An einenHaushalt • Kundl Das Magazin derMarktgemeindeDas Magazin Kundl •April 2014 Amtliche Mitteilung •P.b.b.Amtliche Mitteilung •ZU.Nr. 320997193 U• Verlagspostamt 6250Kundl

lifelife

Foto: Anni Häusler Kundl life 2

Vorwort des Bürgermeisters: Geschätzte Kundlerinnen und Kundler! Nach eingehender Kontrolle durch mieren möchte, kann die eigens instal- den Überprüfungsausschuss und Be- lierte Web-Cam über die Homepage der

Foto: Bettina Klingler endigung der Auflagefrist wurde der Marktgemeinde Kundl Rechnungsabschluss 2013 in der letz- www.kundl.tirol.gv.at abrufen. ten Gemeinderatssitzung einstimmig genehmigt. vor-ort-ideenwerkstatt

Wie schon in den Vorjahren waren auch Am 6. März 2014 präsentierten Frau 2013 wieder zahlreiche Investitionen Christina Steininger und Architekt durchzuführen und wichtige Projekte Roland Gruber von der Firma noncon- zu realisieren. So wurden zum Beispiel form im Gemeinderat den Abschluss- die Lärmschutzmaßnahmen entlang bericht zum Bürgerbeteiligungsprozess der Bahn mit einem Investitionsvolu- „Ideenwerkstatt-Dorfzentrum“. Ideen men von Euro 300.000,-- abgeschlossen und Visionen für die künftige Nutzung und die Sanierung unseres Kanalnetzes einzelner Gebäude, aber auch eine at- (5-Jahres-Plan) mit einem Kostenauf- traktive Neugestaltung des Ortszen- wand von Euro 650.000,-- fortgesetzt. trums als mögliche Begegnungszone Sprechstunden Für die Erweiterung der Straßenbeleuch- wurden vorgestellt. An drei Projekten tungen, den Ausbau der Gemeindestra- wird in Form von neu gegründeten Bgm. Anton Hoflacher: ßen und deren Instandhaltung wurden „Stammtischen“ aktiv gearbeitet und Mo., Mi. und Fr.: 10.00 bis 12.00 Uhr insgesamt Euro 630.000,-- aufgewendet. ich darf alle Interessierten sehr herzlich Do.: 15.00 bis 17.00 Uhr Und nach einigen starken Unwettern einladen, an diesen aufschlussreichen oder nach telefonischer Vereinbarung mussten zur Schadensbehebung nicht Diskussionsprozessen teilzunehmen. weniger als Euro 250.000,-- bereitgestellt Die Möglichkeit dazu bietet sich jeden Vbm. Michael Dessl: werden. ersten Mittwoch im Monat um 19.00 Di. und Fr. von 11.15 – 12.00 Uhr, Zimmer 14 Trotz all dieser beträchtlichen Aufwen- Uhr im kleinen Veranstaltungssaal in der oder nach telefonischer Vereinbarung dungen ist es uns gelungen, die Rückla- Marktgemeinde Kundl. E-Mail: [email protected] gen der Marktgemeinde Kundl im Jahr 2013 um Euro 643.000,-- zu erhöhen, so Gratulation an Helmuth A. Häusler Vbm. DI Albert Margreiter: dass für künftige Projekte Rücklagen in Do. von 17.30 – 18.30 Uhr, Zimmer 14 der Höhe von Euro 1.436.000,-- zur Ver- Seit 2005 ist Helmuth A. Häusler Ensem- E-Mail: [email protected] fügung stehen. blemitglied des Tiroler Landestheaters. Als Bürgermeister ist es auch meine Auf- Mit seinen schauspielerischen Fähigkei- gabe, mit unseren finanziellen Ressour- ten und seiner Wandelbarkeit überzeugt Impressum cen effizient und sparsam umzugehen. er regelmäßig Besucher und Kritiker. Medieninhaber: Marktgemeinde Kundl, Es freut mich daher, dass der Verschul- Aktuell begeistert Helmuth A. Häusler vertreten durch Bürgermeister dungsgrad unserer Gemeinde innerhalb ein größeres Publikum im Kinofilm „Das Anton Hoflacher, 6250 Kundl, Dorfstraße 11 von zwei Jahren um beachtliche 11 % finstere Tal“. Der Film ist absolut sehens- Redaktion: Bgm. Anton Hoflacher, Helene reduziert werden konnte. wert und ich darf Helmuth A. Häusler für Astner, Anni Häusler, Silvana Haidacher, Mag. Eine detailliertere Darstellung des Rech- seine eindrucksvolle Rolle als einer der Andrea Margreiter, Andrea Sandbichler sowie nungsabschlusses 2013 finden Sie im Söhne des Brenner-Bauern sehr herzlich Klaus Fankhauser und Michael Weinzierl (Koor- Blattinneren dieser Ausgabe. gratulieren. dination) Produktion: Andrea Klapper, Layout/Druck- koordination Firstgleiche beim Sozialzentrum Kundl- Abschließend darf ich dem EHC Cro- Copyright: Marktgemeinde Kundl Breitenbach codiles Kundl für eine herausragende Offenlegung: „Kundl life”, Magazin der Marktgemeinde Kundl, informiert viertel- sportliche Saison und zum „Vizemeister“ jährlich über Aktivitäten und Geschehnisse Begünstigt durch den milden Winter in der Tiroler Eliteliga gratulieren. in der Marktgemeinde und erhebt kei­­nerlei schreiten die Bauarbeiten zügig voran Anspruch auf Voll­ständigkeit. Mit Namen und ich freue mich, dass nach knapp Anton Hoflacher versehene Texte stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion 9-monatiger Bauzeit am Donnerstag, behält sich das Recht vor, Leserbriefe und den 10. April 2014 die traditionelle „First- einge­sandte Beiträge abzulehnen oder zu feier“ begangen werden kann. Wer sich kürzen sowie Fotos auszuwählen. laufend über den Baufortschritt infor- Bürgermeister

April 2014 3 Kundl life Lesepatenschaft - Volksschule und Neue Mittelschule

Der „kleine Drache Ü“ ist ein Geschich- bei dem jedes Kind der Volksschule ei tendrache. Er kann nur fliegen, wenn nen Lesepaten hat, mit dem regelmäßig

viele Kinder viele Geschichten lesen. Um gelesen wird. Ziel dieses Projektes ist NMS Kundl Foto: ihm zu helfen, lesen Kundler Volksschul- es, die Schüler zum Lesen zu verführen, kinder der 2a Klasse zusammen mit den das Lesen zu fördern, den Wortschatz in Kindern der NMS 3a Klasse. angenehmer Atmosphäre zu erweitern. Dabei wirken die „Größeren“ als wich- Regelmäßig werden Lieblingsgeschich- tiges Vorbild. Auch sie lernen dabei, ten ausgewählt und abwechselnd vor- Texte laut, richtig, betont und flüssig zu gelesen oder gemeinsam gelesen. lesen. menge und Lesezeit in regelmäßigen Ab- In enger Zusammenarbeit zwischen Das Projekt geht über das gesamte Schul- ständen durchgeführt. den beiden Schulen entstand das Pro- jahr und wird an wechselnden Leseorten jekt einer erweiterten Lesepatenschaft, und Leseplätzen mit wechselnder Lese- Martha Schneider, NMS Kundl

Leseschule Kundl Autorenlesung: Hakon Hirzenberger: „NELSON DER PINGUIN“ Auf, vom Südpol zum Nordpol, um die

Foto: VS Kundl Foto: gefährlichen Eisbären zu treffen. Das ist der Beweggrund für eine abenteuerliche Reise des kleinen Pinguins namens NEL- SON. Freundschaften entstehen und sen- sibel weckt die Geschichte den Tier- und Umweltschutzgedanken der Kinder. Spannend und kindgerecht wurde die Geschichte von zwei jungen Künstle- rinnen vom Theater Steudltenn aus Uderns vorgelesen und szenisch darge- stellt. Die 2a Klasse bedankt sich herzlichst bei Bernadette Abendstein und Caroline Hochfelner! Wir werden zeichnerisch an Nelsons 3. Reise arbeiten. Angelika Schlögl

Die Bienen fliegen aus Foto: KG Kundl KG Foto: Unter diesem Motto stand heuer der Fa- sching im Kindergarten Kundl.

Über hundert Kinder waren in selbstge- bastelten Kostümen unterwegs. Unsere emsigen Bienchen machten Altenheim, Gemeindeamt und den Gemeindesaal von Kundl unsicher.

Ein Riesenspaß für Groß und Klein!

Hildegard Binder

April 2014 Kundl life 4 Kindergarten besucht das Planetarium

Dank der großzügigen Unterstüt- zung von Raiba und Sparkasse Kundl

konnten 114 Kinder vom Kindergarten Kundl KG Foto: Kundl am letzten Tag vor Weihnachten einen spannenden und interessanten Vormittag im Planetarium Schwaz ver- bringen.

Alle Beteiligten haben wirklich riesigen Spaß gehabt und dabei auch viel Neues erfahren und gelernt.

Die Kinder und das Personal bedanken sich für die gelungene Weihnachts- überraschung.

Schikurs im Kindergarten Kundl

58 Kinder beteiligten sich Ende Jänner beim Schikurs im Kindergarten Kundl,

Foto: KG Kundl KG Foto: der von Herrn Georg Eder von der Ski- schule Aktiv wieder hervorra- gend organisiert war!

Die Kinder haben wieder viel gelernt in dieser Woche und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Beim Abschlusstag bekam jedes Kind eine Medaille und der Stolz war bei allen Kindern sehr groß!

Ein herzliches Dankeschön an die Mi- chaelis Apotheke und an unseren Bür- germeister Anton Hoflacher für die Übernahme der Buskosten!

Früh übt sich, wer ein Meister werden will KG Team

Sommerbetreuung im Schülerhort in Kundl

Der Schülerhort Kundl bietet wieder Öffnungszeiten und Kosten im meldung gültig ist! in den Sommerferien vom 07. Juli bis Sommer: Anmeldungen – auch tageweise mög- 14. August 2014 (6 Wochen) eine Be- 7.30–13.30 Uhr (mit Essen): lich – bitte schriftlich bis spätestens treuung mit abwechslungsreichem 6,00 € pro Tag 30. April 2014 im Hort abgeben Programm an. 7.30–13.30 Uhr (ohne Essen): (Formulare dort erhältlich) 3,50 € pro Tag Auch für Kinder, die während des- 7.30–17.00 Uhr (mit Essen): Für weitere Fragen stehe ich unter: Schuljahres den Hort nicht besuchen, 8,40 € pro Tag 0664/467 05 82 besteht die Möglichkeit, die Betreuung 05338/7205-580 (von 11.00–17.00 Uhr) in den Sommerferien in Anspruch zu Die Betreuungskosten müssen bis En- oder [email protected] zur Verfügung nehmen. de Juni bezahlt werden (Erlagschein bitte im Hort abgeben), damit die An- Platzer Verena, Hortleitung

April 2014 5 Kundl life Josef Stumpf, Sängerpersönlichkeit aus Kundl

Es ist immer positiv zu vermerken, wenn Solist hatte er im Laufe der Zeit

Bürger ihre Zeit, Kreativität und ihr Kön- unzählige Solo-Partien zu bewäl- privat Foto: nen unentgeltlich in einen Verein oder tigen. eine Organisation einbringen - dies oft Als einer der verlässlichsten Chor- sogar über Jahre und Jahrzehnte. sänger auch in heutigen Tagen verkörpert er – vor allem auch in Auf eine Ausnahmeerscheinung trifft schwierigen Zeiten – immer wie- man allerdings in der Musikerpersön- der den „Fels in der Brandung”, bei lichkeit Josef Stumpf aus Kundl. Wer dem Loyalität und Kameradschaft kann schon von sich behaupten, über an oberster Stelle stehen. 60 Jahre aktives Chormitglied zu sein? Eine vorbildliche Sänger-Persön- Josef Stumpf, Landwirt aus Kundl, be- lichkeit, die erfreulicherweise auch gann seine Sängerkarriere in frühester den Nachfolgechor „Chorkreis Jugend und nahm sich trotz seines Kundl“ kräftig unterstützt. zeitaufwändigen Berufes und anderer Diesem unermüdlichen Einsatz Interessen (Musikkapelle Kundl) immer und leidenschaftlichen Engage- wieder Zeit, über lange Jahrzehnte den ment über so viele Jahre hinweg Kirchen- und Männerchor zu unterstüt- gilt unser Dank und unsere An- zen. So wurde er für seine 60-jährige erkennung. Wir wünschen Josef Mitgliedschaft allein beim Kirchenchor Stumpf auch weiterhin so viel bereits gebührend geehrt. Freude und Energie für seine Lei- denschaft! Jedoch nicht nur als Chorsänger, son- Vlnr.: Josef Stumpf und Gerhard Maier bei der Ehrung dern auch als äußerst talentierter Bass- Kulturreferat Kundl „60 Jahre Kirchenchorsänger“

Zweites Kunst-Spektakel in Kundl

Bereits zum 2. Mal findet der Künstler-

markt mit dem Motto „Kunst-Spektakel“ privat Foto: am 12. und 13. April 2014 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindesaal Kundl statt.

Kundl wird zum Martkplatz für handge- fertigte Kunstunikate und einzigartige Geschenke. Man findet selbstgemach- tes aus den Bereichen Schmuck, Mode, Accessoires, Bilder, Duftöle, Naturkos- metik, Lichtkunstwerke, Wohnacces- soires, Skulpturen, Töpferwaren, Holz- kunstwerke und vieles mehr.

Egal, ob man sich selbst gerne künst- lerisch engagiert, auf der Suche nach einzigartigen Geschenken ist oder einfach neue Inspirationen sammeln Wie schon beim ersten Kunst-Spektakel warten auch heuer schon wieder viele Aussteller will – es ist für jeden etwas dabei. Schlendern, schwelgen und staunen ist Als Rahmenprogramm unterhalten lo- der Gemeinde Kundl in Zusammenar- angesagt beim Künstlermarkt „Kunst- kale Bands die Besucher und ein Bar- beit mit dem jungen „Kulturverein De- Spektakel“ in Kundl. Keine Massenpro- team wird das Publikum mit Köstlich- sign-Baustelle“ aus . duktion, alles Einzelstücke, alles Hand- keiten verwöhnen. arbeit, alles direkt vom Künstler – seid Die Organisation dieses kreativen Pro- Die Veranstalter freuen sich auf zahl- gespannt! jekts übernimmt der Kulturausschuss reiche Besucher und Kunstinteressierte.

April 2014 Kundl life 6 Neue Nutzungen für das Kundler Zentrum

Kundl begab sich im November 2013 auf Ideensuche für die Nachnutzung der gemeindeeigenen Gebäude. 624 Ideen

BUNTES HAUS aus der Bevölkerung standen am Ende der dreitägigen vor ort ideenwerkstatt®. Am 6. März 2014 wurde das Ergebnis als umfassende Vision präsentiert.

MEHRZWECKHAUS An drei Projekten wird bereits inten- siv weitergearbeitet: Für die Themen „Buntes Haus”, „Sapplhaus” und „Roter Teppich” wurden Stammtische ge- gründet. POSTGEBÄUDE Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr können sich alle Interessier- ten im kleinen Gemeindesaal im Ge- meindeamt treffen und aufbauend auf den Ergebnissen der Ideenwerkstatt SAPPLHAUS Strategien zur Realisierung entwickeln.

Begegnungszone „Roter Teppich“

Damit das Dorfzentrum in Zukunft attrak- Eine Lösung dafür könnte eine Begeg- dorfplatz-ähnlicher Charakter für ein tiver und noch besser als solches erkannt nungszone sein, in der alle Verkehrsteil- Zentrum, in dem man gerne verweilt, wird, sollen die öffentlichen Frei- und nehmerInnen – egal ob zu Fuß, mit dem erreicht werden. Verkehrsflächen neu gestaltet werden. Rad oder einem motorisierten Fahrzeug Kundl entstand als Haufendorf, es gibt bis unterwegs – gleich berechtigt sind. Wo und wie groß diese Zone sein soll heute nicht „den klassischen Dorfplatz“ . und auf welche Gegebenheiten Rück- Begegnungszonen fördern das Mit- sicht genommen werden muss, wird an Im Rahmen der Ideenwerkstatt wurde einander und die Rücksichtnahme im den monatlichen Stammtischen zum angedacht, die Freiräume mit einer neu- Straßenverkehr. Bei reduzierten Ge- „Roten Teppich” diskutiert. Sie werden en Oberflächengestaltung als „Roten schwindigkeiten und durch die Beseiti- von Alexander Wolf geleitet. Teppich” besser zu verknüpfen und das gung von störenden Barrieren kann ein Verkehrsgeschehen besonders an Kon- fliktstellen zu entspannen.

Seit etwa einem Jahr gibt es auch eine gesetz- liche Grundlage für Begegnungszonen in der StVo. Das Konzept zur Beruhigung und Ver- schönerung innerörtlicher Verkehrsräume wur- de bereits in einigen Gemeinden und Städten Österreichs erfolgreich umgesetzt.

Infos unter: www.begegnungszone.at

April 2014 7 Kundl life Kulturbäckerei im Sapplhaus

Das historisch bedeutsame Sapplhaus soll erhalten und neu genutzt werden.

Durch die zentrale Lage bietet sich im Erdgeschoß eine Nutzung an, von der viele Kundlerinnen und Kundler profitie- ren können:

Im Sapplhaus soll eine Kulturbäckerei das Dorf- Es soll eine kleine, feine, dorfgemein- zentrum beleben. Auch ein kleiner Gastgarten schaftliche Kulturbäckerei entstehen. und die Öffnung zur Begegnungszone „Roter Sie soll mehr als frisches Gebäck bieten: Teppich” sind möglich. Tische und Stühle laden zum Verweilen ein. Es soll die Möglichkeit geben, Bücher Alle Ergebnisse: und Zeitungen zu lesen. Diese Stimmungsbilder illustrieren, welche Mit einem Programm aus Lesungen und Das Werkstattprotokoll mit Atmosphäre das Sapplhaus in Zukunft bieten kleinen Konzerten kann das gastrono- allen Ideen, Darstellungen, könnte mische und kulturelle Angebot im Dorf Beschreibungen und Plänen kann ergänzt werden. unter

Das Obergeschoß bietet Platz zur Einrich- www.dorf-zentrum.at tung von Bed & Breakfast-Zimmern oder für Startwohnungen. sowie am Gemeindeamt eingesehen werden. An den monatlichen Stammtischen wer- den weitere Details für die Realisierung Ein Video von der Ergebnis- entwickelt. Sie werden von Karin Höck präsentation gibt es auf KBTV geleitet.

Ein „Buntes Haus“ der Vielfalt

Wie bereits berichtet, soll das Alten- und etc. ist praktisch und steigert das Zusam- TOP 3 TOP 4 Seniorenheim in Zukunft vielfältige Nut- mengehörigkeitsgefühl. TOP 5 zungsmöglichkeiten bieten.

TOP 2 GEMEINSCHATSBEREICH Im Erdgeschoß soll es verschiedenste Peter Ausserer leitet den Stammtisch zur PRIVAT TOP 6 Arbeitsmöglichkeiten (Nähstüberl, Ge- Schaffung eines „Bunten Hauses” – hier WOHNENmeinschaftsarbeitsplätze) und Treff- werden die nächsten Schritte zur Nach- punkte (Jugendraum, Werkraum, Küche) nutzung ausdetailliert. TOP 1 TOP 7 geben. Im ersten Stock ist Platz für zwei Arztpraxen. GEMEINSAMER WARTERAUM PRAXIS 2 Die beiden Geschoße darüber eignen VERSORGUNGsich für betreubare / ARZT Formen des Woh- PRAXIS 1 nens.

COWORKING Durch eine möglichst offene Gestaltung JUGENDRAUM im Erdgeschoß wird das Dorfzentrum zu- sätzlich belebt. In den oberen Gescho- ARBEITEN ßen herrscht mehr Privatsphäre.

WERKSTATT NÄHEN GEMEINSCHAFTSBEREICH ÖFFENTLICH Die gemeinsame Nutzung von Frei- zeiträumen, Warteräumen, Verwaltung

April 2014 Kundl life 8 Kundler Seniorenraum übergeben

Das ehemalige Lokal der Kundler Kame-

Foto: privat Foto: radschaft, das sich im 1. Stock im Post- amtsgebäude befindet, wurde seitens der Marktgemeinde großzügig renoviert und bietet nun Platz für diverse kleinere Veranstaltungen. Auf Wunsch des Bür- germeisters wird erstmals in Kundl ein Vereinslokal von zwei Ortsgruppen ge- meinsam genützt. Dies soll auch Vorbild für zukünftige Planungen sein. Ein besonderer Dank wurde an Obmann Hohlrieder, der bei der Koordination der Bauarbeiten maßgeblich beteiligt war, und an die Obfrau des Seniorenausschus- ses, GRin. Wilma Kurz, ausgesprochen. Vlnr.: Vbm. Michael Dessl, Hanni Wijnands, Bgm Anton Hoflacher, Ludwig Hohlrieder Die Kundler Senioren haben nun mit dem neuen Seniorenraum einen geeig- Kürzlich konnte Bürgermeister Anton ni Wijnands vom Pensionistenverband neten Ort, wo sie sich organisieren kön- Hoflacher im Rahmen einer schlichten und Ludwig Hohlrieder vom Senioren- nen. Dafür ein herzliches Dankeschön an Feier die Schlüssel für das neue Kund- bund überreichen. die Gemeindeführung. ler Seniorenraum an die Obleute Han- Herbert Winkler

Theaterausflug

Auf Einladung der Laienspielbühne Brei- tenbach besuchten zahlreiche Bewoh-

nerInnen des Alten- und Pflegeheimes Altenheim Foto: Kundl die Generalprobe zum Stück „Pizza á la Schrapfing“ im Gasthof Rappold in Breitenbach. Die Generalprobe klappte perfekt und alle Beteiligten amüsierten sich köstlich über das sehr humorvolle Stück. Bei der Laienspielbühne Breiten- bach möchten wir uns für die Einladung sehr herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch allen freiwilligen Helfern und Begleitpersonen für die tatkräftige Unterstützung.

Ausgelassene Stimmung… …herrschte auch diesmal wieder bei der Faschingsfeier am „Unsinnigen Donners- tag“ im Alten- und Pflegeheim Kundl. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten

Foto: Altenheim Foto: einmal mehr die „Kleinsöller Spitzbuam“, wofür wir uns nochmals bedanken möch- ten. Der Besuch des Sprengelteams und das eine oder andere Tänzchen durften dabei natürlich nicht fehlen. Bei allen „Fa- schingsnarren“, die unserem Haus immer wieder einen gern gesehenen Besuch abstatten, möchten wir uns ebenfalls sehr herzlich bedanken.

April 2014 9 Kundl life Ausflug Jugendfeuerwehr Kundl

Heuer am 11. Jänner konnten wir, die Jugendfeuerwehr Kundl, einen tollen Foto: FF Kundl Foto: Tag in der Therme Erding verbringen, wo unsere Jungs das Rutschenparadies Galaxy regelrecht gestürmt haben.

Dies war aber nur durch die finanzielle Unterstützung der Raiffeisenbank Kundl möglich. Auf diesem Wege möchte ich mich stellvertretend für unsere Burschen der Jugendfeuerwehr recht herzlich bei unserem Sponsor bedanken.

Wer zwischen 11 und 14 Jahre alt ist und sich für die Jugendfeuerwehr inte- ressiert, kann sich gerne bei mir unter Tel.Nr.: 0664/3242442 oder E-Mail: Ro- [email protected] melden.

OBM Roland Haaser Die Jungendfeuerwehr in der Therme Erding Jugendbetreuer FF-Kundl

Vorfreude auf das Oldtimerjahr 2014

Im April veranstalten wir unsere mitt- lerweile traditionelle Frühjahrsausfahrt

zum Waldcafe Köfler – je nach Witterung Zomkrostn Foto: vor oder nach Ostern. Neben der Teilnahme an den verschie- denen Oldtimertreffen möchten wir heuer vermehrt ein besonderes Augen- merk auf vereinsinterne Ausflüge legen. Dazu hoffen wir auf eine stabile Wet- terlage. Daneben sollen im heurigen Vereinsjahr Ausfahrten mit den „schnellen Oldti- mern“ (Auto, Motorrad, Moped) forciert werden, um diese mehr ins Vereinsge- schehen zu involvieren. Bei Fragen zum Verein oder zur Mit- gliedschaft, bitte sich zu melden! Danke für Ihr Interesse!

Florian Ellinger, Obmann

Badespaß im Alpamare Foto: privat Foto:

Am Donnerstag, den 13.2.2014 fuhr der 115 Kinder und Begleitpersonen mit. Jugendausschuss mit den 8- bis 15-jäh- Recht herzlichen Dank an alle freiwilli- rigen Kundlerinnen und Kundlern ins Al- gen Begleitpersonen. pamare nach Bad Tölz. Insgesamt fuhren Mag. Janine Geisler, Obfrau

April 2014 Kundl life 10 Erfolgreiche Sternsinger-Aktion in Kundl

Die Mädchen und Buben stellten sich auch heuer wieder in den Dienst der Sternsinger-Aktion. Foto: Pfarre Kundl Pfarre Foto:

Sie zogen mit ihren Begleitern von Haus zu Haus und konnten so Euro 11.000,-- für die Mission bzw. Unterstützung von notleidenden Kindern in der 3. Welt sammeln. Danke an alle „Sternsinger.“ Danke an alle „Begleiter“. Danke an alle, die unsere Sternsinger verpflegt haben. Danke an die Verantwortlichen dieser Aktion in unserer Pfarre!

Josef Steinbacher

Polenreise der Pfarren , Breitenbach und Kundl Foto: Pfarre Kundl Pfarre Foto:

50 Pfarrmitglieder reisten mit Pfr. Piotr In einer intensiven Woche zeigte uns Imposant war auch die Barmherzigkeits- Stachiewicz und Pfr. Walter Hirschbichler Pfr. Stachiewicz einen Teil seiner Heimat basilika in Krakau sowie die Marienbasi- vom 14. bis 21.9.2013 nach Polen. und wir besuchten interessante Gottes- lika in Wadowice, dem Geburtsort von häuser in Rumia, Krakau, Tschenstochau, Papst Johannes Paul II. Die Fahrt ging über Berlin nach Rumia, Wadowice, Kulm u. Danzig. Ein Höhe- Für die gute Organisation und beste Be- Danzig, Kulm (Geburtsort von Pfr. punkt war die Feier der Frühmesse vor treuung durch Pfr. Dr. Piotr Stachiewicz Stachiewicz), Thorn, Tschenstochau, dem Gnadenbild der Mutter Gottes in bedankt sich die ganze Pilgergruppe. Krakau, Wadowice und zurück über der Gnadenkapelle im Kloster von Jasna Wien nach Kundl. Gora in Tschenstochau. Josef Steinbacher

April 2014 11 Kundl life Ball der Kundler Landjugend

Am Samstag, den 18. Jänner öffneten

sich um 20 Uhr die Pforten des Gemein- privat Foto: desaals für den alljährlichen Ball der Jungbauernschaft/Landjugend Kundl.

Um 21.00 Uhr wurde der Ball mit der Re- de von Obmann Reinhard Häusler und Ortsleiterin Juliane Seebacher für eröff- net erklärt. Anschließend stand einer Ballnacht nichts mehr im Wege. Im Saal heizten die „Vier Bergzigeuner“ ordent- lich ein und in der Bar gab es Dank dem „DJ aus den Bergen“ keine tanzfreie Mi- nute. Wir möchten uns bei allen Firmen für die tollen Tombolapreise, bei allen Mitgliedern für die Unterstützung und bei allen Gästen bedanken, die unseren Ball so kräftig unterstützen.

Faschingsumzug Kundl und Schon einige Wochen zuvor begannen wir damit, den Faschingswagen zu bauen. Wir möchten uns auf diesem Wege auch bei Familie Brugger bedanken,

Foto: privat Foto: die uns den Platz zur Verfügung gestellt hat. Am Samstag begann für uns die Reise nach Radfeld – auch dort wurde ein großer Faschingsumzug veran- staltet. Am Sonntag folgte dann in Kundl ein Umzug der Superlative, da durften die Jungbauern natürlich nicht fehlen. Es freut uns sehr, dass dieser Umzug immer so gut besucht ist - die viele Arbeit lohnt sich jedes Mal. Ein Dank an alle Helfer und Helferinnen!

Seniorenfaschingsfeier Wildschönau und eine Gruppe des So- zialsprengels Kundl–Breitenbach über- raschte uns mit einem Auftritt. Organisiert wurde dieser Nachmittag von der Obfrau des Seniorenausschus-

Foto: Klaus Madersbacher Foto: ses, Wilma Kurz, mit ihren Ausschuss- mitgliedern. Einen ganz besonderen Dank möchte ich den Pächtern des Gemeindesaals Gerhard und Andrea Gruber für die Bewirtung, den vielen freiwilligen Hel- ferinnen und Helfern beim Servieren, Das fleißige Serviceteam der diesjährigen Seniorenfaschingsfeier den Saalwarten und den auftretenden Gruppen an diesem Nachmittag aus- Am Sonntag, den 23.2.2014 fand im 220 SeniorInnen konnte Bürgermeister sprechen, denn nur gemeinsam kann Gemeindesaal Kundl die Seniorenfa- Anton Hoflacher bei seiner Begrüßungs- die ganze Arbeit rund um so eine Ver- schingsfeier statt. rede herzlich willkommen heißen. anstaltung bewältigt werden. Für einen unterhaltsamen Nachmittag Die Gemeinde Kundl lud zum gemein- sorgte das „Kundler Klamm Echo“, die GR Wilma Kurz samen Mittagessen ein. Sängerinnen „Fuchs und Haas“ aus der Obfrau des Seniorenausschusses

April 2014 Kundl life 12 125 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kundl Foto: Klaus Madersbacher Foto:

BU

Vlnr: Kassier Klaus Springhetti, BV Andreas Oblasser, Kdt Erich Krail, Bgm Anton Hoflacher, Kdt-Stv Christof Huber, Schriftführer/EDV Kurt Geishauser

Unter Beisein zahlreicher Ehrengäste Einsatz beim Brand des landwirtschaft- Kursen an der Landesfeuerwehrschule, fand am 7. März 2013 die Jahreshaupt- lichen Gebäudes „Spiegelhof“ in Wörgl Bewerben, Reparaturen bis hin zu Ball- versammlung der FF Kundl im Gemein- und der Tankstellenbrand nach einem und Festbesuchen. desaal statt. Verkehrsunfall. Verleihung der Lebensrettungsmedaille Im Jahresrückblick konnte über 316 Er- Neben den 25 Brandeinsätzen, von de- an Kdt. Erich Krail und Ing. Alfred Geiger eignisse mit 3288 Arbeitsstunden be- nen sich die Hälfte als Fehl- bzw. Täu- Die Tiroler Lebensrettungsmedaille wird richtet werden. schungsalarme herausstellten, war das an Personen vergeben, welche sich trotz Neben den anwesenden Feuerwehrka- Jahr 2013 von den 24 technischen Ein- Gefahr für ihr Leben und Gesundheit bei meraden konnte Kommandant Krail bei sätzen gekennzeichnet. Besonders bei der Rettung eines Menschen eingesetzt der Eröffnung Bürgermeister Hoflacher, den Unwettern waren die Kameraden haben. Das Land Tirol hat diese Aus- Vizebürgermeister Dessl, Gemeindevor- auch nach Abklingen des Regens bei zeichnung unserem Kdt. Erich Krail und stand Haaser, die Gemeinderäte Mayer der Beseitigung der Schäden gefor- Ing. Alfred Geiger für die Rettung des und Unterrainer, Bezirksfeuerwehrkas- dert. Schon vor dem Hochwasser wur- Besitzers des Gasthofs Kundler Klamm sier BV Andreas Oblasser, den Komman- den noch in der Nacht Sandsäcke be- zuerkannt. Ohne ihr beherztes Eingrei- danten der Betriebsfeuerwehr Sandoz füllt, um eine Schadensbegrenzung zu fen wäre der schlafende Wirt ums Leben ABI Mag. Holzer mit seinem Stellver- ermöglichen. Auch in der besonders gekommen. treter OBI Kern, Bezirkspolizeiinspektor stark betroffenen Gemeinde Kössen Silberberger, vom Roten Kreuz Mag. Dr. half eine Mannschaft mit, die Schäden In ihren Ansprachen hoben sowohl Höfler und Mag. Czastka und von der zu beseitigen. Für die Einsätze während Bgm. Hoflacher als auch BV Oblasser Presse Hr. Klaus Madersbacher und Hr. der Hochwasserkatastrophe wurde stell- die Bedeutung der Wehr als rasche Hil- Wilhelm Maier begrüßen. vertretend für die Feuerwehr Kundl eine fe in Notfällen hervor. Ohne ihre Ein- Dankesurkunde des Bundes an Kdt. Krail satzbereitschaft rund um die Uhr und Nach einer Gedenkminute für die im von BV Oblasser überreicht. ihre freiwillige Ausbildung sind die Vorjahr verstorbenen Kameraden be- Einsätze nicht denkbar. Sie überbrach- richtete Kdt. Erich Krail über die Einsätze Kdt-Stv. Huber gab anschließend einen ten den Dank der Gemeinde und des im Jahr 2013. zusammenfassenden Bericht über mehr Feuerwehrbezirkes für die geleisteten Besonders erwähnt wurde der Brand der als 200 Tätigkeiten ab. Diese erstreck- Einsatzstunden. Trocknungsanlage der Fa. Pfeifer, der ten sich von Übungen, Schulungen und Kurt Geishauser

April 2014 13 Kundl life Fastensuppe am Aschermittwoch

Bereits zum sechsten Mal haben die Kundler Bäuerinnen am Aschermitt- woch eine Fastensuppe angeboten.

Es wurden ca. 80 l Suppe und 30 kg Brot Klaus Madersbacher Foto: zubereitet. Der Aschermittwoch leitet die Fastenzeit ein und ist für uns ein Anlass für soziales Engagement in der Gemeinde. Viele Besucher, auch aus der Nachbarschaft, nahmen unser Angebot gerne an. Wir durften auch Bgm. Anton Hoflacher und Vbm. Michael Dessl sowie die MitarbeiterInnen der Marktgemein- de Kundl begrüßen. Somit konnten wir dem Sozialsprengel Kundl-Breitenbach eine Summe von 1.100 € überreichen. Auf diesem Weg möchte ich mich bei der Gemeindeführung für die Zurver- fügungstellung der Räumlichkeiten be- danken. Herzlichen Dank noch einmal allen Besuchern für das Kommen und die Spenden!

Für die Kundler Bäuerinnen Auch Bürgermeister Anton Hoflacher und Vizebürgermeister Michael Dessel ließen sich die Marianne Seebacher Fastensuppe schmecken

Fortbildung der Gemeindeeinsatzleitung

Im Zuge der Weiterbildung für die Auf- gaben in der Gemeindeeinsatzleitung besuchten drei ihrer Mitglieder ein Se-

Foto: Erich Eberharter Foto: minar zum Thema „Professionelles Kri- senmanagement in den Gemeinden“ am Tiroler Bildungsinstitut Grillhof in Vill.

Gemeindeeinsatzleiter Bgm. An- ton Hoflacher sowie die Stabsmit- glieder Erich Eberharter und Christian Schretthauser informierten sich über Aktuelles und Wissenswertes um das Thema Katastrophenschutz in der Ge- meinde und konnten wieder sehr hilf- reiche Informationen erfahren.

Weiters wurde auch festgestellt, dass die Marktgemeinde Kundl bereits über einen sehr gut ausgearbeiteten Katastrophenplan verfügt, sowie die Vorgaben nach dem Tiroler Katastro- phenmanagementgesetz bisher be- stens erfüllt. Bgm. Anton Hoflacher und Christian Schretthauser bei der Weiterbildung am Grillhof in Vill

April 2014 Kundl life 14 Grabenräumung Biberbauten Kundl-Radfeld

Sehr aktiv zeigen sich die Biber im Wein- berg:

Um Verklausungen vorzubeugen, muss- Foto: Andreas Hörhager Andreas Foto: ten alte Nahrungsstellen und Dämme, die nicht mehr vom Biber gepflegt wur- den, fachgerecht entfernt werden.

Die Arbeiten wurden gemeinschaftlich von den Waldaufsehern und Bauhof- mitarbeitern der Gemeinden Kundl und Radfeld unter Aufsicht des Biberbeauf- tragten des Bezirks , Wilfried Nairz, durchgeführt.

Abgeschlossen wurden die Arbeiten Um den Wasserabfluss zu gewährleisten, Weinberg bis ins Radfelder Gemeinde- bereits Mitte März, da es die Tiere in der wurden im März Grabenräumungen gebiet vorgenommen. Tragezeit zu schonen gilt! entlang der Entwässerungsgräben

Kostenlose Jahresstreckenkarten Markterhebung Foto: Peter Adamski Peter Foto: Foto: © Scanrai_Fotolia.com Foto:

Seit 2009 ist es für interessierte Kundle- leistet, dass die Karten am nächsten Tag Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre rInnen möglich, sich die übertragbaren wieder für andere Benützer zur Verfü- Markterhebung“ haben die Kundler Jahresstreckenkarten Richtung Inns- gung stehen. Bauern die Broschüre „Landwirtschaft bruck auszuleihen. in Kundl“ herausgegeben. • Wochenenden/Feiertage: Kartenreservierung Für Fahrten am Wochenende müs- Leider wurde es verabsäumt den Fo- Die Verwaltung/Ausgabe erfolgt im sen die Karten bereits am Freitag im tografen des Titelbildes zu nennen. Dienstleistungen 26 % Gemeindeamt durch Frau Beate Rainer Gemeindeamt abgeholt werden, für (Tel: 7205 140). Die Streckenkarten kön- Fahrten an Feiertagen jeweils am Vor- Die tolle Aufnahme mit dem Blick auf nen nach telefonischer Voranmeldung tag. unsere Marktgemeinde hat Herr Pe- von Montag bis Freitag ab 07.00 Uhr im ter Adamski bei einer Wanderung vom Meldeamt persönlich abgeholt werden. Das Reservieren der Karten ist im Vo- „Kundler Bumberg“ aus gemacht. Straßen & Verkehr 5 % WICHTIG: raus nur für die jeweils nächsten 2 Die Streckenkarten müssen am glei- Wochen möglich. Mit dieser unbüro- Wir möchten uns hiermit für die Über- chen Tag wieder zurückgegeben wer- kratischen Vorgangsweise können die lassung der Aufnahme bedanken! den. Werfen Sie die Karten ganz einfach Jahresstreckenkarten möglichst vielen in den Briefkasten beim Gemeindeamt! KundlerInnen zur Verfügung gestellt Thomas Unterrainer Mit dieser Vorgehensweise ist gewähr- werden.

April 2014 15 Kundl life Rechnungsabschluss 2013

Einnnahmen Ausgaben Einnnahmen Ausgaben Ordentlicher Haushalt 19.079.614,00 17.429.662,00 Soziale Wohlfahrt (Landesbeiträge) Außerordentlicher Haushalt 3.745.076,00 3.745.076,00 Allg. Sozialhilfe 70.519,00 310.287,00 Jahresüberschuss 2013 1.649.951,00 Beitrag Behindertenhilfe 271.904,00 Maastricht Ergebnis + 353.589,00 Beitrag Landesjugendwohlfahrt 82.037,00

Auszug der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben Gesundheit Gemeindeeigene Einrichtungen Rettungsdienste 46.042,00 Kindergarten 236.721,00 477.920,00 Beitrag an Bezirkskrankenhaus 260.191,00 Schülerhort 13.258,00 81.052,00 Beitrag an Tiroler Gesundheitsfonds 843.687,00 Volksschule 9.524,00 188.933,00 Neue Mittelschule 5.131,00 241.139,00 Eigene Steuern und Einnahmen Musikschule 33.799,00 151.174,00 Eigene Steuern 7.163.006,00 Wohn- und Pflegeheim 1.074.396,00 1.262.674,00 Abgabenertragsanteile 2.829.956,00 Feuerwehr 3.272,00 131.208,00 Abzgl. Landesumlage 1.200.000,00

Marktbestimmte Betriebe Verschuldungsgrad in % Wasserversorgung 114.563,00 595.819 Verschuldungsgrad in % Abwasserbeseitigung 549.112,00 956.715,00 100 Müllbeseitigung 246.515,00 275.419,00 90

Gemeindesaal 35.072,00 394.589,00 80

Schwimmbad 52.439,00 212.781,00 70

Eisarena 79.838,00 233.771,00 60 Sauna 9.821,00 81.534,00 50 Kundler Klamm 43.682,00 123.780,00 40

30 Auswärtige Einrichtungen Sonderschule 7.319,00 20 25,39 % 27,20 % 34,13 % 31,76 % 23,28 % Polytechnischer Lehrgang 26.291,00 10

0 Berufsschulen 261.844,00 2009 2010 2011 2012 2013

Verwendung der Mittel 2013

Dienstleistungen 26 % Finanzwirtschaft 29 %

Straßen & Verkehr 5 % Vertretungskörper & Allg. Verwaltung 5 % Gesundheit 8 % Öffentliche Ordnung & Sicherheit 1 % Unterricht & Sport 9 %

Soziales 15 % Kunst & Kultur 2 %

April 2014 Kundl life 16 Jahreshauptversammlung 2014 des Tiroler Seniorenbundes

20 Jahre: Edi Burkia, Sepp Krail und

Foto: privat Foto: Nothburga Pöll 30 Jahre: Johann Haas 35 Jahre: Ute Preims Vbm. Dessl bedankte sich dann für die Einladung und versprach, für die Kund- ler Senioren immer ein offenes Ohr zu haben. Weiters berichtete er, dass 2015 das Wohn- und Pflegeheim in Betrieb ge- hen wird. BO. Sepp Margreiter teilte dann sichtlich gerührt mit, dass er bei der an- stehenden Bezirkswahl nicht mehr kandi- dieren werde. Er ist also hier zum letzten Mal als Bezirksobmann anwesend. Die Geehrten mit Bezirksobmann ÖR. Sepp Margreiter Der Obmann bedankte sich bei ihm für seinen langjährigen Einsatz für die Kund- Nach den beiden Auflugsfahrten zum nommen haben. ler Senioren. Danach wurden Fotos und Pragser Wildsee und zum Münchner 25 Mitgliedern konnte zu Geburtstagen ein Film von Sepp Leitner gezeigt. Hele- Weihnachtsmarkt lud Obmann Ludwig gratuliert werden. Der Obmann berich- ne Moser überraschte dann auch heuer Hohlrieder am Dreikönigstag unsere Mit- tete weiters, dass wir von unserer Markt- wieder mit einem humorvollen Gedicht glieder zur Jahreshauptversammlung. 86 gemeinde einen neuen Vereinsraum über unsere Ausflugsfahrten. Nach einem Personen folgten seiner Einladung. bekommen haben, welchen wir ge- gemütlichen Beisammensein mit Musik meinsam mit dem Pensionistenverband endete die Veranstaltung gegen 17 Uhr. Als Ehrengäste konnten Vbm. Michael benützen können. Er befindet sich im Dessl, Bez. Obm. ÖR. Sepp Margreiter, 1. Stock des Postgebäudes. Im von Kas- Wir gratulieren weiters herzlich zum Ge- Altbürgermeister RR. Walter Doblander sierin Anni Wegscheider vorgetragenen burtstag: sowie Ehrenmitglied SR. Elvira Doblan- Kassabericht konnte man vernehmen, 70 Jahre: Anna Gschwentner, Peter May- der begrüßt werden. 194 Mitglieder dass die Ortsgruppe auf guten finanziel- er, Bartl Seebacher zählt derzeit unsere Ortsgruppe. Unse- len Beinen steht, was auf der Unterstüt- 75 Jahre: Josef Mölk, Erich Murnleitner, re Mitglieder Josef Schaffer und Han- zung der Marktgemeinde, des Landes Inge Geishauser ni Taxacher sind im vergangenen Jahr Tirol und der RAIBA Kundl neben den 80 Jahre: Otto Harringer, Johann Messner verstorben. Mitgliedsbeiträgen beruht. 85 Jahre: Maria Sillaber Der Schwerpunkt unserer Tätigkeiten 90 Jahre: Maria Reiter waren auch im abgelaufenen Jahr wie- Folgende langjährige Mitglieder wur- 95 Jahre: Salome Edenstrasser der die sieben angebotenen Ausflugs- den geehrt: fahrten, an denen 596 Personen teilge- 15 Jahre: Fini Ahrens und Paula Rißbacher Herbert Winkler

Fasching beim Sozialsprengel

Am Unsinnigen Donnerstag besuchten die Faschingsnärrinnen

des Sozialsprengels ihre Klienten in Kundl und Breitenbach und priat Foto: brachten gute Stimmung sowie Faschingslaune in die Häuser.

Um 9.00 in der Früh ging’s los und einige Faschingskrapfen und Schnapsln später war um 23.00 Uhr endgültig „Schluss mit lustig“. Für die musikalische Begleitung sorgte in gewohnter Weise Luggi Hohlrieder, heuer wurde er zudem von Chauffeur Sepp Greiderer auf der Teufelsgeige unterstützt. Für uns war es wieder ein sehr lustiger Tag mit netten Begeg- nungen – wir freuen uns schon jetzt auf den Unsinnigen im näch- sten Jahr!

Sabine Eder-Unterrainer

April 2014 Information - Termine - Aktuelle Tipps

Mosaik meets Pop Django Asül Freitag, 9. Mai 2014, 20.00 Uhr Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Kundl präsentiert Gemeindesaal Kundl „Paradigma“ am 18.06.14 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal „Mosaik meets Pop“. „Paradigma“ heißt Beispiel oder Vorbild, Abgrenzung oder gar Welt- sicht. Und je präziser die Sicht auf

diese Welt ist, umso deutlicher wird: München Sol de Sully, Agentur Foto: So geht's nicht weiter – es braucht

Foto: Kulturausschuss Foto: einen Paradigmenwechsel. Die Pa- rameter müssen neu eingestellt werden, alles muss hinter-, wenn nicht sogar vorderfragt werden. Und so muss auch Django Asül sich fragen: Wie erreiche ich die nötige Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen? Wie küm- mere ich mich besser um mein soziales Umfeld? Vorverkauf in allen Raiffeisenbanken Tirols, in allen ÖT- Filialen, Gemeinde Kundl und auf www.gp-music.com

Unter dem Titel „Mosaik meets Pop“ unternimmt das Vokal- ensemble Mosaik einen Streifzug durch die moderne Rock- und Popliteratur. Dabei werden Klassiker wie „Lollipop“ Kundler Klamm ab 1. April geöffnet oder „Girls, Girls, Girls“ genauso auf dem Programm stehen, wie aktuelle Popsongs und Stücke der Austropopszene. Die Die Räumungs- und Siche- coolen Songs und mitreißenden Rhythmen versprechen rungsarbeiten nach der Foto: Archiv Foto: also einen schwungvollen und vergnüglichen Abend! jährlichen Frühjahrsinspek- tion durch den zuständigen Geologen sind bereits ab- geschlossen. Somit steht ei- Tag der offenen Tür ner Öffnung ab dem 1. April 2014 nichts mehr im Wege. Freitag 25.4.2013 18.00–19.30 Uhr Haus der Musik in Kundl Termine in der Pfarre Kundl 13.04.14 Palmsonntag – Hl. Messe um 10.00 Uhr – Einzug um 9.45 Uhr vom Schulhof Fahrradwettbewerb 2014 19.04.14 Karsamtag – 20.30 Uhr Osternachtfeier – hl. Messe Am 21. März fällt der Startschuss 04.05.14 Florianimesse – 10.00 Uhr mit FFW Kundl, Sandoz zum 4. Tiroler Fahrradwettbewerb. 18.05.14 Sonntag – Erstkommunion in Kundl mit Einzug Land Tirol und Klimabündnis Tirol vom Schulhof um 9.45 Uhr rufen gemeinsam zur aktiven Teil- 25.05.14 Sonntag – Dankgottesdienst der Erstkommunion-

Foto: Foto: Klimabündnis Tirol nahme auf und läuten damit die kinder um 10.00 Uhr, gleichzeitig „Tag für das Leben“, Ein- Radsaison ein. Auch unsere Ge- ladung zum Pfarrkaffee im Garten unseres Herrn Pfarrers, meinde engagiert sich für den Kli- Verkauf 3. Welt Produkte. maschutz und nimmt als Veranstalter am Wettbewerb teil. Bittgänge am 26.5. (von Liesfeld), 27.5. (in Kundl) 28.5.14 Anmelden und losradeln (nach St. Leonhard) jeweils um 19.00 Uhr Wer beim Wettbewerb mitmachen will, kann sich unter 09.06.14 Pfingstmontag – Wallfahrt auf den Georgenberg, www.tirolmobil.at oder direkt bei uns im Gemeindeamt Abgang in Wenig um 10.45 Uhr anmelden. Für die ersten Teilnehmer gibt es wie im letz- 19.06.14 Donnerstag – Fronleichnamsfest mit hl. Messe ten Jahr wieder eine kleine Überraschung. beim Pavillon um 8.30 Uhr und anschließender Prozession Verlosung zum Lieslplatzl. Natürlich verlosen wir auch heuer wieder unter allen 29.06.14 Sonntag – Hl. Messe der Schützenkompanie Kundl TeilnehmerInnen, die im Aktionszeitraum über 100 km 04.07.14 Freitag Schulschlussgottesdienst der NMS Kundl radeln, tolle Preise – weitere Infos folgen. um 8.00 und der VS Kundl um 9.00 Uhr

April 2014 Kundl, life Information - Termine - Aktuelle Tipps

Wertstoffsammelzentrum Kundl/Breitenbach:

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 10.00 – 13.00 Uhr, Mittwoch und Freitag: 13.00 – 19.00 Uhr Bürgerkarte NICHT vergessen! Jeden ersten Freitag im Monat Annahme von: • Problemstoffen •Altkleidern und Altschuhen KLEINE Mengen von Strauch- und Grünschnitt können zu allen Öffnungszeiten angeliefert werden!

WSZ - Entsorgungspreise: Sperrmüll Euro 0,35/kg, Bauschutt Euro 0,10/kg Altreifen ohne Felge Euro 3,00/Stück, Altreifen mit Felge Euro 4,00/Stück

Biomüllabfuhr: Ab 2014 wöchentlich

Kompostieranlage - Sommeröffnungszeiten: ab 1. April 2014 wieder Sommeröffnungszeiten. Di. und Fr. 17.30 – 19.30, Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Kompostieranlage - Preise: Baum- und Strauchschnitt Preis/m³ - Euro 8,00 Baum- und Strauchschnitt (gehäckselt) Preis/m³ - Euro 4,00, Biogene Gartenabfälle Preis/m³ - Euro 8,00 Fertigkompost: Euro 25,00/m³

Räumung Gießen Ärztedienste Notruf 141 Eltern-Kind-Zentrum

April Kundl/Breitenbach 05./06.04. Dr. Schwaighofer Foto: MichaelFoto: Weinzierl 12./13.04. Dr. Margreiter 19.–21.04. Dr. Bramböck 26./27.04. Dr. Baumgartinger 25./26.04. Dr. Baumgartinger Wir suchen eine verlässliche 30.04/01.05. Dr. Margreiter Putzhilfe Mai 01.05. Dr. Margreiter fur 1,5 Stunden 03./04.05. Dr. Margreiter 10./11.05. Dr. Schwaighofer täglich ab 17.00 Uhr. 17./18.05. Dr. Baumgartinger 24./25.05. Dr. Bramböck Die Räumung des Gießen wurde not- 28./29.05. Dr. Bramböck wendig, um eine reibungslose Entwäs- 31.05./01.06. Dr. Schwaighofer serung in diesem Bereich sicherstellen Verdienst: € 300,– /Monat zu können. Juni 01.06. Dr. Schwaighofer Die Arbeiten dazu konnten im Herbst Bewerbungen bitte an: 07.–09.06. Dr. Margreiter bzw. Winter beendet werden. Das aus- 14./15.06. Dr. Baumgartinger gehobene Material wurde bis März 2014 Frau Frisch oder 18./19.06. Dr. Baumgartinger neben dem Gießen zum Entwässern Frau Hörhager 21./22.06. Dr. Bramböck zwischengelagert. 28./29.06. Dr. Schwaighofer Nun wird das Aushubmaterial (ca. Mo – Do von 8.00 bis 12.00 Uhr 2.300 m³) in der Bodenaushubdeponie Tel. 05338/6383 Möslbichl abgelagert.

April 2014 Information - Termine - Aktuelle Tipps Kundl life ✿Standesfälle✿ Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen

Geboren wurden:

ein Louis Emil der Birte und dem Jacek Jasinski

eine Ajla Siegfried Hinterlechner Manfred Biechteler Anton Bauhofer der Asmina und ✝ 10.12.2013 ✝ 24.12.2013 ✝ 11.01.2014 dem Besimir Omercevic im 89. Lebensjahr im 66. Lebensjahr im 68. Lebensjahr

ein Andreas der Sonja und dem Reinhard Moser

ein Vincent Franz Johann der Christina und dem Bernhard Achleitner

eine Anna Michaela der Martina Auckenthaler Marianna Sappl Luzie Hofmann Hedwig Feichtner ✝ 15.01.2014 ✝ 14.02.2014 ✝ 02.03.2014 ein Gabriel im 94. Lebensjahr im 99. Lebensjahr im 78. Lebensjahr der Cosmina Sabou und dem Christian Pöll

ein Jakob der Verena Annegg und dem Hansjörg Knoll

ein Mihajlo der Monika und dem Jovica Marinovic Maria Gerstgrasser Josef Unterrainer Margret Huber eine Lena ✝ 03.03.2014 ✝ 06.03.2014 ✝ 21.03.2014 der Gabriele und im 86. Lebensjahr im 72. Lebensjahr im 55. Lebensjahr dem Andreas Fuchs

ein David Christian ein Moritz Alexander Erich der Bianca Haaser und der Patricia Gerl und dem Christian Würtenberger dem Tazio Krause Redaktionsschluss

ein Gabriel Balthasar ein Luka Dragan der Nadine Mair der Dijana und für die nächste dem Marin Dzalto eine Emma Ausgabe ist der Christine und eine Hatice Eslem dem Markus Unterrainer der Emine und dem Yunus Emre Yazici 23. Mai 2014

eine Elisabeth eine Nina Jennifer der Maria Theresia und der Patricia Naschberger und [email protected] dem Josef Seebacher dem Sascha Brunner

April 2014 Wichtige Telefonnummern

Gemeinde Kundl

E-Mail: [email protected] Homepage: www.kundl.tirol.gv.at

Telefon: 0 53 38 / 72 05 - 0 Fax: 0 53 38 / 72 90 -109 Div. Telefonnummern

Montag bis Freitag 8–12 Uhr Achtung Pfarramt 72 42 Donnerstag 8–12 und 15–18.30 Uhr neue Durchwahlen Postamt 72 49 TVB 05337 21200-90 Sekretariat Bürgermeister Friedhof 0664/2220348 und Amtsleitung 7205 100 Sozialsprengel 0664/1439550 Bauamt 7205 120 PTI 88 93 Finanzverwaltung 7205 110 Bürgerservice/Meldeamt 7205 140 Via-Mala-Sauna Kundl 68 80

Gemeindeamt Energie und Umweltberatung 7205 130 Waldaufseher 7205 150 Zahnärzte: Dr. Kirchebner 87 88 Alten- und Pflegeheim 7205 446 Dr. Leonhard 66 11 Schwimmbad/Eishalle 7205 240 Gemeindesaal 7205 260 Fernwärme (KGW GmbH) 7205 180 Apotheke 87 00 Bauhof 7205 200 Drogerie 72 84 Feuerwehr 7205 600 oder 8800 Feuerwehr Notruf 122 Kindergarten 7205 500 Feuerwehr Kundl 88 00 Einrichtungen Gemeindehort 7205 580 Polizei Notruf 133 Polizei Kundl 059133/ 7215 Volksschule 7205 520 Rettung Notruf 144 Neue Mittelschule 7205 540 ÖAMTC 120 Musikschule 7205 560 ARBÖ 123 Schulen Neue E-Autos für Kundl

Wie in der letzten Ausgabe berichtet, sind die beiden neu angeschafften Elek- trofahrzeuge seit Dezember bereits voll

im Einsatz. MichaelFoto: Weinzierl

Die Mitarbeiter des Bauhofs sind sehr überzeugt von den neuen Dienstfahr- zeugen.

Die Nutzung im Dorf ist für die umwelt- freundlichen und zuverlässigen Elektro- flitzer wie geschaffen.

Beide Autos haben mittlerweile bereits über 1.000 km auf dem Tacho und wer- den täglich genützt. Bauhofleiter Rudolf Gschwentner, Bürgermeister Anton Hoflacher und Wassermeister Anton Margreiter mit den beiden neuen Elektrofahrzeugen

April 2014 17 Kundl life Bau schreitet zügig voran

Beim Neubau des Sozialzentrums Kundl- Breitenbach verläuft alles Planmäßig. Es ist unübersehbar, dass der Neubau zügig voranschreitet, so dass am Don- Foto: Erich Eberharater Foto: nerstag, den 10. April 2014 die traditio- nelle Firstfeier begangen werden kann.

Nach voraussichtlicher Fertigstellung im Herbst 2015 stehen, aufgeteilt in vier Wohngruppen, insgesamt 54 Einzelzim- mer zur dauerhaften Betreuung sowie 2 Zimmer für den Bedarf der Kurzzeit- bzw. Überleitungspflege zur Verfügung. Diese Größenordnung entspricht schon jetzt dem langfristigen Bedarf auf Grund der demographischen Entwicklung, ab- gestimmt mit den Daten des Landes Tirol und koordiniert nach dem Struk- turplan Pflege 2012 – 2022.

Zur Entlastung der pflegenden Ange- hörigen wird künftig auch das Konzept der Tagesbetreuung durch den Gesund- heits- und Sozialsprengel angeboten, der seine Wirkungsstätte ebenfalls ins neue Sozialzentrum verlegen wird. bachs sowie der Bücherei der Marktge- sich sozusagen vor Ort über den Bau- meinde Kundl wird das Sozialzentrum fortschritt zu informieren, so dürfen wir Mit dem Physiotherapeutischen Insti- Kundl-Breitenbach in mehrfacher Hin- Ihnen die „Baustellen-Web-Cam“ auf der tut (PTI), einer Therapieeinrichtung der sicht ein zentraler Ort der Begegnung. Homepage der Marktgemeinde Kundl praktischen Ärzte Kundls und Breiten- Sollten Sie nicht Möglichkeit haben, www.kundl.tirol.gv.at empfehlen.

Kompostsammlung

ell darauf, dass Sie Was darf nicht zur Abfuhr bereit nur Bioabfälle aus gestellt werden? der Küche zur Ab- • Baum- und Strauchschnitt fuhr bereitstellen. sowie Holz in jeder Form Foto: Michael Weinzierl • Katzen und Kleintierstreu Was darf zur Abfuhr • Sand, Erde, Splitt, Steine bereit gestellt wer- • Kunststoffverpackungen den? • Knochen • Schalen und Reste • Windeln von Obst und Ge- • Zimmerpflanzen und Gestecke Wie Sie sicherlich bereits bemerkt ha- müse • Staubsaugerbeutel ben, gab es im Bereich der Bioabfall- • Speisereste in Zeitungs- oder Kü- sammlung dieses Jahr einige kleinere chenpapier verpackt und abgetropft Gartenabfälle können nach wie vor zu Umstellungen. Grund dafür ist, wie be- • Verdorbene Lebensmittel den Öffnungszeiten direkt zur Kom- reits berichtet, dass der Bioabfall nun • Kaffee- und Teesatz inkl. Filter und/ postieranlage gebracht werden. Für durch den gemeinsamen Abwasserver- oder Beutel Kleinstmengen steht im WSZ unser band Wörgl- und Umgebung • Schnittblumen Anhänger zur Verfügung – Bitte haben verarbeitet wird. Bei der Co-Vergärung • Fallobst Sie dafür Verständnis, dass wir größere machen Fremdstoffe große Probleme, Mengen Gartenabfälle nur an der Kom- achten Sie daher in Zukunft ganz spezi- postieranlage übernehmen können!

April 2014 Kundl life 18 Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments

Wahltag, Sonntag 25. Mai 2014, eingetragen wurden.

Wahlzeit für die Gemeinde Kundl: 8.00– • EU-Bürger mit einem Hauptwohnistz privat Foto: 13.00 Uhr in Österreich, die am Stichtag (11. März 2014) in die Europa-Wählerevidenz Wahlberechtigt sind alle: eingetragen sind. • die am 25. Mai 2014 (Wahltag) das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahllokale finden Sie wie üblich in • die am Stichtag (11. März 2014) die ös- folgenden Gebäuden: terr. Staatsbürgerschaft besitzen. Wahlsprengel 1: Gemeindeamt Kundl • die ihren Haupwohnsitz in einer österr. Wahlsprengel 2: Volksschule Wahl. Gemeinde haben. Wahlsprengel 3: Volksschule • die in Österreich nicht vom Wahlrecht Wahlsprengel 4: Neue Mittelschule (HS) Wahlkarten können persönlich im ausgeschlossen sind. Gemeindeamt (Fr. Rainer) oder auf • Auslandsösterreicher, die in das Wäh- Machen Sie von ihrem demokratischen www.kundl.tirol.gv.at beantragt wer- lerverzeichnis einer österr. Gemeinde Recht Gebrauch und gehen Sie zur den.

Spielplatz-Erweiterung zum NaturSpielRaum Lend

stehende Spiel- platz rundum erneuert und mo-

Foto: Weißkopf Günter Foto: dernisiert. In der zweiten Phase folgt die Erweite- rung, welche viele neue Möglich- keiten des Spiels für Jung & Alt bie- ten wird.

Neben einer viel- fältigen Wasser- und Kreativland- schaft wird ein umfangreicher Bewegungs- und Kletterparcours große und kleine Klettermaxe be- geistern.

Sonnengeschütz- Wie vom Gemeinderat einstimmig be- EKiZ und Volksschuldirektion wurden te Sitzbereiche laden zum Verweilen ein schlossen, wird der Spielplatz Lend mo- Wünsche und Vorstellungen für den und die großzügige Rasenfläche steht dernisiert und erweitert. neuen SpielRaum besprochen. weiterhin für das freie Spiel zu Verfü- gung. Die Planungen dazu haben bereits im Schon heuer sollen die Ausführungen Laufe des vergangenen Jahres begon- beginnen und in den folgenden zwei nen. Jahren abgeschlossen werden. Ziel ist ein lebendiger NaturSpielRaum In einer Arbeitsgruppe sowie über Lend, der Erlebnisse für alle Sinne bietet Rückmeldungen von Kindergarten, In zwei Etappen wird zunächst der be- – ein Treffpunkt für jede Altersgruppe!

April 2014 19 Kundl life Großes Kino mit Kundler Schauspieler

Der eine oder andere hat ihn sicher schon entdeckt: Der Kundler Schauspieler Hel- muth A. Häusler, Ensemble-Mitglied am

Tiroler Landestheater, ist derzeit auch Film (c) Allegro Foto: auf der Kinoleinwand zu sehen. „Das fin- stere Tal“ nennt sich der Alpenwestern unter der Regie von Andreas Prochaska, bei dem Häusler neben Tobias Moret- ti, Sam Riley, Paula Beer und Clemens Schick mitwirkt. Die Dreharbeiten zum Film haben in Südtirol stattgefunden.

Häusler spielt einen der Söhne des al- ten Brenner-Bauern, dessen Sippe über das finstere Tal und seine Bewohner herrscht – nach eigenen Gesetzen. Ein Fremder, der sich Greider nennt und als Fotograf ausgibt, stört das abgeschot- tete Leben des Dorfes eines Tages.

So unzugänglich und düster sich das V.l.n.r.: Helmut A. Häusler, Martin Leutgeb, Clemens Schick, Tobias Moretti entlegene Hochtal im tiefverschneiten Winter zeigt, so wortkarg und verschlos- Gegen ein paar Goldmünzen wird Grei- „Das finstere Tal“ sen gibt sich auch die eingeschwore- der dennoch über den Winter aufge- Regie: Andreas Prochaska ne Dorfgemeinschaft, die eine dunkle nommen – argwöhnisch und voller Darsteller: Tobias Moretti, Sam Riley, Vergangenheit und grausame Tradition Misstrauen. Paula Beer, Clemens Schick, Helmuth hütet. A. Häusler Und tatsächlich hat der Fremde noch Länge: 114 min, A/D 2013 Ein Fremder ist hier nicht willkommen. eine alte Rechnung zu begleichen…

Neuer Sportreferent privat Foto:

Liebe Kundlerinnen, liebe Kundler, Eine Grundvoraussetzung für unser funk- seit Ende Februar habe ich ein Mandat im tionierendes Vereinsleben sind die Ob- Gemeinderat und auch die Funktion des leute, die Kassiere und die Schriftführer, Sportausschussobmanns übernommen. die ihre Funktionen ehrenamtlich ausü- Für mich eine spannende Aufgabe, ben. Das ist keine Selbstverständlichkeit. geht es doch darum, unser vielseitiges Dazu braucht es Leute, die bereit sind, Vereinsleben nicht nur zu erhalten, son- unentgeltlich für die Allgemeinheit Ver- dern nach Möglichkeit weiter zu ent- antwortung zu übernehmen. Die Haupt- wickeln. Vereine, Kultur- wie Sportver- aufgabe des Sportausschusses und mei- Seit 2010: Ersatzgemeinderatsmitglied, eine, sind das Rückgrat des Dorflebens: ner Funktion sehe ich daher darin, die Mitglied des Überprüfungs- und Sie ermöglichen es uns, über unsere Vorstände der Vereine in ihrer ehren- Bauausschusses gemeinsamen Interessen und Hobbys amtlichen Funktion zu unterstützen und 2011: Vertreter der BI „Leise Gleise Kundl“ Anschluss an die Dorfgemeinschaft zu unsere Vereine bestmöglich zu fördern. seit 2013: Obmann des Vereins für Ju- finden und Freundschaften zu knüpfen. Ich freue mich auf eine gute Zusam- gendschach Kundl Die Vereine tragen unsere Gemeinde- menarbeit! seit 2014: Gemeinderat, Obmann des veranstaltungen aus, etwa die Ortsrei- Sportausschusses, nigung, den Faschingsumzug, den Rote Steckbrief: Dr. Stephan Bertel Mitglied des Verkehrs- und Jugendaus- Nasen Lauf oder unsere Jubiläumsfeste, Geb. 1971 in schusses und sie bieten unseren Kindern und Chemiestudium in Innsbruck Hobbys: Laufen, Schach, Lesen, Vereins- Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbe- Seit 2002: wohnhaft in Kundl, Angestell- leben, Politik schäftigung! ter bei Sandoz

April 2014 Am Faschingssonntag, den 2. März 2014 Zum Abschluss des Umzugs wurde in fand der Fasching nach dreijähriger Kden Kundler Gasthäusernun undd im Gel- er Fasching 2014 Pause mit einem bombastischen Um- meindesaal noch gehörig abgefeiert. zug in Kundl seinen Höhepunkt. Bei dieser Gelegenheit ein großes Danke- Gezählte 48 Wägen bzw. Gruppen er- schön ALLEN Teilnehmern. – Schön, dass heiterten mit tollen Vorführungen und auch Wägen aus den Nachbargemeinden Auftritten die tausenden Zaungäste teilgenommen haben! Danke auch den aus Nah und Fern. Zum 12-Uhr-Glo- zahlreichen Besuchern, der FWF Kundl für ckenschlag eröffnete „Schalk Irene“ mit die Begleitung und das Sammeln der frei- einer sehr humorvollen Dachlrede den willigen Spenden, den Gemeindebedien- diesjährigen Umzug. steten, dem Prinzenpaar, den KollegInnen Musikalisch umrahmt von der 1. Kundla vom KA, den Bauhofmitarbeitern und al- Guggamusik und den beiden Musikka- len, die aktiv ihren Teil zu dieser gelun- pellen Kundl und Rattenberg machte genen Veranstaltung beigetragen haben! sich der Maschgerer-Tross auf die tradi- tionelle Runde quer durch Kundl. Kundl kann auf diesen Umzug zu Recht Für so manchen Lacher sorgte zum Bei- stolz sein! spiel die große (letzte) Chance auf einen Platz im Altenheim, die Altweibermühle, Gerhard Maier, die Ghostbusters, das Auto der IG-Luft Kulturausschuss oder die Mexikaner- Armada. Aber auch Kundl allen anderen Teilnehmern war die un- geteilte Aufmerksamkeit und Erheite- rung der Zuschauer sicher.

Kundler Fasching 2014 Fotos (alle): Klaus Madersbacher Fotos Kundl life 22 Große Erfolge bei „prima la musica“

Beim heurigen Landeswettbewerb „pri- ma la musica“ konnten Schüler der Ex-

Foto: MS Kundl Foto: positur Kundl/Breitenbach tolle Erfolge feiern

Altersgruppe I 1. Preis Johanna Lippacher – Querflöte (Klasse Hannes Schober), Laura Schwaighofer Querflöte (Klasse Hermann Unterber- ger), Markus Schiestl – Klarinette (Klasse Michael Klieber) Holzbläserensemble „XXY“ , Ensem- bleleiter: Hannes Schober

Altersgruppe II 1. Preis Elisa Mair, Bernhard Egger, Katrin Wim- mer Flötentrio, Ensembleleiter: Hermann Vlnr.: Hannes Schoberl, Laura Schwaighofer, Johanna Lippacher, Markus Schiestl und Michael Klieber Unterberger

Energiesparmöglichkeiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Auf Einladung von Ortsbauernob-

mann Markus Unterrainer fand am privat Foto: 29.11.2013 die jährliche Versammlung des Bauernbundes beim Gasthof Kai- sermann statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde vom Energiereferenten der Landeslandwirtschaftskammer, Mag. Peter Schiessling, über Energiespar- möglichkeiten und erneuerbare Ener- gien am landwirtschaftlichen Betrieb referiert.

Erfahrungswerte zeigen, dass am Bau- ernhof 60 % des Strombedarfes für die Milchgewinnung, 35 % für Fütterung und 3 % für die Beleuchtung benötigt werden.

Unter anderem wurde die Möglich- keit der Wärmerückgewinnung bei der Milchkühlung aufgezeigt. Hier können beispielsweise durch Kühlung von 100 Liter Milch 60 Liter Wasser auf 50 °C er- wärmt werden! Referent Mag. Peter Schiessling, Reinhard Häusler, Richard Höllwart, Markus und Thomas Unter- rainer , Vizebgm. Michael Dessl

Die Kundler Bauern wurden dazu ani- spruch zu nehmen und so die Energie- Thomas Unterrainer, miert, das Energieberatungsangebot kosten zu senken. Obmann Umwelt- und der Landwirtschaftskammer in An- Landwirtschaftsausschuss

April 2014 23 Kundl life

Energieberatung 2014

Vom energiesparenden Bauen und Sanie- Persönliche Anlaufstelle und Terminver- Beratungstermine 2014, jeweils Do. ren, über neue Heiztechnik, bis hin zum einbarung: 03. April aktuellen Förderangebot und wichtigen 08. Mai Stromspartipps – die Gemeinde Kundl Für Erstberatungen und Fragen zum 05. Juni vermittelt Expertenrat zu allen Fragen Beratungsangebot sowie für die 03. Juli rund um Energieeffizienz und erneuer- notwendige Terminvereinbarung 07. August bare Energieträger. Die Beratungen wer- steht Ihnen Herr Michael Weinzierl 04. September den vom Energieberater Ing. Robert Gerl unter der Nummer 7205-130 bzw. 02. Oktober (Energie Tirol) durchgeführt und sind für [email protected] 06. November die Kundler Bevölkerung gratis. zur Verfügung. 04. Dezember

Verleihung Tiroler Mobilitätssterne rer Funktion als Mobilitätslandesrätin die Verleihung vor und lobte „die vielen 2 Sterne für Kundl innovativen Verkehrsinitiativen und das große Engagement der Gemeinden“.

Unsere Gemeinde wurde mit zwei Ster- nen ausgezeichnet, wobei die Jury im Foto: Tirol Foto: Energie Besonderen die Schwerpunktförderung von insgesamt 75 E-Bikes bei gleichzei- tiger Förderung der ansässigen Betriebe durch Warengutscheine hervorhob.

Das Land Tirol erachtet das selbständige Engagement der Gemeinden in diesem Bereich als sehr wichtigen Beitrag, denn nur gemeinsam kann ein Wandel hin zu umweltfreundlichem Mobilitätsverhal- ten gelingen.

Unbeschwerte Nutzung von Vlnr.: e5 Teamleiterin Anni Häusler, GR Ing. Thomas Unterrainer und LHStv. Ingrid Felipe Öffentlichen Verkehrsmitteln Workshop für Senioren Gleich sechs Gemeinden aus dem Be- Die Tiroler Mobilitätssterne sind eine zirk Kufstein sind heuer vom Land Tirol Initiative im Rahmen des Mobilitätspro- Auf Anregung von Familien- und Seni- mit Mobilitätssternen für ihre vorbild- gramms „Tirol mobil“, mit dem sich das orenausschussobfrau Wilma Kurz wird lichen Maßnahmen in der Verkehrspo- Land Tirol in Zusammenarbeit mit Ge- auch heuer wieder ein kostenloser litik ausgezeichnet worden. Spitzen- meinden, Schulen und Betrieben den Workshop organisiert. Der genaue Ter- reiter mit jeweils drei Sternen sind die Ausbau umweltfreundlicher Verkehrs- min (im Frühjahr) wird rechtzeitig be- Städte Kufstein und Wörgl sowie die angebote zum Ziel gesetzt hat. Am kannt gegeben. Interessierte können Gemeinde Kirchbichl. Aber auch Kundl, Mittwoch, den 22.01.2014 fand die fei- sich schon gerne vorab anmelden – bit- , und Niederndorfer- erliche Verleihung der Auszeichnungen te dazu unseren Mobilitätsberater Mi- berg dürfen sich über eine Auszeich- im Landhaus in Innsbruck statt. chael Weinzierl (7205-130) kontaktieren. nung freuen. Frau LHStv.in Ingrid Felipe nahm in ih-

April 2014 Kundl life 24 Kundl Seinerzeit: Die Ziegelei

noch vorhandene alte Verwaltungs- bzw. Wohngebäude erstanden, um sich dort mit seiner Firma (Natur- und Betonver-

Fotos: Kundl Seinerzeit Kundl Fotos: bundsteine – Pflasterbau, Steinkorb- und Steinzaunsysteme) niedergelassen. Oben erwähntes Verwaltungsgebäude hat er mit viel Aufwand und ebensolchem Fach- wissen liebevoll renoviert und somit den kommenden Generationen als Erinnerung an die „alte Ziegelei“ erhalten. Diese hat, wie zahlreiche andere Betriebe in Kundl, die notwendige Energie aus dem Mühl- bach gewonnen. Das alte Foto aus dem Jahre 1935 zeigt das Gerinne dieses Werkbaches, im Hinter- grund oben erwähntes Haus, der Festwa- „Seit dem Jahre 1888 besteht zu Kundl eine der 1968 letztendlich aufgelassen wur- gen im Vordergrund gehört zum Umzug nicht unbedeutende Ziegelfabrik. Das Ma- de. Auf dem Gruppenfoto erkennen wir anlässlich des 150-jährigen Bestandsjubi- terial zur Verfertigung der Ziegel wird zum Hans Keller sitzend als zweiten von rechts läums der Musikkapelle Kundl. Teil auf Kundlerischem Boden gewonnen.“ (mit Krawatte). So mancher Leser wird auf So berichtet Pfarrer Michael Juffinger in dem Bild auch weitere Bekannte oder gar *Die Genietruppe im kaiserlichen Heer seinem 1902 erschienen Buch „Kundl – Verwandte entdecken. Zu beachten sind war eine technische Truppe, vergleichbar Geschichte eines Dorfes im Unterinntal“. auch die kunstvollen Schmuckfirstziegel mit den heutigen Pioniertruppen. Bei dieser „Ziegelfabrik“ handelt es sich um auf dem Gebäude dahinter. einen Zweigbetrieb der Ziegel- und Kalk- werke August Unterholzer mit Hauptsitz in Eisenfelden (Landkreis Altötting), der nur wenige Jahre früher gegründet wur- de. Hergestellt wurden sowohl Mauer- als auch Dachziegel in verschiedensten Aus- führungen, die Einfach- und Doppelfalz- ziegel waren weitum bekannt, zahlreiche Großbauten in Tirol wurden mit Dachzie- geln aus Kundl eingedeckt. So wurden für den k.u.k Landesschießstand „Kaiser Franz Josef“ in Innsbruck 31.000 Stück und für die Geniedirektion* Innsbruck 34.000 Stück ge- liefert. Weiters waren in Schwaz das Schul- haus und die Landesschützenkaserne, in Hall das Franziskanerkloster, die Kirche in Aldrans und das Achenseebahn-Hotel in Jenbach mit Falzziegeln aus Kundl verse- hen. In einem Prospekt aus dem Jahre 1902 weist August Unterholzner unter anderem Nach weiteren Besitzerwechseln (Fa. Un- Team Kundl Seinerzeit auf den Vorteil des geringen Gewichtes terrainer, Gemeinde Kundl) hat Sigi Eber- Dr. Jakob Mayer Tel. 0699-10900900 seiner „Falzziegelbedachung“ hin (siehe harter 2010 einen Teil des Areals und das Dipl. Vw. Hannes Sollerer 0650-2644499 Abbildung). Anlässlich der Tiroler Landes- ausstellung 1893 wurde August Unterholz- ner für seine Produkte der „Österreichische Staatspreis“ verliehen.

In den 30er-Jahren des letzten Jahrhun- derts wechselte die „Ziegelei“ Kundl seinen Besitzer, Hans Keller erwarb den Betrieb,

April 2014 25 Kundl life Das Musikjahr 2014 Foto: privat Foto: Nach der Jahreshauptversammlung am konzentriertes Proben sein und zugleich 5. Jänner 2014, haben wir bereits am die musikalische Qualität heben. Eine Ge- 4. Februar mit der Probenarbeit für den legenheit also, Blasmusik auf einem sehr Faschingsumzug begonnen. hohen Niveau präsentieren und erleben zu können. Im Musikbund Rattenberg findet Unser Thema war „Wickie und die starken das Wertungsspiel alle vier Jahre statt. Eine Männer“ - unterwegs waren wir am Fa- dreiköpfige Jury bewertet die Klangkörper schingssonntag mit einem selbstge- hinsichtlich vieler Kriterien; es darf aber bauten originalgetreuen Wikingerschiff. nicht außer Acht gelassen werden, dass es Das Einlernen der bekannten Kennmelo- sich hier um eine musikalische Moment- dien aus dem der Kinderserie machte die aufnahme handelt und der wahre Wert Probenarbeit besonders kurzweilig. unserer Musikkapellen für die dörfliche Ge- meinschaft nicht bemessen werden kann. Im Hinblick auf unsere nächste musikalische Nach dem Wertungsspiel beginnt sofort die Seifenkistenrennen 2012 Herausforderung probten wir parallel zum Probenarbeit für das Sommerprogramm. Faschingsprogramm bereits unsere beiden sen, zu dem wir Sie bereits jetzt herzlich Vortragsstücke „Musik, das fünfte Element” Rund um den 1. Mai dürfen wir Sie wie- einladen! Am Samstag-Abend konzertiert und „Miners Rhapsody” für das Wertungs- der mit einem musikalischen Frühlings- die BMK Kappl und am Sonntag die BMK spiel. Nach intensiver Probentätigkeit aller gruß bei Ihnen zu Hause besuchen. Hier- . Als Besonderheit findet, wie teilnehmenden Musikkapellen findet das bei soll erwähnt werden, dass wir heuer schon beim letzten Fest, am Samstag- Wertungsspiel am 6. April im Gemeindesaal neue Marketenderinnen in unseren Rei- nachmittag ein Seifenkistenrennen statt. Kundl statt. Als gastgebende Kapelle begin- hen willkommen heißen dürfen. Rebecca nen wir um 9.30 mit unserer Darbietung. Mayr und Karina Steininger treten als neue Wir freuen uns, wenn wir euch beim Wer- Insgesamt musizieren 12 Musikkapellen Marketenderinnen in die BMK ein. tungsspiel am 6. April als Zuhörer begrü- aus dem Musikbezirk Rattenberg bis in den ßen dürfen, eure „Kundler Musig”. späten Nachmittag. Das Wertungsspiel soll Abschließend dürfen wir Sie schon auf un- für alle Musikanten ein Anreiz für fleißiges, ser Sommerfest am 5. und 6. Juli hinwei- Florian Ellinger, Schriftführer

3 x Gold für Julia Springhetti bei den Weltmeisterschaften

1. Weltmeisterschaften am Semmering 2. Österreichische Meisterschaften in Julia Springhetti – 3fache Weltmeisterin Neukirchen am Großvenediger © Photo_Plohe Bei den vom 27.2. bis 1.3. in Stuhleck am Julia Springhetti holte sich Gold in allen Semmering abgehaltenen Weltmeister- vier Disziplinen! schaften konnte Julia Springhetti in der Klasse Schüler weiblich 1 die Weltmei- Die Kundler Skibobmädels zeigten auch stertitel in den Disziplinen SLALOM, bei den Österreichischen Meisterschaften RIESENSLALOM und KOMBINATION er- hervorragende Leistungen. ringen. So konnte sich Julia Springhetti wie schon im Vorjahr in allen vier Disziplinen (SUPER- Musste sie sich am ersten Tag der Be- G, SLALOM, RIESENSLALOM, KOMBINATI- werbe noch mit 60 Hundertstel Rück- ON) über Gold freuen. stand mit der Silbermedaille im SUPER- Michelle Schwaiger konnte in der Klasse G zufrieden geben, konnte sie an den Jugend weiblich 4 Bronzemedaillen ein- folgenden Tagen ihre bis dato größten fahren. Erfolge feiern. Der SBC Kundl möchte sich hiermit auch Wir gratulieren herzlich. recht herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung während der Rennsaison bedanken!

Julia Springhetti Springhetti Klaus, Obmann

April 2014 Kundl life 26 SK8 Kundl spendet für den Sozialsprengel Kundl-Breitenbach

Die gemeinnutzige Arbeit des Sozial-

Foto: SK8 Foto: sprengels Kundl-Breitenbach wird nicht nur aus öffentlichen Geldern finanziert, sondern auch zu einem Großteil aus Spenden. So konnte der SK8 aus dem Erlös der „Rennbilder“ der Vereins- und Marktmeisterschaft des WSV Kundl ei- nen Beitrag leisten. Der SK8, der sich speziell fur die Ju- gendlichen einsetzt, möchte auch seine Unterstutzung leisten und die wertvolle Einen Erlös von 256,70 € brachten die gemacht wurden. Dieser Betrag wurde Tätigkeit der MitarbeiterInnen und frei- „Rennbilder“ ein, die bei der Vereins- zur Gänze dem Sozialsprengel Kundl- willigen Helfer unterstutzen. und Marktmeisterschaft des WSV Kundl Breitenbach gespendet. SK8 Kundl

Setzt Kundl einen Meilenstein in der Schachgeschichte? Foto: VfJs Foto:

Teilnehmer der Landesjugendmeisterschaften aus Kundl – v.l.n.r: Valentin, Robert, Clemens, Roland, Tobias, Arthur, Benedikt und Martin

Wie in der letzten Ausgabe der Kundl tragen können. Aus den eingegange- am 16. und 17. Februar in Schwaz, für die life festgestellt, besitzen wir Schach- nen Vorschlägen – herzlichen Dank für sich gleich 9 (!) Kundler Kinder und Ju- spieler keinen gemeinsamen Gruß. Bis die Teilnahme – kürten wir in unserer gendliche qualifizieren konnten. So vie- dato fehlte uns dieses herzliche Zeichen Jahreshauptversammlung im Februar le Teilnehmer hatten wir bei der Landes- der Verbundenheit und Gemeinsam- „Schütze Deinen König“ zu unserem meisterschaft noch nie, und auch heuer keit, zweifellos ein Zeichen mangelnder Schachgruß. Ausschlaggebend für die konnten sich die Platzierungen unserer Kommunikation. Ganz offensichtlich Wahl war auch die für SMS und emails Schachtalente sehen lassen: Robert Kru- waren wir bislang vom Spiel selbst so vortrefflich geeignete Abkürzung „SDK“! ckenhauser und Valentin Bertel (1. und eingenommen, dass wir unseren Spiel- Als weiteres, historisch allerdings wohl 2./U8), Tobias Bertel (5./U12), Benedikt partner als Menschen nur unzureichend weniger bedeutendes Resultat der Jah- Bertel, Hans-Peter Totschnig und Cle- wahrgenommen haben. reshauptversammlung wurde der Vor- mens Schaefer (3., 5. und 7./U14), Martin stand für eine neue Periode wiederge- Stöger und Roland Schaefer (3. und 7./ Um diesem Missstand entgegenzuwir- wählt. U16) sowie Arthur Kruckenhauser (2./ ken, suchten wir seitens des Vereins U18). für Jugendschach Kundl den coolsten Sehr erfreulich verliefen für unseren Ver- Schachgruß, den wir in die Welt hinaus- ein die Tiroler Landesmeisterschaften Stephan Bertel, SDK

April 2014 27 Kundl life Start in die Frühjahrssaison mit tollen Veranstaltungen für Kinder

Sport leistet einen wertvollen Beitrag für die körperliche Entwicklung unserer

Kinder. TC Kundl Foto:

Deshalb ist es für den TC Kundl selbst- verständlich, Kinder bereits in jungen Jahren für den Tennissport zu begeis- tern.

Und so bieten wir auch heuer wieder gemeinsam mit unserem professionel- len Trainerteam attraktive Angebote und Fördermöglichkeiten für tennisin- teressierte Kinder und Jugendliche an.

Um dem Nachwuchs ein professionel- les Training zu ermöglichen, ist es auch Tennisnachwuchs des TC Kundl heuer wieder gelungen, die Trainerin im letzten Jahr die Ausbildung zum Tennis- entdecken können. Neben einem ab- Instruktor absolviert hat, das Kindertraining. wechslungsreichen Stationenparcour (Speedtennis, Zielfeldtennis und Koor- Im März ist ein Schnuppertraining im dinationsübungen) und einem bunten

Foto: Stefanie Haidner Stefanie Foto: Kindergarten und in der Volkschule Rahmenprogramm gibt es auch ein tol- Kundl geplant. In weiterer Folge wird les Gewinnspiel mit vielen Preisen. am 28.3.2014 für interessierte Eltern ein Informationsabend über die Trainings- - Tennis and Fun ist für alle Kinder zw. möglichkeiten für Kinder veranstaltet. vier und zehn Jahren (mit und ohne Interessierte können sich aber auch Tenniskenntnisse) jederzeit über die Homepage des TC - Anmeldung vor Ort am 26.4.2014 Kundl (www.tckundl.at) informieren. zwischen 9.15 und 9.45 Uhr - Nenngeld € 5,– pro Kind (inkl. Mittag- Das erste Highlight zu Beginn der Frei- essen und 1 Getränk) Stefanie Haidner (im Bild) zu engagieren. luftsaison ist die vom ASVÖ ausgeschrie- - Ende der Veranstaltung ca. 14.45 Uhr Die ehemaligen WTA Profi-Tennisspielerin bene Tennis and Fun-Veranstaltung, für verfügt über eine Ausbildung zur lizen- die der TC Kundl die Zusage zur Aus- Der TC Kundl hofft auf eine rege Teil- zierten, staatlich geprüften Tennislehrerin, führung in diesem Jahr bekommen hat. nahme bei den geplanten Veranstaltun- wodurch ein hoher Qualitätsstandard ge- gen und eine erfolgreiche Freiluftsaison währleistet werden kann. Das Ziel von Tennis and Fun ist, dass 2014! Zusätzlich unterstützt Wolfgang Bliem, der Kinder den Tennissport spielerisch Elke Adamski-Kondert

EV Kundl - Erfolge am laufenden Band

Mit Silvia Margreiter, Angelika Hauer, Bri- mit der Aufstieg in die Landesliga ge- gitte Rappold und Oswalda Raimbault sichert. Bei der ASKÖ-LM schafften sie erreichte die Damenmannschaft bei der mit es wieder auf den 1.Rang und somit LM in Kufstein den 2. Platz. Mit gleicher gelang der Aufstieg in die Bundesliga.

Besetzung erkämpften sie auch bei der Klaus Madersbacher Foto: ASKÖ-LM in Telfs ebenfalls den 2. Platz. Einen weiteren Erfolg schaffte Silvia Margreiter bei der Staatsmeisterschaft Bei der Seniorenmannschaft mit Klaus im Zielbewerb, sie belegte im Einzelbe- Kurz, Alois Margreiter, Helmut Eberl und werb den 8. Platz, mit der Mannschaft Josef Margreiter wurde in der UL der den 1. Platz. Alois Margreiter holte sich hervorragende 1. Platz erreicht und da- den 3. Platz im Einzel. Damenmannschaft EV Kundl

April 2014 Kundl life 28 Tolle Saison für Sebastian Trapl

zirksmeistertitel im Super-G und Slalom

Foto: WSV Foto: sichern. Weitere Podestplätze beim Sla- lom in Scheffau und beim RTL in Reith i. A. konnte er ebenfalls für sich verbu- chen. Bis jetzt führt Sebastian die Bezirkswer- tung in der Klasse U13/14 männl. an.

Aber nicht nur im Bezirk, sondern auch lan- desweit konnte er seine tolle Form zeigen. Bei den Landescuprennen in Matrei i. O. und Inneralpbach, sowie bei den Tiroler Schülermeisterschaften am Hochzeiger, erzielte Sebastian immer Top 10 Ergeb- nisse im RTL und Super-G.

Am 8. und 9. März finden die letzten Bezirkscuprennen in und Inner- alpbach statt, weiters werden noch Lan- descuprennen im Kühtai und am Arl- Der Bezirkskaderläufer Sebastian Trapl sam machen. berg ausgetragen. vom WSV Kundl (Jahrgang 2000) konn- te bereits in dieser Saison mit seinen Bei perfekten Bedingungen in Söll Mehr Infos und Ergebnisse findet Sie un- starken Leistungen auf sich aufmerk- konnte sich Sebastian die HWK-Be- ter: http://tsv-kufstein.at/

Höhepunkt einer erfolgreichen Wintersaison

Auch wenn in den Tallagen schneearme

Wintermonate herrschten, konnte sich WSV Foto: der größte Wintersportverein über regen Zulauf zum beliebten Skitraining erfreuen . Das Trainingsprogramm umfasste wie- der die Samstage und Sonntage sowie die Weihnachtsferientage und Semes- terferientage. Besonders erfreulich ist, dass junge Nachwuchsfahrer aus den eigenen Reihen, die das „Skihandwerk“ beim WSV gelernt haben, nun in die Die Vereinsmeister von 2014: Stefan Pöll und Barbara Reiter neben Bgm. Anton Hoflacher und Fußstapfen ihrer Trainer treten. Dies Obmann Alexander Wolf sorgt für eine tolle Stimmung bei der anspruchsvollen Nachwuchssarbeit. le nochmals bei allen Vereinen und Kör- fan Pöll. Über den Titel Marktmeisterin Neben erfolgreichen Teilnahmen beim perschaften bedanken, die diese Sport- 2014 durfte sich Dina Margreiter freuen. „Dreier City Cup“ sowie im Bezirkscup veranstaltung zu einem der wichtigsten Im Foyer des Gemeindesaals wurde in war die Markt- und Vereinsmeister- Events in unserer Gemeinde machen. einer „Afterrace“ -Party noch über verlo- schaft am Schatzberg das erklärte Ziel. rene und gewonnene Zehntel diskutiert. Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich. Heuer wurden erstmals ein Vereinsmeis- Insgesamt waren 127 Skifahrer und ter und ein Marktmeister, der in zwei Herzlich bedanken möchte sich der WSV Snowboarder am Start, herausragend Läufen ermittelt wurde, gekürt. Vereins- Kundl bei allen Sponsoren und Unter- dabei waren aber die Leistungen und das meisterin des WSV Kundl wurde Barbara stützern, die die umfangreichen Arbei- Können der 54 Kinder und Jugendlichen. Reiter, Vereinsmeister und Marktmeister ten des Vereins erst ermöglichen. bei den Herren der Schnellste der beiden Der WSV Kundl möchte sich an dieser Stel- letzten Jahre, Obmann-Stellvertreter Ste- WSV Kundl

April 2014 29 Kundl life WSV ehrt seinen langjährigen Obmann Schmankerl-Küche Foto: WSV Foto: Roastbeef - Osterbraten

Foto: ©HLPhoto_Fotolia.com Foto:

Zutaten für 4 Personen

70 dag Roastbeef V.l.n.r.: Hannes Pöll, Walter Kapfinger (Schriftführer), Alexander Wolf (Obmann) 2 TL Worcestersoße 5 EL Öl „Wir alle stehen auf den Schultern un- zu verdanken, sondern auch seinen 3 EL Weinbrand serer Vorgänger“. treuen Wegbegleitern, die viel Zeit und 1 Prise Salz Energie in den Verein investierten. Han- 1 Prise Pfeffer aus der Mühle Dieser Satz könnte nicht besser auf den nes steht stellvertretend für eine Riege 0,5 TL Chilli (Cayennepfeffer) WSV zutreffen. von Gemeindebürgern, die sich um das Der Verein präsentiert sich heute als ei- Vereinswesen und damit um die sozia- ner der wichtigsten Einrichtungen im le Arbeit in der Gemeinde verdient ge- Zubereitung: Vereins- und Gesellschaftsleben der macht haben. Marktgemeinde. Dies ist nicht nur der • Fleisch waschen, tocknen und mit Salz unermüdlichen Arbeit von Hannes Pöll WSV Kundl und Pfeffer einreiben. In einer Schüs- sel Öl mit Weinbrand und Worce- stersoße verrühren, Cayennepfef- Erwachsenenschule Kundl sucht neues Führungsteam! fer hinzugeben, und das Roastbeef damit bestreichen, ziehen lassen. Da Frau Evi Höck die Leitung der Erwachsenenschule Kundl-Breitenbach nach 6 Jahren zurücklegt, suchen wir ein motiviertes Team von Frauen und 20 Minuten marinieren. Männern, die in der Gemeinde Kundl ein Bildungs- und Kulturangebot für die Bevölkerung gestalten möchten. • Ofen auf 200 °C vorheizen. Abge- tropftes Roastbeef auf das Blech le- Die Erwachsenenschule gehört zum Tiroler Bildungsforum gen, Fettseite nach oben. und wird auch von dieser Stelle unterstützt. Die LeiterInnen vor Ort sind ehrenamtlich tätig. • Ca 20 Minuten garen. Roastbeef he- rausnehmen in Alufolie einwickeln Ziel ist es, durch ein abwechslungsreiches Angebot die unterschiedlichen und 10 Minuten ruhen lassen. Interessen der Bevölkerung abzudecken. Dies geschieht durch Bewegungs- und Gesundheitsangebote, durch Kreativangebote, Sprachkurse, • Auspacken mit einem Messer in dün- Kulturreisen oder Veranstaltungen zu aktuellen Themen. ne Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten und servieren.

Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen! Beilagen nach Belieben. Kontakt: Fr. Evi Höck e-mail: [email protected]; Tel. 0664 / 158 99 42 Gutes Gelingen

April 2014 Kundl life 30 Heißer Winter beim Nachwuchs des EHC-Kundl

sen ließ. Zum einen mussten mehr als 20 Leihausrüstungen gekauft werden

Foto: EHC Kundl Foto: und zum anderen war die Organisation, damit immer genügend Trainer am Eis waren, nicht immer ganz einfach. Au- ßerdem fehlt es uns mittlerweile natür- lich am Platz. Im nächsten Jahr werden daher unbedingt zusätzliche Eiszeiten notwendig und natürlich erhofft man sich auch eine Lösung für eine perma- nente Nachwuchskabine sowie für ein Materiallager. Ansonsten ist ein weiterer Zustrom kaum mehr zu bewältigen! Aus sportlicher Sicht stand in dieser Sai- Die Saison 2013/2014, soviel steht schon ein sehr professionelles kindergerechtes son die U10 im Mittelpunkt, die an ins- jetzt fest, war vom Zustrom neuer Kinder Training machte, haben dann dafür ge- gesamt 9 Turnieren von Ehrwald bis Zell her, sicher eine der erfolgreichsten der sorgt, dass der Zustrom von Kindern die am See teilgenommen hat. Zwei Heim- Vereinsgeschichte. ganze Saison angehalten hat. Palos Leit- turniere für die U10 und die U8 wur- satz, „Das beste Training für die Kinder, den ebenfalls durchgeführt und auch Schon vor Saisonbeginn haben Gerhard denn die lernen am schnellsten!“, hat die U8-Schnappis haben schon an zwei Maier (Obmann) und Joe Sailer (Obm. sich bewährt. Wer hätte vor zwei Jahren Turnieren teilgenommen. Ergänzt durch Stv.) die Volksschulen aller umliegen- geglaubt, dass sich die Kinderzahl in so zwei Freundschaftsspiele und den Aus- den Gemeinden besucht und Werbung kurzer Zeit fast verdreifacht? Mittlerweile flug zum Spiel der Nationalmannschaft fürs Eishockey in Kundl gemacht. Ein trainieren über 60 Kinder an zwei Tagen in Innsbruck, ist diese Saison sicher ein Aufwand, der sich schon kurz nach Sai- pro Woche in der Kundler Eisarena! Mammutprogramm abgelaufen. sonstart, durch viele Neuzugänge, be- Eine sehr erfreuliche Entwicklung, Aber wie es so schön heißt: „Nach der zahlt machte. meint Nachwuchsleiter Joe Sailer, die Saison ist schon wieder vor der Saison“. Die gute Organisation und ein tolles Trai- uns während der Saison natürlich auch Und somit beginnt auch schon wieder nerteam um Chefcoach Palo Mlynek, der das ein oder andere graue Haar wach- die Planung für den nächsten Winter.

EHC KUNDL – Eliteliga Vizemeister 2013/14

„Knapp daneben ist auch vorbei!“ So zweiten Spiel auswärts in Wattens holte oder ähnlich könnte die sportliche die Crocos jedoch die Vergangenheit Schlagzeile am Ende der Saison beim wieder ein. – Sprichwörtlich mit einem EHC Kundl lauten. Schlag und einer 1:3 Niederlage waren

die Souveränität und der Siegeswille Schwaighofer Friedl Foto: Als im gesamten Grunddurchgang das verloren gegangen. War es die Nervo- dominierendes Eliteliga-Team mit nur sität oder der fehlende Glaube an sich einer Niederlage in 21 Runden, nahm selbst? Auch das dritte Finalspiel ging zu man als Favorit Nr. 1 die finalen Play Off Hause mit 3:6 an die Wattener Pinguine. Spiele in Angriff. In zwei packenden und spannenden Be- Mit dem dritten Sieg (3:9) in der Finalse- gegnungen konnte der SV Silz auf dem rie rissen die Wattener die Kundler aus Weg ins Finale eliminiert werden. So kam allen Titelträumen. Die Kundler mit Schumnig und Claus Haltmeier es wiederum wie im letzten Jahr zum Fi- Somit bleibt am Ende die Erkenntnis, hatten am Ende das Nachsehen gegen Wattens nale gegen Wattens. Damit hatten die dass man das Saisonziel, nämlich das Crocodiles die Möglichkeit, sich für das Finale zu erreichen, zwar geschafft hat, war. Mit dem EHC Crocodiles Kundl wird letztjährige Scheitern zu revanchieren. jedoch zum wiederholten Male den gro- auch in Zukunft zu rechnen sein! An die- Voll motiviert und mit Elan ging es in ßen Wurf, also den Meistertitel, nicht ser Stelle ein DANKESCHÖN den vielen die Best of Five Serie. Nach einem fulmi- landen konnte. Trotz alledem sollte man Crocodiles FANS – ihr seid spitze! nanten 4:3 Heimsieg kamen die Kundler nicht vergessen, dass dies dennoch eine auch mit 1:0 in der Serie an die Front. Im tolle Saison mit großartigen Leistungen EHC Kundl

April 2014 31 Kundl life 17. Generalversammlung des Frisbeeverein INNsiders

Am 5. März 2014 lud der Kundler Frisbee- verein INNsiders, der zu den besten von

ganz Österreich zählt, zur 17. General- INNsiders Foto: versammlung ein. Obmann David Huter konnte auf zahlreiche Turniererfolge ver- weisen und präsentierte die bisher beste Saison der Vereinsgeschichte.

Mit ca. 60 Mitgliedern, wovon die Hälfte unter 18 Jahre jung ist, beweist der Fris- beeverein den Erfolg seiner jahrelangen und konsequenten Nachwuchsarbeit.

Der Ehrgeiz zeigt sich in den sportlichen Erfolgen, wobei nicht weniger als 19 Junioren in die Nationalmannschaften Österreichs für die Europameisterschaft V.l.n.r.: Bgm. Anton Hoflacher, Obmann David Huter, Kassier Christian Walzer, Kassier-Stv. Andrea 2013, die in Köln stattfand, einberufen Zens, Schriftführer Simon Hörmann, Schriftführer-Stv. Sarah Huter und Obmann des Sportaus- wurden. schusses Stephan Bertel. Bürgermeister Anton Hoflacher brach- te in seiner Ansprache die Freude über mann des Sportausschusses, Stephan INNsiders bei der Marktgemeinde Kundl die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit Bertel, betonte die gute Zusammenar- für die hervorragende Unterstützung. zum Ausdruck und führte außerdem beit zwischen den Sportvereinen. Erich die Wahl des Vorstandes durch. Der Ob- Eberharter bedankte sich im Namen der Sarah Huter

INNsiders starten in die Saison 2014

ders in ihrem Platzierungsspiel gegen den Gastgeber und den amtierenden

Foto: INNsiders Foto: Mixed-Staatsmeister „Catchup Graz“ noch einmal alles geben. Lediglich ein Punkt trennte die Mannschaft aus Tirol vom Stockerl und sie landete auf dem undankbaren vierten Platz.

Im Gegensatz zum Vorjahr konnten die Damen, die vor allem mit Nachwuchs- spielerinnen angetreten waren, ihre ers- ten Siege verbuchen. Am Samstag lag das Glück noch nicht auf ihrer Seite. Alle vier Spiele gingen an die Gegnerinnen, Weiz – Am Faschingswochenende fand sich somit eine gute Ausgangsposition manche davon denkbar knapp. Durch im steirischen Weiz ein internationales für Sonntag. Jedoch fiel das Siegen am hohes Engagement, Spielwitz und das Hallenturnier im Ultimate Frisbee statt. darauffolgenden Tag etwas schwieriger, Aufblitzen ihres jungen Talents schaffte Die INNsiders aus Kundl waren, wie da die Gegner allesamt zu den besten es das Frauenteam am Ende auf den 8. schon im letzten Jahr, sowohl mit dem in Österreich zählten. Noch dazu kam Platz. Damenteam als auch mit dem Team der der verletzungsbedingte Ausfall eines Die INNsiders blicken optimistisch in die Herren stark vertreten. Das große Ziel: Schlüsselspielers der INNsiders. Zukunft und hoffen auf eine tolle Saison den Titel des Vorjahres in der Herrendi- 2014. Die äußerst erfolgreiche Saison vision zu verteidigen. Das Spiel um den Einzug ins Finale ver- 2013, die bisher beste der Vereinsge- loren die Kundler gegen die steirische schichte, gilt es nun zu toppen. Das Männerteam bestritt die Samstags- Mannschaft „FCD Styrian Hurricane“ spiele ohne Niederlage und sicherte nur knapp. Somit mussten die INNsi- Sarah Huter

April 2014 Baufortschritt Sozialzentrum Kundl-Breitenbach

September 2013 Fotos (alle): Erich Eberharter Fotos

Dezember 2013

März 2014