THEATERAKADEMIE AUGUST EVERDING 12 17 PRINZREGENTENTHEATER

DECEMBER SONGS 15./16. Dezember 2017 THEATERAKADEMIE AUGUST EVERDING

Eine neue Winterreise DER DEZEMBER AN DER THEATERAKADEMIE Das Theateralphabet... der Held.

Der Winter hält Einzug auf dem Spielplan der Theaterakademie: Maury Yestons December Songs wird am 15. und 16. Dezember als szenische One-Woman-Show der Musical-Studentin Wiebke Isabella Neulist im Akademiestudio zu sehen sein. Eine berührende Hommage um Liebe und Verlust, inspiriert von Franz Schuberts berühmtem Liederzyklus Winterreise.

Ist sie kalte Mörderin ihrer eigenen Kinder? Oder radikal liebende, vor innerem Schmerz rasende Frau? Bis heute ist Medea eine gleichermaßen faszinierende wie verstörende Frauenfigur, derer sich Demjan Duran in seiner ersten öffentlichen Regie-Arbeit annimmt. Zu sehen ist dieser Abend am 13. und 14. Dezember im Akademietheater.

Mit der Gründung der August Everding Stiftung gilt es außerdem, eine ganz besondere Premiere zu feiern: Ab sofort widmet sich diese Stiftung ganz im Sinne ihres Namensgebers der Förderung des künstlerischen Nachwuchses. Informationen finden Sie auf der letzten Seite dieser Vorschau sowie unter www.theaterakademie.de/stiftung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ÜBERBLICK

Eigen-, und Kooperationsveranstaltungen der Theaterakademie August Everding Seite 4 Gastveranstaltungen Seite 8 Terminüberblick Dezember Seite 21 WIR FÖRDERN Terminvorschau Januar Seite 28 KULTUR Service & Karten Seite 33

3

20160914_hb_az_theaterakademie_programmheft_100x210_held.indd 1 15.09.16 16:11 THEATERAKADEMIE AUGUST EVERDING SUCHERS Medea (AT) SCHAUSPIEL LEIDENSCHAFTEN SPIELZEIT 2017/2018 Premiere: Mittwoch, 13. Dezember 2017, 19.30 Uhr Weitere Vorstellung: Donnerstag, 14. Dezember 2017, 19.30 Uhr Werkeinführung: Jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn Akademietheater Preise: € 10 / erm. € 5 Sonntag, 14. Januar 2018, 11 Uhr Inszenierung: Demjan Duran Gartensaal im Prinzregententheater Bühne: Markus Zäch LION FEUCHTWANGER Dramaturgie: Anna Staab Mit Albert Ostermaier Mit: Sofie Gross, Ricarda Seifried u.a. und Karolina Nägele

Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik Sonntag, 25. März 2018, 11 Uhr und Theater München mit dem Studiengang Regie (Leitung: Gartensaal im Prinzregententheater Prof. Sebastian Baumgarten) KARL VALENTIN Mit Sebastian Bezzel Medea ist maßlos, im Kalkül wie im Kontrollverlust. Zwischen und Lena Hilsdorf Furcht und Faszination beobachten nicht nur die Zuschauer, sondern auch ihr Mann und ihr Gefolge, wie sie – eiskalt Sonntag, 8. April 2018, 11 Uhr berechnend und dennoch haltlos verzweifelt – zur Mörderin Gartensaal im Prinzregententheater ihrer eigenen Kinder wird. FRANK WEDEKIND Mit Jule Ronstedt Die Inszenierung untersucht die Anziehungskraft radikaler und Leonard Dick Biographien. Ist Medeas Tragödie tatsächlich unabwendbares Schicksal – oder selbsterfüllende Prophezeiung? Sonntag, 17. Juni 2018, Teil I: 11 Uhr BERTOLT BRECHT Teil II: 14 Uhr ÖDÖN VON HORVATH Gartensaal im Prinzregententheater Mit Brigitte Hobmeier, Stefan Wilkening, Benedict Sieverding und Clara Liepsch

KARTEN: 20 € / erm. 8 €, freie Platzwahl Erhältlich an der Tageskasse der Bayerischen Staatstheater, KARTENTELEFON: 089 21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Marstallplatz 5, Ecke Alfons-Goppel-Str. | Tel. 089 2185 1970; Fax: 089 2185 1903 | Mo bis Sa 10-19 Uhr E-Mail: [email protected] 4 5 THEATERAKADEMIE AUGUST EVERDING MÜNCHNERRESIDENZKONZERTE December Songs ONE-WOMAN-SHOW

Wiederaufnahme: Freitag, 15. Dezember 2017, 19.30 Uhr Weitere Vorstellung: Samstag, 16. Dezember 2017, 19.30 Uhr Akademiestudio Preise: € 10 / erm. 5 So. 10.12. 11:00 Uhr allerheiligen-hofkirche Inszenierung: Till Kleine-Möller Klavier: Oresta Cybriwsky J.S. BACH: Gesang: Wiebke Isabella Neulist WEIHNACHTSORATORIUM Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik Kantaten I, III und VI und Theater München mit dem Studiengang Musical (Leitung: Prof. Marianne Larsen) So. 17.12. 18:00 Uhr cuvilliés-theater

Eine berührende Geschichte über Trennung, Trauer und Bewälti­ VIVALDI: DIE VIER JAHRESZEITEN gung: Wiebke Isabella Neulist präsentiert in Zusammenarbeit mit Perlen der Barockmusik dem Regisseur Till Kleine-Möller und der Pianistin Oresta Cybriwsky eine szenische Fassung des Liederzyklus December Songs von Sa. 23.12. 14:00 | 17:00 Uhr allerheiligen-hofkirche Maury Yeston. In ihrer One-Woman-Show zeigt die Studentin des Master-Studiengangs Musical ihre eigene, berührende Version dieser ALTBAYERISCHER ADVENT modernen Hommage an Franz Schuberts Winterreise. MIT FAMILIE REHM mit Elisabeth Rehm, Familie Rehm & Freunden

Sa. 23.12. 20:00 Uhr allerheiligen-hofkirche DON KOSAKENCHOR RUSSLAND Russische Weihnachts-Gala

Di. 26.12. 19:00 Uhr allerheiligen-hofkirche VIVALDI: DIE VIER JAHRESZEITEN Der schönste Jahresreigen der Musikgeschichte

Mo. 1.1.18 18:00 Uhr cuvilliés-theater FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Jahresauftakt mit Musik von Johann Strauss

Sa. 6.1.18 19:00 Uhr allerheiligen-hofkirche NEUJAHRSKONZERT Festliches Barockkonzert

KARTENTELEFON: 089 21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Karten: 01806 57 00 73* www.kulturgipfel.de München Ticket: 089 54 81 81 81 www.muenchenticket.de 6 ZKV: 089 54 50 760 60 www.zkv-muenchen.de *0,20 € / Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 € / Anruf aus den Mobilfunknetzen GASTVERANSTALTUNG GASTVERANSTALTUNG MÜNCHENMUSIK MÜNCHENMUSIK Khatia & Gvantsa Salzburger Buniatishvili Weihnachtssingen KLAVIERABEND KONZERT

Vorstellung: Freitag, 1. Dezember 2017, 20 Uhr Vorstellung: Samstag, 16. Dezember 2017, 15.30 Uhr Großes Haus Großes Haus Preise: € 39 bis € 59 zzgl. Gebühren Preise: € 39 bis € 58 zzgl. Gebühren

Blindes Vertrauen prägt das Zusammenspiel der beiden Schwestern Rezitation: Harald Krassnitzer hör- und sichtbar vom ersten Ton an. Auf ihrem kommenden Mit: Hellbrunner Geigenmusi, Pro­gramm stehen Werke von Maurice Ravels virtuosem La Valse Salzburger Domkapellknaben & -mädchen, bis zu George Gershwins Broadway-Klassiker Porgy and Bess in Sabine Gruber-Heberlein, Harfe Arrangements für zwei Klaviere. Der aus dem Wiener Tatort bekannte Schauspieler Harald Krassnitzer bringt den Menschen im österreichisch-bayerischen Raum in seinem Salzburger Weihnachtsingen ein Stück unver- fälschten Brauchtums und heimeligen Weihnachtsglücks zurück. Dazu gehören liebevoll rezitierte Geschichten genauso wie die Volksmusik des Alpenraums in all ihren Facetten.

Lucas Debargue KLAVIERABEND

Vorstellung: Dienstag, 19. Dezember 2017, 20 Uhr Großes Haus Preise: € 32 bis € 56 zzgl. Gebühren

Dresdner Kapellsolisten Erst jüngst hat der junge Pianist Lucas Debargue einen ECHO KAMMERMUSIK Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres 2017 gewonnen. Bei seinem Klavierabend im Prinzregententheater wird das Vorstellung: Freitag, 8. Dezember 2017, 20 Uhr pianistische Ausnahmetalent Sonaten von Franz Schubert und Großes Haus Karol Szymanowski spielen. Preise: € 39 bis € 69 zzgl. Gebühren

Ensemble: Dresdner Kapellsolisten und Dresdner Trompeten Consort Mit: Susanne Branny (Violine) Klaus Gayer & Harald Heim (Horn) Musikalische Leitung: Helmut Branny

Im Dezember bereichern die vielfach ausgezeichneten Dresdner Kapellsolisten die stille Jahreszeit mit ihren Interpretationen festlich-stimmungsvoller Musik von Vivaldi, Telemann und Corelli.

KARTENTELEFON: 089 93 60 93 | www.muenchenmusik.de KARTENTELEFON: 089 93 60 93 | www.muenchenmusik.de

8 9 GASTVERANSTALTUNG MÜNCHENMUSIK Der Nussknacker EIN WEIHNACHTSMÄRCHEN

Vorstellungen: 21. Dezember 2017, 19.30 Uhr 22., 23., 25., 26., 27., Dezember 2017, 15.30 & 19.30 Uhr 5. Januar 2018, 19.30 Uhr 6. und 7. Januar 2018, 15.30 & 19.30 Uhr Großes Haus Entdecken Sie die neue konzertante Preise: € 39 bis € 69 zzgl. Gebühren Reihe des Master-Studiengangs Musik: Peter I. Tschaikowsky Musiktheater/Operngesang Libretto: Marius Petipa Regie: Ivan Luzan und Margarita Zhuchina Choreographie: Lew Iwanow Ensemble: St. Petersburg Festival Ballett ARIEN ZEIGEN Solistenpaare: Evelina Godunova & Yevgeniy Khissamutdinov, Yelyzaveta Barkalova / Marina Volkova & Aleksandr Abaturov Erzählerin: Amelia (nur 15.30 Uhr)

Alles nur ein Traum? Irgendwo zwischen Schein und Wirklichkeit, zwischen Tag und Nacht hat Peter I. Tschaikowsky sein Meisterwerk angesiedelt. Wie kein zweites verkörpert Der Nussknacker getanzte Fantasie und musikalische Wunderwelt in einem. Hier kann man träumen, lauschen, schauen – und im Dezember auch staunen. Besonders ist die faszinierende Verbindung aus klassischem Ballett und Artistik, die dem Nussknacker unglaubliche Momente verleiht. Gegenstände wirbeln in müheloser Leichtigkeit über die Bühne, eine Traumgestalt im Spiegelkostüm zaubert aus einem gläsernen Orchester sphärische Klänge zu Tschaikowskys Musik, ein Spaß­ vogel verleiht den heiteren Szenen eine besondere Note.

SAMSTAG, 25.11.2017, 15.30 UHR SAMSTAG, 20.01.2018, 15.30 UHR SAMSTAG, 10.03.2018, 15.30 UHR SAMSTAG, 05.05.2018, 15.30 UHR GARTENSAAL

INFO UND TICKETS: Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich KARTENTELEFON: 089 93 60 93 | www.muenchenmusik.de Tel: 089 21 85 19 70 www.theaterakademie.de 10 11 GASTVERANSTALTUNG GASTVERANSTALTUNG MÜNCHNER KREIS FÜR VOLKSMUSIK, LIED UND TANZ E.V. BELL’ARTE KONZERTDIREKTION Münchner Advent Igudesman & Joo KONZERT KONZERT

So sprach der Engel Vorstellung: Montag, 4. Dezember 2017, 20 Uhr Großes Haus Vorstellungen: Samstag, 2. Dezember 2017, 14.30 & 18 Uhr Preise: € 32 bis € 60 zzgl. Gebühren Sonntag, 3. Dezember 2017, 11 & 15 Uhr Großes Haus Violine: Aleksey Igudesman Preise: € 22 bis € 58 zzgl. Gebühren Klavier: Hyung-ki Joo

Gesamtleitung: Moritz Demer Nichts ist sicher vor diesem brillanten Duo – noch nicht einmal Mit: Wiesberger Dreigesang (Salzburg), Weihnachten: Mit den beliebtesten Weihnachtsliedern der Welt, Laubensteiner Bläser (Chiemgau), arrangiert im unnachahmlichen Igudesman & Joo-Stil, versprüht Holzklang (Südtirol) das Duo mit einer Prise Tannenzweig und virtuoser Musik feier- Ensemble des Münchner Advents (München, Oberbayern, Österreich) liche Stimmung. In diesem Sinne: Merry Hanukkah und Happy Chor des Münchner Advents (Bayern) Christmas! Freies Ensemble Wals (Salzburg)

Wer der Hektik der Vorweihnachtszeit entkommen und sich darauf einstimmen möchte, was Weihnachten wirklich für uns bedeutet, lässt sich vom Münchner Advent begeistern. Dieses Jahr steht das Spiel von Regisseur Josef Kriechhammer aus Salzburg unter dem Namen So sprach der Engel. Darin macht sich Anna mit ihrer Mutter auf den Weg nach Bethlehem, um der Verkündigung eines Engels nachzugehen. Voller Sorge verfolgen sie den Weg von Josef und Maria...Tragen wir nicht alle einen Engel in uns? Haben wir nur verlernt, auf den Engel in uns zu hören, und nehmen wir auch den Engel in unserem Nächsten nicht mehr wahr? Liegt nicht aber genau darin das Geheimnis der weihnachtlichen Geschichte?

Kian Soltani, Violoncello ORCHESTERMATINEE

Vorstellung: Sonntag, 10. Dezember 2017, 11 Uhr Großes Haus Preise: € 33 bis € 75 zzgl. Gebühren

Kammerorchester der Münchner Philharmoniker

Der Gewinner des Leonard-Bernstein-Awards Kian Soltani wird für seine tiefe musikalische Leidenschaft und vollkommene Beherr­ schung des Instruments gepriesen. Mit dem Kammer­orchester der Münchner Philharmoniker präsentiert er Werke von und David Popper.

KARTENTELEFON: 089 98 79 80 | www.muenchner-advent.de KARTENTELEFON: 089 811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de

12 13 GASTVERANSTALTUNG BELL’ARTE KONZERTDIREKTION Bell’Arte Nikolai Tokarev Orchestermatineen KLAVIERABEND im Prinzregententheater Vorstellung: Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20 Uhr Großes Haus Preise: € 33 bis € 65 zzgl. Gebühren Sonntag, 10. Dezember 2018 11 Uhr Sonntag, 4. März & 6. Mai 2018 11 Uhr Kian Soltani Violoncello Rudolf Nikolai Tokarev in einem Konzerterlebnis mit Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, die in einer visuellen Bühnenkomposition Kammerorchester der Buchbinder Klavier & Leitung mit Werken des großen Malers Wassily Kandinsky verschmelzen. Münchner Philharmoniker Kammerorchester der Lorenz Nasturica-Herschcowici Münchner Philharmoniker Violine & Leitung Lorenz Nasturica-Herschcowici Joseph Haydn: Konzert für Cello u. Orch. Konzertmeister C-Dur Hob VIIb:1 & Symphonie Nr. 86 4.3.18: Wolfgang Amadeus Mozart: D-Dur & Sinfonia Concertante für Geige, Oboe, Fagott, Cello und Orch. B-Dur op. 84 Klavierkonzerte Nr. 23 A-Dur KV 488 & David Popper: Ungarische Rhapsodie op. 68 Nr. 24 c-Moll KV 491 & Nr. 22 Es-Dur KV 482 für Violoncello und Orchester 6.5.18: Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte Nr. 17 G-Dur KV 453 & Sonntag, 4. Februar 2018 11 Uhr Nr. 21 C-Dur KV 467 & Nr. 20 d-Moll KV 466 Xavier de Maistre Harfe Sonntag, 22. April 2018 11 Uhr Münchener Nemanja Radulović Kammerorchester Violine Daniel Giglberger Violine & Leitung Münchener Felix Mendelssohn Bartholdy: Streicher- Kammerorchester symphonie Nr. 7 d-Moll MWV N7 Daniel Giglberger Violine & Leitung Wolfgang Amadeus Mozart: Harfenkon- Ludwig van Beethoven: „Die Geschöpfe des zert n. Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur KV 459 Prometheus“ Ouvertüre für Orchester & Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 für Orches- Konzert für Violine und Orch. D-Dur op. 61 Andreas Ottensamer & ter B-Dur D 485 Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 90 C-Dur Kelemen Quartett KAMMERMUSIK

Vorstellung: Freitag, 15. Dezember 2017, 20 Uhr Großes Haus Preise: € 33 bis € 65 zzgl. Gebühren

Andreas Ottensamer, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker und ECHO Klassik-Preisträger liefert mit dem jungen ungarischen Kelemen Quartett, Preisträger des prestigeträchtigen „Premio Paolo Borciani“, eine lebendige Aufführung voller Subtilität mit Werken von Wolfgang A. Mozart, Franz Danzi und Ludwig van Beethoven. Igor Levit spielt Beethoven Klaviersonaten KARTENTELEFON: 089 811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Sonntag 21.1./25.2./29.4.18 · 11 Uhr · Prinzregententheater 14 Karten: Bell’Arte Ticket (089) 8 11 1561 91 & www.bellarte-muenchen.de GASTVERANSTALTUNG GASTVERANSTALTUNG BELL’ARTE KONZERTDIREKTION CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Weihnachten mit Senta Berger Die Liebe MUSIKALISCHE LESUNG CHOR

Vorstellung: Montag, 18. Dezember 2017, 20 Uhr Vorstellung: Samstag, 9. Dezember 2017, 20 Uhr Großes Haus Großes Haus Preise: € 33 bis € 67 zzgl. Gebühren Konzerteinführung: 19 Uhr Preise: € 17 bis € 40 Mit: Senta Berger Violine & Mus. Leitung: Rüdiger Lotter Musikalische Leitung: Peter Dijkstra Orchester: Hofkapelle München Chor des Bayerischen Rundfunks

Eine ganz besondere literarische Advents-Reise, gepaart mit Immer willkommen, Peter Dijkstra! Mit dabei im musikalischen barocken Meisterwerken von Antonio Vivaldi, Evaristo Dall’Abaco, Reisegepäck des ehemaligen Künstlerischen Leiters des BR-Chores: Johann Christoph Pez und Johann Sebastian Bach. virtuose A-cappella-Musik zum Thema Liebe, Himmel und Hölle.

Das Chorwerk des Dänen Bo Holten geleitet in den Blake’schen Gedankenkosmos von The Marriage of Heaven and Hell, der Berlin seiner­­seits Bezüge zu Dantes Divina commedia aufweist. Comedian Harmonists Aus Renaissance und Frühbarock stammen die Motetten von Lasso und Gesualdo mit chromatischen Klangwelten zwischen Finsternis WEIHNACHTSKONZERT und Marienverehrung. Wie Blake und Holten beziehen sich auch … a riveder le stelle des Schweden Ingvar Lidholm und Iri da iri von Vorstellung: Mittwoch, 20. Dezember 2017, 20 Uhr Esa-Pekka Salonen auf die Divina commedia. Großes Haus Preise: € 29 bis € 55 zzgl. Gebühren Abgerundet wird das sinnreich zusammengestellte Programm von Lars Johan Werles Petrarca-Vertonung, die eine irdische Arrangement: Franz Wittenbrinck Wohltat besingt: helle, frische und liebliche Wasser. Das Programm dieses international erfolgreichen deutschen Vokal­ ensembles dehnt sich von den Liedern der „Comedian Harmonists“ wie Veronika, der Lenz ist da bis zu Top-Hits der heutigen Zeit sowie bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern.

KARTENTELEFON: 089 811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de KARTENTELEFON: 0800 590 05 94 | www.shop.br-ticket.de

16 17 GASTVERANSTALTUNG MÜNCHNER RUNDFUNKORCHESTER Empfehlungen Christmas Classics … at the Movies MITTWOCHS UM HALB ACHT

Berühmte Soundtracks aus Weihnachtsfilmen wie Der kleine Lord, Kevin – Allein zu Haus, The Polar Express, Nightmare Before Christmas, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel u.a.

Vorstellung: Mittwoch, 13. Dezember 2017, 19.30 Uhr CHRISTMAS Großes Haus Nachklang: Im Anschluss CLASSICS Preise: € 18 bis € 45

Musikalische Leitung: Dirk Brossé Moderation: Antonia Goldhammer Münchner Rundfunkorchester 13.12.2017 | Prinzregententheater 14., 15.12.2017 | Herkulessaal Lassen Sie sich in die Welt der wundersamen Christmas-Night- Christmas Classics ... at the Movies musica viva: Sonaten und Partiten Movies versetzen! Hören Sie die Soundtracks zu turbulenten Münchner Rundfunkorchester von J.S. Bach mit Isabelle Faust Abenteuern, in denen kleine Helden spannende Detektivgeschichten erleben, Skelette in Nadelstreifenanzügen stecken oder ein Groß­- stadtjunge sich unverhofft in einem prachtvollen Schloss wieder­ findet. Was immer passiert – am Ende gibt’s den wohligen Schauer vom Happy End zu den satten Sounds des Münchner Rundfunk­ orchesters unter Dirk Brossé. Antonia Goldhammer aus der BR-KLASSIK-Sendung „Cinema – Kino für die Ohren“ führt durch den Abend. VIVE L’OPÉRA

15., 16.2.2018 | Philharmonie 11.4.2018 | Prinzregententheater „Das schlaue Füchslein“ (konzertant) Vive l‘Opéra – Marina Rebeka und Symphonieorchester u. Chor des BR, Münchner Rundfunkorchester Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Der Ticketservice des Bayerischen Rundfunks Wir wissen, was gespielt wird.

KARTENTELEFON: 0800 590 05 94 | www.shop.br-ticket.de www.br-ticket.de 0800 5900 594 (gebührenfrei) 18 19

Anzeige_Din_lang_b.indd 1 26.10.17 18:04 GASTVERANSTALTUNG SPIELPLAN DEZEMBER 2017 MÜNCHNER KONZERTDIREKTION HÖRTNAGEL

Freitag, 20 Uhr MünchenMusik 01 Großes Haus € 39 bis € 59 zzgl. Gebühren Weihnachtsoratorium 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN Khatia & Gvantsa Buniatishvili, Klavier Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow: Suite Nr. 2 op. 17 für zwei Vorstellung: Sonntag, 17. Dezember 2017, 20 Uhr Klaviere; Josef Bardanashvili: Perpetuum mobile für zwei Klaviere; Großes Haus Darius Milhaud: Scaramouche – Suite für zwei Klaviere op. 165b; Preise: € 32 bis € 74 zzgl. Gebühren George Gershwin: Fantasie über Porgy and Bess für zwei Klaviere; Maurice Ravel: La Valse (Fassung für zwei Klaviere) › siehe S. 8

Musikalische Leitung: Martin Lehmann Samstag, 14.30 & 18 Uhr Münchner Kreis für Volksmusik, Gesang: Katja Stuber, Sopran 02 Großes Haus Lied und Tanz e.V. Rebecca Martin, Alt € 22 bis € 58 zzgl. Gebühren Patrick Grahl, Tenor 089/98 79 80 | www.muenchner-advent.de Martin Berner, Bass Münchner Advent: So sprach der Engel Windsbacher Knabenchor Das Freie Ensemble Walls präsentiert ein neues szenisches Weih- Akademie für Alte Musik Berlin nachtsspiel von Josef Kriechhammer, einen Reigen traditioneller wie klassischer Melodien und Lieder sowie neuerer Kompositionen. Gesamtleitung: Moritz Demer; Mit: Wiesberger Dreigesang (Salzburg), Werke: Johann Sebastian Bach: Weihnachts- Laubensteiner Bläser (Chiemgau), Holzklang (Südtirol); Ensemble oratorium BWV 248 – Kantaten I bis III & VI des Münchner Advents (München, Oberbayern, Österreich); Chor des Münchner Advents (Bayern); Freies Ensemble Wals (Salzburg). Der Windsbacher Knabenchor steht mit seiner Stimmkultur für › siehe S. 12 eine Synthese von Musikalität, Leidenschaft und Reinheit des Sonntag, 11 & 15 Uhr Münchner Kreis für Volksmusik, Klangs. Festlicher und schöner als in der Verbindung mit der 03 Großes Haus Lied und Tanz e.V. famosen Akademie für Alte Musik Berlin und einem exzellenten € 22 bis € 58 zzgl. Gebühren Sängerensemble kann das nahende Weihnachtsfest nicht ein­ 089/98 79 80 | www.muenchner-advent.de geläutet werden. Münchner Advent: So sprach der Engel wie 2. Dezember

Sonntag, 20 Uhr MünchenMusik 03 Großes Haus € 36 bis € 59 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Leif Ove Andsnes, Klavierabend Jean Sibelius: Ausgewählte Werke für Klavier; Jörg Widmann: Idyll und Abgrund – Sechs Schubert-Reminiszenzen; Franz Schubert: Drei Klavierstücke D 946; Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 17 d-Moll op. 31/2 Der Sturm; Frédéric Chopin: Nocturne H-Dur op. 62/1 und Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23

Montag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 04 Großes Haus € 32 bis € 60 zzgl. Gebühren 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Igudesman & Joo Die beiden Musikvirtuosen Duo Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo kombinieren klassische Musik, Popkultur und Comedy. Violine: Aleksey Igudesman; Klavier: Hyung-ki Joo › siehe S. 13

KARTENTELEFON: 089 982 92 80 | www.hoertnagel.de Eigenveranstaltung Theaterakademie August Everding Gastveranstaltung

20 21 SPIELPLAN DEZEMBER 2017 SPIELPLAN DEZEMBER 2017

Dienstag, 20 Uhr MünchenMusik Sonntag, 11 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 05 Großes Haus € 46 bis € 66 zzgl. Gebühren 10 Großes Haus € 33 bis € 75 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Albrecht Mayer, Oboe & I Musici di Roma Kian Soltani, Violoncello & Kammerorchester der Münchner Philharmoniker Antonio Vivaldi: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur RV 450, Konzert für Streicher und basso continuo g-Moll RV 157, Konzert für Joseph Haydn: Konzert für Cello und Orchester C-Dur, Symphonie Violine, Oboe, Streicher und basso continuo B-Dur RV 548; Giovanni Nr. 86 D-Dur, Sinfonia Concertante für Geige, Oboe, Fagott, Cello Battista Sammartini: Konzert für Oboe, Streicher und basso und Orchester B-Dur op. 84; David Popper: Ungarische Rhapsodie continuo g-Moll op. 8 Nr. 5 sowie Concerto grosso für Streicher op. 68 für Violoncello und Orchester und basso continuo op. 2 Nr. 6; Pietro Castrucci: Concerto grosso für Streicher und basso continuo op. 3 Nr. 4; Alessandro Marcello: Sonntag, 15.30 Uhr MünchenMusik Konzert für Oboe, Streicher und basso continuo d-Moll 10 Großes Haus € 36 bis € 46 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Mittwoch, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Gerd Anthoff – Ludwig Thoma: Heilige Nacht 06 Großes Haus € 37 bis € 79 zzgl. Gebühren 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Das bedeutende Werk von Ludwig Thoma wird stilecht vom Münchner Schauspieler Gerd Anthoff vorgetragen, musikalisch Frank Peter Zimmermann, Violine & Berliner Barock Solisten eingerahmt von den Eschenloher Sängern. Johann Sebastian Bach: Konzerte für Violine & Orchester a-Moll BWV 1041, E-Dur BWV 1042, d-Moll BWV 1052R, Sinfonia aus Sonntag, 19.30 Uhr MünchenMusik Am Abend aber desselbigen Sabbaths BWV 42 für 2 Oboen, Fagott 10 Großes Haus € 109 bis € 189 zzgl. Gebühren & Orchester, Ouvertüre Nr. 1 C-Dur BWV 1066 für zwei Oboen, 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Fagott & Orchester. Violine und Musikalische Leitung: Daniel Gaede Cecilia Bartoli und Sol Gabetta Donnerstag, 20 Uhr Münchener Kammerorchester Dolce Duello – Barocke Arien für Gesang und Violoncello. Gesang: 07 Großes Haus € 33 bis € 66 zzgl. Gebühren Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Violoncello: Sol Gabetta; Barock­ 19.10 Uhr, Konzerteinführung 089/46 13 64 30 | www.m-k-o.eu ensemble: Cappella Gabetta; Musikalische Leitung: Andrés Gabetta 3. Abonnementkonzert des Münchener Kammerorchesters Montag, 19.30 Uhr MünchenMusik Joseph Haydn: Symphonie Nr. 97 C-Dur und Nr. 103 Es-Dur Mit dem 11 Großes Haus € 39 bis € 59 zzgl. Gebühren Paukenwirbel; György Ligeti: Konzert für Violoncello und Orchester; 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Tobias PM Schneid: Concerto for cello and orchestra No. 2, Auftrags­ Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl – werk des MKO – Uraufführung. Violoncello: Maximilian Hornung; Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte Musikalische Leitung: John Storgårds Tatort: London. Charles Dickens’ zeitloses Werk Eine Weihnachts­ Freitag, 20 Uhr MünchenMusik geschichte wird in einer originellen Fassung mit Musik und ungewöhn­ 08 Großes Haus € 39 bis € 69 zzgl. Gebühren licher Besetzung auf die Bühne gebracht: vom Tatort-Kult-Duo 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl. Streicherensemble: Charlotte Balle, Lisa Barry, Dorothea Galler, Maria Friedrich und Ralf Zeranski Dresdner Kapellsolisten: Weihnachten in Werke von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann und Arcangelo Dienstag, 20 Uhr MünchenMusik Corelli. Violine: Susanne Branny; Horn: Harald Heim & Klaus Gayer; 12 Großes Haus € 39 bis € 59 zzgl. Gebühren Ensemble: Dresdner Kapellsolisten und Dresdner Trompeten Consort; 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Musikalische Leitung: Helmut Branny › siehe S. 8 London Brass Samstag, 20 Uhr Chor des Bayerischen Rundfunks Die 10-köpfige Band – allesamt Musiker der großen Londoner 09 Großes Haus € 17 bis € 40 Orchester – hat in guter Brass-Manier für ihr Konzert eine Mischung 19 Uhr, Konzerteinführung 0800/590 05 94 | www.shop.br-ticket.de aus virtuosen Arrangements festlicher Klassik und Christmas Carols zusammengestellt. Die Liebe oder The Marriage of Heaven and Hell 2. Abonnementkonzert des Chores des Bayerischen Rundfunks Mittwoch, 19.30 Uhr Münchner Rundfunkorchester Werke von Carlo Gesualdo, Orlando di Lasso, Bo Holten, Esa-Pekka 13 Großes Haus € 18 bis € 45 Salonen, Lars Johan Werle und Ingvar Lidholm. Chor des Bayerischen Im Anschluss: Nachklang 0800/590 05 94 | www.shop.br-kticket.de Rundfunks; Musikalische Leitung: Peter Dijkstra › siehe S. 17 Mittwochs um halb acht: Christmas Classics … at the Movies Berühmte Soundtracks aus Weihnachtsfilmen wie Der kleine Lord, Kevin – Allein zu Haus, The Polar Express, Nightmare Before Christ- mas, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel u.a. Moderation: Antonia Goldhammer; Münchner Rundfunkorchester; Musikalische Leitung: Dirk Brossé › siehe S. 18

22 23 SPIELPLAN DEZEMBER 2017 SPIELPLAN DEZEMBER 2017

Mittwoch, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding Samstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 13 Premiere € 10 / erm. € 5 16 Akademiestudio € 10 / erm. € 5 19 Uhr, Werkeinführung 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Akademietheater December Songs Medea (AT) wie 15. Dezember Medea ist maßlos, im Kalkül wie im Kontrollverlust. Zwischen Furcht und Faszination beobachten nicht nur die Zuschauer, sondern auch Samstag, 20 Uhr MünchenMusik ihr Mann und ihr Gefolge, wie sie – eiskalt berechnend und dennoch 16 Großes Haus € 29 bis € 54 zzgl. Gebühren haltlos verzweifelt – zur Mörderin ihrer eigenen Kinder wird. 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Inszenierung: Demjan Duran. Theaterakademie August Everding und Vox Nova, Chor und Münchner Symphoniker Hochschule für Musik und Theater München mit dem Studiengang Regie (Leitung: Prof. Sebastian Baumgarten) › siehe S. 4 Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 B-Dur op. 52 Lob­gesang – Eine Symphonie-Kantate nach Worten der Heiligen Donnerstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding Schrift für Soli, Chor und Orchester. Gesang: Evgenia Grekova & 14 19 Uhr, Werkeinführung € 10 / erm. € 5 Elissa Huber (Sopran), Attilio Glaser (Tenor); Musikalische Leitung: Akademietheater 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Kevin John Edusei Medea (AT) Sonntag, 11 Uhr MünchenMusik wie 13. Dezember 17 Großes Haus € 36 bis € 72 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Donnerstag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Jan Lisiecki, Klavier & Kammerorchester des Symphonie­ Großes Haus € 33 bis € 65 zzgl. Gebühren 14 orchesters des Bayerischen Rundfunks 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Igor Strawinsky: Concerto in Re; Wolfgang A. Mozart: Divertimento Nikolai Tokarev, Klavier D-Dur KV 205 und Konzert für Klavier und Orchester Nr. 22 Es-Dur Piotr Iljitsch Tschaikowsky: Die Jahreszeiten, Klavier-Zyklus op. 37 b; KV 482; Robert Fuchs: Serenade e-Moll op. 21 für Streichorchester Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung (mit visueller Bühnen- komposition von Arthur Spirk und Bildern von Wassily Kandinsky) Sonntag, 15.30 Uhr MünchenMusik › siehe S. 14 17 Großes Haus € 29 bis € 54 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Freitag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding Vox Nova, Chor und Münchner Symphoniker 15 Wiederaufnahme € 10 / erm. € 5 Akademiestudio 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de wie 16. Dezember December Songs Sonntag, 20 Uhr Münchner Konzertdirektion Hörtnagel Wiebke Isabella Neulist präsentiert in Zusammenarbeit mit dem 17 Großes Haus € 32 bis € 74 zzgl. Gebühren Regisseur Till Kleine-Möller und der Pianistin Oresta Cybriwsky eine 089/982 92 80 | www.hoertnagel.de szenische Fassung des Liederzyklus December Songs von Maury Weihnachtsoratorium Yesto. Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Studiengang Musical (Leitung: Prof. Der Windsbacher Knabenchor, die Akademie für Alte Musik Berlin Marianne Larsen) › siehe S. 6 und eine brillante Sängerbesetzung musizieren Bachs Weihnachts- oratorium. › siehe S. 20 Freitag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 15 Großes Haus € 33 bis € 65 zzgl. Gebühren Montag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de 18 Großes Haus € 33 bis € 67 zzgl. Gebühren 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Andreas Ottensamer, Klarinette & Kelemen Quartett Weihnachten mit Senta Berger & der Hofkapelle München Wolfgang A. Mozart: Quintett A-Dur für Klarinette, zwei Violinen, Viola & Violoncello Stadler-Quintett KV 581; Franz Danzi: Variationen Die Schauspielerin Senta Berger entführt die Zuschauer auf eine über Là ci darem la mano aus W.A. Mozarts Don Giovanni; Ludwig literarische Advents-Reise, eingerahmt von weihnachtlichen van Beethoven: Bläserseptett Es-Dur für Klarinette, Horn, Fagott, Musik-Kleinodien. Violine und Musikalische Leitung: Rüdiger Lotter Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass op. 20 › siehe S. 14 › siehe S. 16

Samstag, 15.30 Uhr MünchenMusik Dienstag, 20 Uhr MünchenMusik 16 Großes Haus € 39 bis € 58 zzgl. Gebühren 19 Großes Haus € 32 bis € 56 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Salzburger Weihnachtssingen Lucas Debargue, Klavierabend In der Adventszeit rezitiert der Schauspieler Harald Krassnitzer Werke von Franz Schubert und Karol Szymanowski. › siehe S. 9 Geschichten, untermalt mit Volksmusik des Alpenraums. Ensemble: Heilbrunner Geigenmusi; Harfe: Sabine Gruber-Heberlein; Chor: Salzburger Domkapellknaben & -mädchen › siehe S. 9

24 25 SPIELPLAN DEZEMBER 2017 VORSCHAU JANUAR 2018

Mittwoch, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Montag, 15 Uhr MünchenMusik 20 Großes Haus € 29 bis € 55 zzgl. Gebühren 01 Großes Haus 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Opern auf Bayrisch Berlin Comedian Harmonists Montag, 19.30 Uhr MünchenMusik Warten aufs Christkind, das Weihnachtskonzert der Berlin Comedian Großes Haus Harmonists mit Franz Wittenbrincks Arrangements im Stil der 01 Comedian Harmonists und natürlich ihren Top-Hits wie Mein kleiner Magic! Zauber der Illusion grüner Kaktus. › siehe S. 16 Dienstag bis Donnerstag MünchenMusik Donnerstag, 19.30 Uhr MünchenMusik 02 15.30 & 19.30 Uhr 21 Großes Haus € 39 bis € 69 zzgl. Gebühren Großes Haus 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Magic! Zauber der Illusion Der Nussknacker: Ein Weihnachtsmärchen 04 Seit Jahren schon werden große Weihnachtsproduktionen im Prinz- regententheater präsentiert. Auch diesmal darf man sich auf eine Freitag, 19.30 Uhr MünchenMusik fantastische Show freuen, auf der Grundlage von Tschaikowskys Großes Haus Musik. St. Petersburg Festival Ballett mit Special Guests: Monsieur 05 Schneider, Artistik, Pantomime & Clownerie; Kristalleon, Glasmusik; Der Nussknacker: Ein Weihnachtsmärchen Zani van Lu, Chinesische Artistik; Rissolo & Alteja, Artistik & Jonglage › siehe S. 10 Samstag, 11 Uhr MünchenMusik 06 Großes Haus Freitag, 15.30 & 19.30 Uhr MünchenMusik Neujahrskonzert der Münchner Symphoniker 22 Großes Haus € 39 bis € 69 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Samstag, 15.30 & 19.30 Uhr MünchenMusik Der Nussknacker: Ein Weihnachtsmärchen 06 Großes Haus wie 21. Dezember Der Nussknacker: Ein Weihnachtsmärchen

Samstag, 15.30 & 19.30 Uhr MünchenMusik 23 Großes Haus € 39 bis € 69 zzgl. Gebühren www.mtc-frommelt.de | Karten an allen Vertrags-VVK-Stellen & Tel.: (089)54 818181 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de 28.12.17 + 29.12.17 + 06.01.18 22.09.18 20 h Philharmonie Der Nussknacker: Ein Weihnachtsmärchen 1530 + 1930 h Carl-Orff-Saal wie 21. Dezember Ballet Classique de Paris Montag bis Mittwoch MünchenMusik 25 15.30 & 19.30 Uhr € 39 bis € 69 zzgl. Gebühren Großes Haus 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Der Nussknacker: Ein Weihnachtsmärchen 27.12.17 + 07.01.18 27 wie 21. Dezember 1530 + 1930 h Carl-Orff-Saal

Samstag, 19.30 Uhr MünchenMusik 30 Großes Haus € 39 bis € 69 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Magic! Zauber der Illusion Silvestertage. Gute Vorsätze, sehnliche Wünsche und der Blick in 05.01.18 16 + 20 h Philharmonie 11. - 13.05.18 20 h Circus Krone die Kristallkugel: Die Uhren ticken anders am Ende eines alten und zu Beginn eines neuen Jahres. Magic! Zauber der Illusion lebt von diesem ganz besonderen Gefühl. Mit: Ed Alonzo, Magic Unlimited, Miyoko Shida Rigolo, Patrick Lehnen, Arno, Gaetano Triggiano und Les Chapeaux Blancs

Sonntag, 15, 18 & 21 Uhr MünchenMusik 31 Großes Haus € 39 bis € 89 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Magic! Zauber der Illusion wie 30. Dezember

26 27 VORSCHAU JANUAR 2018 VORSCHAU JANUAR 2018

Sonntag, 11 Uhr MünchenMusik Samstag, 17.15 Uhr Bayerisches Staatsballett 07 Großes Haus 13 Gartensaal Neujahrskonzert der Münchner Symphoniker Kinder- und Jugendeinführung zu „Don Quijote“

Sonntag, 15.30 & 19.30 Uhr MünchenMusik Samstag, 18 Uhr Bayerisches Staatsballett 07 Großes Haus 13 Großes Haus Der Nussknacker: Ein Weihnachtsmärchen Don Quijote

Mittwoch, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding Sonntag, 11 Uhr Theaterakademie August Everding 10 Theatercafé Prinzipal 14 Gartensaal Back in Town Suchers Leidenschaften: Lion Feuchtwanger

Donnerstag, 20 Uhr Bayerisches Staatsballett Sonntag, 14.15 Uhr Bayerisches Staatsballett 11 Großes Haus 14 Gartensaal Don Quijote Kinder- und Jugendeinführung zu „Don Quijote“

Freitag, 19.30 Uhr Bayerisches Staatsballett Sonntag, 15 & 19.30 Uhr Bayerisches Staatsballett 12 Großes Haus 14 Großes Haus Don Quijote Don Quijote

Freitag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding Montag, 20 Uhr MünchenMusik 12 Akademiestudio 15 Großes Haus Öffentliche Probe Regula Mühlemann und La Folia Barockorchester Absolventenvorsprechen 2018 Studiengang Musical

Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg MUSIKERLEBNIS KONZERTVORSCHAU THE LIGHTS OF So, 21.01.17, Prinzregententheater, 20 Uhr Musik im BROADWAY NEUJAHRSKONZERT Originalklang Musical-Revue MIT ACCENTUS AUSTRIA mit Studierenden des Studiengangs Musical der Theaterakademie August Everding „TRAGICOMMEDIA“

Barbora Kabátková Sopran Premiere: 29.12.2017, 20 Uhr Accentus Austria | Thomas Wimmer Viola da gamba & Leitung Weitere Vorstellungen: 31.12.2017, 15 & 19.30 Uhr Fortsetzung des Programms 7.1.2018, 19 Uhr der Saison 2016/17 14.1.2018, 19.30 Uhr „Musik aus den 26.1.2018, 19.30 Uhr Wiener Karnevalsopern” 27.1.2018, 19.30 Uhr 28.1.2018, 15 Uhr Sinfonien, Arien und Rezitative 29.1.2018, 19.30 Uhr aus den Faschingsopern „Don im Opernhaus Chisciotte in Siena Morena“, „Pene- lope“, „Sesostri“ und „L’Issipile“ von Kartentelefon: 0180-1-344-276 Francesco Conti sowie Balletti www.staatstheater-nuernberg.de von Nicola Matteis

Karten beim Veranstalter: Tel. 0800-545 44 55 (kostenfrei) oder über München Ticket: 089-54 818181 sowie an allen Vorverkaufsstellen 28 29 JETZTSICHERN! TICKETS JETZT TICKETS www.musikerlebnis.deSICHERN! www.musikerlebnis.de VORSCHAU JANUAR 2018 VORSCHAU JANUAR 2018

Freitag, 19 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Samstag, 14 Uhr Theatergemeinde e.V. München 19 Großes Haus Wirtschaft und Medien, Energie und 27 Großes Haus Technologie Mnozil Brass – „Cirque“ Verleihung des Bayerischen Filmpreises 2017 Samstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding Samstag, 15.30 Uhr Theaterakademie August Everding 27 Akademietheater Gartensaal 20 Bachelor-Projekt des Studiengangs Schauspiel Arien Zeigen Samstag, 20 Uhr Münchner Konzertdirektion Hörtnagel Samstag, 20 Uhr MünchenMusik 27 Großes Haus Großes Haus 20 Lange Nacht des Streichquartetts Opera Brass: A Night at the Opera Sonntag, 11 Uhr MünchenMusik Sonntag, 11 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 28 Großes Haus Großes Haus 21 Ray Chen, Violine Igor Levit, Klavier Sonntag, 19 Uhr Münchner Rundfunkorchester Sonntag, 20 Uhr Musikerlebnis 28 Großes Haus Großes Haus 21 Le Tribut de Zamora Neujahrskonzert mit Accentus Austria: „Tragicommedia“ Sonntag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding Montag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 28 Akademietheater Großes Haus 22 Bachelor-Projekt des Studiengangs Schauspiel Quadro Nuevo

Dienstag, 20 Uhr MünchenMusik 23 Großes Haus Münchner Symphoniker – Rudolf Rosen, Bariton Tickets unter: 089 – 49 00 94 49 (Mo.-Fr. 10-17 Uhr) Dienstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 23 Premiere Akademietheater Bachelor-Projekt des Studiengangs Schauspiel

Mittwoch, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 24 Großes Haus Rudolf Buchbinder, Klavier & die Sächsische 15.04.18 OLYMPIAHALLE Donnerstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 25 Akademietheater Bachelor-Projekt des Studiengangs Schauspiel

Donnerstag, 20 Uhr Münchener Kammerorchester 25 Großes Haus 4. Abonnementkonzert des Münchener Kammerorchesters

Freitag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 22.02.18 OLYMPIAHALLE 11. 0 4 .18 OLYMPIAHALLE Akademiestudio EINE DER BEEINDRUCKENDSTEN 26 SHOWS UNSERER ZEIT Suchers Leidenschaften SANDMALEREI Student’s Edition: Michel Houllebecq S ND LIVE

Freitag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion S TION Großes Haus by IRINA TITOVA 26 DAS NEUE PROGRAMM SEHR FREI NACH JULES VERNE plus special guest: IN 80 BILDERN UM DIE WELT Julia Fischer Quartett SPRECHER: JOACHIM KERZEL (DIE DT. STIMME VON JACK NICHOLSON) | BUCH: KATRIN WIEGAND 16.04.18 CARL ORFF SAAL 26.0 5.18 TECHNIKUM

30 Tickets unter sowie31 an den bekannten VVK-Stellen. Weitere Informationen unter www.globalconcerts.de VORSCHAU JANUAR 2018 SERVICE

Montag, 20 Uhr Münchner Konzertdirektion Hörtnagel 29 Großes Haus KARTENVORVERKAUF FÜR VERANSTALTUNGEN Mikhail Pletnev, Klavierabend IM PRINZREGENTENTHEATER

Dienstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 30 Akademietheater Bachelor-Projekt des Studiengangs Schauspiel

Dienstag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 30 Großes Haus KARTEN FÜR VERANSTALTUNGEN Weitere Informationen Klaus Maria Brandauer & Sebastian Knauer DER THEATERAKADEMIE AUGUST [email protected] EVERDING UND DER BAYERISCHEN www.theaterakademie.de Mittwoch, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding STAATSTHEATER Akademietheater 31 Akzeptierte Kreditkarten Master- KARTENVERKAUF DER Bachelor-Projekt des Studiengangs Schauspiel Card, American Express, Diners BAYERISCHEN STAATSTHEATER Club, Eurocard, Visa und JCB-Card Mittwoch, 20 Uhr MünchenMusik Marstallplatz 5, (EC-Card nur am Schalter). 31 Großes Haus Ecke Alfons-Goppel-Str. Bitte geben Sie bei schriftlichen Behzod Abduraimov, Klavier Tel.: 089 / 21 85 19 70, Bestellungen die vollständige Fax: 089 / 21 85 19 03 Kreditkartennummer und das Mo bis Sa 10.00 – 19.00 Uhr Gültigkeits­datum Ihrer Karte an. www.staatstheater-tickets.bayern.de E-Mail: [email protected]

KARTENVORVERKAUFSFRIST KARTEN FÜR ALLE FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN GAST­VERANSTALTUNGEN IM DER THEATERAKADEMIE PRINZREGENTENTHEATER AUGUST EVERDING Der Vorverkauf für alle Vorstel- MÜNCHEN TICKET lungen der Theaterakademie Tel.: 089 / 54 81 81 81 im Großen Haus des Prinz­ www.muenchenticket.de regententheaters beginnt jeweils zwei Monate vor dem Veranstal- oder direkt bei den tungstermin. Für alle Vorstel- GASTVERANSTALTERN lungen in anderen Spielstätten (siehe Veranstaltungsankündigung) beginnt der Vorverkauf jeweils einen Monat im Voraus. Fällt ABENDKASSE der Erstverkaufstag auf einen Die Abendkasse öffnet jeweils eine Sonn- oder Feiertag, beginnt der Stunde vor Beginn der Vorstellung. Vorverkauf einen Tag früher.

ÖFFNUNGSZEITEN DES CAFÉ PRINZIPAL Matineen: 1 Std. vor Vor­stellungsbeginn und im Anschluss. Abend- und Nachmittags­vorstellungen: 2 Std. vor Vor­stellungsbeginn und im Anschluss. Tischreservierung unter Tel. 089 / 41 07 48 26 E-Mail: [email protected]

32 33 IMPRESSUM

SO ERREICHEN SIE UNS

PRINZREGENTENTHEATER, GARTENSAAL, AKADEMIETHEATER / AKADEMIESTUDIO / OPERNSTUDIO Prinzregentenplatz 12 U-Bahn: Linie U4 | Bus: Linien 54 und 100 | Haltestelle Prinzregentenplatz Wir empfehlen wegen der sehr begrenzten Parkmöglichkeiten die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Akademietheater / Akademiestudio / Opernstudio: Eingang seitlich über den Garten oder die Zumpestraße

REAKTORHALLE, Luisenstraße 37 A U-Bahn: Linie U2/U8 | Haltestelle Königsplatz

BARRIEREFREIHEIT Falls Sie körperlich eingeschränkt sind und eine gültige Eintrittskarte für eine Veranstaltung im Prinz­regententheater besitzen, bieten wir die Mög­ lich­keit den Besuch frühzeitig anzumelden, damit die mobilen Rampen für den Zugang ins große Haus rechtzeitig bereitgestellt werden können. Vor Ort ist das Einlasspersonal gerne behilflich. Anmeldung bei der Haus­ inspektion, Tel.: 089 / 21 85 28 91 | [email protected]

Bildnachweis: Bayerischer Rundfunk: S. 17 | Bell’Arte Konzert­direktion: S. 13 | Felix Broede: S. 14 | Philipp Kimmelzwinger: S. 18 | Gela Megrelidze: S. 8 | KULTUR MünchenMusik: S. 9 | Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V: S. 12 | Guido Ohlenbostel: S. 10 | Mila Pavan: S. 20 | Michael Petersohn: S. 16 | Jean- LEBT NUR DORT, Marc Turmes: S. 6 Umschlagfoto: December Songs von Jean-Marc Turmes WO MAN MIT IHR LEBT. Editorial: Würgen des Fasans von Regine Heiland (August Everding) Gestaltung: KURZund & Christof Wessling, München Druck: Senser Druck, Augsburg klimaneutral natureOffice.com | DE-559-576841 Unterstützen Sie mit Ihrer Spende gedruckt die Ausbildung für ein innovatives Herausgeber: © Bayerische Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater und lebendiges Theater von morgen! Präsident: Prof. Hans-Jürgen Drescher Öffentlichkeitsarbeit und Redaktion: Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates Johannes Lachermeier, Nicole Steiner, Muriel Schadel-Arnou S.K.H. Herzog Franz von Bayern Prinzregentenplatz 12

81675 München WWW.THEATERAKADEMIE.DE/STIFTUNG Änderungen vorbehalten [email protected]

34 35 DI · 19.12.17 · 20 Uhr SO · 17.12.17 · 11 Uhr Prinzregententheater Prinzregententheater Jan Lisiecki Lucas Debargue Kammerorchester des Klavierabend Symphonie orchesters des Schubert: Sonate a-moll D 784 Bayerischen Rundfunks Schubert: Sonate A-Dur D 664 Radoslaw Szulc, Leitung Szymanowski: Sonate Nr. 2 Mozart: Klavierkonzert Nr. 22 A-Dur op. 21 KV 482 u.a. SO · 10.12.17 DI · 12.12.17 · 20 Uhr 15.30 Uhr Prinzregententheater Prinzregenten- theater Ludwig Thoma: Heilige Nacht London Brass Gerd Anthoff · Eschenloher Sänger Joy to the World! 30.12.17-4.1.18 SA · 16.12.17 · 15.30 Uhr Prinzregenten- Prinzregententheater theater 10 Jahre! Großes Jubiläums- Salzburger programm Weihnachts- Das Jubiläumsprogramm mit den Magiern und Zauberkünstlern Ed Alonzo, Magic Unlimited, singen Miyoko Shida Rigolo, Patrick Lehnen, Arno, Harald Krassnitzer, Rezitation Gaetano Triggiano und Les Chapeaux Blancs Hellbrunner Geigenmusi u.a. 2.-4.1.18 · Philharmonie SO · 10.12.17 · 15 & 19 Uhr Philharmonie St. Petersburg Festival Ballett

Peter I. Pilsen Philharmonic Tschaikowsky Orchestra John Jesensky, Leitung HARRY POTTER characters, names and related indicia are © & ™ Warner Bros. Entertainment Inc. J.K. ROWLING’S WIZARDING WORLD™ J.K. Rowling and Warner Bros. Entertainment Inc. Publishing Rights © JKR. (s17) Schwanensee DI · 12.12.17 · 19.30 Uhr · Philharmonie 29./30.12.17 · Philharmonie Irish christmas songs and dances from ireland Irish Harp Orchestra · Irish Dance Company Janet Harbison LEITUNG LIVE mit Symphonieorchester auf Großbildleinwand Janácˇek Philharmonie Heiko Mathias Förster LEITUNG ©2017 Disney. All Rights Reserved Peter I. Tschaikowsky 25.-27.12.17 · Philharmonie der nussknacker Ein Weihnachtsmärchen

St. Petersburg Festival Ballett & SPECIAL GUESTS Die schönsten Musical-Songs aus: König der Löwen, Phantom der Oper, Cats, Die Schöne 21.-27.12.17 & 5.-7.1.18 und das Biest, Tanz der Vampire, Elisabeth u.a. PRINZREGENTENTHEATER münchen tickets 089-93 60 93 www.muenchenmusik.de musik

MoPro 12-17.indd 1 23.10.17 15:27