Amtsblatt der Stadt Rehau – 21. Jahrgang Ausgabe 3 – April 2020

DieRehauer Störche sind zurück

ANZEIGE

e.K.

Rehau-Fichtig 7 · Tel. 09283-1254 Reifen für REHAU siehe Anzeige im Innenteil Bezirk investiert40Millionen Euro Lamilux blickt auf erfolgreiches Tel: 09283/1254 in Bezirksklinik Geschäftsjahr zurück Aus dem Inhalt Die nächste Ausgabe des INHALT REHport erscheint am Erfolgreiches Jahr für Samstag, 9. Mai 2020 Lamilux 4 Anzeigenschluss: Montag,13. April 2020

Verbreitungsgebiet: Stadt Rehau und die dazugehörigen Ortsteile Auslagestellen: SparkasseRegnitzlosauund Sparkasse Schönwald Stadtspaziergang im Rathaus 5 Ihre Ansprechpartner: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: HauptamtsleiterHans-Peter Zeeh, Tel. 09283/2025, E-Mail: [email protected] Kita-Kinder bei Torsten Gärtner 7 Für Terminmeldungen: E-Mail: [email protected]

Für Anzeigen: Reiner Zörntlein, Tel. 09287/2163, JHV der Rehauer Mobil: 0176/22340253 Feuerwehr 10 E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Stadt Rehau, Martin-Luther-Str. 1, 95111 Rehau Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Michael Abraham Redaktion: Hauptamtsleiter Hans-Peter Zeeh, Uwe von Dorn Anzeigen (verantw.): Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Bayreuth, Dr. Serge Schäfers Bezirk investiert 40 Erscheinungsweise: Grundsätzlich am letzten Samstag im Monat Millionen Euro 16 Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 4. April 2020 Impressum Druck: Druckzentrum

Ihr Hofer Sanitätshaus 75 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team Orthopädie + Rehatechnik 2x Hof-Selb- · ! 09281-7779777 www.sperschneider-hof.de Elektriker kostenlose Lieferung, Hilfsmittel, Treppenlifte... (m/w/d) Mehrgenerationenhaus MittenimLeben Maxplatz 12 ·95111 Rehau Seniorenhausgemeinschaften Anlagenmechaniker fürpflegebedürftige Senioren Tel. 0928359240-100 Diakoniestation (m/w/d) Nah in allen AmbulantePflege undVersorgung Tel. 092832727 Lebenslagen Pflegeservicestelle zur Wartung von Öl- und Gasheizungsanlagen Tel. 092832727 sowie erneuerbarer Heiztechniken und Kleinreparaturen Martin-Luther-Haus an SHK-Anlagen Alten- undPflegeheim BetreutesWohnen Essenauf Rädern Am Graben 7•95111 Rehau Am Schild13 95111Rehau Tel. 09283/10 50 •Fax 09283/42 94 Tel. 09283869-0 E-Mail: [email protected] www.diakonie-hochfranken.de

2Amtsblattder Stadt Rehau Corona-Virus: Die Stadt Rehau informiert

Corona-Virus –FallimRathaus Corona-Virus –Maßnahmen der Staatsregierung

Bei einer Mitarbeiterin der Stadtverwaltung hatte sich der Verdacht einer Ansteckung mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat am 16.03.2020 den Katastrophen- dem Corona-Virus durch positiven Test bestätigt. fall für den Freistaat Bayern verhängt. Die fortschreitende Ausbreitung des Corona-Virus Nachdem das positive Testergebnis einer Rathausmitarbeiterin bekanntgegeben worden soll damit verlangsamt werden. Das öffentliche Leben wird eingeschränkt, viele Einrich- ist, haben sich umgehend die mit ihr in Kontakt gestandenen Kolleginnen und Kollegen so- tungen und Geschäfte müssen geschlossen bleiben. wie 1. Bürgermeister Michael Abraham selbst einem Test auf das Corona-Virus unterzo- Mit den weiteren Maßnahmen der Staatsregierung vom 20.03.2020, insbesondere der gen. Mittlerweile liegen alle Testergebnisse vor und alle Tests waren negativ. Auch der Ausgangsbeschränkung, wurden die Sofortmaßnahmen verschärft. Jeder soll und kann Test von Bürgermeister Abraham, dennoch befindet sich der 1. Bürgermeister für 14 Tage zur Arbeit gehen. Jeder kann zum Arzt gehen. Einkaufen ist möglich, es sollen aber nur er- in Quarantäne und der 2. Bürgermeister Werner Bucher führt die Amtsgeschäfte vertre- forderliche Einkäufe erfolgen. Sport oder Spazierengehen im Freien sind möglich, aber tungsweise. nur allein, mit der Familie oder Haustieren. Gruppenbildungen und Menschenansamm- Nachdem auf Anordnung des 1. Bürgermeisters alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lungen sind verboten. Eltern, die getrennt von ihren Kindern leben, dürfen diese besu- der Stadtverwaltung am Montag, den 23.03.2020, vorsorglich zu Hause bleiben soll- chen. ten und am Dienstag, den 24.03.2020, nur eine Notbesetzung eingerichtet war, sind Bis Ende der Osterferien dürfen keine Veranstaltungen stattfinden. Schulen und Kinderta- nun ab Mittwoch, den 25.03.2020, alle Ämter wieder besetzt. gesstätten bleiben bis Ende der Osterferien geschlossen. Alle Freizeiteinrichtungen sind ge- Das Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Die Bediensteten sind schlossen, das sind: Sauna- und Badeanstalten, Kinos, Tagungs- und Veranstaltungsräu- per Telefon und E-Mail erreichbar. Wir bitten in dringlichen Fällen um Terminvereinba- me, Clubs, Bars und Diskotheken, Spielhallen, Theater, Vereinsräume, Bordellbetriebe, rung. Sie finden alle Kontaktdaten auf unserer Internetseite unter Rathaus/Verwaltung. Museen, Stadtführungen, Sporthallen, Sport- und Spielplätze, Fitnessstudios, Bibliothe- ken, Wellnesszentren, Thermen, Tanzschulen, Tierparks, Vergnügungsstätten, Fort- und Weiterbildungsstätten, Volkshochschulen, Musikschulen und Jugendhäuser. Die Öffnung von Ladengeschäften des Einzelhandels ist untersagt. Hiervon ausgenom- Corona-Virus –Einrichtungen und men sind: Lebensmittelhandel, Wochenmärkte, Getränkemärkte, Banken, Apotheken, Veranstaltungen der Stadt Rehau Drogerien, Sanitätshäuser, Optiker, Hörgeräteakustiker, Filialen der Deutschen Post AG, Tierbedarf, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Reinigungen und der Online-Handel. Gaststätten und Speiselokale sind geschlossen zu halten und dürfen nur noch einen Liefer- Folgende Einrichtungen der Stadt Rehau sind von den aktuellen Schließungen aufgrund bzw. Abholservice anbieten bzw. ihre Drive-In-Schalter öffnen. der Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus betroffen: Seit Samstag, 21.03.2020, bleiben Friseure, Baumärkte, und Gartenmärkte ebenfalls ge- schlossen. AbsoforthabendieRehauerSchulenundKindertagesstättenvom16.03.–19.04.2020 Es gibt kein Besuchsrecht für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Altenheime. Ausnah- geschlossen. men: Im Sterbefall dürfen Angehörige besucht werden. Die eigenen Kinder dürfen im Kran- Das Museum,das Kunsthaus und der Jugendtreff der Stadt Rehau sowie die Dreifach- kenhaus besucht werden, Väter dürfen zur Geburt ins Krankenhaus kommen. turnhalle,das Jugendzentrum,die Sauna und das Dampfbad sind geschlossen. Das Infozentrum der Stadt Rehau ist seit Montag, 16.03.2020, geschlossen. Alle weiteren Informationen sowie die Allgemeinverfügung der Staatsregierung fin- Die Stadtbücherei ist seit Dienstag, 17.03.2020, geschlossen. den Sie unter www.stadt-rehau.de, der Internetseite der Stadt Rehau. Das Rehauer Hallenbad ist seit Dienstag, 17.03.2020, geschlossen und wird erst wie- der im Herbst öffnen. Das Rathaus der Stadt Rehau ist seit Mittwoch, 18.03.2020, für den Publikumsverkehr ge- schlossen. Die Ämter sind aber besetzt und per Telefon bzw. E-Mail erreichbar. Wir bit- Soforthilfe für Unternehmen ten in dringlichen Fällen um Terminvereinbarung. Alle Veranstaltungen der Stadt Rehau bis einschließlich 01.05.2020 sind abgesagt, Die Staatsregierung gewährt finanzielle Soforthilfen für gewerbliche Unternehmen und An- das sind: gehörige Freier Berufe, die von der durch den Corona-Virus COVID 19 ausgelösten Pan- •Stadtspaziergang Porzellanstraße am 05.04.2020 demie wirtschaftlich geschädigt sind. •Passions-Singen am 05.04.2020 Was ist die Soforthilfe? Es geht um einen einmaligen Zuschuss. Er ist für Unternehmen •Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag am 26.04.2020 und Freiberufler, die infolge der unmittelbar durch den Corona-Virus ausgelösten Pande- •Maifeier am 01.05.2020 mie in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage bzw. in massive Liquiditäts- engpässe geraten sind. Wer ist antragsberechtigt? Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft im Sinn des §2 des Gewerbesteuergesetzes, die bis zu 250 Mitarbeiter beschäftigen, wirtschaftlich täti- Corona-Virus: Einkaufsservice in Rehau ge Angehörige Freier Berufe mit bis zu 250 Arbeitnehmern. Was muss man nachweisen? Die aufgrund der Corona-Krise entstandene existenzbe- In Rehau hat sich aufgrund der aktuellen La- drohliche Wirtschaftslage bzw. die Liquiditätsengpässe sind durch Eidesstattliche Versi- ge eine Bürgerinitiative mit einem Einkaufs- cherung schriftlich auf dem amtlich vorgesehenen Antragsformular zu bestätigen. service gegründet. Der Service wird eh- Die Bewilligungsbehörde behält sich eine Überprüfung der Angaben im Antragsformular renamtlich und unentgeltlich organisiert. und der wirtschaftlichen Verhältnisse vor. Die Bürgerinitiative Community Help Re- Wie hoch ist die Förderung? Die Förderung erfolgt im Rahmen eines einmaligen Zu- hau hilft ehrenamtlich und unentgeltlich schusses in Höhe von Menschen in Rehau, die aufgrund der Corona-Krise aus den verschiedensten Gründen 5.000 Euro für Antragsberechtigte mit bis zu 5Beschäftigen, nicht mehr vor die Tür können oder dürfen. Die Initiative hilft älteren Menschen oder auch sol- 7.500 Euro für Antragsberechtigte mit bis zu 10 Beschäftigen, chen mit Vorerkrankungen bei ihren Einkäufen für den täglichen Bedarf. Sie unterstützt zu- 15.000 Euro für Antragsberechtigte mit bis zu 50 Beschäftigen, dem auch alleinerziehende Elternteile, die keine Möglichkeit haben, ihre Kinder für die 30.000 Euro für Antragsberechtigte mit bis zu 250 Beschäftigten. Zeit des Einkaufes anderweitig betreuen zu lassen. Auch hier übernimmt sie die Einkäufe, Obergrenze für die Höhe der Förderung, ist der Betrag, des durch die Corona-Krise ver- während Sie sich voll und ganz auf die Versorgung der Kids konzentrieren können. ursachten Liquiditätsengpasses. Anträge, die sich auf Liquiditätsengpässe beziehen, die Wenn Sie in Ihrem unmittelbaren Umfeld (Nachbarn, Kollegen, etc.) Personen haben, vor dem 11. März 2020 entstanden sind, sind nicht förderfähig. die fortan nicht mehr oder nur noch schwer in der Lage sind, den alltäglichen Einkauf zu be- Wie läuft das Verfahren? Richten Sie den Antrag bis zum 31. Dezember 2020 an die zu- wältigen, dann können Sie über die Facebook-Seite ständige Bewilligungsbehörde. Zum Förderantrag legen Sie bitte die notwendigen Erklä- rungen (Eidesstattliche Versicherung, de-minimis-Erklärung, Subventionserklärung) www.facebook.com/Community-Help-Rehau-106028951002993 Bewilligungsbehörde ist die zuständige Regierung, in Oberfranken die Regierung von Oberfranken. Bitte senden Sie das ausgefüllte Antragsformular unterschrieben und ge- sowie per Telefon und WhatsApp unter: 0151 21344277 mit dem Organisator Marc scannt per E-Mail an das Funktionspostfach [email protected] oder rei- Fuchs in Kontakt treten. Die Initiative bietet über den Kontakt via Facebook auch einen In- chen es auf dem Postweg ein. foservice an, an den sich Ratsuchende mit ihren Fragen bzgl. der Krise wenden können. Hotline: Telefon: 0921604-1309, E-Mail: [email protected] Amtsblatt derStadt Rehau 3 Das LAMILUX-Ver- waltungsgebäude in Rehau –dem Stamm- sitz des Familien- unternehmens.

Die LAMILUX Gruppe im Jahr 2019

Umsatz: 305 Millionen Euro (2018: 317 Millionen) Mitarbeiter: rund 1200 (wie 2018) Auszeichnungen: German Design Award, Focus Money Award „Deutsch- lands beste Ausbildungsbetriebe“, Mein gutes Beispiel, SchuleWirtschaft-Preis Jahresumsatzmeldung der LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe Internationalität: Exportquote über 60 Prozent, 84 Vertriebspartner weltweit Geschäftsführung: Dr. Heinrich Strunz, Dr. Dorothee Strunz, Johanna Strunz und Rückblick auf ein erfolgreiches Alexander Strunz (geschäftsführende Ge- sellschafter), Jochen Specht, Joachim Hes- semer, Dr. Marcus Seitz, David Plaetrich, Norbert Schug (Prokuristen, erweiterte Geschäftsjahr Geschäftsleitung)

Das Familienunternehmen LAMILUX hat er- neben den Auftragszahlen auch Preise wie Geschäftsbereich gezeichnet mit dem Pro-K-Award 2020 in neut ein gelungenes Geschäftsjahr absol- mehrere German Design Awards, der Red Composites der Kategorie Oberflächensysteme. viert: Trotz eines Nachlassens der Konjunk- Dot Award sowie zwei Plus XAwards. Dieglas- undcarbonfaserverstärkten Kunst- tur erzielte die Firmengruppe mit Sitz in Re- Im Bereich Tageslichtsysteme erwirtschafte- stoffe von LAMILUX werden in den Bran- Familienunternehmen hau wiederum einen beachtlichen Jahres- te das Unternehmen so einen Umsatz von chen Caravan, Nutzfahrzeug, Bus, Bau, Das Familienunternehmen wird aktuell von umsatz von 305 Millionen Euro und hielt sei- 167 Millionen Euro. Gerade im Ausland Sport und Hygiene eingesetzt. Hier sind sie der dritten und vierten Generation geleitet. ne Mitarbeiterzahl mit rund 1200 Beschäf- konnte LAMILUX seine Performance stei- Konstruktionsmaterialien für Wände, Dä- Denn Anfang 2019 stiegen die zwei der tigten auf dem Vorjahresniveau. Auch gern. Der Umsatzanteil liegt hier bei 24 Pro- cher, Böden und ganze Sportgeräte wie et- drei Kinder von Dr. Dorothee und Dr. Hein- Awards für Produkte, Services und soziales zent. Auch die Stahl- und Glasbautochter Mi- wa Snowboards. Mit diesem Bereich er- rich Strunz in die Geschäftsleitung ein. Jo- Engagement waren Gründe zur Freude. rotec sowie die Tochter roda Licht- und Luft- zielte das Familienunternehmen einen Jah- hanna und Alexander Strunz blicken auf ein „Wir wollten im letzten Jahr wieder unsere technik trugen hier zum dreiprozentigen resumsatz von 138 Millionen Euro. Die er- spannendes erstes Jahr in der Führungseta- kundenzentrierte CI-Philosophie leben und Wachstum des Gruppenbereichs bei. Dr. folgreichste Produktneuheit in 2019 war hier ge zurück und konnten viele Projekte zu The- unsere Alleinstellungsmerkmale noch weiter Heinrich Strunz bestätigt: „Es ist uns hier ge- das LAMILUX TextureWall, eine Kunststoff- men wie Digitalisierung, Prozessmanage- herausarbeiten. Das ist uns wieder gut ge- lungen, unsere Marktstellung weiter zu festi- platte mit Putzoptik für die Verkleidung von ment oder Innovation ins Leben rufen. Der- lungen. Aufgrund ausgelasteter Kapazitä- gen.“ Modulbauten. Dies wurde auch bereits aus- zeit beschäftigt LAMILUX rund 1200 Mit- ten im Baumarkt konnte der erfreuliche Auf- arbeiter weltweit, davon allein 900 am tragseingang aber nicht ganz in Umsatz um- Standort im oberfränkischen Rehau. Auch gewandelt werden. Dafür gehen wir jetzt 116 Auszubildende absolvieren gerade mit einem guten Auftragspolster ins neue ihre Lehre bei LAMILUX und durchlaufen das Jahr“, resümiert LAMILUX Geschäftsführer Dr. hauseigene, mehrfach ausgezeichnete Aus- Heinrich Strunz das Jahr 2019. CI ist die Ab- bildungskonzept Education for Excellence. kürzung für Customized Intelligence –dem Und auch die Holding durfte sich über eini- Kunden dienen als Programm, der Leitge- ge Preise freuen: den dritten Focus Money danke des Unternehmens. Award für „Deutschlands beste Ausbildungs- betriebe“, einen Platz im „TOP100 Ranking Geschäftsbereich der Mittelständler“, den ersten Platz beim Tageslichtsysteme bundesweiten „Mein gutes Beispiel 2019“ Die LAMILUX Entwicklungsabteilung fand er- in der Kategorie „Große Unternehmen“ für neut zahlreiche Problemlösungen für die das Azubi-Schüler-Projekt RoboKids. Im De- Herausforderungen der Kunden und brach- zember gewann man beim bundesweiten te dadurch innovative neue Produkte her- SchuleWirtschaft-Preis mit der Berufsinfor- vor: den Flachdach Ausstieg Komfort Swing, mationsmesse Contacta, die von Geschäfts- verbesserte Durchsturzgitter, verdeckt lie- führerin Dr. Dorothee Strunz ins Leben geru- gende Antriebe bei runden Flachdach Fens- fen wurde. Sie ist stolz auf diese Auszeich- tern, ein Brandschutzglasdach mit nungen: „Unsere Anstrengungen für unsere F30/REI30-Zertifizierung, einen Lüftungsflü- Kunden, unsere Mitarbeiter und unsere Hei- gel für alle am Markt erhältlichen Pfosten-Rie- mat werden wahrgenommen und wertge- gel-Glasdächer sowie das neue Flachdach schätzt. Damit lösen wir Probleme, schaffen Fenster FE in Structural-Glazing-Bauweise. Die geschäftsführenden Gesellschafter (von links): Dr. Dorothee Strunz, Alexander Netzwerke und verbessern Gegebenhei- Den Erfolg dieser Produktneuheiten zeigen Strunz, Johanna Strunz und Dr. Heinrich Strunz. ten, so wie es auch unsere Mission ist.“ 4Amtsblattder Stadt Rehau Dritter Rehauer Stadtspaziergang im Rehauer Rathaus Wie ein Landratsamt zum Rathaus wurde

Zum dritten Stadtspaziergang lud den, und 1971 ist das Landrats- Bürgermeister Michael Abraham amt Rehau fertiggestellt worden, diesmal ins Rehauer Rathaus ein. der Einzug hat am 28. Januar Rund 30 Rehauer Bürgerinnen und 1971 stattgefunden. Im Dezem- Bürger folgten ihm durch die Ge- ber 1971 wurde per Gesetz be- schichte und so manchen Raum des schlossen, dass die Zahl der Land- Rathauses, um Neues zu erfahren. kreise von 143 auf 71 reduziert „Das Rathaus ist eine Einrichtung wird, das wiederum hatte die Auf- für die Öffentlichkeit, und deshalb lösung des Landkreises Rehau zu war es mir ein Bedürfnis, Sie mal Folge. Im Juni 1972 fand die letz- in Räume zu führen, wo man nor- te Kreistagssitzung statt. Ab 1972 malerweise nicht reinkommt. Denn war das jetzige Rathaus nur noch viele kennen im Rathaus nur das eine Außenstelle des Landratsam- Einwohnermeldeamt oder den No- tes Hof, und am 28. Juli 1984 ist tar, aber sonst ist man ja nicht re- dann das neue Rathaus von Re- gelmäßig im Rathaus“, so Abra- hau eingeweiht worden. ham. Weiter zeigte Michael Abraham Die Stadt Rehau hat insgesamt 59 den Stadtspaziergängern das Re- Beschäftigte, 30 davon arbeiten hauer Gerichtsaktuariat, das hier im Rathaus, in den verschiedenen in einer Reihe von vier handschrift- Abteilungen wie Ordnungsamt, lichen Bänden von 1763 bis 1855 Hauptamt, Kämmerei und Bau- notarielleund gerichtliche Besitz- amt. Die restlichen Mitarbeiter sind standsveränderungenbeinhaltet. am Bauhof und in den Außenstel- Es handelt sichhier um die ältes- len beschäftigt. ten Archivalien im Stadtarchiv. Die Weiter erläuterte Bürgermeister daher so bedeutend sind, weil sie Abraham, dass das Rathaus vor Bürgermeister Michael Abraham beim Stadtsparziergang im Rehauer Rathaus. die Stadtbrände von 1763 und zwei Jahren energetisch saniert 1817 überdauert haben. Weiter wurde, das heißt es hat eine neue schenkt bekommen. Sie ist ein klei- Glück“ einprogrammieren zu las- ist wieder ein neuer Rehauer auf ging es danach ins Trauzimmer des gedämmte Fassade erhalten und ner Abguss einer Glocke, die dort sen, mit einem Sender im Ge- die Welt gekommen“, so der Bür- Rathauses.Nachdem sich keiner neue Fenster. Denn das Rathaus im Krankenhaus geläutet wird, burtshaus, und wenn in Rehau ein germeister. traute, sichnochmal trauen zu las- wurde 1971 fertiggestellt, und da wenn die Kinder auf die Welt kom- KindaufdieWeltkommt,kannman Weiter ging Michael Abraham auf sen, ging es in den ersten Stock, habe der Liter Heizöl noch sieben men. „Dies hat mich inspiriert, im imGeburtshauszujederTages-und das Kunstwerk im großen Sitzungs- wo eine Original Wurlitzer-Mu- Pfennig gekostet, und deshalb ha- Glockenturm im Alten Rathaus die Nachtzeit das Lied erklingen las- saal ein. Dies wurde 1971 für den sikbox steht. Die Geschichte dazu be man damals auf eine Isolie- Melodie „Zum Geburtstag viel sen. Und wenn man das Lied hört, Landkreis Rehau entworfen, und –ineinem Prospekt der Deutschen rung verzichtet, weil es unwirt- hatte eigentlich alle Wappen der Wurlitzer stand drin, dass man das schaftlich war. Zwei Jahre später Mitgliedsgemeinden und Städte Werk gerne in Wurlitz gebauthät- hat sich das dann anders entwi- des Landkreises Rehau an der te, aber Wurlitz lag in der dama- ckelt.DieFensterwarendamalsaus Wand hängen. Und als es dann ligen DDR, deswegen ging das nicht thermisch getrennten Alumi- Rathaus wurde, hat man die Wap- nicht. Doch die Deutsche Wurlit- niumprofilen, das war sehr schön, pen, die nichts mit Rehau zu tun hat- zer habe etwas verwechselt, denn denn im Sommer war die Wärme ten, wieder entfernt. die Familie istdamals von Wurlitz in den Räumen und im Winter war Im kleinen Sitzungssaal, wo auch nach Schöneck in den Ortsteil es die Kälte –teilweise sind im Win- die Senatssitzungen stattfinden, er- Schilbach in Sachsen ausgewan- ter die Fenster innen angefroren, läuterte Bürgermeister Abraham, dert und von dort aus nach Ameri- aber die Durchschnittstemperatur dass es bereits im Jahre 1959, al- ka. Und deshalb sind sie den Trug- habe gepasst –imSommerschön so 13 Jahre vor der Kreisreform, schluss aufgesessen, dass die Fa- warm, im Winter schön kalt, flachs- Pläne zur Auflösung des Landkrei- milie Wurlitzer aus Sachsen kam, te Bürgermeister Michael Abra- ses Rehau gab. Dies hatte der da- weil Wurlitz angeblich in der DDR ham. „Und deshalb war die Sa- malige Ministerpräsident Hans lag. Sonst hätte die Deutsche Wur- nierung dringend notwendig, al- Seidel angekündigt, wurde aber litzer wahrscheinlich ihr Werk in lein schon aus Kostengründen. Im damals nicht umgesetzt. Deshalb Wurlitz gebaut. Als kleine Entschä- Zuge dieser Sanierung wurde das war man sich in den 1960er Jah- digung gab es dann eben diese Rathaus auch barrierefrei umge- ren sicher, dass das nicht umge- Musikbox als Dauerleihgabe, die baut“. setzt wird. 1966 gab es dann die auch immer leise im Rathaus vor Im Anschuss ging es in den gro- Vorplanungen für den Neubau des sich hin gespielt hatte, bisdann ßen Sitzungssaal, wo bis 1972 der Landratsamtes. 1967, als diese Post von der GEMA kam und man Kreistag des Landkreises Rehau Vorplanungen schon liefen, hat der die Musikbox leerte, um sich das tagte und seit 1984 der Stadtrat damalige Ministerpräsident Alfons Geld zu sparen, so Abraham. der Stadt Rehau. Die Stadtratssit- Goppel in einer Regierungserklä- Im Anschluss zeigte Bürgermeister zungen sind in der Regel am letz- rung trotzdem eine Gebietsreform Michael Abraham noch seinen ten Mittwoch im Monat und be- angekündigt, mit einer deutlich re- Arbeitsplatz und das Büro der Ab- ginnen mit dem Glockenschlag, duzierten Zahl von Landkreisen. Im teilung Wirtschaftsförderung und und das funktioniert wirklich mit der Juli 1967 hat der Kreistag von Re- Öffentlichkeitsarbeit. Es war wie- Glocke, denn wenn der Glocken- hau den Neubau des Landrats- der ein interessanter und kurzwei- schlag erklingt, ist wirklich alles ru- amtes beschlossen. 1968 gab es liger Stadtspaziergang mit dem Re- hig, so Abraham. Die Glocke hat dann eine Arbeitsgruppe „Kom- hauer Bürgermeister, der mit Kaf- die Stadt Rehau zum 45. Jubiläum munalverwaltungsreform“, 1970 fee, Kuchen und vielen Gesprä- der Städtepartnerschaft mit Bour- Das Rehauer Tagblatt berichtete am 30. Juli 1984 über die Rathaus- lag der erste Entwurf vor. Zu die- chen vor den großen Sitzungssaal goin-Jallieu in Frankreich ge- einweihung. ser Zeit ist hier schon gebaut wor- endete. Uwe von Dorn Amtsblatt derStadt Rehau 5 Jubiläum in der Sonnenstraße 20 Jahre Dötsch Elektromaschinen-Elektrotechnik GmbH

Die Firma Dötsch Elektromaschi- nen-Elektrotechnik GmbH in der Sonnenstraße feiert 20-jähriges Ju- biläum. Seit dem Jahr 2000 wird die Firma in dritter Generation von Elektromaschinenbaumeister Christian Dötsch geführt. Im Jahre 1933 wurde die Firma von Ernst Dötsch in Asch gegrün- det und im Jahr 1946 in Rehau fort- geführt. 1956 konnte das neu ge- baute Gebäude in der Sonnen- straße bezogen werden. Die Fir- ma beschäftigte sich ab dieser Zeit weiterhin mit der industriellen An- triebstechnik und erweiterte im Be- reich Steuerungsbau ihre Ferti- gung um Leiterplatten und das Kon- fektionieren von Kabelbäumen. Ab dem Jahr 1972 führte Adolf Dötsch die Firma weiter bis zur Übernah- me durch den Sohn Christian Dötsch als alleinigen Geschäfts- führer im Jahr 2000. Wasserkraft sowie Photovoltaik für In diesem Zuge wurde Mitarbeiter lich tätig sein wollen, einen Aus- den Firmeninhaber Christian Die Firma Dötsch ist spezialisiert Gewerbe und Privatkunden. „Er- Oliver Meßmer für seine 25jähri- bildungsplatz zum Elektromaschi- Dötsch persönlich und überbrach- auf elektrische Antriebe für Indus- neuerbare Energien und Energie- ge Betriebszugehörigkeit geehrt. nen- und Anlagenbauer mit an- te dazu ein kleines Geschenk, ver- trie und Gewerbe. Im Besonderen effizienz sind das Thema unserer Bei der Firma Dötsch hat er seine schließender Übernahme in einen bunden mit Dank und Anerken- energiesparende Elektromotoren Zeit und wir können zu diesem The- Ausbildung zum Elektromaschinen- zukunftssicheren Beruf. „Wir freu- nung für 20 Jahre als Geschäfts- und Leistungselektronik. Zum Kun- ma die Beratung, die Dienstleis- bauer absolviert und ist nach so lan- en uns über jede Bewerbung, die führer der Firma Dötsch. „Unsere denkreis zählen viele namhafte tungen und die entsprechenden ger Betriebszugehörigkeit ein er- bei uns eingeht“, hofft Christian Familienbetriebe sind das beste produzierende Betriebe in der Re- Produkte bieten“, so Geschäftsfüh- fahrener Fachmann auf seinem Ge- Dötsch auf viele Interessierte, die Zeichen für Tradition und erfolg- gion. Darüber hinaus befasst man rer Christian Dötsch im Rahmen der biet. Gerade als Ausbildungsbe- sich melden. reiches Wirken in unserer wirt- sich mit individuellen Lösungen für kleinen Jubiläumsfeier mit dem 1. trieb bietet die Firma Dötsch jun- Zum Jubiläum beglückwünschte schaftsfreundlichen Stadt Rehau“, Energiegewinnung aus Wind- und Bürgermeister Michael Abraham. gen Leuten, die gerne handwerk- Bürgermeister Michael Abraham gratulierte Abraham.

RE-AKTIV-Aktion mit Fahrlehrer Uwe Rössler Theoretischer Fahrunterricht für die Generation 60+

Nach der Info-Veranstaltung zum ben sich die Kurse beim letztjähri- „Hofer Landbus“ im Februar 2020 gen praktischen RE-AKTIV-Fahrsi- ging es Anfang März zu den nächs- cherheitstraining, wo stets viele ten beiden Veranstaltungen des ge- theoretische Fragen aufkamen. So meindeübergreifenden Senioren- hat Uwe Rössler sich angeboten, netzwerks RE-AKTIV. Thema der für die Senioren einen separaten beiden Kursabende war „Theore- „Auffrischungs-Kurs“ in der Theorie tischer Fahrunterricht für die Gene- anzubieten –ohne irgendwelche ration 60plus“. In den beiden Kur- Tests und ohne Prüfung. Aufgrund sen wurde durch Fahrlehrer Uwe der hohen Nachfrage und der Rössler das theoretische Basiswis- Warteliste bietet Uwe Rössler am sen aufgefrischt, Neuerungen und 21. September 2020 einen wei- Änderungen erklärt. Hier ging teren Kurs an, der aber bereits auch Fahrlehrer Rössler auf die Beson- wieder voll ist. Man kann sich aber derheiten, Änderungen und die jetzt schon beim RE-AKTIV-Team, neue Beschilderung in der Stadt Re- Sandra Hilbig, Sandra Schnabel hau und der Gemeinde Regnitz- und Ute Hopperdietzel, für das all- losau ein. jährige praktische Fahrsicherheits- Große Themen bei den beiden Kur- training anmelden. Dieses findet sen waren, neben der Radspur am am Samstag, 26. September Hofer Berg, die Einbahnstraße am 2020, auf dem Parkplatz der Maxplatz, der Kreisverkehr und der REHAU AG in der Brauhausstraße Führerscheinumtausch. Uwe Röss- in Rehau statt. Es wird hier einen ler beantwortete hier zahlreiche Vormittags- und ein Nachmittags- Fragen und zeigte an Beispielen, kurs geben. Bitte beachten Sie, wie man sich im Straßenverkehr si- Insgesamt 40 Personen brachte Fahrlehrer Uwe Rössler an zwei Abenden auf den neuesten theoretischen dass hier die Teilnehmerzahl be- cher bewegen sollte. Ergeben ha- Stand. grenzt ist. Uwe von Dorn 6Amtsblattder Stadt Rehau REIFEN für Rehau

NOKIAN WET-PR

PKW) 205/55 R1691V GTÜ-Testsieger 2020 nur (Stahlfelgen C A 68dB €58 MwSt. zgl.

€z CONTI ECO-6 Hier zeigte Physiotherapeut Torsten Gärtner, was man auf dem Posturomed alles machen kann.

16,50 195/65 R1591H Bildungspaket: Besuch der St. Josef Kita bei Torsten Gärtner Neue Technologie nur

A A 71dB €56 Vonder Rückenschule Radwechsel nur solange Vorrat reicht zzgl. Montage bis zur „Folterkammer“ Preisstand: 20.02.2020

Das Bildungspaket der Stadt Re- trägt, oder wie man einen schwe- wichte gestemmt, natürlich vom hau mit seinen jährlich wechseln- reren Gegenstand vom Boden rich- Chef selbst, da die Kinder dafür Auto den Themen ist mittlerweile zu tig hochhebt, damit die Gelenke noch zu jung waren, und immer einem festen Bestandteil der Kin- geschont werden. Danach folgten wieder wurde den Kindern erklärt, dertagesstätten in Rehau gewor- Balance-Übungen auf dem rech- warum man das macht. Weiter den. Anfang März besuchten dies- ten und linken Bein, auf einer Bank gab es Einblicke in die Trainings- KROPFe.K. mal die Kinder des katholischen und auf den bereitliegenden Ba- methoden, und es wurden diverse Kindergartens St. Josef die Praxis- lance-Kissen, oder man balancier- Massageeinheiten gezeigt. räume von Physiotherapeut und te auf Zehenspitzen über eine „Ich finde es schön, dass den Kin- Rehau | Fichtig 7 | 09283-1254 Osteopath Torsten Gärtner in der Schlange. Ebenso waren Trampo- derninderStadtwasgebotenwird, Schillerstraße in Rehau. Nach der linspringenunddieKletterwandbei es ist zwarschwierig für uns, da Begrüßung von Sandra Hilbig und den Kindern sehr beliebt. wir den Kundenbetrieb minutiös Torsten Gärtner ging es ins Kin- Torsten Gärtner ging mit der zwei- geplant haben, aber ich denke, Erfolgreich werben im Amtsblatt der derzimmer der Praxis, wo so eini- ten Gruppe in ein Zimmer, wo Sei- dass das eine gute Sache ist und ges auf die Kleinen wartete. Co- le von der Decke hingen. Hier gab deshalb unterstütze ich die Stadt Stadt Rehau I Raumfür Visionen rinna, Mitarbeiterin von Torsten es dann auch ein paar Freiwillige, beim Bildungspaket sehr gerne“, Gärtner, brachte den Kindern das die sich von Thorsten Gärtner in so Physiotherapeut Torsten Gärn- breit gefächerte Berufsfeld des Phy- die Seile spannen ließen. Im An- ter. Es waren tolle zwei Stunden, siotherapeuten näher und stellte schluss ging es dann in die „Fol- die den Kindern unheimlich viel Kennen Sie mich schon? sehr viele Fragen, wie man zum terkammer“ der Praxis –hier wur- Spaß gemacht haben. Beispiel einen Schulranzen richtig de auf Laufbändern gelaufen, Ge- Uwe von Dorn »Ich darf mich als IhrAnsprechpartnerrundumVolkswagen Neu- wagen bei Motor-NützelinHof vorstellen.Für alleFragenstehe ich Ihnen jederzeit persönlich mit Rat und Tatzur Seite. Sie haben Lust auf eine Probefahrtmit einem unsererFahrzeuge?Gerne stellen wir Ihnen eines zur Verfügung. Wir bieten Ihnen auch einen kostenlosen Hol- und Bring-Servicean, wenn IhrFahrzeug malzu uns in die Werkstatt muss. Rufen Sie an, schreiben Sie miroder kommen Sie vorbei.–Ich freuemichauf unser Kennen- lernen beiMotor-Nützel in Hof. «

Chris Eckner Verkaufsberater Telefon 09281 70712-81 [email protected]

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Volkswagen Zentrum Hof Fuhrmannstraße 25 95030 Hof

www.motor-nuetzel.de Mitarbeiterin Corinna zeigte den Kids, wie man balanciert. Amtsblatt derStadt Rehau 7 Amtliche Mitteilungen

Verschiedenes Amtliche Bekanntmachung Der Managementplan für das NATURA 2000-Gebiet Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten

„Nordostbayerische Bachtäler um Rehau“ liegt vor Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß der entsprechenden Verordnung der Stadt Re- hau ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten (z.B. Rasenmähen) nur innerhalb folgender Am 02.03.2020 wurde im Rathaus der Stadt Selb der fertiggestellte Managementplan Zeiten erlaubt ist: für das NATURA 2000-Gebiet „Nordostbayerische Bachtäler um Rehau“ an die Bürger- meister der beteiligten Kommunen und an die Fachbehörden durch die Regierung von werktags von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 19.00 Uhr. Oberfranken überreicht. Der Plan wird dauerhaft in den Rathäusern der beteiligten Kommunen, im Landratsamt Zuwiderhandlungen können empfindliche Bußgelder zufolge haben. Hof bzw. Wunsiedel und im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Münch- berg zur Einsichtnahme vorgehalten. Um Beachtung wird gebeten. Aufgabe von NATURA 2000 ist es, das europäische Naturerbe zu bewahren und die Ge- biete europäischen Ranges in ihrem guten Zustand zu erhalten. Aus diesem Grund wer- den in Bayern mit allen Beteiligten vor Ort sog. Managementpläne erarbeitet. Für den vor- Aus dem Standesamt liegenden Plan fanden mehrere Öffentlichkeitsveranstaltungen statt. Der Management- plan zeigt auf, welche Maßnahmen im NATURA 2000-Gebiet notwendig sind, um Von20.02.2020 –16.03.2020 einen günstigen Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten zu gewährleisten oder wiederherzustellen. Geburten: Der Managementplan ist Leitlinie des staatlichen Handelns. Für die Grundeigentümer und 21.01.2020: Nadja Maria und Marco Krannich, Oeslnitzer Str. 32, Bewirtschafter trägt er zur Planungssicherheit bei. Es besteht für Privateigentümer keine Ver- 95185 : Lilly Mandy pflichtung, die Maßnahmen des Managementplans umzusetzen. Sie sollen auf freiwilli- 28.02.2020: Daniela und Manuel Bassek, Egerländerstr. 16, 95666 Mitterteich: ger Basis und v. a. im Rahmen von Förderprogrammen umgesetzt werden. Rechtsver- Luna Bassek bindlich ist jedoch das gesetzliche Verschlechterungsverbot (§§ 33 Abs. 1, 34 Bundes- 08.03.2020: Susan und Florian Baumgärtner, Am Kienberg 9, 95183 Trogen: naturschutzgesetz), das unabhängig vom Managementplan greift. Alle Maßnahmen, die Ava Viviane Baumgärtner, zu einer erheblichen Verschlechterung der für das NATURA 2000-Gebiet maßgeblichen Lebensraumtypen und Arten führen, sind demnach verboten. Ob Maßnahmen in Konflikt Eheschließungen: mit dem Verschlechterungsverbot geraten können, muss jeweils im konkreten Einzelfall be- 20.02.2020: Jutta und Jens Rockmann, Ludwigsbrunn 111, 95111 Rehau urteilt werden. Hierzu wie auch zu Fördermöglichkeiten berät die zuständige Untere Na- 20.02.2020: Martina Olbert und Jürgen Mildner, Reutlichweg 27, 95111 Rehau turschutzbehörde in Zusammenarbeit mit dem forstlichen NATURA 2000-Sachbearbeiter 22.02.2020: Vanessa Reinhardt und Felix Händel, Genossenschaftsstraße 35, am AELF. 95111 Rehau Die Regierung von Oberfranken, höhere Naturschutzbehörde, bedankt sich bei allen Be- teiligten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und hofft mit dem Management- plan zur Erhaltung des naturschutzfachlich wertvollen Gebietes beitragen zu können. Ein Jahr Übertragung des Standesamtes von der Stadt Schönwald

Bayreuth, den 02.03.2020 an die Stadt Rehau Regierung von Oberfranken, Höhere Naturschutzbehörde gez. H. Friedlein, RDin Nach einem Jahr Zusammenarbeit der Standesämter Schönwald und Rehau erfolgte ein ge- meinsamer Rückblick. Das Fazit fällt positiv aus. Mit der Zustimmung des Stadtrates der beiden Städte Rehau und Schönwald unterzeich- Amtliche Bekanntmachung neten im November 2018 die Bürgermeister Michael Abraham und Klaus Jaschke die Ver- einbarung zur Übertragung der Aufgaben des Standesamtes Schönwald an die Stadt Re- II/23-Str hau mit Beginn des Jahres 2019. Darin ist festgelegt, dass das Standesamt Schönwald als selbständiges Standesamt erhalten bleibt. Dies bedeutet, dass auch in Rehau alle Per- Öffentliche Zustellung sonenstandsfälle der Stadt Schönwald unter dem Namen des Standesamtes Schönwald beurkundet werden. Im Jahr 2019 gab es im Rathaus der Stadt Schönwald zwölf Ehe- Die Stadt Rehau –Stadtwerke –hat gegen die Firma schließungen mit Erstem Bürgermeister Klaus Jaschke als Standesbeamter. Die Anmeldun- gen dazu erfolgten über das Standesamt Rehau. Für das Jahr 2020 sind bereits acht Ter- Türkmen Fantazi Iplik Sanayi ve Ticaret Limited Sirketi, Zweigstelle Deutschland, mine für Eheschließungen in Schönwald vereinbart. letzte Adresse: Oberkotzauer Straße 5-7 in 95032 Hof, Auch wenn bei Personenstandsfällen die Bürgerinnen und Bürger aus Schönwald das Stan- vertreten durch Herrn Ahmet Türkmen, desamt Rehau aufsuchen müssen, war diese Neuausrichtung mit Blick auf die Personal- letzte Adresse: Erenköy Serafettin Sokak, Naciye Ap. No. 3Kat 4, TR-Kadiköy/Istanbul entwicklung und Organisationsstruktur in Schönwald richtig, so Bürgermeister Klaus Jasch- ke. Der Synergieeffekt ergibt sich aus dem verfügbaren Personal mit dem entsprechenden am 21.01.2020 einen Bescheid erlassen (Az.: II/23 Str). Wissen in Rehau und der Konzentration auf andere Aufgaben in Schönwald. Davon pro- fitieren beide Kommunen. Wie bereits teilweise erfolgt, wird sich die interkommunale Zu- Herr Ahmet Türkmen ist als Geschäftsführer der o.g. Firma einzelvertretungsberechtigt. sammenarbeit in Arbeitsgemeinschaften und auf Landkreisebene weiter verstärken. Herr Türkmen ist unbekannten Aufenthalts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hiermit bekannt gegeben, dass der Bescheid bei der Stadt Rehau, Martin-Luther-Straße 1, 95111 Rehau, Zimmer 208, hinterlegt ist.

Herr Türkmen wird hiermit aufgefordert, den Bescheid selbst oder durch einen bevoll- mächtigten Vertreter in Empfang zu nehmen. Um Terminvereinbarung wird gebeten (An- sprechpartner Herr Strunz: Tel.: 09283/20-34).

Der Bescheid gilt gemäß Art. 15 Abs. 2Satz 6des Bayerischen Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetzes (VwZVG) als zugestellt, wenn seit dem Tage der Veröffentli- chung dieses Bescheids im Amtsblatt der Stadt Rehau zwei Wochen verstrichen sind.

Hinweis (Art. 15 Abs. 2Satz 3VwZVG: Mit der öffentlichen Zustellung des bezeichneten Dokuments werden Fristen (z. B. Rechts- mittelfrist) in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. DerSchönwalderBürgermeisterKlausJaschke,BürgermeisterMichaelAbrahamundOrd- Rehau, 20.03.2020 Beckstein nungsamtsleiter Frank Rameckers aus Rehau (vonlinks) sind sich einig, dass die gute Zu- Stadt Rehau –Stadtwerke –Werkleiter sammenarbeit im Bereich der Standesämter fortgesetzt wird. 8Amtsblattder Stadt Rehau Zahnärztlicher Notdienst In eigener Sache 04./05.04.2020 Dr. Karl Martina, 95213 Münchberg. Klosterplatz 3, Tel. 09251/7676 u. 0172/8607676 Sehr geehrte Leserschaft, 10.04.2020 ZA Schubert Volker, 95126 Schwarzenbach a. d. Saale, Bahnhofstr. 18, Tel. 09284/948470 u. 09284/948101 seit Mitte des vergangenen Jahres haben wir die Verteilung des REHport an die Deut- 11./12.04.2020 ZA Schubert Kathrin, 95126 Schwarzenbach a. d. Saale, sche Post vergeben, weil so sichergestellt war, dass auch Haushalte mit Werbeverbo- Bahnhofstr. 18, Tel. 09284/948470 u. 09284/948101 ten an den Briefkästen einen REHport erhalten. Die hat bis Ende Januar auch reibungs- 13.04.2020 Dr. Ronneburg Heike, 95111 Rehau, Bahnhofstr. 24, los funktioniert, an uns wurden keine Beschwerden herangetragen. Anfang Februar hat Tel. 09283/2884 uns die Deutsche Post mitgeteilt, dass sie diese Art der Zustellung nicht mehr anbieten 18./19.04.2020 Dr. Kleyla Sabine, 95213 Münchberg, Kulmbacher Str. 53, kann: Aufgrund der Rechtsprechung höherer Gerichte hinsichtlich des Charakters von ge- Tel. 09251/1525 meindlichen Amtsblättern wird sie künftig keine Verteilung mehr in Briefkästen mit Wer- 25./26.04.2020 ZA Konopik Hans, 95138 , Heinrich-Völkel-Str. 1-3, beverboten vornehmen. Tel. 09288/ 1400 Deshalb haben wir uns entschlossen, ab der kommenden Ausgabe, Erscheinungster- 01.05.2020 Dr. Konopik Tobias, 95152 , Marktplatz 5, min 28.03.2020, die Verteilung über die Deutsche Post einzustellen und den REHport Tel. 09280/9849220 über den ZWV-Prospektverteilerdienst mit verteilen zu lassen. Dieser Verteildienst ver- 02./03.05.2020 Dr. Lang Anja, 95182 Döhlau, Goethestr. 2a, Tel. 09286/1030 teilt gemeindliche Amtsblätter bereits in anderen Gemeinden und bedient auch Brief- kästen mit Werbeverboten. Bitte beachten Sie, dass die Zustellung des REHport ab der genannten Ausgabe zusammen mit diversem Werbe- und Prospektmaterial, vor allem dem „Blickpunkt“ erfolgt. Wir rechnen damit, dass dies am Anfang nicht reibungslos funk- tionieren wird, bei Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Stadt Rehau, 09283/20- 25 oder [email protected]. Keine aktuelle Veranstaltungsübersicht Der REHport wird als Erscheinungsdatum wie immer grundsätzlich den letzten Samstag Liebe Leserin, lieber Leser, im Monat tragen, verteilt wird er aber am darauffolgenden Mittwoch, weil bei der Mitt- wochsverteilung des Blickpunkts weniger Werbung dabei ist. aufgrund der aktuellen Entwicklung verzichten wir auf unsere monatliche Veranstal- tungsübersicht. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Redaktion

Katholischer Seelsorgebereich Hofer Land: Angebote in der Corona-Krisenzeit Absagen:

• „Einfach mal reden Telefon“ –Wir Hauptamtlichen hören Ihnen zu in Ihren Sor- gen, Anliegen oder wenn einem einfach die Decke auf den Kopf fällt: 47. Stadtmeisterschaften im Kegeln 2020 Tel. 09281/7067 -99 • Notfall-Seelsorge –für Krankensalbung, Aussegnung oder wenn Sie einen Priester Vom 19. April bis zum 17. Mai 2020 sollten die 47. Stadtmeisterschaften im Kegeln brauchen: 09281 /7067-33 2020 stattfinden. Der ausrichtende Verein, 1. FKC Rehau, unter 1. Vorsitzenden Peter Stei- •AlleAngebote, die in der Krisenzeit möglich sind, werden im Internet auf unserer ner, teilt dazu folgendes mit: Homepage https://katholische-kirche-hof.de/ bzw. dem facebook-Auftritt der des Auf Grund der momentanen, bekannten allgemeinen Situation werden die 47. Stadt- Seelsorgebereichs https://www.facebook.com/ssbhofer und der Pfarrei Bern- meisterschaften ausgesetzt und eventuell verschoben. Diesen Beschluss fasste die Vor- hard Lichtenberg https://www.facebook.com/katholischekircheinhof immer auf standschaft des 1. FKC Rehau. Der Dachverband DKB und die KVOO haben die laufen- den aktuellsten Stand gebracht den Saisonwettkämpfe ebenso ausgesetzt und entsprechend müssen auch wir reagieren. Im 40. Jubiläumsjahr des 1. FKC Rehau sollte es eine überaus gute Veranstaltung wer- •Gottesdienste über die Medien mitfeiern: den, für alle Kegel –Interessierten, für Alt und Jung. Der 1. FKC Rehau bedauert sehr dies oAus dem Bamberger Dom täglich um 8.00 Uhr live auf dem Facebook-Auftritt tun zu müssen, aber es geht um die Gesundheit und das Wohlergehen aller Beteiligten. des Erzbistums Bamberg Es wird rechtzeitig eine Information geben, wann eventuell die 47. Stadtmeisterschaften oImFernsehen sonntags im ZDF um 9.30 Uhr und täglich auf EWTN und K-TV stattfinden können. oBei Radio Horeb: täglich um 9.00 Uhr, sonntags um 10.00 Uhr •Die Priester unseres Seelsorge-Bereiches „Hofer Land“ feiern täglich die Eucharistie, Freier Kegelclub Rehau (FKC) die Heilige Messe, in den Anliegen der Menschen unserer Pfarreien Vorsitzender Peter Steiner

Was wir noch anbieten: •Sollten Sie Probleme mit dem Einkaufen haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wir versuchen, zu helfen. Pfarrei St. Josef Rehau •WennSie Interesse an Gestaltungsvorschlägen haben, wie Sie daheim in der Fami- lie die Kar- und Ostertage feiern können: Melden Sie sich bei uns, wir schicken Für die Pfarrei St. Josef Rehau sind bisher abgesagt: einen Vorschlag zu –oder schauen Sie im Internet nach: •der Altenheimgottesdienst am Freitag, den 27. März, in der Rummelsberger Diakonie www.kirche-mit-kindern.de/information/aktuell/ •das Passionssingen am Palmsonntag, 5. April, in der Pfarrkirche St. Josef •Damit Sie nicht ohne Palmbuschen und ohne österliches Licht bleiben müssen: •der Ökumenische Kinder- und Jugendkreuzweg am Karfreitag, 10. April von St. Jobst oDie geweihten Palmzweige liegen in den Kirchen am Palmsonntag ab 11 Uhr nach St. Josef auf und können mit genommen werden oDie in der Osternacht geweihte Osterkerze brennt am Ostersonntag in den Kir- Dieter G. Jung, Pfarradministrator in St. Franziskus Schwarzenbach, chen, damit Sie daran Ihre Kerzen für daheim entzünden können St. Antonius und St. Josef Rehau •Bleiben wir miteinander im Gebet verbunden: An vielen Orten in der Welt wird um 19.20 Uhr der Rosenkranz gebetet –Beten Sie einfach mit!

SSB Hofer Land, Nailaer Straße 7, 95030 Hof Gottesdienste Tel. 09281/7067-0, E-Mail: [email protected] Bis zum Ende der Osterferien (19. April) sind vorerst alle öffentlichen Gottesdienste abge- sagt. Das gilt auch für die Feierlichkeiten in der Karwoche und an Ostern. Die Kirche steht of- fen für das persönliche Gebet. Danke für Ihr Verständnis.

Amtsblatt derStadt Rehau 9 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen FeuerwehrRehau 203EinsätzeimJahr2019

Anfang März konnte die Freiwilli- Vereinsleben mit einem Präsent- ge Feuerwehr Rehau an die hun- korb. dert Mitglieder und Gäste zu ihrer In seinem Grußwort bedankte sich Jahreshauptversammlung in der Bürgermeister Michael Abraham Fahrzeughalle des Gerätehauses beim scheidenden Kommandan- an der Goethestraße begrüßen. ten Höll für seine Arbeit über 17 Jah- Letztmalig fand hier die Versamm- re und wünschte gleichzeitig den lung statt, in 2021 wird sie bereits neuen Kommandanten viel Erfolg in der neuen Feuerwache stattfin- und eine gute Zusammenarbeit. den können. Abraham unterstrich die Notwen- 1.Vorstand Manuel Höll konnte digkeit des Neubaus der Feuer- zahlreiche Ehrenmitglieder begrü- wache und zeigte sich erfreut über ßen und freute sich auch insbeson- die schnell voranschreitenden Bau- dere über die Teilnahme von Eh- arbeiten. renkreisbrandmeister Robert Kreisbrandmeister Jochen Bucher Schellmann und Ehrenkreisbrand- hob in seinem Grußwort insbeson- inspektor Meinhard Fischer aus dere die gute Jugendarbeit hervor. Hallerstein. Abordnungen der Die Teilnahme von einigen Jugend- Feuerwehren aus Gattendorf, lichen aus den Rehauer Ortsteil- Oelsnitz und Schönwald rundeten wehren sei ein gutes Beispiel für den Teilnehmerkreis ab. en. Aus den Reihen der Mann- eine erfolgreiche Zusammenarbeit Im Bericht des Vorstands konnte Neuwahl der Vorstandschaft: schaft wurde ihm ein stattlicher Be- zwischen den Rehauer Wehren. Vorstand Manuel Höll wieder von trag in Form eines Reisegutscheins Der zweite Bürgermeister Werner einer Vielzahl von Vereinsveran- 1.Vorstand: Manuel Höll als Dank übergeben. Auf Antrag Bucher trat in dieser Position letzt- staltungen berichten. Leider schloss 2.Vorstand: Sabrina Damberger der Vorstandschaft wurde darauf- malig an das Rednerpult. Und so das traditionelle Oktoberfest nicht Kassier: Tina Bucher hin Manuel Höll einstimmig von der ließ er es sich nicht nehmen, einige mit einem guten Ergebnis ab. Die Schriftführer: Kathrin Spahn Mitgliederversammlung zum Eh- Anekdoten aus seiner Schaffens- parallel stattfindende Wirtshaus- Beisitzer: Markus Dürr renkommandant ernannt. zeit als Stadtrat zum Besten zu ge- nacht in Rehau sowie zwei Feuer- Beisitzer: Sebastian Koppisch Jugendwart Michael Winterling ben, die mit dem Thema Feuer- wehrfeste in der Region ließen Beisitzer: Michaela Lemanczyk berichtete in seinem Bericht von der wehr bestückt waren. Vor allem der zahlreiche Gäste fernbleiben. umfangreichen Jugendarbeit und Bau des Feuerwehrhauses lag ihm Dementsprechend fiel auch der Mitglied kraft Amtes: der personellen Struktur unter den im speziellen am Herzen und so Gewinn sehr spärlich aus, mit dem -KommandantThomas Schaller Jugendlichen. Kassiererin Tina Bu- freue er sich auf die Eröffnungsfei- über das Jahr Unterstützung für die -Stellv. Kommandant Volker Bucher cher überbrachte der Versamm- erlichkeiten, denen er dann als Feuerwehr und deren aktives Per- -Stellv. Kommandant Alexander Rumpf lung einen Überblick über die Kas- Gast beiwohnen kann. Letztmalig sonal geleistet wird. Erfreulich sei senlage des Vereins. in Funktion wird Bucher am 4. April wiederum die Zahl der Mitglieder, 30 Grad eine harte Belastung für Höll resümierte seine Zeit an der Bei den anschließenden Neuwah- 2020 sein, als Schirmherr beim die um neun Personen gesteigert die Einsatzkräfte. Zeitweise musste Spitze der Rehauer Wehr, der er len wurde der 1.Vorstand Manuel Fußballturnier der Feuerwehren aus werden konnte. die Rehauer Wehr zu vier Einsät- fünf Jahre als stellvertretender und Höll in seinem Amt bestätigt. Hei- Hochfranken. Im Jahresbericht des Kommandan- zen am Tag ausrücken, als in der zwölf Jahre als Kommandant vor- ke Bucher als 2.Vorstand und Bei- Grußworte der Führungskräfte der ten wusste Manuel Höll von 167 Region immer wieder Vegetations- anstand. Er wünschte seinem sitzerGerdFischerkandidiertenauf Wehren aus Gattendorf und Oels- Einsätzen im Jahr 2019 zu berich- brände entstanden. Nachfolger Thomas Schaller alles eigenen Wunsch nicht mehr. nitz, sowie dem Wachleiter des ten. Zwar sei dies ein Rückgang im Abschließend bedankte sich Höll Gute und übergab ihm symbolisch Schriftführer Thomas Schaller stell- BRK Michael Masanz und des Vergleich zu 2018, hier waren es für die gute Zusammenarbeit wäh- den Einsatzhelm mit der Komman- te sein Amt zur Verfügung, weil er CSU-Fraktionsvorsitzenden Harald noch 203 Einsätze, allerdings wa- rend seiner Zeit als Kommandant, dantenkennzeichnung. als neu gewählter Kommandant Ehm rundeten die Reihe der Dan- ren die große Anzahl an Einsätzen insbesondere bei den Führungs- Im Anschluss daran bedankte sich kraft Amtes Mitglied der Vorstand- kesworte an den scheidenden und in der Trockenperiode im Juli/Au- kräften des Landkreises um Kreis- der neu gewählte Kommandant für schaft ist. Bei allen dreien bedank- die Glückwünsche an die neuen gust bei Temperaturen jenseits der brandinspektor Thomas Reuther. das entgegengebrachte Vertrau- te sich Höll für deren Arbeit für das Kommandanten ab.

Ehrungen und Beförderungen:

Beförderung zum Feuerwehrmann: Kay Ziemer Beförderung zur Feuerwehrfrau: Monica Lang 10 Jahre aktiver Dienst: Sabrina Damberger 20 Jahre aktiver Dienst: Christian Wirth 25 Jahre aktiver Dienst: Volker Bucher 30 Jahre aktiver Dienst: Michael Bielert

Vereinsehrungen: 10Jahre: Marcus Damberger, Vanessa Kreibich, Andre Lemanczyk, Stephan Rödel, Corinna Rumpf, Justin Rumpf, Mia-Sophie Rumpf,DominikPuschert 30 Jahre: Peter Höra, Gerhard Pohl, Oliver Veit 35 Jahre: Dr. Helmut Bonnekamp, Adolf Nüssel 45 Jahre: Hans-Jörg Ammon, Klaus Tröger 55 Jahre: Siegfried Tusche 60 Jahre: Alfons Wettengel 70 Jahre: August Meinel, Alfred Popp

10 Amtsblattder StadtRehau Kommandantenwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Rehau 10 %Rabatt auf alle Neuräder!

Gartenstr.4,Eingang Schulstraße Öffnungszeiten: Mo.–Fr.von 14–17.30 Uhr und nach Vereinbarung Fahrrad-Reparaturen alle Fabrikate–egal wo gekauft Fahrrad-Ersatzteile alle gängigen Ersatzteile auf Lager Elektro-Fahrräder unverbindliche Beratung und Probefahrt Schlüssel-Service alle gängigen Schlüssel sofortzum Mitnehmen Im Vorfeld der diesjährigen Jahres- keine weitere Amtszeit kandidie- gleichen Zuge mit den beiden bis- hauptversammlung der Feuerwehr ren werden. Auf Vorschlag der herigen Posten zu wählen ist. Bei Rehau erfolgte die turnusgemäße Gruppen- und Zugführer wurde da- dieser Wahl setzte sich Geräte- Neuwahl der Kommandanten, die her Zugführer Thomas Schaller mit wart Alexander Rumpf aus der Rei- alle sechs Jahre ansteht. Geleitet großer Mehrheit gewählt. Als Stell- he von drei Bewerbern in letztend- wurde die Wahl von Hauptamts- vertreter wurde wiederum Volker lich zwei Wahlgängen durch. Bei- leiter Hans- Peter Zeeh und Bür- Bucher mit stattlicher Mehrheit ge- de Stellvertreter sind künftig dann germeister Michael Abraham. wählt, der nun in seine dritte Amts- gleichberechtigt nebeneinander Kommandant Manuel Höll hatte im zeit geht. Bereits im Vorfeld wurde Vertreter des 1.Kommandanten. Vorfeld die Führungskräfte der auf Antrag der Feuerwehr Rehau Im Bild (von links): KBM Jochen Bu- Wehr und alle Kameradinnen und im Stadtrat die Einführung eines cher, stellv. Kdt. Alexander Rumpf, Kameraden auf einer Dienstver- weiteren stellvertretenden Kom- Kdt. Thomas Schaller und stellv. sammlung informiert, dass er für mandanten beschlossen, der im Kdt. Volker Bucher.

Kindergartenkinder freuen sich über neueSpielsachen

Demm er Brillen +KontaKtlinsen

•Brillen +Kontaktlinsen aller Art •ausführliche Sehschärfeprüfung •umfangreiche Sehberatung Ludwigstraße 12 –95111 Rehau Telefon09283/1483

IhrPartner für: Brennholzhandel •Brennholz •Brennholzaufbereitung •Holztransport DÖHLA •Winterdienst Der Förderverein der Kita St. Josef denn sie durften gleich die neuen Dr. Thomas Rödel, Kita-Leitung An- www.doehla.com Brunnenstr.9·95173 Schönwald in Rehau hat den Kindern wieder Spielsachen in Empfang nehmen gelika Döbel, Erzieherin Rosa Fich- ☎ 0 92 87- 96 52 36 eine großzügige Spende zukom- und ausprobieren. Der Förderver- ter, Erzieherin Silke Tröger, Kin- men lassen. Alle vier Gruppen der ein ist stets bestrebt, unterstützend derpflegerin Anna-Lena Pflaum, 2. Einrichtung durften sich Spielsa- und fördernd das Angebot in der Vors. Bert Rosenfeld und (von links chen und pädagogisches Unter- Kita aufzuwerten. sitzend) SBS-Praktikantin Marielen richtsmaterial in Höhe von rund Unser Bild zeigt einen Teil der Kin- Bohs, Kinderpflegerin Angelika 2.000 Euro aussuchen. Die Freu- der mit (von links stehend) Kassen- Heer, Erzieherin Ute Schödel und de bei den Kindern war riesig, wart Werner Döbel, 1. Vors. Prof. Kinderpflegerin Tamara Szücs. Amtsblatt derStadt Rehau 11 SchützengesellschaftRehau Jugendarbeit gewinnt an Bedeutung

Michael Schaller konnte als 1. Vor- stand der Schützengesellschaft Re- hau zahlreiche Mitglieder zur Jah- reshauptversammlung im Schüt- zenhaus begrüßen. Schaller gab einen Rückblick auf das vergan- gene Jahr mit zahlreichen sportli- chen und gesellschaftlichen Aktivi- täten. Sein Dank galt den Vor- standskollegen für ihre Unterstüt- zung und den vielen freiwilligen Helfern, die den Verein in Form von Arbeitsdiensten unterstützt haben. Schatzmeister Heiko Ruf konnte auf eine geordnete finanzielle Situa- tion des Vereins verweisen trotz kostenintensiver Reparaturarbeiten am Gebäude. Schriftführer Mi- chael Winterling berichtete von einer stabilen Mitgliederzahl, wo- bei erfreulicherweise die Eintritte in den Verein die Austritte übertrafen. Mit 39 Jungschützen habe der Ver- ein eine gute Basis für die Zukunft, Die neu- bzw. wiedergewählten Vorstände und Verantwortlichen (von links): Heiko Ruf, Michael Winterling, Richard Amend, Stefan Winter- so Winterling. ling, Ronald Krohn, Bernd Penzel, Gernot Dietrich, Adrian Olschowka, Florian Rothemund, Michael Schaller und Thomas Schaller. Einen umfassenden Überblick zu den Leistungen gab Oberschützen- 1. Vogelschützenmeister Thomas standes und der gesamten Gesell- wurde diese Unterstützung zuge- Krohn. Im Vogelschützenmeister- meister Günter Ernst. Sein beson- Schaller gab einen ausführlichen schaft für die langjährige tatkräfti- sagt. amt wurden Adrian Olschowka, derer Dank galt Rainer Strunz für Bericht zu Wettbewerben im Arm- ge Unterstützung. Bei den Neuwahlen wurden fol- Michael Schaller und Bernd Pen- das Training der Jungschützen und brustschießen, deren Höhepunkt Jungschützentrainer Rainer Strunz gende Schützen gewählt bzw. in zel bestätigt, als Fahnenträger Helmut Rothemund für seine Unter- das Schützenfest war mit dem neu- forderte in seinem Statement mehr ihren Ämtern bestätigt: Stefan Win- Christian Richter. stützung bei der Instandhaltung der en Schützenkönig Bend Penzel und Unterstützung bei der Jugendarbeit terling als 2. Vorstand, Heiko Ruf Höhepunkt im laufenden Jahr wird beiden Schießanlagen. Herausra- Vogelkönigin Magdalena Ol- im Verein, was von den beiden Ver- als Schatzmeister und Michael wieder das Schützenfest sein, das gend bei den Schießleistungen sei schowka. Stehenden Beifall erhielt tretern der Jungschützen, Felix Winterling als Schriftführer. Als im Zeitraum 19. bis 21. Juni statt- die Luftgewehrmannschaft, die in der ausscheidende Schützenhaus- Bachmann und Lucia Geier in ein- Schützenmeister wurden gewählt: findet, so der 1. Vorstand. Der der Oberfrankenliga vertreten ist, verwalter Otmar Kropf. Michael drucksvollen Worten untermauert Richard Amend, Gernot Dietrich, Abend klang in geselliger Runde so Ernst. Schaller dankte im Namen des Vor- wurde. Von der Vorstandschaft Florian Rothemund und Ronald aus.

Preisverteilung der Armbrust- und Vogelschützen

Der erste Vogelschützenmeister der zenbundes. Bei den Armbrust- Schützengesellschaft Rehau, Tho- schützen schoss Stefan Schmidt mit mas Schaller, hat Armbrustschüt- 40 Zählern den besten Durch- zen und Gäste zur Preisverteilung gang und Thomas Beckstein holte im Rehauer Schützenhaus be- das beste Ergebnis über alle vier grüßt. Nach dem Abendessen Durchgänge. Es folgte die Ehrung übergab Schaller die traditionel- in den verschiedenen Gewehr- und len Zinnbecher an die Schützen, Pistolendisziplinen durch Ober- die beim letzten Schützenfest Teile schützenmeister Günter Ernst und des Vogels abgeschossen hatten. Schützenmeister Armin Nüssel. Schützenkönig Bernd Penzel und Vereinsmeister in den verschiede- Vogelkönigin Magdalena Ol- nen Disziplinen und Altersklassen schowka erhielten die Ehrenkrüge wurden Martin Nüssel, Gernot aus Zinn. Weitere Auszeichnun- Dietrich, Adolf Nüssel, Mika gen an die besten Armbrustschüt- Reschka, Rudi Strunz, Christine zen des vorigen Jahres gingen an Göbel, Philipp Kaiser, Heiko Ruf, Adrian Olschowka, der beim Bil- Stephan Reingruber Wolfgang derscheibenschießen den ersten Keil, Harald Welzer, Ronald Krohn Platz belegt hatte, und an Rein- und Thomas Böttler. hard Rothemund als bestem Schüt- Den Hans-Heinrich-Wachter-Pokal zen auf die Heinz-Böhme-Schei- errang Rudi Frust. Er konnte sich da- be. Florian Rothemund erhielt den mit über verschiedene Schießdis- Krug des Bürgermeisters. Ronald ziplinen als bester Schütze im Ver- 1.Vogelschützenmeister Thomas Schaller, Adrian Olschowka, Ronald Krohn, Thomas Beckstein, Florian Krohn war bester Schütze auf die ein durchsetzen. Der Abend klang Rothemund, Reinhard Rothemund, 1.Vorstand Michael Schaller. Scheibe des Sänger- und Schüt- mit einem Rückblick aus. 12 Amtsblattder StadtRehau des ASV Rehau

Wochenskifahrt

Die Wochenskifahrt ging diesmal nicht nach Südtirol, sondern nach Österreich. Die 30 Teilnehmer wa- ren untergebracht in Pfunds im Ho- tel Traube, das sehr modern und neu ausgestattet ist. Die Skifahrer fanden perfekte Pisten, teilweise et- was Neuschnee und angenehme Temperaturen vor. Als Skigebiete bevorzugte man Serfaus Fiss/La- dies, Nauders und Samnaun. Am Sonntag gab’s eine Brotzeit nach dem Skifahren am Bus, und am Donnerstag war die traditionelle Schneebar, diesmal in der Abend- sonne.

Lauftreffs Letzter Clubabend im ASV-Heim Ab 1.April finden die Lauftreffs wie- der zu folgenden Zeiten statt: Zum letzten Mal trafen sich über Dienstag: 18.30 Uhr 30 Mitglieder im alten ASV-Heim Lauftreff zum allmonatlichen Clubabend Wanderparkplatz Pilgramsreuth nach der Skigymnastik. Für das leibliche Wohl wurde bestens ge- Freitag: 18.30 Uhr sorgt. In geselliger Runde wurde Lauftreff gefeixt und gelacht und so man- Parkplatz che Erinnerungen wurden über das Alte Fassmannsreuther Straße ASV-Heim wieder wach.

Aufgrund der aktuellen Lage wird Maskierter Lauftreff die Jahreshauptversammlung des ASV Rehau am 27. März zum Zum traditionellen maskierten Lauf Kostümierungen vorkamen. Am Info allgemein: Stefan Weber, Tel. 09283 /5343, Schutz der Mitglieder nicht stattfin- traf man sich am Faschingsdiens- Aschermittwoch, wie eh und je E-Mail: [email protected] den. Ein neuer Termin wird be- tag an der alten Fassmannsreuther gab’s wieder ein Heringsessen im Internet: www.dsv-skischule-asvrehau.de kanntgegeben. Straße, wo so manche lustige ASV Heim. Internet: www.asv-rehau.de

Amtsblatt derStadt Rehau 13 1. Vorsitzender Manfred Künzel, Bürgermeister Michael Abraham, stellv. Bezirksvorsitzende Wal- traud Herdegen, Ursula Dietrich, Marga Teltscher, Norbert Müller, Werner Bucka, Rudi Köppel, Ger- hard Popp, Wolfgang Ambrosius, Gerhard Kiecke, Schriftführerin Pia Teichert. Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Rehau Eine Gemeinschaft, die ein verlässlicher Partner ist

Erster Vorsitzender der Siedlerge- ßen Interessenvertretern in der Stadt bieten, und deswegen sollten wir Im Anschluss verlas Manfred Kün- meinschaft Rehau Manfred Kün- –und nicht nur das. Wenn man schon aus Eigeninteresse dafür sor- zel den Kassenbericht, der laut den Ehrungen: zel begrüßte zur Jahreshauptver- sieht, was Ihr das Jahr über leistet gen, dass wir die Vereine, wo es Revisoren Gerhard Popp, Her- sammlung im Siedlerheim Bürger- bei den innerstädtischen Veran- geht und vertretbar ist, bestmög- mann Thoma und Reinhard Reu- 10 Jahre Mitgliedschaft: meister Michael Abraham und die staltungen, und sieht, was hier für lich unterstützen. Und das wollen schel vorbildlich war. Somit wur- Michael Abraham stellvertretende Bezirksvorsitzende Zeit investiert wird, kann man Euch wir, wenn uns es möglich ist, auch den der Kassier und der Vorstand Ulrike Vollmond Waltraud Herdegen, Altvorstand nur Respekt zollenund sich bei euch in den kommenden Jahren. Ihr sollt von den anwesenden Mitglie- Viktor Eger Hermann Thoma und den Vor- im Namen der Stadt bedanken. wissen, dass auch die Stadt Re- dern entlastet. Im Anschluss wur- Wolfgang Häußinger stand der GMA Fichtig Norbert Der Dank geht ebenfalls an die hau ein verlässlicher Partner ist“, de von den Mitgliedern Manfred Daniel Kaiser Müller. In seinem Jahresbericht für GMA Fichtig“, so Abraham. „Es so Michael Abraham. Künzel (1. Vorstand), Pia Teichert Silvia Kaschel 2019 blickte der Vorsitzende auf ist unser größter Auftrag in der Stadt Die stellvertretende Bezirksvorsit- (Schriftführerin), Karin Rössler, Ka- Gerhard Lindner die letzte Jahreshauptversamm- Rehau, die Vereine weiterhin zu zende Waltraud Herdegen über- rin Rödel, Werner Mack, Ursula Norbert Müller lung im Februar, den Kinderfa- unterstützen. Deswegen, weil es brachte die besten Grüße des Be- Dietrich, Siegfried Kreuzer, Peter Heiko Ruf sching und das Heringsessen im sich für eine Stadt um keine Pflicht- zirksvorstandes und ging in ihren Köppel, Josef Brosig und Harald März, das Besenbrennen im April, aufgaben handelt, sondern um frei- Grußworten auf die Altersstruktur Gerbeth als Beisitzer und die Re- 25 Jahre Mitgliedschaft: auf die Himmelfahrtsfeier im Mai, willige Leistungen, die die Stadt er- der fast hundert Siedlergemein- visoren Hermann Thoma, Ger- Martina Kollmus auf die Abschlussfeier des Kin- bringt. Und wir wissen alle, dass schaften und fast 20.000 Mit- hard Popp und Reinhard Reu- Thomas Jenisch derhortes und das Sommerfest im es nicht üppiger wird in den kom- gliedern im Bezirk Oberfranken schel in ihren Ämtern bestätigt. Dar- Rudi Köppel Juli, auf das 90-jährige Jubiläum menden Jahren. Wir sollten aber ein. „Es muss mehr geworben wer- auf folgten die Ehrungen für 10, Angelika Kosch der GMA Fichtig, auf das Mu- dennoch, gerade die Unterstüt- den für unsere Gemeinschaften“, 25, 40, 50 und 60 Jahre Mit- Stefan Pastor ckerturnier im Oktober, auf die zung der Vereine an erster Stelle so Herdegen. Weiter ging sie auf gliedschaft in der Siedlergemein- Norbert Schorner Fahrt zum Schloss Wildenreuth in mit stellen. Weil das, was hier die ihren Vortrag „Die Gärten im Kli- schaft Rehau. Im Anschluss gab der Erbendorf und auf die Senioren- Institutionen und Vereine ehren- mawandel“ ein, den sie den Sied- 1. Vorsitzende Manfred Künzel 40 Jahre Mitgliedschaft: weihnachtsfeier im Dezember so- amtlich vor Ort leisten, das ist eine lergemeinschaften anbietet, vor einen Ausblick auf die Veranstal- Wolfgang Ambrosius wie auf die erstmalige Teilnahme Stadt gar nicht in der Lage anzu- Ort zu halten. tungen des Jahres.Uwe von Dorn Ursula Dietrich am lebendigen Adventskalender Gerhard Kieke und das Helferessen zurück. Franz Klement Weiter berichtete Künzel, dass der Eberhard Riedel Mitgliederstand von 434 Mitglie- Herbert Schmidt dern am 1.1.2019 um 15 Mit- Eduard Schmidt glieder gesunken ist, somit be- Inge Steuer steht die Siedlergemeinschaft Re- Helga Tröger hau aus 419 Mitgliedern zum Arnold Ubl 1.1.2020. Weiter wurden vier Wilhelm Zillig Vorstandssitzungen abgehalten und vom 13. auf den 14. Sep- 50 Jahre Mitgliedschaft: tember 2019 wurde die Vereins- Karl-Heinz Baumgärtel bude aufgebrochen. Helga Bayreuther Bürgermeister Michael Abraham Dieter Bucka bedanktesichfürdieEinladungund Achim Kluttig ging auf die Aktivitäten der Sied- Hans Massalski lergemeinschaft, welche im gan- Konrad Pieringer zen Jahr stattfinden, ein. „Die Sied- Gerhard Popp lergemeinschaft ist einer der ver- lässlichsten Partner in der Stadt Re- Stellv. Bezirksvorsitzende Waltraud Herdegen gratulierte dem alten und neuen Vorstand der Siedlerge- 60 Jahre Mitgliedschaft: hau. Denn Ihr gehört zu den gro- meinschaft Rehau Manfred Künzel (1. Vorsitzender) und Pia Teichert (Schriftführerin). Eckhard Teltscher 14 Amtsblattder StadtRehau Acht neue Mitarbeitende im Diakonischen Sozialzentrum sowie in der Diakoniestation Rehau Bezirksklinik Rehau Fohrenreuther Str.48 95111 Rehau Telefon09283 599-0, Fax 09283 599-193 [email protected] Fachkrankenhausfür Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik Akutpsychiatrie Tagesklinik Gerontopsychiatrie Institutsambulanz Suchtmedizin Aufsuchende Fachpflege Psychotherapie Ambulante Physiotherapie Psychosomatik Nähere Informationen unter www.gebo-med.de

ZENKER Hoch- und Tiefbau IhrAnsprechpartner für: In dem stimmungsvollen Gottes- in unseren Einrichtungen begon- licher Segensspruch durch einen ·Asphaltbau ·Pflasterbau dienst begrüßte Diakon Martin nen haben. Als biblische Grundla- Paten sowie dem Gottesdienst- ·Kanalbau·Erdbau Rösch aus Rummelsberg gemein- ge bezog er sich auf den Wo- team zugesprochen. Als Ausklang Wirsindfür Sieda. sam mit Susanne Ruza (Diakoni- chenspruch nach 1. Joh 3,8 und er- des Nachmittages erwartete alle sche Beauftragte des Diakoni- mutigte alle Teilnehmenden darin, Sekt sowie ein hervorragendes Buf- FohrenreutherStr.19·95111 Rehau schen Sozialzentrums Rehau) so- im Beruflichen wie Privaten den fet. Ein rundum segensvoller Nach- wie Bernd Weist (Einrichtungslei- Versuchungen des Alltags zu trot- mittag, der jedem Einzelnen für sein Tel.:0151/28 45 34 96 ter) acht neue Mitarbeitende in der zen, so wie es uns Jesus vorgelebt Wirken in einer der Rummelsber- www.zenker-baut.de Hauswirtschaft, Pflege, Küche und hat. Im Anschluss daran wurde den ger Einrichtungen Kraft, Zuspruch Wir wachsen weiter! Fachstelle, die seit letztem Jahr neu neuen Mitarbeitenden ein persön- und Gemeinschaft schenkte. Zur Unterstützung /Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Steuerfachangestellte (n) (m/ w/ d) in Teilzeit /Vollzeit „Formvollendet“ –Bürgermeister Michael Abraham und besuchte Sonderausstellung im Porzellanikon eine(n) Rechtsanwaltsfachangestellte(n) (m/ w/ d) in Teilzeit /Vollzeit Bei Interesse bitte aussagekräftige Unterlagen an [email protected]. Bürgermeister Michael Abraham endet –Keramikdesign von Hans- mikdesigners aus Marktredwitz RECHTSANWALTS- UND STEUERKANZLEI besuchte am 12. März im Porzel- Wilhelm Seitz“. Anna Dziwetzki, vor. Die Ausstellung wird nach der lanikon Hohenberg a.d. Eger die Direktorin des Porzellanikons, stell- Wiedereröffnung des Museums bis ALBERTER & KOLLEGEN neue Sonderausstellung „Formvoll- te ausgewählte Objekte des Kera- 4. Oktober zu sehen sein. Tätigkeitsschwerpunkte: Albrecht Alberter†(2015) Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Dr.Harald Fichtner Rechtsanwalt Zulassung ruht –OBder Stadt Hof StephanGumprecht Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Verkehrsrecht Rechtsanwalt einschließlich Verkehrsordnungswidrigkeiten-, Fachanwalt für Arbeitsrecht recht, Familienrecht UweGeisler Medizinrecht, Steuerrecht, Zivilrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Steuerrecht Master in Health and Medical Management Mandy Krippaly Steuerberatung Steuerberaterin Betriebswirtschaftliche Beratung LeonhardÖsterle Zivilrecht, Steuerrecht, Familienrecht, Erbrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Katrin Schettler Steuerberatung angestellte Steuerberaterin gemäß §58StBerG Georg Wolfrum Strafrecht,Zivilrecht, Miet- und Rechtsanwalt Wohnungseigentumsrecht, Familienrecht Fachanwalt für Strafrecht Julia Hofffmann Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Zivilrecht Rechtsanwältin PlauenerStraße8·95028 Hof·Tel. 09281–72 40-0 email: [email protected] www.alberter.dewww.blitzerrecht.de WeitereNiederlassungen: Auerbach: : Münchberg: Plauen: Parkstraße 14 Kulmbacher Straße 22 Karlstraße 7Kasernenstraße 1 08209 Auerbach 95233 Helmbrechts 95213 Münchberg08523 Plauen Tel. 03744 –25010 Tel. 092 52 –228 Tel. 092 51 –8151 Tel. 03741 –70010 Amtsblatt derStadt Rehau 15 Bezirk investiert 40 Millionen Euro in Bezirksklinik

Die Bezirksklinik in Rehau be- stehende Cafeteria und das The- Rehau rund 5300 Menschen sta- kommt zwei neue Bettenhäuser. rapiezentrum angeknüpft werden, tionär, teilstationär und ambulant Besuche in Kliniken der Das hat Bezirkstagspräsident Hen- sodass man den neuen Bereich fuß- behandelt. Die Klinik ist derzeit mit ry Schramm in Rehau bekannt ge- läufig und überdacht erreichen 142 stationären Betten sowie zehn GeBO bitte vermeiden geben. Rund 40 Millionen Euro kann. Landrat Dr. Oliver Bär zeig- teilstationären Plätzen in der Ta- sind für die Baumaßnahmen ver- te sich begeistert von den Plänen: gesklinik ausgestattet. Jedoch be- Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Ober- anschlagt. „Wir sind sehr dankbar dafür, dass steht in Rehau, ähnlich wie an al- franken bitten alle Besucher aufgrund der Gefahr „Der Bezirk Oberfranken investiert der Bezirk in den Standort Rehau in- len Standorten der Kliniken des Be- von Corona-Infektionen, derzeit von Besuchen ihrer in den nächsten Jahren rund 500 vestiert und das Image unsere Be- zirkes Oberfranken, erheblicher Angehörigen und Freunde in den Kliniken der GeBO Millionen Euro in seine Kliniken. Re- zirksklinik dadurch deutlich verbes- Platz- und damit baulicher Investi- abzusehen. Insbesondere wird darauf hingewie- hau hat dabei für mich Priorität. sert wird. Wir sind vor allem aber tionsbedarf. Dem möchte der Be- sen, dass vor allem Kinder nicht mehr als Besucher in Denn wir wollen die Qualität des dankbar für das, was die Mit- zirk Oberfranken in den nächsten die Klinik kommen sollen. Klinik-Standortes Rehau sowohl für arbeiter der Klinik Tag für Tag leis- Jahren nachkommen und hat des- Keinesfalls zu Besuch kommen sollen Menschen, die die Patienten, als auch das Perso- ten. Deshalb freuen wir uns auf die halb ein oberfrankenweites Inves- sich krank fühlen, sich innerhalb der letzten 14 Tage nal vor Ort deutlich verbessern“, neuen Bettenhäuser und werden titionsprogramm verabschiedet in in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder inner- so Henry Schramm. Der Bau der das Vorhaben bestmöglich unter- dem auch der Standort Rehau eine halb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem Corona- beiden Bettenhäuser (146 Betten stützen.“ zentrale Rolle spielt, wie Bezirks- Verdachtsfall hatten. und 20 teilstationäre Plätze in der Die neuen Bettenhäuser ersetzen tagspräsident Henry Schramm, Zur GeBO gehören das Bezirksklinikum Obermain, Tagesklinik) sollen voraussichtlich nämlich zwei bestehende Betten- Landrat Dr. Oliver Bär und der Re- die Bezirksklinik Rehau, das Bezirkskrankenhaus 2024 realisiert werden. Die Neu- häuser aus den 1950er Jahren. Pro hauer Bürgermeister Michael Bayreuth, die Bezirksklinik Hochstadt. bauten sollen an die bereits be- Jahr werden in der Bezirksklinik in Abraham verdeutlichten.

A lle Rei •Innenraumgestaltung fenmar z.B. Sommerreifen vorh ken •Fassaden anden •Lackierung Semperit Comfort-Life 195/65 R15 91V •Bodenbeläge •Vollwärmeschutz pro Stck. inkl. MwSt. 49,- e zzgl. Montage u. Wuchten (solange Vorrat reicht)

Kfz-Technik Hofer UG Kfz-Meisterbetrieb Zehstraße 7·95111 Rehau E C 71 dB Tel.: 09283/8 81 90 30 ·Faxax:092 83/89 91 27 ·[email protected] Stadt Rehau I Raumfür Visionen

16 Amtsblattder StadtRehau Dach •Fassade •Gerüstbau •Dachflächenfenster Reservistenkameradschaft Bauflaschnerei •Sonnenkollektoren VELUX geschulterBetrieb besuchte dieKommunbräu

Vor Kurzem besuchte die Reservis- hatte hier auch ein Bierlager, von Gärtank gepumpt wird. Dort gärt tenkameradschaft Rehau e.V. (RK) dem aus sein Vater die Dorfwirts- es dann acht bis zehn Tage, um Geschäftsführer: Dachdeckermeister Sven Röhring an einem Samstagnachmittag die häuser belieferte. Als man dann dann in die Lagertanks umgepumpt Ziegelhüttenweg 24 •95111 Rehau Kommunbräu Rehau. Die Gruppe richtig loslegen konnte, fand man zu werden. Nach acht Wochen La- Telefon 09283/13 48 •Fax 09283/50 19 wurde vom Vorsitzenden des Kom- in Lothar Hammer, dem letzten gerzeit ist das Bier fertig gereift und www.roehring-dach.de munbräuvereins Werner Kotschen- Braumeister der Rehauer Bürger- kann in Fässer und Flaschen umge- reuther begrüßt. Er stellte auch die bräu, fachliche Unterstützung. füllt werden. beiden Mitglieder Florian Rothe- Damit man wusste, wovon die Re- Alexander Schlegel führte dann die mund, der die Brauerei vorstellte, de ist, wurde jedem inzwischen ein Gruppe in das kleine Brauereimu- Gaststätte Hygienischer Garten und Alexander Schlegel, der durch Seidla eingeschenkt. Mit Florian seum. Hier sind vor allem Exponate Am Schild 15 · 95111 Rehau · Tel. 09283/5989221 das Museum führte, vor. Rothemund ging man dann in das der ehemaligen Rehauer Brauerei- E-Mail: [email protected] Die Geschichte der Kommunbräu Sudhaus. Rothemund erklärte, dass en Exportbier, Kronenbräu und Bür- begann mit einer „Schnapsidee“. man mit einem Sud 300 Liter brau- gerbräu zu sehen –von Bier- 10.4. –13.4.2020 Über privates Bierbrauen wurde im en kann. Um an einem Tag 600 Li- deckeln, Gläsern über Bierzähler Ostern tägl. ab 10.00 Uhr geöffnet Laufe der Zeit eine kleine Brauerei. ter zu brauen, macht man das in bis hin zu Maßkrügen, u.a. von der Man gründete den Verein Kom- zwei Schichten von 6bis 12 Uhr 500-Jahr-Feier 1927. Auch ein mit Mittagstisch munbräu, wobei die Kollegen aus und von 13 bis 19 Uhr. Die Zeit be- Holztürbogen von der „Garten- 30.4.2020 mit Rat und Tat zur Seite nötigt man, weil erst einmal das sammets Johanna“und die ehema- standen. In der Kulmbacher Kom- Wasser erwärmt werden muss. lige Theke der Ludwigshöhe gibt es Tanz in den Mai mit Disco Transit munbräu wurde auch das erste „Re- Dann kommt das Malz dazu. Die zu sehen. 3.5.2020 hauer“ Bier gebraut. Um richtig los- Maische wird dann zum Läutern – Man unterhielt sich noch über die legen zu können suchte man ein das ist die Trennung von Malz aus Brauereien und alte Gastwirtschaf- 15.00 Uhr Tanztee mit Ran 2 Gebäude. Das fand man dann in der Maische –inden Läuterbottich ten, so dass mehr als zwei Stunden 21.5.2020 der ehemaligen Ludwigsbräu. Dort gepumpt. Nach dem Läutern wird vergangen waren.Vorstandsmit- befand sich von 1909 bis 1914 die Würze –sonennt man die ver- glied T. Salomon bedankte sich im Biergarteneröffnung mit den Great Papas eine Brauerei, die dann aber den bleibende Flüssigkeit –indie Wür- Namen der Teilnehmer für die in- 6.6.2020 Ersten Weltkrieg nicht überstand. zepfanne gepumpt und Hopfen zu- teressante Führung und überreichte RK-Mitglied N. Morgenstern be- gesetzt. Das ganze wieder er- eine Geldspende. Wer jetzt Ge- CountryFestmit Stevie McGee &Band richtete, dass hier in den 50er Jah- wärmt, bis dann die richtige schmack auf ein Kommunbräu be- Travis Truitt‘s Road Show -Eintritt 10 € ren seine Mutter mit anderen Frau- Stammwürze erreicht ist. Nun muss kommen hat, die nächste Gele- en aus dem von der Brauerei gelie- das ganze wieder abkühlen, was genheitistbeimKellerfest,dasnach 11.7.2020 ferten Extrakt und Wasser Limona- eine bis eineinhalb Stunden dau- fränkischer Tradition auf dem Keller Sommerfest mit Chicken House Band de herstellte. Die Löwenbräu Hof ert, bis das Bier durch Filter in den der Ascher Straße stattfinden wird. jeden 1. Sonntag im Monat Tanztee mit Ran 2zum Schnitzelwochenende ASV Rehau: Sebastian Strättker gewinnt die Stadtmeisterschaft im Blitzschach

Zur alljährlichen offenen Stadt- meisterschaft im Blitzschach be- SCHWERTFEGER grüßte Spartenleiter Horst Geier elf Teilnehmer im Sportheim des ASV Unsere Leistungen fürSie: Rehau. Bei dieser Variante des kö-  Existenzgründungsberatung niglichen Spieles hat jeder Spieler  Laufende Finanz- undLohnbuchhaltung pro Partie nur fünf Minuten Be-  Gewinnermittlungfür alle Rechtsformen denkzeit. Verloren hat, wessen Uhr  Alle betrieblichenund privaten Steuererklärungen zuerst abgelaufen ist. Es wurde ver-  Rechtsbehelfsverfahren im Steuerrecht einbart, „jeder gegen jeden“ zu  Betriebswirtschaftliche Beratung spielen und dies mit beiden Far- Schildstr.16|95111 Rehau | Tel. 09283 /86211 ben, sodass insgesamt jeder zwan- www.kanzlei-schwertfeger.de zig Partien zu absolvieren hatte. Damit war klar, dass über die Plat- zierung neben schachlichem Kön- nen auch die Ausdauer der Kon- zentrationsfähigkeit entscheiden würde. Nach fast vier Stunden und vielen spannenden Partien ge-   wann Sebastian Strättker erstmals   "  dieses Turnier und damit den ent-  !       sprechenden Wanderpokal. Auf      den weiteren Plätzen folgten Alex-      ander Hühner, Uli Hertel und Franz     Dörfel. Von der Schachabteilung   waren entsprechende Gewinne      bereitgestellt, sodass jeder Teilneh-     Steuerkanzlei Schwertfeger mer zusätzlich zu dem Erlebnis auch ein Andenken mit nach Hau- Abteilungsleiter Horst Geier gratuliertedem neuen Rehauer Blitz- se nehmen durfte. schachmeister Sebastian Strättker zum Titelgewinn. Schildstr.16|95111 Rehau |Tel. 09283/8 62 17 |Fax 09283/8 62 20 |www.kanzlei-herbst.de Amtsblatt derStadt Rehau 17 Optik Demmler neues Mitglied der Werbegemeinschaft

Die Werbegemeinschaft freut sich über ein neues Mitglied. Das Op- tikfachgeschäft Demmler in der Ludwigstraße ist ab sofort im Re- hauer Gewerbeverein mit dabei. Vor 110 Jahren wurde „Optik Pet- zoldt“ in Selb von Hans Petzoldt ge- gründet. Seit 1996 wird der Be- trieb in vierter Generation von Au- genoptikermeister Eckhard Demm- ler geführt. Im Jahr 1992 wurde ein zweites Geschäft –Optik Demmler –inRehau eröffnet. Das Team besteht aus qualifizier- ten Fachkräften der Augenoptik, welche die persönlichen Bedürf- nisse und Ansprüche der Kunden in den Mittelpunkt stellen. Gute Be- ratung, Erfahrung und ein freundli- cher Umgang mit den Kunden ste- hen für Optik Demmler an oberster Stelle. Geboten wird gute Qualität zu fairen Preisen, denn hochwerti- ge Produkte können auch günstig sein! Das Angebot umfasst Kon- taktlinsen mit Anpassung von wei- wie alle Arten von Sportbrillen und gliedschaft informiert und sich an- Chance um einiges größer, die Fachgeschäft hat Montag bis Frei- chen und harten Kontaktlinsen aber zudem vergrößernde Sehhilfen wie schließend entschieden, dem Re- Herausforderungen im Einzelhan- tag zwischen 8.30 und 12 Uhr und auch farbige Kontaktlinsen, Brillen Lupen, Leuchtlupen, Lesegläser. hauer Gewerbeverein beizutre- del zu bestehen. von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag in Form von Einstärken-, Mehrstär- Eckhard Demmler hat sich auf An- ten. Die Werbegemeinschaft freut Ab sofort können bei Optik Demm- von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet und ken- und Gleitsichtbrillen, Sonnen- fragederWerbegemeinschaftsehr sich sehr über das neue Mitglied, ler die Gutscheine der Werbege- Mittwoch am Nachmittag ge- brillen mit und ohne Korrektion so- gerne über die Vorteile einer Mit- denn als Gemeinschaft ist die meinschaft eingelöst werden. Das schlossen.

Jahreshauptversammlung des Fichtelgebirgsvereins Rehau Beim FGV läuft es rund

Der Fichtelgebirgsverein (FGV) Re- und um Rehau –sei es zu Wan- gelaufenen Jahres, wobei die Aus- auch einige goldene Wanderna- dern, allen voran Martina und Pe- hau konnte in seiner Jahreshaupt- derungen, Wanderfahrten, Korn- dauerndsten fast 300 Kilometer im deln konnte Horst Schwarzer über- ter Strunz, sechsmal im Jahr durch- versammlung Anfang März eine bergdiensten, Gesellschaftsaben- Jahr zurücklegten. Den „Wander- reichen. geführt wird. Mit Erbswurstsuppe stolze Bilanz des vergangenen Jah- den oder Kaffeekränzchen. pokal“ konnte er für 2019 Loni An- Dreh- und Angelpunkt sind die und Kuchen werden alle Gäste res ziehen. Praktisch jede Wo- Wanderwart Horst Schwarzer ehr- ders überreichen, die die Ehrung Turmdienste am großen Korn- „betreut“, die den Rehauer Haus- che treffen sich die Wanderer in te die besten Wanderer des ab- sichtlich bewegt aufnahm. Aber berg, welche von den Mitglie- berg am Wochenende besu- chen. Eine besondere Ehrung wur- de Fanny Dietrich zuteil, die nach über 40 Jahren aus der Korn- bergbetreuung aussteigt und in Zu- kunft die Wanderer verstärken wird. Peter Strunz hatte tief gegraben und denallererstenEintragausdemJahr 1988 in der Kornbergbetreuung gefunden, auf dem Fanny Diet- rich auftaucht. Diesen übergab er Fanny Dietrich als Erinnerungsge- schenk. Kein Wunder also, dass der FGV zur Versammlung auch viele lang- jährige Wanderfreunde ehren konnte. Insgesamt 700 Mitglieds- jahre, verteilt auf zwölf Geehrte, sind dabei zusammengekommen. Für 70 Jahre Zugehörigkeit wur- de Gisela Zwerenz geehrt und schon 50 Jahre ist Irmtraud Moll bei den Wanderfreunden vom FGV. Geradezu ein Jungspund ist Andre Dietrich, der aber auch Im Bild (von links) Andre Dietrich (25 Jahre), Irmtraud Noll (50Jahre), Andrea Gross (silberne Wandernadel, Gisela Zwerenz (70 Jahre), Wan- schon auf 25 Jahre Mitglied- derwart Horst Schwarzer (goldenes Wanderabzeichen), Franziska Dietrich (Kornbergturmbetreuung) und Loni Anders mit dem Wanderpokal. schaft zurückblicken darf. 18 Amtsblattder StadtRehau Mellany Stöcker feierte 98. Geburtstag

Mundartheft „Gedichtla und G’schichtla“ von Hartmut Müller

Nach dem „Rehauer Wörter- Schmunzeln und Nachdenken buch“ von Hartmut Müller gibt es ein. Mit diesem Mundartbuch will nun ein neues Büchlein von ihm. Hartmut Müller einmal mehr die ty- Bei den „Gedichtla und pische Muttersprache des Re- Mellany Stöcker durfte am 20. Fe- Kaffee und einem Stück Kuchen, Natürlich durfte ein Foto für das Fa- G’schichtla“ handelt es sich um hauer Gebietes lebendig erhal- bruar ihren 98. Geburtstag feiern. schwelgte sie in Erinnerungen, zum milienalbumzumEhrentagvonFrau Texte, die in Rehauer Mundart ver- ten. Sie ist damit die älteste Einwohne- Beispiel an ihre Kindheit und Ju- Stöcker nicht fehlen. Auf dem Bild fasst wurden. Hartmut Müller „Gedichtla und G´schichtla“ ist rin in Rehau. Zur Geburtstagsfeier gendzeit in Oberzech am Dreilän- von links sind zu sehen: Enkelin Ma- schreibt in seinem Büchlein über erhältlich im Infozentrum der Stadt im Martin-Luther-Haus mit ihren Kin- dereck. Mellany Stöcker arbeitete rina, Bürgermeister Michael Abra- Geschehnisse und Betrachtun- Rehau, in der Buchhandlung sei- dern, Enkeln und Urenkeln reihte bis zum beachtlichen Alter von 95 ham, Sohn Reinhard, Tochter Heid- gen aus und zu sehr verschiede- tenWeise sowie im Schreibwa- sich auch Bürgermeister Michael noch im Familienbetrieb, dem Sä- run, Urenkelin Leni, das Geburts- nen Bereichen des täglichen Le- rengeschäft Winterling zum Preis Abraham als Gratulant mit ein. Bei gewerk in Eulenhammer. tagskind und Enkelin Katja. bens und lädt den Leser zum von 2Euro.

Rund 50 Kinder besuchten den Schnupperkurs des TV Rehau Pflasterbau Erfahrene Firmapflastert Nach der Faschingszeit ist vor der Wege,Einfahrten, Stellplätze, Terrassen, Tiefgaragen usw. Faschingszeit, und wie jedes Jahr veranstaltete der TV Rehau einen Telefon: 0171/9607178 Schnupperkurs für Kinder. Ob nun Minigarde, Jugendgarde, Junio- rengarde oder Prinzengarde, alle Trainerinnen waren zum Schnup- pertraining da, um mit den rund 50 Kindern ein kleines Trainingspro- gramm in der Jahnturnhalle zu ab- solvieren. Nach dem Warm-up wurden die Kinder in fünf Gruppen SVPElektrotechnik GmbH aufgeteilt. Die Kleinsten haben sich www.svp-elektrotechnik.de im Purzelbaum probiert, der Rest Telefon: 09283/8997300 hat sich an vier Stationen dem Rad- Ihr regionaler Fachpartnerfür: schlagen, dem Schrittwerk der –Elektroinstallationen Garde, den Dehnungen und dem –Photovoltaik mit Speichersystemen Schrittwerk des Schautanzes pro- –EIB/KNX–SmartHome biert. Nach dem Training zeigten –Beleuchtungsanlagen die Kinder ihren Eltern, was sie ge- –Antennenanlagen lernt haben. Uwe von Dorn –Netzwerktechnik Amtsblatt derStadt Rehau 19 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates am 15. März2020

Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Der Wahlvorschlag hat 10 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nrn. 1bis 10 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nrn. 11 bis 20 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 1Abraham Michael, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Rehau 5.385 2Dr. Strunz Dorothee, Unternehmerin, Stadträtin, Rehau 3.880 3Ehm Harald, Dipl.-Geograph (Univ.), Regierungsdirektor, Stadtrat, Rehau 2.979 4Kropf Kerstin, Bankkauffrau, Stadträtin, Rehau 2.850 5Gärtner Torsten, Physiotherapeut, Stadtrat, Rehau 2.438 6Schaller Thomas, Industriekaufmann, Stadtrat, Rehau 2.253 7Scholz Rudolf, Landwirtschaftsmeister, Stadtrat, Rehau 2.105 8Maschewski Reinhard, Dipl-Verwaltungswirt (FH), Polizeihauptkommissar, Rehau 1.893 9Prüfer Alexandra, Dipl.-Ing. (FH), kaufm. Angestellte, Rehau 1.857 10 Wagner Vanessa, Netzwerkmanagerin, Stadträtin, Rehau 1.855

Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 11 Kotschenreuther Werner, Dipl.-Kaufmann (Univ.), selbst. Personalberater, Rehau 1.854 12 Weber Birgit, Projektleiterin, Stadträtin, Rehau 1.830 13 Bär Thomas, Unternehmer, Rehau 1.770 14 Lottes Roland, Bev. Bezirksschornsteinfeger, Stadtrat, Rehau 1.731 15 Rausch Lisa, Physiotherapeutin, Rehau 1.712 16 Geyer Marvin, Industriekaufmann, Rehau 1.635 17 Korndörfer Armin, Landmaschinenmechatroniker, Rehau 1.592 18 Rothemund Andreas, Zimmerer, Rehau 1.254 19 Pelz Rick, Schüler, Rehau 1.163 20 Bayer Laura, Schülerin, Rehau 1.118

Wahlvorschlag Nr. 04 Kennwort Alternative für Deutschland Der Wahlvorschlag hat 2Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nrn. 1bis 2genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nrn. 3bis 8werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 1Feulner Bärbel, Geschäftsleiterin, Ortssprecherin, Rehau 1.665 2Auer Helmut, Bürgermeister a.D., Rehau 1.391

Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 3Herpich Erhard, Rentner, Rehau 1.014 4Strätker Hans-Joachim, Verwaltungsbeamter, Rehau 988 5Rabenow René, Bäcker, Rehau 961 6Grafe Yannick, Heilerziehungspfleger, Rehau 898 7Götze Rosi, Dipl.-Ing., Rentnerin, Rehau 436 8Quahs Dany, Elektromeister, Rehau 433

Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands Der Wahlvorschlag hat 4Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nrn. 1bis 4genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nrn. 5bis 20 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 1Rothemund Hagen, Flussmeister, Stadtrat, Kreisrat, Rehau 2.561 2Scharfenberg Ulrich, Berufsbetreuer, Stadtrat, Kreisrat, Rehau 2.086 3Häußinger Nils, Student Grundschullehramt, Rehau 1.254 4Strößner Sebastian, Student der Sozialwirtschaft, Stadtrat, Rehau 981

20 Amtsblattder StadtRehau Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates am 15. März2020

Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 5Eckardt Christa, Lehrerin i.R., Stadträtin, Rehau 775 6Pajger Franz, Techniker für Umweltschutz, Rehau 753 7Schmidt Maximilian, Student, Rehau 746 8Lottes Matthias, Betriebsinformatiker, Rehau 696 9Geupel Andrea, Hausfrau, Stadträtin, Rehau 649 10 Fuchs Patricia, Mittelschullehrerin, Rehau 591 11 Yildirim Kemal, Gerber, Rehau 489 12 Wickinghoff Karl, Schreiner, Rehau 437 13 Buheitel Wolfgang, Gärtner, Rehau 432 14 Bauer Stephanie, kaufm. Angestellte, Rehau 427 15 Sachse Roberto, Gerbereifacharbeiter, Rehau 398 16 Nitsche Ingrid, Rentnerin, Rehau 362 17 Frank Roman, Vertriebsmitarbeiter, Rehau 349 18 Bösel Roland, Verwaltungsangestellter, Rehau 327 19 Looß Gerald, Isolierklempner, Rehau 285 20 Bauer Reinhard, Kälteanlagenbauer, Rehau 270

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Freie Unabhängige Wählerschaft Rehau e.V. Der Wahlvorschlag hat 4Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nrn. 1bis 4genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nrn. 5bis 20 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 1Puchta Gerhard, Polizeibeamter i.R., Stadtrat, Rehau 2.291 2Röder Gertraud, Biobäuerin, Stadträtin, Rehau 2.161 3Wurdack Martin, Postbeamter i.R., Stadtrat, Rehau 1.213 4Martin Günter, Landwirt, Stadtrat, Kreisrat, Rehau 1.051

Listennachfolger: Nr.Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 5Hertel Lisa, Agraringenieurin, Rehau 787 6Röder Hannes, Stundent der Elektrotechnik, Rehau 706 7Maier Florian, Postangestellter, Rehau 671 8Neupert Andrea, Pflegehelferin, Rehau 648 9Hertel Matthias, Werkzeugmacher, stv. Feuerwehrkommandant, Rehau 636 10 Martin-Kleiner Christina, Landwirtin, Rehau 611 11 Mollenhauer Nadja, Angestellte im Automobilhandel, Rehau 597 12 Böhm Renate, Pflegehelferin i.R., Stadträtin, Rehau 556 13 Köhler Bernd, Agraringenieur, Rehau 550 14 Zapf Sebastian, Industriemeister, Rehau 521 15 Hopperdietzel Beate, Bürokauffrau, Rehau 448 16 Zeitler Ilse, Hausfrau, Rehau 414 17 Steiner Peter, freier Handelsvertreter, Rehau 355 18 Sommerfeldt Volker, Sozialarbeiter, Rehau 321 19 Leitl Klaus, Gastwirt, Rehau 298 20 Wohlleben Ullrich, Entsorgungsarbeiter, Rehau 276

Amtsblatt derStadt Rehau 21 Die Rehauer Störche sind zurück aus dem Winterquartier

Bereits seit Anfang März ist das Rehauer Storchenpaar wie- der auf dem Schlot im Bereich des Angergässchens ange- kommen –der ungewöhnlich warme Winter machte es mög- lich. Noch ist Gefiederpflege und Nestbau angesagt. Be- vor es wieder los geht, den Nachwuchs großzuziehen und die hungrigen Mäuler zu befriedigen –bis es dann im Sep- tember wieder Richtung Süden geht. Uwe von Dorn

Rehauer Bauernmarkt Mit Anstand und Abstand

Der dritte Bauernmarkt in diesem sie an der Reihe waren, kauften Jahr am Maxplatz in Rehau stand ihre frischen und lagerfähigen Spe- diesmal unter der angeordneten zialitäten aus der Region und gin- Ausgangssperre wegen dem „Co- gen wieder. Man sah weder Men- ronavirus“, der sich auch in unse- schen mit Mundschutz noch unver- rer Region und in Deutschland aus- nünftige Marktbesucher, alles ging gebreitet hat. Die Stadt Rehau hat- seinen „normalen“ Gang. Das Ein- te den Wochenmarkt am Mitt- zige, was auffiel: Der ganz nor- woch und Samstag und den male „Smalltalk“, wie sonst beim Bauernmarkt Samstag nicht unter- Bauernmarkt, fand diesmal nicht sagt. da der Handel mit Lebens- statt. Das sah auch Marktanbieter mitteln von den Sicherheitsmaß- Markus Kießling aus Hallerstein so: nahmen gegen das Coronavirus „Die Rehauer verhalten sich hier auf nicht betroffen ist. Es liegt aber in dem Bauernmarkt sehr vorbildlich, der Entscheidung der Anbieter, ob jeder hält seinen Sicherheitsab- sie den Marktbetrieb aufrechterhal- stand zum Vorgängerkunden ein. ten wollen und können, so die In- Die Leute kommen einzeln ran, das formation auf der Homepage der Pläuschchen was normal länger Stadt Rehau. dauert, fällt ein wenig kürzer aus.“ Bis auf zwei Anbieter waren dann Auch Bauernmarkt-Organisatorin auch alle da. Sie boten ihre selbst Helga Lang sah das so, alle Markt- erzeugten Lebensmittel wie Brot, besucher verhielten sich vorbild- Käse, Wurst, Fleisch, Kuchen, Ho- lich und hielten den Sicherheitsab- nig, Marmelade, Kartoffeln, Obst stand ein. und Gemüse an. Die Käufer hiel- Der nächste Rehauer Bauernmarkt ten sich alle an den Sicherheitsab- findet voraussichtlich am 18. April stand und warteten geduldig, bis 2020 statt. Uwe von Dorn Immer nur ein Kunde bei den Anbietern, der Sicherheitsabstand wurde eingehalten. 22 Amtsblattder StadtRehau Bötschs Kolumne Wichtige Rufnummern

Bezeichnung Anschrift Telefon Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 Bayerische Rotes Kreuz, Rettungsdienst 112 BRK, Außenstelle Rehau 14 79 Polizeistation Rehau Jahnstraße 18600 Wasist Bezirksklinik Rehau Fohrenreuther Straße 48 59 90 Bayernwerk AG, Kundencenter Naila 09282/76-0 0180/2 88 44 88 eigentlich Fa. Südwasser GmbH Bahnhofstraße 16 86 10 Bei Störungen: Strom: 0180/2 19 20 91 aus Greta Gas: 0180/2 19 20 81 Wasser: 09283/861 22 43 Bauhof 89 94 56 Thunberg Sportzentrum 89 91 23 Museum 46 09 Freibad 12 69 geworden? Loipe Faßmannsreuth (Pelz) 09294/2 63 Skizentrum Kornberg 09287/22 25

Weitere Informationen zu den Einrichtungen der Stadt Rehau finden Sie unter www.stadt-rehau.de Danke Corona, für die CO2-Verschnaufpause! Die streng nehmen Sie Ihren ganz persönlichen Kampf Umweltverschmutzung ist ja nicht mehr ganz so Prio, gegen die kleinen Sünderlein? jetzt wo wir den Virus COVID-19/ SARS-CoV-2 ha- Da stellt sich mir die Frage: Lebt denn der alte Holz-Mi- Jahreshaupttversammlung des VfB Rehau e. V. ben. chel noch? am Freitag, dem 24. April 2020 Allein die Tatsache, dass Menschen „Toiletten- 4 Die Tollwut, in Deutschland ausgestorben, ver- um 19.00 Uhr im VfB-Heim Tagesordnung: papier“ hamstern, zeigt, wie intellektuell überfordert zeichnet mit weltweit 60.000 Todesfällen beeindru- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden wir uns in diesen Zeiten fühlen. „Corona ist in aller ckendere Werte als der derzeitige Popstar Corona. 2. Bericht der Vorstandschaft Munde“ und unsere Entrüstungsgesellschaft folgt lie- 4 Jedes Jahr kommen ca. 10.000 Deutsche mit einer 3. Bericht des Finanzverwalters 4. Bericht über die Kassenprüfung, Entlastung ber dem medialen Virenschwarm als den Vernunft- Geschlechtskrankheit aus dem Urlaub zurück. Das 5. Neuwahlen orientierten. Je lauter, je schriller, je permanenter die entspricht einer Ansteckungsquote von 0,0125%. Die 6. Ehrungen Berichterstattung –umso glaubwürdiger. Jeder Zweif- Gesundheitsbehörden verschweigen gerne diese 7. Anträge//Verschiedenes Anträge zur JHVS sind schriftlich bis 20. April 2020 an den 1. Vorsit- ler an der Weltenvernichtung wird niedergebügelt. staatliche Meldepflicht. Ist ja auch leichter enthemmt zenden Ernst Most, Postfach 1532, 95111 Rehau zu senden. Bin ich denn der Einzige, der das nicht normal fin- über die wild gewordenen virusverseuchten Chine- An alle Mitglieder und Ehrenmitgliederergeht herzliche Einladung. det? sen zu kommentieren als über einen Puff in Phuket. Der Vorstand Heute bin ich Ihr Dr. Baldrian, der Arzt, dem Sie, lie- Und mal ehrlich: Unsere Welt hat sich durch den Ka- be Hörerinnen und Hörer, vertrauen können. Statistik pitalismus-Wahnsinn der letzten20Jahren doch völ- hilft, damit Sie wieder ruhig schlafen können: lig überhitzt. Dass die Welt sich gerade wieder auf Normaltemperatur abkühlt und sich wieder etwas elektrorausch 4 Wenn Sie sich ein neues Auto kaufen stellen Sie langsamer dreht, ist nicht die schlechteste Erkenntnis. ■ Elektroinstallation plötzlich fest, dass es das Fahrzeug ziemlich oft gibt. Fazit:SoeinVirushatalsoauchwasPositives:Wirma- für Wohnungsbau und Industrie Ihre Aufmerksamkeit ist darauf gerichtet. Genauso ver- chen uns über unser Haltbarkeitsdatum wieder Ge- ■ Telefonanlagen, Netzwerktechnik hält es sich mit dieser Grippewelle. Wir sind darauf danken und wir rücken wieder näher zusammen. sensibilisiert, fokussiert und diesmal sogar paraly- Angst ist –wieder einmal –zum kollektiven Stilmittel ■ SAT-Anlagen, Kabelanschluss siert. geworden. Wir tun so, als hätten wir´s im Griff und tref- ■ Elektroheizungen, Photovoltaik 4 Der Corona-Virus ist zwar schnell, aber nicht so ag- fen ziemlich bescheuerte Entscheidungen. Dabei ist gro wie Grippe oder Masern. Gesunde stecken den Kontrollverlust auch immer der Anfang von etwas Neu- E-mail: [email protected] Krankheitsverlauf, wie bei einer normalen Erkältung, em. Ascher Str. 38 -95111 Rehau -Tel.09283/3625- Fax: 09283/897093 gut weg. Und unsere sogenannten Experten bekommen auch 4 In der Influenza-Saison 2017/18 sind laut Ro- wieder ihr Recht. Die lange herbeigeredete Rezes- bert-Koch-Institut in Deutschland 25.000 Menschen sion, die uns nun ins Haus flattert, ist genau die Pro- an der Grippe gestorben. Weltweit sind es jährlich phezeiung, die sich jetzt selbst erfüllt. zwischen 250.000 bis 650.000. Nur am Rande Stadt Rehau möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es dagegen Wollen Sie wissen, was mich wirklich bewegt? seit vielen Jahren Impfstoffe gibt. Dass alle 4(!) Tage 1Mio. (!) mehr Menschen auf die- Raum für Visionen 4 Mit Stand vom 14.03.20 verzeichnet die Welt sem wundervollen Planeten leben und darüber hin- 137.000 Infizierte, die Hälfte davon ist bereits wie- aus jeder einzelne, dank des medizinischen Fort- der gesund. Leider sind bisher 5.088 Menschen ge- schritts und der gesundheitsschonenden Jobs, pro Tag storben. Die Wahrscheinlichkeit, dass es genau SIE 6(!) Stunden älter wird. Ja, lesen Sie den letzten Satz trifft, liegt bei einer Weltbevölkerung von ruhig nochmal. 7.780.000.000 Menschen bei einer Quote von Wenn Sie sich mal was Beeindruckendes ansehen 0,00017%. Übrigens, die Chance den Jackpot im wollen klicken Sie auf: https://countrymeters. Lotto zu knacken liegt bei 0,00000072 Prozent. Sor- info/de/World. Ihre Gedanken werden rasen und ry, aber auch das ist Statistik. Spenden Sie also lie- Ihre Angst wird weichen, wenn Sie diese lebende Fachbetrieb nach WHG §19 ber Ihr Geld, dann wissen Sie, dass es nicht in den Ta- Weltbevölkerungsuhr einmal auf sich wirken lassen. Umbau &Sanierung schen eines Milliardärs, sondern bei einem Men- Versprochen! Telefon: schen ankommt, der es dringender braucht. Mark Twain wusste bereits vor 150 Jahren: „Ich ha- Fassadendämmung 4 In Deutschland machen jährlich mehr als 300.000 be in meinem Leben schon unzählige Katastrophen 09283/16 35 Menschen von ihrem Recht auf Ableben Gebrauch, durchlebt –die wenigsten davon sind eingetreten.“ Telefaax: Putzarbeiten weil sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden; also In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine beherzte 09283/15 39 zu viel Nikotin, fettes Essen, Stress, zu wenig Bewe- und hoffnungsvolle Zeit. PPfflasterarbeiten E-Mail: gung und natürlich Alkohol. Haben Sie deshalb heu- te Angst vor Riesling? Und mal Hand aufs Herz –wie Ihr Wolfgang Bötsch [email protected] Kernbohrungen Amtsblatt derStadt Rehau 23