PA sämtl. HH Jahrgang 21 Freitag, 20. Dezember 2019 Rundschau Ausgabe 51/52/2019 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen unserer Beigeordneten, der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie der Stadtbürgermeisterin und des Stadtbürgermeisters ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest. Für das Jahr 2020 alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und die Gabe, sich über alles, was Sie erreichen, zu freuen.

Ihr Andreas Müller, Bürgermeister Rundschau - 2 - Ausgabe 51/52/2019 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Startpaten Kreis e.V. -Wolfstein Dienstags von 09:30-11:30 Uhr im Feuerwehrsaal Wolfstein, Im Rechtenberg 4 Standort 67742 Lauterecken, Schulstraße 6a Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Standort 67752 Wolfstein, Bergstraße 2 Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Öffnungszeiten Verwaltung Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Montag – Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wegen gleitender Arbeitszeit empfehlen wir eine Terminvereinbarung. Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. Dies gilt nicht für das Bürgerbüro: Jugendtreff Lauterecken Öffnungszeiten Bürgerbüro Karl-Keller-Straße 6a, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Montag – Donnerstag 07:15 – 12:30 Uhr [email protected] Montag – Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Freitag 07:15 – 12:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 – 12:00 Uhr Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle am Standort Lauterecken Jugendbüro Wolfstein Montag – Donnerstag 07:15 – 12:00 Uhr Am Ring 5, 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Montag – Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr od. 0171/4313057, [email protected] Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr Montag...... 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag 07:15 – 11:30 Uhr Dienstag bis Freitag...... 13.30 bis 19.00 Uhr 1. Samstag im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung 08:00 – 11:30 Uhr Tafel Lauterecken e.V. Neu geregelter Bereitschaftsdienst der Saarbrücker Str. 3, 67742 Lauterecken, Tel. 0151/53935948 Verbandsgemeindewerke Wasser/Abwasser Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Außerhalb der üblichen Dienstzeiten donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Bitte bei Störungen folgende Telefon-Nummern wählen: Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise 0800/8958958 (gebührenfrei) oder 0631/8001-4444 jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Unter diesen Nummern werden Sie mit der Notfallzentrale der Stadt- werke verbunden, die Ihre Störung an den entsprechen- Pfegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken den Notdienst weitergeben. Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Wann fährt der Bürgerbus? Weitere Termine nach Vereinbarung ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Die Busse fahren grundsätzlich dienstags und donnerstags (nicht an Feiertagen) in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr. Die Fahrten wer- Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel den innerhalb der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch- Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen geführt. Zum vereinbarten Zeitpunkt werden Sie selbstverständlich Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wieder zurückgebracht. Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Wie und wohin fährt der Bürgerbus? Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Immer montags und mittwochs(nicht an Feiertagen) können die Weitere wichtige Kontakte fnden sie im Internet auf www.vg-lw.de Fahrten für den Folgetag telefonisch angemeldet werden. Die Tele- fonteams stehen Ihnen an diesen Tagen in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. Ärztlicher Notfalldienst Für Anmeldungen aus den Orten im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- , , Cronenberg, , , Glanbrü- cken, , , , Herren-Sulzbach, Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Lauterecken, , , , , Nußbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- , Offenbach-Hundheim, , St. Julian, Unter- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. jeckenbach und 06753 - 9644621 (gebührenpfichtig) wählen Sie bitte die Ruf-Nummer: 06382 / 9940921 Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vor- Für Anmeldungen aus den Orten wahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Aschbach, Einöllen, Eßweiler, , , , Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Kreimbach-Kaulbach, Oberweiler i.T., Oberweiler-Tiefenbach, Rels- an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr berg, , Rutsweiler a.d.L. und Wolfstein bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. wählen Sie bitte die Ruf-Nummer: 06382 / 9940922 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- Abmeldungen bitte an Ruf-Nummer : 06382-791-0 dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kap- Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr peln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach- - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Hundheim, und Wiesweiler Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkrankungs- fall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Aden- im Land aufsuchen. bach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaul- bach, Lohnweiler, Nußbach, , Oberweiler-Tiefenbach, Apotheken-Notdienst Odenbach, Reipoltskirchen, , Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lau- Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: ter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 51/52/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 20. Dezember 2019 Ausgabe 51/52/2019

Einsendehinweise für Amtsblattbeiträge Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie, dass Beiträge für das Amtsblatt bis spätestens mittwochs der Vorwoche um 16:00 Uhr nur an [email protected] gesendet werden müssen. Vorverlegungen werden rechtzeitig angekündigt.

Die Veranlassung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „In der Grub“ im beschleunigten Verfahren ergibt sich aus dem Erfordernis der Aus- Öffentliche Bekanntmachungen weisung neuer Baufächen für die Eigenentwicklung der Ortsgemeinde Homberg wegen dringenden Bedarfs an Wohnbaufächen, der in ande- rer Weise (Wiedernutzbarmachung vorhandener, brach gefallener Bau- substanz, Schließung von Baulücken etc.) nicht gedeckt werden kann. Buborn Der vorgesehene räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes „In der Grub“ im beschleunigten Verfahren und der vorgesehene Zweck der Bebauungsplanung stehen unter dem Vorbehalt der Änderung und Bekanntmachung Ergänzung im weiteren Planaufstellungsverfahren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der Haushaltssatzung Gemäß § 13b in Verbindung mit § 13a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 in Verbindung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Buborn für die mit § 13 Abs 3 Satz 1 BauGB wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. Haushaltsjahre 2020/2021 in der Zeit 4, von dem Umweltbericht nach § 2a, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 vom 06.01.2020 bis einschließlich 20.01.2020 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Abs. 1 und § Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während 10a Abs. 1 BauGB abgesehen; § 4c BauGB ist nicht anzuwenden. der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Der Planaufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 ortsüblich bekannt gemacht. Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis Homberg, den 10.12.2019 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Für die Ortsgemeinde Homberg: Während dieser Zeit besteht seitens der Einwohner die Möglichkeit, Vor- Risch, Ortsbürgermeister schläge bezüglich des Entwurfs einzureichen. Buborn, den 05.12.2019 gez. Kreischer, Ortsbürgermeister Homberg

Bekanntmachung Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich „In der Grub“ der Ortsgemeinde Homberg im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntmachung des Planaufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Der Ortsgemeinderat Homberg hat die Aufstellung eines Bebauungspla- nes für den Bereich „In der Grub“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b BauGB beschlossen. Gegenstand der vorgesehenen Aufstellung des Bebauungsplans „In der Grub“ ist die Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebietes (WA) im Sinne des § 4 der Baunutzungsverordnung (BauNVO). Die Ausnahmen gemäß § 4 Abs. 3 BauNVO sollen im Bebauungsplan allesamt ausge- schlossen werden. Der vorgesehene räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans „In der Grub“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b BauGB schließt unmittelbar an den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Die Hofstücker“ an und liegt nördlich der Straße „Im Oberdorf“ (K 64). Das Plangebiet erstreckt sich auf eine Fläche von voraussichtlich insge- samt rund 6.000 Quadratmetern (einschließlich Erschließungs- und ggf. Grünfächen). Im Einzelnen betroffen sind Teilfächen der Grundstücke Flur 6, Flurstück Nr. 71 und 81 (Weg) der Gemarkung Homberg. Der vorgesehene räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in dem nachstehend veröffentlichten Lageplan, welcher einen Bestandteil des Bebauungsplanes bildet, mit einer unterbrochenen Linie dargestellt. Rundschau - 4 - Ausgabe 51/52/2019 Bekanntmachung der Bebauungsplanung stehen unter dem Vorbehalt der Änderung und Ergänzung im weiteren Planaufstellungsverfahren. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur räumlichen Gemäß § 13b in Verbindung mit § 13a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 in Verbindung Erweiterung des bestehenden Neubaugebietes mit § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird von der Umweltprüfung nach § 2 „Die Hofstücker“ der Ortsgemeinde Homberg im Abs. 4, von dem Umweltbericht nach § 2a, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar beschleunigten Verfahren gemäß § 13b des sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Abs. 1 Baugesetzbuches (BauGB); und § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen; § 4c BauGB ist nicht anzuwenden. Der Planaufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB Bekanntmachung des Planaufstellungsbeschlusses ortsüblich bekannt gemacht. gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Homberg, den 10.12.2019 Der Ortsgemeinderat Homberg hat die Aufstellung eines Bebauungs- Für die Ortsgemeinde Homberg: planes zur räumlichen Erweiterung des bestehenden Neubaugebietes Risch, Ortsbürgermeister „Die Hofstücker“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b BauGB beschlossen. Gleichzeitig wird eine Teilfäche des bestehenden Bebau- ungsplanes „Die Hofstücker“ geändert. Gegenstand der vorgesehenen Aufstellung des neuen Bebauungs- Kreimbach-Kaulbach plans „Die Hofstücker“ mit teilräumlicher Änderung des bestehenden Bebauungsplanes gleichen Namens ist die Festsetzung eines Allgemei- Bekanntmachung nen Wohngebietes (WA) im Sinne des § 4 der Baunutzungsverordnung (BauNVO). Die Ausnahmen gemäß § 4 Abs. 3 BauNVO sollen im Bebau- -Berichtigung- ungsplan allesamt ausgeschlossen werden. Erhebung von einmaligen Beiträgen für öffentliche Ver- Die vorgesehene Erweiterungsfäche ist das Grundstück Flur 6, Flst. Nr. 43/2 der Gemarkung Homberg. Sie liegt südlich im unmittelbaren kehrsanlagen in der Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach Anschluss an den Bebauungsplan „Die Hofstücker“. Um die am Rand - Ausbau Hauptstraße K47 Kreimbach-Kaulbach - des Baugebietes verbindlich festgesetzte (aber noch nicht ausgeführte) Im Zuge des Ausbaues der Hauptstraße K47 in Kreimbach-Kaulbach, Ortsrandeingrünung nach Süden an den Rand der Erweiterungsfäche wurden die in der Straßenbaulast der Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach verlagern zu können, muss der neue Bebauungsplan auch noch die stehenden Gehwege neu hergestellt. Der Ausbau der Gehwege hat die Erhe- Grundstücke Flurstück Nr. 42/5, 42/9 und 42/4 aus dem bestehenden bung von einmaligen Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen zur Folge. Bebauungsplan umfassen und diesen insoweit ändern. Im Einzelnen Das Beitragsaufkommen ist gemäß der Satzung über die Erhebung betroffen sind die Grundstücke Flur 6, Flurstück Nr. 43/2, 42/5, 42/4 und einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde 42/9 der Gemarkung Homberg. Kreimbach-Kaulbach, nach der Grundstücksfäche mit Zuschlägen für Der vorgesehene räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in Vollgeschosse zu verteilen. dem nachstehend veröffentlichten Lageplan, welcher einen Bestandteil des Bebauungsplanes bildet, mit einer unterbrochenen Linie dargestellt. Beitragsfähiger Gesamtaufwand 378.903,05 € Die Veranlassung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Die Hofstü- abzgl. Gemeindeanteil in Höhe von 50 v.H. 189.451,53 € cker“ im beschleunigten Verfahren ergibt sich aus dem Erfordernis der Verbleibende Investitionsaufwendungen 189.451,52 € Ausweisung neuer Baufächen für die Eigenentwicklung der Ortsge- Gesamte beitragspfichtige Fläche 74.383,66 m² meinde Homberg wegen dringenden Bedarfs an Wohnbaufächen, der Beitragssatz je m² gewichteter Fläche 2,546951 € in anderer Weise nicht gedeckt werden kann. (189.451,52 € : 74.383,66 m²) Der vorgesehene räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Die Hofstücker“ im beschleunigten Verfahren und der vorgesehene Zweck Weiter auf der nächsten Seite... Rundschau - 5 - Ausgabe 51/52/2019 Hierfür haben die Grundstückseigentümer bereits im Jahr 2015 Voraus- leistungen gezahlt. Die Höhe der Vorausleistungen wurde auf 2,00 €/m² gewichteter Grundstücksfäche festgesetzt. Sonstige amtliche Mitteilungen Die Höhe des Abrechnungsbetrages beträgt somit 0,546951 €/m² und wird zu gleichen Teilen am 15.03.2020 und am 15.06.2020 fällig. Hierzu erhalten die Grundstückseigentümer einen entsprechenden Abrech- nungsbescheid auf dem Postwege. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rothselberg

Bekanntmachung Wir sind auch samstags für Sie da! Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ortsgemeinde Rothselberg vom 22.02.2016 über unser Bürgerbüro am Standort Lauterecken ist am ersten Samstag die Erhebung von Hundesteuer vom 29.11.2019 jeden Monats von 08.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Der nächste Termin Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung ist am 04.01.2020. (GemO) und der §§ 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Änderungssatzung beschlossen, die hiermit bekannt Kfz-Zulassungen sind von 08.00 bis 11.30 Uhr möglich. gemacht wird: Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Terminabsprache Artikel I bis spätestens freitags um 11.30 Uhr unter folgenden Telefonnum- Paragraph 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: mern notwendig: 06382-791- 350, - 351, - 352 oder - 353. (1) Die Steuer beträgt ab 01.01.2020 jährlich: a) Für den 1. Hund 40,00 EUR Team Fachbereich Bürgerdienste b) Für den 2. Hund 80,00 EUR c) Für jeden weiteren Hund 120,00 EUR Artikel II Die übrigen Bestimmungen der Satzung bleiben unverändert. Stellenausschreibung Artikel III Diese Änderungssatzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. 67753 Rothselberg, den 29.11.2019 Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum 01. Mai Gez. Rainer Mohr 2020 eine/n - Ortsbürgermeister - Technikerin bzw. einen Techniker (m/w/d) Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- der Fachrichtung Bautechnik/Tiefbau. zung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland -Pfalz: für die Mitarbeit in der Eigenbetriebsverwaltung der Verbandsge- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften meindewerke (Vollzeitstelle; unbefristet, derzeit 39 Stunden/Woche). der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss zur staat- zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- lich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. (m/w/d) der Fachrichtung Bautechnik/Tiefbau. Dies gilt nicht, Die Tätigkeit der Stelleninhaberin / des Stelleninhabers umfasst ins- 1. bei Verletzung der Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- besondere die Mitarbeit bei der: zung, die Genehmigung, die Ausfertigung, die Bekanntmachung der • Sachbearbeitung in technischen Angelegenheiten der Wasser- Satzung oder versorgung und Abwasserbeseitigung incl. Baustellenbetreuung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den • Planung, Ausschreibung und Durchführung von kleineren Unter- Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- haltungs- und Sanierungsarbeiten an Kanalleitungen, Stationen, oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- Bauwerken und sonstige Anlagen tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken, • Vorbereitung, Ausschreibung und Durchführung von Neubau-, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Unterhaltungs- und Sanierungsplanungen von Wasserversor- soll, schriftlich geltend gemacht hat. gungsleitungen, Hydranten und Schiebern Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann • Betreuung, Überwachung und Abnahme von privaten Einrich- auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- tungen wie Hausanschlussleitungen, Geschlossene Gruben und zung geltend machen. Kleinkläranlagen • Betreuung und Fortschreibung Leitungsinformationssystem (GIS, Caigos), Mithilfe Notfallplanungen und Technisches Sicher- Unterjeckenbach heitsmanagement (TSM) Ein sicherer Umgang mit den gängigen Windows-Offce Program- men sowie die Bereitschaft zur berufsbegleitenden Fortbildung wird Bekanntmachung erwartet. Die Fahrerlaubnis B (alte Klasse 3) ist Voraussetzung. Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der Haushaltssatzung Gesucht wird eine zuverlässige Person mit Kenntnissen in Tiefbau nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Unterjeckenbach und Wasserwirtschaft. Eine gute und sichere mündliche und schrift- für die Haushaltsjahre 2020/2021 in der Zeit liche Ausdrucksweise werden erwartet, Motivation, Leistungsbereit- vom 06.01.2020 bis einschließlich 20.01.2020 schaft und vor allem Teamfähigkeit sind unabdingbar. im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während Dienst (TVöD) und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr in die Entgeltgruppe 9a. und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Für fachliche Fragen steht die Werkleitung, Tel. 06382/791-400 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis (Technischer Werkleiter Fred Wolf) oder -406 Kaufmännischer Werk- 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. leiter Hans Ludwig Altes) zur Verfügung. Während dieser Zeit besteht seitens der Einwohner die Möglichkeit, Vor- schläge bezüglich des Entwurfs einzureichen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise) sind bis spätestens 10.01.2020 zu richten an: Unterjeckenbach, den 11.12.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gez. Theis, Ortsbürgermeister Sachgebietsgruppe - Organisation- Schulstr. 6a, 67742 Lauterecken Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden. Schicken Sie daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu. Ihre Daten www.wittich.de werden bei uns entsprechend der Datenschutzgesetze gespeichert. Andreas Müller, Bürgermeister Rundschau - 6 - Ausgabe 51/52/2019 gemeinsam zukunftsfähig aufgestellt, so Mohr. Dennoch sei beabsich- Pause beim Bürgerbus tigt, das Konzept weiterzuentwickeln und fortzuschreiben. Hinzu komme eine sehr langjährige, gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Liebe Bürgerinnen und Bürger, Belieferung durch den Wasserzweckverband Ohmbachtal. Gespräche das Bürgerbus-Team macht von seien auch mit der Rheinhessischen Wasserversorgung wie auch der VG 23.12.2019 bis 02.01.2020 Bad Sobernheim bezüglich der VG Meisenheim - beide fusionieren zum Telefon- und Fahrpause. 1.1. 2020 - geführt worden. Für die VG Meisenheim ist, nach Angaben Nächster Telefontermin: 06.01.2020 aus Bad Sobernheim, derzeit keine Änderung bei der Wasserversorgung Nächster Fahrtermin: 07.01.2020 durch den Zweckverband Wasserversorgung „Westpfalz“ geplant. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Wirtschaftsplan 2020 des Zweckverbandes Wasserversorgung Mit freundlichen Grüßen „Westpfalz“ umfasst im Erfolgs- und Vermögensplan ein Volumen von insgesamt 9.342.880 Euro in Einnahmen und Ausgaben, davon entfallen Ihr Bürgerbus-Team auf den Vermögensplan 6.242.500 Euro. Mit etwas über 4,8 Millionen Euro davon handelt es sich um eine der höchsten Investitionssummen der letzten Jahre, so der Verbandsvorsteher. Ein Schwerpunkt läge wie-  derum bei den Hochbehältern, die entweder neu gebaut oder saniert Organisationsänderung beim Bürgerbus: würden. So würden 1.022.000 Euro in den Neubau des Hochbehälters in Falkenstein (VG Winnweiler) investiert, die Umsetzung des Wasserver- Liebe Bürgerinnen und Bürger, sorgungskonzeptes für die Gemeinde Wartenberg-Rohrbach (VG Winn- weiler) kostet 903.000 Euro. Die Erneuerung des Hochbehälters Zoar ab Januar 2020 werden wir aus organisatorischen Gründen Rockenhausen ist mit 346.000 Euro veranschlagt. Der direkte Anschluss unsere Orteeinteilung wie folgt ändern: der Gemeinde Gundersweiler (VG Rockenhausen) an die Versorgungs- Für Anmeldungen aus den Orten leitung des Zweckverbandes mit dem Bau eines Übergabeschachtes Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Ginsweiler, Glanbrü- und der Stilllegung des alten sanierungsbedürftigen Hochbehälters cken, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, ist mit Investitionen, in Höhe von 213.000 Euro, vorgesehen. 282.000 Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langwei- Euro Investitionen sind eingeplant für den Umbau des Wasserwerkes ler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nuß- in Rockenhausen/Katzenbach, 2021 werden hier nochmals 121.000 bach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, St. Julian, Euro benötigt. Die Erneuerung und Ertüchtigung von Hochbehältern in Unterjeckenbach und Wiesweiler Reipoltskirchen (380.000 Euro) und Kappeln (380.000 Euro), beide VG wählen Sie bitte die Ruf-Nummer: 06382 / 9940921 Lauterecken-Wolfstein, sowie Neunkirchen am (380.000 Euro), VG Kusel-, sind für 2021 eingeplant. In 2020 soll die Ortsge- Für Anmeldungen aus den Orten meinde Kalkofen in der VG Alsenz-Obermoschel direkt an das Netz des Aschbach, Einöllen, Eßweiler, Hefersweiler, Hinzweiler, Jettenbach, Zweckverbandes angeschlossen werden. Hier sind Kosten eingeplant Kreimbach-Kaulbach, Oberweiler i.T., Oberweiler-Tiefenbach, Rels- mit 425.000 Euro. Eine Untersuchung ergab, dass dies wirtschaft- berg, Rothselberg, Rutsweiler a.d.L. und Wolfstein licher sei als eine Sanierung des in die Jahre gekommenen Hochbe- wählen Sie bitte die Ruf-Nummer: 06382 / 9940922 hälters, wobei zudem der notwendige Brandschutz für die Gemeinde gewährleistet werden kann. Erneuert wird die Wasserleitung zwischen Ihr Bürgerbus-Team Wolfstein und Roßbach, wofür mit 80.000 Euro Kosten gerechnet wird. Die Erneuerung des Hochbehälters in Obereisenbach (VG Lauterecken-  Wolfstein) benötigt in 2020 nochmals 236.000 Euro Investitionsaufwand, 2019 waren hierfür 79.000 Euro eingeplant. Der direkte Anschluss der Finanzamt Kaiserslautern Gemeinde Ginsweiler (VG Lauterecken-Wolfstein) an das Wasserver- sorgungsnetz des Zweckverbandes ist für 2020 nochmals mit 110.000 Euro eingeplant, 2019 waren im Wirtschaftsplan 119.000 Euro hierfür Fristwahrung für eingeplant. Der Neubau der Pumpstation in Offenbach-Hundheim (VG Lauterecken-Wolfstein) ist für 2020 mit 200.000 Euro verplant, 2021 sind eingehende Post ist sichergestellt nochmals 200.000 Euro vorgesehen. Das Finanzamt Kusel-Landstuhl ist am Freitag, 27. Dezember 2019, Die derzeit 106 Hochbehälter des Verbandes verursachen einen nicht geschlossen. Am Montag, den 30. Dezember 2019, ist das Finanzamt unerheblichen Kosten- und Unterhaltungsaufwand, so Mohr. Auf rund besetzt und zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar. 15 Hochbehälter habe der Verband inzwischen verzichtet, nachdem Insgesamt ist das Finanzamt somit in der Zeit vom 24. bis einschließlich auch für diesen Bereich ein Zukunftskonzept erstellt wurde. Hier sind 29. Dezember 2019 und vom 31. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020 wir aber bald am Ende der Fahnenstange angelangt, so Arno Mohr, nicht besetzt. Auch die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzäm- weil die sichere Wasserversorgung, wie auch der Brandschutz, in jeder ter ist in diesen Zeiten nicht erreichbar. Gemeinde Priorität haben und die allermeisten der derzeitigen Hochbe- Posteingänge, wie Anträge, Einsprüche und Steuererklärungen, die in hälter deswegen auch erhalten werden müssten. der Zeit vom 24. bis 29. Dezember 2019 eintreffen, werden mit dem 100.000 Euro sind vorgesehen für die Erneuerung der Mess- Steuer- und Eingangsstempel „23. Dezember 2019“ versehen. Entsprechend gilt Regeltechnik im Wasserwerk in Weilerbach, für den Objektschutz und für die genannte Zeit über den Jahreswechsel das Eingangsdatum 30. die Sicherung der Hochbehälter sind 40.000 Euro eingeplant. Pauschale Dezember 2019. Ansätze habe man eingestellt mit 200.000 Euro für die Erneuerung Somit ist sichergestellt, dass Bürger aufgrund der Schließung des Amtes diverser Wasserleitungsnetze und 120.000 Euro für die Erweiterung der zwischen den Jahren keine Fristen versäumen. Fernwirkanlage, mit der immer mehr Wasserzähler in den Hochbehältern Generell empfehlt die Steuerverwaltung, die Möglichkeit zur elektro- digital und nicht mehr vor Ort von Personal abgelesen werden müssen. nischen Abgabe von Steuererklärungen über das Online-Steuerportal Weiter gehen auch die Monitoringprogramme, mit der eine umweltver- „Mein ELSTER“ (www.elster.de) zu nutzen. Dies erspart den Gang zur trägliche Wasserentnahme überwacht wird. Die SGD Süd habe zudem Behörde oder den Postversand. eine neue Gehobene Erlaubnis zur Wasserentnahme für den Rodenba- cher Bruch mit 1,8 Millionen Kubikmeter Wasserentnahme erteilt. Hier haben wir uns lange darum bemüht. Zweckverband Der Erfolgsplan umfasst Erträge und Aufwendungen in Höhe von 3,1 Millionen Euro. Arbeits- und Grundpreis für das Wasser des Zweck- Wasserversorgung „Westpfalz“ verbandes Wasserversorgung „Westpfalz“, für die Belieferung der dem Verband angehörenden VG-Werke, haben sich gegenüber dem Vorjahr (0,61 Euro/Kubikmeter) nicht nennenswert erhöht. Zweckverband verabschiedet Rund 260.000 Euro muss der Zweckverband als Wassercent für das Land abführen. Wir hoffen natürlich, dass sich das wieder durch Wirtschaftspläne 2020 Zuschüsse und zinslose Darlehen des Landes bei Erneuerungsmaßnah- Im historischen Ambiente der Wasserburg in Reipoltskirchen beschloss men für uns amortisiert, so der Verbandsvorsteher, der vor allem Nicola die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Klein und Michael Beine von den Stadtwerken Kaiserslautern (SWK) „Westpfalz“ in ihrer Sitzung den Wirtschaftsplan 2020. für die gute Zusammenarbeit dankte. Die SWK sind Betriebsführer des Wie Verbandsvorsteher Arno Mohr gleich zu Beginn ausführte, habe Zweckverbandes Wasserversorgung „Westpfalz“. der Verband, trotz des sehr regenarmen Sommers 2019, Wasser immer Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden Aufträge für die elektrische Aus- ausreichend und in bester Qualität für die rund 72.000 Menschen in der rüstung des Hochbehälters Falkenstein vergeben, ebenso sollen die Aus- Nord- und Westpfalz bereitstellen können. Dies sei und bleibe auch die schreibungen für den Hochbehälter Zoar in Rockenhausen noch in diesem Hauptaufgabe in der Zukunft. In einigen anderen Gebieten des Landes Jahr auf den Weg gebracht und so bald als möglich vergeben werden. sei es, auf Grund der anhaltenden Trockenheit, doch zu Versorgungs- Dipl.-Ing. Michael Beine informierte über die klimatischen Veränderun- engpässen beim Wasser gekommen. Für die Zukunft werde hier auf gen der letzten Jahre und ihre eventuellen Auswirkungen auf die Was- überregionale Wasserverbünde gesetzt, um die sichere Wasserversor- serförderung und -versorgung. gung zu gewährleisten. Mit dem Grundwasserbewirtschaftungskonzept 2030, das der Zweckverband bereits 2011, zusammen mit den Stadt- Zweckverband Wasserversorgung „Westpfalz“ werken Kaiserslautern, erstellt habe, hätten sich beide Wasserversorger gez. Arno Mohr, Verbandsvorsteher Rundschau - 7 - Ausgabe 51/52/2019 Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter!

Wir suchen ab sofort für den Standort Mehlingen // Berufskraftfahrer (m/w/d)

weitere Infos fnden Sie unter: Jakob Becker Entsorgungs-GmbH jakob-becker.de/karriere Tel. 06303 804-128 Rundschau - 8 - Ausgabe 51/52/2019 Wir gratulieren

02.01.2020 85. Geburtstag Irmgard Dilly Wolfstein 02.01.2020 80. Geburtstag Günter Mayer Lauterecken 02.01.2020 91. Geburtstag Ilse Steiger Wolfstein 03.01.2020 Goldene Hochzeit Hilde und Manfred Döhnert Lauterecken 03.01.2020 86. Geburtstag Christa Pommer Reipoltskirchen 04.01.2020 80. Geburtstag Luise Habermann Einöllen 06.01.2020 93. Geburtstag Frieda Breit Langweiler 08.01.2020 80. Geburtstag Rudi Baumbauer Glanbrücken 08.01.2020 86. Geburtstag Waldemar Liedtke Wolfstein 09.01.2020 85. Geburtstag Ernst Adelmann Lohnweiler 09.01.2020 95. Geburtstag Klara Appel Lauterecken 13.01.2020 84. Geburtstag Philippine Baldauf Lauterecken 15.01.2020 81. Geburtstag Christel Heinz Kappeln 16.01.2020 92. Geburtstag Ilse Grün Grumbach 16.01.2020 82. Geburtstag Christa Kiefer Hoppstädten 17.01.2020 91. Geburtstag Erich Dech Nußbach 17.01.2020 89. Geburtstag Brigida Hochstraßer Reipoltskirchen 19.01.2020 92. Geburtstag Rudolf Maurer Hausweiler 19.01.2020 86. Geburtstag Sophie Pontes Hinzweiler 22.01.2020 88. Geburtstag Günter Bender Kappeln 22.01.2020 81. Geburtstag Werner Hönes Einöllen 23.01.2020 80. Geburtstag Inge Arnold Lohnweiler 23.01.2020 87. Geburtstag Edwin Weber Lauterecken 24.01.2020 80. Geburtstag Evelin Emrich Hoppstädten 25.01.2020 89. Geburtstag Ludwig Baumhardt Wiesweiler 25.01.2020 81. Geburtstag Ottilie Gauch Homberg 26.01.2020 82. Geburtstag Elfriede Rosenwald Rothselberg 27.01.2020 81. Geburtstag Erich Holler Hinzweiler 27.01.2020 82. Geburtstag Gerhard Miethke Lauterecken 28.01.2020 84. Geburtstag Rita Fauß Offenbach-Hundheim OT Hundheim 28.01.2020 83. Geburtstag Otto Michel Langweiler 29.01.2020 82. Geburtstag Philipp Arnold Lohnweiler 29.01.2020 80. Geburtstag Gerd Noll Lauterecken 29.01.2020 Eiserne Hochzeit Nortrud und Erich Schonschadowski Offenbach-Hundheim 31.01.2020 97. Geburtstag Josef Horbach Offenbach-Hundheim Mit freundlichen Grüßen Andreas Müller, Bürgermeister

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Öffnungszeiten der Bürgerbüros und des Standesamtes über die Feiertage Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir teilen Ihnen mit, dass unsere Bürgerbüros an beiden Standorten am 23.12.2019 und am 30.12.2019 zu den bekannten Zeiten geöffnet sind. Wir bitten um Ihr Verständnis, da an diesen Brückentagen auch einige unserer Mitarbeiter in Urlaub sind, dass es zu längeren Wartezeiten kommen könnte. Am 27.12.2019 bleibt die Verwaltung leider geschlossen. An diesem Tag haben wir einen Notdienst unseres Standesamtes, ausschließlich für Beurkundungen von Sterbe- fällen und Ausstellung von Bestattungsgenehmigungen, eingerichtet. Dieser ist von 09:00 bis 11:00 Uhr unter der Telefonnummer 06382/791-312 oder 015140111098 erreichbar. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Team Fachbereich Bürgerdienste Rundschau - 9 - Ausgabe 51/52/2019 Gemeindenachrichten Aschbach

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Heiligabend in Aschbach Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich lade euch herzlichst zum traditionellen Einklang der Weih- Nachruf nachtszeit an Heiligabend, ab 14:00 Uhr, ans Dorfgemeindehaus ein. In feierlichem und besinnlichen Rahmen mit musikalischer Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein trauert um Begleitung durch den Musikverein Hinzweiler werden wir gemein- Frau Erika Lorenz sam das Weihnachtsfest einläuten. Neben Speisen und Getränken wird es erste Geschenke für die leuchtenden Kinderaugen geben. die am 05.12.2019 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Ich wünsche euch im Namen der Ortsgemeinde Aschbach besinn- Frau Lorenz war vom 01.09.1969 bis zu ihrem Eintritt in den liche Weihnachtstage und ein glückliches sowie gesundes Jahr Ruhestand am 30.04.2002 als Raumpfegerin in der Grundschule 2020. Bei allen Helfern der zahlreichen Aktivitäten und Veranstal- Lauterecken tätig. Sie war eine zuverlässige und pfichtbewusste tungen bedanke ich mich auch im Namen der Gemeindevertre- Mitarbeiterin, die ihre Aufgaben stets mit viel Fleiß und großer tung auf diesem Weg recht herzlich. Gewissenhaftigkeit erfüllt hat. Birgit Wamsbach, Ortsbürgermeisterin Wir werden der Verstorbenen ein dankbares und ehrendes Anden- ken bewahren. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Dorfwirtschaft in Aschbach ab 2020 Lauterecken, im Dezember 2019 Andreas Müller, Andreas Kreft, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bürgermeister Personalratsvorsitzender es freut mich, dass es uns gelungen ist, wieder ein Mehr an Gemein- schaft und gegenseitigen Austausch in unser Örtchen zu bringen. Ab Januar wird die Wirtschaft im Dorfgemeindehaus jeden 1. Freitag im Monat, ab 18:00 Uhr, für alle geöffnet sein. Start ist somit am Freitag Sprechtag der den 3. Januar. Die dorfeigenen Vereine haben sich bereit erklärt, uns bei Deutschen Rentenversicherung der Umsetzung zu unterstützen. Auch hier vorab recht herzlichen Dank. Die Deutsche Rentenversicherung, Auskunfts- und Beratungsstelle Auf euer Kommen freut sich die Gemeinde Aschbach sowie die helfen- Kaiserslautern, hält am Dienstag, den 28. Januar 2020 den Ortsvereine. in der Zeit von 8.40 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 15.20 Uhr einen Sprechtag am Standort Lauterecken ab. Birgit Wamsbach, Ortsbürgermeisterin Eine Voranmeldung beim Bürgerbüro Lauterecken, Telefonzentrale, Frau Beimbauer, Tel.: 06382 /7910, ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Vergebene Termine sind uns, sofern diese nicht wahrgenommen werden können, mitzuteilen. Zu dem vereinbarten Termin bringen Sie ihren Personalausweis, ihren Sozialversicherungs- ausweis und Ihre Rentenunterlagen mit. Sollten Sie im Auftrag einer Person vorsprechen, bedarf es einer Vollmacht des Versicherten, den Sie vertreten.

Adenbach

Weihnachtsgruß Die Horoskope hatten recht, das alte Jahr war manchmal schlecht, und manchmal war es gut. Das neue wird genauso sein: Zur Hälfte Glück, zur Hälfte Pech. Nur Mut, nur Mut, nur Mut. Buborn So manche Hoffnung wird erfüllt, so manche Sorge nie gestillt. Oft war es unbequem. Das neue Jahr wird auch so sein: Zur Hälfte groß, zur Hälfte klein. Trotzdem, trotzdem, trotzdem. Der Mensch, der man im, alten war, den schleppt man mit ins neue Jahr, die Last bleibt nicht zurück. Weihnachtsgruß Doch ob sie groß ist oder klein: Liebe Buborner, Es kann ein neuer Anfang sein. ich möchte mich auch im Namen des Gemeinderates für die tat- Viel Glück, viel Glück, viel Glück. kräftige Unterstützung und das hohe Engagement in der Gemeinde Liebe Mitbürger/innen von Adenbach, bei den diesjährigen Arbeitseinsätzen, Festen und sonstigen Akti- ich wünsche Euch allen, auch im Namen des Gemeinderates, ein vitäten recht herzlich bedanken. gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Erfolg und das Strahlend hell und wunderbar, so sei für Euch das nächste Jahr! ganz persönliche Glück für das neue Jahr 2020. Freude und Besinnlichkeit, das wünsche ich in der Weihnachtszeit. Jürgen Klein Philipp Kreischer, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Rundschau - 10 - Ausgabe 51/52/2019 Cronenberg Ginsweiler

Weihnachtsgruß Weihnachtsgruß Liebe Bürgerinnen und Bürger von Cronenberg Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und besinn- Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und ich möchte mich, auch liches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr im Namen des Ortsgemeinderates, für die Unterstützung in der 2020. Gemeinde bei Festen, Arbeitseinsätzen und sonstigen Aktivitäten Ihr recht herzlich bedanken. Roland Bender, Ortsbürgermeister Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesun- des Jahr 2020. Hannelore Eckel, Ortsbürgermeisterin Grumbach Deimberg

Weihnachts- und Neujahrsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Grumbach, das alte Jahr wird sich in wenigen Tagen verabschiedet haben. Das nehmen wir zum Anlass uns bei Euch für das entgegenge- brachte Vertrauen und die Unterstützung bei den zahlreichen Akti- Weihnachtsgruß vitäten in der Gemeinde recht herzlich zu bedanken. Liebe Deimbergerinnen und Deimberger, Unser kürzlich veranstalteter und überregional angesehener Weih- ich wünsche Euch im Namen der Ortsgemeinde Deimberg besinn- nachtsmarkt hat zum wiederholten Male gezeigt, dass wir eine liche Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes Jahr 2020. funktionierende Dorfgemeinschaft in Grumbach haben. Den Hel- Für Alle, die sich für unser Dorf Deimberg engagieren, ein beson- fern, Spendern und Gönnern möchten wir dafür ein großes Danke- deres und herzliches Dankeschön. schön aussprechen. Auch unsere Rentnertruppe, die uns mit ihrem Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin großen ehrenamtlichen Engagement viele Arbeiten abnimmt, sei ebenso mit einem großen Dankeschön bedacht. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedvolles und Einöllen erfolgreiches Jahr 2020. Markus Christian, Ortsbürgermeister Andreas Schnitzer, Vors. Vereinsgemeinschaft

Hausweiler

Liebe Einöller Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Weihnachtszeit - Zeit, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, dass mit Höhen und Tiefen, aber auch einigen Überraschungen wie im Fluge verging. - Weihnachtszeit - Zeit natürlich auch, nach vorne zu schauen, neue Ziele zu formulieren um sie zuversichtlich zu realisieren. Weihnachtsgruß - Weihnachtszeit - Gelegenheit, Danke zu sagen. Zeit für die bes- Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hausweiler, ten Wünsche: das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu, daher möchte ich mich Für das entgegen gebrachte Vertrauen und die gute Zusammen- auch im Namen des Gemeinderates bei Euch allen für das entge- arbeit bedanke ich mich recht herzlich. Ich wünsche Ihnen / Euch gengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken. allen frohe Festtage und ein erfolgreiches, gesundes und glückli- Desweiteren möchte ich auch all denen Danke sagen, die sich ches Jahr 2020. tatkräftig für das Allgemeinwohl eingebracht haben und so die Gemeinschaft gestärkt haben. Siegfried Berndt, Ortsbürgermeister Für die bevorstehende Weihnachtszeit wünsche ich Euch und Euren Familien eine friedliche und besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2020 verbunden mit dem Wunsch nach einem friedlichen, toleranten und harmonischen Miteinander und Essweiler für alle viel Gesundheit und Freude am täglichen Leben. In diesem Sinne nochmals alles Gute Euer Wolfgang Maurer

Weihnachtsgruß Datenschutz geht uns alle an... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich ich möchte mich im Namen des Ortsgemeinderates bei Ihnen für und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- die tatkräftige Unterstützung bei allen Aktivitäten und Festen recht herzlich bedanken. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachten und viel Gesundheit für das Jahr 2020. blog.wittich.de Peter Gilcher, Ortsbürgermeister Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Rundschau - 11 - Ausgabe 51/52/2019 Herren-Sulzbach Oberweiler-Tiefenbach

Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Herren-Sulzbach ist abgeschlossen. Es wurden 68,-- € für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Weihnachts- und Neujahrsgrüße Die Sammlung für die Ortsgemeinde Herren-Sulzbach wurde durch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herrn Philipp Naudsch durchgeführt. ich wünsche Ihnen, dass Sie im Kreise Ihrer Lieben ein gesegnetes Michael Theobaldt, Ortsbürgermeister und frohes Weihnachtsfest verbringen dürfen. Für das Jahr 2020 darf ich Frieden, Gesundheit und Zufriedenheit als Grundlage eines harmonischen Miteinanders wünschen. Jettenbach Auch dieses Jahr stimmt der Musikverein Wolfstein an Heiligabend im Hof von Herbert Gerullis ab 13.00 Uhr mit Weihnachtsliedern die Weihnachtstage an. Dazu sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich ein- Vertretung Ortsbürgermeister geladen. Vom 27.12.2019 bis 19.01.20 übernimmt der Erste Beigeordnete Karl Günter Schwambach, Ortsbürgermeister Mohr, Bachstraße. 3, Tel. 06385/993010, die Amtsgeschäfte.

Kreimbach-Kaulbach Odenbach

Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder steht ein erfolgreiches Jahr kurz vor seinem Abschluss. ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen der Beigeordneten und Jetzt beginnt wieder der letzte Stress vor den Weihnachtsfeierta- des Gemeinderates, ein friedvolles und gesegnetes Weihnachts- gen, berufich sowie privat. fest. Für das Jahr 2020 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Für die anstehenden Festtage wünsche ich Ihnen, Ihren Familien Zufriedenheit. und Ihrem Bekanntenkreis ein fröhliches und friedliches Weih- Das Weihnachtskonzert mit dem Musikverein Wolfstein fndet an nachtsfest sowie eine erholsame Zeit im Kreise der Familie. Heiligabend um 13:45 Uhr am statt. Für das Jahr 2020 viel Glück und Erfolg, insbesondere Gesund- Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein. heit, mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Für den bisherigen Einsatz und die tatkräftige Unterstützung vieler Werner Gillmann, Ortsbürgermeister Bürger, die Ihre Freizeit zum Wohle unserer Gemeinde geopfert haben, auch im Namen des Gemeinderates ein herzliches Dan- keschön. Lohnweiler Ortsbürgermeisterin Helga Becker

Reipoltskirchen

Liebe Lohnweilerer, „Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon“ (Rainer Maria Rilke). Gerade in diesen Tagen ist dieser Gedanke bedeutungsvoller denn je. Weihnachts- und Neujahrsgruß In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein paar ruhige, friedvolle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Tage im Kreise unserer Familien und Freunde. Ich hoffe, dass wir das Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem alle über die Weihnachtsfeiertage neue Kraft schöpfen können, um Ende. Aus diesem Anlass möchten wir uns bei allen bedanken, mit viel Energie und Gesundheit ins neue Jahr zu starten. die sich für unsere Ortsgemeinde eingesetzt haben und bei den Euer Thomas Knecht örtlichen Vereinen für die Durchführung und Unterstützung der verschiedenen Veranstaltungen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes sowie friedliches neues Jahr 2020. Nussbach Ihr Ernst Eckert, Ortsbürgermeister mit dem Ortsgemeinderat

Relsberg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Brennholzinteressenten bitte melden! ich möchte mich auch im Namen des Gemeinderates für die tat- kräftige Unterstützung und das hohe Engagement in der Gemeinde Im Gemeindewald Relsberg wird für Relsberger Einwohner Polterholz bei allen Arbeitseinsätzen, Festen und sonstigen Aktivitäten recht und nach Bedarf auch Gipfelholz vergeben. herzlich bedanken. Ich weise schon jetzt darauf hin, dass es zum Jahresende 2020 kein Ich wünsche euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesun- Brennholz im Gemeindewald Relsberg geben wird. des neues Jahr 2020. Bitte bis spätestens 20.12.2019 bei Ortsbürgermeister Jürgen Werner Ronald Schwarz, Ortsbürgermeister melden. Tel.: 06363.5661 oder Mail: [email protected] Rundschau - 12 - Ausgabe 51/52/2019

Weihnachtsgrüße

Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit in 2020

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern, Kunden, Geschäftspartnern, Speditionen, Fahrern, Zustellern und Freunden unseres Hauses. Die Geschäftsführung, das Außendienst-Team und die Belegschaft.

www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG www.facebook.de/wittich.foehren Europa-Allee 2 I 54343 Föhren Rundschau - 13 - Ausgabe 51/52/2019

Weihnachtsgrüße

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünscht Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr 201320! Schlosserei · KleinstahlbauKleinstahlbau Balkonkonstruktion · GeländerGeländer TreppenTreppen · TürenTüren EinfahrtstoreEinfahrts- u. Garagentore Friedhofstr. 6 · Tel. (06385 / 870, Fax 5696 · 66879 Fockenberg-Limbach

55569 Langenthal | T. 06754.92 40 | www.enders-bau.de

Unser Geschäft ist vom Ein frohes Wir24. sind12. 2014 ab 6. bis Januar zum 2020 Weihnachtsfest wieder01. 01. für2015 Sie geschlosse da! n ! und ein gutes neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten ! Danziger Straße 14 67685 Weilerbach Bald ist Weihnachten. Ich danke für Ihr Geöffnet: Telefon: 0 63 74/34 94 Vertrauen und Mo. – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr Telefax: 0 63 74 / 45 56 und 13.30 – 17.30 Uhr eMail: wünsche Ihnen frohe Sa. 10.00 – 13.00 Uhr [email protected] und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes neues Jahr.

Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2020 wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Ihr Ansprechpartner vor Ort Rudi Anspach Firma Holm Eckel Inh. Petra Eckel Tel.: 06303 2844 | Mobil: 0151 16305416 Fax: 06303 1283 Bahnhofstr. 6 • 67748 Odenbach [email protected] | www.wittich.de Tel. 06753 / 3143 Rundschau - 14 - Ausgabe 51/52/2019 Rothselberg Ende des amtlichen Teils

Bekanntmachung zu Brennholzbedarf ------Impressum ------Der Brennholzbedarf der Bürger der OG Rothselberg für den kommen- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche den Wintereinschlag 2019/2020 und das Frühjahr 2020 kann ab sofort Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- bei dem Pächter des Waldes, der Firma Schmitz-Waldwirtschaft in ner nach der Gemeindeordnung): Ormont, bis spätestens 31.12.2019 angemeldet werden. Es ist möglich, Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde stehendes Holz, im Wald liegendes Holz und Holz frei Weg zu erwerben. Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken Es besteht ebenso die Möglichkeit, sich das Holz auf den Hof liefern Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, zu lassen. Das ist für Mengen ab 15 rm möglich.Wir weisen vorsorglich 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 darauf hin, dass die Menge des eingeschlagenen Laubholzes sich den Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde waldbaulichen Vorgaben unterordnet. Es kann also in Einzelfällen durch- Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der aus sein, dass eine prozentuale Zuteilung entsprechend der Größe der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Bestellung und der bestellten Holzart erfolgt. Voraussetzung für die Aufarbeitung von liegendem Holz ist ein qualif- zierter Motorsägenlehrgang, der den Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungs-träger entspricht. Brennholzbestellungen nimmt Frau Gerlinde Keipen entgegen. Sie ist an Werktagen von 08:00 bis 16:00 Uhr Kirchliche Nachrichten telefonisch unter 06557/90094-14 oder per Mail unter gerlinde.keipen@ schmitz-waldwirtschaft.de zu erreichen. Gerne können Sie die Unterlagen auch faxen unter 06557/90094-40 oder per Post senden an: Evangelische Kirchengemeinde Udo & Michael Schmitz Waldwirtschaft, GmbH & Co. KG, z. Hd. Frau Gerlinde Keipen, Schneifelstraße 1, 54597 Ormont Grumbach - Herren-Sulzbach Bestellformulare sind bei Ortsbürgermeister Rainer Mohr erhältlich. Mittwoch, den 18.12.19: Rainer Mohr, Ortsbürgermeister 19 Uhr - Adventsandacht im Ev. Gemeindehaus in Herren-Sulzbach Dienstag, den 24.12.19, Heiligabend: 16 Uhr - Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Ev. Kirche in Grum- bach Dienstag, den 24.12.19, Heiligabend: 18 Uhr - Christvesper in der Ev. Kirche in Hoppstädten Dienstag, den 24.12.19, Heiligabend: 17 Uhr - Christvesper mit dem MGV Kappeln in der Ev. Kirche in Kappeln Weihnachten in Rothselberg Donnerstag, den 26.12.19, 2. Weihnachtstag: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 10 Uhr - Wunschlieder-Gottesdienst mit den Chören in der Ev. Kirche in wie jedes Jahr am Heiligabend veranstalten wir in unserer Herren-Sulzbach Gemeinde ein kleines Weihnachtskonzert. Hierzu möchte ich alle Dienstag, den 31.12.19, Silvester: recht herzlich einladen. Das Konzert mit dem Musikverein Wolf- 18 Uhr - Gottesdienst zum Altjahresabend in der Ev. Kirche in Kappeln stein fndet um 14.30 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Sonntag, den 05.01.2020: Ab 14.00 Uhr bietet unser Jugendförderverein allen Gästen kalte 10 Uhr - Gottesdienst in Kappeln und warme Getränke an. Dafür jetzt schon meinen herzlichen Dank. Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Allen, die an diesem schönen Konzert nicht teilnehmen können wünsche ich jetzt schon frohe Weihnachten und einen guten Donnerstag, 19.12.2019 Rutsch ins neue Jahr 2020. 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Auf Euer Kommen freut sich Samstag, 21.12.2019 18.00 Uhr Adventsgebet in Hinzweiler mit anschließendem Beisammen- Rainer Mohr und der Jugendförderverein sein bei Tee, Punsch und Gebäck (Jugendheim) Dienstag, 24.12.2019 (Heiligabend) 15.45 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsspiel in Hundheim an der Lauter 17.00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsspiel in Rutsweiler 18.15 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsspiel in Hinzweiler Mittwoch, 25.12.2019 (1. Weihnachtstag) 09.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hinzweiler 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Horschbach Donnerstag, 26.12.2019 (2. Weihnachtstag) 09.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Aschbach 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hundheim Dienstag, 31.12.2019 (Altjahresabend) Weihnachtsgruß 17.00 Uhr Gottesdienst in Horschbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 18.00 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler das Jahr 2019 neigt sich dem Ende. Alle Augen sind bereits auf Sonntag, 05.01.2020 die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familienkreis 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler und auf die ruhige Zeit zwischen den Jahren. 10.15 Uhr Gottesdienst in Hundheim Die Hektik der Vorweihnachtszeit legt sich langsam und wir haben Montag, 06.01.2020 wieder ein Ohr für die alte und doch ganz aktuelle Botschaft des 18.00 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Weihnachtsfestes. Am 23.12.2019 um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) gibt Dienstag, 07.01.2020 der DNS-Chor in der Gemeinschaftshalle Kreimbach-Kaulbach sein 17.00 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) diesjähriges Weihnachtsbenefzkonzert zu Gunsten des Wünsche- 17.45 Uhr Konfrmandenstunde (Jugendheim) wagens des ASB und stimmt die Weihnachtstage an (Kartenvorbe- Mittwoch, 08.01.2020 stellungen bei Jutta Fries 0175176132). Als Gaststar wird Wolfgang 14.30 Uhr Frauenkreis Aschbach (Dorfgemeinschaftshaus) Schwalm von den Wildecker Herzbuben auftreten. An dieser Stelle Donnerstag, 09.01.2020 herzlichen Dank von mir an den DNS-Chor und Wolfgang Schwalm. 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Ein besonderes Herzensanliegen ist mir, zu Weihnachten und 14.00 Uhr Seniorenkreis Hinzweiler (Jugendheim) zum Jahreswechsel auch allen unseren Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jah- reswechsel zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die im zu Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere 22.12. Sonntag (4. Advent), Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. 9.15 Uhr in (A) Ich wünsche Ihnen sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 10.30 Uhr in Jettenbach (A) der Gemeinde Rutsweiler von ganzem Herzen ein friedliches und 24.12., Heiliger Abend besinnliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2020 wünsche ich 16.00 Uhr Kollweiler Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und Gottes Segen. 17.00 Uhr Dirk Landfried, Ortsbürgermeister 18.00 Uhr Jettenbach 24.12., Christmette um 23.00 Uhr in Jettenbach Rundschau - 15 - Ausgabe 51/52/2019 26.12., 2. Weihnachtstag 09.00 Uhr Heinzenhausen 9.15 Uhr Bosenbach (A) 10.15 Uhr Lohnweiler 10.30 Uhr (A) 26. Dez. 2019 - 2. Weihnachtsfeiertag 31.12., Silvester 09.00 Uhr Einöllen 17.00 Uhr Bosenbach 10.15 Uhr Lauterecken 18.00 Uhr Jettenbach Sonntag, 29. Dez. 2019 19.00 Uhr Kollweiler 18.00 Uhr Einöllen - Singen unterm Weihnachtsbaum 05.01.20 Sonntag um 10.00 Uhr (GS) Bosenbach 31. Dez. 2019 - Altjahresabend 18.00 Uhr Lauterecken Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Sonntag, 05. Jan. 2020 Donnerstag, 19.12. 09.00 Uhr Heinzenhausen 15:00 Uhr Reipoltskirchen Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Ing- 10.00 Uhr Einöllen weilerhof / Diakon Rhein 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Heilige Messe Auf dem Weg nach Betlehem Samstag, 21.12.2019 Das Café Kultur und die Prot. Kirchengemeinde Lauterecken laden 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe am 21.12.2019 um 18:00 ein zu einem kleinen Stadtspaziergang. Sonntag, 22.12.2019 Bei adventlichen Liedern und geistigen Impulsen spazieren wir von 09:30 Uhr Wolfstein Heilige Messe unter Mitwirkung des gem. Chors der Prot. Kirche zum Löwenbrunnen, über die historische Brücke Wolfstein zur Roseninsel und von dort zum Schloss, wo uns Getränke und 11:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe mit Taufe des Kindes Fritz Karl kleine Leckereien erwarten. Auf dem Weg werden wir immer wieder Kirschner innehalten, um miteinander zu singen und Impulse zur Advents- und Dienstag, 24.12.19 Heilig Abend Weihnachtszeit zu hören. 16:00 Uhr Wolfstein Weihnachtsmesse „am Heiligen Abend“ mit kleinem Krippenspiel 21:00 Uhr Lauterecken Christmette mitgestaltet vom Ökumenischen Kir- Prot. Kirchengemeinde chenchor Niederkirchen-Heimkirchen Mittwoch, 25.12.19 1. Weihnachtsfeiertag So., 22.12.2019 09:00 Uhr Reipoltskirchen Hirtenamt Gottesdienst Morbach 9.15 mit Abendmahl Relsberg 10.30 Uhr mit Donnerstag, 26.12.19 2. Weihnachtsfeiertag, Hl. Stephanus Abendmahl 09:00 Uhr Kaulbach Festamt Di., 24.12.2019 11:00 Uhr Lauterecken Festamt Heimkirchen 16 Uhr, Niederkirchen 21 Uhr Samstag, 28.12.19 Mi., 25.12.2019 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe Heimkirchen 10 Uhr mit Abendmahl Sonntag, 29.12.19 Fest der Heiligen Familie Do., 26.12.2019 09:30 Uhr Wolfstein Heilige Messe Niederkirchen 10 Uhr mit Abendmahl 11:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe Montag, 30.12.19 So., 29.12.2019 16:00 Uhr Lauterecken Vortreffen zur Sternsingeraktion im Pfarrheim mit Singen unterm Weihnachtsbaum Heimkirchen 17 Uhr Pfr. Anselmann Di., 31.12.2019 Dienstag, 31.12.19 Silvester Niederkirchen 17 Uhr 18:00 Uhr Reipoltskirchen Jahresabschlussmesse mit Predigt So., 05.01.2020 19:00 Reipoltskirchen Aussetzung des Allerheiligsten, Relsberg 9.30 Uhr, Niederkirchen 10.30 Uhr Winterkirche bis 20:00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit ab 20:00 Uhr Glühwein im Pfarrhaus Protestantische Kirchengemeinde Odenbach Mittwoch, 01.01.2020 bis einschließlich Samstag, 04.01.2020 - Gottesdienste am keine Gottesdienste wegen Sternsingeraktion- 20. Dezember 2019, Freitag 15.00 Uhr Becherbach mit Kindergartenkinder 22. Dezember 2019, 4. Advent 09.30 Uhr Odenbach 24. Dezember 2019, Heiliger Abend Sternsingeraktion vom 15.15 Uhr Reiffelbach mit Krippenspiel 15.15 Uhr Roth mit Frauenchor 02. – 05. Januar 2020 15.30 Uhr Adenbach der Pfarrei Hl. Franz Xaver, Lauterecken 16.30 Uhr Odenbach mit Musikverein und Krippenspiel 16.45 Uhr Ginsweiler Wir suchen Kinder und Jugendliche die Freude daran 17.00 Uhr Gangloff mit Krippenspiel haben als Hl. Drei Könige verkleidet durch die Dörfer zu ziehen. Wir schreiben den Segen an die Türen und dabei 17.45 Uhr Becherbach mit Männerchor erbitten wir eine Spende für benachteiligte und notlei- 25. Dezember 2019, 1. Weihnachtstag dende Kinder. Wir brauchen auch ältere Jugendliche und 10.00 Uhr Gangloff mit Abendmahl und Taufe Erwachsene, die die Sternsingergruppen begleiten. 26. Dezember 2019, 2. Weihnachtstag Wenn Ihr Lust habt bei uns mitzumachen, dann meldet 10.00 Uhr Odenbach mit Abendmahl Euch Beim Katholischen Pfarramt unter der Nummer 29. Dezember 2019, 1. Sonntag nach dem Christfest 06382-993286, oder bei Frau Inge Lütz. 10.00 Uhr Becherbach Gerne könnt Ihr auch einfach zu unserem Vorbereitungs- 31. Dezember 2019, Silvester treffen mit Kleideranprobe am Montag, 30. Dezember 17.30 Uhr Odenbach mit Chor „Die Siebenpfeifer“ 2019, um 16:00 Uhr, ins Kath. Pfarrheim 67742 Laute- 05. Januar 2020, 2. Sonntag nach dem Christfest recken, Lautertalstraße 3 kommen. 09.30 Uhr Gangloff im Gemeindesaal Ihr seid uns herzlich willkommen! 10.30 Uhr Roth Ev. Kirchengemeinde Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Prot. Kirchengemeinde Lauterecken - Niedereisenbach: 22.12.2019 um 09:30 Uhr, Singegottesdienst für Freitag, 20. Dez. 2019 alle fünf Ortschaften 18.00 Uhr Kita Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel - : 24.12.2019 um 17:00 Uhr, Christfeier Samstag, 21. Dez. 2019 - Niedereisenbach: 24.12.2019 um 16:00 Uhr, Christfeier mit dem 18.00 Uhr Singen auf dem Weg nach Weihnachten (Stadtspaziergang) gemischten Chor 24. Dez. 2019 - Heiligabend - Offenbach: 24.12.2019 um 17:00 Uhr, Christfeier 16.00 Uhr å mit Krippenspiel - Wiesweiler: 24.12.2019 um 17:00 Uhr, Christfeier 18.00 Uhr Christvesper 26.12.2019 um 10:30 Singegottesdienst 22.00 Uhr Christmette in Einöllen - Medard: 24.12.2019 um 16:00 Uhr, Christfeier 25. Dez. 2019 - 1. Weihnachtsfeiertag 26.12.2019 um 9:30 Uhr Singegottesdienst Rundschau - 16 - Ausgabe 51/52/2019 Kath. Pfarrei St. Peter und Kath. Pfarrgemeinde Paul Offenbach-Hundheim St. Antonius v. Padua, Meisenheim Sonntag, 22.12. - 4. Advent Mittwoch, 18.12.2019 St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionaus- 19.00 Uhr Taizé-Andacht (Malteserkapelle Bad Sobernheim) teilung Samstag, 21.12.2019 Mittwoch, 25.12. - 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Heilige Beichte in deutscher u. polnischer Sprache St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Hochamt Sonntag, 22.12.2019 Samstag, 28.12. Kein Gottesdienst St. Peter und Paul, 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionaus- Dienstag, 24.12.2019, Heiligabend teilung 18.00 Uhr Feierliche Christmette (Bad Sobernheim, Seesbach u. Stau- Samstag, 04.01.20 dernheim) St. Peter und Paul, 18.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern Mittwoch, 25.12.2019 Die Sternsinger kommen! 10.30 Uhr Festhochamt mit Tedeum und sakr. Segen 18.00 Uhr Weihnachtsandacht aller acht Pfarrgemeinden Am 03.01. ab 13.00 Uhr in Kirrweiler, (Glanbrücken), Grumbach und Donnerstag, 26.12.2019 Wiesweiler. Am 04.01. ab 13.00 Uhr in Offenbach-Hundheim und ggf. in Glanbrücken 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Johannisweines (Kirche Raumbach) Samstag, 28.12.2019 Protestantische 18.00 Uhr Eucharistiefeier Kirchengemeinde Rothselberg Mittwoch, 01.01.2020 Sonntag, 22.12.2019 10.30 Uhr Hochamt 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg Donnertag, 02.01.2020 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche in Eßweiler 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Krankenkommunion im 16:00 Uhr festliches Adventskonzert mit Bläser und Orgelklang in der Haus Kirche Eßweiler Sonntag, 05.01.2020 Dienstag, 24.12.2019 Heilig Abend 10.30 Uhr Eucharistiefeier 16:00 Uhr Christvesper in der Kirche in Eßweiler Montag, 06.01.2020 17:00 Uhr Christvesper in der Kirche in Rothselberg 18.00 Uhr Hochamt 18:00 Uhr Christvesper in der Kirche in Kreimbach-Kaulbach Dienstag, 07.01.2020 23:00 Uhr Christmette in der Kirche in Eßweiler ab 09.30 Uhr Hauskommunion in Meisensheim u. Odenbach Donnerstag, 26.12.2019 2. Weihnachtstag ab 14.00 Uhr Hauskommunion in Raumbach 9:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche in Rothselberg 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche in Kreimbach- Kaulbach Dienstag, 31.12.2019 Termine • Vereine • Veranstaltungen 16:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Eßweiler 17:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Kreimbach-Kaulbach 18:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Rothselberg Sonntag, 05.01.2020 09:15 Uhr Gottesdienst im Jugendraum Rothselberg Wannerschdaach in Buborn 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Eßweiler Hallo Buborner Wanderer, Prot. Kirchengemeinden wer am 27.12.2019 mit wandern möchte, soll sich bitte um 09:15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus einfnden. Abmarsch ist gegen St. Julian und Gumbsweiler 09.30 Uhr. Freitag, 20.12.2019: Philipp Kreischer, Ortsbürgermeister 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in der Grundschule St. Julian Sonntag, 22.12.2019: 10.15 Uhr St.Julian - Einführung von Helga Mayer in den Lektorendienst Dienstag, 24.12.2019 (Heiliger Abend) 16.30 Uhr St. Julian - Familiengottesdienst mit Krippenspiel Landfrauen Cronenberg 18.00 Uhr Gumbsweiler - Christvesper mit dem Mandolinenorchester Sonntag, 12.01.20 ab 10.00 Uhr Neujahrsempfang mit Frühstücksbuffet 23.00 Uhr St. Julian - Christmette im Gemeindehaus (Um Anmeldung wird gebeten). Mittwoch, 25.12.2019 (1. Weihnachtstag): 10.15 Uhr Gumbsweiler mit Abendmahl Donnerstag, 26.12.2019 (2. Weihnachtstag): 10.15 Uhr St. Julian mit Abendmahl Öffnungszeiten Jugendtreff und Dienstag, 31.12.2019 (Silvester): Jugendbüro zum Jahreswechsel/ 17.00 Uhr: St. Julian - Jahresschlußgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 5.1.2020, während der Weihnachtsferien 14.00 Uhr: St. Julian mit Vorstellung der KonfrmandInnen und Neujahrs- empfang Jugendtreff Lauterecken: Von 23.12.2019 bis 06.01.2020 geschlossen. Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Ab Dienstag 07.01.2020 sind wir wieder für Euch da! Samstag, 21.12.2019 Jugendbüro Wolfstein: 18.00 Uhr Gottesdienst (Kirche Oberweiler-Tiefenbach Von 23.12.2019 bis 01.01.2020 geschlossen. Sonntag, 22.12.2019 Ab Donnerstag 02.01.2020 sind wir wieder für Euch da! 10.00 Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen eine schöne Weih- Dienstag, 24.12.2019 nachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! 15.45 Uhr Gottesdienst (Zweikirche Rutsweiler) 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Prot. Kirche Wolfstein) Team Jugendtreff und Team Jugendbüro 18.15 Uhr Gottesdienst mit weihnachtlichem Anspiel und dem Gesang- verein (Kirche Oberweiler-Tiefenbach Dienstag, 31.12.2019 17.00 Uhr Gottesdienst (Kirche Oberweiler-Tiefenbach) 18.00 Uhr Gottesdienst (/Prot. Kirche Wolfstein) Wandertag der Ortsgemeinde Cronenberg 19.00 Uhr Gottesdienst (Zweikirche Rutsweiler) Samstag, 04.01.2020 am 27.12.2019 18.00 Uhr Gottesdienst (Bürgerhaus Rutsweiler) Wir laufen gemeinsam nach Medard zur Fischerhütte zum Essen. Sonntag, 05.01.2020 Um besser planen zu können bitte bis zum 21.12.19 bei Hannelore 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrsaal Wolfstein) Eckel – 8318 anmelden. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am runden Eck- Montag, 06.01.2020 tisch. 14.30 Uhr Strickcafé (Pfarrsaal Wolfstein) Hannelore Eckel, Ortsbürgermeisterin Donnerstag, 09.01.2020 16.30 Uhr Konfrmandenstunde (Pfarrsaal Wolfstein) Rundschau - 17 - Ausgabe 51/52/2019

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hundeverein Hefersweiler Deimberg e.V. Glühweinfest am Vereinsheim des Liebe Wanderinnen und Wanderer, Hundevereins Hefersweiler Am Sonntag, den 22.12.2019 ab 14.30 Uhr am 27.12.2019 ist ab 10.00 Uhr unser Dorfgemeinschaftshaus Deim- Essen: berg geöffnet. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf Leckeres vom Grill Euer Kommen freut sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rostige Ritter Deimberg e.V. Getränke: Glühwein rot/weiß Kinderpunsch, Tee, Schnaps, Likör, Wein, Bier, alkoholfreie Getränke, etc. Feuerwehr Essweiler Musikprogramm ab 16.00 Uhr mit dem Musikverein Nußbach Wir sammeln Hierzu ergeht herzliche Einladung. am Samstag, den 11.01.2020 die Weihnachts- bäume ein. Bitte stellen Sie die Bäume ohne Deko (Lametta, usw.) ab 09.00 Uhr vor Ihre Tür. Wir wünschen Ihnen Pfälzerwaldverein ein gutes neues Jahr. Schlachtfest an der Ihre Feuerwehr Essweiler PWV-Hütte Hinzweiler Am 28.12.2019 fndet ab 10:00 Uhr das traditionelle Adventsfenster 2019 in Eßweiler Schlachtfest an der PWV-Hütte in Hinzweiler statt. Freitag, 20.12.2019 ab 17.00 Uhr in der Hauptstraße 96 bei Familie Die Küche bietet ab 11:30 Uhr Wellfeisch, Leberknödel, Bratwurst, Trautmann. Wir freuen uns auf euren Besuch! Schweinemett sowie Schlachtplatte mit Sauerkraut und Meerrettich an. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Weihnachtsmarkt Ginsweiler 2019 Jeder Gast erhält einen Schnaps gratis!

Musikverein 1880 Hinzweiler Weihnachtsspielen an Heiligabend Der Musikverein 1880 Hinzweiler startet auch in die- sem Jahr wieder zur musikalischen Rundreise am 24. Dezember 2019 um in folgenden Orten traditionell auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustim- men: Nerzweiler: 14.00 Uhr Aschbach (mit Kinderbescherung) 14.30 Uhr Hinzweiler (mit Kinderbescherung) 15.00 Uhr Oberweiler im Tal (mit Kinderbescherung) 15.30 Uhr Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Musikvereins ein frohes und gesegnetes Weih- Trotz des eher schlechten Wetters fanden doch viele Besucher, auch aus nachtsfest und ein gesundes und friedvolles Jahr den Nachbargemeinden, den Weg zum Weihnachtsmarkt nach Ginsweiler. 2020. Bei selbstgemachtem Glühwein, Bratwurst, Waffeln, Kaffee und Kuchen und vielem mehr (angeboten von der Gemeinde, den ortsansässigen Vereinen, der Straußjugend Ginsweiler und privaten Anbietern) ver- brachten die Gäste einige schöne Stunden auf dem kleinen, aber feinem Hohenöller Kappensitzung 2020 Weihnachtsmarkt. Ein Höhepunkt war der Besuch des Nikolaus, der den Kindern kleine Kartenvorverkauf Geschenke überreichte. Am Sonntag, den 05.01.2020, fndet ab 14:00 Uhr in der „Neuen Schule“ der Kartenvorverkauf für die 12. Hohenöller Kappensitzung statt. Pro Einen ganz großen Dank an alle Helferinnen und Helfern. Person können maximal 8 Karten erworben werden. Um nicht zu lange in der Kälte stehen zu müssen, wird der Verkaufsraum Roland Bender, Ortsbürgermeister bereits um 10:00 Uhr geöffnet. Termin Kappensitzung: Samstag, 25.01.2020, 19:11 Uhr Termin Kinderfasching: Sonntag, 26.01.2020, 14:11 Uhr TV 1860 Grumbach e.V. Die Vereinsgemeinschaft Hohenöllen freut sich auf Euer Kommen. Neujahrswanderung 12. Januar 2020 Treffpunkt 10.00 Uhr am Sportplatz Der TV Grumbach lädt alle Mitglieder und sonstige Interessierte zur Gerberfreunde e.V. Jettenbach gemeinsamen Wanderung ein. Anschließend: 2. Strohbootz-Event in Jettenbach Gemütliches Beisammenseim im Sportheim mit Essen und Geträn- Die Gerberfreunde e.V. Jettenbach laden am 27.12.2019 ab 16.00 ken Uhr zum 2. Strohbootz-Event im Hof und Keller des Hauses der Ver- Voranmeldung bis 6. Januar 2020 bei: eine (altes Schulhaus) ein. Martin Lauwe, Mario Werle oder Nicole Jung Für Essen, Glühwein und sonstige Getränke sowie für Feuerstelle und Aufwärmmöglichkeiten ist gesorgt, gute Laune bitte mitbringen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

TuS Kappeln/ SV Eintr. Hoppstädten / SG Perlbachtal Die SG Perlbachtal bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern für die geleisteten Dienste im vergangenen Jahr und wünscht allen Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2020 Rundschau - 18 - Ausgabe 51/52/2019 Weihnachtsfeier an der Krippe TuS Kappeln 1927 e.V. „Wannerschdaach“, 27.12.2019 Gemeindehaus in Kappeln geöffnet Alle Wanderer und Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl und eine warme Stube wird bestens gesorgt. Es gibt: „Rollbraten mit Pommes und Beilage“. Wir bitten um tele- fonische Voranmeldung bei Jochen Weiß: 06382/403393 bis einschl. 22.12.19. Es lädt ein: TuS Kappeln 1927 e.V.

Freiwillige Feuerwehr Kreimbach-Kaulbach Einsammeln der Weihnachtsbäume Am Samstag, dem 11. Januar 2020 sammelt die Feuerwehr - wie jedes Jahr ab 10.00 Uhr - die Weih- nachtsbäume ein. Eine freundlichst zugedachte Spende wird gerne ent- gegengenommen. Jens Schwickert, - Wehrführer - Die Seniorenweihnachtsfeier in Nußbach im neuen Glanz. Sozialverband VdK Katzweiler/ Schon Tage vor der Weihnachtsfeier tat sich etwas in Nußbach. Ein Mittleres Lautertal Krippe mit Strohfguren wurde aufgebaut, Lichterketten und Weih- nachtssterne schmückten den Dorfplatz. Es gab ja auch eine besondere Sozialverband VdK Katzweiler/Mittleres Lautertal wünscht Frohe Fest- Veranstaltung, zusammen mit der Seniorenweihnachtsfeier hatte der tage mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und viel Ortsgemeinderat zum Adventssingen für Jung und Alt eingeladen. Mehr Glück im kommenden Jahr. als 100 Nußbacher sind dieser Einladung gefolgt. Bei Glühwein und Waffeln vergaß man ganz schnell, wie schlecht das Wetter doch war. Spätestens bei der Darbietung des Musikvereins Nuß- Wochenmarkt in bach und dem Singen der Weihnachtslieder, kam vorweihnachtliche Lauterecken und Wolfstein Stimmung auf. Bei der Seniorenfeier sorgten die Beiträge von Heidi Schüler, Rudi Zapp An alle Wochenmarktbesucherinnen- und Besucher und Pfarrer Gaul für nette Unterhaltung. Zu Ihrer Information: Kaffee und Kuchen der Landfrauen für die Senioren und Seniorinnen, Der Wochenmarkt in Lauterecken und Wolfstein macht Urlaub vom sowie Deftiges rundeten kulinarisch dieses schöne Fest ab. 27.12. bis 28.1.2020. Eine gelungene Veranstaltung! Letzter Wochenmarkt in Lauterecken ist der 23.12.2019 und letzter Diese wäre ohne die zahlreichen Helfer nicht möglich gewesen. Danke. Wochenmarkt in Wolfstein ist der 24.12.2019. Bedanken möchten wir uns auch bei der Dorfschänke für die Gut- scheine, die am Abend verlost wurden.

Neujahrskonzert des Freiwillige Feuerwehr Odenbach Medarder Gesangvereins Einsammeln der Der Medarder Gesangverein lädt am Sonntag, ausgedienten Weihnachtsbäume 5. Januar 2020 um 17.00 Uhr zu seinem tra- Auch in diesem Jahr sammelt die freiwillige Feuer- ditionellen Neujahrskonzert in die kleine roma- wehr am Samstag, 11. Januar 2020, ab 13:00 Uhr nische Kirche mit seiner großartigen Akustik die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume ein. Es wurde wieder ein abwechslungsreiches bitte sichtbar abstellen. Spenden für diese Aktion Programm aus Instrumentalstücken, Solovorträgen und Chorgesang werden gern entgegengenommen. zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.

Offenes Singen in Nußbach Das nächste offene Singen vom „Chor der Alten Welt“ fndet am Mon- tag, 3. Februar 2020 um 19:30 Uhr, wie gehabt, in Nußbach im Haus www.wittich.de Wildanger statt. Alle, ob Jung oder Alt, die Lust am Singen haben, sind herzlich eingeladen.

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 19 - Ausgabe 51/52/2019 VfR Hundheim-Offenbach 1921 e.V. Wandertag am 27.12.2019 in Offenbach-Hundheim Das Sportheim des VfR ist am Wandertag, 27.12.2019, ab 14.00 Uhr geöffnet. Der VfR Hundheim-Offenbach 1921 e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesun- des und erfolgreiches Jahr 2020.

Einladung zur Gemarkungsteilwanderung Am Freitag, den 27. Dezember 2019 fndet eine Winterwanderung entlang eines Teils unserer Gemarkungsgrenze statt. Start ist um 10.00 Uhr am kleinen Dorfplatz (gegenüber Gasthaus Würth). Jeder der interessiert ist, einen Teil der Rutsweilerer Gemarkungs- grenze kennen zu lernen, ist hierzu herzlich eingeladen. Auch dieses Jahr wird es einen Zwischenstopp in Rothselberg geben, Genaueres wird noch nicht verraten. Im Anschluss an die Wanderung ist eine Schlusseinkehr in der PWV- Hütte Rutsweiler vorgesehen, dort ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unter anderem gibt es dort hausgemachte Gulaschsuppe. Der Ortsbürgermeister und der Gemeinderat freuen sich auf viele Mitwanderer und wünschen frohe Weihnachten und alles Gute im Start: Sportheim Nußbach ab 11:30 Uhr neuen Jahr.

Ortsbürgermeister Dirk Landfried Auf einem Wanderweg von rund 5 km wird an einer Station für das leibliche Wohl Bestens gesorgt. Raststationen am Wandertag in Gumbsweiler und Obereisenbach Anschließend steht das SVN - Sportheim Am 27.12.2019 ist Wandertag. Bei uns werden Sie gut versorgt. zum Ausklingen des Tages offen. Gumbsweiler am DGH ab 10.00 Uhr (Musik, Pfundsrollbraten vom Grill mit Grumbeere, Grillfackeln, Gumbschwiller Metnemmtutt, Glühwein) Obereisenbach bei Tante Klara ab 10.00 Uhr (Wild-Jägersuppe, Fleischkäse, Wildrohesser)

Wannerschtag an die Bud nach Wiesweiler Voranmeldung! Wannerschtach an de Bud 27.12.2019 Wiesweiler am Bahnhof ab 10:00 Uhr Frisches Pils vom Fass, genau das richtige nach dem Fest.

Feuerwehr Wolfstein Weihnachtsbaumeinsammeln in Wolfstein 2020 Auch dieses Jahr sammeln die Feuerwehr sowie die Jugendfeuerwehr Wolfstein wieder Ihren gebrauchten Weihnachtsbaum ein. Abholtermin ist dieses Jahr der 11.01.2020 ab 09:00 Uhr. Um eine Spende zur Förderung der Jugendarbeit wird gebeten.

DLR RNH Bauernstammtisch in Raumbach Der Verband Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen lädt am Mon- tag, dem 6. Januar 2020 um 20:00 Uhr zum Bauernstammtisch in die Gaststätte Gillmann in Raumbach ein. Sarah Wirtz vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz spricht zum Thema: „Wildschutzprogramm Feld und Wiese - Erfahrungen und Chancen für die Landwirtschaft?“ BBS Bad Kreuznach Neu! Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik (2 Jahre Vollzeit + 1 Jahr Berufspraktikum) ab Schuljahr 2020/2021, www.bbstghs.de Rundschau - 20 - Ausgabe 51/52/2019 Krankenbeförderung MÄRCHENHAFT Norbert Krennrich seit 2006 NUR BIS: 31.12.19 • Strahlentherapie • Dialyse HÖREN • Chemotherapie • ambulante OP

Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 2 Phonak Marvel Hörgeräte 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3 mit modernster Akku Technologie Anbindung an Smartphones, TV und vieles mehr2 TOLLE EVENTS VERSCHENKEN!

Normalpreis3 (Eigenanteil) 4.945 € 3.945 € 2.945 € 1.945 € 2.1.20 KIRCHHEIMBOLANDEN 25.4.20 ROCKENHAUSEN 31. 5. 20 ROCKENHAUSEN Sie sparen auf Ihren Eigenanteil 1001 € 850 € 690 € 530 € Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket Hotline (0651) 97 90 770 Ritter-Aktions-Preis (Eigenanteil) 3.944 € 3.095 € 2.255 € 1.415 € oder unter www.kultopolis.com Bernhard-Becker-Straße 4 Wilhelmstraße 58 Birkenfelder Straße 10 54338 Schweich 55543 Bad Kreuznach 54497 Morbach

Großstraße 11 Marktplatz 22 Am Markt 16 55566 Bad Sobernheim 56288 Kastellaun 54329 Konz Saarstraße 46 Bergstraße 1 Bruchhausenstraße 23 67742 Lauterecken 54290 Trier DEUTLICH. BESSER. HÖREN.

1 Alle Preise in Euro inklusive Mehrwertsteuer. Preise gelten für das oben aufgeführte Paket bei gesetzlicher Krankenversicherung und ohrenärzt- licher Verordnung, zuzüglich 20 € gesetzlicher Zuzahlung. Privatpreis + 795 € je Hörgerät. Versorgung muss bis zum 31.12.2019 gestartet sein.2 Genaue Angaben zur Drahtlos-Anbindung von Phonak Marvel Geräten fi nden Sie unter: https://marvel-support.phonak.com/de. u. U. unterstützt Ihr Gerät die Anbindung nicht, zus. Updates / Software ist auf den jew. Geräten eventuell notwendig. Vor dem Kauf beraten wir Sie gerne, ob Ihr Gerät kompatibel ist. 3 Der Normalpreis ist der reguläre Preis bei Kerstin Ritter Hörgeräte e. K. für das oben genannte Paket vor und nach dem Aktions- zeitraum und gilt regulär vor dem 24.09.2019 und nach dem 31.12.2019. Der Normalpreis unterscheidet sich eventuell von der UVP des Herstel- lers, sofern veröffentlicht. Zwischenverkauf vorbehalten. Verkauf solange der Vorrat reicht, auch vor dem 31.12.21019. Dies ist ein Angebot von Kerstin Ritter Hörgeräte e. K., Kirschweiler Mühle 5, D-55743 Idar-Oberstein. Das Angebot gilt in allen 17 Filialen von Kerstin Ritter Hörgeräte. e. K.

Belegung des Vitalbades in Kusel Kusel durch Vereine und Schulen

Im Rahmen der Betriebsvorbereitung des Kuseler Schwimmbades bitten wir alle Schulen und Vereine, die an einer regelmäßigen Nutzung des Bades interessiert sind, hierfür eine unverbindliche schriftliche Anfrage einzureichen. Teilen Sie uns in der Anfrage die/den gewünschte(n) bzw. benötigte(n)

 Wochentag(e) und Uhrzeit (mit Alternativvorschlag)  Anzahl der Bahnen bzw. Wasserfläche Krankenfahrten  Wassertiefe Dirk Krennrich mit. Die Anfrage ist zu richten an die • Flughafentransfer Talstraße 78 Vitalbad Pfälzer Bergland GmbH • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen Marktplatz 1 • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] 66869 Kusel • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 Gerne nehmen wir auch Anfragen per E-Mail an. Diese sind zu • Krankenhaus-Einlieferungen richten an [email protected]. • Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de