GEMEINDEBLATT örnitzörnitz MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN WW DER GEMEINDE, KIRCHEN UND ÖRTLICHEN VEREINE Mittwoch, 9. Nov. 2016

Gedankenzum Volkstrauertag 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Volkstrauertag ist einer unserer stillen Feiertage. Ein Tag des Innehaltens, der nach wie vor eine besondere Stellung und Bedeutung einnimmt. An dem gesetzlich geschützten Feiertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, der Gefallenen und der in Kriegsgefangenschaft Ver- storbenen. Wir erinnern uns an die Schrecken der Vertreibung, an die Not der Bombenopfer und wir gedenken auch derer, die aus ideologischen Gründen verfolgt wurden oder weil sie Widerstand leisteten. Beim Lesen der vorstehenden Zeilen beschleichen mich zwei Gedanken. Zum einen, es sind immer weniger Menschen unter uns, die das Grauen zweier Weltkriege und die Grausamkeiten der nationalsozialistischen Ge- waltherrschaft erleben und erleiden mussten und zum anderen wird uns durch die Schreckensbilder in den Abendnachrichten täglich vor Augen geführt, dass die Welt auch heute nicht vom Frieden regiert wird. Die jüngs- ten Terroranschläge sowie die große Zahl der asylsuchenden Menschen, die nach wie vor bei uns Schutz suchen, sind ein ausdrücklicher Beleg dafür. An diesen Ereignissen sehen wir, dass uns der Frieden nicht geschenkt wird, sondern unsere Freiheit, auch unsere persönliche Freiheit, vielen Bedrohun- gen ausgesetzt ist. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, niemals dürfen wir damit aufhören, uns die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt vor Augen zu führen. Der Volks- trauertag hat seine uneingeschränkte Berechtigung, denn er mahnt die heutige Generation zum Frieden. Mit der Teilnahme an den Gedenkfeiern können wir zeigen, dass wir diese Mahnung ernst nehmen. Mit dem Ausspruch von Altbundespräsident Professor Theodor Heuss: „Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Frieden bleibe, Frieden zwischen den Menschen, Frieden zwischen den Völkern“. lade ich Sie alle herzlich ein, an der diesjährigen Gedenkfeier teilzunehmen. Karl Beck 1. Bürgermeister Ausgabe Gedenkfeier zum Volkstrauertag Am Volkstrauertag, Sonntag, 13. November 2016, findet auf dem Fried- 23 hof Wörnitz im Anschluss an den Gottesdienst die Gedenkfeier statt. 2016 2 Ausgabe 23/2016 Wörnitz Mittwoch, 9. November 2016 Der Gemeinderat beschloss einstimmig, an der bisherigen Bei- tragserhebung (Erhebung von Einmalbeiträgen) nach der Stra- Aus dem Gemeinderat ßenausbaubeitragssatzung festzuhalten. Der Bürgermeister und die Verwaltung werden beauftragt, die der- zeit bestehende Satzung an die Mustersatzung des Bayerischen Gemeindetages anzupassen und für den Gemeinderat zur Bera- Sitzung des Gemeinderates tung und Beschlussfassung vorzubereiten. Am Donnerstag, 17.11.2016, um 19.30 Uhr findet im Alten Kin- Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes dergarten in Wörnitz eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bayern (LEP) Sachverhalt: Tagesordnung öffentlicher Teil: Der Bayerische Ministerrat hat in seiner Sitzung am 12.07.2016 1. Baupläne, Bauvoranfragen den Entwurf der Teilfortschreibung des LEP Bayern zustimmend 2. Anpassung der Satzung über Aufwands- u. Kostenersatz zur Kenntnis genommen und das Anhörungsverfahren nach Art. 16 für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuer- Abs. 1 Bayerisches Landesplanungsgesetz eingeleitet. Bis zum wehren aufgrund der neu beschafften Fahrzeuge; Be- 15.11.2016 besteht die Möglichkeit zu den Änderungen Stellung schluss des Gemeinderates zu nehmen. 3. Sachstand Baumaßnahmen 4. Antrag der kirchweihveranstaltenden Vereine auf Über- Folgende Festlegungen werden durch die Teilfortschreibung ge- nahme weiterer Kosten durch die Gemeinde ändert: 5. Widmungen der neuen Gehwege im Baugebiet Biegfeld II -- 2.1 Zentrale Orte einschließlich Anhang 1 und Anhang 2 zu den a) Gehweg „Am Lerchenweg“ FestIegungen („Zentra|e Orte“ und „Strukturkarte“) b) Gehweg „Lerchenweg – Eidechsenweg“ -- 2.2.3 Teilräume mit besonderem Handlungsbedarf einschließ- c) Gehweg „Am Eidechsenweg“ lich Anhang 2 zu den Festlegungen („Strukturkarte“) 6. Gesprächsergebnis beim WWA wegen Verlängerung der Gewässereinleitungserlaubnis der Kläranlage in Erzberg -- 2.2.4 Vorrangprinzip 7. Mitteilungen des Bürgermeisters -- 3.3 Vermeidung von Zersiedelung 8. Wünsche und Anträge -- 6.1 Um- und Ausbau der Energieinfrastruktur Alle interessierten Zuhörer sind zum öffentlichen Teil herzlich ein- geladen und willkommen. Die Gemeinde Wörnitz wird die nachfolgend vom Gemeinde- rat beschlossene Stellungnahme abgeben: Die Gemeinde Wörnitz begrüßt die Teilfortschreibung des Landes- Aus der Sitzung vom 27.10.2016 entwicklungsprogramms Bayern. Durch die Aufnahme der Gemeinde Wörnitz in den Raum mit be- Erneuerung des Heizkessels im Feuerwehrhaus/Bauhof: Da der 26 Jahre alte Gasbrennwertkessel im Feuerwehrhaus/ sonderem Handlungsbedarf erhält die Gemeinde bessere Förder- Bauhof seit einigen Wochen leckt, und eine wirtschaftliche Re- konditionen im Bereich des Breitbandausbaus sowie bei Maß- paratur nicht sinnvoll ist, stimmte der Gemeinderat der Erneue- nahmen im Rahmen der LAG „Region an der Romantischen rung der dortigen Heizungsanlage zu. Straße“. Die Lockerung des Anbindegebotes stärkt die kommuna- Der Auftrag soll der Fa. Krieger, Aurach-Vehlberg, erteilt werden le Planungshoheit und erweitert die Entwicklungsmöglichkeiten zum Angebotspreis von € 12.655,28. der Gemeinde Wörnitz. Die Ausweisung zusätzlicher Zentraler Orte im ländlichen Raum ist Voraussetzung für die Schaffung Diskussion und Entscheidung über die Neuregelung der Er- gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen. Die besondere hebung von Straßenausbaubeiträgen (Beibehaltung der bishe- Berücksichtigung der Belange der Wohnbevölkerung beim Aus- rigen Regelung über Straßenausbaubeitragssatzung oder die bau der Energieinfrastruktur wird ebenfalls begrüßt. Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen) Sachverhalt: Der Entwurf des Landesentwicklungsprogramms kann im Die Änderung des Bayer. Kommunalabgabengesetzes zum Internet unter www.landesentwicklung-bayern.de eingesehen 01.04.2016 eröffnet den Gemeinden die Möglichkeit, anstelle der werden. sogenannten Einmalbeiträge alternativ sogenannte wiederkeh- rende Beiträge zu erheben. In der Gemeinde Wörnitz sind bis dato bei Straßenausbauten (Erneuerungen) Einmalbeiträge nach der derzeit gültigen Satzung vom 25.06.2003 bzw. nach der 1. Satzung zur Änderung vom 15.04.2004, sowie der 2. Satzung zur Änderung vom 09.06.2011 erhoben worden. Der Gemeinderat müsse entscheiden, ob an der bisher bestehen- Impressum den Regelung festgehalten wird, oder wiederkehrende Beiträge eingeführt werden sollen. In jedem Fall müsse entweder die be- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wörnitz stehende Straßenausbaubeitragssatzung an die Mustersatzung Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes des Bayer. Gemeindetages oder eine neue Satzung für die wie- der Gemeinde Wörnitz ist 1. Bürgermeister Beck oder sein derkehrenden Beiträge angepasst bzw. eingeführt werden. Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftrag- In einer kürzlich von der VG Schillingsfürst veranstalteten Infover- geber. sammlung hat der ehemalige Richter vom Verwaltungsgerichts- Redaktionsschluss ist montags, 8.00 Uhr. hof, Hr. Wiens, über die Grundlagen und Inhalte, sowie die wich- tigsten Argumente pro und contra der unterschiedlichen Geschäftsstelle des Mitteilungsblattes im Rathaus, Rothenbur- Beitragserhebungen referiert. Die Mitglieder des Wörnitzer Ge- ger Straße 10, 91637 Wörnitz, Tel. 0 98 68/56 36, Fax 0 98 68/ meinderates nahmen zahlreich teil. Herr Fetzer, VG Schillingsfürst, 18 32, E-Mail: [email protected] stellte diesen Beitrag in der jüngsten Gemeinderatssitzung noch- mals in einem Überblick vor. Öffnungszeiten Rathaus Wörnitz Am Beispiel von Waldhausen erläutert Herr Fetzer, wie sich bei Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Festlegen eines Erschließungsgebietes das Modell der wieder- Fr. 19.00 - 20.30 Uhr kehrenden Beiträge auswirkt. Druck und Verlag: Nach intensiver Diskussion bzw. Abwägung der Auswirkungen der Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden beiden Varianten zur Beitragserhebung bittet der Bürgermeister Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 um Beschlussfassung. Mittwoch, 9. November 2016 Ausgabe 23/2016 3 Wörnitz FCN-Fanclub Wörnitz Amtliche Bekanntmachungen Stadionerlebnis Der FCN-Fanclub „RSF Wörnitz“ plant für das Heimspiel des Clubs gegen den SV Sand- hausen einen ganz besonderen Ausflug ins Stadion. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Am Samstag, den 03.12.2016, erwartet alle Teilnehmer, ob jung Nach über 2 Jahren ist es so weit: oder alt, eine Event-Heimspielfahrt, die sie hinter die Kulissen des Das unter Mitwirkung und Beteiligung der Bürgerinnen und Bür- Stadions führen wird. Bei einer knapp eineinhalbstündigen Reise ger, der örtlichen Vereine und gesellschaftlich relevanter Gruppen durch das „Max Morlock Stadion Nürnberg“ werden die Fans nicht erstellte Gemeindeentwicklungskonzept wird am Mittwoch, 23.11. nur in den Kabinen der Spieler, sondern auch auf der Trainer- 2016 um 19.00 Uhr im Autohof im Rahmen einer öffentlichen In- bank Platz nehmen können. Ein Highlight der Tour ist der Gang formationsveranstaltung vorgestellt und die Umsetzungsmöglich- in den Innenraum des Stadions auf den „heiligen Rasen“. keiten erläutert. Anschließend dürfen die Kinder gleich im Stadioninneren bleiben, (s. hierzu auch das diesem Mitteilungsblatt beiliegende Infor- um die Mannschaft beim Einlaufen mit Fahnen zu begleiten. Das mationsblatt) wird garantiert für einen Gänsehaut-Moment sorgen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Danach werden wir das Spiel (Anpfiff 13.00 Uhr) gemeinsam im Außensprechtage des Zentrums Bayern Stadion auf den Sitzplatzrängen verfolgen. Familie und Soziales - Region Mittelfranken Die Rückfahrt mit dem Bus ist direkt nach dem Spiel geplant. Kosten für die Anreise mit dem Bus, die Stadionführung und ein im Landkreis Sitzplatzticket belaufen sich für Kinder auf 12 €, für Erwachsene Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken auf 25 €. führt am Dienstag, 15.11.2016 in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr Die genauen Abfahrtszeiten für Wörnitz und Dombühl werden im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach einen noch bekannt gegeben. allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Anmeldungen: Bitte entweder per SMS an Manu Strauß (Tel. Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Ge- 0171/5269142) oder Sandra Weberndörfer (Tel. 0170/9363715) währung von Elterngeld, Zahlung von Bundes- und Landeserzie- oder per E-Mail an: [email protected]. hungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Wir freuen uns schon sehr darauf und hoffen, auch die „Nicht- Sozialen Entschädigungsrecht (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Ent- Clubfans“ für dieses Event begeistern zu können. schädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine um- fassende Beratung vor Ort geboten werden.

Steuertermin 4/2016 Am 15.11.2016 wird die 4. Rate der Grundsteuer, Gewerbesteuer und Wasser-/Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Alle Zahlungs- pflichtigen, die nicht an das Abbuchungsverfahren angeschlossen sind, werden um pünktliche Überweisung gebeten. VG-Kasse, Scharf

Deutsche Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken, Ansbach Sprechtag Dienstag, 15.11.2016 von 8.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.30 Uhr in Wörnitz, Georg-Ehnes-Platz 2. Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung Tel. 09868/986214, Frau Drache, VG Schillingsfürst

Entsorgungstermine Die nächste Abholung der Gelben Säcke erfolgt am Donnerstag, 17.11.2016. Bereitstellung ab 6.00 Uhr morgens.

Aus dem Vereinsleben

Frauenchor Wörnitz Einladung zur Jahreshauptversammlung Weihnachtsmarkt - Vorbesprechung Am Samstag, den 12. November 2016, findet in Mittelstettenab Hiermit lade ich alle am Weihnachtsmarkt Wörnitz teilnehmenden 19.00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Vereine zur Vorbesprechung ein. Herzlichst eingeladen und willkommen sind alle Mitglieder unse- Termin: Montag, 28.11.2016, 19.30 Uhr im Autohof Wörnitz res Vereins mit Begleitungen und/oder Kinder. Auch Fußballfans, Renate Barthelmeß die den Fanclub näher kennenlernen möchten, dürfen sehr gerne Frauenchor Wörnitz vorbeischauen. 4 Ausgabe 23/2016 Wörnitz Mittwoch, 9. November 2016 Euch erwartet ein buntes Programm, bestehend aus spannenden Unter Anwesenheit der fränkischen Apfelkönigin und von Vertre- Versteigerungen, Spielen und Überraschungen. tern des Sängerkreises Ansbach leistete man mit vier schwungvoll Bitte meldet euch bei einem Vorstandsmitglied dafür an, damit wir vorgetragenen Weinliedern einen musikalischen Leckerbissen vor planen können. Dankeschön. der sich anschließenden Tanzveranstaltung. Wir freuen uns auf den Abend und euer Kommen. Die Vorstandschaft Volkstrauertag Der Gottesdienst mit anschließender Friedhofsfeier zum anste- henden Volkstrauertag findet am kommenden So., den13.11. um FC Erzberg-Wörnitz 9.00 Uhr statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Einladung zur Mitgliederversammlung/Jahres- hauptversammlung 2016 des FC Erzberg-Wör- nitz 1963 e. V. am Freitag, den 18.11.2014 um 20.15 Uhr im Bürgerhaus in Wörnitz. TSV Schillingsfürst Tagesordnung: [email protected] 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden www.tsv-schillingsfuerst.de 2. Jahresbericht - allgemein und aus den Abteilungen 3. Kassenbericht 4. Bericht über die Kassenprüfung und Entlastung 5. Vorstellung des Konzeptes zum Dorfgemeinschaftshaus in Sportkegelabteilung Erzberg und A-Platz Neuanlage mit anschließender Abstim- Folgende Heimspiele bestreitet die TSV-Sportkegelabteilung auf mung den Heimbahnen in Mittelstetten: 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge -- Samstag, 12.11.2016, 10.30 Uhr TSV Schillingsfürst 1 Herren - DJK Schwabach Anträge zur Mitgliederversammlung können mündlich oder schrift- -- Samstag, 12.11.2016, 15.00 Uhr lich gestellt werden. TSV Schillingsfürst 1 - TSV Schillingsfürst 2 (Derby) Schriftliche Anträge müssen bis 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Ewald Hermann eingereicht werden. Möchten Sie gerne zuschauen? - Dann freuen wir uns, Sie zu Tragen Sie durch Ihr Erscheinen und Ihr Interesse zum guten unseren Heimspielen in Mittelstetten begrüßen zu dürfen. Gelingen der Jahreshauptversammlung bei. Kegeln Sie gerne? - Training immer Dienstag und Donnerstag ab Mit sportlichen Grüßen 18.30 Uhr - Tel. 09868/5148. gez. Ewald Hermann, 1. Vorsitzender Waltraud Maul, Abteilungsleitung

Blaskapelle Wörnitz Landfrauen Erzberg - Bottenweiler Vorankündigung Herzliche Einladung am Dienstag, den 15.11.2016 um 20.00 Uhr Anschauen – Anhören – Ausprobieren im Gemeindehaus in Erzberg zu einem „gemütlichen Abend“ Einladung zum Schnuppernachmittag für Kinder mit Rückblick auf die Ausflüge und Unternehmungen der letzten ab der 3. Klasse. Am Samstag, den 14. Januar 10 Jahre. Anschließend finden die Wahlen statt. 2017, um 14.00 Uhr, im Musikhaus der Blaskapel- Lore Meyer Brigitte Schmidt le Wörnitz. Bei einer Instrumentenrallye könnt ihr verschiedene Blasinstrumente selbst entde- Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst und cken, kennenlernen und ausprobieren. Für interessierte Kinder der 1. und 2. Klasse bieten wir außerdem Umgebung „Hand in Hand e. V.“ zum Einstieg in die Musik einen Flötenkurs an. Hierbei werdet ihr Einladung Noten, Notenwerte und natürlich das Spielen auf der Blockflöte Die Nachbarschaftshilfe „Hand in Hand e. V.“ möchte hiermit alle lernen. ihre Mitglieder und Freunde des Vereines zum Adventskaffee ein- Wenn ihr neugierig geworden seid und Spaß an Musik habt, dann laden. Bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen möchten wir alle zu- meldet euch bei: Ute Leidenberger, Tel. 09868/6828 oder Heike sammen die Zeit vor dem 1. Advent durch geselliges Beisammen- Hasselt, Tel. 09868/5559. sein genießen. Wir freuen uns schon auf dich! Der Adventskaffee ist am 18. November 2016 Blaskapelle Wörnitz um 15.00 Uhr im Hotel Zapf in Schillingsfürst. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Männergesangverein Wörnitz Wird ein Fahrdienst benötigt – bitte melden! Irene Becker, 1. Vorsitzende, Telefon 09868/1302 Gastauftritt in Mönchsroth Viel Lob und Applaus ernteten die Sänger des MGV bei einem Auftritt in Mönchsroth. Zu diesem traditionellen, überregionalen Wein- fest wurde der Wörnitzer MGV erstmals als Gastchor eingeladen. Notdienste

Zahnärztlicher Notdienst 12./13.11.2016 Sebastian Borst, Detwang 35, Rothenburg, Tel. 09861/7997 19./20.11.2016 Petra-Maria Kastl, Schulstr. 5, Mönchsroth, Tel. 09853/601 Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für den mittelfränki- schen Bereich unter www.zahnarztnotdienst.de im Internet nach- gelesen werden. Mittwoch, 9. November 2016 Ausgabe 23/2016 5 Wörnitz Aus den Kirchen

Kath. Pfarrei Schillingsfürst Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag: 10.30 Uhr Amt Mittwoch: 8.00 Uhr Morgenlob Freitag: 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 16.11.2016 8.00 Uhr Pfarrhof Saal: Kinderbibeltag für Kinder der Klassen 1 - 4. Anmeldung im Pfarramt bis 13.11.2016. 19.00 Uhr Schillingsfürst, ev. Kirche. Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Sonnabend, 19.11.2016 10.00 Uhr Pfarrhof Saal: 1. Treffen der Firmkandidaten Dienstag, 22.11.2016 19.30 Uhr Rothenburg, Burggasse 2: „Was bleibt vom Heiligen Jahr der Barmherzigkeit?“ Pastoralreferentin Monika Angermeier gestaltet den Abend. Alle Termine stehen im Pfarrblatt. Erzb. Geistl. Rat Dekan Hans-Peter Kunert

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wörnitz Wochenspruch: „Wir müssen alle offenbar werden vor dem Rich- terstuhl Christi.“ 2. Korinther 5, 10 Wörnitz: Freitag, 11. November 2016, St. Martin 17.30 Uhr Andacht in der Kirche, anschließend Laternenumzug und gemütliches Beisammensein im Kindergarten Sonntag, 13. November 2016 9.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Friedhofsfeier Evang. Kirchengemeinde Wildenholz 11.30 Uhr Taufgottesdienst 19.00 Uhr Jugendabendmahl im Gemeindehaus Erzberg Mittwoch, 9. November 2016 Erzberg: 9.00 Uhr Talk II Freitag, 11. November 2016, St. Martin Freitag, 11. November 2016 17.30 Uhr Andacht in der St.-Martins-Kirche Wörnitz, an- 15.15 Uhr Präparandenunterricht am Friedhof Wildenholz schließend Laternenumzug und gemütliches Bei- 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht am Friedhof Wildenholz sammensein im Kindergarten Sonntag, 13. November 2016 (Volkstrauertag) Sonntag, 13. November 2016 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Winter) 10.15 Uhr Gottesdienst mit KiGo 10.15 Uhr Kindergottesdienst 19.00 Uhr Jugendabendmahl mit Gemeindehaus ca. 11.00 Uhr Feier am Ehrenmal Wochenspruch: „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, Dienstag, 15. November 2016 auf dass wir klug werden.“ Psalm 90, 12 9.00 Uhr Talk I 20.00 Uhr Kirchenvorstandsitzung Wörnitz: Mittwoch, 16. November 2016 (Buß- und Bettag) Mittwoch, Buß- und Bettag 14.00 Uhr Senioren-Abendmahl im Gemeindehaus 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Workshop rund ums Krippenspiel Für alle Kinder, die mitmachen wollen beim Krippen- 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche spiel. Nach der Rollenverteilung wird gebastelt, ge- Freitag: 18. November 2016 sungen,...... Das KI-Go-Team freut sich auf euch!! 15.15 Uhr Präparandenunterricht in 19.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (mit erstem 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Schnelldorf Abendmahl der Konfirmanden) Samstag, 19. November 2016 Samstag, 19. November 2016 10.00 Uhr Dekanatssynode in Dombühl 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- Sonntag, 20. November 2016 raum 9.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen und Totensonntag, 20. November 2016 Abendmahl 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, 22. November 2016 Erzberg: 17.30 Uhr Jungschar Mittwoch, Buß- und Bettag Mittwoch, 23. November 2016 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl 9.00 Uhr Talk II Samstag, 19. November 2016 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- raum, Pfarrhaus Wörnitz Totensonntag, 20. November 2016 IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? 9.00 Uhr Gottesdienst Im Notfall kann dies entscheidend für schnelle Hilfe sein! Pfarrer Werner Maurer i. A. G. Irmer Postfach 1103 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0 Telefax 0 79 53/98 01-90 [email protected] www.krieger-verlag.de AAnnzzeeiiggeenn--

Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): auftrag

Erscheinungstermin: ______SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384 Rechnungsanschrift: Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Nachname, Vorname der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Straße und Hausnummer Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin- nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ und Ort

Telefon Kreditinstitut

Fax IBAN

Anzeigenhöhe: mm BIC

I 1-spaltig = 90 mm I 2-spaltig = 184 mm

Chiffre: I ja I nein Chiffre-Gebühr: 4,50 E Datum, Unterschrift

Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates veröffentlicht werden können.

Text:

Volksbank Hohenlohe eG IBAN DE16620918000236560000 Geschäftsführer: Hartmut Krieger BLZ 620 918 00 BIC GENODES1VHL Stefan Krieger Konto-Nr. 236 560 000 USt-Idnr. DE 190977050 Amtsgericht Ulm: HRB 690409 Frischer Karpfen halbiert, fi letiert, grätenfrei (auf Wunsch geräuchert), Schnelldorf: A_Aurach_14_2015Knusper grätenfrei.13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 Schöne, helle Wir bitten um Vorbestellung. Familie Schwab, Steinbächlein 3-Zimmer-Wohnung Tel. 0 98 23/6 26 oder 01 71/1 72 73 55 mit Balkon, ca. 75 m2, 1. OG, ab 1.12.2016 zu vermieten. Ba Telefon 0 98 61/95 55-0 Füs d oder ab 19.00 Uhr: Telefon 01 71/4 61 96 02. sing

Was sonst noch interessiert Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Bleib fi t im Herbst! Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Möchten auch Sie gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten einen beschwingten Nachmittag beim „Beim Tanztee am Nach- Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 mittag“ in der Gemeinde Sachsen bei Ansbach erleben? Dann darf ich Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum „Tanztee am Nachmittag“ am Dienstag, 22. November 2016 Abfallbewusstsein zeigt sich bereits beim Einkaufen!!! um 14.30 Uhr „Haus der Bäuerin“, Am Vorderberg 1, 91623 Sachsen bei Ansbach. Fit bleiben im Herbst, beim „Tanztee am Nachmittag“, für alle Basar mit Bekleidung/Schuhen musik- und tanzbegeisterten Senioren und Seniorinnen - in der schönen Gemeinde Sachsen bei Ansbach. für Konfi rmation und Tanzkurs Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind wie Am Samstag, den 19. November 2016, fi ndet inRothenburg im immer „Peter und Harry“ verantwortlich und sorgen mit bekannten Gemeindezentrum Jakobsschule, Kirchplatz 13, 1. Stock, ein Evergreens für gute Stimmung. Basar mit Bekleidung/Schuhen für Konfi rmation und Tanz- Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unse- kurs statt. rem „Tanztee“ mit einladen und gemeinsam einen unterhaltsamen Warenannahme 10.00 – 12.00 Uhr (und Freitag, 18.11.16 von Nachmittag verbringen. 16.30 – 18.00 Uhr), Listen werden vor Ort ausgefüllt / pro Kunde Ich freue mich mit Ihnen auf eine herbstlich, schwungvolle und 1,50 Euro unterhaltsame Veranstaltung. Verkauf 13.00 – 15.00 Uhr Ihr Warenrückgabe 15.30 – 16.30 Uhr Peter Schalk (Organisationsleitung), 10 % des Verkaufserlöses kommen der Konfi rmandenarbeit zu- Altbürgermeister der Gemeinde gute. In unserem Café gibt es selbst gebackene Kuchen und an- dere Leckereien. Parkmöglichkeiten am Schrannenplatz oder Parkplatz Bezoldweg (P5) Der Spiele-Nachmittag fi ndet wieder statt! Auskunft unter Tel. 09861/709959 oder 09861/86050. Wer hat Lust dazu? Im Frühjahr hat es viel Spaß gemacht. Herr Pfarrer Maurer hat eingeladen, uns dazu im Gemeinderaum Kleiderbox in Schillingsfürst für Asylbewerber, des Pfarrhauses in Wörnitz zu treffen. Jeder bringt bitte wieder seine Lieblingsspiele mit - und möglichst Rentner und sozial schwache Mitbürger auch weitere Interessierte. Die Kleiderbox in Schillingsfürst, Karl-Albrecht-Platz (ehemalige Um unser Beisammensein gemütlich zu gestalten, wird Kaffee Bäckerei Burkhardt) ist jeden Mittwoch von 14.00 - 16.00 Uhr ge- gekocht. Alles Weitere können wir dann gemeinsam besprechen. öffnet. Nicht nur unsere Asylbewerber, sondern auch sozial Folgende Termine sind geplant, jeweils am Dienstag von 14.30 - schwache Mitbürger und Rentner sind berechtigt, sich dort mit 16.30 Uhr: • 22.11.2016 • 13.12.2016 • 17.01.2017 • 21.02.2017 • ... Kleidung einzudecken. Ich freue mich auf alle Mitspieler! Selbstverständlich kann zu den Öffnungszeiten auch Kleidung Brigitte Pabeln, Senioren- u. Behindertenbeauftragte abgegeben werden. der Gemeinde Wörnitz, Tel. 09868/5999 Deniz Meyer, Mobil 0177/1894552 RESTAURANT

GANZE GANS FÜR VIER -FÜR ZUHAUSE-

Keine Lust zu kochen? Gerne bieten wir Ihnen dieses Jahr diesen Komfort an. Wir bereiten für Sie die Gans vor und Sie holen sie sich frisch aus dem Ofen fertig ab. Komplett mit Beilagen, tranchiert, servierfertig! Sie müssen Zuhause die Gans nur noch servieren und genießen.

Ganze Gans mit Rotkohl und Klößen 84,00 €

WIR BITTEN UM BESTELLUNG: Sie verstehen den Fernsehton schlecht? ZWEI TAGE IM VORAUS, VOR ABHOLUNG! Die Lösung: RESTAURANT ANNA Funkkopfhörer von TechniSat! Am Birkenberg 1 | 91625 Schnelldorf Telefon 0 79 50 / 8 00 55 – 0 | Fax 0 79 50 / 8 00 55 - 312 Ihr [email protected] | www.hr-anna.de Bildungsmesse 12./13.11.2016 im Hangar in Crailsheim Informieren Sie sich über die aktuellen Sie fi nden den Stand Nr. 36 • Am Markt 9 • Tel. 0 98 23/95 00 Bildungsanbieter und deren Angebote rechts im Foyer. www.IQ-groener.de • [email protected] für Schüler, Berufstätige, Wiedereinsteiger und Bildungsinteressierte am Stand des Netzwerkes 4-Zimmer-Wohnung mit Stellplatz für Berufl iche Fortbildung in Wörnitz zu vermieten Schwäbisch Hall. Bad, WC, Küche, Balkon und Gartenanteil. Tel. 0 98 68/9 59 68 47 oder 01 51/53 34 72 02

Hotel Restaurant

in einem Team erfolgreich arbeiten