Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 7. August 2020 Nummer 8

Ein idyllischer Platz im Schatten mit Blick vom Kirchberg auf Uettingen

Foto: Heribert Endres Informationen der Gemeinde Uettingen

Abfallentsorgung

Restmüll: 5. und 19. August und 2. September Bioabfall: 12. und 26. August Gelber Sack: 18. August und 1. September Blaue Papiertonne: 24. August Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt  09369 9079-0 (Vermittlung)ung)

Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Öff nungszeiten nach Vereinbarung Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Mittwoch von 7:00 - 12:00 Uhr Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Achtung: Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Mittwoch von 7:00 - 12:00 Uhr www.vgem-helmstadt.de Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr [email protected]

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe ei- ner weitgehenden Reduzierung von persönlichen Kontakten, Impressum wahrnehmen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren dies nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. kann mit den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) per Mail vereinbart werden. Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form im Auftrag der Gemeinde Uettingen möglich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ih- Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, res Termins am Eingang abholen. Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Mund-Nasenbedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] getragen wird. Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektions- E-Mail: [email protected] mittel zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklä- Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme rung zur Notwendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Ar- (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei beitsschutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher ge- (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, währleisten. Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. um mit uns in Kontakt zu treten: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- über E-Mail [email protected], gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. per Telefon 09369-90 79-0 oder auch Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage unter www.mageta-verlag.de www.vgem-helmstadt.de. Das nächste Gemeindeblatt erscheint Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. am Freitag den 4. September 2020. Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Redaktionsschluss: Mittwoch, 19. August 2020 Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Aus dem Gemeinderat Bekanntmachungen Sitzung vom 15. Juli 2020 Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Aalbachtalhalle; Austausch der Fenster, hier: Bekanntgabe der Angebote unter Einhaltung aller hygienischen Maßnahmen wie Mundschutz und Mindestabstand Die Bauarbeiten im Rahmen der Sanierung der Aalbachtalhalle Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Als weitere Maßnahme, die jedoch nicht im Rahmen der Generalsanierung, sondern Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr als separate Maßnahme durchgeführt werden soll, steht der Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die Austausch der Fenster an. Hierzu wurden. von Seiten der Ge- VGem Helmstadt weitergeleitet. meinde vier Angebote eingeholt, die wie folgt bekannt gege- ben werden (Reihenfolge nach Höhe/brutto). Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Angebot A: 44.996,28 € www.uettingen.de. Angebot B: 64.514,01 € Angebot C: 66.384,22 €  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Angebot D 82.649,77 €

Die Bekanntgabe der Angebote ist hiermit erfolgt; über eine Auf- Notariat tragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. nächste Sprechtage: Bauvoranfrage; Errichtung eines Doppelhauses Donnerstag 13. August und Donnerstag, 27. August, auf Fl.Nr. 608, Kirchbergstr. 15, Uettingen von 17.00 – 18.30 Uhr Der TOP wird zurückgestellt, da noch zu viele Fragen off en sind. im Rathaus Uettingen. Bauantrag: Nutzungsänderung und Erweiterung um einen Terminvereinbarung: 09391/98 680 Gastraum im UG auf Fl.Nr. 1297/1, Am Graben 1 a, Uettingen Geplant ist die Nutzungsänderung und die Erweiterung um einen Gastraum im UG im bestehenden Gebäude auf Fl.Nr. 1297/1, Am Graben 1 a, im Geltungsbereich des Bebauungs- Gemeindebüchereirei plans „Würzburger Straße“ von Uettingen. Laut Antragsun- terlagen sollen im UG 18 - 20 weitere Gastplätze entstehen. Uettingen Weiterhin können laut Antragsteller die erforderlichen 13 Stell- plätze nachgewiesen werden. In den Sommerferien Die Antragsunterlagen sind vollständig; somit sind keine Ge- ist die Gemeindebücherei in der Schule sichtspunkte erkennbar, die einer Erteilung des gemeindlichen nur geöff net an den Montagen, Einvernehmens entgegenstehen. 3., 17. und 31. August von 15.00 – 17.30 Uhr Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- vernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen.

Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): Einbau einer Lagerebene in die bestehende Halle sowie Der Bürgerbus Errichtung einer Außenplattform für einen Gastank auf Fl.Nr. 3520/4, Mittlere Stämmig 3, Uettingen Vorläufi ge Einstellung des Bürgerbusses Geplant ist der Einbau einer Lagerebene in die bestehende Halle sowie die Errichtung einer Außenplattform für einen Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Regelun- Gastank auf dem Grundstück Fl.Nr. 3520/4, Mittlere Stämmig 3 gen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus von Uettingen. Das Vorhaben entspricht laut Angaben des An- und der klaren Zielsetzung die persönlichen Kontakte zu tragstellers den Festsetzungen des Bebauungsplans „Mittlere reduzieren (insbesondere zum Schutz der älteren Men- Stämmig, 3. Änderung“; Abweichungen sind aus den Antrags- schen), war die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt lei- unterlagen nicht ersichtlich. der gezwungen, den Bürgerbus ab dem 23.03.2020 vorläufi g bis auf Weiteres einzustellen. Da das Bauvorhaben die Festsetzungen des Bebauungsplans einhält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 BayBO (Genehmi- Die derzeitige Sach- und Rechtslage ermöglicht leider noch gungsfreistellung) behandelt werden. Der Bauantrag wird mit keine Wiederaufnahme des Betriebs des Bürgerbusses . einer entsprechenden Mitteilung an den Bauherren zurückge- Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. geben und an das Landratsamt weitergeleitet.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Feuerwehrhaus Uettingen; Bestandsuntersuchung als Grundlage für erforderliche SuedLink: Modernisierungsmaßnahmen der Haustechnik Der Zustand der Heizungsanlage bzw. der haustechnischen Einrichtung des Feuerwehrhauses Uettingen insgesamt, ist in Ankündigung von Kartierungsarbeiten im Markt Helm- verschiedener Hinsicht nicht mehr auf dem neuesten Stand stadt und der Gemeinde Uettingen (Verwaltungsge- bzw. nicht mehr mit den aktuellen technischen Vorschriften meinschaft Helmstadt) übereinstimmend. Es wurde deshalb mit dem Ing.Büro Rainer Martin, Uettingen, Anpassungen der Probefl ächen und Kartierzeiträume das auch als Fachplaner Haustechnik bei der Sanierung der Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und Ten- Aalbachtalhalle beauftragt war, eine erste Ortseinsicht vorge- neT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsberei- nommen. chen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung Sued- Dabei hat sich ergeben, dass als erster Schritt für notwendi- Link. Aktuell fi nden bereits Vorarbeiten für die Planfeststellung ge Modernisierungsmaßnahmen eine Bestandsuntersuchung statt. In diesem Zusammenhang sind zur Ermittlung und Er- als Grundlage für entsprechende weitere Planungen durchge- weiterung der Datengrundlage biologische Kartierungen ge- führt werden soll. Hierfür hat das Ing.Büro ein Pauschalange- plant, um die Vereinbarkeit des Vorhabens mit dem Natur- und bot auf Stundenbasis vorgelegt, das einen Bruttogesamtbetrag Artenschutz zu prüfen. von 2.950,00 € ausweist. Aufgrund des Lebenszyklus‘ und der Aktivitätsfenster von ver- Der Gemeinderat beschließt, das Ing. Büro Rainer Martin, Uettingen, schiedenen Artengruppen im Jahresverlauf haben einige Kar- gemäß dessen Angebot mit einem Pauschalbetrag von 2.950,00 € tierungen bereits begonnen, um die Tiere in diesem sehr früh brutto mit einer Bestandsuntersuchung der haustechnischen Ein- beginnenden Frühjahr 2020 auch sicher erfassen zu können. richtung des Feuerwehrhauses zu beauftragen. Diese Arbeiten wurden bereits im November / Dezember 2019 bekannt gemacht. Die bisher erfolgten faunistischen Kartie- rungen im Off enland und Wald sowie an Gewässern haben neue, verbesserte Erkenntnisse über den Untersuchungsraum Holzeinschlag und Rückearbeiten erbracht. Folglich ist die Lage einiger Probefl ächen angepasst im Gemeindewald Uettingen bzw. in einigen Fällen erweitert worden. Der Laubholzeinschlag und die Rückearbeiten im Gemeinde- wald soll wieder für drei Jahre vergeben werden. Kartierungsarbeiten Es wurden drei Firmen angeschrieben und um ein Angebot Die Kartierzeiträume orientieren sich an den verschiedenen gebeten. Es ging lediglich ein Angebot vom Forstbetrieb Graf Lebenszyklen der Fauna und Flora. Auch Art und Umfang der Wolff skeel, Uettingen, ein. Kartierungen sind abhängig von der Art bzw. Artengruppe, die In den vergangenen Jahren hat dieser Betrieb die Arbeiten im kartiert wird und können – je nach Artengruppe – in Form von Gemeindewald durchgeführt. Die Forstbetriebsgemeinschaft Begehungen und Sichtbeobachtungen, aber auch durch das Würzburg, Herr Timo Renz, hat mit Schreiben vom 30.06.2020 Ausbringen von Lockstöcken oder Hand- und Kescherfänge eine Einschätzung des Angebotes vorgelegt (Anlage). erfolgen. Auch die Zeiträume zur Erfassung einzelner Arten ha- ben sich in Einzelfällen geändert. Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für den Holzeinschlag und Für die Kartierungen ist es erforderlich, land- oder forstwirt- die Rückearbeiten im Gemeindewald Uettingen an die Fa. Wolff s- schaftlich genutzte, private und öff entliche Wege und Grund- keel für drei Jahre gemäß dem Angebot vom 12.06.2020 zu erteilen. stücke zu betreten und / oder zu befahren. In der Regel wer- den sie zu Fuß durchgeführt und dauern – je nach Ziel der Information zur Haushaltsabwicklung/-ausführung; Kartierung – zwischen 15 Minuten bis zu mehreren Stunden Stand 01.07.2020 pro Tag. Hierbei werden im Regelfall keine Schäden oder Ein- schränkungen verursacht. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Flur- Die Gesamtsolleinnahmen der Gemeinde Uettingen lagen schäden kommen, können diese bei u. g. Kontakten angezeigt im laufenden Haushaltsjahr 2020 bei 3.975.856,23 € (Stand werden und diese werden zeitnah beseitigt oder in voller Höhe 01.07.2020). Die Gesamtsollausgaben des Haushaltsjahres entschädigt. 2020 betrugen 3.615.655,07 € (Stand 01.07.2020). Der Soll- überschuss des Jahres 2020 lag somit zum vorgenannten Stich- tag bei 360.201,16 €. Bekanntmachung und Termine Die Entwicklung der einzelnen Gruppierungen im Verwaltungs- Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt und Vermögenshaushalt 2020 können aus der mit der Sit- sich aus § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes zungseinladung übermittelten Gruppierungsübersicht (Stand (EnWG) i.V.m. § 18 Absatz 5 Netzausbaubeschleunigungsgesetz 01.07.2020) entnommen werden. Übertragungsnetz (NABEG). Mit dieser ortsüblichen Bekannt- machung werden den Eigentümern und sonstigen Nutzungs- berechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Ab- Ausschluss von Gemeinderatsmitgliedern wegen persönli- satz 2 EnWG mitgeteilt. Die Kartierungsarbeiten erfolgen in cher Beteiligung Helmstadt und Uettingen im Zeitraum vom 01.01.2020 bis In der Fachzeitschrift apf Ausgabe Juni 2020 wurde ein Aufsatz 31.12.2020. Die durch die neuen Erkenntnisse nun zusätzlich des Referenten Thomas Böhmer zur persönlichen Beteiligung dafür vorgesehenen Grundstücke ergeben sich aus der Flur- veröff entlicht. Der Aufsatz wurde mit der Sitzungsladung elek- stücksliste. Diese liegt in der Geschäftsstelle der Verwal- tronisch übermittelt. tungsgemeinschaft Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Informationen der Gemeinde Uettingen

(bitte telefonisch voranmelden unter 09369 9079-0) zwi- schen 10.08.2020 und 31.12.2020 zur öff entlichen Einsicht Jetzt in den ÖPNV einsteigen: aus. Die ausliegenden Unterlagen enthalten auch Angaben zu den neuen Kartierzeiträumen. Mitarbeiter der Vorhabenträger oder von ihnen beauftragte Firmen werden darüber hinaus So attraktiv und einfach wie nie! mit den von den Kartierungsarbeiten berührten Eigentümern und Nutzungsberechtigten bei Bedarf in Kontakt treten. Preissenkungen von bis zu 36 Prozent durch Tarifreform Zum 1. August 2020 werden die Tarife im Verkehrsverbund Kontakt für Rückfragen Mainfranken (VVM) erstmals reformiert. Dabei investiert der Landkreis Würzburg mehrere Millionen in die attraktive Ge- Für Fragen und Mitteilungen zur Durchführung der bauvorbe- staltung des ÖPNV. Neben der Vereinheitlichung und Verein- reitenden Maßnahmen stehen Mitarbeiter von TransnetBW fachung des Tarifsystems, stand vor allem die Tarifsenkung im zur Verfügung: Vordergrund.

TransnetBW GmbH Tel.: 0800 / 38 04 701 E-Mail: [email protected]

Kriegsgräberfürsorge bittet um Unterstützung

Seit mehr als 100 Jahren küm- mert sich der Volksbund Deutsche Weitere Infos: Kriegsgräberfürsorge im humanitä- Sie können sich jederzeit gerne an die APG wenden und sich ren Auftrag um die Pfl ege und den beraten lassen. Ob telefonisch unter 0931-45 280-0 oder per- Erhalt deutscher Kriegsgräber. sönlich im neuen Beratungscenter in der Juliuspromenade 40-44, Die Suche, Bergung und Identifi zierung von Opfern des Zwei- 97070 Würzburg. ten Weltkriegs ist 75 Jahre nach dessen Ende keineswegs abge- schlossen. Jahr für Jahr werden 20.000 und mehr Gefallene ge- borgen und viele Schicksale nach Jahrzehnten endlich geklärt. 1 Jahr. Die Unterstützung von Angehörigen und Nachfahren bei der Suche gehört ebenso zu den Aufgaben des Volksbundes wie die Pfl ege einer zeitgemäßen Erinnerungskultur. Kriegsgräber- 1 Ticket. stätten sind Orte internationaler Begegnungen und der Aus- söhnung einst verfeindeter Völker. Sie dienen Menschen aller 1 Preis. Generationen als stumme Mahnung vor den Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft. Das 365-Euro-Ticket Die Arbeit des Volksbundes wird zum überwiegenden Teil VVM für Schüler und durch Spenden und private Zuwendungen fi nanziert. Insbeson- Azubis dere die jährlich im Herbst stattfi ndende Haus- und Straßen- sammlung trägt dazu in Bayern im erheblichen Maße bei. Lei- der fehlt es vielerorts in Unterfranken an freiwilligen Helfern. Volksbund-Bezirksgeschäftsführer Oliver Bauer ruft deshalb dazu auf, den Volksbund dabei zu unterstützen. „Hierbei können auch Jugendliche helfen, die von uns natürlich auch ein Dankeschön für Ihren Einsatz erhalten. Jugendliche ab zwölf Jahren können mit Sammelbüchsen beispielsweise Aller- heiligen am Friedhof oder auf öff entlichen Plätzen um Spen- den bitten. Der Einsatz als Sammler von Haus-zu-Haus ist ab 16 Jahren möglich. Wir hoff en, dass sich engagierte junge und er- wachsene Menschen und auch Gruppen von Vereinen fi nden.“ Mit dem 365-Euro-Ticket VVM fährst du zwölf Monate Interessenten können sich direkt an den Volksbund-Bezirksver- lang jeden Tag für gerade mal einen Euro quer durchs band Unterfranken in Würzburg per E-Mail an bv-unterfranken@ Verbundgebiet: mit Bus, Straba und Zug. volksbund.de oder telefonisch unter 0931 / 52122 wenden und Während der Schulzeit oder in den Ferien, zur Arbeitit erhalten weitere Informationen zur Sammlung und zur Arbeit oder ins Freibad – wann und wohin du willst. des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Samm- VVM-Servicetelefon 0931 - 36 886 886 lung fi ndet traditionell von der zweiten Oktoberhälfte bis Aller- www.vvm-info.de [email protected] heiligen statt. VVM App: App StoreTM und Google Play StoreTM

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 5 Anzeigen Top Service Partner 2019

WWirir ssindind aausgezeichnetusgezeichnet

Wir das Autohaus Keller gehören zu den 100 besten Service Betrieben in Deutschland und wurden vom Volkswagen Nutzfahrzeuge Service Deutschland ausgezeichnet! Volkswagen Nutzfahrzeuge hat in diesem Jahr wieder die Auszeichnung „Top 100 Service Partner“ verliehen. Die Auszeichnung steht für beste Leistungen in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Werkstatttest und Notdienst. Unsere Top Service Partner-Aktion: Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10% Rabatt* auf jede Werkstattrechnung. *Einmaliger Rabatt für einen Werkstattbesuch im Aktionszeitraum bis zum 31.12.2020. Nicht mit anderen Rabattaktionen oder -angeboten kombinierbar. Nicht auf Unfallschä- den. Keine Barauszahlung. Gültig nur für Nutzfahrzeuge; unter Nutzfahrzeuge fallen alle Modelle des Amarok, Caddy, VW Bus und Crafter. MB_HoWbb2020

Volkswagen Nutzfahrzeuge

Autohaus KELLER GmbH | Scheffelstraße 1 | 97209 Veitshöchheim | Tel. 0931 / 900 82-0

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlichkeitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Home- page www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen The- men der Region.

Eisingen: Die Region westlich von Würzburg refl ektiert und setzt neue Ziele

Rund 30 Teilnehmer der Mitgliedsgemeinden der Allianz Wald- 1. Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher bedankte sich nach sassengau im Würzburg Westen trafen sich am 10. Juli 2020, dem Workshop im Namen aller Lenkungsgruppenmitglieder um einen Workshop zur Zwischenevaluierung ihrer Zusam- noch einmal bei Hans Fiederling für sein Engagement der ver- menarbeit durchzuführen. Die Bürgermeister der 13 Mitglieds- gangenen Jahre und auch seine Bereitschaft, sich am Work- kommunen hatten kurzfristig entschlossen, diesen Workshop shop zu beteiligen. vor Ort in der Erbachhalle Eisingen und nicht, wie ursprünglich geplant, an der Schule der Dorf- und Flurentwicklung Kloster- langheim durchzuführen. Fachliche Unterstützung durch die Schule gab es dennoch, denn zwei Moderatoren der Schule führten durch das straff e Seminarprogramm. Mit Auslauf der ersten Förderperiode zum Anfang des nächs- ten Jahres und nach bereits mehr als 7 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit war es für den Gemeindezusammenschluss nun an der Zeit zu refl ektieren und Themenschwerpunkte für die Zusammenarbeit für die neue Förderperiode zu setzen. Mit dabei waren neben den Bürgermeistern auch einige Vertreter der Gemeinderatsgremien, Allianzmanagerin Julia Gerstberger sowie Projektmanager der Öko-Modellregion Jochen Diener, Vertreterin des Amtes für Ländliche Entwicklung Elisabeth Reußner und auch Hans Fiederling, der ehemalige Allianzvor- sitzende. Die Teilnehmer blickten auf die Zielsetzungen der Handlungs- felder und überprüften deren Aktualität. Die im Jahr 2014 er- arbeiteten Maßnahmen wurden noch einmal betrachtet und nicht angegangene Projekte nach Schwerpunkten gegliedert. Die Lenkungsgruppe der Gemeindeallianz westlich von Würz- Zur Diskussion steht für die Lenkungsgruppe nun im Nach- burg will nun in ihren kommenden Sitzungen die Weichen für gang, welche Projekte in den kommenden Jahren zuerst an- die zukünftige Zusammenarbeit genau defi nieren. gegangen werden sollen. Auch organisatorische Fragen sollen geklärt werden und es kam eine Diskussion zum Allianznamen Information: www.allianz-waldsassengau.de. auf. Zu klären ist, in wie weit auch die Bürgermeister sich als sog. „Paten“ für Handlungsfelder oder Einzelprojekte verant- wortlich zeigen. Im Rahmen der Außenwirkung und Öff entlich- Bericht: Julia Gerstberger keitsarbeit soll sich Einiges ändern. Fotos: Allianz Waldsassengau/ J. Gerstberger

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 7 Anzeigen

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Einrichten von Übermittlungssperren

Datenübermittlungen Sie können die Einrichtung von Übermittlungssperren verlan- an öff entlich-rechtliche Religionsgesellschaften gen und somit den einzelnen Auskünften widersprechen. Eine Begründung für den jeweiligen Widerspruch ist nicht erforder- nach § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG (Bundesmeldegesetz) lich. Der Widerspruch gilt bis auf Widerruf. Das Gesetz sieht vor, dass den Kirchen neben den Daten ihrer Die Übermittlungssperren werden nur für den Wohnsitz im Mitglieder auch einige Grunddaten von Familienangehörigen VGem-Bereich eingerichtet. Wenn Sie eine Datenübermittlung der Mitglieder übermittelt werden dürfen. Dies gilt auch, wenn für alle Wohnsitze ausschließen wollen, müssen Sie die Über- diese nicht derselben oder keiner öff entlich-rechtlichen Religi- mittlungssperre bei den entsprechenden Meldebehörden ein- onsgemeinschaft angehören. richten. Der betroff ene Familienangehörige (nicht das Kirchenmitglied Der jeweilige Widerspruch kann bei der Meldebehörde selbst) kann die Einrichtung einer Übermittlungssperre verlan- der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, Im Kies 8 in gen und somit der Datenübermittlung widersprechen. 97264 Helmstadt oder online unter Die Übermittlungssperre gilt nicht, soweit die Daten für Zwe- https://www.buergerserviceportal.de/bayern/vghelm- cke des Steuererhebungsrechts (Kirchensteuer) der jeweiligen stadt/bsp_ewo_uebermittlungssperren, Religionsgesellschaft übermittelt werden. in unserem Bürgerserviceportal eingelegt werden.

Auskünfte an Parteien, Wählergruppen Falls der Datenübermittlung nicht und anderen Trägern von Wahlvorschlägen widersprochen wurde, wird die Meld- nach § 50 Abs. 5 i. v. m. § 50 Abs. 1 BMG (Bundesmeldegesetz) ebehörde, die genannten Daten wei- terleiten. Im Zeitraum von sechs Monaten vor Wahlen und Abstimmun- gen auf staatlicher und kommunaler Ebene dürfen einfache Melderegisterauskünfte über Wahlberechtigte erteilt werden (nach dem Lebensalter zusammengesetzte Zielgruppen). Die Auskunft enthält Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Anzeige die aktuelle Anschrift.

Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen nach § 50 Abs. 5 i. v. m. § 50 Abs. 2 BMG (Bundesmeldegesetz) Es darf eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubi- läen an folgende Empfänger erteilt werden: Parteien, Wäh- lergruppen, Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörper- schaften sowie Bewerber für diese, Presse und Rundfunk. Die Auskunft enthält Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, ak- tuelle Anschrift sowie Tag und Art des Jubiläums.

Auskünfte an Adressbuchverlage nach § 50 Abs. 5 i. v. m. § 50 Abs. 3 BMG (Bundesmeldegesetz) Das Gesetz erlaubt eine Auskunft an Adressbuchverlage über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Anschrift von Ein- wohnern, die mindestens 18 Jahre alt sind.

Datenübermittlung an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr nach § 36 Abs. 2 BMG (Bundesmeldegesetz) Die Meldebehörden übermitteln jeweils zum 31. März eines Jahres Angaben zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- keit an das Bundesamt für Wehrverwaltung (Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift). Dies gilt nur für Perso- nen, die im nächsten Jahr volljährig werden. Mit diesen Anga- ben kann das Bundesamt für Wehrverwaltung die Betroff enen über den freiwilligen Wehrdienst informieren.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 9 Anzeigen

4-köpfi ge Familie mit Hund sucht Wohnung zu mieten in Helmstadt od. Umkreis, Richtung Würzburg. erreichbar unter Tel. 0175-29 14 38 4

e  Üb r 40 it J e a k seit h g i r e s 1977

s b

ä gegründet von e

l

s r

t

e Johann

e

v

Q

u Lintner

Z

u

a

d

l n

i t u ä

NATURSTEINE FÜR Nikolaj Melchior t HAUS UND GARTEN Industriestraße 1 97249 Eisingen DIREKTIMPORT VOM HERSTELLER Tel. +49 9306 – 98 52 81 BODEN UND WANDBELÄGE Fax: +49 9306 – 98 52 84 FENSTERBÄNKE Mobil: +49 174 – 97 38 441 TREPPEN [email protected] www.melchior-natursteinhandel.de NERO ASSOLUTO INDIA „polierte schwarze Granitplatten“, 30er Bahnen/1,5 cm stark 55,00 € / m² (inkl. Mwst.) Abverkauf solange Vorrat reicht - ca. 50 m² ab Lager Eisingen Putzhilfe Freizeit, Erholung, Geldanlage ! in Helmstadt gesucht Garten 661 qm, eingezäunt in Remlingen 1x wöchentlich 3 – 4 Stunden mit viel Rasen, Bäumen und Gartenhaus Angebot nach Besichtigung Tel. 09369 -13 71 Georg Menzler, Tel. 09369-21 19

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Kinder und Familie

FERIENPASS LANDKREIS WÜRZBURG 2020

Gültigkeit: Freitag, 24. Juli bis Montag, 7. September 2020 Wie bekomme ich einen Ferienpass? Kosten: 5,00 € Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Ferienpass Verantwortlich: Amt für Jugend und Familie Würzburg/ (und ggf. die Sommer-ferienkarte) kostenlos ausgegeben Kommunale Jugendarbeit werden: Der Ferienpass kann in der Verwaltungsgemeinschaft Helm- • ab dem dritten Kind einer Familie, sofern der Ferienpass stadt, Kasse während der Öff nungszeiten erworben werden. vom ersten und zwei-ten Kind käufl ich erworben wurde • Kinder von Arbeitslosengeld II-/Sozialhilfe-Empfängern Zusätzlich kann der Ferienpass dienstags sowie donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Uettingen erworben • Kinder von Asylbewerbern werden. • arbeitslose Jugendliche Der Ferienpass ist nur mit eingeklebtem und von der Gemein- • behinderte Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene de gestempeltem Lichtbild gültig! (bis zur Vollen-dung des 21. Lebensjahres) • Kinder in Pfl egefamilien Bitte daher unbedingt ein Lichtbild mitbringen! • Kinder und Heranwachsende mit begründetem Bedarf durch den Allgemeinen Sozialdienst Was bietet der Ferienpass? • Kinder von Wohngeld- und Lastenzuschuss-Empfängern • viele Gutscheine, Vergünstigungen, Sommerferienprogram- • Anspruchsberechtigte ab 18 Jahren müssen einen eigenen me, kostenlose und er-mäßigte Eintritte für zum Beispiel Nachweis vorlegen. Kletterwaldbesuche, Schwimmbadeintritte, Freizeitparks, Museen und vieles mehr. • Sommerferienprogramm für den Landkreis Würzburg wie Die Sommerferienkarte: zum Beispiel Reitferien, Kreativangebote, Englischkurse, Wenn du für die Ferien eine Fahrkarte möchtest, kannst du Computerkurse und weitere spannende Angebote. dich auf www.vvm-info.de informieren. Die Sommerferienkarte ist an allen Verkaufsstellen des VVM Für wen gilt der Ferienpass? erhältlich. Zur Benutzung der Sommerferienkarte benötigst du eine Stammkarte. • Ferienprogramm während der Sommerferien vom 24. Juli bis 7. September 2020. • Für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Würzburg Schöne Ferien wünschen euch ab 6 Jahren sowie Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien im Landkreis Würzburg verbringen. Auch in diesem Jahr können Schüler und Auszubildende Luzie (Nachweis erforderlich) im Alter von 18 Jahren bis zur Voll- und endung des 21. Lebensjahres den Ferienpass erhalten. • Der Ferienpass wird Ende Juli über die Gemeinden im Georg von Erpelburg Landkreis ausgegeben. • Der Ferienpass ist nicht übertragbar und nur mit einge- klebtem Lichtbild gültig. Das Lichtbild muss beim Kauf des Ferienpasses vorgelegt werden. • ACHTUNG! Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO vom 25.05.2018) weisen wir darauf hin, dass die bei der Ferienpassausgabe erhobenen Daten (Name + Kontakt: Geburtsdatum) an das Kreisjugendamt Würzburg weiterge- Aktuelle Informationen, Veranstaltungskalender und Sommer- leitet werden. ferienprogramm 2020 sind zu fi nden unter Corona und der Ferienpass www.jugend-landkreis-wue.de Gerade in diesem Jahr sollen für Ferienpassbesitzer wieder Landratsamt Würzburg zahlreiche Angebote gemacht werden. Das geht aber nur, Amt für Jugend und Familie - Kommunale Jugendarbeit wenn sich alle an die bekannten Regeln halten. Noch ist nicht klar, wie die Situation in den großen Sommerferien sein wird. Besucheradresse: Friesstraße 5, 97074 Würzburg Viele Programmpunkte werden nur mit vorheriger Anmeldung E-Mail: [email protected] angeboten, also lest das Angebot eurer Wahl ganz genau durch und meldet euch gegebenenfalls an. Es kann durchaus sein, dass das eine oder andere Ange- Frau Jungmann 0931 / 8003 2524 bot nicht stattfi ndet oder kurzfristig geändert wird. Daher Frau Handke 0931 / 8003 5828 vorher unbedingt auf die Homepage des jeweiligen Veran- stalters schauen oder anrufen! Herr Junghans 0931 / 8003 5823

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 11 Anzeigen

HofladenHofladen GutGut TTerraerra NNovaova Vom Anbau bis zum Kunden

Herzhafte Bauernbrote, reine Dinkel- & Emmer- Brote - aus bestem Steinmühlenmehl

Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa. 11.00 - 18.00 Uhrhr

Tel. 0931/46 05150

Die Internationalen GGabriele-Stiftungenabriele-S ftungen

mit ihrem Gut Terra Novaa Gutshof 1, 97259 Greußenheim

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Kinder und Familie

Mach mit beim Malwettbe- Dein fairer Start werb „Meine bunte Heimat“ ins Schulleben

Aktion „Faire Schultüte“ für Grundschulanfänger*innen Mach´ mit beim Malwettbewerb im Schuljahr 2020/2021 Stadt und Landkreis Würzburg sind beide fairtrade-zertifi ziert „Meine bunte Heimat“ und möchten mit der Aktion „Faire Schultüte“ über den fairen und gewinne eine prall gefüllte Schultüte! Handel informieren, der auch Schulbedarf, kleine Geschenke und viele Leckereien bereithält. Also alles nette Kleinigkeiten, die üblicherweise in einer Schultüte enthalten sind und die den tMale ein Bild, wie deine Heimat in Stadt oder Landkreis Kindern den ersten Schultag auch ganz fair versüßen können. Würzburg aussehen könnte, wenn es dort (fast) keine Autos mehr Bei diesem Einkauf auf das Fairtrade-Siegel zu achten, beschert gäbe und die Menschen mit Bus, Straßenbahn oder Fahrrad zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen fahren würden. Es gäbe somit nicht nur den eigenen Kindern einen unvergesslichen dort viele Parks und Gärten mit Bäumen und Blumenwiesen, Tag und einen fairen Start ins Schulleben. Faitrade-bewusste auf denen Insekten und andere Tiere leben könnten. Die Käuferinnen und Käufer tragen weiterhin auch dazu bei, dass Menschen leben friedlich miteinander, auch wenn sie aus ganz die Produzenten, wie z. B. die Kakaobauern und ihre Familien unterschiedlichen Ländern kommen und verschieden aussehen. von ihrer Arbeit leben können und dass die Umwelt und das Klima geschützt werden. Mit der Verlosung der fairen Schultüte machen Fairtrade-Stadt (www.wuerzburg.de) und Fairtrade- Mit Unterstützung der Memo AG, Greußenheim, und den Welt- Landkreis Würzburg (www.landkreis-wuerzburg.de/ läden der Region veranstalten Stadt und Landkreis Würzburg Fairtrade-Landkreis) auf den Fairen Handel aufmerksam und einen Malwettbewerb zum Thema „Meine bunte Heimat“. Mit- tragen dazu bei, dass durch den Kauf regionaler, biologischer und fairer Produkte die Umwelt und das Klima geschützt und die Arbeitsbe- machen können alle Grundschulanfänger*innen, die in Stadt dingungen weltweit verbessert werden. oder Landkreis Würzburg wohnen, die Teilnahme ist kosten- los. Dies ist die Aufgabe für die künftigen ABC-Schützen: Mit freundlicher Unterstützung von: „Male ein Bild, wie deine Heimat in Stadt oder Landkreis Würz- burg aussehen könnte, wenn es dort (fast) keine Autos mehr gäbe und die Menschen mit Bus, Straßenbahn oder Fahrrad zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen fahren würden. Es Teilnahmebedingungen gäbe dort viele Parks und Gärten mit Bäumen und Blumenwie- Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnehmen dürfen nur Grundschulanfänger*innen, die in Stadt oder Landkreis Würzburg wohnen. sen, auf denen Insekten und andere Tiere leben könnten. Die Schicke oder bringe dein Bild im DIN A4- oder DIN A3-Format mit ausgefüllter Ant- Menschen leben friedlich miteinander, auch wenn sie aus ganz wortkarte zur unterschiedlichen Ländern kommen und verschieden ausse- Umweltstation der Stadt Würzburg, Stichwort: Schultüte, Nigglweg 5, 97082 Würzburg hen.“ Kontakt für Rückfragen: Sabine Jantschke, Agenda-21 Koordinationsstelle: Tel. 0931-374481 Danach wird das fertige Bild (im Format DIN A3 oder DIN A4) L Einsendeschluss ist der 26.08.2020 mit ausgefüllter Antwortkarte zur Umweltstation der Stadt Die Gewinner werden bis 28.08.2020 im Losverfahren ermittelt und per E-Mail oder Würzburg gebracht oder geschickt: telefonisch benachrichtigt. Datenschutz: Die personenbezogenen Daten werden nur zum Zweck der Gewinn- Umweltstation der Stadt Würzburg, Stichwort: ermittlung erhoben und nicht weiterverwendet oder weitergegeben. Mit meiner Schultüte, Nigglweg 5, 97082 Würzburg. Unterschrift erkläre ich mich einverstanden. Die Antwortkarten werden in den nächsten Tagen über die Kindergärten verteilt und können auch auf der Homepage des Landkreises Würzburger heruntergeladen werden: https:// www.landkreis-wuerzburg.de/Unser-Landkreis/Regional-fair/ Vorname des Kindes Alter Fairtrade-Landkreis Vorname, Name des/der Erziehungsberechtigen

Kontakt für Rückfragen: Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort

Sabine Jantschke, Agenda-21 Koordinationsstelle, Telefonnummer E-Mail-Adresse Tel. 0931-37 44 81 Einsendeschluss ist der 26. August 2020. Ich bin damit einverstanden, dass F der Vorname und das Alter meines Kindes veröffentlicht werden, F mein Kind im Fall des Gewinnes im Rahmen einer Presseveranstaltung Unter allen Einsendungen werden prall gefüllte Schultüten ver- fotografiert werden darf, lost – natürlich mit fairen und nachhaltigen Produkten. F das Kunstwerk meines Kindes im Anschluss an den Wettbewerb im Weltladen, der Umweltstation oder im Landratsamt ausgestellt wird. Eine Auswahl der eingesandten Bilder wird im Anschluss an den Wettbewerb im Landratsamt Würzburg, im Weltladen Würzburg und in der Umweltstation der Stadt Würzburg aus- Datum, Unterschrift des/der Erziehungsberechtigen Nigglweg 5, 97082 Würzburg An die Umweltstation der Stadt Würzburg, gestellt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 13 Anzeigen

Ackerland / Wiese / Waldfl ächen zu verkaufen! Auf Remlinger Gemarkung! Angebote nur schriftlich! Nähere Information und Anschrift unter [email protected] oder Tel. 0175-20 79 417 Angebotsende 01. Okt. 2020

Unser Familien- unternehmen ist ner Ihr zuverlässiger Part DP%DXȵH[LEHOXQG WIR BEWEGEN :$6Ȃ termingerecht. 0Ζ7*5˜ß7(0VERGNÜGEN

 6WHLQEUXFKEHWULHE  %DXVWR΍UHF\FOLQJ  1DWXUVWHLQKDQGHO  =LHUVFKRWWHU  $EEUXFK  6SOLWW TELEFON ɋɋ  FAX ɋɋ   (UGDUEHLWHQ  6DQG MAILLQIR#ȴUPHQJUXSSHKDDIGH  (QWVRUJXQJXQG&RQWDLQHUGLHQVW  %HWRQ]DSIVWHOOH ZZZȴUPHQJUXSSHKDDIGH

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Aktuelles: Freiwillige Feuerwehr Firma LIQUI MOLY spendet Produkte Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen für August 2020 Der Übungsdienst der Gruppen fi ndet wieder wie geplant statt. Natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Vor- gaben. Jugendgruppe: Do. 13.08. 19:30 Uhr Do. 27.08. 19:30 Uhr Gruppe 3: Mo. 03.08. 19.30 Uhr LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren Gruppe 4: Mo. 31.08. 19.30 Uhr mit einer Millionenspende. Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Öl- und Additivspezialist Produkte im Wert von einer Million HVO-Gruppe Mi. 12.08. 20.00 Uhr Euro zur Verfügung. „Damit wollen wir den Einsatzkräften den PA – Gruppe: Für alle PA-Träger! Rücken freihalten“. Schulungsabend Mo. 17.08. 19.30 Uhr Die Uettinger Wehr bedankt sich hiermit recht herzlich bei der Firma LIQUI MOLY für die eingegangene Spende!

Alle Termine auch unter:

www.ff -uettingen.de/termine/

Anzeige

ab 2023

Leben in Uettingen Ansprechpartnerin ‡ Å1HXH2UWVPLWWH´UXQGXPGDV5DWKDXV -XOLD+DDI ‡ (LJHQWXPVZRKQXQJHQYRQPòELVPò MKDDI#DUFKLFXOWGH WHLOZEDUULHUHIUHL  ‡ *HVDPWHQVHPEOHDXVNHUQVDQLHUWHQKLVWRULVFKHQ%HVWDQGV ZZZDUFKLFXOWGH3URMHNWH JHElXGHQXQGPRGHUQHP1HXEDX ZRKQHQBLQBXHWWLQJHQ ‡ WHLOZ6WHXHUVSDUPRGHOO'HQNPDO

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 15 Anzeige

'  (  & )    *             2 4   &  +   , --  . /  (      # #+ $%"&'"+  + 0"+ 01 + - )          21   ( (. #! !##+ !""# #  /&$'5""$ !## )    .    (     ( #$ !%&  $' ' ( '   '   "-    89:; <8=>68. #&  ) * % +)), ' - . /01) 2  ' $$ $' 0+3 * ' % ' #& & )4 . !%), #$ ' *43             5   ' 60   $ . 7))0 8+ 9 : & :$$ 1' 3  $'&$   7' , ' $ ,  : $$ '        :1' ( ':$ )4 %  (% : !$$3        5  ( 0 & . :$ ; ' ' 9 %         . 91)$$3         !     "       ' <$  '% ', ' 7))0 8+ 9   % 3 !""# #  -:% : =  >, (, 5   '         *$'4$  ' '   ?' 0+3        " 

/$':  $$   '  ' >$          9$'  3          !        .  ( '-:6 0+ - % $$  $ , $ -   /0$  #&  , $%"&'"  %3 -     ) :            "   ' @   " 3 #&& '            '    ' 73                  5 ' ( '-:6   .  :$ !          ; 3

%% 5  '& 6  &$ /7

"   (   ( '-:6  . A!$$  $)B )4 % 8  ' 3 8 0+ - $$ -:$  0$ ' /0) )3 -     ) :       ' @   " 3

 * 1   ,    ' =$ /0 $ - % ) ' <$0 4 . /01) ' ' 1 : ' C)) %3 4   0+ -   : ' $0 ( %  &?3  =$ /0  ) % ' '  + -''3

 * 1    ) !4  0+ - ' 7 /0#&&  %,  :$ :: ! 03 > ' !4   A-  /0B ' ' ! 0 (3

3 4    !4 /   . . &+$ /  >, 8$', 8+, (, 5  ,  ' *$'4$  %  )4 3

      !$$  , 8$' ' 8+ ' +))3 . &+$ #$ 0+ -   $'3

-' D 

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Ev. luth. Kirchengemeinde Der für September geplante + BUND Naturschutz - Basar „rund ums Kind“ Ortsgruppe Remlingen in Holzkirchhausen Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch „BLOP“ entfällt wegen der aktuellen Situation

Wegen „Corona“ entfällt der Stammtisch bis auf Weiteres. Ansprechpersonen: Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67

E-Mail: [email protected] Anzeigen Evi Stenke E-Mail: [email protected]

TERMINE IN KÜRZE Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund der aktuellen Lage abgesagt bzw. verschoben.

Sommerzeit = Zeit für Ruhe und Entspannung!? Wir übernehmen die Verhinderungspflege für Sie!

Unsere Tagespflegen sind ab sofort auch Samstags geöffnet

Mitarbeiter (m/w/d) im Fahrdienst Tagespflege gesucht!

Greußenheimm

Ambulanter Dienst 09369 8575 Tagespflegen 0931 45228981 www.sozialstation-greussenheim.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 17 Anzeigen

DR. MONIKA SCHATZ PRIVATPRAXIS //AESTHETIKZENTRUM JETZT RAUM GEBEN

SANFTES ENTFERNEN VON TATTOOS MIT DEM LASER:  SANFT  NEBENWIRKUNGSARM  KEINE NARBENBILDUNG  FÜR JEDEN HAUTTYP

PRIVATPRAXIS DR. MED. MONIKA SCHATZ JULIUSPROMENADE 7 // 2. OG 97070 WÜRZBURG WWW.GESUNDMITUNS.DE

WILLKOMMEN IM ZENTRUM WÜRZBURGS.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Turn- u. Sportverein Uettinger Jugend Uettingen 1910 e.V.

Liebe Uettingerinnen und Uettinger, aufgrund der aktuellen Situation müssen wir leider auch unse- Tennis ren diesjährigen Training: Kinder Forteschritten: Mo. 15:00-16:00 Uhr Hammeltanz am 5. September absagen. Kinder Anfänger: Mo.16-17 Uhr Jugend: Fr. 16.00 Uhr Wir freuen uns schon jetzt, unseren Hammeltanz im nächsten Jahr wieder mit Euch allen zu feiern. Damen: Mi. ab 17. 00 Uhr Herren: Do. ab 17.00 Uhr Bis dahin, bleibt alle gesund. Eure Uettinger Jugend. Wandergruppe „WIE KOMME ICH AM BESTEN DEN BERG HINAN? STEIG NUR HINAUF UND DENK NICHT DRAN!“ nächste Wanderung 23.8.2020 9.30 Uhr Treff punkt Parkplatz Mühlweg/Sportplatz Anzeigen Fahrt in den Spessart, Mittagsrast Sylvan, Laufzeit ca. 3h Trittsicherheit, festes Schuhwerk und evtl. Stöcke erforderlich Wanderführerin Annett Kraus

Grüner Daumen gesucht! Für meinen naturnahen Garten in Uettingen brauche ich Hilfe zur Pfl ege. Zeiteinteilung fl exibel und korrekte Bezahlung. Wer hat Spaß am Gärteln und hilft mir? Jens Wiegrebe, Tel. 0175 61 32 710 oder [email protected]

Herzlichen Dank....

.... an meine Familie für die Unterstützung der Pflege, an meinen Bruder, die Schwestern der Sozialstation, Herrn Pfarrer Eichner und Pfarrerin Mirlein für die lieben Worte am Grab.

Vielen Dank für jede Form der Anteilnahme Ingeborg

Sparfeld Elfriede Sparfeld † 22. Juni 2020

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 19

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Gottesdienst zur Bohlenkirchweih Kirchengemeinde am Sonntag, den 6. September 2020 Uettingen In diesem Jahr müssen wir auf das Kirchweihfest verzichten. Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Ein Alternativprogramm wird angeboten. www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Der Kirchenvorstand Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz Öff nungszeiten: Mi. + Do. von 09.00 bis 11.30 Uhr

Vakanz - Vertretung haben übernommen: für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Club 60 Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen Tel.: 09360 / 99137 // [email protected] Wir wollen uns wieder treff en! für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : Am 10.09. fahren Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen wir in die Nudelfabrik Tel.: 09369 / 2356 // [email protected] „Berres“ nach Walldürn. für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Abfahrt: 13.00 Uhr, Bushaltestelle Bäckerei Kachel Tel.: 09398 / 281 // [email protected] Kosten: 19,90€ inkl. Kaff ee + Kuchen Termine: Anmeldung bitte bei : Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres Helga Schubert: 1231 oder im Pfarramt: 2391 – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) Euer Club 60 Team Für Senioren: Club 60 – 10.09. Fahrt nach Walldürrn – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Wegen der aktuellen Situation bitte beachten: - bitte mit Mund-Nasen-Schutz kommen bitte Desinfektionsmöglichkeiten nutzen - bitte Abstand halten - bitte auf die gekennzeichneten Plätze setzen - bitte bei Krankheit & Unwohlsein Zuhause bleiben - wegen der Bestimmungen können wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten

Gottesdienste ab August um 10.30 Uhr So. 9. August 9. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Pfr. Betschinkse, Kollekte für Diakonie Bayern III So. 16. August 10. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Doson Kollekte für Verein zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs So. 23. August 11. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Franke-Lissok Kollekte für Diakonieverein So. 30. August 12. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Doson Kollekte für neues Gemeindehaus So. 6. September 13. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Eisele Kollekte für Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen veröff entlicht www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Kirchliche Nachrichten

Katholische Ökum. Seniorentreff Pfarrgemeinde in Wartestellung Uettingen Corona hält uns noch im Bann – Katholisches Pfarramt in Helmstadt: doch wenn es ist vorüber dann – treff en wir uns sicher wieder, St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369-23 62 reden zusammen, singen Lieder. Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Bis dahin aber haltet aus – Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr auch wenn‘s schwer fällt – bleibt zu Haus. oder per mail: [email protected] Bald kommen wieder bessre Zeiten, Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de der Herrgott möge Euch begleiten! Aktuelle Infos zur Gottesdienstplanung für Wir melden uns schon bald fürwahr August 2020 Die Moni und die Erika In Helmstadt, Holzkirchhausen, Uettingen und Remlingen fi n- den derzeit die Gottesdienste am Wochenende regelmäßig im 14-tägigen Wechsel statt. Dies gilt natürlich nur unter Vorbe- halt und soweit die Beschränkungen nicht geändert werden. Die Maskenpfl icht gilt nur noch beim Betreten und Verlassen des Gottesdienstraumes. Wenn man am Platz ist, kann sie ab- genommen werden. Ein Abstand von 1,50 m ist einzuhalten. Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche Die nächsten Gottesdienste: und Geschenke zu meinem So. 02.08. 10.30 Uhr Helmstadt, Rathausplatz So. 02.08. 18.30 Uhr Uettingen, Parkplatz oberhalb der Kirche, anschl. Umtrunk 80. Geburtstag. Sa. 08.08. 18.30 Uhr Remlingen, Wiese unterhalb der Kirche Ich hab mich sehr gefreut So. 09.08. 10.30 Uhr Holzkirchhausen, Wiese am Friedhof Sa. 15.08. 18.30 Uhr Helmstadt, mit Kräuterweihe Ue ngen, im Juni 2020, Dieter Lang So. 16.08. 18.30 Uhr Uettingen, mit Kräuterweihe Sa. 22.08. 18.30 Uhr Holzkirchhausen, mit Kräuterweihe So. 23.08. 11.00 Uhr Remlingen, mit Kräuterweihe So. 30.08. 10.30 Uhr Helmstadt So. 30.08. 18.30 Uhr Uettingen Sa. 05.09. 18.30 Uhr Remlingen So. 06.09. 10.30 Uhr Holzkirchhausen So. 13.09. 10.30 Uhr Helmstadt So. 13.09. 10.30 Uhr Uettingen, Erstkommunion Für die Glückwünsche (nur für Kinder und ihre Familien) und Geschenke zu meinem So. 13.09. 18.30 Uhr Uettingen

Bitte beachten Sie auch immer aktuelle Infos auf unserer Homepage (www.pg-hlb.de) 100.Geburtstag bedanke ich mich sehr herzlich.

Mein besonderer Dank geht an Kommunionkinder von Uettingen: Herrn Bürgermeister Edgar Schü ler Augustinovic, Tereza Am Aalbach 1 für seine persönliche Gratula on, Dressner, Alisa Am Finkenfl ug 42 an die Amtsvorgänger Heribert Endres, Fischer, Felix Münchener Straße 35 Karl Meckelein und Roland Triebig Fischer, Luise Münchener Straße 35 sowie an den Gartenbauverein Ue ngen. Nuß, Franziska Am Wehr 4 Schätzlein, Anna Kirchbergstraße 4 Schätzlein Sina-Lea Marktheidenfelder Straße 5 Ue ngen, im Juli 2020 Maria Göbel Stenger, Max Helmstadter Straße 11 A

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 21 Ärzte und Apotheken

Sa. 15.08. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei So. 16.08. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Mo. 17.08. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Di. 18.08. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Mi. 19.08. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen  an wen und wohin sie sich wenden sollen. Do. 20.08. -Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Fr. 21.08. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Sa. 22.08. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 23.08. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Mo. 24.08. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Di. 25.08. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Tel. 0700 35070035 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mi. 26.08. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Notdienst der Apotheken Do. 27.08. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 bis 8:00 Uhr des Folgetages Fr. 28.08. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Tel. 0800 00 22 833 Sa. 29.08. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; So. 30.08. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Sa. 01.08. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Mo. 31.08. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 So. 02.08. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 01.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Mo. 03.08. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 02.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Di. 04.08. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Do. 03.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Mi. 05.08. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Do. 06.08. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Fr. 07.08. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Anzeige St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Sa. 08.08. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 So. 09.08. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 10.08. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 11.08. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 12.08. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do. 13.08. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 14.08. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 Anzeigen Praxis Dr. Jochen Schmelz Wir machen Urlaub vom 17.08.- 04.09.2020

Vertretung übernimmt freundlicherweise Frau Rieck, Hauptstr. 15 , 97277 Neubrunn Tel.: 09307-98 84 40

Unser Praxisteam macht Urlaub. Vom 12. bis 28.08.2020 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 31.08.2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne und erholsame Sommerzeit.

Ihr Dr. Tobias Petersen & Team

Am Windshöfner 22 97292 Uettingen Telefon 09369 99206 Telefax 09369 99207 [email protected] www.zahnarzt-uettingen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2020 23 Anzeigen

                 !"   # $      #!   !  #       #  %&'%%()&'%%*   %+,)-%./(%

0      1  '

"#$ %  ()   %& '# +# ($ * ($

          !

LIMITIERTE AUFLAGE mit 28% Preisvorteil MAZDA CX-5 Prime-Line als Tageszulassung

2.0 l Benziner, 121 kW [165 PS], Purweiss, als Tageszulassung. Mit Voll-LED-Scheinwerfer, i-stop-System, Tempomat, Klimaanlage, City-Notbremsassistent, Alufelgen. Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,7 l/100 km, außerorts 5,6 l/100 km, kombiniert 6,4 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 146 g/km. CO2-Effizienzklasse: C

1) Gegenüber der UVP [Barpreis] der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbaren, nicht zugelassenen Mazda CX-5 Prime-Line Neuwagen. Alle Preise zzgl. Zulassungskosten.