MITTEILUNGSBLATT MARKT HERAUSGEGEBEN VOM MARKT IRSEE Meinrad-Spieß-Platz 1 · 87660 Irsee · Tel. 0 83 41 / 22 14 · Fax 0 83 41 / 10 15 29 · [email protected] · www.irsee.de Öffnungszeiten: Dienstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Donnerstag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

September 2019 - Nr. 5

Reinigungskraft gesucht Maisanbaufläche zu verwandeln (auch im Schutzbe- Der Markt Irsee sucht ab Januar 2020 eine zuverlässige reich), für die Zukunft unseres Trinkwassers nicht zuträg- Reinigungskraft für das Bürgerhaus in Irsee. Die Be- lich. Durch den Ackerbau wird die schützende Grasnarbe schäftigung erfolgt im Rahmen eines Mini-Jobs und um- entfernt und der Schadstoffeintrag in die tiefer liegenden fasst ca. 5 Wochenstunden. Die Arbeiten sind vorzugs- Bodenzonen kann ungehindert erfolgen, insbesondere in weise am Mittwoch auszuführen. Interessenten werden Zeiten ohne Bepflanzung. gebeten, sich beim Markt Irsee zu melden. Hier muss in Zukunft ein Umdenken bei allen Akteuren zum Schutze des Trinkwassers erfolgen. Gewerbefläche zu vermieten Der Markt Irsee hat eine Bürofläche in der ehemaligen Wasserversorgung Irsee Raiffeisenbank (1. OG), Meinrad-Spieß-Platz 2 in Irsee, Die Grundwasserschüttung im Quellgebiet Irsee hat sich mit einer Gesamtfläche von 76,15 m² zu vermieten. in 2019 nach dem Trockenjahr 2018 nur leicht erholt. Die Die Grundmiete beträgt monatlich 571,13 € zzgl. Neben- Schüttung unserer gefassten Quellen (Q1, Q3 und Q4) kosten in Höhe von 120,00 €. kann bis auf 30 l/Sek. ansteigen. Ende 2018 fiel die Nähere Informationen erhalten Sie beim Markt Irsee un- Schüttung auf 14 l/Sek. zurück. Inzwischen sind wir bei ter der Telefonnummer 08341/2214. Bewerbungen wer- 17 l/Sek. angelangt. Sollten der Herbst und der Winter den bis zum 08. Oktober 2019 angenommen. wie prognostiziert trocken ausfallen, wird sich das Quell- dargebot leider nicht erholen. Der gesamte Markt Irsee Wahlhelfer/-innen für Kommunalwahl 2020 verbraucht derzeit je nach Wetterlage zwischen 400.000 Liter bis 600.000 Liter täglich. Das Quellwasserdargebot gesucht liegt derzeit bei 1.470.000 Litern täglich. Am Sonntag, 15. März 2020, finden die Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. Zur Durchführung dieser Wahl und der anschließenden Auszählung werden in der Ver- Oggenrieder Weiher waltungsgemeinschaft Wahlhelfer benötigt. Zurzeit wird über das Sicherheitsrisiko an Bayerischen Wenn Sie zur Übernahme eines Wahlamtes bereit sind, Seen vielerorts (auf Grund von Badeunfällen) kontrovers füllen Sie einfach das Formular für die Übernahme eines diskutiert. Die rechtliche Bewertung versteht hier die Ein- Wahlehrenamtes aus. Dieses finden Sie auf der Internet- teilung von Badestellen und Badegewässern. Badestel- seite der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen unter len bedürfen keiner Überwachungspflicht nach der gel- https://www.vg-pforzen.de/startseite/. Bitte senden Sie tenden Rechtsauffassung. Eine Badestelle kann aber das Formular an das Wahlamt (VGem Pforzen, Bahnhof- durch Einbauten, wie Stege und ähnlichem, nach rechtli- straße 7, 87666 Pforzen) zurück. Unter der Nummer cher Bewertung zu einem Badegewässer führen. Die (08346) 9209-22 können Sie uns das Formular auch fa- kommunale Verkehrssicherungspflicht besteht dann zu- xen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Berkmüller unter Tel. sätzlich an einer dauerhaften Überwachung des Badege- (08346) 9209-16 gerne zur Verfügung. wässers. Dies bedeutet Maßnahmen zu treffen, die eine Wir merken Ihre Zusage dann für die nächste Wahl vor umsichtige und verständige, in vernünftigen Grenzen vor- und setzen uns rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung. Ihre sichtige Gemeinde für notwendig und ausreichend halten personenbezogenen Angaben speichern wir auch für darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren. künftige Wahlen, wenn Sie nicht schriftlich widerspre- Das heißt, die nach den Sicherheitserwartungen des je- chen. weiligen Badegastes geeignet sind, solche Gefahren von Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Bereitschaft und Dritten tunlichst abzuwenden, die bei bestimmungsge- freuen uns auf Ihre Mitarbeit. mäßer oder nicht ganz fernliegender bestimmungswidri- ger Benutzung drohen. Dies würde bedeuten, die Stege abzubauen oder einen Kommunalwahl 2020 Bademeister für die ständige Kontrolle des Badegewäs- Der Marktgemeinderat bestimmte für die Kommunalwahl sers einzustellen. am 15. März 2020 Frau Roswitha Lachenmayer zur Fazit des Bayerischen Gemeindetages: Wahlleiterin. Das Thema der Verkehrssicherungspflichten wird die Kommunen sicher nicht nur intensiv, sondern auch lang- Trinkwasser fristig beschäftigen. Natürlich können sie die Haftungsri- Das Irseer Trinkwasser ist nur gering mit Nitrat siken dadurch minimieren, dass sie keine weiteren Frei- (ca.10 mg/l) belastet. Der Grund hierfür ist die massive zeitmöglichkeiten mehr schaffen oder diese sogar besei- Überdeckung der Grundwasserstauer mit Erdreich und tigen, wie den Rückbau der Badeanlagen in Natur- und die vorwiegend im Schutzbereich betriebene Grünland- Seebädern. bewirtschaftung durch die Landwirte. Allerdings ist die Prominentes und aktuelles Beispiel dieser Gratwande- von den Behörden genehmigte Praxis, Grünland in rung ist der Rückbau bzw. die Sperrung von kommunalen Badeplätzen in Bayern. Eine Vielzahl bayerischer Ge- CO₂-Bilanz meinden sah sich, offensichtlich aufgrund eines Urteils Der Markt Irsee strebt seit Jahren die Verringerung der des BGH aus dem Jahr 2017 und aufgrund „technischer CO₂-Emissionen an. Verschiedene Maßnahmen wurden Regeln“, die eine permanente „Wasseraufsicht“ fordern, zielgerichtet umgesetzt und unterstützt. Die Anstrengun- sondern sich sogenannte bädertypische Anlagen (z. B. gen bezüglich der CO₂-Reduzierungen müssen aber fort- Badestege, Badeinseln, Sprungtürme usw.) an und in gesetzt werden. Folgende Maßnahmen sind bereits um- den Seen befinden, zu einschneidenden Maßnahmen gesetzt bzw. in der Erweiterung. genötigt. Die bädertypischen Anlagen wurden zurückge- 1.) Nahwärmeversorgung aus der Prozesswärme Bio- baut oder gesperrt. gas Oggenried. Durch den Anschluss vieler Gebäude Das wird allerdings (hoffentlich) die ultima ratio sein und können im Jahr ca. 460.000 Liter Heizöl gespart wer- bleiben. Im Sinne der Bevölkerung und ihrer Bedürfnisse den (730 t CO₂-Einsparung). sollten die Entscheidungsträger eher in Erwägung zie- 2.) Die gesamte Straßenbeleuchtung ist auf die energie- hen, mit bestehenden und neuen Risiken offensiv umzu- sparende LED-Technik umgestellt worden. Dadurch gehen und sie mit einem Sicherheitskonzept im Interesse wurde der Energieverbrach weiter drastisch gesenkt: der Bevölkerung und Erholungssuchenden zu bewälti- im Jahr 2016 - 48.215 kWh gen. im Jahr 2017 - 26.768 kWh Der Marktgemeinderat wird diesbezüglich noch beraten. (5,76 t CO₂-Einsparung) 3.) Öffnung der Bachläufe (fließendes Wasser bindet Friedhof St. Stephan CO₂) Der geforderte Standsicherheitstest der Grabsteine wur- 4.) Erhalt der Streuobstwiesen und des innerörtlichen de durchgeführt. Dabei gab es einzelne Beanstandungen Grüngürtels (CO₂-Speicher innerorts) an den Grabsteinen. Die betroffenen Grabmale wurden 5.) Förderung des Biomarktes Irsee (regionales Einkau- gekennzeichnet und die Eigentümer benachrichtigt. fen mindert CO₂-Emissionen) 6.) ÖPNV Irsee – Durch den Einsatz von Bussen im Projekt Blumenwiese Stundentakt in Richtung an den Werkta- Das Projekt „Blumenwiese“ soll weiter entwickelt werden. gen wird der Ausstoß von CO₂ gemindert. Teile der öffentlichen Grünflächen im Ort könnten in öko- 7.) Kommunale Waldbestände logisch wertvolle Blumenwiesen umgestaltet werden. Um Umbau des Waldes von Fichtenmonokultur in einen den ökologischen Gedanken zu stärken, sucht der Markt klimatisch angepassten Mischwald. Ziel ist es, in un- Irsee sogenannte Paten für die Ansaat und die Betreuung serem in 10 Jahren den Laubbaumanteil auf von Blumenwiesen. Hierbei ist es denkbar „kleine Inseln“ über 50 Prozent zu erhöhen. Dadurch kann der im Ort (z. B. Baumscheiben, Teilabschnitte von Straßen- Waldbestand die Folgen der Klimaänderungen rändern oder innerörtliche Grünflächen) jeglicher Größe (Stürme, Trockenheit) besser bewältigen und seine umzugestalten. Auch eine kleine Fläche hilft dem ökolo- Aufgabe u. a. als CO₂-Speicher wahrnehmen. gischen System. Wir würden uns über eine rege Teil- 8.) Fast alle kommunalen Gebäude sind energetisch auf nahme freuen. Saatgut und Unterstützung gibt es hierbei einem guten Standard. vom Markt Irsee. Bei Interesse melde Sie sich bitte im 8 a) Im Ort befindet sich in Teilbereichen bereits die Gemeindeamt. Erdgasversorgung, die weiter ausgebaut werden soll. Viele private Aktionen haben diesbezüglich schon statt- Dadurch könnten die alten Ölheizungen gegen Gas- gefunden, wie z. B. die Bepflanzung der Baumscheiben thermen ausgetauscht werden. Hier lässt sich der von Anwohnern im Säulingweg und die Anlage eines ca. CO₂-Ausstoß wesentlich verringern. 0,8 ha großes Blumenfeldes in Oggenried von Fam. 9.) Einführung der Energieberatung für Privathaushalte Satzger. („Check dein Haus“) durch die Fa. EZA in Zusam- menarbeit mit dem Wirtschafsministerium (besserer Kommunaler Forst Wärmeschutz der Gebäude und eine effiziente Hei- Seit zwei Jahrzehnten wird unser kommunaler Forst (ca. zung senken CO₂-Emissionen). 36,0 ha) schrittweise in einen Mischwald umgewandelt. 10.) Förderung der regenerativen Energieerzeugung Die großen Fichtenbestände, die bereits durch Sturmfol- Insgesamt werden in Irsee ca. 11 Mio. kWh/Strom gen und Käferbefall erheblich gelitten haben, sind bereits aus regenerativen Energiequellen erzeugt (2.880 t durch heimische Mischwaldpflanzungen ergänzt worden. CO₂). Allerdings kann durch diese Bewirtschaftungsform we- 11.) Förderung der E-Mobilität sentlich weniger finanzieller Ertrag erwirtschaftet werden. (Einrichtung einer Stromtankstelle am Bürgerhaus) Der ökologische Gewinn ist aber dementsprechend hö- 12.) Erhalt von ökologischen Flächen und Feuchtgebieten her. (fördert die CO₂-Speicherung) 13.) Die innerörtlichen Bebauungspläne sind dem Natur- Regionale Energieerzeugung und Umweltschutz angepasst (Südausrichtung der Die Stromerzeugung im Jahre 2018 aus EEG- Eigener- Gebäude, Anlage von Grünflächen) zeugungsanlagen in Irsee betrug ca. 11.000.000 kWh 14.) Der Flächennutzungsplan mit integriertem Land- elektrischer Energie. Dieser Strom wurde aus 3 Bio- schaftsplan und der Gewässerentwicklungsplan ba- masse-, 163 Solaranlagen und 2 Wasserkraftwerken ge- sieren auf der Erhaltung und Weiterentwicklung der wonnen. Landschaftsbestandteile und der offenen Wasser- Der monetäre Erlös für die Betreiber lag hier bei läufe und Biotope (CO₂-Speicherung). 2.689.053,00 €. 15.) Die Verwertung des Obstes aus unseren kommuna- Die dabei abgegebene Prozesswärme in das Irseer Nah- len und privaten Gärten (z. B. Apfelsaft für Kindergar- wärmenetz betrug 4.600.000 kWh; dies bedeutet eine ten und Schule – Regionaler Kreislauf) Heizöleinsparung von ca. 460.000 Liter im Jahr. Der ge- Wir sind auf einem guten Weg. Durch diese Maßnahmen samte Stromverbrauch aller am Stromnetz angeschlos- hat sich natürlich auch unser Ortsbild attraktiver entwi- sener Verbraucher in Irsee lag bei ca. 4,4 Mio./kWh. ckelt und die Gewässer- und Luftqualität wesentlich ver- bessert. Um allerdings das Klimaziel der Bundesregie- Als Ersatz/Springer haben sich bereit erklärt: Familie rung zu erreichen, ist natürlich jeder einzelne dazu auf- Fischer, Frau Sandra Richter, Frau Birgit Hagmann, Frau gerufen über seine Situation nachzudenken, um den Ge- Verena Guttmann, Herr Helmut Lachenmayer, Herr samterfolg zu sichern. Gemeinsam müssen wir die Kli- Christian Rudolph, Frau Peggy Wegner und Frau Marlies mawende schaffen. Keppeler. Übrigens: Auch der Mensch atmet im Jahr (je nach Kör- Hierfür ein herzliches Dankeschön auch im Namen der pergewicht und Aktivität) zwischen 168 kg und 2040 kg Dorfgemeinschaft. CO₂ aus. Zusätzliche Informationen bietet der CO₂-Rechner des Kindergarten Irsee Umweltbundesamtes (https://uba.co2-rechner.de). Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres hat Frau Alexandra Gleixner, pädagogische Fachkraft und Grup- Josef-Guggenmos-Grundschule penleitung im Kindergarten Irsee, die ständige stellvertre- - Renovierung tende Kindergartenleitung übernommen. Bereits seit Juli Nachdem der Markt Irsee in den letzten Jahren ca. verstärkt Frau Verena Horych als Kinderpflegerin das 7,2 Mio. € investiert hat, stehen nun die Klassenzimmer Team des Kindergartens Irsee in der Krippengruppe, dar- zur Renovierung an. In den Klassenzimmern und Neben- über hinaus unterstützt uns Frau Pauline Otto im Kinder- räumen muss der Fußbodenbelag und der Wandanstrich gartenjahr 2019/2020 als Praktikantin. Wir freuen uns auf erneuert werden. Die Decke bekommt einen Schall- die Zusammenarbeit. schutz und die vorhandene Beschattung muss erneuert werden. Zusätzlich muss das Inventar (Stühle, Tische, Kindergarten – Einbau eines Bistros Schränke) erneuert werden. Die Maßnahme soll im Laufe Auf Grund der erhöhten Nachfrage bei den Mittagessen der nächsten 2 Jahre schrittweise umgesetzt werden. Die für die Kinder muss ein größerer Raum für die Essens- Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 150.000 €. ausgabe bereitgestellt werden. Hierfür wird im südlichen Teil des Kindergartens die ehemalige Theaterbühne in - Digitalisierung ein Bistro umgebaut. Aufgrund der Digitalisierung muss auch unsere Grund- schule diesbezüglich nachgerüstet werden. Hierzu hat Ferienfreizeit 2019 unter anderem der Freistaat Bayern Förderprogramme Die Ferienfreizeit 2019 im August/September, die wir seit erstellt. Die Grundschule ist bereits weit „digitalisiert“. Ein Jahren zusammen mit der VG veranstalten, WLAN Netz ist installiert und jedes Klassenzimmer ver- verlief wieder sehr erfolgreich. Die Kinder hatten viel fügt über eine Dokumentenkamera und einen Beamer. Spaß und Abwechslung, konnten dabei auch viel lernen Außerdem sind ein Behördennetz und ein Schulnetz zur und neue Freunde gewinnen. Der Markt Irsee dankt Fam. Kommunikation installiert. Ein Hochleistungsdrucker Bauer/Thamm und allen Mitwirkenden, die zum Gelingen kann über das „Diginetz“ die Unterrichtsmaterialien aus- der über die Sommerferien dauernden Aktion beigetra- drucken. Der Glasfaseranschluss der Schule wird aller gen haben. Voraussicht nach nächstes Jahr umgesetzt. Der Gemein- derat genehmigte jetzt noch zusätzliche Ausrüstungen. Hecken- u. Baumrückschnitt So werden 16 Tablets für die Schule angeschafft. Für die Grundstücksbesitzer werden gebeten, Bäume und Sträu- Lehrer stehen zukünftig 5 Laptops zur Verfügung. Inklu- cher im Grenzbereich zu öffentlichen Verkehrsflächen sive Software genehmigte der Marktgemeinderat für die rechtzeitig ordnungsgemäß zurückzuschneiden. Bei ext- „Digitalisierungsoffensive Grundschule Irsee“ ein weite- remen Witterungslagen (insbesondere bei Nassschnee res Budget von 20.000 €. Für dieses Jahr können wir oder starkem Reif) ragen die Zweige und Äste oft weit in diesbezüglich eine staatliche Förderung von 6.900 € er- den Fahrbahnbereich hinein. Dies kann Schäden an warten. Fahrzeugen verursachen und auch die Schneeräumung

stark beeinträchtigen. - Schwimmunterricht Es wird dringend empfohlen, Bäume (Privatgrund) die Der Markt Irsee fördert finanziell den Schwimmunterricht Schadensereignisse im öffentlichen Verkehrsbereich an der Grundschule Irsee. Der Schwimmunterricht findet (durch Totholzabwurf oder sonstige Mängel) verursachen während den regulären Unterrichtszeiten im Hallenbad könnten, zweimal im Jahr (belaubter und unbelaubter Zu- Kaufbeuren statt. Die Kinder sollen hierdurch befähigt stand) zu kontrollieren, um Gefährdungen auszuschlie- werden, in Gewässern selbstständig zu schwimmen. ßen. Geeignete Maßnahmen zur Behebung der Gefähr- - Kurs „Sag nein“ dung sind vom Grundstücksbesitzer zu veranlassen. Bei auftretenden Schadensereignissen kann der Grund- Der Markt Irsee unterstützt die Initiative „Sag nein“. Der stücksbesitzer vom Geschädigten haftbar gemacht wer- am 23. November 2019 stattfindende Kurs ist für Mäd- den. chen und Jungen im Alter von 5 bis 10 Jahren geeignet. Der Markt Irsee bittet dringend um Beachtung. Hier werden Techniken zur Gefahrenabwendung erlernt und trainiert. Straßenreinigung Schulweghelfer Alle Grundstücksbesitzer werden gebeten, Gehwege und Straßenränder von Laub zu befreien. Im Rahmen einer Für das neue Schuljahr 2019/2020 haben sich freundli- feuchtkalten Witterung kann nasses Laub, insbesondere cher Weise wieder einige Eltern bereit erklärt, als ehren- an Steigungen, die Straßen in gefährliche Rutschbahnen amtliche Schulweghelfer unsere Kinder sicher zur Schule verwandeln. Dies bedeutet besonders für ältere und geh- und wieder nach Hause zu begleiten. behinderte Menschen ein erhöhtes Sturzrisiko. Als regelmäßige Schulweghelfer stellen sich folgende

Personen zur Verfügung: Herr Jürgen Schmuck (Organi- sator und Ansprechpartner), Familie Hüls, Familie Schweizer und Frau Amela Jall. Räum- und Streuarbeiten Die betroffenen Personen haben das Recht, der Über- Aus Umweltschutz- und Kostengründen wird vom Markt mittlung ihrer Daten durch eine Übermittlungssperre zu Irsee im Bereich der öffentlichen Straßen bei Schnee- widersprechen. Bei einem Widerspruch werden die Da- glätte nur an besonders kritischen Stellen (starke Stei- ten nicht übermittelt. Der Widerspruch ist bei allen Melde- gungen, Straßeneinmündungen) gestreut. Hauptfahr- behörden, bei denen die betroffene Person gemeldet ist, bahnen und Busstrecken werden bei einsetzendem einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Der Antrag auf Schneefall zuerst geräumt. Wir bitten die Bürgerinnen Eintragung einer Übermittlungssperre ist beim Einwoh- und Bürger um Beachtung und Verständnis. Bei Blitzeis nermeldeamt oder auch über das Bürgerserviceportal sind die Gemeindearbeiter selbstverständlich um sofor- möglich. Für Rückfragen steht Ihnen das Einwohnermel- tige Abhilfe durch Salz- und Splitt-Streuung im gesamten deamt (Frau Bobinger) unter Tel. (08346) 9209-20 gerne Ortsbereich bemüht. zur Verfügung. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Besitz, die An- Kaiser’sche Armen- und Krankenstiftung – lieger die Gehwege entlang der Grundstücksgrenze zu Sozialstiftung Ostallgäu sichern haben. Sollte kein Gehweg vorhanden sein, muss Auch in diesem Jahr dürfen wieder Vorschläge für die auf der Fahrbahn eine ein Meter breite Gehbahn entlang Kaiser’sche Armen- und Krankenstiftung bei der Gemein- der Grundstücksgrenze geräumt und gesichert werden. deverwaltung abgegeben werden. Die Kaiser’sche Die Sicherungsflächen sind an Werktagen (ab 7 Uhr) und Armen- und Krankenstiftung sucht wie jedes Jahr für die an Sonn- und Feiertagen (ab 8 Uhr) von Schnee zu räu- zielgerichtete Verteilung der Stiftungserträge Menschen, men und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten bei denen als Ausschüttungsvoraussetzungen bedürftig abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) oder Tausalz, und krank gemeinsam vorliegen. Wenn Sie also jemand nicht jedoch mit ätzenden Mitteln, zu bestreuen oder das kennen, der sowohl krank als auch bedürftig ist, können Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Sie diese Person gerne bis zum 28. Oktober 2019 an die 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gemeindeverwaltung melden. Wir werden dann die Stif- Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz tung informieren. erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie auch unter (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass www.kaisersche-sozialstiftung-ostallgaeu.de der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Der Markt Irsee empfiehlt jedem Haus- und Grund- Lieb, stücksbesitzer sich gegen Risiken, die aus der Räum- 1. Bürgermeister und Streupflicht entstehen können, zu versichern.

Hinweisschilder „Mountainbike Konfliktfrei“ Die DAV Sektion Kaufbeuren-Neugablonz hat die Intitia- „Check-Dein-Haus“: kostenlose Gebäude- tive „Mountainbike Kon- Checks in Irsee flikfrei“ erfolgreich ge- Unabhängige Energieberater kommen auf Wunsch startet. ins Haus – Anmeldung bis 15. November möglich Mit mehreren positiven Wie kann ich die Energiekosten senken? Arbeitet meine Hinweisschildern an al- Heizungsanlage effizient? Diese und ähnliche Fragen len relevanten Einfallwe- stellen sich viele Hausbesitzer. Antworten drauf gibt ein gen in Kaufbeurens Energieberater beim Gebäude-Check des Energie-und Wäldern (und Umge- Umweltzentrums Allgäu (eza!) und der Verbraucherzent- bung) und beliebten rale Bayern. Im Rahmen der Aktion Check-Dein-Haus Radtouren wird nun auf bietet der Markt Irsee seinen Bürgern 70 dieser Vor-Ort- die Grundregeln für ein Beratungen kostenlos an. Hausbesitzer können sich faires Miteinander zwi- noch bis 15. November anmelden (Tel. 0831 960286-73 schen allen Nutzern und Bewohnern des Waldes hinge- oder E-Mail [email protected]). Bei einer wiesen. Infoveranstaltung werden am 12. November um 20 Uhr im Bürgerhaus Übermittlung von Alters- und Ehejubiläen (Sitzungssaal, Meinrad-Spieß-Platz 1 in Irsee) die Aktion Mandatsträger, Presse oder Rundfunk haben das und die Gebäude-Checks vorgestellt. Recht auf Auskunft aus dem Melderegister über Alters- Beim Gebäude-Check, der vom Bundeswirtschaftsminis- oder Ehejubiläen von Einwohnern. Die Meldebehörde terium gefördert wird, erfährt der Hausbesitzer von einem darf nach § 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Aus- qualifizierten Energieberater alles über die energetische kunft erteilen über: Situation seiner Immobilie. Der unabhängige Experte 1. Familienname schaut sich das gesamte Gebäude an. Er bespricht mit 2. Vornamen dem Eigentümer, wie der Energieverbrauch gesenkt und 3. Doktorgrad gleichzeitig der Wohnkomfort gesteigert werden kann. 4. Anschrift sowie Dies kann beispielsweise durch Dämmmaßnahmen oder 5. Datum und Art des Jubiläums. den Einbau neuer Fenster erreicht werden. Der Energie- Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte wei- berater untersucht, welche Schritte sinnvoll wären – unter tere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder fol- energetischen, aber auch unter finanziellen Gesichts- gende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes punkten. folgende Ehejubiläum. Zudem verschafft er sich einen Überblick über den Des Weiteren übermittelt die Meldebehörde für die Eh- Stromverbrauch. Welche Haushaltsgeräte sind vorhan- rung von Alters- und Ehejubilaren Daten an das zustän- den? Wie kann Strom eingespart werden? Die Heizungs- dige Landratsamt, die Bayerische Staatskanzlei und anlage wird beim Gebäude-Check ebenfalls inspiziert das Bundesverwaltungsamt. und auf ihre Energieeffizienz hin untersucht. Falls vom Hauseigentümer gewünscht, geht der Energieberater wirklich gefährlich und man braucht auch kein Hoch- auch der Frage nach, ob der Einsatz erneuerbarer Ener- sprungtraining dazu. Nur ein bisschen Mut und viel Neu- gien im konkreten Fall wirtschaftlich sinnvoll ist oder ob gier! sich bei einer bestehenden Anlage der Ausbau lohnt. Die Sie müssen sich auch nicht von vornherein auf alle 20 Ergebnisse erhält der Hausbesitzer zusammengefasst in Kursstunden (10 im Herbst und 10 im Frühjahr) freitags Form eines Kurzberichts. Dieser beinhaltet auch Hand- von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr festlegen. Gehen Sie am lungsempfehlungen. nächsten Freitag einfach mal hin und probieren Sie, wie‘s „Die Berater sind sowohl von eza! wie der Verbraucher- Ihnen gefällt. Die Kursbeschreibung und auch die Anmel- zentrale zur Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet“, deformulare liegen im Eingangsbereich des Bürgerhau- betont Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin Energie- ses auf. Weitergehende Fragen beantwortet Ihnen gerne beratung bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V.. Auch Frau Dr. Waibel unter der Telefonnummer 9958314. deshalb komme das Angebot bei den Hausbesitzern bes- Ulrich Mühlen - Seniorenbeauftragter - tens an. Bei ähnlichen Beratungsaktionen habe man bis- her sehr gute Ergebnisse erzielt, fügt eza!-Geschäftsfüh- rer Martin Sambale hinzu. „Fast alle Hausbesitzer erhal- * * * Aus der Irseer Vereinsrunde * * * ten dabei Tipps für Maßnahmen, die Energie sparen und sich auch rechnen“, hat der eza!-Geschäftsführer festge- Kirchweihfest mit buntem Markttreiben stellt. Das erhofft sich auch Irsees 1. Bürgermeister An- und dem 2. Irseer Ape- und Vespa-Treffen dreas Lieb von der Aktion in seiner Gemeinde. Er spricht Samstag, 5. Oktober - Kirchweihfeuer: Am Vorabend von einem „sehr sinnvollen Angebot, das hoffentlich mög- des von den Irseer Vereinen für alle Irseer ausgerichteten lichst viele Bürger annehmen“. Man wolle damit die Men- Kirchweihfestes gibt es auch in diesem Jahr am Rande schen vor Ort für das Thema Energiesparen und erneu- des Schulackers ein Kirchweihfeuer. Organisiert und be- erbare Energien sensibilisieren. wacht wird das lodernde Spektakel von den Helfern und Hausbesitzer in Irsee können sich für den kostenlosen Helferinnen der Freiwilligen Feuerwehr. Beginn ist um 18 Gebäude-Check im Rahmen der Aktion Check-Dein- Uhr. Für Getränke ist gesorgt. Würste, Fischsemmeln Haus bis 15. November unter Telefon 0831 960286-73 oder Pommes gibt’s am Imbisswagen auf dem Meinrad- oder E-Mail [email protected] anmelden. Spieß-Platz. Auch die nostalgische Schiffschaukel ist

wieder da und wird bei schönem Wetter bereits ab Nach- mittag in Betrieb sein. Der Seniorenbeauftrage berichtet

Schule der Phantasie 60+ Sonntag, 6. Oktober - Markttreiben der Irseer Vereine: Nach dem Gottesdienst in der Klosterkirche (Beginn: Haben Sie in den letzten Wochen im Bürgerhaus etwas 10.15 Uhr), eröffnen die Irseer Vereine um 11 Uhr auf zu erledigen gehabt oder an einer Veranstaltung teilge- dem Meinrad-Spieß-Platz ihr reges Markttreiben. Neben nommen? Dann sind Ihnen bestimmt die vielen Bilder den zahlreichen Verkaufsständen der Vereine, an de- aufgefallen, die im Eingangsbereich, an den Wänden, nen zumeist in Handarbeit hergestellte Waren angeboten wenn man die Treppe rauf- oder runter geht, und auch im werden, gibt es lustige und spannende Spiele für Jung 1. Stock hängen und die Blicke auf sich ziehen. Von den und Alt. Vom Hufeisenwerfen, Nagelbalken bis hin zur Farbtönen, den inhaltlichen Formen, vom Ausdruck und beliebten Bierrutsche. Am Stand der Schule der Phanta- der Komposition her sind die Bilder sehr unterschiedlich. sie werden die Kinder geschminkt. Für die Kleinsten dreht Klar, sind sie doch auch von verschiedenen Personen ge- sich das Kinderkarussell für alle anderen gibt es die macht worden. Eins aber haben alle gemeinsam: Sie sind Schiffsschaukel. Musikalisch umrahmt wird das Fest in der Schule der Phantasie 60+ von künstlerischen von den Musikerinnen und Musikern des Irseer Musikver- Laien unter der inspirierenden Anleitung und Ermutigung eins. durch das Künstlerpaar Jusha und Sven Mueller geschaf- Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Auch bietet fen worden. die Eggenthaler Heilpädagogische Einrichtung „lichtblau“ Die, durch deren Hände, Herzen und Köpfe diese Bilder zusammen mit unbegleiteten jungen Flüchtlingen wieder entstanden sind, haben alle vorher gedacht: So etwas Pizza an. Den Belag kann sich jeder selbst zusammen- kann ich nicht, hab‘s noch nie gemacht, ich trau mir das stellen, sodass auch die Vegetarier viel Freude haben. nicht zu. Und dann haben sie sich doch getraut. Glück- Am Stand der Motorradfreunde gibt es Steaks mit Kartof- licherweise! Denn sonst hingen im Bürgerhaus jetzt keine felsalat und auf dem Holzofengrill gebratene Würste. Der solch tollen Bilder. Finde ich jedenfalls. Es gibt unter Biomarktverein kocht seine legendäre Kürbissuppe, und ihnen ein paar, die mich richtig faszinieren, immer wenn auch am Stand des Partnerschaftsvereins kann man ich sie anschaue. Da kommen für mich verborgene Ta- französische Schmankerln probieren. lente dahinter zum Vorschein, und ich spüre die Energie, Vom Reinerlös des Festes wird u. a. die Restaurierung die in die Bilder geflossen ist. von Wegkreuzen unterstützt. Von einzelnen Kurs-Teilnehmer/innen habe ich immer wieder gehört, wieviel Spaß ihnen die Kursstunden ge- 2. Irseer Ape- und Vespa-Treffen. Weil es im vergan- macht haben, dass sehr viel gelacht worden ist. Und nicht genen Jahr so schön war, wird es in diesem Jahr ein zuletzt, dass sie im Traum sich nicht haben vorstellen zweites Ape- und Vespa-Treffen geben. Sven Adolf von können, selber so kreativ und künstlerisch tätig sein zu den Irseer Motorradfreunden, selbst begeisterter Ape- können. Fahrer, macht bereits in der Region bei den Anhängern Denken Sie vielleicht auch so über sich? Sie, die auch des 1948 erstmals gebauten Dreirad-Kleintransporters über 60 sind und sich selber als „künstlerisch unbegabt“ mächtig Werbung. Zusammen mit den kultigen Vespa- empfinden? Rollern werden die Dreirad-Klassiker bei schönem Wet- Dann sind Sie eigentlich genau die richtige Person für ter auch eine Rundfahrt durchs Dorf unternehmen. Wer diesen Kurs in der Schule der Phantasie 60+. Trauen mag kann auch an einer Leistungsprüfung auf dem Rol- Sie sich! Der Sprung über den eigenen Schatten ist nicht lenprüfstand teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Begrüßungsgeschenk und eine Teilnehmerur- kunde. Als Gast wird auch die LEW erwartet, zu deren Fuhrpark seit Anfang des Jahres auch eine originale Ape Jahr werden wir Studierende der Musikhochschule Nürn- Baujahr 1960 gehört. Die LEW-Ape zählt zu den ersten berg zu Gast haben, die am 21. Juni mit Bruckners Sieb- Modellen mit schwenkbarem Scheinwerfer. ter erneut große Symphonik nach Irsee bringen werden. Herzliche Einladung bereits heute. Kuchenspenden: Die Vereine freuen sich, wenn wieder möglichst viele backfreudige Irseer das Fest mit einer Ku- chen- oder Tortenspende bereichern. Die Kuchen wer- Bücher des letzten Abtes den am Kirchweihsonntag ab 8 Uhr im Bürgerhaus von Das Stadtarchiv Kaufbeuren hat dem Schwäbischen Bil- den Helferinnen des Frauenbunds gerne entgegenge- dungszentrum Bücher aus der Privatbibliothek des letz- nommen. ten Irseer Abtes Honorius Grieninger (1741-1809) als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Angeregt wurde Helfer/innen gesucht: Ein so großes Fest wie Kirchweih die Büchergabe durch das Kooperationsprojekt unseres braucht immer viele helfende Hände. Wer ehrenamtlich Hauses mit dem Stadtmuseum Kaufbeuren und der für 1 bis 2 Stunden mithelfen möchte, meldet sich bitte Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zur Wiedersicht- bei bei Hartmut Bauer (Tel. 0160/4821984). barmachung der ehemaligen Irseer Klosterbibliothek. Auf Vorschlag von Verena Bickel und Dr. Peter Keller (Stadt- Informationen über die Irseer Vereine und das Irseer Ver- archiv Kaufbeuren) übergab Oberbürgermeister Stefan einsleben finden Sie auch unter www.irsee.de Bosse Bezirkstagspräsident Martin Sailer vor wenigen Helga Thamm und Hartmut Bauer Tagen über einhundert Bände in Kloster Irsee, die dem- nächst in unserem kleinen Hausmuseum „Café Kunst- 5 Jahre Eltern-Kind-Gruppe des KDFB sommer“ ausgestellt werden sollen. Zusätzlich wird der Seit dem 1. September 2019 stehen die Eltern-Kind- Augsburger Historiker Dr. Helmut Zäh eine wissenschaft- Gruppen des Katholischen Deutschen Frauenbundes un- liche Studie zum Bücherbesitz des letzten Irseer Abtes ter neuer Gruppenleitung: vorlegen. Dienstagvormittag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr wurde von Frau Christa Habernegg an Frau Ina Wiesner Lichter gegen das Vergessen übergeben. Seit 2010 findet auf Anregung von Robert Domes jährlich Dienstagnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr am Allerheiligentag eine Gedenkveranstaltung für die wurde von Frau Manuela Weber an Frau Sabrina Faul Irseer Opfer der NS-„Euthanasie“ auf dem ehemaligen übergeben. Patientenfriedhof hinter der Klosterkirche statt. In diesem Neu eingeführt wurde unter der Leitung von Frau Wiesner Jahr laden das Bildungswerk des Bayerischen Bezir- eine Babygruppe, die sich am Donnerstagvormittag (von ketags und das Schwäbische Bildungszentrum Irsee am 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr) trifft. 1. November, 16.30 Uhr zu einer Namenslesung ein, um Neuzugänge sind jederzeit willkommen. der Opfer der NS-„Euthanasie“ in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee zu gedenken. Wir setzen damit Die fünf Jahre waren eine schöne Zeit für mich, aber ir- auch ein Zeichen, dass Menschen auf Grund von Krank- gendwann muss man aufhören. Daher möchte ich mich heiten, genetischer Dispositionen oder gesellschaftlich bei Frau Resi Angerer vom Frauenbund für die Unterstüt- abweichendem Verhalten nicht stigmatisiert werden dür- zung bedanken und dem Team der Irseer Weihnachts- fen. Wenn Sie sich an der Namenslesung beteiligen welt für die Spende. Wir haben davon eine tolle Ab- möchten, wenden Sie sich bitte an Robert Domes. schlussfahrt gemacht. Dank gilt auch der Gemeinde Irsee Telefon: 08341/908912, Mobil: 0170/9619289 für die Zurverfügungstellung des Raumes im Bürgerhaus. E-Mail: [email protected] Ich wünsche den neuen „Macherinnen“ viel Erfolg und Spaß bei der zukünftigen Gruppenleitung. Dr. Stefan Raueiser Leiter Schwäbisches Bildungszentrum und Bildungswerk Irsee Manuela Weber

* * * Schwabenakademie Irsee * * * * * * Kloster Irsee * * * Öffentliche Veranstaltungen Oktober, No- Einladung zum Hebauf vember, Dezember 2019 Der Erweiterungsbau Küferei von Kloster Irsee schreitet Im neuen Programm der Schwabenakademie sind fol- zügig voran. Herzliche Einladung an alle Irseerinnen und gende öffentliche Konzerte, Abendvorträge und Ausstel- Irseer zum zünftigen Hebauf am lungen vorgesehen: Dienstag, den 1. Oktober, 10.30 Uhr im neuen Gartensaal auf der Baustelle. Bezirkstagsprä- 12. Oktober 2019, 21.00 Uhr, Klosterkirche Irsee sident Martin Sailer hat sein Kommen angekündigt und Orgelvesper bei Kerzenlicht mit Heinrich Wimmer, freut sich, mit Ihnen gemeinsam einen weiteren geglück- Burghausen ten Meilenstein zur Attraktivitätssteigerung des Schwäbi- Die Schwabenakademie Irsee und die Katholische Pfar- schen Bildungszentrums zu begehen. rei Irsee laden zur fünften Orgelvesper des Jahres ein. An der historischen Balthasar Freiwiß-Orgel spielt mit Große Symphonik Heinrich Wimmer aus Burghausen ein international er- Im Zuge seines 60jährigen Jubiläums hat das Schwäbi- folgreicher Solist, dessen musikalischer Interessen- sche Jugendsinfonieorchester ein herausragendes Kon- schwerpunkt bei der deutschen Barockmusik liegt. zertprogramm in Irsee realisieren können. Der Kath. Heinrich Wimmer ist seit 1985 Organist an der Stadtpfarr- Pfarrgemeinde ein herzliches Vergelt’s Gott für die Zur- kirche St. Jacob zu Burghausen. Er studierte Kirchenmu- verfügungstellung der ehemaligen Klosterkirche. Die jun- sik an der Fachakademie für Katholische Kirchenmusik gen Nachwuchsmusikerinnen und –musiker unter Chef- und Musikerziehung in Regensburg (u. a. bei W. R. dirigentin Carolin Nordmeyer waren begeistert, in Irsee Schuster und H. Schroeder). Anschließend ging er an die beste Konzertbedingungen vorzufinden. Im kommenden Staatliche Hochschule für Musik in München (K. Schnorr), wo er 1989 mit dem Konzertdiplom, 1991 mit dem Meisterdiplom abschloss. Zahlreiche Konzertreisen 3. Dezember 2019, 20.00 Uhr, Bürgerhaus der Markt- führten ihn durch Europa und Asien. Heinrich Wimmer gemeinde Irsee, Musiksaal hat über 150 Stücke zeitgenössischer Komponisten bei Irsee: eine Hochburg des Korbballspiels. Abendvor- internationalen Festivals ur- und erstaufgeführt. trag über die Geschichte eines Frauensports Auf dem Irseer Programm stehen Werke von Samuel Immer wieder gelingt es einzelnen Kommunen und ihren Scheidt, Nicolaus Adam Strunck, Michael Praetorius, Sportvereinen, sich zu Hochburgen einer bestimmten Georg Böhm, Heinrich Scheidemann und Dietrich Buxte- Sportart zu entwickeln. So ist Kaufbeuren eine Eisho- hude. ckeystadt, ein Ringerdorf. In Irsee erregt der Veranstalter: Katholische Pfarrei Irsee, Schwabenaka- örtliche Turnverein mit keiner anderen Sportart so viel demie Irsee überregionale Aufmerksamkeit wie mit dem Korbball- Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten spiel. Die Mannschaften der 1992 gegründeten Korbballabtei- 26. Oktober 2019, 17.00 Uhr, Festsaal Kloster Irsee lung des TV Irsee können auf große Erfolge stolz sein, Minguet Quartett: Klassisch, romantisch, populär darunter zahlreiche Meisterschaften in der Bezirks- und Das 1988 gegründete Minguet Quartett zählt zu den in- Landesliga, mit dem Gewinn einer Bayerischen Meister- ternational gefragtesten Streichquartetten; es gastiert in schaft im Jahr 2003, der Teilnahme einer Jugendmann- allen großen Konzertsälen der Welt. Namenspatron ist schaft an der Deutschen Meisterschaft 2012 oder der Pablo Minguet, ein spanischer Philosoph des 18. Jahr- Ausrichtung der Bayerischen Meisterschaften 2013 in Ir- hunderts, der sich in seinen Schriften darum bemühte, see. Der Begriff Korbball leitet sich als direkte Überset- dem breiten Volk Zugang zu den Schönen Künsten zu zung vom amerikanischen Basketball ab. Es ist ein Wett- verschaffen. kampfsport, dessen Geschichte bis ins 19. Jahrhundert Die vier Musiker konzentrieren sich auf die klassisch-ro- zurückreicht. Er wird ausschließlich von Mädchen und mantische Literatur sowie die Musik der Moderne gleich- Frauen betrieben und gilt als ein Turnspiel. Ursprünglich ermaßen und engagieren sich durch zahlreiche Urauffüh- war das Korbballspiel ein Rasensport, heute wird es rungen für Kompositionen des 21. Jahrhunderts. 2010 meist in der Halle ausgetragen. wurde das Minguet Quartett mit dem ECHO Klassik so- Der Abendvortrag will auf allgemein verständliche Weise wie 2015 mit dem renommierten französischen Diapason die Geschichte der Turnspiele mit besonderem Fokus auf d’Or des Jahres ausgezeichnet. Für Leidenschaftlichkeit den Korbball ausleuchten. Er macht mit den Anfängen und Intelligenz der musikalischen Interpretation ist das des Korballspiels im Kaiserreich bekannt, mit dessen Ensemble weltweit bekannt. Beim Publikum ruft das Wurzeln im amerikanischen Basketball und in der Spiel- Minguet Quartett immer wieder höchste Begeisterung bewegung der Deutschen Turnerschaft, seinem Stellen- hervor. wert als reinem Frauensport in der deutschen Sportge- Künstler: Ulrich Isfort, 1. Geige, Annette Reisinger, schichte und seiner regionalen Verbreitung in Deutsch- 2. Geige, Aroa Sorin, Viola, Matthias Diener, Violoncello. land und Europa. www.minguet.de Veranstalter: Schwabenakademie Irsee und Kulturstif- Veranstalter: Schwabenakademie Irsee tung Irsee in Kooperation mit dem Turnverein Irsee e.V. Eintritt: 20,00 €, Schüler/Studenten 15,00 € Schirmherrschaft: Andreas Lieb, Bürgermeister der Marktgemeinde Irsee 22. November 2019, 20.00 Uhr, Kloster Irsee Referentin: Prof. Dr. Annette Hofmann, Vizepräsidentin Abendvortrag: Schreiben in einer immer komplexer des Deutschen Turner-Bundes (DTB), Professorin an der werdenden Welt. Wie erzählen moderne Autor/innen? Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Präsidentin Der Erzähler in traditionellen Erzählungen, Novellen und der Internationalen Vereinigung für die Geschichte der Romanen sieht und lenkt seine Figuren, vor allem den Leibeserziehung und des Sports (ISHPES). Helden, wie ein olympischer Gott: überlegen, sicher, von Veranstalter: Markt Irsee und Schwabenakademie Irsee oben herab, unfehlbar. Dahinter verbirgt sich nicht nur ein Eintritt frei gesichertes, festes Weltbild, der Glaube an eine über- sichtliche und deutbare Welt, sondern auch die Vorstel- 6. Dezember 2019, 20.00 Uhr, Kloster Irsee lung vom Menschen als der absoluten Sinnmitte dieser Wer hat Recht in der Debatte über den Islam? Welt. In der Moderne hat sich dieses Welt- und Men- Stammtische oder die Wissenschaft? schenbild fundamental gewandelt: An die Stelle einer Selten sind die Meinungen über den Islam so weit ausei- überschaubaren Welt tritt eine, die sich in ihrer Komple- nander gegangen wie heute. Stammtischparolen beto- xität und Undurchschaubarkeit letztlich jeder Deutung nen die völlige Andersartigkeit dieser Religion gegenüber entzieht. Das ist nicht ohne gewaltige Auswirkungen auf der Tradition des Christlichen Abendlandes. Die For- das Erzählen in der Moderne bis in unsere Tage geblie- schung betont, dass der Islam, wie das Judentum und ben. Diese erzählerischen Auswirkungen und die damit das Christentum, zu den Säulen der abendländischen verbundenen neuen Erzähltechniken bilden das zentrale Kultur gehört. Ähnliche Diskrepanzen gibt es in Fragen Thema des Vortrags. der demographischen Entwicklung Deutschlands, bezüg- Hinweis: Der Vortrag findet im Rahmen des Seminars lich der Menschenrechte, der Demokratie, des Verhält- „Wie wird heute erzählt? Formen und Techniken moder- nisses von Religion und Staat sowie der Toleranz gegen- nen Erzählens“ statt. über anderen Religionen. Referent: Prof. Dr. Mario Andreotti, Dozent für Neuere Der Abendvortrag wird anhand konkreter Beispiele der Deutsche Literatur an der Universität St. Gallen und der Frage nachgehen, was für die öffentliche Meinung und Fachhochschule für Angewandte Linguistik in Zürich, Mit- was für die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse glied verschiedener Preisgerichte für Literatur, Sach- spricht. Er ist Teil eines zweitägigen Seminars, das am buchautor, Eggersriet/Schweiz Samstagvormittag die Abenddiskussion fortsetzt und Veranstalter: Schwabenakademie Irsee durch weitere Beispiele ergänzt und vertieft. Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten Hinweis: Der Vortrag findet im Rahmen des Seminars „Forschung und gefühlte Wahrheit: Die Debatte über den Islam in Deutschland“ statt. Veranstalter: Schwabenakademie Irsee für die der Besuch des Internats eine gute Grundlage ih- Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Professor für Religi- rer schulischen Bildung und menschlichen Reife darstel- onswissenschaft, Leibniz Universität Hannover len kann. Wir freuen uns hier in der Region einen Beitrag Eintritt: 5,– € dazu leisten zu können. Der Konzerteintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. 15. Dezember 2019, 15.00 Uhr, Klosterkirche Irsee Der Rotary Club bedankt sich bei den Musikern, die auf Schwäbisches Adventsingen ihre Gage verzichten und der Pfarrgemeinde Irsee, die Auch in diesem Jahr steht das Adventsingen in der ehe- die Kirche für diese Veranstaltung kostenfrei zur Verfü- maligen Benediktinerklosterkirche Irsee im Zeichen von gung stellt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme an diesem Besinnlichkeit und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. musikalischen „Leckerbissen“. Schwäbische Musikgruppen präsentieren unter der Lei- Gabriele Vogg, Rotary-Club Kaufbeuren-Ostallgäu tung von Johannes Hitzelberger ein ausgewähltes Pro- gramm aus Instrumental- und Gesangsstücken. Den mu- sikalischen Genuss ergänzen geistliche Worte zum Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2020 Christfest. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Veranstalter: Volksmusikberatungsstelle des Bezirks lobt den Josef Guggenmos-Preis in zweijährigem Turnus Schwaben, Katholische Pfarrei Irsee, Schwabenakade- aus. Die nächste Preisverleihung findet am 26. Juni 2020 mie Irsee in der Schwabenakademie in Irsee / Allgäu statt, dem Le- Leitung und Moderation: Johannes Hitzelberger, Mode- bens- und Heimatort des Dichters. Im Kontext der Preis- rator bei BR-Klassik, Bezirk Schwaben verleihung ist eine Tagung zur zeitgenössischen Kin- Eintritt: frei derlyrik in der Schwabenakademie Irsee geplant. Ein wesentliches Ziel des Preises ist es, Verlage zu er- 28. Dezember 2019, 20.00 Uhr, Festsaal Kloster Irsee mutigen, vermehrt Bücher mit Gedichten für Kinder und Passo Avanti. Konzert zur Jahreswende: Jugendliche von neuen oder noch wenig bekannten Au- Kammermusik. Unlimited toren zu veröffentlichen. Zusätzlich zum Preis gibt die Passo Avanti haucht mit unbändiger Spielfreude und Vir- Jury daher eine Empfehlungsliste heraus, in der sie be- tuosität Klassikern neues Leben ein; Klassiker, die zu ih- sonders gelungene Neuerscheinungen aus dem Bereich rer Zeit unerhört modern waren. Die sogenannten alten der Kinderlyrik vorstellt. Meister, Komponisten wie Bach, Brahms und Verdi, wa- Mit dem Preis werden Einzelausgaben mit Gedichten für ren musikalische Avantgardisten, experimentierfreudig Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, ferner Bilderbü- und offen für Neues. Welche Musik würden sie heute cher, denen ein Kindergedicht zugrunde liegt, oder An- spielen? Passo Avanti verschafft uns eine vage Ahnung, thologien, die in ihrer Konzeption neu und maßstäblich was es sein önnte. Das Quartett übersetzt bekannte sind. Darin eingeschlossen sind auch Übersetzungen Werke in eine moderne Klangsprache und formt sie neu, aus anderen Sprachen. Werkausgaben können berück- ohne dabei ihren ursprünglichen Geist zu verfälschen. Im sichtigt werden, wenn ihr thematischer Zugriff originell ist Gegenteil, durch ihre Eigenarrangements werden die bzw. das kinderlyrische Werk einer Autorin oder eines Stücke wieder so aufregend, wie sie es zu ihrer Entste- Autors dadurch sinnvoll erschlossen und der Öffentlich- hungszeit waren. Dabei klingen sie nie gekünstelt, nichts keit zugänglich gemacht wird. wirkt forciert, sondern allem wohnt eine grundlegende Bewerben können sich Verlage oder Autorinnen bzw. Au- Natürlichkeit inne. So entsteht ein reger Dialog zwischen toren mit Büchern der Erscheinungsjahrgänge 2019 und den einzelnen Stimmen, der wunderbare neue Nuancen 2020. Jedes Buch muss in sechsfacher Ausführung bis aus den Originalen herauskitzelt – sie erstrahlen in spätestens 31. Oktober 2019 eingereicht werden. Adres- neuem Glanz. sieren Sie die Büchersendungen an die Veranstalter: Schwabenakademie Irsee, Kulturring Kauf- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur beuren Kennwort „Josef Guggenmos-Preis 2020“ Künstler: Doren Dinglinger, Violine; Alexander von Postfach 1142 Hagke, Klarinetten, Flöten und Moderation; 97326 Volkach Lucas Campara Diniz, Gitarren; Eugen Bazijan, Cello. Unterlagen werden nicht zurückgesendet. www.passoavanti.de Für Rückfragen steht Ihnen gern Josef Rößner M. A. Eintritt: 20,00 €, Schüler und Studenten 10,00 € unter Tel. 09381/4355 während der Bürozeiten zur Ver-

Dr. Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee, Direktor fügung. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Benefizkonzert mit dem Bläserensemble * * * Landkreis Ostallgäu * * * 19.10.2019 um 19.00 Uhr in der Klosterkirche Irsee Abfallwirtschaft Der Rotary-Club Kaufbeuren-Ostallgäu lädt am 19.10.19 zum Benefizkonzert mit dem Bläserensemble Marktober- - Wöchentl. Leerung der Biotonnen endet dorf ein. Auf dem Programm steht klassische und sakrale Die wöchentliche Abholung von Bioabfällen im Landkreis Musik aus 4 Jahrhunderten. Heuer freuen wir uns auf die Ostallgäu endete am 27. September 2019. Danach wer- Mitwirkung der Sopranistin Heike de Young und der Or- den Bioabfälle alle 14 Tage im Wechsel mit dem Restmüll ganistin Dorothea Schweiger. abgeholt. Die Wochentage bleiben unverändert. Die Der Reinerlös des Konzerts kommt in diesem Jahr der Kommunale Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass in die Internatsstiftung St. Maria Kaufbeuren zu Gute. Die Inter- Biotonne nur organische Abfälle wie Essensreste (ge- natsstiftung wurde im Jahr 2006 gegründet, um Kindern kocht und ungekocht), Obst- und Gemüseschalen und den Besuch des Internats zu ermöglichen, deren Eltern Gartenabfälle gehören. Damit die Tonne sauber bleibt, nicht die finanziellen Mittel haben, um die Unterbringung können Bioabfälle in Zeitungs- oder Krepppapier einge- im Internat zu gewährleisten. Zudem wachsen immer packt werden. Plastiktüten oder Kunststofffolien dürfen nicht in die braune Tonne. mehr Kinder in schwierigen familiären Verhältnissen auf, - Durchführung der 4. Sperrmüllsammlung Wiedereinstiegs. Die Bildungsberaterin des Landkreises, Die 4. Sperrmüllsammlung im Jahr 2019 findet voraus- Christine Hoch, gestaltet den siebten Kurstag. Sie infor- sichtlich vom 02. bis 13. Dezember 2019 statt. Bitte ge- miert die Kursteilnehmerinnen unter anderem, durch wel- ben Sie Ihre Sperrmüllkarte bis spätestens Freitag, che Fortbildungen und Umschulungen sie den gewählten 08. November 2019 bei der Gemeinde ab, um an der beruflichen Weg erreichen können. Sperrmüllsammlung teilnehmen zu können. Nach dem Veranstalter: Gleichstellungsstelle und Bildungsbera- 08. November 2019 werden keine Sperrmüllkarten für tung des Landkreises Ostallgäu diese Sammlung mehr angenommen. Der Abholtermin Kursdauer: sieben Dienstagvormittage, 15. u. 22.10., wird den Haushalten ca. 1 Woche vorher schriftlich mit- 05./12./19./26.11. und 03.12.2019, jeweils 9:00 Uhr – geteilt. Die Sperrmüllkarten erhalten Sie bei der Gemein- 11:15 Uhr zuzüglich eigenständiger Bearbeitung zwi- deverwaltung gegen eine Gebühr von 15,00 Euro. Sie schen den Terminen können Ihren Sperrmüll auch an der Hausmülldeponie Kursort: Landratsamt Ostallgäu, Marktoberdorf selbst anliefern. Hierfür benötigen Sie Kosten: 99,00 Euro inklusive ProfilPASS®-Material keine Sperrmüllkarte. (Die Kosten entstehen nur für den ProfilPASS-Kurs®) Anmeldung und Information bei: - Problemmüllsammlung Herbst 2019 Landratsamt Ostallgäu, Gleichstellungsstelle Am Samstag, 26. Oktober 2019 steht das Problemstoff- Tel. 08342/911-287 mobil von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr am Wertstoffhof E-Mail: [email protected] Pforzen bereit. Bitte beachten Sie, dass die Problem- Die Veranstaltung wird gefördert vom BayStMAS und Eu- stoffe auf keinen Fall miteinander vermischt werden dür- ropäischer Sozialfonds (ESF). fen. Um eine fachgerechte Entsorgung zu ermöglichen, bitten wir die Problemstoffe in den Originalverpackungen Infoveranstaltung „Berufe mit Perspektive in der und in Gebinden kleiner als 10 Liter Volumen anzuliefern. Pflege, Erziehung und Hauswirtschaft“ Ob ein Produkt als Problemmüll zu entsorgen ist, erkennt Eine kostenfreie Infoveranstaltung zum Thema „Berufe man leicht an einem oder mehreren Gefahrensymbolen. mit Perspektive in der Pflege, Erziehung und Hauswirt- Dispersionsfarben werden nicht angenommen. schaft“ bietet die Bildungsberatung des Landkreises Os- tallgäu in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit - Abholung von Baum- und Strauchschnitt Marktoberdorf an. Die Veranstaltung am Donnerstag, mit der „Grünen Karte“ 10.10.2019, informiert und inspiriert, um neue Betäti- Am Freitag, 08. November 2019, endet die Abgabefrist gungsfelder zu finden und so Interessen und Engage- für die „Grüne Karte“ zur Teilnahme an der Abholung des ment aktiv zu nutzen. Die Anmeldung ist ab sofort mög- Baum- und Strauchschnittes im Frühjahr 2019. Diese lich. Die Infoveranstaltung bietet die Möglichkeit, sich Karte berechtigt Sie, maximal 3 m³ Baum- und Strauch- durch Kurzvorträge des Bayerischen Roten Kreuzes, der schnitt von Ihrem Grundstück abholen zu lassen. Die Ge- Berufsfachschule für Krankenpflege der Bezirkskliniken bühr für die „Grüne Karte“ beträgt 15,00 Euro. Die Karten Schwaben, der Stadt Marktoberdorf, der Berufsfach- können bei der Gemeindeverwaltung erworben und ab- schule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Gemein- gegeben werden. Die Abholung des Baum- und Strauch- nützigen Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) und schnittes erfolgt relativ kurzfristig, der Abholtermin wird der Agentur für Arbeit umfassend über verschiedene Be- Ihnen vorher schriftlich mitgeteilt. rufe, Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten in der Pflege, Erziehung und Hauswirtschaft zu informieren. Zu-

Wiedereinstieg – aktiv! Frauen planen ihr dem stehen Experten/-innen von der Staatlichen Fach- akademie für Sozialpädagogik, der BAföG-Stelle, der Berufsleben Gleichstellungsstelle und der Bildungsberatung für indivi- Die Kursreihe „Das Wiedereinstiegs-Paket für Frauen“ duelle Fragen zur Verfügung. Dies bietet die einzigartige beginnt am Dienstag, 15. Oktober 2019, um 9 Uhr im Möglichkeit, sowohl mit Ausbildungsstätten als auch mit Landratsamt in Marktoberdorf. In Kooperation mit der Bil- Arbeitgebern in Kontakt zu kommen. Die Veranstaltung dungsberatung des Landkreises, der Servicestelle „Frau findet am Donnerstag, 10. Oktober 2019, von 17.00 bis & Beruf“ und der Arbeitsagentur bietet die Gleichstel- 19.00 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße lungsstelle des Landkreises Ostallgäu an sieben Vormit- 11 in Marktoberdorf statt. Bei Fragen steht Christine Hoch tagen eine „Rundum-Beratung“ für Frauen zur Planung von der Bildungsberatung im Landratsamt Ostallgäu un- des beruflichen Wiedereinstiegs. ter Tel. (08342) 911-293 oder christine.hoch@lra- Das „Wiedereinstiegs-Paket“ wendet sich an alle Frauen oal.bayern.de zur Verfügung. im Ostallgäu, die nach der Familienpause wieder ins Be- rufsleben einsteigen möchten. Genauso ist der Kurs für Frauen gedacht, die sich beruflich umorientieren wollen. Workshop „Wofür brennen Sie?“ Im Verlauf des „Wiedereinstiegs-Pakets“ unterstützen Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet in vier versierte Berater bzw. Beraterinnen die Frauen auf Zusammenarbeit mit der Autorin und Business- und Life- ihrem Weg. An den ersten vier Vormittagen findet der Coach Anja Stieber den Workshop „Wofür brennen Sie?“ ProfilPASS® Kurs unter Leitung von ProfilPASS-Traine- an. Dieser Workshop wendet sich an alle, die sich beruf- rin Nilmara Bayrhof statt. Ziele sind dabei die Ermittlung lich neuorientieren und neue berufliche Perspektiven ent- und die Dokumentation eigener Stärken, Fähigkeiten und wickeln wollen. Die Anmeldung ist ab sofort bei der Bil- Kompetenzen. dungsberatung Marktoberdorf möglich. Im Workshop ha- Die Beauftragte für Chancengleichheit, Christina Schelle ben die Teilnehmer/ -innen die Gelegenheit, sich mit Fra- von der Agentur für Arbeit berichtet am fünften Kurstag gen wie „Möchte ich neue Wege gehen?“, „Habe ich Lust über den regionalen Arbeitsmarkt und die Angebote der auf Um- und Neuorientierung?“, „Sabotiere ich mich Arbeitsagentur. Am sechsten Vormittag berät Patricia selbst vor dem Start?“ oder „Was brauche ich, um durch- Mühlebach von der Servicestelle „Frau & Beruf“ zum zustarten?“ auseinanderzusetzen und herauszufinden, Thema Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsge- wohin ihre Aufmerksamkeit gleitet. Sie bekommen kon- spräch, sowie über den individuellen Weg des beruflichen krete Methoden an die Hand, die zu Klarheit und Orien- tierung führen. Nach dem Workshop haben die Teilneh- mer/ -innen eine erste Vorstellung von dem, was sie wol- * Hospizverein Südliches Ostallgäu e. V. * len, welche Schritte sie jetzt am besten machen und wo sie die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um Trauercafé Lichtblick – ihren eigenen Durchbruch zu schaffen. Termin: Treffpunkt für Trauerrnde am Sonntag Donnerstag, 31.10.2019 von 17.30 bis 21.00 Uhr Mit dem Trauercafé Lichtblick bietet der Hospizverein Kursort: Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, Südliches Ostallgäu e. V. für Menschen in Trauer einen 87616 Marktoberdorf, Raum II geschützten Ort an, an dem sie Begegnung und Stärkung Kosten: 37,- Euro einschließlich Unterlagen und Verpfle- für ihren persönlichen Trauerweg erfahren können. Sie gung sind herzlich eingeladen, in einer schönen Atmosphäre Fragen und Anmeldung: Christine Hoch, Bildungsbera- bei Kaffee und Kuchen zu erfahren: „Ich bin mit meinen tung des Landratsamts Marktoberdorf, Tel. (08342) 911- Gefühlen nicht allein, ich kann hier meiner Trauer Raum 293 oder [email protected] geben.“ Ausgebildete, ehrenamtliche Trauerbegleiter lei- ten die Treffen. Das Trauercafé findet immer am letzten Ostallgäuer Familienkalender Sonntagnachmittag im Monat, von 15.00 bis 17.00 Uhr in Haben Sie schon vom Ostallgäuer Familienkalender ge- den Räumen des Hospizvereins in der Augsburger hört? Der Familienkalender ist ein Projekt der Familien- Straße 56 (1. OG, ohne Aufzug) in Füssen statt. Nächste bildungsstelle des Jugendamtes Ostallgäu. Er soll DIE Termine: 27.10.2019 und 24.11.2019. Das Trauercafé ist Anlaufstelle sein, wenn Eltern herausfinden möchten, offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht er- was im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren für forderlich. Man kann jederzeit vorbeischauen. Ihre Fra- Familien angeboten wird. Zu finden ist der Kalender im gen beantwortet der Hospizverein gerne unter Tel. Familienportal des Landkreises Ostallgäu unter (08362) 92 88 388 oder [email protected] www.familie-ostallgaeu.de Der Familienkalender ist auch für die Vereine oder Eltern- Pressemitteilung: Kind-Gruppen interessant, da Veranstaltungen für Fami- Bayerische Staatsregierung beschließt lien zukünftig eigenständig in den Familienkalender ein- Flächensparoffensive gepflegt werden können. Bei Interesse kann ganz einfach Die Staatsregierung setzt den im Koalitionsvertrag ver- ein persönlicher Login und eine simple Schritt-für-Schritt- einbarten Weg zur Reduzierung des Flächenverbrauchs Anleitung angefordert werden, um selbstständig Ihre Ver- in Bayern mit einer umfassenden Flächensparoffensive anstaltung im Kalender hochladen zu können. Bei Inte- um. Die Einführung eines Richtwerts für den landeswei- resse oder Fragen können Sie sich jederzeit an uns wen- ten Flächenverbrauch wird mit einem Bündel an Maßnah- den unter [email protected] men flankiert. Statt Bevormundung kommunaler Ent- scheidungsträger durch starre Flächengrenzen auf Ge- * Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu e. V. * meindeebene setzt die Staatsregierung auf gemein- schaftliche Lösungen und Überzeugung statt Verbote. Am Ende wissen wie es geht Insgesamt wird ein sachgerechter Ausgleich zwischen Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmen- der erforderlichen Reduzierung der Flächeninanspruch- schen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Thema Sterbebe- nahme einerseits und wichtigen weiteren Anliegen wie gleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren der Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsverhält- gegangen. nisse oder der Schaffung bezahlbaren Wohnraums er- Der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu e.V. bietet einen reicht. Das Paket ist der Einstieg in einen andauernden Kurs zur "Letzten Hilfe“ an. Prozess zur nachhaltigen Reduzierung des Flächenver- In diesem Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bür- brauchs. ger, was sie für die ihnen nahestehenden Menschen und Kernpunkte sind: Angehörigen am Ende des Lebens tun können. • Die Bayerische Staatsregierung ändert das Bayerische Kleines 1x1 des Sterbens Landesplanungsgesetz (BayLplG) und dessen Grundsät- Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache zekatalog mit dem Ziel, einen wesentlichen Beitrag zum Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die Flächensparen zu leisten. Dazu wird eine Ziel- und Richt- nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich größe von fünf Hektar pro Tag für die erstmalige planeri- ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und sche Inanspruchnahme von Freiflächen im Außenbereich ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwen- für Siedlungs- und Verkehrszwecke eingeführt. Das Fünf- dung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meis- Hektar-Ziel soll schrittweise bis spätestens 2030 erreicht ten brauchen. werden. Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Le- • Über das benötigte Maß hinaus sollen keine Flächen bensreise für einen Menschen bereithält, deshalb mehr verbraucht werden. Hierzu sollen Gemeinden künf- braucht es, wie auf allen herausfordernden Wegen, je- tig den Bedarf neuer Baugebiete nach einheitlichen Kri- manden der uns die Hand reicht. Diese Hand zu reichen terien darlegen und die entstehenden Folgekosten dar- erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. In diesem stellen müssen. „Letzte Hilfe Kurs“ vermitteln wir Beides. • Dabei soll das Landesentwicklungsprogramm (LEP) im Der „Letzte Hilfe Kurs“ findet am Freitag, 08.11.2019 Hinblick auf das Flächensparen künftig eng ausgelegt von 14 Uhr bis 18 Uhr im Landratsamt Marktoberdorf, werden. Schwabenstraße 11, Saal „Aggenstein“ statt. • Ein Leerstandsmanagement zur Erfassung leerstehen- Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. der Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbe- Anmeldung bis zum 31. Oktober 2019 unter Hospizver- reich von Dörfern oder Städten soll flächendeckend ein- ein: Telefon: 08341-99 44 43 geführt werden. E-Mail: [email protected]

Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu Ökumenische Initiative e.V. mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Ostallgäu

• Die tatsächliche Versiegelung von Grund und Boden soll erfasst werden, da Flächenverbrauch durch Asphal- * * * AELF Kaufbeuren * * * tierung anders ins Gewicht fällt als etwa durch Randstrei- fen und Böschungen bei Straßen, sowie Sport- oder Golf- Veranstaltungen des Netzwerks Junge Eltern/Familie plätze. Bewegung macht Spaß (Teil 4) ab 1,5 Jahren • Flächensparmanager sollen an den Regierungen einge- Datum: 09.10.2019 / Uhrzeit: 14.30 Uhr – 16:00 Uhr setzt werden, die koordinierend und beratend tätig wer- Ort: Hebammenpraxis Kaufbeuren den. Hallo Löffel (Beikost – Praxis) • Regionalkonferenzen und regelmäßige Veranstaltun- Datum: 15.10.2019 / Uhrzeit: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr gen sollen Entscheidungsträger und eine breite Öffent- Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstr. 39, lichkeit zum Thema Flächensparen sensibilisieren. Hier 87634 Obergünzburg werden auch Sammlungen und Veröffentlichungen von Keine Extrawurst für Kinder – Kinderlebensmittel Best-Practice-Beispielen eine wichtige Rolle spielen. Datum: 23.10.2019 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 16:00 Uhr • Bauplanungsrecht: Hier ergreift Bayern die Initiative, um Ort: AELF Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1, über den Bundesgesetzgeber Gebäudeaufstockungen 87600 Kaufbeuren und Nachverdichtungen zu erleichtern. Ebenso soll bei Kinder an die Töpfe (Eltern-Kind-Kochen ab 2 J.) der Stellplatzpflicht platzsparenden Lösungen wie Tiefga- Datum: 26.10.2019 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr ragen oder Parkhäusern der Vorzug gegeben werden. Ort: Familienstützpunkt Apfelkern, Apfeltranger Darüber hinaus soll ein vereinfachtes Abstandsflächen- Straße 135 C, 87600 Kaufbeuren recht in der Bauordnung zu höherem und dichterem Raus in die Natur und an die frische Luft Bauen führen. (ab 2 Jahren) Nicht für Kinderwagen geeignet • Bayern macht zudem die Lockerungen beim Anbinde- Datum: 05.11.2019 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 16:30 Uhr gebot wieder rückgängig. Mit den Lockerungen des An- Treffpunkt: Fußweg nach Kaufbeuren bindegebots 2018 sollte die Ansiedlung von Gewerbebe- Friedland Straße Einmündung Luxdorfer Weg trieben erleichtert werden. Ob weitere Änderungen am Anbindegebot erforderlich sind, bleibt einer Evaluierung Der gute Start in den Tag: vorbehalten. Ein ausgewogenes Frühstück • Schnellere und größere Erfolge können dann erzielt Datum: 06.11.2019 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 16:30 Uhr werden, wenn sich Kommunen und Privatpersonen Ort: Familienstützpunkt , Adolf-Müller-Str. 7, ebenso wie der Freistaat um das Flächensparen bemü- 86807 Buchloe hen. Daher sollen die Informations- und Beratungsange- Kinder an die Töpfe (Eltern-Kind-Kochen ab 2 J.) bote der Staatregierung insbesondere für Kommunen, Datum: 07.11.2019 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 17:30 Uhr aber auch für den privaten Bereich deutlich ausgebaut Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg werden. Was kommt nach dem Brei? (Übergang zur Familienkost –Theorie) Datum: 13.11.2019 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr Fundamt Ort: AELF Kaufbeuren Im Markt Irsee sind untenstehende Gegenstände gefun- Kinder an die Töpfe (Eltern-Kind-Kochen ab 2 J.) den worden: Datum: 16.11.2019 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr Ort: AELF Kaufbeuren Geldschein (Nr. 984) Bewegung macht Spaß (Teil 4) ab 1,5 Jahren Fundzeit: 31.08.2019 Datum: 21.11.2019 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr Fundort: Irsee, Vorraum ehemalige Raiffeisenbank Ort: AELF Kaufbeuren Armbanduhr Nr. 981 Zeit für Brei (Beikost – Theorie) Fundzeit: 17.08.2019 Datum: 26.11.2019 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 16:00 Uhr Fundort: Irsee, Oggenrieder Weiher Ort: AELF Kaufbeuren Taschenmesser (Nr. 975) Kinder an die Töpfe (Eltern-Kind-Kochen ab 2 J.) Fundzeit: 30.06.2019 Datum: 30.11.2019 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr Fundort: Irsee, beim Bildungszentrum (am Töpfermarkt) Ort: Familienstützpunkt Apfelkern

Sweatshirt (Nr. 974) Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Fundzeit: 30.06.2019 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeu- Fundort: Irsee, Am Schlachtbichel 38 (Gartenzaun) ren (AELF) Halsband (Nr. 972) Frau Sabine Häberlein, 08341-9002-1220 Fundzeit: 31.05.2019 Anmeldung bitte unter www.weiterbildung.bayern.de Fundort: Irsee, Am Staffel, Höhe Anwesen Schuster oder telefonisch. Schlüsselring mit Schlüsseln (Nr. 967)

Fundzeit: 16.05.2019

Fundort: Irsee, Grundschule, Pausenhalle Info-Säule Handschuhe (Nr. 964) Hofcafè Fazenda Irsee-Bickenried geöffnet Fundzeit: 28.03.2019 Das Hofcafe ist jeden Fundort: Irsee, Am Schlachtbichel Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee und selbstgemachte Kuchen.

Veranstaltungskalender Markt Irsee 10.11.19, Fußball – TV Irsee / FSV Marktoberdorf 2

Beginn: 14:00 Uhr 13.11.19, Treffen der Vereinsrunde Oktober 2019 Beginn: 19:30 Uhr im Schützenheim 01.10.19, Richtfest „Erweiterungsbau Küferei“ Veranstalter: Vereinsrunde Irsee/Hartmut Bauer Beginn: 10:30 Uhr, Kloster Irsee, unterer Parkplatz 17.11.19, Fußball – SVO 3 /TV Irsee Veranstalter: Schwäbisches Bildungszentrum Beginn: 12:00 Uhr 03.10.19, Fußball – TV Irsee / TC Blonhofen 22.11.19, Abendvortrag: Schreiben in einer immer Beginn: 15:00 Uhr komplexer werdenden Welt – Wie erzählen moderne Autor/innen? Beginn: 20:00 Uhr, Kloster Irsee 04.10.19, Französisch-Stammtisch / entfällt Veranstalter: Schwabenakademie Irsee 04.10.19, Öffnung Geschichtswerkstatt 24.11.19, Adventbasar im Bürgerhaus Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Beginn: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen 05.10.2019, Fußball – SV / TV Irsee Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. Beginn: 15:00 Uhr 24.11.19, Fußball – TV Irsee / DG Bertoldshofen/ 05.10.19, Kirchweihfeuer Sulzschneid, Beginn: 14:00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr am Meinrad-Spieß-Platz Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Irsee e. V. 06.10.19, Kirchweihfest / 2. Irseer Ape- und Vespa- Dezember 2019 Treffen, Beginn: 11:00 Uhr am Meinrad-Spieß-Platz 02.12.19, Nachmittagstreff - Adventsfeier Veranstalter: Irseer Vereine und Markt Irsee Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus Musiksaal 10.10.19, Seniorensprechstunde im Bürgerhaus Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. (Sitzungssaal) von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 03.12.19, Abendvortrag „Geschichte des Korbball- Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der spiels“, Bürgerhaus (Musiksaal), Beginn: 20:00 Uhr Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 434854 Veranstalter: Schwabenakademie, Kulturstiftung und 12.10.19, Orgelvesper V bei Kerzenlicht in der Markt Irsee Klosterkirche mit Heinrich Wimmer, Burghausen 05.12.19, Seniorensprechstunde im Bürgerhaus Beginn: 21:00 Uhr (Sitzungssaal) von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Veranstalter: Kath. Pfarrei u. Schwabenakademie Irsee Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der 13.10.19, Fußball – TV Irsee / 1. FC - Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 434854 Ebenhofen, Beginn: 15:00 Uhr 06.12.19, Öffnung Geschichtswerkstatt 14.10.19, Nachmittagstreff – Bildpräsentation – Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ China-Reise von Dieter Kandzia, 06.12.19, Nikolausschießen Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal Beginn: 19:00 Uhr im Schützenheim Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. 19.10.19, Benefizkonzert mit dem Bläserensemble 06.12.19, Wer hat Recht in der Debatte über den Marktoberdorf in der Klosterkirche Islam? Stammtische oder die Wissenschaft? Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht Beginn: 20:00 Uhr, Kloster Irsee Veranstalter: Rotary-Club Kaufbeuren-Ostallgäu Veranstalter: Schwabenakademie Irsee 20.10.19, Fußball – SV Eggenthal / TV Irsee 07.12.19, Jahreskonzert des Musikvereins Beginn:15:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr im Festsaal Kloster Irsee 26.10.19, Irseer Dȋner-Konzert – Minguet Quartett – Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. Köstlichkeiten aus Österreich und Ungarn, 12.12.19, Adventsandacht in St. Stephan Beginn: 17:00 Uhr – Kloster Irsee, Festsaal/Restaurant Beginn: 19:00 Uhr, Veranst.: Kath. Frauenbund Irsee Eintritt: 15,00 € Konzert, 35,00 € Dȋner Veranstalter: Schwabenakademie/Schwäbisches Bil- 15.12.19, Romantische Irseer Weihnachtswelt dungszentrum Von 14:00 bis 19:00 Uhr am Meinrad-Spieß-Platz Veranst.: Weihnachtsmarkt-Team (St. Stephansverein) 27.10.19, Fußball – TV Irsee / TSV Oberbeuren Beginn: 15:00 Uhr 15.12.19, Schwäbisches Adventsingen Beginn: 15:00 Uhr in der Klosterkirche Veranstalter: Bezirk Schwaben, Schwabenakademie, November 2019 Pfarrkirchenstiftung Irsee 01.11.19, Gräbersegnung am Friedhof St. Stephan 24.12.19, Christmette mit anschl. Standkonzert Beginn: 14:30 Uhr, Veranstalter: Pfarrkirchenstiftung Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung 01.11.19, Gedenkveranstaltung: „Lichter gegen das 26.12.19, Stephanus-Feier Beginn: 18:00 Uhr, St. Stephanskapelle Irsee Vergessen“, Beginn: 16:30 Uhr am ehem. Patienten- Veranstalter: Förderverein St. Stephan friedhof hinter der Klosterkirche, Kerzen werden kosten- frei zur Verfügung gestellt. 28.12.19, Passo Avanti – Konzert zur Jahreswende: Veranstalter: Bildungswerk Irsee / Schwäbisches BZ Kammermusik – Unlimited, Beginn: 20:00 Uhr, im Festsaal Kloster Irsee, 03.11.19, Fußball – SV Oberostendorf / TV Irsee Veranstalter: Schwabenakademie Irsee, Kulturring Kfb. Beginn: 14:00 Uhr

04.11.19, Nachmittagstreff – immer aktuell im Internet unter www.irsee.de Fit im Alter (mit Übungen) – AOK Frau Zöllitsch Diese Termine wurden in der Vereinsrunde benannt und sind Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) möglicherweise nicht vollständig. Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. 07.11.19, Seniorensprechstunde im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr