Jahresbericht 2017/18 Annual Report

Turning Nations

Into People 3 Inhalt Contents

4 Vorwort Foreword 6 Grußworte Greetings 8 Unsere Mission Our mission

Highlights 2017/18 10 Das hat uns bewegt Unforgettable moments 14 Seminar »The Times They Are a-Changin’« 18 Kulturbotschafter im Klassenzimmer Fulbrighters as cultural ambassadors 20 Fulbright und Diversität Fulbright and diversity

Education & Society 24 Kulturelle Vielfalt: Was kann Schule leisten? Interview mit der Bildungsforscherin Prof. Dr. Petra Stanat 26 Staatssekretär Dr. Georg Schütte über erfolgreiche Wissenschaftskommunikation 28 Twenty years after Bologna, Commentary by Sylvia Cunningham

Fulbright Stories 30 Zeit für Abenteuer Time for adventures 34 Netzwerker gesucht! Networkers wanted! 36 Was macht eigentlich … Anne von Fallois? 38 A Fulbright (Love) Story

Fulbright Programs 40 Stipendienprogramme für Deutsche 44 Grant opportunities for Americans

Facts & Figures 48 Fulbright Germany in Zahlen Fulbright Germany in numbers 50 Die Fulbright-­Kommission The Fulbright Commission 52 VertrauensdozentInnen Liaison professors 53 Stipendienauswahlgremien Selection committee members 54 Impressum Imprint 55 Ausblick What’s next? 4 Vorwort Foreword Vorwort Foreword 5 Veränderung als Abenteuer Change and the spirit of adventure

Liebe Freundinnen und Freunde der sen. So experimentieren wir beim Deutschlandjahr USA mit Dear friends of the Fulbright Commission, types of academic exchange. These include the Science Slam in Fulbright-Kommission, liebe Fulbrighter neuen Formaten des Austauschs — dem Science Slam in Tucson, Dear Fulbright scholars and alumni, Tucson, Arizona, a town hall meeting in South Carolina, and a und Fulbrighterinnen Arizona, einem Townhall-Treffen in South Carolina oder unserem group roadtrip to Arkansas. In Europe, we are working with more Roadtrip nach Arkansas. In Europa kooperieren wir mit über 20 »The Times They Are a-Changin’«: Last year, the words of Bob than 20 Fulbright Commissions within the European Fulbright »The Times They Are a-Changin’«: Dylans Hymne untermalte europäischen Fulbright-Kommissionen im Rahmen der European Dylan’s iconic song seemed particularly pertinent. We observed Diversity Initiative. Our shared goal is to strengthen diversity unser Berlin Seminar 2018 und prägte darüber hinaus den Beat Fulbright Diversity Initiative mit dem Ziel, die Vielfalt unserer great changes happening in our societies, and many changes, across Europe and in our own Fulbright community. That is a und Sound unseres vergangenen Jahres. Das Leitmotiv perma- Gesellschaften auch innerhalb unserer eigenen Community zu both positive and worrisome, going on all around us. We per­ceive challenge for all of us, but we know »we better start swimming nenter Veränderung färbte die gesellschaftlichen Umstände wie stärken. Das fordert uns alle, aber in der Tat: the times they are those changes, and try to shape them. or we’ll sink like a stone, for the times they are a-changin’!« unser persönliches Umfeld und uns als Organisation. a-changin’. In 2018, the German-American Fulbright Commission gave (Bob Dylan) Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission bot 2018 Es lohnt, sich auf Veränderung als Abenteuer einzulassen. around 700 scholars the opportunity to set out on a journey Change can be seen as an adventure. This annual report rund 700 StipendiatInnen die Möglichkeit, sich auf Reisen zu Dieser Jahresbericht macht den Aufbruch unserer Organisation whose destination was not yet clear. It takes courage, a thirst for provides insight into our work and how our organization is begeben, deren Ziel noch nicht abzusehen ist. Es braucht Mut, sichtbar und gibt Ihnen Einblicke in unsere Arbeit. Freuen würde knowledge, and the spirit of adventure to go down this uncertain embarking on new territory. I would be delighted if what you Wissensdurst und Wanderlust, um sich auf diesen Weg zu bege- mich, wenn unsere Geschichten Ihnen Lust auf mehr machen path, but in the end the grantees saw that the journey itself read here inspires you to do more and to recommend us to ben. Aber reicht es, dass wir Begegnungen und Entwicklungen und Sie uns weiter empfehlen an Veränderer und Veränderungs- was the reward, and that by taking small steps they found the changemakers or anyone else ready to embrace change and ermöglichen? Ist es nicht so, dass wir uns auch als Organis­ation bereite, die sich — auf Fulbright-Pfaden — auf ihren eigenen right direction. forge their own path the Fulbright way. der Zeit stellen müssen? Bundeskanzler Konrad Adenauer und Weg machen möchten. It is not enough to enable encounters and foster development. The German-American Fulbright Commission lives from a Hochkommissar John J. McCloy haben vor 67 Jahren mit der Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission lebt von We, as an organization, also have to face up to these changin’ multitude of different voices, a constant willingness to learn Unterzeichnung des »Fulbright Agreement« den Grundstein für Ihrer Vielstimmigkeit, der steten Bereitschaft zum Austausch times. When German Chancellor Konrad Adenauer and U. S. High from others, and translation as a bridge between societies. That Veränderung und Annäherung gelegt. und von der Übersetzung als Brücke. Dieser Anspruch spiegelt Commissioner John J. McCloy signed the Fulbright Agree­ment principle is continued in this annual report. We move freely Sie ließen Senator Fulbrights Vision, die verkämpften sich in diesem Jahresbericht: Wir bewegen uns frei zwischen 67 years ago they laid the foundations for change and rapproche­ between German and English, and invite you to do the same. If Nationen nach Kriegsende wieder in zivile Gesellschaften zu zwei Sprachen und laden Sie ein, das Gleiche zu tun. Wenn Sie ment, putting Senator J. William Fulbright’s vision of »turning you wish to read an English text in German, or vice versa, you verwandeln (»Turning Nations into People«), Taten folgen, einen englischen Text in deutscher Sprache lesen möchten, oder nations into people« into action: can find the translation on our website. umgekehrt, finden Sie ihn auf unserer Website. »von dem Wunsche beseelt, das gegenseitige »to promote further mutual understanding between I wish you pleasant reading! Ver­ständ­nis der Völker der Bundesrepublik Deutsch­ Viel Spaß bei der Lektüre. the peoples of the United States of America and the Best wishes, ­land und der Vereinigten Staaten von Amerika durch Ihr Federal Republic of Germany by a wider exchange of stärkeren Austausch von Kennt­nis­sen und beruf­ knowledge and professional talents through educa- lichem Können im Wege gegen­seitiger Fühlungnah- tional contacts.« me auf erzieherischem Gebiet weiterhin zu fördern«. So much has happened since then! Our »Strategy 2022« is Was hat sich seither nicht alles getan! Mit unserer Strategie Dr. Oliver Schmidt generating fresh impetus to allow us to tackle current challenges Dr. Oliver Schmidt 2022 möchten wir neue Impulse geben, uns den aktuellen Geschäftsführender Direktor while continuing our tried-and-tested approaches. In the Year of Executive Director Heraus­forderungen stellen, ohne dabei das Bewährte zu verges­ Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission German-American Friendship, we are experimenting with new German-American Fulbright Commission 6 Grußworte Greetings Grüße über den großen Teich Transatlantic greetings

Liebe Stipendiatinnen, liebe Stipendiaten, Dear Fulbrighters, liebe Fulbright-Freunde, The bilateral partnership between Germany and the U. S. is seit über 65 Jahren hat die Deutsch-Amerikanische Fulbright-­ grounded in people-to-people relationships far more than it is in Kommission, getragen vom State Department und dem Aus­ the negotiations among government officials. Educational and wärtigen Amt, über 46.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten cultural exchange programs such as the German-American gefördert und wichtige Impulse für den deutsch-amerikanischen Fulbright program are the most powerful tools we have to build Dialog gesetzt. Ich freue mich sehr darüber, dass unsere beiden these kinds of relationships. German Fulbrighters contribute to Länder durch ein weitverzweigtes Netz von persönlichen America's scientific and technical research and bring inter­ und institutionellen Freundschaften stark miteinander ver­ national perspectives into U. S. classrooms. In turn, American bunden sind. Fulbrighters do the same when they come to Germany. This An diesem gesellschaftlichen und kulturellen Austausch helps prepare students for global careers and long-term müssen wir auch weiterhin kontinuierlich arbeiten. Wichtiger business relationships. Baustein hierfür ist unser gemeinsames Fulbright-Programm. The impact of a Fulbright year abroad often endures for Es fördert jährlich ungefähr 700 US-amerikanische und decades. Fulbrighters go on to serve in the German Bundestag, deutsche Studierende, JournalistInnen und Bildungsexper­tInnen found massively successful Silicon Valley companies, or even und unter­stützt sie darin, sich zu vernetzen, gegenseitiges serve as NASA space shuttle commanders. They take to heart Verständnis zu entwickeln und eine gemeinsame Zukunft zu Senator J. William Fulbright’s goals for the program: entwerfen. Echter Dialog über seine eigene Komfortzone hinaus braucht »To bring a little more knowledge, a little more Mut. Neues zu entdecken, braucht Mut. Genau dieses fördert reason, and a little more compassion into world die Fulbright-Kommission und trägt damit in ganz besonderem affairs and thereby to increase the chance that Maße dazu bei, die deutsch-amerikanischen Beziehungen zu nations will learn at last to live in peace and pflegen, zu vertiefen und zu gestalten. friendship.« Diese Philosophie und der herausragende Erfolg ihrer Programme trägt die Organisation seit 1952 durch alle Phasen We at the Embassy value the exceptional contributions of all der deutsch-amerikanischen Freundschaft. Dazu gratuliere those who do so much to promote the Fulbright spirit of inter­ ich Fulbright von ganzem Herzen. cultural friendship and understanding.

Exklusiv für diesen Jahresbericht: Fulbright-Stipendiatin Saskia Krafft verbindet ihre deutschen und amerikanischen Eindrücke in biografischen Zeichnungen. → siehe Seite 54 Michelle Müntefering Richard Grenell Saskia Krafft’s drawings for this annual report reflect the joy of her new discoveries in the U. S. → turn to page 54 Staatsministerin im Auswärtigen Amt U. S. Ambassador to Germany 8 Unsere Mission Our mission Highlights 9 2017/18

Auf neuen Wegen: »Turning nations into people« »Turning nations into people« : Das hat uns striking a new path bewegt …

Diversität, Vielfalt, internationale Bildung Diversity, international education and und weltweite Kooperationen. Neue Schwer­- worldwide cooperation. New priorities ­punkte führen das deutsch-amerikanische guiding the German-American Fulbright Fulbright-Programm in die Zukunft. Program into the future.

Persönliche Begegnungen, neue Blickwinkel, das Erkennen und At Fulbright, we know that personal encounters, fresh perspec- Anerkennen von Unterschieden, der offene Austausch in einer tives and a celebration of differences are the cornerstones of internationalen Gemeinschaft — damit kann Völkerverständi- international cooperation. Open-mindedness and global mutual gung gelingen. Und genau dafür setzt sich die Deutsch-Amerika- understanding are key to the German-American Fulbright nische Fulbright-Kommission (Fulbright Germany) ein. Jährlich Commission (Fulbright Germany). As the only exchange orga­- vergeben wir rund 700 Stipendien. Über unsere Studien-, ni­­zation in Germany that focuses exclusively on the US—home Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsprogramme reisen to the worldwide Fulbright community—we award some 700 Deutsche in die USA und AmerikanerInnen nach Deutschland. scholarships each year. Our study, research, teaching and So fördern wir den transatlantischen Dialog und schaffen das training programs enable Germans to reside in the US and vice scheinbar Unmögliche: Synergie durch Diversität. versa, paving the way for dialogue between the two countries. »Turning nations into people«: Diese Grundidee ist zeitlos, »Turning nations into people«: The overarching principle sie leitet uns seit Beginn des Programms. Aber wir müssen die behind Fulbright is timeless. Nonetheless, we are constantly strategischen Ziele, den Zuschnitt der Programme an eine Welt adapting our strategic objectives, programs and thematic im Wandel anpassen. Deshalb hat die Fulbright-Kommission priorities in response to our ever-changing world. Over the course ihre Arbeit analysiert und mit Fulbright 2022 ein neues, weg- of two years, the Fulbright Commission performed an internal weisendes Strategiepapier verabschiedet. Es definiert zukunfts- and external evaluation for this express purpose. We drew up orientierte Aktionsfelder, die uns ein klares Profil und mehr our findings in Fulbright 2022, which seeks to strengthen the Sichtbarkeit geben. Die professionelle Arbeit mit unseren Alumni organization and better position it in the years to come. und internationale Kooperationen gehören dazu. Today, the cogs of Fulbright 2022 are already turning, as can Fulbright 2022 ist bereits heute spürbar. Die neue Initiative be seen in our new diversity initiative as well as in our three zum Thema Diversity etwa oder unsere Leit­themen — inter­na­tio­ thematic focal points: international education, democracy as well ­­­nale Bildung, Demokratie sowie Konflikt und Kooperation — as cooperation and conflict resolution. Fulbright Germany is zeigen, wohin sich Fulbright Germany bewegt. Ein neuer Weg, going places—inviting people from both sides of the Atlantic to auf den wir möglichst viele Menschen dies- und jenseits des partake in the journey. Atlantiks mitnehmen möchten.

Seien Sie dabei: www.fulbright.de Join us at: www.fulbright.de 10 Das hat uns bewegt … Unforgettable moments ... Das hat uns bewegt … Unforgettable moments ... 11

Das Fulbright Thanksgiving-Fest 2017. Carving the turkey at the 2017 Fulbright Thanksgiving Feast: Dr. Oliver Schmidt (Fulbright Germany), Kent Logsdon (Chargé d’Affaires ad interim), Ulrich Grothus (DAAD), Dr. Katja Hartmann (Alexander von Humboldt-Stiftung).

Hoch hinaus: Mit 500 Ballons haben die TeilnehmerInnen des Berlin Seminars ihre Wünsche für den interna­ Dr. Michael Wilczek und Jun.-Prof. Dr. Yana Vaynzof tionalen Austausch in die Ferne geschickt. Berlin Seminar participants released 500 balloons tied with well erhielten den Fulbright-Cottrell Award 2018. wishes for future international exchanges. Dr. Michael Wilczek and Jun.-Prof. Dr. Yana Vaynzof received the Fulbright-Cottrell Award 2018.

Now More The Times They Trilateraler Trilateral Jetzt erst recht Than Ever Thanksgiving Thanksgiving Berlin Seminar Are a-Changin’ Science Slam Science Slam

»Fulbright: Now More Than Advocating for the Fulbright Zu den Höhepunkten im »Thanksgiving« is one of the Den Ton für das traditionelle Inspired by a Bob Dylan song, Zum ersten »Trilateral Science Six young scientists from Ever« — so betitelte die Program and its secure Fulbright-Kalender zählt das highlights in the annual Berlin Seminar gab diesmal the guiding theme of the 64th Slam« trugen jeweils zwei Russia, the U. S., and Fulbright Association ihre continued funding played a »Thanksgiving«-Fest, zu dem Fulbright calendar and took eine Liedzeile von Bob Dylan Berlin Seminar was The deutsche, russische und Germany­ presented their Jahreskonferenz 2017 in central part in the Fulbright Fulbright Germany mit dem place in Berlin’s Frannz Club, an: The Times They Are Times They Are a-Changin’. US-Nachwuchswissen­ schaft­ ­ research in the first ever Washington D. C. Die welt­ Association’s 2017 annual Deutschen Akademischen co-hosted by the German a-Changin’. Fachliche Weiter­­ Workshops, seminars, and lerInnen­ ihre Forschungs­ Trilateral Science Slam in weite Fulbright-­Community conference titled Fulbright: Austauschdienst (DAAD) und Academic Exchange Service entwicklung, Perspektiv­ excursions served as a frame­­ ergebnisse­ in zehn bühnen­ Berlin. The biologist Ksenia war aufgefordert, sich für die Now More Than Ever, for der Alexander von Humboldt-­ (DAAD) and the Alexander wechsel, Gesellschaften im work for 550 German and reifen Minuten vor. Mit einer Karbysheva (Tomsk State Stärkung und kontinuierliche which the worldwide Ful­ Stiftung (AvH) in den Berliner von Humboldt Foundation Wandel — diesen Themen American Fulbrighters to begeisternden Darbietung University) carried the victory Finanzierung des Fulbright-­ bright community convened Frannz Club einlud. 300 (AvH). Fulbright fellows and widmeten sich 550 deutsche explore topics such as acade­ gewann die russische Biologin home with a rapid-fire lecture Programms einzusetzen. Neu in Washington D. C. In this Gäste ­— Fulbrighter, DAAD- friends were joined by DAAD und amerikanische Fulbrighter mic progress, changing Ksenia Karbysheva (Staatl. on the romantic relationship auf der Agenda stand der spirit, a Fulbright Advocacy und AvH-StipendiatInnen­ —­ and AvH fellows currently in in Workshops, Seminaren perspec­tives, and societies in Universität Tomsk). Ausge­ between Siberian trees and »Fulbright Advocacy Day«, der Day was added to the agenda, waren dabei, als Kent Logsdon, Germany to celebrate together. und Exkursionen. Zusätzliche transition. Additional oppor­tu­ rich­tet von der Fulbright- mush­rooms. Co-hosted by Treffen mit US-Abgeordneten which involved meetings Chargé d’Affaires ad interim 300 guests witnessed Kent Diskussionsanlässe boten nities for exchange were Kommis­sion und dem Deutsch-­ Fulbright Germany, the auf dem Capitol Hill ermög- with U. S. Representatives on der US-Botschaft, feierlich Logsdon, the U. S. Embassy’s sich im Roten Rathaus beim provided by the Townhall Russischen Forum und groß­ German-­Russian Forum, and lichte, um sie über das Pro­ Capitol Hill to lobby for the den Truthahn anschnitt und Chargé d’Affaires ad interim, »Townhall Meeting« mit Meeting at Berlin’s Rotes zügig unterstützt vom Bundes­- generously supported by the gramm zu informieren und für Fulbright exchange. Executive das Fest eröffnete. Glücklich as he carefully carved the Sawsan Chebli, Bevollmäch- Rathaus with Sawsan Chebli, minis­te­rium für Bildung und German Federal Ministry of die Fulbright-Idee zu gewin- Director Dr. Oliver Schmidt verfolgten die Gastgeber, wie first slice of turkey. With that tigte des Landes Berlin beim Berlin's Permanent Secretary Forschung, knüpfte der Slam Education and Research, the nen. Dr. Oliver Schmidt, and his colleagues from other sich StipendiatInnen und festive opening, Fulbright Bund und Staatssekre- for Active Citizenship and an eine Weiterbildung für event was part of a junior Geschäftsführender Direktor Fulbright commissions were Alumni begegneten und Teil­­ Germany and its partners gave tärin für Bürgerschaftliches International Relations, as well JuniorprofessorInnen an, die faculty professional develop- von Fulbright Germany, on site to lend their active nehmerInnen­­ unterschied­ thanks amidst many happy Engagement und Internatio- as by the Fulbright reception anlässlich der Verleihung der ment workshop on the occa­ war mit anderen Fulbright- support to these efforts. licher Austauschprogramme reunions and new German-­ nales, ebenso wie bei der at the Berlin University of Fulbright-Cottrell­ Awards sion of the 2018 Fulbright-­ Direktor­Innen vor Ort und hat neue deutsch-amerikanische American encounters. Fulbright-Festveran­ staltung­ the Arts and the debut 2018 an Dr. Yana Vaynzof, Cottrell Awards bestowed on die Bemühungen tatkräftig Bekanntschaften schlossen. an der Universität der Künste concert of the Fulbright Jazz Universität Heidelberg, und Dr. Yana Vaynzof, Heidelberg unterstützt. und der Konzertpremiere des Ensemble. Dr. Michael Wilczek, Max-­ University, and Dr. Michael Fulbright Jazz Ensembles. Planck-­Institut für Dynamik Wilczek, Max-Planck-Institute → turn to page 14 und Selbstorganisation, for Dynamics and Self-Organi- → siehe Seite 14 Göttingen, stattfand. zation, Göttingen.

4.—7. Nov 2017 Nov 04—07, 2017 20. Nov 2017 Nov 20, 2017 17.—21. März 2018 Mar 17—21, 2018 19. Juni 2018 June 19, 2018 Washington, D. C. Washington, D. C. Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin 12 Das hat uns bewegt … Unforgettable moments ... Das hat uns bewegt … Unforgettable moments ... 13

Erster »Trilateral Science Slam« in Berlin: Die NachwuchswissenschaftlerInnen aus Deutschland, Russland und Beim Parlamentarischen Frühstück im Berliner Reichstag: Dr. Oliver Schmidt (Fulbright Germany) und Heidrun den USA trugen ihre Forschungsergebnisse in zehn bühnenreifen Minuten vor. Participants of the first Trilateral Tempel (Auswärtiges Amt) mit vier Fulbright-Alumni, darunter auch Ingo Zamperoni (TV-Moderator). At the Science Slam at SO36 in Berlin. parliamentary breakfast in the Reichstag: Dr. Oliver Schmidt (Fulbright Germany), Heidrun Tempel (Federal Foreign Office of Germany), with four Fulbright alumni including Ingo Zamperoni (news anchor).

Égalité von Michael Fulbright und Diversity The Meet-a- Parlamentarisches Breakfast with Hieronymus Égalité in the arts Vielfalt conference Meet-a-German German initiative Frühstück parliament

Eine Premiere! Fulbright For the first time ever, Seit seiner Gründung setzt Since its beginnings in 1946, Am 3. Oktober war Auftakt des Germans and Americans who Zu seinem ersten Parlamen­ Fulbright Germany hosted its Germany öffnete seine Räume Fulbright Germany became sich das Fulbright-Programm the Fulbright Program has für 2018 und 2019 geplanten have lived in Germany came tarischen Frühstück lud first parliamentary breakfast für eine Kunstausstellung the site of an art exhibition. für interkulturellen Austausch been committed to promoting Deutschlandjahres USA. Rund together on the Day of German Fulbright Germany in den in the German Bundestag. und lud zur Vernissage von Michael Hieronymus, an artist ein. Dementsprechend intercultural exchange. 170 Deutsche und US-Ameri­ Unity (national holiday) which Deutschen Bundestag ein. In addition to members of the Égalité ein. Der Künstler with German and American spiegelt das Programm die Today, the program is more kaner­Innen, die zuvor in also marked the beginning of Zu Gast waren neben ausge- Bundestag, guests included Michael Hieronymus, dessen roots, seeks to connect people zunehmende gesellschaftliche diverse than ever before, Deutschland gelebt haben, the »Deutschlandjahr« (Year wählten Mitgliedern des Ingo Zamperoni, Fulbright Biografie deutsche und with his new project Égalité. Vielfalt, aus der neue Heraus- which is not without its schwärmten aus, um als of German-­American friend­ Bundestags auch Fulbright-­ alumnus and news anchor as US-amerikanische Wurzeln The term Égalité evokes many forderungen erwachsen. challenges. The first Fulbright KulturbotschafterInnen am ship) to lead interactive Alumnus und -­ well as other former Fulbright vereint, sucht mit seinem associations, the most evident Antworten darauf sollte die Diversity Conference was Tag der Deutschen Einheit in classes at more than 150 Moderator Ingo Zamperoni, fellows. A lively discussion neuen Projekt das Verbin­ being equality and equal erste Fulbright Diversity attended by more than 180 amerikanischen Klassen­ elementary, middle, and high sowie weitere Fulbright-­ was held on the future of dende zwischen Menschen. rights. The beautiful late Konferenz finden, die von guests from around the world. zimmern das Interesse für schools all across the U. S. Ehemalige. Im Fokus des trans­atlantic relations, the Égalité — aufgeladen mit summer weather allowed europäischen Fulbright-­ Fulbright grantees and alumni, Deutschland zu wecken. These »citizen ambassadors« gemeinsamen Gesprächs ­ importance of personal experi- vielschichtigen­ Bedeutungen, guests to enjoy the works of Kommissionen und dem U. S. European executive directors Amerikaweit besuchten sie offered fun sessions on the standen die zukünftige ences in the U. S. for a better erlaubt dieser Begriff Assozia- the painter and sculptor as Department of State organi- and staff, as well as represen- mehr als 150 Schulen in topic of contemporary Ger­ Gestaltung der trans­atlan­ understanding of its society, tionen, von denen Gleichheit well as a nighttime view of siert wurde und 180 Gäste tatives from the Department of 38 Bundesstaaten und ver­ many, with activities ranging tischen Beziehungen und and the impact of the Fulbright und Gleichberechtigung nur Berlin from the rooftop terrace. aus allen Teilen der Welt nach State, academia, and society at mit­telten LehrerInnen und from class quizzes and die Bedeutung persönlicher Program on shaping careers die offensichtlichsten sind. Berlin einlud. Fulbrighter, large convened to address SchülerInnen mit inter­aktiven karaoke to soccer camps. Erfahrungen in den USA für and biographies — ­much like Bei herrlichem Spätsommer­ MitarbeiterInnen­­ der Fulbright-­ issues of both inclusion and Formaten vom Klassenquiz das bessere Verständnis ihrer that of Ingo Zamperoni — that wetter ließen sich nicht nur die ­­Kommissionen und des State equity in higher education über Karaoke bis hin zum → turn to page 18 Gesellschaft. Das Fulbright-­ remain closely linked to the Werke des Malers und Bild­ Department sowie Fachleute and the Fulbright exchange. Soccer Camp einen begeis- Programm erwies sich als United States. hauers, sondern auch der Blick aus Hochschulen und Gesell- ternden und bleibenden besonders bedeutend für die von der Dachterrasse auf das schaft machten Vorschläge, → turn to page 20 Eindruck vom Leben und von Lebenswege und Karrieren der nächtliche Berlin genießen. wie Diversität und Inklusion der Kultur in Deutschland. ehemaligen StipendiatInnen, im Fulbright-Programm die den USA eng verbunden gelingen können. → siehe Seite 18 bleiben — so wie es auch bei Ingo Zamperoni der Fall ist. → siehe Seite 20

20. Sep 2018 Sep 20, 2018 21.—23. Sep 2018 Sep 21—23, 2018 3. Okt 2018 Oct 3, 2018 17. Okt 2018 Oct 17, 2018 Berlin Berlin Berlin Berlin USA USA Berlin Berlin 14 Berlin Seminar »The Times They Are a-Changin’« The Times They Are a-Changin’

Rund 40 Vorträge, Workshops und Projekt­vorstel­ Im Roten Rathaus mit Sawsan Chebli, Berliner Die Perspektive wechseln: Fulbrighter im Gespräch lungen luden zum Gedankenaustausch ein. Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement an jeder Ecke. The Berlin Seminar offers many Participants of the Berlin Seminar listening to one of und Internationales. Townhall meeting with Sawsan opportunities to meet other fellow Fulbrighters. many interesting presentations. Chebli, State of Berlin Delegate to the Federation, Permanent Secretary for Active Citizenship and International Relations.

Globalisierung, Digitalisierung, sozialer Globalization, digitization, social change— Wandel. Die Welt verändert sich. Wie kön- the world around us is changing. More nen wir diesen Entwicklungen erfolg­reich than 500 Fulbrighters discussed how to begegnen? Dieser Frage sind Fulbrighter­ auf respond to such transformations at the dem Berlin Seminar 2018 nachgegangen. Berlin Seminar 2018.

Seit Beginn des deutsch-amerikanischen Fulbright-Programms Ever since the first American Fulbrighters came to Germany, veranstaltet die Kommission jährlich ein Seminar, zu dem die the Fulbright Commission has held annual mid-year seminars to US-amerikanischen StipendiatInnen zusammenkommen, um give grantees the chance to get together, share experiences, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und Bilanz über die and discuss the challenges of the past semester. These seminars Herausforderungen und Erfolge des ersten Halbjahres ihres have always taken place in Berlin, even when the city was Stipendiums zu ziehen. Diese Treffen haben schon immer in divided by a wall. Today, the Berlin Seminar is the biggest annual Berlin stattgefunden, selbst als die Stadt noch durch die Mauer event organized by the German-American Fulbright Commission, geteilt war. Heute ist das Berlin Seminar die größte Ver­an­- bringing together current American Fulbrighters in Germany, stal­tung der Fulbright-Kommission und bringt auch zu­künftige prospective German Fulbrighters, and American grantees deutsche StipendiatInnen sowie amerikanische Fulbrighter studying, teaching, and conducting research in other European aus anderen europäischen Ländern zum interkulturellen Aus- countries. The inclusivity of the event guarantees many oppor- tausch zusammen. tunities for intercultural interactions and networking. Das Thema lieferte 2018 Bob Dylan’s Lied »The Times They The theme for the 2018 Berlin Seminar was based on Bob Are a-Changin’«. Wie vor einem halben Jahrhundert, als Dylan Dylan’s song, »The Times They Are a-Changin’«. As was the das Lied schrieb, erscheinen auch heute die sozialen und poli­- case when Dylan wrote this song, social and political conditions tischen Verhältnisse weltweit im rasanten Wandel. Die schwie­ across the world are in flux. This is reflected by the fragile rige Balance internationaler Beziehungen spiegelt das wider. bal­ance of international relations. Global digitization also has a Aber auch die Digitalisierung hat erhebliche Auswirkungen; sie significant impact; not only does it exacerbate the rate and verschärft nicht nur das Tempo und die Komplexität der techno­- complexity of technological change, it also requires extensive logischen Transformation, auch das soziale Umfeld muss sich adjustments to social environments. The Fulbright Commission daran in hohem Maße anpassen. Den Herausforderungen des ensured that the seminar dealt with change as constructively as

Wandels ist das Berlin Seminar 2018 konstruktiv begegnet: Die possible, enabling Fulbrighters to act as bridge-builders­ capable Die Fulbright-Programme in Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien und Fulbrighter sollten befähigt werden, sich als Brückenbauer für of having a positive impact on society and politics. Großbritannien feierten 70. Geburtstag auf dem Berlin Seminar. Herzlichen positive Entwicklungen in Politik und Gesellschaft einzusetzen. Glückwunsch! Congratulations! Arnaud Roujou de Boubée, Executive Director of Fulbright France, Paola Sartori, Executive Director of Fulbright , and Oliver Schmidt, Executive Director of Fulbright Germany came on stage to celebrate Entdecken Sie unseren Berlin Seminar Film auf Check out our Berlin Seminar movie at 70 years of Fulbright Belgium, France, Greece, Italy, and the United Kingdom. www.fulbright.de www.fulbright.de 16 Berlin Seminar »The Times They Are a-Changin’« 64th Berlin Seminar

Fulbright-Austausch mit Europa: Chris Zimmer, US-Stipendiat in Griechenland und Danielle Garrison, Fulbright-Festakt in der Berliner Universität der Künste Berlin — musikalisch erstmals begleitet vom eigens für diesen Anlass gegründeten Fulbright Jazz Ensemble. US-Stipendiatin in Frankreich, berichteten über ihre Fulbright-Erfahrungen. Different countries, different Curtain up for the Fulbright Jazz Ensemble: The Fulbright Ceremony features their premiere concert at the Berlin University of the Arts. customs: Chris Zimmer, U. S. grantee in Greece and Danielle Garrison, U. S. grantee in France talked about their individual Fulbright experiences.

March 17—21, 2018 »The Berlin Seminar was far more eye-opening and inspir­­a­­ 5 days, more than 500 people tional than I ever imagined it would be.« Philip Papaioannou, U. S. Student Researcher, University of Warsaw. from 20 countries 53 speakers 16 workshops

Alles ist komplex, beschleunigt, global — Fulbright-­ 21 project presentations Alumnus Oliver Triebel von LEAD beschrieb, mit welchen neuen Fähigkeiten sich die Transformationen meistern lassen. Communication in the digital age: 22 excursions around Berlin a leadership development workshop by Fulbright alumnus Oliver Triebel, managing partner at LEAD Mindsets & Capabilities, Berlin.

Die Parteien müssten die politische Willensbildung organisieren, sonst spalte sich die Gesellschaft und die Demokratie nehme Schaden, so der Soziologie-­ Professor Heinz Bude von der Universität Kassel. In his presentation »How to Heal (Not Only Save) Western Democracy«, German sociologist Heinz Bude discusses the changing political climates on both sides of the Atlantic.

Ein Gespräch über transatlantische Befindlichkeiten: Dr. Oliver Schmidt und Dr. Jackson Janes, American »Flüchtlingskrise« in Deutschland und das Migrationsdilemma in Europa: Institute for Contemporary German Dr. Cornelia Schu, Geschäftsführerin SVR — Sachverständigenrat deutscher Studies (AICGS). Dr. Oliver Schmidt Stiftungen für Integration und Migration. Keynote speech: Dr. Cornelia Schu, and Dr. Jackson Janes, AICGS, look at Managing Director of the SVR (the Expert Council of German Foundations on how cultural sensitivities will shape the Integration and Migration) on current immigration trends. future of German-American relations. 18 Deutschlandjahr USA Year of German-American Friendship Kulturbotschafter im Klassenzimmer Fulbrighters as cultural ambassadors

Denis Salle, Deutscher Honorarkonsul für Hawaii, besuchte im Rahmen von Meet-a-German die Aina Haina Grundschule in Honolulu. Students at Honolulu’s Aina Haina Elementary School. Honorary Consul Denis Salle speaks about his far-away home country. Wie sieht der Schulalltag in Deutschland aus? Auch diese drei Schülerinnen der »On the Road« — mit dem Camper durch die USA! Drei deutsch-amerikanische Fulbright-Gruppen erkunden im Deutschlandjahr USA, welche Traditionen und Impulse Chicago Waldorf School konnten bei Meet-a-German den Fulbright Alumni ihre die Deutschen in den USA hinterlassen haben. Exploring the American Heartland: with a camper »On the Road« three Fulbright groups go looking for the traditions Fragen stellen. What is a typical German school day like? These three students and impulses Germans have left in the USA. from Chicago’s Waldorf School got to find out at Meet-a-German.

Meet-a-German — mit dieser Veranstal- der American Association of Teachers of German (AATG). Meet-a-German—this Fulbright event to Senator J. William Fulbright's guiding principle — mutual tung startete Fulbright Germany am Rund 170 Deutsche und US-AmerikanerInnen, die in Deutschland marked the beginning of the Year of Ger­ understanding through exchange — the Fulbright Commission 3. Oktober 2018 das Deutschlandjahr USA. gelebt haben, kamen als KulturbotschafterInnen an mehr als man-­American Friendship. On October 3, has designed six different projects for the Deutschlandjahr. They KulturbotschafterInnen stellten landes- 150 Schulen in mehr als 38 Bundesstaaten mit über 5.000 2018 cultural ambassadors met with are intended to make Germany more tangible, show U. S. and weit über 5.000 SchülerInnen das heutige US-amerikanischen SchülerInnen ins Gespräch. students at 150 U. S. schools to spark in- German commonalities, promote dialogue, and expand partner- Deutschland vor. terest in Germany today. ships to help solve global issues of the future. Anke Zwirner-Curtis, Fulbright-Stipendiatin 2011 / 12 und 3. Oktober 2018 Northampton Area High School, Northampton, Filmproduzentin October 3, 2018, Northhampton Area High School, North­ Fulbrighters as cultural ambassadors Pennsylvania. Eine Foto-Show im Klassenzimmer: Statt »Ich habe eine Oberstufenklasse an der Woodrow hampton, Pennsylvania. Instead of the usual teaching material, Meet-a-German is one of these projects. Conducted in coopera- Grammatik und neue Vokabeln durchzunehmen, berichtet die Wilson High School in Long Beach, CA, besucht April Krempasky has prepared a photo show for her classroom tion with the American Association of Teachers of German ehemalige Fulbright-Stipendiatin April Krempasky an diesem und mit den SchülerInnen über deutsche Geschichte today: the former Fulbright grantee reports about her exchange (AATG), it was the only one covering all of the U. S. About 170 Tag über ihr Austauschjahr in Deutschland. 2001/02 war die und Kultur gesprochen. Was für ein positives year in Germany. Today a teacher of German in the United Germans and Americans who have lived in Germany served heutige US-Deutschlehrerin Sprachassistentin an einer Mittel- Erlebnis! Die SchülerInnen hatten so wunderbare States, April served as a Fulbright English teaching assistant as cultural ambassadors for Germany on October 3rd. Primarily schule in Sachsen. Ihre amerikanischen Schüler­Innen sind Fragen, dass wir alle über das schnelle Ende der at a middle school in Saxony, Germany in 2001 / 02. Her Ame­ Fulbright grantees or alumni, they got into conversations with neugierig: Wie sieht ein deutscher Schultag aus? Welche Feste Stunde enttäuscht waren.« rican students are curious: what does a German school look more than 5,000 American students at more than 150 schools feiern die Deutschen? like? How long does a German school day last? Which festivities around the U. S. They managed to answer many burning ques­- Solche Fragen bewegen am 3. Oktober 2018 auch die do the Germans celebrate? tions, inspiring a greater level of interest in Germany. SchülerInnen­ in 230 anderen US-Klassenzimmern. Denn mit der Fulbright Germany Projects for 2019 These and other topics also intrigue students in 230 other Fulbright Germany-Veranstaltung Meet-a-German wird an → On the Road: Exploring the American Heartland: roadtrip U. S. classrooms today, on the East coast as well as in the Mid­- Fabien Schultz , German doctoral student and Fulbright diesem Tag landesweit der Beginn des Deutschlandjahres USA and conference (May 11—19, 2019) west and as far out as California. The occasion for the enormous grantee 2018 / 19 eingeläutet, dessen Motto Wunderbar Together ist. → Trilateral Science Slam in Tucson, Arizona interest in Germany is Meet-a-German, a Fulbright Germany »Wow, just visited Ashford Park Elementary School Das Deutschlandjahr ist eine Initiative des Auswärtigen Amts, (July 11, 2019) event that heralds the start of the Deutschlandjahr USA (Year of in Atlanta! I explained my research on medicinal die vom Goethe-­Institut koordiniert und durch den Bundes­ → Study trip for educational experts to Boston, New York German-American Friendship) on October 3, 2018. plants and African wildlife to the kids. Hope it helped verband der Deutschen Industrie unterstützt wird. Von Oktober City and Berlin to discuss the Impact of Digitization Deutschlandjahr USA is a comprehensive and collaborative grow their love for science and see how being a world 2018 bis Ende 2019 unterstreicht das Deutschlandjahr USA on knowledge production and on academic institu­tions campaign initiated by the German Federal Foreign Office and citizen can work in any subject area!« mit Projekten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung, (Sep. 30—Oct. 6 & Dec. 9—11, 2019) the Goethe-Institut, and supported by the Federation of German Kultur und Wissenschaft die Bedeutung der transatlantischen → Summer academy for museum curators and educators Industries. It highlights the importance of transatlantic rela­- Beziehungen. in Washington D. C. (Fall 2019) t­ions in numerous projects from the fields of business, politics, → Transatlantic Values Seminar on the freedom of edu­­cation, culture, and science. Wunderbar Together is the Fulbright Germany ist dabei (international) commerce (Fall 2019) motto uniting the diverse transatlantic encounters. Für das Deutschlandjahr USA konzipierte die Fulbright-Kom­ mission sechs Projekte. Meet-a-German ist eines davon. Fulbright Germany is one of the players Umgesetzt wurde es in den gesamten USA gemeinsam mit Weitere Informationen gibt es auf unserer Website. The motto perfectly fits the Fulbright community. With reference Check the website for more information. 20 Fulbright und Diversität Fulbright and diversity Fulbright und Diversität Fulbright and diversity 21 Vielfalt bei Fulbright: Europäische Initiative widmet sich dem Thema Diversität

Menschen mit Migrationsgeschichte müssen in öffentlichen Positionen sichtbarer werden, forderte die Diversity-Professorin Dr. Gökçe Yurdakul im Gespräch mit Moderator Ali Aslan. More people with a migration background must take up public positions, demanded diversity professor Dr. Gökçe Yurdakul in an interview with moderator Ali Aslan. Taking the initiative Auf der Diversity Konferenz diskutierten die TeilnehmerInnen die unter­schiedlichen­ in the diversity debate Konzepte gelebter Diversität. A group of Fulbrighters at the Diversity Conference in September 2018 in Berlin.

Diversität hat an Bedeutung gewonnen. in Berlin, um erste Ergebnisse zu präsentieren und mit interna­ Diversity has become an important issue. workplace — as well as to target the promotion of diversity Doch wie sieht es in der Praxis aus? tionalen Gästen aus Wissenschaft und Politik zu diskutieren: But have there been strides forward among Fulbrighters — with international guests whose fields Die European Fulbright Diversity Initiative über Diversität in Schule und Arbeitswelt und die gezielte on diversity in practice? The European ranged from science to politics. It became clear that, in practice, stellt sich dieser Frage und diskutierte Förderung der Fulbrighter in ihrer Vielfalt. Dabei trat deutlich Fulbright Diversity Initiative is consi­der­ing there are different ideas of diversity in the U. S. and Europe, as dazu auf der Diversity Konferenz in Berlin. zutage, dass es in den USA und in Europa unterschiedliche Vor­- this very question and addressed it at explained by politician and author, Dr. Sergey Lagodinsky (short ­­stellungen von gelebter Diversität gibt, wie der Politiker und the Diversity Conference in Berlin. interview on p. 15). Seit 2006 bietet Fulbright Germany mit der Diversity Initiative Autor Dr. Sergey Lagodinsky ausführte (Kurzinterview auf S. 15). Many German grantees with a migration background ex- deutschen Studierenden aus Einwandererfamilien die Möglich- Viele deutsche StipendiatInnen mit Migrationshinter­grund Fulbright Germany’s Diversity Initiative has offered German pressed how the U. S. view of diversity has fundamentally keit, vier Wochen lang die Studienkultur an amerikanischen berichteten, wie der US-amerikanische Blick auf Vielfalt ihre students from immigrant families the opportunity to spend changed their perception. Not only were their different back- Universitäten kennen zu lernen. Hintergrund dieses Stipendiums Wahrnehmung grundlegend verändert hat. Nicht nur, dass ihre four weeks studying at American universities since 2006. The grounds taken for granted, but they were also readily seen as ist die Idee, Deutsche mit internationalem Hintergrund zu unterschiedliche Herkunft als selbstverständlich ange­­­sehen idea behind this scholarship is to encourage Germans with an »Germans.« einem längeren Studien- oder Praktikumsaufenthalt in den USA wurde, sie wurden in den USA ohne weiteres als »Ger­mans « inter­national background to spend longer periods of time Dr. Gökçe Yurdakul, a diversity professor at Humboldt zu ermutigen. In über 13 Jahren des Programms haben bereits betrachtet. Dr. Gökçe Yurdakul, Diversity-Professorin an der studying or doing internships in the United States. More than University and participant at the conference is convinced: mehr als 500 Studierende dazu die Gelegenheit erhalten. Berliner Humboldt-Universität, und Teilnehmerin der Konferenz 500 students have been afforded the opportunity to do so Doch Diversität ist mehr als Binationalität, Migrationshinter- war überzeugt: since the program’s inception more than 13 years ago. »The awareness that diversity is part of German grund oder interkultureller Austausch. Diversität meint die ganze Yet diversity is more than binationality, a migration back- society and can be an enrichment will only become Bandbreite gesellschaftlicher Vielfalt und Verschiedenheit und »Das Bewusstsein dafür, dass Diversität Teil der ground or intercultural exchange. Diversity encompasses apparent in Germany when more people with kann als eine wertvolle Ressource verstanden werden, sofern sie deutschen Gesellschaft ist und eine Bereicherung the whole range of social variety and difference, and can be a migration history are visible in public positions.« auch als solche erkannt wird. Das gilt für jeden Einzelnen von sein kann, wird sich hierzulande erst einstellen, understood as a valuable resource if it is recognized as such. uns, für die Gesellschaft, für Organisationen, für Unternehmen. wenn mehr Menschen mit Migrationsgeschichte This is true for society, organizations, companies — and The many valuable discussions and contributions during the Die Sensibilität für das Thema Diversity ist gewachsen und in öffentlichen Positionen sichtbar sind.« especially for Fulbright. Sensitivity to the issue of diversity Diversity Conference made it clear: the path to more diversity damit der Bedarf bei Fulbright, sich mit der Komplexität has grown, as has the need at Fulbright to address the com­ is not easy—but Fulbright wants to go down this road. des Themas noch intensiver als bislang auseinanderzusetzen. Die vielen wertvollen Diskussionen und Beiträge während plexity of the issue even more intensively. Mit Gründung der European Fulbright Diversity Initiative der Diversity Konferenz machten deutlich: Der Weg zu mehr The foundation of the European Fulbright Diversity Initiative (EFDI) durch die 22 europäischen binationalen Fulbright- Diversität ist nicht leicht — aber Fulbright möchte diesen (EFDI) in May 2018 by the 22 European binational Fulbright Kommissionen und dem Aufbau von gezielten Arbeitsgruppen, Weg gehen. Commissions - and corresponding establishment of task forces in denen StipendiatInnen, MitarbeiterInnen und Alumni sich in which grantees, employees and alumni are engaged — cata- ge­meinsam engagieren, begann im Mai 2018 ein intensiver lyzed an intensive reflection process on how social plurality can Reflexionsprozess darüber, wie sich gesellschaftliche Vielfalt also be reflected in the individual commissions and grant auch in den einzelnen Kommissionen und Stipendienpro­ programs. grammen widerspiegeln kann. Just four months later, the working groups met in September Schon vier Monate später, im September 2018, trafen sich Einen kurzen Film über die Diversity Konferenz 2018 for a three-day Diversity Conference in Berlin to present Check out our Diversity Conference movie at die Arbeitsgruppen zu einer dreitägigen Diversity Konferenz finden Sie auf www.fulbright.de initial results and further discuss diversity in schools and the www.fulbright.de 22 Fulbright und Diversität Fulbright and diversity Education & 23 Society

Die Vielfalt wertschätzen: Dafür müssen die europäischen Länder eigene Wege Chancengleichheit für alle: Dr. LaNitra M. Berger, Stipendiendirektorin an der gehen, war Dr. Sergey Lagodinsky von der Heinrich-Böll-Stiftung überzeugt. George Mason University, setzt sich für die Förderung benachteiligter Studie­ Our approach to diversity is linked to our history: For a greater recognition of render ein. If diversity students are intellectually curious, said Director of diversity, Europe must take a different path than the USA, said Dr. Sergey Fellow­ships Dr. LaNitra M. Berger at George Mason University, they can do Lagodinsky of the Heinrich Böll Foundation. anything — even win a prestigious Fulbright scholarship. Verständigung braucht Bildung »Wir müssen Vielfalt Merit is not politisch gestalten« the only criteria

Die Fulbright-Community soll die gesell- The Fulbright program seeks to reflect schaftliche Vielfalt der USA und der the diversity of students in the U. S. and Fulbright-­Partnerländer widerspiegeln. abroad. As scholarship director and »Der Umgang mit Diversity ist in Europa Fulbright advisor, art professor Dr. LaNitra anders als in den USA. Europa muss M. Berger from George Mason University eigene Wege gehen«, meint Dr. Sergey empowers students from disadvantaged Lagodinsky von der Heinrich-Böll-Stiftung. backgrounds.

Dr. Sergey Lagodinsky, wann gelingt Diversity? Dr. LaNitra M. Berger, how does the diversity aspect affect Ich erwarte nicht, dass man mich, der als 18-Jähriger aus your work with Fulbright? Russland kam und mit leichtem Akzent spricht, für einen Students self select, unfortunately. They think, »Well, Fulbright gebürtigen Deutschen hält. Aber wenn Menschen, die hier is a prestigious opportunity, but no one like me wins these geboren sind, immer wieder gefragt werden: »Woher kommen awards.« But that’s not true! As you’ve seen at this conference, Sie denn eigentlich?«, ist das diskriminierend. Diese Denk­ a lot of students from very different backgrounds come together muster können wir nur überwinden, wenn mehr Menschen mit at the Fulbright program. In order to change people’s percep- Migrationshintergrund verantwortungsvolle Positionen tions, the face of Fulbright needs to become more representa- übernehmen. tive of the range of people in the U. S.

Ist das nicht eine Frage der Zeit? What role should diversity play in the selection process? Wir müssen Vielfalt politisch gestalten. Denn für viele Men- You [would] think [that] merit is [the] objective. But it’s not. schen in Osteuropa begann 1989 eine Suche nach Souveräni­tät, For me, the most important criteria is intellectual curiosity. Identität und Zugehörigkeit, die sich bis heute auswirkt. Diese If we look at applicants based only on the way we used to define mentale Grenze verläuft mitten durch Deutschland. In vielen merit, we probably overlook lots of great students. Fragen stehen sich Polen, Ungarn und Ostdeutsche näher als Kölner und Chemnitzer. How do you spot talented grantees? I visit low-income minority high schools and try to figure out if Was bedeutet das für die deutsche Diversity-Debatte? students have burning questions that really concern them Es ist wichtig, dass wir nach Wegen suchen, auch jene Men- or keep them awake at night. I meet these young people in the schen zu erreichen, die Stereotype reproduzieren. Oft ist classroom and tell them they can do anything—regardless dies Ausdruck eines Mangels an Reflexion. Aber diese Reflexion of their skin color. kann man lernen.

Dr. Sergey Lagodinsky Dr. LaNitra M. Berger 24 Interview mit Prof. Dr. Petra Stanat Interview mit Prof. Dr. Petra Stanat 25

Prof. Dr. Petra Stanat war 1992/93 Fulbright- Stipendiatin­ an der University of Massachu- setts Amherst und leitet seit neun Jahren das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungs­­ wesen (IQB) an der Humboldt-­Universität zu Berlin.

Kulturelle Vielfalt: »Diversity and Integration in the Classroom« — in dem von Fulbright Germany durchgeführten Programm bilden sich deutsche Lehramtsstudierende über die US-Bildungspolitik weiter und lernen deren praktische Was kann Schule leisten? Umsetzung in den Schulen von Lincoln, Nebraska, kennen.

Deutsche Schulklassen werden immer Ist Ihrer Meinung nach eine internationalere Ausbildung Auslandsaufenthalt antreten, liegt nicht zwangsläufig am heterogener. Wie können LehrerInnen von LehrerInnen hilfreich, um sie auf die vielfältigen Aufga­ Migrationshintergrund, sondern kann auch sozioökonomische lernen, mit dieser Diversität umzugehen? ben an der Schule vorzubereiten? Gründe haben. Ich selbst komme aus einer sogenannten Ein Gespräch über die Herausforde­- Ein Auslandsaufenthalt oder Studium in einem anderen Land ist bildungsfernen Familie und meine Eltern hätten es sich nicht rungen in der Bildung mit der Bildungs­ für jede und jeden hilfreich. Aber gerade auch LehrerInnen leisten können, mich ins Ausland zu schicken. Mein Fulbright-­ forscherin Petra Stanat. wünsche ich, dass sie häufiger die eigene Komfortzone verlas- Stipendium war da eine Hilfe, aber es deckte als Teilstipendium sen. Viele gehen von der Schule direkt ins Lehramtsstudium und eben nicht alle der damit verbundenen Kosten ab. Die rest­li­- Diversität, Inklusion, Integration – welche Unterstützung danach sofort zurück an die Schule. Auslandserfahrungen che Finanzierung war eine große Hürde. Ich glaube, dass gerade brauchen Lehrkräfte, um diesen komplexen Herausfor­ können Anstöße dafür geben, vermeintliche Selbstverständlich- für Familien, in denen Auslandsaufenthalte keine Selbstver- derungen gerecht zu werden? keiten zu hinterfragen und die für Lehrkräfte so wichtige refle­ ständlichkeit sind, deren Nutzen deutlicher kommuniziert und Die Heterogenität der Schülerschaft wird tatsächlich immer xive Haltung zu stärken: Warum machen wir etwas eigentlich die Kostenhürden gesenkt werden sollten. größer. Wenn ich als Lehrkraft alle meine SchülerInnen unter- immer auf eine bestimmte Weise? Entspricht unser Unter­richt stützen will, muss ich erkennen, wo jede und jeder einzelne noch den aktuellen fachdidaktischen Erkenntnissen? — Eine Eine persönliche Frage: Welche prägenden Erfahrungen steht, um dann optimal zu fördern. Dazu müssen Lehrkräfte derart reflexive Haltung kann durch Einblicke in ein anderes haben Sie während Ihrer Zeit als Fulbright-Stipendiatin in besser qualifiziert werden als bisher. Aber es geht zugleich um Bildungssystem unterstützt werden. Amherst gemacht? Sensibilität für kulturelle Vielfalt und die Fähigkeit, mit dieser Prägend waren vor allem zwei Dinge: Zum einen habe ich das Vielfalt kompetent umzugehen. Dies bedeutet: Unterschiede Was können wir in Bezug auf kulturelle Diversität im Studium als sehr anregend und effizient empfunden. Die Kurse einerseits würdigen und wertschätzen, sie andererseits aber Bildungsbereich von den USA lernen? waren unheimlich gut, und so habe ich gerne und viel in kurzer auch nicht zu stark zu betonen und auftretende Konflikte nicht Diversität ist in den USA eine Selbstverständlichkeit, während Zeit gelernt. Zweitens hat mich die selbstverständliche Diversi- unter den Tisch zu kehren. Letztlich habe ich immer Individuen wir uns in Deutschland lange der Idee verweigert haben, ein tät stark beeindruckt. Ich erinnere mich an einen Abend mit vor mir, keine Repräsentanten von Herkunftsgruppen. Diese Einwanderungsland zu sein. Das haben wir zum Glück über­ Freun­den im kleinen Amherst. Da saß ich zusammen mit einem Balance hinzubekommen, ist eine große Herausforderung, und wunden, aber die Selbstverständlichkeit ist bei uns noch nicht Informatiker aus Indien, einem Künstlerpaar aus Massachusetts, dabei brauchen LehrerInnen Unterstützung. angekommen. Das zeigt sich zum Beispiel im Bereich der Sprach-­ einem Literaturwissenschaftler aus Puerto Rico und dachte: förderung, die so wichtig ist. In den USA erhalten Schüler mit Einen so bunten Freundeskreis hast du in Berlin nicht. Wie kann diese Unterstützung konkret aussehen? »English as a second language« schon viel länger eine systema- Meines Erachtens wird das Konfliktpotenzial zu stark ausge- tische Förderung. Da können wir in Deutschland besser werden. blendet. Man muss Lehrkräfte darauf vorbereiten, dass Diversi- tät auch schwierig sein kann. Da hilft eine gute Schulkultur. Stichwort Chancengleichheit. Fulbright Germany setzt sich Es gilt, eine respektvolle Atmosphäre zu schaffen, die Unter- seit vielen Jahren dafür ein, dass mehr junge Akademike­ schiedlichkeit wertschätzt. Und es gilt, Regeln aufzustellen, an rInnen mit Migrationshintergrund im Ausland studieren. die sich alle zu halten haben. Das ist keine Aufgabe einzelner Welche Hürden müssen dafür abgebaut werden? Changing mindsets: The interview with Professor Lehrkräfte, sondern des Kollegiums insgesamt, und dabei spielt SchülerInnen mit Zuwanderungshintergrund sind an deutschen Stanat discusses diversity in German education. die Schulleitung eine wichtige Rolle. Universitäten unterrepräsentiert. Dass sie auch seltener einen Find the English translation at www.fulbright.de 26 Interview mit Dr. Georg Schütte

Dr. Georg Schütte ist Staatssekretär im Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und leitet die Abteilungen Internationales, Hochschul- und Wissenschaftssystem und Zukunftsvorsorge. Von 2001 bis 2003 war er geschäfts­ führender Direktor der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-­ Kommission in Berlin. 1987 / 88 war er als Fulbright-Stipen­ diat in New York. »Wissensvermittlung stärkt die Mündigkeit der Gesellschaft« Internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung ist unerlässlich, um Herausforderungen wie den Klimawandel oder den demografischen Wandel zu bewältigen.

Forscher müssen ihre Arbeit der Gesell- schaftliche Sachlichkeit und Faktenorientierung entgegensetzen Forschung auf europäischer und internationaler Ebene ist inter­nationalen Wettbewerb an der Spitze halten. Es ist für schaft besser erklären. Denn unsere und Perspektiven aufzeigen. Sicher, es ist eine Kunst, ein kom­- unabdingbar. Nur gemeinsam kommen wir bei Aufgaben wie ausländische Studierende und WissenschaftlerInnen attraktiv Debatten über globale Herausforderungen plexes Forschungsthema allgemein verständlich zu vermitteln. dem Klimawandel, dem demografischen Wandel oder der und damit die beste Grundlage für internationale Koopera­- brauchen mehr Fakten. Staatssekretär Auch WissenschaftsjournalistInnen können helfen, die Migration zu guten Lösungen. tionen, die sowohl uns wie auch unsere ausländischen Partner Dr. Georg Schütte über erfolgreiche Wis­- Informationsflut einzuordnen und Orientierung zu bieten. Das weiterbringen. sen­schaftskommunikation. Science Media Center Germany ist ein gutes Beispiel für die Welche Herausforderungen sehen Sie bei internationalen Kooperation von Wissenschaft und Journalismus: Es pflegt eine Forschungsprojekten? Sind deutsche Hochschulen international attraktiv genug? Bildungsministerin Anja Karliczek legt großen Wert darauf, Expertendatenbank mit WissenschaftlerInnen oder erstellt Leider ist derzeit vielerorts die Freiheit von Lehre und Forschung Die Zahl von fast 360.000 ausländischen Studierenden an dass Forschung und Wissenschaft sich stärker der Öffent­ Fact Sheets zu Themen u. a. aus Medizin, Lebenswissenschaf- bedroht oder eingeschränkt. Dem möchten wir entgegenwir­- deutschen Hochschulen zeigt, dass Deutschland bereits ein lichkeit erklären. Was macht in Ihren Augen erfolg­reiche ten oder Umwelt. ken und die Freiheit von Lehre und Forschung bestärken. Denn überaus interessanter Wissenschaftsstandort ist. Wir möchten Wissenschaftskommunikation aus? sie ist Voraussetzung für die Prävention und Bewältigung von aber auch die Mobilität unserer Studierenden steigern und Das klappt immer dann gut, wenn WissenschaftlerInnen sich In welchen Forschungsfeldern ist die Kommunikation Krisen sowie den Aufbau nachhaltiger Strukturen in den solche Gruppen zu Auslandsaufenthalten motivieren, die bislang auf einen offenen Austausch einlassen. Gute Wissenschafts- besonders relevant? Par­tner­­ländern. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man sich als weniger mobil waren. kommunikation ist keine Einbahnstraße, sondern ein Dialog Viele Menschen sehen mit Sorge, dass die biologische Vielfalt Partner versteht und gemeinsam die Kooperation ausgestaltet. Damit meine ich etwa Studierende an Fachhochschulen mit Kindern, Jugendlichen, BürgerInnen, der für alle Beteiligten in den vergangenen Jahrzehnten massiv zurückgegangen Nur dann kann sie erfolgreich sein. oder in dualen Studiengängen, für die ein Auslandsaufenthalt einen Mehrwert bringt. ist ­— dieser Verlust ist weltweit irreversibel. Das BMBF stellt Diesen partnerschaftlichen Ansatz wendet unser Minis­te­ oft ­keine Selbstverständlichkeit und mit besonderen Hürden Dabei geht es nicht nur darum, neue Erkenntnisse für die sich dieser Herausforderung mit einer Forschungsinitiative zum rium etwa im Rahmen der Afrikastrategie an, die deutsche und verbunden ist. Die Fulbright-Kommission leistet hier mit ihren eigenen Forschungsfragen zu gewinnen, sondern auch darum, Erhalt der Artenvielfalt. Wir wollen die Kompetenzen der afrikanische Akteure aus Bildung, Wissenschaft und For­schung vielfältigen Programmen einen wichtigen Beitrag. einen offenen Dialog über gesellschaftsprägende Entwicklungen deutschen Forschung bündeln und Wissenslücken schließen. gemeinsam erarbeitet haben. Mit dem runden Tisch der Bun­- zu führen. Dies ist für den Zusammenhalt wichtiger denn je. Diese Initi­ative soll Praxis- und Orientierungswissen sowie desregierung­ »Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft Was war Ihre wichtigste Erfahrung als Fulbright-Stipendiat Wir fördern die Bürgerwissenschaften, damit mehr Menschen Hand­lungs­instrumente für EntscheiderInnen und engagierte und Forschung« haben wir bereits erste ressort­über­greifende in den USA vor 30 Jahren? direkt an der Forschung mitwirken —­­­ und um die Wissenschafts- Bürger­Innen bereitstellen. Dazu gehören außerdem Workshops, Synergieprojekte in Afrika angestoßen. Dieses Auslandsjahr hat mein Leben verändert. Mein Blick mündigkeit unserer Gesellschaft zu stärken. die Sondierung vordringlicher Forschungsfragen und neue auf die Welt hat sich von einer nationalen auf eine internationale interdisziplinäre Forschungsprojekte. Welche Ziele haben Sie sich für die nationale Forschung Perspektive erweitert. Dafür hat mich die vielfältige Stadt Vielen Menschen ist es zu aufwendig, sich über aktuelle Auch die Klimaziele sind eine Herausforderung für uns gesteckt? New York sensibilisiert. Und deshalb waren und sind die Begeg­- wissenschaftliche Forschung zu informieren … alle, wir können sie nur mit einer erfolgreichen Energiewende Wichtig ist mir, dass wir die großen Wissenschaftspakte ge­­­- nungen mit Menschen aus und in anderen Ländern immer Der Austausch mit einem breiteren Publikum sollte daher er­rei­­chen. Dazu gehört, die nachhaltige Energieerzeugung mein­sam mit den Bundesländern fortsetzen. Dazu gehört die wieder eine große Bereicherung für mich. für die Forschenden und ihre Institutionen eine Selbstverständ­ und -nutzung beim Wohnen, im Verkehr oder in der Industrie Exzellenzstrategie, mit der wir die universitäre Spitzenforschung lichkeit sein. Gerade heute, da Diskussionen oft emotional zu verknüpfen. Das BMBF legt daher den Fokus auf syste­misch stärken. Dazu gehören auch neue Fördermaßnahmen für die und wenig sachorientiert geführt werden, ist es wichtig, dass und technologieoffen ausgerichtete Forschungsvorhaben — Forschung und die Verbesserung der Personalsituation an Fach­­- State Secretary Dr. Schütte calls for making For­schende präsent sind und ihre Kenntnisse einem breiten wie etwa die Kopernikus-Projekte. Zugleich müssen wir die hochschulen, die wir gerade mit den Ländern vereinbart haben. science more accessible to all. Publikum verständlich machen. Sie können der häufig emo­­tiona­­ ­­- Energiewende stärker als bisher im internationalen Rahmen Für Deutschlands Zukunft ist ein exzellentes Bildungs- Find the English translation of this interview at len und oberflächlichen Internetkommunikation ihre wissen­- denken. Die Zusam­menarbeit in Bildung, Wissenschaft und und Wissenschaftssystem sehr wichtig —­ wir wollen es im www.fulbright.de 28 Commentary 29

Sylvia Cunningham is Fulbright a Fulbright alumna and journalist at KCRW Stories (Berlin’s English language radio station).

Twenty years after Bologna

For more than a decade, Now, 20 years later, it’s time to evalu- share of Bologna non-believers, and he Fulbright Germany has ate: has the Bologna Process worked for understands their reasoning. Most of the been part of an institutional Germany? Have the last two decades programs in the 2000s were hastily Zeit für consortium that conducts stripped away students’ freedom or has it constructed and uninspired, Schäfer said. the Berlin International provided much needed structure to a At the outset of the reform, he recalled Abenteuer Dialogue on Education system that once lacked it? The ID-E talk to the tune of: »This is Germany, for (ID-E). It aims to place Ger- conference unpacked these questions, God’s sake, the land of Goethe and Hegel. man higher education drawing an audience comprising acade­ How dare we be told how to educate our developments in a global mics from across Germany, diplomats, students!« But those voices just aren’t as context. In 2018, the ID-E and people like Schäfer, who has worked loud anymore. The Bologna Process has conference featured a at an accreditation agency (ZEvA, the become more accepted over the years, panel discussion about Zentrale Evaluations- und Akkredi­tie­ whether grudgingly or enthusiastically. Bachelor’s / Master’s transi- rungs­agentur in Hannover) for the past The ID-E conference not only peered tions 20 Years after 13 years. German journalist and education back to conflicts of the past two decades, Bologna which took place expert Jan-Martin Wiarda moderated but also looked forward. It left the impres­ on November 27, 2018 at the discussion between panelists from sion that 20 years into the future, there the Canadian Embassy in the U. S., Canada, the U. K., and Poland, won’t be a 40th anniversary debate asking Berlin. Sylvia Cunningham, acknowledging from the outset that whether or not the Bologna Process has Fulbright alumna and the topic is an emotional one. »worked« or not. It seems the conversa- journalist, reported on the On the one hand, there are the people tion will be geared to focusing on what’s conference for us. who believe in »Humboldt’s Ideal« and next. Not, what should we have done the idea that university is for free thinking, differently, but rather where can we go Nearly two decades ago, Henning Schäfer academics, and not necessarily for ever­y­ from here? was in his 17th and final semester at the one. Many in this camp criticize the Leibniz Universität Hannover, just months Bologna Process for turning universities away from receiving his Magister degree into »schools.« There’s too little educa- in English and German literature. The year tion and too much structure, they say. was 1999, the very same year Germany Bologna proponents might counter that became a full member of the Bologna rigidity is not a fault of the Process itself; Process, thereby committing to overhaul rather it’s a factor of how it’s been the system of credit-less, module-less implemented. degrees and shift to a structure that In theory, the two-tier degree system aimed to standardize higher education of the Bologna Process offers students qualifications across Europe. The move tremendous freedom, for example, to would not only inch Germany closer to change both subjects and locations a university system with which countries between attaining their Bachelor’s and like the U. S. and Canada are familiar, it Master’s degrees. More consideration is Was haben die Bologna-­ would also spell the end of all Magister also given to preparing students for life Reformen in Deutschland and most Diplom programs, establishing after university. It’s »Bildung« (Educa- bewirkt? Die US-Journalistin streamlined standards across many tion) versus »Ausbildung« (Training): Sylvia Cunningham hat die European countries and ignite impas- learning for the sake of learning versus ID-E Konferenz verfolgt. sioned debates about the purpose of learning for the sake of career-readiness. Ihr Fazit in deutscher Sprache academia. Through ZEvA Schäfer meets his fair finden Sie unter www.fulbright.de 30 Zeit für Abenteuer Time for adventures Zeit für Abenteuer Time for adventures 31

Das Bemerkenswerteste, das Benita Pungwe aus ihrer Zeit in den USA mit­ Erst drei Wochen USA, dann ein ganzes Jahr: Die Erlebnisse während des Lauren Davidson on stage at a Trilateral Science Slam at SO36 in Berlin. genommen hat: Das Konzept des Zurückgebens. Es hat sie inspiriert, sich Programms Leaders in Entrepreneurship begeisterten Tim Mayer so sehr, dass er ehrenamtlich zu engagieren. sich für ein Fulbright-Studienstipendium bewarb.

Benita Pungwe Tim Mayer Lauren Davidson Das Abenteuer Begeistert von der Falling for Munich, geht weiter Gastfreundschaft slamming in Berlin

Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin Wiederholungs­täterin. Neue Perspektiven Mit drei Wochen fing alles an: Im Rahmen des Programms When Fulbright Germany accepted me onto their program, Mein erster Kontakt mit Fulbright liegt vier Jahre zurück. In Deutschland bin ich die Migrantin, im Einwanderungsland Leaders in Entrepreneurship und zusammen mit 19 anderen I packed my bags, traded my Southern California sandals for Seit­dem war ich mit ganz unterschiedlichen Fulbright-Formaten USA wurde ich ganz selbstverständlich als Deutsche akzeptiert. Studierenden aus ganz Deutschland konnte ich an der Louisiana snow boots and moved to Munich. A year later, I’ve decided in den USA. Das war für mich eine neue Erfahrung. Aber nicht nur der Blick State University (LSU) in Baton Rouge mehr über die US-ameri- to call the Bavarian capital home; I will be staying on to study auf mich, auch mein Blick auf die Welt hat sich verändert. Es kanische Kultur und das Unternehmertum im »Land der for a Master of Science in Sustainable Resource Management. Mein Einstieg: vier Wochen Summer School an der Uni­ war spannend, Politik einmal aus US-Perspektive zu studieren. unbe­grenzten Möglichkeiten« erfahren. The Fulbright Program gave me the incredible opportunity versity of Kentucky in Lexington Nach zwei Semestern voll hitziger Diskussionen über geopoli­ Ich war damals zum ersten Mal in den USA — dass ich dort to pursue research that brings together various interesting Mein erstes Stipendium von Fulbright führte mich im Rahmen tische Themen habe ich gelernt, die Argumente anderer in meine einmal studieren würde, habe ich zu diesem Zeitpunkt für disci­plines. I have always been passionate about environmental der Fulbright Germany Diversity Initiative mit einem Summer Gedankenwege mit einzu­beziehen. Dieser Perspektivwechsel unmöglich gehalten! Am Ende unseres Programms war ich so con­servation, and my work as a chemist focuses on removing School Programm an die University of Kentucky in Lexington. hat mich empa­thischer gemacht. begeistert von der amerikanischen Gastfreundschaft, von toxic pollutants from water. In Munich, I was able to spend time Ich war eine von 25 deutschen StipendiatInnen mit Migrations- den enthusiastischen Entrepreneuren und dem Studium an both in the chemistry lab and doing policy research, diving hintergrund, die ausgewählt wurden, Deutschland in Kentucky Was ich mitnehme ? einer US-Universität, dass ich mich für ein Fulbright-Studien­ deep into the contentious issue of Bisphenol A (BPA). My lab zu repräsentieren. Diese Rolle als kulturelle Botschafterin Zunächst die Erfahrung, dass der interkulturelle Austausch, stipendium bewarb. Ein Jahr später studierte ich als Fulbrighter group at LMU Munich, led by Prof. Dr. Lena Daumann, was an hat nicht nur mein Selbstbewusstsein gestärkt, sondern meine den das Fulbright-Programm ermöglicht, für das gegenseitige Industrial Engineering an der University of South Florida (USF) amazing team. They made me feel at home from the start. Sichtweise auf diese Welt nachhaltig verändert. Und sie hat Ver­ständnis unabdingbar ist. Vor allem aber nehme ich die in Tampa. Work­ing with them, I got to see how research is done outside in mir den Wunsch geweckt, noch einmal für einen längeren Kultur der sozialen Verantwortung mit, die in den USA ganz Der persönliche Kontakt zu den Lehrenden und die hervor­ the U. S. Zeitraum in den USA zu studieren. selbstverständlich gelebt wird (und auf die auch die Fulbright- ragende Betreuung der Studierenden an der USF haben mir Competing in the Trilateral Science Slam organized by Community großen Wert legt). besonders gut gefallen. Ich konnte mich nicht nur akademisch Fulbright in Berlin was also integral to my Fulbright experience. Ein ganzes Jahr: Masterprogramm an der San Francisco Dieses Konzept des Zurück­gebens hat mich dazu motiviert, weiterentwickeln, sondern auch meine interkulturellen Kom­ Sharing my research findings with the general public in an State University mich als Freiwillige bei einer Essensausgabe für Geringverdiener pe­tenzen erweitern. Neben der finanziellen Unterstützung entertaining yet informative way got me excited about science Nun ging es für mich mit Fulbright an die San Francisco State und Wohnungslose zu engagieren. Es ist vielleicht das Bemer- bin ich vor allem dankbar für die vielen wunderbaren Menschen, communication, which is a vital aspect of research if real solu­- University, um ein Masterstudium im Fach Internationale kenswerteste, das ich aus meiner Zeit in den USA mitgenommen die ich durch Fulbright kennenlernen durfte. Einprägsam war tions are to be found. The intercultural nature of the event—and Beziehungen aufzunehmen. Das Campusleben in den USA ist und für mich bis heute verinnerlicht habe. auch das überregionale Enrichment-Seminar A City Reinvented: naturally also of the program—provided a platform for mak­ing nicht zu vergleichen mit einem Studium in Deutschland. Der So kann ich den Fulbright-Spirit nutzen, um auch meine Building an Innovation Ecosystem in St. Louis. Hier habe ich viel lasting friendships. The conversations and chance encoun­ters lockere und informelle Umgang mit den ProfessorInnen war mir Um­gebung zu inspirieren und zu einem positiven Wandel beizu­ über Start-ups erfahren, Fulbrighter aus allen Ecken des Landes I had in Munich (and abroad when I had the chance to travel) zunächst neu. Studierende sprechen ihre ProfessorInnen mit tragen. Das zeigt mir, dass ich Teil von etwas Größerem bin, dass kennengelernt und Freundschaften geknüpft. Einige von ihnen were the highlights of the program. Fulbright gave me the oppor- Vornamen an und werden von ihnen zu privaten Dinnerpartys mein Fulbright-Abenteuer nicht nach einem Jahr endet, sondern habe ich später auf meiner Reise durch die USA besucht. Durch tunity to build up a solid community as well as to explore eingeladen. Diese doppelte Bindung auf einer akademischen durch meine Rolle in der Gesellschaft weitergeführt wird. mein Stipendium habe ich nicht nur Erfahrungen gesammelt, Munich and the surrounding countryside. I found the combina- und persönlichen Ebene führt zu einer sehr angenehmen die mein Leben verändert haben, sondern bin auch Teil einer tion of world-class research, communication, and cultural Campus-Atmosphäre. Davon habe ich als Teaching Assistant tollen Gemeinschaft geworden. ex­change for which the Fulbright program stands life changing. einer Do­zent­in im Bereich Internationale Politische Ökonomie pro­fitiert:­ Ich wurde von ihr stets wie eine gleichwertige Studienstipendiatin 2017/18 Studienstipendiat 2017/18 Study and research grantee 2017/18 Kollegin behandelt. San Francisco State University University of South Florida Ludwig-Maximilians-Universität München 32 Zeit für Abenteuer Time for adventures Zeit für Abenteuer Time for adventures 33

Lisa Storer and the other participants of the U. S. Teacher Seminar Education in James Thompson gives a presentation at the Berlin Seminar 2018. Germany at Regensburg University.

Zwischenstopp im Monument Valley an der Grenze zwischen Arizona und Utah: Nach einem halben Jahr Forschung an der University of California in Santa Barbara reiste Ilka Gerhardts für einen Monat durch die USA.

Ilka Gerhardts Lisa Storer James Thompson Als »temporäre Migrantin« A renewed sense of Going behind in den USA purpose as a teacher the scenes

Ich bin Wirtschaftswissenschaftlerin. Ein Fulbright-Stipendium Center in Kontakt mit vielen ForscherInnen aus ganz verschiede- I was absolutely thrilled to receive my acceptance to the German I will be forever glad that I overcame my initial reservations für DoktorandInnen ermöglichte mir einen sechsmonatigen nen Disziplinen kam. Diese Vielfalt führte zu einer faszinieren­ ­den Fulbright program. I had little idea of what to expect; all I knew about spending a year abroad. The Fulbright Young Professional Forschungsaufenthalt an der University of California in Santa Vorlesungsreihe, die sich mit diversen Themen beschäftigte, was that it would give me the opportunity to see how German Journalist scholarship took me on a rewarding year-long adven­ Barbara (UCSB) — und gab mir Zeit, im Anschluss einen Monat zum Beispiel mit Ansätzen für die Analyse von quasiexperimen- high school students thrive as a result of having programs that ture that has had an enriching impact on my life. durch die USA zu reisen. Würde ich auf einen Tag in diesen tellen Daten. Darüber hinaus organisierte die Hochschule cater to their interests and needs. I have seen too many Ameri- While in Germany, I immersed myself in three of my greatest sieben Monaten verzichten wollen? Auf keinen Fall. wöchentlich hochkarätige Vorträge zu wirtschaftswissenschaft- can high school students graduate with very little self-confidence passions: journalism, history, and the . After lichen Themen. because the schools there lack articulated pathways tailored to a six-week language course in Marburg, I moved to Freiburg Angeregt durch das akademische Umfeld a range of vocational requirements. I was also extremely curious where, with the assistance of journalism instructors at the Das akademische Umfeld an der UCSB war derart inspirierend, Getragen durch das Fulbright-Netzwerk to see how German schools address the language needs of University of Freiburg, I worked on a documentary that explores dass es meinen Wunsch nach einer akademischen Karriere In Santa Barbara ist das Fulbright-Netzwerk sehr präsent: Meine refugee students. the role of churches in German society. The film, for which stärkte. Als Gast an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Wohnung fand ich durch die Hilfe eines Fulbright-Stipendiaten. Joining the other teachers for the first time, there was a I interviewed pastors, parishioners, professors and people who konnte ich mich aktiv am Hochschulleben beteiligen: an For- Und es waren die von türkischen Fulbright-Sprachlehrer­Innen sense of hopeful expectation. We were made to feel that the have left the church, examines how churches are adapting to schungsgruppen aus meinem Bereich etwa, um Ideen auszu­ organisierten Events, die ich besonders mochte. Diese Balance program would provide us with meaningful and valuable expe­ri­ the declining importance of religious institutions in the country. tauschen oder an neuen Methoden zu arbeiten. Ebenso konnte zwischen akademischer und kultureller Bereicherung hat mich ences. We observed classes, spoke with teachers, and had the I also completed an internship at Freiburg’s uniTV student ich bei einem »Arbeitslunch« meine eigenen Forschungen sehr überzeugt. chance to talk to students. They can move between schools journalism program, which enabled me to work with German vorstellen oder andere Projekte kommentieren — im bilateralen Fulbright sorgt dafür, dass du mehr kennenlernst als deine and programs if they need to; there is a great deal of flexibility students and compare journalism education in my host and Austausch oder auch in größeren Gruppen. Universität. Ja, deine akademische Erfahrung mag herausfor- within the German education system. I also learned that refugee home countries. dernd und intensiv sein, aber zusätzlich ist sie unglaublich students receive two years of German language and culture Over the course of the year, I attended several Fulbright Kontakt auf Augenhöhe divers durch all die kulturellen Aktivitäten und insgesamt die classes before being placed in classrooms with native German conferences. Not only did these give me insight into European Drei Dinge habe ich während meines Forschungsaufenthalts bestmögliche Integration, die du dir als »temporäre Migrantin« speakers. Both aspects of the education system equip students politics, they also allowed me to present my research to other besonders geschätzt: Zum einen den persönlichen Austausch nur wünschen kannst. with a healthy sense of belonging and self-reliance. grantees. In February, I traveled to Brussels for the 2018 mit meiner akademischen Betreuerin, die sich immer Zeit At the end of the Fulbright program, I returned to my role as Fulbright EU-NATO Seminar to gain a deeper understanding of genommen hat, mich einmal in der Woche zu treffen. Das war summer school principal. I knew that my district would not be how politics work in Europe, and at the Fulbright Berlin Seminar ungemein hilfreich für das Voranschreiten meines Forschungs- able to offer its students a German-style vocational school in a few weeks later, I jumped at the chance to go behind the projektes. the near future, but I felt I could nevertheless find ways to scenes at Deutsche Welle, Germany’s public international Ebenso wichtig waren für mich die anderen Studierenden, boost my students’ confidence and sense of belonging. I have broadcaster. I was thrilled to represent Fulbright during an on-air die mir sofort das Gefühl gaben, eine von ihnen zu sein. Sehr not stopped thinking about my experience in Germany. The segment, and used the opportunity to discuss the importance of wenige von ihnen kamen ursprünglich aus Santa Barbara, Fulbright program was definitely the catalyst for my renewed exchanges to the international community. Aside from helping sodass sie sich gut in meine Lage hineinversetzen konnten. sense of purpose as a teacher. me grow as a journalist, the scholarship has given me access to Sie zeigten mir den Campus, Downtown Santa Barbara, Isla an incredible Fulbright network. Vista, die Strände und brachten mich dazu, an meinem ersten Samstag mit einer Avocado zu tanzen. Drittens hat mich Stipendiatin im Doktorandenprogramm 2017/18 U. S. Teacher Seminar 2017/18 Journalist Program 2017/18 besonders beeindruckt, dass ich als Gast am UCSB Broom University of California — Santa Barbara Universität Regensburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 34 Netzwerker gesucht! Networkers wanted! Netzwerker gesucht! Networkers wanted! 35 Netzwerker gesucht! Networkers wanted!

Christina Weber, Reisestipendiatin 2018/19 an der University of Nebraska, Omaha. From Bochum University, Den Kontakt zu anderen suchen und mit Fulbright in Verbindung bleiben. Zwei Fulbrighter beim Berlin Seminar Germany to the American Midwest: Christina Weber joins the 15.000 »Mavericks« at the University of 2018. What’s new in the community? Fulbrighters sharing their ideas and experiences at the Berlin Seminar 2018. Nebraska, Omaha and gets to »Know the O«.

Mit dem ersten Stipendientag beginnt bei Lebenswege durchführen. Welche Neuerungen haben Sie Acceptance onto a Fulbright program is laureates and 37 are heads of state and government. We want Fulbright eine unvergessliche, lebenslange angestoßen? Wie haben Sie sich gesellschaftlich eingebracht? just the beginning of an unforgettable, to find out more about the achievements of former grantees. Reise. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Wir freuen uns auf Ihre Antworten! lifelong journey. Find out more about how If you’ve been setting initiatives into motion or are socially active, sich im Alumni-Netzwerk von Fulbright to get involved with the German Fulbright let us know about it. Germany einbringen können. Demnächst ... Die Fulbright App Alumni Association. Mit der neuen Fulbright App können Sie in Kürze andere Coming soon: the Fulbright app Seit 1952 hat Fulbright Germany mehr als 46.000 Deutsche Fulbrighter über eine interaktive Weltkarte suchen und sich mit Since 1952, Fulbright Germany has supported more than Using the new Fulbright app, alumni will soon be able to find und US-AmerikanerInnen gefördert, und gemeinsam mit ihnen ihnen über berufliche und persönliche Chancen austauschen oder 46,000 German and United States citizens. While it’s true that other Fulbrighters via an interactive world map. Stay in touch, möchten wir künftig ein noch engeres Netzwerk von Fulbright Fulbright-Veranstaltungen in Ihrer Region finden. Stay tuned. all Fulbrighters are ambassadors, each one dedicated to keep on top of career opportunities, and find Fulbright events Alumni, Partnerinstitutionen, Freunden und Organisationen improving intercultural understanding, we believe they could in your area. Watch this space! unterhalten. Denn alle Fulbright Alumni sind Botschafter, die Wie Sie sich sonst noch beteiligen können have a significant social impact once united. Our goal is to make sich für Verständigung einsetzen und gemeinsam eine enorme sure the Fulbright Alumni Society achieves this by creating an How else can you get involved? gesellschaftliche Wirkkraft haben können. Deshalb ist es uns Verein der Freunde und Förderer des deutsch-amerika­ even tighter network. Ultimately, we want to forge bonds wichtig, das Alumni-Netzwerk neu zu gestalten. Seit Januar nischen Fulbright-Programms (VFF) between alumni and partner institutions, organizations, and Association of Friends and Sponsors of the German- 2018 arbeitet Daniel H. Wagner bei Fulbright Germany daran, Der VFF finanziert zusätz­liche Stipendienplätze für unsere friends of the exchange program. Since January 2018, Fulbright American Fulbright Program (VFF) einen kreativen Alumni-Service aufzubauen. So wollen wir Diversity Initiative. Wir rufen alle Fulbrighter und Freunde des Germany’s network development specialist, Daniel Wagner, has VFF funds additional grants for the Diversity Initiative. We zwischen unseren Alumni, den StipendiatInnen und Fulbright transatlantischen Austauschs auf, sich anzu­­schlie­ßen und been working toward setting up an innovative alumni service. invite Fulbrighters and friends to join and donate to this worth- Germany die Zusammenarbeit ausbauen, aber auch das für die Diversity Initiative zu spenden. Infos unter: Our aims: to optimize collaboration between former scholarship while cause. Potenzial­ der Alumni für die künftige Ausrichtung unserer www.fulbright-vff.de fellows, current grantees, and Fulbright Germany, as well as to Arbeit noch besser nutzen. increase the role alumni play in Fulbright’s future. Fulbright Alumni e. V. Fulbright Alumni e. V. Alumni can also get involved through the German Fulbright Diese neuen Alumni-Projekte haben wir Engagieren können sich Alumni auch über den Deutschen As part of the new network, we’ve Alumni e. V., an independent platform for alumni in Germany. für Sie entwickelt Fulbright Alumni e.V., die unabhängige Vertretung der Fulbright develo­ped several projects for you to Find out more: www.fulbright-alumni.de. Alumni in Deutschland. Mehr unter: www.fulbright-alumni.de get involved in: Jährlicher Alumni-Video-Bericht Stay in touch Künftig wird ein jährlicher Videobericht unsere Alumni über Bleiben Sie in Kontakt Annual Alumni video report Fill out the alumni update form available on our website to make Projekte anderer Fulbrighter informieren und die Öffentlichkeit Damit unsere Verbindung nicht abreißt, füllen Sie bitte das News about the projects and careers of Fulbright scholars will sure we stay connected and to ensure a new and improved mit der Fulbright Community zusammenbringen. Machen Sie mit! Alumni-Update-Formular auf unserer Website aus und tragen Sie soon be available to alumni in the form of an annual video report. Fulbright alumni network. Just visit www.fulbright.de/alumni- dazu bei, ein besseres und stärkeres Fulbright-Alumni-Netzwerk These videos are also intended to bring the Fulbright community update. You can also contact Fulbright Germany via Instagram, Fulbright Alumni-Verbleibstudie aufzubauen: www.fulbright.de/alumni-update. Und bleiben Sie together with the general public. We’d love for you to contribute! Facebook, and LinkedIn. Fulbright hat weltweit rund 380.000 Alumni, darunter 59 auch über Instagram, Facebook und LinkedIn mit uns in Kontakt. Nobelpreisträger­ und 37 Staats- und Regierungschefs. Um mehr Fulbright Alumni destination survey über unsere Alumni zu erfahren, wollen wir eine Analyse ihrer www.fulbright.de / alumni-update Of around 380,000 Fulbright alumni worldwide, 59 are Nobel www.fulbright.de / alumni-update 36 Was macht eigentlich … Anne von Fallois? Was macht eigentlich … Anne von Fallois? 37 »Wir müssen Alumni-Steckbrief: Anne von Fallois Was ist Ihre erste Heimat? Das ging, weil der Museumseintritt in Meryl Streep. Huch, das sind jetzt alles Unterschiede aushalten« Das Münsterland. Ihre zweite? Bonn. Washington kostenlos war. Frauen. Wenn das nicht geht, lade ich Ihre dritte? Washington. Haben Sie eine noch Snoopy ein. vierte? Berlin. Das alles bekommen Sie ­ Worauf hätten Sie während Ihrer Zeit in einen Heimatbegriff? Ja, mein Ver- in den USA verzichten können? Würden Sie jetzt noch einmal für ein ständnis von Heimat entspricht einer Auf zu viel schlechtes Bier. Und auf Jahr in die USA gehen? Schichttorte. »Eggnog«. Ich würde gerade jetzt noch einmal gehen, weil ich glaube, dass es wichtig ist zu Ihr US-amerikanischer Lieblingssport? Was war das Schwerste am Zurück­ verstehen, was momentan wirklich Ich habe Softball gespielt, aber nicht kehren? passiert — mit dieser Gesellschaft, mit wirklich gut. Dafür schaue ich wirklich Menschen zu finden, die sich mit meiner den Menschen. gerne Synchronschwimmen. Begeisterung auseinandersetzen wollten. Ich kam mit einem Füllhorn zurück, Was wäre der Arbeitstitel dieses Ihre Lieblingssendung? während die anderen ihr Leben weiter­ zweiten USA-Aufenthalts? House of Cards. Eine einfache Frage für gelebt hatten. Ich hatte keinen »Reverse »Expedition into the known unknown.« eine Politologin. Culture Shock« — aber mein Herz war voll. Wir glauben zu wissen, wie schwach­ sinnig das gerade alles ist und dass wir Welche Erfahrung hätten Sie ohne die Vor Ihnen liegt ein Wochenende in einer aus der Ferne Urteile fällen könnten. USA nicht gemacht? Hütte in Alaska. Welche drei US-Ameri­ Wir sollten uns mehr Mühe geben, die Ich hätte niemals den großen Genuss kanerInnen würden Sie mitnehmen? gesell­schaftlichen Mechanismen dahinter Damals 1991 / 92: Anne von Fallois kam dem damaligen US-amerikanischen Heute: Anne von Fallois im Gespräch mit Dr. Oliver Schmidt (Geschäftsführender Präsidentenpaar Barbara und George Bush senior während ihres Auslandsaufent- Direktor Fulbright Germany) in Berlin. schätzen gelernt, ins Museum zu gehen Die Politikwissenschaftlerin Ann-Mary zu verstehen. halts in Washington D. C. zumindest in Pappform sehr nahe. und mir nur ein einziges Bild anzuschauen. Slaughter, Condoleezza Rice und ...

Bewerber müssen empathisch sein und »Policy Papers«: Wie man kurze Analysen auf vier Seiten Was würden Sie jungen Fulbrightern gerne mit auf den miteinander, wie aber auch aneinander vorbei? Wir müssen mit anderen Ansichten umgehen können. verfas­st und sich dabei auch traut, selbst zu denken, ohne jeden Weg geben? uns wieder nehmen und die Kraft aufbringen, um All das lässt sich im Ausland lernen, ist Gedanken mit einer Fußnote belegen zu müssen. Versteht Euch als Fulbrighter! Denn das heißt, Ihr geht unter Unterschiede und Diskrepanzen auszutragen bzw. auszuhalten. Anne von Fallois überzeugt. Wir haben mit dem Dach und mit der Unterstützung einer Organisation, die Das erfordert Übung. der Kienbaum Headhunterin über Soft­skills Warum sind Sie nach 20 Jahren im Bundespräsidialamt noch eine Mission hat. Das ist viel mehr, als nur ein bisschen woan- und ihre Erfahrungen als Fulbright-­Stipen­ ­ einmal umgestiegen und Beraterin bei Kienbaum geworden? ders zu studieren. Wir Fulbrighter sollten uns immer auch Unterschiede aushalten – ist das für Sie als Beraterin eine diatin in Washington D. C. gesprochen. Weil ich meinen Job verloren habe. Es war einfach schlechtes als »Public Diplomats« in den transatlantischen Beziehungen moderne Schlüsselkompetenz? Timing, als ich nach meiner Zwischenstation im »Haus der verstehen. Das ist gerade jetzt eine sehr schwierige, aber Unbedingt! Bleiben wir bei den jungen Menschen, die ins Aus­ Die Politikwissenschaftlerin Anne von Fallois ging im akade­ Zukunft« zurück ins Präsidialamt kam und Bundespräsident zugleich sehr wichtige Aufgabe. land gehen: Sie werden dort auf Personen treffen, deren Welt­ mischen Jahr 1991/92 mit einem Fulbright-Stipendium nach Christian Wulff kurz darauf zurücktrat. Danach wurde Schritt bild sie nicht teilen, aber sie müssen sich damit konstruktiv Washington D. C. Heute ist sie nach langjähriger Tätigkeit im für Schritt die komplette Führungsmannschaft ausgetauscht. Sie sprechen die momentane politische Lage an. Welches auseinandersetzen. Und später im Beruf gilt das genauso. Wenn Bundespräsidialamt als Hauptstadtrepräsentantin der Kien- Das ist ganz normal. Diese Revolving-Door-Erfahrung ist in den Thema beschäftigt Sie besonders? ich in meiner Funktion als Personalberaterin Führungskräfte baum-Gruppe für die Kontakte zu Politik, Verbänden, Wissen- USA viel üblicher. Wir sollten sie hier bei uns auch stärker Nichts weniger als die Frage, wie unsere Gesellschaft zusammen­ suche, bevorzuge ich Persönlichkeiten, die andere Menschen schaftsorganisationen und Stiftungen zuständig. Sie lebt mit zulassen. Für mich war der Seitenwechsel — von der Politik in hält, wie mit den Herausforderungen zusammen umzu­gehen um sich versammeln können. ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin. die Wirtschaft — eine wichtige Erfahrung. ist, deren Auswirkungen sich in Wahlen zei­gen. Wie können wir Derartige Persönlichkeiten bilden sich in und an vielfältigen unsere Demokratie stärken? Wie den DemokratInnen vermitteln, Kontexten. Das sind immer Menschen, die in ihrem Werdegang Ihre Zeit als Fulbright-Stipendiatin an der George Wie beurteilen Sie als Headhunterin den momentanen sich zu engagieren? über ihren Tellerrand hinausgeblickt und gezeigt haben, dass sie Washington University liegt schon einige Jahre zurück. Arbeitsmarkt in Deutschland? Wie wichtig ist eine inter­na­ sich für Sachen engagieren, die größer sind als sie selbst. Das An was erinnern Sie sich bis heute? tio­nale Ausbildung oder ein Austausch? Wie erleben Sie persönlich dieses Auseinanderdriften der ist für mich eine ganz entscheidende Fähigkeit. Darauf achte ich An eine lebendige Uni mit zugewandten ProfessorInnen. Und an Internationale Erfahrungen sind per se wichtig, nicht nur für den Gesellschaft? bei meinen MitarbeiterInnen, bei meinen PraktikantInnen und meine tolle Mitbewohnerin, zu der ich übrigens immer noch Arbeitsmarkt. Ein Beispiel: Wir leben in einer Welt, in der wir Ich erlebe im Privaten, wie der »Kommunikationskitt«, der uns bei meinen Kindern. Kontakt habe. Ihr chinesisch-US-amerikanischer Hintergrund glauben, dass das Fremde wahnsinnig nah ist. Aber wir verstehen zusammenhält, löchriger wird. Nicht nur, dass Debatten im Netz war in den 1990ern besonders interessant. Es war die Zeit der manchmal nicht, dass es ein Unterschied ist, ob ich mit jeman- rasch einen unflätigen Ton annehmen, sondern auch, dass selbst Hyphen-Society. Die Debatte, wie stark ein zusätzlicher kultu- dem über Facebook befreundet bin oder den Kühlschrank teile. im Small Talk die Sprache schneller übergriffig wird. Das sieht reller Hintergrund betont werden sollte, wurde sehr intellektuell Eigene Erfahrungen lassen sich nicht virtuell ersetzen. Des­ man im Kleinen wie auch im Großen. Ich glaube, das hat nicht geführt und hat schon damals die Gesellschaft zu spalten halb sollten wir alles dafür tun, um jungen Menschen andere nur mit anderen Kommunikationsformen zu tun, sondern begonnen. Lebens- und Arbeitsumfelder zu eröffnen. Die vom Arbeitsmarkt ebenso mit einem Mangel an Kommunikationskonventionen. gewünschten Fähigkeiten stellen sich dann ein — die Sprache, Hat Ihnen das Politikstudium im Ausland beim Berufs­ konkrete Erfahrungen mit einem anderen Bezugssystem. Aber Lässt sich diese Beobachtung aufs Berufsleben übertragen? einstieg und im späteren Arbeitsalltag geholfen? auch: Kann eine Bewerberin oder ein Bewerber die Komfortzone Im beruflichen Kontext kann ich beobachten, dass Hierarchien Ganz generell hat mir der Auslandsaufenthalt geholfen, einen verlassen, empathisch mit Menschen umgehen, die anders sind verschwinden — zumindest vorgeblich. Alle sitzen im Groß­ The value of real personal exchanges: internationalen Hintergrund zu bekommen. Aber was ich ganz als sie oder er selbst? Diese Soft Skills kann man schulen und raumbüro, alle duzen sich. Dadurch wird die Kommunikation Read the English translation of how Fulbright praktisch gelernt habe, ist das Schreiben von sogenannten stärken, wenn man ein Jahr im Ausland lebt. distanzloser. Da frage ich mich häufig: Wie reden wir eigentlich shaped Anne von Fallois’ career at www.fulbright.de 38 A Fulbright (Love) Story Fulbright Germany 39 Programs

A real Fulbright love story: From their first encounter at the 2013 Fulbright Winterball, Euna und Thomas Bodner waltzed into their wedding at Potsdam’s Kartzow castle four years later. Chancen für Euna and Thomas Bodner Horizonterweiterer Fulbright can be life changing

Receiving a Fulbright scholarship often has a big impact, but Today, Euna and Thomas have become experts at navigating sometimes it’s downright life-changing. compromise and have mastered many of the cultural hurdles Euna and Thomas Bodner like to joke that they met how a that go along with any binational relationship, which is just as couple in the 19th century would—at a ball! In 2013 the two tricultural as their wedding was. At home, they speak English got to know each other at Fulbright’s annual Winterball, which and German, and their son Maximilian, born in September 2018 took place in Hannover that year. and an honorary Fulbrighter if there ever was one, will grow up At the time, both were fortuitously living in Berlin. Euna, a speaking Korean as well, thanks to Euna’s mother. The couple Korean-­American grantee in the Young Professional Journalist plans to stay in Berlin for the time being, but moving to America Program, was freelancing for various media outlets and is also a distinct possibility. For now, Euna is studying medicine re­searching measles outbreaks at the Robert Koch Institute. at Berlin’s Charité University Hospital, and Thomas will continue Thomas was a former grantee of a Fulbright Travel scholarship working as a software engineer while completing his Ph. D. that had taken him to the University of California, Irvine, the For Euna and Thomas, Fulbright has indeed been life changing: previous year. Not only were they able to experience different cultures while He had recently returned to Germany, where he was studying advancing their careers, but they also found a life partner in the for an M. S. at the Technical University in Berlin. process. Since receiving their grants, they try to stay involved in In Hannover’s Neues Rathaus, Euna took the advice of a the Fulbright community as much as they can, whether it’s by group of German girls and abandoned the subtleties of Ameri- eating turkey during the Thanksgiving celebrations, drinking can flirting. Instead, she decided to be direct and introduced German pils at the monthly Berlin Stammtisch, or dancing up a herself to Thomas. He got the hint and asked Euna to dance, storm at the Winterball. putting the dance classes he’d been taking in Berlin to use. It was only five years ago that Fulbright first welcomed both Despite a disastrous first waltz, they didn’t leave each other’s Euna and Thomas into its family. This year, the couple returned side all night. the favor—by creating a Fulbright family of their own. These days Euna and Thomas are not only taking dance classes together in Berlin, but they also are married and have just welcomed their first child. Following a two-year engage- ment, the couple tied the knot in June 2017. In true Fulbright spirit, they were married by Çiğdem Mielke (née Yig), another Fulbright alumna, and her husband Christoph. The wedding, which took place in Potsdam’s Schloss Kartzow, included traditional aspects of American and German Euna Bodner Thomas Bodner weddings, as well as a Korean Pyebaek ceremony. Guests from Alumna 2012 / 13, Alumnus 2011 / 12, Germany, America and Korea were treated to sights of the Humboldt-Universität University of California— couple sawing a log and Thomas giving Euna a piggyback ride. zu Berlin Irvine 40 Stipendienprogramme für Deutsche 41 Stipendienprogramme für Deutsche

Studierende und Graduierte

Programm für Summer Institute Summer Institute Fremd­sprachen­ für Fach­hoch­ für dual Leaders in Studien­stipendien Reise­stipendien as­s­istent­Innen schul­­studierende Studierende Diversity Initiative Entre­pren­eurship

Fulbright Germany Das ein- bis zweisemestrige Hier können sich Studierende Mit dem Programm für Fremd- Dieses Programm richtet sich Mit dem dreiwöchigen Das Potential der gesell­schaft­ Das Programm Leaders in unterstützt Sie! Studienstipendium richtet der Universitäten und Fach- sprachenassistentInnen bietet explizit an Bachelor-Studie- Inter­cultural Communication ­lichen Vielfalt in Deut­schland Entrepreneurship führt Ganz gleich, ob Sie sich an Studierende und hochschulen bewerben, die Fulbright Germany deutschen rende an deutschen Fach- Summer Institute am Georgia optimal zu nutzen — dieser Fulbright Germany in Zusam- während Ihres Absol­ventInnen von Universi- während ihres Bachelor- bzw. Lehramtsstudierenden der hochschulen und bietet ­zwei Institute of Technology Anspruch steht hinter der menarbeit mit der Louisiana Studiums oder nach täten und Fachhochschulen, Master-Studiums am ein- bis Anglistik und Amerikanistik parallel stattfindende dreiwö- (Georgia Tech) in Atlanta 2006 ins Leben gerufenen State University in Baton Ihrem Abschluss die ihren Bachelor zum Antritt zweisemestrigen Studien­ ein interessantes Angebot zur chige Summer Institutes. Am trägt Fulbright Germany Diversity Initiative. Das vier­ Rouge durch. Es richtet sich an eine Universität des USA-Studiums abge- austausch einer deutsch-­ Erweiterung ihrer lehrprak­ Virginia Polytechnic Institute zur Inter­nationalisierung wöchige Seminar, das Fulbright an Universitätsstudierende in den USA gehen schlossen haben, sich bereits amerikanischen­ Hochschul- tischen und interkulturellen and State University (Virginia dualer Studiengänge bei. Germany mit der Trinity der Technik- und Ingenieur- möchten, ob Sie im Masterstudium befinden partnerschaft teilnehmen. Kompetenzen. Eng eingebun- Tech) in Blacksburg steht Die 30 dual Studierenden University in San Antonio, wissenschaften, die sich dort lernen oder oder über erste berufliche Offenfür Studierende aller den in die Gastgemeinde Communicating Across aus den Bereichen Technik Texas, durchführt, richtet sich im Rahmen von Kursen an lehren wollen und Erfahrungen verfügen. Mit Disziplinen ergänzen arbeiten die StipendiatInnen Disciplines: New Approaches und Wirtschaft bauen ihre gezielt an Studierende mit der US-Hochschule­ und ob Sie vorhaben, einem Fulbright-Stipendium die Reisestipendien die im als muttersprachliche Primary for Applied Sciences auf dem Fähig­keiten in englisch­ Migrationshintergrund, um bei Besuchen­ von Start-ups zwei Wochen oder vertiefen sie ihre Fachkennt- Partnerschaftsabkommen Teachers oder Sprachassis- Programm. Am Washington & sprachigen Kommunikations-, sie stärker in den deutsch­- und Unternehmen vor Ort gleich ein ganzes nisse an einer US-amerika­ vereinbarten finanziellen tentInnen im Deutschunter- Jefferson College in Washing- Verhandlungs- und Präsen­ amerikanischen­ Austausch­ mit den zahlreichen Facetten Jahr zu bleiben. Wir nischen Universität auf Leistungen der US-Gasthoch- richt kleinerer US-Hoch­ ton, Pennsylvania, geht es um tationstechniken aus und ein­zu­beziehen und ihnen eine des Unter­­­nehmertums und laden Studierende, Masterniveau, erleben den schulen und würdigen die schulen. Sie vermitteln ihren das Thema Urban Turnaround:­ erlernen Führungsverhalten aktive Mit­gestaltung des der Unternehmensgründung Nachwuchswissen- American Way of Life auch transatlantischen Austausch- Studierenden ein modernes The Transition from Smoke­ sowie Leitungsstile im transatlantischen Dialogs auseinandersetzen. In Projekt- schaftlerInnen und abseits der touristischen aktivitäten der deutschen Deutschlandbild und wecken stacks to Sustainable Indus­ interkulturellen­ Umfeld. Das zu eröff­nen. 20 deut­sche und Teamarbeit erwerben sie LehrerInnen ein, Zentren und erweitern ihre Universitäten und Fachhoch- ihr Interesse, Deutschland tries. Insgesamt haben 46 Summer Institute wird durch StipendiatInnen konnten im »Soft Skills« und bilden ihre sich für unsere viel- interkulturellen Kompetenzen. schulen. 116 Studierende touristisch oder zu Ausbil­ Studierende im Juli 2018 an das Transatlantik-Programm Spätsommer 2018 gemein­ rhetorischen Fähigkeiten in fältigen Stipendien- 2017/18 wurden 62 Studien­ haben 2017/18 an diesem dungszwecken­­ einmal selbst diesem Programm teilgenom- der Bundesrepublik Deutsch- sam mit US-amerikanischen der englischen Sprache aus. programme zu stipendien in den unterschied- Programm teilgenommen kennenzulernen. 10 dieser men. Sie erhielten Einblicke land aus Mitteln des European Studierenden an Kursen im Bei Exkursionen haben die bewerben. lichsten Fachrichtungen und an 97 Gast­universitäten Jahresstipendien hat in das Campusleben an Recovery Program (ERP) Bereich Sozial- und Geistes­- TeilnehmerInnen­­ die Möglich- vergeben. Die Fulbright-­Bot­ in 33 Bundesstaaten sehr Fulbright Germany 2017/18 US-Hoch­schulen und lernten des Bundesministeriums wissenschaften teilnehmen­ keit, Louisianas Kultur und schafterInnen­ studierten unterschiedliche Eindrücke an BachelorabsolventInnen­ US-amerikanische Lehrinhalte für Wirtschaft und Energie und dabei aktuelle Kenntnisse Geschichte kennenzulernen. an 41 Gasthochschulen in von den USA gewonnen. und Masterstudierende im und Ausbildungspraktiken (BMWi) gefördert und fand zu gesellschaftspolitischen Im März 2018 nahmen 20 Bundesstaaten. Lehramtsstudium vergeben. kennen. zuletzt im Juli 2018 statt. Themen wie Politik, Bildung 24 Studie­ rende­ an dem und Religion in den USA Programm teil. erwerben.

Dual Studierende Studierende mit Studierende Studierende Uni & FH Studierende Uni & FH Lehramtsstudierende Studierende FH Technik / Wirtschaft Migrationshintergrund Technikwissenschaften 42 Stipendienprogramme für Deutsche Stipendienprogramme für Deutsche 43

Nachwuchs­ wissenschaftlerInnen und Hochschul­lehrerInnen

LehrerInnen

Diversity and Forschung & Fulbright-­Cottrell Doktoran­den-­ American Studies American Studies Diversity in Inclusion in the Lehre Award programm Institute Award U. S. Education Class­room

Mit der Bereitstellung von Den Fulbright-Cottrell Award Die Aufenthalts- und Reise­ Der landeskundlichen Weiter­ Für Forschungsprojekte mit Eine weitere Zielgruppe der Diversity and Inclusion in the Reise­stipendien für mehr­ vergeben wir, weil wir uns stipendien ermöglichen bildung deutscher Hoch­ einer besonders innovativen Fulbright Germany Diversity Classroom ist ein zweiwö­ monatige Lehr- oder For­ für die gleichberechtigte deutschen DoktorandInnen schullehrerInnen dient das Themenstellung verleiht Initiative sind deut­sche chiges Gruppenprogramm für schungs­­aufenthalte deut- Anerken­­nung von Forschung den frühzeitigen Aufbau zweiwöchige American Fulbright Germany zusammen LehrerInnen und Lehramts­ angehende LehrerInnen, die scher WissenschaftlerInnen­ und Lehre in den Fächern eigener Forschungsnetz­ Studies Institute, das sich mit der Deutschen Gesell- studierende, denn den hetero­ selbst einen Migrationshinter- in den USA unterstützt die Chemie, Physik und Astro­ werke in den USA, von denen wechselnden Themen der schaft für Amerikastudien genen Klassen­zimmern stehen grund besitzen. Sie erhalten Fulbright-Kommission die nomie ein­setzen. Junge Nach­- auch die Heimathochschule amerikanischen Politik und einmal jährlich den Fulbright zu selten hetero­gene Lehrer- einen Überblick über die Entstehung und Vertiefung wuchs­ wissen­ schaftler­ Innen­ in Deutschland profitieren soll. Gesellschaft widmet. Im American Studies Award an zimmer gegenüber. Das zwei­ US-amerikanische Schul- der Kontakte zwischen können sich mit kombi­nierten Die Förderung steht Nach- September 2018 haben sich deutsche Nachwuchswissen- wöchige Gruppenprogramm und Bildungspolitik und die deut­schen und US-amerika­ Forschungs- und Lehrvor­ wuchswissenschaftlerInnen 11 deutsche AmerikanistInnen schaftlerInnen der American Diversity in U. S. Education pädagogische Ausbildung von nischen Hochschulen und haben bewerben. Jährlich aller Disziplinen offen, die zusammen mit US-amerika­ Studies. Der Award unter- richtet sich an erfahrene Lehrpersonal an US-amerika- Forschungsinstitutionen. Das werden zwei PreisträgerInnen im Zusammenhang mit ihrer nischen WissenschaftlerInnen stützt Forschungsaufent­ Lehrer­Innen aller Fächer, die in nischen Hochschulen. Schul­ hohe Ansehen von Fulbright gekürt und erhalten eine wissenschaftlichen Promotion an der San Francisco State halte, die die PreisträgerInnen der Primar- bis Sekundarstufe besuche vermitteln einen öffnet den StipendiatInnen dreijährige Förderung für ihre einen selbst organisierten University mit dem Thema im direkten Zusammenhang I und / oder II unterrichten und unmittel­baren Einblick in viele Türen in den USA, verhilft innovativen Projekte. Durch vier- bis sechsmonatigen Love and Rage: The 1960s and mit bereits geleisteten For­ an Schulen mit überdurch- den Alltag an verschiedenen zu Gastvorträgen und erleich- unsere Kooperation mit der Forschungsaufenthalt an einer Contemporary U. S. Culture schungsarbeiten,­ beispiels- schnittlich hoher Anzahl von Schul­typen und Kenntnisse zu tert über die Gastgemeinde Research Corporation for US-Hochschule durchführen, and Politics befasst und weise im Rahmen ihrer SchülerInnen mit Migrations- Unterrichtsmethoden für die hinaus den Ausbau transatlan­ Science Advancement, die in wo sie in bestehende For- Aspekte wie die Bürgerrechts- Promotion, oder mit einem hintergrund tätig sind. Die 15 Integration und Inklusion in tischer Expertennetzwerke. den USA für ähnliche Projekte schungsteams eingebunden bewegung, die gesellschaft­ zukünftigen größeren For- StipendiatInnen, die Fulbright multiethnischen Klassenzim- Im Interesse größtmöglicher den Cottrell Scholar Award und fachlich betreut werden. liche und nationale Sicherheit schungsvorhaben im Zusam- Germany im Frühling 2018 mern. Im September 2017 Flexibilität schreiben wir die verleiht, erhalten die deutschen 2017/18 wurden in diesem und die Bedeutung der Popu­ menhang mit ihrer Habilitation förderte, befassten sich an der nahmen 24 Personen an dem Reisestipendien ganzjährig PreisträgerInnen zudem Zu­- Stipendienprogramm 15 lärkultur­ interdisziplinär in den USA durchführen. University of Connecticut in Programm teil, das damals aus und können jährlich bis zu gang zum ausgedehnten Netz­- DoktorandInnen in verschie- diskutiert. Gefördert werden wissen- Storrs mit Lehrstandards und noch unter dem Titel Diversity 10 WissenschaftlerInnen aus ­werk der US-amerikanischen denen Forschungszentren schaftliche Arbeiten aus Evaluierung, Unterrichts­ and Integration in the Class- allen Disziplinen fördern. Cottrell-StipendiatInnen. staatlicher und öffentlicher der interdisziplinären Breite materialien und Medien sowie room parallel an der University US-Hochschulen in 11 Bundes- der American Studies. den Herausforderungen des of Nebraska in Lincoln und staaten gefördert. heutigen Schulmanagements. an der Trinity University in San Antonio, Texas, stattfand.

WissenschaftlerInnen Nachwuchswissen­ WissenschaftlerInnen Chemie, Physik, DoktorandInnen aller HochschullehrerInnen schaftlerInnen LehrerInnen & ang. LehrerInnen mit aller Fächer Astronomie Fächer der American Studies American Studies Lehramtsstudierende Migrationshintergrund 44 Grant opportunities for Americans 45 Grant opportunities for Americans Prof­ essors­

Journalists Students

Young Profes­ Study and English Teaching Lecture and Fulbright sional Journa­list Berlin Capital Re­search Assistant Program Research Special­ ist­ Program Program Program

We offer different This program facilitates Introducing topics to know The program for junior and For short-term projects, the The image of Germany in the As a supplement to our year-­ grant opportunities access­ to research and about the USA that are not senior faculty members Fulbright Specialist Program media plays an important role long grant offerings for young for American stu- stu­dies in all disciplines for usually covered in the school- sponsors lecturing and / or allows American experts from for German-American rela- journalists and journalism dents, scholars, two academic semesters at a books and creating new research stays at various a broad range of disciplines tions. With the aim of sparking students, the one-week Berlin jour­nalists, admin­ German university or any learning opportunities for stipend levels for a duration of to spend two to six weeks journalistic interest in and Capital Program serves is­trators, and teach- other pertinent non-university American Studies in- and two to four months. In general, collabo­ rating­ with their growing expertise about several purposes: to afford ers. If you wish to institution. Depending on the outside the English language applicants have established counter­parts at a German Germany, Fulbright runs the firsthand insights from the learn more about candidate’s academic level, classroom—these are the contacts with potential Ger- university on needs assess- Young Professional Journalist capital of Germany, learn Fulbright Germany full-time study or cooperation expectations for our English man host institutions and ments, surveys, curriculum Program. It affords junior about current developments grant oppor­tunities with existing research groups teaching assistants (ETA). solicited an invitation for co­ and faculty development, professional journalists and in German politics, business and how to apply, (graduating seniors) or inde­ Post-bachelor and master operative teaching and / or academic innovation, and recent journalism graduates and culture, investigate the please visit our pendent­­­ research (doctoral students, often with a major research projects. In order to institutional research. Given to independently pursue a challenges and opportunities website. candidates) may be possible. in German studies, collaborate increase the outreach of the their short visits, the special- journalistic project in the of European integration, and In 2017/18, 69 grantees with English teachers at American Fulbright scholars, ists often serve to initiate a field of contemporary German explore current trends in the received travel- and main­ German schools. With new Fulbright Germany partici- long-term cooperation with Studies. Projects typcially German media landscape. tenance scholarships which ideas and teaching methods pates in the Intercountry the host institution that goes cover a broad scope of topics Numerous meetings with afforded them countless they spark their students’ Lectureship Program through far beyond the original funding and may range from German experts and media specialists academic and extra-curricular interest in the U. S. and help to which we provide the fellows period. German host univer­ refugee policy to renewable offer the journalistsa change opportunities to engage with convey an authentic picture of with additional funds to sities contribute by financing energy industries. Additionally, of perspective and profes­ their German host communi- their country. Fulbright ETA in finance lecture tours within accommodation, meals and Fulbright Germany’s media sional networks to support ties. Germany are in high demand Germany or to universities in public transport. The U. S. network also enables grantees them as they cover Germany/ for »ambassadorial« outreach neighboring European coun­ Department of State made to gain practical experience in Europe in the U. S. 14 aspiring and speaker programs also tries. 7 faculty members were 5 of these scholarships avail­ Germany. In 2017/18, this journalists participated in this outside their host comunities. supported with a lecture and able to Fulbright Germany scholarship was awarded to 5 program in November 2017. In 2017/18, 137 grantees research grant in 2017/18. in 2017/18. junior journalists. served in the ETA program.

Students of German or Scholars & Professional Journalists & Students Journalists & Students Students German Studies Scholars Experts of Journalism of Journalism 46 Grant opportunities for Americans Facts & Figures 47

Teachers

Experts and Administrators in Higher Education Fulbright Germany stellt sich vor

Seminar for U. S. Adminis­trators in Education in Germany— Inter­national Education Good Practices and New Perspectives

This program is designed for The seminar »Education in American administrators from Germany« is about advance- universities, four-year and ment of teaching in the class- community colleges with room and targets active U. S. responsibilities in areas such teachers from all types of as student/faculty exchanges, schools and all relevant teach- international student admis- ing areas. The two-week sions, study-abroad programs, seminar offers participants career services, fundraising exclusive insight into the and alumni affairs. The two-­ German education system. week program provides a During local visits, the partici­ comprehensive overview of pants experience everyday current trends in German school life, learn about the higher education. Meetings schools’ interaction with the and workshops with German community as well as their colleagues and experts from inclusion and internationaliza- universities and government tion strategies. Meetings with agencies as well as numerous German colleagues, adminis- campus visits offered 15 trators, and students spark uni­versity administrators in new teaching ideas and foster October 2018 the opportunity transatlantic dialogue. The to discuss new prospects and program hosted 15 teachers innovative models for transat- in June 2018 and was run in lantic educational exchange close cooperation with the and establish a network of University of Regensburg and professional connections to its renowned Teacher Educa- help them develop sustained tion Centre. partnerships.

University Administrators School Teachers 48 Fulbright Germany in Zahlen Fulbright Germany in numbers 49

Fulbright Germany in Zahlen Budget 2017/18 Fulbright Germany in numbers Funding 2017/18

Beiträge Deutsche Bundesregierung German Government Contributions Fulbright Germany unterteilt seine Pro­ 269 387 3.003.000 € Auswärtiges Amt Federal Foreign Office gramme in klassische Langzeit­stipen­ US-StipendiatInnen in Deutsche 1.674.986 € Bundesministerium für Bildung und Forschung Federal Ministry of Education and Research dien zur Förderung einzelner, mindestens Deutschland (alle) StipendiatInnen­ in mehrmonatiger Studien-, Lehr- und American Grantees to den USA (alle) Total 4.677.986 € Forschungsprojekte, und Kurzzeitstipen­ Germany (all) German Grantees to Beiträge US-Regierung U. S. Government Contributions dien für die Gruppenteilnahme an ein- bis the U. S. (all) 2.437.539 € Außenministerium der Vereinigten Staaten (umgerechnet von $ 2,718,135) vierwöchigen Studien-/Weiterbildungs- U. S. Department of State (converted from $ 2,718,135) akademien, von denen einige nur für einen deutschen, andere für einen amerikani- Andere Beiträge Other Contributions schen Teilnehmerkreis offenstehen. 381.843 € Sachleistungen von US-Hochschulen In-kind contributions from U. S. host institutions

418.279 € Eigenmittel Deutsche Studierende German students’ own funds Fulbright Germany’s program portfolio is 208*/225** 179*/44** 75.000 € Beitrag des Europäischen Wiederaufbauprogramms Funding of the European Recovery Program * divided into classic long-term grants for TeilnehmerInnen TeilnehmerInnen 1.073.600 € Deutsche Bundesländer für US-LehrassistentInnen individual scholars to perform study, Langzeitprogramme Kurzzeitprogramme German Federal States for U. S. Teaching Assistants teaching, and research projects of at least Participants long- Participants short- 47.695 € Stipendienfinanzierung durch die Germanistic Society of America several months, and short-term grants term programs term programs Grants provided by Germanistic Society of America for group participation in study/advanced 30.300 € Verein der Freunde und Förderer des deutsch-amerikanischen Fulbright-Programms e. V. training seminars of one to four weeks Association of Friends and Sponsors of the German-American Fulbright Program some of which are aimed exclusively at Total 2.026.717 € German, others at American target groups.

Die Zahlen der gesamten Statistik beziehen sich auf den * Das Fulbright Intercultural Communication Programm am Georgia Tech wird durch das Transatlantik-Programm Zeitraum vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018. 9.142.242 € der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. The Transatlantic Program of the Federal Republic of Germany * Deutsche Germans The figures for all statistics refer to the period from October 1, 2017/18 Total Budget with the Funding of the European Recovery Program (ERP) of the German Federal Ministry for Economic Affairs ** US-AmerikanerInnen Americans 2017 to September 30, 2018. Total Funding and Energy co-finances the Fulbright Intercultural Communi­cation Program at Georgia Tech.

Langzeitprogramme — Studien- und Forschungs­fächer Verteilung der StipendiatInnen (Langzeitpro­ gram­ me)­ Long-term grants: fields of study and research Distribution of Fulbrighters (long-term grants)

Fulbright Germany unterstützt StipendiatInnen in allen Studienfächern. Germany Fulbright Germany supports grantees in all fields of study. USA

30 41

27 42 72 80 45 2 31 23 30 26 33 6 36 22 19 9 4 0 54 25 32 63 Geisteswissen- Kunstwissen- Jura Wirtschafts­ Sozialwissen- Naturwissenschaften Ingenieur­ 16 21 schaften schaften und Law 52 68 wissenschaften schaften und angewandte wissenschaften Humanities Architektur Business Social Science Wissenschaften Engineering Arts and Natural and Architecture 14 11 35 36 Applied Sciences 80 47

11 ohne Angabe der Region 3 ohne Angabe der Region 11 not specified 3 not specified

10 137 Deutsche in den USA Germans in the U.S. LehrassistentInnen Deutsche StipendiatInnen: Wohin in den USA / Woher aus Deutschland Germans going to U.S./coming from Germany US-AmerikanerInnen in Deutschland Americans in Germany Teaching Assistants US-StipendiatInnen: Woher aus den USA / Wohin in Deutschland Americans coming from U.S./going to Germany 50 Die Fulbright-­Kommission The Fulbright Commission

Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission The German-American Fulbright Commission

Die 1952 gegründete Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission (Fulbright Germany) hat ihren Sitz in Berlin. Sie besteht aus zehn Mitgliedern und zwei Ehrenvorsitzenden, dem deutschen Außenminister und dem US-amerikanischen Botschafter in Deutschland. Fulbright Germany ist Teil des Fulbright-Austauschs zwischen 160 Ländern mit den USA. Dies zeigt sich auch bei einem Blick auf die internationale Organisationsstruktur: US-Ansprechpartner für alle 49 binationalen Fulbright-Kommissionen ist das Bureau of Educational and Cultural Affairs im US Department of State in Washington D. C. Hier kommt auch das J. William Fulbright Foreign Scholarship Board (FFSB) zusammen, das den Rahmen für das weltweite Fulbright-Programm setzt.

Founded in 1952, the board of the German-American Fulbright Commission (Fulbright Germany) consists of five German and five American members elected by the German Foreign Minister and the U. S. Ambassador to Germany, both honorary chairmen of the Fulbright Commission. Based in Berlin, Fulbright Germany is part of the Fulbright exchange between the U. S. and 160 countries around the world. All 49 binational commissions are partnered with the Bureau of Educational and Cultural Affairs in the U. S. Department of State. The J. William Fulbright Foreign Scholarship Board (FFSB) establishes guidelines for the global Fulbright Program.

Hoch oben über Berlin: Das Team der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission auf dem Dach seines Büros am Lützowufer. Fulbright Germany is aiming high: the Fulbright Germany Team on the rooftop of its office in Berlin.

Fulbright Germany Board Fulbright Germany Team

Ehrenvorsitzende Peter Hassenbach Michelle Logsdon Dr. Oliver Schmidt Ines Horbert Antje Outhwaite Honorary Chairmen Bundesministerium für Bildung Embassy of the United States Executive Director Office Management Program Officer & und Forschung of America Process Quality Improvement Kent Logsdon (until July 2018) Claudia Adams Alexander Kiehne Chargé d’Affaires ad interim, Embassy Christina Higgins Finance and Budget Organizational Development Hasan Özdemir of the United States of America Embassy of the United States David Michael Reinert IT & Data Protection (until May 2018) of America Embassy of the United States Renee Burke Kerstin Klopp-Koch (since October 2018) (Chair, since August 2018) of America Program Officer Special Programs Richard A. Grenell (Chair, until July 2018) Friederike von Reden U. S. Ambassador to Germany Prof. Dr. Horst Hippler Greis Cifuentes Annina Kull Strategic Development (since May 2018) Hochschulrektorenkonferenz Scott Robinson Project Assistant Program Officer (until August 2018) Embassy of the United States (until June 2018) (since May 2018) Lena Ringleb Sigmar Gabriel of America Personal Counsel to the Außenminister der Bundesrepublik Andrea Hoops Simone Donecker Dorothea Lemme Executive Director Deutschland Staatssekretärin im Heidrun Tempel Program Officer Communications (since May 2018) (until March 2018) Niedersächsischen Ministerium Auswärtiges Amt (Co-Chair) (since June 2018) (since June 2018) für Wissenschaft und Kultur Charlotte Securius-Carr Heiko Maas (until December 2017) Monique Getter Judith Maiers Fulbright Programs Außenminister der Bundesrepublik Vertreter IT Coordination & Program Officer Special Counsel Deutschland Dr. Jackson Janes Deputy members (until September 2018) (until April 2018) Daniel H. Wagner (since March 2018) The American Institute for Network Development/Alumni Contemporary German Studies Dr. Gordon Bölling Jana Grüttmüller Courtney Moffett-Bateau (since January 2018) Hochschulrektorenkonferenz Database Support European Fulbright Diversity Initiative Kommissionsmitglieder Dr. Birgit Klüsener (since July 2018) Carolin Weingart-Ridoutt Commission members Deutscher Akademischer Ronald Anthony Münch Catharina Hänsch Program Officer Austauschdienst Auswärtiges Amt Program Officer Jamie Moore Prof. Dr. Salvatore Barbaro Project Officer Jennifer Witt Staatssekretär im Ministerium für Dr. Karen Lynne Kramer Lena Hempel Finance and Personnel Wissenschaft, Weiterbildung Stanford University Program Event Assistant Thomas Mutzke und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin (since August 2018) Program Officer (since April 2018) 52 VertrauensdozentInnen Liaison professors Stipendienauswahlgremien Selection committee members 53

Fulbright-­VertrauensdozentInnen an deutschen Hochschulen Stipendienauswahlgremien Selection committee members Fulbright liaison professors at German universities Von der Fulbright-Kommission berufene Mitglieder der Auswahlkommissionen für die Fulbright-Programme im Studienjahr 2017/18* Fulbright Program selection committee members for the academic year 2017—2018, appointed by the Fulbright Commission Dem erfolgreichen Beispiel US-amerikanischer Universitäten folgend, hat die Fulbright-Kommission an zahlreichen deutschen Hochschulen VertrauensdozentInnen für das Fulbright-Stipendienprogramm gewonnen. In Ergänzung zur Tätigkeit der Akade­ mischen Auslandsämter der Hochschulen werben sie für die Fulbright-Fördermöglichkeiten und regen die Kommunikation Prof. Dr. Joachim Ahrens, Private Fachhochschule Göttingen Prof. Dr. Christoph Jamme, Leuphana Universität Lüneburg Dr. Christian Schardt, University of Minnesota Duluth Dr. Anne-Grit Albrecht, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Michael Käding, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Michael Schefczyk Technische Universität Dresden ­zwischen den verschiedenen Zielgruppen und Alumni an. Prof. Dr. Karin Amos, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Dr. Stefan Kalies, Leibniz Universität Hannover Günter Schepker, Freie Universität Berlin Birgit Averbeck, HSB Hochschule Bremen Prof. Dr. Isolde Karle, Ruhr-Universität Bochum Dr. Traugott Scheytt, Technische Universität Berlin Prof. Liz Bachhuber, Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. Frerich Keil, Technische Universität Dr. Sonja Schillings, Justus-Liebig-Universität Gießen Following the example of American universities, the Fulbright Commission has collaborated with liaison lecturers at numerous Margit Banusch, HTWK Leipzig Prof. Dr. Holger Kersten, Dr. Julie Christin Schindlbeck, Universität Heidelberg German universities for the Fulbright Student Scholarship Program. Hargen M. Bartels, Backfabrik, Berlin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Martin Schmauder, Technische Universität Dresden Allison Bates, Hannover Uta Kirchner, Technische Universität Berlin Patricia Schmelzeisen, Fachhochschule Hannover Meingard Baumann, Pädagogischer Austauschdienst, Bonn Prof. Dr. Marc Kirschbaum, SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Gerd Schmidt, Dr. Thilo Behrends, Utrecht Universiteit Dr. Isabell Klaiber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Nordakademie Hochschule der Wirtschaft Dr. Armin Bergmeier, Universität Leipzig Prof. Dr. Michael Klasen, Katharina Schmitt, Universität Greifswald Christiane Biehl, Universität zu Köln Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Helmut Schneider, Prof. Dr. Carmen Birkle, Philipps-Universität Marburg Dr. Simone Knewitz, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Prof. Dr. Jeffrey Bode, ETH Zürich Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Lisa Schneider, Duale Hochschule Baden-Württemberg Prof. Dr. Karsten Albe Prof. Dr. Walter Grünzweig Prof. Dr. Christoph Ruland Dr. Florian Boeller, Universität Heidelberg Uta Knoche, Leibniz Universität Hannover MD Rolf-Dieter Schnelle, Verein der Freunde und Förderer Technische Universität Darmstadt Technische Universität Dortmund Universität Siegen Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz, Prof. Dr. Thomas König, Universität Mannheim des deutsch-amerikanischen Fulbright-Programms e. V. Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation Dr. Ute Kopka, TU Braunschweig Prof. Dr. Eckehard Schöll, Technische Universität Berlin Prof. Liz Bachhuber Prof. Dr. Raphaela Henze Prof. Dr. Ilka Saal Prof. Dr. Andrea Bogner, Universität Göttingen Prof. Dr. Nils Kröger, Technische Universität Dresden Dr. Helmar Schöne, PH Schwäbisch Gmünd Bauhaus-Universität Weimar Hochschule Heilbronn Universität Erfurt Prof. Dr. Carsten Bolm, RWTH Aachen Prof. Dr. Simon Koschut, Freie Universität Berlin Dr. Angelika Schubert, Technische Fachhochschule Wildau Prof. Dr. Michael Boutros, Universität Heidelberg Juliane Kriesmann, Berlin Prof. Dr. Steffen Schumann, Universität Göttingen Prof. Dr. Carmen Birkle Prof. Dr. Ditmar Hilpert Prof. Dr. Horst Salzwedel Bernard Brasnjic, Göttingen Eva Kubitza, Berlin Prof. Dr. Anna Schwarz, Philipps-Universität Marburg Hochschule Reutlingen Technische Universität Ilmenau Dr. Anna Brömmer, Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Andreas Kuhn, Universität Hohenheim Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Christiane Brück, HafenCity Universität Hamburg Prof. Dr. Angela Kunoth, Universität zu Köln Prof. Dr. Reimund Schwarze, Prof. Dr. Johannes Blömer Prof. Dr. Alfred Hornung Prof. Dr. Claudia Schnurmann Dr. Mirjam Brusius, German Historical Institute Prof. Dr. em. Rüdiger Kunow, Universität Potsdam Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH Universität Paderborn Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität Hamburg Prof. Dr. Barbara Buchenau, Universität Duisburg-Essen Mareike Kunze, BTU Cottbus-Senftenberg Prof. Dr. Martin Schwemmle, Prof. Dr. Axel Buchner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. Tim Landgraf, Freie Universität Berlin Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prof. Dr. Carsten Bolm Prof. Dr. Gerhard Hurm Prof. Dr. Elmar Schrohe Prof. Dr. Andreas Bürkert, Universität Kassel Barbara Lawatzki, Fachhochschule Bielefeld Prof. Dr. Martin Sebaldt, Universität Regensburg RWTH Aachen Universität Trier Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Thomas Carolus, Universität Siegen Prof. Dr. Christian Lengauer, Universität Passau Dr. Sven Siefken, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Irwin Collier, Freie Universität Berlin Susan Leung, HWR Berlin Sophia Siegfried, Technische Universität Ilmenau Dr. Anette Brauer Prof. Dr. Reinhard Hüttl Prof. Dr. Alfons Söllner Sandra Conrad-Juhls, HSB Hochschule Bremen Prof. Dr. Gabriele Linke, Universität Rostock Prof. Dr. Jairo Sinova, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität Greifswald BTU Cottbus-Senftenberg Technische Universität Chemnitz Prof. Dr. Claudia Czado, TU München Annette Listmann, Universität Hamburg Verena Stahl, Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt, TU München Prof. Dr. Claudia Loebbecke, Universität zu Köln Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg Prof. Dr. Axel Buchner Prof. Dr. Christoph Jamme Prof. Dr. Dennis Solomon Prof. Dr. Christof Decker, LMU München Dr. David Loschelder, Leuphana Universität Lüneburg Patrick Stärke, Technische Universität Darmstadt Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Leuphana Universität Lüneburg Universität Passau Prof. Dr. Jörg Degenhardt, Dr. Thomas Lüttenberg, Universität Bielefeld Prof. Dr. Bert Stegemann, HTW Berlin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Marcel Machill, Universität Leipzig Prof. Dr. Hartmut Steinecke, Universität Paderborn Prof. Dr. Heike Bungert Prof. Dr. Frerich Keil Prof. Dr. Bert Stegemann Prof. Dr. Uwe Dettmar, TH Köln Michael Mannel, BTU Cottbus-Senftenberg Daniel Stock, Hamburg Westfälische Wilhelms-Universität Münster Technische Universität Hamburg HTW Berlin Prof. Dr. Renée Drewes-Alvarez, HTW Dresden Prof. Dr. Susanne Mayr, Universität Passau Dr. Anne-Maria Stresing, Mechthild Drzisga, Pädagogischer Austauschdienst, Bonn Prof. Dr. Norbert Meiners, PHWT, Vechta / Diepholz Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Prof. Dr. Robert Cowan Prof. Dr. Marc Kirschbaum Prof. Dr. Daniel Stein Mortiz Ege, Universität Göttingen Prof. Dr. Georg Meran, Technische Universität Berlin Thomas Strobel, Langenau Hochschule Harz für angewandte Wissenschaften SRH Hochschule Heidelberg Universität Siegen Prof. Dr. Jens Eisert, Freie Universität Berlin Dr. Jan-Philip Merkl, Trostberg Christina Strom, Technische Hochschule Brandenburg Ellias El Tahiri, Troisdorf Dr. Silke Meyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Miriam Strube, Universität Paderborn Prof. Dr. Christof Decker Prof. Bernd Kracke Prof. Dr. Erich Steiner Prof. Dr. Jutta Ernst, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Prof. Dr. Jens Michaelis, Universität Ulm Larisa Subasic, Universität Potsdam LMU München Hochschule für Gestaltung Offenbach Universität des Saarlandes Dr. Karin Esders-Angermund, Universität Bremen Philip Miessner, Freie Universität Berlin Elvin Subow, Gymnasium Meiendorf Dr. Sarah Falkowski, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Petra Milde, Hochschule Bremerhaven Dr. Christiane Tewinkel, Universität der Künste Berlin Prof. Dr. Jörg Degenhardt Prof. Dr. Andreas Kuhn Prof. Dr. Johannes Völz Dr. Tanja Falkowski, Universität Göttingen Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers, Universität Augsburg Theodora Theodoridou, Hannover Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Universität Hohenheim Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Gerhard Feldmeier, Hochschule Bremerhaven Michael Scott Moore, Los Angeles Dr. Dirk Tischler, TU Bergakademie Freiberg Franziska Fiebrich, ASH Berlin Prof. Dr. Elke Muchlinski, Freie Universität Berlin Prof. Dr. Olalla Vázquez, Philipps-Universität Marburg Lawrence Diederich Prof. Dr. Gabriele Linke Prof. Dr. Dietrich Wolf Mirja Fiedler, Deutsche Welle Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm, Freie Universität Berlin Dana Voigt, Technische Hochschule Brandenburg Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Universität Rostock Universität Duisburg-Essen Dr. Manfred Franke, Dr. Michael Münnix, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Johannes Völz, Goethe-Universität Frankfurt Case Western Reserve University, Cleveland Claudia Musekamp, Prof. Dr. Boris Vormann, Berlin Bard College Prof. Dr. Renée Drewes-Alvarez Prof. Dr. Claudia Loebbecke Prof. Dr. Hubert Zapf Prof. Dr. Andreas Frey, Fachhochschule Ingolstadt Infoport GmbH – E-Learning-Agentur, Berlin Dr. Angelika Walser, Paris Lodron Universität Salzburg HTW Dresden Universität zu Köln Universität Augsburg Hartmut Friedrich, Prof. Dr. Jörg Nagler, Friedrich-Schiller-Universität Jena Petra Weber, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Adolph-Diesterweg-Grundschule Falkensee Sarah Nassabieh, Berlin Dr. Martin Weichold, Universität Regensburg Dr. Karin Esders-Angermund Prof. Dr. Horst Malchow Prof. Manfred Gaida, Hochschule Ulm Dr. Alexander Noyon, Hochschule Mannheim Prof. Dr. Andreas Weiler, TU München Universität Bremen Universität Osnabrück Prof. Dr. Alexander Gallus, Technische Universität Chemnitz Joseph Nykiel, Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe Dr. Achim Weiss, Max Planck Institut für Astrophysik Sabine Ganter, HSB Hochschule Bremen Dr. Dirk Oschmann, Universität Leipzig Prof. Dr. Andreas Wendemuth, Prof. Dr. Andreas Falke Prof. Dr. Hermann Matthies Prof. Dr. Crister Garrett, Universität Leipzig Dr. Martin Paus, Karls-Universität Prag Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg TU Braunschweig Prof. Dr. Karl-Heinz Gericke, TU Braunschweig Prof. Dr. Jeffrey Peck, Berlin Robert Westendorf, Hochschule Hannover Lisa Glauer, Universität der Künste Berlin Prof. Dr. Barbara Pfetsch, Freie Universität Berlin Christian Wienert, Potsdam Prof. Dr. Heike Faßbender Prof. Dr. Petra Milde Prof. Dr. Daniel Goldmann, Technische Universität Clausthal Sina Raddatz, Fachhochschule Potsdam Prof. Dr. Heiko Wilde, Hochschule Rhein-Waal TU Braunschweig Hochschule Bremerhaven Prof. Dr. Mario Gollwitzer, LMU München Prof. Dr. Wolfgang Rathert, LMU München Prof. Dr. Jürgen Wilzewski, Prof. Dr. Georg Götz, Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Dr. Hans-Dieter Reidenbach, TH Köln Technische Universität Kaiserslautern Prof. Dr. Claudia Finkbeiner Prof. Dr. Reingard Nischik Dr. Andrew S. Gross, Universität Göttingen Prof. Dr. Thilo Rensmann, Universität Augsburg Dr. Daniel Wimmer, Hochschule für Angewandte Universität Kassel Universität Konstanz Prof. Dr. Walter Grünzweig, Technische Universität Dortmund Prof. Dr. Harald Renz, Philipps-Universität Marburg Wissenschaften Würzburg- Schweinfurt Dr. Catherine Gunzenhauser, Universität Leipzig Olaf Reupke, Technische Universität Berlin Prof. Dr. Wolfgang Wippermann, Freie Universität Berlin Prof. Dr. Brigitte Georgi-Findlay Prof. Dr. Thomas Palberg Sarah Guttenhöfer, Universität Kassel Prof. Dr. Carola Richter, Freie Universität Berlin Stefan Wolf, Mühldorf am Inn Technische Universität Dresden Johannes Gutenberg-Universität Mainz Prof. Dr. Brigitte Haar, Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Dirk Richter, Universität Potsdam Dr. Sonja Yeh, Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Manfred Hampe, Technische Universität Darmstadt Dr. Johanna Rinceanu, Max-Planck-Institut für Sylvia Zabel, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Prof. Dr. Christine Gerhardt Prof. Dr. Heike Paul Prof. Dr. Axel Hellmann, HWR Berlin ausländisches und internationales Strafrecht Christoph Zahnleiter, Berlin Otto-Friedrich-Universität Bamberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Ditmar Hilpert, Hochschule Reutlingen Prof. Dr. Uwe Ritschel, Universität Rostock Prof. Dr. Dr. habil. Karl-Heinz Zimmermann, Prof. Dr. Guenter Hirth, IHK Hannover-Hildesheim Scott Robinson, Technische Universität Hamburg Prof. Dr. Karl-Heinz Gericke Prof. Dr. Wilfried Raussert Prof. Dr. Katharina Hölzle, Universität Potsdam Embassy of the United States of America, Berlin Dr. Anke Zwirner-Curtis, Berlin / Los Angeles TU Braunschweig Universität Bielefeld Dr. Marcus Hoppe, Leibniz Universität Hannover Dr. Antonella Ruggieri, HTW Dresden Judith Zylla-Wöllner, Hertie School of Governance, Berlin Prof. Dr. Alfred Hornung Prof. Dr. Christoph Ruland, Universität Siegen Prof. Dr. Manfred Görtemaker Prof. Dr. Giesela Ruehl Johannes Gutenberg-Universität Mainz Yuliya Salauyova, Jacobs University Bremen * Die institutionelle Anbindung gilt für den Zeitpunkt der Aus­- Universität Potsdam Friedrich-Schiller-Universität Jena Günter Jacob, Pädagogischer Austauschdienst Dr. Mike Schäfer, Universität Zürich wahlen. The institutional affiliation refers to the time of selection. 54 Impressum Imprint Ausblick 2019 Impressum Imprint What’s next? Herausgeber Publisher Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission German-American Fulbright Commission 16.—20. 03. 2019, Berlin March 16—20, 2019, Berlin

Dr. Oliver Schmidt (V. i. s. d. P.) 65. Berlin Seminar 65th Berlin Seminar Geschäftsführender Direktor Das 65. internationale Seminar steht The motto of this year’s international Lützowufer 26 unter dem Thema »Courage« und findet Berlin Seminar is »Courage«. The event 10787 Berlin vom 16. bis 20. März statt. Über 550 will take place March 16—20. We expect Fulbright-­StipendiatInnen, Alumni und more than 500 Fulbright grantees, alumni Deutschland Gäste werden zur Tagung erwartet. and guests to convene for the conference. T: +49 30 28 44 43-0

Redaktion Editorial Staff 03. 06. 2019, Göttingen June 3, 2019, Göttingen Dorothea Lemme, Charlotte Securius-Carr, Anne Mikus, Shaun Samson, Sou-Yen Kim, Xenia von Polier Science Slam Science Slam Nachdem wir 2018 erfolgreich den ersten Having successfully organized a first Gestaltung Layout Trilateral Science Slam in Berlin organi- trilateral science slam in Berlin in 2018, mischen, www.mischen-berlin.de siert haben, wollen wir 2019 gerne nach- we are planning the next one for June in legen und planen eine Neuauflage im Juni Göttingen. Hooray for science! Zeichnungen Drawings in Göttingen. Go Science! Saskia Krafft

Saskia Krafft Fotos Photos 06. 06. 2019 Mannheim June 6, 2019, Mannheim Die Künstlerin Saskia Krafft hat für diesen Jahresbericht ihre S. 4 Max Threlfall, S. 6 Jorinde Gersina; Embassy of the United Fulbright-Erfahrung in mehreren Zeichnungen aufbereitet. States of America, S. 10 David Ausserhofer, S. 11 Shane Deutscher German Als Fulbright-Stipendiatin studierte sie 2017/18 im MFA Visual McMillan; David Ausserhofer, S. 12 Karo Krämer, S. 13 Fulbright StiftungsTag Foundation Day Arts Program der Columbia University in New York City. Germany, S. 14 Stefan Zeitz (1, 3); David Ausserhofer (2), Zum dritten Mal wird Fulbright Germany For the third time, Fulbright Germany will Saskia Krafft wuchs in der ländlichen Gegend nahe Wolfsburg S. 15 David Ausserhofer, S. 16 —17 Stefan Zeitz, S. 18 Denis Salle; mit zwei Alumni zu einem Frühstücks- host a breakfast meeting with two alumni und damit unweit der weltgrößten Autofabrik auf. Sie beobach- Theresa Hermanns, S. 19 iStock.com / MoreISO, S. 20—22 meeting auf dem Deutschen Stiftungstag at the annual German Foundation Day. tete dort die Kräfte, die Rohmaterial zu Waren machen und Stefan Zeitz, S. 24 Schultzik, IQB, S. 25 Fulbright Germany, zusammenkommen. Thema diesmal: The topic for discussion will be: »Social die kommerzielle Nutzung der Natur durch extensive Landwirt- S. 26 Bundesregierung Denzel, S. 27 i.Stock.com / fotografixx, »Social Consensus and Democracy — Consensus and Democracy—Transat­ schaft. Ihre Projekte sind inspiriert von Exkursionen zu oftmals S. 30 Benita Pungwe, S. 31 Tim Mayer; Karo Krämer, S. 32 Ilka Transatlantic Perspectives in the lantic Perspectives in the Digital Age«. abgelegenen Orten. Sie dokumentiert ihre Erfahrungen und Gerhardts, S. 33 Joseph DiBrienza; Stefan Zeitz, S. 34 Christina Digital Age«. Beobachtungen durch Zeichnungen, Performances und Video, Weber, S. 35 Stefan Zeitz, S. 36 Anne von Fallois; Fulbright um sich in einer materiellen, natürlichen und globalen Land- Germany, S. 38 Euna und Thomas Bodner, S. 51 Shane McMillan, schaft zu verorten. Saskia Krafft geht der Frage nach, wie S. 54 Saskia Krafft July 11, 2019, Tucson, AZ July 11, 2019, Tucson, AZ Menschen Einfluss auf Ökosysteme nehmen. Dabei interessiert sie sich für die Komplexität der von Menschen verursachten For a selection of translated articles of this annual report visit Trilateral Science Trilateral Science Veränderungen sowie für die materiellen Beziehungen von www.fulbright.de Slam Slam Land- und Stadtraum. Trilateraler Wissenschafts-Slam auf der Trilateral Science Slam at the Cottrell Auflage: 3000 Print run: 3000 Cottrell-WissenschaftlerInnenkonferenz Scholar Conference in Tucson, Arizona in The artist Saskia Krafft has depicted her Fulbright experience Erscheinungsdatum: März 2019 Release Date: March 2019 in Tucson, Arizona, in Kooperation mit cooperation with the German-Russian in several drawings for this annual report. As a Fulbright Scholar dem Deutsch-Russischen Forum (Projekt Forum (part of the Year of German- in 2017/18, she studied in the MFA Visual Arts Program at © Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission im Deutschlandjahr USA). American Friendship). Columbia University in New York City. Saskia Krafft grew up in a rural area near Wolfsburg, not far from the world’s largest car factory. There she observed the We look forward to receiving your feedback. forces that turn raw materials into commodities and the [email protected] commer­cial use of nature through extensive agriculture. Her www.fulbright.de Herbst 2019, Columbia, SC Fall 2019, Columbia, SC projects are inspired by excursions to often remote places. Facebook/Instagram/Twitter/LinkedIn ­— fulbrightgermany Transatlantic- Transatlantic Values She documents her experiences and observations in drawings, performances and video to situate herself in a material, natural Values-Seminar Seminar and global landscape. Saskia Krafft explores how people Eine Veranstaltung zum Thema Freiheit An event on the freedom of (interna­ influence ecosystems. She is interested in the complexity of des (internationalen) Handels in Koope­ tional) commerce (part of the Year of human-induced changes and the material relationships ration mit der University of South German-American Friendship) in between rural and urban space. Carolina in Columbia (Projekt im cooperation with the University of South Deutschlandjahr­ USA). Carolina in Columbia. www.saskiakrafft.com www.fulbright.de Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission German-American Fulbright Commission Lützowufer 26 | 10787 Berlin | Deutschland www.fulbright.de