Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 4. September 2015 Nummer 9

Uettinger Brunnen im Blumenschmuck (Brunnen Bohlengasse und Brunnen Pfarrgasse) Fotos: Heribert Endres

Radio Charivari im Freibad Uettingen Am Mittwoch, 13. August 2015 besuchte ein Team von Radio Charivari das Uettinger Freibad. Das Team bot Bürgermeister Endres eine Rabattschwimm-Wette für die Hörer von Radio Charivari an. Die Bedingungen waren: Fünf Leute aus dem Charivari-Team schwimmen in Klei- dung (Jeans und Poloshirt) 33 Bahnen á 31 m (1023 m) als Staff el. Das sind ca. 3% Rabatt pro geschwommene Bahn. Als Zeitvorgabe wurden 30 Minuten vereinbart. Für das Charivari-Team gingen Daniel Pesch, Markus Frank, Dany Füg, Andreas Pilhofer und Stephan Breitenbach an den Start. Nach aufopferungsvollem Kampf gelang dem Team, die 33 Bahnen in 25 Minuten zu bewältigen. Damit war die Wette für das Charivari-Team gewonnen und am Don- nerstag, 14. August kamen alle Schwimm- badbesucher, die am Eintritt das Codewort Das Charivari-Team Daniel Pesch, Markus Frank, Dany Füg, Andreas Pilhofer und Stephan Breitenbach nannten, in den Genuss des freien Eintritts. Verschiedenes

Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint mo- zur Bohlenk natlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle er- dung irchw reichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. nla eih Ei Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19, Sonntag, 6. 9. 2015 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Bartholomäuskirche Redaktion: Maria Geyer (v.i.S.d.P.), Mittlerer Dallenbergweg anschließend Festprogramm rund um die Kirche 19, 97082 Würzburg, Tel. 0931/78421-89 Geselliges Beisammensein beim Frühschoppen Anzeigenannahme: Zum Mittagessen Gewerbliche Anzeigen: MaGeTA-Verlag Tel. 0931/78421-89, reichen wir traditionell Rindfl eisch mit Meerrettich Fax 0931/78421-88, E-Mail: [email protected] sowie andere Köstlichkeiten Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: und zum Kaff ee bieten wir eine Auswahl an VGem , Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E-Mail: [email protected] hausgemachten Kuchen / Torten und Blaatz an. Zu veröff entlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht Mit Tombola zu Gunsten der Sanierung unserer per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Gessinger Orgel und unserem Kindergarten. (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Der Kirchenvorstand bittet um Kuchenspenden. Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369/9079- Diese können am Sonntag ab 10.00 Uhr am „Milchhäusle“ 13, E-Mail: [email protected]. Die abgegeben werden. Redaktion behält sich Kürzungen vor. Die Kuchenspende-Listen liegen ab dem 17.08.2015 in der Belegexemplare: Exemplare der aktuellen Ausgabe können Verkaufsstelle der Bäckerei Kachel und im Spielhimmel aus. in der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt abgeholt wer- Telefonische Kuchen-„Anmeldung“ unter 09369-20543 bei Sandra den. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr Brandmann. von 3 Euro zugesandt. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe beim Das nächste Gemeindeblatt erscheint am 2. Oktober 2015. Aufbau am Samstag, 05.09.2015 ab 9.00 Uhr und beim Abbau am Montag, 07.09.2015 ab 8.00 Uhr. Redaktionsschluss: 17. September 2015 ♥-lichen Dank! Weitere Informationen unter www.mageta-verlag.de

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Informationen der Gemeinde Uettingen

Aus Zeitgründen abgesagt hat die Firma Kirsch&Sohn. Angebo- te abgegeben haben (in alphabetischer Reihenfolge) die Firma Bekanntmachungen Roos, Marktheidenfeld und die Firma Türpe, Gochsheim. Die Bruttoangebotspreise betragen (Reihenfolge nach Höhe): Firma A: 5.190,54 € Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Firma B: 5.853,49 € Dienstag: 9.30 – 11.30 Uhr (ab 15. September) Mittwoch: nach Vereinbarung Der Gemeinderat Uettingen nimmt die Bekanntgabe der Angebote Donnerstag: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr zur Kenntnis. Über eine Auftragsvergabe wird in der nichtöff entli- Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der cher Sitzung entschieden. o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Bauantrag: Umnutzung einer Lagerhalle in eine Produk- tionshalle für Kleingeräte im 3-Schicht-Betrieb auf Fl.Nr. 3520/1, Wertheimer Str. 8, Uettingen Öff nungszeiten der Bücherei Uettingen Die Gemeindebücherei in der Schule ist jeden Montag Mit Unterlagen vom 06.07.2015, eingegangen am 10.07.2015, von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. wird die baurechtliche Genehmigung für das oben genannte Vorhaben beantragt. Geplant ist im Einzelnen, den östlichen Teil der bestehenden Bauhof: 09369 9817290 | E-Mail: [email protected] Lagerhalle zukünftig für die Produktion von Elektrokleingeräten im 3-Schicht-Betrieb (6-14 Uhr/14-22 Uhr/22-6 Uhr) zu nutzen. Äußere Umbauten sind mit Ausnahme von drei technischen Notariat Marktheidenfeld Containern nördlich und westlich neben der Halle sowie dem Einbau von Fenstern an der Hallensüdseite nicht geplant, im nächster Sprechtag: Donnerstag 10. September und Donners- Gebäudeinneren sollen zusätzlich Raumabtrennungen einge- tag, 24. September von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Uettingen. baut werden. Terminvereinbarung: 09391 98680 Das Vorhaben befi ndet sich im Geltungsbereich des Bebau- ungsplans „Mittlere Stämmig“ (Gewerbegebiet) von Uettingen. Fundsachen Da es sich bei der bestehenden Halle um einen Sonderbau im Sinne der BayBO handelt, ist hier grundsätzlich kein Genehmi- Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln am 07.08.2015 auf Sitzbank am Windshöfner gefunden. Fortsetzung auf Seite 4 Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln und Toyota-Autoschlüs- sel in Uettingen gefunden. Abzuholen im Rathaus Uettingen während der Sprechzeiten am Donnerstag. Abfallentsorgung

Restmüll: 16. und 30. September Bioabfall: 9. und 23. September Aus dem Gemeinderat Leichtverpackungen (LVP, Gelber Sack): 14. und 28. September Hinweis: Blaue Papiertonne: 14. September Die ausführlichen Sitzungsprotokolle können im Internet im Bürger- Informationssystem der Gemeinde Uettingen eingesehen werden. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, In der Au Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Sitzung vom 21. Juli 2015 Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr

Sanierung Aalbachtalhalle; Prüfung der vorhandenen Ab- wasserleitungen; hier: Bekanntgabe der Angebote Elektroschrott: Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Im Rahmen der Sanierungsplanung für die Aalbachtalhalle sind Dienstag von 09.00 bis 18.00 Uhr hinsichtlich der Abwasserleitungen die bestehende Leitungssi- Mittwoch von 07.00 bis 12.00 Uhr tuation und der Zustand dieser Leitungen zu überprüfen. Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr Hierzu hat das mit der Planung der technischen Gebäudeaus- Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr rüstung beauftragte Ingenieurbüro Martin, Uettingen, entspre- Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr chende Angebote bei entsprechenden Fachfi rmen eingeholt, die das Spülen und die anschließende Kamera-Befahrung die- ser Leitungen umfassen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

gungsfreistellungsverfahren möglich, vielmehr ist unabhängig men ihrer Beteiligung als Träger öff entlicher Belange die Gele- von der Einhaltung der Festsetzungen des Bebauungsplans ein genheit zur Stellungnahme, soweit durch die geplante Festset- Genehmigungsverfahren erforderlich. zung gemeindliche Belange beeinträchtigt sein sollten. Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans Die Zielrichtung der geplanten Festsetzung, nämlich die Ge- sind aus den Antragsunterlagen nicht ersichtlich. Die angege- währleistung eines möglichst schadfreien Hochwasserabfl us- benen 60 Parkplätze erscheinen ausreichend. Die ausreichen- ses steht aus bisheriger Sicht gemeindlichen Belangen nicht de und sachgerechte Straßenerschließung bzw. Verkehrs- entgegen. Vielmehr ist es auch im gemeindlichen Sinne, durch anbindung für den mit dem Gewerbebetrieb verbundenen Freihalten von weiteren baulichen Anlagen einen möglichst un- Transportverkehr erscheint gegeben, da aufgrund der Orts- gehinderten Hochwasserabfl uss sicherzustellen und dadurch randlage des Betriebsstandorts eine Beeinträchtigung der Orts- das Schadensrisiko für bestehende Anlagen weitest möglich zu lage von Uettingen nicht anzunehmen ist. verringern. Zudem dient auch das Freihalten von Anlagen zum Lagern von wassergefährdenden Stoff en dem öff entlichen Be- Die Prüfung der fachtechnischen Aspekte des Vorhabens (Im- lang des Schutzes des Gewässers und der darin befi ndlichen missionsschutz, Arbeitsstättenverordnung etc.) obliegt den zu- Tier- und Pfl anzenwelt sowie der natürlichen Umgebung des ständigen Behörden im Rahmen des Genehmigungsverfahrens. Baches. Der Gemeinderat beschließt, dem Vorhaben das gemeindliche Ein- vernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Der Gemeinderat beschließt, im Rahmen des Wasserrechtsverfah- rens zur Festsetzung des Überschwemmungsgebiets am Aalbach folgende Bedenken bzw. Einwendungen als Träger öff entlicher Be- Festsetzung des Überschwemmungsgebiets am Aalbach; lange vorzutragen: Verfahrensbeteiligung der Gemeinde als Träger öff entli- 1. Dem Gemeinderat erscheint die Umrüstungszeit von zwei Jahren cher Belange nach Inkrafttreten dieser Verordnung (für bestehende Heizölver- Das Landratsamt Würzburg – untere Wasserrechtsbehörde – braucheranlagen in Gebäuden) gem. § 5 Abs. 1 des Entwurfes der hat im Rahmen des Vollzugs der Wassergesetze das Verfahren Verordnung; Vollzug der Wassergesetze; Überschwemmungsgebiet zur Festsetzung des Überschwemmungsgebiets am Aalbach am Aalbach im Bereich der Gemeinden Holzkirchen, Remlingen, aufgenommen. Uettingen und Waldbüttelbrunn, Landkreis Würzburg von Fluss-km 7,000 bei Gemarkung Wüstenzell, Gemeinde Holzkirchen, bei Fluss- Nachdem im ersten Verfahrensschritt mit Veröff entlichung der km 19,800 bei Gemarkung Rossbrunn, Gemeinde Waldbüttelbrunn Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises vom 11.05.2015 als nicht angemessen. die vorläufi ge Sicherung des Überschwemmungsgebiets erfolgt ist, haben die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt und die An- 2. Ebenso fordert der Gemeinderat eine ausführliche Defi nition, liegergemeinden nun mit Schreiben vom 03.06.2015 die Verfah- welche Anforderungen eine bestehende Heizölverbraucheranlage rensunterlagen zur Durchführung der öff entlichen Auslage und in Gebäuden, die ganz oder teilweise im Geltungsbereich dieses Ent- zur Beteiligung als Träger öff entlicher Belange erhalten. Mit wurfs der Verordnung nach der Anlageverordnung erfüllen muss, der Festsetzung des Überschwemmungsgebiets soll eine ver- um nicht nachgerüstet werden zu müssen (§ 5 Abs. 1 des Entwurfes bindliche Rechtsgrundlage für die Freihaltung der Uferbereiche der Verordnung). von baulichen Anlagen und Anlagen zum Lagern von wasser- gefährdenden Stoff en geschaff en werden, um eine möglichst sichere Ableitung von Hochwasserereignissen gewährleisten zu können, die aufgrund der zunehmenden Extremwetterlagen Information zur Haushaltsabwicklung/-ausführung; Stand immer häufi ger auftreten. 07.07.2015 Sofern im Rahmen der Auslage, die vom 22.06. bis 22.07.2015 bei der VGem erfolgt, Einwendungen vorgebracht werden, wer- Die Gesamteinnahmen der Gemeinde Uettingen lagen im den diese an das Landratsamt als verfahrensführende Behörde laufenden Haushaltsjahr 2015 bei 1.685.391,44 € (Stand weitergeleitet. Parallel besteht auch für die Gemeinde im Rah- 07.07.2015). Die Gesamtausgaben des Haushaltsjahres 2015 betrugen 2.461.671,26 € (Stand 07.07.2015). Der Sollfehlbe- trag des Jahres 2015 lag somit zum vorgenannten Stichtag bei 776.279,82 €. Wir gratulieren − unsere Jubilare Die Entwicklung der einzelnen Gruppierungen im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2015 können aus der mit der Sit- 6. September: Barbara Birk, Pfarrgasse 7, 84 Jahre zungseinladung übermittelten Gruppierungsübersicht (Stand 10. September: Valentina Subbotko, An Finkenfl ug 13, 82 Jahre 07.07.2015) entnommen werden. 15. September: Johann Schwab, Goethestr. 10, 88 Jahre 25. September: Rudi Leibold, Helmstadter Str. 11, 75 Jahre 30. September: Frieda Thoma, Schäfersgasse 1, 80 Jahre Hinweis: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohnern ab dem Informationen zur nächsten Sitzung der Lenkungsgruppe 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages nicht der Allianz Waldsassengau wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungsge- meinschaft Helmstadt, 09369 9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Die nächste Sitzung der Lenkungsgruppe der Allianz Wald- sassengau im Würzburger Westen fi ndet am Donnerstag, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt ab dem 80. Geburtstag. 23.07.2015 in Waldbrunn statt. Den Mitgliedern des Gemeinde- rates wurden die Sitzungsunterlagen elektronisch übermittelt.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Informationen der Gemeinde Uettingen

Brennholzbestellung Analyse Trinkwasser Gemeinde Uettingen

Um einen genauen Überblick über den Brennholzbedarf zu erhalten, bitten wir um Abgabe bis spätestens 31. Oktober 2015 im Rathaus Uettingen (Briefkasten bzw. während der Bürgermeister-Sprechstunde am Donnerstag) oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369/ 9079-13, Mail: [email protected] abzugeben.

Der Motorsägenschein

------■ ist beigefügt ■ wurde bereits vorgelegt

oder ■ Das Holz wird von ______

aufgearbeitet / abgefahren.

Hiermit bestelle ich

■ _____ Ster IL-Brennholz

■ _____ Schlagabraum (Höchstabgabe: 15 Ster/Haushalt) ------

______Name/Vorname ______Adresse ______

______

Tel.-Nr. ______

______------(Datum) (Unterschrift)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 5 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Aufgaben (Kernzeit) Besuchen Sie uns im Internet einer Gemeinde ☎ 09369 9079-0 (Vermittlung) unter Werte Bürgerinnen und Bürger www.vgem-helmstadt.de. Montag – Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr in den Mitgliedsgemeinden der Auch dort stehen wir Ihnen VGem Helmstadt, Montag – Mittwoch: gerne zur Verfügung. wir möchten die Information unserer Bür- 13.30 bis 15.30 Uhr Ihre Verwaltungsgemeinschaft gerinnen und Bürger über die Aufgaben Donnerstag: 13.30 bis 18.00 Uhr einer Gemeinde und die hierbei zu be- Helmstadt achtenden rechtlichen Rahmenbedingun- gen weiter verbessern. Zu diesem Zweck werden wir Artikel zu verschiedenen The- menbereichen verfassen, die Ihnen einen kurzen und prägnanten Überblick geben Mitteilungen der sollen. Wir möchten Sie auf diese Weise informieren und auf der anderen Seite Verwaltungsgemeinschaftt Helmstadt dazu gewinnen, sich mehr für die Belange Ihrer Gemeinde zu interessieren und sich auf Basis eines verbesserten Kenntnis- standes einzubringen.

Beginnen wollen wir in dieser Ausgabe KLICK Dich in die des Mitteilungsblattes mit der Darstellung der grundsätzlichen Aufgaben einer Ge- meinde und der zu beachtenden Diff eren- Unser zierung hierbei. Die Gemeinden haben in unserem föde- ralen Staatsaufbau ein sog. Selbstverwal- tungsrecht (Art. 28 Abs. 2 Satz 1 Grundge- setz und Art. 11 Abs. 2 Satz 2 Bayerische Verfassung). In diesem Rahmen haben sie eine sog. Allzuständigkeit für alle Angele- genheiten, die einen spezifi schen Bezug zur örtlichen Gemeinschaft haben. Als kommunale Gebietskörperschaften ob- liegt ihnen eine Vielfalt an Aufgaben, die sich aus Art. 83 BV, Art. 1, 6 Abs. 1, 7, 8, 57 und 58 Gemeindeordnung (GO) ergeben. Ferner gibt es eine Reihe von Aufgaben- bietet Ihnen die Möglichkeit, Anträge an die Verwaltung online zu erfassen und an den zuweisungen an die Gemeinde aus Vor- schriften außerhalb der GO (z.B. Feuer- zuständigen Fachbereich zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten. wehrgesetz / BayKiBiG). Die Aufgaben der Kommunen unterliegen darüber hinaus Meldebestätigung, Aufenthaltsbescheinigung, Statusabfrage Ausweis, Übbermittlungssperren, auch dem Wandel der Zeit; die Verände- Umzug innerhalb der VGem, Voranzeige einer Anmeldung, Wahlschein,, Führungszeugnis, rungen in der Gesellschaft (familiäre Ent- Gewerbezentralregister, Wasserablesung können Sie jederzeit onlinne über uns BSP wicklungen / arbeitsrechtlich und arbeits- organisatorisch / Wertewandel usw.) und erledigen. Außerdem stehen Ihnen seit dem 01.08.2015 nun auch noch die Fachdienste in den Strukturen sowie den grundsätz- aus unserem Standesamt zur Verfügung. Schnell und einfach erhalten Sie im lichen Auff assungen in der Gesellschaft Bedarfsfalle Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden. (z.B. Betreuung Kinder oder Verhältnis Alt und Jung) führen zu einer Veränderung Sparen Sie Zeit, Wege, Kosten und nutzen Sie unser BÜRGERSERVICEPORTAL! bzw. Erweiterung des Aufgabenspekt- rums der Kommunen. Ihre Die Aufgaben der Gemeinde sind zunächst in zwei große Teile zu gliedern, nämlich den Aufgaben des eigenen Wirkungskrei- ses und den Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises.

In den eigenen Wirkungskreis der Ge- meinden (Art.11 Abs. 2) fallen insbeson-

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

dere die Verwaltung des Gemeindever- In den übertragenen Wirkungskreis 1. Pfl ichtaufgaben mögens und der Gemeindebetriebe; der entfallen die Aufgaben, die der Staat den 2. Sollaufgaben örtliche Verkehr nebst Straßen- und We- Gemeinden zur Erfüllung übertragen hat. 3. Sonstige freiwillige Aufgaben gebau; die Trinkwasserversorgung sowie Dies sind z.B. die Ausstellung von Perso- die Abwasserbeseitigung, Ortsplanung, nalausweisen und Reisepässen, die Doku- Eine Rangfolge innerhalb der Pfl ichtauf- Öff entlicher Personennahverkehr, soziale mentation von An- und Abmeldungen, von gaben gibt es grundsätzlich nicht. Alle Einrichtungen wie Sozialstationen, Alten- Geburten und Sterbefällen, die Vorberei- Pfl ichtaufgaben müssen von der Gemein- heime, Jugendzentren, Theater, Museen, tung von Wahlen sowie die Genehmigun- de erfüllt werden. Die Frage des „Ob“, die Musikschulen, Turnhallen, Frei- und Hal- gen/Erstattungen von Veranstaltungen. Frage der Erforderlichkeit, stellt sich für lenbäder, Radwege, Wohnungsbau und die Gemeinde nicht. Sie hat der Gesetzge- Wohnungsaufsicht; örtliche Polizei, Feu- Die Zuordnung der Aufgaben auf die Be- ber beantwortet. Da es aber den Gemein- erschutz; örtliche Kulturpfl ege; Volks- und reiche eigener oder übertragener Wir- den aus fi nanziellen Gründen unmöglich Berufsschulwesen und Erwachsenenbil- kungskreis hat rechtliche Bedeutung. Es ist alle Pfl ichtaufgaben sofort zu erfüllen, dung; Vormundschaftswesen und Wohl- ergeben sich aus der Zuordnung rechtli- muss sie sich die Reihenfolge gut überle- fahrtspfl ege; örtliches Gesundheitswesen; che Konsequenzen insbesondere für die gen. Die herausragende Pfl ichtaufgabe Ehe- und Mütterberatung sowie Säug- Art und Weise der Aufgabenerfüllung. (einzige unmittelbar in der GO verankerte lingspfl ege; Schulhygiene und körperliche Im eigenen Wirkungskreis hat die Gemein- Aufgabe) ist zweifelsohne die Trinkwas- Ertüchtigung der Jugend; öff entliche Bä- de einen Ermessensspielraum ob und wie serversorgung. Sie geht allen anderen vor. der; Totenbestattung; Erhaltung ortsge- sie die Aufgabe erfüllt. Der Spielraum „Danach“ hat die Gemeinde die weitere schichtlicher Denkmäler und Bauten und wird allerdings neben der fi nanziellen Reihenfolge im Einzelfall nach pfl ichtge- vieles mehr. Leistungsfähigkeit insbesondere durch mäßem Ermessen festzulegen. die gesetzlichen Vorgaben begrenzt, de- Auf welcher Ebene der Kommunen die ren Einhaltung durch die Rechtsaufsicht Hinweis: Aufgabe erfüllt wird, ergibt sich aus dem (staatlicher Teil des Landratsamtes) über- Die in diesem Zusammenhang ebenfalls rele- Zusammenspiel der Aufgabenzuordnung, wacht wird. vante Abgrenzung der Aufgaben und Zustän- dem Subsidiaritätsprinzip (Nachrangigkeit digkeiten zwischen der (Mitglieds-)Gemeinde d.h. die Aufgabe soll immer auf der mög- Im übertragenen Wirkungskreis dagegen und der Verwaltungsgemeinschaft wird in lichst örtlichen bzw. unteren Ebene erfüllt besteht eine sog. Fachaufsicht des Staa- einem gesonderten Artikel beleuchtet. werden) und der Leistungsfähigkeit der tes; dies bedeutet, dass es Vorgaben für Ebene. die Durchführung der Aufgaben gibt und Werte Bürgerinnen und Bürger, Beispiel: Die Abfallentsorgung war frü- ein Weisungsrecht besteht. her eine Aufgabe der Gemeinde; die Ent- wir sind bemüht die Information in einer wicklung der rechtlichen Vorgaben und Die untenstehende Grafi k stellt dies in verständlichen Ausdrucksform zu erstel- der Entsorgungsstrukturen führten dazu, Kurzform dar. len und gleichwohl die rechtliche Korrekt- dass es sinnvoller und zweckmäßiger war, heit zu wahren (ein nicht immer leichtes die Aufgabenerfüllung auf die Ebene der Die o.a. Aufgaben der Gemeinden stehen Unterfangen). Alle Diff erenzierungen dar- Landkreise zu geben. in folgender Reihenfolge: stellen zu wollen, ist nicht unser Anliegen.

Sofern Sie spezielle Themenbereiche ha- ben, die Sie gerne in diesem Rahmen be- leuchtet haben möchten, teilen Sie uns dies bitte – am besten per Mail- mit.

Ansprechpartner: Gemeinschaftsvorsitzender Klaus Beck (E-Mail: gemeinschaftsvorsitzender@ vgem-helmstadt.bayern.de).

Helmstadt, im August 2015

Beck VGem-Vorsitzender und 1. Bürgermeister der Gemeinde Holzkirchen

Martin 1. Bürgermeister des Marktes Helmstadt

Elze 1. Bürgermeister des Marktes Remlingen

Endres 1. Bürgermeister der Gemeinde Uettingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 7 Informationen der Gemeinde Uettingen Sie haben ein Gewerbe? Dann ist eine Restmülltonne unverzichtbar …

Dass jedes privat genutzte Grundstück eine Restmüll-  tonne benötigt, ist im Landkreis Würzburg weitläufig   *HZHUEHREMHNWH Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg bekannt. Für eine gewerbliche Nutzung gelten jedoch Abfallwirtschaftsbetrieb

$QVFKULIW $P*‰JUDEHQ9HLWVK|FKKHLP etwas andere Regelungen: 7HO )D[  (0DLO LQIR#WHDPRUDQJHLQIR   ,QWHUQHW ZZZWHDPRUDQJHLQIR $QJDEHQ]XP )LUPHQ *UXQGVWFN   Grundsätzlich muss auf Grundstücken, die für Gewerbe- 6WUD‰H+DXVQXPPHU LP/DQGNUHLV:U]EXUJ 6WDQG  3/=2UW2UWVWHLO  zwecke oder von Freiberuflern genutzt werden, eine eigene  $UWGHU1XW]XQJ ƑJHPLVFKWH:RKQ*HZHUEHQXW]XQJ Restmülltonne mit mindestens 60 Litern Volumen vorgehal- Ƒ]=W/HHUVWDQGZHJHQBBBBBBBBBBB Ƒ*HZHUEH $Q]DKOGHU%HZRKQHU  JHP:RKQ*HZHUEHQXW]XQJ +DXSWZRKQVLW] ƑVRQVWLJH1XW]XQJBBBBBBBBBBBB ʻʻ ten werden. Wird ein Grundstück jedoch nur teilweise für  ʻ1HEHQZRKQVLW]  JJI ʻʻ 'LH*HVDPW]DKOGHU%HZRKQHU 7RQQHQJHPHLQVFKDIWVSDUWQHU LVWSUR2EMHNW ʻʻ  Gewerbezwecke genutzt – beispielsweise in einem Wohn-  ±QLFKWQDFK:RKQXQJJHWUHQQW±DQ]XJHEHQ *HVDPW]DKO ʻʻ $QJDEHQ]XP*UXQGVWFNVHLJHQWPHU  1DPH JJI)LUPD,QVWLWXWLRQ *HEKUHQSIOLFKWLJHU haus mit angegliedertem Atelier oder Schreibbüro – genügt    6WUD‰H+DXVQXPPHU  entweder die Ausnutzung von freiem Volumen oder die 3/=2UW2UWVWHLO  (0DLO 5FNIUDJHQ1HZVOHWWHU   Umstellung auf das nächstgrößere Gefäß. Ein separater 7HOHIRQ WDJVEHU    Behälter muss in solchen Fällen nicht bereitgestellt werden. $OOJHPHLQH)LUPHQDQJDEHQ  )LUPHQQDPH  =XVDW] Sprechen Sie uns an!  *HVFKlIWVIKUHU  (0DLO 5FNIUDJHQ1HZVOHWWHU Unser KundenCenter informiert Sie gerne! Anmeldeformu-   7HOHIRQ  lare erhalten Sie bei jeder Gemeindeverwaltung, auf allen )D[ $UWGHV*HZHUEHEHWULHEHV  NXU]H7lWLJNHLWVEHVFKUHLEXQJ  Wertstoffhöfen, an unserem Betriebssitz in Veitshöchheim  *HZHUEO1XW]IOlFKHLQP    0LWDUEHLWHUDP%HWULHEVVLW] oder unter www.team-orange.info/formulare.html. 9ROOXQG7HLO]HLWEHVFKlIWLJWH    $QJDEHQ]XU$EIDOOHQWVRUJXQJ  GXUFK3ULYDWHQWVRUJHU   %HKlOWHULQKDOW &RQWDLQHU ]XU 9HUZH W ]% )ROLH 0HWDOO

team orange · Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg · Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim · www.team-orange.info KundenCenter Mo – Do 8 –16 Uhr / Fr 8 –12 Uhr · Tel. & Fax 0931 / 6156 400 Sept. 2015 Sept.

Wir suchen Auszubildende ab September/Oktober 2016 in folgenden Bereichen:

9 Koch/Köchin 9 AltenpÀ eger/in 9 Gebäudereinigungsfachkraft oder Gebäudereiniger/in 9 Operationstechnische/r Assistent/in 9 Gesundheits- und KrankenpÀ eger/in (in Kooperation mit der KrankenpÀ egeschule Scheinfeld) 9 Medizinische/r Fachangestellte/r

Der Arbeitseinsatz erfolgt in den Einrichtungen des Kommunalunternehmens.

Bei Interesse schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Kennung „GMB 2016“ bitte bis spätestens 31.10.2015 an:

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, Personalleiter Stefan Strohmenger, Zeppelinstraße 67, 97074 Würzburg oder über unser Online-Bewerbungs-Formular auf unserer Homepage oder per E-Mail an: [email protected] (max. 5 MB)

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg ist als Anstalt des öffentlichen Rechts im Wesentlichen für die Bereiche „Gesundheit und Altenhilfe“ sowie „Ver- und Entsorgung“ zuständig. Mit seinen über 900 Mitarbeitern ist das KU einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Würzburg und Familienfreundlicher Arbeitgeber. Weitere Infos über unsere Unternehmensgruppe und über die ausgeschriebenen Stellen erhalten Sie unter www.kommunalunternehmen.de

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Mitteilungen der VerwaltungsgemeinschaftAus Schulen und Kindergärten Helmstadt

Informationen zum Schuljahresbeginn 2015/2016

Im Schuljahr 2015/2016 beginnt der Unterricht am Dienstag, 15. September 2015 für alle Grundschüler des Schulverbandes Helmstadt im Schulort Helmstadt um 8.00 Uhr.

Fahrplan für die Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt

Abfahrtszeiten der Schulbusse am Morgen: Holzkirchhausen: 7.35 Uhr alle Grundschüler Wüstenzell: 7.25 Uhr alle Grundschüler Holzkirchen: 7.30 Uhr alle Grundschüler Remlingen: 7.30 Uhr alle Grundschüler Uettingen: 7.35 Uhr alle Grundschüler Kindergarten Uettingen Der Unterricht endet am ersten Schultag, Dienstag, 15. Septem- ber 2015 und am zweiten Schultag, Mittwoch, 16.09.2015 für alle Ein Einsatz der besonderen Art Grundschüler um 11.15 Uhr. Die Vorschulkinder des Evangelischen Kindergartens haben im Da die Busse voll ausgelastet sind, können leider keine Eltern Juli das Feuerwehrhaus in Uettingen besucht. usw. befördert werden. Herr Fabian Rößler, der 1. Kommandant, führte die Kinder durch Anzeigen das Haus und erklärte ihnen die Aufgaben der Feuerwehr. Der Besuch endete mit einer „Löschübung“. Für den lehrreichen Tag bedanken wir uns recht herzlich. Cornelia Cosma

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 9 Verschiedenes

der chinesischen und westlichen Philo- Samstag, 19. September, Veranstaltungen sophie“ von 10 bis 13 Uhr: Zen am Samstag mit Prof. Dr. Wolfgang Ommerborn Einladung bei Sitz- und Gehmeditation im Benediktushof Im Vortrag werden die Erklärungsmodelle in Stille gemeinsam Zen zu praktizieren. der östlichen und westlichen Philosophie Kostenfrei und ohne Anmeldung Holzkirchen zur Frage des Bösen bzw. des Übels ge- genübergestellt und dabei die Besonder- Sonntag, 20. September, 14.30 – 15.30 Uhr: Japanische Teezeremonie Klosterstr. 10, 97292 Holzkirchen, heiten herausgearbeitet. In die Geheimnisse der japanischen Tee- Tel.09369/9838-0 Kosten: 8 €, Anmeldung erwünscht www.benediktushof-holzkirchen.de zeremonie führt Barbara Lohoff im Tee- Sonntag, 13. September, 16.30 –18.00 Uhr haus des japanischen Zengartens am Samstag, 5. September, von 10 bis 13 Uhr Workshop „Zwiebel – Heilpfl anze des Benediktushof ein. Die Übungen des Tee- Kontemplation am Samstag Jahres 2015“ weges schenken einen unvergleichlichen Einladung bei Sitz- und Gehmeditation in Heilpfl anzenfachfrau Barbara Proske inneren Frieden, unterstützt durch die Stille gemeinsam Kontemplation zu prak- stellt die heimische Gemüsezwiebel mit Ruhe und Ästhetik des Meditationsgar- tizieren. Kostenfrei und ohne Anmeldung ihren vielfältigen heilenden Wirkungen tens ein authentisches Erlebnis! vor. Es werden u.a. Zwiebelwickel und ein Kosten: 9 € inkl. eine Schale mit hochwer- Samstag, 12. September, 19:30 Uhr: Zwiebelhustensaft hergestellt. tigen schaumigen Matcha-Tee und eine Vortrag „Zum Ursprung des Bösen in Kosten: 10 €, Anmeldung erforderlich typisch japanische Süßigkeit Anmeldung erbeten Anzeige Sonntag, 27. September, 16 bis 19 Uhr: TANGO MILONGA Argentinischer Tango mit DJ Robert De- cker zum Mittanzen, argentinische Snacks im vegetarisch-veganen Restaurant TRO- AND, von 15 bis 16 Uhr Möglichkeit zur Praktika Weitere Infos: www.troand-benediktushof.de, Restaurant-Café Troand, Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, Tel. 09369-98380

Standard/Latein . Disco-Fox . Salsa .dĂŶŐŽƌŐĞŶƟŶŽ. Steptanz Hip-Hop . Tanzerische Früherziehung . Hochzeitscrashkurse Manöver und andere Übungen

Das Ausbildungszentrum Infanterie, III. Inspektion, Hammelburg führt nachste- hende Übungen durch: LKdoÜbNr.: 193/9/7/GE Übungszeitraum: 07.09. – 10.09.2015 Name der Übung: Gefechtsdienstübung MILAN Übungsraum: Johannishof, Birkenfeld, Aktuelles Karlburg, Steinfeld, Programm Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich auf der von den Einrichtungen der übenden Homepage! Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird auf die Gefahren hingewiesen, die von lie- gengebliebenen Sprengmitteln (Fundmu- nition und dergl.) ausgehen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt: Von den ausländischen Streitkräften allein oder gemeinsam mit der Bundeswehr verursachte Schäden (gemeinsame Manöver) von der Bun- desanstalt für Immobilienaufgaben, Schadens- regulierungsstelle des Bundes, Drosselberg- straße 2, 99097 Erfurt. Studio Höchberg · Eduard-Buchner-Str. 7 Von der Bundeswehr allein verursachte Schä- den sind bei der jeweiligen Stadt oder Ge- Telefon: 0931 - 35 90 450 meinde anzumelden, die die Anträge je nach Schadensereignis an das zuständige Bundes- www.step-and-standard.de wehr-Dienstleistungszentrum oder die Wehr- bereichsverwaltung Süd weiterleitet.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Verschiedenes

Mitteilung Bretonische und Bayer. Rotes Kreuz Historische Tänze der Polizei Nächste Blutspendetermine: (Bal Folk) im Helmstadt: Roßbrunn Dienstag, 29. September von 18.00 bis Durch einen Roßbrunner Jäger wurde Remlinger Rathaus 20.30 Uhr in der Astrid-Lindgren-Grund- bei der Polizei Anzeige erstattet, dass schule in seinem Jagdrevier am 23.07.2015 ein Einfach Mittanzen und Spaß haben! Kos- Uettingen: Reh gerissen wurde. Das Reh wurde ver- tenlos! Mittwoch, 30. September von 18.00 bis mutlich durch einen freilaufenden Hund Nächster Termin: Sonntag, 13. Septem- 20.30 Uhr in der alten Schule, Würzburger getötet. Bisher konnte der Hundehalter, ber um 19:00 Uhr Str. 1 der seinen Hund frei laufen ließ noch Auch Einzelpersonen und Anfänger sind Bitte unbedingt den Spendeabstand von nicht ermittelt werden. Sollten Zeugen herzlich willkommen. 56 Tagen einhalten!! Mehr Infos: www.historisch-tanzen.de das Geschehen beobachtet haben, wer- Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte brin- den diese gebeten, sich mit der Polizei in Ansprechpartner: Liane und Michael But- gen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen- Verbindung zu setzen. (Polizeiinspektion terbrodt depass mit. Zumindest aber einen Lichtbildaus- Würzburg-Land, Tel. 0931/4571630). Tel.: 0 93 69 / 98 07 43 (Di-Fr) weis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).

In diesem Zusammenhang weist die Po- Anzeige lizei darauf hin, dass es immer wieder vorkommt, dass Wildtiere, insbesondere Rehe von aufsichtslosen Hunden gehetzt und oftmals sogar getötet werden. Ein Hund stellt Wild bereits nach, wenn er stöbert, das heißt frei in einem Jagdrevier herumsucht ohne Wild zu hetzen und der Hund sich dabei außerhalb des Einwir- kungsbereiches seines Halters befi ndet. Hundehalter die ihren Hund frei laufen lassen sollten bedenken, dass der Tier- schutz für alle Tiere gilt, nicht nur für den eigenen Hund. %HLXQVÀQGHQ6LH kompetente Beratung, Veranstaltungen faire Preise und eine im BiZ große Produktauswahl. Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Dach & Fassade Würzburg Rohbau & Innenausbau

24. September Fliesen & Sanitär von 09.00 bis 11.00 Uhr Tipps für den Wiedereinstieg Paneele & Bodenbeläge in den Beruf Referenten: Barbara Brückner, Beauf- Türen, Tore & Fenster tragte für Chancengleichheit am Arbeits- markt und Janine Möbius, Wiederein- 3ÁDVWHU 3ODWWHQ stiegsberaterin Figuren & Natursteine 30. September von 09.00 bis 12.30 Uhr Grills & Zubehör Das Vorstellungsgespräch – Marketing in eigener Sache Kuhn Bauzentrum GmbH Siemensstraße 5 97855 Triefenstein / Lengfurt Referenten: Barbara Brückner, Beauf- Tel. 0 93 95 / 97 20 0 Fax 0 93 95 / 80 92 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 7 - 13 Uhr tragte für Chancengleichheit am Arbeits- Filiale Zellingen Sonnenstraße 72 97225 Zellingen Tel. 0 93 64 / 81 24 81 markt und Rebecca Gößmann, Arbeits- Fax 0 93 64 / 81 24 82 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr vermittlerin

Anmeldungen unter 0931 7949-427 www.kuhn-bauzentrum.de [email protected] erwünscht.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 11 Verschiedenes

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ der FF Uettingen am 03. Oktober 2015

145 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uettingen Der Kulturherbst 45 Jahre Tragkraftspritzenfahrzeug des Landkreises 15 Jahre Helfer vor Ort (HVO) Uettingen beweist kulturelle

Vielfalt

Die lange Tradition und der große Zu-

spruch beim jährlichen Aufruf zum Kul- turherbst beweist eindrucksvoll, dass sich

das Grundkonzept des Kulturherbstes bewährt hat.

Mit über 160 Veranstaltungen in 38 Landkreisgemeinden sowie einem Jazz-

Open-Air im Kloster Bronnbach im Nach- barlandkreis Main-Tauber wird die kultu-

relle Vielfalt und Kreativität im Landkreis Würzburg eindrucksvoll präsentiert. Der Programm: Landkreis Würzburg bietet hierfür das Podium und den Rahmen für ein reich- ab 10:30 Uhr Bayerisches Weißwurstfrühstück haltiges Programm mit Ausstellungen, Alle Gäste in Dirndl / Lederhose erhalten Konzerten, Lesungen mit und ohne Mu- einen Begrüßungsschnaps! sik, Theater und Kabarett, mit Handwerk um 11:00 Uhr Fassanstich mit Oktoberfestbier und Kunsthandwerk, Fränkischem und Kulinarischem, Kultur und Wein, mit Tanz, ab 13:30 Uhr Verschiedene Stationen der HVO-Gruppe traditionellen Märkten, Wanderungen ca. 14:30 Uhr Vorführung Leistungsprüfung wie vor 45 Jahren und vielem mehr. Nachmittags Kaffee und Kuchen Die zahlreichen Veranstaltungsbeiträ- ge werden ausschließlich von Vereinen, ca. 16:30 Uhr Vorführung Leistungsprüfung wie vor 45 Jahren Organisationen und Einzelpersonen aus ab 17:00 Uhr Abendessen mit leckeren Spezialitäten dem Raum Würzburg organisiert, die so- wohl dem ehrenamtlichen und Laien- als auch dem professionellen Bereich ange- hören. Der Landkreis ist Koordinator und Organisator für die Sammlung der Pro- grammmeldungen und übernimmt die Gesamtwerbung. Für Programmhefte, Plakate und Werbung stehen ausreichen- de Mittel im Kreishaushalt zur Verfügung. Seit 26 Jahren fi ndet der Kulturherbst vom vierten Wochenende im September bis zum dritten Wochenende im Oktober statt.

Eröff nungsveranstaltung Die Eröff nungsveranstaltung des dies- jährigen Kulturherbstes am Freitag, 25. September 2015 um 19:00 Uhr startet mit einem kleinen Sektempfang im Forum Botanische Kunst, Obere Hauptstraße 18 in Thüngersheim zur Vernissage der Aus- stellung „und jetzt Rosen“!. Bei der Vernis- sage werden Werke von Christina Jüttner (Bayreuth), Anette Koch (München) und Annie Patterson (Frankreich) vorgestellt und musikalisch von Dirk Rumig (Holz- blasinstrumente) umrahmt. Anschlie-

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Verschiedenes

ßend begleitet die Würzburger Jazzcon- Der Denkmaltag 2015 beteiligt sich unter nection mit Klängen aus New Orleans den dem Motto „Handwerk, Technik, Indust- Zug der Gäste zu den WeinKulturGaden. rie“ an der europaweiten Kampagne „Eu- Eine Präsentation von Werken Thüngers- ropean Industrial and Technical Heritage heimer Künstler und das Angebot der ört- Year 2015“. Ziel der Kampagne ist es, auf lichen Winzer runden die Eröff nungsver- die Bedeutung dieser industriellen und derjährige Flüchtlinge“, kommen täglich anstaltung ab. technischen Denkmale für die Denkmal- in Würzburg an. Die Jugendämter sind Im Rahmen der Förderung öff entlicher landschaft in Europa hinzuweisen. nach dem Haager Minderjährigenschutz- Bibliotheken im Landkreis Würzburg ge- Dies unterstützen auch die zehn Teil- abkommen zuständig für die Versorgung hören seit 2011 auch Autorenlesungen in nehmer am Denkmaltag in Giebelstadt, und Zukunftsplanung dieser unbegleite- ausgewählten Bibliotheken zum Kultur- , , Reichenberg, ten minderjährigen Menschen. Meistens herbst. Die Auswahl treff en die Außenstel- Remlingen, , , werden diese in Wohngruppen unterge- le Würzburg der Staatl. Landesfachstelle Thüngersheim und . bracht. für das öff entliche Bibliothekswesen und die Fachstelle für Katholische Büchereiar- In Remlingen: Für die Zeit nach oder statt einer Wohn- beit in der Diözese Würzburg in Zusam- Mühlenmuseum Mittlere Holzmühle gruppe haben sich bisher vereinzelt Pfl e- menarbeit mit dem Landratsamt Würz- Adresse: Holzmühle 2, 97280 Remlingen gefamilien als sichere Orte und beste In- burg. Beschreibung: Nach Sacra tegrationsform herausgestellt. Mühlenstandort seit 815. Sandsteinge- In einer Pfl egefamilie können die Kin- Programm und Information bäude stammen teilweise aus dem Jahr der und Jugendlichen langsam zur Ruhe Das Programmheft sowie weitere Infor- 1737, das heutige Mühlengebäude ist da- kommen und ihre Erlebnisse verarbei- mationen erhalten Sie beim Landratsamt tiert auf 1854. ten. Dem Landkreis Würzburg ist es in- Würzburg, Kreisentwicklung, Zeppelin- Öff nungszeiten am 13. 9.: 11 – 17 Uhr nerhalb kürzester Zeit gelungen, zehn straße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 (sonst Sommer monatlich geöff net) jungen minderjährigen unbegleiteten 8003-375 oder –207 und auf der Land- Aktionen: Mahlvorführung durch die Flüchtlingen den Wunsch nach einer Fa- kreis-Homepage www.landkreis-wuerz- Wasserkraft, Vormahlen von Getreide milie zu erfüllen. „Das Jugendamt will burg.de. Die Programmbroschüren liegen und Trennen des Mahlgutes in Mehl, auch weiteren jungen Menschen diese frühzeitig auch in den Gemeindeverwal- Grieß und Schrot Perspektive ermöglichen. In Zusammen- tungen sowie bei Banken und Sparkassen Ansprechpartner: Marianne Röhm, arbeit mit den Jugendhilfeeinrichtungen und sonstigen öff entlichen Einrichtungen Tel.: 0721 373151 wird für jeden Flüchtling eine individuelle auf. Lösung gesucht“, meint Hermann Gabel, Weitere Informationen: Leiter des Amtes für Jugend und Familie www.tag-des-off enen-denkmals.de im Landkreis Würzburg. Tag des off enen Wenn Sie und Ihre Familie sich mit dem Thema der Integration beschäftigen und Denkmals Pfl egefamilien sich eine Aufnahme eines jungen Flücht- lings vorstellen können, nehmen Sie bit- für junge unbe- te für ein erstes Informationsgespräch am Sonntag, 13. September 2015 Kontakt mit dem Pfl egekinderdienst des Thema „Handwerk, Technik, Industrie“ gleitete Flüchtlinge Landkreises Würzburg auf. Dort erfahren gesucht! Sie alles Weitere rund um dieses Thema. Zehn Baudenkmäler in neun Landkreis- gemeinden öff nen beim diesjährigen Tag Kontakt: Amt für Jugend und Familie, Pfl e- des off enen Denkmals am Sonntag, 13. Kinder und Jugendlichen, die ohne El- gekinderdienst, Petra Fleischmann oder September 2015 ihre Pforten und gewäh- tern viele Monate alleine auf der Flucht Vertretung, Tel.: 0931 8003-564 oder ren Einblicke, die sonst nicht möglich sind. waren, sogenannte „unbegleitete min- p.fl [email protected].

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 13 Aus den Vereinen und Verbänden

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; VdK-Ortsverband sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Helmstadt-Uettingen September 2015

Sa. 5. Sept. Uettinger Jugend: Hammeltanz Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen lädt alle Mit- und auch Nichtmitglieder zu einem medizinischen Info-Abend am 9. So. 6. Sept. Bohlenkirchweih Oktober 2015 um 19.00 Uhr ins Gasthaus Stern in Helmstadt. So. 13. Sept. Bund Naturschutz Herr Dr. Karl-Heinz Günther, Ltd. Oberarzt am Klinikum Main- 30 Jahre Ortsgruppe Uettingen Spessart und weltweit anerkannter Experte, referiert über ein „brennendes“ Thema: Hämorrhoiden – ein Tabu? Sa. 26. Sept. Förderverein „Gemeinsam Uettingen Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. Oktober unter beleben“: Papiersammlung 09369/99167 oder 09369/8487, Email: vdk-ov.helmstadt-uettin- Sa. 26. Sept. AMV: Federweißenabend [email protected] Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme!

Anzeigen

UWG-FW Uettingen e.V.

Einladung – Einladung – Einladung Am Freitag, 18. September 2015, 18.30 Uhr fi ndet eine vom Freistaat Bayern geförderte Veranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Bayern e.V. im Fränkischen Landgasthof, Marktheidenfelder Str. 3, 97292 Uettingen statt. Zu diesem Seminar laden wir Sie herzlich ein.

Thema: Stellung beziehen und souverän argumentieren. Referent: Dipl.-Päd. Und Kommunikationstrainer Harald Portele, Malermeisterbetrieb Batke Regenstauf. malt, tapeziert, lackiert, bessert aus. Verbindliche Anmeldung unter: 09369/990921 Trockenbau · Fassadenrenovierung Baubiologische Wohnraumberatung Tel. 09369 9800470 o. 0160 7301332

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Aus den Vereinen und Verbänden

wir den Altbach mehrfach zu überqueren, um den Teilnehmern möglichst viele, nicht alltägliche Einblicke in den Lebensraum Bund Naturschutz – Bach zu ermöglichen. Über eine Wiese erreichen wir ein Biotop in der Holzmühle. Hier treff en wir einen Fischereifachmann, der Ortsgruppe Uettingen den Teilnehmern einige lebende Tiere präsentieren wird, welche Sie mit Sicherheit nicht in diesem Gewässer vermuten würden. Rückweg zu unserem Ausgangspunkt „Festplatz“ über den Fahr- Einladung zur 30-Jahrfeier der Ortsgruppe Uettingen radweg Holzmühle – Uettingen. sehen – hören – staunen und feiern oder Exkursion ins Aal- Am Festplatz können sich alle Besucher bei einem warmen Mit- bachtal und Festplatz am Aalbach tagessen und frischen Getränken oder Blechkuchen (mit Obst aus unserem Uettinger Biotop belegt) und Kaff ee oder Tee stär- Wann – wo – wie? ken. Wir feiern am: Sonntag, den 13. September 2015 Alle Teilnehmer der Exkursion, einschließlich Kinder in Beglei- Ort: Uettingen, Wiese an der unteren Mühle tung ihrer Eltern, sollten gut zu Fuß sein und festes Schuhwerk (direkt am Fahrradweg) (Kinder evtl. mit Gummistiefel) tragen. Für alle Fälle wird ein Zelt aufgestellt Wir beginnen um 10.30 Uhr Selbstverständlich können Sie unseren Festplatz auch direkt an- Exkursion ins Aalbachtal (Dauer ca. 2 Std.) steuern, auch hier kann man sehen, hören, staunen – Bienen- ab 11.30 Uhr warmes Mittagessen stöcke, Schafe, Edelkrebse und weitere Überraschungen warten auf Sie. Auf Ihr Kommen freut sich der BUND NATURSCHUTZ – Orts- gruppe Uettingen.

KFC Uettingen

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 9. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Pizzeria „Da Pippo“ Foto: Bund Naturschutz Uettingen Tagesordnung: Verlauf: 1. Satzungsänderung Wir starten um 10.30 Uhr von unserem Festplatz an der unteren 2. Sonstiges / Wünsche und Anträge Mühle (direkt am Fahrradweg in Richtung Holzkirchen) mit einer geführten Exkursion entlang des Aalbaches in Richtung Holz- Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! mühle. Unser Weg führt uns am Bachbett des Aalbachs entlang zu einigen Erdlöchern und Fressplätzen des Bisam. Am alten Die Vorstandschaft Wehr teilt sich der Bach in Mühlbach und Altbach. Hier beginnt der weitaus wertvollere, naturbelassene Teil des Aalbaches. Un- Anzeige ter Bruchweiden und Erlen treff en wir in dem tief eingegrabe- nen Bachbett unter anderem auf Reste einer alten Quellfassung, über welche sich die früheren Bauern während der Feldarbeit mit Trinkwasser versorgen konnten. Ebenso können wir hier hohe steile Lehmuferwände bestaunen, die unter anderem dem hier vorkommenden Eisvogel Brutgelegenheiten bieten. Wenn Wasserstände, Wetter und Sicherheit es zulassen, versuchen

Bund Naturschutz – Ortsgruppe Uettingen

Wir treff en uns zum Stammtisch für Mitglieder und interessierte Bürger am Donnerstag, 17. Sept. um 20.00 Uhr im Gasthaus Pizzeria „DA PIPPO“ in Uettingen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 15 Aus den Vereinen und Verbänden

Anzeigen

Herzlichen Dank TSV Uettingen für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu Turn- und Sportverein Uettingen 1910 e.V. meinem 80. Geburtstag. Mein Dank gilt meiner Familie, den Verwandten,

Freunden, Nachbarn und den Vereinen. Turnen Fussball Tennis Tischtennis Kegeln Volleyball Wandern Kampfsport

Uettingen im Juli 2015 Karl Bauer Abteilung Fußball

Platzwart: Mit der Automatisierung der Beregnungsanlage konnten wir Verkauf von Ackerland im Waldbrunner weitere manuelle Arbeiten reduzieren und die Qualität des Plat- Umland. Größe ca. 8.200 qm. Bei Interesse zes verbessern. bitte Mail an „[email protected]“. Wir suchen dringend einen Platzwart der die Pfl ege weiter führt und würden uns freuen, wenn sich hier jemand hauptverant- wortlich fi ndet. Anfallende Arbeiten können auf bestehende und neue Helfer Neue Telefonnummer aufgeteilt werden – man ist nicht alleine.

0931-705 29 800 Bestandspfl ege: Fax: 0931-705 29 801 Rasenmäher Unser John Deer Rasenmäher 455 kommt langsam in sein kri- tisches Alter. Vor allem das Mähwerk müsste erneuert werden, einige Teile ausgetauscht werden oder ein Ersatz angeschaff t Augenarzt werden. Wer kostengünstige / wartungsoptimierte Lösungen Dr. Christoph Schenkel kennt, bitte melden. Super wäre es jemand zu fi nden, der unser Würzburger Str. 17a, 97209 Veitshöchheim „bestes Stück“ regelmäßig wartet. Unser lieber Karl ist mittler- www.augenarzt-veitshoechheim.de weile 80 Jahre alt! Ballfangzaun: Aus versicherungstechnischen Gründen soll ein Ballfangzaun ähnlich dem vorhandenen in Richtung Parkplatz kostenopti- miert errichtet werden. Wer könnte das koordinieren bzw. hat TVHelmstadt Beziehungen, die uns hier helfen könnten? Bitte bei den Vorständen des TSV oder bei den Hauptverant- wortlichen der Fussballabteilung melden. Kontaktdaten unter: http://www.tsv-uettingen.de/vereinsleitung-info/ Horst Kaspers, Vorstand Organisation & Repräsentation

„Alt Herren“ Fußballer gesucht! { Ihr wisst sonntags alles besser? { Euer Wissen habt Ihr von der Sportschau oder Sky? { In Erinnerungen an schon lange zurückliegenden Fußball-

Genießen Sie das vielfältige Wein- karrieren schwelgen und nach 50 Meter keine Luft mehr und Sektangebot unseres Winzers bekommen – kennt Ihr das? Klüpfel aus Thüngersheim zu Spezialitäten aus unserer Küche in Dann könnte es bald eine Lösung geben: gemütlicher Weinlauben atmosphäre. { Ihr wollt ungezwungenen Fußball spielen Für Musik und gute Unterhaltung { Theorie in Praxis umsetzen sorgen die Schneesänger. { In einer lockerer Atmosphäre ohne Messis oder Riberys { Also, hoch vom bequemen Sofa und Spaß am aktiven Fußball haben wie die „Profi s“. Samstag, 26.09.2015 ab 20.00 Uhr, Eintritt frei Meldet euch bei Old Boy Topy (Werner Tophofen) unter: 0177 8160870 oder per email [email protected]

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Aus den Vereinen und Verbänden

Abteilung Tennis Richtig fi t ab 60 Fit und beweglich im Alltag werden und bleiben! Wir kräftigen Bei schönstem Wetter fanden am 15 August unsere Vereins- die Muskulatur, halten Gelenke, Sehnen und Bänder mobil und meisterschafts-Endspiele statt. Unter großer Zuschauerbeteili- geschmeidig, wir trainieren unsere Koordination – mit Helga gung bei Kaff ee und Kuchen sahen alle spannende Endspiele. Grothausmann Unsere Sieger: Ab 23.09.2015, 13x, jeweils mittwochs von 17.40 – 18.40 Uhr, Knaben: 1. Lucas Grimm, 2.Tobias Grimm, 3.Fin Mika Meckelein 32,50 € für Nichtmitglieder Bambino: 1. Christian Mack, 2.Ben Frederic Meckelein Damen: 1. Anita Martin, 2. Emilia Wiegrebe, 3.Jutta Ordnung Wirbelsäulengymnastik Herren: 1.Dominic Popp, 2. Jochen Meckelein, 3. Patrick Mecke- Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rücken lein – Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur - mit Eva Wiesinger Ab 16.09.2015, 14x, jeweils mittwochs von 18.50 – 19.50 Uhr, 35,00 € für Nichtmitglieder

Fit in den Tag Eine vielseitige Gymnastik, trainiert Kraft, Ausdauer und Beweg- lichkeit – mit Karina Goldbach-Stollberger Ab 17.09.2015, 14x, jeweils donnerstags von 8.30 – 9.30 Uhr, 35,00 € für Nichtmitglieder

Nordic-Walking Lauftreff jeden Montag 9.00 Uhr am Schwimmbad für Jeder- mann ab 60 ( auch für Einsteiger möglich) mit Helga Grothaus- mann

Nach der Siegerehrung mit schönen Pokalen und Gutscheinen Zumba für die Jugend wurde bei Gegrilltem und Salat weiter gefeiert. mit Luisa Beyerlein – Allen Teilnehmern der Vereinsmeisterschaft danken wir für die Zumba-Trainerin – Kurs- schönen Spiele und wünschen uns wieder eine rege Teilnahme gebühr Nichtmitglieder im nächsten Jahr. 42,00€, Mitglieder 24,00€ Abteilung Turnen & Gymnastik Ab 02.10.2015, 12x, jeweils Freitags von 18.30 Wir starten wieder mit neuen Kursen für Damen und Herren – 19.30 Uhr Infos und Anmeldung unter: Helga Grothausmann, Tel.: 09369/8803, E-Mail: helga.grothaus- Eltern-Kind-Turnen [email protected], Rückenschulleiterin und Beckenbodentrainerin, mit Brigitte Seubert Luisa Beyerlein, Tel.: 09369/20300 oder 0160/93005083, Eva Termin wird noch bekannt gegeben Wiesinger, Tel: 09369/982992, Karina Goldbach-Stollberger, Tel.: Kinderturnen 09369/20394 jeweils freitags, Aalbachtalhalle Gebühr: für Mitglieder kostenlos (außer Zumba), für Nichtmit- Willkommen sind alle Kinder ab 3 Jahre glieder siehe jeweilige Kursgebühr Wann: ab 18.09.2015 von 14.30 – 15.30 Uhr Die Kurse fi nden weiterhin in der alten Grundschule Uettingen, Es freut sich Euer KiTu-Team Würzburger Str. 1 statt Infos: Nicole Höfer, Tel. 09369/982670 Rückenschule Herren-Gymnastik jeweils freitags, Aalbachtalhalle Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rücken – 19.30 – 21.00 Uhr Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur – mit Helga Infos: Peter Noe, Tel. 09369/1891 oder Rüdiger Beyerlein , Grothausmann Tel. 09369/1569 1. Kurs ab 21.09.2015, 13x, jeweils montags von 18.45–19.45 Uhr, 32,5 € für Nichtmitglieder 2. Kurs ab 22.09.2015, 13x, jeweils Abteilung Wandergruppe dienstags von 18.45–19.45 Uhr, 32,5 € für Nichtmitglieder Sonntag 20. September 2015, Bodyforming 13.00 Uhr Treff punkt am Sportgelände Fahrt nach Stetten mit einer Ein Ausdauer- und Problemzonentraining für Bauch – Beine – Po 2-stündigen Rundwanderung – Arme mit Luisa Beyerlein durch Wald und Weinberge Ab 29.09.2015, 12x, jeweils dienstags von 20.00 – 21.00 Uhr, Führung: Klaus Müller 30 € für Nichtmitglieder Sonntag 11.10.2015, 13:00 Uhr Treff punkt am Sportgelände Beckenbodentraining ( nur für Frauen ) Fahrt nach Greußenheim mit einer 2 stündiger Rundwande- Eine gezielte Gymnastik für eine starke, straff e Körpermitte und rung im Bereich „Gut Terra Nova“ mit Kaff eepause für eine aufrechte Haltung, u. a. mit Übungen nach Pilates – mit Führung: Klaus Müller Helga Grothausmann Ab 22.09.2015, 13x, jeweils dienstags von 09.00 – 10.00 Uhr, Alle Touren mit geringen Steigungen. 32,50 € für Nichtmitglieder Sonnige Wandertage wünschen Klaus und Manfred

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 17 Anzeigen Informationen der Gemeinde Uettingen

  1HXHU.XUVLP6HSWHPEHU *HUQHEHJOHLWHLFK6LH]XLKUHP:RKOIKOJHZLFKW $EQHKPHQ6WDELOLVLHUHQ(UKDOWHQ 6LFKWEDUH(UIROJHLQQXU7DJHQ $OOH,QIRUPDWLRQHQ]XP.RQ]HSWHUKDOWHQ6LH DP'R6HSWXP8KUXQG 9HUELQGOLFKH$QPHOGXQJXQGZHLWHUH,QIRVEHL 0DUWLQD5HLQKDUW]HUWLIL]LHUWH(UQlKUXQJVEHUDWHULQ $OOHUVEHUJVWUD‰H1HXEUXQQ 7HOPDUWLQDUHLQKDUW#WRQOLQHGH ZZZPDUWLQDVDOIDZDONLQJGH Å,FKIUHXHPLFK6LHEDOGSHUV|QOLFKNHQQHQ]XOHUQHQ´

Brilliert mit Farbe. Und besonders mit Extras.

Sichern Sie sich unsere „Black & White Edition“.

Golf LOUNGE „Black & White Edition“ 1.2 TSI 81 kW (110 PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO₂- Emissionen, g/km: kombiniert 116. Ausstattung: 4-türig, Navigation „Discover Media“, Xenon-Scheinwerfer, Freisprecheinrichtung, Müdigkeitserkennung, elektri- sche Fensterheber, Klimaautomatik, Sitzheizung, Park Pilot vorn und hinten u. v. m.

Sonderzahlung: 1.990,00 € Effektiver Jahreszins: 1,12 % Nettodarlehensbetrag Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Jetzt zu günstigen (Anschaffungspreis): 21.866,59 € Laufzeit: 48 Monate Leasingkonditionen. Inkl. Überführungs- und Gesamtbetrag: 10.918,00 € zzgl. Zulassungskosten Monatliche Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,12 % Leasingrate 199,00 € ¹

¹ Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasing- Vertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das An gebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Autohaus Spindler Kreuzwertheim GmbH & Co. KG Haslocher Straße 23, 97892 Kreuzwertheim

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Aus den Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e.V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Jugendgruppe: Donnerstag, 03.09. 19.30 Uhr 17.09. 19.30 Uhr 01.10. 19.30 Uhr Gruppe 2: Dienstag, 08.09. 19.30 Uhr 22.09. 19.30 Uhr Gruppe 3: Sonntag, 13.09. 09.00 Uhr Gruppe 4: Sonntag, 13.09. 09.00 Uhr HVO-Gruppe: Mittwoch, 23.09. 20.00 Uhr

Förderverein Aktuelles: Mit großem Interesse besuchten die Vorschulkinder des Uet- des AMV tinger Kindergartens die Freiwillige Feuerwehr Uettingen. Im vergangenen Monat durften die angehenden Schüler das Feuer- wehrgerätehaus und die Fahrzeuge genau unter die Lupe neh- Weinherbst in Uettingen men. Kommandant Fabian Rößler erklärte und zeigte den Kids Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger und die die Gerätschaften und alles, was sie sonst wissen wollten. Das Weinlese 2015 hat nach einem trockenen, aber sonnigen Jahr große Highlight kam zum Abschluss – jeder durfte sich an der begonnen. Gefeiert wird dies in Uettingen mit einem gemütli- Kübelspritze ausprobieren. chen Wein- und Federweißenabend am Samstag, 26.Septem- ber in der herbstlich dekorierten Music-Hall des Aalbachtaler Festbesuche: Musikvereins unter der Regie des Fördervereins. In weinseliger Samstag, 12. September Runde werden frischer Federweißer und junge Weine aus der FF Trennfeld, Treff punkt: 19.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Region ausgeschenkt und jeder Gast kann sich einen Eindruck Sonntag, 20. September über die Qualität der neusten fränkischen Weine verschaff en. FF Böttigheim, Treff punkt: 12.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Selbstverständlich ist auch für die passende Verpfl egung ge- sorgt. Neben zünftiger Brotzeit und Zwiebelkuchen sind allerlei Aufbau für den „Tag der off enen Tür“ am 3. Oktober Schmankerl im Angebot. Montag, 21.09.15 ab 19.00 Uhr (Gerätehaus reinigen) Freitag, 02.10.15 ab 16.00 Uhr Für Stimmung sorgt das Musik-Trio „Die Schoppendales“. Mit Samstag, 03.10.15 ab 08.00 Uhr Kontrabass, Akkordeon und Gitarre ziehen die drei Musiker un- ter Leitung des Wahl-Österreichers Gerald Schwab von Tisch zu Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/ Tisch und machen Musik ganz wie früher: Ohne technische Tricks und Verstärker. Ein Termin den man nicht verpassen sollte! Be- ginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, Tischreservierungen ab 8 Personen sind möglich bei Erich Roos unter 09369/99800. Mitteilung Dr. Reimer Die Music-Hall befi ndet sich am Erwin-Thoma weg unterhalb des Penny-Marktes an der B8. Liebe Patienten,

nach mehr als drei Jahrzehnten ärztlicher Tätigkeit in Uet- tingen verabschiede ich mich nunmehr in den Ruhestand und möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei meiner Frau und meinen langjährigen Mitarbeiterinnen bedanken, ohne die ich diese Aufgabe nicht hätte bewäl- tigen können.

Ihnen, liebe Patienten, danke ich für Ihr in mich gesetztes Vertrauen und wünsche Ihnen alles Gute, ganz besonders Gesundheit. Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, mit Herrn Dr. Stitz einen bestens ausgebildeten Nachfolger gefunden zu haben, der Ihnen sicherlich gewissenhaft mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.

In alter Verbundenheit Ihr Dr. Klaus Reimer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 19 Aus denInformationen Vereinen und derVerbänden Gemeinde Uettingen

Terminplanung 2016 Gemeinde Uettingen (vorläufi g)

Di. 05.01. Generalversammlung MGV So. 01.05. Konfi rmation Mi. 06.01. Jahrtag MGV Do. 05.05. Wandertag Trachten- u. Bürgerverein Sa. 09.01. Böhmischer Abend, MGV Di. 10.05. Mitgliederversammlung Theatergruppe So. 10.01. Gemeinde Neujahrsempfang 16.– 21.05. Pfi ngstfreizeit TSV Uettingen So. 17.01. Generalversammlung AMV 18. + 19.06. TSV-Sporttage Di. 19.01. Generalversammlung AMV-Förderverein So. 19.06. KiGa-Sommerfest So. 17.01. KFC-Kartenvorverkauf Prunksitzung Sa. 25.06. Sonnwendfeuer - Uettinger Jugend So. 17.01. KFC-Bühnenbau f. Prunksitzung Fr. 22.01. Generalprobe Prunksitzung Sa. 02.07. TSV- Jugendfußballturnier Sa. 23.01. KFC-Prunksitzung So. 03.07. TSV-Jugendfußballturnier Di. 26.01. GV-Trachten- u. Bürgerverein 09. – 11.07. Waldfest Verschönerungsverein So. 17.07. Jubelkonfi rmation Do. 04.02. KFC-Faschingsgottesdienst So. 24.07. Kath. Kirche – Pfarrfest Sa. 06.02. KFC-Kostümball Sa. 30.07. 150 Jahre Deutscher Krieg von 1866 So. 07.02. KFC-Kinderfasching So. 31.07. 150 Jahre Deutscher Krieg von 1866 Mo. 08.02. AMV-Rosenmontag Di. 09.02. KFC-Faschingsumzug u. -kehraus Sa. 03.09. Hammeltanz Uettinger Jugend Mi. 10.02. KFC-Abbau So. 04.09. Bohlenkirchweih Sa. 13.02. Generalversammlung Uettinger Jugend. Sa. 24.09. AMV-Federweißenabend Fr. 19.02. Generalversammlung Freiw. Feuerwehr Sa. 20.02. TSV-Hallenfußball Sa. 03.10. Freiw. Feuerwehr – Tag der off enen Tür So. 21.02. TSV-Hallenfußball Sa. 29.10. Herbstkonzert MGV Fr. 26.02. KFC-Aufbau Tanzturnier So. 01.11. Kath. Kirche - Friedhofsgang Sa. 27.02. KFC-Tanzturnier Fr. 11.11. Generalprobe Theater So. 28.02. KFC Tanzturnier Sa. 12.11. Theater Sa. 04.03. Generalversammlung Country Club So. 13.11. Theater Sa. 12.03. Generalversammlung Verschön.Verein So. 13.11. Volkstrauertag Sa. 19.03. Mitgliederversammlung TSV Sa. 19.11. Theater 25. – 28.03. Jugendausfl ug So. 20.11. Theater So. 20.11. Totensonntag Fr. 08.04. Generalversammlung KFC So 10.04. Kommunion Do. 07.12. Seniorennachmittag – Adventsfeier Mi. 13.04. Bürgerversammlung 09. + 10.12. Christbaumverkauf Feuerwehr Sa. 16.04. Konzert Kath. Kirche, Missio Chor So. 11.12. Kirchenkonzert Adventsfeier Vereine Di. 26.04. Terminplanung 2016 Sa. 17.12. Vereinskegeln Sa. 30.04. Aufstellen Maibaum – Uettinger Jugend So. 18.12. Vereinskegeln

der durch das Dorf und sammeln das bereit gestellte Papier ein. Da die nächste Altpapier-Sammel-Aktion erst im September Förderverein „Gemeinsam stattfi ndet und manche Bürger über Platznot für das gesammel- Uettingen beleben“ te Papier klagen, bieten wir die Möglichkeit, das Altpapier vorher schon bei Ihnen zuhause abzuholen. Anruf bei einem der Vor- stände des Vereins genügt. Papiersammlung am Samstag, 26. September Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Tippen Sie, wie viel kg Wie bei der letzten Sammlung auch, stehen ein paar Tage vor Altpapier wir dank Ihrer Hilfe gesammelt haben. Als Preis winkt dem 26.09.15 zwei Container zur getrennten Sammlung von Pa- ein Gutschein über 20 Euro. pier/Kartonagen bereit. Aber wir fahren am Samstag auch wie- Der Weihnachtsmarkt am 29.11.2015 rund um die evang. Kir- Anzeigen che nimmt langsam Gestalt an. Zur Planung der Standeintei- lung benötigen wir die verbindliche Zusage zur Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Wer Interesse hat einen Stand zu betreiben, kann sich ein Anmeldeformular bei Bettina Schmitt-Bauer, Klaus Müller oder Klaus Stollberger abholen.

Lehrerin sucht 2-4 Zimmer Mietwohnung in Uettingen oder Umgebung mit gut erzogenem Hund und einer Katze. Tel.: 0163 2115323

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Katholische Uettingen Pfarrgemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Tel. 09369/2391; [email protected] St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Öff nungszeiten Pfarrbüro: Mo– Do 09.30 – 16.30 Uhr, Fr 09.30 – 12.00 Uhr. Tel. 2362 Mittwoch: 9:00–11:30 Uhr Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Freitag: 9:00–12:30 Uhr Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Zusätzlich: 1. + 3. Mittwoch im Monat 14:00–16:00 Uhr Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 oder privat 0931/4043576 Termine: Für Kinder: jeden Dienstag 9:30–11:30 Uhr „Kleine Strolche“- Während der Sommerferien ist das Pfarrbüro Helmstadt geschlossen! Krabbelgruppe Kinder-Eltern-Kirche am 13.09.2015, 11.00 Uhr für Senioren: Club 60: Halbtagesfahrt „Eine kleine Frankenreise“ Gottesdienstordnung Do. 10.09.2015 ab 14.00 Uhr ab Martin-Luther-Haus Samstag, 05.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Für Konfi rmanden: 18.09.2015 / Konfi -Tag (Pfr. Grönert) für die Pfarrgemeinde 17.00 Uhr verbindliche Anmeldung der Ministranten: Valentin Förster, Lavinia Friemel, Robin Kutzki, Konfi rmanden Noah Schleßmann 19.00 Uhr Elternabend der Konfi rmanden Ausweichmöglichkeiten: Sonntag: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirch- mit Absprachen hausen, 11.00 Uhr Remlingen

Sonntag, 13.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: 10.30 Uhr Messfeier (P. Raoul) So. 6. September 14. Sonntag nach Trinitatis für die Pfarrgemeinde Festgottesdienst zur Kirchweih, 10.00 Uhr, Pfr. Laudi Ministranten: Lena Schmitt, Tom Schmitt, Timo Schmitt, Caterina Savino Kollekte: Unsere Diakoniestation Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt So. 13. September 15. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr, Pfr. Laudi Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Gefängnisseelsorge Wortgottesfeier (PA Pechtl) 11.00 Uhr Kinder-Eltern-Kirche Ministranten: Elia Krude, Jannis Krude, Carina Meckelein, Pfrin. Schürmann mit KEK-Team Ferdinand Fischer Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt,10.30 Holzkirchhausen, So. 20. September 16. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Remlingen, Samstag: 18.30 Helmstadt 9.00 Uhr, Pfr. Laudi Kollekte: Lutherischer Weltbund Sonntag, 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) So. 27. September 17. Sonntag nach Trinitatis für die Pfarrgemeinde 9.00 Uhr, Pfr. Laudi für Elisabeth Rippel (Leg.) Kollekte: Martin-Luther-Haus Ministranten: Robin Kutzki, Jakob Lannig, Giuliano Ossi, Connor im Anschluss an den Gottesdienst „Singende Gemeinde“ Schloßnagel Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen, Samstag: 18.30 Helmstadt Bartholomäus-Bote Das Mitteilungsblatt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uettingen Samstag, 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis liegt in den Uettinger Geschäften und in der Kirche aus. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) für die Pfarrgemeinde Ausweichmöglichkeiten: Sonntag: 09.00 Holzkirchhausen, Ökum. Seniorentreff 10.30 Helmstadt, 11.00 Uhr Remlingen Weitere Termine: Wir treff en uns wieder am Donnerstag, 17. September Mittwoch, 09.09.,16.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrsaal um 14.00 Uhr im Pfarrsaal der Kath. Kirche statt. Pfarrbürostunde für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. Herzliche Einladung ergeht an alle. Mittwoch, 09.09., 19.00 Uhr Meditatives Abendgebet in der Auf Euer Kommen freuen sich kath. Kirche Uettingen Erika u. Moni Dienstag, 22.09., 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarr- saal

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 21 Arzt & ApothekeInformationen der Gemeinde Uettingen

Di. 08.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Seit Februar 2010 gilt die dreistellige NOTRUF-NR. 112 für die Feu- Mi. 09.09. Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, 09342/7745 erwehr und den Rettungsdienst. Die Notruf-Nr. 112 hat folgende

Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 vorwahlfrei sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Do. 10.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0931/409199 Notfallpraxis Würzburg, Domerschulstr. 1, Tel. 0931 322833 Fr. 11.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Öff nungszeiten: Mittwoch: 14-21 Uhr, Freitag: 18-21 Uhr -Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, Samstag/Sonntag/Feiertag: 8-21 Uhr 0931/49414 Vermittlungs- und Beratungszentrale des KVB Tel. 0180 5191212 Sa. 12.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer: 116 117

Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: So. 13.09. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Tel. 0700 35070035 Mo. 14.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Notdienst der Apotheken Di. 15.09. easy-Apotheke Marktheidenf., Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, Notdienst jeweils von 8.00 Uhr 0931/48444 bis 8.00 Uhr des Folgetages Mi. 16.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Tel. 0800 2282280 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Do. 17.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; 0931/3043020 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Fr. 18.09. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, 09342/914510 Di. 01.09. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Bavaria-Apotheke am Marktpl., Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 Sa. 19.09. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, 09391/2550 Mi. 02.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 So. 20.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Do. 03.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 0931/409199 Fr. 04.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Mo. 21.09. Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, 09342/7745 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,

Sa. 05.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 0931/49414 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, Di. 22.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 0931/48444 09342/21999

So. 06.09. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, 09342/914510 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Mi. 23.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190

Mo. 07.09. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, 09391/2550 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, Do. 24.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 0931/3043020 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Anzeigen Fr. 25.09. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Sa. 26.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 So. 27.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Mo. 28.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Di. 29.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Mi. 30.09. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, 09342/914510 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, 0931/409199

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 Verschiedenes

Junge Familie sucht freistehendes EFH (mindestens vier Schlafzimmer) oder Baugrundstück in Uettingen oder alternativ in Helmstadt. Ideale Größe für das Grundstück wären 600 – 800 qm. Tel.: 0152 54875079

30 Jahre Töpfermarkt Sommerhausen

Open Air Konzert und Federweißer Der diesjährige Töpfermarkt fi ndet am 26. und 27. September von 11-18 Uhr in Sommerhausen auf dem Plan und in der Rat- hausgasse statt. Klein aber fein ist die Auswahl der Werkstätten, die sich in Som- merhausen präsentieren. Insgesamt 23 Werkstätten zeigen Ge- 3O Jahre schirr, Gartenkeramik, Feuerschalen, Brunnen und Objekte und laden die Besucher zu einer vielfältigen Ausstellung des Töpfer- 26.-27. O9. 2O15 handwerks ein.

Mit einem Open-Air Konzert begeistern „Sing & Swing“ am Sonn- tag um 15.00 Uhr mit ihren fetzigen und unter die Haut gehen- den Liedern beim Ritter-Jörg-Brunnen. Künstlerische Ergänzung bieten die Galerie beim Roten Turm und die Galerie am Schloss mit Glas- und Keramikobjekten. Am Sonntag öff net auch das historische Rathaus Sommerhau- sen für die Öff entlichkeit seine Türen. Nach einer langen Sanie- rungsphase zeigt es nun die gelungene Verbindung zwischen his- torischer Restaurierung und dem Einbau moderner Elemente. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für die Bewirtung „am Plan“ – mit 23 Keramikwerkstätten präsentieren Steinzeug, Zwiebelkuchen, Federweißem, sowie vielen weiteren Köstlich- Porzellan, Raku, Fayence und mehr. keiten. Der Altort ist für den Durchgangsverkehr am Wochen- von 11-18 Uhr auf dem Plan (Marktplatz) und in ende gesperrt. So steht einem Schauen, Staunen, Genießen und der Rathausgasse, Sommerhausen durch den Ort Flanieren nichts im Wege. Text: Anna Bösl WWW.TOEPFERMARKT-SOMMERHAUSEN.DE

Speisegaststätte Kastanienallee 14 in Remlingen Wir suchen noch Personal für den Service und für die Küche. Interessenten bitte unter der Telefonnummer 0170 4888847 anrufen. Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015 23 Informationen der Gemeinde Uettingen

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2015