Fachstelle für Altersfragen Dienstleistungen/Massnahmen > der Fachstelle für Altersfragen

Information/Koordination > Brügg > Unterschiedliche Dienste in Absprache mit Betroffenen und > Angehörigen koordinieren; > Seniorenrat, der die Interessen > der älteren Bevölkerung in der Alterskommission vertritt; > Umfassende Information zu > lokalen und regionalen Ange- boten und Aktivitäten im > Altersbereich sicherstellen (Öffentliche Hand, Kirchge- > meinden, Vereine, Freiwilligen- organisationen). > Studen Mobilität, Verkehr, Infrastruktur > Massnahmen, um die Mobilität zu erhalten; > Sicherstellen des Zugangs zum Öffentlichen Verkehr und zu Einkaufsmöglichkeiten.

Die Dienstleistungen der Fachstelle für Altersfragen sind kostenlos. Mettgasse 2 Die Fachstelle für Altersfragen (vis-à-vis Gemeindeverwaltung) richtet sich nach dem Altersleit- Postfach 292 bild der Gemeinden Aegerten, 2555 Brügg Brügg, Meinisberg, Orpund, Telefon 032 372 18 28 Safnern, Scheuren, Schwadernau Telefax 032 374 25 79 und Studen (Juli 2007). [email protected]

Fachstelle und Beauftragte Ziele der Fachstelle Dienstleistungen/Massnahmen für Altersfragen für Altersfragen der Fachstelle für Altersfragen

Mit einer aktiven Alterspolitik un- > Seniorinnen und Senioren wen- Die Fachstelle ist Drehscheibe terstützen die Gemeinden die ältere den sich mit ihren Anliegen, für alle Fragen und Anliegen rund Bevölkerung (50 plus) dabei, die Fragen und Wünschen rund ums ums Alter. Die Beauftragte für Lebensphase des Älterwerdens Älterwerden bei der Fachstelle Altersfragen berät, unterstützt, eigenständig und den individuellen für Altersfragen an eine neutra- koordiniert, vermittelt, informiert Bedürfnissen entsprechend zu ge- le, unabhängige und unbüro- und leistet Planungs- und Auf- stalten. Die Fachstelle für Alters- kratische Anlaufstelle. bauarbeit in folgenden Themen- fragen mit der Beauftragten für > In jeder Gemeinde wird die bereichen: Altersfragen ist eine Anlaufstelle Fachstelle für Altersfragen zu- für Seniorinnen und Senioren sätzlich Sprechstunden anbieten. Gesundheit/Prävention aus Aegerten, Brügg, Meinisberg, So wird vor Ort allen Seniorin- > Entlastungsangebote Orpund, Safnern, Scheuren, nen und Senioren ein direkter Tagesheim/Tagesplätze; Schwadernau und Studen. Zugang und eine gute Erreich- > Aufbau eines Pools von barkeit ermöglicht. Und die spe- Freiwilligen zur Entlastung zifischen Gemeindestrukturen pflegender Angehöriger. und unterschiedlichen Bedürf- nisse diesbezüglich werden zu- Wohnen im Alter dem angemessen berücksichtigt. > Verfügbarkeit altersgerechter > Seniorinnen und Senioren Wohnformen und Wohnungen; werden bei altersspezifischen > Generationenübergreifende Fragen und Themen zur Stellung- Wohn- und Lebensformen. nahme einbezogen (z.B. über Barbara Maibach, den Seniorenrat). Soziale Kontakte Beauftragte für Altersfragen: > Ältere Menschen und ihre Ange- > Senioren für Senioren/ Zentral ist für die Altersbeauf- hörigen werden umfassend über Senioren helfen Senioren; tragte, das Älterwerden als vielfäl- lokale und regionale Angebote, > Aktivitäten und Angebote tigen Lebensabschnitt zu bejahen, Dienstleistungen und Aktivitä- zum gegenseitigen Verständnis die Eigeninitiative und Selbstver- ten im Altersbereich informiert. der Generationen; antwortung zu stärken und Zugang > Die verschiedenen lokalen und > Vermittlung in Konflikt- zu Informationen im Altersbereich regionalen Dienstleistungsan- situationen und gegen- sicherzustellen. gebote im Altersbereich werden sätzlichen Interessenslagen koordiniert und vernetzt um (Ombudsfunktion). Öffnungszeiten der Fachstelle für die fachlichen, wirtschaftlichen, Altersfragen in Brügg: privaten und ehrenamtlich ge- Montag 14.00–17.00 Uhr leisteten Hilfen zu optimieren. Dienstag 08.00–11.30 Uhr > Die Fachstelle für Altersfragen Donnerstag 14.00–17.00 Uhr stellt die Vernetzung zu Verwal- Termine auch nach Vereinbarung: tung und Gemeindebehörde über Telefon 032 372 18 28 die Alterskommission sicher.