Jahrgang 26 Freitag, den 12. April 2019 Nummer 4

Lesen Sie heute Nichtamtlicher Teil Nachrichten aus dem Rathaus • Stellenausschreibung • Aufruf zur Fête de la Musique • Meldungen für Veranstaltungskalender • Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe Familiennachrichten Aktuelles aus Pößneck • MGH-Freizeitzentrum Pößneck • Osterspaziergang • Pößnecker Sonntagsstreifzug Veranstaltungstipps • Rathauskonzert • Schützenhaus Museum642 & Stadtinformation • Ausstellungs- Doppelprojekt Tessenow • Veranstaltungen im Museum642 • Theater(bus)fahrten • Aktueller Kartenvorverkauf Stadtbibliothek Bilke • Geschenkideen • Hören und Sehen Schulnachrichten Sportnachrichten • Pößnecker Stadtbad Kirchliche Nachrichten Vereine und Verbände Sonstiges • 25 Jahre Saale-Orla-Kreis und Kreissparkasse Veranstaltungskalender Ende nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil • Thüringer Kommunalwahlen • Wahl zum Europäischen Parlament • Haushaltssatzung 2019 • Beschlüsse • öffentliche Auslage Ergänzungssatzung „Am Steinig“ Impressum Pößnecker Stadtanzeiger - 2 - Nr. 4/2019

Nichtamtlicher Teil

Nachrichten aus dem Rathaus

Stellenausschreibung • Erfahrungen im Standesamt sowie im Umgang mit dem Fachprogramm AutiSta Die Stadt Pößneck sucht zur Verstärkung des Fachbereiches • anwendungsbereite Kenntnisse der aktuellen MS-Office- Öffentliche Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst Produkte in Teilzeit / 36 Stunden eine/n • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B • Freude an der Arbeit mit Publikum Standesbeamtin/Standesbeamten (m/w/d) • ein aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftre- Das vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabengebiet ten, verbunden mit überzeugenden kommunikativen Fä- umfasst u.a. folgende Bereiche: higkeiten und einem hohen Maß an Diskretion • Beurkundung und Fortführung der Personenstandsregis- ter und Sicherungsregister (Geburtenregister/Heiratsre- Was wir Ihnen bieten: gister/Sterberegister) • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in ei- • Anmeldung von Eheschließungen nem aufgeschlossenen und motivierten Team • Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen • eine unbefristete Beschäftigung sowie eine Vergütung (auch an Samstagen) nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffent- • Erteilung von Personenstandsurkunden und Einsicht in lichen Dienst (TVöD) Personenstandseinträge • fachbezogene Fortbildungen • Bearbeitung von besonderen Vorgängen bzw. Beurkun- • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelun- dungen (u.a. Auflösung von Ehen, Vaterschaftsanerken- gen nungen, öffentlich-rechtliche Namensänderungen, Testa- • eine Erhöhung der Arbeitszeit auf 40 Wochenstunden mentskartei, Kirchenaustritte) nach Einarbeitung ist angedacht • Festsetzung und Vereinnahmung von Verwaltungsgebüh- Haben wir Ihr Interesse geweckt? ren Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten. Lebenslauf, Zeugnissen, Ausbildungsnachweis, Beurteilungen Was wir von Ihnen erwarten: und Referenzen bis spätestens 10.05.2019 an die Eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den Stadtverwaltung Pößneck, Fachbereich Innere Dienste, gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. ein Personalabteilung, Neustädter Str. 1, 07381 Pößneck erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) oder per E-Mail an [email protected]. Ihre oder Verwaltungsbetriebswirt (VWA) verbunden mit der Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Breternitz unter der Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten. Erfolgreiche Teilnahme Rufnummer 03647 500233. am Einführungslehrgang für Standesbeamtinnen und Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Standesbeamte wäre wünschenswert. Soweit nicht vorhanden, Speicherung personenbezogener Daten während des wird dieser nach einer Einarbeitungszeit ermöglicht. Die Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Bereitschaft zur Teilnahme wird daher vorausgesetzt. Eine Alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des bereits erfolgte Bestellung zum Standesbeamten entsprechend Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Wenn Ihre Thüringer Personenstandsverordnung ist von Vorteil. Bewerbungsunterlagen zurückgesendet werden sollen, legen Was wir uns von Ihnen wünschen: Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. • Rechtskenntnisse im Personenstands-, Namens- und Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Staatsangehörigkeitsrecht

Lasst uns gemeinsam den Sommer 2019 in Pößneck begrüßen! Weltweit erklingt am 21.06. jeden Jahres die Fête de la Musique: - mit wie vielen Mitwirkenden/ Platzbedarf Ihr rechnet das Fest der Musik – Worldwide Music Day. - ob Ihr einen Stromanschluss benötigt. Was 1982 mit der Idee das damaligen französischen Wir wollen einen Flyer entwickeln, auf dem die Aufführungsorte Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel und Mitwirkenden genannt sind – deshalb brauchen wir Eure musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu Meldung bis zum 10. Mai 2019 an folgende E-Mail-Adresse: einem globalen und populären Ereignis entwickelt. [email protected] . Inzwischen verbindet die Fête de la Musique Menschen in über 500 Städten weltweit und über 50 in Deutschland. Geboten wird Hier die wichtigsten Daten zum Musikfest im Überblick: Musik aller Stilrichtungen. Termin: Freitag, 21.06.2019 Wir wollen in unserer Stadt Pößneck in diesem Jahr damit erstmals ins Rennen gehen – und suchen Mitstreiter: Ob jung Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr oder alt, Amateur oder Profi, jeder kann zeigen was er kann! Ort: Stadtzentrum Pößneck, Cafe Dittmann und Deshalb der Aufruf an alle, die Spaß am Musizieren und Tanzen mehrere Standorte (Open Air) haben – an alle Musiker, Bands, Chöre, Spielmannszüge, Bedingungen: ohne Honorar, benötigte Technik ist selbst Schulen, Tanzgruppen, Kindertagesstätten, Musikschulen mitzubringen etc. Finale: 19:00 Uhr - ca. 22:00 Uhr im Café Dittmann (mit elektrischer Verstärkung), danach unplugged! MACHT MIT! Damit wir das Programm für unsere Pößnecker Fête de la Lasst uns gemeinsam die Pößnecker Fête de la Musique aus der Musique koordinieren können, schreibt uns bitte per E-Mail Taufe heben! Wir freuen uns auf Euch! - was und wie lange Ihr etwas aufführen wollt (das können Euer Alex durchaus auch öffentliche Proben sein!) unterstützt von der Stadt Pößneck und zahlreichen Bands Pößnecker Stadtanzeiger - 3 - Nr. 4/2019

Veranstaltungskalender Pößneck und Umgebung 2. Halbjahr 2019 Gegenwärtig wird der Veranstaltungskalender Pößneck und Umgebung für das 2. Halbjahr 2019 vorbereitet. Bis zum 08. Mai 2019 können Vereine, Verbände, Institutionen, touristische Anbieter usw. ihre Veranstaltungen, die sich an die breite Öffentlichkeit richten, melden – bitte mit Datum, Zeit, Veranstaltungsort und Titel der Veranstaltung an die Stadtverwaltung Pößneck, Sekretariat Fachbereich Kultur, Ingrid Köhler, Tel. 03647 500 303, E-Mail: kultur.sekretariat@ poessneck.de, Fax 03647 500 350.

Erscheinungstermin

der nächsten Ausgabe des Stadtanzeigers Freitag, 17.05.2019 Redaktionsschluss Dienstag, 07.05.2019, 16:00 Uhr Texte/Fotos bitte digital liefern! Es besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck! Wir behalten uns Kürzungen und Änderungen vor. **************************************************************** E-Mail-Adresse der Redaktion: [email protected]

In unserem Online-Archiv unter www.poessneck.de finden Sie nicht nur das jeweils aktuelle Heft, sondern sämtliche Ausgaben seit 2006 auch in Farbe sowie die Stadtanzeiger- Redaktionsschluss-Terminplanung für 2019.

Familiennachrichten

Geburtstagsglückwünsche Herrn Helmut Bernhardt und Ehefrau Gertrud Der Bürgermeister der Stadt Pößneck gratuliert im Namen der am 20. März 2019 Stadt Pößneck nachträglich allen Geburtstagsjubilaren und wünscht ihnen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Herrn Klaus Fötsch und Ehefrau Irmgard Annerose Folgende seien stellvertretend genannt: am 03. April 2019 18.03. zum 80. Geburtstag Frau Bähr, Ingrid Herzliche Glückwünsche zur 19.03. zum 80. Geburtstag Herr Seiferth, Helmut 19.03. zum 85. Geburtstag Frau Unfried, Lieselotte Eisernen Hochzeit 20.03. zum 80. Geburtstag Frau Vieweg, Renate 25.03. zum 90. Geburtstag Frau Danker, Ursula 25.03. zum 85. Geburtstag Frau Meisgeier, Johanna 28.03. zum 80. Geburtstag Frau Haag, Brigitte 31.03. zum 80. Geburtstag Frau Krenz, Erika 01.04. zum 85. Geburtstag Frau Wilhelm, Ingeborg 01.04. zum 80. Geburtstag Frau Zaumseil, Inge Herrn Horst Draser und Ehefrau Ulla 02.04. zum 85. Geburtstag Herr Obenauf, Wolfgang am 14. März 2019 04.04. zum 80. Geburtstag Frau Ströhla, Johanna 04.04. zum 85. Geburtstag Frau Ulitzsch, Liane Herzliche Glückwünsche 06.04. zum 85. Geburtstag Herr Pellenat, Heinz 07.04. zum 80. Geburtstag Herr Hölzer, Horst zur Goldenen Hochzeit 07.04. zum 90. Geburtstag Frau Kühnel, Franziska Hochzeiten 07.04. zum 85. Geburtstag Frau Masiejewski, Brigitte 14.02.2019 Pößneck 11.04. zum 80. Geburtstag Herr Däubner, Friedrich Wolfgang Krahmer und Christiane 12.04. zum 80. Geburtstag Frau Fritsche, Burgi Schwalbe 12.04. zum 80. Geburtstag Frau Rösler, Waltraud 08.03.2019 Pößneck Julien Straube und Madlen Straube geb. Jahn mit Sohn Amon 08.03.2019 Pößneck Peter Nitsche und Kerstin Schmidt 20.03.2019 Pößneck Hans-Peter Fischer und Martina Fischer geb. Winter Pößnecker Stadtanzeiger - 4 - Nr. 4/2019

Sterbefälle 05.03.2019 Pößneck Gertrud Drognitz geb. Zietz 14.03.2019 Pößneck Ursula Pompe geb. Schwalbe 16.03.2019 Gera Walter Georg Schwesig 18.03.2019 Klaus-Dieter Licht 19.03.2019 /S. Sandra Schulz 20.03.2019 Pößneck Annett Stiemert 23.03.2019 Pößneck Marianne von Kulessa geb. Heckel 23.03.2019 Pößneck Walter Fischer Die Organisatoren beim Probewandern. 23.03.2019 Pößneck Holger Richter 29.03.2019 Pößneck Waldtraut Triebner geb. Steg versteckt und am Ziel wartete ein extra gebrautes Bier auf die durstigen Wanderer. 70 an der Zahl, die sich allesamt eine Fortsetzung im kommenden Jahr wünschten. Dem Wunsch wurde entsprochen. Die Goethegesellschaft, der Verein für Heimatgeschichte und die Wanderfreunde setzen sich Jahr für Aktuelles aus Pößneck Jahr mit der Stadt an einen Tisch. Die Zielstellung war und ist dabei, jeweils Spaziergänge anzubieten, die gemeinsames Bewegen an der frischen Luft mit heimatgeschichtlichen Informationen und Osterferien im Freizeitzentrum Pößneck e.V. Kurzweil für die Kinder verbinden. Die bisherigen 24 Pößnecker Osterspaziergänge führten von Nord nach Süd, von Ost nach West, rund um, und mitten durch die Heimatstadt und selbst über die Stadtgrenzen hinaus. Die Osterfeiertage richten sich nach dem ersten Frühlingsvollmond und so kann der Karfreitag vom 20. März bis auf den 23. April fallen. Entsprechend unterschiedlich waren bisher die Temperaturen und das Wetter. Von Frost und Schnee über Regen bis zu sommerlichen Temperaturen und Ferienwoche purem Sonnenschein war schon alles dabei. Wie das Wetter auch war, die Teilnehmerzahl stieg kontinuierlich von 70 bis auf Montag, 15.04.2019 – Ausflug zur Imaginata über 747. Wer bei allen Touren dabei war, kann auf rund 200 Lasst uns gemeinsam die Welt der Physik erforschen! Spielerische Kilometer Pößnecker Osterspaziergang zurück blicken. Geplante Mitmachexperimente erwarten euch, also seid gespannt. Überraschungen in Form von auftauchenden Personen gab es Dienstag, 16.04.2019 – Meeresaquarium Zella-Mehlis ebenso. Natürlich zeigte sich der Osterhase, aber z.B. auch der Die Welt der Meere ist ein Phänomen voller Geheimnisse. Das Bildermolle und selbst Goethe fuhr mit einer Kutsche vor. Meeresaquarium bietet tolle Einblicke in diese und dessen Ob die Organisatoren im Jubiläumsjahr etwas noch nicht Bewohner. Abgewandertes und heimatgeschichtlich Betrachtetes Mittwoch, 17.04.2019 – Ostereierjagd anbieten können, bleibt bis 19. April 2019 ein Geheimnis. Gemeinsam begeben wir uns auf die Jagd! Viele Überraschungen Los geht es wieder um 09:00 Uhr in der Krautgasse am erwarten euch! (Bei schlechtem Wetter ist Baden angesagt) Standort des Goldenen Löwen (Verkaufsstelle Agrofarm Donnerstag, 18.04.2019 – Ostertöpfer(ei) Knau). Von dort aus mit einer Zwischenstation durch den Hier kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen und was Park am Schützenhaus. Weiter am Oberen Friedhof vorbei mit ganz Eignes erschaffen. weiteren Stopps in westlicher Richtung. Die letzte Sprechstelle Ferienwoche wird am Rosengarten sein. Danach werden wieder Speisen vom Rost, Erbsensuppe und anderes, sowie Getränke angeboten. Dienstag, 23.04.2019 – Reitspaß in Schwarzburg Obendrauf sicherlich noch was Überraschendes anlässlich der Schwingt euch auf den Rücken der Pferde und genießt den 25 Jahre. Frühling bei einem Ritt durch den Wald! Die Strecke umfasst nur reichlich 5 Kilometer und ist grundsätzlich Mittwoch, 24.04.2019 – Tag der Biene einfach zu bewältigen. Einige Stufen lassen sich nicht umgehen, Wir besuchen einen Imkergarten und lernen warum Bienen für aber da werden sich Helfer finden. Wie immer erfolgt die unser Leben wichtig sind und wie wir ihr Leben schützen können. Teilnahme auf eigene Gefahr und es werden feste Schuhe sowie Donnerstag, 25.04.2019 – Radtour angepasste Bekleidung empfohlen. Bei schönem Wetter wollen wir uns aufs Rad schwingen und ein leckeres Eis schleckern. Teilnehmerstatistik Freitag, 26.04.2019 – Alpakawanderung 1995 Auf den Goethes - 70 Teilnehmer Die Alpakaninchen aus Rothenstein freuen sich über euren Besuch. 1996 Auf Contas Spuren - 125 Teilnehmer 1997 Alte Mauern, Wasser und - 250 Teilnehmer Schokolade Osterspaziergang 2019 - Teil 2 1998 Wo einst gebraut, gerichtet und - 320 Teilnehmer Geschürft wurde 200 Jahre Goethe in Pößneck begründen 1999 Eine Stadt und ihr Gedicht, dazu ein - 400 Teilnehmer neue Pößnecker Tradition Berg mit schöner Sicht Pößneck. 1995 jährte sich der erste Aufenthalt von Johann 2000 Gärten, Moor und ein gezähmter - 500 Teilnehmer Wolfgang Goethe zum zweihundertsten Mal und in Pößneck wurde Bach ein Goethe Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen und 2001 Mühlen, Gutsherren und ein grüner - 470 Teilnehmer Angeboten ausgerufen. Dazu gehörte der Aufruf, sich doch am Berg Karfreitag, dem 14. April, um 09:00 Uhr am Standort des einstigen 2002 Ein Jubiläum, Steine und Promille - 500 Teilnehmer Gasthofes Zum Goldenen Löwen zu treffen. Von da an wolle man 2003 Eine Villa, ein Schloss und ein - 550 Teilnehmer gemeinsam ein Stück der Strecken abwandern, die der Dichter Zeitgenosse Goethes und Staatsmann aus Weimar öfters per Kutsche zurücklegte. Es 2004 Wo man Loren schob, Erholung - 605 Teilnehmer ging nach Schweinitz und von da nach . Immerhin 8 suchte und mit Kutschen fuhr Kilometer und die Strecke war gespickt mit Überraschungen. Es 2005 Bunte Tücher, weiße Kittel, rotes - 635 Teilnehmer gab Stellen mit Informationen, für die Kinder waren 50 Ostereier Meer Pößnecker Stadtanzeiger - 5 - Nr. 4/2019

2006 Leder, Bier und Dorfgeschichte - 600 Teilnehmer Stadtführungen aus Zeitgründen eher eine untergeordnete Rolle 2007 Ein Vogel, ein Verein und ein - 650 Teilnehmer spielen, obwohl sie stadtgeschichtlich durchaus von Bedeutung berühmter Gast sind. 2008 Verschwundene Kirchen, vergessene - 550 Teilnehmer Treffpunkt: 13:30 Uhr vor der Stadtinformation Pößneck Mühlen und versteckte Fundamente 2009 Süße Torten, alte Grüfte und ein - 747 Teilnehmer Eintrittskarten können in der Stadtinformation noch unmittelbar geheimnisvoller Ort vor Beginn erworben werden. 2010 Häuser, Blumen und besondere Wege - 680 Teilnehmer Weitere Termine: 2011 Auf Contas Spuren Teilnehmer - 635 Teilnehmer 2012 Steine, Bücher Buchenbäume - 685 Teilnehmer 2013 Gärten, Quellen, Gutsgebäude - 450 Teilnehmer 2014 Neue Blicke - alte Dörfer. - 265 Teilnehmer 2015 Leder, Steine, Waldidylle. - 512 Teilnehmer 2016 Künstler - Burgen - Flurdenkmäler - 600 Teilnehmer 2017 Bergauf, bergab - mit Volldampf um - 530 Teilnehmer Pößneck! 2018 Riffe - Menschen - Fabriken. - 500 Teilnehmer 2019 25 Jahre Pößnecker Osterspaziergang Teilnehmer bisher 12tausend Text und Foto: Hartmut Bergner

Pößnecker Sonntagsstreifzug am 28. April

„Wenn Häuser erzählen könnten...“ (Teil 4) Geht man mit offenen Augen durch unsere Stadt, wird man seit geraumer Zeit Zeuge von zahlreichen Veränderungen im Stadtbild. Manchmal bleibt man stehen und erinnert sich, z.B. beim Betrachten eines alten oder eines gerade in Sanierung befindlichen Hauses. Oft genug wird einem dabei bewusst, dass wir nur wenig über die Geschichte der Häuser wissen, über die Erbauer, die baulichen Besonderheiten, die Nutzung oder auch deren Bewohner. Manchmal wünscht man sich, dass „Häuser erzählen könnten“. Dieser Vorstellung folgt der diesjährige Auftakt der Pößnecker Sonntagsstreifzüge am 28. April 2019. Nun schon zum vierten Mal können unter Führung von Karl-Hermann Röser interessierte Heimatfreunde Wissenswertes über eine Reihe von innerstädtischen Häusern erfahren, die bei sonstigen Pößnecker Stadtanzeiger - 6 - Nr. 4/2019

Veranstaltungstipps Schützenhaus OSTERTANZ IM SCHÜTZENHAUS Maibaumsetzen 30. April 2019 in Pünktlich am Ostersamstag (20. April) wird gefeiert im Schützenhaus! Der Feuerwehrverein Wernburg e.V. lädt gemeinsam mit der DJ Marcel „Antidepressiv“ Hirt wird - live vom Saxophon Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr am 30. April 2019 begleitet – House und Deep-House-Beats zum Besten geben. zum traditionellen Maibaumsetzen auf den Dorfplatz in Wernburg Danach begeistert DJ Smoking Joe mit feinem Händchen für die ein. Ab 17:00 Uhr ist mit Ausschank und Rost für das leibliche Vorlieben des Publikums und einem unvergleichlichen Mix aus Wohl bestens gesorgt. Gegen 18:00 Uhr wird der Maibaum mit Soul, Funk, Disco, Musikperlen der 60er und 70er sowie neuen Muskelkraft in die Höhe gesetzt. Anschließend gibt es wieder Hits aus House, Elektro und R’n’B. Livemusik mit der Band „Saitensprung“. Wir freuen uns auf Euer Kommen! VERONIKA FISCHE & BAND – An dieser Stelle noch ein Hinweis: Auch das bekannte MUSIK AUS FÜNF JAHRZEHNTEN Sonnwendfeuer findet wieder statt! Den Termin am 22. Juni 2019 ab 18:00 Uhr also schon mal vormerken. Zehn Jahre nach ihrem letzten Album mit eige- Die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins Wernburg e.V. nen neuen Kompositionen meldet sich die vielseitige Künstlerin am 07. Dezem- ber um 19:00 Uhr mit ih- Pößnecker Rathauskonzert rem neuen Album zurück. Dieses trägt den erwar- Mittwoch, 15. Mai, tungsvollen Namen „Wo- 19:30 Uhr her, Wohin“ und spricht Der nächste Kammer- von den Erfahrungen, musikabend im histo- die ihr aus einem langen rischen Rathaussaal Sänger- und Musikerle- Pößnecks findet am Mitt- ben zuteil wurden. Lieder woch, dem 15. Mai 2019, für Erwachsene mit an- um 19:30 Uhr mit Ilia spruchsvollen Texten und Ashirov (Klarinette) und natürlich der unverwech- Vera Adranova (Klavier) selbaren Stimme des Pu- Bildrechte: Martin Becker statt. blikumslieblings. Veronika Im Mittelpunkt des Pro- Fischer ist eine der vielseitigsten und erfolgreichsten Sängerin- gramms stehen be- nen im deutschsprachigen Raum. In ihren bewegenden Songs, rühmte Werke von Ro- verschmelzen Genres wie Rock, Pop, Chanson und Jazz zu ei- bert Schumann, Peter nem einzigartigen Stil. Durch ihre facettenreiche Diskographie Tschaikowski, Johan- wird klar, dass Veronika Fischer eine Sängerin ist, für die es kein nes Brahms und Sergej Schubfach gibt. Rachmaninov, so u.a. dessen Vokalise und Pa- Bildrechte Konzertagentur Thüringen NEU IM VORVERKAUF! de-deux aus Schwanen- see (Tschaikowski). GOSPELKONZERT MIT JOY IN BELIEF Ilia Ashirov gehört auf Grund seiner meisterhaften und virtuosen Interpretationen zu den Hoffnungsträgern der jüngeren Der Hofer Gospelchor „Joy in Belief“ (Freude im Glauben), Klarinettistengeneration und steht vor einer großen Karriere. der sich im benachbarten Bayern in den fast 20 Jahren Er wurde am Staatlichen Konservatorium in St. Petersburg und seines Bestehens einen hervorragenden Namen gemacht dem Tschaikowsky-Konservatorium als Klarinettist ausgebildet, hat, geht neue Wege und möchte mit einem seiner begehrten obwohl er zuerst ab seinem 5. Lebensjahr Violine spielte und erst Weihnachtskonzerte am 08. Dezember um 19:00 Uhr auch mit elf Jahren zur Klarinette wechselte. Im Januar 2017 gewann Thüringen erobern. Im Jahre 2018 gewann der Chor von einer er den Grand-Prix beim Internationalen Wettbewerb Maria Yudina renommierten Jury, beim 29. Internationalen Chorfestival in in St. Petersburg. Verona (Italien), bei seiner allerersten Teilnahme an einem Eintrittskarten für dieses Konzert gibt es bereits in der Gesangswettbewerb überhaupt, in der Kategorie Jazz/Pop/ Stadtinformation Pößneck (03647 412295). Blues Bronze. Die Weihnachtskonzerte dieses mitreißenden Chores sind immer etwas ganz Besonderes, nicht allein durch weitere Termine: die einfallsreich wechselnden Outfits. Joy in Belief verstehen es dabei einfach, dem stets begeisterten Publikum Weihnachten Mittwoch, 21. August nahe zu bringen. Lassen Sie sich überraschen! Gruppenrabatt: ZYKLUS INTERNATIONALE MEISTERPIANISTEN beim Kauf von 4 Tickets ist 1 Ticket kostenfrei. Asen Tanchev (Bulgarien), Stipendiat der Gabriel Stiftung mit Werken von Beethoven, Schumann, Chopin, Brahms

Mittwoch, 27. November ZYKLUS JUNGE MEISTERINTERPRETEN Verlaine-Duo Sima Tirov (Israel), Violine, Hannes Pohlit, Klavier mit Werken von Debussy und Brahms

Fachbereich Kultur

Bildrechte: Joy in Belief Pößnecker Stadtanzeiger - 7 - Nr. 4/2019

WOLFGANG TREPPER LIVE Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper am 28. März 2020 um 20:00 Uhr loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht. Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.

Handwerk und Kleinstadt. Architektur der Moderne in Pößneck 1920 bis 1923. Die Siedlungen von Heinrich Tessenow Ausstellung im Museum642, Klosterplatz 2-4-6

Schauwohnung Tessenow Ausstellungsprojekt der Stadt Pößneck in Zusammenarbeit mit der Wohnkultur um 1920 Heinrich-Tessenow-Gesellschaft (Hamburg) und dem Thüringischen Landesamt für Neustädter Straße 101 Denkmalpflege und Archäologie

18. Mai — 10. Nov. 2019 Pößneck Bildrechte: Management

Ticketvorverkauf: Im Stadtbad Pößneck, in der Stadtinformation Pößneck, in der Buchhandlung am Markt, online unter www.schuetzenhaus- poessneck.de sowie telefonisch unter 03647 441544. Ausstellungs-Doppelprojekt Heinrich Tessenow vom 18. Mai bis 10. November - Eröffnung am Samstag, 18. Mai In Pößneck finden sich die umfangreichsten gebauten Zeugnisse Heinrich Tessenows (1876–1950). Wie die Werke des Bauhauses in Weimar oder der innovative Wohnungsbau in Berlin, Frankfurt/ Klosterplatz 2-4-6 Main, Stuttgart, Breslau (Wrocław) und Wien standen die Tel.: 03647 412295 oder 504769 Beiträge Tessenows ganz zentral im Fokus der deutschen [email protected] Architekturdebatte, die damals international weit ausstrahlte. [email protected] Selbst Mitglied der Architektenvereinigung Der Ring, standen für www.museum642.de Tessenow soziale Fragen im Zentrum des Bauens. Eine bloße www.poessneck.de Inszenierung von Architekturformen lehnte er ab, der Bezug zu Tradition und Handwerk war für ihn wichtig. Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr., Sa.: 11:00 - 16:00 Uhr Hommage an Heinrich Tessenow – Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr dreifache Einladung nach Pößneck Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr Der Pößnecker Beitrag zum Jahr der Moderne anlässlich von Mi. und an Feiertagen: geschlossen 100 Jahren Bauhaus umfasst unter dem Motto Undogmatisch modern. Tessenow-Bauten in Pößneck erstens eine Unsere Leistungen: dokumentarische Sonderausstellung im Museum642. Zweitens • Touristische Beratung zu Pößneck und der Region wird in die Schauwohnung Tessenow eingeladen, die sich in • Stadtführungen und Museumsführungen einem der Tessenow-Bauten, Neustädter Straße 101, befindet. • Kulturvermittelnde Angebote für Kinder und Jugend- Und drittens lassen sich im Stadtbild über 70 nach Tessenows liche Entwurf errichtete Gebäude finden, unterstützt durch eine • Zimmernachweis von Pößneck und Umgebung digitale Themenroute. All dies soll auch dazu beitragen, den • Publikationen und Souvenirs Austausch mit den Bewohnern und den Pößneckern zum Erhalt • Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in Pößneck, der Gebäude zu fördern. Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg sowie über den Ticket Shop Thüringen Sonderausstellung im Museum642, geöffnet zu den Museums- • Organisation von Theaterbusfahrten Öffnungszeiten: • ThüringenCard, Thüringer Wald Card Handwerk und Kleinstadt. Architektur der Moderne in • Fischerei-Erlaubnisscheine Pößneck 1920 bis 1923. Die Siedlungen von Heinrich • und vieles mehr… Tessenow Für Pößneck sind über 80 Gebäudeentwürfe Heinrich Tessenows vom Beginn der 1920er Jahre überliefert. 75 dieser Gebäude wurden realisiert, 74 davon sind noch vorhanden, verteilt auf drei Siedlungen und verschiedene Einzelbauten. Pößneck kam Pößnecker Stadtanzeiger - 8 - Nr. 4/2019 dem Ideal der Kleinstadt nahe, in der Tessenow gegenüber Weitere Vorträge im Museum642, dem Dorf und der Großstadt die größte soziale Stabilität, eine Beginn jeweils 16:30 Uhr im Museumsinnenhof solide wirtschaftliche Basis mit dem Anspruch an Kultur und 11.05.2019 Bildung verbunden sah. Seine Prägung durch die Gartenstadt- Bet‘ Kinder, bet‘ morgen kommt der Schwed‘ – Pößneck in der Bewegung war ebenso stark wie die des damaligen Pößnecker Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Vortrag: Karl Ernst Bürgermeisters Dr. Friedrich Arter (1875 - 1945), der das Arbeiten Tessenows in der Stadt initiierte. Die Ausstellung stellt 18.05. bis 10.11.2019 die Personen und die Pößnecker Projekte vor und ordnet sie in Ausstellungs-Doppelprojekt Heinrich Tessenow: Handwerk und Kleinstadt. Architektur der Moderne in wichtige Leitlinien des Werks Tessenows ein. So hat der Architekt Pößneck 1920 bis 1923. Die Siedlungen von Heinrich neben Wohnhäusern auch das Festspielhaus der Gartenstadt Tessenow. - Museum642: Sonderausstellungsraum Hellerau bei Dresden (1911/12) oder den preisgekrönten Schauwohnung Tessenow – Wohnen im Stil der Entwurf zum Umbau der Schinkelschen Neuen Wache in Reformarchitektur - GWG-Gebäude Neustädter Straße 101 Berlin zur Gedenkstätte für die Opfer des Ersten Weltkrieges (1930/31) gebaut. Große Bedeutung erlangte Tessenow auch als 30.11.2019 bis 19.04.2020 Architekturlehrer an verschiedenen Hochschulen. Einer seiner Sonderausstellung: Der Maler und Grafiker Willy Müller- wichtigsten Schüler, Franz Schuster (1892 - 1972) aus Wien, war Gera (1887-1981). an den Pößnecker Projekten maßgeblich beteiligt. Zwischen Landschaftsmalerei, Comiczeichnungen und Werbegrafik. Neustädter Straße 101, erstes Obergeschoss rechts, geöffnet jeweils Sa+So 13:00 - 16:00 Uhr und mit gebuchter Führung: Kartenvorverkauf für alle Veranstaltung: Schauwohnung Tessenow – Wohnkultur um 1920 Stadtinformation / Museumskasse Die Entdeckung der originalen, reichhaltig gestalteten, Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck farbintensiven Wandfassungen im Haus der Tessenow-Siedlung Tel. 03647 412295 in der Neustädter Straße im Frühjahr 2017 war eine große Email: [email protected] Überraschung sowie ein über Thüringen hinaus seltener und Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen: www. neuartiger Befund in einem bescheidenen Wohngebäude aus der museum642.de Krisenzeit der 1920er Jahre. Ein restauratorischer Bericht hat die umfangreichen Dekorationen dokumentiert und war Grundlage THEATER IM PAKET – WEIMAR für die anschließende Restaurierung als Schauwohnung. Das Ausstellungskonzept wurde als Abschlussarbeit an Theaterkarte inkl. Bustransfer von Ihrem der Fachhochschule für Innenarchitektur in Lugano in der Wohnort nach Weimar und zurück und das Schweiz geplant. Im Mittelpunkt steht dabei die Vermittlung der Ganze für nur 24,97 €, Schüler 14,00 €. Preis restaurierten Wohnung, in der sowohl originale Tessenow-Möbel inkl. Kulturförderabgabe für die Stadt Weimar als auch Möbel-Rekonstruktionen gezeigt werden. Die temporäre und inkl. 10 % Vorverkaufsgebühr Öffnung dieser „Musterwohnung“ für Besucher wird ermöglicht durch die kommunale Grundstücks- und Wohnungsgesellschaft Freitag, den 03. Mai 2019 – 19:30 Uhr – Großes Haus Pößneck/ mbH (GWG) als Eigentümerin des Gebäudes. Wilhelm Tell Damit bietet sich eine einmalige Gelegenheit: Gewinnen Sie Friedrich Schiller einen lebendigen Eindruck der Wohnkultur um 1920!

Veranstaltungen im Museum642 Osterbasteln im Museum642 14.04.2019, 14:00 Uhr, Museumsinnenhof Das Thüringer Binsenei Annerose Möbius stellt die Tradition des Thüringer Binseneis vor: Osterbasteln zum Mitmachen!

Es ist nicht so bekannt wie das sorbische Osterei, aber in Thüringen gibt es eine ganz spezielle Tradition der Verzierung: das Binsenei. Dazu wird ein mit verschiedenen Stoffen verziertes Ei mit Binsenmark, das aus dem Halm der Binse, einer Pflanze, die auf feuchten Foto: © Candy Welz Wiesen und in Ufernähe wächst, in unterschiedlichen geometrischen Kein Drama hat den deutschen Sprichwortschatz so bereichert Formen auf das Ei geklebt. Annerose wie Schillers „Wilhelm Tell“. Dies hat mit der Rolle dieses Möbius stellt diese alte Thüringer Schauspiels in der deutschen Geschichte zu tun: Es wurde Tradition vor und wer möchte kann sich immer wieder zur politischen Stellungnahme herangezogen. selbst beim Binsenei-Basteln ausprobieren. Aber ist es das ›Revolutionsdrama‹ schlechthin? Oder bringt Kosten: Die Bastelaktion ist im Museumseintritt inbegriffen. nur der im Alleingang vollzogene Tyrannenmord eine wirkliche Änderung der Verhältnisse hervor? Vorträge im Museum642 Schiller entwirft drei Handlungsstränge: Tell weigert sich, den auf dem Marktplatz provokant installierten Hut des brutalen Der nächste Vortrag findet am Samstag, 27.04.2019, Burgvogts Gessler zu grüßen. Um ihn zur Räson zu rufen, zwingt 16:30 Uhr im Museumsinnenhof statt: Gessler Tell, einen Apfel vom Kopf seines ihn begleitenden Briefe aus der Ferne – ein Huth in Russland, Vortrag von Sohnes zu schießen. Tell gelingt das Ungeheure. Aber er lässt Karl-Hermann Röser Gessler wissen, dass ein zweiter Pfeil ihn getötet hätte, wäre Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Museum642 – Pößnecker der Schuss missglückt. Eine Todfeindschaft ist damit besiegelt. Stadtgeschichte und des Vereins für Heimatgeschichte Pößneck Parallel proben die vom Habsburger Kaiserreich unterdrückten e. V. Schweizer den geheimen Widerstand. Und dann gibt es noch die Preis pro Person: 4,00 €; Schüler/Studierende (mit Ausweis) konfliktreiche Beziehung zwischen Berta von Bruneck und Ulrich 2,50 €; Kinder unter 6 Jahren frei von Rudenz, die beide in verschiedenen politischen Lagern Pößnecker Stadtanzeiger - 9 - Nr. 4/2019 stehen und ihre Liebe in den sich überschlagenden Ereignissen ******************************************************************** auf den Prüfstand stellen müssen. Samstag, 04. Mai 2019, 20:00 Uhr Seit der Uraufführung 1804 wird um die Deutungshoheit dieses Kneipentour Schauspiels gestritten: Mal diente es der eigenen nationalen Bestätigung, mal begleitete es, als Revolutionsstück gelesen, Pößnecker Kneipen gesellschaftliche Umbrüche. Nun unternimmt Hausregisseur Jan ******************************************************************** Neumann den Versuch, „Wilhelm Tell“ auf seine Aktualität hin zu Mittwoch, 15. Mai 2019, 19:30 Uhr untersuchen. RATHAUSKONZERT Sonntag, den 02. Juni 2019 – 16:00 Uhr – Großes Haus Rathaussaal Gott des Gemetzels Ilia Ashirov (Klarinette) Russland, Vera Adranova (Klavier) Yasmina Reza mit Werken von Schumann, Tschaikowski, Brahms, Sonntag, den 30. Juni 2019 – 18:00 Uhr – Großes Haus Rachmaninov „Ich wollt´ ein Sträusslein binden“ ******************************************************************** Operngala mit Werken von Richard Strauß Sonntag, 02. Juni 2019, 17:00 Uhr Chor modern – Cantat präsentiert: Querbeet – THEATER IM PAKET – Rudolstadt Chormusik der letzen 100 Jahre Theaterkarte inkl. Bustransfer von Schützenhaus Pößneck Ihrem Wohnort nach Rudolstadt und ******************************************************************** zurück und das Ganze für nur 24,97 € . Mittwoch, 10. Juli 2019, 20:00 Uhr Sonntag, den 12. Mai 2019 (Meininger Hof) NO MONEY KIDS Otello Rittergut Positz Oper von Giuseppe Verdi ******************************************************************** Donnerstag, 11. Juli 2019, 20:00 Uhr Otello hat es weit gebracht. Nach militärischen Triumphen wurde er zum Befehlshaber der venezianischen Flotte ernannt. FAUN Die schöne, adelige Senatorentochter Desdemona ist seine Rittergut Positz Frau. Der Aufstieg und die Popularität eines Mannes, den nur ******************************************************************** seine Hautfarbe zum Außenseiter stempelt, ruft Neider auf den Dienstag, 13. August 2019, 20:00 Uhr Plan. Vor allem Fähnrich Jago ist er ein Dorn im Auge. Um den Widersacher zu Fall zu bringen, startet er eine perfide Intrige, in MIGHTY OAKS der sich Otello mit fataler Zwangsläufigkeit immer tiefer verfängt. Rittergut Positz Vom Zweifel an der Treue seiner Geliebten Desdemona innerlich ******************************************************************** zerfressen, tötet er im Wahnsinn der Eifersucht erst sie und dann Donnerstag, 15. August 2019, 20:00 Uhr sich selbst. Schon zu Lebzeiten feierte Giuseppe Verdi mit der Vertonung von Shakespeares Tragödie weltweiten Erfolg. Als SARAH LESCH ein Meisterwerk der Literaturoper – es ist Verdis vorletzte Oper Rittergut Positz überhaupt – entfesselt sie gleich mit ihrer Ouvertüre eine Wucht, ******************************************************************** die den Zuhörer bis zur letzten Note nicht mehr loslässt. Mit Mittwoch, 21. August 2019, 19:30 Uhr zarten Arien, triumphalen Chören und einer dicht verwobenen Geschichte gelang Verdi zusammen mit seinem Librettisten RATHAUSKONZERT Arrigo Boito ein geniales Musikdrama, wie es intensiver, schöner Rathaussaal und erschütternder bis heute kaum ein anderes gibt. Zyklus internationale Meisterpianisten Als umjubelte Eröffnungspremiere in der Jubiläumsspielzeit Asen Tanchev (Bulgarien) – Stipendiat der Gabriel-Stiftung „100 Jahre Theater Nordhausen“ auf die Bühne gebracht, präsentieren wir das Werk im Meininger Hof Saalfeld nun - ganz mit Werken von Beethoven, Schumann, Chopin, Brahms auf die großartige Kraft der Musik konzentriert - in halbszenischer ******************************************************************** Aufführung. Mittwoch, 27. November 2019, 19:30 Uhr RATHAUSKONZERT Sonntag, den 30. Juni 2019 (Heidecksburg) Sommertheater - Cyrano de Bergerac Rathaussaal Komödie von Edmond Rostand Zyklus junge Meisterinterpreten Sima Tirov (Violine) Israel, Hannes Pohlit (Klavier) Musikliebhaber aus dem Betreuten Wohnen in der Jahnstraße werden bei Bedarf gern vor der Haustür abgeholt (ab 10 mit Werken von Debussy und Brahms Personen). Weitere Informationen zu den Theaterbusfahrten ******************************************************************** nach Weimar und Rudolstadt erhalten Sie in der Stadtinformation Montag, 16. Dezember 2019, 17:00 Uhr Pößneck, Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck, Tel.: 03647 412295, RUDY GIOVANNINI Fax: 03647 504768, Email: [email protected], Web: www. poessneck. Cindy Kramer, Stadtinformation Schützenhaus Pößneck ******************************************************************** Kartenreservierung für alle Theaterbusfahrten Aktueller Kartenvorverkauf nach Rudolstadt und Weimar in der Stadtinformation ******************************************************************** Kartenvorverkauf Schützenhaus Pößneck Samstag, 13. April 2019, 20:00 Uhr Flake liest „Heute hat die Welt Geburtstag“ Veranstaltungsprogramm: Wotufa-Saal Neustadt/Orla www.schuetzenhaus-poessneck.de ******************************************************************** ******************************************************************** Samstag, 20. April 2019, 21:00 Uhr Kartenvorverkauf für das Theater Rudolstadt, die Stadthalle Ostertanz Schützenhaus Pößneck Bad Blankenburg, den Meininger Hof/Saalfeld und das ******************************************************************** Schützenhaus Pößneck über den Ticket Shop Thüringen! Pößnecker Stadtanzeiger - 10 - Nr. 4/2019

Barbie – Die Prinzessin und der Popstar Mit fantastischen Songs, wunderschönen Kleidern und witzigen neuen Freunden… Pettersson und Findus – Findus zieht um Nach den Büchern des Erfolgsautors Sven Nordqvist. Die Eiskönigin – Völlig unverfroren Disneys 53. animierter Klassiker. Klosterplatz 1 Tel.: 03647 500320 E-Mail: [email protected] DVDs www.bilke-poessneck.de Offenes Geheimnis Öffnungszeiten: Eine dramatische Familiengeschichte voller dunkler Geheimnisse. Montag: 11:00 - 17:00 Uhr Greatest Showman Dienstag: 11:00 - 19:00 Uhr Hugh Jackman spielt die Hauptrolle in diesem Musical. Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr Tanz ins Leben Freitag: 11:00 - 16:00 Uhr Romantische Komödie über Freundschaft, Familie, Liebe und Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr das Glück, das man in jedem Alter neu für sich entdecken kann. Mittwoch und an Feiertagen: geschlossen Klassentreffen 1.0 Die unglaubliche Reise der Silberrücken. Der neue Film von Til Schweiger. Kindeswohl Das Aktuellste zum Hören und Sehen hat Oscar-Preisträgerin Emma Thompson in der Rolle einer souveränen Frau im Zwiespalt zwischen dem Gesetz und ihren Sabine Kräker für Sie ausgewählt persönlichen Gefühlen. Die versunkene Stadt Hörbücher Basierend auf einer wahren Geschichte. Mechthild Borrmann: Grenzgänger Der Buchladen der Florence Green Vom Hunger nach Leben und der verzweifelten Suche nach Romanverfilmung über die Liebe zum Buch und die Lust am Gerechtigkeit. Lesen. Petra Schier: Flammen und Seide Am Strand Historischer Roman – farbenprächtig, bildgewaltig und Liebesgeschichte romantisch. Wonder Wheel Frida Matthes: Vom Glück und den Tagen dazwischen Drama vor dem pittoresken Meerespanorama auf Coney Island. Die Normandie, die Liebe und das Leben… 3 Tage in Quiberon Krischan Koch: Mörder mögen keine Matjes Das Porträt einer hochbegabten, sensiblen Frau in all ihrer Ein Küstenkrimi. Widersprüchlichkeit mit einer herausragenden Marie Bäumer als Peter Prange: Eine Familie in Deutschland Romy Schneider. Menschen, die sich in schweren Zeiten bewähren müssen. Eleanor & Colette Frank Goldammer: Roter Rabe Die Geschichte der ganz besonderen Freundschaft zweier völlig Heikko Deutschmann liest Max Hellers vierten Fall und führt den unterschiedlicher Frauen und ihres gemeinsamen Kampfes für Hörer in die DDR der 50er-Jahre. Gerechtigkeit. Karen Rose: Dornenherz Alles Geld der Welt Das Böse hat ein Herz aus Dornen… Einer der spektakulärsten Entführungsfälle des letzten Katie Fforde: Eine perfekte Partie Jahrhunderts – rekonstruiert von Meisterregisseur Ridley Scott. Romantik zum Wegträumen Halaleluja – Iren sind menschlich! Klaus-Peter Wolf: Ostfriesennacht Komödie Der dreizehnte Fall für Ann Kathrin Klaasen. Die Frau, die vorausgeht Julie Caplin: Das kleine Café in Kopenhagen Kate auf der Suche nach dem Glück. Western mit der Oscar-nominierten Jessica Chastain und Oscar- Arno Strobel: Toter Schrei – Im Kopf des Mörders Preisträger Sam Rockwell. Götz Ottos stimmliche Bandbreite lässt aufhorchen, steigert Simpel die Spannung und gibt Orientierung bei der Suche nach der Die Tragikomödie erzählt von einem ungleichen Bruderpaar. Wahrheit. Vor uns das Meer Das Schicksal von Donald Crowhurst, einem Amateursegler, der 1968 am Sunday Times Golden Globe Race teilnimmt, um der DVDs für Kinder schnellste Mensch zu werden, der allein und ohne Zwischenstopp die Welt umsegelt. Der Nussknacker und die vier Reiche Safari – Match me if you can Als Clara erfährt, dass ihre verstorbene Mutter ihr ein mysteriöses Fluch und Segen der modernen Partnersuche im Online-Zeitalter. Geschenk hinterlassen hat, begibt sie sich auf die Reise in eine geheimnisvolle Welt. Feuerwehrmann Sam – Eine Insel voller Abenteuer Der beliebte Feuerwehrmann ist im Einsatz auf Pontypandy Frühlingsgeschenkideen Eiland! aus Ihrer Bibliothek Wildhexe Die 12-jährige Clara entdeckt, dass sie plötzlich eine einzigartige Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm das Osterfest sowie Begabung hat: Sie kann mit Tieren sprechen. Jugendweihe und Konfirmation. Wer noch auf der Suche Percy Jackson – Diebe im Olymp nach einem besonderen Geschenk ist, wird vielleicht in der Der neue Fantasy-Hit lässt moderne und Fantasy-Welten Stadtbibliothek Bilke fündig.Verschenken Sie doch ein Jahr effektgeladen aufeinanderprallen. kostenlose Bibliotheksbenutzung an eine Leseratte. Rübezahls Schatz Oder wie wäre es mit Eintrittskarten für eine unserer zahlreichen Frei nach überlieferten Sagen. Veranstaltungen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Pößnecker Stadtanzeiger - 11 - Nr. 4/2019

der klassischen Skilanglauftechniken gute Ergebnisse - die Loipen waren nach wie vor in einem ausgezeichnet präparierten Zustand. Natürlich hatten die Teams beider Kurse auch die Möglichkeit, die Region näher kennen zu lernen. In der Grube „Frisch Glück“ in Johanngeorgenstadt erfuhren sie, wie beschwerlich die Arbeit der Bergleute war, und konnten sich in flachen und schmalen Stollen selbst ein Bild von deren Arbeitsplatz machen.

Text: Die Schüler der Klassen 7a und 7b der RS und der RS „Prof. Franz Huth“ Pößneck sowie ihre Sportlehrer

Sportnachrichten

Oldie Hallenturnier des VfB 09 Pößneck zum zweiten Mal mit Sieg der Gastgeber Am Samstag, 09. März, fand das zweite Oldie Hallenturnier, ausgerichtet durch den VfB 09 Pößneck, in der Sporthalle im Rosental in Pößneck statt. Am Folgeturnier des „Klaus Gesellensetter Gedenkturniers“ nahmen in diesem Jahr die Mannschaften aus , Auma, Remschütz, Pößneck und Gera-Langenberg teil und zeigten in gewohnt starker Manier guten Fußball mit sehenswerten Toren. Während des Turniers konnte sich das Raniser Team mit 12 Punkten in der Hinrunde in Führung spielen und so musste die Rückrunde die Entscheidung bringen. Die bis dahin auf Platz 2 liegenden Gastgeber spielten hier die besten Bälle und konnten am Ende erfolgreich den Wanderpokal zum zweiten Mal gewinnen. Die Raniser Männer belegten vor dem Team aus Auma den zweiten Platz. Vierter wurden die Senioren aus Remschütz, gefolgt von den Gästen aus Gera-Langenberg. Eyck Schauerhammer aus Auma wurde durch das Wettkampfgericht zum besten Torhüter gewählt, während sich die Torschützenkrone die Sportfreunde Martin Pechmann aus Ranis und Jens Taudte vom gastgebenden VfB 09 Pößneck mit jeweils 8 geschossenen Toren teilen mussten. Auch im nächsten Jahr soll es wieder ein Turnier geben, so war der einhellige Wille aller Beteiligten. Für den Monat Mai 2019 ist für die Oldies als nächstes aber erst mal ein Kleinfeldturnier auf dem Kunstrasenplatz in der Griebse geplant. Ein großes Dankeschön gilt allen Sponsoren und den Helfern des Turniers sowie den beiden Schiedsrichtern Marius Matejka und Michael Böhnke, die alle Partien trotz kampfbetonter Abschnitte souverän leiteten.

Text: Steffen Radicke

Badespaß in Pößneck

Stadtbad Bernhard-Siegel-Platz 1 Tel. 03647 505510

Öffnungszeiten Stadtbad: Montag - Sonntag Aus Kindergärten und Schulen von 10:00 bis 21:00 Uhr zusätzlich mittwochs und freitags Frühschwimmen von 6:00 bis 10:00 Uhr Die Sauna ist täglich ab 10:00 Uhr geöffnet. Erfolgreiche Skikurse der beiden Regelschulen aus Pößneck und Oppurg Aktuelle Informationen unter www.poessnecker-baeder.de Im Rahmensportplan der Regelschulen in Oppurg und Pößneck hat der Skilanglaufkurs der 7. Klassen nun schon seit 12 Jahren einen festen Platz. Seit 2 Jahren führen die Sportlehrer Auswertung 8. Pößnecker Wasserfest der beiden Schulen diese Skikurse als Gemeinschaftsprojekt Am 09. März 2019 haben zum 8. Pößnecker Wasserfest wieder in Johanngeorgenstadt im Erzgebirge durch und haben mit hunderte Schwimmerinnen und Schwimmer für die angemeldeten der dortigen Jugendherberge einen zuverlässigen und sehr Vereine, Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen kooperativen Partner gefunden. gekämpft und im Becken des Pößnecker Stadtbades Bahnen Wie immer sicher durch den Bus der KomBus GmbH Saalfeld gezogen. befördert, konnten alle Schülerinnen und Schüler über die Insgesamt gab es 343 Teilnehmer, davon 173 Frauen und folgenden 4 Tage ihre skitechnischen Fertigkeiten erweitern und 170 Männer. Sie schwammen insgesamt 34.912 Bahnen (das erreichten im finalen Skiwettkampf und der Leistungsüberprüfung entspricht 872.800 Meter). Damit gab es zum Vorjahr wieder eine Pößnecker Stadtanzeiger - 12 - Nr. 4/2019

Steigerung, sowohl bei den Teilnehmern (2018: 277) als auch 04.05. bei den geschwommenen Bahnen (2018: 33.356). Die insgesamt 14:00 Uhr Kirche Schlettwein mit anschließendem 13 angemeldeten Teilnehmergruppen konnten damit wieder viele Kirchenkaffee im Pfarrhaus Menschen für eine Unterstützung begeistern. 05.05. - Miserikordias Domini Hier die Übersicht über die einzelnen Teilnehmergruppen: 10:00 Uhr Stadtkirche 12.05. - Jubilate 10:00 Uhr Stadtkirche mit Heiligen Abendmahl 19.05. - Kantate 10:00 Uhr Stadtkirche mit Kinder-Gottesdienst im „Schiff“ und anschließendem Kirchenkaffee 14:00 Uhr Kirche Jüdewein 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Bilkesaal 30.05. - Christi Himmelfahrt 14:00 Uhr Waldhaus Zella (Regionalgottesdienst)

Veranstaltungen und Gemeindekreise Kinder und Jugend Kinderangebote: dienstags bis donnerstags von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr im „Schiff“ Teenie-Kreis: Bei den Wertungen gab es folgende Ergebnisse: montags von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im „Schiff“ • Meiste Bahnen weiblich - Marie Scheerbaum mit 700 Bahnen Konfirmanden 7. Klasse: • Meiste Bahnen männlich - Eric Seller mit 1.044 Bahnen 09.05. / 23.05. • Älteste Teilnehmerin - Sabine Hollandmoritz mit 75 Jahren und jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindezentrum 40 Bahnen Konfirmanden 8. Klasse: • Ältester Teilnehmer - Peter Rudolph mit 76 Jahren und 172 18.05., ab 09:00 Uhr im Pfarrhaus Krölpa Bahnen • Jüngste Teilnehmerin - Mila Trunk mit 5 Jahren und 10 Bahnen Veranstaltungen • Jüngster Teilnehmer - Jerome Seidler mit 6 Jahren und 50 Bah- Seniorennachmittag: 17.04. / 08.05. nen um 14:30 Uhr im Gemeindezentrum Bibelabend: 10.04. / 08.05. / 22.05. – offen für alle „Ich freue mich, dass mit der 8. Auflage des Wasserfestes die jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Teilnehmerzahl wieder gestiegen ist. Das Wasserfest ist für uns Glaubenskurs: 15.05. – Im Dialog mit D. Bonhoeffers auch ein Beitrag zum Breitensport. Die Unterstützung für Projekte jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum und Einrichtungen aus der Region ist eine gute Tradition, die wir auch in den kommenden Jahren gern fortsetzen möchten“, so Kirchenmusik/Konzerte Andreas Dreißel, Geschäftsführer der Stadtmarketing Pößneck Kantorei Pößneck GmbH. „Das Engagement der vielen Helfer beim Wasserfest montags um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum kann ich gar nicht hoch genug einschätzen. Ohne diese Helfer Telefonisch sind zu erreichen: wäre solch eine Veranstaltung gar nicht umsetzbar.“ Herr Pfarrer J. Reichmann Tel.: 03647 504415 Stadtkirchenamt Frau D. Müller Tel.: 03647 412280 Text: Andreas Dreißel Fax: 03647 504414

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Kirchliche Nachrichten St. Josef Straße des Friedens 43 Evangelisch–Lutherische Kirchgemeinde Heilige Messen Pößneck HEILIGE WOCHE Kirchplatz 13 Sonntag, 14.04. - Palmsonntag Gottesdienste 10:00 Uhr Heilige Messe / Familiengottesdienst mit Palmweihe 14.04. - Palmsonntag 16:00 Uhr Bußgottesdienst in Ranis, anschl. 14:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Herrn Beichtgelegenheit Regionalkantor C. Hofmann in der Stadtkirche Dienstag, 16.04. 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Bilkesaal 14:30 Uhr Heilige Messe Karfreitag, 19. April Donnerstag, 18.04. - Gründonnerstag 15:00 Uhr Kirche Jüdewein (musikalische Andacht zum 19:00 Uhr Gemeinsame Heilige Messe in Ranis mit Karfreitag) Agapefeier, stille Anbetung bis 22:00 Uhr 20.04. - Ostersamstag Freitag 19.04. - Karfreitag 21:00 Uhr Osternacht in der Stadtkirche mit Taufe, 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Taufgedächtnis, Kantorei und Heiligem Abendmahl Samstag, 20.04. - Karsamstag 21.04. - Ostersonntag 21:00 Uhr Osternacht 10:00 Uhr Stadtkirche mit Heiligen Abendmahl Sonntag, 21.04. - Ostersonntag / 14:00 Uhr Kirche Jüdewein Hochfest der Auferstehung des Herrn 22.04. - Ostermontag 10:00 Uhr Heilige Messe/Familiengottesdienst mit 13:00 Uhr Stadtkirche Ranis – Emmausweg nach Krölpa Kirchenchor, anschl. Ostereiersuche im Pfarrgarten 15:00 Uhr Kirche Krölpa Montag, 22.04. - Ostermontag 28.04. - Quasimodogeniti 10:00 Uhr Heilige Messe 10:00 Uhr Stadtkirche mit Kinder-Gottesdienst im „Schiff“ Dienstag, 23.04. und anschließendem Kirchenkaffee 14:30 Uhr Heilige Messe Pößnecker Stadtanzeiger - 13 - Nr. 4/2019

Sonntag, 28.04. - Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Neuapostolische Kirche (Weißer Sonntag) Gemeindezentrum Rockendorf, Friedebacher Straße 26 a 10:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 30.04. Regelmäßige Gottesdienste 14:30 Uhr Heilige Messe Sonntag 10:00 Uhr Sonntag, 05.05. Mittwoch 19:30 Uhr 10:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 07.05. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: 14:30 Uhr Heilige Messe Freitag, 12.04. Sonntag, 12.05. 19:00 Uhr Lange Nacht der Hausmusik – Der Eintritt ist frei. 10:00 Uhr Heilige Messe /Familiengottesdienst Sonntag, 14.04. 18:00 Uhr Maiandacht (Kolpingfamilie) 10:00 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag Dienstag, 14.05. mit Bezirksältesten Standke 14:30 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 17.04. - KEIN Gottesdienst Sonntag, 19.05. Freitag, 19. April 10:00 Uhr Heilige Messe /Familiengottesdienst 10:00 Uhr Karfreitagsgottesdienst 17:00 Uhr Maiandacht in Ranis Sonntag, 21.04. Beichtgelegenheit ist eine halbe Stunde vor jeder Heiligen Messe 10:00 Uhr Gottesdienst zu Ostern bzw. nach Absprache. Sonntag, 28.04. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Evangelist Gerisch aus Jößnitz Weitere Termine der Gemeinde Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Katholischer Religionsunterricht Rockendorf ist jedermann herzlich eingeladen. Klasse 1 - 4: 06.05. / 20.05. Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 03647 442547 14:00 - 15:30 Uhr in der Grundschule „Am Rosenhügel“ Klasse 5 - 10: 29.04. / 06.05. / 13.05. / 20.05. Jehovas Zeugen 14:00 - 15:30 Uhr im Gymnasium „Am weißem Turm“ Erstkommunionvorbereitung: Königreichssaal Flurstraße 3 Samstag, 13.04. / 18.05. | 09:00 - 14:00 Uhr im Pfarrhaus Zusammenkunftszeiten: Firmvorbereitung: Samstag, 11.05. | 09:00 - 12:30 Uhr im Pfarrhaus Freitag, 18:30 Uhr Frauenkreis Pößneck: Montag, 29.04. / 13.05. Sonntag, 09:30 Uhr 14:30 Uhr im Pfarrhaus Freitag, 19.04. Kirchenchor: Donnerstag, 02.05. / 09.05. / 16.05. / 23.05. 20:00 Uhr Abendmahl 19:30 Uhr im Pfarrhaus In Erinnerung an Jesu Tod Sondertermin: 17.04. Bei einer besonderen Gedenkfeier wird erklärt, was Jesu Leben Seniorennachmittag: Dienstag, 07.05. und Tod auch für Sie Gutes bewirken kann. Sie sind herzlich 14:30 Uhr Beginn mit der Heiligen Messe eingeladen! Kolping: Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Freier Eintritt 27.04. - 04.05.2019 und keine Kollekte. Informationen zum Abendmahl: www.jw.org Begegnungsfahrt der Kolpingfamilie Pößneck in die Ukraine Sonntag, 12.05. Kirchgemeindeverband Krölpa-Öpitz 18:00 Uhr Maiandacht der Kolpingfamilie in der Kath. Kirche Pößneck Martin-Luther-Str. 6, Krölpa Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Gottesdienste

Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen 14.04. - Palmsonntag an den Kirchen! 09:00 Uhr Öpitz, mit Heiligen Abendmahl 10:00 Uhr Hütten, mit Heiligen Abendmahl So erreichen Sie uns: 18.04. - Gründonnerstag Kath. Pfarramt St. Josef 18:00 Uhr Krölpa, Gemeinderaum, Tischabendmahlsfeier mit Pfarrer Joachim Wietrzniok Kirchenchor Straße des Friedens 43 19.04. - Karfreitag 07381 Pößneck 09:00 Uhr Trannroda, mit Heiligen Abendmahl Tel. 03647 412238 10:00 Uhr Herschdorf, mit Heiligen Abendmahl Gemeindereferentin Frau Monika Böhm / Tel. 0162 4609491 20.04. - Karsamstag 21:00 Uhr Pößneck/Stadtkirche (Osternacht) Landeskirchliche Gemeinschaft Pößneck 21.04. - Ostersonntag Neustädter Str. 23 10:00 Uhr Friedebach, Zentraler Oster-Gottesdienst mit Heiligen Abendmahl 22.04. –- Ostermontag sonntags 08:45 Uhr Gebetskreis 13:00 Uhr Stadtkirche Ranis – Emmausweg nach Krölpa 14:30 oder 17:00 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Kirche Krölpa mittwochs 19:30 Uhr Bibelstunde Sonnabend, 04.05. jeden letzten Donnerstag 14:00 Uhr Kirche Schlettwein mit anschließendem im Monat 14:30 Uhr Seniorenkreis Kirchenkaffee im Pfarrhaus freitags 19:00 Uhr Bläserkreis 05.05. - Miserikordias Domini 09:00 Uhr Trannroda Aktuelle Gottesdienstzeiten und sonstige Veranstaltungen 10:00 Uhr Hütten entnehmen Sie bitte der Tagespresse (OTZ) oder den Aushängen 12.05. - Jubilate am Haus. Weitere Informationen auch unter Tel.: 03647 416712 09:00 Uhr Öpitz Ansprechpartner: 10:00 Uhr Herschdorf Matthias Hubich, Landeskirchliche Gemeinschaft Pößneck 14:00 Uhr Krölpa Pößnecker Stadtanzeiger - 14 - Nr. 4/2019

Veranstaltungen und Gemeindekreise Vereine und Verbände 16.05. Gemeindenachmittag 14:30 Uhr in Krölpa (Pfarrhaus) Glaubenskurs: 15.05. - Auf den Spuren D. Bonhoeffers Vereinsauflösung jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Pößneck Es wird mitgeteilt, dass der Obst- und Gartenbauverein Pößneck zum 01.01.2019 seine Tätigkeit eingestellt hat und aufgelöst ist. Kinder und Jugend Kinderkreis (für Kinder der 1. bis 3. Klasse) Helmut Seiferth dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrhaus Teenie / Junge Gemeinde (für alle Jugendlichen ab 13 Jahren) mittwochs ab 18:00 Uhr im Pfarrhaus in Krölpa Gartenfreunde des Regionalverbandes Konfirmanden 7. Klasse: Orlatal 09.05. / 23.05. jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Die Gartenfreunde des Regionalverbandes Orlatal laden Pößneck alle Freizeitgärtner am Samstag, dem 27. April 2019 zu zwei Konfirmanden 8. Klasse: interessanten Veranstaltungen ein. 18.05., ab 09:00 Uhr im Pfarrhaus Krölpa Um 09:30 Uhr beginnt im Vereinsheim der Kleingartenanlage WALD ein Vortrag zur Erhöhung der Sicherheit in Gärten und Kirchenmusik/Konzerte zum Thema Videoüberwachung in Gartenanlagen. Zu Gast ist Kirchenchor: eine Referentin von der Polizeilichen Beratungsstelle der LPI mittwochs 16:00 Uhr im Pfarrhaus in Krölpa Saalfeld. Das Vereinsheim befindet sich unmittelbar am Bad am Leitung: Winnie Gellscheid Wald. Parkplätze sind vorhanden. Der Eintritt ist frei, es wird aber Sonntag, 05. Mai um 14:30 Uhr in der Kirche Öpitz um Voranmeldung per eMail an [email protected] Frühlingskonzert mit dem Schlettweiner Gesangverein gebeten. Um 10:30 Uhr beginnt in der Kleingartenanlage Kirschplantage Sprechzeiten Evangelisches Pfarramt Krölpa die erste einstündige Pflanzenbörse in diesem Jahr. dienstags 08:00 - 13:00 Uhr Es können vor allem Blumenzwiebeln, Jungpflanzen und Saatgut 17:00 - 18:00 Uhr (oder nach Vereinbarung) getauscht werden. Wie in der Vergangenheit auch, ist sicherlich so viel Pflanz- und Saatgut im Angebot, dass es auch wieder So erreichen Sie uns: gegen eine symbolische Spende an Hobbygärtner abgegeben Ev. Pfarramt Krölpa werden wird. Ohne jegliche Gegenleistung sind gute Ratschläge Pastorin Ute Thalmann und Tipps von erfahrenen Kleingärtnern zu bekommen. Martin-Luther-Str. 6 Angenommen und abgegeben werden auch Gartenbücher und 07387 Krölpa -zeitschriften. Tel. 03647 413707 Schon vorab bedankt sich der Vorstand des Regionalverbandes der Gartenfreunde für Pflanz- und Saatgutspenden für die Tafelgärten. In diesen werden über Ein-Euro-Job-Maßnahmen Obst, Gemüse und Kräuter angebaut, die zu 100 Prozent kostenlos den beiden Pößnecker Tafeln zur Verfügung gestellt werden. Die Pflanzentauschbörse ist leicht zu finden. Die Gartenanlage Kirschplantage liegt an der Straße nach Wernburg. Parkgelegenheiten gibt es direkt am Straßenrand.

Text: Hartmut Bergner

Kursangebote der Volkshochschule Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Veranstaltungsübersicht der Volkshochschule.

Malen wie Bob Ross - Öl-Malerei (nicht nur) für Laien - Landschaften | 19F1-20700 Donnerstag, 25.04.2019, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Tag, Pößneck, VHS Töpferkurs - Gestalten mit Ton | 19F1-20805 Montag, 06.05.2019, 18:30 - 20:45 Uhr, 5 Abende Pößneck, Töpferstube Bräutigam, Tuchmacherstr. 6 EDV für Jedermann - Einsteigerkurs | 19F1-50104 Donnerstag, 02.05.2019, 16:30 - 18:45 Uhr, 9 Tage, Pößneck, VHS Vogelkundliche Exkursion in das Naturschutzgebiet „Teichgebiet Dreba-“ | 19F4-10912 Samstag, 04.05.2019, 6:00 - 11:00 Uhr, 1 Tag, Treffpunkt: Plothen, Parkplatz Ortsmitte Kanu für Einsteiger | 19F4-30207 Sa, 04.05.2019, 13:00 - 16:00 Uhr, 1 Tag, Saalburg-Ebersdorf, SEZ Kloster, Kloster 1 Pößnecker Stadtanzeiger - 15 - Nr. 4/2019

Anmeldungen sind möglich: Sprechzeiten: Online: www.vhs-sok.de/kurse Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und Per E-Mail: [email protected] 13:00 - 16:00 Uhr Per Telefon: 03647 448144 Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und Persönlich: Geschäftsstelle Pößneck, 13:00 - 20:00 Uhr Wohlfarthstr. 3-5, 07381 Pößneck Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Treffen der Selbsthilfegruppe Veranstaltungsübersicht der Volkshochschule. für Suchtgefährdete und Suchtmittelabhängige Dienstag 17:00 Uhr DRK Blutspendetermine für Pößneck DRK Beratungsstelle DRK-Pflegeheim für Schwangerschaftsfragen Pößneck Rosa-Luxemburg-Str. 52 Öffnungszeiten: am: 03. Mai 2019 Montag 08:00 - 18:00 Uhr von: 15:00 - 20:00 Uhr Dienstag 08:00 - 13:30 Uhr DRK-Kreisverband, Frau Preußer Mittwoch 10:00 - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Bildungswerk BLITZ e.V. Terminvereinbarungen unter Tel.: 03647 459120 Susan Walter Leiterin der Beratungsstelle Bahnhofstraße 15, 07381 Pößneck Schuhgasse 12 www.bildungswerk-blitz.de [email protected] www.drk-sok.de Jugendhaus Pößneck Offenes Haus/ Jugendberatung/ Ferienangebote Tel.: 03647 506493 Sonstige Mitteilungen Fax: 03647 428793 E-Mail: [email protected] Lust auf Besuch? Öffnungszeiten des Jugendhauses: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13:00 - 18:00 Uhr Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Kinder- und Jugendschutzdienst „Huckepack“ Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne Tel.: 03647 428945 einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Fax: 03647 428793 Humboldteum Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Mobil: 0174 4160863 oder 0152 26600795 Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. E-Mail: [email protected] Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie - Beratungs- und Kontaktstelle für Kinder und Jugendliche, aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben die von körperlicher, seelischer, sexueller Gewalt oder nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Vernachlässigung betroffen oder bedroht sind Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre - Beratung von pädagogischen Fachkräften bei der Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation Einschätzung möglicher Kindeswohlgefährdung als insoweit gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit erfahrene Fachkraft (i.e.F.) ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von B_15 Zukunft trifft Jugend Samstag, den 07. September 2019 bis Samstag, den 01. Februar Jugendberatung (Arbeitsbündnis Jugend und Beruf im SOK) 2020. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Tel. 03647 506493 Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Beratungszeiten: Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das jeder erste und dritte Mittwoch im Monat von 09:00 - 13:00 Uhr Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711- 2221400, Fax 0711-2221402, e-mail: ute.borger@humboldteum. com, www.humboldteum.com Diakonieverein Orlatal e.V. Termine der Energieberatung Erziehungs- und Familienberatung Pößneck, Gustav-Vogel-Straße 9 (Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern) Jeden Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr Straße des Friedens 14 Tel.: 03647 422835 Die Beratung kostet 5,00 €. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote Sprechzeiten: kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt Montag 08:30 - 16:00 Uhr erforderlich und kann unter den Telefonnummern 0800 809802400 Dienstag 08:30 - 18:00 Uhr (kostenfrei) oder 0361 555140 vorgenommen werden. Mittwoch 08:30 - 14:00 Uhr Die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. Donnerstag 08:30 - 16:00 Uhr beraten umfassend zu den Themen Heizen, Wärmedämmung, Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Strom sparen und energieeffiziente Geräte sowie erneuerbare Energiequellen. Die Energieberater/-innen kommen auch nach Suchtberatungsstelle Hause und beraten vor Ort rund um Energie. Die Energieberatung (Beratungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke soll Mietern, Vermietern und Eigentümern helfen, Kosten für und Angehörige) Heizung und Warmwasser zu reduzieren, einen Beitrag zum Schulplatz 3 Klima- und Umweltschutz zu leisten und den Weg zum gesunden Tel.: 03647 418909 Wohnen ebnen. Pößnecker Stadtanzeiger - 16 - Nr. 4/2019

2019 feiert der Saale-Orla-Kreis Sonntag 14.04.2019 und die Kreissparkasse Saale-Orla 12:00 - Pößneck-Innenstadt 25-jähriges Bestehen 17:00 Uhr Ostermarkt Die Gründung des Saale-Orla-Kreises jährt sich am 01. Juli 2019 Sonntag 14.04.2019 zum 25. Mal. 14:00 Uhr Museum642-Pößnecker Stadtgeschichte Vorbereitungen, wie dieses Jubiläum begangen werden soll, sind Osterbasteln im Museumsinnenhof: sowohl im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises, als auch in der Das Thüringer Binsenei. Vorstellung dieses Kreissparkasse in vollem Gange. Osterbrauchs und Osterbasteln zum Geplant sind bisher zwei Veranstaltungen: ein Aktionswochenende Mitmachen. in fünf Museen im Saale-Orla-Kreis am Wochenende 28./29./ 30. Juni 2019 sowie eine Festveranstaltung „25 Jahre Saale- Orla-Kreis / 25 Jahre Kreissparkasse Saale-Orla“ im September. Sonntag 14.04.2019 So soll an einem außergewöhnlichen Museumswochenende 13:00 - AWO Begegnungsstätte“ das Kreisjubiläum gemeinsam mit den Bürgern – mit ganz 16:00 Uhr Tag der offenen Tür“ im AWO-Quartier verschiedenen Aktionen und/oder Angeboten – begangen und Führungen durch das Objekt, Beratung zum gefeiert werden. Quartier, Wohnraumvermittlung, Unterhaltung und Beteiligt an dieser „Museumsreise“ sind das Museum642 in Mitwirkung durch Quartiers-Ehrenamtliche und Pößneck, das Lutherhaus in , das Museum Bewohner der Burg Ranis sowie die kreiseigenen Museen Schloss Burgk und die Schaugießerei Heinrichshütte in . Montag - 15.04.2019 - 17.04.2019 Landrat Thomas Fügmann dankt den Akteuren in den fünf Mittwoch Kulturkonsum e. V. Hütten Einrichtungen für ihre Mitwirkung bei der Gestaltung des Osterferien in Hütten Jubiläums und freut sich auf kreative Ideen und individuelle Nähen für Kinder Veranstaltungen. Inhaltliche Schwerpunkte zu thematischen Ausstellungen sowie Montag - 15.04.2019 - 26.04.2019 Veranstaltungen am Aktionswochenende setze schließlich jedes Freitag Mehrgenerationenhaus - Freizeitzentrum der Museen selbst. Abstimmungen, welche „Schätze des Saale- Orla-Kreises“ wo präsentiert werden, laufen. 10:00 - Osterferienprogramm Vom Saale-Orla-Kreis sowie von der Kreissparkasse erhalten die 17:00 Uhr Ferienangebot für die gesamte Familie, Info über Museen eine finanzielle Unterstützung. Tagespresse, Handzettel; Tel. 03647 414577 oder Einerseits sollen die Jubiläen „25 Jahre Saale-Orla-Kreis/25 www.fzz-poessneck.de Jahre Kreissparkasse Saale-Orla“ in würdiger Form begangen werden, andererseits soll das Aktionswochenende auch dazu Donnerstag 18.04.2019 dienen, die attraktive Museumslandschaft der Region noch 18:00 Uhr Festwiese in Öpitz, Am Mühl bekannter zu machen, erklärt Landrat Thomas Fügmann. 1. Öpitzer Osterfeuer mit Livemusik

Text: Pressestelle LRA Freitag 19.04.2019 09:00 Uhr Pößneck-Innenstadt 25. Pößnecker Osterspaziergang Treff: ehemals Gasthof „Goldener Löwe“, Breite Veranstaltungskalender Straße Samstag 20.04.2019 April / Mai 2019 21:00 Uhr Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck Osternacht Samstag 13.04.2019 09:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Pößneck Samstag 20.04.2019 Pößnecker Frühjahrsputz 21:00 Uhr Schützenhaus Pößneck Aufruf an alle engagierten Pößnecker sich an OSTERTANZ IM SCHÜTZENHAUS der Aktion für eine saubere Stadt zu beteiligen. Pünktlich zu Ostern wird gefeiert im Schützenhaus! Freiwillige können auch gern eigene Arbeitsmittel DJ Marcel „Antidepressiv“ Hirt und DJ Smoking mitbringen; ab ca. 11:30 Uhr Einladung für Joe sorgen für Partystimmung! die Teilnehmer zum kleinen Imbiss an der Feuerwehr; Ansprechpartner für Vorschläge Sonntag 21.04.2019 und Info: Fachbereich Öffentliche Ordnung - 11:30 Uhr Villa Altenburg - Boutique, Hotel & Restaurant – Tel. 03647 500263; Bauhof - Tel. 03647 500104; Osterlunch am Putztag selbst - Tel. 03647 416227 Info: www.villa-altenburg.de

Samstag 13.04.2019 Montag 22.04.2019 10:00 - Gartencenter Fritzsche 11:30 Uhr Villa Altenburg - Boutique, Hotel & Restaurant – 15:00 Uhr Tag der Gartenfreunde Osterlunch mit Beratungen zum Thema Obst- und Ziergarten Info: www.villa-altenburg.de sowie Pflanzenschutz Mittwoch 24.04.2019 Samstag 13.04.2019 16:30 Uhr Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte 14:00 - Mehrgenerationenhaus - Freizeitzentrum Briefe aus der Ferne - ein Huth in Russland, 18:00 Uhr Osterfest für Jung und Alt Vortrag von K.-H. Röser Familienfest Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Museums642 - Pößnecker Stadtgeschichte und Samstag 13.04.2019 des Vereins für Heimatgeschichte Pößneck e. V. 15:00 Uhr Sportplatz Griebse Heimspiel VfB 09 Pößneck gegen SV Moßbach Info unter: www.vfb09poessneck.de oder www.facebook.com/1909poessneck Pößnecker Stadtanzeiger - 17 - Nr. 4/2019

Samstag - 27.04.2019 - 28.04.2019 Dienstag 30.04.2019 Sonntag Motocross Strecke „Am Sandberg“ 17:00 Uhr Dorfanger Schweinitz 64. Pößnecker DMV Motocross Maibaumsetzen Gewertet für die NTMC Nordbayern- 17:00 Uhr Maibaumsetzen, 18:00 Uhr brennt der Thüringen-Motocross Challenge, Sächsische Rost, 20:00 Uhr Entzünden des Maifeuers Landesmeisterschaft des SLM und der LVMX Masters des ADMV Dienstag 30.04.2019 17:00 Uhr Dorfplatz Wernburg Samstag 27.04.2019 Maibaumsetzen 09:30 - Kleingartenanlage Kirschplantage Stellen des Maibaums und anschließend Live- 11:00 Uhr Ortsausgang Pößneck in Richtung Wernburg Musik; Eintritt frei 1. Frühjahrs-Pflanzentauschbörse (vorwiegend Kräuter, Gehölze, Stauden, Saatgut, Dienstag 30.04.2019 Fachliteratur, Gartenwerkzeuge). Kleingärtner 19:00 Uhr Dorfstraße Schlettwein (am Stallgelände) haben die Möglichkeit, Pflanzgut anderen Schlettweiner Walpurgisnacht Kleingärtnern kostenlos oder für ein geringes Entgelt anzubieten bzw. zu erhalten. Gleichzeitig Dienstag 30.04.2019 können Fragen zum Kleingarten und zum Anbau beantwortet werden. Weitere Informationen: 19:00 Uhr Eiscafé-Restaurant-Bar „Ambiente“ www.gartenfreunde-orlatal.de Unterwegs in Thüringen Kreuz und quer durch Thüringen; Multimediashow von Hans-Ullrich Beck; Voranmeldung erforderlich: Sonntag 28.04.2019 Tel. 03647 445330 oder 0163 2124808 11:00 - Naturhotel Vitaleum 15:00 Uhr Wildkräuterbrunch Mittwoch 01.05.2019 Anmeldung erforderlich: Tel. 03647 163330; 11:00 Uhr Parkplatz der Gaststätte „Zur Erholung“ www.naturhotel-vitaleum.de Köstitzer Bauernmarkt mit den „Stammtischmusikanten“ und Sonntag 28.04.2019 Tanzgruppen, Kinderbeschäftigung, Händlern, 13:30 Uhr Innenstadt Pößneck Leckeres vom Rost, hausgebackener Kuchen, Pößnecker Sonntagsstreifzug Detscher „Wenn Häuser erzählen könnten ..., Teil 4“, Treff: Stadtinformation Pößneck; Preis pro Donnerstag 02.05.2019 Rundgang: 2,50 € (Erw.), 1 € (Kinder ab 11 Jahre); 19:30 Uhr Burg Ranis Eintrittskarten erhältlich in der Stadtinformation Vom Atem der großen Städte. Eine Literatur/ (auch sonntags). Musik/Kunst-Performance im Bauhaus-Jahr www.lesezeichen-ev.de; Eine Veranstaltung des Sonntag 28.04.2019 Lese-Zeichen e. V. und der Thüringer Jazzmeile 16:30 Uhr Villa Altenburg - Boutique, Hotel & Restaurant - anlässlich des Bauhausjahres und der Thüringer Kabarett: Die Nörgelsäcke Literatur- und Autorentage „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ Info: www.villa-altenburg.de Samstag 04.05.2019 15:00 Uhr Sportpark an der Warte Sonntag 28.04.2019 Heimspiel VfB 09 Pößneck gegen SV 08 18:30 Uhr Parkplatz Ranis-Ludwigshof Rothenstein Vogelstimmenspaziergang im Freudental Info unter: www.vfb09poessneck.de Anmeldung erforderlich: Tel.: 03647 419865 (AB), oder www.facebook.com/1909poessneck NaFü Monika Röhler-Woborschil und Hartmut Woberschil. Den Rufen der verschiedensten Samstag 04.05.2019 Vögel lauschen und kurz vor Sonnenuntergang 20:00 Uhr Schützenhaus Pößneck die Natur beobachten mit einem Abstecher zum DÉSIRÉE NICK - Die spitzeste Zunge der Nation Wisent Gehege, an Brandenstein vorbei über die Die gefeierte Entertainerin und gefragte Zechsteinformationen und in der Dämmerung Schauspielerin gibt gnadenlos frech und zurück zum Ausgangspunkt. Treff: Ludwigshof umwerfend komisch Episoden aus dem (Abzweig Wernburg); Dauer: 2,5 - 3 Std., 6 km; Schaukasten des Lebens zum Besten. 3,50 €/Pers.; MTZ: 15 Pers., Fernglas, Fotoapp. mitbringen, Rast mit Selbstverpflegung möglich... Samstag 04.05.2019 Dienstag 30.04.2019 20:00 Uhr Innenstadt Pößneck Pößnecker Kneipentour 10:00 Uhr Pößneck-Innenstadt Marsch des Lebens Auftaktveranstaltung: 10:00 Uhr am Gedenkstein Montag 06.05.2019 (Todesmarsch-Stele) am Lidl in Pößneck, 10:30 Uhr Bilkesaal, Klosterplatz 1 Gedenk- und Schweigemarsch der ehemaligen Wirbel.Wind.Konzert „Der Zaubervogel“ TodesmarschRoute durch Pößneck (Neustäder Str., Breite Str., Str. d. Friedens mit einzelnen Dienstag 07.05.2019 Stationen: in der Jüdeweiner Kirche, am ehem. 15:00 - Euro Akademie Pößneck Kaufhaus Binder); Abschlussveranstaltung: 17:00 Uhr Tag der Berufsberatung 13.00 Uhr im Freizeitzentrum Pößneck mit anschließendem Imbiss. Der Marsch des Lebens steht mit seiner Botschaft für ERINNERN, Donnerstag 09.05.2019 VERSÖHNEN, EIN ZEICHEN SETZEN. 19:30 Uhr Schützenhaus Pößneck www.marschdeslebens.org AMAZING SHADOWS Schattentheater vom Allerfeinsten: Virtuose Artistik und packende Choreographien ziehen die Besucher in ihren Bann. Pößnecker Stadtanzeiger - 18 - Nr. 4/2019

Freitag 10.05.2019 Donnerstag 16.05.2019 18:30 Uhr Parkplatz Ranis-Ludwigshof 19:30 Uhr Staatliches Gymnasium „Am Weißen Turm“ Vogelstimmenspaziergang im Freudental „Liebreizende und bösartige Frauenzimmer Anmeldung erforderlich: Tel.: 03647 419865 (AB), am Weimarer Hofe“ - Klatsch und Tratsch am NaFü Monika Röhler-Woborschil u. Hartmut Weimarer Hof Woberschil. Den Rufen der verschiedensten Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Vögel lauschen und kurz vor Sonnenuntergang Pößneck e. V. mit Bernd Kempter, Gera und Dieter die Natur beobachten mit einem Abstecher zum Schumann (Klavier), Erfurt Wisent Gehege, an Brandenstein vorbei über die Zechsteinformationen und in der Dämmerung Freitag – 17.05.2019 - 19.05.2019 zurück zum Ausgangspunkt. Treff: Ludwigshof Sonntag Viehmarkt und Shedhalle (Abzweig Wernburg); Dauer: 2,5 - 3 Std., 6 km; 27. Saale-Orla-Schau 3,50 €/Pers.; MTZ: 15 Pers., Fernglas, Fotoapp. Regionalmesse - Präsentation von Unternehmen mitbringen, Rast mit Selbstverpflegung möglich... aus Pößneck und dem Saale-Orla-Kreis

Samstag 11.05.2019 Samstag - 18.05.2019 - 10.11.2019 Pößneck-Innenstadt Sonntag Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte Tag der Städtebauförderung und Neustädter Str. 101 Bekanntgabe der Details zu den Stadtrundgängen Sonderausstellung siehe www.poessneck.de oder in der Tagespresse „Handwerk und Kleinstadt“ Architektur der Moderne in Pößneck 1920 bis 1923. Die Samstag 11.05.2019 Siedlungen von Heinrich Tessenow 05:30 Uhr Parkplatz Ranis-Ludwigshof sowie Schauwohnung Tessenow – Wohnkultur Vogelstimmenwanderung im Freudental um 1920; Anmeldung erforderlich: Tel.: 03647 419865 (AB), Eröffnungsveranstaltung am 18.05., 15:00 Uhr im NaFü Monika Röhler-Woborschil u. Hartmut Museum642; freier Eintritt in die Sonderausstellung Woberschil. Den Rufen der verschiedensten Vögel mit Kuratorenführung durch Dr. Carsten Liesenberg lauschen und das Erwachen der Natur beobachten mit einem Abstecher zum Wisent Gehege, an Samstag 18.05.2019 Brandenstein vorbei über die Zechsteinformationen 08:00 Uhr Turnhalle Süd Pößneck zurück zum Ausgangspunkt. Treff: Ludwigshof 15. Internationales Kegelturnier des 1. SV (Abzweig Wernburg); Dauer: 2,5 - 3 Std., 6 km; Pößneck 3,50 €/Pers.; MTZ: 15 Pers., Fernglas, Fotoapp. mitbringen, Rast mit Selbstverpflegung möglich… Samstag 18.05.2019 10:00 - Kleingartenanlage Kirschplantage Samstag 11.05.2019 11:00 Uhr Ortsausgang Pößneck in Richtung Wernburg 09:30 Uhr Grundschule „Am Rosenhügel“ 2. Frühjahrs-Pflanzentauschbörse Kennenlerntag (vorwiegend Gemüsepflanzen, Einjahresblumen, Knollen, Zwiebeln, Fachliteratur, Gartenwerkzeuge) Kleingärtner haben die Möglichkeit, Pflanzgut Samstag 11.05.2019 anderen Kleingärtnern kostenlos oder für ein 16:30 Uhr Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte geringes Entgelt anzubieten bzw. zu erhalten. Bet´Kinder, bet´morgen kommt der Schwed´- Gleichzeitig können Fragen zum Kleingarten Pößneck in der Zeit des Dreißigjährigen und zum Anbau beantwortet werden. Weitere Krieges, Vortrag: Karl ErnstGemeinsame Informationen: www.gartenfreunde-orlatal.de Veranstaltungsreihe des Museums642 - Pößnecker Stadtgeschichte und des Vereins für Samstag 18.05.2019 Heimatgeschichte Pößneck e. V. 15:00 Uhr Sportpark an der Warte Heimspiel VfB 09 Pößneck gegen SV Gleistal Sonntag 12.05.2019 90 15:00 Uhr Stadtinformation Pößneck Info unter: www.vfb09poessneck.de Theater(bus)fahrt nach Saalfeld der www.facebook.com/1909poessneck „Otello“, Oper von Giuseppe Verdi im Meininger Hof in Saalfeld; Info u. Kartenbestellung: Sonntag 19.05.2019 Stadtinformation Pößneck, Tel. 03647 412295 10:00 Uhr Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Frühlingswanderung für alle Sinne rund um Dienstag 14.05.2019 Schloss Burgk 08:30 - Sporthalle Im Rosental Treff: Schlosshof Burgk; Anmeldung erforderlich: 13:30 Uhr 25. Kreisjugendspiele - Geräteturnen NaFü Ilona Herden, Tel. 036483 70182; 5,00 €/ Pers., 2,50 €/Schüler, Wanderung: Neuer Weg - Holzbrücke - Sormitzgrund - Isabellengrün Mittwoch 15.05.2019 - Bleichlochtalsperre - Oberer Bleichlochblick 14:00 - AWO Begegnungsstätte - Hängebrücke am Kobersfelsen - Eisbrücke - 15:30 Uhr Muttertag in der AWO Vorderer Röhrensteig - Burgk; Dauer: 6 Std., 20 Feier mit Kindergartenprogramm und musikalischer km Verpflegung für Rast im Wald mitbringen. www. Begleitung für alle Mütter, Großmütter und naturkreativ.net Urgroßmütter; Anmeldung unter: 03647 5048882 Sonntag 19.05.2019 Mittwoch 15.05.2019 13:00 - Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte 19:30 Uhr Rathaussaal 17:00 Uhr Internationaler Museumstag: Rathauskonzert Zukunft lebendiger Traditionen. Kammermusikabend mit Ilia Ashirov (Klarinette) und Vera Adranova (Klavier) mit Werken von Änderungen, Ergänzungen, Zusätze oder Streichungen Robert Schumann, Peter Tschaikowski, Johannes vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Brahms und Sergej Rachmaninov Ende des nichtamtlichen Teiles Pößnecker Stadtanzeiger - 19 - Nr. 4/2019

5.2.) ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Thüringer Kommunalwahlen Wählerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Einwendungen eingetreten sind oder Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahl- festgestellt wurde und dies der Gemeinde erst nach scheinen für die Kommunalwahlen am 26.05.2019 Abschluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. 1. 6. Das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Stadtrat Pößneck sowie Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Kreistag Saale-Orla-Kreis wird in der Zeit vom 06. Mai 2019 Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019 bis 18:00 Uhr, bei der bis 10. Mai 2019 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während der Stadtverwaltung Pößneck, Fachbereich Öffentliche Ordnung, allgemeinen Öffnungszeiten am Pass- und Meldewesen, Zimmer Nr. 003, Neustädter Straße Montag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr 1 in 07381 Pößneck (FAX: 03647 5005102) mündlich oder Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr schriftlich beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr unzulässig. Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum in der Stadtverwaltung Pößneck, FB Öffentliche Ordnung, Pass- Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. und Meldewesen, Zimmer Nr. 003, Neustädter Straße 1 in 07381 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Pößneck für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit 25. Mai 2019, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. 7. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss durch Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Auskunftssperre nach § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: Die Einsichtnahme ist durch ein Bildschirmgerät möglich. - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er 2. wahlberechtigt ist, Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 06. Mai 2019 bis - einen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name der Stadt, zum 10. Mai 2019 Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis die Anschrift der Stadtverwaltung, die Nummer des erheben. Einwendungen können darauf gerichtet sein, eine neue Stimmbezirkes und des Wahlscheins angegeben ist, sowie Eintragung vorzunehmen oder eine vorhandene Eintragung zu - ein Merkblatt für die Briefwahl. streichen oder zu berichtigen. Die Einwendungen müssen bei der Stadtverwaltung Pößneck, Fachbereich Öffentliche Ordnung, Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für Pass- und Meldewesen, Zimmer Nr. 003, Neustädter Straße einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur 1 in 07381 Pößneck schriftlich erhoben oder zur Niederschrift Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen während der allgemeinen Öffnungszeiten erklärt werden; die Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person vorgetragenen Gründe sind glaubhaft zu machen. Nach Ablauf nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der oben der Einsichtsfrist sind Einwendungen nicht mehr zulässig. genannten Behörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. 3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzeitig oder einen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, dem 26. Mai 2019 sind, erhalten bis spätestens zum 05. Mai 2019 eine bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbenachrichtigung. Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben werden. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die das Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein Briefwahl zu entnehmen. Wahlrecht nicht ausüben zu können. Pößneck, den 01.04.2019 4. Nico Schwenke Wer einen Wahlschein hat, kann an den Kommunalwahlen im Gemeindewahlleiter Wege der Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag,

5.1.) ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter oder Pößnecker Stadtanzeiger - 20 - Nr. 4/2019

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Bekanntmachung über die Sitzung eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein des Wahlausschusses der Stadt Pößneck und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Die erste öffentliche Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Pößneck findet am Dienstag, den 23. April 2019, um 4. 18:00 Uhr im Rathaus (kleiner Saal), Markt 1, in 07381 Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem Kreis Saale- Pößneck statt. Orla-Kreis durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum Tagesordnung: dieses Kreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 1. Eröffnung der Sitzung 5. 2. Verpflichtung der Beisitzer / Schriftführer / Einen Wahlschein erhält auf Antrag: ggf. Stellvertreter 3. Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge 5.1. für die Stadtratswahl 2019 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 4. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Stadtratswahl am 26.05.2019 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Die Sitzung ist öffentlich. Wahlberechtigter,

Pößneck, den 27.03.2019 a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Nico Schwenke Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis Gemeindewahlleiter - bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung (bis zum 05.05.2019), - bei Unionsbürgern nach § 17 a Abs. 2 der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahlordnung (bis zum 05.05.2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum 10.05.2019 (16. Tag vor der Wahl) versäumt hat, Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlschei- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach nen für die Wahl zum Europäischen Parlament am Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Sonntag den 26. Mai 2019 Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17 a Abs. 2 1. der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parlament Abs. 1 der Europawahlordnung entstanden ist, für die Wahlbezirke der Stadt Pößneck wird in der Zeit vom c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt 06.05.2019 bis 10.05.2019 (20. - 16. Tag vor der Wahl) während worden und die Feststellung erst nach Abschluss des der allgemeinen Dienststunden: Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Montag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Mittwoch 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Wahlberechtigten bis zum Freitag dem 24.05.2019, 18:00 Uhr, Donnerstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch Freitag 09:00 - 12:00 Uhr beantragt werden. im Fachbereich Öffentliche Ordnung, Pass-und Meldewesen, Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein 07381 Pößneck, Neustädter Str. 1, Zimmer 003 für Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter unzumutbaren Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Daten prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen werden. glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das können aus den unter 5.2 Buchstaben a bis c angegebenen Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. oder einen Wahlschein hat. 6. 2. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, - einen amtlichen Stimmzettel, kann in der Zeit vom 20. - 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 10.05.2019 bis 12:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde Pößneck - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, 07381, Neustädter Straße 1, Zimmer 003, Einspruch einlegen. - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag Niederschrift eingelegt werden. und - ein Merkblatt für die Briefwahl. 3. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur erhalten bis spätestens zum 05.05.2019 (21. Tage vor der Wahl) Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen eine Wahlbenachrichtigung. Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber nicht mehr als 4 Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. auszuweisen. Pößnecker Stadtanzeiger - 21 - Nr. 4/2019

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Beschlüsse Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens Aus dem öffentlichen Teil der Stadtratssitzung am Wahltage (26. Mai 2019) bis 18:00 Uhr eingeht. vom 07.03.2019 Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Beschl-Nr.: 36-1/2019 Deutschen Post unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Stadtratssitzung vom 30.01.2019

Pößneck, den 01.04.2019 Beschl.-Nr.: 35-3/2019 Michael Modde Der Stadtrat beschließt, die Altenburg im derzeitigen Charakter Bürgermeister eines Landschaftsparks zu bewahren und zu entwickeln. Ziel ist eine gesunde Symbiose der verschiedenen Interessen- lagen (Geologie-Archäologie-Flora-Fauna-Forstwirtschaft- Amtliche Bekanntmachung Erholungsnutzung), unter Beachtung der vielgestaltigen der Haushaltssatzung der Stadt Pößneck gesetzlichen Rahmenbedingungen. für das Haushaltsjahr 2019 1.) Der Riffkomplex auf der Nordseite soll behutsam weiter entwickelt werden, so dass die „Hohen Riffe“ aus jeder Die Stadt Pößneck erlässt folgende am 07.03.2019 durch den Entfernung für den Betrachter gut erlebbar sind. In östlicher Stadtrat beschlossene Richtung soll das Abschluss-Massiv des Riffes von Efeu und Bewuchs befreit werden. Haushaltssatzung der Stadt Pößneck 2.) Die ökologisch wertvollen Trockenrasenflächen am Plateau für das Haushaltsjahr 2019 und am Südhang sollen in den kommenden Jahren gefördert und entwickelt werden. Auf der Grundlage des § 55 der Thüringer Kommunalordnung 3.) Alle weiteren Flächen bleiben Wald (Erholung, Forst, erlässt die Stadt Pößneck folgende Haushaltssatzung: Kleinklima, Natur- und Artenschutz). Sie erhalten keine intensiven Maßnahmen, entwickeln sich § 1 ungestört und bedecken langfristig über 80 % der Fläche. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Klassische Forstwirtschaft ist infolge der spezifischen 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt Topografie auf der Altenburg nicht vorgesehen. im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 17.382.330 € Beschl.-Nr.: 35-4/2019 und im Vermögenshaushalt Der Stadtrat beschließt, Herrn Nico Schwenke zum in den Einnahmen und Ausgaben mit 14.071.200 € Gemeindewahlleiter und Herrn Andreas Blümel zum ab. stellvertretenden Gemeindewahlleiter für die Kommunalwahlen im Mai 2019 zu berufen. § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Beschl.-Nr.: 35-5/2019 Investitionsfördermaßnahmen sind nicht vorgesehen. Der Stadtrat beschließt gemäß § 10 Abs. 1 BauGB den Bebauungsplanentwurf „Im Loh/Bärenleite“ (BP gem. § 13b § 3 BauGB i.V.m. § 13a BauGB) vom 27.09.2018 als Satzung. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Vermögenshaushalt wird auf 5.500.000 € festgesetzt. Beschl.-Nr.: 35-6/2019 § 4 Der Stadtrat beschließt die Aussetzung der Erhebung von Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Straßenausbaubeiträgen bis zum 31.12.2019. werden wie folgt festgesetzt: Beschl.-Nr.: 35-7/2019 1. Grundsteuer Der Antrag der Fraktion Birso: a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 395 v. H. Versetzen des Ortsausgangsschildes in Richtung Wernburg b) für die Grundstücke (B) 410 v. H. bis zum Ende der Gartenanlage „Kirschplantage“ wird in den 2. Gewerbesteuer 400 v. H. Technischen Ausschuss verwiesen. Beschl.-Nr.: 35-8/2019 § 5 Der Antrag der Fraktion Die Grünen/SIP: Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung die Kosten für den Besuch im Pößnecker Stadtbad (monatlich von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 2.500.000 € max. 4 Besuche in der Schwimmhalle) für die aktiven Kameraden festgesetzt. der Freiwilligen Feuerwehr Pößneck zu übernehmen. Die jährlichen Kosten von max. 7603,20 € sind im Haushalt für die § 6 Freiwillige Feuerwehr einzustellen, ist abgelehnt. Es gilt der als Anlage beigefügte Stellenplan. Beschl.-Nr.: 35-9/2019 § 7 Der Antrag der Fraktion Die Grünen/SIP: Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. nachhaltige bedarfsgerechte Jugendsozialarbeit in Pößneck wird in den Sozialausschuss verwiesen. Pößneck, den 01.04.2019 Michael Modde Bürgermeister - Siegel -

Gemäß § 57 Abs. 3 ThürKO liegt die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen in der Zeit vom 15.04.2019 bis 30.04.2019 während der üblichen Dienststunden in der Stadtverwaltung Pößneck, Neustädter Str. 1, Finanzverwaltung, zur Einsichtnahme aus. Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit der Einsichtnahme bis zur Beschlussfassung über die Jahresrechnung. Um terminliche Vorabstimmung unter 03647 500204 wird gebeten. Pößnecker Stadtanzeiger - 22 - Nr. 4/2019

Ergänzungssatzung gem. § 34 (4) Satz 1 Nr. 3 BauGB „Am Steinig“ Bekanntmachung der öffentlichen Auslage Impressum des Planentwurfes „Pößnecker Stadtanzeiger“ Der Stadtrat der Stadt Pößneck hat in seiner öffentlichen Herausgeber: Stadt Pößneck, Markt 1, 07381 Pößneck, Tel. 03647/500-0 Sitzung am 11.04.2019 beschlossen, den Planentwurf der Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ergänzungssatzung „Am Steinig“ (Stand vom 14.01.2019) zu 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, billigen und die öffentliche Auslage gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Textteil: die TÖB-Beteiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. der Bürgermeister der Stadt Pößneck, Michael Modde, Markt 1, 07381 Pößneck Die Ergänzungssatzung wird auf der Basis von § 34 Abs. 4 Satz Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 1 Nr. 3 BauGB erlassen. Für die Ergänzungssatzung sieht das / 9240921, E-Mail: [email protected] aktuelle Baugesetzbuch ein Beteiligungsverfahren in Anlehnung Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. an das vereinfachte Verfahren nach § 13 BauGB vor. Gemäß § 34 Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Abs. 6 BauGB sind bei der Aufstellung einer Ergänzungssatzung Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB die Vorschriften über die und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach § 13 Abs. 2 Satz 1 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie Nr. 2 und Nr. 3 sowie Satz 2 entsprechend anzuwenden. bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Entsprechend dem durchzuführenden beschleunigten Verfahren Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen nach § 13 a (1) Satz 1 BauGB sind die Durchführung einer verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB sowie die Aufstellung eines Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Umweltberichtes nach § 2a BauGB nicht erforderlich. Zudem Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € wird von der Angabe, welche umweltbezogenen Informationen (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassenden Erklärung abgesehen. Gemäß des o.g. Stadtratsbeschlusses erfolgt die öffentliche Auslage des Entwurfes der Ergänzungssatzung einschließlich Begründung in der

Zeit vom 23.04.2019 bis einschließlich 24.05.2019 in den Räumen der Stadtverwaltung Pößneck, Fachbereich Bau und Stadtentwicklung, Neustädter Straße 1, 3. OG während folgender Zeiten: Montag von 09:00 - 16:00 Uhr Dienstag von 09:00 - 18:00 Uhr Mittwoch von 09:00 - 15:00 Uhr Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr Die Unterlagen liegen zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich zur öffentlichen Auslage im Fachbereich Bau/ Stadtentwicklung können die Unterlagen auch auf der Homepage der Stadt Pößneck unter folgender Internetadresse eingesehen werden: www.poessneck.de/Bau+Stadtentwicklung/Veröffentlichungen. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung interessierten Bürger die Planunterlagen einsehen und Anregungen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen nur während der o.g. Auslegungsfrist abgegeben werden können und das nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bauleitplanung unberücksichtigt bleiben können, wenn der Stadtrat den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist (§ 3 Abs. 2 Satz 2 und § 4a Abs. 6 BauGB). Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht gemacht werden können, machen einen Normenkontrollantrag nach § 47 VwGO unzulässig.

Michael Modde - Siegel - Bürgermeister

Ende des amtlichen Teiles