Heizöl - Sammelbestellung info  Teuffenthal Seite 10

20 19 / Nr. 1 Informationsblatt der Einwohnergemeinde Teuffenthal

Inhaltsverzeichnis

Gemeindeinfo Teuffenthal

Seite Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2019 Einladung, Traktandenliste und Berichte zu den Geschäften ...... 1 – 9

Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung Aus dem Gemeinderat – Heizöl-Sammelbestellung – öV-Tageskarten Gemeinde; Einführung Last-Minute-Angebot ab 01. August - Anpflanzen und Zurück- schneiden von Pflanzen entlang von Strassen ...... 9– 11

Information der AHV-Zweigstelle linkes Zulggebiet Familienzulagen im Kanton ...... 12 - 13

Freie Beiträge Rotkreuz-Fahrerin oder Fahrer gesucht – Mittagstisch in der Pension Post - Zäme singe mit dim Ching – Regionale Energieberatung: Effizienz und erneuer- bare Energien machen unabhängig! ...... 13 - 16

Veranstaltungshinweise; Impressum ...... 16

               

Gemeindeversammlung Freitag, 14. Juni 2019, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Teuffenthal

Traktanden: 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 2. Sanierung Bruchgutstrasse; Genehmigung Verpflichtungskredit 3. Informationen/Orientierungen zu verschiedenen Geschäften 4. Verschiedenes

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 1 Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt, Scheibenstrasse 3, 3600 , einzu- reichen (Art. 63ff Verwaltungsrechtspflegegesetz). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz; Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rügen pflichtwidrig unterlas- sen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen. Das Protokoll der letzten Versammlung lag spätestens 7 Tage nach der Versammlung während 20 Tagen öffent- lich auf. Es gingen keine Einsprachen ein, das Protokoll wurde durch den Gemeinderat genehmigt. Das Protokoll der kommenden Gemeindeversammlung wird gem. Art. 65 Abs. 1 OgR spätestens 7 Tage nach der Versamm- lung während 20 Tagen öffentlich aufgelegt. Während dieser Frist kann beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erhoben werden. An der Versammlung ist stimmberechtigt, wer am Versammlungstag das 18. Altersjahr zurückgelegt hat, in kanto- nalen Angelegenheiten stimmberechtigt und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde angemeldet ist.

      

Traktandum 1 Genehmigung der Jahresrechnung 2018

Die Jahresrechnung 2018 schliesst per 31.12.2018 wie folgt ab:

Ergebnis Gesamthaushalt CHF 67'789.84

Ergebnis Ergebnis Allgemeiner Haushalt Spezialfinanzierungen CHF 67'242.34 gebührenfinanziert CHF 547.50

Ergebnis Ergebnis Wasserversorgung Abwasserentsorgung Ergebnis Abfall CHF -1'644.85 CHF 2'542.55 CHF -350.20

Hinweis: Die Ergebnisse Gesamthaushalt/Allgemeiner Haushalt/Abwasserentsorgung sind positiv (Gewinn) Die Ergebnisse Wasserversorgung/Abfall sind negativ (Defizit)

Ergebnis Gesamthaushalt Allg. Haushalt SF Wasser SF Abwasser SF Abfall

Betrieblicher Aufwand -625‘558.50 -560‘556.55 -32‘037.60 -22‘418.40 -10‘545.95 Betrieblicher Ertrag 669‘476.05 604‘602.40 30‘021.65 24‘773.50 10‘078.50

Ergebnis betriebl. Tätigkeit 43‘917.55 44‘045.85 -2‘015.95 2‘355.10 -467.45

Finanzaufwand -1‘618.50 -1‘618.50 -0.00 -0.00 -0.00 Finanzertrag 25‘490.79 24‘814.99 371.10 187.45 117.25

Operatives Ergebnis 67‘789.84 67‘242.34 -1‘644.85 2‘542.55 -350.20

Ausserordentl. Aufwand -0.00 -0.00 -0.00 -0.00 -0.00 Ausserordentl. Ertrag 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Jahresergebnis 67'789.84 67’242.34 -1‘644.85 2‘542.55 -350.20

Budget 2018 -26‘600.00 -20‘800.00 -800.00 -4‘700.00 -300.00

Besserstellung 94'389.84 88'042.34 0.00 7'242.55 0.00 Schlechterstellung 0.00 0.00 844.85 0.00 50.20 Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 2 Erfolgsrechnung

Ergebnis Gesamthaushalt Der Gesamthaushalt schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 67'789.84. Budgetiert war ein Aufwand- überschuss von CHF 26'600.00. Die Besserstellung gegenüber dem Budget 2018 beträgt CHF 94'389.84.

Ergebnis Allgemeiner Haushalt Der Allgemeine Haushalt schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 67'242.34. Budgetiert wurde ein Auf- wandüberschuss von CHF 20'800.00. Die Besserstellung gegenüber dem Budget 2018 beträgt CHF 88'042.34.

Folgende Tatsache hat das Ergebnis massgeblich beeinflusst: Fiskalertrag CHF 55'102.00 über den Erwartungen gemäss Budget. Hauptgründe: deutlich höhere Erträge aus direkten Steuern juristische Personen und Einkom- menssteuern natürliche Personen.

Spezialfinanzierungen (SF)

SF Wasserversorgung Die Wasserversorgung (Funktion 7101) schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 1'644.85. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 800.00. Die Schlechterstellung gegenüber dem Budget 2018 beträgt CHF 844.85. Das Eigenkapital (Rechnungsausgleich) der SF Wasserversorgung beträgt CHF 40'074.05 (Konto: 29001.01). Der Bestand des Werterhalts beläuft sich auf CHF 358'600.50 (Konto: 29301.01).

SF Abwasserentsorgung Die Abwasserentsorgung (Funktion 7201) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2'542.55. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 4'700.00. Die Besserstellung gegenüber dem Budget 2018 beträgt CHF 7'242.55. Hauptgrund dafür ist, dass wegen beschlossenem Anschluss an die ARA Thunersee die Einlagen in den Werterhalt tiefer erfolgten (Wegfall Wiederbeschaffungsfinanzierung Wurzelraumkläranlage). Das Eigenkapital (Rechnungsausgleich) der SF Abwasserentsorgung beträgt CHF 31'366.25 (Konto 29002.01). Der Bestand des Werterhalts beläuft sich auf CHF 205'192.75 (Konto 29302.01).

SF Abfall Die Abfallentsorgung (Funktion 7301) schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 350.20. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 300.00. Die Schlechterstellung gegenüber dem Budget 2018 beträgt lediglich CHF 50.20. Das Eigenkapital (Rechnungsausgleich) der SF Abfall beträgt CHF 29'381.25 (Konto: 29003.01).

Übrige Spezialfinanzierungen

SF Feuerwehr Die einseitige SF Feuerwehr (Funktion 1500) schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 3'116.25. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 8'300.00. Die Schlechterstellung gegen- über dem Budget 2018 beträgt CHF 11'416.25. Hauptgründe: Beitrag an Feuerwehr Einheit Grün für Durchführung Schweiz. Feuerwehrjass-Meisterschaften in Homberg 2018-2020; Wiederin- standstellung Aussenbeleuchtung beim Schulhaus für Übungstätigkeit Einheit Grün; Zuführen von Frischwasser während Trockenheit (Sicherstellung genügende Löschwasserreserve). Das Eigenkapital (Rechnungsausgleich) beträgt CHF 68'566.60 (Konto: 29000.01).

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 3 Gesamthaushalt nach Sachgruppen Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag AUFWAND 30 Personalaufwand 34 585.15 37 200 36 520.65 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 117 190.95 106 500 120 223.55 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 27 473.45 29 100 27 473.45 34 Finanzaufwand 1 618.50 4 100 3 874.95 35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 25 039.00 41 200 45 791.40 36 Transferaufwand 419 684.30 430 100 394 184.80 37 Durchlaufende Beiträge 38 Ausserordentlicher Aufwand 39 Interne Verrechnungen 1 585.65 1 600 1 585.65

3 TOTAL AUFWAND 627 177.00 649 800 629 654.45

ERTRAG 40 Fiskalertrag 266 902.00 211 800 209 952.60 41 Regalien und Konzessionen 42 Entgelte 77 025.25 68 200 70 498.10 43 Verschiedene Erträge 44 Finanzertrag 25 490.79 29 300 28 584.21 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 12 228.90 8 400 1 405.95 46 Transferertrag 311 734.25 303 900 274 017.85 47 Durchlaufende Beiträge 48 Ausserordentlicher Ertrag 49 Interne Verrechnungen 1 585.65 1 600 1 585.65

4 TOTAL ERTRAG 694 966.84 623 200 586 044.36

ABSCHLUSS 90 Abschluss Erfolgsrechnung 69 784.89 1 995.05 26 600 43 610.09

9 ABSCHLUSSKONTEN 69 784.89 1 995.05 26 600 43 610.09

696 961.89 696 961.89 649 800 649 800 629 654.45 629 654.45 Personalaufwand Der Personalaufwand ist CHF 2'614.85 tiefer als budgetiert.

Sach- und übriger Betriebsaufwand Der Sach- und übriger Betriebsaufwand liegt CHF 10'690.95 über dem Budget. Hauptgründe: Honorare Fachex- perten für ÖREB-Kataster; Wiederinstandstellung Aussenbeleuchtung beim Schulhaus; Zuführen Frischwasser während Trockenheit; Setzen und Anschliessen neuer Hydrant. Für den Unterhalt der Gemeindestrassen wurden weniger Mittel eingesetzt als budgetiert.

Abschreibungen Verwaltungsvermögen Die Abschreibungen sind CHF 1'626.55 tiefer als budgetiert. Das bestehende Verwaltungsvermögen (Art. T2-4 Abs. 1 Ziff. 1. Bis 4., Übergangsbestimmungen GV) wurde per 01.01.2016 zu Buchwerten in HRM2 übernommen und betrug CHF 301'163.25. Dieses wird innert 12 Jahren (CHF 25'096.95/Jahr) abgeschrieben. Die ordentlichen Abschreibungen nach Nutzungsdauer betragen CHF 2'376.50.

Finanzaufwand Der Finanzaufwand liegt CHF 2'481.50 unter dem Budget. Hauptgrund dafür ist die tiefere Verzinsung der Be- stände der Spezialfinanzierungen Wasser/Abwasser/Abfall.

Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Die Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen liegen CHF 16'161.00 unter dem Budget. Entgegen den Prog- nosen gemäss Budget 2018 erzielte die einseitige Spezialfinanzierung Feuerwehr keinen Gewinn. Wegen be- schlossenem Anschluss an die ARA Thunersee erfolgten die Einlagen in den Werterhalt der Spezialfinanzierung Abwasser tiefer (Wegfall Wiederbeschaffungsfinanzierung Wurzelraumanlage).

Transferaufwand Der Transferaufwand liegt CHF 10'415.70 unter dem Budget. Tiefere Beiträge an die Schule linke Zulg, an den Sozialdienst und an den Lastenausgleich Sozialhilfe begründen die Abweichung im Wesentlichen.

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 4 interne Verrechnungen Die internen Verrechnungen liegen CHF 14.35 unter dem Budget.

Fiskalertrag Der Fiskalertrag liegt CHF 55'102.00 über dem Budget. Direkte Steuern natürliche Personen: Einkommenssteuern CHF 183'754.70 (Budget 2018 CHF 154'000); Vermö- genssteuern CHF 19'184.70 (Budget 2018 CHF 22'000); Quellensteuern CHF -1'101.45 (Budget 2018 CHF 2'100) Direkte Steuern juristische Personen: CHF 35'706.35 (Budget 2018 CHF 3'500). Übrige direkte Steuern: Grundsteuern CHF 24'099.70 (Budget 2018 CHF 23'500); Vermögensgewinnsteuern CHF 4'618.00 (Budget 2018 CHF 6'000). Besitz- und Aufwandsteuern: Hundesteuer CHF 640.00 (Budget 2018 CHF 600).

Entgelte Die Entgelte liegen CHF 8'825.25 über dem Budget. Es flossen mehr Feuerwehrersatzabgaben; im Zuge des Set- zens und Anschliessens eines Hydranten wurden nicht budgetierte Erträge (Elektra) generiert.

Finanzertrag Der Finanzertrag liegt CHF 3'809.21 unter dem Budget. Hauptgrund dafür ist die tiefere Verzinsung der Bestände der Spezialfinanzierungen Wasser/Abwasser/Abfall.

Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen Die Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen liegen CHF 3'828.90 über dem Budget. Hauptgrund: Ent- nahme des werterhaltenden Unterhalts der Spezialfinanzierung Wasser (neuer Hydrant resp. Hydrantenservice).

Transferertrag Der Transferertrag liegt CHF 7'834.25 über dem Budget. Hauptgrund dafür ist der höhere Beitrag des Kantons an die Gehaltkosten der Volksschule (Schülerbeiträge). interne Verrechnungen Die internen Verrechnungen liegen CHF 14.35 unter dem Budget. nach Funktionen Jahresrechnung 2018 Budget 2018 Jahresrechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Total 696 961.89 696 961.89 649 800 649 800 629 654.45 629 654.45

0 Allgemeine Verwaltung 108 939.95 3 118.20 109 600 3 600 111 139.55 2 939.90 Nettoergebnis 105 821.75 106 000 108 199.65

Öffentliche Ordnung und Sicherheit, 1 38 986.10 32 737.40 26 600 21 200 24 467.75 20 330.85 Verteidigung Nettoergebnis 6 248.70 5 400 4 136.90

2 Bildung 170 468.35 79 809.85 181 400 75 400 147 220.75 64 625.50 Nettoergebnis 90 658.50 106 000 82 595.25

3 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche 1 472.75 0.00 1 900 0 2 286.50 0.00 Nettoergebnis 1 472.75 1 900 2 286.50

4 Gesundheit 585.50 0.00 800 0 713.65 0.00 Nettoergebnis 585.50 800 713.65

5 Soziale Sicherheit 132 490.65 0.00 135 600 0 125 249.55 0.00 Nettoergebnis 132 490.65 135 600 125 249.55

6 Verkehr und Nachrichtenübermittlung 41 168.05 0.00 55 900 0 77 819.00 0.00 Nettoergebnis 41 168.05 55 900 77 819.00

7 Umweltschutz und Raumordnung 74 733.05 67 544.50 74 900 62 800 80 231.70 68 697.80 Nettoergebnis 7 188.55 12 100 11 533.90

8 Volkswirtschaft 1 047.90 0.00 1 800 0 1 228.55 0.00 Nettoergebnis 1 047.90 1 800 1 228.55

9 Finanzen und Steuern 127 069.59 513 751.94 61 300 486 800 59 297.45 473 060.40

Nettoergebnis 386 682.35 425 500 413 762.95

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 5 Investitionsrechnung Es wurden Nettoinvestitionen von CHF 2'157.35 getätigt (Budget 2018 CHF 75’200.00). Sie setzen sich wie folgt zusammen:

Allg. Haushalt: Kostenanteil Neubau Wühribrücke (Schlussabrechnung)* CHF -8‘480.00 SF Abwasser: Projektierung Anschluss ARA Thunersee CHF 10'637.35 Total Nettoinvestitionen CHF 2‘157.35

*Die neue Wühribrücke konnte im Sommer 2017 in Betrieb genommen werden. Im Umfang des mutmasslichen Restkostenanteils (CHF 48‘000) wurden 2017 Rückstellungen gebildet. Die Gemeinde Horrenbach-Buchen finan- zierte den Neubau der Wühribrücke vor. Die Bezahlung des Kostenanteils von Teuffenthal erfolgte 2018 nach Vorliegen der Schlussabrechnung (nach Subventionen/Spenden).

Bilanz Bilanzstichtag: 31.12.2018 31.12.2017 Flüssige Mittel und kurzfr. Geldanlagen 856‘673.92 823‘350.01 Forderungen 185‘554.14 147‘237.71 Aktive Rechnungsabgrenzungen 3'450.00 Total Finanzvermögen 1’045‘678.06 970‘587.72

Sachanlagen Verwaltungsvermögen 312‘908.90 329‘745.00 Beteiligungen 3.00 3.00 Investitionsbeiträge 39'259.05 48‘777.75 Total Verwaltungsvermögen 352‘170.95 378‘525.75

AKTIVEN 1‘397‘849.01 1‘349‘113.47

Laufende Verbindlichkeiten 58‘881.45 164‘071.85 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 6'900.00 Passive Rechnungsabgrenzungen 64‘384.80 56‘077.00 Kurzfristige Rückstellungen 125'400.00 48‘000.00 Langfristige Finanzverbindlichkeiten 19‘000.00 32‘800.00 Verbindlichkeiten gegenüber SF und Fonds 46‘892.95 52‘374.75 Total Fremdkapital 321‘459.20 353‘323.60

Verpflichtungen/Vorschüsse gegenüber SF 169‘388.15 171‘956.90 Vorfinanzierungen 563‘793.25 547‘866.90 Bilanzüberschuss 343‘208.41 275‘966.07 Total Eigenkapital 1'076'389.81 995‘789.87

PASSIVEN 1‘397‘849.01 1‘349‘113.47

Nachkredite Es werden Nachkredite grösser CHF 1'000.00 berücksichtigt/ausgewiesen:

Total: CHF 38‘271.40 davon: Kompetenz Gemeinderat CHF 38‘271.40 Kompetenz Gemeindeversammlung (zu beschliessen) CHF 0.00

Finanzierungsergebnis Rechnung 2018 Rechnung 2017 Selbstfinanzierung 109'112.09 29‘499.51 Nettoinvestitionen -2‘157.35 -86‘415.65 Finanzierungsergebnis 106‘954.74 -56‘916.14

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 6 Geldflussrechnung Die Geldflussrechnung ist eine Ursachenrechnung. Sie zeigt, wie eine bestimmte Liquiditätssituation durch Geld- zuflüsse (Einnahmen) und Geldabflüsse (Ausgaben) in einer Periode entstanden ist.

Rechnung 2018 Rechnung 2017 Mittelfluss Allg. Haushalt 22'061.46 -28‘555.96 Mittelfluss SF Wasser 3'552.55 10‘356.35 Mittelfluss SF Abwasser 9'020.75 2‘128.45 Mittelfluss SF Abfall -1'310.85 -406.90 Total 33‘323.91 -16‘478.06

Rechnung 2018 Rechnung 2017 Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit 97‘579.96 21'398.99 Mittelfluss aus Investitionstätigkeit -52‘185.80 -30'709.85 Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit -12'070.25 -7'167.20 Total 33‘323.91 -16'478.06

Antrag

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung:

Genehmigung der Jahresrechnung 2018 bestehend aus:

ERFOLGSRECHNUNG Aufwand Gesamthaushalt CHF 627‘177.00 Ertrag Gesamthaushalt CHF 694‘966.84 Aufwandüberschuss CHF 67‘789.84 davon

Aufwand Allgemeiner Haushalt CHF 562‘175.05 Ertrag Allgemeiner Haushalt CHF 629‘417.39 Aufwandüberschuss CHF 67‘242.34

Aufwand Wasserversorgung CHF 32‘037.60 Ertrag Wasserversorgung CHF 30‘392.75 Aufwandüberschuss CHF -1‘644.85

Aufwand Abwasserentsorgung CHF 22'418.40 Ertrag Abwasserentsorgung CHF 24‘960.95 Aufwandüberschuss CHF 2'542.55

Aufwand Abfall CHF 10‘545.95 Ertrag Abfall CHF 10‘195.75 Aufwandüberschuss CHF -350.20

INVESTITIONSRECHNUNG Ausgaben CHF 2‘157.35 Einnahmen CHF 0.00 Nettoinvestitionen CHF 2‘157.35

NACHKREDITE In Kompetenz Gemeinderat CHF 38‘271.40 In Kompetenz Gemeindeversammlung CHF 0.00

Die Jahresrechnung mit dem ausführlichen Vorbericht und den verschiedenen Anhängen kann unter www.teuf- fenthal.ch Rubrik AKTUELLES/öffentliche Auflage heruntergeladen werden.

In Papierform liegt die Jahresrechnung 2018 bei der Gemeindeverwaltung Homberg-Teuffenthal auf. Sie kann eingesehen oder bezogen werden.

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 7 Traktandum 2 Sanierung Bruchgutstrasse; Genehmigung Verpflichtungskredit Die Strassenparzelle 313 befindet sich im Besitz der Ein- wohnergemeinde Teuffenthal. Somit ist die Einwohnerge- meinde für Unterhalt und Sanierungen der Strassenpar- zelle zuständig. Die Strasse erschliesst zwei ständig be- wohnte Liegenschaften. Die Zufahrtsverhältnisse sind aber nicht nur infolge des Gefälles relativ schwierig. Auch die Breite der Strasse genügt kaum mehr den heutigen Anforderungen. In den letzten 10 Jahren wurden diverse Strassen mit Unterhaltspflicht der Gemeinde saniert. Eine Sanierung resp. Verbesserung der Gesamtsituation für die Bruch- gutstrasse wurde zeitlich immer wieder nach hinten ge- schoben. Im Zusammenhang mit den geplanten Arbeiten für den Bau der Druckleitung der Abwasserentsorgung wurden Varianten geprüft, wie gleichzeitig mit dem ARA- Leitungsbau der Zustand der Bruchgutstrasse verbessert werden könnte. Da die ARA-Leitung im Spülbohrverfah- ren ausserhalb des Strassenbereiches erstellt wird, sind keine Synergieeffekte gegeben. Die Strasse wurde in den letzten Jahren mehrmals provi- sorisch repariert. Immer waren sich die Unterhaltsverant- wortlichen bewusst, dass dies keine dauerhaften Lösun- gen sind. Man darf von Glück reden, dass die Strasse nie einen noch grösseren Schaden erlitt, denn dann wäre nicht einmal mehr die Zufahrt zu den Liegenschaften si- chergestellt gewesen. Ohne die vorhandene Leitplanke und die provisorischen Sicherungsmassnahmen wäre die Strasse wahrscheinlich nicht mehr befahrbar.

Folgende Verbesserungen können mit der vorgeschlagenen Lösung realisiert werden: - Verbreiterung Strasse talseitig auf ca. 3.0 m. - Sicherung der talseitigen Strassenböschung auf einer Länge von ca. 60 m mittels Betonriegel, welcher mit- tels Bohrpfählen verankert wird. - keine Anpassungen an bergseitiger Böschung.

Kosten Die Arbeiten sind noch nicht ausgeschrieben. Die Kostenschätzung beläuft sich auf ein Total von Fr. 249'000.00.

Folgekosten - Abschreibung linear über 40 Jahre Nutzungsdauer; pro Jahr CHF 6‘225.00 - Verzinsung 2 %; im 1. Jahr CHF 4'980.00 - keine neuen direkten betrieblichen Folgekosten

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 8 Finanzierung - mit Mitteln des allgemeinen Haushaltes (steuerfinanziert) - mit Abbau bestehende Liquidität soweit vorhanden resp. zinspflichtigem Fremdkapital - Spendenzusage Alpinfra in der Höhe von CHF 50‘000 vorhanden - Es werden weitere Bemühungen gemacht, um zusätzliche Einnahmen/Spendengelder zu generieren - Keine Beiträge von Bund und Kanton

Tragbarkeit - im Finanzplan 2018 – 2023 enthalten mit netto CHF 200’000 - zum Vergleich: ein Steueranlagezehntel entsprach 2018 CHF 12’244 - Bestand Bilanzüberschuss per 01.01.2019: CHF 343'208.41

Antrag des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung

1. Die Gemeindeversammlung genehmigt für die Sanierung der Strasse Bruchgut einen Verpflichtungskredit in der Höhe von Fr. 249‘000.00. 2. Der Gemeinderat wird mit der Umsetzung des Beschlusses beauftragt.

Traktandum 3 Orientierungen / Informationen

Unter diesem Traktandum wird der Gemeinderat die Gemeindeversammlung über laufende Projekte und Ge- schäfte informieren.

Traktandum 4 Verschiedenes

Das Traktandum ist offen für Ihre Wünsche, Anregungen und Fragen, welche von allgemei- nem Interesse sind.

Für persönliche Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an den Gemeinderat oder an die Ge- meindeverwaltung.

Wir laden alle Stimmberechtigten ein, an der Versammlung teilzunehmen und mitzuwirken.

Gemeinderat Teuffenthal

INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT UND DER GEMEINDEVERWALTUNG Aus dem Gemeinderat ...  Der Gemeinderat nahm die Abrechnung der sanften Renovation der Wohnung Schulhaus 1. Stock zur Kenntnis. Es wurden Arbeiten im Umfang von knapp Fr. 15'000.00 ausgeführt.  Beim Projekt Anschluss an ARA Thunersee nahm der Gemeinderat Kenntnis, dass die Gemeinde in den ARA Verband aufgenommen wird. Weiter genehmigte der Gemeinderat die Ueberbauungsordnung für den Anschluss an die ARA Thunersee.  Der Gemeinderat will das ERT-Projekt Natur und Erholung im Tal der Zulg unterstützen (ERT = Entwick- lungsraum Thun).  Die Abfuhr des Siloballenplastiks wird weitergeführt.  Die Ratsziele 2019 wurden durch den Gemeinderat festgelegt.  Für die Betreuung und Pflege von bis zu drei erwachsenen Personen im privaten Haushalt wurde eine Bewil- ligung erteilt.  Für diverse Belagsarbeiten genehmigte der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. 17'000.00 und vergab die Arbeiten der Firma Frutiger AG.  Der Gemeinderat nahm von einer durchgeführten Baukontrolle Kenntnis.  Der Gemeinderat vergab Unterhaltsarbeiten für die Zivilschutzanlage. Ein Teil der Kosten darf dem Ersatz- beitragsfonds belastet werden. Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 9  Der Gemeinderat genehmigte die Anschaffung von Sport-/Spielplatzmaterial (u.a. Tischtennis-Tisch).  Für die Durchführung der periodischen Schutzraumkontrolle wurde mit dem Kontrollorgan Abri Audit AG, Bern, ein Vertrag abgeschlossen. Die Schutzraumkontrollen finden voraussichtlich im April 2020 statt.  Zur regionalen Velonetzplanung, welches Routen für den Alltags- und Freizeitverkehr aufzeigt, wurde Stel- lung genommen.

Aus der Gemeindeverwaltung...

Heizöl-Sammelbestellung Die Gemeindeverwaltung Homberg–Teuffenthal organisiert wiederum eine Heizöl-Sammelbe- stellung. Die Bezüger können so dank der grossen Gesamtbestellmenge von vorteilhafteren Preisen profitieren als bei einer Einzelbestellung. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis am 14. Juni 2019 bei der Gemeindeverwaltung und geben ihre gewünschte Menge Heizöl an. Sie erreichen uns unter Tel. 033 442 22 23 oder via E-Mail: myrtha.berger(at)homberg.ch Bitte halten Sie den Termin unbedingt ein! Wir nehmen keine nachträglichen Bestellun- gen entgegen.

ÖV-Tageskarten Gemeinde – Einführung Last-Minute-Angebot ab 01. August Die Gemeinde Homberg bietet seit 1999 zwei Tageskarten Gemeinde an. Die Nachbargemeinden Horrenbach- Buchen, Schwendibach und Teuffenthal beteiligen sich nach Einwohnerzahl an einem allfälligen Defizit.

Der Verkauf unserer zwei Tageskarten ist seit knapp 2 Jahren rückläufig. Eine gute Auslastung ist Bedingung da- für, dass das beliebte Angebot unverändert weitergeführt werden kann. Bitte machen Sie von den Tageskarten rege Gebrauch. Sie können die Tageskarten online reservieren unter https://www.teuffenthal.ch/schalter/tageskar- ten oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Homberg-Teuffenthal (Tel. 033 442 11 23).

Ab 01. August 2019 neu: LAST-MINUTE-ANGEBOT Für Tageskarten ab 01. August 2019 wird ein Last-Minute-Angebot eingeführt. Nicht vorreservierte Tageskarten können am Reisetag und am Vortag zum reduzierten Preis von CHF 30.00 gegen Bezahlung am Schalter der Ge- meindeverwaltung Homberg-Teuffenthal bezogen werden. Weitere Bedingungen: - Das Angebot gilt nur für Tageskarten, welche nicht reserviert worden sind. - Eine Reservation ist beim Last-Minute-Angebot ausgeschlossen. - Für Tageskarten am Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag ist das Angebot jeweils am Freitag gültig. - Das Angebot gilt nur während den Öffnungszeiten der Verwaltung, spezielle Öffnungszeiten sind zu beachten.

Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirt- schaftlichen Kulturen entlang von öffentlichen Strassen; Einfriedungen

Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf die gelten- den gesetzlichen Bestimmungen zu beachten:

1. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinra- gen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standor- ten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen schreiben das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11), Art. 73 Abs. 2, Art. 80 Abs. 3 und Art. 83 und die Stras- senverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), Art. 56 und 57, unter anderem vor:

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 10 − Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kultu- ren und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahr- bahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen müssen mindestens eine Höhe von 2.50 m freigehalten werden. Bei Rad- wegen ist ein seitlicher Abstand von 50 cm frei- zuhalten. − Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. − An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die nicht hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen gelten die Vorschriften über Einfriedungen. Danach müssen solche Pflanzen bis zu einer Höhe von 1.20 Metern einen Strassenabstand von 50 cm ab Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehrhöhe zurückversetzt werden. Der Geltungsbereich erstreckt sich auch auf beste- hende solche Pflanzen. − Vorbehalten bleiben strengere Gemeindevorschriften.

2. Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen bis zum 30. Juni 2019 und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden.

An unübersichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftli- che Kulturen (z.B. Mais) in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, da- mit sie nicht zurückgeschnitten bzw. vorzeitig gemäht werden müssen. Die Grundeigentümer entlang von Ge- meindestrassen und von öffentlichen Strassen privater Eigentümer haben Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche stür- zen können, rechtzeitig zu beseitigen. Sie haben die Verkehrsfläche von heruntergefallenem Reisig und Laub zu reinigen. Entlang von Kantonsstrassen obliegt einzig die vorsorgliche Waldpflege entlang der Kantonsstras- sen dem Tiefbauamt des Kantons Bern. Im Übrigen sind auch entlang der Kantonsstrassen die Grundeigentü- mer verantwortlich.

3. Nicht genügend geschützte Stacheldrahtzäune müssen einen Abstand von 2 m vom Fahrbahnrand bzw. 50 cm von der Gehweghinterkante einhalten.

4. Der zuständige Strasseninspektor des Tiefbauamts des Kantons Bern oder das zuständige Gemeindeorgan sind gerne zu näherer Auskunft bereit.

Bei Missachtung der obengenannten Bestimmungen werden die Organe der Strassenbaupolizei von Gemeinde und Kanton das Verfahren zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes einleiten.

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 11

INFORMATION DER AHV-ZWEIGSTELLE LINKES ZULGGEBIET Familienzulagen im Kanton Bern Die Familienzulagen sollen die Kosten, die den Eltern durch den Unter- halt ihrer Kinder entstehen, teilweise ausgleichen. Sie umfassen im Kanton Bern die Kinder- und Ausbildungszulagen. Anspruch auf Famili- enzulagen haben alle Arbeitnehmenden und seit dem 1. Januar 2013 auch alle Selbständigerwerbenden sowie Nichterwerbstätige mit be- scheidenen Einkommen.

Familienzulagen im Gewerbe (ausserlandwirtschaftlich) 50 Familienausgleichskassen (Stand 1.1.2017) richten im Kanton Bern Familienzulagen an Arbeitnehmende und Selbständigerwerbende aus. Für Nichterwerbstätige sowie Arbeitnehmende ohne AHV-beitragspflichtigen Arbeit- geber (ANOBAG) ist ausschliesslich die Familienausgleichskasse des Kantons Bern zuständig. Diese Familienausgleichskassen müssen folgende Mindestleistungen erbringen (vorbehältlich der Sondervor- schriften bei Teilzeitarbeit und bei Nichterwerbstätigen):  230 Franken Kinderzulage pro Monat für jedes Kind vom Geburtsmonat an bis zum Monat, in welchem das 16. Altersjahr vollendet wird.  290 Franken Ausbildungszulage pro Monat für jedes Kind nach dem 16. Altersjahr bis zum Abschluss der Aus- bildung, längstens jedoch bis zum Monat, in dem das 25. Altersjahr vollendet wird.

Familienzulagen in der Landwirtschaft Die Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) richtet im Auftrag des Bundes folgende Familienzulagen an selb- ständigerwerbende Landwirte, deren mitarbeitende Familienmitglieder sowie an landwirtschaftliche Arbeitneh- mende aus:  im Talgebiet: 200 Franken pro Monat für Kinder bis 16 Jahre 250 Franken pro Monat für Kinder ab 16 Jahre  im Berggebiet: 220 Franken pro Monat für Kinder bis 16 Jahre (gilt bei uns!) 270 Franken pro Monat für Kinder ab 16 Jahre www.akbern.ch Auf der Internetseite www.akbern.ch der Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) finden Sie in der Rubrik „Fa- milienzulagen“ Informationen zur Familienzulagenordnung im Kanton Bern, wie beispielsweise:  Für welche Kinder besteht ein Anspruch auf Familienzulagen?  Welche Personen haben Anspruch auf Familienzulagen?  Welcher Elternteil kann den Antrag stellen?  Was heisst „Differenzzahlung?“  Anmeldung des Anspruchs auf Familienzulagen im Gewerbe und in der Landwirtschaft  Was ist unter „Ausbildung“ zu verstehen?  Besondere Bestimmungen für Nichterwerbstätige und ANOBAG (Arbeitnehmende ohne AHV-beitragspflichti- gen Arbeitgeber)  Familienzulagen bei Teilzeitarbeit  Zahlung von Familienzulagen ins Ausland  Meldepflichten, Nachforderungen, Rückerstattung, Verjährung usw.

Hinweise  Der Bezüger hat jede Änderung der persönlichen, finanziellen und beruflichen Verhältnisse, die den Anspruch auf Familienzulagen und dessen Höhe beeinflussen, dem Arbeitgeber oder der zuständigen Familienaus- gleichskasse unaufgefordert zu melden.  Arbeitnehmende erkundigen sich bei ihrem Arbeitgeber, bei welcher Familienausgleichskasse ihr Betrieb an- geschlossen ist.  Pro Kind darf nur eine Familienzulage bezogen werden.  Haben mehrere Personen für das gleiche Kind Anspruch auf Familienzulagen nach eidgenössischem Recht, so steht der Anspruch in nachstehender Reihenfolge zu : 1. der erwerbstätigen Person; 2. der Person, welche die elterliche Sorge hat oder bis zur Mündigkeit des Kindes hatte; 3. der Person, bei der das Kind überwiegend lebt oder bis zu seiner Mündigkeit lebte; 4. der Person, auf welche die Familienzulagenordnung im Wohnsitzkanton des Kindes anwendbar ist; 5. der Person mit dem höheren AHV-pflichtigen Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit; 6. der Person mit dem höheren AHV-pflichtigen Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit.  Wird eine Erwerbstätigkeit im Gewerbe sowie gleichzeitig eine Erwerbstätigkeit in der Landwirtschaft aus- geübt, müssen die Familienzulagen immer primär über die Tätigkeit im Gewerbe bezogen werden. Sind Sie also in der Landwirtschaft selbständig oder unselbständig erwerbstätig und üben daneben noch eine

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 12 ausserlandwirtschaftliche Tätigkeit selbständig oder unselbständig erwerbend aus, erhalten Sie die Familien- zulagen primär über diese ausserlandwirtschaftliche Tätigkeit.

Informationen www.akbern.ch oder bei den AHV-Zweigstellen, die kostenlos Auskünfte erteilen und amtliche Formulare sowie Merkblätter abgeben.

Haben Sie Fragen zu den Familienzulagen? – Melden Sie sich bei uns. Ausgleichskasse des Kantons Bern  AHV-Zweigstelle linkes Zulggebiet  033 442 11 23 (Di/Do)

FREIE BEITRÄGE

                                       

                                       

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 13                                        

Mittagstisch in der Pension Post

Zusammen essen und gemütliches Beieinander sein. Jedermann ist eingeladen.

Preis 12 Fr. 3 Gang-Menü und Getränk

Termine jeweils um 12.00 Uhr

Freitag, 24. Mai 2019 (Anmeldung bis 20.05.2019) Freitag, 21. Juni 2019 (Anmeldung bis 17.06.2019) Freitag, 23. August 2019 (Anmeldung bis 19.08.2019) Freitag, 20. September 2019 (Anmeldung bis 16.09.2019) Freitag, 18. Oktober 2019 (Anmeldung bis 14.10.2019) Freitag, 15. November 2019 (Anmeldung bis 11.11.2019) Freitag, 06. Dezember 2019 (Anmeldung bis 02.12.2019)

Anmelden jeweils bis Montag vor dem Termin: 033 442 17 07 Abholdienst: 033 442 17 07

Mit freundlichen Grüssen Fam. Guex

                                       

ZÄME SINGE

Daten ZÄME SINGE mit dim Ching im zweiten Quartal 2019 im Impuls (EFG), Dorfstrasse 40, Homberg

25. April 2019 9. + 23. Mai 2019 6. + 20. Juni 2019 4. Juli 2019

Kontakt: Claudia Schmocker 033 442 20 10 oder Cornelia Wyss 033 442 20 89

                                       

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 14                                        

Regionale Energieberatung Industriestrasse 6, 3607 Thun 033 225 22 90 [email protected] www.regionale-energieberatung.ch

Effizienz und erneuerbare Energien machen unabhängig!

Drei Viertel der in der Schweiz verbrauchten Energie werden importiert. Jährlich fliessen dafür 6 Milliar- den Franken ins Ausland ab. Schöpfen wir die Einsparpotenziale und das Angebot an erneuerbaren Ener- gien aus, bleibt mehr Geld in der Schweiz.

Grafik: Endenergieverbrauch 2017: Schweizerinnen und Schweizer geben dafür jährlich 26.5 Mia. CHF aus (Quelle: BFE)

Schweizerinnen und Schweizer geben für Strom sowie für Brenn- und Treibstoffe jährlich mehr als 26 Milliarden Franken aus, davon über 10 Milliarden Franken für Treibstoffe.

Im Mobilitätsbereich wüssten wir eigentlich, was für Umwelt, Portemonnaie und Gewissen gut wäre und das Verhalten könnte rasch angepasst werden. Die Lebensdauer eines Autos ist nach durchschnittlich 12 Jahren erreicht, danach kann ein effizientes und vor allem dem Zweck entsprechendes Fahrzeug gekauft werden. Oder man erreicht sein Ziel zu Fuss, mit dem Velo, dem öffentlichen Verkehr oder mit Carsharing-Fahrzeugen.

Geht es aber um Entscheidungen, welche die eigenen vier Wände betreffen, liegen die guten Lösungen oft nicht einfach so auf der Hand. Massnahmen im Gebäudebereich haben jahrzehntelang Einfluss auf Komfort, Energieverbrauch und Kosten sowie auf Umwelt und Klima. Fehlentscheide lassen sich nicht so schnell wieder korrigieren. Denn die neue Ölheizung bleibt wieder für mindestens 20 Jahre im Keller oder die Dämmung der Gebäudehülle lässt nach einer Pinselrenovation erneut Jahre auf sich warten.

Im Gebäudebereich ist Weitsicht gefragt. Entscheidend ist, dass die Bauherrschaft rechtzeitig plant und die Sanierungsmassnahmen gut aufeinander abgestimmt werden. Generell gilt: Gebäudehülle vor Haustechnik. Also möglichst zuerst Fassaden und Dach dämmen sowie Fenster ersetzen und eher in einem zweiten Schritt die Heizung sanieren. Ein Gebäudeenergieausweis GEAK ® ist eine gute Entscheidungsgrundlage und

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 15 Voraussetzung für den Zugang zu Förderbeiträgen. Bei Fragen zum richtigen Vorgehen hilft die Regionale Energieberatung.

Richtig sanieren heisst Komfort steigern, Energie und langfristig Kosten sparen sowie die regionale Wirtschaft stärken. Das lokale Gewerbe gewinnt und schafft Arbeitsplätze. Umweltbelastung und Auslandsabhängigkeit sinken.

Links: - Gebäudeenergieausweis GEAK ® www.geak.ch - Energie-Förderprogramme www.energiefranken.ch

Text: Regionale Energieberatung

                                      

Veranstaltungshinweise 14.06.2019 Gemeindeversammlung 20.00 Uhr im Schützenhaus Teuffenthal

01.08.2019 1. August-Feier (Flugblatt folgt…)

Impressum Teuffenthal-Info erscheint ca. 3 x im Jahr Herausgeberin Einwohnergemeinde Teuffenthal Adresse Gemeindeverwaltung, Dorfstrasse 42, 3622 Homberg Tel. 033 442 11 23, [email protected] Redaktion Myrtha Berger, Brigitte Schiffmann, Stefan Wetli Layout Gemeindeverwaltung Teuffenthal Druck Regioprint AG, Unterdorfstrasse 31, 3612 Steffisburg Versand in alle Teuffenthaler Haushaltungen Auflage 85 Exemplare

Teuffenthal-Info 2019 Nr.1 Ausgabe Mai 2019 Seite 16