f amtsblatt ü l l i n s d o r Publikation der Gemeindebehörde 54. Jahrgang und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Nr. 10 Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 f www.fuellinsdorf.ch 23. Juli 2021 Elektro NAEGELIN AG Elektrotechnische Unternehmung GüterstrasseElektro NAEGELIN 10 4402 Frenkendorf AG FonElektrotechnische 061 901 26 26 Unternehmung FaxGüterstrasse 061 901 2610 664402 Frenkendorf Fonwww.elektro- 061 901 26naegelin.ch 26 Fax 061 901 26 66 Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf www.elektro-naegelin.ch Digitaldruck Fon 061 901 26 26 | Fax 061 901 26 66

Elektro Naegelinwww.elektro-naegelin.ch AG bietet von der Planung bis zur Offsetdruck Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- im Hanroareal undElektro Umbauten Naegelin sowie AG bietet Service von und der Unterhalt Planung bisan. zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- www.regiodruck.ch und Umbauten sowie Service und Unterhalt an.

Tel. 061 921 12 74 o Stark- und Schwachstrom

o Telekommunikation Stark- und Schwachstrom oo Netzwerk ( EDV ) Telekommunikation oo Satelliten- und TV-Anlagen Netzwerk ( EDV ) oo Internetanschlüsse Satelliten- und TV-Anlagen oo Beleuchtungskonzepte Internetanschlüsse oo Alarm- und Videoüberwachungssyteme Beleuchtungskonzepte oo Haushaltgeräte Alarm- und Videoüberwachungssyteme oo Automatische Rasenpflege Haushaltgeräte oo Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) o Automatische Rasenpflege Glas ist o Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) unser Metier! • Isobale-Isolierglas  • Glashandel  Parkstrasse 9, 4414 Füllinsdorf • Glasbearbeitungs-Center Bächliackerweg 14 • Sicherheitsgläser Unsere Öffnungszeite n: CH-4402 Frenkendorf Montag bis Sonntag 08.30 bis 17.30 Uhr Tel. 061 906 85 85 • Glas-Montage Reservationen: 061 905 15 27 Fax 061 906 85 89 • Glas-Reparaturen www.glasbauwolfgang.ch • Einbruchshemmende Bankette und Seminare: 061 905 15 44 [email protected] Verglasungen [email protected]

• Neu- und Umbauten • Boilerentkalkung • Badezimmer- • Allgemeine Service- Sanierung & Reparaturarbeiten • Heizungs-Sanierung • Ausstellung

061 902 18 03 · 4414 Füllinsdorf Gemeindeverwaltung Schulleitungen: Mitteldorfstrasse 4 Tel. 061 906 98 11 – Kindergarten und Tel. 061 901 10 10 Homepage www.fuellinsdorf.ch Primarschule Redaktion Schulhaus Schönthal Amtsblatt [email protected] E-Mail: [email protected] Sekretariatszeiten: Mo – Fr 08.00 – 11.30 Uhr AHV-Zweigstelle Tel. 061 906 98 30 Termine mit der Schulleitung Bauverwaltung Tel. 061 906 98 45 [email protected] nach Vereinbarung Buchhaltung / Steuereinzug Tel. 061 906 98 40 Schulsozialarbeit 079 937 67 14 [email protected] Kindergarten und Primarschule Einwohnerdienste/Bestattungswesen E-Mail: [email protected] [email protected] Tel. 061 906 98 30 – Sekundarschule Gemeindepolizei Tel. 061 906 98 17 Frenkendorf Tel. 061 552 02 20 Sekretariat E-Mail: [email protected] Zentrale Dienste Tel. 061 906 98 50 Sekretariatszeiten: [email protected] Sozialdienst Tel. 061 906 98 14 Mo – Fr 08.30 – 11.30 Uhr Steuern Tel. 061 906 98 35 Di + Do 14.00 – 16.00 Uhr [email protected] Schulsozialdienst (Sekundarschule) Wasserversorgung Tel. 061 901 42 10 Natel 079 643 01 11 Werkhof, Hammerstr. 10 Tel. 061 906 98 13 Büro 061 903 92 60

Neue Öffnungeszeiten (Schalter Einwohner- Seniorenzentrum dienste) ab August 2021: Schönthal Tel. 061 905 15 00 Montag 09.30 – 13.00 14.00 – 18.30 Uhr Dienstag 09.30 – 11.30 geschlossen Spitex Regio Liestal: Mittwoch 09.30 – 11.30 geschlossen Rheinstrasse 3, Liestal Tel. 061 926 60 90 Donnerstag 09.30 – 11.30 geschlossen Telefonsprechzeiten: Freitag 09.30 – 11.30 geschlossen Mo – Fr 08.00 – 11.00 Uhr Für alle anderen Abteilungen sind grundsätz- und 14.00 – 16.00 Uhr lich Termine zu vereinbaren. Terminverein- Spitex à la carte Tel. 061 921 07 00 barungen ausserhalb der Öffnungszeiten sind für sämtliche Abteilungen möglich. KESB (Kindes- und Erwachsenen- schutzbehörde): Tel. 061 599 85 00 Neue Telefonzeiten (Haupt- / Abteilungs- nummern) ab August 2021: Mütter- und Väterberatung: Montag 08.30 – 13.00 14.00 – 17.00 Uhr Telefonische Beratung: Tel. 079 872 62 06 Dienstag 08.30 – 11.30 nicht bedient Mittwoch 08.30 – 11.30 nicht bedient Montag bis Freitag 08.00 – 10.00 Uhr Donnerstag 08.30 – 11.30 nicht bedient Beratungstermine: Freitag 08.30 – 11.30 nicht bedient jeden Montag, 9.00 – 12.00 Uhr Unter der Direktwahl oder per E-Mail sind wir einmal im Monat am Nachmittag zu den ordentlichen Bürozeiten erreichbar. (individuelle Termine nach Absprache) Familienzentrum Treffpunkt, Termine mit der Gemeindepräsidentin Bahnhofstrasse 16, Frenkendorf (nach Vereinbarung) Tel. 061 906 98 03 [email protected] E-Mail: [email protected] SOS-Fahrdienst: Tel. 078 406 37 91 Zivilschutzstelle Altenberg Gemeindezentrum Tagesfamilien Oberes Baselbiet: Frenkendorf Tel. 061 906 10 46 Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel. 061 902 00 40 E-Mail: [email protected]

Friedensrichteramt Kreis 11 Gemeindebibliothek: Fred Surer Tel. 061 641 40 17 Mühlerainstrasse 24 Tel. 061 901 84 80 Natel 079 371 47 12 Öffnungszeiten: Kabelfernsehen: Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr – Störungsmeldung Dienstag bis Freitag 15.00 – 18.00 Uhr EBL Telecom Tel. 0800 325 000 Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

1 BEAT WENGER Das grosse KleinunternehmenBEAT BAUGESCHÄFT WENGER Carrosserie & Spritzwerk plant, projektiert und führt aus: Talstrasse 5 – Umbauten 4402BAUGESCHÄFT Frenkendorf Telefon 061 901 29 81 – Anbauten Das grosse Kleinunternehmen35 TelefaxPostfach 061 901 29 49 Zeller AG – Renovationen plant, projektiert und führt aus:Natel44 02 079 Frenkendorf 311 57 36 + – Unterhalt Bauservice [email protected] 061 901 29 81 Rosenstr. 35 4410 Liestal Tel. 061 921 04 67 • Umbauten Natel 079 311 57 36 [email protected] Ausbeularbeiten Lackierungen • Anbauten • Renovationen Scheibenservice Ersatzwagen • Unterhalt + Bauservice [email protected] www.carrosserie-zellerag.ch

Stephan Amstutz Versicherungs-/Vorsorgeberater

Hauptagentur T 076 376 13 29 [email protected]

Armin Schmid Immobilien Service • Zimmerei • Schreinerei ALLES UNTER EINEM DACH • Bedachung G Verkauf von Immobilien • Parkett G Immobilienbewertungen • Küchenbau G Beratungen bei Umbauten G Finanzierungen G Buchhaltungen Armin Schmid Immobilien Service Hauptstrasse 11, CH-4414 Füllinsdorf Tel.: 061 603 91 68, Fax: 061 603 91 69 Mobil: 079 278 90 34 E-Mail:a [email protected] www.as-immobilienservice.ch

Unser kleines Team betreut Sie fachkun- dig beim Kauf und Verkauf Ihrer Liegen- schaft. 4411 Gerne übernehmen wir auch Buchhal- tungen für KMU’s. www.buergin-holzbau.ch

2 becca, Diegten; Gloor Patrick, ), Amtliche Eigentum seit 2.3.2021. Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 Publikationen (Schiele Matthias Subin, ; Schiele Mandy Naomi, Muttenz). Kauf. StWE-Parz. S3752: 56/1000 ME an Kauf. Parz. 1152: 469 m² mit Wohnhaus, Parz. 223 mit Sonderrecht Nr. 15, 4½-Zim- Hümpeliweg 12, Unterstand, Gartenanla- mer-Maisonettewohnung 15 im 2. und 3. ge «Grundacher». OG, dazu Kellerabteil K15, im EG Haus C, Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR laut Vertrag und Plan, Mühlemattstrasse 530 (Grosswiler Markus Lukas, Rheinfel- 26d, Mühlematt, inkl. Eigentum an Parz. den; Grosswiler-Dannenhauer Kerstin, Fül- M3819. linsdorf), Eigentum seit 28.9.2018. Veräusserer: Renggli Anita, Füllinsdorf, Ei- Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 gentum seit 4.10.2013. (Schwob-Burri Fabienne Fleur, Frenken- Erwerber: Gartenmann Stefan, Allschwil. dorf; Schwob Marco, Frenkendorf). Kauf. Parz. 1883: 1387 m², übrige befestig- Kauf. Parz. 2431: 653 m² mit Pavillon und te Flächen, übrige humusierte Flächen, Terrasse, Hünkelerweg 21a, Wohnhaus mit Acker, Wiese, Weide «Riedacher». Garage, Hünkelerweg 21, Gartenanlage Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR «Hünkeler». 530 (Schweizer Rolf, Pratteln; Schweizer Veräusserer: Lexow-Wahli Mina, Buben- Marcel, Muttenz), Eigentum seit 15.1.2020. dorf, Looser Markus, , Eigen- Erwerber: Grollimund Walter, Muttenz. tum seit 9.11.2015. Kauf. Parz. 3134: 450 m² mit Einfamilien- Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 haus, Oberer Rainweg 9, Gartenanlage, (Huo Zhiqiu, Itingen; Yang Xiaomei, Itingen). übrige befestigte Flächen «Gwidem»; Kauf. Parz. 315: 413 m² mit Wohnhaus, Parz. 3136: 31 m² mit Garage, Oberer Rain- Mitteldorfstrasse 10, übrige befestigte Flä- weg 13a, Gartenanlage «Gwidem». chen, Gartenanlage «Oberdorf». Veräusserer: Hengartner Karin Clara, Rei- Veräusserer: Einwohnergemeinde Füllins- nach BL, Eigentum seit 4.4.2001. dorf, Füllinsdorf, Eigentum seit 6.4.1973. Erwerber: Koyuncu Ramazan, Muttenz. Erwerber: MAM Immobilien AG, Liestal, Kauf. Parz. 2497: 511 m² mit Wohnhaus Liestal BL. mit Wintergarten und, Schwirtenweg 4, unterirdisches Gebäude, Gartenanlage I nsERATENSchluss für das nächs­te «Schwirte». Amtsblatt:­ Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Montag, 9. August 2021, 17.00 Uhr Gloor Urs Samuel, Erben (Gloor Sandy Re-

IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung­ Füllinsdorf. Verant­wortlich­ für den Textteil ist die Ge­meinde­verwal­tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon 061 921 12 74, Telefax 061 921 12 89, E-Mail: [email protected], www.regiodruck.ch Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint alle 3 Wochen.

Insertionspreise (exkl. MWST): 1⁄1 Seite Fr. 268.–, 1⁄2 Seite Fr. 145.–, 1⁄4 Seite Fr. 86.–, 1⁄8 Seite Fr. 59.–

3 Kauf. Parz. 361: 1362 m² mit Wohn- und Gemeindepersonal Oekonomiegebäude, Mitteldorfstrasse 5, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Frau Lisa Veser aus Gartenanlage «Oberdorf»; Parz. 362: 74 Bubendorf wird am 2. m² mit Wohnhaus, Lindenweg 1, Garten- August 2021 ihre Tätig- anlage «Oberdorf». keit als Mitarbeiterin Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft im Sekretariat des Nyffenegger-Thomann Robert, Erben (Nyf- Gemeinderats sowie fenegger Robert, Füllinsdorf; Stauffeneg- der Einwohnerdienste ger-Nyffenegger Verena, ; Erben- (90 %-Pensum) antreten. gemeinschaft Nyffenegger Elisabeth, Erben Sie wird administrative (Erbengemeinschaft Nyffenegger Ernst, und organisatorische Auf- Erben (Brechbühl-Nyffenegger Ruth Rosa, gaben für den Gemeinderat übernehmen Füllinsdorf; Stauffenegger-Nyffenegger Ve- sowie die Einwohnerinnen und Einwohner rena, Lausen; Nyffenegger Robert, Füllins- am Schalter bedienen. dorf); Erbengemeinschaft Nyffenegger An dieser Stelle heissen wir unsere neue Hans Rudolf, Erben (Nyffenegger Franz Gemeindeangestellte herzlich willkom- Peter, Lampenberg; Kapp-Augsburger Ju- men. Wir wünschen Frau Veser einen gu- lia, Lampenberg); Brechbühl-Nyffenegger ten Start und freuen uns auf eine ange- Ruth Rosa, Füllinsdorf; Stauffenegger-Nyf- nehme Zusammenarbeit. fenegger Verena, Lausen; Nyffenegger Robert, Füllinsdorf); Erbengemeinschaft Frau Veser übernimmt die Vakanz im Se- Nyffenegger Ernst, Erben (Brechbühl-Nyf- kretariat aufgrund des Wechsels von Frau fenegger Ruth Rosa, Füllinsdorf; Stauffen- Fatima Salihovic zur Leiterin der Einwoh- egger-Nyffenegger Verena, Lausen; Nyf- nerdienste. Ausserdem tritt sie die Nach- fenegger Robert, Füllinsdorf); Erbenge- folge von Frau Diana Sibilia in den Ein- meinschaft Nyffenegger Hans Rudolf, wohnerdiensten an, welche ab September Erben (Nyffenegger Franz Peter, Lampen- die Gemeinde Füllinsdorf verlässt. berg; Kapp-Augsburger Julia, Lampen- Wir bedanken uns bei Frau Sibilia schon berg); Brechbühl-Nyffenegger Ruth Rosa, jetzt für ihre engagierte und verantwor- Füllinsdorf), Eigentum seit 26.9.1963 und tungsvolle Arbeit während über zwölf weitere. Jahren und wünschen ihr für die Zukunft Erwerber: Beck Immobilien AG, Schupfart, alles Gute. Schupfart AG. Gemeindepersonal Am 16. August 2021 Kauf. StWE-Parz. S2606: 59/1000 ME an wird Alisha Feltsch aus Parz. 1568 mit Sonderrecht an der 3½-Zim- Läufelfingen die Lehre merwohnung W9 mit Hobbyraum H9 und als Kauffrau EFZ (M- Kellerabteil K9, laut Vertrag und Plan, Profil) in unserer Ver- Dorf, Hauptstrasse 4, 6; ME-Parz. M2644: waltung beginnen. 1/37 ME an Parz. S2617 mit unterirdische Während der nächsten Autoeinstellhalle, Autoeinstellplatz Nr. 128, 3 Jahre wird die Lernen- laut Vertrag und Plan, Dorf, Hauptstrasse de in den verschiedenen 4, 6, 8, 10. Abteilungen mit den Veräusserer: united homes GmbH, Giebe- vielfältigen Aufgaben einer Gemeindever- nach, BL, Eigentum seit waltung vertraut gemacht. Wir wünschen 3.7.2020. Alisha Feltsch einen guten Start sowie viel Erwerber: Guggenbühl-Zürcher Doris, Bu- Erfolg in ihrer Ausbildung und freuen uns bendorf. auf eine gute Zusammenarbeit!

4 Corona-Hotline des kantonsärztlichen Neue Öffnungszeiten der Verwaltung Dienstes ab August 2021 Die Nummer der Corona-Hotline des kantons- Das Coronavirus prägt die gesamte Gesell- ärztlichen Dienstes lautet 061 552 25 25. schaft. Doch wir können auch positive Er- Die Hotline übernimmt Fragen zu Isolation, kenntnisse der Pandemie mitnehmen. Die Quarantäne, Reisequarantäne und weiteres. Arbeitsmodelle verändern sich, werden flexibler und das Homeoffice wird attrak- tiver. Die bisherigen Schalteröffnungszeiten und Telefonbedienzeiten der Einwohner- Gemeinde SBB-Tageskarten wieder dienste haben sich bewährt und wurden verfügbar von der Einwohnerschaft gut aufgenom- Die Gemeinde Füllinsdorf bietet seit dem men. Auch durch ein ausgebautes online- 17. Juli 2021 wieder täglich zwei unper- Angebot nahmen die Besucherfrequenzen sönliche SBB-Tageskarten der zweiten auf der Verwaltung ab. Klasse an. Aus diesen Gründen gestalten sich die Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt Schalteröffnungszeiten und Telefonbedien- auf allen Strecken der SBB, RhB (Rhätische zeiten ab August 2021 wie folgt: Bahn) und Postauto sowie den meisten konzessionierten Privatbahnen und vielen Schalteröffnungszeiten (Einwohnerdienste) Schiffsbetrieben der Schweiz für CHF Montag: 09.30 – 13.00 Uhr 47.00. 14.00 – 18.30 Uhr Dienstag – Freitag 09.30 – 11.30 Uhr Die Tageskarten können online gebucht und auf der Verwaltung bezogen werden. Telefonbedienzeiten Die geltenden Bestimmungen zur Reserva- (Haupt- und Abteilungsnummern) tion finden Sie unter Dienstleistungen / Montag: 08.30 – 13.00 Uhr SBB-Tageskarte Gemeinde. Die Einwoh- 14.00 – 17.00 Uhr nerdienste stehen gerne für weitere Aus- Dienstag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr künfte zur Verfügung.

Für alle anderen Abteilungen sind grund- sätzlich Termine telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Immer aktuell informiert! Gerne bieten Ihnen unsere Einwoh- Möchten Sie über das Geschehen im Dorf nerdienste sowie alle anderen Abtei- auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren lungen nach Vereinbarung und Mög- Sie den Newsletter direkt und einfach un- lichkeit auch Termine ausserhalb ter www.fuellinsdorf.ch. Sie haben die unserer Öffnungszeiten an. Möglichkeit festzulegen, wie oft und zu welchem Thema Sie den Newsletter erhal- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ten möchten. sind telefonisch unter ihrer Direktwahl Dieser Informationsservice der Gemeinde oder per E-Mail während den ordentli- Füllinsdorf ist kostenlos. Ihre E-Mail-Adresse chen Bürozeiten erreichbar. wird für keine kommerziellen Zwecke ge- nutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie können jeder Zeit den Newsletter wie- Sie auf unserer Homepage oder im Amts- der abbestellen. blatt auf der ersten Seite.

5 Gemeinde Füllinsdorf

Die Gemeinde Füllinsdorf zählt rund 4'600 EinwohnerInnen und bietet gute Verkehrsan- bindungen, familienfreundliches Wohnen, attraktive und umfassende Infrastruktur. Die Schule umfasst zwei Schulanlagen mit rund 320 Schülerinnen und Schülern auf Stufe Kindergarten und Primarschule. Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Beratungsangebot im Lebensraum der Kinder- gärten und der Primarschule. Sie trägt dazu bei, soziale und persönliche Probleme der Schülerinnen und Schüler ausserhalb des Klassenraums zu erkennen und ihnen auf frei- williger Basis Hilfe zur Bewältigung von Krisen anzubieten. Die Schulsozialarbeit unter- stützt die Kinder in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung rund um die Schule und trägt dazu bei, Gefährdungen zu vermeiden oder abzuschwächen. Sie nutzt dazu im Einverständnis der Kinder das Instrument der vernetzten Arbeit primär mit Eltern und Lehrpersonen. Auf Oktober 2021 oder nach Vereinbarung suchen wir eine fachkundige Persönlichkeit als SchulsozialarbeiterIn (40 %) (während des Schulbetriebs)

Von Ihnen erwartet wird eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit, wenn mög- lich mit Zusatzausbildung im Bereich der Schulsozialarbeit sowie Berufserfahrung in die- sem Bereich. Gute Kenntnisse der hiesigen Freizeit- und Hilfsangebote sind von Vorteil. Als SchulsozialarbeiterIn sind Sie fachlich der Leitung der Sozialen Dienste unterstellt. Die betrieblichen Angelegenheiten regeln Sie mit der Schulleitung direkt. Haben wir Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre elektroni- sche Bewerbung, welche Sie bis spätestens 26. Juli 2021 an [email protected] (max. 3 Dateien), Gemeinde Füllinsdorf, Personaldienst, Mitteldorfstrasse 4, 4414 Füllins- dorf, richten. Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich an die Co-Leitung Soziale Dienste, Melanie Maniam, Tel. 061 906 98 09 oder Danielle Sonderegger, Tel. 061 906 98 19. Weitere Infor- mationen über die Gemeinde und die Schule finden Sie unter www.fuellinsdorf.ch bzw. www.schule-fuellinsdorf.ch.

6 Gemeindepolizei und Feuerwehr war- Die Gemeindepolizei und die Feuerwehr nen vor Gefahren mit Feuerwerk und Hülften wünschen Ihnen einen schönen bitten um Rücksichtnahme Nationalfeiertag. Die Gemeindepolizei und die Feuerwehr Hülften erinnern nachfolgend an die wichtigsten Sicherheitsregeln im Umgang bfu-Sicherheitstipp mit Feuerwerk: «Baden und Gummibootfahren» – Grundsätzlich sollte beim Abbrennen Baden, Schwimmen und Gummibootfah- von Feuerwerkskörpern genügend Ab- ren gehören zu warmen Tagen wie eine stand zu Gebäuden, Wäldern und Men- erfrischende Glace. Baden Sie in offenen schenansammlungen eingehalten wer- Gewässern nach Möglichkeit innerhalb den. des beaufsichtigten Bereichs – so gelan- – Lesen Sie immer zuerst die Gebrauchs- gen Sie mit Sicherheit auch wieder ins Tro- anweisung und halten Sie die angege- ckene. benen Sicherheitsabstände ein. Befolgen Sie diese Tipps, damit die Sicher- – Halten Sie wenn immer möglich einen heit nicht baden geht: Eimer mit Wasser bereit. – Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt • Gut schwimmen können allein genügt Feuerwerk abbrennen. nicht – im Wasser sollten auch Energie- – Feuerwerksraketen sollten nur aus gut reserve, Gesundheit und Aufmerksam- verankerten Röhren abgefeuert wer- keit im grünen Bereich liegen. Schätzen den. Sie deshalb Ihre Fähigkeiten richtig ein – Schliessen Sie insbesondere am 1. Au- – beim Baden und Schwimmen in unbe- gust ihre Fenster und ziehen Sie die Sto- aufsichtigten Gewässern, aber auch ren ein – Raketen und andere Flugkör- beim Gummibootfahren auf Flüssen. per könnten sich verirren. • Schwimmen Sie nur in offenen Gewäs- – Wo Feuerwerk verkauft und abgebrannt sern, wenn Sie ein geübter Schwimmer, wird, darf nicht geraucht werden. eine geübte Schwimmerin sind und sich – Schützen Sie Feuerwerk vor Funken- fit und gesund fühlen. Schwimmen Sie wurf. nicht allein oder nehmen Sie eine – Keine Experimente mit Feuerwerk. Schwimmhilfe mit oder tragen Sie eine – Feuerwerk bis zum Erlöschen unter Kon- Schwimmweste. Ein Neoprenanzug trolle halten. schützt vor Unterkühlung und gibt Auf- trieb. – Bei fehlerhafter Zündung lassen Sie un- ter Einhaltung des Sicherheitsabstandes • Tragen Sie beim Gummibootfahren eine die Feuerwerkskörper 15 – 20 Min. stehen. passende Rettungsweste. – Bitte entsorgen Sie den verursachten • Überwachen Sie kleine Kinder im, am Abfall korrekt. oder auf dem Wasser in Griffnähe. Be- Sollte es trotz Sicherheitsmassnahmen zu reits bei geringer Wassertiefe kann ein einem Unfall oder Brand kommen, alar- Kleinkind in wenigen Sekunden ertrin- mieren Sie umgehend die Notruf-Num- ken. Deshalb brauchen Kinder die volle mern 117, 118 oder 112. Aufmerksamkeit der Eltern oder ande- rer Begleitpersonen. Auch mit «Flügeli» Im Weiteren bitten wir Sie zu beachten, und anderen aufblasbaren Schwimmhil- dass das Abbrennen von Feuerwerk ge- fen oder Spielsachen gehören Kinder mäss Polizeireglement nur am 1. August nicht ins tiefe Wasser und müssen immer erlaubt ist! gut beaufsichtigt werden.

7     Wasserversorgung Eigentumsverhältnisse und Kostentragung                                                                                   Kostentragung: (Christian Schäublin, Tel: 061 901 42 10 / Natel: 079 354 66 36) Die Kosten für das Sanieren oder Ersetzen • Sollte ein Problem mit dem Haupthahn der privaten Anschlussleitung, der inter- auftreten, kann entweder der Brunn- nen Hausinstallation und des Haupthahns meister oder eine Sanitärfirma nach ei- gehen zu Lasten der Eigentümerschaft. gener Wahl aufgeboten werden. Falls (Siehe Wasserreglement der Einwohner- der Haupthahn ausgewechselt werden gemeinde Füllinsdorf § 14 und § 18) muss, ist der Brunnmeister zu orientie- ren, damit dieser den Wasserunterbruch Wer ist aufzubieten? organisieren kann. • Sollte ein Problem mit der privaten An- • Sollte ein Problem mit der internen schlussleitung oder mit der Wasseruhr Hausinstallation auftreten, kann direkt auftreten, ist die Bauverwaltung oder eine Sanitärfirma nach eigener Wahl der Brunnmeister direkt zu kontaktieren. aufgeboten werden.

8 Bauverwaltung Füllinsdorf Bauverwaltung FüllinsdorfMitteldorfstrasse 4 4414 Füllinsdorf Mitteldorfstrasse 4 061 / 906 98 20 4414 Füllinsdorf 061 / 906 98 20 TRINKWASSERKONTROLLE UNTERSUCHUNGSRESULTATETRINKWASSERKONTROLLE UNTERSUCHUNGSRESULTATE Das für die Gemeinde Füllinsdorf geförderte Wasser entspricht bakteriologisch undDas chemisch für die ohneGemeinde Einschränkungen Füllinsdorf geförderte den Vorgaben Wasser des entspricht eidg. Lebensmittelgesetzes. bakteriologisch und chemisch ohne Einschränkungen den Vorgaben des eidg. Lebensmittelgesetzes. Die Information bezieht sich auf das Trinkwasser im Verteilnetz Füllinsdorf. Die DieProbenahme Information wurde bezieht entsprechend sich auf das den Trinkwasser Angaben vomim Verteilnetz Amt für Lebenssicherheit Füllinsdorf. Die Probenahme wurde entsprechendund Veterinärwesen den Angaben ausgeführt. vom Amt für Lebenssicherheit und Veterinärwesen ausgeführt. Es wurden Total 88 Proben gezogen Es wurdenErhebung Total vom88 Proben 7.1.2021 gezogen Erhebung vom 7.1.2021 CHEMISCHE ANALYSE EINHEIT WERTE ERFAHRUNGS- WERT CHEMISCHE ANALYSE EINHEIT WERTE ERFAHRUNGS- Aussehen / Färbung klar, farblos WERT-- AussehenGeruch / Färbung ohneklar, Befundfarblos -- GeruchGeschmack ohne Befund -- Geschmack ohne Befund --

Wassertemperatur Grad Celsius 13.2 8°-15° WassertemperaturGesamthärte Grad fHºCelsius 13.232.5 8°-15°-- GesamthärteNitrat mg/LfHº 32.519.3 < --25 NitratTrübung mg/LFNU <0.0519.3 <0.5 25 TrübungBehandlung FNU UV-Bestrahlung<0.05 0.5-- Behandlung UV-Bestrahlung --

Herkunft GWP Wanne Herkunft GWPGWP Schönthal Wanne Herkunft WV PrattelnGWP Schönthal / Frenkendorf Herkunft WV Pratteln / Frenkendorf Genauere Messwerte sind zu erfragen bei: Genauere Messwerte sind zu erfragen bei:

Brunnmeister, Christian Schäublin Rüttigasse 4, 4402 Frenkendorf Brunnmeister, Christian Schäublin Tel. 061 901 42 80 Rüttigasse 4, 4402 Frenkendorf Tel. 061 901 42 80 9 G:\Bauverwaltung\Tiefbau\13. Wasser\Trinkwasserkontrollen\Trinkwasserkontrollen Unters.resultate 21.xls 09.07.2021

G:\Bauverwaltung\Tiefbau\13. Wasser\Trinkwasserkontrollen\Trinkwasserkontrollen Unters.resultate 21.xls 09.07.2021 Informationen für Pilzsammler olysefälle bekannt, die sich seit 1992 nach dem Verzehr von Grünlingen ereigneten. Wer gerne Pilze isst, sollte ruhig einmal «Rhabdomyolyse» bezeichnet die Auflö- selbst welche suchen gehen. Neben dem sung quer-gestreifter Muskelfasern, wie Aufenthalt in der Natur weiss man bei sie in der Herz- und Skelettmuskulatur so- selbstgesammelten Pilzen genau, wie wie im Zwerchfell vorkommen. In Frank- frisch sie sind, wenn sie im Kochtopf oder reich, Polen und Litauen gingen auch Fälle in der Pfanne landen. Ob Parasol, Stock- tödlich aus. Allen Fällen ging der wieder- schwämmchen oder Steinpilze – aus unse- holte und üppige Verzehr des Grünlings ren heimischen Pilzen lassen sich köstliche voraus. Als «Grünling» werden teils meh- Mahlzeiten zubereiten. August bis Mitte rere ähnliche, aber biologisch abgegrenz- Oktober hat es die meisten Pilze auch gif- te Arten benannt (z.B. der Pappel-Grün- tige Arten – eben eine sehr grosse Vielfalt. ling (T. frondosae)). Weitere Forschung Dann heisst es Obacht geben auf die gifti- und Untersuchungen (mikroskopische, gen Doppelgänger der beliebtesten Spei- molekularbiologische) sind hier nötig, um sepilze. Wer sicher gehen will, lässt sein den Artkomplex aufzulösen und zu klä- Sammelgut vor dem Verzehr kontrollie- ren, ob alle oder nur wenige Grünlinge ren. giftig sind. Pilzkontrolle 2021 der Gemeinden Fren- kendorf und Füllinsdorf nach telefoni- Tipps für das naturbewusste Sammeln scher Vereinbarung durch die amtliche von Speisepilzen: Pilzkontrolleure • Naturfreunde sollten nur Pilze im «bes- ten Alter» pflücken und zu junge oder Catherine Müller Christoph Giertz zu alte Exemplare stehen lassen. Keine Ob. Eichweg 3 Weidenweg 5 Pilze (auch nicht giftige) zerstören, denn 4414 Füllinsdorf 4402 Frenkendorf nur so können diese mit ihren Pilzspo- 076 412 08 11 079 687 78 46 ren die Art vermehren und ihre Aufgabe im ökologischen Kreislauf wahrnehmen. Vom Leckerbissen zum Giftpilz: • Aus Rücksicht auf die Natur sollten die Der Grünling ist «Pilz des Jahres 2021» Fruchtkörper nicht einfach wild abgeris- sen werden. Denn dadurch wird das un- sichtbare Pilzgeflecht im Boden geschä- digt – der eigentliche Pilz. Für eine sanfte Ernte die Pilze behutsam heraus- drehen und entstandene Löcher mit Erde oder Laub bedecken. So schonen Sammler das Pilzgeflecht und verhin- dern, dass es austrocknet. Ausserdem Der Grünling (Tricholoma equestre) galt bleibt das Stielende der Pilze erhalten. früher als leckerer Speisepilz und wurde Diese Stielbasis ist ein wichtiges Merk- auch auf Märkten zum Kauf angeboten. mal zur Pilzbestimmung. Wir raten, sich beim Speisewert und bei • Die gesammelten Köstlichkeiten in luft- Fragen der Giftigkeit nicht auf alte Pilz- durchlässigen Körben wie Span- oder bücher zu verlassen. Neben aktueller Lite- Weidenkörben (unbekannte Pilze vom ratur empfiehlt sie die Beratung durch übrigen Sammelgut getrennt) transpor- amtliche Pilzkontrolleure, die ihr Wissen tieren. Plastiktüten sind ungeeignet, da regelmäßig auffrischen. Alleine im Jahr Pilze darin «schwitzen» und sehr schnell 2001 wurden über 12 schwere Rhabdomy- verderben.

10 Pilze haben zwar einen geringen Nähr- Baugesuche wert, können es aber bezüglich Vita- min- und Mineralstoffgehalt mit vielen Die Einsprachefrist richtet sich nach der Gemüsesorten aufnehmen. Sie sollten Publikation im Amtsblatt Kanton Basel- kühl und trocken aufbewahrt und inner- Landschaft. halb von 24 Stunden verzehrt werden (keine rohen Speisepilze essen). Die meis- Die öffentliche Planauflage ist angeordnet ten Pilze entfalten erst bei richtiger Zube- worden für folgende Bauvorhaben: reitung (trocknen, braten, dünsten...) ihr – Wanner Danny charakteristisches Aroma. Da Pilze nicht Reiheneinfamilienhäuser mit besonders gut verdaulich sind, sollten Pilz- Autoeinstellhalle / 2 Schwimmbäder gerichte nicht zu üppig sein und auch Neuauflage: geändertes Projekt nicht zu spät am Abend eingenommen auf. Parz. 481 werden. Obere Hofackerstrasse Auf eine erfolgreiche Pilzsaison und mit – Meier Christoph herzlichen Pilzgrüssen Sitzplatzüberdachung Catherine Müller und Christoph Giertz auf Parz. 139 (8. Juli 2021) Hünkelerweg 2 – Birs Handel AG 4 EFH mit Garagen / Schwimmbad Ärztlicher Notfalldienst Neuauflage: geändertes Projekt auf. Parz. 218 Der ärztliche Notfalldienst, der Notfall- Mühlemattstrasse zahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind über die medizinische Notrufzentrale, EC- und Postcardsystem Telefon 061 261 15 15, erreichbar. Sie können bei uns bargeldlos bezahlen und Für lebensbedrohende Notfälle wählen das EC- und Postcardsystem benutzen. Sie die Nr. 144. Die Gemeindeverwaltung

Bieli Bestattungen Ein Familienunternehmen Allschwil, Basel,Liestal, Birsfelden,Birsfelden, Muttenz, Basel seit 1886 Tel.Pratteln, 061 Liestal481 11 59 WirTel. 061sind 48124 Stunden 11 59 für Sie da. Wir sind 24 Stunden für Sie da. www.bieli-bestattungen.ch

11 Heb Sorg zur Umwält!

Der nächste Häckseldienst findet statt am Dienstag, 10. August 2021

– Es ist nicht erforderlich, dass die Eigentümer/innen anwesend sind. – Das Material muss bis 08.00 Uhr geschichtet am Strassenrand (Vorplatz, Gara­ ­­ge-­­­ einfahrt) für das Häckselfahrzeug gut zugänglich bereitgestellt werden. – Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut nicht abgeführt wird. Das Häckselgut kann in bereitgestellte Behälter abgefüllt werden. – Material: – Es kann nur Baum- und Strauchschnitt gehäckselt werden (keine Cotoneaster, Boden-­ decker usw.) – Es darf keine Metallteile, Steine oder Erdreich enthalten. – Der Astdurchmesser darf max. 15 cm betragen. – Der Häckseldienst ist während 10 Minuten gratis. Zeitüberschreitungen werden in Rechnung gestellt (CHF 3.00 pro Minute).

Schriftliche Anmeldung mit untenstehendem Talon bis spätes­tens Mittwoch, 4. August 2021, an die Gemeindeverwaltung,­ Mittel­dorf­strasse 4, 4414 Füllinsdorf. Bitte halten Sie diesen Termin ein; nachträgliche Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Häckseldienst – sollte die Firma am Dienstag mit den Arbeiten nicht fertig werden – jeweils am Mittwoch fortgesetzt wird. ✂

Anmeldung für den Häckseldienst vom 10. August 2021

Name: Vorname:

Adresse:

Telefon privat: Geschäft:

Standort Grünzeug:

Ich habe ca. m3 loses Astmaterial Unterschrift:

Einreichen bis 4. August 2021 Die Anmeldung für den Häckseldienst können Sie auch auf unserer Homepage über das Online-Formular vornehmen (www.fuellinsdorf.ch).

12 Heb Sorg zur Umwält!    Bioabfuhr inkl. Containerreinigung am 27. August  Jeden Freitag bietet Füllinsdorf die Bioabfuhr für die Einwohnerschaft an. Mit einer Jah- resvignette ab CHF 48.00 können diverse Bioabfälle entsorgt werden. Für detailliertere  Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter www.fuellinsdorf.ch/Bioabfuhr.  Nicht vergessen: Am Freitag, 27. August 2021, wird zusätzlich zur Bioabfuhr auch Ihr Container gereinigt! Stellen Sie Ihren Container wie gewohnt vor 7.30 Uhr an den Strassenrand. Es können auch leere Container zur Reinigung bereitgestellt werden.

lindenapotheke www.lindenapo.ch hauptstrasse 2 [email protected] füllinsdorf 4414 füllinsdorf 061 901 72 32 Ferien? Beim Zusammenstellen Ihrer individuellen Reiseapotheke beraten wir Sie gerne.

Unsere Dienstleistungen Gratis Hauslieferdienst · Kompressionsstrümpfe · Impfberatung · Stillraum · Schüsslersalz-Beratungen · Spagyrik- Beratungen · Darmkrebs-Vorsorgecheck · HerzCheck® · Wochendosiersystem · Blutdruck-/Blutzuckermessungen · Cholesterinmessungen · Vermietung von Inhalationsgeräten, Babywaagen, Milchpumpen

Amtsblatt-Inserat_130x90_Standard_Pikto_F01.indd 1 22.08.19 07:4413   

  

                                              

                                                                     

             

                              

 

14 hŵǁĞůƚͲƵŶĚŶĞƌŐŝĞŬŽŵŵŝƐƐŝŽŶ&ƺůůŝŶƐĚŽƌĨ;h<Ϳ

tŝƌƉĂĐŬĞŶĂŶ͊tŝƌƌćƵŵĞŶĂƵĨ͊

DŝĞŶĞƵĞhŵǁĞůƚͲ ƵŶĚŶĞƌŐŝĞŬŽŵŵŝƐƐŝŽŶsetzt ĞŝŶĞŝĐŚĞŶ͘Ͳ tŝƌǁŽůůĞŶ͕ĚĂƐƐ ŝŶƵŶƐĞƌĞƌůĞďĞŶƐǁĞƌƚĞŶ'ĞŵĞŝŶĚĞĚĂƐhŵǁĞůƚďĞǁƵƐƐƚƐĞŝŶŐĞƐƚćƌŬƚƵŶĚ ŐĞƐĐŚćƌĨƚǁŝƌĚ͘ tŝƌǁĞƌĚĞŶiŵĞƌĞŝĐŚ^ĐŚƂŶƚŚĂůƵŶĚƌŐŽůnjũĞĚĞƐŶŽĐŚƐŽŬůĞŝŶĞďĨĂůůƐƚƺĐŬ͕ ĚĂƐŝŶĚĞƌEĂƚƵƌŶŝĐŚƚƐnjƵƐƵĐŚĞŶŚĂƚ͕ĞŝŶƐĂŵŵĞůŶƵŶĚƐŽƌƚĞŶŐĞƌĞĐŚƚĞŶƚƐŽƌŐĞŶ͘

ĂƚƵŵ͗ ϭϳ͘Ϭϵ͘ϮϬϮϭ͕ĂďϬϵ͗ϬϬhŚƌ͘ DĞŚƌ /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶ͗ ǁǁǁ͘ŝŐƐƵ͘ĐŚͬĐůĞĂŶͲƵƉͲĚĂLJ

15 Bild 1

Vollservice für Haus und Garten

Zimmerei/Innenausbau

20 Jahre Lehmattweg 10 Kompetenz Werner Martin, 4402 Frenkendorf 4414 Füllinsdorf www.gaertner-martin.ch Telefon 079 465 54 59 Gartenpflege www.spitteler-holzbau.ch Rasenmähen, Ausjäten, Sommer- und Winterschnitt an Hecken Sträuchern und Bäumen usw. Gartenbau planen, bauen, ändern, sanieren nach Ihren Wünschen Hauswartung Pflege+Unterhalt von Liegenschaften

Kontakt Tel. 078 / 304 23 24 + 061 / 901 10 54 [email protected]

Erscheinen im Amtsblatt Füllinsdorf

➢ Am 15. Januar 2021 ➢ Am 05. Februar 2021 ➢ Am 21.Mai 2021 ➢ Am 23. Juli 2021 ➢ Am 26.November 2021

16 Heb Sorg zur Umwält!

Berufkraut in Füllinsdorf In den vergangenen Tagen haben wir eini- Es beeinträchtigt die heimische Biodiversi- ge Anfragen und Meldungen betreffend tät: An ökologisch wertvollen Standorten der Ausbreitung von Einjährigem Beruf- wie Magerwiesen, Trocken- und Feucht- kraut erhalten, welches sich zurzeit in Fül- wiesen, Buntbrachen, Waldrändern etc. linsdorf sowie in vielen Teilen des Kantons kann die angestammte Vegetation ver- stark am Ausbreiten ist. drängt werden. Es verbreitet sich sehr schnell: Eine einzel- Was ist das Einjährige Berufkraut? ne Pflanze kann bis zu 50’000 Flugsamen Das Einjährige Berufkraut ist eine weiss bilden, welche durch den Wind verbreitet blühende Krautpflanze, stammt ursprüng- werden. lich aus Nordamerika und zählt in Europa und der Schweiz zu den invasiven gebiets- Weshalb sind rasche Massnahmen fremden Arten – so befindet es sich auch wichtig? auf der offiziellen Schwarzen Liste von Info Flora. Die Pflanzen befinden sich derzeit vieler- orts in der Blüte und sind kurz vor dem Versamen. Somit kann einer weiteren Aus- breitung entgegengewirkt werden.

Ausreissen mit den Wurzeln ist die ef- fektivste Bekämpfungsmethode.

Mähen ist eine Notlösung und verschafft Abhilfe, wenn sich ein Bestand kurz vor dem Absamen befindet und der Aufwand zum Ausreissen zu gross ist. Wichtig: die gemähten Pflanzen wachsen sehr schnell nach und bilden innerhalb von 3 – 4 Wo- chen neue Blüten. Der Bestand muss deshalb alle 3 – 4 Wochen nachgemäht werden. Einmaliges Mähen verschlim- mert die Situation.

Entsorgung: Samen, Blüten und Wurzeln unbedingt in der Bioabfuhr oder dem Kehricht entsorgen, keine Garten- oder Feldrandkompostierung!

Herbizidanwendung ist möglichst zu vermeiden. Weshalb soll die Ausbreitung dieser Art verhindert werden? Helfen Sie mit und entfernen Sie das Beruf- Die Pflanze ist invasiv, kann sich an vielen kraut auf Ihrem Grundstück! – Herzlichen Standorten äusserst stark vermehren: Dank für Ihr Engagement!

17 Sekundarschule Frenkendorf

Informationen zum Schuljahr 2021/2022

Sehr geehrte Eltern ersetzt. Die KlassenTeams informieren Sie und Erziehungsberechtigte jeweils separat über Orte, Zeiten und das Programm. Bitte beachten Sie dazu die In- Ein aufregendes Schuljahr geht zu Ende formationen der KlassenTeams im Speziel- mit der ganz grossen Hoffnung, dass nach len. den Sommerferien wieder ein grosses Stück Normalität unseren Alltag bestimmt. Die neuen 1. Klassen bekommen zu Beginn Der Ausklang dieses Halbjahres gibt uns des Schuljahres ein IPad für das computer- berechtigte Hoffnung. unterstützte Lernen kostenlos vom Kan- ton zur Verfügung gestellt. Der Gebrauch Das erste Jahr der Klassenteams liegt nun wird in einer Nutzerordnung geregelt. hinter uns und wir können eine positive Bilanz ziehen. Für Ihr wohlwollendes Be- Auch neu ist die geleitete Lehrmittelfrei- gleiten möchten sich der Schulrat und die heit der einzelnen Lehrpersonen. Daher Schulleitung auch im Namen des gesam- können in den Fächern Französisch und ten Lehrkörpers bei Ihnen bedanken. Englisch ab dem kommenden Schuljahr neue Lehrmittel eingesetzt werden. Die Nach den Sommerferien beginnt der Un- KlassenTeams informieren Sie über den terricht am Montag, 16. August 2021, Einsatz. um 08.25 Uhr mit den KlassenTeams im Klassenzimmer. Ab 10.20 Uhr ist Unter- Für die Zusammenarbeit mit den Eltern richt nach Stundenplan. und Erziehungsberechtigten sind die Klas- senTeams verantwortlich. In der Anlage Die Blockzeiten der Sekundarschule Fren- finden Sie die KlassenTeams für das Schul- kendorf sind vormittags jeweils von 08.25 jahr 2021/22. Uhr bis 11.55 Uhr und nachmittags von 13.45 Uhr bis 15.20 Uhr. Von 12.45 (12.30 Am 29. Oktober 2021 laden wir die Eltern Sport) Uhr bis 13.30 Uhr, nach dem indivi- zum Besuchstag in allen Klassen ein. An- duellen Mittagessen oder nach dem be- schliessend steht Ihnen die Schulleitung in treuten Mittagstisch, ist der Besuch für einer Elternsprechstunde zur Verfügung. verschiedene Freifachkurse und für den Freizeitraum möglich. Für den betreuten In bewegten Zeiten sind Dienstjubiläen Mittagstisch wird eine Kostenbeteiligung ein deutlicher Ausdruck dafür, dass den in Rechnung gestellt. Die Anmeldung ist ständigen Neuerungen auch bemerkens- verbindlich und gilt jeweils für ein Schul- wert Konstantes gegenüber steht. jahr. Neuanmeldungen nach einem Se- mester sind möglich. Herzliche Gratulation und besten Dank an:

Bestimmte Themen unterrichten wir in Ute Babbe (30 Jahre); Daniel Furrer (25 Blockveranstaltungen, weil die Lernziele Jahre); Herbert Paneth (20 Jahre); Stepha- oder die Kompetenzen des neuen Lehr- nie Mollinet (15 Jahre); Melissa Vannoni plans nur mit einer Unterrichtsform er- (15 Jahre); Vera Studer (10 Jahre); Goran reicht werden, die über Einzellektionen Jelic (10 Jahre) hinausgeht. Wie bei Schulanlässen wird Wir wissen ihre langjährige Erfahrung und dann der gewohnte Wochenstundenplan den verlässlichen Einsatz sehr zu schätzen.

18 Für den weiteren Berufsweg wünschen durch den Wegfall einer INSO-Klasse müs- wir alles Gute, Gesundheit, Gelassenheit sen wir uns leider von Frau Ina Kretzer und Humor. und Frau Claire Blattmann verabschieden. Der Schulrat und die Schulleitung bedan- Veränderungen sind die unabdingbaren ken sich bei den Lehrpersonen für ihren Zeichen von Entwicklung. grossen Einsatz für die Sekundarschule Frenkendorf und wünschen Ihnen auf ih- Nach 26 Jahren und einem enormen Ein- rem weiteren Lebensweg alles Gute, Ge- satz für den Sport an unserer Schule ver- sundheit und viel Erfolg. lässt uns Yvonne Hug in Richtung heimi- Die einen gehen und es folgen andere schen Zimmermannsbetrieb, um den sie nach. Wir begrüssen ganz herzlich an un- sich in Zukunft mehr kümmern wird. Wir serer Schule Alessia Galante (Fremdspra- haben Frau Hug sehr viele Aktivitäten im chenklasse). sportlichen Bereich (Sporttage, Volleyball- turniere, Sportabzeichen, Schuldisco …) zu Ihnen wünschen wir wohlverdiente, sonni- verdanken. Nach 22 Jahren an unserer ge und stressfreie Ferientage und uns allen Schule tritt Norbert Hunz seinen wohlver- einen gelungenen Start ins neue Schuljahr. dienten Ruhestand an. Mit seiner grossen Leidenschaft für die Naturwissenschaften Frenkendorf im Juni 2021 und das künstlerische Gestalten hat er vie- le Schüler*innen für diese Dinge begeis- Sekundarschule Frenkendorf tern können. Nun kann er seiner anderen Leidenschaft , dem Angeln, die nötige Zeit widmen. Insgesamt 7 Jahre hat Laurent Tschudin die Fremdsprachenklasse an un- Martin Madörin serer Schule geführt und weiter entwi- Präsident Sekundarschulrat ckelt. Jetzt zieht er weiter an seinen Wohnort Basel. Frau Karin Mohler und Martin Siebnich André Scheidegger Frau Nicole Murbach (Mittagstisch) wer- Schulleitung den auch unsere Schule verlassen. Bedingt der Sekundarschule Frenkendorf

Neu mit Webshop für dies und das!

lässt Sie nicht im Stich www.regiodruck.ch

19 Gartenarbeit Schreinerarbeiten · Fenster- und Türenservice · Glasbruch · Reparaturen · Innenausbau/-Umbau · ist unsere Parkett 4414 Füllinsdorf · Telefon 061 901 32 29 Leidenschaft. www.kellerhals-schreinerei.ch

30 JAHRE

Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon 061 941 17 89 www.briggen-gartenservice.ch 13094-01

Das Beste aus Versicherung und Bank «Seit 35 Jahren»

Werner Gutschier Versicherungsfachmann und Finanzplaner 058 285 21 62 [email protected]

Generalagentur Baselland Bahnhofplatz 11, 4410 Liestal

www.baloise.ch/werner-gutschier

20 Parteien

Öffentliche Informationsveranstaltung

INFORMATIONEN ZUM «NEUEN» ROBI» UND ZU WEITEREN «SCHULERGÄNZENDEN BETREUUNGSMASSNAHMEN»

Im Januar 2021 hat die Gemeinde Frenkendorf die Führung des Robinson- Spielplatzes übernommen.

Was ist neu auf dem «neuen» Robi? Was gibt es für Angebote?

Aus der Bevölkerung gibt es Anfragen und Forderungen für weitere schulergänzende Betreuungsmassnahmen. Es wurde eine «Arbeitsgruppe Familien- und Schulergänzende Angebote und Betreuung» gebildet.

Wie ist der Stand der Planung? Was für Massnahmen und Angebote werden geprüft?

Die zuständigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die Robi-Leiterin, die Primarschulleitung und die Mitglieder der Arbeitsgruppe stellen den aktuellen Stand vor und beantworten Ihre Fragen.

Donnerstag, 2. September 2021, 18.30 Uhr Robinson-Spielplatz, Frenkendorf Im Anschluss offeriert die SP Frenkendorf-Füllinsdorf einen Apéro.

Wer will, bringt etwas zum Grillieren mit, für Salat und Kuchen wird gesorgt.

Sozialdemokratische Partei Organisiert von der SP Frenkendorf-Füllinsdorf, Frenkendorf-Füllinsdorf weitere Infos unter: www.sp-frenkendorf-fuellinsdorf.ch

21 Vereine

Spitex à la carte Für mehr Vitamine im Alter. Spitex à la carte richtet sich an Menschen, die sich m öglichst lange zuhause rundum gut betreut fühlen wollen. Unser erfahrenes Spitex-Personal begleitet ganz individuell stundenweise oder auch KITU Kinderturnen länger. für Kinder im Kindergartenalter

Bewegst Du dich gerne? Und das am liebs- Haben Sie Fragen? ten mit gleichaltrigen Kindern aus dem Kontaktieren Sie uns: Kindergarten? Dann bist Du bei uns im Renate Fluri Kinderturnen richtig. Telefon: 061 921 07 00 [email protected] Bei uns stehen Bewegung und Spass auf spielerische Art und Weise im Vorder- www.spitex-alacarte.ch grund. Wir fördern in unseren Turnstun- den die Koordination, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Balance und auch das sozi- Tennisclub Füllinsdorf ale Verhalten.

Nach den Sommerferien haben wir wieder ein paar wenige Plätze frei!

Trainingszeit: Einladung zum 23. Füllen-cup 2021 – Montag, 17.30 – 18.30 Uhr Tennisturnier in Füllinsdorf Trainingsort: Alle am Tennissport interessierten Perso- Turnhalle im Schulhaus Dorf, Füllinsdorf nen laden wir herzlich mit freiem Zutritt auf unsere Tennisanlage in Füllinsdorf zu Altersgruppe: den Tennismatches und besonders zu den Mädchen und Knaben im Kindergarten- Finalspielen vom Sonntag, 25. Juli 2021, alter (4 – 7 Jahre) um ca. 14.00 Uhr ein. Kosten: CHF 50.– pro Jahr Ort: Tennisclub, Ergolzstrasse 69, 4414 Füllins- Leitung: dorf (Telefon Turnierbüro: 061 901 25 53) Alexandra Bernauer (J+S Leiterin Kinder- sport) und Emma Bernauer (Hilfsleiterin) Datum: 20. – 25. Juli 2021 Anmeldung: Spielzeiten: via SMS/Anruf auf Mobil 076 517 20 55 Dienstag – Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 09.00 Uhr und Sonntag ab 10.00 Uhr Probestunde nur auf Voranmeldung. (Richtzeiten)

22 Falls ausnahmsweise ein Match länger Anmeldung als 22.00 Uhr dauert, danken wir allen An- an Hans Lüthi, Grundackerstrasse 26 C, wohnerinnen und Anwohnern für ihr Ver- 4414 Füllinsdorf, hansulrich-luethi@ ständnis. Doch sind wir bestrebt, auch im bluewin.ch oder Telefon 061 901 69 83 Interesse aller Teilnehmerinnen und Teil- oder 079 311 53 79 bitte bis spätestens nehmern, einen raschen Turnierablauf ab- am 15. August zuhalten. Der Klingnauer Stausee ist ein Wasser- Füllen-Cup vogel-Schutzgebiet von internationaler Der Turnierleiter Marc Langel-Huber Bedeutung. Nach einer erlebnisreichen Ex- kursion mit anschliessender Kaffeepause gibt es eine interessante Führung durch den Erlebnispfad. Im Zentrum gelten die Natur- und üblichen Coronaschutzmassnahmen Vogelschutzverein Füllinsdorf Mit freundlichen Grüssen www.nvvf.ch Der Vorstand

Einladung zur Sommer – Exkursion Besuchen Sie unsere Homepage ins Naturschutzgebiet am Stausee www.nvvf.ch für weitere Informationen. Klingnau

Besammlung 7.15 Uhr Parkplatz MFK beim Senioren- Sorgentelefon Zentrum (Wir bilden Fahrgemeinschaf- ten, falls gewünscht) Abfahrt 7.30 Gratis fürKinder Leitung 0800 55 42 0 Jeanette Wipf und Hans Lüthi weissRat und hilft [email protected] Mitnehmen SMS-Beratung 079 257 60 89 Feldstecher, Bestimmungsbuch – falls vor- www.sorgentelefon.ch handen, sowie Maske PC 34-4900-5

ES GEHT WIEDER LOS! Freiwillige für Geflüchtete Frenkendorf/Füllinsdorf FfGFF Deutschkurs für MigrantInnen Wo: Pfarreizentrum Dreikönig, Füllinsdorf Wann: ab 19. August jeden Donnerstagmorgen Zeit: 9:30 h – 11:30 h Kosten: von FfGFF übernommen Leitung und Information: Esther Schürch: Tel. 061 902 08 04 Stefania Pongan: Tel. 061 902 14 12

23

kleines z.B. Znüniböxli mit Bambusdeckel

28. Juni 2021 Ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Schulanfang! Pressecommuniqué Rotes Kreuz Baselland und Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL

Das Rote Kreuz Baselland und die Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL schliessen sich in der Freiwilligenbegleitung zusammen Palliative Care beginnt da, wo Menschen mit einer unheilbaren und/oder chronisch fortschreitenden Krankheit und Schmerzen konfrontiert sind. Es ist dabei wichtig, dass Betroffene und Angehörige in ihrer Situation von Fachpersonen sowie auch von freiwillig tätigen Begleitpersonen unterstützt werden. Die Betroffenen profitieren von der Beziehung zu einer freiwillig tätigen Begleitperson, weil diese weder medizinisch pflegend noch Familienmitglied ist. Die Begleitpersonen unterstützen sie in ihrem Wohlbefinden. Die Inhalte der Begleitung sind vielseitig: aufmerksames Zuhören, Gespräche, auf Wunsch der schwerkranken Person – sofern machbar – bestimmte Aktivitäten und Dasein.

Das Rote Kreuz Baselland und die Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL vermitteln seit einigen Jahren fachlich ausgebildete Freiwillige im Bereich Palliative Care. Seit 1. Mai 2021 – für die Dauer eines Pilotjahres – bieten sie die Dienstleistung ‘Begleiten Palliative Care’ mit einer einheitlichen Anlaufstelle an. Die Koordinations- und Vermittlungsarbeit übernimmt dabei das Rote Kreuz Baselland. Die Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL ist im Bereich Sponsoring, Vernetzung personalisiert mit deinem Namen, diverse Sujets und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Gemeinsam übernehmen die Organisationen die fachliche Unterstützung der freiwilligen Begleitpersonen. zur Auswahl. Neu auch in grösserer Ausführung als Lunchbox bestellbar! Das Rote Kreuz Baselland, die Evangelisch-reformierte und die Römisch-katholische Kirche freuen sich auf die enge Zusammenarbeit zum Wohl der Baselbieter Bevölkerung. Damit setzen sie sich noch gezielter dafür ein, dass Menschen im Baselbiet bis zuletzt begleitet Viele weitere personalisierbare Produkte und unterstützt werden. (z.B. Trinkflaschen) findest du unter Wir freuen uns, wenn sich interessierte Betroffene, Angehörige oder Freiwillige melden. www.regiodruck.ch/webshop LASER Rotes Kreuz Baselland: präzise graviert Olivia Nicola-Zgraggen oder Corinne Sieber, Telefon 061 905 82 00

24 Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL: Eveline Beroud, Telefon 061 485 16 06 Judith Borter, Telefon 061 923 06 60

Das Rote Kreuz Baselland und die Ökumenische Koordinationsstelle Palliative care BL schliessen sich in der Freiwilligenbegleitung zusammen 28. Juni 2021 Palliative Care beginnt da, wo Menschen völkerung. Damit setzen sie sich noch ge- mit einer unheilbaren und/oder chronisch zielter dafür ein, dass Menschen im fortschreitenden Krankheit und Schmer- Baselbiet bis zuletzt begleitet und unter- zen konfrontiert sind. Es ist dabeiPressecommuniqué wichtig, stützt werden. Wir freuen uns, wenn sich dass BetroffeneRotes Kreuz und Angehörige Baselland in und ihrer Ökumenische interessierte Koordinationsstelle Betroffene, Angehörige oder Situation von Fachpersonen sowie auch Freiwillige melden. von freiwillig tätigen BegleitpersonenPalliative un- Care BL terstützt werden. Die Betroffenen profi- Rotes Kreuz Baselland: tieren von der Beziehung zu einer freiwil- Olivia Nicola-Zgraggen oder Corinne Sie- ligDas tätigen Rote Kreuz Begleitperson, Baselland weil und diese die Ökumenische weder ber, KoordinationsstelleTelefon 061 905 82 00 Palliative Care medizinisch pflegend noch Familienmit- BL schliessen sich in der Freiwilligenbegleitung zusammen glied ist. Die Begleitpersonen unterstüt- Ökumenische Koordinationsstelle zenPalliative sie in Careihrem beginnt Wohlbefinden. da, wo Menschen Die Inhalte mit einerPalliative unheilbaren Care und/oder BL: chronisch derfortschreitenden Begleitung sindKrankheit vielseitig: und Schmerzen aufmerksa- konfrontiertEveline sind. Beroud, Es ist Telefon dabei wichtig, 061 485 dass 16 06 mesBetroffene Zuhören, und Gespräche,Angehörige aufin ihrer Wunsch Situation der von JudithFachpersonen Borter, Telefonsowie auch 061 von 923 fr 06eiwillig 60 schwerkrankentätigen Begleitpersonen Person –unterstützt sofern machbar werden. –Die Betroffenen profitieren von der Beziehung zu bestimmteeiner freiwillig Aktivitäten tätigen Begleitperson, und Dasein. weil diese weder medizinisch pflegend noch DasFamilienmitglied Rote Kreuz Basellandist. Die Begleitpersonen und die Ökume- unterstützenWünschen sie in Sieihrem sich Wohlbefinden. manchmal Gesprächs- Die Inhalte nischeder Begleitung Koordinationsstelle sind vielseitig: Palliative aufmerksames Care Zuhören,möglichkeiten Gespräche, oder auf möchten Wunsch Sie der etwas zu BLschwerkranken vermitteln seit Person einigen – sofern Jahren machbar fachlich – bestimmte zweit Aktivitäten unternehmen? und Dasein. ausgebildete Freiwillige im Bereich Pallia- tiveDas Care.Rote KreuzSeit 1. Baselland Mai 2021 und – für die die Ökumenische Dauer Koordinationsstelle Palliative Care BL einesvermitteln Pilotjahres seit einigen – bieten Jahren sie diefachlich Dienstleis- ausgebildete Freiwillige im Bereich Palliative Care. tungSeit 1. ‘Begleiten Mai 2021 –Palliative für die Dauer Care’ eines mit Pilotjahreiner es – bieten sie die Dienstleistung ‘Begleiten einheitlichenPalliative Care Anlaufstelle’ mit einer einheitlichen an. Anlaufstelle an. DieDie KoordinationsKoordinations-- und und Vermittlungsarbeit Vermittlungsar- übernimmt dabei das Rote Kreuz Baselland. Die beitÖkumenische übernimmt Koordinationsstelle dabei das Rote PalliativeKreuz Ba- Care BL ist im Bereich Sponsoring, Vernetzung Corbis © SRK Lukas selland.und Öffentlichkeitsarbeit Die Ökumenische tätig. Koordinations- Gemeinsam übernehmenWir die suchenOrganisationen kontaktfreudige die fachliche stelleUnterstützung Palliative der Carefreiwilligen BL ist Begleitpersonen. im Bereich Seniorinnen und Senioren

Sponsoring, Vernetzung und Öffentlich- Möchten auch Sie besucht werden oder möchten keitsarbeitDas Rote Kreuz tätig. Baselland, Gemeinsam die übernehmenEvangelisch-reformierte und die Römisch-katholische Kirche freuen sich auf die enge Zusammenarbeit zum WohlSie sichder freiwillig Baselbieter im Besuchsdienst Bevölkerung. engagieren? Damit die Organisationen die fachliche Unter- Dann melden Sie sich. Wir freuen uns auf Sie. stützungsetzen sie der sich freiwilligen noch gezielter Begleitpersonen. dafür ein, dass Menschen im Baselbiet bis zuletzt begleitet und unterstützt werden. Für eine gegenseitige Bereicherung. Das Rote Kreuz Baselland, die Evangelisch- reformierteWir freuen uns, und wenn die sichRömisch-katholische interessierte Betroffene, Telefon Angehörige 061 905 82 oder00 Freiwillige melden. Kirche freuen sich auf die enge Zusam- [email protected] Rotes Kreuz Baselland: www.srk-baselland.ch menarbeitOlivia Nicola zum-Zgraggen Wohl oderder BaselbieterCorinne Sieber, Be- Telefon 061 905 82 00

Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL: 25 Eveline Beroud, Telefon 061 485 16 06 Judith Borter, Telefon 061 923 06 60 Kirchliche Mitteilungen

Seniorenmittagstische Reformierte Kirche Dienstag, 17. August, 12.00 Uhr im UG Frenkendorf-Füllinsdorf Kirche Füllinsdorf Donnerstags, 12.00 Uhr im KGH Kirchacker, Sekretariat: Dienstag – Freitag 8.15 – 11.15 Uhr Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 Frenkendorf Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf E-Mail: [email protected] HelferIn gesucht! SMS / WhatsApp: 077 508 06 01 Wer hätte Zeit und Lust, uns ab Mitte Au- www.ref-fre-fue.ch gust ab und zu beim Senioren-Mittagstisch Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 in Füllinsdorf zu helfen. Wir kochen eh- Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 renamtlich, aber mit viel Freude jeden Amrei Ebinger, Tel. 061 901 39 72 Dienstag, gemäss dem Schuljahreskalen- Sigristin Frenkendorf der. Über Ihre Teilnahme würden wir uns Caroline Winkler, Tel. 061 901 14 12 freuen. Weitere Auskünfte erteilt Wiltrud Sigristin Füllinsdorf Jenni, Tel. 061 902 01 71

Das Sekretariat ist während den Som- merferien meistens donnerstags, von 8.15 – 11.30 Uhr besetzt.

GOTTESDIENSTE Sonntag, 25. Juli 10.00 Uhr, Kirche Füllinsdorf, mit Pfarrer Kleine Monatswanderung ganz gross Thomas Preiswerk und Lektor Thomas Schweizer. Herzliche Einladung zu unserem Tages- ausflug, Mittwoch, 18. August. In die- Sonntag, 1. August sem Jahr besuchen wir die Region Murten. 10.00 Uhr Kirche, Füllinsdorf, mit Andreas Zunächst geht es mit dem Zug bis nach Su- Marti und Lektor Werner Müller. giez. Wer will, erklimmt den Mont Vully (200 Höhenmeter) und wandert weiter Sonntag, 8. August nach Praz. Wer es gemütlicher mag, spa- 10.00 Uhr, Kirche Frenkendorf, mit Andre- ziert dem Seeufer entlang nach Praz und as Marti und Lektor Peter Weber. geniesst ein Getränk auf der Seeterasse des Restaurant Bel-Air. Das private Kurs- Schiff «o lago mio» bringt uns nach Mur- GEMEINDELEBEN ten zum Mittagessen. Kindergottesdienst, Musicaltreff und Programm: Kidstreff, Ferien bis 07.05 Treff Bahnhof Frenkendorf-Füllins- zum 16. August dorf Gleis 1 Richtung Olten 07.14 Abfahrt des Zuges Richtung Olten, Bern, Kerzers 09.19 Ankunft Sugiez, am Fusse des Mont Vully Wanderung: Via Mont Vully nach Praz, ca. 2h, 6.5km, 210HM

26 Spaziergang: Dem Murtensee entlang bis Sefora Nelson live nach Praz, 2,7 km, ca. 45 Min Freitag, 29. Oktober 2021, Kirche Füllins- 12.00 Abfahrt Apéro-Fahrt auf der «o lago dorf, 19 Uhr Konzertbeginn, Einlass um mio» 18.30 Uhr. 13.00 Ankunft Murten, Spaziergang hin- Eintritt frei, Kollekte zu Gunsten Varna. auf ins Städtli Anmeldung im Sekretariat. Nummerierte 13.15 Mittagessen im Restaurant Murten- Tickets werden zugeschickt. hof, anschliessend freie Zeit fürs Lädele 16.17 Abfahrt Bahnof Murten 17.49 Ankunft Liestal

Kosten: Gruppenbillets ab 10 Personen mit 30% Ermässigung Zugfahrt für ½-tax ca. Fr. 35.– Zugfahrt ohne ½-tax ca. Fr. 70.– Ohne ½-tax lohnt sich ev. eine Tageskarte Mittagessen (ohne Getränke) Fr. 35.– Die Schifffahrt ist offeriert. AMTSHANDLUNGEN Anmeldung Taufen in Frenkendorf Vorname, Name: Leon Elias Dürrenberger Emma Baur Von allen Seiten umgibst du mich und Adresse, Telefonnummer: hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5

Wir haben Abschied genommen von: Irene Fein, 1938, in Frenkendorf Gott ist mit mir gewesen, auf dem Weg, den ich gezogen bin. 1. Mose 35,3  Wanderroute Mont Vully  Spaziergang dem See entlang  ja, ich habe ein ½-tax  nein, ich habe kein ½-tax Gemeinsame  ich besitze ein GA Mitteilungen  Ich habe eine Tageskarte  Vegi-Menü Ökumenische Feier  Menü mit Fleisch im Seniorenzentrum dahay Datum und Unterschrift: Mittwoch, 11. August, 15.15 Uhr (Claudia Christen und Peter Leuenberger)

Ökumenische Feier Anmeldung bis 7. August an Peter Leuen- im Seniorenzentrum Schönthal berger, Kirchackerweg 5, 4402 Frenkendorf, [email protected] / Mittwoch, 11. August, 16.45 Uhr 078 653 05 86 (Claudia Christen)

27 VORANZEIGE Katholische Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Montag, 23. August 19.30 Elternabend Kommunionfeier 2022 Sekretariat: Dienstag – Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Adriana Luli Tel. 061 901 55 06 Fax/061 901 55 19 BERICHTE [email protected] www.pfarrei-dreikoenig.ch Pfarreiteam: Valentine Koledoye Bischofsvikar – Pfarreileitung Tel. 061 901 55 06 Claudia Christen, Pastorale Mitarbeiterin Tel. 061 901 55 06 Conny Imboden, Katechese und Jugend Tel. 061 901 50 82 Sozialdienst vakant Sprechstunden: nach Vereinbarung Sozialfonds: PC 60-399429-5

AGENDA Ministrantenausflug 26. Juni 2021 Freitag, 23. Juli 15.00 Präsenzdienst (bis 16.00) Die Minis fuhren mit dem Velo nach und erlebten ein spannendes Minigolftur- Sonntag, 25. Juli nier und stärkten sich danach mit Pommes 11.00 Wortgottesdienst mit Monika Fraefel und Getränk bevor es wieder zurück ins Kollekte: Anlaufstelle für Arbeitslose Dreikönig ging. Es war ein schöner Aus- flug nach dieser Zeit. Freitag, 30. Juli 15.00 Präsenzdienst (bis 18.00)

Sonntag, 1. August 11.00 Wortgottesdienst mit Monika Fraefel Kollekte: Verein Arche im Nauen

Mittwoch, 4. August Abschiedsfeier Martha Löliger

Freitag, 6. August 15.00 Präsenzdienst (bis 18.00)

Samstag, 7. August 11.00 Abschiedsfeier Josef Schmid

Sonntag, 8. August 11.00 Wortgottesdienst Kollekte: Santa Theresa, Nicaragua

Freitag, 13. August Foto: C. Christen, nach dem Minigolf, 15.00 Präsenzdienst (bis 18.00) brauchten die Minis eine Erfrischung.

28 Erstkommunion 2022 2021 etwas normalisiert. Dieser Dank der im Psalm 118 von Huub Oosterhuis so Zur Erstkommunion können alle Kinder, schön zu Geltung kommt. Obwohl wir alle die in der 3. Klasse sind. Die Vorbereitung im letzten Jahr fast schon zweifelten, ob für die Kommunionfeier 2022 beginnt mit sich die Situation wieder etwas normali- dem Elternabend am 23. August 2021 um siert. Und diese Hoffnung in den Glauben 19.30. Die Einladungsbriefe wurden Ende an diesen einen Gott, an Adonaj, hat den Juni versandt. Wer keinen Brief erhalten Tag, den Sommer kommen lassen, in dem hat, soll sich bitte bei Claudia Christen wieder mehr möglich ist. melden. Herzlichen Dank. Claudia Christen Claudia Christen

Herbstferientage 2021 Foto: C. Christen, Oeschinensee bei Kan- THEMA: HERBSTMESSE dersteg 11. OKTOBER BIS 15. OKTOBER Auch dieses Jahr finden die Herbstferien- Sommer 2021 tage statt. Immer in der 2. Herbstferien- Der Sommer 2021 zeigt sich dieses Jahr woche dürfen Kinder aus Frenkendorf und wieder etwas «normaler» als letztes Jahr. Füllinsdorf jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr Für mich zeigt sich dies indem ich wieder ganz tolle Tage erleben. Es wird gespielt, mit Freunden abmachen kann, mal ein gu- gebastelt, Geschichten gehört, Abenteuer tes Essen im Restaurant, oder einen Gril- erlebt, Ausflüge gemacht und noch vieles labend zuhause mit Freunden und Fami- mehr. Es steht immer ein tolles Küchen- lie. Und doch ist das Virus «Covid-19» nicht team für die Verpflegung zur Verfügung, weg. Es schwebt immer noch in der Luft so dass alle Teilnehmenden immer mit ei- und verunsichert mich immer noch. Wobei nem gut gefüllten Bauch alle Abenteuer die Hoffnung in meinem Glauben an ei- erleben dürfen. nen Gott, der da ist für die Menschen, egal Die Herbstferientage finden dieses Jahr welcher Religion, welcher Kultur welcher vom 11. bis 15. Oktober statt. Am Freitag, Gesellschaftsschicht sie angehören oder 15. Oktober, wird dann zwischen 11 und ob sie Quer-Menschen sind. Es ist für mich 16 Uhr ein grosses Herbstmesse-Fest für ein Gott, welcher sich gegen Ungerechtig- alle Menschen in Füllinsdorf stattfinden. keit und Krieg positioniert und der die Dazu sind alle eingeladen. Menschen am Abgrund, am Rande der Ge- Wer sich gerne für dieses tolle Projekt sellschaft, Obdachlos und heimatlos in die einsetzen möchte, darf sich bei Claudia Mitte stellt. Genau für diese Menschen ist Christen, Tel. 061 901 55 06 oder E-Mail: es auch wichtig, dass sich der Sommer [email protected] melden.

29 Auch sind bereits Anmeldungen für die Domenico Sposato (Caritas beider Basel), Herbstferientage möglich. Anmeldung er- Verena Gauthier Furrer (Fachverantwortli- folgt nach Eingang der Anmeldung. Bitte che Diakonie röm. kath. Landeskirchen beachten Sie, dass es möglich sein kann, BL), Christoph Wiederkehr (Diakon in Gel- dass wir das Lager an neue Corona-Vor- terkinden und Leiter der Arbeitsgruppe) schriften anpassen werden müssen, falls die Fallzahlen wieder steigen. Das Team Die röm. kath. Pfarreien Füllinsdorf-Fren- der Herbstferientage freut sich auf viele kendorf, Sissach und Gelterkinden gehen Kinder, welche dieses Angebot wahrneh- ab 2022 gemeinsame Wege in ihrer diako- men möchten. Damit es für alle Kinder nischen Arbeit und errichten einen ge- möglich ist teilzunehmen, darf jeder/jede meinsamen Sozialdienst. geben so viel er/sie kann. Spenden sind je- An den Kirchgemeindeversammlungen, derzeit willkommen, damit auch tolle Aus- die am 21. Juni in Füllinsdorf-Frenkendorf, flüge gemacht werden können. Herzli- am 23. Juni in Sissach und am 29. Juni 2021 chen Dank. in Gelterkinden tagten, wurden der Rah- menvertrag, der die Zusammenarbeit zwi- schen den Kirchgemeinden regelt und der Regionaler kirchlicher Sozialdienst – Leistungsvertrag mit der Caritas beider drei katholische Pfarreien im Basel- Basel mit grosser Mehrheit gutgeheissen. land gehen gemeinsam in die Zukunft Nun steht dem Projekt, das über 2 Jahre durch eine Arbeitsgruppe lanciert und be- gleitet wurde, nichts mehr im Weg. Am 01.01.2022 wird der gemeinsame Sozialdienst unter der Federführung der Caritas beider Basel, mit einem Pensum von 80 %, seine Arbeit in den drei Pfarreien aufnehmen können. Die Präsidentinnen der drei Kirchgemein- den freuen sich gemeinsam mit den Mit- gliedern der Arbeitsgruppe über den posi- tiven und zukunftsweisenden Entscheid.

(Unten von links nach rechts) Die Präsiden- Foto C. Imboden tinnen der Kirchgemeinden: Pia Lucatuorto (Füllinsdorf-Frenkendorf), Im Dreikönig ist das Fussballfieber Cordula Schneider (Gelterkinden), Adria- ausgebrochen na Linsalata (Sissach) (Oben von links nach rechts) Die Mitglie- Bei den Italien-Fans im Dreikönig ist das der der Arbeitsgruppe: Fussball-Fieber definitiv ausgebrochen!

30 Unser Saal hat sich mit wenigen Handgrif- Gottesdienst vom 04.07.2021 – wie fen zum Fussballstadion gewandelt. aus einer Krise etwas Schönes wird Nach dem 3:0-Sieg beim Eröffnungsspiel gegen die Türkei am Freitagabend Um 11.00 Uhr sollte der Gottesdienst be- herrschte in Füllinsdorf helle Freude. ginnen. Aber auch die Schweizer-Fans durften ju- 10.50 Uhr, die Besucher sind da, doch kein bilieren. Pfarrer und kein Organist. Mit dem Sieg gegen Frankreich hat die Sind sie krank? Per Telefon – Entwarnung, Nati Schweizer Sportgeschichte geschrie- es ist ein Missverständnis, eine Panne, was ben. nun? Und wer weiss, vielleicht folgt am Freitag Da fährt zufällig Conny Imboden – pasto- gegen Schweiz/Spanien und Italien/Belgien rale Mitarbeiterin – auf den Parkplatz. ja bereits das nächste Highlight? Sofort ist die Idee geboren, dass sie einen «behelfs» Gottesdienst gestaltet. Conny Imboden Alle Besucher entscheiden sich einstim- mig, wir warten so lange bis alles bereit ist. Ein Herr mit geschulter, schöner Stim- me bot sich an, uns mit seinem Gesang durch die Lieder zu führen. Gesagt, getan, mit etwas Verspätung be- ginnen wir den Gottesdienst. Wir durften die Lesung und das Evangeli- um des Tages hören, die Fürbitten hat jede/r beim Anzünden einer Kerze selbst für sich gesprochen, zwischendurch haben wir immer wiedergesungen – alle so kräf- tig wie selten. Das Vater unser beten wir wie immer zusammen und nach dem Ver- teilen des Brotes erhielten wir den Frie- densgruss. Mit dem Schlusslied und dem Segen endete ein denkwürdiger Gottes- dienst. CARITAS-Lieferdienst: Warum schreibe ich diesen Text? Günstige Lebensmittel und Mittel für Ich freue mich wahnsinnig, dass alle An- den täglichen Bedarf bestellen wesenden ihren Teil dazu beigetragen ha- Die Caritas beider Basel unter Leitung von ben eine, zuerst negative Situation ins po- Domenico Sposato hat einen Lieferdienst sitive zu kehren und die Gemeinschaft für Menschen mit kleinem Budget aufge- trotzdem zu pflegen und zu geniessen, baut, der mit Waren aus dem Caritas- ganz nach dem Motto: Markt kommt. Wo 2 oder 3 (wir waren etliche mehr) in Einkäufe im Caritasmarkt sind bis zu 50% meinem Namen zusammen sind, da bin ich günstiger als im normalen Handel, die Lie- mitten unter ihnen ferung ist kostenlos; in Einzelfällen über- Ein herzliches Dankeschön an euch alle, nimmt die Pfarrei einen zusätzlichen Teil die ihr an diesem aussergewöhnlichen der Auslagen über den Sozialfonds. Gottesdienst teilgenommen habt und da- Bitte melden sie sich direkt bei der Pfarrei mit gezeigt, dass die Gemeinschaft auch in oder Kirchgemeinde (telefonisch oder via nicht vollendeter Perfektion gefeiert wer- E-Mail). den kann. Pia Lucatuorto

31 Stress in Beziehung oder Familie? Wir unterstützen Sie! 061 461 61 77 Beziehungsförderung und Trennungsbegleitung für • Paare • Einzelpersonen • Familien

Unser Angebot richtet sich vorrangig an Personen aus dem Kanton Baselland unabhängig von Weltanschauung, Glauben und sexueller Orientierung. Beratungsstelle für Partnerschaft, Ehe und Familie Tel. 061 461 61 77, www.paarberatung-refbl.ch der reformierten Kirche BL Hauptstrasse 18, 4132 Muttenz Demenz schafft Not. Wir leisten Hilfe. Gratis Beratung 061 326 47 94 www.alzbb.ch

32 www.regiodruck.ch

DigitalDRUCK OFFSETDRUCK

lässt Sie nicht im Stich

Badezimmer Sanitär

Heizung Spenglerei www.schneider-shs.ch • Hauptstrasse 14 • 4133 Pratteln • T 061 827 92 92 AZA 4414 Füllinsdorf

Burkhalter Sanitär-Anlagen Haldenrainstrasse 12 · 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 68 88 Natel 079 215 72 82 Telefax 061 901 68 10

allg. Reparaturen · Boilerentkalkung Servicearbeiten · Neu- und Umbauten Spenglerei · Ablaufreinigung Schwimmbad · SSIV-Mitglied

Ihr zuverlässiger Partner für Unterhalt und Umänderungen DigitalDRUCK M. MURER Gartenbau GmbH OFFSETDRUCK 4402 FrenkendorfFrenkendorf www.murer-gartenbau.ch Telefon 061 901 901 24 24 13 13 Mobile Natel 079079 428 00 34

DOROTHEADOROTHEA DÖTSCHDÖTSCH Eidg.Eidg. dipl. dipl. KomplementärTherapeutin KomplementärTherapeutin • • Dipl. Dipl. MPA MPA CraniosacraltherapieCraniosacraltherapie • • Massage Massage • • Dorntherapie Dorntherapie

ImIm Mättli Mättli 7, 7, 4414 4414 Füllinsdorf Füllinsdorf 061061 901 901 72 72 31 31 / / 076 076 509 509 79 79 75 75 [email protected]@doetsch-cso.ch • • www.doetsch-cso.ch www.doetsch-cso.ch