Bürgerinformation Ausgabe 12/2015 zugestellt durch post.at

Nachrichten für die Bürger der gemeinde Kapfenstein

Gemeindeskitag auf Spendenaktion dem Hauser Kaibling Diabetikerwarnhund am 30. Jänner 2016 Diabetes Mellitus Typ1 PARTEIENVERKEHR: Das Gemeindeamt hat für den Parteienverkehr Montag bis Freitag: von 08 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag: von 13 Uhr bis 17 Uhr Samstag: von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.

Außerhalb der Parteienverkehrszeiten nur nach Vereinbarung (Tel. 03157/ 22 35).

Die Bürgermeistersprechstunden finden jeden Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr und nach Vereinbarung statt.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche!

Schnell vergeht die Zeit, wieder ist ein Jahr vorbei und Weihnachten unsere Gesellschaft. Wir leben in einer der schönsten Regi- steht bevor. onen auf der Erde, schön, dass wir gemeinsam dazu beitra- gen, dass die Gemeinde so lebenswert ist. Mit dem Entzünden der 1. Adventkerze vor dem Gemeinde- zentrum, dem Konzert des Kirchenchores und der Kinder, dem Ich wünsche allen GemeindebürgerInnen ein frohes Weih- Aufstellen der Laternen in den Ortschaften sowie vor der Kirche nachtsfest und ein gutes neues Jahr. und dem Gemeindezentrum und dem wunderbaren sehr gut be- suchten Christkindlmarkt wurde eine besinnliche Einstimmung Euer Bgm. Ferdinand Groß für Weihnachten geschaffen.

Die Wahl von hochwertigen, regionalen Weihnachtsdekorationen und schönen Laternen als wesentliches Symbol des Advents Spendenaktion bereichern die Vorweihnachtszeit. Einfach mit den Familienmit- gliedern und Freunden mehr Zeit zu verbringen reduziert den Philipp war erst zwei Jahre alt, als bei ihm Diabetes Mel- Einkaufsstress, befreit vom vorweihnachtlichen Kaufzwang und litus Typ1 diagnostiziert wurde. Diese chronische, unheilbare garantiert mehr innere Ruhe. Weniger ist gerade vor Weihnach- Krankheit, bei der die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr pro- ten mehr, mehr Lebensqualität, mehr Ruhe, mehr Zeit für wirklich duzieren kann, schlich sich wie aus heiterem Himmel in unser Wertvolles. Leben. Er hat eine Insulinpumpe und wird mithilfe eines Katheters mit dem lebensnotwendigen Insulin versorgt. Philipp wünscht sich Gemeinsam haben wir in diesem Jahr viele Vorhaben, wichtige Ar- so sehr einen Diabetikerwarnhund, welcher gefährliche Blutzu- beiten umgesetzt und diverse Auszeichnungen erhalten: ckerschwankungen riechen und anzeigen kann.

• Weiterführung des Schöckelbergweges Wir sind uns sicher, dass er für uns vieles erleichtern und unser • viele große Rohrbrüche behoben Leben bereichern würde. Da diese Ausbildung sehr zeitintensiv • Sonderpreis: Prämierung „Zukunftsgemeinde und aufwendig ist, kostet der fertig ausgebildete Hund zwischen Steiermark – kurze Wege gesucht“ mit 20.000 und 25.000 Euro. „Unser G’schäft in Kapfenstein“ • Sanierung der Volksschule Leider können wir so einen großen Betrag nicht alleine stemmen • Sanierung der fünf Trinkwasser-Hochbehälterbecken und erbeten hiermit • 5. Gemeindefest, Ehrungen verdienter Gemeindebürger um Geldspenden. • umfangreiches Gräben putzen und Äste schneiden Thomas u. Daniela Trammer • Bauen in Pichla – sechs Plätze verkauft IBAN: AT34 2081 5000 4079 0255 • unzählige, gut besuchte Vorträge und Veranstaltungen BIC: STSPAT2GXXX Verwendungszweck: Ich bedanke mich bei allen GemeindebürgerInnen, allen Mitarbei- Diabetikerhund4philipp tern der Gemeinde, der Schule, dem Kindergarten, den Feuer- wehren und allen Vereinen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2015. Viele haben mehr getan als ihre Pflicht es gebietet, davon lebt

02 Gemeinde Post Unsere Feuerwehren bringen am 24. Dezember 2015 wieder das Friedenslicht.

Liebe GemeindebürgerInnen! Liebe Kapfensteiner/innen!

Ein Jahr geht zu Ende und wir können wieder auf viele gelungene Dinge zu- Es ist Zeit Danke zu sagen. Im vergangenen Jahr wurden viele kleine und zwei rückblicken. Das Wasser ist eines unserer wichtigsten Güter und daher haben wirklich große Projekte verwirklicht. Die Sanierung der Hochbehälter für die wir die beiden Hochbehälter nach ca. 30 Jahren einer Generalsanierung unter- Wasserversorgungsanlage hatte oberste Priorität. Um auch für die nächsten zogen. Größtenteils wurden die Arbeiten von unserem Bauhof erledigt. Daher Jahrzehnte sauberes und gesundes Wasser aus unserer eigenen Gemeinde konnte die Sanierung günstig erledigt werden. Wir sind für die nächsten Jahre garantieren zu können, war diese große Investition notwendig. Der Gemein- bestens gerüstet. Ein großer Brocken war die Reinigung und auch teilweise derat hat sich in den vergangenen zwei Jahren eingehend damit beschäftigt. Wiederherstellung unserer Gräben. Es war eine sehr zeitaufwändige Arbeit, Wir haben verschiedene Varianten einer Sanierung in anderen Gemeinden aber auch dringend nötig. Wir haben im Sommer die Sanierung der Schule in angesehen und uns darüber informiert. Ich bin überzeugt, dass wir die beste Angriff genommen. Die gesamte Sanierung wurde in den Ferien erledigt, somit Lösung gefunden haben. Die Sanierung verlief ohne Probleme und dazu noch konnten die SchülerInnen pünktlich zu Schulbeginn in die neu sanierte Schule kostengünstig – ohne dass noch zusätzliche, unvorhergesehene Kosten ange- einziehen. Seit dem heurigen Jahr sind wir nach langem wieder 4-klassig – fallen wären. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an unsere Gemeinde- damit hoffen wir, dass wir den Schulstandort auf Jahrzehnte gesichert haben. arbeiter aussprechen, die sich mit sehr viel Eigenleistung und guten Ideen und Das Gemeindefest war wieder ein Highlight im vergangenen Jahr. Es wurden Lösungen auf Grund ihrer Erfahrung eingebracht haben. Diese Verantwortung fünf verdiente Gemeindebürger für ihre langjährigen Tätigkeiten ausgezeichnet. zu übernehmen ist nicht selbstverständlich. In anderen Gemeinden (wo wir Nochmals herzliche Gratulation! Im November hatten wir die erste Generalver- sanierte Hochbehälter besichtigt haben) wurde das ganze Projekt einem Ar- sammlung von unserem Nahversorger. Es war beeindruckend zu hören, wie chitekten und einer Firma übergeben – sie hatten doppelt so hohe Kosten wie das Geschäft von der Bevölkerung angenommen wird. Ich bin froh dass wir wir. Unser zweites Großprojekt war die Sanierung des Altbaus der Volksschule. „Unser G’schäft in Kapfenstein“ haben. Die Leute schauen immer mehr auf Es war höchste Zeit die Fenster zu tauschen. Bei der genaueren Begutach- die Regionalität, und das ist gut so. Sichern wir gemeinsam unser Geschäft, tung des Daches zeigte sich, dass es sinnvoll wäre, auch dieses vollständig damit es uns auch in Zukunft erhalten bleibt. Wenn man die Schlagzeilen in zu erneuern. Auch dieses Vorhaben ist gelungen. Danke an unseren Schulwart den letzten Wochen verfolgt hat, weiß man, dass sehr viel Hass, Neid und Gier – dass dies auch ohne zusätzliche Reinigungskräfte termingerecht beendet auf der Welt herrscht. Seien wir daher froh und dankbar, dass wir in einer so werden konnte. Das Schönste allerdings ist, dass heuer ein neuer Höchststand schönen, ruhigen und sehenswerten Gemeinde leben. In diesem Sinne möchte an Schüler/innen dieses neu renovierte Gebäude nutzen kann. Danke an das ich mich bei jedem Einzelnen bedanken, der etwas für die Gemeinschaft getan ganze Schulteam, dass dieser Ort nicht nur ein schönes Gebäude, sondern hat. Denn ihr seid es, die diese Gemeinde so lebenswert machen. auch ein wahrer Lebensraum für unsere Kinder ist. Somit möchte ich auch Ich wünsche Ihnen allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein Ihnen allen danken, die Sie dazu beitragen, dass auch unsere ganze Gemeinde gutes, erfolgreiches aber vor allem ein gesundes neues Jahr 2016! ein Lebensraum bleibt, in dem man sich beheimatet und wohl fühlt.

Euer Vizebürgermeister Ihr Gemeindekassier Markus Edelsbrunner Ewald Gutmann

ÖFFNUNGSZEITEN: • Ab Jänner 2016 sind Müllsäcke für • Sollten Sie Ihre von uns kostenlos zur Montag bis Freitag: 6 bis 12 Uhr und die Sammlungen „Leichtfraktion – Verfügung gestellten LED-Lampen 15 bis 18 Uhr Gelber Sack“ und „Restmüll“ auch im (2 Stück pro Haushalt) bei „Unserem Samstag: 7 bis 12 Uhr Nah&Frisch-Geschäft erhältlich. G’schäft in Kapfenstein“ noch nicht Das Team von Nah&Frisch • Die noch nicht geholten Gutscheine für abgeholt haben, dann tun Sie das bitte. „Unser G’schäft in Kapfenstein“ die Silberbausteine 2015 liegen im freut sich auf Ihren Einkauf! Geschäft zur Abholung bereit. Gemeinde Post 03 Gemeinderats- Gemeinderats- sitzung am sitzung am 16. Oktober 2015 11. Dezember 2015

VOLKSSCHULE KAPFENSTEIN VORANSCHLAG 2016 Der Gemeinderat hat den Untervoranschlag für die Volks- Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 konnte schule Kapfenstein für das Haushaltsjahr 2016 mit einem or- im Ordentlichen Haushalt mit EUR 2.846.800,00 ausge- dentlichen Gesamtaufwand von EUR 74.400,00 festgesetzt glichen bilanziert werden. Für außerordentliche Vorhaben und genehmigt. stehen im Jahr 2016 nur wenig finanzielle Mittel zur Verfü- gung. In den Voranschlag der Gemeinde Kapfenstein kann GESCHWINDIGKEITSBESCHRÄNKUNG während der Amtsstunden Einsicht genommen werden. ROMISCHWEG Die Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km wurde ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS von der Landesstraße in Neustift in Richtung Gasthof In Kooperation mit der Gemeinde wird Koller verlängert. auch in Kapfenstein die Aktion „Eltern-Kind-Bildungs- pass“ durchgeführt und von der Gemeinde unterstützt. BAUEN IN PICHLA Jeder, der einen Kapfensteiner Eltern-Kind-Bildungspass Der Verkauf eines weiteren Grundstückes wurde vom mit 12 nachweislichen Veranstaltungsbesuchen vor- Gemeinderat einstimmig genehmigt. weisen kann, erhält von der Gemeinde Kapfenstein eine Förderung von EUR 100,00 in Form von Kapfenstein- Gemeinderatssitzung Gutscheinen. am 11. Dezember 2015

SITZUNGSPLAN 2016 Die Gemeinderatssitzungen im Jahr 2016 werden für • Freitag, 04. März 2016 • Freitag, 10. Juni 2016 • Freitag, 26. August 2016 • Freitag, 14. Oktober 2016 • Freitag, 09. Dezember 2016 jeweils um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Kapfenstein Gemeindeamt geschlossen anberaumt. (Zusätzliche Sitzungen werden nach Bedarf Von Donnerstag, den 24.12.2015 bis einschließlich Sonntag, eingeschoben und öffentlich kundgemacht.) den 03.01.2016 ist das Gemeindeamt geschlossen. Wir bit- ten um Ihr Verständnis und wünschen frohe Weihnachten sowie BAUEN IN PICHLA einen guten Rutsch ins neue Jahr! Der Verkauf von 4 weiteren Baugrundstücken wurde vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Besamungszuschüsse – De-minimis Beihilfe FLÄCHENWIDMUNGSPLANÄNDERUNG Der Gemeinderat genehmigte einstimmig die 7. Ände- Um einen Zuschuss für die Besamung zu erhalten, muss jeder rung des Flächenwidmungsplanes 3.0. Landwirt bis spätestens 30. Jänner 2016 im Gemeindeamt die Besamungsscheine vorlegen und einen Förderantrag stellen.

04 Gemeinde Post NEUES VOM BAUHOF KAPFENSTEIN Hochwasserschutz-SofortmaSSnahmen Haselbach

Nach starken Erdanlandungen im Dorfbereich Haselbach eine unbenutzte Brücke abgerissen, um einen Wasserrückstau bis hin wurde von der Abteilung 14 unter Wassermeister Herrn Baum- zum bewohnten Dorfbereich zu verhindern. Die Kosten teilen sich zu je gartner von der Baubezirksleitung Südoststeiermark der Haselbach auf einem Drittel Bund, Land und Gemeinde. einer Länge von 900 m ausgebaggert bzw. rückstaubildender Baum- bewuchs entfernt. Weiters wurde der Mataschenbach auf einer Länge Ein Dank an jene Grundstücksbesitzer, die Aushuberde von 250 m saniert und das Auffangbecken ausgeräumt. direkt nebenan auf ihren Feldern aufbringen ließen. Sie haben dadurch zur Kostenreduktion beigetragen. Im Dorfbereich Mahrensdorf wurde im Zuge dieser Arbeiten auch

Gemeindeskitag auf dem Hauser Kaibling 30. Jänner 2016 Preise für einen Skitag auf dem Hauser Kaibling pro Person (inkl. Busfahrt und Tagesskipass): Erwachsene EUR 56,- Abfahrt um 05.30 Uhr Jugend (Jg. 97 - 99) EUR 46,- beim Gemeindeamt Kinder ( Jg. 00 - 09) EUR 36,- Anmeldung: VBgm. Markus Edelsbrunner Kapfenstein. (0664/ 152 02 50) oder Gemeindeamt Kapfenstein (03157/ 22 35)

Um eine Anzahlung bis 15.01.2016 wird gebeten: Erwachsene je EUR 30,- Jugend/ Kinder je EUR 20,-

Gemeinde Post 05 PARTNERGEMEINDEN AUF DEN SPUREN Winterdienst DES FLUSSES

Seitens der Gemeinde Kapfenstein wird auf die arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass Vor 10 Jahren wurde die Partnerschaft gesetzlichen Anrainerverpflichtungen, insbe- die Gemeinde Kapfenstein Flächen räumt und zwischen der Stadtgemeinde Lendava sondere gemäß § 93 Straßenverkehrsordnung streut, hinsichtlich derer die Anrainer/ Grundei- und der Gemeinde Kapfenstein begrün- 1960 - StVO 1960, BGBl 1960/159 idgF, hin- gentümer im Sinne der vorstehend genannten det. gewiesen: bzw. anderer gesetzlicher Bestimmungen selbst Der gemeinsame Fluss Lendava, in un- zur Räumung und Streuung verpflichtet sind. serer Gemeinde noch ein Bach, ent- § 93 StVO 1960 lautet springt in Pichla, Gemeinde Kapfenstein, „(1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Orts- Die Gemeinde Kapfenstein weist fließt durch Stadt Lendava, Slowenien und gebieten, ausgenommen die Eigentümer von ausdrücklich darauf hin, dass mündet in Ungarn in die Krka, bzw. in die unverbauten land- und forstwirtschaftlich ge- • es sich dabei um eine unverbindliche Mur. nutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, Arbeitsleistung der Gemeinde dass die entlang der Liegenschaft in einer Ent- Kapfenstein handelt, aus der kein Stanka Desnik, Vertreterin des Na- fernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; turparks Goricko, und Bernd dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige • die gesetzliche Verpflichtung sowie Wieser, Vertreter des Natura 2000 Ge- und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge die damit verbundene zivilrechtliche biets „Südsteirisches Hügelland“, befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Haftung für die zeitgerechte und hatten die Gemeinden ursprünglich zu- Liegenschaft in der Zeit von 06.00 bis 22.00 Uhr ordnungsgemäße Durchführung der sammengebracht. Die damaligen Bür- von Schnee und Verunreinigungen gesäubert Arbeiten in jedem Fall beim verpflichteten germeister Anton Balazek und sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist Anrainer bzw. Grundeigentümer Franz Nell unterschrieben eine Part- ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist verbleibt; der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säu- • eine Übernahme dieser Räum- und bern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung Streupflicht durch stillschweigende trifft Eigentümer von Verkaufshütten. Übung im Sinne des § 863 Allgemeines (1a) In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) hiermit ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung nach Abs. ausdrücklich ausgeschlossen wird. 1 für einen 1 m breiten Streifen entlang der Häu- serfronten. Die Gemeinde Kapfenstein ersucht um Kennt- (2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben nisnahme und hofft, dass durch ein gutes ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten Zusammenwirken der kommunalen Einrich- oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der tungen und des privaten Verantwortungsbe- Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten wusstseins auch im laufenden Winter wieder entfernt werden. eine sichere und gefahrlose Benützung der […] Gehsteige, Gehwege und öffentlichen Straßen (6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder im Gemeindegebiet möglich ist. Grundstücken auf die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt.“ Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus

06 Gemeinde Post PARTNERGEMEINDEN AUF DEN SPUREN Liebe Eltern DES FLUSSES und GroSSeltern!

nerschaftserklärung, die unter anderem die Die Familie ist die kleinste Einheit einer Eine Vereinbarung zwischen der Eltern- ökologische Verbesserung der Lendava Gesellschaft und von enorm großer Be- Kind-Bildung Bad Gleichenberg und der zum Ziel hatte. deutung für eine lebendige und tolerante Eltern-Kind-Bildung Kapfenstein ermöglicht Gemeinschaft. den gegenseitigen Besuch und die Bestäti- Die Einladung heuer hatte einen Festakt gung von Vorträgen im Bildungspass. in der Synagoge, die Besichtigung einer Die Zukunft von Kapfenstein durchgeführten Renaturierung der Lendava sind unsere Kinder. Auf die Eltern-Kind-Bildungsveranstal- im Stadtgebiet von Lendava, die Erwei- tungen von Bad Gleichenberg und Kapfen- Die Förderung und Entwicklung der Kinder terung des Vertrages zwischen Lendava, stein wird in unseren Gemeindenachrichten ist von besonderer Bedeutung, daher wol- Kapfenstein und den Nachbarorten aus und in unseren Amtsblättern jeweils hinge- len wir in den kommenden Jahren unseren Kroatien, Ungarn zum Inhalt und zum Aus- wiesen. Jahresvortrags- bzw. Bildungsplan ver- klang gab es noch Darbietungen lokaler mehrt mit speziellen Bildungsinhalten für die Mit einer kompetenten Elternschaft und be- Kulturvereine. Eltern-Kind-Bildung ausweiten und damit wussten, selbstbestimmten Familien sind Gegenseitige Besuche von VertreterInnen die Kompetenz der Eltern stärken. wir eine zukunftsfähige Gemeinschaft! beider Länder haben schon lange Tradition. Zu den Themenfeldern der Eltern-Kind- Die Gemeinde Kapfenstein wurde von Alt- Bildung zählen z. B. die besonderen Be- bürgermeister Franz Nell, Doris dürfnisse der Kinder und Jugendlichen, von der Hellen und Gemeinderätin Entwicklungsphasen, Erziehung, Gesund- Annemarie Gigl vertreten. heit, Bewegung, Ernährung, Medien, Sucht, Ermutigung, Pubertät und vieles mehr. Durch Wissensvermittlung und Information wollen wir Sie in Ihrer anspruchsvollen anlei- Neue Angebote tenden und begleitenden Erziehungsarbeit Eltern-Kind-Bildung unterstützen. Der Familie als wichtigste Einheit einer funk- Gestalten Sie mit, in dem Sie die Angebote tionierenden Gesellschaft wollen wir mit der nutzen, Sie Ihre Erfahrungen, Ihr Wissen Eltern-Kind-Bildung vermehrte Aufmerk- im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung ein- samkeit schenken. bringen und Themenvorschläge für weitere Veranstaltungen in der Gemeinde oder bei Wir wollen Familien und Eltern in ihrer Ver- unserer Kulturobfrau Annemarie Gigl depo- antwortung für den Schutz und die ge- nieren. sunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen unterstützen und sie in ihrer Ab Jänner 2016 liegt in der Gemeinde Kap- Kompetenz stärken. fenstein für Sie ein Eltern-Kind-Bildungs- pass zur Abholung bereit. Daher haben wir uns entschlossen ab 2016 Wenn Sie 12 Eltern-Kind-Bildungsveran- in unseren Vortragsplan mehr Veranstal- staltungen besucht haben, haben Sie sich tungen für die Eltern-Kind-Bildung aufzu- nicht nur Wissen angeeignet, sondern nehmen. Sie erhalten auch Kapfensteiner Wertgut-

scheine in der Höhe von EUR 100,--. Fortsetzung Seite 8

Gemeinde Post 07 Neue Angebote Eltern-Kind-Bildung

Gleichzeitig gibt es durch die Vereinbarung „ZWERGEN-CLUB“ mit der Eltern-Kind-Bildung Bad Gleichen- ELTERN-KIND-GRUPPE Kapfenstein berg gemeindeübergreifend die Möglich- keit die EKB Angebote zu besuchen und Eine Idee wird verwirklicht damit für unsere Familien rascher zu mehr Der „Zwergen-Club“ ist eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, sich gegenseitig aus- Wissen und hochwertiger Information zu zutauschen und bietet Anregungen zum Spielen, Basteln, … mit Kindern. kommen. Kindern ermöglicht der Zwergen-Club (erste) soziale Kontakte zu knüpfen, sich spielerisch Bildungspass anderen Kindern zu nähern. Ab Jänner 2016 liegt bei der Gemeinde der Bildungspass zur Abholung bereit. Eltern, Großeltern und alle die mit Kindern von 0 bis 6 Jahren zusammenleben sind eingela- den an den 14-tägigen Treffen teilzunehmen. Er dient als Nachweis für absolvierte EKB- Veranstaltungen und kann nach 12 be- Die Teilnahme ist unverbindlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. suchten Eltern-Kind-Bildungseinheiten im Erster Zwergen-Treff: Gemeindeamt in Kapfensteiner Wert- Datum: 14. Jänner 2016 gutscheine in der Höhe von EUR Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr 100,-- eingelöst werden. Ort: Oberes Schulhaus (neben der Kirche) im Jungscharraum Für nähere Auskünfte steht Ihnen Gemein- (Dachgeschoss) derätin Annemarie Gigl zur Verfügung Mitzubringen: Kinder und gute Laune (TelNr.: 0664/ 101 74 30). Um die Kosten für die Grundausstattung niedrig zu halten, ersuchen wir die Familien von Eine weitere erfreuliche Mitteilung ist die Kapfenstein Spielzeugspenden (wie z. B.: Legobausteine usw.) im Gemeindeamt Kapfen- Gründung einer Eltern-Kind-Gruppe mit stein abzugeben. dem Namen „ZWERGEN-CLUB“. Bei Bedarf ist eine Abholung durch Wir laden Eltern, Großeltern, Erziehungs- Gemeinderätin Annemarie Gigl möglich (TelNr. 0664/ 101 74 30). berechtigte ein von diesem Angebot Ge- Für Anfragen betreffend „Zwergen-Club“ steht Ihnen brauch zu machen, die Möglichkeit zur Sabine Sitzwohl unter der TelNr. 0664/ 401 23 06 zur Verfügung. Kontaktnahme, Anregungen zu holen oder zu geben und zum Austausch zu nutzen.

BAUEN IN PICHLA bei KAPFENSTEIN • Ruhige sonnige Lage • Einige Bauplätze mit Blick auf Schloss Kapfenstein • E19,50 pro m² für die Grundstücke Nr. 4 bis 16

• Grundstücksgrößen ca 1.000 m²

• Nahe Kapfenstein sowie Bad Gleichenberg

• Die Beheizung erfolgt mittels Biomasse Heizwerk • Alle Leitungsanschlüsse am Grundstück vorhanden • Großer Gestaltungsspielraum bei der Planung der Einfamilienwohnhäuser möglich

Informationen und Anfragen im Gemeindeamt Kapfenstein: Telefon 03157/ 22 35

08 Gemeinde Post Jungschar Kapfenstein

Wir, Kerstin Gaber, Kerstin Lutten- und Weihnachtsschmuck gebastelt. Unsere Jungen sind berger, Monika Hirschmugl und Weiters waren wir auch fleißig am Christ- die Stars Johanna Sampl, starteten unser neues kindlmarkt tätig. Mit selbstgemachten Einen Euro auszugeben, fällt nicht schwer. Jungscharjahr mit einer bombastischen An- Mehlspeisen der Eltern, Kaffee, Kakao und Bei 100.000 Euro wird eine Kaufentschei- zahl von 20 Kindern. Viele neue Kinder sind selbstgemachten Weihnachtsgeschenken dung sehr gut überlegt und geplant. Wenn dazugekommen, aber auch die Jungschar- der Kinder verbrachten wir schöne zwei Tage nun aber 100.000 Menschen in unserer kinder der letzten Jahre sind uns treu ge- miteinander. Wir möchten uns recht herzlich wunderschönen Region täglich einen Euro blieben. bei den fleißigen Eltern für ihre Mehlspeisen- ausgeben, dann geht es um richtig viel, Für die Kinder haben wir uns ein Jahrespro- spenden bedanken. nämlich um jährlich 36 Millionen Euro. jekt überlegt, wo jedes Kind ein großes Glas Seit neuestem sind wir auch auf Facebook Ist Ihnen bewusst, dass wir alle gemein- bekommen hat, welches es bemalen konnte. vertreten. Hier können Sie sich informie- sam mit nur einem Euro täglich allein im Immer wenn die Kinder bei der Jungschar- ren wann die Jungscharstunden stattfinden Steirischen Vulkanland ein jährliches Bud- stunde anwesend sind bekommen sie eine und was wir alles mit den Kindern gemacht get von 36 Millionen Euro verantworten? bestimmte Anzahl von Nudel und geben sie haben. https://www.facebook.com/ Wir haben den Wohlstand unserer Region dann in ihr Glas. Mit diesen Nudeln werden jungscharkapfenstein selbst in der Hand. Geld vor Ort ausgege- wir dann unser Jungscharjahr beenden und ben schafft Arbeitsplätze – zum Wohle un- ein großes Spagetti-Essen veranstalten wo- Die Jungschargruppe Kapfenstein serer Jugend. rauf sich die Kinder jetzt schon freuen. wünscht Ihnen ein frohes, besinn- Einige Weihnachtswichtel waren bei der letz- liches Fest und einen guten Rutsch Wenn junge Menschen in der Region einen ten Jungscharstunde zu Besuch und sind ins Jahr 2016! Lehrplatz finden, wandern sie nicht ab, mit den Kindern im Helikopter zum Nordpol gründen im Idealfall hier eine Familie. Die gereist. Dort haben sie dann zusammen Leb- Das Jungschar- Team Lehr- und Facharbeiterausbildung stärkt kuchen gebacken, sowie Weihnachtskarten unser Zuhause und das regionale Know- how. Lehrlinge, ihre Lehrherren und Facharbeiter auf die Bühne zu holen und ins Rampenlicht zu rücken, kann gar nicht hoch genug ge- lobt werden. Kürzlich holte die Wirtschafts- kammer im Rahmen von „Stars of “ Lehrlinge mit ausgezeichnetem Erfolg und Absolventen der Meister- und Befähigungs- prüfung auf die Bühne und würdigte ihre Leistung. Dafür gebührt den Initiatoren sei- tens der Region ein herzliches Danke. Für die Herausforderungen der Zukunft braucht es gut ausgebildete junge Menschen. Sie sind die Helden einer guten Zukunft. Sie sind die „Stars of Styria“.

Franz Fartek, Vizebürgermeister & Abgeordneter zum Stmk. Landtag

Gemeinde Post 09 Kindergarten Kapfenstein

Eigentlich hatten wir das Gefühl, erst vor tung „Woche“ zu sehen, denn auch wir In der Adventzeit haben wir versucht, uns kurzem zu dritt im Team mit 27 Kindern backen mit dem Backpaket von Rössel- in Ruhe und weg von Hastigkeit und Stress in ein neues Kindergartenjahr gestar- mehl. auf die Geburt von Jesus und auf das tet zu sein, so sind mittlerweile bereits Im Oktober hat uns Herr Pfarrer Marian Weihnachtsfest vorzubereiten. Das Singen drei Monate vergangen. Alle haben sich Debski im Kindergarten besucht und um den Adventkranz sowie das Öffnen des gut im Kindergarten eingelebt und in die sich bei allen Kindern für die Teilnahme Adventkalenders gehörten unter anderem Gruppe integriert. Unser erster „Auftritt“ am Erntedankfest bedankt. Er hat für alle zu unserem täglichen Ritual, das den Kin- als Kindergartengruppe war das Ernte- Kinder eine kleine Überraschung mitge- dern Sicherheit und Halt gibt. dankfest mit der Pfarrgemeinde. Seither bracht. ist viel geschehen. Egal ob beim Spie- Dank des schönen Wetters konnten wir Zuvor hat uns der Nikolaus am 4. De- len, Erforschen, Entdecken, Turnen oder unseren Garten bis jetzt in vollen Zügen zember im Kindergarten besucht und beim Hören einer Geschichte: Wir lernen nutzen. Ebenso haben wir zwei Waldtage eine schöne Nikolausfeier mit uns gefeiert. täglich neue, interessante Sachen. Auch auf unserem Kogel erlebt. hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie das Ein weiterer Höhepunkt war das Later- Wir wünschen allen ein gesegnetes Weih- wöchentliche Kochen bzw. Backen nenfest am 13. November, das die nachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! mit Elisabeth gehören zu unserem Kinder mit ihren Eltern, Verwandten und Alltag. Vor nicht allzu langer Zeit waren Bekannten in der „Halle für Alle“ feiern Das Kindergartenteam auch ein paar unserer Kinder in der Zei- konnten.

10 Gemeinde Post Volksschule KAPFENSTEIN

Le=se=raum Unser im Vorjahr neu gestalteter Leseraum wurde heuer vergrößert. Alle Bücher wurden mit Etiketten versehen und es gibt neue Karteikartenboxen. Das Entlehnen funktioniert nun wie in einer richtigen Bibliothek. Die Schülerinnen und Schüler füh- len sich richtig wohl und freuen sich darauf, Zeit im Leseraum zu verbringen.

Apfelhof Auer „Am besten war der Kuchen!“, „Nein, die Apfelsortiermaschine war bes- ser!“, „Mir hat am besten gefallen, verschiedene Apfelsorten zu probie- ren!“ Geschmäcker sind ja bekanntlich ver- schieden. Letztlich ist es einerlei, was den Kindern bei diesem spannenden Besuch im Obsthof Auer am besten gefallen hat. Sicher ist, dass nun alle viel mehr über den Apfel wissen, über seine Entwicklung In den letzten 10 Jahren konnte die Schüleranzahl um 45 % (von 43 auf 62 Schüler/innen) gesteigert werden! Dass und Vermarktung Bescheid wissen, einen unsere Schüler ausgezeichnet auf die NMS vorbereitet werden, konnten die Schüler/innen aus Kapfenstein, welche im Vorjahr die 1. Klasse der NMS besuchten, bestätigen: Jede/r konnte einen ausgezeichneten Erfolg vorweisen – 3 Schülerinnen Familienbetrieb kennengelernt haben und freuten sich sogar über lauter „Sehr gut“! dass viele von ihnen die ersten Apfelblü- ten im nächsten Jahr genauer beobachten Neues aus Kapfenstein 4 werden. Im Sommer 2015 wurden an unserer Schule verschiedene notwendige Reno- Der Familie Auer gilt an dieser Stelle vierungsarbeiten durchgeführt. Am älteren Teil der Schule wurde das Dach neu unser besonderer Dank für die liebevolle gemacht, die Fenster getauscht und die Fassade bekam einen neuen An- und aufwendige Vorbereitung eines „ge- strich. Auch innen wurden die Wände der Klassenzimmer neu gestrichen und schmackvollen“ und spannenden Vormit- tolle, breite Fensterbänke montiert. tages. Das war Unterricht zum „Angreifen“. Es besuchen derzeit 62 Schülerinnen und Schüler die VS Kapfenstein. Im Schuljahr 2005/06 waren es nur 43 Kinder. In diesen Zeiten des Rückgangs der Schüler- zahlen freuen wir uns über den in den letzten Jahren steigenden Zuwachs und Schuleinschreibung hoffen sehr, dass es in den kommenden Jahren so bleibt. 2016/17 In unseren großen, hellen Klassenzimmern macht den Lehrerinnen das Unterrichten Die Schulleitung der Volksschule Kapfen- und den Kindern das Lernen Spaß! stein gibt bekannt, dass die Schuleinschrei- Ein „Dankeschön“ an die Gemeinde und allen Firmen und Helfern, die für das Gelingen verantwortlich waren. bung für das Schuljahr 2016/17 an der Volksschule am Freitag, den 22. Jänner VD Maria Serschen-Wolf 2016 stattfindet.

Gemeinde Post 11 Volksschule FEHRING Aktion Schulbus

Am Dienstag, den 20. Oktober 2015 richtige Ein- und Aussteigen. Besonders nahmen die Kinder der beiden dritten gefährlich für Kinder ist das Verlassen der Klassen im Rahmen der Verkehrserzie- Haltestelle und anschließende Überque- hung an der „Aktion Schulbus“ teil. ren einer Fahrbahn. Es darf erst erfolgen, Herr Inspektor Sundl besprach mit den wenn der Bus den Haltestellenbereich Kindern wichtige Verhaltensregeln beim verlassen hat. Warten an der Bushaltestelle, sowie das Lesemotivation durch Vorlesen Zum 10. Jubiläum des Literaturfestivals Die 4.b Klasse stellte den Schülern der „ÖSTERREICH LIEST. TREFFPUNKT 3.b das Buch „Swimmy“ von Leo Lionni BIBLIOTHEK“ lud die Schulbibliothek vor. Dem Zuhörer wird vermittelt: „Ge- Schuleinschreibung der VS Fehring zum Vorlesen ein. meinsam sind wir stark, auch wenn wir 2016/17 Mit dem Bilderbuch „Ein Haustier für klein sind.“ Die Schulleitung der Volksschule Frau Pfefferkorn“, geschrieben von Das Buch „Ich habe ein Problem, sagte Fehring gibt bekannt, dass die Schulein- Mira Lobe, begab sich die 4.a Klasse der Bär“ von Heinz Janisch lasen die schreibung für das Schuljahr 2016/17 mit den Kindern der 2. Klassen auf Kinder der 3.a Klasse den Schulanfän- an der Volksschule am Freitag, 29. Weltreise, um ein passendes Haustier gern vor. Der kleine Bär hat ein Problem Jänner 2016 von 08.00 bis 12.00 Uhr zu finden. Eine herrenlose zimtbraune – doch niemanden interessiert es, bis stattfindet. Katze ist dabei die „Beraterin“ und es der Bär die Fliege trifft, die ihm endlich scheint, sie ist nicht ganz uneigennützig. zuhört.

Verleihung des Schulsportgütesiegels Verleihung des Schulsportgütesiegels 2014/15 an die Volksschule Fehring am 18. November 2015 im Gemeinderats- saal Graz durch Frau Landesschulpräsi- dentin Dipl.-Päd. Elisabeth Meixner.

Gesunde Jause am Welternährungstag Am 16. Oktober 2015, dem Welter- mit Erzeugnissen aus der Region be- nährungstag, besuchten die Bezirks- sonders gut schmeckt. Die Kostbarkeit bäuerinnen Maria Matzhold und von Lebensmitteln zu vermitteln, stand Hermi Kern die 1. Klassen der VS bei dieser Aktion im Mittelpunkt. Fehring und brachten Schultüten mit Jede Klasse erhielt eine Ernährungspy- regionalen Produkten mit. Das mitge- ramide zum Aufhängen. Die Broschüre brachte Brot, Obst und Gemüse wurde „Jausenhits für schlaue Kids“ regt mit den Kindern gemeinsam verarbeitet. daheim zum Selbermachen mit den El- Bei der anschließenden Jause erlebten tern an. die Kinder, dass gesunde Ernährung

12 Gemeinde Post eLearning an der FEHRINGER MITTELSCHÜLER erkunden Neuen Mittelschule Fehring regionale Betriebe Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtbereiches „Na- turwissenschaften/ Technik/ Handwerk“ der Neuen Mit- telschule Fehring nahmen an einer Betriebsführung in der Tischlerei Cserni teil. Initiiert wurde diese Exkursion von pro- Holz Steiermark, einer Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Vorteile des Bau- und Werkstoffes Holz bekannter zu machen und dadurch die Wertschöpfung in der Region zu er- höhen. Auch Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner war vor Ort und bedankte sich bei Direktor Hans Wendler sowie dem gesamten Lehrerteam für den großen Einsatz und die vielfältigen Aktivitäten der Neuen Mittelschule Fehring im „Kein Jugendlicher soll die Schule ohne digitale Kom- Rahmen der Berufs- und Bildungsinformation. LSR-Präs. petenzen verlassen“! Um diesem Bildungsziel schneller Meixner: „Dadurch ist gewährleistet, dass die Jugend- näher zu kommen, fanden erstmals die DIGI.DAYS in der lichen gut vorbereitet ihre Entscheidung über die ihnen of- Steiermark statt. Die Neue Mittelschule Fehring war eine von fenstehenden Bildungs- und Berufswege treffen können“. 10 Schulen, die sich an dieser vom Unterrichtsministerium und der Pädagogischen Hochschule Steiermark unterstütz- ten Aktion beteiligten.

In den Gegenständen Deutsch, Englisch und Bildnerische Erziehung ging es dabei darum, ausgewählte digi.komp-Bei- spiele in die Praxis umzusetzen. Die Lehrer/innen dokumen- tierten die Arbeiten mit Bildern und Texten. So wurde durch dieses Projekt die Informationstechnologie mit den einzelnen Fächern sinnvoll vernetzt und es machte den Schülerinnen und Schülern auch noch Spaß.

Anlässlich der Verleihung der Zertifikate an die teilnehmenden Klassen bedankte sich Dir. Hans Wendler bei Bürgermei- ster Mag. Winkelmaier für die gute Ausstattung der Schule im Bereich der Informationstechnologie. In den letzten Jah- ren wurde neben den zwei bereits bestehenden Computer- räumen ein weiterer seiner Bestimmung übergeben und es wurden alle Klassenräume mit Beamer und PC ausgestattet. Bgm. Winkelmaier nahm diesen Dank stellvertretend für die Schulsprengelgemeinden Fehring, und Kapfen- stein entgegen und gratulierte seinerseits zur Zertifikatsver- leihung.

Gemeinde Post 13 Neues von der NMS St. Anna am Aigen

Ein Kalenderjahr geht seinem Ende entgegen und von Frau Sylvia Hoschek bestens orga- legen für die Unterstützung der Schule und der es hat sich im Herbst dieses Schuljahres wieder nisierte Englisch Sprachwoche für die sehr guten Zusammenarbeit danken. einiges an der Neuen Mittelschule getan. zweiten bis vierten Klassen statt. Die 4. Klassen Abschließend wünscht die Neue Wir hatten zu Beginn des Schuljahres 8 Klassen haben unter der Leitung von Herrn Johann Mittelschule allen ein gesegnetes mit 125 Schülerinnen und Schülern Feurer und Frau Andrea Maurer wieder Weihnachtsfest und ein gesundes, und 21 Lehrerinnen und Lehrer an un- ihre Berufspraktischen Tage absolviert. erfolgreiches Jahr 2016. serer Schule. Nach 14 Tagen kamen 5 Schüle- Es fanden auch die Klassenforen und das Schul- rinnen und Schüler von Asylwerberfamilien in forum statt und auch die Schulausschusssitzung Josef Bedöcs zu uns, somit haben wir auch heuer wurde abgehalten. Alle Schülerinnen und Schüler Direktor der NMS wieder 130 Schulkinder an der Schule. Zu der 4. Klasse haben mit ihren Klassenvorständen den Kindern von den Asylwerbern ist zu sagen, an der Wien Woche teilgenommen. Dies ist dass sie von Anfang an von ihren Klassen, wo sie auch immer wieder ein Highlight die Bundes- zugeteilt sind, ganz herzlich aufgenommen wur- hauptstadt kennen zu lernen. Elternverein den und sie auch sehr interessiert und bemüht Die 3. Klassen nehmen im heurigen Schuljahr sind Deutsch zu erlernen. an einem Energieprojekt teil. Thema ist die Ein- Neue Mittelschule In der ersten Schulwoche hat es gleich einige Ak- sparung von Energie in der Schule. Dieses St. Anna am Aigen tivitäten gegeben. So besuchten die ersten und Projekt wird in Zusammenhang mit der Gemeinde zweiten Klassen der NMS St. Anna am Aigen die durchgeführt. Einladung zum Vortrag DIGITAL:TOTAL Kinderoper in Jennersdorf. Die 3. und In den Sommerferien wurde unsere Garderobe „Risiken im Internet und Handyalltag“ 4. Klassen absolvierten einen Workshop zur erneuert und mit versperrbaren Garderoben- WO: NMS St. Anna am Aigen (Turnsaal) Berufsorientierung. kästchen ausgestattet. Generell möchte ich den AM: Montag, 04. Februar 2016 In der zweiten Schulwoche fand wiederum die Gemeinden im Namen aller Kolleginnen und Kol- Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr

Der Sparverein Haselbach ladet zum Allerleischnapsen (Hendl, Honig, Wurst…) am Sonntag, 31. Jänner 2016 von 10.00 bis 18.00 Uhr beim Gasthof Höfler

Wir freuen uns auf Euer Kommen! Kartenpreis € 3,50

14 Gemeinde Post TAGE DER OFFENEN TÜR

zu den Tagen der offenen Tür der HTL – BULME in Graz-Gösting Internationale HTL am 29. Jänner 2016 von 14.00 bis 19.00 Uhr und am 30. Jänner 2016 von 09.00 bis 13.00 Uhr Einladung zum Tag der offenen Tür am Frei- Wir zeigen unser gesamtes Ausbildungsspektrum und präsentieren das erreich- tag, den 22. Jänner 2016 von 10.00 bis bare Ausbildungsniveau anhand von Diplomarbeiten. Die HTL – BULME bietet 17.00 Uhr. Eingeladen sind nicht nur interes- für Jugendliche ab 14 Jahren, Erwachsene mit und ohne Facharbeiterausbil- sierte Schüler, sondern auch alle Personen, dung, Maturantinnen und Maturanten eine EU anerkannte Ingenieurausbildung die sich zu den Themen „Erneuerbare En- kostenfrei an. ergien“ und „Stromnetze der Zukunft“ informieren bzw. ein Bild vom aktuellen Stand Die Abteilungen Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsinge- der Technik machen wollen. nieurwesen mit ihren jeweiligen Vertiefungen bilden in der Tages- und Abend- schule in verschiedenen Studienzweigen aus. Bitte informieren Sie sich bei: i:HTL Bad Radkersburg Bitte informieren Sie sich bei: HTL – BULME 8490 Bad Radkersburg, 8051 Graz, Ibererstraße 15-21 Stadtgrabenstraße 17 www.bulme.at www.ihtl.at

THEATERGRUPPE KAPFENSTEIN Es gibt gemäß dem 2-Jahres-Rhythmus wieder Auffüh- Karten gibt es wie immer im Gemeindeamt in Kapfenstein; rungen im Frühling 2016! der Vorverkauf beginnt am 01. Februar 2016.

Premiere ist aber diesmal schon vor Ostern und Wir werden uns bemühen, wieder ein lustiges, erheiterndes zwar am Samstag, den 05. März 2016 um 19.30 Stück für Jung und Alt auf die Bühne zu bringen und freuen Uhr!! uns schon auf die Probenarbeit und auf Ihren zahlreichen Besuch! WEITERE AUFFÜHRUNGEN FOLGEN DANN AM MITTWOCH, 09. März 2016 um 19.30 Uhr, FREITAG, 11. März 2016 um 19.30 Uhr und SAMSTAG, 12. März 2016 um 19.30 Uhr.

Gemeinde Post 15 30.000 Kinder UND Jugendliche in DER unserer Region Gemeinsam tragen wir Verantwortung Advent kranz für 30.000 Kinder und Jugendliche in unserer Region

Die neue Broschüre „Kinder- und Jugendarbeit in einer le- benswerten Region“ ist jetzt in der Gemeinde erhältlich!

Unsere Region kann auf eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien zurückblicken. Zusam- men mit Gemeinden, Einrichtungen, Familien und vielen engagier- ten Menschen zählt das Vulkanland heute zu einer der kinder- und jugendfreundlichsten Regionen Österreichs. Um die umfassende und ganzheitliche Kinder- und Jugendarbeit sichtbar zu machen, entstand mit Unterstützung durch das Land Steiermark die Bro- schüre „Kinder- und Jugendarbeit in einer lebenswerten Region“.

Auf zwölf Seiten veranschaulicht die Broschüre erfolgreiche In- itiativen in der Region, wie dem Ferien(s)pass oder der Eltern-Kind-Bildung, präsentiert die Arbeit des Regionalen Ju- gendmanagements, und stellt das stellt das gemeinsame Leitbild für die zukünftige Kinder- und Jugendarbeit vor. Wollen Sie mehr erfahren? Die Broschüre ist ab sofort auf dem Gemeindeamt Kap- fenstein erhältlich und kann beim Regionalen Jugendmanagement unter der Nummer 0664/ 886 74 746 oder per Mail an [email protected] angefordert werden.

ERSTKLASSIGE JUGENDINFORMATION MIT DER VULKANLAND-HOMEPAGE (www.jugend.vulkanland.at) Mit einer neuen Jugendhomepage bietet das Regionale Jugend- management umfassende und hochwertige Information für junge Menschen, Eltern und MultiplikatorInnen. Die Inhalte reichen von aktuellen Themen und Infos zum Bereich Bildungs- und Berufs- orientierung über Kontakte und Anlaufstellen in schwierigen Lebenslagen bis hin zu einem Veranstaltungskalender. Um am Lau- fenden zu bleiben, gibt es die Möglichkeit, sich für den Newslet- ter des Regionalen Jugendmanagements anzumelden. Die neue Homepage ist unter der Adresse www.jugend.vulkanland.at zu finden.

16 Gemeinde Post DER Kirchenchor Advent kranz Kapfenstein

Vor sieben Jahren wurde die Idee ge- Dieser Adventkranz hat den Kirchenchor Aufgrund der positiven Rückmeldungen boren, unser Gemeindeamt mit einem Kapfenstein dazu inspiriert, alle zwei Jahre können wir auf eine gelungene Veranstal- großen Adventkranz zu schmücken. eine besinnliche Adventstunde zu ver- tung zurückblicken. Wir bedanken uns bei Anfangs wurden verschiedene Materi- anstalten. unseren treuen Besuchern und den vielen alien gesammelt, da man nicht wusste, Gästen aus Nah und Fern. wie groß der Bedarf an Grünzeug ist Auch heuer fand wieder in würdigem Rah- (Tanne, Fichte, Efeu, Mistel, Thu- men diese Veranstaltung mit dem Kirchen- Der Kirchenchor Kapfenstein jen uvm.). chor, Kindern vom Projekt „Music4you“ wünscht allen ein gesegnetes Weih- und Instrumentalmusik statt. Im Anschluss nachtsfest und ein gesundes neues Mit den Jahren hat man Übersicht fand die Kranzsegnung mit Pfarrer Mag. Jahr. bekommen, wie viel benötigt wird. Es Marian Debski und das Entzünden der wurde eine große Kippmulde von Fich- 1. Kerze durch Bgm. Ferdinand Groß ten- und Tannenzweigen gebrauchs- statt. fertig vorbereitet. Das Reisig wurde von vier eingespielten Händen auf einen ca. acht Meter langen Drainageschlauch gebunden, wobei man 280 Meter Bindedraht benötigte. Die Dauer der Fertigstellung mit jeweils zwei Per- sonen konnte aufgrund der Routine von zehn Stunden (beim 1. Mal) auf sieben Stunden reduziert werden.

Der fertig gebundene Schlauch wurde von den Bauhof-Mitarbeitern vor das Gemeindeamt gebracht, wo er mit Naturmaterialien fertig geschmückt wurde. Vier Laternen mit Kerzen darin machen den Adventkranz komplett.

Die größte Herausforderung jedes Jahr ist die Materialbeschaffung. Daher die Bitte für nächstes Jahr: Wenn jemand Fichten- oder Tannenzweige spenden kann, dies im Gemeindeamt zu mel- den.

Die heurigen Spenden sind von Familie Puff und Albert Köldorfer. Vielen Dank!

Gemeinde Post 17 Die Klima- und Energiemodellregion

DIE KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGION stehen für Ihre Anliegen bereit – seien es Fragen zu Photovol- BIETET KOSTENLOSE ENERGIEBERATUNGEN taik, Stromspeicher, Heizungstausch, Sanierung oder Förder- möglichkeiten. Sie werden neutral und unabhängig beraten. Die Energieberatungsaktion der Klima- und Einen Gutschein dafür gab es in der September-Ausgabe der Energiemodellregion wurde verlängert! Gemeindepost zum Ausschneiden. Gutscheine können auch Haushalte der Region können eine Energieberatung kostenlos in im Gemeindeamt bestellt werden. Weitere Informationen erhal- Anspruch zu nehmen. Berater der Lokalen Energieagentur - LEA ten Sie bei der LEA: 03152/ 85 75-503.

NACHHALTIGE STROMVERSORGUNG die Anlage beim Tiefbrunnen eine Leistung von 5 kWp auf. Bei der FÜR DEN TIEFBRUNNEN UND DIE KLÄRANLAGE Anlagenplanung wurde darauf geachtet, dass möglichst viel vom Die Gemeinde Kapfenstein ist Teil einer Klima- und Energiemodell- erzeugten Strom selbst verbraucht wird – denn nur so amortisiert region. Ziel dieser Modellregion ist es, nachhaltige Projekte umzu- sich die PV-Anlage rasch. Über 20.000 kWh Ökostrom werden die setzen und so ein Vorbild für viele weitere Gemeinden zu sein. Dies beiden Anlagen pro Jahr produzieren. Damit lassen sich Pumpen, gelingt der Gemeinde Kapfenstein! Neben dem Bauhof wurden nun Rührwerke und Ventilatoren umweltfreundlich betreiben. Errichtet auch die Kläranlage und der Tiefbrunnen mit einer Photovoltaikan- wurden die Anlagen von Bernhard Fuchs aus Gutendorf. Der Ge- lage ausgestattet. meinde Kapfenstein ist neben der nachhaltigen Stromerzeugung Die Anlage bei der Kläranlage weist eine Leistung von 15 kWp, auch die Förderung von lokalen Betrieben ein besonderes Anliegen.

2618 Gemeinde Gemeinde P ostPost Musikkapelle Kapfenstein

Werte Gemeindebevölkerung! Auch im Jahr 2015 haben die Musiker/innen der Musikkapelle Die Musikkapelle freut sich immer über neue Musikschüler und Kapfenstein bei sehr vielen Veranstaltungen mitgewirkt. Mitglieder. Unsere Kapellmeisterin Karina Greiner (0664/ 131 69 10 od. [email protected]) und Obmann Anton Zu den Höhepunkten zählen sicher das Frühlingskonzert im Gingl ([email protected]) stehen für Fragen und Aus- April und das Weinlesefest im Oktober. Wir möchten uns auf künfte sehr gerne zur Verfügung. diesem Weg bei allen Musiker/innen, Marketenderinnen, Partnern, Eltern und Sponsoren bedanken und bitten auch weiterhin um ihre Am Heiligen Abend gibt es wieder das traditionelle Turmbla- Unterstützung. sen vor der Kirche.

Der größte Dank gilt unserem Kapellmeister Franz Ringler. Er Das Neujahrspielen findet heuer am 28.12. in Kölldorf und am leitete unsere Musikkapelle 23 Jahre lang mit viel Engagement und 29.12. in Neustift-Dorf statt. Erfolg. Dennoch wird er mit Ende des Jahres seinen Taktstock ab- geben und den Verein als Musiker tatkräftig unterstützen. Die Musiker/innen der Musikkapelle Kapfenstein, mit Ka- pellmeister Franz Ringler, Kapellmeisterin Karina Greiner Mit Beginn des neuen Schuljahres startete auch das Projekt und Obmann Anton Gingl wünschen allen Gemeindebe- „MUSIC4YOU“. 9 Kindergartenkinder nehmen an der mu- wohnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sikalischen Früherziehung teil. Vielen Dank für die Unterstüt- und ein gesundes zung der Gemeinde und des Kindergartens bei der Umsetzung und friedvolles neues Jahr! dieses Vorhabens. Des Weiteren nehmen 5 Schüler Einzel- unterricht auf den Instrumenten Blockflöte, Querflöte und Trompete und absolvierten bereits ihren ersten Auftritt beim Adventkonzert des Kirchenchores Kapfenstein.

SportvereiN Kapfenstein Sportlich gesehen konnte unsere Mannschaft nach einer her- hafen sowie die Sporthausdisco. Karten sind bei allen Funktio- vorragenden Herbstsaison die Saison auf dem zweiten Tabellen- nären und Spielern des SV Kapfenstein erhältlich. rang beenden. VORANZEIGE VERANSTALTUNGEN: Auch was die Nachwuchsarbeit betrifft wird weiterhin viel getan: 05.01.2016 Sportlerball Im Oktober besuchten uns 27 Kindergartenkinder am Sport- 15.05.2016 Koglcup platz Kapfenstein. Bei vier Stationen durften die Kinder spiele- 25.+26.06.2016 Rasensoccer risch-sportliche Aufgaben meistern. Abgerundet wurde dieser Besuch mit einer kleinen Jause.

Mittlerweile sind die Vorbereitungen für den 26. Sportlerball bereits in vollem Gange. Auf Sie warten feinste Kulinarik vom Kollerwirt, die Jungen Unterlammer mit Sabine Anders, ein Mitternachtsact mit Trio Cuveé, eine Polonaise, ein Glücks-

GemeindeGemeinde P ostPost 27 19 Rettungsschwimmer Ausbildung 2016 LEBEN RETTEN LERNEN DAS KURHAUS Die Wasser-Rettung – Bezirksstelle Kursbeginn: 05.01.2016 um 19.00 Bad Gleichenberg www.daskurhaus.at Feldbach, führt wie alljährlich in der Uhr im Schulungsraum Feuer- Zeit vom 05.01.2016 bis einschließ- wehr-Einsatzzentrum Feldbach, Silvester-Galadinner lich 04.02.2016 im Hallenbad Gleichenberger Straße 58, 8330 Genießen Sie mit uns den Jahresausklang auf eine ganz besondere Art und lassen Sie sich von Köstlich- Feldbach, für alle dem Rettungs- Feldbach. keiten aus unserer Küche, Live-Musik und einer fulmi- wesen nahestehenden Personen, nanten Tanzshow begeistern! • ab 19 Uhr Begrüßung einen Grund- (Helfer) und Weiter- Kursort: Wasser-Ausbildung im Hal- • 5-Gang-Galadinner bildungslehrgang (Retter) im Ret- lenbad Feldbach • Tanzmusik mit „Sidestep“ • mitreißende Tanzshow tungsschwimmen durch. • Neujahrswalzer mit anschließendem Mitternachtssnack Die Ausbildung erfolgt jeweils diens- • Feuerwerk € 89,– pro Person* tags und donnerstags in der Zeit (Bitte Abendkleidung oder Tracht) von 19.00 bis 21.00 Uhr. Neujahrsbrunch Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und lassen Sie An dieser Leben-Rettungs-Ausbil- sich am ersten Tag des Jahres mit kulinarischen dung sind interessierte Personen Spezialitäten unseres Küchenchefs verwöhnen. Von 8–14 Uhr im KURHAUS Bad Gleichenberg. Übertra- herzlich eingeladen. gung des Neujahrskonzerts in unserer Bar.

29,– pro Person inkl. 1 Glas Prosecco* Wegen begrenzter Teilnehmerzahl, wird € um schriftliche Anmeldung an die *Tischreservierungen unter 03159/2294-4001 WASSER-RETTUNG Bezirksstelle Feld- bach, Gleichenberger Straße 58 oder E-Mail: [email protected] ersucht.

Inserat_Gleichenberger_NR_Silvester_92,5x255_151116.indd 1 17.11.15 10:43 DAS KURHAUS – HILFSWERK STEIERMARK THERME BAD GLEICHENBERG MOBILE DIENSTE FELDBACH Das Team wünscht frohe Weihnachten Lange Nacht der Therme am 16. Jänner 2016. An diesem Tag und ein gesundes neues Jahr 2016! sind Therme und Sauna bis 23.00 Uhr geöffnet, das Bistro bis 22.00 Uhr. Einmalige Aktion an diesem Tag 1 + 1 Gratis auf den Tagesthermeneintritt. Zusätzlich gibt es für interessierte Gäste kostenfreie Hausführungen und zweimal am Tag eine 30-minü- tige Einführung in HSIN TAO.

Weitere Veranstaltungen, die bestimmt interessant sind: Am 26. Februar 2016 findet der ORF-Thermenzauber statt: Drei Stunden Live-Sendung von Radio Steiermark aus der Therme der Ruhe Bad Gleichenberg mit attraktivem Gewinnspiel und viel WIR SIND DA WENN SIE UNS BRAUCHEN! Spaß, Musik und guter Laune!

EL DGKP Donnerer Sylvia 0664 807852401 / Büro 03152 39697 22. März 2016 - Fuchs und Hase - ORF Steiermark. Wie bereits heuer kommt Erich Fuchs mit dem Osterhasen nach Bad Glei- chenberg in die Therme.

20 Gemeinde Post MX-Fanclub Liebe Kapfensteinerinnen Kapfenstein und Kapfensteiner!

Das Jahr 2015 war für die Fahrer des MX-Fanclub Kapfenstein sehr er- Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Das Biedermeierfest, die folgreich. Die drei aktiven Kapfensteiner konnten tolle Platzierungen in ihren philharmonischen Klänge, das Herbstfest und die vielen Adventveran- Klassen einfahren. staltungen stellen dabei Höhepunkte eines abwechslungsreichen Pro- grammes dar. In der Region Bad Gleichenberg hat sich eine auf hohem Mario Hirschmugl: qualitativem Niveau befindliche, nicht laute, sondern stimmige Festkul- tur etabliert, die durchaus auch mit Großveranstaltungen überzeugen • ACC-Vizemeister Klasse XC Pro kann, die aber ganz unserem Leitmotiv authentischer Festkultur ent- • Goldmedaille bei den Six Days in der Slowakei (Six Days ist die sprechen. Der Publikumszuspruch der zahlreichen Besucher aus Nah Mannschaftsweltmeisterschaft im Endurosport, wo die sechs und Fern freut uns dabei ganz besonders. besten Fahrer jeder Nation antreten) • Enduro ÖM Laufsieg am Red Bull Ring in Spielberg Nach den goldenen Tagen des Spätherbstes, die sich gerade rund um den Kapfensteiner Vulkankegel etwa auf dem Geotrail herrlich genie- Michael Hirschmugl: ßen ließen, stimmte sich mit den Adventveranstaltungen in Kapfenstein • Cross Country Europameister Klasse Twinshock und Bad Gleichenberg wieder ein ganze Region auf vorweihnachtliches Treiben ein. • Österr. Classic Meister Klasse Twinshock • ACC-Vizemeister Klasse Twinshock Auch die organisatorischen Vorarbeiten für das nächste Jahr sind so • 3. Platz ACC Klasse Super Senioren weit abgeschlossen. Die Termine der großen Veranstaltungen stehen fest und die letzten diesbezüglichen inhaltlichen Punkte werden fest- Wolfgang Leitgeb: gelegt. Höhepunkt wird wieder das Biedermeierfest am 12. Juni 2016 ACC-Vizemeister Klasse XC Sport 3 bilden. Auch für nächstes Jahr hat der ORF sein Interesse bekundet, das Fest und mit diesem die Landschaft und Angebote darum herum Der Verein wurde 1999 zur Förderung des Motocross und Endurosports zu übertragen. 2014 konnten wir ja mit dem Biedermeierfest als Auf- gegründet. Zum Obmann wurde Michael Hirschmugl gewählt, welches sich hänger die gesamte Landschaft und deren schöne Seiten in einer bis heute nicht geändert hat. Wir sind auch im Internet unter einstündigen Dokumentation inklusive einem eigenen Beitrag aus www.motocross-fanclub.at bzw. auf Facebook unter Kapfenstein österreichweit auf ORF II übertragen. Bis heute hält der www.facebook.com/mxfanclubkapfenstein vertreten. Nachhall dieser PR an.

Ein Ausflug in die bzw. in der Region Bad Gleichenberg mit seinem Juwel Kapfenstein ist immer eine Reise wert. Auch nächstes Jahr wer- den wir uns von Seiten des Tourismusverbandes Region Bad Gleichen- berg wieder mit zahlreichen Marketingaktivitäten sehr bemühen dies entsprechend darzustellen und zu transportieren. Gerade die herrliche Landschaft, die schönen Wanderwege und die kulinarischen Produkte laden ein sich diese Region zu entdecken. Mit den Themen des Wan- derns aber auch etwa dem Picknicken werden wir verbindende Themen aufgreifen deren Qualität sich besonders hervorhebt.

So freuen wir uns schon auf das nächste Jahr und die gemeinsamen Aktivitäten zum Wohle unserer herrlichen Tourismusregion Bad Glei- chenberg-Kapfenstein, „Der Liebe meines Lebens“.

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2016 wünscht Ihnen Ihr Thomas Gußmagg und das Team des Tourismusver- bandes Region Bad Gleichenberg

Gemeinde Post 21 VortrÄge 2016 IN Kapfenstein Folgende Vorträge hat unsere Gemeinderätin Annemarie Gigl für das Jahr 2016 organisiert:

Datum THEMA REFERENT/IN „Kleinwaldbewirtschaftung – zukunftsfähiger Lebensraum; 21. Jänner 2016 Forstexperten der Behörde und der Analyse der ökonomischen, ökologischen und klimatischen 19.00 Uhr Rahmenbedingungen“ Bezirksbauernkammer Südoststeiermark 11. Februar 2016 „Zahngesundheit, Parodontitis – warum blutet mein Zahnfleisch; Dr. Martin Smetan 19.00 Uhr Zahnimplantate – alles um die künstliche Zahnwurzel“

17. März 2016 „Eine Reise nach Ecuador in Südamerika – Naturschönheit, Ernst und Christine Gordisch 19.00 Uhr Menschen und Kultur dieser Region“

ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS 14. April 2016 „ICH – DU – WIR“: Die emotionale Intelligenz des Kindes stärken, Theresia Schwab emotionale Fähigkeiten und Fertigkeiten sind nicht angeboren 19.30 Uhr (Vortrag und Gesprächsabend für Eltern, Großeltern und alle, die (Kath. Bildungswerk Steiermark) mit Kindern leben)

12. Mai 2016 „Hab ka Zeit - hab Stress; Astrid Fauster (Diplomierte Entspannungs- 19.30 Uhr von der Anspannung zur Entspannung“ und Achtsamkeitstrainerin)

02. Juni 2016 ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS Mag. pharm. Renate Strobl 19.30 Uhr „Kräuter-Anwendungen bei Erkrankungen im Kindesalter“

23. Juni 2016 „Nahrungsmittelunverträglichkeit“ Elke Föls (Diätologin) 19.30 Uhr

15. September 2016 „Hilfe für die weinende Seele“ OA Dr. Margarete Liebmann 19.30 Uhr

20. Oktober 2016 „Nahrungsmittelbeschaffung – globale Regionalität; wie kann Juliane Wolf B.A. 19.00 Uhr sich der Konsument in diesem Spannungsfeld zurecht finden?“

17. November 2016 ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS Barbara Meixner „Medienkompetenz – Chancen und Risiken neuer Medien für unsere 19.00 Uhr Kinder (Internet, Handy, Fernsehen und Co)“ (Fachstelle für Suchtprävention)

06. Dezember 2016 „Wertewandel als Herausforderung – woran können wir Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold 19.00 Uhr uns heute noch halten?“ Eltern-Kind-Bildungsveranstaltungen Bad Gleichenberg im Trauteum (Trautmannsdorf)

Datum m THEMA REFERENT/IN

21. Jänner 2016 Klaus Strassegger (Dipl. Netzwerk- und „Cyber-Mobbing: Risiken im Internet und Handyalltag“ 19.00 Uhr Systembetreuer) 25. Februar 2016 DI(FH) Klemens Franz 19.00 Uhr „Warum Spielen so viel lustiger ist als Lernen“

31. März 2016 „Fit für die Schule“ Veda Aliti (Ergotherapeutin) 19.00 Uhr

28. April 2016 „Pubertät – Loslassen und Halt geben“ Dr. Jan-Uwe Rogge 19.00 Uhr

22 Gemeinde Post VortrÄge 2016 IN Kapfenstein www.elektro-ade.at S V U N I O N K A P F E N S T E I N www.eak-.at Folgende Vorträge hat unsere Gemeinderätin Annemarie Gigl für das Jahr 2016 organisiert: lädt zum 26. KAPFENSTEINER OSTERREICHS Sportler ROHSTOFFE

DI, 05.01.2016 - 19:00 Uhr SIND KEIN IN DER HALLE FÜR ALLE

mit Die Jungen Unterlammer & Sabine Anders MULL! Mitternachtsakt mit TRIO CUVÉE Sporthausdisco von 20:00 Uhr -22:00 Uhr jedes BARMIXGETRÄNK um € 2,-

Polonaise | Glückshafen | 5 Euro-Taxi (im Umkreis von 10km) Kulinarik vom Kollerwirt Tischreservierung erbeten unter 0664 84 555 64 Vorverkauf: € 4,- | Abendkasse: € 6,-

Die Verwertung von Altgeräten ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Täglich gehen durch illegale Sammler unsere wertvollsten Rohstoffe verloren. Bitte bringen Sie Ihre alten Elektrogeräte zu den kommunalen Sammelstellen und übergeben sie diese nicht an illegale Sammler.

BITTE STOPPEN AUCH SIE DEN ILLEGALEN ABFALLEXPORT! bettertogether/werbeagentur hochzwei Konzept und Layout:

Müllsäcke für die Sammlungen „Leichtfrak- Die Müllabfuhr tion – Gelber Sack“ und „Restmüll“ sind im Gemeindeamt und ab Jänner 2016 im kommt am … Nah&Frisch-Geschäft erhältlich. Für die Rest- 31. Dezember 2015 Restmüll müllsammlung dürfen nur Säcke mit der Aufschrift „Müllabfuhr Gemeinde Kapfenstein“ verwendet werden.

05. Jänner 2016 Altpapier altkleider 12. Jänner 2016 Leichtfraktion („Gelber Sack“) können bei jeder Sondermüllsammlung abgegeben 15. Jänner 2016 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von 08.00 bis 12.00 Uhr) werden. Diese bitte in Säcken verpackt zum Gemein- 28. Jänner 2016 Restmüll dezentrum bringen.

05. Februar 2016 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von 08.00 bis 12.00 Uhr) Die TKV-Sammelstelle 12. Februar 2016 Altpapier ist von von Montag bis Freitag von 07.30 bis 08.30 Uhr geöffnet. Wir bitten nur während die- 23. Februar 2016 Leichtfraktion („Gelber Sack“) ser Zeit anzuliefern. (Ausnahmen können mit dem 25. Februar 2016 Restmüll Klärwärter Gottfried Krenn vereinbart werden. Tel. 0664 / 555 08 38) 04. März 2016 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von 08.00 bis 12.00 Uhr)

Gemeinde Post 23 Veranstaltungs- Kalender

05. Jänner 2016 Sportlerball des SV Kapfenstein in der Halle für Alle, 19.00 Uhr

09. Jänner 2016 Jahreshauptversammlung Keramischer Kreis Kapfenstein im Kapfensteinerhof

15. Jänner 2016 Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Kapfenstein Vortrag mit Forstexperten der Behörde und der Bezirksbauernkammer Südoststeiermark 21. Jänner 2016 „Kleinwaldbewirtschaftung – zukunftsfähiger Lebensraum; Analyse der ökonomischen, ökologischen und klimatischen Rahmenbedingungen“, 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) 23. Jänner 2016 Jahreshauptversammlung FF Kapfenstein

24. Jänner 2016 Jahreshauptversammlung SV Kapfenstein

30. Jänner 2016 Gemeindeskitag auf dem Hauser Kaibling, Abfahrt: 05.30 Uhr Gemeindezentrum

31. Jänner 2016 Landwirtschaftskammerwahlen

31. Jänner 2016 Allerleischnapsen Sparverein Haselbach beim Gasthof Höfler

06. Februar 2016 SPÖ-Kinderfasching im Gemeindesaal, 14.30 Uhr Vortrag mit Dr. Martin Smetan „Zahngesundheit, Parodontitis – warum blutet mein 11. Februar 2016 Zahnfleisch; Zahnimplantate – alles um die künstliche Zahnwurzel“, 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) 12. Februar 2016 Jahreshauptversammlung FF Mahrensdorf

21. Februar 2016 Jahreshauptversammlung FF Pretal

26. Februar 2016 Vortrag von der Radrunde Gasthof Höfler „Gogga goes Alexandroupolis“, Gasthof Höfler, 20.00 Uhr

04. März 2016 Gemeinderatssitzung im Gemeindesaal (Gemeindezentrum), Beginn: 19.00 Uhr

04. März 2016 Schloss Kapfenstein hat wieder geöffnet Vortrag von der Radrunde Gasthof Höfler „Gogga goes Alexandroupolis“, 05. März 2016 Gemeindesaal (Gemeindezentrum), 20.00 Uhr 05. März 2016 Theater in Kapfenstein, Halle für Alle, 19.30 Uhr

09. März 2016 Theater in Kapfenstein, Halle für Alle, 19.30 Uhr

11. März 2016 Theater in Kapfenstein, Halle für Alle, 19.30 Uhr

12. März 2016 Theater in Kapfenstein, Halle für Alle, 19.30 Uhr

13. März 2016 Jazzbrunch auf Schloss Kapfenstein Vortrag mit Ernst und Christine Gordisch „Eine Reise nach Ecuador in Südamerika – Naturschönheit, 17. März 2016 Menschen und Kultur dieser Region“, 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) 19. März 2016 ESV-Turnier für Vereine, Halle für Alle, Beginn: 09.30 Uhr

26. März 2016 Heimspiel des SV Kapfenstein gegen Weinburg, 15.00 Uhr

26. März 2016 Festliches Ostermenü auf Schloss Kapfenstein

28. März 2016 Totengedenken und Jahreshauptversammlung ÖKB Kapfenstein

24 Gemeinde Post Ärzte- und Apotheken wochenend- und Feiertagsdienste

Ärztlicher Wochenend- u. Datum Apothekendienst Feiertagsdienst Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Fehring (03155/2356) 19./20.12.2015: Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Jennersdorf (03329/45226) 24.12.2015: Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Jennersdorf (03329/45226) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) bis 18 Uhr: Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) 25.12.2015: Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) ab 18 Uhr: Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Bad Gleichenberg (03159/2219) Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Jennersdorf (03329/45226) 26./27.12.2015: Dr. Stradner, (03184/8219) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Fehring (03155/2356) 31.12.2015: Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Fehring (03155/2356) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) 01.01.2016: bis 18 Uhr: Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) ab 18 Uhr: Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Fehring (03155/2356) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) 02./03.01.2016: Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) Bad Gleichenberg (03159/2219) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Fehring (03155/2356) 06.01.2016: Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Jennersdorf (03329/45226) 09./10.01.2016: Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Fehring (03155/2356) Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) 16./17.01.2016: Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Bad Gleichenberg (03159/2219) Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Jennersdorf (03329/45226) 23./24.01.2016: Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Fehring (03155/2356) 30./31.01.2016: Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Fehring (03155/2356) 06./07.02.2016: Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Jennersdorf (03329/45226) Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) 13./14.02.2016: Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Bad Gleichenberg (03159/2219) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Fehring (03155/2356) 20./21.02.2016: Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Jennersdorf (03329/45226) Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) 27./28.02.2016: Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) Bad Gleichenberg (03159/2219) Fehring (03155/2356) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) 05./06.03.2016: Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Bad Gleichenberg (03159/2219) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Jennersdorf (03329/45226) 12./13.03.2016: Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Fehring (03155/2356) 19./20.03.2016: Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236)

Gemeinde Post 25 Wir gratulieren:

Hirschmugl Franz Johann, Köck Noah Maximilian, Kölldorf 48 Mahrensdorf 28a

Karin Legenstein (Pichla 6) zum Abschluss der Gradwohl Emma, Haselbach 9 Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester an der Schule für allgemeine Ge- sundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark mit ausgezeichnetem Erfolg. Des Weiteren gratulieren wir Karin zum Abschluss des Bachelorstudiums Pflegewissenschaft an der Medizi- nischen Universität in Graz. Sie darf nun den akade- mischen Grad Bachelor der Pflegewissenschaft (BScN)

tulieren… führen.

Gratulation zur Matura mit ausgezeichnetem Erfolg

Wir gr a Müller Sabine, Kölldorf 54

26 Gemeinde Post Wir gratulieren:

Zum 60. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: Zum 90. Geburtstag:

Stefanie Sampl, Maria Magdalena Köck, Josefa Gindl, Gutendorf 3 Mahrensdorf 28a Pichla 16

Johann Anton Reicher, Aloisia Hirtl, Josef Hörtl, Mahrensdorf 5 Kölldorf 10 Pretal 58

Anton MeSSner, Bruce Richard Meek, Zum 91. Geburtstag: Kölldorf 49 Gutendorf 55 Anton Neubauer, Maria Brigitte Bunderla, Zum 75. Geburtstag: Pichla 33 Kölldorf 25a Anton Köck, Sophie Baierl, Helmut Ferdinand Faibl, Mahrensdorf 28 Pretal 54 Kapfenstein 135 Christine Habersack, Zum 92. Geburtstag: Maria Eva Reicher, Kapfenstein 29a Mahrensdorf 5 Theresia Aloisia Zangl, Franz Nell, Gutendorf 59 Karl Meitz, Kapfenstein 140 Neustift 8 Friederika Maria Pock, Zum 80. Geburtstag: Kölldorf 39 Eleonora Maria Wolf, Neustift 23 Friederike Schuster, Zum 95. Geburtstag: Haselbach 35 Ingeborg Theresia Gigl, Maria Schinko, Kapfenstein 13 Maria Schöllauf, Gutendorf 3 Kölldorf 13 Zum 65. Geburtstag: Zum 85. Geburtstag: Alois Lindner-Unger, Mahrensdorf 27 Franziska Pammer, Wir bitten um Bekanntgabe im Gemeinde- Neustift 9 amt Kapfenstein (Tel. 03157/ 22 35), wenn Ihr Anna Pranger, Geburtstag nicht in der GemeindePost einge- Mahrensdorf 25 Elfriede Linke, tragen werden soll. Pretal 69

Einladung zur Gemeindebäuerinnenwahl Donnerstag, 14. Jänner 2016, 19.00 Uhr

GH Zum Campi (Bairisch Kölldorf) mit Vortrag „Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft“

Gemeinde Post 27 Wir gratulieren: Gestaltung: Maitz Grafik Herausgeber undVerleger:Gemeinde Kapfenstein Gemeinde PostKapfenstein; GemeindePost eingetragenwerden soll. (Tel. 03157/2235),wenn IhrGeburtstagnichtinder im Gemeindeamt Kapfenstein Bekanntgabe um bitten Wir Mahrensdorf 7-85.Geburtstag Neumeister Anton, Mahrensdorf 7-Diamantene Hochzeit Neumeister Johannau.Anton, Pichla 40a-80.Geburtstag Stoff Rudolfine, Mahrensdorf 16 -80.Geburtstag Reindl Maria, Mahrensdorf 14 -85.Geburtstag Höfler Johann, Kölldorf 6 -Diamantene Hochzeit Heidenkummer Annau.Johann, Haselbach 36-80.Geburtstag Triebl Anton, Pretal 67-85.Geburtstag Eberhardt Harald, Pretal 76 -90.Geburtstag Köldorfer Maria, Mahrensdorf 3-85.Geburtstag Groß JohannaMaria,