Spreeradweg Fürst-Pückler-Radweg Gurkenradweg Seenland-Route Auf den Radwanderwegen der Lausitz Spreeradweg · 420 km Gurkenradweg · 260 km Oder-Neiße-Radweg · 630 km Oder-Neiße-Radweg Fürst-Pückler-Weg · 500 km Seenland-Route · 188 km Lübben Lübben (Spreewald) (Spreewald) Guben Luckau Lübbenau/ Peitz Willkommen! Wir laden Sie ein, mit dem Fahrrad Der Spreeradweg führt durch die Städte Lübbenau/ Mitten durch das UNESCO-Biosphären- Ein Weg, zwei Flüsse, drei Länder… von Entdecken Sie Lausitzer Zeitgeschichte In der bisherigen Bergbaulandschaft Spreewald Burg Cottbus Spreewald Cottbus Cottbus Forst (Lausitz) unsere schöne Lausitz zu erkunden. Bautzen, , Cottbus, Lübben, reservat Spreewald und vorbei an einem (Spreewald) der Neißequelle im tschechischen Nova entlang des Fürst-Pückler-Radweges Altdöbern entsteht Europas größte künstliche Großräschen Neustadt g r Spremberg (Spree) Entdecken Sie die Lausitz als Urlaubsregion und u Beeskow und Fürstenwalde mit restaurierten In- Netz aus malerischen Fließen, romantischen Ves bis Ahlbeck – auf Deutschlands östlichstem und erkunden Sie die Vielfalt alter Kulturland- Bad Seenlandschaft mit mehr als 20 Seen. Unter- Senftenberg b Bad Muskau en Liebenwerda Boxberg/ erfahren Sie die einzigartige Landschaft. Die B Brand nenstädten, die zum Verweilen einladen. Aufmerk- Dörfern und traditionellen Gurkenfeldern. Genie- Fernradweg Natur und Kultur grenzenlos erleben. /O.L. schaften, aktive Tagebaue und jung geprägte wegs lernt man wachsende Seen mit schroffen Hoyerswerda O.L. U Lohsa Lausitz besitzt ein sehr gut ausgebautes N samen Beobachtern fällt auf, dass auf weiten Strecken- ßen Sie eine besondere Fahrradtour und entspannen aktiv Wer möchte, kann das Fahrrad gegen ein Boot tauschen Landstriche – erleben Sie den Lausitzer Land- Ufern bis zu vollständig gefl utete Seen kennen. D D Lausitz Bautzen Görlitz E E en und beschildertes Radwegenetz. Dazu eine U S hs abschnitten Ortsschilder zweisprachig beschriftet sind. in der einzigartiger Natur- und Tierwelt des Spreewaldes. und die Neiße aus unterschiedlichen Perspektiven entdecken. schaftswandel hautnah! Vielerorts locken bereits Badestrände und Wassersport. T R Sac S E Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, mit C P H U L B stillen Teichen und Seen, mit Berggipfeln und A LIK ND herrlichen Aussichten, mit sorgsam restaurierten, Jahrhunderte alten Häusern in kleinen Dörfern, mit lebendigen Städten voller kultureller Schätze. In der Lausitz sind auch die Sorben, das kleinste slawische Volk, zu Hause. Sie bewahren ihre Sprache und halten die Traditionen lebendig. Verzierte Ostereier, die beliebten Osterreiterprozessionen und die farbenfrohen Trachten zeugen von ihrem Brauchtum. Durch den Spreewälder Hochwald Auf dem Gurkenradweg zwischen Wald und Wasser Oder-Neiße-Radweg bei Guben Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus Am Großräschener See Auf reizvolle Weise lassen sich hier Freude am Radfahren, Entspannen in der Natur und Kennenlernen von Traditionen und Geschichte der Lausitz verbinden. Ein Radwegenetz von mehreren Tausend Kilometern Gesamt- Sehenswertes Sehenswertes in Lehde lohnt sich allemal. Viele Sehenswertes Sehenswertes IBA-Terrassen Großräschen, Sehenswertes länge macht die Region zu einem wahren Paradies für Radwanderer. In Spree mit ihren 3 Quellen, Bautzen, Spreewald, Beeskow und Domstadt Auch Kultur und Tradition im Spree- weitere Sehenswürdigkeiten warten Franziskanerkloster Zittau, Abtei St. sches Textilmuseum Forst (Lausitz), Park und Schloss Branitz, Kunst- Schloss und Park Fürstlich Drehna, Schloss und Zoo Hoyerswerda, Bärwalder See, Jacubzburg Mortka, diesem Faltplan stellen wir Ihnen die bedeutendsten und schönsten Biosphärenreservat Oberlausitzer Fürstenwalde, Schloss Köpenick, über wald kommen auf dem Gurkenradweg darauf, entlang des Gurkenradweges Marienthal , Altstadt Görlitz, Stadt- und Industriemuseum Guben museum Dieselkraftwerk, Ostdeut- Energiefabrik Knappenrode Krabat-Mühle Schwarzkollm, Energiefabrik Knappenrode Fernradwege in der Region vor. Zu jedem Radweg fi nden Sie Empfehlun- Heide- und Teichlandschaft, Spremberg Karlshorst zur Berliner Museumsinsel nicht zu kurz. Auf dem Rad geht´s entdeckt zu werden. Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, Infos scher Rosengarten Forst (Lausitz), Infos Landmarke „Rostiger Nagel“, Infos gen zu sehenswerten Ausfl ugszielen und ein buchbares Angebot. mit historischem Stadtkern und Infos vorbei an verschiedenen Gurkenan- Infos UNESCO Global Geopark Muskauer Tourismusverband Niederlausitz e.V. Muskauer Park Mużakowski, UNESCO CottbusService Koschener Kanal, Festung und Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Erlebnisreiche und spannende sowie erholsame Entdeckungstouren mit Talsperre, Cottbus mit Branitzer Tourismusverband Spreewald baufeldern und Gurkeneinlegereien. Tourismusverband Spreewald Faltenbogen, Ostdeutscher Rosen- www.niederlausitz.de Global Geopark Muskauer Falten- www.cottbus-tourismus.de Stadthafen Senftenberg, IBA-Terras- www.lausitzerseenland.de dem Fahrrad wünscht Ihnen die Lausitz! Park, UNESCO-Biosphärenreservat www.spreewald.de Ein Abstecher zum Gurkenmuseum www.spreewald.de garten Forst (Lausitz), Brandenburgi- www.oderneisse-radweg.de bogen, Besucherbergwerk F60, www.fuerstpuecklerweg.de sen Großräschen, Theater im OHR www.seenland-route.de

www.lausitz.de Vom Postkutscher zum Hauptmann Gurkenradweg im Spreewald „Radeln entlang der Gubener Neiße“ Auf Spuren der Landschaftsarchitektur-Meister Mehrtagesradtour Seenland-Route

Dauer • 1 x Informations- und Kartenmate- Dauer Zusätzlich buchbar Dauer Dauer • Gepäcktransfer Dauer • 1x Infopaket/Zimmer: Radwander- Bett+Bike 7 Tage/6 Übernachtungen rial pro Zimmer sowie Touren-T-Shirt 7 Tage/6 Übernachtungen • Tourenräder oder Elektrofahrräder 4 Tage/3 Nächte • Bereitstellung von Fahrrädern 11 Tage/10 Übernachtungen • Unterstellmöglichkeit für Räder 6 Tage/5 Nächte karte Lausitzer Seenland, Leih- Die Gastgeber der Lausitz haben sich auf die Wünsche von Radfahrern Etappen Termin Etappen • Eintrittskarten für Sehenswertes Etappen • 1x Besuch im Plastinarium Guben Etappen • Info-/Kartenmaterial, Touren-T-Shirt Etappen GPS-Gerät (Strecke vorinstalliert), eingestellt. Viele ließen sich ihre Gastfreundlichkeit vom Allgemeinen 1. Tag: Cottbus Anreise tägliche Anreise April bis Oktober 1. Tag: Anreise entlang des Gurkenradweges 1. Tag: Anreise nach Bresinchen • 1x Lunchpaket 1. Tag: Anreise im Spree- Termin 1. Tag: Anreise nach Großräschen Infomaterial/Routenbeschreibung, Deutschen Fahrradclub (ADFC) bestätigen und wurden als Bett+Bike- 2. Tag: Cottbus – Peitzer Teiche – Den Spreeradweg bieten wir auch als 2. Tag: Cottbus – Lübbenau (55 km) Termin 2. Tag: „Paddel und Pedale“ – Termin Waldhotel Cottbus tägliche Anreise April bis Oktober 2. Tag: Großräschen – Service-/Notfalltelefon-Nr. Betriebe ausgezeichnet. Vom komfortablen Hotel bis zur gemütlichen Burg (Spreewald) (ca. 50 km) 11-Tages-Tour „Von der Quelle bis 3. Tag: Lübbenau – Krausnick (60 km) täglich vom 1. April bis 31. Oktober die Neiße mit dem Boot erobern, tägliche Anreise April bis Oktober 2. Tag: Cottbus – Bad Muskau (60 km) Den Fürst-Pückler-Weg bieten wir Spremberg (40 km) Termin Pension – sie alle erfüllen die vom ADFC vorgeschriebenen Mindest- 3. Tag: Burg – Lübbenau – Lübben – nach Berlin“ an. 4. Tag: Krausnick – Schlepzig (50 km) Preise Rückfahrt mit dem Rad auf dem Preise 3. Tag: Bad Muskau – Spremberg (48 km) auch als 7- oder 10-Tages-Tour an. 3. Tag: Spremberg – Uhyst (45 km) tägliche Anreise April bis Oktober anforderungen und bieten darüber hinaus so manche Annehmlichkeiten Krausnick (ca. 50 km) Preise 5. Tag: Schlepzig – Burg (ca. 50 km) Doppelzimmer: 359,00 1 p. P. Oder-Neiße-Radweg (per Rad 20 km, Doppelzimmer: 167,00 1 p. P. 4. Tag: Spremberg – Senftenberg (50 km) Preise 4. Tag: Uhyst – Hoyerswerda (45 km) auf Anfrage buchbar für ihre Rad fahrenden Gäste. 4. Tag: Krausnick – Neuendorf – Doppelzimmer: 399,00 1 p. P. 6. Tag: Burg – Cottbus (ca. 45 km) Den Kurbeitrag zahlen Sie beim Gastgeber per Boot 17 km) oder Einzelzimmer möglich 5. Tag: Senftenberg – Doppelzimmer: 659,00 1 p. P. 5. Tag: Hoyerswerda – Preise vor Ort. Beeskow (ca. 50 km) Einzelzimmer: 489,00 1 p. P. 7. Tag: Abreise 3. Tag: „Die Dorfkirchentour“ (50 km) Buchen Bad Liebenwerda (60 km) Einzelzimmer: 794,00 1 p. P. Senftenberg (45 km) Doppelzimmer: 389,00 1 p. P. Die Bett+Bike-Unterkünfte bieten folgenden Mindeststandard: 5. Tag: Beeskow – Fürstenwalde (47 km) Buchen Leistungen Buchen 4. Tag: Abreise Bergschänke & Berghotel Bresinchen 6. Tag: Bad Liebenwerda – Sallgast (50 km) Buchen 6. Tag: Senftenberg – Großräschen Einzelzimmer: 449,00 1 p. P. • Radfahrer sind auch für nur eine Nacht willkommen. 6. Tag: Fürstenwalde – Berlin Tourismusverband Spreewald • 6 Übern./Frühstück in 3-Sterne- Tourismusverband Spreewald Leistungen Neuzeller Straße 10 7. Tag: Sallgast – Cabel (60 km) Radreisepartner Spreewald & Lausitz (15 oder 30 km) buchbar ab 2 Personen • Es gibt sichere Ab-/Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder. Köpenick (ca. 55 km) Raddusch, Lindenstraße 1 Mittelklassehotels o. Pensionen Raddusch, Lindenstraße 1 • 3 Übernachtungen im DZ oder EZ 03172 Guben, OT Bresinchen 8. Tag: Cabel – Luckau (50 km) pro gastra – Gastgewerbe GmbH Verlängerungsnächte möglich optional: Leihfahrrad/Tag: 7,50 1 • Nasse Kleidung kann getrocknet werden. 7. Tag: Abreise 03226 Vetschau/Spreewald (Verlängerungsnächte zubuchbar) 03226 Vetschau/Spreewald mit DU/Bad/WC und W-LAN Tel.: (03561) 68 51 30 9. Tag: Luckau – Burg (Spreew.) (65 km) Sielower Chaussee 9, 03055 Cottbus Leistungen Buchen • Werkzeuge für kleine Reparaturen an Ihrem Rad werden bereitgestellt. Leistungen Tel.: (035433) 722 99 • 5x Gepäcktransfer Tel.: (035433) 722 99 • 3x Frühstück vom Buffet [email protected] 10. Tag: Burg – Cottbus (52 km) Tel.: (0355) 87 90 10 12 • 5 Übernachtungen mit Frühstück, iba-tours • Informationsmaterialien zu Ausfl ugszielen in der Umgebung liegen parat. • 6 Übernachtungen inkl. Frühstück [email protected] • 1x Gurkenpräsent [email protected] • 1x Paket mit ausführlichem www.berghotel-guben.de 11. Tag: Abreise info@radreisepartner- Du/WC in 3* Hotels/Pensionen Seestr. 100 b, 01983 Großräschen • Spreewälder Begrüßung www.spreewald.de • 1 Pin „Radfahrende Gurke“ www.spreewald.de Karten- und Informationsmaterial Leistungen spreewald-lausitz.de • 5x Gepäcktransfer Tel.: (035753) 26 10 • Gepäcktransfer • 1x spiralgebundene Radwander karte • 3x 3-Gang-Menü „Lausitzer • 10 Übernachtungen inkl. Frühstück www.radreisepartner- • 1x abgeschlossener Parkplatz für [email protected] www.bettundbike.de • Unterstellmöglichkeit für Räder (Orientierung auf dem Gurkenradweg) Hausmannskost“ • spreewaldtypische Begrüßung spreewald-lausitz.de 6 Tage in Großräschen www.iba-tours.de

Niederlausitzer Bergbautour Kohle-Wind-Wasser „Radeln auf den Spuren Fürst von Pücklers“ Niederlausitzer Bergbautour · 555 km Kohle-Wind & Wasser-Tour · 250 km Elsterradtour · 170 km Elsterradweg Froschradweg · ca. 260 km Froschradweg Sächsische Städteroute · 120Sächsische km Städtetour Lübbenau/ Spreewald Die Tour durch mehr als 150 Jahre Braun- Cottbus Funktionstüchtige Mühlen, alte Fabriken Die Tour führt durch ausgedehnte Flora und Fauna entlang des Rundweges Kulturerlebnisse im Oberlausitzer Herzberg (Elster) Herzberg Doberlug- Dauer Termin kohlegeschichte bietet eine Mischung aus Forst (Lausitz) und ein Stahlkoloss kreuzen Ihren Weg Waldgebiete und über weite Felder Kirchhain durch die Oberlausitzer Heide- & Teich- Sechsstädtebund. Kamenz, Bautzen, Lichterfeld Finsterwalde (Elster) Bad Lauchhammer Finsterwalde Muskau 4 Tage/3 Nächte tägliche Anreise möglich Industriekultur, malerischen Orten, imposanten Welzow bei dieser Tour. Besonders interessant sind die Elsterwerda auf gut ausgebauten Radwegen. Deshalb landschaft, das Neisseland und das neu entste- , Görlitz – vier Herzstücke des ehema- Bad Hoyerswerda Etappen von Mai bis Oktober Tagebauen und neuen Landschaften. Erleben Sie Lohsa Geschichten um die Energiegewinnung aus Koh- Mühlberg/ ist die Tour besonders für Familien geeignet. Liebenwerda hende Lausitzer Seenland lassen Naturliebhaber- ligen historischen Bündnisses – präsentieren Kamenz Elbe 1. Tag: Anreise nach Forst (Lausitz) aktive Abbaufelder mit riesigen Baggern und Aussichts- le, Wind und Wasser an den einzelnen Stationen. Genießen Sie herrliche Natur, ländliche Idylle und Herzen höher schlagen. Kulturell beeindruckt die mittelalterlich-romantisches Flair sowie museale, Görlitz 2. Tag: Forst (Lausitz) – Bad Muskau – Preise punkten, frühere Arbeitswelten und Technikgeschichte. Die abwechslungsreiche Natur wird Sie begeistern. die fl ache Landschaft. lebendige sorbische Kultur. sakrale und architektonische Schätze. Bautzen Löbau Forst (Lausitz) (ca. 60 km) Doppelzimmer: 199,00 1 p. P. Zittau 3. Tag: Forst (Lausitz) – Cottbus – EZ-Zuschlag/Tag: 15,00 1 p. P. Forst (Lausitz) (ca. 50 km) Fahrradvermietung 8,00 1 p. P./Tag 4. Tag: Abreise alternativ regionales Buffet ab 20 Pers. Leistungen • 3 Übernachtungen, Buchen Zimmer mit Dusche/Bad/WC Hotel Rosenstadt Forst • 3x Frühstück vom Buffet Domsdorfer Kirchweg 14 • wahlweise: 1x Besuch im Ostdeut- 03149 Forst (Lausitz) Blick in den Tagebau Bockwindmühle Trebbus Radler an der Schwarzen Elster Abfi schen in Peterskirche in Görlitz schen Rosengarten Forst (Lausitz) Tel.: (03562) 95 10 o. Brandenburgischen Textilmuseum [email protected] • 3x 3-Gang-Abendessen im Res- www.hotel-rosenstadt-forst.de Sehenswertes Sehenswertes Sehenswertes Sehenswertes Sehenswertes taurant „Malxestube“ (davon 1x Dieselkraftwerk Cottbus, Archiv Großräschen, Biotürme Lauchhammer, Besucherbergwerk F60 Lichterfeld, Oppelhain, Holländermühle Koßdorf Marionettentheatermuseum und Sänger- und Kaufmannsmuseum Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau, Teiche im Ortsteil Wartha, Energie- Kamenz: Sakralmuseum St. Annen, Görlitz: Heiliges Grab, Peterskirche, regionales Abendmenü) verschwundene Orte Forst (Lausitz), Förderbrücke F60 Lichterfeld Brikettfabrik Louise Domsdorf, Infos Wonnemar Bad Liebenwerda, Finsterwalde Rhododendronpark in Kromlau, fabrik in Knappenrode Museum der Westlausitz Altstadtbrücke • W-LAN und Fahrradgarage UNESCO Global Geopark Muskauer Infos Kraftwerk und Elstermühle Plessa, Tourismusverband Naturschutzzentrum Kleinrössen, Infos UNESCO Global Geopark Muskauer Infos Bautzen: Sorbisches Museum, Infos • 1x Paket mit ausführlichem Falten bogen, Kraftwerk Schwarze Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Bockwindmühle Elsterwerda, Elbe-Elster-Land e.V. Marienkirche Herzberg, Tourismusverband Faltenbogen, Sorbisches Kulturzent- Marketing-Gesellschaft Dom St. Petri, Alte Wasserkunst Marketing-Gesellschaft Karten- und Informationsmaterial Pumpe, Energiefabrik Knappenrode, www.lausitzerseenland.de Lebusa und Trebbus, www.elbe-elster-land.de Körbaer See, Weißgerbermuseum Elbe-Elster-Land e.V. rum in Schleife, Konrad-Wachsmann- Oberlausitz-Niederschlesien mbH Löbau: Haus Schminke, Oberlausitz-Niederschlesien mbH • Regenponcho o. Insektenschutz Tagebau Welzow-Süd, IBA-Terrassen www.niederlausitzer-bergbautour.de Paltrockwindmühle Schönewalde und www.kohle-wind-wasser-tour.de und Schloss Doberlug-Kirchhain, www.elbe-elster-land.de Haus in Niesky, Haus der Tausend www.radwandern-oberlausitz.de Gusseiserner Turm www.radwandern-oberlausitz.de

„Park-Kult-Tour“ Eine Landschaft im Wandel Eine energiegeladene Radreise Auf der Schwarzen Elster zum Kleinen Spreewald Naturerlebnis im Land der 1.000 Teiche Fünf vom Sechsstädtebund

Dauer Dauer • 6x Gepäcktransfer Dauer Dauer Termin Dauer Termin Dauer Termin 8 Tage/7 Nächte • Kartenmaterial und Infomaterial 8 Tage/7 Nächte • Karten- und Informationsmaterial 3 Tage/2 Nächte • Transport von Fahrrädern und Boot 7 Tage/6 Nächte tägliche Anreise möglich 6 Tage/5 Nächte tägliche Anreise möglich 6 Tage/5 Übernachtungen tägliche Anreise April bis Oktober Etappen • Service-Telefonnummer Etappen • Service-Telefonnummer Etappen Termin Etappen vom 1. April bis 31. Oktober Etappen vom 1. April bis 31. Oktober Etappen Preise 1. Tag: Anreise nach Cottbus Termin 1. Tag: Anreise nach Bad Liebenwerda Termin 1. Tag: Anreise nach tägliche Anreise April bis Oktober 1. Tag: Anreise nach Hoyerswerda Preise 1. Tag: Anreise nach Kamenz Preise 1. Tag: Anreise Doppelzimmer: 325,00 1 p. P. 2. Tag: Cottbus – Lübbenau (50 km) tägliche Anreise möglich 2. Tag: Bad Liebenwerda – tägliche Anreise möglich Bad Liebenwerda Preise 2. Tag: Hoyerswerda – Doppelzimmer: 365 1 p. P. 2. Tag: Kamenz – Bautzen (33 km) Doppelzimmer: 329,00 1 p. P. 2. Tag: Cottbus – Fürst Pückler Park Einzelzimmer: 400,00 1 p. P. 3. Tag: Lübbenau – Calau (50 km) vom 1. April bis 31. Oktober Herzberg (Elster) (50 km) vom 1. April bis 31. Oktober 2. Tag: „Paddeln und Rad fahren“. 113,50 1 p. P. im DZ oder Einzel- Bad Muskau (50 km) Einzelzimmer: 435 1 p. P. 3. Tag: Bautzen – Löbau (35 km) Einzelzimmer: 399,00 1 p. P. Branitz – Bohsdorf (ca. 40 km) Buchen 4. Tag: Calau – Preise 3. Tag: Herzberg – Schönewalde (24 km) Preise Erobern Sie die Schwarze Elster mit zimmer möglich 3. Tag: Bad Muskau – Niesky (65 km) Buchen 4. Tag: Löbau – Görlitz (35 km) Buchen 3. Tag: Bohsdorf – Bad Muskau (32 km) Radreisepartner Spreewald & Lausitz Lauchhammer (40/56 km) Doppelzimmer: 455,00 1 p. P. 4. Tag: Schönewalde – Doppelzimmer: 465,00 1 p. P. dem Kanu auf eigene Faust. Nach Buchen 4. Tag: Niesky – Wartha (40 km) Tourismus GmbH – Land und Leute Tipp: Weiterfahrt auf dem Oder- Tourismus GmbH – Land und Leute 4. Tag: Bad Muskau – Brody (Pförten) pro gastra – Gastgewerbe GmbH 5. Tag: Lauchhammer – Einzelzimmer: 573,00 1 p. P. Sonnewalde (48 km) Einzelzimmer: 570,00 1 p. P. ca. 10 km wechseln Sie auf das Rad Landhotel Biberburg 5. Tag: Wartha – Kamenz (60 km) Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1 Neiße-Radweg nach Zittau Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1 – Forst (Lausitz) (ca. 50 km) Sielower Chaussee 9 Senftenberg (60 km) Buchen 5. Tag: Sonnewalde – Buchen und erkunden die fl ache Landschaft Fischergasse 16 6. Tag: Kamenz – Hoyerswerda (50 km) 02977 Hoyerswerda 5. Tag: Görlitz – Zittau (42 km) 02977 Hoyerswerda 5. Tag: Forst (Lausitz) – 03055 Cottbus 6. Tag: Senftenberg – Tourismus GmbH – Land und Leute Lauchhammer (48 km) Tourismus GmbH – Land und Leute rund um den Kleinen Spreewald 04924 Bad Liebenwerda 7. Tag: Abreise Tel.: (03571) 40 80 30 6. Tag: Heimreise Tel.: (03571) 40 80 30 Cottbus (ca. 35 km) Tel.: (0355) 87 90 10 12 Spremberg (60 km) Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1 6. Tag: Lauchhammer – Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1 (ca.25km). Tel.: (035341) 20 09 Leistungen [email protected] Leistungen [email protected] 6. Tag: Abreise info@radreisepartner-spreewald- 7. Tag: Spremberg – 02977 Hoyerswerda Mühlberg/Elbe (50 km) 02977 Hoyerswerda 3. Tag: Abreise [email protected] • 6 Übernachtungen mit Frühstück www.lausitz-tourismus.de • 5 Übernachtungen mit Frühstück www.lausitz-tourismus.de Leistungen lausitz.de Cottbus (28/70 km) Tel.: (03571) 40 80 30 7. Tag: Mühlberg/Elbe – Tel.: (03571) 40 80 30 Leistungen www.landhotel-biberburg.de in Hotels und Pensionen in Hotels, Zimmer mit Dusche/WC • Gutsherrn-Begrüßung www.radreisepartner-spreewald- 8. Tag: Abreise [email protected] Bad Liebenwerda (30 km) [email protected] • 2x Übern. im DZ oder EZ mit DU/WC • 5x Gepäcktransfer • 4x Gepäcktransfer • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück lausitz.de Leistungen www.lausitz-tourismus.de 8. Tag: Abreise www.lausitz-tourismus.de • 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Tourenbuch „Froschradweg“ • Kartenmaterial • Gepäcktransfer • 7 Übernachtungen mit Frühstück Leistungen • 1x 3-Gang-Abendmenü • Nutzung Tiefgarage • Informationsmaterial • 1x Karten- und Info material in Hotels, Zimmer mit Dusche/WC • 7 Übernachtungen mit Frühstück • Bereitstellung von Fahrrädern und • Informationsmaterial • Service-Telefonnummer • 5 Tage Service-Hotline • 6x Gepäcktransfer in Hotels und Pensionen Kanus für einen Tag • Service-Telefonnummer

www.lausitz.de

Fischer, Förderverein, OL BioKarpfen OL Förderverein, Fischer,

Verlag Das Ferienmagazin; Räucherkarpfen/Daniel Räucherkarpfen/Daniel Ferienmagazin; Das Verlag Räucherkarpfen

te/Quark/Rainer Weisfl og; Froschradweg/Rainer Große, Große, Froschradweg/Rainer og; Weisfl te/Quark/Rainer

Reßler Fotografi e; Elsterradtour, Sächsische Städterou- Sächsische Elsterradtour, e; Fotografi Reßler

e.V., Nada Quenzel; Kohle-Wind & Wasser-Tour/Lars Wasser-Tour/Lars & Kohle-Wind Quenzel; Nada e.V.,

Niederlausitzer Bergbautour/TV Lausitzer Seenland Seenland Lausitzer Bergbautour/TV Niederlausitzer

cker; Oder-Neiße-Radweg/MuT Guben; Seenland-Route, Seenland-Route, Guben; Oder-Neiße-Radweg/MuT cker;

Pückler-Weg/Thomas Kläber; Gurkenradweg/Peter Be- Gurkenradweg/Peter Kläber; Pückler-Weg/Thomas

Marcus Gloger; Spreeradweg/Thomas Käppler; Fürst- Käppler; Spreeradweg/Thomas Gloger; Marcus

Fotos: Titel Radfahrer am See/intention Werbeagentur, Werbeagentur, See/intention am Radfahrer Titel

Layout/Karten: terra press GmbH press terra

siehe „Ihre Ansprechpartner für Informationen“ für Ansprechpartner „Ihre siehe

Herausgeber:

Redaktionsschluss: Januar 2016 Januar

Impressum

zusätzlich auf der Karte. Karte. der auf zusätzlich www.lausitzer-fi schwochen.de www.lausitzer-fi

Karpfen „blau“, gebacken oder gegrillt sowie Zander, Hecht und Forelle Forelle und Hecht Zander, sowie gegrillt oder gebacken „blau“, Karpfen

5km 15 0 15 km 15 0

In den Gasthäusern stehen dann auch viele leckere Fischgerichte wie wie Fischgerichte leckere viele auch dann stehen Gasthäusern den In

terra press Berlin press terra / g openstreetmap.or ©

wanderungen, geführte Exkursionen, Feste und Ausstellungen erleben. erleben. Ausstellungen und Feste Exkursionen, geführte wanderungen,

am Morgen beginnen die Fischzüge. Sie können zudem spannende Teich- spannende zudem können Sie Fischzüge. die beginnen Morgen am

Sächsische Städteroute Sächsische

November zu den traditionellen Lausitzer Fischwochen® ein. Schon früh früh Schon ein. Fischwochen® Lausitzer traditionellen den zu November

Froschradweg dann wird abgefi scht. So laden sie von Ende September bis Anfang Anfang bis September Ende von sie laden So scht. abgefi wird dann

Für die Lausitzer Teichwirte ist der Herbst die aufregendste Zeit, denn denn Zeit, aufregendste die Herbst der ist Teichwirte Lausitzer die Für Elsterradtour

Oberlausitz

Kohle-Wind & Wasser-Tour & Kohle-Wind

Niederlausitzer Bergbautour Niederlausitzer

www.niederlausitzer-bergbautour.de www.niederlausitzer-bergbautour.de

Seenland-Route manns Teller“ erhalten Sie einen Fahrradaufkleber mit dem Tourenlogo. Tourenlogo. dem mit Fahrradaufkleber einen Sie erhalten Teller“ manns

Dessert oder ein Bergmannsschnaps zum Menü gehören. Zu jedem „Berg- jedem Zu gehören. Menü zum Bergmannsschnaps ein oder Dessert Fürst-Pückler-Weg

Da jeder Gastwirt sein Angebot selbst bestimmt, können auch Vorspeise, Vorspeise, auch können bestimmt, selbst Angebot sein Gastwirt jeder Da

Oder-Neiße-Radweg

Hauptgericht mit einem Getränk (alkoholfrei, 0,3 l) Ihrer Wahl an. an. Wahl Ihrer l) 0,3 (alkoholfrei, Getränk einem mit Hauptgericht

Gurkenradweg

Für 10 Euro bieten die teilnehmenden Gasthäuser ein speziell kreiertes kreiertes speziell ein Gasthäuser teilnehmenden die bieten Euro 10 Für

Spreeradweg Gäste etwas ganz Besonderes einfallen lassen: den „Bergmanns Teller“. Teller“. „Bergmanns den lassen: einfallen Besonderes ganz etwas Gäste

Die Gastwirte an der Niederlausitzer Bergbautour haben sich für ihre ihre für sich haben Bergbautour Niederlausitzer der an Gastwirte Die

Radwege

Lausitzer Seenland Lausitzer

Sperrgebiet www.elbe-elster-land.de

Wild und Fisch mit Äpfeln verfeinern und leckere Apfeldesserts kreieren. Apfeldesserts leckere und verfeinern Äpfeln mit Fisch und Wild

Geopark Muskauer Faltenbogen Muskauer Geopark

Apfelzeit her. Dann schmecken Sie, wie meisterhaft die Genuss-Wirte Genuss-Wirte die meisterhaft wie Sie, schmecken Dann her. Apfelzeit

UNESCO Global UNESCO

Heidelamm-, Apfel-, Wild- und Karpfenwochen. Kommen Sie z.B. in der der in z.B. Sie Kommen Karpfenwochen. und Wild- Apfel-, Heidelamm-,

Saisonale Leckerbissen gibt es vor allem in den Niederlausitzer Niederlausitzer den in allem vor es gibt Leckerbissen Saisonale

Naturlandschaften

Zutaten stammen zu über 70 Prozent von regionalen Direktvermarktern. Direktvermarktern. regionalen von Prozent 70 über zu stammen Zutaten

Fisch oder Fleisch, Obst oder Gemüse, Eier, Säfte oder Obstbrände – die die – Obstbrände oder Säfte Eier, Gemüse, oder Obst Fleisch, oder Fisch

Legende Heimische Produkte sind das A und O der Küche im Elbe-Elster-Land. Ob Ob Elbe-Elster-Land. im Küche der O und A das sind Produkte Heimische

Elbe-Elster-Land Lausitz

haften Raffi nessen… Raffi haften

Landstrich überrascht und verwöhnt mit seinen eigenen schmack- eigenen seinen mit verwöhnt und überrascht Landstrich

beste Gelegenheit, die Region kulinarisch zu erkunden. Denn jeder jeder Denn erkunden. zu kulinarisch Region die Gelegenheit, beste

Radwandern in der in Radwandern Radfahren macht bekanntlich hungrig und so bieten die Touren auch auch Touren die bieten so und hungrig bekanntlich macht Radfahren So schmeckt die Lausitz! die schmeckt So

So schmeckt die Lausitz! Ihre Ansprechpartner für Informationen

Spreewald Tourismusverband Spreewald Die Gurke gehört zum Spreewald, wie das Leinöl zum Quark, sagen die Raddusch, Lindenstraße 1 Spreewälder. Denn Gurken gedeihen hier besonders gut. Kosten können 03226 Vetschau/Spreewald Sie die knackigen Grünen an vielen Stationen auf dem Gurkenradweg. Tel.: (035433) 722 99 So gibt es in Lübbenau eine Gurkenmeile, auf der viele Verarbeiter ihre Fax: (035433) 722 28 Kreationen anbieten. Aber auch nahe der Häfen in Lübben und Burg [email protected] können Sie probieren. Die Rezepturen zum Einlegen der Gurken sind gut www.spreewald.de gehütete Geheimnisse. Wie die Gurke ins Glas kommt erleben Sie bei einer Betriebsbesichtigung bei „SpreewaldRabe“ in Boblitz. In Lübben Cottbus Service gibt es amüsante Gurkenseminare und überall bieten Gasthäuser und Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus Hofl äden Gurken an. Und zur Erntezeit entdecken Sie gar seltsame Tel.: (0355) 75 42 0 Riesen auf den Feldern – die Gurkenfl ieger. www.gutes-spreewald.de Fax: (0355) 75 42 455 [email protected] Cottbus www.cottbus-tourismus.de Seit 1819 wird in Cottbus nach einem aufwendigen Verfahren eine besondere Köstlichkeit gebacken: Baumkuchen. Besuchen Sie die Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. Baumkuchen-Manufaktur in der Cottbuser Altstadt. Dort erfahren Sie, Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda wie Maria Groch einst in kalter Dezembernacht über offener Flamme Teig Tel.: (035341) 306 52 auf eine sich drehende Walze schichtete und die Schichten mit einem Fax: (035341) 126 72 Holzkamm formte. Im historischen Ambiente – nun mit modernsten [email protected] Maschinen – entsteht hier noch heute der Originale Cottbuser Baum- www.elbe-elster-land.de kuchen. Schauen Sie den Konditoren beim Backen zu und lassen Sie sich gleich vor Ort ein frisches, duftendes Stück Baumkuchen schmecken. Tourismusverband Niederlausitz e.V. www.baumkuchen-cottbus.de Frankfurter Straße 2, 03149 Forst (Lausitz) Tel.: (03562) 692 35 35 Niederlausitz Fax: (03562) 692 35 34 Hier erwarten Sie viele regionale Produzenten, Bauernhöfe und Hofl äden. [email protected] Probieren Sie Ziegenkäse aus Pusack, Schokolade aus der Confi serie www.niederlausitz.de Felicitas in Hornow und leckeren Eierlikör von der Straußenfarm in Tschernitz. Zu den traditionellen Speisen der Region gehören Grütz- und Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Leberwürste oder Wellfl eisch aus Hausschlachtereien, Lausitzer Brüh- Galerie am Schloss kartoffeln, Gubener Hirsekraut, Taubensüppchen oder eine sorbische Steindamm 22, 01968 Senftenberg Hochzeitsuppe und die Lausitzer Plinze. Krönen Sie Ihr Mahl mit Wein Tel.: (03573) 725 300 0 vom Wolfshügel oder vom Granoer Weinberg. www.niederlausitz.de Fax: (03573) 725 300 9 [email protected] www.lausitzerseenland.de

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH Tzschirnerstraße 14a, 02625 Bautzen Tel.: (03591) 48 77 0 Fax: (03591) 48 77 48 [email protected] www.oberlausitz.com Quark mit Leinöl