Nr. 13/19, Jahrgang 16, Samstag, den 29. Juni 2019 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

pixabay.com

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 13/2019 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Anne-Marie Krüger 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiter Ordnungsverwaltung (T) Gerhard Jackstädt 14 gerhard.jackstaedt @ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 13/2019 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Schwasdorf 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Der Bürgermeister 4 Wahl des ersten und des zweiten Stellvertreters des Bürgermeisters Sitzung der Gemeindevertretung 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister 6 Beschluss über die Vertretung Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der im Kommunalen Anteilseignerverband der E.DIS AG Gemeinde Schwasdorf findet am Montag, den 01.07.2019, um 19:00 Uhr, Rainer Mucke im Feuerwehrgebäude Poggelow statt. Bürgermeister Alt Sührkow Tagesordnung: a) öffentlicher Teil Gemeinde Jördenstorf 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeinde- Der Bürgermeister vertretung und Sitzungseröffnung 2 Ernennung des Bürgermeisters Sitzung der Gemeindevertretung 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung 4 Wahl des ersten und zweiten Stellvertreters Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der des Bürgermeisters Gemeinde Jördenstorf findet am 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister Donnerstag, den 04.07.2019, um 19:00 Uhr, im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- 6 Beschluss über die Vertretung waltungsstelle Jördenstorf, statt. im Kommunalen Anteilseignerverband der E.DIS AG Thormann Tagesordnung: Bürgermeister a) öffentlicher Teil 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertre- tung und Sitzungseröffnung. Gemeinde Lelkendorf 2 Ernennung des Bürgermeisters Der Bürgermeister 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung 4 Wahl des ersten und zweiten Stellvertreters des Bürger- Sitzung der Gemeindevertretung meisters 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- Gemeinde Lelkendorf findet am nerverband der E.DIS AG Dienstag, den 02.07.2019, um 19:00 Uhr, im Versammlungsraum der FFw statt. Helms Bürgermeister Tagesordnung: a) öffentlicher Teil 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeinde- Impressum: vertretung und Sitzungseröffnung Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes 2 Wahl des Bürgermeisters Mecklenburgische Schweiz. 3 Ernennung des Bürgermeisters Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG 4 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 5 Wahl des ersten und zweiten Stellvertreters E-Mail: [email protected], www.wittich.de des Bürgermeisters Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz 6 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) 7 Beschluss über die Vertretung unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein im Kommunalen Anteilseignerverband der E.DIS AG die Meinung des Verfassers wider. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Franck Anzeigen: [email protected] Bürgermeister Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Gemeinde Alt Sührkow der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Der Bürgermeister lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Sitzung der Gemeindevertretung werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Gemeinde Alt Sührkow findet am weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Mittwoch, den 03.07.2019, um 19:00 Uhr, Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. im Feuerwehrgebäude Alt Sührkow statt. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Tagesordnung: Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. a) öffentlicher Teil 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeinde- vertretung und Sitzungseröffnung 2 Ernennung des Bürgermeisters Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 13/2019 Gemeinde Warnkenhagen 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- Der Bürgermeister nerverband der E.DIS AG Sitzung der Gemeindevertretung Hans Müller Bürgermeister Dalkendorf Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warnkenhagen findet am Montag, den 08.07.2019, um 19:00 Uhr, Gemeinde Sukow-Levitzow im Bürgerhaus Gottin statt. Der Bürgermeister Tagesordnung: Sitzung der Gemeindevertretung a) öffentlicher Teil Die 2. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow- 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeinde- Levitzow findet am vertretung und Sitzungseröffnung Mittwoch, den 10.07.2019, um 19:30 Uhr, 2 Ernennung des Bürgermeisters im Gemeindehaus Sukow-Marienhof statt. 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung • Einwohnerfragestunde 4 Wahl des ersten und des zweiten Stellvertreters des Bürgermeisters Tagesordnung: 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister a) öffentlicher Teil 6 Beschluss über die Vertretung 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit im Kommunalen Anteilseignerverbandes der E.DIS AG 2 Bestätigung der Tagesordnung Thomas Holm 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Bürgermeister Warnkenhagen letzten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung 5 Bericht des Bürgermeisters Gemeinde Thürkow 6 Auftragsvergabe für die Neugestaltung des Vorplatzes am Der Bürgermeister Gutshaus in Levitzow 7 Beratung über den Standort der Sirene in Sukow-Marienhof Sitzung der Gemeindevertretung 8 Wahl der Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der 9 Wahl der Mitglieder der Fachausschüsse a) Rechnungs- Gemeinde Thürkow findet am prüfungsausschuss Dienstag, den 09.07.2019, um 19:00 Uhr, 10 Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur in der Gaststätte „Zur Erbmühle“ statt. Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Bestat- tungswesen der Gemeinde Sukow-Levitzow Tagesordnung: 11 Anfragen und Mitteilungen a) öffentlicher Teil b) nicht öffentlicher Teil 1 Feststellung des ältesten Mitglieds 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung der letzten Sitzung 2 Ernennung des Bürgermeisters 13 Anfragen und Mitteilungen 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Walter Bommer 4 Wahl des ersten und zweiten Stellvertreters Bürgermeister des Bürgermeisters 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseignerverband der E.DIS AG Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Falkenau Bürgermeister Sitzung des Amtsausschusses Die konstituierende Sitzung des Amtsausschusses Mecklenbur- gische Schweiz findet am Gemeinde Dalkendorf Donnerstag, den 11.07.2019, um 18:00 Uhr, Der Bürgermeister im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- waltungsstelle Jördenstorf, statt. Sitzung der Gemeindevertretung Tagesordnung: Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dalkendorf findet am a) öffentlicher Teil Mittwoch, den 10.07.2019, um 19:00 Uhr, 1 Feststellung des ältesten Mitgliedes und Sitzungseröffnung im Freizeitzentrum Dalkendorf statt. 2 Wahl des Amtsvorstehers 3 Ernennung des Amtsvorstehers Tagesordnung: 4 Verpflichtung aller Amtsausschussmitglieder a) öffentlicher Teil 5 Wahl der ersten und zweiten Stellvertretung des Amtsvor- 1 Feststellung des ältesten Mitglieds stehers und Ernennung der Gewählten der Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung 6 Wahl von zwei Delegierten und jeweils einem Stellvertreter 2 Ernennung des Bürgermeisters zur Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindeta- 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder ges M-V der Gemeindevertretung 7 Wahl der Ausschussmitglieder für die zu beschließenden 4 Wahl des ersten und des zweiten Stellvertreters und beratenden Ausschüsse des Bürgermeisters Rainer Mucke 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister Amtsvorsteher Nr. 13/2019 – 5 – Mecklenburgische Schweiz Amt Mecklenburgische Schweiz pommern, §§ 65 und 66 auf die besonderen Pflichten der Anlie- Der Amtsvorsteher ger im Interesse der Gewässerunterhaltung hin. Zur Verrichtung Gemeindewahlleiter der Arbeiten haben die Eigentümer bzw. Nutzer die Benutzung der Ufergrundstücke zu dulden. Erhöhte Aufwendungen, die Bekanntmachung zur Stichwahl durch Erschwernisse bzw. Behinderungen bei der Unterhaltung des Bürgermeisters im Wahlgebiet der Gewässer auftreten, hat der Verursacher der Erschwernis- se bzw. Behinderungen zu tragen. Die Unterhaltungsarbeiten Warnkenhagen am 16.06.2019 werden in den einzelnen Schaubereichen von nachfolgenden Wahlgebiet Warnkenhagen Bürgermeisterwahl Firmen durchgeführt: 1. Zahl der Wahlberechtigten: 281 Schaubereiche Graben- und Gewässerpflege 2. Zahl der Wähler: 151 1, 2, 3 Fa. Gosse 3. Zahl der gültigen Stimmen: 150 An der Landstraße 5 • für Herrn Horst Stanislaus 68 17168 Sukow-Levitzow - DIE LINKE Tel.: 0173 9878543 • für Herrn Thomas Holm 82 Schaubereiche Lohnbetrieb B. Meyer GmbH u. Co. - Wählergemeinschaft 5 und 6 Malchin Warnkenhagen Zum Lalaberg 1 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 1 17139 Malchin 5. Name des gewählten Bewerbers in Tel.: 03994 631085 der Stichwahl am 16.06.2019 Schaubereiche HTS Müritz Dannehl Herr Thomas Holm - Wählergemein- 7, 8 und 9 schaft Warnkenhagen - Warener Chaussee 2 Hinweis: 17192 Peenehagen OT Alt Schönau Nach § 35 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes M-V kön- Tel.: 039934 87834 nen alle Wahlberechtigte des jeweiligen Wahlgebietes innerhalb Schaubereiche TUL Bau Müritz-Peene von 2 Wochen nach der Bekanntmachung der Ergebnisse Ein- 4, 10 und 11 Tief- Umwelt- u. spruch erheben. Landeskulturbau Heiko Hanusrichter Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe Dorfstraße 1 der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Einspruch hat 17192 Kargow keine aufschiebende Wirkung. Tel.: 03991 631280 Teterow, den 18.06.2019 Schaubereich ME-LA-Bau W. Kägebein 12 und 13 gez. Jens Behn Am Bauernbruch 44 Gemeindewahlleiter 18249 Lübzin Tel.: 038481 20464

Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ Nähere Einzelheiten bzw. Termine sind in der Geschäftsstel- le des Wasser- und Bodenverbandes „Obere Peene“, An der Bekanntmachung Schlakendorfer Straße 13 in 17154 Neukalen, Tel.: 039956 298700 zu erfragen. Detaillierte Karten der einzelnen Schaube- Durch den Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ werden reiche finden Sie unter: ab Mitte Juli bis Dezember verstärkt Unterhaltungsarbeiten http://wbv-obere-peene.wbv-mv.de/ (Grabenmahd und Sohlräumung) an den Gewässern II. Ord- nung im Verbandsgebiet durchgeführt. Wir bitten die Eigentü- mer bzw. Nutzer der an die Gewässer angrenzenden Flächen die Unterhaltungsarbeiten nicht zu behindern und den 5 m- Gewässerschutzstreifen für die Grabenmahd freizuhalten. Wir weisen entsprechend dem Wasserhaushaltsgesetz § 38 und Graupmann § 41 sowie dem Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vor- Verbandsvorsteher

pixabay.com

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juli 2019.

Redaktionsschluss ist der 03. Juli 2019. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!! Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 13/2019

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag. In den Gemeinden: Sukow- Groß Wokern Levitzow am 07.07. Herrn Günter Berger zum 85. Geburtstag am 05.07. Herrn Heinrich Hellweg zum 85. Geburtstag Herrn Jördenstorf am 12.07. Hans-Joachim Frank zum 70. Geburtstag am 05.07. Herrn Rolf Mamerow zum 75. Geburtstag am 07.07. Herrn Jürgen Christke zum 70. Geburtstag Warnkenhagen am 01.07. Frau Dr. Heidrun Niemann zum 80. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Mo- naten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit.

pixabay.com

 Blasorchester  Auftritt Kindergarten Groß Wokern  Darbietung der Knieschleifer-MV

Hüpfburg - Torwandschießen – Zuckerwatte – Bogenschießen – Kinderschminken – Luftgewehrschießen – Voltigieren – Kremserfahrten – Pony reiten – Feuerwehrfahrten – Bastelstraße

 Diskomusik und Tanz in den Morgen  Feuerwerk nach 22:00 Uhr  Cocktailwagen

Nr. 13/2019 – 7 – Mecklenburgische Schweiz

Nu ward dat öber Tiet Twintich Johr sünd all vergahn, dat de Charta der Regionalspra- chen in Kraft trät is un ok för M-V ein Rechtssicherheit gifft. Dortau hett M-V ok eine plattdütsche Verfassung, öber de plattdütsche Sprak hürt man uppe Strat wenig. Nülich heff ik up ein Parkplatz ein Herrn mit plattdütsch anspraken, dor meinte hei, ik süll man ierst richtich dütsch liern. Un wie is dat inne Ämter, inne Schaul, inne Wirtschaft un inne Justiz, verstahn mi de Lüd dor, wenn ik plattdütsch räd? 2014/2015 har ik tweimal Geklägenheit, mit denn damaligen Bildungsmister tau räden. Hei har so väl Grappen, üm de plattdütsche Spra tau fördern. Ik denk blot an de Plattdütsch- TRUH, de inricht warden süll mit Spille un Äubungen, üm uns Heimatsprak tau liern. Ik wüsst woll giern, in wecker Schaul orrer Kita sik de TRUH befind orrer gifft dat noch gor nich? Hett disse Politiker blot wat verspraken un denn nich holln? De Kita „Stor- chennest“ in Groten Luckow is iernsthaft interessiert, dat de Kinner plattdütsch spräken liern. De vier Schaulanfänger ward stark makt för de Schaul. Dortau gehürt ok dat rägelmäßige Spräken von uns Heimat sprak. De Kinner singn, danzen, tellen spälen vertellen un liern so im Ümgang de plattdütsche Sprak Ik wünsch ein gauden Start inne Schaul un grüß juch as de Plattdütsch-Oma Frau Brinckmann

Besuch auf dem Landgut Teschow

Im Rahmen des Naturkundeunterrichts besuchten wir, die Klas- se 5 der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen das Land- gut in Teschow. Am 22.05.2019 trafen wir uns auf dem Busbahnhof und kamen nach kurzer Fahrt an unserem Ziel an. Frau Liescher begrüß- te uns freundlich. Nach einer kleinen Stärkung zeigte sie uns zuerst die Kälber. Die waren ganz schön gierig bei der Fütte- rung. Danach ging es zu den Fersen und anschließend zu den Schweinen. Hier erklärte uns Frau Liescher, dass sie eine Bio- Sauenzucht aufbauen wollen. Für unsere Jungen kam dann ein Höhepunkt - die großen Land- maschinen! Wir durften uns sogar hineinsetzen. Zuletzt kam die Besichtigung des Hühnerstalles. Ganz interes- sant war zu sehen, wie eine Maschine die Eier sortiert. Am Ende gab es hier für uns ganz frische, leckere Eier als Kostprobe. Auf dem Wanderweg zurück kamen wir noch an Pferden vorbei. Wir möchten uns ganz herzlich bei Familie Liescher bedanken, dass sie es uns ermöglicht haben, unser Lernthema „Haustiere“ so anschaulich zu erleben. Klasse 5 Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 13/2019 Johann-Pogge-Schule werfen, Sack hüpfen, auf einen Zuckerstangenbaum klettern, Stiefelweitwurf, ein Stand mit Zuckerwatte und vieles mehr. Auch die tollen Spielplätze luden zum Toben und ausprobieren ein. Danach folgte ein tolles Programm mit „Arne Feuerschlund“. Die Frühlingsfest Kinder staunten über seine tollen Kunststücke, die er mit seinen Bei schönstem Wetter konnten wir am 24.05.2019 im Grund- „Fackeln“ zauberte. schulteil Groß Wokern ein Frühlingsfest feiern. Alle Klassen hat- Nach einer ausgiebigen Stärkung zum Mittag, traten wir leider ten Lieder, Gedichte oder Sketche vorbereitet und trugen diese wieder den Heimweg an. den zahlreichen Gästen vor. Höhepunkt war der anschließen- Wir bedanken uns recht herzlich beim Eselhof für die tolle Orga- de Spendenlauf. Viele Sponsoren hatten sich bereit erklärt, die nisation und hoffen auf ein Wiedersehen. sportliche Leistung der Kinder finanziell zu honorieren. Trotz der Die Kinder hatten einen unvergesslichen Tag. warmen Temperaturen liefen die Kinder (und auch einige Eltern) Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Jördenstorf Runde für Runde um das Schulgelände. Der Erlös kommt den Kindern selbst zu Gute: auf dem Schulhof soll ein Hürdenparcours entstehen. Darüber freuen sich vor al- lem die vielen Pferdesportbegeisterten Schüler unserer Schule. Nach dem Lauf konnten sich alle mit Wurst und Fleisch stär- ken und mit Eis und Getränken abkühlen. Außerdem gab es Beschäftigungsstationen wie Dosenwerfen, Bogenschießen, Boule oder malen und die Klassenräume mit Schülermaterialien konnten angeschaut werden. Wir sagen ganz herzlich Danke an alle, die Gelder für den Par- cours gesammelt und gespendet haben. Die große Bereitschaft dazu hat uns sehr beeindruckt. Ein großer Dank geht an Herrn Grimm aus Teterow, der uns das leckere Eis kostenlos samt Eis- wagen zur Verfügung gestellt hat. Außerdem danken wir dem Förderverein, der für das leibliche Wohl gesorgt hat und auch den Aufbau des Hürdenparcours managt. Im neuen Schuljahr wird es dazu einen Arbeitseinsatz geben. Die Pferde-Geschirre für die Kinder kommen noch in diesem Schuljahr in die Klassenspielboxen. Vielen Dank an alle Gäste, die sich trotz der vielen Terminüberschneidungen, zu uns in die Schule aufgemacht haben, sodass es ein rundum schönes Fest werden konnte. N. Borchardt

Kita „Schnatterstübchen“ Jördenstorf

Kindertag auf dem Eselhof in Schlage Die Kinder der Kita „Schnatterstübchen“ in Jördenstorf machten zum Kindertag einen Ausflug auf den Eselhof nach Schlage. Dort gab es viel zu entdecken. Die Kinder durften auf einem Eselreiten sowie eine Kutschfahrt machen. Auf dem ganzen Gelände warteten viele Stationen wie Dosen

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Kirchengemeinden Belitz und Jördenstorf

Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Veranstaltungen Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: Als Krankenschwester in Uganda - Vortrag am 05. Juli im Gottesdienste Belitzer Pfarrhaus Sonntag, 30. Juni Namutamba - ein Dorf, wo keine befestigte Straße hinführt, son- 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf P.i.R. Benckendorff dern „nur“ eine „Schotterpiste“, bestehend aus roter Erde, Berg 10:30 Uhr Kirche Belitz P.i.R. Benckendorff hoch und runter, entlang und durch zahlreiche Teefelder. Sonntag, 07. Juli ökumenischer Gottesdienst Mehr als 1,5 Jahre habe ich in diesem Dorf an einer Gesund- 10:00 Uhr Festzelt Levitzow heitsstation als Krankenschwester gearbeitet und das Leben Sonntag, 14. Juli und den Alltag mit den Menschen vor Ort geteilt. Herzliche Ein- 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf mit Abendmahl ladung zu einem lebhaften Bildervortrag und Berichten meiner 10:30 Uhr Kirche Belitz mit Abendmahl Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen! Sonntag, 21. Juli Freitag, 05.07.2019 um 19:00 Uhr Pfarrhaus Belitz 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf 10:30 Uhr Kirche Belitz mit Taufe Friederike Klausch Nr. 13/2019 – 9 – Mecklenburgische Schweiz mittwochs von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr treffen sich die Bläser zur Übungsstunde in Hohen oder Malchin. Bei Interesse, bitte bei Dieter Nawotke/Hohen Mistorf/03996 187110 oder bei Arno Thal/Malchin/03994 631397 melden. Mini-Gottesdienst im Pfarrhaus Hohen Mistorf (an der Kirche 3) und im Pfarrhaus Malchin (Schweriner Straße 5) Herzlich Willkommen sind alle kleineren Kinder mit ihren Müttern, Vätern, Großeltern, Paten oder Geschwistern … ! Wir wollen uns immer am letzten Mittwoch des Monats um 15:30 Uhr treffen, abwechselnd in Hohen Mis- torf und Malchin. Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zu Begegnung und Spiel. Gebäck oder Obst für gemeinsames Kaffeetrinken kann mitge- bracht werden. Termine für das Jahr 2019: mittwochs um 15:30 Uhr 26. Juni 2019 in Malchin/25. September 2019 in Hohen Mis- torf/30. November 2019 in Malchin Kindercamp Power On „Meer bewegen“ So heißt es vom 04. - 10. August, wenn der Belitzer Wir freuen uns auf Euch! Pfarrgarten wieder mit vielen Zelten, Kindern und Uta Lück und Marie-Luise Schwemer Jugendlichen gefüllt ist. Bei all den vielen Aktionen brauchen wir natürlich auch zwischendurch eine Pfadfinder Stärkung. Nachmittags würden wir uns riesig freuen, die Back- treffen sich immer donnerstags von künste der Region genießen zu dürfen. 16:00 - 17:30 Uhr in der Kirche Remplin. Daher bitten wir um eine Kuchenspende in der Camp-Woche. Jugendtreff Zur besseren Koordination, wie viele Kuchen wann gebraucht Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, wir laden euch herz- werden, meldet euch bitte bei Maxi Mann unter der E-Mail Ad- lich zum Jugendtreff einmal im Monat ein. Gemeinsam wollen resse: [email protected]. Sprecht sie einfach persönlich wir essen, spielen, reden und beten. Wenn Ihr Lust auf eine gute an, wenn ihr sie seht, oder tragt euch in die ausgelegte Liste in Atmosphäre mit Gleichaltrigen habt, dann komm gerne zu un- der Einkaufsquelle Weng in Groß Wüstenfelde ein. Wir würden serem Jugendtreff in die Sakristei, in der St Johannis Kirche uns über jede Spende riesig freuen. Malchin: am letzten Freitag im Monat (28.06./30.08./27.09./25.1 0./29.11.): 18:00 - 22:00 Uhr Pastorin: Milva Wilkat Kantor-Müschen-Weg 9 Eure Marie - Luise Schwemer und Uta Lück 17168 Prebberede OT Belitz Gottesdienstplan Tel.: 039976 50260, [email protected] Datum Hohen Mistorf Remplin Sprechzeit 05.07.2019 15:00 Uhr in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- Abschluss Kinderfrei- barung zeit Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels 14.07.2019 10:00 Uhr Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel.: 039977 39613 oder 0151 28.07.2019 14:00 Uhr 44520261 Es grüßt Sie und Euch herzlich Milva Wilkat Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber, Pastorin Pfarrsprengel mit KG Serrahn

Nr. 25, 18279 Klaber Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen Mistorf Tel.: 038456 60972 Gemeindepädagogin Uta Lück E-Mail:[email protected] An der Kirche 3 OT Hohen Mistorf Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 17166 Alt Sührkow 30. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis E-Mail: [email protected] 09:00 Uhr Langhagen Pastor J. Holmer Büro Tel.: 03996 172730 07. Juli, 3. Sonntag nach Trinitatis Privat: 03995 127023 09:00 Uhr Klaber Pastor J. Holmer Funk: 0172 3279299 14. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in 09:00 Uhr Groß Wokern Pastor J. Holmer Hohen Mistorf, mittwochs 09:00 - 10:00 Uhr, sowie telefonisch oder per Mail. Regelmäßige Veranstaltungen Einladung zum Frauenkreis Dienstag Der Frauenkreis trifft sich nach der Sommerpause wieder am Bibelgesprächs- nach vorheriger Absprache bei Fam. 26.08.19 um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf zum Singen und kreis Klaber Krause Beten, zum Diskutieren zu wechselnden Themen, sowie zu Kaffee Mittwoch und Kuchen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Kinderstunde 15:15 - 16:30 Uhr mit F. Burwitz im Pfarr- Einladung zur Bläserstunde 1. bis 6. Klasse haus Klaber Wer Lust und Zeit hat bei unserem Posaunenchor Sommerpause! mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Immer Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 13/2019 Donnerstag Rutter und Rheinberger. Der Chor wird von Solisten und einem Chor Klaber 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; kleinen Orchester, das überwiegend aus Mitgliedern des Cho- Leitg: M. Bobzien res besteht, begleitet. Vorher macht der Chor Station in Altka- len, Dargun, Demmin, Verchen, Malchin und Teterow. Sommerpause! Wir als Kirchengemeinde bedanken uns an dieser Stelle bei vie- i.A. Gisela Oehlke len organisatorischen Unterstützern: dem Bürgerhaus in Gottin, Ev. Kirchengemeinde Klaber das die Unterkunft zur Verfügung stellt, bei Baumarkt Schnepf aus Teterow für den Transport des Gepäcks, bei Herrn Apelt von der Stadtmühle in Teterow für die kostengünstige Bewirtung am Ev.-luth. Kirchgemeinde Abend, bei vielen fleißigen Kuchenbäckern und Eierspendern und denen, die sonst noch unterstützend mitwirken. Thürkow-Warnkenhagen Lassen Sie sich diese wunderbare Abendmusik nicht entgehen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, der Chor erbittet eine Spende Kirchsteig 4, 17168 Thürkow für seine Unkosten. Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 299465 E-Mail: [email protected] Termine 29.06. 10:30 Uhr Festgottesdienst zur Glockenweihe in Teterow 30.06. 10:00 Uhr Gottesdienst Warnkenhagen 05.07. 19:30 Uhr Konzert mit dem Choralchor der St.- Johannis- Kantorei 07.07. 10:00 Uhr Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Parkfest in Levitzow im Festzelt 14.07. 09:00 Uhr Gottesdienst in Jördenstorf oder 10:30 Uhr in Belitz Glockenweihe in Teterow Am Samstag, den 29. Juni 2019, am Tag der Apostel Petrus und Paulus, soll das neue Geläut der Stadtkirche zu Teterow in einem Festgottestdienst geweiht werden. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Teterow lädt Sie herzlich dazu Ökumenischer Gottesdienst zum Parkfest in Levitzow ein. Der Gottestdienst beginnt um 10:30 Uhr. Im Anschluss an Eine schöne Tradition ist es, dass katholische und evangelische den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit der Begegnung beim Christen aus Levitzow und Umgebung gemeinsam zum Parkfest Gemeindefest rund um die Stadtkirche, am Mittagstisch, mit Blä- einen ökumenischen Gottesdienst feiern. Dazu sind Sie am 07. sermusik, mit der Kantorei Teterow, einem Musical mit Kindern Juli um 10:00 Uhr herzlich ins Festzelt eingeladen. Musikalisch aus der Benjamin Schule Remplin, sowie Kaffee und Kuchen. umrahmt wird unser Gottesdienst durch den Chor „Bunte Töne“ und dem Posaunenchor Levitzow. Konzert in Warnkenhagen mit dem Jugendchor der St.-Johannis-Kirche Rostock Urlaubsvertretung Der Choralchor ist der Jugendchor der St.-Johannis-Kirche Pastorin Hasenpusch ist vom 08.07. - 29.07. im Ur- Rostock. Die ca. 70 Mitglieder im Alter zwischen 13 und 20 Jah- laub. Vertretung hat in der Zeit vom 08. - 14.07. ren bleiben etwa sieben Jahre im Choralchor - eine Zeit, welche Gemeindepädagogin Uta Lück in Hohen Mistorf (Tel.: 03996 sie nachhaltig prägt. Bei Gottesdiensten und Abendmusiken 172730 oder 03995 127023) und im Anschluss daran Pastorin ernten sie große Anerkennung in der Öffentlichkeit. Milva Wilkat in Belitz (Tel.: 039976 50260). Äußerst beliebt ist die jährliche Singwanderung durch das som- Gemeindefahrt nach Barth merliche Mecklenburg. Eine Woche lang wandern die Jugendli- Am 08. September wollen wir uns als Kirchengemeinde wieder chen täglich bis zu 25 km, um am Abend in einer der vielen Dorf- zu einer kleinen Reise auf den Weg machen. Diesmal soll es oder Kleinstadtkirchen zu musizieren. Die Unmittelbarkeit der uns nach Barth führen. Wir starten um 08:30 Uhr und werden Natur, die Zeit für intensive Gespräche, das soziale Miteinander zuerst das Bibelzentrum erkunden und um 11:00 Uhr dort ei- beim Wandern und in den Abendmusiken sind Erlebnisse, die nen Gottesdienst mitfeiern. Dann essen wir im Hafen Mittag das Leben der Chormitglieder nachhaltig prägen. und werden eine Fahrt auf dem Barther Bodden machen mit In diesem Jahr führt ihr Weg am siebten Tag der Wanderung Station in Zingst auf dem Darß. Alle Interessierten sind herzlich nach Warnkenhagen, wo der Chor am Freitag, dem 5. Juli 2019, eingeladen. Im Bus sind genügend Plätze frei. Melden Sie sich um 19.30 Uhr in der Kirche unter der Leitung von KMD Prof. gerne im Pfarramt an. Die Unkosten werden sich bei ca. 35 Euro Markus Johannes Langer musizieren wird. belaufen. Komponisten aus alter und neuer Zeit schrieben die Musik, die Dörte Hasenpusch der Chor singt. So erklingen Werke von Mendelssohn, Peeters, Pastorin Kinder ab 5 Jahre (vom Seepferdchen bis Jugendschwimmabzeichen Gold) Preis: 50 €, zzgl. 5 € Prüfgebühr

Nr. 13/2019 – 11 – Mecklenburgische Schweiz 17168 Vietschow bis 28.08.2019 immer mittwochs Mittwoch, 11:00 Uhr Stadtmuseum Teterow SOMMERFERIENPROGRAMM 2019 - ErlebnisMuseum Tetetrow Meike Jezmann 03996/ 03.07.19 Südliche Ringstr. 1 Mit Seife, Waschbrett und Bottich … Ein Waschtag wie um 1900 172827 17166 Teterow immer mittwochs bis einschließlich 07.08.2019 (wechselnde Themen) Preis: 3 € Samstag, 10:30 Uhr Treff: Marktplatz Teterow TETEROW ENTDECKEN - Stadtführung durch Teterow Tourist-Information 03996/ 06.07.19 Hechtbrunnen offener Rundgang - immer samstags vom 06.07.-31.08.2019 Teterow 172028 Erwachsene: 5,00 €, Kinder ab 10 Jahre: 3,00 €, bis 9 Jahre in Begleitung der Eltern frei Samstag, 18:30 Uhr Restaurant Moshak SOMMERJAZZ mit dem Paternack-Duo inklusive 3 Gang-Menü Herr Moshak 03996/ 06.07.19 Bahnhof 1 1852346 17166 Teterow Samstag 19:00 Uhr Schlosskapelle Remplin FRANK PLAGGE - CHOR "Quodlibet" 0163/ 06.07.19 Schloßstr. 15 www.frank-­‐plagge.de 8693632 17139 Remplin KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28 Samstag, 10:00 Uhr Milchhof Alt Sührkow Ab auf die Weide! - Kuhsafari Herr Hantel 03996/ 06.07.18 Schlossstraße 10 Mit dem Jeep oder dem Traktorkremser geht es raus zum heimischen 174796 17166 Alt Sührkow Rindvieh… Anmeldung bitte bis Freitag 12 Uhr Sonntag 17:00 Uhr Schloss Mitsuko Tanabata-Fest Herr Tepel 0173/ 07.07.19 Kastanienallee 23 9658811 17168 Todendorf http://schloss-mitsuko.org/ Mo 08.07.2019 bis 10:00 bis Arbeiter-Samariter-Bund SCHWIMMLEHRGÄNGE in Teterow Fr 12.07.2019 13:00 Uhr Anmeldung bei den Rettungsschwimmern vor Ort oder bei Schwimmausbilderin Monika Ernst, Tel. 0173 7860226 Kinder ab 5 Jahre (vom Seepferdchen bis Jugendschwimmabzeichen Gold) Preis: 50 €, zzgl. 5 € Prüfgebühr Mittwoch, 15:00 bis Schafscheune und Hof- Hofführung mit Käseprobe - Schafe streicheln, Käse probieren! Frau Schäfer 039976/ 10.07.19 16:30 Uhr käserei Vietschow Bitte an geeignetes Schuhwerk denken. 50186 Ringstraße 28 Anmeldung: 039976 50 186, [email protected] 17168 Vietschow bis 28.08.2019 immer mittwochs Mittwoch, 11:00 Uhr Stadtmuseum Teterow SOMMERFERIENPROGRAMM 2019 - ErlebnisMuseum Tetetrow Meike Jezmann 03996/ 10.07.19 Südliche Ringstr. 1 Mehlmahlen in frühgeschichtlichen Trogmühlen und backen von Brotfladen 172827 17166 Teterow immer mittwochs bis einschließlich 07.08.2019 (wechselnde Themen) Preis: 3 € Freitag und Samstag Schlosskapelle Remplin "BLUES & JAZZ IN REMPLIN" 0163/ 12. und 13.07.2019 Schloßstr. 15 Jürgen Kehrt/Boogieman´s Friend u.a. 8693632 17139 Remplin KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28 Samstag, 10:00 Uhr Bergring Teterow 8. ADAC Auto-Rallyesprint „Rund um den Bergring“ Steffen Gieck 03996/ 13.07.19 Appelhäger Chaussee 1 Länge: 1877 Meter, Links- und Rechtskurven, 30 Meter Sprünge, [email protected] 172935 17166 Teterow 16 % Steigung,14 % Gefälle http://www.bergring-­‐teterow.de/ Samstag, 10:00 Uhr Milchhof Alt Sührkow Ab auf die Weide! - Kuhsafari Herr Hantel 03996/ 13.07.18 Schlossstraße 10 Mit dem Jeep oder dem Traktorkremser geht es raus zum heimischen 174796 17166 Alt Sührkow Rindvieh… Anmeldung bitte bis Freitag 12 Uhr Samstag, 10:30 Uhr Treff: Marktplatz Teterow TETEROW ENTDECKEN - Stadtführung durch Teterow Tourist-Information 03996/ 13.07.19 Hechtbrunnen offener Rundgang - immer samstags vom 06.07.-31.08.2019 Teterow 172028 Erwachsene: 5,00 €, Kinder ab 10 Jahre: 3,00 €, bis 9 Jahre in Begleitung der Eltern frei Mo 15.07.2019 bis 10:00 bis Arbeiter-Samariter-Bund SCHWIMMLEHRGÄNGE in Teterow Fr 19.07.2019 13:00 Uhr Anmeldung bei den Rettungsschwimmern vor Ort oder bei Schwimmausbilderin Monika Ernst, Tel. 0173 7860226 Kinder ab 5 Jahre (vom Seepferdchen bis Jugendschwimmabzeichen Gold) Preis: 50 €, zzgl. 5 € Prüfgebühr Mittwoch, 15:00 bis Schafscheune und Hof- Hofführung mit Käseprobe - Schafe streicheln, Käse probieren! Frau Schäfer 039976/ 17.07.19 16:30 Uhr käserei Vietschow Bitte an geeignetes Schuhwerk denken. 50186 Ringstraße 28 Anmeldung: 039976 50 186, [email protected] 17168 Vietschow bis 28.08.2019 immer mittwochs Mittwoch, 11:00 Uhr Stadtmuseum Teterow SOMMERFERIENPROGRAMM 2019 - ErlebnisMuseum Tetetrow Meike Jezmann 03996/ 17.07.19 Südliche Ringstr. 1 Kinderspiele wie früher - Angelspiel mit Waschzuber 172827 17166 Teterow immer mittwochs bis einschließlich 07.08.2019 (wechselnde Themen) Preis: 3 € Freitag-Sonntag 10:00 Uhr Bergring Teterow 11. Rust‘n‘Dust Jalopy neuer Veranstalter 19.-21.07.2019 Appelhäger Chaussee 1 Die Veranstaltung orientiert sich an amerikanischen 17166 Teterow Rennveranstaltungen der 40er und 50er Jahre http://www.rustndustjalopy.de/ Samstag 19:00 Uhr Schlosskapelle Remplin ANNEL ALLEIN ZUHAUS 0163/ 20.07.19 Schloßstr. 15 KABARETT mit ULF ANNEL 8693632 17139 Remplin www.kabarett-­‐diearche.de/ueber-­‐ KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28 Samstag, 10:00 Uhr Milchhof Alt Sührkow Ab auf die Weide! - Kuhsafari Herr Hantel 03996/ 20.07.18 Schlossstraße 10 Mit dem Jeep oder dem Traktorkremser geht es raus zum heimischen 174796 17166 Alt Sührkow Rindvieh… Anmeldung bitte bis Freitag 12 Uhr Samstag, 10:30 Uhr Treff: Marktplatz Teterow TETEROW ENTDECKEN - Stadtführung durch Teterow Tourist-Information 03996/ 20.07.19 Hechtbrunnen offener Rundgang - immer samstags vom 06.07.-31.08.2019 Teterow 172028 Erwachsene: 5,00 €, Kinder ab 10 Jahre: 3,00 €, bis 9 Jahre in Begleitung der Eltern frei Sonntag, 14:00 bis Sophienhof Neu Heinde Café auf dem Sophienhof Neu Heinde Anke und Katharina Jaeschke 21.07.19 18:00 Uhr An der Bundesstr. 3 Schönes und Leckeres für Leib und Seele, Fotoausstellung mit wechselnden Fotografen 17168 Neu Heinde www.sophienhof-­‐neuheinde.de Sonntag-Freitag Bischof-Theissing-Haus Ferienprogramm 108 Katholische Jugend Mecklenburg03996/ 21.-26.07.2019 Koppelbergstr. 15 153716 17166 Teterow Mo 22.07.2019 bis 10:00 bis Arbeiter-Samariter-Bund SCHWIMMLEHRGÄNGE in Teterow Fr 26.07.2019 13:00 Uhr Anmeldung bei den Rettungsschwimmern vor Ort oder bei Schwimmausbilderin Monika Ernst, Tel. 0173 7860226 Kinder ab 5 Jahre (vom Seepferdchen bis Jugendschwimmabzeichen Gold) Preis: 50 €, zzgl. 5 € Prüfgebühr Mittwoch, 24.07.2019 15:00 bis Schafscheune und Hof- Hofführung mit Käseprobe - Schafe streicheln, Käse probieren! Frau Schäfer 039976/ 16:30 Uhr käserei Vietschow Bitte an geeignetes Schuhwerk denken. 50186 Ringstraße 28 Anmeldung: 039976 50 186, [email protected] 17168 Vietschow bis 28.08.2019 immer mittwochs Mittwoch, 24.07.2019 11:00 Uhr Stadtmuseum Teterow SOMMERFERIENPROGRAMM 2019 - ErlebnisMuseum Tetetrow Meike Jezmann 03996/ Südliche Ringstr. 1 Teterow im Mittelalter mit Formen eines Gefäßes nach historischen Vorbild 172827 17166 Teterow (nach vorheriger Anmeldung) immer mittwochs bis einschließlich 07.08.2019 (wechselnde Themen) Preis: 5 € Samstag ,27.07.2019 10:00 Uhr Milchhof Alt Sührkow Ab auf die Weide! - Kuhsafari Herr Hantel 03996/ Schlossstraße 10 Mit dem Jeep oder dem Traktorkremser geht es raus zum heimischen 174796 17166 Alt Sührkow Rindvieh… Anmeldung bitte bis Freitag 12 Uhr Samstag, 27.07.2019 10:30 Uhr Treff: Marktplatz Teterow TETEROW ENTDECKEN - Stadtführung durch Teterow Tourist-Information 03996/ Hechtbrunnen offener Rundgang - immer samstags vom 06.07.-31.08.2019 Teterow 172028 Erwachsene: 5,00 €, Kinder ab 10 Jahre: 3,00 €, bis 9 Jahre in Begleitung der Eltern frei Samstag, 27.07.2019 19:00 Uhr Schlosskapelle Remplin MOE-Musik 0163/ Schloßstr. 15 KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28 8693632 17139 Remplin www.moe-­‐music.de Mo., 29.07.2019 bis 10:00 bis Arbeiter-Samariter-Bund SCHWIMMLEHRGÄNGE in Teterow Fr., 02.08.2019 13:00 Uhr Anmeldung bei den Rettungsschwimmern vor Ort oder bei Schwimmausbilderin Monika Ernst, Tel. 0173 7860226 Kinder ab 5 Jahre (vom Seepferdchen bis Jugendschwimmabzeichen Gold) Preis: 50 €, zzgl. 5 € Prüfgebühr Mittwoch, 31.07.2019 14:00 Uhr Gartenklause Teterow Seniorentanz in der Gartenklause Teterow Manuela Schütt 03996/ Gartenanlage Oststadt jeden letzten Mittwoch im Monat - voraussichtlich bis November 2019 182953

17166 Teterow http://www.home-partyservice.de/events.htm Mittwoch, 31.07.2019 15:00 bis Schafscheune und Hof- Hofführung mit Käseprobe - Schafe streicheln, Käse probieren! Frau Schäfer 039976/ 16:30 Uhr käserei Vietschow Bitte an geeignetes Schuhwerk denken. 50186 Ringstraße 28 Anmeldung: 039976 50 186, [email protected] 17168 Vietschow bis 28.08.2019 immer mittwochs Mittwoch, 31.07.2019 11:00 Uhr Stadtmuseum Teterow SOMMERFERIENPROGRAMM 2019 - ErlebnisMuseum Tetetrow Meike Jezmann 03996/ Südliche Ringstr. 1 Mit Seife, Waschbrett und Bottich … Ein Waschtag wie um 1900 172827 17166 Teterow immer mittwochs bis einschließlich 07.08.2019 (wechselnde Themen) Preis: 3 € Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 13/2019 Aktuelle Ausstellungen 2019 Öffnungszeiten in Teterow Öffnungszeiten Galerie Galerie Teterow „Hüte, Akte, Sommerzeit“ Dienstag - Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Bahnhofstraße 1 Anita Schubert - Papierarbeiten Samstag 10:00 - 16:00 Uhr 17166 Teterow Hans-Joachim Schubert - Fotografie bis 24. August 2019 „Allerwucht“ Öffnungszeiten Museum Rando Geschewski - Malerei/Zeichnung Dienstag - Donners- 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Vernissage: 30. August 2019, 19:30 Uhr tag bis 19. Oktober 2019 Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Kontakt: 03996 17 26 57 Samstag 10:00 - 16:00 Uhr Information: www.galerie-teterow.de Öffnungszeiten Bibliothek Stadtmuseum Sonderausstellung Montag 13:00 - 17:00 Uhr Teterow Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Südliche Ringstraße 2 „Teterow 1949 bis 1989 - Die Stadtent- 17166 Teterow wicklung in 40 Jahren DDR“ Mittwoch geschlossen bis 10.08.2019 Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Kontakt: 03996 172827 Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Information: www.teterow.de Öffnungszeiten Rathaus Rathaus Teterow „Blickwechsel“ im Foyer Montag - Mittwoch 08:00 - 16:30 Uhr Marktplatz 1 - 3 Malerei und Grafik von Anja und Donnerstag 08:00 - 17:30 Uhr 17166 Teterow Manfred Brachmann Freitag 09:00 - 14:00 Uhr Kontakt: 03996 127812 Information: www.teterow.de Lebendigkeit und Lebenslust - Stadtbibliothek „Das romantische Teterow“ Neukalener Str. 22 Fotografien von Manfred Borstel in den der Gesundheit auf der Spur! 17166 Teterow 60er Jahren Was macht Gesundheit aus? Gesundheit ist immer mit Wohl- bis 30.09.2019 gefühl verbunden. Wir laden alle Interessierten ein, sich von Kontakt: 03996 17 22 69 verschiedenen Seiten aus zu betrachten - durch Übungen, die Information: www.teterow.de den Körper, den Verstand und das Gefühl ansprechen. In re- gelmäßigen Treffen können Sie in einer kleinen Gruppe prakti- DRK „Wetter“ sche Erfahrungen mit sich selbst und mit anderen machen und Bildungszentrum sich mit Spaß und Freude darüber austauschen. An jedem ers- Am Bergring 1 Fotos vom Fotostammtisch Teterow ten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr sind Sie in den 17166 Teterow Räumlichkeiten der KISS Teterow, Predigerstraße 2, herzlich willkommen. Die Treffen werden von Heike Kriedemann, Heil- Kleine Kunsthalle „Kunst im Torhaus 2019“ praktikerin für Psychotherapie in Teterow, geleitet. Der Beitrag 17168 Lelkendorf 24 Stunden von außen wechselnde beträgt 5,00 Euro. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fragen be- Ausstellungen einsehbar antwortet Ihnen Frau Kriedemann gern telefonisch unter 03996 Kontakt: 039956 20014 1854208 oder 0173 2363794. Information: www.kunst-erleben.org

Kunstkapelle Ausstellung - Axel Neumann Pathologisches Glücksspiel Remplin Spielsüchtige in der Region wollen Gruppe ins Leben rufen Schloßstr. 15 Füllermalerei Die meisten Menschen sehen im Glücksspiel eine Form der Un- 17139 Remplin Mai bis August terhaltung, andere wiederum verlieren die Kontrolle. Sie leiden Bilder aus gebrochenen Spiegelglas - unter einem unwiderstehlichen Verlangen, immer wieder spie- Simone Stanschus len zu müssen. Dies zieht oftmals gravierende Folgen im per- ab 06.07.2019 sönlichen, familiären oder beruflichen Umfeld nach sich. Spiel- Illustrationen und Karikaturen stehen für süchtigen können Selbsthilfegruppen eine große Hilfe sein. Hier Lebensfreude - Antje Püpke finden sich Gleichbetroffene zusammen, die sich gegenseitig ab 03.08.2019 unterstützen und motivieren möchten. Kontakt: 0163 8693632 Der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) der Information: www.kunst-kapelle.de Diakonie Güstrow liegen Anfragen zur Gründung einer Gruppe in Güstrow vor. Es ist nun geplant, diese ins Leben zu rufen. Schloss Kummerow Fotografische Sammlung Wenn auch Sie mit anderen in den Austausch treten möchten, Dorfstraße 114 Dauerausstellung wenden Sie sich bitte an die KISS, Telefon: 03843 7761037, E- 17139 Kummerow Mail: [email protected]. Kontakt: 039952 235180 Alice Hämmerling Information: www.schloss-kummerow.de KISS-Koordinatorin

Schloss Mitsuko Ausstellung Kastanienallee 21 Wege der Schlichtheit 15 „Yugen - ver- 17168 Todendorf borgene Tiefe“ bis 28.07.2019 pixabay.com Information: www.schloss-mitsuko.org Nr.T 13/2019reffen der Selbsthilfegruppen– 13 – Mecklenburgische Schweiz TreffenRegion der SelbsthilfegruppenTeterow – Juli 2019 Region Teterow - Juli 2019

Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich – Auskunft telefonisch unter Termin und Ort bitte erfragen 038735 86130 1. Begegnungsgruppe für Sucht- montags, 18:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 2. Begegnungsgruppe für Sucht- donnerstags, 15:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 Begegnungsgruppen für Suchtgefähr- auf Anfrage Auskunft telefonisch unter dete in und 03996 120620 Gruppe für suchtgefährdete Frauen donnerstags, 11:00 Uhr Sozialwerk Teterow, Niels-Stensen-Straße 2 Bluthochdruck Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Depression – Teil meines Lebens Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Diabetiker Teterow Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 DMSG – Offenes Treffen bitte telefonisch erfragen unter Gesundheitsamt Teterow, (Multiple Sklerose) 039978 50082 Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs, Gnoien einmal monatlich – Termin und Gnoien, Termine bitte telefonisch Uhrzeit nach Vereinbarung erfragen unter 039971 12619 Frauen um 60 Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Gesunde Zukunft Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Herzsportgruppen Teterow Sommerpause Teterow, Turnhalle Nord Jung & Krebs – Wir wollen leben! Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Leben nach Krebs Teterow 16.07.19, 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Lebendigkeit & Lebenslust – 03.07.19, 17:00–18:30 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Der Gesundheit auf der Spur! Nadelöhr – Wege gemeinsam meistern Sommerpause Wohnen mit Service, Rostocker Straße 37, Teterow Osteoporose-Gymnastikgruppen montags, 9:00, 10:00, 11:00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 dienstags, 9:00, 10:00 Uhr mittwochs, 9:00, 10:00 Uhr mittwochs, 9:00 Uhr Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft 2 Rheumagruppe Teterow montags, dienstags und mittwochs Auskunft telefonisch unter Funktionstraining, Chigong bzw. 039978 51962 Trockengymnastik Seniorenbeirat Teterow – Klärung auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2, anfallender Fragen im Seniorenbereich Frau Lübbert, Tel. 039978 569810

Änderungen der der Termine Termine vorbehalten! vorbehalten!

Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthilfegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. GesprächeBetroffene, in derdie Gruppeebenfalls sind den kostenlos Austausch und unterliegen in einer der Selbsthilfegruppe Schweigepflicht. wünschen, sind herzlich eingeladen. GründungsplanungGespräche in der von Gruppe Selbsthilfegruppen sind kostenlos für: Messie-Syndrom-Betroffene/Pathologischesund unterliegen der Schweigepflicht. Horten, Präventionsgruppe Demenz, Pathologisches Glücksspiel, AD(H)S

InteressierteGründungsplanung wenden sich von bitte Selbsthilfegruppen an die KISS der Diakonie für: GüstrowMessie e.-Syndrom V. in Teterow,-Betroffene/Pathologisches Predigerstraße 2: Montag und Horten Dienstag:, 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 1406337, E-Mail: [email protected] Präventionsgruppe Demenz, Pathologisches Glücksspiel, AD(H)S

Interessierte wenden sich bitte an die KISS der Diakonie Güstrow e. V. in Teterow, Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 1406337, E-Mail: [email protected] Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 13/2019 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: Aktuell anzeigen.wittich.de

Dacia Sandero weiß, 5-türig, Bj. 12/09, Auf Jobsuche? TÜV 10/2020, 55 KW, Benzin, Euro 4, original Mit uns finden Sie 29.000 km, 2. Hand, Inspektion neu, TÜV neue Jobangebote in 10/2020, ohne Mängel, Ihrer Region! Radio, 8-fach bereift, © Sunny studio / fotolia.com facebook.com/jobboerseLW T e l . : 0 1 7 1 / 9 7 1 5 74 0 powered by JETZT VB 4.000,- € NEU! ... so starten Sie mit uns durch:

1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen oder im Internet-Browser die Adresse: wittich.de/jobboerse aufrufen. 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Unternehmen abfragen. 3. Stellenangebot auswählen. 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen als Symbole unter der Anzeige) 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig.

Mit einem Klick zum Job

* nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater Für Arbeitgeber: Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?

Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser mit unserer Jobbörse. Sprechen Sie unseren zuständigen Medienberater an. Mit uns erreichen Sie Menschen!

17209 Sietow, Röbeler Straße 9 Tel.: 03 99 31 / 579-10 [email protected], www.wittich.de/jobboerse Nr. 13/2019 – 15 – Mecklenburgische Schweiz

Stück für Stück zum Erfolg, mit uns!

Ihr persönlicher Ansprechpartner Mario Heinzel 0171/971 57 -32

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow Tel. 039931/579-0 Fax 039931/57930 e-mail: [email protected]

Sie erhalten die Zeitung nicht?

Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 Jetzt an die in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von denken! Einschulung

Beglückwünschen Sie Ihren Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG ABC-Schützen mit einer originellen

übernommen und führt diese unter der Anzeige in unseren Zeitungen Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. zum Schulstart und Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Sichern Sie sich Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken schon jetzt 10 €! sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de Röbeler Str. 9 | 17209 Sietow |Tel. 039931/579-0 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Mecklenburgische Schweiz – 16 – Nr. 13/2019