Journal Ausgabe 4|2015 Das Kundenmagazin der Eichsfeldwerke GmbH

Im „Kleinen Paradies“: Alles klar: Technik zum Anfassen: Natur erleben mit Neue Nachwuchskraft bei 6. Energiespar- und Bauherren- Wilhelm Roth der EW Wasser GmbH tage im März 2016

Der Natur auf der Spur 2016:Naturlandschaften Jahr der Nationalen Auf einen Blick Auf einen Blick

Platz 2: Sandra Herwig, Kichgandern Aus dem Inhalt „Idylle an der Leine (Rittergut Besenhausen)“ Auftakt Porträt Sehenswertes zur neuen 4 Wilhelm Roth lädt Sie ein, die Natur zu entdecken WanderBus- Ergebnis! Saison Gewinner des Fotowettbewerbs 2015 gekürt. „Seht, ein Kind ist euch geboren“ – unter diesem Ausbildung Die drei besten Motive wurden ausgezeichnet. Motto startet am 24. Januar 2016 der Wander- 6 Andreas Senft ist neuer Azubi Bus in Richtung Südeichsfelder Krippenweg. bei der EW Wasser GmbH Interessierte sind herzlich eingeladen, einzustei- gen und an ausgewählten Weihnachtskrippen Station zu machen. Im Jahr 2016 gibt es insgesamt elf geführte WanderBus-Touren in der Region. Sie brauchen einfach nur an einer der genannten Haltestellen Einblick einzusteigen. Der WanderBus bringt Sie dann 8 6. Energiespar- und Bauherren- zum Startpunkt der jeweiligen Tour. Auf den tage im März 2016 geführten Wanderungen erfahren Sie viel Wis- senswertes über die Region. Die EW Bus GmbH hat für alle Wanderfreunde einen zusätzlichen Anreiz parat: Beim Busfahrer erhält man mit dem Fahrticket eine Stempelkarte. Bei jeder Fahrt kann sich der Besitzer dann einen Stem- pel geben lassen. Wenn man 9 der 11 Touren Naturerlebnis besucht hat, darf man im darauffolgenden Jahr 10 Naturlandschaften im an einer Fahrt kostenfrei teilnehmen. Mittelpunkt WLAN im WanderBus Wer im kommenden Jahr mit dem WanderBus unterwegs ist, kann darin bequem und kosten- los im Internet surfen. Die EW Bus hat mitt- lerweile 22 Linienbusse und 3 Reisebusse mit Hintergrund WLAN ausgestattet. 2016 wird dieser Service 12 Cornelius Kiep beantwortet auf weitere Fahrzeuge, so auch den WanderBus, Fragen zur Abfallentsorgung ausgeweitet.

Mehr Informationen erhalten Sie hier: Platz 3: Martin Röhrig, Uder Mobilitätszentrale der EW Bus „Mittelalterliches Spektakel Telefon: 03605 515253 (Burg Hanstein)“ E-Mail: [email protected] www.eichsfeldwerke.de/bus Impressum|Service Herausgeber: Eichsfeldwerke GmbH (EW) Philipp-Reis-Straße 2 37308 Heilbad Heiligenstadt

Redaktion: Lars Schuster, Manja Dietz, Lutz Leukhardt in Zusammenarbeit mit der Eichsfeldwerke GmbH Layout: Isabell Banoth, trurnit Publishers GmbH EW-Kalender zu gewinnen Fotos: EW, Trurnit & Partner Verlag GmbH, Studio1 Kommunikation GmbH, Der Unternehmenskalender der Eichsfeldwerke für das Jahr 2016 ist da. Die Fotolia (D. Drubig, A. Gabalis), HVE Touristik­ e. V., stimmungsvollen Motive stammen aus dem Fotowettbewerb der Eichsfeld- Naturparkzentrum Fürstenhagen,­ werke. Kaufen kann man das Schmuckstück nicht, aber Sie können es gewin- Bertram Bölkow Service: nen! Wir verlosen zehn Exemplare. Mo–Do: 7:15–17:00 Uhr Einfach am 30. Dezember 2015 um 8:00 Uhr unter der Telefonnummer Fr: 7:15–15:00 Uhr Telefon: 03606 655-0 03606 655-108 anrufen. Die ersten zehn Anrufer gewinnen. E-Mail: [email protected] Viel Erfolg! Internet: www.eichsfeldwerke.de Platz 1: Jörg Föllmer, Mengelrode Auch in Küllstedt macht der WanderBus zur „Baumhaus im Winterschlaf (Naturparkzentrum Fürstenhagen)“ Krippentour Station.

2 EW Journal EW Journal 3 Menschen in der Region Menschen in der Region

Jeder kann selbst seinen Beitrag zum Naturschutz leisten. Nistkästen bieten beispielsweise ge- Den Namen Naturschützer gibt man eignete Brutplätze „ für Feldsperlinge. sich nicht selbst, den verdient man sich.

So begann er Vorträge zu halten, organi- das Sammeln von Brennholz führe in vielen “ sierte Ausstellungen, verfasste ein Buch Waldteilen zu einer Artenverarmung, da über „Das kleine Paradies“ und erstellte so- Lebensgrundlagen verschwinden. gar mehrere Filme. Besuche in Kindergärten Dass Blühstreifen an Ackerrändern, Gräben stehen dabei genauso auf dem Programm und Gewässern ordnungsgemäß gepflegt wie in Seniorenvereinen. „Den Namen Natur- werden – auch dafür hat er ein Auge. Wil- schützer gibt man sich nicht selbst, den ver- helm Roth setzt sich mit ganzer Energie für dient man sich“, ist Wilhelm Roth überzeugt. die Belange der Natur ein, führt dafür auch Viele Beispiele aus seiner langen Arbeit bele- Dialoge mit zuständigen Investoren, Holz- gen, dass er diesen Namen durchaus tragen und Landwirten sowie Behörden, um seine darf. So ist er Mitglied des Vereins der Thü- Anliegen zu untermauern. ringer Ornithologen e. V. und des Vereins der Eichsfelder Ornithologen e. V. Gemeinsam Im Einklang mit der Natur Der Naturfreund freut sich auf neue mit seinen Mitstreitern legt er immer wieder Der 75-Jährige hat auch einen besonderen Bewohner in seinem Wildbienenhaus. Nistkästen für Schleiereulen, Mauersegler, Blickwinkel auf die naturnahen vollbiolo- Turmfalken und viele andere Vögel an. gischen Kleinkläranlagen, wie sie von der EW Wasser GmbH im Auftrag des Zweck- Lebensräume schaffen und erhalten verbands Wasserversorgung und Abwasser- bienenhäuser auf. Diese Herbergen bieten Wilhelm Roth geht achtsam mit der Umwelt entsorgung Obereichsfeld (WAZ) in der geeignete Nistplätze und Schutz vor Feinden. um und betrachtet sie immer auch aus der Region betrieben werden. Diese bieten einen Wilhelm Roth teilt sein Wissen gern, denn: Sicht der Tiere. Die Zerstörung der Natur ist idealen Lebensraum für zahlreiche Insek- „Gemeinschaftliche Ideen verhelfen der ihm ein Dorn im Auge. Werden alte Bäume tenarten. Das wiederum freut nicht nur die Natur zu einer größeren Lebensvielfalt.“ gefällt, die wertvollen Lebensraum für In- heimischen Vogelarten, sondern auch viele sekten und Vögel bieten, erhebt er seine Zugvögel. Stimme und macht gegen das bodennahe Ganz besonders freut sich der Ornithologe, Absägen mobil. „Würde ein alter Baum- dass er an der Kläranlage „Unteres Leine- Kontakt stamm stehenbleiben, könnte er noch für tal“ das Grünfüßige Teichhuhn und Wasser- Jahrzehnte als Wohn- und Nahrungsraum rallen sichten konnte – zwei hierzulande Wilhelm Roth steht gern für zum Beispiel für Feldsperlinge, Spechte und recht seltene Arten. Um Insekten und speziell Gespräche telefonisch zur Ver- Insekten dienen. Bloße Neupflanzungen sind den Wildbienen ein Zuhause anzubieten, fügung: 03606 614076 In der Natur zu Hause kein wirksamer Ersatz“, appelliert er. Auch stellt Wilhelm Roth selbst gebaute Wild-

Wilhelm Roth ist Vogelkundler mit Leib und Seele. Es vergeht kein Abwasserentsorgung Tag, an dem er nicht in Wald und Flur unterwegs ist. Dafür brennt im Einklang mit der Natur: die vollbiologische der Ornithologe viel zu sehr für seine Arbeit. Kleinkläranlage „Unteres Leinetal“ bietet Brutmöglichkeiten für viele Vogelarten. Egal, ob es um den Gesang der Grauammer, Eintauchen in die Welt der Vögel die Entdeckung des Grünfüßigen Teichhuhns Alles fing 1964 mit der Arbeit im „Kleinen Pa- und der seltenen Wasserralle oder das Brut- radies“ in Heiligenstadt an, wie er sagt. Auf verhalten des Zeisigs und des Kuckucks geht dem dortigen Weideland war Wilhelm Roth in – Wilhelm Roth weiß um die gefiederten der Jungrinderpflege tätig. Er lernte die Natur Freunde, die in seiner Heimat zuhause sind, lieben und entdeckte deren Mikrokosmos mit viel zu berichten. Seit einem guten halben Vögeln und Insekten für sich. „Irgendwann hat Jahrhundert ist der Heiligenstädter uner- mir das Entdecken nicht mehr gereicht und müdlich im Eichsfeld und darüber hinaus ich wollte mein Wissen, das ich im Laufe der unterwegs, um dieses innerliche Glühen Zeit erlangt habe, auch aktiv und zielgerichtet auch in anderen Menschen zu entfachen. weitergeben“, blickt Wilhelm Roth zurück.

4 EW Journal EW Journal 5 Regionale Zukunft Regionale Zukunft

Beberstedt Hüpstedt Kefferhausen Dingelstädt Alles klar: Andreas Senft ist neue Nach- wuchskraft bei der Silberhausen EW Wasser. Zella Helmsdorf Zentrale Kläranlage Wachstedt Horsmar Investition in die Region

Ab 2016 kann der Ausbau der Kläranlage Horsmar bei lau- fendem Betrieb beginnen. Für das Großprojekt mit einem Gesamtwertumfang von 4,2 Mio. Euro hat der WAZ Ober- eichsfeld Anfang Dezember 2015 einen Fördermittelbe- scheid erhalten. Mit einem Zuschuss von 90 Prozent der zuschussfähigen Kosten unterstützen der Bund und der Freistaat diese Investition in die Region. Der Zweckver- band erhält damit Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Start in die berufliche Zukunft Um die geplanten Ansiedlungen neuer Unternehmen im Einzugsgebiet der Kläranlage zu ermöglichen, soll sie von 10.000 auf 15.000 Einwohnergleichwerte erweitert werden. Andreas Senft absolviert bei der EW Wasser GmbH die Ausbildung zur Fachkraft Gleichzeitig erfolgt eine energetische Optimierung ähnlich für Abwassertechnik. Ein anspruchsvoller Beruf, der die Verantwortung für den dem Vorbild der Kläranlage Leinetal. Aus dem Klärschlamm wird künftig in einem Faulturm Faulgas gewonnen, um gesamten Klärprozess beinhaltet. dann einen Großteil des Eigenenergiebedarfs der Anlage selbst decken zu können. Die dazu notwendigen Planungs- arbeiten wurden europaweit ausgeschrieben. Den Zuschlag „Ich habe schon immer gern handwerklich gearbeitet Praxisnah von Anfang an erhielt ein regionales Unternehmen, das nun die entspre- und ging bereits als Kind meinem Vater viel zur Hand. Für Andreas Senft vergingen die ersten Wochen seiner chenden Arbeiten im Detail plant. Später reparierte ich Fahrräder und Mopeds selbst“, Ausbildung wie im Flug. Wenn er von seiner Arbeit auf beschreibt der 17-jährige Andreas Senft seine Liebe zur der Kläranlage Leinetal erzählt, sind ihm Freude und Spaß praktischen Arbeit. Nach drei berufsorientierenden regelrecht anzumerken. „Ich bin viel draußen unterwegs, Praktika, die er während seiner Schulzeit jeweils eine um zu kontrollieren, dass die Abwasserentsorgung rei- Woche lang bei verschiedenen Tochtergesellschaften der bungslos funktioniert. Dafür werden beispielsweise Pro- Studie zum Hochwasserereignis Unternehmensgruppe Eichsfeldwerke absolvierte, stand ben entnommen und untersucht“, sagt er und ergänzt: fest: „Ich möchte gerne eine praxisnahe Ausbildung „Ich lerne die Technologien der gesamten Anlage kennen Rustenfelde/Schönau absolvieren.“ und kann Prozesse dadurch lenken und steuern. Das sind verantwortungsvolle Aufgaben, die ich später im Berufs- Ausbildung in drei Lehrjahren leben gern weiterführen möchte.“ Mit einer Studie zum Hochwasserereignis Rustenfelde/ Folgende Ergebnisse lassen sich zusammenfassen: So war Andreas Senft sofort Feuer und Flamme, als er Schönau wurden die Eichsfeldwerke beauftragt. • Beim Starkniederschlagsereignis vom nach Abschluss der Realschule auf eine Stellenausschrei- 5.000 Euro spendete die Unternehmensgruppe zur 16./17. August 2015 fielen in vier Stunden bis bung der Eichsfeldwerke für die Ausbildung zur Fach- Schadensbewältigung. Mit der Studie über einen Wert- zu 130 mm Regen. kraft für Abwassertechnik aufmerksam wurde. Jetzt ist Interesse geweckt? umfang von 10.000 Euro hat sie auch in den zukünftigen • Das Hochwasserereignis ist mindestens er Azubi im ersten Lehrjahr. Während seiner dreijährigen Hochwasserschutz investiert. Das Gutachten beinhal- ein „HQ 1000“. Dies entspricht einem Ausbildung lernt Andreas Senft an drei verschiedenen Möchten Sie mehr über die Ausbildungs- tet die hydrologische Bewertung des Niederschlags- Hochwasserzustand, mit dem statistisch Standorten: Los ging es mit der überbetrieblichen Aus- möglichkeiten bei den Eichsfeldwerken er- ereignisses und die Erfassung der Gewässerschäden. Es gesehen höchstens einmal in 1000 Jahren bildung beim BVE Bildungsverein der Ver- und Entsor- fahren? Scannen Sie den wurden außerdem konkrete Maßnahmen zur Gewässer- zu rechnen ist. gungsunternehmen Thüringen e. V., Ausbildungsstätte QR-Code oder kontaktie- wiederherstellung und zum mittel- und langfristigen • Die Autobahnentwässerung hatte mit etwa Weimar. Die betriebliche – also praktische Ausbildung – ren Sie uns telefonisch Hochwasserschutz abgeleitet. 0,6 Prozent des wirksamen Einzugsgebiets keinen erfolgt bei der EW Wasser GmbH, wobei er besonders an unter 03606 655-140 Landrat Dr. Werner Henning hat die Studie an Innen- Einfluss auf die Intensität. Aufgaben auf der Kläranlage in Schönau herangeführt oder per E-Mail an staatssekretär Udo Götze weitergeleitet, um die Gewäh- • Die Schäden am Fließgewässer Rustebach wurden wird. [email protected]. rung von Wiederaufbaumitteln zu erzielen. mit rund 1,8 Mio. Euro beziffert.

6 EW Journal EW Journal 7 Energie mit Zukunft Energie mit Zukunft

Auf der Suche nach Energiever- lusten: Thermografieaufnah- Energiesparen men geben Antwort. im Fokus

Erstmals veranstaltet die EW Eichsfeldgas die und am Sonntag, den 13. März 2016 beratung. So wird zum Beispiel das von 11 bis 17 Uhr ihre Türen. In dieser Aufspüren von Wärmebrücken und Energiespar- und Bauherrentage gemeinsam Zeit geben die Energieexperten der -verlusten am Haus per Wärmeinfra- Eichsfeldwerke sowie der Stadtwerke rottechnik (Thermografie) erläutert Messe-Highlights mit den Stadtwerken Heilbad Heiligenstadt. Heilbad Heiligenstadt in Zusammen- und gezeigt, wie durch Überdruck- Damit gehören Stromeffizienz und innovative arbeit mit Herstellerfirmen, Hand- tests (Blower-Door-Methode) undichte Erdgas-Brennwerttechnik ... werksmeistern und beratenden Inge- Stellen an Gebäuden ermittelt werden ... erzielt beste Wirkungsgrade und lässt sich hervorra- Anwendungen in der Gebäudetechnik mit zu nieuren der Region Tipps rund ums können. gend mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung Energie- und Kostensparen. Auch in und Heizungsunterstützung kombinieren. den Messeschwerpunkten. der 6. Auflage der Veranstaltung geht Ein besonderes Extra es insbesondere um Themen wie Die Besucher können sich über die Stromerzeugende Heizungen ... „Bauen, Wohnen und Sanieren“, „Ener- neuen, individuell gestalteten Smart- ... ob Brennstoffzellentechnologie oder Mikro-KWK – giesparen im Haushalt“, „Technik und Home-Pakete informieren. die gemeinsame Produktion von Strom und Wärme in Wertschöpfung Dieser Termin ist nicht nur für Bau- den effizienten Umgang mit Energie. Innovationen“, aber auch um kosten- einem Gerät spart Kosten und schont die Umwelt. herren und (künftige) Hausbesitzer Das Hauptaugenmerk liegt auf Inno- günstiges Autofahren mit Elektro- Spiel und Spaß für die Kleinen für die Region Pflicht: Am 12. und 13. März 2016 lädt vationen, neuesten Techniken zur oder Erdgasantrieb. Schwerpunkte Eine besondere Überraschung war- Elektro- und Erdgasfahrzeuge ... die EW Eichsfeldgas GmbH erstma- Gebäudebeheizung oder auch auf in- an den über 15 Ständen sind neue tet auf die kleinen Messebesucher: ... sind ideal (nicht nur) für Sparfüchse. Die Modell- sichern lig gemeinsam mit der Stadtwerke telligenten Haussteuerungslösungen – Technologien rund um die Gebäude- Während Papa und Mama die neues- palette umweltschonender Elektro- und Erdgasfahr- Heilbad Heiligenstadt GmbH zu den sogenannten Smart-Home-Systemen. beheizung mittels Kraft-Wärme- ten Elektro- und Erdgasfahrzeuge be- zeuge bietet für jeden etwas. Das Land Thüringen will den Einsatz 6. Energiespar- und Bauherrentagen Kopplung (kurz: KWK), die Gebäude- gutachten, können die Kinder fleißig Erneuerbarer Energien weiter aus- in die Heiligenstädter Stadthalle ein. Experten vor Ort und Rohrleitungsdämmung, Heizungs- basteln oder am Glücksrad gewinnen. Smart-Home-Lösungen ... bauen und setzt dabei wesentlich Zwei Tage lang erfahren die Messe- Die Stadthalle öffnet am Samstag, wartung und -modernisierung und Für jede Menge Spiel und Spaß sowie ... zeigen, wie modernes Wohnen funktioniert. Gut auf die Windkraft. Deren Anteil soll besucher unter anderem alles über den 12. März 2016 von 12 bis 17 Uhr vor allem die individuelle Energie- das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. vernetzt spart man nicht nur Energie, sondern lebt sich durch eine Verdreifachung der sicherer und komfortabler. ausgewiesenen Flächen von derzeit 0,3 Prozent auf 1,0 Prozent erhöhen. Innovative Stromanwendungen ... Dies wurde in der Anpassung des Landesentwicklungsprogramms neu ... funktionieren mit LEDs und sparen bares Geld. Auch definiert. Für die Erarbeitung eines Stromfresser können einfach aufgespürt werden. Entwurfs zum Regionalplan Nord- thüringen waren die Thüringer Land- Photovoltaik und Batteriespeicher ... kreise, Kommunen, Fachbehörden, ... ermöglichen Sonnenenergie einzufangen, zu nut- Kammern, Unternehmen und Ver- zen und zu speichern. Mit den neuesten Technolo- bände sowie die Öffentlichkeit aufge- Heizen, Kühlen, gien wird dies im eigenen Zuhause Wirklichkeit. Strom erzeugen: fordert, Hinweise und Anregungen zu Die Hersteller sind geben, insbesondere Flächen für die mit den neuesten eventuelle Nutzung von Windenergie Produkten vor Ort. zu benennen. Um die Wertschöpfung Öffnungszeiten der Messe für die Region zu sichern, haben die Eichsfeldwerke verschiedene Stand- Stadthalle Heilbad Heiligenstadt orte für eine mögliche Windenergie- Samstag, 12. März 2016, 12–17 Uhr nutzung angemeldet. Diese beruhen Sonntag, 13. März 2016, 11–17 Uhr im Wesentlichen auf den Ergebnis- sen einer Studie zur Windenergie- nutzung in Thüringen, die durch die Landesregierung beauftragt wurde. Eine Veranstaltung der Auch eine Vielzahl von externen Sparen mit LED: Projektentwicklern will die Windpo- Was ist möglich tenziale nutzen und ist im Ergebnis und was gilt es dieser Studie im Freistaat aktiv. Informieren und austauschen: Im Dialog mit Energieexperten. zu beachten?

8 EW Journal EW Journal 9 Natur in der Region Natur in der Region

Einen perfekten Startpunkt zum Erobern bietet direkt zu den Dieteröder Klippen. Die acht das Naturparkzentrum Fürstenhagen. Im ehe- Kilometer lange Rundwanderung stellt in kür- 365 Tage für maligen Grenz-Sperrgebiet gelegen, konnte zester Zeit die wichtigsten Lebensräume im Na- sich die Natur frei entfalten und entwickeln. turpark auf einen Blick vor. Auf dem Weg zu den Das ist 25 Jahre nach der Grenzöffnung deut- Klippen kommt man an einem Urwald von mor- lich spürbar. Den Reiz der Region macht eine gen vorbei, in den der Mensch bewusst nicht Naturgenießer unglaublich große biologische und landschaft- eingreift. Hier wachsen und vergehen Bäume, Naturpark Eichsfeld- liche Vielfalt aus. Das sanft hügelige Gelände wie es ihnen die Natur gebietet. bietet den perfekten Nährboden für gesunde Hainich-Werratal erleben: Laub- und Mischwälder. Dazwischen winden Tour zum größten Eibenwald Thüringens 2016 – das Jahr der Nationalen Naturlandschaften – lädt zum Entdecken ein. Im kommenden Jahr lohnt sich ein Besuch sich die Werra und kleinere Gewässer in ihren Empfehlenswert ist auch die zwei- bis drei- im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Groß und Klein sind im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal immer herzlich Betten. Wer sich Zeit nimmt, kann einen Uhu stündige Rundwanderung vom Naturparkzen- besonders, denn er ist eine von Thüringens entdecken, Buchenwälder erobern oder durch trum Fürstenhagen in den größten Eibenwald acht Naturlandschaften, die sich 2016 am willkommen. Thüringens größten zusammenhängenden Thüringens. Durch Fichtenforst und Buchen- „Jahr der Nationalen Naturlandschaften“ Eibenbestand wandern. Mischwald geht es zu den Eiben, die sich unter beteiligen. Jedes Gebiet bietet in einem Drei unterschiedliche Landschaftsräume, schaftsbild mit seinen Tieren, Pflanzen und dem dichten Kronendach der Buchen behaup- Aktionsmonat besondere Aktivitäten an. die zu einem lebendigen Naturpark vereint geschwungenen Wegen ist ein Magnet für Auf zum Urwald ten. Der Lehrpfad streift einen großen Teil von Für das Eichsfeld wurde der Monat Mai wurden – das ist der Naturpark Eichsfeld- alle, die die Natur lieben und hautnah spüren Zum Kennenlernen führt beispielsweise ein den insgesamt 5.700 Eiben, die sich in verschie- gewählt. Hainich-Werratal. Das einzigartige Land- wollen. Weg vom Naturparkzentrum Fürstenhagen densten Wuchsformen präsentieren.

Konzert-Highlight im Mai • Höhepunkt des Aktionsmonats wird das Konzert von Felix Reuter am 22. Mai 2016 auf der Burg Scharfenstein sein. Der be- kannte Thüringer Pianist interpretiert klassische Stücke auf seine ganz persön- liche, inspirierende Art und Weise. Kar- ten sind beim HVE oder der Naturpark- verwaltung Fürstenhagen erhältlich.

Wandertouren • Traditionell startet immer am 1. Januar eine geführte Neujahrswanderung vom Naturparkzentrum Fürstenhagen aus. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

• Ab April treffen sich Wanderfreunde wöchentlich immer samstags um 10:00 Uhr vor der Tourist-Information Uwe Müller vom Naturpark Eichsfeld-Hainich- Werratal hat für jeden das richtige Angebot zum Heilbad Heiligenstadt zu einer gemein- Entdecken der Natur parat. samen Rundtour. Eine Anmeldung da- für ist nicht erforderlich.

• Im Mai 2016 steht beim Wandern der Bärlauch im Mittelpunkt. Geführte Tou- ren durch die Frühlingswälder bringen den Teilnehmern die Besonderheiten dieser aromatischen Pflanze näher.

Diese und viele weitere Wandertouren werden vom HVE Eichsfeld Touristik e. V. organisiert. Informieren Sie sich gern unter Telefon 036074 621650 oder im Internet: www.naturpark-ehw.de und www.eichsfeld.de. Naturpark Naturpark Biosphärenreservat Biosphärenreservat Weitere Informationen zum Jahr der Eichsfeld-Hainich-Werratal Südharz Rhön Vessertal-Thüringer Wald Nationalen Naturlandschaften finden Sie auch unter www.natur-thueringen.de. Das Baumhaus am Naturparkzentrum – ein be- Nationalpark Naturpark Naturpark Naturpark Thüringer liebtes Kletterziel bei kleinen Naturliebhabern. Hainich Kyffhäuser Thüringer Wald Schiefergebirge / Obere Saale

10 EW Journal EW Journal 11 Leben in der Region Leben in der Region

Wichtig für die Expertenrat: Nachgefragt Entsorgung 2016 Zum Jahresende werden wieder die Abfallfibel und der -kalender verteilt. bei der EW Entsorgung Da das Jahr 2015 mit einer ungeraden Kalenderwoche endet und 2016 mit einer solchen beginnt, wird es Veränderungen Wenn Sie Fragen rund um die Entsorgung im Landkreis Eichsfeld haben, bezüglich der geraden und ungeraden sind Sie unter 03605 5152-34 immer richtig. Doch welches Gesicht verbirgt Kalenderwoche bei der Abholung vom Restabfall und der Abfuhr vom Gelben sich hinter dieser Nummer? Sack geben: Der 14-tägliche Abfuhr- rhythmus sowie der Wochentag bleiben bestehen, jedoch ändert sich die Kalen- derwoche von „ungerade“ in „gerade“ Kalenderwoche und umgekehrt.

Neu ist auch das Erscheinungsbild. Der Die EW Entsorgung GmbH ist für die Abfallentsorgung im gesamten Eichsfeld Abfallkalender und die Abfallfibel haben zuständig. ein neues, übersichtliches Design erhal- ten. Alle Inhalte finden Sie auch digital unter www.eichsfeldwerke.de/ entsorgung. Mit dem Smartphone können Sie einfach diesen QR-Code Cornelius Kiep, 28 Jahre, ist Experte der Lacke oder Energiesparlampen werden von scannen: EW Entsorgung GmbH in Leinefelde. Seit den Kollegen entgegengenommen und durch September 2014 kümmert sich der gebürtige ein zertifiziertes Unternehmen sachgerecht Heiligenstädter um alle Themen zur Abfall- entsorgt. Wann und wo das Schadstoffmobil beratung. zur Sammlung unterwegs ist, kann man der Abfallfibel oder dem -kalender entnehmen. Herr Kiep, warum haben Entsorgungsfahr- Diese werden wie gewohnt zum Jahresende zeuge ihr Lenkrad auf der rechten Seite? an die Haushalte verteilt. Cornelius Kiep: Das trifft für viele, aber nicht für alle Entsorgungsfahrzeuge zu. Wir sind mit Altpapier, Pappe und Kartonagen gehören ins sogenannten Heckladern und Seitenladern in Recycling. Welche Möglichkeiten stehen dem der Region unterwegs. Von rechts werden die Kunden hierfür zur Verfügung? Seitenlader gelenkt, die die Restabfallbehälter Cornelius Kiep: Jedem Haushalt im Landkreis am Weg von der rechten Seite her mit einem werden kostenfrei Altpapiertonnen bereitge- Greifarm aufnehmen und entleeren. Das Fahr- stellt, die alle vier Wochen kostenlos entleert zeug wird ausschließlich von einer Person, werden. Alternativ können natürlich auch die dem Fahrer, bedient. Damit er den dafür nö- öffentlichen Sammelplätze genutzt werden. tigen Abstand zur Tonne richtig einschätzen Fallen größere Mengen an oder die Tonne Entsorgungsexperte kann, befindet sich sein Sitz im Fahrerhaus hat die Kapazität schon vor der Entleerung Cornelius Kiep kennt rechts. erreicht, können auch die Betriebshöfe der sich mit Fragen rund Hecklader, die vom Fahrer und einem Belader EW Entsorgung in Leinefelde (Abbestraße 8), um die Entsorgung bestens aus. bedient werden, sind im Eichsfeld ebenfalls in Dingelstädt (Wachstedter Straße 1–5) so- im Einsatz. Die Fahrzeuge sind kompakter wie der EW Bus in Heilbad Heiligenstadt wenn sich beispielsweise die Personenan- und erreichen auch schwieriger zugängliche (Dingelstädter Straße 51 B) genutzt werden. zahl im Haushalt oder auch der Grundstücks- Straßen und Wege. Das Lenkrad beim Heck- Die Abgabe ist sowohl für Privathaushalte als eigentümer ändert. lader befindet sich auf der linken Seite. auch für Gewerbetreibende unentgeltlich. Haben sich Sperrmüll, Elektroaltgeräte oder Altmetall angesammelt, kann dies über die Wie entsorge ich gefährliche Abfälle richtig? Was muss bei einem Umzug beachtet heraustrennbare Abholkarte aus der Abfall- Cornelius Kiep: Dafür gibt es die Schad- werden? fibel oder unter www.eichsfeldwerke.de/ent- stoffkleinmengensammlung. Im Frühjahr Cornelius Kiep: Steht ein Umzug an, müssen sorgung angemeldet werden. Die Kollegen und Herbst ist das Schadstoffmobil je zwei wir darüber schriftlich informiert werden. planen die Entsorgung in ihrem Tourenplan Wochen lang in der Region unterwegs. Die Die Mitarbeiter der Kundenberatung helfen ein und holen die angemeldeten Gegen- gefährlichen Abfälle wie beispielsweise gern weiter und erläutern, was zu tun ist, stände ab.

12 EW Journal EW Journal 13 Kleine Energieexperten Kleine Energieexperten

Wie speichern wir Energie, wenn wir sie nicht brauchen? Nehmen wir mehr Energie zu uns, Finde die Fehler! Wunderwerk Mensch als wir brauchen, lagert unser Körper die überschüssige Energie in Zellen ein Original – und zwar als Fett. Das sogenannte „De- Der menschliche Körper arbeitet wie ein Kraftwerk: Damit er überhaupt potfett“ platziert er beispielsweise an funktioniert, benötigt er Energie. Er erzeugt nicht nur Energie, sondern Bauch und Hüfte. Brauchen wir dann mehr Energie, als wir zu uns ge- kann sie speichern und sich selbst klimatisieren. Aber wie macht er das nommen haben, wandelt unser Körper das Fett wieder in alles? Professor Geistesblitz erklärt es euch. Zucker um.

Warum Warum frieren wir? schwitzen wir? Wenn es unserem Körper zu Wenn unser Körper mehr Wärme verliert, als er produzieren kann, gibt heiß wird, gibt er über unsere Wie nehmen Haut Schweiß nach außen ab. Fälschung wir Energie auf? er uns ein Zeichen: Wir frieren. Dabei merken Sensoren unter unserer Haut, dass Der Schweiß kommt auf der Haut Wenn du zum Beispiel Brot, Nu- die Kälte von draußen stärker ist als die mit Luft in Verbindung und wird deln, Eier oder Käse isst, nimmst du Wärme von innen. Sie geben die Warnung kühler. Für kleine Pfiffikusse: Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße zu dir. an unser Gehirn weiter und das Gehirn Das nennt man Ver- Diese Nährstoffe kann unser Körper in leitet Maßnahmen ein wie Gänsehaut, dunstungskälte. Was ist Energie umwandeln. Der Energiegehalt von Zittern und Zähneklappern. Nährstoffen wird dabei in Kalorien ausge- Warum Gänsehaut? drückt. 6 bis 10-jährige Kinder brauchen klappern wir mit Noch ein Trick gegen die Kälte: pro Tag etwa 1.700 Kalorien. Schau den Zähnen? Gänsehaut. Die Haare auf unserer doch mal auf deine Müslipackung, Haut stellen sich auf und bilden eine Bibbern und Zähneklappern ist wie viele Kalorien in deinem Art Schutzschicht. Das verringert den ein Trick unseres Körpers, um Frühstück stecken. Wärmeverlust und hält besser warm. ein bisschen Wärme zu gewin- Hättest du übrigens gedacht, dass nen. Denn dabei bewegen jedes einzelne Haar dafür seinen sich unsere Muskeln ganz eigenen Muskel hat? schnell – und so ent- Auf den ersten Blick sehen unsere beiden Winterbilder Unglaublich, oder? steht Wärme. gleich aus. Doch schon auf den zweiten Blick erkennst du einige Unterschiede zwischen dem Original und der Fälschung. Wie viele Fehler findest du im unteren Bild?

Mitmachen und gewinnen Schicke die richtige Anzahl der gefundenen Fehler per E-Mail an [email protected]

oder per Post an: Eichsfeldwerke GmbH Kinderrätsel 4/2015 Philipp-Reis-Straße 2 37308 Heilbad Heiligenstadt

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2016. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen tiptoi-Stift. Mit dem audiodigitalen Lernsystem für Bücher und Spiele kannst du die Welt spielerisch leicht entdecken. Dazu gibt es das passende Spiel „Dein Körper und Du“. Viel Glück!

14 EW Journal EW Journal 15 Rätsel Mitmachen & gewinnen Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und gewinnen Sie attraktive Preise.

tropischer eng- griechi- Gerb- Herr- Fisch- Vorder- Laub- lischer scher flüssig- scher Polizist marder Buch- asiat baum (Kw.) stabe keit O R A M A C H T H A B E R 6 1. Preis:S K O N TFitnessarmbandO E M A P E E I R E Vor- Skat- Z G R U N Z E N speise aus- vivofitK I E 2L EmitT E BrustgurtI (franz.) druck G E N A U R B E S B E V O R Abzug ‚Irland‘ Das Garmin vivofit 2 Fitnessarmband inklusive bei Hand- in der F U E L L E T Barzah- werker Landes- HerzfrequenzmesserI L E R E begleitetM E T Sie durch Ihren All- lung sprache 4 O F E U R O R tag. Es setztS T realistischeA A T A HBewegungszieleO I und mo- norddt. Laut der T B A D N E O Landes- Schwei- tiviert zu mehr Aktivität. Das Fitnessarmband zeigt haupt- stadt ne 2 neben Puls,ORNITHOL Schrittzahl,OGE Ziel, Distanz und Kalorien Qua- auch das Datum und die Zeit an. Nach Erstver- drille- Kurier figur 5 bindung mit dem kompatiblen Endgerät wird der Herzfrequenzmesser automatisch erkannt. ein Musik- Farbton note 10 3 sorg- europ. flink, Fußball- fältig, ehe schick bund exakt (Abk.) 1 Reich- drei Feld- haltig- Musizie- blume keit 11 8 rende griechi- gego- scher rener Buch- Honig- stabe saft 2. Preis: Kamm- japan. Währung macher- Autor Europas (Nobel- Elektrische werkzeug 7 Preis) See- Zahnbürste manns- gruß mit zwei Handstücken großes griechi- Körper- Gemein- sche pflege Vorsilbe: Die elektrische Zahnbürste Oral-B Pro 6500 lässt wesen neu 9 sich per Bluetooth mit dem Smartphone verbin- den und bietet ein komplett personalisiertes Mundpflegeprogramm. Außerdem verfügt sie über sechs Reinigungsmodi und eine dreifache 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Andruckkontrolle.

So können Sie gewinnen

Die Buchstaben in den farbigen Kreuzworträtsel-Kästchen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammeleinsendungen bleiben ­ergeben das Lösungswort. Senden Sie dieses per E-Mail an: unberücksichtigt. Die Barauszahlung der Sachpreise ist nicht [email protected] oder per Post an: möglich. Es werden nur persönliche Teilnehmer berücksichtigt. Eichsfeldwerke GmbH Energiequiz 4/2015 Das Lösungswort im letzten Heft lautete „KANONENBAHN“. Philipp-Reis-Straße 2 37308 Heilbad Heiligenstadt Das Quechua-Familienzelt gewann Léon Holz aus Krombach. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2016. Über das Philips Wake-up Light freute sich Günter Langlotz aus Berka v. d. Hainich. Oder einfach QR-Code scannen und Herzlichen Glückwunsch! direkt mit dem Smartphone teilnehmen.

16 | EW Journal