Lern@Workshops Lern@Vorträge 1. Kärntner

Bücherschatzinsel – „Ganz Ohr!“ ab 11:00, Klostergarten: Führung durch den 11:30 - 12:00 L1 L4 Vorlesepatinnen lesen Groß und Klein vor jede volle T Klostergarten mit Gerhard Neff 13:30 - 14:00 Lern@Raum 1 Lern@Raum 4 Stunde Treffpunkt@Klosterrezeption 12:00 „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans später!“ - Spieleinsel: Gesellschaftsspiele zum 11:00 - 16:00 Frauenkino: Eine Filmvorführung für 12:15 - 12:45 Wie Bildung mein Leben verändert hat L3 Ausprobieren für die ganze Familie mit Frauen zum Thema Körperbild und T in der Region -Umland Bertram Deininger Lern@Raum 3 Schönheitsideal Mag. Ernst Sandriesser im Gespräch Meditation für Erwachsene 11:00 - 12:00 Treffpunkt@Klosterrezeption L5 mit Karl Mattes 12:30 - 13:30 13:00 Faszination Märchen - Was Erwachsene von Pilgern in Kärnten - Wege der Kraft 12:30 - 13:30 Lern@Raum 5 14:00 - 15:00 Märchen lernen können T Sonntag 24. Juni 2018 Meditation für Kinder und Jugendliche 12:00 - 12:30 mit Mag. Roland Stadler 14:30 - 15:30 Heide Bolt Treffpunkt@Klosterrezeption L5 mit Linda Gursch 13:30 - 14:00 10:00 bis 17:00 Uhr Lern@Raum 5 15:00 - 15:30 „Beleben, erleben, leben“ - Biblische 12:30 13:30 Unsere Ernährung – Der blinde Fleck im Geschichten kreativ erzählt mit der Klimaschutz Bildungshaus Kloster „Schule heute - Schule damals“ – 12:30 - 13:00 T L6 Generationen im Gespräch mit Mag. evangelischen Jugend Kärnten und Mag. Christian Salmhofer Klosterweg 2, 9241 Wernberg Harald Unterberger Lern@Raum 6 Osttirol Treffpunkt@Klosterrezeption Eltern fragen, Elternbildnerin Christine 13:00 - 16:00 Landwirtschaft Kloster Wernberg: 13:00 - 13:45 14:00 Demenz - was nun? L3 Kügerl antwortet Lern@Raum 3 Führung durch die Landwirtschaft Eva Sachs-Ortner, MSc Eintritt frei! T „Rumpelstilzchen“ gespielt von 15:00 - 15:30 mit Sebastian Peerwein 14:30 Zum Lesen verlocken - L4 SeniorInnen der Mitten im Leben Gruppe Treffpunkt@Klosterrezeption Wie lesen Spaß machen kann von Liselotte Triebelnig Lern@Raum 4 Malen nach Klängen zum Ausprobieren 14:00 - 14:45 Johann Pucher-Pacher T für Kinder mit Mag.a Birgit Kassl Bewegung und Sport mit der ab 10:00 Treffpunkt@Klosterrezeption 15:00 Zum Start-Up in 20 Minuten V Wirtschaftsakademie HAK Villach „Saxophone for Beginners“ - Saxophon 14:30 - 15:30 Mag. Herwig Draxler Lern@Vorplatz Info T zum Ausprobieren mit Harald Simschitz Kulinarik aus der - Experimente mit Strom mit Markus Babin ab 10:00 stände V Treffpunkt@Klosterrezeption 15:30 Entspannungstechniken für den Alltag – Klosterküche Lern@Vorplatz Tipps und Tricks Der begehbare Rettungswagen ab 10:00 „Lehrer auf vier Pfoten“ - Die 15:00 -15:45 V Barbara Hassler Lern@Vorplatz T Streichelhundestaffel des Roten Kreuzes „Auf Meister ist Verlass!“ ab 10:00 Treffpunkt@Klosterrezeption V Teppich Moser - Gemeinde Malen nach Klängen zum Ausprobieren 15:00 - 15:45 a L2 Lern@Vorplatz T für Erwachsene mit Mag. Birgit Kassl Lern@Raum 2 Workshops Weltladen ab 10:00 Treffpunkt@Klosterrezeption V Lern@Vorplatz 13:00 20 Minuten Slowenisch für den Urlaub – Vorträge Wildkräuter erkennen, sammeln und ab 11:00, Na dopustu s slovenščino T verarbeiten mit Kräuterexpertin Petra jede volle Prof. Mateja Rihter Gewinn Rohner Treffpunkt@Klosterrezeption Stunde - Kinder- „Was es nicht alles zu sehen gibt!“ - 11:15 - 12:15 13:30 Biene-Mensch-Natur-Zyklus spiel programm Schnupper-Fotoworkshop Lern@Wiese Mag. Werner Molitschnig T mit Manfred Schusser 14:00 Reparieren statt wegwerfen – Treffpunkt@Klosterrezeption "Villa Bunterkunt" - Mit der Kamera unterwegs / S kamero 11:15 - 12:00 Die Idee von Repair Cafés Mobiler Streichelzoo und Ponyreiten a na poti - Fotoworkshop / delavnica 13:15 - 14:00 W Mag. Andrea Koppitsch Ein Fest für Groß und Klein, T fotografiranja mit Mag. Stefan Reichmann 15:15 - 16:00 Kinderschminken 14:30 Fördern Sport und Bewegung die für Alt und Jung, Treffpunkt@Klosterrezeption Trommeln Eltern-Kind-Gruppe des Katholischen 11:30 - 12:00 Konzentrations- und Lernfähigkeit? Bildungswerks zum Schnuppern 13:00 - 13:30 Tanzen – Basic Steps Dominik Pavkovic ein Fest für ALLE K für Eltern mit Kleinkindern Spielen, malen und basteln für Kinder 15:00 Biene-Mensch-Natur-Zyklus Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Lern@Kindergarten Mag. Werner Molitschnig Brot backen für Kinder in der 11:30 - 12:30 Bogenschießen für Groß und Klein Klosterbackstube mit 12:30 - 13:30 Ziellöschen mit der B 15:30 Demenz - was nun? Katholische Kirche Kärnten Bäckermeister Jens Schröder 13:30 - 14:30 FF am Ossiachersee Eva Sachs-Ortner, MSc und Sr. Monika Pfaffenlehner CPS 14:30 - 15:30 Eishockey-Penalty schießen Forschungsraum Kirche: Entdeckungsreise 11:30 - 12:00 T für Groß und Klein mit Birgit Kroll 13:30 - 14:00 Sprungtraining mit Trainer Franz Wiegele IMPRESSUM Herausgeber: PEKK - Plattform Erwachsenenbildung Kärnten/Koroška, Treffpunkt@Klosterrezeption SV Achomitz / ŠD Zahomc Kaufmanngasse 8, 9020 Klagenfurt a. W., www.pekk.at • Titelfoto: Franz Gerdl Lern@Hauptbühne Lern@Erwachsenenbildung Lern@Region Villach-Umland

10:00 Feierliche Eröffnung 12:30 Saxophone for Silverheads PEKK – Plattform Erwachsenenbildung Gemeinde Wernberg 1 Kärnten/ Koroška 18 »» Bgm. Franz Zwölbar - Wernberg Durch Bildung miteinander wachsen Bienenzuchtverein Wernberg »» Oberin Sr. Pallotti Findenig CPS »» Vertretung Land Kärnten 13:00 Kinder-Volkstanzgruppe Mirnock LAG Region Villach-Umland 2 LEADER: Regionalentwicklung und »» Bgm. Ing. Alfons Arnold - Gemeinde Weißenstein Förderung des ländlichen Raumes 19 Obmann LAG Region Villach-Umland Chor des Bildungscampus Velden Natur erleben in Weißenstein »» Mag.a Irene Primosch - Wirtschaftsakademie HAK Villach 16:00 Rock’n Roll Tanzeinlage GF LAG Region Villach-Umland 3 „Wie kann lernen digital funktionieren?“ mit Dominik Pavkovic Digitale Lernspiele für Groß und Klein Gemeinde Velden »» Mag. Ernst Sandriesser - Plattform 20 Erwachsenenbildung Kärnten/Koroška [email protected] - Bildung inklusive! Gewinnspiel-Verlosung Katholisches Bildungswerk Kärnten 4 Chor des Klosterkindergartens Wernberg Bildung stärkt! Young Oisternig - Hohenthurn Kabarett „Wie Schnecken checken“ Katholische Frauenbewegung Kärnten Gemeinde Treffen am Ossiachersee Werkskapelle mit Michael Kopp 5 21 Katholische Frauenbewegung Pilzmuseum Treffen frau bewegt … Katoliško žensko gibanje Klimabündnis Kärnten Eintritt frei – Das gesamte Programm inkl. Kinderprogramm und Kabarett ist kostenlos 6 Global denken – lokal handeln – Gemeinde 22 nachhaltig leben Naturpark Weißensee Akademie de la Tour 7 Lageplan Wege. Neu. Denken. Gemeinde 23 Evangelische Akademie Kärnten Gnaht & Gmoln 8 „Über Gott und die Welt“ – Dialog, Gratis Shuttle- LIFT L6 LIFT Begegnung, Orientierung Service Gemeinde Nötsch im Gailtal WC WC L4 Bibliotheksverband Kärnten 24 9 Museum des Nötscher Kreises Parkplatz Die Bibliothek als kulturelles Zentrum der Gemeinde Gemeindeamt Wernberg L1 L2 L3 Kärntner Bildungswerk Gemeinde Hohenthurn 2. OG 1. OG 10 miteinander denken – gemeinsam 25 SV Achomitz / ŠD Zahomc Parkplatz handeln – Zukunft gestalten Firma Teppich Moser Kloster Wernberg Bildungshaus Schloss Krastowitz 11 Bildung für den ländlichen Raum Gemeinde Ferndorf 26 Gesunde Gemeinde Volkswirtschaftliche Gesellschaft 12 Kärnten Gemeinde Parkplatz LIFT Wirtschaft erleben – Wirtschaft verstehen L5 Lern@Erwachsenenbildung 27 Bergmännischer Kulturverein Katholisches Familienwerk Lern@Region Villach-Umland 13 Bad Bleiberg P W 3. Stock WC Familie ist bunt, Familie macht Spaß! Shuttle- Kloster Service laden Katoliška prosveta Gemeinde Lern@ 14 28 „Upaj si – Trau dich!“ Hauptbühne Naturpark Dobratsch Lern@ KindergartenK P Erw.bildung Restaurant Katholisches Bildungshaus/ Café Katoliški dom prosvete Sodalitas Lern@Region 15 Garten Villach-Umland Jeziki sosedov – Die Sprachen unserer Nachbarn

Lern@Wiese V Kärntner Berufsförderungsinstitut B Back Kloster 16 stube rezeption T „Digitalisierung geht uns alle an!“

Wernberg Spielplatz S Ländliches Fortbildungsinstitut Kärnten 17 O W + i INFO Bildung für den ländlichen Raum WC Kloster Wernberg N