Zertifizierung der Software:

l Die Software ist in folgenden Kriterienkatalogen nach GEFMA 444 zertifiziert Basiskatalog, Flächenmgt., Instandhaltungsmgt., Inventarmgt., Reinigungsmgt., Raum- und Asset-Reservierung, Schließanlagenmgt., Umzugsmgt., Vermietungsm- gt., Energiecontrolling, Sicherheit und Arbeitsschutz, Umweltschutzmgt., Help- und Service-Desk, Budgetmgt. und Kostenverfolgung, BIM-Datenverarbeitung (Re-)Zertifizierung nach GEFMA 444 beantragt

Weitere Zertifizierungen CAFM-Connect

A. Allgemeine Angaben zum Unternehmen C. Lizenzmodelle und Kosten Internet www.-fm.de l Benutzergebundene Lizenzen Hardwaregebundene Lizenzen

l Nicht benutzergebundene Lizenzen l Unternehmenslizenz

Beschäftigte gesamt 68 Beschäftigte im Bereich CAFM 68 Flächen-/Objektlizenz

Gesamtumsatz Umsatz CAFM Durchschnittliche Lizenkosten je Arbeitsplatz 200 - 2.000 Euro Umsatz über 3 Mio. bis 10 Mio. Euro über 3 Mio. bis 10 Mio. Euro

Angebotene Dienstleistungen: Mit der Einführung der CAFM-Software verbundene weitere Softwarekosten:

l CAFM-Beratung l Cloud Services (auch ASP, SaaS u.ä.) Datenbank-Software CAD-Anwendung

l CAFM-Implementierung Lieferung von Hardware Web-Applikation l Softwarepflegevertrag

l Datenerfassung l FM-Beratung Cloud-Hosting

Sonstige D. Schulung und Support

B. Allgemeine Angaben zur CAFM-Software Schulungskosten Schulungsdauer Bezeichnung und Version Archibus 24.1 Anwender 800 - 1.200 Euro Anwender 2 - 3 Tage Erscheinungsjahr 1982 Administrator 2.000 - 3.000 Euro Administrator 3 - 5 Tage

Anwendungsarchitektur: Einarbeitungszeit 15 - 20 Tage l Eigenst. CAFM-Software Komplementärsystem zu ERP

l Telefon-Helpdesk l Vor-Ort-Support in Deutschland außerhalb Deutschlands l Internet-Support l Automatische Updates Anzahl Projekte 135 30.000

Anzahl Anwender 25.000 7.700.000 E. Schnittstellen MS Word, Excel, Office Power Point, ... Instandhaltung ABCD Anwenderbranchen Groupware Lotus, Outlook Schließanl./ZuKo

l Industrie Projektman. MS Project CTI

l Handel Immobilien SAP-RE AVA GAEB-Schnittstelle

l Finanzdienstleistung/Versicherung Kaufmännisch SAP, JDE, Peoplesoft

l Bildungswesen DMS FDMS, Siemens, Sharepoint, etc.

l Hotellerie und Gastgewerbe GLT/MSR/GA Diverse

l Facility Services GIS ESRI

l Gesundheitswesen Andere l Energie- und Wasserversorgung/Entsorgung Tools, mit denen die CAFM-Software im Rahmen von BIM interagieren kann: l Grundstücks- und Wohnungswesen l Revit Allplan Bricsys BricsCAD

l Transport und Verkehr/Logistik l AutoCAD/ADT Bentley AECOsim Softtech Spirit

l Bauwesen ArchiCAD Bentley Microstation Andere l Asset-/Property-Management Austausch von Gebäude- und Anlagendaten über: l Information/Telekommunikation nur Import nur Export Import/ l Öffentliche Verwaltung/Verteidigung Export Tabellenformate (CSV, XLS, ODS, u.ä.) (konfigurierbar) l l Sonstige XML-Format (konfigurierbar) l Berücksichtigte Richtlinien/Normen (Kataloge, Routinen, Anweisungen etc.) IFC-Format (standardisiert) l l DIN 276 l DIN 50001 l Anbindung an COBie-Format (standardisiert) l l DIN 277 l GEFMA 200 REG-IS möglich CAFM-Connect (standardisiert) l l DIN 4543 l gif (MF-G) l DIN 18960 l VDMA 24176/186 Sonstige Unterstützte Rechnungssysteme: l DIN 31051 l VDI 3807 Kaufm. doppelte Buchführung Kameralistische Buchführung

18 ARCHIBUS Solution Centers Germany GmbH F. Anwendungsschwerpunkte – Technisches FM H. Anwendungsschwerpunkte – Kaufmännisches FM Kernfunktion angebotenwird über Schnittstellen zukünftig geplant wird nicht angeboten Kernfunktion angebotenwird über Schnittstellen zukünftig geplant wird nicht angeboten

1 2 3 4 5 Objektmanagement 1 2 3 4 5 Immobilienmanagement

l Dokumentation von Gebäude- und Anlagenbestand l Liegenschafts-/Flurstückverwaltung

l Kommunikations- und Netzwerkmanagement l Objektbewertung l Portfoliomanagement l Leitungsverwaltung/Kabelmanagement l Haus-/Mietverwaltung l Energiemanagement l Betriebs-/Nebenkostenabrechnung 1 2 3 4 5 Objektbetrieb 1 2 3 4 5 Buchführung l Instandhaltung l Finanzbuchhaltung l Betriebsdokumentation l Personalbuchhaltung l Lagerverwaltung/Ersatzteilhaltung l Anlagenbuchhaltung

l Mängelverfolgung/Objekthistorie l Angebotserstellung und -verwaltung

l Gewährleistungsverfolgung 1 2 3 4 5 weitere Leistungen

l Überwachen von Anlagen

l Stellen/Steuern von Anlagen I. Anwendungsschwerpunkte – Übergeordnete Leistungen

1 2 3 4 5 weitere Leistungen 1 2 3 4 5

l Projektmanagement

l Aufgabenverwaltung

l Budgetverwaltung

G. Anwendungsschwerpunkte – Infrastrukturelles FM l Dokumentenmanagement

1 2 3 4 5 Flächenmanagement l AVA-Unterstützung

l Flächendokumentation l Vertragsverwaltung

l Flächenanalyse und -optimierung l Qualitätskontrolle infrastrukt. und technischer Leistungen l Benchmarking l Belegungsplanung l Support von Mobile Computing l Umzugsplanung l Bestandsdatenerfassung 1 2 3 4 5 Reinigung l Helpdesk l Dokumentation von Reinigungsflächen und -objekten 1 2 3 4 5 weitere Leistungen l Unterhalts- und Glasreinigung

l Grünflächenmanagement J. Auswertung Reporting und Historisierung: l Winterdienst l Die Software gibt Standard-Reports vor, die während der Einführungsphase angepasst werden können. l Entsorgung l Der Nutzer kann vorhandene Reports frei editieren und verwalten. 1 2 3 4 5 Sicherheit l Die CAFM-Software verfügt über ein Tool, das den Nutzer bei der l Schließverwaltung Erstellung/Änderung/Verwaltung von Reports unterstützt.

l Zutrittskontrolle l Die Software stellt Dashboard-Funktionalitäten bereit

l Wachdienst/Objektschutz Für einige nachweisrelevante l Funktionsübergreifend für alle Daten l Fluchtwegpläne Funktionen

l Brandschutzmanagement K. Module und Funktionen 1 Immobilienmanagement 11 Notfallmanagement 1 2 3 4 5 Sonstiges 2 Flächenmanagement 12 Hoteling l Empfangsdienst/Besucherverwaltung 3 Mietvertragsmanagement 13 Zustandserfassung und -bewertung l Fuhrparkverwaltung 4 Raumreservierung 14 Strategische Gesamtplanung l Parkraummanagement 5 Vertragsmanagement 15 Umweltmanagement

l Raumreservierung 6 Projektmanagement 16 Energiemanagement 7 Umzugsmanagement 17 Reinigungsmanagement l Post und Logistik 8 Budgetverwaltung 18 ESRI-Integration 1 2 3 4 5 weitere Leistungen 9 Wartung + Instandhaltung 19 Möbel- und Gerätemanagement 10 Abfallmanagement 20 Overlay für AutoCAD und Revit

ARCHIBUS Solution Centers Germany GmbH 19 L. Technische Angaben zur CAFM-Software Unterstützte Sprachen: Unterstützte Betriebssysteme: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Rumänisch, insgesamt über 30 Sprachen Ist gepl. Clients: Ist gepl. Netzwerk: l Eine Sprachumstellung durch den Anwender ist möglich l Windows 10 l Windows Server 2016 Prozessunterstützung für die Arbeitsabläufe des Nutzers: l Windows 8 l Windows Server 2012 Integration aller wesentlichen l Windows 7 l Windows Server 2008 l Abbildung der Prozesse l Funktionen der CAFM-Software in Workflows l Windows Vista l Windows Server 2003 l Aktive Unterstützung der Prozesse l Einbindung externer l Linux l Unix durch Kontrolle und Steuerung Dienstleister in Workflows

l Unix l Linux Anpassbarkeit der CAFM-Software an Nutzerbedürfnisse bzgl.: l MacOS l Novell l Der Zugriffsrechte l Von Masken/Dialogfeldern

l Der Datenstruktur l Von Workflows

Ist gepl. Datenbanken: Ist gepl. Mobile Computing: N. Visualisierung l Oracle Symbian Flächendarstellung von Gebäudeinformationen (2D): l MS SQL Server l Android l Ohne grafische Darstellung möglich

MySQL Blackberry Hinterlegung statischer Rastergrafiken, keine Verbindung zu CAD-Daten

DB2 l Apple-iOs l Darstellung von CAD-Plänen über Importfunktion

l Sybase l Windows l Darstellung von CAD-Plänen über Referenzierungen l Notwendige Server (separate Hardware): Die CAFM-Software verfügt über ein eigenes CAD-Modul l l Datenbank-Server l Application-Server Direkter Zugriff auf eine CAD-Software l File-Server Web-Server Die grafischen Informationen werden in der Datenbank abgelegt Unterstützte Tools: Installation: l l l Ausschließlich am Application- Am Application- oder Web-Server AutoCAD/ADT Nemetschek Allplan Graphisoft ArchiCAD oder Web-Server erforderlich und an jedem Client erforderlich l l Bentley Microstation Speedikon Ausschließlich am Client erforderlich Installation erfolgt über Datenträger Andere Cloud Computing ohne Installation Unattended Setup Räumliche Darstellung von Gebäudeinformationen (3D): Die Software kann als Cloud-/ASP-/SaaS-Lösung eingesetzt werden: l Ohne grafische Darstellung möglich l Ja, rein Web- l Ja, als Terminal- l Private Cloud Nein browser basiert server-Lösung möglich l 2½ D-Modelle aus den Grundrissplänen

Sicherheitsstandards bei Cloud-Lösungen: l Import von 3D-Modellen

ISO 27001 l Zugriff auf externe 3D-Modelle l Zugriff auf 360°-Panorama-Modelle Die Software basiert auf folgender Entwicklungsumgebung: l Zugriff auf 3D-Punktwolken Java, Java-Script, XML, HTML Unterstützte Tools: M. Bedienung der Software Look & Feel / Die Oberfläche der Software wurde angelehnt an: l Autodesk Revit Nemetschek Allplan Bricsys BricsCAD

l Die allgemeine Windows-Oberfläche CMS/Wiki-Systeme l Autodesk AutoCAD Bentley AECOsim Softtech Spirit Graphisoft ArchiCAD Bentley Microstation Andere Die Oberfläche von MS-Office O. Referenzen Barrierefreiheit: Unterstützung der Systemsteue- Unternehmen Ansprechpartner installierte l rungseinstellungen für Größe, Farbe, l Dokumentierter Tastaturzugriff Arbeitsplätze Schriftart, … auf alle Features Telefonica Germany GmbH & Co. OHG, München l Unterstützung des Kontrastmodus l Unterstützung von Screenreadern Festo AG & Co. KG, Esslingen Sonstiges Porsche AG, Stuttgart-Zuffenhausen Verwaltung der Zugriffsrechte: l Auf Programmebene l Benutzergruppen/-profile P. Besonderheiten der Software laut Hersteller

l Auf Datenebene l Datenklassen/-profile ARCHIBUS ist der weltweit führende Anbieter, der ermöglicht, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Durchschnittlich können l Auf Funktionsebene über 30 Prozent Einsparungen erreicht werden. ARCHIBUS ist flexibel, web-basierend und einfach zu bedienen. Mobiles Arbeiten ist integriert, l Die Software ist mandantenfähig l Anmeldung per Single-Sign-On ebenso als SaaS erhältlich. ARCHIBUS ist schnell und einfach zu konfigu- rieren. BIM ist ein weiterer Baustein sowie eine NavVIS-Integration. Drag & Drop wird unterstützt:

l Innerhalb der Anwendung Mit externen Anwendungen

20 ARCHIBUS Solution Centers Germany GmbH 21