Raum für Natur

Staatlich anerkanntes Kneippheilbad Digitale Orthophotos Photogrammetrie 3D-Stadtmodelle Aerotriangulation Topografische Auswertungen Volumenermittlung Ingenieurvermessung Bestandsdokumentation Bild- und Messflüge GIS, CAD Dig. Bildverarbeitung Reprographie Luftbildpläne · Rasterdias Interpretation und Consulting

Ingenieurgesellschaft für Photogrammetrie Backnanger Straße 4 71672 Marbach Tel. 07144 83333-0 Fax 07144 83333-99 [email protected] www.geoplana.de

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

es freut mich, dass Sie sich für Naumburg als Wohnort bzw. Sollten Sie Fragen und Wünsche haben, wenden Sie sich bitte Urlaubsort entschieden haben. Mögen Sie und Ihre Familie vertrauensvoll an uns. sich in unserer lebens - und liebenswerten Stadt wohl fühlen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Naumburg sind Ihnen gern behilflich. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen eine erste Orientie - rung an die Hand geben, damit Sie sich schnell in der Kern - Mit den besten Grüßen verbleibe ich stadt und den Stadtteilen Altendorf, Altenstädt, Elbenberg und Heimarshausen einleben und gut und sicher zurecht Ihr finden können.

Mein Besonderer Dank gilt den Firmen und Institutionen, die die Herausgabe dieser Broschüre mit einer Werbeanzeige Stefan Hable überhaupt erst ermöglicht haben. Bürgermeister

3 Inhaltsverzeichnis

3 Grußwort 30 Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Kindertageseinrichtungen 6 Branchenverzeichnis der Inserenten Kirchengemeinden Krankenhäuser 8 Naumburg stellt sich vor Krankenpflege 18 Kneippheilbad Naumburg 32 Ortslandwirte Schulen 20 Zeittafel – Geschichte einer Stadt Senioren- / Altenheime 22 Rathaus und weitere Dienststellen Städtepartnerschaften Steuerberater / Rechtsanwälte 26 Naumburg von A bis Z 33 Ver- und Entsorgung Apotheke Vereine und Verbände Ärzte Banken 34 Notrufe Feuerwehren Impressum

27 Gastätten / Hotels

28 Gemeinschaftshäuser Gerichte Link zur Link zur Homepage 29 Gesundheitspraxen, Kuranwendungen / Kneipp Online-Broschüre der Stadt Naumburg

Untere Str. 45 • 34311 Naumburg Kasseler Str. 61 • 34308 Tel.: 05625-99880 • Fax: -998822 Beyl OHG Tel.: 05624-99770 • Fax: -997722 [email protected] Johanna Beyl & Hella Hermine Beyl [email protected]

4 Wissen, wo’s langgeht: Ernährungsstudio Gesundstoffe vom Acker Mit den Freizeitkarten [email protected] und Stadtplänen Elke Meyer Töpfergasse 5 vom Städte-Verlag 34311 Naumburg 01722690255 05625-922553 Elke Meyer Ernährungsberaterin www.staedte-verlag.de Freue mich auf ihren Besuch

Praxis für Homöopathie

n und Naturheilkunde i e t Regina Kuhaupt S Heilpraktikerin e t a Praxis für Physiotherapie [email protected] n e Zur Tränke 4

R Waldecker Str. 4 · 34311 Naumburg-Altenstädt Telefon 05625/923557 34311 Naumburg-Altendorf E-Mail: [email protected] Telefon 05625 - 92 20 70

5 Branchenverzeichnis der Inserenten

Die hinter den Branchen ange- Elektrogeräte 13, 27 Metallbau 13, 23 gebenen Seitenzahlen ermöglichen Elektrotechnik 7 das schnelle Auffinden von Werbe - Ernährungsberatung 5 Physiotherapie 5 anzeigen entsprechender Firmen Photogrammetrie 2 Farben, Lacke 27 Fernsehen, Video, Hifi, Sat 13 Sanitärtechnik 7 Fleischerei 7 Schornsteinfegerbetrieb 33 Seniorenwohn- und -pflegeheime 31 Stadt Naumburg 25 Gartenbedarf 27 Steuerberatung 7 Alten- und Krankenpflege, Haushaltswaren 27 Ambulante Pflege 19 Taxiunternehmen 29 Apotheke 4 Heilpraktikerin 5 Tee und mehr 9 Autohaus 9 Heizungstechnik 7 Unternehmensberatung 9 Buchhaltungsservice 9 Kamin- und Ofenbau 9 Kaufhaus 27 Werbeunternehmen 6 Cafés 9 Krankengymnastik 5 Werkzeuge 27

Dachdeckereien 9, 23 Lebensmittel 9, 27 Zahnarzt 5

kreativ direkt anders

Denken Sie auch, dass gute Werbung teuer ist?

Dann haben wir gute Nachrichten für Sie! www.pixelmacherei.de

pixelmacherei ist ein Service von ProCom-Bestmann, Hattenhäuser Weg 8, 34311 Naumburg, Telefon: 0 56 25-9 23 97 28, E-Mail: [email protected]

6

Zimmerplatz 2 34311 Naumburg-Altenstädt Telefon 05625/ 99 91-10 Kasseler Strasse 27 34308 Bad Emstal Telefon 05624/ 92 28 63 E-Mail: [email protected]

7 Naumburg stellt sich vor

Von dem „Ackerbürgerstädtchen Naumburg“ in eine dyna - Eine Besonderheit: Nach dem Augsburger Religionsfrieden mische Zukunft: Die Stadt ist unterwegs in das noch unbe - bleibt Naumburg katholisch, während die umliegenden kannte 21. Jahrhundert – und dabei will Naumburg lebens - Amtsdörfer protestantisch werden. Daraus erwächst eine und liebenswert bleiben. konfessionelle und damit auch ökonomische Isolierung der Stadt. Den 2. Weltkrieg übersteht Naumburg ohne großen Scha - Historie den. Der Zustrom der Heimatvertriebenen vergrößert die Einwohnerzahl um etwa ein Drittel. Naumburg verdankt seinen Namen einer von den Grafen In den Jahren ab 1971 wurden durch die kommunale Neu - (von Naumburg) erbauten, 1170 erstmals erwähnten, Burg. ordnung die vier Stadtteile Altendorf, Altenstädt, Elbenberg Eine Siedlung wird 1206 ursprünglich als Dorf genannt und und Heimarshausen in die Stadt eingegliedert. Auch hier erhält vermutlich 1256 Stadtrechte. Naumburg war ewiger handelt es sich um sehr alte Siedlungen. Altenstädt wurde Zankapfel in den Auseinandersetzungen zwischen dem Erz - 831 erstmals erwähnt, Altendorf lässt sich ab 1198 nach - bistum Mainz und der Landgrafenschaft Hessen. Die Stadt weisen, Elbenbergs erste urkundliche Erwähnung geht auf brannte 1684 total ab; sie wurde auf historischem Grundriss das Jahr 1074 zurück und diejenige von Heimarshausen auf wieder aufgebaut. Bis 1802 blieb Naumburg Mainzer Besitz. das Jahr 1118.

Ortsansicht

8 PMBuchhaltung.de Unternehmensberatung Cafe-Dorftreff Petra Mehlhorn Kirschhäuser Str. 11 34311 Naumburg-Heimarshausen Tel: 05622-6554 (o. -4129) Fax: 05622-70507 mailto: [email protected] web: pmbuchhaltung.de

Tee’s nach Ihrem Geschmack Zubehör und Geschirr Individuelle Teesträuße und Geschenke EDEKA aktiv markt Lieferservice Tel. 05625-922653 René Kröninger Täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Kleine Teetruhe Öffnungszeiten: . . . Jagdhausstraße 5 Di. und Do. Ippinghäuser Str. 16 34311 Naumburg Tel. 0 56 25 / 92 26 16 Fax. 0 56 25 / 92 26 57

34311 Naumburg-Altenstädt 10.00-18.00 Uhr Wir lieben Lebensmittel. E-Mail: [email protected] und bei Bedarf

Peter Werner Bedachungen und Dienstleistungen Zur Klause 7 · 34311 Naumburg/Elbenberg Tel: 0562 5/ 4182 · Mobil: 017 7/ 33 34182 Handwerklicher Ofenbau E-Mail: [email protected] • Naumburg-Elbenberg • Mobil: 0171 - 31 07335 www.bedachungen-peter-werner.de • Tel.: 05625- 40 97 • [email protected] www.kaminbau-schmidt.de

: en n Café Hasenacker ng ge te tu twa ika eis ch br L au Fa Am Rehmbach 1 · 34311 Naumburg re br ler se Ge al Tel.: 05625/ 52 10 n & en g U u- ur n e rat tzu • N pa se e AU nd e • R / sta e ic Das Ausflugslokal in Naumburg U lin ic erv • H fal erv ns n ns ge • U ife la • hausgebackene Öffnungszeiten: Re an i • ma ere Kli er Kuchen • cki Di. bis Fr. 11 bis 19 Uhr Mazda-Vertragshändler La • • Brotzeitteller Sa. und So. 10 bis 22 Uhr Bahnhofstrasse 47 Tel. (05625) 8 29 E-Mail: [email protected] 34311 Naumburg Fax (05625) 55 01 www.buelo.mazda-autohaus.de • große Terrasse Montag Ruhetag

9 Vision Die Stadt hat sich durch verschiedene städtebauliche Maß - nahmen und mit Unterstützung der Vereine und verschiede - Naumburg 2020: Die Stadt feiert den 850. Geburtstag. 6.000 ner privater Investoren zu einer attraktiven Wohnlage für Einwohner leben hier. Naumburg ist eine Metropole für Kinder und Familien entwickelt. Die Seniorinnen und Senio - Natur freunde, eines der führenden Kneippheilbäder und ren gestalten die Stadt mit ihrem nimmermüden und unent - Hessens gar nicht mehr so heimliche „Apfelhauptstadt“. Ein geltlichen Einsatz mit. Kranz von tausenden Apfelbäumen, bestehend aus mehr als 250 Apfelsorten, darunter der Renner – der „Naumburger Pater apfel“ – schmückt in jedem Frühjahr mit einer wahren Die Naumburger sind stolz auf ihre Stadt. Sie hat an Profil Blütenpracht das Stadtbild und sorgt im Herbst für reiche gewonnen und sich dank der Bürger mit Ideen und Tatkraft Ernte und gesunde Kost. eine weitere gute Zukunft erarbeitet.

Der Tourismus prägt das Stadtleben entscheidend mit. Der Die Basis für die Vision „Naumburg 2020“ ist vorhanden. 180 Kilometer umfassende Premiumwanderweg Habichts - Überzeugen Sie sich, indem Sie weiter lesen. waldsteig, das Apfelmuseum und der Ecopfad locken zahl - reiche Gäste in die Stadt an der kleinen Elbe. Naumburg ist inzwischen zu einem beliebten Tagungsort geworden, auch weil man sich dank des Flughafens - in Deutsch - lands Mitte gerne trifft. Strukturdaten Über 5.200 Einwohner zählen Naumburg und die Stadtteile Die Altstadt ist Treffpunkt, Ideenschmiede und Motor der als ihre Heimat. Das Stadtgebiet umfasst 66 Quadratkilome - städtischen Entwicklung. In Heimarshausen verleiht das von ter, davon 42 % Wald, 50 % landwirtschaftlich genutzte Flä - den Bürgern betriebene Freibad dem Ort seine persönliche che und 8 % für Wohnen, Arbeit und Verkehr. Rund 400 ge - Note. Freunde des Reitsports treffen sich in Altenstädt. Alten - werbliche Anmeldungen weist das städtische Gewerberegis - dorf hat sich zu einem Geheimtipp für das Kunsthandwerk ter auf – vom Ein-Mann-Betrieb bis hin zu anerkannten KMU entwickelt und in Elbenberg hat sich als Ausstellungsort für (Klein - /Mittelständiges Unternehmen). Über 800 Arbeits - Kunst - und Heimatmaler etabliert. Städtepartnerschaften plätze garantieren ein Leben vor Ort. Die Nähe zu den Auto - verbinden Naumburg insbesondere mit Komárom /Ungarn bahnen A 44, A 49 und A 5, zum ICE-Bahnhof Kassel-Wil - und San Mauro /Italien. Das „blaue Band“ eines umweltge - helmshöhe und dem Flughafen Kassel-Calden schenken rechten Tourismus eint das Dreier-Städte-Bündnis. Naumburg und der Wirtschaft, aber auch den Touristen eine Viele niederländische Familien haben sich – nicht zuletzt ideale Lage im „Herzen von Deutschland“. durch das bis zum Jahr 2018 bestehende Förderprogramm der Dorferneuerung – für die Fachwerkstadt Naumburg be - Die Kommunalpolitik setzt sich für folgende Ziele ein: geistert und haben hier einen neuen Lebensmittelpunkt ge - – Sicherung bestehender und Ansiedelung neuer Arbeits - funden. Sie haben zahlreiche denkmalgeschützte Immobilien plätze erworben und saniert. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung in der Naumburger Kernstadt beträgt 10 Prozent. – Bereitstellung attraktiver Bauplätze, ebenso Gewerbe - grundstücke Das Leben in der Stadt Naumburg wird auch in 2020 geprägt – Steigerung der Lebensqualität – insbesondere für Kinder von bodenständigem Handel und Gewerbe. Darüber hinaus und Senioren hat sich die Stadt zu einem überregional anerkannten Stand - – Förderung des sozialen Lebens in Vereinen ort für Pflege - und Betreuungsdienstleistungen entwickelt. Schwerpunkte sind die weltweit anerkannten Therapie - – Lebenswelt „Historische Altstadt“ und wettbewerbs - konzepte für Menschen, die an dem Prader-Willi-Syndrom fähiger Einzelhandel leiden. – Ausbau der Einkommensquelle „Fremdenverkehr“

10 Elbetalschule Naumburg Kindertagesstätte Jugendbildungsstätte (oberer Gebäude- komplex) der Gewerkschaft ver.di

Zahlen – Daten – Fakten Bildung Einwohnerzahlen (Stand: 01.06.2013) In Naumburg werden die Kinder in der Elbetalschule (Grund - Naumburg 2.449 Einwohner schule) unterrichtet; mehrere weiterführende Schulen be - Elbenberg 1.153 Einwohner finden sich in Wolfhagen, Bad Emstal und Fritzlar. Altenstädt 1.081 Einwohner Heimarshausen 369 Einwohner Vor Ort sind die Musikschule „Wolfhager Land“ und die Altendorf 218 Einwohner Volkshochschule Kassel aktiv. Insgesamt 5.270 Einwohner Die Jugendbildungsstätte der Gewerkschaft ver.di ist die einzige ihrer Art in der Bundesrepublik.

Soziales In Naumburg, Elbenberg und Altenstädt existieren bedarfs - gerechte Kindertagesstätten mit qualifizierten Fachkräften. In allen Einrichtungen besteht für die Kinder die Möglichkeit der Mittagsverpflegung. An fünf Tagen in der Woche wird in der Kindertagesstätte der Kernstadt eine zentrale Nachmit - tagsbetreuung angeboten. In Elbenberg besteht zudem die Möglichkeit, Kinder bereits ab dem vollendeten ersten Lebens jahr aufzunehmen.

11 Naumburger Altstadt

Haus Am See „Betreutes Wohnen“

Das „Alten - und Pflegeheime Hahn“ in Elbenberg und das „Haus am See“ sowie die Wohnanlage für Senioren der Cari - tas „Im Josefsgarten“ sichern die Pflege und Hilfe im Alter – ebenso wie die vom Caritasverein Kassel betriebene Sozial - station.

Mit jeweils zwei Allgemein-Medizinern und Zahnärzten sowie einer Apotheke ist die medizinische Versorgung sicher - gestellt. Vor Ort gibt es eine ehrenamtliche Einsatzbereit - schaft des deutschen Roten Kreuzes (DRK). Durch das DRK wird in Naumburg auch das sogenannte Helfer-vor-Ort System betrieben.

Dies ist ein ehrenamtlicher Dienst von Ersthelfern, welche im Notfall die Zeitspanne zwischen der Alarmierung und dem Eintreffen der Rettungsdienste überbrücken. Die Krankenhäuser Wolfhagen, Fritzlar und Kassel garantie - ren eine angemessene stationäre Versorgung kranker Men - Die Altstadt schen. Die Fachwerkhäuser der Altstadt enthalten vielerlei Inschrif - Das Gesundheitsangebot des Kneippheilbades Naumburg ten und Schnitzereien. Der mittelalterliche Stadt-Grundriss wird durch 6 Physiotherapiepraxen, eine Massagepraxis, eine mit T-förmigem Straßenverlauf und enger Bebauung ohne Logopädiepraxis sowie einen Zeitraum für Yoga bereichert. Freiraum im Ort, dafür aber die Gärten in der Elbeaue, um - Reha-Sport bieten gleich 2 Praxen in der Kernstadt an. Aqua - fasst Ackerbürgerhäuser (untere Etage Vieh, mittlere Etage fitness ist zum einen ein spannendes Sommerangebot im be - Wohnungen, obere Etage Frucht) und Tagelöhnerhäuser heizten Freibad oder ganzjährig im örtlichen Bewegungsbad. (kleine Häuser mit Platz für Tiere im Untergeschoss, teils in Kosmetik - und Fußpflege runden das Angebot ab. Reihe erbaut). Das Fachwerkensemble ist als flächendecken - des Denkmal anerkannt. Einzelne Häuser sind traditionell Die vierbeinigen Freunde werden in einer tierärztlichen Pra - verputzt, auch aus dem Grund, dass die Finanzkraft für xis in der Kernstadt versorgt. teures Sichtfachwerk fehlte.

12 Inh. Andreas Jäger

Grüner Weg 2 Telefon (05625) 922480 34311 Naumburg-Elbenweg Telefax (05625) 922481 Mobil 0175 1504694 • Meisterbetrieb • Schweißfachmann •

Karneval in Naumburg Alljährlich erleben die Naumburger ein buntes und ausgiebi - ges Narrentreiben beginnend am 11. November um 11:11 Uhr auf dem Marktplatz.

Ihren Höhepunkt erlebt die närrische Zeit mit dem Masken - ball und dem Rosenmontagsumzug in der Kernstadt. Hier ge - staltet sich ein kilometerlanger Umzug aus Motivwagen, Fuß - gruppen und Musikkapellen. Ausgehend von Naumburg (mit u. a. 2 Fremdensitzungen zur Inthronisierung von Prinz und Prinzessin) ziehen auch die Stadtteile heute mit. So feiert Elben berg heute ebenfalls seine eigene Prunksitzung.

Der Hessencourrier in der Anfahrt auf Naumburg

Hessencourrier / Bahnhofsfest Am Osterfest beginnt die erste hessische Museumsbahn mit historischer Dampflok ihre Fahrten nach Naumburg. Ausge - hend von Kassel Wilhelmshöhe Süd erleben Gäste eine beein - druckende Fahrt durch die nordhessische Basaltkuppenland - schaft. Die hier erklommenen Höhenunterschiede sind wohl einmalig für derartige Kleinbahnen. Bei ihren Aufenthalten in Naumburg ist stets ein besonderes Angebot für die Fahr - gäste auf dem Programm. Hier wechseln sich Feste und Aktionen örtlicher Vereine mit Kurkonzerten und Natur - angeboten ab. Der Fahrplan ist im Internet unter www.hessendampf.de zu Karneval in Naumburg finden.

13 Blütenpracht an der Hummelwerkstatt Deutscher Walkingtag

Hummel - und Apfelblütenfest Deutscher Walkingtag Die Hummelwerkstatt, eingebettet in die Streuobstwiese Ganz im Zeichen der Gesundheit und eine der fünf Säulen „Ochsenwiese“ vor den Toren Naumburgs, lockt im Frühjahr Kneipps repräsentierend hat sich der deutsche Walkingtag in mit Blütendüften und Gebrumme der zahlreichen Hummeln, Naumburg etabliert. die sich im Hummelgarten mit Nahrung versorgen. Mit weiteren Heilbädern bundesweit präsentiert Naumburg Neben Führungen zu den Hummelschauanlagen und der Be - alle zwei Jahre sein gesundheitliches Angebot. Einführungen obachtung brutpflegender Hummeln wird über die Bestäu - in das Nordic Walking, ein Fitnessbuffet und jährlich wech - bungszusammenhänge in der Natur informiert. Bienen, selnde Informationen bescheren einen abwechslungsreichen Hummeln und die Solitärinsekten ergänzen sich hier optimal Tag. und garantieren den Fortbestand durch Samenentwicklung vom kleinen Korn des Wiesenkerbels bis zur Frucht am Apfel - baum. Die Obstwiese demonstriert über 140 verschiedene Naumburger Feldtage alte Sorten und kann sich zum lebendigen Apfelmuseum ent - wickeln Seit mehreren Jahren feiert die Landjugend ihr „eigenes“ Wochenende. Mit den Naumburger Feldtagen zeigt sie alle zwei Jahre die vielfältigen Arbeiten in Feld und Flur aus Gewerbeausstellung Gegenwart und Vergangenheit. Besonderer Gaudi ist das Wettpflügen Im Frühjahr oder Herbst präsentiert sich der örtliche Gewer - mit alten beverein im „Haus des Gastes“ und zeigt seine Dienstleistun - Maschinen. gen im Bereich Handel und Gewerbe.

Blick auf die „Naumburger Feldtage“

14 Pomologentage Märchenweihnachtsmarkt in Naumburg

Hessische Pomologentage Märchenweihnachtsmarkt Das Interesse an Gesundheit und Vielfalt im Nahrungsange - Naumburg liegt im Land der Brüder Grimm sowie am Mär - bot ist stetig steigend. Das bezeugen die hessischen Pomolo - chenlandweg und hat sich ganz dem Märchen „Froschkönig“ gentage, bei denen es sich 3 Tage nur um den Apfel dreht. verschrieben. Jedes Jahr zum 2. Advent veranstaltet der Ge - Von der Sortenbestimmung, der Funktion im Ökosystem werbeverein Naumburg in Kooperation mit der Stadt Naum - Streuobstwiese bis hin zur Verkostung reicht das Angebot. burg einen märchenhaften Weihnachtsmarkt. Der Name leitete sich von der griechischen Göttin der Baum - früchte „Pomona“ ab. Die Straßen in der Stadt sind märchenhaft geschmückt, so richtig weihnachtlich ist es auf dem Marktplatz. Rund um Die Mitglieder des Pomologen-Verein e. V. sind sich schon den Brunnen entsteht eine märchenhafte weihnachtliche länger einig und sehen in Naumburg einen ihrer zentralen Atmo sphäre, die den Besucher zum Verweilen einlädt. Veranstaltungsorte. Eine Obstschau mit über 200 Obstsorten ist hier besonders umfassend und strukturiert aufgebaut, wie sie es in ganz Deutschland kein zweites Mal wieder finden. Geselliges Beisammensein und Pflege Zusätzlich zum Kauf von Äpfeln oder Apfelbäumen ist das des Brauchtums ist unter anderem Degustationsmenü „Apfelverführung“ hervorzuheben – angesagt mehrere Gänge präsentieren historische Apfelsorten und korrespondierende Apfelweine. Informationen hierzu sind – auf Backhausfesten in Heimarshausen und Altenstädt unter www.hessische-pomologentage.de abrufbar. – beim Brunnenfest in Altendorf – beim Kartoffelfest in Altenstädt – beim Karneval in Naumburg und Elbenberg – auf der Kirmes in Altendorf, Altenstädt, Elbenberg, und Heimarshausen

15 einer Kur. „Raus“ bei Sonnenschein, Wind und Wetter in die freie Landschaft – bei Schwüle und Wärme ist eher der Wald gesundheitsförderlich.

Ein Kurgast, der z. B. aus Frankfurt a. Main, aus dem Ruhr- gebiet oder aus Hannover zur Erholung nach Naumburg kommt, darf bei uns zu Recht eine bessere Luft als in seinem alltäglichen Arbeits - und Lebensumfeld erwarten.

Die in 2005 durch den Deutschen Wetterdienst vorgenomme - nen einjährigen Messungen der partikel - und gasförmigen Luftbeimengungen in verschiedenen Ortsbereichen Naum - burgs ergaben, dass die lufthygienischen Voraussetzungen für eine Bestätigung als Kneippheilbad mit der Heilanzeige „Atemwegserkrankungen“ ohne Einschränkungen erfüllt sind. Das Gutachten sagt u. a.: „Die Belastung durch Grob - staub und Stickstoffdioxid ist erfreulich gering.

Teich an der „Langen Hecke“ in Naumburg Nur ca. 21 % aller Kneippheilbade in Deutschland weisen im Kurgebiet eine geringere Stickstoffdioxid-Belastung auf als in Naumburg“(!). Diese gesundheits - und erholungsfördern - den Eigenschaften unseres Klimas „vor Ort“ sind für alle Ein - wohner und (Kur -)Gäste ein bedeutsames Plus an Lebensqua - Prima Klima in Naumburg lität, immerhin haben 80 % der deutschen Kneippheilbade schlechtere Klima-Verhältnisse aufzuweisen. Pollenflug, Wetterfühligkeit, UV-Strahlung, aber auch Bio- Klima und die Luftqualität sind medizinisch-meteorologische Themen. Der Zusammenhang zwischen Wetter, Klima und Gesundheit wird deshalb von den Menschen immer deutli - Naturschutz-Informationszentrum cher wahrgenommen. Und überall dort, wo an die Luftquali - Das Naturschutz-Informationszentrum ist eine Einrichtung, tät besondere Ansprüche gestellt werden, ist es notwendig, welche sich nicht nur auf einen Natur-Erlebnisraum im „Haus die Zusammenhänge zwischen Schadstoffen an die Außen - des Gastes“ beschränkt, sondern mit vielfältigen Außenpro - luft (Immission), ihre Ausbreitung in der Atmosphäre (Trans - jekten die Erkundung der Natur und Landschaft um Naum - mission) und ihre Einwirkung auf den Menschen (Immission) burg anregt oder durch Führungen ermöglicht. nicht nur grob abzuschätzen, sondern genau zu untersuchen. Im Naturerlebnisraum selbst befinden sich Im Kneippheilbad Naumburg wurden daher spezielle, – Ausstellungsobjekte, z. B. Amphibium, Baum-Darstellun - luft hygienische Messverfahren und Kur-Klimamodelle einge - gen heimischer Arten, Funde aus der Natur setzt. Auf der Basis dieser bioklimatologischen und lufthygie - – Spiele und Methoden zur Naturerfahrung, z. B. ein Mikro - nischen Daten lassen sich Heilfaktoren des Klimas optimie - skopiertisch, ein Drehwürfelspiel, ein Natur-Bingo ren. – Kinder - und Fachbücher zur tiefergehenden Beschäfti - Dabei ist zu unterscheiden, zwischen einerseits vorbeugen - gung mit der Natur der Schonung als Folge der „reinen Kneippheilbad-Luft“ und – eine grafische Darstellung des Gemeindegebietes, in die andererseits der lufthygienischen Einwirkungsmöglichkeiten wir mit Ihnen Pflanzen - und Tierfunde eintragen wollen während eines 2 -, 3 -, 4 -wöchigen Gesundheitsurlaubes oder

16 können. Hummeln nehmen Rotlicht nicht wahr und werden so während der Beobachtung in ihrem Tun nicht gestört. Hier erfolgt Information über den Nestbau, die Arbeitsteilung, die Größenunterschiede und Kasten, die Brutpflege u. a.. In den letzten Jahren wurden hier Erdhummeln angesiedelt, die sich durch die Beobachtung am wenigsten stören lassen.

Im angrenzenden Hummelgarten sind mehrere Hummelnist - kästen aufgestellt. Hier werden die Besucher, darunter immer wieder Schulkinder, durch Arbeitsbögen bei der Be - obachtung geleitet. Gezeigt werden sollen hier im wesent- lichen Flugfertigkeit, Sanftmut, unterschiedliche Sammel - strategien und Bestäubungsvorgänge. Die Besucher erfahren geruchliche Eindrücke über die verschiedenen Futterpflan - zen und akustische Eindrücke durch fliegende Hummeln: be - wusstes Erfahren mit allen Sinnen.

Exponate im Natur-Erlebnisraum

Die Hummelwerkstatt im „Raum für Natur“ Die Hummelwerkstatt (Hummelzoo) am Ortsausgang von Naumburg – bis heute ein Unikat in Deutschland – stellt einen besonderen außerschulischen Lernort dar. 1994 in Zu - sammenarbeit mit der Universität Kassel errichtet, beher - bergt sie über das Sommerhalbjahr verschiedene Hummel - völker, die in einem speziellen Rotlichtraum quasi unter der Erde beobachtet werden können. In diesem Rotlichtraum stehen drei Schauanlagen (System Belgien und Prof. Witte, Universität Kassel), die eine Hummelnisthilfe enthalten, die die Hummeln über Röhren nach außen in den angrenzenden Hummelgarten mit seinen Hummeltrachtpflanzen verlassen Hummelwerkstatt in Naumburg

17 Kneippheilbad Naumburg

Naumburg – ein Ort, wo Gesundheit Spaß macht, Erholung ohne Ärger und Stress. Einfach nur abschalten, die Ruhe ge - nießen, Geist und Seele baumeln lassen, sich ganz um sich selbst kümmern. Eine liebenswerte Mischung macht’s mög - lich. Zu nennen sind Kneipptherapie mit Bewegungs - und Entspannungsangeboten, gesundes Mittelgebirgsklima, eine leicht bergige Landschaft mit kilometerlangen Wander - und Radwegen. Golf, Segeln, Tennis und Reiten in Naumburg oder nahebei ergänzen sich dazu ideal.

Gesund älter werden mit den Ideen des Pfarrers Sebastian Kneipp. Er hat die besondere Heilwirkung von Wasser festge - stellt. Überzeugt von der Symbiose zwischen Mensch und Natur, stellte Kneipp seine Ganzheitstherapie auf Wasser, Bewegung, Heilpflanzen, ausgewogene Ernährung und be - wusste Lebensführung ab. Sie regenerieren den Organismus und rufen die körpereige - Blick vom Kurpark auf das Haus des Gastes nen Heil - und Abwehrkräfte wach.

Kneipp- und Gesundheits - einrichtungen in Naumburg – Thai-Massage im Landhotel Weinrich – Praxis Vital Sprenger – Kneipp-Gesundheitshof Weidelshof – Krankengymnastik Bräutigam – Gesundheitsoase Brinsa – Physio-Fit & Reha Aktiv Gonsior – Kneipp-Kur-Campingplatz – Praxis für Physiotherapie Früchtenicht – Badeärztin Brigitte Hartmann – Physio Stein – Diätassistentin Monika Günst – Logopädin Bettina Seibel – Naturheilpraxis Kuhaupt Wassertretstelle im Brederich – Zeitraum für Yoga Heike Warnecke

18 ge Zu den Kuranlagen zählen Pfle r als – Kurpark mit Musik - /Liegepavillon sowie Kräutergarten ..meh und Blauem Garten . – beheiztes Freibad Caritas Sozialstation – „Haus des Gastes“ Naumburg – Landschaftspark Elbetal Elbener Pfad 4 · 34311 Naumburg – Wassertretstellen im „Brederich“, „Am Zäpfchen“ Tel.: 05625/3799275 und in Heimarshausen Rufen Sie uns an! Die typischen Heilanzeigen der Kneippheilbade können in Wir beantworten Ihre Fragen persönlich und helfen Ihnen gern. Naumburg realisiert werden. Auf die darauf entwickelten Unsere Angebote kann jeder in Anspruch nehmen, unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität! spezielle Angebote Wir sind für Sie da! – Fibromyalgie • Krankenpflege – Altenpflege – Hauswirtschaft – Wirbelsäulensyndrom • 7 Tage in der Woche – Metabolisches Syndrom • Beratung in Ihrer eigenen Wohnung – Erschöpfungssyndrom • Ambulante häusliche Pflege – Funktionale Herz - /Kreislaufförderung In den eigenen Wohnungen betreuen wir qualifiziert und liebevoll alte, kranke und behinderte Menschen. Dadurch können viele von ihnen in sind die Kompetenzen und Praxen in Naumburg aus- ihrer vertrauten häuslichen Umgebung bleiben. gerichtet. Darüber hinaus haben wir immer ein offenes Ohr für die Belange und Sorgen der Betroffenen sowie deren Angehörigen.

„Haus des Gastes“ Im reizvollen Kurpark liegt das „Haus des Gastes“ – zu jeder Zeit für jede Veranstaltung das „Veranstaltungszentrum“ in Naumburg. Seminare, Kongresse, Konzerte, Betriebsaus - flüge, Lesungen sowie jegliche Art von Privat-Veranstaltun - gen, insbesondere Hochzeiten finden hier den passenden Rahmen.

Haus St. Martin

Ein spezielles Angebot /Therapie bieten das „Haus St. Martin“ für Mitbürger die unter dem Prader-Willi-Syndrom leiden sowie das Authistenheim „Haus Wintersgrund“. In diesem Bereich können auch Mutter-Kind-Kuren angeboten werden.

19 Zeittafel – Geschichte einer Stadt

831 1200 Alahstat in pago Hassorum, der Stadtteil Altenstädt wird erste Ansiedlung im Schutze der Burg (Nuwenburch) erstmals urkundlich erwähnt 1234 1074 schenkt Graf Widukind v. Naumburg dem Deutsch orden in Aelvinu und Elvinu – die „Vorgänger“ von Elbenberg Marburg Rechte an Gütern in Altendorf. Das Dorf gehört später den adligen Familien v. Elben, 1111 –1137 v. Dalwig und von Hertinghausen erwirbt Erzbischof Adalbert v. Mainz ein Schloß 1235 „Castrum Alstat“ erste Nennung „Elbenbergs“, ursprünglich Burg und Sitz der v. Elben. Teil des den Naumburger Grafen gehörenden 1170 Gerichts Hagebuken erste urkundliche Erwähnung Naumburgs 1256 1180 Naumburg erhält Stadtrechte Hemmerickishusen, der Stadtteil Heimarshausen tritt in die Geschichte ein 1266 Widukind II – letzter Naumburger Graf – verkauft Burg und 1198 –1216 Stadt sowie Weidelsburg an Erzbischof Werner v. Eppstein erste urkundliche Erwähnung von Altendorf (Mainz)

Altstadt

20 1266 –1802 1965 Naumburg mit Unterbrechung im Besitz der Erzbischöfe von Beginn der Altstadtsanierung Mainz 01.01.1967 1376 Zusammenschluss von Elben und Elberberg zur Gemeinde Heimarshausen ist ein landgräfliches Dorf: im 15. Jahrhun- Elbenberg dert haben die Grafen v. Waldeck Anrechte 1970 1384 Naumburg feiert mit einem prachtvollen Umzug und Feierlichkeiten das 800 -jährige Stadtjubiläum Altendorf zählt zur Elbener Mark des Mainzer Amts Naum- burg 1971 Kommunale Neugliederung, Naumburg, Elbenberg, Alten- 1386 städt, Heimarshausen und Altendorf werden eine Stadt erhalten die v. Elben das Dorf Elberberg vom Stift St. Alban als Lehen 1991 Städtepartnerschaft mit Komárom /Ungarn; seitdem reger 1535 Besucherverkehr fällt das Lehen Elberbergs an die v. Elben’schen Ganerben 1995 1537 Naumburg erhält vom Land Hessen das staatliche Prädikat als Mainzer Lehen im Besitz der v. Taubenheim, dann der „Kneippkurort“ und richtet seitdem die kurörtliche Infra- v. Boyneburg und v. Buttlar; Elben bildet mit Elbenberg, struktur nach der traditionellen europäischen Altendorf und den Wüstungen Beltershausen und Toden- Medizin – dem Naturheilverfahren des Pfarrer Kneipp – aus hausen im Mittelalter die Elber Mark 2001 1626 Städte-Partnerschaft mit San Mauro di Pascoli /Italien im 30 -jährigen Krieg erobert Herzog Christian v. Braun- schweig Burg und Stadt Naumburg. Die Burg (und 15 Häu- 2007 ser) brennen nieder. Die Ruine wird seitdem abgetragen Naumburg erhält vom Land Hessen das staatliche Prädikat „Kneippheilbad“ 1684 2010 zerstört ein Brand die gesamte Stadt Naumburg bis auf ein Die Kernstadt Naumburg und der Stadtteil Altendorf Haus werden Naumburg werden in das Dorferneuerungs - programm des Landes Hessen aufgenommen. 1802 Übergang Naumburgs vom Erzbistum Mainz an Hessen 2011 In Naumburg wird der Premiumwanderweg Habichtswald- 1904 steig eröffnet Bau der Kassel-Naumburger-Eisenbahnlinie 2012 1945 Naumburg erhält einen Eco-Pfad Aufnahme zahlreicher Vertriebener aus dem Osten Deutsch- lands

21 Rathaus und weitere Dienststellen

Sprechzeiten sowie Rufnummern Hinweis für Rollstuhlfahrer Sind Sie auf einen Rollstuhl angewiesen und möchten etwas der städtischen Dienststellen und bei der Stadtverwaltung erledigen, so bieten wir Ihnen fol - Einrichtungen genden Service an. Rufen Sie bei den zuständigen Mitarbei - terinnen oder Mitarbeitern an und vereinbaren Sie einen Termin. Sie bzw. er werden Ihnen in barrierefrei zugäng - lichen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Rathaus der Stadt Naumburg Burgstraße 15, 34311 Naumburg Tel. 05625 /7909 -0 Ansprechpartnerinnen und -partner Fax 05625 /7909 -50 im Rathaus und den weiteren Dienst - E-Mail: [email protected] Internet: www.naumburg.eu stellen Zentrale Telefonnummer Tel. 05625 /7909 -0 Öffnungszeiten: Montag –Freitag 08:00 –12:00 Uhr Zentrale Faxnummer Tel. 05625 /7909 -50 Montag und Dienstag 14:00 –15:30 Uhr Donnerstag 15:00 –18:00 Uhr Zentrale E-Mail-Adresse [email protected]

Leiter der Verwaltung Haus des Gastes Herr Bürgermeister Stefan Hable Hattenhäuser Weg 10 –12, 34311 Naumburg Zi. 13, Tel. 05625 /7909 -10 E-Mail: über [email protected]

Öffnungszeiten: Vorzimmer, Personal, Städtepartnerschaften, Montag –Dienstag 14:00 –17:00 Uhr Veranstaltungs kalender Mittwoch –Freitag 09:00 –12:00 Uhr Frau Romy Goj Zi. 14, Tel. 05625 /7909 -11 Bücherei (im Haus des Gastes) E-Mail: [email protected] Hattenhäuser Weg 10 –12, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /7909 -75 Frau Monika Kalinger E-Mail: [email protected] Zi. 16, Tel. 05625 /7909 -21 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Hauptamt, Personal, Wahlen, Kindertagesstätten Dienstag 16:00 –19:00 Uhr Herr Thomas Fingerling Mittwoch 09:00 –11:00 Uhr Zi. 15, Tel. 05625 /7909 -20 Samstag 09:00 –12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

22 I E N RIEB R RBET E TE R K IS b N ME G C ann E A itm D He H r. ei C

r M Geb ke A dec i D ach pnere T D m I Baukle E

Naumburg • Bahnhofstraße 3 •  0562 5/ 5109 H

Schlosserei – Metallbau Helmut Groß Kronbergweg 9 · 34311 Naumburg Tel. 05625/ 57 22 · Fax 05625/ 71 88 E-Mail: [email protected] · www.schlosserei-gross.eu

Ordnungsamt Projekte bei der Gemeinde Habichtswald, Frau Colett Ritter Wolfhager Straße 42, 34317 Habichtswald Zi. 16, Tel. 05625 /7909 -44 Herr Wolfgang Fischer E-Mail: [email protected] Tel. 05606 /5996 -50 E-Mail: [email protected]

Bürgerbüro Frau Marion Rohm Melde - und Einwohnerwesen, Personalausweise, Reisepässe, Tel. 05606 /5996 -51 (Brief -)Wahlbüro, Friedhofsverwaltung, Gewerbe, Fundbüro, E-Mail: [email protected] Antragstellung für Rente, Grundsicherung, Sozialleistungen, Führerscheine, Vermietung Gemeinschaftshäuser etc. Herr Stefano Virga Frau Birgit Schäfer Tel. 05606 /5996 -52 Bürgerbüro im Foyer des Rathauses, Tel. 05625 /7909 -22 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Herr Alexander Ashauer Frau Tatjana Nasemann Tel. 05606 /5996 -53 Bürgerbüro im Foyer des Rathauses, Tel. 05625 /7909 -26 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

23 Frau Maria Hamel Zentralkläranlage Bürgerbüro im Foyer des Rathauses, Tel. 05625 /7909 -29 Tel. 05625 /925785 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Standesamt Notdienst Wasserversorgung bei der Stadt Wolfhagen, Tel. 0170 /2056800 Burgstraße 33 –35, 34466 Wolfhagen Stadt Wolfhagen, Frau Beate Tripp Bauamtsleitung, Bauleitplanung, Dorferneuerung, Tel. 05692 /602 -420 Forst, Jagd - und Fischereirecht E-Mail: [email protected] Herr Horst Teufel Zi. 18, Tel. 05625 /7909 -40 Jugendarbeit E-Mail: [email protected] Herr Rainer Althans Zi. 12, Tel. 05625 /7909 -25 Liegenschaftsmanagement, Grundstücksangelegen - E-Mail: [email protected] heiten, Beitragsrecht (Straßen, Kanal, Wasser) Frau Carola Witte Finanzmanagement Zi. 19, Tel. 05625 /7909 -41 Herr Björn Horn E-Mail: [email protected] Zi. 1, Tel. 05625 /7909 -30 E-Mail: [email protected] Tourismus, Natur-Infozentrum, Tourist-Info Frau Claudia Thöne Frau Kristina Sauer HdG, Tel. 05625 /7909 -73 Zi. 1, Tel. 05625 /7909 -36 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sonderbereiche Steueramt, Wasser - und Abwassergebühren, Hundesteuer, Grundsteuer Kindertagesstätte Elbenberg Frau Jutta Schweitzer Tel. 05625 /5146 Zi. 3, Tel. 05625 /7909 -31 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Altenstädt Stadtkasse Tel. 05625 /808 Frau Klaudia Dengler E-Mail: [email protected] Zi. 9, Tel. 05625 /7909 -34 E-Mail: [email protected] Katholische Kindertagesstätte Naumburg Tel. 05625 /5 805 Frau Martina Schwarz E-Mail: [email protected] Zi. 9, Tel. 05625 /7909 -35 E-Mail: [email protected] Freibad Naumburg Tel. 05625 /7909 -80 Stadtwerke (Bauhof, Wasser und Abwasser) E-Mail: [email protected] Bauhof Tel. 05625 /1476 Freibad Heimarshausen E-Mail: [email protected] Tel. 05622 /919933

24 mburg Nauum für Natur! Ra www.naumburg.eu

Herzlich willkommen.

Entdecken Sie die Stadtteile Altendorf, Altenstädt, Elbenberg, Heimarshausen und Naumburg.

StadtStaddt Naumburg Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: BurgstraßeBurggstraße 1515 s• 3431134311 Naumburg Naumburg MontagMontag bisbis Freitag Freitag 08:00 08:000 – –12:00 12:00 Uhr Uhr Tel.:TTeel.: l . : 0 560 565 25 6 252 / 579 / 797 09 9 090 0 9 0 MontagMontag undund DienstagDienstag 14:0014:00 – –15:30 15:30 Uhr Uhr Fax:F a x : 0 560 565 25 6 252 / 579 / 797 09 9 090 50 9 505 0 DonnerstagDonnerstag 15:0015:00 – –18:00 18:00 Uhr Uhr E-Mail:E-Maail: [email protected]@naumburg.eu

25 Naumburg von A bis Z

Apotheke Feuerwehren Naumburg Stadtbrandinspektor Beyl’sche Apotheke, Thomas Heger Untere Straße 45, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /9988 -0 Meisenweg 3, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /1695

Stellvertretender Stadtbrandinspektor Thorsten Jakob Ärzte An der Bleichwiese 2, 34311 Naumburg-Heimarshausen, Ärzte für Allgemeinmedizin Tel. 05622 /915150 Brigitte Hartmann Steinweg 6, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /366 Wehrführer Naumburg Paul Jacobi Dr. med. Edward K. Poku Sander Pfad 15, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /316 Untere Straße 7, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /9239877 Wehrführer Elbenberg Peter Röhrig Zahnärzte Mittelstraße 41a, 34311 Naumburg-Elbenberg, Stephan Strippel Tel. 05625 /922443 Untere Straße 1, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /4087 Wehrführer Altenstädt Katharina Kolaska Martin Kreutz Vor dem Tor 1, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /386 Huteweg 1, 34311 Naumburg-Altenstädt, Tel. 05625 /1828

Tierärztin Wehrführer Heimarshausen Dr. Claudia Schlich Uwe Kern In der Röde 36, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /324 Züschener Straße 13, 34311 Naumburg Heimarshausen, Tel. 05622 /1219

Banken Wehrführer Altendorf Carsten Eisele Kasseler Sparkasse Friedhofstraße 8, 34311 Naumburg-Altendorf, Vor dem Tor 1, 34311 Naumburg, Tel. 0561 /712456789 Tel. 05625 /922054

Jahnstraße 2, 34311 Naumburg-Elbenberg, Tel. 0561 /712456789

Raiffeisenbank Vor dem Tor 7, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /328

26 ' ()*+

       !"# "$ % &              

Gastätten /Hotels Café Dorftreff Mittelstraße 11 –13, 34311 Naumburg-Elbenberg, Alte Scheune Tel. 05625 /1561 Züschener Straße 2, 34311 Naumburg-Heimarshausen, Öffnungszeiten: Mi –So – ab 15 Uhr Tel. 05622 /70683 ab 10 Uhr Brunch möglich nach Vereinbarung Öffnungszeiten: 18:00 –01:00 Uhr Montag & Dienstag – Ruhetag Montag Ruhetag Café Hasenacker Im Rehmbach 1, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /5210 Alte Ziegelei Öffnungszeiten: Hattenhäuser Weg 12, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /9239379 Di –Fr 11:00 –19:00 Uhr Öffnungszeiten: Sa /So 10:00 –22:00 Uhr Mo, Di, Mi ab 19:00 Uhr Montag Ruhetag Do, Fr, Sa, So ab 18:00 Uhr Sonntag keine Busse und keine Reservierungen An Hessencourriertagen ab 11:30 Uhr

Eiscafe Venezia Billardstübchen Bahnhofstraße 4, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /1533 Mittelstraße 38, 34311 Naumburg-Elbenberg, Öffnungszeiten: 10:30 –22:00 Uhr Tel. 05625 /1705 im Sommer 9:00 –22:00 Uhr Öffnungszeiten: 16:00 –24:00 Uhr Frühstück und Mittagstisch Montag Ruhetag kein Ruhetag Dez. –Mitte Jan. Betriebsferien

Café Antik Untere Straße 20, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /9222010 Gasthaus Ritter Öffnungszeiten: Waldecker Straße 8, 34311 Naumburg-Altenstädt, Mo u. So 10:00 –18:00 Uhr Tel. 05625 /376 Mi u. Do 14:00 –18:00 Uhr Öffnungszeiten: Fr u. Sa 14:00 –20:00 Uhr Sonntag, Montag, Donnerstag und Freitag ab 17:00 Uhr Dienstag Ruhetag Dienstag, Mittwoch und Samstag Ruhetag

27 Landhotel Weinrich Bahnhofstraße 7, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /223 Öffnungszeiten: 8:00 –23:00 Uhr Mittwoch Ruhetag

Landhotel-Ferienhof Schneider Kirschhäuser Straße 7, 34311 Naumburg-Heimarshausen, Tel. 05622 /915112 Öffnungszeiten: 8:00 –1:00 Uhr Januar Betriebsferien Februar bis März Montag Ruhetag In der Saison kein Ruhetag

Naumburger Orientgrill Untere Straße 1, 34311 Naumburg, Tel. 0152 /2490386 Öffnungszeiten: 11:00 –23:00 Uhr Dienstag Ruhetag

Pizzeria da Silvio Untere Straße 14, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /5749 „Haus des Gastes“ Öffnungszeiten: 17:00 –24:00 Uhr Sonn - /Feiertags 11:30 –14:30 und 17:00 –24:00 Uhr Montag Ruhetag Altenstädt Dorfgemeinschaftshaus, Restaurant „Split“ Auf dem Lindengarten 5, Tel. 05625 /7909 -29 Burgstraße 14, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /4076 Öffnungszeiten: 17:00 –24:00 Uhr Heimarshausen Sonn - /Feiertags 11:30 –14:30 und 17:00 –24:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, kein Ruhetag Zur Steinkaute 4, Tel. 05625 /7909 -29 Taverna „Anesti“ Kronbergweg 34, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /9238447 Altendorf Öffnungszeiten: Täglich 17:00 –24:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Samstag, Sonn - /Feiertags 11:30 –14:30 und 17:00 –24:00 Uhr Hufeisenstraße 29, Tel. 05625 /7909 -29 kein Ruhetag Gerichte Gemeinschaftshäuser Ortsgericht Naumburg Michael Loskant „Haus des Gastes“, Auf der kleinen Röde 13, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /5219 Hattenhäuser Weg 10 –12, Tel. 05625 /7909 -29 Schiedsgericht Elbenberg Martin Boesel Gemeinschaftshaus „Flachsrose“, Im Wiesengrund 2, 34311 Naumburg-Altenstädt, Naumburger Straße 2, Tel. 05625 /7909 -29 Tel. 05625 /921865

28 Amtsgericht Frankfurter Straße 9, 34117 Kassel, Tel. 0561 /912 -0

Gesundheitspraxen, Tel.: 0562 5// 9292 12 123388 Kuranwendungen / Kneipp N Nau un mb Praxis für Physiotherapie Brita Goschütz d B bur Bad rg Jens Früchtenicht Em 34311 Naumburg sta Birkenweg 10, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /7124 al Mobil: 016 08486109 REHA AKTIV Gesundheitssport Thomas Gonsior Britago @t-online.de Lerchenweg 16, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /921767 mit Diät - und Diabetesassistentin Monika Günst Kiefernweg 10, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /922969

Praxis Vital – Physiotherapie & mehr Ulrike Sprenger Kneipp-Gesundheitshof Untere Straße 2, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /922969 Kneippsche Güsse, Sauna, Solarium (Alle Angebote nur für Hausgäste) Physiofit – Physiotherapie & Fitnessstudio Fam. Günst Thomas Gonsior Weidelshof 1, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /278 Mittelstraße 23, 34311 Naumburg-Elbenberg, Tel. 05625 /1862 Zeitraum für Yoga (Untere Straße 15) Gruppen - und Einzelstunden Krankengymnastikpraxis Bräutigam Heike Warnecke Krankengymnastik, Fußreflexzonenmassage, Kneippsche Kastanienweg 5, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /921801 Anwendungen Birgit Bräutigam Ziegelweg 5, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /379995 Logopädische Praxis Bettina Seibel Gesundheitsoase Bahnhofstraße 21, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /259986 Bewegungsbad, Massage, Sauna, Dampfbad, Solarium, Kneippsche Anwendungen, Ayurveda Naturheilpraxis, Heilpraktikerin, Homöopathie und Brinsa / Fritsch Naturheilkunde Eulenbergweg 1, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /921741 Regina Kuhaupt Zur Tränke 4, 34311 Naumburg-Altendorf, Tel. 05625 /922070 Physio – Physiotherapie & mehr Bobath-Therapie, sensomotorisches Training „rote Schlingen“ Thai-Massage Renate Stein (Wellness & Spa im Landhotel Weinrich) Waldecker Straße 4, 34311 Naumburg-Altenstädt, Eh Will Tel. 05625 /923557 Bahnhofstraße 7, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /223

29 Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Elbenberg & Altendorf Ev. Kirchengemeinde, Zur Klaus 16 In Naumburg und seinen Stadtteilen bieten zahlreiche Ge - Pfarrerin Stefanie Knüppel, Tel. 05625 /359 werbetreibende, Handwerker und Dienstleister ihre Pro - dukte und Waren an. Gerne informieren wir Sie über die ent - Altenstädt sprechenden Angebote. Ev. Kirchengemeinde, Fritzlarer Straße 4, 34308 Bad Emstal-Balhorn Ihre Ansprechpartner in der Stadtverwaltung sind: Pfarrer Stefan Kratzke, Tel. 05625 /361 Frau Monika Kalinger Tel. 05625 /7909 -21 Selbst. Ev. Luth. Kirche, E-Mail: [email protected] Vogelsberg 9, 34308 Bad Emstal-Balhorn Pfarrer Wilfried Keller, Tel. 05625 /285 und Frau Romy Goj Heimarshausen Tel. 05625 /7909 -11 Ev. Kirchengemeinde, Obertor 7a, 34560 Fritzlar-Züschen E-Mail: [email protected] Pfarrer Peter Waterkamp, Tel. 05622 /4220

Kindertageseinrichtungen Krankenhäuser Naumburg Wolfhagen Kath. Kindertagesstätte „St. Vinzenz“ Kreisklinik, Im Hain 41, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /5805 Am kleinen Ofenberg 1, 34466 Wolfhagen, Tel. 05692 /40 -0

Elbenberg Fritzlar Kindertagesstätte „Zwergenstübchen“ Hospital zum Heiligen Geist, Naumburger Straße 2a, 34311 Naumburg-Elbenberg, Am Hospital, 34560 Fritzlar, Tel. 05622 /997 -0 Tel. 05625 /5146

Volkmarsen Altenstädt St. Elisabeth Krankenhaus, Kindertagesstätte „Regenbogenland“ Warburger Straße 6, 34471 , Tel. 05693 /680 -0 Auf dem Lindengarten 9, 34311 Naumburg-Altenstädt, Tel. 05625 /808 Krankenhaus, Große Allee 50, 34454 Bad Arolsen, Tel. 05691 /800 -0 Kirchengemeinden Naumburg Kath. Pfarramt, Kirchstraße 22 Krankenpflege Pfarrer Wieslaw Johannes Kowal, Tel. 05625 /340 Naumburg Ev. Kirchengemeinde, Heimersberg 2 Caritas Sozialstation Naumburg Pfarrerin Pille Heckmann-Talvar, Tel. 05625 /920093 Elbener Pfad 4, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /3799275

30 31 Ortslandwirte Senioren - /Altenheime Naumburg Naumburg Ludger Hamel Seniorenwohn - und Pflegezentrum „Haus am See“, Auf den Fußfällen 1, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /5744 Tel. 05625 /921440 Elbener Pfad 4a, 34311 Naumburg Elbenberg & Altendorf Wolfgang Brede Elbenberg Hufeisenstraße 17, 34311 Naumburg-Altendorf, Senioren - und Pflegeheim Hahn, Tel. 05625 /890 Tel. 05625 /396 Bergstraße 48 –54, 34311 Naumburg-Elbenberg

Altenstädt Markus Zuschlag Städtepartnerschaften Teichstraße 19, Naumburg-Altenstädt, Tel. 05625 /9239070 Eine Städtepartnerschaft bietet eine hervorragende Möglich - keit, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen bzw. sich Heimarshausen gegenseitig zu informieren und Fragen der Völkerverständi - Matthias Stiehl gung voranzutreiben. Die Stadt Naumburg unterhält seit Elbstraße 3, Naumburg-Heimarshausen, Tel. 05622 /3309 einigen Jahren freundschaftliche Beziehungen zu zwei Part - nerstädten im europäischen Ausland.

Schulen Zur ungarischen Stadt Komárom besteht die Partnerschaft seit 1992. Naumburg Elbetalschule (Grundschule) Am Kuhberg 13, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /894 Zur italienischen Stadt San Mauro Pascoli Bad Emstal seit Oktober 2001. Christine-Brückner-Schule (Gesamtschule) Pestalozzistraße1, 34308 Bad Emstal, Tel. 05624 /99848 -0

Wolfhagen Wilhelm-Filchner-Gesamtschule u. Gymnasiale Oberstufe, Steuerberater / Rechtsanwälte Kurfürstenstraße 20, 34466 Wolfhagen, Tel. 05692 /9848 -0 Steuerberater Frank & Rolf Peter Fritzlar Zimmerplatz 2, 34311 Naumburg-Altenstädt, Anne-Frank-Schule (Real - und Hauptschule) Tel. 05625 /9991 -0 Berliner Platz, 34560 Fritzlar, Tel. 05622 /915330 Rechtsanwälte König-Heinrich-Schule (Gymnasium) Susanne Bienemann Schladenweg 43, 34560 Fritzlar, Tel. 05622 /99698 -0 Untere Straße 12, 34311 Naumburg, Tel. 05692 /334

Ursulinenschule (Private Gesamtschule) Frank Ritter Neustädter Straße 39, 34560 Fritzlar, Tel. 05622 /9996 -0 Untere Straße 12, 34311 Naumburg, Tel. 05624 /922884

32 Ver - und Entsorgung Strom - u. Gasversorgung E.ON Mitte, Tel. 0561 /933 -01

EWF GmbH, Tel. 05631 /955 -0

Wasser - /Abwasserversorgung Zentralkläranlage: Tel. 05625 /925785 Abwasser: Tel. 0170 /2056800 Wasser: Tel. 0160 /90720638

Abfallentsorgung Tel. 0561 /1003 -1133 www.abfall-kreis-kassel.de

Lehrung der Hausmülltonnen (14 -tägig) Leerung der Biotonnen (14 -tägig) Leerung der Papiermülltonnen (monatlich) Abholung Gelber Sack (14 -tägig) Vereine und Verbände

Mülldeponie Tel. 05671 /9937 -0 In Naumburg und seinen Stadtteilen gibt es ein sehr reges Vereinsleben. Ob im sportlichen, musikalischen oder künstle - Bauschuttannahme rischem Bereich; für viele Interessenlagen sind entsprechende Jeden 1. Samstag im Monat Angebote vorhanden. Gerne geben wir Ihnen Auskunft und Am Bauhof der Stadt Naumburg stellen den Kontakt zu den Verantwortlichen her. Sander Pfad 1, 34311 Naumburg, Tel. 05625 /1476 Ihre Ansprechpartner in der Stadtverwaltung sind: Frau Monika Kalinger Tel. 05625 /7909 -21 E-Mail: [email protected] und Frau Romy Goj Tel. 05625 /7909 -11 E-Mail: [email protected]

33 NOTRUFE ట

Polizei 110 Feuerwehr /Rettungsdienst 112 Kreisklinik Wolfhagen (0 56 92) 40-0 Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar (0 56 22) 99 70 E.ON Mitte Erdgas 08 00 -34 202 34 Strom 08 00 -34 101 34

© Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH

Informationsbroschüre Naumburg Link zur 1. Auflage, Oktober 2013 Homepage vom Städte-Verlag Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter www.novoprint.de Fotos: Magistrat der Stadt Naumburg. Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung QR-Codes: übernommen. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. daraus ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Herausgeber: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Gesamtherstellung: Steinbeisstraße 9, 70736 Fellbach, Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Fellbach Tel. 07 11 /57 62-01, Fax 07 11 /57 62-1 99 www.staedte-verlag.de [email protected], www.staedte-verlag.de in Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Naumburg. Die Broschüre wurde auf 100 % chlorfreiem Papier gedruckt.

34 Ihr Partner für Werbung mit Format

Broschüren und Verzeichnisse vom Städte-Verlag sind stets aktuell, fundiert, umfassend und vom VDAV als Qualitäts-Medium empfohlen.

Wertvolle Werbeträger für vollen Werbeerfolg!

Steinbeisstraße 9 · 70736 Fellbach www.staedte-verlag.de · [email protected]

35 36