Lehrveranstaltung: ELEKTRONISCHES PRÄSENTIEREN UND PUBLIZIEREN LV 180.322 Autor: Martin Ulrich ALEX

Lehrveranstaltungsleiter: ORat Mag.Ing. Hermann LEUSTIK

Semester: Wintersemester 2000 / 2001 Inhaltsverzeichnis

EINLEITUNG...... 3

DIE GESCHICHTE...... 3

DIE CHARAKTERE ...... 4

Ally McBeal (Calista Flockhart)...... 4

John Cage (Peter MacNicol)...... 5

Richard Fish (Greg Germann)...... 5

Billy Thomas (Gil Bellows)...... 6

Georgia Thomas (Courtney Thorne-Smith)...... 7

Renee Radick (Lisa Nicole Carson) ...... 7

Nelle Porter (Portier de Rossi)...... 7

Ling Woo (Lucy Liu) ...... 8

Elaine Vassal (Jane Krakowski)...... 9

Mark Albert (James LeGros)...... 10

DIE THEMEN...... 10

Liebe Beziehungen und Sexualität...... 10

Sexuelle Belästigungen und Diskriminierungen ...... 11 Einleitung

Ally McBeal ist eine Serie des amerikanischen Erfolgsproduzenten David E. Kelley, der sich bereits vorher durch Serien wie „Chicago Hope“ oder „Picket Fences“ einen Namen gemacht hat. Er schreibt den größten Teil seiner Drehbücher selbst und versucht dabei immer wieder, Humor und Ironie zu verbinden.

Als ich das erste Mal die Vorschau zu dieser Serie sah, dachte ich mir, was das wohl wieder für eine skurrile Sendung sein mochte. Doch schon nach den ersten Folgen verfiel auch ich der Allymania. In dieser Arbeit versuche ich einerseits auf die Charaktere der Sendung einzugehen und andererseits, die in „Ally McBeal“ erwähnten relevanten Themen, herauszunehmen und etwas zu beschreiben.

Die Geschichte

Um mit ihrem Jugendfreund Billy Alan THOMAS zusammen zu sein, fasst Ally McBeal den Entschluss, Anwältin zu werden und folgt ihm auf die Universität nach Harvard. Als Billy Ally sitzen lässt und nach Michigan wechselt, beendet sie trotzdem ihr Studium und wird schließlich Anwältin in einer Kanzlei in Boston. Eigentlich gefällt es ihr hier recht gut, würde nicht ihr Boss dauernd versuchen, sie anzugrapschen. Also verlässt sie die Kanzlei und beschließt, ihren ehemaligen Chef, Jack Billings, zu verklagen.

Während sie über die Straße geht, läuft ihr ihr alter Studienkollege Richard Fish über den Weg, den sie während ihres Studiums eigentlich nie so recht leiden konnte. Richard erzählt ihr, dass er gerade mit einem Freund gemeinsam eine neue Kanzlei eröffnet hätte. Schon bei der ersten Besichtigung der Kanzlei trifft sie nämlich ihren Jugendfreund Billy wieder, der aber inzwischen schon mit Georgia verheiratet ist. Ally beginnt trotz ihrer anfänglichen Abneigungen gegen Fish, in der Kanzlei zu arbeiten.

In ihrer Freizeit lebt Ally gemeinsam mit der Staatsanwältin Renée Radick in einer Wohnung. Renée ist die beste Freundin von Ally und versucht ihr auch immer wieder mit ihren Sorgen zu helfen. Im Laufe ihrer Arbeit lernt Ally neben Richard und Billy auch noch den zweiten Seniorpartner von Richard, und die anderen zwei Frauen Georgia Thomas, die Frau von Billy und Elaine Vassal kennen. Georgia ist wie Ally und Billy Anwältin in der Kanzlei und Elaine arbeitet als Sekretärin der Anwälte im Büro.

Gemeinsam entwickeln John, Richard und alle anderen in der Kanzlei eine immer tiefere Freundschaft, die auch einer der Kernpunkte der Handlung ist. Erst in der zweiten Staffel der Erfolgsserie stoßen dann die beiden Anwältinnen Nelle Porter und zur Kanzlei dazu.

Viele Fälle und private Probleme beschäftigen in den einzelnen Folgen die einzelnen Anwälte in den ersten drei Staffeln, die in Deutschland bisher gesendet wurden und noch gesendet werden. 1

Die Charaktere

Ally McBeal (Calista Flockhart)

Ally ist die Hauptfigur in dieser Serie. Sie ist, wie sollte es in dieser Serie auch anders sein, eine Anwältin. Eine sehr erfolgreiche Anwältin, die allerdings manchmal mehr neben sich steht als man das für möglich hielte. In ihrem Leben tritt Ally immer und immer wieder in alle nur erdenklichen Fettnäpfchen. Ihr Liebesleben lässt zu wünschen übrig und ihre Fälle vor Gericht reißen sie auch oft in die Stimmung "Bin ich eigentlich noch zu retten?".

Ally führt ein sehr ungewohntes Leben. Sie versteckt ihre Gefühle nicht wie andere Menschen, sondern lebt sie frei nach ihrem eigenen Ermessen aus. In einer Folge sagt ihr Freund John Cage, sie strahle in einer noch so hoffnungslosen Zeit, noch immer eine gewisse Hoffnung aus. In der zweiten Staffel beginnt Ally immer sonderbarer zu werden. Sie wird depressiv, bekommt Halluzinationen von Al Green und sucht verzweifelt nach einem Mann. Ob ihr das auch gelingt, ist bis zu diesem Zeitpunkt nicht geklärt.

1 Stand: 6. Jänner 2001. John Cage (Peter MacNicol)

John Cage wird auch als „Gummibärchen“ bezeichnet. Er ist einer der beiden Seniorpartner dieser Partei. John ist ein hervorragender Anwalt, wenngleich er seine Verhandlungen auf eine andere Art und Weise zu lösen versucht. Durch seine extravagante Art (z.B. aufgrund seiner häufigen Einsprüchen, knurrenden Mägen, quietschenden Schuhen oder knackenden Fröschen) versucht er immer wieder, auf sich aufmerksam zu machen.

Doch John Cage ist auch außerhalb des Gerichtsaals ein sehr eigenartiger kleiner Mann, wie ihn sein Freund Richard Fish in einer Folge der Serie bezeichnet hat. So hat er beispielsweise eine Fernbedienung für die Toilette, eine weitere für Nelles Schuhabsätze und Haarband und einen Turnierfrosch als Haustier.

John besitzt die Fähigkeit, wie kein anderer, Ally zu verstehen. Und das nicht zuletzt deshalb, weil er durchaus ähnliche Verrücktheit wie Ally an den Tag legt. Das Absteigen von der Toilette ist bei ihm reinste Akrobatik. Seinen Frosch Stefan hat er abgöttisch geliebt. In entscheidenden Momenten hört er die Glocken. Und ganz besonders hört er Barry White's "You're The First, The Last, My Everything" und tanzt dazu in der Unisex-Toilette vorm Spiegel. Wenn er in eine für ihn kompromittierende/peinliche Situation gerät, fängt er an zu stottern und sagt "Poughkeepsie". Das hört sich dann so an. Ausserdem macht er "isometrische Übungen" und pfeift durch die Nase.

Gegen Ende der 2. Staffel beginnt John ein Verhältnis zu Nelle Porter aufzubauen, was in späteren Folgen auch zu erheblichen Schwierigkeiten führt. John fühlt sich zwar zu Nelle hingezogen, doch ihre verschiedenen idealistischen Einstellungen führen immer wieder zu Problemen und in der dritten Staffel dann schließlich zum Bruch.

Richard Fish (Greg Germann)

Richard Fish ist neben John Cage der zweite Senior-Partner der Kanzlei Cage & Fish. Sein primäres Ziel bei der Eröffnung der Kanzlei war es, mit der Vertretung von Klienten möglichst viel Geld zu machen. So zum Beispiel sagt er: "Kümmere dich ums Geld. Alles andere wird sich fügen. Kannst mich zitieren. Das ist ein Fishismus."

Weiters ist Richard Fish ein äußerst direkter Mensch. Er sagt, was er denkt und verblümt es nicht erst auf komplizierte Weise. Seine wichtigsten Sprüche sind „Schwamm drüber“2, was in der amerikanischen Originalfassung mit „bygones“ bezeichnet wird und „Geld, viel Geld.! Richard kommt ziemlich zur gleichen Zeit, in der John sich mit Nelle liiert, mit Ling zusammen. Diese Partnerschaft besteht aus vielen wortwitzigen Kommentaren und eigenartigen Diskussionen. So beispielsweise sagt Richard:

Richard: "Mein Schatz." Ling: "Bitte nenn mich nicht so, ich bin kein Schatz." Richard: "Liebling." Ling: "Und so auch nicht. Niemals." Richard: "Nun, wir haben Zärtlichkeiten ausgetauscht. Darf ich dich irgendwie anders nennen als Ling?" Ling: "Zuckerschnecke, Honigkuchen, Pfläumchen, alles Eßbare. Du kannst mich Essen nennen."

Billy Thomas (Gil Bellows)

Billy Allan Thomas ist Allys erste große Liebe gewesen.. Er ist einer der ruhigen Charaktere in dieser Kanzlei. Billy ist seit Jahren mit Georgia verheiratet, tut sich aber relativ schwer, zu seiner alten Jugendliebe Abstand zu gewinnen. Diese Dreiecksbeziehung eskaliert, als Ally in einer Folge Billy küsst.

Kurz vor seinem Tod in der dritten Staffel wird Billy Allan Thomas immer mehr zum Chauvinisten. Er tritt in Folgen mit sechs Frauen auf, den sogenannten „Billy Girls“, erklärt seiner Frau, dass sie im Falle einer Schwangerschaft danach zu Hause bleiben solle, um die Kinder zu erziehen, und er geht immer wieder zu Gruppentherapien, wo er anstatt die Frauen zu verstehen lernt, die anderen Gruppenmitglieder gegen die Frauen aufhetzt. Er bekommt

2 zu "Schwamm drüber!" ist im Original "bygones", was Richard von "Let bygones be bygones" ("Laß(t) das Vergangene ruhen") abgeleitet hat. Diese Kurzform "bygones" ist einer von Richards Fishismen. immer wieder Halluzinationen und stirbt schließlich im Alter von 32 Jahren an einem Gehirntumor.

Georgia Thomas (Courtney Thorne-Smith)

Georgia Thomas ist Billys Ehefrau. Sie arbeitet auch erfolgreich als Anwältin in der Kanzlei und ist meiner Ansicht nach das ruhigste Mitglied der Kanzlei. Sie hat vergleichbar die geringsten Probleme im Büro. Obwohl es anfangs große Machtkämpfe zwischen Ally und Georgia um Billy gibt, legt sich das, so gegen Mitte der zweiten Staffel.

Erst in der dritten Staffel beginnen die Sorgen wieder, als Billy immer chauvinistischer wird. Sie verlässt die Kanzlei und lässt sich von ihm scheiden. Als Billy krank wird stehen Georgia und Ally gemeinsam zu ihm. Ally sagt ihr dann, Billy habe ihr vor dem Entschlafen gesagt, er liebe Georgia noch immer über alles.

Renee Radick (Lisa Nicole Carson)

Renee Radick ist Staatsanwältin und hat somit auch mit dem Gericht zu tun. Während sie aber vor Gericht als Gegnerin von Ally bzw. der Kanzlei Cage/Fish und Partner auftritt, lebt sie privat in einer Wohngemeinschaft mit ihrer Freundin Ally und ist auch Abends immer mit ihr und den anderen aus der Kanzlei gemeinsam in der Bar, die sich im Erdgeschoß des selben Gebäudes befindet, in der auch das Büro von Ally und Co. untergebracht ist.

In Regelmäßigen Abständen tritt sie vor Gericht gegen John Cage an, wobei sie aber die Mehrzahl der Fälle aufgrund Johns eigenartiger Verhandlungstechniken verliert. Renee ist liebenswürdig, mitfühlend und hilfsbereit. Sie steht Ally bei ihren privaten Problemen bei und teilt sogar eine Gummipuppe mit ihr 3.

Nelle Porter (Portier de Rossi) [bürgerlicher Name: Amanda Rogers]

3 Vgl.: http://www.bygones.de Nelle Porter ist seit Beginn der 2. Staffel in Richard Fishs und John Cages Kanzlei.Sie sollte als Köder für die Gewinnung neuer Mandanten dienen. Sie ist bekannt als eiskalte, gefühllose Frau ("Sub-Zero"). Auch wenn sie gegen der Ende der zweiten Staffel zeitweilig mit John Cage zusammen ist, hat sich meine Meinung über sie nicht geändert. Sie ist für mich die typische Karrierefrau4 und ebenso beziehungsunfähig wie John oder Ally.

Gegen Mitte der dritten Staffel beginnt Nelle immer mehr durch geheime Aktionen, anderen Kolleginnen und Kollegen die Fälle abzunehmen. Sie entwendet ungefragt Akten und zieht Fälle an sich. Welche Folgen das haben wird, kann ich heute allerdings noch nicht sagen, da sich VOX zur Zeit5 erst in der Mitte der dritten Staffel befindet.

Ling Woo (Lucy Liu)

Ling Woo ist Nelle Porters beste Freundin. Sie haben zusammen studiert. Da Nelle zu Cage/Fish und Partner wechselte, brachte sie die prozesssüchtige Ling gleich als Mandantin mit. Ling hat Spass daran, andere Leute wegen der banalsten Dinge zu verklagen6.

Später schafft es Ling, Richard Fish durch Fingerleckereien insofern zu beeinflussen,dass dieser sie als Anwältin einstellt. Sie hat anfangs die größten Probleme, mit ihren Kolleginnen zurecht zu kommen.

4...Allerdings ist anzunehmen, daß der wachsende und immer selbstverständlichere Umgang mit Geld, Konten, Zahlungsabwicklungen, Anlagen und Krediten auch neue Besetzungen im semantischen Sinnvorrat für Geld und Geschlecht nach sich zieht: Beispielhaft dafür ist das Geschlechterstereotyp der Karrierefrau (s. Schultz 1994:12ff, Kuhlmann 1995:395ff), welches eine reale und nicht bloß eine ideologische Differenzierung von Frauenerwerbsarbeit ausdrückt. Das Ausbrechen aus den vorherrschenden Sinnvorgaben wird durchaus sanktioniert: Die Karrierefrau ist erfolgreich und vermögend, aber unglücklich. Als Stereotyp erfolgreicher weiblicher Berufstätigkeit eröffnet dieses Modell einen neuen gesellschaftlichen Raum für Frauen, zeigt aber zugleich, daß der Weg in die berufliche Karriere teuer erkauft werden muß und mit krisengeschüttelten Lebensumständen bestraft wird, z.B. durch Verlust von Partnern, durch Kinderlosigkeit, etc. http://www.uni- kiel.de/zif/pasero/geld.htm 5 Die Arbeit wurde am 11. Jänner 2001 geschrieben. 6 Vgl: http://www.bygones.de Ling ist direkt und strotzt vor Selbstvertrauen. In der zweiten Staffel kommt sie mit Richard Fish zusammen. Im Zuge dieser Partnerschaft kommt es immer wieder zu genialen Dialogen zwischen den beiden:

Richard: "Du willst damit also sagen, dass du sexuell nicht befriedigt bist?" Ling: "Oh, ich bin wirklich sehr befriedigt. Allerdings bist du nicht immer dabei, wenn es dazu kommt."

Richard: "Du tust einfach so als wärst du blind?" Ling: "Und?" Richard: "Und?! Aber Ling, es gibt echte blinde Menschen auf der Welt, arme Menschen..." Ling: "Ist ja gut, keiner von ihnen hat mich gesehen."

Richard: "Mein Schatz." Ling: "Bitte nenn mich nicht so, ich bin kein Schatz." Richard: "Liebling." Ling: "Und so auch nicht. Niemals." Richard: "Nun, wir haben Zärtlichkeiten ausgetauscht. Darf ich dich irgendwie anders nennen als Ling?" Ling: "Zuckerschnecke, Honigkuchen, Pfläumchen, alles Eßbare. Du kannst mich Essen nennen."

Elaine Vassal (Jane Krakowski)

Elaine Vassal arbeitet in der Kanzlei als Rechtsanwaltsgehilfin in der Kanzlei, wobei sie in erster Linie Ally assistiert. Elaine ist eine sehr sympatische und freundliche Frau. Sie ist nur sehr selten schlecht gelaunt und außerdem strahlt sie zum größten Teil eine unvergleichbar starke Ruhe in der Kanzlei aus.

Elaine ist wahrscheinlich die beste Informationsquelle der Mitarbeiter, was kanzleiinterne Angelegenheiten angeht. Wann immer es in der Unisextoilette eine Auseinandersetzung gibt, kann man sicher sein, dass sie in der Nähe ist und alles beobachtet. Sie ist mit ihrem Leben eigentlich sehr zufrieden, wäre aber noch glücklicher, wenn sie endlich einen Mann finden würde.

Außer ihres guten Charakters – sie muntert in regelmäßigen Abständen Ally auf oder macht das „Gummibärchen“ scharf – hat Elaine noch die Eigenschaft, eine ziemlich kreative Erfinderin zu sein. Sie hat u.a. den Gesichts-BH erfunden (orig. "FaceBra"). Weitere Ideen sind z.B. die Ehemann-CD, persönliche Kondome (mit Spruch), Toiletten-Vorspüler, - Wärmer und -Brillen-Rauf-Runter-Klapper. Letztere nutzt John ziemlich ausgiebig. :-)

Mark Albert (James LeGros)

Mark wurde von Richard Fish direkt nach Billy Thomas‘ Tod eingestellt. Er ist bis jetzt nicht unbedingt der Liebling der Truppe, besonders nicht der von Ally. Anfangs kann sie es überhaupt nicht verstehen, warum Richard so schnell einen neuen einstellen musste, aber Richard sagte: „Irgendwer muss ja hier das Geld verdienen. Außerdem kann ich nicht jeden Tag an Billys leeren Büro vorüber gehen.“ Schon bald gewöhnen sich die Mitarbeiter auf den Neuling.

Einzig Mark und John haben noch etwas Schwierigkeiten, sich aufeinander einzustimmen. Sie erheben meist gleichzeitig Einspruch und gehen beinahe gleichzeitig zum Plädoyer. Was Mark betrifft, so hat er noch eine kleine Eigenheit, was aber bei dieser Serie nicht sonderlich auffällt. Er lässt sich drei Mal die Woche die Zähne reinigen, vor allem wenn er wichtige Plädoyers zu halten hat.

Die Themen

Liebe Beziehungen und Sexualität

Liebe Beziehungen und Sexualität sind wahrscheinlich die Hauptthemen bei der Serie Ally McBeal. Es gibt keine Folge, in der es nicht irgendeine Beziehungskrise geben würde. Dies betrifft sowohl die Mitarbeiter in der Kanzlei als auch die ihnen anvertrauten Fälle. Nicht selten hat die Kanzlei einen Fall, indem ein Ehepartner einen anderen erschlägt. Auch Eheannulierungen sind keine Seltenheit bei „Ally McBeal“. Sexuelle Belästigungen und Diskriminierungen

Ein weiteres wichtiges Thema in dieser Serie ist die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Das zeigt sich schon darin, dass dieses Thema ja auch der erste Fall der ersten Folge ist. Wie bereits in einem oberen Kapitel erwähnt, verlässt Ally ihre ehemalige Kanzlei aufgrund dessen, dass ihr Arbeitgeber ihr an den Hintern grabscht. Dieses Thema betrifft jedoch nicht nur Ally, sondern auch viele Mandanten der Kanzlei sind davon betroffen. Es wird hier sehr stark aufgezeigt, dass das noch immer ein sehr aktuelles und wichtiges Thema ist.

Diese Themen und viele andere Gründe machen es immer wieder interessant, sich die Serie regelmäßig anzusehen.