© Hannah Meinhardt; SO ERREICHEN SIE UNS © Hannah Meinhardt WEBSEITE www.proarte-.de „Ein Sommer voller Musik“ › Saalplanbuchung vom 22. Juni bis zum 31. August 2019 › Verschiedene Bezahlmöglichkeiten Das 32. Rheingau Musik Festival steht ganz im Zeichen des Leitgedankens TELEFON Liebe Konzertgäste, Courage. Als Artist in Residence stehen PRO ARTE-Kartenbüro der Pianist Daniil Trifonov, als Fokus- 069 – 97 12 400 die Spielzeit 2019/20 fällt mit einem besonderen Ereignis zusammen: dem Künstlerin die Sopranistin Christiane (Mo–Fr von 9.30–17.00 Uhr) 250. Geburtstag von . So haben wir einem der größten Karg, als Fokus Jazz-Künstler Curtis Komponisten aller Zeiten den Schwerpunkt unseres Programms gewid- met. Zur Seite steht uns dabei der österreichische Pianist und Beethoven- Stigers sowie als Orchestra in Residence SOZIALE MEDIEN Experte Rudolf Buchbinder. Als Artist in Residence begleitet er uns durch Die Deutsche Kammerphilharmonie facebook.com/PROARTE.Frankfurt die Saison und interpretiert ausgewählte Klaviersonaten sowie sämtliche Bremen im Zentrum des Festival- instagram.com/proartefrankfurt Klavierkonzerte Beethovens mit den Wiener Symphonikern. Darüber hinaus programms. präsentiert Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen als eines der derzeit ALTE OPER FRANKFURT gefragtesten Orchester gemeinsam mit ihrem Chefdirigenten Paavo Järvi an vier Abenden Beethovens neun Sinfonien in chronologischer Reihenfolge.

Fotonachweis: Dario Acosta für DG Opernplatz 1 60313 Frankfurt am Main Freuen Sie sich außerdem auf weitere ausgesuchte Konzerte mit inter- www.alteoper.de nationalen Spitzenorchestern und Solisten von Weltrang. Lassen Sie sich Mehr Informationen zum Festival und begeistern und erleben Sie mit uns Konzertmomente der besonderen Art. zum Programm nden Sie auf www.rheingau-musik-festival.de. PARKHÄUSER Gerne berät Sie unser Service-Team › Alte Oper, Opernplatz 1 am Karten- und Infotelefon unter › OpernTurm, Bockenheimer Landstr. 2–4 0 67 23 / 60 21 70. › Börse, Meisengasse 4 Michael Herrmann › Schiller-Passage, Taubenstr. 11 Geschäftsführer › Parkgarage, Junghofstraße 16 PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion Offi zieller Offi Automobilpartner Hauptsponsor Medienpartner Airlinecial Offi Co-Sponsoren 3

Anzeige-ProArte-2019_Saisonbroschuere-210x148.indd 1 05.02.19 16:36 Beethoven: Zum 250. Geburtstag Musik als Ausdruck des Freiheitswillens „Die Kunst vereinigt alle Welt“ Ludwig van Beethoven schuf musikalische Welten und Schlüssel- werke, die die Vorstellungskraft seiner Zeit sprengten und die Musikgeschichte nachhaltig prägten. Auf allen musikalischen Gebieten hat er Außerordentliches geleistet und sich dabei gegen Beethoven-Zyklen und sinfonische Konzerte Chen © lxi Järvi Paavo jede Konvention und Routine verwahrt. Er war ein Quer- und Vor- von Markus Treier ausdenker, der die Grenzen der Musik erweiterte und die Bedeutung seiner Botschaft nicht weiter auf die Welt der Kunst beschränkte. Ludwig van Beethoven gilt als Revolutionär und Visionär, der Seine Musik spiegelt eine europäische Gesellschaft im Aufbruch, die nicht nur den musikalischen Ideen seiner Zeit gegenüber den Gedanken der Aufklärung in die Tat umzusetzen begann. Damit höchst aufgeschlossen war. Sein radikales Künstlertum inspi- führt Beethoven uns zu zentralen Identitäts- und Zukunftsthemen unserer Zeit: Aus seinen Werken sprechen ein unbändiger Wille zur riert die Musikwelt bis in die Gegenwart: Zu Lebzeiten war er ein gesellschaftlichen Veränderung, höchste Humanität, die Autonomie Beethoven vollzieht von Werk zu Werk eine unumkehrbare Entwick- Kosmopolit und ist es in seiner Musik noch heute. Die Utopien der Künste und soziale Utopien. Wohl kaum ein anderer Komponist lung: Mit seiner ersten und zweiten Sinfonie tritt er das Erbe Haydns von Freiheit und Brüderlichkeit, für die er mit Leidenschaft hat in seinem Leben und Schaffen den Gedanken der Freiheit so an. Danach kehrt er die traditionelle formale Bedeutung der Sätze eintrat, sind von großer Aktualität. Beethoven wurde 1770 in aufgenommen wie Beethoven. „Allein Freiheit, Weitergehen, ist in um und legt das Gewicht auf das Finale. Mit dem Prometheus-Sujet Bonn geboren und verbrachte den größten Teil seines Lebens der Kunstwelt, wie in der ganzen großen Schöpfung Zweck“, lesen der dritten und dem idealisierten „Per aspera ad astra“ (Durch Nacht in Wien. 2020 feiert die ganze Welt seinen 250. Geburtstag. wir bei dem Komponisten, für den das Ausüben der Kunst und das zum Licht) der fünften Sinfonie öffnet er der Gattung ebenso eine Das Jubiläum bietet Anlass, sich Beethovens Persönlichkeit, Ausüben humanistischer Werte untrennbar miteinander verbunden Tür in die Zukunft wie in seiner sechsten Sinfonie. Dort bricht er Werk und Wirken neu zu nähern. Im Zentrum des Beethoven- waren: „Die Kunst vereinigt alle Welt, wieviel mehr wahre Künstler.“ die Viersätzigkeit der Sinfonie auf und schreibt ihr „Empfindungen“ Schwerpunkts der PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion steht ein. Schließlich ringt sich Beethoven im Finale seiner bekennt- sein sinfonisches Schaffen. In den Projekten der Deutschen Beethovens sinfonisches Werk ist gegenüber seinen Wiener Vorgän- nishaften neunten Sinfonie zur Integration von Vokalstimmen Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi und der Wiener gern Haydn und Mozart deutlich schmaler; dies ist das unmittelbare durch und sprengt damit endgültig die Grenzen der Gattung. Resultat des durch ihn selbst forcierten Anspruchs. Die Übersicht- Symphoniker mit Rudolf Buchbinder gelangen Beethovens neun lichkeit seiner Orchestermusik gibt die Gelegenheit, die Sinfonien Werkschau mit Forschergeist Sinfonien und fünf Klavierkonzerte zur Aufführung. Daneben und Klavierkonzerte in Gänze in den Blick zu nehmen. Gerade das sind dem Komponisten weitere Orchesterkonzerte mit hoch- jeweils „Eigensinnige“ der einzelnen Werke, um mit Beethoven selbst Diesem außerordentlich kühnen Weg spüren Die Deutsche Kammer- karätigen Klangkörpern und Solisten gewidmet. zu sprechen, tritt durch den unmittelbar erlebten Vergleich deut- philharmonie Bremen und ihr Chefdirigent Paavo Järvi musikalisch lich hervor. Die Person, der Künstler, das Genie Beethoven gewinnt nach. Sie kommen nach Frankfurt, um an vier Abenden die neun plötzlich Kontur durch die Vielfalt seiner musikalischen Äußerungen. Sinfonien Beethovens in chronologischer Reihenfolge aufzuführen. Beethoven-Porträt von Joseph Karl Stieler (1781–1858), Öl auf Leinwand, 4 1820, Sammlung Beethoven-Haus Bonn 5 Sechs Jahre lang konzentrierten sich Dirigent und Orchester auf Neben den Sinfonien wird auch der Gattung der Klavierkonzerte Beethoven als Innovator CHEVRON-CIRCLE-RIGHT Konzerte das gemeinsame Beethoven-Projekt. Für ihren lebendigen, energie- ein eigener Zyklus an zwei aufeinanderfolgenden Abenden gewid- geladenen, historisch fundierten Zugriff auf Beethoven werden sie met. Anhand der fünf Werke lässt sich nicht nur die stilistische Viele weitere Konzerte der Saison 2019/20 nehmen Bezüge zu Beetho- 11. Dezember 2019 Daniel Hope Violine & Leitung weltweit gefeiert. „Wir tragen alle fest tradierte Vorstellungen mit Entwicklung Beethovens von seinen frühen Gattungsbeiträgen ven auf, ohne dass es sich hierbei um reine Beethoven-Programme Zürcher Kammerorchester uns herum: über die Persönlichkeit Beethovens und den Kompo- im Schatten Mozarts bis hin zur reifen Sprache des vierten und handelt. Zwei Konzerte sollen an dieser Stelle herausgegriffen werden: Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 nisten. Doch zu jedem Klischee gibt es Ausnahmen. Dazu zählt, fünften Klavierkonzerts nachvollziehen, sondern auch entschei- Unter den wenigen Kompositionen für Violine und Orchester stechen Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur KV 138 Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 dass in Beethovens Musik sehr viel Wärme steckt, auch Humor dende Veränderungen in der kompositorischen Ausgestaltung der das Violinkonzert D-Dur op. 61 und das Tripelkonzert C-Dur op. 56 und eine wunderbare Eleganz – die alle entschieden zu selten Gattung selbst: Es ist nicht mehr das Soloinstrument, das allein heraus, bei dem der Violine mit Violoncello und Klavier zwei weitere 18. März 2020 hörbar werden. Ich habe mit dem Orchester, nur für den Eigen- brilliert, während das Orchester gehorsam begleitet. Als Primus inter solistische Instrumente zur Seite gestellt werden. Wieder beweist sich Renaud Capuçon Violine, Pablo Ferrández Violoncello Khatia Buniatishvili Klavier, London Philharmonic Orchestra bedarf, eine Art Charakterisierung erstellt, die ergeben hat, wie Pares ordnet sich die Solostimme in ein sinfonisches Ganzes ein. Beethoven als Innovator: In seinem Violinkonzert interpretiert er die Robin Ticciati Leitung ungeheuer vielseitig Beethoven gewesen sein muss: ein Mensch formale Anlage des Konzertes neu, verwirklicht seine Idee der gleichen Ludwig van Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 mit allen möglichen Facetten. Das versuchen wir klanglich umzu- Interpretation mit Augenhöhe von Solist und Orchester und bereitet damit erneut die Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 setzen“, beschreibt Järvi die gemeinsame Entdeckungsreise in den Alleinstellungsqualität Zukunft des Solokonzertes vor. Daniel Hope ist berühmt für seine Beethoven-Kosmos. Dem Frankfurter Publikum bietet die Bre- musikalische Vielseitigkeit und Kreativität. Wenn er sich in Frankfurt CHEVRON-CIRCLE-RIGHT Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus mer Interpretation eine neue Lesart dieser Ausnahmewerke. Den Protagonisten des Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus sind die gemeinsam mit „seinem“ Zürcher Kammerorchester Beethovens Vio- Rudolf Buchbinder Klavier & Leitung Beethoven-Sinfonien-Zyklus veranstaltet die PRO ARTE Frankfurter Wiener Symphoniker und der Pianist Rudolf Buchbinder, der das linkonzert vornimmt, kehrt er damit zu seinen musikalischen Wurzeln Wiener Symphoniker

Konzertdirektion in Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt. Orchester vom Klavier aus leitet. Als Beethoven-Interpret genießt zurück, begleitet ihn dieses Konzert doch schon sein Leben lang. 13. Januar 2020 14. Januar 2020 er eine ganz besondere Autorität. Seit Jahrzehnten beschäftigt Ludwig van Beethoven: Ludwig van Beethoven: Buchbinder sich intensiv mit dessen Klavierwerk. Zusammen mit Auch um das Tripelkonzert ranken sich viele Mythen: Wirft Beet- Klavierkonzerte Nr. 2, 3 und 4 Klavierkonzerte Nr. 1 und 5 den Wiener Symphonikern setzte er sich mit den fünf Klavier- hoven hier den Blick zurück oder nach vorne? Angesichts des von konzerten Beethovens auseinander und nahm diese live im Gol- ihm geforderten „Weitergehen“ sollte die Antwort schnell gefunden CHEVRON-CIRCLE-RIGHT Beethoven-Sinfonien-Zyklus denen Saal des Wiener Musikvereins auf. „Schon Mozart und sein – doch lehnt er sich in seinem Tripelkonzert an eine Form an, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Beethoven haben vom Klavier aus dirigiert. Für mich ist das eine die zu seiner Zeit bereits der Vergangenheit angehört: der Sinfonia Paavo Järvi Leitung vergrößerte Art von Kammermusik: Jeder Orchestermusiker bis concertante. Aber es passt zu Beethovens Experimentieren mit Rudolf Buchbinder © Marco Borggreve © Marco Buchbinder Rudolf 26. April 2020 29. April 2020 zum letzten Pult hat plötzlich eine unglaubliche Verantwortung; allen erdenklichen Gattungen, dass er sich auch diese vornimmt Ludwig van Beethoven: Ludwig van Beethoven: sie müssen zuhören und können sich nicht auf den Dirigenten und sie auf ihre Zukunftstauglichkeit abklopft. Der Geiger Renaud Sinfonien Nr. 1, 2 und 3 Sinfonien Nr. 6 und 7 verlassen. Die eigentliche Arbeit findet in den Proben statt, bei den Capuçon, der Cellist Pablo Ferrández und die Pianistin Khatia 28. April 2020 30. April 2020 Konzerten gebe ich nur mehr Impulse. Ganz wichtig ist der Blick- Buniatishvili führen Beethovens Tripelkonzert gemeinsam mit Ludwig van Beethoven: Ludwig van Beethoven: kontakt, dann kann ich die Einsätze auch mit den Lippen geben.“ dem London Philharmonic Orchestra unter Robin Ticciati auf. Sinfonien Nr. 4 und 5 Sinfonien Nr. 8 und 9 Die gemeinsame Musizierhaltung spiegelt die reiche Erfahrung Bei Buchung der vier Konzerte des Beethoven-Sinfonien- der Musiker mit diesen Werken ebenso wider wie Buchbinders Zyklus erhalten Sie 10 % Rabatt. Weitere Informationen zum zupackendes, hochkonzentriertes und differenziertes Spiel. Beethoven-Abonnement finden Sie auf Seite 43.

6 7 Der Revolutionär der Musik ven schreibt „a tempo“ nach einem Espres- Rudolf Buchbinder sivo. Er überlässt es also dem Interpreten, von Paul Sklorz den Gefühlen freien Lauf zu lassen. Artist in Residence 2019/20 Seit jeher folgt der Pianist Rudolf Buchbinder den Spuren Beethovens in seiner Inwieweit gibt es Parallelen zwischen Heimatstadt Wien, wo der Komponist bis zu seinem Tod 1827 wirkte. Mit „Mein Ihnen und Beethoven? Beethoven – Leben mit dem Meister“ veröffentlichte Buchbinder im Jahr 2014 (lacht) Es gibt ein wunderbares Büchlein eine literarische Hommage an den Komponisten. Maßstäbe musikalischer über Beethovens Wohnungen und Beet- Art setzte Buchbinder insbesondere mit den zyklischen Aufführungen der 32 hovens Frauen. Da unterscheiden wir Beethoven-Sonaten. Wir sprachen mit dem 72-jährigen über seine Beziehung uns schon gewaltig. Ich habe nur eine zu Beethoven und dessen Werken. In der Alten Oper Frankfurt spielt Rudolf Frau, wir sind seit 53 Jahren verheiratet; Buchbinder als Artist in Residence von PRO ARTE an zwei Abenden sämtliche und ich habe seit 40 Jahren denselben Beethoven-Klavierkonzerte sowie ein Rezital mit Beethoven-Sonaten. Wohnsitz, worüber ich sehr glücklich bin. Und wo ich in Ruhe arbeiten kann. Rudolf Buchbinder Klavier & Leitung Wie können wir uns Ihre künsterische Wiener Symphoniker Arbeit vorstellen? 13. Januar 2020 In der Spielzeit 2020 wäre Beethoven Was macht für Sie die Faszination Ich arbeite sehr viel mit dem Kopf und Ludwig van Beethoven: 250 Jahre alt geworden. Zieht es Beethoven aus? setze mich nur ans Klavier, wenn der Klavierkonzerte Nr. 2, 3 und 4 Sie hin und wieder zu dessen letzter Beethoven ist für mich der Revolutionär der gesamte Körper beteiligt ist. Ich habe eine Ruhestätte? Musik überhaupt, der so vieles bewegte, relativ unorthodoxe Art des Übens: Ich kann 14. Januar 2020 Ich war vor nicht allzu langer Zeit an sei- der mich auch am meisten ergreift. Mein Ludwig van Beethoven: nem Grab. Es ist schon faszinierend, wenn Repertoire reicht von Bach bis zu zeitge- Klavierkonzerte Nr. 1 und 5 » Finger sind man auf dem Wiener Zentralfriedhof vor nössischer Musik, ich spiele sehr viele mir Rudolf Buchbinder © Marco Borggreve © Marco Buchbinder Rudolf den Gräbern steht. Wer da alles liegt. Da gewidmete Werke von lebenden Komponis- Hochleistungssportler. « Rudolf Buchbinder Klavier steht komischerweise auch ein Denkmal ten. Aber es ist keine Frage, dass Beethoven von Mozart, obwohl – zur Schande Wiens in meinem Repertoire und meinem Leben nicht am Klavier sitzen und stundenlang 2. Juni 2020 – diese Stadt noch nicht einmal weiß, wo eine zentrale Rolle spielt. Und überhaupt: die Tonleitern rauf und runter spielen. Ich Ludwig van Beethoven: Mozart begraben liegt. Ich habe vor einiger Beethoven ist für mich der romantischste habe schon immer ökonomisch gearbeitet, Klaviersonaten Nr. 8, 14 und 23 Zeit eine Original-Einladung zu Beethovens Komponist in der Musikgeschichte. Man denn man soll die Finger nicht so überstra- Begräbnis erworben. Er hatte ja ein Staats- schreibt „a tempo“ entweder nach Accele- pazieren; sie sind Hochleistungssportler. Bei Buchung aller drei Konzerte erhalten Sie 10 % Rabatt. begräbnis. Und Schubert war Fackelträger. rando oder nach Ritardando. Aber Beetho- Trotzdem habe ich den Eindruck, dass

8 9 meine Technik, je älter ich werde, immer einem einfachen Grund: Die Bandbreite von Was verbinden Sie mit der Alten Oper? Im Gegensatz dazu: Wie ist es für Sie, ein vom zweiten Satz etwas Unglaubliches, was chronologisch. Die Vielfalt, die Verschie- besser wird. Mir fallen heute, also im Alter Rubinsteins Repertoire ist einfach bewun- Einen meiner ersten Beethoven-Zyklen Konzert allein zu bestreiten? er in keinem der anderen Konzerte schrieb. denheit ist doch für das Publikum das von 72 Jahren, zum Beispiel die Brahms- dernswert. Er konnte Mozart genauso habe ich in der Alten Oper gespielt. Wenn ich einen Klavierabend gebe, gibt Diese Tiefe, die im zweiten Konzert herrscht. Interessante. Für Beethoven war übrigens Konzerte leichter als vor 10, 15 Jahren. spielen wie Tschaikowski, Beethoven Ich fühle mich dort immer sehr wohl. es nicht einen Moment, in dem ich mich Und dann dieser rhythmische Humor im Opus 57 die wichtigste Sonate, das ist die oder auch Kammermusik. Und natürlich Dabei spielt die Optik für uns Künstler ausruhen und eine Pause einlegen kann. dritten Satz. Unglaublich, was Beethoven „Appasionata“, mit ihrem blöden Titel. Wird man mit der Zeit reifer? gibt es Pianisten wie Arturo Benedetti eine große Rolle. Manchmal setzen die In einem Klavierkonzert gibt es immer hier im zweiten Klavierkonzert macht. Es ist Von reifer würde ich nicht sprechen. Reif ist Michelangeli oder Vladimir Horowitz, die Architekten ihre eigenen Ideen um und wieder Stellen, an denen nur das Orches- aber auch ein sauschweres Konzert (lacht). Geben solche Titel etwas vor, was von ein sehr gefährliches Wort. Ich glaube nicht, fünf oder sechs Stücke so gespielt haben, denken dabei nicht an uns. Der Saal in ter spielt. Man wirft sich die Bälle zu. Ein Beethoven gar nicht intendiert war? dass man im Alter reifer ist als in jungen wie kein anderer. Das ist einzigartig. Frankfurt ist einer der gelungensten in Klavierrezital ist wesentlich anstrengen- Vollkommen richtig, damit hat Beethoven Jahren. Ich will keine Namen nennen, aber Deutschland – auch akustisch, finde ich. der als drei Klavierkonzerte zu spielen. nicht das Geringste zu tun. „Mondschein- es gibt Kollegen, die waren mit 18 Jahren » Der Saal in Frankfurt sonate“: Was Blöderes gibt es überhaupt reifer als mit 50. Man wird eher freier. Sie treten hier mit den Wiener Symphoni- In Frankfurt spielen Sie in an zwei Abenden nicht. Das war die Schuld der Verleger. ist einer der gelungensten kern auf und übernehmen dabei zusätz- insgesamt fünf Klavierkonzerte. Damit sich das besser verkauft. Es hat Was meinen Sie mit „freier“? in Deutschland. « lich die Rolle des Dirigenten. Ändert sich Die Klavierkonzerte sind für mich so sich ja nichts verändert, wenn man sagt: Als junger Mensch war man intolerant dadurch die Musizierhaltung? faszinierend, vor allem weil sie die Viel- „Heute wird alles vermarktet.“ Das ist und nicht flexibel. Für uns war das ein Welche Beethoven-Aufnahme zählt Überhaupt nicht. Das haben Beethoven falt von Beethoven widerspiegeln. Sie Blödsinn, das war schon immer so. Schock, als Pablo Casals Bachs Solo- zu Ihren Favoriten? ? und Mozart gemacht, und viele meiner sind unvergleichlich, jedes steht für sich. Suiten spielte und dabei ein paar Rubati Ich höre noch nicht einmal mich selbst Kollegen im Verlauf der letzten 200 Jahre. Was sehr interessant ist: Bei allen fünf Wenn Sie sich nicht mit Musik beschäfti- machte. Heute ist das etwas Selbst- an. Ich habe keine einzige CD von mir Für mich ist das eine Art von vergrößerter Klavierkonzerten gibt es immer ein paar gen: Wie schaffen Sie es – im wahrsten verständliches. Wenn man sieht, dass je gehört. Ich höre mir lieber einen Kammermusik. Und ich habe das schon Takte, wo Beethoven richtig swingt. Sinne des Wortes – abzuschalten? Beethoven zum Beispiel in einem Satz Jascha Heifetz an, oder Frank Sinatra, sehr oft in meinem Leben gemacht mit Das ist leider sehr schwer, und das das Tempo sieben, acht Mal geändert hat: bevor ich mir Klaviermusik anhöre. Orchestern auf der ganzen Welt. Es gibt Was macht die Werke im Einzelnen aus? Schreckliche ist: Ich kann es nicht lenken. Das trauen wir uns heute gar nicht, da jedes Mal eine unglaublich positive Reso- Es sind die verschiedenen Charaktere Ich wache in der Nacht sehr oft auf, und haben wir gar keinen Mut, so frei zu sein. In dieser Saison sind Sie Artist in Resi- nanz. Aus einem einfachen Grund: Jeder dieser Konzerte. Natürlich ist das fünfte sofort habe ich Musik im Kopf. Meist sind dence von PRO ARTE in Frankfurt. Was Orchestermusiker, bis zum letzten Pult, Klavierkonzert das populärste, was aber Wovon hängt ab, in welcher Reihenfolge es Stücke, die ich gar nicht brauche, und Gibt es einen Pianisten, dessen Laufbahn bedeutet das für Sie? übernimmt plötzlich Verantwortung. Er wird nicht heißt, dass es das stärkste ist. Das Sie die Stücke von Beethoven spielen? das ärgert mich. Ich bin dann böse mit mir. Sie verfolgen? Das zeigt, dass man eine enge Verbin- gezwungen, zuzuhören und nicht nur auf vierte Klavierkonzert ist das tiefste und Vor allen Dingen von der Art seines Lebens, Aber ich kann nichts dagegen machen. Da gibt es einige. Daniil Trifonov zum dung zum Veranstalter in dieser Stadt den Dirigenten zu schauen. Die Musiker sensibelste. Dessen erster Satz ist auch der von der Stimmung. Man weiß, wann er Beispiel ist ein sehr guter, junger Kollege. hat und das freut einen doch sehr. Ich genießen diesen Umstand. Die Arbeit ent- schwierigste von allen Sätzen der Klavier- verliebt war. Wann er gut aufgelegt war, Wenn man mich fragt, welchen Pianisten war auch Artist in Residence bei der steht übrigens beim Proben. Beim Konzert konzerte, weil es doch viele Temposchwan- wann es ihm schlecht ging. Ich bin ein ich aus dem letzten Jahrhundert am meis- Dresdner Staatskapelle und in anderen gebe ich nur noch Impulse und lasse das kungen und Freiheiten gibt. Und beim Gegner von chronologischen Dingen. ten schätze, ist es Artur Rubinstein. Aus Städten. Das ist immer eine Freude. Orchester gemeinsam mit mir musizieren. zweiten Klavierkonzert ist allein das Ende Ich mache meinen Sonatenzyklus nie

10 11 INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE 13 Leitung Sinfonie Nr. 5 d-Moll Sinfonie Nr. op. 47 Rhapsodie über ein Thema von Freitag,20 Uhr Klavier

DmitriSchostakowitsch Sergei Rachmaninow Niccolò Paganini für Klavier und Orchester a-Moll op. 43 kein politisches Zeichen setzt. Mit Rachmaninow kommt setzt. Zeichen politisches kein nennt sich Igor Levit auf seiner Webseite. Nicht Musiker Nicht Musiker auf seiner Webseite. nennt sich Igor Levit ihn gerade dafür, dass er über die Musik hinausdenkt. dass er über dafür, ihn gerade aufzieht – dämonische, tiefgründige, zerbrechliche. aufzieht – dämonische, tiefgründige, Rollenverteilung und Publikum geht, zwischen Künstler so bald begeben müssen, denn das Publikum schätzt so bald begeben müssen, denn das Publikum Die Reihenfolge ist bezeichnend: Bürger, Europäer, Pianist Pianist Europäer, Bürger, Die Reihenfolge ist bezeichnend: Star ist, scheint ihm dabei herzlich Dass er ein absoluter da entsteht“, kann er sich echauffieren, wenn es um die sich echauffieren, da entsteht“, kann er Rachmaninow in vollendeter Meisterschaft Rachmaninow in vollendeter einen neuen Beruf.“ Auf diese Suche wird er sich nicht diese Suche wird Auf einen neuen Beruf.“ virtuosener in dieser Saison zu uns, dem Meister der egal zu sein: „Mein Gott, ich höre ja auch die Musik, die ja auch ich höre egal zu sein: „Mein Gott,

will er an erster Stelle sein, sondern Teil der Gesellschaft, Teil sein, sondern will er an erster Stelle für die er sich engagiert und der er etwas mitzuteilen hat. In seinen Konzerten ist es spürbar, auch dann, wenn er auch dann, wenn er In seinen Konzerten ist es spürbar, Wenn ich den Glauben daran verliere, dann suche ich mir verliere, ich den Glauben daran Wenn Karten zu: 120,– 95,– 80,– 65,– 50,– 35,– Euro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. 25.Oktober 2019 Manfred Honeck Manfred Pittsburgh Symphony Orchestra Symphony Pittsburgh Igor Levit Levit Igor Tastengebirge, der mit Levit jedoch ganz andere Seiten jedoch ganz andere der mit Levit Tastengebirge, „und das teilen wir miteinander, ganz unhierarchisch. ganz unhierarchisch. „und das teilen wir miteinander, Igor Levit © Robbie Lawrence Robbie © Levit Igor

Ute Lemper © Lucas Allen - Leitung

Dienstag, 20 Uhr Gesang Friedrich Hollaender und Friedrich

Paul Hindemith Paul Lemper singt Weill: Werke von Kurt Weill, Hanns Eisler, besuch als „La Lemper“ gefeiert wird. Die kritischen Texte Texte besuch als „La Lemper“ gefeiert Die kritischen wird. rika schon längst ein Star, bevor sie im Triumphzug nach Triumphzug sie im bevor Star, rika schon längst ein - seiner in zwei Persönlichkei Stücks, das von hörenden charismatische Stimme, der im Tanzstudium in Köln in Köln Tanzstudium der im charismatische Stimme, und gleichzeitig anrührend ist auch die beißende, als anrührend und gleichzeitig und die melancholisch-swingende Musik des Erfolgsund die melancholisch-swingende - Deutschland zurückkehrte Heimat und seitdem bei jedem Eine natürliche Grandezza ist ihr angeboren, dazu die dazu ihr angeboren, ist Eine natürliche Grandezza Ballett komponierte Satire „Die sieben Todsünden“, die Todsünden“, Ballett komponierte sieben „Die Satire Exil komponierte. 1990 1933 im Pariser Kurt Weill Von zu des selten live stammt Ute Lempers erste Aufnahme Kühl analysierend, ins Mark des Kapitalismus treffend treffend ins Mark des Kapitalismus analysierend, Kühl geschulte Körper und der Hauch von großer weiter Welt, weiter Welt, großer Hauch von und der geschulte Körper und Ame- war in Frankreich der sie umweht: Ute Lemper fordert.der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten duos Brecht/Weill sind ihr wie auf den Leib geschneidert.duos Brecht/Weill ten gespaltenen Protagonistin das gesamte Spektrum ten gespaltenen Protagonistin Dreiecksbeziehung: Brecht-Weill-Lemper Dreiecksbeziehung: zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 89,– 75,– 60,– 45,– Euro 15. Oktober 15. 2019 Ute Lemper Lemper Ute Kammerakademie Potsdam Kammerakademie Manacorda Antonello GROSSE INTERPRETEN GROSSE 12 SONDERKONZERT 15 Klavier Dienstag, 20 Uhr

Das weitere Programm wird einem zu späteren mit seinem eigenen Klavierschaffen auseinandersetzt mit seinem eigenen Klavierschaffen bleibt Grigory sich und seiner unendlich noblen Sokolov hinter ihr zurück. Doch durch seinen starken Charakter Charakter seinen starken durch hinter ihr zurück. Doch musikalisch auszuschöpfen. noch so kleine Passage 6 Klavierstücke op. 118 übrige Programm den Abend garantiert weiter beflügeln! übrige Programm und es mit der nahezu sinfonischen Rhapsodie dieses und es mit der nahezu sinfonischen Rhapsodie Er stellt die Musik in den Mittelpunkt, tritt bescheiden Er stellt die Musik in den ermöglichen dem Brahms op. 118 von Klavierstücke zeigt dieses Durchdringens Ergebnis Das tief berührende Musizierhaltung seit Jahrzehnten treu. Allein, dass er Allein, treu. Musizierhaltung seit Jahrzehnten des Musikmarktes den Gesetzen von Zeit sich zu keiner gelingt es ihm, sie vollkommen zu durchdringen. Die 6 zu durchdringen. gelingt es ihm, sie vollkommen Sokolov auch in Brahms’ Opus 119, in dem dieser sich Opus auch in Brahms’ Sokolov Grigory Sokolov Sokolov Grigory vereinnahmen lässt, macht ihn zu einer bedeutenden lässt, vereinnahmen Grigory Sokolov spielt Brahms Grigory spielt Brahms Sokolov Karten zu: 69,– 59,– 49,– 39,– Euro 12. November 2019 November 2019 12. zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. 4 Klavierstücke op. 119 Zeitpunkt bekannt gegeben. bekannt Zeitpunkt Als eine der beständigsten Künstlergrößen der Gegenwart Künstlergrößen Als eine der beständigsten internationalen Konzertlebens. des Ausnahmeerscheinung und jede Ton Intimität, jeden mit ihrer Ausnahmekünstler Johannes Brahms Brahms Johannes Zyklus beendet. Obwohl noch streng geheim, wird das wird geheim, beendet. Obwohl noch streng Zyklus Grigory Sokolov © Mary Slepkova Mary © Sokolov Grigory

Annette Dasch © Klaus Weddig - - - - Sopran Sonntag, Uhr 17 sowie Filmmusik Südamerika und sowie

nisches machen die „12“ auch mit namhaften Künstlerkollegen machen die „12“ auch mit namhaften Künstlerkollegen bedeutender Bestandteil ihres Programms sind Kompo Programms bedeutender Bestandteil ihres reichtum, welche Klangvielfalt und Variabilität in ihren in ihren Klangvielfalt und Variabilität welche reichtum, reicher, spannender und intensiver Konzertabend! spannender und intensiver reicher, Claude Debussy und Claude Werke von Antonín Dvořák, Erich Wolfgang Korngold Romantische Werke von Dvořák, Korngold und Debussy Korngold Dvořák, von Romantische Werke - Programmkon auf der Bühne, bleiben dabei ihrem sich nicht auf Arrangements bestehender Stücke – ein Stücke bestehender sich nicht auf Arrangements Annette Dasch bestens bekannten Sopranistin Frankfurt Pop, von Tango bis zu den Beatles bringen sie seit jeher bis zu den Beatles bringen sie seit jeher Tango von Pop, einigen Jahren Seit sitionen, die ihnen gewidmet wurden. Die überragende Spielkultur der 12 Cellisten der Berliner Spielkultur Die überragende welcher Farb- Jahren, seit über 40 zeigt Philharmoniker scher Musik kombiniert. In Summe ein abwechslungs das breiter kaum sein könnte. Dabei beschränken sie beschränken kaum sein könnte. Dabei das breiter mit der in gemeinsame Sache. So stehen sie diesmal Intime Kammermusik und große Gefühle und große Intime Kammermusik ein Repertoire internationalen Konzertbühnen, auf die werden von ihnen mit Filmmusik und südamerikani ihnen mit Filmmusik von werden Instrumenten steckt. Mit Programmen von Klassik bis von Mit Programmen Instrumenten steckt. zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 65,– 55,– 45,– 35,– Euro 3. November 2019 November 3. 2019 zept treu und mischen Stile, Genres und Jahrhunderte. und mischen Stile, Genres treu zept Die 12 Cellisten der Berliner Cellisten der Die 12 Annette Dasch Dasch Annette Philharmoniker SONNTAGS UM FÜNF UM SONNTAGS 14 SONDERKONZERT 17 - - - - Sopran Donnerstag, 20 Uhr 20 Donnerstag, Klavier & Elektronika Klavier „Three Worlds: „Three Music fromWoolf Works“ · Max Richter Max und gewaltige Musik-Collage, die unsere Sinne und und gewaltige Musik-Collage, die unsere Nahrung füttert.unser Bewusstsein mit fruchtbarer ausgezeichnet – ist Max Richter einer der erfolgreichs – ist - ausgezeichnet sitionen sowie Aufnahmen aus der Natur und der von aus der Natur und der von sitionen sowie Aufnahmen Thematisch befasst Umwelt. Menschen geschaffenen für die Details des Blick deren Woolf, stellerin Virginia strumente mit der Stimme eines Sopran-Vokalisten. eines Sopran-Vokalisten. strumente mit der Stimme Diese kombiniert Kompo Richter mit elektronischen

doku „Waltz With Bashir“ – 2009 mit dem Golden Globe doku „Waltz der Bühne mischt er Musik für Orchester und Soloin und für Orchester der Bühne mischt er Musik und sich in ihrem Arbeit prägte täglichen Lebens ihre ten Komponisten der Gegenwart.ten Komponisten Mit Songs aus seinen Spätestens seit seinem Soundtrack zur Animations Soundtrack Spätestens seit seinem er sich dabei unter anderem mit der britischen Schrift er sich dabei unter anderem erinnert beeindruckende Eine Kunst. an die Vitalität ihrer Elektronik trifft Klavier und Sopran und Sopran trifft Klavier Elektronik Grace Davidson Grace Werk spiegelt. „Three Worlds: Music from Woolf Works“ Works“ Woolf Music from Worlds: spiegelt. „Three Werk Karten zu: 55,– 52,– 45,– 38,– Euro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. 28. November 2019 28.November 2019 Max Richter Richter Max Alben „Three Worlds: Music from Woolf Works“ und Works“ Woolf Music from Worlds: Alben „Three

„Songs From Before“ Auf Frankfurt. kommt Richter nach „Songs From Before“ „Max Richter & The Max Richter Ensemble“ & The Max „Max Richter Max Richter © Yulia Mahr Yulia © Richter Max

Francesco Tristano © Marie Staggat - -Suite „Carmen“ Klavier eine opulent orchestrierte Leitung Dienstag, 20 Uhr „Rhapsody in Blue“ Suite Nr. 1 aus derSuite Oper Nr. „Carmen“ Suite Nr. 2 aus dem Suite Ballett Nr. „Daphnis et „Rhapsody in Blue“ den Swing ins Orchester

MauriceRavel bringt oder Ravel im „Boléro“bringt oder Ravel kraut? Von wegen: Manchmal ist es auch genau wegen: Manchmal Von kraut? George Gershwin George Georges Bizet Orchestre philharmonique de de philharmonique Orchestre in seiner umgekehrt! Wenn das luxemburgische Multitalent das luxemburgische umgekehrt! Wenn Chloé“ · „Pavane pour une défunte“ infante · „Boléro“ Francesco Tristano und das Orchestre philharmonique philharmonique Orchestre und das Tristano Francesco Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blau und Blaukraut bleibt Brautkleid Brautkleid Konzertbühne und verleiht den klassisch komponierten den klassisch Konzertbühne und verleiht schon immer waren. Ob Bizet in seiner Ob Bizet schon immer waren. de Strasbourg in dieser Saison bei PRO ARTE gastieren, gastieren, Saison bei PRO ARTE in dieser de Strasbourg die Flamenco-Kastagnetten klappern lässt, Gershwin die Flamenco-Kastagnetten klappern lässt, - die Gren und durchlässig wie offen schnell klar, wird fert – immer findet die Popkultur ihren Weg auf die Weg fert Popkultur ihren – immer findet die Werken ihren besonderen Reiz. Freiheit für die Klassik! Reiz. Freiheit besonderen ihren Werken Strasbourg zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 79,– 72,– 62,– 52,– 42,– 32,– Euro 19. November 2019 November 2019 19. Version des gleichnamigen spanischen Tanzes ablie- Tanzes spanischen des gleichnamigen Version zen zwischen Klassik, Jazz und anderen Musikstilen zwischen Klassik, Jazz und anderen zen Marko Letonja Marko Francesco Tristano Tristano Francesco Von der Freiheit der Klassik der Freiheit Von MEISTERERKONZERTE 16 GROSSE INTERPRETEN 19 - Trompete Samstag, 20 Uhr und Johann Sebastian Bach

Festliche Werke für Blechbläser u. a. vonArcangelo - ihr handver des von Die Musiker lich schon Weihnachten. - den Spitzenor lesenen Ensembles stammen allesamt aus besser auf die Weihnachtstage einzustimmen vermag einzustimmen vermag besser auf die Weihnachtstage Publikum gleichermaßen Kritik und von preisgekrönte, bewunderte Alison Balsom für Soli britische Musikerin Corelli, Henry Purcell chestern Londons und treffen exklusiv für dieses festliche exklusiv für dieses festliche chestern Londons und treffen und Programm verantwortlich zeichnet – dann ist eigent zeichnet verantwortlich und Programm als die Trompete? Wohl kaum! Ihr jubilierender Klang und kaum! Ihr jubilierender Wohl Trompete? als die sagen außer: Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! Erschallet, ihr Pauken! Tönet, sagen außer: das feierlich-barocke Repertoire, das zur Trompete passt Trompete Repertoire, das zur das feierlich-barocke Erschallet, Trompeten! Erschallet,

wie der Stern auf den Christbaum, sind die Zutaten für ein Christbaum, sind die Zutaten wie der Stern auf den dann noch die Konzert. Wenn wahrhaft stimmungsvolles Karten zu: 65,– 55,– 45,– 35,– Euro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. 7. Dezember 2019 Dezember 2019 7. Adventsprogramm aufeinander. Was bleibt da noch zu Was aufeinander. Adventsprogramm Alison Balsom Balsom Alison The Balsom Ensemble The Balsom „The trumpet shall sound!“ Gibt es ein Instrument, das uns „The trumpet shall sound!“ Alison Balsom © Jason Joyce / Warner Classics Warner / Joyce Jason © Balsom Alison

Kathia Buniatishvili © Jean-Baptiste Mondino In Kooperation mit In Kooperation - - Klavier Leitung Montag,20 Uhr

Pjotr Iljitsch Tschaikowski Klavierkonzert 1 b-Moll Nr. op. 23 Sinfonie Nr. 5 e-MollSinfonie Nr. op. 64 lernden Charaktere des Konzertes einzutauchen, das viel lernden Charaktere mehr ist, als ein wuchtiger Beginn – das mit Melodien mehr ist, als ein wuchtiger Beginn – das mit ner und auch in dasjenige ihres Ersten Gastdirigenten ihres ner und auch in dasjenige reichtum aufwartetreichtum und die Emotionen sprudeln lässt. und mit dessen erstem Klavierkonzert sie eine zeigt außerordentliche Verbindung: Tief weiß sie in die schil Verbindung: außerordentliche auf Tschaikowski und dessen große Orchesterwerke Orchesterwerke große und dessen Tschaikowski auf auch Lieblingsplätze: Die großen Werke der russischen Werke Die großen auch Lieblingsplätze: ins Repertoire der Londo- etwa fest Romantik gehören Farben und detailreiche Ausleuchtung der vielschichtigen der vielschichtigen Ausleuchtung und detailreiche Farben Tschaikowski, zu Buniatishvili teilt Nosedas Zuneigung Das London Symphony Orchestra als das vielleicht als das vielleicht Orchestra Das London Symphony gibt auf dem weiten Feld der Stile, die es beherrscht, der Stile, die es beherrscht, gibt auf dem weiten Feld Stimmungen legt er seine Interpretationen an. Khatia an. Stimmungen legt er seine Interpretationen Gianandrea Noseda Noseda Gianandrea vielseitigste unter den weltweiten Spitzenorchestern weltweiten Spitzenorchestern vielseitigste unter den Gianandrea Noseda: Immer wieder kommt der Italiener Noseda: Gianandrea zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 120,– 95,– 80,– 65,– 50,– 35,– Euro 2. Dezember 2019 zurück. Ganz ohne Pathos aber mit Sinn für intensive mit Sinn für intensive aber zurück. Ganz ohne Pathos zu bezeichnen, ist definitiv nicht übertrieben. ist definitiv zu bezeichnen, Aber es London Symphony Orchestra Symphony London Khatia Buniatishvili Buniatishvili Khatia Tschaikowski pur Tschaikowski INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE INTERNATIONALE 18 MEISTERKONZERTE 21 - - Divertimento F-Dur KV 138 Mittwoch, 20 Uhr Violinkonzert D-Dur op. 61 Violine & Leitung Violine

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 29Sinfonie A-Dur Nr. KV 201 musiker, die das einfach können.“ Das gefällt Hope, ist er die das einfach können.“ musiker, reduziert. „Beim ZKO spielen extrem talentiertereduziert. spielen extrem „Beim ZKO Vollblut heißt das jüngste Album von Hope und dem Zürcher Hope und dem Zürcher heißt das jüngste Album von in Gstaad zu Gast war und dem Orchester lauschte. „Es und dem Orchester in Gstaad zu Gast war formuliertist eine Herzensangelegenheit“, der Geiger, Wolfgang AmadeusMozart Wolfgang und erkunden die Wege von Mozart von zu Beethoven. und erkunden die Wege anderer Geiger seiner Generation. „Journey to Mozart“ to „Journey seiner Generation. Geiger anderer Die Liebe seines Lebens? Das mag übertriebenDie Liebe seines Lebens? sein. Mutter, der Managerin von Yehudi Menuhin, regelmäßig Menuhin, regelmäßig Yehudi der Managerin von Mutter, Director Basis gefunden hat. Seit 2016 ist Hope Music von satt bis schwärmt Hope. Der sei äußerst flexibel, Kammerorchester. Bei uns gehen sie darüber hinaus Kammerorchester. das Zürcher Kammerorchester (ZKO) bereits in Kin bereits (ZKO) Kammerorchester das Zürcher dertagen als er mit seiner begeistern konnte. Damals, eine verlässliche in Zürich aller Umtriebigkeit der trotz überwältigt, mich immer ist sein Klang“, „Was des ZKO. doch selbst künstlerisch so vielseitig unterwegs, wie kein Im Herzen der Wiener Klassik Im Herzen Karten zu: 79,– 72,– 62,– 52,– 42,– 32,– Euro 11. Dezember 2019 Dezember 2019 11. zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Daniel Hope Hope Daniel Zürcher Kammerorchester Zürcher Trotzdem gibt Daniel Hope gerne zu, dass er sich für gibt Daniel Hope gerne zu, dass er sich für Trotzdem Daniel Hope © Nicolas Zonvi Nicolas © Hope Daniel

Tom Gaebel © Christoph Kassette - im bis „Let It „Jingle Bells“ ber Dienstag, 20 Uhr u : Tom Gaebel und: Tom sein Orchester spielen die nsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und und Weihnachts-Evergreens amerikanischen nsten o

heißen Easy-Listening-Sound.heißen Snow“ moderne Klassiker Christmas“ For wie „Driving Home miteinander zu mixen. Weihnachten gibt ihm dazu die Weihnachten miteinander zu mixen. beste Gelegenheit. Wahre Schmuckstücke hat der Sänger Schmuckstücke beste Gelegenheit. Wahre der Klassiker Große gegraben: aus den Archiven bereits nachtsmoods in den Konzertsaalnachtsmoods in den Ohnehin zu zaubern. charmanten Stücke aus seiner eigenen Songschmiede, charmanten Stücke um mit unverwechselbarer Stimme locker-lässige Weih Stimme locker-lässige um mit unverwechselbarer Mit geschmücktem Baum, gutem Essen und im Kreise gutem Essen und im Kreise Mit geschmücktem Baum, und Sentimentalität schwingen Ein bisschen Melancholie sch der Familie: Für Tom Gaebel darf Weihnachten gerne in Gaebel darf Weihnachten Tom Für der Familie: betritt, bei uns die Bühne im Advent deshalb mit, wenn er die Und nicht zu vergessen Bühne aufbereitet. große Gaebel klingen lassen. Tom ganz nach die Weihnachten des Easy Listening und kraftvollen Bigband-Sound Bigband-Sound des Easy Listening und kraftvollen Swing-Ära sind selbstverständlich darunter, aber auch darunter, sind selbstverständlich Swing-Ära weiß Gaebel auf verführerische Weise die Leichtigkeit die Leichtigkeit Weise weiß Gaebel auf verführerische Von Christmas“ „White Christmas swingt Wiederentdeckungen, die Gaebel mit viel Gespür für die Wiederentdeckungen, zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 55– 45,– 35,– 25,– Euro 10. Dezember 2019 Dezember 10. 2019 Tom Gaebel & His Orchestra & His Gaebel Tom Traditionen schwelgen. Und in Erinnerungen natürlich! schwelgen. Traditionen „A Swinging Christmas“ „A Swinging SONDERKONZERT 20 MEISTERKONZERTE 23 - Klavier & Leitung Klavier

Dienstag, 20 Uhr

Ludwig van Beethoven Klavierkonzerte 1 C-Dur Nr. eigenes Konzertschaffen und legt gleichzeitig den Grund- und legt gleichzeitig eigenes Konzertschaffen op. 15 · Nr. 5 Es-Dur · Nr. op. 15 op. 73 abzuspielen, lehne ich ab“, hält er konsequent für sich fest hält er konsequent für sich fest lehne ich ab“, abzuspielen, gespielten Note vorbei, die eigene Musik nochmals die eigene Musik nochmals gespielten Note vorbei, seinem von unter den Pianisten Universalisten der großen mächtiges Schlusswort darin für sein spricht Beethoven hat es zu seinem Lebensmotto gemacht. Seit bald 65 gemacht. hat es zu seinem Lebensmotto mich sind meine Konzerte mit der letzten „Für nach vorne. Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus II Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus stein für das sinfonische Klavierkonzert der Romantik. schaut nach eigener Aussage nie zurück, sondern immer schaut nach eigener Aussage hat. Ein verliehen Titel „Emperor“ den sche Sprachraum Karten zu: 98,– 85,– 72,– 60,– 48,– 35,– Euro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. 14. Januar 202014. Beethovens sämtliche Klavierkonzerte II Beethovens und bewahrt der Wiederholung. Er ist einer sich selbst vor sämtliche Beethoven-Klavierkonzerte. Symphonikern Rang – aber Beethoven ist trotzdem sein Fixstern. An ist trotzdem Rang – aber Beethoven Artist in Residence: werden“, hat Sokrates gesagt – und Rudolf Buchbinder gesagt – und hat Sokrates werden“, Rudolf Buchbinder Buchbinder Rudolf Jahren auf der Konzertbühne, auf der lebt er diesen Grundsatz, Jahren zwei Abenden spielt er für uns gemeinsam mit den Wiener zwei Abenden spielt er für uns gemeinsam Wiener Symphoniker Wiener Zum Abschluss: Beethovens Fünftes, dem der engli Fünftes, Abschluss: Beethovens Zum „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört,etwas zu „Wer Wiener Symphoniker © Stefan Olah Stefan © Symphoniker Wiener

Rudolf Buchbinder © Rita Newman - - -

Klavier & Leitung Klavier

Montag,20 Uhr

Ludwig van Beethoven Klavierkonzerte 2 B-Dur Nr. op. 19 · Nr. 3 c-Moll Nr. · op. 4 G-Dur 19 op. 37 · Nr. op. 58 der Klavierliteratur ‚abspielen‘, auch nicht wenn man sie ‚abspielen‘, der Klavierliteratur die Mammutaufgabe an, alle fünf Klavierkonzerte Beet die Mammutaufgabe den und er selbst zu einem der bedeutendsten Interpreten Interpreten den und er selbst zu einem der bedeutendsten der Gegenwart. Dass er es ist, der bei uns das Beethoven- mit dessen erstem Gattungsbeitrag – heute als Nummer mit dessen erstem Gattungsbeitrag licherweise niemals an den Meisterwerken abessen. Aber keinen Deut anders. Im Gegenteil: „Ich entdecke immer anders. Im Gegenteil: „Ich entdecke Deut keinen nimmt gemeinsam mit den Wiener Symphonikern für uns nimmt gemeinsam mit den Wiener Symphonikern hovens an nur zwei Abenden aufzuführen. Los geht es an nur zwei Abenden aufzuführen. hovens Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus I Beethoven-Klavierkonzerte-Zyklus zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 98,– 85,– 72,– 60,– 48,– 35,– Euro 13. Januar 2020 13. Beethovens sämtliche Klavierkonzerte I Beethovens Rudolf Buchbinder gefragt haben. Letzterer reagierte haben. Letzterer Rudolf Buchbinder gefragt Friedrich Gulda seinen ehemaligen Wiener Kommilitonen Wiener Kommilitonen Gulda seinen ehemaligen Friedrich Hunderte Male aufgeführt hat.“ Mit Beethoven wäre es wäre Mit Beethoven Hunderte Male aufgeführt hat.“ Artist in Residence: wieder etwas Neues“, stellt Buchbinder fest. Beethoven ist Beethoven wieder etwas Neues“, stellt Buchbinder fest. Rudolf Buchbinder Buchbinder Rudolf verständnislos: „Man kann sich an manchen Speisen mög „Man kann sich an manchen verständnislos: Jahr eröffnet, versteht sich fast von selbst. Buchbinder sich fast von versteht Jahr eröffnet, zum Gravitationszentrum seines Künstlerlebens gewor seines Künstlerlebens zum Gravitationszentrum zwei gezählt – sowie zwei Gipfelpunkten der Gattung. zwei gezählt – sowie zwei Gipfelpunkten Wiener Symphoniker Wiener „Sag einmal, ist dir der Beethoven net schon fad?“, soll net schon Beethoven „Sag einmal, ist dir der INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE INTERNATIONALE 22 MEISTERKONZERTE 25 - Divertimen Béla Bartók Kammersinfonie c-Moll Klavierkonzert 1 F-Dur Nr. Dienstag, 20 Uhr Klavier - “ schrieb er deswegen 2017 als doppelte Hom

KV 37 · Dmitri Schostakowitsch to fürto Streichorchester Sz 113 für Streichorchester · Fazıl Say Köşk“„Yürüyen op. 110a Wolfgang AmadeusMozart Wolfgang (Das verschobene op. Haus) 72b · die aktuellen Entwicklungen in seiner türkischen Heimatdie aktuellen Entwicklungen in seiner türkischen mage: an den türkischen Staatsgründer Mustafa Kemal Kemal mage: an den türkischen Staatsgründer Mustafa beschäftigen Say bis in sein Komponieren hinein. „Yürüyen hinein. „Yürüyen bis in sein Komponieren beschäftigen Say net Bartók, Schostakowitsch und Mozart aufs Programm sonst macht Say das, was er will – ob als Pianist oder das, sonst macht Say Musik. zeitgenössischen in der No-Gos sind für ihn keine ist er schließlich Letzterem setzt, ist nur konsequent. Von Karten zu: 89,– 75,– 65,– 55,– 45,– 35,– Euro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. 4. Februar 2020 Hommage an die Menschlichkeit Hommage an die Schublade will er passen. Wenn es um gesellschaftliche Wenn Schublade will er passen. „In seiner Musik spiegelt sich die menschliche überzeugt: Fazıl Say ist der Querkopf unter den Pianisten. In keine den Pianisten. In keine ist der Querkopf unter Say Fazıl auch den Mund. Und Blatt vor geht, nimmt er kein Haltung Dur-Moll-Tonalität Jazzrhythmen, Volksmusik, Komponist. aus dem Blick Nur die Menschen möchte er keinesfalls Köşk Güte – und das macht diese Musik einzigartig.“ Aber auch Güte – und das macht diese Musik einzigartig.“ Atatürk und den respektvollen Umgang mit der Natur. respektvollen und den Atatürk Fields Fazıl Say Say Fazıl Academy of St Martin in the of St Martin Academy verlieren, wenn er komponiert.verlieren, - Dass er deshalb ausgerech Fazıl Say © Marco Borggreve Marco © Say Fazıl

Julia Fischer © Felix Broede - - Leitung Violine Montag,20 Uhr „Bilder einer Ausstellung“ „Bilder einer „Prélude à l’après-midi d’un faune“

Modest Mussorgski Modest Sergei Prokofjew Violinkonzert 1 D-Dur Nr. op. 19 mit dem ganzen Reichtum ihrer Ausdrucksmöglich Reichtum ihrer mit dem ganzen keiten alle faszinierenden Feinheiten entlocken wird. entlocken Feinheiten alle faszinierenden keiten Claude Debussy Claude Orchestre National de France National Orchestre Eine ebenso klangfarbenreiche Sprache spricht auch Sprache Eine ebenso klangfarbenreiche Violinkonzert, erstes Prokofjews dem Julia Fischer Märchenhafte Bildmotive entwickeln sich zu asso entwickeln Bildmotive Märchenhafte Maurice Ravel 1922 mit seiner raffinierten Orches- 1922 mit seiner raffinierten Maurice Ravel Klangfarbengemälde betrachtet? Und sind durch eine Und sind durch betrachtet? Klangfarbengemälde der in Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ faune“ d’un à l’après-midi der in Debussys „Prélude genau dieses Experiment in Perfektion durchgeführt. in Perfektion genau dieses Experiment genialem Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“, dem „Bilder einer Ausstellung“, genialem Klavierzyklus terfassung zur verdienten Berühmtheit verhalf, wird wird Berühmtheit verhalf, terfassung zur verdienten tönende Bildergalerie spaziert? Bildergalerie tönende In Modest Mussorgskis eine charakteristische musikalische Gestalt bekommt. eine charakteristische Farbenreiche Klanggebilde Farbenreiche faulenzende Faun aus Stéphane Mallarmés Gedicht, aus Stéphane Mallarmés Gedicht, Faun faulenzende Wann haben sie zuletzt eine Ausstellung gehört? zuletzt eine Ausstellung haben sie Wann Ein zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 98,– 85,– 72,– 60,– 48,– 35,– Euro 20. Januar20. 2020 ziationsreichen Klanggebilden. Ganz ähnlich wie der Klanggebilden. ziationsreichen Emmanuel Krivine Krivine Emmanuel Julia Fischer Fischer Julia INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE INTERNATIONALE 24 INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE 27 - Violine Leitung Violinkonzert D-Dur op. 35 Sonntag, 20 Uhr „L'Oiseau de (Der feu“ Feuervogel)„L'Oiseau

Pjotr Iljitsch Tschaikowski Igor Strawinksi musikalische Heimat? Die Welt. „Ich denke, wir können wir können „Ich denke, Die Welt. musikalische Heimat? unsere Inspiration aus verschiedenen Traditionen ziehen, Traditionen aus verschiedenen Inspiration unsere all finden.“ Nemanja Radulović ist Grenzgänger. Seine ist Grenzgänger. Radulović Nemanja all finden.“ ist sich der und Genres“, Kulturen aus unterschiedlichen Lebens- Händchen. Und wenn aus dem Finalsatz pure serbisch-französische Geiger sicher, dem das feurige dem das feurige sicher, Geiger serbisch-französische auf Kriegsfuß und betont: steht Radulović Konventionen ganz offensichtlich auch. Für dessen wilde Leidenschaf- auch. Für ganz offensichtlich ten und die Gratwanderung zwischen auftrumpfender zwischen auftrumpfender ten und die Gratwanderung Stiefel und Lederhose sind das Outfit indem er sich und Lederhose sind das Outfit indem er sich Stiefel wohlfühlt, doch in Tschaikowskis Violinkonzert tut er es Tschaikowskis wohlfühlt, doch in Element. ganz in seinem Radulović klingt, ist freude Extrovertierter Geigenvirtuose

Staatliches Sinfonieorchester Sinfonieorchester Staatliches Karten zu: 89,– 75,– 65,– 55,– 45,– 35,– Euro 16. Februar 202016. zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Virtuosität und zarter Lyrik hat er ein intuitives Gespür und Gespür hat er ein intuitives Virtuosität und zarter Lyrik zeigt, wie man wirklich ist, und nicht nur etwas vorspielt.“ wie man wirklich ist, und nicht nur etwas vorspielt.“ zeigt, Russland Andrey Boreyko Andrey Nemanja Radulović Radulović Nemanja Temperament bis in die wilde Löwenmähne reicht. Mit bis in die wilde Löwenmähne reicht. Temperament „Es ist sehr wichtig, dass man sich auf der Bühne so „Es ist sehr wichtig, dass man sich auf der „Ich mag einfach gute Musik, und die kann man über „Ich mag einfach gute Nemanja Radulović © Milan Djakov Milan © Radulović Nemanja

Gershwin Piano Quartet © Andreas Zihler Sonntag, Uhr 17 Frédéric Chopin und Frédéric

betrachtet, heißt es an diesem Abend aber Gänsehaut heißt es an diesem Abend aber Gänsehaut betrachtet, Pianisten sich herausragenden pur! Denn wenn die vier George Gershwin George Werke u. a. von Sergei Rachmaninow, Richard Strauss, und klangsinnlicher Unterhaltung im Gepäck, aber und klangsinnlicher Unterhaltung im Gepäck, auch eine mitreißende Auswahl an Stücken von Sergei Sergei von an Stücken Auswahl auch eine mitreißende Chopin. und Frédéric Strauss Richard Rachmaninow, Piano Quartet die Bühne betritt. Nicht ganz so nüchtern kaum entziehen. Bei ihrem sich den Klanggewalten Gershwins unsterbliche allem vor selbstverständlich U, Klassik und Jazz, atemberaubender Tastenkunst Tastenkunst U, Klassik und Jazz, atemberaubender die objektiven Rahmendaten, wenn das Gershwin Rahmendaten, wenn das Gershwin die objektiven Gershwin Piano Quartet Piano Gershwin Satter Pianosound mal vier Satter Pianosound Gastspiel in Frankfurt haben die Ausnahmemusiker haben die Ausnahmemusiker Gastspiel in Frankfurt Werke aus der farbenfrohen Grauzone zwischen E und Grauzone der farbenfrohen aus Werke zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 46,– 40,– 34,– 28,– Euro 9. Februar9. 2020 Vier Virtuosen, acht Hände und 352 Tasten – das sind Vier Virtuosen,Tasten acht Hände und 352 zum nicht alltäglichen Quartettzum nicht alltäglichen kann man vereinen, SONNTAGS UM FÜNF UM SONNTAGS 26 INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE 29 - Leitung Violoncello Dienstag, 20 Uhr Cellokonzert h-Moll op. 104 Scherzo fantastique op. 25

„Taras Bulba“. Rhapsodie für Orchester für Rhapsodie Bulba“. Leoš Janáček „Taras eindeutig die Poetin. Auch einem der gewaltigsten Werke Werke einem der gewaltigsten Auch eindeutig die Poetin. durch und durch böhmischen Programm zu Gast. böhmischen Programm und durch durch der romantischen Konzertliteratur, Dvořáks großartigem Dvořáks Konzertliteratur, der romantischen Sol Gabetta Gabetta Sol hin scheint das melodienselige Werk wie gemacht für wie hin scheint das melodienselige Werk Partner Seite, schließlich ist hervorragende an ihrer nahezu wundersamer Balance“: Nicht nur der britische Balance“: nahezu wundersamer scheint ihre ungeteilte Aufmerksamkeit zu genießen. ungeteilte Aufmerksamkeit scheint ihre Karten zu: 120,– 95,– 80,– 65,– 50,– 35,– Euro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. 3. März 3. 2020 ihnen die Musizierhaltung ihres Landsmannes Dvořák Landsmannes Dvořák ihnen die Musizierhaltung ihres einem in die Gene geschrieben. Bei uns sind sie mit Böhmische Poesie Böhmische Poesie Cellospiel geht. In der gegenwärtigenCellospiel geht. In der ist sie Celloszene Ohne Cellokonzert, Strahlen. sie ein inneres verleiht Antonín Dvořák Phrase klar und deutlich zu formulieren. Jeder Ton Ton Jeder klar und deutlich zu formulieren. Phrase hat Gabetta Philharmonikern Tschechischen Mit den Herald findet diese Worte, findet diese wenn es um Sol Gabettas Herald Gabetta: Kraftvoll geht sie ans Werk, weiß aber jede geht sie ans Werk, Gabetta: Kraftvoll wie von Quecksilber sowie Intensität und Leichtigkeit in Leichtigkeit Quecksilber sowie Intensität und wie von Josef Suk Josef Tschechische Philharmonie Tschechische Jakub Hrůša Jakub „Witz, aristokratische Grazie und Eleganz, dazu Nuancen Grazie „Witz, aristokratische Sol Gabetta © Julia Wesely Julia © Gabetta Sol

Igor Levit © Robbie Lawrence -

Mittwoch, 20 Uhr Variationen über ein eigenes Thema Klavier Fantasia nach Johann Sebastian Feierlicher Marsch zum heiligen Gral aus aus Gral heiligen zum Marsch Feierlicher

Ferruccio Busoni Robert Schumann LisztFranz Richard Wagners Oper„Parsifal“ S 450 · Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“ S 259 Bachs BWV 253 Es-Dur „Geistervariationen“ WoO 24 für Violine solo BWV 1004 (Bearb. Johannes Brahms) lerpersönlichkeit ist. Mal richtet er das Wort ans lerpersönlichkeit direkt ationen“ – seine selten zu hörende letzte Komposition. – seine selten zu hörende ationen“ auf Twitter. Für Überraschungen ist Igor Levit immer ist Igor Levit Überraschungen Für Twitter. auf sich selbst und fasst damit in drei Wortendamit in drei sich selbst und fasst zusammen, Konzept. Transkriptionen von Werken Bachs, Liszts und Werken von Transkriptionen Konzept. Publikum, mal äußert gemäß er sich seiner Generation Bühne haltmacht, sondern integraler Teil seiner Künst Teil integraler Bühne haltmacht, sondern Musikalische Spurensuche was ihn als Musiker auszeichnet: der Blick über den auszeichnet: was ihn als Musiker wieder gut. Auch in seinen Programmen: Nach seiner in seinen Programmen: wieder gut. Auch viel beachteten Auseinandersetzung mit den drei großen großen mit den drei viel beachteten Auseinandersetzung Wagners umklammern RobertWagners Schumanns „Geistervari- zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 60,– 50,– 40,– 30,– Euro 26. Februar26. 2020 Variationenzyklen von Bach, Beethoven und Rzewski im und Rzewski Bach, Beethoven von Variationenzyklen Als „Pianist, Bürger, Europäer“ bezeichnet Igor Levit Igor Levit bezeichnet Europäer“ Als „Pianist, Bürger, Johann Sebastian Bach Ciaccona aus der Partita d-Moll Igor Levit Levit Igor Jahr 2016 erweitert das er in seinem neuen Programm Tellerrand, das Engagement, das nicht an der Tür zur Tür das nicht an der das Engagement, Tellerrand, GROSSE INTERPRETEN GROSSE 28 30 SONDERKONZERT „Can’t waituntiltonight“ –andenHitvon MaxMutzke, WDR Funkhausorchester Jazz, Pop –undebenauchKlassik.SeinAlbum„Expe Enrique Ugarte Max Mutzke zzgl. von Systemgebühr von 2,90 Euro 1,80Euro undServicegebühr pro pro Auftrag Karte zu:65,–55,– 45,–35,–Euro Karten 15. 2020 März Glas“, „Magisch“ undseinerstergroßer„Can’t Erfolg Soul mitsinfonischemSound wait until tonight“, die dank der großartigen Begleitung wait untiltonight“, die dank dergroßartigen Sinfonieorchester dassin 2017waren soeinErfolg, der auffälligenKopfbedeckung einebeachtlicheKarriere durch dasOrchester zuneuemaltenGlanzkommen. dieser SaisoneineNeuauflagemitdemWDR Funk- Fall fehlen sindnatürlich Songswie„Welt darf, hinter Soul, alle möglichenmusikalischenWelten bewandert: noch alle.SeitdemhatdercharismatischeSängermit hausorchester geplantist.Undwasdabeiaufkeinen rience“ unddiedarauffolgenden Auftritte mitgroßem mit mehreren Albenund Tourneen hingelegt.Unddabei mit demerbeimEurovision SongContestfürDeutsch land denachtenPlatzbelegte,erinnernsichsicherlich Sonntag, 20 Uhr 20 Sonntag, Gesang Leitung

-

- Max Mutzke © Dirk Messner Dirk © Mutzke Max

Renaud Capuçon © Mat Hennek Pablo Ferrández London PhilharmonicOrchestra Khatia Buniatishvili Renaud Capuçon Robin Ticciati Wunschkonzert Antonín Dvořák Antonín zzgl. von Systemgebühr von 2,90 Euro 1,80Euro undServicegebühr pro pro Auftrag Karte Karten zu:120,–95,– 80,–65,–50,– 35,–Euro Karten 18. 2020 März Wie wäre esmitRenaudCapuçon,Pablo Ferrández und Orchestra? Klingtgut?sogarausgezeichnet! In einmal selbstbestimmen,werdiegroßen Solo-Stimmen Stellen Siesichvor, Siekönntenals Konzertbesucher ter definitivnichtzu verstecken. Dvořák jedenfalls die Erwartungen leichtunddieMelodienfliegenmir die Erwartungen der zweiten Konzerthälfte gibtesdannübrigensnoch der zweitenKonzerthälfte Und alsOrchester eventuell dasLondonPhilharmonic Dvořáks –nein,nichtdieNeunte,aberAchte. Die Khatia Buniathishvili?AmPultvielleichtRobin Ticciati? an seinen Freund Alois Göbl. Und das hört man! an seinenFreund AloisGöbl.Unddashört in Beethovens berühmtem Tripelkonzert übernimmt. nur sozu“,schrieber, während erandemWerk saß, hatte großen SpaßbeiderKomposition: „Esgehtüber braucht sichallerdings hinterihrer berühmtenSchwes Tripelkonzert C-Dur op. 56 op. C-Dur Tripelkonzert Beethoven van Ludwig Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 op. Nr. Sinfonie 8G-Dur Mittwoch, 20 Uhr 20 Mittwoch, Leitung Violoncello Violine Klavier -

31 MEISTERKONZERTE GROSSE INTERPRETEN 33 Violine Violoncello Viola Violine Sonntag, 20 Uhr Studie über Beethoven Streichquartett) (6.

Ludwig van Beethoven Streichtrio Es-Dur 1 Nr. op. 3 Streichtrio c-Moll 5 Nr. op. 9,3 misst, sondern den klassischen Vorgängern den Kampf misst, sondern den klassischen Vorgängern heranwachsenden Geschichtenerzählern bin ich auf der Geschichtenerzählern heranwachsenden ihrer künstlerischen Arbeit. Sie selbst wird nicht müde, Arbeit. Sie selbst wird künstlerischen ihrer in um Beethoven Stiftung ist sie bei uns zu Gast, ihrer zu Wortihn als jungen Komponisten kommen, der sich ansagt. Ein neues Streichquartett Widmann, Jörg von sensible Mentoren für ihre eigene, einzigartige eigene, für ihre Karriere sensible Mentoren zu erweisen.seinem Jubeljahr die Ehre In dessen frühe und lassen begeben sich die Streicher Kompositionsjahre nicht nur Vorbild selbstbewusst mit dem Mozart’schen Spur“, bekennt Anne-Sophie Mutter. Der Förderung junger junger Der Förderung Mutter. Anne-Sophie Spur“,bekennt Beethovens frühe Meisterschaft frühe Meisterschaft Beethovens

waren. Mit drei derzeitigen und ehemaligen Stipendiaten derzeitigen Mit drei waren. Daniel Müller-Schott Daniel Müller-Schott Karten zu: 120,– 95,– 80,– 65,– Euro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. 5. April 2020 zu betonen, wie wichtig inspirierender Unterricht und wichtig inspirierender wie zu betonen, Anne-Sophie Mutter gewidmet, schlägt die Brücke vom vom Brücke Anne-Sophie Mutter gewidmet, schlägt die in die Gegenwart. der 1790er Jahre Avantgardisten Anne-Sophie Mutter Mutter Anne-Sophie Vladimir Babeshko Vladimir Jörg WidmannJörg Ye-Eun Choi Ye-Eun Talente widmet die Stargeigerin inzwischen einen Großteil einen Großteil inzwischen widmet die Stargeigerin Talente „Musik berührt nur, wenn sie eine Geschichte erzählt. Und wenn sie „Musik berührt nur, Anne-Sophie Mutter © Bartek Barczyk / DG / Barczyk Bartek © Mutter Anne-Sophie

Seong-Jin Cho © Harald Hoffmann / DG Klavier 6 Klavierstücke op. 118 Mittwoch, 20 Uhr Prélude, Choral et Fugue FWV 21 Klaviersonate h-Moll S 178 Klaviersonate op. 1

Franz LisztFranz César Franck César ein Maurizio Pollini oder ein Krystian- ein Maurizio Pollini Zimerman resi aufwärts für den Südkoreaner, der so bescheiden und aufwärts für den Südkoreaner, allerdings noch nicht abschütteln können. Immerhin noch nicht abschütteln können. allerdings dieren. Seit seinem Warschauer Triumph geht es steil Triumph Seit seinem Warschauer dieren. dass eine weiß er, der Erfolg Und trotzdem wahrlich nicht. gute Portion einkalkuliert Auftritt Mut zum Risiko in jeden die Leute ganz schnell vergessen, dass ich 2015 den dass vergessen, die Leute ganz schnell Seong-Jin Cho Cho Seong-Jin katapultierte Reihe der er sich damit in die vorderste sein muss. In Liszts h-Moll-Sonate braucht er das auch. sein muss. In Liszts h-Moll-Sonate braucht schnell wird er diesen Markstein seiner jungen Karriere jungen Karriere er diesen Markstein seiner schnell wird zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 49,– 42,– 35,– 28,– Euro 25.März 2020 PRO ARTE-Debüt eines bescheidenen Stars PRO ARTE-Debüt Sie ist pianistischer Prüfstein, erfordert exzellente eine Cho kürzlich gegenüber dem Magazin concerti,Cho kürzlich gegenüber „wenn So habe.“ gewonnen Warschau in Chopin-Wettbewerb Alban Berg Alban Keine Frage: Seong-Jin Cho hat beides im Überfluss. Frage: Keine Klavierszene – dorthin,Klavierszene wo auch eine Martha Argerich, Johannes Brahms Johannes zurückhaltend im Auftritt ist. Zu Kopf gestiegen ist ihm Kopf ist. Zu zurückhaltend im Auftritt „Wissen Sie: Am liebsten wäre es mir“, wäre „Wissen Sie: Am liebsten Seong-Jin gestand Technik und ein herausragendes Gestaltungsvermögen. Gestaltungsvermögen. und ein herausragendes Technik SONDERKONZERT 32 INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE 26. April 2020 Sonntag, 20 Uhr In Kooperation mit In Kooperation mit 28. April 2020 Dienstag, 20 Uhr Die Deutsche Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Kammerphilharmonie Bremen Paavo Järvi Leitung Paavo Järvi Leitung SONDERKONZERT Beethoven-Sinfonien-Zyklus I Beethoven-Sinfonien-Zyklus II Ludwig van Beethoven Sinfonien Nr. 1 C-Dur op. 21 · Ludwig van Beethoven Sinfonien Nr. 4 B-Dur op. 60 · Nr. 2 D-Dur op. 36 · Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Nr. 5 c-Moll op. 67

Sinfonische Revolution – Beethoven-Sinfonien I Schlanke Maid und Schicksalsschläge – „Allein Freiheit, Weitergehen, ist in der Kunstwelt, wie Beethoven-Sinfonien II in der ganzen großen Schöpfung Zweck.“ Ludwig van Robert Schumann mochte Beethovens 4. Sinfonie: Sie sei Beethoven hat seinen Anspruch mit Nachdruck formuliert: eine „griechisch schlanke Maid zwischen zwei Nordland- Aufbruch, Fortschritt und keinesfalls Stillstand! Eingelöst riesen“, charakterisierte er sie augenzwinkernd. In hat er sein Credo vor allem in seinen neun Sinfonien, die klassizistischer Eleganz und mit frischem Überschwang in ihrer Gesamtheit nicht weniger als einen sinfonischen eröffnet die Vierte bei uns den zweiten Abend des Beetho- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen © Julia Baier © Julia Bremen Kammerphilharmonie Deutsche Die Kosmos umschreiben. Um den 250. Geburtstag des ven-Sinfonien-Zyklus, bevor eine höhere Gewalt sich klang- großen musikalischen Revolutionärs zu feiern, haben wir gewaltig zu Wort meldet. „So pocht das Schicksal an die gemeinsam mit der Alten Oper Frankfurt ausgewiesene Pforte“, soll Beethoven sich selbst zu seinen berühmten Spezialisten für Beethovens Sinfonien-Kunst eingela- ersten Tönen der 5. Sinfonie geäußert haben. Ob es wahr den: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter ist oder nicht: Der zornige Beginn ist zum musikalischen der Leitung von Paavo Järvi. „Es ist ein Beethoven fürs Emblem geworden – für Monumentalität, für trotzige 21. Jahrhundert“, beschreibt das Rondo-Magazin deren Unbeugsamkeit und nicht zuletzt für Beethoven selbst, der Einspielung sämtlicher Beethoven-Sinfonien. In Frankfurt sich dem eigenen Schicksal der drohenden Gehörlosigkeit nehmen sie sich die Sinfonien chronologisch vor und mit seiner Kunst entgegenstemmt. Zwei ganz unter- beginnen mit Nr. 1 bis 3: ein meisterhafter Anfang, der schiedliche Gesichter eines immer wieder überraschen- mit der „Eroica“ gleich in einem der richtungsweisends- den Komponisten blicken aus diesem Sinfoniekonzert. ten sinfonischen Werke der Musikgeschichte gipfelt.

Karten zu: 79,– 72,– 62,– 49,– 39,– 29,– Euro Karten zu: 79,– 72,– 62,– 49,– 39,– 29,– Euro

34 zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte und Servicegebühr von 2,90 Euro pro Auftrag Paavo Järvi © Julia Baier zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte und Servicegebühr von 2,90 Euro pro Auftrag 35 SONDERKONZERT 29. April 2020 Mittwoch, 20 Uhr In Kooperation mit In Kooperation mit 30. April 2020 Donnerstag, 20 Uhr Die Deutsche Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Kammerphilharmonie Bremen Paavo Järvi Leitung Paavo Järvi Leitung Beethoven-Sinfonien-Zyklus III Beethoven-Sinfonien-Zyklus IV MEISTERERKONZERTE Ludwig van Beethoven Sinfonien Nr. 6 F-Dur op. 68 Vokalensemble Rastatt, Christina Landshamer Sopran, „Pastorale“ · Nr. 7 A-Dur op. 92 Annelie Peebo Alt, Simon O’Neill Tenor, Shenyang Bass Ludwig van Beethoven Sinfonien Nr. 8 F-Dur op. 93 · Nr. 9 d-Moll op. 125 Ländliche Szenen und Bewegung pur – Beethoven-Sinfonien III „Panta rhei“ – alles fließt. Alles immer gleich und doch in Ode an die Freude – Beethoven-Sinfonien IV Veränderung begriffen. Wenn man Ludwig van Beet- Wer kennt ihn nicht, den Götterfunken, der in Beethovens hovens 6. Sinfonie, die „Pastorale“, auf einen Nenner Übersetzung erst so richtig zu sprühen beginnt? Eines der

bringen wollte, dann passt dieser philosophische Hirsch © Eberhard Bremen Kammerphilharmonie Deutsche Die bedeutendsten Kunstwerke überhaupt hat der Klassiker Aphorismus. Beethoven ein Philosoph? Warum nicht: mit seiner 9. Sinfonie erschaffen: Seit 2001 wird sie von Trotz aller grantelnden Bärbeißigkeit machte er seine der UNESCO als Weltkulturerbe geführt. Wenn es um Werke zum Ausdruck seines tief überzeugten Humanis- Völkerverständigung geht, darf nicht selten die Neunte mus. Ideenkunstwerke sind seine Sinfonien Nr. 6 und ein Wörtchen mitreden. Das überwältigende Werk, in 7 mit jeder Faser. Eine „Apotheose des Tanzes“ nannte dem Beethoven sich über alle Konventionen hinweg- Richard Wagner Letztere. Recht hat er, denn alles in setzt, beschließt unseren Zyklus zu Ehren des großen diesem Werk ist aus der Bewegung heraus gedacht und Komponisten. Auch Paavo Järvi plädiert dafür, sich in dem Rhythmus verpflichtet. Dass Beethoven in beiden Sachen Beethoven von eingefahrenen Denkmustern Sinfonien etwas zu sagen hat, ist nicht zu überhören. zu befreien: „Es sind genau diese festen Klischees, die Ein beschreibendes Programm wollte er aber selbst zwar einerseits zutreffen mögen, die aber unser Den- seiner Sechsten nicht zur Seite stellen: „Wer auch je ken auch in eine Zwangsjacke stecken. Sie hindern uns nur eine Idee vom Landleben erhalten, kann sich ohne daran, zu erkennen, dass Beethoven auch ein Mensch viele Überschriften selbst denken, was der Autor will.“ mit Humor war, dass er auch Freude empfinden konnte.“

Karten zu: 79,– 72,– 62,– 49,– 39,– 29,– Euro Karten zu: 98,– 85,– 72,– 60,– 48,– 35,– Euro

36 zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte und Servicegebühr von 2,90 Euro pro Auftrag Paavo Järvi © Kaupo Kikkas zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte und Servicegebühr von 2,90 Euro pro Auftrag 37 SONNTAGS UM FÜNF 39 Sonntag, Uhr 17 erfolgreichsten Cover-Versionen von Coldplay, Simon & Coldplay, von Cover-Versionen erfolgreichsten auf die „Sieben Stimm-Weltwunder“ oder wie es Michael oder wie es auf die „Sieben Stimm-Weltwunder“ den sieben Powerstimmen so spielerisch leicht von den so spielerisch leicht von den sieben Powerstimmen von 7 als Special Guest der Welttournee gelang Naturally Karten zu: 58,– 48,– 38,– 28,– Euro 10. Mai 2020 10. zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Stimmen von Tenor bis Bass. Sie selbst nennen das, was bis Bass. Sie Tenor Stimmen von Band. Zu hören gibt es unter anderem: E-Gitarre, Bass, E-Gitarre, anderem: gibt es unter hören Band. Zu intonierende lupenrein aber sieben Drumset – im Kern Gänsehaut-Garantie mit sieben Powerstimmen mit sieben Powerstimmen Gänsehaut-Garantie Lippen geht, „Vocal Play“. Der internationale Durchbruch Der internationale Durchbruch Play“. Lippen geht, „Vocal bringen die US- Michael Bublé. In die Alte Oper Frankfurt Garfunkel, Sting, Phil Garfunkel, Collins und Queen. Wir sind gespannt Instrumentalbegleitung versteht, sind die smarten versteht, Instrumentalbegleitung Jungs

Amerikaner nicht nur eigene Songs mit, sondern auch ihre auch ihre Amerikaner nicht nur eigene Songs mit, sondern Wenn man unter „A cappella“ reine Vokalmusik ohne Vokalmusik reine man unter „A cappella“ Wenn Naturally 7 Naturally von Naturally 7 eigentlich gar keine richtige A-cappella- 7 eigentlich gar keine Naturally von Jackson-Produzent Quincy Jones einmal ausdrückte: Jackson-Produzent „Naturally 7 sind die beste A-cappella-Band aller Zeiten!“. „Naturally Trompete, Posaune, Mundharmonika und ein komplettes Mundharmonika und ein komplettes Posaune, Trompete,

„Best of Vocal Play“ „Best Naturally 7 © Mogaff © 7 Naturally

Daniel Hope © Nicolas Zonvi - Violine & Leitung Violine Mittwoch, 20 Uhr und RichardStrauss

Schönberg mierte widmen sich vorsteht, Geiger als Music Director melancholischem Grundton, die sich an keinerlei Regeln Regeln die sich an keinerlei melancholischem Grundton, bestand und von einer Endzeitstimmung dominiert Endzeitstimmung einer bestand und von passierte viel in dieser Zeit: Edward Elgar, Jules Massenet, Elgar, passierte Edward viel in dieser Zeit: hielten, während Christian Sinding sich mit seiner „Suite hielten, während neue Lebensformen ausprobieren. Auch musikalisch Auch neue Lebensformen ausprobieren. in den alten, vorindustriellen Zeiten, die Städte dagegen Zeiten, in den alten, vorindustriellen in ihrem Programm dem musikalischen „Fin de Siècle“. dem musikalischen Programm in ihrem im Alten Stil“ zurück in die Vergangenheit sehnte. Daniel im Alten Stil“ zurück in die Vergangenheit Edward Elgar, Jules Massenet, Arnold Jules Werke u. a.Elgar, von Edward Mit den Köpfen steckten die Menschen oftmals noch steckten die Menschen Mit den Köpfen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Europa Ende des 19. Jahrhunderts sich in Europa entwickelte - dem der renom Kammerorchester, Hope und das Zürcher Ernest Chausson schrieben weit ausholende Stücke mit Stücke Ernest Chausson schrieben weit ausholende das Gefühl, das Ende einer ganzen Epoche mitzuerleben. einer ganzen das Gefühl, das Ende ten sich radikal. Intellektuelle und Künstler wollten sich Intellektuelle und Künstler ten sich radikal. Fin de Siècle eine kulturelle Bewegung, die bis zum Ersten Weltkrieg die bis zum Ersten Weltkrieg Bewegung, eine kulturelle wuchsen und wuchsen, die Lebensbedingungen änder wuchsen und wuchsen, wurde. Man hatte zu dieser Zeit fast schon körperlich fast schon körperlich Man hatte zu dieser Zeit wurde. von den Fesseln des bürgerlichen Lebens befreien und Lebens befreien des bürgerlichen den Fesseln von zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte Auftrag pro pro und Servicegebühr 1,80 Euro 2,90 Euro Systemgebühr von von zzgl. Karten zu: 75,– 65,– 50,– 35,– Euro 6.Mai 2020 Daniel Hope Hope Daniel Zürcher Kammerorchester Zürcher „Fin de Siècle“ „Fin de GROSSE INTERPRETEN GROSSE 38 40 INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE Teil desoffiziellenAlbums„Summon TheHeroes“ der Teich underkundetdieamerikanischeMusikgeschichte John Adams Hugh Wolff American ways ofmusic Artist in Residence eine ganze Spielzeit lang begeistert inResidenceeineganze Spielzeit langbegeistert Artist Martin Grubinger Avner Dorman zzgl. von Systemgebühr von 2,90 Euro 1,80Euro undServicegebühr pro pro Auftrag Karte zu:89,–75,– 65,–55,–45,–35,– Euro Karten 20. 2020 Mai Olympischen Sommerspiele1996 inAtlanta wurde, Orchestre NationaldeBelgiquemitüberdengroßen des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit einer Ouvertüre, die MiteinerOuvertüre, des 20.und21.Jahrhunderts. dung. GemeinsammitGrubingernimmtunsdanndas schen Exil komponiert, aufeinbewegtes Lebenzurück. schen Exilkomponiert, sollte mansichinder Tat anschnallen.UndRachmaninow Dorman einemusikalischeWeltgeschichte –mitFinaleim „Frozenseinem Schlagzeugkonzert in Time“ macht Avner Torke. Aus Michael von die Hörreise: „Javelin“ startet Fasten your seatbelts,esgehtindieNeueWelt! Mit und folgtauchinderSaison2019/20unserer Einla- Orchestre NationaldeBelgique blickt inseinen„Sinfonischen Tänzen“, imamerikani Grubingerals pulsierenden RhythmushatunsMartin modernen Amerika.BeiJohnAdams wildemOrchesterritt mitreißendem Temperament undunbändigerFreude am Sergei Rachmaninow Sergei Michael Torke „Short Ride in a Fast Machine“ aFast in Ride „Short „Javelin“ „Frozen in Time“ in „Frozen Mittwoch, 20 Uhr 20 Mittwoch, Leitung Sinfonische Tänze op. 45 Tänze op. Sinfonische Percussion

- Martin Grubinger © Simon Pauly Simon © Grubinger Martin

Rudolf Buchbinder © Marco Borggreve „Es gibt,glaubeich,keine persönlicheren Aussagen eines van Beethovens steheninRudolfBuchbindersNoten Rudolf Buchbinder Artist inResidence: Artist 39 verschiedene Ausgaben derKlaviersonaten Ludwig Menschen, alswirsieindiesen 32 Klaviersonaten finden“, Krönung“ inBeethovens künstlerischemLeben.Zu Ehren Gipfelwerke der Sonatenkunst Sonaten unzählige Male im Konzert interpretiert, gleich interpretiert, Sonaten unzähligeMaleimKonzert ist Buchbinderüberzeugt. Für ihnsindsiedie„absolute in Beethovens Handschriften vertieft unddieRezeptionsin Beethovens Handschriftenvertieft intensiv mitjedereinzelnen Ausgabe beschäftigt,hatsich zzgl. von Systemgebühr von 2,90 Euro 1,80Euro undServicegebühr pro pro Auftrag Karte statement. Mit jeder Note ist Buchbinder vertraut, hatdie statement. MitjederNoteistBuchbindervertraut, seines Lieblingskomponistenspielt RudolfBuchbinder Karten zu:60,–50,– 40,–30,–Euro Karten 2020 Juni 2. regal. Und sie lagern dort nichtnur:DerPianisthatsich regal. Undsielagerndort mehrfach aufgenommenmehrfach unddamitMaßstäbegesetzt. geschichte der32Beethoven’schen Ihn Sonatenstudiert. der Musikwelt unsterbliche Meisterwerke geschenkthat. der Musikweltunsterbliche Meisterwerke denen dergroße Klassiker und dieGattungrevolutionierte drei derberühmtesten Klaviersonaten Beethovens, mit einen Beethoven-Experten zunennen, klingtwieeinUnder einen Beethoven-Experten Nr. 23 f-Moll op. 57 „Appassionata“ 57 op. Nr. f-Moll 23 · 27,2 op. Nr. „Mondschein“ 14 cis-Moll · 13 op. „Pathétique“ Nr. 8c-Moll Klaviersonaten Beethoven van Ludwig Dienstag, 20 Uhr 20 Dienstag,

Klavier - - -

41 GROSSE INTERPRETEN GROSSE 42 SONNTAGS UM FÜNF „Lachen“, dasseiderwahre Soundvon LondonBrass, sagt London Brass Ärmelkanals. Routine?Ermüdungserscheinungen?Nicht zzgl. von Systemgebühr von 2,90 Euro 1,80Euro undServicegebühr pro pro Auftrag Karte zu:46,–40,– 34,–28,–Euro Karten 7. 2020 Juni Klassik, PopundSoundtrack-Musik Genres und Zeiten DasshierklassischeBläser unterwegs. einer der musikalischen Exportschlager von jenseits des einer dermusikalischenExportschlager wichtigen Brass-Sounds istLondonBrass zwischenden ersten Tag, sprühtvor Lust aufmusikalischeEntdeckun Kings ofBrass einen aufregend weitenHorizont. Undselbstverständ- denn WitzundVergnügen gehören fest der insRepertoire deren Tubist Oren Marshall.Manglaubtesihmgerne, gen undistimmerbereit, sichneuzuerfinden.Ohneden Einfach guteMusikmachen!Leichtfüßigtrotz schwerge Markenkern aberausdemBlickzuverlieren, derdalautet: auf erstklassigeJazzer treffen, gibtden Programmen charmanten Blechbläser. Seit 30Jahren istLondonBrass bei LondonBrass! Die Formation istneugierig wieam lich kommtauchderbritischeHumor seltenzukurz. Sonntag, 17 Uhr Sonntag,

- - London Brass © Daniel Bissill Daniel © Brass London ** * › › FLEXIBELSEIN › SPAREN › › PLANEN inderAltenOper Frankfurt.Konzertabende dieschönsten regelmäßig undunkompliziert Genießen SiemiteinemPROARTE-Abonnement Abonnements 2019/20 IN DUBIO PRO ABO › › Ihr

10 Tage des vor ausgenommenKonzerte Konzerttermin, Einzelkarten. Sie sparen beimAbokaufdieSystem- undServicegebühr ausgenommen Sonderkonzerte verliehen odereinErsatzgast benanntwerden. nichtwahrnehmenkönnen,kannderAusweis Konzerte können Sieeinmalpro Saisonein Wenn wahrnehmenkönnen, nicht einenKonzerttermin Sie Sie Stammplatz. aufIhremSie erlebenalleKonzerte persönlichen Termine undbuchenSieIhrLieblingsabonnement. Ihre jetzt –prüfenAcht, sechs odervierKonzerte Sie PRO ARTE-Konzerte.* Sie erhalten10 innerhalb derjeweiligen Saison,nach Verfügbarkeit, bis Beethoven-Abonnements Aboausweis ist zudem übertragbar. Falls Sie(weitere) sparen biszu30

% Rabatt % gegenüber dem Kauf von von Kauf gegenüber dem auf Einzelkarten füralleweiteren aufEinzelkarten Konzert tauschen. Konzert

**

. Zyklus erhaltenSie10 % Rabatt. desBeethoven-Sinfonien-Bei Buchungder vierKonzerte Do. Mi. Di. So. 26.04.20 Paavo Leitung Järvi Die DeutscheKammerphilharmonieBremen monie Bremen undihrChefdirigent Paavo Järvi. Aufführung. Protagonisten sindDieDeutscheKammerphilhar neun SinfonienBeethovens inchronologischer Reihenfolgezur Im Beethoven-Sinfonien-Zyklus kommenanvierAbendendie BEETHOVEN-ABONNEMENT 30.04.20 29.04.20 28.04.20

Beethoven: Nr. Sinfonien 8und9 Beethoven: Nr. Sinfonien 6und7 Beethoven: Nr. Sinfonien 4und5 Beethoven: Nr. Sinfonien 1,2und3 BEETHOVEN-SINFONIEN-ZYKLUS - 43 PRO ARTE-ABONNEMENTS Die vier Abo-Zyklen im Überblick

INTERNATIONALE ORCHESTERKONZERTE GROSSE INTERPRETEN MEISTERKONZERTE SONNTAGS UM FÜNF

In unserem Zyklus „Internationale Orchesterkonzerte“ laden wir die Kammermusik und Rezitale auf höchstem Niveau bietet unser Unser Zyklus „Meisterkonzerte“ führt spannende Programme, In unserem Nachmittagszyklus „Sonntags um Fünf“ stellen wir weltbesten Orchester und Klangkörper nach Frankfurt ein. Vom gro- Zyklus „Große Interpreten“. Treffen Sie hier auf aufregende Künstler, renommierte Solisten und Orchester von Weltrang zusammen. Ihnen spannende Projekte mit Musik zwischen Klassik, Swing und ßen Sinfonieorchester bis zum Spezialisten-Ensemble – hier erleben renommierte Ensembles, virtuose Solisten und faszinierende musi- Freuen Sie sich auf beliebte Meisterwerke wie auf selten gespielte Jazz vor. Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend, der anschlie- Sie Orchesterklang auf höchstem Niveau. kalische Charaktere. Kompositionen. ßend noch Zeit für ein Abendessen mit Freunden lässt.

Fr. 25.10.19 Igor Levit · Pittsburgh Symphony Orchestra Di. 15.10.19 Ute Lemper · Kammerakademie Potsdam Di. 19.11.19 F. Tristano · Orchestre philharmonique de Strasbourg So. 03.11.19 Annette Dasch · Die 12 Cellisten der Berliner Mo. 02.12.19 Khatia Buniatishvili · London Symphony Orchestra Sa. 07.12.19 Alison Balsom · The Balsom Ensemble Mi. 11.12.19 Daniel Hope · Zürcher Kammerorchester Philharmoniker Mo. 13.01.20 Rudolf Buchbinder · Wiener Symphoniker Mi. 26.02.20 Igor Levit Di. 14.01.20 Rudolf Buchbinder · Wiener Symphoniker So. 09.02.20 Gershwin Piano Quartet Mo. 20.01.20 Julia Fischer · Orchestre National de France So. 05.04.20 Anne-Sophie Mutter · Ye-Eun Choi · Vladimir Di. 04.02.20 Fazıl Say · Academy of St Martin in the Fields So. 10.05.20 Naturally 7 So. 16.02.20 N. Radulović · Staatl. Sinfonieorchester Russland Babeshko · Daniel Müller-Schott Mi. 18.03.20 R. Capuçon · P. Ferrández · K. Buniatishvili So. 07.06.20 London Brass Di. 03.03.20 Sol Gabetta · Tschechische Philharmonie Mi. 06.05.20 Danie Hope · Zürcher Kammerorchester London Philharmonic Orchestra · R. Ticciati Di. 28.04.20 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen · P. Järvi Di. 02.06.20 Rudolf Buchbinder Mi. 29.04.20 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen · P. Järvi Abonnements zu: 175,– 155,– 130,– 110,– Euro Mi. 20.05.20 Martin Grubinger · Orchestre National de Belgique Abonnements zu: 325,– 275,– 225,– 190,– Euro Abonnements zu: 445,– 385,– 325,– 270,– 215,– 155,– Euro Abonnements zu: 590,– 510,– 440,– 370,– 295,– 215,– Euro

44 45 SAALPLAN Großer Saal mit 6 Preisgruppen SAALPLAN Großer Saal mit 4 Preisgruppen

BEETHOVEN-SINFONIEN-ZYKLUS GROSSE INTERPRETEN

INT. ORCHESTERKONZERTE SONNTAGS UM FÜNF

MEISTERKONZERTE SONDERKONZERTE

SONDERKONZERTE am 12. November 2019 28. November 2019 am 26. April 2020 10. Dezember 2019 30. April 2020 15. März 2020 25. März 2020

Preisgruppen Preisgruppen 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4

ALTE OPER FRANKFURT Opernplatz 1 60313 Frankfurt am Main www.alteoper.de

PARKHÄUSER › Alte Oper, Opernplatz 1 › OpernTurm, Bockenheimer Landstr. 2–4 › Börse, Meisengasse 4 › Schiller-Passage, Taubenstr. 11 › Parkgarage, Junghofstraße 16

46 47 SERVICE & AGB BESTELLUNG Konzertkarten & Abonnements

KARTENBESTELLUNG VERBILLIGTE ABENDKASSE & ERMÄSSIGUNG EINZELKARTEN NEU-ABONNEMENTS Gerne nehmen wir Ihre Kartenbestellung telefonisch, auf dem Schüler, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleis- Konzertdatum Anzahl Platzwunsch (Parkett/Rang) Kategorie Anzahl Platzwunsch (Parkett/Rang) Kategorie Postweg und über unsere Webseite entgegen. Die Bestellungen tende und freiwillig Wehrdienstleistende, Erwerbslose sowie Inhaber Beethoven- bearbeiten wir in der Reihenfolge des Eingangs. des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Auswei- Sinfonien-Zyklus ses 1 Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis Internationale › www.proarte-frankfurt.de von 20,00 €. Orchesterkonzerte › Tel. 069 – 97 12 400 GUTSCHEINE Meisterkonzerte › PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion Verschenken Sie mit PRO ARTE einen unvergesslichen Konzert- Postfach 1125 abend in der Alten Oper Frankfurt und finden Sie bei uns die richtige Große Interpreten 65367 Oestrich-Winkel Musik für Ihre Lieben. Unsere KollegInnen vom Kartenbüro beraten Sie gerne. Sonntags um Fünf Bei telefonischer und postalischer Bestellung erhalten Sie eine Rechnung auf dem Postweg, die innerhalb von 7 Tagen zu beglei- KONZERTÄNDERUNGEN Bitte senden Sie unverbindlich auch einen Prospekt an: chen ist. Der Kartenversand erfolgt nach Zahlungseingang, bei Änderungen von Programmen, Besetzungen und Terminen bleiben spätem Zahlungseingang werden die Karten an der Abendkasse grundsätzlich vorbehalten und berechtigen weder zur Rückgabe hinterlegt. Bei einer Kartenbestellung über unsere Internetseite der Eintrittskarte noch zur Herabsetzung des Kaufpreises. Eine Vorname Name können Sie sich Ihre Sitzplätze über die Saalplanbuchung selbst Rückgabe und Umtausch von bezahlten Karten ist nicht möglich. aussuchen. Hier können Sie per Kreditkarte oder Sofortüberweisung Sollte aufgrund höherer Gewalt ein Konzert ausfallen, erfolgt keine zahlen, die Karten erhalten sie dann auf dem Postweg oder – bei Rückerstattung des Kartenpreises. Lediglich bei genereller Absage Preise zzgl. System- und Servicegebühren Straße, Nr. PLZ, Wohnort später Buchung – an der Abendkasse. einer Veranstaltung wird innerhalb einer Frist von zwei Monaten gegen Vorlage der Eintrittskarten in der Kartenvorverkaufsstelle der bitte abtrennen ABONNEMENTS Kaufpreis erstattet. Ihr Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, falls Sie es nicht bis zum 5. April 2019 schriftlich kündigen. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UNSER KARTENBÜRO Sofern Sie uns keine Änderungswünsche mitteilen oder organisa- Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen, die unter PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion torische Gründe Änderungen erfordern, behalten Sie Ihren persön- www.proarte-frankfurt.de nachzulesen sind. Tel.: 069 – 97 12 400 Postfach 1125 lichen Stammplatz aus der Vorsaison. Nach Eingang Ihrer Zahlung (Mo–Fr von 9.30–17.00 Uhr) 65367 Oestrich-Winkel innerhalb von 21 Tagen nach Rechnung senden wir Ihnen einen www.proarte-frankfurt.de Abonnementausweis zu.

48 49 Ihre LOTTOCard, Ihr Vorteil Bitte im ausreichend frankierten Umschlag einsenden. RECHNUNGSADRESSE beim Rheingau Musik Festival!

Vorname Nachname Sie sind Besitzer der kostenfreien LOTTOCard, der Kundenkarte von LOTTO Hessen? Straße, Nr. Dann profi tieren Sie doch einfach von Ihrem LOTTO-Rabatt beim Rheingau Musik Festival.

PLZ, Ort Wie das geht? Ab fünf Tage vor einer Veranstaltung gibt’s im Ticketbüro des Rheingau Musik Festivals PRO ARTE unter der Telefonnummer 0 67 23 / 60 21 70 Frankfurter Konzertdirektion Telefon um 20 Prozent rabattierte Eintrittskarten*. Postfach 1125 65367 Oestrich-Winkel Nur und exklusiv für Inhaber der LOTTOCard. E-Mail (Anmeldung zum Newsletter) Ihre LOTTOCard, Ihr Vorteil!

Kunden-/Abonummer

Datum Unterschrift *Solange der Vorrat reicht. Die Abholung erfolgt an der Abendkasse gegen bitte abtrennen Vorlage der LOTTOCard. Die Regelung ist auf bis zu sechs Tickets pro Person und Konzertveranstaltung begrenzt. IMPRESSUM Geschäftsführer: Michael Herrmann, Burkhard Glashoff Programmplanung: Timo H. Buckow PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion GmbH & Co. KG Künstlerisches Betriebsbüro: Philip Niggemann, Teresa Walter, Jan Frederik Brell Postfach 16 01 62, 60064 Frankfurt am Main Dramaturgie/PR/Marketing: Paul Sklorz, Daniel Juch, Sabine Siemon, Markus Treier [email protected], www.proarte-frankfurt.de Redaktion: Paul Sklorz, Markus Treier Texte: Fenja Fieweger, Daniel Juch, Anna-Kristina Laue, Ilona Schneider, Paul Sklorz, KG: AG Frankfurt am Main HRA 28568 Renske Steen, Markus Treier lottohessen KPL: PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion Verwaltungs GmbH, Gestaltung: Stefan Zahm, Mainz; Druck: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH www.lotto-hessen.de AG Frankfurt am Main HRB 44342 Stand: Februar 2019; Änderungen vorbehalten

50 1822_AZ_Sinn stiften_Stiftungsmanagement_210x148_09_2018.qxp 23.01.19 14:23 Seite 1 Sinn? Nutzen Sie das Stiftungs- und Nachlassmanagement der Frankfurter Sparkasse und fördern Sie Dinge, die Stiften! Ihnen am Herzen liegen.

Sprechen Sie uns an: Stephan Yanakouros Telefon 069 2641-3587 Markus Hartmann Telefon 069 2641-1443 Wir sorgen dafür, dass Ihre [email protected] Ideen nachhaltig wirken.