2|18 HUTTU- TURNER

Schwerpunkt in dieser Ausgabe: Turnfeste 2018 Vereinsinfo Turnverein Huttwil

Turnverein Huttwil www.tvhuttwil.ch Schär Uhren Schmuck AG

Bahnhofstrasse 34 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 50 [email protected] www.schaerhuttwil.ch

IN UNSEREM NEUEN GESCHÄFT erleben Sie schöne Zeiten Bei uns fi nden Sie eine grosse Auswahl an trendigen und hochwertigen Uhren Wir beraten Sie gerne.

Schär Uhren Schmuck AG Schär Uhren Schmuck AG Schär Uhren Schmuck AG Bahnhofstrasse 34 4950 Huttwil Bahnhofstrasse 34 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 50 Bahnhofstrasse 34 Telefon 062 959 80 50 [email protected] 4950 Huttwil www.schaerhuttwil.ch [email protected]@schaerhuttwil.ch www.schaerhuttwil.chTelefon 062 959 80 50 [email protected] www.schaerhuttwil.ch

Direktverkauf: Samstagvormittag 7.30 bis 11.30 Uhr

Ihr Partner für im Wohnungsbau, Landwirtschaft und Industrie

• Sichtböden • Terrassenböden • Sicht- und Lärmschutz • Innentäfer • Aussenschalungen • Kompetente Beratung

Das Zeichen für verantwortungsvolle

www.fsc.org Waldwirtschaft © www.ammon-swissholz.ch FSC C017285

Ammon & Cie. AG · Sägerei und Hobelwerk · 4950 Huttwil Telefon 062 962 10 66 · [email protected] ABTEILUNG LEICHTATHLETIK

Turnverein Huttwil Heidi Graber ist erneut Speerwurf-Weltmeisterin

Der Turnverein Huttwil ist stolz auf seine Masters-Leichtathletin Heidi Graber, die 2018 erneut Weltmeisterin im Speer- werfen wurde.

Jugitag Knaben 2018 in Roggwil 52 Inhaltsverzeichnis 2/18 Jugitag Mädchen 2018 in Roggwil 54 Geräte-Jugitag 2018 in 56 Vorstand- und TK-Event 2018 3 Yves Cornillie 58 12. TVH-Triathlon 2018 6 Leichtathletik-Masters-WM in Malaga 59 13. Jugi-Triathlon 2018 11 Leichtathletik-Masters-SM in Olten 61 Herbstreise Frauen 2018 13 Trainingsweekend 2018 in Rothrist 62 Herbstreise Miba/Aktive 2018 17 Fisherman’s Friend Strongman-Run Sommer 2018 63 Herbstwanderung Männerriege/Seniorinnen 2018 19 Turnfahrt 2018 nach 66 Kadettentage Huttwil 2018 23 Die bunten Seiten 67 Buchsilauf 2018 25 Grand-Prix von 2018 71 Schnappschuss 27 Auffahrtswanderung 2018 74 Herbstmeisterschaften Geräteturnen 2018 29 Spartacus Runs 2018 75 Seeländisches Turnfest 2018 in Biel 31 Vereinsmeisterschaft 2018, Hindernislauf und LA 77 Verbandsturnfest 2018 in Langnau 41 Aus der Turnerfamilie 78 Schnappschuss 53 Weisch no? / Die Letzte/Impressum 80

1 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H Die Welt entdecken!

Marktgasse 1 4901

www.noworries.ch / [email protected] / 062 923 34 23

Keramische Beläge Natursteine Glasmosaike Silikonfugen Reparaturen Tschäppel, 4950 Huttwil Natel 079 318 93 54, www.walker-gmbh.ch Renovationen

Martignano GmbH | Eriswilstrasse 14 | 4950 Huttwil | 062 962 24 03 VEREINSLEITUNG

Turnverein Huttwil

Die Vorstand- und TK-Mitglieder verbrachten gemeinsam einen wunderbaren Sommerabend. Der neue Event soll regel- mässig stattfinden.

Mit dem Trotti unterwegs plante Urlaubsziele. Ein Blick zurück lohnt sich. Die Abendstimmung über dem Jura und in Vorstand- und TK-Event 2018 Richtung Berner Alpen ist atemberaubend. Erstmals fand an einem traumhaften Au- Mit dem Trotti an einer Rettungsübung vorbei gust-Abend der ins Leben gerufene Vor- Beim grossen Holzfass auf dem Ahorn wartet stand- und TK-Event statt. Die Premiere ein erfrischender Apéro auf uns. Nochmals ge- des geselligen Anlasses führte via Fritzen- niessen wir die tolle Aussicht und die roman- fluh auf das Ahorn – und von dort mit dem tische Abendstimmung mit dem orangefar- Trottinett nach Huttwil zurück. benen Sonnenuntergang. Auf dem Parkplatz können wir die Trottis in Empfang nehmen. Kurz einen Blick auf das Wetter-App, um die Mein Regenschutz bleibt im Rucksack, wäh- Frage «brauche ich die Regenjacke und den rend sich die Gewitterwolken entlang des Regenschirm?» zu beantworten. Die Sonnen- Juras bereits entleeren. Nach einem Gruppen- brille aufgesetzt und den Velohelm im Ruck- foto fahren wir talwärts. Unterwegs begegnen sack verstaut, begebe ich mich am Mittwoch, wir den Blaulichtorganisationen, welche Pati- 22. August, gegen 18 Uhr zum vereinbarten enten aus einem verunfalltem, den Hang he- Treffpunkt auf den Parkplatz Oberdorf. Unser runtergerutschten Auto bergen. Die PBU (Per- Busfahrer hat bereits die Trottinette geladen sonen Bergung bei Unfall) der Feuerwehr, ein und wartet gespannt auf die Teilnehmenden. SRO-Rettungsteam sowie die Polizei setzen Allmählich trudeln meine Vorstandskollegen sich für die Bergung und Versorgung der Un- und das TK-Team des Turnvereins am Treff- fallopfer ein. Zum Glück sind die Retter alle nur punkt ein. Zielsicher chauffiert uns Herr Schär- aus Übungszwecken vor Ort und die Situati- li auf die Fritzenfluh zum Tunnel. Von dort aus on ist simuliert … wandern wir bei wunderbarem Wetter in Rich- tung Ahorn. Unterwegs ergeben sich diverse Feiner Fitnessteller spannende Gespräche über die Zukunft des Mit gutem Gewissen fahren wir weiter Rich- Turnvereins, über vergangene Ferien oder ge- tung Hegen, Neuligen, Nyffel nach Huttwil in

HUTTU-TURNER 2|18 3

Turnverein Huttwil PapeteriePapeterie BBlatter-WickiBlatterlatter ImhofImhof AGAG | Bahnhofstrasse 2222 || 4950 4950 Huttwil Huttwil Tel.Tel. 062 062 962 962 2121 20 20 || FaxFax 062062 962 3333 3535 || [email protected]@bluewin.ch www.blatter-papeterie.chwww.blatter-papeterie.ch TopangeboteTopangebote im InternetshopInternetshop VEREINSLEITUNG

Turnverein Huttwil

Traumhafte Idylle ganz zuoberst auf dem Ahorn. den schönen Garten des Restaurants Bahnhof. wähnten Feuerwehr im Einsatz. Am späten Freundlich werden wir dort empfangen und Abend bekommt unser Vereinspräsident das Gedeck wird kurzerhand wieder nach Daniel Flückiger ein Geschenk und die aller- Draussen geholt, da das Wetter warm und an- besten Glückwünsche zu seiner Hochzeit genehm trocken ist. überreicht. Aus meiner Sicht war dieser erste Kurze Zeit später geniessen wir einen feinen gemeinsame Vorstand- und TK-Event ein tol- Fitnessteller mit Pommes. Als das Essen an- ler und gemütlicher Abend, an dem wir viel Zeit gerichtet ist, kommt auch Daniel Jost zu un- zum Plaudern und Austauschen hatten. Engel- serer Gruppe dazu. Er war zuvor bei der er- haft ging der Abend zu Ende … Christa Burkhardt

HUTTU-TURNER 2|18 5

Turnverein Huttwil GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Adrian Leuenberger Silvia Schwantag

Soeben ist der Start der Turnerinnen zu den zehn Längen Schwimmen in der Huttwiler Badi erfolgt.

Oldie-Power bei 2,8 km Laufen (via Tscharandistutz zum Hün- delerplatz und retour) im absolut angenehmen Traumwetter Wasser der Huttu Badi los. Erfreulicherweise 12. TVH-Triathlon 2018 traten 15 Turnerinnen und Turner zum Ausdau- er-Wettmessen an. Nur 2015 (18 Mitma- Der 44-jährige Stefan Leuenberger (11. Ta- chende) und 2008 (16 Mitmachende) waren gessieg) und die 43-jährige Silvia Schwan- mehr Startende auszumachen. Ein schöner tag (3. Tagessieg) zeigten im Ausdauerkräf- Erfolg an der zwölften Ausgabe. Dies hatte vor temessen der jüngeren Konkurrenz die allem damit zu tun, dass etliche Mitglieder der Fersen. Der TVH-Triathlon fand bei traum- Team-Aerobic ein Ausdauertraining einlegten. haftem Spätsommerwetter statt. Bestbesetzte Ausgabe Der traumhafte Sommer 2018 hielt auch am Die Ausgabe 2018 war im Herrenfeld die stär- diesjährigen Triathlon des Turnvereins Huttwil kst- besetzte seit Einführung 2007. Mit Marcel noch an. Bei herrlich warmen Bedingungen Jörg, Manuel Ritter, Marc Häfeli, Adrian Leu- ging das jährliche Kräftemessen über 10 Län- en- berger und Stefan Leuenberger waren die gen Schwimmen (300 m), 10 km Radfahren fünf der sechs stärksten Ausdauersportler im (via und Nyffel zurück in die Badi) und TV Huttwil am Start. Nur Yves Cornillie fehlte.

6 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Die Mitmachenden am sommerlichen TVH-Triathlon 2018.

Und das genannte Quintett lieferte hochste- geren Konkurrenten auf den beiden anderen henden Sport ab. So knackte Manuel Ritter Abschnitten fern zu halten. Dies glückte ein- die seit 2008 bestehende Abschnittsbestzeit wandfrei. Während sich Marcel Jörg und auf dem Rad (bisher Töffstar Dominique Ae- Manuel Ritter auf dem Rad ein hartes Duell um gerter in 19:49 Minuten). Die neue Bestmarke die zweite Position lieferten, verlor Leuenber- lautet 19:31 Minuten. Allerdings profitierten alle ger vorne nur wenig Zeit. Auf der Laufstrecke Triathleten von der stark verbesserten Wald- konnte er dann noch einmal zusetzen und strasse im Oberebnet/Zyt. Die zehn Längen stellte aufgrund von akuten Wadenproblemen Schwimmen zum Auftakt absolvierte Stefan zum eigenen Erstaunen Abschnittsbestzeit Leuenberger in 4:50 Minuten mit Abstand am auf. Weil er das linke Bein aber nicht mehr schnellsten. Der 44-Jährige legte sich damit komplett belasten konnte, gingen wertvolle ein Polster zu, um sich die um 20 Jahre jün- Sekunden verloren. Am Ende erreichte Stefan Leuenberger das Ziel in 36:24 Minuten – der zweitbesten je erzielten Zeit. Den Streckenre- kord von 2008 verpasste er bloss um 13 Se- kunden. In 37:17 Minuten klassierte sich Marcel Jörg auf dem Silberplatz. Er konnte im abschliessenden Laufen den Radspezialisten Manuel Ritter (38:43 Minuten) hinter sich las- sen. Marc Häfeli (4. Rang) und Adrian Leuen- berger (5. Rang) schafften ebenfalls Endzeiten, die in allen anderen Austragungen zu Podest- plätzen gereicht hätte, was ein weiteres Mal die Bestbesetzung bestätigte.

Silvia Schwantag konkurrenzlos Im Wettmessen der Turnerinnen kam es zu Julia Rutschmann einem unschönen Zwischenfall. Christa Leu-

HUTTU-TURNER 2|18 7

Turnverein Huttwil BIOTHERM DROGERIE FRIES IhrIhr DuftDuft –– IhrIhr persönlicherpersönlicher StilStil

DROPA Fries AG, Bahnhofstrasse 37, 4950 Huttwil, Tel. 062 962 26 66, Fax 062 962 26 67, [email protected] GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Christian Vetter und Katharina Feuz Manuel Ritter unmittelbar vor Marcel Jörg.

Stefan Leuenberger Marc Häfeli

Zeitnehmerin Simone Lanz Nadine Jost enberger stürzte beim Herausrennen aus der konnte reibungslos stattfinden, weil sich Badi unglücklich und musste das Rennen mit Freiwillige engagierten. Vielen Dank Tobias einer offenen Wunde frühzeitig beenden. In Flückiger für die Streckensignalisierung und Abwesenheit der Streckenrekord-Inhaberin Simone Lanz und Saina Billeter für die Zeit- Coni Heiniger (45:08 Minuten) gab es betref- messung (wodurch die interessanten Stre- fend dem Rennausgang keine Diskussion. ckenabschnitts-Vergleiche möglich sind). Silvia Schwantag war auf dem Rad und beim Beim TVH-Triathlon 2018 passte alles: Stim- Laufen die mit Abstand beste Athletin. In 50:36 mung, Einsatz und Wetter. Stefan Leuenberger Minuten siegte sie ungefährdet und feierte ih- Auszug aus der Rangliste: Damen (5 Klassierte): 1. Sil- ren dritten Tagessieg am TVH-Triathlon. Silber via Schwantag, 50:36; 2. Nadine Jost, 55:23; 3. Janine Schärer, 56:38; 4. Katharina Feuz, 1:05:30; 5. Christa Leu- ging an Aerobicerin Nadine Jost in 55:23 Mi- enberger, dnf. – Juniorinnen (2): 1. Julia Rutschmann, nuten. Knapp dahinter schaffte Aerobic-Kol- 55:56; 2. Sara Zürcher, 1:03:50. – Herren (8): 1. Stefan legin Julia Rutschmann in 55:56 Minuten die Leuenberger, 36:24; 2. Marcel Jörg, 37:17; 3. Manuel Rit- ter, 38:43; 4. Marc Häfeli, 41:27; 5. Adrian Leuenberger, drittbeste Zeit. Damit gewann Rutschmann 43:10; 6. Thomas Brand, 47:23; 7. Daniel Jost, 47:24; 8. Gold in der Juniorinnen-Kategorie. Der Event Christian Vetter, 54:08.

HUTTU-TURNER 2|18 9

Turnverein Huttwil Blumen Boutique DORISHELENE HEINIGER GREUB Stadthausstr. 8, 4950 Huttwil, Tel. 062 962 37 22, www.blumenboutique-huttwil.ch

Veronika Chansorn-Sollberger dipl. kosm. Fusspflegerin dipl. Masseurin

Spitalstrasse 15 4950 Huttwil Telefon 062 962 33 54

Gutschein 10 % Rabatt Bahnhofstrasse 35 bei Ihrem nächsten Telefon 062 962 12 12 Einkauf [email protected]

Bahnhofstrasse 25, 4950 Huttwil Telefon 062 962 23 23, www.garagerupli.ch NACHWUCHS

Turnverein Huttwil 34 Nachwuchs- halb die älteren Kategorien eher dünn besetzt Triathleten waren. Bis auf wenige Ausnahmen waren sämt- liche Teilnehmer motiviert und setzten alles 13. Jugi-Triathlon 2018 daran, die Strecken möglichst rasch zu absol- vieren. Nach dem Wettkampf gab es im Ziel für Bereits zum 13. Mal führte die Jugi Huttwil alle Teilnehmer eine kleine Verpflegung. Die am 21. August 2018 den Triathlon durch. Wartezeit bis zur Rangverkündigung konnte 34 Mädchen und Knaben stellten sich bei dank des warmen Sommerwetters für einmal tollem Wetter der Ausdauerprüfung. im Schwimmbad überbrückt werden, was vor allem von den Jüngsten rege genutzt wurde. In insgesamt sechs Kategorien schwammen, Vielen Dank allen Streckenposten und allen an- radelten und liefen die zahlreichen Jugikinder deren Helfern, die für den reibungslosen Ablauf um die Wette. Als Vorbereitung für den Wett- gesorgt haben. Ohne sie könnte ein solcher An- kampf diente auch dieses Jahr der Ferientri- lass nicht durchgeführt werden. Christian Vetter athlon, bei welchem die Kinder auf freiwilliger Podestklassierte: Mädchen, Jg. 2002 bis 2004: 1. Ruch Basis und selbstständig die drei Disziplinen Larissa, 35:05; 2. Lanz Caroline, 35:12; 3. Zürcher Lara, üben können. Beim internen Kräftemessen 35:45. – Knaben, Jg. 2002 bis 2004: 1. Bassa Fedor, konnten die Jugeler nun zeigen, wie eifrig sie 34:28; 2. Ruch Jonas, 40:36; 3. Nyffeler Laurin, 47:33. – Mädchen, Jg. 2005/06: 1. Schenk Carol, 32:20; 2. Ingold in den Ferien trainiert hatten. Jael, 33:14; 3. Kovac Dora, 34:34. – Knaben, Jg. 2005/06: 1. Ruppaner Remo, 49:44; 2. Jordi Mischa, 49:45. – Mäd- Gut motivierter Nachwuchs chen, Jg. 2007 und jünger: 1. Flückiger Lisa, 27:34; 2. Ruch Nadine, 27:52; 3. Ingold Yena, 27:54. – Knaben, Jg. Leider überschnitt sich das Datum dieses Jahr 2007 und jünger: 1. Minder Florian, 27:28; 2. Scheideg- mit der Landschulwoche der Achtklässler, wes- ger Nico, 29:18; 3. Schenk Eric, 30:00.

Abtauchen unmittelbar nach dem Startschuss.

HUTTU-TURNER 2|18 11

Turnverein Huttwil ABTEILUNGNACHWUCHS LEICHTATHLETIK

TTurnvereinurnverein HHuttwiluttwil

Wechselzonen-Stimmung während dem Jugi-Triathlon.

Totaler Einsatz beim Wechsel auf das Rad und beim Schwimmen.

Die Podestklassierten in den verschiedenen Jahrgangskategorien.

12 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H FRAUEN

Turnverein Huttwil

Die «Huttu-Turnerinnen» haben das Berggasthaus Staubern erreicht.

Eine Reise ins nur weissen Nebel erkennen. Auch der Aus- Appenzellerland blick ins Rheintal blieb uns verwehrt. Unser Ziel sollte nach Angaben eines entgegenkom- Herbstreise Frauen 2018 menden Wanderers noch 30 bis 45 Minuten entfernt sein. Darum montierte Regula aufs Nach einem trüben Samstag konnten die Neue ihre Regenjacke. Wäre der Nebel nicht 26 Turnerinnen, die an der zweitägigen gewesen, hätten wir gesehen, dass wir aber Herbstreise 2018 ins Appenzellerland da- bereits unmittelbar vor dem Berggasthaus bei waren, am Sonntag die wunderbare standen. Im Warmen und Trockenen ange- Fernsicht geniessen. kommen, genossen wir das gemütliche Bei- sammensein, das Spielen, das feine Essen Bei trübem Wetter machte sich die 26-köpfige und die (frisch) bezogenen Betten. Frauenschar am 25. August auf ins Appenzel- lerland. Am Bahnhof in Gossau verirrte sich Am Sonntag war alles sichtbar ein Teil der Gruppe, zum Glück das einzige Mal Nach einem ausgiebigen Frühstück und dem an diesem Wochenende. Nach der Suchakti- Gesamtfoto durch einen übermotivierten Fo- on durch Andrea fanden allen den Kaffee- und Gipfelihalt in der Bäckerei Koller. In Brülisau angekommen, teilte sich die Gruppe auf. Die einen fuhren mit der Gondel auf den «Hohen Kasten», wo sie im Drehrestaurant das Pick- nick genossen, die anderen überwanden die 800 Höhenmeter im Teils dichten Nebel zu Fuss. An den kantigen Felsformationen ent- lang wanderte dann die gesamte TVH-Truppe weiter ins Berggasthaus Staubern. Unterwegs rätselten wir über den Standort von Säntis, Ebenalp und den Zielort, konnten aber leider Die Gipfelstürmerinnen Fränzi und Andrea.

HUTTU-TURNER 2|18 13

Turnverein Huttwil · Brautmode · Damen-Mode

· Festmode für Bahnhofstrasse 21 www.mindermode.ch Sie und Ihn 4950 Huttwil [email protected]

Engagement ermöglicht Spitzenleistungen

Als Ihr lokaler Partner begleiten wir Sie nicht nur in Finanzangelegen- heiten, sondern engagieren uns auch für den Turnsport in unserer Region. Darum unterstützen wir den Turnverein Huttwil. www.raiffeisen.ch/unteremmental

Raiffeisenbank Unteremmental Bahnhofstrasse 39, 4950 Huttwil FRAUEN

Turnverein Huttwil

Die Huttwiler Reiseschar geniesst die Schönheit der Bergwelt. tografen machten wir uns auf den Weg nach und nun das schöne Wetter sowie die hüge- Bollenwees. Unsere sonnigen Gesichter ver- lige Landschaft geniessen. Nach einem letz- trieben auch den Nebel und man konnte jetzt ten Zwischenstopp im Ruhesitz machten wir auf dem Grat bis nach unten in die Täler se- uns müde und zufrieden zurück ins heimische hen. Trotz Sonne konnte sich niemand für ein Berner Land. Ein Dankeschön geht an Andrea Bad im Fählensee begeistern. Auf dem Rück- und Fränzi für die gute Organisation der Wan- weg nach Brülisau konnten wir auch erahnen, derung. Und ein Merci allen Frauen für die gute wo wir am Samstag durchgewandert sind – Stimmung. Daniela Schär und Janine Schärer

Gabi mit atemraubender Aussicht. Yvonne vor mystischer Stimmung.

Immer wieder boten sich traumhafte Naturbilder. Herbstreise-Selfie: Regula und Christa

HUTTU-TURNER 2|18 15

Turnverein Huttwil AXA Versicherungen AG Geschäftsstelle Huttwil Marktgasse 4 4950 Huttwil Telefon 062 959 92 92 AXA.ch/huttwil

Cyrill Christen Pascal Mürner Monika Christen

Bahnhofstrasse 13 4950 Huttwil Telefon 062 962 10 19 MIBA/AKTIVE

Turnverein Huttwil Wandern und Geniessen Herbstreise Miba/Aktive 2018 Die Herbstreise der männlichen Vereinsmit- glieder des Turnvereins Huttwil führte am Weekend vom 18./19. August 2018 in den Kanton Wallis. 13 Turner erlebten gemein- sam schöne Stunden, die nicht nur (aber vorwiegend) aus Wandern in einer bezau- bernden Landschaft bestanden. Die Ca- bane de Moiry ist eine alpine Schutzhütte der Sektion Montreux des Schweizer Alpen- Clubs. Sie liegt in den Schweizer Alpen auf einem Bergvorsprung gegenüber dem Zi- nalrothorn, oberhalb von Zinal auf einer Höhe von 2825 Metern über Meer. Die von Hans Jost einmal mehr tadellos organisier- te Reise bestand aus fünf- (Samstag) und siebenstündigen (Sonntag) Wanderungen.

HUTTU-TURNER 2|18 17

Turnverein Huttwil Uhren · Bijouterie

Uhren · Bijouterie Eidg.Uhren dipl. Uhrmachermeister · Bijouterie Huttwil LuzernstrasseEidg. dipl. Uhrmachermeister 10 · Tel. 062 962 13 55 Eidg.Parkplätze dipl.Huttwil Uhrmachermeister vor dem Geschäft Luzernstrassewww.dubach-uhren.chHuttwil 10 · Tel. 062 962 13 55

LuzernstrasseParkplätze 10 vor · dem Tel. 062 Geschäft 962 13 55 37252 Parkplätze vor dem Geschäft www.dubach-uhren.ch www.dubach-uhren.ch 37252 Stöckl + Eggimann Storen GmbH 37252

, Beratung, Verkauf, Montage und, RolladenReparaturen von, , Jalousieladen , Lamellenstoren , Flächen-Vorhängen Plissée-Vorhängen , Insektenschutz Sonnenstoren- / Schirmen sowie Lichtschachtabdeckungen Falt- und Partyzelten

Stöckl + Eggimann Storen GmbH Häbernbadstr. 29, Postfach 346, 4950 Huttwil T 062 968 00 84, F 062 968 00 83 [email protected], www.storen-insel.ch MÄNNERRIEGE/SENIORINNEN

Turnverein Huttwil

Die Wanderung wurde mit einer spektakuklären Fahrt in der «Cabrio-Gondel» bereichert.

Einfach die Aussicht Gefühle oben auf einer Gondelbahn an der fri- geniessen schen Luft zu schweben, war herrlich. Nach Kaffee und Gipfeli begann die Wanderung vor- Herbstwanderung 2018 erst steil Richtung Gipfel bis zu den Murmeli, von denen nur eines zu sehen war. Die ande- Die traditionelle Herbstwanderung führte ren waren sicher schon im Winterschlaf. Auf die 23 Seniorinnen und Senioren des Turn- dem höchsten Punkt des Stanserhorns erwar- vereins Huttwil am 17. September aufs tete uns eine prachtvolle Aussicht. Auf der ei- Stanserhorn. nen Seite Luzern, der Vierwaldstättersee, der Zuger-, Baldegger-, Hallwiler-, Sempacher- Bei idealstem Spätsommerwetter reisten die und Sarnersee, und auf der anderen Seite die «Huttu-Turner» per BLS und Zentralbahn nach Berge vom Rigi über den Titlis, alle Berneral- Stans. Dort stiegen wir in die für uns reser- pen bis zum Pilatus. Man verweilte fast eine vierte 125 Jahre alte Standseilbahn um, die halbe Stunde lang mit Staunen. Später ging uns zur europaweiten ersten «oben ohne» es dann weiter auf dem Rundweg, der schmal Gondelbahn brachte. Der Gondelführer be- an den Felswänden und den steil abfallenden grüsste speziell den TV Huttwil. Das einmalige Abhängen vorbei führte. Neben der stetigen

Es geht doch nichts über eine feine Zwischenverpflegung.

HUTTU-TURNER 2|18 19

Turnverein Huttwil Hotel Mir empfähle üs mit Restaurant üsere gepflegte Chuchi für eue Firme- oder Vereinsalass genauso wie für Familiefescht oder eifach so für ne gmüetleche Obe. Stephan Kuonen Mir si dä Träff für Sportler, 4950 Huttwil Komiker, Musiker Tel. 062 962 21 09 und Polit-Indianer. Fax 062 962 54 26 B a h i l Eifach für aui. n h o f H u t t w

Hauptgeschäft: Stadthausstrasse 4 · 4950 Huttwil Telefon 062 962 10 26 Filialen: Ahornstrasse 1 · 4952 Telefon 062 966 00 21 Elektro AG Dorf 118a · 4954 Telefon 062 966 19 66 Elektroinstallationen und Fachgeschäft Bläch- und Stofflädeli Burkhardt

Spitalstrasse 8 4950 Huttwil Telefon/Fax: 062 962 23 24 [email protected] MÄNNERRIEGE/SENIORINNEN

Turnverein Huttwil Aussicht wurde auch eine wunderschöne, sel- ten gesehene Gruppe von Fliegenpilzen zum Fotomotiv.

Viel Diskussionsstoff Auf einem schön gelegenen Rastplatz packte die hungrige Gruppe den Inhalt der Rucksä- cke aus. Dazu diskutierte man rege über Hut- twils Politik: Campus Perspektiven, Badi, Mammut, Kindergarten, Leerwohnungen, Brunnenplatz und viele weitere Themen. Im nahe gelegenen Selbstbedienungsrestaurant Auch für lustige Fotosujets war genügend Zeit. wurden darauf Kaffee und Desserts konsu- miert. Bei der Rückfahrt verabschiedete sich Alle waren sich einig, dass es eine erlebnis- der sehr freundliche Gondelführer von uns und reiche und wunderschöne Reise war, bestens wünschte eine gute Heimkehr. Überhaupt wa- organisiert von Madlen und Heinz Sommer, ren alle Angestellten, hauptsächlich ältere die ein grosses Dankeschön bekamen. Die Frauen und Männer, überaus freundlich und vielen Daheimgebliebenen haben etwas ver- hilfsbereit, was man nur sehr selten erlebt. passt. Fritz Graber

Die traumhafte Fernsicht wurde ausgiebig genossen.

HUTTU-TURNER 2|18 21

Turnverein Huttwil 4950 Huttwil, Marktgasse 11 Telefon 062 962 33 03 Telefax 062 962 35 10 www.mumenthaler-treuhand.ch MUMENTHALER [email protected] T R EU H A N D AG Ihr Treuhänder in der Region Wir empfehlen uns für: – das Führen von Buchhaltungen – Steuerberatungen – Unternehmungsberatungen – die Übernahme von Mandaten als Revisionsstelle

Paul Mumenthaler dipl. Wirtschaftsprüfer, Betriebsökonom HWV Mitglied der Treuhand-Kammer

Luzernstrasse 9 [email protected] 4950 Huttwil www.saegesser-flueckiger.ch Tel. 062 962 18 54

Parkett  Kork  Laminat  Linoleum  Teppiche Polsterei  Bettenstudio  Techn. Fensterdekorationen GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil Trotz Regen einwandfrei

Kadettentage Huttwil 2018 Nach 2017 fanden die Kadettentage 2018 ebenfalls in Huttwil statt. Wiederum zeich- nete der TV Huttwil am 1. September für die Organisation des Leichathletik-Mehr- kampfs verantwortlich. Trotz Regenwetter klappte der ganze Ablauf einwandfrei. Der Führungs-Crew und allen Mithelfenden ein grosses Merci. Im Anschluss an die Ka- dettentage 2018 legte TVH-Mitglied Urs Flückiger sein Amt als Huttwiler Kadetten- tags-Korpsleiter unter grossem Applaus nieder.

HUTTU-TURNER 2|18 23

Turnverein Huttwil

! 034 437 15 94 www.kropfsport.ch

-Spezialist für Laufsport, Walking und Outdoor. -900 Wintersport Mietartikel

Fachhändler für Naturbettwaren Spycher-Handwerk Huttwil

www.kamele.ch 062 962 11 52

Massivholzbetten in über 60 Designs fanello-Lattenrost und Naturlatexmatratzen Schurwollduvets, -Kissen und Bettauflagen Bettwäsche aus biologischer Baumwolle

In unserem Laden können Sie auf über 1‘000m2 Wolle entdecken! GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil Der Spass am Laufen und am Event vordergründig 34. Buchsilauf 2018

Wie jedes Jahr war die Jugi Huttwil am Buch- silauf am Start. Für einmal reichte es zu kei- nem Podestplatz, was den Spass am gemein- samen Event in keinster Weise schmälerte.

366 Namen figurieren in den Ranglisten des 34. Buchsilaufes in vom 5. Mai 2018 – das sind rund 50 Teilnehmer we- niger als vor Jahresfrist am traditionellen An- lass, einmal mehr reibungslos organisiert Duell zweier Huttwiler Jugi-Meitli. durch den Ski-Club Alpina Herzogenbuchsee. Turnhalle zu absolvieren. Bei den Erwachse- In diesem Jahr reiste die Jugi Huttwil nur mit nen gingen Daniel Jost und Coni Heiniger auf einer kleinen Gruppe Kinder nach Herzogen- der Hauptstrecke über 10,2 km an den Start. buchsee. Die mitgereisten Läuferinnen und Bei den U18-Junioren schaffte der im TV Hut- Läufer waren sehr motiviert und freuten sich twil mittrainierende Wyssacher Sämi Agya- auf die Rennen. Schon vor ihrem Einsatz feu- pong einen Podestplatz. erten sie die eintreffenden Läufer des Haupt- Nadine Zürcher/Stefan Leuenberger rennens. Als dann die jüngsten Teilnehmer an Auszug aus der Rangliste: Herren M20 (14 Klassierte): den Start durften, war auch die Nervosität 1. Kidane Tewelde, LV Langenthal, 39:18,8; 2. Andreas Wälchli, Tri Team Oensingen, 39:53,6; 11. Daniel Jost, TV spürbar. Die Huttwiler massen sich über Stre- Huttwil, 47:48,6. – Damen W40 (30): 1. Martina Taska, cken von 200 bis 1100 Meter, wobei der Ein- Bern, 43:17,7; 8. Cornelia Heiniger, TV Huttwil, 49:19,8. – satz sehr gross war. Leider schaffte es keines Mädchen, Jg. 2011 und jünger (35): 1. Mara Aeschlimann, der Huttwiler Jugi-Kinder aufs Podest, Mitma- Horriwil, 49,1; 8. Jana Heiniger, Jugi Huttwil, 1:00,8. – Mädchen, Jg. 2009/10 (26): 1. Janin Freudiger, Wangen, chen war jedoch oberste Priorität und deshalb 2:10,5; 6. Lea Marti, Jugi Huttwil, 2:18,3. – Knaben, Jg. erhielten alle Kinder im Ziel ein Geschenk. 2009/10 (14): 1. Fabian Meyer, Langenthal, 2:04,6; 8. Jo- Nach einer Erholungsphase hatten dann die nas Roth, Huttwil, 2:23,1; 9. Timon Scheidegger, Jugi Hut- twil, 2:25,3. – Knaben, Jg. 2001/02 (3): 1. David Kummer, Mädchen und Knaben auch schon wieder ge- LV Langenthal, 7:30,3; 2. Sämi Agyapong, TV Huttwil/LV nug Energie, um den Hindernisparcours in der Huttwil, 7:48,1.

Eine muntere Truppe der Jugi Huttwil am Buchsilauf 2018.

HUTTU-TURNER 2|18 25

Turnverein Huttwil Sport verbindet

Stadthausstrasse 1 4950 Huttwil Telefon 062 959 85 85 bankoberaargau.ch

SCHÄRER ARCHITEKTEN dipl. Architekten ETH SIA FH

Ihr kompetenter Partner für Neubau | Umbau | Sanierung Friedhofweg 34 | 4950 Huttwil | T 062 962 33 88 www.schaerer-architekten.ch

Die Profis für…

 Fenster und Türen (Minergie)  Treppen und Geländer  Balkonkonstruktionen  Wintergärten  Vordächer SCHNAPPSCHUSS

Turnverein Huttwil

«Feel free»-Jump am Seeländischen Turnfest 2018 in Biel Es gibt an jedem TVH-Event eine grosse Anzahl Aufnahmen. Im heutigen Zeitalter ist die herkömmliche Erhaltung der Momente durch Smartphones um eine gigantische Menge gestiegen. Nach wie vor entstehen die besten Auf- nahmen aber mit einer richtigen Kamera. Darum an dieser Stelle ein absoluter Topshot des Seeländischen Turn- fests 2018.

HUTTU-TURNER 2|18 27

Turnverein Huttwil Haustüren auf Mass • Isoliert, 6 – facher Einbruchschutz inkl. • Alupan ab Fr. 1050.- • Typ Landhaus massiv einfach ab Fr. 1500.- sandwich ab 2300.- Zimmertüren auf Mass • gestemmt, massiv inkl. Futter ab Fr. 615.- • Futtertüre glatt zum Streichen ab Fr. 464.- Eckbank und Tisch massiv

Alle Produkte aus eigener Produktion in Huttwil. Verlangen Sie Prospektmaterial! Woodwork AG & Team Ausstellung oder Telefon 062 959 77 77 www.woodwork.ch

Hanspeter und Rita Birrer-Lustenberger

Marktgasse 8 4950 Huttwil 4950 Huttwil | Tel. 062 962 22 40 Telefon 062 962 10 78 www.niederhauser-mode.ch Fax 062 962 39 75 [email protected] GERÄTERIEGE

Turnverein Huttwil Shayenne Greber holt ten/109 Klassierte) und Raffi Ruch (13. Rang ein Diplom mit 41,75 Punkten/19 Klassierte) starteten am Sonntag in der Einsteiger-Kategorie 1. Noemi Herbstmeisterschaften 2018 (8,75) wie auch Raffael (8,50) schafften die in Kirchberg bestbewerteten Darbietungen am Boden. Mit einem Quintett trat die Geräteriege Überzeugende Geschwister Huttwil in Kirchberg zu den diesjährigen Die Geschwister Kevin und Shayenne Greber Herbstmeisterschaften im Geräteturnen traten in der Kategorie 2 an. Kevin verpasste an. Für das Bestresultat sorgte Shayenne das Diplom nur knapp. Er belegte im 22-köp- Greber. Die K2-Turnerin durfte ein Diplom figen Feld mit 42,75 Punkten den 11. Rang. Di- in Empfang nehmen. plome wurden bis Rang 9 verteilt. Kevin erhielt die höchste Note (8,95) für seine Reckübung. Am 1. und 2. September 2018 fanden in Kirch- Seine drei Jahre jüngere Schwester Shayenne berg die TBOE-Herbstmeisterschaften im sorgte für das Huttwiler Highlight. Im Feld der Geräteturnen statt. An beiden Tagen war die 124 Turnerinnen erreichte sie den starken 45. Geräteriege Huttwil vertreten. Rang. Die 35,25 Punkte reichten deutlich zum Diplomgewinn. Mit 9,05 (Reck) und 9,00 (Bo- K4-Turnerin glänzt an den Ringen den) knackte Shayenne gleich zweimal eine Die Gondiswilerin Julia Jenzer startete am starke Note. Hinzu kamen die Noten 8,80 Samstag in der Kategorie 4 (73 Mitmachende). (Sprung) und 8,40 (Schaukelringe). Strahlend Sie zeigte besonders an den Schaukelringen durfte Shayenne an der Rangverkündigung ihr mit der hohen Note 9,25 eine tolle Leistung. bereits zweites Diplom ihrer Getu-Karriere ent- Die Auszeichnung verpasste Julia im 43. Rang gegen nehmen. Das gesamte Quintett der Ge- nur um 0,65 Punkte. räteriege Huttwil verdient allerdings Lob für Noemi Dällenbach (76. Rang mit 33,75 Punk- das Gezeigte. Daniela Schär/Stefan Leuenberger

K2-Turnerin Shayenne Greber – auf dem Bild während einer perfekten Brücke – holte an den Herbstmeisterschaften in Kirchberg für die Geräteriege Huttwil ein Diplom.

HUTTU-TURNER 2|18 29

Turnverein Huttwil G R A F Schreinerei AG 4950 Huttwil

Tel. 062 962 14 09 I www.graf-schreiner.ch I [email protected]

1 2m 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

Tel. Mit uns 062 962 29 88 Fax 062 962 06 76 gewinnen Sie

Eduard Steffen immer Moosstr. 13b 4950 Huttwil

 Spenglerei Hauptagentur Huttwil Heinz Jordi  Heizungen Brunnenplatz 6  Sanitäre Anlagen 4950 Huttwil Tel. 062 965 05 40  Blitzschutzanlagen www.-versicherung.ch  Ölbrennerservice Service 079 324 96 60 [email protected] Bahnhofstr. 4, 4950 Huttwil

MALEREI 4950 Huttwil Telefon 062 962 33 31 GIPSEREI Natel 079 356 47 79 WÄRMEDÄMMUNG [email protected] www.burkhaltermalerei.ch AKTIVE

Turnverein Huttwil

Diese Aktiven standen am Seeländischen Turnfest in und um die Bieler Tissot Arena für den TV Huttwil im Einsatz.

Vier Turnfest-Medaillen vorführungen und die Nachwuchs-Pendelsta- im urbanen Gebiet fetten vor beinahe gefüllter Eishalle (Fassungs- vermögen: 4400 Sitzplätze) ein wirkliches Seeländisches Turnfest 2018 Highlight. Gleichwohl fehlte der für das Seelän- in Biel dische Turnfest so bekannte ländliche Charme. Dieser wird aber bei der nächsten Austragung Das Seeländische Turnfest 2018 in und um – 2020 in Rapperswil – ohne urbanen Charak- die Bieler Eishalle wurde von 36 Aktiven be- ter zweifelsohne wieder zurückkehren. Und sucht (31 Turnende, 4 Schaukelring-An- eine Samstagabend-Musikband dürfte es schieber und Kampfrichterin Daniela Schüp- dann auch wieder geben (in einem echten bach). Im dreiteiligen Vereinswettkampf der Festzelt ohne Open-Air-Durchzug) … Aktiven resultierte ein guter 10. Rang. Im ein- teiligen Vereinswettkampf mit dem Fachtest «Vetti» wie erwartet der Unihockey gab es nach dem Turnfest-Sieg beste Leichtathlet 2017 dieses Jahr Turnfest-Bronze für die Der TV Huttwil besucht seit Jahren zwei Turn- Unihockeyaner. In den Einzelwettkämpfen feste. Ein Hauptfest, an dem meist der kom- ging ein kompletter Medaillensatz an den plette Verein teilnimmt (im eigenen Verband Blumenstädter Gastverein: Aktivriegenleiter sogar mit dem Nachwuchs), und ein zusätz- Stefan Leuenberger holte den Turnfestsieg liches für die Aktiven. Und wegen dem obliga- (Einzelturnen FMS), Silvia Schwantag Silber torischen Verbandsturnfest in Langnau wurde (Einzelturnen FMS) und Youcef Ait Salem das «Seeländische» 2018 als Zweitfest gewählt. Bronze (Leichtathletik Junioren U20). Bereits am Freitag standen die Leichtathletik- Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Huttwil Es waren friedliche Tage vom Freitag bis Sonn- trat mit einem Sextett an. Leider nicht antreten tag, 22. bis 24. Juni 2018, in und rund um die konnte Rahel Bühler, welche sich kurz vor dem Tissot Arena, dem neuen Heimtempel des Bie- Fest am Innenband verletzte. Die Jungs hatten ler NLA-Clubs. Alle Wettkämpfe gingen pro- den traditionellen Seeländer Sechskampf zu ab- blemlos über die Bühne. Und am Sonntag solvieren. Auf teilweise etwas schwierigen An- waren die Rangverkündigungen, die Schluss- lagen waren Topleistungen eher Mangelware.

HUTTU-TURNER 2|18 31

Turnverein Huttwil Papeterie/Bücher

Luzernstrasse 14 • 4950 Huttwil • Tel./Fax 062 962 11 67 kohler-huttwil.ch [email protected]

EST. 1997 4955

Le Garage Burkhardt, Luzernstrasse 148, 4955 Gondiswil carrosserie [email protected] tel.062 962 04 28 lackierbetrieb Neuwagen und Occasionnshandel beschriftungen Reparaturen und Service aller Marken

Pneu- und Batterieservice

Klimaservice

Windschutzscheiben

Gasumbauten

Gasdepot

Chip Tuning

Gaspedal Tuning

Tell Roller Service carrosserie / lackierbetrieb, hans ulrich burkhardt, luzernstrasse 228 4955 gondiswil, telefon +41 62 962 04 14 AKTIVE

Turnverein Huttwil

Die Geräteriege Huttwil erhielt für ihre Darbietung an den Schaukelringen die Note 8,13.

Dies betraf aber das gesamte LA-Einzelfeld. platz zu schaffen. Am Ende lag er vier Zähler Erwartungsgemäss war Christian Vetter der be- vor einem Kontrahenten vom TV Täuffelen auf ste Huttwiler. Der TK-Chef steigerte sich gegen- dem Bronzemedaillenplatz. Am Abend wurde über dem «Seeländischen» 2017 um einen er in der Eishalle an der Rangverkündigung von Rang und schaffte den 10. Rang von 90 Wett- seinen Kollegen abgefeiert. An einer Turnfest- kämpfern. In vier der sechs Disziplinen war Medaille ist Leichtathletik-Spezialistin Corine «Vetti» im vereinsinternen Vergleich der beste Schürch seit Jahren nahe dran. Nach gefühlten TVH-ler. In den Würfen war er deutlich besser 100 Ledermedaillen-Plätzen folgte nun in Biel als seine Kollegen. Und auch an die 5,73 m im ein 5. Rang. Nach zweitbester Sprintzeit, viert- Weitsprung auf einer sehr schwierigen Anlage bestem Kugelstossen und zweitbestem Weit- kam keiner auch nur annähernd heran. Rang sprung (4,55 m) lag Corine nach drei von vier 22 ging an Marcel Jörg. Praktisch ohne Training Disziplinen mit satten 100 Punkten Vorsprung machte der Jungvater, der sich derzeit vor allem auf dem Silbermedaillenplatz. Vor ihr lag nur die auf das Laufen und Radfahren konzentriert und am Gigathlon startete, einen guten Job. Und mit 2:16 Minuten lief er den 800-m-Lauf auf Na- turunterlage in einer absoluten Topzeit. Nur ge- rade drei Athleten – darunter der Turnfestsieger Marco Glauser vom TV Gondiswil – waren noch flinker. Christoph Baumann (74. Rang) und Adri- an Neuenschwander (81. Rang) komplettierten das Huttwiler Feld im Hauptwettkampf.

Junioren-Bronze für Youcef Ait Salem Der erfolgreichste LA-Huttwiler war Youcef Ait Salem. Aufgrund seines Jahrgangs hatte er die Möglichkeit, noch bei den U20-Junioren anzu- treten. Diese Gunst der Stunde nutzte «Youci» und holte nach 2015 und 2017 seinen dritten Turnfest-Podestplatz seiner Karriere. Im ab- schliessenden 800-m-Lauf musste Ait Salem Wieder stand Daniela Schüpbach unzählige Stunden als aber die Zitrone ausdrücken, um den Podest- Kampfrichterin im Einsatz.

HUTTU-TURNER 2|18 33

Turnverein Huttwil 0% SUV LEASING WAS IST DEIN FOCUS?

AB NEUERFR. 139.-/MT. FOCUS * *Ford EcoSport Trend 1.5 TI-VCT Duratec, 112 PS, Fahrzeugpreis* Fr. 15’900.-, Katalogpreis Fr. 17’900.-, abzüglich Performance Prämie Fr. 2000.-. Berechnungsbeispiel Leasing Ford Credit () GmbH: ab 139.-/Monat, Sonderzahlung Fr. 3555.-, Zins (nominal) 0%, Zins (effektiv) 0%, LaufzeitAB 48 Monate, FR. 10’000 16’900.- km/Jahr. Kaution und Restwert gemäss Richtlinien der Ford Credit. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Angebot gültig bis 30.6.2017 * Ford Focus Trend, 1.0 l EcoBoost, 85 PS, Fahrzeugpreis Fr. 16’900.- (Katalogpreis Fr. 18’900.- abzüglich Sixty Prämie Fr. 2000.-). Abgebildetes oder bis aufModell: Widerruf, Focus bei ST-Line, teilnehmenden 1.0 l, 125 PS, Fahrzeugpreis Ford Händlern. Fr. 26’200.-. Änderungen Angebot vorbehalten. gültig bei teilnehmenden Die Preise verstehen Ford Händlern sich bis inkl. auf MWST. Widerruf Abgebildetes spätestens Modell: EcoSport Titanium,bis 30.9.2018. 1.0 Irrtum EcoBoost, und Änderungen 125 PS, Katalogpreis vorbehalten. Fr. 21’700.- plus Optionen im Wert von Fr. 650.-.

EcoSport Trend,Focus ST-Line, 1.5 TI-VCT 1.0 l, 125 Duratec, PS/92 kW: 112 Gesamtverbrauch PS/82 kW: Gesamtverbrauch 4.7 l/100 km, CO2-Emissionen 6.3 l/100 108 km, g/km, CO2-Emissionen CO2-Emissionen 149 aus g/km,der Treibstoffbereit CO2-Emissionen- aus der Treibstoffbereitstellung:stellung 25 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: 32 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Focus Trend, 1.0 l, 85 PS: F.Gesamtverbrauch EcoSport Titanium, 4.6 l/100 1.0km, 2CO -EmissionenEcoBoost, 105125 g/km, PS/92 CO2- kW, Gesamt- Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 23 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g/km. verbrauch 5.4 l/100 km, CO2-Emissionen 125 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 27 g/km. Energieeffizienz- Kategorie: D. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g/km.

Rüttistaldenstrasse 33, 4950 Huttwil, 062 959 70 00, www.larep.ch

Rüttistaldenstrasse 33, 4950 Huttwil, 062 959 70 00, www.larep.ch AKTIVE

Turnverein Huttwil

Die Team-Aerobic-Formation der Aktiven nach dem Turnfest-Auftritt in Biel. allerdings unschlagbare Seriensiegerin Anina Männer) und Stefan Leuenberger (Chef Aktive) Bernath (TV Lyss). Der abschliessende 800-m- daran, gemeinsam den Turnwettkampf – im Lauf, den die Madiswilerin überhaupt nicht Seeland der sogenannte FMS Einzel – gemein- mag, sorgte bedauerlicherweise für eine deut- sam zu absolvieren. Das gegenseitige Anspor- liche Ranglistenveränderung. Wie Christian nen half. Es kam zu etlichen Glanzresultaten. Vetter und Marcel Jörg konnte Corine Schürch Das wertvollste Einzelresultat gelang dem Duo für den 5. Rang aber immerhin die begehrte im abschliessenden Geländelauf über schwer Auszeichnung in Empfang nehmen. belaufbares Terrain. «Papa» Leuenberger stell- te über 2 km die Bestmarke mit 33 Sekunden Routiniertes Turnwettkampf-Duo Vorsprung auf den zweitschnellsten Wett- sticht einmal mehr kämpfer auf. Silvia lief die 1-km-Runde sieben Am Samstagvormittag machte sich das einge- Sekunden schneller als die zweitbeste Läufe- spielte Duo Silvia Schwantag (Chefin Frauen/ rin. Natürlich holte sich das ausdauernde Hut-

Adrian Neuenschwander während dem Fachtest Unihockey. Silvia Schwantag holte im Turnwettkampf die Silber­medaile.

HUTTU-TURNER 2|18 35

Turnverein Huttwil peter lüthi

innenausbau Restaurant Stadthaus 4953 schwarzenbach

telefon 062 962 11 68 dada LucaLuca mobile 079 394 18 33 Tel. 062 962 12 43 telefax 062 962 38 04 Huttwil, [email protected] www.holzhandwerk.ch Neu 7 Tage offen! Bei Reservationen erhalten Geburtstagskinder peter lüthi eine Pizza gratis! dipl. schreinermeister www.restaurant-stadthaus-huttwil.ch

küchen badmöbel möbelbau türen restaurationen expressreparaturen

Fiechtenstrasse 5, 4950 Huttwil Blumeninsel Huttwil AG Fiechtenstrasse 5, 4950 Huttwil 062 962B12l47,u wwwm.blumeninsel.cheninsel HuFtLORISTtwI Ki·lP FLANZEAGN · GAR TENB A U 062 962 12 47, www.blumeninsel.ch F LORISTI K · P FLANZEN · GAR TENB A U

Fiechtenstrasse 5, 4950 Huttwil, Telefon 062 962 12 47, www.blumeninsel.ch

Haltestelle 4955 Gondiswil

062 962 02 38 (G) KURT KLEEB, eidg. dipl. Sanitär-Installateur 062 962 04 36 (P)

 Sanitär- und Heizungsinstallationen  Reparaturarbeiten  Planung und Ausführung  Boilerentkalkungen  Ihr Spezialist für Holzheizungen aller Art AKTIVE

Turnverein Huttwil

Das Fachtest Unihockey-Team des Turnvereins Huttwil. Die Turnarbeit ist getan – lasst uns feiern. twiler Duo mit diesen Tagesbestresultaten die be die blanke 10,00. Der Durchschnitt der bei- blanke 10,00. Die Maximumnote holte Leuen- den Noten ergab den Endwert 9,21 (2017: 9,61). berger ausserdem auch noch mit der Tages- Nach zwei Turnfestsiegen in Serie wackelte die bestzeit im Unihockey-Slalom. Silvia glänzte Bastion «Unihockey Huttwil». Und sie fiel. Die zudem mit einem ganz starken 8-er-Lauf. Note reichte zur Bronzemedaille. Jeder Podest- Gespannt trat das Duo am Sonntag in der Eis- platz an einem Turnfest ist eine Glanzleistung halle zur Rangverkündigung an. Silvia Schwan- und verdient grössten Respekt. Gleichwohl tag holte sich mit geringem Rückstand auf die waren die Fachtestler aus Huttwil etwas ent- Siegerin vom DTV Studen mit 38,97 Punkten täuscht. Es hätte – dies zeigte sich an der Rang- die Silbermedaille. Derweilen realisierte Stefan verkündigung – aber eine zweite blanke 10,00 Leuenberger mit 39,39 Punkten (Tageshöchst- in der ersten Aufgabe gebraucht, um den Turn- wert aller 160 mitmachenden Männer) seinen festsieger TV Vinelz (Note 9,97 im Fachtest Vol- 26. Turnfestsieg. Einer, der ihm speziell viel be- leyball) in die Knie zwingen zu können. deutete, weil er im Vorfeld in etlichen Diszipli- nen mit ganz grossen Problemen zu kämpfen Noten praktisch identisch hatte. Im dreiteiligen Vereinswettkampf trat der TV Hut- twil mit der Team-Aerobic, der Gerätedarbietung Nach zweimal Gold diesmal an den Schaukelringen und im Weitsprung an. Bronze für die Unihockeyaner Nach dem Geräteturn-Comeback an den Turn- Am Samstagnachmittag standen die Vereins- festen 2017 (Noten 8,20 und 8,12) trat die sehr wettkämpfe auf dem Programm. Los ging es junge Truppe mit neun Turnerinnen und zwei Tur- gleich mit dem einteiligen VW in den Fachtes- nern an. Die Darbietung in der Eishalle gelang ten. Und dort trat der TV Huttwil als Titelvertei- gut. Und, was aufgrund der Vergangenheit diger an. Der Fachtest Unihockey auf dem idea- ebenso wertvoll ist, ohne Unfall. Benotet wurde len Boden der Curlinghalle gelang zweigeteilt. die knapp drei Minuten dauernde Darbietung wie Einerseits missglückte die erste der beiden Auf- folgt: 3,175 Punkte (von 4,000) in der Einzelaus- gaben komplett, anderseits holten sich Sven führung, 2,425 Punkte (von 3,000) in der Syn- und Adrian Neuenschwander, Youcef Ait Sa- chronität und 2,700 Punkte für das Programm lem, Daniel Grossenbacher, Christian Vetter (von 3,000). Nach einem Abzug von 0,170 Punk- und Stefan Leuenberger in der zweiten Aufga- ten für einen Sturz ergab dies die Note 8,13. Fast

HUTTU-TURNER 2|18 37

Turnverein Huttwil Restaurant Rössli Mathilde Minder Marktgasse 17, 4950 Huttwil Telefon 062 962 10 52 Offen ab 16 Uhr [email protected] Dienstag Ruhetag

Lüdi Handels-AG Huttwil Privater Handel für Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Private Walkestrasse 3 A, 4950 Huttwil Tel. 062 959 80 30, Fax 062 959 80 36 [email protected] Gerne • Schnitzel, Dünger, Salze, Zucker sind wir für Sie da. • Logistik und Diverses auf Anfrage • Heizöl und Diesel franko Domizil

Nachfolger Dominic Minder Ofenbau & Plattenarbeiten Moosstrasse 13a 4950 Huttwil

Telefon 062 962 19 13 Mobil 079 481 67 62 Mail [email protected]

Sandra Hecht-Bürgisser, Bahnhofstrasse 4 4950 Huttwil, 062 962 29 72 [email protected] www.bastelladenhuttwil.ch

Bei uns wird ihre Idee lebendig …

– Dekos für Ideen Anlass – Karten passend zu ihrem Ereignis – Geldgeschenk-Verpackungen – Kurse und Events in klein Gruppen – Ballons und Helium – Plotter mit Schulungen

AKTIVE

Turnverein Huttwil die gleiche Note erhielt die Team-Aerobic-For- mation. Nach einem kurzfristigen Ausfall von zwei Mitgliedern musste die Truppe die kom- plette Darbietung abändern. Kein einfaches Unterfangen. Zuatztrainings waren nötig. Vor grosser TVH-Fankulisse zeigten die elf Aerobi- cerinnen und der eine Aerobicer Christoph Bau- mann schliesslich eine peppige Nummer mit tol- ler Songauswahl – und hatten sichtlich eine Menge Spass dabei. Mit 4,283 Punkten in der Programmgestaltung und 3,867 Punkten in der technischen Beurteilung entstand die Endnote 8,15 (Turnfest 2017: Note 8,20).

Corine Schürch schafft im Weitsprung die glatte 10,00 Den Abschluss bildete das Weitsprung-Quin- tett. Und dieses löste die Aufgabe trotz der schwierigen Anlaufunterlage bravourös. Allen voran Corine Schürch, welche für ihren Satz auf 4,73 m die glatte 10,00 erhielt (Maximumnote ab 4,70 m). Sara Zürcher, die wenige Momente nach ihrem Team-Aerobic-Einsatz auch noch im Weitsprung antrat, steuerte 3,68 m bei. Bei den Turnern hätte es auf der temporär ge- bauten Anlage 6,10 m für die Maximalnote be- nötigt. Diesem Wert kam keiner des Trios Chri- stian Vetter (5,47 m), Marcel Jörg (5,42 m) und Stefan Leuenberger (Turnfestsieg), Silvia Schwantag Youcef Ait Salem (4,97 m) nahe. Gleichwohl re- (Silber) und Youcef Ait Saelm (Bronze) holten am «Seeländischen» Podestplätze für den TV Huttwil. sultierte im Schnitt eine beachtliche Endnote. Im Endklassement resultierte für den TV Hutt- Auszug aus der Rangliste: Leichtathletik Sechskampf Turner (90 Klassierte): 1. Marco Glauser, TV Gondiswil, wil im dreiteiligen Vereinswettkampf der Aktiven 4208; 10. Christian Vetter, TV Huttwil, 3576 (Auszeich- in der 4. Stärkeklasse mit 24,31 Punkten der nung); 22. Marcel Jörg, TV Huttwil, 3370 (Auszeichnung); gute 10. Rang. Nachbar Gondiswil belegte den 74. Christoph Baumann, TV Huttwil, 2528; 81. Adrian Neu- 7. Rang (25,19 Punkte). Stärkeklassensieger enschwander, TV Huttwil, 2368. – Leichtathletik Sechskampf U20-Junioren (6): 1. Ahaash Gunaratnam, TV Marbach, wurde der TV Malans mit 27,83 Punkten. 2810; 3. Youcef Ait Salem, TV Huttwil, 2486. – Leichtath- Der TV Huttwil verbrachte den Turnfestabend letik Vierkampf Turnerinnen (18): 1. Anina Bernath, TV Lyss, gemeinsam. Nach dem gemeinsamen Abend- 2263; 5. Corine Schürch, TV Huttwil, 1694. – Turnwett- kampf FMS Männer 35+ (25): 1. Stefan Leuenberger, TV essen fanden gemütliche Momente im Zeltla- Huttwil, 39,39; 2. Peter Müller, TV Studen, 37,68; 3. Ste- ger, in der Festwirtschaft oder in der Bar statt. phan Gisler, TV Täuffelen, 36,84. – Turnwettkampf FMS Allen Mitmachenden gebührt für dein Einsatz- Frauen 35+ (8): 1. Nicole Quattropani, DTV Studen, 39,26; 2. Silvia Schwantag, TV Huttwil, 38,97; 3. Priska Burkhal- fleiss ein grosses Kompliment. Das grösste ter, DTV Studen, 38,38. – Vereinswettkampf Aktive 1-tei- Dankeschön verdienen sich aber Daniela lig Fachteste (9): 1. TV Vinelz (FTV), 9,97; 2. TV Kallnach Schüpbach und Adrian Neuenschwander, wel- (FTV), 9,55; 3. TV Meinisberg (FTA) und TV Huttwil (FTU), che mit ihren teilweise sehr langen Einsatz- beide 9,21. – Vereinswettkampf Aktive 3-teilig, 4. Stärke- klasse (24): 1. TV Malans, 27,83; 2. DTV Täuffelen, 27,39; zeiten (Daniela) den Start im Seeland überhaupt 3. TV Menzingen, 26,95; 10. TV Huttwil (SR: 8.13/TA: 8,15/ ermöglichten. Stefan Leuenberger Weit: 8,53), 24,31.

HUTTU-TURNER 2|18 39

Turnverein Huttwil Eine Nasenlänge voraus.

Bernerland Bank AG Bahnhofstrasse 19, 4950 Huttwil www.bernerlandbank.ch GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Der Turnverein Huttwil beim Vereinsfoto in der Langnauer Eishalle.

Mit 100 Vereinsmit­ ländlichem Charme. Der TV Langnau steckte viel gliedern am Hitzefest Herzblut in sein Fest. Für den TV Huttwil war dies eine Wohltat nach dem Schock im sonst so tol- Verbandsturnfest 2018 in Langnau len Seeland. Und Langnau hatte, was zu einem guten Turnfest einfach gehört: eine Samstaga- Genau 100 Aktive, Frauen und Männer so- bend-Band im rappelvollen Festzelt. Biel hatte wie Jugeler vom Turnverein Huttwil traten weder eine Band noch ein Zelt. Ausserdem hat- zum Verbandsturnfest in Langnau an. Die- te Langnau mit den Tornados aus Oberburg die ses Hitzefest brachte den Huttwilern den beste Turnfest-Kapelle überhaupt. Was für eine Gewinn der Vereinswettkämpfe bei den Stimmung bis zum letzten Ton. Frauen/Männer und bei der Jugend. In den Der TV Huttwil war mit exakt 100 Nasen am Einzelwettkämpfen holten Silvia Schwantag Verbandsturnfest in Roggwil dabei – und ge- und Stefan Leuenberger Silbermedaillen. hörte so einmal mehr zu den grössten Turn- vereinen. Los ging es wie so oft am Freitag mit «Turnen unter Tannen» – unter diesem Motto den Einzelwettkämpfen. Mit 11 Leichtathletik- empfing der TV Langnau die Turnvereine aus Mehrkampf-Absolventen und drei Turnwett- dem Verband vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 zum kampf-Finishern stellte «Huttu» ein schönes Turnfest. Letztmals fand 2014 in Roggwil ein Kontingent, obwohl einige Cracks wie Marcel Verbandsturnfest statt. Das Turnfest kam in den Jörg (Teilnahme Gigathlon) dem Turnfest fern Genuss der Sommerhitze. Temperaturen über blieben. Bester Leichtathletik-Sechskämpfer 30 Grad forderten den Turnenden auf den Wett- wurde Christian Vetter. Von 145 Turnern klas- kampfplätzen unter freiem Himmel alles ab. Eine sierte er sich im 23. Rang. Im Schleuderball grosse Anzahl Mitmachender nutzte deshalb (46,20 m) und im Weitsprung (5,87 m) hielt der die Möglichkeit, die Langnauer Badi gratis zu TK-Chef mit dem Turnfestsieger (Marco Glau- besuchen. Oder wagte ein Bad in der Ilfis. ser vom benachbarten TV Gondiswil) mit. Da- mit holte sich «Vetti» im Seeland wie auch in Geniale Festhütten-Stimmung Langnau die begehrte Auszeichnung. Diese 4300 Turnerinnen und Turner aus der ganzen schaffte auch Adrian Leuenberger im 30. Schweiz erlebten in Langnau ein Turnfest mit Rang. Wegen einem starken 800-m-Lauf (2:18

HUTTU-TURNER 2|18 41

Turnverein Huttwil 2016 - Hochwertige Photovoltaikanlagen - Stromspeichertechnologien - Energiesteuerung (Boiler, Wärmepumpe, Lastspitzen) - Kleinwindkraftwerke www.clevergie.ch Heinz Greub, Huttwil Telefon 062 962 12 09 De-Laval Melk- und Stalleinrichtungen Aebi Deutz-Fahr Landmaschinen Huf- und Fahrzeugschmiede GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Auch der Nachwuchs des Turnvereins Huttwil war am Verbandsturnfest im Wettkampfeinsatz.

Minuten) blieb «Ädu» am Ende nur 102 Punkte 29,11 Punkten. Die Bündner servierten mit hinter Vetter zurück. Beim Vierkampf der Tur- einem Bodenturnprogramm mit 32 Mitma- nerinnen reichte es Corine Schürch im 17. chenden und der hohen Note 9,80 zugleich Rang zur Auszeichnung. Sara Zürcher er- das sportliche Highlight des Turnfests. Der TV reichte den 45. Rang von 58 Mitmachenden. schaffte es in der höchsten Stärke- klasse mit 26,06 Punkten auf den 4. Rang. Die Zwei Einzel-Silbermedaillen beste Note der Melchnauer steuerten die Leu- Im Turnwettkampf durfte der TV Huttwil zwei te des Fachtests Unihockey bei (9,05). Ein- Silbermedaillen feiern. Silvia Schwantag holte drücklich: Den Fachtest Allround absolvierten wie im Seeland erneut Silber. Mit Sarah Gu- die Melchnauer mit 39 Vereinsmitgliedern. gelmann vom TV wurde sie von einer Athletin bezwungen, die gelegentlich für das Schaukelring-Turnende steigern sich Unihockeyteam TV Huttwil «on fire» aufläuft. Die Aktivriege des Turnvereins Huttwil trat mit Stefan Leuenberger patzte beim Basketball to- einem acht Disziplinen umfassenden Programm tal. Statt der angestrebten 10,00 resultierte an. Im Weitsprung trat ein Quartett an. Corine bloss die Note 8,86, womit der Turnfestsieg Schürch sprang 4,65 m weit. Christian Vetter futsch war. Silber resultierte. Nils Iff, dem ein schaffte 5,68 m. Das elfköpfige Schaukelring- guter Unihockey-Slalom gelang, belegte in sei- Team konnte zum zweiten Mal innerhalb einer ner Alterskategorie den 18. Rang. Woche in einer Eishalle turnen. Nach der neu- en Tissot-Arena in Biel war die altehrwürdige Mels liefert das Highlight Ilfishalle in Langnau dran. Und die Truppe von Am Samstag reiste der gesamte TV Huttwil Daniela Schär konnte sich mit der Note 8,27 ge- an. Im Vereinswettkampf waren die Turnver- genüber dem Seeland steigern. Das Kugelstös- eine aus der Region für einmal nicht äusserst ser-Quartett stand derzeit im Moos im Einsatz. erfolgreich. Im dreiteiligen Vereinswettkampf Die Bestweite schaffte Daniel Vetter mit 12,42 der Aktiven gab es überhaupt keinen Podest- m. Ebenfalls im Moos war die sechsköpfige platz. Turnfestsieger in der höchsten Stärke- Fachtest Volleyball-Truppe im Einsatz. Bei be- klasse (36 und mehr Mitmachende) wurde der reits am Vormittag grosser Hitze resultierte die TV Mels aus dem Kanton Graubünden mit Note 7,59. Es wurden wertvolle Erfahrungen ge-

HUTTU-TURNER 2|18 43

Turnverein Huttwil Versicherung Vorsorge Allianz Suisse Generalagentur Martin Zellweger Finanzierung Schulhausstrasse 12 | 4900 Langenthal

Für Sie in Huttwil: Daniel Mathys Mobile 079 332 71 61 [email protected]

Wir sind Partner der Gebäudeversicherung Bern GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Das Mixed-Stafetten-Team des Turnvereins Huttwil schaffte am Sonntag den 3. Rang. sammelt. Die Team-Aerobic hatte in einem Zelt ten – der Start bildete bei den meisten die Schat- im Moos aufzutreten. Die elf Aerobicerinnen plus ten- und Schwimmbadaufsuche, nahmen Christoph Baumann konnten gegenüber dem diesen die Frauen/Männer (ab 35 Jahre) erst in Seeland keine Steigerung erzielen. Das Pro- Angriff. Silvia Schwantag steuerte das Schiff mit gramm wurde mit der Note 7,85 bewertet. Eine 24 Passagieren erfolgreich durch den Fit+Fun- Note mehr steuerte die Fachtest-Unihockey- Wettkampf. Auch die Grande-Dame des Hutt- Truppe zur Endnote bei. Allerdings war das wiler Fit+Fun-Wesens, Hedy Schär, machte ak- neunköpfige Team trotz der besten Note des tiv mit, womit es an Erfahrung und Wissensschatz Aktivwettkampfs von Huttwil total unzufrieden. auf dem Platz nicht fehlte. Und auch Marcel Während im Training die blanke 10,00 vielfach Scheidegger, der verletzt antrat, biss sämtliche erreicht wurde, klappte im Ernstkampf nichts. sechs Disziplinen (Fuss-Ball-Korb, Ball Kreuz, Bei beiden Aufgaben harzte es massiv. Dadurch Unihockey, 8er-Ball, Moosgummiring und Inter- resultierte am Ende «nur» die Note 8,72. Bei hef- cross) auf die Zähne. Die klar beste Bewertung tiger Mittagshitze hatte ein TVH-Quartett zum schaffte Huttwil beim Fuss-Ball-Korb und Ball- 800-m-Lauf durch das Quartier anzutreten. Ma- nuel Ritter gab von Beginn weg Gas und stellte in 2:16 Minuten eine sehr starke Zeit auf. Stefan Leuenberger (2:20 Minuten), Daniel Grossenba- cher (2:32 Minuten) und Silvia Schwantag (3:01 Minuten) folgten. Die Note 8,45 resultierte. Gleich mit 22 Aktiven wurde die Pendelstafette absolviert. Damit wurde dem Gros des Vereins eine Startmöglichkeit geboten. Die Note war da- rum absolut sekundär und erklärbar auch et- was tief (Note 6,83). Die Endnote 23,42 reichte in der dritten Stärkeklasse zum 13. Rang.

Siegreich – leider konkurrenzlos Als die Aktiven von Huttwil den Wettkampf be- endeten und sich dem festlichen Teil zuwende- Die Team-Aerobic der Aktiven.

HUTTU-TURNER 2|18 45

Turnverein Huttwil www.bekb.ch 55 rekordverdächtigerekordverdächtige Runden.Runden.

2323 MeterMeter bisbis zumzum Ziel.Ziel.

EineEine Bank.Bank.

BEKB BCBE

Für ds Läbe.

Die genossenschaftliche Verankerung machts möglich. Wenn es bei uns gut läuft, profitieren auch die Kundinnen und Kunden.

Daniel Flückiger, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 062 959 80 87, [email protected]

Generalagentur Langenthal Agentur Huttwil Bernhard Meyer Bahnhofstrasse 29A 4950 Huttwil T 062 959 80 80 [email protected] mobiliar.ch GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Die Einzelwettkämpfer am Verbandsturnfest in Langnau.

Kreuz mit der Note 9,73. Dafür ging das Uniho- wo die Huttwiler Kleinformation im 1-teiligen ckey und der 8-er Ball mit der Note 8,72 verhält- Wettkampf startete. Martina Neuenschwander, nismässig etwas in die Hose. Der TV Huttwil Carole Berger, Marina Aerni, Nicole Grädel, De- siegte schliesslich mit 27,90 Punkten in der zwei- nise Fiechter und Anja Brechbühl hatten an ih- ten Stärkeklasse gegnerlos. Dies war bedauer- rem Auftritt grossen Spass, was auf das munter lich, schmälerte den Sieg aber nicht. Den besten mitklatschende Publikum überschwappte. Die Fit+Fun-Wettkampf zeigte der TV Melchnau, der Vorführung wurde mit der Note 7,87 bewertet. sich mit 28,90 Punkten als Sieger der dritten Damit waren beide Aerobic-Formationen des Stärkeklasse feiern lassen durfte. Turnvereins Huttwil praktisch gleich stark (die Grossformation ertanzte am Vormittag eine 7,85). Aerobic-Formationen identisch Unmittelbar nach Beendung des Wettkampfs Auch der Nachwuchs konkurrenzlos dislozierten die Frauen/Männer ins Aerobic-Zelt, Nach einer hitzigen und feucht-fröhlichen Nacht stand am Sonn der Nachwuchs im Ver- einswettkampf-Einsatz. Die 18 Jugeler vom TV Huttwil absolvierten die Pendelstafette (Note 8,79), das Kugelstossen (Note 8,15), den Hin- dernislauf (Note 8,87), den Weitsprung (Note 8,92) und den 800-m-Lauf (Note 7,62). Die Jungs und Mädchen hatten trotz der Hitze grossen Spass und wurden von ihren Jugilei- tern gut durch das Programm geleitet. Mit dem Total von 25,92 Punkten holte sich der TV Hut- twil den Sieg in der zweiten Stärkeklasse. Be- dauerlicherweise hatte es wie bei den Frauen/ Männern in dieser Kategorie keine Konkurrenz.

3. Rang in der Mixed-Stafette Die Team-Aerobic-Kleinformation am Hitzeturnfest Mit den Stafettenläufen wurde das sportliche in Langnau. Programm am Verbandsturnfest in Langnau

HUTTU-TURNER 2|18 47

Turnverein Huttwil GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

48 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Ausruhen zur richtigen Zeit gibt neue Energie. Das Fachtest Volleyball-Team der Aktiven. abgeschlossen. Eine etwas komische Rege- Chef im Einsatz. Er meisterte seine Aufgaben lung (ein Mitglied darf nur in einer Kategorie tadellos. Einen grossartigen Dienst erwiesen starten) verunmöglichte es Huttwil, wie geplant auch die vielen Riegenleiter sowie – und sie ver- bei den Turnern wie auch im Mixed anzutreten. dienen einen wirklich besonders grossen Dank Es wurde beschlossen, im Mixed-Feld zu star- – die Kampfrichter. Es waren dies die unermüd- ten. Und die Trainings sowie die besondere Be- liche und stets stundenlang im Einsatz stehen- achtung, Stabfehler unbedingt zu verhindern, de Daniela Schüpbach (Leichtathletik/Jugend), wirkten sich positiv aus. Huttwil qualifizierte sich Daniel Jost (Jugend), Roland Feldmann (Leicht- problemlos für den Final. Und dort lief das Team athletik), Adrian Neuenschwander (Unihockey), auf den starken 3. Rang. Ein wunderbarer Stefan Leuenberger (Unihockey), Philipp Leu- Schlusspunkt eines sportlichen Sommerwo- enberger (Geräteturnen/TV ), Mo- chenendes. An dieser Stelle gilt es, Christian nique Donatsch (Fit+Fun), Hedy Schär (Fit+Fun), Vetter für seinen Einsatz Dankeschön zu sagen. Andrea Nyffenegger (Fit+Fun) und Regula Rath- «Vetti» stand erstmals an einem Turnfest als TK- geb (Volleyball). Merci tusig. Stefan Leuenberger

Der TVH-Nachwuchs während dem 800-m-Lauf. Die Schaukelring-Truppe der Geräteriege.

HUTTU-TURNER 2|18 49

Turnverein Huttwil GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Für die Podestplätze in den Einzelwettkämpfen zeichneten die Routiniers Silvia Schwantag und Stefan Leuenberger verantwortlich. Auszug aus der Rangliste: Vereinswettkampf Aktive 3-tei- wil, 4425; 3. Fabian Bernhard, TV , 4280; 23. Chri- lig, 3. Stärkeklasse (16 Klassierte): 1. TV STV Ormalingen, stian Vetter, TV Huttwil, 3869; 30. Adrian Leuenberger, TV 27,35; 13. TV Huttwil, 23,42 (WE 8,37/SR 8,27/KUG 8,24/ Huttwil, 3767; 70. Daniel Vetter, TV Huttwil, 3358; 75. You- FTV 7,59/TAe 7,85/FTU 8,72/800 8,45/PS80 6,83). – Ver- cef Ait Salem, TV Huttwil, 3317; 102. Stefan Gerber, TV einswettkampf Aktive 1-teilig, Team Aerobic (2): 1. TV Müh- Huttwil, 3019; 121. Christoph Baumann, TV Huttwil, 2804; lethurnen, 8,88; 2. TV Huttwil, 7,87. – Vereinswettkampf 136. Philippe Baumann, TV Huttwil, 2401; 137. Andreas Frauen/Männer 3-teilig, 2. Stärkeklasse (1): 1. TV Huttwil, Ramseier, TV Huttwil, 2400; 138. Michael Rupli, TV Hutt- 27,90 (FF1 9,73/FF2 8,72/FF3 9,45). – Vereinswettkampf wil, 2392. – Einzelwettkampf Turnwettkampf, Frauen 35+ Jugend 3-teilig, 2. Stärkeklasse (1): 1. TV Huttwil, 25,92. (5): 1. Sarah Gugelmann, TV Attiswil, 29,67; 2. Silvia – Einzelwettkampf Leichtathletik, Vierkampf Turnerinnen Schwantag, TV Huttwil, 27,13; 3. Martina Schuerch, TV (58 Klassierte): 1. Martina Glauser, TV Wichtrach, 2560; 2. Attiswil, 26,69. – Männer -35 (28): 1. Beat Wyss, TV Attis- Anina Bernath, TV Lyss, 2472; 3. Ramona Kramer, Wil, wil, 26,64; 4. Michael Tanner, TV Bärau/TV Huttwil, 25,69; 2350; 17. Corine Schürch, TV Huttwil, 1971; 45. Sara Zür- 18. Nils Iff, TV Huttwil, 22,36. – Männer 35+ (19): 1. Mar- cher, TV Huttwil, 1498. – Sechskampf Turner (145): 1. Mar- cel Wälchli, TV Melchnau, 28,70; 2. Stefan Leuenberger, co Glauser, TV Gondiswil, 4579; 2. Sven Gerber, TV Eris- TV Huttwil, 28,34; 3. Stefan Lerch, TV , 27,96.

Andrea Nyffenegger während dem Fit+Fun-Unihockeylauf des Vereinswettkampfs der Frauen/Männer.

50 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H SCHNAPPSCHUSS

Turnverein Huttwil

Die stärksten Männer heissen Marc Häfeli und Beat Graber Der TV Huttwil misst sich immer wieder an den sogenannten Strongman-Hindernislaufwettbewerben. Und zwar fast an allen Formaten. An der diesjährigen Sommer-Austragung des Fisherman’s Friend Strongman-Run in Engelberg zeigte sich allerdings, wer wirklich strong ist. Marc und Bidu haben mit ihrer Aktion alle anderen starken Männer zu Statisten degradiert.

Myrta Goeldi – der treuste Fan des Turnvereins Huttwil Die Aktiven des Turnvereins Huttwil verfügen über einen grossen Fan. Seit unzähligen Jahren besucht Myrta Goeldi die «Huttu-Turner» jeweils an den Turnfesten, wo diese im Einsatz stehen. Dabei reist sie immer von ihrem Wohnort Yverdon-les-Bains mit der Bahn an. Vor Ort unterstützt sie die Huttwiler mental und lautstark und legt sogar Hand an, wenn es nötig ist. So wie am Hitzefest in Langnau, wo die gute Seele Myrtha kurzerhand den Eincreme-Dienst übernahm.

HUTTU-TURNER 2|18 51

Turnverein Huttwil NACHWUCHS

Turnverein Huttwil

Die Huttwiler Jugi-Giele am Jugitag in Roggwil.

14 Diplome und versammelte. Lautstark machten sie sich mit der Sieg im Turmball dem «Huttu-Schnägg« und dem «Bipperlisi» auf den Weg nach Roggwil an den Oberaargauer Jugitag Knaben 2018 in Roggwil Jugitag der Jungs. Dort angekommen und in vier altersgerechten Gruppen aufgeteilt, wurde Bei idealem Sportwetter reisten die 33 Ju- der Dreikampf in Angriff genommen. Dieser geler von Huttwil am 9. Juni nach Roggwil konnte relativ zügig absolviert werden, was den an den Jugitag, um zu zeigen was sie durch Jungs eine kurze Pause bescherte, bevor es das ganze Jahr trainiert haben. Das fleis- mit den Spielen weiter ging. Ein Ausrufezeichen sige Trainieren zahlte sich aus. Die Jugi aus Huttwiler Sicht setzten Lorenzo Disilvestro Huttwil konnte im Turmball den Sieg feiern. (2. Rang) und Björn Schenk (3. Rang), welche in der Kategorie der 14-Jährigen Podestplätze Ein sommerlicher Tag zeichnete sich ab, als sich belegten. Insgesamt resultierten 14 Huttwiler eine blaue Schar von 33 Jugi-Jungs am Sams- Diplome aus dem Leichtathletik-Dreikampf. tagmorgen, 9. Juni 2018, am Bahnhof Huttwil Titelgewinn im Turmball Pünktlich um 11 Uhr starteten die Spiele. Beim Tschoukball galt es, den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen. Dies gelang jedoch nicht wunschgemäss, was das Aus nach den Grup- penspielen bedeutete. Auch bei den Unihocke- yanern war nach der Gruppenphase Schluss. Oftmals wurde zwar der Gegner souverän aus- gespielt, jedoch scheiterten die Huttwiler Juge- ler jeweils an den gegnerischen Torhütern. Beim Turmball waren gleich zwei Teams am Start. Mit Huttwil II waren nach den Gruppenspielen noch zwei andere Teams punktegleich. So musste Viel Spass machte das Unihockeyturnier. das Punkteverhältnis entscheiden. Leider war

52 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H NACHWUCHS

Turnverein Huttwil

Viele Jugeler auf kleinstem Raum: Turmball ist angesagt. Lorenzo Disilvestro (links) und Björn Schenk (rechts). jenes der Huttwiler das schlechteste, so dass am Ende auf den guten dritten Platz liefen. Lei- sie ausschieden. Zum Glück war da noch Hut- der startete die Rangverkündigung etwas ver- twil I. Diese Equipe sorgte für ein Highlight des spätet, so dass nicht bis zum Ende abgewartet Jugitages. Ohne Niederlage zog es in die Final- werden konnte, weil es Zeit für die geplante Zug- runde ein und liess auch in dieser nichts an- Heimreise war. Es blieb aber genügend Zeit, um brennen. Die Jugi Huttwil durfte sich damit über die Medaillen und den Pokal abzuholen. Mehr- einen souverän gewonnenen Titel in den Spie- heitlich glücklich und sichtlich erschöpft, wurde len freuen. Statt wie 2017 im Tschoukball er- die Heimreise, nun etwas ruhiger als die Anrei- folgte dieser 2018 nun im Turmball. se, wieder mit dem Zug absolviert. In Huttwil angekommen wurden im Beisein der war- 3. Rang in den Stafetten tenden Eltern noch die Diplome verteilt und die Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es mit guten Leistungen verkündet. Stefan Gerber dem Seilziehen weiter. Die Titel wurden jedoch Die 14 Huttwiler Diplomgewinner: Joel Weldn (11. Rang ohne ein Eingreifen einer Huttwiler Mannschaft Jg. 2011), Timon Scheidegger (21. Rang Jg. 2010), Do- minik Kovac (15. Rang Jg. 2009), Manuel Spitzli (20. Rang vergeben. Die anderen Jugis waren dieses Jahr Jg. 2009), Nico Lienhart (11. Rang Jg. 2008), Eric Schenk schlicht und einfach stärker. So blieb genügend (16. Rang Jg. 2008), Rafael Ruch (13. Rang Jg. 2007), Flo- Zeit, um sich auf die Stafetten zu fokussieren. rian Minder (14. Rang Jg. 2007), Remo Ruppanner (7. In allen drei Kategorien war eine Huttwiler Rang Jg. 2005), Lorenzo Disilvestro (2. Rang Jg. 2004), Björn Schenk (3. Rang Jg. 2004), Nico Zürcher (9. Rang Mannschaft am Start. Am besten lief es für die Jg. 2004), Gianluca Disilvestro (11. Rang Jg. 2002), Ja- Jüngsten, welche nach einem starken Vorlauf nosch Richard (12. Rang Jg. 2002).

Volle Kraft voraus: die Huttwiler Jugeler – angetrieben vom Jugileiter – ziehen am gleichen Strick, respektive Tau.

HUTTU-TURNER 2|18 53

Turnverein Huttwil NACHWUCHS

Turnverein Huttwil

Die Huttwiler Jugi-Meitli am Jugitag in Roggwil.

Konstant gute Leistungen sich beim Weitsprung weiter, was den Kindern während dem ganzen Tag viel Geduld abverlangte. Im Gegensatz zu den jüngeren Athletinnen konnten die Oberstufen- Jugitag Mädchen 2018 in Roggwil Mädchen ihren Wettkampf in kurzer Zeit und ohne Zwischenfälle absolvieren. Am sommerlichen Jugitag konnten die 49 Obwohl die Warterei die Stimmung etwas Huttwilerinnen am 10. Juni, nur einen Tag dämpfte, zeigten sich die Mädchen immer wie- nach den Jungs, tolle Leistungen zeigen. der motiviert und lieferten tolle Leistungen. So Der Lohn für die vielen Trainingsstunden konnten sich Fabienne Ruch (1. Platz Katego- waren drei Podestplätze im Leichtathletik- rie 8-jährig), Carol Schenk (2. Rang Kategorie Einzelwettkampf und fünf Podestplätze in 12-jährig) und Nadine Hodel (3. Platz Katego- den Teamwettkämpfen. rie 14-jährig) als Medaillengewinnerinnen fei- ern lassen. Neben dem kompletten Medaillen- Die Mädchen-Jugi aus Huttwil machte sich am satz erkämpften sich 18 weitere Mädchen ein Sonntagmorgen, 10. Juni 2018, mit einer mo- Diplom im Leichtathletikwettkampf. tivierten Grossgruppe von 49 Kindern und 8 Leiterinnen auf den Weg nach Roggwil an den Bronze im Turmball und Tschoukball Jugitag. Der Tag präsentierte sich sonnig und Die Verzögerung vom Morgen konnte leider heiss. Zum Glück schlichen zwischendurch bis zu den Spielen nicht aufgeholt werden, einige Wolken vor der Sonne vorbei, was we- was zur Folge hatte, dass die Spiele nicht wie nigstens ein klein wenig Abkühlung brachte. geplant um 11 Uhr starten konnten. Sobald Nach dem Anmelden, WC-Gang und Aufwär- alle Kinder den LA-Wettkampf abgeschlossen men machten sich die Leiterinnen mit ihren hatten, wurden die Spiele Vierkampf für Kids, Gruppen auf zum Start des Schnelllaufes. Lei- Turmball, Unihockey und Tschoukball gestar- der war bei der Planung des Leichtathletik- tet. Die Jüngsten hatten beim Vierkampf viel wettkampfes die grosse Anzahl der Teilneh- Spass, jedoch konnte sich keine Gruppe ei- merinnen unterschätzt worden, weshalb die nen Spitzenplatz sichern. Auch bei den Uni- 7- bis 13-jährigen Teilnehmerinnen der Jugi hockeyanerinnen lief es nicht wie geschmiert Huttwil eine Stunde oder mehr auf ihren Wett- und so konnten sie in den drei Gruppenspie- kampfstart warten mussten. Die Warterei zog len nur einen Sieg herausspielen. Besser ver-

54 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H NACHWUCHS

Turnverein Huttwil lief der Wettkampf für die Turmballfrauschaft tag 2018 fast wieder vorbei. Nach der Rang- Huttwil I und die Tschoukballgruppe Huttwil II. verkündigung, an der Huttwil ein paarmal ju- Beide erreichten den kleinen Final und gewan- beln durfte, ging es mit dem Zug wieder nach nen dort den dritten Platz. Huttwil zurück. Auf dem Heimweg wurde die vereinsinterne Rangverkündigung mit der Di- Zwei Podestplätze in den Stafetten plom- und Pinverteilung gemacht und so ka- Nach den Spielen ging es gleich mit dem Seil- men die Huttwiler Mädchen sehr müde, aber ziehen weiter. Am besten der fünf Huttwiler glücklich nach Hause zurück. Ein so erfolg- Frauschaften lief es den ältesten Mädchen. Sie reicher und zwischenfallfreier Jugitag ist nur zogen sich bis in den Final. Dort standen sie dank einer guten Vorbereitung in unzähligen den kräftigen Eriswilerinnen gegenüber, gegen Trainings und flexiblen und motivierten Leite- welche sie sich leider geschlagen geben rinnen möglich. Ich danke meinem Team für mussten. Über den zweiten Platz konnten sie die gut vorbereiteten Trainingsstunden und ih- sich später trotzdem freuen. Als letzter Wett- ren unermüdlichen Einsatz. Ausserdem möch- kampf des Tages standen die Stafetten auf te ich mich auch bei den Eltern für die vielen dem Programm. Die fünf Gruppen der Jugi motivierenden Zurufe und die Flexibilität bei Huttwil mobilisierten nochmals die letzten der Heimreise bedanken. Nadine Zürcher Kräfte. Das lohnte sich. In allen Kategorien schaffte eine Mannschaft den Einzug in die Die 21 Huttwiler Diplomgewinnerinnen: Yara Marti (8. Finalläufe. In der Unterstufe konnten die Blu- Rang Jg. 2011), Fabienne Ruch (1. Rang Jg. 2010), Sirin Oberli (9. Rang Jg. 2010), Lea Schütz (24. Rang Jg. 2010), menstädterinnen sehr gut mit dem Tempo mit- Lea Marti (11. Rang Jg. 2009), Anina Minder (20. Rang Jg. halten. Leider unterliefen ihnen drei Stabfehler, 2009), Aline Fiechter (31. Rang Jg. 2009), Larina Stettler was dazu führte, dass sie «nur» den dritten (34. Rang Jg. 2009), Yena Ingold (7. Rang Jg. 2008), Pa- Schlussrang belegten. Die Mädchen der Mit- tricia Alina Schütz (12. Rang Jg. 2008), Anna Seline Min- der (23. Rang Jg. 2008), Tabea Loosli (24. Rang Jg. 2008), telstufe zeigten ebenfalls sehr schnelle Sprints Lucy Leuenberger (36. Rang Jg. 2008), Anna-Lena Häber- und ergatterten sich dadurch den zweiten li (14. Rang Jg. 2007), Loana Groux (26. Rang Jg. 2007), Schlussrang. Die Oberstufen Mädchen konn- Carol Schenk (2. Rang Jg. 2006), Dora Kovac (25. Rang Jg. 2006), Nadine Hodel (3. Rang Jg. 2005), Mirjam Ruch ten bei der Entscheidung um die Medaillen (5. Rang Jg. 2005), Leonie Schmid (11. Rang Jg. 2004), nicht mehr mitsprechen. Schon war der Jugi- Larissa Ruch (4. Rang Jg. 2003).

Grosse Emotionen während dem Stafettenlauf. Ein bisschen Spass muss sein.

Huttwiler Jugitag-Siegerin im Leichtathletik-Einzelwettkampf: Fabienne Ruch. Im Seilziehen holte sich die Jugi Huttwil den 2. Rang.

HUTTU-TURNER 2|18 55

Turnverein Huttwil GERÄTERIEGE

Turnverein Huttwil

Die beiden Diplomgewinnerinnen Shayenne Greber und Noemi Dällenbach im perfekten Spagat.

Zwei Diplome gewonnen nigen, Langenthal, Madiswil und Huttwil wa- ren im 445-köpfigen Teilnehmerfeld längst Jugendmeisterschaft 2018 nicht so erfolgreich wie die Melchnauer, hol- in Aarwangen ten aber vereinzelt Diplomgewinne. Am Samstag, 26. Mai 2018, fand der Ge- räte-Jugitag in Aarwangen statt. Die Gerä- Dreimal die 9,00-Schallmauer teriege Huttwil war mit einer zwölfköpfigen geknackt Delegation dabei. K1-Turnerin Noemi Däl- Die Geräteriege Huttwil unter der Gesamtlei- lenbach und K2-Turnerin Shayenne Greber tung von Daniela Schär war mit zwölf Turne- durften eines der begehrten Diplome in rinnen und Turnern am Jugitag vertreten, der Empfang nehmen. am letzten Samstag im Mai stattfand. Das be- ste Resultat lieferte Shayenne Greber. Die An der Jugendmeisterschaft im Einzelgeräte- 2008 geborene K2-Turnerin schaffte im Feld turnen waren Jugendliche bis zum vollende- der 114 Mitmachenden den 35. Rang, was ten 16. Altersjahr in den Nachwuchsstufen K1 zum Diplomgewinn reichte. Shayenne knackte bis K4 zugelassen. Am traditionellen Wettmes- gleich an drei Geräten die Note 9,00. Und zwar sen – besser bekannt unter dem Namen Ge- für ihre Darbietungen am Reck (9,15), Boden räte-Jugitag – gingen auch regionale Geräte- (9,05) und an den Schaukelringen (9,00). Hin- riegen an den Start. Und wie bereits gewohnt zu kam die Noten 8,00 beim Sprung. Wäre die- überzeugten besonders die Melchnauer Tur- se ähnlich hoch ausgefallen wie jene der an- nerinnen und Turner. Gleich drei Siege gingen deren Geräte, Shayenne hätte an den Top-10 nach Melchnau. Die Mitmachenden aus Wy- ihrer Kategorie geschnuppert. Es blieb nicht

56 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H GERÄTERIEGE

Turnverein Huttwil bei diesem einen Diplom für die Geräteriege Huttwil.

Die Teamjüngste holt ein Diplom Im Feld der K1-Turnerinnen schaffte es auch Noemi Dällenbach, sich das begehrte Doku- ment für über das Bett zu sichern. Die 2010 geborene Jungturnerin belegte als jüngste Huttwilerin und eine der Jüngsten in der Ein- Raffael Ruch absolvierte den K1-Wettkampf. steigerkategorie von 103 Turnerinnen den 40. Rang. Für ihren Tramp-Sprung erhielt Noemi zer belegte im 66-köpfigen K4-Feld den 57. die hohe Note 9,05. Hinzu kamen die Noten Rang. Die besten Bewertungen erhielt die 8,85 (Boden), 8,70 (Schaukelringe) und 8,50 Gondiswilerin an den Schaukelringen und am (Reck). Verdient konnte der kleine Wirbelwind Reck mit je der Note 8,60. Stefan Leuenberger das Diplom in Empfang nehmen. In der glei- Auszug aus der Rangliste: Turner K1 (23 Klassierte): 1. chen Kategorie belegten Jill Gygli den 54. Nicolas Wildi, Melchnau, 46,40; 18. Raffael Ruch, Huttwil, Rang und Lena Gatschet den 102. Rang. Im 41,85. – Turner K2 (23): 1. Siljan Ritz, Kirchberg, 45,50; 14. Kevin Greber, Huttwil, 41,65. – Turnerinnen K1 (103): K1-Feld der Turner schaffte Raffael Ruch den 1. Melina Duppenthaler, Melchnau, 37,55; 40. Noemi Däl- 18. Rang im Feld von 23 Turnenden. K2-Tur- lenbach, Huttwil, 35,10; 54. Jill Gygli, Huttwil, 34,75; 102. nerin Carol Schenk erreichte einen Mittelfeld- Lena Gatschet, Huttwil, 32,65. – Turnerinnen K2 (114): 1. platz (63. Rang). Bei den K3-Turnerinnen Giulia Fleury, Gym Center Emme, 37,60; 35. Shayenne Greber, Huttwil, 35,20; 63. Carol Schenk, Huttwil, 34,35. schaffte Dora Kovac als beste Huttwilerin den – Turnerinnen K3 (89): 1. Jessica Büschi, Gym Center 62. Rang. Dahinter folgten Noelia Mathys (67. Emme, 37,40; 62. Dora Kovac, Huttwil, 34,05; 67. Noelia Rang), Laura Graber (84. Rang) und Livia Mathys, Huttwil, 33,85; 84. Laura Graber, Huttwil, 32,80; 88. Livia Schär, Huttwil, 31,70. – Turnerinnen K4 (66): 1. Schär (88. Rang). In der höchsten Jugendka- Angelina Gerber, Melchnau, 37,45; 57. Julia Jenzer, Hutt- tegorie stellte Huttwil eine Turnerin. Julia Jen- wil, 33,35.

Mit spielender Leichtigkeit: Noemi Dällenbach beim Winkel am Barren.

HUTTU-TURNER 2|18 57

Turnverein Huttwil AKTIVE

Turnverein Huttwil Wertvollste SM-Medaille unangefochtenen Ta- gessieger Kadi Nesero Yves Cornillie aus Äthiopien lief Cornillie in der ersten Verfolger- Der 19-jährige Yves Cornillie ist Mitglied im gruppe mit. Gemein- Turnverein Huttwil. Und er feiert in regel- sam mit Andreas Meyer mässigen Abständen grosse Erfolge. An (Willisau) und seinem der Nachwuchs-SM in Aarau konnte er im Teamkollegen bei der 5000-m-Rennen der Junioren in starken Läuferriege Gettnau, Si- 15:26 Minuten den Vize-Schweizermeister- mon Schüpbach, ab- titel gewinnen. Yves Cornillie solvierte Cornillie die Steigung auf den Mettenberg. Hinunter nach Auch wenn er nicht mehr oft in den TVH-Trai- Hergiswil drückte der Huttwiler dann auf das nings anwesend ist: Das Vereinsmitglied Yves Tempo. Schüpbach musste abreissen lassen. Cornillie hat auch im Jahr 2018 schöne Erfolge «Dann fehlte mir in der Fläche etwas der erzielt. Zwei besondere Triumphe landete er Dampf», erklärte Cornillie. Vier Kilometer vor im September. dem Ziel konnte sich so der vierfache Willisauer Bei den Nachwuchs-Leichtathletik-Schweizer- Lauf-Sieger Meyer lösen. «Dies war mental meisterschaften der Espoirs (U20 und U23) in nicht einfach. Mir fehlte im Anschluss etwas der Aarau lieferte der symphatische und stets gut- Ansporn», sagte der Huttwiler. Dies führte gelaunte Huttwiler sein bisheriges Glanzstück dazu, dass Schüpbach beim Einlauf ins Willi- ab. Im 5000-m-Lauf der Junioren stellten die sauer Städtli seinen zwei Jahre jüngeren Ver- beiden Ersten, Bjarne Kölle vom LCZ mit einskollegen noch ein- und überholen konnte. 15:22,92 Minuten und der für die LR Gettnau «Simon hatte den klar besseren Finish.» Der lizenzierte Huttwiler Yves Cornille mit 15:26,69 Huttwiler musste aber nicht traurig sein. Zwar Minuten, neue persönliche Bestzeiten auf. verpasste er als Vierter das Overallpodest. Yves Cornillie freute sich nach seinem Silber- Doch das Juniorenrennen gewann er mit fast Coup auch dementsprechend. «Ich hatte nie fünf Minuten Vorsprung auf den nächstbesten mit Silber gerechnet. Das Ziel war eigentlich Nachwuchsläufer so etwas von überlegen. eine neue Bestzeit, was mir mit einer Steige- «Was mich extrem freut, ist die Tatsache, dass rung um rund 55 Sekunden perfekt gelungen ich so nahe an Simon Schüpbach dran war wie ist. Es ist mein bisher wertvollster Erfolg an na- noch nie in einem Rennen. Auch in den LRG- tionalen Titelkämpfen.» Doch Yves Cornillie hat Trainings ist er immer eine Klasse für sich, quasi bereits neue Ziele. «Jetzt möchte ich mich unantastbar. Heute fehlten mir nur knapp sie- nach der Bahnsaison für die Cross-EM im De- ben Sekunden.» Es war eine weitere beeindru- zember in Tillburg qualifizieren», fügte der jun- ckende Performance des bescheidenen Blu- ge Blumenstädter an. Um dies zu schaffen, menstädter Vorzeigesportlers. Stefan Leuenberger muss er an den beiden Qualifikationsrennen im November parat sein. Resultate: Nachwuchs-SM in Aarau, 5000 m Junioren: 1. Bjarne Kölle, LC Zürich, 15:22,92; 2. Yves Cornillie, TV Kategoriensieger in Willisau Huttwil/LR Gettnau, 15:26,56; 3. Maurice Christen, STB Nur zwei Wochen später war Cornillie eine der Leichtathletik, 15:31,27. – Willisauer Lauf, Männer 12 km (290 Klassierte): 1. Kadi Nesero, Rombach, 39:41,3; 2. grossen Figuren am 30. Willisauer Lauf. 1155 Andreas Meyer, Luzern, 40:56,6; 3. Simon Schüpbach, LR Laufsportler zählte der Traditionslauf. Der erst Gettnau, 41:24,6; 4. Yves Florent Cornillie, TV Huttwil/LR 19-jährige Huttu-Turner Yves Cornillie mischte Gettnau, 41:31,0. – Frauen, 12 km (134): 1. Flavia Stutz, LR Gettnau, 44:40,2; 2. Christina Fenk, Wauwil, 47:25,6; im 290-köpfigen Männerfeld der Hauptstrecke 3. Ladina Buss, Willisau, 48:46,2; 28. Cornelia Heiniger, über 12 Kilometer ganz vorne mit. Hinter dem TV Huttwil, 59:48,1.

58 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H SENIORINNEN

Turnverein Huttwil

Weltmeisterin Heidi Graber mit den beiden anderen Medaillengewinnerinnen im Speerwerfen der Altersklasse 75 bis 79 Jahre.

Heidi Graber ist Ihr Ziel war der Endkampf der besten acht Speerwurf-Weltmeisterin Stösserinnen, was sie im Vorkampf mit dem 5. Platz erreichte. Zwar steigerte sie sich mit Masters-WM in Malaga der 2 kg Kugel noch auf 9,43 m, was Schwei- zer Rekord in der Kategorie W75 bedeutet, Die Huttwilerin Heidi Graber ist im Alter von aber eine bessere Platzierung gelang damit 75 Jahren Weltmeisterin im Speerwerfen. um wenige Zentimeter nicht. Doch mit der Lei- Der TV Huttwil darf auf sein ältestes Wett- stung war die Athletin des Turnvereins mehr kampf-Aushängeschild stolz sein. als zufrieden. Gewonnen hat einmal mehr Ma- rianne Maier aus Österreich mit der Weltre- Über 6600 Masters-Leichtathleten und kordweite von 12,12 m. -Leicht­athletinnen (ab 35 Jahren) trafen sich im südspanischen Malaga vom 4. bis zum 16. Klare Favoritin im Speerwerfen September zu den Titelkämpfen bei idealen Die Ausgangslage beim Diskuswerfen war fast sommerlichen Bedingungen. Malaga mit sei- gleich wie jene beim Kugelstossen. Von den ner kilometerlangen wunderschönen mit Pal- 25 Teilnehmerinnen hatten drei um etliche Me- men bestückten Strandpromenade und dem ter bessere Leistungen vorzuweisen als Heidi Sandstrand luden zum Spazieren und zum Ba- Graber. Ihr Ziel war das Gleiche: der End- den im warmen Meer ein. Auch die pittoreske kampf. Auch dies gelang mit dem 4. Platz klar. Altstadt und die vielen herrlichen Parks sind Im Finale konnte sie sich noch mit einem Wurf sehenswert. Vorerst galt aber der Spruch «zu- auf 24,47 m gewaltig steigern, was ebenfalls erst die Arbeit, dann das Vergnügen». 17 Schweizer Rekord bedeutet, doch auch hier Frauen zwischen 75 und 79 Jahren standen ergab es keine Rangverbesserung mehr. auf der Startliste des Kugelstossens. Nach Als Weltbeste des Jahres war Heidi Graber den bisherigen Resultaten wurde Heidi Gra- beim Speerwerfen die grosse Favoritin. Gleich ber aus Huttwil als Nummer fünf aufgeführt. mit dem ersten Wurf über 21 m setzte sie sich

HUTTU-TURNER 2|18 59

Turnverein Huttwil SENIORINNEN

Turnverein Huttwil nie erwartete Bronzemedaille. Besonders das Kugelstossen ist erwähnenswert, verbesserte sie doch ihren erst aufgestellten Schweizer Re- kord ein weiteres Mal (auf 9,53 m). Heidi Gra- ber zieht ein positives Fazit der LA-Saison 2018: Weltmeisterin im Speerwerfen, WM- Bronze im Werfer-Fünfkampf, drei Schweizer- meistertitel (60 m und Kugelstossen in der Hal- le und Speerwerfen Freiluft), vier Schweizer Rekorde und zwei persönliche Bestleistungen. Hinzu kommen Topklassierungen in der Welt- bestenliste: 1. Platz im Speerwerfen, 3. Platz beim Werfer-Fünfkampf, 4. Platz im Diskus- werfen und 6. Platz beim Kugelstossen. Sicher eine der besten Saisons seit Heidi Graber 2004 in der Masters-Leichtathletik eingestie- gen ist. Fritz Graber Resutate: W75, Kugel 2 kg: 1. Marianne Maier, Österrei- ch, 12,12; 2. Maja Jakobsone, Lettland, 10,12; 3. Gene- vieve Cathalau, Frankreich, 10,06; 4. Tomoko Kanari, Ja- pan, 9,48; 5. Heidi Graber, Schweiz/TV Huttwil, 9,43. – W75, Diskus 750 g: 1. Maja Jakobsone, Lettland, 29,09; 2. Tomoko Kanari, Japan, 25,99; 3. Maria Luisa Fancello, Italien, 25,10 m; 4. Heidi Graber, Schweiz/TV Huttwil, 24,47. – Speer 400 g: 1. Heidi Graber, Schweiz, 22,86; 2. Maria Teresa Rizzo, Guatemala, 22,66; 3. Varpu Holmberg Die WM-Siegerehrung. Finnland, 20,15. – Werfer-Fünfkampf: 1. Maria Luisa Fan- cello, Italien, 4451; 2. Jeannette Williamson, Australien, an die Spitze der 21 Teilnehmerinnen, die sie 4128; 3. Heidi Graber, Schweiz/TV Huttwil, 4036. nicht mehr abgab. Mit 22,86 m siegte sie und wurde zum dritten Mal Weltmeisterin. Zur Schweizer Nationalhymne bekam sie die Gold- medaille überreicht. Diesmal war sie mit dem Rang sehr zufrieden, dagegen mit der Lei- stung weniger, lag diese doch fast zwei Meter unter ihrer Weltbestleistung aus dem Jahr 2018.

Bronze im Allrounderwettkampf Zum Abschluss der WM startete Heidi Graber noch im Werfer-Fünfkampf, den es in der Schweiz nicht gibt. Dieser besteht aus Ham- merwerfen, Kugelstossen, Diskus-, Speer- und Gewichtwerfen und bevorzugt die Ham- merwerferinnen durch zwei gleiche Disziplinen. Umso erstaunter war Heidi Graber, als das Schlussresultat auf dem Computer erschien und sie als Dritte aufgeführt wurde. So gewann Das Speerwerfen ist die Paradediszipllin von TVH-Mitglied die rüstige Huttwilerin neben Gold noch eine Heidi Graber.

60 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H SENIORINNEN

Turnverein Huttwil Dreifach-Gold für TVH-Duo Schweizermeisterschaften Masters in Olten Zwei Master Athleten des Turnvereins Hut- twil bringen von der Freiluft-SM 2018 in Ol- ten drei Goldmedaillen nach Hause. Egal, ob national oder international: Heidi Graber sammelt munter Titelkampf-Medailllen. Im Stadion Kleinholz in Olten fand am 8. Juni finden sollen. An diesem Wettmessen hätte 2018 der erste Teil der Masters-SM statt. Teil- Heidi Graber auch noch Titelchancen im Dis- nahmeberechtigt waren Sportlerinnen und kuswerfen und Kugelstossen gehabt. Mangels Sportler ab 30 Jahren. Bei recht garstigen Organisator fand der zweite Teil der Masters- Wetterbedingungen mit Regen und böigen SM 2018 aber bedauerlicherweise nicht statt. Winden trat Heidi Graber (TV Huttwil) zum Fritz Graber Speerwerfen an. Als Gegnerin in der Katego- Resutate: Frauen Speer 400 g: 1. Heidi Graber, TV Hutt- rie W75 (75 bis 79 Jahre) hatte sie Eva Perret, wil, 22,96 m; 2. Eva Perret, Cortaillod, 17,50. – Männer die bisher den Schweizer Rekord mit 19,92 m Speer 600 g: 1. Hansjörg Stallknecht, TV Huttwil, 39,50; 2. Günther Sulzbacher, Österreich, 36,15; 3. Urs Antener, besass. Aus den Trainings wusste Heidi Gra- Aarau Athletics, 35,40; 4. Albert Meier, Wettingen-Baden, ber, dass sie über 23 m werfen kann. Sie be- 32,72; 5. Pino Pilotto, LC Luzern, 26,80. – Männer Hoch- gann mit gut 21 m und steigerte sich im drit- sprung: 1. Thomas Friedli, Herzogenbuchsee, 1,73; 2. ten Versuch auf 22,96 m. Mit dieser Weite Martin Kuster, Freienbach, 1,53; 3. Max Hüsser, Wohlen, 1,45; 4. Andreas Meier, Zürich, 1,45; 5. Hansjörg Stall- konnte sie sich die Goldmedaille umhängen knecht, LV/TV Huttwil, 1,40 m (1. Rang M65); 6. Albert lassen, war aber trotzdem mit dem Resultat Meier, Wettingen-Baden, 1,30 m (2. Rang M65). nicht ganz zufrieden. Graber pulverisierte den alten Schweizer Rekord in der W75-Altersklas- se um über drei Meter. Auch übertraf sie die bisherige Weltbeste 2018, Christa Helmke aus Deutschland, um 1,26 m.

Doppelmeister Hansjörg Stallknecht (TV Huttwil) bestritt in der Kategorie M65 (65 bis 69 Jahre) zuerst den Hochsprung und überquerte klar die 1,40 m. Da er noch leicht verletzt war, hörte er nach diesem erfolgreichen Versuch auf. Stallknecht, seines Zeichen Gönner beim TV Huttwil, hat- te damit schon gewonnen und wollte sich auf seine Spezialdisziplin, das Speerwerfen, vor- bereiten und konzentrieren. Auch dieses ge- wann er mit einem grossen Vorsprung auf sei- ne Alterskontrahenten. Der 600 g schwere Speer landete beim besten Versuch erst nach guten 39,50 m. Wie jedes Jahr hätte eigentlich im Spätsom- TVH-Gönner Hansjörg Stallknecht wurde Doppel-Schwei- mer der zweite Teil der SM der Masters statt- zermeister.

HUTTU-TURNER 2|18 61

Turnverein Huttwil AKTIVE

Turnverein Huttwil 41 Mitglieder zwei Tage Stöckli gewonnen werden konnte. Lisa, mitt- lerweile Schweizermeisterin über 800 m, stell- lang am Feilen te sich der Herausforderung, der Grossgrup- Trainingsweekend Aktive pe ein interessantes Laufschulprogramm zu 2018 in Rothrist bieten. Sportlicher Abschluss des Samstages bildeten ein Ausdauerlauf und das gemein- Zum vierten Mal in Serie führten die Ak- same Auslaufen, welches unter der Nachmit- tiven des TV Huttwil am 28./29. April 2018 tagssonne auf dem Rasen abgehalten wurde. das Trainingsweekend in Rothrist durch. Nach dem Nachtessen im Dörfli wurde als An zwei herrlichen Frühlingstagen trai- kurzweilige Abendunterhaltung «Activity» ge- nierten sämtliche Riegen ihre Turnfestdis- spielt. Als Highlight bleibt dabei bestimmt die ziplinen. Aber auch für Spiel und Spass pantomimische Darstellung des Wortes «Juck- hatte es im abwechslungsreichen Pro- reiz» von Dänu Jost und Stefan Gerber in Er- gramm Platz. innerung …

41 Turnerinnen und Turner starteten am Sams- Vielseitiges Sonntagsprogramm tagvormittag mit dem Einlaufen, geleitet von Das Programm vom Sonntag startete für Youcef Ait Salem und Daniel Vetter. Anschlies- sechs motivierte Athletinnen und Athleten be- send trainierten die verschiedenen Riegen sel- reits um 7 Uhr mit einem freiwilligen Sprinttrai- ber. Erfreulich war dabei, dass zum ersten Mal ning. Der grosse Rest fand sich, nach dem eine Gruppe Volleyballerinnen die Gelegenheit Morgenessen vor der Unterkunft, um halb nutzte, um für den Turnfest-Fachtest zu üben. neun Uhr in der Turnhalle zum Einlaufen ein. Unter der Leitung von Susanna Schärer konn- Neben Riegentrainings fand am Sonntag wie- te die Sechsergruppe einige Fortschritte erzie- derum eine Wahllektion statt: Crossfit bei len. Neben den Riegentrainings kamen die Schaukelringanschieber Markus Kobi oder Turnerinnen und Turner am Samstag in den Badminton bei Melanie Zürcher standen zur Genuss eines Krafttrainings, wo zwischen Wahl. In beiden Lektionen wurde hart gegen einem Circuit in der Halle oder einem Kräfti- den inneren Schweinehund oder den Gegner gungsprogramm draussen gewählt werden auf der anderen Netzseite gekämpft, bis es in konnte. Gleich danach fand für alle eine Lauf- die verdiente Mittagspause ging. Als Schluss- schule statt, für deren Leitung erneut Lisa bouquet des diesjährigen Trainingsweekends führte Daniela Schär mit ihrem jungen Leiter- team eine Lektion «Geräteturnen für Ama- teure» durch. An verschiedenen Posten konn- ten die ungeübten Turner der anderen Riegen Handstand, Flic-Flac, Salto und anderes aus- probieren, was doch für den einen oder ande- ren Lacher sorgte. Mit dieser gemeinsamen Lektion wurde das Trainingsweekend 2018 ab- geschlossen. Die Organisatoren bedanken sich bei allen, die eine Lektion geleitet haben oder anderweitig zum gelungenen Wochenen- de beigetragen haben - und natürlich bei allen motivierten Teilnehmern. Das OK Trainings- weekend 2018: Marc Häfeli, Christa Leuenber- Unter der Leitung von Geräteriege-Hauptleiterin Daniela Schär wurde am Sonntag ein lustiges «Geräteturnen für ger, Melanie Zürcher, Christian Vetter. Amateure» durchgeführt. Christian Vetter

62 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H AKTIVE

Turnverein Huttwil

Die «starken Männer» des Turnvereins Huttwil (von links): Daniel Jost, Beat Graber, Manuel Ritter, Stefan Leuenberger, Marcel Jörg, Marc Häfeli und Raphael Schärli.

Wieder steht der TV kampfs eine Menge Spass zusammen. Aber Huttwil auf dem Podest natürlich war der TV Huttwil auch anwesend, um die vielen Erfolge der letzten Jahre zu wie- 9. Fisherman’s Friend derholen. Jedes Teammitglied war gewillt, zu Strongman-Run in Engelberg 2018 einem starken Gesamtresultat beizutragen. Und so wurden die 18 Kilometer (2 Runden Seit 2010 gibt es den Strongman-Run in der Schweiz. Erst fanden drei Austragungen in Thun statt. Nun sind bereits sechs Austra- gungen im Ferienort Engelberg dazuge- kommen. Wie immer mit TVH-Beteiligung. Bei der neunten Auflage des Strongman- Runs bei Sommerwetter holte sich der als Septett angetretene TV Huttwil in der Teamwertung den ausgezeichneten 2. Rang. Teamschnellster war der wiederer- starkte Marcel Jörg.

7000 Unerschrockene traten am 2. Juni 2018 zum bekanntesten Hindernisrennen – dem Original – an. Die Huttwiler Truppe reiste wie immer gemeinsam an, trug die obligate «Kriegsbemalung» in orange-grün auf und Der wiedererstarkte Marcel Jörg war in Engelberg der hatte schon im Vorfeld des speziellen Wett- schnellste TVH-ler.

HUTTU-TURNER 2|18 63

Turnverein Huttwil AKTIVE

Turnverein Huttwil

Die schnellen «Huttu-Turner» werden an der Siegerehrung für ihre starke Teamleistung geehrt.

mit jeweils 23 Hindernissen und zwei hap- pigen Steigungen) engagiert und die Füsse genommen.

Marcel Jörg mit starker Rückkehr Mit dem speziellsten Outfit trat Marcel Jörg an. Und der langjährige Ausdauerspezialist kehrte nach einer langen Durststrecke im Borat-Lay- out zu seiner gewohnten Laufsport-Form zu- rück. «Märsu» spannte mit Marc Häfeli zusam- men. Das Duo harmonierte gut und trieb sich so gegenseitig zu Topleistungen. Am Ende schafften die beiden bei sommerlicher Hitze und keinem Tropfen Regen sogar den Sprung in die Top-Ten. Jungvater Marcel Jörg kam in 1:37:24 Stunden als hervorragender Siebter ins Ziel. Es war die zweitbeste Einzelklassie- rung in der Geschichte der Sommer-Austra- gung des Strongman-Runs. Nur zwölf Sekun- den dahinter folgte Marc Häfeli auf dem glänzenden 8. Rang. Zwei Huttwiler in den Top-Ten des bekanntesten Hindernisrennes – einmal mehr eine Glanzleistung.

Wieder ein Podestplatz Stefan Leuenberger lief in 1:41:20 Stunden auf «Mänu», «Märsu» und Marc kämpfen sich fast synchron den 21. Rang der insgesamt 6047 Klassierten den Landehügel der Engelberger Skisprungschanze hoch.

64 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H AKTIVE

Turnverein Huttwil

Routinier Beat Graber kämpft sich durch die Engelberger Aa. Manuel Ritter wenige feuchte Meter vor dem Finish.

(Rund 1000 Läuferinnen und Läufer finishten nicht). Dies wiederum führte dazu, dass der TV Huttwil in der Teamwertung, für welche die drei besten Zeiten zählen, drei Topränge vorzuwei- sen hatte. Und tatsächlich reichte es damit wieder zu Ruhm und Ehre. An der grossen Rangverkündigung im Start- und Zielbereich wurde der TV Huttwil für den 2. Rang hinter der siegreichen Leichtathletik-Riege Nidwal- den auf der Bühne geehrt. Einmal mehr schaff- ten die «Huttu-Turner» damit einen grossen Tri- umph. Dieser wurde beim gemeinsamen Nachtessen gefeiert. Die ganz Hartgesottenen nahmen dann auch noch an der Après-Strong- man-Run-Party im Yucatan teil – trotz reichlich feuernden Oberschenkeln und Waden. Strong- männer halt … Stefan Leuenberger

Auszug aus der Rangliste: Einzel (6047 Klassierte): 1. Ivo Daniel Jost kämpft sich durch das Molke-Bad. Drescher, Italien, 1:29:37; 2. Walter Risi, Arth, 1:30:52; 3. Sven Marti, LA Nidwalden, 1:33:05; 7. Marcel Jörg, TV 1:57:24; 561. Raphael Schärli, TV Huttwil, 2:11:00; 1135. Huttwil, 1:37:24; 8. Marc Häfeli, TV Huttwil, 1:37:36; 21. Graber, TV Huttwil, 2:19:44. – Teams (1044 Klassierte): 1. Stefan Leuenberger, TV Huttwil, 1:41:20; 29. Manuel Rit- LA Nidwalden, 4:49:25; 2. TV Huttwil, 4:56:20; 3. Los Chi- ter, TV Huttwil, 1:42:50; 137. Daniel Jost, TV Huttwil, dos, 4:58:15.

HUTTU-TURNER 2|18 65

Turnverein Huttwil GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil Das Wetter spielte nicht mit Turnfahrt 2018 nach Sumiswald

Die diesjährige Turnfahrt am 10. Mai 2018 war trotz des nicht gerade idealen Wetters ein Erfolg. Gewaltige 36 Vereinsmitglieder verbrachten diesen traditionellen Turner- Feiertag gemeinsam.

Dieses Jahr fand die alljährliche Turnfahrt in Sumiswald-Grünen auf dem Gelände des Sommer Carunternehmens statt. Das Wetter war leider dieses Jahr nicht auf unserer Seite, ich staunte aber nicht schlecht, dass dies 36 TVH-Fähnrich Thomas Brand während dem offiziellen Teil. TV-Mitglieder nicht weiter störte. Eine ge- mischte Gruppe von Jung bis etwas älter Stunden in die Fraumatt-City. Im Bus Richtung machte sich mit dem Bus auf in Richtung Wei- Huttwil stimmte Youcef immer wieder Lieder er im Emmental. Ab da wanderten wir in ein- an und fast der ganze Bus sang mit, auch zur einhalb Stunden auf meist geteerten Neben- Freude des Chauffeurs. In Dürrenroth trennten strassen oder Schotterstrassen nach sich die Wege, manche gingen bis nach Hut- Sumiswald. Bereits um 10 Uhr trafen wir dort twil, andere liessen den Tag ebenfalls in der ein und nahmen sogleich eine ganze Tischrei- Fraumatt-City ausklingen. Vielen Dank an alle he in Beschlag. Aber auch so mussten wir im- Vereinsmitglieder, die dabei waren. Ein beson- mer wieder näher zusammenrücken, wobei deres Dankeschön an jene, die mich beim Or- das bei diesen Temperaturen auch Vorteile mit ganisieren unterstützt haben. Simone Lanz sich brachte.

Bar statt Predigt Die Predigt war leider akustisch sehr schwer verständlich und immer mehr Turnerinnen und Turner verabschiedeten sich in die Bar. Dort war die Stimmung super. Die MIBA-ler trotzten dem Wetter weiterhin und marschierten in zwei Regenbekleidung war an der diesjährigen Turnfahrt gefragt.

Die Huttwiler beim gemütlichen Beisammensein in der Festwirtschaft und in der Bar.

66 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H DIE BUNTEN SEITEN

Turnverein Huttwil Stifus TVH-Mix

Klatsch und Tratsch, Witziges, Anlässe und Wettkämpfe in Kurzform, die Presseschau, der Turnerwitz und vieles mehr ist in jeder Ausgabe – je nach Platz – auf den «bunten Seiten» zu lesen.

Präsidenten- und Leiterkonferenz Der DTV Attiswil hat die Präsidenten- und Lei- terkonferenz PLK vom Turnverband Bern -Emmental am 3. Mai 2018 orga- nisiert. Der Präsident Markus Hochstrasser begrüsste rund 150. Beim Traktandum Verga- Yves Cornillie freut sich diebisch über den Tagessieg. be von Verbandsanlässen konnten erfreuli- cherweise für viele Anlässe Organisatoren ge- konnte das Mitglied des Turnvereins Huttwil, funden werden. Der TV Madiswil erhielt den der für die Läuferriege Gettnau startet, die Zuschlag für die Durchführung des Verband- vierte Etappe der Mittwochabend-Laufserie sturnfestes im Jahr 2023. Weiter wurde infor- GO-IN6WEEKS über neun Kilometer für sich miert, dass der Verbandsspieltag im Jahr 2020 entscheiden und damit den allerersten Tages- in letztmals ausgetragen wird. Im An- sieg seiner Karriere feiern. Die bisherigen drei schluss an die Konferenz wurden Vereinsfunk- Etappen konnte Tekle Weldegebriel für sich tionäre für ihre langjährige Vereinsarbeit ge- entscheiden. Diesen «trocknete» Cornillie in ehrt. Vom TV Huttwil stand keine Ehrung an. Buttisholz eiskalt ab. Auszug aus der Rangliste: Männer (188 Klassierte): 1. Unihockey-Night Black Creek 2018 Yves Cornillie, LR Gettnau, 31:23,3; 2. Tekle Weldegebri- el, Sempach, 31:32,0; 3. Daniel Renggli, Luzern, 32:04,2. Am 5. Mai 2018 fand im Campus Perspekti- ven die bereits legendäre Unihockey-Nacht statt. Allerdings ist die Beliebtheit vergangener Aarauer Altstadtlauf 2018 Jahre Geschichte. Nur 26 Teams nahmen teil. Am 16. Juni 2018 fand bei traumhaftem Wet- Erstmals wurde keine Lizenzeinschränkungen ter der 4. Aarauer Altstadtlauf statt. Beim Wett- mehr gemacht, was es für reine Plausch- und kampf durch die mit Zuschauer gesäumten Turnvereinsteams nicht einfacher machte. Vom Gassen konnte Aktivenleiter Stefan Leuenber- TV Huttwil nahm das Herrenteam «High Vol- ger im Rennen über 3,6 km im 59-köpfigen tage» teil. Der Auftritt in einer starken Gruppe Feld den 2. Rang belegen. misslang. Gegen den Turniermitfavoriten «Chi- Auszug aus der Rangliste: Kurzstrecke Herren 3,6 km quita Bananas» verlor Huttwil 2:5. Die Partien (59 Klassierte): 1. Tobias Heutschi, Menziken, 13:05; 2. Stefan Leuenberger, TV Huttwil, 13:13; 3. David Bertschi, gegen «Bäckhänd obe rächts» und «Lohokal» Aarau, 13:54. (späterer Finalist) gingen beide 0:2 verloren. Damit schied «High Voltage» als Gruppenletz- ter vorzeitig aus. Turniersieger bei den Herren wurde einmal mehr die Equipe Wygorazzi. GO-IN6WEEKS Buttisholz 2018 Grosser Triumph für den erst 19-jährigen Hutt- wiler Yves Cornillie am 9. Mai 2018 in Buttis- holz. Bei besten Witterungsverhältnissen «Papa» unterwegs in der Aarauer Altstadt.

HUTTU-TURNER 2|18 67

Turnverein Huttwil DIE BUNTEN SEITEN

Turnverein Huttwil Derendinger Abendlauf 2018 der in Affoltern wohnt, konnte in der Altersklas- Beim Mittwochsabendrennen am 20. Juni se M20 (Jahrgänge 1989 bis 1998) im Haupt- 2018 hatten die Mitmachenden gegen die rennen über 10,5 km den 3. Rang belegen. Ein sommerliche Hitze zu kämpfen. Stefan Leuen- Saison-Highlight für den regelmässig an berger vom TV Huttwil konnte im Rennen über Laufsportveranstaltungen startenden Sportler. 5 km die Bronzemedaille gewinnen. Im Haupt- Auszug aus der Rangliste: 10,5 km Herren Jg. 1989 bis rennen über 10 km belegte TVH-Vorstands- 1998 (8 Klassierte): 1. Manuel Hügli, Brislach, 37:15; 2. Micha Kneubühl, Fraubrunnen, 40:43; 3. Daniel Jost, TV mitglied Daniel Jost in seiner Altersklasse den Huttwil, 45:28. 9. Rang. Exakt den gleichen Rang hatte «Dänu» bereits am Pfingstlauf am 21. Mai 2018 belegt. Auszug aus der Rangliste: 5 km Männer (23 Klassierte): 1. Manuel Hügli, Brislach, 16:35; 2. Tesfay Misgun, Äthio- pien, 16:37; 3. Stefan Leuenberger, TV Huttwil, 19:27. – 10 km Männer M20 (21): 1. Mekonen Tefera, Äthiopien, 32:18; 9. Daniel Jost, TV Huttwil, 44:21. Huttwiler Abend-OL 2018 Am traditionellen Huttwiler Abend-OL, der wie immer zum Impols-Abend-OL-Cup zählte, konnte am 21. Juni 2018 Stefan Leuenberger einen schönen Erfolg feiern. Er fand die Po- sten im Huttu-Städtli schneller als alle OL-Spe- zialisten. Er durfte sich als Sieger der Bahn C feiern lassen. Ausserdem belegte er zusam- Yves Cornillie während dem Inline-Skating-Abschnitt der men mit seinen Töchtern Amira und Soraya Ursenbacher Trophy. den 2. Rang auf der Bahn D. Vom TV Huttwil 22. Ursenbacher Trophy 2018 ebenfalls auf Postensuche war Aktivriegeler Andreas Ramseier. Die Ursenbacher Trophy fand am 5. August Auszug aus der Rangliste: Bahn C (44 Klassierte): 1. Ste- bei Rekordhitze statt. Trotzdem war das Wett- fan Leuenberger, TV Huttwil, 17:44; 2. Marion Büchli, OLG messen mit Laufen, Inline-Skaten, Biken und Suhr, 18:10; 3. Pekka Marti, OL Biel-Seeland, 19:01. – Bahn D (66): 1. Pascal Erard, Langenthal, 17:27; 2. Ami- Schwimmen (nur Plauschkategorie) gut be- ra, Soraya und Stefan Leuenberger, TV Huttwil, 17:31; 3. sucht. Die beliebte Stafette erfreut sich seit Mara Mathys, Huttwil, 17:53; 35. Andreas Ramseier, TV Jahren einer «Stammkundschaft». Bei den Huttwil, 27:50. Herren kam es zu einem packenden Duell um den Tagessieg. Schliesslich holte sich Titelver- Bräteln 2018 teidiger «Kraftwerk-Rennteam» in 1:15:51 Am Freitag, 6. Juli 2018, läuteten 30 Vereins- Stunden einen weiteren Erfolg. Teamleader mitglieder die Sommerferien ein. Und zwar mit Stefan Leuenberger vom TV Huttwil feierte da- dem traditionellen Bräteln. Das Wetter meinte mit seinen zwölften Tagessieg. Auch in der es gut. Trotz schlechten Voraussichten konn- Einzelwettkämpfer-Kategorie durfte sich der te der Anlass wie geplant auf dem Thomasbö- TV Huttwil über einen Sieger freuen. Fünf Män- deli stattfinden. ner wagten sich trotz der beinahe lähmenden Hitze, alle vier Disziplinen alleine zu absolvie- Attiswiler Geländelauf 2018 ren. Und weil Favorit Martin Zürcher (Weier) bei Am Freitagabend, 6. Juli 2018, feierte TVH-Mit- den Teams startete, wurde der oberste Po- glied Daniel Jost am Attiswiler Geländelauf ei- destplatz frei für den Huttwiler Läufer Yves nen schönen Erfolg. Der gebürtige Eriswiler, Cornillie. Spontan entschied sich der 19-jäh-

68 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H DIE BUNTEN SEITEN

Turnverein Huttwil rige Bahnspezialist zu diesem Soloeinsatz. In 1:32:01 Stunden erzielte er einen überlegenen Sieg vor DJ Rafael Kämpfer aus Ursenbach und Matthias Marending aus Port. Auszug aus der Rangliste: Herren (9 Klassierte): 1. Kraft- werk-Rennteam, Hasle-Rüegsau/Huttwil, 1:15:51 (Start- läuferin: Flavia Stutz; Inliner: Gerold Birrer; Biker: Jeremias Marti; Schlussläufer: Stefan Leuenberger); 2. Team Ingold Runners, Heimisbach/Kleindietwil, 1:16:51; 3. TV Klein- dietwil Friends, 1:25:28. – Trophy-Men (5): 1. Yves Cornil- lie, TV Huttwil, 1:32:01; 2. Rafael Kämpfer, Ursenbach, 1:46:54; 3. Matthias Marending, Port, 1:50:56.

Bleienbacher Geländelauf 2018

Am Freitagabend, 10. August, fand der 40. Blei- Silvia Schwantag gewann ihre Kategorie konkurrenzlos. enbacher Geländelauf bei sommerlicher Hitze statt. Das Kurzdistanz-Rennen über 4 km konn- te Stefan Leuenberger vom TV Huttwil deutlich für sich entscheiden. Auf der 10,2 km langen Hauptstrecke holte Daniel Jost in seiner Alterska- tegorie mit dem 5. Rang die zweite starke Klas- sierung für den Turnverein Huttwil. Auszug aus der Rangliste: 4 km Männer (8 Klassierte): 1. Stefan Leuenberger, TV Huttwil, 14:32; 2. Samuel Agya- pong, Wyssachen, 15:22; 3. Bernhard Stähli, Aarburg, 16:04. – 10,2 km Männer M20 (7): 1. Manuel Hügli, Bris- lach, 35:23; 5. Daniel Jost, TV Huttwil, 47:35. Sara und Silvia unmittelbar nach dem Startschuss. 14. Run & Bike Gondiswil 2018 Solistinnen und fünf Solisten, welche den ganzen Mit 53 Teams wurde die Vorjahresbeteiligung (56 Wettkampf alleine absolvierten. Dazu gehörte Teams) am Run & Bike in Gondiswil am 18. Au- Silvia Schwantag vom TV Huttwil. Die Hauptlei- gust 2018 nur knapp verfehlt. Hinzu kamen drei terin der Frauen zeigte einmal mehr ihre Ausdau- erqualitäten. Bei den Solistinnen über 40 Jahre siegte Schwantag. Sie war dabei um einige Se- kunden schneller als Sarah Gugelmann, welche bei den jüngeren Frauen den 2. Rang belegte. Gugelmann spielt für den TV Huttwil Unihockey. Auch ein Mixed-Team des Turnvereins Huttwil schaffte es auf das Podest. Aerobicerin Sara Zür- cher belegte mit Aktivriegeler Joel Bieri den 2. Rang in der jüngeren Mixed-Team-Kategorie.

Auszug aus der Rangliste: Damen, Einzel, bis 40 Jahre (2 Klassierte): 1. Flavia Stutz, Ufhusen/LR Gettnau, 44:08; 2. Sarah Gugelmann, TV Attiswil, 55:14. – Damen, Einzel, ab 41 Jahre (1): 1. Silvia Schwantag, TV Huttwil, 54:56. – Team Mixed, bis 70 Jahre (2/zwei Durchgänge): 1. 116 (Alexandra Suter/Altbüron, Marco Glauser/Altbüron), 44:38; 2. TV Huttwil (Sara Zürcher/Huttwil, Joel Bieri/Hut- Läuferin Sara Zürcher übergibt an Biker Joel Bieri. twil), 57:59.

HUTTU-TURNER 2|18 69

Turnverein Huttwil DIE BUNTEN SEITEN

Turnverein Huttwil Auszug aus der Rangliste: Staffel Männer (22): 1. Team Alexandre Mösching, Dully, 2:17:56; 2. Team Oliver Zeller, Murten, 2:19:30; 3. Team Peter Ammann, Zofingen; 2:20:11; 5. Team Velostudio mit Marcel Jörg und Rapha- el Schärli, Huttwil, 2:22:13.

Herbstmehrkampf Wasen 2018 Am 1. September 2018 fand bereits die 73. Ausgabe des Herbstmehrkampfs in Wasen statt. Es kommt immer wieder vor, dass auch der TV Huttwil an diesem Traditionswettkampf vertreten ist. Bei der aktuellen Ausgabe durch TK-Chef Christian Vetter. «Vetti» hatte es in der Hauptkategorie mit ganz starker Konkurrenz zu tun. Darum reichte es auch nicht zu einem Spitzenrang. 12,65 Sekunden über 100 m, 5.52 m im Weitsprung, 1,50 im Hochsprung, 13,22 m im Kugelstossen (weiter als der Sie- ger) sowie 2:43 Minuten über 800 m ergaben mit 2971 Punkten im von Hochsprung-Spezi- alist Nicola Lüdi (3735 Punkte) gewonnenen Wettkampf den 10. Rang. Auszug aus der Rangliste: Fünfkampf Aktive (14 Klas- sierte): 1. Nicola Lüdi, Rüegsauschachen, 3735; 2. Marco Glauser, TV Gondiswil, 3623; 3. Sven Gerber, TV Eriswil, 11,99; 10. Christian Vetter, TV Huttwil, 2971.

Das TV Huttwil-Duo am diesjährigen Powerman: Radfahrer Raphael Schärli und Läufer Marcel Jörg. Powerman Zofingen 2018

Etwas im Schatten der WM-Athleten über- zeugte das Stafetten-Duo Marcel Jörg und Ra- phael Schärli aus Huttwil am diesjährigen Po- werman in Zofingen. Im Kurzdistanzrennen über 10 km Laufen, 50 km Radfahren und 5 km Laufen überzeugte das für das Sumis- walder Velostudio startende TVH-Duo Marcel Jörg (Lauf) und Raphael Schärli (Rad). Dabei konnte der gebürtige Dürrenrother Jörg auf seinem zweiten Laufeinsatz die zweitbeste Abschnittszeit aufstellen. Am Ende reichte es Explosiver Start: Soeben ist Christian Vetter zum dem Huttwiler Duo zum guten 5. Rang. 100-m-Sprint gestartet.

70 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil Cornillie mit Silber am TVH-GP-ler am Altstadt-GP über 4,7 km im Berner Laufsportspektakel Einsatz. Diese Schlaufe durch die Altstadt hat es in sich. Am Start muss darauf geachtet wer- Grand-Prix von Bern 2018 den, dass das Tempo den Aargauerstalden hi- nunter nicht zu hoch gewählt wird. Ansonsten Der 19-jährige Yves Cornillie sorgte für das folgt am Ende des Rennens – nämlich den Highlight des GP-Abenteuers 2018 des Aargauerstalden hoch – die Bekanntschaft mit Turnvereins Huttwil. Im Altstadt-GP über dem Hammermann. Wie im letzten Jahr konn- 4,7 km zündete Yves den Turbo und holte te ein Mitglied des Turnvereins Huttwil ganz Silber bei den Junioren. Insgesamt rannten vorne mitmischen. Der sich in vorzüglicher 25 Vereinsmitglieder durch Berns Gassen. Form befindende Yves Cornillie zeigte erneut, zu was für Sonderleistungen er fähig ist. Der Die 37. Auflage des Grand-Prix von Bern fand am 26. Januar 1999 geborene Athlet, der sei- am Pfingstsamstag (19. Mai 2018) statt. Dies ne Laufeinheiten alleine oder in der speziali- war für die Huttwiler Grossformation des Turn- sierten Läuferriege Gettnau absolviert, lief vereins nicht ideal. Gleichzeitig fand in Huttwil ganz an der Spitze durch die Altstadt. Am das Oberaargauische Schwingfest statt (der Ende musste er sich im 8186-köpfigen Teilneh- beste regionale Schwinger Matthias Aeschba- merfeld nur gerade von sechs Athleten be- cher siegte). Dieser zeitgleiche Grossanlass zwingen lassen, darunter absolute Spitzen- plus zahlreiche Verletzte und andere Ab- athleten wie der Sieger Tefera Mekonen aus senzen sowie eine sehr kleine Nachwuchs-De- Äthiopien oder die beiden Profi-Triathleten An- legation (von der Jugendriege ging nur gera- drea und Florin Salvisberg. In 15:28 Minuten de Leonie Schmid an den Start) sorgten dafür, fegte Yves mit einem Kilometerschnitt von 3:16 dass dieses Jahr «nur» 25 Läuferinnen und Minuten durch Berns Gassen. Bloss neun Se- Läufer für den TV Huttwil antraten. Dies ist im- kunden fehlten ihm am Ende zum ganz gros- mer noch eine stolze Anzahl. Verglichen mit sen Triumph. Hinter dem gleichaltrigen Lukas anderen Jahren musste aber ein klarer Rück- Vögtli aus Hochwald durfte Yves an der gros- gang verzeichnet werden. sen Siegerehrung die Silbermedaille im Alt- stadt-Juniorenrennen in Empfang nehmen. Yves Leistungsdemonstration Damit konnte sich Yves gegenüber dem Vor- Nach der obligaten gemeinsamen Anreise mit jahr medaillentechnisch steigern (2017 Bron- dem öffentlichen Verkehr standen die meis ten ze bei den Junioren). Im grossen Triumph blieb

Diese Vereinsmitglieder starteten am Grand-Prix von Bern 2018.

HUTTU-TURNER 2|18 71

Turnverein Huttwil GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil bei Yves ein kleiner Wermutstropfen zurück. Er hätte gerne seine letztjährige Zeit von 15:23 Minuten verbessert. Dies blieb ihm verwehrt. Obwohl Yves nur noch selten im TVH-Training anzutreffen ist, freut sich die gesamte TVH-fa- mily über den Grosserfolg des freundlichen und bescheidenen Sportlers. Ebenfalls ein grandioses Rennen zeigte der zwei Jahre jüngere Bruder von Yves, Louis Cornillie. In 16:34 Minuten fegte der ebenfalls flinke «kleine Cornillie» durch Berns Gassen. In der U18-Alterskategorie reichte dies zum starken 7. Rang (34. Gesamtrang). Flink unter- wegs war auch die schnellste Huttu-Turnerin. Nur acht Turner waren im Altstadt-GP schnel- ler unterwegs als Silvia Schwantag (279. Ge- samtrang), welche 23:46 Minuten benötigte, was in der Alterskategorie W40 den 45. Rang ergab.

Zwei flinke Finken über die zehn Meilen Die Königsdistanz – die zehn Meilen (16,1 km) – nahm ein TVH-Quintett unter die Füsse. Er- wartungsgemäss war Jungvater Marcel Jörg der schnellste Huttu-Turner. «Märsu» spulte seit vergangenem Herbst ein grosses Trai- ningspensum runter, was ihn im konditionellen Bereich dahin zurückbrachte, wo er in seinen sportlichen Blütejahren bereits einmal war. Nun wollte er seine Topform am GP in eine starke Zeit ummünzen. Und dies gelang. 2017 lief Jörg die Strecke in 1:15 Stunden. Nun war er gleich zehn Minuten schneller. In 1:05 Stun- den belegte Marcel Jörg den 488. Gesamt- rang im Feld der über 9000 Männer, die den langen GP absolvierten. Lohn für harte Arbeit – und es ist noch mehr möglich. Ebenfalls viel schneller als 2017 (1:14 Stunden) war Manuel Ritter. Der Velokönig des Turnvereins sprinte- te den GP in 1:08 Stunden (856. Gesamt- rang/302. Kategorienrang). Auch ein Miba- Duo war am Start. Beat Graber (Aktive und Miba/1:27 Stunden) und Stefan Tritschler (1:32 Stunden) trotzten selbst dem aufziehenden Yves Cornillie während seinem traumhaften Altstadt-GP- Grossregen, der gegen Abend Bern erreichte. Rennen und im Anschluss an der Siegerehrung. Während «Disu» daheim zum König des

72 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H GESAMTVEREIN

Turnverein Huttwil

Manuel Ritter

Marcel Jörg war auf der Hauptstrecke der schnellste Stefan Gerber «Huttu-Turner». «Oberaargauischen» gekrönt wurde, erlebte die TVH-GP-Schar einen munteren und erleb- nisreichen Sporttag in der Hauptstadt. Dieser wurde am Abend mit dem Einzug der Schwei- zer Eishockeynati in den WM-Final gekrönt. Auszug aus der Rangliste: GP Bern, Herren (9143 Klas- sierte): 1. Kenenisa Bekele, Äthiopien, 46:46,2; 488. Mar- cel Jörg, TV Huttwil, 1:05:54,4; 856. Manuel Ritter, TV Hut- twil, 1:08:59,1; 2856. Raphael Schärli, TV Huttwil, 1:17:24,0; 5944. Beat Graber, TV Huttwil, 1:27:15,2; 7341. Stefan Tritschler, TV Huttwil, 1:32:41,5. – Altstadt Grand- Prix 4,7 km, Herren (3960 Klassierte): 1. Tefera Mekonen, Christa Leuenberger Äthiopien,14:28; 7. Yves Cornillie, TV Huttwil, 15:28; 34. Louis Cornillie, TV Huttwil, 16:34; 120. Stefan Leuenber- ger, TV Huttwil, 18:34; 464. Christian Gerber, TV Huttwil, 21:07; 516. Daniel Jost, TV Huttwil, 21:25; 562. Sven Neu- enschwander, TV Huttwil, 21:36; 894. Daniel Vetter, TV Huttwil, 22:50; 1107. Stefan Gerber, TV Huttwil, 23:29; 1305. Joel Bieri, TV Huttwil, 24:02; 1363. Andreas Ram- seier, TV Huttwil, 24:12; 1482. Youcef Ait Salem, TV Hut- twil, 24:35; 1489. Christian Vetter, TV Huttwil, 24:37; 2330. Michael Rupli, TV Huttwil, 27:15. – Altstadt Grand-Prix 4,7 km, Damen (4220 Klassierte): 1. Delia Sclabas, Kirchberg, 16:11; 279. Silvia Schwantag, TV Huttwil, 23:46; 665. Nadine Jost, TV Huttwil, 26:00; 679. Christa Leuenberger,TV Huttwil, 26:02; 920. Leonie Schmid, TV Huttwil, 26:53; 2745. Melanie Schär, TV Huttwil, 31:45; 2750. Rahel Bühler, TV Huttwil, 31:46. Daniel Vetter

HUTTU-TURNER 2|18 73

Turnverein Huttwil MÄNNERRIEGE

Turnverein Huttwil Reise an den Sempachersee Auffahrtswanderung 2018

Stolze 29 Teilnehmer zählte die Auffahrts- wanderung am Sempachersee am Auf- fahrtstag – und dies trotz Dauerregen.

Die diesjährige Auffahrtswanderung der Män- nerriege fand am Sempachersee statt. Schon früh meldeten die Wetterpropheten Regen für diesen Tag. So war es denn auch bei der Be- sammlung auf der Ribimatte. Um so erstaun- lich war es, dass sich am 10. Mai 2018 stolze Es gab für die Huttwiler Reiseschar in Sempach viel zu sehen. 29 Männerriegeler mit oder ohne Begleitung einfanden, so viele wie seit Jahren nicht mehr. ten alle, was es zu essen gab. Balchen-Filet Während der ganzen Fahrt nach Sempach aus dem See war der grosse Renner. Und sie regnete es dauernd. schmeckten auch hervorragend.

Kurze Wanderung am See Historischer Umzug Unter den Regenschirmen unternahmen wir Nach dem Essen wurde uns von Aldo Bassa ein kurze Wanderung dem aufgewühlten Sem- ein Highlight versprochen. Dabei handelte es pachersee entlang, um durchs obere Tor ins sich um einen historischen Umzug durchs pittoreske, historische Städtli ein zu marschie- Städtli, hauptsächlich auf Pferden. Anschlies- ren. Dabei wusste Inge Bassa, die sich be- send stand ein Rundgang um ein kleines See- stens vorbereitet hat, über jede Sehenswür- lein, mehr ein Biotop, auf dem Programm. digkeit Auskunft zu geben. Zum Beispiel Doch es regnete nach einem kurzen Unter- warum auf dem Winkelried-Denkmal ein Löwe bruch wieder heftiger. Man entschloss daher, sitzt und nicht Winkelried (ein Löwe war für den zurück zu fahren, um im Restaurant Bahnhof Steinhauer damals einfacher als das Ebenbild in Huttwil noch bei einem Bier Rückschau zu von Winkelried). In einem altehrwürdigen aber halten. Dabei wurde Bassas für die gute Or- heimeligen Restaurant war für uns reserviert. ganisation herzlich gedankt. Fritz Graber Da jeder das Essen im voraus bestellte, wuss-

Beim historischen Umzug durch das Städtli konnten die Männerriegeler vor allem viele Pferde sehen.

74 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H AKTIVE

Turnverein Huttwil Marcel Jörg und «Papa» musste am Ende aber mit dem undankbaren im Einsatz 4. Rang vorlieb nehmen, obwohl er im Finish den starken Nidwalder Bahnläufer Daniel Spartacus Runs 2018 Blättler hinter sich lassen konnte. Unwenig da- hinter kam Stefan Leuenberger auf dem Fünf Rennen umfasste die Hindernislauf- 7. Rang ins Ziel. Rennserie «Spartacus Run» im Jahr 2018. In Sursee lieferten die «Huttu-Turner» Mar- Podestplatz im Tessin cel Jörg (4. Rang) und Stefan Leuenberger Die Spartacus-Rennserie 2018 umfasste die (7. Rang) Top-resultate. Leuenberger Rennen in Lugano (18. März), St. Gallen (28. schaffte im März beim Rennen in Lugano April), Bern (26. Mai), Sursee und Lausanne den Sprung auf das Podest. (29. September). An allen Wettmessen ging Aktivriegenleiter Stefan Leuenberger an den Bereits zum dritten Mal fand am 8. September Start. In der stark besetzten Rennserie durfte 2018 ein Spartacus Run im Campus Sursee er beim Auftakt im März im Tessin bei winter- statt. Die Teilnehmerzahl stieg gegenüber dem lichen Bedingungen und auf einer äusserst Vorjahr markant an, 832 Spartaner standen harten Rennstrecke den grössten Erfolg fei- am Start, um sich bei traumhaftem Spätsom- ern. Er belegte in der für einmal winterlichen merwetter ins Hindernisabenteuer durch Feld, Sommerstube den Bronzemedaillenplatz. Hin- Wald, Wiese und Schlamm zu stürzen. Aktiv- zu kamen die Ränge 8 (St. Gallen), 5 (Bern), 7 riegenmitglied Marcel Jörg verpasste das Po- (Sursee) und 4 (Lausanne). Beim letzten Ren- dest nur knapp. Bereits im März fand der erste nen in Lausanne, mit zwei herrlichen Passa- Spartacus-Run des Jahres in Lugano statt. Dort stand Stefan Leuenberger auf dem Podest.

«Märsu» knapp an Bronze vorbei Zwei Runden mit den traditionellen Spartacus- Hindernissen wie «Matterhorn Climb», «Loch Ness», «Swiss Army Crawl», «Hell’s Bridge» oder «Diabolic Wall» waren in Sursee zu ab- solvieren. 6,2 km mussten in Sursee zurück- gelegt werden. Und im nahen Wald gab es auch noch etliche Höhenmeter zu bezwingen. Speziell an der Spartacus-Rennserie ist mit Bestimmtheit auch der Abschnitt Sackhüpfen an jedem Rennort. Einmal mehr überragend war der Auftritt von Sven Lusti. Der trainings- fleissige Athlet aus dem Toggenburg war ein- mal mehr eine Klasse für sich. In unglaublich flinken 29:04 Minuten flog er geradezu über den Abenteuerparcours. Lusti hatte schon die Spartacus-Rennen in St. Gallen und Bern ge- wonnen und stand damit vorzeitig als Sieger der Spartacus-Rennserie 2018 fest. Etwas Pech hatte Marcel Jörg vom TV Huttwil. Der gebürtige Dürrenrother zeigte als geübter Hin- dernis-Ausdauersportler eine starke Leistung, «Märsu» beim Holzschleppen.

HUTTU-TURNER 2|18 75

Turnverein Huttwil AKTIVE

Turnverein Huttwil

Start zum Spartacus-Hindernisspektakel in Sursee. Stefan Leuenberger und Marcel Jörg (gelbe Kreise) gehen die Sache – im Wissen, was noch kommt – bedacht an. gen im Genfersee, lief «Papa» die gesamte Strecke an der Seite seines Sportkollegen Mi- chael Odermatt (Buochs). Gegenseitig «spal- teten» die Freude im Kampf um die Bronzeme- daille die verbliebenen Gegner. Im Endspurt hatte dann der 21 Jahre jüngere Odermatt noch etwas mehr Körner. So endete die Renn- serie für den TVH-Aktivenleiter mit einem un- dankbaren 4. Rang. Weil der letzte Podest- platz an einen Freund ging, war der Frust nur von ganz kurzer Dauer. Stefan Leuenberger «Märsu» bei einer Wasserpassage.

Im März schaffte es Stefan Leuenberger als Dritter auf das Podest des Spartacus Runs im Tessin.

76 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H AKTIVE

Turnverein Huttwil

Die Absolventen des Vereinsmeisterschafts-Leichtathletik-Vierkampfs auf den Anlagen des Campus Perspektiven.

Einige Überraschungen nem ersten Vereinsmeisterschafts-Start seit dem August 2009 war er in exakt 44 Sekun- Vereinsmeisterschaft 2018 den der klar schnellste Turner. Unihockeyler Die fünf Disziplinen umfassende Vereins- Pius Kramer verlor 1,46 Sekunden auf Leuen- meisterschaft präsentiert sich nach dem berger und holte sich den 2. Rang. Dritt- Hindernislauf und dem Leichtathletik-Vier- schnellster war Youcef Ait Salem. kampf hochspannend. Am 15. Juni fand die zweite Disziplin statt. Marcel Jörg bei seinem geglückten Leichtath- Mit dem Hindernislauf wird jedes Jahr die fünf- letik-Comeback und die in drei der vier Diszi- teilige Vereinsmeisterschaft in Angriff genom- plinen hochüberlegene Corine Schürch men. Bei der Austragung 2018 waren am 20. setzten sich beim Leichtathletik-Vierkampf der Februar gleich 23 Vereinmitglieder mit dabei. Vereinsmeisterschaft durch. Es war für alle Und es kam zu Überraschungen. Die seit Jah- Mitmachenden die optimale Turnfest-Haupt- ren den Hindernislauf prägenden Silvia probe bei traumhaften Verhältnissen. Prak- Schwantag, Christian Vetter und Stefan Leu- tisch ohne Training konnte der 29-jährige Mar- enberger waren am Ende nicht an der Spitze cel Jörg von seiner früheren Klasse sowie der der Rangliste zu finden. Bei den Turnerinnen aktuellen Topform in der Kondition zerren. wurde der happige Run durch, über und un- Christian Vetter und Adrian Leuenberger (VM- ter zahlreichen Turngeräten zur knappen An- Leader nach zwei Disziplinen) mussten sich gelegenheit. Corine Schürch setzte sich am geschlagen geben. Stefan Leuenberger Ende in 1:05,95 Minuten rund drei Zehntel vor die Favoritin Silvia Schwantag. Bei den Turnern kam es zu kapitalen Patzern der Mitfavoriten. Sowohl Christian Vetter wie auch Stefan Leu- enberger «bauten» grobe Schnitzer – u. a. ei- nen Sturz (Leuenberger) sowie ein Fehllaufen (Vetter) – in ihre Runs ein. Dadurch hatten sie mit ungewohnt langsamen Zeiten im Kampf um den Sieg nichts zu melden. Einen glän- zenden Hindernislauf ohne jeglichen Schnit- zer zeigte dafür Adrian Leuenberger. Bei sei- Ein Teil der Hindernislauf-Mitmachenden.

HUTTU-TURNER 2|18 77

Turnverein Huttwil AUS DER TURNERFAMILIE

Turnverein Huttwil Es tut sich was Geburten, Todesfälle, Heirat

Schön, wenn sich in der «Huttu-Turner»- Grossfamilie etwas tut. Schwieriger ist es, bei der Publikation dieser Ereignisse kei- nen solchen Moment zu vergessen. Auf je- den Fall: Herzliche Gratulation zu den Ge- burten und Eheschliessungen – auch jenen, die bei dieser Auflistung fehlen. Der Vereinspräsident Daniel Flückiger (mit Ehefrau Gabi) wurde am 16. Juli 2017 stolzer Vater von Luisa Maria.

Am 9. Dezember 2017 wurde Tobias Anliker, Sohn von TVH- Mitglied Sandra Anliker-Kropf (und Ehemann Reto), geboren.

Am 18. März 2017 kam mit Lya Jamie das zweite Mäd- chen von TVH-Aktivmitglied Manuel Ritter zur Welt.

Leon Uhlmann, Sohn von TVH-Mitglied Stefanie Uhlmann (und Ehemann Roger), kam am 2. Februar 2018 zur Welt.

Still gedenken wir dem jahrzehntelangen Vereinsmitglied Rosmarie Nyffeler-Grädel, welche am 9. Mai 2017 Am 30. April 2018 erblickte Luca das Licht der Welt. Stolze verstarb. Die ganze Turnerfamilie erinnert sich gerne an Eltern sind die am Dählenweg wohnenden Marcel Jörg die lebhafte Rosmarie. (Aktivmitglied) und Jelena Jeandrevin.

78 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H AUS DER TURNERFAMILIE

Turnverein Huttwil

Der Captain des Turnvereins Huttwil, Daniel Flückiger, hat am 28. Juli 2018 seiner Gabi das Ja-Wort gegeben. Der Ver- einspräsident wird ausserdem bald zum zweiten Mal Vater.

«Der perfekte Tag» fand für TVH-Mitglied Janine Brand (und Ehemann Michael) am 8. Juli 2017 statt. Die beiden gaben sich an diesem Tag das Ja-Wort.

HUTTU-TURNER 2|18 79

Turnverein Huttwil WEISCH NO?

Turnverein Huttwil

Bekannte Gesichter bei der Premiere des Getu-Huttwil-Cups im Jahr 2000 Im Jahr 2000 fand die erste Austragung des Getu-Huttwil-Cups statt. Dieses vereinsinterne Wettmessen der Gerä- teriege Huttwil hatte zum Zweck, vor den Ernstkämpfen eine Hauptprobe auf Wettkampfbasis absolvieren zu kön- nen. Noch heute existiert dieser Cup. Die Teilnehmer der Premiere sind allerdings mittlerweile 18 Jahre älter … So auch die damaligen GJ4-Turner Dominic Scheidegger (links) und Daniel Flückiger (rechts). Der heutige Vereins- präsident und damlas 16-jährige Bursche konnte sich an den fünf Geräten mit 46,50 Punkten knapp gegen seinen Turnkameraden Scheidegger (45,90 Punkte) durchsetzen. Dies vor allem mit einem Top-Trampsprung, der mit der Note 9,65 belohnt wurde.

DIE LETZTE / IMPRESSUM

Turnverein Huttwil

Aus der Turnerfamilie Impressum Auf dieser letzten Seite des «Huttu-Turners» Daten Vereinsinfo des Turnvereins. 43. Jahrgang. Er- erscheinen gewohnt die verschiedensten An- scheint 2x jährlich. Auflage: 450 Exemplare. Druck: zeigen wie Hochzeiten, Prüfungserfolge, Schürch Druck & Medien, Huttwil. Nachwuchs und leider auch Todesfälle. Der Adressen/Redaktionsschluss Überblick über die letzten Ereignisse dieser Redaktion und Layout «Huttu-Turner»: Stefan Leuen- berger, Hofmattstrasse 10 A, 4950 Huttwil, 079 327 Kategorie ist aber so bilderreich ausgefallen, 16 73, [email protected]. Inserate «Huttu- dass er nicht auf dieser Seite platziert werden Turner»: Martin Sägesser, Friloweg 24, 4950 Hutt- konnte. Eine Übersicht ist auf den Seiten 78 wil, 079 532 14 05. Redaktionsschluss «Huttu-Tur- ner» 1/2019: 28. Februar 2019. Erscheinung: Frühling und 79 unter der Rubrik «Aus der Turnerfami- 2019. Internet: www.tvhuttwil.ch. lie» zu finden.

80 HUTTU-TURNER 2|18

urnverein T uttwil H Mit uns können Sie sich sehen lassen Besuchen Sie uns und vieles wird ihnen klarer

Schär Optik AG, Bahnhofstrasse 24, 4950 Huttwil, 062 962 11 91, [email protected]