MB Nr. 3 5. Februar 2021 erscheint alle 2 Wochen nächster Inserateschluss: 15. Februar 2021, 08.00 Uhr [email protected]

AUS DEN VERHANDLUNGEN einen guten Start und viel Freude bei ihren DES GEMEINDERATS neuen Aufgaben.

Verschiebung der Geschäfte der Neue Amtsleiterinnen für Einwohneramt, Bürgerversammlung 2021 an die Urne Sozialamt und weitere Funktionen gewählt Infolge der Coronapandemie musste anstelle Auf die öffentliche Stellenausschreibung hin der Bürgerversammlung bedauerlicherweise sind insgesamt 20 Bewerbungen eingegangen. bereits im letzten Jahr eine Urnenabstimmung Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung durchgeführt werden. Gegenwärtig ist es die neue Co-Leiterin für das Einwohneramt aufgrund der globalen Coronapandemie grund- sowie die Leitung des Sozialamtes und weiterer sätzlich verboten, Veranstaltungen durchzu- Funktionen gewählt. führen. Von diesem Verbot sind aktuell Bürger- Isabella Galati, Jg. 1990, versammlungen ausgenommen, sofern sie über Steinebrunn, wird u.a. die ein Schutzkonzept verfügen. An der Bürger- Co-Leitung des Einwohner- versammlung der Gemeinde Muolen nehmen amtes, das Stimmbüro, das jeweils zwischen 100 und 150 Stimmberechtigte Bestattungsamt sowie das teil. Es ist aufgrund der geltenden Verhaltens- Lehrlingswesen überneh- vorgaben und Massnahmen des Bundes davon men. Sie war bis vor ihrem auszugehen, dass insbesondere Angehörige Mutterschaftsurlaub auf von Risikogruppen von der Teilnahme an einer verschiedenen Einwohner- Bürgerversammlung aus gesundheitlichen kontrollen tätig (Ausbildung Gründen absehen. Aber auch andere Personen in Goldach). Zuletzt stand sie als Leiterin der dürften sich die Frage stellen, ob es angezeigt Einwohnerdienste Kradolf-Schönenberg im ist, eine Bürgerversammlung durchzuführen, Einsatz. wenn bis mindestens einen Monat zuvor die Shiela Stern, Jg. 1997, Restaurants, die meisten Geschäfte, Sport- und Mattwil, wird u.a. die Lei- Kultureinrichtungen etc. geschlossen haben tung des Sozialamtes und müssen. Diejenigen, welche aus den vorge- des Asylwesens sowie die nannten Gründen der Bürgerversammlung Redaktion des Mitteilungs- fernbleiben, können ihre demokratischen Rech- blattes übernehmen. Sie te nicht wahrnehmen. Eine Verschiebung der war auf verschiedenen Ein- Bürgerversammlung auf einen geeigneten, wohnerkontrollen und So- späteren Zeitpunkt ist aufgrund der weiterhin zialämtern tätig (Ausbil- wechselhaften Lage und der notwendigen Vor- dung in Bürglen). Aktuell führt sie das Case- bereitungszeit aber kaum planbar. Die Re- Management der Sozialen Dienste Bürglen. gierung des Kantons St. Gallen hat mit einer dringlichen Verordnung den Gemeinden die Beide werden im 40%-Pensum bei uns Möglichkeit eröffnet, die aktuellen Geschäfte mit arbeiten. Frau Galati beginnt per 1. April 2021 einer Urnenabstimmung zu beschliessen. und Frau Stern per 1. Juni 2021. Die Über- brückung der Vakanz wird intern bzw. teils Urnengang am 11. April 2021: extern sichergestellt. Der Gemeinderat Der Gemeinderat hat daher (analog bereits wünscht den beiden neuen Mitarbeiterinnen diverser anderer Gemeinden) beschlossen,

- 1 - anstelle der Bürgerversammlung und gestützt Der Gemeinderat hat ausserdem… auf das Notrecht der Kantonsregierung eine Urnenabstimmung über die Rechnung 2020 . der Erneuerung der Zweckverbandsverein- sowie das Budget 2021 durchzuführen. Sepa- barung Schule für Musik zugestimmt, welche rate weitere Traktanden stehen keine zur infolge Bildung der Einheitsgemeinde Beschlussfassung an. Die Zustellung des notwendig geworden ist. Die Geschäftsberichtes sowie weiterer Informatio- Kostenanteile für Muolen bleiben unver- nen erfolgt mit dem Stimmmaterial. Über er- ändert. Die öffentliche Auflage erfolgt nach gänzende Informationsmöglichkeiten (Folien- Genehmigung aller beteiligten Körper- präsentation analog Bürgerversammlung, FAQ, schaften. Bürgersprechstunde mit Ratsvertretern auf Voranmeldung) wird zu einem späteren Zeit- GEMEINDERAT punkt orientiert.

ABSTIMMUNGEN UND WAHLEN Abschluss Werkleitungs- und Strassenbau

Winkensteigerstrasse: Am Sonntag, 7. März 2021, finden folgende Genehmigung Bauabrechnung Abstimmungen und Wahlen statt: Die Bürgerschaft hat mit dem Budget 2018 dem

Rahmenkredit für die Erneuerung der Werk- Eidgenössische Volksabstimmung leitungs- und Strassenbauten Winkensteiger- 1. Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja strasse im Umfang von CHF 120‘000 zuge- zum Verhüllungsverbot» (BBI 2020 5507). stimmt. Die Bauarbeiten sind mittlerweile bis auf 2. Bundesgesetz vom 27. September 2019 die Abschlussarbeiten der letzten Strassen- über elektronische Identifizierungsdienste beleuchtungsinstallationen abgeschlossen. Die (E-ID-Gesetz, BGEID) (BBI 2019 6567). Bauabrechnung schliesst mit CHF 109'268.30 3. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 ab. Anstelle des ursprünglichen Rahmenkre- über die Genehmigung des Umfassenden dites bedeutet dies eine erfreuliche Reduktion Wirtschaftspartnerschaftsabkommens um CHF 10'731.70 oder 9%. zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien

(BBI 2019 8727). Abwasseranschluss Hüttler;

Projektabnahme und Bauabrechnung Kreisgerichtswahlen, Wahlkreis St. Gallen Die Bauarbeiten zur Abwassersanierung Hüttler 2. Wahlgang Erneuerungswahlen sind abgeschlossen. Der Anschluss ist im

Dezember in Betrieb genommen worden. Der Urnenöffnungszeit im Gemeindehaus Gemeinderat hat die Bauabrechnung mit Sonntag, 7. März 2021, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr CHF 50‘435.80 genehmigt. Die Bauabrechnung liegt damit innerhalb der Erwartungen. Die Briefliche Stimmabgabe Anschlusskosten wurden dem Grundeigen- - unmittelbar nach Erhalt des Abstimmungs- tümer in Rechnung gestellt. materials zulässig und muss am

Abstimmungssonntag bis spätestens Erteilung von Baubewilligungen 11.00 Uhr bei der Gemeinde eintreffen Im Meldeverfahren: - können an jedem Ort der Schweiz der Post Kriech Bauunternehmung AG, Ebnet 5, übergeben, am Wohnsitz in den Briefkasten 9313 Muolen der Gemeindeverwaltung eingeworfen oder Grundstück Nr. 1058, Ebnet den Stimmenzählern an der Urne abgegeben Neubau Sitzplatzverglasung und Aussentreppe werden

Bausache nach Art. 18a RPG und Art. 32a RPV: Fehlende Stimmunterlagen Diese können bis Freitag, 5. März 2021, Rosenast Josef und Ruth, Grosswiesweg 1, 16.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung 9313 Muolen (Büro 2) bezogen werden. Grundstück Nr. 802, Grosswiesweg 1 Neubau Photovoltaikanlage Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe.

STIMMBÜRO

- 2 -

EIN TODESFALL – WAS IST ZU TUN? KANTONSFORSTAMT

Todesfall zu Hause Schneebruchschäden - wie weiter? Benachrichtigen Sie Ihren Hausarzt oder seinen Stellvertreter. Er wird die ärztliche Todes- Der viele Neuschnee vom 14. Januar 2021 hat bescheinigung ausstellen. Bei einem unnatürli- zum einen schöne Winterlandschaften geschaf- chen Todesfall leitet der Arzt die zusätzlich not- fen, zum anderen aber in den Nadelwäldern wendigen Massnahmen ein. auch für viel Schneebruchschäden gesorgt. Im Speziellen waren Fichtenbestände im Stangen- Todesfall in Spital oder Heim holzalter betroffen. Viele Fichtengiebel sind Die Verwaltung des Spitals oder Heimes infor- abgebrochen, oder die Bäume wurden so stark miert das Zivilstandsamt des Sterbeortes. Die gebogen, dass sich diese leider nicht mehr Angehörigen müssen sich nur mit dem Bestat- aufrichten können. tungsamt Muolen in Verbindung setzen. Damit das Schadholz und somit das Brut- material für die Borkenkäfer minimiert werden kann, sind die Waldbesitzer*innen gebeten, Todesfall an einem anderen Ort in der den Forstdienst zu unterstützen und ihre Schweiz oder im Ausland Waldparzelle auf Schadholz zu kontrollieren. Ziehen Sie einen Arzt bei. Nehmen Sie an- schliessend mit dem Bestattungsamt Muolen Falls es abgebrochene Kontakt auf. Im Ausland empfiehlt es sich, zu- Giebel oder krumme sätzlich die nächstgelegene Schweizerische Bäume hat, soll der Botschaft zu informieren. Revierförster informiert werden, damit eine ko- Bei allen Todesfällen ordinierte und fachge- Sprechen Sie persönlich beim Bestattungsamt rechte Aufrüstung des Muolen vor und bringen Sie (bei einem Todesfall Schadholzes organisiert zu Hause) die ärztliche Todesbescheinigung werden kann. Dies um sowie das Familienbüchlein mit. Mit dem Be- Folgeschäden in den stattungsamt legen Sie bspw. die Art der Be- Fichtenwäldern durch stattung, fest. Das Bestattungsamt ordnet – den Borkenkäfer zu ver- sofern nicht bereits erfolgt – die Lieferung des hindern. Sarges, das Einsargen und den Transport auf den Friedhof oder ins Krematorium an. Wird das Schadholz selber aufgerüstet, muss folgendes beachtet werden: Pfarramt / zuständige Kirchgemeinde - Das Schadholz muss bis Mitte April 2021 Selbständig und bestenfalls vor Schalterbesuch aufgerüstet sein. des Bestattungsamtes nehmen Sie mit dem zuständigen Pfarramt Kontakt auf, um Datum - Das (Fichten)Holz darf nicht im Wald und Zeit der Abdankung zu vereinbaren. gelagert werden (ausser es wird vor Mitte April entrindet, abgeführt oder zu Erbrechtlicher Hinweis Brennholz verarbeitet).

Wenn Sie im Nachlass eine letztwillige Verfü- - Die krummen Bäume weisen eine gros- gung (Testament) finden, sind Sie verpflichtet, se Spannung auf und dürfen nur von diese dem Amtsnotariat St. Gallen, Davidstr. 27, Fachpersonal gefällt werden (Verletz- 9001 St. Gallen, zur amtlichen Eröffnung ungsgefahr). einzureichen. Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen Ihr Kontaktdaten Bestattungsamt Muolen: Revierförster, Sebastian Lanker, unter der Stephanie Keller, Tel. 058 228 68 64, oder Telefonnummer 079 691 11 20 gerne zur [email protected] Verfügung.

am Wochenende / an Feiertagen: KANTONSFORSTAMT Bestattungsunternehmen Thalmann AG, FORSTREVIER -SITTER Zihlschlacht, Tel. 071 422 44 82 / 079 418 71 95 REGIONALFÖRSTER RAPHAEL LÜCHINGER

BESTATTUNGSAMT

- 3 -

OZ GRÜNAU Unterricht «Räume, Zeiten, Gesellschaften» stattfindet.

Schulparlament Das Team der Grünau bedankt sich bei Karin für 108. ordentliche Sitzung des Schulparlaments ihr Mitdenken und Mitgestalten und wünscht ihr am für die Zukunft alles Gute. Montag, 15. Februar 2021, 20.00 Uhr in der Aula im Oberstufenzentrum Grünau, Neu im Team begrüssen 9300 Wittenbach. wir Michael Vetsch. Er hat die Ausbildung zur Ober- Traktanden stufenlehrperson zu Jah- 1. Eröffnung der Sitzung resbeginn erfolgreich abge- 2. Bezeichnung von zwei provisorischen schlossen und wird die Stimmenzählern Führung und den Unterricht 3. Wahl einer Präsidentin oder eines Prä- in einer Kleinklasse über- sidenten für das Amtsjahr 2021 nehmen. Wir freuen uns auf 4. Wahl einer Vizepräsidentin oder eines die Zusammenarbeit und wünschen ihm einen Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2021 erfolgreichen Start. 5. Wahl von drei Stimmenzählerinnen oder Stimmenzählern für das Amtsjahr 2021 6. Wahl der Mitglieder der Geschäftsprü- Sanierung der Aula-Küche fungskommission für die Amtsdauer 2021- 2024 Die Sanierungsarbeiten der Aula-Küche haben 7. Genehmigung der Zweckverbandsverein- termingerecht am Montag, 25. Januar 2021, mit barung der Schule für Musik; Bericht und der Demontage der Küche begonnen. An- Antrag schliessend erfolgt die fachgerechte Asbest- 8. Informationen aus dem Schulrat Sanierung durch Spezialisten ab nächstem 9. Allgemeines und Umfrage Montag. Diese Altlastensanierung wurde auf die Winterferien terminiert, damit diese speziellen Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 Arbeiten den sind keine Besucher zugelassen. Schulunterricht nicht tangieren.

Verabschiedung und Neuanstellungen an der Grünau

Das neue Semester bringt an der Grünau auch einen personellen Wechsel mit sich. OBERSTUFENSCHULE GRÜNAU Karin Pirker wird ihren SCHULVERWALTUNG Wirkungsort ins Rheintal verlegen und so näher an INDIVIDUELLE ihrem Wohnort im Vorarl- PRÄMIENVERBILLIGUNG 2021 berg tätig sein.

Als Kleinklassenlehrper- Zum Bezug von individuellen Prämienverbilli- son setzte sie sich in den gungen (IPV) sind Personen berechtigt, die in vergangenen zwölf Jah- sehr bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnis- ren mit Weitsicht und sen leben (Stand per 1. Januar 2021). Gespür für die ihr anvertrauten Jugendlichen ein. Durch fachliches Geschick gelang es ihr, Einreichung: bis am 31. März 2021! individuell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen unter www.svasg.ch einzugehen und sie in dieser wichtigen Phase (Papieranmeldung ist nicht mehr ihres Lebensweges zu begleiten. möglich) Nebst dieser zentralen Aufgabe in den Klassen galt ihr Engagement unter anderem dem Bei Fragen: kulturellen Bereich und der Organisation der AHV-Zweigstelle Muolen, Tel. 058 228 68 68, alljährlichen Exkursion nach Dachau, welche an oder SVA St. Gallen, Tel. 071 282 61 91 der Grünau jeweils im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Holocaust im AHV-ZWEIGSTELLE MUOLEN

- 4 -

„BLIIB FIT – MACH MIT!“ Sie kann auch auf der Website: „ICH HEB MIR SORG!“ https://ofpg.ch/2020/12/ich-heb-mir-sorg-auch- in-zeiten-von-corona heruntergeladen werden.

Die Impulse sollen zum Nachdenken, zum Austausch und zum Ausprobieren anregen. Finden Sie heraus, welche Ideen und Angebote zu Ihnen passen!

GESUNDHEITSDEPARTEMENT DES Die bei Seniorinnen und Senioren so beliebte KANTONS ST. GALLEN Bewegungssendung des Amtes für Gesund- heitsvorsorge - «Bliib fit – mach mit!» - geht in STRUKTURDATENERHEBUNG die 4. Staffel. Die Sendung auf TVO hilft Senior- KANTON ST. GALLEN 2021 innen und Senioren, sich trotz sozialer Isolation und eingeschränkten Sport- und Freizeitmö- glichkeiten täglich zu bewegen und damit ihrer Mit der jährlichen Strukturdatenerhebung müs- Gesundheit etwas Gutes zu tun. sen die landwirtschaftlichen Betriebe und Tier- halter ihre Flächen und Tiere deklarieren. Die «Bliib fit – mach mit!» läuft weiterhin bis Ende Erhebung muss von den Betrieben ab einem Mai 2021 jeweils am Montag und Freitag um Schwein, einem Schaf, einer Ziege, einem 10.00 Uhr auf TVO mit der Bewegungsthera- Lama oder Alpaka, Wild in Gehegen, ab peutin Ursula Meier. 10 Stück Geflügel, ab einem Bienenvolk, ab ei- ner Hektare landwirtschaftlicher Nutzfläche oder Übungen zum Mitmachen online und im ab 30 Aren Spezialkulturen ausgefüllt werden. Ostschweizer Fernsehen TVO: Tiere der Rinder- und Pferdegattung müssen  Neue Übungen immer montags und nicht deklariert werden. Sie werden bereits über freitags um 10.00 Uhr auf TVO oder die Tierverkehrsdatenbank erfasst. Neue online auf http://tvo-online.ch/bliib-fit- Betriebe können sich bei der Gemeindever- mach-mit waltung, Bernhard Keller, melden unter  Wiederholung der Sendung jeweils an Tel. 058 228 68 68. den Folgetagen auf TVO Die bei der Strukturdatenerhebung erhobenen Machen auch Sie mit! Daten werden für den Gesetzesvollzug im Be- reich Landwirtschaft, Tierschutz, Umwelt- und Naturschutz sowie für statistische Zwecke ver- «Ich heb mir sorg!» - auch wendet. Für direktzahlungsberechtigte Betriebe in Zeiten von Corona ist die Strukturdatenerhebung natürlich beson- ders wichtig. Die bereits registrierten Betriebe Die Corona-Pandemie ist haben die Unterlagen für die Erhebung direkt er- für uns alle eine Heraus- halten. forderung. Vielen drückt die Krise und ihre Auswir- Support / Hilfe kungen aufs Gemüt. Die aktuelle Situation • Verlorene Zugangsdaten (Codeliste, Benutzername verunsichert, sie kann Sorgen und Ängste zur und Passwort) erfragen beim kantonalen Landwirt- schaftsamt St. Gallen, Tel. 058 229 14 62 Folge haben oder Einsamkeit auslösen. Gerade • Das Landwirtschaftsamt der Gemeinde bearbeitet alle jetzt ist es besonders wichtig, gut auf sich selber Fragen der Abgabe und Übernahme von Flächen. Aus Acht zu geben. dem AgriGIS kann direkt ein Mail an die Gemeinde geschickt werden. • Alle Fragen betreffend GAöL beantworten die Was tut mir gut und wie kann ich mir selber Politische Gemeinde oder das Amt für Natur, Jagd und etwas Gutes tun? Die neue Broschüre „Ich heb Fischerei (Tel. 058 229 10 25) mir Sorg!“ des Ostschweizer Forum für Psychi- • Das kantonale Landwirtschaftsamt ist erreichbar unter sche Gesundheit möchte Sie mit Ideen und Tel. 058 229 50 50, Montag bis Freitag, 08.00 – Anregungen dabei unterstützen. 12.00 Uhr, 13.15 – 16.30 Uhr. Per Mail an [email protected] ist ein direkter Kontakt zum Die Broschüre «Ich heb mir Sorg!» wird in Landwirtschaftsamt möglich. diesem, Seiten 10-12, sowie in den folgenden Mitteilungsblättern etappenweise erscheinen. LANDWIRTSCHAFTSAMT DES KANTONS ST.GALLEN

- 5 -

NICHTERWERBSTÄTIGENBEITRÄGE SPIELGRUPPE

ZIHLSCHLACHT-SITTERDORF

Nichterwerbstätige müssen ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahres Beiträge an die Spielgruppen-Zeit AHV, IV und EO entrichten. Corona hin oder her, die Spielgruppenzeit ist Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche eine tolle Kinderzeit und eine gute Erfahrung Rentenalter erreicht ist. Fehlende Beitragsjahre vor dem Eintritt in den Kindergarten. können zu einer Kürzung der Rente führen.

Als nichterwerbstätig gelten Ab August 2021 dürfen alle Kinder, die zwischen dem 1. August 2017 und dem  Vorzeitig Pensionierte 31. Juli 2018 geboren wurden, die Spielgruppe  Teilzeitbeschäftigte Zihlschlacht-Sitterdorf besuchen.  Bezügerinnen und Bezüger von IV- Renten Unser Angebot:  Ehefrauen und Ehemänner von Pen-  Raumspielgruppe sionierten (sowie Partner in eingetra- genen Partnerschaften)  Wald-/ Raumspielgruppe  Ehefrauen und Ehemänner (sowie Part-  Bauernhof-/Raumspielgruppe ner in eingetragenen Partnerschaften), die selbst nicht oder teilweise erwerbs- In die miniSpielgruppe dürfen all jene Kinder, tätig sind und deren Partner im Ausland die zwischen dem 1. August 2018 und dem einer Erwerbstätigkeit nachgeht 31. Juli 2019 geboren wurden. Da bieten wir  Verwitwete eine reine Raumspielgruppe an.  Geschiedene  Studierende  Weltreisende Aufgrund der Corona-Situation führen wir den  Ausgesteuerte Arbeitslose Schnuppermorgen nicht durch. Für Fragen Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig sind oder allfällige Besichtigungsmöglichkeiten auch Personen, die zwar erwerbstätig sind, dürfen Sie sich gerne melden. deren jährliche Beiträge aus der Erwerbs- tätigkeit inklusive Arbeitgeberbeiträge aber Anmeldeschluss ist am 30. April 2021. Das weniger als den gesetzlichen Mindestbeitrag Anmeldeformular und weitere Informationen (CHF 503) ausmachen. Das Gleiche gilt für Personen, die nicht dauernd finden Sie auf unserer Homepage voll erwerbstätig sind und deren Beiträge aus www.spielgruppezihlschlacht-sitterdorf.ch. der Erwerbstätigkeit inklusive Arbeitgeber- beiträge weniger als die Hälfte der Beiträge Wir freuen uns auf viele neue Kindergesichter. ausmachen, die sie als Nichterwerbstätige entrichten müssten. Spielgruppe Zihlschlacht-Sitterdorf Sarah Hasenfratz Die Anmeldeformulare können im Online- Hauptstrasse 15A Schalter auf www.svasg.ch heruntergeladen 8588 Zihlschlacht werden. Falls dies für Sie nicht möglich ist, melden Sie sich für einen Termin bei der AHV- Tel. 071 420 91 17 Zweigstelle Muolen, Corinne Mezger, [email protected] Tel. 058 228 68 66. (Präsidentin)

AHV-ZWEIGSTELLE

- 6 -

EVANGELISCHE KIRCHE JUNGSCHÜTZENKURS 2021 MUOLEN

Sonntag, 7. Februar Teilnahmeberechtigt sind Schweizer Bürger- 09.45 Uhr Gottesdienst, Iris Hug (Vertretung) innen und Bürger mit den Jahrgängen 2001 - 2007. Die Kurse finden jeweils an Samstag- Samstag, 13. Febraur nachmittagen um 13.30 Uhr statt und dauern ca. 17.00 – 20.00 Uhr, Kids-Treff, im KGH, Diakon zwei Stunden. Dabei lernt Ihr mit einer Mathias Hüberli Sportwaffe umzugehen, Euch auf ein Ziel zu 20.00 – 22.30 Uhr, Jugend-Treff, im KGH, konzentrieren und Ruhe zu bewahren. Falls wir Diakon Mathias Hüberli Dein Interesse geweckt haben, melde Dich auf Bei Redaktionsschluss war noch nicht klar, ob unserer Homepage an: der Kids-Treff und der Jugend-Treff stattfinden kann. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer www.schuetzen-oberegg-muolen.ch Homepage www.kirche-egnach.ch. Jungschützen / Anmeldeformular Anmeldung bis: 14. Februar 2021 Sonntag, 14. Februar 09.45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Gerrit Saamer Unser Jungschützenleiter, Mathias Eigenmann, 19.30 Uhr Andacht, kath. Kirche Muolen, Pfr. freut sich bereits jetzt, Euch das Schiessen als Gerrit Saamer Sport zu vermitteln.

Donnerstag, 18. Februar, 09.00 Uhr Auch Mädchen sind herzlich Der „Frauenzmorgen“ kann leider nicht statt- willkommen! finden. SCHÜTZEN OBEREGG-MUOLEN Fahrdienst zu den Gottesdiensten und Kon- taktadresse Kindergottesdienste: Frau Esther Siegenthaler, Tel. 071 411 32 53

EVANG. KIRCHE EGNACH

LUSTIGES

„Warum sprühst du deinen Computer mit Desinfektionsmittel ein?“ „Damit er keinen Virus bekommt!“

- 7 -

STEUERERKLÄRUNG TERMINKALENDER

für natürliche Personen Mi., 10.02. Samariterverein Muolen: Monatsübung, Gerne helfe ich Ihnen und berate Sie beim Vereinslokal Muolen, Ausfüllen der Steuererklärung für das ver- 20.00 Uhr – 22.00 Uhr gangene Jahr. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Kosten nach Arbeits-/Stundenaufwand. Mi., 17.02. Ostschweizer Verein für das Kind Grüninger Kurt Mütter und Väterberatung Bahnhofstrasse 51 (mit Anmeldung) 9313 Muolen Stübli beim Vereinslokal Tel. 071 410 01 66 / Natel 079 501 55 43 Sa., 27.02. Jubla Muolen:

BIRNEL Papier- und Kartonsammlung

Mi., 02.03. Ostschweizer Verein für das Äs hät no Kind Mütter und Väterberatung (mit Anmeldung) Stübli beim Vereinslokal

Das gesunde und schmackhafte Birnensaft- Mi., 03.03. Samariterverein Muolen: konzentrat kann in folgenden Einheiten beim Monatsübung, Einwohneramt bezogen werden: Vereinslokal Muolen, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Dispenser à 250 g Fr. 4.50 Glas à 500 g Fr. 6.50 So., 07.03. Abstimmungen und Wahlen

Mit dem Kauf von Birnel unterstützen Sie die Winterhilfe. EINWOHNERAMT

Muolen, 24. Januar 2021

- 8 -

- 9 -

BROSCHÜRE „ICH HEB MIR SORG!“ – TEIL 1

- 10 -

- 11 -

- 12 -