Mitteilungsblatt 2/2004

Aktivriege Geräteriege Damenriege Männerriege Kunstturnen Herren Volleyballriege Jugendriege Informationen Zum Beginn rund um’s Mitteilungsblatt ein paar Gedanken... Impressum Historische Grundsatzentscheide Auflage sind gefallen... 600 Exemplare erscheint 4 mal jährlich Das Jahr 2004 wurde alles andere als Leider wurde im März 2004 auch noch ruhig begonnen. Die ersten drei Monate ein weiterer Grundsatzentscheid gefällt. Herausgeber waren sehr intensiv und es wurden zwei Aufgrund der sportlichen Situation der Turnverein Kaufleute wesentliche Grundsatzentscheide gefällt, Volleyballszene auf dem Platz Solothurn [email protected] welche für die Zukunft des Turnvereins haben sich unsere Volleyballriege und der www.tv-kaufleute.ch Kaufleute Solothurn sehr wichtig sein Volleyball-Club Solothurn (VBC) dazu ent- werden. schlossen, die beiden Vereine/Riegen Präsident Zentralvorstand aufzulösen und zusammen einen neuen Christian Probst Im Januar haben die Generalversamm- Verein («Ambassadoren Smasher») zu Grabackerstrasse 42 lungen der Aktiv-, Damen-, Geräte- sowie gründen um gemeinsam die Zukunft des 4557 Horriwil der Männerriege mit einer eindrücklichen Volleyballsportes auf dem Platz Solothurn Telefon Privat 032 614 33 20 Begeisterung den Grundsatzentscheid ge- zu gestalten. An verschiedenen Sitzungen [email protected] fallen, dass der Turnverein Kaufleute So- mit dem Vorstand der Volleyballriege und lothurn als Trägerverein die Organisation dem Vorstand des VBC Solothurn haben Redaktion Adressverwaltung des Kantonalturnfests 2006 in Solothurn wir erfolglos versucht, die Loslösung von Denise Ammann Kurt Minder übernimmt. Dieser Grossanlass soll nicht unserem Verein zu verhindern. Leider ha- Baselstrasse 7 Quellenweg 1 nur im Kanton, sondern insbesondere in ben jedoch die Argumente für eine Loslö- 4533 Riedholz 4571 Lüterkofen unserem Verein viel Positives bewegen. sung gesprochen. Wir sind über diesen Telefon Privat 032 621 61 58 Telefon Privat 032 677 15 91 Dieser Grundsatzentscheid ist aus Ver- Entscheid traurig, können ihn jedoch aus Geschäft 032 681 31 14 Geschäft 051 220 41 73 einssicht historisch zu bezeichnen, denn sportlichen Gründen nachvollziehen. Die [email protected] [email protected] in der mehr als 110-jährigen Vereinsge- Riegenauflösung und die Neugründung schichte haben wir noch nie das Kanto- der «Ambassadoren Smasher» werden Layout Abonnement nalturnfest als Organisator durchgeführt. voraussichtlich Ende April vollzogen. Wir Yves Ammann Geht an die Mitglieder Weitere Überlegungen und Informationen werden Euch darüber informieren. [email protected] und ist im Jahresbeitrag inbegriffen. zum Kantonalturnfest 2006 in Solothurn sind jeweils in einer separaten Rubrik An dieser Stelle wünsche ich bereits Redaktionsschluss 3/2004 «KTF-News» zu finden. Ich danke allen heute dem neuen Verein alles Gute und Freitag, 14. Mai 2004 Turnerinnen und Turnern für diesen wich- viele Erfolge für die Zukunft. Wir würden tigen Grundsatzentscheid und die spürba- uns über eine enge Partnerschaft sehr re Begeisterung. Wir sind überzeugt, dass freuen. Für den kommenden Frühling wir zusammen einen super Anlass auf die wünsche ich allen eine gute und unfall- Titelbild Die nächste Beine stellen und viel von den positiven freie Wettkampfvorbereitung und den Rie- Kaufleute-Turner am Kids-Cup I der Ausgabe Impulsen profitieren können. Markiert gen sowie dem OK KTF 2006 viel Erfolg Kantonalen-Kunstturner-Vereinigung erscheint Euch den Juni 2006 in den Agenden, denn und Genugtuung bei der Bewältigung der in Biberist. im Juni 2004. wir sind auf alle angewiesen und das KTF nächsten Aufgaben. 2006 wartet auf uns. Christian Probst

2 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 3 Kantonalturnfest 2006 KTF-News

in Solothurn zu organisieren. Wir sind Und, hilfst Du mit, ein «Riesen-Ding» Kantonalturnfest 2006 überzeugt, dass es dem OK mit Euch, dem zu organisieren? Dann markiere Dir die in Solothurn Turnverein Kaufleute Solothurn, und mit beiden Daten in Deiner Agenda. Für das anderen Vereinen gelingen wird, Ge- Vertrauen und die Begeisterung danken Verschiedene Verantwortliche in unse- 1. Stärkung, Kittung und Etablierung schichte zu schreiben. wir Dir sehr. rem Verein sind im Sommer 2003 zum unseres Vereins mittels einer Vision Schluss gekommen, dass unser Verein in (Organisation KTF 2006) nächster Zukunft einen Grossanlass orga- 2. 9’000 Turnerinnen und Turnern ein nisieren sollte. Gründe für diese Überzeu- unvergessliches Turnfest ermöglichen «Die Enthusiasten haben nie Recht, gung waren nebst den finanziellen Per- 3. Beitrag zum guten Image der Stadt spektiven vor allem die positiven Impulse Solothurn gegen Aussen die Skeptiker haben immer Recht. innerhalb des Vereins, welche generiert 4. Wir schreiben Geschichte Aber nicht die Skeptiker, werden, wenn zusammen etwas bewegt (in 110 Jahren noch nie da gewesen!) werden kann. 5. Finanzielle Sicherung (mittelfristig) die Enthusiasten schaffen das Neue.» des Turnverein Kaufleute Solothurn Ludwig Marcuse Da der SOTV dringend einen Organisator für das Kantonalturnfest 2006 (KTF) such- Das Organisationskomitee unter der te, wurde im September 2003 ein erstes Leitung eines Co-Präsidiums (Alois Moser Christian Probst informelles Gespräch geführt. Nach vielen und Christian Probst ) haben die Arbeiten – fast unzähligen Gesprächen – kam eine in Angriff genommen. Als Ehren OK-Präsi- Kerngruppe, welche immer grösser wurde, dent konnte Herr Kurt Fluri, Nationalrat zum Schluss, dass der Turnverein Kaufleute und Stadtpräsident, gewonnen werden. Solothurn gerne das KTF 2006 in Solo- In der Zwischenzeit konnten bereits mehr thurn als Trägerverein organisieren möchte. als 25 Positionen im OK erfolgreich be- An den Generalversammlungen der Aktiv-, setzt werden. Wir werden Euch in den Damen, Geräte- und Männerriege wurde nächsten Ausgaben des Mitteilungsblat- mit grosser Begeisterung der folgende tes die Menschen, welche hinter diesem Grundsatzentscheid gefällt: Anlass stehen, vorstellen.

Der Turnverein Kaufleute Solothurn über- Nebst der personellen Besetzung des nimmt die Organisation des Kantonalturn- OK’s stehen für die nächsten Monate fests 2006 in Solothurn vom 17.–18. Juni Arbeiten wie Erarbeitung Pflichtenhefte, 2006 respektive 23.–25. Juni 2006 als definitive Reservierung der Infrastruktur, Trägerverein. Suche der Partnervereine, Sponsoren usw. im Zentrum, mit dem Ziel, dass im Spät- Und? Es war geschehen, die Flamme der sommer 2004 die Übernahmebestimmun- Begeisterung war entzündet und das Feuer gen mit dem SOTV unterzeichnet werden ist heute überall zu spüren. Für das KTF können. 2006, welches im Raum Stadion Brühl stattfinden soll, haben wir uns folgende Wir freuen uns, mit Euch das KTF 2006 hohe Ziele gesteckt: am 17.–18. Juni und 23.–25. Juni 2006

4 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 5 Aktivriege Ski- und Snowboardweekend 2004 Hexenzauber im Pulverschnee!

Es waren nicht die berühmten Belalp- Streckenbesichtigung: ist es nun ein Sla- Hexen, die vergangenes Wochenende die- lom, worauf die Kippstangen hindeute- sen idyllischen Skiort unsicher machten: ten, ein Riesenslalom oder Super-G? Es es waren Mitglieder der Damen-, Geräte-, war nur eines klar: mit diesen Ecken kann Volleyball-, Aktiv- und Fitnessriege (Neu- es keine Abfahrt sein! Zum Glück übertön- deutsch Power-Team) welche die Gegend ten die Anfeuerungsrufe der Fans die Ge- um den Hostock belebten. Wie bei der bete der FahrerInnen, wenn ein Tor plötz- Belalp-Hexe wurde nicht immer die lich Bergwärts angefahren werden mus- schnellste und direkteste Linie ins Tal ste. Wie bei solchen schweren Renn- gewählt. Es brauchte zwischendurch eine strecken üblich, blieben die grossen Stärkung im Kristall: von Hexen-Trank bis Überraschungen aus, obschon die Span- Nach den Rennstrapazen wurden die Zwei herrliche Tage und zwei Nächte im Cola stand alles auf den Tischen. nung infolge der Trainingsresultate bis langen Schlepplifte zu den schönen Ab- Wallis sind Geschichte: Kusi sei Dank! zum letzten Teilnehmer anhielt. fahrten weiter genossen und es gab doch Die Zeitmessung liess sich nicht irren einiges zu erzählen. Der Abend hatte fast Bruno Mäder und stoppte bei der Kategorie Snowboard zu wenig Stunden, bis alle Erfahrungen Damen für Janine Acklin die schnellste ausgetauscht und der gemütliche Teil ein- Zeit. Bei den Snowboardern konnten Pro- geläutet wurde. Trippi Trappi Nummer bli, der die Rangliste anführt, und Kosi fünf mit fünf Trippis rufte Trippi Trappi den Ansturm der Jungen noch einmal ab- Nummer 1 mit keinem Trippi und flehte wehren. Revanche ist für nächsten Winter um Gnade. Auch unser Oldie ist um eine angesagt. Dass in der Volleyballriege Erfahrung reicher: nicht in jeder Flasche nicht nur geblockt und gesmasht wird, ist Olio picante für die Pizza, Pfeffer zeigte Trix mit ihrem Sieg in der Damen- reicht doch auch! Dass sogar Visitenkar- kategorie auf eindrückliche Art und Wei- ten vor unerwünschtem Kusse schützen, se. Nur Hauchdünn verpasste sie die Ta- weiss nun wohl jeder TeilnehmerIn, wie gesbestzeit von Gö, der das Feld der Ski- auch der geschickte Umgang mit Orangen. Da der Grossteil der Teilnehmer bereits fahrenden Herren meisterte. Chris von Rohr wäre wohl sprachlos gewe- am Freitag anreiste roch es am Samstag sen, denn noch «meh Dräck» wie in den schon in aller Früh nach DUL-X, anderen vorgetragenen Liedern ist nicht mehr Massageölen und Tapes-Verband. Klar: möglich. Müde verkroch man sich heute ist das Rennen angesagt! Ungedul- schliesslich in den gemütlichen Mehr- dig und nervös wartete man auf Kosi, der bettzimmern in den Schlafsack und die Fahrausweise holte, denn man wollte schnarchte mit dem Nachbarn um die jede Minute zur Vorbereitung ausnützen. Wette. Das angesagte Wetter - Schneefall, Sonne und Nebel - verlangte auch von den Servi- celeuten alles ab. Lange Gesichter bei der

6 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 7 Aktivriege 110. Generalversammlung

Immer wieder hat der Turnverein Kauf- Nächstes Jahr stehen wiederum einige 110. Generalversammlung leute mit seinen verschiedenen Riegen interessante Aktivitäten auf dem Pro- der Aktivriege besonders engagierte Leute hervorge- gramm. Die Aktivriege plant verschiedene bracht. So auch Barbara Schenkel, der zu – sowohl kantonale wie auch ausserkan- Das Turnprogramm verlief im vergange- An der letztjährigen Generalversamm- einer ganz besonderen Ehre gratuliert tonale – Wettkämpfe zu besuchen. Zu nen Jahr nach dem Eidgenössischen Turn- lung konnte bekanntlich kein Präsident werden durfte. Als aktive Leiterin im erwähnen sind sicher das berühmt- fest im 2002 einiges weniger hektisch. gefunden werden. Das hiess aber nicht, Jugendgeräteturnen erhielt sie die Ver- berüchtigte Oberwalliser Kantonalturn- Wie jedes Jahr und somit schon fast ein dass die Riege während eines Jahres Füh- dienstnadel des Schweizerischen Turnver- fest in Naters sowie die Berner Kantonal- Klassiker ist jeweils die Teilnahme am rerlos war. Ganz im Gegenteil, der Posten bandes, die als die zweithöchste Aus- meisterschaft in Lyss, die beide bestimmt Lägerncup in Wettingen. Selbstverständ- wurde durch den Vizepräsidenten Markus zeichnung des STV gilt. Sie hat sich sage ein Highlight im laufenden Vereinsjahr lich wurden das Regio-Turnfest in Messen Epple ad Interim vertreten, natürlich tat- und schreibe 35 mal als Leiterin in Turn- versprechen. sowie die Kantonalmeisterschaft in kräftig unterstützt durch den Vorstand. lager zur Verfügung gestellt! Markus Kaiser Subingen besucht. Die Teilnahme vieler Turner und Turnerinnen der Aktivriege Dies sollte sich für das neue Vereinsjahr aber an der Gymnaestrada in Lissabon aber ändern. Genau derselbe engagierte gehörte ganz bestimmt zum unvergess- Mann nämlich, wurde mit grossem App- lichsten Erlebnis im vergangenen Vereins- laus zum neuen Präsidenten gewählt. jahr. Markus Epple übt nun mit dem Präsiden- tenamt auf Zeit in der Geräteriege eine Wie alle Jahre wurde ebenfalls die Doppelfunktion aus, dies als Förderung Schweizermeisterschaft im Vereinsturnen und Integration der jungen Geräteturner in Lyss mit der Kleinfeldgymnastik und in die Aktivriege. Der freigewordene den Minitrampsprüngen mitbestritten. Posten als Vizepräsident übernimmt neu Leider wurde mit beiden Disziplinen kein der ehemalige Beisitzer Hansjörg Bau- Podestplatz erturnt. Mit einem 6. bzw. mann. Die Finanzen hat Stefan Götschi 10. Rang konnte man aber trotzdem zu- fest im Griff und das wird auch ein weite- frieden sein. res Jahr so bleiben. Ebenfalls bestätigt für ein weiteres Jahr wurde der techni- Auch das «Jazz am Märetplatz» durfte sche Leiter Christian Epple. Eine kleine – natürlich nicht fehlen. Der inzwischen im aber nicht unwichtige Änderung – findet Terminkalender fest verankerte Service- in seiner technischen Kommission statt. einsatz dient jeweils vorzüglich dazu, Er zählt neu zu seiner Crew den jungen den Turnverein auch ausserhalb der Guy Mäder, der sich anstelle von Regina Wettkampfplätze in Erscheinung zu prä- Epple-Pulfer um die Gymnastik kümmern sentieren. wird. Die restlichen Mitglieder im TK sind für ein weiteres Jahr; Kurt Mosimann Wegen einer unvorhergesehenen (Powerteam), Brigitte Kocher (Team-Aer- Investition schloss die Kasse mit einem obic), Claudia Engesser und Karin Gehri leichten Minus ab. Dank Finanzchef (Beisitz). Alle übrigen Vorstandsmitglie- Stefan Götschi konnte der Schaden in der und Chargierten wurden für ein weite- Grenzen gehalten werden. res Jahr verpflichtet.

8 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 9 Damenriege 53. Generalversammlung

Pierrette Durand präsentierte das ab- 53. Generalversammlung wechslungsreiche Jahresprogramm 2004 der Damenriege mit vielen attraktiven Anlässen. Ebenso stellte die neue technische Leiterin ihr Zur diesjährigen Generalversammlung Vereinsjahr nochmals Revue passieren: Konzept vor, das vermehrt getrennte der Damenriege begrüsste die Präsidentin Skiweekend, Märetstand, 2. Indiaca- Turnstunden für aktivere und weniger Beatrice Ravicini 32 Turnerinnen, 8 Ehren- Night, Regionalturnfest in Messen, Velo- aktive Turnerinnen vorsieht. mitglieder, Vertreter des Zentralvorstan- tour, Fondue-Plausch, Gymnaestrada in des Ch. Probst und C. Rothenbühler, der Lissabon, Jugendolympiade mit Brunch, Der Mitgliederbeitrag bleibt unverändert. Geräteriege P. Wirth, der Männerriege R. 2-tägige Wanderung ins Tessin, Advents- Leibundgut und H. Geiser, der Aktivriege feier, Indiaca-Kantonalmeisterschaften Die Vereinsmeisterschaft brachte fol- M. Epple und S. Götschi, sowie T. Hänni 2002/2003, sowie die Vereinsmeister- gende Gewinnerinnen hervor: 1. Rang: des SOTV’s. schaft mit Cirquits, Geschicklichkeit in Gritli Flury, 2. Rang: Jakob Silvia und Mar- der Turnhalle, Minigolf und Kegeln. celline Unger. Ihnen wurde durch Lucia Es wurde der Austritt von Andrea Rupp Bargetzi je ein Glaskerzenhalter als Tro- Neu zusammengesetzter Vorstand verzeichnet. Eintritte gab es folgende: Die von Liliane Allemann präsentierte phäe übergeben. Die Erstplatzierte erhielt Sandra Wertli, Maria Munafo Cargo, Regi- Jahresrechnung war besser als budge- zudem den Wanderpokal. Den Preis-Spen- 9 Jahren das Amt als Kassierin abgibt. na Estermann, Patrick Probst (Indiaca), tiert. derinnen Anita Sollberger, Sibylle Schön- Grund genug, ihr die Ehrenmitgliedschaft Ursula Reinhart (Indiaca) und Reto Rudin holzer und Ruth Gilgen wurde an dieser zuzusprechen. (Indiaca). Im Vorstand gab es folgende Änderun- Stelle herzlich gedankt. gen: Liliane Allemann übergibt die Finan- 7 Turnerinnen besuchten im 2003 emsig Zum Schluss wurde das Wort den Gästen Die Jahresberichte der Präsidentin, zen an Christine Furter, die technische den Turnunterricht und erhielten das Toni Hänni (SOTV), Christian Probst (Zen- technischen Leitung, Jugendriege und Leitung übernimmt Pierette Durand mit Fleisslöffeli. tralvorstand), und Markus Epple (Aktiv- Indiaca-Gruppe liessen das vergangene Stellvertreterin Gritli Flury, das Amt Pro- Ebenfalls 7 Turnerinnen, welche bereits riege) übergeben. Sie dankten der Da- jekte (vormals Beisitz) übergibt Pierrette mehr als 30 Jahre dabei sind und noch menriege für die Einladung, für die gelei- Durand an Nadja Bertoli, und das Amt regelmässig am Turnunterricht teilnehmen, stete Arbeit im 2003, gratulierten Liliane Media hält neu Romy Hänni inne (Vorgän- konnten ein Präsent entgegennehmen. Allemann zur Ehrenmitgliedschaft und gerin Jacqueline Demuth). wünschten der Damenriege viel Glück im Somit setzt sich der Vorstand wie folgt Jeannette Allemann hielt zu Ehren von 2004. zusammen: Liliane Allemann eine Laudatio, die nach Jacqueline Demuth Präsidentin: Beatrice Ravicini Vize-Präsidentin: vakant Sekretariat: Susanne Köninger Finanzen: Christine Furter Techn. Leitung: Pierrette Durand Stellvertretung: Gritli Flury Projekte: Nadja Bertoli Media: Romy Hänni TL Jugi: Silvia Jakob Präsidentin gratuliert neuem Revisorinnen: Patricia Singeisen Ehrenmitglied Liliane Allemann Jeannette Allemann

10 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 11 Männerriege Kunstturnen 70. Generalversammlung Kids-Cup I 70. Generalversammlung Gute Leistungen der Männerriege unserer Kunstturner

In der kürzlich stattgefundenen 70. Stillstand bedeutet Rückstand: Aus die- Gute Leistungen zeigten unsere Turner Ranglistenauszug Generalversammlung dokumentierte der sem Grunde sind für das Jahr 2004 wieder beim Kids-Cup I der Kantonalen-Kunsttur- - 7-jährige Grossaufmarsch die Zusammengehörig- einige Anlässe vorgesehen. Eine bunte ner-Vereinigung in Biberist. 1. Simon Fürst Wolfwil keit und die Verbundenheit der Turner- Palette wie der der beliebte Jass- und 2. Egon Idrizi KV Solothurn familie. Präsident Roger Leibundgut hiess Kegelabend, die bestens organisierten Die von Ramon Pfister betreuten Jungs 5. Sämi Müller KV Solothurn die zahlreichen Gäste aus den verschiede- Frühjahres- und Herbstwanderungen, so- zeigten, dass sie auf dem richtigen Wege 8. Nico Ellinger KV Solothurn nen Abteilungen des TV Kaufleute herz- wie der Jahresschlusshöck im Dezember. sind. Den Sieg knapp verpasste Egon Idrizi 13. Ivan Kosjukov KV Solothurn lich willkommen. Der Vorsitzende streifte in der Kategorie bis 7-jährigen. Er musste 15. Nils Indermühle KV Solothurn nochmals kurz einige Stationen des leb- Der Vorstand für das neue Vereinsjahr nur Simon Fürst aus dem RZ Wolfwil den 16. Elias Laube KV Solothurn haften Turnerjahres. Die vorzügliche setzt sich wie folgt zusammen: Vortritt lassen. Dank seinem fünften Platz Kameradschaft helfe im Verein die sport- Präsident: Roger Leibundgut durfte auch Sämi Müller mit einer Aus- 8 + 9-jährige lichen Aspekte problemlos zu meistern, Vizepräsident: vakant zeichnung nach Hause fahren. 1. Ramon Nyffeler Wolfwil lobte Leibundgut im Rückblick auf die Kassier: Hans Geiser 6. Marco Strähl KV Solothurn Tätigkeiten der Riege. Sekretär: Mario Piazzoli Bruno Mäder 7. Denis Idrizi KV Solothurn Ein Lichtblick im personellen Bereich: Oberturner: Urs Peter Meier zwei neue Turner wurden in der Riege Vize-Oberturner: Peter Müller herzlich willkommen geheissen. Es sind Materialwart: Niklaus Gantenbein dies: Heinz Marti und Marc Grüring. Beisitzer: Heinz Bitzi

Der Kassen- und Revisionsbericht wurde Urs Peter Meier diskussionslos von den Anwesenden genehmigt. Im Jahresbericht von Ober- turner Urs Peter Meier war zu entnehmen, dass die verschiedenen sportlichen Akti- vitäten viel Abwechslung in den Turn- betrieb einfliessen liessen. Das Turnpro- gramm besteht vornehmlich aus Spiel mit dem Ball und anderen Gerätschaften, die zur Beweglichkeit und Fitness beitragen. Die abwechslungsreichen Stunden in der Turnhalle lassen die Alltagssorgen für einen Moment vergessen. Die Anwesenden Vereinskameraden ge- dachten dem verstorbenen Turnkamera- den Ernst Guggisberg. Der verblichene war ein langjähriges Mitglied und Organi- sator zahlreicher Anlässe im Verein.

12 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 13 Geräteriege Geräteriege 3. Generalversammlung Führungswechsel 3. Generalversammlung Neue Spitze der Geräteriege in der Geräteriege

Am 22. Januar dieses Jahres fand nun Nun kam Denise mit ihren verwirrenden Am Donnerstag, den 22. Januar 2003 Markus Epple wird diesen Posten ein schon die 3. Generalversammlung der Rechnungen usw. zum Zuge! Wie ich sehen wurde die neue Führungsspitze der Ge- Jahr mit Unterstützung von Pascal über- Geräteriege statt. Auch dieses Jahr stan- konnte, rauchten schon bei einigen die räteriege an der Generalversammlung ein- nehmen und anschliessend wird Pascal, den mehrere Wahlen und ein schriftlicher Köpfe, als sie das Budget sahen. Doch so stimmig gewählt. Den Präsidiumsposten mit Hilfe von Markus das Präsidium über- Antrag zur Debatte. souverän wie Denise natürlich ist, konnte übernahm Markus Epple und dessen Stell- nehmen. Den roten Faden übernahm natürlich sie die Zahlen jedem zu verstehen geben. vertreter/Vize-Präsident Pascal Wirth. Patrick Wachsmuth unser Präsident Kurt Minder, der noch bis Von den Revisoren kam auch noch ein zu diesem Anlass sein Amt ausübte. Wenn Aufmunterndes «Versli» was uns alle zum wir auch schon mal bei diesem Thema schmunzeln brachte. Präsident Vize-Präsident sind, wollen wir doch dies gleich mal wei- Nun trat ein neuer Verantwortlicher für terführen. Diesmal tat sich eine Menge im das Trainingslager vor uns. In einer klei- Vorstand der Geräteriege. Der Präsiden- nen aber super Präsentation stellte uns tensessel wurde frei, wie auch die Ämter Guy Mäder unseren neuen Trainingslager- des Vize und des Stellvertreters Turner. Ort vor. Denn nicht wie in den vergange- Nach nun jahrelanger Arbeit als Präsi- nen Jahren gehts nach Filzbach, sondern dent, gab nun Kurt Minder sein Amt ab diesmal gehen wir ins schöne Berner und stellte uns den neuen/vorübergehen- Oberland, besser gesagt auf Frutigen. Markus J. Epple Pascal Wirth den Präsidenten vor… denn dies ist kein Im Traktandum «Schriftliche Anträge» Alter: Alter: anderer als Markus Epple – der Präsident war dieses Jahr etwas grosses beheima- 31 19 der Aktivriege. Er übernimmt nun dieses tet, der nun der Öffentlichkeit preisgege- Beruf: Beruf: Amt vorübergehend, bis sein Nachfolger ben wurde. Alois Moser und Christian Techniker Lehrling Polymechaniker langsam sein Amt übernehmen kann. So Probst präsentierten uns das Projekt sind wir wohl schon beim Vize, das ist von «Kantonalturnfest 2006 in Solothurn?» Turnerische Laufbahn: Turnerische Laufbahn: nun an der alte «Vertreter Turner» Pascal vor. Alois erklärte nun das Grobkonzept 1979 Eintritt 1999 Eintritt in die Geräteriege Wirth. Er wird nun dem Präsidenten für dieses Anlasses und was so alles dazu 1989 Aktivriege 2000 Eintritt in die Aktivriege Seit 2002 Mitglied im Vorstand AKRI Turner K5 dieses Jahr auf die Finger schauen, um im gehört. Am Ende musste natürlich auch nächsten Jahr dessen Position zu über- darüber entschieden werden, ob man so Hobbys: Hobbys: nehmen. etwas überhaupt durchführen kann oder Reisen,Organisieren,Tauchen,Inlineskaten Turnen, Konzerte, Musik will. Doch dies wurde mit freudiger Ein- Motto: Motto: Hmm... Irgendwer fehlt jetzt doch stimmigkeit angenommen. Kritik an anderen hat noch keinem Verständnisvolle Zusammenarbeit wohl? Ah ja natürlich, der Vertreter der die eigene Leistung erspart überwindet jedes Hindernis Turner musste jetzt auch erkoren werden. Als nun die Sitzung geschlossen wurde, Adresse: Adresse: Hierfür stellte sich der Geräte- und Sekti- wollten doch noch nicht alle nach Hause Markus Epple Pascal Wirth onsturner Marco Fedeli, der momentan in und hielten noch längere Zeit ihre Ge- Amselweg 38 Rebe 245 der Kategorie 5 startet, zur Verfügung. spräche, bis auch diese langsam in der 4528 Zuchwil 4574 Nennigkofen Die übrigen Mitglieder konnten ohne Nacht verstummten… Telefon 032 685 11 65 Telefon 032 622 60 33 Einsprüche ihre Ämter behalten. Patrick Wachsmuth [email protected] [email protected]

14 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 15 Volleyballriege Neuorientierung

mit dem TV Kaufleute identifiziert und Die Volleyballriege auch wir Volleyballer waren gemeinhin geht neue Wege einfach unter dem Namen «Kaufleute» bekannt. Es schmerzt uns, dieses Privileg Nach nun mehr über 12 Jahren Volley- Personen verteilt, was schlicht und ein- abgeben zu müssen. Wir wissen aber auf ballriege Kaufleute Solothurn werden sich fach untragbar wäre. der anderen Seite auch, dass wir für eine die VolleyballerInnen neu orientieren. Mit erfolgreiche sportliche Zukunft im Volley- dem VBC Solothurn, dem Traditions-Volley- Da die Fusion der beiden Volleyballver- ballsport im Standort Solothurn das rich- ballverein in Solothurn, hat man die Fusion eine bereits schon einmal als Gedanke im tige getan haben. beschlossen. Die beiden Vereine werden Raum stand, drängte sich nun ein Weiter- unter neuem Namen in die Saison 2004/ führen des Gedankens auf. Da beide Dass wir immer auch ein wichtiger und 2005 starten. Vereine mit ähnlichen Problemen kämp- geschätzter Teil des Turnvereins waren, fen, konnte auf der sachlichen Ebene haben wir oft zu spüren bekommen, sei es Die Volleyballriege Die Fusion hat sich aus verschiedenen einer Fusion nichts mehr im Wege stehen. an der Abendunterhaltung und an ande- dankt folgenden Ballsponsoren: Gründen praktisch aufgedrängt. So konn- Der neue Verein bringt einen Traditi- ren Vereinsevents, oder auch zuletzt an Adam Schreinerei AG, Oberdorf ten sich zum Beispiel auf der sportlichen onsverlust auf beiden Seiten mit sich, was den Sitzungen mit dem ZV. Wir durften Carosserie Spenglerei Zollinger, Urdorf Ebene beide Vereine in den letzten Jahren auf der emotionalen Seite natürlich eher immer auf eine vorbehaltslose Unterstüt- Copy Quick, Solothurn nie ganz als gewichtiger Standort in der negativ gewertet werden muss. Der VBC zung des Gesamtvereins zählen, was wir Genossenschaft Kreuz, Solothurn Region durchsetzen. Dass wir sportlich Solothurn hat eine langjährige Tradition immer sehr zu schätzen wussten. Dafür Keller Velos & Motos, Solothurn das Potential dazu eigentlich besitzen, als Volleyballverein in der Stadt und und für all die gemeinsamen Jahre möch- Lucchi’s Pizza, Solothurn zeigen unter anderem die Resultate der die Volleyballriege den von Beginn an ten wir uns bei allen Mitgliedern, Ehren- Marti AG, Solothurn Juniorinnen in den letzten Jahren. Diese währenden Bezug zum TV Kaufleute mitgliedern, Riegenvorständen und dem Pizzeria da Renato, Solothurn und letzte Saison wurden die beiden Solothurn. Damit diese emotionale Kom- Zentralvorstand bedanken. Wir hoffen, Raiffeisenbank Solothurn ersten Plätze in der obersten Juniorinnen- ponente entkräftet werden konnte, wurde dass sich unsere Wege nicht für immer Restaurant Bucheggbergstube, Solothurn Liga von der VBR Kaufleute und dem VBC beschlossen, dass es keine Übernahme trennen, sondern dass wir weiterhin die Restaurant Chutz, Solothurn Solothurn mit grossem Abstand zum Geg- geben würde. Somit war klar, dass sich Möglichkeiten einer Zusammenarbeit Restaurant Kreuzen, Solothurn nerfeld gehalten. die beiden Vereine von den bisherigen oder des gegenseitigen Besuchs von Restaurant Löwen, Solothurn Strukturen lösen und sich zusammen neu Events nutzen. Restaurant Sternen, Solothurn Ein weiterer gewichtiger Grund war für formieren mussten. die Volleyballriege die Situation in der Timo Lippuner Riegenführung. Durch den Abgang von Timo Die Gründungsversammlung des neuen Lippuner entstand eine grosse Lücke im Vereins wird Ende April von Statten ge- ohnehin schmal besetzten Vorstand. Da hen, die Vorbereitung auf die nächste kein Nachfolger gefunden werden konnte, Spielzeit wird also bereits unter neuem mussten sich auch die verbleibenden Vor- Dach starten. standsmitglieder Gedanken über die Wei- terführung machen. Ausserdem stand die Wir schauen nun wehmütig auf die Demission von Erich Grossenbacher als Jahre als Volleyballriege zurück. Einige TK-Chef fest, wobei er noch im Vorstand von uns waren bereits in der Gründung der verbleiben wollte. Unter diesen Umstän- Volleyballriege mit dabei, andere sind in den würde der Aufwand auf noch weniger den Verein eingetreten und haben sich

16 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 17 Volleyballriege Riesen-Sensation

Mannschaft des Tages!), waren wir stim- Allen Spielerinnen herzliche Gratula- Juniorinnen mungsmässig nicht mehr zu halten. tion zu der Superleistung! mit Riesen-Sensation Obwohl wir im zweiten Satz noch lange in Führung waren, liessen dann die Kräfte Timo Lippuner Die Juniorinnen mit einer sensatio- gewannen wir zwar den ersten Satz, und nach und der Favorit setzte sich dann nellen Leistung am INTER Turnier! waren somit bereits Gruppensieger, dies doch noch deutlich mit 2:1 durch. Aber Kaufleute unter den Top 12 der führte aber dann zu nachlässigem Spiel- alleine das Wissen, einen Satz gegen die- Schweiz! verhalten und wir mussten das Spiel ses Staraufgebot gewonnen zu haben war knapp (14:16) mit 1:2 abgeben. uns sehr viel wert! Am INTER Turnier in Luzern, wo es dar- um ging, sich für die Schweizermeister- Neuer Impuls im Halbfinale Auf zu neuen Taten... schaften direkt oder einer weiteren Runde Als Gruppensieger spielten wir gegen Diese Premiere erfordert nun auch eine zu qualifizieren, holten die Juniorinnen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe, andere Trainingsplanung, wir haben bis der Kaufleute Solothurn mit einer fast gegen Einsiedeln. Die Niederlage vom Anfang Mai Zeit, uns konditionell und durchwegs überragenden Leistung den Vorspiel hatte uns die Augen wieder etwas technisch auf diese Herausforderung vor- traumhaften 2. Platz! geöffnet und gute Stimmung kam auf. Wir zubereiten. Dass wir zu vielem fähig sind, hielten die Gegnerinnen im ersten Satz haben wir bewiesen, jetzt müssen wir hart Der erste und der zweite qualifizieren immer auf Distanz (25:17) und holten weiterarbeiten! sich direkt für die Schweizermeisterschaf- auch den 2. Satz sicher (25:21). Somit ten im Mai, die 3. und 4. müssen in eine war die Überraschung perfekt: Wir waren In Luzern treffen sich nun die 12 besten weitere Qualifikationsrunde. Der 5. und direkt für die Schweizermeisterschaften Teams aus der Schweiz, und wir sind der 6. sind direkt draussen, was leider auf (Mai in Luzern) qualifiziert. dabei! die 2. Solothurner Juniorinnenmann- schaft (VBC Solothurn) zutrifft. Die Final- Kampf gegen NLA Verein Spiele wurden alle auf zwei Gewinnsätze Im Finale erwartete uns Serienschwei- gespielt. zermeister bei den Juniorinnen und NLA Das erste Spiel gegen Ebikon, welche Vertreter BTV Luzern. Wir wollten diese einige 1. Liga-Spielerinnen in den Reihen Möglichkeit (die uns wohl nicht oft gebo- hatte, war sehr spannend und auf hohem ten wird) eines solchen Gegners ausnut- Niveau. Um 9.30 Uhr ging es los und man zen und starteten gegen das NLA und konnte gleich erkennen, dass das Team 1. Liga Kader der Luzernerinnen solide gut drauf war. Der erste Satz ging mit und aggressiv. Entgegen allen Erwartun- 25:21 an uns, der 2. Satz war nicht minder gen der zahlreichen Zuschauer und wohl umkämpft aber die Kaufleute hatten mehr auch unserer Gegnerinnen, entpuppten Biss und holten auch diesen Satz mit wir uns als mühsamer Prüfstein für die 26:24 nach Hause, der 2:0 Startsieg war ambitionierten Luzernerinnen. perfekt! Im ganzen ersten Satz waren wir stets Schwächephase im 2. Spiel ein paar Punkte in Führung oder im Im 2. Spiel gegen die deutlich Gleichstand. Als wir dann den ersten Satz schwächeren Aargauerinnen aus Berikon 26:24 gewinnen konnten (als einzige

18 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 19 In Memorian Kalender Zum Gedenken Was – wann – wo? Wichtige Daten

Turnverein 3. Mai PräsidentInnenkonferenz 26./27. Juni Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen Subingen Aktivriege 2. April Frühlingsorientierung Turnhalle Brühl 26./27. Juni Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen Subingen Damenriege 8. Mai Märetstand Altstadt Solothurn 15. Mai Indiaca Night Turnhalle Brühl 19. Mai Minigolf/VM 5./6. Juni Oberwalliser Kanontalturnfest Naters/VS 11.-13. Juni Regionalturnfest Biberist Männerriege 2. Mai Frühjahreswanderung Geräteriege Mädchen 12. Mai Vorstandssitzung Rest. Casablanca Solothurn Geräteriege Knaben 12. Mai Vorstandssitzung Rest. Casablanca Solothurn Wanderungen 25. April April-Wanderung 8.00 Uhr, Zürich-Haus 6. Juni Juni-Wanderung (Bergwanderung) 8.00 Uhr, Zürich-Haus

Geburtstage März 4. März 1974 Monika Weber, 30 Jahre 4. März 1915 Otto Walter, 89 Jahre 6. März 1922 Gotthard Egli, 82 Jahre April 5. April 1984 Patrick Wachsmuth, 20 Jahre 24. April 1934 Walter Scheidegger, 70 Jahre

Mai 17. Mai 1974 Marc Sciboz, 30 Jahre 20. Mai 1923 August Häfliger, 81 Jahre

20 Mitteilungsblatt 2/2004 Mitteilungsblatt 2/2004 21 Adressverzeichnis Wer ist wer? Präsidenten und Technische Leitung

Zentralvorstand Präsident: Christian Probst Technische Regina Epple Grabackerstrasse 42 Leitung: Alte Bernstrasse 47 4557 Horriwil 4500 Solothurn [email protected] [email protected] Aktivriege Präsident: Markus Epple Technische Christian Epple Amselweg 38 Leitung: Alte Bernstrasse 47 4528 Zuchwil 4500 Solothurn [email protected] [email protected] Damenriege Präsidentin: Pierrette Durand-Lüthi Technische Margrit Flury Biberiststrasse 14c Leitung: Rüttistrasse 35 4500 Solothurn 4534 Flumenthal [email protected] [email protected] Jugendriege Leitung: Silvia Jakob Fichtenweg 30 4500 Solothurn [email protected] Geräteriege Präsident: Markus Epple Technik Matthias Sauser Amselweg 38 GETU Biberiststrasse 37 4528 Zuchwil Mädchen: 4500 Solothurn [email protected] [email protected] Technik Beat Frei Spielturnen: Alexandra Kobel GETU Weissensteinstrasse 17 Winkelweg 14 Knaben: 4562 Biberist 4553 Subingen [email protected] [email protected] KUTU Alois Moser Kids-Gym- Ramon Pfister Herren: Reinertstrasse 36 Gruppe: Flurstrasse 14 4515 Oberdorf 4512 Bellach [email protected] [email protected] Männerriege Präsident: Roger Leibundgut Technische Urs Peter Meier Baselstrasse 64 Leitung: Postfach 1149 4500 Solothurn 4502 Solothurn [email protected] Volleyballriege Präsident: Timo Lippuner Technische Erich Grossenbacher Stöcklimattstrasse 10 Leitung: Durrachstrasse 8 4543 Deitingen 4552 Derendingen [email protected] [email protected]

22 Mitteilungsblatt 2/2004