Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post

Aus der Gemeinde 3. Ausgabe Juli 2021 Wissenswertes und Informatives aus der Marktgemeinde www.straden.gv.at

Jugend im Aufbruch Ein neuer Abschnitt beginnt

In dieser Ausgabe stellen wir unsere Maturantinnen und Maturanten in die Auslage. Alljährlich absolvieren unsere Jugendlichen schwierige Prüfungen und schaffen Abschlüsse, bravo!

Seite 9 Seite17 Seite 22 Seite 29

Josef Neumeister in Boutique Hotel De Merin Mit Gratis-Tickets zu Grad Innovationspreise für Wieden-Klausen baut öffnete seine Pforten & Schräg in Straden Betriebe und Vereine MaturantInnen

Wir gratulieren unseren Maturantinnen und Maturanten

p Kevin Käfer hat mit gutem Erfolg an der HAK Feldbach maturiert. Kevin Käfer besuchte die HAK Feld- bach, da diese Schule sehr allge- meinbildend und vielfältig ist. Vor allem aber schätzte er die Lehrper- sonen, mit denen er immer auf er- wachsener Ebene kommunizieren hat können. In Zukunft, wie auch bereits schon vorher als Wochen- endjob, möchte er in der Gastrono- miebranche und im Eventmanage- p v.l. Claudia Hütter, Marlies Bender, Dennis Rodiga, Christina Adam, mentbereich tätig sein. Antonio Perner, Kevin Käfer, Michaela Fasch, Anna Konrad und Bgm. Gerhard Konrad

p Claudia Hütter absolvierte die HTBLVA Ortweinschule in Graz mit ausgezeichnetem Erfolg. p Antonio Perner maturierte mit Aus- p Emeline Stevens hat an der zeichnung an der HAK Feldbach. BAfEP in erfolgreich ma- Claudia Hütter, Absolventin der HTBLVA Ortweinschule in Graz mit turiert. der Fachsparte Innenarchitektur, Antonio Perner aus Wieden-Klau- Emeline Stevens wollte schon im- wählte diese Schule aufgrund der sen wählte die HAK Feldbach we- mer einen sozialen Beruf ausüben Vielfalt der Stoffgebiete sowie der gen seinem großen Interesse an und weil ihr der Umgang mit jungen Kombination zwischen Technik und Zahlen. Am besten gefiel ihm das Menschen gefiel, hat sie sich für die Kreativität. Ihre lernfreie Zeit genoss weitergegebene Wissen der Pro- BAfEP entschieden. sie mit ihren Freunden. Im Herbst fessoren. Trotz des großen Lern- Nach der Schule hat sie vor in den beginnt Claudia im Planungsbüro in aufwandes blieb ihm immer genü- Beruf zu gehen und als Kindergar- einer Tischlerei zu arbeiten. gend Zeit für Hobbies und seine tenpädagogin in einer Kinderkrippe verschiedensten Tätigkeiten im zu arbeiten. Durch die Ausbildung Redaktionswesen. Nun steht der hat sie einen guten Einblick in die Zivildienst auf dem Programm, be- Praxis als Kindergartenpädagogik vor er den Weg in die Arbeitswelt gewonnen. Für Hobbies ist während einschlägt. der Schulzeit wenig Zeit geblieben.

t Sandra Muchitsch maturierte große Herausforderungen gestellt. mit Auszeichnung am BORG Bad Jetzt hat sie Zeit, ihre Reiseträume Radkersburg. zu verwirklichen und dann mit viel Der Lockdown hat auch sie vor Motivation ins Studiumleben zu starten. Wir wünschen alles Gute! 2 MaturantInnen

p Michaela Fasch hat an der p Sebastian Buchmann hat die p Marlies Bender aus Wieden- BAfEP in Mureck erfolgreich Matura an der HAK Feldbach Klausen hat mit gutem Erfolg an maturiert. absolviert. der HLW Mureck maturiert.

Da Michaela Fasch aus Dirnbach in Sebastian Buchmann besuchte die Die Absolventin Marlies Bender Zukunft gerne als Elementarpädago- HAK in Feldbach, da zu seinen Inte- ging in die HLW in Mureck. Die vie- gin im Kindergarten arbeiten möch- ressen Wirtschaft und IT zählen. An len Zusatzausbildungen, das fami- te, hat sie sich vor fünf Jahren dazu der Schule schätzte er besonders liäre Umfeld, aber auch die ganzen entschieden, an der BAfEP in Mureck die sehr netten und menschlichen Möglichkeiten, die man danach um- zu maturieren. Das sehr familiäre Professoren sowie die vielen Freund- setzen kann, schätzte sie an dieser Klima und die große Praxiserfah- schaften, die er in den vergangenen Schule. Neben dem Lernen half Mar- rung dieser Schule sowie das immer fünf Jahren geschlossen hat. Auch lies auch öfters bei regionalen Bu- offene Ohr der Lehrpersonen blieb ihm blieb am Ende wenig Freizeit, schenschänken aus oder unternahm ihr dabei besonders in guter Erinne- die aber in einem kleinen Zeitraum gerne etwas mit Freunden. Ihre der- rung. Auch wenn die Schultage am sinnvoll ausgenutzt wurde. zeitigen Pläne ziehen sie nach Graz, Ende immer länger wurden und der Sebastian absolviert als nächstes sei- da sie dort in die Welt des Studierens Lernaufwand immer intensiver, für ne Pflicht beim Bundesheer, bevor er eintauchen wird. die Marktmusikkapelle war immer seinen entgültigen Weg einschlägt. genügend Zeit.

p Dennis Rodiga hat die Matura p Michaela Wagnes hat die Ma- p Christina Adam aus Hof bei an dem Sport-BORG in Jennersdorf tura mit Auszeichnung am BORG Straden hat erfolgreich die Matura mit Auszeichnung bestanden. Radkersburg abgelegt. an der HAK Feldbach abgelegt.

Dennis Rodiga aus Hof bei Straden Die Absolventin des BORG Bad Rad- Christina Adam wählte die HAK besuchte das BORG in Jennersdorf kersburg, Michaela Wagnes, hat sich Feldbach, da einem in vielen Berei- mit dem Schwerpunkt Sport, da er für diese Schule entschieden, da ihr chen die Türen offen stehen und an dieser Schule die beste Möglich- Interesse am menschlichen Körper man auch viel Allgemeines für das keit hatte, Sport und Weiterbildung durch den naturwissenschaftlichen Leben lernt und mitnimmt. Durch zu verbinden. Für Hobbies hatte er Zweig gedeckt wird. Daher möchte die sehr modern aufgebaute Schule immer genug Zeit, auch wenn es in sie nach der Matura den Medizinauf- voller freundlicher Professoren, die Prüfungsphasen etwas stressig wur- nahmetest für das Medizinstudium immer Verständnis gezeigt haben, de. Bevor Dennis aber in Zukunft oder ein Pharmaziestudium bestrei- und den ganzen Freundschaften, ins Studium Sportwissenschaften ten. Michaela hatte auch während die entstanden sind, ist sie gerne zur in Graz einsteigt, absolviert er seine der Schule Zeit für die Marktmu- Schule gegangen. Mit der richtigen Pflicht beim Bundesheer und danach sikkapelle Straden und seit kurzem Zeiteinteilung ist auch ihr Freizeit ge- möchte er noch ein paar Orte in Eu- auch für die FF Dirnbach. Ihre Eltern blieben. In Zukunft wird man Christi- ropa erkunden. gratulieren auch ganz herzlich. na beim Studieren in Graz antreffen. 3 Service & Information

dem alle Ebenen erreicht werden der Fa. Prassl Stahlmöbel angefertigt können. Es ist alles sehr schön einge- und am 20. Juni von Pfarrer Johannes richtet, sehenswert und auch für die Lang gesegnet. Die dritte ist eine alte Nutzung bereit. Ich bin Claudio Coc- umgebaute Egge am Saziani, die jetzt ca sehr dankbar für die große Inves- auch die Zeit anzeigt. tition in Straden, wovon die ganze Dass solche Projekte nicht von allein Region profitieren wird. Ebenso dem entstehen, ist selbstverständlich. Es Verantwortlichen Ernst Kampel-Kett- braucht Menschen, die Visionen haben ner, dem Baumeister Hermann Hödl- und diese dann auch umsetzen können. Sundl, aber besonders Alois Schei- Mein Dank gilt Michael Baier, der cher, der die Fäden zieht, selbst sehr mit seiner Idee gekommen ist und viel gemacht hat und dafür sorgt, beharrlich bei vielen Firmen, Touris- Vorwort des dass die Kommunikation zwischen musbetrieben und Familien Überzeu- Claudio Cocca und Straden funktio- gungsarbeit geleistet hat. Bürgermeisters niert. Es ist eigentlich „sein Haus“. Er Damit alle Sonnenuhren auch die macht gerne Führungen und ist der richtige Zeit anzeigen, braucht es Liebe Bürgerinnen und Bürger! gute Geist. Wir können stolz sein, allerdings einen Profi, der das kann. Liebe Jugend! dass mit dem neuen Boutiquehotel Diesen haben wir mit Ing. Prattes, ei- Oberstraden belebt wird und Arbeits- nem exzellenten Kenner und Könner Bautätigkeit plätze geschaffen worden sind. für Sonnenuhrentechnik. Gemein- Es hat zwar einige Jahre gedau- sam mit ihm wurden die Kunstwerke ert, aber jetzt ist es so weit und das Das Tourismusgebäude ist jetzt auch von Heidi Bisinger und Richard Prassl Boutiquehotel in Straden 3-4 konn- seiner Verwendung gerecht ausge- entworfen, berechnet, gestaltet und te eröffnet werden. Die Umbauten stattet worden. Es ist ein beliebter montiert. Sie zeigen die Sommerzeit, waren durch die unterschiedlichen Platz, nicht nur für unsere Gäste wie aber auch die Winterzeit an und sind Höhen sehr arbeitsintensiv und mit man sieht. Es gibt auch schon Anfra- in ihrer Machart einzigartig. Überzeu- vielen Schwierigkeiten verbunden. gen über Veranstaltungen in diesem gen Sie sich selbst! Da es alte Gebäude sind, ist auch Raum. Mit den Sitzgelegenheiten, Mein Dank ergeht auch an AL Christa sehr viel Feuchtigkeit vorhanden Prospektmaterial, Werkzeug und Schillinger für die Koordination und und es mussten spezielle Materialien Ladestation für E-Bikes sowie Auto- Zusammenstellung der Ausstellung verwendet werden. Durch die be- maten für Getränke und Süßigkeiten „Sonne - Uhren - Zeit“ in der Galerie in sondere Lage hat es mit dem Denk- wird zu einer gemütlichen Rast im der Kirchenmauer. malschutz sehr viele Abstimmungs- Schatten geladen. gespräche geben müssen, um auch Schulabschluss von dieser Seite die Zustimmung zu Sonnenuhren Allen MaturantInnen und Schulab- erhalten. Die Sonnenuhr ist eine weitere At- gängerInnen gratuliere ich recht herz- Von vielen Seiten hat es immer wie- traktion. Am 20. Juni zur Sommer- lich zur bestandenen Reifeprüfung der Kritik gegeben und es gibt noch sonnenwende wurden die neuen und zum Schulabschluss und wün- immer welche, die sich das einfach Sonnenuhren auf ihren Plätzen mon- sche ihnen für den nächsten Lebens- und leicht vorstellen. Für mich zählt tiert. Eine davon ist die Sonnenuhr im abschnitt alles Gute! nicht die Zeit der Umsetzung, son- Tourismusgebäude von Heidi Bisinger Allen anderen wünsche ich für die Fe- dern die Qualität. So gibt es nun 13 von der Fa. Hackerglas, die ein Kunst- rien- und Urlaubszeit gute Erholung Suiten mit Frühstücksraum, einen werk ist. Die zweite am Hochzeits- und dass wir uns gesund wiederse- Saunabereich und einen Lift, mit steg wurde von Richard Prassl von hen.

Euer Bgm. Gerhard Konrad

Nächste Amtstage von Notar Mag. Jochen Haider Freitag, 6. August 2021 Freitag, 3. September 2021 Freitag, 1. Oktober 2021

14 Uhr Marktgemeindeamt Straden p Herzlichen Dank im Namen der 3. Klassen der Volksschule Straden für den schönen und informativen Vormittag! 4 Regionales & mehr

p Lokalaugenschein auf der Baustelle

p MMag. Dr. Agnes Totter BEd, LH Hermann Schützenhöfer, Bgm. Ger- hard Konrad, Vbgm. Rudolf Lackner, LGF LAbg. Detlev Eisel-Eiselsberg, LAbg. ÖR Franz Fartek, Landtagsabgeordnete Julia Majcan MSc Landeshauptmann zu Besuch in Straden Im Rahmen seiner Zuversichtstour ist das Projekt, das zwischen 800.000 mitten im Lockdown besuchte Lan- und 900.000 Euro kosten wird, vor- p Bald soll hier eine Kinderkrip- deshauptmann Hermann Schützen- bildhaft, da ein schon bestehendes pe eröffnet werden. höfer mit seinem Team verschiedene Gebäude einer guten Nachnutzung Stationen in der Südoststeiermark, zugeführt werde. darunter auch Straden. Bürgermeis- „Wir haben aktuell in der Steiermark ter Gerhard Konrad lud zu einem 720 Kindergärten und 252 Kinder- Baustellen-Lokalaugenschein. Das krippen – ich habe in meiner Amts- Friedl-Wirtschaftsgebäude wird ge- zeit als Landeshauptmann wohl rade zu einer Kinderkrippe umfunk- kaum so oft etwas eröffnet, wie tioniert, die im September den Be- eine Kinderkrippe“, so Schützenhö- trieb aufnehmen soll. Derzeit ist die fer über den laufenden Ausbau der Kinderkrippe vorübergehend in zwei steirischen Kinderbetreuungsinf- nicht genutzten ÖWG-Wohnungen rastruktur. Bgm. Konrad zeigte sich untergebracht. zuversichtlich, dass die Kinderkrippe Für Schützenhöfer und auch ÖVP- im Herbst wie geplant eröffnet wer- p LAbg. Fartek lobte die Umset- Bezirksparteiobmann Franz Fartek den kann. zung des Bauprojektes.

5 Service & Information

fit2work trotz(t) der Krise Gesundheit und Arbeitsfähigkeit Brachliegende Gastronomie, fast leere Weitere Unterstützungsangebote, die Geschäftsstraßen über Wochen hin- sich fördernd auf die Gesundheit aus- weg, Schulen und Kindergärten, die in wirken können sind: ten sich an fit2work wenden. „Der Zu- Zeiten der Pandemie vor großen Her- gang zur fit2work-Betriebsberatung ausfordergen stehen. Kurz: Betriebe • Vorschläge zur Verbesserung der ist sehr unkompliziert und ein unver- und soziale Einrichtungen stehen vor Arbeitsabläufe bindliches Informationsgespräch ist großen wirtschaftlichen und auch psy- • Informationen über Förderungen jederzeit, auch virtuell, möglich.“ chosozialen Herausforderungen. und Angebote im Gesundheitsbe- Die gute Nachricht: das Beratungspro- reich fit2work unterstützt aber nicht nur gramm fit2work, das zu den Themen • Begleitung von Führungskräften Unternehmen, sondern auch Privat- „Gesundheit und Arbeitsfähigkeit“ durch persönliche Gespräche/Coa- personen bei allen Problemstellungen berät, bietet all diesen Betrieben so- ching im Zusammenhang mit den Themen wie auch den Gemeinden kostenlose • Gesundes Führen auf Distanz/Home- Gesundheit und Arbeitsfähigkeit, die Unterstützung beim Aufbau gesund- office passenden Unterstützungsangebote heitsförderlicher Strukturen an. • Stärkung von Wertschätzungs- und zu finden – sowohl bei psychischen als Die Beratung beinhaltet Gesprächs- Anerkennungskulturen im berufli- auch bei körperlichen Beschwerden. gruppen mit Mitarbeiter*innen zur chen Alltag Verbesserung der IST-Situation, in de- • Teambuilding fördern Ein Anruf an der fit2work-Hotline nen konkrete Verbesserungsvorschlä- • Resilienz unterstützen genügt, um innerhalb von wenigen ge ausgearbeitet werden. Themen wie Werktagen einen unverbindlichen Wiedereingliederungsmanagement, Rosemarie Resnicek, fit2work-Be- Beratungstermin mit einer/m Case Umgang mit chronisch Kranken oder triebsberaterin unter anderem in der Manager*in der fit2work Personenbe- aktuelle Problemstellungen hinsicht- Südweststeiermark, lädt alle Betriebe, ratung zu vereinbaren. Entweder per- lich der Pandemie können Teil dieser die sich angesprochen fühlen, ein, sich sönlich an einem fit2work Standort in Beratung sein. Weiters wird der Auf- an fit2work zu wenden. „Gerade jetzt, Deutschlandsberg oder Leibnitz oder bau von innerbetrieblichen Struktu- wo die psychosozialen Belastungen derzeit auch verstärkt telefonisch oder ren zum Thema unterstützt und die zunehmen, wäre ein guter Zeitpunkt virtuell. Betriebe eingeladen, Teil der fit2work- für die vom Lockdown besonders be- Community zu werden – um sich bei- troffenen Betriebe, sich über unser Alle Infos unter: fit2work.at spielsweise mit anderen Betrieben zu kostenloses Angebot zu informieren.“ Rosemarie Resnicek 0664/51 10 407 vernetzen oder an interessanten We- Aber auch öffentliche Einrichtungen fit2work-Hotline: 0800 500 118 binaren teilzunehmen. wie Schulen und Kindergärten könn- Meldebestätigung Kosten für Zweitausstellung Wenn Sie Ihre Meldebestätigung, b) Bundesverwaltungsabgabe: umgangsprachlich als Meldezettel 2,10 Euro fallen für Ausdrucke aus bekannt, nach der kostenlosen Erst- dem Lokalen Melderegister (Meldun- ausstellung verloren haben oder nicht gen innerhalb der Gemeinde Straden) E-Auto zu vermieten! mehr auffinden, können Sie eine Neu- an bzw. 3,00 Euro aus dem Zentralen Marke: Mitsubishi i-MiEV ausstellung im Gemeindeamt bean- Melderegister (Meldungen innerhalb Reichweite: ca. 100 km, 48 PS tragen. Dafür fallen allerdings folgen- von Österreich). Mietkosten pro Stunde: de Gebühren an: Daher sollten Sie Ihre Meldebestä- ca. € 3,- zuzügl. 20 % MwSt. tigung immer gut aufbewahren. So a) Bundesgebühr: 14,30 Euro können Sie sich die Kosten von 16,40 Standort: Diese Gebühr entfällt nur, wenn die bzw. 17,30 Euro ersparen. Eine ausge- Parkplatz beim Gemeindeamt Meldebestätigung an eine bestimmte stellte Meldebestätigung verliert nicht Schlüsselübergabe: Stelle (z.B. Arbeitgeber, Versicherung, an Gültigkeit, solange sich nichts an persönlich im Marktgemeindeamt Behörde oder sonstige Institution) ad- Ihrer Adresse oder Ihren Daten ändert. zu den Öffnungszeiten ressiert wird. Dies wird dann auf der Meldebestätigung vermerkt (Dient zur Reservierung: Vorlage bei ...) und ist nur für diesen ei- Telefon: (03473) 82 61 oder nen Zweck gültig. E-Mail: [email protected] 6 Regionales & mehr

p Bgm. Gerhard Konrad gratuliert zur Neueröffnung. p Das Maskottchen „BUNDi“ Neueröffnung begrüßte die kleinen Gäste. Sparmarkt Landkauf Bund Seit dem letzten Jahr hat sich einiges Lieferant aus der Umgebung dazu getan, der Sparmarkt wurde kom- und erweitert das sorgfältig zusam- plett neu gestaltet, auch das Café mengestellte Sortiment. „Die Klausen“ wurde räumlich verän- Einen neuen Trend setzt man mit dert. dem neuen Konzept „Ware unver- Der neue Sparmarkt zeichnet sich packt“ aus der modernen Abfüllsta- durch die moderne Architektur, dem tion. Die Kundinnnen und Kunden ansprechenden Design und der ge- von Landkauf Bund können nach- räumigen Fläche aus. Bereits beim haltig einkaufen und verschiedene Eintreten in den Markt treffen die Lebensmittel in einen selbst mitge- Obst- und Gemüseabteilung, die brachten Behälter abfüllen und nach Feinkost sowie die neuen Bereiche Hause transportieren. für regionale sowie unverpackte Le- Auch die Klausen wurde räumlich p Übergabe des Spendenschecks bensmittel aufeinander, wie ein le- umgestaltet: der großzügige Fa- an die Lebenshilfe Straden. bendiger, vielfältiger Marktplatz. milienbereich mit Kinderspielecke Ein starker Fokus liegt auf regionale für die Jüngsten und Eis von Charly Produkte und „Ware unverpackt“ in Temmel kann ab sofort auf der mo- der Abfüllstation. dernen Terrasse genossen werden. Besonders stolz ist der Familienbe- Ein besonderes Highlight ist das trieb auf sein regionales Angebot. Frühstücksangebot, das nicht nur Über 50 Direktvermarkter aus der Re- für Frühaufsteher, sondern auch für gion liefern ihre Produkte wöchent- Langschläfer angeboten wird. lich an, jede Woche kommt ein neuer Die Eröffnungstage rund um den 19. Mai haben Menschen aus Nah und Fern nach Wieden gelockt. Mit tol- len Angeboten im gesamten Betrieb wurde den Kundinnen und Kunden eine tolle Auswahl geboten. Außer- dem hat sich das Bund Maskottchen „BUNDi“ (ein Apfel) zum ersten Mal vorgestellt, was die jüngsten Gäste besonders freute. Im Rahmen der Eröffnung statteten auch die Marktgemeinde Straden und die Sportunion Straden einen Besuch ab. Bei der offiziellen Eröff- nung wurde ein Spendenscheck im Wert von € 1.000,- an die Lebenshilfe Straden übergeben.

p Noch mehr regionale Produkte p Der Familienbetrieb steht voll hinter dem Projekt. und die „unverpackt“-Station. 7 Service & Information

Aus dem Sitzungssaal Gemeinderatssitzung vom 24.3. und 28.4.2021

Gemeinderatssitzung 24. März 2021 Antragsteller kommt aufgrund der Förderabwicklung erfolgt aber erst Förderrichtlinien nur die Fa. Krispel 2021. Die Einarbeitung der Zahlen Kinderkrippe Straden: in Frage. Der Gemeinderat ist ein- für die Wohnhäuser hat letztendlich Laut Vergabevorschlag werden die stimmig mit dem Versuch einer För- zu einer Verzögerung geführt. Damit Arbeiten wie folgt vergeben: dereinreichung einverstanden, um sollte aber vermieden werden, dass - Bodenlegerarbeiten: Fa. Markus die Versorgung voranzutreiben. das Land den Rechnungsabschluss Patzelt zur neuerlichen Beschlussfassung - Fliesenlegerarbeiten: Fa. Semlitsch Gemeinderatssitzung 28. April 2021 an die Gemeinde zurückweist. Auf- - Fenster- und Türelemente: Fa. Schilli Bilanz 2020 Marktgemeinde Stra- grund der Darstellung in Ergebnis- - Elektroinstallationen: Fa. Horwath & den: und Finanzierungshaushalt macht Bodenlenz Der Gemeinderat beschließt einstim- auch bisherige Vergleiche zwischen - HKLS-Installationen: Fa. Mabler mig die Bilanz 2020 der Marktge- Voranschlag und Rechnungsab- - Trockenbau: Fa. Tropper meinde Straden KG in der vorliegen- schluss unmöglich. Die vorliegende Die Finanzierung der Kinderkrip- den Form. Vermögensrechnung ist die Fort- pe erfolgt mit den Mitteln aus dem schreibung der Eröffnungsbilanz. Kommunalinvestitionspaket des Verwaltungsverträge: Mit Dank an die beteiligten Mitar- Bundes und des Landes. Für den Rest Die bestehenden Verwaltungsverträ- beiter wird der Rechnungsabschluss wird ein Darlehen aufgenommen, ge der voll im Gemeindeeigentum 2020 ohne Auflösung der Haushalts- was vom Gemeinderat mehrheitlich stehenden Wohnhäuser, das sind rücklage aus der Eröffnungsbilanz genehmigt wird. die Wohnhäuser Straden 79 (ÖWG), mehrheitlich in der vorliegenden Straden 89, 55 Bauausschuss: Form beschlossen. und Stainz bei Straden 81 (ÖWGes) Nach Festlegung des Wirkungsbe- werden einstimmig an die Bilanzie- Kinderkrippe Straden: reiches und Anzahl der Mitglieder rungsrichtlinien angepasst. Der Auftrag für die Errichtung einer des Bauausschusses werden die Mit- Steinschlichtung für Zufahrt bzw. glieder einstimmig beschlossen wie Eröffnungsbilanz: Parkplatz Kinderkrippe wird einstim- folgt: Die Bildung einer zweckgebundenen mig an die Fa. Schuster, der für die - ÖVP: Mitglieder: Konrad Gerhard, Haushaltsrücklage ohne Zahlungs- Asphaltierung an die Fa. Klöcherbau Rauch Roland, Edelsbrunner Günter mittelreserve wird aufgrund der ge- vergeben. Ersatzmitglieder: Lackner Rudolf, setzlichen Grundlagen mehrheitlich Frauwallner Robert, Leber Thomas beschlossen und der Eröffnungsbi- Haus der Vulkane: - FPÖ: Mitglied: Schadler Johann lanz 2020 in der vorliegenden Form Der Bürgermeister stellt nochmals Ersatzmitglied: Matzhold Daniel mehrheitlich die Zustimmung erteilt. klar, dass der Pachtvertrag mit Toni - GRÜNE: Mitglied: Dreisiebner Josef Waltensdorfer einvernehmlich mit Teilrechnungsabschlüsse: Ersatzmitglied: Nehsl Michael Ende März aufgelöst wurde. Er kocht Der Gemeinderat beschließt einstim- - SPÖ: Mitglied: Knonbauer Christian bereits in seinem neuen Lokal „Toni’s mig die Teilrechnungsabschlüsse Dorfstube“ in Radochen. Es gab da- Gehsteigübereinkommen: 2020 für die Volksschule, Neue Mit- nach drei Möglichkeiten, entweder Für ein Teilstück des bestehenden telschule und Polytechnische Schule zu verkaufen, alles gleich zu lassen Gehweges entlang der Landesstra- Straden in der vorliegenden Form. oder etwas Neues zu machen, wozu ße L229 Krusdorferstraße von der Rechnungsabschluss 2020: sich der Gemeinderat entschieden Kreuzung Unterstraden bis Hadlwald Franz Hatzel verweist auf den Lage- hat. Die Gemeindemitarbeiter und fehlt noch das Übereinkommen mit bericht und den Anhang zum Rech- die Fam. Liebeg haben seither eine dem Land Steiermark für den Betrieb nungsabschluss 2020, dem ersten sehr gute Arbeit geleistet. In der und die Erhaltung, das vom Gemein- Rechnungsabschluss nach der neu- Küche wurde alles ausgebaut und derat einstimmig genehmigt wird. en VRV 2015. gereinigt, im Haus von oben her Breitbandausbau: Bar- und Kassenbestand sind in der Holz und Malerei saniert. Die not- Der geplante Breitbandausbau Neu- Vermögensrechnung abgebildet. wendigen Vergaben für das Haus setzberg wurde von der Förderstelle Die Finanzierungsrechnung bildet der Vulkane an die Firmen Wonisch, abgelehnt, zudem wurde auch die das investive Geschehen ab. Es gibt Rauch, Gether und Kirbisser werden erforderliche Teilnehmeranzahl nicht keinen außerordentlichen Haushalt mehrheitlich beschlossen, da auf- erreicht. Durch den Breitbandausbau mehr. Bisherige Vorhaben, die nicht grund der derzeitigen Situation mit in der Nachbargemeinde investiv sind, mussten in den Haus- längeren Lieferfristen zu rechnen ist besteht aber eine Anschlussmög- halt transferiert werden. Es konnten und die Eröffnung nicht unnötig in lichkeit in Größing und die Abwick- nur einige wenige Vorhaben abge- die Länge gezogen wird. lung über eine CONNECT-Förderung schlossen und aktiviert werden. Eini- für Klein- und Mittelbetriebe. Als ge Vorhaben wurden ausgeführt, die -> Lesen Sie weiter auf Seite 10 8 Regionales & mehr

p Das zukünftige Gebäude, wo weiterhin die Philosophie des Betriebes „Qualität und Zeit, Liebe zum Detail so wie Nähe zum Kunden“ im Mittelpunkt stehen wird. Obsthof Neumeister investiert „Gläsernes“ Reich für Essig und Edelbrände

Josef und Nina Neumeister haben zertifizierte Bio-Betrieb schon jetzt. sich zu einer großen Investition in Die drei Jahre dauernde Umstellung die Zukunft des landwirtschaftli- auf Bio habe sich als der richtige Weg chen Betriebes mit Essigmanufaktur erwiesen, ist Neumeister überzeugt. und Brennerei entschlossen, den sie „Wir setzen auf das Qualitätsmerk- in dritter Generation führen. mal Zeit. Das ist ein wesentlicher 1997 hatte Vater Josef Neumeister Faktor. Unsere Essige und Edelbrän- den ersten Essig produziert und mit de haben Zeit zum Reifen“, betont Verarbeitung von Obst zu Bränden Neumeister und nennt als Beispiel begonnen. Im Jahr 2000 erfolgte den Apfelbalsamessig, der mehr als ein Umbau für die Verarbeitung und zwölf Jahre lagert, ehe er abgefüllt seit 2018 sind die Gedanken gereift, und verkauft wird. ein neues Objekt zu errichten. Der Betrieb ist sehr breit aufgestellt.

Mehr als 800 Quadratmeter Nutzflä- 90 Prozent der Rohprodukte kom- p Josef Neumeister schaut opti- che wird das Gebäude haben, des- men aus eigener Erzeugung. „Und mistisch in die Zukunft sen Bau im Februar startete. Dort was wir nicht haben, kaufen wir von wird ein neuer Reiferaum für Essige regionalen Bio-Betrieben zu“, legen für bis zu 500 Fässer das Herzstück die Neumeisters Wert auf Regionali- bilden. Rund 200 Quadratmeter tät. groß wird der Barrique-Keller. Im Der Betrieb ist auch Dienstleister in Neubau werden Verarbeitungsräu- der Region. Umliegende Betriebe me, Kühlräume, ein Edelbrandreife- nutzen das Wissen der Neumeisters raum und natürlich Räume für Ver- für Essigverarbeitung und Lohnbren- kauf und Präsentation Platz finden. nen. Auch in dieser Hinsicht will man Was den Neumeisters besonders sich durch die Großinvestition noch wichtig ist: Dort wird es in Form besser aufstellen, um von der Verar- einer gläsernen Manufaktur auch beitung über die Lagerung und Rei- Einblicke in die Produktion und fung bis zur Flaschenabfüllung alles Lagerung und natürlich ausgiebig zu bieten. Möglichkeiten zum Verkosten, Ge- Bis Ende Juli sollen die Bauarbeiten p Essig- und Edelbrandauswahl nießen und Kaufen geben. „Es ist abgeschlossen sein. Ab Ende August des Obsthofes Neumeister uns wichtig, herzuzeigen, wie wir will man in der neuen Essigmanufak- arbeiten“. tur und Brennerei durchstarten. Die Essigproduktion boomt. Platz für 250 Fässer benötigt der seit 2018

9 Service & Information

Aus dem Sitzungssaal Gemeinderatssitzung 19.5.2021

Bergpöltlweg in und Zip- beschlossen. Enthärtungs- und Osmo- per-Schnurrerweg in Neusetz: seanlage kommen von der darauf spe- Nach erfolgter Vermessung wird die zialisierten Fa. Wassertechnik Spindler. Herstellung der Grundbuchsordnung Die in Abstimmung mit der Fa. Gether gem. § 15 Liegenschaftsteilungsge- erstellte Beleuchtung wird an die Fa. setz für beide Wege einstimmig be- Legenstein vergeben. Très chic. schlossen. Pachtvertrag Haus der Vulkane: Très Straden. Übernahme Selbstbehalt: Auf Grundlage des Pachtvertrags von GR Knonbauer erläutert nochmals Anton Waltensdorfer für das Haus der seinen Dringlichkeitsantrag auf Über- Vulkane wurde der vorliegende Pacht- nahme des Selbstbehalts für iPads in vertrag für den neuen Pächter Eduard der 1. und 2. Klasse Mittelschule ab Liebeg aus Neusetz einstimmig be- Herbst 2021. In der Diskussion wird schlossen. Der Zeitpunkt des Starts ist auf das bestehende Schulstartgeld von den Lieferfristen abhängig, ange- hingewiesen. GR Frauwallner verweist strebt wird August. auch auf Zuschüsse über den Eltern- verein für soziale Härtefälle. Da derzeit Löschung Wiederverkaufsrechte: noch nicht absehbar ist, unter welchen Die die in den jeweiligen Kaufverträ- Richtlinien diese Aktion des Ministeri- gen festgelegten Bedingungen erfüllt ums abgewickelt wird, erfolgt derzeit sind, wird für zwei Liegenschaften in keine Abstimmung. Bei deren Vorlie- der Gemeinde Hof bei Straden das gen wird der Punkt im Einverständnis für die ehemalige Gemeinde Hof bei mit GR Knonbauer neuerlich behan- Straden im Grundbuch eingetragene delt werden. Wiederkaufsrecht mit Beschluss des Gemeinderates der Marktgemeinde Resolutionsantrag: Straden als Rechtsnachfolgerin ein- Der Resolutionsantrag „Reform des stimmig gelöscht. humanitären Bleiberechts“ wird ein- Schon gespannt? stimmig beschlossen und an die Bun- Tourismusreform: desregierung übermittelt. Der Gemeinderat beschließt einstim- TAG DER mig, die bisherigen Gemeindevertre- OFFENEN TÜR Gemeinderatssitzung 19. Mai 2021 ter im Tourismusverband Region Bgm. Gerhard Konrad Bonjour & Bienvenue im Vergaben für das Haus der Vulkane: als Vertreter und Vizebgm. Rudolf De Merin Boutique Hotel Für die Küche wird die weitere not- Lackner als Ersatzvertreter in die Tou- im Herzen Stradens! Atmen wendige Ausstattung hinsichtlich rismuskommission des neuen Touris- Sie historischen Esprit, Kühlung und einer adäquaten Lüf- musverbandes „Thermen- und Vulkan- schnuppern Sie französischen tung an die Fa. Kirbisser bzw. Riepl land“ zu entsenden. Schöngeist und entdecken Sie das neue erste Haus am Platz mit seinen 13 individuell gestalteten Suiten. Ganz unkompliziert und leger – einfach vorbeischauen. Mittwoch, 11. August 2021 8.00 bis 15.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie!

+43 3473 722 99 www.hotel-demerin.at

p Wir gratulieren Jelica Gomboc zur Übernahme der Greißlerei De Merin. bezahlte Anzeige bezahlte 10 Regionales & mehr

p Eleganter Frühstücksraum im Hotel.

p Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung und viel Erfolg! v.l. Ernst Kampel-Kettner, Michaela Eibel, Alois Scheicher, Bgm. Gerhard Konrad, Celine Innerhofer und Claudio Cocca De Merin Boutique Hotel öffnet seine Pforten Straden ist seit kurzem um eine au- ge für eine exzellente Genusskultur ßergewöhnliche Nächtigungsoption bekannt. Als GenussCard-Gastgeber reicher: Mitte Juni öffnete das De eignet sich das neue Hotel daher p Frühstück im De Merin Merin Boutique Hotel seine Pforten. als idealer Ausgangspunkt für die Boutique Hotel. 13 Suiten beherbergt das Haus im Erkundung der Umgebung. Mit der historischen Ortszentrum Stradens, größten Inklusivkarte Österreichs Individualität ist die Philosophie stehen den Gästen während ihres des Hauses – erlesene Möbelstücke Aufenthalts zwischen 1. März und 31. sowie von französischer Raffinesse Oktober jeden Jahres viele Attraktio- und historischem Esprit inspirierte nen in der Region, wie beispielswei- Details bestimmen die Gestaltung se Weinverkostungen, Museumsein- des Hotels. Für das edle Interieur tritte und Hofführungen, kostenfrei zuständig war und ist die bekannte oder zu besonders günstigen Kondi- Künstlerin Helga Stähli. Die Suiten tionen zur Verfügung. zieren zudem exklusive Originale aus der privaten Kunstsammlung Geschichtsträchtige Gemäuer des Eigentümers. „Zeitgemäße Aus- Erbaut wurde das De Merin Bou- stattung gepaart mit exklusivem tique Hotel unter strengen Anforde- Boutique Chic in historischen Ge- rungen an den Denkmalschutz am mäuern – mit diesem Konzept beset- Standort der Häuser Straden 3 – dem zen wir eine Nische in der Region“, „Friedlhaus“ – und Straden 4 „Vie- so Bauherr Claudio Cocca, ebenfalls rerhaus“. Die erste Quelle über die Eigentümer der Hotels Das Eisen- Siedlungsgröße von Straden berich- berg und Raffel, die gemeinsam mit tet 1341 von vier Feuerstätten. Ab dem Boutique Hotel unter der Dach- 1542 bestanden sieben Häuser, dar- marke Pannonia Hotels firmieren. unter bereits das spätere Friedlhaus. Das Team um Gastgeberin Celine Aus dieser Zeit stammt der älteste Innerhofer serviert das regionale Teil des Hauses, der tonnengewölbte Frühstück elegant auf Etageren. Im Keller unterhalb des Haupteinganges. kleinen, aber feinen Shop „La Maison Das Haus wurde in den folgenden p Alois Scheicher mit Gattin Anna De Merin“ finden Gäste rund um die Jahrhunderten mehrfach um- und und Gastgeberin Celine Innerhofer. Uhr heimische Kulinarik und kreative ausgebaut. Das benachbarte Haus Alois Scheicher hat das Projekt von Souvenirs. Für Aktivurlauber stehen Straden Nr. 4 ist mit dem Friedlhaus Anfang an intensiv begleitet und E-Bikes, Mountainbikes und Trekking- baulich verbunden. Der Name des zum guten Gelingen maßgeblich räder zum Verleih zur Verfügung. Hotels ist eine Hommage an seinen beigetragen. Standort – so war „Merin“ der frühere Très chic. Très Straden. Ortsname Stradens. Die Region um Straden ist schon lan- 11 Sonnenuhren

Sonnenuhr am Hochzeitssteg

Die Sonnenuhr am Hochzeitssteg wurde von Richard Prassl, Stahlmö- p Pfarrer Mag. Lang segnete die Sonnenuhren. bel GmbH aus Hof bei Straden, in enger Zusammenarbeit mit Ing. Adi Prattes ausgeführt. Die Sonnenuhr ist dem Weinland 500 Jahre Sonnenuhren Straden und insbesondere dem Stra- dener Grauburgunder gewidmet. Feierlicher Start ins Jubeljahr Eine Weinflasche, Symbol für aufstre- Das Jahr 2021 steht in Straden im Unterstützung gibt es dabei von bende Weinland Straden, dient als Zeichen des Jubiläums der 500 Ing. Adi Prattes, Verwalter der Son- Polstab. Sie zeigt die auf zwei Minu- Jahre alten Sonnenuhr an der Kir- nenuhrendatenbank (seit 1982 über ten genaue Uhrzeit an. chenmauer. Ausgehend vom Ide- 3000 ortsfeste Sonnenuhren in Ös- enbringer Michael Baier aus Hof bei terreich erfasst) der Arbeitgruppe Straden beschäftigen sich Interes- Sonnenuhren (GSA = Gnomonicae sierte bereits seit mehreren Jahren Societas Austriaca) im Österreichi- mit diesen besonderen Zeitmessern. schen Astronomischen Verein in Wien, mit dessen Hilfe bereits meh- rere innovative Sonnenuhren im Raum Straden realisiert werden konnten.

Dazu gibt es seit 7. Mai 2021 eine Ausstellung zum Thema „Sonne. Uhren.Zeit 1521 – 2021 500 Jahre Sonnenuhr in Straden“ in der Galerie in der Kirchenmauer. Diese beschäf- tigt sich mit der Entstehung und Blü- tezeit der Sonnenuhren, von denen heute nur mehr ein Bruchteil erhal- ten geblieben ist. Umso wertvoller erscheint es, dass im Jahr 1988 die mit 1521 datierte Sonnenuhr an der Kirchenmauer in Straden wiederent- deckt und im Jahr 2000 bei der Re- Glas-Sonnenuhr im Infogebäude staurierung der Wehrmauer wieder- Die Sonnenuhr im Info-Gebäude Die im Hintergrund montierte Son- hergestellt und mit einem Polstab Straden 24 wurde von Ing. A. Prat- nenscheibe mit Strahlenkranz und versehen wurde. Sie gehört zweifel- tes geplant und von Heidi Bisinger, Lochblende wandert als Schatten los zu den ältesten Sonnenuhren der Fa. Hackerglas aus Straden, ausge- mit Lichtpunkt über die Skala. Steiermark. In der Ausstellung fin- führt. Die wetterfeste Glassonnenuhr Im Glas zu sehen sind die Symbole den sich auch zahlreiche weitere Bei- mit bunt gefüllten Flächen, Linien für der zwölf Sternzeichen. spiele von Sonnenuhren der Region Winter- und Sommersonnenwende Der Spruch „Die Rebe und die Son- Südoststeiermark. Abgelöst wurden und Skalen für Normalzeit (MEZ – nenuhr leben von der Sonne nur“ die Sonnenuhren in ihrer Funktion römische Ziffern) und Sommerzeit und das Wappen der Marktgemein- von den Räderuhren – im ländlichen (MESZ – arabische Ziffern) ist zum de Straden ergänzen dieses Kunst- Raum vornehmlich auf den Kirchtür- heurigen Jubiläumsjahr 1521 – 2021 werk im öffentlichen Raum. men. ausgeführt worden. 12 Sonnenuhren

p Grauburgunder bei der Sonnenuhr am Hochzeitssteg p Glas-Sonnenuhr im Infogebäude

Aus dem Jahr 1716 hat sich die Origi- ge Beispiele an Grabsteinen erhal- Weltkrieg waren in Straden bzw. nalrechnung für die älteste bekannte ten geblieben. Kronnersdorf die Uhrmacher Plaschg Großuhr an der Pfarrkirche in Stra- Aus der Barockzeit sind auch sehr bzw. Jammerbund tätig. Von letzte- den erhalten. viele Sonnenuhren mit Sinnsprü- ren hat sich noch das Firmenschild Von Großuhrmacher Maller aus chen (meist Latein) erhalten. Diese erhalten. Die letzten Uhrmacher der Radkersburg wurde 1770 eine neue sogenannten „Weisheiten“ der Son- Region waren Franz Neubauer aus Kirchturmuhr geliefert, die zu Ende nenuhren haben ihren Wahrheits- Krusdorf und sein in Bad Gleichen- des Zweiten Weltkrieges 1945 zer- gehalt bis heute nicht verloren. berg ansässiger Sohn Alois Neubau- stört wurde. Die fabriksmäßige Uhrenprodukti- er, der auch für die Ausstellung eine Die Sanduhren waren im Barock ein on beginnt im 18. Jahrhundert im Lackschilderuhr restauriert und wie- beliebtes Motiv zur Darstellung der Schwarzwald. Um die Jahrhundert- derinstandgesetzt hat. Vergänglichkeit. In Straden sind eini- wende 1900 bis nach dem Zweiten AL Dr. Christa Schillinger

Sonnenuhrenweg Der Sonnenuhrenweg hat eine Län- ge von 3,6 km und führt entlang der unterschiedlich, phantasievoll gestalteten Sonnenuhren in Stra- den. Der Sonnenuhrenweg startet bei der Sonnenuhr im Infogebäude, zieht dann weiter Richtung Saziani, Schulsportplatz, retour entlang des Kronnerbergweges und führt dann zurück nach Oberstraden. Eine En- teckungsreise lohnt sich. Einkehr- möglichkeiten auf dem Weg sind vorhanden.

Eröffnung Ausstellung Sonnen.Uhren.Zeit Pünktlich zur Sommersonnenwende 2021, diese war am 21. Juni um 05:32, an der die Sonne ihren höchsten Stand erreicht und der astronomische Som- mer mit dem längsten Tag und der kürzesten Nacht beginnt, wurde die Ausstellung Sonnen.Uhren.Zeit offiziell eröffnet. Die Ausstellung ist bis Oktober täglich von 10 – 17 Uhr geöffnet. Danke an Christa Schillinger für die Gestaltung.

u Auch LH Schützenhöfer besuchte die Ausstellung. 13 Tourismus

Hotel De Merin seine exklusiven Pfor- ten, um diesem so außergewöhnli- chen Platz noch einen zusätzlichen Hauch an Extravaganz zu verleihen. Eine gedeihliche und facettenreiche p Mag. Thomas Gußmagg, Entwicklung in Straden, die weiter- Leiter des Tourismusbüros hin dazu beitragen wird, dass dieser Ort nicht nur lebens- und liebens- Herzliche Grüße aus wert für Einheimische ist, sondern auch Gäste aus Nah und Fern begeis- dem Tourismusbüro tern wird. In diesem Sinne, einen schönen Som- Liebe Stradenerinnen und Stradener! mer und bleiben Sie gesund! Ein herrlicher Sommer zieht übers Alles Gute und mit herzlichen Grüßen, Land. Radeln und Wandern durch Thomas Gußmagg und das Team des p Das Projekt „Route 66“ wurde schattige Mischwälder, zum Abküh- Tourismusverbandes Region Bad Glei- aus der Taufe gehoben. len in die Seen und Freibäder der chenberg Region hüpfen und natürlich die hervorragende Kulinarik, begleitet von besten Weinen, genießen - so stellt man sich Sommerfrische vor, so lassen sich das auch die zahlrei- chen Gäste der Südoststeiermark „Route 66“ gefallen. Um dieser immer größeren Zahl von Freunden unserer Region Straße der Lebenslust ein neues Produkt anbieten zu kön- Die Vision des Steirischen Vulkanlan- nen, wurde in diesen Tagen auch die naler Entwicklungsprozess mit enor- des, von einer Grenzregion mit wenig „Route 66“ aus der Taufe gehoben. men wirtschaftlichen und touristi- Hoffnung zu einem innovativen, le- Diese „Straße der Lebenslust“ stellt schen Potenzialen. Durch diese hohe benswerten Steirischen Vulkanland die hervorragenden Betriebe und Kooperationskultur entstehen im ge- zu werden, haben wir mit Beharrlich- Schaumanufakturen des steirischen samten Steirischen Vulkanland krea- keit bravourös gemeistert. Das Ziel, Vulkanlandes zwischen Ilz und Bad tive Erlebnistouren (versüßte Tour, die kulinarische Region Österreichs Radkersburg auf die Bühne. Sie ist versaute Tour...) mit verschiedensten zu werden, ist erreicht. Die Kunst be- Leitfaden für Genusssuchende durch Angeboten. Damit bleibt das Stei- stand darin, die enorme Vielfalt, die diesen so reichhaltigen Landstrich. rische Vulkanland in den nächsten das Steirische Vulkanland bietet, zu Straden ist dabei natürlich sehr stark Jahrzehnten innovativ und span- bündeln, touristisch hochwertig zu vertreten und darf beim Thema Ge- nend. Dank der vielen innovativen veredeln und national und internati- nuss nicht fehlen. Es hat sich über- Familienbetriebe reift das Steirische onal vermarktungsfähig zu machen. haupt wieder viel getan in diesem Vulkanland zu einer außergewöhnli- Dank der hohen Vertrauens- und so schönen Straden, in dem auch der chen Destination von europäischem Kooperationskultur der Gemeinden, Kulturgenuss nicht zu kurz kommt. Format. Aus Straden machen bereits der Erlebnismanufakturen, Einkaufs- Am 28. Mai ermöglichten Wolfgang das Genussgut Krispel, das Weingut erlebnisbetriebe, Winzer, Ausflugs- Seidl und das Team von stradenaktiv ziele, Schlösserstrasse, Gastronomie, das landesweit einzige Live-Konzert Gastgeber, Thermen, wurde die Vulk- bei der Langen Nacht der Kirchen. anland Route 66 - die Straße der Le- Mit dem „Geläut“ des MATTHIAS benslust - von kreativen Kräften ent- SCHRIEFL- Quartetts gelang eine wickelt und gemeinsam umgesetzt. spektakuläre Inszenierung. Hoch- Die kunstvoll inszenierte Vulkanland wertig ging es dann auch mit AR- Route 66, die von Ilz – mit Anschluss TigKLASSISCH & LA NOTTE 2.21 und an die A2 - bis bzw. dem „Festival der Kleinen Kostbar- St. Veit – mit Anschluss an die A9 - keiten“ vom 09.06. bis 12.06. weiter. verläuft, wurde am Hochleistungs- Diesen aufsehenerregenden Auftak- netz angebunden und eine Neuin- ten folgen den ganzen Sommer über szenierung und Neuinterpretation viele weitere Programmpunkte. der Region mit internationalem For- Auch touristisch tut sich einiges in mat geschaffen. Mit dem Ziel, 60 Er- Straden. So wurde etwa aus Krispels lebnismanufakturen (derzeit 33) und Gutsheurigen das Genusstheater, 20 Erlebniseinkaufsläden (derzeit 15) ganz im Sinne dieses zutiefst mit Ge- bis 2025 zu schaffen, entsteht nach nusskultur verbundenen Ortes. Am der Krise ein ganz besonderer regio- Himmelsberg öffnete das Boutique- 14 Tourismus

Sinabelkirchen

A2 ILZ

Ilz 1 1

Ottendorf 2 Markt Hartmannsdorf 3 5 4 Söchau RICHTUNG A2 6 GLEISDORF Eichkögl 7 14 8 13 9 15 10 BURGENLAND Edelsbach 12 11 Kirchberg 16

17 18 20 2 3 19 Neu: G‘wölbGarten Feldbach 21 StraßeKirchbach der 22

Piching St. Stefan ab 15. Juli 5 6 4 23 7 9 8 Lebenslust Gnas Lebenslust 10 Bad 24 Gleichenberg

26 25 St. Anna Die Gäste von Saziani Straden 27 11 Mettersdorf 30 29 28 St. Peter 12 A9 VOGAU Tieschen Neumeister kommen ab 31 33 St. Veit 32 13 sofort - fast rund um Klöch S die Uhr - in Genuss von Mureck 15 SLOWENIEN 14 Kulinarik, Nachhaltigkeit Bad Radkersburg und Regionalität. Alle Infos zu den Erlebnismanufakturen & Erlebniseinkauf finden Sie auf www.visitroute66.at Erfreuen Sie sich an ERLEBNISMANUFAKTUREN Neumeister, die Greißlerei de Merin und köstlichen Gerichten aus das Weingut Tropper Straden beim Pro- der Region im neuen jekt „Route 66“ mit. Wir waren lange Zeit hinten, zu weit legeren Nachmittagslokal hinten, sodass wir nach dem Entde- G‘wölbGarten. cken und Inwertsetzen unserer eige- nen Stärken heute schon wieder vorne Öffnungszeiten: sind. Mit diesem außergewöhnlichen Di-Fr von 12 bis 15 Uhr Entwicklungsprozess geben die enorm fleißigen und innovativen Menschen sich selbst und ihrem Lebensraum, Bioladen dem Steirischen Vulkanland, noch mehr Würde, Wert und Zukunft. Mit diesem klaren Ziel vor Augen laden wir Sie ein, weiterhin an der positiven Entwicklung des Steirischen Vulkanlandes mitzuwir- ken. Im angrenzenden Bioladen www.visitroute66.at finden Sie Produkte regionaler Partner und aus unserem Bio-Weingut für den Genuss zu Hause.

Wir freuen uns darauf, Sie verwöhnen zu dürfen! Familie Neumeister & das Saziani Team Öffnungszeiten Saziani Stub‘n: Di-Sa abends und Sa auch mittags

Reservierungen unter +43 3473 8651 oder [email protected] www.neumeister.cc bezahlte Anzeige bezahlte 15 Service & Information

Volkshilfe Familienberatung Behindertenberatung Neu gestaltet und Psychotherapie von A bis Z

Im Leben einmal Hilfe zu benöti- Die Familienberatungsstelle in 8490 Für Menschen mit Behinderungen im gen ist keine Schande. Krankheit, Bad Radkersburg, Halbenrainerstraße berufsfähigen Alter zwischen 15 und Jobverlust oder partnerschaftliche 11-13, im Fachmarktzentrum SOS, 1. 65 Jahren und deren Angehörige gibt Trennung können jeden Menschen Stock, ist eine von neun geförderten es eine kostenlose Beratungsmöglich- einmal in eine akute Krise bringen. Beratungsstellen in der Steiermark. keit zu allen Bereichen des täglichen Dann ist es gut, wenn es Einrichtun- Das professionelle Team aus diplo- Lebens in der Bezirkshauptmannschaft gen gibt, die schnell und unkompli- mierten BeraterInnen, TherapeutIn- Südoststeiermark an untenstehenden ziert unter die Arme greifen können. nen, MediatorInnen und JuristInnen Terminen. In der Südoststeiermark hat sich nimmt sich diskret und anonym allen Eine telefonische Voranmeldung bis rund um die Supervisorin und So- hilfesuchenden Menschen an. Es ist spätestens 12 Uhr am vorherigen Ar- zialpädagogin Elisabeth Prattes aus unser Anliegen, Menschen in schwie- beitstag ist notwendig (0664/1474706, Riegersburg, die bereits seit vielen rigen Lebenssituationen zu unterstüt- 0664/1474704 oder 0316/82912171). Jahren in der Kinder- und Jugendhil- zen und zu begleiten. Wir wollen in Mund-Nasen Schutz und ein amtlicher fe tätig ist, der regionale Volkshilfe- einem geschützten Rahmen aufmerk- Lichtbildausweis sind mitzubringen. Verein für die Südoststeiermark neu sam zuhören und gemeinsam mit den www.behindertenberatung.at aufgestellt. Dem Wunsch dem Ge- KlientInnen neue Sichtweisen und Lö- meinwohl zu dienen und „die Welt sungen erarbeiten. Standort Feldbach: ein Stück gerechter zu machen“ sind Unser Angebot umfasst: Bezirkshauptmannschaft, mit Elisabeth Prattes, als Vereinsvor- Ehe- und Partnerberatung Bismarckstraße 11-13, 8330 Feldbach sitzende, auch Birgit Stumberger, Familien- und Lebensberatung 12. August 2021 Karin Mauch, Britta Wagner, Ger- Mediation und Psychotherapie 28. September 2021 trud Kaufmann, Kerstin Kaufmann, Erziehungs- und Jugendberatung 14. Oktober 2021 Thomas Suppan und Irmgard Ranftl Elternberatung (§95 AußStrG) und 11. November 2021 gefolgt. Das Team bildet seit Jänner Rechtsberatung 16. Dezember 2021 den neuen Bezirksvereinvorstand Unsere Beratungen und auch Telefon- jeweils von 11:00 -12:30 Uhr und greift auf bewährte Strukturen beratungen sind kostenlos, freiwillige der österreichweit tätigen Volkshilfe Kostenbeiträge werden dankend ent- Standort Bad Radkersburg: zurück. Die Schwerpunkte unserer gegengenommen. Psychotherapie ist BH-Außenstelle, Hauptplatz 34, Arbeit sind: Kinderarmut abschaffen, auf Krankenschein möglich. 8490 Bad Radkersburg Unterstützung für von Armut Betrof- Für Terminvereinbarungen erreichen 03. August 2021 fene rasch und unkompliziert abwi- Sie uns unter der Mobilnummer: 0676/ 07. September 2021 ckeln und Besuchsdienste für das 8742-2607 05. Oktober 2021 Seniorenwohnheim der Volkshilfe Journaldienst: Donnerstag: 17:00 bis 02. November 2021 in Bairisch Kölldorf zu organisieren. 19:00 Uhr, Tel: 03476/ 31115 07. Dezember 2021 Für Fragen zu finanzieller Unter- www.beratung-ifp.at jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr stützung in Form von Einkaufsgut- scheinen oder der Übernahme von offenen Rechnungen des Grund- bedarfs steht Elisabeth Prattes und ihr Team unter der Telefonnummer 0676 / 8708 31511 oder per Mail unter bv.suedoststeiermark@stmk. volkshilfe.at zur Verfügung.

Grillabende in der Puxamühle Ab 16. Juli wird wieder jeden Frei- tag gegrillt. Um Reservierung unter Tel. 03473/8260 wird gebeten. Familie Pock in Hof bei Straden freut sich auf Ihren Besuch!

16 Regionales & mehr

p Die Region ist bald um ein Lokal reicher: Das Liebeck öffnet in Stainz bei Straden seine Pforten.

Öffnungszeiten:

Mo - Di 11 - 22 Uhr (Pause 15 - 17 Uhr) DAS LIEBECK Mi - Do geschlossen Fr 11 - 22 Uhr (Pause 15 - 17 Uhr) öffnet bald seine Türen Sa 11 - 22 Uhr Die Umbauarbeiten sind voll im Gan- Um abwechslungsreich und interes- So 15 - 22 Uhr ge, bald wird es soweit sein: Das Lie- sant zu bleiben, nutzt die Familie Lie- Letzte Monatswoche: beck öffnet seine Türen in den Räu- beg aber auch hin und wieder gerne Mi – Do in der letzten Monatswoche men der ehemaligen Stainzer Stube. die Vielfalt anderer Länder und Ge- geöffnet von 16 bis 22 Uhr, Freitag Eduard Liebeg und seine charmante wässer, ohne dabei den Qualitätsge- von 11 - 22 Uhr. Frau Sandra werden ihre Gäste Anfang danken zu verlieren. Samstag der letzten Monatswoche September (genauer Termin auf www. Am letzen Freitag im Monat gibt es bis darauffolgenden Donnerstag ge- dasliebeck.at) mit einem neuen, gut ein besonderes Special - Steaks aus schlossen. Wir freuen uns ab dem ers- durchdachten Konzept erwarten. Das der Beefbörse: In einem Reifeschrank ten Freitag im Monat wieder auf Sie! Hauptaugenmerk im Liebeck liegt bei wird ein ganzes Beiried mit Reifezeit Reservierung erbeten. Gemüse, Früchten und Produkten der 21 Tagen vorbereitet. Interessierte Region, in Kooperation mit „Die Jun- Gäste können sich vorweg ein Beiried- DAS LIEBECK gen WILDEN Gemüsebauern“, sowie stück mit ca. 800 bis 1000 g aus dem Stainz bei Straden 85 heimischen Fleischwaren vom Rind Schrank vorreservieren. Diese Stücke 8345 Straden und Schwein, Wild, Geflügel, Fisch und werden dann am letzten Freitag im 03473/70309 Lamm (mit jeweiligem Nachweis von Monat feierlich zubereitet - etwas für [email protected] Erzeugern und Ortsbezeichnung). wahre Genießer! http://www.dasliebeck.at

Freiwillige Feuerwehr Dirnbach

www.e-lugitsch.ekarriere.at

! Vorankündigung ! Aktuell off ene

Stellen findest

FETZEN- und FLOHMARKT du hier am Samstag, den 11. September 2021 ab 7:00 Uhr

Nähere Informationen dazu folgen rechtzeitig.

Wir freuen uns auf ein geselliges Wiedersehen!

Die KameradInnen der FF Dirnbach

KOMM IN UNSER TEAM!        bezahlte Anzeige bezahlte 17 Service & Information

Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade Aufgrund des Auftretens der Gold- • regelmäßige Kontrolle der Weingär- gelben Vergilbungskrankheit der ten und Weinreben auf GFD Rebe (GFD) hat die Steiermärki- • Meldung bei GFD-Befallsverdacht sche Landesregierung mit Verord- oder GFD-Befall an die Landesregie- nung (LGBl. Nr. 35/2010 idF LGBl. rung, Abteilung 10 p Die Katastralgemeinden Unter- Nr. 36/2021) die Befalls- und Sicher- • Entfernung der Gewöhnlichen karla und Radochen fallen in die heitszone Klöch abgegrenzt sowie Waldrebe auf Grundstücken mit Sicherheitszone Klöch. Das übrige Vorsorge- und Bekämpfungsmaß- Weinreben (einschließlich ihrer Ein- Gemeindegebiet von Straden ist nicht nahmen festgelegt. Die Befallszone friedung) und innerhalb einer Entfer- betroffen. ist in der nebenstehenden Karte rot nung von 10 Metern zu Weingärten eingefärbt, die Sicherheitszone ist und Vermehrungsflächen sowie Ver- nehmer sind verpflichtet, geeignete grün (betrifft die Ortsteile Unterkarla hinderung des Wiederaustriebs Maßnahmen zur Verhinderung der und Radochen). • Aufgelassene Weingärten, Vermeh- Ausbreitung der ARZ zu treffen rungsflächen, Weinhecken, Weinlau- • In Weinhecken, Weinlauben und Verpflichtende Maßnahmen 2021 ben und Einzelreben inkl. Direktträ- bei Einzelreben (inkl. Direktträger- Die Eigentümer und Verfügungs- gerreben sind umgehend in einen reben) wird empfohlen, Gelbtafeln berechtigten von Weingärten, Ver- ordnungsgemäßen Pflegezustand zu anzubringen (zwei Gelbtafeln pro mehrungsflächen (Rebschulen, Mut- bringen oder zu roden Einzelstock bzw. eine Gelbtafel pro terrebenbestände), Weinhecken, • Aufzeichnungen über die durchge- Laufmeter Hecke) Weinlauben und Einzelreben (inkl. führten ARZ-Bekämpfungsmaßnah- Weitere durchzuführende Bekämp- Direktträgerreben) sowie Unter- men (Formblatt im Gemeindeamt fungsmaßnahmen werden erfor- nehmer gem. Art. 2 Z 9 der VO (EU) erhältlich) derlichenfalls von der Landwirt- 2016/2031 in der Befalls- und Sicher- • Die Eigentümer und Verfügungs- schaftskammer Steiermark bekannt heitszone sind verpflichtet, folgende berechtigten von Weingärten und gegeben und sind zu dokumentie- Maßnahmen durchzuführen: Vermehrungsflächen sowie Unter- ren. Handysignatur Jetzt auch im A1-Shop Neben den ausgewählten Regist- viceportal, Arbeitnehmerveranla- rungen abgeben. Die Abgabe einer rierungsstellen wie zB die Marktge- gung (FinanzOnline), Elektronische Unterstützungserklärung ist in jeder meinde Straden kann nun auch in Gesundheitsakte (ELGA), Elektroni- österreichischen Gemeinde zu den allen A1 Shops in ganz Österreich sche Zustellung, Neues Pensionskon- Amtsstunden (Zeiten des Parteien- die Handy-Signatur kostenlos ak- to, Online-Services der Österreichi- verkehrs) oder online per Handy-Sig- tiviert werden. Bringen Sie einen schen Sozialversicherung, usw. natur möglich. gültigen Lichtbildausweis, Ihr Mo- Für die Volksbegehren „Notstands- Unterstützung von Volksbegehren biltelefon (mit SIM-Karte eines öster- hilfe“ „Impfpflicht: Notfalls JA und Die einfachste Möglichkeit zur Abga- reichischen Mobilfunkproviders), ein Impfpflicht: Striktes NEIN“ wurde ein be von Unterstützungserklärungen selbst gewähltes Signierungspass- Einleitungsantrag eingebracht. Diese für die Einleitung eines späteren wort (8–20 Stellen, Ziffern, Buchsta- Volksbegehren können von 20. bis Volksbegehrens besteht mittels ak- ben, Sonderzeichen), ein Widerruf- 27. September 2021 unterschrieben tiver Handy-Signatur auf der Home- Passwort (4-10-stellig, Buchstaben, werden, sofern sie diese noch nicht page des Bundesministerium für In- Ziffern zum Deaktivieren der Handy- unterstützt haben. neres www.bmi.gv.at/411/start.aspx Signatur falls Sie Ihr Mobiltelefon Der Grüne Pass verlieren) mit. Hier sind auch stets alle aktuellen Der Grüne Pass beinhaltet die Nach- Die Aktivierung und Verwendung Unterstützungsmöglichkeiten zu weise (Zertifikate), dass man eine der Handy-Signatur ist für Privatkun- Volksbegehren aufgelistet. Öster- Corona-Schutzimpfung erhalten hat den kostenlos. Die Handy-Signatur reichische Staatsbürgerinnen und (Impfzertifikat), einen aktuellen ne- ist 5 Jahre gültig und ist eine digitale Staatsbürger, die in der Wählere- gativen Corona-Test hat (Testzertifi- Unterschrift, die der handgeschrie- videnz einer österreichischen Ge- kat) oder von COVID-19 genesen ist benen Unterschrift gleichgestellt ist. meinde eingetragen sind (auch (Genesungszertifikat). Für die Nut- Folgende Online-Services können Auslandsösterreicherinnen und zung ist eine Handy-Signatur erfor- damit genutzt werden: Österreichs Auslandsösterreicher), können für derlich. digitales Amt, Unternehmensser- Volksbegehren Unterstützungserklä- 18 Regionales & mehr

für Bio-Weine interessieren ist bes- tens gesorgt, jedoch räumt die Chefin des Weinhofs, Alexandra Monschein ein: „Weinverkostung ist nicht Pflicht bei uns, wir heißen gerne alle Gäste willkommen, die sich bei uns stärken wollen, egal ob Wanderer oder Rad- fahrer.“

Öffnungszeiten Weinhof Monschein: p Familie Monschein freut sich auf Ihren Besuch! Mittwoch bis Freitag von 10 bis 14 Uhr Samstag und Sonntag Vinothek Monschein von 10 bis 17 Uhr. Ein Platz zum Weinverkosten Alexandra Monschein und Klaus Le- Bio-Wiese runden das kleine, aber ber haben die Coronazeit genutzt, feine Angebot ab. um sich wieder neu aufzustellen. Zu Für die weinaffinen Gäste werden den neuen Öffnungszeiten werden neben den Weinverkostungen auch Mach mit beim Gäste aus nah und fern mit Wein- Führungen und Pakete angeboten, kostproben von Winzern aus dem die in die Welt des organisch-biolo- organisch biologischen und biody- gischen Weinbaus und Biodynamie Lebenskraft- namischen Weinbau verwöhnt. Für eintauchen lassen. Die verkosteten den kleinen Hunger und Durst gibt Weine können auch gleich mitge- Wandertag es zusätzlich verschiedene Aperiti- nommen oder online bestellt wer- fe, naturtrübe Biosäfte, Tee, Kaffee, den. Damit sollen auch Gäste in der am Sonntag, 19. September Käse, Antipasti und Rohschinken in Region an Regentagen ein attrakti- Start ab 8 Uhr allerfeinster Bioqualität. Schnäpse, ves Programm absolvieren können. beim Pfeifenclubgelände Mehlspeisen und Schnecken von der Für Weinliebhaber, die sich speziell bezahlte Anzeige bezahlte 19 Regionales & mehr

Der Garten als Wohlfühloase Garteln ist gefragter denn je! Das se über das ganze Jahr und gibt es Rückzugs-, Schutz- und Überwinte- ist gut so. Denn es ist erwiesen: Der eine große Vielfalt an Pflanzen, wirkt rungsmöglichkeiten gibt. Kontakt zur Natur sorgt für ein bes- man einmal mehr dem Insektenster- Naschbeeren und Gemüse ernten seres Wohlbefinden, stärkt das Im- ben entgegen. Die Ernte von eigenem Obst und munsystem, beugt Depressionen Blütensträucher- statt Monokultur- Gemüse lässt das Herz eines jeden und Erkrankungen vor. Und so wird hecken Menschen höher schlagen. Und Ihr Garten zum Wohlfühlparadies für Heimische Sträucher wie Holun- gleichzeitig schont die Selbstversor- Mensch und Tier: der, Felsenbirne, Dirndlstrauch und gung das Klima und die Natur. Egal, Vom kurzgeschorenen Rasen zum Wildrosen verfügen über wichtige ob Kräuter, Salate oder Beeren. Am Blumenrasen – Mähintervalle ver- Nahrungsquellen für Vögel und Co. besten einfach ausprobieren, was längern Hingegen haben nicht heimische Freude macht und besonders gut Kurz gemähte Rasenflächen ent- Sträucher wie Thuje, Kirschlorbeer funktioniert. halten keine Blühpflanzen. Wird und Forsythie kaum Bedeutung für Naturschutzlandesrätin Ursula Lack- seltener gemäht, erfreuen wir uns die Natur. Können sie frei wachsen, ner setzt heuer in Kooperation mit gemeinsam mit Bienen und Schmet- sind die wertvoll für die Tierwelt und dem Verein Naturschwärmerei mit terlingen an den Blüten von Gänse- wir können besonders spannende dem Projekt „die Steiermark blüht blümchen, Gundelrebe und Co. Viele Natur-Erfahrungen für uns Men- auf“ zahlreiche Angebote zur nach- Wiesenkräuter wie Gänseblümchen, schen bieten. haltigen Gartengestaltung. Termine Löwenzahn und Gundelrebe können Nischen und Rückzugsräume schaf- zu Online-Vorträgen gibt es unter übrigens auch gegessen werden. Sie fen – „Glück ist wild! www.naturschwaermerei.at/blue- sind sehr gesund. Egal, ob Totholz-Hecke, das „Wilde hendesteiermark. Blumenbeete anlegen Eck“ oder ein Laubhaufen. Steril und Blütenparadiese – am besten mit zusammengeräumt mag im Wohn- heimischen Wildpflanzen angelegt – raum Sinn machen, doch im Garten Tag der offenen Gartentür sorgen für reichhaltige Nahrung für haben wir es gerne vielfältig und na- Fam. Pirc Insekten und sind regelrechte Au- türlich. Auch Vögel, Säugetiere, Bie- Muggendorf genweiden für uns Menschen. Ver- nen, Schmetterlinge und Co siedeln 05. Sept., 10-17 Uhr teilen sich die Blühzeiten idealerwei- sich lieber an, wenn es ausreichend

20 Regionales & mehr

Fruchtausdünnung & Wassertriebe reißen Referent Stefan Tschiggerl, Obst- baumwart und Mitglied unseres Ver- eines OBST.WEIN.GARTEN Straden, zeigte in einem praktischen Vortrag im Streuobstgarten des Obmannes Karl Lenz zu den Themen Fruchtaus- Pflanzenmarkt dünnung und Wassertriebe reißen sein großes Können. Fruchtausdün- in Stainz bei Straden nung war heuer in unserer Region kaum notwendig, da ein Spätfrost Im Garten des Hauses der Vulkane in Landwirtschaft, Beratung Agroforst die Quantität des Obstes stark dezi- Stainz bei Straden wurde am zwei- und Regenerative Landwirtschaft mierte. Diese Wochen im Juni sind ten Maisamstag dieses Jahres ein einen interessanten Vortrag über aber auch der ideale Zeitpunkt, Pflanzenmarkt abgehalten. Zwölf Permakultur und Waldgärtnerei. Bei um Wassertriebe zu reißen. Stefan Ausstellerinnen aus der Region wa- einer Verkostung wunderten sich Tschiggerl zeigte vor und die Teil- ren mit einem vielfältigen Angebot die TeilnehmerInnen, was man so nehmer der Veranstaltung konnten vertreten. Zahlreiche Besucher an alles essen kann. Unterstützt wurde selbst Hand anlegen und für den diesem Vormittag ließen diese Ver- dieser Vortrag dankenswerterweise eigenen Obstgarten üben. Die Ver- anstaltung zu einem Erfolg werden. vom Verein Steirisches Vulkanland. anstaltung wurde unter Einhaltung Im Anschluss an den Markt hielt Ro- Karl Lenz der aktuellen Covid-Maßnahmen land Teufl aus Amstetten von der BIO durchgeführt. NÖ und Wien, zuständig für Karl Lenz

Sensenmähkurs in Stainz bei Straden

Im Garten des Hauses der Vulkane wurde unter der Anleitung von Franz Lex aus Neuhaus am Klausenbach und Karl Lenz vom Verein OBST. WEIN.GARTEN Straden ein Sensen- mähkurs durchgeführt. Die Veran- staltung war ausgebucht. Franz Lex erklärte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zuerst einmal das Den- geln und das richtige Scharfmachen, das Wetzen der Sensen und Sicheln.

Anschließend zeigte Karl Lenz das p Die fleißigen MäherInnen Mähen, zuerst das kurze Gras, früher sagte man dazu Saugrasmähen. Ihr Kurses ist die Bewusstseinsbildung, mit einer Sense gemäht wird“, ermu- Meisterstück legten die Lernwilligen dass nicht der gesamte Rasen um das tigte Franz Lex. Zum Abschluss des anschließen beim Mähen des lan- Haus mit Rasenmäher oder Roboter Kurses gab es für die Besucher des gen, schon sehr reifen, überständi- kurz gehalten werden muss, son- Kurses eine stärkende Bauernjause gen Grases ab. Es war eine Freude zu dern dass Kleinstlebewesen nur eine mit Most und Säften aus der Region. sehen, wie geschickt ein Stück Wiese Überlebenschance haben, wenn Karl Lenz gemäht wurde. „Sinn und Zweck des nicht so häufig und dann auch noch

21 Kultur

p Die Donauwellenreiter

t Eddie Luis & DIE GNADENLOSEN-XL grad & schräg 021 Musik in seinen schönsten Formationen Vier Tage - vier Bands - so wird das des Künstlers wieder aufleben, man Am Samstag, 4. September, wer- heurige Festival Grad & Schräg über darf gespannt sein. den das Trio Lepschi + trio albtrieb die Bühne gehen. trio ein Doppelkonzert spielen. Die Keep on swinging geht es am Frei- Bands singen Wienerlieder und Am Donnerstag, dem 2. September, tag, 3. September, mit Eddie Luis auch Schüttelreime im Dialekt. eröffnen die wohlbekannten „Do- und dem Grazer Jazz Orchester In den vor beißendem Witz strot- nauwellenreiter“ mit einer Hom- weiter: „Ihr Herz möge tanzen, ihr zenden Liedtexten des schwarzen mage an den italienischen Lieder- Mund lachen und ihr Kopf alle Sor- Humors werden gerne mit viel macher Gianmaria Testa. gen vergessen, wenn das internati- Sprachwitz ausgefallene oder ver- Gianmaria Testa zählte zu den in- onal besetzte Grazer Jazz Orchester altete Wörter verwenden. teressantesten italienischen „can- DIE GNADENLOSEN-XL mit ihrem tautori“, in seiner Heimat und in Mastermind Eddie Luis Straden zum Frankreich war er ein Star. Die „Do- Swingen bringt!“ nauwellenreiter“ lassen die Musik Hol dir dein GRATIS-Ticket!

Für das Festival „GRAD & SCHRAEG“ vom 2. bis 5. Sep- SCHRAEG“ eines der 4 gewünschten Konzert-Termine tember 2021 im Kulturhaus Straden gibt es eine ganz nennen - schon bist du dabei: „GRAD & SCHRAEG“ besondere Aktion: Exklusiv für Pro Veranstaltungstag gelangen 20x2 Tickets die Leser der Gemeindezeitung Straden gibt es die zur Verlosung: Chance zwei Tages-Tickets für eine Veranstaltung zu 02.09.2021, 19:45 • DONAUWELLENREITER gewinnen! 03.09.2021, 19:45 • EDDIE LUIS & DIE GNADENLOSEN - XL Und das geht noch dazu ganz leicht: Einfach ab dem 04.09.2021, 19:45 • TRIO LEPSCHI & TRIO ALBTRIEB TRIO 15. Juli persönlich ins Bürgerservice der Marktge- 05.09.2021, 10:45 • WIENER TSCHUSCHENKAPELLE meinde Straden kommen und zum Festival „GRAD & grad & schräg In Concert

22 Am Sonntag Vormittag spielt die Wiener Tschuschenkapelle, sie ist eine feste Größe der österreichi- schen Musiklandschaft, berühmt für ausgelassene Konzerte und musi- kalische Originalität. Seit 32 Jahren sehen sie sich als Botschafter der Kulturen, mit besonderem Augen- merk auf Österreich und die Balkan- länder. Das Repertoire setzt sich aus traditionellen und selbstkompo- nierten Liedern der Balkanländer, Serenaden des Mittelmeeres, tür-

p Trio Lepschi und Trio Albtrieb Trio

kisch-arabisch-orientalen Weisen, griechischem Rembetiko, der bosni- schen Sevdalinka und vielem mehr zusammen. Sie machen Ausflüge nach Russland, streifen das Wiener Lied (schliesslich heißt es ja Wiener Tschuschenkapelle), experimentie- ren mit Gipsy-Jazz und wagen sich sogar ins Klassische. Ihre Musik ist originell arrangiert, gut gespielt und mit Humor und Charme vorgetragen. Ein Auftritt der Wiener Tschuschenkapelle ga- rantiert dem Publikum eine ver- gnügliche und zugleich niveauvolle Matinee ohne jegliche Berieselung und oberflächlichen Klamauk.

p Wiener Tschuschenkapelle Kultur

Das war ARTigKLASSISCH & La NOTTE

ach einer langen Zwangs- Npause freute sich das inte- ressierte Publikum wieder auf das Festival ARTig KLASSISCH Philharmonische und La Notte. Künstler aus aller Herren Länder verzauberten Klänge in Straden das Publikum an verschiedene Auch dieses Jahr fand ein Konzert der Spielorten, darunter das Wein- Reihe der Philharmonischen Klänge gut Neumeister, Open-Air in in Straden statt. Im wundervollen der Pfarrhoftenne und das Kul- Ambiente der Florianikirche spielten turhaus Straden und nahmen ein Streichquartett und Klarinette es auf eine Reise mit. unter der Leitung von Günter Seifert sowie Organist Stjepan Molnar Stü- cke aus der Entstehungszeit dieser besonderen historischen Orgel. Eine Überraschung war das Debüt der jungen Musikerin Lara Kusztrich. Ein begeistertes Publikum honorierte die Darbietungen mit Standing Ova- tions.

Orgelkonzert 26. September 2021 Beginn: 16 Uhr Organist: Peter Tiefengraber Stradener Glocken machten Musik Da in diesem Jahr die LANGE NACHT DER KIRCHEN dem Thema „Schöp- fungsverantwortung“ gewidmet wurde, wurde für 10 Minuten von den Kirchenglocken mit einem „Ju- belgeläut für die Schöpfung“ einge- läutet - und das österreichweit. Zusätzlich fand in Straden nach dem p Der Kölner Musiker und Komponist Matthias Schriefl präsentierte in Gottesdienst mit Pfarrer Johannes einem Konzert am Kirchplatz mehrere eigens geschriebene Stücke und dar- Lang eine Live-Welturaufführung in verband er die acht Stradener Kirchenglocken mit der Musik der Band statt. 24 Regionales & mehr

„Bewusst gesund“ - die jungen, wilden Rad im Alltag Gemüsebauern Das Lastenrad Im Zuge der Kurzclipreihe „Be- Es gibt sie in allen Formen und Grö- wusst gesund“ standen uns „Die ßen: Lastenfahrräder. Egal ob mit jungen, WILDEN Gemüsebauern“ oder ohne Elektroantrieb, Lastenrä- aus Straden zur Verfügung. Wie der sind ideal zum Transport von al- entstanden die jungen, wilden Ge- lem, was auf einem herkömmlichen müsebauern eigentlich und was Fahrrad keinen Platz findet. bedeutet Regionalität für sie? Von Vor allem in Ballungsräumen herrscht seit einigen Jahren ein regelrechter exotischen Gemüsesorten, wie p Lastenrad zum Beispiel Artischocken und Lastenradboom. Vielerorts werden Ingwer in der Region bis zu heimi- die sogenannten „Cargo-Bikes“ auch schen Sorten, sie sind sehr kreativ zum Verleih angeboten. Verleihsys- werden. Einspurige Lastenräder sind und probieren Verschiedenes aus. teme gibt es etwa in Graz, Innsbruck in der Regel schneller und leichter. Wie wichtig auch Klimaschutz für oder Wien. Nicht nur zum Transport Mehrspurige Modelle bieten dafür die Gemüsebauern ist, erfahren von größeren Einkäufen bieten sich mehr Stauraum und sind kippsicher. Sie im Video! Lastenräder an, sondern auch zur Grundsätzlich sind auch mit dem Las- Mitnahme von Kindern. In Transport- tenrad die vorgesehenen Radfahran- kisten, die mit Gurtsystemen ausge- lagen zu benutzen. Ab einem Meter stattet sind, kann eines oder sogar Breite muss aber auf der Fahrbahn mehrere Kinder mitgenommen wer- gefahren werden. Das Fahrverhalten den. Achtung: Bis zum zwölften Le- von Lastenrädern ändert sich mit der bensjahr gilt Helmpflicht! Beladung. Vorausschauendes Fah- Beim Umgang mit Lastenrädern sind ren ist vor allem in Kurven und bei einige Punkte zu beachten: Es dür- Bremsvorgängen wichtig. Besondere fen Lasten bis zu 250 kg transportiert Vorsicht gilt bei der Mitnahme von Kindern. Durch Bewegungen kommt Bewegung im Alltag es zu Gleichgewichtsveränderungen. Lastenräder sind in der Regel teurer als herkömmliche Fahrräder und E- Körperliche Aktivität ist nicht nur Bikes. Eine Möglichkeit, die Kosten für einen schlanken Körper wichtig, zu verteilen, ist die gemeinschaft- sondern auch um sich selbst gesund liche Anschaffung mit Nachbarn und fit zu halten sowie chronischen oder Freunden. Das Lastenrad kann • Aktiver Arbeitsweg Leiden vorzubeugen. einfach geteilt werden. Außerdem Wo es die Distanz erlaubt, könnte der Wenn man den österreichischen werden vom Land Steiermark sowie tägliche Weg zur Arbeit bewusst zu Empfehlungen für gesundheitswirk- vom Bund Förderungen bei der An- Fuß oder mit dem Fahrrad zurückge- same Bewegung folgt, so sollten sich schaffung von Lastenfahrrädern für legt werden. Erwachsene mindestens 150 Minu- Privatpersonen, Vereine und Betrie- Weitere Alltagsbewegungen für ein ten pro Woche mit mittlerer Inten- be angeboten. aktives Leben: sität bewegen, Kinder 60 Minuten Fazit: Bei geringen Steigungen und • Mit den Kindern aktiv mitspielen täglich. Zweieinhalb Stunden in 7 nicht allzu großen Entfernungen • Garten und Hausarbeit als Bewe- Tagen klingt nicht allzu viel, ist aber sind Lastenfahrräder ein guter Ersatz gungschance sehen und ev. auf me- für wenig Sportbegeisterte eine gro- für das Auto. Wenn die Muskelkraft chanische Hilfsmittel verzichten ße Überwindung. Hier wäre es einen nicht reicht, kann ein zusätzlicher • Treppensteigen statt den Lift zu be- Versuch wert, mehr Bewegung in Elektromotor Abhilfe schaffen. Las- nützen den Alltag einfließen zu lassen und tenradfahrer tun nicht nur ihrer Ge- • Beim Telefonieren aufstehen und damit auf das empfohlene Bewe- sundheit, sondern auch der Umwelt herumgehen gungspensum zu kommen. etwas Gutes! Es muss also nicht immer gleich der • Einfach gehen Mit der Serie „Rad im Alltag“ startet Gang ins Fitnessstudio sein. Jede Die wichtigste Alltagsbewegung ist die Klima- und Energiemodellregion Bewegung ist besser als keine Be- das zu Fuß gehen. Es ist gelenkscho- „Wein- und Thermenregion Südost- wegung und integriert in den Alltag nend und es werden rund 70 Prozent steiermark“ eine Initiative zur For- kostet sie nichts, stärkt das Abwehr- der gesamten Muskulatur bewegt. cierung des Radverkehrs und dem system, hält jung und fit und verhilft Bei kurzen Wegen also vielleicht ein- Schutz unserer Umwelt! zum Wohlfühlgewicht. fach mal das Auto stehen lassen und stattdessen zu Fuß gehen.

25 Kinder & Jugend

Auch wenn dieses Schuljahr wieder Nach diesem erneut herausfor- ein erneut „spezielles“ war, konnte dernden Schuljahr danke ich den es gut gemeistert werden. Pädagoginnen und Pädagogen und den Eltern und Erziehungs- Für fünf Pädagoginnen unserer berechtigten für die gute Zusam- Schule war dieses Jahr aus einem menarbeit und wünsche eine er- weiteren Grund ein besonderes: Es holsame Zeit. Den Schülerinnen war für sie das letzte Jahr in ihrer und Schülern der Abschlussklas- beruflichen Tätigkeit. Über Jahr- sen und der PTS wünsche ich alles zehnte begleiteten sie mit viel En- Gute für die gewählte Schul- bzw. gagement und Freude die Kinder Berufslaufbahn und allen Kindern, und Jugendlichen auf ihrem Weg, die im Herbst unsere Mittelschule Straden besuchen werden, erleb- p Silvia Unger BEd gestalteten unsere Schule und ent- wickelten sie stets weiter. nisreiche und energiespendende Ferien! Rück- und Ausblick Sylvia Unger, BEd Wir danken herzlichst SR ROLn. (betraute Schulleiterin) der MS und PTS Silvia Wippel, SR Barbara Neumann BEd, SR Christine Schober-Haberl Das Schuljahr 2020/21 liegt hin- MA BEd, Dipl.-Päd. Michaela Maitz ter uns. Auch dieses Schuljahr war und Dipl.-Päd. HOLn. Helga Mon- von der Corona-Pandemie geprägt: schein für ihre wertvolle und ge- Auf einen gemeinsamen Start im schätzte Arbeit und wünschen für Herbst folgten ein Lockdown, Dis- den wohlverdienten Ruhestand tance Learning und Unterricht im alles Gute. Schichtbetrieb, bis am 17. Mai wie- der alle in den ersehnten Präsenz- Ein Ausblick auf das kommende Schul- betrieb zurückkehren konnten. jahr: Es startet mit der Umsetzung Die Gesundheit aller und die dafür des „Digitalen 8 – Punkteplanes“. Alle notwendige Einhaltung der Prä- Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. ventions- und Hygienemaßnah- Schulstufe werden mit Edu-iPads aus- men, sowie die schulische Bildung gestattet. Erfreulich ist, dass alle Eltern der Kinder und Jugendlichen hat- ihr Schulkind für das kommende Schul- ten natürlich Priorität. Die dreimal jahr für die „iPad-Klassen“ angemeldet p SR Christine Schober-Haberl wöchentlich durchgeführten Tes- haben. Mit der Erstellung des Digitalen MA BEd tungen mit den Flowflex-Selbst- Konzepts und der Aus- und Weiterbil- tests in der eingerichteten Test- dung der Lehrpersonen sind wir opti- straße im Turnsaal und das Tragen mal vorbereitet. Ein großer Dank an die des Mund-Nasen-Schutzes gehör- Gemeinde, die iPads angekauft hat und ten zu unserem neuen Schulalltag. dem Lehrpersonal für die Unterrichts- Leider mussten alle mehrtägigen vorbereitung und Unterrichtsarbeit zur Schulveranstaltungen abgesagt Verfügung stellt. Auch die nötigen Um- bzw. verschoben werden und so bauten im Schulhaus und die Internet- fanden viele Veranstaltungen als Anbindung an das Glasfasernetz wur- Webinare statt. Diese Angebote den von der Gemeinde zugesagt. wurden sehr gut angenommen.

p SR ROLn. Silvia Wippel

p Dipl.-Päd. HOLn. Helga Mon- p Dipl.-Päd. Michaela Maitz schein 26 Kinder & Jugend

p Die Schüler*innen hatten sehr p Stolz präsentieren die Kinder p Die zukünftigen Schulkinder beim viel Spaß dabei. das Endergebnis. Basteln.

Erster Führerschein Leserollen der Schnuppertag in der „Hallo Auto!“ 4. Klassen Volksschule

Im Rahmen der Aktion „HALLO Ein Buch vorstellen bzw. aufbereiten Im Juni lud die VS Straden die zu- AUTO“ von der AUVA und dem - einmal auf einem anderen Weg. künftigen Schulanfänger*innen zu ÖAMTC durften die Schüler*innen Mittels Dosen und einiger Arbeits- einem Schnuppertag ein. In Statio- der dritten Klassen heuer wieder blätter mit Aufträgen entstanden nen lernten die Kindergartenkinder ihren ersten „Mini-Führerschein“ er- tolle Leserollen. Die Aufgabenver- den Schulalltag und das Schulhaus werben. teilung und Planung erstreckte sich näher kennen. Die Kinder waren Dabei lernten sie Gefahren im Stra- über einen längeren Zeitraum. Stolz sehr begeistert und fühlten sich für ßenverkehr aus Sicht eines Auto- präsentierten die Kinder am Ende ein paar Stunden schon wie richti- lenkers kennen und in geschulter ihre Werke, die für einige Wochen in ge Schulkinder. An einem weiteren Begleitung den eigenen Bremsweg unserem Lesecafé ausgestellt wur- Tag durften die Kinder singen, bas- einschätzen. den, um auch den anderen Kindern teln und an einer Bewegungsstation unserer Schule einen etwas anderen ihr Können zeigen. Stolz und voller Zugang zu einem Buch aufzuzeigen. Vorfreude auf den Schulbeginn gin- gen die Kinder nach einer kleinen Stärkung mit ihrer „Käferpost“ nach Hause.

Waldtag der Volksschule Straden

Auf spielerische Art und Weise erfuh- ren die Kinder auch dieses Mal von geschulten Waldpädagogen wieder Neues über den Wald und es gab sehr viel zu entdecken. Es war ein kurzweiliger, informativer und be- wegungsreicher Vormittag im wert- vollen Lebensraum WALD!

p Alle Klassen der Volksschule Straden nahmen - an unterschiedlichen Wochentagen - am Waldtag teil.

27 Regionales & mehr

Blackout-Schutz p Andrea Tamisch und Marlies EU-Abgeordnete Kleinschuster beim Malen. besuchte Biobetriebe im Haushalt

Auf Einladung von Bundesrat Immer mehr Häuser in der Südost- „Farben sind Gefühle“ Andreas Lackner besuchte die steiermark rüsten ihr Haus auf, dass es Projekt der Lebenshilfe ehemalige TV-Köchin und EU- im Fall eines „Blackouts“, d. h. einem Abgeordnete Sarah Wiener einige Stromausfall, der eine längere Zeit Im September 2021 organisiert die Biobetriebe in Straden. Inhaltlich überdauert, trotzdem noch Strom Lebenshilfe in Straden ein Malprojekt stand der Informationsaustausch gibt. Unser modernes Leben, das vie- mit anschließender Wanderausstel- zum Themenkomplexe „Green Deal/ le Bequemlichkeiten und Annehm- lung. „Farben sind Gefühle“ lautet Farm-to-Fork/Tierwohl und nach- lichkeiten mit sich bringt, basiert sehr das Thema und soll eine Art Seelen- haltige Ernährung“ im Vordergrund. stark auf der ständigen Verfügbarkeit balsam für alle Menschen sein und in In diesem Rahmen informierte die von elektrischer Energie. Fällt diese Zeiten wie diesen, ein wenig Farbe in „Junge Wilde Biobeeren-Gemüse- aus, funktionieren die einfachsten die Pandemie bringen. Die KundIn- bäuerin“ Irene Gombotz über An- Dinge nicht mehr. Aus dieser Überle- nen, AssistenInnen sowie Frau Alek- bau, Verarbeitung und Vermarktung gung heraus wurde vom Steirischen sandra Fekonja (akademische Ma- der Produkte. Anschließend stand Vulkanland ein Prozess eingeleitet, lerin als Projektleiterin) sind bei den ein Besuch beim Bio-Bauernhof von der über die Gemeinden eine Basis- Ausstellungen anwesend und stehen Siegfried Augustin mit seiner Woll- versorgung für die Bürger sicherstellt. an diesen Tagen im Mittelpunkt. schweinzucht in Hart auf dem Pro- Wer auch im Fall eines Blackouts auf Maltage in der Werkstätte: gramm. Thematisch und kulinarisch Komfort im eigenen Haus nicht ver- Montag bis Donnerstag in der abgerundet fand der Tag im Schwa- zichten will, muss sich mit dem The- 37. - 38. Woche (immer vormittags) bauer Bio-Weinhof Monschein sei- ma auseinandersetzen. Ausstellungen: nen gemütlichen Ausklang. Ein aktuelles Beispiel dafür ist Josef Straden, am 27.09.2021 Begleitet wurde Sarah Wiener von Trummer aus Krusdorf, der sein Wis- Feldbach, am 28.09.2021 den Landtagsabgeordneten Sandra sen auch gern an Interessierte wei- Fehring, am 29.09.2021 Krautwaschl und Alex Pinter, Bun- tergibt. Die Familie hat gerade ihr Mureck, am 30.09.2021 desrat Andreas Lackner und den Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten Bad Radkersburg, am 01.10.2021 Stradener Gemeinderäten Josef blackoutfit gemacht und auch einen Dreisiebner und Michael Nehsl. Ratgeber zusammengestellt. „Wir hof- Anwesenheit der KünstlerInnen: fen nicht auf ein Blackout, sind aber Montag-Freitag in der 39. Woche dafür gerüstet.“ (jeweils von 10:00-14:00 Uhr)

Gemeinsames Gart‘ln

Ende April 2021 lud die Lebenshilfe gesamt Straden 25 zum gemeinsa- men Gärtnern ein. Hochbeete be- füllen, Jungpflanzen vorbereiten, säen, gießen, Schnecken bekämp- fen und vieles mehr stand auf dem Programm - bis schlussendlich die ersten Pflänzchen kommen. Auch in Zukunft werden sich die GärtnerIn- nen treffen, um gut im Austausch zu bleiben und den Garten zu pflegen. Die Lebenshilfe möchte sich im Na- men aller GärtnerInnen an alle Spon- soren und Unterstützer dieses Pro-

p 17 GärtnerInnen arbeiteten gemeinsam an diesem Gemeinschaftsprojekt jektes bedanken! - und dabei hatten sie eine Menge Spaß! 28 Regionales & mehr

p Eduard Tropper erhielt den Nachhaltigkeitspreis für p Der Förderverein Lebenskraft Straden veranstaltet im seine Wein-Wiesen-Wanderungen und den Wermuth. Herbst wieder einen Wandertag. Innovationspreise Projekte wurden ausgezeichnet

Die Vulkanland-Innovationspreise das Projekt ELLY.care, der digitale wurden verliehen. Über 800 Einrei- Pflegehelfer. chungen in den letzten Jahren zei- Gemeindekassier DI Anton Edler gra- gen, dass die Innovationskraft im tulierte den Innovationspreisträgern Steirischen Vulkanland sehr hoch ist. und würdigte den positiven Beitrag Aus Straden wurden folgende Pro- der innovativen Menschen in Stra- jekte prämiert: den. DI Anton Edler erhielt den Zukunfts- Für Vulkanlandobmann Josef Ober preis für die Neugründung des För- sind die Preise einmal mehr Aus- dervereins Lebenskraft Straden. druck der Innovationskraft des Stei- Eduard Tropper erhielt den Nachhal- rischen Vulkanlandes. Er inspirierte tigkeitspreis für seine „Wein Wies’n die Preisträger, die Lebenskraft, die Wanderungen“ und seinen Kräuter- Innovationskraft im Bereich Hand- Aronia-Wermuth. werk und Energie und die kulina- Anton Schnurrer und Andreas Fran- rische Stärke der Region mit ihren p Andreas Frankl und Anton kl erhielten den zweiten Preis in der Ideen weiter zu beflügeln. Kategorie Handwerk und Energie für Schnurrer bei der Preisverleihung.

entwickelte der junge HTL-Abgänger und sendet bei Bedarf eine Bett-Exit- mitten in der Coronazeit ein ebenso Meldung an das Handy von Angehö- simples, wie vielversprechendes di- rigen oder Pflegekräften (APP aktuell gitales Pflege-Hilfsmittel. Er gründe- für Android, ab Mitte des Jahres auch te ein Unternehmen und erarbeitete für I-phones). Rundumüberwachung sich einen der raren Plätze beim nam- soll ELLY aber keinesfalls sein, nur im haften High-Tech Inkubator „Science relevanten Moment unterstützen. Park Graz“. Seine Vision formuliert ELLY lässt sich an der Wand montie- Frankl so: „Die Betreuung sturzgefähr- ren oder aufstellen und nach Bedarf deter Menschen ist oft eine schlaf- und Anwendungsfall individuell raubende Belastung für Angehörige, einstellen. Zur Verwendung genügt weil sie sich ständig in sorgenvoller es dann, ein Mobiltelefon bedienen ELLY - der digitale „Hab-Acht-Stellung“ befinden. Mit zu können. Sehr wichtig war den ELLY wollen wir allen helfen, die den Entwicklern auch die Leistbarkeit: Pflegehelfer oft schwierigen und unglaublichen EUR 250,– ist der Kaufpreis. Ab Ende wertvollen Dienst an der Gesellschaft des Jahres kann das Produkt auch für In einigen Zeitungen wurde bereits tun und Angehörige pflegen.“ EUR 25,– pro Monat gemietet werden. ausführlich über die neue Entwick- Drei Funktionen darf man sich von ELLY, der Pflegehelfer, ist derzeit in lung des gebürtigen Stradeners der digitalen Leuchte mit einem in- der CurApotheke Bad Gleichenberg Andreas Frankl (23) berichtet: ELLY – telligenten Sensor und smart-Pho- und über den Onlineshop von OPUS eine multifunktionelle Leuchte, die ne-Anbindung erwarten: Das kleine, NOVO erhältlich: www.opus-novo. Pflegebedürftige unterstützt und handliche Modul erkennt das Verlas- com. Dort befinden sich auch ein an- Angehörige entlastet. Angeregt und sen des Pflegebettes, markiert nächt- schauliches Erklärungsvideo und wei- gefördert von Unternehmer Anton liche Wege mit sanften Lichtpunkten tere Informationen. Schnurrer, ebenfalls aus Straden, 29 Regionales & mehr

p ... Ehrenobmann Anton Stradner p ... Fahnenpatin Albine Schober p ... Kamerad Rudolf Puntigam zum 85er. zum 80er. zum 80er. ÖKB Ortsgruppe Straden sprach Ehrungen aus „Wir gratulieren“ hieß es wieder beim Kameradschaftsbund, wenn Franz Flucher, Alois Lechner oder Josef Wolf ausrücken, um langjäh- rige Mitglieder zum Geburtstag zu gratulieren oder besondere Ehrun- gen auszusprechen. p ... Kamerad Franz Götz zum 85er.

p ... Kamerad Anton Stradner für 60-jährige Mitgliedschaft.

p ... Kamerad Anton Gaber für p ...Kamerad Paul Semmlitsch wurde zum Ehrenmitglied ernannt. 40-jährige Mitgliedschaft.

p ... Kamerad Franz Sammer für 50-jährige Mitgliedschaft.

p ... Kamerad Ignaz Stradner für p ... Kamerad Anton Koller zum 40-jährige Mitgliedschaft. 85er. p ... Kamerad Gottfried Wolf für 50-jährige Mitgliedschaft. ÖKB OV Straden So., 18.07.2021 02. - 05.09.2021 165 Jahre OV Straden - 10:00 Uhr ÖKB-Pistolenscharfschießen in Ja- Termine Messe in Straden mit Kranzniederle- gerberg (Anm. bei Schussmeister gung, Treffpunkt 09:45 Uhr am Kirch- Berghold Walter) platz 30 Regionales & mehr

Kostenlose Train-the- Trainer Ausbildung für Jugendliche

Für das regionales Projekt Digital vital suchen wir engagierte junge Menschen, die sich zu regionalen Trainer*innen ausbilden lassen und über die Projektlaufzeit hin- aus bisherige Offliner im Aufbau von digitalen Basiskompetenzen mit digitalen Medien unterstüt- zen. Personengruppen, die bisher das Repair Cafe Web nicht bzw. kaum nutzen (z.B. Generation 50+, ältere Berufstä- Reparieren statt Wegwerfen tige), dabei unterstützt werden, Im AWV Radkersburg fand erstmals Gegenstände konnten wieder flott digitale Alltagssituationen ver- ein sogenanntes „Repair Café“ statt. gemacht werden. Damit verlängerte schiedenster Art sicher zu meis- Im Gelände des Ressourcenparks sich auch deren Lebensdauer. Einem tern. alten Röhrenradio aus den 50er Jah- Train-the-Trainer Programm ren konnte so wieder neues Leben Zweitägige Train-the-Trainer- eingehaucht werden. Leider konnte Workshops, um die Generation nicht alles repariert werden. Im Res- 50+, die bisher keine oder sehr sourcenpark wurde der Abfall aber wenig Berührung mit Smartpho- gleich ordnungsgemäß entsorgt. ne, Laptop oder Internet hatte, im Somit können wenigstens die Roh- Umgang mit ebendiesen digitalen stoffe wieder genutzt werden und Medien zu unterstützen. kommen so wieder in den Kreislauf. • Basis sind erprobte Lerninhalte „Wichtig ist auch, dass am tatsächli- im Ausmaß von 16 Unterrichts- chen Ende der Nutzungsdauer eine einheiten ordnungsgemäße und sinnvolle • Inhalte/Unterlagen werden den Verwertung der Reststoffe garan- Trainer*innen zur Verfügung ge- tiert ist“, erläutert Josef Doupona, stellt Obmann des AWV Radkersburg. • Nach Abschluss des Trainings „Da das 1. Repair Café so ein gro- können 5 Praxisstunden im Ratschendorf begutachteten ehren- ßer Erfolg war, gibt es im Herbst Zuge der Kleingruppenkurse amtliche Spezialisten, wie Elektriker am Freitag, den 17. September eine oder Generationenstammtische und Praktiker, gemeinsam mit den Wiederholung“, ergänzt erfreut Um- absolviert werden Teilnehmer*innen defekte Gegen- weltberaterin Sarah Nell. stände und Geräte. Zusammen ver- Mehr Informationen gibt es unter Wann: Juni bis August 2021 suchte man diese wieder zu reparie- der Telefonnummer 0699 18 19 20 (die 2 Ausbildungstage werden ren. Das Interesse war sehr groß! Oft 21. gemeinsam mit interessierten waren es nur Kleinigkeiten und die Teilnehmer*innen koordiniert) Wo: Region Südoststeiermark. Steierisches Vulkanland TN-Voraussetzungen: Interesse an digitalen Themen.

Sie suchen eine Die Ausbildung/ das Angebot Sie bieten Ferienbetreuung? ist für zukünftige Regional- Ferienbetreuung an Auf unserer Plattform Ferienbetreuung ? Trainer*innen kostenlos! finden Sie Betreuungsangebote zu allen Auf unserer Plattform Ferienbetreuung können Steiermark. Sie Ihr Ferienangebot kostenlos eintragen. Ferienzeiten in der Regionalmanagement Südoststei- ermark. Steirisches Vulkanland www.plattformferienbetreuung.at GmbH

Mit finanzieller Unterstützung des Rechtsträger Grazertorplatz 3, 8490 Bad Rad- kersburg, Tel: 03152-8380-0. E-Mail: [email protected] 31 Kinder & Jugend

Bücherei im Klassenzimmer

Da die Schüler*innen der VS Straden EKI Gruppe Stainz in diesem Schuljahr „coronabedingt“ nicht wie gewohnt das Bücherreich trifft sich auch im Sommer im Mesnerhaus besuchen konn- ten, kam die Bücherei in Form von BÜCHERKISTEN in die Schule. Jede Die Gruppe trifft sich einmal in der Klasse erhielt eine Kiste mit aktueller Woche, derzeit auf dem Spielplatz. Kinderliteratur und das Ausleihen Die Treffen werden über eine Whats- der Bücher wurde kurzfristig in die App-Gruppe organisiert. Schule verlagert. Dieses Angebot Bei Interesse gerne eine WhatsApp wurde von den Kindern mit großer Nachricht oder eine SMS an Gerti Freude aufgenommen. Tropper schicken: 0664/38 46 385 Die Schüler*innen und Lehrer*innen Wir freuen uns auf deine Nachricht! der VS Straden bedanken sich auf diesem Wege beim fleißigen und einfallsreichen Team der BIM für die- se gelungene Idee und freuen sich schon auf ein Wiedersehen in der Bücherei.

Hausübungen für die Sommerferien

genieße den Sommer *** fühle die Sonnenstrahlen

Kinderferienbetreuung liege im Gras ** klettere auf Bäume

laufe barfuß durch den Sand * SPRITZE MIT WASSER für Kinder von 6 - 13 Jahren *singe mit den Vögeln um die Wette* 9. bis 13. August spiele im Regen *** finde einen neuen Freund p Ab sofort haben die Kids ein Stück Freiheit mehr. von 8 - 18 Uhr ***bringe täglich jemanden zum Lachen*** Radfahrprüfung der schlafe ganz lang *** erhole dich gut *** 4. Klassen Spielen und viel (neues) erleben *** sei glücklich *** Im Mai machten die Schüler*innen ******************************************* der 4. Klassen die Radfahrprüfung. Infos bei Barbara Flucher Das TEAM der Volksschule Straden wünscht euch Die Freude nach bestandener Prü- allen einen schönen, erholsamen und gesunden fung war riesengroß. Wir gratulie- 0664 / 177 07 09 Sommer!!! ren allen Schüler*innen herzlich zur Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst! bestandenen Radfahrprüfung und Unkostenbeitrag pro Tag € 10,-- wünschen allzeit eine gute und si- VDir. Veronika Weinhandl (Tageweise Anmeldung möglich) chere Fahrt. 32 Kinder & Jugend

pummeligen Hamster, dem zap- peligen Hasen, dem stacheligen Abschlussfest Igel und den frechen Mäusen zu. Nach der gelungenen Aufführung Kindergarten und Kinderkrippe stärkten wir uns bei Steckerlbrot, gebratener Braunschweiger und Ein ungewöhnliches und zugleich den Kindern erleben. kühler Melone. Mit Spielen im Gar- ein schönes Kindergartenjahr ist zu An einem heißen Sommertag er- ten ließen wir den Tag ausklingen. Ende gegangen. Wie in vielen ande- frischten wir uns mit Wasser, sodass ren Bereichen war Corona auch für kein Kleidungsstück trocken blieb. Am letzten Kindergartentag fand uns ein großes Thema. Wir konnten Die Kinder schütteten, planschten, das traditionelle „Rausschmeißen“ nicht wie gewohnt Singen, Turnen rutschten und hatten großen Spaß. der Schulanfänger statt. Mit Weh- und öffentliche Feste feiern. Trotz- Beim internen Sommerfest führten mut ließen wir „unsere Kinder“ ge- dem hatten wir eine schöne, inten- wir Erwachsenen ein Theaterstück hen. sive Zeit mit den Kindern. für die Kinder auf. Erwartungsvoll In spannender Erwartung planen In den letzten Tagen vor den Ferien schauten die Kinder der tanzenden wir schon das neue Kindergarten- konnten wir einige Höhepunkte mit Katze, dem bellenden Hund, dem und Krippenjahr.

Hier spielt die Musik - musikalische Früherziehung im Kindergarten

Jeden Dienstag treffen sich die klei- usw.) zu spielen. Auch kindgemäße nen Musikanten mit ihrer Lehrerin Re- Orchesterstücke werden gehört, In- gina Scherr-Schenk im Kindergarten strumente kennengelernt und sogar zur musikalischen Früherziehung, Bühnenluft geschnuppert. um nach Herzenslust zu singen, zu Alles in allem eine optimale Vorbe- tanzen und auf Orff-Instrumenten reitung, ein Musiker zu werden. (klingende Stäbe und Glockenspiele,

33 Kinder & Jugend

Steirischer Vorlesetag in Straden

Nachdem im Vorfeld bereits kräf- tig von Josefine Holler und Marlies Kleinschuster die Werbetrommel gerührt wurde, konnte der Lesetag kommen. Alles war vorbereitet und alle freuten sich schon. Sponsoren hatten für die Besucher kleine Ge- schenke vorbereitet. Die Lesung für Kinder im Vereins-Info-Raum in der p Kleines Bilderbuch-Kino beim p NMS: 1. Platz Gangl Leandra, Vorlesetag in Straden. 2. Platz Scherr Elias, Kirchenmauer war ein schattiger Platz an diesem schönen aber sehr 3. Platz Groß Jonathan beiten, vorzubereiten und zu präsen- heißen Tag. tieren hat allen Spaß gemacht, trotz Josefine Holler las die Geschichte der großen Hitze. Koordiniert wurde „Die Wörterfabrik“ vor und wurde die Lesung für die Kinder von Roswi- dabei von Michael Frei unterstützt. tha Edler-Dreisiebner. Der Vorlese- Ein kleines Bilderbuch-Kino zeigte genuss für Erwachsene wurde amü- die Bilder zur Geschichte. Marlies sant und kurzweilig für das erlesene Kleinschuster zeigte auf dem I-Pad Publikum mit theatralischen Einsatz die animierte Geschichte durch eine sowie doppeldeutigen Geschichten App. Die Geschichte wurde dadurch von Alexandra Winkler und Herwig nicht nur zum Zuhören sondern auch Brucker vorbereitet. Zu den drei G- zum Zusehen und gab Anregungen Bestimmungen gesellten sich auch aktiv zu werden, mitzusprechen und drei K: Kunst,- Kirche- und Kulinari- beim Lösen von verschiedenen Auf- sche-Geschichten. Der schöne Tag gaben. ließ sich bei einem gemeinsamen p VS I: 1. Platz Gluth Noah Eine Geschichte gemeinsam zu erar- Abschluss wunderbar ausklingen. und Graf Gabriel, 3. Platz Neubauer Lorenz Internationaler Raiffeisen-Jugendwettbewerb Für jede Altersgruppe war eine ei- ommer- gene Aufgabenstellung vorgese- »Dein S hen. Die Schülerinnen und Schüler ese(S )pass« profitierten nicht nur vom Einblick L bzw. der Beschäftigung mit diesem Thema, sie freuten sich auch über attraktive Preise, gesponsert von der Raiffeisenbank Straden.

Besonders erfreulich sind auch die tollen Platzierungen auf Bundes- und Landesebene:

Marie Schober und Gabriel Graf er- n. Mach mit herheldinne Büc lden. reichten auf Landesebene in ihrer Bücherhe Ferienspaß! Worte beim Altersgruppe jeweils den 3. Platz, Lesen mehr als p VS II: 1. Schober Marie, 2. Platz Kaufmann Lukas, 3. Platz Frauwall- Noah Gluth holte sich den 1. Platz Sommer – Sonne – Lesezeit ner Nadine auf Landesebene sowie den 4. Platz auf Bundesebene! • Hol dir aus deiner Bibliothek deinen Lesepass! • Für jedes ausgeliehene und gelesene Buch erhältst du Auch dieses Jahr fand in der Volks- einen Stempel in deiner Bibliothek! Danke für das aktive Mitmachen • Am Ende des Sommers hast du die Chance, mit sechs gesammelten schule und Mittelschule in Stra- Stempeln deiner Bibliothek, einen vollgepackten Rucksack mit den der Internationale Raiffeisen- und herzliche Gratulation allen Geschenken von SPAR inklusive zwei Freikarten für die Tierwelt Herberstein zu gewinnen! Jugendwettbewerb unter dem Mot- Preisträgern! to „Bau dir deine Welt!“ statt.

34 Regionales & mehr

Seniorenbund Endlich gab es wieder die Möglich- keit zu reisen und das haben wir, die auf Reisen Senioren vom Seniorenbund Stra- den sofort genutzt! Zwei Tage, vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2021, waren wir, insgesamt 25 Personen mit Hüt- ter-Reisen in Niederösterreich un- terwegs: Erlebnisgärten Kittenberg, Ottenstein, Sonnentor Kräuter und Tees) und über Mariazell wieder nach Hause! Mit allen Auflagen unter Ein- haltung der Covid-19-Maßnahmen. Wir wurden überall überaus freund- lich und herzlich aufgenommen! Wir freuen uns schon auf den Mutter- tags-Ausflug nach Frauenberg, der heuer verspätet durchgeführt wird. Im Herbst geht’s dann ins Burgen- land (Eisenstadt und Umgebung). p Der Seniorenbund vor der Basilika in Mariazell Karl Lenz

Besonders treue Urlaubsgäste in Straden Jahreshauptver- sammlung

Ende Juni hielt der Seniorenbund, Ortsgruppe Straden unter Einhal- tung der 3-G-Regeln seine Jahres- hauptversammlung im Gasthaus Hesch ab. Obfrau Anni Leitl konnte fast 50 Mitglieder begrüßen. Be- sonders herzlich begrüßte sie die erschienenen Ehrengäste: Bgm. Ger- hard Konrad, Bezirksobmann LAbg. a. D. RR Johann Lautner, Landesge- schäftsführer Friedrich Bernd Roll p Karin und Kurt Obermaier aus Sagerer in Oberösterreich (links im Bild) verbrachten heuer bereits das 10. Jahr ihren Urlaub in Straden im Landhaus und Landesobmann Präs. d. Bun- Sudy. Sie kamen einst auf Empfehlung ihrer Freunde Elisabeth und Johann desrates a. D. Gregor Hammerl. Dem Stöllinger (Bildmitte), die bereits seit 17 Jahren bei Familie Sudy urlauben. Bericht der Obfrau, die sich über die durchgeführten Veranstaltungen sehr freute, folgte der Bericht des Kassiers Karl Lenz. In ihren Anspra- chen und Grußworten bedankten sich die Ehrengäste für die gute Ar- beit des Vereines. Höhepunkt der Veranstaltung waren die zahlreichen Ehrungen, die von den Ehrengästen und der Obfrau gemeinsam durch- geführt wurden. Maria Graßl aus Nägelsdorf wurde dank ihrer lang- jährigen Leistungen zur Ehrenobfrau ernannt. Bei einem abschließenden Mittagessen, konnten nach der Co- rona-Krise viele Gespräche nachge- holt werden. p Georg und Waltraud Luegger aus Innsbruck kommen seit 20 Jahren ins Gäs- tehaus Stöckler. Heuer war es der 25. Aufenthalt und aus diesem Grund wurden sie von Bgm. Gerhard Konrad geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Karl Lenz 35 Regionales & mehr

p Selina Url auf Pferd Garcia Erfolgreicher Start in die Turniersaison USV RB Hof Am 30. April starteten die motivier- Samstag, 10.07.2021, ab 15:00 Uhr ten Reiter des RFV Centaurus erfolg- 7. NEUN METER Teamcup reich in die heurige Turniersaison Vortrag „Du stirbst und konnten nach der langen Coro- Sonntag, 25.07.2021, ab 10:00 Uhr nur einmal“ napause ihr Können außerhalb des Team-Preisschnapsen heimischen Geländes präsentieren. Am Freitag, dem 20. August mit Be- Im Springreiten konnte Evelyn ginn um 19.30 Uhr halten die Auto- Samstag, 02.10.2021, ab 15:00 Uhr Frauwallner ihren noch jungen Haf- ren des Buches „Du stirbst nur ein- 1. Team „Nagler“ Turnier linger erstmals Turnierluft schnup- mal“ , Johann Schleich und Karl Lenz pern lassen. Auch Selina Url konnte im Kulturhaus Straden einen reich- Samstag, 13.11.2021, ab 09:00 Uhr sich auf verschiedenen Springturnie- bebilderten Vortrag zu diesem The- Traditionelles Asphalt Stock Turnier ren mehrmals in den Top 10 und ein- ma. Die freiwillige Eintrittsspende mal auf dem Siegertreppchen sowie wird für die Renovierung der Orgel dem 3. Platz platzieren. der Pfarrkirche Straden verwendet! Beim Dressurreiten startete Stefanie Prassl und erreichte unter anderem Neue Dressen für einen 4. Platz. Weiters nahmen Han- den TC Krusdorf Ausgezeichnete nah Sabitzer-Schober, Laura Christin Malerin Stöckler, Anna Puntigam, Priska Ver- Dieses Jahr bestreiten die Spieler dino, Sarah Holler und Judith Ploder des TC Union Raiffeisen Krusdorf Wir gratulieren Jennifer Tropper an einem Online-Dressurturnier teil ihre Spiele wieder mit neuen un- zum ausgezeichneten Erfolg beim und konnten sich sehr gute Platzie- verkennbaren Dressen. Abschluss der 3. Klasse der Lan- rungen sichern. Ein großer Dank gilt den Sponso- desberufsschule sowie zum 1. Preis Wir gratulieren zu diesen tollen Er- ren: beim Lehrlingswettbewerb. Lehr- folgen und wünschen weiterhin viel JOwia Harald Berghold, den jun- herr Malermeister Roland Rauch aus Spaß im Pferdesport! gen wilden Gemüsebauern sowie Radochen gratuliert seinem Lehr- Martin Frankl Cranio Sacral Balance ling: „Solche zukünftigen Fachkräfte und Sportmassage (Praxis Noah). braucht das Land. Alles Gute und viel Erfolg weiterhin!“

p Der TC Krusdorf gratulierte den frisch gebackenen Eltern

Carina Grach und Armin Lenz zur p Der Tennisclub wünscht allen p Jennifer Tropper mit ihrem Geburt der kleinen Rosa. eine erfolgreiche Tennissaison 2021! stolzen Chef Roland Rauch 36 Regionales & mehr

Wehrdienstberatung

p Wir gratulieren Sarah Lackner aus Krusdorf zur erfolgreichen Absolvierung der Ausbildung zum ,,Concierge“ und ,,Jungsommelier“. Stradener siegt bei Downhillrennen

p Obst. Gerhard Jettl und Franz Flucher führten beim Gasthof Pock „Zur Sebastian Weinhandl aus Waasen am Puxamühle“ eine Wehrdienstberatung der Stellungspflichtigen des aktuel- Berg hat bei der österreichischen Se- len Jahrganges durch. rie AAGS (Auner Austrian Gravity Se- ries) in Königsberg sein Können mit dem Rad unter Beweis gestellt und mit Bravour den ersten Platz belegt. Straden muss man gesehen haben Wir gratulieren recht herzlich und drücken für die nächsten drei Ren- nen in Semmering, in Lienz und in Sölden die Daumen!

p Ende Juni besuchte eine Schulklasse der HLW Mureck unsere Gemeinde. p Sebastian Weinhandl jubelte auf AL Christa Schillinger unternahm mit ihnen eine interessante Stradenführung. dem Siegertreppchen. Erfolgreiche Jugendarbeit - Wissenstest bei den Jung-Florianis

Wir gratulieren den Jung-Feuer- wehrleuten zum bestandenen Wis- senstest.

37 Gratulationen

Wir gratulieren … Ehrungen bis 15. Juni 2021

zum 50. Geburtstag: Ranftl Elisabeth, Kronnersdorf Krauß Dietmar, Kronnersdorf Neumayer-Perner Margret, Hof bei Straden Amschl Anna, Karbach Geihsbacher Maria, Kronnersdorf Guster Wolfgang, Hart bei Straden Zenz Robert, Stainz bei Straden Baumgartner Josef, Dirnbach zum 60. Geburtstag: p Frau Helga Waltenstorfer aus Hödl Franz, Muggendorf p Maria Flock aus Muggendorf Radochen feierte Ende April ihren Gangl Leopold, Wieden-Klausen vollendete ihr 85. Lebensjahr, wozu 80. Geburtstag. Wir wünschen ihr viel Seicht Margit, Muggendorf GK Anton Edler im Namen der Glück und Gottes Segen! Tschiggerl Marianne, Straden Marktgemeinde Straden gratulierte. Rauch Hildegard, Dirnbach Alles Gute weiterhin! Rauch Gerald, Hart bei Straden Haas Anton, Stainz bei Straden Perner Waltraud, Kronnersdorf Mag. Colombo Ingrid, Marktl Kindler Anneliese, Marktl Seicht Franz, Krusdorf zum 70. Geburtstag: Hasler Anna, Radochen Benedict Sophie, Karla zum 75. Geburtstag: Geihsbacher Heinrich, Wieden-Klausen

p Annemarie Franke aus Stainz bei zum 80. Geburtstag: Straden (Bildmitte) feierte ebenso den Lackner Johanna, Dirnbach p Paula Gretzl aus Stainz bei Stra- 80. Geburtstag. Herzlichen Glück- Pfeiler Gottfried, Grub II den vollendete ihr 90. Lebensjahr. wunsch, viel Glück und Gesundheit! Pock Maximilian, Karla Alles Gute, viel Gesundheit und herz- Jammerbund Hermann, lichen Glückwunsch zum Geburtstag! Waasen am Berg zum 85. Geburtstag: Ulbl Albert, Muggendorf Herzlich willkommen!

zur Geburt von: Simon, geb. am 6. Mai 2021 Eltern: Elisabeth und Elvis Ruckenstuhl, Stainz bei Straden

Zur Goldenen Hochzeit

Rupert und Ottilie Puntigam p Simon ist der ganze Stolz seiner p In Stainz bei Straden vollendete auch Anna Hödl ihr 90. Lebensjahr. aus Neusetz Eltern Elisabeth und Elvis Rucken- stuhl aus Stainz bei Straden. Wir Pfarrer Johannes Lang und GK An- Viel Glück und Gesundheit! ton Edler überbrachten der Jubilarin wünschen der jungen Familie viel ihre Glück- und Segenswünsche. Glück und Gesundheit! 38 Gratulationen

p In Wieden-Klausen feierte Karl Scherr seinen 90. Geburtstag. Die Kamera- p Johannes Lang möchte später den der Freiwilligen Feuerwehr Wieden-Hart und Bgm. Gerhard Konrad gra- den Familienbetrieb in Hart bei tulierten dem junggebliebenen Geburtstagskind herzlich. Wir wünschen Herrn Straden weiterführen. Wir gratulie- Scherr und seiner Gattin Gerta viel Glück und Gesundheit weiterhin! ren herzlich zur Meisterprüfung! Zum 90. Geburtstag Meisterprüfung Johannes Lang Nach seinem 2. Platz beim 1. Öster- reichischen Lehrlingswettbewerb für Hufschmiede im Jahre 2014 und seinem 3. Platz beim Bundes- lehrlingswettbewerb für Schmiede 2016 in Linz, wo er damit bester Me- talltechniklehrling der Steiermark wurde, hat Johannes 2016 die Lehr- abschlussprüfung für Hufschmiede und 2017 für Schmiedetechnik er- folgreich abgelegt. Nun hat er mit dem sehr erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung für Schmiede- technik einen weiteren Meilenstein in seiner beruflichen Laufbahn ge- setzt, um später einmal den bereits seit vier Generationen bestehenden p Angela Plaschg aus Hof bei Straden vollendete ebenfalls ihr 90. Lebensjahr. „Schmiedebetrieb Lang“ weiterfüh- Zahlreiche Gratulanten überbrachten ihr die besten Glückwünsche (v.l. Bgm. ren zu können. Die sehr stolze Fami- Gerhard Konrad, Anton Smodis, Pfarrer Johannes Lang, Jubilarin Angela Pla- lie gratuliert dazu herzlich! schg, HBI Bernhard Lach, Vorstandsmitglied Ronald Kurz, Franziska Plaschg). Wir gedenken... Maria Ranftl, Radochen, 80 Jahre Franz Josef Schadler, Kronnersdorf, 70 J. Agnes Pokorni, Muggendorf/Bad Glei- chenberg, 82 Jahre Karl Hadler, Hof bei Straden, 85 Jahre Josef Marko, Radochen, 62 Jahre p Die Eltern Carola und Oliver p Renate und Wolfgang Wister Rathkolb und der 2jährige Bruder aus Sulzbach gaben sich am 22. Ludwig Erben, Nägels- dorf, 86 Jahre Felix freuen sich über die Geburt Mai 2021 in Straden das Ja-Wort. von Max, welcher am 12.2.2021 Wir wünschen dem Brautpaar alles Den trauernden Angehörigen das Licht der Welt erblickte. Gute für die gemeinsame Zukunft! unser Mitgefühl! 39 Planer & techn. Zeichner Die Lebenskraftgemeinde Österreichs

Veranstaltungskalender

Feitag, 16. Juli Freitag, 13. August Samstag, 4. September

Hof bei Straden, Grillabend, Straden, Monatswallfahrt mit Lich- Straden, GRAD & SCHRÄG 021, GH Pock terprozession, Pfarrkirche Straden, Trio Lepschi & Trio Albtrieb Trio, JEDEN FREITAG 18:30 Uhr stradenaktiv, Kulturhaus, Stainz bei Straden, Sommer- 19:45 Uhr schnittkurs, Stainz 29, Garten Lenz, Sonntag, 5. September Sonntag, 18. Juli Obst.Wein.Garten und LEiV, 16 - 18 Straden Straden, 165 Jahre ÖKB OV Uhr , GRAD & SCHRÄG 021, Wiener Tschuschenkapelle, stra- Straden, Hl. Messe, Pfarrkirche Samstag, 14. August Straden, 10 Uhr denaktiv, Kulturhaus, 10:45 Uhr Muggendorf Radochen, Grillbuffet, Tonis Dorf- Schwabau, Bierkistenschießen FF , Tag der offenen stube, Reserv. erb. (0664/4108129) Schwabau, ab 11 Uhr Gartentür Fam. Pirc, Muggen- dorf, 10 - 17 Uhr Sonntag, 15. August Sonntag, 1. August Montag, 6. September Maria Himmelfahrt Stainz bei Straden, Blaurackenfest Schwabau, Horizontale Filmvor- Straden, Pfarrfest, Hl. Messe, mit- LEiV, Haus der Vulkane, ab 11 Uhr führung Romys Salon | Kapsalon gestaltet vom Chor der Pfarre Radochen, Schmankerlbuffet, Romy, Bio-Weinhof Monschein, Ausstellungseröffnung „Du stirbst Tonis Dorfstube, Reserv. erb. 18 Uhr nur einmal“, Kulturhaus, 19:30 Uhr (0664/4108129) Samstag, 11. September Radochen, Schmankerlbuffet, Mittwoch, 4. August Tonis Dorfstube, (0664/4108129) Straden, Fußwallfahrt nach Maria Helfbrunn, Pfarrkirche Donnerstag, 19. August Straden, Sommerkino - Straden, 7 Uhr Film: Heizen & Dämmen, Schwabau, Frau Franzi - Kabarett, Dirnbach, Fetzenmarkt der FF Vorplatz Mesnerhaus, 20 Uhr Rauchsignale, 19:45 Uhr Dirnbach, ab 7 Uhr

Samstag, 7. August Freitag, 20. August Montag, 13. September Stainz bei Straden, Sommer- Straden, Vortrag zur Ausstellung Schulbeginn schnittkurs mit Stefan Tschiggerl „Du stirbst nur einmal“, Kulturhaus, Straden, Monatswallfahrt mit und Hans Kern, Haus der Vulkane, 19:30 Uhr Lichterprozession, Pfarrkirche 9 - 11 Uhr Samstag, 21. August Straden, 18:30 Uhr Straden Freitag, 17. September Sonntag, 8. August , Sommernachts-Openair- Konzert der Marktmusikkapelle, Karbach, Herbstfest, bis 19. Sep- Radochen, Steirisches Hendlbuf- am Kirchplatz, 19:30 Uhr tember, Autohaus Moik, fet, Tonis Dorfstube, 11:30 - 14:00 9 - 19 Uhr Uhr , Reserv. erb. 06644108129 Sonntag, 22. August Samstag, 18. September Hof bei Straden, Rundgang am Radochen, Schmankerlbuffet, Gemüsebauernhof Flucher-Pla- Tonis Dorfstube, Reserv. erb. Stainz bei Straden, Streuobst- schg-Wonisch, 10 Uhr (0664/4108129), auch am 5., 12. sortentag mit Michael Suanjak und 26. September! und Stefan Tschiggerl, Haus der Hof bei Straden, Melonenfest, Ge- Vulkane, 9 - 15 Uhr müsebauernhof Flucher-Plaschg- Sonntag, 28. August Wonisch, ab 11 Uhr Radochen: Eröffnungsfeier - Sonntag, 19. September Schmankerl aus Tonis Küche - Star- Montag, 9. August gast Christa Fartek live, 19 Uhr Straden, Lebenskraftwandertag Förderverein Lebenskraft Stra- Neusetz, Kinderferienbetreuung Donnerstag, 2. September den, Start Pfeifenclubgelände, am Spielplatz der Kinderfreunde ab 8 Uhr in Neusetz (bis 13. August), Straden, GRAD & SCHRÄG 021, 8 - 18 Uhr Donauwellenreiter, stradenaktiv, Sonntag, 26. September Kulturhaus, 19:45 Uhr Mittwoch, 11. August Straden, Wander-Orgelkonzert, Freitag, 3. September Alle Kirchen, 16 Uhr Straden, Tag der offenen Tür im Straden, GRAD & SCHRÄG 021, De Merin Boutique Hotel, 8 - 15 Montag, 27. September Eddie Lusi & die Gnadenlosen, Uhr stradenaktiv, Kulturhaus, 19:45 Uhr Straden, Ausstellung Lebenshilfe