1 2

1. Vorsitzender: Ingo Pooch 3 Jahnstraße 8, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 14 90

Eine Herzensangelegenheit Uns allen, und nicht nur dem Vorstand des angesprochen fühlen, dieses Projekt TSV, sind Kinder und die Entwicklung der zu unterstützen. Wer Interesse hat, im Kinder eine Herzensangelegenheit. Daher Kindersportclub des TSV Ratekau als bat auch unsere Jugendwartin Kathrin Übungsleiter/in oder Helfer/in mitzu-

Manthe während der Mitgliederversamm- machen, ist dazu herzlich eingeladen. Vorstand lung außer der Reihe um das Wort. Sie Ansprechpartner sind Katrin Peltner oder stellte das Konzept des „Kindersportclubs“ Kathrin Manthe unter 04504-5806. vor. Wie soll eine integrierte Entwicklung Seit April kann jeder donnerstags im unseres Nachwuchses sportartübergrei- TSV beim neuen Angebot „Power Yoga“ fend aussehen, ganz nach dem Motto: etwas Gutes zusätzlich für sich tun. In Früh beginnen – spät spezialisieren? unserer immer schneller und hektischer Dazu gab es bereits in der Jahreshaupt- werdenden Zeit sollte dieses Angebot versammlung positive Rückmeldungen. jeden ansprechen. Probieren Sie es ein- In einem abteilungsübergreifenden fach einmal aus! Wir wünschen der neuen Treffen mit Trainern, Übungsleitern und Kursleiterin Heike viel Erfolg. engagierten Sportsfreunden fand das Zum Entschleunigen eignen sich übri- Konzept breite Unterstützung. Das be- gens auch unsere weiteren Angebote stehende Angebot kann damit erweitert auf dem Mehrgenerationen Sportplatz werden. Dies ist ein erster Schritt in die an der Hannes-Zobel-Halle. Spielen sie richtige Richtung. Dabei geht es um eine doch eine Partie Boule oder Schach. In vielseitige und gesundheitsfördernde unserem Vereinsheim Chapeau können sportartübergreifende Grundausbildung sie sich Boule-Kugeln oder Schachfiguren der 2 - 8-jährigen Kinder. ausleihen und genießen sie dabei die Die ersten Erfahrungen und Rückmel- Atmosphäre auf der Anlage. dungen sind vielversprechend. Das Noch ein Wort zur Mitgliederversamm- bestehende Angebot könnte im Sinne lung vom 10.03.2017: Bei den durchge- des Kindersportclubs ausgebaut werden, führten Wahlen wurden die Amtsinhaber wenn sich noch weitere Trainer und Helfer alle einstimmig wieder gewählt. Der aus allen Abteilungen und verschiedenen Kassenwart konnte einen soliden Kassen- Sportarten finden. JEDER Leser darf sich bericht vorlegen. Vor den anwesenden Herausgeber: TSV Ratekau · Westring 6 · Tel.: 045 04 / 37 74 · www.tsv-ratekau.de Bankverbindung: Sparkasse Holstein IBAN: DE16 2135 2240 0031 0001 93 BIC: NOLA DE 21 HOL Deutsche Bank IBAN: DE59 2307 0700 05500 9954 00 BIC: DEUT DE DB237 Redaktion: Claudia Pooch, Tel. 0 45 04 / 14 90 Annette Persson-Drzewiecki, Tel. 0 45 04 / 71 40 04 Anzeigen: Manfred Först, Tel. 0 45 05 / 57 07 34, Fax 0 45 05 / 57 07 38 Silke Claasen, Tel. 045 04 / 37 74 · E-Mail: [email protected] Rechnungswesen: Silke Claasen Druck & Layout: Först media, Tel. 045 05 / 57 07 34, www.foerstmedia.de Auflage: 2.000 Exemplare - erscheint 4x jährlich 4 1. Vorsitzender: Ingo Pooch Jahnstraße 8, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 14 90

knapp 100 Mitgliedern konnten zahl- der Höhepunkt des Jahres mit dem Lauf reiche Ehrungen vorgenommen werden. „Rund-um-Ratekau“. Eine besondere Ehrung erhielt unser Das Organisationsteam freut sich über Vorstandsmitglied Dieter Brümmel: Für zahlreiche Helfer. Bitte melden Sie sich bei

Vorstand deine mehr als 20 jährige Tätigkeit als Kas- Jens Ehlers oder unserer Geschäftsstelle. senwart und für deine engagierte Arbeit Die Läufer freuen sich am Veranstaltungs- möchten wir dir hier nochmals danken. tag über viele Zuschauer und Unterstüt- Die goldene Ehrennadel hast du völlig zu zung entlang der Strecke. Wir wünschen Recht erhalten. allen bei ihren Aktivitäten viel Erfolg. Nun freuen wir uns auf eine aktive Betei- Für einige unserer aktiven Sportler endet ligung am Vereinsleben und wünschen die Saison, andere sind bereits in der Vor- allen unseren Lesern viel Spaß bei diesem bereitung für die kommende Saison und Endspurt. für unsere Läufer kommt am 18.06.2017 Der Vorstand 1. Vorsitzender: Ingo Pooch 5 Jahnstraße 8, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 14 90

Der TSV sagt Danke! Impressionen der Ehrungen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung: Vorstand 6 1. Vorsitzender: Ingo Pooch Jahnstraße 8, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 14 90 Vorstand 1. Vorsitzender: Ingo Pooch 7 Jahnstraße 8, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 14 90 Möchten auch Sie uns unterstützen?!

Wir gratulieren

nachträglich Vorstand 50 Jahre: Stefan Altmann, Björn Brüning, Sven Brüning, Torsten Kramer, Susanne Sörensen 60 Jahre: Harald Dittmer 65 Jahre: Heike Priebe 70 Jahre: Jürgen Beck, Karen Kühl Anzeigenpreise (netto je Ausgabe): 75 Jahre: 1/1 Seite: 180,- Euro Antje Lampka, Manfred Schließer 1/2 Seite: 120,- Euro 80 Jahre: Adelheid Pfau 1/4 Seite: 70,- Euro Bei Interesse wenden Sie sich an: Manfred Först, Tel. 0 45 05 / 57 07 34 Fax 0 45 05 / 57 07 38 Silke Claasen, Tel. 045 04 / 37 74 E-Mail: [email protected] Wichtige Termine:

18.06.2017: Rund um Ratekau 01.08.2017: Redaktionsschluss Endspurt Nr. 153 01.09.2017: Erscheinen Endspurt Nr. 153

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie zeitnah auf der Website des TSV Ratekau unter www.tsvratekau.de Claudia Pooch 8 Abteilungsleiter: Andreas Zilian Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

4 Jahre Goleos, eine Erfolgsgeschichte mit Perspektiven - auch für Dich? Manchmal mag ich es selbst kaum glau- ben, dass es tatsächlich schon vier Jahre

Fußball her ist, dass ich unsere Jungs auf dem Sprung in die F-Jugend übernommen habe. Aus einer Gruppe fußballinteres- sierter Jungs und motivierter Eltern sind in dieser Zeit ein fantastisches Team und ZILIAN IMMOBILIENKONTOR eine tolle Gemeinschaft geworden. Andreas Zilian Hauptstraße 48a · 23626 Ratekau Zwölf Jungs des Jahrgangs 2006 (dem Jahr als Goleo das Maskottchen der WM in seit 1991 vor Ort = 25 Jahre Deutschland war) bilden heute den Kader Erfahrung und Marktkenntnis! unserer E-Junioren, besser bekannt als Fairness und gute Beratung inklusive! Goleos. Auf ein Lehrjahr folgte 2014/2015 in der F-Jugend die unvergessene gol- Tel. 0 45 04 / 7 11 33 · Fax 7 11 44 dene Saison, in der alle Spiele gewonnen Mobil: 01 79 / 5 368 268 mail: [email protected] wurden. Im letzten Jahr absolvierten wir dann den Sprung in die E-Jugend, als jun- www.zilian-immo.de ger Jahrgang ein Orientierungsjahr und aktuell stehen wir Ende April auf dem 2. Platz der Kreisliga in . Zweiter …und vor dem Hintergrund, dass die von 35 E-Jugendmannschaften in dieser Anzahl der Spieler auf dem Feld in den Saison, darauf sind wir aus dem kleinen weiteren Altersklassen größer wird, sind Ratekau natürlich mächtig stolz und wir gute Fußballer der Jahrgänge 2006 und haben noch lange nicht genug, denn 2007 daher natürlich stets auf ein Probe- unser Kader hat eine tolle Perspektive. training willkommen. Ihr habt Interesse, unsere weitere Erfolgsgeschichte mit- Konstante Arbeit, und auch durch den zuschreiben? Dann meldet Euch einfach engagierten Einsatz meines Co-Trainers unter der Rufnummer 0172/4176547 zu Maik eine große Zuverlässigkeit der statt- Euren Probetrainings an. findenden Trainingseinheiten, bringen unser Team stets weiter voran. Wir sind Christian Burmester uns daher sicher, dass wir dem TSV auch in den kommenden Jahren noch sehr viel Freude bereiten werden… Abteilungsleiter: Andreas Zilian 9 Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Goleos 2013 und heute Fußball 10 Abteilungsleiter: Andreas Zilian Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Erfolgsgeschichte Hallensaison der E-Junioren Golden wurde es dann im Februar: Zunächst bestritten die Goleos das Turnier des

Fußball SV Blau-Weiß ´86 Averlak in Brunsbüttel siegreich. Im letzten Turnier der Hallen- saison bei unseren Freun- den der FSG Südstormarn in Lütjensee verloren die Jungs lediglich beim Einlaufen durch die Nebelmaschine kurzzeitig die Orientierung. Am Ende stand das Team auch hier ganz oben auf dem Treppchen und feierte Langsames Herantasten, stetige Stei- somit einen krönenden Ab- gerung und goldener Abschluss. So in schluss der Hallensaison im Regen der etwa kann man die Hallensaison unserer Konfettikanone. E-Junioren (Goleos) kurz und knapp be- schreiben. So haben sich gerade die weiteren Fahrten nicht nur wegen der Erfolge, Schon traditionell nehmen unsere Jungs sondern auch aufgrund der Begegnung gern die Winterturniere wahr und lassen mit Teams, auf die man nicht so häufig ihr „Go-Leos“ durch die Hallen des Nor- trifft, gelohnt. dens klingen. Christian Burmester Zum Auftakt gab es im Dezember beim SC Buntekuh in der Lübecker Hansehalle und beim Fairplay-Cup in der heimischen Møn-Halle zwei eher magere neunte Plätze.

Die Steigerung erfolgte dann im Januar mit Platz 4 beim Turnier des VfL in , einem 2. Platz beim ATSV Ahrensbök sowie dem 3. Platz beim eigenen Turnier, wiederum in der Møn-Halle. Abteilungsleiter: Andreas Zilian 11 Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133 Fußball 12 Abteilungsleiter: Stefan Beth Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

Die Mini-Mix sucht Nachwuchs! Am 16.05. startete die Mini-Mix in die uns zusammen gehen wollen. Guckt neue Saison. Dabei waren sowohl Kinder, doch einfach mal ganz unverbindlich bei die bereits in der letzten Saison als junger unserem Training vorbei. Wir trainieren Jahrgang in der Mini-Mix gespielt haben dienstags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und

Handball als auch welche, die bislang bei Nils in der freitags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in der Ballspielgruppe aktiv waren. Møn-Halle. Bei uns ist für alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2009 und 2010 Mit an Bord war auch ein neues Trainer- Platz. Es ist nicht schlimm, wenn ihr noch team. Wir, Katharina, Hendrik und Stefan, nie Handball gespielt habt. Wichtig ist haben die Mini-Mix von Annika und nur, dass ihr es lernen wollt. Für den Rest Bettina übernommen und haben uns sorgen wir Trainer. für die nächste Saison viel vorgenom- men. Wir wollen den Kindern mit einem Bis bald, Katharina, Hendrik und abwechslungsreichen und vielseitigen Stefan Training die Lust am Sport im Allgemein- en und am Handball im Besonderen ver- mitteln. Wir wollen die körperliche und sportliche Entwicklung vorantreiben. Wir wollen aber auch nicht die soziale Kom- ponente vernachlässigen. Und vor allem soll der Spaß dabei nicht zu kurz kommen.

Wir würden uns riesig freuen, wenn noch mehr Kinder als bisher diesen Weg mit Abteilungsleiter: Stefan Beth 13 Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

Bericht zur Saison 16/17 von den Handballern der mJC Die Handballer der männlichen Jugend C hatten in der Saison 2016/17 einen In der Vorbereitung nahmen wir am sehr holprigen Start und konnten diesen Stadtwerke Cup in und am O/G-Cup nur schwer begradigen. Das lag zum bei der HSG Wagrien in Oldenburg teil.

einen an der Trainingsbeteiligung in der Beide Turniere waren nicht zufrieden- Handball Vorbereitung und zum anderen an neuen stellend. Als die Saison begann, sah man Spielern, die ins Team integriert werden die Defizite gegenüber einigen anderen mussten. Am Anfang der Vorbereitung Mannschaften deutlich und erst nach ging es hauptsächlich um Beachhandball einigen Spielen konnte man sehen, dass und nicht um „normalen“ Handball. Das die Jungs Handball spielen können. In hatte Vor- und Nachteile. Wir nahmen an einem Spiel konnten wir einen 12:0 Lauf zwei Beachhandball-Turnieren teil. Beim präsentieren, haben damit den Rückstand 2.Travemünder Jugend Beachcup 2016 aufgeholt und das Spiel am Ende gewon- belegten wir den 2. Platz. Ein sehr gut or- nen. Inzwischen hat sich die Mannschaft ganisiertes und toll umgesetztes Turnier. gefunden und kann auch gegen starke Da merkt man die lange Erfahrung der Gegner auftrumpfen. Auch die neuen Verantwortlichen und Schiedsrichter. Im Spieler sind jetzt wichtiger Bestandteil kommenden Jahr ist der erste Platz an- des Teams. gepeilt. Außerdem nahmen wir in Holnis am 1. HVSH Jugend-Beachhandball-Pokal Erfreulich war, dass in der laufenden 2016 teil. Saison sich drei unserer Jungs für die Kreisauswahl qualifiziert haben. Jan- Nach dem erfolgreichen und spaßigen Hendrik Mittelstädt, Tom Parlowski und Beachhandball-Teil stand in der Vorberei- Torge Engler konnten die Auswahltrainer tung Ausdauer-Kraft auf dem Programm. Dominik Hollich und Julian Mademann Bei den meisten Trainingseinheiten war von sich überzeugen. Eine Stufe weiter die Mannschaft nur sehr dünn besetzt, ging es sogar für Jan-Hendrik. Er nimmt was Spieler und Trainer Nerven kostete. nun am HVSH-Förder-Stützpunkt (FSP) 14 Abteilungsleiter: Stefan Beth Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

Süd teil. Wir drücken ihm alle die Daumen, schlechte Saisonstart mit der knappen dass er es möglichst weit schafft. Niederlage im ersten Spiel gegen Feh- marn (Endergebnis: 42:43) wahrscheinlich In der Vorrunde belegten wir hinter der den ersten Platz gekostet.

Handball HSG Wagrien, der HSG Ostsee N/G und Jedoch können wir im Rückblick sehr dem SV den vierten Platz in der mit der Entwicklung zufrieden sein. Es ist Süd/Ostsee-Liga. eine Mannschaft zusammen gewachsen, Somit ging es für uns in die Süd/Ostsee- die sich nur schweren Herzens in der Klasse, Staffel A. In der Rückrunde trafen kommenden Saison trennen kann. Aber wir auf altbekannte Gesichter vom SV keine Sorge, wir werden als „Pink Bulls“ Fehmarn und dem Vfl Bad Schwartau. versuchen, am diesjährigen Travemünder Zum Jahreswechsel nahmen wir am 3. Jugend Beachcup nochmal gemeinsam After-Christmas-Fun-Turnier in Travemün- alles zu geben. de und am 1. Neujahrs-Turnier der GH Und ganz zum Schluss möchten wir uns Lübeck 1876 teil. In Travemünde belegten noch bei den Eltern dafür bedanken, wir Platz 1 und in Lübeck Platz 3. Dies dass ihr alles mitmacht und bei unseren spiegelte gut unseren Leistungszuwachs. Heimschiedsrichtern dafür, dass immer In der Rückrunde konnten wir alle Spiele, jemand da war! bis auf das Rückspiel gegen Fehmarn, Und ein riesen großer Dank an Brillen deutlich für uns entscheiden. Momentan Lipski und Fahrschule Leffler, dass die belegen wir den ersten Platz, jedoch sind Jungs so stark eingekleidet sind und noch einige Spiele offen. Wir rechnen mit optisch auch eine Einheit bilden! Danke! einem zweiten Platz. Leider hat uns der Danke! Danke! STEIN AN STEIN – STARK UND KOMPETENT Karl-Heinz Dumke Straßen- und Tiefbau GmbH 23689 Pansdorf Tel.: 0 45 04 / 14 43 www.karl-heinz-dumke.de Abteilungsleiter: Stefan Beth 15 Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98 Handball 16 Abteilungsleiter: Stefan Beth Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

Die letzten Spiele der mJD und ein Rückblick HSG Ostsee N/G runden Sache I – TSV Ratekau und bescherte 22:10 allen einen schö- nen Sonntag.

Handball Das zweite Spiel im neuen Jahr HSG Wagrien I mussten wir in – TSV Ratekau Unterzahl be- 20:18 streiten, da eini- ge der Jungs lei- Mal wieder nur der krank waren. zu sechst ging Trotzdem zeig- die Reise nach ten die Jungs an diesem Samstagnach- . Nachdem die erste Halbzeit klar mittag eine achtbare Leistung, die jedoch für die Mannschaft von Wagrien ausging, gegen einen besseren Gegner klar nicht dachte fast jeder in der Halle, dass das zum Punktgewinn ausreichte. Es war am Spiel gelaufen wäre. Doch die Jungs Ende die höhere Treffsicherheit und die zeigten einmal wieder tolle Moral und Erschöpfung ob des Spielers weniger, die kämpften bis zur letzten Minute. Leider uns das Genick brach, obwohl die Jungs reichte es erneut nur knapp nicht für ei- bis zum Ende couragiert Einsatz zeigten. nen Sieg, wie schon so oft in dieser Saison. Hoffentlich wird das nächste Spiel wieder TSV Ratekau – SV Fehmarn II 24:18 siegreich bestritten.

Auch in diesem Spiel musste die Mann- HSG Wagrien II – TSV Ratekau 20:14 schaft wieder in Unterzahl antreten, schlug sich aber gut. Gegen mit der Heute fuhren mit sieben Mann nach Überzahlsituation sichtlich überforderte Oldenburg zum Tabellenzweiten, um Fehmeraner gelang es, sich durch eine ihnen den Punktgewinn zu erschweren. solide Abwehrreihe, einen guten Torwart Die Jungs spielten in der ersten Hälfte und gut zu Ende gespielte Angriffe bis richtig guten Handball, erkämpften sich zur Halbzeit auf ein paar Tore abzusetzen. ein faires Unentschieden zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel Doch in der zweiten Halbzeit konnten von Kampf und von Willen bestimmt. Es die Spieler von Wagrien uns leider durch blieb aber fair und die Ratekauer Jungs einige taktische Umstellungen den Zahn festigten ihre Defensive und fanden jetzt komplett ziehen und zogen davon. Ein im Angriff neue Möglichkeiten, Tore zu erneutes Problem ist die Erschöpfung der erzielen. So wurde dieses Spiel durch eine Spieler, die nach intensiven 30 Minuten gleichbleibend starke Leistung zu einer anfing einzusetzen. Letzten Endes hat Abteilungsleiter: Stefan Beth 17 Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

auch der Schiedsrichter zu wenig Zugriff Kopf brachte am Ende einen souverän auf die Partie gehabt, um diese zu einem aussehenden Sieg, der jedoch kein Sou- fairen Ende führen zu können. Trotzdem veräner war. Man zitterte sich insgesamt nehmen wir die erste Halbzeit als Basis für gegen einen sehr fairen Gegner durch

die kommende Trainingswoche. zum Sieg, der dankenswerterweise einen Handball Spieler runternahm, damit 6 gegen 6 HSC Rosenstadt Eutin – TSV Ratekau spielbar war. Absolutes Fair-Play! 17:25 TSV Ratekau – MTV Ahrensbök 25:29 Samstagnachmittag beim Tabellenletz- ten – das klingt doch entspannt! Aber Der Tabellenerste zu Gast in der Mön – die Ratekauer Jungs unterschätzten die Halle – das war die Kampfansage. Und den Eutiner und brachten einige Zeit, um ins Kampf nahmen die sieben Jungs an. Nach Spiel zu finden. Bis zur Halbzeit besserte wackligen ersten Minuten wurde die Ab- sich das Spiel der Jungs, war aber immer wehr stabiler und der Angriff konsequen- noch nicht souverän. Mit 4 Toren aus der ter. Man sah, dass sich ein Handballkrimi Halbzeit – nach 8 Minuten dann fast das entwickelte. Mit 3 Toren Rückstand ging Unentschieden. Erst ein Timeout und das es in die Pause. Doch in der zweiten Hälfte Umlegen des berühmten Schalters im wurde die Abwehr noch sicherer. Als die 18 Abteilungsleiter: Stefan Beth Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

Jungs 10 Minuten vor Schluss führten, war Tabellennachbar Ostsee 2 zu Gast in der die Euphorie groß. Sie spielten die Zeit Mön-Halle. Die Jungs rechneten sich ganz gut runter. In den letzten anderthalb durchaus Chancen aus, die Mannschaft Minuten ließ leider die Konzentration zu ärgern. Auch in diesem Spiel war aller

Handball nach, weshalb nach hinten raus leider eine Anfang schwer und die Jungs brachten (zu hohe) 4-Tore-Niederlage nach einem die erste Hälfte, um so richtig im Spiel super Spiel zu Buche stand. angekommen zu sein. Doch nach der Pause stand die Abwehr sicher und im TSV Süsel – TSV Ratekau 17:17 Angriff war der endgültige Zug drinnen. Es entwickelte sich ein Krimi, der letzten Das vorletzte Spiel bei Süsel – ein Punkt- Endes zu Gunsten beider Mannschaften gewinn war hier wichtig, um sich nicht hätte ausgehen können. Dieses Mal vom „Lokalrivalen“ überholen zu lassen. hatten wir das bessere Ende für uns und Ähnlich wie im Hinspiel dominierten wir einen schönen Saisonabschluss. das Spiel bis in die zweite Hälfte hinein. Dann jedoch fehlte im Angriff die letzte Konsequenz und in der Abwehr komplett der Zugriff. Am Ende muss- ten wir uns damit begnügen, ein Unentschieden über die Zeit gerettet zu haben.

TSV Ratekau – HSG Ostsee N/G II 14:12

Am ersten Aprilsonntag war dann Abteilungsleiter: Stefan Beth 19 Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

Eine tolle Saison - ein Rückblick auf 2016/2017 Eine tolle Saison geht zu Ende. Ganze so ziemlich alles erlebt, was eine Spielzeit sieben Spieler trugen das Konzept einer hergibt. Die sieben Jungs der Jahrgänge männlichen Jugend D Handball beim 2004/2005 haben das alles (meistens) TSV Ratekau in der vergangenen Saison. mit Fassung ertragen und zuweilen auch

Die ganze Saison hofften die Jungs noch, richtig guten D-Jugend-Handball gezeigt. Handball dass sich ihnen Verstärkung anschließen Auch wenn die Positionen noch nicht würde. Diese jedoch kam nie. Und so ganz klar sind, einen großen handballe- sind es am Ende anstelle der acht Jungs rischen Schritt nach vorne haben sie auf am Anfang nur noch sieben (handballbe- jeden Fall gemacht. geisterte) Verrückte. Zudem hatten wir viel Spaß als Trainer „Och nee“, „Ich glaube, ich gehe eine halbe der Jungs und hoffen, dass sie ähnlich Stunde früher“ und „Wie lange müssen wir viel Spaß gehabt haben. Seien es frei- den Mist noch machen?“ sind so ziemlich tägliche Diskussionsrunden über Gott die am meisten gehörten Aussagen in der und die Welt oder die Trainingsspiele am abgelaufenen Spielzeit. Ob Training zu Dienstag gegen die E-Jugend des TSV dritt oder Spielen zu sechst – wir haben Pansdorf – wichtige Erfahrungen nimmt

TSV Ratekau - Kollektion by Först Media Direkt bei uns in Pohnsdorf oder Bestellschein runterladen unter: www.foerstmedia.de/kollektionen

Erwachsene t Erwachsene Größen: S, M, L, XL, XXL, 3XL Größen: S, M, L, XL, XXL t inkl. Grundbeflockung inkl. Grundbeflockung TSV Ratekau Handball 15,- € atshir 23,- € TSV Ratekau

Swe Handball Kinder Kinder oloshir Größen: 104, 116, 128, 140, 152, 164 Größen: 116, 128, 140, 152, 164

P inkl. Grundbeflockung inkl. Grundbeflockung 12,- € 17,- € Kapuzen

Erwachsene Erwachsene Größen: S, M, L, XL, XXL, 3XL e Größen: S, M, L, XL, XXL TSV Ratekau inkl. Grundbeflockung inkl. Grundbeflockung t Handball 6,- € €

t Jack 28,- TSV Ratekau Handball Shir Kinder Kinder Größen: Größen: T- 92, 98, 104,116, 128, 140, 152, 164, 116, 128, 140, 152, 164 inkl. Grundbeflockung inkl. Grundbeflockung

5,- € Sw eatshir 22,- €

Erwachsene Erwachsene

t Größen: S, M, L, XL, XXL, 3XL Größen: S, M, L, XL, XXL TSV Ratekau inkl. Grundbeflockung inkl. Grundbeflockung Handball 17,- € u 15,- € ka te

Kinder Hose Kinder Größen: Größen:

104, 116, 128, 140, 152, 164 TSV Ra 105 - 176 inkl. Grundbeflockung inkl. Grundbeflockung Sw eatshir 14,- € 15,- €

An der Ulme 5 · 23617 Pohnsdorf 20 Abteilungsleiter: Stefan Beth Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

jeder Einzelne mit. Nächstes Saison werden alle sieben Danke an Euch, Jungs! Danke an Niklas, Spieler in der männlichen Jugend C ihre Jakob, Muckel, Enno, Jannik, Karl und handballerische Heimat finden.

Handball Max. Und vor allem auch ein großes Dankeschön an die Eltern für ihre tolle David Beschorner und Tobias Persson Unterstützung über die gesamte Saison.

Die Saison der weiblichen E-Jugend - Teil 3 Krankheitsbedingt musste der SV Feh- Als nächstes stand das Nachholspiel marn das Punktspiel gegen uns leider gegen die HSG Ostsee N/G I in Neustadt absagen. Zwar bekamen wir die 2 Punkte an. Wir sahen uns mit einer ungewohnt somit kampflos zugesprochen, jedoch kleinen Halle und einer Neustädter blieb uns so die Möglichkeit verwehrt, Mannschaft konfrontiert, die in der ersten uns für die schlechte Leistung und die Halbzeit den Torwart aus dem Tor nahm, Hinspielniederlage zu revanchieren. um so eine 4:3 Überzahl in ihrer Hälfte zu erzeugen, was – wie sich leider erst nach Das nächste Spiel führte uns nach Olden- dem Spiel herausstellte – nicht den Regeln burg zum Tabellendritten HSG Wagrien. entsprach. Viel schlimmer war jedoch die Diese Woche hatten wir viele krank- Tatsache, dass sich unsere beste Spielerin heitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen Nele bereits nach 5 Minuten verletzte und bekamen gerade so die Mannschaft und nicht ins Spiel zurückkehren konnte. voll. Ohne die Möglichkeit auszuwechseln Diesen Schock konnte die Mannschaft das und auch einmal auf der Bank durch ganze Spiel über nicht richtig abschütteln. zu schnaufen, war die Ausgangslage Dies führte zu einer 14:9 Niederlage. natürlich alles andere als gut. Trotzdem ließen sich die Mädels davon nicht Am 04.03. hatten wir dann den Tabellen- beeindrucken und hielten nach Kräften führer von der HSG Ostsee N/G II zu Gast. dagegen. So konnten sie das Spiel eng Die Mannschaft aus Grömitz hatte bislang gestalten und teilweise sogar in Führung jedes ihrer Spiele gewonnen und ging gehen. Doch in den letzten 5 Minuten daher als klarer Favorit in die Partie. Aber war der Akku dann leider endgültig alle. unsere Mädels zeigten ziemlich schnell, Wagrien konnte dies ausnutzen, um das dass sie am heutigen Tage nicht bereit Spiel mit 15:12 für sich zu entscheiden. waren, die Punkte kampflos herzugeben. Schade! In Bestbesetzung wäre da mehr Mit einer couragierten Leistung wurde drin gewesen. dem Gegner bereits früh der Schneid ab- gekauft. Zwischenzeitlich stand es bereits Abteilungsleiter: Stefan Beth 21 Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

sogar schon 10:3 für uns. Zur Halbzeit- pause war der Vorsprung dann leider auf 2 Tore zusammengeschmolzen. Nach der Pause entwickelte sich ein spannendes

Spiel, bei dem die Führung mehrfach Handball hin- und herwechselte. Kurz vor Schluss lagen wir dann bei eigenem Ballbesitz mit einem Tor in Führung. Was folgte, war ein Ballverlust und ein Tor des Gegners. Leider fehlte uns dann die Zeit, um nochmals zurückzuschlagen. So blieb es bei dem 16:16. Mit ein wenig mehr Cleverness wäre hier sogar ein Sieg drin gewesen! Es bleibt aber festzuhalten, dass wir die erste – und bislang einzige – Mannschaft sind, die es geschafft hat den Grömitzern einen Punkt abzuluchsen. Trotz des Un- entschiedens konnten sich die Mädels heute verdient als Sieger fühlen. Liebe Sportfreunde des TSV Ratekau Mit dem Hochgefühl des Triumphes unsere Inserenten wären dankbar, ging es dann zum Tabellenletzten von wenn Sie bei Eurem Einkauf und sonstigen Überlegungen der HSC Rosenstadt Eutin. Bereits beim mit berücksichtigt würden! Warmmachen wurde deutlich, dass der Erfolg vom letzten Wochenende die

Blüchereiche 25 · 23626 Ratekau Tel. 045 04 / 52 22 · Mobil: 0172 / 595 87 41 22 Abteilungsleiter: Stefan Beth Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

Mädchen zur Überheblichkeit führte. elte sich eine sehr spannende Partie Auch eine deutliche Ansprache des zweier gleichstarker Mannschaften. Es Trainers vor dem Spiel vermochte dies blieb die ganze Zeit über knapp und beide nicht zu ändern. Somit war bereits vor Mannschaften lagen zwischenzeitlich in

Handball dem Anpfiff abzusehen, dass dies heute Führung. Abermals mussten die Mädels ein böses Erwachen geben würde. In mit einem 1-Tore-Rückstand in die Kabine der ersten Halbzeit entwickelte sich ein gehen. In der zweiten Hälfte ging es un- wahrer Showdown zwischen Nele und verändert spannend weiter. Ahrensbök der Süseler Leihspielerin in den Reihen konnte die Führung zwischenzeitlich von Rosenstadt. Mit einem Tor Rückstand auf 2 Tore ausbauen. Dann ging jedoch ging es in die Kabine. Auch in der zweiten endlich ein Ruck durch unser Team. Alle Halbzeit setzte sich das Duell der beiden kämpften und ackerten wie besessen. besten Spielerinnen fort. Letztendlich Selbst als Nele nach einem Zusammen- entschieden der Größenvorteil und eine prall mit Merle verletzt auf der Bank Platz größere Robustheit diesen „Zweikampf“ nehmen musste, gab es keinen Bruch im zugunsten der gegnerischen Spielerin. Spiel. Es war jetzt vor allem Linnja, die in Mit 25:23 konnte Rosenstadt dieses Spiel die Bresche sprang. Sie lieferte ihr bestes für sich entscheiden und damit die ersten Saisonspiel ab und zeigte mit 8 erzielten beiden Punkte holen. Hoffentlich haben Toren endlich mal, wie gut sie wirklich ist. die Mädels ihre Lektion daraus gelernt. Der Schlüssel zum Sieg war jetzt aber vor Nicht immer die Klasse entscheidet das allem die Abwehr, die kaum noch eine Spiel. Es kommt auch immer auf die nö- gute Wurfchance zuließ. Und was dann tige Einstellung und den Einsatz an. doch mal durchkam, landete in den Ar- men unserer Torhüterin Luisa. Anders als Am nächsten Wochenende stellte sich im Spiel gegen die HSG Ostsee N/G II kon- dann die Frage, wie die Mannschaft im nten wir dieses Mal unsere Führung clever Heimspiel gegen den MTV Ahrensbök über die Zeit spielen. Mit 18:16 konnten reagieren würde. Hatte sie ihre Lektion wir das Spiel verdient für uns entscheiden. gelernt? Wie bereits im Hinspiel entwick- Das letzte Spiel der Saison führte uns Abteilungsleiter: Stefan Beth 23 Gartenweg 8, 23626 Ratekau, Tel. 04504 / 2 15 84 55, Mobil 0177 / 2 73 97 98

zum Tabellenzweiten von der HSG Hol- steinische Schweiz nach . Ein Kaufen sehr starker Gegner und eine schlechte Verkaufen Leistung unsererseits führte zu einer Mieten deutlichen 30:11 Niederlage. Leider blieb Vermieten Handball uns so das erhoffte Erfolgserlebnis zum Saisonende verwehrt. Trotzdem lässt sich unterm Strich festhalten, dass die wJE eine schöne Saison mit vielen tollen Ergebnissen und vor allem mit einer super Entwicklung der Spielerinnen abgeliefert hat.

Während die Spielerinnen des Jahr- Susanne Vaigt Lars Vaigt gangs 2007 noch ein weiteres Jahr in Wir bieten Ihnen bei der E-Jugend spielen dürfen, muss der einem Makleralleinauftrag: 2006er-Jahrgang hoch in die D-Jugend. kstenlse Markterterittlun Leider haben uns Nele, Lea und Luisa kstenlse Erstellun des Epss kstenlse Erstellun des in Richtung Bad Schwartau verlassen, Enerieauseises so dass wir für die nächste Saison nicht Hile ei Ire u genügend Spielerinnen für eine D-Jugend akundie Beratun und zusammen bekommen. Wir werden trot- Betreuun ei erkauKau zdem fleißig weiter trainieren und wenn Bäderstraße 28 · 23626 Ratekau möglich, als Gastspielerinnen für den HSC Tel. 04504. 60 66 99 6 Mobil 0172. 403 66 74 Rosenstadt Eutin auf Torejagd gehen. www.vaigt-immobilien.de Außerdem hoffen wir, dass möglichst viele Mädels auch Lust auf Handball bekom- men und sich uns anschließen, damit wir Bis hoffentlich bald, die wJE für die nächste Saison eine schlagkräftige D-Jugend zusammenbekommen.

Wenn du also ein Mädchen bist, 2006 oder 2007 geboren bist und Lust hast einmal Handball auszuprobieren, dann komm doch einfach mal bei unserem Training vorbei. Wir trainieren dienstags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Mön-Halle. 24 Abteilungsleiter: Michael Klitzke Amselweg 4, 23689 Techau, Tel. 045 04 / 45 92

Hoym 3.0 Dieses Jahr ging es für kamen alle Ratekau- die KaRatekauer zum er auch sonntags früh dritten Mal nach Hoym. ins schwitzen. Nach Karate Wieder untergebracht der Trainingseinheit in der Jugendherber- machten sich dann alle ge Quedlinburg, tra- schnell auf den Heim- fen sie sich dort am weg. Freitag Abend zum Ein paar Eindrücke ha- gemeinsamen Grillen. ben wir hier beigefügt. Die Erwachsenen ha- Die restlichen Fotos ben ausgiebig gelacht könnt ihr auf der Home- und die Kinder spielten page des TSV-Ratekau wieder Billard und Kar- unter der Sparte Karate tenspiele. finden. Am nächsten Morgen Die Trainer bedanken ging es früh zum Lehr- sich nochmal für das gang nach Hoym. Die schöne Wochenende. Sonne schien wie je- des Jahr und dazu das Michael, Lars und anstrengende Training Felix von Sensei Flindt ließ den Kindern und Oss Trainern so manche Schweißperle über das Gesicht rutschen. Nach zwei schweiß- treibenden Trainingseinheiten ging es zurück nach Quedlinburg. Abends ging es zum Essen in die Altstadt. Danach besuchten wir noch die Stadt- brauerei, in der wir ein sehr leckeres Bier tranken. Für die Kinder gab es natürlich nur eine Schorle. Doch das Interesse an den Kesseln und sonstigem Bierbrauzu- behör war in den Augen aller zu sehen. Abends trafen sich alle noch in der Ju- gendherberge auf ein Getränk und ein paar Gesellschaftsspiele. Am letzten Tag ging es noch einmal früh raus um zu trainieren. Diesmal leitete Sensei Lars Degner das Training. Schnell Abteilungsleiter: Michael Klitzke 25 Amselweg 4, 23689 Techau, Tel. 045 04 / 45 92

SKVD-Cup Karate

Der SKVD-Cup stand wieder vor der Tür. setzen und errichtete somit den ersten Schon die Jahre davor war eine große und Platz. Bei unseren Jungs in der gleichen starke Konkurrenz vertreten. Auch dieses Alterskategorie ging es ebenso voran. Mal kamen wieder aus ganz Deutschland Marwin und Moritz zeigten ebenso, was Starter und Kampfrichter nach Lübeck. die gelernt hatten. Moritz schied leider Diesmal veranstaltet und geleitet von kurz vor den begehrten Treppchen-Plätze dem Dojo Sei-do, begann das Turnier um aus. Marwin konnte in Kata sowie in Ku- 10:00 Uhr morgens. Unter der Aufsicht mite den ersten Platz erreichen. von Shihan Flindt begannen die Kinder Krümel, gerade neu in der Jugendlichen auf vier Pools verteilt mit ihren Wett- Gruppe, musste mit Nikola und Leonie kämpfen. Dieses Jahr stellten wir ,,Sonkei zwei starke Gegner verzeichnen. Die KaRatekau“ eine Delegation von 9 Kindern drei legten ebenso gute Leistung ab und und 2 Erwachsenen. konnten somit 3 von 6 Plätzen in Kata Und gleich schon bei den Kleinsten von und Kumite belegen. Nikola holte in Kata uns stellte sich heraus, dass das harte den 2. und in Kumite den 1. Platz. Leonie Training sich bezahlt machte. Luana, Lara verfolgte Nikola und holte in Kata den und Jasmin starteten in der selben Grup- 3. Platz. Jannis rief bei den Jungs in Kata pe und ließen in Kata gleich die Bombe auch gleich eine gute und klare Leistung platzen. Sie setzten sich gegen Weiß- bis ab und erreichte den 2. Platz in Kata. In Grüngurte durch und erreichten alle eine Kumite machte allerdings eine höhere ähnliche Punktzahl. Doch leider konnte Gewalt ihm den Einzug in das Halbfinale nur Luana mit ein paar Zehntel mehr zunichte ;-). einen Treppchen-Platz erreichen. Bevor es zu den Erwachsenenwettkämp- Gleich darauf ging es mit Gohan-Kumite fen ging, waren noch Mannschaften der weiter. Dort trafen dann nach den Vorrun- Kinder angesagt. Dort holte die Mann- den und dem Halbfinale Luana und Lara schaft aus Nikola, Leonie und Jannis in aufeinander. Luana konnte sich durch- Kata mit einer sehr schön und sehr syn- 26 Abteilungsleiter: Michael Klitzke Amselweg 4, 23689 Techau, Tel. 045 04 / 45 92

chronen Heian Godan den 1. Platz. Teamkollegen Sebastian und Jacob einen Nun standen wieder die Erwachsenen- soliden dritten Platz erreichen. wettkämpfe an. Für Felix war es die Feu- Leider konnte dieses Jahr das Kata-Män- Karate erprobe für die Europameisterschaft in ner-Team aus Ratekau, Frank und Felix Ungarn. In Kata legte er im Halbfinale und unterstützt durch Tim aus Sülfeld, sowie Finale gleich zwei sehr hohe Katas hin. Er unsere zwei Kids-Teams keinen Platz errei- bekam jeweils die Höchstwertung unter chen. Dieses werden wir allerdings beim den Teilnehmern und stand am Ende des nächsten Turnier ändern. Ein sehr erfolgreiches Turnier für die KaRatekauer geht zur Ende. Am Abend ließen die meisten noch bei Ge- tränken und Speisen in der Blüchereiche den Tag Revue passieren. Wir freuen uns auf das näch- ste Turnier. Grüße Michael, Lars und Felix

Tages ganz oben. Auch in Kumite ließ Felix sich nicht lum- pen und erreichte durch schnell beendete Kämpfe schnell das Halbfinale. Dort traf er auf Matthias aus Prenzlau, einer der erfahrensten Wettkämpfer des Tages. Auch aus diesem Kampf ging Felix mit einem Sieg hervor. Das Finale bestritt er gegen Thomas Teamkollegen in Ungarn und Trainingspartner aus Lübeck. Die beiden schenkten sich nichts. Felix verlor allerdings mit einem Wazari Unterschied. Auch die Teamkämpfe, bei denen Felix für das Lübecker Dojo Sei-do antritt, verliefen gut. Felix gewann die meisten seiner Kämpfe und konnte mit seinen Abteilungsleiterin: Petra Busch 27 Meisenweg 7, 23626 Ratekau, Tel. 0 45 04 / 71 59 33

Fit für die Fete Jiu-Jitsu

Am Samstag, den 21.03. 2017 fand in der Die beiden Leiter Rüdiger Marten und Pe- Sporthalle der Steinfeld Schule in Mölln tra Oesterreich gingen in vertrauensvoller das Gewaltpräventionsprojekt „Fit für die Atmosphäre nicht nur auf eigenen Erleb- Fete“ statt. nisse ein, sondern verstanden es auch mit Hilfe von Rollenspielen und verschiedener Gefördert von der Kreissparkassenstiftung Übungen, das richtige Verhalten in un- hieß das Motto des Lehrganges „Feiern terschiedlichsten Gefahrensituation zu soll Spaß machen! - Aber bitte sicher“. erproben.

Wie geht man verantwortungsvoll mit Außerdem wurden den Jugendlichen Alkohol um? zahlreiche Selbstverteidigungstechniken Welchen Gefahren stellt man sich auf gezeigt, die helfen im Ernstfall richtig einer Party? reagieren zu können. Wie reagiert man richtig in einer Gewalt- situation? Der ereignis- und lehrreiche Tag wurde letztendlich mit einer Pizza abgerundet. Zu all diesen Fragen erhofften sich unsere Gestärkt und zufrieden war das Projekt für vier angereisten Sportler Neele, Anna, unsere Sportler ein voller Erfolg. Stina und Björn Antworten. 28 Abteilungsleiter: Torsten Ramm Ruppersdorf 41, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 62 31

Halli Hallo aus der Badminton-Sparte! Die Anzahl unserer Nach einer Kaffee- Speler erhöht sich pause in Travemün- immer weiter. Jeden de ging es dann Donnerstag treffen wieder zurück nach wir uns ab 19:30 Uhr Ratekau - ebenfalls in der HZH zum ge- mit den Rädern und Badminton meinsamen Badmin- noch mehr Spaß, ton spielen. Doch wir wo wir dann ab 18 machen noch mehr: Uhr unseren Grilla- bend einläuteten! Am Samstag, den 6. Unser Grillmeister Mai, hatten wir unser Torsten versorgte vorzeitiges Sommer- uns mit Fleisch und fest. Mit 17 Leuten Würstchen; selbst- sind wir morgens gemachte Salate ver- mit den Rädern und wöhnten unseren jeder Menge Spaß Gaumen und „ein los via Wilmsdorf wenig“ Alkohol floss (um dort ein ordent- auch. liches Frühstück zu uns zu neh- Danach gab men) nach es noch Dank Travemünde, unseres DJ´s wo die Vier- Frank einen mastbark genialen „Passat“ unser Tanzabend - Ziel war. Dank bis morgens Ranka, die um 1 Uhr. Wir bereis schon können viel- Matrose auf leicht nicht so der „Alexan- gut Badmin- der von Humbold“ war, hatten wir eine ton spielen, aber Feste feiern, das können supertolle, informative Führung auf der wir :-) !!! „Passat“. Falls also jemand etwas über die „Passat“ wissen will, kann er uns - oder Danke an alle Helfer - besser noch Ranka - fragen :-)! wir sind schon ein tolles Team!

Abteilungsleiter: Jens Ehlers 29 Schulkoppel 26b, 23689 Pansdorf, Tel. 04504 / 51 48

Preise für alle bei Rund um Ratekau Alles klar für den 29. ZVO-Energie-Stra- ßenlauf Rund um Ratekau am 18. Juni. Das Organisations-Team, die zirka 1000 Sportler und die Helfer-Crew fiebern der Veranstaltung in der Running-Arena entgegen. Nach den Absprachen mit der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und der Gemeinde sind die Weichen gestellt für eine exakte Durchführung des Events. Dank unseren Sponsoren, Partnern und

Gönnern wird den Teilnehmerinnen und Laufen - Triathlon Teilnehmern ein Sportereignis zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Auf den bewährten Strecken, Stadion- runde für die Bambinis, fünf oder 10 Kilometer für die Laufenden und 5,5 Ki- lometer für die Walker, geht es nach den Startschüssen mit dem Rocksong „Keep on Running“ im Ohr los zum Fight gegen den inneren Schweinehund. Unterwegs „Das Unvorstellbare wagen“ schildert sorgen verschiedene musikalische Akteu- der Großenbroder die Erlebnisse und re an den Music-Points für rhythmischen Erfahrungen, die er weltweit bei seinen Rückenwind. Die Zuschauer werden gnadenlosen Extremleistungen gemacht derweil mehrfach über den Stand an der hat. Spitze des 10-Km-Feldes über die Beschal- Eingeladen und herzlich willkommen sind lungsanlage informiert. Für alle Finisher alle, die einmal eine sportliche Heraus- gilt an diesem Sonntag das persönliche forderung suchen. Dazu muss man kein Motto des diesjährigen Lauf-Walking- Konditionsbolzen sein. Entspannte und Events: Du bist klasse! Ehrgeizige, Alt und Jung, Dauerrenner Die Startschüsse löst übrigens der be- und Einmalstarter, Schüler und Lehrer, An- kannte Extremsportler Wolfgang Kulow fänger und Routiniers gehören zur großen aus. An einem Stand steht er zu Ge- Gemeinschaft von Rund um Ratekau. Alle sprächen bereit, gibt Autogramme und dürfen sich über die Überraschungstüte Tipps. So können sich Wagemutige und das Starter-Präsent ohne Aufpreis informieren, wie man zum Beispiel freuen. Soviel sei an dieser Stelle verraten: die 90 Kilometer um Fehmarn in einer Es fängt an mit „R“ und hört auch mit „K“. Etappe durchschwimmt. In seinem Buch 30 Abteilungsleiter: Jens Ehlers Schulkoppel 26b, 23689 Pansdorf, Tel. 04504 / 51 48

Entspannung pur heißt es nach den Wettkämpfen mit einem lockeren Rah- menprogramm. Die Zumba-Gruppe vom TSV Ratekau serviert eine perfekte Tanz- show und die „Breathing Punx“ rocken los. Natürlich gibt es bei der Tombola wieder prima Preise zu gewinnen. Wer ist nicht glücklich über eine Schiffstour für zwei Personen nach Göteborg? Gesucht werden noch Helferinnen und Siegerin 2016: Isabell Teegen (SC Rönnau

Laufen Laufen - Triathlon Helfer, die am Wochenende 17./18. Juni 74) stellte mit 35:12 einen neuen Strecken- beim Auf- und Abbau anpacken. Interes- rekord auf. sierte melden sich bitte bei Volker Thimm unter der Rufnummer 04503/700880 oder per Mail unter [email protected]. Vertre- ter des Organisations-Teams sind immer am Dienstag ab 20:00 Uhr im Vereinsheim Chapeau anzutreffen. Unter WWW.rund- um-ratekau.de kann man sich anmelden und weitere Informationen einsehen. Das Organisations-Team Volker Thimm, Jens Ehlers, Baptist Peltner, Gabi Stumpf Sieger 2016: Der Äthiopier Mengistu Zela- lem gewann überlegen in der Rekordzeit von 30:24.

Nach dem Startschuss dreht der Läuferlind- wurm zunächst eine knappe Runde in der Running-Arena. Zum Auftakt von Rund um Ratekau sausen die Bambinis einmal um den Sportplatz. Abteilungsleiter: Jens Ehlers 31 Schulkoppel 26b, 23689 Pansdorf, Tel. 04504 / 51 48

Die Hausband „Breathing Punx“ legt schon Die Zumba-Damen vom TSV Ratekau legen früh am Morgen los mit heißen Rhythmen. ein rassige und perfekte Show hin. Laufen - Triathlon

Stolze Schüler bei der Siegerehrung, um- rahmt von Bürgermeister Thomas Keller (li.) und Sprecher Jens Kirstein. 32 Abteilungsleiterin: Christiane Hauberg Rosenstr. 76, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 35 79

GEWONNEN! Dank Harald Gerhardt haben die Leicht- sich den Gewinnerscheck in Form eines athleten beim Team-Wettbewerb „Sport- „dicken Sparschweins“ anlässlich einer abzeichen“ des Landessportverbandes Feierstunde in Oldenburg ab. und der Sparkasse einen stattlichen Betrag von 500,00 Euro gewonnen. Nochmals vielen Dank, lieber Harald, für GLÜCKWUNSCH! deinen Einsatz. Selbstverständlich werden wir auch in die- Unsere Jungs, Torben, Jonas, Meeno, sem Jahr wieder mit einer starken Mann- Leichtathletik Josuha, Jonas, Magnus und Ben holten schaft beim Sportabzeichen antreten. Abteilungsleiterin: Christiane Hauberg 33 Rosenstr. 76, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 35 79

Letzte Hallenkreismeisterschaft 2017 in Malente Leider war der TSV mit 4. und Felix Dziewas nur 7 kleinen Leicht- belegte den 6. Platz. athleten im Alter von 6 - 9 Jahren am Start. Zum Schluß wurde es Wie auch in den letz- noch einmal richtig ten Jahren stand ein laut in der Halle, denn Dreikampf im Mittel- die Staffeln wurden punkt. Hindernissprint, gestartet. Alle Kinder, Leichtathletik Fünfersprung und zum Trainer und auch Eltern ersten Mal eine Wurf- feuerten die Kleinen disziplin mit einem Schweifball. an. Hier belegten Anne, Mia und Lukas den 2. Platz, Felix, Daniel und Ben wurden In der Altersklasse W6 holte sich Anne 3. Leonie startete zusammen mit 2 Mädels Rietz den Meistertitel. Mia Kallien belegte aus Eutin und wurde 9. den 2. Platz und wurde Vizemeister. Le- onie Werse W8 wurde 5. Lukas Langner Herzlichen Glückwunsch zu euren Plat- M7 erreichte den 3. Platz. Ben Witzke M9 zierungen! holte sich den Vizetitel, Daniel Rietz wurde LG Christiane 34 Abteilungsleiterin: Christiane Hauberg Rosenstr. 76, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 35 79

Kreishallenmeisterschaften Leichtathletik

Am 19. Februar fanden Teuta Stollaku schaffte es die Kreishallenmeister- bei den 60 m der 11-jäh- schaften im Sport- und rigen Mädchen ins Finale Bildungszentrum in Bad und lief dort in 9,78 Sec. Malente statt. Aufgrund auf den dritten Rang. Ein der Grippewelle, die lei- toller Erfolg – ebenso wie der auch durchtrainierte die beiden Vizekreismei- Leichtathleten erwischt, stertitel im Weitsprung sind wir mit nur 6 Ath- (3,56 m) und im 800 m- leten gestartet. Lauf (3,24,1 Min.). Bei den 10-jährigen Jungs starteten Ma- In dieser Altersklasse starteten auch Jolina gnus Kallien und Joshua Harrassowitz. Tessin und Kim Diermann. Jolina wurde Magnus ist seitdem viertbester Hallen- ebenfalls Vizekreismeisterin, und zwar mit sprinter über 60 m im Kreis Ostholstein übersprungenen 1,06 m im Hochsprung. in 10,52 Sec.. Im Weitsprung wurde er Sie sprang 3,16 m weit und belegte damit mit 4,34 m Dritter, Joshua mit guten 3,07 den 7. Platz. Kim lief die 60 m und wurde m Sechster. Beide liefen noch die 800 m; im Weitsprung gute 10.. Magnus wurde in 3:16 Min. Vizekreismei- Hier noch ein Foto von der Jahreshaupt- ster, Joshua verpasste in 3:29,3 Min. nur versammlung des TSV Ratekau: Hier knapp den dritten Rang. Glückwunsch! wurden die Kreismeister 2016 geehrt Johanna Lemke startete bei den 12-jäh- und wir Leichtathleten hatten da einiges rigen Mädchen und kam beim 800 m- zu bieten. Lauf in 3,37,s Min. auf den tollen dritten Wir TrainerInnen freuen uns auf eine schö- Rang. Außerdem lief sie noch die 60 m ne Outdoorsaison mit schönen Trainings- und sprang mit 3,67 m auf den 5. Platz und Wettkampfeinheiten! im Weitsprung. Christiane, Katharina, Willem und Ilka Abteilungsleiterin: Christa Kieckbusch 35 Sereetzer Weg 15, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 70 77 924

Auf die Plätze, fertig, los! Es ist wieder angerichtet. Nach zwei Die punktspielenden Mannschaften Arbeitsdiensten, an denen sich wieder bereiten sich eifrig auf die kommende etliche Tennisfreunde beteiligt haben, Sommersaison vor. Hier ein kleiner Aus- Tennis sind die Tennisplätze wieder spielbereit. blick auf die noch folgenden Heimspiele: Es wurde im Anschluss - auch bei Wind und Wetter - schon das eine oder andere Damen 40 – Verbandsliga: Match auf der Anlage absolviert. Das Samstag, 26. Juni, 14 Uhr Damentraining mit Manu hat ebenso Samstag, 01. Juli, 14 Uhr. begonnen wie das der Herren. Zwischen- Damen 30 I – Bezirksliga durch müssen die Plätze noch gehegt und Sonntag, 25. Juni, 9 Uhr gepflegt, bzw. gewässert und gewalzt Sonntag, 2. Juli, 9 Uhr werden. Damen 30 II – 1. Bezirksklasse Samstag, 17. Juni, 14 Uhr Herren 50 – 1. Bezirksklasse: Sonntag, 18.06., 9 Uhr Samstag, 15. Juli, 14 Uhr Herren 30 – 1. Bezirksklasse Sonntag, 11. Juni, 9 Uhr Samstag, 8. Juli, 14 Uhr (Alle Angaben ohne Gewähr, aktuelle Ter- mine auf der Internetseite/Tennis)

Die Spielerinnen und Spieler freuen sich jederzeit über Gäste und Anfeuerungen. 36 Abteilungsleiterin: Christa Kieckbusch Sereetzer Weg 15, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 70 77 924

Es gibt auch Kaffee und teilweise Kuchen. Auch die Termine für die Einzel-, Doppel- und Mixed-Meisterschaften stehen: Tennis 14. Juli – Finale der Doppelmeisterschaf- ten Damen und Herren

9. September – Finale der Einzelmeister- schaften Damen und Herren 23. September – Finale der Mixed-Meis- terschaften

Berichte und Fotos stehen zeitnah auf unserer Internetseite. Auf eine erfolgreiche Saison mit vielen Punkten... eure Netti

Kaffee- und Kuchenverkauf beim Kinderfasching Auch in diesem Jahr halfen die Damen 40 und die Damen 30 I fleißig beim Kinderfa- sching des TSV Ratekau mit. Neben dem Auf- und Abbau trugen wir mit unserem Kaffee- und Kuchenstand dazu bei, dass alle großen und kleinen Besucher gut versorgt wurden. Abteilungsleiterin: Christa Kieckbusch 37 Sereetzer Weg 15, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 70 77 924

1. Mai - das Eröffnungsturnier der Tennisfreunde Tennis

Am Tag der Arbeit soll man nicht ruhen. spieler, wie dieser aus der Wintersaison Das dachten sich auch die Tennisspieler gestartet ist. des TSV. Viel zu kurz ist die Sommersaison Bilder und Emotionen dazu sind auf un- und das erste Punktspiel rückt in greifbare serer Internetseite zu sehen. Nähe. Da kommt so ein Eröffnungsturnier gerade richtig. Eure Netti Unsere Sportwarte Susanne Sörensen und Angela Wilhöft haben dazu zum ersten „Pflicht- programm“ aufgerufen und selbst mit dem Wetter alles richtig gemacht. 24 Spielerinnen und Spieler trafen sich bei Sonnenschein und steifer Brise, um der gel- ben Filzkugel auf den Leib zu rücken. Selbst unser Oldstar Hildegard - im zarten Alter von 80! – hat es sich nehmen lassen. Im Doppel wurde um jeden Punkt gekämpft. Und wer gerade aussetzen musste, der stärkte sich nebenbei am Buffet und begutachtete den einen oder anderen Tennis- 38 Abteilungsleiter: Heiko Korzanowski Up‘n Knust 7d, 23619 Rehhorst, Tel. 04533 / 20 99 106

Bericht der Tischtennisabteilung Liebe Verehrer des schnellen und inten- siven Ballwechsels,

die Saison 2016/17 ist zu Ende und die erreichten Ergebnisse in den einzelnen Mannschaften können sich durchaus Tischtennis sehen lassen.

Die 1. Mannschaft hat in ihrer Debüt- saison in der „2. Bezirksliga Nord“ den Abstieg verhindert und sich durch ihre ausgeglichene Spielstärke den Respekt der anderen Mannschaften erarbeiten können. Durch das bessere Spielniveau in der Bezirksliga ist bei der Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, welche uns in der nächsten Saison vielleicht dabei helfen kann, den einen oder anderen Platz in der Tabelle nach oben zu klettern.

Bei den Männern der 2. Mannschaft ist zusammen spielt: WIR HATTEN ALLE VIEL der Aufstieg in die „Kreisliga Ostholstein“ SPASS ZUSAMMEN!! mit 24:12 Punkten geschafft. Dies ist eine super Leistung, da man zur neuen Saison Hervorzuheben ist dabei noch die Lei- noch 2 Spieler an die 1. Mannschaft ab- stung unserer Jugendlichen Nico Kruber geben musste. und Evgenij Horn, die oft bei den Erwach- senen mitspielten und maßgeblich für Auch die Platzierungen der 3., 4. u. 5. das gute Abschneiden der Mannschaften Mannschaft können sich in der jewei- verantwortlich waren! ligen Spielklasse echt sehen lassen. Da die Mannschaften neu gemischt wurden, Am 12.Mai steht wieder unsere interne um der 1. Mannschaft den Aufstieg in die Vereinsmeisterschaft an, auf der der neue Bezirksliga zu ermöglichen, brauchte der „TT-Meister“ gesucht wird und wir uns na- eine oder andere etwas Zeit, um sich an türlich über eine rege Beteiligung freuen die Paarungen zu gewöhnen. Aber am würden. Tim Hoffmann kann beweisen, Ende jedes Spieltages konnte man immer ob er nicht nur „Bowling-König“ und „After wieder feststellen, egal wer mit wem Abteilungsleiter: Heiko Korzanowski 39 Up‘n Knust 7d, 23619 Rehhorst, Tel. 04533 / 20 99 106

Christmas-Champion“, sondern durch deshalb an dieser Stellen einen ganzen den Gewinn der Vereinsmeisterschaft großen und herzlichen Glückwunsch an auch noch das „Triple“ schafft. Das Zeug alle Jugendlichen zu dieser tollen Lei- dazu hätte er sicherlich. stung! Das war echt Spitze Jungs, macht weiter so! Auch dieses Jahr findet am 20. Mai wieder Als nächstes steht der Kreispokal bei den unsere Radtour statt, die wie immer von Jugendlichen an, wo wir in zwei Alters- Tischtennis Norbert und Christina Braasch hervor- klassen mit vier Mannschaften vertreten ragend ausgearbeitet und betreut wird. sind. Auch in diesem Wettbewerb sollten Herzlichen Dank dafür!!! wir gute Chancen haben, das begehrte „Double“ mit Gewinn des Kreispokals in Tischtennis Jugend: beiden Altersklassen zu schaffen.

Auch bei der Jugend gibt es Außerge- Jetzt geht es so langsam in die verdiente wöhnliches zu berichten. Sommerpause, um wieder Kraft zutanken für alles, was da noch so kommt. Unsere drei Jugendmannschaften (Jun- gen, Hobbyrunde und Mini-Mix), die als Wir wünschen allen einen tollen Sommer Tabellenführer in die Rückrunde gingen, und freuen uns schon jetzt auf die neue hielten dem Druck des „Gejagten“ stand Saison. und verteidigten ihre Spitzenposition. Alle drei Mannschaften zusammen hatten Da wir am 30.04. aus Ostholstein wegge- am Ende der gesamten Saison (Hin-und gangen sind, war dies mein letzter Bericht Rückrunde) nur eine Niederlage und für die Tischtennisabteilung im Endspurt. wurden souverän Kreismeister in ihren Ich möchte mich bei allen bedanken für Spielklassen! die Herzlichkeit und die familiäre Atmo- sphäre, die in der Tischtennisabteilung So etwas hat es in der Tischtennis Jugend des TSV Ratekau vorherrscht. vom TSV Ratekau noch nie gegeben und 40 Abteilungsleiter: Heiko Korzanowski Up‘n Knust 7d, 23619 Rehhorst, Tel. 04533 / 20 99 106 Tischtennis

Wir wünschen Euch allen alles Gute und hoffen, dass wir uns irgendwann einmal wiedersehen.

Heiko Korzanowski / David Küstenbrück Tischtennisabteilung Abteilungsleiterin: Valerie Deloison 41 Tel. 045 04 / 4616 NEU! Kindertanzen beim TSV Nach den Osterferien (am 26.04.) startete ein neuer Kurs für interessierte Mädchen und Jungen in der Altersgruppe 1. – 4. Klasse.

Wann? Mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr

Wo? In der Hannes-Zobel-Halle & Gymnastik Turnen

Hast du Lust, dann melde Dich bei mir unter folgender Rufnummer 0163/2860353 oder 04504/8097923 an oder komm einfach vorbei.

Ich freue mich auf Dich! Jessica Lange 42

taverne hellas griechische spezialitäten

en Ihnen Wir wünsch Hause in unserem unden, ein paar St wie Urlaub land! in Griechen 43 Der erweiterte Vorstand des TSV Ratekau Amt/Abteilungsleiter Name Fon 1. Vorsitzender Ingo Pooch 04504/1490 1. stellv. Vorsitzender Rainer Koch 04504/49 98 2. stellv. Vorsitzender Frank Kalina 04504/58 37 Kassenwart Dieter Brümmel 04504/31 18 Kontakte Pressewartin Claudia Pooch 04504/14 90 Jugendwartin Kathrin Manthe 04504/21 59 00 1 Schriftwartin Sandra Polzin 04504/71 47 24 taverne hellas stellv. Kassenwart Axel Manthe 04504/71 41 51 griechische spezialitäten stellv. Schriftwartin Silke Claasen 04504/70 76 03

Badminton Torsten Ramm 04504/62 31 Fußball Andreas Zilian 04504/7 11 33 Handball Stefan Beth 0177/27 39 79 8 Jiu-Jitsu Petra Busch 04504/71 59 33 Karate Michael Klitzke 04504/45 92 en Ihnen Wir wünsch Hause Laufen/Triathl. Jens Ehlers 04504/51 48 in unserem unden, ein paar St Leichtathletik Christiane Hauberg 04504/35 79 wie Urlaub land! Musik Petra Kayser 04504/70 72 03 in Griechen Tennis Christa Kieckbusch 04504/70 77 92 4 Tischtennis Heiko Korzanowski 04533/20 99 10 6 Turnen Valerie Deloison 04504/4616 Volleyball Nils Henze 0179/70 62 34 8

Møn-Halle Rosenstraße 91, 23626 Ratekau, 04504/48 88 Hannes-Zobel-Halle Westring 6, 23626 Ratekau, 04504/16 66 Vereinsheim Chapeau Westring 6, 23626 Ratekau, 04504/70 78 26 Geschäftsstelle Westring 6, 23626 Ratekau, fon 04504/37 74, fax 04504/61 33, mail [email protected], Mo: 16 - 20 Uhr, Di + Do: 8 - 12 Uhr 44

BIS ZU 4.000 € TEIL.1 PREISVOR

Die neuen SOUND Sondermodelle.BIS ZU 4.000 € TEIL.1 Mit umfangreichen Ausstattungspaketen undPREISVOR 5 Jahren Garantie2. Die neuen SOUND Sondermodelle. Mit umfangreichen Ausstattungspaketen und 5 Jahren Garantie2.

1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optionalen Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. 2 5 Jahre Garantie bei den SOUND Sondermodellen serienmäßig, bei allen anderen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie in- formieren wir Sie gern.

1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optionalen Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. 2 5 Jahre Garantie Ulrichbei den SOUND Senger Sondermodellen GmbH serienmäßig, bei allen anderen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie in- formieren wir Sie gern. Senger Holstein GmbH Neustadt** Rheine, Lingener Damm 1, 48429 Rheine Eutiner Straße 51–55, Tel. 04561 3968-0 Emsdetten,Volkswagen Nordring Zentrum 55, 48282 Lübeck Emsdetten www.auto-senger.de Berliner Straße 4–6, 23560 Lübeck, Bad Segeberg Tel. 0451 8801-6110 Lindhofstraße 13–15, Tel. 04551 872-0 * Bad Oldesloe Bad Schwartau Ulrich Senger GmbH Tremskamp, Tel. 0451 28993-0 Hamburger Straße 85, Tel. 04531 8999-0 Eutin Rheine, Lingener Damm 1, 48429 Rheine * Volkswagen Agentur Lübecker Landstraße 57–59, Tel. 04521 7029-0 Emsdetten, Nordring 55, 48282 Emsdetten ** Volkswagen Service Betrieb www.auto-senger.dewww.auto-senger.de