Ausgabe 4 | Rot Weiss - TuS Erndtebrück

Das offizielle Stadionmagazin RWAvon e.V. Saison 2013 / 2014Heimspiel

Vorwort 3

iebe Rot Weiss Freunde, sehr geehrte Zuschauer und Gäste, Lam siebten Spieltag hat es jetzt leider auch unser Team erwischt. Mit 1:2 unterlagen die Männer um Kapitän Faysel Khmiri bei Aufsteiger Eintracht Rheine. Das Glück, dass die Mannschaft noch beim 3:2 Auswärtssieg in Hüls hatte, war ihnen diesmal leider nicht hold. Zwar hatte Arda Nebi kurz vor Schluss noch Pech mit einem Lattentreffer, doch nach dem unnötigen Feldverweis von Nico Niemeier war Rheine das dominierende Team und hat am Ende verdient gewonnen.

In der heutigen Partie gegen den TuS Erndtebrück wird uns der Routinier deshalb gesperrt fehlen. Keine einfache Situation für Trainer Castilla, der jetzt erneut die Abwehrkette umformieren muss. So wird wahrscheinlich der junge Rene Lindner, der seine Sache schon letzte Saison sehr ordent- lich gemacht hat, neben Maik Bollmann in der Innenverteidigung stehen. Und die muss heute auf der Hut sein. Vor allem, weil der torgefährliche Markus Waldrich nicht viele Chancen benötigt, um einen Trefffer zu erzielen. Überhaupt zählt das Team vom TuS Erndtebrück zu den torgefährlichs- ten Mannschaften der . Und gerade auswärts stellen sie das immer wieder unter Beweis. Zuletzt gelang ein 3:1 Erfolg beim TuS Dornberg. Neu-Trainer Florian Schnorrenberg konnte die vielen Abgänge mit einigen namhaften Neuzugängen kompensieren und zählt mit seiner Mann- schaft zum erweiterten Kreis der Titelanwärter.

Die Leistungen aus den letzten beiden Spielen in Hüls und Rheine werden heute definitiv nicht aus- reichen, um diesen starken Gegner zu besiegen. Da ist es sicher hilfreich, dass im heutigen Spiel Felix Backszat wieder zur Verfügung steht, der letzte Woche aus Studiengründen fehlte. Nur der Sieger dieses Spiels wird weiterhin in der Verfolgerrolle der Spitzenteams aus Rödinghausen und Bielefeld bleiben. Grund genug für unser Team, alles in die Waagschale zu werfen und die Punkte im Wersestadion zu behalten. Mit der lautstarken Unterstützung unserer Fans und der besonderen Atmosphäre, die ein Spiel unter Flutlicht bietet, sollten die Jungs hoch motiviert ins Spiel gehen.

Ich wünsche unseren Fans eine spannende und hoffentlich für uns erfolgreiche Oberligapartie!

Joachim Krug Sportlicher Leiter Vorschau & Rückblick 4 Jahre

Trotz der ersten Saisonniederlage vor drei Tagen in Rheine dürfen wir uns bisher über den erfolgreichsten Saison- 18start seit 18 Jahren freuen. So gut ist eine Ahlener Mannschaft zuletzt in der Spielzeit 1995/96 gestartet. Damals noch unter dem Namen TuS Ahlen und ebenfalls in der Oberliga. Heute soll unter Flutlicht der dritte Heimsieg gelin- gen. Uns erwartet eine schwere Aufgabe gegen TuS Erndtebrück. Im letzten Jahr verpassten unsere Gäste sogar Foto: IMAGO nur knapp den Aufstieg und sind auch in dieser Saison ein Team auf Augenhöhe, dass für Furore sorgen kann. Mit der Unterstützung unserer Fans sollte unsere Mannschaft in der Lage sein, in der oberen Tabellenregion zu bleiben. Und nicht vergessen: Wir haben noch ein Spiel weniger als die Konkurrenz. Wir machen für euch das Flutlicht an, ihr peitscht unsere Jungs lautstark nach vorne. Glückauf!

Wow, was für ein Heimspiel. Beim letzten Auftritt im schönen Wersestadion gab es einen 4:2-Sieg über den TuS Dornberg zu bejubeln. Und diese erste Halbzeit bleibt uns noch lange in Erinnerung. Schon zum Pausenpfiff führte unser Team mit 4:0! Am 1. August 1999 führte letztmalig eine Ahle- ner Mannschaft schon zur Halbzeit mit 4:0. Damals hieß der Gegner in der Regionalli- ga West/Südwest Eintracht Trier (End- stand 5:1). Wie unser Foto zeigt, durfte sich sogar Abwehrmann Max Dahlhoff in die Torjägerliste eintragen. 5 Beitrittserklärung Rot Weiss Ahlen e.V. Der Unterzeichner tritt Rot Weiss Ahlen e.V. als Vereinsmitglied bei und erkennt die Satzung des Vereins in der z.Z. gültigen Fassung an. Die Satzung kann beim Verein schriftlich angefordert oder unter www.rwahlen.de heruntergeladen werden.

Anrede: Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße / Nr.: Postleitzahl: Ort: Telefon:

E-Mail (freiwillig):

Ort/Datum, Unterschrift (bei minderjährigen Personen der gesetzliche Vertreter)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 96,00 Euro im Jahr und wird halbjährlich abgebucht.

Hiermit ermächtige ich widerruflich die von mir zu entrichtenden Zahlungen der Vereinsträger gem. Satzung bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Kontonummer: Bankleitzahl: Name des Kreditinstituts: Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht von Seiten des Kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung.Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

Ort/Datum, Unterschrift des Kontoinhabers (bzw. Verfügungsberechtigten)

Die ausgefüllte Beitrittserklärung schicken Sie an:

Rot Weiss Ahlen e.V. August­Kirchner­Straße 14 59229 Ahlen

JEDES MITGLIED ZÄHLT! DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG! Interview 6

Stoppuhr raus. Arda kommt! >> Arda Nebi im Interview <<

Arda, in Rheine hat die Mannschaft nicht das gezeigt, was sie kann. Gibt es Gründe dafür? Arda: „Wir sind wieder super gestartet, aber aus irgendeinem Grund haben wir danach zu stark nachgelassen und konnten nicht unser gewohntes Offensivspiel aufziehen, womit jedeFoto: Mannschaft IMAGO ihre Probleme hat. Es ist uns in Rheine leider nicht gelungen, un- seren schönen Fußball zu spielen, aber wir wussten auch, dass wir nicht ungeschlagen durch die Saison marschieren werden.“

Du hast mit Felix Backszat einen spielstarken Mitspieler dazu gewonnen. Merkt man, wenn jemand wie er in Rheine nicht dabei ist? Arda: „Felix ist ohne jeden Zweifel ein genialer Fußballer. Er liest die Situationen und weiß instinktiv, wo Julius und ich auf der Außenbahn den Ball haben wollen. So ein Spieler tut jeder Mannschaft unwahrscheinlich gut, aber auch die, die ihn in Rheine ersetzt haben, waren zwar ohne Torerfolg aber mit viel Kampf und Engagement bei der Sache und das ist mindestens genau so wichtig. So wird beispielsweise auch ein Gigi (Gianluca Greco) noch seine Tore für uns schießen.“

Du scheinst aber auch mit Julius Richter jemanden an deiner Seite im Mittelfeld zu haben, mit dem du dich blind verstehst. Gegen Dornberg, in Hüls und auch in Rheine hat er deine bisherigen Saisontore vorbereitet. Arda: „Zu Julius muss ich eigentlich nichts mehr sagen. Wir verstehen uns wirklich blind. Ich habe total Spaß, mit ihm zu- sammen zu spielen.“

Deine letzten beiden Tore hast du schon nach wenigen Sekunden erzielt. Hast du vor, einen bestimmten Rekord zu knacken oder wieso diese Frühstarts mit deinen Toren? Arda: „Ich will keinen Rekord knacken, sondern der Mannschaft damit helfen. Meine primäre Aufgabe ist es, die Tore für meine Mitspieler vorzubereiten und wenn dabei selbst Tore für mich raus springen, ist das natürlich umso schöner. Ob das in der ersten oder letzten Minute passiert, ist im Grunde genommen egal.“

Aber heißt das nicht, wenn es heute nach zwei Minuten noch 0:0 steht, muss Carlos dich auswechseln? Arda: „Ich glaube Carlos weiß auch, dass viele Tore auch noch in der Schlussphase fallen.“

Wir sind uns trotzdem ziemlich sicher, dass du ausgepfiffen wirst, wenn es nach zwei Minuten noch kein Tor von dir zu bestaunen gab. Arda (lacht): „Damit kann ich leben.“

Arda Nebi Name: Kronprinz Spitzname: 22 Alter: Sommer 2012 Bei Rot Weiss seit: 36 Spiele / 8 Tore / 7 Vorlagen Bilanz: Interview 7

Letzte Saison waren es in 30 Spielen fünf Tore. Nun schon drei nach sechs Spielen. Soll es zweistellig werden? Arda: „Das ist auf jeden Fall mein Ziel. In der letzten Saison hat mir oft das Glück gefehlt. Es darf aber gerne so weiter- gehen wie im Moment.“

Wir können auch ein bisschen Druck aufbauen. Bei weniger als zehn Saisontoren musst du die Schuhe von ei- nem deiner Mitspieler putzen, okay? Arda: „Das können wir dann gerne so machen.“

Gut ist dabei, du darfst dir den Mitspieler auch aussuchen. Arda: „Erstmal derjenige, der die wenigsten Schuhe besitzt und als zweites Kriterium, wer nach mir die kleinste Schuh- größe hat. Da mache ich das doch gerne.“

Du hast einmal erzählt, dass Vertrauen das Allerwichtigste für dich sei. Wenn man deine Leistungen der letzten Wochen sieht, kommt man zu der Schlussfolgerung, dass der Trainer dir dieses Vertrauen schenkt. Stimmt das? Arda: „Das ist genau richtig. Ich brauche Vertrauen undFoto: Rückendeckung, IMAGO damit ich meine Leistung voll abrufen kann. Im Moment spüre ich dieses Vertrauen vom Trainerteam und das ist ein Hauptgrund, warum es bei mir so gut läuft.“

Es gab in der Sommerpause auch einige Angebote für dich. Was waren eigentlich deine Gründe, um in Ahlen zu bleiben? Arda: „Es gab Angebote, aber das Gesamtpaket hat hier gestimmt. Ich habe mitbekommen, wie die Mannschaft in dieser Saison aussehen sollte und war mir sicher, dass ich mit diesem Team oben angreifen kann. Marco Antwerpen hat im letz- ten Jahr eine tolle Grundlage geschaffen und als eingespielte Mannschaft ist unter Carlos Castilla in diesem Jahr sicher- lich viel möglich.“

Am letzten Spieltag der Vorsaison haben dich die Fans minutenlang mit Sprechchören nach dem Spiel gefeiert. Inwieweit hat das bei deiner Entscheidung auch eine Rolle gespielt? Arda: „Das war ein unglaublich emotionaler Moment für mich. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Die Fans haben mir im- mer wieder zugerufen “Arda, bleib bei uns“ und das ist mir sehr nahe gegangen. Die Fans waren auch ein wichtiger Grund für meine Verlängerung. Man hat auch vor drei Tagen in Rheine wieder gesehen, wie wir von 150 Fans auswärts unterstützt wurden. Das erlebt man bei keinem anderen Verein in dieser Liga und für jeden Fußballer ist es ein Traum, vor solchen Fans zu spielen. Diese Fans machen Rot Weiss Ahlen zu etwas ganz Besonderem und dadurch ist es auch für die anderen Vereine ein Highlight, gegen uns zu spielen."

Das sind ja Antworten wie von einem waschechten Profi. Arda (lacht): „Wenn doch nur die Fragen von ähnlicher Qualität wären."

Danke für das Lob. Das hört man immer gerne. Arda: „Kein Problem. Wir verstehen uns doch. Spaß gehört ja überall beim Fußball dazu. Übrigens habe ich seit unse- rem ersten Interview damals noch immer den Spitzennamen Kronprinz, als ich vor einem Jahr bei dem Interview nach der Bedeutung von meinem Namen gefragt wurde."

Zum Abschluss: Heute geht’s gegen Erndtebrück. Wir fragen unsere Spieler vorher immer nach ihrem Tipp. Von dir wollen wir aber nicht wissen, wie das Spiel ausgeht, sondern wie viele Sekunden es diesmal bis zu deinem Tor dauern wird? Arda: „Wichtig ist, das wir gewinnen. Wer die Tore schießt ist egal und auch, ob das Tor in der ersten oder in der 90. Mi- nute fällt. Hauptsache, die Punkte bleiben heute in der Wersestadt.“

Kronprinz, danke für das Gespräch. Interview: Marco Stiemke

Uns Uwe 9

"Zwei Torhüter auf Augenhöhe" nennt Uwe Gehrmann diesmal sein Kunst- werk. Zuletzt rotierte unser Trainerteam auf der Position des Torhüters und schenkte sowohl Fatih Kalintas, als auch Philipp Hinkerohe das Vertrauen.

Infos aus erster Hand? Immer als erster informiert sein? Liveticker, Tippspiel, Fotos und Neuigkeiten von Rot Weiss www.facebook.com / rotweissahlen 10

Foto: IMAGO Übern Tellerrand geschaut 11 Mit Gottes Beistand Vor dem kürzlich geplanten Auswärtsspiel in Neuenkirchen erhielt unser Geschäftsführer Gerald Stoffers einen Anruf ei- ner älteren Dame: „Wann fährt denn morgen der Bus?“, wollte die Frau wissen. Gerald Stoffers gab der Frau die ge- wünschte Auskunft, doch als das Wort Neuenkirchen fiel, wurde die ältere Dame stutzig und fragte lieber noch einmal nach: „Neuenkirchen? Wir fahren doch nach Telgte?“ Nun hatten wir wiederum einen recht verwirrten Geschäftsführer. Die Sache wurde schnell aufgelöst. Die Frau hatte sich verwählt und war auf der Suche nach der Abfahrtszeit des Bus- ses, der sie auf die Wallfahrt nach Telgte bringen sollte. Gerald Stoffers half der Frau schließlich, den richtigen Ansprech- partner ausfindig zu machen, wovon wiederum Rudolf Aperdannier, Sprecher der Fußwallfahrt Ahlen – Telgte, Wind bekam. Der war so erfreut über die Hilfe bei Rot Weiss Ahlen, dass er einen Brief an unseren Verein schickte, in dem er sich für die Hilfe, die der ältere Dame entgegengebracht wurde, herzlich bedankte und zum Ende hin erwähnte, dass man fortan Rot Weiss Ahlen in die Gebete mit einschließen würde. Der Schnappschuss der Saison Die 54. Minute im Pokalspiel zwischen 1860 und dem BVB. Grze- gorz Wojtkowiak will einen weiten Einwurf in den Dortmunder Strafraum bringen und wird, während er Anlauf nimmt, von diesem Fan vor die Linse genom- men. Augenblicke später präsentiert der Fan stolz seinen Schnappschuss. Getreu dem Motto: Mit- tendrin statt nur dabei. Nachrichten 12 Unsere Kicker 13 Was sonst Schwacher Start für Hamm Formulierte die Hammer Spielverei- nigung vor der Saison noch Ziele, oben mitspielen zu wollen, wurden dessen Erwartungen nach dem Sai- sonstart zunächst einmal gedämpft. Mit 17 Gegentoren nach sieben Spielen kassieren die Hammer im Schnitt mehr als zwei Gegentore pro Spiel. Bei acht selbst erzielten Toren ein paar zu viel, um erfolgreich zu sein. Negativ-Höhepunkt war für die Hammer nach der 0:4-Niederlage ge- gen TuS Ennepetal die 0:6-Klatsche am vergangenen Sonntag in Rödinghausen.

Das Adjektiv ambivalentAmbivalentes bedeutet „in sich Bielefeld widersprüchlich“ oder „zwiespältig“. In Zeiten des Oktobers ist es auch in Bielefeld ein vor- herrschender Begriff, wenn der neutrale Einwohner auf die Oberliga Westfalen Tabelle blickt. Während er sich einerseits freuen kann, dass die Zweitvertretung Arminias ganz oben mitmischt, bekommt er bei der Entwicklung des TuS Dornbergs hingegen Bauchschmerzen. Die Armi- nen, die bislang ungeschlagen agieren, stellen den TuS vollkommen in den Schatten. Das Team von Zafer Atmaca wartet nach sechs Spielen schließlich immer noch auf den ersten Dreier.

Kicken für den guten Zweck Länderspielpausen sind auf der Beliebtheits- skala bei den Fußball-Fans nicht zwingend ganz oben zu verorten, zerstören sie doch den Spielrhythmus des Teams und bringen zudem ligafußballfreie Wochenenden mit sich. Eine Möglichkeit, diesem entgegenzu- wirken, sind Freundschaftsspiele, um auch den Reservespielern mal Spielzeiten zu ge- währen. Beherzigt haben dies auch der SV Rödinghausen und . Neben dem Faktor des Fußball Spielens, haben sie zudem den guten Zweck berücksichtigt. Am 9. Oktober treffen beide Teams um 19 Uhr in Rödinghausen aufeinander, um Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Nachrichten Unsere Kicker 13 so passiert ...

Trainerwechsel – der große Schrei in Heven Wenn es in der Liga nicht so läuft wie erwartet, dann bedarf es auch mal eines Schreiers, der die Mann- schaft aufweckt. Das dachten sich auch die Verant- wortlichen des Kellerkindes TuS Heven. Nachdem deren bisheriger Trainer, nach sechs Niederlagen in Folge, zu Beginn der vergangenen Woche zurückge- treten war, sahen die Vereinsbosse nur noch eine Lö- sung: Einen Trainer, der mit seiner Philosophie bereits im Namen wirbt. Da Jens Keller noch bei Schalke unter Vertrag steht, war der Aufschrei(er) in Heven groß. Und er hallt immer noch nach: Christian Schreier soll letztlich die Mannschaft aus dem Keller führen. Zuletzt wärmte er die Trainerbank beim TV Jahn Hiesfeld, einem Verein aus der Oberliga Nieder- rhein. Ob er Heven nach vorne, oder sich selbst auf die Tribüne schreit, wird die Zukunft zeigen. Am Schlachtruf zweifelt beim TuS zumindest keiner mehr. Na dann: „Auf sie mit Gebrüll!“

Zwei Davids gegen zwei Goliaths im Kreispokal Acht Mannschaften sind noch übrig geblieben im Fußball-Kreispokal. Im Viertelfinale des Pokals kommt es gleich zweimal zum Duell David gegen Goliath. Fast schon langweilig wird die Begegnung zwischen Vorwärts und Rot Weiss Ahlen, die in dieser Saison bereits zum dritten Mal ausge- tragen wird. Der SC Roland gastiert bei A-Kreisligist Barisspor Oelde und dürfte im Normalfall auch keine Probleme haben, ins Pokal-Halbfinale einzuziehen. In den beiden weiteren Begegnungen bleibt die A-Kreisliga unter sich. Der TuS Wadersloh empfängt die Ahlener SG und Fortuna Walstedde trifft zuhause auf Westfalia Vorhelm. Der Pokalkick in Waders- loh wird bereits am 15. Oktober um 19 Uhr angepfiffen. Alle weiteren Be- gegnungen finden am 17. Oktober um 18:30 Uhr statt.

Meldungen gesammelt von Außenkorrespondent Michael Bieckmann 14

Foto: IMAGO Interview 15 Wir sind keine Überraschungs- mannschaft mehr >> Gästetrainer Florian Schnorrenberg im Interview <<

Aktuell belegen Sie mit Ihrer Mannschaft den sechsten Rang. Lässt sich da schon eine Tendenz erkennen? Schnorrenberg: „Für eine Tendenz ist es jetzt ein bisschen zu früh. Wir sind mit dem Saisonstart nicht unzufrieden, hät- ten natürlich gerne zwei Punkte mehr gehabt, weil außerFoto: bei IMAGO der Niederlage in Hamm haben wir eigentlich jedem Gegner Paroli geboten. Wir stehen jetzt auch vor zwei Auswärtsspielen bei euch und in Rheine und beide haben zuhause noch nicht verloren. Danach kann man sehen, ob wir uns in der erweiterten Spitzengruppe festsetzen können oder nicht.“

Der TuS war im letzten Jahr die Überraschungsmannschaft, mit der keiner so weit oben gerechnet hatte. Könnte das in diesem Jahr auch wieder passieren? Schnorrenberg: „Das wir in diesem Jahr keine Überraschungsmannschaft mehr werden können merkt man schon dar- an, wie uns die Gegner gegenübertreten, nämlich ganz anders. Im letzten Jahr war es so, dass wir auch mal kontern konnten, von daher denke ich, dass wir keine Überraschungsmannschaft im Sinne der letzten Saison sein werden.“

Wo möchten Sie am Ende der Saison landen? Schnorrenberg: „Wir setzen uns eigentlich immer kleinere Ziele. Da wir einen großen Umbruch vollzogen haben, entwi- ckelt sich das nur langsam, aber aktuell läuft es schon von Woche zu Woche besser. Vor der Saison haben wir gesagt, wir wollen uns spielerisch und taktisch weiterentwickeln und würden unheimlich gerne die gute Platzierung aus der letz- ten Saison bestätigen. Und wenn wir das schaffen würden, ohne jetzt einen Tabellenplatz zu nennen, wäre ich zufrieden.“

Wie schätzen Sie Rot Weiss Ahlen ein? Schnorrenberg: „Ahlen habe ich schon zweimal gesehen. Ich glaube dort ist eine gute Mischung im Kader, auch viel Er- fahrung, etwa mit Niemeier, Khmiri und Venker. Sie spielen mit enormen Tempo auf den Außenbahnen mit Nebi und Rich- ter und haben mit Backszat einen Spieler mit individueller Klasse. Für mich eine Spitzenmannschaft. Ich glaube auch wenn Vasiliou wieder gesund zurück kommt, habt ihr auch vorne noch mehr Durchschlagskraft. Ahlen ist auch in meinen Augen mit Erkenschwick eines der Teams, die Rödinghausen und Bielefeld gefährlich werden können.“

Wer wird am Ende aufsteigen und warum? Schnorrenberg: „Einen Aufsteiger nach dem siebten Spieltag auszumachen ist eigentlich viel zu früh. Ich glaube auch, dass man Arminia Bielefeld II und den SV Rödinghausen an einem guten Tag mal schlagen kann. Aber die beiden sind natürlich schon eine Hausnummer.“ Interview: Lars Rohwer Wir für euch Ihr für uns Zusammen für Ahlen

Tor Unser TeamTrainer

Philipp Fatih Burak Carlos Rafal 1 Hinkerohe 22Kalintas 23 Karali Castilla Krumpietz

Abwehr

Timo Rene Alessio Wilms Vadim Maximilian Nico Yannick Justin 3 Achenbach 4 Lindner 5 Dell`Unto 7 Baumbach 13 Dahlhoff 17 Niemeier 18Langesberg 20 Braun

Mittelfeld

Maik Faysel Bernhard Felix Ugur Volkan Kevin Sebastian 25 Bollmann 6 Khmiri 8 Venker 9 Backszat 10 Birdir 12 Gül 14 Brewko 16 Stroemer

Sturm

Julius Temel Arda Gianluca Aaron Unser 12. Mann 19 Richter 21 Hop 26 Nebi 11 Greco 24 Vasiliou TuS Erndtebrück Unser Gast Tor: Neuzugänge: Jannik von der Heiden Tokio Nakai Tus Koblenz Timo Bäcker Andre Schilamow Bergisch Gladbach Fatih Tuysuz SF Siegen Abwehr: Leo Ribeiro Hilal Maroc Bergheim Patrick Flender Sebastian Wasem SpVg Olpe Sebastian Wasem Patrick Flender SG 06 Betzdorf Jan-Philipp Gelber Anis Saidi SG 06 Betzdorf Falko Wahl Philipp Böhmer SG 06 Betzdorf Andreas Krolewski Andreas Krolewski SSV Bergneustadt José Matuwila Fatih Tuysuz

Mittelfeld: Abgänge: Manuel Müther Marco Maser TSV Steinbach Thomas Bednorz Johannes Burk TSV Steinbach Christian Runkel Sven Eckhardt TSV Steinbach Leo Ribeiro Patrick Diehl TSV Steinbach Anis Saidi Paul Wadolowski TSV Steinbach Thomas Ziegler Tim Acker TSV Steinbach Ivan Markow Nicolas Meiswinkel Germ. Salchendorf Sven Hinkel Manuel Jung 1. FC Kaan-Marienb. Özgür Öncü Jan-Peter Stein Eigene U23 Andre Schilamow Sascha Leicher Eigene U23 Narciel Mbuku Mirkan Kasikci Eigene U23

Sturm: Markus Waldrich Philipp Böhmer Benjamin Thorbeck Torben Schneider Tokio Nakai

Trainer: Letzte Saison: Florian Schnorrenberg Tabellenplatz: 4 Im Amt seit: Juli 2013 18 Siege, 9 Remis, 7 Niederlagen Erfolgsquote: 68 erzielte Tore / 47 Gegentore 66,67 % Siege Torjäger: Markus Waldrich (18 Tore) Foto: IMAGO 00,00 % Unentschieden Hinspiel: Erndtebrück - Ahlen 3:1 33,33 % Niederlagen Rückspiel: Ahlen - Erndtebrück 0:1 18

Foto: IMAGO

20

Foto: IMAGO Sag mal, Erbse 21

Foto: IMAGO

Foto: IMAGO

Der beste Saisonstart seit 18 Jahren. Wir fragen uns natürlich, wo du damals vor 18 Jahren gesteckt hast? Erbse: „Vor 18 Jahren? Da hatte ich noch keine Zeit für jeden Tag Fußball. Da hab ich das alles nur aus der Ferne verfolgt.“

Gab es nach dem tollen Start auch mal ein Lob von dir an die Jungs? Erbse: „Ich bin immer kritisch. Die sollen erstmal so weitermachen wie in den ersten Wochen und auch die ein oder andere Niederlage kommt noch.“

Heute Abend spielen wir mal wieder unter Flutlicht. Was ist denn eigentlich dein schönstes Flutlichterlebnis? Erbse: „Ich hab so viele Spiele unter Flutlicht erlebt. Das sind immer besondere Spiele und eine ganz spezielle Atmosphäre. Das muss für jeden unserer Jungs die Krönung sein.“

Foto: IMAGO Wer schießt heute gegen Erndtebrück die Tore? Erbse: „Der Arda schießt wieder eins und der Felix schießt eins.“ Die Meinung von Erbse muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion, der Fans oder der breiten Öffentlichtkeit widerspiegeln und in den meisten Fällen wird dies auch nicht ernsthaft erwartet. Offen und ehrlich, manchmal sarkastisch: Klaus "Erbse" Gerbsch. Betreuer und gute Seele des Teams. 22

Foto: IMAGO Abseits vom Platz 23

Bis 2002 Club Africain Tunis 2002-2003 LR Ahlen 2003-2004 Kennt ihr noch... 2004-2005 Stade Tunisien Patrick Ghigani? 2005-2007 SpVgg Unterhaching Patrick Ghigani ist einer dieser Spieler aus der Ahlener 2008-2008 SC Pfullendorf Vereinshistorie, bei denen das Prädikat "unglücklich" mehr als 2009-2009 AS Rhodos deutlich zutrifft. Als 24-Jähriger wurde Patrick 2002 vom Club 2009-2009 Panargiakos Argos Africain Tunis aus Tunesien verpflichtet. Mit zwei Fußbrüchen fiel 2010-2011 Panegialios FC er fast die komplette Spielzeit aus und bestritt für Ahlen 2011-2011 Cenderawasih Papua FC insgesamt 22 Zweitligaminuten. Sein Vertrag wurde danach nicht 2011-2013 Persiraya Banda Aceh mehr verlängert. Auch anschließend wurde er bei Kickers Emden Seit 2013 SpVgg Feldmoching (4 Einsätze) nicht wirklich glücklich. Es folgte die Rückkehr nach Tunesien und nach einem Jahr wiederum die Rückkehr nach Deutschland zur SpVgg Unterhaching. Dort machte er in zwei Spielzeiten 48 Spiele. Vereinstreue wurde bei ihm nicht so groß Foto: IMAGO geschrieben. Von 2008 bis 2011 spielte er in Pfullendorf, Rhodos (Griechenland), Argos (Griechenland), Aigo (Griechenland), Jayapura (Indonesien) und Banda Aceh (Indonesien). Seit Anfang 2013 kickt er wieder bei seinem Heimatverein, der SpVgg Feldmoching, in der Bezirksliga Oberbayern Nord.

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de

Hömma, wie weit issn Unser dat bis nach nächstes Sprockhövel? Sonntag, 06. Oktober Anstoß um 15 Uhr Spiel TSG Sprockhövel - Rot Weiss

Strecke: 87 Kilometer Fahrzeit: 60 Minuten Adresse: Stadion im Baumhof Im Baumhof, 45549 Sprockhövel

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de

pschuss Schnap Schnappschuss

< Noch ist unser Stürmer Aaron Vasiliou verletzt (Mittelfußbruch), doch bereits beim letzten Heimspiel gegen Dornberg war er in der Halbzeitpause schon wieder am Ball...

> Hier verformen sich Ball und Gesicht Foto: IMAGO gleichermaßen. Aber immerhin, so sieht voller Einsatz aus. In diesem Fall war es Rene Lindner beim Auswärtssieg gegen den VfB Hüls. Interview 24 Kochbananen statt Stadionwurst Seit dem 08. September ist Rot Weiss Fan Fabian Stoffers aus Oel­ de gut 9.000 Kilometer vom Wersestadion entfernt. Für das Kol­ pingwerk wird er das kommende Jahr in Uganda arbeiten. Auf seine Lieblingsmannschaft muss Fabian aber nicht verzichten. Wir sprachen mit dem 19­Jährigen über seine lobenswerte Arbeit in ei­ Fabian (oben rechts) und seine Kollegen nem der ärmsten Länder der Welt: Dennis und Paul bei der Gastfamilie in Hoima. Foto: IMAGO Wie kam es zu deinem Engagement in Uganda? Fabian: „Das kam durch eine Reise im August letzten Jahres vom Kolpingwerk aus. Dabei hatten wir Land und Leute zwei Wochen lang mit einer Jugendgruppe kennengelernt. Sowohl das Land, als auch die offene und höfliche Art der Menschen haben mich so fasziniert, dass ich gerne noch mal wiederkommen wollte. Ich hatte aber nicht wirklich daran geglaubt, dass das in so naher Zukunft möglich wäre.“

Wo genau bist du in Uganda? Fabian: „Ich wohne hier in Hoima, einer Stadt mit ungefähr 30.000 Einwohnern, was für afrikanische Verhältnisse schon groß ist. Und meine Gastmutter ist die Bürgermeisterin von Hoima.“

Wie sieht deine tägliche Arbeit aus? Fabian: „Momentan arbeite ich im Internetcafé des ugandischen Kolpingwerkes und helfe den Leuten bei Onlineregistrie- rungen, dem Umgang mit Word anderen Programmen, bei denen sie Hilfe benötigen.“

Viele Dinge, die für uns selbstverständlich sind, gibt es in Uganda nicht. Was waren für dich die größten Umstel- lungen, an die du dich erst einmal gewöhnen musstest? Fabian: „Naja, ich bin bei einer eher reichen Familie. Hier habe ich dann die Wahl, ob ich warmes oder kaltes Wasser nehme. Wenn ich mich waschen möchte, muss ich mir einen Eimer voll Wasser machen und dazu heißes Wasser aus dem Wasserkocher kippen. Aber vor allem das Essen ist eine Umstellung. Zu jedem Essen gibt es hier Matokke. Matokke besteht aus Kochbananen, die sich für mich nur im Geschmack von den normalen Bananen unterscheiden. Kochbana- nen schmecken eigentlich nach nichts und können nur im warmen Zustand verzehrt werden, da sie kalt unwahrscheinlich hart sind. Auch Verkehrsregeln sind in Uganda zwar vorhanden, werden aber nicht immer beachtet. Zum Beispiel ist hier eigentlich Helmpflicht. Trotzdem fahre ich immer mit dem Bodaboda, einem Motorradtaxi, ohne Helm durch die Stadt und die Polizei interessiert das auch nur, wenn sie gerade Geld brauchen.“ Interview 25

Die Menschen in Afrika gelten generell als fußballverrückt. Merkst du das bei dir vor Ort auch? Fabian: „Ja, das merkt man unwahrscheinlich. Wenn man sich samstags oder sonntags fragt, wo die ganzen Leute sind, befinden die sich da, wo es einen Fernseher gibt und schauen Fußball. Aber die Kinder und Jugendlichen spielen selbst gerne Fußball. Das sehe ich immer auf dem Heimweg von der Arbeit, wo an jeder Ecke ein paar Kinder Fußball spielen."

Was wissen die Menschen über den Fußball in Europa? Von welchen Vereinen wird dort geschwärmt? Fabian: „Arsenal und ManU sind hier sehr beliebt. Im Fernsehen gibt es hier einen extra Kanal, wo nur Berichte von die- sen beiden Vereinen laufen. Aber auch die holt sehr stark auf und hat auch schon einen eigenen Kanal. Spie- ler an sich interessieren hier nicht so unbedingt, einfach nur die Teams, wobei Rot Weiss Ahlen vor meiner Ankunft hier wohl noch keiner kannte."

Wie verfolgst du die Spiele von Rot Weiss Ahlen? Fabian: „Wenn ich auf meinem Laptop Internet habe, lade ich die Facebookseite vom RWA, werde aber auch immer von einem Freund, der im Stadion ist, auf dem laufenden gehalten. Und wenn dann das Video von RWA-TV da ist, gucke ich mir das an, auch wenn das manchmal mit der InternetverbindungFoto: IMAGO ziemlich lange dauern kann."

Möchtest du unserer Mannschaft ein paar Worte mit auf den Weg geben? Fabian: „Ich wünsche der Mannschaft viel Erfolg und Spaß und hoffe, dass sie weiterhin so guten Fußball spielt!"

Wie können die Menschen hier in Deutschland euch in Uganda bei der Arbeit unterstützen? Fabian: „Es gibt ein Projekt "Hilfe zur Selbsthilfe'', wozu das Kuhprojekt des Kolpingwerkes Diözesanverband Münster in Zusammenarbeit mit der Uganda Kolping Society gehört."

An der Kuh hängt heute die ganze Existenz von großen Familien, denn die Kuh verbessert die Ernährung und das Einkommen der Familie. Ein Teil der Milch kann täglich verkauft werden. Fast wichtiger als die Milch die Kälber, die die Familie verkaufen kann: Die Kälber werden auf dem Markt verkauft, mit dem Gewinn kann das Schulgeld, Medizin und Kleidung für Kinder und Enkel bezahlt. Der Kuhdung ermöglicht bessere Ern- ten, was auch wiederum mehr Einkommen bedeutet. Und über die wertvolle Milch freuen sich natürlich die Kinder. Eine heimische Milchkuh kos- tet zwischen 150 und 250 Euro, eine Zuchtkuh kostet 500 bis 800 Euro. Des weiteren muss die Familie das erste weibliche Kalb weitergeben, an eine Familie, die diese Hilfe auch benötigt. Daher ,,Hilfe zur Selbsthilfe''.

Sie können für dieses Projekt spenden: Konto: Kolpingwerk-Diözesanverband Münster, Darlehenskasse Münster, Kontonummer: 35 20 300, BLZ 400 602 65 Stichwort: Kuhprojekt Uganda

Rot Weiss Ahlen wird in den nächsten Tagen ein Paket mit Sachspenden nach Uganda schicken. Interview: Marco Stiemke

1) 2) 3) 1. Gut 9.000 Kilometer trennen Fabian in Uganda von seiner Heimat

2. Fabian ist den Menschen in Uganda längst ans Herz gewachsen

3. Diesem LKW fehlt ein Reifen. Kein Hindernis, um in Uganda 4) 5) weiterhin unterwegs zu sein

4. Das etwas andere Abendessen in Afrika. Unverkennbar: Die Kochbananen

5. Fabian bei seiner Arbeit im Internetcafé 26

Foto: IMAGO Unsere anderen Teams 27

Aktuelle Ergebnisse unserer Mannschaften:

Die A-Jugend musste in der Westfalenliga beim SC Verl antreten und führte bis zur 29. Minute, unterstützt von stür- mischen Rückenwind , mit 4:0 (Torschützen Aygün Yildirim (2x), Rene-Pascal Stiepermann, Tugay Gündogan). Erst mit dem Pausenpfiff gelang dem SC Verl der Anschlusstreffer. Nach der Halbzeit änderten sich die Vorzeichen. Verl spielte mit dem Wind und schoss seinerseits drei weitere Tore zum 4:4 Endstand. Dabei ließen beide Mannschaften noch einige Großchancen aus, so dass das Unentschieden letztendlich gerecht war.

Unsere B1-Jugend, ebenfalls in der Westfalenliga, machte es genau anders herum. Zunächst geriet sie im Heim- spiel gegen Lippstadt mit 0:2 in Rückstand. Noch vor der Halbzeit brachte ein Eigentor der Lippstädter die Mann- schaft zurück ins Spiel und Ahmet Cirak gelang per Strafstoß der Ausgleich. Nach torloser 2. Halbzeit endete das Spiel Unentschieden. Ein Ergebnis, mit dem beide Mannschaften leben konnten.

Unsere B2 spielte in der Landesligapartie gegen Gievenbeck 80 Minuten auf ein Tor und wurde am Ende für alle Mühen nicht belohnt. Alle Beobachter waren sich einig, dass dieses Spiel niemals hätte verloren werden dürfen. Letztendlich waren es absolut vermeidbare individuelle Fehler, die das 1:2 besiegelten. Das einzige Tor erzielte Mi- ke Tyrala. Dennoch sollte die Leistung dieses Spiels Mut für die kommenden Aufgaben machen.

Im Heimspiel der C1-Junioren gegen den SV Kutenhausen Todtenhausen wollten unsere Jungs endlich den ersten Dreier einfahren. Doch nach vier Minuten brachte ein Eigentor den Gast in Führung, die Daniel Artemiuk in der 21. Minute per Strafstoß egalisierte. Bereits drei Minuten später gab es einen Strafstoß für unseren Gegner und der er- neute Rückstand. Kurz nach der Pause war es Oktay Eren ,der den verdienten Ausgleich erzielte, dann aber sollte kein weiteres Tor mehr fallen. Am Ende hieß es 2:2, also keine drei, aber immerhin ein Punkt.

Unsere C2 musste in der Bezirksliga gegen den SuS Kaiserau antreten und lag zur Halbzeit verdient mit 1:0 noch in Front, sollte dann aber in der zweiten Halbzeit noch zwei Gegentore hinnehmen müssen und ging letztendlich als Verlierer vom Platz.

Unsere beiden D-Jugend Mannschaften holten die ersten Siege für uns. Die D1 gewann in der Bezirksliga im Wer- sestadion gegen Ibbenbüren mit 1:0 und zeigte dabei eine gute Leistung. Unsere D2 gewann in der Kreisliga A si- cher und verdient gegen Beckum mit 6:2.

Ein Handballergebnis erreichte unsere E1 in der Kreisliga A , als sie mit 22:0 gegen die SpVg Oelde IV gewann und darf sich sicherlich verdient "Mannschaft der Woche" nennen und auch unsere E2 schlug die E1 aus Oelde mit 5:2.

Unsere zweite Mannschaft siegt 7:3 in Dolberg und bleibt (natürlich) Tabellenführer in der B-Kreisliga. 7 Spiele, 7 Siege und 7 Punkte Vorsprung auf den ersten Nicht-Aufstiegsplatz. Moreno Schauff (2x), Mohamed El Iyachi, Sedat Kaya, Danijel Livaja, Markus Rolko und Kemal Gemec trugen sich in die Torschützenliste ein.

Die Damenmannschaft wartet noch auf den ersten Dreier der Saison. 1:3 verloren die Frauen beim VfL Wolbeck. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich durch Céline Lange konnte daran nichts ändern.

Die zweite Mannschaft spielt bei den Damen 2:2-Unentschieden und sichert sich im dritten Anlauf den ersten Punkt in der A-Kreisliga. Alexandra Bode und Vanessa Düser treffen gegen Walstedde.

Die B-Juniorinnen unterlagen mit 1:3 beim SuS Enniger und müssen nach vier Spieltagen noch auf den ersten Sieg warten.Foto:Auch IMAGO unsere D-Jugend Mädchen erwischten bei der 0:11 Niederlage in Enniger einen rabenschwarzen Tag.

Berichte: Gero Stroemer / Marco Stiemke 28 3 Jugendpaten 29

Unsere Jugendpaten! Wir sagen Danke! Auf dieser Seite können Sie symbolisch ein oder mehrere Felder erwerben. Ein Feld kostet einmalig 50 Euro pro Saison. Mit dieser Spende treten Sie hier als Jugendpate auf und unterstützen unsere Nach- wuchsarbeit. Jeder kann zum Sponsor werden. Mit Ihrer Spende investieren Sie in die Zukunft unseres Vereins und eines ist sicher: Unsere Jugendmannschaften werden es Ihnen danken! Alle Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle (Tel.: 02382 - 96889011) oder unter [email protected]

Ursula Horst Heinz Björn Joachim Devils-Cheer Schulz Schulz Tankiewicz Brugger Krug Generation

Lisa + Berni Textilpflege Udo Paul Marco Lars Hubbert Holtkamp Zambo Stiemke Stiemke Rohwer

Berni Werner 1. Mannschaft Wirtschaftsbüro Conny + Kalle Familie Marx Dodt 2013 / 2014 Budt Alberts Schlieper

Heinz-Jürgen Maren Bent Kira Sibylle Dirk Gosda Gosda Gosda Bendix-Neuhaus Bendix-Neuhaus Neuhaus

Friseur Freie KFZ-Werkstatt Günter Holger Vetter Steuerbüro Gerald Blüge Ludger Vorlicek Niebusch Heinz Korte Budt Stoffers

Jan Manfred Guido Marlies Dieter Schalke Fanclub Stoffers Stoffers Stoffers Hill Stasch Blau-Weißer Mammut

Werner Elksnat Spieltag & Tabelle 30

Spieltag 8 Fußballer, die zur Wahl standen:

Alexander Merkel (Udinese Calcio) Jens Scharping (FC St. Pauli) Stefan Gysi (FC Herlsau) Jürgen Kohler (Karrierende) Georg Steinbrück (TuSpo Petershütte) Gerald Schröder (TSV Hehlingen) Hans-Jürgen Trittinger (Dornbirner SV) Mirko Wendland (1. FC Burg) Tobias Rau (TV Neuenkirchen) Robert Strauß (1. FC Heidenheim) Hans Adenauer (vereinslos) Spieltag 9

Alexander Merkel

www.11freunde.de Impressum 313

01. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Hammer SpVg 18. Spieltag Hammer SpVg – Rot Weiss Ahlen 1:0 Tor: Richter 02. Spieltag Westfalia Herne – Rot Weiss Ahlen 19. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Westfalia Herne 0:1 Tor: Backszat 03. Spieltag Rot Weiss Ahlen – FC Gütersloh 20. Spieltag FC Gütersloh – Rot Weiss Ahlen 3:3 Tore: Venker, Hop, Hop 04. Spieltag SuS Neuenkirchen – Rot Weiss Ahlen 21. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SuS Neuenkirchen Ausgefallen! 05. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Dornberg 22. Spieltag TuS Dornberg – Rot Weiss Ahlen 4:2 Tore: Nebi, Richter, Khmiri, Dahlhoff 06. Spieltag VfB Hüls – Rot Weiss Ahlen 23. Spieltag Rot Weiss Ahlen – VfB Hüls 2:3 Tore: Nebi, Khmiri, Backszat 07. Spieltag Eintracht Rheine – Rot Weiss Ahlen 24. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Eintracht Rheine 2:1 Tor: Nebi 08. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Erndtebrück 25. Spieltag TuS Erndtebrück – Rot Weiss Ahlen

09. Spieltag TSG Sprockhövel – Rot Weiss Ahlen 26. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TSG Sprockhövel

10. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Westfalia Rhynern 27. Spieltag Westfalia Rhynern – Rot Weiss Ahlen

11. Spieltag Arminia Bielefeld II – Rot Weiss Ahlen 28. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Arminia Bielefeld II

12. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Ennepetal 29. Spieltag TuS Ennepetal – Rot Weiss Ahlen

13. Spieltag SV Rödinghausen – Rot Weiss Ahlen 30. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SV Rödinghausen

14. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SC Roland Beckum 31. Spieltag SC Roland Beckum – Rot Weiss Ahlen

15. Spieltag TuS Heven – Rot Weiss Ahlen 32. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Heven

16. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SpVgg Erkenschwick 33. Spieltag SpVgg Erkenschwick – Rot Weiss Ahlen

17. Spieltag SV Zweckel – Rot Weiss Ahlen 34. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SV Zweckel

Herausgeber: Rot Weiss Ahlen e.V. IMPRESSUM August-Kirchner-Straße 14 59229 Ahlen Ihre Werbung auf unseren Seiten? Telefon: 02382 - 96889011 Kein Problem! Telefax: 02382 - 96889019 Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! E-Mail: [email protected] Homepage: www.rwahlen.de Druck: Stegt Druck GmbH Anzeigensatz: Marco Stiemke Klosterstraße 13 Grafik/Gestaltung: Marco Stiemke 59227 Ahlen Redaktion: Marco Stiemke Telefon: 02382 - 2455 Fotos: Marco Stiemke, Marc Kreisel Telefax: 02382 - 83472 Weitere Mitarbeiter: Lars Rohwer, Michael Bieckmann, E-Mail: [email protected] Gero Stroemer Homepage: www.stegtdruck.de Digitaldruck ist hochwertig. Um den aktuellen Standard zu garantieren, ist Satztechnik bei Stegt Druck ab sofort die neueste Technik im Einsatz: ob schwarz-weiß oder farbig, ab Offsetdruck 20, 100, 500 oder 1000 Exemplare – beste Qualität von der ersten bis zur letzten Seite Digitaldruck auch in kleinen Auflagen.

Von der Datei zum fertigen Druck GmbH Angelieferte Daten wie digitale Bilder und Texte konvertiert der Druckprofi aus Ahlen di- rekt in die Druckmaschine und sorgt für opti- male Umsetzung. Schneiden, falzen, heften, 59227 Ahlen · Klosterstraße 13 lochen, nummerieren, leimen, klebebinden, Tel. (02382) 2455 · Fax (02382) 83472 perforieren, die Weiterverarbeitung wird zeit- [email protected] · www.stegtdruck.de nah und aus einer Hand durchgeführt. Ob 500 Flyer, 100 Visitenkarten oder 50 Plakate (bis DIN A3+): im Digitaldruck sind Druckprodukte auch in geringer Auflage bezahlbar. Das Prin- zip ist ganz einfach. Sie lassen so viel drucken, wie Sie tatsächlich brauchen, kein Exemplar mehr.

Druckpartner Stegt Druck ist Partner für geschäftliche und private Drucksachen. Der gewerbliche Kunde bestellt Prospekte und Broschüren, Briefbögen, Rechnungen, Quittungen, Visitenkarten und Ihr Profi druck! Kalender. Private Drucksachen wie Einladun- Digital gen, Karten zu verschiedenen Anlässen z.B. für Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen sowie Wir fertigen für Sie: Foto-Kalender und Trauerdrucksachen erledigt • Broschüren • Prospekte Stegt Druck zuverlässig in gewünschter Auflage • Briefbogen • Rechnungen und Qualität. Nach Druckfreigabe erhalten Sie • Stempel • Visitenkarten Ihre Drucksachen meistens schon am nächsten • Einladungen • Vermählungskarten Tag. • Geburtsanzeigen • Trauerdrucksachen