Dipl. Ing. Joachim Egenolf, Hoenbergstraße 6, 65555 Limburg, Tel. 06431-22457 – Seite: 1 Exposè AZ: 91 K 47/19

Amtsgericht: Amtsgericht Wertherstraße 1 35578 Wetzlar

Aktenzeichen: 91 K 47/19

Süd-Ost-Ansicht Objekt: Wohnung Nr. 8 mit Kellerraum Nr. 8 und Balkon in einem Mehrfamilienhaus, Sondernutzungsrecht an dem Stellplatz Nr. 2 und Spitzboden- abstellfläche S1 bis S8

Baujahr: Mehrfamilienwohnhaus 1996 Miteigentumsanteil 78,240/1.000, ½ Anteil

Hinweis: keine Innenbesichtigung des Sondereigentums Osten

Grundstück: Gemarkung: Wetzlar, Blatt 14426, Flur 54, Flurstück 39/13,

Gesamtgröße 1081 m²

Verkehrswert: Wohnung Nr. 8, 2. OG zum 28.02.2019

113.000 € / 2 = 56.500,00 €

Eingang Wohnung Nr. 8, 2. OG

e-mail: [email protected] - www.egenolf-baugutachter.de Dipl. Ing. Joachim Egenolf, Hoenbergstraße 6, 65555 Limburg, Tel. 06431-22457 – Seite: 2 Exposè AZ: 91 K 47/19

Grundstücksbeschreibung Umfeld Gute Erreichbarkeit im Einzugsbereich vom Rhein Main-Gebiet

Kreis -Dill-Kreis

Ort/Einwohnerzahlen

Wetzlar ca. 51.800 Einwohner; Stadtteil Kernstadtbereich (ca. 30.684 Einwohner) Wetzlar ist Hauptsitz der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises und wie sechs weitere größere Mittelstädte in Hessen eine Stadt mit Sonderstatus 8 Stadtteile – Nauheim (3882), Garbenheim (2080), Münchholzhausen (2420) und Dutenhofen (3152), Nauborn (3721), Steindorf (1704), Blasbach (994) und Hermannstein (3588) In der Stadt werden alle wichtigen Schultypen angeboten, hauptsächlich jedoch Gesamtschulen und dreigymnasiale Oberstufenschulen. Darunter die Goetheschule, Oberstufengymnasium in Hessen. Es gibt Gymnasien, Fachgymnasien, Berufsschulen mit Technikerausbildung, ein Hessenkolleg (Erwachsenenabitur) Die Deutsche Fernschule ermöglicht Kindern aus im Ausland höchstmögliches Bildungsniveau für die Klassen 1 bis 5 nach den Lehrplänen der deutschen Kultusministerin. Rettungsdienstschule, die von der Deutschen Malteser GmbH unterhalten wird, Ausbildung z. B. als Rettungshelfer, Rettungssanitäter innerörtliche Lage: Stadtrand Wetzlar; Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt ca. 2 km. Geschäfte des täglichen Bedarfs in fußläufiger Entfernung; Schulen und Ärzte ca. 3 km entfernt; öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle) in unmittelbarer Nähe; Verwaltung (Stadtverwaltung) ca. 2 km entfernt; einfache Wohnlage

Überörtliche Anbindung: nächstgelegene größere Städte: Gießen, , Limburg, , Dillenburg, Marburg, Frankfurt

Landeshauptstadt: Wiesbaden

Bundesstraßen: B 49 (-Wetzlar-Alsfeld), E 44 als Ost-West-Verbindung, B 277

Autobahnzufahrt: Wetzlar liegt an der A 45 (Sauerlandlinie E 41 mit den Abfahrten Wetzlarer Kreuz (zur A 480, Wetzlar-Ost zur B 49

e-mail: [email protected] - www.egenolf-baugutachter.de Dipl. Ing. Joachim Egenolf, Hoenbergstraße 6, 65555 Limburg, Tel. 06431-22457 – Seite: 3 Exposè AZ: 91 K 47/19

Bahnhof: Wetzlar liegt an den Bahnstrecken Frankfurt – Siegen-Köln (Dill-Strecke/Siegstrecke) und Gießen-Limburg-Koblenz (Lahntalbahn Wetzlar-Koblenz) die am Wetzlarer Bahnhof zusammentreffen, Bahnhof im Stadtteil Dutenhofen

Flughafen: Frankfurt, Regionalflughafen Siegerland

Gebäudebeschreibung Mehrfamilienwohnhaus, 3-geschossig

Baujahr 1996 lt. Bauakte

Konstruktionsart massiv

Außenansicht insgesamt verputzt

Fundamente Streifenfundamente

Geschossdecken Stahlbeton

Dach Holzdach mit Aufbauten, Satteldach, Dachstein (Beton)

Fenster Kunststofffenster

Hauseingang Eingangstür Kunststoff mit Lichtausschnitt

Heizung keine Besichtigung

Allgemeinbeurteilung Der bauliche Zustand ist befriedigend Gesamtanlage Es besteht ein Unterhaltungsstau und Renovierungsbedarf

e-mail: [email protected] - www.egenolf-baugutachter.de Dipl. Ing. Joachim Egenolf, Hoenbergstraße 6, 65555 Limburg, Tel. 06431-22457 – Seite: 4 Exposè AZ: 91 K 47/19

Verkehrswert

Grundstücke mit der Nutzbarkeit des Bewertungsgrundstücks werden üblicherweise zu Kaufpreisen gehandelt, die sich vorrangig am Vergleichswert orientieren. Der Vergleichswert wurde zum Wertermittlungsstichtag mit rd. 113.000,00 € ermittelt. Der zur Stützung ermittelte Ertragswert beträgt rd. 110.000,00 €. Der Verkehrswert für den 78,240/1.000 Miteigentumsanteil = ½ Anteil an dem mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstück in 35578 Wetzlar, Magdalenenhäuser Weg 18 verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 2. OG , im Aufteilungsplan mit Nr. 8 blau bezeichnet nebst Kellerraum Nr. 8 und Balkon sowie dem Sondernutzungsrecht an einem Stellplatz im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichnet und dem Sondernutzungsrecht an Spitzbodenstellfläche S1 bis S8 Wohnungsgrundbuch Blatt lfd. Nr. Wetzlar 14426 1

Gemarkung Flur Flurstück Wetzlar 54 39/13

Der 1/2 Anteil wird zum Wertermittlungsstichtag 28.02.2020 mit rd. 113.000 € / 2 = 56.500 € in Worten: sechsundfünfzigtausendfünfhundert Euro geschätzt.

e-mail: [email protected] - www.egenolf-baugutachter.de