Süderholzer Blatt mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Süderholz

Jahrgang 30 Freitag, den 19. Juni 2020 Nummer 353 Juni-Abend Ein heißer Hauch schon über ´m Land hat Kornblumen und Mohn verbrannt. Das greise Gras, durchscheinend, blass nickt nun den Abend ein. Am Ackerrain steht´ s, schweigende Legion, deren Blüte Hochzeit schon man sah.- Und nur ein Narr pflückt sich daraus noch einen Strauß Und sinnt, dass Sommer wohl längst war ... Wind streicht durch das Grannenhaar ernte- bereiter Ähren. Ach, wenn schon Ferien wären! Doch Juli, August- das kommt erst noch und sicher auch ein Sommerloch mit mancherlei Schimären, den lauten und den leisen, die in die Ferne weisen, lockend: Ach, verreisen ...! Doch nicht in diesem Jahr Verena

Fotos: Michael Markwardt

Sie lesen in dieser Ausgabe: auf Seite 3 Vom Feld ins Glas auf Seite 9 Schlosspark Griebenow auf Seite 11 Porträt Sandra Niehoff Süderholz – 2 – Nr. 353/2020

Liebe Süderholzerinnen und Süderholzer, jetzt war es endlich soweit! Am 27. Mai fand die feierliche weiterhin ein Auge darauf Verkehrsfreigabe des ersten fertiggestellten Abschnittes des haben. Radweges von Süderholz nach statt. Zusammen Da sowohl der zuständige mit Herrn Minister Pegel, den Landräten aus Vorpommern- Minister als auch der Chef Greifswald und Vorpommern-Rügen, den Bürgermeistern aus des zuständigen Straßen- Greifswald und Levenhagen und unseren Gemeindevertre- bauamtes gerade vor Ort tern wurde der erste Abschnitt in Süderholz eröffnet. Gerne waren, haben wir natürlich hätten wir alle Süderholzerinnen und Süderholzer zu diesem gleich die Chance genutzt schönen Ereignis eingeladen. Aber leider wurde schon die und die Weiterführung des Weitergabe der Einladung an die Gemeindevertreter kritisch Radweges von Bartmanns- beäugt. Während der Grußworte wurden dabei natürlich alle hagen über Willerswalde Abstände eingehalten, aber während des kurzen Moments des nach Sundhagen angespro- Banddurchschnittes wurden die Abstände kurzzeitig nicht ein- chen. Hier erfolgten bereits gehalten. Dies hatten auch kritische Zeitungsleser umgehend Vermessungstätigkeiten, damit die Planungsunterlagen, die bemängelt. Aber nach all den Jahren der Termine und Gesprä- es für diesen Radweg an der Landesstraße bereits gibt, aktu- che war die Freude und die Erleichterung, dass dieser Radweg alisiert werden können. Gemeinsam mit der Stadt nun endlich (zumindest schon zur Hälfte) da ist, so groß, dass und der Gemeinde Sundhagen wollen wir hier weiter Druck die Achtsamkeit einen kurzen Augenblick nicht gegeben war. machen, damit dann auch die weitere Umsetzung durch das Wir haben schon so lange für den Radweg gekämpft, dass Land angegangen wird. Als weitere Priorität in unserer Re- einige schon nicht mehr an die Umsetzung geglaubt hatten. gion wiesen wir ebenfalls noch auf den Radweg an der B 194 Einen wichtigen Grundstein für die Umsetzung des Radweges hin. Beide Wege sind für mich ein wesentlicher Schritt zur hat bereits Ralf Drescher als damaliger Bürgermeister unse- Stärkung unserer Region im Küstenhinterland. rer Gemeinde gelegt. Er hatte schon früh Kontakt mit den Eigentümern aufgenommen und Einverständniserklärungen Neben den Radwegen ist auch das Pommerndreieck ein Vor- zur Bereitstellung der erforderlichen Grundstücke eingesam- haben der Gemeinde- und Regionalentwicklung, das eben- melt. Auch die Initiative für den Radweg, die in Griebenow falls einen langen Atem erfordert. Nach der Fertigstellung des angestoßen wurde, war ein wichtiger Mosaikstein. Die rege zweiten Kreisels in unserem interkommunalen Gewerbe- und Beteiligung bei den Versammlungen und Demonstrationen Industriegebiet, hatten wir nun schon mehrere Anfragen und zeigte den Entscheidungsträgern eindrucksvoll, dass dieser Besichtigungen. Die Firma Hoyer ist nun ein neuer Arbeitgeber Radweg von vielen Süderholzern für den Alltagsverkehr als am Pommerndreieck. zwingend erforderlich gesehen wird. Die Arbeiten am Tanklager und der Automatentankstelle sind Diesen Alltagsverkehr hob auch Herr Minister Pegel noch in vollem Gange und wir hoffen, dass wir bald noch einen wei- einmal ausdrücklich hervor. Der Radweg soll uns gerade die teren neuen Investor am Pommerndreieck begrüßen können. Möglichkeit der Nutzung des Rades bei vielen alltäglichen Gemeinsam mit der Stadt Grimmen stimmen wir aktuell die Wegen ermöglichen. Errichtung einer Haltestelle des ÖPNV im Pommerndreieck ab. Da nicht zu einem unwesentlichen Teil auch Grimmener Dies hob auch noch einmal Herr Fassbinder, der Oberbürger- u. a. die dortigen Einkaufsmöglichkeiten nutzen, haben die meister von Greifswald, hervor. Die Stadt würde sich freuen, Vertreter der Stadt sofort eine Zusage für ein solches gemein- wenn der ein andere Pendler das Fahrrad oder das E-Bike sames Projekt am Pommerndreieck gegeben. für seinen Weg zur Arbeit nutzt. Damit wird auch Greifswald etwas vom Autoverkehr entlastet. Dies war einer der Gründe, Am Schluss möchte ich Sie alle noch einmal auf unsere Stra- dass auch die Greifswalder sich für unseren Radweg beim ßenreinigungssatzung hinweisen. Saubere Straßen und Wege Ministerium stark gemacht haben. sind ein tolles Aushängeschild für unsere Gemeinde. Jeder ist hier gefordert, vor seinem Grundstück auf Ordnung und Sau- Für die Weiterführung des Weges von Levenhagen nach berkeit zu achten. Für etwaige Fragen zur Reinigungspflicht Greifswald steht aktuell noch eine Naturschutzrechtliche können Sie sich gerne in der Verwaltung melden. Wenn wir Genehmigung aus. Wenn diese vorliegt, kann die Ausschrei- alle unseren kleinen Beitrag für unsere Gemeinde Süderholz bung des weiteren Wegeabschnittes erfolgen. Herr Sack, der leisten, dann erhalten wir auch alle gemeinsam ein schöne Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald, sagte hier Gemeinde, denn wir alle sind Süderholz. seine Unterstützung zu, dass die Genehmigung so zügig wie möglich erfolgt. Hoffen wir, dass die Zeitpläne alle weiter Bleiben Sie gesund! so stehen und erfüllt werden können. Wir werden natürlich Ihr Alexander Benkert Nr. 353/2020 – 3 – Süderholz

Rapsfeld bei Groß Bisdorf.

Rapshonig - vom Feld ins Glas Lange hat der Raps geblüht. Satt gelbe Felder ringsum. Für die Bauern nach Hause geholt werden. Das muss mit größter Vorsicht passieren, war es aber in dieser Zeit viel zu lange zu trocken und zu warm. Nicht denn die Bienen verteidigen ihren Honig. Aber ein paar Stiche sind aber für die Bienen. Für sie war dieses Wetter ideal zum Honigma- gut gegen Rheuma und für das Immunsystem. Auch dürfen die Waben chen. Im Bienenvolk hat jede der ca. 40.000 Bienen ihre Aufgabe. nicht beschädigt werden, da der Honig flüssig ist und sonst einfach Diese wechseln im Laufe ihres nur 45tägigen Lebens. Die frisch wegtropft. Um den Honig aus den Zellen zu bekommen, müssen geschlüpfte Jungbiene beginnt ihre Karriere als Putzbiene (2 Tage diese nun wieder „entdeckelt“ werden. Das geschieht mit einer Art Saubermachen). Dann steigt sie auf als Ammenbiene (9 Tage Larven Gabel in mühevoller Kleinarbeit. Dabei wird die hauchdünne Wachs- Füttern). Als Arbeiterin folgen 6 Tage Waben Bauen und Honig Ein- schicht vorsichtig wieder von den Honigzellen entfernt. Wer schon und Umlagern. Dann heißt es Wache schieben (4 Tage Fluglochwache). mal einen ganzen Tag lang bei brütender Hitze und umschwirrt von Ab dem 22. Lebenstag sind sie dann Flugbienen. Sie fliegen aus, um angriffslustigen Bienen Waben entdeckelt hat, weiß, was ich meine. Pollen, Nektar, Kittharz und Wasser zu sammeln. Pro Tag verlassen Jetzt muss es schnell gehen mit dem Schleudern, denn der Honig die Sammlerinnen bis zu 30 Mal den Bienenstock und fliegt dabei tropft. Mit einer kleinen Handschleuder braucht auch das Kraft und 200 - 300 Blüten an. Der gesammelte Nektar wird im Bienenstock an Zeit. Dafür läuft der ausgeschleuderte Honig nun von ganz allein die Arbeiterinnen übergeben, die ihn mit ihrem Speichel vermengen durch Siebe in einen Bottich. Wenn der Imker gut vorgearbeitet hat und in eine Honigzelle bringen. Der so angereicherte Honig wird dann mit dem Wabenrähmchen und die Bienen die Wabe sauber ausgebaut noch einmal umgelagert und belüftet, bis er haltbar ist. Die fertige haben, übersteht diese das Schleudern meist unbeschadet. Ansonsten Honigzelle wird mit Wachs verschlossen (verdeckelt). Unvorstellbar, reparieren die Bienen die Wabe in kürzester Zeit wieder, wenn sie wieviel Arbeit bisher im Honig steckt. Es heißt, eine Biene fliegt in zurück in den Bienenstock gebracht wurde. Auch ein Wunder. ihrem Leben ca. 800 km. Bis der Rapshonig aber schließlich ins Glas kommt, dauert es noch Wenn alle Waben zum großen Teil „verdeckelt“ sind, kann der Imker ein Weilchen. Er wird langsam fest und wird gerührt, gerührt, gerührt tätig werden. Er hält ja Bienen, um einen großen Teil des gesammelten bis er seidenmatt und cremig wird und streichfähig bleibt. Und ganz Honigs für sich zu verwenden. Die Honigernte ist auch für ihn eine abgesehen davon, dass Rapshonig auch mein Lieblingshonig ist: er Menge Arbeit. Die schweren Honigwaben (gut gefüllt kann eine Wabe schmeckt richtig lecker. bis zu 2,5 kg Honig enthalten) müssen aus dem Bienenstock erst einmal Kerstin Notzke

Beim Entdeckeln.

Zum Teil verdeckelte Honigwabe. In die Schleuder geschaut. Ab in den Topf. Fotos: K. Notzke Süderholz – 4 – Nr. 353/2020

Rasengrabanlage in Kandelin Sonntag, d. 7. Juni, 10:00 Menschen kann es heilsam Uhr, Friedhof Kandelin. Die sein, ein Grab zu pflegen, Glocken rufen zu einem be- für andere bedeutet es eine sonderen Gottesdienst. Nach Last, jeder Gang kostet sie Kreutzmannshagen, Groß Kraft. Jede und jeder soll das Bisdorf und Griebenow ist so tun können, dass es ihm nun auch auf dem Friedhof in oder ihr gut geht und er soll Kandelin eine Rasengraban- nicht unter der Last der Pfle- lage hergerichtet worden. An ge des Grabes das Erinnern diesem Sonntag wurde sie fei- ganz vergessen, so Brunke erlich eingeweiht. „Lobe den Ziemann. Mit einem Gebet Herren, den mächtigen König weihte sie dann die Rasen- der Ehren…“ - mit diesem grabanlage ein und schloss Lied zum Lob Gottes begann dieser Freiluftgottesdienst. „Bei der mit den Worten: „Christus Planung des eigenen Grabes oder des Grabes von Angehörigen hat hat uns Hoffnung auf neues Leben geschenkt.“ man immer im Sinn, dass man ein Denkmal schaffen will für die Pastorin Ziemann dankte allen, die ihre Zeit und Kraft in die Er- Menschen, die es mal gegeben hat. Sie sollen im Gedächtnis bleiben richtung der Anlage investiert haben und die den Gottesdienst vor- über den Tod hinaus.“ Pastorin Ziemann zog die bekannte und beliebte bereitet und gestaltet haben. Ihre Enttäuschung und ihr Befremden Fontane - Ballade Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland heran. sprachen einige Gottesdienstbesucher darüber aus, dass trotz der Der hatte dafür gesorgt, dass auf seinem Grab ein Birnbaum wächst, vielen Nachfragen nach einer Rasengrabanlage auch in Kandelin so der die Erinnerung an ihn noch lange wachhalten soll, lange über wenige Menschen gekommen waren, um sie einzuweihen. seinen Tod hinaus. So spendet er immer noch Segen. Wegen der geringen Größe der Anlage in Kandelin werden dort nur Mit ihren Steinen erinnern auch Rasengrabanlagen an Menschen, die Urnenbestattungen möglich sein. Zurzeit wird durch Mitglieder des es einmal gegeben hat und die das Leben und den Segen des Lebens Kirchengemeinderates eine veränderte Friedhofs - und Gebührenord- weitergegeben haben. Ihre und unsere Namen sind alle im Himmel nung erarbeitet. Nach der Genehmigung durch den Kirchenkreis wird aufgeschrieben. Der Evangelist Lukas schrieb es so auf: Freut euch diese Ordnung dann auch zu Ihrer Information in vollem Wortlaut in aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. Unsere Friedhöfe dieser Zeitung erscheinen. sind wichtig als Orte des Abschieds, sagte die Pastorin. Für viele Christina Markwardt

Fotos: Michael Markwardt Redaktion Die nächste Ausgabe (Nr. 354) erscheint am 17. Juli 2020. Susanne Steuck 038332 80340 Der Termin der Manuskriptabgabe ist am 30. Juni 2020. Robert Vetter 038332 720170 Die Redaktionssitzung findet am 30. Juni 2020 um 17:00 Uhr im Zur Sitzung sind weitere Schreiber herzlich eingeladen. Alten Pfarrhaus in Groß Bisdorf statt. Die Verfasser aller Artikel sind der Redaktion bekannt. Artikelabgabe per Post an: Christina Markwardt, 18516 Süderholz, Hinweise: Das Süderholzer Blatt wird auch im Internet auf der Sei- OT Zarnewanz, Kastanienweg 1 - Tel.: 038332 310 te der Gemeinde veröffentlicht. Die Verfasser von Beiträgen mit Jeannine Riske, 18516 Süderholz, OT Zarnewanz, Kastanienweg Bildern, die an die Redaktion zur Veröffentlichung im Süderholzer 4 - Tel.: 038332 71815 Blatt übersandt werden, erklären sich damit einverstanden, dass oder an: [email protected] diese Bilder auch (wie benannt) im Internet veröffentlicht werden. Weitere Redaktionsmitglieder: Wir in der Redaktion freuen uns über Leserbriefe zu den Beiträgen Kerstin Notzke 038332 319 in unserer Zeitung, auch wenn sie nicht immer die Meinung der Edmund Hetze 038326 83811 Redaktionsmitglieder abbilden. Bei Abdruck behalten wir uns sin- Anke Krey 038332 159881 nerhaltende Kürzungen vor. Nr. 353/2020 – 5 – Süderholz

Was lange währt, wird gut … oder doch nicht? Wir können uns noch gut an diese freudige Botschaft erinnern: die alles dorthin zu räumen, wo es hingehört. Wir stellten fest: es fehlen die Baumaßnahmen in Griebenow am Gebäude der Kita sind fast ab- Kinder in diesem Haus. Viele Wochen gingen ins Land. Die Corona- geschlossen und der Umzug kann Mitte März 2020 stattfinden. Die Auflagen und Hygienevorgaben änderten sich fast täglich. Es war nicht Freude auf das sanierte Gebäude war bei Kindern, Eltern und Er- immer einfach, die Vorgaben der Landesregierung, die im Landkreis ziehern riesig. Vorpommern-Rügen nochmals angepasst wurden, umzusetzen; aber Ursprünglich waren für den Umbau der Kita „Sonnenschein“ in Grie- wir haben es geschafft. Insbesondere die Hygienevorschriften zu den benow ca. 10 Wochen geplant. Umfangreiche Bauarbeiten waren Lockerungen im Mai. Ab 18.05.2020 können alle Vorschulkinder vorgesehen: Dach, Heizung, Elektro, Außenanlage. wieder die Kita besuchen. Es war eine große Freude, endlich wieder Mit der Notunterkunft im Gebäude der alten Begegnungsstätte in in die Kita! Und nach insgesamt zehn Wochen Pause konnten ab Poggendorf arrangierten wir uns und haben das Beste daraus gemacht. 25.05.2020 alle Kinder wieder im „eingeschränkten Regelbetrieb“ Wir Erzieher gaben uns Mühe, auch dort den Kindern die bekannten die Einrichtung besuchen. Für alle Kitas bedeutet das, weitere Hygie- Höhepunkte zu bieten. So veranstalteten wir mit Unterstützung der El- nevorschriften strikt umzusetzen, damit sich das Virus trotz erneuter tern und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Süderholz einen Lockerungen nicht verbreitet. Kernöffnungszeiten - wie im LK VR Laternenumzug in Poggendorf. Die Vorweihnachtszeit verbrachten vorgegeben - von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr bestimmen den Kita-Alltag. wir in den Räumen der Begegnungsstätte und glücklicherweise fand Für berufstätige Eltern schon eine Erleichterung, aber immer noch der Weihnachtsmann die Kinder auch dort, um ihnen die Geschenke eine Herausforderung; insbesondere dann, wenn die Entfernung zum zu überreichen. Dann wurde es langsam Frühling. Am Gebäude in Arbeitsort sehr weit ist oder wenn im Haushalt noch schulpflichtige Griebenow wurde immer noch gebaut. Durch das Wetter verzögerte Kinder zu betreuen sind. Wie für alle gilt auch bei uns: Hände waschen sich die Fertigstellung der Außenanlage, ohne die aber keine Betriebs- und Abstand halten! Farbige Linien deuten auf das Abstandsgebot erlaubnis für eine Kita hätte erteilt werden können. Anfang März hieß hin, und die Übergabe der Kinder an der Eingangstür ist bereits zur es dann endlich: die Baumaßnahmen sind demnächst abgeschlossen Routine geworden. Ebenso das Tragen der „Masken“ beim Bringen und der Umzug kann am 12./13.03.2020 stattfinden. Endlich! Sofort und Abholen der Kinder. Von Vorteil für unsere Einrichtung ist, dass begannen wir mit der Organisation des Umzuges. Die leeren Um- wir als sog. Kleinst-Kita eine Einrichtung sind, die nicht mehr als 30 zugskartons waren im Nu gefüllt und standen zur Abholung bereit. Kinder betreut und als eine Gruppe betrachtet werden kann. Trotz Eine große Hilfe für uns war, dass es alle Eltern geschafft haben, ihre neuer, hoher Hygieneauflagen haben wir einen Weg gefunden, für Kinder an diesen beiden Tagen zu Hause zu betreuen. Vielen Dank die Kinder eine Kindertagsfeier zu organisieren. Wir hoffen, dass nochmals dafür! Doch vorher stand am Mittwoch, dem 11.03.2020, alle ordentlich Spaß haben werden. Auch die Abschlussfeier für die das Betriebserlaubnisverfahren an. Erst wenn von der zuständigen Vorschulkinder findet statt - zwar anders als in den vorangegangenen Behörde des Landkreises Vorpommern-Rügen die „Erlaubnis zum Jahren, aber dennoch als Höhepunkt ihrer Kita-Zeit. Schade, dass die Betrieb einer Kindertagesstätte“ erteilt wird, darf die Kita in Betrieb Eltern an diesen Feierlichkeiten nicht direkt teilnehmen können. Wir genommen werden. Alles wird gewissenhaft geprüft: Einhaltung der hoffen, dass sich bald wieder Normalität einstellt; dass die Kinder so Hygienevorschriften, Sicherheitsvorschriften, Fachpersonal, Bele- betreut werden können, wie es für berufstätige Eltern und für eine gungszahlen, räumliche Ausstattung, Brandschutzkonzepte usw. Die gute Elternarbeit erforderlich ist. Betriebserlaubnis wurde erteilt. Aber es sind eben besondere Zeiten … Wir möchten allen Eltern, die Pünktlich um 07:00 Uhr standen am 12.03.2020 die Mitarbeiter ihre Kinder über diesen langen Zeitraum zu Hause betreut haben, einer Reinigungsfirma bereit, um die Möbel und Liegepolster vor unsere Anerkennung aussprechen. Wir wissen aus Erfahrung, dass dem Transport gründlich zu säubern. Hand in Hand lief der Umzug. es nicht immer leicht ist, Kinder bei Laune zu halten und nebenbei Alles war bestens vorbereitet und die Helfer und Hausmeister des noch etwas zu schaffen. Vielleicht hat der eine oder andere jetzt ein Vereins motiviert - ein herzliches Dankeschön an alle! Bereits in den bisschen mehr Verständnis für unseren Beruf und der Spruch „Ich frühen Nachmittagsstunden war alles abtransportiert und konnte in möchte auch mal mit Spielen mein Geld verdienen!“ gehört endlich den neuen Räumen an Ort und Stelle wieder aufgebaut werden. Den in die Mottenkiste! Freitag haben wir dazu genutzt, um die Spielsachen einzuräumen, Ja, es hat lange gedauert mit dem Umbau, aber es ist gut geworden! die Gruppenräume zu gestalten und alles für den großen Ansturm Und alles andere wird auch wieder gut - es währt nur etwas länger … am Montag vorzubereiten. Es ist richtig schön geworden: die boden- Bleiben Sie gesund! tiefen Fenster geben den Räumen eine ganz eigene Atmosphäre, die Kinder haben einen tollen Ausblick auf das Außengelände - selbst die Ines Hinrichs Kleinsten. Der neue Fußboden und die frische Farbe an den Wänden Leiterin Kita „Sonnenschein“ Griebenow lassen die Räume größer und freundlicher aussehen. Teilweise neue Möbel runden das Bild ab und ganz besonders schön ist die Küche geworden! Die Farbgestaltung der Fassade gefällt uns sehr - eben Kita „Sonnenschein“. Es ist zu sehen, dass viel Geld investiert wur- de. Nach zwei Tagen Umzugsstress freuten wir uns auf ein ruhiges Wochenende und natürlich auf die Kinder, die am darauffolgenden Montag die Kita erkunden sollten. Doch leider kam alles ganz anders. Aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus wurden Kitas und Schu- len in Mecklenburg-Vorpommern ab 16.03.2020 geschlossen - eben ab dem Montag, an dem die Kinder die neue Kita in Besitz nehmen wollten. Es machte sich große Enttäuschung breit; die Eltern mussten informiert werden und alles war nicht so, wie wir es geplant hatten. Nur einige wenige Kinder waren am Montag noch in der Kita. Es wurde ruhig in den schönen, neu gestalteten Räumen - kein Kinder- lachen, keine Einweihungsfeier, keine Besuche von außen. Wir nutzten diese Zeit, um letzte Kartons auszupacken, Regale anzubauen und Süderholz – 6 – Nr. 353/2020

Ich habe mich geärgert Es sollte am 07.06.2020 mein kleiner Hofflohmarkt stattfinden. Leider auch bei Kontrolle etwas vorlegen zu können. Aber statt Vorschrif- musste ich diesen aber absagen. Ich war voller Hoffnung und Freude, ten zur Einhaltung der Regeln ist mein kleiner Hofflohmarkt unter endlich wieder etwas auf die Beine stellen zu dürfen. Ich habe zu- freiem Himmel einem „Sondermarkt“ zugeordnet worden und dieser vor in der Gemeinde nachgefragt, diese teilte mir mit, dass so eine ist untersagt worden. Veranstaltung zum Zeitpunkt der Werbung im „Süderholzer Blatt“ Ich bin ehrlich: Ich habe die Welt nicht mehr verstanden! Wenn man verboten sei. Dies war mir bewusst und ich war voller Hoffnung, dass auf die verschiedenen Websites geschaut hat, fanden überall kleine sich dies in den nächsten Wochen ändern könnte. Die Remise öffnete Haus - oder Hofflohmärkte statt. Ich vermute, da hat keiner nachge- ihre Türen, die Künstler durften über Pfingsten ihre Türen und Tore fragt, was zu beachten ist. Ich wollte alles richtig machen und habe zu „Kunst offen“ öffnen, es fand eine Radtour in der Gemeinde statt überall nachgefragt und recherchiert und musste alles absagen. Bedau- und die große Flohmarkthalle in Grimmen stand auch wieder für erlicherweise kamen nun doch einige des Wegs und wunderten sich, alle Gäste offen. dass ich absagen musste und alle anderen ihre Tore geöffnet haben. Also fragte ich dieses Mal beim Gesundheitsamt nach, um die genau- Verstanden habe ich dies nicht, werde daher den Flohmarkt aber in eren Vorschriften zu erfahren und um nichts falsch zu machen. Diese den nächsten Wochen bestimmt nachholen und hoffe, dass meine teilten mir die Internetadresse vom Landkreis Vorpommern-Rügen Stammkundschaft uns weiter treu bleibt. mit, um dies alles schriftlich beantwortet zu bekommen, um dann Jeannine Riske

Süderholzer radeln durch ihre Gemeinde Am 31. Mai radelten über dreißig Bürgerinnen und Bürger durch die Zum Abschluss der Tour kamen die Teilnehmer am Feuerwehrgebäude Gemeinde. Zur Radtour hatte die CDU Süderholz geladen. in Kandelin zusammen: Hier gab der Standortverantwortliche Mar- Am Schloss Griebenow begrüßte der Vereinsvorsitzende Uwe Schwarz kus Krohn einen Einblick über die weiteren Entwicklungen: „Neben die Teilnehmer und berichtete über die Sanierung: „Zum Baustart im neunzehn Feuerwehrkameraden sind hier die Blaskapelle, Volksso- letzten Jahr lief noch alles reibungslos: Es wurde der Putz des barocken lidarität und der Fußballverein aktiv. Das aus den 1970iger Jahren Gebäudes entfernt und die Treppe am Eingangsportal schrittweise stammende Gebäude soll durch ein neues Multifunktionsgebäude für abgetragen. Bei der Freilegung der Deckenbalken kam dann die teure 1,5 Mio. Euro ersetzt werden. Das Projekt ist in den letzten Monaten Überraschung. Eine Vielzahl von ihnen waren morsch oder verrottet. gut vorangetrieben worden.“ Auch die jüngst festgestellte Feuchtigkeit an den Kaminen im Schloss Zusammenfassend kann gesagt werden: „Wir haben uns über das breite bedeutet weitere Verzögerungen. Seit dem Start im Frühjahr 2019 Interesse der Gäste an den Neuerungen in Süderholz sehr gefreut und sind die Bauarbeiten nicht unterbrochen worden. Wann das Schloss wollen diese Tradition gern fortsetzen. Weitere Fragen sowie Anregun- wieder Besucher im Inneren empfängt, kann noch niemand sagen, gen können uns interessierte Bürger per E-Mail zukommen lassen.“ schließlich soll alles ordentlich saniert werden. Der Verein öffnet Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen zu den Entwicklungen solange sein Café im alten Wirtschaftsgebäude am Schloss.“ in der Gemeinde Süderholz, dann schreiben Sie uns gern unter ent- Im Anschluss befuhren alle Radfahrer ihren neuen Radweg. Am [email protected]. Abzweig nach Groß Bisdorf schilderte der Süderholzer Bürgermeis- ter Alexander Benkert den weiteren Ausbau des Vorhabens bis nach Georg Günther Greifswald: „Die untere Naturschutzbehörde muss den Abschnitt noch genehmigen. Alle beteiligten Kommunen hoffen, dass im Sommer 2021 der restliche Fahrradweg in die Universitäts- und Hansestadt freigegeben werden kann. Gleichzeitig sind aber auch der Bau der Routen entlang der L30 von Bartmannshagen nach Sundhagen sowie von Loitz nach parallel zur B194 als bedeutsame Projekte hervorzuheben.“ An der nächsten Station vor der Kirche in Groß Bisdorf gab Frau Nicole Kiesewetter-Müllejans als Mitglied des Fördervereins der Kirchen und Kapellen der Kirchgemeinde Groß Bisdorf einen ak- tuellen Bericht über die Bauvorhaben: „Die Kirche in Groß Bisdorf ist in den letzten vier Jahren aufwendig restauriert worden. Bis zum Jahresende werden die restlichen Arbeiten abgeschlossen sein und dann stünde die Sanierung der Schlosskapelle in Griebenow dringend an. Die fünfzehn maroden Eichenpfähle tragen das Gebäude kaum noch. Der finanzielle Bedarf liegt bei circa einer Million Euro, von denen der Bund 550.000 Euro zugesagt hat. Spenden und Fördergelder vom Land sind dringend gefragt.“ Wotan Drescher berichtete vor Ort als Gemeindevertretervorsteher von der Planung, die Straße zwischen Groß Bisdorf und Zarnewanz zu sanieren: „Ein kompletter Neubau ist hier vorgesehen. Die Betonplat- ten unterhalb der Straße haben sich angehoben und zu Rissen in der Fahrbahndecke geführt. Die Kosten belaufen sich auf circa 660.000 Euro. Für das ganze Projekt sind jedoch Fördermittel notwendig, die im Sommer beantragt werden.“ Nr. 353/2020 – 7 – Süderholz

Wieder offen! „Was für ein schöner Sonntagnachmittag in Mecklenburg-Vor- Kapelle. Stammkunden freuen sich, dass es nun wieder ihre pommern“ sagt jemand im Radio, als ich gerade nach Griebenow Lieblingsmarmelade gibt. fahre. Und wirklich: die Radfahrer, denen ich begegnete, konnte Alles scheint wieder ganz normal im Schlosspark Griebenow, man nicht zählen. Hauptsächlich Familien waren unterwegs, so wie immer. Hoffen wir, dass es so bleibt. mit vielen Kindern. Auch das eine oder andere Wohnmobil fuhr Kerstin Notzke durchs Dorf, Urlauber. Bei schönstem Wetter sind viele Leute unterwegs. Wie gut, dass man nun im Schlosspark auch wieder einkehren kann. Schlosskaffee und Genussmanufaktur sind wieder geöffnet und erwarten ihre Gäste mit dem gewohnten Angebot. Auch in der Remise kann man wieder nach kleinen Geschenken stöbern. Das Schlosskaffee hat wegen der Bauarbeiten im Schloss, im wahrsten Sinne des Wortes wieder „seine Zelte aufgeschla- gen“. Allerdings sitzt man ja bei dem schönen Wetter viel besser draußen an den kleinen Kaffeehaus- Tischchen. Das Tablett mit Kaffee und Kuchen holt man sich selbst am Küchenfenster ab. Nicht so schlimm. Dann noch den Fragebogen ausfüllen, auch nicht so schlimm. Muss ja schließlich alles seine Corona- Ordnung haben. Und Abstand halten, natürlich. Mmmm, mein Favorit ist ja die Stachelbeer- Baiser- Torte. Die ist ein Genuss.

Remise, geöffnet Sa. - So.: 13:00 - 17:00 Uhr

Schlosskaffee, geöffnet Mo. - Fr: 12.00 - 16.00 Uhr, Sa. - So.: 14:00 - 17:00 Uhr

Genuss gibt es natürlich auch in der Genussmanufaktur. Das Türschild ist eine tolle Begrüßung: „Sie sind mit Abstand ➝ 1.50 m ➝ unsere besten Kunden.“ Es duftet nach frischem Brot. Dazu einen leckeren Frischkäse im Gläschen, auch lecker. Mein Favorit ist hier die Kräutervariante. Draußen verspeist man Bur- ger, dazu gibt es ein Gläschen Wein. Alle Tische sind besetzt. Das ist doch ein gutes Zeichen. Na, in der Remise kenne ich mich ja aus. Die Remisefrauen sind froh, dass auch hier der „Winterschlaf“ wieder vorbei ist. Am Eröffnungstag war natürlich die Wiedersehensfreude groß. Alle waren sehr fleißig, so dass auch ein paar neue Produkte dabei sind. Trotz Maskenpflicht sind die Besucher gut gelaunt, Genussmanufaktur, geöffnet Fr. - So.: 11:00 - 17:00 Uhr erzählen, wo sie herkommen und stellen Fragen zu Schloss und Fotos: K. Notzke Süderholz – 8 – Nr. 353/2020

Wer nascht alles am Weißklee? Auf eurem Rasen wächst im Sommer der hübsche Weißklee? Oder Aber je mehr, umso besser! Bald dem Ausblühen abgemäht kann Klee ihr habt sogar eine kleine Blumenwiese angelegt, die nun aufblüht? sogar noch ein zweites Mal erblühen. Dann nichts wie raus und schau dir einmal genauer die Hummeln Hummeln sind im Garten wenig scheu! Versuche doch mal, sie zu an, die dorthin zu Besuch kommen. Ist es mehr als eine Art? Sind fotografieren. Notiere jede unterschiedliche Art, die du siehst. mehrere Hummeln je Art gleichzeitig zu sehen? Hast du auch fleißige Hummeln mit Pollenknödeln am Hinterbein So wie auf den Fotos kann es aussehen. Melde deine Entdeckungen entdeckt? Sie haben noch Nachwuchs im Hummelnest mit reichlich dem NABU: [email protected] oder auf NABU-Naturgucker.de. Futter zu versorgen. Unser Tipp: Um den Hummeln jetzt möglichst viel Nektar und Pollen anzubieten, verschont ihr den Weißklee im Garten vor dem Rasenmähen so lange bis er ausgeblüht hat. Schon weniger als 50 Blütenköpfchen locken die Hummeln an.

Eine kleine Hilfe zur einfachen Unterscheidung der sechs häufigsten Hummelarten im Garten zeigt dir der NABU hier: Nr. 353/2020 – 9 – Süderholz Der Schlosspark Zum kulturellen Reichtum unseres Bundes- Die Parkordnung landes Mecklenburg-Vorpommern zählen die über das ganze Land verbreiteten Guts- und Liebe Süderholzer, Herrenhäuser, die vom Mittelalter bis ins liebe Besucher des Schlosses, ausgehende neunzehnte Jahrhundert entstanden. Sie zeugen mit den nachdem ich Sie in unseren wunderschönen Park eingeladen dazugehörenden Parkanlagen von einer bedeutenden Geschichte. habe, möchte ich an dieser Stelle aber auch noch auf einige Dinge Unsere Schlossanlage ist ein herausragendes Geschichtszeugnis der verweisen. schwedischen Großmachtzeit in Deutschland und steht unter Denk- Unser Park ist eine private Anlage, die wir pflegen und für alle malsschutz. Die vollständig erhaltene barocke Anlage gilt als architek- Besucher offen halten. Wie Sie, von Ihren Besuchern zu Hause, tonische Meisterleistung von hohem kulturhistorischen Wert. Bauherr erwarten auch wir, dass man sich an bestimmte Normen hält. des heutigen Schlosses Griebenow war der Feldmarschall Graf Carl Hierfür haben wir eine Parkordnung, die für alle sichtbar ange- Gustav Rehnschiöld (1651 - 1722). Er galt als enger Vertrauter des bracht wurde. schwedischen Königs Carl XII. und gehörte zu den wichtigsten Feld- Ich möchte hier heute nur auf 2 Probleme hinweisen, die nicht herren im Großen Nordischen Krieg (1700 - 1721). Seiner Stellung nur uns sondern auch Besucher beschäftigen. entsprechend, ließ er das Griebenower Schloss errichten. Das Befahren der Anlage mit Fahrrädern ist verboten. Auch Da wir Corona-bedingt noch einige Zeit auf kulturelle Veranstaltun- wenn sich der Park als schöne Fahrrad-Cross-Strecke anbietet, gen verzichten müssen (wir können die hygienischen Anforderungen ist er dafür nicht vorgesehen. Bitte erklären Sie dies auch Ihren bei diesen Veranstaltungen nicht in vollem Maße gewährleisten bzw. Kindern bzw. Enkelkindern. übersteigen deren Forderungen unsere materiellen und personellen Ein weitere Problem sind einige Hundebesitzer. Als unsere sprichwörtlich besten Freunde bereiten uns Hunde im Alltag Potentiale), möchte ich Sie heute zum Besuch unseres Schlosspar- immer wieder Freude weniger trifft dies allerdings wohl auf kes animieren. Die Schlossanlage ist von einem 14 ha großen Park ihre Hinterlassenschaften zu. Den Kot der Vierbeiner beim Gas- umgeben. Die ursprünglich barocke Schloss- und Parkanlage wurde sigehen einsammeln zu müssen, kann für Hundebesitzer lästig in den 1830er Jahren dem damaligen Zeitgeist gemäß unter Ehren- werden. Noch unangenehmer und ärgerlicher ist es, in einen fried Heinrich August Graf von Keffenbrinck (1786 - 1875) nach dem liegengelassenen Haufen hineinzutreten oder diesen durch den Vorbild englischer Landschaftsgärten erneuert und umgestaltet. Aus Rasenmäher hochzuschleudern …, ganz zu schweigen, von den dieser Zeit stammen die auf das Schloss zuführende doppelreihige Risiken, den der Kot selbst darstellt. In den tierischen Hinter- Kastanienallee, einige Sichtachsen in die Landschaft und die aus lassenschaften finden sich unterschiedliche Parasiten. Die hier- gespaltenen Findlingen errichteten Wasserbauwerke. Eine unserer mit verbundene Infektionsgefahr trifft nicht nur andere Hunde, beliebtesten Sichtachsen war unser Caspar-David-Friedrich-Blick. sondern auch den Menschen (und hier besonders die Kinder). Diese Sichtachse ermöglichte den Besuchern einen Blick auf die „Hundekot zu sammeln und zu entsorgen, schützt nicht nur vor 3 Kirchen von Greifswald. Leider sind im Laufe der Jahre auf den unliebsamen Verschmutzungen. Es ist auch ein wichtiger Beitrag vorgelagerten Grundstücken einige Pflanzen so groß geworden, dass für die Gesundheit von Mensch und Tier.“ (B. Hinney, Veteri- wir diese Sichtachse nicht mehr mit eigenen Mitteln erhalten konnten. närmedizinisches Institut Wien) Besonders sehenswert sind auch die rechteckige Schlossinsel, die über Im Namen des Vorstandes eine Parkbrücke betreten werden kann. und der Ehrenhof. Weitere Bauwerke im Parkareal sind das Wirtschaftsgebäude, die Meutehäu- Bruni Weiß ser, die Remise und das Gartenhaus, das Fasanenhaus, der Eiskeller und der Marstall.

Casper-David-Friedrich-Blick Wir sind stolz, dass in keinem bedeutenden Parkführer Europas ein Graureiher-Horst Hinweis auf unsere Parkanlage fehlt, wobei dann besonders auf die dendrologischen Kostbarkeiten wie die gewaltigen Linden, Eiben, stattlichen Rotbuchen, Blutbuchen, den Bergahorn und an der Hof- seite auf die Nutka-Scheinzypresse verwiesen wird. Nicht nur floral ist unser Park einen Besuch wert. Wer mit der nötigen Ruhe den Park erkundet, kann nicht nur unser Schwanenpärchen mit seinem Nachwuchs bewundern oder das An- und Abfliegen der Graureiher in der Graureiher-Kolonie beobachten. Nach Ihrem Spaziergang durch den Park laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen in unser Zelt-Café ein. Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie bei uns vorbeischauen. Im Namen des Vorstandes Bruni Weiß Quellstein Süderholz – 10 – Nr. 353/2020

Trotz Corona: Engagieren Sie sich grenzüberschreitend, um unsere Region voranzubringen! Deutsch-polnische Begegnungsprojekte über Pauschalförderung möglich Die Corona-Pandemie hat auch bei den deutsch-polnischen Begeg- Durch die Vereinfachung der Abrechnung und Genehmigung ver- nungsprojekten deutliche Spuren hinterlassen. Sie liegen bereits seit kürzt sich auch die Zeit bis zur Auszahlung der Fördergelder. Nach Wochen auf Eis. Darunter leiden oftmals sogar historisch gewachsene erfolgreicher Projektdurchführung und Prüfung des Projektberichtes, Beziehungen. Die Weiterführung vieler Partnerschaften ist bedroht. in der Kommunalgemeinschaft , wird ein Abschlag des Wegen der Grenzschließung hat die Euroregion Pomerania einen bewilligten Förderbetrages in Höhe von 50 Prozent ausgezahlt. Die Projektaufruf gestartet, um die Folgen der Corona-Pandemie abzu- restlichen 50 Prozent werden nach Zertifizierung der Projektergeb- mildern. nisse durch das Landesförderinstitut überwiesen. Den Akteuren soll das Engagement in kleinen Projekten so einfach Unterstützt werden solche Projekte, die die soziale und kulturelle wie möglich gemacht werden. Denn seit dem 7. Mai können Projekte Zusammenarbeit grenzüberschreitend aufrecht erhalten, die Coro- im Rahmen des Covid19-Sonder-Call auch über eine Pauschalför- na-Krise bekämpfen, z. B. über die Zusammenarbeit medizinischer derung durchgeführt werden, wenn ihr gesetztes Ziel erfüllt wird. Einrichtungen, Informationskampagnen, Präventionsmaßnahmen Der speziell zur Bekämpfung der Folgen der Pandemie aufgelegte und innovative Ideen zur Online-Bildung anbieten. Fonds hat ein Volumen von zwei Millionen EUR. Das Sammeln und Besuchen Sie unseren Internetauftritt www.pomerania.net. Dort Abrechnen zahlreicher Quittungen ist hierbei nicht mehr nötig, weil erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Ihr eigenes deutsch-pol- das Antrags- und Abrechnungsverfahren vereinfacht wurde. Eine nisches Covid19-Sonder-Call-Projekt zu gestalten. Einzelbelegabrechnung ist im Sonder-Call nicht erforderlich. Für Sie können uns auch gern anrufen. Erreichbar sind wir für Sie unter Anträge im Sinne dieses Fonds stehen pro Projekt maximal sogar 039754 5290, 039754 52914 oder 039754 52924. 50.000 EUR zur Verfügung, die mit einer Förderhöhe von 85 Prozent bezuschusst werden können. In Abhängigkeit vom Projektergebnis erfolgt für jedes Projekt die Festlegung eines spezifischen Pauschal- betrages für die Förderung. Wird das Ergebnis mit dem Vorhaben erreicht, kommt es zur Zahlung des zugesicherte Förderbetrages, andernfalls gibt es keine Förderung.

Covid-19 Nach der Öffnungsdiskussionsorgie

Das Wort der Kanzlerin wog schwer. Das heitere Leben ist verstummt. Man diskutiert es hin und her, Einkaufen geht man, doch vermummt, was zu tun nun richtig wär’. Abstand haltend und in Maßen ... Hebt man bald den Lockdown auf Da fordert es schon auf den Straßen: und lässt der Wirtschaft freien Lauf? „Wir wollen frei uns infizieren Hört besser man auf’s RKI? und keine Virendiktatur!“ Das mahnt: Noch herrscht die Pandemie ...! Alu-Hüte demonstrieren: Denn Lockerung bringt den Eklat! „Die Regierung täuscht uns nur!“ Das Virus ist noch immer da! Und gerät Volk erst in Gärung Der Bayern-Markus fasst es streng über solche „Weltverschwörung“, und hält die Öffnungsregeln eng. wird zur Lüge, zum Blabla Nur Laschet-Armin/NRW ein jeder ernste Kommentar. will den Lockxit, tut´s auch weh! Was sagt die Kanzlerin seitdem ...? So geht’s per Anruf Hü und Hott. „Demokratie ist nie bequem!“ Die Journaille sorgt für Spott. Längst ward ihr viel geschmähtes Wort Ach, was für’ne Diskussion! Realität an manchem Ort. Wir lockern! - Ramelow tat es schon ...! Die Lockxit-Orgie - welch ein Fest, Zuerst ein bisschen. Und - nun ja ... was Landesfürsten tanzen lässt der Zahlen achtend, ist ja klar! ungeachtet der Gefahr ... Von den Bergen bis zum Meer: Und: Covid ist noch immer da! gelockert wird nun kreuz und quer. Rollt mit dem Tanz auf dem Vulkan Geöffnet wird manch ein Lokal, schon eine zweite Welle an? doch weit entfernt bleibt’s vom „Normal.“ Verena Nr. 353/2020 – 11 – Süderholz

Gespräch mit der Friseurmeisterin Sandra Niehoff Sandra Niehoff ist seit dem 01. März 2014 Lei- 9. Namen und Kontaktdaten müssen hinterlassen terin der „Haarwerkstatt“ in Grimmen, Müh- werden, sowie Betreten und Verlassen des Salons. lenstraße 6. Zu ihrem Team gehören noch drei Daten müssen drei Wochen aufgehoben werden, weitere Angestellte in Vollzeit. Frau Niehoff wegen der Rückverfolgung wohnt im Süderholz, in Grischow. Sie ist allein- 10. Wie Sie auf dem Bild sehen können, musste erziehende Mutter von zwei Kindern. auch noch eine Werbeagentur aufgesucht wer- Im März 2020 kam die Rechtsverordnung, dass den, um den Kunden in Bild und Schrift alles zu die Friseure ihre Salons ab 23. März zu schlie- erläutern. ßen haben, so auch der Salon von Frau Niehoff Wenn Sie das alles gelesen haben, stellt man sich doch in Grimmen. Die Angst um die Mitarbeiter und die Frage, wo bleibt da die Lust zur Arbeit und wie um die eigene Zukunft war sehr groß. Es ent- wirken sich die vielen Ausgaben auf die Preise aus? standen urplötzlich eine Hilflosigkeit, Verun- „Es ist ganz leicht zu beantworten“, sagt Frau Niehoff, sicherung, Ungewissheit und die Existenzfrage denn von ihren acht Bedienplätzen darf sie nur drei als Hauptproblem. Die Mitarbeiter sind dann nutzen, um nicht gegen die Mindestbeschränkung zu Ende März, bedingt durch die Schließung, in die Kurzarbeit „ 0“ verstoßen. Außerdem sagt sie, dass es kein Geheimnis ist und auch gerutscht. Es wurden sechs Wochen, in denen Frau Niehoff in der für jeden Bürger nachvollziehbar, dass Mehrkosten eine Preiserhö- ersten Woche z. B. geräumt, geputzt, Papiere sortiert und auch Äm- hung erzeugen. ter aufgesucht hat. Alle Mitarbeiter waren bereit, die Zwangspause Frau Niehoff erzählte noch, dass sie ein Angebot hätte, in einem intensiv zu nutzen, um sich über Webinare weiterzuentwickeln und Pflegeheim in Jessin bei Grimmen zu arbeiten. Das ist eine Dienst- weiterzubilden. leistung, die sie sehr gerne in Anspruch nimmt und demnächst mit Dann gab es die ersten Corona- Lockerungen, am 04. Mai durften ihren zwei Angestellten an einem Sonnabend (eigentlich geschlossen) Friseure wieder öffnen, wenn sie bestimmte Auflagen befolgen. dort hinfährt. Auch dort gelten die vorgenannten Bestimmungen, Eine Woche vor der Öffnung wurde alles bei Facebook veröffentlicht, denn im Altenheim ist es eine sehr große Herausforderung für die um sich bei den Kunden wieder zu melden. Desweiteren hat Frau Friseure in der Corona-Krise. Niehoff alle Kunden, deren Telefonnummer sie hatte, angerufen und Gegenseitiges Vertrauen und spürbare Dankbarkeit ihren Mitarbei- mit ihnen Termine vereinbart. Vielleicht können Sie sich vorstellen, tern und den Kunden gegenüber lassen Frau Sandra Niehoff nicht wieviel Freude ihr vor allem von den älteren Leuten entgegengebracht verzagen. Sie hat Mut, Rechtsverständnis und vermischt alles mit wurde. Viele Omas und Opas hatten Monate ihre Kinder und En- einem Quäntchen Liebe zur Arbeit und den Kunden. Sie sagt: „Wir kelkinder nicht mehr gesehen und hatten kaum Kontakt zu anderen müssen da jetzt alle durch, es ist eine neue Normalität.“ Menschen. Frau Niehoff hörte viel Leid und musste sich Zeit nehmen für die Gespräche und teilweise auch als Seelentröster fungieren. Das Gespräch führte Susanne Steuck. Sie dankt Frau Niehoff Diese, oft traurigen Gespräche, gingen an Frau Niehoff auch nicht dafür, dass sie sich sogar an einem Sonntag die Zeit dafür genom- spurlos vorbei. men hat und gern auf alle Fragen ausführlich eingegangen ist. Am 4. Mai mussten alle Vorschriften der „Berufsgenossenschaft für Die Redaktion wünscht Frau Niehoff alles Gute und viel Erfolg. Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege“, der die Friseure angehö- ren, in Tüten und Papier sein. Das war viel Arbeit, verbunden mit einem enormen Aufwand. Kontrollen der Einhaltung können jederzeit vom Gewerbeaufsichtsamt erfolgen. Was war zu tun und zu beachten? Alle vier Friseurinnen setzten sich zusammen und versuchten die vorgeschriebenen Regeln hinzunehmen und umzusetzen, bzw. an- zuwenden. Es war nicht einfach, auch für die Kunden, die natürlich relativ viele Abstriche hinnehmen mussten. 1. Gesichtsnahe Dienstleistung, wie Augenbrauen zupfen und Wimpern färben, Rasuren, Bartpflege dürfen nicht ausgeführt werden 2. Kein Wasser oder Kaffee dürfen angeboten werden, eventuell nur Einwegflaschen 3. Zeitschriften ja, aber nur unter bestimmten Hygieneauflagen 4. Haare waschen ist für alle Pflicht; nur im Salon, um eventuel- le Viren abzutöten 5. Friseure und Kunden müssen Mund-Nasen-Schutz tragen 6. Termine nur nach Vereinbarung, wegen der enorm hohen Nachfrage, keine Begleitperson 7. Gewährleistung des Abstandes von 1,5 m zwischen den Kunden. Anzahl der Kunden richtet sich nach den Quadrat- metern des Salons, d.h. in Grimmen somit 3 Kunden auf 60 Quadratmeter. 8. Kein Wartebereich im Salon. Im Zweifel vor dem Geschäft, wo Frau Niehoff schon einen Stuhl hingestellt hat, falls not- wendig. Süderholz – 12 – Nr. 353/2020 Reisen Gedichte von einer Reise

Wenn an weite Reisen momentan auch nicht so recht zu denken ist, so hilft vielleicht die Erinnerung an frühere Unternehmungen dieser Art. Im vorigen Sommer waren wir in Wales. Gedichte aus dem Reisekoffer (von B. Hohmann)

Walisische Schafe Wales Auf sanft- grünen Hügeln Sanfte Hügel. Grüne Weite. mit saftigem Rasen Schroffe Hänge. Schwarze Gruben. gleich weißen Igeln Unstet der Himmel so wie das Meer. Böcklein und Lämmer grasen Den Kelten einst Heimat Hier lagert ein Muttertier, künden alte Gräber. ein anderes zupft Die Zeit überdauerten Gras unter den Bäumen. manche Burg, manch’ ein Kastell. Wie hingetupft Gepflegte Parks wirken sie, sind Verwunschene Gärten nützlich, und brave Britische Behaglichkeit Bewohner am Hang: an herrschaftlichen Kaminen walisische Schafe. Und in den Straßen Ein Bächlein plätschert. der kleinen Orte Es kühlt sie der Stein. schreien Möwen laut, Solch Leben muss für ein Schaf kichern und lachen paradiesisch sein! über die Hunde, Im Frühjahr geboren, von alten Frauchen, Zum Sommer geschoren … getragen, oder in Wagen Fragt sich: welche Rolle wie Babies kutschiert … spielt noch seine Wolle? Altes Land Jedes Tier auf der Weide, mit alten Leuten, - gleich wie man’s betrachtet - vielen Schafen, genießt kurz nur dieses Eden! großer Vergangenheit… Letztlich wird es geschlachtet. Welch eine Zukunft?

Cardiff - Dem Sänger im „Exchange“ Mit schmeichelnder Stimme seine Seele sang sang er zur Gitarre Jedoch schien es nur so … dem Publikum im Restaurant Denn wie von allem Schmatzen und Schwatzen fern Songs von den Beatles und Cat Stevens lauschte Eine still Während man soupierte dem Sänger, der noch jung … und Sorbets verschlang Lauschte an und dazu lachte - gegen allen Lärm und laut vergessend die Musik hindurch durch das Gebrüll und jenen Mann, der sich aus dem Leibe lauschte der Stimme ihrer Erinnerung.

Ärzte in Süderholz Dr. Heinz Hammermayer Praxis für Herzzeit Kandelin Privatarztpraxis für ganzheitliche und operative Herzmedizin Zu den Neubauten 1 | 18516 Süderholz | Tel.: 038332 716313 Dr. med. Reinhard Friedl Öffnungszeiten: Neuendorf Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr Dörpallee 36 | 18516 Süderholz | Tel.: 0163 2667490 Freitag 08:00 - 11:00 Uhr E-Mail: [email protected] | Web: www.herzzeit.de Dipl. med. Rüdiger Titze Termine nach Vereinbarung Neuendorf Dörpallee 36 | 18516 Süderholz | Tel.: 038332 716310 Öffnungszeiten: Bankmobil Montag 14:00 - 18:00 Uhr Aufgrund der Corona-Pandemie kommt das Bankmobil der Pommer- Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr schen Volksbank bis auf Weiteres nicht in unsere Gemeinde! Nr. 353/2020 – 13 – Süderholz

Kirchengemeinde Gülzowshof Ev. Kirchengemeinde Gülzowshof Pastorin Wibke Magedanz Einladung zum Kunstworkshop Gülzowshof 49, 17121 Loitz Die Evangelische Kirchengemeinde Gülzowshof möchte alle, ob jung Tel.: 039998 17251 oder alt, zu einem offenen Kunstworkshop einladen. Mobil: 01511 6468022 Gemeinsam und unter professioneller Anleitung sollen kleine und Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am: größere Kunstwerke zum Thema „Ich und mein Dorf“ entstehen. Dabei kann sich in den Techniken Linolschnitt und Acrylmalerei Sonntag, 21. Juni 10:00 Uhr Düvier ausprobiert werden. Sonntag, 28. Juni 14:00 Uhr Trantow mit Franziska Wells Der Workshop findet in der letzten Ferienwoche vom 27.7. bis 31.7. (Pastorin in Dersekow) täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Freiwil- Sonntag, 5. Juli 10:00 Uhr Gülzowshof mit Johannes ligen Feuerwehr Düvier statt, welche diese freundlicherweise zur Soeder Verfügung stellt. Sonntag, 12. Juli 10:00 Uhr Poggendorf Sonntag, 19. Juli 10:00 Uhr Sassen mit Johannes Soeder Voranmeldung und weitere Informationen unter Sonntag, 26. Juli 10:00 Uhr Düvier Ev. Kirchengemeinde Gülzowshof Pastorin Wibke Magedanz Am 2. August feiern wir den Gottesdienst zum Schulanfang in Tran- Gülzowshof 49 tow, um 10:00 Uhr. 17121 Loitz Zur Feier des 200. Geburtstages der Kapelle in Düvier sind Sie alle am Tel.: 039998 17251 Sonnabend, dem 22. August, ab 15:00 Uhr ganz herzlich eingeladen! Mobil: 01511 6468022

Termine der Kirchengemeinde Groß Bisdorf 21. Juni 10:00 Uhr Freiluft-Gottesdienst im Pfarrgarten Termine Juli Groß Bisdorf 05. Juli 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Kandelin 28. Juni 19:00 Uhr Abendgottesdienst in der Kapelle 12. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreutz- Griebenow mannshagen 13. Juli bis unter Vorbehalt Kinderfreizeit als 17. Juli Tagesangebot für 15 - 20 Kinder Rückfragen bitte an jeannette.knedel@ web.de oder 0176 50168864

Der Bürgermeister der Gemeinde Süderholz gratuliert den Jubilaren im Monat Juli 2020 ganz herzlich Herrn Hans-Joachim Kruse Neuendorf am 06.07. zum 95. Geburtstag Frau Regina Kiefner Klevenow am 11.07. zum 70. Geburtstag Herrn Heinz-Jürgen Nörenberg Griebenow am 15.07. zum 70. Geburtstag Herrn Karlheinz Rosenke Griebenow am 17.07. zum 85. Geburtstag Herrn Günter Abs Griebenow am 25.07. zum 70. Geburtstag Frau Gerda Eggebrecht Poggendorf am 29.07. zum 70. Geburtstag Herrn Roland Hanisch Dönnie am 29.07. zum 70. Geburtstag Frau Ursula Mehring Kreutzmannshagen am 31.07. zum 70. Geburtstag

Gisela und Horst Bretschneider Kandelin am 16.07. zum 60. Hochzeitstag Sie möchten nicht, dass Ihr Geburtstag im Süderholzer Blatt erscheint? Dann können Sie der Veröffentlichung widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Frau Bässler, die Sie in der Gemeindeverwaltung in Poggendorf unter der Telefonnummer 038331 61-0 erreichen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal auf das Widerspruchsrecht zur Datenweitergabe nach dem Bundesmeldegesetz hinweisen. Entsprechende Formulare erhalten Sie im Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung in Poggendorf oder unter www. suederholz.de (Rathaus & Politik/Formulare). Alexander Benkert Bürgermeister Süderholz – 14 – Nr. 353/2020

Die angegebenen Veranstaltungen werden unter Vorbehalt veröffentlicht. Bitte verfolgen Sie die Informationen aus den Medien und beachten Sie die Maßnahmen der Landesregierung gegen eine Corona-Ausbreitung in MV.

Datum Beginn Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter 22.06. 19.45 Tänze aus aller Welt während der Sanierung Tanzkreis unter der Leitung von Schloss Griebenow: Frau Dr. Elftmann Seminar für Kirchlichen Dienst Fachschule für Sozialpädagogik Puschkinring 58 a, 17491 Greifswald 28.06. - 04.07. Reitlager Reitplatz Kreutzmannshagen Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. 29.06. 19.45 Tänze aus aller Welt während der Sanierung Tanzkreis unter der Leitung von Schloss Griebenow: Frau Dr. Elftmann Seminar für Kirchlichen Dienst Fachschule für Sozialpädagogik Puschkinring 58 a, 17491 Greifswald 08.07. 19.30 Treffen der Remisegruppe Remise Griebenow Remisegruppe Griebenow 18.07. 20.00 Sommernachtstanz Zum Torfstecher Rakow Dorfverein „Dau wat Rakow“ e. V.

regelmäßige Termine:

Termin Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden Montag 15.30 Seniorensport Sporthalle Schule Kandelin Volkssolidarität Kandelin jeden Montag 17.30 - 19.00 Fußballtraining C-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Montag 18.30 Frauensportgruppe Grüner Salon Klevenow FSV Klevenow jeden Montag 19.00 - 20.30 Fußballtraining A- & B-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin Dorfgemeinschaftshaus jeden Montag 19.00 Frauensport Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen Bartmannshagen Vereinstraining Kinder und jeden Dienstag 16.00 - 17.30 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Jugendliche jeden Dienstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining F-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Dienstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining E-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Dienstag 17.30 - 19.00 Vereinstraining Kinder und bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V.

Jugendliche (fortgeschritten) jeden Dienstag 18.30 - 20.00 Fußballtraining Alte Herren Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Dienstag 19.00 - 20.00 Sport Sporthalle Rakow Sportgruppe Rakow jeden Dienstag 19.00 - 21.00 Fußballtraining Männer I + II Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden ersten Kaffeenachmittag mit Vorträgen 14.00 Schloss Griebenow Volkssolidarität Griebenow Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen jeden zweiten Spielenachmittag und andere 14.00 Schloss Griebenow Volkssolidarität Griebenow Dienstag im Monat Themen Dienstag 14-täglich 19.30 Probe (Tanz) Funktionsgebäude Kandelin Süderholzer Tanzkreis (gerade KW) Dienstag 14-täglich 19.30 Probe Gösselstuv Neuendorf Süderholzer Tanzkreis (ungerade KW) Dorfgemeinschaftshaus jeden Mittwoch Rommee Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen Bartmannshagen Vereinstraining Kinder jeden Mittwoch 16.00 - 18.00 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. (Anfängergruppe) jeden Mittwoch 18.00 - 19.00 Vereinstraining Turnierreiter bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. jeden Mittwoch 18.00 - 20.00 Fußballtraining A- & B-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin Dorfgemeinschaftshaus jeden Mittwoch 19.00 - 21.00 Tischtennis Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen Bartmannshagen jeden Donnerstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining E-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Donnerstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining F-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Donnerstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining G-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Donnerstag 17.30 - 19.00 Fußballtraining C-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Donnerstag 19.00 - 21.00 Fußballtraining Männer I + II Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden letzten Donnerstag im 19.00 Spieleabend Gösselstuv Neuendorf Dorfverein Neuendorf e. V. Monat jeden ersten Freitag Dorfgemeinschaftshaus Skat Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen im Monat Bartmannshagen Vereinstraining Kinder und jeden Freitag 16.00 - 17.30 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Jugendliche Vereinstraining Kinder und jeden Freitag 17.30 - 19.00 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Jugendliche (fortgeschritten) Erwachsene (Anfänger bis jeden Samstag 9.30 - 12.00 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Fortgeschrittene)

Nr. 353/2020 – 15 – Süderholz

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Süderholz Die Verwaltung ist eingeschränkt wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Es bleibt aber dabei, dass nur dringend notwendige Angelegenheiten in dieser Risikozeit im persönlichen Kontakt erledigt werden sollten. Bitte vereinbaren Sie möglichst telefonisch Termine mit den jeweiligen Sachbear- beitern der Fachbereiche. Die Sprechzeiten der Verwaltung bleiben unverändert. Durch diese Maßnahmen können die Vorgaben zur Besucherbegrenzung eingehalten werden.

Sprechzeiten: Zentrale: 038331 61-0 Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin Fax: 038331 61-125 Montag 13:00 - 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Website: www.suederholz.de Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr

Name Telefon Zimmer E-Mail Bereich Herr Benkert 61-122 22 [email protected] Bürgermeister Frau Lucius 61-117 15 [email protected] 1. Stellv. Bürgermeisterin Hauptamtsleiterin, FFw, Ordnungsamt Frau Freese 61-113 13 [email protected] 2. Stellv. Bürgermeisterin Leiterin Bauamt Herr Werner 61-112 12 [email protected] Bauleitplanung/Liegenschaften Frau Moderow 61-115 11 [email protected] Bauverwaltung/Pachtwesen Frau Fiedler 61-116 17 [email protected] Wohngeld, Schulen Frau Olsowski 61-124 24 [email protected] Einwohnermeldeamt Standesamt Frau Remter 61-217 15 [email protected] Personal, Beschaffung, Gewerbe, Kita Frau Bässler 61-123 23 [email protected] Sitzungsdienst Frau Gebert 61-118 18 [email protected] Kasse Frau Korn 61-120 20 [email protected] Steuern Frau Hausdörfer 61-126 26 [email protected] Kämmerin, Leiterin Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Frau Riewe 61-127 27 [email protected] Wohnungswirtschaft Herr Karstaedt 038332 356 Neuendorf, [email protected] Bauhofleiter Parkweg 6

Herr Schult Neuendorf, [email protected] Stellv. Bauhofleiter Parkweg 6

Wohnungsangebote (Stand: 02.06.2020)

Ort Straße Anzahl der Räume m²-Wohnfläche Warmmiete Vermietung ab Klevenow An der Dorfstr. 2 2 52,00 390,00 € nach Vereinbarung Klevenow An der Dorfstr. 3 3 62,30 400,00 € sofort Rakow Groß Rakow 20 2 47,96 375,00 € nach Vereinbarung Rakow Groß Rakow 21 3 63,44 430,00 € ab 01.08.2020 (mit EBK) Rakow Groß Rakow 21 (DG) 2 41,99 310,00 € ab 01.09.2020 Rakow Groß Rakow 27 2 53,05 375,00 € nach Vereinbarung Rakow Groß Rakow 29 2 53,05 375,00 € nach Vereinbarung Rakow Groß Rakow 29 (DG) 2 41,99 360,00 € nach Vereinbarung (mit EBK)

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Adresse: Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Gemeinde Süderholz Rakower Str. 1 | 18516 Süderholz Frau Riewe Tel.: 038331 61127 | Fax: 038331 61125 [email protected] Besichtigungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich! Süderholz – 16 – Nr. 353/2020 „Klarschiff“ in der Gemeinde Süderholz

Hinweis Am Datum: Hinweise zu: Trinkwasser- und Abwasseranlagen; Hydranten Uhrzeit: ZWA Grimmen habe ich Tel.: 038326 60 30 E-Mail: [email protected] in der/dem (genaue Ortsangabe) Elektroenergie E.DIS Netz GmbH Tel.: 03361 7332333 E-Mail: [email protected]

Gasleitungen- und Anlagen Folgendes bemerkt: EWE Netz GmbH ☐ Straßenbeleuchtung defekt (Bereich Griebenow, Kreutzmannshagen) ☐ Kinderspielplatz verunreinigt Tel.: 0800 39 36 389 (Service) ☐ Fahrbahndecke bzw. Gehweg defekt 0800 05 00 505 (Störung) ☐ Kanaldeckel/Straßeneinlauf schadhaft E-Mail: [email protected]

☐ Hecken und Sträucher behindern die Sicht ☐ Gasversorgung Vorpommern Netz GmbH Verkehrsschild/Straßenschild beschädigt (Bereich Barkow, Klevenow) ☐ Verunreinigungen auf Straßen/Plätzen Tel.: 03834 34 50 100 (Service) ☐ Nicht ordnungsgemäß entsorgter Abfall 0800 42 67 342 (Störung) ☐ Abfluss im Gewässer behindert E-Mail: [email protected] ☐ Weiteres: Telefonleitungen Telekom Deutschland GmbH Tel.: 0800 3301000 Internet: www.hilfe.telekom.de/hilfe-bei-stoerungen

Abfallentsorgung Landkreis Vorpommern-Rügen Name, Anschrift, Telefonnr. bzw. E-Mail für Rückfragen: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel.: 03831 27882-08

E-Mail: [email protected]

Verkehrsüberwachung - fließender Verkehr Landkreis Vorpommern-Rügen Tel.: 03831 3571000 E-Mail: [email protected]

(Anonyme Hinweise können leider nicht verfolgt werden.) Polizeirevier Grimmen Tel.: 038326 5 70 Den Hinweis mailen Sie bitte an [email protected], E-Mail: [email protected] senden ihn per Fax an 038331/61-125 oder werfen ihn in den Briefkasten vor dem Verwaltungsgebäude ein. Verkehrsüberwachung - ruhender Verkehr Gemeinde Süderholz - Ordnungsamt Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Tel.: 038331/ 61-117 E-Mail: [email protected] Ihre Gemeinde Süderholz Fundtiere Gemeinde Süderholz - Ordnungsamt Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grund- Montag: 13.00 - 17.00 Uhr verordnung (DS-GVO). Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 dieser Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Verordnung informieren wir Sie mit der Datenschutzerklärung Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr der Gemeinde Süderholz (auf der Homepage unter Tel.: 038331/ 61-117 www.suederholz.de) welche Daten wir von Ihnen bei der E-Mail: [email protected]

Nutzung unseres Bürgerzettels erheben und verarbeiten.

Nr. 353/2020 – 17 – Süderholz Einhaltung Grundstücksgröße: ca. 1.137 m² Verkaufspreis: 17.055,00 € der Straßenreinigungssatzung Förderung Grunderwerb Werte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Süderholz, möglich bis zu: 40 % saubere Straßen und Wege sind das Aushängeschild für eine Gemein- de. Mit dem § 2 unserer gemeindlichen Straßenreinigungssatzung ist die Reinigungspflicht für die Straßen und Gehwege in den Ortslagen unserer Gemeinde auf die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten der anliegenden Grundstücke übertragen worden. Dabei gilt die Rei- nigungspflicht unabhängig davon, ob das Grundstück bebaut ist oder nicht. Selbst den Grundstückseigentümern oder Nutzungsberechtigten von ackerbaulich genutzten Grundstücken innerhalb der Ortslagen obliegt demzufolge die Pflicht zur Reinigung. Jeder von uns ist des- halb aufgerufen, vor seinem Grundstück innerhalb der Orte dazu beizutragen, dass Ordnung und Sauberkeit herrschen. Wir werden in der nächsten Zeit stichprobenartig in den Ortslagen prüfen, ob die in der Straßenreinigungssatzung festgelegten Pflichten auch tatsächlich eingehalten werden. Auf etwaige Pflichtverstöße würden wir die Betroffenen dann noch einmal schriftlich hinweisen. Sollte es Fragen zur Straßenreinigungssatzung geben, können Sie sich gerne jederzeit in der Gemeinde melden (per Mail an moderow@ suederholz.de oder telefonisch 038331 61-115). Helfen Sie alle mit, unsere Gemeinde für uns und unsere Gäste or- dentlich und sauber zu halten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bauamt der Gemeinde Süderholz Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „“ Gewässermahd an den Gewässern 2. Ordnung Darüber hinaus bieten wir in weiteren Ortsteilen Baugrundstücke an. Die Gewässermahd an den Gewässern 2. Ordnung im Einzugsgebiet Wir beraten Sie individuell! Fordern Sie Prospektmaterial an! des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ wird im folgenden Zeit- Ansprechpartner: Petra Lucius raum durchgeführt: Telefon: 038331 61117 05.08.2020 - 13.11.2020 Fax: 038331 61125 E-Mail: [email protected] Rechte und Pflichten der Unterhaltungsträger sowie der Eigentümer Internet: www.suederholz.de bzw. Anlieger ergeben sich aus den §§ 39, 40, 41 Wasserhaushalts- gesetz (WHG); §§ 62, 63, 66, Landeswassergesetz (LwaG) sowie § 18 Fischereigesetz (FischG). IMPRESSUM: Nach § 22 der Verbandssatzung ist eine entsprechende Baufreiheit Süderholzer Blatt – Bürgerzeitung mit amtlichem Bekanntmachungsteil vom Eigentümer bzw. Anlieger zu gewährleisten und die Unterhaltung an den Gewässern nicht zu beeinträchtigen. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Die Eigentümer, Nutzer, Anlieger und Hinterlieger haben das Mäh- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de gut sowie Aushubboden aus den Gewässern aufzunehmen bzw. zu verwerten. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anfragen hierzu können gerichtet werden an die Geschäftsstelle des: unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. WBV „Trebel“ Carl-Coppius-Str. 20 Anzeigen: [email protected] 18507 Grimmen Auflage: 2.000 Exemplare; Erscheinung: monatlich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Telefon: 038326 6532-0 der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Fax: 038326 6532-9 lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige E-Mail: [email protected] Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Internet: wbv-trebel.wvb-mv.de werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. gez. Dr. Schnepper Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Verbandsvorsteher weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Wohnbaugrundstück in Poggendorf Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit Bezeichnung: Wohnbaugrundstück schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Gemarkung: Poggendorf Flur: 7 Lage: an der Greifswalder Straße Flurstück: 21/10, 21/27 Süderholz – 18 – Nr. 353/2020

Die Gemeindevertretung fasste auf ihrer Sitzung am 13.05.2020 folgende Beschlüsse: 1. Beschluss 26/20 Beschluss zur Straßenunterhaltung und dem ländlichen Wegebau auf der Grundlage der Prioritätenliste

2. Beschluss 27/20 Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 27 „Sondergebiet Photovoltaik Am Schönenwalder Berg“ der Stadt Grimmen

3. Beschluss 28/20 Stellungnahme zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Grimmen Ende der Amtlichen Bekanntmachungen

Helfer in schweren Stunden

Wir stehen Ihnen als seriöser und zuverlässiger Partner in allen Angelegenheiten und Fragen rund um das Thema Bestattung zur Seite.

Ribnitz-Damgartener Bestattungen Bestattungshaus Bestattungshaus Rehberg Grimmen Rehberg Richard Rehberg Rehberg GbR Gänsestraße 27 Lange Str. 13 Lange Str. 46 18311 Ribnitz-Damgarten 18334 Breesen 18507 Grimmen

Tel.: 03821 - 2571 Tel.: 038320 - 47947 Tel.: 038326 - 2517

Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. www.bestattungen-rehberg.de [email protected] Nr. 353/2020 – 19 – Süderholz Stück für Stück zum Erfolg, mit uns!

Ihr persönlicher Ansprechpartner Mario Heinzel 0171/971 57 -32

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected] F&H_Karibikreise Schlagernacht_LW_185x275_2021.qxp_Layout 1 19.04.20 10:13 Seite 1 Süderholz – 20 – Nr. 353/2020 KARIBIK-Traumreise 2021 mit FLY & HELP und Schlagerstars unter Palmen * ALL-INCLUSIVE *

p.P. ab

1.099 € vom 11.04.-19.04.2021, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, im 5 Sterne Luxushotel (Verlängerung möglich) Buchungscode: LW21

Erleben Sie die Karibik in all ihren Facetten! Inklusivleistungen: • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt oder Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand München nach Santo Domingo oder Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Punta Cana in der Economy Class Baden im türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie • Einreisekarte im Wert von 10 US$ die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 3 inkludierten • Flughafen-Transfers im klimatisierten Bus Event-Highlights werden diesen Karibik-Aufenthalt in der • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa (Landeskategorie), Dominikanischen Republik zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Juniorsuite Superior in Doppelbelegung, All-inclusive Ihre inkludierten Reise-Highlights: • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. Deutsche Live-Show • Ausflugsangebote optional zubuchbar Schlagernacht u.a. mit Abenteuer • Reisepreissicherungsschein (abgesichert Roberto Blanco, Stefanie Hertel und Vater Eberhard & Mickie Krause Weltumrundung durch tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

»Nacht des Deutschen Schlagers« am 17.4.2021 www.schlagernacht-karibik.de

Nicole Peter Orloff Claudia Jung Kristina Bach Bernie Paul Graham Bonney Olaf Henning Jetzt buchen unter: Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! Tel.: 0214-7348 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr)

E-Mail: 11.-19.4.21 Frankfurt-Santo Domingo* 9-täg. ab 1.099 € [email protected] 11.-26.4.21 Frankfurt-Santo Domingo* 16-täg. ab 1.599 € 50 € pro Person 13.-21.4.21 München-Punta Cana 9-täg. ab 1.249 € vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Veranstalter: 13.-28.4.21 München-Punta Cana 16-täg. ab 1.749 € Stiftung FLY & HELP zugute und werden für Prime Promotion GmbH *Flüge Frankfurt - Punta Cana (+50 € p.P.) einen Schulbau auf Hispaniola verwendet. www.fly-and-help.de Nr. 353/2020 – 21 – Süderholz

zuhause daHeim

Bautischlerei Möbeltischlerei & & Zimmerei Leistenproduktion Richard Rehberg Robert Rehberg

• Neubau • Innentüren • Rollladen, Markisen • Maurerarbeiten i.R.d HwO • Altbausanierung • WC-Anlagen und Insektenschutz • kompletter Dachstuhlabbund • Trockenbau • eigener Treppenbau • Treppenrenovierung • Außenfassaden • Innenausbau und Einrichtung • Hörmann Tor-Systeme • Fertigparkett und Dielung • Einbauschränke • Fenster / Türen • Carport-Terrassenbau • Holzbau und Denkmalpflege • Küchen

18334 OT Breesen •  038320-47687 u. 47947 • Fax 66300 • [email protected]

Wohnkomfort für heute und morgen Tipps vom Experten: badischen Fertighausherstellers die Voraussetzungen an ein So gelingt das altersgerechte Bauen KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Informationen hierzu sowie indivi- duelle Beispiele für altersgerechtes Wohnen finden sich unter (djd). Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich deutlich er- www.weberhaus.de. Zum Wohnkomfort im Alter trägt zudem eine höht. Entsprechend steigt die Nachfrage nach altersgerechtem smarte Haussteuerung bei. Ein überdachter, gut ausgeleuchteter Wohnraum. Wer neu baut, kann von vornherein auf Flexibilität Hauseingangsbereich sowie schwellenfreie Wege mit rutschfes- und Barrierefreiheit achten. Viele Planungsdetails beim Hausbau ter Oberfläche: Das sind Punkte, an die Bauherren wiederum im dienen jedoch längst nicht allein dem Komfort älterer Menschen, Außenbereich denken sollten. sondern sind auch für junge Familien hilfreich. Auf was aber soll- te man achten? Foto: djd/WeberHaus.de Großzügige Bewegungsflächen „Ein ebenerdiger Bungalow ohne Treppen und Schwellen, dafür mit breiten Türen sowie ein offener Grundriss mit großzügigen Be- wegungsflächen bietet Älteren wie auch Familien viel Komfort“, erklärt Siegfried Lettko vom Fertighaushersteller WeberHaus. Dabei solle das Haus am besten so geplant werden, dass ein getrenntes Schlafzimmer oder ein Gästebereich mit Badezimmer möglich seien. Bei Bedarf könne dann eine Pflegekraft einziehen. Häuser mit mehreren Stockwerken lassen sich ebenso altersge- recht gestalten, etwa indem man einen Fahrstuhl einbaut oder Komfortabel wohnen - auch im Alter. Mit der richtigen Planung ist den Einbau vorbereitet. Bei Treppen rät Lettko: „Eine breite Trep- das problemlos möglich. pe mit geradem Verlauf ist besser als eine gewendelte Treppe, die ungleiche Stufenauftritte hat.“ Auch auf beidseitige Handläufe so- wie die richtige Ausleuchtung sollte man achten. Im Badezimmer können ebenso Hindernisse auftreten: Eine allzu hohe Dusch- wanne macht das Baden im Alter zum Problem. „Wird hingegen sofort eine bodengleiche Dusch- oder Bodenwanne eingebaut, muss man sich darüber später keine Gedanken machen“, weiß Lettko. Sinnvoll sei es, den Raum großzügig zu planen, damit auch das Rangieren mit einem Rollstuhl möglich ist. - Beseitigung von Rohrverstopfungen mit 24-Stunden-Service Fördermöglichkeiten nutzen - Wartung und Einbau von Kleinkläranlagen, Abscheideranlagen und Pumpenschächten Zunehmend attraktiv werden Zweifamilienhäuser. „Hohe Grund- - Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser stückspreise sorgen dafür, dass Familien wieder häufiger zu- - Pflege von Parkplatz und Grünanlagen sammenwohnen“, so die Erfahrung Siegfried Lettkos. Dies habe den Vorteil, dass sich die Generationen gegenseitig unterstützen - Bau von Tank- und Waschplätzen könnten. „Außerdem lässt sich dabei viel Geld sparen. Denn die - Pflasterarbeiten, Erdarbeiten attraktiven Fördermöglichkeiten für ein Kfw 40 Plus Haus können Bauherren pro Wohneinheit in Anspruch nehmen“, sagt Lettko. Mit einem Paket, das Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Frischluftwärmetechnik beinhaltet, erfüllen etwa alle Häuser des Süderholz – 22 – Nr. 353/2020 Hier sind Sie in guten 18507 Grimmen · Stoltenhäger Str. 14 F Kontakt: 038326-3104 · 0151-14170444 Händen

OTTENSMEIER GmbH Heizung - Sanitär - Elektro Planung - Neubau Kundendienst - Beratung Modernisierung - Wartung Am Isinger Berg 19 Tel. 03 83 21 / 6 29-0 18442 Martensdorf Fax 03 83 21 / 6 29-99 E-Mail: [email protected] • www.ottensmeier-gmbh.de

- bieten auch Marder- und Vogelschutz - Algen- und Moosentfernung Lindenallee 20 · 18442 Zansebuhr · Tel. 038321 / 12 50 Handy 0177 / 58 96 101 · E-Mail: [email protected]

Wir beraten Sie gern! NOACK Elektroinstallation Siegfried Noack Elektromeister An der Alten Dorfstr. 9 | 18516 Süderholz OT Kandelin | Tel.: 038332/291 Nr. 353/2020 – 23 – Süderholz

IHR HEIM UNSERE AUFGABE Fotos: djd + freepik

ROHR- UND KANALREINIGUNG Zorn GbR

Mobil: 0171/500 08 20 Gutsstraße 14 Telefon: (03 83 32) 8 05 55 OT Wüsteney www.rohrreinigung-zorn.de 18516 Süderholz [email protected] Süderholz – 24 – Nr. 353/2020

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell Wir beraten fachgerecht - Carbon - Sie gern!

Geflügelverkauf Ehlert Groß-Toitin 23 · 17126 Jarmen Tel.: 0173/5901498 Wir halten ständig für Sie bereit: • Mulardenenten m/w, Flugenten m/w • Pekingenten, Broiler w/br • Gössel weiß und grau • Junghennen legereif, versch. Farben • Eintagsküken von Hühnern, Enten und Gänsen • Stockenten, Perlhühner, Hähne, Zwerghühner und Wachteln • Futtermittel Alle Preise auf Anfrage! Verkauf von küchenfertigen Broilern 5 €/kg Ritzkowski Enten 9 €/kg, Suppenhühner, Perlhühner 10 €/kg Öffnungszeiten: ganzjährig An den Bäckerwiesen 2 | Tel. 0 38 34/5 85 68 16 | Greifswald Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Samstag 8.00 - 12.00 Uhr www.boschcarservice.com oder nach telefonischer Absprache

Verkaufskompetenz in Zukunft im Doppelpack!

Liebe Leserinnen und Leser, werte Anzeigenkunden - Verkaufskompetenz in Zukunft im Doppelpack! Aufmerksame Leser und Kunden werden es sicherlich schon bemerkt haben: In Ihrem Bereich sind wir mit einem neuen Gesicht präsent.

Herr Pfann erhält Unterstützung durch unseren neuen Kollegen Herrn Jörn Schlorff, der durch unseren langjährigen Mitarbeiter Herrn Pfann im Hin- blick auf seinen Ruhestand in seinem Verkaufsbereich eingearbeitet wird. Also seien Sie nicht verwundert, wenn Sie gleichzeitig Besuch von beiden Jens Pfann Jörn Schlorff Herren erhalten. Tel. 0171/971 57-37 Tel. 0171/971 57-30 Wir freuen uns, wenn Sie in Zukunft Herrn Schlorff das gleiche Vertrauen [email protected] [email protected] schenken, wie Sie es Herrn Pfann entgegenbringen.

LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow Tel.: 039931-5790 www.wittich.de