G MITTEILUNGSBLATTeMEINde Stegaurach | Landkreis Schloßplatz 1 | 96135 Stegaurach | www.stegaurach.de | [email protected] | Tel.: 0951-99 222-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr, Do.: 14.00 – 18.00 Uhr

Februar 2017 Nr. 02/2017

g Faschingssonnta Großer 26. Februar 2017, 14.00 Uhr Faschingsumzug Verlauf: 13.30 Uhr Aufstellung – Mühlendorfer Straße (Einfahrt SpVgg Stegaurach), Dorfplatz, Bamberger Straße, Am Kreuzweiher, Altenburgblick, Ende an der Aurachtalturnhalle

• Buntes Faschingstreiben nach dem Faschingszug in der Aurachtalturnhalle mit Aufführungen und DJ‘s. Parkplätze: Im Kreuz- • Am Nöth Parkplatz gibt es Leberkäse, Knacker und Brezen weihergebiet sowie Faschingskrapfen frisch aus der Backstube. oder an der Aurachtal- • Vom Bürger e.V. Stegaurach werden vor der Sparkasse turnhalle Bratwürste sowie Kaffee und Kuchen verkauft.

Bei uns in der Gemeinde  Seite 10 Senioren und Jugend  Seite 16 K irchliche Nachrichten  Seite 11 Vereine  Seite 18 2 Infotafel

Infotafel

Notrufnummern Kliniken in der Stadt Bamberg Klinikum am Bruderwald  0951 503-0 Feuer-Notruf 112  Klinik Dr. Schellerer  0951 503 - 44100 Polizei-Notruf 110  Klinikum am Michaelsberg  0951 503-0 Unfall-Rettungsdienst-Notruf  112 Geburtshaus Bamberg  0951 303637 Polizei Bamberg-Land  0951 9129 310 Ärztlicher Notfallruf  116 117 Giftnotruf 030 19240  Bürgersprechstunde im Rathaus Giftzentrale Nürnberg  0911 3982451 Am 02.02.2017 findet im Rathaus (ohne Voranmel- dung) die Bürgersprechstunde mit dem 1. Bürger- Wichtige Telefonnummern meister, Thilo Wagner, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Ärztliche Bereitschaftspraxis  09546 88888 Telefonseelsorge (kostenlos)  0800 1110-111 Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) 0800 1110-222 Bücherei Stegaurach Tel.: 0951 50989620 Familienpflegewerk Bamberg  0951 502691 Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Bamberg e.V. Öffnungszeiten: Mo 13.30 – 15.30 Uhr Di 07.45 – 12.45 Uhr  0951 28192 Frauenhaus Bamberg - Hilfe und Beratung 15.00 – 17.30 Uhr Mi 10.00 – 11.30 Uhr für Frauen und Kinder 0951 58280  Do 17.00 – 20.00 Uhr Psychosoz. Beratungs- u. Behandlungsstellen für Sucht- kranke u. deren Angehörige 0951 29957-40  An allen gesetzlichen Feiertagen in Bayern geschlossen. Katholische Beratungsstellen für Während der bayerischen Schulferien am Dienstag- Schwangerschaftsfragen  0951 29957-50 vormittag geschlossen. Notruf für vergewaltigte und sexuell misshandelte Frauen Info auf www.buecherei-stegaurach.de und Mädchen  0951 868518 Telefonseelsorge Bamberg  0800 1110-111 Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Kreisverband Bamberg Müllabfuhr im Februar 2017  0951 98189-0 Die Abholung der Restmüll-, Papier- und Biotonne und Gelben Säcke erfolgt in den einzelnen Gemeinde- Kliniken teilen an den nachfolgend aufgeführten Tagen: Restmülltonne Do. 09.02.2017 / Do. 23.02.2017 Einrichtungen im Landkreis Bamberg Papiertonne Fr. 03.02.2017 Juraklinik Scheßlitz  09542 779-0 Biotonne Do. 02.02.2017 / Do. 16.02.2017 Steigerwaldklinik  09546 88-0 Gelber Sack Di. 07.02.2017 Seniotel Pflegedienst Scheßlitz gGmbH  09542 779-0 Anmeldeschluss für die Klinik am Eichelberg Burgebrach  09546 88-510 nächste Sperrmüllsammlung: 08.02.2017

Wertstoffhof Waizendorf Kaifeck Waizendorf-Kaifeck 96135 Stegaurach-Waizendorf Sommerzeit: Mi 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 09.00 – 14.00 Uhr Tel.: 0951 / 85-706 oder -708 Winterzeit: Mi 14.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Stegaurach – Erscheinungsweise: Einmal im Monat Verantwortlich für Anzeigen und Druck: – Änderungen vorbehalten – Daniel Palasti, Aktiv Druck & Verlag GmbH Tel. 0 95 22/94 35-64, E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: Dienstag 28.02.2017 Redaktionsschluss: Montag 20.02.2017 Anzeigenannahme: Marie-Therese Spöckner, Tel. 0 85 71/92 65 50 Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende [email protected] E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Herausgeber: Parteiverkehr: Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte Gemeinde Stegaurach Mo. – Mi. / Fr. 8.00 – 12.00 Uhr bleiben der Redaktion vorbehalten. Schlossplatz 1 Do. 8.00 – 12.00 Uhr 96135 Stegaurach 14.00 – 18.00 Uhr Bildnachweis: Fotolia Informationen durch den Bürgermeister 3

Informationen durch den Bürgermeister

Neujahrsempfang 2017 Gemeinde Stegaurach

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Stegau- „Wer von uns ist vollständig gesund?“ Mit dieser Frage leitete rach war ebenso traditionell der Schornsteinfeger für das Glück Hartmann ihren wohltuend kurzen aber gleichwohl informa- zuständig – es gab einen Eurocent für jeden der zahlreichen tiv-umfassenden Vortrag ein. Die Projektleiterin bediente sich Besucher in der Aurachtalhalle. Ob das Eincentstück den unver- bei der Definition von Gesundheit der orldW Health Organisation. gessenen und sprichwörtlich gewordenen Glückspfennig irgend- Danach bedeutet gesund zu sein einen Zustand des vollständi- wann einmal auch in den Köpfen der Menschen ablöst muss die gen Wohlergehens nicht nur hinsichtlich körperlicher Gebrechen, Zukunft zeigen. sondern auch im sozialen Umfeld. „Gesundheitsförderung muss Der „Man in Black“ kümmerte sich um das Glück, und Wolfgang in der Kommune einsetzen.“ Die Vorgehensweise sei in allen Reichmann und Jörg Wagner um die gute Laune und eine präch- beteiligten Gemeinden die gleiche. Es werden Gesundheitszirkel tige Stimmung. gegründet. Der Kabarettist Reichmann schonte in seinem Vortrag nichts und Zum Abschluss des 1,5 stündigen Programmes interviewte Jörg niemanden, am allerwenigsten den FT. FT sei zwar schon rich- Wagner Frau Eichhorn und Frau Dötzer, die Vertreterinnen der tig, so Reichmann, stehe aber wohl eher für Fehler-Teufel als für Landfrauen Stegaurach /Debring, sowie Herrn Paetow, den Fränkischer Tag. Der letztere machte Platz für einen fränkischen Vorstand des Vereins der Gartenfreunde Stegaurach, und stellte Abend, als Johannes Neuner und Norbert Schmitt, die den fest- Ihnen Fragen rund um ihren Verein bzw. ihrer Gruppierung. lichen Empfang stimmungsvoll musikalisch umrahmten, „Win- Herzlichen Dank sagen wir der Freiwilligen Feuerwehr Stegau- terwonderland“ interpretierten. Ein Winterwonderland, das sich rach und dem Pfarrgemeinderat, die sich wieder um die gute auf den Straßen glücklicherweise nicht breit gemacht habe, so Bewirtung der Gäste kümmerten. 1. Bürgermeister Thilo Wagner, der in seiner Neujahrsansprache, wie auch nach ihm Landrat Johann Kalb in seinem Grußwort, sowohl auf die kontinuierlich positive Entwicklung der Gemeinde wie auch aktuelle Themen des Landkreises einging. Kalb durch- aus mehr als den angekündigten „zwei Bemerkungen“. Herr Wagner beleuchtete, die komplexen Themen Asyl und Ter- ror. Er gewährte einen Rückblick auf das Jahr 2016, wo im April die erste Vereinsmesse und im Juli der Mittelaltermarkt ein voller Erfolg waren. Im Oktober wurde der Bauhof 25. Jahre alt und die Gemeinde Stegaurach nahm dies zum Anlass und lud zum „Tag der offenen Tür“ auf das Bauhofgelände ein. Er bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Arbeitsgruppe Friedhof, die Ideen für die Friedhofserweiterung erarbeitete und damit den Architekten und Landschaftsplanern die Richtung vorgaben. Als Projekte für 2017 stellte der Bürgermeister den Bau des Kinder- hauses mit Kinderkrippe, das neue Bürgermobil und die Renovie- rung des Böttingerschlosses vor. Wagner begrüßte neben einer umfangreichen Galerie von Eh- rengästen im besonderen Marion Hartmann von der Carithek, einer Caritas-Tochter. Hartmann ist die Projektkoordinatorin der Initiative „Gesunde Kommune“, der neben Stegaurach auch die Landkreisgemeinden Breitengüßbach, Gundelsheim und Königs- feld angehören. 4 Informationen durch den Bürgermeister

Gesunde Kommune Stegaurach

Das erste Treffen fand am Donnerstag, den 19.01.2017, mit 30 inter- essierten Bürgerinnen und Bürgern im Bürgersaal statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde fragte Projektkoordinatorin Marion Hartmann in die Runde „Warum sind Sie heute Abend hier?“. Diese Frage wurde häufig mit dem Wort „Neugier“ beantwortet. In kleinen Arbeitsgruppen wurden Ideen für das Projekt gesammelt. Diese wurden im Anschluss geordnet und unter den entsprechen- den Oberbegriffen gepinnt. Im nächsten Treffen soll weiter an der er- folgreichen Umsetzung konkreter Einzelprojekte gearbeitet werden. Ziel ist es nicht nur an einem sondern parallel an mehreren Projekten zu arbeiten. Deshalb laden wir wieder alle, denen die Gesundheit und Lebensfreude in der Gemeinde Stegaurach am Herzen liegen zum nächsten Treffen am ➔ Dienstag, den 07.03.2017 um 19.30 Uhr ins Luigi Padovese Pfarrheim ein. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Erste Ergebnisse des Gesundheitszirkels Informationen durch den Bürgermeister 5

90. Geburtstag bei Joseph Burkart in Waizendorf Joseph Burkart wurde am 17. Januar 1927 in Waizendorf gebo- ren. Zu seinem besonderen Jubiläum gratulierte neben der Fami- NEU für Senioren lie auch Stegaurachs 1. Bürgermeister Thilo Wagner, der auch die Ab 12.01.2017 Glückwünsche von Landrat Johann Kalb überbrachte. Seine Lebensaufgabe bestand hauptsächlich darin, den elterli- chen Bauernhof zu erhalten und weiterzuentwickeln. Da sein Va- ter früh erkrankte, musste er schon in jungen Jahren viel auf dem Bauernhof mit anpacken. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Joseph noch zum Kriegsdienst einberufen und kam ver- wundet in amerikanische Gefangenschaft. Er wurde aber bereits Juli 1945 wieder entlassen. Als 1942 sein Vater verstarb, kamen harte und arbeitsreiche Jah- re auf ihn, seiner Mutter und seinen beiden Schwestern zu. Um den Bauernhof weiterzuführen, besuchte er die Landwirtschafts- schule in Bamberg. 1965 heiratete Joseph seine Frau Regina und ein paar Jahre später kam ihre Tochter zur Welt. Mittlerweile wur- de der Hof neu errichtet und der Maschinenstand entsprechend NEU – Ab 12.01.2017 erweitert. Als jedoch auch seine Frau erkrankte und im Jahr 1995 verstarb, musste Joseph seinen Hof aufgeben. Nun blieb ihm nur noch der Wald, in dem er bis jetzt noch gerne arbeitet. wird das BürgerMOBIL Neben der täglichen Arbeit auf dem Bauernhof war er auch viele Jahre ehrenamtlich als Vorstand der Be- und Entwässerungsge- eingesetzt nossenschaft Höfen, Waizendorf, Unteraurach tätig, sowie im Jagdausschuss. Als der Kirchenbau in Waizendorf begann, wur- Sie wollen zum Arzt, Behördengänge machen oder de er auch dort in den Ausschuss gewählt und war als Schriftfüh- rer tätig. Vor der Eingemeindung nach Stegaurach, hatte Joseph einkaufen, dann nutzen Sie künftig unser Bürger- noch die Funktion des Gemeinderats und 2. Bürgermeisters. MOBIL. Wer kann mitfahren? Das BürgerMOBIL ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stegaurach, die selbst nicht mobil sind.

Wann kann ich mitfahren? Unser BürgerMOBIL ist künftig für Sie im Gemeinde­ gebiet unterwegs, DONNERSTAG, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wir holen Sie zuhause ab und fahren Sie wieder heim.

Wo melde ich meinen Fahrtwunsch an? Wenn Sie mitfahren wollen, melden Sie Ihren Fahrt- wunsch spätestens einen Tag vorher in der Ge- meindeverwaltung bei Frau Wächtler unter der Tel. Nr. 0951 / 99222-40 oder 0951 / 99222-0 an.

Was muss ich beachten? Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, bitten wir um folgende Angaben - Vorname, Nachname - Anschrift, Tel. Nr. Joseph Burkart mit 1. Bürgermeister Thilo Wagner - Termin (Uhrzeit) und Ziel

Ich freue mich Ihnen diese Serviceleistung anbieten zu können und hoffe auf rege Inanspruchnahme.

Thilo Wagner F o r s t - u n d G a r t e n g e r ä t e Erster Bürgermeister M e s s i n g s c h l a g e r Schärfen & Reparatur Motorsägen & Sensen Rasen- & Aufsitzmäher Forstseilwinden & Holzspalter Kaulberg 24, 96158 , Tel.09502/921896 6 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht über die öffentliche Sitzung TOP 03 Grund- und Mittelschule Altenburgblick Stegaurach hier: Sachstandbericht von Frau Rektorin CHRISTEL des Gemeinderates Stegaurach im Frau CHRISTEL, Rektorin der Grund- und Mittelschule Altenburg- Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes blick Stegaurach informierte in einem kurzen Bericht über verschie- in Stegaurach vom 29.11.2016 dene Neuanschaffungen, aktuelle Schülerzahlen, Schwerpunkte und (Nr. 2016/GR/013) Wünsche der Schule. Aktuell besuchen 219 Schüler die Grund- und 50 Schüler die Mittel- Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe- schule in Stegaurach, verteilt auf 14 Klassen. Die derzeitige Perso- haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit- nalsituation ist aufgrund längerer Erkrankung der Sekretärin und den zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten Mangel an Lehrkräften angespannt. Es könnte eventuell mit dem Sitzungen. Einsatz eines Bufdi (Bundesfreiwilligendienstes) entlastet werden.

1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Das Konzept der offenen Ganztagsschule findet immer mehr Reso- Gemeinderates, die Zuhörer und die Presse. nanz und sollte (in Verbindung mit dem Neubau des Kinderhauses) Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob für die Zukunft angestrebt werden. Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. Ein entsprechender Flyer ist derzeit in Bearbeitung und wird so bald wie möglich fertiggestellt und verteilt. TOP 01 Antrag zur Geschäftsordnung hier: nachträgliche Aufnahme des TOP -Änderung des TOP 04 Seniorenzentrum Stegaurach gGmbH Funkrufnamens der Freiwilligen Feuerwehr „Höfen in hier: Aktueller Sachstandbericht über das Pflegeheim Stegaurach“- in die Tagesordnung Stegaurach von Frau RÖTHER, Krankenhausgesellschaft

1. Bürgermeister WAGNER beantragt den TOP -„Änderung des Fun- Frau RÖTHER, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Krankenhaus- krufnamens der Freiwilligen Feuerwehr „Höfen bei Stegaurach“- gesellschaft des Landkreises Bamberg mbH, wurde zur Sitzung ein- nachträglich in die heutige Tagesordnung aufzunehmen. geladen, um zu verschiedenen Themen Stellung zu nehmen. Vor allem die massive Erhöhung der Heimentgelte zum 01.09.2016 erfor- Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, auf Antrag von 1. Bürger- dert Aufklärungsbedarf. meister WAGNER den TOP -Änderung des Funkrufnamens der Frei- willigen Feuerwehr „Höfen bei Stegaurach“- in die heutige Tages-­ Vorab bedankt sich Frau RÖTHER über die positive Zusammenarbeit ordnung mit aufzunehmen. mit der Gemeinde, vor allem bei der Gestaltung neuer Parkplätze am Seniorenheim. TOP 02 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 08.11.2016 (Nr. 2016/GR/012) Zur Erhöhung der Heimentgelte erklärt Frau RÖTHER, dass die Fest- setzung der Heimentgelte alle zwölf Monate mit den Pflegekassen Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 08.11.2016 neu verhandelt werden. Die neue Festsetzung muss ebenfalls durch (Nr. 2016/GR/012) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. die Bewohnervertretung Zustimmung finden. Frau RÖTHER sieht vor allem die erhöhten Personalkosten, neben Sach- und Investitions- Folgende Einwendungen wurden erhoben: kosten als Auslöser für die massive Erhöhung.

1. Bürgermeister WAGNER teilt mit, dass versehentlich im bereits Der Fachkräftemangel und der hohe Schwangerschaftsanteil bei veröffentlichten Protokoll im Ratsinformationssystem der Zuwen- Mitarbeiterinnen im Pflegedienst wirkt sich auf die Personalstruktur dungsbetrag zu TOP 13ö falsch angegeben wurde. Der Zuwen- aus. Fehlende Mitarbeiter werden durch Honorar-Kräfte ersetzt und dungsbetrag entspricht einer Gesamtsumme in Höhe von es wurden sechs neue Stationshilfen eingestellt. 1.397.600,00 EUR und wurde bereits im Protokoll geändert. Laut Aussage von Frau RÖTHER wird in Pflegeheimen generell kein GR’in MÜHLHOFF-KEMPGEN beanstandet, dass im Sachvortrag TVöD gezahlt. zu TOP 10 der Name „Seniorenbus“ nicht korrekt sei, da dies nicht nur von Senioren, sondern für alle Bürger angeboten werden sollte. Als Maßnahme zur Verbesserung des Betriebsklimas sollte auf Nach- 1. Bürgermeister WAGNER teilt mit, dass dies in der Dezember Aus- frage ein fester und enger Kontakt zwischen Betriebsrat und Be- gabe des Mitteilungsblattes bereits als „BürgerMOBIL“ angeboten schäftigten geschaffen werden. wurde und eine entsprechende Berichtigung im Protokoll diesbe­ züglich erfolgt. Die Einführung des neuen Pflegestärkungsgesetzes mit neuen Pfle- gegraden wird seitens Frau RÖTHER als kritisch angesehen. Der GR HÖPFNER beantragt, die Aussage von Frau GR’in MUSIG in TOP Gesetzgeber unterscheidet zukünftig zwischen stationärer und am- 14 zum Ausbau der Bundesstraße B 22, welche aktuell lautet: „GR’in bulanter Pflege. MUSIG moniert den missverständlich formulierten Zeitungsbericht über die Beschlussfassung zum Ausbau der Bundesstraße B22 Nach ihrem Bericht stand Frau RÖTHER für anstehende Fragen zur in der letzten Gemeinderatssitzung“ wie folgt zu ändern: „GR’in Verfügung. MUSIG bemängelt, dass durch den missverständlich formulierten Zeitungsbericht über die Beschlussfassung zum Ausbau der Bun- • Auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass die Auslastung des Pflegehei- desstraße B 22 die Gemeinde nicht, wie berichtet gegen einen barri- mes Stegaurach derzeit 95-100% beträgt. Ein entsprechender erefreien Ausbau der Bushaltestellen ist, sondern nur gegen den Personalschlüssel dafür ist vorgegeben. Umbau der Haltestellen, damit der Bus nicht auf der Straße halten • Es werden Rücklagen gebildet, welche auch nur für Stegaurach muss“. verwendet werden (GmbH). Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, das Protokoll entsprechend • Es sei keine taktische Erhöhung wegen des eventuell neuen Ge- zu ändern. setzes. Die Erhöhung resultiert überwiegend auf den 3% Lohnstei- Ebenso beantragt GR HÖPFNER, die Aussage von 1. Bürgermeister gerungen, Überstunden und Neueinstellungen. WAGNER zu TOP 14 „1. Bürgermeister WAGNER stimmt der Kritik • Der Wunsch nach einem besseren Austausch an notwendigen In- zu, weist jedoch darauf hin, dass man auf die Berichterstattung auf- formationen wäre wünschenswert. grund der Pressefreiheit nur wenig Einfluss nehmen könne“ zu strei- • Durch den ständigen Personalwechsel kann kein Vertrauen aufge- chen. baut werden. Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, das Protokoll nicht zu än- • Es herrscht eine schlechte Konversation zwischen Personal und dern. Angehörige, deshalb sollte es einen direkten Ansprechpartner geben. • Zukünftig sollen Treffen der Bewohnervertretung stattfinden und Angehörigenabende angeboten werden. Amtliche Bekanntmachungen 7

• Die Erhöhung der Heimentgelte sind in jedem Heim anders. Die Gemeinde Stegaurach macht von ihrem Wahlrecht nach § 27 • Ein Essen pro Heimbewohner beträgt 9-10 EUR mit Getränke, Kü- Abs. 22 Satz 2 Umsatzsteuergesetz Gebrauch, das heißt, dass für che und Reinigung. sämtliche nach dem 31. Dezember 2016 und vor dem 1. Januar 2021 • Das Beschwerdemanagement sollte besser geregelt und die Kom- ausgeführten Leistungen der Gemeinde Stegaurach die umsatzsteu- munikation zwischen Gemeinde und Seniotel verbessert werden. errechtliche Sachbehandlung weiterhin nach den Regelungen des § 2 Abs. 3 UStG in der am 31. Dezember 2015 geltenden Fassung er- Ein großer Dank ergeht an die vielen Ehrenamtlichen, die seit mehre- folgt. ren Jahren das Seniorenheim aktiv unterstützen und den Alltag vieler 1. Bürgermeister WAGNER wird beauftragt und ermächtigt, gegen- Heimbewohner verschönern. über dem Finanzamt Bamberg eine entsprechende Erklärung abzu- geben. In der nächsten SBKS-Sitzung am 07.12.2016 sollte nochmals über diese Thematik diskutiert und beraten werden. TOP 07 Neubau eines Gehweges vom Ortsausgang Debring zu den Märkten TOP 05 Änderung der Satzung für die Festlegung der erfor- hier: Auftrag an die Bauverwaltung derlichen Anzahl von Kfz-Stellplätzen Bei den Gesprächen mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg (Stra- Der gemeindliche Bauausschuss hat sich in seiner Sitzung am ßenbauverwaltung) bezüglich der Fahrbahnerneuerung im Ortsteil 10.10.2016 bereits mit dem Thema befasst. Der Bauausschuss Debring und dem Einbau einer Querungshilfe auf Höhe des Anwe- Stegaurach empfiehlt dem Gemeinderat, die gemeindliche Stell- sens ZIEGLER, wurde auch die mögliche Verlängerung des Gehwe- platzsatzung entsprechend zu ändern. Dem Gemeinderat soll die ges zu den Märkten angesprochen. Seitens des Staatlichen zweite Berechnungsverordnung (II.BV) Teil IV vorgelegt und erläutert Bauamtes steht der Neuanlage eines Gehweges entlang der Bun- werden. Außerdem wurden die Fraktionen aufgefordert, weitere Än- desstraße (B22) durch die Gemeinde Stegaurach nichts entgegen. derungswünsche einzureichen. Die benötigte Grundstücksfläche würde die Gemeinde Stegaurach vom Freistaat Bayern (Straßenbauverwaltung) erhalten. Nach der aktuellen Fassung der gemeindlichen Stellplatzsatzung Sollte der Gemeinderat den Ausbau bzw. den Neubau des Gehwe- muss für jede Wohneinheit mindestens 1 Stellplatz je 50 qm einge- ges wünschen, müsste ein qualifiziertes Ingenieurbüro mit der Pla- plant werden. Infrastrukturflächen können nach § 2 Abs. 1 Satz 4 der nung beauftragt werden. aktuellen Fassung abgezogen werden. Hierzu gehören Flächen für Der offene Graben in Richtung der Märkte muss wahrscheinlich Flure, Galerien, Dielen, Küchen, Anschlussräume, Abstellräume, verrohrt werden. Wintergärten, WC´s und Bäder, die in die Berechnung nicht einbezo- Der durch Debring verlaufende Oberflächenkanal muss zudem gen werden und somit die Gesamtwohnfläche reduzieren. hydraulisch überrechnet werden, um eine Entwässerung zu gewähr- leisten. Ob ein wasserrechtliches Verfahren hierfür notwendig ist, Aufgrund der zunehmenden Stellplatzproblematik im gesamten muss dann noch abgeklärt werden. Ortsgebiet empfiehlt die Bauverwaltung, § 2 Abs. 1 Satz 4 zu strei- chen, um die Anzahl der notwendigen Stellplätze je Wohneinheit auf Die Länge der geplanten Verrohrung und des Gehweges beträgt ca. dem Grundstück zu erhöhen. 220 m. Der § 2 Abs. 1 Stellplatzsatzung (Anzahl der erforderlichen Stellplät- ze) sollte außerdem wie folgt abgeändert werden: Der Gemeinderat Stegaurach ist damit einverstanden, über folgen- „Maßgebend für die Berechnung der erforderlichen Stell- den Antrag von GR HÖPFNER abzustimmen: „Der Gemeinderat platzanzahl ist neben Satz 1 die jeweilige Wohnfläche, die Stegaurach soll beschließen, dass vor einer endgültigen Entschei- dung über den Bau eines Gehweges die beitragsrechtliche Erschlie- nach der zweiten Berechnungsverordnung (II. BV) Teil IV ßungssituation geklärt werden soll, damit nicht die gleichen Probleme i.V.m. der Wohnflächenverordnung (WoFlV) zu berechnen wie in der Kellerstraße auftreten. Es soll genau festgelegt werden, ist. Pro Wohneinheit ist je angefangene 50 qm Wohnflä- welche Grundstücke beitragspflichtig sind, denn es besteht nach der che ein Stellplatz nachzuweisen, z. B. neuesten Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtsho- - bis 50 qm Wohnfläche 1 Stellplatz fes eine Umlagepflicht der Gemeinde.“ > 50 qm bis < 100 qm Wohnfläche 2 Stellplätze > 100 qm bis < 150 qm Wohnfläche 3 Stellplätze Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, den Antrag von GR HÖPF- > 150 qm bis < 200 qm Wohnfläche 4 Stellplätze NER abzulehnen. usw.“ Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, einen Gehweg entlang der Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, die gemeindliche Stell- B 22 in Richtung der Märkte zu errichten. Der Neubau muss in Ab- platzsatzung entsprechend zu ändern. Der Wortlaut der beiliegenden stimmung mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg und weiteren Fach- 2. Satzung zur Änderung der Stellplatzsatzung ist Bestandteil dieses behörden (LRA, WWA) erfolgen. Das Planungsbüro soll stufenweise Beschlusses. (Wortlaut siehe nachfolgende Bekanntmachung in (vorerst 1-3) beauftragt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, diesem Amtsblatt) entsprechende Angebote (3-4) für die Beauftragung eines Planungs- büros einzuholen. Unter der Maßgabe der rechtlichen Voraussetzun- TOP 06 Besteuerung der Gemeinde Stegaurach; Neuer § 2b gen, soll im Vorfeld eine Anwendung der Erschließungsbeitrags- bzw. Umsatzsteuergesetz Straßenausbaubeitragssatzung geprüft werden.

Der Gesetzgeber hat mit der Neuregelung des § 2b Umsatzsteuerge- TOP 08 Änderung des Funkrufnamens der Freiwilligen Feuer- setz (UStG) die Umsatzbesteuerung von juristischen Personen des wehr „Höfen bei Stegaurach“ öffentlichen Rechts (jPdöR) den Vorgeben des Europäischen Ge- meinschaftsrechts angepasst und dabei gegenüber der bisherigen Durch den Zusammenschluss der beiden Ortsfeuerwehren von Hö- Rechtslage deutliche Änderungen vorgenommen. fen und Waizendorf sollte auch der Funkrufname geändert werden. In der Leitstelle und beim Landratsamt werden die beiden Feuerweh- Die Neuregelung des § 2b Umsatzsteuergesetz trat bereits zum 1. ren immer noch mit dem alten Rufnamen „Höfen bei Stegaurach“ Januar 2016 in Kraft, jedoch ist eine Übergangsregelung vorgese- geführt. Der neue Rufname soll „Feuerwehr Höfen/Waizendorf“ sein. hen, wonach für sämtliche vor dem 1. Januar 2017 ausgeführten Nach Rücksprache mit dem Landratsamt ist ein Gemeinderatsbe- Leistungen die bisherige Rechtslage anzuwenden ist. Zusätzlich wird schluss für die Änderung notwendig. den jPdöR in dem neu eingeführten § 27 Abs. 22 UStG die Möglich- keit einer Option eingeräumt. Die jPdöR kann dem Finanzamt gegen- Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, den Funkrufnamen für die über einmalig erklären, dass sie § 2 Abs. 3 UStG in der am 31. Ortsfeuerwehren Höfen und Waizendorf auf „Feuerwehr Höfen/Wai- Dezember 2015 geltenden Fassung (also die Umsatzbesteuerung zendorf) zu ändern. Die Verwaltung soll dem Landratsamt den Be- nach bisher geltendem Recht) für sämtliche nach dem 31. Dezember schluss umgehend für die Änderung mitteilen. 2016 und vor dem 1. Januar 2021 ausgeführten Leistungen weiterhin anwenden möchte. Diese Erklärung zur Ausübung der Option ist spätestens bis zum 31. Dezember 2016 abzugeben. Sie kann nur mit Wirkung vom Beginn eines auf die Abgabe folgenden Kalenderjahres widerrufen werden. Auch der Bayer. Gemeindetag empfiehlt die Ausübung der Option auf das bisherige Umsatzsteuerrecht. 8 Amtliche Bekanntmachungen

TOP 09 Informationen des Bürgermeisters Im Vorfeld wurden vom Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamt in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Friedhofsamt sowie dem Im- Ortschronik „700 Jahre Kreuzschuh“ mobilienmanagement bereits Alternativen in Form von Ausweich- plätzen anderer Vereine in der näheren Umgebung überprüft. Es sind 1. Bürgermeister WAGNER teilt mit, dass von Herrn Willi DEDIO ein aber keine umfangreicheren freien Kapazitäten vorhanden. Buch über 700 Jahre Kreuzschuh „Ortschronik Kreuzschuh“, ver- Die Erweiterung der Sportanlage in Wildensorg kann die notwendi- fasst wurde. Dieses kann ab Dezember in der Gemeinde käuflich gen Rahmenbedingungen schaffen. Die westlich der bereits vorhan- erworben werden. denen Vereinssportfläche gelegenen Landwirtschaftsflächen, sollen künftig als Grünfläche mit der Zweckbestimmung Sportplatz sowie TOP 10 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen im Landschaftsplan zusätzlich als eingeschränkt zugängliche Grün­ flächedargestellt werden. Das Plangebiet umfasst etwa 1,2 ha. Das Bücherei Stegaurach im Bayerischen Bibliotheksplan Gebiet selbst liegt im Außenbereich gemäß § 35 BauGB. Die Belange des Umweltschutzes werden nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 und GR’in MÜHLHOFF-KEMPGEN teilt mit, dass die Bücherei Stegau- § 1 a BauGB durch eine Umweltprüfung erfüllt und das Ergebnis wird rach im Bayerischen Bibliotheksplan eingetragen wurde. gemäß § 2 Abs. 4 BauGB in der späteren Abwägung berücksichtigt. Der Bau- und Werksenat der Stadt Bamberg hat in seiner Sitzung am 09.11.2016 das Konzept der Flächennutzungsplanänderung gebilligt und die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffent- Bericht über die öffentliche Sitzung licher Belange beschlossen. Die Gemeinde Stegaurach hat bis zum 16.12.2016 Gelegenheit ihre des Gemeinderates Stegaurach im Anregungen vorzubringen.

Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, dass er gegen die geplante in Stegaurach vom 13.12.2016 Flächennutzungsplan-Änderung im Bereich westlich des Sportge- (Nr. 2016/GR/014) ländes der DJK Don Bosco Bamberg keine Einwände erhebt. TOP 03 Informationen des Bürgermeisters Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe- haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit- Vorinformationen zu Sitzungen zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten Im Ratsinformationssystem können die Sachvorträge zu den einzel- Sitzungen. nen Tagesordnungspunkten in Zukunft zusammenhängend ausge- druckt werden, so dass kein pdf-Dokument mehr nötig ist. 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Es kann unter dem Button „Alle TOPs ausgeben“ angezeigt und aus- Gemeinderates, die Zuhörer und die Presse. gedruckt werden. Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine TOP 04 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. Keine. TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 29.11.2016 (Nr. 2016/GR/013) Im Monat Februar 2017 geplante Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 29.11.2016 (Nr.2016/GR/013) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. öffentliche Sitzungen der Kommunal­

Folgende Einwendungen wurden erhoben: vertretungsorgane:

GR’in MÜHLHOFF-KEMPGEN beanstandet, dass im Bericht zu TOP • Bauausschuss Stegaurach, Mo. 06.02.2017, 18.00 Uhr 04 über das Seniorenzentrum Stegaurach ein Essen pro Heimbe- Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegau- wohner mit 9-10 EUR incl. Getränke, Küche und Reinigung angege- rach, Schloßplatz 1 ben wurde. Dieser Betrag ist jedoch nicht pro Essen, sondern pro Tag gerechnet. • Gemeinderat Stegaurach, Di. 14.02.2017, 19.00 Uhr Ebenso sollte bei TOP 10 der Sachvortrag dahingehend abgeändert Sitzungssaal im Dachgeschoss des Rathauses Stegaurach, werden, dass die Bücherei Stegaurach nicht wie angegeben „einge- Schloßplatz 1 tragen“, sondern „abgebildet“ wurde. • Umwelt- und Verkehrsausschuss, Mi. 22.02.2017, 18.00 Uhr 1. Bürgermeister WAGNER nimmt dies zur Kenntnis und eine ent- Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegau- sprechende Berichtigung des Protokolls erfolgt. rach, Schloßplatz 1

Nachdem keine weiteren Einwendungen vorliegen, wird die Nieder- Achtung: Bei den vorgenannten Angaben handelt es sich um eine schrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 29.11.2016 (Nr. 2016/ unverbindliche Terminvorplanung. Bitte entnehmen Sie GR/013ö) mit den vorstehenden Berichtigungen genehmigt. der Bekanntmachung an den gemeindlichen Anschlagta- feln, ob, wann und wo die geplante Sitzung tatsächlich TOP 02 Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrier- stattfindet. In der Bekanntmachung ist auch die Tages- tem Landschaftsplan für den Bereich westlich des ordnung der Sitzung aufgeführt. Sportplatzes in Wildensorg hier: Beteiligung der Gemeinde Stegaurach gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Mit Schreiben vom 18.11.2016 teilt die Stadt Bamberg der Gemeinde Folgen verspäteter Zahlung Stegaurach mit, dass der Bau- und Werksenat in seiner Sitzung am Die Gemeinde Stegaurach weist darauf hin, dass bei nicht recht- 09.11.2016 die Aufstellung der Flächennutzungsplan-Änderung für zeitiger Steuer-, Beitrags-, Abgabe- und Gebührenzahlung den Bereich westlich des Sportplatzes in Wildensorg gemäß § 2 Abs. Säumniszuschläge und Mahngebühren anfallen. 1 BauGB beschlossen hat. Bei einer Säumnis von mehr als 3 Tages ist gemäß Art. 13 KAG Das Ziel der Planung ist die Erweiterung der Sportanlage der DJK bzw. § 1 Abs. 2 Nr. 5 AO i.V.m. § 240 AO für jeden angefangenen Don Bosco Bamberg e.V., welche seit 1983 in Wildensorg mit seiner Monat der Säumnis ein Säumniszuschlag von 1 v.H. des rück- Fußballabteilung ansässig ist. Der Verein ist seit längerem daran inte- ständigen, auf den nächsten durch fünfzig Euro teilbaren nach ressiert, Standort für ein Nachwuchsleistungszentrum des Bayeri- unten abgerundeten Steuer-, Beitrags-, Abgabe- und Gebühren- schen Fußball-Verbandes zu werden. Die Voraussetzungen hierfür betrages zu entrichten. sind u.a., dass der Verein die Trainingsmöglichkeiten durch den Bau Außerdem haben Sie gegebenenfalls die entstehenden Mahnge- eines zusätzlichen Rasenplatzes erweitert. Dem Verein fehlen bereits bühren und Zwangsvollstreckungskosten zu tragen. jetzt Kapazitäten um einen geordneten Trainingsbetrieb durchzufüh- Das gilt auch dann, wenn Sie gegen den Bescheid Widerspruch ren. erhoben haben. Amtliche Bekanntmachungen 9 Widmung von Ortsstraßen Wichtiger Hinweis !!! Bekanntmachung

gemäß Art. 6 Abs. 6 Satz 2 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz Aufgrund einer Weiterbildungsmaßnahme schließt das ( BayStrWG ), Bürgeramt der Gemeinde Stegaurach Art. 41 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) Widmung der Ortsstraße „Bodenfeldweg“ am Dienstag, den 07.02.2017 Die in der Gemeinde Stegaurach, Landkreis Bamberg, Regierungs- bezirk Oberfranken, neu gebaute Straße wird mit Wirkung vom bereits um 10:30 Uhr. 01.02.2017 zur Ortsstraße gewidmet.

Die Straße beginnt am „Stadtweg, an der östlichen Ecke der Fl.Nr. Wir bitten dies zu beachten! 760/29 und endet an der Straße „Stadtweg“, an der östlichen Ecke der Fl.Nr. 760/34. Die Straße trägt die Fl.Nr. 760/35 und 792/19 Gmkg. Höfen. Die Straße „Bodenfeldweg“ hat eine Gesamtlänge von Eintragungsverfügung 228,00 m. Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Stegaurach. Betreff: Bestandsverzeichnis für Ortsstraßen Gemeinde: Stegaurach Stegaurach, den 20.01.2017 Landkreis Bamberg Wagner, 1. Bürgermeister 1) Bodenfeldweg Der jeweilige Verwaltungsakt kann innerhalb der üblichen Dienstzei- I. Anlass ten im Rathaus der VG Stegaurach, Schloßplatz 1, 96135 Stegau- Nach den Bestimmungen des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes rach, Zimmer 2 EG, eingesehen werden. vom 11. Juli 1958 (GVBI. S. 147) und der Ausführungsverordnung hierzu vom 21. August 1958 (GVBI. S. 205) muss die Ge-­ meinde für die in ihrem Gebiet liegenden Gemeindestraßen und sonstigen öffentlichen Straßen Bestandsverzeichnisse anlegen. Aus Bekanntmachung diesem Grund war die Eintragung vorzunehmen. Wahl des Kommandanten und Kommandanten- II. Inhalt der Eintragung Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen- dorf Das vorhandene Karteiblatt mit der Nr. 190 ist fortzuführen: in der Dienstversammlung 2. Flurnummer: 760/35 und 792/19 Gmkg. Höfen am Sonntag, 12.02.2017 3. Beginn: Stadtweg, östliche Ecke der Fl.Nr. 760/29 um 14.00 Uhr 4. Ende: Stadtweg, östliche Ecke der Fl.Nr. 760/34 im Schulungsraum Dorfgemeinschaftsraum 5. Länge: 228 m in Mühlendorf, Dr.-Peter-Lex-Platz 2 Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Stegaurach Einladung Das Bestandsverzeichnis liegt in der Zeit vom 06.02.2017 bis 10.03.20017 im Rathaus der Gemeinde Stegaurach, Schloßplatz 1, An alle Feuerwehrdienst leistenden (aktiven) Mitglieder, hauptbe- 96135 Stegaurach, Bauamt EG 2, während der Amtsstunden zur ruflichen Kräfte und Feuerwehranwärter der FFW Mühlendorf, die Einsicht-nahme aus. Widersprüche gegen die Richtigkeit und Voll- das 16. Lebensjahr vollendet haben (= Wahlberechtigte). ständigkeit des Bestandsverzeichnisses können nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist erhoben werden. Auf die Rechtsfolgen des Art. 67 Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist Abs. 4 BayStrWG wird besonders hingewiesen. der Kommandant und Kommandanten-Stellvertreter aus der Mit- te der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Rechtsbehelfsbelehrung Feuerwehrkommandant kann werden, wer nach Vollendung des Gegen diesen Bescheid kann binnen eines Monats nach seiner Be- 18. Lebensjahres mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge besucht hat bzw. schriftlich oder zur Niederschrift bei der unterfertigten Behörde ein- nach der Wahl die Lehrgänge umgehend absolviert. zulegen. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch rechtzei- tig bei der Rechtsaufsichtsbehörde am Landratsamt Bamberg Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. eingelegt wird. Gewählt wird mittels Stimmzetteln in geheimer Abstimmung. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemes- Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen sener Frist nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Baye- Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet rischen Verwaltungsgericht in Bayreuth, Friedrichstraße 16, 91054 eine Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der die Gemeinde im Benehmen mit dem Kreisbrandrat. Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung Stegaurach, 23.01.2017 des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist; sie kann nur bis zum Ablauf eines Jahres seit der Einlegung des Widerspruchs erho- ben werden, außer wenn die Klageerhebung vor Ablauf der Jahres- WAGNER, 1. Bürgermeister frist infolge höherer Gewalt unmöglich war oder unter den besonderen Verhältnissen des Einzelfalles unterblieben ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern oder die Behörde) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen be- stimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsa- chen und Beweismittel sollen angegeben, die ange­fochtene Ver­- fügung soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Kostenlose und unverbindliche Beratung! Stegaurach, den 20.01.2017 Standort Tel. (09502) 8452 WAGNER, 1. Bürgermeister oder Tel. (09554) 505 10 Bei uns in der Gemeinde

Bei uns in der Gemeinde

Mühlendorfer Blasmusik spendet

1.250 Euro Konzerterlös

Stegaurach Jedes Jahr zum dritten Adventssonntag veranstaltet der Musik- verein Mühlendorf mit Unterstützung befreundeter Gruppierungen Kochvorführung mit UltraPro in der Stegauracher Pfarrkirche ein Benefiz-Weihnachtskonzert. In diesem Jahr musizierten in der Pfarrkirche neben der Müh- am Montag, 06.02. um 19 Uhr lendorfer Blaskapelle zwei Gruppierungen der Kreismusikschule, der Kirchenchor Stegaurach und das Bläserquartett TaBrassco. Eintritt frei – Bitte anmelden bei:

Von den vielen Besuchern wurde diesmal eine Rekordsumme von 1.250 Euro für den guten Zweck gespendet. 950 Euro hiervon Tupperware Bezirkshandlung Petra Kustner e.K. wurden beim traditionellen Neujahrsanspielen an den Stegau- racher Pfarrer Walter Ries für die Bedürftigen der Gemeinde Ohmstraße 11, 96175 Pettstadt übergeben. 300 Euro gehen an die Kreismusikschule Bamberg. Tel. 0 95 02 - 92 44 56 www.tupperware.biz/Bamberg

Durch das Projekt „Patenschaft“, das die Elternvertretung der Kreismusikschule initiert hat, kann mit diesem Geld einem be- dürftigen Kind der Instrumentalunterricht finanziert werden. Der Musikverein Mühlendorf bedankt sich auch im Namen der Be- dürftigen bei allen Spendern und Mitwirkenden recht herzlich für diese großartige Leistung. Kirchliche Nachrichten 11

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Stegaurach

Samstag, 04.02. 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen

Sonntag, 05.02. 10.30 Uhr Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Blasiussegen

Montag, 06.02. 19.00 Uhr Friedensgebet in Waizendorf

Samstag, 11.02. 18.30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 12.02. 10.30 Uhr Eucharistiefeier ein Wort auf den Weg

Samstag, 18.02. Liebe Leserin, lieber Leser, 18.30 Uhr Vorabendmesse fantastisch, farbenfroh, facettenreich, und famos, Sonntag, 19.02. so empfinden Fasching viele Narren und Närrinnen, 10.30 Uhr Familiengottesdienst hocken sich deshalb geschwind nach drinnen und legen im Februar wieder mit der 5. Jahreszeit los. Montag, 20.02. 19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet Alles Fade, Falsche und Farblose wird eingepackt, wie in eine Dose, Samstag, 25.02. weggesperrt und schnell vergessen, 18.30 Uhr Vorabendmesse denn auf Freude ist man arg versessen.

Sonntag, 26.02. Ich gestehe, ich bin selten einer von diesen, 10.30 Uhr Eucharistiefeier die mit viel Kreativität und Wonnen, alles and’re ganz einfach stehen ließen und sich auf Texte, Lieder und Anderes besonnen.

Doch etwas schätze ich tatsächlich sehr. Alle Angst scheint auf einmal ganz verschwunden, Donnerstag, 02.02. um 19.30 Uhr in der Schule in Gundelsheim: man ist fröhlich und fast ungehemmt. Reisebericht mit Fotos von der letzten Indienreise mit Pfarrer Davon hätte ich gerne mehr, Ries. Referenten: Teilnehmer der Reise nach Tamil Nadu. Der und ich sage es Ihnen unumwunden, Eintritt ist frei. Der Verein Zukunft für Menschen in Südindien besser so, als das ganze Jahr verpennt. freut sich auf Ihren Besuch. Diese fröhliche Leichtigkeit, wünsch ich Ihnen sehr, Freitag, 03.02. denn sie gibt dem Leben so viel mehr. um 16.30 Uhr Einteilung der Firmgruppen im Pfarrheim. Ich finde, das Beste daran ist, eine frohe Botschaft ist uns eigen Mittwoch, 15.02. und das dürfen wir auch zeigen, um 15.00 Uhr Wortgottesfeier mit den Erstkommunionkindern ich und Sie und jeder Christ. in der Pfarrkirche. Ihr Freitag, 17.02. Mathias Böhm, Pastoralassistent um 16.30 Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrheim. 12 Kirchliche Nachrichten

Evang.-Luth. Kirche in Stegaurach

Monatsspruch für Februar: So, 22. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Friede diesem Haus! Lk 10,5 (Pfr. Wagner-Friedrich/ Gospelchor St.Stephan)

So, 5. Februar, Letzter Sonntag nach Epiphanias Die Gottesdienste finden statt in der kath. Pfarrkirche Stegaurach 18.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Reither) (wenn nicht anders angegeben). So, 19. Februar, 2. Sonntag vor der Passionszeit: Weitere Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde Sexagesimä entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief St.Stephan und unserer 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Homepage www.stephanskirche.de. (Dort finden Sie auch online (Pfr. Wagner-Friedrich) unseren Gemeindebrief, falls der Sie nicht erreicht hat.) Auf be- sondere Veranstaltungen wird im Schaukasten und am Anschlag- brett in der Kirche hingewiesen. Mo, 20. Februar 19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet (AK Ökumene) Pfarrer Wagner-Friedrich erreichen Sie unter der Telefonnummer 0951/59074 und unter der Mail-Adresse johannes@wagner-fried- So, 5. März, 1. Sonntag der Passionszeit: Invokavit rich.de, oder auch zur Sprechzeit in Philippus, Mittwoch, 17-18 Uhr. 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Neunhoeffer)

Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen!

Johannes Wagner-Friedrich, Pfr.

IND IEINNDIEN Zukunft für Menschen inZukunft Südindien für e.V.Menschen in Südindien e.V.

Fotos der Fotos der Projektarbeit Projektarbeit vonI ZMSN vonD ZMS IEN Zukunft für Menschen in Südindien e.V.

Fotos der ProjektarbeitProjektarbeit in Indien in Indien Projektarbeit INDIEN Starten Sie jetzt trifft auf trifft auf Zukunft für Menschen in Südindien e.V. Ihr Figur-Projekt INDIEN von ZMS KunstZukunft aus für Menschen BambergKunst in Südindien aus e.V. Bamberg mit Ihrem Fotos der Fotos der persönlichen Projektarbeit Projektarbeit von ZMS von ZMS Motivator!

AdelbertProjektarbeit Heil, BildhauerAdelbert Heil, in Indien Bildhauer

Vom 17.02.Projektarbeittrifft - 27.04.2017 auf in Indien OpräsentierenMNKunstIBProjektarbeitO Uaus wirMS BambergvomN 3I B VereinU S in3 Indien Katja noch „Zukunft für Menschentriffttrifft in Südindienauf auf e.V.“ mit 115 kg. 81 großfor­matige, ausdrucksstarke Farb­ fotographienKunst aus Südindien. aus aus Bamberg Bamberg Ohne TORTUR zur neuen FIGUR! Zuerst die Überwindung zum Muskeltraining, dann kam durch Die Bilder werfen einen Blick auf eine uns fremde, den ersten Erfolg die Motivation und Disziplin dazu.

exotische Kultur. Mit unserer Ausstellung möchten eute ist Katja 50 kg leichter und www.deutschland-trainiert.de/katja wir Adelbertüber die Heil, mehr Bildhauer als zehnjährige, vielfältige Arbeit praktisch ein neuer Mensch. Ihr Leben hat Setzen Sie jetzt Ihre guten Vorsät- in den Hilfsprojekten unseres Vereins informieren. Hsich komplett verändert: „Es ist so schön, so leicht in den Tag zu starten!“ ze für 2017 um: Wir wünschenOMNI IhnenBU Seinen 3 interessanten Rundgang Mit Muskeltraining, Ernährungsumstellung und - kostenlose individuelle Trainingsberatung durch die Ausstellung im Sitzungstrakt des Land- der großen Hilfe ihrer Trainer hat sie s ich - 4 Wochen Abnehmprogramm für nur 39,- INDIEN ihren Traum vom Schlanksein erfüllt. „Ni e - 100,- Startguthaben* Zukunft für Menschen in Südindien e.V. wieder möchte ich so aussehen wie früher“, ratsamts in Bamberg und anregende Eindrücke beim Betrachten der Exponate.Fotos der sagt sie heute. Dieses Ziel ist zugleich ihre Adelbert Heil, BildhauerProjektarbeit Motivation. Aber auch ihre kompetenten Trai- PHYSIO von ZMS ner spielten bei ihrer Erfolgsgeschichte eine große Rolle. „Ich brauche jemanden, der mich Wir freuen uns, wenn wir Ihr qualifiziert betreut und entsprechend meiner FITNESS Interesse an unserer Arbeit wecken können. Leistungsfähigkeit fordert! Meine Trainer sind Bitte melden Sie sich bei Ihrem Physio OMNIBUS 3 meine Motivatoren. Sie kennen mich und Fitness Team unter: meine Ziele.“ Adelbert Heil, Bildhauer Stegaurach Projektarbeit in Indien Und was sind Ihre Ziele? 0951/290655 0951/40763280 trifft auf *Bei Abschluss eines Fitnessabos bis 28.02.17 OMKunstN aus BambergIBU S 3 www.physio- fitness.info

Adelbert Heil, Bildhauer

OMNIBUS 3 Schule, KiTas und Bücherei 13

Schule, KiTas und Bücherei

Die Bücherei im Februar 2017

Donnerstag, 2. 2. / 9 Uhr „Bamberger Literaturfestival” Begegnung mit dem Autor Rolf-Bernhard Essig für alle zweiten Klassen der Grundschule Stegaurach Geschlossene Veranstaltung

*

Donnerstag, 16. 2. / 16 bis 16.45 Uhr „Vorlesestunde mit dem Clown” und Sandra Nawratil „Die Schnecke und der Buckelwal” von Axel Scheffler und Julia Donaldson für Vor- und Erstklassschüler (ab ca. 5 J.)

*

Samstag, 18. 2. / 14.30 - 16.30 Uhr im BÜRGERSAAL Musikalisches Bilderbuchkino „Die Abenteuer des Don Quichotte” Text: Erich Kästner / Katja Eder Illustrationen: Barbara Korthues Musik: Georg Philipp Teleman Gemeinsames Projekt von Bücherei und Schule Stegaurach und dem Streichorchester der Kreismusikschule Bamberg

HERZLICHE EINLADUNG an alle Eltern, Großeltern und Schulkinder und alle die Musik und Kinder lieben 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen 15.30 Uhr Aufführung Eintritt frei!

*

Montag, 20. 2. / 9 - 10 Uhr „Wir machen den Bibliotheksführerschein” mit Gudrun Innerling Geschlossene Veranstaltung für Vorschulkinder des Kindergartens Don Bosco

*

Es gibt ihn noch! Apfelsaft von Stegauracher Streuobstwiesen weiterhin erhältlich in der Bücherei!

*

Ausleihzeiten im Februar Montag: 13.30 bis 15.30 Uhr (nicht am Rosenmontag 27.2.) Dienstag: 7.45 bis 12.45 Uhr (nicht am 28.2.) und Dienstag: 15 bis 17.30 Uhr (mit Lesecafé bis ca. 16.30 Uhr) Mittwoch: 10 bis 11.30 Uhr und Donnerstag 17 bis 20 Uhr An allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen!

Bücherei Stegaurach, Schulplatz 2, Tel. 50 98 96 20 Email: [email protected] / web: www.buecherei-stegaurach.de 14 Schule, KiTas und Bücherei

Welche Kinder werden angemeldet? Gute Zusammenarbeit – Bücherei und 1. Alle Kinder, die im Zeitraum 01.10.2009 bis 30.09.2010 geboren Schule sind, aber bisher nicht eingeschult wurden (es erfolgte Zurück- stellung) sind schulpflichtig.

2. Alle Kinder, die im Zeitraum 01.10.2010 bis 30.09.2011 geboren sind, sind regulär schulpflichtig.

3. Alle schulpflichtigen Kinder, für die ein Gastschulantrag an einer anderen Schule gestellt werden soll.

4. Für Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2011 bis 31.12.2011 ge- boren sind, gilt: Sie können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind vor- aussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird.

5. Für Kinder, die nach dem 31.12.2011 geboren sind, gilt: Sie kön- nen auf Antrag der Eltern hin angemeldet werden und werden damit schulpflichtig! Nach Art. 37 BayEUG ist ein schulpsycho- logisches Gutachten erforderlich.

Die Erziehungsberechtigten können ein auf Antrag aufgenommenes Kind nach dem 31. Juli 2017 nicht mehr abmelden (§ 21 Abs.5 Auch in diesem Jahr stattete eine Gruppe Junglehrerinnen ge- GrSO). meinsam mit ihrem Studienseminarrektor Detlef Christel und der Kursleiterin Angelika Schmitt unserer Bücherei einen Besuch Anmeldetage: Mittwoch, 22.03.2016, 11.00 bis 13.00 Uhr ab. Im Rahmen ihres Seminars zur Aufklärung von Kindern und und 14.00 bis 16.00 Uhr Jugendlichen, welches im Stegauracher Schulgebäude statt- Donnerstag, 2303.2017, 11.00 bis 13.00 Uhr fand, nahmen sie eine Einladung zum Besuch der Bücherei an. und 14.00 bis 16.00 Uhr Es empfing sie eine umfangreiche Ausstellung von Medien zum Seminarthema. Die Kursleiter wie auch die Teilnehmerinnen Während die Kinder mit den LehrerInnen ein Schulespiel machen, waren über die große Auswahl überrascht. Gleichzeitig konnten werden die Erziehungsberechtigten im Schulhaus vom Elternbeirat alle während der parallel stattfindenden Ausleihe für die Schule mit einem kleinen Imbiss bewirtet. Bei einem „Markt der Möglichkei- direkt miterleben, mit welcher Begeisterung sich die Kinder neu- ten“ kann Einblick in die Arbeit des Elternbeirates und die verschie- en Lesestoff aus den Regalen suchen. Für die Büchereiarbeit im denen Formen der Mittagsbetreuung genommen werden. Gerne ist Landkreis ist der Kontakt zu angehenden Lehrkräften besonders Ihnen der Elternbeirat im Schulhaus behilflich. wichtig; denn diese haben es in der Hand, dass auch in der Zu- kunft alle Schüler die jeweils nächste Bücherei intensiv nutzen. In diesem Zeitraum sollte dann auch die formelle Anmeldung im Sekretariat durch einen Erziehungsberechtigten erfolgen. Die Zeit- pläne für Kinder aus den Kindergärten Don Bosco und Sankt Marien werden rechtzeitig in den Kindergärten aushängen. Die Erziehungsberechtigten der Kinder aus anderen Einrichtungen erhalten von der Schule ein persönliches Schreiben mit dem jeweili- gen Anmeldetermin. Schulnachrichten Anmeldung an einer anderen Schule der Grund- und Mittelschule Erziehungsberechtigte, die beabsichtigen ihr Kind an einer staatlich Altenburgblick Stegaurach angerkannten bzw. staatlich genehmigten privaten Grundschule (Montessori-, Waldorf-Schule etc.) anzumelden, werden gebeten, dies der Sprengelschule (GS Altenburgblick Stegaurach) spätestens Einladung zum Infoabend bis zum 06.03.2017 mitzuteilen. „Mein Kind kommt in die Schule“ am Mittwoch, 8. März 2017 um 19.00 Uhr Grund- und Mittelschule in der Gemeindebücherei Stegaurach Altenburgblick Stegaurach Frau Rektorin Christel informiert über Bereiche der Schulfähigkeit, wobei die Vorläuferfähigkeiten des Lesens besondere Beachtung finden sowie über dasVerfahren C. Christel der Schulanmeldung an der Grund- und Mittelschule Alten­ Rektorin burgblick Stegaurach.

Schulanmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam. Einladung Anmeldeverfahren zum Eltern-Infoabend Alle Kinder, die schulpflichtig werden, sind in der Grund- und Mit- „Ganztagsbetreuung telschule Altenburgblick Stegaurach von einem Erziehungsberech- im neuen Kinderhaus tigten persönlich anzumelden (Art. 37 BayEUG). Stegaurach“ Über die Aufnahme in eine öffentliche Grundschule bzw. die Rück- am Donnerstag, stellung entscheidet die Schulleiterin. Sie kann die Teilnahme an 16. Februar 2017 einem Verfahren zur Feststellung der Schulfähigkeit verlangen. um 19.00 Uhr im Bürgersaal Stegaurach Bei der Anmeldung sind vorzulegen: Angesprochen sind alle Eltern der Grund- und Mittelschule. • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch Herr Bürgermeister Wagner, Frau Rektorin Christel sowie • gegebenenfalls Nachweis der Sorgeberechtigung Herr Gerstner von iSo, dem Träger der Ganztagsbetreuung im • Nachweis über die Teilnahme am apparativen Seh- und Hörtest Kinderhaus, werden Sie umfassend informieren. • Nachweis über die Teilnahme an der schulärztlichen Untersuchung oder Nachweis über die Teilnahme an der Früherkennungsunter- C. Christel, Rektorin suchung U9 Schule, KiTas und Bücherei 15 Mittagsbetreuung Auracher Strolche e.V. Die kath. Kindertagesstätte Don Bosco Wir haben noch Plätze in der Mittagsbetreuung Zum Steinigt 12, 96135 Stegaurach frei. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen begrüßen sucht zum 01.04.2017 Sie gerne in unseren Räumen in der „alten für 15 Wochenstunden Bücherei“. Wir bieten flexible Abholzeiten, eine eine(n) Raumpfleger(in) überwachte Hausaufgabenbetreuung und indi­viduelle Entfaltungsmöglichkeiten für die • Arbeitszeit jeweils 3 Std. täglich am späten Nachmittag Kinder. bzw. abends. Bei schönem Wetter, verbringen wir Zeit mit • Vergütung entsprechend des Arbeitsvertragsrechts der den Kindern im Freien. Bayer. (Erz-) Diözesen (ABD) Die Kinder haben die Möglichkeit zu spielen, in der Bauecke zu bauen, zu lesen, oder in unserer Kuschelecke Musik oder Hörspiele Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0951/296297 zu hören. bei unserer Leitung Frau Kellenbeck. In unserer gemütlichen Essecke haben die Kinder die Möglichkeit mitgebrachtes Essen in Ruhe zu verzehren. Jedes Jahr machen wir Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. zum Schulabschluss einen für die Kinder kostenfreien, gemeinsamen Ausflug - darauf freuen sich schon alle. Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Fr 11.00 – 15.30 Uhr Während der Schulferien ist auch die Mittagsbetreuung geschlossen. Gastfamilien gesucht Monatlicher Beitrag für die Mittagsbetreuung: 40,00 � bis 14:30 Uhr, Wir suchen nette Familien mit Kindern, Paare 55,00 � bis 15:30 Uhr; 10,5 Monatsbeiträge, in den Sommerferien oder auch alleinstehende Damen, die bereit beitragsfrei (Dafür können sie Ihr Kind täglich in die Betreuung ge- sind, zwei italienische Schüler/innen circa ben – ohne Vorbuchen zu müssen, mit flexiblen Abholzeiten!). Für 15-17 Jahre für eine Woche aufzunehmen. Geschwisterkinder gibt es Sonderkonditionen! Gerne können Sie und Ihr Kind vorab zum Schnuppern vorbeikom­‑ Zeitraum: März und April 2017 men. Auskünfte und Informationen zum Alltag in der Mittagsbe­ (Anreise Sonntag, Abreise Samstag) treuung sowie zum Anmeldeverfahren bekommen Sie während Die Schüler haben vormittags Unterricht der Öffnungszeiten unter 0951-2968027 oder beim 1. Vorstand und absolvieren nachmittags ein Hans-Jürgen Leschik 0951-29251 (AB). Besuchen Sie uns auch im Freizeitprogramm. Internet unter www.auracherstrolche.de. Info zu Programm und Vergütung:

M. Pucci-Schmidt 09521–7701 Handy 0172-820 95 15 Evelyn Strauch 0951–219 45 oder senden Sie mir eine E-Mail: [email protected]

BEUTELLOS!!! Blizzard Cx1 Excellence Eco: - Bodenstaubsauer - beutellos - Feinstaub-/HEPA-Filter - 900 W Leistung Top-Profis für Top-Technik! - Energieeffizienzklasse A - uvm. Solange Vorrat reicht!! Unser Team berät Sie gerne! Aktionspreis: 299,- elektro- & netzwerktechnik Ludwig elektro- & netzwerktechnik GmbH & Co. KG I Am Sportplatz 6 I 96138 Burgebrach www.ludwig-elektrotechnik.de I [email protected] I 09546/920 920 16 Senioren und Jugend

Senioren und Jugend

Miteinander älter werden in Stegaurach Der Arbeitskreis für das Altenhilfskonzept

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stegaurach: Frau Ingeborg Lotze • Senioren Höfen und Waizendorf Tel.: 0951 290225 Di., 28.02.2017 – 14.00 Uhr Aktuelle Ausflüge und Veranstaltungen: Faschingskehraus „Am Aschermitt- woch ist alles vorbei“ Pfarrheim • Senioren Stegaurach und der Waizendorf gesamten Pfarrgemeinde Ansprechpartner: Frau Sahliger Tel.: 0951 296957 Gymnastik mit Frau Laufer jeden Mittwoch um Frau Süppel Tel.: 0951 290692 15.00 Uhr im Pfarrheim

Di., 14.02.2017 – 14.00 Uhr Beim Trinken und Essen wird der Seniorenfasching der Pfarrgemeinde Kummer vergessen im Pfarrheim mit buntem Programm und Alleinunterhalter Manfred Wagner, In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stegaurach Masken erlaubt und der Seniorenbeauftragten Fr. Ingeborg Lotze lädt das Seniorenzentrum Stegaurach herzlich zu Ansprechpartner: einem Drei-Gänge-Menü ein. Das Mittagessen in Frau Sauer Tel.: 0951 29896 fröhlicher Ge­sellschaft wird Frau Anwander Tel.: 0951 296985  jeden 3. Donnerstag im Monat für 5 Euro (ohne Getränke) angeboten. • Seniorenclub Stegaurach Ort: Seniorenzentrum Stegaurach und Umgebung Datum: Do., 16.02.2017 Zeit: 12.00 Uhr Do., 16.02.2017 – Gemütlicher Donnerstag Abfahrt: 12.30 Uhr Stegaurach Kirche Diesen Monat gibt es folgende Menüs: (Zusteigemöglichkeiten wie immer) Ziel: Arnstein, Fasching Menü I Ansprechpartner: Buchstabensuppe Frau Waßmann Tel.: 0951 29150 Rindfleisch mit Meerret- Frau Scharf Tel.: 0951 296911 tichsoße Kloß und Salat Buttermilchdessert • Senioren Mühlendorf

Mi., 22.02.2017 – 13.00 Uhr Busfahrt nach Ühlfeld zum Krenessen Menü II Buchstabensuppe Ansprechpartner: Frau Lechner Tel.: 0951 290126 Putenbraten mit Spinat und Kloß Frau Montag Tel.: 0951 290370 Buttermilchdessert

Verbindliche Anmeldung bis zum Montag, 06.02.2017 unter Tel. 0951/99222-40 täglich von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr Umwelt 17

Umwelt

Gartenfreunde Stegaurach und Agenda 21 laden ein: Kurs Obstbaumschnitt im Februar in Stegaurach

Fr., 24.02.17 19 Uhr Gasthof Windfelder, Hartlandener Strasse 13, Altdeutsches Zimmer, Abendvortrag: „Theorie des Obst- baumschnitt“ Sa., 25.02.17 14 – 17 Uhr „Praxis des Obstbaumschnitts“, Streuobstwiese wird am Freitag bekannt gegeben. Teilnehmerzahl maximal 30 Personen Anmeldung: [email protected] oder [email protected] Ende Juni / Anfang Juli wird noch ein Sommerschnittkurs angeboten, um die Nachbe- handlung der geschnittenen Bäume zu zeigen.

Umwelttipp: Batterien

• Batterien meiden, wo möglich: Kaufen Sie netzbetriebene oder batteriefreie Geräte. • Verwenden Sie Akkus statt Batterien. • Kaufen Sie Batterien und Akkus ohne giftige Schwermetalle. • Verlängern Sie die Lebensdauer von Akkus durch „richtige“ Behandlung. • Entsorgen Sie Altbatterien und Altakkus sachgerecht in Sammelboxen (Handel) oder bei kommunalen Sammelstellen. • Entnehmen Sie vor der Rückgabe von alten Elektrogeräten Batterien und Akkus. http://www. umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/batterien-akkus#textpart-1

Mit Spray und Kratzer gegen Eis und Schnee

Ohne Frontscheibenheizung oder Standheizung haben Autofahrer im Winter oft ein Problem: Eis auf den Scheiben und im Türschloss. Eine Möglichkeit, das Eis loszuwerden, sind spezielle Enteiserspays. Die umweltfreundlichsten Mittel gegen Schnee und Eis bleiben aber Besen und Eiskratzer.

So funktionieren die Sprays Hauptbestandteil von Enteisersprays für Autoscheiben und -schlösser ist Ethanol, gemischt mit Glykol. Beides sind Alkohole. Im Handel gibt es Enteiser in Pumpflaschen oder in Sprayflaschen mit Treibgasen, die den Alkohol fördern und zerstäuben. Heute werden als Treibgase zum Beispiel Propan, Butan oder Dimethylether verwendet. Diese Gase werden in der Atmosphäre schnell, innerhalb von ein bis zwei Wochen, abgebaut. Sobald sie mit Stickstoffoxiden reagieren, führt der Abbau zur Erhöhung des bodennah unerwünschten Ozons. Ein weiterer Nachteil ist die Brennbarkeit dieser Treibgase. Manche Scheibenenteiser hinterlassen einen hartnäckigen Schmierfilm auf der Scheibe. Der Schmierfilm kommt vom Glycerin, das manchmal beigemischt ist, damit der Alkohol langsamer verdunstet und somit länger auf das Eis einwirken kann.

Beste Alternative für die Umwelt: Eiskratzer und Besen Vor der Chemie sollten bei viel Schnee und Eis zunächst Eiskratzer oder Besen zum Einsatz kommen. Sonst kann das Enteisungsmittel nicht richtig wirken. Die umweltfreundlichste Variante bleibt der klassische Eiskratzer aus haltbarem Kunststoff, gerne auch mit Hand- schuh, damit die Hände warm bleiben. Abdeckfolien, die es günstig in allen Baumärkten gibt, helfen ebenfalls dabei, die Scheiben ohne Chemie und kalte Finger eisfrei zu halten. Kartons eignen sich übrigens nicht, weil sie auf der Schreibe festfrieren können. 18 Vereine

Vereine

Bist du neugierig geworden? Dann komm doch ganz unverbindlich Stegaurach bei der nächsten Jugendübung vorbei! 1. KC 68 Stegaurach 1. KC Stegaurach Fr., 03.02.17 19.45 Uhr SKC Seußling 3 (H) Besuchen SIE/Ihr unsere Facebookseite, unter „Jugendfeuerwehren Fr., 17.02.17 19.30 Uhr SKK (A) der Gemeinde Stegaurach“ finden Sie/Ihr aktuelle Informationen der Jugendfeuerwehr!!! Bürgernahe Liste Stegaurach Mi., 15.02.17 19.30 Uhr Aktuelles aus der konstruktiven Gemein- depolitik Gasthof Melber, Höfen, Neben- zimmer Natürlich könnt Ihr Euch auch direkt mit uns in Verbindung setzen. Die Gemeinderäte der Bürgernahen Liste Stegaurach, Dieter Heber- Gerne stehen wir Euch für Fragen und Antworten zur Verfügung. lein, Wolfgang Krapp und Heinrich Schubert geben eine Überblick, was im Jahr 2016 in der Gemeinde vorangebracht wurde. Anträge 1 Kommandant: Behr Reinhard: 0951/290282 und deren Umsetzung werden mit den Teilnehmern besprochen. Jugendwart: Übel Christian: 0951/2960254 Wünsche und Anliegen der Bürger werden diskutiert und an den Gemeinderat weitergegeben. Termine für die Kinderfeuerwehr: Sa., 04.02.17 14.30 Uhr Treffen der Kinderfeuerwehr, Feuerwehr- haus Sa., 25.02.17 20.00 Uhr Faschingstanz in der Aurachtalhalle, Christlich-Soziale Einlass 19.00 Uhr Union Stegaurach So., 26.02.17 13.30 Uhr Teilnahme am Faschingszug, Aufstellung. 13.00 Uhr, Treffpunkt. 12.45 Uhr Mi., 01.03.17 19.30 Uhr Heringsessen, Gastwirtschaft Windfelder Termine für die Löschgruppe Hartlanden: Am Aschermittwoch findet unser traditionelles Heringsessen diesmal Sa., 04.02.17 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Feuerwehrhaus Steg-­ in der Gastwirtschaft Windfelder statt. aurach Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung bei Do., 02.03.17 18.00 Uhr Durchgang Atemschutzgeräteträger in Daniel Palasti, Tel. 2968181 Strullendorf, Abfahrt Feuerwehrhaus

FFW Stegaurach Freie Wähler – Termine für die Aktiven / Vereinstermine: Freie Liste Stegaurach Sa., 04.02.17 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Feuerwehrhaus Do., 02.03.17 18.00 Uhr Durchgang Atemschutzgeräteträger in So., 26.02.17 13.30 Uhr Teilnahme Faschingszug Strullendorf, Abfahrt Feuerwehrhaus Mi., 01.03.17 18.00 Uhr Heringsessen im Sportheim der SpVgg Fr., 24.02.17 14.00 Uhr Aufbau Faschingstanz, Aurachtalhalle Stegaurach Sa., 25.02.17 20.00 Uhr Faschingstanz in der Aurachtalhalle, Wir laden dazu ganz herzlich alle Mitglieder mit Familien zu diesem Einlass 19.00 Uhr traditionellen Beisammensein ein und hoffen auf eine zahlreiche Teil- Hierzu sind alle Narren im Aurachtal herz- nahme. lich eingeladen. Mit neuer Musik. Hampels Houseband und abwechslungsreichen Auftritten der Feuerwehr; Eintritt. 6,00 EUR Maurer- u. Bauhandwerkerzunft So., 26.02.17 13.30 Uhr Teilnahme am Faschingszug, Aufstellung Stegaurach 13.00 Uhr Sa., 04.03.17 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Feuerwehr- Fr., 10.02.17 19.30 Uhr Ausschusssitzung, Gasthaus Windfelder haus Sa., 18.02.17 19.00 Uhr Faschingstanz im Gasthaus Windfelder Aktive erscheinen in Uniform, die Teil- mit „MELODAS SEPPER“. nahme sollte für alle Mitglieder selbst- verständlich sein. – Tagesordnung siehe Eintritt: 6 € Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Aushang – Kartenvorverkauf bei Scheer Werner, Lerchenweg 13, Telefon: 0951/296172 Termine für die Jugendfeuerwehr: Fr., 17.02.17 18.00 Uhr Übung der Jugendgruppe, Feuerwehr- So., 26.02.17 Teilnahme am Faschingszug haus, Treffpunkt. 17.45 Uhr Fr., 10.02.17 18.00 Uhr Truppmannausbildung, Feuerwehrhaus Fr., 24.02.17 14.00 Uhr Aufbau Faschingstanz, Aurachtalhalle Reservistenkameradschaft Sa., 25.02.17 20.00 Uhr Faschingstanz in der Aurachtalhalle, Einlass 19.00 Uhr Aurachtal So., 26.02.17 13.30 Uhr Teilnahme am Faschingszug, Aufstellung. Mi., 01.02.17 20.00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Giehl 13.00 Uhr in Waizendorf Sa., 04.03.17 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Feuerwehr- So., 26.02.17 13.30 Uhr Teilnahme am Faschingsumzug in Steg­ ­ haus. Aktive erscheinen in Uniform, die aurach Teilnahme sollte für alle Mitglieder selbst- verständlich sein. – Tagesordnung siehe Aushang – Schützenverein „Hubertus“ Wir suchen für unsere Jugendfeuerwehr, engagierte Jugendliche, die ein interessantes Betätigungsfeld suchen. Du bist zwischen 12 und 1956 e.V. Stegaurach 18 Jahren, hast Freude daran anderen zu helfen und möchtest viel Schießzeiten Spaß bei deiner Freizeitgestaltung haben, dann bist du genau richtig Jugendtraining: Mi., 17.00 – 19.00 Uhr bei uns. Erwachsene: Mi. und Sa., 19.00 – 22.00 Uhr Vereine 19

Rundenwettkämpfe Präventive Ski- und Konditionsgymnastik 19.00 Uhr – 20.00 Uhr 1. Mannschaft in der Aurachtal-Halle mit Doris Ramer Tel. 290919 Fr., 03.02.17 20.00 Uhr Pinzberg 1 – Hubertus Stegau- Mittwoch rach 1 Früh-Fit-Fun 8.30 Uhr – 9.30 Uhr Mo., 13.02.17 20.00 Uhr Frankonia Effeltrich 1 – Hubertus Stegau- im Vereinsheim mit Margot Scheer Tel. 2970110 rach 1 deepWork® 19.00 Uhr – 20.00 Uhr Fr., 24.02.17 19.30 Uhr Hubertus Stegaurach 1 – SG Muggen- Pilates 20.00 Uhr – 21.00 Uhr dorf 1 beides im Vereinsheim mit Désirée Müller Mobil 0176 80188310 2. Mannschaft Donnerstag Fr., 03.02.17 19.30 Uhr Hubertus Stegaurach 2 – ZStG Burge- Jazz für Erwachsene 20.00 Uhr – 21.00 Uhr brach 2 im Vereinsheim mit Dagmar Englbauer und Claudia Steblein Tel. Di., 14.02.17 19.30 Uhr Hubertus Zeegendorf 1 – Hubertus Steg­ 296351 aurach 2 Freitag Walking bzw. Nordic-Walking 8.30 Uhr – 9.30 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter ab Parkplatz Aurachtal-Halle mit Margot Scheer Tel. 2970110 www.hubertus-stegaurach.de Functional Fitness 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Pilates flow & Faszientraining 17.00 Uhr – 18.00 Uhr beides im Vereinsheim mit Désirée Müller Mobil 0176 80188310 KAB Stegaurach Programm für Kinder und Jugendliche Herzliche Einladung Montag Mutter/Vater/Großeltern-Kindturnen-Kurs ab 1 ½ Jahren, 15.00 Uhr Di., 14.02.17 14.00 Uhr Seniorenfasching, Pfarrheim Kinderturnen ab 3 Jahren 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Do., 16.02.17 14.00 Uhr Seniorenfasching der KAB Bamberg- beides in der Aurachtal-Halle mit Christine Strätz, Tel. 2960361 Land im Pfarrheim von Strullendorf. Spiele mit und ohne Ball ab 7 Jahren 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Kinderturnen ab 5 Jahren 17.15 Uhr – 18.00 Uhr Anmeldung für Fahrgemeinschaften bei Friedrich Schramm beides in der Aurachtal-Halle mit Elke Hoch-Hupfer Tel. 53827 Tel. 29 06 10 Dienstag Garde- & Showtanz Bambinis Die Vorstandschaft von 5 bis 7 Jahren 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Garde- & Showtanz Minis von Spielvereinigung Stegaurach 8 bis 11 Jahren 17.15 Uhr – 1945 e.V. 18.00 Uhr beides im Vereinsheim mit Vereinsgaststätte Melanie Kuhnert Mobil 0160 3000524 Unsere Vereinsgaststätte ist eine offizielle Sky Sportsbar. Alle Spie- Donnerstag le der 1. Bundesliga und der Champions League werden live auf Garde- & Showtanz für Teenies ab 12 Jahren 17.30 Uhr – 19.30 Uhr Großbildleinwand übertragen. im Vereinsheim mit Melanie Kuhnert Mobil 0160 3000524 Freitag Mi., 01.03.17 ab 17.00 Uhr Heringsessen 10er Yoga-Kurs für Kinder von 7 bis 9 Jahren 14.45 Uhr – 15.45 Uhr im Vereinsheim mit Désirée Müller Mobil 0176 80188310 Am Aschermittwoch findet in der Vereinsgaststätte der SpVgg Steg­ 10er Kurs für Mitglieder 18,50 €; für Nichtmitglieder zum Schnupper- aurach das traditionelle Heringsessen statt. preis 38,50 € anstatt 42,50 €.

Fußball Bei Interesse der oben aufgeführten Sportstunden kontaktieren Sie die zuständige Übungsleiterin oder Vorbereitungsspiele der 1. Mannschaft: kommen einfach vorbei. So., 05.02.17 14.00 Uhr FC Altendorf – SpVgg Stegaurach Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Sa., 11.02.17 11.45 Uhr FC Sand II – SpVgg Stegaurach Sa., 18.02.17 14.00 Uhr ASV Naisa – SpVgg Stegaurach So., 19.02.17 14.00 Uhr SpVgg Stegaurach – TSV Kirchaich Auf geht‘s wieder! Zum Weiberfasching 17! Sa,. 25.02.17 14.00 Uhr SpVgg Stegaurach – SV 1928 DJK Tüt- It’s Partytime! schengereuth Herzlichste Einladung an alle Mitglieder und Nichtmitglieder Bei freiem Eintritt haben wir wieder ein buntes Programm für Sie Vorbereitungsspiele der 2. Mannschaft: zusammengestellt! So., 12.02.17 15.00 Uhr SpVgg Stegaurach II – TSV Staffelbach So., 19.02.17 12.00 Uhr SpVgg Stegaurach II – TSV Schammels- Wo: Vereinsgaststätte der Spielvereinigung Stegaurach dorf 2 Wann: Donnerstag, den 23.02.17 (Weiberfasching) Fr., 24.02.17 18.30 Uhr SpVgg Stegaurach II – RSV Drosendorf Uhrzeit: ab 19.30 Uhr Musik: Verena und Werner Scheer Vorbereitungsspiele der Damen-Mannschaft: Tischreservierung Sa., 18.02.17 15.00 Uhr SpVgg Stegaurach – SV Reitsch wird empfohlen: Margot Scheer, Tel. 0951 2970110

Gymnastik Programm: Montag - SSDF: Stegaurach sucht die Faschings- Walking bzw. Nordic-Walking 8.30 Uhr – 9.30 Uhr prinzessin mit bekannt witziger und humor­- ab Hartlanden-Birkacher Wald mit Carmen Schmuck Tel. 299340 voller Moderation Rücken fit 17.00 Uhr – 18.00 Uhr - Männerballett FFW-Stegaurach Rücken fit – auch für Männer – 18.00 Uhr – 19.00 Uhr - Auftritt der Tanzgruppe SV Ober-/Unter- beides im Vereinsheim mit Doris Ramer Tel. 290919 harnsbach Fit und Fun 19.00 Uhr – 20.00 Uhr - Auftritt der Gardegruppe der SpVgg Steg­ im Vereinsheim mit Sabine Biesenecker Tel. 09502 1015 aurach Dienstag - und viele Überraschungen Fit-Mix mit Muskeltraining 8.30 Uhr – 9.30 Uhr im Vereinsheim mit Margot Scheer Tel. 2970110 Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Orientalischer Tanz Anfänger 18.00 Uhr – 19.00 Uhr www.spvgg-stegaurach.de Orientalischer Tanz 19.15 Uhr – 20.45 Uhr beides im Vereinsheim mit Barbara Wagner Tel. 09502 1060 20 Vereine VHS Kurse Freie Wähler – Di., 31.01.17 08.30 – 10.00 Uhr Yoga am Vormittag Freie Liste Stegaurach Di., 31.01.17 18.00 – 19.00 Uhr Zumba I Do., 09.02.17 19.00 Uhr Gemütliche Schafkopfrunde im Gasthaus Mi., 01.02.17 19.00 – 20.00 Uhr Zumba II Melber Di., 07.02.17 19.30 – 21.00 Uhr Yoga am Abend Mi., 08.02.17 18.00 – 19.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Wir laden dazu ganz herzlich alle Mitglieder mit Familien zu diesem (Steg. Bürgersaal) traditionellen Beisammensein ein und hoffen auf eine zahlreiche Teil- Mi., 08.02.17 19.30 – 20.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik nahme. (Höfen Alte Schule) Ausführliche Beschreibung der Kurse. Siehe Programmzeitschrift. Kreuzschuh Ausgabe am 14.01.2017

Anmeldungen zu den Kursen schriftlich an den Außenstellenleiter Kreuzschuher Runde e. V. Buchdrucker Otto; Kaifeck 4; 96135 Stegaurach oder per E Mail [email protected] Fr., 10.02.17 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthaus Alte Mühle Tagesordnung: 1. Bericht des ersten Vorstandes Wanderfreunde Aurachtal e.V. 84 2. Bericht des zweiten Vorstandes Stegaurach 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers Veranstaltung: Volkswanderung 5. Bericht der Kassenprüfer 04./05.02. Freystadt 6. Entlastung der Vorstandschaft 11./12.02. Aschbach 7. Wahl des Kassenprüfers 18./19.02. Kreuzberg Hallerndorf 8. Vereinsbeiträge 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Teilnehmer melden sich unter „Stegaurach“ bei dem jeweiligen Ver- anstalter. Mühlendorf

Debring Freiwillige Feuerwehr Mühlendorf e.V. FFW Debring So., 12.02.17 14.00 Uhr Generalversammlung Vereinstermine Fr., 17.02.17 18.00 Uhr Übung im Feuerwehrraum des Dorfgemeinschaftshauses findet mit diesen So., 26.02.17 13.00 Uhr Faschingszug Stegaurach Tagespunkten statt: Mo., 27.02.17 19.00 Uhr Rosenmontag in Debring, Gastwirtschaft Müller 1. Begrüßung durch den Vorstand Kinderfeuerwehr 2. Protokoll und Genehmigung der letzten Generalversammlung Mo., 20.02.17 17.00 Uhr Geburtstagsfeier der Löschzwerge 3. Berichte des Vorstandes 4. Berichte der Kommandanten Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite 5. Bericht des Jugendwartes www.ffw-debring.de 6. Bericht des Kassenwartes 7. Entlastung des Vorstandes 8. NEUWAHLEN Kommandanten und Vorstandschaft 9. Satzungsänderungen: § 6 Vorstandsteam ; § 8 Kassier § 10 Mit- Höfen gliederversammlung 10. Festlegung der Beiträge für 2017 FFW Höfen-Waizendorf 11. Termine 2017 12. Sonstiges Wünsche und Anträge So., 05.02.17 10.00 Uhr Übung der Aktiven am Fahrzeug, Feuer- wehrgerätehaus Höfen Der Vorstand Sa., 18.02.17 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Gemeinschafts­- raum, Höfen Tagesordnung: Gesangverein 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung „Sängerlust“ Mühlendorf 3. Verlesen des Protokolls vom Vorjahr So., 05.02.17 14.00 Uhr Generalversammlung, Ver- 4. Bericht des Vorstandes Bernd Reichelt einslokal, „Zur Alten Mühle“ 5. Bericht des Kommandanten Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Ehrenmitglieder. 6. Bericht des Jugendwartes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 9. Ehrungen Tagesordnung: 10. Eingegangene Anträge und Diskussion 1. Eröffnung: Begrüßung und Bekanntgabe des letzten Protokolls Die Aktiven nehmen in Uniform teil. Anträge sind eine Woche vor der 2. Berichte des Vorstands a) Vorstandssprecher Versammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Ab 19.30 ge- b) Chronologischer Jahreslauf 2014 meinsames Essen und Vereins-abend mit den Familienangehörigen. c) Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Chorleiter 4. Bericht des Archivars 5. Kassenrevision und Entlastung des Vorstands; Wahl eines Kassenprüfers 6. Termine 2017 7. Ernennung von Ehrenmitgliedern 8. Festlegung des Beitrags für 2017 9. SONSTIGES: Wünsche und Anträge Vereine 21

Sa., 22.04.17 07.00 Uhr Einladung zum Vereinsausflug anlässlich des 110 jährigen Jubiläums unseres Part­- Waizendorf nervereins MGV Othlinghausen Programm: Freie Wähler – • Abfahrt am 22.04.17 um 7.00 Uhr • Mittagessen in Aschaffenburg Freie Liste Stegaurach • Besichtigung Schloss Johannesburg Do., 16.02.17 19.00 Uhr Gemütliche Schafkopfrunde im Gasthof • gemütlicher Abend mit dem Partnerverein Giehl 23.4.2017 • Jubiläumsfeier mit Frühschoppen Wir laden dazu ganz herzlich alle Mitglieder mit Familien zu diesem • Heimfahrt mit Besichtigung einer Käsescheune traditionellen Beisammensein ein und hoffen auf eine zahlreiche Teil- nahme. Voraussichtlicher Preis incl. Busfahrt und Übernachtung mit Früh- stück: 99 € Pro Person Sportverein Waizendorf ANMELDUNG bis SPÄTESTENS ENDE FEBRUAR BEI: Hans Neu- wirth Brunnleite 25, 96135 Mühlendorf Tel. 0951 / 29 08 18 Mi., 08.02.17 19.00 Uhr Diavortrag Edgar Krapp, Sportheim WANTED! Thema: Äthiopien – zu den Naturvölkern am WIR SUCHEN DICH!!! Omo-Fluss Einladung zum Kinderchor / zur musikalischen Früh­erziehung Zu den Vorbereitungsspielen der 1. Mannschaft am: So., 05.02.17 14.00 Uhr SV Waizendorf – TKV Forchheim • Freude und Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen, Sa., 11.02.17 14.00 Uhr SV Waizendorf – SV Bammersdorf • kindger echte Sprecherziehung und musikalische Grundschulung, So., 19.02.17 14.00 Uhr DJK Schnaid/R. – SV Waizendorf • Auftritte, „Bühnenluft“, Gesang und viel Musik.... Sa., 25.02.17 14.00 Uhr SV Waizendorf – SV So., 26.02.17 14.00 Uhr SV Waizendorf – Sportfreunde Bamberg Teilnahme am Chor für Kinder ab dem 1. Schuljahr. Musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 3 Jahren. Hallentrainingszeiten der Nachwuchsmannschaften Beide Gruppen werden geleitet von Kathrin Rath. in der Aurachtalhalle in Stegaurach

Die Proben finden jeden Donnerstag im Vereinslokal „Alte Mühle“in E-1 Training Mi., 16.30 – 18.00 Uhr Mühlendorf, Brückenstraße 19 (an der Kirche) statt. Hans Frank 0176 38059038 Musikalische Früherziehung 15.30 – 16.15 Uhr Thomas Löhr 0951 2971705 Kinderchor 16.15 – 17.15 Uhr. E-2 Training Fr., 17.30 – 19.00 Uhr Die Teilnahme an Kinderchor/musikalischer Früherziehung ist ge­ Oliver Nikol 0951 29715354 bührenfrei. Aus organisatorischen Gründen BITTEN wir um eine Matthias Sommer 0951 5191438 o. 0171 3630590 telefonische Voranmeldung bei Kathrin Rath, Tel. 09549 / 981397 F-1 Training Mo., 17.15 – 18.45 Uhr Auch unsere Erwachsenenchöre freuen sich über Stefan Strobler 0951 2999108 neue Sänger/innen! Werden auch Sie aktives oder förderndes Mitglied im GV „Sängerlust“ F-2 Training Fr., 15.45 – 17.30 Uhr Mühlendorf. Christian Bauling 0951 2082943 Probe des Frauenchores: Mo., 19.30 – 21.00 Uhr, Gasthaus „Alte Mühle“ F-3 Training Mi., 16.30 – 18.00 Uhr Probe des Männerchores: Fr., 20.00 – 22.00 Uhr, Julia Himmler 0951 500202 Gasthaus „Alte Mühle“ G-Jugend Training Di., 17.15 – 18.45 Uhr Christian Mackert 0951 4081796 Matthias Müller 0951 51929880 OKR Mühlendorf-Kreuzschuh An alle Neueinsteiger der Jahrgänge 2011 – 2013 Do., 02.02.17 19.00 Uhr Sitzung im DG-Haus. Lust auf Fußball? Im Verein? Mit vielen gleichaltrigen Kindern? Informationen zum derzeitigen Stand des Backofen‘s und sämtliche Ohne Druck? Planungen bis zur Fertigstellung. Hierzu ergeht herzliche Einladung Nur der Spaß steht im Vordergrund! Dann kommt doch zu uns! an alle interessierten Bürgerinnen, Bürger und Helfer. Jeder darf bei uns mitspielen. Mädchen und Jungs. Trainingszeiten: Fr., 15.00 – 16.15 Uhr in der Aurachtalhalle Ansprechpartner: Hans Frank 0951 55650 o. 0176 38059038

Unteraurach Damengymnastik am Montag um 19.30 Uhr in der Aurachtalhalle in Stegaurach (Leiterin: Michaela Karger, Tel. 0951 290579) Kath. Kapellenverein Unteraurach Kegelabteilung Di., 07.02.17 19.00 Uhr Gottesdienst Di., 21.02.17 19.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Jahreshauptver- alle 14 Tage am Montag ab 19.00 Uhr auf der Kegelbahn des SV sammlung im Pfarrheim Waizendorf Reundorf. Interessierte sind jederzeit willkommen. Nächster Termin 06.02.2017 (Ansprechpartner Hildegard Schellenberger Tel. 0951 2836605)

Kinderturnen am Freitag von 16.30 – 17.30 Uhr in der Aurachtalhalle. Bei Ballspie- len, Geräteturnen, Trampolin sowie rennen und toben haben alle viel Gemeinde Stegaurach Spaß. Jeder ist willkommen!!! (Leiterin Nina Fröhling Tel. 09549 9899874) www.stegaurach.de Jetzt

22 Designmarkisen Vereine Leichtathletikabteilung – SV Waizendorf zu Winterpreisen Kinderleichtathletik – Halle Stegaurach Di., 15.45 – 17.00 Uhr Jahrgang 04 bis 08 Fr., 16.00 – 17.00 Uhr Jahrgang 04 bis 06 Jetzt mit Ilse Dörfler, Tel. 57326 Wohn(t)räume erleben & verwirklichen Geisfelder Str. 32 · Tel. 0951 26453 Di., 16.30 – 17.15 Uhr Jahrgang 09 bis 11 Ihr Spezialistwww.florek-bamberg.de für Innenraum - Designmarkisen mit Gaby Leibbrand Tel. 290802 und Sandra Nawratil Tel. 9179656 gestaltung und Sonnenschutz markilux.com markilux zu Winterpreisen • Dekostoffe und Gardinen Leichtathletische Grundlagen • Möbelstoffe mit Ilse Dörfler, Tel. 57326 • Sicht- und Sonnenschutz Jetzt Dienstag – Halle Stegaurach 17.00 – 18.45 Uhr ab Jg. 03 u. älter • Markisen Mittwoch – Sportanlage Walsdorf • Schaumstoffe DesignmarkisenWohn(t)räume erleben & verwirklichen 16.00 – 17.15 Uhr Technik- u. Lauftraining • Näh- und Polsterservice Geisfelderzu Winterpreisen Str. 32 · Tel. 0951 26453 Freitag – Halle Stegaurach www.florek-bamberg.de 17.15 – 19.00 Uhr Jg. 03 u. älter Geisfelder Str. 32 ∙ Tel. 09 51 264 53 www.florek-bamberg.de markilux.com markilux in allen Gruppen können jederzeit Kinder/Jugendliche aufgenommen werden, wir freuen uns auf euer Kommen!

Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining 50+, auch für Männer! Mi., 18.45 – 19.30 Uhr in der Aurachtalhalle Qigong-Kurs mit Ilse Dörfler, ÜL-Prävention, Anmeldung unter 0951/57326 Rückenschule, Koordinations- und Entspannungs- Chinesische Bewegungstherapie Übun­gen. Wir kräftigen die gesamte Muskulatur insbe- ab Dienstag, sondere den Rücken. 7. März bis 23. Mai 2017 für jeden und alle Es kann jederzeit eingestiegen werden! Zeit: 10.30 –11.30 Uhr Altersgruppen geeignet Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte nur mit Anmeldung! Auskun und Anmeldung in der

Naturheilpraxis Doris Lämmermann, HP 96135 Stegaurach, Lerchenweg 49, Tel. 09 51/5 53 10 AKUPUNKTUR, KRÄUTER, DIÄTETIK

24 Std.-Absicherungs- und Aufsperrdienst Schlüsselnotdiensti Herbert Übel Mehmet Scholl meint: KumbachstraßeLange Straße 53 96194 Walsdorf Preis/Leistungsverhältnis: Tel. 0 95 49 / 98 94 13 „Garantie Faxkann 0 95 49 man / 98 94 19nie genugAusgezeichnet haben!“ obe fah ! D1 01 51 / 17 05 47 91 Jetzt www.schluesseldienst-bamberg.net probefahren  Türen- und Fensteröffnungen  Türen- und Fensterabsicherung  Autoöffnungen  Einbruchschutz  Schließanlagen  Einbruchschadenbeseitigung  Alarmanlagen  Tresore  mechanische Schließsysteme  Anfertigung von Schlüssel  elektronische Schließsysteme  kostenlose Sicherheitsberatung  Sicherheitsbeschläge  Briefkastenanlagen 24 Stunden für Sie erreichbar, zuverlässig und schnell, denn wir sind von hier! Ihr kompetenter Partner für Absicherungs- und Aufsperrtechnik

Neuer Rechtsanwalt in Stegaurach: z.B. der neue Dacia Sandero Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk Dacia Sandero Stepway Ambiance TCe 90: UPE zzgl. Überführung**: 9.990,– €. Bei Finanzierung: nach Anzahlung von 2.200,– € Nettodarlehensbetrag* 2.500,– €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 59,– € undHartlandenerstaße eine Schlussrate: 4.500,– €), Gesamtlaufleistung 65 b 40.000 km, eff. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 9.990,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 10.490,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereichschon der RCI Banqueab 7.710 S.A. Niederlassung Deutschland,€ Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.01.2015.96135-Stegaurach Daciafahrer erhalten bei Auch Dacia SanderoPensionierter Stepway TCe 90: Gesamtverbrauch Hochschullehrer (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 124 g/km. GesamtverbrauchNeukauf bis für 28.2.2016die beworbenen Modelle (l/100 km): kombiniert: 9,0 – 3,8; CO2-Emissionen kombiniert: 185 – 99 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Hausbesuche der Uni Bamberg einen Satz Winterräder gratis möglich! Tel: 09 51/5 19 55 34 www.dacia.dewww.dacia.de Mobil: 01 70/5 42 88 19 AUTOHAUS DaciaULLEIN Sandero GMBH Sce 75: Gesamtverbrauch in l/100 km innerorts: 6,6 l; www.rechtsanwalt-profdrbirk.de DACIA VERTRAGSHÄNDLERaußerorts: 4,4 l; kombiniert: 5,2 l; CO2-Emissionen kombiniert: 117g/km. RODEZSTR. 11 • 96052 BAMBERG • TEL.: 0951-93232-0 • FAX: 0951-93232-12 Autohaus Ullein GmbH Ihr Anwalt für: *3 JahreArbeitsrecht, Dacia Neuwagengarantie und 2 Jahre Sozialrecht, Dacia Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen)Rodezstraße für 11 60 · 96052 Monate Bamberg bzw. 100.000 km ab Erstzulassung.Familienrecht, **Abbildung zeigt Dacia Sandero Erbrecht,Stepway Ambiance TCe 90 mit Sonderausstattung. Tel. 0951-93232-0 · www.ullein.de Verkehrsrecht, Mietrecht *Unser Barpreis für einen Dacia Sandero Essentiel SCe 75 Abbildung zeigt Dacia Sandero Lauréate mit Sonderausstattung. Anzeigen 23

Anzeigen

VHS Vorschau März Autogenes Training (AT) Bahn – Sozialwerk Fr., 03.02.17 19.30 Uhr JHV Briefmarkensammlergemeinschaft Wann und warum, wird die, von jedem leicht zu erlernende Methode Strullendorf der Körper-Tiefenentspannung zum Wohle von Körper und Geist So., 05.02.17 10.45 Uhr Fasching in Veitshöchheim verwendet. Abfahrt Bamberg - Um Energie und Kraft für unser Selbstbewusstsein zu tanken Jahrgang 1952 bitte Rente anmelden, 0800 300 700 6 bei KBS - Um Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Kreislauf Probleme, Ver- KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Renten Versicherung, spannungen und Rückenschmerzen zu beheben DRV - Um Nervosität, erhöhte Unruhe und negativen Stress abzubauen

Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, be- Die erlernten Techniken – in der Grundstufe nach J. H. Schultz – grenzte Plätze! bringen eine Erhöhung der allg. Lebensqualität und können einfach überall im ganz normalen Ablauf des Alltages eingesetzt werden. Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 09.00 – 11.30 Uhr Di., 07.03.17 10.00 – 11.00 Uhr im Bürgersaal Tel. 0951 2099836, Fax 0951 – 20 99 83 7, @ [email protected] oder Mi., 08.03.17 17.45 – 18.45 Uhr im Bürgersaal siehe auch: www.bsw24.de/Ortsstellen/96052 EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert Kursdauer 10x Gebühr 27,00 €

Mitzubringen sind: Isomatte, Decken, Kissen, bequeme Kleidung Neuer Jägerkurs Der Jagdschutz und Jägerverein Bamberg e.V. bietet dieses Jahr fingerLink 10-Finger-System in nur 2 Kurstagen wieder einen Kurs zur Vorbereitung auf die staatliche Jägerprüfung in Bayern an. Durch die Neuordnung der Jäger- und Falknerprüfungs- ordnung, die 2007 in Kraft getreten ist, wurden zahlreiche Erleich- Für unsere Schüler der 4.Klassen bieten wir unter der Leitung von terungen ermöglicht. Die Kursdauer kann auf etwa ein halbes Jahr Frau Szalasi Nicole jährlich im März diesen Kurs an. verkürzt werden, sodass die Prüfung bereits ab November 2017 In nur 8 Kursstd. wird jede Taste mit einem Bild verknüpft. Diese abgelegt werden kann. Bilder verbinden sich zu einprägsamen Geschichten, die tief im Somit besteht die Möglichkeit einer wohnortnahen und fundierten Langzeitgedächtnis verankert werden. Auch hier gilt: Übung macht Ausbildung, deren Erfolge bisher überdurchschnittlich waren. den Meister und ohne Fleiß, kein Preis. Der Informationsabend beginnt am 06.03.2017 um 19.00 Uhr im „Gasthaus zur Grünen Linde“ in Vorra. Kursdurchführung am Die Kursabende beginnen am 09.03.2017. Sie finden jeweils am Fr., 17.03.17 15.00 – 19.00 Uhr Montag und Donnerstag um 19.00 Uhr im „Gasthaus zur Grünen und Linde“ in Vorra statt. Fr., 24.03.17 15.00 – 19.00 Uhr Nähere Informationen im Internet unter www.jagd-in-bamberg.de € oder bei Stefan Förth (Leiter der Jägerausbildung) unter der Telefon- Kursgebühr: 99,00 nummer 0951/23500. Bridge – ein Kartenspiel mit Anspruch

SV Pettstadt Theater – „Risiken und Ein Mix aus Skat, Doppelkopf und Schach für versierte Kartenspie- ler/innen die eine tolle Strategie und Ihr Gedächtnis einsetzen kön- Nebenwirkungen“ nen. Eine Fülle von Jnfo und viel Spaß erwartet die Teilnehmer. Schwank in 3 Akten von Ute Tretter-Schlicker Kurs am Alfred ist ein Hypochonder, der mit seiner Schwester im gleichen Sa., 11.03.17 10.00 – 15.30 Uhr in der der Gastwirtschaft Haus wohnt. Seine Schwester Agnes wäre schon Grund genug um Melber in Höfen. am Leben zu verzweifeln, aber es gibt noch etwas, was ihm sehr zu € schaffen macht. Kursgebühr: 24,00 Es ist ein Geheimnis, von dem niemand, außer er selbst und sein Freund Harry, weiß. Dieses Geheimnis hat aus ihm ein psychisches Wrack gemacht. Abhilfe für dieses Leiden soll ein selbsternannter Wunderheiler brin- 3-Zimmer-Einliegerwohnung gen. Jedoch fühlt sich Alfred eigentlich bei Dr. Maier in den besseren ca. 70 qm, separater Eingang, Kaltmiete E 450,00 + Händen. Nebenkosten, direkte Stadt-Bus Anbindung Das Chaos wird perfekt als Maria, die Jugendliebe von Alfred, nach in Stegaurach spätestens 01.06.2017 zu vermieten. Jahren wieder im Ort auftaucht. Wird Alfred sein Leben wieder in den Griff bekommen? Tel. 01 70 / 4123511 Wir spielen für Sie am 04., 12., 25., 31.03 und am 09.04.2017

Öffentlicher Vorverkauf am Freitag, 17.02.2017 um 17:00 (Einlass: 15:30 Uhr) im Sportlerheim des SV Pettstadt. Restkarten ab Montag, Suche dringend 2-Zimmer-Wohnung 20.02.2017 ab 08:30 Uhr bei der Raiffeisenbank erhältlich. mit Einbauküche, Terrasse oder Balkon und Stellplatz zu mieten. Tel. 01 71 / 4554255 24 Anzeigen BERUFLICHE OBERSCHULE BAMBERG WIRTSCHAFTSSCHULE INFORMIERT

Staatliche Fachoberschule Staatliche Berufsoberschule Die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg, Kloster-Lang­ Internationale Wirtschaft Internationale Wirtschaft heim-Straße 11, veranstaltet am Samstag, 18. Februar 2017, von Sozialwesen Sozialwesen 9:30 bis 14:00 Uhr ihren Technik Technik Wirtschaft und Verwaltung Wirtschaft und Verwaltung TAG DER OFFENEN TÜR.

Anmeldung für die Staatliche Fachoberschule Bei dem reichhaltigen Programm dürfte jeder Besucher auf seine und Berufsoberschule für das Schuljahr 2017/2018 Kosten kommen. Insbesondere übertrittswillige Schülerinnen und Anmeldezeitraum ist vom 06. bis 17. März 2017 Schüler aus Mittelschulen und Gymnasien sowie deren Eltern kön- Das Ausfüllen der Anmeldeunterlagen ist ab Februar über die Home- nen sich am 18. Februar über die vier- und zweistufige Wirtschafts- page der Schule (www.fos bamberg.de) möglich. Die ausgefüllten schule informieren. und ausgedruckten Anmeldeunterlagen nimmt das Sekretariat der Schule in der Ohmstr. 17 in Bamberg im Anmeldezeitraum zu den Die vierstufige Wirtschaftsschule beginnt mit der 7. Klasse und ver- folgenden Zeiten entgegen. mittelt die Mittlere Reife und gleichzeitig eine berufliche Bildung. Dies können auch Mittelschüler mit „Quali“ und Gymnasiasten in zwei Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Schuljahren über die zweistufige Wirtschaftsschule erreichen, die mit Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr der 10. Klasse beginnt. Ein Tag der offenen Tür findet am 11. März 2017 von 09.00 bis 12.00 Uhr in der Schule statt. Dort erhalten Bewerber der Facho- Anmeldungen für die 7. Klasse der Wirtschaftsschule sind im Zim- berschule und der Berufsoberschule Informationen und können die mer 114 vom 27. März bis 7. April 2017 von 07:30 bis 16:00 Uhr vorausgefüllten und ausgedruckten Anmeldeunterlagen abgeben. möglich (freitags bis 13:00 Uhr). Anmeldungen für die 8., 9. und 10. Jahrgangsstufen (zweistufige Wirtschaftsschule) sowie von Schülern Aufnahmevoraussetzung für Fachoberschule und Berufsober- aus Gymnasien können bis 11.08.2017 erfolgen; es wird jedoch schule ist das Vorliegen eines mittleren Schulabschlusses. Für die empfohlen, sich bis 07.04.2017 vormerken zu lassen. Berufsoberschule ist zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbil- dung notwendig. Schulleitung und Beratungslehrer geben gerne Auskunft. Dies ist Für beide Schularten gibt es einen Vorkurs am Samstag und eine unter 0951 9146-100 auch telefonisch möglich. Vorklasse in Vollzeit als „Brückenangebote“. Nähere Einzelheiten dazu erfahren Sie im Internet und am Tag der offenen Tür. Der Beratungslehrer steht Interessenten jeweils Freitag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr zur Verfügung. Terminvergabe über das Sekreta- riat. Telefonisch erreichen Sie unser Sekretariat unter Tel. 0951/9126-0.

Bamberg, im Januar 2017 Der Direktor

Spätberufenenwerk der Karmeliten gGmbH

Info-Tag Samstag, Schuljahr 2017/18 Ihr Weg 11.02.2017, 10–12 Uhr Infoabend am 23.02.2017 Ziele zum Abitur •Führtinderzweistufigen Form (10. - 11. Jhgst.)inzwei mit Quali, mitt lerem Schulabschluss Schuljahrenundinderdreistufigen (8. Jhgst. - 10. Jhgst.) indreiSchuljahrenzurmittlerenReife oder berufl icher Erfahrung •Schwerpunkteinkaufm.,-praxisorientiertenBereichen, •legtdasFundamentfürdenBesuchvonanderenweiter- I in drei bis vier Jahren zum Abitur führendenSchulen(z.B.Fachoberschuleusw.). und damit die Zugangsberechti gung für alle Studiengänge Übertrittsvoraussetzungen zweistufige WS (10. - 11.) •SchülerausderHauptschule mit qualifizierendem Haupt- I opti male Unterrichtsbedingungen schulabschluss, durch modernste Ausstatt ung •SchülerausGymnasium oder Realschule,diedie9. KlassebestandenoderbeiNichtbestehenindenFächern I angenehme, schülerfreundliche DeutschundEnglischmind.Note4haben. Lern atmosphäre Übertrittsvoraussetzungen dreistufige WS (8. - 10.) I Möglichkeit einer Wohn- und •SchülerausRealschule o. Gymn. beiNichterreichendes Weggemeinschaft an der Schule Klassenzielesmind.Note4inDeutsch,Englischu.Mathe- matik.BeiErreichenohneweitereBedingungen. •SchülerausM-Zug der Mittelschule mitErreichendes KlassenzielesohneweitereBedingungen. THERESIANUM BAMBERG •SchülerausR-Zug der Mittelschule Zwischenzeugnisoder Karmelitenplatz 1 – 3 Jahreszeugnis2,66(D,M,E)ohneProbeunterricht. 96049 Bamberg Telefon 0951 - 952240 Informationen •Aufseßstr2,96049Bamberg,SchulleiterDipl.-Vw.M.Dörfler, www.theresianum.de Tel.09519179350,E-Mail:[email protected],Internet: www.pws-bamberg.de Spätberufenengymnasium | Kolleg | Seminar Anzeigen 25

Wie koche ich meine Liebste weich? - Koch- und Schminkkurs Am Donnerstag, 16.02.2017, 17:00 Uhr, findet in der Schul- Kreisverband küche vom Amt für Landwirtschaft Bamberg, dieser Kurs Bamberg statt. Für alle, die ein außergewöhnliches Geschenk zum Valentinstag suchen, bietet die Ernährungsfachfrau einen Alle Back- und Kochkurse kosten 10 €/Teilnehmer/in plus Kochabend für Männer an. In der Zeit, in der die Herren ein Lebensmittelkosten. köstliches Überraschungsmenü für ihre Liebsten zubereiten, werden die Damen unter Anleitung einer Farb- und Stilbe- Genuss scheibchenweise - Schnitzel und raterin beim Schminken beraten. Die Teilnahmegebühr pro Paar beträgt 59 € (inklusive alkoholfreie Getränke, Lebens- Steaks mittel und Schminken). Am Freitag, 03.02.2017, 18:30 Uhr, in der Schulküche vom Sie können sich in der BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Frau Amt für Landwirtschaft Bamberg, findet der Kochkurs statt. Söhnlein, Tel. 0951-96517-129 anmelden oder im Internet Viele haben Probleme bei der Zubereitung von Steaks und unter www.bildung-beratung-bayern.de manchen Schnitzelgerichten. Die Referentin gibt Tipps und Auf jeden Fall ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Hinweise zu Einkauf und Zubereitung. Die Gerichte sind gut Gutscheine erhalten Sie in der BBV-Geschäftsstelle Bam- für Partys geeignet. Anmeldung bei der Ernährungsfachfrau berg. A. Hofmann, Tel. 09552-6102. Sie ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 10:00 Uhr zu erreichen.

Faschingskrapfen backen Am Donnerstag, 09.02.2017, 18:00 Uhr, in der Schulküche im Amt für Landwirtschaft Bamberg, findet der Backkurs statt. Sie erhalten Hinweise über Zutaten, Teigbeschaffen- heit, Teigverarbeitung, Empfehlungen zur Verwendung des Zuverlässige „Stallhilfe“ richtigen Backfetts, sowie viele hilfreiche Tipps und Tricks zum garantierten Gelingen! Anmeldung bei der Ernährungs- für 4 Privatpferde von Mo. bis Fr. in Debring fachfrau A. Hofmann von montags bis freitags von 09:00 bis gesucht! Minijob! Flexible Zeiteinteilung 10:00 Uhr, Tel. 09552-6102. Tel. 01 71 / 95 88 555 Nachhaltige Ernährung - Reste verwerten - Müll vermeiden Am Freitag, 10.02.2017, 18:00 Uhr, findet in der Schulküche vom Amt für Landwirtschaft Bamberg, der Kochkurs statt. Lebensmittel sind kostbar und trotzdem landen jedes Jahr Millionen von Tonnen wertvoller Lebensmittel auf dem Müll. In diesem Kochkurs erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Ernährung - Essen für die Zukunft. Beim gemein- samen Kochen werden wir Resteverwertungen von Obst, Gemüse, Nudeln und Fleisch anhand von leckeren Rezepten ausprobieren. Sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Anmeldung bei Frau Uri, Tel. 09548- Markus Krapp Innenausbau 981028. Obergreuth 23, Möbel 96158 Frensdorf Treppen Tel.: 09502/921957 Böden Brot und Kleingebäck - lecker und professionell Fax: 09502/490100 Küchen selbst gebacken! Mobil: 0171/4079802 Türen Am Samstag, 11.02.2017, 10:00 Uhr, findet in der Schul- www.schreinerei-krapp.de Fenster küche vom Amt für Landwirtschaft Bamberg der Backkurs @:[email protected] Zäune statt. In diesem Kurs backen wir gemeinsam verschiedene Arten von Brot und Kleingebäck unter fachlicher Anleitung. Zum Gelingen werden hierbei leicht nachvollziehbare Rezep- Wir bringen Ihre Ideen ins Holz! te ohne chemische Zusatzstoffe vorgestellt. Wir verwenden verschiedene Mehle von Weizen bis Dinkel und es werden verschiedene Arten der Teigherstellung und Teigführung auf- gezeigt. Damit Sie auch zu Hause sicher und mit wenig Auf- wand ihr eigenes, leckeres und gesundes Brot selbst backen können. Anmeldung bei Ernährungsfachfrau M. Dennert, Telefon und Anrufbeantworter 09548-982255. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Sie werden zurückgerufen.

Sommerzeit-Grillzeit Gesichtsbehandlung „exklusiv“ Fusspflege 25,– € Am Montag, 13.02.2017, 18:00 Uhr, findet in der Schulküche Abreinigen,Mobile Peeling, Ausreinigen, Ampulle, Augenpflege, vom Amt für Landwirtschaft Bamberg, der Kochkurs statt. EntspannungsNagel/Hornhaut massage, entfernen, Maske Nägel kürzen, Fussmassage Dass nicht nur Fleisch auf den Grill kommen kann dafür sor- für Damen (mit Wimpern u. Augenbrauen färben) 49,– € gen die abwechslungsreichen Rezeptideen in diesem Kurs. Komme gerne zu Ihnen nach Hause oder besuche Sie im Fusspflege, Wimpernverdichtung, Augenbrauenkorrektur, Wimpern färben Dazu auch noch als Krönung die selbst gemachten Saucen. Klinikum, Pflegeheim oder Tagesstätte. Schnell und einfach, gesund und lecker. Ihre nächste Grill- u. v. m. Gerne auch als Gutschein – nach tel. Bestellung – hübsch verpackt. party wird der Hit. KosmetikKosmetik vonvon IsabellIsabell LancrayLancray undund Dr.Dr. RimplerRimpler Anmeldung bei Frau Seubert, Tel. 09548-8024 (auf Anrufbe- antworter sprechen) oder E-Mail: karin.seubert11@google- Carmen Friedel mail.com Ringstraße 49 • 96135 Stegaurach/Hartlanden 01 52/33 72 28 57 26 Anzeigen

Raumausstattung Kutzner

Polster- und Bezugsarbeiten, Plissee, große Auswahl an Stoffen und Zubehör Schick Helene Meisterbetrieb Lagerstoffe ab 15,- €

Reundorfer AmselsteigHauptstraße 5 8 Tel.: 09502-921755 96158 Frensdorf Fax: 09502-4900146 oT reundorF

KAUFEN, WO ICH WOHNE! – DIE NEUE GESCHENKKARTE DER GEMEINDE STEGAURACH

Sie möchten jemanden ein Geschenk machen, sei es zum Geburtstag, zu Weihnachten, als kleine Aufmerksamkeit oder Dankeschön, und wissen jedoch nicht was sich derjenige wünscht?

Dann ist die neue „Geschenkkarte“ Schenken Sie Begeisterung – der Gemeinde Stegaurach genau die „Geschenkkarte“ kann im Rathaus, das Richtige für Sie! bei der Sparkasse Stegaurach und der Raiffeisenbank Stegaurach erstan- Sie bietet Ihnen ein besonderes den werden. Geschenk, mit dem Sie Anderen eine große Freude machen und dabei lokale Einlösung der „Geschenkkarte“: Unternehmen unterstützen. Der Wert des Kaufgegenstandes muss mind. 5 bzw. 10 € betragen. Die „Geschenkkarte“ ist im Wert von Die Teilung einer „Geschenkkarte“ 5 € oder 10 € erhältlich. Es können ist nicht möglich! mehrere „Geschenkkarten“ verschenkt Ein Flyer mit den aktuellen Akzeptanz- werden, die der Beschenkte beliebig stellen wird beim Kauf einer „Geschenk- bei den teilnehmenden Unternehmen karte“ beigelegt. einlösen kann. Wenn man z.B. 30 € ver- schenken möchte, kann man drei „Ge- Entnehmen Sie den aktuellen schenkkarten“ erwerben. Der Stand bitte unserer Homepage Beschenkte kann diese drei „Geschenk- www.stegaurach.de/geschenkkarte karten“ daraufhin in allen teilneh menden Firmen der Gemeinde Stegaurach ein- lösen. Dadurch hat der Empfänger große Auswahlmöglichkeiten und findet sicher- lich das Richtige. Anzeigen 27

VORSORGEBERATUNG, INDIV. TRAUERBEGLEITUNG UND HAUSBERATUNG Wir sind neuestes Beerdi- gungsinstitut und sehen uns als Dienstleister den Angehörigen und dem Verstorbenen gegenüber.

Unser Leitspruch ist es, dem Verstor- benen die letzte Ehre zu erweisen und den Angehörigen in dieser Aus- nahmesituation als starker Partner zur Seite zu stehen. Unser Angebot für Ihre Vorsorge: Erdbestattung (zzgl. Grabkosten) ab 1.260 € Anonyme Urnenbestattung ab 2.245 € Seebestattung ab 1.800 € Exklusive Ka eefahrt ins Krematorium Im Krematorium erklären wir Ihnen alles Rund um das ema Feu- erbestattung, z.B. was mit dem Zahngold passiert und erleben Sie exklusive Einblicke in den Ablauf einer Kremation. Erfahren Sie während der Fahrt mehr über die Geschichte der Kremation und welche Möglichkeiten der Bestattung es gibt. Im Anschluss stehe ich Ihnen bei Ka ee und Kuchen im „Berggasthof Banzer Wald“ für alle Fragen rund um das ema Bestattung zur Verfügung.

inkl. Bus, Ka ee und Kuchen 9,90 € Lust auf Veränderung oder Neubeginn? Termin: 02. März 2017 Zustieg möglich: Mühlendorf, Stegaurach, BA/Heinrichsdamm Unser Elektriker-Team braucht dringend Begrenzte Sitzplatzanzahl, telefonische Anmeldung erforderlich. Unterstützung! Wir brauchen Monteure und Helfer – am besten gleich morgen! Kaiser Bestattungen / Sven Kaiser Jederzeit für Sie erreichbar: Doldenäcker 2 Bewerbung schriftlich, oder an: [email protected] 96135 Stegaurach/Mühlendorf (09 51) 30 12 55 81 STEGAURACH / MÜHLENDORF www.Kaiser-Bestattungen.com

www.car-n-bike.de Seit 2006! Unsere ersten Motorrad Mondials 125er Vertragshändler! Reparatur aller kommen. Jetzt Marken! Probe fahren!!!

Wir kümmern uns um ihr Auto, Motorrad und Roller! Die Marke spielt dabei keine Rolle! Würzburger Straße 76, Bamberg (hinter der Aral Tankstelle),  0951/51935910 28 Anzeigen DEUTSCHLANDS GRÖSSTER

1) BISZU Jetzt auch für Möbel! WSV WSV GUTSCHEIN *I057M* WSV GUTSCHEIN *I057M* I057M I057M

2) 500e2) 1000e BEIKAUFAB 1500 E BEIKAUFAB 3000 E

RT ZUSÄTZLICH

3) NT IE AUF

RA GEKENNZEICHNETE MÖBELABVERKAUFS- GA %STÜCKE VORTEILSGUTSCHEIN G) WSV GUTSCHEIN *I057M* 40 I057M BEIKAUF AB 100 € 4) 6,90 390 % Goldbraun gebackenesSeelachsfilet, mit frischem Kartoffel- salat und Remoulade. Gültig vom31.01. bis 18.02.2017. XXXL NeubertHirschaid bei Bamberg |Industriestraße5|96114 |Tel.(09543) 828-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00 Uhr, Do.–F25r. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr|[email protected] Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser,Filialen der BDSK Handels GmbH &Co. KG,Mergentheimer Straße59, 97084 Würzburg. Gültig bis 18.02.2017. ILDE05-7-m MEIN MÖBELHAUS. 1) Gültigbis mindestens 18.02.2017. 2) Gültigbei Neuaufträgen für Möbel,Küchen und Matratzen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware,„Bestpreis“-Artikel,Glas-,Natur-und Kunststeinarbeitsplatten, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Baby& Kinder,JungesWohnen, Lifestyle-/Express-Abholmöbel,Joy,Sparkauf, Yesss und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler,Ambiente by Hülsta,b-collection, Bacher,BlackLabel by W. Schillig*, ConCret by Venjakob, CS Schmal,Ekornes, Hasena, Henders&Hazel,Hülsta, Jan Kurtz, Jensen, Joop! Living, Leonardo Living*, Liebherr, Miele, Moll,Musterring, Naos, now! by hülsta,Pekodom,Pieper,Rolf Benz, Ronald Schmitt,Schönbuch*, Smedbo, Spectral,Team7*, Tempur und WK Wohnen*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. ProEinkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar.Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 18.02.2017. 3) Gültigbei Neuaufträgen (nicht im Online Shop) für gekennzeichnete Abverkaufsprodukte. Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 28.01.2017. 4) Gültig bei Neuaufträgen für fast alleArtikel in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Gardinen sowie Baby&Kinder.Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware,„Bestpreis“-Artikel,Gutscheinkauf, Bücher sowie Artikel der Firmen BellyButton, BellyButton by Paidi, Bugaboo,CybexSirona, Fissler,Joolz, Maxi Cosi, Quinny, Silit,Stokke, TFK,Villeroy &BochuKnd WMF. eine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. ProEinkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar.Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 18.02.2017. G) Symbolfoto. ProPerson nur ein Gutschein einlösbar.Gutschein bitte vorder Bestellung abgeben. Frühstückbis 11 Uhr. SolangeVorratreicht.Allergen-Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern. Zusatzstoffnummern: siehe Speisekarte. Gutscheine gültig vom31.01. bis 18.02.2017.

937-11-16-INS-NH-Gemeinde-Stegaurach-Februar-187x276_001 1 18.01.17 14:56