Während der Meisterschaft erscheinendes Informationsheft des SC ST. VALENTIN. Für den Inhalt verantwortlich: M. Gruber; Auflage ca. 100 Stück in Eigenkopie. Verein im Internet: www.scstvalentin.at Email: [email protected]

Sonntag, 6. September 2009

Der SC ST. VALENTIN begrüßt Sie zum Heimspiel in der

gegen

SV Spital am Pyhrn

recht herzlich. Schiedsrichter Mag. Brandstätter Claus aus Linz wird heute am Spielfeld für einen geordneten Spielablauf gemäß dem Regelwerk sor- gen. Die letzten Duelle der beiden heutigen Kontrahenten wurden in der Sai- son 2007/2008 abgewickelt. Beide Male ging Spital am Pyhrn (damals Vi- zemeister) als Sieger vom Platz. An der Perovitstraße siegte man 2:0 (1:0) und am Fuße des Bosruck mit 1:0 (1:0). Die Tore erzielten Peric (17.) und Saler (72.), bzw. Srom (14.).

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Nachmittag und freuen uns auf Ihre Anwesenheit und Unterstützung nächsten Samstag in Waldneukir- chen (16 Uhr) und beim Heimspiel gegen Ernsthofen (Samstag, 19. Sep- tember, 16 Uhr)! KAMPFMANNSCHAFT - 1. KLASSE OST Spielertrainer: Goran Kartalija

Rg Mannschaft Sp S U N Tore +- Pte

1 4 4 0 0 11:3 8 12

2 ATSV 4 3 1 0 10:3 7 10

3 4 3 1 0 7:4 3 10

4 Spital am Pyhrn 4 3 0 1 9:4 5 9

5 SC ST. VALENTIN 4 2 2 0 11:5 6 8

6 Amateure Steyr 4 2 2 0 7:3 4 8

7 Windischgarsten 4 2 1 1 6:4 2 7

8 Haidershofen 4 1 1 2 9:7 2 4

9 Kronstorf 4 1 1 2 6:10 -4 4

10 Rohr 4 1 1 2 3:8 -5 4

11 4 1 0 3 5:9 -4 3

12 Ernsthofen 4 0 0 4 2:6 -4 0

13 Adlwang 4 0 0 4 4:12 -8 0

14 4 0 0 4 1:13 -12 0

4. Runde

Sa, 29.08.2009 17:00 Waldneukirchen : Losenstein 1:4 (0:1) Sa, 29.08.2009 17:00 Ternberg : ATSV Steyr 1:1 (0:0) Sa, 29.08.2009 17:00 Ernsthofen : Windischgarsten 0:1 (0:0) Sa, 29.08.2009 18:00 Amateure Steyr : Kronstorf 2:2 (0:1) So, 30.08.2009 17:00 Haidershofen : SC ST. VALENTIN 2:3 (0:2) So, 30.08.2009 17:00 Rohr : Spital am Pyhrn 1:5 (1:4) So, 30.08.2009 17:00 Adlwang : Garsten 2:5 (0:4)

5. Runde

Sa, 05.09.2009 16:00 Amateure Steyr : Haidershofen : Sa, 05.09.2009 16:00 Rohr : Waldneukirchen : So, 06.09.2009 16:00 Windischgarsten : Adlwang : So, 06.09.2009 16:00 Garsten : Ternberg : So, 06.09.2009 16:00 Kronstorf : ATSV Steyr : So, 06.09.2009 16:00 SC ST. VALENTIN : Spital am Pyhrn : So, 06.09.2009 16:00 Losenstein : Ernsthofen :

ASV Raika Behamberg-Haidershofen : SC ST. VALENTIN 2:3 (0:2) Sportplatz ASV Behamberg-Haidershofen, 200 Zuschauer Schiedsrichter Weisshäupel Paul, Assistent 1 Liedlbauer Berthold, Assistent 2 Zwirner Hermann

Haidershofen

RNr Spieler K A Ö= E24 ST Tore

T Karer Erwin X X 02 Dorfmayr Erwin X 03 Liedlbauer Jürgen X X 04 Heinzlreiter Stefan X 05 Prüller Gerald X X 68 06 König Dominik X X 94 61 07 Ömer Thomas X 08 Schönberger Jürgen 78 88 10 Huber Jürgen X X 70 76 11 Hammerschmid Ronald X X 60 92 13 Huber Mathias X X HZ ET Donabauer Andreas X 09 Brandstetter Markus X X HZ 12 Leitner Ralph X X 68 14 Liedlbauer Manuel X X 15 Muckenhuber Martin X X 94 TR Kartalija Goran SL Huber Manfred

SC ST. VALENTIN

RNr Spieler K A Ö= E24 ST Tore

T Winkler Christian 02 Schafelner Florian X 03 Kartalija Goran 65 05 Brandl Markus X 07 Ono Osamu X 16, 58 08 Lukarsch Peter X X 93 09 Farkas Peter X 11 Oblinger Marco X X 14 Schuh Jürgen X X 84 15 Peham Hannes X 17 Brandl Rene X X 54 42 ET Haselberger Peter X 04 Fischer Stefan X X 06 Weixelbam Mario X X 84 12 Angerbauer Thomas X X 54 13 Backfrieder Florian X X 65 TR Kartalija Goran SL Huber Manfred Spielbericht von Rainer Muhr - siehe www.scstvalentin.at Nachdem diesmal Moser Alexander und Ströbitzer Flo- rian verletzt fehl- ten, musste man wieder umstellen. Etwas abwartend begannen die Gäste, in Minute 2 die erste Chance für die Hei- mischen, ein Schuss im Strafraum streicht am SC Tor vorbei und geht ins Torout. Einen Freistoß von Oblinger Marco lässt der Tormann kurz abtropfen, und der Ball landet im Corner. Von rechts getreten kommt Ono Osamu im 16er an den Ball, sein Schuss wird abgeblockt, der Ball kommt zu Lukarsch Peter am 16er, der spielt einen schönen Lochpass auf Ono Osamu - ein Schüsschen von Ono Osamu - der Ball springt vor dem Tormann auf - eine kurze Berührung des Goalies, und der Ball zappelt im Tor 0-1. Aber immer gefährlich sind die Haidershofner, in Minute 27 wird ein Freistoß in den SC Fünfer gebracht, doch Huber Jürgen fin- det in SC Keeper Winkler Christian seinen Meister. Farkas Peter im Strafraum, doch sein Schuss geht über das Gehäuse von Haidershofen. Linke Seite, Outein- wurf Lukarsch Peter auf Oblinger Marco, der bringt den Ball ideal mit einem Stanglpass zur Mitte, Brandl Rene ist schneller als seine Verteidiger, nimmt volley das Leder und erhöht auf 0-2, 42 Minuten waren gespielt. Hälfte zwei begannen die Heimischen mit ein paar Sturmläufen, ein Schuss aus 20 Metern direkt auf Winkler Christian, kein Problem. Dann setzt sich Ono Osamu an der rechten Flanke durch, eine Flanke, aber Angerbauer Thomas kommt nicht richtig an das Spielgerät. Minute 58, Outeinwurf von Oblinger Marco von der linken Seite, schnell ausgeführt und Lukarsch Peter taucht alleine vor dem Keeper auf, ein Schuss Richtung langes Eck Ono Osamu ist schneller als die Abwehr und im rut- schen versenkt er die Kugel zum 0:3 in das Tor von Haidershofen. Aber ein Spiel dauert 90 Minuten, in Minute 65 musste Kartalija Goran nach einem Foul an ihm das Spiel vorzeitig verlassen. Minute 76, ein schneller Spielzug von Haidershofen über die linke Seite, ein Stanglpass und Huber Jürgen verwandelt trocken zum 1:3. Danach wurde das Spiel etwas ruppiger, Minute 88 ein Spieler von Haidershofen drischt die Kugel von der linken Seite auf das SC Tor, der Ball springt vor SC Keeper Winkler Christian auf, und an- statt den Ball sicher zu fangen rutscht ihm der Ball wieder aus den Händen und Schönber- ger Jürgen ist schneller als ein SC Spieler und verkürzt auf 2:3. Dann noch hektische Schluss- minuten, ein Spieler von Haidershofen stößt mit SC Keeper Winkler Christian zusammen. Hammerschmid Ronald muss nach einem Foul an SC Captain Lu- karsch Peter das Feld vorzeitig mit Gelb/Rot verlassen. Eine Minute später ist es Lukarsch Peter, der nach einem Foul die gelbe Karte sieht, zum Glück pfiff dann der Schiri die Partie ab, und die Gäste durften sich über die ersten drei Punkte in der Fremde freuen.

HAPPY BIRTHDAY

Deutschbauer Philipp 1.9.1998 Waidhofer Lukas 3.9.1996 Leuchtenmüller Seve- rin 4.9.1998 Schachafellner Jakob 5.9.1998 Moser Alexander 7.9.1990 Sallinger Matthias 7.9.1993 Ströbitzer Lukas 8.9.1990 Stauber Karin 9.9. Lukarsch Johann 10.9.1947 Angerbauer Thomas 12.9.1988 Bräuer Adrian 13.9.2000 Horner Lukas 13.9.1994 Oblinger Bernd 17.9.1964 Pohle Peter 17.9.1942 Bachler Oliver 18.9.1990 Zeitlhofer Peter 19.9.1970.

HAPPY KNECHTEN U9 und Mädchen-Dompteuse Anita Haimberger (ehemals Menner) ehelichte am 8. August ihren Mario. Viel Glück euch beiden auf dem gemeinsamen Lebensweg!

TRAUER

Am 4. Juli verließ einer der treuesten Fans des SC St. Valentin die Bühne des Lebens. Nach schwerer Krankheit ging Willi Priller im 67. Lebensjahr von uns. SPITAL AM PYHRN aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Spital am Pyhrn ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf an der Krems im Traunviertel mit 2.222 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Windischgarsten. Geographie Spital am Pyhrn liegt auf 640 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 16 km und von West nach Ost 12,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 108,9 km². 47,6 % der Fläche sind bewaldet und 19,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Fahrenberg, Gleinkerau, Spital am Pyhrn, Oberweng, Seebach. Spital am Pyhrn gehört zur Tourismusregi- on Pyhrn-Priel. Geschichte Kaiser Heinrich II. schenkte das Land am Pyhrn dem Bistum Bamberg. Bischof Otto II. von Bamberg übergab 1190 das Spital am Pyhrn einer Laienbruderschaft. Der Ort zählte seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Das Hospi- tal wurde 1418 in ein Kollegiatstift umgewandelt. Das Stift Spital am Pyhrn er- langte in den folgenden Jahrhunderten großen Reichtum. Das Kollegiatstift wur- de durch Papst Paul V. im Jahr 1605 zu einer Propstei erhoben. 1714 bis 1730 wurde von Johann Michael Prunner die Kirche (mit Fresken von Bartolomeo Al- tomonte und Stuckarbeiten von Domenico Antonio Carlone) barock gestaltet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Die Benediktinermönche des im Jahre 1806 aufgehobenen Klosters St. Blasien im Schwarzwald zogen mit dem gesamten Inventar des Klosters zunächst nach Spital am Pyhrn. Da aber das Stift schon im Jahre 1807 aufgehoben wurde, siedelte der Konvent bereits 1809 nach St. Paul im Lavanttal über. Die Stiftskirche wurde Pfarrkirche. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 1841 beschädigte ein Brand den Ort und die Stiftsgebäude. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Anfang 1945 war in der Gruft unter dem Presbyterium der Stiftskir- che der gesamte Goldschatz der ungarischen Nationalbank (33.000 kg) eingela- gert. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. Eine Außenres- taurierung des Stifts erfolgte von 1964 bis 1967. Von 1989 bis 1997 war der Forstbetrieb Spital/Pyhrn im Stift ansässig. Heute befindet sich das Österreichi- sche Felsbildermuseum in den restaurierten Barockräumen des Stiftes.

Einwohnerentwicklung 1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.197 Einwohner, 2001 dann 2.274 Einwohner.

RESERVE - 1. KLASSE OST Trainer: Amon Josef

Rg Mannschaft Sp S U N Tore +- Pte

1 Garsten 4 4 0 0 21:3 18 12

2 Haidershofen 4 4 0 0 12:2 10 12

3 Ternberg 4 3 1 0 13:4 9 10

4 Amateure Steyr 4 2 2 0 11:5 6 8

5 Spital am Pyhrn 4 2 1 1 15:15 0 7

6 SC ST. VALENTIN 4 2 1 1 8:8 0 7

7 Waldneukirchen 4 2 1 1 7:9 -2 7 8 Ernsthofen 4 2 0 2 10:8 2 6 9 Adlwang 4 1 1 2 6:11 -5 4 10 Kronstorf 4 0 2 2 8:12 -4 2 11 Windischgarsten 4 0 1 3 6:11 -5 1 12 Losenstein 4 0 1 3 7:13 -6 1 13 ATSV Steyr 4 0 1 3 3:12 -9 1 14 Rohr 4 0 0 4 3:17 -14 0

4. Runde

Mi, 02.09.2009 19:00 Waldneukirchen : Losenstein 3:0 (1:0) Sa, 29.08.2009 15:00 Ternberg : ATSV Steyr 3:0 (1:0) Sa, 29.08.2009 15:00 Ernsthofen : Windischgarsten 4:2 (3:1) Sa, 29.08.2009 16:00 Amateure Steyr : Kronstorf 2:2 (1:2) So, 30.08.2009 15:00 Haidershofen : SC ST. VALENTIN 4:0 (3:0) So, 30.08.2009 15:00 Rohr : Spital am Pyhrn 2:7 (0:3) So, 30.08.2009 15:00 Adlwang : Garsten 2:5 (1:3)

Haidershofen : SC ST. VALENTIN 4:0 (3:0) SC ST. VALENTIN: T Haselberger Peter 02 Haselberger Martin 03 Klaner Philipp 04 Fischer Stefan 05 Backfrieder Florian (K) 06 Weixelbam Mario 07 Ebner Patrick 08 Kitzinger Martin 09 Pammer Oliver 13 Weichinger Kevin 14 Kirchmair Manuel 10 Koblinger Philipp 11 Raffetseder Roman

U19 - OÖ. NACHWUCHSLIGA MITTE Trainer: Ronald Koschier, Thomas Winninger, Fritz Riedl

1. Runde: Schwanenstadt 08 : SC ST. VALENTIN 1:3 (1:1) Tore SC: Osanger Oliver (72., 78.), Ströbitzer Florian (40.).

2. Runde: SC ST. VALENTIN : SPG Sattledt/Steinhaus 6.9., 11 Uhr

3. Runde: Niederthalheim : SC ST. VALENTIN 11.9., 19 Uhr

4. Runde: SC ST. VALENTIN : FC Wels 20.9., 13 Uhr

U18 - REGIONSLIGA MITTE Trainer: Ronald Koschier, Thomas Winninger, Fritz Riedl

1. Runde: SC ST. VALENTIN : SPG Kematen-P./ 3:2 (2:1) Tore SC: Osanger Oliver (10.), Mugrauer Manuel (34.), Fitzinger Daniel (57.).

2. Runde: Spital am Pyhrn : SC ST. VALENTIN 5.9., 17 Uhr

3. Runde: SC ST. VALENTIN : Oedt 9.9., 18.30 Uhr

4. Runde: Scharnstein : SC ST. VALENTIN 13.9., 13 Uhr

5. Runde: SC ST. VALENTIN: 20.9., 11 Uhr

U14 - OBERLIGA STEYR Trainer: Markus Brandl, Oliver Pammer

1. Runde: SPG Stein/ : SC ST. VALENTIN 4:5 (1:4) Tore SC: Gschnaidtner Sebastian (7.), Lexmüller Raffael (22.), Pardametz Jochen (27.), Ströbitzer Simon (30.), Oberaigner Manuel (42.).

2. Runde: SC ST. VALENTIN : SPG Niederneuk./Hofk.Trkr 5.9., 13 Uhr

3. Runde: SPG St. Valentin/Ernsthofen : SC ST. VALENTIN 13.9., 11 Uhr

4. Runde: SC ST. VALENTIN : Haidershofen 19.9., 12 Uhr

U12 - STEYR B Trainer: Michael Ungerböck

1. Runde: SC ST. VALENTIN : SPG Niederneuk./Hofk.Trkr 7:3 (3:1) Tore SC: Schachafellner Jakob (55., 56., 58.), Netter Lukas (4., 6.), Ramadani Rilind (10., 37.).

2. Runde: : SC ST. VALENTIN 5.9., 11 Uhr

3. Runde: SC ST. VALENTIN : ATSV Steyr 11.9., 17.45 Uhr

4. Runde: Haidershofen : SC ST. VALENTIN 19.9., 13 Uhr

U11 - STEYR OBERLIGA Trainer: Bernd Eckel

1. Runde: St. Ulrich : SC ST. VALENTIN 7.9., 17.30 Uhr

2. Runde: SC ST. VALENTIN : Amateure Steyr 11.9., 16.30 Uhr

3. Runde: Haidershofen : SC ST. VALENTIN 18.9., 17 Uhr

U10 - STEYR B Trainer: Mario Jacobi, Gernot Pammer

1. Runde: SC ST. VALENTIN : Stein abgesagt

2. Runde: SPG Hofk.Trkr./Niederneuk. : SC ST. VALENTIN 11.9., 16.45 Uhr

2. Runde: SC ST. VALENTIN : Ernsthofen 18.9., 17 Uhr

U9A, U9 B - STEYR B Trainer: Anita Haimberger, Peter Grafinger

1. Runde: SC ST. VALENTIN A : SC ST. VALENTIN B 7.9., 17.15 Uhr

2. Runde: Haidershofen B : SC ST. VALENTIN A 11.9., 16.45 Uhr

3. Runde: Haidershofen A : SC ST. VALENTIN B 18.09., 16 Uhr SC ST. VALENTIN A : Dietach 18.09., 16 Uhr

U8 UND JÜNGER Trainer: Sigi Muhr, Michaela Osanger

MÄDCHEN Trainer: Anita Haimberger

SENIOREN Seelsorger: Klaus Backfrieder

ASK St. Valentin : SC ST. VALENTIN 3:1 (2:0) (2 mal 40 Minuten; Schiedsrichter Leinemann)

Aufstellung SC Sen.: Kirchweger Thorsten, Huber Manfred, Schartmüller Jürgen, Eckel Bernd, Reiter Gerhard, Winninger Thomas, Sandner Gerd, Schlager Die- ter, Winninger Thomas, Priller Roland, Osanger Gerhard, Ströbitzer Markus, Praska Michael, Grafinger Peter, Backfrieder Klaus, Sallinger Josef, Ebner Ger- hard. Tor: 3:1 Ströbitzer Markus

Kurzkommentar aus Klaus Backfrieders Spieler- und Betreuersicht:

Der ASK war diesmal stärker und siegte verdient!

Austria AG & Wohnungseigentümer GmbH Gemeinnützige Wohnbaugesellschaften

Bahnhofplatz 1 2340 Mödling