VERANSTALTUNGS- UND AUSFLUGSTIPPS IM ZEITRAUM vom 04.05. bis 06.05.2018

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort/Haus

04.05.2018 19:30 Uhr Les(e)bar extra - Marx 200 Uckermärkische Bühnen Mitglieder des Schauspielensembles lesen /Oder zu Ehren des 200. Geburtstages von Karl Marx. intimes Theater Preis: 8,00 Euro

04.05.2018 21:00 Uhr Nachtaktive Insekten am Licht Wildnisschule Beobachten und Bestimmen von nachtaktiven „Teerofenbrücke“ Insekten am Insektenleuchtturm unter der Leitung An der Teerofenbrücke von ausgewiesenen Experten des Museums für Schwedt/Oder Naturkunde Berlin, Dr. C. Deckert, Dr. J. Deckert, Dr. A. Hoffmann und Dr. W. Mey. Ein Bestimmungsbuch und eine Taschenlampe sind vorteilhaft. Diese Exkursion findet nur bei warmem und regenfreiem Wetter statt! Um eine Voranmeldung wird gebeten (Tel.-Nr.: 03332/219822 oder Mail: [email protected]). „Teerofenbrücke“ Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in der Wildnisschule Teerofenbrücke (Tel.: 03332/838840 oder [email protected]). Die Exkursionen sind kostenlos, Spenden sind aber willkommen

05.05.2018 11:00 bis Rapsblütentage im Unteren Odertal Gärtnerei der 17:00 Uhr Die Gärtnerei Pinnow lädt zur Saisoneröffnung Uckermärkischen ein: Werkstätten - Verkauf von Gemüsepflanzen An der Gärtnerei 2 - fachkundiger Beratung für Ihren Garten 16278 Pinnow - Naturquiz - Basteln für Kinder - Ponyreiten - Kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region

05.05.2018 07:00 Uhr Vogelstimmenexkursion im Lunow, Kanalbrücke Lunow-Stolper Polder 16248 Lunow Entdecken und Bestimmen der heimischen Vogelarten im Nationalpark Unteres Odertal. Die Exkursion wird in allgemein verständlicher Form unter der Leitung von Martin Müller (NABU Regionalverband Oberbarnim) geführt. Ein Bestimmungsbuch und ein Fernglas sind vorteilhaft. Um eine Voranmeldung wird gebeten (Tel.-Nr.: 03332/219822 oder Mail: [email protected]). Unsere Exkursionen 2018 im Überblick finden Sie auf unserer Internetseite www.nationalpark-unteres-odertal.de Preise: kostenlos, Spenden sind aber willkommen

05.05.2018 09:00 Uhr Mäuse, Wanzen, Schmetterlinge und Wildnisschule Pflanzengallen „Teerofenbrücke“ Die Tier- und Pflanzenwelt im Unteren Odertal – An der Teerofenbrücke Beobachten und Bestimmen von Mäusen, Wanzen, 16303 Schwedt/Oder Schmetterlingen, Pflanzengallen Eine Fahrrad-Exkursion (10 - 15 km) unter der Leitung von Dr. C. Deckert, Dr. J. Deckert, Dr. A. Hoffmann und Dr. W. Mey (Museum für Naturkunde Berlin). Ein Bestimmungsbuch ist vorteilhaft. Um eine Voranmeldung wird gebeten (Tel.-Nr.: 03332/219822 oder Mail: [email protected]). Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in der Wildnisschule Teerofenbrücke (Tel.: 03332/838840 oder [email protected]). Die Exkursionen sind kostenlos, Spenden sind aber willkommen

05.05.2018 19:30 Uhr Poetry Slam Schwedt Uckermärkische Bühnen Poesie-Wettstreit mit Wortkünstlern aus der Schwedt/Oder und Berlin, MC: Ortwin Bader-Iskraut Podium Preis: 5,00 Euro

Tag des offenen Ateliers

An beiden Tagen, 05. und 06. Mai 2018, haben Sie Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen oder sogar selbst kreativ zu werden. Künstlerisches, Musik, Literatur, Gartenkunst, aber auch Kulinarisches erwartet Sie. In den beteiligten Galerien können Sie die Werke der Künstlerinnen und Künstler bewundern und das eine oder andere Original direkt erwerben.

 Birgit Uhlig, Oberwall 37, 16278 Angermünde, Tel.: 03331-301370, [email protected]

 Christian Breßler, Templiner Straße 64, 16278 Angermünde,Tel.: 03331-24603, [email protected]

 STUDIO 22 - Christiane Bergelt, Projekthaus AHA, Schwedter Straße 22, 16278 Angermünde, Mobil: 0176-81683295, [email protected]

 STUDIO 4 - PeterMichael Metzler, Zum Postbruch 4, 16278 Angermünde, Mobil: 0178-2462101, [email protected]

 Nicola Rubinstein, Wirtschaftshof 10, 16278 Angermünde OT Altkünkendorf, Mobil: 0174-9914119, [email protected]

 Katharina Stoll, Schöne Aussicht 18, 16278 Angermünde, Tel.: 033334-85915, Mobil: 0176-38349159, [email protected]

 Atelier Jana Debrodt, Strasse am Haussee 31, 16278 Angermünde OT Neukünkendorf, Tel.: 03331-728990, [email protected]

 Atelier Stolpe -Susann Laschkowsky & Samuel Felix Sieber, Leopold-von-Buch-Straße 8, 16278 Angermünde OT Stolpe, Tel.:0171-4111019, [email protected]

 Galerie landart Volkmar Förster, Funkenhagen 16, 17268 , Tel.: 039889-569882, [email protected]

 Töpferhof Jakobshagen - Sylvia Kort, Herzfelder Straße 3, 17268 Boitzenburger Land OT Jakobshagen, Tel.: 039885-23099, Mobil: 0171-3114363, [email protected]

 Mäander - Frieda Rommel, Rosenow 35, 17268 Boitzenburger Land OT Rosenow, Mobil: 0177-6784056, [email protected]

 Rita Zepf Textil Kunst, Ruhhof 2, 17268 Boitzenburger Land OT Ruhhof, Mobil: 0151-59218543, [email protected]

 Atelier Monika Brachmann, Steinrode 3, 17268 Boitzenburger Land OT Steinrode, Tel.: 039889-4567, [email protected]

 "Lichtwerkstätten" Beate Flierl, Mahlendorfer Weg 2, 17268 Boitzenburger Land OT Warthe, Tel.: 0152-27387952, [email protected]

 Thomsdorfer Kunstkaten - Dagmar Ilchmann, Thomsdorf 42, 17268 Boitzenburger Land OT Thomsdorf, Tel.: 039889-4735, [email protected]

 Kunsthandwerkerhof Thomsdorf, Thomsdorf 36a, 17268 Boitzenburger Land, Tel.: 039889-86241, [email protected]

 Galerie-Werkstatt Christine Radecke, Thomsdorf 36 a, 17268 Boitzenburger Land, Tel.: 039889-86243 oder 509671, [email protected]

 Stephanie Schrantz, Thomsdorf 36a, 17268 Boitzenburger Land, Tel.: 0151-23612840, [email protected]

 Quintessenz - HEIKE MUNSER, Thomsdorf 36a, 17268 Boitzenburger Land, Mobil: 0174-7411283, [email protected]

 Atelier VOLKMAR HAASE Brüssow, Prenzlauer Str. 10, 17326 Brüssow, Tel.: 039742-86353, [email protected]

 Uwe Behrens, Battin 22, 17326 Brüssow, Mobil: 0178-6084924, [email protected]

 Atelier Uwe Kahl, Haupstr. 25, 17326 Brüssow OT Bagemühl, Mobil: 0179-2904721, [email protected]

 Kunsthof Barna von Sartory - Elisabeth von Sartory, Grimme 25, 17326 Brüssow OT Grimme, Tel.: 039742-89017, Mobil: 0171-3659711, [email protected]

 Kunstkammer Wolfsmoor - Bernhard Nürnberger, Wollschow 38, 17326 Brüssow OT Wollschow, Tel.: 039742-80289, [email protected]

 Hofstelle Wollschow - Karin Christiansen, Wollschow 40, 17326 Brüssow OT Wollschow, Tel.: 039742-80289, [email protected]

 Böckenberg 8 - Silke Kästner und Freunde, Böckenberg 8, 17268 , Mobil: 0176-87271205, [email protected]

 Libken - Marta Pohlmann und Romy Julia Kroppe, Wasserwerk/Böckenberg 15, 17268 Gerswalde, Mobil: 0157-38141113, [email protected]

 Atelier Kauz - Susanne Hoppe & Waldemar Kepowicz, Ort Neudorf 1A, 17268 Gerswalde, Tel.: 039887-69975, [email protected]

 Kunsthaus Hohenwalde - Astrid Mosch, Hohenwalde 15, 17268 , Mobil: 0176-63891066, [email protected]

 Galerie Alte Schule - Dipl. Bildhauer Lutz Kommallein, Dorfstraße 19, 17268 Temmen-Ringenwalde, Mobil: 0160-7367470, [email protected]

 Der Speicher - Manuela und Frank Wiemeyer, Am Bahnhof 5, 17291 Gramzow, Mobil: 0173-4501945, [email protected]

 KUNSTimPULS - Jutta Siebert, Berlinerstr. 3, 17279 , Mobil: 0176-40140378, [email protected]

 Atelier Blumenweg - Walter Mangold, Blumenweg 7, 17279 Lychen, Mobil: 0157-83453849, [email protected]

 Transit Lychen - Peter van Heesen, Goetheweg 4, 17279 Lychen, Mobil: 0163-7270620, [email protected]

 Handweberei Martina Busch, Kirchstraße 4, 17279 Lychen, Mobil: 0173-6157456, [email protected]

 Kleine Galerie Renate Trottner, Rutenberger Straße 1 a, 17279 Lychen, Tel.: 039888-3368, [email protected]

 Keramikatelier Michaela Ambellan, Stabenstraße 16, 17279 Lychen, Tel.: 039888-52470, [email protected]

 Filzwerkstatt Haus Vogelgesang - Veronika Otte, Vogelgesangstr. 4, 17279 Lychen, Tel.: 039888-43303, [email protected]

 Kunstplatz Lychen - Robert Günther, Zehdenicker Straße 38, 17279 Lychen, Mobil: 0171-9362351, [email protected]

 Atelier-Galerie Wolfgang Bärmich, Chaussee 10 a, 17279 Lychen OT Beenz, Tel.: 039820-33721, [email protected]

 Galerie Nagel im Exotik-Kunst-Garten - Jens Nagel, Retzower Str. 15, 17279 Lychen OT Retzow, Tel.: 039888-3642, [email protected]

 Galerie im Wohnzimmer – Roland Köhler, Stangenweg 1, 17291 OT Christianenhof, Tel.: 039852-70128, [email protected]

 Atelier Christina Pohl, Stangenweg 2, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof, Tel.: 039852-3676, [email protected]

 Steinbildhauerwerkstatt Toralf Jaekel, Stangenweg 5, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof, Mobil: 0173-7194739, [email protected]

 Atelier Nr. 2 Heike Munser, Waldweg 2, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof, Mobil: 0174-7411283, [email protected]

 Uta Eckerlin, Wittstocker Weg 11, 17291 Christianenhof, Mobil: 0179-5222664, [email protected]

 Monique Hansch, Berliner Straße 7, 17291 Nordwestuckermark OT Fürstenwerder, Tel.: 039859-339996, [email protected]

 Irene Sohler, Blockstraße 2, 17291 Nordwestuckermark OT Fürstenwerder, Tel.: 039859-7550, [email protected]

 Wiebke Steinmetz, Ernst-Thälmann-Str.12, 17291 Nordwestuckermark OT Fürstenwerder, Tel.: 039859-63845, [email protected]öpferei

 Töpferei Annett Schröder, Kirchstraße 1, 17291 Nordwestuckermark OT Fürstenwerder, Tel.: 039859-63793, [email protected]

 Avalonporzellan - Johanna Lilien Cenit, Warbender Str.24 A, 17291 Nordwestuckermark OT Parmen, Tel.: 039855-36880, [email protected]

 Atelier Gaby Schulze, Raakow Buschweg 1, 17291 Nordwestuckermark, Mobil: 0162-8666584, [email protected]

 Sabine Selmke, Am Feldrain 4, 17291 OT Grünheide, Mobil: 0179-1203481, [email protected]

 Quarzsprung Glas und Keramik - Tina Bach, Lindenallee 35, 17291 Oberuckersee OT Warnitz, Tel.: 039863-78186, [email protected]

 Bildhauer-Atelier Claus Lindner, Feldstraße 12, 17291 , Tel.: 03984-4069, [email protected]

 Galerie im Grünen - Petra Heyer, Am Seelübber See 45, 17291 Prenzlau OT Seelübbe, Tel.: 039858-8247, [email protected]

 Leben waagen Atelier für Kunst und Beratung - Katrin Zink, Berliner Staße 7, 17268 , Mobil: 0160–8211744, [email protected]

 Glashütte Annenwalde - Werner Kothe, Annenwalde 28, 17268 Templin OT Densow, Tel.: 03987-200250, [email protected]

 Kunsthof Peter Westphal, Vorwerk Annenwalde 2, 17268 Templin OT Densow, Tel.: 03987-54182

 Naturfärbe-Atelier Grit Jänisch-Martens, Küstrinchener Weg 3, 17268 Templin OT Gandenitz, Tel.: 03987-200744, [email protected]

 Kunsthof am Bebersee - Irmtraut Strobl-Sucher, Bebersee 16, 17268 Templin OT Groß Dölln, Tel.: 039882-4141

 Hofgalerie Bebersee 23 - Britta Bastian und Eberhard Ugowski, Bebersee 23, 17268 Templin OT Groß Dölln, Tel.: 039882-49730, [email protected]

 Sabine Schmalz, Kleine Dellenstraße 9, 17268 Templin OT Groß Dölln

 Dorfgalerie im Saal - Frank Suplie, Reihenstr. 16, 17268 Templin OT Groß Dölln, Mobil: 0176-20649553, [email protected]

 Siegfried Haase, Kleine Dellenstraße 9, 17268 Templin OT Groß Dölln, Tel.: 039883-333018, [email protected]

 Silke Schmidt, Etashof 4, 17268 Templin OT Hammelspring, Tel.: 03987-4391383, [email protected]

 Kunstraum 47 - Karin Pelzer, Templiner Straße 47a, 17268 Templin OT Hammelspring, Mobil: 0151-55223312, [email protected]

 Petra Flierl, Martin Colden, Paulinenhof 5, 17268 Templin OT Klosterwalde, Mobil: 0162-1804172, [email protected]

 Atelier 13 - Gudrun Großmann-Pally, Amalienhof 13, 17337 , Mobil: 0162-2013036

Informationen Landkreis Uckermark Tel.: 03984 - 701180 www.uckermark.de Zurück

05.05.2018 - 28.06.2018 Galerie am Kietz: Im Wandel Galerie am Kietz Di., Mi. 10 bis 16 Uhr, Gemeinschaftsstellung zweier Künstlerinnen. Gerberstraße 2 Do. 10 bis 18 Uhr, Barbara Lörz und Dagmar Roos widmen sich 16303 Schwedt/Oder So. 15 bis 17 Uhr dem Werkstoff Papier und arbeiten unter dem und nach Vereinbarung großen Thema Natur.

05.05.2018 – 29.09.2018 Öffentliche Führung Gartenstraße 9 15:00 Uhr Jüdisches Museum mit Ritualbad Schwedt 16303 Schwedt/Oder Jeden Samstag um 15.00 Uhr Preis: 2,50 EUR je Person öffentliche Führung.

06.05.2018 Rapsblütentage im Unteren Odertal am Schloss Hohenlandin Das Frühlingssingen des Dorfvereins Landin und Schlossstraße des Chores Landin erstmals im Rahmen der 16278 Rapsblütentage im Unteren Odertal! Im frischen OT Landin Grün des malerischen Lenné-Parks am "Schloss Hohenlandin" erklingen am Sonntagnachmittag am Teepavillon traditionelle und beschwingte Frühlingsmelodien. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Dorfverein Landin. Landin ist Sieger des Kreiswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft 2017"!

06.05.2018 07:00 Uhr Vogelstimmenexkursion in den Krähen- und Stolzenhagen, Kanalbrücke Jungfernbergen 16248 Stolzenhagen Entdecken und Bestimmen der heimischen Vogelarten im Nationalpark Unteres Odertal. Die Exkursion wird in allgemein verständlicher Form unter der Leitung von Martin Müller (NABU Regionalverband Oberbarnim) geführt. Ein Bestimmungsbuch und ein Fernglas sind vorteilhaft. Um eine Voranmeldung wird gebeten (Tel.-Nr.: 03332/219822 oder Mail: [email protected]). Unsere Exkursionen 2018 im Überblick finden Sie auf unserer Internetseite www.nationalpark-unteres-odertal.de Preis: kostenlos, Spenden sind aber willkommen

16.04.2018 - 14.10.2018 Turmbesteigung und Besichtigung der Oderstraße 35 Sonntag bis Freitag von: evangelischen Kirche 16303 Schwedt/Oder 14:00 bis 16:00 Uhr, Kirchturmbesteigung: 1,00 EUR pro Erwachsener Sonnabend von: 0,50 EUR pro Schüler 10:00 bis 16:00 Uhr Die Einnahmen dienen der Instandhaltung des Kirchengebäudes.