MCI MANAGEMENT CENTER – DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE® absolventinnen & absolventen.

Bachelor

Master

Executive Master

Zertifikats-Lehrgänge

wir begleiten motivierte menschen.

1 wir begleiten motivierte menschen.

Mit 3.000 Studierenden, 1.000 Lehrenden, 210 Partneruniversitäten, tausenden Absolventen/-innen und Arbeitgebern/-innen in aller Welt sowie laufenden Spitzenplätzen und Auszeichnungen in Umfragen und Rankings hat sich die Unternehmerische Hochschule® zu einer internationalen Benchmark und zum begehrten Partner für Forschung, Lehre, Weiterbildung und Know- how Transfer entwickelt.

• Universum Ranking – MCI beste Hochschule Österreichs Im Universum Ranking 2015 liegt das MCI wie schon in den Vorjahren österreichweit auf Platz 1. Quelle: Universum Student Survey 2015

• Alumni Survey – Hervorragende Beurteilung durch Absolventen/-innen Beeindruckende 98% der MCI-Absolventen/-innen würden ihre Hochschule „auf jeden Fall“ oder „weitestgehend“ weiteremp- fehlen. 97% sind der Überzeugung sich „auf jeden Fall“ oder „weitestgehend“ für das richtige Studium entschieden zu haben. Quelle: Absolventen/-innenbefragung 2012/13; Executive Master Studiengänge, Rücklauf 52%

• Trendence Graduate Barometer Europe – MCI europäische Spitze Im Trendence Graduate Barometer Europe 2015 liegt das MCI mit einem Ergebnis von 1,6 erneut an der Spitze sowohl vor dem österreichweiten (1,8) als auch dem europäischen (2,0) Wert und auch über jedem einzelnen europäischen Landeswert. Studienqualität, Internationalität, Wirtschaftskooperationen, Praxisnähe und Karrierechancen sowie Zufriedenheit der Studie- renden werden besonders hervorgehoben. Quelle: Trendence Graduate Barometer Europe 2015; Skala von 1 = sehr zufrieden bis 5 = sehr unzufrieden

• Hochschulaudit und Hochschulakkreditierung – Doppeltes FIBAA Premiumsiegel Sowohl beim gesetzlichen Hochschulaudit als auch bei der internationalen Akkreditierung als Hochschule erreicht das MCI jeweils Spitzenwerte und trägt international als einzige Hochschule die Auszeichnung mit dem doppelten Premiumsiegel. Quelle: www.fibaa.org

• Akademischer Grad mit Qualitätsmarke MCI Absolventen/-innen ist vom Wissenschaftsministerium die Führung ihres akademischen Grades in Verbindung mit dem Zusatz „MCI“ gestattet, um der besonderen Qualität ihres Abschlusses Ausdruck zu verleihen. Dieser Zusatz schafft Vertrauen und Orientierung in einem zunehmend unübersichtlichen Bildungs- und Arbeitsmarkt. Quelle: GZ BMWF-52.330/0195-I/6/2013

Weitere Spitzenplätze und Auszeichnungen in Umfragen und Rankings finden Sie unter www.mci.edu/hochschule

2 BIOTECHNOLOGIE 6 BACHELOR BUSINESS & MANAGEMENT 12

LEBENSMITTEL- & ROHSTOFFTECHNOLOGIE 18

MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT 22

MANAGEMENT & RECHT 30

MECHATRONIK 40

NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT 50

SOZIALE ARBEIT 60

TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT 68

UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK 82

WIRTSCHAFT & MANAGEMENT 90

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN 100

BIOTECHNOLOGIE 108 MASTER ENTREPRENEURSHIP & TOURISMUS 112

INTERNATIONAL BUSINESS 120

INTERNATIONAL BUSINESS & LAW 126

INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT 132

MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT 138

MECHATRONICS – MECHANICAL ENGINEERING 144

MECHATRONIK – MASCHINENBAU 146

SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT 150

UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK 156

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN 160

GENERAL MANAGEMENT EXECUTIVE MBA 168 EXECUTIVE MASTER MASTER OF SCIENCE IN MANAGEMENT MSC 170

CONTROLLING & UNTERNEHMENSSTEUERUNG 172 ZERTIFIKATS-LEHRGÄNGE GENERAL MANAGEMENT 176

INNOVATIONS-, PRODUKT- & PROZESSMANAGEMENT 182

MANAGEMENT, PSYCHOLOGIE & LEADERSHIP 186

MARKETING 190

PATENT- & LIZENZMANAGEMENT 194

PERSONALMANAGEMENT 196

SALES MANAGEMENT 200

INDEX 202

MCI SHOP 222

ALUMNI & FRIENDS 223

Stand der Broschüre 11 / 2015. Druckfehler, Irrtum und Änderungen vorbehalten. Bilder: © MCI: 2, 221, 224-225; Frischauf-Bild: 1; 4; 11; 17; 21; 39; 49; 59; 81; 107; 119; 143; 155; 175; 181; 193; 199 CAREER PREMIUM PARTNER

Die MCI Premium Career Partner unterstützen das MCI und seine Aktivitäten in den Bereichen Praktika, Recruiting und Career in besonderer Weise.

Weitere Career Partner: www.mci.edu/career WIR BEGLEITEN MOTIVIERTE MENSCHEN

Im vorliegenden Katalog der „MCI Alumni 2015“ dürfen wir Ihnen motivierte Menschen vorstellen, die sich entschieden haben ihre Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Menschen begleiten, unterstützen, fordern und fördern durften.

Es sind Menschen, die bereit sind gegen den Strom zu schwimmen und mehr zu leisten als Mittelmaß oder gar nur das Nötigste. Sie bekennen sich dazu Leistung zu erbringen, Ergebnisse zu liefern und Hürden, Krisen, Prüfungen und Zweifel zu meistern. Es sind Persönlichkeiten, die gestalten, bewegen und aufbauen wollen und die es als sinnstiftend erleben für sich, ihre Mitmenschen und die Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Dazu gratulieren wir herzlich. Wer den Willen, die Einsatzbereitschaft und den Optimis- mus dieser Menschen erlebt, dem braucht um unsere Zukunft nicht bange zu sein.

Umso mehr freut es uns diesen engagierten Alumni die Möglichkeit bieten zu können, ihren akademischen Grad in Verbindung mit dem Zusatz „MCI“ zu führen. Diese Möglichkeit wurde den Absolventen/-innen unserer Hochschule vom Wissenschaftsministerium zuerkannt, um der Qualität ihres Abschlusses Ausdruck verleihen zu können. Ebenfalls freuen uns die seit Jahren durchgängig erzielten Spitzenplätze und Auszeichnungen in Akkreditierungen, Umfragen und Rankings unserer Hochschule. Sie machen uns zuversichtlich, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und dass es sich lohnt das Leitmotiv „Wir begleiten motivierte Menschen“ täglich mit neuem Leben zu erfüllen.

MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Die Unternehmerische Hochschule® I The Entrepreneurial School®

RA FH-Prof. Dr. Ralf Geymayer FH-Prof. Dr. Katrin Bach Management & Recht FH-Prof. Dr. Christoph Griesbeck Lebensmittel- & Rohstofftechnologie International Business & Law Biotechnologie

FH-Prof. Dipl.-Kfm. Bernd Kirschner Wirtschaft & Management Mag. Susanne E. Herzog FH-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hillmer, MSc Business & Management Executive Education & Development Wirtschaftsingenieurwesen International Business

FH-Prof. Dr. habil. Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Belachew Gebrewold (Universität Innsbruck) DI Dr. Andreas Mehrle Soziale Arbeit General Management Executive MBA Mechatronik – Maschinenbau Soziale Arbeit, Sozialpolitik & Management Master of Science in Management MSc Mechatronics – Mechanical Engineering

FH-Prof. Mag. Hubert J. Siller FH-Prof. Dr. Peter J. Mirski FH-Prof. Mag. Marco Rupprich, Ph.D. Tourismus- & Freizeitwirtschaft Management, Communication & IT Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik Entrepreneurship & Tourismus

FH-Prof. Dr. Siegfried Walch Hon.-Prof. FH-Prof. Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt. Dr. Andreas Altmann wir begleiten International Health & Social Management Rektor motivierte menschen. biotechnologie.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundstudium 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) 6. Semester: Berufspraktikum, Bachelorarbeit und Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 12-wöchiges Berufspraktikum

Die Biotechnologie nutzt Prinzipien und Strukturen aus der belebten Natur für technische Prozesse und Produkte. Absolventen/ -innen dieses Bachelorstudiums sind an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaften tätig und beherrschen die Grundlagen und interdisziplinären Verknüpfungen dieser Bereiche. Sie befassen sich einerseits mit biochemischen, molekularbiologischen sowie gentechnischen und andererseits mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden. Dabei arbeiten sie unter anderem mit Zellkulturtech- niken, betreiben Bioreaktoren und entwickeln biotechnologische Prozesse. Sie übertragen im Labor entwickelte Verfahren auf den großtechnischen Maßstab und sind in der Produktion für reibungslose Abläufe verantwortlich. Darüber hinaus konzipieren und über- wachen sie bioverfahrenstechnische Anlagen.

Da biologische Prinzipien die Grundlage der Biotechnologie darstellen, müssen Biotechnologen/-innen über ein fundiertes Wissen aus verschiedenen biowissenschaftlichen Bereichen wie beispielsweise der Mikrobiologie, Zellbiologie, Biochemie oder Genetik verfügen. Zur Implementierung biotechnologischer Prozesse im industriellen Maßstab ist darüber hinaus ein breites verfahrenstechnisches Wissen notwendig, das durch Spezialfächer wie Bioverfahrenstechnik oder biotechnologische Aufarbeitung und Analytik ergänzt wird.

Die Absolventen/-innen sind in der Lage, biotechnologische Prozesse von den genetischen Grundlagen bis zum Produkt verstehen, bearbeiten und optimieren zu können. Die verfahrenstechnische Ausrichtung des Studiengangs soll die Absolventen/-innen insbeson- dere dazu befähigen, biowissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Labormaßstab in technische Prozesse zu überführen.

6 BIOTECHNOLOGIE

KATHARINA ANGERER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester University of Eastern Finland, Kuopio / Finnland Berufspraktikum Ö. LKH Hochzirl, Zirl / Tirol Bachelorarbeit 1 Spezielle Hirnstammreflexe (VCR, TCR, AMR, VMR) Bachelorarbeit 2 Einflussfaktoren für die Bioraffinierie

SIMONE BARTL, BSC Heimatort Gaißach / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Roche Diagnostics GmbH, Penzberg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Methodenqualifizierung einer prozessbedingten Verunreinigung Bachelorarbeit 2 Genetic factors influencing Alzheimer‘s disease biomarkers

MICHAEL BAUMGARTNER, BSC Heimatort Euratsfeld / Niederösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Centrum für Chemie und Biomedizin, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Tis7 Genuntersuchung und Funktion / Auswirkung auf ICln Transkription Bachelorarbeit 2 Produktion von Molekülen durch Metabolic Engineering

LISA MARIA GABATH, BSC Heimatort Wilhelmsburg / Niederösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Landesklinikum Lilienfeld, Lilienfeld / Niederösterreich Bachelorarbeit 1 Routinemäßige Diagnostikmethoden zur Erregerbestimmung Bachelorarbeit 2 Wirkstoffe in Bodenalgen - Antibakterielle Tests

SCOTT MAXIMILIAN GÖTZ, BSC Heimatort München / Deutschland Auslandssemester Taylor‘s University, Subang Jaya / Malaysia Berufspraktikum Thermo Fisher Scientific GmbH, Henningsdorf / Deutschland Bachelorarbeit 1 Evaluierung einer Qualitätskontrolle für ein LFT-System Bachelorarbeit 2 Etablierung der Ultraschallextraktion

CHRISTIAN HAASE, BSC

Heimatort Lengenwang / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Centrum für Chemie und Biomedizin, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Analyse des Tis7-Gens Bachelorarbeit 2 Untersuchung der elektrostatischen Ladung bei Primärpackmittel

LUKAS SIEGFRIED HOHENWARTER, BSC Heimatort Saalfelden / Salzburg Auslandssemester Marmara Üniversitesi, A.Hisari - Istanbul / Türkei Berufspraktikum Hagleitner Hygiene International GmbH, Zell am See / Salzburg Bachelorarbeit 1 Prüfung von Ersatzfarbstoffen in Reinigungs- und Pflegeprodukten Bachelorarbeit 2 Lignocellulose - biogeneRohstoffquelle zur Erzeugung von Chemikalien

7 MAXIMILIAN HOLZMANN, BSC Heimatort Hall / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Tirol Kliniken GmbH; Zentralinstitut für med. u. chem. Labordiagnostik (ZIMCL), Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Detektion DNMT3A R882-Codon Mutation Bachelorarbeit 2 Die neuen Methoden über Optogenetic und Clearity

DAVID KLEINHEINZ, BSC Heimatort Dornbirn / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Landeskrankenhaus Feldkirch / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Vergleich der antimikrobiellen Resistenztestung Bachelorarbeit 2 Krebs-Immunotherapie – Strategien, Erfolge und Aussichten

FELIX JEREMIAS KLINGELHUBER, BSC Heimatort Arbing / Oberösterreich Auslandssemester Sogang University, Seoul / Südkorea Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Screening und Expressionsversuche transgener Algen Bachelorarbeit 2 Transformation von Chlamydomonas und Screening von Transformanten

JOHANNES KÖPPL, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Innovacell Biotechnologie GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 New aspects in cultivation and quality assurance of myoblasts Bachelorarbeit 2 Etablierung anaerober Kultivierungstechniken in Flüssigmedium

DANIEL NOTHDURFTER, BSC Heimatort Stanz bei / Tirol Auslandssemester Sogang University, Seoul / Südkorea Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tirol; Pathologielabor , Zams / Tirol Bachelorarbeit 1 Nachweisgrenze der Mikrosatelitten-Instabilitäts-Analyse Bachelorarbeit 2 Etablierung von Axenierung und Wachstumsscreenings für Mikroalgen

ALICE RETTER, BSC Heimatort Wien Auslandssemester Sogang University, Seoul / Südkorea Berufspraktikum Kostrouch & Unterreiner Umwelttechnik und Hydrologie GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Probenahmeverfahren von Schimmelpilzen Bachelorarbeit 2 Die Herstellung von Tempeh aus Getreide

CAROLINE FREYA SCHIESTL, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester Marmara Üniversitesi, A.Hisari – Istanbul / Türkei Berufspraktikum Tirol Kliniken GmbH; Zentralinstitut für med. u. chem. Labordiagnostik (ZIMCL), Innsbruck / Tirol; Tirol Kliniken GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Umfassende praktische, molekulare Untersuchung der GEN ADP Studie Bachelorarbeit 2 Neue Diagnoseverfahren – Revolution der Genom-basierten Diagnose

8 BIOTECHNOLOGIE

FRANZISKA SCHULT, BSC Heimatort Vaterstetten / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Land- und forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg, Auer / Südtirol; Abwasserverband , Fritzens / Tirol Bachelorarbeit 1 Software Varian und ICP-OES Bachelorarbeit 2 Gentechnisch veränderte Nutztiere

STEFAN ERIK STUPPNER, BSC Heimatort Götzens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Centrum für Chemie und Biomedizin, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Analytik mittels Dünnschichtchromatographie und HPLC Bachelorarbeit 2 Untersuchung von Lipiden und Pigmenten aus Algenextrakten

ING. ASTRID JOHANNA TEUBENBACHER, BSC Heimatort Wien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Arsanis Biosciences GmbH, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Purification of Staphylococcus aureus toxins Bachelorarbeit 2 Optimierung der biolistischen Transformation mittels Gene Gun

SANDRA VOGEL, BSC Heimatort Ampfing / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Keimreduktion in Fermentationslösung und Ethanoltoleranz von Hefe Bachelorarbeit 2 Characterization of transgenic A. thaliana lines targeting amiRNAs

HERMANN GEORG VOIT, BSC Heimatort / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum IAZ Institut für angewandte Zellkultur, München / Deutschland; MRCA – Mushroom Research Center GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Zellkulturtechnik Bachelorarbeit 2 Personalisierte Medizin

NICO ROBIN WAHL, BSC Heimatort Essingen / Deutschland Auslandssemester Taylor‘s University, Subang Jaya / Malaysia Berufspraktikum ONCOTYROL Center for Personalized Cancer Medicine GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Einfluss der Mikroumgebung auf das Multiple Myelom Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Screeninassays zur Behandlung des Multiplen Myeloms

9 UMWELT-, VERFAHRENS- & BIOTECHNOLOGIE

THOMAS CHRISTIAN HECHENBICHLER, BSC Heimatort Kufstein / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Biotechnologie Berufspraktikum Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Bachelorarbeit 1 Galenische Analytik von Fertigprodukten Bachelorarbeit 2 Biogene Grundchemikalien aus Algen

ALEXANDER MAXIMILIAN KALINKA, BSC Heimatort Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Auslandssemester Polytechnic Institute of New York University, Brooklyn / USA Studienzweig Biotechnologie Berufspraktikum Accelsiors CRO, Budapest / Ungarn Bachelorarbeit 1 Klinische Studien in einer Clinical Research Organisation (CRO) Bachelorarbeit 2 Monoklonale Antikörper in der Krebstherapie

YEARS OF EXCELLENCE Am MCI begegnen einander Wissenschaft & Wirtschaft. Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, Brüssel

10 BIOTECHNOLOGIE

11 business & management.

DURATION 6 semesters

TIME MODEL Full-time

ACADEMIC DEGREE Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI’ approved

STRUCTURE 1st – 4th semester: Fundamentals 4th semester: First Bachelor Thesis 5th semester: International semester 6th semester: Integrative internship, second Bachelor Thesis and final exam

LANGUAGE English

Business & Management – the first Bachelor study program at MCI taught entirely in English – was developed to continue the suc- cess story of the German-language program “Wirtschaft & Management”. Against the backdrop of the strong international links that characterize the business structure in Austria and world-wide, the capacity to think and act internationally represents a strong com- petitive advantage. Therefore, our new program is more than just an introduction to international management issues. It embodies a new spirit of intercultural thinking and interdisciplinary studying for both students and lecturers. This manifests itself in the intensive promotion of foreign-language learning, the international composition of our students and staff, and course modules taken at our partner universities abroad. Our study program combines a theoretical foundation with a practical orientation, linked by state-of- the-art case studies and highcaliber speeches given by guest speakers from around the world.

12 BUSINESS & MANAGEMENT

ING. THOMAS AUER, BA Hometown Götzens / Semester abroad University of California at Berkeley / USA; National Chengchi University at Taipei / Taiwan Internship Festool GmbH, Wendlingen / Bachelor Thesis 1 Potential Analysis of Value Stream Management in Service Industries Bachelor Thesis 2 Knowledge Transfer in Family Firm Successions

JESSICA BARACK, BA Hometown Vancouver / USA Semester abroad ITESM – Inst. Tecnologico y de Estudios Superiores de Monterrey, Mexico City / Mexico Internship Vesta Hospitality, Vancouver / USA Bachelor Thesis 1 How Knowledge Management Can Effectively Promote E-Learning Bachelor Thesis 2 Utilizing Self-Service Technologies in the Hospitality Industry

JAKUB DLUHÝ-SMITH, BA Hometown Olomouc / Czech Republic Semester abroad University of Economics in Bratislava / Slovakia Internship Lucid Circus, Olomouc / Czech Republic Bachelor Thesis 1 Winning Talent: Lessons to be Learned From the Football Industry Bachelor Thesis 2 Legitimacy for Start-Ups: A Resource Fueling Success

JOHANNA EGGER, BA Hometown Scheffau / Salzburg Semester abroad ITAM – Instituto Tecnológico Autónomo de México, Mexico City / Mexico Internship BWT AG, Mondsee / Upper Austria Bachelor Thesis 1 Tweeting for Patients: Twitter for Hospitals in Germany Bachelor Thesis 2 Successfully Handling the Premerger Process

KARLA SAMANTHA ESPINOSA RIOS, BA Hometown Villahermosa / Mexico Semester abroad Munich Business School, Munich / Germany Internship Infineon Technologies AG, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 The Role of Talent Management in the Case of Infineon Bachelor Thesis 2 Organizational Culture & Design Thinking

CLEMENS FELICETTI, BA

Hometown Innsbruck / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Semester abroad Hong Kong Baptist University, Hong Kong / China Internship Swarovski Hong Kong Ltd., Hong Kong / China Bachelor Thesis 1 Lean Management in the Hotel Industry Bachelor Thesis 2 Integration of Independent Market Research Studies

SIMON FRASCH, BA Hometown Kempten / Germany Semester abroad Victoria University, Melbourne / Australia Internship Biesalski & Company GmbH Munich, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 On the Edge of a Transition – The Human Factor in Industry 4.0 Bachelor Thesis 2 A Comparison of Brand Valuation Approaches and Their Use in M&A

13 LEONIE FUSBAN, BA Hometown Munich / Germany Semester abroad ESG UQÀM – Université du Québec à Montréal, Quebec / Canada Internship BMW Group, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 Blueprinting and Customer Journey as an Optimization Tool Bachelor Thesis 2 The Financial Crisis and Its Risk Managerial Implications Today

DENNIS GAUS, BA Hometown Bonn / Germany Semester abroad University of Guelph Humber, Toronto / Canada Internship Deutsche Bahn AG, Berlin / Germany Bachelor Thesis 1 Make-or-Buy Frameworks and Decisions in Industry 4.0 Bachelor Thesis 2 The Role of Railway Transportation in Industry 4.0

STEFAN HACKL, BA Hometown Steyr / Upper Austria Semester abroad Stetson University, DeLand / USA Internship Miba AG, Laakirchen / Upper Austria Bachelor Thesis 1 Lean Concepts in Service Industries: A Change Management Perspective Bachelor Thesis 2 A Market and Production Site Analysis of the NAFTA Automotive Industry

PAAVO HEIKKINEN, BA Hometown Munich / Germany Semester abroad Munich Business School, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 Definitions and Current Trends of E-Business and E-Business Modelling Bachelor Thesis 2 Risk Management and IP Protection in Digital Business

THOMAS INNEREBNER, BA Hometown / Tyrol Semester abroad University of Technology, Sydney / Australia Internship BMW Group, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 The Learning Organisation Based on GE Bachelor Thesis 2 The Potential of Business Solutions in Today‘s Business Environment

EKURE ISONG, BA Hometown Salzburg Semester abroad ITESM – Inst. Tecnologico y de Estudios Superiores de Monterrey, Mexico City / Mexiko Internship Doka Formwork Nigeria Ltd., Lagos / Nigeria Bachelor Thesis 1 Coping With Resistance Against Change Bachelor Thesis 2 Challenges Western Companies Face When Expanding Into Emerging Markets

CHARLOTTE JABLANCZY, BA Hometown Invermere / Canada Semester abroad Hanyang University, Seoul / South Korea Internship BMW Group, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 The Effects of Culture Clashes on the Success of a Merger Bachelor Thesis 2 The Cultural Dimension in the Pre-Acquisition Phase

14 BUSINESS & MANAGEMENT

ING. MAXIMILIAN KOHLHAMMER, BA Hometown Mondsee / Upper Austria Semester abroad University of Economics in Bratislava / Slovakia Bachelor Thesis 1 Performance Management in Siemens‘s E-Business Bachelor Thesis 2 Merging Integration Towards Industrie 4.0

TERESA KRONREIF, BA

Hometown Tenneck / Salzburg mit freundlicher Unterstützung Semester abroad Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Internship Skywalk GmbH & Co. KG, Marquartstein / Germany Bachelor Thesis 1 Managing Resistance to Change Bachelor Thesis 2 Developing an Effective Product Training Concept for X-GLOO

CLEMENS NEGELE, BA Hometown Elixhausen / Salzburg Semester abroad Hanyang University, Seoul / South Korea Internship Brückner Technology, Sozhou / China Bachelor Thesis 1 Crowd Funding Bachelor Thesis 2 The Internationalization of the Sharing Economy

STEFANIE NIEDERMOSER, BA Hometown St. Ulrich am Pillersee / Tyrol Semester abroad University of Guelph Humber, Toronto / Canada Internship BMW Group, Munich / Germany Bachelor Thesis 1 Challenges Companies Face When Protecting Their IP on the Internet Bachelor Thesis 2 Strategic Intellectual Property Management

ANASTASSIA ŠEVTŠENKO, BA Hometown Tallin / Estonia Semester abroad University of Economics, Prague / Czech Republic Internship MCI Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tyrol Bachelor Thesis 1 The Process of OD: Corporate Social Responsibility Interventions Bachelor Thesis 2 The Use of Twitter in European Business Schools

LAURA GERALDINE HARRIET SMITH, BA Hometown San Marzano Oliveto / Italy Semester abroad Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy Internship Midas Public Relations, London / Great Britain Bachelor Thesis 1 Intellectual Property and Pharmaceuticals in the Developing World Bachelor Thesis 2 Chasing the „Triple Bottom Line“: CSR in the Global Food Sector

JULIAN SPIEGEL, BA Hometown Koblach / Vorarlberg Semester abroad Waikato Institute of Technology, Hamilton / New Zealand Internship RAUCH Fruchtsäfte GmbH & Co OG, Rankweil / Vorarlberg Bachelor Thesis 1 Intellectual Property for SME – Opportunities and Threats Bachelor Thesis 2 David vs. Goliath – How Can Start-Ups Effectively Compete With MNE?

15 GLORIA WAHLER, BA Hometown Hengersberg / Germany Semester abroad Victoria University, Melbourne / Australia Internship Events by Melissa McNeeley, Brooklyn New York / USA Bachelor Thesis 1 Porter‘s 5-Forces Framework – A Comparative Case Study Bachelor Thesis 2 Social Media Marketing

ANETA ZEBISCHOVÁ, BA

Hometown Perštejn / Czech Republic mit freundlicher Unterstützung Semester abroad ESCI – Universitat Pompeu Fabra, Barcelona / Spain Internship ZF Electronics Klášterec s.r.o., Klášterec nad Ohří / Czech Republic Bachelor Thesis 1 Application of Lean Management: Principles in Healthcare Industry Production Bachelor Thesis 2 System at ZF: A Good Servant or a Bad Master?

YEARS OF EXCELLENCE Ich bin beeindruckt. Weiter so in heiterer Besessenheit! Dr. Sabine Herlitschka, CEO, Infineon Technologies, Villach

16 BUSINESS & MANAGEMENT

17 lebensmittel- & rohstofftechnologie.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit / Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 5. Semester: Grundlagen- und Kernfächer 2. – 5. Semester: Zusätzlicher Schwerpunkt Lebensmitteltechnologie oder Rohstofftechnologie 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) 6. Semester: Berufspraktikum, Bachelorarbeiten und Bachelorprüfung

STUDIENZWEIGE Lebensmitteltechnologie, Rohstofftechnologie

BERUFSPRAKTIKUM 12-wöchiges Berufspraktikum

Die Lebensmittel- & Rohstofftechnologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Die am MCI ausgebildeten Lebensmittel- und Rohstofftechnologen/-innen planen, gestalten, optimieren, innovieren, überwachen und betreuen Produktionsprozesse und -anlagen im Zusammenhang mit biogenen rohstofftechnologischen und/oder lebensmitteltechnischen Wirtschaftszweigen und darüber hinaus die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Verpackung, Logistik und Vermarktung der betreffenden Produkte und Dienstleistungen.

Die vielfältigen Einsatzgebiete erstrecken sich von Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft über biogene Rohstoffwirtschaft, Qual- itätssicherung, Analytik bis hin zum Rohstoffeinkauf und so leistet der Studiengang Lebensmittel- & Rohstofftechnologie seinen Beitrag nachwachsende Rohstoffe mit innovativer Technologie und modernen Konzepten noch intelligenter zu nützen als bisher.

18 LEBENSMITTEL- & ROHSTOFFTECHNOLOGIE

BERUFSBEGLEITEND

ANNA RITA KLAPFENBERGER, BSC Heimatort Saaldorf-Surheim / Deutschland Auslandssemester Waikato Institute of Technology, Hamilton / Neuseeland Studienzweig Lebensmitteltechnologie Berufstätigkeit Milchwerke Berchtesgadener Land e. G., Piding / D; Red Bull GmbH, Fuschl am See / Salzburg Bachelorarbeit 1 Erstellung eines HACCP-Konzepts in der Milchwirtschaft Bachelorarbeit 2 Einfluss der Oberflächenhygiene auf die Rohmilchqualität

PETER PALMANSHOFER, BSC Heimatort Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Rohstofftechnologie Berufstätigkeit Henkel Central Eastern Europe GmbH, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Optimierung der Prozessparameter einer Vorbehandlungsanlage Bachelorarbeit 2 Rückgewinnung von Nährstoffen aus HTC-Abwässern

ALEXANDRA WAGNER, BSC

Heimatort Grafenschlag / Niederösterreich mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Lebensmitteltechnologie ® Berufstätigkeit Astro Kalb GmbH, Sitzenberg-Reidling / Niederösterreich finest veal Bachelorarbeit 1 HACCP-Konzept in der Fleischzerlegung Bachelorarbeit 2 Nanotechnologie und Lebensmittel

STEPHAN WAGNER, BSC Heimatort Unterach / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Lebensmitteltechnologie Berufstätigkeit EVER Neuro Pharma GmbH, Unterach / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Konservierungsmittel in nasalen Formulierungen Bachelorarbeit 2 Nahrungsmittelallergien – Ursachen und neuste Therapieansätze

19 VOLLZEIT

MICHAELA GIACOMOZZI, BSC Heimatort Kurtinig / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Lebensmitteltechnologie Berufspraktikum Anton Rauch Ges.m.b.H. & Co.KG, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Qualitätssicherung in einer Getreidemühle Bachelorarbeit 2 Determination of the fibre content on different varieties of apples

ANDREA GRABER, BSC Heimatort Brixen / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Lebensmitteltechnologie Berufspraktikum Land- und forstw. Versuchszentrum Laimburg, Auer / Südtirol; Bergmilch Südtirol, Bozen / Südtirol Bachelorarbeit 1 Milchverwertung im modernen Molkereibetrieb Bachelorarbeit 2 Application of GC to the analysis of the aroma of Lagrein

THOMAS HÄMMERLE, BSC Heimatort Lustenau / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Rohstofftechnologie Berufspraktikum Klaus Büchel, Mauren / Liechtenstein Bachelorarbeit 1 Pflanzenwachstumsversuch mit Filterstäuben Bachelorarbeit 2 Vergleich verschiedener Verwertungsmöglichkeiten von Grünabfällen

MATTHIAS MAUHART, BSC Heimatort St.Florian / Oberösterreich Auslandssemester Czech University of Life Sciences Prague, Prag / Tschechien Studienzweig Rohstofftechnologie Berufspraktikum voestalpine Informationstechnologie GmbH, Linz / Österreich Bachelorarbeit 1 Qualitative Prüfung der Haupteinsatzstoffe im Hochofenprozess Bachelorarbeit 2 Seltene Erden in den Nebenprodukten der Eisen- & Stahlindustrie

GREGOR GERHARD NAGLER, BSC Heimatort Wattens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Lebensmitteltechnologie Berufspraktikum MRCA – Mushroom Research Center Austria GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Pilzproduktion „Vom Schwammerl im Wald bis zum verkaufsfertigen Pilz“ Bachelorarbeit 2 Der Einfluss von Nahrungsmitteln auf Krebsentstehung

LUKAS MARKUS SPETTEL, BSC Heimatort Alberschwende / Vorarlberg Auslandssemester Waikato Institute of Technology, Hamilton / Neuseeland Studienzweig Lebensmitteltechnologie Berufspraktikum Käserei Fischer, Kitzeck im Sausal / Steiermark Bachelorarbeit 1 Methodische Vorgehensweise der Käseerzeugung Bachelorarbeit 2 Nahrungsmittel-Allergien – Ursachen und neueste Therapieansätze

JENNIFER TRINI, BSC Heimatort Kösching / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Lebensmitteltechnologie Berufspraktikum Fraunhofer Institut IVV, Freising / Deutschland Bachelorarbeit 1 Elementanalytik eines eisenbasierten Sauerstoffabsorbersystems Bachelorarbeit 2 Methodenoptimierung zur Hexanalqualifizierung in Zellstoff & Papier

20 LEBENSMITTEL- & ROHSTOFFTECHNOLOGIE

21 management, communication & it.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 2. Semester: Grundstudium 3. – 4. Semester: Management oder Media 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) & erste Bachelorarbeit 6. Semester: Berufspraktikum, zweite Bachelorarbeit und Bachelorprüfung

SPEZIALISIERUNGEN Management oder Media

BERUFSPRAKTIKUM 15-wöchiges Berufspraktikum

Absolventen/-innen haben die Möglichkeit zahlreiche Berufsbilder zu wählen. Dazu gehören u.a. Karrieremöglichkeiten als: Junior Positionen in den Bereichen Marketing, Controlling, Consulting & ERP, Information Systems Management, Projektmanagement, Medien bzw. Kampagnenmanagement sowie Business Intelligence oder Human Experience Design.

Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in einer Vielzahl von Unternehmen, bei denen die professionelle Verbindung von Manage- ment und Kommunikations- bzw. IT-Systemen eine wesentliche Rolle spielen. So machen unsere Absolventen/-innen u.a. Karriere in der Dienstleistungswirtschaft, im Gesundheitswesen, im Handel, bei Hardware-Herstellern, in Software- und Systemhäusern, Medien- unternehmen, Banken, Unternehmensberatungen, Versicherungen sowie im Hochschul- bzw. Bildungssektor (mit Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstituten).

22 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

DAVID BERNARD, BA Heimatort Soleuvre / Luxemburg Auslandssemester University of Technology, Sydney, Broadway / Australien Spezialisierung Management Berufspraktikum Cornu SA – Boulangerie Fine, Champagne / Schweiz Bachelorarbeit 1 Consumer Behaviour in the Fast Casual Domain Bachelorarbeit 2 Innovationsmanagement in Produktionsunternehmen

DAVID BOCK, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung Management Berufspraktikum IT-Sloop, / Tirol Bachelorarbeit 1 Wie Ideenwettbewerbe Facebook-Nutzer beeinflussen Bachelorarbeit 2 Social Media Marketing für KMUs im B2B-Bereich

JELENA BURICIC, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 User Experience und Akzeptanz im Bereich Smartwatches Bachelorarbeit 2 CRM als Erfolgsfaktor für Kundenzufriedenheit

IVAN DUKIC, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Braintalk, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Benutzung von Bitcoin als Zahlungsmittel für Kunden und Händler Bachelorarbeit 2 Usability Optimierung von mobilen Webseiten

LAURA ELLECOSTA, BA Heimatort Brixen / Südtirol Auslandssemester Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza (VA) / Italien Spezialisierung Management Berufspraktikum Roi Team Consultant GMBH, Bozen / Italien Bachelorarbeit 1 Kundenzufriedenheitsanalyse mit der ERP-Lösung SAP Business One Bachelorarbeit 2 Warum Fusionen scheitern und was es zu beachten gibt

BERNHARD FERCHER, BA Heimatort Virgen / Tirol Auslandssemester Hanyang University, Seoul 133-791 / Korea (Süd) Spezialisierung Management Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Social Software im Sportverein Bachelorarbeit 2 Mobile Anwendungen mit Meteor und Cordova

DOMINIK FIEGL, BA Heimatort Längenfeld / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Philosophie & IT-Management Bachelorarbeit 2 Unterrepräsentanz von Frauen in der Informatik

23 JULIUS FIEGL, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung Management Berufspraktikum Tiroler Edle, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Industrie 4.0 in der mittelständischen Automobilzulieferindustrie Bachelorarbeit 2 Moderne e-Commerce Maßnahmen für einen regionalen Lebensmittelvertrieb

MARLENE FRAUSCHER, BA Heimatort Salzburg Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi, Pathum Thani / Thailand Spezialisierung eHealth / eMedia Berufspraktikum Porsche Informatik GmbH, Bergheim / Salzburg Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von FOMO auf die Nutzung von social networks Bachelorarbeit 2 Steigerung der Qualität der Kundendaten durch Gamification?

ELVIRA FUCHS, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester ESG UQÀM Université du Québec à Montréal / Kanada Spezialisierung Media Berufspraktikum DVT Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Cyberchondrie Bachelorarbeit 2 IT-Governance in NGOs

DANIEL GADNER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester University of Jyväskylä, Jyväskylä / Finnland Spezialisierung Management Berufspraktikum SAP Deutschland AG & Co. KG, Walldorf / Deutschland Bachelorarbeit 1 Einsatz von Corporate Architecture in Fast Food Restaurants Bachelorarbeit 2 Mit Hilfe von Web Analyse Tools Websites optimieren

DAVID GARGITTER, BA Heimatort Vilpian / Südtirol Auslandssemester Hong Kong Baptist University, Hong Kong / China (VR) Spezialisierung Management Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Sicherheit durch die Car2X-Kommunikation Bachelorarbeit 2 Big Data & Online Marketing

MANUEL GASS, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum MOSSglocal GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Projektmanagement im Umfeld von Innovation- / Design Thinking Bachelorarbeit 2 User-Retention in mobilen Applikationen

FRANZISKA GEIGER, BA Heimatort Ohlstadt / Deutschland Auslandssemester Universidad Anahuac Mayab, Mérida / Mexiko Spezialisierung Media Berufspraktikum Conrad Caine, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Einfluss von Marketing auf das Kundenverhalten Bachelorarbeit 2 Unterschiedliche Erwartungen an Prozess und Change Management

24 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

MATTIA GEREMICCA, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester ESCI – Universitat Pompeu Fabra, Barcelona / Spanien Spezialisierung Management Berufspraktikum Tirol Kliniken GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Gamification an Hochschulen Bachelorarbeit 2 Analyse und Optimierung des IT Bestellprozesses

GREGOR GREDLER, BA

Heimatort Tux / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester University of Jyväskylä, Jyväskylä / Finnland Spezialisierung Media Berufspraktikum Semsea Suchmaschinenmarketing GmbH, Oberndorf bei Salzburg / Salzburg Bachelorarbeit 1 Motive und Entscheidungen bei Gründung einer Firma in Österreich Bachelorarbeit 2 Seminar-Leitfaden zu „Online-Marketing mit Google Produkten für KMUs“

ANNA GRIESSER, BA Heimatort Oetz / Tirol Auslandssemester Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza (VA) / Italien Spezialisierung Management Berufspraktikum Porsche Holding GmbH, Salzburg Bachelorarbeit 1 Wirkungen des Leaderships auf das innovative Arbeitsverhalten Bachelorarbeit 2 Optimierung von Business Intelligence Systemen

RUDOLF HAAS, BA Heimatort Wildschönau / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung Media Berufspraktikum g.oliver – werbegrafik+design, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Tunesien im Wandel: Eine digitale Revolution Bachelorarbeit 2 Projektmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

PHILIPP HALDER, BA

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi, Pathum Thani / Thailand Spezialisierung Media Berufspraktikum pep. solutions, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Motivationsgründe zur Nutzung von Bitcoin Bachelorarbeit 2 Google Drive als Office-Kollaborations Software

STEPHANIE HASLER, BA Heimatort Latzfons / Südtirol Auslandssemester Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza (VA) / Italien Spezialisierung Management Berufspraktikum Freienfelder Institut, Brixen / Italien Bachelorarbeit 1 Innovative Work Behavior und Gewissenhaftigkeit sowie Offenheit Bachelorarbeit 2 Akzeptanz eines Tagebuches am Arbeitsplatz

JOHANNES HOFER, BA Heimatort Axams / Tirol Auslandssemester Hochschule Ludwigshafen am Rhein (FH Ludwigshafen) / Deutschland Spezialisierung Management Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Kundenzufriedenheit bei mittelständischen ERP-Unternehmen Bachelorarbeit 2 Einsatz von Microsofts PowerBI in mittelständischen Unternehmen

25 VERONICA HOFMANN, BA Heimatort Oberammergau / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung eHealth / eMedia Berufspraktikum Unlimited Computer Systems, Iffeldorf / Deutschland Bachelorarbeit 1 Data Mining-Verfahren in der Theorie Bachelorarbeit 2 Simulation für die elektronische Nase

LUKAS KABASSER, BA Heimatort Viktorsberg / Vorarlberg Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung Media Berufspraktikum IT-Sloop, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Beweggründe für Hilfeleistungen in Online Communities Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Gäste-WLAN-Systems

ANITA KAPFERER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Tirol TV, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Bitcoin – Identifizierung von Einflussfaktoren auf die Adoption Bachelorarbeit 2 Journalismus und soziale Medien in Tiroler Medienunternehmen

MICHAEL LORENZ, BA Heimatort Obersöchering / Deutschland Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung eLearning / eTourism Berufspraktikum Westwing Home & Living GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Einfluss auf die Emotionale Intelligenz durch die GfK Bachelorarbeit 2 Der Einfluss von Jira auf den Kommunikationsprozess bei Westwing

NATALIE LUGSTEIN, BA Heimatort Mattighofen / Oberösterreich Auslandssemester University of Nebraska at Omaha, Omaha / USA Spezialisierung Management Berufspraktikum BMW AG, Dingolfingen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Transformationale Führung und Ideengenerierung im Innovationsprozess Bachelorarbeit 2 Werksübergreifende Notstrategie im Falle eines Anlagenstillstandes

SEBASTIAN MADER, BA

Heimatort Tux / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Reykjavik University, Reykjavik / Island Spezialisierung Management Berufspraktikum Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Johann in Tirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Einfluss von Self Awareness auf Innovative Work Behavior Bachelorarbeit 2 Analyse und Verbesserung des Dekordatenprozesses

RENÉ MITTERBERGER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Spezialisierung Management Berufspraktikum KTM-Sportmotorcycle AG, Mattighofen / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Office 2.0 – Microsoft Office Bachelorarbeit 2 Kommunikationskonzept für KTM AG und CSE-Networks GmbH

26 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

HANNES NEUMAYR, BA Heimatort Bramberg am Wildkogel / Salzburg Auslandssemester Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Spezialisierung Management Berufspraktikum IVM Institut für Verwaltungsmanagement GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Leader-Member Exchange und Innovative Work Behavior Bachelorarbeit 2 Bildung von Beratungswissen über Navigationsstrukturen in Dashboards

LUKAS NITSCH, BA Heimatort Bad Ischl / Oberösterreich Auslandssemester HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Spezialisierung Management Berufspraktikum Century Casinos Inc., Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Workplace Design & Innovative Work Behavior Bachelorarbeit 2 Digitales Rechnungsmanagement

SARAH OBERLERCHNER, BA Heimatort Oberdrauburg / Kärnten Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH, Lienz, Osttirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Faktoren für die erfolgreiche Adaption eines Lifestyle-Blogs Bachelorarbeit 2 Verwendung von Projektmanagement-Tools in der Praxis

DANIEL OSTHEIMER, BA Heimatort Musau / Tirol Auslandssemester Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Spezialisierung Management Berufspraktikum IBF – Automatisierungs- und Sicherheitstechnik GmbH, Vils / Tirol Bachelorarbeit 1 Wissensmanagement in Vereinen Bachelorarbeit 2 Motivationsfaktoren zur Mitwirkung an der Safexpert Knowledgebase

ROBERT PECINA, BA

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester University of Ljubljana, Ljubljana / Slowenien Spezialisierung Management Berufspraktikum Recheis Teigwaren GmbH, Hall / Tirol Bachelorarbeit 1 Office 2.0 bei Studenten – Produktivität, Usability, Sicherheitsgefühl Bachelorarbeit 2 Change Management Vorbereitung nach Kotter bei ERP-Wechsel

BARBARA PROMMEGGER, BA Heimatort St.Veit im Pongau / Salzburg Auslandssemester University of Technology, Sydney, Broadway / Australien Spezialisierung Management Berufspraktikum Bosch Sicherheitssysteme GmbH, Grasbrunn / Deutschland Bachelorarbeit 1 Design Thinking im Umfeld der agilen Softwareentwicklung Bachelorarbeit 2 Social Software & Wissensmanagement

MATTHIAS PYCHA, BA Heimatort Freilassing / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Motivations- und Verhaltensveränderungen durch Wearable Computing Bachelorarbeit 2 Crowdfunding als alternative Finanzierungsform

27 CARINA ROGL, BA Heimatort Kals / Osttirol Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi, Pathum Thani / Thailand Spezialisierung Media Berufspraktikum BMW Austria GmbH, Salzburg Bachelorarbeit 1 Motivation zur Gründung eines KMUs in Österreich Bachelorarbeit 2 Unterstützung der österreichischen BMW Händler durch Digital Signage

HAGEN SCHÄFER, BA Heimatort Ruhpolding / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Luna GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Marshmallow Challenge und die Frage nach Führung Bachelorarbeit 2 Kundenbindung durch Social-Media und das Web 2.0

MAGDALENA SCHRANZ, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester University of Jyväskylä, Jyväskylä / Finnland Spezialisierung Media Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Einfluss der Unternehmenskultur auf innovatives Arbeitsverhalten Bachelorarbeit 2 Content-Marketing & Content-Strategie am Beispiel Tirol Werbung GmbH

MARTIN SONNERER, BA Heimatort Brixen / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum EURAC – Europäische Akademie Bozen, Bozen / Italien Bachelorarbeit 1 Industrie 4.0 – Potenziale mittelständischer Betriebe in Südtirol Bachelorarbeit 2 Südtiroler Bürgerkonto

DAVID STECHER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester University of Technology, Sydney, Broadway / Australien Spezialisierung Management Berufspraktikum Pirktl Holiday GmbH & Co KG – Alpenresort Schwarz, Mieming / Tirol Bachelorarbeit 1 Design Thinking als Methode des strategischen Managements Bachelorarbeit 2 Die Integration von Wearables im Gesundheitstourismus

JOHANNES STRASSER, BA

Heimatort Kartitsch / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Paris La Défense Cedex / Frankreich Spezialisierung Management Berufspraktikum ADJUTA GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Einbindung von Crowdsourcing-Prinzipien in den Design Thinking Prozess Bachelorarbeit 2 Prozessoptimierung im Vermietungswesen durch ein CRM-System

DOMINIK STROBL, BA Heimatort Lenggries / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Management Berufspraktikum SWMH Service GmbH, München / Österreich Bachelorarbeit 1 Gamifiaction in multimedialen Lernanwendungen Bachelorarbeit 2 Kommunikative Auswirkungen einer Firmenlaufgruppe

28 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

LAURA TOMASELLI, BA Heimatort Nenzing / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Media Berufspraktikum Liebherr Werk Nenzing GmbH, Nenzing / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Pausenräume, welche die Innovationsbereitschaft fördern Bachelorarbeit 2 Suchmaschinen im Marktforschungsprozess

STEFAN VIRAG, BA Heimatort Kapfenberg / Steiermark Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Spezialisierung eLearning / eMedia Berufspraktikum Knapp AG, Hart bei Graz / Steiermark Bachelorarbeit 1 Der Einfluss von Produktqualitäten auf die User Experience Bachelorarbeit 2 Einführung eines E-Learning Systems

KATHARINA VIRGL, BA Heimatort Wien Auslandssemester Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Spezialisierung Media Berufspraktikum OMV AG, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Qualität von Rezepten auf Foodblogs Bachelorarbeit 2 Brand Equity der Marke Vitatherm

CHRISTIAN WILLI, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester University of Jyväskylä, Jyväskylä / Finnland Spezialisierung Management Berufspraktikum GE Power & Water, / Tirol Bachelorarbeit 1 Einfluss der Kommunikation auf die Mitgliederbindung in Vereinen Bachelorarbeit 2 Optimierung der Einkaufsorganisation und ihrer Schlüsselfunktionen

29 management & recht.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundstudium 5. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) und erste Bachelorarbeit 6. Semester: Wahl eines Vertiefungsmoduls, Berufspraktikum, zweite Bachelorarbeit, Bachelor- prüfung

BERUFSPRAKTIKUM 13-wöchiges Berufspraktikum

Die letzten Jahrzehnte sind von einem tiefgreifenden Wandel der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungen geprägt. Während sich in den Wirtschaftswissenschaften vor allem die betriebswirtschaftlichen und managementorientierten­ Fächer stark ent-­ ­wickelt haben und eine zunehmende Verrechtlichung der Materie festzustellen ist, sind in den Rechtswissenschaften verstärkt wirt- schaftswissenschaftliche Kompetenzen gefragt. Überlagert wird diese Entwicklung von einer starken Spezialisierung und Internation- alisierung beider Wissenschaftsgebiete. Damit entsteht ein völlig neues, zukunftsorientiertes Aufgabengebiet an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht, welches den Absolventen/-innen hervorragende berufliche Chancen eröffnet.

Die Absolventen/-innen dieses interdisziplinär ausgerichteten Studiengangs besitzen aufgrund ihrer bereichsübergreifenden Ausbildung hervorragende Kompetenzen für die Bearbeitung rechtlicher Problemstellungen in der Wirtschaft und für die Erarbeitung­ betriebs- wirtschaftlicher und managementorientierter Lösungen in juristischen Aufgabengebieten. Die Einsatzgebiete der ­Absolventen/-innen liegen insbesondere in Berufsfeldern, welche wirtschaftswissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Problemstellungen inter- disziplinär miteinander verbinden und innovatives, bereichsübergreifendes Denken erfordern.

Zu den in Frage kommenden Branchen zählen insbesondere:­

• Industrieunternehmen • Markt- und Meinungsforschung • Handelsunternehmen • Energie- und Wasserversorgung • Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung • Telekommunikation • Unternehmensberatung • Interessensvertretungen | Öffentliche Verwaltung • Banken & Versicherungen | Vermögensberatung • Personalberatung & Stellenvermittlung • Werbeagenturen

30 MANAGEMENT & RECHT

IRENE ELISABETH ANGERER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Università degli Studi di Trieste, Triest / Italien Berufspraktikum Wacker Neuson Linz GmbH, Hörsching / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Zulässige oder unzulässige Berufung auf die Dienstleistungsfreiheit Bachelorarbeit 2 Grenzüberschreitende Patent- oder Markenverletzung

SONJA APPLER, BA Heimatort Wattens / Tirol Auslandssemester James Cook University, Cairns / Australien Berufspraktikum GE Healthcare GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Virales Marketing zur Vermarktung von High-Involvement-Produkten Bachelorarbeit 2 Vertrauensschutz im Unionsrecht

DOMINIK HERBERT BALDAUF, BA Heimatort Elbigenalp / Tirol Auslandssemester Yeditepe University, Istanbul / Türkei Berufspraktikum LKW Walter Internationale Transportorganisation AG, Kufstein / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Einfluss von Kultur und Identifikation auf den Integrationsprozess Bachelorarbeit 2 Analyse monetärer und sozialer Aspekte von potenziellen Mitarbeitern

MAX BARTH, BA Heimatort Brixen / Südtirol Auslandssemester Università Commerciale Luigi Bocconi, Mailand / Italien Berufspraktikum DORMA Gulf Door Controls FZE, Dubai / Vereinigte Arabische Emirate Bachelorarbeit 1 Erfolgreiche Markenführung in Mehrkanalsystemen am Point-of-Sale Bachelorarbeit 2 Customer Experience Management im qualitativ hochwertigen Innenausbau

PHILIPPE ALEXANDER BAUER, BA Heimatort Krems / Niederösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Human Resource Management in der Integrationsphase Bachelorarbeit 2 Human resource management in post M&A integration

HANNES WALTER BAUHOFER, BA Heimatort Fritzens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Swarovski SCST Ltd., Bangkok / Thailand Bachelorarbeit 1 Strategic fit als Erfolgsfaktor für Mergers and Acquisitions Bachelorarbeit 2 Transaktionsmotive und -Erfahrung als Indikatoren für den M&A Erfolg

SOPHIE ANN BERGER, BA Heimatort Viktring / Kärnten Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Das Konzept der Nachhaltigkeit im Controlling Bachelorarbeit 2 Das Verbot der Einlagenrückgewähr und die Prospekthaftung

31 JENNIFER BERLINGER, BA Heimatort Au / Vorarlberg Auslandssemester SGH Warsaw School of Economics, Warschau / Polen Berufspraktikum PricewaterhouseCoopers AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Post-Merger-Integration als Erfolgsfaktor für M&A Bachelorarbeit 2 Unternehmensbewertung im Rahmen von Akquisitionen

HENRIK BLAHA, BA Heimatort Wattens / Tirol Auslandssemester Universidade Nova de Lisboa, Lissabon / Portugal Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Die „Moderne Wertorientierung“ im Lichte der Triple-Bottom-Line Bachelorarbeit 2 Intricacies of partial realization of profit within IFRS and UGB

VERONIKA ANNA THERESA DEISENRIEDER, BA Heimatort / Deutschland Auslandssemester Universidad Anahuac Mayab, Mérida / Mexiko Berufspraktikum Siemens AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf die Aufgaben des Controllers Bachelorarbeit 2 Die Sicherung von CSR in der globalen Beschaffung von Unternehmen

LUDWIG MARIA DENGG, BA Heimatort Thalgau / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum SPURart, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Integration von Nachhaltigkeit im Controlling Bachelorarbeit 2 Potenzielle Marktnischen für KMU in der Skiindustrie

SEBASTIAN DEWANGER, BA Heimatort Sierning / Oberösterreich Auslandssemester Yeditepe University, Istanbul / Türkei Berufspraktikum Dewanger GmbH, Sierning / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Unternehmenskulturen und Erfahrungen als mögliche M&A-Erfolgsfaktoren Bachelorarbeit 2 Verwundbarkeit mittelständischer Unternehmen im M&A-Prozess

ROMAN ANTON GÄCHTER, BA Heimatort Hohenems / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Tiroler Sparkasse Bank AG, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Moderne Wertorientierung Bachelorarbeit 2 Die Risiken von Fremdwährungskrediten

VIKTORIA GATT, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Deloitte Tirol Wirtschaftsprüfungs GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Triple Bottom Line Reporting und sein Potential für Controller Bachelorarbeit 2 Die gewährleistungsrechtliche Haftung beim Asset- und Share Deal

32 MANAGEMENT & RECHT

DENNIS JULIAN GRAHAM, BA Heimatort Reutte / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Ausgewählte Aspekte der Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Bachelorarbeit 2 Die Rolle des WEB 2.0 in der Kommunikationspolitik von KMU

MARKUS HALLER, BA Heimatort Höfen / Tirol Auslandssemester SGH Warsaw School of Economics, Warschau / Polen Berufspraktikum Koch Media GmbH, Höfen / Tirol Bachelorarbeit 1 Moderne Wertorientierung im Controlling Bachelorarbeit 2 Modification of a transfer price documentation for the Koch Media Group

NADINE SIBYLLE ELISABETH HAUSSER, BA Heimatort St. Gallenkirch / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Illwerke Seilbahn Betriebsges.m.b.H., Bregenz / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Erfolgsfaktoren zur markenkonformen Aufnahme eines neuen Absatzkanals Bachelorarbeit 2 Anforderungen an Mehrheitsbeschlüsse in österr. Personengesellschaften

BEATE HELBOK, BA Heimatort Bregenz / Vorarlberg Auslandssemester College of Charleston, Charleston / USA Berufspraktikum Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Johann in Tirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Rechtsmissbrauch und Freizügigkeit Bachelorarbeit 2 Crowdfunding (Crowdinvesting) & Venture Capital

WOLFGANG JOHANNES HÖCK, BA Heimatort St. Johann in Tirol / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Tirol Kliniken GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Bedeutung von Mitarbeitern als Markenbotschafter Bachelorarbeit 2 Die Großhandelsfunktion als Ansatzpunkt für neue Marktpotentiale

LUDWIG SEBASTIAN HOLZNER, BA Heimatort Piding / Deutschland Auslandssemester Siam University, Bangkok / Thailand Berufspraktikum Swarco Raiders Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Potential moderner Werteorientierung für Controlling Bachelorarbeit 2 Wirkung von PR im Sportmarketing

LENA SOPHIE HÖRL, BA Heimatort Kufstein / Tirol Auslandssemester Kingston University London, Kingston-upon-Thames / Großbritannien Berufspraktikum LKW Walter Internationale Transportorganisation AG, Kufstein / Tirol Bachelorarbeit 1 Erfolgspotentiale von viralem Marketing durch Social Media Bachelorarbeit 2 Identitätsorientiertes City Branding

33 NATHALIE KAPFERER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Stockholm School of Economics in Riga, Riga / Lettland Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Unionsrecht betreffend IVF bei homosexuellen Paaren Bachelorarbeit 2 Mutter- und Elternschaft arbeits- und sozialrechtlich

ARZU KAYA, BA Heimatort Brixen im Thale / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Pirktl Holiday GmbH & Co KG - Alpenresort Schwarz, Mieming / Tirol Bachelorarbeit 1 Missbrauch der Niederlassungsfreiheit Bachelorarbeit 2 Mythos „Sozialtourismus“ innerhalb der EU

VERENA KELLER, BA Heimatort Vils / Tirol Auslandssemester Kingston University London, Kingston-upon-Thames / Großbritannien Berufspraktikum Gessler & Co. Wirtschaftstreuhand KG, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Erfolgspotentiale des Meinungsführermodells Bachelorarbeit 2 PKW-Maut in Deutschland im Lichte des Unionsrechts

LARISSA KOTZ, BA Heimatort Tannheim / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Plansee Group Service GmbH, Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Erfolgreiche Markenführung in Mehrkanalsystemen von Filialbanken Bachelorarbeit 2 Aufsichtsratshaftung in der Aktiengesellschaft

ANNA-VERENA KATHARINA KRATZER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Ambient Media unter Berücksichtigung des Kunden-Involvements Bachelorarbeit 2 Affirmative Action in Amerika und die Frauenquote in der EU – Gerecht?

RASHMI BARBARA KREUZER, BA Heimatort Bludenz / Vorarlberg Auslandssemester Universidad Pontificia Comillas de Madrid, Madrid / Spanien Berufspraktikum BONAGO Incentive Marketing Group GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Zulässige oder unzulässige Berufung auf Unionsrecht Bachelorarbeit 2 Die Umsetzung der neuen Verbraucherrechte-Richtlinie in Österreich

FLORIAN KRIMBACHER, BA Heimatort Jochberg / Tirol Auslandssemester Perspektiva-Int University, Chisinau / Moldawien Berufspraktikum Full Comfort Technology (Group) Limited, Hong Kong / China Bachelorarbeit 1 Erfolgreiche Markenführung in Mehrkanalsystemen Bachelorarbeit 2 NLP als Instrument im modernen Marketing

34 MANAGEMENT & RECHT

ELISA KATHARINA LETTNER, BA Heimatort Schladming / Steiermark Auslandssemester Momoyama Gakuin University, Osaka / Japan Berufspraktikum BranchConsult AJC GmbH, / Tirol Bachelorarbeit 1 Erfolgreiche Markenführung in Mehrkanalsystemen Bachelorarbeit 2 Vertriebspotenziale im Retail Banking

FELIX LEONHARD METZLER, BA Heimatort Rankweil / Vorarlberg Auslandssemester University of Melbourne, Melbourne / Australien Berufspraktikum Daimler AG, Stuttgart / Deutschland Bachelorarbeit 1 CSV als Meilenstein der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung Bachelorarbeit 2 Kundensegmentierung im Hochschulmarketing

WOLFGANG HELMUT MOISL, BA Heimatort Bad Goisern / Oberösterreich Auslandssemester HAAGA - HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Berufspraktikum Red Bull Media House GmbH, Wals-Siezenheim / Salzburg Bachelorarbeit 1 Das Kommunikationsinstrument Ambush Marketing – Chancen und Risiken Bachelorarbeit 2 Ethische Aspekte des Ambush Marketing – Analyse aus Unternehmenssicht

KATJA RITA STEPHANIE MOOSLEITHNER, BA Heimatort Vaduz / Liechtenstein Auslandssemester ESCI - Universitat Pompeu Fabra, Barcelona / Spanien Berufspraktikum Montfort Werbung AG, Ruggell / Liechtenstein Bachelorarbeit 1 Integration & MA-Widerstände bei Crossboarder Transaktionen Bachelorarbeit 2 M&A: Integration, Koordination, Ziele – Finanz-DL-Transaktion

ANNA-SOPHIE MÖSENLECHNER, BA Heimatort Kitzbühel / Tirol Auslandssemester James Cook University, Cairns / Australien Berufspraktikum Klausner Trading International GmbH, Oberndorf / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Handels- und Konsumentenpromotion bei der Verkaufsförderung Bachelorarbeit 2 Situative Motivations- und Anreizsysteme

DENISE PENDL, BA Heimatort Ennsdorf / Niederösterreich Auslandssemester Momoyama Gakuin University, Osaka / Japan Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Living the Brand – Internal Branding in Mehrkanalvertrieben Bachelorarbeit 2 Social Entrepreneurship in der Energiewirtschaft

ELISABETH THERESA PICHLER, BA Heimatort Maishofen / Salzburg Auslandssemester Prince of Songkla University, Phuket / Thailand Berufspraktikum Raiffeisenverband Salzburg eGen, Salzburg Bachelorarbeit 1 Sportsponsoring: Erfolgsfaktoren bei Low-Involvement-Produkten Bachelorarbeit 2 Das GesbR-Reformgesetz

35 STEFANIE MARIA PIRKER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester EDHEC Business School, Nizza / Frankreich Berufspraktikum Hofer KG, / Tirol Bachelorarbeit 1 Product Placement und das Markenbewusstsein von Kindern Bachelorarbeit 2 Externe Einflussfaktoren der Markenintegrationsstrategien bei M&A

CORNELIA PRASCHBERGER, BA Heimatort Ellmau / Tirol Auslandssemester James Cook University, Cairns / Australien Berufspraktikum Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Johann in Tirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Success factors and risks in cultural / HR integration Bachelorarbeit 2 Wissenstransfer im Integrationsprozess – Risiken und Erfolgsfaktoren

VERENA RAUTER, BA Heimatort Neumarkt am Wallersee / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Remho Beteiligungs GmbH, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Besteht ein Zusammenhang zwischen CSR und Social Business? Bachelorarbeit 2 Ethischer Konsum bei Studenten

LISA ELENA REIMER, BA Heimatort Erding / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Icecat NV, Amsterdam / Niederlande Bachelorarbeit 1 Corporate Social Responsibility und Social Business im Vergleich Bachelorarbeit 2 Verantwortungsvoller Konsum – Unterschiede zwischen Generation Y & X

SARAH EVA REITER, BA, BA

Heimatort Telfs / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Swarco Traffic Holding AG, Unterensingen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Soziale Wertschöpfung als unternehmerisches Ziel Bachelorarbeit 2 Corporate Social Responsibility und deren Auswirkung auf Mitarbeiter

SUSANNE EVA SCHWARZL, BA

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Charles University, Prag / Tschechien Berufspraktikum Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Erfolgreiche Markenführung in Mehrkanalsystemen Bachelorarbeit 2 Mitarbeiterüberwachung während des Krankenstandes

MAXIMILIAN SOOS, BA Heimatort / Deutschland Auslandssemester Southwestern University of Finance and Economics, Chengdu / China Berufspraktikum Spirig HealthCare AG, Egerkingen / Schweiz Bachelorarbeit 1 Zulässige vs. unzulässige Berufung auf Unionsrecht Bachelorarbeit 2 Portfolioerweiterungsentscheidungen in der Generikabranche Schweizer

36 MANAGEMENT & RECHT

KATHARINA SPARLINEK, BA Heimatort Linz / Oberösterreich Auslandssemester Reykjavik University, Reykjavik / Island Berufspraktikum Freudenthaler GmbH & Co KG, Inzing / Tirol Bachelorarbeit 1 Soziale Wertschöpfung anhand der Fallstudie Grameen Danone Bachelorarbeit 2 Bedeutung von Wirtschaftsethik in der Unternehmenspraxis

BIANCA MARIA SPÖRR, BA

Heimatort / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum UniCredit Bank Austria AG, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Personalwirtschaftliche Aspekte bei M&A-Transaktionen Bachelorarbeit 2 Change Management als Erfolgsfaktor in der Post-Merger-Phase

KATJA STABER, BA Heimatort Bürmoos / Salzburg Auslandssemester Universidad Austral, Buenos Aires / Argentinien Berufspraktikum Kurzeja & Cie. Personalberater GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das Potential der Wertorientierung für Controlling und Controller Bachelorarbeit 2 Employer Branding und das Werteprofil der Generation Y

RUTH STADELMANN, BA Heimatort Zwischenwasser / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum IVT GmbH & Co. KG, Rohr / Deutschland Bachelorarbeit 1 Multi-Channel-Handel Bachelorarbeit 2 Integration des Mobile Commerce in den stationären Einzelhandel

JULIANE STAHR, BA Heimatort Nagold / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, Ludwigsburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Kritische Erfolgsfaktoren für Product Placement in Musikvideos Bachelorarbeit 2 Analyse von Seniorenkundensegmenten im Automobilbereich

NIKLAS STRENG, BA Heimatort Hechenwang / Deutschland Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum E-Commerce Werke GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Umsetzung des St. Galler General Management Navigators Bachelorarbeit 2 E-Commerce und Social Media Marketing

VERENA ANDREA WACHTER, BA Heimatort Zams / Tirol Auslandssemester Edinburgh Napier University, Edinburgh / Großbritannien Berufspraktikum Pirktl Holiday GmbH & Co KG - Alpenresort Schwarz, Mieming / Tirol Bachelorarbeit 1 Dig. Empfehlungsmarketing als Kundengewinnungsinstrument im Tourismus Bachelorarbeit 2 Social Media zur Belebung der Arbeitgebermarke für KMU

37 ANGELIKA WEGSCHEIDER, BA Heimatort Brandenberg / Tirol Auslandssemester Prince of Songkla University, Phuket / Thailand Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 „Cross-Channel-Management“ Markenführung in Mehrkanalvertriebssystemen Bachelorarbeit 2 Die Whistleblowing-Kultur in Österreich aus arbeitsrechtlicher Sicht

PHILIPP WEINKOGL, BA Heimatort Weinitzen / Steiermark Auslandssemester HAAGA - HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Berufspraktikum SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Graz / Steiermark Bachelorarbeit 1 Rechtsmissbrauch und Niederlassungsfreiheit – „Vale“ versus „Centros“? Bachelorarbeit 2 Transnationaler identitätswahrender Formwechsel – Transmobilität 2.0?

MELANIE WILHELM, BA

Heimatort Au / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum OMICRON electronics GmbH, Klaus / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Der Einsatz von Human Resources Praktiken bei M&A Bachelorarbeit 2 Corporate Brand Management bei M&A

CHRISTOPHER WÖRNDLE, BA Heimatort Maurach am Achensee / Tirol Auslandssemester Charles University, Prag / Tschechien Berufspraktikum LKW Walter Internationale Transportorganisation AG, Wiener Neudorf / Österreich Bachelorarbeit 1 Post Merger Strategy – Antecedents of Pertinent Integration Strategies Bachelorarbeit 2 Werteorientierung – Eine Herausforderung für Controlling

ALEXANDER ANTON ZOLLER, BA Heimatort Haiming / Tirol Auslandssemester University of Abertay Dundee, Dundee / Großbritannien Berufspraktikum fröhlich. Agentur für Kreatives Marketing, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Preisdifferenzierung als Teilgebiet des Multi-Channel-Marketing Bachelorarbeit 2 Erlaubte Berufung auf Unionsrecht oder missbräuchliche Umgehung

38 MANAGEMENT & RECHT

39 mechatronik.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit / Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundlagen- und Kernfächer 2. – 5. Semester: Spezialisierung Maschinenbau oder Elektrotechnik 5. oder 6. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) 6. Semester: Bachelorarbeiten und Bachelorprüfung

STUDIENZWEIGE Maschinenbau, Elektrotechnik

BERUFSPRAKTIKUM 13-wöchiges Berufspraktikum

Mechatronik vereint Elemente der traditionellen Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik, welche in computergesteuerten Anlagen effizient zusammenwirken und zukunftsorientierte Lösungen erschließen. Der Maschinenbau zählt international zu den wich- tigsten Industriezweigen und ist Motor für technische Innovation. Elektrotechnik bildet das Rückgrat jeder wissenschaftlichen und industriellen Entwicklung und fördert in zunehmender Verschränkung mit Elektronik und Software Wertschöpfung und Innovation.

Mit der Einrichtung des Bachelorstudiengangs Mechatronik am MCI wurde ein Meilenstein in der westösterreichischen Hochschul- landschaft geschaffen, welcher höchsten internationalen Ansprüchen und den Erwartungen von Wirtschaft und Wissenschaft Rech- nung trägt. Neben der profunden Vermittlung naturwissenschaftlich-technischer Qualifikationen wird hoher Wert auf ergänzende wirtschaftliche, rechtliche und sozial-kommunikative Kompetenzen (Social Skills, Fremdsprachen etc.) gelegt.

Den Absolventen/-innen bieten sich vielfältige Einsatzbereiche:

• Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mikromechanik • Leistungselektronik, Sensorik, Aktorik, Mikroelektronik • Halbleiterindustrie & Kommunikationstechnik • Regelungs- und Automatisierungstechnik, Softwaretechnik • Planung, Entwicklung & Projektierung integrierter Lösungen • Versorgung, Anschluss, Montage & Inbetriebnahme von Anlagen • Funktions- und Sicherheitsprüfungen • Forschung, Entwicklung & Technologietransfer • Technische & wirtschaftliche Anwendungsberatung sowie Vertrieb

40 MECHATRONIK

BERUFSBEGLEITEND

MICHAEL AMPLATZ, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit ETEC – Automatisierungstechnik GmbH, Stans / Tirol Bachelorarbeit 1 Sicherheit von Maschinen am Beispiel eines Roboters Bachelorarbeit 2 Graphitpaletten Manipulator

ING. JULIAN BSTIELER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit SIKO Solar GmbH, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Bearbeitung und Qualitätskontrolle eines Aluminiumprofils Bachelorarbeit 2 Montagezelle für Solarkollektoren

ANDREAS FEICHTNER, BSC Heimatort Vill / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Bartenbach GmbH, / Tirol Bachelorarbeit 1 Computerunterstützte Tageslichtberechnung öffentlicher Gebäude Bachelorarbeit 2 MCI – Spiderbot (Mechanik)

ANDREAS FESL, BSC Heimatort Otterfing / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit EagleBurgmann Germany, Wolfratshausen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Einsatzgrenzen und Zweitlieferantenfreigabe für PTFE-Dichtelemente Bachelorarbeit 2 Qualifizierung Nebendichtelement für hohe Umfangsgeschwindigkeiten

THOMAS HAUSBERGER, BSC Heimatort Innsbruck Auslandssemester University of Southern Denmark, Odense / Dänemark Studienzweig Elektrotechnik Berufstätigkeit Selbständiger Softwareentwickler, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Performanceoptimierung eines Datendienstleisters Bachelorarbeit 2 Computer vision assisted work object calibration

PATRICK HILBER, BSC Heimatort St.Lorenzen / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Zirkonzahn, Gais / Südtirol Bachelorarbeit 1 Osteograph: Mechanisches Kopierfräsgerät Bachelorarbeit 2 Konstruktive Auslegung und Optimierung einer dentalen CNC-Fräsmaschine

FLORIAN HOLLAUS, BSC

Heimatort / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit CADFEM (Austria) GmbH, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 CFD-Analyse zweier Düsengeometrien Bachelorarbeit 2 Integration eines FE-Modells in eine Systemsimulation

41 STEFAN HOLZINGER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit M-Tech GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Konstruktion eines Zielfernrohrobjektivschutzdeckels Bachelorarbeit 2 Lagerungsvarianten von Umkehrsystemen in Zielfernrohren

ING. BERNHARD HUSSL, BSC Heimatort Fügenberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit GE Power & Water, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Einsatz moderner 3D-Drucker zur Prototypenherstellung Bachelorarbeit 2 Automatisierte Nachbehandlung einer Kühlwasserleitung für Gasmotoren

FLORIAN IMLER, BSC Heimatort Ebbs / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Bachelorarbeit 1 Wartung eines Drehstromasynchronmotors mit Kurzschlussläufer Bachelorarbeit 2 Montagezelle für Solarkollektoren

DOMINIK KOCHER, BSC Heimatort Forstau / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH, Bischofshofen / Salzburg Bachelorarbeit 1 Adaptierungen am Mittelgerät für einen heckseitigen Seilwindenbetrieb Bachelorarbeit 2 Aufbau einer Energieversorgung für hydraulische Prüfstände

ANDREAS MAEX, BSC Heimatort Aufhofen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Linde AG, Pullach / Deutschland Bachelorarbeit 1 CAD-Feldplanung verfahrenstechnischer Anlagen im Bereich Messtechnik Bachelorarbeit 2 Implementierung und Programmierung der SPS einer Ballschussmaschine

THOMAS MÜHLBACHER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Leonhard Lang GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Befüllstation einer Verpackungsmaschine für Streifenelektroden Bachelorarbeit 2 Kontinuierliche Querschweißeinheit

FLORIAN MUIGG, BSC

Heimatort / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufstätigkeit Sauter Mess- und Regeltechnik Gesellschaft m.b.H., Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Effizienz durch Modernisierung einer Lüftungssteuerung Bachelorarbeit 2 Steuereinheit für einen Anammox-Reaktor

42 MECHATRONIK

LUKAS NEUNER, BSC Heimatort Leutasch / Tirol Auslandssemester The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong / China Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Besi Austria GmbH, Radfeld / Tirol Bachelorarbeit 1 Multi-lane substrate transport system for a flip chip bonder Bachelorarbeit 2 Development of intelligent sensors for a mobile robot

DANIEL NEUNHÄUSERER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit TB Müller GmbH, Neustift / Tirol Bachelorarbeit 1 Entwicklung und Konstruktion eines Transfer-Stanzwerkzeuges Bachelorarbeit 2 Gehäuseentwicklung für eine Steuereinheit

MARKUS NIEDERKOFLER, BSC Heimatort Luttach im Ahrntal / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit GKN Driveline Bruneck AG, Bruneck / Südtirol Bachelorarbeit 1 Entwicklung einer Federlösung zur Verbesserung eines Kegelradsatzes Bachelorarbeit 2 Simulation des thermischen Verhaltens einer Lamellenkupplung

JOSEF RIEDER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit SIKO Solar GmbH, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Entwicklung, Konstruktion und Fertigung eines Lochwerkzeuges Bachelorarbeit 2 Montagezelle für Solarkollektoren

ING. WOLFGANG SCHAUER, BSC Heimatort Mondsee / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Stranger KG, Anthering / Salzburg Bachelorarbeit 1 Auslegung Druckluftnagelstation Bachelorarbeit 2 Technische Planung für einen modularen Motorprüfstand

ING. MARKUS SCHREINER, BSC

Heimatort Rum / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit Liebherr-Werk Telfs GmbH, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 CAD unterstützte Konstruktionssystematik anhand eines Kraftstofftanks Bachelorarbeit 2 Schallentkoppelung des hydrostatischen Antriebes einer Planierraupe

ERIK JOE SCHULZ, BSC Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufstätigkeit AeroLas GmbH, Unterhaching / Deutschland Bachelorarbeit 1 Konzipierung eines hochdynamischen, luftgelagerten Kurzhubantriebes Bachelorarbeit 2 Luftgelagerter Kurzhubantrieb

43 MICHAEL SIEBERER, BSC Heimatort Kirchbichl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufstätigkeit 3con Anlagenbau GmbH, Ebbs / Tirol Bachelorarbeit 1 Programmierung vollautomatische Fügeanlage für KFZ-Türverkleidungen Bachelorarbeit 2 Weiterentwicklung Ultraschall-Einheit und Einbindung in Fügeanlagen

Industrie und MCI – Gemeinsam schaffen wir Werte und Wohlstand! YEARS OF EXCELLENCE Mag. Georg Kapsch, CEO, Kapsch AG, Präsident der österreichischen Industriellenvereinigung, Wien

44 MECHATRONIK

VOLLZEIT

FLORIAN ABLINGER, BSC Heimatort Telfs / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum ARS ELECTRONICA LINZ GmbH, Linz / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Portables Mikrocontrollergerät mit Display, Speicher und Funkanbindung Bachelorarbeit 2 Modulares XMC4500 Mikrocontrollerboard

ANDREAS ALBRECHT, BSC Heimatort Zirl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Prüfen von USV-Anlagen Bachelorarbeit 2 XMC basierende Regelungstechnik

ANDREAS BERGER, BSC Heimatort Virgen / Tirol Auslandssemester Aarhus University School of Engineering, Aarhus / Dänemark Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum Turmtechnik Berger, Virgen / Tirol Bachelorarbeit 1 Schwingungsanalyse von Kirchturmglocken Bachelorarbeit 2 Smart Factory – flexible & scalable production of individual products

JULIAN CESKA, BSC Heimatort Lana / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum STA Südtiroler Transportstrukturen AG, Bozen / Südtirol Bachelorarbeit 1 Die Elektrifizierung der Vinschgerbahn Bachelorarbeit 2 Realistic numerical simulation of railway traveling times

MATTHIAS FRONTULL, BSC Heimatort Enneberg / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum Medizinische Universität Innsbruck – Experimentelle Orthopädie, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Digitalisation of anatomic structures for the computer aided surgery Bachelorarbeit 2 Automatische Wurfauswertung für Steeldarts-Scheiben

STEFAN GAPP, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Liebherr Werk Telfs GmbH, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Umbau der Steuerung eines Hydraulikprüfstandes Bachelorarbeit 2 Prüfstand für Laufwerkskomponenten von Kettenlaufwerken

EUGEN GEBERT, BSC Heimatort Ingolstadt / Deutschland Auslandssemester Aarhus University School of Engineering, Aarhus / Dänemark Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Bordnetzentwicklung in der Automobilbranche Bachelorarbeit 2 3D-Kameraschlitten mit Bewegungsparallaxe

45 CHRISTOPH GUEM, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Experimentelle Untersuchung Luftdurchlässigkeit von Gewebeschläuchen Bachelorarbeit 2 Automatisierte Triebwasserreinigung für Kleinwasserkraftwerke

FABIAN HOLZKNECHT, BSC Heimatort Sölden / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Signalanalyse eines 6-Wege-Kraftsensors mit Messdatenauswertung Bachelorarbeit 2 Influence of the pedicle screw angulation on endplate stresses

MARKUS HÖNIG, BSC Heimatort Erding / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Kübrich Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG, Priesendorf / Deutschland Bachelorarbeit 1 Konzeptentwicklung eines Dauertestsystem von Transporterflügeltüren Bachelorarbeit 2 Mechatronisches Dauertestsystem von Cargoflügeltüren

ZOFIA JONAS, BSC Heimatort London / Großbritannien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Bachelorarbeit 1 The manufacturing process of Anti-infectives at Sandoz Bachelorarbeit 2 The integration of new machinery into an existing enginge test bench

MARTIN KLUIBENSCHÄDL, BSC Heimatort Silz / Tirol Auslandssemester Yeditepe University, Istanbul / Türkei Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum HS Fertigungstechnik GmbH, / Tirol Bachelorarbeit 1 Wartung von CNC-Maschinen Bachelorarbeit 2 Erneuerung eines HMI und Steuerung eines Motorenprüfstandes

DANIEL MAIR, BSC Heimatort Ellbögen / Tirol Auslandssemester Aarhus University School of Engineering, Aarhus / Dänemark Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Kalkulation, Angebotslegung, Konstruktion & Herstellung einer Stahltreppe Bachelorarbeit 2 Design und Umsetzung eines fahrenden inversen Pendels

SEVERIN MUNDL, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum Medizinische Universität Innsbruck – Experimentelle Orthopädie, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Messen und Auswerten von radialen Stoßwellen Bachelorarbeit 2 FPGA basierte Ansteuerung eines Umrichtermoduls

46 MECHATRONIK

RICHARD MÜSSIGGANG, BSC Heimatort Thaur / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Inbetriebnahme eines GE Jenbacher BHKW Bachelorarbeit 2 Validierung und Verifikation einer Zylinderdrucksensor-Technologie

MAXIMILIAN MUTSCHLER, BSC Heimatort Markdorf / Deutschland Auslandssemester Sungkyunkwan University, Seoul / Südkorea Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Messung und Signalanalyse mechanischer Schwingungen Bachelorarbeit 2 Aufbau eines Schadensfrüherkennungssystems für Getriebelastprüfstände

THOMAS OBERHAUSER, BSC Heimatort Aurach bei Kitzbühel / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Gebäudeautomation mit KNX/EIB Bachelorarbeit 2 Sicherheitstechnische Betrachtung einer Beleimungsanlage

ING. MICHAEL PFISTER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester Aarhus University School of Engineering, Aarhus / Dänemark Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Produktionsplanung und -steuerung Bachelorarbeit 2 Regelkreis-Simulation in modernen Steuerungssystemen

JOHANNES PITTERLE, BSC Heimatort Vils / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum CERATIZIT Austria Ges.m.b.H., Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Mechanische und elektrische Instandhaltungstechnik Bachelorarbeit 2 Medienversorgung der Spannhydraulik an einem Fräs-Dreh Tisch

MARTIN LUKAS SCHIESTL, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum Eglo Leuchten GmbH, Pill / Tirol Bachelorarbeit 1 Herstellung von Leuchten-Prototypen Bachelorarbeit 2 Propeller-Clock, Reglerdesign und Implementierung

SIMON SCHMIDT, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Zündkerzentests am Druck- / Temperaturprüfstand Bachelorarbeit 2 Hochdruckprüfstand für Zündkerzen

47 ING. FRANZ MARKUS SCHWEIGHOFER, BSC Heimatort Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 HOME-Batteriespeicher Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines intelligent gesteuerten Energieversorgungssystems

LUKAS SEEBER, BSC Heimatort Lans / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Mattro Mobility Revolutions GmbH, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Aufbau und Fernsteuerung Ziesel Bachelorarbeit 2 Elektromechanische Aufstiegshilfe für ein Wintersportgerät

JOHANNES SENZENBERGER, BSC Heimatort Ried im Innkreis / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Elektrotechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Konstruktion und Ausdetaillierung von Anbauteilen einer Biogasanlage Bachelorarbeit 2 Lebensdauerkonto Heißgasventilatoren

CHRISTIAN STERN, BSC Heimatort Innsbruck Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Hauptberufliche Tätigkeit an 5-Achs-Fräsmaschinen Bachelorarbeit 2 Automatisierung eines Filtrations- und Resuspensionssystems

WOLFGANG TÜRTSCHER, BSC Heimatort Blons / Vorarlberg Auslandssemester Aarhus University School of Engineering, Aarhus / Dänemark Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Aufhängeanlage zur Schlauchtrocknung Bachelorarbeit 2 Entwicklung der Antriebstechnik für eine Ballschussmaschine

DOMINIK WINKLER, BSC Heimatort Jenbach / Tirol Auslandssemester TecnoCampus Mataró-Maresme Foundation, Mataró / Spanien Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Kombination eines Warenwirtschafts- mit einem Lagerverwaltungsprogramm Bachelorarbeit 2 Modellierung und Regelung eines Drehstromasynchronmotors in Simulink

FREDERICK WIRTH, BSC Heimatort Heufeld / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Maschinenbau Berufspraktikum Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Valley / Deutschland Bachelorarbeit 1 Versuchsaufbauten zur Ermittlung von Raumklimaparametern im Flugzeug Bachelorarbeit 2 Luftaufbereitungsregelung

48 MECHATRONIK

49 nonprofit-, sozial- & gesundheitsmanagement.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grads in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundlagen- und Vertiefungsfächer 4. oder 5. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) 6. Semester: Bachelorarbeiten, Berufspraktikum, Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 15-wöchiges Berufspraktikum

Absolventen/-innen dieses Bachelorstudiengangs sind insbesondere in nachstehenden Branchen bzw. Berufsfeldern tätig, welchen für die Zukunft ein starkes Wachstum mit entsprechend positiven Aussichten am Arbeitsmarkt vorausgesagt wird. Der Studiengang schließt die Lücke zwischen den bestehenden Studienangeboten des MCI, die entweder auf Managementfunktionen in klassisch gewinn- orientierten Wirtschaftsbereichen oder aber auf sozialarbeiterische Berufe mit Betreuungsleistungen für Menschen in individuellen Problemlagen vorbereiten.

• Gesundheit | Pflege | Public Health | Gesundheitsförderung • Soziale Dienste | Materielle Grundsicherung | Daseinsfürsorge | Wohlfahrt • Kultur | Freizeit | Erholung | Sport • Religiöse Organisationen • Bildung | Studium | Wissenschaft | Forschung • Beruf | Persönliche Entwicklung | Mediation | Coaching | Selbsthilfe • Regionale Entwicklung | Regional- und Standortmanagement | Wirtschaftsförderung • Hoheitsverwaltung | Gebietskörperschaften | Nationale & internationale Verwaltungskörper • Ver- und Entsorgung | Public Utilities | Infrastruktur • Internationale Zusammenarbeit | Internationale Organisationen | Entwicklungszusammenarbeit • Politik | Verbände | Interessensvertretungen | Bürgerinitiativen & Lobbying • (Sozial-)Versicherungswesen | Finanzierung | Stiftungswesen | Fundraising • Consulting | Freie Berufe

50 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

SABRINA AKOLK, BA Heimatort Neuwied / Deutschland Auslandssemester EDHEC Business School, Nizza / Frankreich Berufspraktikum Innsbrucker Soziale Dienste GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Kapazitäten und Kapazitätsgrenzen der Innsbrucker Wohnungslosenhilfe Bachelorarbeit 2 Zukunftsgestaltung der Innsbrucker Wohnungslosenhilfe

MERYEM ALTUN, BA Heimatort St. Anton am Arlberg / Tirol Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum Lebenshilfe Tirol gGmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Lebensmittelhandel und Abfallproblematik Bachelorarbeit 2 Die Implementierung verpackungsloser Supermärkte im Lebensmittelhandel

ROSANNA BATTISTI, BAKK.KOMM., BA Heimatort St. Anton am Arlberg / Tirol Auslandssemester Università degli Studi di Roma „La Sapienza“, Rom / Italien Berufspraktikum Plattform Rechtsberatung, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Thema Flucht / Asyl im medienpolitischen System Österreichs Bachelorarbeit 2 Öffentlichkeitsarbeit österreichischer NGOs zum Thema Flucht / Asyl

IRMA BEGUNIC, BA Heimatort Telfs / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Verein Multikulturell, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Eine BRAND neue Welt für NPOs: Nutzen und Funktion einer starken Marke Bachelorarbeit 2 Differenzierungspotenzial von Geschichte & Tradition im Markenmanagement

SOPHIE BERGER, BA Heimatort Ebenhausen / Deutschland Auslandssemester College of Economics and Management VSEM, Prag / Tschechien Berufspraktikum Artemed SE, Tutzing / Deutschland; Sporthaus Berger, Ebenhausen / Deutschland Bachelorarbeit 1 CSR im Krankenhausmanagement Bachelorarbeit 2 Umsetzung von CSR im privaten Krankenhausbereich

VERONIKA BÖSL, BA Heimatort Alteglofsheim / Deutschland Auslandssemester Université de Montpellier, Montpellier / Frankreich Berufspraktikum OMV AG, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Untersuchung der PR Strategie einer App zur Gesundheitsförderung Bachelorarbeit 2 Evaluation der Faktoren zur Nutzung einer Fitnessapp

BARBARA ELLER, BA Heimatort Schönberg / Tirol Auslandssemester University of Eastern Finland, Kuopio / Finnland Berufspraktikum ChildFund Deutschland e.V., Nürtingen / Deutschland Bachelorarbeit 1 IKT: Herausforderungen & Potenziale in der Entwicklungszusammenarbeit Bachelorarbeit 2 ICT4D: Eine kritische Bestandsaufnahme

51 SEBASTIAN ENGELS, BA Heimatort Wachtberg / Deutschland Auslandssemester Università degli Studi di Roma „La Sapienza“, Rom / Italien Berufspraktikum Grassmayr Glockengießerei GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Social Enterprise Networks und ihr Einfluss auf die Unternehmenskultur Bachelorarbeit 2 Social Enterprise Networks in der Praxis

EVA ENZINGER, BA Heimatort Ainring / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum DDr. Stephan Wagner GmbH, Salzburg Bachelorarbeit 1 Wirkung der Corporate Social Responsibility auf MitarbeiterInnen Bachelorarbeit 2 Metaanalyse zur Wirkung der Corporate Social Responsibility

KATHARINA LUISA FLACH, BA Heimatort Bad Wiessee / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Flach Communication, Gmund am Tegernsee / Deutschland Bachelorarbeit 1 Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen Bachelorarbeit 2 Integrierte Versorgung im Ländervergleich

DAVID FUCHS, BA Heimatort Thalheim bei Wels / Oberösterreich Auslandssemester Royal Thimphu College / Bhutan Berufspraktikum Belize Red Cross Society, Belize City / Belize Bachelorarbeit 1 The Thunder Dragon‘s Gift – Happiness Indices as development strategy Bachelorarbeit 2 Evaluation of cross-cultural comparability of life satisfaction

NINA NATASCHA GEHRKE, BA Heimatort Pullach im Isartal / Deutschland Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum famPlus GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bachelorarbeit 2 Erfolgskontrolle des Sozialunternehmens famPLUS GmbH

TAMARA GEIGER, BA Heimatort Untersöchering / Deutschland Auslandssemester Universidad Rey Juan Carlos, Madrid / Spanien Berufspraktikum Asyl in Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Asylsuchende als PatientInnen – Eine Bestandsaufnahme für Bayern Bachelorarbeit 2 Interkulturalität in der medizinischen Versorgung von Asylsuchenden in Bayern

CHRISTINA GREINWALD, BA Heimatort Hausham / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Hexal AG, Holzkirchen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die High Potentials der Generation Y und das Personalmanagement Bachelorarbeit 2 Die Generation Y als Herausforderung für das Personalmanagement

52 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

MAGDALENA GRUBER, BA Heimatort Reith im Alpbachtal / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Landeskrankenhaus Hall / Tirol Bachelorarbeit 1 Arbeit und Asyl – ungenutzte Chancen zur Integration Bachelorarbeit 2 Freiwilliges Engagement von Asylsuchenden in Tirol

JOHANNA MARIA GSCHÖSSER, BA Heimatort Reith im Alpbachtal / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Bachelorarbeit 1 Betriebliche Gesundheitsförderung für SchichtarbeiterInnen Bachelorarbeit 2 BGF in der Schichtarbeit am Fallbeispiel Sandoz GmbH

LISA GSCHWANDEGGER, BA Heimatort Kilb / Niederösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum KCC − Krammer Clinic Consulting GmbH, Scheibbs / Niederösterreich Bachelorarbeit 1 Entwicklung der Primären (Gesundheits-)Versorgung in Österreich Bachelorarbeit 2 Analyse internationaler Primärversorgungsmodelle

MAXIMILIAN OTTO DANIEL HAIM, BA Heimatort Fritzens / Tirol Auslandssemester University of Westminster, London / Großbritannien Berufspraktikum D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Das gesellschaftliche Engagement & Verantwortung der Familienunternehmen Bachelorarbeit 2 CSR Strategien der Familienunternehmen – Daniel Swarovski KG

MILENA HAUSER, BA Heimatort Wattens / Tirol Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum AK Tirol, Innsbruck / Österreich Bachelorarbeit 1 Lebensmittelhandel und Abfallproblematik Bachelorarbeit 2 Die Implementierung verpackungsloser Supermärkte im Lebensmittelhandel

LISA HEINRICH, BA Heimatort Breitenwang / Tirol Auslandssemester CETYS Universidad, Mexicali / Mexiko Berufspraktikum Amt der Tiroler Landesregierung, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Bestandsaufnahme von partnerschaftlicher Gewalt in Österreich Bachelorarbeit 2 Dokumentation partnerschaftlicher Gewalt gegen Frauen am BKH Reutte

SELINA HEISSENBERGER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Ateneo de Manila University, Quezon City / Philippinen Berufspraktikum Volkshilfe Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Case Management und die Beratung Angehöriger Bachelorarbeit 2 Case Management und der Zugang Pflegender in Tirol

53 ANNA HETTEGGER, BA Heimatort St.Veit im Pongau / Salzburg Auslandssemester CETYS Universidad, Mexicali / Mexiko Berufspraktikum Naturfreunde TIROL, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Erfolgsfaktoren und Planbarkeit des Viralen Marketings Bachelorarbeit 2 Aufbau eines Viralen Advertising Videos für Hochschulen

NICOLA HOFMANN, BA Heimatort Hüttlingen / Deutschland Auslandssemester Yeditepe University, Istanbul / Türkei Berufspraktikum Agape Mission, Bulawayo / Simbabwe Bachelorarbeit 1 Burnout im Pflegeberuf! Wie können Führungskräfte „gesund führen“? Bachelorarbeit 2 Wie am Burnout-Syndrom Leidende Ihre Führungskräfte wahrnehmen!

CONSTANZE KAUFMANN, BA Heimatort Lech am Arlberg / Vorarlberg Auslandssemester Thompson Rivers University, Kamloops, BC / Kanada Berufspraktikum Spielraum für alle, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Soziale Dimension des Tourismus zur Förderung nachhaltiger Entwicklung Bachelorarbeit 2 Expertenmeinungen und Forschungsergebnisse am Beispiel Lech am Arlberg

KLAAS KIESEWETTER, BA Heimatort Dörverden / Deutschland Auslandssemester Carroll University, Waukesha / USA Berufspraktikum ITB... solutions / Inh. Klaus Kiesewetter, Dörverden / Deutschland Bachelorarbeit 1 Integrierte Versorgung – Theorie oder potentieller Lösungsansatz? Bachelorarbeit 2 Integrierte Versorgungskonzepte am Beispiel der Republik Österreich

EVA MARIA KOPPENSTEINER, BA Heimatort Radstadt / Salzburg Auslandssemester Carroll University, Waukesha / USA Berufspraktikum Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz / Österreich Bachelorarbeit 1 Patientenmobilität als Herausforderung für Leistungsanbieter Bachelorarbeit 2 Expertenbefragung in der Bodenseeregion zur Patientenmobilität

STEFANIE KRPINA, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Fundraising von Nonprofit Organisationen Bachelorarbeit 2 Analyse des österreichischen Spendenverhaltens von 1996 bis 2014

REBECCA MAYER, BA Heimatort Mainz / Deutschland Auslandssemester IILM Institute for Higher Education, New Delhi / Indien Berufspraktikum Cao Thang International Eye Hospital, Hochiminh City / Vietnam Bachelorarbeit 1 Frauen in Führungspositionen – Stereotypisierung und Diskriminierung Bachelorarbeit 2 Führungsfrauen – Erfahrene Stereotypisierung und Diskriminierung

54 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

MANUELA LUISA MEUSBURGER, BA Heimatort Egg / Vorarlberg Auslandssemester Reykjavik University, Reykjavik / Island Berufspraktikum SVWP Kommunikationsmanagement GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Arbeitsmarktsituation von MigrantInnen aus Drittstaaten in Tirol Bachelorarbeit 2 Bestimmungsfaktoren für Drittstaatenangehörige am Tiroler Arbeitsmarkt

ISABELLA MITTER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester NEOMA Business School, Reims / Frankreich Berufspraktikum Diözese Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Öffentliche Bibliotheken als Ort des Lernens Bachelorarbeit 2 Kriterien für gute Jugendbibliotheken

FABIENNE NAASZ, BA Heimatort Norderstedt / Deutschland Auslandssemester Reykjavik University, Reykjavik / Island Berufspraktikum Commerzbank Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main / Deutschland Bachelorarbeit 1 Social Impact Measurement von Corporate Citizenship Bachelorarbeit 2 Anwendung der Impact Value Chain

CHRISTINA NINDL, BA Heimatort Neukirchen am Großvenediger / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Caritas Dorf St. Anton, Bruck / Salzburg; Sonneninsel GmbH, Seekirchen / Salzburg Bachelorarbeit 1 Auswirkungen sozialen Führungsverhaltens auf MitarbeiterInnen Bachelorarbeit 2 Soziale Mitarbeiterführung in Kinderbetreuungseinrichtungen

MICHAELA NÖSIG, BA Heimatort Längenfeld / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum VitalBilanz Consulting Group, Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Betriebliche Gesundheitsförderung & ext. Beratung in der BGF in Tirol Bachelorarbeit 2 Beratungsbedarf in der BGF in Tiroler Unternehmen

DARIO PETER, BA

Heimatort Wörthsee / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester IILM Institute for Higher Education, New Delhi / Indien Berufspraktikum Belize Red Cross Society, Belize City / Belize Bachelorarbeit 1 Youth Participation as a Capability to Enhance Individual Well-Being Bachelorarbeit 2 Evaluation of youth participation in SOS Children´s Village

MAGDALENA POSCH, BA

Heimatort Mils bei Hall / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe, Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Psychosoziale Langzeitnachsorge für pädiatrisch-onkologische Patienten Bachelorarbeit 2 Schulischer Alltag für pädiatrisch-onkologische Patienten in Tirol

55 LISA MARIA RABENBAUER, BA Heimatort Hohenwarth / Deutschland Auslandssemester College of Charleston, Charleston / USA Berufspraktikum Ketchum Pleon GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Zentrale Öffentlichkeits- und Partizipationskonzepte im TTIP Prozess Bachelorarbeit 2 Demokratietheoretische Überlegungen am Beispiel der TTIP-Verhandlungen

MARTINA RETTENBECK, BA Heimatort Pfaffing / Deutschland Auslandssemester University of Liverpool, Liverpool / Großbritannien Berufspraktikum IHK für München und Oberbayern, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Ärztemangel in Österreich Bachelorarbeit 2 Anforderungen junger ÄrztInnen an ein attraktives Arbeitsumfeld

ANNA-CHARLOTT RÖSER, BA Heimatort Greifswald / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH, Garmisch-Partenkirchen / Deutschland; Institut für Community Medicine, Greifswald / Deutschland Bachelorarbeit 1 Zertifikate als Mittel des Qualitätsmanagement im Krankenhaus Bachelorarbeit 2 Das Zertifikat „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ im QM

JENNIFER ROTHER, BA Heimatort Schönau a. d. Brend / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Tierschutzverein Rosenheim e.V., / Deutschland Bachelorarbeit 1 Retentionsmanagement in der öffentlichen Verwaltung Bachelorarbeit 2 Retentionsmanagement in der VG Bad Neustadt a. d. Saale

DEBORAH MARIA SCHUH, BA Heimatort Pforzheim / Deutschland Auslandssemester Hong Kong Baptist University, Hong Kong / China Berufspraktikum The Justice Project, Karlsruhe / Deutschland Bachelorarbeit 1 Präventive Maßnahmen gegen sekundäre Traumatisierung bei Freiwilligen Bachelorarbeit 2 Maßnahmen gegen sekundäre Traumatisierung bei The Justice Project e.V.

MATTHIAS SCHWAIGER, BA Heimatort Going am Wilden Kaiser / Tirol Auslandssemester ISG Institut Supérieur de Gestion, Paris / Frankreich Berufspraktikum ASEA-UNINET, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Are the United Nations democratic? Bachelorarbeit 2 Are the UN democratic? Experts‘ opinions and research results

MICHAEL SEIDL, BA Heimatort Kallmünz / Deutschland Auslandssemester European Overseas Campus, Kampus Bukit Jimbaran / Indonesien Berufspraktikum ÖH – Studierendenvertretung MCI, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Kooperation NGOs und UN zur Verminderung der Jugendarbeitslosigkeit Bachelorarbeit 2 Praktische Faktoren zu Kooperationen zwischen UN und NGOs

56 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

HANNES SPIEGLMAYR, BA Heimatort Kitzbühel / Tirol Auslandssemester Stockholm School of Economics in Riga / Lettland Berufspraktikum Lebenshilfe Tirol gGmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Mikrofinanzierung – Mittel zur Armutsbekämpfung. Utopie oder Realität? Bachelorarbeit 2 Die Auswirkungen von Mikrosparen. Ein Systematic Literature Review.

KATRIN SPÖGLER, BA

Heimatort St. Johann / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester NEOMA Business School, Reims / Frankreich Berufspraktikum Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Motivation und Hemmnisse der Organspende Bachelorarbeit 2 Die Erhöhung der Organspendebereitschaft in Österreich

MAXIMILIAN FELIX STIEGLITZ, BA Heimatort Regensburg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum ANKA-Draht Insinger KG, Neunburg vorm Wald / Deutschland Bachelorarbeit 1 A comparison of the Austrian and German lobbying environment Bachelorarbeit 2 The effectiveness of the lobbying register

VIKTORIA TIPOTSCH, BA Heimatort Reith im Alpbachtal / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum ZeMiT – Zentrum für MigrantInnen in Tirol, Innsbruck / Tirol; Flüchtlingskoordination Land Tirol, Innsbruck / Tirol; Diakonie Flüchtlingsdienst; Unabhängige Rechtsberatung Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Rolle der NGOs im österreichischen Asylwesen Bachelorarbeit 2 Evaluation des Videowegweisers der Plattform Rechtsberatung

CAROLIN-ANNA TRIEB, BA Heimatort Wolfurt / Vorarlberg Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Eurotech Maier Ernst GmbH, Koblach / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Vulnerability to Natural Hazards: A Gender Perspective in Disasters Bachelorarbeit 2 Sensitive Disaster Management at the Austrian Red Cross

TAMARA UMUNDUM, BA Heimatort Neumarkt am Wallersee / Salzburg Auslandssemester Groupe Ecole Supérieure de Commerce de Troyes / Frankreich Berufspraktikum AVOS – Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH, Salzburg Bachelorarbeit 1 Innovationsförderung durch Personalentwicklung in Unternehmen Bachelorarbeit 2 Innovationsfördernde Rahmenbedingungen in Unternehmen

STEPHANIE UNTERRIEDER, BA

Heimatort Fieberbrunn / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester SGH Warsaw School of Economics, Warschau / Polen Berufspraktikum MED-EL Medical Electronics, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Customer Journey Prozess bei Cochlea-Implantat Kandidaten Bachelorarbeit 2 Customer Journey bei Cochlea-Implantaten-interkultureller Vergleich

57 KATRIN VOLK, BA Heimatort Nürnberg / Deutschland Auslandssemester University of Economics, Prag / Tschechien Berufspraktikum m&i-Fachklinik Herzogenaurach / Deutschland Bachelorarbeit 1 Einflüsse auf die Gesundheit von Flüchtlingen Bachelorarbeit 2 Flüchtlingssozialarbeit und Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen

MARA WENZINGER, BA Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Auslandssemester Universidad Católica, Montevideo / Uruguay Berufspraktikum Flüchtlingskoordination Land Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Spannungsverhältnis Integration und Segregation von Migranten Bachelorarbeit 2 Segregation: Integrationshindernis oder Chance auf einen guten Start?

JULIA WOLF, BA Heimatort Grabenstätt / Deutschland Auslandssemester Universidad Católica, Montevideo / Uruguay Berufspraktikum AK Tirol, Innsbruck / Österreich Bachelorarbeit 1 Die Anpassung von Unternehmen an ökosozialen Konsum Bachelorarbeit 2 Nachhaltigkeitsmanagement im Tiroler Lebensmitteleinzelhandel

JAKUB ŽDYCH, BA Heimatort Pilsen / Tschechien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Internationale Adoption nach Österreich Bachelorarbeit 2 Risiken der internationalen Adoption

58 NONPROFIT-, SOZIAL- & GESUNDHEITSMANAGEMENT

59 soziale arbeit.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Social Sciences | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Grundstudium 4. Semester: Integratives Berufspraktikum 5. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) 5. und 6. Semester: Bachelorarbeiten, Bachelorprüfung

PRAKTIKA Nach 1. Semester: 4-wöchiges Informationspraktikum 4. Semester: 15-wöchiges Berufspraktikum

Die letzten Jahrzehnte sind von einem tiefgreifenden strukturellen Wandel im Bereich der sozialen Berufe gekennzeichnet.­ Umfang, Professionalisierungsgrad und Qualifikationsbedarf der Sozialen Arbeit haben sich aufgrund der veränderten gesellschaftlichen ­Rahmenbedingungen und der steigenden Komplexität sozialer Probleme enorm erhöht. Die Auswirkungen­ neuer Lebensformen, einer sich laufend verändernden Arbeitswelt, ökologischer und ökonomischer Krisen und des Um­baus sozialstaatlicher Strukturen haben neue Herausforderungen geschaffen. Immer stärker wird über die Kriseninter­vention hinaus das Erfordernis präventiver Maßnahmen erkannt. Die Gesellschaft benötigt zunehmend wissenschaftlich fundierte, ethisch vertretbare und finanziell tragfähige Lösungskon­ zepte von sozialen Problemen­ auf soziologischer, psychologischer, rechtlicher, strukturell-organisatorischer und ökonomischer Ebene. Gleichzeitig wird professionelles, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Handeln im sozialen Bereich immer wichtiger.

Zielsetzung des Studiums ist die praxisnahe Heranbildung von problembewusst und ergebnisorientiert denkenden Experten/-innen für die regionale und internationale Soziale Arbeit. Die Absolventen/-innen dieses Studiums werden befähigt, gesellschaftliche soziale Probleme zu erkennen und interdisziplinäre Lösungen unter den Gesichtspunkten Sozialverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Effektivität und Effizienz anzubieten. Die Absolventen/-innen arbeiten vor allem in folgenden Handlungsfeldern:­

• Kindheit | Jugend | Familie | Alter • Bildung | Beruf | Persönliche Entwicklung • Straffälligkeit | Delinquenz | Resozialisierung • Gesundheit (Behinderung, Sucht, psychosomatische und chronische Probleme) • Materielle Grundsicherung | Daseinsfürsorge • Migration | Integration

60 SOZIALE ARBEIT

SOPHIA ANTONIA MARIA BIELOWSKI, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Università degli Studi di Roma „La Sapienza“, Roma / Italien Praktika Cooperativa Sociale San Saturnino Onlus; Girasole Centro diurno anziani fragili, Roma / Italien; Verein zur Förderung des DOWAS; Chill Out, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteiliche Sozialarbeit im Konzept des DOWAS Chill Out Bachelorarbeit 2 Analyse des Gewaltschutzgesetzes

TANJA BISCHOF, BA Heimatort Steyr / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Medizinische Universität Innsbruck; Klinische Abt. für allgemeine Psychiatrie – Ambulanz für Abhän- gigkeitserkrankungen, Innsbruck / Tirol; Aviva Family Violence Service, Christchurch / Neuseeland Bachelorarbeit 1 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit im Bereich häuslicher Gewalt Bachelorarbeit 2 Menschenhandel in Österreich – Erkennung und Unterstützung der Opfer

ANNA BREITENLECHNER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Praktika Seraphisches Liebeswerk Sozialeinrichtungen GmbH; crea-reha Werkstätten, Innsbruck / Tirol; Amt der Tiroler Landesregierung; Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Genderkompetenz im Überkreuzverhältnis Bachelorarbeit 2 Das Forumtheater in der Sozialen Arbeit

SEBASTIAN BURTSCHER, BA Heimatort Nüziders / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Organizatia Umanitara Concordia, Bucuresti / Rumänien; AK Tirol, Innsbruck / Österreich Bachelorarbeit 1 Undoing Gender im Rahmen eines Rückenwindprojekts Bachelorarbeit 2 Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

MAXIMILIAN TOBIAS ECKL, BA Heimatort Kumhausen / Deutschland Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Praktika Mittelschule Landshut Schönbrunn, Landshut / Österreich; Hamburger Kinder und Jugendhilfe, Hamburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe Bachelorarbeit 2 Partizipation in der ambulanten Wohngruppenbetreuung

KATHARINA ROSA EDER, BA Heimatort Berndorf bei Salzburg / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Frauenhaus Salzburg GmbH, Salzburg / Österreich; Verein Spektrum Sozialpädagogische Familienbetreuung Stadt Salzburg Bachelorarbeit 1 LWOSA in der sozialpädagogischen Familienbetreuung Salzburg Bachelorarbeit 2 Transsexualitätsverdacht bei Kindern als Aufgabe der Sozialarbeit

SIMON FALCH, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Unabhängige Rechtsberatung Tirol, Innsbruck / Tirol; IBIS – Acam Gemeinnützige Bildungs GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Jungen- und Männerarbeit Bachelorarbeit 2 Integrative Berufsausbildung Chance für Jugendliche

61 ULRIKE FRANZHELD, BA Heimatort Leipzig / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Verein für Obdachlose, Innsbruck / Tirol; Hoffnung Spenden e.V / Spend Hope, Kampala / Uganda Bachelorarbeit 1 Die Anwendung des Capability Approach Bachelorarbeit 2 Ambivalenz der Freiwilligenarbeit im Globalen Süden

LAURENT JOHANNES FRICK, BA Heimatort Brixlegg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Verein zur Förderung des DOWAS, Innsbruck / Tirol; PSP – Psychosozialer Pflegedienst Tirol; Fachbereich Alkohol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Aufgaben kritischer Sozialarbeit praktisch reflektiert Bachelorarbeit 2 Einsparungen im Sozialbereich

MAG. IUR. MICHAELA FRANZISKA FURTENBACH, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika ZeMiT – Zentrum für MigrantInnen in Tirol, Innsbruck / Tirol; Tiroler Frauenhaus für misshandelte Frauen und Kinder, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit in der Frauenhausarbeit Bachelorarbeit 2 Frauenhausarbeit im Spannungsfeld Kinderschutz und Opferschutz

LEA ELISABETH GRUBER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester University of Gothenburg, Göteborg / Schweden Praktika Caritas der Diözese Innsbruck; Bahnhofsozialdienst, Innsbruck / Tirol; Kilele Kinder lernen Leben GmbH, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit am Beispiel der Schulsozialarbeit Bachelorarbeit 2 Unbegleitet, minderjährig, traumatisiert- Flüchtlinge im Asylverfahren

MAG. WERNER HEINZ ANTON GUTMANN, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Stiftung Nothburgaheim – Altenwohn- und Pflegeheim, Innsbruck / Tirol; Soziales KompetenzzentRUM, Rum / Tirol Bachelorarbeit 1 Interventionen in der Altenarbeit auf Basis des Capabilities Ansatzes Bachelorarbeit 2 Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige von Demenzkranken

ANTONIA HABLITZEL, BA Heimatort Ehrwald / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Österreichisches Rotes Kreuz; Freiwillige Rettung Innsbruck, Innsbruck / Tirol; Tiroler Kinderschutz GmbH; SchuSo – Schulsozialarbeit, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Lebensweltorienierte Individualhilfe in der Jugendbetreuung Bachelorarbeit 2 Elternarbeit im Auftrag der KIJUH

MARKUS HASLAUER, BA Heimatort Kuchl / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika SOS-Kinderdorf; Clearing-house, Salzburg; Great Comission Centre, Embu / Kenia Bachelorarbeit 1 Lebensweltorientierte Sozialarbeit am Beispiel des Clearing-House Bachelorarbeit 2 Peer Group Education bei unbegleiteten minderjährigen Asylwerber/-innen

62 SOZIALE ARBEIT

CHRISTINE HEINZLE, BA Heimatort Hall in Tirol / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika PSP – Psychosozialer Pflegedienst Tirol; Sozialarbeit, Hall in Tirol / Tirol; Verein zur Förderung des DOWAS; Sozialberatungsstelle, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Umsetzung des Capability-for-work-Ansatzes in der Altenarbeit Bachelorarbeit 2 Christlicher Glaube in der Sozialen Arbeit: Ressource und Barriere

JENNIFER ISABEL INSAM, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Metropolitan University College, Frederiksberg / Dänemark Praktika Medizinische Universität Innsbruck; Universitätsklinik für Neurologie, Innsbruck / Tirol; Stadtmagistrat Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Feministische Ansätze bei Angeboten des Vereins Wiener Jugendzentren Bachelorarbeit 2 Sozialarbeiterische Interventionen für Opfer von Kinderhandel

MICHAEL CHRISTOPHER HERMANN JUST, BA Heimatort / Deutschland Auslandssemester University of Nebraska at Omaha, Omaha / USA Praktika Diakonie Jugendhilfe Oberbayern; Flexible Jugendhilfe Rosenheim Stadt, Rosenheim / Deutschland; Amt für Kinder, Jugendliche und Familie, Rosenheim / Deutschland Bachelorarbeit 1 Der Begriff Fähigkeiten im Capabilities Ansatz und Empowerment Bachelorarbeit 2 Capabilities im Jugendtreff

SABINE ANDREA KLOTZ, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Bezirkshauptmannschaft Schwaz; Referat für Kinder- und Jugendhilfe, Schwaz / Tirol; PSP – Psychosozialer Pflegedienst Tirol, Hall in Tirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit als hinderliches Prinzip für die Partizipation Bachelorarbeit 2 Kinder psychisch kranker Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe

JULIA KATHARINA KOFLER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Praktika Medizinische Universität Innsbruck; Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie und Sozialpsychiatrie, Innsbruck / Tirol; Mobile Jugendarbeit, Hall / Tirol Bachelorarbeit 1 Mädchenarbeit in der Offenen und Mobilen Jugendarbeit Bachelorarbeit 2 Eine Auseinandersetzung mit der Bedarfsorientierten Mindestsicherung

GABRIELE KOPF, BA Heimatort Röthis / Vorarlberg Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Praktika Bezirkshauptmannschaft Feldkirch; Kinder- und Jugendhilfe, Feldkirch / Vorarlberg; Neues Wohnen im Kiez GmbH; Familientherapeutische Wohngruppe Mäander, Berlin / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Vereinbarkeit der Grundfähigkeiten mit dem gewaltlosen Widerstand Bachelorarbeit 2 Die gewaltfreie Erziehung als Präventionsform bei Elternmisshandlung

KATHARINA KREUTNER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Medizinische Universität Innsbruck; Universitätsklinik für Chirurgie/Orthopädie, Innsbruck / Tirol; Great Comission Centre, Embu / Kenia Bachelorarbeit 1 Biographiearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe Bachelorarbeit 2 Die Bedeutsamkeit von Geschwisterbeziehungen

63 ALICIA MARIA-ANNA KRÜGER, BA Heimatort Regensburg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Caritasverband für die Diözese Regensburg; Haus St. Rita für Frauen, Regensburg / Deutschland; ANAD e.V. – Intensivtherapeutische Wohngruppe für Jugendliche, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Der Capabilities-Ansatz in der Arbeit mit Mädchen mit Essstörungen Bachelorarbeit 2 Der lösungsorientierte Beratungsansatz in der Sozialen Arbeit

CORNELIA ULRIKE KUDA, BA Heimatort Mödling / Niederösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika pro mente Reha GmbH; Sonnenpark Lans, Lans / Tirol; Tiroler Kinderschutz GmbH; Schulsozialarbeit Jenbach, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Lebenswelt in der Schulsozialarbeit Bachelorarbeit 2 Hundegestützte Interventionen im Jugend-Streetwork

PETER CHRISTOPH LANGPOHL, BA Heimatort Zirl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Verein zur Förderung des DOWAS; Sozialberatungsstelle, Innsbruck / Tirol; Bezirkshauptmannschaft Schwaz; Referat für Kinder- und Jugendhilfe, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Grenzen des Capabilities-Ansatzes Bachelorarbeit 2 Sekundäre Traumatisierung in der Sozialen Arbeit

MARIA LICH, BA Heimatort Breitenbach am Inn / Tirol Auslandssemester Metropolitan University College, Frederiksberg / Dänemark Praktika Innsbrucker Soziale Dienste GmbH; Notschlafstelle Herberge, Innsbruck / Tirol; Bezirkshauptmannschaft Kufstein; Kinder- und Jugendhilfe, Kufstein / Tirol Bachelorarbeit 1 Lebensweltorientierung und Partizipation in Kinder- und Jugendhilfen Bachelorarbeit 2 Identitätskrisen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

BEATRIX LUDL, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Jagiellonian University, Krakow / Polen Praktika Verein zur Förderung des DOWAS; Sozialberatungsstelle, Innsbruck / Tirol; Tiroler Kinderschutz GmbH; SchuSo – Schulsozialarbeit, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Kontrollfunktion Sozialer Arbeit vor vermehrt ökonomischen Hintergrund Bachelorarbeit 2 Schulsozialarbeit – Kompetenzvermittlung im Umgang mit sozialen Medien

CAROLA MATHIS, BA Heimatort Hohenems / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Bezirkshauptmannschaft Dornbirn; Kinder- und Jugendhilfe, Dornbirn / Vorarlberg; Heilpädagogische Familien GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Nähe und Distanz als Aspekte der Parteilichkeit Bachelorarbeit 2 Bindungsaufbau in der Schwangerschaft, Geburt und Säuglingsalter

HEIDEMARIE MAYR, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie; Labor für dendritische Zellforschung, Innsbruck / Tirol; BH – Schwaz; Referat für Kinder- und Jugendhilfe, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Erkenntnisse der Gender & Queer Studies in der Kinder- und Jugendhilfe Bachelorarbeit 2 Beziehungskonstrukt Pflegeeltern, Pflegekinder, Herkunftssystem

64 SOZIALE ARBEIT

SIMON MEISTER, BA Heimatort Nussdorf am Attersee / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Caritas der Diözese Innsbruck; Abrakadabra Versandservice, Innsbruck / Tirol; Innovia – Service & Beratung zur Chancengleichheit gem. GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Lebenswelt engt ein Bachelorarbeit 2 Lebensweltorientierte Sozialarbeit im Altenwohn- und Pflegeheim

EDITH PAULA OBER, BA Heimatort Braunau / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika MA 11 – Amt für Jugend und Familie, Wien / Niederösterreich; Kindern eine Chance, Zigoti, Mityana / Uganda Bachelorarbeit 1 Genderkonstruktion und -dekonstruktion in ruralen Gebieten Ugandas Bachelorarbeit 2 Tiergestützte Interventionen in der Sozialen Arbeit mit UMF

ANA PEJAKOVIC, BA Heimatort St. Wolfgang / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Caritas der Diözese Salzburg; Caritas Bahnhof Sozialdienst, Salzburg; ZeMiT – Zentrum für Migranten/-innen in Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Erwerbsarbeit als Mittel zum „Glücklich sein“ Bachelorarbeit 2 Möglichkeiten & Grenzen der „TBA“ mit Migranten/-innen

KATHARINA MONIKA PERNY, BA Heimatort Wien Auslandssemester Jagiellonian University, Krakow / Polen Praktika MAG ELF; Regionalstelle Soziale Arbeit mit Familien 22A, Wien / Österreich; pro mente tirol – Gesellschaft für Psychische Gesundheit; Wohnprojekt Gutenbergstraße, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Capabilities Ansatz in der Praxis einer pro mente tirol-Einrichtung Bachelorarbeit 2 Soziale Arbeit im Kontext (sozialer) Stadtentwicklung, Seestadt Aspern

MAGDALENA PÖLZL, BA BA Heimatort Großraming / Oberösterreich Auslandssemester Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten / Schweiz Praktika pro mente Reha GmbH; Sonnenpark Bad Hall, Bad Hall / Oberösterreich; Magistrat Steyr; Jugendwohlfahrt, Steyr / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Analyse der öffentlichen Wahrnehmung von Sozialer Arbeit Bachelorarbeit 2 Das Potential systemischer Beratung bei unfreiwilligen KlientInnen

JONAS PÖSCHL, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Landratsamt Kelheim; Kreisjugendamt, Kelheim / Deutschland; NEUSTART Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Theorie des reflektierenden Praktikers Bachelorarbeit 2 Moralerwerb in der Bewährungshilfe

JENNIFER NADINE ROHRMANSTORFER, BA Heimatort Luftenberg / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika pro mente plus; Wohneinrichtung Neuland Asten, Asten / Oberösterreich; NEUSTART Linz, Linz / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Parteilichkeit als Grundsatz in der Bewährungshilfe Bachelorarbeit 2 Doppelrolle in der Bewährungshilfe und resultierende Rollenkonflikte

65 MARTINA SCHERRER, BA Heimatort Pfarrkirchen / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Verein für Obdachlose; Teestube, Innsbruck / Tirol; ibis acam Bildungs GmbH VIA Produktionsschule, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Einschränkungen der gesellschaftlichen Teilhabe von Asylwerber/-innen Bachelorarbeit 2 Sozialarbeit im Widerspruch zwischen Lohnarbeit und Selbstverständnis

ANDREA SOMMER, BA Heimatort Hohenems / Vorarlberg Auslandssemester University of Nebraska at Omaha, Omaha / USA Praktika Stiftung Maria Ebene; Suchtklinik für Alkohol & Medikamentenabhängigkeit, Frastanz / Vorarlberg; Diakonie Flüchtlingsdienst gem. GmbH; Diakonie Flüchtlingsdienst, Haus Rossauer Lände / Wien Bachelorarbeit 1 Undoing Gender bei der Aufgabenverteilung in Asylunterkünften Bachelorarbeit 2 Menschenrechte, Soziale Arbeit und die Unterbringung von Asylwerbenden

ELISA CLAUDIA SPECHTENHAUSER, BA Heimatort Meran / Italien Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Praktika Universitätsklinik für Gynäkologie und Gebursthilfe, Labor für Klein. Biochemie, Innsbruck / Tirol; Caritas Österreich Wien; Mutter-Kind-Haus LUISE / Wien Bachelorarbeit 1 Steigerung der männlichen Fachkräfte in Kitas durch die Soziale Arbeit Bachelorarbeit 2 Förderung der positiven Mutter-Kind-Beziehung in der Sozialen Arbeit

MARIA VERONIKA TLUSTY, BA Heimatort Vorderhornbach / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik; Internat, Mils / Tirol; DOWAS für Frauen; Beratungsstelle und Betreutes Wohnen, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Geschlecht Frau als beeinflussender Faktor im Zurechnungsprozess Bachelorarbeit 2 Frauenspezifische Drogenarbeit und die Aufgaben der Sozialen Arbeit

PIA MARIA ELISABETH TOMEDI, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Praktika IBK Soziale Dienste GmbH; Wohnungslosenhilfe – Alexihaus, Innsbruck / Tirol; Caritas der Diözese Innsbruck; KOMFÜDRO – Kommunikationszentrum für Drogenkonsumenten/-innen, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Geschlechtersensible Arbeit mit drogenkonsumierenden Frauen – Ansätze Bachelorarbeit 2 Risiken und Harm Reduction für wohnungslose DrogenkonsumentInnen

INES SABINE TRIPOLD, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika PSP - Psychosozialer Pflegedienst Tirol; Sozialarbeit/Beratung, Innsbruck / Tirol; KIZ – Kriseninterventionszentrum für Kinder und Jugendliche, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Parteiliche Haltung im KIZ Innsbruck – Chancen und Risiken Bachelorarbeit 2 Mediation in der Sozialen Arbeit für Eltern-Jugendliche Konflikte

DANIELA TÜCHLER, BA Heimatort Wien Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Praktika Niederösterreichisches Hilfswerk; Familienberatungsstelle Melk, Melk / Niederösterreich; Magistrat der Stadt Wien / Amt für Jugend und Familie Soziale Arbeit mit Familien / Wien Bachelorarbeit 1 Partei: Ein problematisches Prinzip Bachelorarbeit 2 Väter und väterliches Alltagsengagement

66 SOZIALE ARBEIT

THOMAS UNTERER, BA Heimatort Langkampfen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Rehabilitationszentrum Bad Häring d. AUVA Allg. Versicherungsanstalt, Bad Häring / Tirol; ABW & SPI „Netz“, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Auf welche Weise soll Soziale Arbeit mit sozialer Kontrolle umgehen? Bachelorarbeit 2 Die Betreuung von Jugendlichen nach Haftentlassung durch Soz. Arbeit

LYDIA-MARIA VON DER WÖSTE, BA Heimatort Ulm / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Bezirkshauptmannschaft Innsbruck; Referat für Kinder- und Jugendhilfe, Innsbruck / Tirol; ABW & SPI „Netz“, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Grenzen des Capabilities Ansatzes bei Mj. mit Borderline Störung Bachelorarbeit 2 SA-Unterstützungsmöglichkeiten bei Mj. mit Borderline Störung

SARAH VOSS, BA Heimatort Bad Zell / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Caritas der Diözese Linz; Tageszentrum Wärmestube, Linz / Oberösterreich; Initiative Maya Paya Kimsa, El Alto, La Paz / Bolivien Bachelorarbeit 1 Die Umsetzung der Aufgaben der Kritischen SA in der Wärmestube Linz Bachelorarbeit 2 Die Küche als Begegnungsraum. Ein Kochprojekt mit Asylwerber/-innen

THERESA ANITA WALSER, BA Heimatort Rietz / Tirol Auslandssemester University of Gothenburg, Göteborg / Schweden Praktika Caritas der Diözese Innsbruck; Abrakadabra Versandservice, Innsbruck / Tirol; PSP – Psychosozialer Pflegedienst Tirol, Telfs / Tirol Bachelorarbeit 1 Nähe- und Distanzprobleme in der mobilen Arbeit der Sozialpsychiatrie Bachelorarbeit 2 Die Systemische Soziale Arbeit im Umgang mit Persönlichkeitsstörungen

BIANCA MARIA WÖRGÖTTER, BA Heimatort St. Johann in Tirol / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Praktika Caritas der Diözese Innsbruck; KOMFÜDRO - Kommunikationszentrum für Drogenkonsumenten/-innen, Innsbruck / Tirol; Verein für Obdachlose, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Zusammenhang zwischen Obdachlosigkeit und Sexismus Bachelorarbeit 2 Soziale Arbeit im kritischen Diskurs um das Alkoholverbot in Ibk

ANABELL MARIA ZUGG, BA Heimatort Schruns / Vorarlberg Auslandssemester Universidad de Zaragoza, Zaragoza / Spanien Praktika Verein für Obdachlose; Kleidung „im Bogen”, Innsbruck / Tirol; ABW & SPI „Netz“, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Analyse intersektioneller Ansätze in der ambulanten Jugendarbeit Bachelorarbeit 2 Bedingungen für eine gelingende Integration bei Flüchtlingen in Tirol

67 tourismus- & freizeitwirtschaft.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundstudium 5. Semester: Integratives Berufspraktikum und erste Bachelorarbeit 6. Semester: Internationales Semester (an Partnerhochschule oder am MCI) und zweite Bachelor- arbeit, Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 15-wöchiges Berufspraktikum

Die Anbieter im alpinen Tourismus sehen sich seit einiger Zeit zunehmend kritischen und anspruchsvollen Gästen mit rasch wechseln- den Urlaubspräferenzen, einem geänderten Kauf- bzw. Buchungsverhalten und einer dramatischen Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien gegenüber. Diese veränderten Rahmenbedingungen gehen einher mit durchschnittlich wachsenden Betriebsgrößen in allen Tourismus- und Dienstleistungssparten, wobei sich durch Outsourcing betriebliche Netzwerkbildungen und virtuelle Organisations- sowie neue Unternehmensformen ergeben. Die wachsende Marktmacht von Reiseveranstaltern und nicht zuletzt der Vormarsch von ­eBusiness Lösungen für die Tourismus- und ­Freizeitwirtschaft erfordern ein ausgeprägtes strategisches Denken und Handeln. Diese und weitere Entwicklungen ziehen einen rasant ansteigenden Professionalisierungsbedarf in der gesamten Tourismus- und Freizeitwirtschaft­ nach sich.

Das Berufsfeld der Absolventen/-innen umfasst unternehmerische Aufgabenstellungen in Schlüsselbranchen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft – u.a. Ferienhotellerie und Gastronomie, Veranstaltungs- und Eventmanagement, Seilbahnwirtschaft, Kongress­ zentren sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen, Incoming-Reiseveranstalter und Tourismusverbände. Absolventen/-innen­ dieses in Österreich einzigartigen Studiums sind aufgrund der fundierten betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Ausbildung auch für Berufsfelder, welche manchmal nur indirekt mit der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Verbindung gebracht werden, von besonderem Interesse. Hierzu zählen beispielsweise der Finanzdienstleistungsbereich, Werbe- und ­Marketingagenturen oder auch Steuer- und Unternehmensberatungen sowie sonstige Consultingunternehmungen.

68 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

MELANIE ANNA ALTENBERGER, BA

Heimatort Saalbach / Salzburg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Edinburgh Napier University, Edinburgh / GB u. Nordirland Berufspraktikum gesa.mt marketing im tourismus, Hinterglemm / Salzburg Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Der Einfluss der Überalterung auf den Wandertourismus in den Alpen

LEONHARD ANZINGER, BA Heimatort Augsburg / Deutschland Auslandssemester Kyung Hee University, Seoul / Korea Berufspraktikum La Ventana Azul Surfhouse, Las Palmas de Gran Canaria / Spanien Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Strategisches Management in Kleinstbetrieben am Beispiel der BSC

MOHAMED AMINE AYEDI, BA Heimatort Hammam Chatt / Tunesien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Ammergauer Alpen GmbH, Oberammergau / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die touristische Wertekette (value chain) Bachelorarbeit 2 Strategien gegen den Fachkräftemangel im Tourismus

ANNA MARIA BAUER, BA Heimatort Poing / Deutschland Auslandssemester Universidad Anahuac Mayab, Mérida / Mexiko Berufspraktikum Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), Mailand / Italien Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Personalentwicklung in der Kettenhotellerie: Implikationen für KMUs

ELISABETH SOFIE BEIRER, BA Heimatort Vils / Tirol Auslandssemester Sun Yat-Sen University, Guangzhou / China Berufspraktikum Ecuador Verde Pais, Quito / Ecuador Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Elektronische „Word of Mouth“ Kommunikation im Tourismus

MONA BEREUTER, BA Heimatort Lochau / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Herausforderungen im CRM: Der Zielmarkt Senioren

ELISABETH BOLTER, BA

Heimatort Bludenz / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Berufspraktikum Messe Dornbirn GmbH, Dornbirn / Österreich Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Reiseentscheidung für eine Kongressdestination

69 NICLAS BÖSCH, BA Heimatort Gargellen / Vorarlberg Auslandssemester Hawaii Pacific University, Honolulu / USA Berufspraktikum Kohl & Partner Innsbruck, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Risikomanagement in kleinen Familienunternehmen

VIKTORIA URSULA DONNERBAUER, BA Heimatort Zirl / Tirol Auslandssemester Bangkok University, Bangkok / Thailand Berufspraktikum GEO°BOUND Hamburg UG, Hamburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Crowdfunding als Finanzierungsform für Startups im Tourismus

STEPHANIE EGGER, BA Heimatort Zell am Ziller / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum netwerk Kreidl GmbH & CO KG, im Zillertal / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Führungsstil und Mitarbeitermotivation: Implikationen für tour. KMUs

FLORINA MARIA SUSANNE ELLER, BA Heimatort Fulpmes im Stubaital / Tirol Auslandssemester Udayana University, Denpasar / Indonesien Berufspraktikum ASI – Alpinschule Innsbruck GmbH, / Tirol Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Erfolgsfaktoren von CRM – Implikationen für KMUs

FELIX FEDORCIO, BA Heimatort Mieders / Tirol Auslandssemester Udayana University, Denpasar / Indonesien Berufspraktikum Luna GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Nachhaltige Tourismusentwicklung anhand von Mega-Events

MANUELA FETZ, BA Heimatort Egg / Vorarlberg Auslandssemester Saint-Petersburg State University of Economics, St. Petersburg / Russland Berufspraktikum ikp Vorarlberg GmbH, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Determinanten der Tourismusgesinnung

STEFANIE FIEGL, BA Heimatort Oetz / Tirol Auslandssemester Universidad Europea de Madrid, Madrid / Spanien Berufspraktikum Congress und Messe Innsbruck GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Die Auswirkungen der Reisemotivänderungen auf den Alpentourismus

70 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

MARIE-THERES FISCHER, BA Heimatort Königsbrunn / Deutschland Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Berufspraktikum Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Architektur im Destinationsmarketing

RUDOLF GAMS, BA Heimatort Ebensee / Oberösterreich Auslandssemester Universidad Católica, Montevideo / Uruguay Berufspraktikum Österreich Werbung London / GB u. Nordirland Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Nachhaltige Tourismusmobilität in alpinen Destinationen

JULIANE GASSER, BA Heimatort Bozen / Südtirol Auslandssemester Università degli Studi di Perugia, Perugia / Italien Berufspraktikum REALIZE – Live Marketing, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Tourismusentwicklung in politischen Schwellenländern

FRANZ GMACHL, BA Heimatort Bergheim / Salzburg Auslandssemester Brock University, St. Catharines / Kanada Berufspraktikum Platzl Hotel Inselkammer KG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Besonderheiten der Markenführung in der familiengeführten Hotellerie

MARION JOHANNA CHRISTEL GRUBER, BA Heimatort Regensburg / Deutschland Auslandssemester Mae Fah Luang University, Chiang Rai / Thailand Berufspraktikum Gasthaus Zirngibl, Bad Abbach / Deutschland Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Bedeutung des Personalmanagements in der KMU-Hotellerie

JUDITH MARIA GSTREIN, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester James Cook University, Townsville / Australien Berufspraktikum GFB & Partner Marketing Services GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Erlebnisinszenierung im naturnahen Tourismus – das Beispiel Skitouren

THERESA GSTREIN, BA Heimatort Vent / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum AUDI AG, Ingolstadt / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Positionierung durch Events: Bsp. Hannibal – Das Gletscherschauspiel

71 MARION GURSCH, BA

Heimatort Ludesch / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Berufspraktikum Illwerke Seilbahn Betriebsges.m.b.H., Bregenz / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Media Mix für Best Ager am Beispiel der Reiseveranstalterbranche

PHILIPP HAUEIS, BA Heimatort Sankt Anton am Arlberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Die Sportalm Gourmethotel, Kirchberg in Tirol / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Auswirkungen von Führungsstilen auf die Mitarbeitermotivation

LEA SHAKTHI HÄUSLMEIER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum The Taj West End, Bangalore / Indien Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Reisemotivation, Reiseentscheidung und Reiseverhalten der Inder

ALEXANDRA HECKER, BA Heimatort Oberursel / Deutschland Auslandssemester University of Central Florida, Orlando / USA Berufspraktikum BMW AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Mega-Events und ihre Auswirkungen – Bsp. Oberurseler Hessentag 2011

SISSY HEIMERL, BA Heimatort Straubing / Deutschland Auslandssemester Universidad de Guadalajara, Guadalajara, Jalisco / Mexiko Berufspraktikum City Wonders Ltd., Dublin / Irland Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Dark Tourism – Segmentierung anhand von Besuchermotiven

LINA HERZ, BA Heimatort Freising / Deutschland Auslandssemester Universitat de Barcelona, Barcelona / Spanien Berufspraktikum Hotelera Cesari Torres Ltda, Pichilemu / Chile Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Nachhaltige Entwicklung von Skigebieten

JESSICA ANNA ISAK, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum GFB & Partner Marketing Services GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Bedeutung der Marke für die Kundenbindung im Tourismus

72 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

STEFAN ROBERT ISCHIA, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Innsbruck Tourismus, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in der KMU-Hotellerie

BARBARA JUNGHANS, BA Heimatort Wilhelmsfeld / Deutschland Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Berufspraktikum Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH, Worms / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Chancen und Risiken des TQM für die Deutsche Lufthansa AG

TERESA ISOLDE KASER, BA Heimatort Sankt Anton am Arlberg / Tirol Auslandssemester Udayana University, Denpasar / Indonesien Berufspraktikum Hotel Arts Barcelona, Barcelona / Spanien Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Mitarbeitermotivation in touristischen KMU-Familienunternehmen

CHRISTIAN GODWIN KASPAR, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester University of the Philippines Diliman, Quezon City / Philippinen Berufspraktikum Eurotours International Kitzbühel, Kitzbühel / Tirol Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Alternative Finanzierungsformen für die mittelständische Hotellerie

MAXIMILIAN ALEXANDER KEPPLER, BA Heimatort Lohne / Deutschland Auslandssemester Brock University, St. Catharines / Kanada Berufspraktikum 25hours hotel hamburg hafencity, Hamburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Förderprogramme für Start-Up-Unternehmen im Tourismus

THERESA KNAUER, BA Heimatort Mayrhofen / Tirol Auslandssemester Capilano University, North Vancouver / Kanada Berufspraktikum d. swarovski tourism services gmbh, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Der Preis als Qualitätsindikator untersucht am Beispiel der Hotellerie

RONNY KORBANIAK, BA Heimatort Berlin / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Congress und Messe Innsbruck GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Interkulturelles Freizeitmanagement in der Quartiersentwicklung

73 IRIS ULRIKE KRAUSE, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Sun Yat-Sen University, Guangzhou / China Berufspraktikum Comedy Works South, Greenwood Village / USA Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Socio-cultural Impacts of Tourism

LISA KRUCKENHAUSER, BA Heimatort Wildschönau / Tirol Auslandssemester University of Central Florida, Orlando / USA Berufspraktikum Eurotours International Kitzbühel, Kitzbühel / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Die Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen für touristische KMUs

URSULA CAROLINE LEDERER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Hotel Gasthof Brücke, Mayrhofen / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Der Strategieentwicklungsprozess in der Familienhotellerie

CHRISTINA LUTZ, BA Heimatort Höchst / Vorarlberg Auslandssemester Universidad de Guadalajara, Jalisco / Mexiko Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Ökologische Auswirkungen des Tauchtourismus

STEFAN MAHLKNECHT, BA Heimatort Völlan / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Peer GmbH, Frangart / Italien Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Die Auswirkungen von Terrorismus auf das Reiseverhalten von Gästen

SARAH MAIR, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Berufspraktikum Tourismusverband TirolWest, Landeck / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Produktentwicklungsmodelle für Dark Tourism-Angebote

THOMAS JOSEF MAYR, BA Heimatort Oy-Mittelberg / Deutschland Auslandssemester ISCTE Business School, Lisboa / Portugal Berufspraktikum Somaland Agentur – konzept.agentur.netzwerk, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Erhöhung der Eigenkapitalquote der mittelständischen Hotellerie

74 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

JULIA MINGLER, BA Heimatort Kirchberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Kempinski Hotel Das Tirol, Jochberg / Tirol Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Erfolgsfaktoren des Nachfolgeprozesses und der Unternehmensübergabe

STEPHANIE MOSER, BA

Heimatort Affing / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Mae Fah Luang University, Chiang Rai / Thailand Berufspraktikum Kohl & Partner Tourismusberatung GmbH, Villach / Kärnten Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Investitionsstrategien in der privaten 4- und 5-Stern-Ferienhotellerie

LUKAS OBEREGELSBACHER, BA Heimatort Gries im / Tirol Auslandssemester University of Central Florida, Orlando / USA Berufspraktikum d. swarovski tourism services gmbh, Wattens / Tirol Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Social Media Marketing in der klein- und mittelständischen Hotellerie

IRIS OBERKALMSTEINER, BA Heimatort Sarntal / Südtirol Auslandssemester Università degli Studi di Perugia, Perugia / Italien Berufspraktikum tt-consulting (Tourismus Team GmbH), Lana / Italien Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Psychologische Determinanten des Reiseverhaltens

BASTIAN ALEXANDER OBERMOSER, BA Heimatort Wald im Pinzgau / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Österreich Werbung, Amsterdam / Niederlande Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Krisenmanagement – Wie gehen Destinationen mit Naturkatastrophen um?

SANDRA PADINGER, BA Heimatort Rosenheim / Deutschland Auslandssemester Universidad Argentina de la Empresa, Ciudad de Buenos Aires / Argentinien Berufspraktikum Esquinas Rainforest Lodge, Puntarenas / Costa Rica; ideenreich im Glückshafen, Rosenheim / D Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen am Bsp. Sotschi 2014

KATHRIN WALTRAUDE CHRISTINA RAAB, BA Heimatort Steinakirchen am Forst / Niederösterreich Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Congress und Messe Innsbruck GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 CRM vor dem Hintergrund eines sich veränderten Konsumentenverhaltens

75 LISA RÄDLER, BA

Heimatort Hittisau / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester LAUREA University of Applied Sciences, Espoo / Finnland Berufspraktikum ASI – Alpinschule Innsbruck GmbH, Natters / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Die Bedeutung von Green Meetings im österreichischen Kongresstourismus

KATRIN THERESA RAUCH, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Universidad Católica, Montevideo / Uruguay Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Inszenierung einer alpinen Destination

VERENA RIEGLER, BA Heimatort Bammental / Deutschland Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Berufspraktikum Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (Vertretung in Österreich), Wien / Österreich Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 The natural resource use along the tourism value chain in Austria

JOHANNA CHRISTINA RÖCK, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester University of Colorado Colorado Springs, Colorado Springs / USA Berufspraktikum Werbeagentur Praxmarer, Mils bei / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Synergiepotentiale von Landwirtschaft und Tourismus am Beispiel UaB

PETRA RICCARDA RÖCK, BA Heimatort Bad Hofgastein / Salzburg Auslandssemester Università Ca´ Foscari, Venezia / Italien Berufspraktikum Österreich Werbung, Brüssel / Belgien Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Erfolgsfaktoren internationaler Vermarktung alpiner Destinationen

JULIA ELISABETH RÖMER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester University of Central Florida, Orlando / USA Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Zukünftige Entwicklungen des Yield Managements im Luftverkehr

NOLA SAILER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Universidad Católica, Montevideo / Uruguay Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Der Einfluss des Klimawandels auf die Reiseentscheidung

76 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

JULIA SIMONE SCHÄDLE, BA Heimatort Unterammergau / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum RTA Spanish Event & Incentive, Malaga / Spanien Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Der Einfluss von Authentizität auf die Urlaubsentscheidung

KATRIN SCHINDL, BA Heimatort Kirchberg am Walde / Niederösterreich Auslandssemester Dalarna University, Borlänge / Schweden Berufspraktikum conos gmbH, Linz-Puchenau / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Crowdfunding: Chance oder Risiko für Start-ups im Tourismus?

ANDREA TERESA SCHNEIDER, BA Heimatort Obertauern / Salzburg Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Personalmanagement und demographischer Wandel in der Hotellerie

THERESA SCHNEIDER, BA Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum ASI-Lodge Tirol, / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen auf die Finanzierung von Basel II und Basel III Bachelorarbeit 2 Die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für das Destinationsimage

THILO SCHNITTMANN, BA Heimatort Burgberg / Deutschland Auslandssemester Royal Roads University, Victoria, BC / Kanada Berufspraktikum Jollydays GmbH, Oberhaching bei München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Chancen und Risiken durch Mass Customization von Online-Reisen

VERENA SCHRANZHOFER, BA Heimatort Münster / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum INN.PULS Kommunikationsagentur, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Der Businessplan für Tourismusbetriebe Bachelorarbeit 2 Neue Lebensstile & Konsumentenverhalten als Chance zur Differenzierung

ELISABETH KATHARINA SCHWELBERGER, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Capilano University, North Vancouver / Kanada Berufspraktikum Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Positionierung von Bergbahnunternehmen in Zeiten des Klimawandels

77 CARLA ELISABETH SEYERLEIN, BA Heimatort Neuendettelsau / Deutschland Auslandssemester Universidad Europea de Madrid, Madrid / Spanien Berufspraktikum Tourismusverband Franken e. V., Nürnberg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Determinanten der Reiseentscheidung blinder u. sehbehinderter Menschen

SIMONE HERMINE SINGER, BA

Heimatort Absam / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Università Ca´ Foscari, Venezia / Italien Berufspraktikum Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Die Bilanzanalyse und relevante Kennzahlen für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Relevanz von interkulturellem Marketing für die Destination Tirol

ANNA THERESA SIXL, BA Heimatort Ingolstadt / Deutschland Auslandssemester Universidad Anahuac Mayab, Mérida / Mexiko Berufspraktikum Dreamlines GmbH, Hamburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Das Modell der Unternehmensführung von Aloys Gälweiler Bachelorarbeit 2 Eine Analyse der Reisemotive für Hochsee-Kreuzfahrten

ANIKA STÄRK, BA Heimatort Engen / Deutschland Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Studiosus Reisen München GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Finanzierungsformen und deren Bedeutung für den Tourismus Bachelorarbeit 2 Generation Y – Herausforderung für das HRM in der Hotellerie

OLIVER VJEKO STASIC, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester University of Rijeka, Rijeka / Kroatien Berufspraktikum ESTEE d.o.o. Silo, Šilo / Kroatien Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen von Basel II und Basel III auf die Finanzierung Bachelorarbeit 2 Strategische Unternehmensführung in Non-Profit Organisationen

ROBIN TAGWERCHER, BA Heimatort Vandans / Vorarlberg Auslandssemester Brock University, St. Catharines / Kanada Berufspraktikum TREUGAST Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die strategische Unternehmensführung nach Hinterhuber Bachelorarbeit 2 Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Familienbetrieb

JULIA THEURER, BA Heimatort Mannheim / Deutschland Auslandssemester EDHEC Business School, Nice Cedex 3 / Frankreich Berufspraktikum Congress und Messe Innsbruck GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Förderpolitik in der Tourismusbranche: KMU in Österreich

78 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

SEBASTIAN TIPOTSCH, BA Heimatort Mayrhofen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Sparkling Hill Resort, Vernon / Kanada Bachelorarbeit 1 Die Auswirkungen auf die Finanzierung von Basel II und Basel III Bachelorarbeit 2 Markenpositionierung als Voraussetzung zur Preisdurchsetzung

FABIAN VILLON ORTIZ, BA Heimatort Lima / Peru Auslandssemester Dalarna University, Borlänge / Schweden Berufspraktikum Andino Club Hotel, Huaraz / Peru Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Finanzierung in der Hotellerie

JULIA VÖGELE, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland Berufspraktikum Sartori & Thaler Marketing Services GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Kriterien zur Bewertung von touristischen Innovationen

PATRICIA SABINE VONBLON, BA Heimatort Rankweil / Vorarlberg Auslandssemester Universidad Europea de Madrid, Madrid / Spanien Berufspraktikum Camerata Innsbruck, Aldrans / Tirol Bachelorarbeit 1 Das operative Controlling und der Budgetierungsprozess im Tourismus Bachelorarbeit 2 Tourismus & soziokulturelle Veränderungen in der Mekong-Region

MARIE-CHRISTIN WALDER, BA Heimatort Fresach / Kärnten Auslandssemester Bangkok University, Bangkok / Thailand Berufspraktikum Hotel Lärchenhof Katschberg, Rennweg / Kärnten Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Instrumente der strategischen Mitarbeiterbindung

NINA WEIGOLD, BA Heimatort Vöhringen / Deutschland Auslandssemester Universitat de Barcelona, Barcelona / Spanien Berufspraktikum PRCo Germany GmbH, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 PRIVATE EQUITY: Finanzierungsalternative für touristische KMU

CHRISTOPH MARTIN WIELAND, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum DER Touristik GmbH&Co KG, Frankfurt am Main / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Systematik des betrieblichen Rechnungswesens Bachelorarbeit 2 Corporate Social Responsibility – Herausforderung für touristische KMU

79 MICHAEL WOLF, BA Heimatort / Tirol Auslandssemester Brock University, St. Catharines / Kanada Berufspraktikum Rattacher-Simma Steuerberatungs GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Kooperationen Bachelorarbeit 2 Kundenbindungsmanagement in der KMU-Hotellerie

ALEXANDER ZERZER, BA

Heimatort / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Das Modell der Balanced Scorecard Bachelorarbeit 2 Über Kundenorientierung zur Preisdurchsetzung

YEARS OF EXCELLENCE Inspiring faculty, innovative management, great students @ MCI! H.E. Alexa Wesner, Ambassador of the United States of America to Austria

80 TOURISMUS- & FREIZEITWIRTSCHAFT

81 umwelt-, verfahrens- & energietechnik.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit / Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Grundlagen & Kernfächer 2. – 5. Semester: Spezialisierung in Umwelttechnik oder Energietechnik 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) 6. Semester: Berufspraktikum, Bachelorarbeiten und Bachelorprüfung

SPEZIALISIERUNGEN Umwelttechnik, Energietechnik

BERUFSPRAKTIKUM 12-wöchiges Berufspraktikum

Absolventen/-innen dieses österreichweit einzigartigen Hochschulstudiums besitzen eine erstklassige wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ingenieurausbildung und sind in der Lage, anspruchsvolle technische Problemstellungen insbesondere in den Bereichen der Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik zu lösen.

Die Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und laufende Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse und der Einsatz neuer Tech- nologien, insbesondere im Bereich der Umwelt- und Energietechnik, zählen zu den wichtigsten Schwerpunkten. Aufgrund ihrer interdisziplinären und praxisorientierten Ausbildung sind Absolventen/-innen für Ingenieurtätigkeiten an der Schnittstelle zu Betriebs- wirtschaft und Management insbesondere in folgenden Tätigkeitsfeldern qualifiziert:

• Angewandte Forschung & Entwicklung • Planung & Bau prozesstechnischer Anlagen • Fertigung & Vertrieb • Consulting & Innovationsmanagement • Qualitätssicherung und -management

Diese Tätigkeitsfelder finden sich in nahezu allen technischen Branchen im industriellen und gewerblichen Sektor.

82 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

BERUFSBEGLEITEND

GERHARD BAUMGARTNER, BSC Heimatort Pfalzen / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Bachelorarbeit 1 Energieoptimierung für ein Lebensmittelgeschäft Bachelorarbeit 2 Effiziente Regelungsstrategien für das MCI Hybrid-Solar-Modul

FRANZ BEKERTHY, BSC Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufstätigkeit SPIEGLtec GmbH, Brixlegg / Tirol Bachelorarbeit 1 Methodenvalidierung der gaschromatischen Bestimmung des KW-Index Bachelorarbeit 2 Betrachtung der Holzvergasung am Beispiel eines Schwebebettvergasers

MARKUS BRANDL, BSC Heimatort Puchenau / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit Markus Brandl, Puchenau / Oberösterreich Bachelorarbeit 1 Solares Potential und Temperaturverteilung in der Heizperiode Bachelorarbeit 2 Solarer Deckungsgrad und Nano-Blockheizkraftwerk in Bestandsobjekten

THOMAS FRANZ BÜRGLER, BSC Heimatort Weer / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit Tyrolean Airways Tiroler Luftfahrt GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Messtechnik PVT-Anlage Bachelorarbeit 2 Leistungserfassung eines PVT-Moduls

THOMAS PETER DORNAUER, BSC Heimatort Brandberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit DBM-Installationstechnik GmbH, / Tirol Bachelorarbeit 1 Technische Projektierung einer Badewasseraufbereitungsanlage Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Prüfstandes zur Drallmessung an Zylinderköpfen

SEBASTIAN VINZENT GRUBER, BSC Heimatort Wattens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit SPIEGLtec GmbH, Brixlegg / Tirol Bachelorarbeit 1 Zertifizierung eines Filtertrockners mit EX-Schutz Anwender Bachelorarbeit 2 Optimierung des Energieverbrauches hinsichtlich CO2 Emission

MARIO WERNER KALKSCHMID, BSC Heimatort Kössen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit Ortner Ges.m.b.H, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Energiewirtschaftliche Analyse diverser Heizsysteme für ein Wohnobjekt Bachelorarbeit 2 Untersuchungen zur Eignung von MgSO4 und CaCl2 zur Luftvorwärmung

83 MAHMUT SAGCAN, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Bachelorarbeit 1 Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität in Österreich Bachelorarbeit 2 Entschwefelung von Synthesegas

THOMAS WEGHOFER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufstätigkeit SPIEGLtec GmbH, Brixlegg / Tirol Bachelorarbeit 1 Thermogravimetrische Analyse zur Biomassecharakterisierung Bachelorarbeit 2 TG-Analyse an zwei alternativen biogenen Reststoffen

Innovation wird am MCI nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt! YEARS OF EXCELLENCE Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien

84 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

VOLLZEIT

THOMAS FRANZ BERNSTEINER, BSC Heimatort Piesendorf / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum Luna Solution GmbH, Salzburg; Land Salzburg – Abt. Umweltschutz und Gewerbe, Salzburg Bachelorarbeit 1 Reflektion der Klima- und Umweltstrategie des Landes Salzburg Bachelorarbeit 2 Polyalkoholunterstützte hydrothermale Behandlung von Kohlenhydraten

JOHANNA BOGNER, BSC Heimatort Kempten / Deutschland Auslandssemester Kyung Hee University, Seoul / Südkorea Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum Primara Test- und Zertifizier GmbH, Kaufbeuren / Deutschland Bachelorarbeit 1 Geplante Obsoleszenz bei Elektrogeräten Bachelorarbeit 2 Anforderungen an Elektronikartikel aus aktuellen Umweltgesetzen

RUPERT MAXIMILIAN BRANDSTÄTTER, BSC Heimatort Werfenweng / Salzburg Auslandssemester Marmara Üniversitesi, A.Hisari – Istanbul / Türkei Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum Reinhalteverband Salzach-Pongau, Pfarrwerfen / Salzburg Bachelorarbeit 1 Untersuchung der vermehrten Phosphoraufnahme der ARA Pfarrwerfen Bachelorarbeit 2 Optimierung von Mehrkanal-Kapillarmembranen

JENS DENNIS BRAUN, BSC Heimatort Hong Kong / China Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum SIEMENS AG, Regensburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 CO2-Bilanzen von Niederspannungsgeräten Bachelorarbeit 2 ABR Wäscher: Untersuchungen an der MCI Versuchsanlage in Schwaz

VIKTOR PAUL DRESCHKE, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum MCI Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Modellierung und Beschreibung eines Hackguthaufwerkes Bachelorarbeit 2 Abbaucharakterisierung von Waldrestholzhackschnitzel im Labormaßstab

TOBIAS EINBERGER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester Sungkyunkwan University, Seoul / Südkorea Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Kräftemessung mittels Dehnmessstreifen Bachelorarbeit 2 Energieeffizienzsteigerung durch Adaptierung der Beleuchtung in Büros

WERNER MICHAEL FELLNER, BSC Heimatort Oberhofen / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Energieberatung Ing. Klaus Kogler, Inzing / Tirol Bachelorarbeit 1 Einflussfaktoren bei der thermischen Sanierung von Wohngebäuden Bachelorarbeit 2 Hydrothermale Karbonisierung von biogenen Rohstoffen

85 DAVID FETZ, BSC Heimatort Egg / Vorarlberg Auslandssemester Sungkyunkwan University, Seoul / Südkorea Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Schlosserei Klocker GmbH, Dornbirn / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Einfluss von Lignin bei der Pelletierung Bachelorarbeit 2 Optimierung einer Pelletieranlage mittels Düsenheizung

TOBIAS HELLWEGER, BSC Heimatort Rasen-Antholz / Südtirol Auslandssemester Università degli Studi di Roma „La Sapienza“, Roma / Italien Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum J. Schmidhammer GmbH, Bruneck / Italien Bachelorarbeit 1 Planen mittels CAD Bachelorarbeit 2 Hydrothermale Karbonisierung

SILKE HUBER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, Metropolia / Finnland Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Kennzahlenmonitoring der Energieeffizienz in Gemeinden Bachelorarbeit 2 Potentialanalyse von Lebensmittelabfällen für die Bioraffinerie

FLORIAN JÄGER, BSC

Heimatort Feldkirch / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Stadtwerke Feldkirch / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Das Kraftwerk Illspitz – grundlegende Ausführungen zum Gesamtprojekt Bachelorarbeit 2 Das Kraftwerk Illspitz – Optimierung des Maschineneinsatzes

MATTHIAS KLAUNZER, BSC Heimatort Gaimberg / Tirol Auslandssemester Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, Metropolia / Finnland Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Methodikentwicklung zur Wassersättigungsbestimmung in Motoröl Bachelorarbeit 2 Optimierung der Aufbereitung von Motoröl

FRANZISKA JEANNINE KRATZ, BSC Heimatort Gnadenwald / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Umwelttechnik Berufspraktikum AWG Abfallwirtschaft mbH, Wuppertal / Deutschland; Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Bachelorarbeit 1 Thermische Abfallverwertung und Rauchgasreinigung der AWG Wuppertal Bachelorarbeit 2 Herstellungsprozess von Mehrkanal Nanofiltrationsmembrane

ANNA KATHARINA SABINE MAIER, BSC Heimatort Kötschach-Mauthen / Kärnten Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Beschreibung des Durchflussverhaltens für Port Injection Ventile Bachelorarbeit 2 Untersuchungen zum pH-Wert in einem Algen-Photobioreaktor

86 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

DOMINIK MAIREGGER, BSC Heimatort St. Johann im Ahrntal / Südtirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum ÖBB Infrastruktur AG, Innsbruck / Tirol; ÖBB, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Energiebetrachtung der Druckrohrleitung des Kraftwerkes Spullersee Bachelorarbeit 2 Wirkungsgradsteigerung eines Gasmotors

MARCEL MAYR, BSC

Heimatort Haiming / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester University of the Philippines Diliman, Quezon City / Philippinen Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum Plansee Group Service GmbH, Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Energiedatenanalyse zur Verbrauchsoptimierung Bachelorarbeit 2 Effizienzsteigerung an Gasmotoren durch Optimierung der Ladungsbewegung

BENEDIKT ÖLBERG, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Abschätzung der Schwefelkonzentrationen Bachelorarbeit 2 Betriebsverhalten von Gärreststoffpellets

SIMON SCHRAML, BSC Heimatort Freyung / Deutschland Auslandssemester University of the Philippines Diliman, Quezon City / Philippinen Spezialisierung Energietechnik Berufspraktikum ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Grundlagen der Prozesswassersituation am ZF Standort Passau Bachelorarbeit 2 Entwicklung eines Prozesswassermanagementsystems am ZF Standort Passau

87 UMWELT-, VERFAHRENS- & BIOTECHNOLOGIE

RICHARD GOLLER, BSC Heimatort Lienz / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum Durst Phototechnik Digital Technology GmbH, Lienz / Tirol Bachelorarbeit 1 Inkjet-Druckkopf Analyse mittels Dropwatcher Bachelorarbeit 2 Einfluss der Partikelgröße auf die Grenzbeladung von Zyklonen

LUKAS JOHANNES HUBER, BSC Heimatort Piding / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum Finsterwalder Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Bernau / Deutschland Bachelorarbeit 1 Abtrennung von Störstoffen aus einer Abfallsuspension Bachelorarbeit 2 Untersuchung von Biogasgärresten als Düngezusatz

CORVIN ILCHMANN, BSC Heimatort Kleinmachnow / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, Berlin / D; Umweltprojekte Macholz GmbH, Stahnsdorf / D Bachelorarbeit 1 Ökonomischen Rahmenbedingungen kritischer Rohstoffe der Energietechnik Bachelorarbeit 2 Messungen zur Abscheidecharakteristik von Gleichstromzyklonen

RENÉ LANTHALER, BSC Heimatort Sterzing / Italien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum Bezirksgemeinschaft Wipptal, Sterzing / Italien; Amt der Tiroler Landesregierung, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 IG-L Grenzwertüberschreitungen für Staubniederschlag in Brixlegg 2011 Bachelorarbeit 2 Trenneffizienz von Gleichstromzyklonen bei mittleren Belastung

LUKAS LEITNER, BSC Heimatort Dorfgastein / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum Eisenwerk Sulzau-Werfen, Sulzau / Salzburg Bachelorarbeit 1 Temperaturmessung beim Herstellprozess von Arbeitswalzen Bachelorarbeit 2 Zuführung von Wasserstoff in einen direkteinspritzenden Dieselmotor

DENNIS MAUCHER, BSC Heimatort Kempten / Deutschland Auslandssemester Aarhus University School of Engineering, Aarhus / Dänemark Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum Schorer + Wolf SW Umwelttechnik GmbH, Kempten / Deutschland Bachelorarbeit 1 Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen Bachelorarbeit 2 Hydrothermale Karbonisierung von Überschussschlamm

LUKAS PETER, BSC Heimatort Au / Vorarlberg Auslandssemester Yeditepe University, Istanbul / Türkei Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum Netzer Elektrotechnik, Bludenz / Vorarlberg; Dorner Electronic GmbH, Egg / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Auslegung, Optimierung & Berechnung von Photovoltaikanlagen Bachelorarbeit 2 Matlab-Modellierungen für die Isolation eines HTC-Reaktors

88 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

STEFAN PFURTSCHELLER, BSC Heimatort Mils / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum TILAK – Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH, Innsbruck / Tirol Bachelorarbeit 1 Optimierung der Abfalltrennung im Betrieb von Krankenanstalten Bachelorarbeit 2 Adsorptionslösungen zur IR Filterung von PV-Modulen

MARKUS RAXENDORFER, BSC Heimatort Hörsching / Oberösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum SynCraft Engineering GmbH, Schwaz / Tirol Bachelorarbeit 1 Untersuchung zur Wandrauigkeit in Schwebebettvergasern Bachelorarbeit 2 Rückgewinnung von Phosphor und Schwermetallen aus Abwasser

GEORG MARTIN SCHENNACH, BSC Heimatort Ehenbichl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum PLANSEE SE, Reutte / Tirol Bachelorarbeit 1 Parameterstudie zum Sintern von Refraktärmetallen Bachelorarbeit 2 Auslegung eines Zyklons zur Öltröpfchenabscheidung

CHRISTOPH MARKUS SEEHAUSER, BSC Heimatort Bernau am / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Wasser Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum Tirol Wasserdienstleistungs GmbH, IBK / Tirol; Summerer Technik und Vertriebs GmbH, Bernau / D Bachelorarbeit 1 Vom Wasserstand zum Abfluss – Gebirgsbachmessung bei der Wasser Tirol Bachelorarbeit 2 Berechnung eines Gravitationswasserwirbelkraftwerkes

KLEMENS SEIDL, BSC Heimatort Altach / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Berufspraktikum Brändle Instalationen GmbH & Co KG, Altach / Vorarlberg Bachelorarbeit 1 Trinkwasserhygiene in der Gebäudetechnik Bachelorarbeit 2 Modellierung einer Absorptionskältemaschine

89 wirtschaft & management.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Arts in Business | B.A. | BA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Grundstudium, General Management 4. bzw. 5. Semester: Auswahl von zwei aus insgesamt vier Spezialisierungen 4. – 5. Semester: Bachelorarbeiten 6. Semester: International Studies und Bachelorprüfung

SPEZIALISIERUNGEN Controlling & Finance; Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke; Marketing & Vertrieb; Personal & Organisationsentwicklung

BERUFSPRAKTIKUM 13-wöchiges Berufspraktikum, falls keine einschlägige Berufstätigkeit während des Studiums ausgeübt wird.

Steigende Veränderungsdynamik und wachsender Wettbewerbsdruck stellen Entscheidungsträger/-innen aller Managementebenen in Unternehmen und Nonprofit-Organisationen vor gewaltige Herausforderungen. Die Fähigkeit, diesen Anforderungen professionell zu begegnen, entscheidet mehr denn je über den Erfolg von Organisationen und berufliche Karrierepfade.

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Wirtschaft & Management for Professionals vermittelt eine hochstehende theoretische Fund- ierung und wertvolle Methoden, Instrumente und Kompetenzen zur direkten Umsetzung in der Praxis. Das Studium zielt nicht nur auf fachlich-methodische Qualifizierungen ab, sondern fördert darüber hinaus sozial-kommunikative und interdisziplinäre Kompetenzen und befähigt daher für anspruchsvolle Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Das innovative Lehrkonzept zeichnet sich durch eine fundierte General Management Ausbildung in den ersten drei Semestern und maßgeschneiderten Spezialisierungsmöglichkeiten im vierten und fünften Semester aus. Wissenschaftsorientierung, Theorie und Praxisbezug bilden eine symbiotische Einheit.

90 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

DENIS AGIC, BA

Heimatort Telfs / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Mit Widerstand, Kommunikation und Motivation durch den Wandel Bachelorarbeit 2 Einfluss von Kreativität auf die Performance von WKT Online Kampagnen

ALEXANDRA BRECHER, BA Heimatort Mils / Tirol Berufstätigkeit Raiffeisen Software GmbH, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Controlling & Finance / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Kreditrisikomanagement im Privatkundenbereich bei kleinen Banken Bachelorarbeit 2 Möglichkeiten zur Optimierung des Kreditprozesses

MARTIN BRUNNER, BA Heimatort Deutschnofen / Südtirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling & Finance / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Ratingagenturen: Die Herabstufung Russlands infolge der Ukrainekrise Bachelorarbeit 2 Knowledge-Management & Knowledge-Retention

CHRISTINA DOUBEK, BA Heimatort Landeck / Tirol Berufstätigkeit Volksbank Landeck eG, Landeck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Zentralisierung und Vereinheitlichung eines Produktkataloges Bachelorarbeit 2 Ansätze zur Dynamisierung der Gesamtbanksteuerung

SYLVIA EIBL, BA M.A. Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China; Peking University, Peking / China Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 An Introduction to Business Anthropology Bachelorarbeit 2 Anthropology in a Management Curriculum

MAG. DORIS FÜRST, BA Heimatort Absam / Tirol Berufstätigkeit Tirol Kliniken GmbH, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Erfolgskontrolle in sozialökonomischen Betrieben Bachelorarbeit 2 Jobsharing in Führungspositionen

ANDREAS GALANTE, BA Heimatort Lana / Südtirol Auslandsmodul Indian Institute of Technology Madras, Chennai / Indien Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Personal & Organisationsentwicklung Bachelorarbeit 1 Prozessmanagement: Einführung einer neuen Brand Identity Bachelorarbeit 2 Betriebliches Gesundheitsmanagement für das Mittelmanagement

91 CHRISTOPH GALLOP, BA Heimatort Telfs / Tirol Berufstätigkeit Würth Hochenburger GmbH, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Change-Management-Erfolgsfaktoren bei ERP-Implementierungen Bachelorarbeit 2 Konzeption eines Bestandscontrollingsystems im Handel

KLEMENS GRATZEL, BA

Heimatort Hall / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit e-term Handels GmbH, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Personal & Org.entwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 In-/Outsourcing Entscheidung des Personalsuch- und Auswahlverfahrens Bachelorarbeit 2 Interorganisationales Prozessmanagement

TIHOMIR GRGUREVIC, BA Heimatort Vomp / Tirol Berufstätigkeit Policy Administration Services GmbH, Kufstein / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Controlling & Finance / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Optimaler Verschuldungsgrad in einer Kapitalgesellschaft Bachelorarbeit 2 Steuerungskennzahlen In-App Werbung

JOHANNA HAAS, BA Heimatort Rum / Tirol Berufstätigkeit Tiroler Versicherung V.a.G., Innsbruck / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Kompetenzentwicklung bei Führungskräften Bachelorarbeit 2 Einflussfaktoren auf das Informationsverhalten von Studenten

STEFAN HAFNER, BA Heimatort Krumbach / Deutschland Berufstätigkeit Kling Consult, Krumbach / Deutschland Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Zentralisierung der Planverwaltung in einem Ingenieurbüro Bachelorarbeit 2 Projektcontrolling in einem Ingenieurbüro auf HOAI-Basis

DR. MARTINA HAUSBERGER, BA Heimatort Dornbirn / Vorarlberg Berufstätigkeit PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Wien Auslandsmodul University of the Philippines, Quezon City / Philippinen; University of San Carlos, Cebu / Philippinen Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Die Bedeutung des Talentmanagements am Beispiel der SPAR AG Bachelorarbeit 2 Die Bilanzierung dynamischer Risikomanagementtätigkeiten

JOHANNA HEIDINGER, BA Heimatort Langkampfen / Tirol Berufstätigkeit IKEA Möbelvertrieb OHG-Einrichtungshaus Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Bedeutung von Dienstleistungsqualität in der Systemgastronomie Bachelorarbeit 2 Erfolgsmessung von Facebook-Auftritten

92 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

ANDREA HOFFMANN, BA Heimatort Volders / Tirol Berufstätigkeit Industrieboden GmbH, Kramsach / Tirol Auslandsmodul University of Economics, Prag / Tschechien Spezialisierung Controlling & Finance / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Auswirkungen der Wahlrechte im Konzernabschluss Bachelorarbeit 2 Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen

BERNHARD HÖRTNAGL, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit f/H.B PHOTO, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Erhebung und Analyse eines Marketing Briefing Tools Bachelorarbeit 2 Social Media Marketing zur Neukundengewinnung im B2B Geschäft

MATHIAS KASSEROLER, BA Heimatort Nenzing / Vorarlberg Berufstätigkeit FLK Media Concept Kg, Nenzing / Vorarlberg Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Optimierung der Kommunikation in Kooperationsnetzwerken Bachelorarbeit 2 Regional-TV: Erstellung eines neuen Einnahmekonzeptes

MELANIE KIRCHTAG, BA Heimatort St. Leonhard / Salzburg Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Motivationssteigerung von Front-Office Mitarbeitern der Hotellerie Bachelorarbeit 2 Webcontrolling für österreichische Fahrschulen

MARIA KLUIBENSCHEDL, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Die Anwendung der Effectuation-Logik in einem Verlag Bachelorarbeit 2 Von der BSC zur SBSC – Eine Herausforderung für Organisationen

GÜNTER KOCH, BA

Heimatort Volders / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Zeisler Betriebs- und Privatvorsorge GmbH, Wattens / Tirol Auslandsmodul University of Economics, Prag / Tschechien Spezialisierung Personal & Org.entwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Leitfaden Vertriebspartnerauswahl Versicherung u. Finanzdienstleistung Bachelorarbeit 2 Prozessoptimierung der Vertriebspartnerzertifizierung im FDL-Bereich

MONIKA KÖLL, BA Heimatort Mieders / Tirol Auslandsmodul Indian Institute of Technology Madras, Chennai / Indien Spezialisierung Controlling & Finance / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Die Wahl der Rechtsform nach steuerlichen Aspekten Bachelorarbeit 2 Kundenorientierung im Lebensmitteleinzelhandel

93 MARIE-CHRISTINE KREUSEL, BA Heimatort Münster / Tirol Berufstätigkeit Terna GmbH Zentrum für Business Software, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Eine Analyse der Life Domain Balance erwerbstätiger Mütter Bachelorarbeit 2 Employer Branding in einem mittelständischen Unternehmen

HORST KÜCHL, BA Heimatort Kirchberg / Tirol Berufstätigkeit Raiffeisen Service Center Bezirk Kitzbühel GmbH, Oberndorf / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Mitarbeiterzufriedenheit in der RSC GmbH samt Handlungsfelder Bachelorarbeit 2 Leistungsbeurteilung im Bereich Marktfolge eines Bank-Service-Centers

ROLAND LACKNER, BA Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Generation Y – Wie sie sich informiert und nach Jobs sucht Bachelorarbeit 2 Entwicklung & Go-Live einer neuartigen Online-Vermarktungsplattform

TAMARA LADNER, BA Heimatort / Tirol Berufstätigkeit Hofer KG, Sattledt / Oberösterreich Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling & Finance / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Einsatz von Intranet-Controlling Bachelorarbeit 2 Analyse der Zentralisation des Obst- und Gemüseeinkaufes

ROSITA LEUPRECHT, BA Heimatort Kundl / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Optimierung des Anfrageprozesses in der Hotellerie per E-Mail Bachelorarbeit 2 Erfolgsmessung im E-Mail-Marketing in der Hotellerie

ROMANA MOSER, BA

Heimatort Breitenbach / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Swarovski Austria VertriebsgesmbH & Co KG, Rum / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Betriebliches Gesundheitsmanagement im administrativen Bereich Bachelorarbeit 2 Retail-Reporting

VIDALIA MÜLLER, BA Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Berufstätigkeit Hilti AG, Schaan / Liechtenstein Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling & Finance / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Working Capital Management: Analyse am Beispiel eines Werkzeugherstellers Bachelorarbeit 2 Prewarning Obsoleszenz: Nachhaltige Lagerbestandsoptimierung

94 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

CLAUDIA NICOSANTI, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Effizienter Einsatz von älteren Mitarbeitern in beratenden Funktionen Bachelorarbeit 2 Kundenanforderungen und Kundenerwartungen

PETER NIEDRIST, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit BAWAG P.S.K., Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling & Finance / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Analyse und Interpretation von Metriken mit Google Analytics Bachelorarbeit 2 CRM im Vertrieb einer österreichischen Retailbank

RALPH PITTRACHER, BA

Heimatort / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Einführen eines Dokumentenmanagementsystems Bachelorarbeit 2 Auswirkung von Qualitätsmaßnahmen in der Lehrlingsausbildung

FABIAN PLATZGUMMER, BA Heimatort Völs / Tirol Berufstätigkeit Hofer KG, Rietz / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Vor- und Nachteile der RFID Technologie in der Warenlogistik im LEH Bachelorarbeit 2 Konsumentenverhalten im Online-Handel von Lebensmitteln

FLORIAN PRODINGER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit MED-EL Medical Electronics, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Employer Branding: Wettbewerbsvorteil durch Arbeitgeberattraktivität Bachelorarbeit 2 Lean Management: Optimierung einer First Article Inspection

SABRINA RICHTER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit AK Tirol, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Controlling & Finance / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Social Media Monitoring mit Facebook: Insights am Beispiel der AK-Tirol Bachelorarbeit 2 Vorbereitung zur Einführung eines QMS gemäß ISO 9001:2008 in einer NPO

MICHAEL RIEDLER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit BTV – Bank für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Controlling & Finance / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Unternehmensbewertung ATX Industrial Goods & Services Bachelorarbeit 2 Online Marketing Strategies for Startups

95 STEFAN RUGGENTHALER, BA Heimatort Westendorf / Tirol Berufstätigkeit Raiffeisen Service Center Bezirk Kitzbühel GmbH, Kirchberg / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Prozessorientiertes Management – Rahmenbedingungen & Erfolgsfaktoren Bachelorarbeit 2 Performance Measurement von Kreditabwicklungsprozessen

EZGI SAHINGÖZ, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Booking.com, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für Veränderungsprozesse Bachelorarbeit 2 Big Data: Data-driven Decision-Making

BERNHARD SCHÖTTL, BA Heimatort Mittenwald / Deutschland Berufstätigkeit Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Verbesserung Vertriebsvorbereitungsprozess der Kreissparkasse GAP Bachelorarbeit 2 Konsumentenverhalten im Online-Bereich bei Finanzdienstleistern

MICHAEL SCHWAB, BA Heimatort Schwaz / Tirol Berufstätigkeit GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Marketing & Vertrieb / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Kundenzufriedenheitsanalyse einer Dienstleistung am Beispiel Friseur Bachelorarbeit 2 Erfolgskriterium Wissensmanagement

KATHARINA SIEBERER, BA Heimatort Langkampfen / Tirol Berufstätigkeit Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Employer Branding: Erarbeitung eines Konzeptes Bachelorarbeit 2 Kundensegmentierung

ASTRID STECHER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Einfluss von Mitarbeiterbindung auf Arbeitszufriedenheit Bachelorarbeit 2 Controlling und Evaluation in der Führungskräfteentwicklung

ALEXANDRA TÖPFER, BA Heimatort Axams / Tirol Berufstätigkeit Barracuda Networks AG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul HU University of Applied Sciences, Utrecht / Niederlande Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Ökologische Nachhaltigkeit und Lieferantenauswahl Bachelorarbeit 2 Omnichannel: Nutzen und Chancen im B2C Bereich

96 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

PATRICK TORGGLER, BA Heimatort Brixen / Südtirol Berufstätigkeit STAMPFL GmbH, Rodeneck / Südtirol Auslandsmodul University of the Philippines, Quezon City / Philippinen; University of San Carlos, Cebu / Philippinen Spezialisierung Controlling & Finance / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Erfolgreich am Aktienmarkt mit „Sell in May and Go Away“ Bachelorarbeit 2 Facebook-Marketing von Südtiroler 4-Sterne Hotels

SONJA TRIENTBACHER, BA Heimatort Lana / Südtirol Auslandsmodul Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Der Multispezialist in Klein- und Mittelbetrieben Bachelorarbeit 2 Webseitenanalyse am Beispiel von Weingut Schloss Rametz GmbH

ING. MARKUS UNTERBERGER, BA Heimatort Kirchbichl / Tirol Berufstätigkeit BTC Ges.m.b.H., Kundl / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Analyse und Optimierung des Auftragsabwicklungsprozesses Bachelorarbeit 2 Project Controlling: Methoden für Großprojekte

MARTIN VALENTINI, BA Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Erhebung der Gründe & Lösungen aktueller Mitarbeiterunzufriedenheit Bachelorarbeit 2 Qualitätsvorausplanung in einem Tiroler Industriebetrieb

ANDREAS VEBER, BA Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Weiterbildung im IT-Sektor Bachelorarbeit 2 Einführung von Smart Metering bei Tiroler EVU

MAG. ANDREAS WIMMER, BA Heimatort Götzens / Tirol Berufstätigkeit BRG in der Au, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China; Peking University, Peking / China Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Arbeitszeitmodelle: Möglichkeiten und Bedarf für ein Tiroler KMU Bachelorarbeit 2 Mobile Analyst: Aufgabenbereiche und Kompetenzen

ING. ANDREAS WINKLER, BA Heimatort Thalgau / Salzburg Berufstätigkeit Palfinger Marine GmbH, Salzburg Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Entwicklung eines Logistik Prozesses am Fallbeispiel Palfinger Bachelorarbeit 2 Marine Kennzahlenanalyse einer SEO am Beispiel Palfinger Marine

97 GUNDULA WOLDRICH, BA Heimatort Mayrhofen / Tirol Berufstätigkeit AK Tirol, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Stetson University, DeLand / USA Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke Bachelorarbeit 1 Erfolgreiche Führung durch Kommunikation Bachelorarbeit 2 Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit

SYLVANA WOLSEGGER, BA Heimatort Ainet / Tirol Berufstätigkeit Liebherr Hausgeräte-Lienz GmbH, Lienz / Tirol Auslandsmodul Fudan University, Shanghai / China Spezialisierung Personal & Organisationsentwicklung / Controlling & Finance Bachelorarbeit 1 Employer Branding: Stärkung der Arbeitgeberattraktivität Bachelorarbeit 2 Mehrdimensionale Leistungsbeurteilung im Unternehmen Revital

ANDREAS ZINN, BA Heimatort Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Berufstätigkeit Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Auslandsmodul University of San Francisco / USA Spezialisierung Controlling & Finance / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Konditionierung von Finanzierungen selbstständiger Kunden Bachelorarbeit 2 Konzepttest von Kommunikationsmitteln

ANDREAS ZORN, BA

Heimatort Rum / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Hypo Tirol Bank AG, Hall / Tirol Auslandsmodul F. G. V. Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Spezialisierung Geschäftsprozesse & Unternehmensnetzwerke / Marketing & Vertrieb Bachelorarbeit 1 Wissensmanagement im Vertrieb in einem Tiroler Kreditinstitut Bachelorarbeit 2 Neukundengewinnung im Bankensektor

98 WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

wirtschaft & management. DIPLOM

MAG. (FH) PATRICK PIXNER Heimatort Navis / Tirol Berufstätigkeit M-Pulso GmbH, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Asian Institute of Management, Manila / Philippinen Spezialisierung Prozess-, Logistik- & Qualitätsmanagement / Informations- & Wissensmanagement Diplomarbeit Agiles Projektmanagement von IT-Projekten

MAG. (FH) STEFAN ANDREAS SCHERTLER

Heimatort Bregenz / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Casinos Austria AG, Innsbruck / Tirol Auslandsmodul Universidad Argentina de la Empresa, Buenos Aires / Argentinien Spezialisierung Marketing Management / International Sales Management Diplomarbeit Relevanz und Akzeptanz des Österreichischen Spendengütesiegels

MAG. (FH) MICHAEL SCHNECKENLEITNER Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Auslandsmodul SDA Bocconi School of Management / Mailand, Italien Spezialisierung Personal- & Change Management / Informations- & Wissensmanagement Diplomarbeit Erfolgsfaktoren zur Konzeption von Karrieremodellen

MAG. (FH) MATTHIAS SCHROTTENBAUM Heimatort Bürs / Vorarlberg Berufstätigkeit Bau GmbH, Sulz / Voralberg Auslandsmodul Asian Institute of Management, Manila / Philippinen Spezialisierung Marketing Management / International Sales Management Diplomarbeit Neupositionierung strategischer Geschäftseinheit

99 wirtschaftsingenieurwesen.

DAUER 6 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit / Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Engineering | B.Sc. | BSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 4. Semester: Grundlagen- und Kernfächer 5. Semester: Internationales Semester (an Partneruniversität oder am MCI) 6. Semester: 12-wöchiges Berufspraktikum im In- oder Ausland, Bachelorarbeit und Bachelorprüfung

BERUFSPRAKTIKUM 12-wöchiges Berufspraktikum

Wirtschaftsingenieure/-innen sind weltweit gefragt. Im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen erwerben die Studierenden grundlegendes Wissen in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern sowie eine fundierte akademische Ausbildung mit einem breiten Spektrum an ingenieurwissenschaftlichem Know-how. Vertiefend werden wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in technik-relevanten Schwerpunktbereichen, wirtschaftliche Qualifikationen sowie Social & Soft Skills vermittelt. Die Studierenden werden mit der nötigen Fach-, Methoden- und Problemlösungskompetenz­ ausgestattet, um technische Herausforderungen unter Berücksichtigung wirtschaftli- cher Aspekte zu bewältigen, die Wirkung von Entscheidungen auf Mitarbeiter/-innen, Technik und Markt zu beurteilen und zukunft- strächtige Chancen für Unternehmen zu erkennen und kreativ zu nutzen.

Die Absolventen/-innen erwerben darüber hinaus die Voraussetzungen für weiterführende technisch-ingenieurwissenschaftliche Studien auf Masterniveau.

100 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

BERUFSBEGLEITEND

JOHANNES MARKUS BARTL, BSC Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig / Deutschland Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Adaptierung des Produktsortiments für den nordamerikanischen Markt Bachelorarbeit 2 Entscheidung Markteinführung DA VINCI System

ALEXANDER FRANZ DANKL, BSC Heimatort Kundl / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Umbau Vakuumanlage zur Sterilprüfung Bachelorarbeit 2 PI-System für Laborbereiche

ULRICH FISCHER, BSC Heimatort / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Entwicklung und Einführung eines TCO-Verfahrens bei Filteranlagen Bachelorarbeit 2 Heißgas Elektroentstauber vs. Keramikfilter beim Klinkerkühlprozess

ING. LUKAS JOHANNES GINER, BSC Heimatort Thaur / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Auslegung und Projektierung einer Verpackungsmaschine Bachelorarbeit 2 Analysierung und Ausarbeitung einer rationalen Fertigungsorganisation

RENÉ ERNST GLEINSER, BSC Heimatort Neustift im Stubaital / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Entwicklung und Fertigung eines Schmuckartikels im Kristallbereich Bachelorarbeit 2 Analyse von Excel-Templates und SAP als Tool zur Umsetzung der FMEA

ING. CLEMENS WILHELM GÜNTER HARTMANN, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Projektierung im Nieder- und Hochspannungsnetz der IKB AG Bachelorarbeit 2 Untersuchung von verursachergerechten Netztarifmodellen

ING. JÜRGEN JAUD, BSC Heimatort Lechaschau / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Einführung eines elektronischen Schulungssystems Bachelorarbeit 2 Rechtskonformität für gewerbliche Betriebsanlagen

101 ING. MATHIAS MAIR, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Entwurf einer Energy-Harvesting Lösung im Produktionsumfeld Bachelorarbeit 2 Energieautarker Temperatursensor für das Produktionsumfeld

MELANIE ROSEMARIE MAYER, BSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Quality Function Deployment im Schmucksegment Bachelorarbeit 2 Lean Management in der Prozessindustrie

ING. CHRISTIAN SCHLATTER, BSC Heimatort Tösens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Strukturierte Abwicklung der Bauabrechnung für Großprojekte Bachelorarbeit 2 Einfluss der Lösemethode bei Tunnelausbrüchen auf die Gebirgsinjektion

ING. ANDREAS VOLDERAUER, BSC Heimatort Telfes / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit anerkannt Bachelorarbeit 1 Prozessmanagement der Glasfaserdokumentation eines Telekomunternehmens Bachelorarbeit 2 Konzept zur Entstaubung der Hallenluft einer Abfallbehandlungsanlage

102 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

VOLLZEIT

MARC JOACHIM APELT, BSC Heimatort Fischen im Allgäu / Deutschland Auslandssemester ITESM - Inst. Tecnologico y de Estudios Superiores de Monterrey, México D.F. / Mexiko Berufspraktikum Daimler AG, Böblingen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Internationales Kooperationsmanagement in der Automobilindustrie Bachelorarbeit 2 Die Toyota-Kata zur Lösung von Herausforderungen der Industrie 4.0

CHRISTINA BASNER, BSC Heimatort Gaimersheim / Deutschland Auslandssemester VIA University College, Horsens / Dänemark Berufspraktikum WIFI Tirol, Innsbruck / Österreich Bachelorarbeit 1 Bewertung der Praktikabilität von Reifegradmodellen Bachelorarbeit 2 Erfolgsfaktorenanalyse für die Entwicklung eines Excellence Modelles

ING. ARMIN GÜNTER BAUHOFER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Linde AG, Pullach bei München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Innovation in Commodity Märkten Bachelorarbeit 2 Innovationsmanagement bei Services in der Gasindustrie

PATRICK ELMAR BAYER, BSC Heimatort Ohlstadt / Deutschland Auslandssemester University of Shanghai / China Berufspraktikum Kessel AG, Ohlstadt / Deutschland Bachelorarbeit 1 Beurteilung der Atmosphäre im Gasraum von Fettabscheidern Bachelorarbeit 2 Erstellung einer webbasierten Wissensdatenbank für Gleichstromzyklone

ELENA BEATRIX BEER, BSC Heimatort Sinzing / Deutschland Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum SIEMENS AG, Regensburg / Deutschland Bachelorarbeit 1 Neugestaltung eines Arbeitsplatzes zur Schutzschalterendmontage Bachelorarbeit 2 Realisierbarkeit der Implementierung der TEMP-Methode in KMUs

STEFAN BESSERER, BSC Heimatort Kirchdorf an der Iller / Deutschland Auslandssemester University of Shanghai / China Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Prozessoptimierung/ Projektierung im Bereich Montage Bachelorarbeit 2 Einführung von Lean Management Methode 5S

LUKAS PAUL BRAUN, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum BMW AG, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Die Szenario-Analyse Bachelorarbeit 2 Elektromobilität 2050 – Ein Szenario

103 CHRISTOPHE DECKER, BSC Heimatort Esch-sur-Alzette / Luxemburg Auslandssemester Hanyang University, Seoul / Südkorea Berufspraktikum Villeroy & Boch Fliesen GmbH, Merzig / Deutschland Bachelorarbeit 1 VILLEROY & BOCH FLIESEN GmbH im französischen DIY-Markt Bachelorarbeit 2 Reifegradmodell für die Schwerpunkte von Industrie 4.0 im Unternehmen

ANDREAS JOSEF HAMMERL, BSC Heimatort Petershausen / Deutschland Auslandssemester ITESM - Inst. Tecnologico y de Estudios Superiores de Monterrey, México D.F. / Mexiko Berufspraktikum GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tirol Bachelorarbeit 1 Kostenanalyse des Motorverkabelungssystems Bachelorarbeit 2 Cost optimization of the engine wiring system of a gas engine

MELANIE MONA DIANA KAUPERT, BSC Heimatort / Deutschland Auslandssemester University of Colorado Colorado Springs, Colorado Springs / USA Berufspraktikum T & O Unternehmensberatung, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Bedarfssteuerung in einer zyklusgesteuerten Fertigung Bachelorarbeit 2 Rentabilitätsanalyse gängiger Gebäudesanierungsmaßnahmen

EMIL MARIUS KREHL, BSC Heimatort Rettenberg / Deutschland Auslandssemester City University of Hong Kong, Hong Kong / China Berufspraktikum Bosch Mahle Turbosystems GmbH & Co. Kg, Blaichach / Deutschland Bachelorarbeit 1 Analyse und Weiterentwicklung des Packstoffentstehungsprozesses Bachelorarbeit 2 Handlungsempfehlung zur Wissensdurchdringung bezüglich Lean Production

FELIX MICHAEL LOSCH, BSC Heimatort Illingen / Deutschland Auslandssemester Kyung Hee University, Seoul / Südkorea Berufspraktikum Dürr Systems GmbH, Bietigheim-Bissingen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Analysis of the competitive MES market and introduction to EcoEMOS Bachelorarbeit 2 Conceptual proposal of a version control solution for EcoEMOS

MICHAEL THOMAS MAIER, BSC Heimatort Aalen / Deutschland Auslandssemester University of Shanghai / China Berufspraktikum BMW Group, München / Deutschland Bachelorarbeit 1 Pilotversuch zur Trennung von ItO und OtD im Industrial Engineering Bachelorarbeit 2 Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einfürhung der Toyota Kata

DAVID PETER MAYER, BSC Heimatort Wildenwart / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Krones AG; Werk Rosenheim, Rosenheim / Deutschland Bachelorarbeit 1 Optimierung ausgewählter Prozesse des strategischen Einkaufs Bachelorarbeit 2 Versorgungsengpässe aus Sicht des strategischen Einkaufs der Krones AG

104 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

STEFAN ANDREAS MITTERDORFER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum Porsche Austria GmbH & Co OG, Salzburg Bachelorarbeit 1 Änderung Normverbrauchsabgabe in Österreich Bachelorarbeit 2 Lean Simulation

DOMINIK SEBASTIAN OSL, BSC Heimatort Angerberg / Tirol Auslandssemester Marmara Üniversitesi, A.Hisari – Istanbul / Türkei Berufspraktikum Traktorenwerk Lindner Gesellschaft m.b.H., Kundl / Tirol Bachelorarbeit 1 Klassifizierung, Kategorisierung & Strukturierung von C-Gütern Bachelorarbeit 2 Restrukturierung der C-Teile Bewirtschaftung im Traktorenwerk Lindner

JULIAN THOMAS PROBST, BSC Heimatort St. Blasien / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Robert Bosch GmbH, Immenstadt, Seifen / Deutschland Bachelorarbeit 1 Leanmanagement in der Produktionslogistik Bachelorarbeit 2 Modell zur Energiebilanz in Wintersportgebieten

NICO PRUGGER, BSC Heimatort Koblach / Vorarlberg Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum ThyssenKrupp Presta AG, Eschen / Liechtenstein Bachelorarbeit 1 Definition der Personenkraftwagen mit Eignung für modulare Lenksäulen Bachelorarbeit 2 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Einführung modularer Lenksäulen

FLORIAN FELIX RÖCK, BSC Heimatort Aresing / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG, München / Österreich Bachelorarbeit 1 Prozess zur Angebotsabgabe auf Grundlage des Prozessmanagements Bachelorarbeit 2 Optimierung des passungsorientierten Personal-Recruiting

ARBER SEJDIU, BSC Heimatort Kufstein / Tirol Auslandssemester CETYS Universidad, Mexicali / Mexiko Berufspraktikum Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart / Deutschland Bachelorarbeit 1 Konzernintegration am Beispiel der Automobilindustrie Bachelorarbeit 2 Lean Production in der „Industrie 4.0“ am Beispiel diskrete Fertigung

KILIAN SIGG, BSC Heimatort Wangen im Allgäu / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum MTU America Inc., Graniteville / USA Bachelorarbeit 1 Konzepte der Produktion im Spiegel der Wettbewerbsstrategie Bachelorarbeit 2 Implementing of a Supplier Pull System – Impacts and Benefits

105 MATTHIAS SPULLER, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester City University of Hong Kong, Hong Kong / China Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Business Innovation im Bereich Mobilität Bachelorarbeit 2 Developement of a Uniflow Cyclone for Passenger Transportation Systems

CARL FRIEDRICH STRUTH, BSC Heimatort Ingelheim / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Berufspraktikum AGCO GmbH, Marktoberdorf / Deutschland Bachelorarbeit 1 Untersuchung eines Sensors zur Bestimmung der Konzentration von AdBlue Bachelorarbeit 2 Kosten- und Nutzenanalyse von Mehrwegtransportverpackungen

MANUEL TSCHABRUN, BSC Heimatort Satteins / Vorarlberg Auslandssemester Stellenbosch University, Stellenbosch / Südafrika Berufspraktikum anerkannt Bachelorarbeit 1 Industrie 4.0 – Kernelemente Bachelorarbeit 2 Industrie 4.0 – Unterstützende Lösungsansätze für die MAN Lkw Montage

106 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

107 biotechnologie.

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Hauptstudium 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

Die Biotechnologie zählt mit enormen Wachstumspotenzialen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu den Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts. Dies ist einerseits den Fortschritten in der biomedizinischen Forschung zu verdanken, welche die Entwick- lung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren ermöglichen. Zum anderen greift auch die chemische Industrie vermehrt biotechnologische Prozesse auf, um Verfahren umweltverträglicher oder effizienter zu gestalten. Neben der pharmazeutischen, chemischen und der Lebensmittelindustrie, welche die Biotechnologie in unterschiedlichem Umfang nutzen, hat sich inzwischen auch eine speziell biotechnologisch orientierte Industrie etabliert, die in ihrer Wertschöpfung größtenteils auf biotechnologischen Prinzipien beruht.

Der Master-Studiengang Biotechnologie vermittelt die notwendige Fach-, Methoden- und Lösungskompetenz für ein sehr breites Portfolio an naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Fragestellungen.

108 BIOTECHNOLOGIE

PHILIPP CZAUDERNA, BSC, MSC Heimatort Radolfzell / Deutschland Masterarbeit Einfluss von SMAC-mimetics auf den mitochondrialen Metabolismus

STEPHAN CZAUDERNA, BSC, MSC Heimatort Radolfzell / Deutschland Masterarbeit ph-Wertänderungen von Zellkuturmedien in Abhängigkeit von der Temperatur

URSULA DOROTHEA DRECHSEL, BSC, MSC Heimatort Göppingen / Deutschland Masterarbeit Etablierung molekularbiologischer Methoden im Life Science-Bereich

AURELIA ANNA EDER, BSC, MSC Heimatort Ohlstadt / Deutschland Masterarbeit Analyse der Aufnahme von Amiodaron in alveoläre Typ-II Zellen

MARGIT EDITH EDER, B.SC., MSC Heimatort Tegernheim / Deutschland Masterarbeit Charakterisierung der CPPs eines Chromatographieschrittes im DSP

MATTHIAS HABELER, BSC, MSC Heimatort Schwaz / Tirol Masterarbeit Determination of charge heterogeneity of therapeutic proteins by cIEF

BEN HAHNEWALD, BSC, MSC

Heimatort Grabenstätt / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Masterarbeit Analyse technischer Serviceleistungen im Bereich F & E bei Roche in Penzberg

109 ASTRID HAUPTMANN, BSC, MSC Heimatort / Tirol Masterarbeit Analyse von Gefrier- und Tauverhalten von Proteinlösungen

PHILIPP JOHANNES HÖRMANN, BSC, MSC Heimatort Biessenhofen / Deutschland Masterarbeit Isolierung und Charakterisierung produktspezifischer Verunreinigungen eines bispezifischen Antikörpers

STEFAN KLETTENHAMMER, BAKK.BIOL., MSC Heimatort Toblach / Südtirol Masterarbeit Extraktion von Inhaltsstoffen aus Insekten für die menschliche und tierische Ernährung

KAI BRANDEN KOSOG, BSC, MSC Heimatort Geneva / USA Masterarbeit Optimizing multiparameter flow cytometry for antigen-specific, T cells

PETER DIETHELM LEITNER, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Masterarbeit Development of an ex vivo culture system: Rotary Cell Culture

VINCENZ MAXIMILIAN LIEBERT, BSC, MSC Heimatort Rosenheim / Deutschland Masterarbeit Grundlegende Wachstumsstudien mesenchymaler Stammzellen aus Fettgewebe

MAX LÜDEMANN, B.SC., MSC Heimatort Erkelenz / Deutschland Masterarbeit Characterization of molecular processes that govern cellular stress responses

110 BIOTECHNOLOGIE

DRENUSHA SADIKU, BSC, MSC Heimatort St. Georgen im Attergau / Oberösterreich Masterarbeit Exrpession von Bet v 1 und Amb a 1 im Chloroplasten von C. reinhardtii

SIMON SPERGER, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Masterarbeit The potential of secretion signals in non-viral gene-therapy

BOB ZAHLMANN, BSC, MSC Heimatort Nürnberg / Deutschland Masterarbeit Optimierung des Roche Ketonkörpertests

UMWELT-, VERFAHRENS- & BIOTECHNOLOGIE

KATHARINA ANGELIKA KEMPF, BSC, MSC Heimatort Kaufbeuren / Deutschland Masterarbeit Untersuchung der katalysierenden Wirkung von Eisen in Hinblick auf die Oxidationsstabilität von FAME-Treibstoffblends

111 entrepreneurship & tourismus.

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exams

TIME MODEL Full-time form (block courses), part-time work possible

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Highly practice-oriented, international, strong cooperations with the local and international economy

LANGUAGE Major Strategic Managment & Tourism: English, German Major Marketing Management & Tourism: English

Entrepreneurship & Tourism is the title of the four-semester Master program. The program’s innovative focus lies in the combination of a professional approach to entrepreneurship with the market needs of the tourism and leisure industries. Students have the opportu- nity to choose between two innovative majors, namely “Strategic Management & Tourism” and “Marketing Management & Tourism”. The Master program Entrepreneurship & Tourism enables participants to develop and focus on applying skills and theories that allow them to recognize and use market opportunities in- and outside organizations. Thus they are provided with the necessary base to be innovative and reach sustainable success.

Primary curriculum goals include: • to gather sound and application-oriented knowledge to further develop management expertise and approaches to entrepreneur- ship in tourism • the reflection and discussion of key competencies needed to develop entrepreneurial and intercultural leadership skills • the students acquire profound and practice-based knowledge about strategic and operational marketing and learn how to profes- sionally apply this knowledge in the tourism and leisure industry • the development of key skills and competencies needed to lead family businesses in tourism • the development of a sound understanding and theory of market trends and their implications for international tourism • to gather sound knowledge and know-how to deal with the key-issues for the management of destinations and innovations

112 ENTREPRENEURSHIP & TOURISMUS

ILIYANA ANDREEVA, BA, MA Hometown Petrich / Bulgaria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis The Role of the Female Partner in the Family Vacation Decision-Making Process

GUDRUN SONJA ASCHBACHER, BSC, MA Hometown Himmelberg / Carinthia Semester abroad Hochschule Luzern, Luzern / Switzerland Major Marketing Management & Tourism Master thesis Nachhaltigkeit in alpinen Destinationen – Maßnahmen für eine nachhaltige Destinationsentwicklung

SIMONE BEYER, BA, MA Hometown Cologne / Germany Semester abroad Stellenbosch University, Stellenbosch / South Africa Major Strategic Management & Tourism Master thesis Online-Marketing-Controlling in der Hotellerie: Einzelerscheinung oder fester Bestandteil der Unternehmensführung?

RENÉ CEIPEK, BSC, MA Hometown Neustift im Stubaital / Tyrol Semester abroad IESEG School of Management, Paris / France Major Marketing Management & Tourism Master thesis Die Markenallianz als Strategie zur zielgerichteten Veränderung des kundenba- sierten Markenwertes – Das Fallbeispiel Kitzsteinhorn und Audi

CORNELIA DILP, BA, MA Hometown / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Perception of the destination brand Tyrol

MICHAEL FENSEL, BSC, MA Hometown Lauf a.d. Pegnitz / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Kundenzufriedenheit – entscheiden Leistung oder Land und Leute?

ZUZANA GÁLFYOVÁ, BA, MA Hometown Dolny Smokovec / Slovakia Semester abroad Vietnam National University, Ho Chi Minh City / Vietnam Major Marketing Management & Tourism Master thesis Social Network Analysis of a family run business in a touristic destination

113 LISA MAGDALENA HAMMERTINGER, BA, MA Hometown Frankenburg / Upper Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Grüne Hotels – eine Zielgruppenanalyse

SABINE HANSER, BSC, MA Hometown Virgen / Tyrol Semester abroad HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finland Major Marketing Management & Tourism Master thesis Events as part of the product development in a destination network

TOBIAS HARTMUTH, BSC BSC, MA

Hometown Jetzendorf / Germany mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Positionierung einer alpinen Berghütte am Beispiel der Glungezerhütte

DAGMAR HILDEGARD HAUG, BA, MA Hometown Hertbertingen / Germany Semester abroad University of Guelph, Guelph / Canada Major Strategic Management & Tourism Master thesis Nachhaltige Produktentwicklung im alpinen Wintersport und ihr Einfluss auf das Buchungsverhalten der Generation Y

MIRIAM HINTERLEITNER, BA, MA Hometown Prien / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Technology enhanced hotel experience

JESSICA MADELEINE HOCHHAUS, BA, MA Hometown Mainz / Germany Semester abroad HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finland Major Marketing Management & Tourism Master thesis Using Service Design Thinking to Analyze a Tourism Destination as a Service Ecosystem

MATHEA ELISABETH HOLAUS, BSC BSC, MA Hometown Wildschönau / Tyrol Semester abroad Hawai‘i Pacific University, Honolulu / USA Major Marketing Management & Tourism Master thesis Erfolgsfaktoren im alpinen Mountainbike-Tourismus – Das Geschäftsmodell als Ausgangspunkt innovativer Sport- und Freizeitangebote im Alpentourismus

114 ENTREPRENEURSHIP & TOURISMUS

JOHANN DANIEL HOLZINGER, BSC, MA Hometown Wattersdorf / Germany Semester abroad Siam University, Bangkok / Thailand Major Strategic Management & Tourism Master thesis Regionales Entrepreneurship am Beispiel der Investitionsentscheidungen touri- stischer Unternehmer und Stakeholder: Die Destination Tegernseer Tal

LISELOTTE KAGER, BA, MA Hometown Deutschnofen / South Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Determinanten für einen erfolgreichen Markenprozess für alpine Wintersport- Destinationsmarken

CARINA MARIA LECHNER, BA, MA Hometown Uttendorf / Salzburg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Die Wahrnehmung der Arbeitgeberattraktivität von Destinationen am Beispiel der Hotellerie und Gastronomie

ANITA LEGERER, BA, MA Hometown Zeltweg / Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Residents‘ attitude towards tourism development – The case of Urlaubsregion Murtal

TOBIAS LEOPOLD LICHTENSTERN, BSC BSC, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong / China Major Strategic Management & Tourism Master thesis Gamification im Tourismus – Digitalisierung oder „back to nature“?

DANIELA MACHO, BA, MA Hometown Vienna Semester abroad University of Pretoria, Pretoria / South Africa Major Marketing Management & Tourism Master thesis Perceived crowding in urban settings and its effects on customer satisfaction and tourists‘ behavioral intentions

BOYAN KRASIMIROV MARCHEV, BBA, MA Hometown Dobrich / Bulgaria Semester abroad Università di Bologna, Bologna / Italy Major Marketing Management & Tourism Master thesis Leadership Styles of Managers: A Review of the Bulgarian Hotel Business

115 ROBERT OBERHOLLENZER, BA, MA Hometown Luttach / South Tyrol Semester abroad HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finland Major Strategic Management & Tourism Master thesis Berggebietsförderung und Tourismuspolitik in Südtirol

REINHARD EMMERICH WALTER PALE, BA, MA Hometown / Tyrol Semester abroad Universitat de Girona, Girona / Spain Major Strategic Management & Tourism Master thesis Investitionscontrolling in der österreichischen Seilbahnwirtschaft

ANITA PAPPENSCHELLER, BA, MA Hometown Vienna Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Family Internal Versus Family External Succession – A Comparison

KATHARINA PIRKER, BA, MA Hometown St. Anton am Arlberg / Tyrol Semester abroad Mahidol University, Salaya / Thailand Major Strategic Management & Tourism Master thesis Welche Reiseerfahrungen werden auf Reiseblogs geteilt?

EVELIN BRIGITTE PRIMISSER, BA, MA Hometown Vienna Semester abroad HAAGA – HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finland Major Strategic Management & Tourism Master thesis Touristische Anbieter und Verbände in Kooperation: Eine qualitative Untersu- chung am Urlaub am Bauernhof System in Tirol und Südtirol

FABIAN RABENSTEINER, BA, MA Hometown Villanders / South Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Nachhaltige Mobilitätskonzepte – Abschätzung des Nachfragepotenzials am Beispiel der Ferienregion Südtirol

JULIA MARIA RATH, BA, MA Hometown Steyr / Upper Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Strategies to Improve Residents‘ Attitude towards Winter Mega Sport Events – The FIS Alpine Ski World Championship in Schladming 2013

116 ENTREPRENEURSHIP & TOURISMUS

PETRA RUDIGIER, BA, MA Hometown Bludenz / Vorarlberg Semester abroad Vietnam National University, Ho Chi Minh City / Vietnam Major Strategic Management & Tourism Master thesis Familiäre Rollenverhältnisse in Familienunternehmen

CORNELIA SCHNEIDER, BA, MA Hometown Hopfgarten in Defereggen / Tyrol Semester abroad Universitat de Girona, Girona / Spain Major Marketing Management & Tourism Master thesis Leadership-Kompetenzen in der Tyroler Hotellerie

SABINE STEINER, BA, MA Hometown Wildon / Steiermark Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Weinerlebniswelt – Inszenierungsanalyse WEIN+TRAUBEN Welt, Vino Versum

CAROLINE MARTINA STREITBERGER, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Die Natur kehrt zurück! Weidewirtschaft vs. Tourismus: Konfliktpotential im Nationalpark Hohe Tauern?

SARAH ISABELLE URBAN, BA, MA Hometown Bremen / Germany Semester abroad Mahidol University, Salaya / Thailand Major Marketing Management & Tourism Master thesis Sensory Marketing in the Health and Fitness Club Industry – Enhancing the customer experience through ambient design

REBECCA WAHLER, BA, MA Hometown Hengersberg / Germany Semester abroad Edinburgh Napier University, Edinburgh / United Kingdom Major Marketing Management & Tourism Master thesis Die Anwendung von Eye Tracking im Rahmen des Sensory Marketing zur Evaluation der Benutzerfreundlichkeit touristischer Websites

CHRISTIANE WASLE, BA, MA Hometown St. Anton am Arlberg / Tyrol Semester abroad Universitat de Girona, Girona / Spain Major Marketing Management & Tourism Master thesis Online-Marketing Instrumente für Kleinstunternehmen des Beherbergungssektors

117 FENJA WEBERSKIRCH, BBA, MA Hometown Wittlich / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Consumer Behavior of Austrians and Germans towards Ecolabels in the Accommodation Sector

ALEXANDER WIRTH, BA, MA Hometown / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Die Customer Journey eines Wanderurlaubers am Beispiel eines Urlaubes im Berchtesgadener Land

SEBASTIAN WOLAK, BA, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Strategic Management & Tourism Master thesis Die Markenloyalität eines Skitouristen am Beispiel der Destination Zillertal

XINYU YANG, BA, MA Hometown Guang Dong / China Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Major Marketing Management & Tourism Master thesis Success Factors of New Ventures in Tourism

118 ENTREPRENEURSHIP & TOURISMUS

119 international business.

DURATION 4 semesters incl. master thesis and final exam

TIME MODEL Part-time study program

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Strong focus on international business, practice-oriented, co-operations with the local and inter- national economy

LANGUAGE English

International Business – the part-time Master program at MCI taught entirely in English – was designed to meet the highest expecta- tions of business students and employers from around the world.

Based on the students’ undergraduate management education and their experience as working professionals in profit-oriented enterprises and NPO, this program does more than just theorizing global business and management. It provides a holistic approach with emphases ranging from multi-domestic markets and environments to global strategy and business development. We explore international marketing and sales initiatives, performance management and financial engineering as well as intercultural human resources and diversity management.

The program combines state-of-the-art teaching methods with latest insights from management research and business prac- tice. Highly esteemed speakers – scientists, entrepreneurs and managers from Austria and abroad – guarantee the highest-level integration of theory and practice. Students will be equipped with solutions to the challenges arising from the rapidly changing world of international business, and will be prepared to pursue further academic careers.

120 INTERNATIONAL BUSINESS

STEPHAN EGGER, BA MA Hometown / Tyrol Professional life Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck / Tyrol Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Master Thesis Herding Behavior and the Applicability of Momentum Trading Strategies During Financial Crises

SABINE FINK, BSC MA Hometown Höchst / Vorarlberg Professional life Julius Blum GmbH, Höchst / Vorarlberg Semester abroad University of San Francisco / USA Master Thesis Integrated Market Intelligence at ALPLA

VIKTORIA MARIA FUCHS, BA MA Hometown Itter / Tyrol Professional life Sandoz GmbH, Kundl / Tyrol Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Master Thesis Emotions in the Succession Process of Family Firms

DOROTTYA HANÁK, BA MA Hometown Vienna Semester abroad University of San Francisco / USA Master Thesis The Crystal Collection App Experience

MAG. (FH) JULIA HASLWANTER, MA Hometown Innsbruck / Tyrol Professional life Emmi Austria, Nüziders / Vorarlberg Semester abroad Stetson University, DeLand / USA Master Thesis The Profession of Social Media Analyst in the Field of E-Business: A Professional and Personal Competence Profile

JENNIFER IRELAND, BA MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of San Francisco / USA Master Thesis Becoming a Learning Organization

LUKAS JICHA, BA MA Hometown Fiecht / Tyrol Professional life GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tyrol Semester abroad University of San Francisco / USA Master Thesis Context Specificity in Transfer of Core Competencies in M&A

121 CHRISTINA KOMUCZKI, BA MA

Hometown Innsbruck / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Professional life D. Swarovski KG, Wattens / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Cannibalization of Online and Offline Channels in the Jewelry Industry Based on the Example of Cadenzza

MARTINA LIENER, BA MA Hometown Innsbruck / Tyrol Professional life Tirol Werbung GmbH, Innsbruck / Tyrol Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Master Thesis Corporate Brand Books

MATTHIAS MARCHHART, BA MA Hometown Wals / Salzburg Professional life Geoconsult ZT GmbH, Wals / Salzburg Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Master Thesis Process Management Requisites for SME

ING. RAIMUND MAYR, BA MA Hometown Maurach / Tyrol Professional life Schwehla GmbH, Kramsach / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Intellectual Capital as a Determinant of Growth: A Quantile Regression Approach

MICHAEL NUSSBAUMER, BA MA Hometown Innsbruck / Tyrol Professional life GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Project Management in Indirect Business

MANUELA RADELSBÖCK, BA MA Hometown Telfs / Tyrol Professional life SOS-Kinderdorf, Innsbruck / Tyrol Semester abroad Indian Institute of Technology Madras, Chennai / India Master Thesis Practical Wisdom in Managerial Decision Making

MICHAEL REDINGER, BA MA Hometown Innsbruck / Tyrol Professional life Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Innovation in Russia: Analysis of Innovation Indicators Based on Survey Data

122 INTERNATIONAL BUSINESS

IRIS REIMANN, BA MA Hometown Sankt Gallenkirch / Vorarlberg Professional life Tridonic GmbH & Co KG, Dornbirn / Vorarlberg Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Master Thesis Digital Analytics and Organizations: Integration, Development and Adaption in the DACH Region

VERENA PAOLA RIEZLER, BA MA Hometown Munich / Germany Professional life Price Waterhouse Coopers AG WPG, Munich / Germany Semester abroad University of San Francisco / USA Master Thesis Aspects of Positive Global Leadership in the Sports Industry

SARAH SCHETT, BA MA Hometown / Tyrol Professional life Holzweg GmbH, Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of San Francisco / USA Master Thesis Facebook Analytics for Higher Education Institutions

MMAG. EVA SECCIA, MA

Hometown Thaur / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Professional life Eglo Leuchten GmbH, Pill / Tyrol Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Master Thesis Bring Your Own Device: Status Quo at Universities in Austria

THOMAS SEEBER, BSC MA Hometown Kramsach / Tyrol Professional life GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tyrol Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Master Thesis Performance Measurement System for Authorized Service Provider

JASMIN SEIWALD, BA MA

Hometown Kötschach-Mauthen / Carinthia mit freundlicher Unterstützung Professional life Sparkasse Lienz, Lienz / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Outsourcing in Regional Banks by the Example of the Lienzer Sparkasse AG

ING. STEFAN SOLLHARD, BA MA Hometown Wattens / Tyrol Professional life Adler Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG, Schwaz / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Industry 4.0: Impact on Purchasing of the Future

123 MEINHARD STADELMANN, BA MA Hometown Bregenz / Vorarlberg Professional life Hypo Vorarlberg, Bregenz / Vorarlberg Semester abroad University of San Francisco / USA Master Thesis Stock Market Prediction with Twitter

THOMAS STADTMÜLLER, BSC MA Hometown Neubiberg / Germany Professional life CAELUM Europe GmbH, Munich / Germany Semester abroad Indian Institute of Technology Madras, Chennai / India Master Thesis End-to-End Business Processes

MMAG. GREGOR STEINMAIR, BSC MA Hometown Bruneck / South Tyrol Professional life Loacker AG, Bozen / South Tyrol Semester abroad Indian Institute of Technology Madras, Chennai / India Master Thesis Learning From Prior Acquisitions: The Case of a French Acquirer

ALEXANDER TRIENDL, BA MA Hometown Innsbruck / Tyrol Professional life MK Illumination GmbH, Innsbruck / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Assessment of Christmas Lighting in German Municipalities

PATRICK UNTERHOLZNER, BA MA Hometown Riffian / South Tyrol Semester abroad Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brazil Master Thesis Performance Measurement and Business Intelligence Selection

CRISTIÁN VÁSQUEZ QUIROGA, BA MA Hometown Santiago / Chile Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis E-Business Models for C2C Online Platforms

ING. LUDWIG WIELAND, BA MA Hometown Mühlbach / South Tyrol Professional life Svoboda Büromöbel, Innsbruck / Tyrol Semester abroad Stetson University, DeLand / USA Master Thesis Internal Brand Management: A State of the Art Overview of Methods and Tools Based on Literature Research and Company Case Studies

124 INTERNATIONAL BUSINESS

MAG. (FH) DANIELA WIESER, MA Hometown Sillian / Tyrol Professional life D. Swarovski KG, Wattens / Tyrol Semester abroad Fudan University, Shanghai / China Master Thesis Supply Risk Management as a Service: An Empirical Investigation in SME

The Entrepreneurial School® is an exciting brand and a rewarding YEARS OF EXCELLENCE mission. I am delighted to contribute to MCI‘s success. Hap Klopp, Founder and longtime CEO of The North Face®, San Francisco

125 international business & law.

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exams

TIME MODEL Full-time study program

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Strong focus on international business and law, practice-oriented, co-operations with the local and international economy

LANGUAGE English

The past few decades have been characterized by a fundamental change in the education curricula of both the legal and the economic sciences. Economics, particularly business administration and management-oriented subjects, have undergone a considerable devel- opment accompanied by an increasing juridification, whereas in law, economic competencies are gaining in importance. This trend is eclipsed by a high degree of specialization and internationalization in both disciplines. As a result of these developments, an entirely new and future-oriented field of activity is being created right at the interface between economics and law, offering excellent career prospects to graduates. This Master program provides an excellent qualification for students from all over the world holding a first degree in business administration, economics, management or related fields.

Owing to the strong emphasis on interdisciplinary education, graduates of this Master program possess excellent competencies both for addressing legal issues in an international economic context and for developing business- and management-oriented solutions in an international legal context. Graduates are therefore particularly equipped for a career in areas where cross-border economic and legal issues are interrelated and innovative and interdisciplinary approaches in an intercultural context are essential.

Graduates of the program can especially work in the following sectors in domestic and international companies: • Industrial sector • Trading companies • Tax advisory and auditing • Business consultancy • Banks and insurance companies I investment counselling • Communications and information transmission • Interest groups I public administration • Higher education

126 INTERNATIONAL BUSINESS & LAW

MATTHIAS FRANZ HERMANN BAUER, BA MA Hometown / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Reform of the European Trade Mark System

DARIUS BERNOTAVICIUS, MA Hometown Panevéžys / Lithuania Semester abroad KU Leuven, Leuven / Belgium Master Thesis SPE and SUP: the issues with the adoption of the Council Regulation on the Statute for a European Private Company (SPE), and the new proposal for single-member private limited liability companies (SUP)

VERENA ANNA DRASCHL, BA MA

Hometown Götzens / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The role of intuition during the foundation phase of start-ups

MANUEL GERT ERLACHER, BA MA

Hometown Volders / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Semester abroad Università degli Studi di Genova, Genoa / Italy Master Thesis The effects of context-specific acquisition strategies on M&A performance

EVA CHRISTINA ESS, BSC MA Hometown Baierbrunn / Germany Semester abroad Edinburgh Napier University, Edinburgh / Great Britain Master Thesis A Comparative Analysis of the Impact of High Global Connectedness on Standardisation and Adaptation in Germany and China

Double Degree „Management with strategy“ at Edinburgh Napier University, Edinburgh / Great Britain

HELENA MARIA FREIBERGER, BA MA Hometown Maria Luggau / Carinthia Semester abroad Griffith University, Queensland / Australia Master Thesis Liquidity Risk Management in Internationally Active Banks – Comparative analyses of the regulatory frameworks between Austria and Australia

LISA-MARIA ANNA GASSEBNER, BA MA Hometown Gries am Brenner / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Access to documents in infringement proceedings

127 ALEXANDRA CAROLIN GEHRKE, BA MA Hometown Pullach im Isartal / Germany Semester abroad ISCTE – Instituto Universitário de Lisboa, Lisbon / Portugal Master Thesis The Dark Triad’s impact on Mergers and Acquisitions Integration

NICOLA GRUBER, BA MA Hometown Inzing / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Ethics in the framework of European Union Law with special emphasis on International Agreements

CHRISTINA HAAS, BA MA Hometown Niederau – Wildschönau / Tyrol Semester abroad Universidad Anáhuac Mayab, Mérida / Mexiko Master Thesis The impact of different leadership styles on emloyee engagement and commitment – An empirical study examining this topic in three different countries

LUCAS HUTER, BA MSC MA Hometown Wattens / Tyrol Semester abroad Edinburgh Napier University, Edinburgh / Great Britain Master Thesis The Impact of Target Similarity on M&A Performance – A Transfer Theory Perspective

Double Degree „Management with strategy“ at Edinburgh Napier University, Edinburgh / Great Britain

DOTT. MATEUSZ KIELPINSKI, MA Hometown Zakopane / Poland Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Institutional theory and its application in sport – university competitiveness analysis

CHRISTIAN KRUCKENHAUSER, BA MA Hometown Breitenbach am Inn / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The Impact of Competitive Dynamics on the Knowledge Transfer Process of Mergers and Acquisitions

JANINA KUNZE, BA MA Hometown München / Germany Semester abroad ISCTE – Instituto Universitário de Lisboa, Lisbon / Portugal Master Thesis Context Specificity of Acquisition Experience – How Organizational Structure and Prior M&A Activity Moderate the Performance Relationship

128 INTERNATIONAL BUSINESS & LAW

KATHRIN LENZ, BA MA Hometown Schwarzach / Vorarlberg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The effects of internal and external actions on customer retention following acquisition – The moderating role of acquisition experience

JULIANA CAROLINA PATTERMANN, BA MA Hometown Aigen im Ennstal / Styria Semester abroad NEOMA Business School, Reims / France Master Thesis Strategic Constellations in M&A – Moderated by the Timing and Starting Point of Human and Task Integration

VERENA PLATTNER, BA MA Hometown Kolsass / Tyrol Semester abroad KU Leuven, Leuven / Belgium Master Thesis Crowdfunding in Austria: Investigating the banks‘ opportunities

VERENA PREINDL, BA MA Hometown Breitenwang / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Cross-border personnel leasing in Austria – Legal and fiscal aspects

ALEXANDER PRUMMER, BA MA Hometown Burgthann / Germany Semester abroad Universidad Pontificia Comillas de Madrid, Madrid / Spain Master Thesis The influence of the Big Five personality traits on the Unconscious Thought Theory in the area of M&A

JUDITH ELISABETH RUDIGIER, BA MA Hometown / Tyrol Semester abroad Reykjavik University, Reykjavik / Iceland Master Thesis Ethics and morality in the European Union – with a special focus on case law of the European Court of Justice

FRIEDERIKE KATHARINA RÜHL, BA MA Hometown Sugenheim / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Navigating through different competitive environments – How Strategic Orientation Deals with Competitive Reactions following M&A

129 LUKAS GEORG GERHARD RÜHR, BA MA Hometown Zirl / Tyrol Semester abroad ISCTE – Instituto Universitário de Lisboa, Lisbon / Portugal Master Thesis Recast of the Brussels I Regulation: Real improvement in the field of consumer protection?

GIULIA ELENA FRANCESCA SANNA, MA Hometown Milan / Italy Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Trademark application made in bad faith

ELISABETH SCHMÖLZL, BA MA Hometown Bayerisch Gmain / Germany Semester abroad KU Leuven, Leuven / Belgium Master Thesis Competitive Dynamics in Merger & Acquisition – The Moderating Effect of Speed of Integration and Integration Timing

BERNADETTE SCHNITZINGER, BA MA Hometown Franking / Upper Austria Semester abroad Università Carlo Cattaneo – LIUC, Castellanza / Italy Master Thesis Social innovation as strategic orientation in companies in Austria – Partnerships between the non-profit and the private sector as new ways of easing society´s problems

ALEKSANDRA SMAGALA, BA MA Hometown Przemyslow / Poland Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The fit between self-concepts of freestyle skiers and brand associations of favorable freestyle ski brands

ANNA GABRIELA STRIBL, BA BSC MA Hometown Grünau im Almtal / Upper Austria Semester abroad Reykjavik University, Reykjavik / Iceland Master Thesis M&A and post-merger integration: An institutional perspective on acquisition integration

SABINE-MARIA THALER, BA MA Hometown Reith im Alpbachtal / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Access to Documents within Private Enforcement of EU Competition Law in relation to the Leniency Programme

130 INTERNATIONAL BUSINESS & LAW

DOTT. JULIUS FRIEDRICH ULMER, MA

Hometown Ulm / Germany mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The Dark Triad’s influence on the Unconscious Thought Theory in the field of Mergers & Acquisitions

Das komplexe unternehmerische Umfeld unserer Zeit erfordert den schnellen Austausch von Informationen und Entscheidungen – und YEARS OF damit horizontale Führung. Für diese herausfordernde Aufgabe liefert EXCELLENCE das MCI genau die richtigen Antworten. Janina Kugel, Mitglied des Vorstands, Siemens AG, München

131 international health & social management.

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exams

TIME MODEL Full-time study program (option to spend the 3rd semester abroad)

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Strong international, entrepreneurial and practical focus

LANGUAGE English

Objectives:

• To prepare students for the contemporary challenges faced by social welfare and national health systems and in so doing further develop health care at the local and international levels. • To provide students advanced knowledge regarding the particularities of traditional European social welfare systems based on the values of equity, solidarity, access to good care and universality, the different European national health systems, and relevant EU institutions. • To equip students with all the administrative and management-related skills needed for a career in various private and public organizations, NGOs, companies, and institutions of health care, taking into consideration classic economic and organizational theory. • To teach students the analytic skills needed to solve problems of high social complexity as well as to increase students’ competen- cies in effective communication and team work to achieve specific goals.

132 INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT

UMAIR CHAUDRY ASLAM, BSC MA Hometown Askim / Norway Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Mobilizing for leadership in health care – A qualitative study of clinicians’ motivation to engage in a program for leadership mobilization and for leadership roles

CORDULA MARIA BIENSTEIN, BBA MA Hometown Hellefeld / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis How to increase organ donation rates in germany? A cross-country comparison between Germany and Austria

RUXANDRA BIRLE, BA MA Hometown Baia Mare / Romania Semester abroad Erasmus Universiteit Rotterdam / Netherlands Master Thesis Role distribution in Healthcare in Romania – A case study conducted in an Emergency County Hospital

LIEKE BOGERS, BSC MA Hometown Rotterdam / Netherlands Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The legitimacy of decision making processes in the case of GLP-1 receptor agonists: A cross-country comparison between the Netherlands, Belgium and France

FEMKE BRANDSMA, BSC MA Hometown Rotterdam / Netherlands Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Economic evaluations of orphan drugs in the Nederlands

NICOLIEN BRINK, BSC MA Hometown Rotterdam / Netherlands Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis HTA in Hospitals: A study on the existence and the performance of HTA in Dutch hospitals.

LIC. DIANA CASTRO SANDOVAL, MA Hometown León / Spain Semester abroad Faculty of Economics Chulalongkorn University Bangkok / Thailand Master Thesis Improving efficiency and quality of care: Incentive schemes for physicians in Spain

133 SERENA DE JONGE, BSC MA Hometown Dordrecht / Netherlands Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Equity issues in cross border care for the Dutch residents

FLAVIA DI PASQUALE, MA Hometown Pescocostanzo / Italy Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The effects of the economic crisis on subjective well-being and health status perception

KATHARINA ELISABETH FEIHLE, BA MA Hometown Ulm / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis International Activities of Healthcare Providers – A look at German Clinics

MOHAMED AHMED MOHAMED GAD, MA Hometown Cairo / Egypt Semester abroad Erasmus Universiteit Rotterdam / Netherlands Master Thesis Towards HTA in the Middle East: Analysis of Market Access of Medical Devices in Egypt and Saudi Arabia

BENJAMIN YESUDAS GEORGE, MA Hometown Bangalore / India Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Closing the Evidence to Process Gap Determinants to implementing an Electronic Health Record System

MARIA GRAF, BA MA Hometown Tarsdorf / Upper Austria Semester abroad Arab Open University / Oman Master Thesis Empowering slum residents in Dhaka / Bangladesh

AMIRREZA KAZEMIKHASRAGH, MA Hometown Tehran / Iran Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Physician financial incentives and cesarean delivery case: EU27

134 INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT

DENISE LANDMANN, BA MA Hometown Gerhardshofen / Germany Semester abroad Arab Open University / Oman Master Thesis Access to health care for asylum seekers under the consideration of the cul- tural background – A quantitative data analysis of perceived access to health care services of asylum seekers in Nuremberg, Germany

MOHAMMADREZA NABOVATI, MA Hometown Tehran / Iran Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Injecting drug users (IDUS) in Iran: policy implications for harm reduction (HR)

DOTT. SSA ANNA OBERHOFER, MA Hometown Tramin an der Weinstraße / South Tyrol Semester abroad Maastricht University, Maastricht / Netherlands Master Thesis Mobile health and the burden of chronic disease – Exploring the potential of mHealth to improve chronic disease prevention and management

LISA ORTHOFER, BSCN MA Hometown Peuerbach / Upper Austria Semester abroad Katholische Stiftungsfachhochschule München / Deutschland Master Thesis The expansion of the nursing role in the Austrian primary health care setting

NATHANAEL PHILIPP PATERNO, BA MA Hometown Feldkirch / Vorarlberg Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Managing variability in clinical core processes in hospitals – Tools and barriers for implementation

FLEUR POOL, BSC MA Hometown Rotterdam / Netherlands Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The impact on the incremental cost-effectiveness ratio by taking a societal perspective in the economic evaluation of multiple scelerosis

RADHIKA RADHAKRISHNAN, MA Hometown Hyderabad / India Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Stakeholder‘s perception about medical tourism in India

135 CHARANYA RAMAN, MA Hometown Chennai / India Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Healthcare institutional policies on Hepatitis B vaccination: analysing the impact of a recently established vaccination policy in a dental college in Chennai, India

IRYNA ROMBAK, MA Hometown Toronto / Canada Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Direct-to-Consumer Genetic Testing: Friend or Foe?

AHMED EHAB MOHAMED ABD EL FATTAH SALEM, MA Hometown Port Said / Egypt Semester abroad Erasmus Universiteit Rotterdam / Netherlands Master Thesis What are the factors affecting differences in time-to-market of cancer drugs in selected EU countries?

HEGE SJØVIK, MA Hometown Oslo / Norway Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Leadership development for midlevel managers – A case study of a program at Akershus University Hospital

RAPHAELA STADELMANN, BSC MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad University of Eastern Finland, Kuopio / Finland Master Thesis Perceived Discrimination and its Impact on Mental Health in Europe: An Empirical Analysis based on European Social Survey data

FLORIAN STRECKERT, BA MA Hometown Frankfurt (Oder) / Germany Semester abroad Erasmus Universiteit Rotterdam / Netherlands Master Thesis Resource Utilization in the Treatment of Crohn’s Disease

DOTT. CLAUDIO VALENTI, MA Hometown Ponderano / Italy Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Outsourcing in nephrology as an alternative to improve quality and reduce costs. An analysis of the Italian case.

136 INTERNATIONAL HEALTH & SOCIAL MANAGEMENT

ILSE VAN OOSTRUM, BSC MA Hometown Maassluis / Netherlands Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis A budget impact analysis of Neural Respiratory Drive – based management of acute exacerbations of chronic obstructive purmonary disease for England and Scotland

ANNA-LENA KAROLINA VIRGOLINI, BA MA Hometown Hall / Tyrol Semester abroad Erasmus Universiteit Rotterdam / Netherlands Master Thesis Patient Voices in Healthcare – The Role of Patients Organisations in health care decision making processes in Austria and the United Kingdom

ELIAS DANIEL WALDER, BA MA Hometown Sillian / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The evaluation of work-related stress, analysis and possible measures – A company‘s perspective

137 management, communication & it.

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exam

TIME MODEL Full-time form (Wednesday noon to Saturday afternoon)

ACADEMIC DEGREE Master of Arts in Business | M.A. | MA Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS Management in combination with communication & computer science, highly practice-oriented, international, strong co-operations with the local & international economy

LANGUAGE English

Our special didactical approach combines clear scientific education and business expertise to develop entrepreneurial talents. To support that mission, we integrate high-level international academic & business experts in applied R & D projects and in our network. This is enabled through a perfect organizational structure offering an outstanding level of service.

The Master program Management, Communication & IT enables participants to develop and focus on the application of skills and theories. Students will learn how to recognize and use market opportunities for organizations, acting as internal or external experts in the fields of management, human interaction and IT. Thus they acquire the necessary knowledge for innovative and sustainable success.

Learning goals: • Our graduates will have the ability to co-create the digital world. • Our students are effective communicators in their field of business. • Our graduates will be interdisciplinary design thinkers connecting abstract thinking with practical problems. • Our graduates will be able to integrate communication and technology in the management process in order to create innovation in business.

138 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

DOTT. ALBERTO BALLAN, MA Hometown Castellanza / Italy Semester abroad Warsaw University of Life Sciences SGGW, Warsaw / Poland Master Thesis Consumer Acceptance of BLE Beacon Technology for Proximity Marketing within the Italian Retail Industry

GILLEN BILBAO BARÓ, MA Hometown Girona / Spain Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Intergenerational Transfer Knowledge Process on Europe’s Population Aging

DOTT. DAVIDE BOSSI, MA Hometown Malnate / Italy Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Bluetooth Low Energy and iBeacon Technologies: Guidelines for Successful Implementations within Retail Shops

GIULIETTA CONSTANTINI, BA MA Hometown Innsbruck / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis The perception of source credibility within touristic virtual communities: A cross-generational examination

MATTHIAS DENGG, BA MA Hometown Mieming / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Influence of Work Schedule on the Job Performance of Nurses in Hospitals

MARTIN DIETRICH, BA MA Hometown Bad Heilbrunn / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis IT Value Analysis Tools

JULIAN ENDRES, BSC MA Hometown Dillingen a.d. Donau / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis An Evaluation of NoSQL Databases for Big Data Use Cases

139 YOULIN FANG, B.ENG. MA Hometown Gangzhou City / China Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Information Security Awareness Programs-The Gap between Research and Practice

MICHAEL FLEISCHMANN, BSC MA Hometown Meran / South-Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Visualization technology adoption in production and assembling enterprises

SEBASTIAN GUEVARA MARTINEZ, BSC MA Hometown Phoenix, AZ / USA Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Personal values linked to player analytic technology in Tennis: An application of the means-end chain theory

C LEMENS HENÖKL, BA MA Hometown Steinach am Brenner / Tyrol Semester abroad University of Nebraska at Omaha, Omaha / USA Master Thesis Influence of usability and user experience on user performance

FLORIAN HOLZKNECHT, BA MA Hometown Landeck / Tyrol Semester abroad University of Nebraska at Omaha, Omaha / USA Master Thesis Business Intelligence and Analytics within the preliminary due diligence of Mergers and Acquisitions

ELMAR KUEN, BA MA Hometown Oberperfuss / Tyrol Semester abroad University of Technology, Sydney, Broadway / Australia Master Thesis Cloud Computing as enabler for Building Information Modeling (BIM) in the AEC industry in SMEs in Tyrol

GREGOR KUNZE, BA MA Hometown Gera / Germany Semester abroad University of Nebraska at Omaha, Omaha / USA Master Thesis The usage of the Big Data approach in the Segmentation-Targeting-Positioning process for car manufactures

140 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

MIRIAM MAIR, BA MA

Hometown Absam / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Support Systems for Caregivers – Ambient Assisted Living solutions for Alzheimer‘s disease

FINN PILTZ, BBA MA Hometown Bückeburg / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Group Facilitation and Sustainability: A new ideation process design to come up with innovative ideas

DOTT. GIUSEPPE POLITO, MA Hometown Capaccio Scalo / Italy Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis 3D printing: The research of its CSFs for a successful mainstream diffusion

CHRISTINA RENZ, BA MA Hometown Schnürpflingen / Germany Semester abroad San Diego State University (SDSU) / USA Master Thesis The Influence of Gamification Features on the Value of a Mobile Customer Portal

ISABEL SOPHIE RESTER, BA MA Hometown Riemerling / Germany Semester abroad Griffith University, Queensland / Australia Master Thesis IT value analysis tools

ING. DANIEL SCHAFFERER, BA MA Hometown Absam / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Improvement of CRM Housekeeping within Kapsch BusinessCom’s Sales Force

KATHRIN SCHNALLER, BA MA Hometown Axams / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Leader-member exchange (LMX) and its impact on employee engagement

141 PHILIPP SCHODL, BA MA Hometown Ameis / Lower Austria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Psychological reactance due to the loss of privacy on social media sites

TABEA SCHÖFFNER, BSC MA Hometown Hall in Tirol / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Designing an integrated workflow of patient data for improving interdisciplinary health care in the field of chronic kidney disease

DANIELA SCHWAIGER, BA MA Hometown Kirchdorf in Tirol / Tyrol Semester abroad ESC Rennes School of Business, Rennes Cedex / France Master Thesis Aspects of leadership according to TED speakers

JOHANNES SCHWARZENBACH, BA MA Hometown Roßhaupten / Germany Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Integration of Mobile Cloud Computing in Small and Medium-sized Enterprises

THOMAS SPRENGER, BA MA Hometown Buch / Tyrol Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Personality traits as influencing factors on innovative work behavior

ZDRAVKA STOEVA, BSC MA Hometown Sofia / Bulgaria Semester abroad MCI International Semester, Innsbruck / Tyrol Master Thesis Sales Approaches in the Area of Cloud Computing Services

142 MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT

143 mechatronics – mechanical engineering.

DURATION 4 semesters incl. thesis and final exam

TIME MODEL Full-time

ACADEMIC DEGREE Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Use of the academic degree in combination with the brand ‘MCI‘ approved

FOCUS High level of practical relevance, international orientation, close collaboration with trade and industry, focus on excellence and implementation skills, interdisciplinary working

LANGUAGE English

In the course of the electronic revolution at the end of the 20th century, mechanical engineering was reinvented as the backbone of industrial production. The result is mechatronics, a synergistic combination of mechanical components with electronic and IT systems.

With the introduction of the Master’s program in Mechatronics – Mechanical Engineering, MCI has filled a gap in the educational offering in the west of Austria. With its international orientation and a consistent focus on practical relevance, the program makes a significant contribution to the goal of establishing Tyrol as a high-tech location with the ability to compete at the international level and defy the fluctuations of the business cycle.

The goal of the Master’s program in particular is to equip graduates with a competence in Mechatronics that is more than the sum of its parts, i.e. mechanical engineering, electronics and IT.

With supporting classes in Leadership, Strategic Management, Marketing and Entrepreneurship, this study program opens up per- spectives for knowledge-based careers in the manufacturing and service industries worldwide.

144 MECHATRONICS – MECHANICAL ENGINEERING

ANSSI VEIKKO EKMAN, BSC, MSC Hometown Helsinki / Finland Master Thesis Laser driven heating device for rapid manufacturing applications

FLORIAN FIEGL, BSC, MSC Hometown Oetz / Tyrol Master Thesis Conceptual design of an automated beer tap

THOMAS GABLONER, BSC, MSC

Hometown Hall / Tyrol mit freundlicher Unterstützung Master Thesis Closed loop controller design for robot based needle orientation in radio frequency ablation

GERALD LUKASSER, BSC, MSC Hometown Assling / Tyrol Master Thesis Demonstrator for the aerodynamic stabilization of a platform

KORBINIAN WACHTVEITL, B.ENG., MSC Hometown Lappersdorf / Germany Master Thesis Design and development of a measurement system for specific weight of re- cycled carbon fiber nonwovens

DANIEL ZELGER, BSC, MSC Hometown Kematen / Tyrol Master Thesis Real Time Target development for Infineon Cortex M4 Microcontroller

145 mechatronik – maschinenbau.

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grads in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

POSITIONIERUNG Hoher Praxisbezug, internationale Ausrichtung, enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, Fokus auf fachlicher Exzellenz und Umsetzungsrelevanz, interdisziplinär

SPRACHE Deutsch, Englisch

Im Zuge der elektronischen Revolution des ausgehenden 20. Jahrhunderts hat sich der Maschinenbau als das Rückgrat der industriellen Produktion neu erfunden. Das Ergebnis heißt Mechatronik und bildet die synergetische Verknüpfung von mechanischen Komponenten mit den Möglichkeiten der Elektronik und Informationstechnologie.

Mit der Errichtung des Studienganges Mechatronik – Maschinenbau ist es dem MCI gelungen, ein Vakuum in der westösterreichischen Bildungslandschaft zu füllen. Die konsequente Gestaltung als praxisorientierte und international ausgerichtete Ausbildung bedeutet einen wichtigen Schritt in Richtung eines konjunkturunabhängigen und weltweit wettbewerbsfähigen Hightech-Standorts Tirol. Ziel ist es gerade in der Masterausbildung einen mechatronischen Mehrwert über die Summe der Komponenten Maschinenbau, Elektronik und Informatik hinaus zu generieren.

Die Integration dieser drei Grundpfeiler führt zu Technologien wie elektronische Bildverarbeitung, Smart Robotics, elektromecha- nische Simulation und Rapid Manufacturing. Mit begleitenden Inhalten aus Bereichen wie Leadership, strategisches Management, Marketing und Unternehmensführung eröffnet dieses Studium die Möglichkeit zu wissensbasierten Karrieren in Industrie und Dien- stleistungswirtschaft auf der ganzen Welt.

146 MECHATRONIK – MASCHINENBAU

ANDREAS ELLER, BSC, MSC Heimatort Raggal / Vorarlberg Berufstätigkeit Inventus Engineering GmbH, St. Anton / Vorarlberg Masterarbeit Wasserkraftwerk Alpe Klesenza Kraftwerksstufe 1

FLORIAN FALBESONER, BSC, MSC

Heimatort Nassereith / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Liebherr Werk Telfs GmbH, Telfs / Tirol Masterarbeit Simulierte Beschleunigung bei Baumaschinen

RUDOLF HERZOG, BSC, MSC Heimatort Saalfelden / Salzburg Berufstätigkeit Codeswift Professional IT-Services GmbH / Salzburg Masterarbeit Embedded Systems zur dezentralen Vernetzung von Schankanlagen

ING. MICHAEL HOFER, BSC, MSC Heimatort Neustift im Stubaital / Tirol Berufstätigkeit Papierfabrik Wattens GmbH & Co KG, Wattens / Tirol Masterarbeit Kostengünstiger digitaler Echtzeitregler auf FPGA Basis

JENS HOPFGARTNER, BSC, MSC Heimatort Hopfgarten in Defereggen / Tirol Berufstätigkeit Micado Smart Engineering GmbH, Oberlienz / Tirol Masterarbeit Unbemanntes Luftfahrzeug mit Kipprotoren – Rumpf, Antriebe und Rekuperation

MARKUS KEYDAL, BSC, MSC

Heimatort Ellmau / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Markus Stöckl Elektroinstallationen, Ellmau / Tirol Masterarbeit Belastungskriterien für Laufwerkskomponenten von Planierraupen

ROBERT KOPPLER, BSC, MSC Heimatort Thaur / Tirol Berufstätigkeit Liebherr Werk Telfs GmbH, Telfs / Tirol Masterarbeit Fahrschwingungsanalyse eines Teleskopladers mittels Mehrkörpersimulationssoftware – SimulationX

147 ING. MICHAEL MAREK, BSC, MSC

Heimatort Kufstein / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Kathrein – Austria GesmbH, Niederndorf / Tirol Masterarbeit Robot-based needle orientation in radiofrequency ablation

ING. DAVID REITMEIR, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Leopold-Franzens Universität Innsbruck / Tirol Masterarbeit Einrichtung zur sterilen Zerspanung von Femurköpfen

MARTIN ROSSI, BSC, MSC Heimatort Mittenwald / Deutschland Berufstätigkeit DORST Technologies, Kochel am See / Deutschland Masterarbeit Entwicklung eines Prüfstandes zum Hochgeschwindigkeitsverdichten

STEFFEN RÜTTIGER, B.ENG., MSC Heimatort Farchant / Deutschland Berufstätigkeit Langmatz GmbH, Garmisch-Partenkirchen / Deutschland Masterarbeit Klimatisierung eines Unterflurverteilersystems

MARKUS SCHWABERGER, BSC, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Prolicht Ges.m.b.H., Götzens / Tirol Masterarbeit Optimierung bestehender Geschäftsprozesse, Evaluierung und nachfolgende Entwicklung einer Implementierungsstrategie für eine ERP-Umstellung

JOSEF STROBL, BSC, MSC Heimatort Münsing / Deutschland Berufstätigkeit Eagle Burgmann Germany GmbH & Co KG, Wolfratshausen / Deutschland Masterarbeit Analyse thermischer Vorgänge in gasgeschmierten Kompressorendichtungen

ING. MARTIN WALCH, BSC, MSC Heimatort / Tirol Berufstätigkeit Alpex Technologies GmbH, Mils / Tirol Masterarbeit Entwicklung der Avionik eines unbemannten Luftfahrzeuges mit Kipprotoren für vertikalen Start und Landung

148 MECHATRONIK – MASCHINENBAU

ANDREAS WOPFNER, BSC, MSC Heimatort Schwoich / Tirol Berufstätigkeit 3con Anlagenbau GmbH, Ebbs / Tirol Masterarbeit Fahrschwingungsanalyse Teleskoplader

YEARS OF EXCELLENCE Mir gefällt die Philosophie der „Unternehmerischen Hochschule“! Veit Dengler, CEO, Neue Zürcher Zeitung Mediengruppe, Zürich

149 soziale arbeit, sozialpolitik & -management.

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit

AKADEMISCHER GRAD Master of Arts in Social Sciences | M.A. | MA Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke “MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 2. Semester: Kernstudium 3. Semester: Internationales Semester 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

Der tiefgreifende strukturelle Wandel der modernen Gesellschaften führt zur steigenden Komplexität sozialer Probleme und zur wachsenden Bedeutung einer nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung.

Es wird immer deutlicher, dass viele soziale Problemlagen strukturell bedingt sind und auf dieser Ebene gelöst werden sollen. Die klassischen klientenorientierten Strategien und Techniken der Sozialen Arbeit sind daher durch Handlungsstrategien und -methoden auf regionaler (Meso-) und gesellschaftlicher (Makro-)Ebene angemessen zu ergänzen.

Dabei werden in der Sozialen Arbeit insbesondere die Bereiche des kontrollierten sozialen Wandels, der (Neu-)Gestaltung der Sozialpolitik, der Beschreibungs- und Erklärungsforschung in Bezug auf die Genese sowie der Lösung von gesellschaftlichen Problemen immer wichtiger. Vertieftes Wissen und fundierte Beherrschung der neuesten Interventionsstrategien sowie Kenntnisse im Bereich des Managements von sozialen Einrichtungen gewinnen an Bedeutung. Es besteht zunehmend gesellschaftlicher Bedarf nach profundem Wissen und Können zur ausgewogenen Gestaltung des Zusammenlebens auf Mikro-, Meso- und Makroebene.

Zielsetzung des Masterstudiums ist die praxisnahe Heranbildung von regional, national und international tätigen Spezialisten/-innen zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen.

Absolventen/-innen sind in der Lage, die neuesten Methoden und Techniken der Sozialen Arbeit problemangemessen anzuwenden, im Rahmen der Sozialarbeitsforschung methodenrichtige Analysen über soziale Probleme, ihre Determinanten und Folgen durchzuführen, sozialpolitisch umsichtig zu handeln, soziale Systeme zu managen und soziale Einrichtungen effektiv und effizient zu führen.

150 SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT

CAROLIN MARGOT BAUHOFER, BA MA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Masterarbeit Organisierte Nachbarschaftshilfe im Vergleich – Impulse zur Weiterentwicklung informeller Unterstützungsinstanzen im nachbarschaftlichen Setting

MAG. SANDRA BERCHTOLD, MA Heimatort Wien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Die Rechtslage, Unterbringungs- und Betreuungssituation von (traumatisierten) Asylsuchenden in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen

ANNA MARIA FERNER, BA MA Heimatort Tamsweg / Salzburg Auslandssemester University of Malta Masterarbeit Leben im elektronisch überwachten Hausarrest – Positive und negative Auswirkungen auf das Leben von delinquenten Personen im EüH und die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Betreuung jener

FLORENCE FRITZ, BA MA Heimatort Schwäbisch Gmünd / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Was können wir von KlientInnen lernen? Potentiale internationaler Modelle der Nutzer/-innenbeteiligung bei einer Übertragung auf die österreichische Sozialarbeitsausbildung

LISA GLÜCK, BA MA Heimatort Arnstorf / Deutschland Auslandssemester Universidad de Guadalajara, Guadalajara, Jalisco / Mexiko Masterarbeit „Queer“ – Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität als relevante Kategorien in der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession am Beispiel Tirol

ANITA GMEINER, BA MA Heimatort Woppenrieth bei Waldthurn / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Systemisches Übergangsmanagement Schule / Beruf für bildungs- und arbeitsmarktferne Jugendliche am Beispiel Tirol. Systemtheoretisch abgeleitete Handlungsvorschläge und Leitziele

JUDITH KERCHER, BA MA Heimatort Battenberg / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Nutzungsmöglichkeiten des Internets in der Sozialen Arbeit und die Vermittlung von Internetkompetenz im Rahmen des Studiums

151 JOHANNA KERN, BA MA Heimatort Berlin / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Berufliches Selbstbild – Untersuchung der Ausprägung des beruflichen Selbstbildes von Bachelorstudierenden der Sozialen Arbeit am MCI

MARTINA THERESA KONZETT, BA MA Heimatort Satteins / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Cyber-Mobbing als Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit Cyber-Mobbing und die Kernorientierung heutiger Präventionsarbeit in der Offenen Jugendarbeit

LUKAS JOSEF KRUCKENHAUSER, BA MA Heimatort Mils / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen im Bundesland Tirol

MARTIN MAHRINGER, BA MA MA Heimatort Linz / Oberösterreich Auslandssemester Sungkyunkwan University / Korea (Süd) Masterarbeit Das mittlere Management – Eine wissenschaftliche Untersuchung über die Rolle und die Herausforderungen in Führungsbereichen stationärer Pflegeeinrichtungen in Oberösterreich

SUSANNE MEIER, BA MA Heimatort Rathenow / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Ethisches Organisationsmanagement in Social-Profit-Organisations unter besonderer Betrachtung der Gemeinwohl-Ökonomie

FLORIAN MIKSCH, BA MA Heimatort Neu-Rum / Tirol Auslandssemester Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin / Deutschland Masterarbeit Das Arbeitsfeld der Sozialpsychiatrie in der Sozialen Arbeit. Welche Perspektiven und Chancen ergeben sich für Menschen mit einer psychischen Erkrankung durch die Herausbildung einer sozialen Psychiatrie?

TOBIAS MÖLLER, BA MA Heimatort Datteln / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Corporate Social Responsibility in Wirtschaftsunternehmen als ein Handlungsfeld Sozialer Arbeit?!

152 SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT

CHARIS MRUGALLA, BA MA Heimatort Köln / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Zwischen Legalität und Legitimation – Zur öffentlichen Wahrnehmung von Randgruppen, unter besonderer Berücksichtigung von Obdachlosen in Innsbruck

SARAH MÜHLFELDNER, BA MA Heimatort München / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Persönlichkeitsbildung im Studium Sozialer Arbeit Eine Analyse des curricularen Aufbaus österreichischer Fachhochschulen im Hinblick auf die Entwicklung personaler Kompetenzen angehender SozialarbeiterInnen

MARINA MÜLLER, BA MA Heimatort Petersaurach / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Ziel: Menschenrechtskultur Soziale Arbeit als Akteurin der Menschenrechtsbildung im Spannungsfeld betrieblicher (polizeilicher) Strukturen

FLORIAN NEUNER, BA MA Heimatort Mieming / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Evaluation der Gemeinwohlbilanz als Managementtool im Non-Profit-Bereich am Beispiel der Organisation Innovia

INGO PLANGGER, BA MA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Schulsozialarbeit im System Schule: Eine qualitative Erhebung am Schulstandort Neue Mittelschule Hötting-West

FELICITAS ANGELA SOFIA PLOETZ, BA MA Heimatort Herrsching / Deutschland Auslandssemester Universidad de Guadalajara, Guadalajara, Jalisco / Mexiko Masterarbeit Bekämpfung nachteiliger Kinderarbeit - Verwirklichungschancen und Bedürfnisse von Kinderarbeiter/-innen

SVEN PODAUKE, BA MA Heimatort Hannover / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Schweizer Sozialfirmen Ein neues Modell für die Integration von Langzeitarbeitslosen in Deutschland?

153 ISABELLA QUEHENBERGER, BA MA Heimatort Abtenau / Salzburg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Unwissenheit als Ablehnungsfaktor von Asylsuchenden? Unwissenheit als Hauptfaktor des vorherrschenden Unmutes seitens der österreichischen Bevölkerung gegenüber Asylsuchende.

BARBARA SCHARFMÜLLER, BA MA Heimatort Ferschnitz / Niederösterreich Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit TeamleiterInnen im Wandel – Führungskräfteentwicklung am Beispiel der „Soziale Initiative“

SIMON PETER SCHWÄRZLER, BA MA Heimatort Pill / Tirol Auslandssemester University of Lapland, Rovaniemi / Finnland Masterarbeit Soziale Arbeit im Projekt LAMA – Wirkungsforschung in einem niederschwelligen, akzeptanzorientierten Setting der Suchtbegleitung

STEFANIE MICHELE THIELE, BA MA Heimatort Leipzig / Deutschland Auslandssemester Jagiellonian University, Krakow / Polen Masterarbeit Neoliberale Strömungen im sozialen Dienstleistungssektor. Zum möglichen Ausgleich ökonomischer und professioneller Interessen in der Sozialen Arbeit

JOSEF WIESER, BA MA Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg, Coburg / Deutschland Masterarbeit INKLUSION - Alle(s) oder nichts? Eine Orientierungshilfe

MAGDALENA WILFLING, BA MA Heimatort Nenzing / Vorarlberg Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Sicherheitspolitik vs. Menschenrechtspolitik Sicherheitsstreben als Ursache von menschenrechtswidrigen Regelungen in der österreichischen Asylpolitik

154 SOZIALE ARBEIT, SOZIALPOLITIK & -MANAGEMENT

155 umwelt-, verfahrens- & energietechnik.

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Vollzeit und berufsbegleitend

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Hauptstudium, Spezialisierung in Umwelttechnik oder Energietechnik 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

STUDIENZWEIGE Energietechnik, Umwelttechnik

Absolventen/-innen dieses österreichweit einzigartigen Hochschulstudiums besitzen eine erstklassige wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ingenieurausbildung und sind in der Lage, anspruchsvolle technische Problemstellungen zu lösen und im Labor entwickelte Verfahren auf den großtechnischen Maßstab zu übertragen. Die Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und laufende Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse und der Einsatz neuer Technologien, insbesondere im Bereich der Umwelt- und Energie- technik, zählen zu den wichtigsten Schwerpunkten.

Da mehr als die Hälfte der Industrieproduktion im deutschsprachigen Raum maßgeblich verfahrenstechnische Prozesse benötigt, bieten sich den Absolventen/-innen attraktive und vielfältige Einsatzbereiche. Die konkrete Ausprägung des Berufsfeldes wird grund- sätzlich vom gewählten Studienzweig bestimmt.

Die ausgebildeten Umwelttechniker/-innen befassen sich mit Verfahren, die von Wasser- und Luftreinhaltung über Reststoffbehand- lung bis hin zu alternativen Energieformen reichen. Sie analysieren Umweltschadstoffe und übertragen die gewonnenen Ergebnisse in die technische Umsetzung, um Belastungen in Boden, Wasser und Luft zu reduzieren. Darüber hinaus sind sie für die Steuerung, Optimierung und Überwachung von Anlagen und die Implementierung gesetzlicher Rahmenbedingungen verantwortlich.

Verknappung der Energieressourcen und instabile Energiepreise machen die Energietechnik zu einem integralen Bestandteil wirt- schaftlichen Handelns mit enormen Wachstumschancen. Schlüsselbereiche sind dabei die Energieerzeugung aus nichtfossilen Pri- märenergieträgern, die Energieverteilung sowie die Verbrauchsminimierung. Die am MCI ausgebildeten Energietechniker/-innen befassen sich mit Verfahren, welche von der konventionellen Kraftwerkstechnik über die Umwandlung von Energieträgern und ihren unterschiedlichen Vorstufen bis hin zu dezentralen Energiesystemen reichen. Im Studienzweig Energietechnik wird diesem technischen Anforderungsprofil Rechnung getragen, indem die dafür notwendigen Inhalte praxisnah und fundiert vermittelt werden.

156 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

BERUFSBEGLEITEND

SABRINA HEINRIKE AICHELER, BSC MSC Heimatort Stockach / Deutschland Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Energetische Optimierung des Saftklärungsprozesses

ING. MARTIN BODNER, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Vollumrichter PSKW Kühtai 2 – Grobdimensionierung und Typenvergleich

HEIDRUN FÜSSL-LE, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Optimierung der Substratverfügbarkeit im Algen-Photobioreaktor

ALEXANDER KRIMBACHER, BSC MSC Heimatort Fieberbrunn / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Abbau von nichtsteroidalen Antirheumatika in Abwasserreinigungsanlagen

MARTINA LANG, BSC MSC Heimatort Münster / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Kontrolle des Freisetzungsprofiles retardierter Arzneiformen

ING. CHRISTIAN JOHANN MAURER, BA BSC MA MSC Heimatort Inzing / Tirol Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Advanced Oxidation Processes in der Holz- und Spanplattenindustrie

THILO MAZZAROL, BSC MSC Heimatort Pfalzen / Italien Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Auswirkungen der HTC-Kohle im Freilandversuch

157 KARL JOHANN STAUDER, BSC MSC

Heimatort Kössen / Tirol mit freundlicher Unterstützung Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Simulation Reaktivdestillation für Triacetin

MARTIN SULSER, BSC MSC

Heimatort Meran / Italien mit freundlicher Unterstützung Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Energiekennzahlen – Kläranlagenbenchmarking in der Euregio

MICHAEL TREBO, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Theoretische Analyse thermischer Energiespeicher

158 UMWELT-, VERFAHRENS- & ENERGIETECHNIK

VOLLZEIT

MARKUS HEINZ-WALTER DEIDL, BSC MSC Heimatort Ofterschwang / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Gassättigung in Raketentreibstoffen

MICHAEL HEBLIK, B.ENG. MSC Heimatort Velburg / Deutschland Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Lastmanagement durch flexible Boilersteuerung

MATTHIAS JACOB, B.ENG. MSC Heimatort Jena / Deutschland Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Elektrofiltration von Mikroalgen

MAXIMILIAN JOHANNES LUDWIG, B.ENG. MSC Heimatort Neuss / Deutschland Studienzweig Umwelttechnik Masterarbeit Planning a Cost Optimization Project at GE‘s Jenbacher Gas Engines

LUKAS PETER, BSC MSC Heimatort Au / Vorarlberg Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Leistungsdaten von PV-Modulen

THOMAS SCHEICHER, BSC MSC Heimatort Hall in Tirol / Tirol Studienzweig Energietechnik Masterarbeit Versuchsstand Hybrid-Solaranlage

159 wirtschaftsingenieurwesen.

DAUER 4 Semester

ORGANISATIONSFORM Berufsbegleitendes Studium: Präsenzzeiten Freitag ab Mittag und Samstag ganztags optional Blocklehrveranstaltungen / eine Intensivwoche

AKADEMISCHER GRAD Master of Science in Engineering | M.Sc. | MSc Führung des akademischen Grades in Verbindung mit der Marke „MCI” zulässig

AUFBAU 1. – 3. Semester: Kernstudium 4. Semester: Masterarbeit, Masterprüfung

Das berufsbegleitende Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt vertiefende Kenntnisse in technologiebasierten Fragestel- lungen sowie die notwendige Handlungskompetenz in den wirtschaftswissenschaftlichen Hauptdisziplinen. Die Interdisziplinarität des Curriculums wird vor allem durch fachübergreifende Projekte sowie technische Fallstudien gefördert. Ein weiteres Augenmerk wird der Befähigung der Studierenden zum wissenschaftlichen Arbeiten durch umfangreiche Einbindung in anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte beigemessen. Aufgrund ihrer breiten interdisziplinären Qualifizierung bewähren sich Wirtschaftsingenieure/ -innen an der Schnittstelle von Technik und Management und können somit Führungsverantwortung sowohl in technischen als auch betriebswirtschaftlichen Bereichen übernehmen.

Stärker technische Orientierung: Stärker betriebswirtschaftliche Orientierung: • Betriebsingenieur/-in (Optimierung betrieblicher Abläufe / • Technische/-er Betriebsleiter/-in Instandhaltung) • Supply Chain Manager/-in, • Projektingenieur/-in • Vertriebsingenieur/-in, Produktmanager/-in, • Entwicklungsingenieur/-in Key Account Manager/-in • Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen • Technische/-r Einkäufer/-in, Distributionsmanager/-in in Ingenieur- und Planungsbüros • Unternehmensberatung / Unternehmensplanung / • Sachverständige/-r für technische Anlagen Unternehmensführung

Die enorme Branchenvielfalt und der Umstand, dass die Hälfte der Industrieproduktion im deutschsprachigen Raum maßgeblich mit prozesstechnischen Fragestellungen zusammenhängt, bedingen die Forderung nach einer breit ausgelegten Ingenieursausbildung­ und hohen Querschnittsqualifikation, ergänzt um für Wirtschaftsingenieure/-innen typische betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Diese Anforderungen der Industrie wurden in dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen detailliert berücksichtigt.

160 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

ROMAN ASTL, BSC MSC Heimatort Kirchdorf in Tirol / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Vergleich der vorhandenen Technologien in der Lagerautomation

MAGNUS JOHANNES DOLL, BSC MSC Heimatort Kaufbeuren / Deutschland Auslandssemester Indian Institute of Technology Madras, Chennai / Indien Masterarbeit Konzept zur effektiven Einbindung von Wissensmanagement

ING. GREGOR ANDREAS EICHWALDER, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Organisationsentwicklung im Stahl- und Aluminiumtragwerksbau durch die Einführung eines integrierten Prozessmanagements

ING. SEBASTIAN FLORIAN FEICHTNER, BSC MSC Heimatort Brixlegg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Marktanalyse der Region Südtirol für die Ferchau Engineering GmbH

DIPL-ING. MANUEL FERDIK, BSC MSC Heimatort Wattens / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Anforderungen und Qualifikationsmöglichkeiten von Beschaffungsmanagern

DOMINIK THADDÄUS FISCHBACHER, BSC MSC Heimatort Kolbermoor / Deutschland Auslandssemester FGV-EAESP Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Masterarbeit Entwicklung eines technischen Schulungsprogrammes für Kaufleute

MARKUS GLIBER, BSC MSC Heimatort Kals am Großglockner / Kärnten Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Workflow zur CE-Kennzeichnung in einem Industriebetrieb

161 ING. CLEMENS GOTTINGER, BSC MSC Heimatort Angerberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Produktionsentwicklung eines Roboterrasenmähers für die VIKING GmbH

DIPL.-ING. (FH) ANDREAS ALFRED GRAF, MSC

Heimatort / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Indian Institute of Technology Madras, Chennai / Indien Masterarbeit Analyse verschiedener Lean-Management-Methoden für die Anwendung in einem Prüflabor eines Dienstleistungsunternehmens.

STEFAN CHRISTIAN GRUBER, BSC MSC Heimatort Breitenbach am Inn / Tirol Auslandssemester University of San Francisco Masterarbeit Produktentwicklungsmethoden in Bauprojekten

KATRIN HUBER, B. ENG. MSC

Heimatort München / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester Indian Institute of Technology Madras, Chennai / Indien Masterarbeit Markt- und Wettbewerbsbetrachtung zur strategischen Ausrichtung

CHRISTOPH HUMPEL, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester FGV-EAESP Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Masterarbeit Zeiterfassungssystem mittels RFID

KATHARINA KIRCHLER, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Oxidative Behandlung von Deponiesickerwasser zur Geruchsreduktion

CHRISTIAN DANIEL KIRCHMAIR, BSC MSC Heimatort Jenbach / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Akzeptanz der Verwertung von Holzasche zur Düngung

162 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

ACHIM HERMANN KRAUSS, B. ENG. MSC Heimatort Ebhausen / Deutschland Auslandssemester University of Southern Denmark, Odense M / Dänemark Masterarbeit Systematischer Aufbau einer internationalen Vertriebsstrategie eines KMU in der Investitionsgüterbranche am Beispiel der Automatic-Systeme Dreher GmbH

ALEXANDER JOSEF KRICKL, BED BSC MSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit ProOpex in der Prozessindustrie am Beispiel Lonza

ING. MARK MICHAEL LAOUTAS, BSC MSC Heimatort Rum / Tirol Auslandssemester University of San Francisco Masterarbeit Thematisierung und Potentialanalyse von Intralogistikkonzepten

JULIA MATHIS, BSC MSC MSC Heimatort Bregenz / Vorarlberg Auslandssemester Indian Institute of Technology Madras, Chennai / Indien Masterarbeit Temperaturmessung an Zündkerzenelektroden

MARIO MEYER, B. ENG. MSC Heimatort Stuttgart / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Potentiale von Industrie 4.0 für die Logistik

HELMUT ROBERT NEGES, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Optimierung der Aufladeeinheit an einem stationärem Großgasmotor

ING. GERHARD OMISCHL, BSC MSC

Heimatort Hall / Tirol mit freundlicher Unterstützung Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Verifizierung der +/- 10% Kostenschätzung für die mech. Montage im BD

163 ING. DANIEL MARIO PECHTL, BSC MSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit ProOpex in der Prozessindustrie am Beispiel Sandoz

SIMON PRINOTH, BSC MSC Heimatort St. Ulrich / Italien Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Value Stream Mapping in der auftragsbezogenene Fertigung

THERESA LUISE MARIE PRÖLL, BSC MSC Heimatort Sankt Florian / Oberösterreich Auslandssemester FGV-EAESP Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Masterarbeit Einfluss von Marketingvorbildung bei der Gründung von tech. Start Ups

BERNHARD RAUH, BSC MSC Heimatort Gröbenzell / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Entwicklung einer Methodik zur Lieferantenauswahl bei Regelventilen

PATRICIA RETTER, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Produkteinführung und Vertrieb von PC-Spielen durch Kleinstunternehmen

ING. MARTIN RUETZ, BSC MSC Heimatort / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Pumpspeicherkraftwerke mit starrer und variabler Drehzahl

ALEXANDER SCHERMER, BSC MSC Heimatort Marling / Italien Auslandssemester Indian Institute of Technology Madras, Chennai / Indien Masterarbeit Optimierung der Produktionsplanung und -steuerung der Aquaeforst GmbH

164 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

ING. BERNHARD WALTER SEELAUS, BSC MSC Heimatort Telfs / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Evaluierung verschiedener Biogasaufbereitungsverfahren

MARTIN , BSC MSC Heimatort St. Anton am Arlberg / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Investitionscontrolling und Target Cost Management von Tourismusbetrieben

JOHANNES SEBASTIAN STEIGER, BSC MSC Heimatort Weer / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Sponsoring beim Solar Decathlon – Ziele und Erwartungen der Sponsoren

PATRICK STEUP, B.ENG. MSC Heimatort Fehl-Ritzhausen / Deutschland Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Systematische Entwicklung einer Employer Branding Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen am Beispiel der abas – Unternehmensgruppe

WERNER THALER, BSC MSC Heimatort Buch in Tirol / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Change Management bei der Einführung von Sicherheits- und Gesundheitsschutz

ALFRED JOHANNES GEORG MARIA VON NESSELRODE, BSC MSC Heimatort Mechernich / Deutschland Auslandssemester Indian Institute of Technology Madras, Chennai / Indien Masterarbeit Untersuchung von Verbrennungsprozessen in Sondergas – Motoren

KATHARINA WENINGER, BSC MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Operational Excellence in der Prozessindustrie

165 MICHAEL MARTIN WIDNER, BSC MSC Heimatort Hart im Zillertal / Tirol Auslandssemester MCI International Semester, Innsbruck / Tirol Masterarbeit Employer Branding in der dualen Ausbildung

CHRISTIAN WUCHERER, BSC MSC Heimatort Mils / Tirol Auslandssemester FGV-EAESP Fundação Getulio Vargas Escola de Administração de Empresas de São Paulo / Brasilien Masterarbeit Transportentscheidungen in Bezug auf Produktportfolio und globaler Standortwahl im aktuellen und zukünftigen Markt

Ich schätze das MCI als Plattform für wissenschaftlichen Dialog und internationale Begegnung. YEARS OF EXCELLENCE Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Vàclav Klaus, Staatspräsident a.D. der Tschechischen Republik, Prag

166 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

167 general management executive mba.

AKKREDITIERT

Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln im internationalen Wettbewerb sowie die Schaffung von Mehrwert und Wettbewerbs- vorteilen für die eigenen Stakeholder zählen zu den Säulen des akademischen Selbstverständnisses und sind in besonderer Weise in die Gestaltung dieses General Management Executive MBA eingeflossen.

Der am MCI erworbene Grad eines Masters of Business Administration MBA steht für unternehmerische Orientierung, Leistungsbereitschaft, Entscheidungsfreude, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Internationalität, einen trittsicheren Umgang mit anderen Kulturen, trag- fähige Netzwerke und eine glaubwürdige Marke mit hoher Akzeptanz in Wirtschaft und Gesellschaft.

Internationale Standards bei Zugangsvoraussetzungen, das einzigartige modulare Konzept mit der Möglichkeit zur flexiblen Kombination qualitätsorientierter Zertifikats-Lehrgänge des MCI, durchgängig hervorragende Ergebnisse in Umfragen und Rankings, die Auszeichnung mit dem Premiumsiegel der internationalen Akkreditierungsagentur FIBAA, die besondere Positionierung als Unternehmerische Hochschule® im Rahmen des Konzepts „Offene Universität Innsbruck” und hochkarätige Partneruniversitäten bieten motivierten Menschen wichtige Entscheidungshilfen für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler

168 GENERAL MANAGEMENT EXECUTIVE MBA

DIPLOM-OZEANOGRAPHIN CHRISTINE RAFALZIK, MBA Heimatort Wien Berufstätigkeit Atomic Austria GmbH, Altenmarkt im Pongau / Salzburg Spezialisierung Innovations-, Produkt- & Prozessmanagement Master Thesis Business Model Innovation für Wintersports Equipment

MMAG. (FH) MARKUS TSCHOL, MBA Heimatort St. Anton am Arlberg / Tirol Berufstätigkeit Hotel Bergheim GmbH, St. Anton am Arlberg / Tirol Spezialisierung Controlling & Unternehmenssteuerung Master Thesis Vom Mitarbeiter zum loyalen Mitarbeiter am Beispiel touristischer Kleinst- und Kleinbetriebe am Arlberg

MAG. BEATE WACHTER , MBA

Heimatort Wien mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Beauteo GmbH, Wien Spezialisierung Management, Psychologie & Leadership / Sales Management B eaute� Master Thesis Eine praxisorientierte Untersuchung der Erfolgsfaktoren des Online-Content-Marketings am Fallbeispiel des Portals Beauteo

169 master of science in management & leadership msc.

AKKREDITIERT

Management bedeutet Gestalten, Wirken und Verantworten. Es bedeutet Ziele zu setzen, Menschen zu führen, Partner zu gewinnen, Ressourcen zu bewegen, Situationen einzuschätzen, Entscheidungen zu treffen und zu persönlicher Reflexion und Reife als Grundlage für verantwortungsbewusstes Handeln zu finden. Dies alles setzt intensive inhaltliche Auseinandersetzung, persönliche Souveränität und aka- demische Entwicklung voraus.

Um besonders engagierte Absolventen/-innen auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg begleiten zu können und internationalen Zielgrup- pen eine attraktive Weiterbildung auf postgradualem Niveau zu ermöglichen, hat das MCI eine international ihresgleichen suchende Möglich- keit geschaffen, kompakte Zertifikats-Lehrgänge modular zu einem international positionierten Executive Master-Studium zu kombinieren.

Handverlesene Dozenten/-innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Consulting, internationale Standards bei Zugangsvoraussetzungen, Inhalten und Didaktik, das flexible modulare Konzept, die hohe Praxisrelevanz und die Auszeichnung mit dem Premiumsiegel der internationalen Ak- kreditierungsagentur FIBAA garantieren Qualität und Akzeptanz dieses einzigartigen Executive Master-Studiums, das mit dem international anerkannten akademischen Grad eines Master of Science in Management & Leadership MSc abgeschlossen wird.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler

170 171 MASTER OF SCIENCE IN MANAGEMENT & LEADERSHIP MSC

DANIEL FISCHER, B.ENG., MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Papierfabrik Wattens GmbH & Co KG, Wattens / Tirol Spezialisierung Innovations-, Produkt- & Prozessmanagement Master Thesis „Lean & Leader“ Exzellenzprinzipien in Führung & Ausführung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg

DI (FH) SIEGFRIED INGRUBER, MSC Heimatort Breitenbach am Inn / Tirol Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Spezialisierung Personalmanagement Master Thesis Heranbildung von Fachkräften bei der Sandoz GmbH

MANFRED BERND MEYER, MSC Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit BFI Tirol, Innsbruck / Tirol Spezialisierung Marketing Master Thesis Die psychologische Seite der Unternehmensgründung

170 171 zertifikats-lehrgang controlling & unternehmenssteuerung.

ERFOLG PLANEN, PROZESSE GESTALTEN, ERGEBNISSE REALISIEREN

Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, ohne wirksame Steuerung tätig zu sein. Controlling sorgt für Ergebnis- und Strategietrans- parenz, schafft Zielsicherheit und nicht zuletzt betriebswirtschaftliche Infrastrukturen, die die ­erfor­der­lichen Daten und Informationen als Grundlage für zielgerechtes Handeln liefern.

Die vielfältigen Diskussionen über das weitläufige Aufgabenspektrum eines Controllers verdeutlichen das neue Rollen­verständnis. Weg vom klassischen Zahlenhüter hin zum/zur unternehmensinternen Berater/-in, der/die die Unternehmens­leitung ­unterstützt bzw. selbst Manage- mentfunktionen wahrnimmt und fachliche, methodische sowie soziale Kompetenz in sich vereint.

Dieser Zertifikats-Lehrgang bietet ein qualitätsorientiertes­ Fortbildungsprogramm, welches Führungskräften, Nachwuchsführungskräften­ und sonstigen Entscheidungsträgern/-innnen – vor allem aus klein- und mittelbetrieblichen Strukturen – einen praxisorientierten­ Leitfaden für die Bewältigung ihrer beruflichen Herausforderungen liefert.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

FH-Prof. Dipl.-Kfm. Bernd Kirschner Univ.-Prof. FH-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger

172 173 ZERTIFIKATS-LEHRGANG CONTROLLING & UNTERNEHMENSSTEUERUNG

JULIA AUER, BA Heimatort Hochburg-Ach / Oberösterreich Berufstätigkeit Spar Business Services GmbH, Salzburg Abschlussarbeit Geschäftsprozessmanagement und -optimierung bei Controlling- und Rechnungswesen Prozessen

DORIS BALDAUF Heimatort Lustenau / Vorarlberg Berufstätigkeit Walter Bösch GmbH & Co KG, Lustenau / Vorarlberg Abschlussarbeit Aufbau eines Management Report im Bereich Rechnungswesen der Walter Bösch GmbH & Co KG

DR. FLORIAN BAUMGARTNER Heimatort Eppan / Südtirol Berufstätigkeit Kollegium der Bauunternehmer der Autonomen Provinz Bozen, Bozen / Südtirol

MARGIT BAUR Heimatort Bruneck / Südtirol Berufstätigkeit Zirkonzahn GmbH, Gais / Südtirol Abschlussarbeit Die praktische Umsetzung eines Controlling-Systems im Unternehmen Zirkonzahn

LORENZ EPP Heimatort Truden / Südtirol Berufstätigkeit Gasthof zum Löwen-Post, Truden / Südtirol

HANNES FLEISCHMANN Heimatort Schlanders / Südtirol Berufstätigkeit Auto Brenner, Bozen / Südtirol

MAG. (FH) HEIDI-MONICA KERER Heimatort Maurach / Tirol Berufstätigkeit Eglo Leuchten GmbH, Pill / Tirol

172 173 CHRISTIAN KREUTZER Heimatort Berg im Attergau / Oberösterreich Berufstätigkeit ACP IT-Solutions GmbH, Salzburg

DIPL.-ING. REINHARD OBERGUGGENBERGER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck / Tirol

MAG. ANDREAS WERNISCH

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit hollu Systemhygiene GmbH, Zirl / Tirol Abschlussarbeit Konzepterstellung zur Umsetzung einer integrierten Jahresplanung in der hollu Systemhygiene GmbH

RAINER WIESER, MBA Heimatort Obsteig / Tirol Berufstätigkeit TLR-Tours, Innsbruck / Tirol

174 175 LEHRGANG CONTROLLING & UNTERNEHMENSSTEUERUNG

174 175 zertifikats-lehrgang general management.

BETRIEBSWIRTSCHAFT FÜR NICHT-BETRIEBSWIRTE

„Management ist die schöpferischste aller Künste. Es ist die Kunst, Talente richtig einzusetzen und motivierende Strukturen zu schaffen.“ Die- ses Zitat des langjährigen Weltbankpräsidenten Robert S. McNamara gibt einen Eindruck von der Bedeutung einer fundierten Management­ ausbildung. Der Zertifikats-Lehrgang General Management vermittelt ein dem internationalen Standard entsprechendes Betriebswirtschafts- und Führungswissen. Die Absolventen/-innen haben zukunftsweisende Einblicke in die Erfolgsgrundlagen unternehmerischen Denkens und Handelns erhalten und können diese in ihren Aufgabenbereichen umsetzen.

Mit dem Zertifikats-Lehrgang General Management – Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte wird ein international ausgerichtetes ­Fortbildungsprogramm höchster Qualität präsentiert, welches Führungskräften und Nachwuchsführungskräften aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Politik einen praxisorientierten betriebswirtschaftlichen Leitfaden für die proaktive Bewältigung ihrer beruflichen Herausforde- rungen bietet.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Dr. Andreas Altmann

Mag. Susanne E. Herzog

176 ZERTIFIKATS-LEHRGANG GENERAL MANAGEMENT

MAG. NATALIYA AL BARGOTI Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit MED-EL Medical Electronics, Innsbruck / Tirol

CHRISTOPH BACHER

Heimatort Kals am Großglockner / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit IDM Energiesysteme GmbH, Matrei in Osttirol / Tirol Abschlussarbeit Portfolioanalyse der IDM Produktpalette

ANDREA BAUMANN, BSC Heimatort München / Deutschland Berufstätigkeit Deutsche Lufthansa AG, München / Deutschland

DIPL.-BW. (BA) SUSANN BOEKDRUKKER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Zwischen-Zeit Management und Beratung e.U., Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Marketingverständnis und -organisation in einer Regionalbank

FLORIAN BURGER Heimatort Hofern / Südtirol Berufstätigkeit doppik d. Florian Burger, Hofern / Südtirol Abschlussarbeit Unternehmenskrise – Erkennung und Methoden zur Bewältigung

RAPHAELA DÜNSER Heimatort Thüringerberg / Vorarlberg Berufstätigkeit werb-E-vent – Raphaela Dünser e.U., Thüringerberg / Vorarlberg

MAG. SONJA FALGER Heimatort Kitzbühel / Tirol Berufstätigkeit Sparkasse der Stadt Kitzbühel / Tirol

177 ING. NOTBURGA FIECHTL Heimatort Brixlegg / Tirol Berufstätigkeit D. Swarovski KG, Wattens / Tirol Master-Studiengang General Management Executive MBA

DAVID HEITZINGER, MSC Heimatort Reutte / Tirol Berufstätigkeit A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte / Tirol Abschlussarbeit Die wirtschaftliche Dimension des Bezirkskrankenhauses Reutte

NADINE-ELIETTE HOEFFERER, MA Heimatort Reutte / Tirol Berufstätigkeit Plansee Group Service GmbH, Reutte / Tirol

MAG. ALEXANDER HOFER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit VIBRANT MED-EL Hearing Technology GmbH, Innsbruck / Tirol

DI STEFAN HOH

Heimatort Zuckenriet / Schweiz mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Bühler AG, Uzwil / Schweiz Abschlussarbeit Geschäftsmodelle im Internet der Dinge – Identifikation neuer Geschäftsopportunitäten für die Business Unit Feed

PATRICK HUTER Heimatort Telfes / Tirol Berufstätigkeit Ernst Hörtnagl & Söhne GesmbH & Co KG, Fulpmes / Tirol

DI KURT KÖNIG Heimatort Traisen / Niederösterreich Berufstätigkeit Georg Fischer Fittings GmbH, Traisen / Niederösterreich Master-Studiengang General Management Executive MBA

178 ZERTIFIKATS-LEHRGANG GENERAL MANAGEMENT

ING. JÜRGEN KORTENKAMP Heimatort Bregenz / Vorarlberg Berufstätigkeit MAGNA IHV GmbH, Bopfingen / Deutschland Master-Studiengang General Management Executive MBA

DR. RER. NAT. DIPL.-CHEM. GERNOT KRAMER Heimatort Südtirol Berufstätigkeit Röchling Automotive SE & Co KG, Leifers / Südtirol Master-Studiengang General Management Executive MBA

ING. BERNHARD LARCHER

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit IKB Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck / Tirol

ROSEMARIE LECHNER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit IGfB - Internationale Gesellschaft für Beziehungskompetenz in Familie und Organisation, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Markenwahrnehmung und Erwartungen an ein Leistungsangebot am Beispiel der IGfB – Internationale Gesellschaft für Beziehungskompetenz in Familie und Organisation

MAG. BRIGITTE MACK Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol

CHRISTOPH MORITZ, BSC Heimatort Nauders / Tirol Berufstätigkeit Kohl & Partner Innsbruck, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Strategisches Management im Aparthotel Arabella

RUTH OBERRAUCH, BA Heimatort Bozen / Südtirol Berufstätigkeit Oberalp AG, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Customer Value Analyse – Positionierung der Salewa Kids Collection

179 SABINA PESKOLLER Heimatort Rum / Tirol Berufstätigkeit DIN A4 Architektur ZT GmbH, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Das Konzept der Ressourcenorientierung und seine praktischen Anwendungen im Management von Organisationen

ALEXANDER PLATTER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Secureo GmbH, Ampass / Tirol

ROMAN PRANTL

Heimatort Naturns / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH, Naturns / Südtirol Abschlussarbeit Industrie 4.0 in der Dentalbranche

DANIEL SORG Heimatort Thaur / Tirol Berufstätigkeit Physiotherm GmbH, Thaur / Tirol

SIMON STAFFLER, BSC

Heimatort Meran / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit RentEvent der Eccel Service GmbH, Unterinn am Ritten / Südtirol

ING. SABINE STEINLECHNER Heimatort Kundl / Tirol Berufstätigkeit pmOne Gmbh, Wien Abschlussarbeit Agiles Projektmanagement bei der Software-Entwicklung: Erfahrungen am Beispiel eines Kundenauftrags

DI REINHARD WINKLER

Heimatort Zams / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Tiroler Braunviehzuchtverband / LK Tirol, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Markenentwicklung am Beispiel Braunvieh

180 ZERTIFIKATS-LEHRGANG GENERAL MANAGEMENT

181 zertifikats-lehrgang innovations-, produkt- & prozessmanagement.

WETTBEWERBSVORTEILE DURCH MARKT- UND TECHNOLOGIEORIENTIERUNG

Die systematische Befassung mit Technologie- und Produktentwicklung, mit Wissens- und Prozessmanagement und die innovationsfreudige Ausrichtung von Organisationen entscheidet über ihren langfristigen Erfolg. Die Absolventen/-innen des Zertifikats-Lehrgangs Innovations-,­ Produkt- & Prozessmanagement­ erkennen frühzeitig neue Trends und Technologien und können deren Bedeutung für die eigene Unterneh- mung abschätzen, verfügen über ein methodisches Instrumentarium für ein professionelles Management von Kernkompetenzen, Technolo- gien und Innovationen und besitzen die Fähigkeit der raschen Implementierung neuer Technologien in Produkte, Produktionsverfahren und betriebliche Abläufe.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

PD FH-Prof. Dr. Bernd Ebersberger Dr. Thomas Osburg

182 ZERTIFIKATS-LEHRGANG INNOVATIONS-, PRODUKT- & PROZESSMANAGEMENT

DI (FH) RAMONA BERBERICH Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Business Model Canvas und Businessplan für das Webportal „Depth & Surface“

MARKUS BERJAK Heimatort Feldkirch / Vorarlberg Berufstätigkeit LGT Bank in Liechtenstein AG, Vaduz / Liechtenstein Abschlussarbeit Innovationsmanagement bei der LGT Bank AG

CHRISTIAN BEYER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Mars Austria OG, Breitenbrunn / Burgenland Abschlussarbeit „The Thinthermo Beverage Can“ – Ein innovatives Geschäftsmodell für ein innovatives Produkt

MAG. BERNHARD BIRKFELLNER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Innovation und ihr Umfeld am Beispiel vom „Dramatischen Kampf um den Südpol“

MARCO CASOTTI, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck / Tirol

DI JENS DAHLEMS

Heimatort Schmalkalden / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit ERiNET Forschungsinstitut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement, Schmalkalden / Deutschland Abschlussarbeit Empirische Studie zur Institutionalisierung und Entwicklung eines Business Case für ein Innovationsnetzwerk

DANIEL FISCHER, B.ENG. Heimatort Wernau am Neckar / Deutschland Berufstätigkeit Papierfabrik Wattens GmbH & Co KG, Wattens / Tirol Fachgespräch Inkrementelle Innovationen aus Sicht eines Online-Buchhändlers

183 ING. MICHAEL JOSEF KIRCHMAIR, BSC

Heimatort Axams / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Landwirtschaftskammer Tirol, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Nachhaltiges Innovationsmanagement in der Tiroler Landwirtschaft

MAG. (FH) JEANNINE MOOSBRUGGER-HERMANN

Heimatort Bregenz / Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Standortagentur Tirol, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Gesundheit und Tourismus – Chance für Tirol!? Entwicklung einer Innovationsstrategie für die alpine Gesundheitsregion Tirol

MAG. PAUL OPITZ, BSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Holzweg e-commerce solutions, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Organisationskultur-Innovation als Grundlage innovativer Prozesse

DIPL.-ING. ANDREAS PILZ Heimatort Ehrwald / Tirol Berufstätigkeit PLANSEE SE, Reutte / Tirol Abschlussarbeit Geschäftsmodellinnovation im B2B am Beispiel der Plansee SE

DIPLOM-OZEANOGRAPHIN CHRISTINE RAFALZIK Heimatort Radstadt / Salzburg Berufstätigkeit Atomic Austria GmbH, Altenmarkt im Pongau / Salzburg Fachgespräch Der Begriff Innovation aus Sicht Joseph Alois Schumpeters. Beleuchten Sie im Besonderen die Rolle des Zulieferns im Innovationsprozess.

GILBERT RENTENBERGER Heimatort Söll / Tirol Berufstätigkeit MECO Erdwärme GmbH, Kirchbichl / Tirol Abschlussarbeit Innovationsprozess „NHWP“

CHRISTIAN SCHNEIDER Heimatort Tristach / Tirol Berufstätigkeit Unterweger Früchteküche GmbH, Assling / Tirol Abschlussarbeit Implementierung eines ERP-Systems in einem Lebensmittelproduktionsbetrieb

184 ZERTIFIKATS-LEHRGANG INNOVATIONS-, PRODUKT- & PROZESSMANAGEMENT

ISABELL LISA SIMMAT, MSC Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit VIBRANT MED-EL Hearing Technology GmbH, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Ideenmanagement bei Vibrant MED-EL

LEÓN JAVIER ZENTENO-TOVAR, MBA, MSC Heimatort Buch / Tirol Berufstätigkeit GE Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach / Tirol Abschlussarbeit Introducing E-Business into GE Jenbacher’s Operations

185 zertifikats-lehrgang management, psychologie & leadership.

KOMPLEXE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE VERSTEHEN & GESTALTEN

Eindimensionales Denken und Handeln führt in der Wirtschaftspraxis allzu oft in eine Sackgasse. Wer heute in einer führenden Position Ent- scheidungen zu treffen hat, braucht dazu die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und die aktuellen Erkenntnisse aus einer Vielfalt von Disziplinen miteinander zu verknüpfen. Der Lehrgang Management, Psychologie & Leadership spannt einen weiten Bogen von der Ökonomik über die Philosophie bis zu den Humanwissenschaften. Dabei wird ein besonderer Wert auf die Vertiefung gelegt, wo Aktualität und praktische Anwendung dies verlangen. Die in einer Atmosphäre der geistigen Offenheit gewonnenen Einsichten bilden eine robuste Grundlage für das Gefühl der Selbstwirksamkeit und damit den beruflichen Erfolg.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Dr. Reinhold Bartl Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl

CHRISTOPH BACHER

Heimatort Kals am Großglockner / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit IDM Energiesysteme GmbH, Matrei in Osttirol / Tirol Fachgespräch Konzepte der Motivation und Schlussfolgerungen für die Führungspraxis

186 187 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MANAGEMENT, PSYCHOLOGIE & LEADERSHIP

RAPHAELA DÜNSER Heimatort Thüringerberg / Vorarlberg Berufstätigkeit werb-E-vent – Raphaela Dünser e.U., Thüringerberg / Vorarlberg Abschlussarbeit PEER – das neue System für Vorarlberger im Hinblick auf Mitarbeiter und Führungskraft

MAG. (FH) ULRIKE FUCHS

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit MCI Management Center Innsbruck – Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck / Tirol

DIPL.-BW. (BA) HENDRIK HOFMANN Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Würth Handelsges.m.b.H., Böheimkirchen / Niederösterreich Fachgespräch Konzepte der Motivation und Schlussfolgerungen für die Führungspraxis

DI STEFAN HOH

Heimatort Zuckenriet / Schweiz mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Bühler AG, Uzwil / Schweiz Fachgespräch Konzepte der Motivation und Schlussfolgerungen für die Führungspraxis

DI (FH) SIEGFRIED INGRUBER Heimatort Breitenbach am Inn / Tirol Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Fachgespräch Theoretischen Grundlagen, Arten und Verlaufsformen des Kaufverhaltens

DI KURT KÖNIG Heimatort Traisen / Niederösterreich Berufstätigkeit Georg Fischer Fittings GmbH, Traisen / Niederösterreich Fachgespräch Wahrnehmen – Wissen – Lernen. Konsequenzen für ein zeitgemäßes Management von Organisationen

MAG. KARIN KORBER Heimatort München / Deutschland Berufstätigkeit BMW AG, München / Deutschland Abschlussarbeit Age-Awareness – Anreizsysteme für ältere Arbeitnehmer am Beispiel der BMW Austria Bank GmbH

186 187 ING. JÜRGEN KORTENKAMP Heimatort Bregenz / Vorarlberg Berufstätigkeit MAGNA IHV GmbH, Bopfingen / Deutschland Fachgespräch Anforderungen an Führungskräfte aus wachsender Komplexität, Kontingenz und Ambivalenz

DR. RER. NAT. DIPL.-CHEM. GERNOT KRAMER Heimatort Südtirol Berufstätigkeit Röchling Automotive SE & Co KG, Leifers / Südtirol Fachgespräch Kopf versus Herz: Emotionen und Vernunft als Treiber des Konsumentenver- haltens

DI (FH) MAG. (FH) THOMAS KRENNMAIR Heimatort Thening / Oberösterreich Berufstätigkeit Salinen Austria AG, Ebensee / Oberösterreich

ING. BERNHARD LARCHER

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit IKB Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck / Tirol

ROSEMARIE LECHNER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit IGfB – Internationale Gesellschaft für Beziehungskompetenz in Familie und Organisation, Innsbruck / Tirol Fachgespräch Kopf versus Herz: Emotionen und Vernunft als Treiber des Konsumentenverhaltens

RUTH OBERRAUCH, BA Heimatort Bozen / Südtirol Berufstätigkeit Oberalp AG, Bozen / Südtirol

SABINA PESKOLLER Heimatort Rum / Tirol Berufstätigkeit DIN A4 Architektur ZT GmbH, Innsbruck / Tirol

188 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MANAGEMENT, PSYCHOLOGIE & LEADERSHIP

KARL CHRISTIAN REITER Heimatort Achenkirch / Tirol Berufstätigkeit Posthotel Achenkirch / Tirol Abschlussarbeit Umsetzung einer strategischen Markenlogik nach systemtheoretischen Prinzipien

WALTER SALZMANN Heimatort St. Johann / Tirol Berufstätigkeit Bauder GmbH, Ansfelden / Oberösterreich Fachgespräch Anforderungen an Führungskräfte aus wachsender Komplexität, Kontingenz und Ambivalenz

OLIVER M. SCHMIEDER Heimatort Wien Berufstätigkeit Superlead Online Marketing GmbH, Wien

ING. CLAUDIO VITALINI Heimatort Meran / Südtirol Berufstätigkeit Stadtwerke Meran, Meran / Südtirol

ING. JOHANNES WENDELIN Heimatort Radfeld / Tirol Berufstätigkeit Ing. Stephan Wendelin Sanitär Heizung e.U., Radfeld / Tirol Abschlussarbeit Maßnahmen theoretischer Organisationsveränderung und wie der Wandel gelingen kann – dar- gestellt anhand einer Fallstudie

ANNA MARIA WIDMANN Heimatort Kirchberg / Tirol Berufstätigkeit Anna Maria Widmann, Kirchberg / Tirol; EWT Truck & Trailer Handels GmbH, Kitzbühel / Tirol

DI REINHARD WINKLER

Heimatort Zams / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Tiroler Braunviehzuchtverband / LK Tirol, Innsbruck / Tirol

189 zertifikats-lehrgang marketing.

ERFOLG DURCH PROFESSIONELLE MARKTBEARBEITUNG

„Product is the star” beschreibt eine wichtige Marketingweisheit. In einem zunehmend rauer werdenden Wettbewerbsklima­ verkauft sich ein gutes Produkt jedoch schon lange nicht mehr von selbst. Wie aber wissen Unternehmen, was Nachfrager wirklich wünschen und auch kaufen? Aussagen wie „walk in your customers‘ shoes” treffen zwar grundsätzlich­ zu, leisten aber vor einer längerfristigen Marktauswahl- oder Pro- duktentscheidung nur wenig konkrete Hilfestellung.

Mit dem Zertifikats-Lehrgang Marketing – Erfolg durch professionelle Marktbearbeitung wird ein qualitätsorientiertes­ Fortbildungsprogramm präsentiert, mit welchen Entscheidungsträgern/-innen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Kultur wissen­schaftlich fundierte und unmittelbar verwertbare Unterstützung erhalten.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof. Dr. Hans Mühlbacher

THINA ADAMS, BA Heimatort Bruneck / Südtirol Berufstätigkeit Galerie Rhomberg, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Museumskonzept Stadtmuseum Bruneck: Stakeholder-Management

190 191 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MARKETING

DI (FH) DR. PHILIP GABRIEL

Heimatort Windach / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit DELO Industrie Klebstoffe, Windach / Deutschland Abschlussarbeit Erstellung eines Marketing Performance Measurement Systems

MAG. (FH) DANIELA INNERHOFER

Heimatort Sterzing / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit LEITNER ropeways, Sterzing / Südtirol Abschlussarbeit Stakeholder Beziehungsmanagement bei urbanen und touristischen Seilbahnprojekten am Beispiel Seilbahn „Gärten der Welt Berlin“

EVA JÄKEL

Heimatort Oberperfuss / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit RLB Tirol AG, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Das Raiffeisen Tourismus-Magazin 1.0. Die erfolgreiche Kommunikation eines klassischen Corporate Publishing Produkts

MAG. KATHARINA KERN, BAKK

Heimatort Hall / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall / Tirol Abschlussarbeit Positionierung und Kommunikation des UMIT Master-Studiums Pflegewissenschaft

INES KUSCHER

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit SIGNA Communication GmbH, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Marktkommunikation im obersten Luxussegment am Beispiel des Luxusimmobilien-Resorts Villa Eden Gardone

EMY LEITNER, BA Heimatort Bozen / Südtirol Berufstätigkeit Oberalp AG, Bozen / Südtirol Abschlussarbeit Produktivitätssteigerung von Shop in Shop Lösungen im Trade und Retailmarketing durch Digitalisierung

MELANIE MAIR

Heimatort Inzell / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Brückner Maschinenbau GmbH & Co.KG., Siegsdorf / Deutschland Abschlussarbeit Positionierung des Marketing bei Brückner Maschinenbau

190 191 MANFRED BERND MEYER Heimatort Wattens / Tirol Berufstätigkeit BFI Tirol, Innsbruck / Tirol Fachgespräch Social Media Konzeption für ein Unternehmen

MAG. CLAUDIA OBERSCHMID Heimatort Innsbruck / Tirol

MAG. KLEMENS RAUCH Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Vereinigte Fettwarenindustrie GmbH, Wels / Oberösterreich

ANDREA SIGWART

Heimatort Innsbruck / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Wedl & Hofmann GmbH, Mils / Tirol Abschlussarbeit Optimierung der Vertriebskanäle des Handelshaus Wedl

MAG. INGRID STOCKINGER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit MED-EL Medical Electronics, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Strategische Positionierung von MED-EL Cochlear-Implantaten

MICHAEL TRETTL

Heimatort Frangart / Südtirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit CONDUK GmbH, Eppan / Südtirol

MAG. STEPHAN UNTERBERGER, BAKK

Heimatort Wattens / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall / Tirol Abschlussarbeit Markenkommunikation am Beispiel der UMIT

192 ZERTIFIKATS-LEHRGANG MARKETING

193 zertifikats-lehrgang patent- & lizenzmanagement.

SYSTEMATISCHE GEWINNUNG UND VERWERTUNG VON INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS

Systematische Gewinnung, Schutz und Verwertung von Patenten, Lizenzen und sonstigen Ausschließlichkeitsrechten entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von innovativen Unternehmungen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungs- und Entwicklungseinrichtun- gen. Das MCI bietet einen Zertifikats-Lehrgang an, der in umfassender Weise Nutzungs- und Schutzstrategien zur Erreichung von Wettbe- werbsvorteilen thematisiert.

Die aws Austria Wirtschaftsservice GmbH, Österreichs Förderbank für unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung, sieht im profession­ ellen Management von Patenten und Lizenzen ein zunehmend wichtiges Asset für Wirtschaft und Wissenschaft. Die aws GmbH fördert gezielt die Umsetzung von Know-how in die wirtschaftliche Praxis. Durch die Partnerschaft mit dem MCI in der Gestaltung­ des Zertifikats- Lehrgangs gelingt es, auch die Grundlage für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Ausbildung zu schaffen und damit Österreichs Unternehmen die für ein erfolgreiches Know-how Management notwendigen Personalressourcen­ zur Verfügung zu stellen. Gerade der Hightech-Standort Tirol eignet sich aus Sicht der Förderbank optimal für dieses europaweit einmalige Ausbildungsprojekt.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

PD FH-Prof. Dr. Bernd Ebersberger PA Dr. Stefan Warbek

194 195 ZERTIFIKATS-LEHRGANG PATENT- & LIZENZMANAGEMENT

DR. DAVID LEDERBAUER Heimatort Hall / Tirol Berufstätigkeit Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Mind the Gap

DI (FH) AGNES MLEKUSCH

Heimatort Wien mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit austria wirtschaftsservice gesellschaft mbH, Wien Abschlussarbeit Open Innovation

DI SABRINA WEIGL Heimatort Linz / Oberösterreich Berufstätigkeit Johannes Kepler Universität Linz / Oberösterreich Abschlussarbeit Neuheitsschonfrist in China, Japan und den USA

MAG. (FH) GERD ZECHMEISTER

Heimatort Wien mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit austria wirtschaftsservice gesellschaft mbH, Wien Abschlussarbeit Patentierung und Geheimhaltung als IP-Schutzstrategien bei Software

194 195 zertifikats-lehrgang personalmanagement.

HUMAN RESOURCE DEVELOPMENT IN LERNENDEN ORGANISATIONEN

„Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Doch nur wenige praktizieren, was sie propagieren – geschweige denn, dass sie wirklich daran glauben.” (Peter Drucker). Mit dem Zertifikats-Lehrgang Personalmanagement – Human Resource Development in lernenden Organi- sationen bieten wir ein praxisorientiertes Fortbildungsprogramm höchster Qualität, das Entscheidungsträgern/-innen mit Personalverant- wortung fachliche, methodische und soziale Kompetenz zur nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolges vermittelt. Nur qualifizierte Mitarbeiter/-innen in leistungsfähigen Strukturen können die vielfältigen Anforderungen der Zukunft bewältigen.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl Mag. Dr. Markus Tomaschitz, MBA

196 ZERTIFIKATS-LEHRGANG PERSONALMANAGEMENT

MAG. MICHAEL ALLINGER Heimatort Vomp / Tirol Berufstätigkeit pro mente tirol – Gesellschaft für Psychische Gesundheit, Innsbruck / Tirol

ALEXANDER ALSCHER, MA Heimatort Kramsach / Tirol Berufstätigkeit Alscher.Consulting, Kramsach / Tirol

GABRIEL G. CIK Heimatort Steyr / Oberösterreich Berufstätigkeit Hartlauer HandelsgmbH, Steyr / Oberösterreich

CLAUDIA DARIZ, MA Heimatort Brixen / Südtirol Berufstätigkeit Verein Jugendhaus Kassianeum, Brixen / Südtirol

KATHARINA HUBER, BA MA Heimatort Höchst / Vorarlberg Berufstätigkeit Landeskrankenhaus Feldkirch / Vorarlberg Abschlussarbeit In der Zukunft schwer rekrutierbare Berufsgruppen des Gesundheitswesens, am Beispiel Landeskrankenhaus Feldkirch

DI (FH) SIEGFRIED INGRUBER Heimatort Breitenbach am Inn / Tirol Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol Fachgespräch Handlungsfelder der Personalentwicklung

ELISABETH KAUFMANN Heimatort Lustenau / Vorarlberg Berufstätigkeit Ledon Lamp GmbH, Lustenau / Vorarlberg Abschlussarbeit Beiträge von HR zur Beschleunigung des Wandels bei LEDON Lamp GmbH

197 MARTINA KIRCHMAIR

Heimatort Natters / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG, Innsbruck / Tirol

LORENZ LEITNER Heimatort Meransen-Mühlbach / Südtirol Berufstätigkeit Raiffeisenkasse Eisacktal, Brixen / Südtirol Abschlussarbeit Personalpolitik – Erstellung der Personalpolitik für die Raiffeisenkasse Eisacktal

MARTIN RABL

Heimatort Absam / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Pharmazeutische Fabrik Montavit GesmbH, Absam / Tirol

EVA RADOCHA, MA Heimatort Stainz / Steiermark Berufstätigkeit conos gmbH, Linz-Puchenau / Oberösterreich Abschlussarbeit Das Einstellungsinterview als Auswahlinstrument

DR. MED. UNIV. CLAUDIA SCHWARZ Heimatort Kufstein / Tirol Berufstätigkeit Bezirkskrankenhaus Kufstein / Tirol Abschlussarbeit Konfliktmanagement / Teamkonflikte

ANDREA SPISS, BSC Heimatort Kundl / Tirol Berufstätigkeit Sandoz GmbH, Kundl / Tirol

198 ZERTIFIKATS-LEHRGANG PERSONALMANAGEMENT

199 zertifikats-lehrgang sales management.

MIT INNOVATIVEM CROSS-CHANNEL MANAGEMENT ZU NEUEM WACHSTUM

Die optimale Ausgestaltung und professionelle Vernetzung der Verkaufskanäle eines Unternehmens beeinflusst maßgeblich den Unterneh- menserfolg und ermöglicht dabei ungeahnte Möglichkeiten zur Steigerung von Verkaufseffektivität und -effizienz. Neben stets aktuellem Know-how und Do-how in Vertriebsplanung und -steuerung sowie Verhandlungsführung werden darüber hinaus innovative Ansätze des Key Account Management für die Verkaufspraxis immer wichtiger. Auch der Einzelhandel als oft notwendiger Absatzmittler zwischen Hersteller und Konsument ist bestmöglich in das Verkaufssystem einzubinden. Durch eine Optimierung der einzelnen Verlaufskanäle und deren ge- zielte Vernetzung können im modernen Verkaufsmanagement nicht nur Kostensynergien gehoben werden, viel mehr wird es im Sinne des „1+1=3-Effekts“ auch möglich, neue Zielgruppen gezielt anzusprechen und den Absatz an Stammkunden/-innen sowohl quantitativ als auch qualitativ zu erhöhen.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

FH-Prof. Dipl.-Kfm. Dr. Johannes Dickel FH-Prof. Mag. Dr. Karl Pinczolits

MAG. CHRISTIAN STEFAN BRAUN Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Fressnapf Handels GmbH, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Einführung einer Multi Channel Strategie für den Tiernahrungsbereich am Beispiel der Fressnapf Handels Ges.m.b.H. Österreich

MAG. GERALD HALBWIRTH Heimatort Rum / Tirol Berufstätigkeit Henkel CEE GmbH, Wien Abschlussarbeit Kundenbindung durch Abo-Modelle in der Konsumgüterindustrie – Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze

200 201 ZERTIFIKATS-LEHRGANG SALES MANAGEMENT

MAG. JOHANNES KLAUNZER

Heimatort Hall / Tirol mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Etablierung eines zukunftsfähigen Vertriebsmanagements unter Berücksichtigung neuer Multi-Channel Lösungen

MAG. OSWALD PLANGGER Heimatort Bozen / Südtirol Berufstätigkeit Niederstätter AG/SpA, Atzwang / Südtirol Abschlussarbeit Der kanalübergreifende Markenauftritt der Niederstätter AG – Status Quo und Entwicklungsmöglichkeiten

ALEXANDRA SABROWSKI, MBA

Heimatort München / Deutschland mit freundlicher Unterstützung Berufstätigkeit Edenred Deutschland GmbH, München / Deutschland Abschlussarbeit Analyse des Gesamtvertriebs und Entwicklung von neuen Führungsansätzen für das Unternehmen Edenred Deutschland GmbH

SEBASTIAN VALENTIN SAXER Heimatort Innsbruck / Tirol Berufstätigkeit Olympiaworld Innsbruck GmbH, Innsbruck / Tirol Abschlussarbeit Entwicklung einer Dachmarke für Sportstätten am WUB Areal Innsbruckt

ALEXANDER SCHERER Heimatort Bischofshofen / Salzburg

MICHAEL SEIDL, MA Heimatort Wien Berufstätigkeit Logitech GmbH, Wien Abschlussarbeit Der Einfluss der Marke auf Kaufentscheidungen im B2B-Geschäft. Theoretische Grundlagen und empirische Analyse

RENE STEINMANN Heimatort Mattsee / Oberösterreich Berufstätigkeit Oberalp Austria GmbH, Bergheim / Salzburg Abschlussarbeit Happy Customers bei SALEWA: Herausforderungen, Ideen und die Umsetzung eines Happiness-Konzepts

200 201 index.

Ablinger Florian Mechatronik Seite 45 Adams Thina Lehrgang Marketing 190 Agic Denis Wirtschaft & Management 91 Aicheler Sabrina Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 157 Akolk Sabrina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 51 Al Bargoti Nataliya Lehrgang General Management 177 Albrecht Andreas Mechatronik 45 Allinger Michael Lehrgang Personalmanagement 197 Alscher Alexander Lehrgang Personalmanagement 197 Altenberger Melanie Tourismus- & Freizeitwirtschaft 69 Altun Meryem Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 51 Amplatz Michael Mechatronik 41 Andreeva Iliyana Entrepreneurship & Tourismus 113 Angerer Irene Management & Recht 31 Angerer Katharina Biotechnologie (Bachelor) 7 Anzinger Leonhard Tourismus- & Freizeitwirtschaft 69 Apelt Marc Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 103 Appler Sonja Management & Recht 31 Aschbacher Gudrun Entrepreneurship & Tourismus 113 Aslam Umair International Health & Social Management 133 Astl Roman Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 161 Auer Julia Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 173 Auer Thomas Business & Management 13 Ayedi Mohamed Tourismus- & Freizeitwirtschaft 69 Bacher Christoph Lehrgang General Management 177 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 186 Baldauf Dominik Management & Recht 31 Baldauf Doris Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 173 Ballan Alberto Management, Communication & IT (Master) 139 Barack Jessica Business & Management 13 Barth Max Management & Recht 31 Bartl Johannes Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 101 Bartl Simone Biotechnologie (Bachelor) 7 Basner Christina Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 103 Battisti Rosanna Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 51 Battisti Sophie Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 51 Bauer Anna Maria Tourismus- & Freizeitwirtschaft 69 Bauer Matthias International Business & Law 127 Bauer Philippe Management & Recht 31 Bauhofer Armin Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 103 Bauhofer Carolin Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 151 Bauhofer Hannes Management & Recht 31 Baumann Andrea Lehrgang General Management 177 Baumgartner Florian Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 173 Baumgartner Gerhard Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 83 Baumgartner Michael Biotechnologie (Bachelor) 7 Baur Margit Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 173 Bayer Patrick Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 103

202 INDEX

Beer Elena Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 103 Begunic Irma Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 51 Beirer Elisabeth Tourismus- & Freizeitwirtschaft 69 Bekerthy Franz Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 83 Berberich Ramona Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 183 Berchtold Sandra Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 151 Bereuter Mona Tourismus- & Freizeitwirtschaft 69 Berger Andreas Mechatronik 45 Berger Sophie Ann Management & Recht 31 Berjak Markus Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 183 Berlinger Jennifer Management & Recht 32 Bernard David Management, Communication & IT (Bachelor) 23 Bernotavicius Darius International Business & Law 127 Bernsteiner Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 85 Besserer Stefan Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 103 Beyer Christian Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 183 Beyer Simone Entrepreneurship & Tourismus 113 Bielowski Sophia Soziale Arbeit 61 Bienstein Cordula International Health & Social Management 133 Bilbao Baró Gillen Management, Communication & IT (Master) 139 Birkfellner Bernhard Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 183 Birle Ruxandra International Health & Social Management 133 Bischof Tanja Soziale Arbeit 61 Blaha Henrik Management & Recht 32 Bock David Management, Communication & IT (Bachelor) 23 Bodner Martin Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 157 Boekdrukker Susann Lehrgang General Management 177 Bogers Lieke International Health & Social Management 133 Bogner Johanna Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 85 Bolter Elisabeth Tourismus- & Freizeitwirtschaft 69 Bösch Niclas Tourismus- & Freizeitwirtschaft 70 Bösl Veronika Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 51 Bossi Davide Management, Communication & IT (Master) 139 Brandl Markus Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 83 Brandsma Femke International Health & Social Management 133 Brandstätter Rupert Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 85 Braun Christian Lehrgang Sales Management 200 Braun Jens Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 85 Braun Lukas Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 103 Brecher Alexandra Wirtschaft & Management 91 Breitenlechner Anna Soziale Arbeit 61 Brink Nicolien International Health & Social Management 133 Brunner Martin Wirtschaft & Management 91 Bstieler Julian Mechatronik 41 Burger Florian Lehrgang General Management 177 Bürgler Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 83 Buricic Jelena Management, Communication & IT (Bachelor) 23 Burtscher Sebastian Soziale Arbeit 61

203 Casotti Marco Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 183 Castro Sandoval Diana International Health & Social Management 133 Ceipek René Entrepreneurship & Tourismus 113 Ceska Julian Mechatronik 45 Cik Gabriel Lehrgang Personalmanagement 197 Constantini Giulietta Management, Communication & IT (Master) 139 Czauderna Philipp Biotechnologie (Master) 109 Czauderna Stephan Biotechnologie (Master) 109 Dahlems Jens Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 183 Dankl Alexander Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 101 Dariz Claudia Lehrgang Personalmanagement 197 de Jonge Serena International Health & Social Management 134 Decker Christophe Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 104 Deidl Markus Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 159 Deisenrieder Veronika Management & Recht 32 Dengg Ludwig Management & Recht 32 Dengg Matthias Management, Communication & IT (Master) 139 Dewanger Sebastian Management & Recht 32 di Pasquale Flavia International Health & Social Management 134 Dietrich Martin Management, Communication & IT (Master) 139 Dilp Cornelia Entrepreneurship & Tourismus 113 Dluhý-Smith Jakub Business & Management 13 Doll Magnus Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 161 Donnerbauer Viktoria Tourismus- & Freizeitwirtschaft 70 Dornauer Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 83 Doubek Christina Wirtschaft & Management 91 Draschl Verena International Business & Law 127 Drechsel Ursula Biotechnologie (Master) 109 Dreschke Viktor Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 85 Dukic Ivan Management, Communication & IT (Bachelor) 23 Dünser Raphaela Lehrgang General Management 177 Dünser Raphaela Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 187 Eckl Maximilian Soziale Arbeit 61 Eder Aurelia Biotechnologie (Master) 109 Eder Katharina Soziale Arbeit 61 Eder Margit Biotechnologie (Master) 109 Egger Johanna Business & Management 13 Egger Stephan International Business 121 Egger Stephanie Tourismus- & Freizeitwirtschaft 70 Eibl Sylvia Wirtschaft & Management 91 Eichwalder Gregor Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 161 Einberger Tobias Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 85 Ekman Anssi Mechatronics – Mechanical Engineering 145 Ellecosta Laura Management, Communication & IT (Bachelor) 23 Eller Andreas Mechatronik – Maschinenbau 147 Eller Barbara Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 51 Eller Florina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 70 Endres Julian Management, Communication & IT (Master) 139

204 INDEX

Engels Sebastian Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 52 Enzinger Eva Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 52 Epp Lorenz Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 173 Erlacher Manuel International Business & Law 127 Espinosa Rios Karla Business & Management 13 Ess Eva International Business & Law 127 Falbesoner Florian Mechatronik – Maschinenbau 147 Falch Simon Soziale Arbeit 61 Falger Sonja Lehrgang General Management 177 Fang Youlin Management, Communication & IT (Master) 140 Fedorcio Felix Tourismus- & Freizeitwirtschaft 70 Feichtner Andreas Mechatronik 41 Feichtner Sebastian Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 161 Feihle Katharina International Health & Social Management 134 Felicetti Clemens Business & Management 13 Fellner Werner Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 85 Fensel Michael Entrepreneurship & Tourismus 113 Fercher Bernhard Management, Communication & IT (Bachelor) 23 Ferdik Manuel Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 161 Ferner Anna Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 151 Fesl Andreas Mechatronik 41 Fetz David Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 86 Fetz Manuela Tourismus- & Freizeitwirtschaft 70 Fiechtl Notburga Lehrgang General Management 178 Fiegl Dominik Management, Communication & IT (Bachelor) 23 Fiegl Florian Mechatronics – Mechanical Engineering 145 Fiegl Julius Management, Communication & IT (Bachelor) 24 Fiegl Stefanie Tourismus- & Freizeitwirtschaft 70 Fink Sabine International Business 121 Fischbacher Dominik Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 161 Fischer Daniel Master of Science in Management & Leadership MSc 171 Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 183 Fischer Marie-Theres Tourismus- & Freizeitwirtschaft 71 Fischer Ulrich Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 101 Flach Katharina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 52 Fleischmann Hannes Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 173 Fleischmann Michael Management, Communication & IT (Master) 140 Franzheld Ulrike Soziale Arbeit 62 Frasch Simon Business & Management 13 Frauscher Marlene Management, Communication & IT (Bachelor) 24 Freiberger Helena International Business & Law 127 Frick Laurent Soziale Arbeit 62 Fritz Florence Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 151 Frontull Matthias Mechatronik 45 Fuchs David Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 52 Fuchs Elvira Management, Communication & IT (Bachelor) 24 Fuchs Ulrike Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 187 Fuchs Viktoria International Business 121

205 Fürst Doris Wirtschaft & Management 91 Furtenbach Michaela Soziale Arbeit 62 Fusban Leonie Business & Management 14 Füssl-Le Heidrun Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 157 Gabath Lisa Biotechnologie (Bachelor) 7 Gabloner Thomas Mechatronics – Mechanical Engineering 145 Gabriel Philip Lehrgang Marketing 191 Gächter Roman Management & Recht 32 Gad Mohamed International Health & Social Management 134 Gadner Daniel Management, Communication & IT (Bachelor) 24 Galante Andreas Wirtschaft & Management 91 Gálfyová Zuzana Entrepreneurship & Tourismus 113 Gallop Christoph Wirtschaft & Management 92 Gams Rudolf Tourismus- & Freizeitwirtschaft 71 Gapp Stefan Mechatronik 45 Gargitter David Management, Communication & IT (Bachelor) 24 Gass Manuel Management, Communication & IT (Bachelor) 24 Gassebner Lisa-Maria International Business & Law 127 Gasser Juliane Tourismus- & Freizeitwirtschaft 71 Gatt Viktoria Management & Recht 32 Gaus Dennis Business & Management 14 Gebert Eugen Mechatronik 45 Gehrke Alexandra International Business & Law 128 Gehrke Nina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 52 Geiger Franziska Management, Communication & IT (Bachelor) 24 Geiger Tamara Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 52 George Benjamin International Health & Social Management 134 Geremicca Mattia Management, Communication & IT (Bachelor) 25 Giacomozzi Michaela Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 20 Giner Lukas Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 101 Gleinser René Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 101 Gliber Markus Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 161 Glück Lisa Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 151 Gmachl Franz Tourismus- & Freizeitwirtschaft 71 Gmeiner Anita Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 151 Goller Richard Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 88 Gottinger Clemens Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 162 Götz Scott Biotechnologie (Bachelor) 7 Graber Andrea Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 20 Graf Andreas Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 162 Graf Maria International Health & Social Management 134 Graham Dennis Management & Recht 33 Gratzel Klemens Wirtschaft & Management 92 Gredler Gregor Management, Communication & IT (Bachelor) 25 Greinwald Christina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 52 Grgurevic Tihomir Wirtschaft & Management 92 Grießer Anna Management, Communication & IT (Bachelor) 25 Gruber Lea Soziale Arbeit 62

206 INDEX

Gruber Magdalena Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 53 Gruber Marion Tourismus- & Freizeitwirtschaft 71 Gruber Nicola International Business & Law 128 Gruber Sebastian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 83 Gruber Stefan Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 162 Gschößer Johanna Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 53 Gschwandegger Lisa Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 53 Gstrein Judith Tourismus- & Freizeitwirtschaft 71 Gstrein Theresa Tourismus- & Freizeitwirtschaft 71 Guem Christoph Mechatronik 46 Guevara Martinez Sebastian Management, Communication & IT (Master) 140 Gursch Marion Tourismus- & Freizeitwirtschaft 72 Gutmann Werner Soziale Arbeit 62 Haas Christina International Business & Law 128 Haas Johanna Wirtschaft & Management 92 Haas Rudolf Management, Communication & IT (Bachelor) 25 Haase Christian Biotechnologie (Bachelor) 7 Habeler Matthias Biotechnologie (Master) 109 Hablitzel Antonia Soziale Arbeit 62 Hackl Stefan Business & Management 14 Hafner Stefan Wirtschaft & Management 92 Hahnewald Ben Biotechnologie (Master) 109 Haim Maximilian Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 53 Halbwirth Gerald Lehrgang Sales Management 200 Halder Philipp Management, Communication & IT (Bachelor) 25 Haller Markus Management & Recht 33 Hammerl Andreas Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 104 Hämmerle Thomas Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 20 Hammertinger Lisa Entrepreneurship & Tourismus 114 Hanák Dorottya International Business 121 Hanser Sabine Entrepreneurship & Tourismus 114 Hartmann Clemens Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 101 Hartmuth Tobias Entrepreneurship & Tourismus 114 Haslauer Markus Soziale Arbeit 62 Hasler Stephanie Management, Communication & IT (Bachelor) 25 Haslwanter Julia International Business 121 Haueis Philipp Tourismus- & Freizeitwirtschaft 72 Haug Dagmar Entrepreneurship & Tourismus 114 Hauptmann Astrid Biotechnologie (Master) 110 Hausberger Martina Wirtschaft & Management 92 Hausberger Thomas Mechatronik 41 Hauser Milena Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 53 Häuslmeier Lea Tourismus- & Freizeitwirtschaft 72 Hausser Nadine Management & Recht 33 Heblik Michael Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 159 Hechenbichler Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 10 Hecker Alexandra Tourismus- & Freizeitwirtschaft 72 Heidinger Johanna Wirtschaft & Management 92

207 Heikkinen Paavo Business & Management 14 Heimerl Sissy Tourismus- & Freizeitwirtschaft 72 Heinrich Lisa Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 53 Heinzle Christine Soziale Arbeit 63 Heissenberger Selina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 53 Heitzinger David Lehrgang General Management 178 Helbok Beate Management & Recht 33 Hellweger Tobias Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 86 Henökl Clemens Management, Communication & IT (Master) 140 Herz Lina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 72 Herzog Rudolf Mechatronik – Maschinenbau 147 Hettegger Anna Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 54 Hilber Patrick Mechatronik 41 Hinterleitner Miriam Entrepreneurship & Tourismus 114 Hochhaus Jessica Entrepreneurship & Tourismus 114 Höck Wolfgang Management & Recht 33 Hoefferer Nadine-Eliette Lehrgang General Management 178 Hofer Alexander Lehrgang General Management 178 Hofer Johannes Management, Communication & IT (Bachelor) 25 Hofer Michael Mechatronik – Maschinenbau 147 Hoffmann Andrea Wirtschaft & Management 93 Hofmann Hendrik Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 187 Hofmann Nicola Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 54 Hofmann Veronica Management, Communication & IT (Bachelor) 26 Hoh Stefan Lehrgang General Management 178 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 187 Hohenwarter Lukas Biotechnologie (Bachelor) 7 Holaus Mathea Entrepreneurship & Tourismus 114 Hollaus Florian Mechatronik 41 Holzinger Johann Entrepreneurship & Tourismus 115 Holzinger Stefan Mechatronik 42 Holzknecht Fabian Mechatronik 46 Holzknecht Florian Management, Communication & IT (Master) 140 Holzmann Maximilian Biotechnologie (Bachelor) 8 Holzner Ludwig Management & Recht 33 Hönig Markus Mechatronik 46 Hopfgartner Jens Mechatronik – Maschinenbau 147 Hörl Lena Management & Recht 33 Hörmann Philipp Biotechnologie (Master) 110 Hörtnagl Bernhard Wirtschaft & Management 93 Huber Katharina Lehrgang Personalmanagement 197 Huber Katrin Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 162 Huber Lukas Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 88 Huber Silke Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 86 Humpel Christoph Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 162 Hussl Bernhard Mechatronik 42 Huter Lucas International Business & Law 128 Huter Patrick Lehrgang General Management 178

208 INDEX

Ilchmann Corvin Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 88 Imler Florian Mechatronik 42 Ingruber Siegfried Master of Science in Management & Leadership MSc 171 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 187 Lehrgang Personalmanagement 197 Innerebner Thomas Business & Management 14 Innerhofer Daniela Lehrgang Marketing 191 Insam Jennifer Soziale Arbeit 63 Ireland Jennifer International Business 121 Isak Jessica Tourismus- & Freizeitwirtschaft 72 Ischia Stefan Tourismus- & Freizeitwirtschaft 73 Isong Ekure Business & Management 14 Jablanczy Charlotte Business & Management 14 Jacob Matthias Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 159 Jäger Florian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 86 Jäkel Eva Lehrgang Marketing 191 Jaud Jürgen Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 101 Jicha Lukas International Business 121 Jonas Zofia Mechatronik 46 Junghans Barbara Tourismus- & Freizeitwirtschaft 73 Just Michael Soziale Arbeit 63 Kabasser Lukas Management, Communication & IT (Bachelor) 26 Kager Liselotte Entrepreneurship & Tourismus 115 Kalinka Alexander Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 10 Kalkschmid Mario Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 83 Kapferer Anita Management, Communication & IT (Bachelor) 26 Kapferer Nathalie Management & Recht 34 Kaser Teresa Tourismus- & Freizeitwirtschaft 73 Kaspar Christian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 73 Kasseroler Mathias Wirtschaft & Management 93 Kaufmann Constanze Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 54 Kaufmann Elisabeth Lehrgang Personalmanagement 197 Kaupert Melanie Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 104 Kaya Arzu Management & Recht 34 Kazemikhasragh Amirreza International Health & Social Management 134 Keller Verena Management & Recht 34 Kempf Katharina Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Master) 111 Keppler Maximilian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 73 Kercher Judith Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 151 Kerer Heidi-Monica Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 173 Kern Johanna Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 152 Kern Katharina Lehrgang Marketing 191 Keydal Markus Mechatronik – Maschinenbau 147 Kielpinski Mateusz International Business & Law 128 Kiesewetter Klaas Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 54 Kirchler Katharina Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 162 Kirchmair Christian Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 162 Kirchmair Martina Lehrgang Personalmanagement 198

209 Kirchmair Michael Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 184 Kirchtag Melanie Wirtschaft & Management 93 Klapfenberger Anna Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 19 Klaunzer Johannes Lehrgang Sales Management 201 Klaunzer Matthias Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 86 Kleinheinz David Biotechnologie (Bachelor) 8 Klettenhammer Stefan Biotechnologie (Master) 110 Klingelhuber Felix Biotechnologie (Bachelor) 8 Klotz Sabine Soziale Arbeit 63 Kluibenschädl Martin Mechatronik 46 Kluibenschedl Maria Wirtschaft & Management 93 Knauer Theresa Tourismus- & Freizeitwirtschaft 73 Koch Günter Wirtschaft & Management 93 Kocher Dominik Mechatronik 42 Kofler Julia Soziale Arbeit 63 Kohlhammer Maximilian Business & Management 15 Köll Monika Wirtschaft & Management 93 Komuczki Christina International Business 122 König Kurt Lehrgang General Management 178 König Kurt Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 187 Konzett Martina Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 152 Kopf Gabriele Soziale Arbeit 63 Koppensteiner Eva Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 54 Köppl Johannes Biotechnologie (Bachelor) 8 Koppler Robert Mechatronik – Maschinenbau 147 Korbaniak Ronny Tourismus- & Freizeitwirtschaft 73 Korber Karin Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 187 Kortenkamp Jürgen Lehrgang General Management 179 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 188 Kosog Kai Biotechnologie (Master) 110 Kotz Larissa Management & Recht 34 Kramer Gernot Lehrgang General Management 179 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 188 Kratz Franziska Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 86 Kratzer Anna-Verena Management & Recht 34 Krause Iris Tourismus- & Freizeitwirtschaft 74 Krauß Achim Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 163 Krehl Emil Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 104 Krennmair Thomas Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 188 Kreusel Marie-Christine Wirtschaft & Management 94 Kreutner Katharina Soziale Arbeit 63 Kreutzer Christian Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 174 Kreuzer Rashmi Management & Recht 34 Krickl Alexander Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 163 Krimbacher Alexander Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 157 Krimbacher Florian Management & Recht 34 Kronreif Teresa Business & Management 15 Krpina Stefanie Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 54

210 INDEX

Kruckenhauser Christian International Business & Law 128 Kruckenhauser Lisa Tourismus- & Freizeitwirtschaft 74 Kruckenhauser Lukas Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 152 Krüger Alicia Soziale Arbeit 64 Küchl Horst Wirtschaft & Management 94 Kuda Cornelia Soziale Arbeit 64 Kuen Elmar Management, Communication & IT (Master) 140 Kunze Gregor Management, Communication & IT (Master) 140 Kunze Janina International Business & Law 128 Kuscher Ines Lehrgang Marketing 191 Lackner Roland Wirtschaft & Management 94 Ladner Tamara Wirtschaft & Management 94 Landmann Denise International Health & Social Management 135 Lang Martina Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 157 Langpohl Peter Soziale Arbeit 64 Lanthaler René Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 88 Laoutas Mark Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 163 Larcher Bernhard Lehrgang General Management 179 Larcher Bernhard Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 188 Lechner Carina Entrepreneurship & Tourismus 115 Lechner Rosemarie Lehrgang General Management 179 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 188 Lederbauer David Lehrgang Patent- und Lizenzmanagement 195 Lederer Ursula Tourismus- & Freizeitwirtschaft 74 Legerer Anita Entrepreneurship & Tourismus 115 Leitner Emy Lehrgang Marketing 191 Leitner Lorenz Lehrgang Personalmanagement 198 Leitner Lukas Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 88 Leitner Peter Biotechnologie (Master) 110 Lenz Kathrin International Business & Law 129 Lettner Elisa Management & Recht 35 Leuprecht Rosita Wirtschaft & Management 94 Lich Maria Soziale Arbeit 64 Lichtenstern Tobias Entrepreneurship & Tourismus 115 Liebert Vincenz Biotechnologie (Master) 110 Liener Martina International Business 122 Lorenz Michael Management, Communication & IT (Bachelor) 26 Losch Felix Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 104 Lüdemann Max Biotechnologie (Master) 110 Ludl Beatrix Soziale Arbeit 64 Ludwig Maximilian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 159 Lugstein Natalie Management, Communication & IT (Bachelor) 26 Lukasser Gerald Mechatronics – Mechanical Engineering 145 Lutz Christina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 74 Macho Daniela Entrepreneurship & Tourismus 115 Mack Brigitte Lehrgang General Management 179 Mader Sebastian Management, Communication & IT (Bachelor) 26 Maex Andreas Mechatronik 42

211 Mahlknecht Stefan Tourismus- & Freizeitwirtschaft 74 Mahringer Martin Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 152 Maier Anna Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 86 Maier Michael Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 104 Mair Daniel Mechatronik 46 Mair Mathias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 102 Mair Melanie Lehrgang Marketing 191 Mair Miriam Management, Communication & IT (Master) 141 Mair Sarah Tourismus- & Freizeitwirtschaft 74 Mairegger Dominik Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 87 Marchev Boyan Entrepreneurship & Tourismus 115 Marchhart Matthias International Business 122 Marek Michael Mechatronik – Maschinenbau 148 Mathis Carola Soziale Arbeit 64 Mathis Julia Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 163 Maucher Dennis Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 88 Mauhart Matthias Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 20 Maurer Christian Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 157 Mayer David Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 104 Mayer Melanie Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 102 Mayer Rebecca Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 54 Mayr Heidemarie Soziale Arbeit 64 Mayr Marcel Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 87 Mayr Raimund International Business 122 Mayr Thomas Tourismus- & Freizeitwirtschaft 74 Mazzarol Thilo Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 157 Meier Susanne Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 152 Meister Simon Soziale Arbeit 65 Metzler Felix Management & Recht 35 Meusburger Manuela Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 55 Meyer Manfred Master of Science in Management & Leadership MSc 171 Lehrgang Marketing 192 Meyer Mario Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 163 Miksch Florian Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 152 Mingler Julia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 75 Mitter Isabella Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 55 Mitterberger René Management, Communication & IT (Bachelor) 26 Mitterdorfer Stefan Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Mlekusch Agnes Lehrgang Patent- und Lizenzmanagement 195 Moisl Wolfgang Management & Recht 35 Möller Tobias Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 152 Moosbrugger-Hermann Jeannine Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 184 Moosleithner Katja Management & Recht 35 Moritz Christoph Lehrgang General Management 179 Mösenlechner Anna-Sophie Management & Recht 35 Moser Romana Wirtschaft & Management 94 Moser Stephanie Tourismus- & Freizeitwirtschaft 75 Mrugalla Charis Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 153

212 INDEX

Mühlbacher Thomas Mechatronik 42 Mühlfeldner Sarah Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 153 Muigg Florian Mechatronik 42 Müller Marina Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 153 Müller Vidalia Wirtschaft & Management 94 Mundl Severin Mechatronik 46 Müssiggang Richard Mechatronik 47 Mutschler Maximilian Mechatronik 47 Naasz Fabienne Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 55 Nabovati Mohammadreza International Health & Social Management 135 Nagler Gregor Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 20 Negele Clemens Business & Management 15 Neges Helmut Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 163 Neumayr Hannes Management, Communication & IT (Bachelor) 27 Neuner Florian Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 153 Neuner Lukas Mechatronik 43 Neunhäuserer Daniel Mechatronik 43 Nicosanti Claudia Wirtschaft & Management 95 Niederkofler Markus Mechatronik 43 Niedermoser Stefanie Business & Management 15 Niedrist Peter Wirtschaft & Management 95 Nindl Christina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 55 Nitsch Lukas Management, Communication & IT (Bachelor) 27 Nösig Michaela Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 55 Nothdurfter Daniel Biotechnologie (Bachelor) 8 Nussbaumer Michael International Business 122 Ober Edith Soziale Arbeit 65 Oberegelsbacher Lukas Tourismus- & Freizeitwirtschaft 75 Oberguggenberger Reinhard Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 174 Oberhauser Thomas Mechatronik 47 Oberhofer Anna International Health & Social Management 135 Oberhollenzer Robert Entrepreneurship & Tourismus 116 Oberkalmsteiner Iris Tourismus- & Freizeitwirtschaft 75 Oberlerchner Sarah Management, Communication & IT (Bachelor) 27 Obermoser Bastian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 75 Oberrauch Ruth Lehrgang General Management 179 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 188 Oberschmid Claudia Lehrgang Marketing 192 Ölberg Benedikt Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 87 Omischl Gerhard Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 163 Opitz Paul Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 184 Orthofer Lisa International Health & Social Management 135 Osl Dominik Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Ostheimer Daniel Management, Communication & IT (Bachelor) 27 Padinger Sandra Tourismus- & Freizeitwirtschaft 75 Pale Reinhard Entrepreneurship & Tourismus 116 Palmanshofer Peter Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 19 Pappenscheller Anita Entrepreneurship & Tourismus 116

213 Paterno Nathanael International Health & Social Management 135 Pattermann Juliana International Business & Law 129 Pechtl Daniel Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 164 Pecina Robert Management, Communication & IT (Bachelor) 27 Pejakovic Ana Soziale Arbeit 65 Pendl Denise Management & Recht 35 Perny Katharina Soziale Arbeit 65 Peskoller Sabina Lehrgang General Management 180 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 188 Peter Dario Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 55 Peter Lukas Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 88 Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 159 Pfister Michael Mechatronik 47 Pfurtscheller Stefan Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 89 Pichler Elisabeth Management & Recht 35 Piltz Finn Management, Communication & IT (Master) 141 Pilz Andreas Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 184 Pirker Katharina Entrepreneurship & Tourismus 116 Pirker Stefanie Management & Recht 36 Pitterle Johannes Mechatronik 47 Pittracher Ralph Wirtschaft & Management 95 Pixner Patrick Wirtschaft & Management (Diplom) 99 Plangger Ingo Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 153 Plangger Oswald Lehrgang Sales Management 201 Platter Alexander Lehrgang General Management 180 Plattner Verena International Business & Law 129 Platzgummer Fabian Wirtschaft & Management 95 Ploetz Felicitas Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 153 Podauke Sven Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 153 Polito Giuseppe Management, Communication & IT (Master) 141 Pölzl Magdalena Soziale Arbeit 65 Pool Fleur International Health & Social Management 135 Posch Magdalena Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 55 Pöschl Jonas Soziale Arbeit 65 Prantl Roman Lehrgang General Management 180 Praschberger Cornelia Management & Recht 36 Preindl Verena International Business & Law 129 Primisser Evelin Entrepreneurship & Tourismus 116 Prinoth Simon Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 164 Probst Julian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Prodinger Florian Wirtschaft & Management 95 Pröll Theresa Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 164 Prommegger Barbara Management, Communication & IT (Bachelor) 27 Prugger Nico Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Prummer Alexander International Business & Law 129 Pycha Matthias Management, Communication & IT (Bachelor) 27 Quehenberger Isabella Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 154 Raab Kathrin Tourismus- & Freizeitwirtschaft 75

214 INDEX

Rabenbauer Lisa Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 56 Rabensteiner Fabian Entrepreneurship & Tourismus 116 Rabl Martin Lehrgang Personalmanagement 198 Radelsböck Manuela International Business 122 Radhakrishnan Radhika International Health & Social Management 135 Rädler Lisa Tourismus- & Freizeitwirtschaft 76 Radocha Eva Lehrgang Personalmanagement 198 Rafalzik Christine General Management Executive MBA 169 Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 184 Raman Charanya International Health & Social Management 136 Rath Julia Maria Entrepreneurship & Tourismus 116 Rauch Katrin Tourismus- & Freizeitwirtschaft 76 Rauch Klemens Lehrgang Marketing 192 Rauh Bernhard Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 164 Rauter Verena Management & Recht 36 Raxendorfer Markus Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 89 Redinger Michael International Business 122 Reimann Iris International Business 123 Reimer Lisa Management & Recht 36 Reiter Karl Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 189 Reiter Sarah Management & Recht 36 Reitmeir David Mechatronik – Maschinenbau 148 Rentenberger Gilbert Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 184 Renz Christina Management, Communication & IT (Master) 141 Rester Isabel Management, Communication & IT (Master) 141 Rettenbeck Martina Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 56 Retter Alice Biotechnologie (Bachelor) 8 Retter Patricia Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 164 Richter Sabrina Wirtschaft & Management 95 Rieder Josef Mechatronik 43 Riedler Michael Wirtschaft & Management 95 Riegler Verena Tourismus- & Freizeitwirtschaft 76 Riezler Verena International Business 123 Röck Florian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Röck Johanna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 76 Röck Petra Tourismus- & Freizeitwirtschaft 76 Rogl Carina Management, Communication & IT (Bachelor) 28 Rohrmanstorfer Jennifer Soziale Arbeit 65 Rombak Iryna International Health & Social Management 136 Römer Julia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 76 Röser Anna-Charlott Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 56 Rossi Martin Mechatronik – Maschinenbau 148 Rother Jennifer Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 56 Rudigier Judith International Business & Law 129 Rudigier Petra Entrepreneurship & Tourismus 117 Ruetz Martin Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 164 Ruggenthaler Stefan Wirtschaft & Management 96 Rühl Friederike International Business & Law 129

215 Rühr Lukas International Business & Law 130 Rüttiger Steffen Mechatronik – Maschinenbau 148 Sabrowski Alexandra Lehrgang Sales Management 201 Sadiku Drenusha Biotechnologie (Master) 111 Sagcan Mahmut Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 84 Sahingöz Ezgi Wirtschaft & Management 96 Sailer Nola Tourismus- & Freizeitwirtschaft 76 Salem Ahmed International Health & Social Management 136 Salzmann Walter Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 189 Sanna Giulia International Business & Law 130 Saxer Sebastian Lehrgang Sales Management 201 Schädle Julia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 77 Schäfer Hagen Management, Communication & IT (Bachelor) 28 Schafferer Daniel Management, Communication & IT (Master) 141 Scharfmüller Barbara Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 154 Schauer Wolfgang Mechatronik 43 Scheicher Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 159 Schennach Georg Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 89 Scherer Alexander Lehrgang Sales Management 201 Schermer Alexander Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 164 Scherrer Martina Soziale Arbeit 66 Schertler Stefan Wirtschaft & Management (Diplom) 99 Schett Sarah International Business 123 Schiestl Caroline Biotechnologie (Bachelor) 8 Schiestl Martin Mechatronik 47 Schindl Katrin Tourismus- & Freizeitwirtschaft 77 Schlatter Christian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 102 Schmidt Simon Mechatronik 47 Schmieder Oliver Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 189 Schmölzl Elisabeth International Business & Law 130 Schnaller Kathrin Management, Communication & IT (Master) 141 Schneckenleitner Michael Wirtschaft & Management (Diplom) 99 Schneider Andrea Tourismus- & Freizeitwirtschaft 77 Schneider Christian Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 184 Schneider Cornelia Entrepreneurship & Tourismus 117 Schneider Theresa Tourismus- & Freizeitwirtschaft 77 Schnittmann Thilo Tourismus- & Freizeitwirtschaft 77 Schnitzinger Bernadette International Business & Law 130 Schodl Philipp Management, Communication & IT (Master) 142 Schöffner Tabea Management, Communication & IT (Master) 142 Schöttl Bernhard Wirtschaft & Management 96 Schraml Simon Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 87 Schranz Magdalena Management, Communication & IT (Bachelor) 28 Schranzhofer Verena Tourismus- & Freizeitwirtschaft 77 Schreiner Markus Mechatronik 43 Schrottenbaum Matthias Wirtschaft & Management (Diplom) 99 Schuh Deborah Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 56 Schult Franziska Biotechnologie (Bachelor) 9

216 INDEX

Schulz Erik Mechatronik 43 Schwab Michael Wirtschaft & Management 96 Schwaberger Markus Mechatronik – Maschinenbau 148 Schwaiger Daniela Management, Communication & IT (Master) 142 Schwaiger Matthias Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 56 Schwarz Claudia Lehrgang Personalmanagement 198 Schwarzenbach Johannes Management, Communication & IT (Master) 142 Schwarzl Susanne Management & Recht 36 Schwärzler Simon Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 154 Schweighofer Franz Mechatronik 48 Schwelberger Elisabeth Tourismus- & Freizeitwirtschaft 77 Seccia Eva International Business 123 Seeber Lukas Mechatronik 48 Seeber Thomas International Business 123 Seehauser Christoph Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 89 Seelaus Bernhard Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 165 Seidl Klemens Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie (Bachelor) 89 Seidl Michael Lehrgang Sales Management 201 Seidl Michael Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 56 Seiwald Jasmin International Business 123 Sejdiu Arber Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Senzenberger Johannes Mechatronik 48 Ševtšenko Anastassia Business & Management 15 Seyerlein Carla Tourismus- & Freizeitwirtschaft 78 Sieberer Katharina Wirtschaft & Management 96 Sieberer Michael Mechatronik 44 Sigg Kilian Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 105 Sigwart Andrea Lehrgang Marketing 192 Simmat Isabell Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 185 Singer Simone Tourismus- & Freizeitwirtschaft 78 Sixl Anna Tourismus- & Freizeitwirtschaft 78 Sjøvik Hege International Health & Social Management 136 Smagala Aleksandra International Business & Law 130 Smith Laura Business & Management 15 Sollhard Stefan International Business 123 Sommer Andrea Soziale Arbeit 66 Sonnerer Martin Management, Communication & IT (Bachelor) 28 Soos Maximilian Management & Recht 36 Sorg Daniel Lehrgang General Management 180 Sparlinek Katharina Management & Recht 37 Spechtenhauser Elisa Soziale Arbeit 66 Sperger Simon Biotechnologie (Master) 111 Spettel Lukas Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 20 Spiegel Julian Business & Management 15 Spieglmayr Hannes Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 57 Spiss Martin Wirtschaftsingenieurwesen (Master) 165 Spiß Andrea Lehrgang Personalmanagement 198 Spögler Katrin Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 57

217 Spörr Bianca Management & Recht 37 Sprenger Thomas Management, Communication & IT (Master) 142 Spuller Matthias Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Staber Katja Management & Recht 37 Stadelmann Meinhard International Business 124 Stadelmann Raphaela International Health & Social Management 136 Stadelmann Ruth Management & Recht 37 Stadtmüller Thomas International Business 124 Staffler Simon Lehrgang General Management 180 Stahr Juliane Management & Recht 37 Stärk Anika Tourismus- & Freizeitwirtschaft 78 Stasic Oliver Tourismus- & Freizeitwirtschaft 78 Stauder Karl Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 158 Stecher Astrid Wirtschaft & Management 96 Stecher David Management, Communication & IT (Bachelor) 28 Steiner Sabine Entrepreneurship & Tourismus 117 Steinlechner Sabine Lehrgang General Management 180 Steinmair Gregor International Business 124 Steinmann Rene Lehrgang Sales Management 201 Stern Christian Mechatronik 48 Stieglitz Maximilian Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 57 Stockinger Ingrid Lehrgang Marketing 192 Stoeva Zdravka Management, Communication & IT (Master) 142 Strasser Johannes Management, Communication & IT (Bachelor) 28 Streckert Florian International Health & Social Management 136 Streitberger Caroline Entrepreneurship & Tourismus 117 Streng Niklas Management & Recht 37 Stribl Anna International Business & Law 130 Strobl Dominik Management, Communication & IT (Bachelor) 28 Strobl Josef Mechatronik – Maschinenbau 148 Struth Carl Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Stuppner Stefan Biotechnologie (Bachelor) 9 Sulser Martin Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 158 Tagwercher Robin Tourismus- & Freizeitwirtschaft 78 Teubenbacher Astrid Biotechnologie (Bachelor) 9 Thaler Sabine-Maria International Business & Law 130 Thaler Werner Wirtschaftsingenieurwesen 165 Theurer Julia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 78 Thiele Stefanie Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 154 Tipotsch Sebastian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Tipotsch Viktoria Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 57 Tlusty Maria Soziale Arbeit 66 Tomaselli Laura Management, Communication & IT (Bachelor) 29 Tomedi Pia Soziale Arbeit 66 Töpfer Alexandra Wirtschaft & Management 96 Torggler Patrick Wirtschaft & Management 97 Trebo Michael Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Master) 158 Trettl Michael Lehrgang Marketing 192

218 INDEX

Trieb Carolin-Anna Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 57 Triendl Alexander International Business 124 Trientbacher Sonja Wirtschaft & Management 97 Trini Jennifer Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 20 Tripold Ines Soziale Arbeit 66 Tschabrun Manuel Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 106 Tschol Markus General Management Executive MBA 169 Tüchler Daniela Soziale Arbeit 66 Türtscher Wolfgang Mechatronik 48 Ulmer Julius International Business & Law 131 Umundum Tamara Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 57 Unterberger Markus Wirtschaft & Management 97 Unterberger Stephan Lehrgang Marketing 192 Unterer Thomas Soziale Arbeit 67 Unterholzner Patrick International Business 124 Unterrieder Stephanie Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 57 Urban Sarah Entrepreneurship & Tourismus 117 Valenti Claudio International Health & Social Management 136 Valentini Martin Wirtschaft & Management 97 Van Oostrum Ilse International Health & Social Management 137 Vásquez Quiroga Cristián International Business 124 Veber Andreas Wirtschaft & Management 97 Villon Ortiz Fabian Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Virag Stefan Management, Communication & IT (Bachelor) 29 Virgl Katharina Management, Communication & IT (Bachelor) 29 Virgolini Anna-Lena International Health & Social Management 137 Vitalini Claudio Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 189 Vogel Sandra Biotechnologie (Bachelor) 9 Vögele Julia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Voit Hermann Biotechnologie (Bachelor) 9 Volderauer Andreas Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 102 Volk Katrin Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 58 Von der Wöste Lydia-Maria Soziale Arbeit 67 Vonblon Patricia Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Voss Sarah Soziale Arbeit 67 Wachter Beate General Management Executive MBA 169 Wachter Verena Management & Recht 37 Wachtveit Korbinian Mechatronics – Mechanical Engineering 145 Wagner Alexandra Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 19 Wagner Stephan Lebensmittel- & Rohstofftechnologie 19 Wahl Nico Biotechnologie (Bachelor) 9 Wahler Gloria Business & Management 16 Wahler Rebecca Entrepreneurship & Tourismus 117 Walch Martin Mechatronik – Maschinenbau 148 Walder Elias International Health & Social Management 137 Walder Marie-Christin Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Walser Theresa Soziale Arbeit 67 Wasle Christiane Entrepreneurship & Tourismus 117

219 Weberskirch Fenja Entrepreneurship & Tourismus 118 Weghofer Thomas Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (Bachelor) 84 Wegscheider Angelika Management & Recht 38 Weigl Sabrina Lehrgang Patent- und Lizenzmanagement 195 Weigold Nina Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Weinkogl Philipp Management & Recht 38 Wendelin Johannes Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 189 Wenzinger Mara Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 58 Wernisch Andreas Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 174 Widmann Anna Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 189 Wieland Christoph Tourismus- & Freizeitwirtschaft 79 Wieland Ludwig International Business 124 Wieser Daniela International Business 125 Wieser Josef Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 154 Wieser Rainer Lehrgang Controlling & Unternehmenssteuerung 174 Wilfling Magdalena Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management 154 Wilhelm Melanie Management & Recht 38 Willi Christian Management, Communication & IT (Bachelor) 29 Wimmer Andreas Wirtschaft & Management 97 Winkler Andreas Wirtschaft & Management 97 Winkler Dominik Mechatronik 48 Winkler Reinhard Lehrgang General Management 180 Lehrgang Management, Psychologie & Leadership 189 Wirth Alexander Entrepreneurship & Tourismus 118 Wirth Frederick Mechatronik 48 Wolak Sebastian Entrepreneurship & Tourismus 118 Woldrich Gundula Wirtschaft & Management 98 Wolf Julia Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 58 Wolf Michael Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Wolsegger Sylvana Wirtschaft & Management 98 Wopfner Andreas Mechatronik – Maschinenbau 149 Wörgötter Bianca Soziale Arbeit 67 Wörndle Christopher Management & Recht 38 Wucherer Christian Wirtschaftsingenieurwesen 166 Yang Xinyu Entrepreneurship & Tourismus 118 Zahlmann Bob Biotechnologie (Master) 111 Ždych Jakub Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement 58 Zebischová Aneta Business & Management 16 Zechmeister Gerd Lehrgang Patent- und Lizenzmanagement 195 Zelger Daniel Mechatronics – Mechanical Engineering 145 Zenteno-Tovar León Lehrgang Innovations-, Produkt-, Prozessmanagement 185 Zerzer Alexander Tourismus- & Freizeitwirtschaft 80 Zinn Andreas Wirtschaft & Management 98 Zoller Alexander Management & Recht 38 Zorn Andreas Wirtschaft & Management 98 Zugg Anabell Soziale Arbeit 67

220 INDEX

221 BILDBAND INNSBRUCK In diesem Bildband zeigt der Tiroler Fotograf Bernhard Aichner mci shop. die Schönheiten von Innsbruck aus neuen Blickwinkeln und überra- schenden Perspektiven. Auswahl In this illustrated photo book, the Tyrolean photographer Bernhard Aichner illustrates the beauty of Innsbruck from new angles and unusual perspectives € 34,90

SWEATER MCI-ANSTECKNADEL Mit Kapuze und Kängurutasche, Das MCI-Erkennungszeichen! Baumwollqualität, schwarz mit MCI- Zweifarbiges MCI-Forum für Revers, Aufdruck, Größen: Damen S – L, Massivprägung aus Messing, versil- Herren S – XXL bert, 7 mm With hood and kangaroo-pocket, high- The MCI-lapel pin! Two-toned “MCI forum“, quality cotton, black with MCI-print, solid imprint, silver-plated, 7 mm € 8,- sizes: female S – L, male S – XXL € 25,-

FUNKTIONSSHIRT Hochwertige Qualität, grau mit MCI-Logo, MCI-EINSTECKTUCH Größen: Damen S – L, Herren S – XL Edles Einstecktuch aus hochwertigem Material High-quality shirt, grey with MCI-logo, sizes: mit MCI-Logo. Erhältlich in drei Farben (Orange, female S – L, male S – XL € 20,- Blau, Anthrazit). Größe 25 x 25 cm High-quality handkerchief with MCI logo. Available in three colors (orange, blue, anthracite). Size 25 x 25 cm € 10,-

MCI-NIKITUCH Hochwertiger Materialmix. Erhältlich in drei COFFEE-MUG attraktiven Farben (Orange, Blau, Anthrazit) mit Wasserdichter Thermobecher. dezentem MCI-Logo, Größe 53 x 53 cm Erhältich in 4 Farben: grün, blau, rot und pink High-quality material. Available in three attractive Waterproof thermo mug. colors ( orange, blue, anthracite ) with MCI logo, Available in 4 different colors: blue, red, green and pink € 16,- size 53 x 53 cm € 12,-

ESPRESSO-SET 2 elegante weiße Espressotassen inkl. SCHREIBBUCH Untertassen aus feinstem Porzellan, MCI- DIN A4 liniert, edle Oberfläche mit Logo in orange, blau oder zweifärbig auf den eleganter Prägung, Fadenbindung mit Untertassen Einlegeband, ca. 190 Seiten 2 elegant white espresso-cups with saucer, DIN A4 notebook, lined, high-quality bin- made of exclusive porcelain, MCI-logo in blue, ding with bookmark, approx. 190 pages orange or blue / orange on the saucer € 24,- € 13,-

SCHLÜSSELBAND REGENSCHIRM 2 cm breites Band mit Klickverschluß, orange Automatische Öffnung, navyblau mit MCI-Slogan mit blauem Aufdruck oder blau mit orangem „WIR BEGLEITEN MOTIVIERTE MENSCHEN“ Aufdruck Umbrella with automatic opening, navy blue with Lanyard keychain with one-click latch, 2 cm MCI-slogan “mentoring the motivated“ broad strap, orange with blue imprint or blue € 16,- with orange imprint € 2,-

RINGMAPPE VISITENKARTENETUI DIN A4 mit Gletschermotiv innen und außen, Aus gebürstetem Edelstahl mit dezent eingra- zwei durchsichtige Einschubfächer innen viertem MCI-Forum DIN A4 ring binder with glacier-theme inside and Business card holder made of stainless steel out, two additional pockets inside with laser-cut MCI-logo € 12,- € 5,- (1 St.) / € 12,- (3 St.) / € 18,- (5 St.)

LAPTOP-TASCHE ALUMNI CD Multifunktionale Laptoptasche mit verstauba- Inspirierende Mitschnitte der Gastvorträge des ren Rucksackträgern und Außenfach, schwarz Absolventenclubs MCI Alumni & Friends mit weiß gesticktem MCI-Logo, 48 x 35 x 8 cm Inspiring live recordings from Multi-functional laptop bag with stowable back- MCI Alumni & Friends lectures pack straps and exterior compartment, black with € 10,- (1 CD) white embroidered MCI-logo, 48 x 35 x 8 cm € 15,- (2 CDs) € 20,- € 20,- (3 CDs) www.mci.edu/shop powered by

alumni & friends.

Als lebendige Serviceplattform fördert der Absolventenclub MCI Alumni & Friends Kontaktpflege, berufliche Laufbahn, persönliche Entwicklung und internationales Ansehen des MCI und seiner Absolventen/-innen.

Gastvorträge mit internationalen Spitzenpersönlichkeiten vermitteln neue Impulse und unterstützen freundschaftlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Die enge Verbindung mit dem MCI Career Center schafft neue Möglichkeiten und ungeahnte Perspektiven.

Nutzen Sie den Dialog mit Gleichgesinnten und bleiben Sie dem MCI, seinen Absolventen/-innen und seinem umfassenden Netzwerk verbunden – MCI Alumni & Friends als spannende Plattform und Sprungbrett für Ihre weitere berufliche und persönliche Entwicklung!

mitgliedschaft golden.

ab einem jährlichen Beitrag von EUR 75,-

LEISTUNGEN: • Teilnahme an hochkarätigen Podiumsveranstaltungen • Teilnahme am jährlichen MCI Summer-Clubbing • Produkt nach Wahl aus dem MCI Shop • 10% Preisnachlass auf MCI Seminare • Teilnahme an den Best Practice Veranstaltungen • Teilnahme an den MCI Sprachkursen • Teilnahme an den Veranstaltungen von Kunst im Dialog • Ermäßigung bei MCI Symposien

ONLINE-ANMELDUNG www.mci.edu/alumni/mitgliedschaft

VERTRAUEN MOTIVIERTER MENSCHEN

Member of

MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE® 6020 Innsbruck / Austria, Universitätsstraße 15 +43 512 2070 0, [email protected], www.mci.edu

TRÄGER

FÖRDERER TOCHTERGESELLSCHAFTEN

My experience at MCI was enormously beneficial. I credit a lot of my initial success to this premier European business school! Benjamin Bond, Manager at Calvin Klein, Warnaco, New York / USA

Spannende Inhalte und exzellente Dozenten machen das MCI zu einer Quelle von Wissen, Inspiration und Austausch. Prädikat: Empfehlenswert! Rosemarie Lechner, P&P Medien GmbH, Personalentwicklung, Innsbruck / A

Gemeinsam mit Professionals am MCI zu studieren, bringt nicht nur Erfolg, sondern macht auch richtig Freude. Mag. (FH) Florian Bauer, McKinsey & Company, Strategieberater, München / D

Das MCI verknüpft moderne Unterrichtsformen mit hervorragenden Vortragenden aus Wirtschaft und Wissenschaft. DI Günter Steinbauer, Wiener Linien AG, Technischer Geschäftsführer, Wien / A

Die Professionalität der Lehrenden und der interaktive Austausch erweitert den Horizont auf vielen Ebenen. Christian Beyer, Mars Austria OG, Key Account Manager, Breitenbrunn / A

With its high standard of the study programs MCI opens the door to outstanding career opportunities. Mag. (FH) Thomas Zwerger, Hoffmann-La Roche AG, Global Procurement Process Manager, Basel / CH

Das in meinem Studium am MCI entstandene Netzwerk ist auch heute noch aktiv. Bettina Gohm, MBA, Siemens AG, Vice President, Head of Executive Compensation & Benefits, München / D

Eine wahre Herausforderung! Abwechslungsreich, sehr moderne Ansichten, die das berufliche Denken nachhaltig verändern. Tolle Auswahl an Professoren mit internationaler Erfahrung. In keiner anderen Ausbildung bekommen so viele unterschiedliche Meinungen eine Stimme. DI Kettner Judith, MBA, Bayer Österreich, Regionalmanager, Kufstein / A