Das Gemeindemagazin der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde in · · 12/17– 2/18

Paul Gerhardt: Heute geht aus seiner Kammer Gottes Held, der die Welt reißt aus allem Jammer. Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute, Gottes Kind, das verbind’t sich mit unserm Blute. Nachgedacht Inhalt, Impressum

3 Nachgedacht Nachgedacht 4 Nachrichten aus der Gemeinde 12 Nachrichten aus unseren Kitas Ein Neuanfang ist immer etwas Beson- 14 Junge Gemeinde deres, manchmal sogar etwas Beängsti- 16 Rückschau gendes. Man kommt in ein neues Umfeld, 17 Vorschau lernt viele neue Leute kennen, bekommt 18 Kreise unbekannte Aufgaben mit unbekannten 22 Veranstaltungstermine Menschen. Alles ist neu, man muss sich an 26 Aktuelles aus den Chören alles gewöhnen, die Alltagsstrukturen und 30 Konzerttermine die Strukturen im Gesamten kennenlernen. 34 Konzerthinweise Ein Neuanfang kann gut gehen, aber 36 Seniorengottesdienste auch schief gehen. Er kann kurz dauern 38 Anschriften und Sprechzeiten oder sich hinziehen. Er kann einem einfach Gottesdienste fallen oder eine große Herausforderung dar­stellen. Er kann einem vertraut oder fremd sein. Neu anzufangen kann bedeu- ten, etwas zu tun, das man gut kann, es kann aber auch bedeuten, Neues zu lernen. Pia Frank Es kann bedeuten, etwas dazu zu gewin- Sozialpädagogin im jugenddiakonischen Dienst Impressum nen, aber auch, Altes hinter sich zu lassen. Herausgeber: Evangelische Paul-Gerhardt- Bitte kündigen Sie der Redaktion geplante Artikel Ein Neuanfang ist immer etwas Besonderes. Wie schnell aus diesem neuen Umfeld ein Kirchengemeinde in frühzeitig an. Andernfalls kann nicht garantiert Jeder hat ihn schon mal erlebt. Und bekanntes wurde. Wie schnell man viele tolle E-Mail: [email protected] werden, dass die Beiträge in den Gemeindebrief jeder hat ihn vermutlich anders erlebt. Ein neue Leute kennenlernte und wie begeistert Verantwortliche Redaktion: aufgenommen werden. Beiträge, die uns nach Neuanfang kann etwas Kleines sein. Eine ich mich den Aufgaben stellte, die nun zu Redaktionsschluss erreichen, werden nicht Ulrich Seutter neue Sportart ausprobieren, sich auf einen meinem Alltag ge­hören. Und das Schönste Redaktion: Winfried Krause berücksichtigt! Die Redaktion behält sich vor, die von den neuen Menschen einlassen oder einfach daran ist: Es fühlt sich gut an, weil es Spaß Satz und Layout: Ulrich Seutter bezeichneten Autoren eingereichten Artikel unter ein neues Rezept ausprobieren. macht. Das größte Geschenk ist doch, Redaktionsanschrift: Wahrung der wesentlichen Inhalte zu kürzen, Aber ein Neuanfang kann auch etwas wenn man einer Arbeit nachgehen kann, Gemeindebrief, Am Tierpark 28, 10315 Berlin bzw. an das Format der Publikation anzupassen. Großes sein. Eingeschult zu werden, ein die man mit Leidenschaft ausführen kann. Druck: mediaray-graphics, Berlin Das Gemeindemagazin der Evangelischen Studium beginnen, eine neue Arbeitsstelle Ich habe schon viele Sachen mit Leiden­- Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg Auflage: 8500 antreten, in den Ruhestand kommen. Neu­ schaft gemacht, aber noch nie habe ich erscheint dreimal im Jahr. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: an­fänge sind überall. Sie begleiten uns mein Herzblut so schnell vergossen wie hier. 15. Januar 2018 Fotos: Rebecca Bernstein, Rebecca Ewald, Robert durch unser ganzes Leben. Und mein Arbeitsplatz ist nicht nur irgend­- Ruck, Leonie Sasse, Ulrich Seutter, N.N., privat und Und ganz egal ob er zu Beginn klein oder einer, sondern ein besonderer Platz in einer soweit nicht anders angegeben: Veranstalter groß erscheint, er kann vieles ändern und Gemeinde, die mich mit offenen Armen in in Bewegung setzen. ihre Gemeinschaft aufgenommen hat. Das Ich startete in der letzten Zeit auch einen ist nicht selbstverständlich und umso mehr Neuanfang. Einen sehr großen! Ich bekam motiviert es mich bei meiner Arbeit. die Aufgabe, mich um die Jugend in dieser Ein Neuanfang ist immer etwas Beson- Gemeinde zu kümmern. Das Faszinierende deres. Und dieser Neuanfang ist etwas ganz ist, wie einfach mir der Neuanfang in die- Besonderes! Besuchen Sie auch unsere Internetseite: ser Gemeinde gemacht wurde. Es ist eben Das Alte ist vergangen, Neues ist gewor- doch ein Unterschied, in einer Kirchenge- den! (2. Korinther 5, 17) www.paul-gerhardt.com meinde zu arbeiten oder bei einem freien Pia Frank Träger. 2 3 Nachrichten aus der Gemeinde Nachrichten aus der Gemeinde

Pfarrerin i. R. Elvira Kübler Gemeinden. Zuletzt war ich fur 13 Jahre die stellt sich vor Gemeindepfarrerin der Johann-Se­bas­tian- Bach-Kirchengemeinde. Nach einer lange­ ren, durch Krankheit bedingten, notwendi- Liebe Schwestern und Bruder der Paul-Ger­- gen Pause und einigen Umzugen, bin ich hardt-Gemeinde in Berlin-Lichtenberg, gerne nun uberraschenderweise wieder in Berlin- mochte ich mich Ihnen heute vorstellen. Karlshorst ›gelandet‹. Meine Name ist Elvira Kubler. Ich bin verwitwet und habe zwei erwach- Manche von Ihnen kennen mich viel- sene Tochter und einen Enkelsohn. leicht noch aus fruheren Zeiten. Denn vor Mit einem kleinen Dienstauftrag verse- dem Mauerfall lebte ich lange in Karlshorst. hen freue ich mich auf gemeinsame Gottes­ Mit der Gitarre und der Jugendband gestal- dienste mit Ihnen. teten wir den einen oder anderen Sonn- Pfrn. i. R. Elvira Kübler tags- und viele Jugendgottesdienste im Kir- chenkreis Lichtenberg musikalisch mit. Kinderchor mit neuer Leitung

Stilles Gedenken an Fritz Kirsten, Ob Kindermusicals, Singspiele oder klei- ehemaliger Pfarrer der nere Auftritte im Gottesdienst: der Kin- Manuel Rösler Gemeinde zur Barmherzigkeit derchor hat immer wieder mit Spaß, Freude und Qualität das Leben unserer Gemeinde Mantel‹ wird seit 2006 alljährlich am in der Eitelstraße bereichert. Nach fünf Jahren gibt Claudia 11. November im Berliner Dom aufgeführt. 7.7.1931 bis 5.8 2017 Gundlach, Gemeindemitglied und Musikpä- Wer mehr über Herrn Rösler erfahren dagogin, die Leitung des Kinderchores nun möchte, schaue sich seine Webseite www. Er war gelernter Tischler, Diakonenausbil- weiter an Manuel Rösler, Kirchenmusiker, roeslermusic.com an. Und wer mit seinen dung im Johannesstift , Verwal- Komponist und Theatermusiker. (älteren) Kindern Lust auf einen Hörspiela- tungsleiter im KEH und zu gleicher Zeit, Frau Gundlach sei an dieser Stelle ge- bend verspürt, dem sei ›Point Whitmark – Theologiestudium. Danach Bewerbung in dankt für ihre herausragende Arbeit und die Bucht der 22 Schreie‹ von Herrn Rösler die Gemeinde zur Barmherzigkeit. Hier die liebevolle Begleitung unserer 4 – 12jäh- empfohlen. wurde gerade ein neues Gemeindezentrum rigen Chorkinder! Die Fußstapfen, die sie Die Proben-Einteilung und die Zeiten gebaut, denn die Gemeinde traf sich in einer hinterlässt, sind groß! haben sich etwas verändert. Der Kinderchor Holzbaracke in der Eitelstraße. Mit Dankbar­ Herr Rösler hat die Kinder in den ersten Vor­- probt nun montags in zwei Altersgruppen keit denken wir an die Zeit zurück und das, stellungsproben bereits kennenlernen kön- (Vorschulkinder mit 1. und 2. Klasse ab was wir als Gemeinde dort erlebten. Freud nen. Er ist ein quirliger und umtriebiger Geist 16:30 Uhr und 3. – 6. Klasse ab 17:15 Uhr). und Leid wurde gemeinsam getragen. Un- Pfarrerin i. R. Elvira Kübler – in diesen Tagen steckt er in einer Produk- Wir sind gespannt auf neue Impulse – und vergessen sind alle Zusammenkünfte, die tion mit Sebastian Krämer, Tim Fischer und wer weiß, vielleicht werden wir perspekti- beide Pfarrer, er und Pfarrerin Remoli, ins Wahrend meines Theologiestudiums war dem Metropolis Orchester Berlin – und wir visch mit Engagement und gutem Willen Leben riefen und bis zu ihrem Dienstende in ich kurzzeitig als Gemeindegehilfin und freuen uns, den Neuköllner für unsere Ge- auch einen Jugendchor etablieren können, der Gemeinde begleiteten. Die Begegnungen spater auch als Katechetin in der damaligen meinde gewonnen zu haben. der die Lücke zwischen Kinderchor und mit der Partnergemeinde Mennighüffen in Gemeinde ›Zur frohen Botschaft‹ tatig. Herr Rösler arbeitet seit über zwanzig Kantorei füllen kann. NRW hielten sich bis zum Jahre 2013. Gern 25 Jahre lebte ich dann mit meiner Fa- Jahren mit Kinderchören – u.a. an der Over- Ute Watermann denken wir an diese Zeit zurück. milie in - und arbeitete bacher Singschule (NRW). 2005 gründete Ein treuer Diener des Herrn ist heim­ dort als Pfarrerin im Theodor-Wenzel-Kran- er für eine Produktion am Konzerthaus die gegangen, er ruhe in Frieden. kenhaus in und in zwei Steglitzer Berliner Kinderoper, die später im Benevoli- Annelie Sawall Netzwerk aufging. Sein Singspiel ›Martins

4 5 Nachrichten aus der Gemeinde Nachrichten aus der Gemeinde

Kampagne 5 Euro Alle Jahre wieder … die hektische Schnäppchenjagd lohnt sich nicht um jeden Preis. Wenn Großeltern und Wir beginnen jetzt mit der Spendensamm- … kommen die Adventszeit und das Weih- andere Verwandte die Kinder beschenken lung für den dritten und letzten Kron- nachtsfest. Und egal, ob man christlich oder wollen, versuchen Sie als Eltern das ein leuchter der Erlöserkirche. Er wird ca. atheistisch ist, es ist das Fest der Erwartun- wenig ›zu koordinieren‹, damit es keine € 24.000,– kosten. gen, Ansprüche und Wünsche, der Freude Doppelgeschenke gibt und damit alles in und des Schenkens, das Fest der Familie, dem Rahmen bleibt, den Sie sich als Eltern Wir suchen Spender, die monatlich € 5,– er- das schön, harmonisch, besinnlich und vorstellen. Und vielleicht schenken Sie sich möglichen. Das ergibt im Jahr € 60,–. Bei friedlich werden soll. Viele Menschen den- auch einmal gemeinsame Zeit, in der Fami- 400 Spendern hätten wir in 12 Monaten die ken gern an die vergangenen Feste zurück lie, als Paar oder für sich selbst. € 24.000,– zusammen und könnten die und freuen sich auf das kommende. Aber Was ist Ihnen wichtig in der Weihnachts- Aktion abschließen. Wir schaffen das!! mit Weihnachten verbinden wir auch weni- zeit? Besprechen Sie das auch in der Fa- Da sicher auch höhere Spenden einge- ger angenehme Gefühle: Stress, enttäuschte milie, um die Bedürfnisse aller zu kennen hen, reduziert sich der notwendige Spender­ Erwartungen, trotz bester Bemühungen ist und dann miteinander zu besprechen, wie kreis entsprechend. Ebenso sind uns auch es nicht gelungen, Harmonie und Ruhe zu die Zeit am besten gestaltet werden könnte. geringere Spenden willkommen – je nach finden, vielleicht gab es sogar großen Streit Weihnachtsplätzchen backen, ja, wenn den privaten Möglichkeiten. und zurück bleiben Traurigkeit, Wehmut es Ihnen Spaß macht oder wenn Sie der Dr. Ulrich Schröter, Verantwortlicher für und Ärger. Meinung sind, das ist etwas Tolles für die das Spendenaufkommen, am 22.10.2017, Es gibt sicher nicht DAS PERFEKTE Kinder. Wenn nicht, dann gehen Sie lieber dem Tag des 125. Kirchweihfestes der WEIHNACHTSFEST. Jeder Mensch, jede Fa- ins Adventskonzert oder zum Weihnachts­ Erlöserkirche milie hat etwas andere Vorstellungen, wie es oratorium, wenn das Ihr Interesse mehr am besten gut werden kann. Auf der einen trifft. Oder machen Sie es sich zu Hause ge- KVA Berlin Süd-Ost Seite sind da die Familientraditionen, auf mütlich und setzen Sie sich an den Advents- IBAN: DE 2652 0604 1000 0390 1556 der anderen Seite gibt es möglicherweise kranz und hören einfach nur Musik, um BIC: GENODEF1EK1 Skulptur ›Kreuzabnahme‹ für neue Ideen einzelner Familienmitglieder, inne zu halten. Verteilen Sie die notwendi- Bank: Evangelische Bank den liturgischen Garten wie die Feiertage gestaltet werden könnten. gen Aufgaben, die erledigt werden müssen, Verwendungszweck: 0123/Kronleuchter Und darüber hinaus verändert sich die Fa- um das Weihnachtsfest gelingen zu lassen. Liebe Gemeindeglieder, milie ja auch und man muss Weihnachten Da können auch die Kinder altersentspre- an diese Veränderungen ›anpassen‹. So ist chend mit eingespannt werden. Wenn sie im liturgischen Garten Friedrichsfelde fehlt es nicht leicht, alle Wünsche und Bedürf- das Gefühl bekommen, selbst mitgestalten noch immer die Skulptur ›Kreuzabnahme‹, nisse unter einen Hut zu bringen. zu können, macht das mehr Freude. die das Konzept des Gartens vollenden soll. Ein paar Dinge sollten Sie im Auge behal- Oft ist es eine Herausforderung, allen fa- Hier sehen Sie ein Modell. Zur Fertigstel- ten, um in der Weihnachtszeit nicht zu sehr miliären Verpflichtungen nachzukommen: lung fehlen noch € 10.000,–. Dafür sind wir unter Stress zu geraten: Weniger ist manch- Heiligabend zu Hause, erster Feiertag bei auf Ihre Spenden und Mithilfe angewiesen. mal mehr, das trifft auch für Weihnachten den einen, zweiter bei den anderen Schwie- € 5.000,– konnten unterdessen gesam- zu. Versuchen Sie, nicht schon die Advents- ger-/Großeltern … Und dazu wollen die Kin- melt werden. Für diese Beiträge danken wir zeit mit Terminen zu überfrachten. Schrau- der auch noch mit den neuen Geschenken herzlich und freuen uns auch auf Ihr Enga- ben Sie Ihre Erwartungen an das Fest nicht spielen und möglicherweise gar keine Be- gement. Überweisungen können auf das zu hoch. Auch sollte der Geschenkekauf suche machen. Es wird Situationen geben, Konto der Gemeinde unter dem Stichwort nicht überdimensionalen Raum einneh- da können Sie es nicht Allen Recht machen. – Liturgischer Garten Friedrichsfelde – getä- men. Natürlich ist es eine freundliche Geste, tigt werden. seine Lieben aufmerksam zu beschenken, Pfr. Joachim G. Cierpka aber es muss nicht übermäßig viel und auch nicht übermäßig teuer sein, und auch

6 7 Nachrichten aus der Gemeinde Nachrichten aus der Gemeinde

Um Abstriche und Kompromisse werden Leben lernen – Lernen leben aus. Sei es im Ausbildungsrestaurant ›Am Sie nicht herumkommen. Man könnte z.B. Das Ausbildungsrestaurant Kuhgraben‹, in der Ausbildungstischlerei die Familienbesuche, wenn sie sehr an- ›Am Kuhgraben‹ Hirnholzwerkstatt oder im Projekt Horizonte strengend sind, jahresweise abwechseln. Lichtenberg. Nehmen Sie sich an den Feiertagen auch Jungen Menschen den Zugang in ein selbst- mal Zeit zum Nichtstun, zum Spazieren bestimmtes und chancenreiches Leben zu Fehler machen? Unbedingt! gehen oder was immer Ihnen Entspannung ermöglichen – unabhängig ihrer sozialen Junge Menschen sollten verschiedene bringt. Planen Sie sowohl gemeinsame Her­kunft, Nationalität oder Konfession – Wege ausprobieren und Fehler machen dür- Familienzeit ein, als auch die Möglichkeit, das ist einer der Kerngedanken der SozDia fen. Nichts ist heutzutage in Stein gemeißelt, dass jedes Familienmitglied auch für sich Stiftung Berlin – Gemeinsam Leben gestal- aber gleichzeitig sind wir noch immer weit sein kann. Verordnete Gemeinsamkeit ist ten. Doch wie kann dieser Grundgedanke entfernt von Chancengleichheit. Während oft ein Stressfaktor und Harmonie lässt in unserer Realität umgesetzt werden? Jugendliche aus gut situierten sozialen sich nicht auf Knopfdruck erzeugen. Ju- Bei mehr als sieben Milliarden Menschen Verhältnissen einen leichteren Zugang zu gendliche haben in der Regel ja das größte auf unserer Erde gibt es wohl sehr verschie- Bildungsmöglichkeiten haben und ohne Bedürfnis nach individueller Zeit, auch zu dene Ansichten darüber, was zu lernen größere Schwierigkeiten ihre berufliche Weihnachten. Besprechen Sie es mit ihnen, notwendig ist und welches Wissen für das Orientierung auch einmal ändern können, wie jeder zu seinen Bedürfnissen kommen eigene Leben in der jeweiligen Umwelt, Kul- haben andere, deren soziale Hintergründe kann, ohne die Wünsche der anderen Fami- tur und Gesellschaft relevant ist. Weitestge- die Schullaufbahn erschweren, die einmal lienmitglieder völlig zu ignorieren. hend einig ist sich die Welt jedoch darüber, straffällig geworden sind oder denen ein- Sollte es an den Feiertagen Konflikte dass Bildung ein zentraler Ausgangspunkt fach noch Orientierung fehlt, weniger die geben, kehren Sie sie nicht unter den Tep- für ein gesichertes und selbstbestimmtes Basir, Teilnehmer in der Berufsvorbereitungs- Wahl. pich, aber geben Sie ihnen auch nicht zu Leben ist. Maßnahme im SozDia Kuhgraben SozDia will besonders diese Jugendliche viel Raum. Sprechen Sie sie an und verein- Bildung beginnt in unseren Breitengraden unterstützen, Ihnen Selbstvertrauen, Orien- baren Sie eine konkrete Zeit nach dem Fest, nicht selten bereits mit der frühkindlichen So zum Beispiel Basir. Basir ist einer der tierung, Ausbildungsplätze und ihr Recht um sich um ihre Lösung zu kümmern. Erziehung. Ganz sicher aber beginnt Wis- jungen Menschen, die täglich in unser Aus-­ auf Fehler zurückgeben. Nutzen Sie die Festtage für Gespräche, für sensvermittlung spätestens in der Schule. bildungsrestaurant ›Am Kuhgraben‹ kom- Wenn der Schulabschluss naht, sind Entspannung und Ruhe, für gemeinsame Jedoch läuft der angedachte Plan für die men und nicht nur die Gastronomie, son- Jugendliche häufig mit quälenden Fragen und für eigene Zeit. Entwicklung eines Menschen, wie wir wis- dern auch den beruflichen Alltag kennen- überlastet: Was kommt danach? Was kann sen, nicht immer wie am Schnürchen. Viele lernen. Vor drei Jahren kam der 18jährige und was will ich überhaupt? Bin ich den Christiane Zießler Faktoren und unglückliche Umstände kön- nach Deutschland – damals noch ohne Bewerbungsverfahren gewachsen? In un- Beratungsstelle ›Familie im Zentrum‹ nen dazu führen, dass Lebenswege holprig, Sprachkenntnisse und damit beinah ohne seren Jugendklubs setzen sich erfahrene Nöldnerstr. 43, 10317 Berlin steinig sind und wie auch immer in eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Durch Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen Tel.: 5 22 06 49 Schieflage geraten. das Jugendamt wurde er auf den Kuhgra- mit den Jugendlichen über solche Fragen [email protected] SozDia bietet jungen Menschen auf schwie- ben aufmerksam. Er machte hier sein Prak- auseinander, besprechen und durchden- rigen Lebenswegen Raum, neben vielfältigen tikum, die erste Berufsorientierung und ken Vorstellungen und Möglichkeiten, üben Die Beratungsstelle wird voraussichtlich am (Aus-) Bildungsmöglichkeiten, im formalen fand neben seiner Passion für das Kulina- Bewerbungsgespräche und nehmen ihnen 27. und 28.12.2017 geöffnet sein. Termine Sinne sich auch Herausforderungen in ihren rische auch neue Mitstreiterinnen und Mit- Druck und Zukunftsangst. Sie sollen wissen bitte telefonisch vereinbaren! persönlichen Entwicklungen anzuschauen streiter, mit denen er nun den Weg in eine und erfahren, dass es keine falschen Ent- und aufzuarbeiten. Ausbildung geht. scheidungen gibt. Die Philosophie der SozDia an dieser Stelle lautet: Gewinne das Vertrauen der Jugendli- chen, gib Sicherheit, schaffe Raum zur Ent- wicklung der Persönlichkeit und bilde gut

8 9 Nachrichten aus der Gemeinde Nachrichten aus der Gemeinde

unterstützt auch bei aktive Inklusion zunächst eine Hürde, da In unserer Arbeit bringen wir Jugendliche privaten Problemen. beeinträchtigte Menschen in unserer Gesell- dazu, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Auch in der Famili- schaft immer noch exkludiert werden und Themen und Herausforderungen zu be- enhilfe hat SozDia ein gemeinsames Leben und Lernen längst schäftigen. Freiwillige Angebote und situa- einen Bildungsauf- keine Selbstverständlichkeit ist. Durch diese tives dialogisches Lernen, um Interesse zu trag, u.a., wenn es ›Störungen‹ können jedoch Grenzen in den wecken, sind in unseren Jugendklubs Alltag darum geht, aus Köpfen aufgehoben werden und die Kinder – man schaut gemeinsam ein Online-Video Fehlern zu lernen, lernen von klein auf Toleranz, Empathie zu Mobbing und diskutiert anschließend da- übernommen. und achtsamen Umgang miteinander auf rüber, eine Jugendliche schreibt einen Rap Im Projekt ›Fa- Augenhöhe. SozDia hat verstanden, dass zu Rassismus und macht dies gleichzeitig milien.LEBEN‹ fin- wir nicht in einer starren Welt leben, in der zum Thema für den gesamten Klub. Damit den junge Familien einmal Gelerntes für immer Anwendung fördern wir kritisches Denken, individuelle Unterstützung, die findet, sondern dass wir und unsere Gesell- Interessen und gemeinschaftliches Lernen. ohne sozialpädago- schaft ständig Veränderungen ausgesetzt Lernen bedeutet Miteinander, in das jede Melina, Auszubildende im SozDia Kuhgraben gische Begleitung sind. Letztlich wollen wir erreichen, dass die und jeder das Recht hat, einbezogen zu wer- ein Zusammenle- vormalige ›Störung‹ mit zu unserer Realität den. Und wir finden: Es lebt und lernt sich ›Ich kann bei SozDia im Ausbildungsres- ben mit ihren Kindern nicht so bewältigen gehört und schließlich Normalität wird – bis am besten gemeinsam. taurant meinen Schulabschluss und eine können, dass das Kindeswohl gewährleistet zur nächsten Störung … Aber natürlich kosten all unsere Aktivi- Ausbildung als Kellnerin machen. Ein Ab- ist. Üblicherweise werden diese Kinder vom täten und Projekte auch Geld. Damit wir schluss ist wichtig, um danach Arbeit zu Jugendamt in Obhut genommen und von Gemeinsam Leben gestalten unsere Arbeit weiter machen und weiter finden.‹ Melina begann im September 2017 den Eltern getrennt. Im ›Familien.LEBEN‹ Auch Integration will gelernt sein – von entwickeln können, benötigen wir die Unter- nach einem Praktikum und einem einjähri- leben sie in Wohnungen des Projekts, wo allen Seiten. In unserer Arbeit mit Geflüchte- stützung unserer Mitmenschen. gen Berufsvorbereitungsjahr im Restaurant sie 24 Stunden professionell begleitet wer- ten ist es uns nicht nur ein Anliegen, ihnen Für unsere zentrale Inobhutnahme- ›Am Kuhgraben‹ ihre Ausbildung als Fach- den und lernen, wie sie wieder ein eigenver- beim Ankommen unter die Arme zu greifen Einrichtung für minderjährige unbegleitete kraft im Gastgewerbe. Nach der 2jährigen antwortliches Leben führen können. und sie willkommen zu heißen: Wir wollen Geflüchtete, Check In, benötigen wir drin- Ausbildung werden der heute 16 Jahre alten gemeinsam mit ihnen leben, ihnen einen gend warme Winterkleidung für männliche Melina neue Perspektiven und die Aussicht Störungen – ein Anlass zum Umdenken Platz mitten in der Gesellschaft ermöglichen Jugendliche in den Kleidergrößen 164 bis M. auf einen festen Arbeitsplatz offenstehen. In all ihren Arbeitsbereichen stützt sich und unsere Mitmenschen für ein interkultu- Bitte bringen Sie diese bei der SozDia Stif- In dem SozDia Projekt Horizonte geht es SozDia auf das Lernkonzept des Erzie- relles Miteinander sensibilisieren. Das funk- tung Berlin, Pfarrstr. 97, 10317 Berlin in der darum, Jugendlichen Orientierung zu ge- hungswissenschaftlers Jean Piaget. Es tioniert nicht, indem man Geflüchtete an Zeit von 09 bis 17 Uhr vorbei, recht herz- ben, die bislang mit der Berufswahl überfor- basiert unter anderem auf dem Auftreten den Stadtrand drängt oder sie in Gemein- lichen Dank! dert waren. Hier lernen sie u.a. Grundlagen von sogenannten Störungen. Diese brin- schaftsunterkünften abschottet. Unser Ziel Dankbar sind wir auch für Ihre Spende wie einen strukturierten Tagesablauf, Ver- gen das gelernte Weltbild durcheinander ist es, dass Menschen miteinander in Kon- auf das Konto: antwortung und Verlässlichkeit. Anwendung und zwingen den Menschen dazu, sein takt kommen. Mit unserem Projekt ›Interkul- finden diese Fähigkeiten in unseren Ausbil- bisheriges Denken und Handeln zu über- turelles Leben in der Victoriastadt‹ holen wir SozDia Stiftung Berlin dungsbetrieben ›Am Kuhgraben‹ und in der denken, sein Weltbild zu diversifizieren und die neuen Nachbarinnen/Nachbarn mitten Evangelische Bank eG Hirnholzwerkstatt, wo junge Menschen im dem durch die Störung ausgelösten Neuen in den Kiez, indem wir für sie Wohnhäuser DE 47 5206 0410 0103 9054 62 Rahmen der Jugendberufshilfe eine Ausbil- anzupassen. in der Pfarrstraße errichten. Von Anfang an Verwendungszweck: Leben lernen dung oder mit Bildungsgutschein eine Um- Ein Beispiel dafür ist die Inklusion von sind die Kiezbewohnerinnen und Kiezbe- schulung absolvieren können. Neben der Kindern mit besonderen Bedarfen in unse- wohner in AGs und Inforunden, die den Pla- fachlichen Expertise legt SozDia hohen Wert ren Kitas. Kinder mit und ohne Beeinträch- nungsprozess begleiten, einbezogen. Sie auf sozialpädagogische Betreuung und tigungen verbringen den Alltag gemeinsam, werden ermutigt, sich mit der neuen Form spielen zusammen, lernen voneinander. Für des interkulturellen Zusammenlebens im die Kinder und mehr noch für deren Eltern Kiez zu beschäftigen. und Erzieherinnen und Erzieher war die

10 11 Nachrichten aus unseren Kitas Nachrichten aus unseren Kitas

Kinder-Beet

Zur Belohnung unserer Mühe haben wir bei • Dienstag, 2.1. und Mittwoch, 3.1.2018: der Preisverleihung im Oktober in der Max- Team-Tage zur Vorbereitung unserer ex- Wir alle brauchen Grün. Liebevoll haben die Kinder sich um die Taut-Aula sogar eine Urkunde und Preise ternen Evaluation Je wilder, je bunter, Pflanzen gekümmert (z.B. gießen, Unkraut bekommen. Nun hält die Natur ihren Win- • Dienstag, 13.2.: Wie jedes Jahr ist un- je vielfältiger – desto schöner. jäten) und konnten täglich beobachten, wie terschlaf, aber die Kinder freuen sich jetzt sere Faschingsfeier für alle Kinder der alles wächst und gedeiht. Als dann endlich schon auf das zweite Gartenprojekt im Höhepunkt des Monats. Ilse Aigner die Erntezeit kam, konnten die Kinder nach nächsten Jahr! Herzenslust naschen: Wir haben z.B. den Jetzt wünschen wir allen erst einmal eine Auch wenn es schon spürbar kälter wird, Salat mit Milch, Zitrone und Zucker gewürzt Wie jedes Jahr hält die Weihnachts- und besinnliche Weihnachtszeit und dann einen erinnern wir uns noch gerne an die Som- und wer wollte, durfte auch die Blüten der Winterzeit für unsere Kinder natürlich wie- frischen Start ins neue Jahr! mer- und Herbstzeit in unserem Garten und Kapuzinerkresse kosten – die haben ganz der viele schöne Momente bereit. Und auch an das tolle Gartenprojekt ›Unser Nasch- schön scharf geschmeckt! Doch nicht nur für das Erzieherinnen-Team gibt es neue Ihr Kindergarten ›Am Glockenturm‹ garten‹: Mit dem Bepflanzen dieses Nasch- für die Kinder bietet der Naschgarten Lecke- Herausforderungen in der pädagogischen Leiterin Annette Frank und Team gartens hatten die Kinder die Möglichkeit, reien, sondern auch für verschiedene Insek- Arbeit: Wir bereiten uns auf die nächste selbst mitzuerleben, wie Pflanzen sich vom ten wie wunderschöne Schmetterlinge und externe Evaluation im März 2018 vor. Hier Samenkorn zur Blüte und zur Frucht entwi- fleißige Bienen. Die Kinder hatten bis zur kommen unsere wichtigsten Termine: ckeln. Von den Eltern hatten wir zwei Hoch­- Ernte viel Spaß an dem Projekt und waren beete geschenkt bekommen, die wir mit viel stolz auf das, was sie gesät und geerntet • Mittwoch, 6.12., 10 Uhr: Es gibt im Ge- Erde gefüllt haben und die nun für unseren haben. meindesaal eine Nikolaus-Überraschung Naschgarten bereitstanden. Alle Kinder für unsere Kinder. waren begeistert dabei: Wir haben gesät • Freitag, 15.12., 16 Uhr: Wir feiern unsere (Möhren, Radieschen, Kresse ...) und ge- Weihnachtsfeier im Gemeindesaal und pflanzt (Walderdbeeren, Sträucher ...). die Vorschulkinder spielen uns ein Krip- penspiel vor.

12 13 Junge Gemeinde Junge Gemeinde

Über die Ferien gab es dann die Ferien-Foto­ challenge! Da konnte jeder, der wollte, bis zu drei Fotos machen, auf dem das JG-Logo zu sehen ist. Nach den Ferien wurden die Gewinner-Fotos mit Medaillen und anderen Preisen prämiert. Beim Wasserfest in der Rummelsbur- ger Bucht haben wir Gummihuhnhockey angeboten. Wir brunchten gemeinsam, schauten Junge Gemeinde uns den Kirchturm an und starteten ein Fotoprojekt zum Thema ›Teilen‹. Wir hatten In der letzten Zeit war viel los in der Jun- in der JG Besuch von jungen Geflüchte- gen Gemeinde. Wir waren gemeinsam auf ten, spielten gemeinsam und mussten viel dem Kirchentag, haben im Spätsommer lachen! gemeinsam Lagerfeuer gemacht, haben ein Auch die Jugend nahm teil an dem neues Logo gestaltet und damit nun eigene Kunstprojekt hier in der Gemeinde und JG-Shirts bedruckt! setzte sich kreativ mit dem Thema Luther Der Stein – (Unser Beitrag Doch leider spaltete sich die christliche und Reformation zum Reformationstor) Kirche in zwei große und noch viele kleine auseinander. Mit tol- Wege auf, was oft zu Streit und Auseinan- len Ergebnissen. Wie Jesus heute über die Reformation dersetzungen führte und im Allgemeinen Im Herbst ging denken würde, kann man in vielschichtiger Unfrieden stiftete. es dann für 11 Ju- Perspektive betrachten. Für unseren Stein Jesus hätte sicher nicht gewollt, dass gendliche zur Tea- haben wir uns jedoch besonders auf einen die Menschen auseinandergehen. Er hätte mer-Schulung, wo Aspekt festgelegt, der für uns einer der prä- gewollt, dass die Menschen trotz der un- sie alles lernten, sentesten und wichtigsten ist. terschiedlichen Auslebung ihres Glaubens was man braucht, Durch die Reformation kamen freiheitli- einen gemeinsamen Weg gehen. Das um Verantwortung che Gedanken auf, die Rolle der Frau wurde haben wir in unserem Bild festgehalten. in der Gemeinde überdacht, der Glaube anders definiert. Die Jesus würde in der heutigen Zeit die Men- und auf Fahrten zu Grundgedanken dieser Entwicklung waren schen von den unterschiedlichen Wegen übernehmen. und sind immer noch essentiell für unser wieder auf einen gemeinsamen Weg führen, Beim Sommerfest der Gemeinde haben wir Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Zusammenleben und hat Gemeinde und um die wichtigsten Werte und Grundsteine Waffeln gebacken. Stelle an: Katharina, Luise, Johanna, La- Kirche sehr geprägt. Jesus hätte diese ge- unseres Glaubens gemeinsam erleben zu Und bevor es in die Sommerferien ging, rissa, Neele, Merit, Eva, Luise, Marten, Max meinschaftlichen Werte und die menschlich können. Gemeinschaft, Freiheit, Hoffnung. haben wir Power-Point-Karaoke gespielt. und Leon! Schön, dass ihr dabei wart und gewonnene Freiheit sicher sehr zu schätzen Und noch viel mehr. Denn Glauben bedeu- (Da bekommt man eine fremde Power- weiterhin seid! gewusst. tet auch immer Gemeinschaft. Point-Präsentation und muss sie spontan Einige dieser Teamer konnten ein paar Denn dort, wo Gemeinschaft ist, dort und kreativ vor den anderen präsentieren). Wochen später ihre neu erlernten Fähigkei- weilt Gott stets unter uns. ten bei der Konfirmandenfahrt nach Witten- Pia Frank berg schon unter Beweis stellen. In naher Zukunft stehen tolle Projekte vor der Tür, wie z.B. ein Standardtanz-Kurs, eine Kirchenübernachtung, Adventsfeier und viel mehr! Wir freuen uns schon jetzt drauf! Pia Frank

14 15 Rückschau Vorschau

Geh’ aus mein Herz und suche Freud

Die Seniorengruppe der ehemaligen ›Barmherzigkeit‹ war am 23.8.2017 gerne bereit, einen Ausflug nach Bernau zu unternehmen, der bereichern sollte unser Leben.

19 Personen scheuten nicht den Schienenersatzverkehr, am Bahnhof Lichtenberg stiegen wir ein und freuten uns sehr.

Die Sonne lachte; ein Ausflug ist natürlich netter, bei regenfreiem und nicht so heißem Wetter. Vom Bahnhof Bernau gelangten wir unter Pfarrerin Sapna Joshi’s Begleitung und gleichzeitig ihrer historischen Leitung zum Gasthof ›Zum Zicken-Schulze‹ hin, der liegt in der Brauerstraße drin. Dort aßen wir zu Mittag in einem separaten Raum, anschließend gestärkt und unternehmungslustiger ging es kaum. Unser nächstes Ziel war die Kirche ›St. Marien‹, da schritten wir gemächlich hin.

Eine interessante Führung bereicherte unser Wissen, Ja, so warn’s, ja, so warn’s die oalden Rittersleit … die Andacht durch Pfarrerin Joshi wollten wir nicht missen. Mit Psalmgebet im Wechsel und mit Gesang Seniorenfahrt nach Nürnberg und zu Burgen der Umgebung bereiteten wir uns vor auf den nächsten Gang. vom 7. – 12. Mai 2018

Die guterhaltenen Türme und die Stadtmauer von Bernau Auch im Jahre 2018 soll wieder eine Seni- Zwecks Vorbereitung und weiterer Infor- betrachteten wir unter dem historischen Hintergrund ganz genau. orenfahrt stattfinden, diesmal nach Nürn- mation treffen wir uns am Montag, den 8. Mit dem › Henkerhaus‹ und der Stele mit den sogenannten ›Hexen‹-Namen, berg mit einem Ausflug in die Fränkische Januar 2018 um 16 Uhr im Gemeindehaus Schreckliches aus dem Mittelalter zu Tage kamen. Schweiz. Sie werden sehen: Es gibt bei wei- Friedrichsfelde. Dort werden wir dann auch tem mehr zu entdecken als Lebkuchen und über die genauere Planung sowie die Kos- Die Führung durch die Altstadt endete im ›Hussiten‹-Café, Bratwürschtl. ten informieren. auch mir taten die Füße schon etwas weh. Wir freuen uns auf Sie! Wir ruhten uns aus bei Kaffee, Eis und Kuchen, Pfrn. Angelika Goyn und Pfr. Joachim G. Cierpka einige Wespen wollten ebenfalls davon versuchen.

Wir stellten fest,warum in die Ferne fahren, wo wir so schöne Orte in der näheren Umgebung haben!

Das gemeinsame Erlebnis hat uns gut gefallen, wir danken Frau Annelie Sawall, Frau Rosemarie Gaedke und Frau Pfarrerin Joshi vor allem. Es grüßt Sie alle herzlich von Türklinke zu Türklinke Elisabeth Finke 16 17 Kreise: Kinder und Jugendliche Kreise: Kinder, Jugendliche, Senioren

Eltern-Kind-Gruppe Musik für Kinder und Jugendliche Eltern und Kinder im Alter freitags, 15 – 17 h Friedrichsfelde Kinderchöre von 0 Jahren bis Kita-Alter vierzehntäglich Am Tierpark 28, Holzhaus, Frohe Botschafter 1 Vorschule Info: Katechetin Dorit Hartmann, Tel. 29 77 94 20 oder E-Mail: [email protected] – 2. Klasse montags 16:30 h Karlshorst, Weseler Str. 6 Frohe Botschafter 2 3. – 6. Klasse montags 17:15 h Kindergottesdienstraum Info: Mario Rösler, E-Mail: [email protected] Christenlehre Musicalkurs freitags 16 h Friedrichsfelde, Am Tierpark 28 Erlöser 1.– 3. Klasse mittwochs 14:30 h Gemeindehaus, Nöldnerstr. 43 Info: Gemeindebüro, Tel. 5129103 Friedrichsfelde 2.– 3. Klasse mittwochs 16:30 h Am Tierpark 28, Holzhaus Rockband n. Vereinbarung samstags 13 Friedrichsfelde, Am Tierpark 28, 4.– 6. Klasse donnerstags 16:30 h Am Tierpark 28, Holzhaus – 18 h Holzhaus Karlshorst A: 1.– 3 . Klasse montags 16:30 h Gemeindehaus, Info: Gemeindebüro, Tel. 5129103 B: 1.– 3. Klasse dienstags 16:30 h Lehndorffstr. 11/15 Jungbläser donnerstags 16:30 h Karlshorst, Weseler Str. 6 4.– 6. Klasse dienstags 17:30 h Info: Manfred Rohrpasser, Tel. 508 14 76 Info: Katechetin Dorit Hartmann, Tel. 29 77 94 20 oder E-Mail: [email protected]

Vorkonfirmanden Seniorenkreise Barmherzigkeit Heinrichstr. 31 Mittwoch; 1.11. /15. 11. /29.11. 14 Uhr Einmal monatlich samstags Erlöser, Nöldnerstr. 43 13.12.2017 mit EFG Adventsfeier Termin wird separat vereinbart. 10.1. /24.1. /7.2. /18.2. 2018. Bitte bei Pfrn. Joshi (E-Mail: [email protected] oder Tel. 51 06 79 93) nachfragen Karlshorst Kirche Karlshorst, Weseler Str. 6 6.12.2017 / 15 h

10.1. /7.2. /7.3.2018

Konfirmanden Pfrn.i.R. Brunner Powertreff 60+ Karlshorst, Eginhardstr. 7 macht Pause Gruppe 1 dienstags 17:30 – 19 h Friedrichsfelde, Am Tierpark 28

Gruppe 2 mittwochs 17:30 – 19 h Erlöser, Nöldnerstr. 43

Info: Pfrn. Joshi, E-Mail: [email protected], Pia Frank, E-Mail: [email protected] sowie

Tel. 0160 966 77 240 oder Küsterei, Tel. 512 91 03 bzw. E-Mail: [email protected] Senioren-Geburtstagsfeiern

Erlöser Geburtstage Okt./Nov. Dienstag, 12.12. , 14:30 h Nöldnerstr. 43

Junge Gemeinde Dez./Jan. 13.2.2018 Friedrichsfelde Geburtstage Okt./Nov. Donnerstag, 14.12., 15 h Am Tierpark 28 mittwochs ab 19 h Erlöser, Nöldnerstr. 43 Dez./Jan. 14.2. 2018 Info: Pia Frank, E-Mail: [email protected] oder Tel. 0160 966 77 240 Bitte Anmeldung im Gemeindebüro, Tel. 5129103 oder schriftlich

Karlshorst Geburtstage Okt./Nov. Mittwoch, 6.12., 15 h Weseler Str. 6 Dez./Jan. 8.2. 2018 Bitte Anmeldung im Gemeindebezirksbüro, Tel. 50 900 91

18 19 Kreise: Erwachsene, Bibel- und Gesprächskreise, Diakonie, Besuchsdienst, Offene Kirche Kreise: Musik, Geselliges

Sonstige Erwachsene Musik Frauenkreis 1. Montag 15 h Karlshorst, Königswinterstr. 8 Kantorei Erlöser dienstags 19:30 h Erlöser, Gemeindehaus, Monika Rißmann im Monat KMD Matthias Elger Nöldnerstr. 43 Männerstammtisch 3. Donnerstag 19:30 h Friedrichsfelde, Am Tierpark 28 Kantorei Karlshorst dienstags 19:30 h Karlshorst, Gundelfinger Str. 36 im Monat Kantorin Cornelia Ewald Bibelkreise Studiochor mittwochs, 6.12.2017/ 19:30 h Karlshorst, Gemeindehaus, Bibelstunde dienstags 16 h Friedrichsfelde, Am Tierpark 28 10.1./14.2./14.3.2018 Lehndorffstr. 11/15 Pfr. Dusdal montags 18.12.2017/ 19:30 h 22.1./26.2./26.3.2018 Bibelstunde 1./3. Donnerstag 16 h Karlshorst, Weseler Str. 6 Pfr. Dusdal im Monat GOSPELkollektiv montags 19 h Friedrichsfelde, Am Tierpark 28 Stephan Zebe Erlösertreff 2./4. Freitag 20 h Erlöser, Nöldnerstr. 43 ›Bibel und mehr‹ im Monat Frauenchor Friedrichsfelde montags 17 h Friedrichsfelde, Am Tierpark 28 Klaus Klaffenbach

Weitere Gesprächskreise Singkreis Eginhardstraße montags 19:30 h Karlshorst, Eginhardstr. 7 Irene Melzer Glaubensgesprächskreis für Letzter Montag 20 h Karlshorst, Weseler Str. 6 Eltern von Kindergarten- im Monat Posaunenchor donnerstags 18 h Karlshorst, Weseler Str. 6 und Schulkindern H. Friedrich und G. Ziglowski Pfr. Dusdal Jungbläser siehe unter Musik für Kinder und Jugendliche Literaturzirkel Montag, 11.12.2017 17 h Erlöser, Gemeindehaus, Orchester donnerstags 19:30 h Karlshorst, Gemeindehaus, Dr. Ulrich Schröter 8.1. /12.2. /12.3. 2018 Nöldnerstr. 43 KMD Matthias Elger n. Vereinbarung Lehndorffstr. 11/15 Info: Tel. 42 62 423 Reihe: Konziliare Prozesse 1. Mittwoch 19:30 h Karlshorst, Kirche, Gemeindeband macht Pause Karlshorst, Weseler Str. 6 Pfr. Dusdal Weseler Str. 6. Info: Gemeindebüro, Tel. 5129103 Hauskreis Freitag, 15.12.2017 17 h Karlshorst, Gundelfinger Str. 35 Gitarrenschulung freitags 17 h Karlshorst, Weseler Str. 6 Pfrn.i.R. Brunner 12.1. /16.2.2018. Markus und Mirjam Laps ab 2.3.2018 und 19 h Info: [email protected] oder Tel. 91 68 72 02 Geselliges Diakonie, Besuchsdienst Meditatives Tanzen Mittwoch, 6.12 /20.12.2017 18:30 h Erlöser, Nöldnerstr. 43 Besuchsdienst erster Dienstag 15 h Friedrichsfelde, Gemeindehaus, 10.1. /24.1. /7.2. /28.2.2018 – 19:45 h in geraden Monaten Am Tierpark 28 Info: Angelika Hykel (Beratungsstelle ›Familie im Zentrum‹) Tel. 52 20 649 Diakoniekreis nach Vereinbarung Karlshorst, Weseler Str. 6 Tanz und Stille wieder ab März 18:30 h Info: Angelika Hykel (Beratungsstelle ›Familie im Zentrum‹) Tel. 52 20 649 Offene Kirche Fussballfreunde Erlöser mittwochs 19 h Zachertsportplatz, Erlöserkirche mittwochs 16 – 19 h Erlöser, Nöldnerstr. 43 – 20:30 h Zachertstraße Friedrichsfelder Kirche donnerstags 16 – 19 h Friedrichsfelde, Am Tierpark 28 Info: Dr. Mario Poppe , Tel. 52 69 61 16 Begegnungscafé Erlöser dienstags 14 h Erlöser, Nöldnerstr. 43 – 17 h Treff im 1. und 3. Mittwoch 14 h Friedrichsfelde, Café Friedrichsfelde im Monat – 16:30 h Am Tierpark 28

20 21 Veranstaltungstermine Veranstaltungstermine

Bitte tragen Sie sich in die ab November aus- Wir treffen uns dienstags 17 – 18.30 Uhr liegende Leser-Liste ein oder melden Sie (Ausnahme: Donnerstag, 14. Dezember) sich in unserem Gemeindeburo – Am Tier- im Gemeindehaus (Raum neben dem Ge- park 28, 10315 Berlin, Tel. (030)5129103, meindesaal), Nöldnerstr. 43 am 5. und 19. [email protected] oder bei Helmut Dez. 2017, am 9., 16., 23. und 30. Jan. Wehlan: Tel. (030)52698268, E-Mail sowie am 13., 20. und 27. Feb. 2018. [email protected] Trauen Sie sich! Bei einem Besuch Isra- Erlösertreff – die nächsten Termine els können Sie die Straßennamen und Orts- schilder in der Originalsprache entziffern! und Themen In abgelegenen Gebieten keine schlechte Der Erlösertreff hat wieder ein Programm mit Hilfe! Dr. Ulrich Schröter interessanten Themen für Sie zusammen-­ gestellt. 15.12.2017 Wir feiern Advent! Literaturzirkel Ein Adventsnachmittag mit Kindern Wir laden herzlich zu unserem Literaturzir- (Beginn 17:30 Uhr) kel ein. Die Zusammenkünfte finden jeweils Unsere Veranstaltungstermine Adventsbasteln für die am zweiten Montag im Monat im Gemein- ganze Familie 12.1.2018 Gedanken zur Jahres­losung desaal, Nöldnerstr. 43, von 17 – 18.45 Uhr Bilder der Reformation Herzliche Einladung an alle bastelfreudi- 2018 (Beginn 19 Uhr) statt. So am 11. Dez. 2017 sowie 8. Jan., 12. gen Kleinen und Großen. Aus Papier, Wolle, Ein Abend bei Familie Poppe Febr. und 12. März 2018. Wir tauschen uns Die Ausstellung ›Bilder der Reformation‹, Gips, Glas, Filz, Nudeln und anderen Mate- 26.1.2018 Wir schreiben das Jahr … jeweils über ein aus, das wir zuvor ge- ein Projekt der Paul-Gerhardt-Gemeinde rialien können schöne Dinge für die Weih- – Geschichte und Geschichten lesen haben. Meist lesen wir auch einzelne Lichtenberg unter der Leitung der Künst- nachtszeit gebastelt werden. mit Hans-Joachim Völz Passagen gemeinsam. Die Lektüre legen wir lerin Friederike Krusche ist noch bis zum Am Samstag, dem 2. Dezember im Ge- 6.2.2018 Benedikt XVI. in der vorangegangenen Zusammenkunft 25.11.2017 im Gemeindesal in Friederichs- meindesaal Erlöser in der Nöldnerstr. 43 ›Die Offenbarung des Johannes‹ – (k)ein fest. Interessierte, die neu hinzukommen, felde, Am Tierpark 28, 10315 Berlin, Tele- und Buch mit sieben Siegeln – Erkenntnisse/ können den Titel, der am 11. Dez. bespro- fon: 030/5129103 zu den Geschaftszeiten am Samstag, dem 16. Dezember im Gedanken/Impulse mit Gundula Danner chen wird, gern unter (030) 510 7000 bei mir der Gemeinde (Di 14 – 17.30 Uhr, Do 9 – Gemeindehaus in Karlshorst in der Lehn- erfragen. 13 Uhr, Fr von 9 –12 Uhr) und nach Verein- dorffstr. 11/15 Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihr barung zu sehen. Jeweils von 14.30 Uhr – 17 Uhr bei Kaf- Biblisches Hebräisch – Kommen. Dr. Ulrich Schröter fee und weihnachtlichem Gebäck. Namen und Orte lesen lernen Krippenspielfreudige Kinder für Dorit Hartmann Der Kurs möchte dazu befähigen, bibli­ Adventsnachmittag in Erlöser Heiligabend gesucht! sche Namen und Orte in hebräischer Schrift Bibel-Marathon – Abschluss zu lesen. In 10 Einheiten werden Buch­- Schon seit vielen Jahren gibt es in der Erlö- 5 – 11jährige Kinder, die Lust haben als staben und Vokale Schritt für Schritt vor­- sergemeinde eine Tradition, die unter der viel- Engel, Hirten oder Passanten unterwegs zu Fortsetzung der Bibel-Nacht 2017 in der geführt und eingeprägt. Hierbei wird leicht etwas gewöhnungsbedürftigen Über­- sein, können sich gern bei mir melden. Friedrichsfelder Kirche am Samstag, dem zugrunde gelegt: Ulrich Schröter, Bib­lisches schrift ›Privates, öffentliches Weihnachtssin- Nach den Herbstferien starten wir mit 2. Dezember (letzter Tag des Kirchenjah- Hebrä­isch: Textorientiertes Lehrbuch (Dr. gen‹ läuft. Immer am Sonnabend vor dem den Proben (donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr). res) um 19:30 Uhr. Wir wollen fortfahren Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2017; letzten Adventssonntag treffen wir uns ab Unser Krippenspiel findet dann am Hei- und den Bibel-Marathon zum Abschluss ISBN 978-3-95490-134-0; € 49,–). 15 Uhr zum Kaffeetrinken, zum gemeinsamen ligabend um 14.30 Uhr in der Christvesper bringen mit der Offenbarung des Johannes In den ersten acht Einheiten wird der ›Schwer- Singen, Geschichten vorlesen und zu musika­ in der Erlöserkirche (Nöldnerstr. 43) statt. und einigen wenigen verbliebenen Psalmen. punkt: Lesen‹ erarbeitet. In den beiden letz- lischen Darbietungen im Gemeinde­saal. Den Kontakt: [email protected] Im Anschluss laden wir ein zu einem ten Einheiten wird das Lesen durch zeitlich Abschluss dieser Openendveranstaltung oder 03029779420 zwanglosen Nachgeprach. angeordneten Eigennamen sowie territorial bildet dann das Abendessen, zu dem jeder aufgegliederten Ortsnamen gefestigt. Teilnehmer einen Beitrag leisten kann.

22 23 Veranstaltungstermine Veranstaltungstermine

In diesem Jahr findet das Weihnachtssin- Montag, 25. Dezember 2017, 10 Uhr Und nicht zuletzt soll es darum gehen, eine Beziehung wandelt unsere Bilder vom ande- gen in einem etwas größeren Rahmen, am Gottesdienst zum Weihnachtsfest Antwort auf die Frage zu finden: Wer ist Lu- ren, sprengt alte, formt neue und läßt auch 16.12.2017 statt, denn wir legen den Ad- Chorprojekt ›Weihnachten ist am 25.‹ ther für mich, was bedeutet es für mich, Lu- diese wieder hinter sich. ventsnachmittag der Erlösergemeinde, der Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst theraner oder Protestant oder Angehöriger Die Abende finden in der Lehndorffstr. normalerweise am Sonnabend vor dem Chorprojekt für versierte Chorsänger mit der evangelischen Kirche zu sein? 11/15, also im Lothar-Kreyssig-Haus statt. ersten Advent gefeiert wird, mit dem Weih- ausgeprägter Blattsinge-Fähigkeit. Anhand der Beschäftigung mit den Lu- Und zwar am 17. Januar, 21. Februar, nachtssingen zusammen. Dazu laden wir Wir singen je nach Besetzung Weih­ therbildern können wir ebenfalls erkennen, 21. März; Beginn ist jeweils 19:30 Uhr alle ganz herzlich ein. Auf ein Thema, unter nachts­­literatur alter Meister in mittlerem was über Luther hinaus gilt. Kein Mensch ist Pfr. Edgar Dusdal dem die Feier stehen könnte, verzichten wir Anspruch. in einem Bild erfassbar. Und jede lebendige dabei bewußt, obwohl wir einige Gemein- Einzige und obligatorische vorherige Probe: demitglieder um Beiträge bitten. Entschei- Donnerstag, 21.12., 19 Uhr. dend ist und bleibt die Spontaneität. Anmeldung mit Angabe der Stimme bei Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung: Kreiskantorin Beate Kruppke. Eva und Reinhard Walter, Ein Projekt des Kirchenkreises Tel. 030/51 38 192, Berlin Lichtenberg-Oberspree. Email: [email protected] Kreiskantorin Beate Kruppke Also, nicht vergessen, ›Privates, öffentliches­ Weihnachtssingen‹ am 16,12.2017 15 Uhr Lutherbilder – Luther im Bild Gemeindesaal Erlöser. Luther gilt als eine der bestdokumentierten und kommentierten Personen seiner Zeit. ›Gospel-Café‹ im Advent fur In der Vielzahl der Texte und Bilder begeg- Laib und Seele nen uns die unterschiedlichsten Bilder über Luther. Am Mittwoch, den 13. Dezember ladt der Für die einen der Retter des Glaubens, ja Kirchenkreis die Nutzer der Initiative ›Laib bald selbst auch Heiliger, Genie oder Pro- und Seele‹ und alle, die sich mit ihnen ver- phet ist er für andere Ketzer, ja Antichrist bunden fuhlen, zu einer Adventsfeier ein. oder zumindest Fürstenknecht und Wild- Um 17 Uhr beginnt im Gemeindesaal Fried- sau im Weinberg des Herrn, wenn nicht gar richsfelde (Am Tierpark 28) das Programm Wechselbalg des Teufels selbst. Gottesdienst zur Jahreslosung mit dem mit dem GOSPELkollektiv, Geschichten, Lie- Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen. Posaunenchor Karlshorst dern und naturlich Kaffee und Kuchen. Ein- Dazu kommen die jeweiligen Spiegelungen tritt frei – herzliche Einladung! der kommenden Zeiten, die aus Luther Am Sonntag, dem 14. Januar 2018, lädt den Gemeindegesang und übernimmt Stephan Zebe und Pfr. Joachim Cierpka ihren Luther machen. Der bürgerliche Lu- der Posaunenchor unserer Kirchenge- liturgische Aufgaben. Mit dieser Form des ther tritt neben den Natio­nalhelden, der meinde zu einem besonderen Gottesdienst ›Bläsergottesdienstes‹ möchten wir Blech- Heiligabend, Sonntag, 24.12.2017 Glaubensspalter neben den Aufklärer, der nach Karlshorst ein. Inhaltlich geht es um bläser unseren Verkündigungsauftrag in 22 Uhr GOSPEL -CHRISTNACHT mit Kirchenvater neben den Antisemiten. die neue Jahreslosung, die uns 2018 beglei- unserer Gemeinde einmal mehr sicht- und Lighthill Gospel und GOSPELkollektiv Der erste, der uns auf Luther visuell bli- ten wird: ›Gott spricht: Ich will dem Dursti- hörbar machen. Erlöserkirche, Rummelsburg cken lässt, ist Cranach. Mit seinen Augen gen geben von der Quelle des lebendigen Seien Sie dabei, erfreuen Sie sich am Pfrn. Sapna Joshi und Stephan Zebe schauen wir auf Luther. Er ist es, der Luther Wassers umsonst.‹ (Offenbarung 21,6). Bläserklang zu Gottes Lob und erfahren Sie zuerst ins Bild setzte. Im gemeinsamen Hören und Nachdenken mehr über die Jahreslosung 2018! Heiligabend, Sonntag, 24.12.2017 Ich lade Sie herzlich dazu ein, an drei beschäftigen wir uns mit dem Bibelwort für Mechthild Ziglowski 22 Uhr Orgelmusik zur Christnacht Abenden Luther im Bild und Lutherbilder das neue Jahr. Musikalisch gestaltet der Po- Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst verschiedener Zeiten zu betrachten und zu saunenchor den Gottesdienst mit Bläsermu- KMD Beate Kruppke, Orgel bedenken. sik vergangener und heutiger Zeit, begleitet

24 25 Veranstaltungstermine Veranstaltungstermine

›Als Pilger und Fremde unterwegs‹ Bibelwoche Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Ent­ Allianzgebetswoche 14.1. – 21.1.2018 Zwischen dir und mir. deckungsreise dieses Liedes der Lieder. Die Abende beginnen jeweils um 19 Uhr Veranstaltungen im Bezirk Berlin-Lichtenberg / Texte aus dem Hohelied der Liebe in der Woche vom 22. – 26. Januar 2018.

Wir möchten Sie dieses Jahr zu verschie- wir unsere Gemeinschaft über unsere Ge- Die diesjährige Bibelwoche, die wir wieder 22.1.: Sapna Joshi denen Veranstaltungen im Rahmen der Al- meindegrenzen hinaus stärken können. gemeinsam mit der katholischen Gemeinde – Gemeindesaal Erlöser lianzgebetswoche einladen und freuen uns Pfr. Edgar Dusdal veranstalten, widmet sich dieses Mal dem 23.1.: Torsten Drescher darüber, dass nach einer längeren Pause Hohelied der Liebe. – Katholische Gemeinde diese Möglichkeit wieder gegeben ist, in der Hier finden Sie den Veranstaltungsplan: Die Liebe, das beschreiben auch die ›Zum Guten Hirten‹, Kurze Str. 4 Texte, macht das Leben reich und bewegt 24.1.: Joachim Cierpka Menschen. – Friedrichsfelde Tag Zeit Veranstaltungsort Prediger Gastgeber Sie ist erotisches Hingezogensein ebenso 25.1.: Edgar Dusdal Mo 15.1. 19.30 Berliner Stadtmission Friedrichshain Ben Sieber Susann Friedl wie verwirrte Suche, tiefes Glück und auch – Karlshorst, Lehndorffstr. 11/15 Frankfurter Allee 96, 10247 Berlin Erschrecken, verschmitzte Heimlichkeit und 26.1.: Edgar Dusdal Di 16.1. 19.30 Ev. Freikirchliche Gemeinde Lichtenberg Hans Winks Thorsten Schacht offenes Bekenntnis. – Gemeindesaal Erlöser Heinrichstr. 31, 10317 Berlin Die Kirche hat es sich nicht einfach mit Pfr. Edgar Dusdal diesen zum Teil sehr erotischen Liebeslie- Mi 17.1. 15.00 Seniorengebetsnachmittag mit Kaffeetrinken Reiner Meise Edgar Dusdal dern und ihrer Interpretation gemacht. Ev. Kirche Karlshorst, Ausgehend von dem Wort: Gott ist die Wir erinnern uns an Weseler Str. 6, 10318 Berlin Liebe. Und wer in der Liebe bleibt, der bleibt unsere Taufe Do 18.1. 19.30 Ev. Taborkirche Hohenschönhausen Andrea Völkner Hans Winks in Gott, wurden sie als Liebe zwischen (Gemeindehaus) Jesus und seiner Kirche, zwischen Gott und Die Taufe ist das entscheidende Ritual im Malchower Weg 2, 13053 Berlin Mensch oder als Liebe zwischen Jesus und Leben eines Christenmenschen. Sie ver- Fr 19.1. 16.00 Kindergebetsnachmittag , Team Gabriele Zobel Maria gelesen. Göttliches und Menschliches deutlicht Gottes Zusage zu uns: ›Fürchte Landeskirchliche Gemeinschaft Hohenschön- fließen in diesen Sichtweisen ineinander. dich nicht, ich habe dich erlöst. Ich habe hausen, Treffurter Str. 10, 13053 Berlin In seiner Wirkungsgeschichte folgen dich bei deinem Namen gerufen, du bist unzählige Schriften, Gemälde und Musik- mein!‹ (Jes. 43,1) stücke dieser metaphorischen Lesart und Sein Segen begleitet uns in unserem AtemPause haben unsere Kultur vielfach bereichert. Leben. Daran wollen wir uns gemeinsam erinnern und mit allen, die in den letzten Luftholen … die Woche Revue passieren las- Mit vielen neuen Liedern begleitet uns die 5 Jahren getauft wurden, Gottesdienst sen … sich gemeinsam inspirieren lassen … Band ›Joseph & Friends‹ an diesen Aben- feiern am: singen … beten…essen … Gott begegnen … den und interessante Kurzfilme setzen Sonntag, den 25.2.2018, um 10 Uhr in All das wollen wir im Rahmen der Gottes- überraschende Predigtimpulse. Ein kleiner der Erlöserkirche. dienstreihe ›AtemPause‹ gemeinsam tun. Abendsnack bietet uns die Möglichkeit, mit- Bitte bringt Eure/bringen Sie Ihre Tauf- Ich lade Sie am Sonntag, dem 21.1. einander ins Gespräch zu kommen. kerze mit! und 18.2.2018 jeweils um 18 Uhr in das Ich freue mich auf Sie. Es freuen sich Gemein­dehaus hinter der Erlöserkirche ein. Ihre Pfrn. Sapna Joshi D. Hartmann, Kita ›Am Glockenturm‹ und Pfrn. S. Joshi

26 27 Aktuelles aus den Chören Aktuelles aus den Chören

Wieder gibt es das Chorprojekt 24./25. Marz besteht. Dann ist bis Jahres­ ›Weihnachten ist am 25.‹ ende Pause. So formiert sich der Chor jedes Die Idee dieses Projektes des Kirchenkrei- Jahr neu und ladt Interessierte ein, dabei zu ses Lichtenberg-Oberspree ist der Wunsch, sein. den 1. Weihnachtsfeiertag (das ›wirkliche‹ Viele Konfessionen kommen da zusam- Weihnachtsfest) zu stärken. Mitsingen kön- men und alle Altersgruppen. Einige haben nen versierte Chorsänger mit ausgeprägter schon Chorerfahrung, andere sind ganz neu Blattsinge-Fähigkeit. Wir singen je nach Be- dabei. Wer ein Gefuhl fur die eigene Sing- setzung Weihnachtsliteratur alter Meister in stimme und mittwochs von 19.30 bis 21.30 mittlerem Anspruch. Uhr Zeit hat, darf gerne mitmachen. Der Am Donnerstag, dem 21.12. um 19 Uhr Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree unter- findet die einzige und obligatorische vorhe- stutzt den Mass Choir und offnet ihm sei­nen rige Probe statt. Der Gottesdienst wird am wunderbaren Saal in der Schottstr. 6 zum 25. Dezember in der Kirche Karlshorst um Proben. Ganze € 30,– (ermaßigt € 15,–) kostet 10 Uhr beginnen. der Gospelspaß insgesamt pro Stimme. Wenn Sie mitsingen möchten, melden Stephan Zebe, Gospelchorleiter an der Sie sich bitte mit Angabe der Stimmlage bei Paul-Gerhardt-Gemeinde leitet das Projekt Kreiskantorin Beate Kruppke an, nach Mög- und freut sich auf viele Anmeldungen unter Gib uns Deine Stimme! Einladung zum Musizieren im lichkeit per Mail. [email protected]. Kammerorchester Kreiskantorin Beate Kruppke Yvonne Nenne /KKLIOS Das GOSPELkollektiv ist der Gospelchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde. Es ist ein kleiner, Spielen Sie ein Streich- oder Holzblasinstru- ›Lighthill Gospel‹: Großter Gospel- Lieber Blech blasen als Blech strahlender Frauen-Kammerchor mit 22 ment und haben keine Zeit, in einem großen chor startet im Januar reden – Bläseranfänger gesucht! Sangerinnen in fester Besetzung. Sein Pro- Orchester mitzutun? Geht Ihnen die Hektik fil ist gepragt durch ein ambitioniertes Pro­- der Stadt auf die Nerven und Sie wollen mit ›Mass Choir‹ werden die ganz großen ameri­- An alle Familien, Großeltern, Paten … gramm, besondere Buhnenperformance Musik abschalten? Kennen Sie den Spruch kanischen Gospelchore genannt. Seit drei Ab sofort wird montags nachmittags in und die vielfaltigen Auftritte in Konzerten ›Wer musiziert, betet doppelt‹. Dann sollten Jahren hat Lichtenberg seinen eigenen den Räumen der Karlshorster Kirche Unter­ und Gottesdiensten. Zum neuen Jahr wer- Sie im Orchester der Gemeinde mitspielen. ›Mass Choir‹, benannt nach seinem Stadt- richt auf Blechblasinstrumenten angebo- den einige Platze frei und es gibt die Gele- Wir proben alle zwei Wochen mit KMD Mat- teil: ›Lighthill Gospel‹. ten. Nach dem Erlernen der Grundbegriffe genheit, dabei zu sein! thias Elger in Karlshorst und gestalten 3 – 4 Weit uber 120 Sangerinnen und Sanger wird im Unterschied zur Musikschule in der Hast Du Spaß am Singen, bist weiblich, Mal im Jahr in einem Gottesdienst die Musik. singen mit in diesem Projektchor, der C-Notation gespielt, die das Musizieren im bewegst Dich gerne, bist mindestens 18 und Till Sander am 3. Januar 2018 neu beginnt und bis Posaunenchor ermöglicht. nicht alter als 35 und hast Lust auf eine zum Abschlusskonzert am Wochenende Herzlich willkommen sind Mädchen und freundliche, dynamische Gruppe, dann komme Studiochor Karlshorst Jungen ab neun Jahren, aber gern auch Ju- am Montag, den 8. Januar 2018 zur Audi- gendliche. Instrumente können leihweise tion! Du brauchst nichts vorzubereiten und Der hochmotivierte und sangeskundige zur Verfügung gestellt werden. Vorkennt- musst auch keine Noten lesen konnen. Be- Chor trifft sich seit einem guten halben Jahr nisse sind nicht erforderlich. Gefragt sind ginn ist um 19 Uhr im Gemeindesaal Fried- zum Studium klassischer kirchenmusikali- Interesse und die Freude daran, ein Instru- richsfelde (Am Tierpark 28). Mehr Infos fin- scher Werke. Besondere Aufmerksamkeit ment zum Klingen zu bringen. dest Du unter www.gospelkollektiv.de. gilt dabei den Werken von Heinrich Schütz, Kontakt über [email protected] Stephan Zebe aber auch jeder anderen anregenden und Mechthild Ziglowski hauptsächlich geistlichen Chormusik. In- teressierte Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung sind herzlich willkommen. Der Chor probt alle zwei Wochen. Kantorin Cornelia Ewald

28 29 Konzerttermine Konzerttermine

Samstag, 9. Dezember, 16 Uhr Kirche Erlöser, Rummelsburg Weihnachtskonzert Clara-Schumann-Kinder- und Jugendchor, Jugendorchester der Schostako­witsch- Musikschule Berlin Eintritt € 8,–, erm. € 6,–

Freitag, 15. Dezember, 14 Uhr Kirche Erlöser, Rummelsburg Orchesterkonzert Samstag, 16. Dezember, 17 Uhr Werke von Bach, Händel, Tschaikowski Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst Brandenburgisches Konzertorchester Gospel-Konzert in Karlshorst Eberswalde, Leitung: Holger Schella ›Joy to the World, the Lord Is Come!‹ Eintritt € 18,-–, Kinder bis 14 J. frei – so klingt es im Konzert am 16. Dezem­ ber um 17 Uhr in der Kirche ›Zur frohen Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr Botschaft‹ in Karlshorst. Strahlende, Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst Samstag, 16. Dezember, 17 Uhr rhythmische und stimmungsvolle­ weih­- Johann Sebastian Bach Ev. Dorfkirche Friedrichsfelde nachtliche Gospelmusik prasentieren die Weihnachtsoratorium BWV 248 Weihnachtskonzert des zwanzig Sangerinnen des GOSPELkollek- Kantaten I – III Kammerchors tivs. Sie werden begleitet von ihrer Band Barbara Kind, Sopran; Irene Schneider, und bringen Klassiker wie ›Go, Tell It on Alt; Volker Arndt, Tenor; Sebastian Bluth, Es ist fur den Kammerchor Biesdorf, unter the Mountain‹ und viele neue Songs mit. Bass der Leitung von Sergi Gili Sole, zu einer sehr Naturlich gibt es auch wieder Lieder zum Orgel: Sebastian Glöckner schonen Tradition geworden, in der Advents- Mitsingen! Unsere Konzerttermine Kantorei Karlshorst zeit in der Ev. Dorfkirche Friedrichsfelde Karten zu einheitlichen € 5,– sind an Kinder- und Jugendchor Canzonetta ein Konzert zu geben. Auch in diesem Jahr der Abendkasse erhaltlich. Samstag, 9. Dezember, 15 Uhr Berlin Sinfonietta durfen wir Sie musikalisch unter dem Motto Stephan Zebe Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst Leitung: Cornelia Ewald ›Freu’ dich Erd’ und Sternenzelt‹ auf die Weihnachtsoratorium für Kinder Vorverkauf € 16,– /erm. € 12,– Festtage einstimmen. Michael Gusenbauer Abendkasse € 18,– /erm. € 14– € / Die Sangerinnen und Sanger des KCB Sprecherin: Elisabeth Richter-Kubbutat Berlinpass € 3,– freuen sich, Sie am 16. Dezember 2017 Barbara Kind, Sopran; Irene Schneider, um 17 Uhr in der Ev. Dorfkirche Friedrichs- Alt; Volker Arndt, Tenor; Sebastian Bluth, Vorverkauf felde zu begrußen. Bass Uncinano Wein & Feinkost, Wir mochten Sie mit bekannten und Orgel: Sebastian Glöckner Ehrenfelsstraße 42/44 weniger bekannten Weihnachtsliedern der Kantorei Karlshorst Apfel & Co., Treskowallee 103 Alltagshektik entziehen und auf besinnliche Kinder- und Jugendchor Canzonetta Küsterei Karlshorst, Weseler Str. 6 Feiertage einstimmen. Dazu lade ich Sie im Berlin Sinfonietta Namen des Chores recht herzlich ein. Leitung: Cornelia Ewald Sigrid Rohne Vorverkauf und Abendkasse € 8,– / erm. € 5,– /Familienkarte € 20,–

30 31 Konzerttermine Konzerttermine

Sonntag, 7. Januar 2018, 17 Uhr Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten IV – VI Barbara Kind, Sopran; Irene Schneider, Alt; Volker Arndt, Tenor; Sebastian Bluth, Bass Orgel: Sebastian Glöckner Kantorei Karlshorst Collegium Fugato Leitung: Cornelia Ewald Vorverkauf € 16,– /erm. € 12,– Abendkasse € 18,– /erm. € 14– € / Berlinpass € 3,– Vorverkauf: Uncinano Wein & Feinkost, Ehrenfelsstraße 42/44 Apfel & Co., Treskowallee 103 Küsterei Karlshorst, Weseler Str. 6

Sonntag, 21. Januar 2018, 17 Uhr Ofer Golany Karlshorst und war der Kirchgemeinde Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst als Mitglied des GKR eng verbunden. Un- Neujahrskonzert Sonntag, 17. Dezember 17 Uhr Montag, 25. Dezember 2017 vergessen sind seine Konzerte mit den Klangfaszination auf Knopfdruck Ev. Dorfkirche Friedrichsfelde 1. Weihnachtsfeiertag, 18 Uhr Kantoren Horst Schneider und Roland Akkordeon solo – Akkordeon-Orchester Klezmer, Jazz und Folk Dienstag, 26. Dezember 2017 Münch. – Akkordeon mit Orgel in Friedrichsfelde 2. Weihnachtsfeiertag, 18 Uhr Aus diesem Grunde möchte die Fami- Antonio Vivaldi; Johann Sebastian Bach; Jiddisch, Hebraisch, Deutsch und Eng- Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst lie Lucchesi zu einem Gedenkkonzert Astor Piazzolla; Jürgen Ganzer lisch und auf jeden Fall mit viel Leichtig- 30 Minuten weihnachtliche Orgelmusik am 28.12.2017 um 16 Uhr sehr herz- Schüler und Absolventen der Schostako- keit und Humor – das Berlin-Jerusalemer an der Amalienorgel lich in die Kirche›Zur frohen Botschaft‹ witsch-Musikschule Berlin Lichtenberg, Duo Tania Alon und Ofer Golany findet Andreas Hetze (Mo.) einladen. Eliëser Kauschke, Orgel immer die richtige Balance. Weltweit Beate Kruppke (Di.) Der Eintritt ist frei, um Kollekte wird Leitung: Eduard Wall beruhrt es seine Horer mit gefuhlvollen, gebeten. lebendigen Liedern uber das Gluck, die Mario Lucchesi Anschließend Neujahrsempfang des Liebe und die Moglichkeit des Friedens. Donnerstag, 28. Dezember 2017 Förderkreises Amalien-Orgel e.V. im Nun geben die beiden Vollblutmusiker Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst Sonntag, 31. Dezember 2017, 22 Uhr Kirchenfoyer ein Konzert aus Klezmer, Jazz und Folk Konzert zum 100. Geburtstag von Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst Grußworte – Vorstellung des Jahrespro- in der Friedrichsfelder Kirche. Immanuel Lucchesi Silvesterkonzert gramms 2018 – Zeit für Gespräche und Herzliche Einladung zu einem beson- Vielen Älteren aus der Karlshorster Ge- Improvisationen aus ein Gläschen Amalien-Wein deren Adventskonzert am 3. Advent, dem meinde ist er sicher noch in guter Erin- ›1000 und einer Nacht‹ 17. Dezember, um 17 Uhr. Der Eintritt nerung: der Flötist Immanuel Lucchesi. Andreas Wenske, Orgel ist frei, Spenden werden erbeten. Er wäre am 28. Dezember 100 Jahre Eintritt Vorverkauf: € 12,–/10,– erm. Stephan Zebe alt geworden. Von 1963 an lebte er in Eintritt Abendkasse: € 14,–/12,– erm. berlinpass € 3,– 32 33 Konzerttermine, Konzerthinweise Konzerthinweise

Freitag, 2. Februar, 19:30 Uhr Musik kann für Kinder und deren Eltern zu An den beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und Neujahrskonzert 2017 an der Gemeindesaal Erlöser, Rummelsburg einer harten Geduldsprobe werden. Nicht 26. Dezember, laden wir dann noch einmal Amalien-Orgel Musik am Freitag nur der Rahmen eines Konzertes, auch in die Kirche Karlshorst zu einer besinnli- Musik per Knopfdruck hat uns allen SUMMERTIME - die Geschichte von Länge und Anspruch sind manchmal nicht chen halben Stunde weihnachtlicher Musik zum Konzertfest 2016 so viel Spaß bereitet, Porgy und Bess einfach zu verbinden. Inzwischen gibt es ein. Die Kirche erstrahlt im Glanz des Weih- dass Herr Wall nun mit seiner Akkordeon- Szenische Lesung mit Musik, dargeboten viele Kinderkonzerte, in denen kindgerecht nachtsbaumes. Viele Menschen erfreuen klasse der Schostakowitsch-Musikschule vom KALLIOPE-Team, Berlin. und erlebnisreich Musik vermittelt wird. sich an der Krippe, die vorne in der Kirche Berlin Lichtenberg kommen wird: Akkordeon Erstmalig wird am 9. Dezember 2017 liebevoll aufgebaut ist. Die Musik möchte solo – Akkordeon-Orchester – Akkordeon die Kantorei Karlshorst das Weihnachts- dazu beitragen, am Fest der Geburt Jesu mit Orgel. Eliëser Kauschke, Akkordeonist Sonntag, 18. Februar 2018, 17 Uhr oratorium auch in einer Fassung präsen- Christi auch tief durchzuatmen und mit ent- der Klasse wie auch Orgelschüler von KMD Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst tieren, die Kindern den Zugang zu dieser spanntem Blick auf Baum und Kerzen die Beate Kruppke bildet die Brücke zwischen Wege zu Bach und über ihn hinaus wunderbaren Musik ermöglichen und er- freie Zeit zu genießen. Orgel und Akkordeon und lässt auch Werke Orgelkonzert leichtern kann. Für dieses Projekt konnte Montag, 25. Dezember, für Orgel solo erklingen. Georg Muffat, Johann Pachelbel, Johann die Schauspielerin und Sprecherin Elisa- Dienstag, 26. Dezember Nach dem Konzert lädt der Förderkreis Sebastian Bach, Johann Christian Kittel, beth Richter-Kubbutat gewonnen werden. Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst zum Neujahrsempfang ein. Es gibt Gelegen- Felix Mendelssohn-Bartholdy In einer rund einstündigen Kinderfassung KMD Beate Kruppke, heit zu einem Glas Saft oder Amalien-Wein Mami Nagata, Tokyo/Stuttgart, Orgel von Bachs ›Weihnachtsoratorium‹ werden und zu Austausch und Gespräch. Außer- auf lebendige Weise die Geschehnisse um Konzert zur Silvesternacht dem haben Sie die Möglichkeit, eine aus- anschließend Orgelführung durch die Geburt Jesu erzählt und mit Auszügen Improvisationen aus ›1000 und führliche Vorstellung des Jahresprogramms Mitglieder des Förderkreises Amalien- aus dem wunderbaren Oratorium verknüpft. einer Nacht‹ 2018 zu hören, in der wir von den Hinter- Orgel e.V. Die Solisten, die Kinder- und Jugendlichen Vielen Orgelfreunden ist Andreas Wenske gründen der diesjährigen Planung und vom von Canzonetta Berlin, die Sänger und Sän- bekannt, denn unter anderem begleitet er ›roten Faden‹ durchs Konzertjahr erzählen gerinnen der Kantorei Karlshorst und das als Organist die Orgelexkursionen unseres wollen. Der Förderkreis Amalien-Orgel e.V. Zu den Konzertterminen Orchester musizieren auf gewohnt herzerfri- Förderkreises Amalien-Orgel e.V.: mit großer lädt herzlich dazu ein. schende und lebendige Weise. Improvisationsfreude und entsprechendem Sonntag, 21. Januar 2018 Kantorei Karlshorst – Die Aufführung der Kantaten I – III in der Können stellt er die Orgeln rundum beglü- Kirche ›Zur frohen Botschaft‹, Karlshorst J.S. Bach: Weihhnachtsoratorium bekannten Fassung des Weihnachtsorato- ckend vor. So wird er natürlich auch zum KMD Beate Kruppke, Alle zwei Jahre widmet sich die Kantorei riums findet am 10. Dezember 2017 statt, Konzert der Karlshorster Silvesternacht Karlshorst der Aufführung des Weihnachts- die Kantaten IV – VI erklingen am 7. Januar beglückt an der Orgel sitzen und dem histo- oratoriums von Johann Sebastian Bach. 2018. rischen Instrument frische, wie auch nach- Orgelkonzert: Wege zu Bach und 2016 wurden erstmals die Kantaten IV – VI Sonntag, 10. Dezember 2017 denkliche Klänge, entspannte Stimmungen über ihn hinaus einstudiert, nun stellt sich der Chor einer Sonntag, 7. Januar 2018 und rauschende Silvesterraketen entlocken. Mami Nagata, Tokyo/Stuttgart, wird die­- neuen Herausforderung. Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst Alles per 1100 Orgelpfeifen! ses thematisch orientierte Konzert spielen. Für musikinteressierte Eltern ist es meist Kantorin Cornelia Ewald Wir wünschen Ihnen, dass diese Stunde Im Jahr 2015 gewann sie den Preis des in- ein großes Geschenk, wenn es ihnen gelingt, Musik zwischen zehn und elf – bevor Sie zu ternationalen Gottfried-Silbermann-Wettbe- die Liebe zur Musik auch in ihren Kindern Orgelmusiken zum Weihnachtsfest Hause wieder angekommen zum Jahr 2018 werbs an der Silbermann-Orgel in Freiberg. zu wecken. Doch ein Konzert mit klassischer Die Orgelmusik zur Christnacht ist wie anstoßen – eine Möglichkeit der Ruhe, des Im Jahr 2017 hat die 30-jährige Japanerin in jedem Jahr ein musikalischer Nachtgruß Nach- und Vordenkens und des Genießens ihr Konzertexamen bestanden. Wir freuen zum Ausklang des Heiligen Abends. Die schenkt. uns auf diesen Besuch eines internationa- nächtliche Stunde schafft die Gelegenheit, Sonntag, 31. Dezember len Gastes, die – wie sollte es anders sein – sich nach viel Trubel zum Heiligen Abend Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst sich ganz Johann Sebastian Bach verschrie- noch einmal richtig zu entspannen und Zeit KMD Beate Kruppke, ben hat. Die an dessen Seite gestellten für sich und für das Hören guter Musik zu haben.

34 35 Konzerthinweise, Konzertvorankündigungen, Seniorengottesdienste Seniorengottesdienste

Komponisten korrespondieren mit ihm. Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein ›Kursana Domizil‹, Wege zu Bach. Wege über Bach hinaus. großes Licht, und über denen, die da woh- Gensinger Str. 103: Im Anschluss an das Konzert gibt es Ge- nen im finstern Lande, scheint es hell. am 18.12.2017 /29.1. /26.2.2018 legenheit, sich direkt an der Amalien-Orgel (Jesaja 9, 1) jeweils um 10 Uhr zu versammeln und für ca. 40 Minuten etwas über die außerordentlich spannende Unser Gott ist voll Liebe und Erbarmen; er Historie dieses Instrumentes, das ursprüng- schickt uns den Retter, das Licht, das von ›Senioren-Domizil Lichtenberg‹ lich für das Berliner Stadtschloss gebaut oben kommt. Dieses Licht leuchtet allen, Rhinstr. 105: wurde, zu erfahren. Dr.Thomas Gebhardt, die im Dunkeln sind, es wird uns führen am 20.12.2017/24.1. /21.2.2018 Vorsitzender des Förderkreises Amalien- und leiten, dass wir den Weg des Friedens jeweils um 15:30 Uhr Orgel, wird Sie fachkundig führen und auch finden. die Türen zur Blasebalgkammer öffnen. (Lukas 1, 78.79) Sonntag, 18. Februar 2018 ›Rißmannhaus‹ Kirche ›Zur frohen Botschaft‹, Karlshorst Eginhardstr. 7: KMD Beate Kruppke, In den Texten zu Weihnachten hören wir von am 8.12. um 16 Uhr Dunkelheit und Licht. Licht, das in die Welt 11.12. um 14 Uhr Adventsfeier kommt uns zu erlösen, zu erretten. Wenn 22.12.2017 /12.1. /26.1 /9.2. /23.2.18 Konzertvorankündigungen wir die Kerzen an unserem Adventskranz jeweils um 16 Uhr nacheinander anzünden, dann bringen wir Sonnabend, 17. Marz, 18 Uhr symbolisch unsere Erwartung der Geburt Erloserkirche Jesu zum Ausdruck. ›Haus Elisabeth‹ *) J. S. Bach, Matthaus-Passion Senioren-Gottesdienst im Wir feiern Gottesdienst und laden alle Treskowallee 220: Chor der Erloserkirche, Advent Bewohner/innen in den Senioreneinrich- 5.12. um 16 Uhr /24.12.um 10:30 Uhr / Berlin Sinfonietta tungen und ihre Angehörigen ganz herzlich 26.12. – bunter Nachmittag mit Leitung: Matthias Elger dazu ein. Angehörigen um 15 Uhr Am Samstag vor dem 2. Advent ( 9. Dezem- 9.1./23.1. /13.2. /27.2.2018 Sonntag, 18. März 2018, 15 – 18 Uhr ber) findet traditionell unser Senioren-Nach- In folgenden Einrichtungen finden die jeweils um 16 Uhr *) Kirche ›Zur frohen Botschaft‹ Karlshorst mittag im Advent in Friedrichsfelde statt. Gottesdienste statt: Benefizkonzert für KINDERHILFE e.V. Beginnen wollen wir um 14 Uhr mit einem Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder Gottesdienst mit eingeschlossenem Abend- Seniorenheim ›Am Tierpark‹, Joachim Krüger, Tel.: 50 17 94 88 oder KONZERTFEST mahl. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Sewanstr. 235: 0179 52 58 741 – Alles Leben ist Begegnung Beisammensein mit Kaffee, Christstollen am 5.12.2017 /9.1. /6.2. 2018 *) Pfrn. Angelika Goyn. Benefizeintritt:€ 10,– /Kinder frei und allerlei Leckereien, Geschichten und jeweils um 16 Uhr Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem bekannten Advents- und Weihnachtsliedern. Förderkreis Amalien-Orgel e.V. und mit Wir laden alle Senioren unserer Gemeinde KINDERHILFE e.V. – Hilfe für krebs- und aus Erlöser, Friedrichsfelde und Karlshorst Pflegewohnheim ›Abendsonne‹, schwerkranke Kinder dazu ganz herzlich ein. Volkradstr. 28: Joachim Krüger am 12.12.2017 /16.1. /13.2.2018 Samstag, 5. Mai 2018, jeweils um 10 Uhr Ev. Dorfkirche Friedrichsfelde Luthers Reise nach Rom Eine Hommage der Berliner Gruppe Seniorenwohnpark ›Senio aktiv‹, ›Musica Responsa‹ an das Alfred-Kowalke-Str. 25/26: Reformationsjubiläum 2017 am 13.12.2017 /17.1. /14.2.2018 jeweils um 15:30 Uhr

36 37 Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten

Kirchenmusik Pfarrer Matthias Elger, KMD [email protected] Tel: 4 26 24 23 Pfr. Joachim G. Cierpka [email protected] Tel: 98 31 52 89 geschäftsführ. Pfarrer Tel: 0157 77 10 30 67 Cornelia Ewald [email protected] Tel: 0 35 46/93 46 44 Pfr. Edgar Dusdal [email protected] Tel: 500 146 08 Beate Kruppke, KMD [email protected] Tel: 03 33 98/94 86 52 Pfrn. Sapna Joshi [email protected] Tel: 51 06 79 93 Manuel Rösler [email protected] Tel: 0172 46 92 127 (Kinderchöre) Seniorenseelsorge Joachim Krüger [email protected] Tel: 5 01 79 488 Mitarbeiterin für Familien und Kinder Dorit Hartmann [email protected] Tel: 29 77 94 20 Pfrn. Angelika Goyn [email protected] Tel: 0152 077 38 462 Jugendmitarbeiterin Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pia Frank [email protected] Tel. 0160 966 77 240 Thilo Schmidt [email protected] Tel: 92 12 33 33 Erziehungs- und Familienberatungsstelle ›Familie im Zentrum‹ (EJF gAG) Gemeindebüros Standortleitung: Nöldnerstr. 43 Tel.: 5 22 06 49 Friedrichsfelde (Fr. Kopf) Am Tierpark 28 Tel: 5 12 91 03 Christiane Zießler 10317 Berlin Fax: 51 06 74 88 Di: 14 – 17:30 Uhr 10315 Berlin Fax: 51 06 71 61 Termine nach www.familieimzentrum.de [email protected] Do: 9 – 13 Uhr [email protected] tel. Vereinbarung Fr: 9 – 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Kindergärten Karlshorst Weseler Straße 6 Tel: 5 09 00 91 Karlshorst Lehndorffstr. 11/15 Tel: 5 08 36 35 Di: 9 – 11:30 Uhr, 10318 Berlin Fax: 5 03 01 30 Leiterin: Anne Albrecht 10318 Berlin jeden 1. Di im Monat 16 – 18 Uhr [email protected] Erlöser Nöldnerstraße 43 Tel: 5 10 70 44 Erlöser Nöldnerstraße 43 Tel: 5 22 08 51 Di: 9 – 11 Uhr, 10317 Berlin Fax: 51 06 72 10 Leiterin: Annette Frank 10317 Berlin 15 – 17 Uhr [email protected] Ehrenamtliche Ansprechpartner im Gemeindebezirk Evangelische Schule Lichtenberg (Grundschule) Erlöser Dr. Herbert Kobischke Tel: 94 41 45 36 Leitung: Rummelsburger Str. 3 Tel: 54 71 80 14 [email protected] Beate Sommerfeldt 10315 Berlin Karlshorst Dr. Börries Bellmann Tel: 5 03 18 83 www.ev-schule-lichtenberg.de [email protected] Friedrichsfelde Gunter Pfeifer Tel: 56 58 38 81 Friedhöfe [email protected] Geschäftsführer: Robert-Siewert-Str. 67 Tel: 5 09 85 74 Bernd Thürling 10318 Berlin Tel: 5 12 30 83 Kontoverbindung: KVA Berlin Süd-Ost 0171 68 59 977 [email protected] Fax: 50 37 99 68 IBAN: DE 2652 0604 1000 0390 1556 BIC: GENODEF1EK1 Diakoniestation Bank: Evangelische Bank Mo – Fr: 7 – 17 Uhr Am Tierpark 28 Tel: 5 12 30 50 Verwendungszweck: 0123/ Schwester Katrin Janisch 10315 Berlin Tel: 5 12 11 50 Bitte den Verwendungszweck genau angeben: z.B. 0123 /Kirchgeld Internet Webseite: http://www.paul-gerhardt.com Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Lichtenberg/Oberspree (www.kklios.de) Facebook: https://facebook.com/PGG.Berlin

38 39 Gottesdienstplan Datum 10 Uhr Erlöser 9:30 Uhr Friedrichsfelde 10 Uhr Karlshorst 2.12.17 ------18 Uhr Cierpka (Andacht) ------3.12. 11 Uhr Joshi F Cierpka Dusdal F 1. Advent Familiengottesdienst Bläser Familiengottesdienst Einführung Pia Frank 9.12. ------14 Uhr Krüger/Vité ------Seniorengottesdienst 10.12. Joshi K Fuchs Meussling K 2. Advent 17.12. Andrea Völkner Krüger K Dusdal K 3. Advent Stadtmission 24.12. 14:30 Uhr Krippenspiel/ 16 Uhr Krippenspiel/ 14:30 Uhr Krippenspiel/ 4. Advent/ Hartmann/Joshi Hartmann/Cierpka Gadow/Bläser/Dusdal Heiligabend 17 Uhr Joshi/Chor 17:30 Uhr Cierpka 15:45 Uhr Dusdal/Chor 22 Uhr Gospel/Joshi Bläser 17 Uhr Dusdal 23 Uhr Menzel 18:30 Uhr Dusdal 22 Uhr Orgelmusik/Kruppke 25.12. ------Cierpka Dusdal/Chorprojekt 1. Weihnachtstag mit Abendmahl 26.12. Joshi ------2. Weihnachtstag 31.12.17 ------18 Uhr Dusdal/Kruppke Silvester 1.1.18 18 Uhr Joshi ------Neujahr 6.1. ------18 Uhr Menzel ------7.1. Joshi K ------Menzel 14.1. ------Dusdal/Gottesdienst K zur Jahreslosung/Bläser 21.1. 18 Uhr Joshi Cierpka/Kübler Kinderkirche F Atempause Dusdal 28.1. Kinderkirche F Cierpka Krüger/ K Dusdal Chor 3.2. ------18 Uhr Joshi ------4.2. Joshi ------Brunner K 11.2. Vité K Meichsner/Chor K Fuchs K 14.2. 18 Uhr Joshi ------Aschermittwoch 18.2. 18 Uhr Joshi Kübler Bandgottesdienst K Atempause Bläser Dusdal 25.2. Taufgedächtnis/Joshi ------Zeichen: C: Kirchencafé nach dem Gottesdienst K: mit Kindergottesdienst F: Familiengottesdienst Abendmahl mit Wein und Saft in allen 3 Kirchen am 1. Sonntag des Monats (bzw. am vorausgehenden Samstag), in Friedrichsfelde und Karlshorst auch am 3. Sonntag des Monats. Kurzfristige Änderungen sowie nähere Erläuterungen auf den Internetseiten www.paul-gerhardt.com