IlmenauInformationen aus der Aktuell Samtgemeinde

43. Jahrgang 14. März 2019 Nr. 3 Barnstedt Embsen

Aus dem Inhalt: Rathaus am 15.03.2019 geschlossen Seite 3 Aufruf Wahlhelfer Seite 4 Stellenanzeige Hausmeister (m/w/d) für die Grundschule in Deutsch Evern gesucht Seite 4 Hinweis Übermittlung von Beiträgen für Ilmenau Aktuell Seite 5

Schule Melbeck Der Umbauentwurf steht! Thema: Bestattungsvorsorge allgemein

BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN

BESTATTUNGSVORSORGE Avant Garde Gothik Itc T / Demi 42 pt zu Lebzeiten

Wir sind täglich für Sie da Michael Krüger berät Sie gern! in den Netto Märkten Embsen und Deutsch Evern!

Embsen: Montag bis Samstag: 5.45 bis 20.00 Uhr BESTATTUNGEN E. LEVERENZ GMBH Sonntags: 7.30 bis 10.30 Uhr Butenkampsweg 15 · 21409 Embsen Deutsch Evern: Montag bis Samstag: 6.15 bis 20.00 Uhr Logo-Farbwerte Wir sind immer für Sie da! Sonntags: 8.00 bis 11.00 Uhr www.leverenz-bestattungen.de 04134 - 900 748 Anz.-Schröderwww.der-lecker-baecker.deROT 76x83 28.11.2005 10:24 Uhr Seite 1 90 x 70 mm CMYK 0 / 90 / 100 / 0 HKS 13 RAL 2002 Fenster und Türen Trocken- & Innenausbau BLAU Tischlerarbeiten DerCMYK KFZ 100 / 70 / 0 / 0 Service HKS 43 Dirk Koch Fenster und Türen RAL 5002 Floetstraße 2 · 21406 Melbeck für alle Fabrikate Telefon 04134 / 907387 · FaxTroc 04134ken- & / 907397 Innenausbau • TÜV-Abnahme [email protected] Tischlerarbeiten • Inspektion • Fahrzeugdiagnose • zügige Auftragsabwicklung • Klimaanlagen-Service • Reifen-Service / -Einlagerung BESTATTUNGENFachhandelspartner SEIT ÜBER 75 JAHREN • Unfallinstandsetzung • Autoglas • Mobilitätsgarantie BESTATTUNGSVORSORGE • Werkstattersatzwagen kostenlos Meisterbetrieb zu Lebzeiten Andree Schröder • Fliederstr. 5 • 21409 Embsen/Oerzen Telefon: 04134 / 900 525 • Fax: 04134 / 900 787 • Bedachung Art [email protected] • www.autofit.de • Bauklempnerei • Warmedammung.. .. Michael Krüger • Wohndachfenster berät Sie gern! • Asbestsachkundiger KFZ-MeisterfachbetriebSchröder M i c h a e l P o l k e E rle n w e g 19 WirDachdeckermeister sind immer für Sie da! BESTATTUNGEN21391 Reppenstedt E. LEVERENZ GMBH Butenkampsweg 15 · 21409 Embsen 04134Tel. 0 4131 - 9002 8 49 14 748 3 www.leverenz-bestattungen.de 135 x 70 mm WWW.SAMTGEMEINDE-ILMENAU.DE Mobil 0176 54362832 [email protected]

AZ_AutoFit_Schröder_A5.inddMonat 1 Redaktionsschluss Erscheinungstermin09.01.18 10:06 Veranstaltungskalender April 2. April 2019 11. April 2019 11. April-12. Mai Mai 30. April 2019 9. Mai 2019 9. Mai-16. Juni Juni 4. Juni 2019 13. Juni 2019 13. Juni-14. Juli Juli 2. Juli 2019 11. Juli 2019 11. Juli-11. August August 30. Juli 2019 8. August 2019 8. August-15. September September 3. September 2019 12. September 2019 12. September-13. Oktober Oktober 1. Oktober 2019 10. Oktober 2019 10. Oktober-17. November November 5. November 2019 14. November 2019 14. November-15. Dezember Dezember 3. Dezember 2019 12. Dezember 2019 12. Dezember-12. Januar Samtgemeinde Ilmenau ... VORWORT

• Ilmenau Aktuell Infos aus der Samtgemeinde Ilmenau Zunehmende Klarheit bei großen Projekten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste der Samtgemeinde Ilmenau, wie befürchtet (oder erhofft) war bei uns die win- Projekt in unmittelbarer Nähe: Die Alpha-E-Trasse terliche Beschaulichkeit schon in der ersten Januar- durch Deutsch Evern oder unterdurch oder dran vorbei woche verflogen. Es gab wesentliche Entwicklungen zu oder ganz woanders. Das weiß heute niemand mehr. unseren Großbaustellen und Entwicklungen, die sich Mittlerweile gibt es dazu zwei Gesprächskreise. So bis zum Sommer als konkret herausstellen könnte. ganz schlau bin ich nicht daraus geworden, wie die Zunächst hat ein vom Samtgemeinderat berufenes Teilnehmer jeweils eingeladen werden. Es gibt den Preisgericht, wie schon berichtet, einen Vorschlag zum monatlichen Termin in Hannover, den man „Treffen Umbau der Grundschule Melbeck zu einer Ganztag- zur umfänglichen Bewertung von Varianten/Szenari- schule ausgewählt. Wir werden in dieses Projekt mit en“ nennt. In diesem recht technisch ausgerichteten dem Architekturbüro Oldenburg und Plesse aus Lüne- Termin scheint die Musik zu spielen. Dort wird aus burg gehen. Der Entwurf sieht einen Anbau zur Schaf- Sicht der Projektplaner und Berater dargestellt, wel- fung von Klassenräumen am östlichen und südwest- che Anforderungen an eine neue Trasse gestellt wer- lichen Flügel vor. So bekommt die Schule zwei moderne den und wie man die zukünftig erwarteten Verkehre Cluster mit Lern- und Gruppenräumen. Die Anbauten auffangen könnte. Und siehe da – die Anzahl der Zug- sollen als „Zwillinge“ neben die jeweils vorhandenen fahrten ist mit gut 600 pro Tag schon wieder höher, als Gebäudeteile gesetzt und mit einem Glasdach verbun- noch zuletzt angegeben. Mittlerweile verändert sich den werden. Helligkeit und Freundlichkeit spannen die Notwendigkeit vom Güterverkehr hin zum Perso- sich wie ein Bogen durch unsere letzten Bauprojekte. nennahverkehr auf der Schiene, der die Pendler jeden Das alles fand einhellige Zustimmung. Auch der Wunsch der Gemeinde Tag nach und zurück bringt. Während nämlich der Containerum- Melbeck, sich an der Baugestaltung des Altdorfes mit Satteldach und Klin- schlag im Hamburger Hafen stagniert, meldet u.a. der Metronom Bedarf ker zu halten, ließ sich viel problemloser umsetzen, als zunächst vermutet. an mehr Fahrten an. In dem „Treffen zur umfänglichen Bewertung von Ein anderer Vorschlag, der auf Rang zwei landete, sah sogar kleinteilige Varianten/Szenarien“ machen die Techniker gar keinen Hehl daraus, dass Anbauten analog einem landwirtschaftlichen Hof-Ensemble vor. Das hätte es nicht besonders clever wäre, nur ein drittes Gleis zwischen Lüneburg zu der landwirtschaftlich geprägten Lage noch besser gepasst, wäre aber und zu legen und bei der Frage, wie man damit durch Bienenbüttel von der Unterhaltung und Bewirtschaftung langfristig teurer geworden und kommen will, schmunzeln sie angeblich. Viele Plädo- (deutlich mehr Gebäudehülle!). Besonders gut hat der Jury auch der Vor- yers fallen direkt oder indirekt für eine große Umfahrung oder eine gänz- schlag des Siegers gefallen, den überdachten Windfang zwischen dem Pa- liche Neubaustrecke aus. villon und der Schule durch einen Mensa-Neubau zu ersetzen. Auf dem Meine Wenigkeit wird nur zu den eher quartalsmäßigen Kaffeerunden ein- Entwurfs-Grundriss wird diese Mensa schon „Neue Schulmitte“ genannt. geladen, in denen die DB von bisherigen Erfolgen spricht. Das war schon Ich glaube, dass wird auch so zutreffen. Wer schon einmal als Elternteil, belustigend: Man wird ohne Agenda eingeladen, fährt für den halben Tag zum Blutspenden oder aus anderem Grund auf die Schule zugegangen ist, nach Hannover und erfährt in 100% der Vortragszeit nur etwas zur Strecke dem wird diese nicht so glückliche Situation auf der linken Schulhofseite Verden-Rotenburg. Nicht ein Atemzug galt der Strecke Hamburg-Hannover. aufgefallen sein. Wie auf dem Titelbild zu sehen ist, wird sich zukünftig Das war wie vorgezogener Rosenmontag. Aber zwei Erkenntnisse waren links eine verglaste Mensa mit knapp 140 m² zwischen Pavillon und Be- doch wichtig: Mein Kollege aus Verden hat sich der Bahn gegenüber sehr standgebäude einfügen, die auch als Veranstaltungsraum umzubauen ist. konstruktiv gezeigt und musste nun feststellen, dass zwar all seine Zusagen Nach dem Ende aller Detailabstimmungen soll zum Sommer grünes Licht in Anspruch genommen wurden, aber das wichtigste Gegenversprechen – für den Bauantrag gegeben werden. der umfassende Lärmschutz – von der Bahn nicht per se umgesetzt wird. Was uns allen in Rat, Schule und Verwaltung richtig gut gefallen hat, war das Da verweist die Bahn auf den Bund. Und der Bund aufs Gesetz und das Instrument des Architektenwettbewerbs. Folglich ist nun ein Arbeitskreis Gesetz sieht den per se gar nicht vor, also nur in Ausnahmen. Und des- aus Ratsmitgliedern, Schule, Elternschaft und Verwaltung für den Neubau halb verweist der Bund auf den Bundestag, der die Ausnahme beschließen der Grundschule Deutsch Evern ins Leben gerufen worden, der sich mit müsste. Und so weiter und so fort. Schön war auch, wie der Sprecher die- der Frage der benötigten Räume, ihrer Größe, Anordnung und Ausgestal- ses Celler Dialogforums, das sich bekanntlich mal mehrheitlich für die Al- tung beschäftigen wird. Auch hier soll zum Beginn der Sommerferien das pha-E-Trasse ausgesprochen hat, immer noch wie ein Aal windet, um nicht Projekt beendet sein. Mit dieser Liste der benötigten Räume und Flächen zuzugeben, dass all die dort formulierten Bedingungen nicht eingehalten soll dann ein weiterer Architektenwettbewerb ausgelobt werden. Eben ein werden und sein tolles Abschlussdokument grad noch zum Fensterputzen paar Nummern größer, denn in Melbeck gab es das Bestandsgebäude als oder Fisch einwickeln gut ist. Na schön. Er hat eine eigene Geschäftsstelle, richtungsweisende Tatsache. Nun dürfen die teilnehmenden Architekten kommt immer enorm wichtig daher und sitzt in regelmäßigen Abständen in ganz anderen Dimensionen frei denken: Mit welchen Materialien und beim Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium die Sessel platt. Da mit wie vielen Geschossen könnte gebaut werden? Kann der Bedarf auch klebt man schon einmal an seinem Pöstchen, wenn man so unglaublich in ansehnlicher Art mit einem Modulbau erfüllt werden? Kommt am Ende wichtig ist. „quadratisch, praktisch, gut“ heraus oder öffnet sich das Gebäude zu ei- Mittlerweile gehe ich davon aus, dass in unseren beiden Schulen – heute ner Seite hin? Ich glaube, behaupten zu dürfen, dass wir alle schon heute noch in Planung – schon das erste Mal die Wände neu gestrichen wurden, sehr gespannt auf den Tag blicken, an dem die Entwürfe dann vorgestellt bevor irgendeine Bahn irgendwo zusätzliche Container befördert. werden. Mit herzlichen Grüßen Soweit zu den Projekten der Samtgemeinde. Wie Sie, liebe Mitbürgerinnen Peter Rowohlt und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste der Samtgemeinde Ilmenau, aber (Samtgemeindebürgermeister) hier schon häufiger gelesen haben, plant auch die Deutsche Bahn ein

Rathaus geschlossen! Liebe Bürger der Samtgemeinde Ilmenau, am 15.03.2019 haben wir einen Serverumzug. Aus diesem Grund ist keinerlei Arbeit mit der EDV möglich. Wir haben uns daher dazu entschlossen, dass Rathaus an diesem Tag zu schließen und bitten um Ihr Verständnis. Wir gehen davon aus, dass am Montag, den 18.03.2019, wieder alles wie gewohnt funktioniert. Ihre Samtgemeinde Ilmenau

3 Samtgemeinde Ilmenau ... ALLGEMEIN

• Ilmenau Aktuell Infos aus der Samtgemeinde Ilmenau

Ab sofort haben wir einen Fotoautomaten von FOTOFIX. Sie können Passfotos nach offiziellen Vorgaben selbständig erstellen und erhalten Passbilder innerhalb weniger Minuten ausgedruckt. Der Foto- fix-Automat erstellt 4 Passbilder für 6 €. Sie finden den FOTOFIX – Fotoau- tomaten im Kellergeschoss, der Samtgemeinde Ilmenau. BITTE BEACHTEN SIE, DER AUTOMAT WECHSELT NICHT!

Landtagsbesuch der Bürgermeister Die Bürgermeister der SG Ilmenau pfle- bereits erwartet. Nach einem Kaffee im gen den guten Brauch, sich in regelmä- Landtagsbistro „Zeitfür“, direkt am Ein- ßigen Abständen zu Arbeitssitzungen gangsbereich des Plenarsaales durften zusammen zu setzen. Meist zu früher wir in der Loge der CDU-Landtagsfrak- Stunde und mit einem belegten Bröt- tion Platz nehmen und uns die Debatte chen dabei. Dabei wird über die neu- zur Pflegekammer und der Wolfsverord- esten Entwicklungen in der übergeord- nung anhören. Die Loge ist ebenerdig neten Politik und deren Auswirkungen mit dem Plenarsaal angebracht und es auf uns gesprochen oder wir tauschen trennt einen nur der umlaufende Gang uns zu gestalterischen Fragen in un- des Saales von den Abgeordneten und seren Dörfern aus. Zuletzt bspw. dem dem Kabinett. Das war spannend. Poli- barrierefreien Umbau von Bushaltestel- tik zum Anfassen. Auch wenn es in der len und die Wahl der Bushäuschen. Im Sache hart zuging und insb. beim Wolf Dezember hatten wir unseren Landtag- die Positionen deutlich aufeinander sabgeordneten Herrn Jörg Hillmer ein- (v.l.) MdL Jörg Hillmer, Stefan Koch (Embsen), Peter Rowohlt, Klaus Hübner prallten – man konnte einen kollegialen geladen und mit ihm Themen aus der (Melbeck), Jörg Lietzke (DE), Randolf von Estorff (Barnstedt). Unterton immer ausmachen. Gut hat Landespolitik besprochen. Natürlich haben wir insb. die Beitragsfreiheit in uns auch die Regelung der Redezeit gefallen, die von der Landtagspräsiden- den Kindergärten diskutiert, die uns große Löcher in die Haushalte geris- tin mit Argusaugen beachtet wird. Nach einer abschließenden Stärkung im sen hat und weiter reißen wird. In diesem Zug sprach Herr Hillmer seine Restaurant des Landtages war die Sitzung bereits beendet und wir konnten Gegeneinladung zu einem besonderen Landtagsbesuch aus, den wir am in einem leeren Plenarsaal noch Fotos am Rednerpult machen. Es ist nur Freitag, 1.3. dann in die Tat umgesetzt haben. Kurzfristig musste Frau Wal- ein Gerücht, dass der eine oder andere auch auf dem Sessel des Minister- ter aus Deutsch Evern absagen und Herr Lietzke sprang ein. Zur Abwechs- präsidenten Probe gesessen hat. lung war die Bahn pünktlich und um 11:00 Uhr wurden wir am Empfang

Ab dem 1. April gilt wieder die Anleinpflicht für Hunde Der Frühling ist da und die freie Landschaft wird zu einer immer größer oder dem Zoll eingesetzt werden oder ausgebildete Blindenführhunde sind. anwachsenden Kinderstube. Einige Haarwildarten, wie z.B. der Hase oder Zur freien Landschaft gehören nach §2 des NWaldLG neben den Flächen das Schwarzwild, haben bereits Nachwuchs, bei anderen Tierarten sind die des Waldes auch die der übrigen freien Landschaft, auch wenn die Flächen weiblichen Tiere hochtragend. In diesem Zustand sind sie in ihrer Bewe- innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile liegen. Bestandteile gungsfreiheit und Fluchtmöglichkeit stark eingeschränkt. Auch die am Bo- dieser Flächen sind auch die dazugehörigen Wege und Gewässer. den brütenden Vogelarten wie z.B. Ente, Gans, Rebhuhn, Fasan, Kiebitz und Die Samtgemeinde Ilmenau bittet daher Hundebesitzer, dem Leinenzwang Lerche beginnen jetzt ihr Brutgeschäft. in diesem Zeitraum nachzukommen und ihre Hunde nur noch angeleint in Der Landesgesetzgeber hat mit dem §33 des Niedersächsischen Gesetzes der freien Landschaft zu führen. über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) festgelegt, dass Streunende, wildernde oder auch nur stöbernde Hunde können eine töd- Hunde in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit im Zeitraum vom 1. April bis ein- liche Gefahr insbesondere für Jungtiere werden, denn im Falle einer emp- schließlich zum 15. Juli in der freien Landschaft an der Leine zu führen sind. findlichen Störung stellen wildlebende Tiere vielfach die Versorgung ihres Der Leinenzwang gilt nicht, wenn die Hunde zur rechtmäßigen Jagdaus- Nachwuchses ein. übung, als Rettungshunde oder von der Polizei, dem Bundesgrenzschutz

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Hausmeister (m/w/d) gesucht Europa- und Landratswahl gesucht! Die Samtgemeinde Ilmenau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Machen Sie mit und seien Sie aktiv dabei, wenn am 26. Mai 2019 das Euro- Hausmeister (m/w/d) für die Grundschule in Deutsch Evern. paparlament und ein neuer/neue Landrat/Landrätin (16.06.19 evtl. Stich- Es handelt sich um eine Krankheitsvertretung und ist daher besfristet, je- wahl Landrat/Landrätin) gewählt werden. doch mindestens bis zum 31.12.2019, ggf. länger. Das Aufgabengebiet um- fasst neben den üblichen Aufgaben eines Hausmeisters auch die Pflege des Werden Sie ehrenamtlich tätig und arbeiten Sie als Wahlhelferin oder Außenbereiches einschließlich Winterdienst. Wahlhelfer mit! Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Als Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum Wahlhelferin und Wahlhelfer kann jeder tätig werden, der wahlberechtigt 17.03.2019 an die Samtgemeinde Ilmenau, Am Diemel 2, 21406 Melbeck. bzw. mindestens 18 Jahre alt ist. Für Fragen zu den Arbeitsinhalten wenden Sie sich bitte an die Fachdienst- Die Mitarbeit in einem Wahlvorstand ist ein Ehrenamt, für Ihr Engagement leiterin Frau Benecke unter 04134 90844. erhalten Sie ein Erfrischungsgeld von 40,00 bzw. 30,00 €. Kosten die mit der Bewerbung in Zusammenhang stehen können nicht er- Möchten Sie in einem Wahlvorstand mitarbeiten, dann wenden Sie sich stattet werden. bitte an Frau Projahn unter Tel.: 04134/90814 oder per Mail an projahn@ samtgemeinde-ilmenau.de

4 Samtgemeinde Ilmenau ... ALLGEMEIN/SCHULE

Bitte unbedingt beachten: Hinweis Übermittlung von Beiträgen für Ilmenau Aktuell Durch die momentan sehr große Gefahr von Vieren und Trojanern im Netz 3. Bilder bitte nicht in Dokumente einbinden, sondern als JPG-Datei der wurde der Schutz beim Empfangen und Versenden von E-Mails bei uns im E-Mail als Anlage beifügen. Hause erhöht. Seitdem werden sämtliche E-Mails geblockt, die Dokumente Fotos und Texte mit den Formaten/Endungen *.doc, *.docx, *.xls und *.xlsx enthalten. Dies Mit der Übermittlung von Fotos und Texten bestätigen Sie, dass Sie oder sind die Dateiformate, die die meiste Gefahr bergen, sich einen Virus oder der Sie damit Beauftragte alle Rechte an den Fotos und Texten besitzen/ Trojaner auf den Rechner zu holen. Darüber hinaus können noch weitere besitzt. Darüber hinaus erklären Sie sich einverstanden, dass von Ihnen Dateiformate betroffen sein. übermittelte Fotos und Texte im Mitteilungsblatt „Ilmenau Aktuell“ (auch Bitte verwenden Sie daher ausschließlich folgende Dateiformate für Ihre als Download unter www.samtgemeinde-ilmenau.de) veröffentlicht wer- Texte: den. Die Zustimmung ist zeitlich nicht begrenzt. Sie kann bei Vorliegen *.RTF (Rich-Text-Format); *.ODT (OpenDocument-Text); *.PDF (PDF) Bit- eines wichtigen Grundes widerrufen werden. Die Zustimmung umfasst die te auf keinen Fall einscannen, da der Text sonst nicht weiterverarbeitet Veröffentlichung im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und wei- werden kann! terer Tätigkeiten der Samtgemeinde Ilmenau. Die Veröffentlichung ist auf Diese Dateiformate enthalten keine Makros und werden daher auch nicht die vorgenannten Medien beschränkt. Für die Veröffentlichung wird kein geblockt. Sämtliche Formatierungen bleiben erhalten. Die Dateien können Entgelt gezahlt. problemlos bei uns geöffnet werden. Die Samtgemeinde Ilmenau haftet nicht dafür, dass Dritte ohne Wissen der Das Umwandeln in die o. a. Formate erfolgt über das Menü „Speichern un- Samtgemeinde Ilmenau unerlaubt Fotos und Texte für weitere Zwecke nut- ter…“. Dort muss lediglich der entsprechende Dateityp ausgewählt werden zen, so insbesondere auch durch das Herunterladen und/oder Kopieren. – speichern – fertig. Die Samtgemeinde Ilmenau sichert zu, dass ohne Zustimmung Rechte an Sehr geehrte Damen und Herren, den Fotos und Texten nicht an Dritte veräußert, abgetreten usw. werden. Speicherung Ihrer E-Mail Bei der Einreichung von Beiträgen und Bildern bitte ich Folgendes zu be- Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre E-Mail im Rahmen der Übermitt- achten: lung von Beiträgen und Bildern für unser Mitteilungsblatt „Ilmenau Aktuell“ 1. Reichen Sie nur Beiträge ein, die von Ihnen verfasst oder mit deren Ein- speichern. Diese Daten nutzen wir ausschließlich für Tätigkeiten und Auf- reichung Sie beauftragt wurden. Der Name des Verfassers ist unter dem gaben, die im Zusammenhang mit der Arbeit an unserem Mitteilungsblatt Beitrag anzugeben. stehen. Die Mitarbeiter(-innen), die mit dem Sammeln und Erfassen der 2. Die Beiträge können in folgenden Dateiformaten eingereicht werden: Beiträge und Bilder befasst sind, kontaktieren Sie im Rahmen dieser Auf- *.RTF, *.ODT oder *.PDF (Bitte nicht einscannen, da sonst eine Weiterver- gabe. arbeitung nicht möglich ist!)

• Ilmenau Schulen Lernen in der Samtgemeinde Ilmenau Verabschiedung der Schulleiterin Eva-Maria Peetz Montag, 28.01.2019 war ein besonderer Tag in der noch jungen Geschichte Nach einem Grußwort, in dem er die Laufbahn der Gesamtschuldirekto- der IGS Embsen: die Schulleiterin Eva-Maria Peetz wurde verabschiedet. rin Revue passieren ließ, überreichte der leitende Regierungsschuldirektor Auf eigenen Wunsch ging die Gesamtschuldirektorin in den Ruhestand. Alfred Mangold als Vertreter der Landesschulbehörde Eva-Maria Peetz die Frau Peetz war Gründungsmitglied der Planungsgruppe der IGS Embsen Versetzungsurkunde in den Ruhestand. und stand dieser seit 2012 als Leitung vor, bevor sie mit dem Start der Mit abschließenden Worten dankte die scheidende Gesamtschuldirektorin Schule im August 2012 auch offiziell die Schulleiterin der IGS im südlichen den Anwesenden und eröffnete den sich anschließenden geselligen Teil der Landkreis Lüneburg wurde. Mit ruhiger Hand leitete sie die Schule, deren Veranstaltung. Schwerpunkte das gemeinsame Lernen und das soziale Miteinander sind. Die Schule wird bis zur Neubesetzung des Postens der Schulleiterin/des Die Abschiedsfeier, an der zahlreiche Besucher aus der lokalen Politik, Schulleiters von dem Schulleitungsteam bestehend aus Birgit Lorenz (stv. anderer Schulen und das Kollegium, Schülerinnen und Schüler sowie die Schulleiterin), Nils Heinrichs (Didaktischer Leiter) und Andrea Langlet Elternvertretung der IGS Embsen teilnahmen, war geprägt von musika- (Leiterin der Sekundarstufe II) geleitet lischen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler und Grußworten aus Politik Nils Heinrichs und von Wegbegleitern und Beiträgen der einzelnen Jahrgänge der Schule. Didaktischer Leiter IGS Embsen

• Unsere Feuerwehr www.florian-ilmenau.de NOTRUF 112 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Ilmenau am 15.02.2019 Vor 140 anwesenden Gästen Ein weiterer Schwerpunkt und Feuerwehrmitgliedern war für Uwe Hauschild die trug Gemeindebrandmeister Beschaffungen, die die „Feu- Uwe Hauschild seinen letzten erwehr auf dem Stand der Jahresbericht vor. Technik halten.“ Die Feuer- Uwe Hauschild setzte einen wehr, Rat und Verwaltung Schwerpunkt in der Mitglie- und der Feuerschutzaus- derstatistik. 268 Einsatzkräf- schuss der Samtgemeinde te leisten ihren freiwilligen Ilmenau haben hier „immer Dienst in den sechs Ortsfeu- von links: stellvertretender Kreisbrandmeister Stephan Dick, Klaus Winkler (Barnstedt) 25 Jahre – Nds. Ehren- gut Hand in Hand“ gearbei- erwehren. Durch eine „eher zeichen für Dienste im Feuerlöschwesen, Hans-Jürgen Strampe (Embsen) 50 Jahre – Ehrenzeichen des Nds. tet; Durch diese Zusammen- vorsichtige“ Datenerhebung Landesfeuerwehrverbandes (Lfv), Ernst Bock (Melbeck) 70 Jahre Lfv, Joelle Wortmann (Embsen) Leistungsspan- arbeit konnten der Umbau konnte er berichten, dass bei ge in Bronze (verliehen durch S. Dick), Cord Lade (Melbeck) Ehrennadel des Lfv in Silber, Karl Drewes (Melbeck) des Feuerwehrhauses in Tagalarmierungen gut 47 Ein- 50 Jahre Lfv, Michael Stolz (Kolkhagen) 25 Jahre – Nds. Ehrenzeichen, Gemeindebrandmeister Uwe Hauschild Kolkhagen, die Fahrzeugbe- satzkräfte fünf Minuten nach der Alarmierung ausrücken und 15 Minuten schaffung (MTW) in Oerzen aber auch die in diesem Jahr (2019) in Dienst später 31 weitere Kräfte zur Verfügung stehen. 16 Atemschutzgeräteträger zu stellen Fahrzeuge für Embsen (GWL) und Melbeck (LF 20 KatS) beschafft sind ebenfalls unter den ersten „Ausrückern“. Bleiben die Mitgliederzah- werden. Besonders beim letzten Fahrzeug lobte der Gemeindebrandmei- len stabil reichen die Kräfte aus, um „auch nachbarschaftliche Löschhilfe zu ster diese Zusammenarbeit, denn er sieht es nicht als selbstverständlich, leisten.“ Gut die Hälfte der aktiven Mitglieder ist 40 Jahre alt oder jünger. dass die Gremien einer Samtgemeinde die Kosten (€ 300.000) für eine

5 Samtgemeinde Ilmenau ... FEUERWEHR

Ersatzbeschaffung freimachen, die eigentlich das Land Niedersachsen oder net beträgt die „Ausbleibezeit“ 1990 Stunden. Von den 94 Einsätzen waren der Bund zu tragen hätten. Dies bestätigten der Samtgemeindebürger- 49 Brandeinsätze, 10 Einsätze mehr als Hilfeleistungen, aber 38 Einsätze meister Peter Rowohlt, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusse Klaus mehr im Vergleich zum Vorjahr. Hübner und der stellvertretende Kreisbrandmeister Stephan Dick. Alle drei Thomas Dittmer wird am 1. April 2019 das Ehrenamt des Gemeindebrand- dankten Uwe Hauschild für die 14 Jahre als Gemeindebrandmeister, in de- meisters und damit die Nachfolge von Uwe Hauschild antreten. nen er nicht nur für seine eigene Wehr, sondern auch innerhalb der Kreis- Die Anwesenden dankten Uwe Hauschild für seine Zeit als Gemeinde- feuerwehr und für die Samtgemeinde ein kompetenter und verlässlicher brandmeister mit stehendem Applaus als dieser die Versammlung schloss. Ansprechpartner war. Auf der Versammlung nannte Uwe Hauschild die auf den Jahresversamm- Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Thomas Dittmer berichtete lungen der einzelnen über die Einsätze der Feuerwehren in der Samtgemeinde. 1435 Einsatz- Ortsfeuerwehren Geehrten. Die Anwesenden kamen zum Gruppenfoto stunden wurden geleistet; werden die An- und Abfahrtzeiten hinzugerech- nach vorn.

Hilfeleistungseinsatz Ortsfeuerwehr Barnstedt Hilfeleistungseinsatz Ortsfeuerwehr Barnstedt Alarmierung: 01.01.2019, Einsatzende: 17:30 Uhr Alarmierung: 11.02.2019, Einsatzende: 13:03 Uhr 16:15 Uhr 8:54 Uhr Einsatzart: Hilfeleistung Stärke: 1/13 Einsatzart: Hilfeleistung Stärke: 9 Einsatzort: Straße zw. Barnstedt und Betzendorf Einsatzort: Barnstedt, Am Apfelgarten/Hauptstraße Fahrzeuge: TLF 3000, MTW, Pkw stellv. GemBM Fahrzeuge: TLF 3000, MTW Weitere Kräfte: -/- Weitere Kräfte: -/- Eingesetzt: Kettensäge, Schaufel, Besen Eingesetzt: 9 Sack Ölbindemittel, Streuwagen, Besen, Schaufeln Ein Baum hing über der Straße; da dieser unter Spannung stand, wurde Dieselspur auf insgesamt 500 m. Verkehrssicherung, Dieselspur abge- er mit dem TLF auf die Straße gezogen und zerlegt. streut, Straße gefegt und Ölbindemittel wieder aufgenommen.

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Kolkhagen am 25.1.2019 Vor den geladenen Gästen und Gemeindebrandmeister Uwe Feuerwehrmitgliedern blickte Hauschild war gekommen um Ortsbrandmeister Matthias den Jahresbericht entgegenzu- Hartmann auf ein Jahr zurück, nehmen. Er bedankte sich für dass vom Um- und Anbau des die Zusammenarbeit der letz- Feuerwehrhauses geprägt zu ten 14 Jahren und bat das ihm sein schien. So fand auch die entgegen gebrachte Vertrauen, Versammlung in der Fahrzeug- auch Thomas Dittmer als zu- halle statt und die Anwesenden künftigen Gemeindebrandmei- hatten nun ausreichend Raum ster und seinem Stellvertreter und saßen nicht mehr so beengt Friedo Kröger zu geben. wie in den Jahren zuvor. Uwe Hauschild verlieh dem Doch wurden neben dem Bau Hauptfeuermann Willi Rüter auch die eigentlichen Aufgaben das Ehrenzeichen des Landes- einer Wehr wahrgenommen; so feuerwehrverbandes für 60 Jah- gab es (zwar nur) einen Einsatz Uwe Hauschild verliest die Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft an Willi Rüter. re Mitgliedschaft. Desweiteren v.l.: Michael Stolz, Willi Rüter, Friedo Kröger, Uwe Hauschild. zu vermelden, aber die Ausbil- ehrte er den Hauptlöschmeister dung der Ortsfeuerwehr hat eine Neuerung erfahren: Quartalsübungen Michael Stolz für 25 Jahre aktiven Dienst. Den stellvertretenden Ortsbrand- rundeten den eigenen Übungsdienst ab. meister Dennis Prigge ernannte er zum Löschmeister. Eine vom Förderverein Feuerwehr Kolkhagen e. V. unterstützte Werbeak- Auf der Versammlung wurden Merle Leonie Jarfe zur Feuerwehrfrau, Kor- tion brachte neue aktive Kräfte in die Ortsfeuerwehr. Matthias Hartmann vin Knop und Thomas Thurner zum Feuerwehrmann, Nino Hartmann zum nahm auf der Versammlung Noel Bendig, Carsten Koch, Andy Meier in die Oberfeuerwehrmann, Jana Sander zur Hauptfeuerwehrfrau, Eric Hartmann Feuerwehr auf. zum Hauptfeuerwehrmann und Steffen Prigge zum Ersten Hauptfeuer- Die Grußworte der Gäste beinhalteten den Dank für die geleistete Arbeit wehrmann befördert. der Wehr und Worte zum Bau am Feuerwehrhaus. So war es für Samtge- Ortsbrandmeister Matthias Hartmann verabschiedete vom aktiven Dienst meindebürgermeister Peter Rowohlt ein Muss da zu sein, es wäre „wie ein Hans-Georg Brümmerhoff, Kai Helms und Karl-Heinz Sarinski in die Alters- Elfmeter ohne Anzutreten“ nicht anwesend zu sein. Es war auch für die Ver- abteilung. waltung ein Akt gewesen, diesen Bau zu Ende zu führen und nun im Rah- In ihren Funktionen wurden durch einstimmige Wiederwahl bestätigt: men der Versammlung zu sehen, wie gut das Haus ins Dorf passt und das Gruppenführer Michael Stolz und Steffen Prigge als stellvertretender Grup- es auch ein Zeichen sei, dass die Samtgemeinde an sechs Ortfeuerwehren penführer. Ebenso wurde Michael Hartmann zum neuen Atemschutzwart festhalte. Dies betonte auch der Feuerschutzausschussvorsitzende Klaus gewählt. Hübner in seinem Grußwort. Er hielt fest, dass der Bau auch eine Folge des Schon fast traditionell bat Heiko Elster, Jugendfeuerwehrwart aus Barnstedt, Feuerwehrbedarfsplanes ist, an dem der Ausschuss als Regelwerk festhält. um die letzte Wortmeldung des Abends. Die Jugendfeuerwehr Barnstedt Martin Schreiber vom Verein Vicus e. V. bedankte sich für die Einladung und bestehe zurzeit aus 12 Mitgliedern und brauche neue Teilnehmer, um die kündigte den traditionellen „Ostermarsch“ zum Osterfeuer nach Kolkhagen Arbeit sicher weiterführen zu können. Er schloss seine Mitgliederwerbung an. mit den Worten: „Das Taxi mit den blauen Lichtern kommt jeden Freitag Uwe Kublick vom SV Barnstedt dankte eben so für die Zusammenarbeit kurz vor fünf!“ und bat schon jetzt um die Unterstützung zum Jubiläum des 100-jährigen Bestehens.

6 Samtgemeinde Ilmenau ... FEUERWEHR/SPORT

Brandeinsatz Ortsfeuerwehr Melbeck Alarmierung: 04.03.2019 Einsatzende: 10:45 Uhr 10:18 Uhr Einsatzart: Brandeinsatz Stärke: 1/5 Einsatzort: Mobilheimpark Fahrzeuge: TLF 20/35 Weitere Kräfte: -/- Eingesetzt: Wärmebildkamera Die Tagschleife der Feuerwehr Melbeck wurde zur Kontrolle einer un- klaren Rauchentwicklung an einem Telefonmast auf dem Mobilheimpark alarmiert. Nach einem Blitzeinschlag kam es zum Defekt an der Telefon- versorgung auf dem Platz, der mit einer Verschmorung an einem Vertei- lerkasten einherging. Nach der Kontrolle der Brandstelle mit der Wärme- bildkamera konnte keine weitere Brandentwicklung festgestellt werden.

• SV Barnstedt informiert ...

Am 3. März 2019 trafen sich die „Gründungsmitglieder“ der Spielgemein- belassen. Es wird auf jeden Fall noch ein weiteres Treffen geben und wer schaft der drei Vereine vom SV Barnstedt, SV Ilmenau und von der TuS bei diesem Treffen nicht dabei sein konnte, wird eine neue Gelegenheit Hertha Betzendorf nach 30 Jahren zu einem Wiedersehen im Vereinsheim dazu erhalten. des SV Ilmenau wieder. Schon beim betreten der Gaststätte gab es unter Helmut Szczepaniak den Anwesenden leuchtende Augen. Man be- grüßte sich herzlich und fiel sich in die Arme. Die beiden Organisatoren Wolfgang Preikschas und Helmut Szczepaniak hatten mit der Einla- dung allen mitten ins Herz getroffen. Es war wie Früher, nur ohne Sporttasche. Nach einer kurzen Begrüßung gab es ein herzhaftes Frühstück. Die- ses wurde vom Vereinswirt des SV Ilmenau liebe- voll bereitgestellt. Natürlich blieb es nicht nur bei diesem Frühstück und es gab anschließend noch andere Getränke. Schnell konnte man feststellen, dass dieser Vormittag länger dauern wird. Zum Schluß gab man den Organisatoren das Signal, es nicht bei diesem einen Treffen zu

• SV Ilmenau informiert ... Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung des SV Ilmenau am Freitag, den 22. Fe- stellt wurde. Herr Ries bedankte sich bei den Gemeindearbeitern der Ge- bruar 2019 begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Ries 63 Mitglieder, den meinden für den guten Zustand der Sportplätze, bei den Kommunen und Samtgemeindebürgermeister Herrn Peter Rowohlt, die Bürgermeisterin der Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. Dabei stellte er die im sechs- Gemeinde Deutsch Evern Frau Ulrike Walter und den Bürgermeister der Ge- stelligen Bereich liegenden Sanierungsarbeiten der alten Umkleidekabi- meinde Melbeck Herrn Klaus Hübner. nen (unterm Jugendzentrum) auf dem Sportplatz Deutsch Evern durch die Anschließend ehrten Herr Ries und der 2. Vorsitzende Jürgen Stebani 23 Per- sonen für langjährige Vereinsmitgliedschaften. In seinem Jahresbericht konnte Herr Ries verkünden, dass für den ange- Moin! Wir sind dachten Turnhallenbau des Gymnasium Lüneburger Heide eine Grund- HAUSTECHNIK dienstbarkeit zwischen der Gemeinde Melbeck, Gymnasium Lüneburger WILL Heide und SVI unterzeichnet wurde, in dem die Wege- und Nutzungsrechte der angrenzenden Grundstücke auf dem Sportplatz Melbeck nunmehr ver- einbart wurden. Des Weiteren teilte Herr Ries mit, dass mit dem SVI Eigen- gewächs Frau Anna Binder, mit der Qualifikation Bewegungspädagogin und Bäder zum Wohlfühlen Sport- und Gymnastiklehrerin, als Allroundkraft hauptamtlich eingestellt wurde. Frau Binder wird schwerpunktmäßig Aufgaben im gesamten Sport- effiziente Solaranlagen betrieb und in der Verwaltung übernehmen. In diesem Zusammenhang kündigte Herr Ries für Mitte dieses Jahres auch eine Klausurtagung inner- energiesparende Heizungen halb des gesamten Vorstandes an, um möglichst festzulegen, wie sich der Verein personell in den nächsten Jahren aufstellen will. Mit Freude konnte Tel: 04134 – 89 35 | www.haustechnik-will.de Herr Ries feststellen, dass der letzte Bauabschnitt Fertigstellung der Barri- ere auf dem Sportplatz Melbeck und eine neuer Zaun zur Abgrenzung der Mühlenkampsweg 1 | 21406 Barnstedt hinteren Parkplätze/Sportplatz Melbeck (Kosten ca. 7.000,- €) fertigge-

7 Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT

Gemeinde Deutsch Evern heraus. Insbesondere bedankte er sich bei allen einwandfreie übersichtliche Kassenführung und der Vorstand wurde darauf- Übungsleitern, Betreuern, Platzwarten und Vorstandsmitgliedern für die hin einstimmig entlastet. hervorragend geleistete Arbeit. Des Weiteren hielt er eine Ausschau über Nach kurzer Erläuterung wurde dem Haushalt für das Jahr 2019 in Höhe außergewöhnliche Sanierungsarbeiten und Investitionen in unsere Sport- von 455.000,- € bei einer Enthaltungen zugestimmt. anlagen im Jahr 2019 mit geschätzten Kosten in Höhe von 45.000,- €, Herr Ries berichtete über die Notwendigkeit, dass die Cardiogeräte in wobei davon der Löwenanteil auf die angedachte Neuanschaffung von meh- unserem Fitness-Center abgängig sind und ersetzt werden müssen. Die reren Cardiogeräten im Fitness-Center fällt. Neuanschaffungen kosten 29.000,- € und können nicht im vollem Um- In seinen Grußworten stellte der SG-Bürgermeister Peter Rowohlt die groß- fang aus den Haushaltsmitteln beglichen werden. Die Versammlung artig geleistete Vereinsarbeit heraus, dabei hob er auch den hohen Stellen- stimmte bei einer Enthaltung dem Antrag zu, dass der Vorstand berech- wert des SV Ilmenau in der Samtgemeine Ilmenau heraus und bedankte sich tigt ist, hierfür ein Darlehen bis zu 25.000,- € aufnehmen zu können. für die harmonische Zusammenarbeit zwischen Kommune und SVI. Für die ausgeschiedene Kassenprüferin Nicole Spietczack-Jäger wurde Herr Rowohlt ging noch kurz auf den geplanten Neu-bau der Ganztagsschu- Peter Pinckert bei zwei Enthaltungen für die kommenden zwei Jahre als le Deutsch Evern auf dem Sportplatz ein. Man befindet sich hier noch am Nachfolger gewählt. Anfang der Planung mit verschiedenen Varianten. Dabei versicherte er, dass Für über 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Michael Bätge, An- die Anmerkungen, Wünsche usw. vom SVI bei einer Sportplatzverlegung/ gelika Bauer, Jürgen Bauer, Vincent Bauer, Elisabeth Böhm, Lisa Bohlmann, Umgestaltung selbstverständlich Berücksichtigung finden werden Elke Hauschild, Maren Hauschild, Roderick Keil, Fritz Knis-pel, Lore Lübeck Aus den Jahresberichten der Abteilungsleiter war überwiegend nur Positives und Norbert Schrader. Für über 40 Jahre Jan Holdberg und Jens Pröhl. Für zu entnehmen. über 50 Jahre Constanze Binder, Karl-Ulrich Lübeck, Joachim Reinke, Harald Besonders erfreulich ist dabei, dass der Mitgliederschwund in unserer Sander, Petra San-der, Elke Schütz und Roswitha Schuetz. Für über 60 Jahre Tennisabteilung im letzten Jahr gestoppt wurde und sogar ein Zuwachs Günter Preikschas und Wolfgang Preikschas. stattgefunden hat. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass unsere Badmintonabteilung ab April 2019 unseren lang- jährigen Abteilungsleiter N. Stock aus privaten Gründen verliert und leider noch kein Nachfolger gefunden werden konnte. Kassenwart Lucas Schacht berich- tete, dass der Verein im letzten Jahr 1702 Mitglieder betreute, nach Abzug der Austritte mit 1490 Mitgliedern ins neue Jahr gestartet ist. Dabei musste leider ein kleiner Mitgliederverlust festgestellt werden. Weiterhin teilte Herr Schacht mit, dass der Verein in der Gewinn und Verlustrechnung ein kleines Plus von 2.200,- € erzielte. Die Kassenprüferinnen Hinten v. links stehend: Karl-Ulrich Lübeck, Jan Holdberg, Roswitha Knispel, Constanze Binder, Joachim Reinke, Elisabeth Böhm, Nicole Spietczack-Jaeger und Günter Preikschas, Harald Sander, Wolfgang Preikschas, Wolfgang Ries (1. Vorsitzender) Vornev. links sitzend: Vincent Bauer, Lisa Bohlmann, Lore Lübeck, Elke Schütz, Angelika Bauer, Jürgen Bauer Doris Koch bescheinigten eine

Rehabilitationssport für Orthopädische Erkrankungen Sportabzeichenverleihung für das Jahr 2018 Ab April 2019 bieten wir Rehabilitationssport an! Sobald eine Krankheit Am 07.02.2019 fand die Sportabzeichenverleihung der Vereine SV Ilmenau, vorliegt, die einen in der Belastbarkeit oder in den Bewegungsabläufen ein- MTV Embsen und SV Barnstedt für die Saison 2018 im Vereinsheim des SV schränkt, kommt der Rehabilitationssport zum Einsatz. Ilmenau in Melbeck statt. Viele Absolventen waren erschienen, die Sport- Die Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung. Mit Hilfe abzeichen persönlich entgegenzunehmen. Insgesamt 149 Sportabzeichen von bewegungstherapeutischen Übungen wird hier der weitere Krankheits- konnten übergeben werden – 83 Abzeichen bei den Jugendlichen und 66 verlauf positiv beeinflusst, falls möglich wird die Gesundheit wiederherge- Abzeichen bei den Erwachsenen. stellt. Unsere lizensierten Trainer freuen sich auf Sie! Der jüngste Teilnehmer sowie der Jugendliche mit den meisten Sportab- Voraussichtlicher Termin mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Turn- zeichen erhielten ein zusätzliches kleines Geschenk, auch als Anreiz, in der halle Deutsch Evern. Die Gruppenstärke ist auf 15 Teilnehmer beschränkt nächsten Saison wieder an den Start zu gehen. Bei den Erwachsenen konn- und bitten bei Interesse daher um rechtzeitige Anmeldung. ten wir einen Absolventen für das 54. Sportabzeichen lobend erwähnen Haben Sie noch Rückfragen? Dann stehen ihnen gerne unsere An- sowie jeweils zwei Sportler mit 15 und 20 Sportabzeichen. sprechpartner Frau Anna Binder oder Gerhard Schulz unter der Rufnum- Ein großes Dankeschön gilt selbstverständlich auch den Abnehmern, ohne mer 04134/6566 zur Verfügung, oder schreiben uns eine E-Mail unter: deren Einsatz die Steigerung der Anzahl der Sportabzeichen nicht möglich [email protected] gewesen wäre. Insgesamt war es eine schöne Veranstaltung, die mit der Freiwilliges Soziales Jahr Ankündigung der neuen Saisondaten 2019 – 2. Mai 2019 bis 26.09.2019 jeweils von 17:30-19:00 Uhr in Embsen auf dem Sportplatz bei schönem Der SV Ilmenau möchte auch in diesem Jahr wieder jungen Menschen die Wetter, nicht in den Ferien und an Feiertagen – geschlossen wurde. Möglichkeit bieten, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sportverein auszuüben! C. Binder Interessierte, die ein Freiwilligen oder Bundesfreiwilligendienst im Sport für 12 Monate ableisten möchten, sollten sich bitte schnellstens bei uns Aktualitäten – Informationen schriftlich bewerben! Unsere freien Stellen werden zum 1. August 2019 Aktuelles und wichtige Informationen können Sie auch jederzeit zeitnah auf neu besetzt. unserer Homepage www.sv-ilmenau.de entnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle Telefon Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 04134/6566 und auf unserer Homepage oder unter www.fwd-sport.de Gerhard Schulz

8 Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT

• MTV Embsen informiert ... Auftakt für das Jubiläumsjahr Fasching ist auch im 100. Jahr noch immer aktuell beim SAVE THE DATE - 100 Jahre MTV Embsen – MTV Embsen Samstag, 24.08.2019 Das war eine riesen Sause: Fasching feiern beim MTV Embsen, ca. 130 Kin- Das Event wird um 10:00 Uhr mit einem Empfang eröffnet. In der Zeit von der und deren Eltern und Großeltern fanden den Weg in die kleine Turn- 12:00 bis ca. 18:00 Uhr folgt das Mitmachangebot: „Mach Turnen zum Ver- halle. Nicht nur die Kinder waren wieder einfallsreich verkleidet, auch viele gnügen – Probier Dich aus“. Erwachsenen haben es sich nicht nehmen lassen „unerkannt“ zu bleiben. Es kann dann den ganzen Tag lang das Angebot des Vereins ausprobiert Viele Helfer aus unserem Verein zauberten einen traumhaften Nachmittag werden. Als Abschluss des Tages wird das Tanzbein geschwungen. Ab 20:00 für die Kinder und deren Begleitungen. Wie schon in der Vergangenheit Uhr steigt das „Mega Tanz Vergnügen“ – die Jahrhundert Party mit DJ Kai. heizte DJ Peter den Kinder heftig ein. Die Stimmung war am Brodeln. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Tanzen, Toben, Spiele und jede Menge Spaß Mit leuchtenden Augen tanzten und tobten unsere Kleinen im Alter von 0 bis 10 Jahren durch die Halle. Viele versuchten sich an der „Schaum- kuss-Wurfmaschine“. Nur wer richtig getroffen hat, bekam einen Schaum- kuss zugeworfen. Getroffen wurde fast immer, das Fangen war das Pro- blem. Einige verwandelten sich selbst in einen Schaumkuss. Attraktion war natürlich die Seifenblasenmaschine. Die herunterfallenden Seifenblasen wurden mit großem Elan gefangen. Als Abschluss fand das tra- ditionelle „Bergsteigen“ statt. Von schwindelnden Höhen sprangen dann alle mutig herunter um anschließend ihre Belohnung zu erhalten. Traditi- onell läutet das Lied „Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät…“ das Ende der Veranstaltung ein. Brezelspende Bäckerei Kruse Barnstedt Lieben Dank an die zahlreichen Helfern aus unserem Verein, ohne die die 100. Besucherkind Malin ganze Veranstaltung nicht funktioniert hätte. Vielen Dank an die Helfer, Dieses Faschingsfest stand unter einem besonderen Stern, denn es war der die sich hinter die Theke gestellt haben, um ihre Leckereien zu verkaufen Auftakt für das Jubiläumsjahr 2019. In diesem Jahr feiert der MTV Embsen und immer wieder zu verschwinden, um Geschirr, Gläser und Besteck zu sein 100-jähriges Bestehen. Dieses besondere Ereignis wurde für die klei- spülen. Auch unserem fleißigen Brezelspender „Bäckerei Kruse“ gilt ein ne Drachenfrau Malin gleich schon am Eingang spürbar. Sie war das 100. großer Dank. Ohne die traditionellen Brezeln aus Barnstedt wäre die Ab- Besucherkind an diesem Tag. Im Laufe der Veranstaltung überreichte Tanz- schluss-Bergbesteigung nur halb so schön. übungsleiterin Anna Jaek, unter tosendem Applaus, der kleinen Malin und Kaffee, Waffelteig und Kuchenspenden ihre Mutter Laura ein kleines Geschenk. Ebenso möchten wir den Eltern danken, die Kuchen, und Kaffee satt ge- stiftet haben. Unser Kuchen wurde nur noch von den selbst gebackenen Waffeln getoppt. Wir freuen uns schon auf die nächste Faschingsparty! MTV Embsen

Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Mahnke unter der Telefonnummer 0 41 31/27 08-23 oder schriftlich unter [email protected]

PROFESSIONELLE BEREGNUNGS- UND BELEUCHTUNGSSYSTEME [email protected] · www.rainpro.de

· Akzente im Garten · Blendfreie Beleuchtung · Sattes Grün durch Bewässerung

Rainpro Vertriebs-GmbH · Schützenstraße 21 + 5 · 21407 Deutsch Evern · Tel. 04131-9799-0 · Fax 04131-79205

9 Samtgemeinde Ilmenau/Barnstedt

Einladung zur Jahreshauptversammlung Donnerstag, den 21. März 2019 um 19.30 Uhr im Foyer der Fried- Top 10: Wahlen: 2. Kassenprüfer/-in helm-Koch-Sporthalle Embsen Top 11: Satzungsänderungen: Neutralität; Zweck, Ziele und Gemeinnützig- Tagesordnung: keit; Datenschutz Top 12: Ehrung langjähriger Mitglieder Top 1: Begrüßung Top 13: Beschlussfassung vorliegender Anträge Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschluss- Top 14: Verschiedenes fähigkeit der Mitgliederversammlung Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich zu stellen und müs- Top 3: Anträge zur Änderung der Tagesordnung sen mind. 8 Tage vor der Versammlung bei dem 1. Vorsitzenden Erich Top 4: Genehmigung des Protokolls der JHV 2018 (liegt zur Einsicht aus) Thießen, Steinstr. 3 in 21409 Embsen oder in der Geschäftsstelle, Lindenstr. Top 5: Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2018 11, 21409 Embsen eingegangen sein. Top 6: Bericht des Kassenwartes Für den Gesamtvorstand des MTV Embsen Top 7: Bericht der Kassenprüfer gez. Erich Thießen 1. Vorsitzender Top 8: Entlastung des Vorstands Top 9: Berichte der Spartenleitungen (liegen zur Einsicht aus) gez. Hans Schöfisch 2. Vorsitzender

Wir sind alle keine Profis! Wir sind alle keine Leben retten können wir Profis! trotzdem! Leben retten können wir Der MTV Embsen führt wieder ein trotzdem! Erste-Hilfe-Training in Zusammenarbeit mit Der MTV Embsen führt ein dem ASB durch Am Samstag, 27.04.19 Erste-Hilfe-Training für Kinder in von 9.00 - 17.00 Uhr Zusammenarbeit mit dem ASB durch. Lindenstr. 11 Am Mittwoch + Donnerstag, Kosten: 40,00 Euro 10. + 11. April 2019 Es richtet sich an alle, die ihr Wissen auffrischen möchten. von 13.00 - 16.00 Uhr Als Fortbildung für betriebliche Erst-Helfer Lindenstr. 11 und Übungsleiter aus anderen Vereinen Kosten: 5,00 Euro gedacht. Ab sofort auch für Führerscheinanwärter und Es richtet sich an Kinder im Alter Übungsleiter in Ausbildung. von 6 - 10 Jahren Anmeldung und Informationen in der Anmeldung und Informationen in der Geschäftsstelle Geschäftsstelle 04134- 90 66 88 04134- 90 66 88

• Ortsverband Barnstedt Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019 am 15.02.2019 fand unsere Jahres Hauptver- sammlung im Sportlerheim Barnstedt statt. Es waren 17 Personen anwesend. Nach der Be- grüßung durch den 1. Vorsitzenden Reeno Jäkel erfolgten die Berichte der Kassenführerin Gabriele Hartmann und der Kas- Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt senprüfer. Danach wurde der gesamte Vorstand entlastet. Wir haben 3 Aus- Tel. 04134-910031 tritte sowie 8 Eintritte zu vermelden. Geplant ist eine Halbtagsfahrt nach www.guf-elektrotechnik.de „Iser Hatsche“ (bei Bispingen) zusammen mit den Senioren Barnstedts am

PROFI PARTNER € ILMENAU 8. Mai. der Preis beträgt 31,- . Anmeldungen bitte bei Manfred Kügler, tel.: 04134/7012. Des weiteren ist im Herbst eine Fahrt in die Südheide ge- Elektroinstallation klassisch oder ... plant. Zu bemängeln ist noch, dass die Getränke etwas knapp ausfielen. Intelligente Gebäudetechnik mit KNX® Aber vielen Dank an alle Helfer, die eine kleine Brotzeit zubereitet hatten. LED-Licht · Netzwerke · Videoüberwachung mit freundlichem Gruß Peter Berger Schriftführer

10 Gemeinde Deutsch Evern ... ALLGEMEIN

Neujahrsempfang 2019 in Deutsch Evern Zum Neujahrsempfang, der dieses Jahr zum 14. Mal gemeinsam von der uns 2018 von 2 Architekten grobe Pläne vorstellen lassen, wie ein Neubau politischen Gemeinde Deutsch Evern und der Martinus-Kirchengemeinde einer Krippe auf dem Grundstück neben dem Gemeindebüro aussehen veranstaltet wurde, konnten am 20. Januar wieder zahlreiche Bürgerinnen könnte. Mit rund 1 Mio. Kosten müssten wir da rechen bei einer Krippe mit und Bürger im Gemeindesaal der Kirchengemeinde begrüßt werden. Alt- 2 Gruppen und Ausbaumöglichkeit für eine dritte. Was ist also zu tun?! Das eingesessene und Neubürger sowie viele Ehrenamtliche und Aktive aus alte Samtgemeinderathaus soll nun zu einem samtgemeindeweiten Krip- Vereinen, Verbänden und Politik trafen sich, um gemeinsam das neue Jahr penprojekt, an dem auch Deutsch Evern eine Gruppe mit 15 Plätzen über- einzuleiten. nehmen möchte, umgebaut werden. Das ist eine relativ schnell umsetzbare Für die Grußansprache konnte dieses Jahr die Landesbeauftragte für Regio- Variante, die auch mal Synergieeffekte möglich macht, falls eine Gemeinde nale Landesentwicklung Lüneburg, Frau Monika Scherf, gewonnen werden. mal mehr und eine andere mal weniger Bedarf hat. Jede Kommune allein Nach dem Willkommensgruß durch den Kirchenvorstandsvorsitzenden Jan kann für sich die Kosten nicht immer stemmen! Gronewold begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Walter die Gäste und sprach Auch der pädagogische Mittagstisch ist mit 3 Gruppen mit je 25 Kindern zunächst den Aktiven der Kirche einen herzlichen Dank für die Herrichtung voll besetzt. Die Nachfrage nach Nachmittagsbetreuung ist überall stark der Räumlichkeiten und die Bewirtung der Gäste aus. steigend und das JuZe damit am Limit. Traditionsgemäß folgte dann ein politischer Rück- und Ausblick auf aktuelle Ich berichtete letztes Jahr an gleicher Stelle: bei der Diskussion um die Themen im Ort. Gebührenfreiheit in den Kindergärten wird mir als Bürgermeisterin einer Träger-Gemeinde Angst und Bange! Das hat sich nicht geändert! Dass ich die Entlastung der Eltern von Gebühren deutlich befürworte, hatte ich immer wieder betont, aber mit der geplanten Erstattung für die Gebührenfreiheit ist die Gemeinde in ein paar Jahren trotz Rücklagen aus guten Jahren finanziell handlungsunfähig! In Zahlen: wir haben bei der zur Kompensation beschlossenen Personalkostenerstattung ein Minus aus der Gebührenfreiheit von ca. 180.000,- Euro im Jahr. Der Landkreis bemüht sich nach Kräften gegenzusteuern, danach verbleibt noch ein Minus von ca. 100.000,- daraus jährlich!! Ich hoffe inständig, dass der Notfalltopf doch noch kommt und wir wie angedacht bis auf 5 % unser Minus erstattet be- kommen. Im Sommer soll da angeblich was passieren. Eine Gesetzesgrund- lage gibt es da noch nicht, nur ein Fünkchen Hoffnung bleibt …! Der Ende 2018 im Kreistag beschlossene neue Nahverkehrsplan ab Dezem- ber 2019 beinhaltet erfreuliche Verbesserungen für Deutsch Evern. Deutsch Evern wird in den Stadtbusverkehr aufgenommen! Das bedeutet eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger von Fahrtkosten durch einen anderen Tarif. Die Taktungen zur Hauptverkehrszeit zum Bahnhof und abends vom Bahnhof zurück verbessern sich ebenso wie die Verbindungen Überall, wo hier in Deutsch Evern derzeit gebaut werden kann, ist Bewe- am Wochenende. Da war ja auch viel Luft nach oben! gung. Das Baugebiet an der Melbecker Str. ist nun fast ganz bebaut. Ende April bis Anfang Mai waren diesmal unsere Gäste aus der franzö- Damit steht der Gemeinderat weiterhin auch gestalterisch vor Heraus- sischen Partnergemeinde Luneray hier. Es war dieses Jahr ein längerer forderungen. Ältere Bebauungspläne schon zu modernisieren, etwas Besuch anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft. An Jürgen mehr Bebauung auf großen Grundstücken zuzulassen, aber trotzdem den Stehr und die Partnerschaftskommission richtete die Bürgermeisterin ihren Charakter der EFH-Wohngebiete und des Dorfes nicht zu sehr zu verändern, herzlichen Dank für die wie immer umfangreiche und gute Organisation! das wird auch im kommenden Jahr eine der großen Herausforderungen des Himmelfahrt in diesem Jahr fahren wir mit einer Gruppe nach Luneray. Gemeinderates bleiben. Die Überarbeitung der etwa 50 Jahre alten B-Pläne Der diesjährige Ehrengast, Frau Monika Scherf, stellte dann ihr Amt als Rakamp-West und Rakamp-Mitte konnte in 2018 abgeschlossen werden. Landesbeauftragte für Regionale Landesentwicklung Lüneburg vor. Was Hier sind viele Gespräche geführt und Gedanken diskutiert worden, wie bedeutet das eigentlich für Deutsch Evern? Wie profitieren wir als Gemein- man solche alten Bebauungspläne nach dem heutigen Wohnraumbedarf de von dieser Behörde? Das wurde schnell deutlich. Förderprogramme be- entsprechend anpassen kann, aber auf jeden Fall den Charakter eines Ein- kannt zu machen, Verwaltungen und Politiker bei der Umsetzung von Ent- familienhaus-Gebietes schützt. Dieser Weg soll auch 2019 mit weiteren al- wicklungsprojekten zu unterstützen, aber auch über Hannover und Berlin ten Bebauungsplänen fortgesetzt werden. bis nach Brüssel darzulegen, wenn Programme nicht umsetzbar sind und zu Das bedeutet viel Arbeit für unsere Gemeindedirektorin Stephanie Bun- versuchen, diese für unsere Region nutzen zu können, all dieses wird hier trock, die diese Aufgaben mit großem Einsatz abarbeitet. abgewickelt. Auch Deutsch Evern Der Zuzug in einem Ort sichert nicht nur die vorhandene Infrastruktur, hat schon von Geldern profitiert. Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten etc., er stellt auch Herausforderungen an die Mit ihren Wünschen für das neue örtliche Infrastruktur wie Schule und Kitas. Der Beschluss für einen Neubau Jahr machte Monika Scherf auch der Schule in Deutsch Evern wurde nun Ende 2018 im Samtgemeinderat auf die Bedeutung Europas für gefasst. Eine zukunftsfähige, barrierefreie, moderne Schule fehlt diesem unsere Region aufmerksam. Der Ort. Zweizügig wird schon kurzfristig nicht mehr reichen! Viel Zeit ist jetzt Brexit ist eine Warnung, Europa schon vergangen, seit dem Beschluss zum Umbau der Ganztagsschule und bedeutet auch Wohlstand und Erweiterung des Bestandsbaus, den vielen Schwierigkeiten, die dabei auf- Arbeitsplätze, auch in unserer tauchten! Diskussionen über Folgekosten auf der einen und Kostendimen- Region. sionen auf der anderen Seite bis zu der Erkenntnis, dass ein Neubau das Die Bürgermeisterin dankte Mo- Zukunftsfähigste ist. nika Scherf für ihren Besuch und Die beiden Kitas sind bis auf ganz wenige Restplätze voll belegt. Insgesamt ihre Worte. haben wir 143 Plätze, aber wir haben bisher immer noch trotz anders lau- Ehrungen tender Berichte jedem Kind einen Kita-Platz anbieten können. Die 75 Nach- „Es sind nicht immer die großen Worte, die in der Gemeinschaft Grundsätz- mittagsplätze reichen allerdings nicht mehr für die Nachfrage. Das ist der liches bewegen: Es sind die vielen kleinen Taten der Einzelnen“ Tatsache geschuldet, dass die Gemeinde Deutsch Evern, wie alle anderen Mit diesen Worten der deutschen Ärztin Mildred Scheel leitete die Bür- Kommunen auch, keine Erzieher mehr findet. Das liegt aber nicht daran, germeisterin die Ehrungen ein. Deutsch Evern hat viele Bürgerinnen und dass wir als Gemeinde Geld sparen wollen und niemanden einstellen, das Bürger, die mit vielen kleinen und großen Taten zu unserer Gemeinschaft liegt daran, dass der Erziehermarkt leergefegt ist!! Bei den Krippenplätzen beitragen und damit Grundsätzliches bewegen, sei es bei der Feuerwehr, werden unsere 15 Plätze auf Dauer auch nicht mehr reichen. Wir haben

11 Gemeinde Deutsch Evern ... ALLGMEIN/GEMEINSCHAFT

bei den Schützen, im Kirchenvorstand, beim DRK, beim Sozialverband, bei Vereinsheim (mit Vermietung) und gerade aktuell war sie bereit, auch als Seniorenorganisationen und bei Martins Mantel, im Volkstanzkreis, bei der Schriftführerin für ein Jahr einzuspringen, als jemand gesucht wurde! Elternarbeit in Schule und Kindertagesstätten, in kirchlichen Organisati- Außerdem hat sie ihren Mann während seiner Zeit als Ortsbrandmeister, onen, bei den Beziehungen zu Partnergemeinden in Frankreich, Polen und als Vereinssportleiter und als Vorsitzenden stets unterstützt. den Niederlanden, und in den verschiedenen politischen Gremien. Für ihr langjähriges und umfangreiches Engagement für den Schützenver- Es gibt darüber hinaus aber auch viele Menschen, die sich außerhalb von ein Deutsch Evern wurde Astrid Reck im Namen der Gemeinde geehrt. Vereinen oder Organisationen für andere einsetzen, ganz im Stillen, oft Susanne Scheske unbemerkt, die sich z.B. in Altenheimen um die dort lebenden Menschen Susanne Scheske bereichert als Leiterin des Kinderchor-Projektes unsere kümmern, oder Menschen, die pflegebedürftige und kranke Familienange- Seele mit musikalischen Darbietungen, die sie mit Kindern einstudiert und hörige betreuen. in regelmäßigen Abständen in der Kirche aufführt. Allen Menschen, die sich in irgendeiner 2015 hat Frau Scheske das Kinderchor-Projekt übernommen und begeistert Weise ehrenamtlich und unentgeltlich uns immer wieder mit den Aufführungen, bisher sieben Projekte seit 2015, einsetzen, damit es anderen besser die sie mit so viel Herzblut und Begeisterung, die sie dabei ausstrahlt, mit geht und damit in unserer Gesellschaft Kindern im Grundschulalter einstudiert. Da gab es 06.12.15 „Applaus für Grundsätzliches bewegen, sprach Bür- den Nikolaus“, am 06.03.16 „Der verlorene Sohn“, am 04.12.16 „Die Ge- germeisterin Walter zunächst ihren schichte von den vier Kerzen“, am 12.03.17 „Hallo Gott“ – neue Popsongs herzlichsten Dank, auch im Namen des über Mut und Vertrauen auf Gott, am 10.12.17 „Konzert am Himmelszelt“, Gemeinderates, aus. am 11.03.18 „Stark mit Gott“ und am 09.12.18 Angela, der kleine Weih- Wie in jedem Jahr wurden einige von nachtsengel. diesen Persönlichkeiten ausgezeichnet. Für dieses Engagement wurde Frau Susanne Scheske im Namen der Ge- Astrid Reck meinde ausgezeichnet. Seit 1977 ist Astrid Reck Mitglied im Schützenverein Deutsch Evern und Die Gemeinde Deutsch Evern bedankt sich bei allen Geehrten herzlich für hat seitdem zahlreiche Ämter für den Schützenverein bekleidet: Sie war die geleistete ehrenamtliche Arbeit! von 1991-2001 Jugendsportleiterin im Verein, von 2001-2011 Kreisju- Ulrike Walter gendsportleiterin, von 1985 bis heute ist sie im Festausschuss, von 2004- Bürgermeisterin 2013 als Festausschussvorsitzende, seit 2008 macht sie den Ausschank im

• Martins Mantel Begegnung und Hilfe in Gemeinschaft e.V. Martins Mantel feiert 20 Jahre Ausspann Seit dem 27. Februar 1999 ist der Ausspann die Begegnungsstätte des wurde der Wiederaufbau des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes Vereins Martins Mantel. Um dieses Ereignis gebührend zu würdigen und abgeschlossen. Am 27. Februar 1999 konnte eine große Einweihungsfeier zu feiern hat das Vorstandsteam alle Mitglieder zu einer Jubiläumsfeier im mit Kirche, Politik, Wirtschaft und Vereinen gefeiert werden. Rahmen des Vereinsfestes „Spinnstube“ am 2. März in den Ausspann ein- Heute – 20 Jahre später – ist der Ausspann aus dem Vereinsleben von Mar- geladen. Mit 50 Gratulanten wurde das Fassungsvermögen des Ausspann tins Mantel nicht mehr wegzudenken. Es vergeht kaum ein Tag, an dem der einem Härtetest unterzogen, doch alle Mitglieder fanden einen Platz. Ausspann nicht genutzt wird und diese Lebendigkeit tut nicht nur dem Ver- Anke Moorstein begrüßte die Geburtstagsgäste, darunter zur Freude vie- ein gut, sondern auch dem Ausspann selbst. Schauen Sie sich das schöne, ler Mitglieder, den allerersten 1. Vorsitzenden des Vereins, Wolf Illing mit denkmalgeschützte Haus doch einmal auf unserer Homepage unter www. seiner Frau, die extra aus Kellinghusen angereist waren. Zur Einstimmung martins-mantel.de an. Dort bieten wir Ihnen einen virtuellen Rundgang trug Anke Moorstein die Entstehungsgeschichte des Ausspann in Gedicht- durch den Ausspann an. form vor, das mit dem Refrain des bekannten Geburtstagsliedes von Rolf Herzliche Grüße vom gesamten Vorstandsteam Zukowski „Heute kann es regnen, stürmen oder schnei’n …“ endete. Dieses Anke Moorstein Lied wurde dann in leicht geänderter Fassung als Geburtstagsständchen mit Unterstützung von Peter Tuschling an der Gitarre gesungen. Wie es sich für einen runden Geburtstag gehört, wurde auch mit Sekt und Orangensaft auf das Wohl des Ausspann angestoßen. Nachdem sich alle bei leckeren selbstgebackenem Kuchen gestärkt hatten – ein herzliches Dankeschön alle Bäckerinnen und Bäcker – folgte ein ausführlicher Lichtbildervortrag von Eckhard Nieckchen zur Entstehungsgeschichte des Ausspann. Der Verein musste sich in den ersten 5 Jahren ohne eine eigene Be- gegnungsstätte organisieren. Die ersten Gruppen und Kreise tra- fen sich entweder in den Räumen der Martinuskirchengemeinde, in Privatwohnungen oder auch in der Schulküche der Grundschule. Schnell wurde aber deutlich, ohne ein eigenes Vereinsheim kann auf Dauer kein abwechslungsreiches Vereinsleben angeboten werden. Der damalige Vor- stand hat sich daher für eine ganze Reihe an Objekten in Deutsch Evern in- teressiert, bevor die Wahl im Sommer 1997 dann auf den völlig verfallenen Ausspann fiel. Man wurde sich mit der politischen Gemeinde handelsei- nig und genügend finanzielle Mittel für eine Renovierung standen durch eine größere Erbschaft von Frau Logemann auch zur Verfügung. So began- nen am 6. Dezember 1997 die Renovierungsarbeiten, wovon die Mitglieder in sehr enga- gierter Weise einen großen Teil der Rekonstruktion in Eigenlei- stung erbrachten. In Rekordzeit

12 Wir sind die Profi-Partner …

Autohaus J.-O. Petersen GmbH

Bahnhofstr. 28 · 21409 Embsen Vertragswerkstatt Tel. 04134 292

Partyservice Pröhl Jens Pröhl

Wiesenweg 9 · 21406 Melbeck NEU Tel. 04134 242 Kathrn Weckhorst Rechtsanältn Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Embsen Recht Zum Achterbruch 7 · 21409 Embsen n ah www.proehls- Tel. 04134 90982-98 · Fax 04134 90982-99 [email protected] · www.kanzlei-wieckhorst.de

vorfreudekalender.de Tischlerei Karl-Heinz Höche Inh. Martin Kuhnert e.K.

Angebote & Aktionen – seien Sie gespannt! Am Rischpool 5 · 21406 Melbeck Tel. 04134 8245 · www.tischlerei-hoeche.de

Landschlachterei Pröhl · Wiesenweg 9 · 21406 Melbeck Ofenspeicher Melbeck Telefon +49 (0) 4134 242 Thorsten Krajewski Öffnungszeiten: Di., Do. u. Fr. 08:00-18:00 Uhr · Mi. 08:00-13:00 Uhr · Sa. 07:00-13:00 Uhr www.landschlachterei-pröhl.de · eMail: info@landschlachterei-pröhl.de Am Voßberg 2b · 21406 Melbeck Tel. 04134 900691

Handwerk, Handel, Gewerbe u. Dienstleistung aus einer Hand! Beratungsstark, zuverlässig und preiswert! 0 41 34 / 907 4164

PROFI PARTNER www.profi-partner-ilmenau.de ILMENAU

08-16_Profi-Partner_4c.indd 1 02.08.16 07:16

DMB Baumaschinen Dieter Marquardt

Lindenstraße 11 · 21409 Embsen Tel. 04134 907675

VGH - Versicherungen Jürgen Schulz

Am Rischpool 12 · 21406 Melbeck Tel. 04134 910995

Gudehus uhrhop Elektrotechnk

www.guf-elektrotechnik.de Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt · Tel. 04134 910031

Gärtnerei Brümmel Gert Brümmel

Tiergartenstraße 25A · 21407 Deutsch Evern Tel. 04131 79522

Landtechnik Stehr

Lindenstraße 17 · 21409 Embsen Tel. 04134 284

13 lenau nforer ... Samtgemeinde Ilmenau ... Zeltlager 2019 ... das wird wieder supergummigut! 06. Juli bis 13. Juli am Lenster Strand bei Grömitz

Zeltlager 2018 ... der Rückblick: die Jüngeren war das Papierfliegerrennen gegen Betreuer Das Ankommen am Vereinsheim, das Wiedersehen ver- Michi, bei dem ihr Geschick gefragt war. Weiterhin konnte und die Hochstimmung der herum- trauter Gesichter sich jederzeit am Vereinsvorrat an Spielen bedient wer- eilenden Kinder und Jugendlichen ist der immergleiche den. Zwischen Diabolo, Federball, Boccia, Wikingerschach, schöne Beginn des Zeltlagers. Schnell wird der eigene normalem Schach, Viergewinnt, Brettspielen und vielem Betreuer gefunden und die eigenen Zeltmitglieder ge- Weiteren konnte nur schwerlich Langeweile aufkommen. sucht. Nach dem Verstauen des Gepäcks und der Verab- Die Abende wurden reichlich gefüllt mit der Kinderdisko schiedung der Eltern, beginnt auch schon die Reise zum des Zeltplatzes, Fußballgucken mit Piet, einer letzten Run- Lensterstrand. de am Strand oder dem Anstehen für ein weiteres hand- Das 23. Zeltlager des SV Ilmenaus fand auch dieses Jahr gemachtes Sandwich von den Betreuern. wieder in der ersten Sommerferienwoche im Jugend- Der meistersehente Tag blieb jedoch wieder der Mittwoch, camp Grömitz statt. Besonders für die Jüngeren der 69 an dem wir gemeinsam den Hansa-Park unsicher mach- Teilnehmer ist die Ankunft auf dem Zeltplatz aufregend, ten. Schon morgens erörterten die Kinder und Jugendli- während die „alten Hasen“ ein Gefühl der freudigen Er- chen eifrig, wer welche Attraktionen fahren möchte, und wartung und des Ankommens überfällt. Die erste Hürde diskutierten den besten Weg durch den Park. Durch die besteht immer aus der obligatorischen, aber kniffligen gute Vorarbeit kamen alle auf ihre Kosten und tauschten Bettenverteilung. So manches Bett und so mancher Teil- auf dem Rückweg zufrieden ihre Erlebnisse aus. Aber viel nehmer wechselt mehr als einmal das Zelt. Doch letztlich Zeit zur Erholung blieb nicht, denn ich hatte für den nächs- sind bereits mittags alle Probleme fix gelöst worden. Ge- ten Abend bereits die Strandolympiade eingeplant. Hier rade rechtzeitig, denn es folgt die jährliche Vorstellung traten alle Zelte gegeneinander an, indem sie verschie- der Betreuer durch den unangefochtenen Häuptling des dene Stationen durchliefen und möglichst viele Punkte Zeltlagers und ersten Vorsitzenden des SV Ilmenaus Wolf- sammelten. Dabei waren der Kreativität der Betreuer gang Ries. In diesem Zuge sollte erwähnt werden, dass keine Grenzen gesetzt. Neben dem Sandburgenbau gab wir dieses Jahr auf unsere umsichtige Krankenschwester es den Teebeutelweitwurf, die Schwammbahn und vieles Rosi und engagierte Strandwache Dieter verzichten muss- mehr. Als Sieger ging Zelt 1 aus der Olympiade hervor und ten. Sie wurden würdig vertreten von Susanne am Erste- wurde anschließend bei der Siegerehrung entsprechend Hilfe-Kasten sowie Anna und Betreuer-Neuzugang Alva gefeiert. Für alle Teilnehmer gab es als Belohnung kleine am Strand. Präsente. Gewöhnlich wird der restliche erste Tag damit verbracht, Am nächsten Tag brachte die neue Betreuerin Leni mit ih- die anderen Zelte kennenzulernen, den Platz zu erkunden rem Chaos-Spiel direkt frischen Wind in unsere Runde. In und das Sortiment des Kiosks auswendig zu lernen. Aller- freiwählbaren Gruppen mit Motto und Schlachtruf absol- dings war es dieses Jahr so warm, dass es alle direkt an vierten die Teams verschiedenste Aufgaben vom Witz bis den Strand zog. Bei konstanten 28° Celsius hatten wir das zur Kanu-Werbung. Die Jury kürte hier das Team der Re- beste Wetter seit Jahren. Die ganze Woche über wurde genwürmer zum Sieger. Abends bot dann der Song-Con- geplantscht, gesonnt und herumgetollt, wobei Betreuerin test die letzte Gelegenheit des Wettkampfes zwischen den Constanze alle mit Sonnencreme versorgte. Das gute Wet- Zelten. Während einige Kurzentschlossenes vortrugen, ter ermöglichte es uns, bewährte Spiele an den Strand zu übten andere Zelte die ganze Woche über heimlich an verlegen. So trommelte Betreuer Andreas häufig spontan ihren Auftritten. Zelt 7 holte sich hier verdient den Sieg mit einige Teilnehmer zum Strandfußballturnier oder Strand- ihrem selbstgeschriebenen Lied über das Zeltlager und völkerball zusammen, was bei Jungen und Mädchen die Betreuer. große Begeisterung auslöste. Die altersgemischten Teams Es war eine rundum schöne Woche mit viel Sonne und boten eine weitere Chance, die anderen Zelte besser ken- reichlich Spaß!!! nenzulernen. So entstanden wieder viele Freundschaften Euer Betreuerteam zwischen Groß und Klein, die bei einem belegten Bröt- chen oder einem Stück Klebekuchen am Strand vertieft werden konnten. Neben der Möglichkeit durch die Innenstadt von Grö- mitz zu schlendern, oder mit einkaufen zu fahren, war auch das Angebot der Aktivitäten im Zeltlager selbst vielfältig. Abseits der Volleyballplätze, dem Fußball- platz und der Tischtennispatte, konnte die ganze Wo- che über ausgiebig geknüpft, geflochten, gebastelt, gemalt und T-Shirts verziert werden. Ein Highlight für

141

Lensterstrand.indd 1 05.03.19 14:44 Samtgemeinde Ilmenau ...

Für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren

Unterkunft in festen Zelten

Spiel & Spaß

Hansa-Parks !!! Besuch des

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Ganz einfach per Mail oder per Brief mit „Name d. Kindes, Geb. Datum, Adresse, Tel. Nr.“ an: [email protected] oder an SV Ilmenau v. 1923 e.V. – Geschäftsstelle Ludwig-Jahn-Straße 11a 21406 Melbeck

Wir freuen uns auf Euch!

... natürlich auch für Nichtmitglieder !

152

Lensterstrand.indd 2 05.03.19 14:44 Gemeinde Deutsch Evern ... STIFTUNG/KIRCHE

• Martinus Stiftung Deutsch Evern Ein Jubiläum! – Die Martinus Stiftung Deutsch Evern feierte ihr 10. Sparschwein-Schlachtefest Am 22. Februar haben wir zum 10. Mal ein zünftiges Sparschwein-Schlach- tefest zugunsten der Stiftung gefeiert. – Die einmalig geplante Aktion der Stiftung wurde inzwischen Tradition. Das kleine Fest im Winter findet auf Einladung der Stiftung statt, man trifft sich mit gefüllten Sparschweinen.

Auf dem Schlachtefest (Foto Tödter) Aus den Erträgen haben wir für das Jahr 2018 wieder insgesamt 7.500 Euro der Martinuskirchengemeinde zur Verfügung stellen können. Es konn- Bitte sammeln! (Foto Tödter) te die vielfältige Arbeit in der Gemeinde in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Projektchorarbeit und weitere Aufgaben in der Gemeinde Die Feier startet mit einer zünftigen Schlachteplatte, Bockbier und Unter- unterstützt werden. Bis zum 30. Juni 2019 läuft noch die Bonifizierungs- haltung. Derweil werden die guten Stücke geschlachtet. Der Erlös geht in aktion der Landeskirche. Für je 3 Euro Spende erhalten wir 1 Euro hin- den Grundstock der Martinus Stiftung, das Essen wird vom Edekamarkt zu. Bleiben Sie uns mit Ihrer Zustiftung treu, das bringt der Stiftung gute Mues und Bäckerei Harms gesponsert. – So kamen über 3.300 Euro von Erträge, danke. Zustiftungen bitte auf das Konto bei der Sparkasse Lüneburg: Cent-Stücken bis Scheinen zusammen. Es war ein vergnüglicher Abend. IBAN: DE 18 2405 0110 0038 0003 03; BIC: NOLADE 21LBG. Bitte geben Sie Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Ihre Adresse an, so können wir uns bei Ihnen bedanken. Im Februar hat der Stiftungsvorstand den Jahresabschluss 2018 beschlos- Weitere Informationen geben gern: Gerhard Tödter, Tel. 79243; Susanne sen. Dank vieler Einzelspenden, auch mit besonderen persönlichen bzw. Lohr, Tel. 970471; Hubert Ringe, Tel. 79222, bzw. im Internet unter: familiären Anlässen, konnten über 21.000 Euro für das Stiftungsvermögen www.martinuskirche.de/Martinus Stiftung gesammelt werden. • Martinuskirche

Herzliche Einladung zur Jugendfreizeit an der Ostsee Herzliche Einladung zum Themengottesdienst „Flucht (27.07.-03.08.2019) und Menschenrechte“ (31.03.2019) Vom 27. Juli bis 3. August 2019 fahren wir zu einer Sommerfreizeit nach In Zusammenarbeit mit der Lüneburger Gruppe von amnesty internatio- Boltenhagen an die Ostsee. Teilnehmen können alle Jugendlichen ab 12 nal feiert die Martinuskirchengemeinde am Sonntag, den 31.03. um 10.00 Jahren. Die Kosten werden ca. 320 € betragen, Zuschüsse aus der Diako- Uhr einen Gottesdienst zum Thema „Flucht und Menschenrechte“. niekasse sind möglich. Im letzten Jahr ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechten 70 In Boltenhagen werden wir in einer Ferienanlage mit Sechsbetthäuschen Jahre alt geworden. Dies nehmen wir zum Anlass, die Arbeit von amnesty wohnen. Der Strand ist in unmittelbarer Nähe, auch ein großer Spielplatz. international vorzustellen und einen Bezug zur Situation von Flüchtlingen Wir werden uns mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen, am in Deutsch Evern herzustellen. Strand sein, Tagesausflüge machen, kochen, singen und spielen. FÖRDERVEREIN Martinuskirchengemeinde e.V. Herzliche Einladung zu den Passionsandachten Werden Sie Mitglied im Förderverein der Martinuskirchengemeinde (28.03.; 04.04.; 12.04.2019) Deutsch Evern, denn auf vielfältige Weise unterstützt der Förderverein Die Martinuskirchengemeinde bietet in diesem Jahr drei Passionsan- ganz praktisch das Leben in der Kirchengemeinde: In den vergangenen dachten zum Thema „Leben – Sterben – Auferstehen – Gelebter Glaube“ Jahren wurden z.B. Beschaffung und Aufstellung eines Fahnenmastes, mit meditativen Texten und Impulsen an. Reparatur der Außenbeleuchtung, Überholung der Orgel, Erneuerung der Die ca. 45 minütigen Andachten finden am Donnerstag, den 28. März, 4. Beleuchtung im Altarbereich und die Anschaffung eines neuen Metall- April und Freitag, den 12. April jeweils um 19.00 Uhr in der Kirche statt. zaunes um das Lindengrundstück mitfinanziert. Mit dem Mitgliedsbeitrag von 30,00 Euro für eine Einzelperson www.ahorn-lips.de im Jahr (50,00 Euro für Ehepaare) 04131 – 24 330 unterstützen Sie unbürokratisch unsere Kirchengemeinde. Der Jah- resbeitrag ist steuerlich absetzbar. Weitere Informationen gibt es Wir möchten, dass Sie sich beim 1. Vorsitzenden Otto Schmidt gut aufgehoben fühlen. unter der Tel.-Nr. 04131/79 1432. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage www.martinus- Deswegen kümmern wir kirche.de uns als Familie persönlich Herzliche Grüße um jeden Trauerfall. vom Kirchenvorstand

Bestattungsinstitut Ahorn Trauerhilfe Lips GmbH · Auf dem Wüstenort 2 · 21335 Lüneburg

16 Gemeinde Deutsch Evern ... SCHÜTZEN/PLATT

• Schützenverein Deutsch Evern Der Schützenverein Deutsch Evern sagt Danke Bunter Nachmittag im Schützenhaus Gäste sind willkommen! Ohne viele Frauen aus unserem Dorf könnten wir unser Schützenfest nicht 30.03. Bezirksmeisterschaft Schüler in Deutsch Evern stattfinden lassen. Sie helfen uns beim Kuchenbuffet. Die einen unterstüt- 06.03. Liga Luftgewehr Auflage in Oedeme zen uns durch ihre Torten, die jedes Mal exzellent schmecken, die anderen 13.04-14.04 Bezirksmeisterschaft Kleinkaliber Auflage in Scharnbeck helfen uns beim Kuchenverkauf. Aktuelle Trainingszeiten Einmal im Jahr laden wir die fleißigen Damen zu einem bunten Nachmittag. Dienstag, 16:30-17:30: Bogen (Schüler 8 bis 14 Jahre) Es gab ein Buffet aus Kuchen/Torten und herzhaften Essen. Neben guten Dienstag, 17:30-19:00: Bogen (Jugendliche) Gesprächen wurde auch ein Quiz durchgeführt. Auf diesem Wege auch Dienstag, 18:00-20:00: Bogen (Junioren und Erwachsene) noch mal ein herzliches Dankeschön und wir hoffen, dass es auch in diesem Dienstag, 18:00-19:30: Luftgewehr, Luftpistole (Schüler ab 12 Jahre), Jahr wieder tatkräftige Unterstützung gibt! Kleinkalibergewehr (Jugendliche ab 16 Jahren) Bezirksmeisterschaft 2019 Dienstag, 19:00-21:00: Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr Deutsch Everner Schützen wieder ganz vorne (Erwachsene) Am 09.02.2019 fanden die Bezirksmeisterschaften im Luftgewehr Freihand Freitag 17:00 - 19:00: Bogen, Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr schießen für die Jugendlichen statt. Tobias Hainz konnte mit 371 Ringen (Erwachsene) den ersten Platz belegen und sicherte sich somit auch in diesem Jahr den Jeden 3. Freitag im Monat findet statt des Trainings für das Kleinkaliberge- Meistertitel. Einen Tag später machte es ihm sein Jugendsportleiter Lars wehr das Sportpistolentraining statt. Apfelbaum nach, er holte sich mit 379 Ringen ebenfalls den Bezirksmei- Gäste sind bei uns herzlich willkommen! stertitel. Zehn Tage später holte sich Lars Apfelbaum den 3. Platz bei der Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer Bezirksmeisterschaft mit der Luftpistole und insgesamt 306 Ringen. Homepage: http://www.schuetzenverein-deutschevern.de. Anmerkungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge richten Sie gerne an: pressewart@ Termine schuetzenverein-deutschevern.de 16.03. Bezirksmeisterschaft Kleinkaliber lgd. in Scharnebeck Stephanie Apfelbaum 17.03. Anschießen ab 14 Uhr im Schützenhaus Deutsch Evern (Pressewartin Schützenverein Deutsch Evern) • Plattsnackers Düütsch Äwern Deensten up´n Buurnhoff Freuher weur dat ja so. De Grootknecht up´n Hoff de heit je meistens Jo- „De kummt doch nich“ beruhigt em Jehann. De Paster leut nich na, „aber hannes un ropen wör he Jehann. De Magd, also de Grootdeern, heit je mei- wenn die Wollust denn mal ganz doll kommt, du bist doch noch´n jungen stens Katharina un ropen wör se Katrin orrer blos Trina. De beiden harrn Kerl? ehre Slapkamern na de Deel rut. In de erste Kamer sleup Trina un in de Na ja, meen Jehann, denn Herr Paster, denn so nehmt wi de Bräd dort- tweite Kamern sleup Jehann. wüschen ruut. Nu kummt eens Dag’s de Paster tau Beseuk. De Buur wies em nu ook över- Günter Köpke all rüm, up´n Hoff, inne Schüün, inne Ställ bi de Swien un de Keuh un nu weurn se in de Deel angangen. De Paster güng denn je ook an de erste Kamerdör un kiekt rin. Geiht denn an de anner Kamerdör un kiekt ook dor rin. Denn geiht he wedder an de erste Kamer un fraagt den Buurn: „Sagen Sie mal Herr Meyer wer schläft denn hier“ ? Dor slöppt uns Grootdeern de Katrin anter de Buur. De Paster geiht wedder in de tweite Kamer un fraagt: „Und wer sschläft hier“ ? De Buur antert, „dor slöppt Jehann, uns Grootknecht“. Wat is, Herr Paster, stimmt wat nich? “Das geht ja aber so nicht“ meen de Paster. „Doch meen de Buur, dat geiht good mit de beiden“. De Saak weur so: Jehann harr de ole Lehmwand twüschen de beiden Ka- Oole plattdüütsche Wohrheiten mern daalhaut, weil em de olle Lehmputz jümmer in de Oogen bröselt harr (instellt vun: Heinz Elvers) un harr denn wedder eene Bräderwand upstellt, aber man bloos so half Jungs un Derrns hüürt tosamen as Speck un Müüs. hoch. Un nu keum de Paster un meen, „Dat geiht so nich“. - Ogenblick mal sä de Buur, Jehann is jüst inne Deel, wi köönt em man eben *** To tweet geiht veeles lichter ! mal fragen. „Jehann, kumm doch mal eben her, de Herr Paster meent dat- geiht nich so mit jo beiden“. „Aber sicher“, meen Jehann, dat geiht good mit *** Wenn't kummt, kummt et all tomaal. uns, allerbest. „Ja aber“ men de Paster, „wenn de Lust denn mal kummt“ ? RalfWerner Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV-Verka - Maler&Lackierermeister belung | Solar-Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Ge 21407Deutsch Evern raeten | Planung und Beratung | Kundendienst | Licht-, Kraft-, - Ruf04131/791010 Schwachstrom-AnlagenLicht-, | Beleuchtung Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | EDV-Verkabelung | Solar- Mobil0171/6206981 Beleuchtung · EDV-Verkabelung · Solar-Anlagen Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung IhrFachbetriebfürschöneresWohnen Verkauf von Elektro-Material und Geräten KreativeRaumgestaltung-Lasur-undSpachteltechniken und Beratung | Kundendienst |Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anla Anstrich-Tapezier-Lackierarbeiten Planung und Beratung · Kundendienst Teppich-CV-Beläge/Laminat-Parkettboden gen | BeleuchtungInh. Matthias | EDV-Verkabelung Kruskop · Lindenstr. | Solar-Anlagen 3 · 29553 Bienenbüttel | Verkauf von Restaurierung-Fassadensanierung Elektro-MaterialTel.: und 058 Geraeten 23 / 98 17-0 | Planung· [email protected] und Beratung | Kunden www.kreativmaler.de-[email protected] dienst | Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV- Verkabelung | Solar-Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und 17 Geraeten | Planung und Beratung | Kundendienst | Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV-Verkabelung | Solar- Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung Gemeinde Embsen ... JUGEND/SOZIAL

• Jugendhaus Embsen • DRK Embsen Halli, Hallo und liebe Grüße aus dem Jugendhaus! Diesmal haben wir einige Anliegen in eigener Sache. Für die Umsetzung unseres Spielefestes am 3. Juli sowie für verschiedene

Sommerferienaktivitäten benötigen wir noch ehrenamtliche Helfer. So brauchen wir zum Beispiel dringend jemanden, der beim Spielefest das

„Kinder-Schminken“ übernimmt. Wer also Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat, darf sich gern bei uns melden. Der Auch ist in diesem Jahr wieder eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilli- gendienstes zu besetzen. Mit dem Bundesfreiwilligendienst kann jederzeit DRK Ortsverein Embsen-Oerzen begonnen werden. Gern nehmen wir Eure Bewerbung entgegen. lädt zu einer Theaterfahrt ein! Und dann noch eins: unsere Verkleidungskiste könnte aufgefüllt werden. Wer also „alte, außergewöhnliche“ Kleidung nicht wegwerfen möchte … wir würden uns darüber freuen. Wir fahren am 03. Mai 2019 Gaby und Nadja … das Team aus dem Jugendhaus Embsen ins Schlosstheater nach Celle

zum Musical:

„My Fair Lady“

Werbung Da Nino – Eiscafé & Pizzeria Abfahrt: 17.30 Uhr Bushaltestelle Oerzen/ Seit drei Jahren betreibt Herr Scaduto in Embsen das Eiscafé und die Hof Anders Pizzeria „da Nino“. 17.40Uhr Querlberg Seine Kunden schätzen neben dem gastlichen Ambiente auch die leiden- 17.45 Uhr Bahnhofstr. schaftliche und sorgfältige Arbeit, mit der Pizzen, Pasta, Fleischgerichte und 17.50 Uhr Wagenhorst Antipasti hergestellt und zubereitet werden. Der Teig wird täglich frisch und laktosefrei zubereitet, verzichtet wird auf Konservierungsstoffe und Ge- Kosten: Mitglieder 35,00 € schmacksverstärker. Das Eis stammt aus eigener Herstellung und es werden Gäste 45,00 € nur Früchte aus der Region verwendet. In den Räumlichkeiten des „da Nino“ kann gemütlich zu zweit oder mit der Anmeldung sofort -zwecks Kartenbestellung ganzen Familie geschlemmt werden. Für Veranstaltungen mit bis zu 30 Per- sonen bietet sich aber auch Platz. Für die private Feier wird ein Büfett- und Anmeldung bei : Bärbel Brandt, Telefon: 04134/8433 Außer-Haus-Service angeboten. Marlene Cordes, Telefon: 04134/7576 Beliebt sind auch die Kindergeburtstage, bei denen die Kinder lernen kön- nen, wie eine Pizza hergestellt und zubereitet wird. Beim Teig rollen, Pizza belegen und Backen werden die kleinen Gäste von Herrn Scaduto tatkräftig unterstützt. Schauen Sie vorbei und genießen Sie eine kleine italienische Auszeit. Das Team „da Nino“ freut sich auf Sie.

DRK Ortsverein Embsen-Oerzen

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu einem

gemeinsamen Frühstück Der Pizzateig wird durch Werfen Die fertig belegte Pizza wird auf einer Schaufel in die perfekte Form gebracht. zum Ofen getragen. am Samstag, 06. April 2019 um 09.30 Uhr in das Feuerwehrhaus in Embsen ein.

Gleichzeitig findet auch unsere Jahreshauptversammlung statt.

Zwischendurch wird Frau Cornelia Sensenhauser für etwas Auflockerung sorgen, mit:

„Kopfsport – Training für die Gehirnzellen“

Um Anmeldung wird bis spätestens Dienstag, 02. April 2019 gebeten. Ostersonntag & Ostermontag: Jeden Freitag 18,50 € p. P. Um Voranmeldung wird gebeten. wechselndes 4-Gänge-Menü: Anmeldung bei: Bärbel Brandt, Tel. 04134/8433 Suppe, Pasta, ein Fleischgericht, Dessert Marlene Cordes, Tel. 04134/7576 Rodizio – Fleisch am Spieß auf italienische Art mit Antipasti Jeden Samstag „Schnitzel satt“ 14,50 € p. P. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Pasta 18,50 € p. P. 2. Protokollverlesung Unsere Eis-Saison hat begonnen: 14 Sorten, 3. Jahres- und Kassenbericht eigene Herstellung, Früchte aus der Region, 4. Beiträge ab 2019 Hausgemachte Pizza aus dem Stein- frei von Laktose, Konservierungsstoffen 5. Mitgliederehrungen backofen, auf Wunsch mit Dinkelteig und Geschmacksverstärkern 6. Wahlen 7. Verschiedenes

Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Vormittag mit Ihnen. Öffnungszeiten: Mittwoch Ruhetag Warme Küche ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 12 Uhr ·Eiscafé ab 12 Uhr Tel. 04134 90 94 900 · Lindenstr. 2 · 21409 Embsen Ihr DRK Ortsverein Embsen

18 Gemeinde Embsen/Melbeck

• Katharinen-Kirchengemeinde Embsen Veranstaltungen Kirchengemeinde Embsen Passionsgottesdienste in der Kirchengemeinde Embsen ordnung und den Anmeldebogen finden Sie auf unserer Internetseite: Wir laden herzlich zu zwei besonderen Passionsgottesdiensten ein. Den https://katharinen-embsen.wir-e.de. Die Anmeldung senden Sie bitte bis Auftakt macht eine musikalische Passionsandacht mit Abendmahlsfeier am zum 18. März per Post an das Kirchenbüro in Embsen. Wir haben ein ein- Freitag, dem 29. März, um 18.30 Uhr in der Gutskapelle in Barnstedt. jähriges Konfirmandenmodell. Die Konfirmationen finden in den Wochen Am Freitag, dem 12. April, laden wir zu einem Passionsgottesdienst mit nach Ostern 2020 statt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne ans Pfarramt in Abendmahlsfeier um 18.30 Uhr im Bonhoeffer-Haus in Häcklingen/Rettmer Embsen. ein. Dieser Gottesdienst wird von einem Team vorbereitet. In diesem Jahr wollen wir neben der Abendmahlsfeier einen Akzent auf die Osterbasteln für Kinder im Haus am Osterberg musikalische Ausgestaltung legen und auch neuere Lieder miteinander sin- Eingeladen sind alle Kinder, die Schmuck für den Osterstrauß oder den gen. österlichen Frühstückstisch basteln möchten. Wir schneiden Figuren aus Kindergottesdienst in Embsen am 17. März um 11 Uhr Papier, malen Ostereier an und/oder basteln Witziges fürs Kinderzimmer. Wir laden alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit und ohne Wer mag, kann nebenher auch einer Geschichte lauschen. Wenn ihr ausge- Eltern und jüngeren Geschwistern zum Kindergottesdienst am 17. März ein. blasene Eier mitbringen könntet, wäre das schön, vielleicht auch noch ei- Wie immer beginnen wir unseren Gottesdienst gemeinsam mit den Großen nen Bleistift und Radiergummi sowie eure Schulschere. Wir treffen uns am in der Katharinenkirche und gehen dann hinüber ins Jugend- und Gemein- Donnerstag, dem 4. April, um 15 Uhr im Haus am Osterberg. Wir freuen uns dehaus. Unser Thema wird sein: „Die Speisung der Vielen.“ Uns so wollen auf euch! Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. April bei Heidi Ostermann wir auch gemeinsam essen und teilen, Geschichten hören, singen und mehr! (04134/7110) oder Waltraut Suliga (04131/45633). Herzlich willkommen! Euer KiGo-Team Kindergottesdienst im Bonhoeffer-Haus Vorösterliches Kaffeetrinkern im Haus am Unmittelbar vor Beginn der Osterferien sehen wir uns am Freitag, dem 5. Osterberg April, von 16-17 Uhr. „Passion und Ostern“ lautet diesmal unser Thema. Schon alles dazu gehört? Kennt ihr schon? Wollen mal sehen, ob es nicht Herzliche Einladung an alle, die sich in fröhlicher Runde auf die voröster- doch noch etwas zu entdecken gibt! Kommt vorbei und bringt eure Freunde liche Zeit einstimmen möchten, und zwar am Donnerstag, den 11. April, und Geschwister mit – zusammen finden wir es heraus! um 15 Uhr im Haus am Osterberg, Melbeck. Wir plaudern zwanglos bei Euer Bonhoeffer-Haus-KiGo-Team Kaffee, Tee und leichtem Gebäck, erfahren etwas über österliche Symbole und regionales Brauchtum, lösen das eine oder andere Rätsel und lauschen Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2019-2020 besinnlichen, als auch lustigen Gedichten und Geschichten. Der Bezug zur Alle Jugendlichen aus der Katharinen-Kirchengemeinde Embsen, die zwi- Bibel wird auch nicht fehlen. Vor allem aber erleben wir Gemeinschaft mit- schen dem 1. Juli 2005 und dem 30. Juni 2006 geboren sind, können sich einander und, wie wir hoffen, unter Gottes Segen. Wir freuen uns auf eine zum Konfirmandenunterricht anmelden. Selbstverständlich können auch Jede, einen Jeden. noch nicht getaufte Kinder am Unterricht teilnehmen. Die Konfirmanden- Heidi Ostermann und Waltraut Suliga

Änderung der Öffnungszeiten des Gemeindebüros Melbeck ab 01.04.2019 Montag-Donnerstag 9.00-12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung Müllsammeln in Melbeck Liebe Bürger, Vereine und Verbände aus Melbeck, es wird wieder Zeit … . Unser Dorf soll schöner werden … . Ich möchte Sie zu einer Müllsammelaktion herzlich einladen. Am: Samstag, den 23. März von 10.00 bis ca. 12.30 Uhr, Treffpunkt am Gemeindehaus, Floetstr. 4. Bitte bringen Sie Handschuhe, Warnweste und evtl. Handwagen o. ä mit. Im Anschluss lade ich Sie zu einem kleinen Imbiss am Feuerwehrgerätehaus ein. Ich würde mich freuen, wenn Sie liebe Bürger zahlreich teilnehmen. Klaus Hubner Bürgermeister • DRK Melbeck Einladung zum Vortrag „Ilmenau gestern und heute“, Eine Bilderreise durch die Samtgemeinde bereits viele Beiträge aus der Geschichte Ilmenaus zusammengetragen hat. Ilmenau. So lautet das Thema des nächsten Vortrages am Donnerstag den Es gibt Einblicke in der Geschichte und es werden die Veränderungen in der 28.03.2019 im Caritas Familienzentrum in Melbeck ab 17 Uhr. Den Vortrag Samtgemeinde aufgezeigt. Wir freuen uns auf einen interessanten Nach- hält Jürgen Stehr, der als Dorfchronist von Deutsch Evern bekannt ist und mittag und auf viele Teilnehmende. Gäste sind herzlich willkommen. Viele Grüße Doris Steinhoff, Vorsitzende

PROFI PARTNER ILMENAU

19 Gemeinde Melbeck ... KINDER/VEREIN

• Kinderkrippe Melbeck Es liegt was in der Luft … Nachdem der Januar ziemlich ruhig zu Ende ging, bereiteten wir uns im Bei einem Besuch des Kreativraumes entstanden mit Wasser und Farben Februar auf das Faschingsfest vor. tolle Bilder und bei unserem ersten Ausflug mit dem Krippenwagen haben Wir suchten unsere Verkleidungssachen und Schminkstifte heraus und mit wir den Frühling in Form von Blumen entdeckt. ihnen hatten die Kinder die Möglichkeit, jeden Tag in eine andere Rolle zu Die ersten schönen Frühlingstage luden endlich wieder zum Buddeln in der schlüpfen. Mit den bunten Schminkstiften probierten die Kinder sich aus, Sandkiste ein und auch das große Außengelände des Kindergartens lockte die sich im Spiegel erkennen konnten. Hierzu benötigten sie eine gute mit seinen Geräten auf dem Spielgelände. Auge-Hand Koordination. Aus Flaschen stellten wir Faschingsrasseln her Wir hoffen jetzt im März auf schönes Wetter, um viel Zeit für das draußen und befüllten sie mit vielen bunten Sachen, wie Bohnen, Perlen, Konfetti Spiel zu haben Federn und vieles mehr. Die Kinder lernten das Memory Spiel kennen. Die Kleinen und Großen der Kinderkrippe Melbeck

• Kindergarten Melbeck

Freiwilliges Soziales Jahr in unserem Kindergarten Wir bieten auch in diesem Jahr eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr in unserem Kindergarten an! Du möchtest: dich einbringen, engagieren und Verantwortung übernehmen?; erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln?; etwas Neues auspro- bieren?; den Beruf des Erziehers praktisch kennenlernen? Dann bewirb dich bei uns für ein FSJ ab August 2019! Weitere Informationen unter www.freiwilligendienste.drk-nds.de • Landfrauen Melbeck Vortrag über die Schilddrüse Wenn die Schilddrüse krank ist – diesen Titel trug der letzte Vortrag bei den LandFrauen am 19.2. im Gasthof Stumpf in Embsen und er fand sehr viele interessierte Zuhörerinnen. Im Vorwege des Vortrages gab es für alle Teilnehmenden einen kleinen Im- biss, der appetitlich angerichtet war und köstlich schmeckte. Schilddrüsenerkrankungenn kommen relativ häufig vor, aber sind meist un- gefährlich. Eine Behandlung ist nur in bestimmten Fällen wirklich notwendig. Diese Entscheidung trifft Frau Dr. Frauke Petersen. Sie untersucht tagtäglich Schilddrüsen, vorwiegend mit dem Ultraschallgerät. Anhand vieler Aufnah- men hat sie uns die unterschiedlichen Erscheinungsformen aufgezeigt und erläutert. Für den Fall einer operativen Behandlung einer kranken Schilddrü- se kommt Frau Dr. Hauke Teda Petersen-Macht ins Spiel. Sie hat über ihre Arbeit als Operateurin Auskunft gegeben und auch auf die Risiken hingewiesen, die stets bei einer Operation zu beachten sind. Die Ausfüh- rungen beider Ärztinnen des Lüneburger Klinikums waren verständlich und interessant und haben uns einen Einblick in die Diagnostik der behandeln- den Ärzte gegeben und der ein oder anderen auch die Scheu vor einem ope- rativen Eingriff genommen. Viele Grüße Doris Steinhoff, Beirat LandFrauen Am 20. März sind alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Land- Frauenvereins ins Bootshaus eingeladen. Neben dem Rückblick in Wort und Bild und dem Wirtschaftsbericht 2018 stehen Neuwahlen von fünf Vorstandsmitgliedern und die Verabschiedung der ausscheidenden Damen auf dem Programm. 20 Gemeinde Melbeck ... MUSIK/SIEDLER

• Jugendspielmannszug Samtgemeinde Bericht Jugendspielmannszug Melbeck Es war wieder soweit, dass von dem Jugendspielmannszug Melbeck zwei Absolventen/-innen ihren D1 Lehrgang am 23.02.2019 erfolgreich bestanden haben. Sie haben sich 3 Wochenenden beim TPK (Trommler und Pfeiferkorps-Verei- nigung Gross-Hamburg von 1920 e.V.) in Hamburg getroffen und haben ihre Praktische und Theoretische Leistung verbessert. An diesen Wochenenden wurden die Absolventen zum Teil mit öffentlichen Verkehrs- mitteln, als auch mit Privatfahrzeugen dort hingebracht. An dieser Stelle ein Dank an alle Fahrer und Begleiter, die sich die Zeit dafür genommen haben. Am Samstag den 09.02.2019 hatten wir unsere Jahreshauptversammlung. Dort haben wir unter anderem eine neue Kassenwartin, einen neuen 2. Vorsitzenden und neue Schriftwartinnen gewählt. Es gab am 16.02.2019 einen Trommlertag, wo die Trommler ihr spiele- risches Talent und auch ihr praktisches Wissen erweitern konnten. In der Mittagspause haben sich Flöten dafür bereit erklärt für die Trommler zu Kochen. Ebenso wie beim Flötentag, der am 03.03.2019 stattgefunden hat, haben sich Trommler bereitgestellt für die Flöten zu Kochen. Am Flötentag wurde den Flötenspielern von einer Ausbilderin aus Erfurt etwas geholfen bei der Intonation bis hin zu dem Flötenansatz und wie man die Töne bes- ser herausbekommt. Schriftführerin Doreen Kreuzer • Siedlergemeinschaft Melbeck Vorankündigung: Müllsammelaktion der Gemeinde Melbeck am 23. März 2019 in der Zeit von 10.00 - 12.30 Uhr. Start ist in der Floetstrasse in Melbeck. Im Anschluss gibt es für die Teilnehmer einen Imbiss am Feuerwehrge- rätehaus. Osterbosseln für Siedlerkinder u. Freunde am 24.03.19 Der Flyer lag der März-Ausgabe der Mitgliederzeitschrift bei. Kleines Osterfeuer am 18. April 2019 ab 19.00 Uhr in der Danziger Straße

Der nächste Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 2. April 2019

Kz-eiterbetriebuwe mohr earaturen aller rt Helvetica Neue LT LG-anktelle93 Black und Extended utoga V 12,5 pt Timelostr. 23 in 21407 Deutsch Evern el - Unser Service-Programm: ■ Inspektion nach Herstellervorgaben ■ Bremsfl üssig- keitswechsel ■ Fehlersuche mit Diagnosegerät ■ Reifen- Service und Einlagerung ■ Sommer- und Wintercheck ■ PKW-Anhänger Verkauf ■ Kfz-Waschanlage bis 2,65 m Waschhöhe ■ Tanken rund um die Uhr (Am Tag Service - nachts Kartenautomat) ■ TÜV-Abnahme + AU im Haus www.baeckerei-harms.de | baeckereiharms | harms_backtradition

21 Gemeinde Melbeck ... SOZIAL/KINDER

• Caritas für die Stadt u. Kreis Lüneburg Aktive Senioren: Übungen zur Muskelstärkung Heilfasten Die AOK Niedersachsen hat ein gezieltes Programm zur freien Verfügung Donnerstag, den 04.04./11.04. und 18.04.2019 von 19.30-20.30 Uhr. Ge- gestellt, welches von Jedermann online abrufbar ist unter //AOK.Pflege/ meinsam mit anderen Fastentage planen und durchführen. Wir treffen uns Praxisratgeber/Übungen zur Muskelstärkung//. in wöchentlichem Abstand um die eigene Fastenzeit und die begleitenden Diese Übungen haben wir auf Wunsch in unser Programm aufgenommen Maßnahmen zu planen, über das Befinden zu sprechen und die Nahrungs- und als offenes Gruppenangebot eingerichtet. Für das Training brauchen aufnahme wieder aufzubauen. Willkommen ist jeder, der gemeinsam mit Sie nicht viel: bequeme Kleidung und feste Schuhe z. B. Sportschuhe, ein anderen seine persönliche Fastenzeit durchleben möchte. Für die Fasten- Handtuch, eine Schnur und einen Luftballon und 2 500 ml Trinkflaschen als zeit erhält jede(r) Teilnehmer(In) eine schriftliche Anleitung und Erklärung Hanteln. Es entstehen Unkosten in Höhe von € 1,00 pro Teilnahme. für den Entlastungstag (1-2), die Fastentage (7) und die Aufbautage (4) Die Zeiten sind: Dienstag und Mittwoch 10.30-11.30 Uhr. Bitte melden Sie nebst einer Einkaufsliste. Es wird ein Kostenbeitrag von € 5,00 erhoben. sich telefonisch an. Freie Plätze sind z.Zt. wieder Mittwochs verfügbar. Es wird um persönliche, telefonische oder Anmeldung per mail gebeten. Caritas-FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: Caritas-FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134-900 612, mail: [email protected] 04134 - 900 612, mail: kirchner@caritas- lueneburg.de Internationale Frauengruppe Frühstückstreff im Caritas-FamilienZentrum In unserer Gruppe ist es viel lebendiger, es macht viel Spaß die Deutsche Buffet „Ei Ei Ei – rund ums Osterei“ am Freitag, den 22. Februar 2019 von Sprache zusammen zu lernen und das Sprechen auszupropieren. Wir wollen 9.00-11.30 Uhr. Der Kostenbeitrag für das Buffet beträgt € 5,00 pro Per- voneinander lernen und über Themen sprechen, die uns wichtig sind. Jeder son. Wir bitten um pers., tel. oder Anmeldung per mail bis Dienstag, den kann kommen, wir helfen uns gegenseitig und und und ... . Egal ob erst vor 19.02.2019! Caritas-FamilienZentrumMelbeck Ebstorfer Str. 11, 21406 kurzem mit der Deutschen Sprache angefangen oder bereits Profi, Hauptsa- Melbeck, Tel.: 04134/900 612, mail: [email protected] che es macht Spaß. Welche interessierten gibt es, die mitmachen wollen. Ein Highlight für alle. Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag von 18.30-22.00 Uhr (09.04./23.04./14.05./28.05./11.06./25.06.). Kontakt: Caritas-Familien- ZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck Tel.: 04134/900-612

Samstag, den 13. April 2019 von 11.30 – 15.30 Uhr Verkäufer können sich bis zum 10.04. anmelden!

Gemeinde Melbeck Caritas - FamilienZentrumMelbeck Ebstorfer Str. 11, Melbeck Tel.: 04134/900612 [email protected]

Herausgeber: Samtgemeinde Ilmenau · Am Diemel 2 · 21406 Melbeck Ansprechpartner: Frau Persyn, Tel. 0 41 34/908-11 Satz, Layout, Druck und Anzeigenwerbung: Druckerei Buchheister GmbH, August-Wellenkamp-Str. 13-15 · 21337 Lüneburg Ansprechpartner: Herr Mahnke, Tel. 0 41 31/27 08-23, [email protected] · www.druckereibuchheister.de Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in dieser Ausgabe der Ilmenau Aktuell. Er haftet nicht für die Inhalte der veröffentlichten Artikel, Nachrichten und Termine. Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Autoren bzw. Einsender verantwortlich.

22 Veranstaltungskalender

Veranstaltungen April - Juni 2019

Caritas -

Caritasverband Gemeinde FamilienZentrumMelbeck für den Kreis Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134-900612 Melbeck Lüneburg mail: [email protected]

Freizeit und Sport Fr. 26.04. 9.00 – 11.30 Fr. 10.05. 19.00 – 21.00 Frühstücks-Buffet >Fit in den Mo 01.04./06.05./03.06. Frühling < Village kid´s – 19.00 – 21.00 Stammtisch mit Bingo Kinderdisco Fr 24.05. 9.00 – 11.30 SoVD e. V. Frühstücks-Buffet >…alles Käse < Mo 08.04./13.05./17.06. Fr 28.06.2019 9.00 – 11.30 15.00 – 18.00 Bildung Frühstücks-Buffet >…ab in den Spielenachmittag Sommer< SoVD e. V. Di 02.04. 19:00 – 21:30 Seminar: Resiliienz (Bitte mit Voranmeldung! Di 16.04./21.05./18.04. Anmeldung bei Unkostenbeitrag € 5,00) 15.00– 18.00 Frau Sabine Brunke-Reubold Gesellschaftsspiele Tel.: 04131/264120 oder mail: ….wir machen im Monat Juli Frau Kasten info@die- Sommerpause! kommunikationslotsin.de Di + Mi 10.30 – 11.30 (wchtl.) Aktive Senioren – Übungen zur Do 10.00 – 12.00 (14tägig) Muskelstärkung Handy – Sprechstunde (mit Voranmeldung!) Herr Dänhardt (Termine auf Anfrage!) Frau Kirchner Aktionen u. Di 09.04. 19.00 – 22.00 (14tg.) Mi 18.30 – 22.00 (wchtl.) Internationale Frauengruppe Nähgruppe Wir sprechen deutsch, tauschen Offenes Gruppenangebot Sa 13.04.2019 14.00 – 18:00 Flohmarkt - Schönes und uns aus, kochen und machen Lesenswertes für Haus und was uns gemeinsam Spaß Sie haben Interesse eine neue macht! Gruppe zu gründen? Garten Frau Susan Gazal, Frau Kirchner Sprechen Sie uns bitte an! (mit Voranmeldung bis 09.04.) (weitere Termine auf Anfrage!) Do 04./11./18.04.2019 19.00 – 20.30 Essen und Trinken Fastentage Gruppen, Treffs u. Willkommen ist jede-r, der Runden Fr 9.00 – 11.30 (wchtl.) gemeinsam mit anderen seine Frühstücks-Cafe „Klön- Fastenzeit durchleben möchte! schnack“ Sie haben Interesse sich mit (mit Voranmeldung bis 02.04. u. € anderen zu treffen? Ihnen fällt zu (entfällt am 19.04./03.05./31.05.) 5,00 Unkostenbeitrag für Material Hause die Decke auf den Kopf? Frau Steinhoff, Frau Kruschinsky, etc.!) Sprechen Sie uns bitte an! Frau Kirchner Frau Kirchner

23 Veranstaltungskalender

• Veranstaltungskalender Veranstaltungen in der Samtgemeinde Ilmenau März/April 2019

14.03. 14:00 Uhr Klönnachmittag; Senioren-Club Deutsch Evern und Umgebung e.V. 16.03. 15:00-18:00 Uhr Schießen der Vereine & Verbände in der Samtgemeinde, Schützenverein Melbeck, Schützenhaus Melbeck 20.03. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung, LandFrauenverein Melbeck, Melbeck, Das Bootshaus 21.03. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung, MTV Embsen 24.03. Osterboßeln für Kinder, Siedlergemeinschaft Melbeck 28.03. 17:00 Uhr Plattdüütscher Avend; Plattsnackers Düütsch Äwern 29.03. 16:00-20:00 Uhr Blutspende, DRK Embsen 31.03. Fahrt nach Kuttenholz; Senioren-Club Deutsch Evern und Umgebung e.V. Themengottesdienst mit amnesty international, Martinusgemeinde Deutsch Evern, Ev.-luth. Martinuskirche 31.03. 10:00 Uhr Deutsch Evern 02.04. 15:00 Uhr Spielenachmittag für Senioren, DRK Embsen, Embsen, Gasthof Stumpf 02.04. 19:00 Uhr Uno Abend, Siedlergemeinschaft Melbeck, Embsen, Gasthof Stumpf 05.04. 15:00 Uhr Senioren Nachmittag; Seniorenkreis Barnstedt, Barnstedt, Gasthaus Grote 07.04. 15:00 Uhr Frühjahrs Vergnügen, SoVD Melbeck, Melbeck, Haus am Osterberg 07.04. 15:00 Uhr Siedler Kegeln, Siedlergemeinschaft Melbeck, Embsen, Gasthof Stumpf 08.04. 15:00 Uhr Spielenachmittag, SoVD Melbeck 09.04. 15:00 Uhr Senioren Kaffee- und Spielenachmittag, Siedlergemeinschaft Melbeck, Embsen, Gasthof Stumpf 11.04. 14:00 Uhr Klönnachmittag; Senioren-Club Deutsch Evern und Umgebung e.V. 11.04. 15:00 Uhr Vortrag; DRK Ortsverein Deutsch Evern

Veranstaltungen in der Samtgemeinde Gellersen März/April 2019

14.03. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Lehmschüün Westergellersen, LandFrauenverein Kirchgellersen 15.03. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Blauen Salon Reppenstedt, Gemischter Chor Reppenstedt 16.03. 13:00-17:00 Uhr Briefmarkentauschtag im Gellersen-Haus Reppenstedt, Junge Briefmarkenfreunde Reppenstedt 21.03. 15:00-20:00 Uhr Blutspende in der Sport- und Begegnungsstätte Kirchgellersen, DRK Kirchgellersen 21.03. 18:00-19:00 Uhr Bücher-Picknick in der Buchhandlung Vogel in Reppenstedt 23.03. 10:30-16:30 Uhr Einführung in das Grobschmieden, Erlebnisschmiede Südergellersen 23.03. Frühjahrsfest im Sportpark Reppenstedt, TuS Reppenstedt 23.03. 19:00 Uhr Volleyball 1. Bundesliga: SVG - VfB Friedrichshafen in der Gellersenhalle in Reppenstedt 30.03. 16:00 Uhr Kinderkonzert in der Auferstehungskirche Reppenstedt, Auferstehungs-Kirchengemeinde Reppenstedt 31.03. Feuerwehrmarsch rund um Gut Brockwinkel in Reppenstedt 31.03. 11:00-18:00 Uhr Ostermarkt bei Karin & Uwe Purwin im Weichselweg in Reppenstedt 06.04. 14:00-17:00 Uhr Tag der offenen Schmiede, Erlebnisschmiede Südergellersen 11.- 07:30-18:00 Uhr Springtour 2019 - Qualifikation zum Bundeschampionat Springen im Eventpark Luhmühlen 20.04.

24 Veranstaltungskalender

15.+ 18:00-22:00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs in der Lehmschüün Westergellersen, DRK Westergellersen 16.04. 20.04. 18:00 Uhr Osterfeuer-mal-anders am Wendehammer im Einemhofer Weg, Feuerwehr Kirchgellersen

Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen März/April 2019

16.03. 10.00 Uhr Frühlingsbasar „Rund ums Kind“ im Dorfgemeinschaftshaus in Soderstorf; Basarteam 16.03. Bunter Abend im Schützenhaus in Soderstorf; Schützenverein Soderstorf 16.03. 18.30 Uhr Königsball im Landgasthof Konik in Betzendorf; Schützenverein Betzendorf 20.03. 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Jugendtreff in Betzendorf; DRK OV Betzendorf 23.03. abends Konzert des Duos „La Vigna“ in der Küsterscheune Betzendorf; Kulturverein Küsterscheune Betzendorf 01.04. 19.00 Uhr Bürgersprechstunde der Gemeinde Betzendorf im Langasthof Konik; Gemeinde Betzendorf 05.04. 14.30 Uhr Senioren-Monatstreff im Landgasthaus Fehlhaber in Amelinghausen; Seniorentreff Amelinghausen 06.04. 10.00 Uhr Umwelt- und Gemeindetag in Betzendorf; Gemeinde Betzendorf 10.04. 15.00 Uhr Spielenachmittag im Hippolit-Gemeindehaus in Amelinghausen; DRK OV Amelinghausen 10.04. 19.30 Uhr Ratssitzung in Soderstorf; Gemeinde Soderstorf 12.04. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Sportlerheim in ; FC Heidetal

25 Wichtige Rufnummern ...

Gemeinde Melbeck, Am Diemel 2 Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Frau Feldin 0 41 34 / 908-30 Am Diemel 2 · 21406 Melbeck Öffnungszeiten: ab dem 01.04.19 Tel. 0 41 34 / 908-0 · Fax 0 41 34 / 908-69 Mo.-Do. 9.00-12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung, Freitag geschlossen e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] www.samtgemeinde-ilmenau.de Neue Öffnungszeiten: Bezirksförsterei Embsen Mo-Fr. 8.00-12.00 Uhr und Do. 14.00-18.30 Uhr Forstbetriebsgemeinschaft Amelinghausen 0 41 32 / 93 99 678 Mo.+Di. 14.00-16-00 Uhr haben wir für Sie zusätzlich den Wasser und Abwasser Infotresen geöffnet. Abwassergesellschaft Ilmenau GmbH 0 41 31 / 70 43 88 53 Jeden 1. Samstag im Monat ist das Bürgeramt von Wasserbeschaffungsverband Lüneburg-Süd 0 41 31 / 70 40 9.00-12.00 Uhr für Sie geöffnet. Bei Störungen: Telefonliste der Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Wasser, Ab-Wasser, Strom 0 800 / 028 22 66 SG Bgm. Herr Rowohlt 908-40 Bei Erdgas 0 800 / 428 22 66 Sekretariat 908-42 Servicenummer der Purena An-/Abmeldung und Abrechnungen von Wasser/Abwasser 0 53 31 / 88 263-39000 Hauptamt Bürgeramt Hausanschluss 0 53 31 / 88 263-39002 Frau Bundt 908-42 Frau Lampe 908-18 Polizei und Feuerwehr Frau Projahn 908-14 Frau Buntrock 908-17 Notruf Polizei 110 Frau Rienecker 908-49 Frau Persyn 908-11 Polizeidienststelle Melbeck 0 41 34 / 91 79 00 Frau Taranjuk 908-16 Frau Ruske-Grabert 908-46 Notruf Feuerwehr 112 Frau Siedka 908-0 Gleichstellungsbeauftragte Bauen und Planung Frau Bundt 908-42 Apotheken DOC Meyer Apotheke Melbeck 0 41 34 / 82 44 Frau Benecke 908-44 Finanzen Bären-Apotheke, Frau Gonzales, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 11 55 Herr Derheim 908-24 Frau Bock 908-23 Frau Müller 908-25 Frau Engel 908-21 Zahnärzte Frau Terwede 908-22 Frau Maison 908-28 Frau Hafemann, Melbeck 0 41 34 / 80 27 Herr Westphal 908-43 Herr Riegel 908-13 Herr Benndorf, Deutsch Evern 0 41 31 / 77 70 31 Frau Trunczik 908-19 Samtgemeindekasse Frau Dubrownik, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 10 21 Frau Bublis 908-20 Frau Grott, Embsen 0 41 34 / 86 76 Standesamt Ärzte/in für Allgemeinmedizin Herr Matthies 908-26 Frau Anja Nowak und Herr Dr.med. Ulf Basting-Neumann Embsen 0 41 34 / 89 41 Herr Dr. med. Krüger, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 1020 Schiedsamt Herr Dr. med. Schußmann, Melbeck 0 41 34 / 90 03 13 Schiedsmann Herr Eckhard Geffert 0 41 34 / 88 29 Herr Dr. med. Jesko Matthes 0 41 31 / 79 12 13 oder 0173 / 60 15 258 Frau Dr. med. Meier und Herr Dr. med. Jörg Burmeister (Ärzte für Innere Medizin und Palliativ) 0 41 34 / 248 Gemeinde Barnstedt Frau Jutta Hoyer Frau Lampe 0 41 34 / 908-35 (Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin) 0151/22 33 70 00 e-mail: [email protected] Pflege-Notruftelefon Niedersachsen Gemeinde Deutsch Evern Montag - Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr 0180 / 2 00 08 72 Frau Schenck 0 41 31 / 79 231 Freitag 9.00 - 16.00 Uhr e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Fax 0 41 31 / 79 16 99 Tierärzte Mo.-Do. 8.30 - 13.00 Uhr, Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Herr Dr. med. vet. Koch (Praxis + Klinik für Kleintiere) Melbeck Bahnhof 0 41 34 / 354 Gemeinde Embsen Frau Kämmer 0 41 34 / 83 65 Kirchen Öffnungszeiten: Fax 0 41 34 / 72 24 Katharinenkirche Embsen 04134/230 Montag 14.00 - 18.00 Uhr, Di., Mi., Do., Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Martinuskirche Deutsch Evern 04131/79666 email: [email protected]

Stand: 03/2019 Ärzte-Notdienst: 116 117 26 Campana Schwimmbad-Überdachungen [email protected] • www.campana.de Rudolf-Diesel-Str. 11 • 27383 Scheeßel • Tel. 04263/9324-0

KONZEPTION BERATUNG GESTALTUNG OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK VERPACKUNG LOGISTIK

DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH August-Wellenkamp-Str. 13-15 | 21337 LÜNEBURG | TEL. 04131/2708-0 [email protected] | WWW.DRUCKEREIBUCHHEISTER.DE DER VORAUS- DENKER.

Jetzt vorbestellen.

Der ŠKODA SCALA.

Der SCALA geht neue Wege – gehen Sie mit und erleben Sie ŠKODA ganz neu. Entdecken Sie seine emotionale Formensprache, die es in Serie so noch nie gegeben hat. Und lassen Sie sich keines der aufregenden Highlights entgehen: Zahlreiche „Simply Clever“-Lösungen, modernste Technologien und ein hohes Maß an Sicherheit machen diesen Kompaktwagen zum perfekten Begleiter in jeder Lebenslage. Denken Sie nicht zurück, sondern voraus – mit dem Neuen ŠKODA SCALA. ŠKODA. Simply Clever.

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

AUTOHAUS PLASCHKA GmbH Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg T 04131223370, F 041312233729 [email protected] www.plaschka.com