Thema: Der Brexit in der Schwebe WAHLEN IN BAYERN UND HESSEN WAHLEN IN DEN USA Regierungserklärung zum EU-Gipfel Eine Nachbetrachtung und eine Vorschau zu Das Abgeordnetenhaus und Teile des SEITE 1-3 zwei Urnengängen SEITE 9 Repräsentantenhauses werden neu sortiert SEITE 10

Berlin, ;Montag 22. Oktober 2018 www.das-parlament.de 68. Jahrgang | Nr. 43-45 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE SPD-Hoffnung für Europa Showdown im Brexit-Drama Ihre Nominierung zur SPD- Spitzenkandidatin für die Europawahl im Mai 2019 ist eine der zahlreichen überraschenden EUROPA Fraktionen wollen Ausstieg ohne Deal verhindern – aber nicht um jeden Preis Wendungen, die sich in ihrem politischen Leben zuletzt ereig- er Luxemburger Premier net haben: Justizmi- Xavier Bettel nahm es mit nisterin Katarina Bar- einer gewissen Ironie: ley erklärte nach ei- „Ich kann so oft wieder- nigem Zögern ihre kommen wie nötig, um Bereitschaft, auf eine Lösung zu finden, Wunsch von Partei- Daber ich komme nicht her, nur um eine chefin Tasse Kaffee zu trinken und Kekse zu es- © picture-alliance/dpa als Spitzenkandidatin sen“, sagte er nach dem EU-Gipfel vergan- zur EP-Wahl für ihre gene Woche in Brüssel. Zwar gab es nicht kriselnde Partei anzutreten. „Ich liebe diese Par- nur Gebäck, sondern ein ausführliches tei“, sagte sie in der SPD-Zentrale und sie Dinner für die 28 Staats- und Regierungs- möchte auch „Verantwortung für Europa tra- chefs der EU. Doch nach dem zweistündi- gen“. Erst seit 2013 sitzt die in Trier lebende gen Menü zum Tagesordnungspunkt „Bre- 49-jährige Juristin im , in der vergan- xit“ war klar: Substanzielleres als viel Ab- genen Legislatur wurde Barley erst SPD-Gene- wasch hat das zuvor vollmundig als „Bre- ralsekretärin, danach Familienministerin und am xit-Gipfel“ angekündigte Treffen kaum her- Ende zudem geschäftsführende Arbeitsministe- vorgebracht. Die Verhandlungen über den rin. Die Politikerin mit zwei Pässen (sie hat ei- Ende März 2019 anstehenden Austritt nen britischen Vater) spricht fünf Sprachen – Großbritanniens aus der EU stehen auf der wichtig für Europa. kru T Stelle, insbesondere die Frage nach der künftigen EU-Außengrenze zwischen der Republik Irland und Nordirland (siehe Sei- ZAHL DER WOCHE te 3) bleibt ungelöst. Ein Brexit-Sondergip- fel im November, auf dem beide Seiten letzte Fragen klären wollten, liegt auf Eis. 188 Immerhin zeigte sich die britische Premier- ministerin Theresa May offen für den Vor- Mitglieder hat die Fraktion der Progressi- schlag der EU, die Übergangszeit nach dem ven Allianz der Sozialdemokraten im Euro- Brexit um einige Monate zu verlängern. päischen Parlament (S&D), zu der mit Provisorisch vereinbart ist bislang eine In schier auswegloser Lage: Die Erwartungen an die britische Premierministerin Theresa May sind dies- und jenseits der Insel hoch. Erfüllt hat sie bisher keine. © picture-alliance/dpa 27 Abgeordneten auch die SPD gehört. Sie Phase bis Ende 2020, in der ein Handels- ist die zweitgrößte EP-Fraktion und zudem abkommen geschlossen und die künftigen die einzige Fraktion mit Parlamentariern aus Beziehungen geklärt werden sollen. rung? Wer kümmert sich in der Bundesre- ten Brexit gibt – mit all seinen Folgen –, ist den freien Warenaustausch mit dem Verei- allen 28 EU-Staaten. Voraussetzung dafür ist aber, dass es über- gierung beispielsweise darum, dass das uns deutlich zu wenig“, betonte etwa CSU- nigten Königreich „sicher und auf Augen- EDITORIAL haupt zu einem Austrittsabkommen London Clearing House, eine wichtige Ab- Landesgruppenchef in höhe“ zu regeln. Den Personenverkehr will kommt. Und das wird immer unwahr- wicklungsstation für derivative Finanzpro- der an die Regierungserklärung anschlie- die AfD hingegen neu fassen. Nach Ansicht ZITAT DER WOCHE scheinlicher. Die Gespräche steuern zwei- dukte, nicht nach Paris geht, sondern den ßenden Aussprache. Er erwarte jetzt von von Weidel braucht die EU „einen freien Lüge trifft eneinhalb Jahre nach dem britischen Aus- Finanzplatz Frankfurt stärkt?“ In einer Er- den Verhandlungsparteien „eine hohe Be- Verkehr von Arbeitnehmern und Selbst- stiegsreferendum auf das schlimmste aller klärung mahnte auch FDP-Fraktionsvize reitschaft zur Einigung“. Niemand habe ein ständigen, aber keinen freien Zugang in »Sie ist Szenarien zu: einen „No-Deal“, den unge- : „Der Brexit Interesse daran, dass es zu die Sozialsysteme“. Realität bremsten Fall Großbritanniens aus der EU. muss in der Bundesregie- einer „Bestrafung Eng- eine Das Vereinigte Königreich hätte dann den rung endlich mit der gebote- lands“ komme und sich Weniger Kompromisse „Es reicht – VON JÖRG BIALLAS Status eines Drittlandes, fortan würden im nen Priorität behandelt wer- »Es ist nicht das Land weiter von enough is enough“, urteilte indes Franzis- geborene Handel mit der EU die Regeln der Welt- den.“ unsere Auf- Europa entferne. ka Brantner (Bündnis 90/Die Grünen). Was passieren kann, wenn emotional gepräg- handelsorganisation WTO gelten, mit den Die Liberalen verweisen auf Auch Entgegen allen Behauptungen könne die te Volksentscheide auf die Wirklichkeit treffen, Europäerin.« üblichen Zöllen und sonstigen nicht-tarifä- das Beispiel Frankreichs. Mi- gabe, Theresa (Die Linke) erklärte, es sei EU dem Vereinigten Königreich nicht wei- ist derzeit in Europa zu besichtigen. Zuneh- ren Handelshemmnissen. Der Internatio- nisterpräsident Édouard May oder die „dringend notwendig“, ter entgegenkommen. „Es ist nicht unsere mend verdichtet sich die Erkenntnis, dass ein Andrea Nahles, SPD-Partei- und Fraktions- nale Währungsfonds (IWF) schätzt die da- Philippe hat seine Minister jetzt zu einem guten Deal Aufgabe, Theresa May oder die Tory-Partei britischer Ausstieg aus der Europäischen Uni- chefin, mit Verweis auf den britischen Vater raus folgenden Wachstumsverluste für die dort bereits im August auf- Tory-Partei mit Großbritannien zu zu retten, sondern es ist unsere Aufgabe, on mit deutlich mehr Nachteilen verbunden und die deutsche Mutter von Katarina Bar- britische Wirtschaft auf vier Prozentpunkte gefordert, Maßnahmen für zu retten.« kommen. Doch das brau- die Europäische Union zu schützen und zu ist, als die Befürworter auf der politischen ley als Spitzenkandidatin zur Europawahl in fünf Jahren. Auch in der Eurozone wür- den Fall eines harten Brexits che auch die notwendige stärken.“ Bühne der Bevölkerung seinerzeit weisge- de der Konjunkturaufschwung deutlich ge- vorzubereiten. Die Franzo- (Grüne) Zeit. Er appellierte an die SPD-Fraktions- und Parteichefin Andrea macht haben. dämpft. sen wollen vor allem rei- Bundesregierung, sich für Nahles bemerkte, Großbritannien spüre Das Brexit-Votum ist mit Lügen, Intrigen und bungslose Grenzkontrollen eine Verlängerung des Ver- „bitter, was es wirklich heißt, den Schutz falschen Versprechungen erstritten worden; IN DIESER WOCHE Erste Vorkehrungen Hinter den Kulissen ermöglichen und derzeit in Frankreich le- handlungszeitraumes einzusetzen. der Europäischen Union zu verlieren“. Die- populistische Machtspiele haben eine sachli- beginnen offenbar die Vorbereitungen für benden Briten den Verbleib im Land er- Eine Verlängerung der Zwei-Jahres-Frist ist sen Weg können man dem Land nicht er- che öffentliche Debatte blockiert. INNENPOLITIK diesen Ernstfall. In Brüssel skizzierte Kom- leichtern. grundsätzlich möglich, setzt aber laut EU- sparen. An der gemeinsamen Linie aller Und jetzt? Jetzt wird offenbar, wie weitgehend Abtreibung Vorstöße gegen Werbeverbot missionspräsident Jean-Claude Juncker Auch die EU-Kommission hat schon vor Verträgen die Zustimmung aller Mitgliedstaaten gebe es nichts zu rütteln, die Europäische Union verzahnt ist. Und wie für Schwangerschaftsabbrüche Seite 5 den Gipfel-Teilnehmern entsprechende Monaten ihr Notfallmanagement verstärkt. 28 EU-Mitgliedstaaten voraus. Wenige Mo- ein „Binnenmarkt à la carte für Großbri- schwierig es ist, dieses Geflecht aus wirt- Pläne. Am Rande eines EU-Treffens in Lu- Im März präsentierte sie unter dem Titel nate vor der Europawahl könnte das tannien“ sei ausgeschlossen. schaftlichen und politischen Vereinbarungen WIRTSCHAFT UND FINANZEN xemburg sprach der deutsche Europastaats- „Brexit Preparedness“ 68 Hinweise für Be- schwierig werden. Unions-Fraktionschef zu entwirren. Wohnungen Debatte um Miethöhen minister Michael Roth (SPD), ohne Details hörden und Unternehmen. Themen unter , Fraktionsvorsitzende der AfD, (CDU) pflichtete Nahles bei: „Es wird kei- Egal, ob der Brexit am Ende hart, also ohne Ei- und Neubauförderung Seite 8 zu nennen, von „notwendigen Gesetzes- anderem: Netzsicherheit, Fluggastrechte, nannte die Verhandlungsführung der Euro- nen Konsens um jeden Preis geben. Wer nigung über die Ausstiegsmodalitäten, wei- entwürfen“. Und auch Bundeskanzlerin Lebensmittelrecht und Tiertransporte. Im päischen Union mit der zweitstärksten eu- die europäischen Vorteile genießt, muss cher oder vielleicht auch gar nicht erfolgen KULTUR UND BILDUNG (CDU) machte entspre- Juli appellierte sie an alle Akteure, sich bes- ropäischen Volkswirtschaft „unfair“ und auch die europäischen Lasten tragen.“ wird, weil auf der Insel die innenpolitische Si- Hochschulen Opposition will solide und chende Andeutungen. Sie sei zwar zuver- ser für einen möglichen harten Bruch ohne „unverantwortlich“. Die EU wolle gegen- Dennoch werde man hart daran arbeiten, tuation kollabiert: Diese Debatte markiert eine stetige Finanzierung Seite 11 sichtlich, „rechtzeitig ein gutes und tragfä- Vertrag zu wappnen. über Großbritannien ein Exempel statuie- einen Konsens herzustellen. Zäsur im Zusammenspiel der Gemeinschaft. higes Austrittsabkommen hinzubekom- Doch so weit soll es nach Ansicht der Bun- ren und destabilisiere so die „historisch ge- Den Zeitpunkt für einen weiteren Brexit- Die Union ist gut beraten, sich neu zu definie- KEHRSEITE men“, sagte sie vergangene Woche in ihrer destagsfraktionen nicht kommen. „Einfach wachsenen Wirtschaftsbeziehungen“. Da- Gipfel will die EU von Fortschritten in den ren. Bundestag Die Ahnengalerie wird um Regierungserklärung vor dem Bundestag. zu akzeptieren, dass es vielleicht einen har- bei sei es auch im Interesse Deutschlands, Gesprächen mit der britischen Regierung Das heißt freilich nicht, den Grundgedanken Wolfgang Thierse (SPD) erweitert Seite 12 Doch gehöre es „selbstverständlich ebenso abhängig machen. Kommt es zu einer Eini- „Gemeinsam sind wir stärker“ infrage zu stel- zu einer verantwortungsvollen und voraus- gung, steht eine der schwersten Hürden len. Es wäre aber hilfreich, wenn sich der Ein- schauenden Regierungsführung, dass wir noch aus: Das britische Unterhaus muss druck verflüchtigte, nationalstaatliche Interes- MIT DER BEILAGE uns auf alle Szenarien vorbereiten“. dem Austrittsvertrag zustimmen und spä- sen dürften nicht einmal formuliert werden, Im Falle eines harten Brexits sei „eine Viel- testens im Dezember mit der Ratifizierung damit die europäische Idee keinen Schaden zahl ganz konkreter Fragen“ zu klären, et- beginnen (siehe Seite 3). Danach müssen nimmt. Genau dieser Eindruck ist vor allem wa die künftigen Rechte britischer Staats- erst die Abgeordneten im Europaparla- auch in Deutschland über viele Jahre entstan- bürger, die in Deutschland leben und ar- ment den Deal absegnen und dann die üb- den. Selbstverständlich kann und muss jedes beiten, erklärte Merkel. Betroffen seien rigen 27 EU-Mitgliedstaaten: Mindestens EU-Mitglied seine Interessen offensiv vertre- aber auch die Zollabfertigung und der 20 Länder, die für 65 Prozent der EU-Be- ten. Es ist dann Sache des politischen Diskur- Flugverkehr. Der Kanzlerin zufolge be- völkerung stehen, sind dafür erforderlich. ses, einen Konsens zu entwickeln. schäftigte sich vergangene Woche der im Während immer mehr Briten zu dem Die EU hat einen klar definierten Wertekanon, November 2016 gebildete Brexit-Kabinetts- Schluss kommen, dass der Ausstieg aus der der von den Mitgliedern einzuhalten ist. Das ausschuss mit dem Szenario. Union vielleicht doch keine so gute Idee muss so bleiben. Dazu gehört übrigens auch, Konkrete Gesetzentwürfe liegen bislang je- ist (siehe Grafik), bleibt den Verhandlern Neumitglieder erst aufzunehmen, wenn sie die doch nicht vor. Ein Umstand, der insbe- keine andere Wahl, als in den verbleiben- dafür notwendigen Anforderungen erfüllen. In sondere bei der FDP für Unmut sorgt. Be- den fünfeinhalb Monaten weiter um Lö- der Vergangenheit sind dabei viele, in Einzel- reits im April wollte die Fraktion von der sungen zu ringen. Oder, um es mit der bri- fällen zu viele Zugeständnisse gemacht wor- Bundesregierung in einer Großen Anfrage tischen Rockband Queen zu sagen: The den. Das Parlament (19/1932) erfahren, welche Vorkehrungen show must go on. Johanna Metz T Die Europäische Union verlangt allen Mitglie- Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH sie mit Blick auf das No-Deal-Szenario dern viel Energie und Enthusiasmus ab. Auch 60268 Frankfurt am Main trifft. Eine Antwort steht bis heute aus. wenn die Brexit-Debatte und andere Konflikte, „Die Bundesregierung ist genauso paraly- etwa der mit Polen, mitunter nahelegen, die 14543 siert wie die Regierung in Großbritannien“, Idee eines geeinten Kontinents stoße zuneh- schloss daraus FDP-Fraktions- und Partei- mend an ihre Bruchlinie: Es lohnt sich, für die Weiterführende Links zu den chef im Plenum. „Wer Themen dieser Seite finden Gemeinschaft zu kämpfen. Trotz aller Rück- 4 194560 401004 ist der Brexit-Beauftragte der Bundesregie- Sie in unserem E-Paper schläge. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

Herr Seif, lange schien es undenkbar, Wenn sich in den kommenden Wochen GASTKOMMENTARE jetzt droht der Ernstfall einzutreten, dass keine Lösung abzeichnet, müssen wir tat- Großbritannien die EU am 29. März sächlich entsprechende Gesetzentwürfe vo- NEUER EU-AUFBRUCH NACH DEM BREXIT? 2019 ohne Übergangsregeln verlässt. ranbringen. Betroffen sind alle Bereiche Wieviel Hoffnung haben Sie, dass es und Ressorts. Unabhängig davon bereiten doch noch zu einer Einigung kommt? sich die Bundesregierung und die Bundes- Ich bin zuversichtlich, aber in trockenen »Müssen länder intensiv auf alle Szenarien vor. Tüchern ist das natürlich nicht. Zum einen Besser als der Ruf ist es rechtlich und organisatorisch extrem Wie berechtigt sind die Sorgen der schwierig zu verhindern, dass zwischen deutschen Exportwirtschaft, die bei ei- en Untergang der EU herbeizuschrei- Nordirland und der Republik Irland eine nem harten Ausstieg mit Kosten in Milli- PRO ben, hat Hochkonjunktur. Es stimmt harte Grenze entsteht, wenn Großbritan- ardenhöhe rechnet? ja auch: Die Zeichen stehen schlecht. nien aus der EU austritt. Das aber schließt Der Brexit wird für viele Unternehmen Euro- und Flüchtlingskrise haben die das Karfreitagsabkommen aus, das immens Brexit hierzulande ein Problem, besonders für DEU in Nord und Süd, West und Ost gespalten. Das wichtig für den nordirischen Friedenspro- die Zulieferer, die auf die Handelsbezie- Brexit-Votum sie erschüttert. Viele der neuen und zess ist. Zum anderen steckt die britische hungen mit Großbritannien angewiesen einige alte EU-Staaten haben Regierungen, die mit Premierministerin Theresa May in einem sind. Ein ungeordneter Brexit könnte sie in zentralen Werten der EU wenig anfangen können. Dilemma: Sie hat für keinen der denkba- eine existenzgefährdende Situation brin- Zugleich wird die Gemeinschaft außenpolitisch ren Deals eine Mehrheit im Parlament – gen. Das müssen wir sehr ernst nehmen herausgefordert. Der amerikanische Präsident Do- ganz egal, ob dieser künftig besonders enge und gegebenenfalls abfedern. nald Trump stellt das multilaterale System in Frage Beziehungen zur EU vorsieht oder nicht. abfedern« und droht mit Schutzzöllen, der russische Präsi- Auch für ein zweites Referendum gibt es im Sie meinen durch staatliche Hilfen dent Wladimir Putin führt einen Cyberkrieg gegen Unterhaus derzeit nicht genug Befürworter. wie für die Landwirte? Letztlich ist das den Westen und China versucht, mit allen Mitteln Beide Seiten, die EU wie Großbritannien, Der CDU-Politiker doch unternehmerisches Risiko. eine neue Vormachtstellung zu erringen. Und die müssen deshalb nun an die Grenzen des Grundsätzlich schon. Aber wenn ein Part- EU? Ist mit sich selbst beschäftigt. Machbaren gehen. schließt Hilfen für betroffene ner aus dem Projekt Europäische Union Der französische Präsident Emmanuel Macron hat ausscheidet und die Unternehmen aus ei- eine mitreißende Europa-Rede gehalten und keine Sollte die EU weitere Zugeständnisse gener Kraft die Umstrukturierung nicht

© F.A.Z. deutsche Unternehmen nicht aus Hendrick Kafsack, Antwort bekommen. Kommissionspräsident Jean- machen? Nicht wenige meinen, dass sie schaffen, sollten wir eine Förderung nicht »Frankfurter Allgemeine Claude Juncker hat Diskussionspapiere zur Zu- den Briten schon jetzt viel zu weit entge- ausschließen. Das gilt erst recht für den Zeitung« kunft der EU vorgelegt und findet außerhalb Brüs- gengekommen ist. Fall eines harten Brexits. Das müssen ja sels niemanden, der mit ihm diskutiert. Dennoch Ziel ist es, die Integrität der EU als Ganzes nicht allein nationale Hilfen sein. Dafür ist die EU besser als ihr Ruf. Sie hat die – tiefe – und des Binnenmarktes nicht zu gefähr- gibt es auch EU-Mittel. Aber in der Tat: Zu- Eurokrise überlebt. Sie hat eine klare Antwort auf den. Zum Beispiel ist der Vorschlag von nächst sind die Unternehmen in der Trump gegeben. In der schwierigen Migrationspo- May, der sogenannte „Chequers Plan“, der- Pflicht. Eine Förderung wäre Ultima Ratio. litik gibt es Fortschritte. Es kommen kaum noch zeit nicht annehmbar. Er gibt für den Han- Migranten, was hierzulande oft übersehen wird. In del mit Waren nur vor, dass die Produkt- Bei den Europawahlen im Mai 2019 den Brexit-Verhandlungen spricht die EU geschlos- standards eingehalten werden, die für den dürften europaskeptische Parteien deut- sen mit einer Stimme – und ist diese Episode erst reibungslosen Grenzverkehr erforderlich lich an Stimmen gewinnen. Zieht die Ge- überstanden, kann und wird sie sich auch den an- sind. Es müssen aber sämtliche Standards, meinschaft aus Brexit und wachsendem deren Themen mit neuem Elan annehmen. Das die mit den Herstellungs- und Lieferpro- Nationalismus die richtigen Schlüsse? wird kein Aufbruch in Glanz und Gloria. Den zessen in Zusammenhang stehen, beachtet Die EU-Kommission und die Mitgliedstaa- braucht die EU aber gar nicht. Die Skeptiker in werden, um Wettbewerbsnachteile für EU- ten nehmen die Entwicklungen in jedem West und Ost überzeugen nicht Reden und Papie- Unternehmen zu vermeiden. Würde Groß- Fall sehr ernst. Und ich glaube, dass man re, sondern Taten, und die liefert die EU – langsam britannien dies akzeptieren, könnte die EU inzwischen umdenkt. Zum Beispiel haben oft. Aber das ist allemal besser als die Schnellfeu- London hier weiter entgegenkommen. die Staaten zwei Jahre lang ohne Ergebnis erpolitik von Trump. über einen Verteilungsschlüssel für Asylbe- Im britischen Unterhaus gehen die werber in der Europäischen Union gestrit- Interessen weit auseinander. Warum soll- ten. In dieser Zeit hat sich in der Asylfrage ten die Abgeordneten sich letzten Endes kaum etwas bewegt. Nun gibt es zumindest Er kommt nicht auf einen Kompromiss einlassen? die Überlegung, dass Länder, die keine Ich hoffe, dass eine Eigendynamik einsetzt, Asylbewerber aufnehmen wollen – Ungarn amit wir uns nicht falsch verstehen: sollte May den Abgeordneten einen Deal etwa – anderweitig einen Beitrag leisten CONTRA Die EU hätte einen entschlossenen vorlegen können. Sie müssen dann ent- können. Anlass dürfte die Erkenntnis sein, Aufbruch nach dem Brexit dringend scheiden: Akzeptieren wir, was in Brüssel dass die EU nicht gegen den Willen der Ge- nötig. Allein – er wird nicht kommen. ausgehandelt wurde? Oder gehen wir in ei- samtbevölkerung in den Mitgliedsländern DIn Brüssel mühen sie sich, der Union im kommen- ne völlig unsichere Zukunft mit einem un- handeln und Ideen zwangsweise umsetzen den Jahr nach dem Ausscheiden der Briten neuen geklärten Verhältnis zur EU? Ich gehe da- kann. Das ist keine gute Werbung für die Elan zu verleihen. Im Mai soll von einem Gipfel im von aus, dass die Abgeordneten eine Ent- EU und schadet dem gesamten Projekt. rumänischen Sibiu das Signal eines Neustarts aus- scheidung treffen werden in dem Bewusst- gehen. Solche Inszenierungen können aber nicht sein, dass das Land ohne Abkommen poli- Aber es war doch die deutsche Bun- überdecken, dass die EU nach dem Brexit genauso tisch, ökonomisch und gesellschaftlich ge- deskanzlerin, die besonders vehement gespalten sein wird wie zuvor. In zentralen Fragen gen die Wand fahren wird. Sollte May tat- auf die Verteilungsquote gepocht hat! wie der Migration zeichnet sich kein Kompromiss sächlich keine Mehrheit finden, gibt es drei Ja. Und ihr Ansatz war und ist unter Ge- ab zwischen Ländern wie Deutschland, die Solida- Möglichkeiten: Das Volk über den Deal ab- rechtigkeitsaspekten gut. Aber als Europa- rität einfordern, und Ländern wie Ungarn und Po- stimmen zu lassen, ein zweites Referen- politiker stelle ich in all den Jahren immer len, die partout keine Flüchtlinge aufnehmen wol- dum über den Verbleib Großbritanniens in wieder fest, wie unterschiedlich die Men- len. Auch in einem so wichtigen Bereich wie der der EU oder der Rücktritt der Premiermi- schen, die Regionen und Nationen in der Währungsunion sind keine nennenswerten Impul- nisterin und Neuwahlen. EU sind. Und auf diese Unterschiede muss se zu erwarten. Länder, die auf Haushaltsdisziplin man Rücksicht nehmen, wenn diese Ge- © Hoffotografen Silke Wettach, pochen, werden weiter Ländern gegenüberstehen, Hat in den vielen Gesprächen, die Sie meinschaft mit bald nur noch 27 Staaten »Wirtschaftswoche«, die Regeltreue als Spardiktat interpretieren. Ein mit britischen Politikern führen, eigent- eine Zukunft haben soll. Wir sind ein Zu- Düsseldorf konsensfähiges Thema, für das sich die künftig 27 lich niemand gesagt: Wir haben uns ver- sammenschluss von souveränen Mitglied- Mitgliedsstaaten gleichermaßen einsetzen könn- rannt, am liebsten würden wir das alles staaten, die sich in einem Sonderverbund, ten – es existiert schlicht nicht. bleiben lassen? der Europäischen Union, zusammenge- Druck von außen könnte noch am ehesten eine ei- Das sagen wenige so offen. Die meisten schlossen haben. Und eben kein zentralis- nigende Wirkung auf die EU entfalten. US-Präsi- hoffen, dass das alles irgendwie gut geht. © Laurence Chaperon tisches System, das von oben, von Brüssel dent Donald Trump hat den Europäern seit seinem Und es herrscht der Gedanke vor: „Das ist aus, gesteuert wird. Amtsantritt deutlich gemacht, dass sie ein Interes- der Wille des Volkes, also ziehen wir das se haben zusammenzustehen. Sollte der Handels- jetzt durch.“ Dennoch sollten wir als EU herrscht ab Frühjahr 2019 plötzlich in Tau- Ist die Bundesregierung auf dieses Das Gespräch führte Johanna Metz. T streit mit den USA kommendes Jahr wieder aufle- alle Türen offen lassen. Großbritannien er- senden Bereichen Rechtsunsicherheit. Das Worst Case-Szenario vorbereitet? Bundes- ben, werden indes die Differenzen zwischen den füllt sämtliche Voraussetzungen, die ein betrifft etwa Überflug- und Landerechte im kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich EU-Staaten schnell aufleben. Streit ist absehbar. Staat für eine EU-Mitgliedschaft erfüllen Luftverkehr, die Berechtigung von einem im Bundestag nur vage zu möglichen Detlef Seif (CDU) ist Nach dem Brexit wird sich die EU in dem üben, muss. Deshalb ist der Brexit keine Ein- ins andere Land zu reisen und als EU-Bür- Notfallplänen geäußert. seit 2009 im Bundestag und was sie vor dem Brexit auch schon am besten bahnstraße nach draußen, die Tür zurück ger in Großbritannien oder als Brite in der Noch ist unklar, worauf wir uns konkret Brexit-Berichterstatter im EU-Ausschuss. konnte: durchwursteln. Das ist in schwierigen Zei- steht jederzeit offen. EU zu leben und zu arbeiten. Auch der vorbereiten sollen, noch verhandeln wir. ten mit 27 Mitgliedsstaaten keine kleine Leistung. Handel wäre betroffen. Früher gab es La- Und bislang wollen wir auch nicht das Sig- Aber mehr kann und sollte niemand erwarten. EU-Kommissionspräsident Jean-Clau- gerhaltung, heute werden Produkte und nal senden, dass es vorbei ist und auf den de Juncker hat im Fall eines ungeordne- Teile binnen Stunden zugeliefert. Da wür- Notfall zuläuft. ten Austritts von einer „Katastrophe“ ge- de es zu massiven Verzögerungen kom- Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. sprochen. Was wären die Folgen? men. Dazu käme die psychologische Kom- Das scheint aber fahrlässig ange- Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden Wenn es keine Übergangsregeln gibt, ponente, die Unsicherheit der Märkte. sichts der knappen Zeit, die noch bleibt. Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Fotos Abonnement Der Protestler: Platz der Republik 1, 11011 Stephan Roters Jahresabonnement 25,80 €; für Schüler, Studenten und Auszubildende (Nachweis erforderlich) 13,80 € (im Ausland zuzüglich Versandkosten) Mit der ständigen Beilage Alle Preise inkl. 7% MwSt. ibt es Genugtuung bei der EU-kritischen Linkspartei über Ukraine und Russland für verheerend, auch für die Ukraine.“ Dies zuletzt als Mediengestalter in einer Druckerei, die in die Insolvenz Redaktionsschluss Aus Politik und Zeitgeschichte Kündigung jeweils drei Wochen vor 19. Oktober 2018 den Brexit? Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (55) sagt der Aachener mit ukrainischen Wurzeln. ging. Der Stichtag wollte es so, dass er einer der ersten Hartzer in ISSN 0479-611 x Ablauf des Berechnungszeitraums. (verantwortlich: Bundeszentrale Ein kostenloses Probeabonnement aus Aachen wartet mit einem klaren „Nein“ auf: „Das ist 1991 schmiss Hunko sein Medizinstudium hin: „Das war eine Reakti- Aachen wurde. für politische Bildung) für vier Ausgaben kann bei unserer keine Lösung“, gibt sich der europapolitische Sprecher der on 1991 auf den Irak-Krieg, eine nicht sehr reife Reaktion, wie ich In dieser Zeit der Demonstrationen habe er „das erste Mal über- Vertriebsabteilung angefordert G Fraktion überzeugt: „Uns ist schließlich die Kooperation der europäi- rückblickend finde.“ Aber er sei halt sehr wütend gewesen: „Ich legt, ob ich in eine Partei eintreten soll“. Er entschied sich für die Druck und Layout werden. Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH schen Staaten sehr wichtig“, versichert er. „Was wir kritisieren, sind wollte wissen: Woher kommen die Kriege?“ Seine Erinnerung: „Das WASG, die insbesondere von Gewerkschaftern gegründete „Wahl- Anschrift der Redaktion Kurhessenstraße 4–6 Namentlich gekennzeichnete Artikel Demokratie-Defizite, auch neoliberale Festlegungen in den EU-Ver- hat mich geprägt. Ich wollte politisch aktiv werden.“ Seine Zeit als alternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“. (außer Beilage) 64546 Mörfelden-Walldorf stellen nicht unbedingt die Meinung Platz der Republik 1, 11011 Berlin der Redaktion dar. Für unverlangte trägen. Das wollen wir verändern.“ Aktivist der außerparlamentarischen Opposition begann. So habe er 2007 fusionierten WASG und PDS zur Partei „Die Linke“. Hunko: Telefon (030)2 27-30515 Einsendungen wird keine Haftung In einem ungeregelten Brexit sieht er eine große Gefahr. Weshalb er „Es gab damals kulturelle Unterschiede. Wir aus dem Westen wa- Telefax (030)2 27-36524 übernommen. Nachdruck nur mit Internet: Leserservice/Abonnement Genehmigung der Redaktion. schon während des Tauziehens der letzten Wochen eher für eine Ver- ...... ren eher rebellisch geprägt. Viele aus dem Osten kamen hingegen http://www.das-parlament.de FAZIT Communication GmbH Für Unterrichtszwecke können Kopien längerung des Verhandlungszeitraums als für ein abruptes Scheitern aus staatlicher Verantwortung und wollten ihre Werte in der neuen E-Mail: c/o InTime Media Services GmbH in Klassenstärke angefertigt werden. der Gespräche eingetreten war: „Ein No-Deal-Szenario wäre eine Ka- Bundesrepublik erhalten.“ Inzwischen sei Ost-West nicht mehr das redaktion.das-parlament@ Postfach 1363 »Ein No-Deal-Szenario bundestag.de 82034 Deisenhofen tastrophe“, sagt Hunko, der auch Mitglied der Parlamentarischen beim Brexit Thema in der Fraktion. Telefon (089) 8 5853-832 Versammlung des Europarates ist. Als er in die WASG eintrat, habe er „nicht im Entfernsteten daran Telefax (089) 8 5853-62832 wäre eine E-Mail: Für ihn ist dabei Europa mehr als die Europäische Union. Europa gedacht, dass ich einmal hier in Berlin lande“. Aus der außerparla- Chefredakteur [email protected] Katastrophe.« Jörg Biallas (jbi) müsse sich zudem als „Teil einer international wachsenden Zusam- mentarischen wird die parlamentarische Opposition im Bundestag: menarbeit sehen und nicht als Block, der sich abschottet – Stichwort: „Veränderungen brauchen beides.“ Einerseits bedürfe es der ge- © DBT/Achim Melde Aufrüstung an den Grenzen gegen Flüchtlinge“. Auf den „Internatio- sellschaftlichen Bewegung. Zuletzt habe dies das Geschehen um Verantwortliche Redakteure Anzeigenverkauf, nalismus“ kommt Hunko immer wieder zu sprechen: „Er gehört zum den Hambacher Forst gezeigt: „Ich war oft da – es geht nicht ohne Claudia Heine (che) Anzeigenverwaltung, „Das Parlament“ Genom der Linken. Da haben wir einen riesigen Unterschied zu den sich gegen die zunehmenden Kriegseinsätze oder gegen Neonazis außerparlamentarischen Druck.“ Andererseits brauche man „auch Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Disposition ist Mitglied der Claus Peter Kosfeld (pk) FAZIT Communication GmbH Informationsgesellschaft Rechten.“ Er malt an dem „Bild eines solidarischen, kooperativen, engagiert. Besonders blickt er zurück auf die „sozialpolitischen Pro- die Akteure in den Parlamenten, die das dann in konkrete Politik Hans Krump (kru), CvD c/o InTime Media Services GmbH zur Feststellung sozialen Europas“. Allerdings: „Das ist im Augenblick leider nicht teste 2004“ – die Aktionen gegen die Agenda-Politik. „Als Sprecher umsetzen“. Diese Aufgabe habe er jetzt lieb gewonnen. Hans-Jürgen Leersch (hle) Postfach 1363 der Verbreitung von Johanna Metz (joh) 82034 Deisenhofen Werbeträgern e. V. (IVW) sichtbar.“ der Montags-Demos gegen Hartz-IV habe ich mich auch an den bun- Was unternimmt Andrej Hunko außerhalb der Politik? „Alles, was Kristina Pezzei (pez) Telefon (089) 8 5853-836 Zur europäischen Zusammenarbeit gehöre für ihn auch eine Koope- desweiten Protesten beteiligt.“ Wobei er am eigenen Leib erfuhr, genau mit dem Gegenteil zu tun hat, was ich hier mache: Drau- Sören Christian Reimer (scr) Telefax (089) 8 5853-62836 Für die Herstellung der Wochenzeitung Helmut Stoltenberg (sto) E-Mail: fazit-com-anzeigen@ „Das Parlament“ wird ausschließlich ration mit Russland dazu. Bei aller kritischen Sicht auf Moskau, die was ihn auf die Straße trieb. Nach seinem Studienabbruch habe er ßen sein, wandern gehen, zelten gehen, Sport machen in der Na- Alexander Weinlein (aw) intime-media-services.de Recycling-Papier verwendet. er durchaus teile: „Ich halte die Konfrontation zwischen der EU bzw. zeitweise als Lkw-Fahrer oder auch als Krankenpfleger gearbeitet, tur.“ Franz Ludwig Averdunk T Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 THEMA DER WOCHE 3

Mays Kontrahenten im Brexit-Streit: Labour-Chef Jeremy Corbyn (links), die Chefin der nordirischen DUP,Arlene Foster (Mitte), und Ex-Außenminister Boris Johnson (rechts) © picture-alliance/empics/SOLO Syndication Druck von allen Seiten GROSSBRITANNIEN Für einen Kompromiss muss Theresa May mächtige Gegner im Land und im Parlament überzeugen

ls Theresa May im März den. Beide Seiten haben sich aber ver- der Zollunion zu halten. Damit ließe sich Gruppe gegen alles, was kein „echter“ Bre- merklich abgekühlt. Eine Sonderbehand- würden dann einen Änderungsantrag für 2017 per Brief EU-Ratsprä- pflichtet, das vor 20 Jahren errungene Frie- der Aufbau von Grenzkontrollen überflüs- xit ist. Sie werden nicht akzeptieren, dass lung der Nordiren, nicht aber der Schotten, eine zweite Abstimmung einbringen. Aller- sident Donald Tusk offi- densabkommen zu schützen und deshalb sig machen. Die Nordiren sehen das aber May zur Lösung des Nordirland-Problems könnte ein neues Aufflammen der Unab- dings sind viele Faktoren unklar: Was ge- ziell das Austrittsbegehren keine physischen Barrieren aufzubauen. als eine Grenzziehung durch die Irische möglicherweise eine der Zollunion ähnli- hängigkeitsdebatte provozieren. nau wäre die Fragestellung? Zudem müsste ihres Landes mitteilte, Da die britische Seite dafür aber bisher kei- See, als eine Abkopplung vom „Mainland“. che Vereinbarung eingeht. Eine solche wür- die EU den Briten mehr Zeit über den stand ein Zeitplan schnell ne überzeugende politische oder techni- May hat allerdings mehrfach betont, dass de Kontrollen an der Grenze weitestgehend Die Remainer Am vorvergangenen Sams- 29. März 2019 hinaus für das Abhalten ei- fest.A Einige Wochen später sollten die Ver- sche Lösung vorgelegt hat, verlangen die kein britischer Premierminister jemals die obsolet machen. Doch für die Brexiteers tag protestierten in London mehr als ner neuen Abstimmung einräumen, weil handlungen beginnen und im Oktober Europäer eine Auffanglösung („backstop“). territoriale Integrität der Nation infrage kommt diese Option einer „Unterwerfung“ 100.000 Menschen für ein zweites Referen- eine solche nicht so schnell organisiert 2018 in eine Vereinbarung münden. So Diese würde Nordirland im Zweifelsfall in stellen würde. gleich. Wenige Stunden nach Ende des EU- dum. Seit Monaten macht eine perfekt or- werden könnte. könnten das britische und das Europäische der Zollunion und im EU-Binnenmarkt Die EU verspricht deshalb, notwendige Gipfels warnten Johnson und Rees-Mogg ganisierte und finanzstarke Gruppe für das Parlament rechtzeitig ratifizieren und die belassen. Eine Quadratur des Kreises. Die physische Kontrollen zwischen Großbri- die Konservative schriftlich, mit Brüssel ei- „People’s Vote“ mobil. Getragen wird die Die Labour-Partei Oppositionschef Jere- Briten am 29. März 2019 fristgerecht aus- verschiedenen Brexit-Fraktionen zerren an tannien und Nordirland auf ein Minimum nen solchen Kompromiss einzugehen. Bewegung sowohl von Abgeordneten der my Corbyn sitzt seit Beginn des Brexit-Dra- treten. Doch es sollte anders kommen, vor der Premierministerin. Ir- zu reduzieren und bei- „Das Volk würde das nie verzeihen.“ Die Tories als auch von Labour. Aber auch ehe- mas auf dem Zaun und hat sich für keine allem weil die Konservative bei einer vor- gendwann vor Weihnachten spielsweise auf den Fracht- Gruppe der Tory-Brexiteers zählt rund malige Spitzenpolitiker wie Tony Blair Seite entschieden. Der als Euroskeptiker gezogenen Neuwahl im Juni 2017 ihre ab- droht der große Showdown schiffen durchzuführen. 50 Abgeordnete, die sehr wahrscheinlich in oder Top-Geschäftsleute wie der Besitzer bekannte Erz-Linke nahm vor dem Refe- solute Mehrheit verlor. Seither muss sie zu im britischen Parlament. Wenn die Ein Großteil der Überprü- voller Stärke gegen jeden Deal stimmen der Modekette Superdry setzen sich für die rendum kaum am Wahlkampf teil. Seit der Hause mühsam um jeden Kompromiss mit Nordiren den fungen würde zudem on- werden, durch den die Briten irgendwie an Wiederholung des Referendums ein. Ihre Entscheidung hat er sich nur millimeter- den Pro-Europäern wie den Brüssel-Geg- Nordirlands Unionisten line stattfinden. May wäre das EU-Regelwerk gebunden bleiben. Argumentation: Als die Briten im Juni weise in Richtung des Remain-Lagers be- nern ringen. Seit der von May selbst ver- Haushalt möglicherweise zu ver- 2016 über ihre EU-Mitgliedschaft ab- wegt, und das auch nur aus politischem May ist gelähmt und unfähig die nötigen patzten Neuwahl im Juni blockieren, klausulierten Zugeständ- Die Schotten Die dringend gesuchte Eini- stimmten, waren die Bedingungen für den Kalkül. Zum einen ist die neue Labour-Ba- Zugeständnisse an die 27 EU-Staaten zu 2017 können die Tories nur nissen bereit. Doch die gung mit den Europäern droht noch aus Ausstieg völlig unklar. Daher sei das „Vote“ sis, die Corbyns Erfolg garantiert, jung und machen. Weshalb der Europäische Rat ver- mit Hilfe der zehn Abgeord- steckt das DUP lehnt das weiter ka- anderen Gründen zu scheitern. Sie könnte kein zweites Referendum, sondern eines damit pro-europäisch. Bei ihrem Parteitag gangene Woche weit entfernt blieb von ei- neten der nordirischen De- Land endgültig tegorisch ab und sprach die gesamte Einheit des Königreichs ge- über die potenziellen Konsequenzen eines im September nahm Labour daher einen ner Einigung. Die Premierministerin ver- mocratic Unionist Party zuletzt sogar eine direkte fährden. Ruth Davidson, Chefin der Tories „Brexit um jeden Preis“: steigende Preise, Antrag an, dass sie grundsätzlich ein zwei- suchte ihre Amtskollegen in einer Anspra- (DUP) regieren. Die DUP in der Krise. Drohung aus: Sollte May in Schottland, warnte vor wenigen Tagen Versorgungsengpässe, fehlende Investitio- tes Referendum unterstützt. Aber größere che vor dem gemeinsamen Dinner für sich schließt jeden Kompromiss ihre roten Linien nicht res- eindringlich, dass das Zugeständnis einer nen, den Kollaps der öffentlichen Dienste Priorität hat für Corbyn eine Neuwahl – er zu gewinnen. Doch die konnte erneut in Sachen „backstop“ aus. pektieren, würden sie En- Sonderzone für Nordirland den schotti- durch stockende Einwanderung. will die Machtübernahme. Das wiederum nichts bieten, was die Europäer von ihrem Sie sehen Brüssel als fremde Macht, die die de Oktober den zur Abstimmung stehen- schen Nationalisten als Vorlage für einen Damit kontern sie den Vorwurf des Leave- nutzt Theresa May, um die Hardliner in vorläufigen Nein zu einer Abmachung hät- Zugehörigkeit der Nordiren zum König- den Haushalt zu Fall bringen. Dann steckte neuen Anlauf zur Unabhängigkeit dienen Lagers, dass eine solche Abstimmung den den eigenen Reihen auf ihre Seite zu brin- te bewegen können. reich untergraben will. Manche DUP-Ver- das Land endgültig in der Krise. könnte. Die in Edinburgh regierende Scot- demokratischen Willen des Volkes unter- gen: Stimmt für meinen Deal, weil sonst Im Mittelpunkt des Streits steht die Frage treter sind überzeugt, Brüssel strebe eine tish National Party (SNP) ist kategorisch wandert, weil dieses bereits gesprochen ha- ein Kollaps und mögliche Neuwahlen dro- der künftigen EU-Außengrenze zwischen Vereinigung der Irischen Insel an. Die Brexiteers May muss auch mit Hardli- gegen den EU-Ausstieg. Da sie diesen nicht be. Kalkulation ist, dass die kurz vor Weih- hen, an deren Ende Corbyn in die der Republik Irland und dem britischen Die Pläne von EU-Chefunterhändler Mi- nern in der eigenen Partei ringen. Ange- verhindern kann, beharrt sie auf einem nachten erwartete Abstimmung im Unter- Downing Street einzieht. Stefanie Bolzen T Nordirland. London will den harten Aus- chel Barnier sehen vor, die britische Region führt vom charismatischen Alphatier Boris Verbleib in Binnenmarkt und Zollunion. haus über Mays Brexit-Deal zu einer Pattsi- stieg aus dem europäischen Regelwerk, im Norden Irlands zu einer Sonderzone zu Johnson und dem exzentrischen Nationa- Zuletzt war die Begeisterung der Schotten tuation und in eine tiefe politische Krise Die Autorin ist Korrespondentin der weshalb dort Kontrollen notwendig wer- machen und im EU-Binnenmarkt wie auch listen Jacob Rees-Mogg stemmt sich diese für ein neuerliches Unabhängigkeitsvotum führen wird. Vertreter des „People’s Vote“ „Welt“ in London.

Die Lücke, die der Brexit lässt FOLGEN Von deutschen Unternehmen bis zur europäischen Hochschullandschaft: Verlierer dürfte es mit einem EU-Austritt des Königsreichs nicht nur auf der Insel geben Kein anderes Land auf dem Kontinent hat Wenn britische Fahrzeuge, Maschinen oder Stuttgart und Niederbayern mit ihrer Auto- die einzige Atommacht in Europa und ver- on und Cyberangriffe aber auch in der ge- Turbulenzen dürfte es außerdem in der eu- einen solch intensiven Handel mit dem Chemie- und Erdölerzeugnisse teurer wer- und Zuliefererindustrie. Anders wären die fügt über eine der schlagkräftigsten Ar- heimdienstlichen Zusammenarbeit. Klar ropäischen Hochschullandschaft geben. Vereinigten Königreich wie Deutschland. den, könnten zum Beispiel deutsche Un- Folgen des Brexit für Dienstleistungsregio- meen des Kontinents. Zwar signalisiert ist aber, dass die EU mit dem Verlust eines Bisher profitieren zum Beispiel deutsche Im Jahr 2017 hat Deutschland Waren und ternehmen einspringen, denn diese sind nen: „Es ist möglich, dass sich für einige man in London, dass man im Fall des Bre- geopolitischen Mittelschwergewichts wie Studenten vom Erasmus-Programm, das Güter im Wert von knapp 85 Milliarden bei diesen Gütern ebenfalls stark aufge- der wichtigsten Regionen der EU27 im xits eng mit Deutschland und Europa ver- Großbritannien in der internationalen Si- von der EU finanziert wird. Noch wichtiger Euro ins Vereinigte Königreich exportiert, stellt. Bei der deutschen Außenhandelsför- Banken- und Finanzsektor neue Chancen bunden bleiben werde – vor allem im Rah- cherheitspolitik an Einfluss einbüßen dürf- als diese Stipendien ist in diesem Zusam- das damit nach den USA, Frankreich, Chi- derung „Germany Trade and Invest“ eröffnen, zumal Paris, Frankfurt am Main, men der Nato, angesichts von Herausfor- te. Mit der „Ständigen Strukturierten Zu- menhang, dass Erasmus garantiert, dass na und den Niederlande auf Rang fünf der (GTAI) geht man davon aus, dass deutsche Dublin und Luxemburg darum konkurrie- derungen wie Terrorismus, illegale Migrati- sammenarbeit (Pesco) verständigten sich keine Studiengebühren bezahlt werden deutschen Ausfuhrziele steht. Insgesamt Hersteller unter dem Strich sogar von ei- ren, Finanzdienstleistungen aus London EU-Mitglieder deshalb 2017 mit Blick auf müssen, die auf der Insel recht hoch aus- betrug das Handelsvolumen 2017 nem Brexit profitieren könnten. „Unab- anzuziehen“, heißt es in der Studie. einen Brexit auf eine Verteidigungsunion, fallen können. Den Nachteil eines Brexits 121,5 Milliarden Euro. Der Blick auf weite- hängig davon, welche Handelsregeln nach Von großer Bedeutung dürfte außerdem > STICHWORT die man als Versuch bezeichnen könnte, hätten nicht nur die Briten, deren Hoch- re Daten zeigt, was mit einem Brexit auf dem Brexit gelten werden, zeichnet sich ei- die Frage sein, welche Länder künftig jene den Kern einer späteren gemeinsamen eu- schulen für den akademischen Nachwuchs dem Spiel stehen könnte: Laut Deutschem nes ab: Britische Waren dürften Lieferantei- Lücke im EU-Haushalt kompensieren, die Deutsch-britische Verflechtung ropäischen Armee zu schaffen. Großbritan- vom Kontinent an Attraktivität verlieren Industrie- und Handelskammertag (DIHK) le in den EU-Ländern verlieren. Weil sie ein Austritt der Briten lassen würde. Auf nien galt stets als Bremser einer solchen würde: Britische Universitäten wie Cam- gibt es mehr als 2.500 deutsche Unterneh- teurer werden und weniger schnell verfüg- Deutschland als größten Nettozahler > Handelsvolumen Im Jahr 2017 tausch- Entwicklung. bridge und Oxford sind neben der ETH men mit einem Standort im Vereinigten bar sein werden“, sagte Annika Pattberg, könnten dabei höhere Kosten zukommen ten Großbritannien und Deutschland Ein britischer Austritt wirft außerdem die Zürich die einzigen Hochschulen Europas, Königreich, dort sind mehr als 400.000 Leiterin des GTAI-Büros in London im Mai als auf EU-Empfängerländer. EU-Haus- Waren und Dienstleistungen im Wert grundsätzliche Frage auf, wie es mit der EU die in Sachen Forschung und Lehre im Mitarbeiter beschäftigt. Umgekehrt arbei- dieses Jahres. haltskommissar Günter Oettinger (CDU) von 121,5 Milliarden Euro aus. als Ganzes nach weitergeht. Bereits heute Weltmaßstab regelmäßig Spitzenplätze be- ten rund 240.000 Beschäftigte bei briti- Auf der anderen Seite stehen die Skeptiker, sprach im Februar 2018 davon, dass zeichnet sich eine Verschiebung der Balan- legen können. Ein EU-Austritt der Briten schen Unternehmen in Deutschland. Etwa die mit erheblichen ökonomischen Aus- Deutschland bis zu vier Milliarden Euro > Standorte 2.500 deutsche Unterneh- cen im europäischen Interessengefüge ab: wäre auch hier – wie in eigentlich allen an- 750.000 Arbeitsplätze in Deutschland hän- wirkungen in den verbleibenden EU-Mit- zusätzlich ausgeben müsse, um die zu er- men haben laut DIHK einen Standort im Die Kooperation von Frankreich und deren Facetten – für die Briten selbst wie gen laut DIHK vom Handel mit dem Verei- gliedstaaten und eben insbesondere in wartende Brexit-Lücke im Budget zu schlie- Königreich und beschäftigen dort insge- Deutschland gewinnt nochmals an Bedeu- für die im EU-Klub verbleibenden Länder nigten Königreich ab. Deutschland rechnen. So träfe laut einer ßen und neue Aufgaben wie den Schutz samt mehr als 400.000 Mitarbeiter. tung. Befürworter einer strengeren Haus- mit Unwägbarkeiten und Nachteilen ver- An dieser engen Verflechtung muss ein Studie des Europäischen Ausschusses der der Außengrenzen zu finanzieren. Rund 240.00 Beschäftigte arbeiten in haltspolitik, zu denen traditionell die Nie- bunden. Alexander Heinrich T möglicher Austritt der Briten aus der EU Regionen ein Brexit deutsche Regionen deutschen Standorten britischer Unter- derlande, skandinavische Länder und auch zwar nicht zwangsläufig etwas ändern, al- überproportional stark. Demnach liegen Mittelschwergewicht Auch außen- und nehmen. die Bundesregierungen der vergangenen lerdings dürften die mit einem Brexit zu er- hierzulande 41 von 50 Regionen in der EU, sicherheitspolitisch wäre ein „Leave“ der Jahre gehören, dürften mit den Briten ei- wartenden Einschränkungen beim Waren-, in denen Industrie und Handwerk unter ei- Briten für die EU und damit auch für > Arbeitsplätze In Deutschland hängen nen einflussreichen Partner verlieren, das Dienstleistungs-, Kapital- und Personenver- nem britischen EU-Austritt besonders lei- Deutschland ein Verlust: Großbritannien laut DIHK rund 750.000 Arbeitsplätze gilt auch für jene Regierungen von EU-Län- Weiterführende Links zu den kehr Exporte nach Großbritannien verteu- den dürften, darunter Hamburg, Berlin, hat neben Frankreich einen ständigen Sitz vom Handel mit Großbritannien ab. dern, die sich als Verfechter des Freihan- Themen dieser Seite finden ern. Dieser Effekt gilt auch umgekehrt: Köln und Düsseldorf sowie die Regionen im UN-Sicherheitsrat, ist neben Frankreich dels verstehen. Sie in unserem E-Paper 4 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

Mehr Bücher »Geheimdienstarbeit ist für Blinde auch Glückssache« BEHINDERTE Menschen mit einer Seh- und Lesebehinderung sollen durch Änderungen AMRI-AUSSCHUSS Zeuge schildert Härten des Einsatzes im Urheberrecht einen besseren Zugang zu literarischen Werken bekommen. Das sieht Wer, wenn nicht dieser Zeuge? Wer sonst voll geschäftsfähig sei, sich in einem Aus- ein Gesetzentwurf (19/3071, 19/5114) vor, sollte in der Lage sein, die üble Nachrede steigerprogramm befinde, seinen Lebens- den der Bundestag vergangene Woche mit auszuräumen, die hässlichen Verdächti- unterhalt mit den Einkünften aus der Spit- den Stimmen von Union, SPD und AfD gungen, die die Rolle des Verfassungsschut- zeltätigkeit bestreiten müsse, „steuernden gegen das Votum von FDP, Linken und zes in der Affäre Anis Amri umwabern, als Einfluss“ auf „verfassungsschutzrelevante Grünen angenommen hat. Geregelt wird der Mann, der sich vergangene Woche im Bestrebungen“ habe, also Gruppen, die der die Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie Amri-Untersuchungsausschuss mit dem Beobachtung unterlägen, wer schließlich der EU in deutsches Recht. Tarnnamen „Thilo Bork“ und den Worten eine nicht wenigstens zur Bewährung aus- Die Richtlinie beruht auf einem internatio- vorstellte: „Ich kann sagen, dass ich schon gesetzte Vorstrafe aufweise, komme als In- nalen Vertrag, der dazu verpflichtet, in Ur- meine zu wissen, wovon ich spreche, weil formant von vornherein nicht in Frage. heberrechtsgesetzen Beschränkungen oder ich weiß, wie es draußen zugeht.“ Nicht, dass der Zeuge gegen die Einschrän- Ausnahmen zugunsten der betroffenen „Draußen“ ist der Zeuge Bork vier Jahre kungen seines Wirkens irgendetwas einzu- Menschen vorzusehen. Mit dem Umset- lang unterwegs gewesen, „auf der Straße“ wenden hätte: „Ich bin von den rechtli- zungsgesetz wird den Sehbehinderten ge- als Quellenführer im Dienst der für „Isla- chen Grundlagen überzeugt, denn ich ar- stattet, ohne Erlaubnis der Urheber kosten- mismus und islamistischen Terrorismus“ beite für die Erhaltung unseres Rechtsstaa- frei barrierefreie Kopien von Werken zum zuständigen Abteilung 6 des Bundesamtes tes. Die Verfassung, die ich schütze, setzt eigenen Gebrauch herzustellen oder von für Verfassungsschutz. In derselben Abtei- mir richtigerweise den Rahmen.“ Soviel zur einer Hilfsperson herstellen zu lassen. Au- lung ist er später zum Referatsleiter aufge- Rechtstreue des Nachrichtendienstes. ßerdem sollen Blindenbibliotheken und stiegen und führt seit 2015 eine Referats- Zum Begriff des „Umfeldes“ führte der andere befugte Stellen barrierefreie Kopien gruppe für „Beschaffung“, mit anderen Zeuge aus, dieser sei „nicht objektbezogen, herstellen, verleihen und austauschen dür- Worten, Einsatz und Betreuung von V-Leu- sondern personenbezogen“. Das bedeute: fen, müssen dafür aber eine Vergütung ten im radikalislamischen Milieu. So einer, Selbst wenn sich eine Quelle in einem Ob- zahlen. Angenommen wurde außerdem mag man sich im Bundesamt gedacht ha- jekt aufhalte, sei nicht gesagt, dass sie mit ein Entschließungsantrag, mit dem die ben, ist der richtige Mann, um ahnungslo- allen dort verkehrenden Personen Kontakt Bundesländer gebeten werden, den finan- se Abgeordnete und übelwollende Medien habe. Oder mit anderen Worten: Dass der ziellen Mehrbedarf der Blindenbibliothe- über die Härten des Geheimdienstalltags Verfassungsschutz eingestandenermaßen ken im Rahmen der Zuweisung von Haus- aufzuklären. über einen Informanten in haltsmitteln zu berücksichtigen. Ist nicht seit dem Anschlag der Moabiter Fussilet-Mo- (SPD) und Ansgar Heve- auf dem Berliner Breit- »Es kommt schee verfügte, die für Amri ling (CDU) betonten die Notwendigkeit, scheidplatz im Dezember so etwas wie ein zweites den Blindenbibliotheken ausreichend Geld 2016 die Rede davon, der nicht so oft Zuhause war, macht die Be- zur Verfügung zu stellen. Heveling sagte, Verfassungsschutz habe da- hauptung, es habe in des- damit sowohl die Grundrechte der Seh- mals womöglich mehr vor, dass wir sen „Umfeld“ keinen und Lesebehinderten wie auch der Urheber über den Attentäter Amri eine geeignete V-Mann gegeben, nicht zu verwirklicht werden können, müssten die gewusst oder wissen kön- einer Lüge. befugten Stellen finanziell auskömmlich nen, als er heute zugeben Quelle ausgestattet sein. Auch (AfD) möge? Ist nicht mittlerwei- finden.« Keine Hinweise Und so sagte, der Gesetzgeber müsse dafür sorgen, le der Präsident des Bun- Zeuge Thilo Bork, lautete das Fazit Borks: „Im dass die Mittel für die Übertragung von Li- desamtes über die Klinge Bundesverfassungsschutz Fall Amri war es uns leider teratur in barrierefreie Formate aufgestockt gesprungen, gewiss aus ei- nicht möglich, den An- werden. nem anderen Grund, aber schlag zu verhindern, denn Roman Müller-Böhm (FDP) monierte, der doch auch begleitet von dem Vorwurf, es gab keine Quelle im Umfeld des Täters. Entwurf werde dem Anspruch, eine Teilha- Hans-Georg Maaßen habe die Öffentlich- In anderen Fällen gelingt uns das sehr be zu gewähren, nicht gerecht. Sören Pell- keit über die Rolle seiner Behörde in der wohl.“ Geheimdienstarbeit sei zu einem mann (Linke) kritisierte, für Rüstung stün- Affäre angelogen? Hatte er nicht immer be- Gutteil auch Glückssache, und das Glück den Milliarden zur Verfügung, für die Ver- Viele Solo-Selbstständige verdienen nicht viel und leiden zum Teil unter unverhältnismäßig hohen Fixkosten. Sie werden künftig bei hauptet, Amri sei ein „reiner Polizeifall“ habe hier gefehlt: „Wenn wir jetzt so tun, besserung der Situation von Behinderten den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung deutlich entlastet. © picture-alliance/imageBROKER gewesen, und es habe im „Umfeld“ des Tä- dass wir zum damaligen Zeitpunkt alles fehle wieder Geld. Corinna Rüffer (Grüne) ters keine Quelle gegeben? hätten wissen können, was wir jetzt wis- bezeichnete das Gesetz gar als „Murks“. Es sen, setzen wir aufs falsche Pferd.“ Das war bleibe hinter den Möglichkeiten der EU- Komplexe Umstände So begann der Zeu- das entscheidende Argument, das der Zeu- Richtlinie weit zurück. mwo T ge Bork mit einem einleitenden Vortrag. ge mehrfach wiederholte. Amri sei, bevor Nicht allein aus eigenem Entschluss, wie er er seinen Anschlag verübte, für den Verfas- auf Nachfrage einräumte. Sein Dienstvor- sungsschutz nur „eine Person unter sehr gesetzter habe ihm dazu geraten, und – vielen“ islamistischen Gefährdern gewesen, „wenn Sie’s genau wissen wollen“ – auch absolut „kein Ausnahmefall“. Heftige Kritik Halbe-halbe seine Frau. Ihm selber war es indes eben- Seine Referatsgruppe, sagte Bork, habe im falls ein Anliegen, ein interessiertes Publi- Jahr „mit einer mittleren dreistelligen Zahl an Ryanair kum mit den komplexen Umständen des von Gefährdungssachverhalten“ zu tun. GESUNDHEIT Die Beitragsparität kommt 2019 zurück Einsatzes von V-Leuten vertraut zu machen Der Gefährder Amri habe nichts erkennen ARBEIT Dass die Behandlung der Mitarbei- und mit dem nachrichtendienstlichen Be- lassen, „was über das normale Maß hinaus- ter durch die irische Fluggesellschaft Rya- griff des „Umfeldes“. ging“. Ja, hätte man geahnt, dass er ein At- nair inakzeptabel ist, darin waren sich die ach jahrelangem Streit ve“ Mitgliedschaften auch rückwirkend zu ge auf 450 Euro gesenkt werden sollen. Es sei ja nicht so, dass sich „jeden Tag eine tentat im Sinn hatte: „Aber wir wussten es Fraktionen des Bundestages einig. Sie be- wird 2019 die vollständi- beenden, um eine Anhäufung von Bei- Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) argu- geeignete Quelle findet“, im Gegenteil: „Es nicht, und ich komme zum entscheiden- rieten am vergangenen Freitag über einen ge paritätische Finanzie- tragsschulden zu verhindern. Experten ge- mentierte, die GKV-Beiträge müssten nach kommt leider nicht allzu häufig vor.“ Die den Punkt: Wir konnten es auch nicht wis- Antrag (19/5055) der Fraktion Die Linke, rung der Krankenversi- hen davon aus, dass bei den Krankenkas- dem tatsächlichen und nicht nach einem rechtlichen Hürden seien hoch. Wer nicht sen.“ Winfried Dolderer T in dem diese fordert, ein Streikrecht bei cherungsbeiträge wieder sen bis zu 300.000 „Karteileichen“ geführt fiktiven Einkommen bemessen werden. Ryanair durchzusetzen. Die Linke kritisiert, eingeführt. In der vergan- werden, Mitglieder, die weder Beiträge zah- Unter der jetzigen Regelung litten vor al- dass die Gründung eines Betriebsrates in Ngenen Woche billigten Union, SPD und len, noch Leistungen in Anspruch nehmen, lem Frauen, die aus familiären Gründen Luftfahrtunternehmen für im Flugbetrieb Grüne das sogenannte Versichertenentlas- für die aber Zuweisungen aus dem Ge- keine Vollzeitjobs verrichten könnten. Beschäftigte nur per Tarifvertrag möglich tungsgesetz (19/4454; 19/5112) und mach- sundheitsfonds fließen. Das sind zum Bei- (Linke) monierte, das Gesetz sei und fordert die Streichung des betref- ten damit den Weg frei für die Parität. So spiel Saisonarbeiter, die nach Ende ihrer sei ein „Flickwerk“, das die sozialen Unge- Rückgrat der Demokratie fenden Paragrafen 117 des Betriebsverfas- werden künftig auch die Zusatzbeiträge, versicherungspflichtigen Tätigkeit in ihr rechtigkeiten nicht beseitige. Immerhin JUSTIZ In Karlsruhe soll ein Forum Recht entstehen sungsgesetzes (BetrVG). die bisher von den Versicherten allein ge- Heimatland zurückkehren. Angesichts der würden überfällige Korrekturen vorgenom- (Die Linke) verwies darauf, tragen wurden, je zur Hälfte von Arbeitge- zum Teil hohen Rücklagen sollen die Kas- men. Bei der Mindestbeitragsbemessung Karlsruhe als „Hauptstadt des Rechts“ soll dass das Unternehmen auf Kosten der Mit- bern und Arbeitnehmern bezahlt. Dies al- sen außerdem ihre Finanzreserven syste- müsse das reale Einkommen herangezogen nach dem Willen des Bundestages ein „Fo- arbeiter Milliardengewinne mache und da- lein wird die Mitglieder der gesetzlichen matisch zurückführen. werden. Und das für alle freiwillig Versi- rum Recht“ bekommen, mit dem der durch auch andere Luftfahrtunternehmen Krankenversicherung (GKV) um rund cherten, auch für Rentner und Studenten Rechtsstaat als Rückgrat der Demokratie unter Preisdruck gerieten. 6,9 Milliarden Euro pro Jahr entlasten. Soldaten Schließlich wird ehemaligen und nicht nur für Selbstständige. gewürdigt werden soll. Mit den Stimmen (CDU) überzeugte der Vorschlag, den Para- Je nach Perspektive ist die faire Lastentei- Zeitsoldaten ab 2019 ein einheitlicher Zu- aller Fraktionen außer der AfD nahm das grafen 117 zu streichen, noch nicht. Das lung damit erreicht oder auch nicht. Die gang zur GKV ermöglicht. Die Soldaten er- Rücklagen (AfD) for- Parlament einen Antrag von CDU/CSU, müsse man sich zuvor noch einmal genau Linke moniert, die Versicherten müssten je- halten ein Beitrittsrecht zur freiwilligen derte den Bund auf, endlich kostendecken- SPD, Grünen und FDP (19/5047) an. Ein anschauen. Jürgen Pohl (AfD) kritisierte, des Jahr Zuzahlungen in Milliardenhöhe Versicherung in der GKV. Der Ausschuss de Beiträge zur Krankenversicherung von gleichlautender Antrag der Fraktion Die das Gesetz zu ändern, „nur weil Gewerk- leisten und blieben etwa auf den Kosten beschloss auf Bitten des Bundeswehrver- Arbeitslosengeld-II-Beziehern zu zahlen. Linke (19/5050), die für den Antrag der schaften ihren Job nicht machen“, gehe für Brillen und Zahnersatz sitzen. Die Ar- bandes eine befristete Regelung für wenige Die aktuelle Deckungslücke liege bei anderen Fraktionen gestimmt hatte, wurde auch nicht. Carl-Julius Cronenberg (FDP) beitgeber führen die Lohn- „Altfälle“. Es handelt sich 8,7 Milliarden Euro pro Jahr. Das sei nicht abgelehnt. warnte, der Vorschlag der Linken würde die fortzahlung im Krankheits- um Zeitsoldaten, die nach in Ordnung. Dem Forum Recht liegt ein zivilgesell- Sozialpartnerschaft untergraben. fall an, die zu ihren Lasten dem Dienstende 55 Jahre Maria Klein-Schmeink (Grüne) lobte, mit schaftliches Projekt zugrunde, mit dem das Bernd Rützel (SPD) kündigte dagegen an, gehe. Die FDP votierte »Viele fühlen alt waren und von der Neu- dem Gesetz sei eine echte Entlastung ver- Bewusstsein für den Rechtsstaat gestärkt die Bundesregierung wolle den entspre- auch deshalb gegen die sich in der regelung nicht erfasst wor- bunden. Dies sei ein wichtiger Beitrag zur werden soll. Zur Begründung des Antrags chenden Paragrafen ergänzen. Auch Beate Novelle, während AfD und den wären. Nun sollen sie nachhaltigen Finanzierung der GKV. Pro- heißt es, viele Menschen seien sich der ge- Müller-Gemmeke (Grüne) erklärte, ihre Linke sich enthielten, was privaten entscheiden dürfen, ob sie blematisch sei die Regelung zur Auflösung sellschaftlichen Bedeutung des Rechtsstaa-

Fraktion befürworte den Antrag. Dass die mit Skepsis gegenüber den Krankenver- in die GKV wechseln. von Kassenrücklagen. Dabei könnten leicht tes nicht mehr bewusst. Die Folgen seien © picture-alliance/imageBROKER Piloten bei Ryanair ein Streikrecht einfor- übrigen Regelungen des SPD und Grüne werteten „Schieflagen“ entstehen. nicht nur sachliche Kritik am Rechtsstaat, Bronzefigur der Justitia in Bamberg derten, müsse von der Politik aktiv unter- üppigen Gesetzentwurfs zu sicherung die Novelle als Meilenstein. (CDU) sagte, die Versicherten könnten nun sondern offene Ablehnung bis hin zur An- stützt werden. che T tun hat, der insgesamt eine gefangen.« (SPD) sag- teilhaben an der positiven Wirtschaftsent- feindung von Richtern. In Zeiten, in denen Entlastung von rund acht te, mit der Parität werde die wicklung. Für die Arbeitgeber werde ein populistische und spaltende politische nen knapp 100 Millionen Euro seien „gut Milliarden Euro jährlich Karl Lauterbach (SPD) GKV zukunftsfest gemacht Anreiz gesetzt, sich wieder mehr für Quali- Strömungen an Einfluss gewännen, gälte investiertes Geld“. Das Forum sei ein Pro- bringen soll. angesichts der zu erwarten- tät und Wirtschaftlichkeit im Gesundheits- es, den Rechtsstaat in den Mittelpunkt des jekt des Parlaments, verankert im Koaliti- den immensen Kostenstei- wesen einzusetzen. Claus Peter Kosfeld T gesellschaftlichen Lebens zu stellen. Auf onsvertrag, und mitinitiiert von einem Ini- KURZ NOTIERT Selbstständige So sieht gerungen. Ohne dieses Gesetz müssten die diese Notwendigkeit wiesen die Redner der tiativkreis in Karlsruhe. die Novelle auch Hilfen für geringverdie- Arbeitnehmer die Mehrkosten alleine zah- antragstellenden Fraktionen übereinstim- (SPD) betonte, mit dem Zensusvorbereitung und nende Selbstständige vor, die sich in der len. „Das hätte schleichend zu einer dauer- > KOMPAKT mend hin. Grundsatzbeschluss werde diese wichtige Dopingopfer-Hilfe GKV versichern wollen. Demnach wird der haften Privatisierung des Gesundheitssys- Institution eingerichtet. Seine Parteikolle- monatliche Mindestbeitrag für Selbststän- tems geführt“, sagte Lauterbach und werte- Das Versichertenentlastungsgesetz Zweiter Standort Das Forum soll auf gin bedauerte ebenso wie Der Bundestag hat eine Regierungsvor- dige ab 2019 mehr als halbiert. Der Ge- te den Beschluss als „historisch“. Mit Blick 5.000 Quadratmetern neben dem Bundes- (Linke) und lage „zur Änderung des Zensusvorberei- sundheitsausschuss verständigte sich da- auf die Wahlmöglichkeit der Zeitsoldaten > Parität: Auch der Zusatzbeitrag in der verfassungsgericht, dem Bundesgerichtshof (Grüne), dass die Union nicht bereit war, tungsgesetzes 2021“ gebilligt (19/3828, rauf, die sogenannte Mindestbemessungs- fügte er hinzu, es wäre sinnvoll, wenn das Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Bundesanwaltschaft entstehen und die Linke an dem Antrag zu beteiligen. 19/5113). Demnach sollen die Meldeda- grundlage stärker abzusenken, als ur- für alle gelten würde, denn viele ältere pri- wird ab 2019 wieder zu gleichen Teilen ein Kommunikations-, Informations- und Diese Haltung belaste das Projekt, sagte ten zu einem Testdurchlauf 2019 von sprünglich geplant, auf 1.015 Euro (1.038 vat Versicherte fühlten sich „gefangen und von Arbeitgebern und Arbeitnehmern be- Dokumentationsort sein. Geplant sind Keul. Sie betonte, dass es sich dabei nicht den Meldebehörden mit Klarnamen ge- Euro 2019). Viele Selbstständige von heute, würden gerne wechseln“. zahlt. auch bundesweite Veranstaltungsreihen um ein „Karlsruher Wahlkreisprojekt“ han- liefert werden. Außerdem wird im Zwei- merkte unlängst der DGB an, seien ehema- Bundesgesundheitsminister und virtuelle Angebote. Angedacht ist ein dele. Sie sei froh, dass es in letzter Minute ten Dopingopfer-Hilfegesetz die Frist zur lige Ich-AGs, Solo-Selbstständige, Schein- (CDU) reagierte unwirsch auf die SPD und > Selbstständige: Die Mindestbeitrags- weiterer Standort in Ostdeutschland. Im gelungen sei, einen Konsens für ein ge- Geltendmachung von Ansprüchen bis selbstständige oder Crowdworker im Inter- merkte mit Blick auf die Parität an: „Es ist bemessungsgrenze für Selbstständige in Gespräch ist mit Leipzig ebenfalls ein his- samtdeutsches Projekt zu formulieren. Da- Ende 2019 verlängert. sto T net mit wenig Einkommen. Selbstständi- Ihr Erfolg und jetzt höre ist schon wieder, der GKV wird ab 2019 von derzeit rund torischer Ort. Die Bundesregierung wird in gegen bedauerte (FDP), genverbände forderten eine noch stärkere was alles fehlt.“ Rund 56 Millionen Versi- 2.283 Euro auf 1.038 Euro reduziert. dem Beschluss aufgefordert, ein Realisie- dass es in den vergangenen Tagen „wegen Absenkung der Mindestbemessung, damit cherte könnten mit mehr als 200 Euro Ent- rungskonzept vorzulegen. Der Bundestag schlechter Kommunikation eine Art Ver- die Beiträge auch für Teilzeit-Selbstständige lastung pro Jahr rechnen. Taxifahrer, Kiosk- > Soldaten: Ehemalige Zeitsoldaten er- werde die Errichtung einer Stiftung prüfen staatlichung“ des Vorgangs gegeben habe. erschwinglich werden. Andernfalls würden besitzer oder Webdesigner profitierten von halten ab 2019 ein Beitrittsrecht zur frei- und die dauerhafte Finanzierung sichern. (AfD) sagte, die Millionen, viele Fachkräfte, vor allem Frauen, an der sinkenden Beiträgen für Selbstständige. willigen Versicherung in der GKV und Carsten Körber (CDU) kündigte an, dass die für die Förderung des Rechtsstaats aus- Erwerbstätigkeit gehindert. Das sei eine gute und konkrete Botschaft. nach Ende der Dienstzeit einen Beitrags- der Haushaltsausschuss die nötigen Mittel gegeben werden, sollten besser in die Aus- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Die gesetzlichen Krankenkassen werden Nach Ansicht von FDP und Linken hätte zuschuss. einstellen werde. Sein Parteikollege Ingo stattung von Justiz und Polizei investiert Sie in unserem E-Paper mit dem Gesetz dazu verpflichtet, „passi- die Bemessungsgrundlage für Selbstständi- Wellenreuther sagte, die dafür vorgesehe- werden. Michael Wojtek T Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 INNENPOLITIK 5

Entlastung beim Beitrag und Weiterbildung

ARBEIT Eine Phobie zu haben, würde die Union sicherlich weit von sich weisen. Doch Peter Theurer, Abgeordneter der FDP, wollte genau eine solche bei der Koalition erkannt haben: „Sie haben eine Entlas- tungsphobie“, erklärte er, nachdem sich die Koalition gerade ausführlich dafür ge- lobt hatte, Bürger und Unternehmen bei der Arbeitslosenversicherung entlasten zu wollen. „Das ist die Hauptbotschaft des Gesetzes“, verkündete etwa Peter Weiß (CDU) in der vergangenen Woche bei der ersten Lesung des Regierungsentwurfs für ein Qualifizierungschancengesetz (19/4948). Gleichzeitig würden die Rück- lagen der Bundesagentur für Arbeit (BA) weiter ausgebaut. So sei man für krisenhaf- te Zeiten bestens gerüstet, freute sich Weiß. Doch Theurer ließ sich davon nicht anste- cken und kritisierte, dass diese Ersparnis den Bürgern gleichzeitig für höhere Pflege- beiträge wieder aus der Tasche gezogen wird. Neben der Senkung des Arbeitslosenversi- cherungsbeitrags von 3,0 auf 2,6 Prozent im kommenden Jahr gehört auch die Aus- weitung der Weiterbildungsförderung durch die BA zum Kernanliegen des Geset- zes. Diese Förderung soll künftig für all je- ne Beschäftigten ermöglicht werden, deren Tätigkeiten durch Technologien ersetzt werden oder in sonstiger Weise vom Struk- turwandel betroffen sind. Bedingung der Kostenübernahme durch die BA ist jedoch eine Ko-Finanzierung durch den Arbeitge- Die Gießener Ärztin Kristina Hänel muss sich vor Gericht verantworten, weil sie auf ihrer Internetseite Abtreibung als Leistung angeboten haben soll. © picture-alliance/dpa ber. Das Recht auf Weiterbildungsberatung soll dagegen für Beschäftigte als auch für Erwerbslose gleichermaßen gelten. Außer- dem sieht das Gesetz die Ausweitung der Rahmenfrist von 24 auf 30 Monate vor, in- nerhalb derer die Mindestansprüche (12 Beitragsmonate) auf Arbeitslosengeld er- worben werden müssen. Bundesarbeits- und Sozialminister Huber- Paragraf mit Potenzial tus Heil (SPD) betonte: „Wir sorgen dafür, dass die Arbeitnehmer von heute auch die Arbeit von morgen machen können. Wir FRAUEN Heftiger Streit über verbotene Werbung für Schwangerschaftsabbrüche müssen Arbeitslosigkeit im digitalen Wan- del verhindern, bevor sie entsteht.“ (SPD) kündigte an: Langfristig Wird Paragraf 219a zum „Schicksalspara- ten: So hat der Richter, der erst vor weni- (Grüne) sagte, wenn Para- mehr zeitgemäß. Das Fristenmodell mit Frauen und Ärzte „keine Stolpersteine“, gesehen, müsse die BA zur einer Agentur grafen für die SPD“? Die Linken-Abgeord- gen Tagen die Berufung von Hänel abge- graph 219a gestrichen würde, hätten von der Beratungslösung sei richtig und werde weil klar sei, dass „das Kind nur mit der für Weiterbildung und Qualifizierung aus- nete Cornelia Möhring geht davon aus. In lehnt hat, in der Urteilsbegründung gesagt, ungewollten Schwangerschaften betroffene von einer Änderung des Paragrafen 219a Mutter geschützt werden kann und nicht gebaut werden. der Debatte am vergangenen Freitag über sie solle das Urteil „wie einen Ehrentitel“ Frauen mehr Sicherheit und Informatio- nicht berührt. Die SPD forderte er auf, not- gegen sie“. Derzeit sprächen zwei Minister drei Gesetzentwürfe der Fraktionen von im Kampf um ein besseres Gesetz tragen. nen; dies gehöre zur sexuellen Selbstbe- falls ohne den Koalitionspartner abzustim- der Union mit zwei Ministerinnen der SPD »Schlechte Kurse für viel Geld« Jörg Linken, Grünen und FDP (19/93, 19/630, Darauf wies auch Möhring in ihrer Rede stimmung. Ärzten sei es dann möglich, ih- men. über das Thema. Schneider (AfD) kritisierte den Entwurf als 19/820) zur Streichung beziehungsweise hin. Sie appellierte an die SPD, die schon ren „Staatsaufgaben“ nachzukommen, sie Die SPD ist bei dem The- Fortsetzung der aktuellen Politik im Sys- Änderung des Paragrafen, der Werbung für vor einem Jahr einen eigenen Gesetzent- liefen nicht länger Gefahr, verklagt zu wer- ma in der Bredouille. Die Schutz des Lebens Gegen tem des Arbeitslosengeldes II (ALG II), in Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe wurf zur Abschaffung des 219a vorgelegt den. Fraktion ist entschieden »Es geht um eine Reform ist die AfD. dem es viel zu wenig passgenaue Lösungen stellt, wurde deutlich, dass das Thema das habe, nicht das Frauenbild von Union und dafür, den Paragrafen ab- (AfD) sagte, Lin- für Arbeitslose gebe. „Schlechte Kurse, de- Potenzial hat, die Koalition zu spalten. AfD zu unterstützen, die Frauen offenbar Nicht zeitgemäß Die FDP macht sich für zuschaffen, will aber nicht den Einfluss ken und Grünen gehe es nen nicht die passenden Teilnehmer zuge- Bereits seit einem Jahr debattieren die Ab- für „hohle Nüsse“ hielten, die nicht in der eine Änderung der Regelung dahingehend den Bruch der Koalition um einen grundsätzlichen ordnet werden. Dafür soll es nun noch geordneten über das Thema. Anlass war Lage, seien, allein zu entscheiden und mit stark, dass künftig nur noch „grob anstößi- riskieren. So sagte Eva des Staates Angriff auf die bestehende mehr Geld geben“, ärgerte sich Schneider. die Verurteilung der Gießener Ärztin Kristi- Informationen überfordert seien. Es gehe ge Werbung“ unter Strafe gestellt werden Högl (SPD), Bundeskanz- auf den Regelung zum Schwanger- Für Sabine Zimmermann (Die Linke) sind na Hänel, die eine Strafe zahlen muss, weil hier letztlich um „den Einfluss des Staates sollte. (FDP) sagte, der lerin Angela Merkel schaftsabbruch mit dem die Pläne völlig unzureichend. „Wir brau- sie auf ihrer Website veröffentlicht hat, auf den weiblichen Körper“. Paragraf sei in der jetzigen Form nicht (CDU) habe zugesagt, es weiblichen Ziel, eine „kalte Fristenlö- chen endlich ein Recht auf Weiterbildung, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durch- werde eine „vernünftige Körper.« sung“ einzuführen. Auch damit Erwerbslose nicht weiter als Bittstel- führt. Paragraph 219a regelt, dass mit einer Lösung“ geben, die Rechts- Cornelia Möhring der Antrag der FDP sei eine ler dastehen“, sagte sie. Im Jahr 2017 habe Geld- oder Freiheitsstrafe belegt wird, „wer > STICHWORT sicherheit für Ärzte brin- (Die Linke) „Mogelpackung“, weil er es im ALG-II-Bezug fast eine Million Men- öffentlich, in einer Versammlung oder gen und den Frauen den gleichbedeutend mit der schen ohne Berufsabschluss gegeben und durch Verbreiten von Schriften“ seines Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland Zugang zu nötigen Infor- Abschaffung des 219a sei. nur 12.000 hätten eine Weiterbildung mit „Vermögensvorteils wegen oder in grob an- mationen gewähren werde. In Richtung Seine Fraktion sei dagegen, am „Straf- dem Ziel eines beruflichen Abschlusses be- stößiger Weise anbietet, ankündigt, an- > Anstieg 2017 Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche lag 2017 um 2,5 Prozent über dem Union fügte sie hinzu: „Es eilt.“ Jeden Tag rechtsschutz für das ungeborene Leben“ zu gonnen. Zu vielen würde diese Möglichkeit preist oder Erklärungen solchen Inhalts be- Wert von 2016. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2017 rund 101.200 Schwanger- würden Frauen vor Beratungsstellen, Pra- rütteln, der in den vergangenen Jahren im- verwehrt, beklagte sie. kanntgibt“. schaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. xen und Kliniken belästigt und Ärzte von mer wieder verfassungsrechtlich bestätigt Wolfgang Strengmann-Kuhn (Grüne) er- „sogenannten Lebensschützern“ angezeigt. worden sei. Nötig sei eine „Politik der kla- gänzte, Weiterbildungen müssten viel bes- Rolle der Frau SPD, FDP, Linke und Grü- > Alter 72 Prozent der Frauen, die 2017 einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, Die Union solle sich daher einer Lösung ren Haltung“. ser finanziell abgesichert sein, denn gerade ne sehen darin eine nicht akzeptable Be- waren zwischen 18 und 34 Jahre alt, 17 Prozent zwischen 35 und 39 Jahre, rund 8 Prozent nicht länger verschließen. Innerhalb der Bundesregierung wurde ver- Erwerbslose könnten diese nicht aus eige- vormundung von Frauen, denen Informa- der Frauen waren 40 Jahre und älter. Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Winkel- einbart, dass das Justizministerium einen ner Tasche bezahlen. Er kritisierte auch, tionen vorenthalten würden, sowie eine meier-Becker machte allerdings klar, eine Vorschlag für eine Regelung vorlegen soll. dass von den 1,5 Millionen Kurzzeiter- Einschränkung von Ärzten, die Strafverfol- > Beratung 96 Prozent der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche wurden nach der Bera- Reform des 219a sei von CDU und CSU Kristina Hänel will nun Revision gegen das werbslosen die Hälfte sofort im Hartz-IV- gung und Kriminalisierung befürchten tungsregelung vorgenommen. Medizinische und kriminologische Indikationen waren in nicht gewünscht. Es sei lediglich verboten, Urteil beim Oberlandesgericht einlegen System lande. Die Verlängerung der Rah- müssten, wenn sie ihren Job ausübten. dass Ärzte, die die Eingriffe durchführten, und zur Not bis vor das Bundesverfas- menfrist auf 30 Monate werde daran auch Auch in der Praxis ist die Regelung umstrit- dafür Werbung betrieben, es gebe sonst für sungsgericht gehen. Susanne Kailitz T nichts ändern, sagte er. che T

Anzeige Eine Brücke nicht für alle ARBEIT Viele Beschäftigte können künftig nach bis zu fünf Jahren Teilzeitarbeit auf eine volle Stelle zurückkehren Kürschnersmart Mutter, am besten alleinerziehend, gegen (SPD) begründete diese Schwel- dreifache Hürden für die Frauen, die ihre richte treiben werden. Seinen Schutzzweck Lebemann, der sein Golfhandycap verbes- lenwerte damit, dass die Betriebe nicht Arbeitszeiten verändern wollen“, argumen- für Beschäftigte werde das Gesetz so nicht sern will: Das war, salopp gesagt, aber von überfordert werden sollen. „Höher, schnel- tierte Beate Müller-Gemmeke (Grüne) ge- erfüllen, sagte Pohl. 3281 Abgeordnete mit einigen Abgeordneten so formuliert, die ler, weiter ist natürlich immer möglich. gen das Gesetz. Ihre Fraktion forderte des- Daran glaubt jedoch der zuständige Minis- Demarkationslinie, an der sich in der De- Aber wir konzentrieren uns auf das wirk- halb unter anderem, den Schwellenwert ter: „Das ist ein guter Tag heute für tausen- *** Kürschner-Sternen batte über die geplante Brückenteilzeit die lich Machbare“, sagte sie. Genau darüber von 45 auf 15 Mitarbeiter zu senken und de von Menschen, die lange darauf gewar- Geister schieden. Denn in die Euphorie der ärgerten sich Grüne und Linke besonders, auch die Zumutbarkeitsgrenze abzuschaf- tet haben, dass die Arbeit zum Leben Koalitionsfraktionen über den Regierungs- die die Schwellenwerte als willkürlich kriti- fen. (Die Linke) betonte, passt“, sagte (SPD), Bundes- Kürschnersmart entwurf (19/3452) für den neuen Rechts- sierten. „Es gibt nach wie vor doppelte und jetzt entfalte das Gesetz seine volle Wir- minister für Arbeit und Soziales. Die Brü- ist das neue digitale Tool aus der Kürschner-Redaktion anspruch wollten die vier Oppositionsfrak- kung erst ab 200 Mitarbeitern: „Damit ckenteilzeit komme jedoch nicht nur dem für unterwegs. Es ist die erste mobile Datenbank mit tionen nicht einstimmen. Die einen, weil schauen mehr als die Hälfte der Beschäftig- Wunsch nach mehr Flexibilität entgegen, Informationen zu allen Abgeordneten sie die Tarifautonomie missachtet sehen; ten in die Röhre.“ sondern leiste darüber hinaus auch noch > STICHWORT - des Deutschen Bundestages, Das Kürschnersmart- die anderen, weil sie einen Großteil der Be- einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und - der 16 Landesparlamente und Tool erhalten Sie schäftigten von dem Gesetz ausgeschlossen Brückenteilzeit Ohne Gründe Die FDP kritisierte wie auch zur Gleichstellung, zeigte sich Heil über- - des Europäischen Parlaments. bereits ab 4,95 €/Monat sehen. Genutzt hat es freilich nichts, der die AfD, dass der Antrag auf Brückenteil- zeugt. Wilfried Oellers (CDU) verwies auf im 3 Monats-Abo Entwurf wurde in der vergangenen Woche > Rückkehrrecht Der neue Rechtsan- zeit nicht an Gründe gebunden sein muss. die Klarstellungen, die die Regierung nach- Kürschnersmart mit den Stimmen von Union und SPD an- spruch auf zeitlich begrenzte Teilzeit So werde derjenige, der seine Golfkünste träglich über eine Protokollnotiz in den steht für schnelle mobile Informationen und ist genommen, die Brückenteilzeit kann also sieht vor, dass man danach wieder zu verbessern wolle, genauso behandelt wie Entwurf eingefügt habe. So seien die Er- gemacht für diejenigen, die im gesamten politisch- zum 1. Januar 2019 kommen. seiner ursprünglich vereinbarte Arbeits- die Mutter, die mehr Zeit für ihr Kind satzarbeitsverhältnisse, die für die vorüber- öffentlichen Raum unterwegs sind und bei diesem zeit zurückkehren kann. brauche; das könne nicht sein, hieß es aus gehend ausscheidenden Mitarbeiter ge- Tunden„kurzenDraht”benötigen. Begrenzt Das Gesetz regelt, dass in Betrie- beiden Fraktionen. „Ein Anspruch mit schaffen werden müssten, nun mit einem Kürschnersmart ben mit mehr als 45 Mitarbeitern die Ar- > Bedingung Die Betriebe müssen mehr Sachgrund wäre ein echter Fall von Einzel- Sachgrund befristet und würden auch bietet vielseitige Suchfunktionen, u. a. nach Name, beitnehmer, die bereits länger als sechs als 45 Mitarbeiter haben und das Ar- fallgerechtigkeit gewesen“, stellte Till nicht bei der Berechnung der Betriebsgröße T Parlament oder Fraktion, Bundesland Monate dort beschäftigt sind, ihre Arbeits- beitsverhältnis länger als sechs Monate Mansmann für die FDP fest. Er hielt der berücksichtigt. Claudia Heine oder eben nach ***Kürschner-Sternen. zeit ohne Vorliegen bestimmter Gründe re- dauern. Für Firmen mit 46 bis 200 Mitar- Regierung vor, dass sie mit dem Gesetz das duzieren können. Danach (maximal fünf beitern gilt eine Zumutbarkeitsgrenze. Prinzip der Tarifautonomie außer Kraft set- Scannen Sie diesen QR-Code Jahre) können sie zur ursprünglich verein- ze. und melden Sie sich gleich an. barten Arbeitszeit zurückkehren. In Firmen > Gründe Die Arbeitnehmer müssen ihren Jürgen Pohl (AfD) zeigte sich darüber hi- mit 46 bis 200 Mitarbeitern gilt eine Zu- Antrag nicht begründen. Sie können bis naus überzeugt, dass die im Gesetz enthal- Kürschners Politikkontakte Weiterführende Links zu den Telefon 02224 3232 · www.kuerschners.com mutbarkeitsgrenze: Dort hat nur jeder 15. zu fünf Jahre ihre Arbeitszeit reduzieren. tenen „unbestimmten Rechtsbegriffe“ die Themen dieser Seite finden Beschäftigte Anspruch auf Brückenteilzeit. Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor die Ge- Sie in unserem E-Paper 6 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

Entschiedene Ablehnung RECHT AfD will Straf- und Ausländerrecht verschärfen Mit einem umfangreichen Forderungskata- garantie bedeute den „Gang in den Un- Gut log zur Verschärfung des Straf- und Auslän- rechtsstaat“. Beim Jugendstrafrecht wolle derrechts stößt die AfD-Fraktion im Bun- die AfD den Erziehungsgedanken streichen destag auf entschiedene Ablehnung der an- und auf „reine Abschreckung“ setzen. deren Fraktionen. Dies wurde am Freitag Jürgen Martens (FDP) hielt der AfD vor, im Parlament bei der ersten Lesung des ein „Sonderstrafrecht für Ausländer“ anzu- entsprechenden Gesetzentwurfes der AfD- streben. Die von der AfD vorgesehene „Lis- Fraktion (19/5040) deutlich. te der kriminell besonders auffälligen Fa- gemeint Danach soll die Revision als Rechtsmittel milien“ wäre die „Wiederauferstehung der abgeschafft werden und Urteile „künftig Sippenhaft“, warnte Martens und fügte grundsätzlich nur noch im hinzu: „Die familienbe- FAMILIE Ministerin Giffey (SPD) will Wege der Annahmeberufung zogene Erfassung von anfechtbar sein“. Eine Unter- Straftätern gab es zuletzt die Qualität der Kita-Betreuung steigern suchungshaft soll laut Vorla- »Die familien- im Dritten Reich.“ ge auch über sechs Monate bezogene Auch (SPD) und Gebühren senken. Die Opposition ausgedehnt werden können, warf der AfD vor, die wenn Wiederholungsgefahr Erfassung von „Idee einer Sippenhaft“ hält die Mittel von 5,5 Milliarden Euro besteht. In das Asylgesetz Straftätern gab einführen zu wollen. Wer soll nach den Vorstellungen ihren Gesetzentwurf lese, bis 2022 für nicht ausreichend der AfD eine Präventivhaft es zuletzt im wisse, „wohin die Reise eingeführt werden, „die so- Dritten Reich.« mit der AfD geht und in lange andauert, wie von dem welchen Unrechtsstaat Ausländer eine Gefahr für Jürgen Martens (FDP) wir uns bewegen“. Im Ein- die Sicherheit der Bundesre- bürgerungsrecht sollten publik“ oder die Allgemein- „all die mühsam er- heit ausgeht. Des weiteren sieht der Gesetz- kämpften Rechte“ für Menschen mit Mi- entwurf unter anderem vor, den Erwerb der grationshintergrund „wieder verschwin- Staatsangehörigkeit nach dem Geburtsort- den“, fügte Lindh hinzu und sprach von ei- prinzip („ius soli“) abzuschaffen. ner „Beleidigung des Rechtsstaates“. Gökay Akbulut (Linke) wertete den AfD- »Unrechtsstaat« In der Debatte begrün- Entwurf als „weiteren rechtspopulistischen dete Roman Reusch (AfD) die geforderte Angriff auf den Rechtsstaat und auf unsere Abschaffung der Revision damit, dass es ei- Demokratie“. Die Vorlage habe „einige Pa- ne „irrsinnige Zumutung für alle Beteilig- rallelen zum Dritten Reich“. Die AfD stelle ten“ sei, monate- und jahrelange Verfahren mit der Vorlage und ihrer „Law-and-order- nochmals von vorne verhandeln zu müs- Politik“ eine „Gefahr für den Rechtsstaat sen. Er forderte zudem, bei Heranwachsen- und für die innere Sicherheit“ dar. den ausnahmslos Erwachsenenrecht anzu- Auch sah in dem Gesetzent- wenden, und warb für einen Haftgrund für wurf eine Gefährdung des Rechtsstaates. So Straßenraub und „Messerattacken“. würde mit der Revision auch der Rechts- Alex Müller (CDU) kritisierte, die von der schutz abgeschafft, warnte die Grünen-Ab- AfD geforderte Abschaffung der Rechtsweg- geordnete. sto T

Mehr Qualität beim Bamf ASYL II Grüne fordern »unabhängige Verfahrensberatung« Aus Sicht der Grünen braucht es eine Qua- desregierung habe nach 2015 im Interesse litätsoffensive für das Bundesamt für Mi- der Statistik versucht, „mit aller Gewalt den gration und Flüchtlinge (Bamf). In einem Berg an Akten abzutragen“. Was die Re- Bundesweit existieren rund 56.000 Kindertageseinrichtungen – aber die Qualität der Betreuung variiert zwischen den Ländern erheblich. © picture-alliance/ZBNur kline Antrag der Fraktion (19/4853), der vergan- formvorschläge der Grünen angeht, so sind gene Woche erstmals beraten wurde, wird die nach Auffassung des AfD-Abgeordne- die Bundesregierung aufgefordert, ein um- ten nicht zu gebrauchen. „Sie wollen das ür Bundesfamilienministerin Gebühren befreit werden und dass für alle Amtsvorgängerin Manuela Schwesig (SPD) verbindliche Angabe über den Personal- fangreiches Maßnahmenpaket bei der Be- Bamf endgültig und systematisch zur posi- Franziska Giffey (SPD) ist es ein anderen eine soziale Staffelung der Gebüh- zurückzubleiben. Die habe noch vor ei- schlüssel in den Kitas vorgibt. Dieser aber arbeitung von Asylverfahren zu ergreifen, tiven Abstempelbehörde machen“, sagte „Meilenstein“ und „eines der ren vorgesehen wird“, sagte Giffey. nem Jahr fünf Milliarden Euro jährlich für sei entscheidend für die Qualität der Kita- „um die uneingeschränkte Gewährleistung Wirth. größten Vorhaben der Koalition Qualitätsverbesserungen in Aussicht ge- Betreuung. (Grüne) der asylrechtlichen Verfahrensgarantien, (SPD) wies daraufhin, dass in dieser Legislatur“. Für die Op- Unzureichend Die Oppositionsfraktionen stellt, jetzt seien es nur noch 5,5 Milliarden forderte, eine verbindliche Fachkraft-Kind- unabhängig von den Antragszahlen sicher- derzeit mehr als ein Drittel der Asylent- position hingegen ist das von kritisieren den Entwurf als unzureichend für vier Jahre, mit denen zusätzlich auch Relation von 1:2 bei Einjährigen, von 1:3 zustellen“. scheidungen später vor Gericht keinen Be- FGiffey vorgelegte „Gute-Kita-Gesetz“ allen- und bezweifeln, dass die vom Bund in Aus- noch die Beitragsbefreiungen finanziert oder 1:4 bei unter Dreijährigen und 1:9 bei (Grüne) sagte in der De- stand hätten. Diese Quote müsse auf unter falls „gut gemeint“ oder ein „Fördergesetz sicht gestellten Gelder ausreichen werden, werden sollen. Müller fordert einen insge- über Dreijährigen in das Achte Buch Sozi- batte, es sei wichtiger denn zehn Prozent gesenkt wer- für klamme Länderhaushalte“. Und selbst um die Qualität der Kita-Betreuung dauer- samt höhere Beteiligung des Bundes: „Die algesetzbuch (SGB VIII) aufzunehmen. je, „dass diese Behörde mit den, forderte er. Außer- aus der Union waren vergangene Woche haft zu verbessern. Der AfD-Abgeordnete Investitionskosten- und Betriebskostenzu- Den entsprechenden Antrag der Grünen ausreichenden Mitteln an dem dürften die Verfahren bei der ersten Lesung des Gesetzentwurfes rechnete vor, dass bis schüsse des Bundes allein reichen nicht.“ (19/5078) überwies der Bundestag ebenso der richtigen Stelle ausge- »Sie wollen nicht länger als drei Mo- (19/4947) trotz Zustimmung auch kriti- 2025 bundesweit etwa 300.000 Erzieher in Übereinstimmend kritisierten FDP, Linke wie den Gesetzentwurf der Bundesregie- stattet wird“. Mitarbeiter das Bamf nate dauern. Castellucci sche Untertöne zu vernehmen. den Kitas fehlen und 100.000, um in allen und Grüne, dass der Gesetzentwurf keine rung zur Beratung in die Ausschüsse. müssten kontinuierlich ge- sagte den Bamf-Mitarbei- Nach dem Willen Giffeys soll der Bund Ländern den Betreuungsschlüssel anzuglei- Unterstützung für Giffeys Gesetzentwurf schult werden und Asylsu- endgültig zur tern Unterstützung zu. den Ländern bis 2022 rund 5,5 Milliarden chen. Pro Jahr müssten dafür 4,9 Milliar- hingegen kam von Seiten der Koalitions- chende eine unabhängige positiven Ab- Von der Behördenleitung Euro zur Verfügung stellen, um die Quali- den Euro aufgebracht werden. > STICHWORT fraktionen. Die laufende Legislatur stehe Verfahrensberatung erhalten. müsse aber klar gesagt tät der Betreuung in Kindertageseinrich- Auch von Seiten der FDP, der Linksfraktion „im Zeichen der Familie“, sagte die CDU- Auch brauche es regelmäßi- stempelbehör- werden, „was an Ressour- tungen zu verbessern und die Kita-Gebüh- und Bündnis 90/Die Grünen wurde mo- Kita-Betreuung Parlamentarierin Nadine Schön und ver- ge stichprobenartige Über- de machen.« cen benötigt wird“. ren sozial zu staffeln oder für einkom- niert, dass die Finanzierung für das Gesetz wies auf die Erhöhung des Kindergeldes prüfungen positiver und ne- (FDP) mensschwache Familien gegebenenfalls nur bis 2022 geplant ist. „Sind dann alle > Rechtsanspruch Seit dem 1. August und Kinderfreibetrages sowie die Einfüh- gativer Asylentscheide. Christian Wirth (AfD) sprach von strukturellen ganz abzuschaffen. Damit das Geld von Kitas für immer gut?“, fragte der FDP-Par- 2013 haben Eltern das Recht auf einen rung des Baukindergeldes. Zugleich be- Michael Brand (CDU) sagte, Problemen beim Bamf, den Ländern auch in diesem Sinn einge- lamentarier Matthias Seestern-Pauly. Das Betreuungsplatz für ihre Kinder zwischen zweifelte Schön, dass eine allgemeine Be- vieles sei in Sachen Quali- die nicht kleingeredet setzt wird, müssen sie mit dem Bund Ver- Gesetz diene lediglich dazu, das Wahlver- einem und drei Jahren. freiung von den Kita-Gebühren zielfüh- tätssicherung schon passiert. So gebe es in- werden dürften. Viele der Grünen-Forde- träge über die konkreten Maßnahmen ab- sprechen der SPD, die Kita-Gebühren ab- rend sei. Die Mittel des Bundes sollten in zwischen das Mehraugenprinzip sowie ei- rungen unterstütze sie, sagte die FDP-Abge- schließen. Diese könnten „von der bedarfs- schaffen, zu realisieren. So mache die nie- > Fehlende Plätze Laut einer Studie des einen besseren Betreuungsschlüssel, in ne Überprüfung bei Bamf-Außenstellen, ordnete. „Das Parlament sollte Reformen gerechten Betreuung über gute Sprachqua- dersächsische Landesregierung schon jetzt Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen mehr Sprachförderung und eine individu- „bei denen es ein deutliches Plus oder ein auf den Weg bringen, zu denen die Regie- lität, über gutes Essen, über die Frage, wie keinen Hehl daraus, dass sie „nur einen derzeit rund 300.000 Kita-Plätze für Kin- elle Förderung der Kinder investiert wer- deutliches Minus bei positiven wie auch rung offenbar nicht in der Lage ist“, forder- eigentlich der Personalschlüssel aufgestellt Bruchteil der Bundesmillionen für die der unter drei Jahren. den, argumentierte die Christdemokratin. negativen Entscheidungen gibt“. Auch eini- te sie. ist, bis hin zur Frage, welches Personal dort Qualitätssteigerung ausgeben will“. Den Sönke Rix (SPD) verteidigte hingegen die ge der Forderungen der Grünen wie etwa (Die Linke) verteidigte die „hu- arbeitet, wie qualifiziert es ist und wie die Großteil wolle sie hingegen nicht für eine > Ost-West-Unterschiede In den neuen Abschaffung der Kita-Gebühren. Mit den jene nach der frühzeitigen erkennungs- manitäre Behördenleiterin“ in der Bremer Vielfalt der pädagogischen Angebote aus- soziale Staffelung der Kita-Gebühren ein- Ländern ist die Betreuungsquote deutlich Argumenten gegen die Beitragsfreiheit dienstlichen Behandlung von Asylsuchen- BAMF-Außenstelle, die „runtergemacht“ sieht“, reichen, sagte Giffey. Die beste Kita setzen, sondern für eine Beitragfreiheit für höher als in den alten. In Bremen sind könne man auch Schulgebühren einfüh- den würden umgesetzt. Das zeige: „Die ge- worden sei. Dabei habe diese lediglich ver- aber nütze nichts, wenn den Eltern das alle, monierte Seestern-Pauly. 20,8 Prozent der unter Dreijährigen ohne ren. Zwar wolle auch die SPD Besserverdie- forderte Reform beim BAMF ist bereits ein- folgten und traumatisierten jesidischen Geld für die Kita-Gebühren fehle. „Des- Der Linken-Familienpolitiker Norbert Mül- Kita-Platz, in Mecklenburg-Vorpommern nende an den Kosten für Kitas beteiligen, geleitet“, betonte Brand. Schutzsuchenden „möglichst unkompli- halb wollen wir, dass geringverdienende ler warf Giffey vor, mit der Gesetzesvorlage nur 3,1 Prozent. „aber das wollen wir über Steuerpolitik Aus Sicht von Christian Wirth (AfD) hat ziert und schnell“ einen Schutzstatus in Familien überall in Deutschland von den weit hinter den Versprechungen ihrer machen“, sagte Rix. Alexander Weinlein T das Versagen des Bamf System. Die Bun- Deutschland verschaffen wollen. hau T

Wieder Streit um sichere Herkunftsstaaten ASYL I Bundestag lehnt FDP-Vorstoß zur Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien sowie Georgien auch mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen ab Der Streit um die Einstufung weiterer Län- Thema bleibt dem Parlament gleichwohl er- Stefan Ruppert (FDP) hob hervor, dass es der FDP wie der Regierungskoalition sei der als asylrechtlich sichere Herkunftsstaa- halten, hat das Bundeskabinett doch im Juli auch bei einer Einstufung als sicherer Her- „ein Angriff auf den humanitären Schutz- ten verspricht auch in dieser Legislaturperi- ebenfalls einen Gesetzentwurf beschlossen, kunftsstaat bei einer Einzelfallprüfung gedanken des Asylrechts“. ode zu einem Dauerbrenner zu werden. mit dem die vier Staaten zu sicheren Her- bleiben solle, aber die Asylverfahren be- Luise Amtsberg (Grüne) betonte, dass aus Erst im März 2017 hatte der Bundesrat auf- kunftsländern erklärt werden sollen. schleunigt werden sollten. Mit Blick auf den Maghreb-Staaten und Georgien nur grund fehlender Stimmen von Bundeslän- die bevorstehende Landtagswahl in Hessen 6.200 Menschen im laufenden Jahr in dern mit Grünen-Regierungsbeteiligung Nein der Koalition In der Debatte verwies hielt er der Union zugleich vor, mit ihrem Deutschland Asyl beantragt hätten. Man seine Zustimmung zu einem Bundestags- Detlef Seif (CDU) darauf, dass auch im Ko- Abstimmungsverhalten auf die Grünen als solle daher nicht so tun, als ließe sich mit beschluss verweigert, Algerien, Marokko alitionsvertrag vorgesehen sei, weitere Staa- ihrem dortigen Koalitionspartner Rück- diesem Thema „auch nur ein Bruchteil der und Tunesien zu den sicheren Herkunfts- ten mit einer Anerkennungsquote unter sicht zu nehmen. Herausforderungen in unserer Asylpolitik staaten zu zählen. Vergangene Woche nun fünf Prozent zu sicheren Herkunftsländern (AfD) sagte, man müsse lösen“. Wem es um schnellere Verfahren scheiterte im Parlament eine entsprechen- zu erklären, und das Kabinett einen ent- sich von dem Gedanken lösen, dass mit gehe, müsse sich dem Bundesamt für Mi- de Vorlage der FDP-Fraktion (19/957), ge- sprechenden Beschluss gefasst habe. 2017 der Einstufung der drei nordafrikanischen gration und Flüchtlinge (Bamf) als dem gen die 496 von 651 Abgeordneten stimm- habe die Anerkennungsquote bei Georgien Maghreb-Staaten „keine neuen Asylbewer- „wirklichen Schwachpunkt“ der Asylpolitik ten. Ein weiterer FDP-Vorstoß (19/5079), sowie Algerien, Marokko und Tunesien ber mehr aus diesen Ländern zu uns kom- zuwenden. auch Georgien in die Liste sicherer Her- zwischen 0,6 und 4,1 Prozent gelegen. Von men oder schneller abgeschoben werden kunftsstaaten aufzunehmen, bekam nur rund 15.000 nach Deutschland gekomme- Rückblick: Am 10. März 2017 versagt der Bundesrat der Einstufung Algeriens, Marokkos können“. Dieser Effekt werde „hier nicht Aus für AfD-Antrag Mit großer Mehrheit 80 von 658 abgegebenen Stimmen. Das nen Menschen hätten nur rund 500 ein und Tunesiens als sicherer Herkunftsstaat die Zustimmung. © picture-alliance/dpa eintreten“, fügte er hinzu und beklagte un- abgelehnt wurde nach der Debatte auch Bleiberecht erhalten. Für das Vorhaben sei ter anderem fehlende Rückübernahmeab- ein AfD-Antrag (19/48) zu einem Rück- indes noch keine Mehrheit im Bundesrat kommen. kehrabkommen für Syrer. Danach sollte sichergestellt. Da die FDP es dennoch ab- Ulla Jelpke (Linke) kritisierte, in den drei die Bundesregierung mit der syrischen Re- gelehnt habe, die abschließende Behand- dem FDP-Entwurf nicht zu, obgleich sie könne, dass es im Bundesrat entsprechende Maghreb-Staaten und Georgien gebe es so gierung über ein Rückkehrabkommen für lung ihrer Vorlage zu verschieben, bleibe viele Einschätzungen teile. Es mache kei- Mehrheiten gibt. Auch sei das Vorhaben gravierende Menschenrechtsverletzungen, die Syrer verhandeln, die als Schutzsuchen- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden der Union nur deren Ablehnung. Helge nen Sinn, jetzt den Gesetzentwurf „einfach der Bundesregierung besser als der FDP- dass ihre Einstufung als sichere Herkunfts- de in Deutschland aufgenommen worden Sie in unserem E-Paper Lindh (SPD) sagte, seine Fraktion stimme nur durchzubringen“, bevor man absehen Entwurf. staaten ein „Hohn“ sei. Dieses Vorhaben sind. Helmut Stoltenberg T Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 7

KURZ NOTIERT

Neue Verordnung zu Feuerungsanlagen beschlossen Der Bundestag hat am Donnerstag eine Neuregelung der Anforderungen für Feue- rungsanlagen auf den Weg gebracht. Mit Stimmen von CDU/CSU und SPD beschlos- sen die Abgeordneten einen Entwurf der Bundesregierung für eine 44. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissions- schutzgesetzes (19/4080). Damit soll die sogenannte MCP-Richtlinie ((EU) 2015/ 2193) umgesetzt werden. AfD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen stimmten gegen den Entwurf, die Fraktion Die Linke enthiel- te sich. Die EU-Richtlinie sieht Emissions- grenzwerte für mittelgroße Feuerungsanla- gen für Luftschadstoffe wie Schwefeldi- oxid, Stickstoffoxide und Gesamtstaub vor. Die neue Verordnung soll laut Begründung des Entwurfs die bisher in der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft und in der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen geregelten Anforderun- gen zusammenfassen und hinsichtlich des technischen Standes aktualisieren. scr T

Marines Geo-Engineering wird schärfer reguliert Marines Geo-Engineering wird künftig schärfer reguliert. Insbesondere soll die kommerzielle Meeresdüngung verboten werden. Der Bundestag stimmte am Don- nerstag zwei entsprechenden Gesetzent- würfen der Bundesregierung zu. Dafür stimmten jeweils CDU/CSU, SPD, AfD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen bei Ge- Ab 1. Januar 2019 gelten veränderte Lkw-Mautsätze. Elektro- und mit Erdgas betriebene Lkw werden von der Maut befreit. Die Maut gilt auf Autobahnen ebenso wie auf Bundesstraßen. © picture-alliance/imageBROKER genstimmen der FDP-Fraktion. Mit dem ersten Gesetzentwurf (19/4462) soll das um Regelungen zum marinen Geo-Engi- neering ergänzte Londoner Protokoll ratifi- ziert werden. Der zweite Gesetzentwurf (19/4463) sieht die Umsetzung der neuen Regeln unter anderem im Hohe-See-Ein- bringungsgesetz vor. In der Begründung führt die Bundesregierung zur Meeresdün- Mehr Geld für die Straße gung aus, dass die „tatsächliche Eignung als Klimaschutzmaßnahme“ noch nicht be- legt sei. scr T LKW-MAUT Lärm- und Luftverschmutzungskosten werden ab Januar 2019 angerechnet Verbesserter Umweltschutz bei Abwrackung von Schiffen it jährlichen Mehr- zu den externen Kosten aus Luftverschmut- Die wachsende Zahl der Lkw zwischen stoffarme EURO-VI-Lkw umzurüsten. Die- der Kosten auf die Gesellschaft abgewälzt einnahmen von zung und Lärmbelastung, die der Maut an- 3,5 und 7,5 Tonnen bleibt unbeachtet. se müssten von den Luftverschmutzungs- wird“, bemängelte Kühn. Der Straßengü- Deutschland wird dem Internationalen 2,5 Milliarden Euro gelastet werden. Um zu mehr Verursacher- Das stört auch die AfD. „Diese Lücke wird kosten ausgenommen werden, forderte terverkehr sorge für Belastungen durch Übereinkommen von Hongkong von 2009 rechnet die Bundes- gerechtigkeit zu gelangen, wird sich die inzwischen von Unternehmen insbesonde- Luksic. Sonst werde es nicht zur notwendi- Lärm und Abgase und müsse deshalb die über das sichere und umweltgerechte Re- regierung dank der Mauterhebung künftig auch an Gewichts- re aus Osteuropa mit sehr problematischen gen Flottenerneuerung kommen. Kosten dafür auch vollständig tragen. Die cycling von Schiffen beitreten. Vergange- Änderungen bei der klassen und nicht nur an der Zahl der Ach- Geschäftsmodellen ausgenutzt“, sagte Höhere Mauteinnahmen findet Jörg Ce- Forderung seines Vorredners aufgreifend nen Donnerstag verabschiedete der Bun- Lkw-MautM ab 1. Januar 2019. Für Steffen sen orientieren. Stichwort Gerechtigkeit: . Neben der Mautfreiheit zanne (Die Linke) gut. „Wir brauchen die- sagte der Grünen-Abgeordnete: „Die Ein- destag einstimmig einen Gesetzentwurf Bilger (CDU), Parlamentarischer Staatsse- Die Maut gilt nicht nur auf Autobahnen, setze man dort zum Beispiel auch darauf, ses Geld dringend, um Brücken und Stra- nahmen aus der Lkw-Maut müssen nach der Bundesregierung (19/4465, 19/5103), kretär im Bundesverkehrsministerium, ist sondern auch auf Bundesstraßen, um Aus- dass in diesem Bereich keine Lenkzeiten ßen instand zu setzen und zu modernisie- dem Prinzip ,Verkehr finanziert Verkehr‘ der die verfassungsrechtlichen Vorausset- das ein Grund zur Freude. „Die Verände- weichverhalten zu verhindern. Befreien kontrolliert würden, sagte der AfD-Politi- ren“, sagte er. Es sei aber verkehrspolitisch auch für Investitionen in die Schiene und zungen dafür schafft. Ziel des Übereinkom- rungen bei der Maut be- von der Maut wollte die ker. Es sei zudem unfair, und umweltpolitisch die Wasserstraße eingesetzt werden.“ mens von Hongkong ist es, die Arbeitsbe- scheren uns ein Mehr an Bundesregierung ursprüng- dass lediglich Elektro-Lkw grundlegend falsch, die dingungen und den Umweltschutz beim Geld, das wir in die Verbes- lich lediglich Elektro-Lkw. und Gas-Lkw mautbefreit Mautmilliarden für den Offene Fragen Bei aller Freude über die Abwracken von Schiffen zu verbessern. serung der Infrastruktur »Wer die Der Verkehrsausschuss be- werden. Für Fahrzeuge, die »Wir sind Straßenbau zu reservieren, „fairer“ gewordene Lkw-Maut, von der Udo Laut dem Übereinkommen darf das Abwra- zum Wohl unseres Landes Straße nutzt, schloss jedoch, die Befrei- ausschließlich Biokraftstof- von der wie es die Bundesregierung Schiefner (SPD) sprach, blieben aus Sicht cken nur in einer zugelassenen Abwrack- und seiner Bürger investie- ung auf mit Erdgas betrie- fe oder E-Fuels tanken, ge- vorhabe. Unter dem Beifall der Sozialdemokraten angesichts der Maut- einrichtung und unter Einhaltung bestimm- ren“, sagte er während der soll bene Lkw auszudehnen. be es nach wie vor keine Kostenwahr- der Grünen schlug er vor, bemessung auf Basis der Gewichtsklassen ter Regelungen erfolgen. hau T abschließenden Beratung entsprechend Bei einer weiteren Ände- Regelung. „Wenn man heit noch ein die Einnahmen aus der „noch Fragen offen“. Über die Bemautung des von der Bundesregie- rung der Regierungsvorlage schon nach Umweltge- Lkw-Maut für eine ökologi- der Fernbusse und der 3,5-Tonner werde si- Wettbewerb auf rung eingebrachten und seiner Nutzung griff der Ausschuss eine An- sichtspunkten differenziert, großes Stück sche Investitionswende im cherlich bei den weiteren Beratungen und Telekommunikationsmärkten vom Verkehrsausschuss in dafür zahlen.« regung aus dem Bundesrat dann wenigstens konse- entfernt.« Verkehrsbereich einzuset- bei Veränderungen des Mautgesetzes zu re- einigen Punkten geänder- auf. Land- und forstwirt- quent“, forderte Wiehle. zen. „Wir brauchen ein den sein, sagte Schiefner. „Dies legen wir Der Bundestag hat am späten Donnerstag- ten Mautänderungsgesetzes (CSU) schaftliche Fahrzeuge mit Für die Mauterhöhung Stephan Kühn (Grüne) Durchbrechen des Finan- nicht in die Schublade“, betonte er. Weiter abend einen Gesetzentwurf der Bundesre- (19/3930, 19/5102). Mit einer bauartbedingten müssten am Ende alle Ver- zierungskreislaufs Straße“, beraten werden müsse auch die Forderung, gierung zur Änderung des Telekommunika- den Stimmen der Koaliti- Höchstgeschwindigkeit von braucher zahlen, sagte Oli- sagte der Linken-Abgeord- kommunale Fahrzeuge zu befreien. tionsgesetzes (TKG) in geänderter Fassung onsfraktionen CDU/CSU und SPD verab- 40 km/h werden nun auch von der Maut ver Luksic (FDP). Zudem werde der entste- nete. Dieser Kreislauf sei nicht mehr zeitge- Sein Koalitionskollege Karl Holmeier (19/4722, 19/5098) angenommen. Mit der schiedete der Bundestag vergangenen Don- befreit. Für kommunale Entsorgungsfahr- hende Kostendruck „auch ein Stück weit mäß. (CSU) sah das ähnlich. Selbstverständlich Novelle will die Regierung beim Wettbe- nerstag die Novelle. AfD, FDP und Grüne zeuge – wie ebenfalls von den Ländern ge- an die Lkw-Fahrer weitergegeben“. Unver- würden auch in Zukunft Anpassungen des werb auf den Telekommunikationsmärkten stimmten dagegen, die Links-Fraktion ent- fordert – wird dies aber nicht gelten. hältnismäßig und unsozial sei das Vorha- Vollständig umlegen Stephan Kühn Gesetzes notwendig sein, möglicherweise nachjustieren. So sollen künftig nur noch hielt sich. In dem Gesetz finden sich zwei „Lücken“, ben, kritisierte der FDP-Abgeordnete, der (Grüne) störte sich daran, „dass wir von auch die Mautbefreiung für Fahrzeuge der kleine und mittlere Unternehmen vor rück- die bei Linken und Grünen auf Kritik sto- aber auch positive Aspekte anführte. So ist der Kostenwahrheit noch ein großes Stück Abfallwirtschaft. Grundsätzlich, so Hol- wirkend höheren Kosten im Streit mit an- Verursachergerecht Mit dem Gesetz ver- ßen und auch aus Sicht der SPD nicht der es aus seiner Sicht richtig, die Mautbefrei- entfernt sind“. Der Lkw-Verkehr solle mit meier, sollten Befreiungen von der Zah- deren Anbietern geschützt werden. Für fi- folgt die Bundesregierung das Ziel, die Weisheit letzte Schluss sind. Zum einen ung auf Erdgas auszudehnen. Auch die dem vorliegenden Gesetzentwurf nur lung der Maut aber Ausnahmen bleiben. nanzstarke Wettbewerber soll dies nicht Mautsätze auf der Basis des Wegekosten- werden Fernbusse weiterhin nicht bemau- Ausnahme für land- und forstwirtschaftli- 75 Prozent der Luftverschmutzungskosten „Wer die Straße nutzt, soll entsprechend mehr gelten. pez T gutachtens 2018 bis 2022 zu aktualisieren. tet. Zum anderen gilt die Lkw-Maut erst ab che Betriebe sei ein guter Ansatz. Leider und lediglich 28 Prozent der Lärmkosten seiner Nutzung dafür zahlen“, sagte der Das Gutachten enthält auch Berechnungen 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. fehle dem Gesetz ein Anreiz, auf schad- tragen. „Es kann nicht sein, dass ein Teil Christsoziale. Götz Hausding T

Anzeige Kompletter Ausstieg »Noch zu viel Diesel im Blut« DAS WILL ICH ATOM Experten-Disput um Aus für deutsche Urananreicherung FINANZEN Förderung von E-Autos geplant. Kritik an Begünstigung schwerer Hybrid-Pkw ONLINE LESEN! Die Forderung von Grünen und Linken, Warenverkehrsfreiheit auswirken würde. Die von der Bundesregierung geplante 2022 gesetzt. „Die geplante Halbierung der Burghaus, die private Nutzung von Dienst- Jetzt auch als E-Paper. Urananreicherung und Brennelementher- Das Haftungsrisiko sei „signifikant hoch“. Steuervergünstigung für die Privatnutzung Bemessungsgrundlage ist für diese Zieler- fahrzeugen sei nur sinnvoll bei Fahrzeugen stellung in Deutschland zu beenden, wird Rechtsanwalt Herbert Pösser sagte, eine von Elektro-Dienstwagen und Hybridfahr- reichung ein wirkungsvoller Beitrag.“ Die mit hoher Reichweite. „Das ist derzeit fak- Mehr Information. von Experten sehr unterschiedlich bewer- einseitige Lösung Deutschlands aus den zeugen ist von Sachverständigen in einer deutschen Automobilhersteller sollten tisch unmöglich“, so Burghaus. Schon bei Mehr Themen. tet. Besonders umstritten ist die Frage, ob entsprechenden Verträgen sei erst im Jahr öffentlichen Anhörung des Finanzaus- auch bei Elektroautos weltweit eine füh- der gegenwärtigen Besteuerung sei die pri- mit dem geforderten Ausstieg Verfassungs-, 2042 möglich. Zudem gebe es nach dem schusses in der vergangenen Woche sehr rende Rolle einnehmen. Ohne Verkaufser- vate Nutzung von Dienstfahrzeugen für Mehr Hintergrund. Völker- oder EU-Recht gebrochen werden Vertrag von Cardiff, bei dem ein Rücktritt kontrovers beurteilt worden. Die Gesetzes- folge auf dem Heimatmarkt werde dies je- viele Mitarbeiter vollkommen uninteres- würde. Das wurde in einer Anhörung des Deutschlands erst 2036 möglich wäre, die änderung ist in dem Entwurf eines Geset- doch schwerlich gelingen. sant. Das werde sich bei den viel teureren Mehr Köpfe. Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Pflicht, Bau und Betrieb von Urananreiche- zes zur Vermeidung von Umsatzsteueraus- Brachat erläuterte, der deutsche Pkw-Ge- E-Fahrzeugen erst recht nicht ändern. Mehr Parlament. nukleare Sicherheit vergangene Woche rungsanlagen zu fördern und nicht zu be- fällen beim Handel mit Waren im Internet samtmarkt weise seit zehn Jahren ein jähr- Der Verkehrsclub Deutschland hielt es für deutlich. Beide Fraktionen haben einen einträchtigen. und zur Änderung weiterer steuerlicher liches Verkaufsvolumen zwischen drei und besser, umwelt- und klimaschonende Mo- entsprechenden Gesetzentwurf (19/964) Zu einer gänzlich anderen Bewertung kam Vorschriften (19/4455) enthalten. Bisher 3,4 Millionen Fahrzeugen aus. Rund eine bilität zu fördern statt den Absatz von Au- beziehungsweise einen Antrag (19/2520) die Rechtsanwältin Dörte Fouquet: Sie sehe muss die private Nutzung eines Dienstwa- Million Fahrzeuge davon seien Dienstwa- tos. Die Organisation kritisierte besonders vorgelegt. Darin fordern sie, die Betriebser- keine grundlegenden verfassungsrechtli- gens mit einem Prozent des inländischen gen. Durch die geplante Steuererleichte- die von der Regierung geplante Begünsti- Direkt laubnis für Anlagen der Urananreicherung chen oder europarechtlichen Bedenken, Listenpreises für jeden Kalendermonat ver- rung würden Mitarbeiter im Unternehmen gung von Plug-in-Hybridfahrzeugen, bei zum E-Paper und Brennelementherstellung zu beenden die gegen den geforderten Ausstieg sprä- steuert werden. Für E-Autos, die nach dem gezielt Druck für die Anschaffung von denen es sich in der Mehrzahl um „große und diese stillzulegen. Die Fraktionen ar- chen. Vielmehr müsse „die Kette geschlos- 31. Dezember 2018 und vor dem 1. Januar E-Autos machen. Brachat rief die Automo- und schwere Luxuslimousinen“ handele, www.das-parlament.de gumentieren, diese Maßnahmen seien im sen“ und die Verbreitung von Kernbrenn- 2022 angeschafft werden, sinkt dieser Wert bilindustrie auf, ihr Angebot an Elektro- die im Verbrennermodus zu Spritschlu- [email protected] Zuge des deutschen Atomausstiegs nötig. stoffen auf dem Boden der Bundesrepublik auf 0,5 Prozent. Die Neuregelung gilt für fahrzeugen zu erweitern. Manche Manager ckern würden. Der Rechtsanwalt Stefan Wiesendahl be- eingestellt werden. alle Elektrofahrzeuge und auch für extern hätten offenbar „noch zu viel Diesel im Frank Hechtner (TU Kaiserslautern) be- tonte in seiner Stellungnahme, die Beendi- Auch der Jurist Wolfgang Ewer sagte, die aufladbare Hybridelektrofahrzeuge. Die Blut, statt ein Herz, das auf E hört“. zeichnete die Maßnahme als überschauba- gung der Urananreicherung und die Brenn- Forderungen seien verfassungs- und uni- steuerlichen Mindereinnahmen sollen im Auch der Bundesverband Lohnsteuerhilfe- ren Beitrag zur Förderung der Elektromobi- elementherstellung ließen sich nur „sehr onsrechtskonform. Dafür bedürfe es eines Jahr 2019 275 Millionen Euro betragen vereine befürwortete vor dem Hintergrund lität. Er regte an, Pkw im höheren Preisseg- bedingt“ mit dem Ausstieg aus der friedli- „legitimen Ziels“, das nicht davon abhän- und bis 2022 auf 635 Millionen Euro stei- der bekannten Nachteile von Fahrzeugen ment nicht zu fördern. hle T chen Nutzung der Kernenergie vergleichen, gig sei, ob es neue Erkenntnisse zum Risi- gen. mit konventionellen Verbrennungsmoto- da sie bereits in der Risikobewertung ko der Urananreicherung und Brennele- ren und der bisher geringen Nutzung alter- „grundlegend unterschiedlich“ seien. Ein mentherstellung gebe: Dies sei auch bei Eine Million Dienstwagen Hannes Bra- nativer Antriebe die Steuerpläne. Angeregt Ausstieg würde sowohl gegen Eigentums- unveränderter Risikolage möglich. Je nach chat (Hochschule für Wirtschaft und Um- wurde, die steuerliche Förderung auf Elek- rechte wie die Berufsfreiheit verstoßen, zu- der gegebenen Frist für die Beendigung der welt Nürtingen/Geislingen) erklärte, die trofahrräder auszuweiten, wie dies schon Weiterführende Links zu den dem gebe es dagegen erhebliche europa- Techniken könnten aber Entschädigungs- politische Leitlinie für eine Million Elek- der Bundesrat vorgeschlagen hatte. Dage- Themen dieser Seite finden rechtliche Bedenken, weil er sich auf die zahlungen nötig sein, so Ewer. suk T troautos auf deutschen Straßen sei für gen erklärte der Sachverständige Heinz Sie in unserem E-Paper 8 WIRTSCHAFT UND FINANZEN Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

auerbrenner Wohnungs- markt: Zum wiederholten AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN Mal debattierte der Bun- destag in der vergange- nen Woche das Thema Scharfe Kritik des Rechnungshofes Wohnungspolitik. Nach Deinem Gesetzentwurf der Grünen in der ENERGIEPOLITIK Der Bundesrechnungshof rungshandeln.“ Der Bundesrechnungshof kriti- Woche zuvor stand diesmal eine Vorlage Soziale Frage hat der Bundesregierung Versagen bei der Um- siert zuvorderst die Organisation der Energie- der Bundesregierung zur Mietrechtsanpas- setzung der Energiewende vorgeworfen. Es wende im Wirtschaftsministerium. Wesentliche sung 19/4672), der die umstrittene, 2015 gebe „erhebliche Defizite“, heißt es in dem als Voraussetzungen für eine planvolle und zielge- eingeführte Mietpreisbremse effektiver ma- MIETEN Fraktionen streiten über Konzepte Unterrichtung vorgelegten „Bericht nach §99 richtete Koordination fehlten. Genau die müs- chen soll, und ein Antrag der Linken für ei- der Bundeshaushaltsordnung über die Koordi- se das Ministerium allerdings sicherstellen, in- nen Stopp des Mietanstiegs (19/4885) zur gegen den starken Preisanstieg nation und Steuerung zur Umsetzung der dem es Aufgaben definiert, sachgerecht orga- Diskussion. Zur Eröffnung der Debatte er- Energiewende durch das Bundesministerium nisiert und entsprechende gesamtverantwortli- klärte Bundesjustizministerin Katarina Bar- für Wirtschaft und Energie“ (19/4550). „Trotz che Stellen einrichtet. Das Monitoring bewer- ley (SPD), bezahlbares Wohnen sei eine des erheblichen Einsatzes von Personal und Fi- tet die Behörde ähnlich mangelhaft. Zur Reak- soziale Frage, bei der dringender Hand- nanzmitteln erreicht Deutschland die Ziele bei tion des Ministeriums heißt es, es halte „im lungsbedarf bestehe. Der Koalitionsvertrag der Umsetzung der Energiewende bisher über- Wesentlichen an den Auffassungen fest, die es stelle die Weichen, um mehr Wohnungen wiegend nicht.“ bereits zu früheren Feststellungen des Bundes- zu schaffen. Bis die vereinbarten Maßnah- In den vergangenen fünf Jahren seien für den rechnungshofes vertreten hat“. Das Ministeri- men griffen, stiegen die Mieten allerdings Bereich mindestens 160 Milliarden Euro auf- um gehe nicht darauf ein, dass es trotz des er- weiter. Deshalb müsse die Mietpreisbremse gewendet worden. „Steigen die Kosten der heblichen Einsatzes die Ziele der Energiewen- verbessert werden. Sie könne sich durchaus Energiewende weiter und werden ihre Ziele de weitgehend verfehlen wird, bestätige aber auch weitergehende Schritte vorstellen. weiterhin verfehlt, besteht das Risiko des Ver- die grundsätzliche Bedeutung einer effektiven trauensverlustes in die Fähigkeit von Regie- und effizienten Koordination. pez T Unter Beschuss In der Debatte kam der Entwurf von zwei Seiten unter Beschuss: AfD und FDP lehnten ihn als kontrapro- duktiv ab, während Linke und Grüne wei- tergehende Forderungen stellten. Die Vor- FDP will neue Gründerkultur lage, die einen Interessenausgleich zwi- schen Mietern und Vermietern anstrebt, START-UPS In Deutschland sollen die Grund- geforderten Maßnahmen gehört unter ande- sieht unter anderem vor, dass Mieter auf- lagen für eine neue Gründerkultur geschaffen rem die Einführung einer steuerlichen Begüns- grund einer neuen vorvertraglichen Aus- werden. Um innovative Jungunternehmen zu tigung in Form einer Re-Investitionsklausel, kunftsverpflichtung des Vermieters bereits unterstützen und damit Arbeitsplätze, Wachs- damit Risikokapital nach dem Rückzug aus ei- bei Begründung des Mietverhältnisses er- tums- und Zukunftschancen in Deutschland zu ner Investition schneller wieder zur Verfügung fahren werden, ob eine Ausnahme von der halten, schlägt die FDP-Fraktion in einem An- gestellt wird. Auch sollen Gründer leichteren Mietpreisbremse vorliegt, beispielsweise ei- trag (19/5053) eine Reihe von Maßnahmen Zugang zu Kapital erhalten. Außerdem wird ne höhere Vormiete oder eine Modernisie- vor. Der Antrag wurde vom Bundestag am gefordert, die Finanzmarktregulierung auf ihre rung.. Eine nach seiner Ansicht zu hohe Donnerstag zur weiteren Beratung an die Aus- Angemessenheit zu überprüfen. Miete muss der Mieter dem Vermieter in schüsse überwiesen. Junge Gründer hätten häufig herausragende Zukunft nur noch in einfacher Weise rügen Zu den Forderungen der FDP-Fraktion gehören Geschäftsideen. Es fehle aber oft am notwen- und muss nicht mehr Nachweise führen. besonders bessere Bedingungen im Steuer- digen Kapital zur Umsetzung, beklagt die FDP- In angespannten Wohnungsmärkten wird recht. So sollen Unternehmen künftig von Fraktion. Daher müsse die dynamisch wach- zudem der Satz, mit dem Vermieter die steuerlichen Belastungen wie der einge- sende Crowdinvest-Branche noch stärker für Kosten einer Modernisierung an Mieter schränkten Nutzbarkeit von Verlustvorträgen die Unternehmenfinanzierung gewonnen wer- durch eine Mieterhöhung weitergeben befreit werden. Außerdem verlangt die FDP- den. Die Zahl der Gründungen sei seit Jahren kann, für die Dauer von zunächst fünf Jah- Fraktion die Einführung einer steuerlichen For- rückläufig und habe 2017 einen Tiefstand er- ren von elf auf acht Prozent abgesenkt. Für schungsförderung. Unternehmen sollen einen reicht. „Daher brauchen wir eine umfassende den Betrag, um den der Vermieter die Mie- bestimmten Prozentsatz ihrer Personalaufwen- und ganzheitliche Zukunftsoffensive zur Stär- te nach einer Modernisierung erhöhen dungen für Forschung und Entwicklung (FuE) kung der Gründerkultur in Deutschland“, ver- kann, wird bundesweit eine Kappungs- als Steuergutschrift erhalten. Zu den weiter langt die FDP-Fraktion.. hle T grenze von drei Euro je Quadratmeter Wohnfläche innerhalb von sechs Jahren eingeführt. Zum Schutz der Mieter vor dem sogenannten Herausmodernisieren soll ein neuer Ordnungswidrigkeitentatbe- Keine Kindergeld-Indexierung stand in das Wirtschaftsstrafgesetz einge- fügt werden. Am Märchenbrunnen in Berlin-Friedrichshain lässt es sich gut leben – aber nicht preiswert. © picture-alliance/Bildagentur-online/Schoening FINANZEN Die Forderung der AfD an die Bun- ansässige EU-Bürger würden daher auch für Die Redner der Koalitionsfraktionen vertei- desregierung, das Kindergeld für im EU-Aus- ihre in einem anderen EU-Land lebenden Kin- digten den Entwurf gegen die heftige Kritik land lebende Kinder an die dortigen Lebens- der Kindergeld in gleicher Höhe wie für in der Opposition, schlossen aber Nachbesse- Johannes Fechner (SPD) sagte, er freue sich te Mietpreisbremse verbessert werden soll. nung nicht mehr leisten könnten. Der Ge- haltungskosten anzupassen, ist im Bundestag Deutschland wohnende Kinder erhalten, „ob- rungen im Laufe der parlamentarischen auf das Gesetzgebungsverfahren, denn es Mit dem Gesetz werde die Situation auf setzentwurf helfe hier nicht viel weiter. Die am Donnerstag auf geschlossene Ablehnung wohl die der Kindergeldbemessung zugrunde Beratungen im Rechtsausschuss nicht aus. müsse dringend etwas gegen hohe Mieten dem Wohnungsmarkt nicht verändert. Es Mietpreisbremse funktioniere nicht wegen aller anderen Fraktionen gestoßen. Das Parla- liegenden Lebenshaltungskosten vor Ort oft- Jan-Marco Luczak (CDU) sagte, die Union getan werden. Der Druck auf dem Woh- verhindere den Neubau durch private Inves- der darin enthaltenen Ausnahmen, die des- ment lehnte einen entsprechenden Antrag der mals deutlich niedriger als in Deutschland nehme das Problem der steigenden Mieten nungsmarkt lasse keine Verzögerungen zu. toren und schaffe eine Fülle an neuer Büro- halb abgeschafft gehörten. In ihrem Antrag AfD-Fraktion (19/2999, 19/4883) mit den Stim- sind“, so die Fraktion. Damit „entsteht ein An- sehr ernst. Die Koalition strebe daher ein Sanierungen müssten ermöglicht werden, kratie. Das Gebot der Stunde heiße: Bauen, fordert die Linke unter anderem die Begren- men aller anderen Fraktionen ab. Die AfD-Frak- reiz zur Einwanderung in unser Sozialsystem, umfassendes Paket für besseren Mieter- aber gleichzeitig müsse verhindert werden, Bauen, Bauen. (FDP) zung von Mieterhöhungen in bestehenden tion hatte die Bundesregierung aufgefordert, weil deutsche Kindergeldleistungen in Mit- schutz und Transparenz auf dem Woh- dass Mieter in finanzielle Nöte kommen erklärte, die Mieten stiegen mit der Miet- Mietverhältnissen und die Ausweitung des einen europarechtskonformen Gesetzentwurf gliedstaaten mit niedrigem Lohnniveau eine nungsmarkt an. Auch nach einer Moderni- und ihre Wohnungen verlassen müssen. preisbremse mehr als zuvor. „Wir brauchen Schutzes für Mieter vor Kündigung und vorlegen, damit die Höhe des Kindergeldes für signifikante Einkommensquelle darstellen kön- sierung müssten Mieten bezahlbar sein, Der Entwurf enthalte daher wichtige Ver- nicht mehr vom Falschen“, sagte sie. Ge- Wohnungsverlust. ein Kind, für das in Deutschland ein Kinder- nen“. Erwartet werde eine Absenkung des Kin- und Mieter müssten ihre Rechte wirklich besserungen, die für beide Seiten fair seien. wollt werde das Gute, erreicht werde etwas Canan Bayram (Grüne) sagte, die Regierung geldanspruch besteht, dessen Wohnsitz sich dergeldes für in Rumänien, Polen, Ungarn, geltend machen können. Wichtig sei, die Der Mietspiegel müsse verbessert werden, anderes. Die Mietpreisbremse sei „Etiketten- feiere sich für etwas, das zehn Jahre zu spät aber in einem andere EU-Mitgliedsland befin- Kroatien und Bulgarien lebende Kinder um die schwarzen Schafe unter den Vermietern, und wegen des Auslaufens in mehreren schwindel“ und müsse weg. Das Investiti- komme. Die Rechte der Mieter seien in dem det, an die Lebenshaltungskosten des Wohn- Hälfte. die das gesellschaftliche Klima vergifteten, Bundesländern werde eine bundesweite onsklima werde jetzt schlechter. Entwurf unzureichend formuliert, und die sitzstaates angepasst werden kann. Die jährlichen Kindergeld-Überweisungen auf zu bekämpfen. Luczak warf der SPD vor, Mietpreisbremse gebraucht. (Linke) verwies in ihrer Rede auf Grünen lehnten ihn in der vorliegenden Die AfD-Fraktion verweist auf das EU-Recht, Auslandskonten haben sich seit 2010 auf den jetzt auf den Weg gebrachten Entwurf die Angst der Mieter, dass sie sich nach Form ab. Auf dem Wohnungsmarkt gebe es wonach Anspruch auf Familienleistungen auch 343 Millionen Euro fast verzehnfacht. Das jähr- schon wieder zu entwerten, indem sie neue Verhinderung Jens Maier (AfD) sagte, er Mieterhöhungen, Modernisierungsumlagen zu viel Spekulation, und davor müssten die für in anderen EU-Mitgliedsländern lebende liche Einsparpotenzial bei einer Indexierung soll Forderungen erhebe. verstehe nicht wieso eine bereits gescheiter- und steigenden Nebenkosten ihre Woh- Mieter geschützt werden. Michael Wojtek T Familienangehörige besteht. In Deutschland bis zu 200 Millionen Euro betragen. hle T

Grenzwert Die Abschreibungs-Offensive So lernen Maschinen in der Kritik STEUERN Mit Vergünstigungen soll der Bau von Wohnungen angekurbelt werden KI-ENQUETE Sachverständige klären über Grundbegriffe auf UMWELT AfD und FDP bezweifeln die „Die Menschen müssen wieder die Mög- warten, dass zusätzliche Wohnungen ge- Was ist Künstliche Intelligenz (KI), was plexe Algorithmen so ein, dass es dann Statthaftigkeit der Grundlage des EU- lichkeit haben, guten und bezahlbaren baut würden, sondern die Abschreibung kann sie, was kann sie nicht? In ihrer drit- auch auf bisher nicht bekannten Bildern Grenzwerts für Stickoxide. Vor dem Hinter- Wohnraum zu finden“. Christine Lam- würden nur für bereits geplante Projekte ten Sitzung hat sich die Enquete-Kommis- eine Katze erkennt. grund bereits angeordneter sowie drohen- brecht (SPD), Parlamentarische Staatsse- verwendet werden. Das seien Mitnahmeef- sion „Künstliche Intelligenz“ vergangene Woran genau die KI das erkennt, ist kaum der Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge for- kretärin im Finanzministerium, kündigte fekte. Man brauche keine Steuergeschenke, Woche zunächst mit ganz grundlegenden nachvollziehbar. Es sei schwer zu sagen, dern die Fraktionen jeweils von der Bun- am Freitag im Bundestag an, dass die Ko- sondern einen Neustart im Wohnungsbau Fragen befasst. Fünf Sachverständige aus warum ein KI-System „eine bestimmte Ent- desregierung, die Vorgaben der EU-Luft- alition diesen Worten Taten folgen lassen mit gemeinnützigem Wohnungsbau. der Kommission räumten dabei mit man- scheidung getroffen hat“, sagte Bast in qualitätsrichtlinie wissenschaftlich über- werde. Denn die Wohnraumoffensive der Wie Cezanne forderte auch (Grü- chen Vorstellungen aus der Welt der Sci- Hinblick auf das als „Black Box“ bekannte prüfen zu lassen. Einen entsprechenden Bundesregierung zur Schaffung von 1,5 ne) eine Mietobergrenze in dem Gesetz. ence Fiction auf. Eine allgemeine Künstli- Phänomen beim maschinellen Lernen. Antrag der AfD (19/1213) lehnte der Bun- Millionen Wohnungen soll mit einer Son- Im Vergleich zum früheren Gesetzentwurf che Intelligenz (KI), eine „starke KI“, die destag allerdings am vergangenen Freitag derabschreibung für den Bau neuer Miet- habe die Regierung „noch mehr Murks als Menschen quasi imitieren oder übertreffen Black Box Je nach Einsatzbereich ist die in namentlicher Abstimmung deutlich ab. wohnungen noch verstärkt werden. vor zwei Jahren“ vorgelegt. Wohnungen kann, ist beispielsweise in Fachkreisen kein Existenz einer „Black Box“ allerdings ein Der Antrag der FDP-Fraktion (19/5054) „Die Zeit drängt. Die Menschen warten da- müssten dort gebaut werden, wo sie ge- Thema, wie etwa Aljoscha Burchardt vom Problem, wie Katharina Zweig vom Algo- wurde zur federführenden Beratung in den rauf, dass etwas geschieht“, sagte Lam- braucht werden. Außerdem müssten sie be- Deutschen Forschungszentrum für Künstli- rithm Accountability Lab der TU Kaisers- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und brecht. Der Mangel an bezahlbarem zahlbar sein. Diese Ziele würden von dem che Intelligenz klarstellte. Relevanter seien lautern deutlich machte und damit auch nukleare Sicherheit überwiesen. Wohnraum betreffe nicht nur Geringver- Gesetz nicht erreicht. die Entwicklungen im Bereich der „schwa- ein wesentliches Feld der Arbeit der En- Die AfD hatte in ihrem Antrag von der diener, sondern viel weitere Kreise, vor al- (FDP) bezweifelte, dass chen KI“. Das sind laut Burchardt einzelne quete-Kommission umriss. Zweig stellte Bundesregierung gefordert, Fahrverbote zu lem Familien. Besonders in den Ballungs- das Gesetz ein Betrag zur Problemlösung Technologien zur „smarten Mensch-Ma- ein Konzept zur Kontrolle und Regulierung

verhindern, die eine „kalte Enteignung der räumen fresse die Miete einen großen Teil © picture-alliance/dpa sein könne, zumal die Abschreibung we- schinen-Interaktion“, etwa Sprachassisten- von KI-Systemen vor: Es komme demnach Dieselbesitzer ohne haltbare Begründung des Einkommens. „Damit muss Schluss Bauen braucht Förderung. sentlich geringer ausfalle als vor zwei Jah- ten oder Internet-Suchmaschinen. Es gebe darauf an, welcher individuelle oder gesell- bedeuten würden“. Ähnlich argumentieren sein“, sagte die Staatssekretärin. ren. Der Abschreibungssatz sei zu niedrig. zudem nicht das eine „monolithische Soft- schaftliche Schaden entstehen könnte und die Liberalen: Leidtragende ist laut Antrag Die Begrenzungen und Einschränkungen ware-System“, schränkte Burchardt ein, ob die Nutzer eine Alternative hätten. Ein „insbesondere die arbeitende Mitte der Ge- Neuer Impuls Erfreut zeigte sich auch des Entwurfs würden eine schnelle Umset- sondern KI-Systeme kämen in verschiede- KI-gestütztes Empfehlungssystem eines In- sellschaft“. Die Herleitung des EU-Grenz- (CDU): Die Sonderabschrei- höchstgrenzen würden vielleicht den Woh- zung und mehr Wohnraum verhindern. nen Ausprägungen daher. ternethändlers mag demnach schlechte werts aus einer Studie der Weltgesundheits- bung wird einen neuen Impuls am Markt nungsbau in der Börde fördern, aber in Der zur weiteren Beratung an die Aus- Vorschläge unterbreiten, wirklicher Scha- organisation sei „nicht belastbar“, schreibt hervorrufen.“ Der CDU-Politiker erinnerte, Stuttgart oder München versage dieses Ge- schüsse überwiesene Entwurf eines Geset- Deep Learning Wie KI-Systeme im Grund- den entsteht dadurch aber nicht, zumal ein die Fraktion. Zudem fordert die FDP, die dass bereits vor rund zwei Jahren eine Son- setz. Auch die hohen von der Politik verur- zes zur steuerlichen Förderung des Miet- satz funktionieren, erläuterte Hannah Bast. Wechsel des Anbieters leicht möglich ist. 39. Verordnung zum Bundes-Immissions- derabschreibung geplant gewesen, aber sachten Baunebenkosten hätten die Pro- wohnungsneubaus (19/4949) sieht die Die Informatikerin von der Uni Freiburg Anders stellt sich das laut Zweig etwa für schutzgesetz so zu konkretisieren, dass die dann gescheitert sei. Die neue Chance bleme verschärft. Hauptkostentreiber bei Einführung einer bis Ende des Jahres 2021 führte die Enquete-Mitglieder in die Welt Prognosesysteme zur Rückfälligkeit von Ortsbestimmung der Probeentnahmestel- „sollten wir unbedingt nutzen“. Gutting Warm- und Kaltmieten seien Bund, Länder befristete zusätzlichen Sonderabschreibung des maschinellen Lernens in Form des so- Straftätern dar, wie sie in den USA bereits len bundesweit vergleichbar ist. Darüber räumte eine Mitverantwortung der Politik und Gemeinden. Seit 2015 seien die Bau- in Höhe von fünf Prozent pro Jahr vor. Vo- genannten Deep Learning ein. Maschinel- eingesetzt werden. Hier müssten wegen der hinaus sollten die Spielräume der Richtli- an den Problemen auf dem Wohnungs- nebenkosten um über 15 Prozent gestie- raussetzung für die Sonderabschreibung les Lernen habe die Informatik revolutio- möglichen drastischen Auswirkungen Da- nie zur Aufstellung der Probeentnahme- markt ein: Er nannte die Erhöhung der gen. Die Wohnraumoffensive sei auch des- ist, dass die Anschaffungs- oder Herstel- niert, betonte Bast. Das sei „kein Hype, ten und Prozesse der KI intensiver in den stellen so weit wie möglich ausgereizt wer- Grunderwerbsteuer in den Ländern. Ver- halb zum Scheitern verursacht, weil ange- lungskosten 3.000 Euro je Quadratmeter sondern einfach Fakt“. Blick genommen werden. Und mit Blick den. Mit der Verordnung werden die EU- schärfungen bei der Energieeinsparung sichts der vollen Auftragsbücher des Bau- Wohnfläche nicht übersteigen, um den Der Clou: Im Vergleich zu klassischen Al- auf autonome letale Waffensysteme zwei- Vorgaben in Deutschland umgesetzt. scr T und beim Mietrecht würden auch Wirkung handwerks eine Steigerung der Bautätigkeit Bau bezahlbarer Mietwohnungen anzure- gorithmen bedarf es beim Deep Learning felte Zweig, ob überhaupt ein Einsatz mög- zeigen. nicht möglich sei. gen. Außerdem muss die Wohnung im Jahr keiner Regelvorgaben. Einem System, das lich sein sollte. Die Oppositionsfraktionen ließen – aus „Das Ziel teilen wir, der Weg dahin über- der Herstellung und in den folgenden auf Bildern Katzen identifizieren soll, muss Schwerpunkt der nächsten Sitzungen sol- unterschiedlichen Gründen – kein gutes zeugt uns nicht“, so Jörg Cezanne (Linke) neun Jahren der entgeltlichen Überlassung eine Programmiererin also nicht in den len politische Ansätze sein: Die Enquete- Haar an dem Gesetzentwurf der Regierung. zum Entwurf der Regierung. Das eigentli- zu Wohnzwecken dienen. Die Kosten wer- Code schreiben, wie Katzen in all ihren Mitglieder wollen sich unter anderem mit (AfD) sprach von einem che Problem seien nicht die Herstellungs- den für 2020 mit fünf Millionen Euro, für Formen und Farben aussehen. Das bringt der KI-Strategie der EU und der angekün- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden „Scheinheiligkeits-Placebo-Gesetz“. Die im kosten der Wohnungen, sondern die ho- 2021 mit 95 Millionen und für 2022 mit sich das System selbst bei. Die KI stellt sich digten KI-Strategie der Bundesregierung Sie in unserem E-Paper dem Entwurf enthaltenen Förderungs- hen Grundstückspreise. Es sei zu nicht er- 310 Millionen angegeben. hle T durch Üben mit Trainingsdaten und kom- befassen. scr T Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 IM BLICKPUNKT 9

Die Landtagswahl in Bayern hat manche Wählertradition über den Haufen geworfen. Die CSU mit Spitzenkandidat Markus Söder (im Bild auf dem Plakat) musste empfindliche Einbußen hinnehmen. Auch die SPD schnitt ganz schwach ab. © picture-alliance/dpa Ein Land in Schwarz-Orange BAYERN Nach der Landtagswahl wollen CSU und Freie Wähler koalieren. Noch nie war der Bayerische Landtag so groß

ie steht noch längt nicht – doch Denn auch wenn 37 Prozent für CSU-An- die Risiken einer Regierungsbeteiligung: wegen des komplizierten bayerischen zügige Koalitionsverhandlungen im Vor- ge-Rivalin Ilse Aigner werden. Der Posten Ministerpräsident Markus Söder sprüche ein Desaster sind, kam es letztlich Von 2008 bis 2013 konnte er von der Op- Wahlrechts noch gar nicht abschließend dergrund stehen und erst anschließend die muss neu besetzt worden, weil es Barbara (CSU) wäre nicht er selbst, hätte nicht ganz so schlimm, wie viele nach dem positionsbank aus verfolgen, wie die FDP klar war, welche Abgeordnete der Fraktion umfassende Analyse folgen. Seehofer ließ Stamm nicht in den Landtag schaffte. Ai- er für die künftige Regierung Umfragetief von 33 Prozent befürchtet hat- von der CSU in der schwarz-gelben Koaliti- angehören werden. Kohnen warf ihm da- erkennen, dass er sich nicht zum alleinigen gner wird Präsidentin des größten Land- nicht schon einen griffigen Na- ten. Söder attestierte sich also selbst, mit on kleingehalten wurde und anschließend raufhin mangelnden Anstand vor. Sündenbock abstempeln lassen will und tags der bayerischen Nachkriegsgeschichte: men parat. Er kündigte die „Bay- einem „starken Schlussspurt“ noch Boden wieder aus dem Landtag flog. Der Politik- Von der Schwäche der SPD profitierten na- eine Mitverantwortung Söders sieht. Noch nie gehörten ihm sechs Parteien an, Sern-Koalition“ an – das erste Bündnis aus gutgemacht zu haben. wissenschaftler Heinrich Oberreuter hält hezu alle großen Parteien. Laut Infratest di- In der Partei aber herrscht viel Unmut über durch 25 Überhang- und Ausgleichsman- CSU und Freien Wählern. Heimatverbun- Überhaupt hielt sich Söder nicht lange auf Aiwanger aber für gut vorbereitet: „Er weiß map wanderten SPD-Stimmen vor allem den Vorsitzenden. Erste CSU-Kreisverbände date klettert die Zahl der Abgeordneten auf denheit und Einzigartigkeit soll der Name mit dem Wundenlecken. Die CSU habe ei- schon um die Erdrückungskraft, die in Sö- zu den Grünen, aber auch zu Freien Wäh- fordern schon die vorzeitige Ablösung See- den neuen Rekordwert von 205. ausdrücken, seit vergangenen Freitag lau- nen „klaren Regierungsauftrag“ erhalten, derschen oder CSU-Umarmungen liegen lern, AfD und in größerem Umfang auch hofers, der bis Ende 2019 gewählt ist. Es Spätestens am 5. November muss sich der fen die Koalitionsverhandlungen. betonte er schon am Wahlabend. In der Tat kann.“ zur CSU. Die Christsozialen konnten zu- gilt als wahrscheinlich, dass es Ende des neue Landtag konstituieren, anschließend Nach fünf Jahren der Alleinherrschaft führt bei der Regierungsbildung kein Weg dem viele bisherige Nichtwähler für sich Jahres einen Sonderparteitag zur Wahlana- muss laut Verfassung innerhalb einer Wo- braucht die CSU wieder einen Regierungs- an der CSU vorbei. Ein ohnehin unwahr- Grünes Konfetti Den Grünen, die eben- gewinnen, verloren aber viele Stimmen ei- lyse geben wird. Dort könnte es eng wer- che der Ministerpräsident gewählt werden. partner. Bei der Landtagswahl am 14. Ok- scheinliches Vierer-Bündnis aus SPD, Frei- falls Interesse an einer Regierungsbeteili- nerseits an die Grünen, andererseits an den für den 69-Jährigen. Eine monatelange Hängepartie wie im tober verloren die Christsozialen nicht nur en Wählern, Grünen und FDP gegen die gung bekundet hatten, wird wohl wieder Freie Wähler und AfD. Seehofer spricht in Bund kann es im Freistaat bei der Regie- die absolute Mehrheit, sondern mussten CSU wäre nicht einmal rechnerisch mög- nur die Opposition bleiben. Dabei zählen diesem Zusammenhang von einer „Sand- Markwort Alterspräsident Eine Zitter- rungsbildung also nicht geben. Söder und auch ihr schlechtestes Ergebnis seit 68 Jah- lich. Stattdessen brachte das Wahlergebnis sie zu den großen Gewinnern dieser Wahl: wich-Situation“ der CSU. Man habe es mit partie war der Wahlabend bis zum Schluss Aiwanger hoffen, ihre Verhandlungen so- ren hinnehmen: Nur 37,2 Prozent der die CSU in die komfortable Lage, zwischen Mit historischen 17,5 Prozent sind sie ein- einer „gravierenden Veränderung der Struk- für die FDP. Erst spät in der Nacht kam die gar etwas schneller als nötig abzuschlie- Wähler gaben ihre Stimme der CSU, ein mehreren Bündnisoptionen wählen zu deutig die neue Nummer zwei im Freistaat. turen“ in der Gesellschaft zu tun. erlösende Gewissheit, dass sie es mit ßen. „Sollte es ein bisschen eher gehen, Rückgang um 10,5 Prozentpunkte. Es gab können. Mehr noch – zum ersten Mal gelang es den Die Aufarbeitung der Wahlpleite hat die 5,1 Prozent (plus 1,8 Punkte) in den Land- wäre es auch kein Schaden“, sagte Söder. Spitzenkandidaten, die schon wegen gerin- Nach Sondierungsrunden mit den Grünen Grünen, der CSU Direktmandate abzuneh- CSU aber erst einmal zurückgestellt. See- tag geschafft hat. Mit Ex-„Focus“-Chefre- Aber das werde man sehen. „Ein bisschen gerer Verluste fallen gelassen wurden. Sö- und den Freien Wählern, sprach sich das men: fünf in München, ein weiteres in hofer sagte zwar eine vertiefte Ursachenfor- dakteur Helmut Markwort (81) stellen die muss man auch menschlich zueinander ders Ansehen in der CSU aber scheint die CSU-Präsidium einstimmig für Schwarz- Würzburg. Auf der Wahlparty in München schung zu – allerdings erst für Mitte No- Liberalen künftig den Alterspräsidenten im finden.“ Petr Jerabek T zweitgrößte Landtagswahl-Pleite in der Ge- Orange aus. Mit den Freien Wählern habe regnete es denn auch grünes Konfetti, spä- vember bis Mitte Dezember. Nach dem Maximilianeum. Präsidentin soll nach schichte der Partei kaum etwas anzuhaben. er eine Fülle von Gemeinsamkeiten festge- ter feierten Spitzenkandidat Ludwig Hart- Willen des CSU-Vorstands sollen zunächst dem Willen Söders seine einstige Thronfol- Der Autor ist Korrespondent in München. Wenige Stunden nach dem Wahlabend stellt, sagte Söder. Für Freie-Wähler-Chef mann und Bundesparteichef Robert Ha- schon nominierte ihn zunächst der CSU- Hubert Aiwanger, dessen Partei 2,6 Punkte beck den Erfolg mit Stagediving – sie stürz- Vorstand einstimmig erneut für das Minis- auf 11,6 Prozent zulegte, eine Genugtuung: ten sich von der Bühne ins Publikum und terpräsidenten-Amt, einen Tag später folgte Was war er belächelt worden in den ver- ließen sich auf Händen tragen. die einhellige Unterstützung der CSU- gangenen Monaten, als er sich immer wie- Entsprechend selbstbewusst forderte Hart- Landtagsfraktion. der selbst als möglichen Partner der CSU mann die CSU mehrfach auf, sich von pro- Schicksalswahl in Hessen ins Gespräch brachte. „Die Würfel sind ge- grammatischen Differenzen nicht abschre- LANDTAG Union und SPD mit schwachen Umfragewerten. Grüne und AfD stark Schwarzer Peter Söder hatte vorgesorgt fallen“, kommentierte Aiwanger nun Sö- cken zu lassen, sondern „das Beste aus bei- und schon vor der Wahl mit dem Finger ders Entscheidung feierlich. Drei große den Welten“ zusammenzuführen. Am Die Landtagswahl am 28. Oktober in Hes- „Blind Date mit dem Bürger“ ab – als ein- Krisengipfel“ anständig Politik gemacht, auf die Bundespolitik gezeigt. Wegen Ber- oder fünf kleinere Ministerien beansprucht Donnerstag kam Söders Absage. „An der sen könnte unversehens zur Schicksalswahl ziger der Spitzenkandidaten. betont er. Ob den Wählern ein „Weiter so“ lin gehe es im Freistaat so abwärts mit den Aiwanger für seine Partei und formulierte Ökologie wär’s vielleicht gar nicht mal ge- für CDU und SPD werden. Ministerpräsi- Bezahlbares Wohnen, Ausbau des öffentli- reicht, ist jedoch fraglich. Umfragewerten der CSU, verkündete er auch schon zwei Forderungen, von denen scheitert“, betonte er. „Der Hauptpunkt dent Volker Bouffier (CDU) kämpft nicht chen Nahverkehrs und Lehrermangel sowie und schob den Schwarzen Peter dem Par- er nicht abrücken will: die Kostenfreiheit war schlicht und einfach Innere Sicherheit nur um seinen Job, im TV-Duell des Hessi- kostenfreie Kindergärten – vor allem die Mehrere Optionen Den Erfolg streichen teivorsitzenden und Bundesinnenminister der Kinderbetreuung und ein klares Nein und Migration. Dort sind auch unter- schen Rundfunks wurde er bereits gefragt, SPD hat bisher im Wahlkampf die Themen derzeit vor allem die Grünen ein. Bei Horst Seehofer zu. Zudem fand Söder ei- zur dritten Startbahn am Münchner Flug- schiedliche Weltbilder erkennbar gewe- ob mit ihm auch Bundeskanzlerin Angela gesetzt. Das zeigte sich auch im TV-Duell: 18 bis 20 Prozent sahen die Hessen-Um- nen Weg, das Wahlergebnis umzudeuten. hafen. Der Freie-Wähler-Chef kennt dabei sen.“ Die Grünen reagierten enttäuscht. Merkel (CDU) stehe oder falle. Auf den Bouffier geriet immer wieder in die Defen- fragen zuletzt die Ökopartei, der ZDF-Po- Statt den Freistaat in eine „ökologischere, Schultern von SPD-Herausforderer Thors- sive, musste sich für Unterrichtsausfall an litrend gar bei 22 Prozent. Wirtschaftsmi- proeuropäischere und menschliche Zu- ten Schäfer-Gümbel lastet wiederum quasi den Schulen und die Dieselaffäre rechtfer- nister Tarek Al-Wazir (Grüne) ist sogar kunft zu führen“, verharre die CSU lieber die Zukunft der Sozialdemokratie: Nach tigen. Dass Frankfurt trotz des anstehenden Hessens beliebtester Politiker. Dabei fallen im „Weiter-so-Modus“, beklagte Co-Spit- den verheerenden 9,7 Prozent bei der Fahrverbots bei den Dieselentschädigun- Probleme wie Dieselfahrverbote, Woh- zenkandidatin Katharina Schulze. Landtagswahl in Bayern am 14. Oktober gen leer ausging, war eine herbe Niederla- nungsbau und Fluglärm in grüne Ressorts, Gespräche mit der AfD, die bei ihrer ersten soll er zeigen, dass die SPD noch punkten ge für den CDU-Bundesvize. Bouffier hatte doch im Zuge des Bundestrends haben Landtagswahl in Bayern auf Anhieb 10,2 kann, am liebsten gleich als neuer Minis- sich für Umrüstungen und Entschädigun- auch die hessischen Grünen derzeit einen Prozent holte und sogar die SPD überflü- terpräsident. gen von Dieselfahrern eingesetzt, ausge- Höhenflug. Nach der Wahl kämen den gelte, hatte Söder schon vor der Wahl aus- Beim TV-Duell in der vergangenen Woche rechnet Frankfurt blieb am Ende beim Die- Umfragen zufolge nun mehrere Bündnisse geschlossen. Rechnerisch möglich wäre betonten Bouffier und Schäfer-Gümbel selkompromiss außen vor. infrage, allen voran eine „Jamaika“-Koaliti- auch ein Bündnis der CSU mit dem gro- unisono, bei der Landtagswahl gehe es al- on mit der FDP als drittem Partner. Die Li- ßen Verlierer der Wahl – der SPD. Die Sozi- lein um Hessen und nicht um die Bundes- Geräuschlos regiert Bouffier setzt auf sei- beralen liegen derzeit zwischen acht und aldemokraten stürzten von 20,6 auf 9,7 politik. Doch beide Parteien drohen auch ne Rolle als staatstragender, erfolgreicher neun Prozent. Doch auch eine Ampelko- Prozent ab. Söder lud zwar auch die SPD in Hessen in den Abwärtssog zu geraten. Regierungschef. Und tatsächlich steht Hes- alition wäre möglich – oder ein Links- zu Sondierungen ein, diese wollte aber zu- Bei ganzen 20 Prozent sieht der neueste sen auf vielen Gebieten gut da. Bouffier re- bündnis, denn die Linkspartei kommt in nächst ihre Vorstandssitzung abwarten. ZDF-Politrend die Sozialdemokraten in gierte fünf Jahre lang pragmatisch und ge- Umfragen auf acht Prozent. Spitzenkandi- Durch den Start der schwarz-orangenen Hessen noch, auch die CDU könnte dem- räuschlos mit den Grünen, ausgerechnet datin Janine Wissler gilt als pragmatisch. Koalitionsverhandlungen sei das Thema nach auf 26 Prozent abstürzen. Vor fünf mit dem alten Erzfeind. Man habe „ohne Sicher ist, die Wahl wird spannend, zumal Sondierungen vom Tisch, sagte SPD-Lan- Jahren holte Bouffier noch 38,3 Prozent, Krach, ohne Krawall und ohne ständige die AfD mit derzeit elf bis 15 Prozent in deschefin Natascha Kohnen. die SPD lag bei 30,7 Prozent. Umfragen erstmals im Wiesbadener Land- tag gesehen wird. So könnte Hessen wieder Rot in Not Die Bayern-SPD wird in nächs- Im Angriffsmodus Im TV-Duell wirkte einmal zum Politiklabor der Republik wer- ter Zeit ohnehin viel mit sich selbst be- Herausforderer Schäfer-Gümbel deutlich den. Gisela Kirschstein T schäftigt sein. Kohnen versprach, man wer- angriffslustiger. Seit Wochen schon präsen- de in den Gremien über „alles, wirklich al- tiert sich der 49 Jahre alte SPD-Mann als Die Autorin ist Korrespondentin in les“ sprechen. Erste personelle Konsequen- „Macher“, posiert auf Wahlplakaten als Hessen und Rheinland-Pfalz. zen gibt es schon: Markus Rinderspacher Bauarbeiter mit hochgekrempelten Ärmeln gibt den Fraktionsvorsitz ab. Für Wirbel oder hilft einer Mutter mit Kinderwagen. sorgte daraufhin der Abgeordnete Florian Schäfer-Gümbel sucht zudem aktiv das Ge- von Brunn, als er umgehend seinen Hut in spräch mit hessischen Bürgern, Bouffier den Ring warf und einen „personellen, in- hingegen, der vor fünf Jahren noch als jo- Weiterführende Links zu den haltlichen und organisatorischen Neuan- vialer Landesvater punktete, sagte jetzt Sen- Themen dieser Seite finden fang“ forderte – zu einem Zeitpunkt, da dungen des Hessischen Rundfunks wie das Sie in unserem E-Paper 10 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

Anti-IS Einsatz verlängert

MANDAT Die Bundeswehr beteiligt sich wei- terhin an der „nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisie- rung des Iraks“. In namentlicher Abstim- mung votierten am Donnerstag 361 Abge- ordnete für einen Antrag der Bundesregie- rung (19/5051, 19/4719). 294 Abgeordnete stimmten mit Nein, vier enthielten sich. Kei- ne Mehrheit fand die AfD-Fraktion mit ihrer Forderung zur „Rückholung aller Bundes- wehreinheiten aus dem Irak“ (19/4842, 19/5052). In namentlicher Abstimmung wandten sich 573 Parlamentarier gegen ih- ren Antrag, 84 Abgeordneten stimmten für diesen, es gab keine Enthaltung. Die Oppositionsfraktionen wandten sich in der Debatte aus verfassungs- und völker- rechtlichen Gründen gegen den Einsatz: Die Bundesregierung agiere hier in einer „Koaliti- on der Willigen“ und nicht unter der Maßga- be, dass die Bundeswehr nur in einem „Sys- tem kollektiver Sicherheit“ also im Rahmen der UN, der EU oder der Nato an Auslands- einsätzen teilnehmen dürfe. FDP und Grüne kritisierten zudem, dass die Bundesregierung mit einer auch von ihr initiierten Nato-Aus- bildungsmission im Irak einen rechtlich si- cheren Rahmen geschaffen habe, an dieser Mission nun aber nicht teilnehme. Vertreter der Koalitionsfraktionen verwiesen hingegen unter anderem auf Resolutionen des UN-Si- cherheitsrates, die dazu auffordern würden, bedrängten Staaten im Kampf gegen den IS beizustehen. Zudem würden Teile des Man- dats, darunter die „Tornado“-Luftaufklärung, definitiv nach einem Jahr enden und der mi- Herausforderer und Amtsinhaber: Der Demokrat Beto O’Rourke (links) und der Republikaner Ted Cruz (rechts) liefern sich im Kampf um einen Sitz im Senat für Texas ein für diesen US-Bundesstaat ungewöhnlich litärische Ausbildungsteil werde nach einem knappes Rennen. © picture-alliance/AP Images halben Jahr überprüft. ahe T

AfD will Hilfen streichen Triumph oder Tribunal ENTWICKLUNG Die AfD-Fraktion möchte Staaten, die nicht bereit sind, ihren in Deutschland nicht aufenthaltsberechtigten USA Trotz Aufwinds für die Demokraten ist ein republikanischer Sieg bei den Zwischenwahlen nicht ausgeschlossen Staatsbürgern Papiere auszustellen und die so deren Rückführung verhindern, die Ent- wicklungszusammenarbeit (EZ) streichen. onald Trump steht nicht Untergangsszenarien ein, die im Falle einer Blau ist die Farbe der Demokraten. Manche aufgeladenen innenpolitischen Stimmung, ten Brett Kavanaugh am Obersten Gerichts- „Nach Auskunft des Bundesinnenministe- auf den Wahlzetteln, wenn Niederlage drohten. So bezichtigt er die De- Meinungsforscher und Beobachter hielten die Trump mit jedem Tag ein bisschen mehr hof und durch rekordverdächtige Wirt- riums halten sich in Deutschland über eine Amerika am 6. November mokraten penetrant eines radikalen Links- sogar einen Azur-farbenen Tsunami für anheizt, kann aus Sicht von US-Medien ein schafts-Zahlen – Auftrieb bekommen. Bei ei- halbe Million Menschen mit einem abge- bei den alle zwei Jahre rucks, was sich im Lichte der tatsächlich auf- möglich, der die 2016 von den Republika- einziger großer Skandal auch noch in der nem Macht erhaltenden Überraschungssieg lehnten Asylantrag auf“, begründete Mar- stattfindenden Zwischen- gestellten Kandidatinnen und Kandidaten in nern errungenen Mehrheiten in beiden letzten Woche vor der Wahl größere Pendel- der Republikaner würde sich Trump „einen kus Frohnmeier am vergangenen Donners- wahlen darüber entschei- der Breite nicht nachweisen lässt. Trotzdem Kammern des Kongresses hinwegspült. ausschläge verursachen. Am Ende geht es Blankoscheck für eine noch extremere, po- tag im Plenum einen entsprechenden An- Dden wird, wer künftig im Repräsentanten- lautet sein Tenor: Kommen die Demokraten Generisch ermittelte zweistellige Prozentvor- um 435 Posten im Repräsentantenhaus. Im pulistischere Politik ausstellen“, sagte ein trag (19/5042) seiner Fraktion. Nicht we- haus und im Senat von Washington den Ton ans Ruder, wird in Amerika der Sozialismus sprünge erweckten den Eindruck, der not- Senat müssen sich 35 von 100 Volksvertre- europäische Diplomat in Washington. nige könnten aufgrund fehlender Ausweis- angibt. Und doch dreht sich wenige Tage vor eingeführt. Kriminelle finden offene Gren- wendige Gewinn von zusätzlich 23 Manda- tern dem Votum der Wähler stellen. Unterdessen zielen die Demokraten in ihrer dokumente nicht abgeschoben werden. den „midterms“ alles um den amerikani- zen vor. Das Recht auf Waffenbesitz wird ab- ten im Repräsentantenhaus und zwei Sitzen Das Senats-Rennen in Texas zwischen Amts- Ansprache neben der eigenen Kern-Klientel Die übrigen Fraktionen lehnten den Vor- schen Präsidenten. So stark geschafft. Und mit dem im Senat sei für die Demo- inhaber Ted Cruz, einst auf gemäßigte Wechselwähler, die der auf schlag ab. Wenn man die Gelder streiche, wie selten zuvor wird mit ei- wirtschaftlichen Dauer-Auf- kraten so gut wie abge- Trumps Rivale im Kampf um Polarisierung setzenden Stammes-Politik gebe es noch weniger Chancen für die ner Bestätigungs- oder schwung ist es vorbei. macht. Ein Grund: Trumps das republikanische Präsi- Trumps überdrüssig sind und ein Korrektiv Menschen, betonte (CDU). Denkzettelwahl für die Poli- Beinahe Trump hat allen Grund, persönliche Zustimmungs- Je näher die dentschafts-Ticket, und dem im Kongress wünschen. Dass Frauen mit hö- „Unabhängig davon ist die Frage, wie wir tik eines aus dem konventio- eine Verschiebung der werte sind seit Amtsantritt bereits zum „weißen Oba- herer Bildung Trump überproportional stark es denn schaffen, vernünftig und effektiv nellen Rahmen gefallenen täglich stürzt Mehrheitsverhältnisse zu konstant deutlich unter 50 Wahl rückt, ma“ ausgerufenen demokra- ablehnen, könnte dabei eine besondere Rol- besser Druck auszuüben, natürlich berech- Weißen Hauses gerechnet. sich Trump in fürchten. Seine immer Prozent (im Mittel zwi- desto enger tischen Herausforderer Beto le spielen. Allerdings gereicht den Demokra- tigt.“ Beinahe täglich stürzt sich noch tabuisierte Steuer-Er- schen 40 und 44 Prozent). O’Rourke wird oft als Grad- ten zum Nachteil, dass bei ihnen kein Epi- Für die FDP wies Christoph Hoffmann da- Trump physisch in den den Wahlkampf klärung (und damit der Was für die regierungstra- wird der Ab- messer genommen für die Zentrum des Widerstands oder der politi- rauf hin, die von der AfD geforderten Wahlkampf und schürt vor und schürt Blick in die wahren Besitz- gende Partei bei Zwischen- stand zwischen Aufholjagd der Konservati- schen Gegenentwürfe existiert. Geschweige Sanktionen „würde in ungleichem Maße zehntausenden Anhängern und Geschäftsverhältnisse wahlen seit Jahrzehnten ei- ven. Zeitweise sah es so aus, denn eine Person, die zwei Jahre vor der der Migrationsdruck, den Sie ja so bekla- die Emotionen. Auf Twitter Emotionen. des Milliardärs gerade mit nes bedeutete: trouble. Ak- den Parteien. als schaffte der an Bobby nächsten Präsidentschaftswahl als Trumps gen, erhöhen“. Auch (SPD) legt er digital vor und nach. dem Ausland) käme im tuell messen meinungsbil- Kennedy erinnernde O’Rour- Widersacher in spe schon deutlich erkenn- fragte: „Ist Ihnen eigentlich bewusst, dass Offiziell, um in wackligen Falle eines demokrati- dende Statistik-Internetsei- ke die Sensation und würde bar ist. die Umsetzung Ihrer Kürzungsvorschläge Wahlkreisen republikani- schen Erfolges genauso ten wie „FiveThirtyEight“ den traditionell konservati- Auch darum ruhen die Hoffnungen im zum Gegenteil des mit Ihrem Antrag Beab- schen Kandidaten den Rücken zu stärken. auf den Tisch wie die wahrscheinliche den Demokraten um Nancy Pelosi eine ven „Lone Star State“ zum ersten Mal nach Endspurt vor dem Wahltag auch auf sichtigten führen würde?“ Tatsächlich, weil der Präsident trotz vorge- Einleitung eines Amtsenthebungsverfah- 80-prozentige Chance ein, das „House“ zu 25 Jahren blau färben. Trumps Vorgänger Barack Obama. Er soll Helin (Die Linke) bezeich- spielter Siegesgewissheit alles andere als si- rens. Jedenfalls dann, wenn die in den erobern. Beim Senat sehen die renommier- Inzwischen aber liegt Cruz wieder mit ei- der Nation eindringlich ins Gewissen re- nete den Antrag der AfD als „einfältig“. Er cher ist, welche Note die Wähler seiner ers- letzten Zügen liegenden Untersuchungen ten Zahlen-Analysten von Nate Silver nur ei- nem gesunden Polster von bis zu sieben den und Last-Minute-Überzeugungsarbeit sei „nicht nur kurzsichtig, sondern auch ten Amts-Halbzeit geben werden. Tribunal von Sonder-Ermittler Robert Mueller in ne 20-prozentige Chance für Chuck Schu- Prozentpunkten in Führung. Fragt man leisten. Arbeitstitel: Yes, we can – Donald ein Bumerang“. (Bündnis 90/ oder Triumph-Zug? Alles ist möglich. der Russland-Affäre Trump Kungelei mit mer und Co. Trump nach den Ursachen, ist die Antwort Trump zur lahmen Ente machen: „Geht Die Grünen) warf der AfD „Hau-Drauf-Lö- Weil bei den „midterms“ in der Regel höchs- dem Kreml oder Behinderung der Justiz Aber: Je näher der Wahltermin rückt und je klar: „Ich!“ Der Präsident sieht sich als welt- wählen!“ Dirk Hautkapp T sungen“ vor. Mittel für Gesundheitsein- tens 40 Prozent ihrem demokratischen nachweisen sollten. genauer man auf einzelne Wahlkreise bester Wahlhelfer und hat – nicht zuletzt richtungen, Schulen, Wasserversorgung Grundrecht nachgehen, bimmst Trump sei- Über Monate sah es mit Blick auf die Zwi- schaut, desto enger werden die Abstände durch die mit härtesten Bandagen durchge- Der Autor ist USA-Korrespondent und Ausbildung zu streichen, passe nicht nen Anhängern im Stile eines Demagogen schenwahlen nach einer „blauen Welle“ aus. zwischen den beiden Parteien. In der extrem setzte Personalie des erzkonservativen Juris- der Funke Mediengruppe. zu Deutschland. joh T Wunsch und Wirklichkeit Einsatz für die Religionsfreiheit ABRÜSTUNG Linke scheitert mit Forderung nach Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag MENSCHENRECHTE Bundestag fordert Regierung zum Schutz des Grundrechts auf Die Fraktion Die Linke ist mit einer Initiati- Armin Paulus Hampel (AfD) betonte, dass len Staatengemeinschaft.“ Keiner der fünf Bereits zum fünften Male stehe die Religi- auch Diskriminierungen und Straftaten Jürgen Braun (AfD) warf insbesondere der ve zum Beitritt Deutschlands zum Atomwaf- Nuklearwaffen „als eine strategisch-politi- im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen onsfreiheit im Zentrum einer Plenardebatte: aufgrund religiöser beziehungsweise religi- Union vor, in der Frage der Christenverfol- fenverbotsvertrag der Vereinten Nationen ge- sche Waffe über viele Jahrzehnte in Europa vertretenen Atomwaffenstaaten stimme dem (Grüne) registrierte darin am ons- oder glaubensfeindlicher Motivation gung „gefällig“ und „lau“ zu sein: Der An- scheitert. Ein entsprechender Antrag (19/98, den Frieden bewahrt“ hätten. Man müsse Verbotsvertrag zu. vergangenen Freitag in der Debatte um das besser erfasst, geahndet und in Zukunft trag der Koalition ergehe sich in Allge- 19/1734) wurde vergangenen Donnerstag aber mit „klaren und kühlem Kopf“ die un- Matthias Höhn (Die Linke) kritisierte, dass Menschenrecht auf Religionsfreiheit eine besser verhindert werden“ können. meinplätzen und verkenne, dass der Islam von den Fraktionen CDU/CSU, SPD und terschiedlichen Regionen dieser Welt beden- die Bundesregierung nicht nur nicht zuge- gewisse „Unwucht“, wenn man das an Brei- Aydan Özoguz (SPD) betonte, dass das als „religiöse Ideologie“ weltweite Verfol- FDP abgewiesen, die Fraktion der Grünen ken. In den Schwellenländern gebe es durch- stimmt, sondern nicht einmal mitverhandelt te und Raum für andere Menschenrechts- Menschenrecht der Religionsfreiheit nicht gung betreibe. „Ein Antrag, der für alle und stimmte dafür, die AfD-Fraktion enthielt aus die gedankliche Bereitschaft, „Atomwaf- habe: „Es gibt keine Schwächung des Sperr- themen messe. Anlass für die Diskussion Religionen schütze, sondern das Individu- jeden passt, ist lau.“ sich. Die Linke hatte die Bundesregierung fen nicht nur als politisches Instrument – so vertrages durch den Verbotsvertrag.“ Es sei waren die Anträge von CDU/CSU und SPD um. Sie warnte davor, Glaubensgemein- Michael Brand (CDU) entgegnete, dass das aufgefordert, den UN-Atomwaffenverbots- wie wir sie genutzt haben –, sondern auch im Gegenteil festgeschrieben, dass alle, die sowie der AfD und der Grünen, schaften gegeneinander auszuspielen. christliche Menschenbild bedeute, allen vertrag zu unterzeichnen. als militärische Option einzusetzen“. dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, (19/5041, 19/1698, 19/4559) über die je- Menschen verbunden zu sein. Kein wahr- (SPD) argumentierte, dass (CDU) erinnerte da- die Regeln des Sperrvertrags auch danach weils namentlich abgestimmt wurde: Ange- haft Gläubiger würde die Verfolgung von der Atomwaffenverbotsvertrag dem Ziel ei- ran, dass den 170 US-Atomwaffen in Europa einzuhalten haben. Die Koalition halte auch nommen wurde der Koalitionsantrag, die Christen für „billige innenpolitische Mün- ner atomwaffenfreien Welt „keinen Zenti- 1.700 Atomwaffen Russlands gegenüber- im Jahre 2018 noch – „zwei Minuten vor Oppositionsanträge fanden keine Mehrheit. ze“ nutzen. Das Engagement seiner Partei meter“ näherkomme: „Solange keiner der stünden. Eine schleichende Aufgabe der nu- zwölf“ – an der Überzeugung fest, nukleare Union und SPD hatten die Bundesregie- für verfolgte Christen folge einem Satz des Nuklearwaffenstaaten auch nur daran denkt, klearen Teilhabe sei auch in diesem Lichte Abschreckung würde mehr Sicherheit schaf- rung aufgefordert, Geltung und Abgren- Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick: Es dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten, nicht im deutschen außen- und sicherheits- fen. zung des Menschenrechts auf Religions- sei „exemplarisch, aber nicht exklusiv“. kann und wird dieser Vertrag keinen einzi- politischen Interesse. „Nukleare Teilhabe in Auch Katja Keul (Grüne) widersprach einer und Weltanschauungsfreiheit in Deutsch- Liberale, Linke und Grüne gingen mit der gen nuklearen Sprengkopf aus der Welt Europa verhindert die Ausweitung von Nu- Gefährdung des Atomwaffensperrvertrags. land gegen jegliche Art von Extremismus AfD ins Gericht. Steffen Rupert (FDP) zi- schaffen. Praktische Fortschritte in Richtung klearwaffen. Denn damit verhindern wir, „Was den NPT-Vertrag wirklich gefährdet, ist durch geeignete Mittel zu wahren. Die tierte aus dem ersten Brief des Johannes: der nuklearen Abrüstung können wir nur im dass sich Staaten wie Polen und andere Län- mangelnde Bereitschaft der Atommächte, ih- AfD-Fraktion wollte, dass in Bezug auf „Wenn jemand spricht: Ich liebe Gott und Dialog und nicht in belehrender Konfronta- der nuklear bewaffnen wollen.“ rer Verpflichtung zur Abrüstung nachzu- Staaten, in denen Christen diskriminiert hasst seinen Nächsten, der ist ein Lügner.“ tion mit den ständigen Mitgliedern des UN- Bijan Djir-Sarai (FDP) warnte davor, dass kommen.“ Seit fünf Jahrzehnten versprä- und verfolgt werden, Entwicklungsmittel (Die Linke) bezeichne- Sicherheitsrats machen.“ der Atomwaffenverbotsvertrag den „weitge- chen die fünf offiziellen Atommächte abzu- gekürzt, Finanztransaktionen einge- te die AfD, die Muslimen hierzulande das hend bewährten“ Atomwaffensperrvertrag rüsten. Stattdessen gebe es heute vier weitere schränkt, die politische Führung sanktio- Recht auf Religionsfreiheit absprechen wol- (NPT) aus dem Jahr 1970 mit seinen Kon- inoffizielle Atommächte, und 15.000 Atom- niert und Flüchtlingskontingente für ver- le, als eine „schlechte Anwältin“ für ver- trollmechanismen schwächen könnte. „De waffen bedrohten weiter die Existenz der folgte Christen eingeführt werden. Die folgte Christen. Der Grüne Gehring sagte: facto wird mit dem Atomwaffenverbotsver- Menschheit. „Russland und die USA inves- Grünen forderten von der Bundesregierung „Sie treten christliche Werte. Deswegen ist

trag ein neues paralleles Abrüstungsregime tieren in ihre Nuklearwaffen, und auch ein Konzept, „wie in Deutschland jede © picture-alliance/dpa die AfD auf Kirchentagen auch nicht will- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden etabliert, allerdings ohne die gleiche um- Deutschland ist über die nukleare Teilhabe Form von gruppenbezogener Menschen- Das Grundgesetz verbürgt die Freiheit von kommen. Lieber ein Gutmensch als ein Sie in unserem E-Paper fangreiche Unterstützung der internationa- an diesen Investitionen beteiligt.“ ahe T oder Minderheitenfeindlichkeit, und somit Religion, Gewissen und Weltanschauung. Unmensch.“ ahe T Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 KULTUR UND BILDUNG 11

Hochschulen „allmählich zurückziehen“. KURZ REZENSIERT Man habe gelesen, Bundesministerin Anja Aufarbeitung Karliczek (CDU) habe eine Dynamisierung Wolfgang Ischinger: „brüsk abgelehnt“ – seine Fraktion stimme des Unrechts dem zu. Obwohl der Bund in den vergan- Welt in Gefahr. genen Jahren Milliarden für den Hoch- SED-DIKTATUR Bundespräsident Frank- Deutschland und schulpakt ausgegeben habe, sei er keine Er- Walter Steinmeier und Kulturstaatsministe- Europa in folgsgeschichte. Die Betreuungsrelation an rin Monika Grütters (CDU) haben die Ar- unsicheren Zeiten. den Hochschulen sei schlecht, die Ergeb- beit der Bundesstiftung Aufarbeitung der nisse mittelmäßig und auf eine „deutsche SED-Diktatur gewürdigt. Anlässlich eines Universität mit Weltrang“ warte man bis- Festaktes zum 20-jährigen Bestehen der Econ Verlag, her vergeblich. Es gebe an den Hochschu- Stiftung in der vergangenen Woche im Ber- Berlin 2018; len zu viele Studierende, „die dort nicht liner Museum für Kommunikation sagte 298 S., 24,70 € hingehören“, jeder Dritte breche das Studi- Steinmeier, die Erinnerungsarbeit sei für um ab, monierte Frömming. die Opfer der Staatssicherheit ein überle- Der Leiter der Münchner Sicherheitskon- benswichtiger Teil der Aufgaben, denen ferenz, Wolfgang Ischinger, glaubt an ei- Forderung nach mehr Geld Der FDP-Bil- sich die Bundesstiftung gestellt habe. De- ne friedliche Zukunft. Dieses Ziel sei je- dungspolitiker Jens forderte, ren Bedeutung gehe über die deutschen doch nicht zu erreichen, „wenn wir glau- in die Zielvereinbarung mit den Ländern Landesgrenzen hinaus, betonte der Bun- ben, die Krisen in der Welt aussitzen müssten endlich qualitätsorientierte Krite- despräsident und würdigte, dass sich die oder gar ignorieren zu können“. Dem rien aufgenommen werden. Seine Fraktion Stiftung angesichts der wieder tiefer gewor- ehemaligen deutschen Botschafter in schlage folgende Punkte vor: Eine bessere denen Gräben in Europa der Erinnerungs- Washington gelingt es, die komplizierte Betreuungsrelation, mehr internationale arbeit in Ostmitteleuropa widme. Stein- Weltlage und die damit einhergehenden Studiengänge, den Ausbau des digitalen meier wies auch darauf hin, dass der Herausforderungen in einem gut lesba- Lehrangebots, Angebote für Bildungsauf- deutsch-deutsche Vereinigungsprozess mit ren Buch zu vermitteln. Ischinger analy- steiger und eine Öffnung für Module des vielen Brüchen verbunden war: „Dennoch siert die aktuellen Konflikte, darunter die lebenslangen Lernens. Zudem sei mehr haben die ostdeutschen Erfahrungen bis Kriege in Syrien und in der Ostukraine. Transparenz bei der Mittelverwendung un- heute keinen so festen Platz in unserem Detailliert erläutert er die Instrumente abdingbar: Bisher habe niemand „einen kollektiven Gedächtnis wie die des Wes- der internationalen Politik, so dass auch blassen Schimmer, wo das Geld landet“. In tens.“ Laien politische Entscheidungen leichter ihrem Antrag fordern die Liberalen eine Grütters betonte in einer Erklärung, die nachvollziehen können. Ischinger rät da- Verstetigung der Bundesmittel auf dem be- Gründung der Stiftung vor 20 Jahren sei ei- zu, gegenüber Russland und China auf stehenden Niveau. Zudem soll eine erhöh- ne „konsequente erinnerungspolitische den Prinzipien des Völkerrechts zu beste- te Finanzierungsbeteiligung der Länder an- Entscheidung“ gewesen. Die Aufarbeitung hen. Moskau habe mit der Annexion der gestrebt werden. der SED-Diktatur sei nicht beendet, die Ge- Krim allein sechs Verträge verletzt und Für Die Linke sagte , nur ei- fährdung der Demokratie durch totalitäre damit die europäische Sicherheitsarchi- ne langfristige Finanzierung gebe den Regime müsse der jüngeren Generation tektur de facto zerstört. Hochschulen Planungssicherheit. Bisher besser vermittelt werden. Der Ex-Diplomat redet Tacheles: In der habe der Bund allen Beteiligten viel abver- Die Bundesstiftung Aufarbeitung wurde im Politik des „America First“ erkennt er ei- langt und „Druck ins System gegeben“, Juni 1998 aufgrund eines Beschlusses des ne Gefahr für die Weltstabilität und für dies aber nicht finanziell untersetzt. Die Bundestages gegründet und mit einem Stif- die Zukunft Europas. Mit Erstaunen re- derzeitige Unterfinanzierung führe zu ei- tungskapital von 75 Millionen Euro aus gistriert er, dass der einst unbestrittene ner „massiven sozialen Auslese“. In ihrem dem ehemaligen SED-Vermögen ausgestat- Führer der „freien Welt“ seine engen Antrag fordert die Linksfraktion eine ver- tet. Sie finanziert sich aus Zinserträgen und Nato-Verbündeten brüskiert und mit ih- besserte Grundfinanzierung der Hochschu- einem jährlichen Bundeszuschuss. Seit nen einen veritablen Handelskrieg an- len. Sie will zudem die Zahl der 2017 über 1998 hat die Stiftung etwa 3.300 Projekte zettelt. Gleichzeitig umschmeichle Präsi- den Hochschulpakt finanzierten Studien- im In- und Ausland zur Auseinanderset- dent Trump „in irritierender Weise Auto- plätze um 80.000 erhöhen, gleichzeitig zung mit den kommunistischen Diktatu- kraten auf der ganzen Welt“ und werde will sie Anreizprogramme, um der Hälfte ren mit rund 48 Millionen Euro unter- nicht müde, sich über die Europäer zu des wissenschaftlichen Personals an den stützt. aw T beschweren. Mit welchen Konsequenzen Hochschulen eine dauerhafte Perspektive hat Europa zu rechnen, wenn der „Welt- zu biten: So sollen in den nächsten zehn polizist“ auf diese Rolle verzichtet? Im- Bundesbildungsministerin (CDU) auf der Jahresveranstaltung des Deutschlandstipendiums „Netzwerke nutzen, Talente Jahren 100.000 unbefristete Stellen ge- merhin waren die USA seit Gründung entdecken“ am 18. Juni dieses Jahres. © picture-alliance/dpa schaffen werden. der Bundesrepublik „so etwas wie die KURZ NOTIERT ultimative Lebensversicherung für uns“. Union und SPD uneins Stefan Kaufmann Ischinger empfiehlt, EU und Deutschland (CDU) verwies darauf, dass der Bund von Grüne wollen praktische sollten sich auf eine aktivere Rolle in der 2007 bis 2023 mehr als 20 Milliarden Euro Forschung zur Mobilität internationalen Ordnungspolitik einstel- für den Hochschulpakt zur Verfügung ge- len und dazu einen größeren Beitrag stellt habe. Ohne diese Unterstützung wäre Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will leisten. Zuerst müssten die EU-Mitglied- es den Hochschulen nicht möglich gewe- ganze Städte und ländliche Regionen als staaten jedoch ihre Streitigkeiten über sen, auf die steigende Zahl der Studienan- Experimentierräume fördern, um dort ei- die Flüchtlingsquoten und die Einhal- Ein neuer Pakt fänger zu reagieren. Dennoch seien die ne umwelt- und klimagerechte Verkehrs- tung rechtsstaatlicher Prinzipien beile- Hochschulen anders als außeruniversitäre wende zu ermöglichen. Den entspre- gen. manu T Forschungseinrichtungen „keine gemeinsa- chenden Antrag der Grünen (19/3160) BILDUNG Opposition und Regierung sind sich uneinig über me Aufgabe von Bund und Ländern“, auch hat der Bundestag am Donnerstag in die für Bau und Modernisierung der Hoch- Ausschüsse überwiesen. Nach dem Wil- Constanze Kurz, die Finanzierung der Hochschulen – ebenso wie die Koalition schulen seien die Länder zuständig. Seine len der Grünen soll die Bundesregierung Frank Rieger: Fraktion lehne daher eine Dynamisierung bis zu fünf Städte oder ländliche Regio- der Förderung ab. Zudem müssten die Län- nen mit jeweils 75 Millionen Euro für die Cyber War. ie sollen die Hoch- lichkeit zu geben, die Länder bei der Hoch- Die Grünen fordern eine Fortsetzung des der in gleicher Höhe wie der Bund finan- Entwicklung innovativer Mobilitätslö- Die Gefahr aus dem schulen nach dem schulfinanzierung zu unterstützen – ei- Hochschulpaktes mit einem jährlichen zieren. sungen unterstützen. aw T Netz. Ende des Hoch- gentlich sind die Hochschulen Sache der Aufwuchs von mindestens drei Prozent. Für eine Dynamisierung plädiert hingegen schulpakts 2020 fi- Länder. Weil diese aber durch die steigende Der Bildungsexperte Kay Gehring (Grüne) die SDP-Fraktion. Deren Abgeordnete Publikation zu 20 Jahre nanziert werden? Zahl der Studienanfänger wegen doppelter sagte, Ziel der Verhandlungen müssten aus- argumentierte, die Grundge- Kulturpolitik des Bundes Bertelsmann Verlag, Darüber beraten Jahrgänge nach der Einführung des reichend Studienplätze, mehr Chancenge- setzänderung habe eine dauerhafte Förde- München 2018; aktuellW Bildungsministerium und Länder – G8-Abiturs und den Wegfall der Wehr- rechtigkeit für Studierende und eine höhe- rung durch den Bundes ermöglicht, dies Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des 288 S., 20 € und auch der Bundestag hat darüber am pflicht überfordert waren, wurde eine stär- re Qualität in Studium und Lehre sein. müsse man nun umsetzen. In der Fortset- Amtes des Bundesbeauftragten für Kul- vergangenen Donnerstag diskutiert. Anlass kere Zusammenarbeit von Bund und Län- Derzeit würden von 100 Kindern aus Aka- zung von Hochschulpakt und Qualitäts- tur und Medien (BKM) blickt die Publika- Warum können wir sicher feststellen, dass der Debatte waren gleich vier Anträge der dern vereinbart. Über ihre Fortsetzung demikerfamilien 79 ein Studium aufneh- pakt müsse es einen „Paradigmenwechsel“ tion „Wachgeküsst“ zurück auf die Kul- eine „Hackergruppe“ aus Russland den Oppositionsfraktionen AfD (19/5043), wird nun neu beraten, nachdem die Neu- men, in Arbeiterfamilien seien es nur 27; geben. Ziel sei es, zu unbefristeten Beschäf- turpolitik des Bundes von 1998 bis Server des Bundestags lahmlegte? Wie ge- Linke (19/5056), FDP (19/4545) und fassung des Grundgesetzartikels 91 b die dies müsse sich „dringend ändern“. Die tigungsverhältnissen an den Hochschulen 2018. In dem Sammelband, herausgege- lang es dem US-Geheimdienst NSA, die Bündnis 90/Die Grünen (19/3143). In der Kooperation von Bund und Ländern in Lehre werde zu oft von schlecht bezahlten zu kommen, durch kluge Vergaberichtlini- ben vom Geschäftsführer des Deutschen Bundeskanzlerin abzuhören? Ist es für die Debatte wurde klar: Alle Fraktionen sind Wissenschaft, Forschung, Lehre und Bil- Honorarkräften, deren Arbeitsbedingun- en Fehlanreize zu vermeiden und die Erfol- Kulturrates, Olaf Zimmermann, blicken normalen Internet-Nutzer überhaupt mög- für einen neuen Hochschulpakt. Über die dung ermöglichte. gen „an Ausbeutung grenzen“ übernom- ge des Qualitätspakts Lehre in die Fläche 70 Autoren zurück auf die Anfänge und lich, sich gegen die zahlreichen Gefahren konkrete Ausgestaltung gibt es jedoch men, ein Universitätsprofessor betreue im und Breite zu tragen, sagte Esdar. Durch ei- die Arbeit des BKM. Unter den Autoren aus dem Netz zu schützen? Was kann der deutlich Dissens – sowohl zwischen Koali- Dynamisierung Besonders umstritten ist, Schnitt 63 Studierende. ne neue Ausrichtung der Förderung könne sind auch die Kulturstaatsminister Mi- Staat konkret für die Sicherheit seiner Bür- tion und Opposition als auch innerhalb ob sich die Bundes- und Ländermittel an Auch die AfD will einen neuen Hochschul- die Chance genutzt werden, dass der Bund chael Naumann (SPD), Julian-Nida-Rü- ger und Institutionen tun? Alle Fragen rund der schwarz-roten Koalition. die Hochschulen jährlich erhöhen. Bei den pakt ab 2021. Dennoch sagte Götz Fröm- die Hochschulen nicht nur finanziert, son- melin (SPD), Christina Weiss (parteilos) um den sogenannten „Cyber War“ beant- Ursprünglich war der Hochschulpakt abge- außeruniversitäten Forschungseinrichtun- ming (AfD), grundsätzlich solle sich der dern auch „wieder Wissenschaft in und Monika Grütters (CDU). aw T worten zwei ausgewiesenen Kenner der schlossen wurden, um dem Bund die Mög- gen gibt es diese Dynamisierung bereits. Bund aus der Grundfinanzierung der Deutschland gestaltet“. Susanne Kailitz T Materie in einem spannenden Buch: Die In- formatikerin Constanze Kurz arbeitet in der Anzeige Redaktion „netzpolitik.org“ und war tech- nische Sachverständige in der Enquête- Kommision „Internet und digitale Gesell- schaft“ des Bundestags. Frank Rieger ist Einstieg in die Jahrhundertaufgabe Neue Sichtweisen auf Spezialist für Kommunikationssicherheit KULTUR Einigung über Finanzierung der Digitalisierung des deutschen Filmerbes und Sprecher des Chaos Computer Clubs. das Funktionieren von Politik Nach einem informativen Intermezzo über Die Hartnäckigkeit von Kulturstaatsminis- Das vorhandene Know-how bei der Restau- sind es 3,3 Millionen Euro. Auch die Län- die „Angriffswerkzeuge“ erklären die Au- terin Monika Grütters (CDU) und ihres rierung und Digitalisierung könne nun der fördern bereits Digitalisierungsprojek- toren auch für den technisch nicht versier- Vorgängers Bernd Neumann (CDU) hat durch die Einigung bewahrt werden, freut te. Mecklenburg-Vorpommern vergab Zu- ten Leser verständlich, wie ein Hacker-An- sich ausgezahlt. Die Beauftragte für Kultur sich der Verband filmtechnischer Betriebe. schüsse an die DEFA-Stiftung zur Umspie- griff funktioniert und wie man ihn verifi- und Medien (BKM) einigte sich in der ver- Trotzdem sind die 100 Millionen Euro für lung von Dokumentarfilmen und Berlin ziert. Denn seit den Enthüllungen Edward gangenen Woche nach jahrelangem Ringen die „Jahrhundertaufgabe“, so Monika und Brandenburg geben bereits knapp Snowdens wurden die geheimdienstlichen mit den Ministerpräsidenten der Länder Grütters, nur ein Einstieg. Rainer Rother, 300.000 Euro aus. Das entspricht ihrem Roland Sturm Aktivitäten im Netz nicht weniger. Das Ge- und der Filmwirtschaft auf ein Bündnis zur Direktor der Deutschen Kinemathek, hofft, Anteil an den Ländermitteln des Bündnis- Wie funktioniert Politik? genteil ist der Fall: Kurz und Riegel be- Digitalisierung des deutschen Filmerbes. dass die Förderung nach zehn Jahren ver- ses nach dem Königsteiner Schlüssel. Wie funktioniert schreiben, wie die USA, China und Russ- Zehn Millionen Euro wollen sie ab 2019 stetigt wird. Experten schätzen die Gesamt- Durch das finanzielle Engagement konn- Politik? Die Beweggründe des Politischen Die Beweggründe des Politischen in den Nationalstaaten und in der EU land die Kriegszone auf das Internet aus- dafür jährlich über zehn Jahre aufbringen. kosten auf rund 500 Millionen Euro. ten Wim Wenders „Himmel oder Berlin“, in den Nationalstaaten und in der EU weiteten. Detailliert erläutern sie die aktu- Die Partner teilen sich die Summe paritä- Um die Liste der zu digitalisierenden Filme Volker Schlöndorffs „Die verlorene Ehre Von Prof. Dr. Roland Sturm elle Cyber-Strategie Moskaus gegenüber tisch. „Filme dokumentieren auf einzigarti- einzugrenzen, wurde jahrelang gestritten. der Katharina Blum“, Maren Ades Debüt 2018,143S.,brosch.,26,–€ den westlichen Demokratien. Das Ziel sei ge Weise die historische und kulturelle Sollen alle Filme digitalisiert werden, die „Alle anderen“, aber auch Konrad Wolfs ISBN 978-3-8487-5026-9 klar: Beeinflussung der Öffentlichkeit durch Entwicklung unseres Landes“, sagte Grüt- im Bundesarchiv oder den Depots des Ki- „Sonnensucher“ und der DEFA-Märchen- eISBN 978-3-8452-9198-7 Desinformationskampagnen. Gleichzeitig ters. „Sie sind jedoch ein überaus fragiles, nemathekenverbundes aufbewahrt wer- film „Dornröschen“ in neuem Glanz er- nomos-shop.de/38946 stellen die Autoren fest, dass die „gleichen vergängliches Kulturgut. Wichtig ist, dass den? Nur Meisterwerke für die Nachwelt strahlen. Methoden, die man Russland zur Untermi- vom Stummfilmklassiker bis zum Neuen zugänglich bleiben? Oder etwa Titel wie Künftig wird wohl die FFA die Fördermittel nierung des Westens vorwirft, auch von po- Deutschen Film unser Filmerbe weiterhin die Verfilmungen der Romane von Karl verwalten. Bei der Auswahl wird sie sich Das Buch bietet eine neue Sichtweise auf das Funktionieren von Politik. Was litischen Akteuren im Westen angewendet öffentlich präsentiert werden kann.“ May bevorzugt werden, deren Auswertung wahrscheinlich weiterhin von der „500er- zu Hause politisch rational erscheint bzw. auf der EU-Ebene der Logik institu- werden“. wirtschaftlich lohnt? Alle Aspekte sollen Liste mit erhaltenswerten Werken“ leiten tionellen Handelns entspricht, begegnet den Bürgerinnen und Bürgern als Um Kriege im Internet einzudämmen oder Technisches Know-how Die Summe von künftig berücksichtigt werden: Wirtschaftli- lassen, die vom Kinematheksverbund auf- Entfremdungsprozess mit eigener Logik, wie auch anhand von Beispielen zu verhindern, empfehlen die Autoren ein 100 Millionen stammt aus einer Machbar- che Nutzung, kuratorisches Interesse und gestellt wurde und ständig aktualisiert gezeigt wird. breites Maßnahmenpaket. So sollten inter- keitsstudie des Wirtschaftsprüfungsgesell- konservatorische Notwendigkeit. wird. Katharina Dockhorn T nationale Verträge und Konventionen zum schaft PricewaterhouseCoopers. Sie berück- Der Bund unterstützt seit dem Jahr 2012 Nomos Verbot digitaler Waffen verabschiedet wer- sichtigte auch, welche technischen Kapazi- Digitalisierungsprojekte. Im Bundeshaus- eLibrary UnserWissenschaftsprogrammistauchonlineverfügbar:www.nomos-elibrary.de den. Es bleibt zu hoffen, dass die Kontroll- täten vorhanden sind. Durch die jahrelan- halt für 2018 und 2019 stehen jeweils drei gremien der Parlamente Lösungen finden, ge Ungewissheit haben die technischen Be- Millionen Euro zur Verfügung. Die Film- Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de um militärische Einsätze in der Cyber-Sphä- triebe Kapazitäten abgebaut. Selbst das förderungsanstalt (FFA) gab 2012 bis 2015 Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer re zu überwachen. manu T letzte Filmkopierwerk des Landes im Bun- je eine Million Euro aus, 2016 erhöhte sie Themen dieser Seite finden desarchiv in Koblenz stand vor dem Aus. auf zwei Millionen Euro, seit diesem Jahr Sie in unserem E-Paper 12 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

AUFGEKEHRT ORTSTERMIN: ZUWACHS FÜR DIE GALERIE IM BUNDESTAG PERSONALIA >Wolfgang Behrendt Plumps in Bundestagsabgeordneter 1994-2002, SPD den Sumpf Am 26. Oktober begeht Wolfgang Behrendt seinen 80. Geburtstag. Der Berliner Diplom- oppe, hoppe Reiter, wenn er Politologe trat 1959 der SPD bei und war fällt, dann schreit er, fällt er von 1985 bis 1994 Mitglied des Abgeordne- in den Graben, fressen ihn tenhauses. Behrendt wirkte im Bundestag die Raben, fällt er in den zuletzt im Auswärtigen Ausschuss mit. Von HSumpf, macht der Reiter plumps! Im 1995 bis 2003 gehörte er dem Europarat Grunde ist damit auch die Situation der sowie der WEU an und war von 1999 bis SPD treffend umschrieben. Auf dem ho- 2003 deren Vizepräsident. hen Ross sitzt dort niemand. Eher ver- sinken die Genossen im bayrischen und >Horst Haase demoskopischen Sumpf. Arg zugeritten Bundestagsabgeordneter 1972-1987, nach Jahren des aufreibenden GroKo- SPD Vielseitigkeitsritts, das Hü und Hott der Horst Haase vollendet am 26. Oktober sein vergangenen Monate nicht zu vergessen, 85. Lebensjahr. Der Rechtsanwalt aus Fürth, lahmt die Sozialdemokratie vor sich hin. von 1962 bis 1972 Mitglied des Bayeri- Politik war noch nie ein Ponyhof, aber schen Landtags und dort stellvertretender beim Blick auf den alten Acker-Gaul Fraktionsvorsitzender, war langjähriger Un- SPD denkt so mancher eher an Gnaden- terbezirksvorsitzender und Landesschatz- hof für abgehalfterte Parteien. Auf alten meister der bayerischen SPD. Haase arbeite- Gäulen lernt man zwar das Reiten, aber te im Bundestag im Wirtschafts- sowie im die Sozialdemokratie braucht dringend Auswärtigen Ausschuss mit. ein neues Zugpferd. Es wundert daher nicht, dass SPD-Vorsitzende Andrea >Rita Pawelski Nahles, die noch fest im Sattel sitzt, ver- Bundestagsabgeordnete 2002-2013, gangene Woche als Ko-Initiatorin des CDU „Parlamentskreises Pferd“ auftrat. Aller- Am 29. Oktober wird Rita Pawelski 70 Jahre dings scharren die Fohlen der SPD alt. Die Sparkassenangestellte und Journa- schon mit den Hufen und wollen bei listin aus Hannover trat 1971 der CDU bei, der GroKo die Gäule durchgehen lassen. gehörte seit 1986 dem niedersächsischen Und das hohe Ross? Das ist – wie auch Landesvorstand und von 1996 bis 2000 viele Wählerinnen und Wähler der SPD dem CDU-Bundesvorstand an. Von 1990 bis – zu den Grünen getrabt. Es galoppiert 2002 war sie niedersächsische Landtagsab- nun mit Öko-Marlboro-Mann Robert geordnete. Im Bundestag wirkte Pawelski Habeck artgerecht, umweltbewusst und im Familien,- im Wirtschafts- sowie im Tou- nachhaltig von Umfragehoch zu Umfra- rismusausschuss mit. gehoch. So ganz wild wollen es die Grü- nen aber gar nicht: Gern hätte man sich Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU, Mitte) weiht im Beisein von Wolfgang Thierse (SPD, links) und des Künstlers, Johannes Heisig (rechts), das neueste Porträt ein. >Werner Lensing in München vor Söders Karren spannen © Deutscher Bundestag/Achim Melde Bundestagsabgeordneter 1994-2005, lassen, doch die CSU bevorzugt mit den CDU Freien Wählern bekannten Stallgeruch. Am 30. Oktober wird Werner Lensing Doch auch bei den Christsozialen muss 80 Jahre alt. Der Oberstudiendirektor aus noch ausgemistet werden, plumpste die Coesfeld trat 1967 der CDU bei und war Partei doch ebenfalls in den Sumpf. Abbilder ihrer Zeit von 1973 bis 1978 sowie von 1989 bis Manch CSUler nennt schon Ross, wenn 2003 Kreisvorsitzender. Von 1979 bis 1994 auch noch nicht Reiter. Und das Pferd Die zehn Porträts unterschiedlichster Stile, Formate und „Im Reichstagsgebäude gab es keinen Platz mehr für die destagspräsidentin von 1988 bis 1998, entschied sich für war er Kreistagsmitglied. Der Direktkandi- heißt Horst. Sören Christian Reimer T Größen, mal mit moderner Bildsprache, mal eher konser- Galerie, weswegen sich der Kunstbeirat 2017 entschlos- den Maler und Bildhauer Lutz Friedel. Nun folgt Heisigs dat des Wahlkreises Coesfeld-Steinfurt II ar- vativ, mal mit opulenterem oder schlichtem Rahmen sind sen hat, sie im Paul-Löbe-Haus zu installieren – parallel Porträt von Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident von beitete im Bildungsausschuss mit und war so unterschiedlich wie es die Amtsträger selbst sind. Auch zur Kanzler-Galerie im gegenüberliegenden Bundes- 1998 bis 2005, der den Künstler selbst ausgewählt hatte Mitglied der Enquete-Kommission „Ethik VOR 40 JAHREN... zwei Frauen zeigt die Galerie der ehemaligen Bundestags- kanzleramt“, erzählt Kristina Volke, die die Galerie im und ihn im Sommer in dessen Atelier in der Ostprignitz und Recht der modernen Medizin“. präsidenten in der Westhalle des Berliner Paul-Löbe-Hau- Referat Kunst im Bundestag betreut. An alle ehemaligen getroffen hatte. „Wir hatten drei ganztägige Sitzungen ses, in die vergangene Woche ein elftes Ölgemälde, das Inhaber des zweithöchsten Staatsamtes in der Bundesre- und viele gemeinsame Gesprächsthemen während der >Klaus-Dieter Kühbacher Ludwigshafener Porträt des früheren Bundestagspräsidenten Wolfgang publik wird dort mit einem gemalten Porträt erinnert. Entstehung des Porträts“, sagte Thierse. Er sei, was das Bundestagsabgeordneter 1977-1990, Thierse (SPD), aufgenommen wurde. „Die Mehrzahl der Porträts sind nach Ende der Präsi- Ergebnis angehe, natürlich befangen, aber er halte Hei- SPD CDU-Programm In Anwesenheit von Thierse und des Künstlers, Johannes dentschaft des jeweiligen Bundestagspräsidenten ent- sig „für einen Maler von großer Charakterisierungskunst Klaus-Dieter Kühbacher wird am 30. Okto- Heisig, sagte der amtierende Bundestagspräsident Wolf- standen, manche auch erst posthum“, erklärt Volke. Ins- und künstlerischer Raffinesse“. Vor dem Hintergrund, ber 75 Jahre alt. Der Verwaltungsbeamte 25.10.1978: Christdemokraten legen gang Schäuble (CDU) bei der Einweihung des Gemäldes: gesamt sei aber nur wenig über die Entstehungsgeschich- dass die Präsidenten schon länger nicht mehr im Amt aus Braunschweig trat 1962 der SPD bei Werte fest Nicht erst seit der jüngsten „Es passt gut, dass das Porträt im Paul-Löbe-Haus hängt, te der Porträts aus Bonner Zeiten bekannt: „Die meisten sind, seien Form und Sprache des Porträts eine Heraus- und gehörte von 1974 bis 1976 dem nieder- Landtagswahl in Bayern ist von einem denn mit ihm verbindet Herrn Thierse viel: Sie sind beide Bilder wurden ab 1954 gelagert, einzeln ausgestellt oder forderung für die Maler, ordnete Kunstexpertin Volke sächsischen Landtag an. Im Bundestag ar- Ende der Volksparteien die Rede. Ein gebürtige Schlesier, Schriftsetzer und Sozialdemokraten auch ausgeliehen, aber ich konnte nicht herausfinden, ein. Denn die älteren Porträts der Galerie zeigen ihre beitete Kühbacher im Finanz- sowie im Grund, der für die sinkende Zustim- und waren Präsidenten gesamtdeutscher Parlamente.“ ob der damalige Präsident den Künstler eventuell selbst Präsidenten überwiegend während ihrer Amtszeit. So ist Haushaltsausschuss mit. Von 1990 bis 1995 mung zu Union und SPD verantwortlich Schäuble betonte, dass Thierse sich in seiner Amtszeit aussuchen konnte“, bedauert sie. die Galerie auch immer im Lichte der Zeit der Entste- war er brandenburgischer Finanzminister gemacht wird: Die Parteien seien sich zu und darüber hinaus immer für eine differenzierte Sicht Die Bundestagspräsidenten des vereinigten Deutsch- hung zu betrachten und damit Erinnerung und Genea- und danach bis 2002 Präsident der Landes- ähnlich. So sei etwa die CDU in den ver- auf Ostdeutschland und seine Kunst eingesetzt habe. lands haben dieses Recht: Rita Süssmuth (CDU), Bun- logie zugleich. Lisa Brüßler T zentralbank Berlin-Brandenburg. gangenen Jahren nach links, Richtung SPD gerückt, heißt es oft. Dass Parteien > Lothar Handschack Bundestagsabgeordneter 1990, 1994, CDU LESERPOST Am 31. Oktober wird Lothar Handschack 70 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Geyer/ Das Arbeitsparlament live mitverfolgen Zur Ausgabe 42 vom 15. Oktober 2018, Erzgebirgskreis trat 1974 der CDU in der ANHÖRUNGEN Kostenfreie Verhütungsmittel, Rentenpaket und Kita-Gesetz sind Themen „Wortschatz unter Druck“ auf Seite 9: DDR bei. 1990 gehörte er der ersten frei ge- Im Artikel wäre Selbstreflektion ange- wählten Volkskammer und dem Bundestag Auch in der kommenden Sitzungswoche (19/4725) zum Teilhabechancengesetz nen (19/591). Zwei Stunden später, ab sagt: Der Autor schildert Beispiele und an, in den er 1994 wieder kurzzeitig einzog. stehen im Bundestag zahlreiche öffentliche sowie mit Anträgen der Fraktion Die Linke 15 Uhr, wird es dann in einer Anhörung Entwicklungen über die Verrohung des Anhörungen zu Gesetzesentwürfen und (19/2593) und von Bündnis 90/Die Grü- um den Gesetzesentwurf der Bundesre- politischen Wortschatzes, die dies ver- >Else Ackermann Anträgen auf der Tagesordnung. Um die gierung zum Rentenpaket (19/4668) ge- deutlichen sollen und fordert Sensibili- Bundestagsabgeordnete 1990, 1991- Kostenübernahme für Verhütungsmittel hen. Im Ausschuss für Familie, Senioren, tät. Seine Beispiele stammen fast aus- 1994, CDU wird es am Mittwoch, den 7. November ab Frauen und Jugend wird ebenfalls am schließlich aus „der rechten Ecke“, aber Am 6. November vollendet Else Ackermann 14.30 Uhr im Ausschuss für Gesundheit BUNDESTAG LIVE Montag, ab 14 Uhr, öffentlich mit Sachver- auch die Mitte wird beschuldigt. Dabei ihr 85. Lebensjahr. Die Fachärztin für Phar- gehen. Im Rahmen einer öffentlichen An- ständigen über das Gesetz zur Weiterent- merkt der Autor nicht, dass er selbst di- makologie aus Neuenhagen bei Berlin

©picture alliance / Horst Galuschka hörung steht ein Antrag der Fraktion Die Topthemen vom 05. – 09.11.2018 wicklung der Qualität und zur Teilhabe verse Worte wenig sensibel benutzt: Zum schloss sich 1985 in der DDR der CDU an. Richard von Weizsäcker (CDU) war Vor- Linke (19/2699) sowie von Bündnis 90/ der Kindertagesbetreuung (19/4947) dis- Beispiel „abstoßend“, „Mob“, „beschä- 1990 zog Ackermann in die erste frei ge- sitzender der Grundsatzkommission. Die Grünen (19/2514) zum Thema im Fo- Rentenstabilisierung (Do), kutiert. Online werden diese und weitere mend“, „grässlich“, „egomane Rambo- wählte Volkskammer ein. Im Oktober 1991 Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (Fr) kus des Austausches mit Sachverständigen. Anhörungen teils live übertragen oder las- politik“ usw. Kritik und Verbesserungen rückte sie für Lothar de Maizière in den Bereits am Montag, den 5. November wird Phoenix überträgt live ab 9 Uhr sen sich als Aufzeichnung unter einer Sache sollten immer damit begin- Bundestag nach. Sie wirkte im Gesundheits- klar unterscheidbar bleiben sollten, ist der Ausschuss für Arbeit und Soziales zwei www.bundestag.de/mediathek abrufen. nen, dass man selbst ein positives Bei- sowie im Bildungsausschuss mit. allerdings keine neue Erkenntnis. Sie öffentliche Anhörungen durchführen: Ab Auf www.bundestag.de: Anmeldemodalitäten für den persönlichen spiel liefert! Ferner sollte die Analyse spielte bereits am 25. Oktober 1978 ei- 13 Uhr beschäftigt sich der Ausschuss mit Die aktuelle Tagesordnung sowie die Besuch der Anhörungen können den Aus- ausgewogen sein. Woher stammen häu- >Uwe Looft Debatten im Livestream ne Rolle, als sich die CDU ihr erstes dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung schusswebseiten entnommen werden. lbr T fig benutzte Kampfbegriffe wie „populis- Bundestagsabgeordneter 1971-1972, Grundsatzprogramm gab. Richard von tisch“, „rassistisch“, „Hetze“, „Hass“, CDU Weizsäcker, ab 1971 Vorsitzender der „Nazi“ usw.? Doch wohl aus der linken Uwe Looft wird am 7. November 80 Jahre Grundsatzkommission, wollte das Profil Ecke! alt. Der Rechtsanwalt aus Trittau/Kreis Stor- seiner Partei erkennbarer machen. Das SEITENBLICKE Willi Schühlein, marn trat 1959 der CDU bei, war von 1966 Programm, das die Christdemokraten Nürnberg bis 1972 Kreistagsmitglied und von 1968 auf ihrem Bundesparteitag in Ludwigs- bis 1971 Geschäftsführer der CDU-Land- hafen ohne Gegenstimme verabschiede- tagsfraktion in Kiel. Im Bundestag gehörte ten, wies dennoch Ähnlichkeiten zur PANNENMELDER er dem Petitions- sowie dem Städtebauaus- SPD auf. Schrieben die Sozialdemokra- schuss an. ten 1959 in ihr Godesberger Programm, Zur Ausgabe 42 vom 15. Oktober 2018: „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität In der „Zahl der Woche“ auf Seite 1 war >Ulrich Steger (…) sind die Grundwerte des sozialisti- der Bezug unklar: Am 1. Januar 2018 wa- Bundestagsabgeordneter 1976-1984, schen Wollens“, fasste die CDU ihre ren 15.225.296 Pkw in Deutschland die- SPD Grundwerte in 137 Artikeln unter dem selgetrieben, nicht weltweit. Am 8. November begeht Ulrich Steger sei- Titel „Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit“ nen 75. Geburtstag. Der promovierte Volks- zusammen. Allerdings nahm die CDU wirt und Hochschullehrer trat 1963 der SPD dabei ausdrücklich auf das christliche bei. Im Bundestag wirkte der Direktkandidat Menschenbild Bezug. Das eigene Selbst- des Wahlkreises Recklinghausen II stets im bild stellte die CDU gleich an den An- Forschungsausschuss mit. Seit 1982 war er fang des Programms. Die Präambel be- auch forschungspolitischer Sprecher seiner ginnt mit dem Satz: „Die Christlich De- Haben Sie Anregungen, Fragen oder Fraktion. Von 1984 bis 1987 amtierte Steger mokratische Union Deutschlands ist ei- Kritik? Schreiben Sie uns: als hessischer Wirtschaftsminister. ne Volkspartei.“ Das Ludwigshafener Programm, erklärt die CDU heute, „ver- Das Parlament >Klaus Röhl ortete die CDU als Partei der Mitte, in Platz der Republik 1 Bundestagsabgeordneter 1990-1998, der soziale, liberale und konservative 11011 Berlin FDP Strömungen zusammenwirken“. [email protected] Am 12. November vollendet Klaus Röhl sein Benjamin Stahl T 85. Lebensjahr. Der promovierte Chemiker Leserbriefe geben nicht die Meinung aus Berlin, 1990 FDP-Gründungsmitglied in der Redaktion wieder. Die Redaktion der DDR, wurde 1991 stellvertretender Lan- behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. desvorsitzender in Berlin. Röhl engagierte sich im Bundestag im Verkehrs- und im Die nächste Ausgabe von „Das Städtebauausschuss. Von 1994 bis 1998 war Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Parlament“ erscheint am 12. er FDP-Obmann im Untersuchungsausschuss Sie in unserem E-Paper November. „Veruntreutes DDR-Vermögen“. bmh T DEBATTENDOKUMENTATION Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat / 57. Sitzung des Deutschen Bundestages am 17. Oktober 2018

Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin: senfestigkeit des europäischen Prinzip gilt: Verantwortung und Währungs- und Wirtschaftsraums Solidarität, Haftung und Kontrolle weiter zu festigen. Dazu gehört die – das sind jeweils zwei Seiten der- Stabilitäts- und Wachstumspakt Stärkung des Europäischen Stabi- selben Medaille. litätsmechanismus zur Bewälti- Meine Damen und Herren, die gung und Prävention von Krisen; Krisenfestigkeit Europas gilt es bleibt der Wegweiser dazu gehören aber auch Fort- nicht nur in der Wirtschafts- und schritte bei der Bankenunion und Währungspolitik, sondern auch in die Frage von Haushaltsmitteln der Migrationspolitik zu erhöhen. ginnt – wie es das Wort schon sagt um operationelle Tätigkeiten sol- für die Euro-Zone. In den vergangenen Wochen und – natürlich erst einmal zu Hause. cher Agenturen geht; denn es Der französische Präsident Em- Monaten habe ich wie viele ande- Sie ist aber nachhaltig heute nur könnte sehr schnell passieren, manuel Macron und ich sowie die re Mitglieder der Bundesregierung noch international sicherzustel- dass nationale und europäische Bundesregierung – in Person der im Rahmen des Bürgerdialogs zur len. Kein Staat kann das alleine Aktionen nicht gut koordiniert Finanzminister von Frankreich Zukunft Europas mit vielen Men- gewährleisten. Er kann nicht al- werden. Das heißt, wir sagen zur und von Deutschland – haben da- schen intensiv über europapoliti- lein gewährleisten, dass Wahlma- Koordinierung Ja, zum operativen zu im Sommer gemeinsame Vor- sche Fragen und ihre Vorstellun- nipulatoren oder Cyberkriminelle Eingreifen Nein. Aber darüber schläge gemacht. Beim morgen gen zur Zukunft Europas disku- nicht agieren; denn die machen wird jetzt weiter beraten. stattfindenden Euro-Gipfel wer- tiert. Dabei wurde eines immer vor Grenzen nicht halt. Meine Damen und Herren, wir den wir uns zum Zwischenstand wieder ganz deutlich: Die Bürge- In Brüssel wird es daher mit werden auch darüber sprechen, der Arbeiten berichten lassen, die rinnen und Bürger setzen in der Blick auf die Europawahl darum wie wir die Informationen unserer in der Euro-Gruppe zur Stärkung großen Mehrzahl bei Flucht und gehen, bessere Regeln bei der Da- nationalen Datenbanken in der Währungsuni- Migration nicht auf © Laurence Chaperon Angela Merkel (*1954) tenverarbeitung zu schaffen, da- Europa besser miteinander vernet- on laufen. Ent- nationale Alleingän- Bundeskanzlerin mit personenbezogene Informa- zen können. Damit wird dann un- scheidungen ste- ge, sondern auf eu- tionen, beispielsweise aus den so- sere Fähigkeit, terroristische An- hen nicht an. Wir Für die Bundes- ropäische Lösun- itte Mai 2019, also in zialen Medien, nicht für Wahl- schläge frühzeitig zu vereiteln, be- werden im Übrigen regierung ist gen, nicht auf Ab- nicht allzu ferner Zeit, kampfzwecke missbraucht werden deutend erhöht. Die Anschläge im sogenannten klar, dass das schottung, sondern Mwählen die europäi- können. Wir wollen zudem Leitli- von Paris, Barcelona oder Berlin inklusiven Format Gesamtpaket für auf Zusammenar- schen Bürgerinnen und Bürger ihr nien für den Umgang mit Parteien haben uns schmerzlich vor Augen tagen, das heißt zu eine WWU beit, gerade weil sie neues Europaparlament. Das neue schaffen, die in ihren Kampagnen geführt, dass der Kampf gegen den 27, also auch mit stimmen muss. auch den Raum der Parlament wird dann die Volksver- aktiv Desinformation betreiben. Terrorismus auch ein Wettlauf des den Mitgliedstaa- Freizügigkeit, den tretung von rund 450 Millionen Und das bedeutet in letzter Konse- Wissens ist. Es ist kein akzeptabler ten, die nicht dem Schengen-Raum, Europäern und Europäerinnen quenz auch, in solchen Fällen Zustand, dass wir Attacken nicht Euro-Raum ange- schätzen und erhal- sein; das sind fast anderthalbmal über finanzielle Sanktionen nach- verhindern können, weil unsere hören. ten wollen. so viele Einwohner wie in den zudenken. Denn Politik bedeutet IT-Systeme national und interna- Für die Bundesregierung ist klar, Es ist daher richtig, das sich der USA und immerhin 6 Prozent der Verantwortung: Wer sich nicht an tional nicht kompatibel sind. Da- dass am Ende das Gesamtpaket für anstehende Europäische Rat auch Weltbevölkerung. Eine solche län- die demokratischen Spielregeln ran muss gearbeitet werden. eine Weiterentwicklung der Wirt- weiter mit der europäischen Zu- derübergreifende freie, demokrati- Europas hält, der kann auch nicht Zudem soll in Europa die Lö- schafts- und Währungsunion sammenarbeit in Flucht- und Mi- sche Wahl von dieser Größenord- erwarten, von der Europäischen schung illegaler Inhalte wie von stimmen muss. Erst dann werden grationsfragen beschäftigt. Wir nung ist weltweit einzigartig. Faire Union Mittel Terrorpropaganda auf Internetsei- wir zustimmen können. Dabei gilt wollen gezielter gemeinsam gegen und freie Wahlen bilden das Fun- Wir wollen uns auch zukünftig ten deutlich vereinfacht werden, unverändert: In der Währungsuni- Schleuser vorgehen. Dazu soll dament funktionierender Demo- verstärkt mit Cyberangriffen und ohne jedoch – das möchte ich an on bleibt jeder Mitgliedstaat zu- Europol verstärkt mit Drittstaaten kratien. Und dieses Fundament den dahinterstehenden Akteuren dieser Stelle ausdrücklich betonen nächst selbst für seine Wirtschafts- zusammenarbeiten, und wir wol- gilt es natürlich besonders in Zei- beschäftigen und uns darüber aus- – die Grundfreiheiten unserer Bür- und Haushaltspolitik verantwort- len auch beim Schutz der Außen- ten rasanten technologischen tauschen. Damit wollen wir die- gerinnen und Bürger zu beschnei- lich. Jeder Staat des Euro-Raums grenzen und bei Rückführungen Wandels wirksam zu schützen; sen Angriffen durch präventive den. Hier zeigt sich erneut: Europa steht in der Pflicht, für Stabilität gemeinsam besser werden. Wir denn unsere Erfahrungen der jün- Maßnahmen vorbeugen, uns im ist nicht nur entschlossen, son- zu sorgen und notwendige Refor- werden zum Beispiel über ein ge- geren Vergangenheit zeigen, dass Falle eines Angriffs gegenseitig dern zunehmend auch in der La- men für seine Wettbewerbsfähig- stärktes Mandat für Frontex bera- die demokrati- warnen und aus ge- ge, seine Bürgerinnen und Bürger keit zu ergreifen. Und das gilt ge- ten. Hier gibt es noch sehr unter- schen Willensäuße- machten Erfahrun- zu schützen und damit eines sei- rade in wirtschaftlich guten Zei- schiedliche Vorstellungen unter rungen der Wähle- gen lernen. Die ner wichtigsten Versprechen, näm- ten. den einzelnen Mitgliedstaaten. rinnen und Wähler Wahlmanipu- Kommission hat lich das Stabilitäts- und Sicher- Zugleich sind wir – das haben Wir werden es aber mit Sicherheit durch gezielte Des- latoren und dazu bereits 2017 heitsversprechen, zu erfüllen. wir schmerzhaft erfahren – in der nicht schaffen – um keine fal- informationskam- Cyberkriminelle Vorschläge unter- Ein Stabilitätsversprechen ha- Wirtschafts- und Währungsunion schen Erwartungen zu schüren –, pagnen, Cyberan- machen vor breitet, zum Bei- ben wir auch für die Wirtschafts- so eng miteinander verflochten, griffe oder Daten- Grenzen nicht spiel zur Europäi- und Währungsunion abgegeben. dass nationale Politik auch immer missbrauch allzu halt. schen Agentur für Ich sage ganz klar – ich glaube, Auswirkungen auf die anderen Fortsetzung auf nächster Seite leicht verfälscht Netz- und Informa- viele von Ihnen spüren das auch Mitgliedstaaten haben kann. Sta- werden können. tionssicherheit – –: In bewegten Zeiten wie diesen bile Haushalte sind eine wichtige Beim heute be- ähnlich wie wir das können wir froh sein, eine ge- Voraussetzung für eine gute wirt- Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. ginnenden Europäischen Rat der aus Deutschland durch das BSI meinsame Währung in Europa zu schaftliche Entwicklung in jedem Das Plenarprotokoll und die vorliegenden Staats- und Regierungschefs wol- kennen – und durch einen freiwil- haben, den Euro. einzelnen Land. Solide öffentliche Drucksachen sind im Volltext im Internet len wir daher über Schritte zur ligen, aber einheitlichen europäi- Gerade für uns Deutsche als ei- Finanzen sind aber auch Voraus- abrufbar unter: Wahrung der inneren Sicherheit schen Rahmen für Cybersicher- ne der weltweit aktivsten Handels- setzung für Vertrauen in die Wäh- http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt beraten, und zwar gerade auch zur heitszertifikate, die zum Beispiel nationen ist es von großem Wert, rungsunion. Vorbereitung der Europawahl bei der Gesundheitskarte Anwen- nicht als einzelnes Land dem frei- Dabei bleibt unser Wegweiser Der Deutsche Bundestag stellt online 2019. Damit führen wir die schon dung finden könnten. en Spiel globaler Finanzströme der Stabilitäts- und Wachstums- die Übertragungen des recht gute Diskussion des infor- Deutschland unterstützt ein ausgesetzt zu sein. Es ist und pakt. Ich werde mich mit aller Parlamentfernsehens als Live-Video- und mellen Rats in Salzburg vom Sep- stärkeres gemeinsames Vorgehen, bleibt ein Kernziel dieser Bundes- Entschiedenheit dafür einsetzen, Audio-Übertragung zur Verfügung. www.bundestag.de/live/tv/index.html tember fort. Innere Sicherheit be- ist allerdings skeptisch, wenn es regierung, die Stabilität und Kri- dass in Europa auch weiterhin das 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

über die faire Verteilung inner- tiv, dynamisch und damit auch Meine Damen und Herren, der Die Chance, rechtzeitig ein gutes deln wir am Tag nach dem Aus- halb der Europäischen Union zu unsere Wettbewerber sind. Des- Europäische Rat wird sich und tragfähiges Austrittsabkom- tritt die etwa Hunderttausend bri- sprechen. Das bleibt ein ungelös- halb war es, glaube ich, heute schließlich einem Thema wid- men hinzubekommen, ist nach tischen Staatsbürgerinnen und tes Thema. früh eine gute Nachricht, dass das men, das sich die meisten von wie vor da. Es liegt auch im Inte- Staatsbürger, die teilweise seit vie- Meine Damen Weltwirtschaftsfo- uns so nicht gewünscht haben, resse unserer Beziehungen zu len Jahren in Deutschland leben? und Herren, natür- rum Deutschland, nämlich dem Austritt des Verei- Großbritannien, im Interesse der Wie behandeln wir zum Beispiel lich werden wir was Innovationen nigten Königreichs aus der Euro- Wirtschaft – gerade der europäi- Lehrer mit britischer Staatsbür- auch die Zusam- Das Migrations- anbelangt, auf päischen Union. Er wird in weni- sche Automobilverband hat heu- gerschaft, die heute einen Beam- menarbeit mit den thema zeigt uns, Platz eins weltweit ger als sechs Monaten stattfinden. te noch einmal einen Appell an tenstatus haben, und wie kann Herkunfts- und dass Lösungen gesetzt hat.Das In den letzten Wochen und Mo- uns gerichtet – und natürlich das dann fortgeführt werden? Wie Transitstaaten wei- nur gemeinsam heißt nicht, dass naten haben beide Seiten intensiv auch im Interesse der Menschen können wir unsere Behörden, ge- ter vertiefen. Hierzu und im Dialog wir selbstzufrie- miteinander verhandelt. Beide in unseren Län- rade den Zoll, auf habe ich bei meiner zu finden sind. den sein können. Seiten haben auch guten Willen dern. neue Aufgaben Afrika-Reise Ende Wäre es Platz gezeigt. Beide Seiten haben sich In einem nächs- und Belastungen August viele Gesprä- fünf, hätte die aufeinander zubewegt. Der Chef- ten Schritt wollen Großbritannien angemessen vorbe- che geführt und FDP das gleich er- unterhändler der EU, Michel Bar- wir auch die künfti- hat Europa in reiten? Wie vermei- wichtige Impulse mitgenommen. wähnt. Aber bei Platz eins? nier, schätzt, dass mittlerweile für gen Beziehungen den letzten den wir Nachteile Auch die österreichische Präsi- – Ich finde, wir können uns ge- das Austrittsabkommen 90 Pro- zwischen der Euro- Jahrzehnten für deutsche dentschaft wird im Dezember meinsam freuen. Wir müssen so- zent des Textes stehen. Wir haben päischen Union mitgeprägt Staatsbürgerinnen noch einmal ein Treffen mit we- wieso noch besser werden, damit uns heute auch in der Bundesre- und Großbritan- und -gestaltet. und Staatsbürger sentlichen Akteuren aus Afrika wir das halten – aber immerhin. gierung in der sechsten Sitzung nien auf eine neue und für deutsche durchführen. Auf jeden Fall: Wir wollen den unseres Brexit-Ausschuss mit die- Grundlage stellen. Unternehmen in Das Migrationsthema zeigt uns, ASEM-Gipfel auch nutzen, um ser Frage befasst. Aber wir müssen Unsere Grundge- Großbritannien? dass nachhaltige Lösungen zu unsere Kultur- und Wirtschafts- konstatieren, dass leider nach wie danken, wie wir uns das vorstel- Bei den Verhandlungen mit wichtigen Fragen nur gemeinsam räume besser miteinander zu ver- vor der Durchbruch in einer zen- len können, haben wir mit Groß- Großbritannien zu diesen und und nur im Dialog mit den Staa- netzen und dadurch auch neue tralen Frage nicht gelungen ist: britannien bereits besprochen. vielen weiteren Fragen muss im- ten außerhalb Europas zu finden Chancen zu schaffen. Der Leitbe- Das ist die Frage der Zukunft der Aber darüber muss noch verhan- mer klar sein, dass, auch wenn sind. Wir suchen den Dialog griff hierfür ist ja Konnektivität. Grenze zwischen Irland und delt werden. wir Härten vermeiden wollen, am nicht nur mit den Staaten Afrikas, Hier geht es zum Beispiel um bes- Nordirland. Hierbei geht es nicht Ich möchte an dieser Stelle Ende immer der Unterschied zwi- sondern natürlich auch mit allen sere Flugverbindungen zwischen nur um die Integrität des europäi- noch einmal, wie schon häufig schen einer Mitgliedschaft in der strategischen Partnern. Deshalb Europa und Asien schen Binnen- vorher, betonen: Ich wünsche Europäischen Union und einer bin ich froh, dass unmittelbar im oder auch um die markts, sondern mir, dass Großbritannien auch Partnerschaft mit der Europäi- Anschluss an den Europäischen Verknüpfung unse- auch um den Er- nach seinem Austritt ein enger schen Union als Drittstaat deut- Rat in Brüssel ein Europa-Asien- rer digitalen Netze, Es gilt, dass halt des Karfrei- und vertrauensvoller Partner lich werden muss und auch wer- Gipfel stattfinden wird, der soge- aber auch darum, die EU auch tagsabkommens, Europas bleibt. Es hat Europa in den wird. nannte ASEM-Gipfel. Dieser Menschen, Städte handelspolitisch das vor 20 Jahren den letzten Jahrzehnten mitge- Herr Präsident, liebe Kollegin- ASEM-Gipfel ist seit 20 Jahren ein und Regionen stär- ein Signal für die Gewalt auf der prägt und -gestaltet: politisch, nen und Kollegen, dies sind die bewährtes Forum für den Aus- ker zusammenzu- freie Märkte irischen Insel be- wirtschaftlich und auch kulturell. Themen des Europäischen Rates, tausch zwischen Europa und bringen, um so setzt. endet hat. Zugleich gehört es selbstverständ- des Euro-Gipfels und des ASEM- Asien. 51 Mitgliedstaaten nehmen neue Möglichkeiten Jeder, der schon lich ebenso zu einer verantwor- Gipfels von heute Abend bis Frei- daran teil, 28 davon aus der Eu- und Impulse für einmal internatio- tungsvollen und vorausschauen- tag. Wie Sie sehen, stehen diese ropäischen Union, gemeinsam Forschung, Bildung, nale Verhandlun- den Regierungsführung, dass wir Tage ganz im Zeichen großer Er- mit der Schweiz und Norwegen. Innovation oder Tourismus zu gen geführt hat, weiß natürlich, uns auf alle Szenarien vorberei- eignisse, die im kommenden Jahr Auf der asiatischen Seite sind es schaffen. dass das Schwierigste bekannter- ten, das heißt einschließlich der auf Europa zukommen werden. 21 Staaten, darunter China – Denn es gilt, dass die EU auch maßen zum Schluss kommt. Die Möglichkeit, dass Großbritannien Auf diese wollen wir vorbereitet nach den USA der wichtigste handelspolitisch ein Signal für Tücke liegt hier sehr im Detail. ohne ein Abkommen die Euro- sein, und dafür bitte ich um Ihre Handelspartner der Europäischen freie Märkte und gegen Protektio- Deshalb gilt es gerade jetzt, weiter päische Union verlässt. Wir ha- Unterstützung. Union – und Japan, mit dem wir nismus setzt. Deshalb freue ich auf der Grundlage unserer Prinzi- ben in der Bundesregierung be- Herzlichen Dank. Europäer ja erst im Juli ein weg- mich, dass wir am Rande dieses pien und vor allen Dingen auch gonnen, uns auch darauf ange- weisendes Freihandelsabkommen Gipfels auch ein Freihandelsab- in geschlossener Formation der messen vorzubereiten. Da stellt unterzeichnet haben. kommen mit Singapur unter- 27 an einer überzeugenden Lö- sich eine Vielzahl ganz konkreter Wenn man sich diesen Gipfel zeichnen werden. sung für beide Seiten zu arbeiten. Fragen, zum Beispiel: Wie behan- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) anschaut, dann sieht man, dass die politischen Repräsen- tanten zwei Drittel der Weltbe- völkerung, des Welthandels und der Weltwirtschaftsleis- tung vertreten. Das Motto des diesjährigen 12. ASEM-Tref- fens lautet: „Europa und Asien: globale Partner für glo- bale Herausforderungen“. Ich glaube – das ist mir besonders wichtig –, dass wir mit diesem Gipfel ein Signal aussenden können für multilaterale Zu- sammenarbeit, für den festen Glauben daran, dass daraus Win-win-Situationen entste- hen, und dass diese multilate- rale Zusammenarbeit weiter- entwickelt werden sollte. Dazu ist dieser Gipfel ein wichtiges Signal. Die asiatischen Länder, mit denen wir uns treffen, China, Südkorea, Japan, sind natür- lich Akteure, die in technolo- gischer Hinsicht sehr innova- Containerschiffe wie hier im Hamburger Hafen verschiffen weltweit Handelswaren aus der Europäischen Union. © picture-alliance/CHROMORANGE/BilderBox Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 3

Dr. Alice Weidel, AfD: Selbstständigen, keinen freien Zu- dert: gang in die Sozialsysteme. Wir brauchen Abwehrrechte der Und in einer Haftungsgemein- nationalen Parlamente gegen die Die Entscheidung schaft ohne Sperrminorität nach Kompetenzüberschreitungen in dem Brexit, in der am Ende Brüssel …Leider sind die Worte Deutschland zahlt, ist kein Wett- des ehemaligen Bundespräsiden- Großbritanniens akzeptieren bewerb, kein erfolgreiches Wirt- ten und Verfassungsrichters bei Ih- schaften mehr möglich. Das ord- nen auf taube Ohren gestoßen. Ei- nungspolitische Prinzip von der ne Chance für Europa wäre doch: Partnerlandes in Demut zur weltwirtschaftlich das Nachsehen Einheit von Handlung und Haf- „Subsidiaritätsrüge“, höre ich Kenntnis zu nehmen und Selbst- haben. Das trifft vor allem tung wird verletzt und führt zur hier gerade, verbunden mit einem kritik zu üben, ist man sich in Deutschland; denn Großbritan- Fehlallokation von Kapital, so wie deutlichen Rückbau der EU, der Brüssel sofort einig: Es muss ein nien ist einer unserer wichtigsten wir es heute sehen. Und deshalb Institutionen, die ja eben gerade Exempel statuiert werden. Groß- Handelspartner. Für diese Heraus- brauchen wir eine neue Vorstel- den Standortwettbewerb behin- britannien muss bestraft werden. forderung brauchen wir Antwor- lung von Europa, eine Rückbesin- dern. Wie kann diese Reform aus- Das ist Ihre Politik. ten – Antworten, die Sie bis heute, nung auf die individuellen Stär- sehen? Ein Staatenbund mit Daran ändert auch die nun be- auch in Ihrer Rede, nicht geliefert ken. „Staatenbund statt Bundes- gleichberechtigten Mitgliedern, schlossene halbherzige Verlänge- haben. Wir hingegen sehr wohl. staat“ ist hier die Losung. die untereinander einen freien rung der Übergangsfrist nichts; Es ist im Interesse unseres Lan- In einer erfolgreichen Gemein- Handel organisieren, ohne Haf- denn der Zugang zum Binnen- des, dass der freie Warenaustausch schaft muss immer eine Wider- tungsübernahmen und ohne markt ist für die Briten bereits mit dem Vereinigten Königreich spruchs- und Austrittsmöglichkeit Drohkulissen. jetzt eingeschränkt. Die Verhand- sicher und auf Augenhöhe geregelt angelegt sein, kurz: rote Karte oder Aber Sie machen genau das Ge- © AfD-Bundestagsfraktion Alice Weidel (*1979) lungsführung der Europäischen wird. Ausgangstür. Das heißt: Die Mit- genteil: Eine Fiskalunion durch Landesliste Baden-Württemberg Union mit der zweitstärksten eu- Auch muss für gliedstaaten müs- Steuerharmonisierung, eine Sozi- ropäischen Volkswirtschaft ist un- künftige Austritt- sen durch Vetorech- alunion durch Einwanderung in ur Desinformation, liebe fair, ja, sie ist unverantwortlich. kandidaten der Europa te Veränderungen die Sozialsysteme, die Vergemein- Bundeskanzlerin, ein Wort: Die EU-Bürokraten haben Exit-Artikel 50 der muss sich wieder und Abweichungen schaftung der Staatsfinanzierung ZSie haben den Bundesver- Angst. Ohne Drohgebärden lässt europäischen Ver- auf die Grund- herbeiführen oder durch die EZB sind keine Antwor- fassungsschutzpräsidenten ge- sich die Union anscheinend auch träge reformiert prinzipien der bei Unveränder- ten für die Zukunft Europas, sehr schasst, weil er Ihrer Desinforma- nicht mehr zusammenhalten. werden. Das habe Subsidiarität lichkeit der Regeln geehrte Damen und Herren. tion widersprochen hat, und ha- Und das haben ja auch Sie, Frau ich bereits vor dem besinnen. die Mitgliedschaft Die gewählten nationalen Parla- ben damit gezeigt, was Sie für ein Bundeskanzlerin, in Ihrer Rede Brexit gefordert. aufkündigen kön- mente brauchen ein klares Veto- Demokratieverständnis haben. überdeutlich ausgedrückt: Partei- Die Frage, was nen. Das schafft recht gegenüber Brüsseler Vorga- Zum Brexit. Ich möchte zitieren: en, die es wagen, zu widerspre- hinter der Aus- Wettbewerb, einen ben. Mitgliedstaaten müssen im Ich kann nicht ausschließen, dass chen, werden sanktioniert. Ver- gangstür kommt, muss doch klar Standortwettbewerb, einen Wett- Zweifel von EU-Vorgaben abwei- der britische Austritt Lust auf nunft spielt anscheinend grund- definiert werden, und das passen- bewerb der besten Systeme, den chen dürfen. Und ganz klar: Den mehr machen würde in anderen sätzlich keine Rolle mehr. Gesin- de Vertragsformat ist auch dafür wir so dringend brauchen. nationalen, demokratisch gewähl- Ländern. So EU-Kommissionsprä- nungs- statt Verantwortungsethik, bereits da: das Abkommen über Europa muss sich wieder auf die ten Parlamenten gehört die Ho- sident Juncker im Mai 2016, weni- das ist Ihre oberste Handlungsma- den Europäischen Wirtschafts- Grundprinzipien der Subsidiarität heit über die EU-Institutionen ge Wochen vor der Abstimmung xime. raum, den EWR, von 1992. Garan- und der demokratischen Rechte und nicht umgekehrt. Nur so hat über den Brexit. Dank solcher Wenn die historisch gewachse- tiert sind hier die vier Freiheiten, nationaler Parlamente besinnen. Europa wieder eine Zukunft. So Aussagen war von Anfang an klar, nen Wirtschaftsbeziehungen zwi- die Freiheiten des Waren-, Kapi- Darum müssen der EU-Kommissi- lässt sich bewahren, was Europa wie die Marschrichtung der Kom- schen Großbritannien und dem tal-, Dienstleistungs- und Perso- on im ersten Schritt die legislati- stets ausgemacht hat: eine Einheit mission und auch die der Bundes- übrigen Kontinent leichtfertig de- nenverkehrs. Dabei müssen wir ven Hoheitsreche entzogen wer- in der Vielfalt zu sein. kanzlerin aussehen würde: Statt stabilisiert werden, so wie Sie es aber den Personenverkehr neu fas- den. Roman Herzog hat sich be- Vielen herzlichen Dank. das Ergebnis einer demokrati- tun, wenn kollektive Selbstschädi- sen. Wir brauchen einen freien reits 2014 an Sie, Frau Bundes- schen Volksabstimmung eines gung betrieben wird, wird Europa Verkehr von Arbeitnehmern und kanzlerin, gewandt und klar gefor- (Beifall bei der AfD)

Andrea Nahles, SPD: das gehört nun mal zusammen. lasten der Bürgerinnen und Bürger Einen Binnenmarkt à la carte für im Rest von Europa gehen. Das Großbritannien kann es nicht ge- geht auch nicht. Dabei meine ich Wir brauchen mehr ben. Es darf keine Rosinenpickerei vor allem: Zukünftige Handelsab- geben. Es darf kein anderes euro- kommen Großbritanniens dürfen päisches Land auch nur die Idee nicht – auch nicht über die Gren- Europa, und zwar jetzt bekommen, dass das geht. An die- ze Nordirlands – die Standards ser Stelle ganz klare Unterstützung europäischer Handelsabkommen für die Verhandlungslinie der Eu- unterlaufen. Das ist aus meiner ist anders gelaufen, als wir uns das Europas. Das sind Ereignisse, die ropäischen Kommission! Sicht keine Option. bei der letzten Europawahl ge- belegen: Das genaue Gegenteil ist An die Adresse Großbritanniens Damit bin ich beim zweiten dacht haben. Die Nachwirkungen notwendig; wir brauchen mehr kann man nur sagen: Noch ist es Thema des Gipfels: Vertiefung der der Finanzkrise, Brexit, Flucht Europa, und zwar jetzt. nicht zu spät, um vernünftige Lö- Wirtschafts- und Währungsunion. nach Europa, nicht zuletzt eine Großbritannien spürt bitter, was sungen zu finden. Genau darüber Das ist ein Dauerthema, weil es so neue Politik der US-Regierung – es wirklich heißt, den Schutz der reden wir ja in diesen Wochen. besonders wichtig ist. Die Ent- all das hat die Tagesordnung in Europäischen Union zu verlieren. Wir wissen, wie schwierig die scheidungen stehen für Dezember Europa komplett geändert. Vieles, Wir können Großbritannien diese Grenzfrage in Bezug auf Irland an. Danach wird es Monate dau- was wir uns vorgenommen hatten, bittere Erfahrung und diesen Weg und Nordirland ist; Frau Merkel ern, bis sich alles konstituiert hat, konnten wir nicht umsetzen. nicht ersparen. Es war nämlich hat darauf hingewiesen. Aber auch und es wird erstmal keine Mög- Manche versuchen, daraus jetzt nicht die EU, die Großbritannien hier ist eine der wesentlichen Vo- lichkeiten geben, voranzukom- etwas abzuleiten, nämlich: Die aufgefordert hätte, auszutreten, raussetzungen, dass sich die briti- men. Ich bitte daher, diesen Gipfel Zeit für Europa sei vorbei, man sondern das, was wir jetzt haben, sche Regierung bewegt; denn eines wirklich ernsthaft zu nutzen, um © Susie Knoll Andrea Nahles (*1970) müsse jetzt am besten alles wieder ist eine unausweichliche Konse- kann man nicht oft genug wieder- eine Vertiefung voranzutreiben Landesliste Rheinland-Pfalz in der nationalen Hütte, also in quenz des Brexit. An der gemein- holen: Es war Großbritannien, das und beispielsweise im Bereich der der nationalen Logik, lösen. – Ich samen Linie aller Mitgliedstaaten alles hingeschmissen hat. Weil es Wirtschafts- und Währungsunion m Mai 2019 wird in Europa sage: eine Verdrehung der Tatsa- gibt es aus meiner Sicht nichts zu um die Menschen geht, sind wir Fortschritte zu erreichen. Das Zeit- gewählt, und vor uns liegen chen. Finanzmarktkrise, Brexit, rütteln. Ich möchte es noch ein- bereit, alles Menschenmögliche zu fenster für Einigungen schließt Imit Sicherheit entscheidende Flucht, Trump – diese Ereignisse mal klar sagen: Der freie Verkehr tun, um gute Lösungen zu finden. Monate für Europa. Vieles, was wir sind kein Beleg für das Ende von Waren, von Dienstleistungen, Es darf aber unter keinen Umstän- die letzten vier Jahre erlebt haben, Europas oder das Scheitern von Personen und von Kapital – den Zugeständnisse geben, die zu- Fortsetzung auf nächster Seite 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

sich nämlich, und wir wollen, die Regeln – und das ist für mich von Arbeitsplätzen und nicht in krieg. Das ist eine internationale rechtswidriger Einflussnahme von dass wir jetzt handlungsfähig sind. die Grundlogik – hinter dem Euro die Rettung von Banken fließen. Politik, von der alle Beteiligten innen und außen schützen. Das war einer der wichtigen Grün- sind, desto stabiler wird der Euro Deswegen verhandelt Olaf Scholz profitieren können. So muss es Liebe Kolleginnen und Kolle- de, warum wir diese Regierung un- sein und desto besser können wir einerseits über die europäische Ar- sein und nicht so, dass man sich gen, ein starkes Europa ist gut für terstützt und gebildet haben. zukünftige Krisen bewältigen. Das beitslosenversicherung und ande- mit Strafzöllen und Handelskrieg die Bürgerinnen und Bürger, ein Deutschland und Frankreich ha- ist der Zusammenhang, um den es rerseits über die Bankenunion. gegenseitig das Leben schwer schwaches Europa – das ist meine ben in diesem Sinne in Meseberg geht. Ich weiß, wenn die Leute Das ist der Zusammenhang. Wir macht. tiefste Überzeugung – ist schlecht eine gemeinsame Marschrichtung „Bankenunion“, „Bankenbilan- müssen beides hinbekommen; Die österreichische Ratspräsi- für die Bürgerinnen und Bürger; entwickelt. Das finde ich wichtig; zen“ usw. hören, dann sind sie nur eines davon reicht nicht. dentschaft hat sich, wie Sie wis- denn nur mit einem starken man sollte auch weiterhin zusam- skeptisch. Nein, es geht um die Es ist vollkommen klar, dass das sen, einen Schwerpunkt gesetzt: Europa können wir heute das leis- menarbeiten. Frage, ob wir autonom und selbst- alles nicht einfach ist, und sicher die Stärkung der inneren und äu- ten, was wir als Bürgerinnen und Der Ausbau des Europäischen bestimmt in Europa Finanz- und werden wir im Dezember nicht al- ßeren Sicherheit Europas. Mit Bürger von einem handlungsfähi- Stabilitätsmechanismus und seine Geldpolitik machen les, was ich vorge- den bislang erziel- gen Staat insgesamt Weiterentwicklung zum Europäi- und zukünftig in Kri- tragen habe, ver- ten Fortschritten erwarten dürfen. schen Währungsfonds sollten bis sen selbstständiger Ohne den Euro abreden können. kann man beim Kooperation ist Europa bedeutet Jahresende vorankommen. Wir und autonomer agie- wären wir Aber worauf es besten Willen in Fragen der Schutz, Europa be- setzen damit auch darauf, dass ren können. Das ist vollständig für mich an- nicht zufrieden Sicherheitspolitik deutet auch Selbst- Wirtschaftskrisen – wir können der Kern, worum es von der kommt, ist: An sein – das ist eine von ent- behauptung, Europa nicht sicher sein, dass es in Zu- in Europa geht. US-Geldpolitik Deutschland dür- Zwischenbilanz –; scheidender bedeutet neue Per- kunft nicht wieder welche gibt – Wir werden auch – abhängig. fen die Verhand- daran muss drin- Bedeutung. spektiven in unsi- schneller und besser gelöst werden das steht jetzt an – lungen in dieser gend weitergear- cheren Zeiten. Des- können als die Finanzkrise 2008. ausbuchstabieren wichtigen Phase beitet werden. Ko- wegen wird diese Darum geht es dabei. Wir brau- müssen: Was heißt nicht scheitern. operation und Zu- Europawahl nicht ir- chen weitere Schritte zur Stärkung das jetzt genau: Wirtschafts- und Wir müssen verhandlungs- und sammenarbeit sind gerade in Fra- gendeine Wahl sein. Es geht um der Bankenunion und zum Abbau Finanzpolitik? Das heißt für Mich abschlussfähig sein. Deutschland gen der Sicherheitspolitik von nichts weniger als um die Zukunft der Risiken in den Bankenbilan- zum Beispiel auch Investitions- muss bei diesen Verhandlungen entscheidender Bedeutung. eines friedlichen, eines weltoffe- zen. Ich bin deswegen Bundesfi- budget. Das heißt für mich auch zusammen mit Frankreich die Lo- Da es in den anstehenden Bera- nen, eines auf Kooperation und nanzminister Olaf Scholz dank- ein Stabilisierungsfonds für Ar- komotive sein. tungen übrigens auch um Cyber- wechselseitiges Unterhaken und bar, dass Bewegung in die Ver- beitslosenversicherung. Das heißt Zur Stärkung unserer Autono- sicherheit geht, möchte ich in die- Stärken ausgerichteten und eines handlungen gekommen ist und für mich auch eine Besteuerung mie und Handlungsfähigkeit ge- sem Haus einen Punkt besonders wirtschaftlich starken Europas. dem Europäischen Parlament jetzt von digitalen Wirtschaftsunter- hört auch eine gute Partnerschaft hervorheben: Dass wir heute ei- Das wird in unserem Land von in- etwas vorliegt. Das zeigt, dass man nehmen. Das ist eine wichtige Fra- mit Asien. Wir haben größtes In- nen US-Präsidenten haben, der nen angegriffen, und es wird lei- in Europa schwierige Themen in ge, die geklärt und vorangetrieben teresse daran, mit den asiatischen offen die Spaltung Europas voran- der auch von vielen von außen schwierigen Zeiten erfolgreich vo- werden muss. Die letzte große Kri- Staaten in einen regelbasierten treiben will, hat auch mit massi- angegriffen. Deswegen ist das eine ranbringen kann. Das sollte uns se hat sich vor allem auf dem Rü- internationalen Welthandel in- ven Lecks in der Cybersicherheit der wichtigsten Europawahlen, Mut machen für die Klärung ande- cken der Bürgerinnen und Bürger nerhalb der Weltordnung zu zu tun. Der US-amerikanische und es lohnt sich, auf der Strecke rer Fragen. abgespielt, übrigens am wenigsten kommen. Ich begrüße es daher Wahlkampf ist massiv durch dahin noch möglichst viel ge- Aus meiner Sicht brauchen wir noch in Deutschland, aber in al- sehr, dass die europäischen rechtswidrigen Umgang mit Da- meinsam herauszuholen. In die- Klarheit: Ohne den Euro wären len anderen europäischen Län- Staats- und Regierungschefs mit ten beeinflusst worden. Das darf sem Sinne wünsche ich den Bera- wir vollständig von der US-Geld- dern. Viele spüren die Auswirkun- den asiatischen Kollegen zum bei den Wahlen zum Europäi- tungen viel Erfolg. politik abhängig; mit dem Euro si- gen bis heute. Wir müssen bei der Europa-Asien-Gipfel zusammen- schen Parlament nicht passieren. Danke. chern wir uns die Handlungsfä- nächsten Krise so aufgestellt sein, kommen, auch mit China. Ja, das Wir müssen unsere demokrati- higkeit, die wir brauchen. Je besser dass die Milliarden in die Rettung ist das Gegenteil von Handels- schen Entscheidungsprozesse vor (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

Christian Lindner, FDP: form der Währungsunion – nur den Mann? Das werden wir gleich darüber – stoppen wir die Enteig- erleben, und das werden wir ge- nung der Sparerinnen und Sparer nau nachzeichnen. Die Bundesregierung braucht in Deutschland. Das muss also in Fundamental verändert sich al- Angriff genommen werden. so etwas im Bereich der Wirt- Frau Bundeskanzlerin, Sie ha- schafts- und Währungsunion. einen Brexit-Beauftragten ben zu diesem Thema aber exakt Und dann kommt hier heute der das Gleiche – ich werde im Proto- Bundesfinanzminister, stellt Ge- koll nachschauen, ob nicht sogar danken über eine europäische Ar- klein wenig smoother ab. Sie die Reform des Parteiengeset- dasselbe – gesagt wie in den letz- beitslosenversicherung an und Sie haben über einige Fragen ge- zes nur genutzt, um mehr Geld in ten Regierungserklärungen. Dabei sagt, darüber verhandele er. Wir sprochen, zu denen ich uns gerne den Topf zu tun, und nicht, um hat sich die Lage fundamental ver- haben das in der letzten Zeit ja öf- positionieren will: die Transparenz zu erhöhen? Das ändert. Die Vorschläge aus dem ter erlebt: Herr Scholz sagt etwas Erstens: die Fairness bei der wäre im Sinne der demokrati- Koalitionsvertrag von CDU, CSU zum Thema Rente, und aus der Wahl zum Europäischen Parla- schen Wettbewerbsgleichheit auch und SPD – inklusive des Mese- Koalition heißt es, das habe keine ment und die Cybersicherheit. In notwendig gewesen. berg-Beschlusses – sind doch Aussicht darauf, umgesetzt zu wer- den Zielen stimmen wir überein. Zweitens: die Wirtschafts- und längst tot. Zwei Drittel des Ecofin den. Herr Altmaier erzählt irgend- Auch wir wollen, dass diese für Währungsunion. Wir wollen die haben sich dagegengestellt. Der etwas zum Thema Solidaritätszu- unseren Kontinent so wichtige Wirtschafts- und neugewählte Vorsit- schlag; einen Tag später ist das aus Wahl unter fairen, unter demokra- Währungsunion zende der CDU/ der Welt. Jetzt kommt also die eu- tischen Bedingungen abläuft. Da- stärken; wir wollen Nur eine CSU-Bundestags- ropäische Arbeitslosenversiche- für können wir aber auch in sie krisenfest ma- fraktion, der Kollege rung von Herrn Scholz. Und was © Christian Lindner/Olaf Heinen Stärkung der Christian Lindner (*1979) Deutschland Voraussetzungen chen. Nicht das, WWU führt zur Brinkhaus, hat noch passiert? Landesliste Nordrhein-Westfalen schaffen. Wir müssen in Deutsch- was die AfD sagt, Normalisierung in seiner alten Funk- Nicht nur das gesamte Verbän- land dafür sorgen, dass das Ge- dient den Interes- der Geldpolitik tion ein Fachpapier de-Deutschland, sondern auch der rau Bundeskanzlerin, wissen schäftsmodell des Qualitätsjour- sen der deutschen der EZB. vorgelegt, das dia- Koalitionspartner sagt zu diesem Sie, was mir an Ihrer Regie- nalismus weiter funktioniert. Hu- Steuerzahlerinnen metral eine andere Gedanken: Mit uns nicht. Frungserklärung am besten bertus Heil hat alles Mögliche aus und Steuerzahler. Tonalität hat als all Richtig ist der Reflex der Uni- gefallen hat? Dass Ihr erster Ge- dem Koalitionsvertrag bereits in Nur eine Stärkung das, was im Koaliti- onsfraktion; denn die Verantwor- danke beim Wort „Innovation“ Angriff genommen; diese Passage der Wirtschafts- und Währungs- onsvertrag steht. Herr Brinkhaus, tung für den Arbeitsmarkt darf FDP war. Überhaupt sind Sie sehr ist bislang noch nicht bearbeitet. union, eine Stärkung ihrer Regeln ich bin sehr gespannt, was Sie hier nicht gelöst werden von der Ver- gelöst aufgetreten. Man hat den Und wenn wir über demokrati- führt dazu, dass die Europäische gleich sagen. Wir werden das mit antwortung für die Standortbedin- Eindruck: Kaum ist Horst Seehofer sche Wettbewerbsgleichheit spre- Zentralbank ihre Geld- und Zins- Ihrem Papier vergleichen: Prägt gungen, also für das wirtschafts- nicht im Raum, läuft hier alles ein chen, frage ich Sie: Warum haben politik normalisiert. Über eine Re- der Mann das Amt oder das Amt politische Umfeld. Deshalb ist es Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 5

ein falscher Weg, den Sie be- Rom werden, die, wie aktuell, of- dann wird das Ungarn Herrn Or- auf der Agenda des ASEM-Gipfels Es wird also möglicherweise ei- schreiten. Sie haben dafür nur fen Geld verschenken wollen, nur bans eben nicht mehr an Schen- ein Wort noch auftaucht. Wissen nen harten Brexit geben. Und die von den Grünen Applaus bekom- um der Europäischen Union eine gen teilnehmen können. Frontex Sie, welches Wort? Klimaschutz. Bundesregierung ist genauso para- men. 11,4 Milliarden Euro stehen lange Nase zu drehen. Wenn wir und Schengen gehören zusam- Warten Sie mal ab! Das ist ge- lysiert wie die Regierung in Groß- im Raum, die überwiesen und in einen Europäischen Währungs- men. Wenn er Frontex nicht will, nau die Reaktion, die ich erwartet britannien. Wir stellen eine Große einen Topf gezahlt werden sollen, fonds unterstützen, Frau Bundes- dann kann er auch nicht bei habe. Dafür habe ich ein Wort: Anfrage, und Sie sagen: Wir kön- von dem man nicht weiß, was da- kanzlerin, dann nur, wenn die fi- Schengen bleiben. Erhöhen Sie Klimanationalismus ist das. nen sie erst im Mai 2019, nach mit finanziert werden soll. Der nanzpolitische Eigenverantwor- also mal den Druck! Keine fal- Wenn man die Erderwärmung dem Brexit, beantworten. – Das Publizist Gabor Steingart schreibt tung gestärkt ist, die Fiskalregeln sche Rücksichtnahme! stoppen will, reicht es nicht, in reicht nicht, Frau Merkel. Herr dazu heute Morgen: Mit solchen klarer durchgesetzt werden und Wo sind die Ausschiffungsplatt- Deutschland über einen Braun- Barnier hat die nordrhein-westfä- Vorschlägen versucht die SPD of- bei möglichen Programmen die formen? Gehen Sie das mit bei- kohleausstieg nachzudenken, der lische Landesregierung von CDU fenbar, die Wahl in Griechenland privaten Gläubiger von Staatsan- spielsweise Spanien, Portugal und physikalisch und ökonomisch gar und FDP gelobt, die einen Brexit- zu gewinnen. leihen auch an den notwendigen Italien doch bilateral an, wenn es nicht so leicht zu realisieren ist. Beauftragten hat. Wer ist der Bre- Frau Bundeskanzlerin, auch zu Umschuldungen beteiligt werden, keine Einigung in Europa gibt. Eine Menschheits- xit-Beauftragte der Italien haben wir nichts gehört. damit Risiko und Haftung zu- Und nicht zuletzt: Nutzen Sie aufgabe global an- Bundesregierung? Wie kann man – wie Andrea sammenbleiben. doch, bitte schön, als Regierungs- zugehen, dazu ge- Wer kümmert sich Nahles – über die Vertiefung der Drittes Thema: Migration. Seit koalition die Möglichkeiten, die hört, dass man auf Wir müssen uns in der Bundesre- Bankenunion sprechen, das heißt Ihrer letzten Regierungserklärung, wir in Deutschland haben. Wir solchen Gipfeln da- darauf einstellen, gierung beispiels- letzten Endes über die Übernah- seit der Koalitionskrise, seit dem könnten doch in Deutschland die rüber spricht, wie dass es weise darum, dass me von Haftungsrisiken für priva- Europäischen Rat hat sich nichts Fallzahlen signifikant reduzieren, die Rodung von Re- zu einem das London Clea- te Banken in Italien durch verändert. Zum EU-Gipfel in wenn wir in den Maghreb-Raum genwald verhindert harten Brexit ring House, eine Deutschland? Wie kann man da- Salzburg muss man sagen: außer endlich leichter abschieben werden kann, wie kommt. wichtige Abwick- rüber sprechen? Frau Nahles, Ihre Spesen nichts gewesen. Die bila- könnten, und zwar indem wir die stattdessen aufge- lungsstation für Partei hat einmal teralen Abkom- Maghreb-Staaten zu sicheren Her- forstet wird und derivative Finanz- in einem Europa- men, die die Bun- kunftsländern machen. Der Vor- welche technologi- produkte, nicht wahlkampf plaka- desregierung ge- sitzende der SPD-Fraktion im schen Möglichkeiten wir haben, nach Paris geht, sondern den Fi- tiert: „Finanzhaie Die Magreb- schlossen hat, füh- Hessischen Landtag hat genau dort erneuerbare Energien in den nanzplatz Frankfurt stärkt? Herr würden FDP wäh- Staaten sollten ren entweder zu das gefordert: Die Maghreb-Staa- Markt zu bringen, wo sie wirklich Scholz, es ist bemerkenswert, dass len“. Heute, nach zu sicheren nichts oder dazu, ten sollten sichere Herkunftslän- physikalischen Nutzen stiften. Sie sich darum kümmern wollen. Ihrer Rede, kann Herkunftsländern dass wir noch der werden, und die Bundesregie- Herr Präsident, ich klaue dem Als Brexit-Beauftragter hätte ich man sagen: „Fi- gemacht mehr Menschen rung will das ja auch. Nun hat Kollegen Lambsdorff noch eine von Ihnen nicht Papiere über eine nanzhaie würden werden. aufnehmen müs- Herr Schäfer-Gümbel in Hessen Minute. – Fünfter und letzter europäische Arbeitslosenversiche- SPD wählen“, weil sen aufgrund der gesagt, die CDU/CSU würde eine Punkt: der Brexit. Wir müssen uns rung erwartet, sondern dass Sie Sie am langen En- Familienzusam- Abstimmung darüber vertagen, darauf einstellen, dass es zu ei- die Zollbehörden auf den Brexit de mit dem Geld menführung. hinter die Landtagswahl in Hes- nem harten Brexit kommt. Wir vorbereiten, um die Bürokratie- der Steuerzahler private Banken Sie haben hier über den Schutz sen, weil sie die Grünen im Wahl- bedauern das sehr, aber es sieht so kosten zu reduzieren, indem die in Italien raushauen wollen. Herr der europäischen Außengrenzen kampf schonen wollte. Ich kann aus, als wenn es in Großbritan- Verfahren abgestimmt und digita- Finanzminister, ich hätte von Ih- gesprochen. Ihr Parteifreund Or- Ihnen nur sagen: Wie viele Bälle nien im Parlament eine Mehrheit lisiert werden. Wo ist denn da was nen oder von der Bundeskanzle- ban hat doch gesagt, Frontex und wollen Sie denen noch zuspielen, nicht gibt. Das ist bedauerlich; auf den Weg gebracht? Herr rin etwas anderes erwartet, dass einer Stärkung von Frontex stelle dass die etablierten Parteien nicht denn damit ist ja ein Stück Selbst- Scholz, das, was ich von Ihnen Sie nämlich hier und heute klipp er sich entgegen, weil er keine in der Lage sind, offensichtliche schädigung des Vereinigten Kö- kenne, ist nur eines: Die Steuer- und klar sagen, dass Sie sich in Söldner in Ungarn sehen wolle. Probleme zu lösen? Herr Schäfer- nigreichs verbunden. Das ist übri- und Finanzverwaltung wird auf Brüssel dafür einsetzen, dass die Ich habe nicht gehört, dass Sie Gümbel hat recht. gens das Ergebnis Ihrer Freunde den Brexit vorbereitet, damit dem Europäische Kommission ein De- Herrn Orban in dieser Frage kriti- Zum vierten Punkt: ASEM-Gip- von UKIP – typischer Populismus: Fiskus ja kein Euro entgeht. Das fizitverfahren gegen die links-/ siert hätten. Die klare Ansage fel. Frau Merkel, ich begrüße das erst mit Demagogie Entscheidun- allein reicht aber nicht. rechtspopulistische Regierung in muss doch sein, Frau Bundes- Bekenntnis zum Freihandel; aber gen herbeiführen und dann, Ein letzter Gedanke. Frau Bun- Rom einleitet, weil die Fiskalre- kanzlerin: Wir wollen Frontex bitte nicht nur in Singapur. Ratifi- wenn alles in Trümmern liegt, deskanzlerin, meine sehr verehr- geln durchgesetzt werden müs- stärken. Und wenn ein Mitglied zieren Sie hier CETA! Ich hätte sich vom Acker machen wie UKIP ten Damen und Herren, nach sen. Das wäre der richtige Schwer- der Europäischen Union wie Un- mir allerdings gewünscht, dass in und Farage –; in Großbritannien dem, wie die AfD hier argumen- punkt gewesen. garn daran nicht teilnehmen will, Ihrer Regierungserklärung und sehen die Menschen das. tiert hat, will sie einen Rabatt für Liebe Kolleginnen und Kolle- Großbritannien beim Ausschei- gen, nach aktuellen Gutachten den. Das kann nicht sein; das ist benötigen Sie für all das, was Sie gegen die Interessen des deut- in der Wirtschafts- und Wäh- schen Steuerzahlers. Das ist für rungsunion auf europäischer Ebe- Farage und UKIP gut, aber nicht ne verabschieden wollen, eine für die Bundesrepublik Deutsch- Zweidrittelmehrheit in diesem land. Auf der anderen Seite wol- Haus, die die Große Koalition len wir aber auch keine Strafe. nicht hat. Das ist eine besondere Wir wollen einen fairen Brexit, so Verantwortung, auch für die par- schwer er auch ist. Vor allen Din- lamentarische Opposition. Des- gen wollen wir, dass nach diesem halb will ich Ihnen für meine Brexit das Band zu Großbritan- Fraktion sagen: Selbstverständlich nien nicht zerreißt. Sie müssen begleiten wir das alles konstruk- also über Städtepartnerschaften, tiv. Für uns ist aber wichtig, dass über kulturellen Austausch und die finanzpolitische Eigenverant- über wirtschaftlichen Austausch wortung der Mitglieder der Euro- sprechen. Das Ziel muss sein – Zone erhalten bleibt. Wir können und das erreichen Sie nicht mit uns gut vorstellen, realwirtschaft- einer so nüchternen Analyse wie liche Investitionen in Europa in die Ihre, Frau Merkel –, dass die private, innovative Projekte, die Kinder derer, die heute in Brüssel Arbeitsplätze schaffen, oder in und London über den Austritt des die Verbesserung der regionalen Vereinigten Königreichs verhan- Infrastruktur mit zu unterstützen, deln, irgendwann wieder über am besten aus einem Posten des den Beitritt der Briten zur Euro- Etats der Europäischen Union. päischen Union verhandeln. Das Aber ein europäischer Währungs- geht nicht so nüchtern. fonds darf nicht zu einem Dispo- Zwei Anti-Brexit Aktivisten setzen auf einer Brücke nahe Kent im Südosten Englands ein Zeichen gegen den Aus- kredit für Regierungen wie die in tritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. © picture-alliance/ZUMAPRESS.com/Grant Falvey (Beifall bei der FDP) 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

Ralph Brinkhaus, CDU/CSU: terhin eine Verhandlung unter erscheint –: Die Tür zur Europäi- Freunden führen. schen Union muss für das Verei- Der zweite Punkt. Es ist natür- nigte Königreich offen bleiben. Europa ist ein lich besser, wenn wir einen Kon- Nun sollten wir vielleicht noch sens erzielen. Wir werden hart da- ein bisschen über unsere Rolle im ran arbeiten, einen Konsens her- Gipfelkonzert der europäischen Friedensprojekt zustellen. Politik reden. Ich habe manchmal Der dritte Punkt. Es wird keinen das Gefühl – das sage ich ganz Konsens um jeden Preis geben. selbstkritisch –, dass wir in zwei Steuereinnahmen und den Wohl- ne Thema ist die Migration. Es ist Das wurde hier schon mehrfach Paralleluniversen leben: Da gibt es stand, womit wir uns viele Dinge doch völlig klar, dass eine Strate- gesagt – auch von Herrn Lindner Brüssel; hier gibt es den Deut- leisten können, die uns allen hier gie zur Vermeidung von Flucht- –: Wir können nicht zulassen, dass schen Bundestag als nationalen in diesem Haus wichtig sind. und Migrationsursachen nicht al- es einen Rabatt oder Gesetzgeber. – Das Liebe Kolleginnen und Kolle- leine von Deutschland verfolgt eine Rosinenpickerei ist nicht so vorge- gen, Europa ist im wirtschaftli- werden kann. Das müssen wir zu- gibt. Das geht nicht. sehen. Wir haben chen Bereich nicht nur ein Bin- sammen in Europa machen. Es ist Wer die europäi- Ich wünsche mir, durch den Vertrag nenmarkprojekt. Wir sind die doch völlig klar, dass der Schutz schen Vorteile ge- dass wir Europa von Lissabon, größte Handelsmacht der Welt. unserer Außengrenzen gemeinsam nießt, muss auch die nicht immer durch das Grund- Wie wichtig das ist, haben wir ge- von allen europäischen Staaten europäischen Lasten nur auf die gesetz und auch rade in den letzten Wochen und organisiert werden muss. Es ist tragen; das ist über- Finanzfragen durch die Recht- Monaten gesehen. Es wäre sonst doch völlig klar, dass die gerechte haupt keine Frage. reduzieren. sprechung des gar nicht möglich, dass sich alle Verteilung der Lasten durch Flucht Wir sind auch ziem- Bundesverfas- © Tobias Koch Ralph Brinkhaus (*1968) asiatischen Regierungschefs mit und Vertreibung nur europäisch lich kompromisslos sungsgerichts als Wahlkreis Gütersloh I Deutschland alleine treffen. Wie organisiert werden kann. bei unseren Grund- Deutscher Bundes- dringend notwendig das ist, sehen Nun kann man sagen: Das alles freiheiten. Auch das ist überhaupt tag ziemlich viele Pflichten und enn ich mir meine Vor- wir doch angesichts der expansi- dauert so lange; Fortschritte wer- keine Frage. Rechte. Diese sollten wir mehr redner so anhöre, dann ven – einige sagen: aggressiven – den nicht schnell genug erzielt. – Wir müssen immer – das ist der nutzen. Wwünsche ich mir, dass Politik von China. Hier müssen Eine kleine Rückblende, 104 Jahre vierte Punkt – an unsere Verant- Wir haben die Pflicht, unsere wir uns hin und wieder auch ein- wir als Europäer doch zusammen zurück, 1914: Wie froh wäre man wortung gegenüber Nordirland Regierung im Rat zu kontrollieren. mal die Zeit nehmen, uns über dagegenhalten. damals gewesen, wenn kleine denken. In Nordirland gibt es eine Wir haben das Recht zur Stellung- das Glück, dass wir dieses Europa Die Bundeskanzlerin hat es ge- Fortschritte hätten gemacht wer- mehr als hundertjährige Geschich- nahme und zur Mitwirkung an eu- haben, zu freuen, anstatt uns im- rade angesprochen: Wir schließen den können! Wie froh wäre man te von Gewalt, Tod und Terror. ropäischen Rechtsetzungsprozes- mer nur die Sorgen zu erzählen. ein Freihandelsabkommen mit gewesen, wenn man ein Forum, Diese ist durch das Karfreitagsab- sen. Wir haben das Instrument der Ich kann Ihnen eines sagen: Wir Singapur ab. Ich kann für meine wie wir es in Brüssel haben, ge- kommen beendet worden. Wir Subsidiaritätsrüge,, das wir wohl werden in den nächsten Wochen Fraktion nur eines sagen: Wir lie- habt hätte, bei dem sich 26, 27 müssen ganz genau aufpassen, gar nicht so oft nutzen, wie wir es den 100. Jahrestag des Endes des ben gutgemachte Freihandelsab- bzw. 28 Staats- und Regierungs- dass die Brexit-Verträge nicht dazu vielleicht nutzen könnten. Und Ersten Weltkrieges begehen, der kommen und werden uns dafür chefs darauf einigen, dass man lie- führen, dass diese Geschichte wie- wir haben natürlich die Souverä- Urkatastrophe des 20. Jahrhun- einsetzen, dass diese Freihandels- ber langsam etwas zusammen derauflebt. Hier haben wir eine nität über den Haushalt. Die ha- derts, dem der Zweite Weltkrieg abkommen zusammen mit unse- macht, als dass man etwas gegen- große Verantwortung. Ich bin ben wir allerdings weidlich ge- gefolgt ist und in dem keine Fami- ren europäischen Freunden weiter einander macht. froh, dass alle Redner das so er- nutzt und auch richtig genutzt. lie in Mittel-, Ost- und Westeuro- abgeschlossen werden, weil das Vor diesem Hintergrund bleibe wähnt haben. Damit werden wir Ich kann uns alle nur dazu er- pa nicht mindestens einen Ange- der Weg ist, wie wir den Wohl- ich dabei: Trotz all der Probleme, sehr achtsam und vorsichtig um- muntern und aufrufen, dass wir hörigen verloren hat. Dass das stand in Deutschland sichern. die wir haben, ist Europa ein gehen. uns als nationales Parlament nicht nicht wieder passiert, ist das Ver- Wir werden natürlich die Wirt- großartiges Friedensprojekt, ein Der fünfte Punkt. Es gibt ein Le- als die anderen begreifen, sondern dienst dieses großen Friedenspro- schafts- und Währungsunion wei- großartiges Wirtschaftsprojekt und ben nach dem Brexit, auch ein Zu- dass wir uns als integralen Inhalt jektes Europa. Deswegen werde terentwickeln, aber wir nehmen ein großartiges Problemlösungs- sammenleben mit dem Vereinig- und Bestandteil des europäischen ich, soweit es sich irgendwie an- uns auch die Freiheit, den einen projekt. Es ist unsere Aufgabe, die- ten Königreich. Wir arbeiten in Rechtsetzungsprozesses begreifen bietet, jede meiner Reden zu oder anderen Vorschlag aus Brüs- ses Europa nicht zu bekämpfen, es vielen Projekten in den Bereichen und dass wir deswegen noch viel Europa damit eröffnen, dass sel oder Frankreich zu kritisieren; nicht kleinzumachen, sondern es Bildung und Forschung, aber auch öfter über Europa reden, als wir Europa an erster denn wenn wir ein jeden Tag in sehr kleinteiliger Ar- bei der Verteidigung zusammen. das derzeit tun. Stelle ein Friedens- gutes Europa wol- beit zu verbessern. Frau von der Leyen, ich bin sehr Zum Schluss möchte ich drei projekt ist, an zwei- len, dann müssen Natürlich läuft nicht alles gut. froh, dass Sie zusammen mit Ih- Wünsche äußern. ter Stelle ein Frie- Trotz all der Pro- wir uns konstruk- Über ein anderes Thema werden rem britischen Kollegen gerade in Erster Wunsch: Ich wünsche densprojekt ist und bleme, die wir tiv-kritisch damit wir auf dem bevorstehenden Gip- den letzten Wochen bewusst das mir, dass wir Europa nicht immer an dritter Stelle ein haben, ist Europa auseinandersetzen fel ebenfalls reden. Das ist der Zeichen gesetzt haben, dass die nur auf die Finanzfragen reduzie- Friedensprojekt ist ein großartiges und dürfen nicht Brexit. Das war für uns eine beiden Armeen weiterhin gemein- ren und uns nicht darauf be- und dass wir uns Friedens- alles mitmachen, schmerzhafte Entscheidung der sam in Deutschland üben und zu- schränken, uns neue Töpfe zu gar nicht oft genug projekt. was vorgeschlagen Briten. Natürlich müssen wir uns sammenarbeiten. Ich teile Ihre überlegen, mit denen wir noch sagen können, wie wird, weil zumin- täglich fragen: Wie konnte es dazu Vorstellung, Herr Lindner – auch einmal Geld verteilen können. wichtig das ist, an- dest aus unserer kommen? Was haben wir falsch wenn das momentan unrealistisch Obwohl das so einfach ist, soll- statt uns hier bei al- Sicht auch in der gemacht, und was können wir len Sorgen und Nöten, die es tat- Vergangenheit nicht alles vernünf- besser machen, damit so etwas sächlich gibt, gegenseitig zu be- tig und richtig war. Als deutsches, nicht noch einmal passiert? Aber weinen. als nationales Parlament ist es un- eines ist auch richtig: Wir müssen Meine Damen und Herren, sere Aufgabe, darauf zu achten. und werden die Entscheidung des Europa ist aber nicht nur ein Frie- Europa ist aber auch – das ha- britischen Volkes respektieren. densprojekt. Europa ist auch das ben wir ebenfalls in den letzten Das ist jetzt so. Auch wenn es am größte und erfolgreichste wirt- Jahren gelernt – ein Projekt, das Ende nur Verlierer gibt, müssen schaftspolitische Projekt, das wir eine gemeinsame Lösungsplatt- wir jetzt das Beste daraus machen. je zustande gebracht haben, und form für uns alle bietet, eine Lö- Wie machen wir das? Dazu fünf dabei spreche ich nicht nur vom sungsplattform für Probleme, die Punkte: Der erste Punkt. Wir soll- Binnenmarkt. Wir können uns da- wir nicht alleine lösen können. ten dabei fair bleiben. Wir haben rüber streiten, ob 17, 18, 19 oder Das sind Großforschungsprojekte, den Briten hier in Deutschland 20 Prozent unserer Arbeitsplätze der Klimaschutz und der Umwelt- sehr viel zu verdanken. Die Briten dranhängen. Wir wissen aber ei- schutz. Das lässt sich nicht an na- waren in den meisten Fällen ein nes: Ohne diesen Binnenmarkt tionalen Grenzen aufhalten. sehr verlässlicher Partner und ha- würden Menschen ohne Arbeit Es gibt zwei wichtige Themen, ben meistens an unserer Seite des dastehen, würden Hallen leer ste- die wir auf dem bevorstehenden Verhandlungstisches in Brüssel ge- Europäische Tradition: Im Park des Schlosses Schönbrunn in Wien findet hen und hätten wir auch nicht die Gipfel besprechen werden. Das ei- sessen. Deshalb werden wir wei- seit 2004 das Konzert für Europa statt. © picture-alliance/Günther Pichlkostner Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 7

ten wir dieser süßen Versuchung Europa zukünftig nicht mehr von nischen Softwareingenieur, der meine Damen und Herren. Liebe Kolleginnen und Kolle- widerstehen und uns mehr den Politikern, Beamten, Journalisten durch die Förderung der Europäi- Dritter Wunsch: In den 50er- gen, ich wünsche mir, dass wir Sachfragen zuwenden, die wirk- oder Wissenschaftlern erzählt schen Union ein Start-up in Tal- Jahren sind europäische Staats- heute den Mut haben – trotz al- lich wichtig sind – Migration, äu- wird, sondern dass sie emotional linn nun aufbauen konnte und männer – der Italiener de Gaspe- ler vorhandenen Schwierigkeiten ßere und innere Sicherheit, ge- von denjenigen erzählt wird, die im Gegensatz zu seinen Eltern ri und die Franzosen Monnet sind wir hinsichtlich Europa in meinsame Forschung, gemeinsa- Europa groß gemacht haben und und Großeltern Zukunft hat. Es und Schuman – in einer ganz einer viel einfacheren Situation me Bildung, Erasmus und viele die von Europa profitiert haben. geht auch um die alte Frau, die schwierigen Situation, obwohl als Schuman, Monnet, de Gaspe- andere Sachen. Dadurch würden Es geht – ich habe das hier schon ich auf Vertriebenen-Veranstal- sie überhaupt keinen Grund da- ri und Adenauer –, auch zu sa- wir die Akzeptanz von Europa einmal gesagt – um meinen deut- tungen gesehen habe, die von zu gehabt haben und obwohl es gen: Wir machen es trotzdem. nachhaltig steigern. Es ist allemal schen Studienfreund, der im den Schrecken ihrer Kindheit und viel Widerstand in der eigenen Danke schön. besser, Lösungen zu finden, als Erasmus-Programm seine schwe- ihrer Jugend, von Gewalt, Flucht Bevölkerung gab, auf Konrad Probleme mit Geld zuzuschüt- dische Frau kennengelernt hat und Vertreibung gezeichnet ist Adenauer zugegangen und haben ten. und heute eine europäische viel- und uns erzählen kann, dass wir gesagt: Wir müssen in Europa ge- (Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU Zweiter Wunsch: Ich wünsche sprachige Familie hat, die in ganz durch diese Europäische Union meinsam etwas machen. Wir ma- – Beifall bei der SPD) mir, dass die Geschichte von Europa lebt. Es geht um den est- seit 70 Jahren in Frieden leben, chen das trotzdem.

Dr. , Die Linke: Gewinn gemacht, unter anderem hat. Damit verschärfen Sie doch mit dem Betrug an ihren Kunden. die Probleme. Damit verursachen Deswegen finde ich: Jetzt bringen Sie doch genau das, bei dem Sie Die Bundesregierung ist Sie doch wenigstens das bisschen jetzt ständig darüber reden, wie Rückgrat auf, die Hersteller zu ver- Sie mit den Auswirkungen zu- pflichten, die notwendige Hard- rechtkommen. nicht handlungsfähig warenachrüstung auf eigene Rech- Inzwischen wächst der Hunger nung durchzuführen! Alles andere auf dieser Welt wieder. 20 000 ist doch armselig. Menschen sterben jeden Tag an Beides hat dazu beigetragen, dass Währungsunion irgendwann ein- Das gleiche Trauerspiel findet in Hunger – 20 000! Statt endlich et- dieses Europa immer unsozialer mal sprengen wird, das sind der Steuerpolitik statt. Da macht was gegen dieses unvorstellbare geworden ist. Im Ergebnis haben schlechte Löhne, schmale Renten die EU-Kommission unter dem Elend zu unternehmen, pumpen antieuropäische Kräfte eben leich- und rekordniedrige Investitionen Eindruck dieser vielen Steuerskan- Sie noch mehr Geld in Rüstung tes Spiel. Wir haben heute eine Si- in Deutschland; denn das strangu- dale ausnahmsweise einmal einen und noch mehr Geld in Waffen tuation, wo die FPÖ und die Lega liert unseren Binnenmarkt. Das richtigen Vorschlag, und werben da- Nord jeweils in den Regierungen liegt letztlich diesen extremen Ex- nämlich dass die Kon- für sogar noch ihrer Länder sitzen. portüberschüssen zugrunde, mit zerne in Zukunft ihren auf europäi- Wie es in Europa aussehen denen wir immer mehr Menschen Umsatz und ihre Steu- Im Europäischen scher Ebene. Ich könnte, wenn die nächste große gegen uns aufbringen. Das muss erzahlungen einzeln Rat steht das finde, so eine Krise offen ausbricht, das möchte doch endlich beendet werden. nach den einzelnen soziale Europa Politik ist eine ich mir lieber nicht ausmalen. Für Auch klimapolitisch gehört die Ländern ausweisen sol- seit Jahren nicht Schande. diese Zerstörung des europäischen Bundesregierung doch längst zu len. Und wer legt selbst Es ist doch © DIE LINKE im Bundestag mehr auf der Sahra Wagenknecht (*1969) Zusammenhalts tragen Sie, Frau den Bremsern in Europa. Jüngstes gegen diesen zarten Tagesordnung kein Geheim- Landesliste Nordrhein-Westfalen Merkel, eine ganz erhebliche Mit- Beispiel dafür war die Abstim- Vorstoß in Richtung nis: Neben Ar- verantwortung. Es ist doch kein mung über die CO2-Grenzwerte. mehr Steuergerechtig- mut und Per- ass Deutschland zurzeit Wunder, dass Europa auseinander- Statt guter Industriepolitik, die die keit sein Veto ein? Der spektivlosigkeit eine handlungsunfähige driftet, wenn ausgerechnet die Re- Grundlage für unseren künftigen deutsche Finanzminister Olaf sind eben Kriege der Hauptgrund DRegierung hat, die offen- gierung des wirtschaftlich stärks- Wohlstand und ein umweltgerech- Scholz. Also, liebe Kolleginnen für globale Fluchtbewegungen. kundig voll damit ausgelastet ist, ten Landes ständig gegen den tes Wirtschaften legt, machen Sie und Kollegen von der SPD, bei Umso erschreckender finde ich es, Woche für Woche um ihr politi- Geist der guten Nachbarschaft ver- schlechte Lobbypolitik, um Ihre solchem Personal müssen Sie sich dass die Bundesregierung eine der sches Überleben zu kämpfen, ist stößt. Freunde und Ihre Spender in den doch nicht wundern, wenn Sie bei wenigen erfreulichen Festlegungen nicht nur für die Menschen in „Made in Germany“ stand frü- Chefetagen der Autoindustrie zu- Wahlergebnissen im einstelligen im Koalitionsvertrag offenbar nie Deutschland eine Belastung. Eine her vor allem für Qualität und so- friedenzustellen. Ich finde, bei so Bereich landen. ernst genommen hat. Ich rede von Lame Duck im Kanzleramt macht lide Ingenieursarbeit. Der wich- einer Politik können die Wähler Zusammenhalt kann es aber der Festlegung, an Staaten, die an auch die Lösung der Probleme in tigste Wettbewerbsvorteil unserer doch nur noch davonlaufen. nur in einem Europa geben, in dem blutigen Krieg im Jemen be- Europa nicht leichter. Von diesen Wirtschaft waren ihre gut ausge- Da wollten Sie doch tatsächlich dem die sozialen Unterschiede in- teiligt sind, keine Waffen mehr zu Problemen gibt es wahrlich mehr bildeten Fachkräfte. Heute hat ein Mal Handlungsfähigkeit be- nerhalb der Länder nicht immer liefern. Diese Festlegung war of- als genug. Die endlosen Brexit- Deutschland einen der größten weisen, nämlich beim Dieselskan- weiter wachsen. Im Europäischen fenbar von vornherein nichts als Verhandlungen sind wahrschein- Niedriglohnsektoren in Europa. dal. Da muss ich nun wirklich sa- Rat steht das soziale Europa aller- weiße Salbe, um die GroKo-Geg- lich noch nicht einmal das größte Wir exportieren Fleisch und Nah- gen: Wenn so etwas wie der Die- dings schon seit vielen Jahren ner in der SPD ruhigzustellen; darunter. rungsmittel. Viele selkompromiss he- nicht mehr auf der Tagesordnung. denn allein seit März wurden Waf- Europa ist in schlechter Verfas- Branchen finden rauskommt, wenn Seit Jahren wird stattdessen über fen im Wert von 254 Millionen sung. Die soziale Ungleichheit keine Fachkräfte die Bundesregie- Bankenrettung, über Sozialabbau Euro an einen der Hauptbeteilig- wächst, und die Lebensunsicher- mehr, weil unser Made in Ger- rung ein Mal hand- oder über Migration, über Aufrüs- ten im Jemen-Krieg, nämlich an heit, die Zukunftsangst von im- Bildungssystem many stand lungsfähig ist, dann tung und über neue gemeinsame die islamistische Kopf-ab-Diktatur mer mehr Menschen nehmen zu. chronisch unterfi- früher vor allem kann man schon Kriege debattiert. Es ist doch nicht Saudi-Arabien, geliefert und Ge- In den Ländern des Südens wie nanziert ist und fal- für Qualität und fast froh sein, dass erstaunlich, dass so ein Europa die nehmigungen für weitere Groß- Italien haben sich die Lebensver- sche Weichen stellt solide Inge- das nicht mehr all- Menschen nicht mehr begeistern aufträge erteilt. hältnisse der Mehrheit in den letz- und weil miese nieursarbeit. zu oft vorkommt. kann. Im Jemen droht laut UN eine ten Jahren spürbar verschlechtert, Löhne junge Men- Es kann doch Wenn Sie über Migration reden, der größten humanitären Kata- und ein erheblicher Teil der jun- schen davon abhal- nicht wahr sein, sollten Sie vielleicht ein Mal auch strophen dieser Welt, und einem gen Generation steht ohne Zu- ten, sich für be- dass Sie der Autoin- über die anhaltende Mitverant- der Hauptverantwortlichen für kunft da. Herr Brinkhaus, wenn stimmte Berufe überhaupt noch dustrie jetzt noch eine goldene wortung Europas reden. Das ist diese Katastrophe, einem der das für Sie das „erfolgreichste ausbilden zu lassen. Brücke dafür bauen, mit ihrem ei- doch das zentrale Thema dabei. Hauptverantwortlichen für diese Wirtschaftsprojekt der Geschichte“ Und da erzählen Sie allen Erns- genen Betrug auch noch ein Ge- Jeder noch so ambitionierte Mar- Verbrechen liefern Sie unter Bruch ist, dann muss man sich wirklich tes, Frau Merkel, Ihr Ziel sei eine schäft zu machen, während Sie schallplan für Afrika muss doch Ihres eigenen Koalitionsvertrages einmal fragen, wo Ihre Maßstäbe Stabilisierung der Währungsuni- die Dieselfahrer komplett im Re- scheitern, solange europäische unbeeindruckt weiter die Mord- liegen; denn es sind die unsozia- on. Was die Währungsunion ge- gen stehen lassen. Agrarkonzerne Millionen Kilo an werkzeuge. Was ist denn das für len Vorgaben der EU-Verträge, die fährdet, sind ganz sicher nicht die Ich kann Ihnen noch einmal die Tomatenkonserven und Hühner- eine Skrupellosigkeit? Was ist genauso zu dieser Situation beige- geringfügigen Rentenverbesserun- Zahlen nennen: Die Autohersteller fleisch nach Afrika exportieren, ge- tragen haben wie die dreisten Po- gen, die die italienische Regierung haben allein in den letzten fünf gen die kein afrikanischer Bauer litikdiktate aus Brüssel und Berlin. gerade beschlossen hat. Was die Jahren über 100 Milliarden Euro auch nur den Hauch einer Chance Fortsetzung auf nächster Seite 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

denn das für eine unsägliche Poli- Mord reagiert hat. Da wurden nicht, was Doppelmoral ist. Europa braucht dringend eine bemüht, statt Lobbyisten zu be- tik? Von der scheinheiligen Dop- massenweise Diplomaten ausgela- Wer zu spät kommt, den be- deutsche Regierung, die die Kraft dienen. Statt diesen Richtungs- pelmoral, die nicht nur Trump, den und aus Deutschland ausge- straft das Leben. Wer zu spät geht, für einen Richtungswechsel auf- wechsel weiterhin zu blockieren, sondern auch Sie im Fall des er- wiesen, während in diesem Fall den bestraft es erst recht. Das gilt bringt, eine Regierung, die zu ei- sollten Sie lieber gehen, Frau Mer- mordeten Journalisten Khashoggi, jetzt plötzlich die saudischen Di- nicht nur für Horst Seehofer; das ner Politik der guten Nachbar- kel. an den Tag legen, ganz zu schwei- plomaten wieder willkommen gilt auch für Sie, Frau Bundes- schaft zurückkehrt, die unfaire gen! sind und man die entsprechende kanzlerin. Allerdings ist diese Re- Handelspraktiken beendet und (Beifall bei der LINKEN – Michael Na ja, ich weiß ja, wie Herr Macht hofiert. Wenn das nicht gierung vor allem eine Strafe für die sich um eine Stärkung des so- Grosse-Brömer [CDU/CSU]: So wie Maas damals bei einem anderen Doppelmoral ist, dann weiß ich unser Land. Ich denke, auch zialen Zusammenhalts in Europa Sie jetzt!)

Katrin Göring-Eckardt, Bündnis 90/Die Grünen: Wald, aber auch auf der Straße er- dieses Kontinents bleiben unge- lebt – : Klimaschutz ist ihnen zen- löst: Klimaschutz, Flucht, gerechte tral wichtig. Da reicht es nicht, Steuer- und Finanzpolitik. Das Er- Die Heißzeit ist nur ein Stichwort zu erwähnen, gebnis ist auf der einen Seite na- sondern das heißt, tatsächlich et- tionaler Populismus. Auf der an- was zu tun und entsprechend zu deren Seite sehen wir aber eine keine Laune der Natur verhandeln. Darum muss es ge- wachsende Mehrheit der Bürger in hen. diesem Land, die Europa wollen, Liebe Bundesregierung, stoßen die eine soziale Union, Klima- da geht es um die Gesundheit der desregierung regelrecht sabotiert. Sie nicht länger die vor den Kopf, schutz, eine tolerante Gesellschaft Menschen in diesem Land. Ich Meine Damen und Herren, die die in unserem Land engagiert, wollen und die dafür auf die Stra- finde, das können wir uns nicht Heißzeit ist keine Laune der Na- weltoffen und optimistisch sind. ße gehen – einmal abgesehen von leisten. Nur Griechenland und tur, sie ist menschengemacht. Im Hören Sie auf, gutes Regieren der Initiative von Frau Wagen- Spanien verletzen häufiger das Moment trocknen der Rhein und durch Kleinhäckseln der Proble- knecht. Das sind im eigentlichen EU-Recht als Deutschland. Es ist die Spree aus. Das ist nicht mehr me, die Sie selbst geschaffen ha- Sinne die Bürgerinnen und Bürger doch absurd, was wir da machen! lustig, das ist ein riesiges Problem. ben, zu ersetzen. Wenn heute in Europas, die mehr Europa wollen, Auf der anderen Seite steht Dies ist der letzte EU-Gipfel vor Brüssel wieder einmal über den die weniger Kurzfristigkeit wollen, Deutschland auf der Bremse, Bei- der Klimakonferenz in Katowice. Brexit verhandelt wird, dann die mehr Kooperation und keinen spiel Artensterben. Es gibt immer Warum bitte verweigern Sie sich muss bei der Einigung doch auch Nationalismus wollen, die mehr noch keine Positionierung zu Ge- der Initiative von Frankreich und eines klar sein: Es kann nicht sein, Ökologie wollen. Hören Sie end- meinsamen Agrarpolitik. Auch Luxemburg, den Weltklimabericht dass – das gilt für alles, was wir lich auf mit ihrem Weiter-so! Hö- das Thema Glyphosat wird nicht zum Thema zu machen? Sie gemeinsam noch wollen, gemein- ren Sie endlich auf mit Ihrem © Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Katrin Göring-Eckardt (*1966) gerade dazu dienen, Vertrauen zu könnten ja ein Mal überraschen. samer Handel usw. – plötzlich eu- Warten auf irgendwelche Wahlen! Landesliste Thüringen schaffen, dass wir da eine Lösung Sie könnten zeigen, dass Sie aus ropäische Gesundheits- und Um- Tun Sie endlich, was zu tun ist, erreichen. Bei den Fischfangquo- dem Wahlergebnis in Bayern ge- weltstandards infrage gestellt wer- und tun Sie nicht mehr nur so, als ieber Herr Brinkhaus, Sie ten, Frau Klöckner, haben Sie an lernt haben. Sie könnten zeigen, den. Frau Merkel, das geht defini- ob! Die Menschen haben das ver- haben zu Recht über die diesem Montag wieder gezeigt, dass Sie verstanden haben, was tiv nicht. Sie müssen diese Stan- dient. Lgroße Vergangenheit worum es Ihnen geht. Ihnen sind für die Menschen bei der Wahl an dards erhalten, wenn Sie nach Vielen Dank. Europas als Friedensprojekt ge- die Fische in der Ostsee und die diesem Wochenende ein entschei- Brüssel fahren. sprochen, als dieses Gemeinsame, Jobs der Fischer egal, frei nach dendes Thema war – man hat es Deswegen will ich zum Schluss (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE das wir haben, als das Größte und dem Motto: Ostseehering und schon lange davor im Hambacher sagen: Die zentralen Probleme GRÜNEN) das Schönste, was wir zu verteidi- Dorsch bye bye! Das ist europäi- gen haben. Ich fände es gut, wenn sche Politik, bei der Sie auf der wir über dieses Europa auch als Bremse stehen, die wir aber drin- Alexander Dobrindt, CDU/CSU: ein echtes Zukunftsprojekt mit gend bräuchten. echten Ambitionen reden könn- Oder – ziehen wir es wieder ein ten; denn darum geht es heute bisschen größer – die Klimaziele, Zukunft Europas liegt in den und in diesen Tagen. die CO2-Einsparung: Nur keine Ich finde, dass wir diese Ver- ambitionierten Klimaziele! Frau pflichtung haben angesichts des- Schulze wurde an die Kette gelegt. Gemeinsamkeiten sen, dass 81 Prozent der Men- Nicht einmal 5 Prozent mehr wa- schen in Deutschland sagen: ren möglich. Und obendrauf gab Europa ist eine gute Sache. – Da es dann noch lasche CO2-Grenz- samkeit, die Sie betonten, kommt reden von einer „roten Karte für sage ich Ihnen, Frau Merkel: So werte für die Autobosse. Ja wo le- im Europa-Wahlprogramm der Europa“. Sie reden eigentlich von eine langweilige, unambitionierte, ben wir denn? Grünen überhaupt nicht zum Aus- einem rückwärtsgewandten Euro- unleidenschaftliche Rede wie heu- Die waren es ja, die wieder an- druck. In Ihrem Wahlprogramm pabild. Sie reden von der Vergan- te hier haben diese 81 Prozent der gerufen haben, Herr Lindner; da- weisen Sie darauf hin, dass es eine genheit der Abschottung. Sie re- Deutschen nicht verdient. rum geht es ja. Ja, die Jobs; das ist Reihe von Ländern in Europa gibt, den von Nationalismus. Ich glau- Ich will in meiner Rede heute genau der Punkt, über den ich mit denen Sie überhaupt nicht be, dass bei Ihnen eher das behei- hier auf die zentrale Zukunftsfra- jetzt gerne reden will. mehr zusammenarbeiten wollen. matet ist, was Ihr Parteikollege ge eingehen, über die wir in Kommen Sie mir bitte nicht da- Ob das Österreich, Rumänien, Po- Herr Höcke über Europa sagt. Er Europa gemeinsam reden könn- mit, Herr Lindner nicht, Frau len, Ungarn, Italien ist, Sie weisen nennt es „den Weg des kollektiven ten, was wir aber leider nicht tun. Nahles nicht und auch sonst nie- darauf hin, dass sich diese Länder Wahnsinns“. Meine Damen und Herr Lindner, deswegen rede ich mand: Mit Innovationen sichert nicht zur europäischen Idee be- Herren, beim besten Willen: Wer jetzt darüber, wie es in Europa man Jobs. – kennen. Es ist doch grundfalsch, die EU, wer Europa, wer den Ge- © CSU-Landesleitung mit dem Klimaschutz aussieht. Man sichert sie mit Einsparung Alexander Dobrindt (*1970) alle um uns herum ausgrenzen zu danken eines friedlichen Zusam- Frau Merkel hat in ihrer Rede von Energie und Rohstoffen, mei- Wahlkreis Weilheim wollen und dann von einer Ge- menlebens in Europa als „den von Vernunft, von Solidität, von ne Damen und Herren. Da bin meinsamkeit in Europa zu reden. Weg des kollektiven Wahnsinns“ Zuverlässigkeit gesprochen. 17 – ich beim Internationalen Gewerk- rau Göring-Eckardt, Sie be- Dieser Weg funktioniert nicht. beschreibt, der hat den Wahnsinn in Worten: siebzehn! – EU-Ver- schaftsbund, der das mit einem schreiben die großen He- Wir müssen schon akzeptieren, zu Beginn des 20. Jahrhunderts tragsverletzungsverfahren laufen Satz klar und deutlich auf den Frausforderungen, die wir in dass es in Europa auch die Unter- nie verstanden und keine Schlüsse gegen unser Land allein im Um- Punkt gebracht hat: Europa gemeinsam angehen müs- schiedlichkeit gibt. Wir wollen na- daraus gezogen. weltbereich, meine Damen und Auf einem sterbenden Planeten sen, die wir ja auch gemeinsam türlich die Einheit in Vielfalt, aber Wir stellen fest, dass wir in Herren. Dabei geht es nicht um so gibt es keine Jobs. – Das ist der angehen wollen. Es sind die zen- es geht um die echte Einheit in Europa sehr unterschiedliche Ge- etwas wie DIN-Normen oder Zoll- Punkt, um den es geht. tralen Herausforderungen ange- Vielfalt. danken haben, wenn es darum bestimmungen, sondern da geht Sie unterzeichnen das Klima- sichts der Frage, ob wir in Europa Frau Weidel, wenn Sie hier ste- geht, wie man es gemeinsam posi- es um Nitratbelastung im Wasser, schutzabkommen von Paris, und auch in Zukunft in Sicherheit le- hen und von Europa reden, dann tiv gestalten kann. Wir wollen ein da geht es um Luftverschmutzung, hinterher wird es von dieser Bun- ben können. Aber die Gemein- nehme ich Ihnen das nicht ab. Sie Europa, das solidarisch ist, ein Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 9

Europa, das sozial miteinander gung investieren und auch ge- dung von beiden Seiten. Deswe- die offensichtlich ganz anders und nicht durch wirtschaftliche umgeht. Aber wenn man, Frau meinsame Streitkräfte aufbauen. gen müssen wir daran arbeiten, denkt als diejenigen, die zur Ab- Interessen auseinandergetrieben Wagenknecht, Europa per se als Wenn wir den Terrorismus be- dass wir uns nicht weiter vonei- stimmung gegangen sind. wird, meine Damen und Herren. „unsozial“ bezeichnet, dann muss kämpfen wollen, dann müssen nander entfernen, sondern so eng Jetzt kann man dies als Vorwurf In diesem Sinne erwarten wir man auch sehen, dass es Ihre wir im Bereich Sicherheit zusam- wie möglich zusammenbleiben; an diejenigen, die eben nicht da- uns kluge Beiträge vom kommen- linkspopulistischen menarbeiten. dem müssen die Verhandlungen ran teilgenommen haben, formu- den EU-Gipfel. Wir wissen, wie Freunde in Italien Meine Damen jetzt gelten und nichts anderem. lieren, oder man kann sagen: Man außerordentlich schwierig die Ver- sind, die unsere Soli- und Herren, wir Wir haben einen Binnenmarkt. hat Verantwortung gerade für die handlungen sind. Aber wir wün- darität maßlos stra- Wir haben ein können übrigens Großbritannien ist nach wie vor Jugend in Europa und dafür, dass schen Ihnen, liebe Frau Bundes- pazieren. Nicht Interessse daran, auch die Frage einer unserer engsten Partner. Wir sie nicht durch falsche Entschei- kanzlerin, ausdrücklich Erfolg, Europa ist unsozial, dass die Jugend der illegalen Ein- haben eine Sicherheitsstruktur in dungen aus der Vergangenheit damit wir gemeinsam dafür sor- sondern Ihre linken in Europa wanderung nur Europa, bei der wir auf die Eng- langfristig in Mitleidenschaft ge- gen können, dass die Zukunft Freunde sind es, die engstens zu- dann lösen, wenn länder nicht verzichten wollen. zogen wird. Deswegen muss auch Europas in einem gemeinsamen weiter Schulden ma- sammenbleibt. wir uns gemein- Wir haben eine europäische Ver- ein Signal an die jungen Men- Europa liegt und nicht in einem chen und damit die sam um den teidigungspolitik, die im Aufbau schen in Europa von dieser Zu- Europa, das die Unterschiede be- Solidarität in Europa Schutz der Au- ist und die, glaube ich, dringend sammenkunft ausgehen. Wir ha- tont. infrage stellen. Das ßengrenzen küm- auch auf die Unterstützung Eng- ben ein Interesse daran, dass die Herzlichen Dank. ist doch die Wahrheit über Ihren mern. Da ist der Ausbau und Auf- lands angewiesen ist. Und wir ha- Jugend in Europa engstens zu- Kurs. bau und die Stärkung von Frontex ben eine britische Jugend, meine sammenbleibt – in Partnerschaft, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Es ist eine gute Nachricht – wie ein ganz wesentlicher Punkt; aber lieben Kolleginnen und Kollegen, in Einigkeit, in Gemeinschaft – Abgeordneten der SPD) es die Frau Bundeskanzlerin ge- man muss Frontex dann auch an sagt hat –, wenn wir vom Welt- der richtigen Stelle und an den wirtschaftsforum hören, Deutsch- richtigen Elementen stärken. Wer Dr. , AfD: land sei Innovationsführer in der kritisiert, dass Ungarn nicht nach EU. Wir sind globaler Innovation- mehr Frontex schreit, der ver- schampion. Das ist ein starkes kennt, dass gerade Ungarn das Die Briten sollten wegen des Prädikat. Deswegen ist es richtig, Land ist, das seine Außengrenzen dass wir darüber reden und diese im Sinne Europas schützt. Wir Rolle weiter ausbauen. Innovation müssen Frontex nicht da stärken, Austritts nicht bestraft werden ist der zentrale Wohlstandsfaktor wo es funktioniert, sondern in für Europa. den Regionen, wo es nicht funk- Aber wir wissen, dass wir auch tioniert. lege Brinkhaus, genau diese Hal- sich auch nur oberflächlich mit Schwächen haben und bei denen Dazu gehört, dass wir uns in tung der europäischen Partner zu Geschichte auskennt, wer also wir deutlich besser werden müs- den Verhandlungen zum Brexit korrigieren; denn Verhandlungen, weiß, welche enorme Bedeutung sen. Bei der Weltkonferenz zur sehr klar darüber werden, was die meine Damen und Herren, sind die Souveränität für die Briten be- künstlichen Intelligenz vor weni- Alternativen zu einer Verständi- keine Strafexpedition, und das sitzt, der hat sich – so ist es mir gen Wochen in Schanghai war aus gung mit den Engländern sind. von Ihnen so gelobte – zu Recht gegangen – mehr über den EU- Europa nur ein einziges Unter- Einfach zu akzeptieren, dass es gelobte – Friedensprojekt kann Beitritt gewundert als über den nehmen vertreten, und bei einer vielleicht einen harten Brexit gibt nur funktionieren, wenn wir die Brexit. Denn für viele Briten ist dort verkündeten internationalen – mit all seinen Folgen –, ist uns Briten auch dabei als die Freunde heute die EU jene unfreundliche Forschungsallianz ist keine euro- deutlich zu wenig. Deswegen gilt behandeln, die sie sind. Vormacht auf dem Festland, die päische Universität dabei. Das ist es, jetzt auch dafür zu sorgen, dass Ich darf daran erinnern: Die Bri- ihnen ihre Souveränität streitig ein Warnschuss für den Innovati- diejenigen, die in den Verhand- ten haben für ein freies Europa macht, und das muss man abbau- onsstandort Deutschland, für den lungen aktiv sind, eine hohe Be- auf den Schlachtfeldern Flanderns en, wenn man mit den Briten auf © AfD-Bundestagsfraktion Innovationsstandort Europa. Ge- reitschaft zur Einigung haben. Wir Alexander Gauland (*1941) und an den Stränden der Nor- Augenhöhe weiter verhandeln rade wir als Innovationsführer auf haben kein Interesse daran, dass Landesliste Brandenburg mandie geblutet. Ja, es gibt Politi- und leben will, meine Damen der Welt dürfen nicht in einer di- es zu einer Bestrafung Englands ker und Intellektuelle, die behaup- und Herren. gitalen Schlüsseltechnologie wie kommt. Wir haben kein Interesse er Vorfall ereignete sich ten, mit dem Brexit hätten die Bri- In der angeblichen Sturheit von der künstlichen Intelligenz zu- daran, dass England sich weiter in den seligen Zeiten der ten Europa verlassen. Das habe Premierministerin May – man rückfallen; deswegen wollen wir von Europa entfernt. Wir haben DKönigin Victoria weiland ich auch bei Herrn Dobrindt wie- kann das ja immer wieder lesen – die Innovationsführerschaft auch ein Interesse daran, dass am Ende Kaiserin von Indien. Ein Sturm der gehört. Nein, die Briten haben lebt der alte Geist von Winston da erreichen. Dazu brauchen wir dieser Verhandlungen eine Part- hatte die Funkverbindung zwi- Europa gar nicht verlassen; sie ha- Churchill und Margaret Thatcher. auch europäische Beschlüsse. Wir nerschaft Doppelplus steht: eine schen Europa und den Britischen ben eine bestimmte Union, die Man muss die nicht mögen; aber brauchen eine europäische Initia- Partnerschaft, die enger ist als mit Inseln unterbrochen. Tags darauf konstruiert ist, verlassen. Das ist es ist eben typisch britisch. Wir tive zur künstlichen Intelligenz; allen anderen Ländern außerhalb erschien die „Times“ mit der eine Spielart der ununterbroche- Deutschen sind Weltmeister im bei deren Umsetzung wollen wir der Europäischen Union. Wir ha- Überschrift: Kontinent isoliert. nen Gleichsetzung, die Sie hier al- Souveränitätsverzicht, aber wir helfen. ben ein Interesse daran, dass wir Ja, liebe Freunde, diese Zeit gab le machen: Europa ist gleich EU. können nicht von anderen erwar- Diesen Herausforderungen offene Grenzen am Ärmelkanal es einmal. Es gab eine Zeit, da war Nein, Europa ist ten, dass sie alles müssen wir uns notwendigerweise und sichere Grenzen am Mittel- das Überlegenheitsgefühl der Bri- nicht gleich EU. machen wie wir. stellen; denn wir wollen ein meer haben, und nicht andershe- ten gegenüber dem Kontinent für Zum einen haben Es herrscht in der Europa, das sich nicht pauschal in rum, meine Damen und Herren. die Europäer hinter Calais gewöh- die Briten kulturell Die Briten EU inzwischen ei- diese vermeintlichen Gegensätze Dass Großbritannien die EU nungsbedürftig und jedenfalls immer zu Europa ge- haben eine ne Stimmung des „immer mehr“ oder „immer we- verlässt, ist Fakt; aber wir sollten kein Baustein zum gegenseitigen hört – da werden sie bestimmte „Mitgefangen, niger“ Europa gliedern lässt. Wir alle daran arbeiten, dass Großbri- Verstehen. Das ist lange vorbei. auch bleiben –, zum Union, die mitgehangen“. wollen ein sicheres Europa. Wir tannien auch emotional ein enger Heute hat man eher das Gefühl, anderen – ja, das konstruiert ist, Umgekehrt darf wollen ein Europa, das den Bür- Teil Europas bleibt. Es ist deswe- dass die Bürokraten in Brüssel muss man sagen – verlassen. derjenige, der aus- gern Ängste nimmt und Chancen gen aus meiner Sicht nicht hilf- und, ja, auch manche französi- war es immer engli- scheidet, nicht gibt. Vertrauen, Stabilität, Sicher- reich, wenn in den Einladungen schen Freunde mit einer langen sche Politik, auf dem mehr mit Freund- heit, darum geht es. zum Europäischen Rat deutlich historischen Erinnerung den Bri- Festland keine Vor- lichkeit rechnen. Wir wissen, dass wir das nicht darauf hingewiesen wird, dass ein ten diese Haltung irgendwie ver- macht zu dulden und selbst von Wir sind dagegen, dass die Briten alleine schaffen können. Wohl- harter Brexit wahrscheinlicher ist gelten wollen und nach dem Mot- außen darauf Einfluss zu nehmen, jetzt in einen harten Brexit getrie- standschancen in Europa zu er- denn je. Allein diese Formulie- to handeln: Wer nicht hören will, dass dort kein Land zu mächtig ben werden, und wir erwarten von möglichen, geht – denken wir an rung, diese Art der Situationsbe- muss fühlen. Oder diplomatischer wird. Europa zu vereinigen, war der Frau Bundeskanzlerin, dass sie die Digitalisierung – nur mit ei- schreibung, ist schon nicht hilf- ausgedrückt: Zeigen wir ein für al- nie ein britisches Ziel. Dieses Ziel Einfluss nimmt auf ihren Freund nem gemeinsamen Binnenmarkt. reich. Die größte Gefahr für die le Mal, um von jeder Nachah- verfolgten die Franzosen unter Macron, damit in diese Richtung Wenn wir auf der Weltbühne auf Stabilität Europas ist doch nicht mung abzuschrecken, dass, wer Napoleon und in gewisser Weise nicht weiter verhandelt wird. Augenhöhe mitspielen wollen, nur die Entscheidung der Briten. das Brüsseler Europa verlässt, ent- leider auch die deutsche Politik dann geht das nur, wenn wir Die größte Gefahr ist doch der fal- sprechend bestraft werden muss. im 20. Jahrhundert. Ich weiß: Ver- mehr in die gemeinsame Verteidi- sche Umgang mit dieser Entschei- Es wäre Ihre Aufgabe, Herr Kol- gleiche sind immer schwierig. Wer Fortsetzung auf nächster Seite 10 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

Ja, es ist von Kollegen schon ten, ihren Fehler zu korrigieren. Wenn heute das Gros der Geset- gesagt worden: Der Nordirland- Das ist Zuckerbrot und Peitsche ze, Verordnungen und Verbote Konflikt könnte da in einer Wei- und kein Verhandeln auf Augen- von nicht gewählten EU-Büro- se wieder aufleben, höhe, meine Da- kraten hinter verschlossenen Tü- die wirklich eine men und Herren. ren in Brüssel formuliert und Katastrophe für Der Nordirland- Mit Genehmi- anschließend von einem Pseu- Europa und nicht Konflikt könnte gung des Präsi- doparlament mit überbezahlten nur für die briti- in einer Weise denten ein Zitat: Mitgliedern abgenickt würde, er- schen Inseln wäre. aufleben, die „Das Recht der innere ihn das doch stark an die Aber, meine Da- eine Katastrophe Briten, die Briten alte DDR. men und Herren, für Europa wäre. so zu regieren, Ich muss Ihnen gewiss nicht viele Beobachter wie diese es erklären, meine Damen und sehen den harten möchten, ist uns Herren, warum solche Worte bei Kurs der EU-Unter- wichtig“, schrieb uns in der AfD auf große Sym- händler als Strafaktion gegen der englische Schriftsteller Fre- pathie stoßen. die Abtrünnigen. Zugleich lesen derick Forsyth 2013 in einem Danke. und hören wir, dass der Rück- Kommentar. „Unsere Väter tritt vom Brexit möglich sei und kämpften für dieses Recht, sie Ein Schild an der alten Grenze zwischen Irland und Nordirland zeigt die die Briten noch die Chance hät- litten, und sie starben dafür.“ (Beifall bei der AfD) Sorge einiger Bürger dieser Region. © picture-alliance/DPR

Martin Schulz, SPD: Pegida-Schreihälse – sie in Chem- mik für Deutschland“ – ökolo- nitz bekommen haben. gisch, ökonomisch, sozial, poli- Denn diese Menschen repräsen- tisch. In der internationalen mul- Erst das Land, tieren 81 Prozent, von denen Frau tilateralen Welt wird es eine neue Göring-Eckardt gesprochen hat, Dynamik für Deutschland nur die hinter diesem Projekt stehen, dann geben, wenn es einen neuen dann die Partei hinter einem Projekt, das defizitär Aufbruch für Europa gibt. sein mag, das unvollendet sein Wir haben jetzt monatelang er- mag, aber das drei wesentliche lebt, dass sich auch dieses Haus sagen müsste: „Erst das Land, das stimmt –, aber wir schauen Ziele für unsere Kinder und deren mit anderen Dingen befassen dann die Partei“, dann gilt das für nicht tatenlos zu, wie das Mittel- Kinder verfolgen muss: eine nach- muss und noch der letzte quersit- Theresa May in diesen Tagen. Sie meer zum Massengrab verkommt haltige Entwicklung der Umwelt, zende Gedanke in irgendeiner hat im Unterhaus eine Mehrheit. und Sie in Zynismus darüber la- damit wir unsere Luft noch atmen Provinz dieses Landes wichtiger Die Liberaldemokraten, die Kon- chen. können – unsere Kinder und de- war als der Aufbruch in Europa. servativen, die proeuropäisch Wir brauchen in Europa Prag- ren Kinder auch –, die Verteidi- Deshalb erwarte ich von diesem sind, die übrigens in der Mehrheit matismus und humanitäre Verant- gung der individuellen, unveräu- Europäischen Rat, meine Damen sind, und auch ein großer Teil al- wortung gleichermaßen. Das sind ßerlichen Grundrechte des Men- und Herren, dass er seiner Verant- ler anderen Abgeordneten, die in zwei Seiten der gleichen Medaille. schen – das Folterverbot, das Will- wortung nachkommt, den Het- der Opposition sind, sind der Die Kombination aus moralischer kürverbot, die Garantie des Instan- zern, die auch im Rat sitzen, ihre Meinung: Das ist ein fairer Deal. Verantwortung und realem prag- zenzuges vor Gericht, die Abschaf- Grenzen aufzuzeigen und eine Theresa May hat eine Mehrheit. matischem Handeln hat Europa fung der Todesstrafe –, die Werte, Schlussfolgerung zu ziehen, die Wir können mit einem fairen Deal immer ausgezeich- für die Europa wir dringend brauchen. Jede han- © Susie Knoll (*1955) zum Brexit in dieser Woche zu En- net. Ich hoffe, der steht: ökologisch, delnde Politikergeneration hat ei- Landesliste Nordrhein-Westfalen de kommen. Also, liebe Frau May, Europäische Rat die individuellen ne oberste Pflicht, nämlich sich handeln Sie! handelt in dieser Die Feinde Grundwerte, die die Frage zu stellen: Können unse- m vergangenen Freitag gab Und das, was Sie hier erzählen, Kombination. der sozialen Grund- re Kinder und deren Kinder damit es eine Einigung zwischen ist völliger Unsinn, und zwar aus Was hier die gan- Demokratie rechte in Europa, rechnen, dass sie in der gleichen ATheresa May und ihren einem ganz einfachen Grund. ze Zeit diskutiert sitzen auch dass wir ein Streik- Wohlstandssicherung, in der glei- Unterhändlern und den Unter- Ihr Geschichtsverständnis – das wird, liebe Kollegin- in diesem recht haben, dass chen individuellen Freiheit und in händlern der Europäischen Uni- haben wir gerade wieder gehört – nen und Kollegen, Haus. wir Versammlungs- der gleichen Umwelt, die lebens- on. Diese Einigung schloss insbe- hat einen einzigen Tenor und das verkennt doch ei- freiheit haben, dass wert ist, leben können, wie wir sondere ein, dass die Übergangs- ist der, den ich auch Frau Merkel nes: Wir leben in ei- wir Pressefreiheit das gekonnt haben? Wenn wir ei- frist, die von Großbritannien ge- mit auf den Weg nach Brüssel ge- nem Epochenbruch. haben. Das alles ne Antwort auf diese Frage, die wünscht worden war, um ein wei- ben möchte, wenn es um die Mi- Die Welt verändert sich rabiat und gibt es in dieser Form nur auf ei- nämlich global ist, geben wollen, teres Jahr verlängert wird, damit gration geht – ich wiederhole das rasant – ja. Und die Feinde der nem Teil des Planeten: in der Eu- dann ist es nicht die Renationali- im Rahmen der dann entstehen- –: die permanente Wiederholung Demokratie, diejenigen, die die ropäischen Union. sierung, sondern die gemeinsame den Zollunion die anstehenden der Hetze gegen Minderheiten, die plurale Gesellschaft negieren, die Ja, ich weiß, die Gegner Europas europäische Anstrengung. Fragen gelöst werden können – permanente Wiederholung der die Instrumente der Diffamierung wollen das abschaffen. Aber die Vielen Dank. ein fairer Deal, wie ihn Großbri- Hetze gegen Migranten, das per- und des Herabwürdigens jeder an- Menschen, die hier auf die Straße tannien verlangt hat und wie ihn manente Reduzieren des Dramas, deren Meinung zum strategischen gehen, wollen das nicht. Die wol- die EU zugestanden hat. Als The- das hinter dem Dritten Reich und Ziel erhoben haben, sitzen nicht len diese Werte verteidigen, und resa May dann nach London, nach dem Niedergang der Weimarer Re- nur im Weißen Haus und brechen sie wollen diese Union verteidi- Hause fährt, sagen ihr mindestens publik stand. Das ist Ihre Rhetorik jede Moral international. Sie sit- gen. Nein, Europa ist nicht die Eu- (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS vier ihrer Regierungsmitglieder: in diesem Hause; permanent, in zen auch in diesem Haus. ropäische Union; da haben Sie 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- Mit uns nicht. – Wieder steht der jeder Rede. Es ist Schluss damit, Den Geist der 250 000 Men- wohl recht. Aber die Europäische ordneten der CDU/CSU) Zug still. dass die Leute sich das von Ihnen schen, die am Wochenende hier in Union ist das Beste, was Europa Warum? Warum steht der Zug bieten lassen. Berlin auf die Straße für die Un- seit Ende des Zweiten Weltkriegs still, der in Europa fahren müsste? Da können Sie noch so viele be- teilbarkeit der Werte unserer Ver- begegnet und passiert ist, und da- In der Debatte sprachen zudem die Aus einem ganz einfachen Grund: leidigende Zwischenrufe machen. fassung gegangen sind, brauchen für gilt es doch, auf diesem Euro- Abgeordneten Alexander Ulrich (Die Seit mehreren Jahren wird Europa Die Migration bleibt. Natürlich wir, wenn es darum geht, Europa päischen Rat zu kämpfen. Linke), Dr. Franziska Brantner (Bünd- in Geiselhaft genommen von ei- brauchen wir eine Sicherung der nach vorne zu bringen. Frau Merkel ist ja jetzt schon nis 90/Die Grünen), Dr. ner einzigen Partei, der Konserva- Außengrenze in der Europäischen Ich hätte mir gewünscht, dass weg; Sie musste Ihren Flieger neh- (CDU/CSU), (AfD), tiven Partei Großbritanniens, de- Union. Ja, klar brauchen wir Fron- diese 250 000 Menschen, die hier men. Ich hätte ihr das gerne ge- (SPD), Katharina Drö- ren innere Machtstruktur dazu tex, aber wir brauchen auch eine demonstriert haben, und die sagt, sage es dann aber dem Vize- ge (Bündnis 90/Die Grünen), Jürgen führt, dass Großbritannien hand- Reform von Dublin und eine ge- Zehntausende in den anderen kanzler: Wir haben einen Koaliti- Hardt (CDU/CSU), Dr. Jens Zimmer- lungsunfähig und paralysiert ist. rechte Verteilung der Flüchtlinge. Städten die gleiche mediale Auf- onsvertrag geschrieben mit der mann (SPD), (CDU/CSU) Und wenn es einen Punkt gibt, an Wir werden nicht jeden Flüchtling merksamkeit gehabt hätten wie Überschrift: „Ein neuer Aufbruch und Detlef Seif (CDU/CSU). dem man einer Regierungschefin in Europa aufnehmen können – die 5 000 – Ihre Anhänger und die für Europa“ und „Eine neue Dyna- Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 11

Debatte zum Gute-Kita-Gesetz / 58. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 18. Oktober 2018

Dr. Franziska Giffey, Bundesfamilienministerin: die Qualität als ein wichtiges Feld, Plätze. Kitaplätze mit Bundesmit- aber genauso die Entlastung der teln zusätzlich zu dem zu schaf- Eltern bei den Gebühren als gro- fen, was die Länder machen, das Der Bund beteiligt sich an der ßen Teil von Qualität. ist eine wichtige Antwort auf die Denn es ist ganz klar: Die beste Frage nach mehr Kapazität. Kita nützt nichts, wenn zu Hause Ich will ergänzend sagen: Wir Kitaqualität wie noch nie das Geld dafür fehlt, wenn die schaffen in den nächsten Jahren Mutter, die im Teilzeitjob arbeitet, nicht nur 100 000 zusätzliche die Gebühren für ihre beiden Ki- Plätze, vielmehr haben wir in den Gebühren. Wir arbeiten dafür, seite tun, ist zusätzlich und soll takinder nicht aufbringen kann, letzten zehn Jahren – da können dass es jedes Kind in Deutschland die Länder bei ihren Bemühun- und deshalb sagt: Ich kann es mir Sie sich auf die Schulter klopfen – packt, egal ob im wohlbehüten- gen um mehr Qualität in der frü- nicht leisten, mein Kind in die Ki- über 400 000 zusätzliche Plätze den Wohlstandsnest geboren oder hen Bildung unterstützen. Es geht ta zu schicken. – Das kann nicht mit der Unterstützung des Bundes mit viel Unterstützungsbedarf. nicht darum, dass wir die Ein- sein. Deshalb sagen in ganz Deutsch- Zugleich ist das Gute-Kita-Ge- heitslösung für alle schaffen, son- wir: Gute Kitas dür- land geschaffen. setz mein erstes Gesetz, das ich dern es geht darum, dass wir Fle- fen kein Privileg Ich will etwas auf den Weg bringe. Das Thema xibilität bieten, dass Länder ent- sein. Sie müssen al- Wir haben in zum Thema Fach- liegt mir am Herzen. Wir wollen, sprechend ihrer Bedarfe die Dinge len Kindern in den letzten zehn kräfte sagen. Wir dass wir Kindertageseinrichtun- tun können, die sie für richtig Deutschland offen- Jahren über haben natürlich gen, Kitas in Deutschland als Bil- halten, natürlich gemeinsam mit stehen. 400.000 zu- immer die Diskus- dungseinrichtungen verstehen, als uns abgestimmt und mit dem, Wir verstehen sätzliche Plätze sionen darüber: Orte, an denen gemeinsam mit was in den letzten Jahren erarbei- Qualität als die eine Wenn ihr denn © SPD Berlin/Joachim Gern geschaffen. Franziska Giffey (*1978) den Eltern daran gearbeitet wird, tet wurde. Seite der Medaille mehr Qualität Bundesfamilienministerin dass Kinder sich gut entwickeln Das Gesetz ist so gestrickt, dass und die Entlastung wollt, dann muss können, dass Bildungserfolg ge- es funktioniert wie ein Instrumen- von Eltern bei den es auch jemand eute ist ein guter Tag für lingt; denn in Deutschland hängt tenkasten. Es wird zehn Bausteine Gebühren als die andere. Wir se- machen. – Ja! All das wird nicht die Kitas und die Kinder- der Bildungserfolg immer noch für Qualität geben: von der be- hen vor, dass Familien, die Unter- gehen, wenn wir nicht auch in Htagespflege in Deutsch- stärker vom Elternhaus ab als in darfsgerechten Betreuung über gu- stützung vom Staat bekommen – die Fachkräfte investieren, wenn land. Mit dem, was wir auf den vielen anderen Ländern. Das te Sprachqualität, über gutes Es- mit dem Wohngeld, mit Sozial- wir nicht auch etwas tun, um Er- Weg bringen, haben wir einen heißt, dass wir noch nicht eine Si- sen, über die Frage, wie eigentlich leistungen, mit dem Kinderzu- zieherinnen und Erzieher zu ge- Meilenstein erreicht. Nach vier- tuation haben, in der alle Kinder der Personalschlüssel aufgestellt schlag –, nicht in die rechte Ta- winnen, zu halten und mit Pra- jähriger Vorbereitung, Planung, die gleichen Chancen haben. Wir ist, bis hin zur Frage, welches Per- sche die Unterstützung erhalten xisanleitung zu unterstützen. Des- vielen Gesprächen mit Praktikern, wollen, dass in den ersten Lebens- sonal dort arbeitet, wie qualifi- und aus der linken Tasche die Ge- halb wird es möglich sein, auch mit den Ländern, den Kommu- jahren eines jeden Kindes die ziert es ist und wie die Vielfalt der bühren in Höhe von mehreren im Rahmen des Gute-Kita-Geset- nen, Verbänden und Trägern kön- Weichen gut gestellt werden – ge- pädagogischen Angebote aussieht. Hundert Euro wieder herausgezo- zes hier etwas zu tun, aber wir nen wir mit dem Gute-Kita-Gesetz meinsam mit den Familien, ge- Es geht darum, dass die Länder gen bekommen. werden von Bundesseite, vonsei- in das parlamentarische Verfahren meinsam mit den Eltern, mit gu- mit diesem Gesetz aus einem In- Das macht keinen Sinn. Des- ten des Bundesfamilienministeri- eintreten. Morgen geht es im Bun- ter Qualität in der Kindertagesbe- strumentenkasten halb wollen wir, ums, im nächsten Jahr eine Fach- desrat weiter. treuung und auch mit Zugang für auswählen kön- dass geringverdie- kräfteoffensive für Erzieherinnen Es ist eines der größten Vorha- alle zu früher Bildung. nen, was für sie die nende Familien und Erzieher starten, um diesen ben der Bundesregierung in dieser Das Gute-Kita-Gesetz ist das Er- wichtigen Punkte Das Gute-Kita- überall in Deutsch- wichtigen Zukunftsberuf zu stär- Legislatur. Mit diesem Gesetz en- gebnis eines vierjährigen Arbeits- sind, um tatsäch- Gesetz ist eines land von den Ge- ken und mehr Menschen dafür zu gagiert sich der Bund erstmals für prozesses. Es ist das Ergebnis von lich dem Bedarf im der größten bühren befreit wer- gewinnen. die Qualität in der Kindertagesbe- Menschen, die sich damit ausei- jeweiligen Land zu Vorhaben den und dass für al- Meine Damen und Herren, ich treuung und in der Kindertages- nandergesetzt haben, was Quali- entsprechen. Das in dieser le anderen eine so- komme zum Schluss. Wir wollen pflege, und das in einem bisher tät eigentlich bedeutet, was Quali- mag für das eine Legislatur. ziale Staffelung der mit dem Gute-Kita-Gesetz den nie dagewesenen Umfang. Wir tätsziele bedeuten und wie wir Land der Fach- Gebühren vorgese- Weg frei machen für eine stärkere werden bis 2022, in den nächsten dazu beitragen können, das, was kraft-Kind-Schlüs- hen wird. Damit die Beteiligung des Bundes an der Er- vier Jahren, 5,5 Milliarden Euro die Länder und Kommunen sel sein, es mag für Menschen nicht in höhung der Kitaqualität. Noch für gute und faire Bildungschan- schon tun, vonseiten des Bundes ein anderes Land die längeren die Situation kommen, zu überle- nie hat der Bund so viel dafür ge- cen für alle Kinder in Deutsch- zu unterstützen. Deshalb wollen Öffnungszeiten sein. Wir haben gen, ob sie es sich leisten können, geben. Das ist eine Chance, und land ausgeben. wir die Länder auch nicht aus ih- immer noch Orte, an denen Sie ihr Kind in die Kita zu geben. das ist der richtige Weg. Es ist eine Das Gute-Kita-Gesetz hat zwei rer Verantwortung entlassen, son- gesagt bekommen: Bitte holen Sie Meine Damen und Herren, wir nationale Zukunftsaufgabe, unse- große Bereiche. Es geht um mehr dern wir wollen zusätzlich Geld Ihr Kind um 12 Uhr von der Kita sagen ganz klar: Es gibt einen re Kinder so gut zu unterstützen, Qualität, und es geht um weniger geben. Das, was wir von Bundes- ab, bitte vor dem Mittagessen. – Dreiklang, wenn wir über gute dass sie ihren Weg machen kön- Das ist schwierig für Eltern, die Kindertagesbetreuung in Deutsch- nen, ohne von sozialen Transfer- Familie und Beruf miteinander land reden. Dieser Dreiklang be- leistungen abhängig zu sein, dass vereinbaren wollen. Deshalb ist es steht aus Qualität, Kapazität und sie es schaffen, das zu werden, wichtig, dass wir diejenigen stär- Personal. was sie wirklich wollen. Das ist ken, die in den Kitas arbeiten, Die Qualität gehen wir mit dem unsere Aufgabe. dass wir Kitaleitungen entlasten, Gute-Kita-Gesetz an. Die nächste Deshalb freue ich mich sehr auf dass wir Personal ausbauen, gut Frage ist natürlich, ob wir genü- die parlamentarischen Beratun- qualifizieren, und all das wird gend Plätze haben. Diese Fragen gen mit Ihnen, auf die Zusam- möglich sein. stellen sich viele Eltern überall in menarbeit mit Ihnen, um überall Wir wollen, dass das Geld dort Deutschland. Deshalb ist es rich- im Land, in jedem Wahlkreis, in ankommt, wo es hingehört. Das tig, dass wir parallel zum Gute-Ki- allen Kitas wirkliche Verbesserun- heißt, wir wollen in allen 16 Bun- ta-Gesetz mit dem Sonderinvesti- gen zu erreichen, faire und ge- desländern tatsächlich eine Situa- tionsprogramm des Bundes für rechte Bildungschancen zu eröff- tion haben, in der sich die Länder den Kitaplatzausbau weiter inves- nen, eine bessere Vereinbarkeit auf den Weg machen und zusätz- tieren, allein im nächsten Jahr von Familie und Beruf zu errei- liche Maßnahmen ergreifen, um über 300 Millionen Euro. Der chen und die Möglichkeit zu er- Qualität zu sichern. Deshalb wer- Bund fördert in den nächsten Jah- öffnen, dass es wirklich jedes den wir mit allen 16 Bundeslän- ren dieser Legislatur mit dem Kind in Deutschland packt. dern Verträge darüber schließen, Sonderinvestitionsprogramm Kin- Vielen herzlichen Dank. Bei einer Demonstration im Mai 2018 in Berlin äußern Erzieher ihre Unzu- welche Maßnahmen konkret er- derbetreuungsfinanzierung die friedenheit mit dem aktuellen Zustand. © picture-alliance/Carsten Koall/dpa griffen werden. Wir verstehen hier Schaffung 100 000 zusätzlicher (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) 12 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

Martin Reichardt, AfD: entscheiden müssen und damit schlüssel in den Ländern anzu- gegen die eigene Betreuung ihrer gleichen, fehlen über 100 000 Er- Kinder. zieher in Vollzeit, die pro Jahr 4,9 Keine Wahlfreiheit in In der Realität bedeutet dieser Milliarden Euro kosten würden. Karrierebegriff, dass man den drit- Die derzeit bereitgestellten 5,5 ten Job annehmen muss. In der Milliarden Euro für die nächsten der Kinderbetreuung Realität bedeutet vier Jahre dürften diese Gleichberech- also nach aller tigung, dass man Das Grundgesetz Wahrscheinlichkeit Freiheit für Andersdenkende auf einen beitragsfreien Kitaplatz das gleiche Recht räumt Eltern das nicht ausreichen. wird den Frauen in Deutschland bekommen. Wir setzten uns aber hat, in prekären Recht ein, über Sie machen aus im Jahr 2018 gerade im Bereich auch dafür ein, dass Eltern, die ih- Verhältnissen zu le- die Erziehung unseren Kitas eben der Kindererziehung verwehrt. re Kinder zu Hause erziehen wol- ben und zu arbeiten ihrer Kinder zu keine „Guten Ki- Linke, SPD, Grüne und leider len, ein Wahlrecht haben, ihre wie Männer. In der bestimmen. tas“, genauso we- mittlerweile auch die CDU be- Kinder zu Hause zu erziehen oder, Realität erkennt nig, wie das Fami- stimmen darüber, wie Frauen ihr wenn sie es möchten, in eine Kita man diesen Selbst- lienentlastungsge- Leben zu gestalten haben. zu geben. verwirklichungsbe- setz die Familien Nicht umsonst hat Alice Wer darüber entscheidet, wo griff als das, was er ist: als eine lin- wirklich entlastet hat, und genau- Schwarzer einmal sinngemäß ge- Kinder am besten betreut werden, ke Propagandaphrase und so wenig – leider ist das so –, wie sagt: Frauenquoten wurden von das regelt unser Grundgesetz in Wunschvorstellung. ein Sandkuchen aus Sand be- Politikerinnen gemacht, nicht von Artikel 6: Wenn Sie einmal mit armen steht. Frauenrechtlerinnen. – Frauen, die Pflege und Erziehung der Kin- Menschen, mit Menschen, die von Das Grundgesetz räumt Eltern © Thomas Gruner Martin Reichardt (*1969) sich heute dafür entscheiden, ihre der sind das natürliche Recht der Armut bedroht sind, und mit Al- das Recht ein, über die Erziehung Landesliste Sachsen-Anhalt Kinder zu Hause zu betreuen, gel- Eltern und die zuvörderst ihnen leinerziehenden reden würden, ihrer Kinder zu bestimmen. Dieser ten als konservativ und nicht obliegende Pflicht. Dieses im dann würden diese Ihnen genau Staat hat Eltern dieses Rechtes be- reiheit ist immer Freiheit der emanzipiert. Sie entsprechen nicht Grundgesetz festgeschriebene das bestätigen. raubt. Die AfD kämpft für die Andersdenkenden“, das ist dem Weltbild von Pseudofeminis- Recht wird den Eltern in Deutsch- Die AfD setzt sich für das Recht Wahlfreiheit von Eltern. Die AfD Fein Satz von Rosa Luxem- tinnen, Quotenfrauen und leider land genommen. von Frauen, Männern und Eltern kämpft für die gute Betreuung von burg, der immer gerne zitiert wird, auch von großen Teilen dieses Par- Erziehungsarbeit wird weder ge- ein, wählen zu dürfen, wer ihre Kindern. Es ist ein lohnender wenn es Linken darum geht, ihre laments. achtet noch honoriert; das muss Kinder betreut. Die AfD setzt sich Kampf, den wir hier führen; denn eigenen Freiheiten durchzusetzen. Wir als AfD begrüßen die Be- hier festgestellt werden. Da be- damit für die Freiheit von Frauen, er ist ein Ringen um unser aller Wahlfreiheit in der Kinderbetreu- mühungen von Frau Giffey, die steht dringender Handlungsbe- Männern und Eltern ein und da- Zukunft. Daran, hoffe ich, werden ung gibt es in Deutschland nicht, Qualität in den Kitas zu verbes- darf. mit ganz klar gegen eine Diskrimi- wir uns alle beteiligen. und darum geht es auch im Gesetz sern. Die AfD begrüßt auch die Realitätsferne Politiker sprechen nierung. Die AfD setzt sich für gu- Vielen Dank. zur Weiterentwicklung der Quali- Beitragsbefreiung für Familien mit in diesem Zusammenhang immer te Betreuung von Kindern im All- tät und zur Teilhabe in der Kin- geringem Einkommen, die im Ge- gerne von Karriere, von Selbstver- gemeinen ein und nicht nur für (Beifall bei der AfD – Britta Haßelmann dertagesbetreuung, das kurz und setz festgeschrieben wird. Die AfD wirklichung, von Gleichberechti- gute Kitas. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Bei der etwas infantil „Gute-Kita-Gesetz“ begrüßt, dass Bezieher von Wohn- gung, wenn Mütter sich aus wirt- Bis 2025 fehlen 300 000 Erzie- Debatte sind aber wenig Frauen bei genannt wird. geld und Kinderzuschlag Anrecht schaftlicher Not für Lohnarbeit her. Alleine um den Betreuungs- der AfD!)

Nadine Schön, CDU/CSU: dabei unterstützen wir von Bun- ist richtig. Ich sage aber auch: Die desseite in den nächsten Jahren Vielfalt, die wir bei der Qualität Länder und Kommunen mit 5,5 wollen, muss es auch beim Thema 5,5 Milliarden Euro Milliarden Euro; das sind 5 500 Beiträge geben. Deshalb kann ich Millionen Euro. es nachvollziehen, dass Länder Uns als Union sind dabei drei Kritik daran äußern, dass der für unsere Kinder Punkte wichtig. Erster Punkt: Bund ihnen nun vorschreiben Wahlfreiheit, Vielfalt und Subsi- will, wie sie die Gebühren zu staf- diarität. Zweiter Punkt: Es muss feln haben. Als Union sind wir der Krippe oder auch in den Kinder- den. Wenn ich als Mutter morgens ein Plus sein. Dritter Punkt: Wo Meinung, dass es auch in Ländern garten gehen, gut betreut sind. Ein meinem Kind den Abschiedskuss „Gute Kita“ draufsteht, muss auch und Kommunen sehr verantwor- Satz in Richtung AfD – ich glaube, gebe, dann will ich auch, dass gute Kita drin sein. tungsvolle Politiker gibt, und wir die Rede von Herrn Reichardt mein Kind dort gut, liebevoll be- Der erste Punkt – Wahlfreiheit, trauen jedem Land und jeder spricht für sich; dazu brauche ich treut ist, dass es Erzieherinnen Vielfalt und Subsidiarität –: Jedes Kommune zu, dass sie hier gute gar nicht viel zu sagen –: Es gibt und Erzieher gibt, die Zeit haben Land ist anders. Wir wissen: Wir und sozialverträgliche Modelle keine Vorschreiberei. Alle Eltern in für das einzelne Kind und seine haben in den 16 Ländern und erst finden. Deshalb gilt auch hier: Deutschland können selbst ent- Förderung, für ge- recht in den Kom- Subsidiarität ist ein wichtiger scheiden, ob sie ihre Kinder in ei- sunde Ernährung, munen ganz unter- Grundsatz unserer Politik. ne Betreuung geben, in eine Krip- für Bewegung, Zeit Wir wissen, schiedliche Situa- Was die kleine Ebene regeln pe geben, ob sie sie mit einem zum Lachen, zum dass Erziehe- tionen. Die einen kann, braucht die große nicht zu Jahr in eine Krippe geben, mit Trösten, für all das, rinnen und haben ziemlich ge- regeln. Deshalb trauen wir Län- zwei, mit drei, mit vier oder mit was Kinder brau- ringe Personal- dern und Kommunen zu, dass sie © Carsten Simon Erzieher einen Nadine Schön (*1983) fünf Jahren; das steht allen Eltern chen. tollen Job schlüssel; andere die Gebühren staffeln, so wie es Wahlkreis St. Wendel frei. Deshalb ist Ihre Behauptung, Wir wissen, dass machen. haben Probleme, für ihre Situation am besten ist. dass wir da irgendwas gängeln Erzieherinnen und Erziehernachwuchs Vielfalt statt Vorschreiberei, die iese Legislaturperiode oder vorschreiben, falsch. Ich Erzieher einen tol- zu finden. Wieder Länder entscheiden selbst, wie sie steht im Zeichen der Fa- glaube, die Eltern in Deutschland len Job machen, andere würden ger- das Geld einsetzen. Dmilien. Wir haben gerade wissen ganz gut, was sie von der um Eltern und Kindern genau das ne in den Einrichtungen mehr für Der zweite Punkt. Die Gelder letzte Woche die Erhöhung von Politik erwarten und wie sie ihr zu ermöglichen. Wir wissen aber Kinderschutz tun. Andere haben müssen einen Mehrwert haben, Kindergeld und Kinderfreibetrag Leben selbst gestalten. Sie brau- auch, wie oft es am Nötigen fehlt, immens hohe Elternbeiträge. Es ein echtes Plus sein. Leider haben auf den Weg gebracht. Seit vier chen da gar keine Hinweise von etwa wenn zwei Erzieherinnen muss möglich sein, dass die Län- wir in der Vergangenheit viel zu Wochen ist das Portal freigeschal- politischen Parteien. oder Erzieher oft für 25 Kinder zu- der das Geld, das wir als Bund ge- oft erlebt, dass wir als Bund Geld tet, mit dem man das Baukinder- Unser politisches Ziel muss ständig sind. Wir wissen, dass oft ben, dort investieren, wo es am geben und dass das irgendwo in geld beantragen kann, und heute doch sein, dass die Kinder, die im zu wenig Zeit da ist für Extras, um nötigsten ist. Das heißt, es wird den Länderhaushalten versickert bringen wir das Gute-Kita-Gesetz Kindergarten sind – gerade in den hinauszugehen, um den Kindern mit jedem einzelnen Land eine in- und nicht dem Zweck, den wir in- auf den Weg. letzten Jahren vor der Einschulung ein spezielles Förderangebot zu dividuelle Vereinbarung geben, tendiert haben, zugutekommt. Worum geht es? Eltern wollen, sind fast alle Kinder im Kindergar- machen, die es nicht so leicht ha- und jedes Land kann seine eige- Genau das darf hier nicht passie- dass ihre Kinder, wenn sie in die ten –, dort auch gut betreut wer- ben. Das wollen wir ändern, und nen Schwerpunkte setzen, und das ren. Jeder Euro Bundesgeld, der Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 13

in die Länder fließt, muss bei den kratismus betreiben. Die Länder Der dritte Punkt. Da, wo „Gute ziert, und auf der anderen Seite eltern – auch diese Betreuungs- Kindern ankommen. Jeder Euro haben in ihrer Stellungnahme Kita“ draufsteht, muss auch gute kein Geld da ist, um Kinder, die form umfasst das Gesetz – be- muss dazu beitragen, dass die Kritik geäußert und bezweifelt, Kita drin sein. Wir es nicht so gut ha- treut wird. Qualität in den Kindertagesein- dass wir wirklich einen jährli- sehen es ja: In den ben, individuell zu 5 500 Millionen Euro für unse- richtungen besser wird oder die chen Mehraufwand von 7 Millio- unterschiedlichen Jeder Euro fördern. Das kann re Kinder: Als Union werden wir Eltern entlastet werden. Deshalb nen Euro für eine Servicestelle Ländern fangen Bundesgeld, der in unseren Augen darauf achten, dass dieses Geld braucht es Transparenz. Die Län- plus Personalaufwuchs in der die Diskussionen in die Länder nicht sein. wirklich bei den Kindern an- der müssen genau sagen, was sie Bundesverwaltung brauchen. Das schon an: Wo in- fließt, muss bei Wir sind der Mei- kommt. Ich freue mich, dass wir mit den Bundesgeldern machen werden wir uns genau ansehen. vestieren wir denn den Kindern nung: In jedem der dieses wichtige Vorhaben jetzt ge- werden. Wir wollen einen echten Wir wollen keinen Bürokratis- dieses Geld? Es ankommen. 16 Bundesländer meinsam angehen. Ich freue Entwicklungsprozess erkennen, mus; aber wir wollen vergleich- soll Länder geben, tut es not, dass mich auf die Gesetzesberatungen. und darauf werden wir achten. bare Kriterien. Wir wollen die die das ganze Geld Geld tatsächlich in Ich verspreche: Wir werden uns Deshalb ist es richtig, dass es Länder begleiten und unterstüt- für eine Gebüh- die Qualitätsverbes- Mühe geben, ein gutes, auch ein Transparenz gibt, dass es ein Mo- zen, aber wir wollen ihnen nichts renbefreiung einsetzen wollen. serung fließt: in bessere Betreu- verfassungsgemäßes Gesetz auf nitoring gibt und dass es regel- überstülpen. Deshalb soll tat- Ich sage: Das kann jedes Land ungsschlüssel, in mehr Sprach- den Weg zu bringen und dass das mäßige Fortschrittsberichte der sächlich so viel Geld wie möglich selbst entscheiden. Aber unter so- förderung, in die individuelle Ganze bei den Kindern an- Länder gibt. Es ist richtig, dass bei den Kindern ankommen; so zialpolitischen Gesichtspunkten Förderung der Kinder. Deshalb kommt. Ich freue mich auf die vergleichbare Kriterien erarbeitet wenig Geld wie möglich soll in sage ich auch: Es kann ja nicht werden wir sehr darauf achten, Beratungen. werden und dass die Länder an- irgendwelchen Strukturen versi- sein, dass ein Unternehmerehe- dass dort, wo „Gute Kita“ drauf- Vielen Dank. hand dieser Kriterien berichten, ckern. Das versprechen wir, und paar den Kindergarten für umme steht, auch gute Kita drin ist, dass wie ihre Fortschritte sind. darauf werden wir in den Geset- hat, keinen Cent für die Betreu- tatsächlich jedes Kind etwas da- Für die Union sage ich aber zesberatungen einen Schwer- ung seines Kindes zahlt, sich da- von hat, das in einer Betreuungs- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei auch: Wir dürfen da keinen Büro- punkt legen. von den nächsten Urlaub finan- einrichtung oder auch bei Tages- Abgeordneten der SPD)

Matthias Seestern-Pauly, FDP: nach dieser Anschubfinanzierung Ich finde es bezeichnend, dass für die Kitas weitergehen soll. ich an dieser Stelle nicht mal ei- Diese Baustelle sehen nicht nur nen protestierenden Zwischenruf Das Gute-Kita-Gesetz wir Freien Demokraten so; das aus der Union erhalte. sehen nahezu sämtliche Verbän- Sehr geehrte Frau Ministerin, de so. Selbst Ihr Koalitionspart- ich habe Verständnis dafür, dass hält nicht, was es verspricht ner distanzierte sich schon vor- die Koalition nach den endlosen sorglich von Ihrem Entwurf, be- Querelen der letzten Monate mit vor wir hier überhaupt in die De- etwas anderem in Verbindung ge- diejenigen, die sie brauchen, son- passiert eigentlich über das Jahr batte eingestiegen sind. Ich bin bracht werden will als Zank und dern die Beitragsfreiheit für alle. 2022 hinaus, wenn die Mittel gespannt, ob den vollmundigen Irrlichterei. Wenn es Ihnen aber Es ist doch geradezu absurd, ausgeschöpft sind? Sind dann al- Ankündigungen des Kollegen um Qualitätssteigerung geht, dass diejenigen, die es nicht le Kitas für immer gut? Weinberg, tatsächlich was für die dann sollten Sie einen verbindli- brauchen, von den Beiträgen be- Meine sehr geehrten Damen Qualitätssteigerung tun zu wol- chen Gesetzentwurf vorlegen, an- freit werden, und dann nicht ge- und Herren, das ist keine nach- len, etwas folgt. Da bin ich ge- statt mit einer hübschen Verpa- nug Geld da ist, um beispielswei- haltige Politik, und so gibt es spannt. Ich glaube aber, dass es ckung Sachpolitik vorzugaukeln. se einen vernünftigen Betreuer- auch keine Planungssicherheit, Ihnen, Herr Kollege, vielmehr da- Dieser Gesetzentwurf taugt dafür Kind-Schlüssel, um Sprachförde- nicht für die Eltern, nicht für die rum ging, sich rechtzeitig von aber leider ganz und gar nicht. rung oder um eine angemessene Fachkräfte und auch nicht für die diesem schwachen Gesetzentwurf Bezahlung der Erzieherinnen Träger. Es ist völlig unklar, wie es zu distanzieren. (Beifall bei der FDP) und Erzieher sicherzustellen. Dieses Gesetz ist kein Gute-Ki- © SeesternPauly Matthias Seestern-Pauly (*1984) ta-Gesetz, sondern ein Förderge- Norbert Müller, Die Linke: Landesliste Niedersachsen setz für klamme Landeshaushal- te. Sie gießen das Geld über die ehr geehrte Frau Ministerin Bundesländer aus, ohne auch nur Den Kita-Ausbau haben Länder, Giffey, das Beste an Ihrem einen Hauch der Kontrolle darü- SGesetzentwurf ist der Name. ber zu haben, wie das Geld aus- Das Problem ist nur: Er hält gegeben wird. Kommunen und Eltern bezahlt nicht das, was er verspricht. Hin- Ich möchte an dieser Stelle drei ter der hübschen Verpackung Beispiele benennen. Sie schrei- wartet in Wirklichkeit ein „Wahl- ben in dem Gesetzentwurf, dass heute sei ein guter Tag für sie. Da gehen, damit sie die hohe Miete versprechenrefinanzierungsge- Sie „einen guten Fachkraft-Kind- haben wir in Brandenburg ein bezahlen könnten. Die beiden wa- setz“ für die Länder. Von dem ur- Schlüssel“ wollen. Aber was ist weiteres Mal den Betreuungs- ren ziemlich verzweifelt. – Das sprünglichen Ziel, die Qualität denn eigentlich „gut“? 1 : 3, 1 : 5, schlüssel verbessert. Ich guckte in war bei mir in Potsdam, aber das im Sinne aller Kinder zu erhö- 1 : 7? Sie bleiben eine Antwort graue Gesichter, und die Antwort hätte auch in jeder beliebigen an- hen, bleibt leider kaum etwas üb- schuldig? Sie wollen die Kitalei- der Kolleginnen und Kollegen deren deutschen Großstadt so rig. tung „stärken“. Aber wie genau? war: Das war längst überfällig. stattfinden können. Davon kann ich als Nieder- Durch den Abbau von Bürokra- Ich muss ehrlich sagen: Da hat- Und ja, der Rechtsanspruch, den sachse im Übrigen ein Lied sin- tie? Durch eine bessere Bezah- ten sie recht. Hätte ich heute früh wir vor fünf Jahren eingeführt ha- gen. Die niedersächsische Lan- lung? Sie bleiben eine Antwort kurz nach sieben den Kolleginnen ben, war ein Erfolg. Aber seine des-GroKo macht gar keinen schuldig. Sie wollen die „Räum- der Kita gesagt: „Das ist ein guter Umsetzung ist die Geschichte von Hehl daraus, dass sie nur einen lichkeiten verbessern“. Aber wo- Tag für Sie“, dann hätten die mich Eltern von über 300 000 Kindern, Bruchteil der Bundesmillionen durch? Auch hier bleiben Sie eine vermutlich mit der Mistgabel vom für die es trotz Bedarf und trotz © Die LINKE im Bundestag für die Qualitätssteigerung ausge- Antwort schuldig. Mit dieser Norbert Müller (*1986) Hof gejagt. Rechtsanspruch heute keinen Kita- ben will. Den Großteil benutzt Schwammigkeit fordern Sie die Landesliste Brandenburg Im Wahlkreis traf ich unlängst platz gibt, und das ist großer Mist. der niedersächsische Kultusmi- Bundesländer geradezu dazu auf, beim Infostand ein junges Paar Jetzt wird die Koalition wieder nister – im Übrigen Ihr Parteige- die Mittel kreativ für alles Mögli- Frau Giffey, ich habe vor unge- mit Kinderwagen. Sie erzählten sagen, das sei Aufgabe der Kom- nosse – vielmehr dafür, das teure che zu verwenden. Doch damit fähr fünf Jahren morgens meinen mir, dass sie trotz intensiver Suche munen, der Länder, der Träger, Wahlversprechen der Beitragsfrei- nicht genug! Denn selbst wenn Sohn in die Kita gebracht – inzwi- nach einem Kitaplatz keinen fin- und der Bund leiste wahnsinnig heit zu finanzieren – wohlge- Sie einen sinnvollen Einsatz der schen geht er in die Schule; der den würden; das Elterngeld sei merkt, nicht eine sozial gestaffel- Mittel im Sinne der Qualitätsstei- Kleinere ist noch in der Kita – und viel zu knapp gewesen, aber jetzt te, sinnvolle Beitragsfreiheit für gerung zustande brächten: Was habe den Kollegen dort gesagt, müssten sie beide wieder arbeiten Fortsetzung auf nächster Seite 14 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

Menschen arbeitet, darf nicht weiter so mies bezahlt werden, wie das heute häufig Realität ist. Und nicht zuletzt – das ist mir immer besonders wichtig; darauf reite ich auch rum –: Wir wollen ein qualitativ gutes Frühstück, Mittagessen und eine Vesper in jeder Einrichtung, wofür die El- tern nicht noch extra zahlen müs- sen. Ich finde, all das muss drin sein. Ihr Gesetz erfüllt nichts davon. Es ist kein gutes Gesetz; es ist ein schlecht gemachtes Gesetz. Die Frage der Elternbeitrags- freiheit müssen wir separat davon angehen – da sind wir uns einig –, weil Kita frühkindliche Bil- dung ist und Bildung Eltern nichts extra kosten darf. Aber das gehört nicht in ein Qualitätsge- setz, sondern muss anders gere- gelt werden, in einem Extrage-

Im Mai 2018 fordern Demonstranten in Berlin mehr Kitaplätze und eine bessere Bezahlung der Erzieher. © picture-alliance/Carsten Koall/dpa setz. So wie es jetzt ist, verschlimmern Sie den Flickenteppich. Mit dem viel. Die Wahrheit ist: Den Kita- geboren. Die Idee ist ganz ein- ern kann. Das Einzige, was an Vertrauen zu tun –, und zwar oh- sogenannten Gute-Kita-Gesetz ausbau haben im Kern Länder, fach und bestechend: Der Bund diesem Gesetz immer besser wur- ne Verfallsdatum. gibt es keine verbindlichen Stan- Kommunen und Eltern bezahlt. setzt verbindliche Qualitätsstan- de, ist der Titel – der Kollege See- Wir sagen als Linke: Wir brau- dards, sondern eine weitere Aus- Die Investitionskosten- und Be- dards und finanziert diese auch stern-Pauly hat darauf hingewie- chen bundesweite Standards differenzierung der Kitaland- triebskostenzuschüsse des Bundes entsprechend; denn wer bestellt, sen –: Aus „Bundes-Kita-Quali- beim Betreuungsschlüssel. Wir schaft zwischen den Bundeslän- allein reichen nicht; die sind nett, muss auch bezahlen. tätsgesetz“ wurde „Bundes-Kita- brauchen verbindliche Regeln für dern. aber die allein reichen nicht. Heute gibt es völlig unter- Qualitätsentwicklungsgesetz“ Leitungsfreistellung, für Weiter- Dass Sie über das Gesetz auch Der Kitaausbau schiedliche Quali- wurde „Gute-Kita-Gesetz“. Und bildung und Supervision in den noch regeln, dass für die Berech- stellt Länder, Kom- tätsstandards in selbst die Kollegen der Koalition Kitas. Ja, wir brauchen auch – das nung der Elternbeiträge das un- munen und Eltern den Ländern. Das spotten ja, dass es wahrscheinlich haben Sie angesprochen – einen sägliche Baukindergeld künftig vor teure Dauerauf- Wir brauchen ist schlecht, und bald „Bestes-Kita-Gesetz“ heißen Anspruch auf Ganztagsbetreu- als Haushaltseinkommen nicht gaben, und daran bundesweite das versteht kein wird. Aber vielleicht ist dann am ung, der einheitlich geregelt ist angerechnet werden darf, das muss der Bund sich Standards Mensch. Deswegen Ende auch weniger Geld drin. und sich nicht am Ende von setzt dem Ganzen noch die Kro- endlich angemes- beim brauchen wir end- Wir finden, das geht so alles Land zu Land anders definiert. ne auf. Frau Ministerin Giffey, ich sen beteiligen. Betreuungs- lich ein bundes- nicht. Das Mindeste, was drin Wenn man das Berufsfeld der fordere Sie auf, dieses schlechte Aber es stimmt schlüssel. weites Kitaquali- sein muss, sind die versproche- Erzieherinnen und Erzieher auf- Kitagesetz zurückzuziehen. auch: Es waren tätsgesetz. nen 5 Milliarden Euro jährlich werten will, dann geht das nur noch nie so viele Neben Grünen im System – das hat auch was mit über bessere Löhne. Wer mit (Beifall bei der LINKEN) Kinder in Kitas und und uns Linken hat bei Tagesmüttern und Tagesvä- das auch die SPD mal so gesehen; tern. Der Ausbau wurde teilweise Sönke Rix nickt. Aber unter Frau Annalena Baerbock, Bündnis 90/Die Grünen: zulasten der Kitaqualität ge- Bundesministerin Schwesig wurde stemmt. Aber es gibt auch eine sich von bundesweiten Standards Bewegung zur Verbesserung der verabschiedet. Dafür gab die Bun- Verbindlicher Fachkraft-Kind- Kitaqualität in nahezu allen Bun- desfamilienministerin vor gut ei- desländern. Allein mein Heimat- nem Jahr das Versprechen, 5 Mil- land Brandenburg – da können liarden Euro jährlich an Bundes- Schlüssel fehlt im Gesetz Sie zuhören, Frau Ziegler – hat mitteln für Qualitätsverbesserun- seit dem Regierungseintritt der gen aufzubringen. Außerdem Linken im Jahr 2009 die Mittel wurden 5 Milliarden Euro für Bei- Gesetz auseinander. Und ja, auch gesbetreuung“, weil dann Qualität für Kitas von einst 150 Millionen tragsfreiheit in Aussicht gestellt. wir kommen leider zu dem auch an oberster Stelle gestanden Euro – da haben Sie noch Verant- Und jetzt legen Sie uns ein Gesetz Schluss, dass es nichts bringt, ein- hätte. wortung in Brandenburg getragen vor, Frau Bundesministerin Giffey, fach nur den Namen zu ändern Jetzt haben Sie zehn Hand- – auf heute 418 Millionen Euro in dem ohne verbindliche Kondi- und zu sagen: Es heißt „Gute-Kita- lungsfelder – Sie haben erweitert nahezu verdreifacht. tionen insgesamt 5,5 Milliarden Gesetz“, und damit ist alles gut. – –, nehmen, wie Norbert Müller zu Wofür wurde dieses Geld ein- Euro für vier Jahre an die Länder Gut gemeint ist eben nicht immer Recht gesagt hat, das gleiche Geld, gesetzt? Dieses Geld wurde einge- überwiesen werden sollen: für gut gemacht. Es tut mir wirklich obwohl Sie jetzt mehr damit fi- setzt für eine kontinuierliche Ver- Beitragsbefreiung und für Quali- leid, dass wir das feststellen müs- nanzieren wollen, und die Quali- kleinerung der Kitagruppen, und tätsverbesserung. sen, weil wir alle tät hat eben nicht zwar jährlich, für das Programm Noch mal: Wir wollten ein Ge- seit Jahren hier in mehr Priorität, wie „Kiez-Kita“ – das war übrigens ei- setz mit bundesweiten Standards diesem Haus darum das noch in den ne SPD-Erfindung – und für die und Geld vom Bund dafür. Sie gerungen haben, Die Qualität hat vergangenen Jahren © Stefan Kaminski Verbesserung der Leitungsfreistel- haben 5 Milliarden Euro jährlich Annalena Baerbock (*1980) endlich Spitzenqua- eben nicht mehr der Fall war. Das ist lung. Das haben übrigens die lin- versprochen und einen Bausatz, Landesliste Brandenburg lität in die Kitas zu Priorität, wie es unsere Kritik an ken Finanzminister Helmuth wo sich jedes Land raussuchen bringen. in vergangenen diesem Gesetz. Markov und Christian Görke erst kann, was es macht. Vorgelegt ha- edes Kind in diesem Land, egal Ich glaube, es wä- Jahren der Fall Warum ist das möglich gemacht. ben Sie aber heute ein Gesetz, bei ob es Simon, Sonja oder Sevim re fast besser gewe- war. unsere Kritik an Weil Eltern, Mitarbeiterinnen dem es nur noch ein Viertel des Jheißt, hat eine gute Kita ver- sen, man hätte den diesem Gesetz? und Mitarbeiter in den Kitas zu Geldes gibt und das nach diesen dient. Deswegen gehört Spitzen- alten, technischen Schauen wir uns Recht bessere Qualitätsstandards vier Jahren auch noch automa- qualität auch an die Orte für die Titel oben auf dem Kitas an. Es macht fordern, wurde vor Jahren die tisch endet. Kein Mensch ver- Kleinsten. Deswegen setzen wir Gesetz behalten: „Weiterentwick- einen riesengroßen Unterschied, Idee eines Kitaqualitätsgesetzes steht, wie man das als Erfolg fei- Grüne uns so intensiv mit diesem lung der Qualität in der Kinderta- ob eine Erzieherin für sechs Zwei- Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 15

jährige zuständig ist oder ob das Ihres Gesetzes, und zwar im Sinne für die Gleichberechtigung von dort nämlich vor, dass der Bund ten können, bleiben dann in den zwei Erzieherinnen sind. aller – im Sinne der Kinder, der Männern und Frauen, Frau Minis- auch für die Qualität in den Kitas Kitas, wo eine Fachkraft auf 20 Deswegen ist der Fachkraft- Eltern und der Erzieherinnen und terin. zuständig ist. Drücken Sie sich Kinder aufpasst. Das ist sozial ab- Kind-Schlüssel so essenziell für Erzieher. Kommen wir zu dem Punkt, hier nicht weg! Sie haben die Ge- solut ungerecht. Sie können die dieses Gesetz. Es ist nicht gut, son- Wenn man morgens sein Kind dass Ihr Haus argumentiert hat: setzgebungskompetenz, für Quali- Beitragsfreiheit erst zusagen, wenn dern richtig schlecht, Frau Minis- selber in die Kita bringt, dann Wir können den Fachkraft-Kind- tät in den Kitas zu sorgen. Dann der Schlüssel in allen Kitas terin, dass Sie den Fachkraft-Kind- merkt man den Unterschied. Bei Schlüssel nicht rechtsverbindlich tun Sie das auch, und zwar rechts- stimmt. Deswegen gehört dieser Schlüssel nur in die Begründung 20 Kindern, die rumwirbeln, kann festschreiben, weil uns das Perso- verbindlich! Aspekt auch in die des Gesetzes geschrieben haben. die Erzieherin das eine Kind nicht nal fehlt. Das stimmt; uns fehlen Einen letzten Verträge mit den Dort verweisen Sie auf das, was in Empfang nehmen. Das Kind 300 000 zusätzliche Erzieherinnen Punkt zu „Gut ge- Wir halten es Ländern: Bedin- wir eigentlich machen müssten. weint dann. Es wäre ein ganz an- und Erzieher bis 2025. Aber gera- meint ist nicht gut für essenziell, gung für Beitrags- Aber im Gesetz fehlt der Schlüssel, derer Abschied, wenn die Erziehe- de weil diese Erzieherinnen und gemacht“ möchte dass die soziale freiheit ist, dass der weil er nicht verbindlich ist. Das rin es in Empfang nehmen und sa- Erzieher fehlen, müssen Sie den ich noch mit Blick Staffelung end- Fachkraft-Kind- ist ein schlechtes Gesetz, Frau Mi- gen kann: Guten Morgen, schön, Schlüssel festschreiben. Es ist doch auf die Beitragsfrei- lich in alle Kitas Schlüssel stimmt. nisterin. dass du da bist! Das wollen die Er- in den Kitas genauso wie in der heit sagen. Wir hal- kommt. Ich komme zum Seit Jahren wissen wir durch An- zieherinnen und Erzieher, aber sie Pflege. Viele Menschen, die dort ten es für essenziell, Schluss, Herr Präsi- hörungen, dass Fachkraft-Kind-Re- können es eben nicht, weil die arbeiten wollen, sagen: Ich kann dass die soziale dent. – Zu allerletzt lation beinhaltet: Die Erzieherin- Fachkräfte in diesem Bereich feh- so nicht mehr arbeiten. Unter die- Staffelung endlich noch: Wir hatten nen müssen Zeit len. sen Bedingungen kann ich mei- in alle Kitas kommt und sie nicht eine Vereinbarung mit den Län- für eine Vor- und Das führt dann nen Job nicht richtig gut machen. davon abhängig ist, ob die Kom- dern, und Sie wollen Verträge mit Nachbereitung der An das Gehalt auch dazu, dass vie- – Gerade um Fachkräfte zu gewin- mune, ob der Bürgermeister das den Ländern schließen. Dann pädagogischen An- kommen Sie le Eltern ihre Kinder nen, müssen Sie dafür sorgen, auf der Prioritätenliste hat oder können Sie die Finanzierung aber gebote haben. Er- als Bundes- nicht in die Kita dass Qualität in den Kitas besteht. nicht. Wir halten es für essenziell, nicht nur für vier Jahre gestalten. zieherinnen sind gesetzgeber bringen. Das DIW Das beinhaltet einen verbindli- dass endlich auch dafür gesorgt Wie soll man denn neues Fachper- auch mal krank, so überhaupt nicht als Wirtschaftsinsti- chen Fachkraft-Kind-Schlüssel in wird, dass Familien, die den Kin- sonal einstellen können, wenn wie alle Mütter und ran. tut hat berechnet, Ihrem Gesetz. derzuschlag bekommen, entspre- man den Leuten sagt: Fangt bei Väter mit kleinen dass viele Mütter Ein anderes Argument gegen die chend der sozialen Staffelung aus uns an. In vier Jahren gibt der Kindern im Herbst oder Väter nicht Festlegung ist: Man kann ihn ge- der Beitragszahlung herausgenom- Bund aber kein Geld mehr dafür. und im Winter. Er- Vollzeit arbeiten, setzlich nicht festschreiben. Ich sa- men werden. Dann sitzt ihr wieder auf der Stra- zieherinnen fallen deswegen aus, weil die Qualität in den Kitas ge Ihnen: Das ist falsch. Bitte hö- Aber indem Sie sagen: „Man ße. – So funktioniert das nicht. sodass das berücksichtigt werden nicht gut genug ist. Die sagen: ren wir auf, immer wieder Gesetze kann sich komplette Beitragsfrei- Wenn das Gesetz gut werden soll, muss. Die haben auch mal Ur- Wenn ich mein Kind neun Stun- zu machen, mit denen wir den heit aussuchen“, tragen sie zu der dann müssen Sie nachbessern bei laub. – Das führt am Ende zu ei- den in die Kita bringe – man muss Menschen etwas vormachen. Sie Verschärfung der sozialen Spal- der Fachkraft-Kind-Relation, bei nem verbindlichen Schlüssel, der es neun Stunden hinbringen, sagen, Sie wollen neue Fachkräfte tung in unserem Land bei. Wozu der Ausfinanzierung – nicht nur lautet: bei Einjährigen eine Fach- wenn man Vollzeit arbeitet; man gewinnen, indem Sie das Gehalt führt das denn, wenn zwei Drittel vier Jahre, sondern auf die Dauer kraft-Kind-Relation von 1 : 2, bei fährt ja morgens hin und abends der Erzieherinnen und Erzieher der Eltern sagen: „Für uns ist es es- dieses Gesetzes – und aufhören, unter Dreijährigen von 1 : 3 oder wieder zurück vom Job –, aber verbessern; Sie haben vorgeschla- senziell, eine gute Kita zu haben“? die armen Kinder gegen reiche 1 : 4 und bei über Dreijährigen weiß, dass die Erzieherinnen und gen, dass das im nächsten Jahr ge- Das heißt: Diejenigen, die vorher Kinder auszuspielen, weil wir so von1:9. Erzieher eigentlich nur für fünf schehen soll. An das Gehalt kom- 100 oder 200 Euro gezahlt haben den sozialen Zusammenhalt in Die Realität in diesem Land Stunden Vollzeit da sind und in men Sie als Bundesgesetzgeber und das jetzt nicht mehr tun müs- diesem Land nicht gestalten. sieht in ganz vielen Kitas komplett den Randzeiten überhaupt nicht aber überhaupt nicht ran. Wo Sie sen, weil Sie sie davon befreien, Herzlichen Dank. anders aus. Deswegen müssen Sie mehr, dann gehe ich in Teilzeit. – eingreifen können, ist die Fach- sagen: Super, für die 200 Euro ge- den Fachkraft-Kind-Schlüssel an- Das betrifft vor allen Dingen Frau- kraft-Kind-Relation, die Qualität, he ich jetzt in die private Kita ne- gehen, und zwar nicht in der Be- en. Deswegen wäre dieses Gute-Ki- nämlich über das SGB VIII in benan, wo der Schlüssel stimmt. – (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE gründung, sondern im Hauptteil ta-Gesetz auch so entscheidend § 22a. Das SGB schreibt Ihnen Die Eltern, die sich das nicht leis- GRÜNEN)

Sönke Rix, SPD: Unsere Zielsetzung in diesem tisch in den Ländern gewollt ist. Gesetz und im Laufe des Verfah- Dieses Vertrauen, dass sie sowohl rens sind drei Punkte. in Qualität als auch in mehr Teil- Wir wollen Rahmenbedingungen Erstens. Wir wollen das Gute-Ki- habe investieren werden, habe ich ta-Gesetz –, da ha- sowohl zu den ge- ben wir Teilhabe wählten Landtagen für Familien schaffen und Qualität drin Wir wollen als auch zu den ge- –, als zusätzliches das Geld wählten Mittel sehen – zu- natürlich auch Landesregierungen. Gesetze „einmischen“ sollten, wie spielt. Ich glaube, dass wir das sätzlich zu dem, langfristig Wir finanzieren den die Familien ihr Leben organisie- nicht tun sollten. Wir sollten was die Länder vor zur Verfügung Ausbau. Wir haben ren. Nein, wir wollen uns nicht selbstbewusst sein und sagen: Wir Ort in vorbildlicher stellen. die Länder und einmischen, wie die Familien ihr wollen beides. Wir wollen die Art und Weise bis Kommunen damit Leben organisieren, aber wir wol- Qualität steigern, und wir wollen jetzt schon ma- nicht alleine gelas- len die Rahmenbedingungen den Zugang zu Kitas für alle Fami- chen. Und, liebe sen, sondern wir schaffen, damit sie sich entschei- lien möglich machen, egal mit Kolleginnen und Kollegen der leisten unseren Beitrag und über- den können¸ für welchen Weg welchem Einkommen und egal in FDP, der Linkspartei und der Grü- nehmen ein Drittel der Kosten. auch immer. Dazu gehört natür- welcher Stellung. nen, ich wundere mich manch- Ich will den Eindruck, der Bund lich auch gute Qualität in Kinder- Ich will Ihnen eines sagen: Die mal, wie Sie über die von Ihren würde seiner Verantwortung nicht tagesstätten, liebe Kolleginnen gleichen Argumente, die die Geg- Parteien mitgetragenen Landesre- gerecht werden, hier nicht so ste- und Kollegen. Das ist keine Bevor- ner von Beitragsfreiheit hier brin- gierungen an dieser Stelle denken. hen lassen. Natürlich wollen wir, mundung, sondern, ganz im Ge- gen, könnte man umgekehrt als Ich frage mich, wie das geht. dass das Geld direkt ankommt, © Deutscher Bundestag/Thomas Köhler Sönke Rix (*1975) genteil, erleichtert den Entschei- Argumente dafür bringen, wieder Ich wundere mich auch, dass und wir wollen das auch kontrol- Landesliste Schleswig-Holstein dungsweg der Eltern. Dazu wollen Schulgebühren oder Hochschulge- wir hier Schuldzuweisungen ertei- lieren. Interessant war, dass eine wir mit diesem Gesetz ein Stück bühren einzuführen. Liebe Kolle- len. Ich glaube, dass die Länder Rednerin gesagt hat: Da ist viel zu ch versuche einmal, auf ein beitragen. ginnen und Kollegen, wir wollen viel besser darüber Bescheid wis- viel Bürokratie im Monitoring, in paar Dinge einzugehen, die Das Zweite ist – es wird in der diejenigen, die gut verdienen, na- sen, was tatsächlich die Bedürfnis- der Kontrolle; das kann ja alles so IBestandteil der Beiträge mei- Diskussion aufgeworfen –: Quali- türlich stärker an den Kosten für se vor Ort sind. Ich gehe auch da- nicht sein. – Doch! Wir wollen ge- ner Vorredner waren. tät und Teilhabe, also Beitragssen- Kitainfrastruktur und -qualität be- von aus, dass sie genau wissen – es Als Erstes zur grundsätzlichen kung oder Beitragsabschaffung, teiligen, aber das wollen wir über fällt in ihre originäre verfassungs- Frage, ob wir als Bund uns über werden hier gegeneinander ausge- Steuerpolitik machen. mäßige Zuständigkeit –, was poli- Fortsetzung auf nächster Seite 16 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 43-45 - 22. Oktober 2018

nau diese Kontrolle, weil das Geld direkt vor Ort ankommen soll. Deshalb gibt es auch die Vertrags- gestaltung und das Monitoring. Wenn Sie jetzt wiederum behaup- ten, das Geld würde nicht ankom- men, dann, glaube ich, sollten wir uns in der Mitte des Weges treffen, damit das Geld auch tatsächlich direkt ankommt. Die 5,5 Milliarden Euro sind zusätzliches Geld: zusätzlich zu dem, was die Länder bereitstellen, und zusätzlich zu dem, was wir sowieso weiterhin in Infrastruktur und andere Programme investie- ren werden. Ich glaube, es kann immer mehr sein; das ist gar keine Frage. Wir alle würden uns viel mehr Geld für solche Zwecke wünschen. Aber dass wir über- haupt dieses Geld in die Hand nehmen, ist, finde ich, eine groß- Gutverdiener sollen über die Steuerpolitik stärker an den Kosten für Kitainfrastruktur und -qualität beteiligt werden, fordert Sönke Rix (SPD). © picture-alliance/imageBROKER/Christian Ohde artige Leistung und erstmalig in dieser Bundesrepublik; das ist auch zu würdigen. Wir wollen das Geld natürlich guter Schritt. Vielleicht kriegen wir gegenzunehmen. Ich weiß, dass es halb ist es gut, dass wir zusätzlich Beratungen zu diesem guten Ge- auch langfristig zur Verfügung es noch ein bisschen schärfer und im Moment in den Einrichtungen Geld in die Hand nehmen und ei- setz und sage nach Struck’schem stellen. Wir sind froh, dass wir es deutlicher formuliert. Wir sind auf viel schlimmer ist als vor 13 Jah- ne Fachkräfteoffensive starten, um Vorbild: Aus einem guten Gesetz noch im Laufe der Endabstim- jeden Fall dafür, dass dieses Geld ren, als ich in diesem Bereich zusätzliches Personal zu bekom- kann man ein besseres Gesetz ma- mung in der Regierung hinbe- langfristig zur Verfügung gestellt noch gearbeitet habe, weil es im- men, um die Qualitätsbausteine, chen. Dazu nutzen wir die parla- kommen haben, in der Zielset- wird und natürlich auch Schritt mer mehr Kinder sind – das wol- die wir hier entwickelt haben, mentarischen Beratungen herzlich zung des Gesetzes festzuschreiben, für Schritt mehr werden kann. len wir, und das ist auch richtig, auch tatsächlich umsetzen zu kön- gerne. dass nach den 5,5 Milliarden Euro Zur Erzieheroffensive: Ich bin weil wir den Bedürfnissen nach- nen. Ich hoffe, dass wir im Gesetz- Vielen Dank. bis 2022 nicht Schluss sein soll, gelernter Erzieher und weiß ganz kommen wollen – und weil die gebungsverfahren zum Haushalt sondern dass wir es uns als Ziel genau, wie es ist, sein Kind zur Belastung größer wird, und das auch ausreichend Mittel dafür be- setzen, auch weiterhin eine Finan- Kindertagesstätte zu bringen, als nicht nur, weil die Anzahl der Kin- reitstellen. zierung für Qualität durch den auch, wie es ist, auf der anderen der steigt, sondern auch, weil die Letzter Satz. Ich freue mich auf (Beifall bei der SPD sowie bei Abge- Bund vorzunehmen. Das ist ein Seite zu stehen und ein Kind ent- Herausforderungen steigen. Des- die Auseinandersetzung und die ordneten der CDU/CSU)

Nicole Höchst, AfD: sowie die Ausstattung von Kitas in eine Seite Geleitwort zur genann- personeller und sachlicher Hin- ten Stasikinderbroschüre. sicht im Vordergrund stehen. Wir als AfD fordern eine Ent- Keinen Zwang auf Für unseren Staat steht aber an- ideologisierung von Kindertages- scheinend frühkindliche Bildung betreuung und dieses Gesetzes. und Erziehung im Vordergrund. Unsere Kinder dürfen niemals von die Eltern ausüben In § 2 Nummer 10 möchte man Gesetz wegen in Kitas zu klima- zum Beispiel „die Nutzung der hysterischen, vielfaltsfixierten Potenziale des Sozialraums und links-grünen Knock-out-Mäusen ist derzeit illusorisch. Abgesehen ermöglicht. Für viele Kinder bie- den Abbau geschlechterspezifi- à la Kahane oder zu Digitalzom- von Schichtarbeit und Auswärtstä- ten Kitas große Chancen für die scher Stereotype“ fördern. Hier, bies dressiert werden. tigkeit sind viele Eltern aus finan- gezielte Förderung von Sprache, meine Damen und Herren, wer- Wir fordern die sozial gerechte ziellen Gründen gezwungen, im- Miteinander, Kreativität, Bildung den staatlichem Zugriff auf Kin- Ausweitung des vorliegenden Ge- mer früher und immer länger ihre und Bewegung. Kinder aus bil- derseelen, ideologischer Indoktri- setzentwurfs auf gute Betreuung. Kinder in Krippen und Kindergär- dungsfernen Schichten profitieren nation und Frühsexualisierung Gute Betreuung könnte dann vor ten unterzubringen. Besonders be- hier besonders. Gut Tür und Tor geöff- allem auch durch Eltern, aber trifft dies Menschen aus dem ist auch, dass ein net. Was genau auch Großeltern, Tagesmütter etc. Niedriglohnsektor. Qualitätsstandard man darunter ver- erfolgen. Eltern sollen entscheiden Selbst erwerbslose Mütter und für hochwertige, ge- Wir als AfD steht, kann man in dürfen, was gute Betreuung für ih- Väter werden gezwungen, ihre sunde und ausge- fordern eine der Broschüre „Ene, re Kinder ist. Kinder abzugeben, damit sie dem wogene Ernährung Entideologi- mene, muh – und Vielen Dank. Arbeitsmarkt ungehindert zur Ver- installiert werden raus bist du!“ der

© Bundestag/Julia Nowak sierung von Nicole Höchst (*1970) fügung stehen können. Geht es soll. Kindertages- Amadeu Antonio Landesliste Rheinland-Pfalz womöglich gar nicht um die Kin- Aber wir wären betreuung. Stiftung nachlesen. der? Geht es womöglich um die nicht die AfD, wenn Da ist von er Ausbau und die Wei- Befriedigung der Interessen der wir nicht auch de- Schminkecken die terentwicklung von Kin- einflussreichen neoliberalen Profi- signierte Schwach- Rede, in denen Be- (Beifall bei der AfD – Andrea Nahles Ddertagesstätten ist eine teure in Konzernen und in der Fi- stellen ansprechen würden. treuer Jungen die Nägel lackieren. [SPD]: Halloween ist erst am 31. Okto- gesellschaftliche Notwendigkeit nanzindustrie? Schauen wir also genauer hin: Ziel Da ist die Rede von gegenseiti- ber!) geworden. Wie dem auch sei. Unter der des Gesetzes ist es unter anderem, ger Bespitzelung, übrigens auch Kitas sind vor allem auch für Al- Prämisse der Zwangslage vieler die Qualität der Kitas und die Teil- der Eltern, und derlei Ungeheuer- leinerziehende am Arbeitsmarkt Menschen begrüßen wir von der habe weiterzuentwickeln. Bei lichkeiten mehr. Es bereitet zu- In der Debatte sprachen zudem die eine entscheidende Hilfe und aus AfD den Gesetzesvorstoß der Bun- Punkt eins können wir insofern dem den Weg zur schädlichen Kita Abgeordneten (CDU/ der Gesellschaft nicht mehr weg- desregierung. Allerdings kann dies mitgehen, als dass auch wir an gu- digital, beides übrigens entweder CSU), (FDP) und Dr. Sil- zudenken. Aber: Sie darf eben unserer Meinung nach nur ein ers- ter Qualität und an Teilhabe inte- im Auftrag oder mit Unterstüt- ke Launert (CDU/CSU). auch nicht alternativlos sein. ter Schritt in Richtung eines Geset- ressiert sind. Aber: Für unsere Kin- zung des Bundesministeriums für Liebe Frau Schön, Wahlfreiheit zes sein, welches gute Betreuung der sollte die liebevolle Betreuung Familie. Frau Giffey schrieb sogar Informationen in Leichter Sprache Ausgabe Nr. 104 Beilage für:

leicht Wahl in Bayern erklärt! Ein neuer Landtag wurde gewählt

Vorletzte Woche war eine Wahl. Die Politiker vom Landtag gehören zu Genauer: Am 14. Oktober. verschiedenen Parteien. Und zwar im Bundes-Land Bayern. Parteien sind Gruppen von Menschen. Im folgenden Text steht mehr dazu. Sie haben sich zusammengetan. Denn sie wollen eine ähnliche Politik machen. Worum ging es bei der Wahl? Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, In Deutschland gibt es verschiedene desto mehr Politiker darf sie auch in Bundes-Länder. den Landtag schicken. Zum Beispiel: Hessen, Bayern, Sachsen oder Berlin. Jede Partei will möglichst viele Politiker im Landtag haben. In jedem Bundes-Land gibt es ein Landes-Parlament. Denn: Ein Landtag trifft viele Manchmal sagt man dazu auch: Entscheidungen, indem er abstimmt. Landtag. Wenn eine Partei die meisten Das ist eine Gruppe von Politikern. Politiker im Landtag hat, kann sie Sie machen Politik für die Menschen Abstimmungen immer gewinnen. im Bundes-Land. Zum Beispiel: • Sie machen Gesetze. Eine besonders wichtige Abstimmung • Sie entscheiden, ist die über den Chef von der wofür Geld in ihrem Bundes-Land bayerischen Landes-Regierung. ausgegeben wird. Der trägt den Titel: Minister-Präsident. Die Politiker vom Landtag werden Eine Landes-Regierung gewählt. sind die Politiker, Und zwar in den meisten die ein Bundes-Land leiten. Bundes-Ländern alle 5 Jahre. Es wird jetzt also auch bald eine neue Und genau das ist in Bayern passiert. Landes-Regierung geben. Wahl in Bayern • Ein neuer Landtag wurde gewählt

Wichtiges Thema Das bedeutet: Über die Wahl in Bayern wird viel Sie hat jetzt nicht mehr genug gesprochen. Politiker im Landtag. Denn: Die Ergebnisse unterscheiden Sie kann nicht mehr allein regieren. sich sehr von früheren Wahlen. Sie muss sich eine andere Partei als Partner suchen. Im Folgenden gibt es Infos zu den 6 Parteien, die die meisten Stimmen bekommen haben. Platz 2: Die Grünen Dabei wird immer gesagt, Die Partei die Grünen hat mehr als wie viele Politiker die Parteien jetzt doppelt so viele Stimmen wie bei der in den Landtag schicken dürfen. letzten Wahl bekommen. Insgesamt wird der Landtag aus 205 Politikern bestehen. Damals hatte sie 18 Politiker im Landtag. Jetzt sind es 38. Platz 1: Die CSU Viele Menschen sagen darum: Die In Bayern gibt es die Partei CSU. Grünen sind die größten Gewinner Sonst gibt es diese Partei von der Wahl. in keinem anderen Bundes-Land.

Im Rest von Deutschland gibt es Platz 3: stattdessen die CDU. Die Freien Wähler Bayern Die beiden Parteien arbeiten eng Die Freien Wähler sind eine Partei, zusammen. die es in ganz Deutschland gibt. Aber in den meisten Bundes-Ländern Seit dem Jahr 1966 gehörten fast bekommt sie nur wenige Stimmen. immer über die Hälfte aller Politiker vom Landtag zur CSU. Nur in Bayern sind die Freien Wähler schon seit 10 Jahren im Landtag. In dieser Zeit war immer ein CSU-Politiker Minister-Präsident. Sie haben dieses Mal deutlich mehr Und die CSU konnte im Landtag Stimmen als bei der letzten Wahl meist alle Abstimmungen gewinnen. bekommen. Das bedeutet: In dieser Zeit konnte Damals hatten sie die CSU Bayern meist allein regieren. 19 Politiker im Landtag. Nur von 2008 bis 2013 war das nicht so. Jetzt sind es 27. Auch nach der letzten Landtags-Wahl gehörten mehr als die Hälfte aller Platz 4: Die AfD Politiker im Landtag zur CSU. Die Partei AfD ist zum ersten Mal bei Damals waren im Landtag einer Wahl in Bayern angetreten. 180 Politiker. Und davon gehörten 101 zur CSU. Es gibt die Partei erst seit dem Jahr Jetzt ist das nicht mehr so. 2013. Die CSU hat sehr viele Stimmen Sie darf 22 Politiker in den Landtag verloren. schicken. Sie hat nur noch 85 Politiker Für eine erste Wahl ist das ein sehr im Landtag. gutes Ergebnis. Platz 5: Die SPD 1) Themen Die SPD ist eine der wichtigsten Die Wähler in Bayern haben sich Parteien in Deutschland. besonders für folgende Themen interessiert: Es ist auch die älteste Partei. • Umwelt-Schutz In Bayern war die SPD fast immer • Miet-Kosten hinter der CSU auf Platz 2. • Schulen und Unis Dieses Mal hat sie aber Das sind Themen, bei denen die nur halb so viele Stimmen wie bei Wähler der CSU nicht so sehr vertrauen. der letzten Wahl bekommen. Vielleicht haben sie sie darum Nach der letzten Wahl im Jahr 2013 weniger gewählt. hatte sie 42 Politiker im Landtag. Gerade die Grünen beschäftigen sich Jetzt sind es nur noch 22. aber viel mit dem Thema Umwelt. Vielen Menschen sagen: Das könnte ihnen Stimmen gebracht Die SPD ist der größte Verlierer von haben. der Wahl. Und die SPD hat es wohl nicht geschafft, den Wählern ihre Ziele zu Platz 6: Die FDP erklären. Die FDP war seit 1946 immer mal wieder im Landtag. 2) Personen Immer mal wieder hat sie es aber auch nicht geschafft. Bei einer Wahl geht es nicht nur um Themen, sondern auch um die Nach der letzten Wahl war sie wichtigsten Politiker von den Parteien. nicht mehr im Landtag. Zum Beispiel um Markus Söder. Jetzt ist sie wieder dabei. Das ist der Mann auf dem Titel-Bild Sie darf 11 Politiker in den Landtag von diesem Text. schicken. Er ist der Minister-Präsident von Bayern. Er gehört zur CSU. Gründe für die Ergebnisse Befragungen zeigen: Weniger als die In Bayern lief bei dieser Wahl also Hälfte aller Befragten halten ihn für vieles anders als sonst. einen guten Minister-Präsidenten. Große Parteien Vielleicht haben die Leute die CSU haben viele Stimmen verloren. deswegen weniger gewählt. Kleinere Parteien konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. 3) Bundes-Regierung Nach einer Wahl fragen sich die Leute immer: Die Parteien CSU und SPD gehören Wie sind die Ergebnisse zustande auch zur Bundes-Regierung. gekommen? Das ist die Regierung, Dafür gibt es verschiedene die ganz Deutschland leitet. Erklärungsversuche. In der Bundes-Regierung gab es in Man kann das zum Beispiel den letzten Monaten viele Probleme. mit Befragungen herausfinden. Es gab zum Beispiel oft Streitereien Im Folgenden ein paar Beispiele. zwischen verschiedenen Politikern. Wahl in Bayern • Ein neuer Landtag wurde gewählt

Zum Beispiel zwischen folgenden Vor einer Wahl Politikern: werden oft Befragungen gemacht. •Horst Seehofer von der CSU Die zeigen: Den Parteien in Hessen • Bundes-Kanzlerin Angela Merkel geht es ganz ähnlich wie in Bayern. leicht von der CDU • Andrea Nahles von der SPD Die CDU ist in Hessen die stärkste Partei. Viele Menschen sind unzufrieden erklärt! Aber sie könnte mit diesem Verhalten. viele Stimmen verlieren. Und darum haben wahrscheinlich Für die SPD sieht es nicht ganz so auch weniger Leute diese Parteien schlimm aus wie in Bayern. bei der Wahl in Bayern gewählt. Aber auch sie könnte viele Stimmen verlieren.

Was passiert jetzt? Die Grünen werden wohl deutlich mehr Stimmen als bei der letzten Die CSU hat die meisten Stimmen Wahl bekommen. bekommen. Die AfD wird vermutlich zum ersten Das bedeutet: Sie wird eine neue Mal Politiker in den Landtag schicken. Regierung zusammenstellen.

Dafür hat sie 4 Wochen Zeit. In Hessen regiert im Moment die Sie kann aber nicht mehr CDU zusammen mit den Grünen. allein regieren. Bei der Wahl wird sich entscheiden: Sie braucht einen Partner. Wird das auch in Zukunft so sein? Jetzt gibt es also erst einmal Gespräche zwischen den Parteien. Auch in Hessen könnte sich durch die Wahl viel ändern. Wenn die CSU dann die richtigen Partner gefunden hat, machen die Parteien einen Vertrag. Weitere Informationen Darin steht, in Leichter Sprache gibt es unter: wie sie zusammen arbeiten wollen. www.bundestag.de/leichte_sprache

Und dann machen diese Parteien zusammen eine neue Regierung. Impressum

Dieser Text wurde Nächste Wahl in Hessen Nachrichten in Leichte Sprache Werk übersetzt vom: Die Wahl in Bayern ist also vorbei. www.nachrichtenwerk.de

Aber die nächste Landtags-Wahl Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP ist schon bald. Und zwar am 28. Oktober. Titelbild: © picture alliance / dpa, Fotograf: Peter Kneffel. Piktogramme: Picto-Selector. © Sclera (www.sclera.be), © Paxtoncrafts Charitable Trust (www.straight-street.com), © Sergio Palao (www.palao.es) im Namen der Regierung von Aragon (www.arasaac.org), © Pictogenda (www. Sie findet im Bundes-Land Hessen statt. pictogenda.nl), © Pictofrance (www.pictofrance.fr), © UN OCHA (www.unocha.org), © Ich und Ko (www.ukpukvve.nl). Die Picto-Selector-Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz (www.creativecommons.org). Einige der Bilder haben wir verändert. Die Urheber der Bilder Viele Leute fragen sich nun: übernehmen keine Haftung für die Art der Nutzung. Wird es in Hessen ähnliche Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 43-45/2018 Wahl-Ergebnisse wie in Bayern geben? Die nächste Ausgabe erscheint am 12. November 2018. Das könnte sein.