unserBezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU

Tarock – die neue Leidenschaft BO Franz Moser der Senioren! informiert!

64 Tarockierer – so viele wie noch nie – nahmen an der landesweit ausgeschriebenen 13. Bezirkstarockmeisterschaft des Seniorenbundes am 7. September in Mauerkirchen teil.

TERMIN- VORANKÜNDIGUNGEN:

26. Oktober 35. Friedenswallfahrt Maria Schmolln mit Festredner Abg.z.NR. August Wöginger; Bischofsvikar Johann Hin- Im Foto von links nach rechts: BO Franz Moser, Anton Wimmer, Karl Nöbauer, Friedrich Kroiß, Otto termaier wird die feierliche Messe Pühringer und SB Obfrau Maria Daxecker. zelebrieren.

11. November as Turnier wurde von der SB Ob- Den 3. Rang belegte Friedrich Kroiß Seniorenbund-Landesball D frau Maria Daxecker bestens or- aus Oftering. Der Bezirk Braunau war im Brucknerhaus. ganisiert, die Leitung lag in den Hän- weiter erfolgreich mit den Rängen 8, den von Landeswart Otto Pühringer. Helmut Sturmböck, Braunau, 9. Her- 12. November Die Siegerehrung nahm Bezirksob- mann Grubmüller, Uttendorf, 10. Jo- Preiswatten in Pfaffstätt mann Moser vor und brachte folgen- sef Schwaiger, Braunau; 11. Josef Hanl, des Ergebnis: Platz 1 Karl Nöbauer aus Mauerkirchen; 13. Georg Forthuber, Wir freuen uns auf eine zahlreiche Weng; vor dem zweitplatzierten An- Altheim und 14. Rang Peter Rodek aus Teilnahme an den Veranstaltungen ton Wimmer aus Puchkirchen/Trattn. St. Peter. des Seniorenbundes!

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 Bürgertag im Oktober schöne Fahrt. Danke, dass wir mitfah- ALTHEIM 13.10., 13:30, Ort: GH Zwink ren durften.

Am 7.8. besuchten wir den Frühschop- WIR GRATULIEREN HERZLICH: pen unserer Nachbar-OG Polling und ■ Juliane Gattringer (75) am 21.8. trafen wir uns beim traditi- ■ Theresia Hartinger (90) (Foto) onellen Nostalgiekirtag der ÖVP am Weinlechnerplatz.

Monatsstammtisch 21.10., 14:00, Ort: GH lt. Aushang Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Friedenswallfahrt WIR GRATULIEREN HERZLICH: 26.10., 8:00, Ort: Maria-Schmolln 90 ■ Angelika Jülg (65) Der genaue Abfahrtstermin wird noch ■ Renate Miely (70) bekanntgegeben. Am Nachmittag ist ■ Anton Kraxenberger (70) noch ein kleiner Ausflug geplant. ■ Anna Feichtenschlager (70) AUERBACH ■ Theresia Wohlschlager (75) GOLDENE HOCHZEIT: ■ Maximilian Haider (85) Marianne und Alfred Mitter Unser Ausflug am 18.8. führte uns in ■ Leopoldine Gmeiner (85) den Chiemgau zur Käserei Bergader. ■ Hermine Gugler (92) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Nach ausreichender Verkostung ging ■ Josef Brandstätter (93) ■ Georg Wimmleitner (80) es weiter nach Wiesmühl zum Umwelt- ■ Johann Trummer (96) ■ Wilhelmine Stockhammer (90) garten mit Unterwasserwelt. Obwohl ■ Elsa Schachinger (90) (Foto) es der Wettergott nicht so gut gemeint hat, ließen trotzdem 40 MG den Tag BURGKIRCHEN im GH Burgblick in Ach fröhlich aus- klingen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Marianne Fellner (85) (Foto 1) ■ Pauline Hoppenberger (85) (Foto 2)

90 1 2

ASPACH

Herbstausflug nach Tirol am 31.8. Wir 85 85 besuchten den Fohlenhof in Ebbs mit WIR GRATULIEREN HERZLICH: seinem Haflingergestüt und weiter ■ Stefanie Ries (75) ging es zum sehr schönen Renaissance- schloss Tratzberg mit einer Führung. Über das Brixental und Kitzbühel ging BRAUNAU EGGELSBERG es wieder Richtung Heimat. 47 MG ge- nossen diesen wundervollen Tag. Am 18.8. machten 10 MG eine Rad- WIR GRATULIEREN HERZLICH: tour nach Niedergottsau in ein zünf- ■ Maria Kohlbacher (92) tiges bayrisches Wirtshaus, wo wir ■ Juliane Renzl (95) mit gutem Essen und Trinken gestärkt wurden. Beim Heimfahren erwischten uns noch einige Regentropfen, es war FELDKIRCHEN/M. jedoch ein schöner Nachmittag. Unsere " Fahrt ins Blaue" am 8.8. führte Die OG St. Peter fuhr vier Tage an die uns ins schöne Mühlviertel. Zuerst zum Mosel und Saar. Es nahmen von unse- Flügelaltar nach Kefermarkt, dann er- rer OG 10 Personen teil. Es war sehr fuhren wir in Rainbach die Geschichte

02 I OKTOBER 2016 der Pferdeeisenbahn bei einer Fahrt in haben wir mit 50 MG besucht und als WIR GRATULIEREN HERZLICH: einem historischen Waggon. stärkste TN-Gruppe einen Ehrenpreis ■ Ludwig Maislinger (65) 8 MG erlebten einen AKTIV-Urlaub mit erhalten. ■ Theresia Lettner (70) Wanderungen in der gewaltigen Berg- ■ Margot Maier (75) welt des Zillertales, in Mayerhofen. Es wurde so viel geboten, von Nordic Wal- king bis Yoga, auch ein tolles Abend- GILGENBERG programm mit Aufführungen, Musik und Tanz. Eine ganz besondere Woche! Das Angebot zur Bahnfahrt ins Bräustüberl nutzten 24 MG um bei herrlichem Wetter einen gemütlichen Nachmittag im Gastgarten zu genie- ßen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 24.8. radelten 10 MG zur Kragle- ■ Friedrich Renzl (80) derkapelle und durch den Weilharts- ■ Hedwig Bauer (91) forst zurück.

Von 27.8. - 3.9. verbrachten 10 MG im GERETSBERG Rahmen der Aktivwoche eine wunder- WIR GRATULIEREN HERZLICH: schöne Zeit in Mayerhofen im Zillertal. ■ Johann Brandstötter (80) 2 Tage Wachau voller Eindrücke genos- ■ Johanna Brandstetter (85) (Foto) sen 36 MG bei unserem diesjährigen WIR GRATULIEREN HERZLICH: Jahresausflug am 6.6. u. 7.6. Vormit- ■ OF Theresia Achrainer (65) tags besuchten wir in Winklarn den ■ Helga Brenner (70) Straußenhof Ebner, der sich auf Eier- produktion spezialisiert hat. Es werden Eierlikör und Eierspeisen für Partys, aus HAIGERMOOS der Schale gefertigte Kunstwerke wie Lampenschirme, Schmuck u.dgl. so- 40 MG genossen am 7.9. bei strahlen- wie Lederwaren u. Federprodukte her- dem Sonnenschein eine interessante 85 stellt. Natürlich mussten der OM und Führung, ein gutes Mittagessen im die Reisereferentin eine Straußenei Restaurant Rudolfsturm, einen einzig- fachgerecht öffnen und für die MG eine artigen Blick auf den UNESCO-Welter- Eierspeise zubereiten. Mittags gas- beort Hallstatt vom freischwebenden FRANKING tierten wir im Stanihof in Prinzersdorf Skywalk und eine Schifffahrt auf dem und nachmittags besichtigten wir die Hallstättersee. Abschluss war im GH Die Zusammenarbeit mit SB-OG der Fa. Styx-Naturkosmetik, wo wir das in Neuhofen. Nachbargemeinden ist uns ein Anlie- Reich der Düfte, Cremen und Salben gen. Mit 15 MG haben wir den "Rent- sowie den erlesenen Geschmack der nerkirtag" in Ostermiething besucht Bioschokolade erlebten. Genächtigt und so unseren freundschaftlichen wurde in Spitz im traditionellen Hotel Beitrag geleistet. Die Auftaktveran- Mariandl und zu Abend gegessen wur- staltung (Lichtfeier) am 21.7. anlässlich de im Heurigenlokal Spitzerl bei aus- des "Frankinger-Waldfestes 2016", hat gelassener Stimmung. Am 2. Tag ging der SB mit etwa 80 MG unter der Lei- es ins Waldviertel zum Mohnhof Gressl tung der OF Katharina Andorfer mit- in Ottenschlag, wo wir einen Einblick gestaltet. Die ältere Generation unter über den Mohnanbau (Grau-, Blau- und OM-stv. Johann Schwab hat wie all- Weißmohn) und dessen Verarbeitung jährlich den Aufräumdienst nach drei zu hochwertigen Mohnölen, Cremen, HANDENBERG Festabenden durchgeführt und somit Seifen u. dgl. hatten. Süchtig wurden nennenswert zum Gesellschaftsleben wir bei der Verkostung der frisch her- Ausflug OG Handenberg beigetragen. Den fleißigen Händen ein gestellten Mohnzelten. Maria Taferl 6.10., 7:30, Ort: Haslach aufrichtiger Dank! war das nächste Ziel (Mittagessen im Besichtigung des Webermuseums in Goldenen Löwen). Den Abschluss der Haslach, Kaffeepause bei Fa. Kastner, Den 22. Bezirkswandertag am 5.8. in Reise bildete dann die Einkehr beim Besichtigung des Flügelaltars in Kefer- der Nachbargemeinde Haigermoos GH Lauschenskyhof. markt.

OKTOBER 2016 I 03 Wallfahrt nach Maria Schmolln Gasthaus Onkel Heli konnte Obmann 26.10., Ort: Maria Schmolln Josef Moser über 40 MG begrüßen. Friedenswallfahrt nach Maria Über Einladung der Gemeinde Kirch- Schmolln. Anreise mit Privat-Pkw. berg konnte der Hochbehälter der Wasserversorgungsanlage besichtigt WIR GRATULIEREN HERZLICH: werden. Gemeindearbeiter Roland ■ Rosa Hofer (70) Obermaier zeigte das Innere des ■ Josef Angelbauer (75) Hochbehälters, der aus 3 Tanks mit je ■ Wilfriede Perschl (75) 60.000 Liter Fassungsvermögen be- ■ Elisabeth Hochradl (91) steht und erläuterte die erforderlichen ■ Franz Fischereder (92) Steuerungen. Der Tagesverbrauch liegt WIR GRATULIEREN HERZLICH: bei ca. 60.000 Litern. Die TN zeigten ■ Maria Mair (95) (Foto) sich sehr interessiert an den ausführ- HOCHBURG-ACH lichen und kompetenten Erläuterun- gen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zum Abschluss des Nachmittags ■ Hedi Harner (65) informierte Anton Meßner über ■ Josef Harner (65) die Reiseziele des Tageausfluges ■ Christine Frank (70) am 8.9. ■ Maria Fimberger (80) 95 ■ Sophie Deubler (80) JHV 13.10., 13:30, Ort: GH Stockinger Tagesordnung folgt. HÖHNHART LOCHEN WIR GRATULIEREN HERZLICH: Der Bürgertag im August war mit 80 ■ Theresia Renzl (97) Seniorennachmittag MG im GH Gramiller sehr gut besucht. 7.10., 13:30, Ort: Lochen, SPAR Pöschl- Der Zauberer Gert Smetanik, „the ma- Berni gic priest" aus Mauerkirchen unterhielt LENGAU die Gäste bei bester Stimmung. OM WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Reinthaler machte damit seinen Bei unserem Stammtisch am 3.8. hielt ■ Anna Klinger (65) treuen Mitgliedern ein Geburtstagsge- unsere Ehrenbürgerin Hedwig Eiden- ■ Horst Kainzner (70) schenk zu seinem 70-iger. hammer einen Vortrag zum Thema ■ Josef Maderegger (70) Nachbarschaftshilfe NEU. Mit großer ■ Katharina Greiml (80) Bezirkswanderung Begeisterung erklärte sie uns die vie- ■ Katharina Hinterauer (93) Am Bezirkswandertag in Haigermoos len Möglichkeiten zur Hilfestellung im ■ Marianne Aigner (95) nahmen 15 wanderfreudige MG teil. Bedarfsfall.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Der Tagesausflug zur Firma Adler in MARIA SCHMOLLN ■ Katharina Reiter (75) Linz mit anschl. Schlössl-Rundfahrt ■ Marianne Wimmer (75) auf dem Traunsee wurde von 74 MG 50 MG beteiligten sich am 4.9. an der sehr genossen. Fahrt zum HeuART-Fest in Annaberg- Lungötz, wo anlässlich des Salzburger JEGING 7.9. Stammtisch im GH Ledl Bauernherbstes der weltgrößte Heufi- Karl Riss aus Lochen hielt einen Vortrag gurenumzug stattfand. Bei der mystischen Moorwanderung über "Bewundernswerte Kunstwerke in durch das abendliche Ibmer Moor im den Lochener Kirchen ". Das Interesse WIR GRATULIEREN HERZLICH: September haben war groß und Herr Riss konnte die vie- ■ Hubert Bachleitner (70) 25 interessierte MG teilgenommen. len Fragen unserer MG alle mit großem ■ Theresia Baier (80) Wissen beantworten. ■ Theresia Daxecker (91) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Paula Wimmer (80) 9.10. JHV im GH Jägerwirt Lengau. Be- ginn 9:45 mit Hl. Messe für verstorbe- MATTIGHOFEN nen MG. KIRCHBERG/M. Nach der Sommerpause ging es gleich GOLDENE HOCHZEIT: "hart" her: Fahrt mit der ÖBB nach Zum Seniorennachmittag am 9.8. im Erika und Adolf Hangler ins Bräustüberl. Dieser Tag

04 I OKTOBER 2016 hat entschädigt für den zu kühlen Som- Einen Radausflug zur Stauber‘s Most- ■ Dir. Wolfgang Eitzlmair (70) mer, denn unter Kastanien konnten wir schänke machten wir am 2.9. ■ Georg Angermair (70) das frischgezapfte Bier genießen.....und ■ Hermine Rothenbuchner (75) alle sind, wenn auch spät, wieder gut WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anna Reschenhofer (91) nach Hause gekommen. ■ Doris Strasser (60) Ebenso gemütlich verlief der Senio- ■ Josef Seidl (75) renstammtisch im Cafe Baccaro - das OSTERMIETHING Neueste wurde eingehend besprochen. MOOSDORF Am 2.8. fuhren 35 Personen mit der GOLDENE HOCHZEIT: Lokalbahn nach Salzburg. Wir be- Anna und Johann Buttenhauser Am 30.8. nahmen 44 MG an der Fahrt suchten das Haus der Natur. Dort nach Haus im Ennstal und zum steiri- konnten wir Spannendes aus Natur, WIR GRATULIEREN HERZLICH: schen Bodensee teil. Nach der Begrü- Wissenschaft und Technik erfahren. ■ Hermine Ebner (60) ßung durch den Bgm. von Haus sahen Der gesellige Teil führte uns ins Müll- ■ Monika Ebner (75) wir einen kurzen Film und wurden dann nerbräu. durch das schönste Blumendorf Euro- pas geführt. Am Nachmittag wanderten Der Bezirkswandertag in Haigermoos MAUERKIRCHEN wir um den Bodensee und genossen bei wurde von uns mit 40 MG besucht. Es Traumwetter die schöne Landschaft. konnte das Bauernmuseum besichtigt Beim Bezirks-Tarock-Turnier am Mi. werden und es gab eine interessante 7.9. nahmen 64 Spieler teil. Den ersten Zum Stammtisch am 1.9. konnte OM Führung in der Haigermooser Unter- Platz sicherte sich Herr Karl Nöbauer Prügger 27 MG im GH Loiperdinger kirche mit Dr. Schwaiger. aus Weng mit 191 Punkten. Die beste begrüßen. Es wurde über den Halb- Dame Frau Berta Kasparek kam aus tagesausflug am 10.10., die Asphalt- GOLDENE HOCHZEIT: St. Martin. stockmeisterschaft und einige andere Maria und Willi Bartlechner Termine gesprochen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Monika Feichtinger (70) GOLDENE HOCHZEIT: ■ Hildegard Brunner (70) ■ Berta Gierzinger (95) Maria und Andreas Schiessl ■ Elfriede Mayr (70) ■ Hilda Bruckmoser (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Elfriede Beham (70) MINING ■ Eva Misztal (65) ■ Herbert Bauchinger (75)

Der Herbstausflug führt nach Wer- fenweng mit einer Besichtigung des MUNDERFING PALTING Skimuseums und die Fahrt auf den Bischling, mit Wanderung am Höhen- GOLDENE HOCHZEIT: Seniorennachmittag rundweg. Die Abendeinkehr erfolgt im Renate und Prof. DI Dr. Walter Mader 3.11., 13:00, Ort: Wirt ´z Mundenham "Helpfauer-Hof" in Uttendorf. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Der Stammtisch jeden 1. Donnerstag ■ Johann Mayr (70) im Monat erfreut sich immer größerer ■ Josef Pemwieser (75) Beliebtheit. ■ Otto Birgmann (85)

MOOSBACH PISCHELSDORF

Am 24.8. war unser traditioneller WIR GRATULIEREN HERZLICH: Grillnachmittag mit Mittagstisch im WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Katharina Bleierer (70) Naturhaus. 78 MG genossen diesen ■ Georg Breckner (65) ■ Rudolf Kasinger (70) Nachmittag bei Speis und Trank (Ge- ■ Hans Lochner (70) ■ Gottfried Pieringer (70) grilltes, Kuchen und Pofesen). Der BO Moser und unser Bgm. Scharf folgten auch unserer Einladung. NEUKIRCHEN/E. POLLING Beim Asphaltschießen wurde unsere Mannschaft überlegen Ortsmeister vor WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stammtisch Riederwirt und Feuerwehr. ■ Maria Feichtenschlager (60) ■ Hermann Rieder 70

OKTOBER 2016 I 05 des SB im Zillertal. Sie berichten ■ Michael Obermoser (70) SCHALCHEN erfreut von den schönen Wander- ■ Gerhard Putschalka (80) möglichkeiten und dem geselligen ■ Theresia Rusch (90) Beim Ausflug am 6.9. und 7.9. machten Beisammensein. sich 40 MG und Gäste auf den Weg ins Zillertal. Nach einer Jause und Besich- Den „Beandhausnachmittag“ in unse- ST. PETER/ HART tigung der schönen Barockkirche in rem Heimathaus besuchten heuer 77 Ebbs fuhren wir nach Kaltenbach. Von MG. Ausflug: dort starteten wir mit zwei kleineren Von 29.8. bis 1.9. fuhren wir mit 47 TN Bussen die Auffahrt auf der Zillerta- Besuche bei befreundeten Vereinen: 4 Tage nach Cochem an der Mosel in ler Höhenstraße zum Mittagessen im Am 3.7. feierten 16 MG mit dem SB Rheinland- Pfalz/ Deutschland. Wir „Zirbmstadl“. Das Panorama blieb lei- Mühlheim dessen 50-jähriges Beste- besichtigten in Worms den Kaiserdom der größtenteils hinter Regenwolken hen. St. Peter, fuhren mit dem Bus entlang verborgen. In Mayrhofen bezogen wir Am 10.7. folgten 28 MG der Einladung der Mosel (vorbei am steilsten Wein- Quartier im Hotel Brücke und ge- des Pensionistenverbandes zum Früh- berg Europas) und der Saar, mit dem nossen das 4-gängige Abendessen. schoppen. Schiff auf der Mosel, besichtigten im Am nächsten Morgen fuhren wir bei Dreiländereck Trier, die älteste deut- ungetrübtem Sonnenschein hinauf Der 20.8. lockte diesmal 26 MG zum sche Stadt mit dem Geburtshaus von zum Schlegeisspeicher und nach ei- Seniorennachmittag in die Nachbarge- Karl Marx, Saarburg (Klein-Venedig ner Stunde vor der beeindruckenden meinde Mettmach. genannt) und kamen nach Luxemburg. Gebirgskulisse weiter über den Ger- Bei der Heimfahrt gingen wir noch in lospass mit Ausblick auf die Krimm- WIR GRATULIEREN HERZLICH: den monumentalen Kaiserdom (Basi- ler Wasserfälle. Nach ausgiebiger ■ Theresia Stockhammer (75) lika) in Speyer. Mittagsrast in Krimml ging es wieder ■ Theresia Hütter (91) heimwärts. ■ Rupert Augustin (94)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anna Grubmüller (75) ST. PANTALEON ■ Josef Siegler (80) Zur JHV am 18.8. konnte Obmann Ha- rald Gruber, Bgm. David Valentin, BO SCHWAND Franz Moser sowie zahlreiche MG be- grüßen. Nach dem Totengedenken, den Beim Seniorennachmittag am 24.8. Berichten des Kassiers u. Schriftfüh- beim Burgwirt waren 55 MG anwesend. rers, wurden von Bgm. David und BO Moser einigen Mitglieder Urkunden Sportnachmittag: GOLDENE HOCHZEIT: für die langjährige Mitgliedschaft Am 5.9. besuchten wir unsere SB Theresia und Josef Gehmayer überreicht. BO Moser wies in seinem Freunde in St. Johann a. W., wobei wir Referat auf die Wichtigkeit des Senio- im Wald ein ganz besonderes Fleckerl renbundes hin. Nach der Gemeinde- erwanderten und sie uns mit Gesang ST. GEORGEN/F. Info von Bgm. David und den Schluss- herzlich empfingen. worten von Obmann Gruber wurde WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Versammlung geschlossen und WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Reinhard Stolzlechner (65) zum gemütlichen Teil übergangen. ■ Margarethe Aichinger (70) ■ Maria Lechner (70) ■ Pauline Zellner (75) Wallfahrt 20.10., Ort: Schadenberg ST. JOHANN/WALDE ST. RADEGUND Adventfahrt Am 5.8. nahmen 14 MG am Bezirkswan- 6.12. Seniorennachmittag dertag in Haigermoos teil. 29.10., 14:00, Ort: Feuerwehrhaus Adventfeier Am 22.8. wanderten 24 MG in Rieds 15.12., Ort: Mehrzweckhalle Riederbach Nachbargemeinde Mehrnbach. ST. VEIT WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vom 27.8. bis 2.9. besuchten 31 be- ■ Johann Messner (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: geisterte Mitglieder die Aktivwoche ■ Maria Veichtlbauer (70) ■ Anna Seifried (90)

06 I OKTOBER 2016 te wurden langjährige MG geehrt. ■ Michael Perberschlager (85) (Foto 2) Bei Grillfleisch und Würstl mit guten Salaten und den ausgezeichneten Mehlspeisen wurde es ein geselliger UTTENDORF Nachmittag. Theaterfahrt WIR GRATULIEREN HERZLICH: 30.10., Ort: Hebertsfelden 90 ■ Elisabeth Spitzer (65) Theaterfahrt nach Hebertsfelden: ■ Stefanie Wimmer (70) Schwank "Ehefrau wider Willen" - Anm. ■ Johann Erlinger (70) J. Huber 0676/84122913 o. A. Neumey- TARSDORF ■ Roland Albustin (75) er 0676/9344412. ■ Maria Feichtenschlager (85) (Foto 1) Am 18.7. stand der Ausflug Schwarz- WIR GRATULIEREN HERZLICH: wald-Elsass am Programm. Wir fuhren 1 2 ■ Christine Irnsperger (60) durch das Höllental nach Schallstadt- ■ Maria Mairinger (65) Mengen, besichtigten am nächsten Tag ■ Anna Reiffinger (80) unter fachkundiger Führung die Stadt ■ Gottfried Streif (80) Freiburg und die Triberger Wasserfäl- ■ Maria Weinberger (90) le sowie die größte Kuckucksuhr der Welt. Am dritten Tag fuhren wir mit dem „Bähnle“ nach Colmar. Am 21.8 85 85 ging es wieder zurück.

Beim Bezirkswandertag in Haigermoos waren wir mit einer starken Abordnung von ca. 40 Personen vertreten. Gebühren Besichtigung für Bankomat-Behebungen? 13.10., 7:00, Ort: Plattling Besichtigung Zuckerrübenfabrik in Wir arbeiten seit Jahren daran, das Leben für unsere Senioren leistbarer zu Plattling machen. Daher stellen wir uns gegen alle neuen Gebühren.

Brauereibesichtigung ollte eine Bank auf diese Idee und andere seien bereit, neben Banko- 20.10., 13:30, Ort: Stiegl-Brauerei S kommen, werden wir unseren maten auch Einzahlungs-Automaten Wildshut Mitgliedern dabei helfen, die Bank aufzustellen, sofern die Vertragsbe- Besichtigung Stieglgut Wildshut, zwei- entsprechend zu wechseln! Gerade in dingungen stimmen: Für uns bleibt ter Termin am 21.10. um 13:30. ländlichen Bereichen müssen Senio- die wohnortnahe Versorgung der al- ren immer weitere Wege auf sich neh- ternden Bevölkerung im Mittelpunkt! WIR GRATULIEREN HERZLICH: men, um an einem Bankomaten Geld ■ Rosemarie Klinger (60) beheben zu können. Dafür sollen sie ■ Josef Altenbuchner (65) künftig auch noch zahlen? Dazu unser ALLGEMEINES ■ Anna Maderegger (65) ganz klares „Nein!“ Der Seniorenbund ■ Anna Hohenauer (70) rate Banken, die aufgrund einer nöti- ■ Elfriede Würger (80) gen Strukturbereinigung Bankfilialen „Sprechtage“ ■ August Huber (85) schließen würden, dringend zur um- fassenden Kooperation mit regiona- 11.10.2016: Linz len Partnern. Rechtsberatung, TREUBACH Gemeinden, Supermärkte, Tankstellen Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Grillnachmittag am 3.8. ab 12.00 Uhr Die OG feierte 60 Jahre SB Treubach. Zu diesem Anlass konnte unser OM 25.10.2016: Linz Herrn BH Dr. Georg Wojak, BO Franz Rechtsberatung, Moser, Bgm. Martin Erlinger und Gäste Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, der OG Mühlheim, sowie die Gäste aus Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Treubach begrüßen. ab 12.00 Uhr Nach den Ansprachen der Ehrengäs-

OKTOBER 2016 I 07 Einbruch

Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlösser • Gegensprechanlagen sind nur sinn- usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

08 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS EFERDING

BO Georg Hude informiert!

KEGELMEISTERSCHAFT

Sieger: Die Mannschaft Alkoven 2 mit Lisbeth Prinz, Elfriede Galyo, Werner Sturm, Gerhard Pfoser und Johann Aigner mit Turnierleiter Siegfried Lippnig. ALLGEMEINES „Sprechtage“

11.10.2016: Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr

13.10.2016: Eferding ÖVP-Sekretariat, Josef-Mitter-Platz 6, 10.00 – 11.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer

25.10.2016: Linz Rechtsberatung, ASPHALTMEISTERSCHAFT Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Sieger: Die Mannschaft Stroheim 1 mit Theresia Reisinger, Hermann Hoffmann, Obere Donaulände 7, Leopold Schörflinger und Karl Roithmeier mit BZ-Sportref. Anneliese Mayrhuber ab 12.00 Uhr und BO Georg Hude.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 diesem schönen Tagesausflug. Fahrt nach Haag am Hausruck zur neu- ALKOVEN en Erlebnisbahn auf die Luisenhöhe. Tagesausflug Villa Sinnenreich und He- 4.8. – 11.8. Flusskreuzfahrt Holland/ xenmarkt in Auberg. Seniorentreff Belgien 9.10., mit über 80 Ausstellern. 7.11., 12:00, Ort: GH Loimayr Überwältigt von dem vielfältigen Be- Achtung: Seniorentreff Montag zum sichtigungsangebot dieser Flusskreuz- GOLDENE HOCHZEIT: Schnitzeltreff um 12:00 im GH Loimayr. fahrt mit der Reisewelt kamen die TN Ehrentraud und Othmar Mittermair unserer OG mit vielen tollen Erinne- Anna und Erwin Augdoppler Gemeinschaftskegeln rungen zurück. 9.11., 15:30, Ort: St. Martin, Treffpunkt WIR GRATULIEREN HERZLICH: Cafe Einfalt ■ Hilde Hager (75) EFERDING ASCHACH A. D. D. Sommerfest wieder TOP! Bei der Vorstandssitzung im August Unsere Vorfreude auf das heurige Som- wurde unter anderem das Programm merfest war mehr als berechtigt! für den Herbst des Jahres beschlossen. Es gab strahlend schönes und warmes Es sind wieder neben den monatlichen Spätsommerwetter, idealer geht es Seniorentreffs und Kegelabenden in- wirklich nicht - im Hof des ehrwürdi- 17.9. Teilnahme am Bezirkswandertag teressante Vorträge und Tagesfahrten gen Schiferstiftes! Ein reichhaltiges Teilnahme einer Wandergruppe aus vorgesehen. Alle Termine und Ver- Sortiment an Kuchen und sonstigen unserer OG am Bezirkswandertag am anstaltungen sind auch auf unserer „Naschsachen“ rund um geschmack- Panoramaweg in Prambachkirchen – Homepage ersichtlich. vollen Kaffee standen zur gemütli- gemeinsame Anfahrt mit Fahrgemein- chen Einstimmung zur Verfügung! Der schaften. Der erste Seniorentreff im September Hauptanziehungsfaktor des Sommer- war im Aschacherhof, wo bei Kuchen festes „unsere“ „Geriatrix“, mit Siegi Sternradln nach Linz und Kaffee unser OM einige aktuelle Primetshofer, Söhnen und Freunden, Auf Einladung der „Radlobby O.Ö.„ Filme zum Besten gab. unterhielt uns wie erwartet flott und nahm auch heuer wieder eine Rad- launig mit bekannten „Ohrwürmern“! fahrgruppe mit MG der OG am „Stern- Helmut Dallinger zapfte profimä- radln“ mit Linzer Radparade teil .Von ßig Bier vom Fass und Frau und Herr den Sammelpunkten in den Gemein- Jungmaier höchstpersönlich bereite- den Steyregg, Leonding, Puchenau und ten g‘schmackige Bratwürstl für uns Gallneukirchen wurden die Radler auf zu! Unsere OF Marianne Prechtl, die den Linzer Hauptplatz begleitet. Dort selbstverständlich alles wieder perfekt erwartete die TN ein buntes Programm geplant hatte, konnte sich über den Be- unter dem Motto „Radpedal statt such von rd. 100 MG und Freunden Gaspedal“, wobei die umweltfreund- freuen! Nachhause gingen die Letzten liche Mobilität mit dem „Radl“ im erst bei einbrechender Dunkelheit! Ein Mittelpunkt der Beiträge stand. Den Für Kulturinteressierte gibt es die gelungenes Fest, das nach Neuauflage Höhepunkt bildete wieder die von Si- Möglichkeit am 16.10. das Musicals im nächsten Jahr ruft! cherheitskräften begleitete Radparade "Schikaneder" im Raimund Theater durch die Linzer Innenstadt. Hierbei Wien zu besuchen. Auch zum Aspacher hatten einmal wir Radler Vorrang. Gstanzlsingen sollte man sich schon jetzt anmelden. Bei Interesse ist eine 13.9. Tagesfahrt nach St. Valentin zur sofortige Anmeldung bei unserem Kul- Betriebsbesichtigung in der Steyr- turreferenten Josef Gruber, Tel. 0660 Traktorenfabrik und nach Steyr mit 4811 330 erforderlich. dem Stahluhrenmuseum und einer Stadtführung. Gemeinschaftskegeln Unserem Organisationsduo Ing. Harald 12.10., 18:40, Ort: St. Martin, Treffpunkt Tippe und RR Karl Leimlehner verdan- beim Cafe Einfalt ken wir wieder eine tolle Mischung HAIBACH OB D. D. aus Technik, musealer Kultur und Ge- Tagesausflug schichte der Romantikstadt Steyr an 20.10., 8:00, Erlebnisberg Luisenhöhe Im Juli, August und September hielten

02 I OKTOBER 2016 wir auch wieder unsere obligatorischen Kegeln "Gemütlichen Beisammensein's" 2x im 19.10., 8:30, Ort: St. Martin, Abfahrt am Monat ab. Wandern stand natürlich Ortsplatz um 8:30 auch am Programm. SB Tarock Landesmeisterschaft Ein voller Erfolg war wiederum das 19.10., 8:00, Ort: Kremstalerhof Eselreiten und die Kutschenfahrt mit Haibach wird an diesem Turnier mit Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jah- mehreren Personen teilnehmen. ren. Es nahmen daran 34 Kinder teil. Es konnten auch die Tiere am Bauernhof Gemütliches Beisammensein besichtigt und teilweise gestreichelt 19.10., 14:00, Ort: Reisinger in Inzell GOLDENE HOCHZEIT: werden. Nebenbei wurden wiederum Margarete und Franz Hinterdörfer Spiele wie Seilziehen, Sackhüpfen und DIAMANTENE HOCHZEIT: Steckerlschmeißen gemacht. Beim Paula und Franz Ledermüller Sackhüpfen und Seilziehen gab es auch spannende Duelle zwischen Erwach- WIR GRATULIEREN HERZLICH: senen. Ein Dank an Herrn Bernhard ■ Maria Gschwendtner (70) Hinterhölzl für die Bereitstellung des ■ Hildegard Pusch (70) Bauernhofes, Herrn Bumberger für ■ Johann Hinterberger (80) das Programm mit seinen zwei Eseln und an die Helferinnen und Kuchen- bäckerinnen. Ein besonderer Dank HARTKIRCHEN geht wieder an unseren Hans Heisla, der als Animateur, Spielereferent und Wie bereits im letzten Jahr, hat sich Unterhalter sein Bestes gegeben hat. auch heuer wieder der SB am Kin- WIR GRATULIEREN HERZLICH: derferienprogramm der Gemeinde ■ Renate Schäflinger (60) Hartkirchen beteiligt. Begleitet von ■ Christine Loimayr (60) unserem OM Alois Wiesmüller, seiner ■ Margarete Kastner (70) Gattin Berta und unserem Wanderwart ■ Stefanie Kogseder (90) Johann Gschwendtner verbrachten 11 Kinder bei einer Fahrt mit einer Mo- torzille der "Donaufahrer" von Aschach HINZENBACH zum Kraftwerk Ottensheim und re- tour einen erlebnisreichen Tag. Der WIR GRATULIEREN HERZLICH: "Donaufahrer" Christian Bauer wusste ■ Herta Krenmayr (60) während der Fahrt viel Interessantes ■ Frieda Schiefersteiner (97) Gemütliches Beisammensein über die Donau und speziell über den 5.10., 14:00, Ort: Cafe Scheuer Abschnitt zwischen Aschach und Ot- tensheim zu erzählen. PRAMBACHKIRCHEN Seniorenwandern Sowohl die Kinder, als auch die Betreu- 6.10., 10:00, Ort: Haibach er hatten neben Bekanntem auch viel WIR GRATULIEREN HERZLICH: Das Wanderziel wird noch bekanntge- Neues erfahren. Mit einer Wanderung ■ Ernestine Strasser (70) geben. über die Ortschaften Sommerberg und ■ Maria Wagner (90) Nächster Termin ist am 3.11. Ruprechting ging es wieder zurück zum ■ Josef Mayr (91) Ausgangspunkt beim Schulhof in Hart- ■ Alois Fraungruber (91) Seniorengymnastik kirchen. ■ Maria Schauer (95) 6.10., 15:00, Ort: Naturwundahalle Haibach In sehr guter Erinnerung wird wieder Die erste Gruppe beginnt um 15:00 die die Aktiv-Woche im Zillertal bei den PUPPING zweite Gruppe um 16:00 TN aus Hartkirchen, immerhin 25 MG, Weitere Termine sind: 13.10., 20.10., bleiben. Nicht nur die vielen absolvier- 9.8.: Unser erstes Ziel dieses ab- 27.10., 03.11., 10.11. ten schönen Wanderungen haben die wechslungsreichen Ausfluges war der TN begeistert, auch bei den täglichen wohl bedeutendste Wallfahrtsort im Tagesausflug Tanzabenden zeigten sie sich topfit deutschsprachigen Raum Altötting. 12.10., 8:00, Ort: Stadl-Paura – Lan- und allgemeine Zufriedenheit mit Nach dem Besuch der Gnadenkapelle desausstellung, Abfahrt um 8:00 am dem Hotel rundete eine schöne Aktiv- mit dem Gnadenbild der Schwarzen Bauhof. Woche ab. Madonna und einen Rundgang um die

OKTOBER 2016 I 03 Kapelle und den Kapellplatz setzten Adventsingen wir unsere Fahrt nach Schärding fort. SCHARTEN 4.12., 16:30, Ort: Brucknerhaus Linz Unser Schiff „Kanonenbräu“ wartete Preis € 32,-. bereits und die Innschifffahrt konnte Martinifeier Anmeldung bis spätestens 30.11. bei beginnen. Während der Kapitän die Se- 11.11., 15:00, Ort: GH Bachleitner. Fr. Dr. Reinhard Doms 0664/75137743. henswürdigkeiten entlang des Inns er- Mayrhofer erzählt uns warum wir zu Mar- klärte, wurde uns ein ausgezeichnetes tini "Gansl" essen und bringt Streiflichter WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mittagessen serviert. Kurz vor Passau aus der Geschichte unserer Heimat. ■ Felizitas Neumeier (75) ging es wieder retour zu unserer Anle- gestelle, wo uns unsere Stadtführerin bereits erwartete. Humorvoll, witzig und mit viel Engagement zeigte sie uns die Highlights der Barockstadt. Ein Kaffee im Schanigarten oder ein Bummel durch die Stadt rundeten un- seren Besuch in Schärding ab. Im Gast- haus zur Schlögener Schlinge ließen wir diesen Tag gemütlich ausklingen. nachschlag BUCHTIPP Unser Grillfest für Alt und Jung fand dieses Jahr am 13.8. im GH Schicker- bauer statt. Über 100 MG kamen mit KARL IST EIN KOMISCHER KAUZ ihren Enkerl und Urenkerl. Während 49 Geschichten über menschliche Marotten zum Vorlesen bei Demenz die „Alten“ gemütlich im Gastgar- ten beisammensaßen, hatten die KRALLMANN, PETER / BEEL-KRALLMANN, ANNELIE „Jungen“ im Garten in Spaß. Ausge- zeichnete Grillereien und köstliche Ernst Reinhardt Verlag, ISBN 978-3-497-02643-2, € 10,20 Mehlspeisen trugen zum Gelingen des Grillfestes bei.

23.8. Zum zweiten Mal veranstaltete der SB Pupping ein offenes Turnier auf der Asphaltsportanlage in Stroheim. OM Ernst Stallinger und die Organisa- toren Rudolf Steininger und Josef Sowa freuten sich über die rege Teilnahme und den guten Verlauf der Veranstal- tung.

Nordic Walking, Radfahren und Kegeln finden nun wieder 14-tägig statt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Rudolf Steininger (65) ■ Robert Wimmer (75) In diesem Büchlein mit Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz ■ Rosa Samhaber (80) werden die Besonderheiten des menschlichen Charakters beleuchtet. ■ Stefan Schmiedseder (85) (Foto) Typische Begegnungen – mal ernst, mal heiter. Alltägliche Persönlichkeiten – mal angepasst, mal skurril. Wenn unterschiedliche Temperamente aufeinander prallen, kommt es mitun- ter zu grotesken Begebenheiten. Der Genießer kann den Hektiker nicht ver- stehen, die schrullige Verliebte wirkt wunderlich auf ihre Freunde. Die Wesensmerkmale in diesen 49 Vorlesegeschichten verhelfen dazu, mit dem Zuhörer, der an Demenz erkrankt ist, in einen Gedankenaustausch zu kommen – vorwiegend auf der emotionalen Ebene. Vielleicht erkennt man alte Bekannte, Verwandte, 85 Nachbarn oder Kollegen wieder?

OKTOBER 2016 I 04 Gebühren für Bankomat-Behebungen?

Wir arbeiten seit Jahren daran, das Leben für unsere Senioren leistbarer zu machen. Daher stellen wir uns gegen alle neuen Gebühren.

ollte eine Bank auf diese Idee und andere seien bereit, neben Banko- terreich noch ein paar hunderttausend S kommen, werden wir unseren maten auch Einzahlungs-Automaten Hochbetagte, die den Computer ein- Mitgliedern dabei helfen, die Bank aufzustellen, sofern die Vertragsbe- fach nicht benutzen können und selbst entsprechend zu wechseln! Gerade in dingungen stimmen: Für uns bleibt die wenn sie einfache Dinge am Computer ländlichen Bereichen müssen Senio- wohnortnahe Versorgung der altern- erledigen können, sich aber nicht über ren immer weitere Wege auf sich neh- den Bevölkerung im Mittelpunkt! das Online-Banking trauen. men, um an einem Bankomaten Geld Zum Teil trauen sie sich auch nicht, beheben zu können. Dafür sollen sie weil ihre Hardware nicht über die nö- künftig auch noch zahlen? Dazu unser KEINE BENACHTEILIGUNG tige Sicherheitssoftware verfügt und ganz klares „Nein!“ Der Seniorenbund sie daher Angst vor entsprechenden rate Banken, die aufgrund einer nöti- Zuletzt wurden zudem Ideen verbrei- Betrügereien haben. Genau diese gen Strukturbereinigung Bankfilialen tet, wonach Nutzer des Online-Banking Gruppe der Hochbetagten verfügt schließen würden, dringend zur um- einen Rabatt von bis zu 40 Prozent auf aufgrund von Fehlzeiten im Pensions- fassenden Kooperation mit regiona- Kontoführungs- oder eben Behebungs- system über die kleinsten Pensionen. len Partnern. kosten erhalten sollten. Gerade sie dürfen hier nicht benach- Gemeinden, Supermärkte, Tankstellen Dazu der Seniorenbund: Es gibt in Ös- teiligt werden.

OKTOBER 2016 I 05 Einbruch

Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlös- • Gegensprechanlagen sind nur sinn- ser usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS FREISTADT

Willkommen in Tragwein Tragwein liegt inmitten einer Hügellandschaft auf 491 m Seehöhe im Mühl- viertel, mit ca. 3.100 Ew. Die landschaftliche Schönheit und die regionalen BO Erwin Pachner Spezialitäten der Landwirte und Gastronomen machen es zu einem beliebten informiert! Urlaubs- und Ausflugsziel.

reiches Programm, angefangen von Stammtischen, Turnen, Wandern und Ausflügen in die Bezirksstädte usw. Be- sonders beliebt ist einmal jährlich ein Viertageausflug.

SB-OF Gertrude Gusenbauer mit ihrem Team

BEZIRKSKEGELN DES SENIORENBUNDES m Marktplatz kann man die go- zusätzlichen Erholungsraum. FREISTADT A tische, neu renovierte Kirche, Die Welt der Burgen neu erleben kann mit beineindruckendem Kreuzrippen- man auf der Burg Reichenstein. In der Bei der Bezirksmeisterschaft des gewölbe, die denkmalgeschützte Ma- modern gestalteten Dauerausstellung Seniorenbundes am 8.9.2016 auf riensäule und den mittelalterlichen im Besucherzentrum begibt man sich der Hirschalm in Unterweißenbach Pranger besichtigen. Der Badesee auf eine Zeitreise durch das Mittelalter. konnte BZ Obmann Erwin Pachner Tragwein begeistert durch seine tolle Zum reinen Vergnügen oder aus sport- 16 Mannschaften begrüßen. Lage und durch die chemiefreie Was- licher Motivation heraus ist die Nor- Nach einem fairen Kegelnachmittag seraufbereitung. bert Eder Halle bestens geeignet. Als siegte Grünbach 1 mit 10 Punkten Tragweiner Bier in historischen Gemäu- einzige Halle im Mühlviertel bietet sie Vorsprung auf den zweiten Freistadt ern bieten „The Beer Buddies“. In der im Winter eine Kunsteisnutzung für 1, auf dem Platz 3 landete St. Leon- Schaumosterei Pankrazhofer bekommt Eisläufer u. Stockschützen, in der üb- hard 1. Die Einzelwertungen gingen man einen Einblick über die Vielfalt rigen Zeit ist sie eine Mehrzweckhalle an Roswitha Affenzeller, Freistadt des Mostes, neu ist die handwerkliche mit 5 Asphaltstockbahnen. und Franz Etzlsdorfer, Grünbach. Herstellung von Bio Essig. Bei einer Ver- Genuss und Kulinarik haben in Trag- kostung samt Rundgang lernt man die wein einen ganz besonderen Stellen- Mostproduktionsanlage kennen. wert. Verbinden Sie den Besuch in Das Bildungshaus Greisinghof der Ma- den Tragweiner Kultur- und Freizeit- rianisten ist weitum bekannt. Es bietet einrichtungen mit Besichtigungen Ruhe und Einkehr. Das Haus eignet sich und Einkehr bei den interessanten für Seminare, Meditationen, Exerzitien, Schaubetrieben und genießen Sie die Wallfahrten und erholsame Urlaubsta- Tragweiner Schmankerl. ge. Ein schöner Bibelgarten mit weit- Der Seniorenbund Tragwein bietet läufigen Wanderwegen bietet einen seinen 210 Mitgliedern ein umfang-

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 Einer unserer nächsten Höhepunkte ■ Hermine Hießl (80) BAD ZELL wird der Betriebsbesuch am 12.10. bei ■ Hildegard Seeliger (85) der Bio-Hof-Bäckerei Mauracher in Nostalgiekegeln: Auf der renovierten Sarleinsbach sein. Nach dem Mittages- Kegelbahn in der Raabmühle erzielten sen Besuch der Kerzenwelt Donabauer GUTAU 30 Kegler zum Teil gute Ergebnisse. in Klaffer. Anmeldung bei DI Fritz Hart- Gewinnerin: Hermine Prömer. mann 0699/888 027 44. Der Bus war bis auf den letzten Platz gefüllt als wir am 1.9. zur Fa. Megaflex INFO-Reisewelt: Vertreter aus 7 OG WIR GRATULIEREN HERZLICH: und zum Almsee fuhren. Nach einem konnten beim Info-Nachmittag der Rei- ■ Irmengard Schlager (65) Frühstück bei der Fa. Megaflex wur- sewelt im GH Erdleiten begrüßt werden. ■ Margit Tröls (70) den wir ausführlich über die Quali- Vorgestellt wurde die geplante Fluss- ■ Rudolf Prinz (75) tätsmerkmale bei Schuhen informiert. kreuzfahrt 2017 „Linz – Schwarzes Meer“. ■ Waltraud Meindl (75) Von der großen Auswahl, besonders an ■ Mag. Klaus Wienerroither (75) Gesundheitsschuhen, konnten wir uns Am traditionellen Grillfest beim Kap- ■ Ernestine Puchner (80) überzeugen. ferberger nahmen 94 Personen teil. Da- ■ Maria Fenzl (80) Anschließend fuhren wir zum Almsee. bei wurden auch schöne Preise verlost. Eine Gruppe machte nachmittags eine kurze Wanderung mit Herrn Ing. Fritz Halbtagesausflug: Ein besonders ge- GRÜNBACH Wolf. Die Wanderfreudigen umrunde- mütlicher Ausflug war die Fahrt zur ten mit seinem Sohn Christoph - dem Ruine Spielberg in Langenstein, mit Am 24.8. unternahmen 37 Personen „Jungen Wolf“ den Almsee. Bei dieser einer sehr interessanten Führung von unserer OG einen Ausflug zur Fa. Gö- schönen Wanderung erfuhren wir In- Ing. Topolanek. Beim Mostheurigen weil in Kirchschlag, wo uns bei einer teressantes vom Naturschutzgebiet. Fellnerhof in Mauthausen ließen wir interessanten Führung die Produktion den Tag ausklingen. der Landmaschinen gezeigt wurde. Am Die letzte Stärkung war in der Most- Nachmittag besichtigten wir die Er- schänke Puchmayrhof in Neuhofen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: lebniswelt im Granitdorf Plöcking.Der ■ Alois Schmidt (85) (Foto 1) Natursteinlehrpfad mit über 160 Expo- Wanderung in Prandegg: 5.10., 13:30, ■ Anna Raab Nesterer (85) (Foto 2) naten ist einer der größten in Europa. Ort: Gutau, Treffpunkt bei der Alten Bei einer 1-stündigen Fahrt mit dem Schule. 1 2 Granitschnauferl wurden die Sehens- würdigkeiten der Umgebung erkundet. Wildessen: 12.10., 11:00, Ort: GH Höller Wanderfreudige gingen zu Fuß bis zur Jausenstation nach Untermühl, wo bei WIR GRATULIEREN HERZLICH: herrlichem Wetter an der Uferprome- ■ Philomena Wolf (75) nade der Tag beendet wurde. ■ Maria Löffler (90)(Foto) ■ Sr. Friederike Tunkl (92) 85 85 ■ Hermine Lamplmayr (94) ■ Paula Kammerer (94) FREISTADT

Am 15.7. wanderte eine Gruppe zum Hoh-Haus am Buchberg und erlebte dort eine interessante Führung über die Vergangenheit dieses geschichtsträch- tigen Ortes durch Josef Wittinghofer. Wanderung: 13.10., 10:30, Ort: Rain- 90 bach. Wanderung auf der Pferdeeisen- bahnstrecke nach Kerschbaum, nach dem Mittagessen im GH Kohlberger ging es wieder retour. HAGENBERG I. M.

Überraschungsfahrt: 25.10., 11:30 Informative Besichtigungen Erstes Ziel des Tagesausfluges des SB WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hagenberg war das Museumsdorf der ■ Edeltraud Sandner (65) Feitelmacher im Trattenbachtal. Auf 1,5

02 I OKTOBER 2016 km Länge wurde in anschaulicher Wei- se die 500-jährige Geschichte der Her- KEFERMARKT LASBERG stellung der Feitel gezeigt. Die enga- gierte Führerin begeisterte mit ihrem Fahrt ins Blaue: 20.10. Beim Ausflug auf den Feuerkogel am Wissen die Reiseteilnehmer. Äußerst 13.7. war das Wetter nicht sehr schön. informativ war auch die Besichtigung Kegelnachmittag in der Dingdorferstu- 49 MG beteiligten sich daran. Am Feu- des Bienenhofes Geiblinger in St. Va- be: 28.10, 15:00 erkogel gab es starken Nebel und auch lentin. Der Berufsimker, der etwa 500 teilweise Regen, sodass wir nur eine ein- Bienenstöcke betreut, ist ein hervor- WIR GRATULIEREN HERZLICH: geschränkte Sicht von ca. 20 m hatten. ragender Fachmann der Bienenkunde. ■ Hilde Linskeseder (90) (Foto 1) Am Wandernachmittag in den Stein- Er verstand es ganz ausgezeichnet, ■ Maria Fischer (90) (Foto 2) bruch Gunnersdorf am 28.7. nahmen mit Wissen und Begeisterung die Be- 38 MG teil. Vom Hofbauer in Gunners- sucher zu beeindrucken. OF Leopoldi- dorf wanderten wir in den Steinbruch ne Weinberger hatte diese Fahrt gut 1 der Fa. Treuel, Gunnersdorf. Vom Ge- 2 organisiert. schäftsführer Hr. Kastenhuber wurden wir empfangen und dieser machte die Führung durch das Steinbruchgelände. Es kann noch ca. 65 Jahre in diesem Steinbruch abgebaut werden. 90 90 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Elfriede Höller (70) ■ Maria Freudenthaler (80) KÖNIGSWIESEN ■ Emma Kainmüller (80) ■ Franz Reisinger (80) 4-Tageausflug ins Tirolerland ■ Johann Leitgöb (92) Stammtisch mit interessanten Jahres- Über Salzburg – Lofer – St.Johann ging ■ Michael Fürst (92) rückblick: 10.11., 14:00, Ort: GH Lamp- es in das Land Tirol auf das Kitzbüheler lmair Horn. Nachmittags Besuch der „Streif“ und des Ortes Kitzbühel. Kufstein mit LIEBENAU WIR GRATULIEREN HERZLICH: seiner historischen Altstadt und der ■ Ernst Pilgerstorfer (70) Festung sowie das Haflinger-Gestüt Ein unvergessenes Erlebnis war die ■ Hedwig Kagerer (75) Fohlenhof Ebbs, mit anschließender Reise in den Nationalpark Tatra in ■ Margarete Linskeseder (80) Rundfahrt rund um den Wilden Kaiser Polen. Fünf Tage lang erlebten wir die ■ Franz Tucho (80) und einem Ausflug nach Pertisau zum Sehenswürdigkeiten der Hochgebirgs- ■ Leopold Oyrer (80) Achensee mit Schifffahrt zur Geisalm, metropole der Tatra, die Region Zips ■ Christine Anzinger (80) waren ein Erlebnis. Den Abschluss und Zakopane. bildete eine Bummelzugfahrt entlang der Wildschönauer Ache hinauf auf die Herbstwanderung HIRSCHBACH I. M. Schönangeralm, mit Besichtigung und 20.10., 14:00, Wir wandern vom Kame- Führung einer Almkäserei. Über die rerkreuz über Ebenort nach Kaltenberg. Kulturell haben wir uns die Landesaus- deutsche Alpenstraße ging es wieder Einkehr im GH Langoth. stellung "Mensch und Pferd" zu Gemü- nach Hause. te geführt, aber auch die "Sandgrube Senioren für Senioren 13" in N.Ö. besichtigen wir noch im 6.10., 14:00, Ort: Mönchdorf Oktober. Bei diesem bunten Kulturnachmittag Ein schöner gemütlicher Herbstaus- gestalten MG unserer OG zwei Pro- flug. Bei der Bundesmobilitätswoche grammpunkte. im September wurde bei einigen die Benützung der E-Bikes erklärt, bzw. WIR GRATULIEREN HERZLICH: aufgefrischt. ■ Regina Weilguny (60) ■ Theresia Gringer (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Gossenreiter (60) ■ Franz Affenzeller (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: NEUMARKT I. M. ■ Barbara Haslinger (75) ■ Karl Weichselbaumer (80) ■ Berta Brandstetter (80) ■ Friederike Anibas (80) Die 4-Tagefahrt in den Lungau war

OKTOBER 2016 I 03 ein eindrucksvolles Erlebnis. Samson- Hammerschmiedhaus und zu einer Stunden entfernten Rieder-Hütte, der umzug, Prangerstangen, Burgen- und Wanderung durch das wildromantische Großteil wanderte mit Josef Zeindlho- Schlösser, Kutschenfahrt und eine Mendlingtal entlang von Triftanlagen, fer auf den 1707 m hohen Alberfeld- Bergwanderung, waren die Höhepunk- Brücken und Talengstellen an der Klau- Kogel zum Europakreuz und einige te des vielfältigen Programmes. se. Am Nachmittag fuhren wir auf der genossen den aussichtsreichen Höhen- Panoramastraße zum Hochkar, um zu weg zum 1633 m hohen Helmeskogel. den umliegenden Almhütten zu wan- Einziger Wermutstropfen: Duschlbau- dern oder mit dem Sessellift zum Gip- ers Handy ging irgendwo auf dem Weg felkreuz zu fahren. zur Rieder-Hütte verloren und wurde nicht wiedergefunden.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Leopoldine Franz (70)

SANDL Tagesausflug – Wallfahrt 19.10., 7:30, Ort: Sonntagsberg, Abfahrt WIR GRATULIEREN HERZLICH: 7:30 ■ Josef Hartl (85) (Foto 1) 10:00 Hl. Messe in der Basilika Sonn- Nun beginnen auch wieder wöchent- ■ Heinrich Vater (85) (Foto 2) tagsberg, 14:00 Besuch des Mostviert- lich die beliebten Turnstunden und das ■ Adele Brandl (90) (Foto 3) ler Bauernmuseums. Seniorentanzen für alle Interessierten. 1 2 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Schöne Wanderungen und Radausflüge ■ Finanzreferent Franz Klammer (65) werden für die Herbstzeit noch ange- ■ Hildegard Steigerstorfer (85) (Foto 1) boten. ■ Maria Klug (85) ■ Hermine Hager (85) (Foto 2) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Kolb (90) ■ Josef Philipp (65) ■ Dir. Karl Forstenpointner (65) 85 85 ■ Eleonore Seyr (65) 3 1 2 ■ Helmut Wagenhuber (65) ■ Franz Frühwirth (70) 1 ■ Josef Breitschopf (70) ■ Franziska Kranewitter (70) ■ Anna Schützenberger (85) (Foto) 90 85 85

PIERBACH SCHÖNAU Seniorenball: 5.11., Ort: GH Schartlmül- 85 STEINERNE HOCHZEIT ler-Populorum Maria und Franz Haider

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Weichselbaum (75) RAINBACH I. M. ■ Felix Riegler (70) ■ Theresia Tremetzberger (96) ■ Karl Riegler (70) Feuerkogel-Wanderung. ■ Elfriede Wiesinger (75) „Gut Ding braucht Weile!“ – Stimmt. ■ Margarete Kinzlhofer (75) PREGARTEN Denn zweimal hat uns der Wettergott die Wanderung auf dem Feuerkogel Einen schönen Ausflugstag erlebten verschieben lassen, dann aber gab es ST. LEONHARD B. FR. wir auf der Fahrt ins Mendlingtal und für die 54 TN Traumwetter. Die be- zum Hochkar. Nach einer kurzen Früh- sonders Gehfähigen machten sich mit Vom Tagesausflug im Juli nach Har- stückspause ging es nach Lassing zum Franz Duschlbauer auf den Weg zur 2 mannstein im Waldviertel soll noch be-

OKTOBER 2016 I 04 richtet werden: Im Rahmen einer Füh- nismuseum besichtigten wir anschlie- Unterweißenbach nach Linz – Wels – rung durch das Dorf lernten wir dieses ßend im Nadlingerhof. Lambach – Schwanenstadt – Vöckla- Projekt näher kennen und besichtigten markt – Rundfahrt durchs Haushamer- Bildungseinrichtungen, Schulen, Werk- Vom 4-Tageausflug ins Tiroler Lech- feld – Besichtigung der Kirche – sie stätten, Gemeinschaftsräume, vorbild- und Tannheimertal waren 45 MG be- wird auch Dom des Hausruckviertels liche Landwirtschaft usw. Im dortigen geistert. Unsere Reise führte uns zur genannt. Nach dem Mittagessen fuh- Bio-Restaurant wurden wir bestens be- Klosterkirche Benediktbeuern, Schloss ren wir mit der Schmalspurbahn durch wirtet und danach ging es weiter nach Linderhof und einer Stadtführung in den Attergau über St. Georgen nach Bad Großpertholz zu den Alpakas im Reutte. Die Höhepunkte waren die Attersee, von dort mit dem Schiff bis Sonnseitnhof. Hier genossen wir neben Geschichten rund um die „Geierwally“, nach Unterach und anschließend mit den lieben Tieren einen gemütlichen und die „highline179“ in Ehrenberg. Auf dem Bus über Nussdorf – Seewalchen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. der Heimreise standen der Lechfall, nach Schörfling zur Zenz`n Stub`n. Die Abschlussjause in Liebenau im GH eine Stadtführung in Füssen, die Wall- Heimreise über Autobahn – Regau – Hackl beschloss einen schönen und in- fahrtskirche in Wies und Landsberg am Linz – Unterweißenbach. teressanten Tag. Lech am Programm. Fahrt ins Blaue: 12.10. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Angela Lasinger (65) Werbeveranstaltung: 19.10. ■ Frieda Rührnößl (75) Seniorennachmittag Mötlas: 20.10.

ST. OSWALD B. FR. Wandern: 26.10.

Die bereits traditionelle Sommerwan- Tanz in Liebenau: 4.11. derung der SB-TurnerInnen in Ober- marreith fand wieder recht guten Volkstanzen Pfarrheim Unterweißen- Anklang. Die Route führte auf dem Ausflug nach Linz (Landhaus ORF) bach: 9.11. Hochplateu in Richtung Neuhof (Sandl) 17.10., 9:00, Abfahrt und wieder retour. Das anschließende WIR GRATULIEREN HERZLICH: Schnitzelessen im GH Gartner und die WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ingrid Kern (60) Geburtstagsfeier mit der OF bildeten ■ Maria Binder (60) ■ Elisabeth Reichard (60) den gemütlichen Abschluss. ■ Ottilie Grabmann (60) ■ Maria Pilz (65) ■ Margarete Walch (60) ■ Alois Diesenreither (70) Halbtagesfahrt ■ Anna Schwaiger (65) ■ Theresia Schwaiger (70) 19.10., 13:00, Ort: Echsenbach/Wald- ■ Johann Aistleitner (65) ■ Hildegard Hackl (70) viertel, Abfahrt: 13:00 ■ Johann Larndorfer (70) ■ Rosa Kastner (80) Besuch des Glasmuseums in Echsen- ■ Rosa Stiftinger (70) ■ Frieda Niedermayr (85) bach, Rundfahrt im Waldviertel. ■ Anna Plöchl (75) ■ Josef Fürst (92) ■ Leopoldine Hinterdorfer (80) Herbstwanderung ■ Willibald Schützeneder (85) 27.10., 10:00, Ort: Zelletau / Freistadt, ■ Ludmilla Höfer (90) (Foto) UNTERWEITERSDORF Abfahrt: 10:00 ■ Theresia Himmelbauer (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hubert Wöckinger (70) ■ Leopold Reindl (75) ■ Johann Bumberger (80) ■ Karl Bergsmann (80) ■ Theresia Manzenreiter (85) ■ Friederika Gassenbauer (80) WALDBURG TRAGWEIN 90 Unseren 2-Tage-Ausflug unternahmen Anfang August war unser Ziel die wir vom 23.8. – 24.8. über Klosterneu- Marktgemeinde Neustadtl / Donau. burg nach Podersdorf am Neusiedler Herr Leo Frank führte uns durch die See. Die Führung durch das Augustiner- „Silberluck’n“, einem Silberbergwerk UNTERWEISSENBACH Chorherren-Stift war für uns sehr inte- aus dem Jahre 1796. Dann ging es ressant und lehrreich, ebenso der Be- weiter zur Luegerkapelle. Ein Erleb- Mit dem Reisebus ging die Fahrt von such im Freilichtmuseum in Mönchdorf.

OKTOBER 2016 I 05 Bei herrlichem Sommerwetter mach- ■ Anna Ennikl (80) ten wir eine Schifffahrt am romanti- ■ Hermine Atteneder (85) (Foto) schen Neusiedler See. ■ Josef Aistleitner (93) Viel Spaß hatten wir in Wachtler´s ■ Franziska Wögerer (96) nachschlag Laterndlkeller in Podersdorf bei einer BUCHTIPP zünftigen Heurigen-Jause und etlichen Glaserln Wein. KARL IST EIN KOMISCHER KAUZ Stammtisch / Ripperlessen 49 Geschichten über menschliche 10.10., 14:00, Ort: GH Manzenreiter Marotten zum Vorlesen bei Demenz Tagesausflug Salzburg 85 3.11., 7:00, Besichtigung Fa. Wenatex KRALLMANN, PETER / BEEL-KRALLMANN, ANNELIE WINDHAAG B. FR. WARTBERG OB D. A. Bei strahlendem Sonnenschein und Österreich hat so viele schöne Plätze, wolkenfreiem Himmel unternahmen die allerdings erst bei strahlendem 49 MG unserer OG am 25.8. eine Fahrt Wetter so richtig zur Wirkung kommen. auf die Tauplitzalm. Nur durch Verlegungen der Fahrten auf Die Fahrt mit dem Bummelzug ermög- Tage mit schönem Wetter – in diesem lichte es allen das herrliche Bergpano- Sommer ja nicht selbstverständlich rama und die schöne Almlandschaft zu – konnten wir in diesen Genuss kom- genießen. men. Die Fahrt ins Ausseer Land und die Wanderung zum Löckermoos wur- Ernst Reinhardt Verlag, den dadurch ein besonderes Erlebnis. ISBN 978-3-497-02643-2, € 10,20 18 Seniorinnen und Senioren waren am 8.9. und 9.9. bei der Fußwallfahrt nach Mariazell dabei. Wir durchwanderten ALLGEMEINES den Mariazellerweg von Lackenhof am Ötscher bis zum steirischen Mari- enheiligtum. „Sprechtage“

WIR GRATULIEREN HERZLICH: DIAMANTENE HOCHZEIT: 11.10.2016: Linz ■ Rosa Brandstetter (80) Rosa und Stefan Horner Rechtsberatung, ■ ÖR Johann Stanger (80) Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr WEITERSFELDEN 19.10.2016: Königswiesen Am 17.8. fuhren 10 TN zu den Lehar Kirchenwirt, 13.00 – 14.00 Uhr Festspielen nach Bad Ischl. „Die Rose von Stambul“, eine selten aufgeführte 19.10.2016: Liebenau Operette, die allen gut gefallen hat. GH Rockenschaub, 08.15 – 10.30 Uhr

Die Aktivwoche in Mayrhofen im Zil- WIR GRATULIEREN HERZLICH: 19.10.2016: Schönau lertal war eine wunderschöne Wan- ■ Erich Eilmsteiner (70) Gemeindeamt, 14.00 – 15.00 Uhr derwoche. Ein tolles Programm, eine ■ Elisabeth Dreiling (75) gute Gemeinschaft und herrliche Wan- ■ Hedwig 19.10.2016: Unterweißenbach derungen bei bestem Wetter wurden Glasner (95) GH Fürst, 11.00 – 12.00 Uhr uns geboten. Ein großes Dankeschön (Foto) 25.10.2016: Linz für die gute Organisation! Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ■ Theresia Hackl (70) ab 12.00 Uhr ■ Hermann Ahorner (70) 95

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS GMUNDEN

17. Bezirkssportfest in Gschwandt, BO Harald Aigner wieder sehr gut besucht! informiert!

Auch das diesjährige Bezirkssportfest, das am 18. August in Gschwandt statt- fand, war durch die Teilnahme vieler Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk unserer Ortgruppe danken wir für die Gmunden ein voller Erfolg. gute Vorbereitung und den Einsatz bei der Veranstaltung. Allen Teilnehmern der anwesenden 17 Ortsgruppen danken wir für ihr Kom- men und freuen uns schon wieder auf ein Treffen am 17. August 2017.

WAS SIE NICHT VERPASSEN DÜRFEN! „Ausblick“

ARMBRUST- UND LUFTGEWEHR BEZIRKSMEISTERSCHAFT am 11. Oktober 2016, ls Ehrengäste konnte Obmann Gruppe, sowie die ältesten Teilneh- Beginn: 9:00, Union Schützenverein Josef Feichtinger LAbg., BPO und mer, konnten wieder schöne Preise in A Neukirchen 78, Bgm. von Scharnstein Rudolf Raffels- Empfang nehmen. Auch das Glücksrad 4814 Neukirchen/A. berger, Bgm. von Gschwandt Fritz war, bis alle Preise ausgespielt wurden, Steindl, sowie den Landessportrefe- ständig in Bewegung. renten Konsulent Walter Störk und BO Unsere tüchtigen Seniorinnen versorg- Harald Aigner willkommen heißen. ten die Teilnehmer mit Pikantem und ALLGEMEINES Unsere Freunde aus der OG Bad Wims- mit vorzüglichen Mehlspeisen. bach waren uns ebenfalls sehr willkom- Den vielen Helferinnen und Helfern „Info“ men. Die Freude an der Bewegung, Musik und gute Bewirtung waren auch der Detaillierte Ausschreibungen, Berichte und Fotos aller Grund, um bei unseren lustigen Spie- Bezirksveranstaltungen und len teilzunehmen und viele Punkte zu deren Rückblicke – erreichen. siehe Bezirkshomepage. Die besten 4 Damen und Herren, die am weitest angereiste und die größte

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 ■ Elfriede Martinz-Turek (75) ALTMÜNSTER ■ Eleonore Bachinger (80) BAD ISCHL ■ Ottilie Schweiger (80) Bei nicht optimaler Wetterlage reisten ■ Max Nussbaumer (80) Beim Tagesausflug nach Golling wur- 42 MG durch das Mühl- ins Waldvier- ■ Aloisia Pesendorfer (85) de am Vormittag die Ausstellung in tel. der Burg Golling „Zeitreise entlang Ziel war das „SONNENTOR“ in dem der “ mit Führung besucht. kleinen Dorf Sprögnitz. BAD GOISERN Anschließend ging die Fahrt ins Blun- „Wie es hier duftet“… konnte man wäh- tautal. Nach dem Mittagessen beim rend der interessanten Führung immer Eine kleine wanderfreudige Gruppe Bärenwirt wurden Spaziergänge und wieder hören und darüber staunen, hat am bestens organisierten Bezirks- Wanderungen unternommen. wie fleißige Hände Schätze der Natur wandertag in Roitham teilgenommen. in köstliche Produkte verwandeln. Na- Bei gutem Wanderwetter haben wir Beim bestens organisierten Bezirks- türlich wurde auch einiges eingekauft! die 7 km-Runde gewählt und uns an- Sportfest in Gschwandt war Bad Ischl Ein kurzer Spaziergang in Grein/Donau schließend im Festzelt bei Musik ku- mit einer Abordnung von 10 Senioren durfte nicht fehlen, bevor wir beim linarisch gestärkt. Neben der "Kapelle vertreten. Die punktemäßige „Ausbeu- Mostbaron Hauer in Ardagger – bes- am Fall" und dem "Schloss Au" wurde te“ bei den einzelnen Stationen war tens versorgt – den Tag ausklingen besonders der romantische Traunfall nicht sehr ertragreich, dafür aber gab ließen. bewundert. es beim Glücksrad mehr Erfolg. Fazit: Auch wenn`s Wetter einmal nicht so passt, kann es „ein schöner Beim Bezirkswandertag in Roitham am Tag“ werden. Traunfall, welcher ebenfalls bestens or- ganisiert war, gab es mit 540 Teilneh- Ein voller Erfolg beim Bezirkssportfest mern eine Rekordbeteiligung. Bad Ischl in Gschwandt! war mit 17 Wanderern vertreten. Wir waren die stärkste Gruppe und durften uns über einen schönen Preis (Adventkalender mit Bieren) freuen. EBENSEE Beim sportlichen Wettbewerb erran- gen Fr. Margaretha Hafner den 3. und Heuer zum ersten Mal waren wir beim WIR GRATULIEREN HERZLICH: Fr. Walpurga Schiffbänker den 4. Rang. Bezirkssportfest in Gschwandt dabei. ■ Johann Wiesauer (85) Wir danken der OG Gschwandt für die Es war ein äußerst lustiger und gesel- ■ Gertrud Bichler (85) Ausrichtung dieses gelungenen Sport- liger Nachmittag und die am weitesten ■ Barbara Thalhammer (90) festes und die erhaltenen Preise. angereisten TN wurden auch noch mit ■ Hildegard Mayer (90) einem Preis bedacht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! GRÜNAU I.A. Sprechtag 12.9., 11:30, Ort: Moserwirt Am 1.9. nahmen neun Grünauer am Landessozialreferent Kurt Haberbauer Bezirkswandertag in Roitham teil. Be- bietet Hilfe bei Ansuchen, Finanzamts- sonders der zweite Teil der Route – ab angelegenheiten, Zuschüssen usw. dem Papiermachermuseum entlang der Traun – war an diesem schönen Stammtisch Herbsttag ein Genuss. Wir wollen den 5.10., 14:00, Ort: Cafe im Altenheim Veranstaltern gratulieren zur tollen Or- Tagesausflug Lindlingalm Mit Informationen "Rund um mein ganisation dieser Veranstaltung. 5.10. Sparbuch" WIR GRATULIEREN HERZLICH: JHV Kegeln ■ Max 20.10., 14:00, Ort: GH Hocheck 20.10., 14:00, Ort: Kirchenwirt St. Aga- Rauscher tha. Alle Kegelfreunde sind herzlich (90) Hl. Messe für verstorbene MG Alt- eingeladen! münster 30.10. Bratlessen 12.10., 10:00, Ort: Zwieselalm WIR GRATULIEREN HERZLICH: Treffpunkt 10:00 Goisern Mitte. An- ■ Rosina Ohler (65) meldung erforderlich. 90

02 I OKTOBER 2016 Sportliche Aktivitäten von Obertraun zur Koppenrast und von GSCHWANDT Neben den regelmäßigen Wanderun- dort nach der Mittagseinkehr, am süd- gen und Bergtouren beteiligte sich die lich gelegenen Traunweg, vorwiegend Bezirkssportfest in Gschwandt OG am Bezirkssportfest in Gschwandt im Schatten, wieder zum Ausgangs- Ein gemütlicher Nachmittag mit Sport, und am Bezirkswandertag in Roitham. punkt zurückführte. Musik und schönen Preisen, bei Bewer- Ebenso gab es einen gemütlichen Knit- Die Tagesfahrt im selben Monat ging ben und beim Glücksrad, ist für viele tel-Nachmittag am Hof von OM Bgm. auf die Reiteralm bei Schladming, mit Seniorinnen und Senioren ein Fixpunkt a. D. Franz Bieregger. der Eiskarhütte als Ziel. Die traumhaf- im jährlichen Seniorenbundkreis. Dank te Kulisse und der wolkenlose Himmel der vielen fleißigen Hände war das Grünberg-Ausflug begeisterten die TN. Fest wieder ein voller Erfolg. Ein Dan- Die Kirchhamer Senioren fuhren mit Urkunden, Medaillen und ein Wander- keschön an alle OG die mitgemacht der Regiotram nach Gmunden und pokal wurden den TN der Kegelgruppe haben. dann mit der Seilbahn auf den Grün- zuteil, die sich in einer internen Meis- berg. Herrlich war das Sitzen auf der terschaft an Figurensiegern messen Bei herrlichem Wetter radelten 27 Terrasse der Grünbergalm und einige konnten. Am Plan: 4 Tage Bregenz. sportliche Junggebliebene von Engel- nutzten die Gelegenheit zu einer Wan- hartszell bis Linz 72 km entlang der Do- derung zum Laudachsee. WIR GRATULIEREN HERZLICH: nau, mit kurzen Stopps für Mittagessen ■ Christine Pichler (70) und einen Nachmittagskaffee. Abends WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Barlian (75) war Treffpunkt im GH Lindbauer in ■ Friedrich Rathner (70) ■ Anna Hessenberger (80) Urfahr mit den Nichtradlern. Diese ■ Maria Meir (92) ■ Rosa Spiesberger (85) besichtigen das Stift Engelhartszell ■ Josef Jungwirth (92) und den "Garten der Geheimnisse" in Stroheim. LAAKIRCHEN OHLSDORF Reisevorstellung WIR GRATULIEREN HERZLICH: 13.10., 14:00, Ort: GH Sonntagbauer, ■ Franz Windischbauer (70) An jedem 1. Mittwoch im Monat führt Laakirchen, ■ Gabriele Lasser (70) uns unser Wanderwart Hermann Hör- Flusskreuzfahrt auf der Donau 2017. ■ RegR. Franz Bauer (70) tenhummer auf eine der Jahreszeit ■ Franz Hüttner (75) bestens angepasste Wanderung. Dies- Stelzenessen ■ Maria Grafinger (75) mal, während der heißen August-Tage, 20.10., 13:00, Ort: Zell am Pettenfirst ■ Ernst Sperl (75) ging es angenehm im schattigen Wald ■ Franz Spiesberger (75) von Walding (Ottnang) zum Kammweg Wanderung ■ Karl Rumplmayr (75) und nach Umrundung der Kernleiten 27.10., 13:00, Ort: Traunfall ■ Johann Prüwasser (85) bis zum Wiedhackerkreuz. ■ Ellen Beißkammer (85) Der August Ausflug führte uns ins In- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Pöll (90) nergschlöss in Osttirol, bekannt als ■ Maria Hermanseder (65) ■ Franziska Gattinger (95) einer der schönsten Talabschlüsse der ■ Josef Koenig (70) Alpen. Kaum hatten wir den Felber- ■ Josef Feichtinger (70) tauerntunnel durchquert, hörte auch ■ Waltraud Altmanninger (75) NEUKIRCHEN schon der Regen auf. Vom Tauernhaus konnte man per Pferdekutsche, Taxi Sehr Positives ernteten die Organi- oder zu Fuß durch das wildromantische KIRCHHAM satoren bei der Wahl der Aktivitäten. Gschlösstal, vorbei an der wunderschö- Waren es im Juni die Wanderung am nen Felskapelle, zu dem auf 1700m Monatliche Stammtische Soleweg von Goisern nach Ischl, der gelegenen Venedigerhaus gelangen. Jeden ersten Donnerstag im Monat Ausflug auf die Tauplitzalm, wie auch Von dort hatte man am Nachmittag versammeln sich die Kirchhamer Se- der Besuch des Gstanzlsingens in As- wunderbare Blicke auf den Gletscher nioren zu einem Stammtisch in einem pach, so standen die Juli-Veranstal- des Großvenedigers. der heimischen Gastlokale. Dabei gibt tungen, wie eine Kirschwanderung in Anscheinend wegen der Olympiade es jeweils aktuelle Informationen, un- Scharten, eine Reise in die Wachau mit in Rio nahmen diesmal nur 4 Ohls- terhaltsame Beiträge und gemütliche Schifffahrt von Melk nach Krems, mit dorfer am immer wieder bestens or- Tischunterhaltung. Der August-Stamm- Marillenernte und Heurigenbesuch, ganisierten Gschwandtner Bezirks- tisch fand erstmals im GH Kranichsteg um nichts nach. sportfest teil, dafür konnten lauter statt. Beim September-Stammtisch in Erinnerungswürdige Höhepunkte von Goldmedaillen errungen werden! der Hagenmühle gab es u. a. Quiz- und gemeinsamen Erlebnissen beinhalte- Auch die Radtouren erfreuen sich Scherzfragen zu beantworten. te auch der August, der die Wanderer großer Beliebtheit.

OKTOBER 2016 I 03 lange Strecke bis Steyrermühl und ent- Senior des Hauses auf das Nassfeld, lang der Traun flussabwärts. Alle Wan- bei der Schifffahrt am Weissensee und derer kehrten wieder wohlbehalten auf den Monte Luschari. Er bereite uns und gut gelaunt zum Ausgangspunkt zwei vergnügliche und interessante zurück. Bei der Schlussveranstaltung Tage mit seinen Erklärungen auf kärnt- herrschte eine fröhliche Stimmung bei nerisch. Unsere Reise beendeten wir gutem Essen und Musik. Die größten mit einer Fahrt über die Nockalmstra- Wandergruppen kamen aus unseren ße auf die Turracher Höhe. Nach einer Nachbarorten Vorchdorf und Bad Mittagspause traten wir die Heimreise Wanderung Wimsbach mit jeweils 24 TN, wofür sie über Obertauern und das Lammertal 5.10., 13:00, Ort: Ziehberg je ein Fässchen Bier als Anerkennung an. Diese Reise bleibt sicher ein unver- erhielten. Allen, die zum Gelingen der gessliches Erlebnis. Ausflug Veranstaltung beigetragen haben, sei 19.10., 8:00, Ort: Maria Kirchenthal herzlich gedankt! Jährliche Wallfahrt Ein herrlicher, goldener Herbsttag war WIR GRATULIEREN HERZLICH: uns am 8.9. für den Halbtagesausflug ■ Rosa Hiebl (75) zum Gleinkersee beschieden. Nach ■ Elisabeth Pointner (80) einem Spaziergang entlang des Sees ■ Karl Mooshammer vulgo Schmied folgte die gemütliche Einkehr im GH (97) Seebauer.

Unsere nächste Fahrt führt uns am PINSDORF 11.10. ins KTM Werk nach Mattighofen. Bezirkswandertag: Am 1.9. nahmen 11 MG am Bezirkswandertag in Roitham, Sommerfest der OG Pinsdorf entlang der Traun zum Traunfall, bei Am 26.8. feierten wir unser Sommer- SCHARNSTEIN/ schönem Wetter teil. fest. Mit großer Freude konnten wir VIECHTWANG zahlreiche Gäste aus den Nachbar- Musiktheater ortsgruppen und aus Pinsdorf begrü- Auch wir waren beim Bezirkswander- 19.10., 9:30, Ort: Linz ßen. Wir danken besonders unserem tag. Sehr schön und interessant. Gra- Fahrt zum Musiktheater nach Linz. SB-BO Harald Aigner und unserem ge- tulation dem Veranstalter. Abfahrt um 9:30 am Ortsplatz in St. schäftsführenden ÖVP-OPO Michael Bei Regen wanderte der harte Kern im Konrad. Schweinsteiger für ihren Besuch. Hetzautal. Einige nette Stunden, mit Möglich machte alles aber erst das Abschluss im Almtalerhaus. Erste Hilfe Kurs - Stammtisch Entgegenkommen unserer Familie Ing. Anmeldungen zum Adventsingen im 13.10., 14:00, Ort: GH Silbermaier, St. Franz und Genoveva Stockhamer, die Brucknerhaus am 4.12., 13:00 sind noch Konrad. dafür ihr Privatgrundstück zur Verfü- möglich. Erste Hilfe Kurs für Senioren am 13.10. gung stellten und somit den Hauptteil am 20.10., am 10.11. und am 17.11., je- zum Gelingen des Festes beitrugen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: weils um 14:00. Dafür sagen wir herzlich Dankeschön! ■ Theresia Redl (70) ■ Theresia Fuchs (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Frieda Hauser (91) TRAUNKIRCHEN ■ Berthold Lindorfer (75) ■ Josefa Moser (92) ■ Aloisia Pesendorfer (85) Im Juli fanden sich unsere Funktionäre, ■ Stefanie Grafeneder (92) allen voran unser OM Peter Lüftinger ■ Hedwig Monschein (93) ST. KONRAD und unsere heurigen Geburtstagsjubi- lare, in der Jausenstation Premhub ein, Ausflug: Am 25.8. starteten wir bei um ein gemeinsames Geburtstagsfest ROITHAM herrlichem Wetter zum 4-Tage-Ausflug zu feiern. Den Jubilaren wurden nette nach Kärnten. Die Reise führte über die und persönliche Glückwünsche ausge- Unser Bezirkswandertag am 1.9. war Triebener Tauern nach Hirt. Zu Mittag drückt und sie wurden zu einer guten ein voller Erfolg. 540 Wanderer folg- aßen wir vorzüglich in der Brauerei Jause eingeladen. In diesem Rahmen ten unserer Einladung und genossen Hirt. Danach ging es weiter nach Her- wurde auch unseren Funktionären die schöne Landschaft, den Traunfall magor, wo wir in Radnig im Hotel Kar- und Betreuern für ihren ständigen un- und die Sehenswürdigkeiten unserer nia unser Quartier bezogen. Die kom- verzichtbaren Einsatz mit einer Jause Gemeinde. Viele wagten sich auf die menden zwei Tage begleitete uns der gedankt. Als Ehrengast durften wir un-

OKTOBER 2016 I 04 seren Bürgermeister Christoph Schragl WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Johanna Oberleitner (80) begrüßen. ■ Theresia Hofbauer (70) ■ Hermann Amering (80) ■ Hilde Staudinger (70) ■ Maria Weber (92) Ebenfalls in der Premhub fand im Au- gust unser "Gemütliches Beisammen- sein" statt, wo wir bei guter Verpfle- gung einen sonnigen Nachmittag mit herrlicher Aussicht auf den Traunsee und in netter Geselligkeit verbrachten.

VORCHDORF Erstmalig haben sich 25 Personen nachschlag vom 21.6. bis 25.6., unter der Leitung BUCHTIPP von Johann Huemer, zu einer Wander- woche nach Westendorf / Brixental aufgemacht. Wir hatten 5 sehr sonni- KARL IST EIN KOMISCHER KAUZ ge Tage. Die Wanderungen waren für 49 Geschichten über menschliche Marotten zum Vorlesen bei Demenz alle TN bestens geeignet. Am Samstag kehrte die Gruppe wohlbehalten und KRALLMANN, PETER / BEEL-KRALLMANN, ANNELIE glücklich nach Hause zurück. Auf eine neue Wanderwoche im nächsten Jahr Ernst Reinhardt Verlag, ISBN 978-3-497-02643-2, € 10,20 freuen sich schon alle.

Zum traditionellen Grillfest am Mitt- woch den 7.7. konnten wir wieder ca. 180 Personen begrüßen.

Beim Radausflug nach Grünau war eine Gruppe von 32 Radlern unterwegs.

Am 28.7. nahmen 50 Personen an der Tagesfahrt zum Grundlsee und Toplitz- see teil. Der Ausflug war sehr gelungen In diesem Büchlein mit Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz und für alle TN lustig und interessant werden die Besonderheiten des menschlichen Charakters beleuchtet. Typische Begegnungen – mal ernst, mal heiter. GOLDENE HOCHZEIT: Alltägliche Persönlichkeiten – mal angepasst, mal skurril. Rosi und Max Fischer Wenn unterschiedliche Temperamente aufeinander prallen, kommt es mitun- ter zu grotesken Begebenheiten. Der Genießer kann den Hektiker nicht ver- stehen, die schrullige Verliebte wirkt wunderlich auf ihre Freunde. Die Wesensmerkmale in diesen 49 Vorlesegeschichten verhelfen dazu, mit dem Zuhörer, der an Demenz erkrankt ist, in einen Gedankenaustausch zu kommen – vorwiegend auf der emotionalen Ebene. Vielleicht erkennt man alte Bekannte, Verwandte, Nachbarn oder Kollegen wieder?

OKTOBER 2016 I 05 Bezirkswandertag 2016 in Roitham am Traunfall

Als vollen Erfolg kann man den diesjährigen Bezirkswandertag am 1. September 2016 unter Obmann Rudolf Gruber bezeichnen.

ei traumhaft schönem Wander- druck gebracht B wetter nahm die bisher höchste sowie die nachfol- Anzahl von 540 wanderfreudigen Seni- genden Ehrungen oren aus 8 Bezirken an der Veranstal- vorgenommen. tung teil. Stärkste Gruppe: Es wurde wieder eine interessante OG Vorchdorf mit 25 Teilnehmern ALLGEMEINES Streckenführung entlang des Traunu- und Bad Wimsbach mit ebenfalls 25 fers gewählt. Man hatte die Möglich- Teilnehmern, beide wurden mit einem „Sprechtage“ keit aus 3 verschiedenen Rundwande- Fass Bier belohnt. rungen zu wählen. Weitest angereiste Gruppen: Aus dem Die längste Wanderstrecke führte vor- Bezirk Rohrbach die OG Niederkappel 11.10.2016: Linz Rechtsberatung, erst über landwirtschaftliches Gebiet – 130 km, aus dem Bezirk Gmunden die Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, bis zum Papiermachermuseum und zu OG Gosau – 80 km. Seniorenbund, Obere Donaulände 7, einer Labstelle. Älteste Teilnehmerin: Berta Nussbau- ab 12.00 Uhr Nach der Stärkung ging es dem Fluss- mer mit 87 Jahren aus Pinsdorf. lauf folgend vorbei am Kraftwerk Sie- Ältester Teilnehmer: Alois Rauscher 12.10.2016: Bad Goisern benbrunn, durch eine sehr gut ange- mit 89 Jahren aus Ungenach. GH Moserwirt, 11.30 – 12.30 Uhr legte Steganlage wurde der wilde Fall Unter den zahlreichen Ehrengästen Referent Kurt Haberbauer überquert. konnten Bgm. Alfred Gruber, der Lan- Alle rückkehrenden Wanderfreunde deswanderreferent Stefan Well, von 12.10.2016: Gmunden wurden in der Halle mit angebautem Wels Land der BO und Landesreisere- ÖVP-Sekretariat, Tagwerkerstr. 9, Festzelt von der Roithamer Tanzlmusik ferent Franz Traunmüller und die Be- 09.30 – 10.30 Uhr schwungvoll empfangen und von der zirksobfrau Hildegard Baumgartner- Referent Kurt Haberbauer freundlichen Bedienung wurde in kür- Pichelsberger aus Kirchham begrüßt zester Zeit die vorbereitete Stärkung werden. 25.10.2016: Linz serviert. Großes Lob gebührt Obmann Rudolf Rechtsberatung, Die Freude über die vielen Teilnehmer Gruber für die ausgezeichnete Vorbe- Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, war dementsprechend groß und wurde reitung, die gute Organisation und die Seniorenbund, Obere Donaulände 7, natürlich auch bei der Begrüßung von wiederum interessante Routenwahl ab 12.00 Uhr Bez. Obmann Harald Aigner zum Aus- sowie die reibungslose Abwicklung.

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN

85. Geburtstag BO Hans Feizlmayr Der Wendlinger Seniorenbundobmann Josef Prenninger, vlgo. Leitner z`Hub, informiert! feierte in diesen Tagen den 85. Geburtstag.

LANDESBALL 11. November 2016 im Bruckner- haus Linz – im Foyer spielt wieder die SUNSHINE-COMBO aus Gries- kirchen die schönsten Schlager, Oldies und Evergreens.

Jetzt die Karten besorgen – solange der Vorrat reicht, vom Bezirk wird wieder die gemeinsame Busfahrt orga- nisiert! Infos bitte bei den Obleuten.

„LAND UND WILLE“ Brucknerhaus Linz, Sonntag, 5. Februar 2017, 11:00 und 18:00. eniorenbund, Freunde, Nachbarn, der Haltestelle in Wendling. (Der rüs- SVerwandte und die Gemeindever- tige Jubilar Josef Prenninger – zweiter Das Konzerterlebnis lässt den Frei- tretung gratulierten und trafen sich zu von rechts – mit dem Seniorenbund- heitskampf in der Zeit der OÖ Bau- einem gemütlichen „Stelldichein“ in vorstand und BO Hans Feizlmayr.) ernkriege aufleben und mit dem Fran- kenburger Würfelspiel erschauern. Es wirken mit: Frankenburger Würfel- spiel-Ensemble; Marktmusikkapelle Haag am Hausruck; Männergesangs- verein Grieskirchen/Tolleterau und Medaille Haag am Hausruck; Text: Sarah Was- sermair u. Michael Schreckenberg; für Verdienste Komposition, Musik und Arrangeur Georg Wiesinger aus Peuerbach; Sprecher Christian Brückner (Berlin) it der goldenen Medaille für Ver- – deutsche Synchronstimme u.a. von M dienste um die Republik Öster- Robert de Niro und Robert Redford. reich wurde unsere Ehrenobfrau aus Kartenermäßigung und gemeinsame Heiligenberg Maria Litzlbauer durch Busfahrt über die Bezirksleitung – Info Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bei Kulturreferent Franz Ziegelböck geehrt. 0699/11465819. (Übrigens, das ideale Wir gratulieren herzlich zu dieser ho- Weihnachtsgeschenk !) hen Auszeichnung!

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 lodien, bzw. Ohrwürmern, begeistert GALLSPACH und so wurde die Heimfahrt nach HEILIGENBERG einer Einkehr beschwingt wieder an- Am 28.7. hoben wir (8 Senioren) am getreten. Am 14.6. fuhren wir mit 45 MG – ohne Flughafen Linz ab zur Flusskreuzfahrt Autobahn, nur auf Bundesstraßen, „Holland und Belgien“. Nach der Stadt- WIR GRATULIEREN HERZLICH: durch das Enns- und Salzatal- zum rundfahrt in Amsterdam bezogen wir ■ Johann Spanlang (70) Hochkar, durch unser wunderschönes, unser Zuhause für diese Woche – die ■ Josef Maxbauer (80) wanderbares Österreich. MS „Amadeus Elegant“. ■ Hermine Fürtner (80) Mit 50 MG ging es am 18.7. zur Ober- Die typischen Windmühlen und die ■ Berta Wagner (90) hofalm, wo sich die Bischofsmütze nur Holzschuhmacher besuchten wir am spärlich zeigte. nächsten Tag. Weiter ging es in die mo- Die Drei-Tage-Fahrt vom 25.8. bis. 27.8. derne Hafenstadt Rotterdam sowie in GEBOLTSKIRCHEN nach Wien - Schloss Hof – Weinviertel, die Königsstadt Den Haag. übertraf alle Erwartungen. Am ersten Auch Antwerpen und die Königsstadt Am Bezirksradtag in Ottnang nahmen Tag hatten wir die Führung im ORF Brüssel mit dem schönsten Platz Eu- einige Radfahrer teil. Zentrum, wo wir uns einen Überblick ropas und dem prunkvollen Rathaus, Im August fand wieder unser traditi- über die technischen Gegebenheiten zählten zu unserem Ausflugspro- oneller Grillnachmittag beim "Zacha- verschaffen konnten, anschließend gramm. rias" statt. Da Essen und Trinken an- besichtigten wir das Parlament. Am Die Spitzen-Verpflegung an Bord, die geblich "Leib und Seel' zsammhalt“, zweiten Tag besuchten wir Schloss kompetente Reiseleitung und die nette kamen ca. 40 Personen zu diesem Hof, am Nachmitttag ging es durchs Gemeinschaft machten diese Reise zu gemütlichen Treffen. Weinviertel nach Poysdorf zu einer einem besonderen Erlebnis! Kellergassenrundfahrt. Der dritte Tag Verkehrsschulung galt Wien mit einer Stadtführung. 28.10., 14:00, Ort: GH Pichler WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kegelscheiben ■ Erwin Berndorfer (70) 10.11., 14:00, Ort: Scherzl in Haag ■ Maria Lehner (75) ■ Adelheid Dieplinger (80) Ripperlessen ■ Anna Humer (80) 18.11., 17:00, Ort: GH Groiß ■ Maria Humer (85) (Foto) ■ Anna Lehner (94) JHV mit Neuwahl 27.11., 10:00, Ort: GH Mayrhuber WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Theresia Riegl (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Walter Moser (85) (Foto) ■ Friedrich Huemer (75) ■ Hedwig Greifeneder (92)

GRIESKIRCHEN 85

Brauereibesichtigung 20.10., mit Mittagessen „Weißwurst und Bier“ – Unkostenbeitrag € 11,00, HOFKIRCHEN 85 keine Anmeldung erforderlich. A.D. TRATTN.

Sprechtag Tagesfahrt Wasserburg und Seiseralm. 13.10., 8:00 – 9:00, mit Kurt Haberbau- Abfahrt, Braunau, Altötting, Mühl- GASPOLTSHOFEN er im Bezirk Sekretariat ÖVP, Stadt- dorf, Wasserburg. Besichtigung mit platz 34, Grieskirchen ortskundiger Stadtführung. Mittages- Theaterfahrt nach Bad Ischl. sen Huberwirt am Kellerberg. Weiter Am Sonntag, 24.7. organisierte die WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bad Endorf, entlang dem Chiemsee, SB Ortsgruppe eine Theaterfahrt zur ■ Marianne Schmidmayr (65) Auffahrt auf die Seiseralm, Kaffeepau- Operette "Die Fledermaus" v. J. Strauss ■ Johann Wipplinger (70) se Aufenthalt zum Wandern und die nach Bad Ischl. Die TN waren von der ■ Hubert Jedinger (85) schöne Aussicht zu genießen. Weiter Aufführung mit vielen bekannten Me- ■ Theresia Wanka (91) Burghausen, Braunau, Altheim. Einkehr

02 I OKTOBER 2016 in der Jausenstation Jenichl, Fahrt nach auf die herrliche Bergwelt und die grü- ■ Johann Scharinger (85) Hofkirchen. Es war ein lehrreicher uns nen Almwiesen. Nach dem Mittagessen ■ Hildegard Beutelmayr (90) schöner Ausflug. im Berggasthof hatten wir die Möglich- ■ Theresia Roider (92) keit zu einer gemütlichen Wanderung ■ Paula Novotny (92) GOLDENE HOCHZEIT: auf der Alm. Die Heimreise traten wir ■ Anna Minihuber (92) Ottilie und Alois Voraberger über das Wiestal mit Einkehrschwung in Gampern an. WIR GRATULIEREN HERZLICH: MICHAELNBACH ■ Margit Lehner (80) ■ Ferdinand Mairhuber (80) Unsere Juli-Tagesfahrt sollte uns ei- gentlich mit der "Himmelstreppe" (Schmalspurbahn) von St. Pölten nach KALLHAM – Mariazell bringen - durch einen Strom- NEUMARKT – PÖTTING ausfall fiel diese Fahrt aus und wir be- sichtigten als Ersatz das wunderschö- 38 MG nahmen am 5- tägigen Ausflug ne Zisterzienserstift in Lilienfeld und nach Hamburg und in die Lünebur- fuhren mit dem eigenen Unternehmer ger Heide teil. Die Reise führte über WIR GRATULIEREN HERZLICH: über Annaberg nach Mariazell. Nach Regensburg,Nürnberg,Hannover in die ■ Berta Hoflehner (65) der Kaffeepause in Lunz am See klang Fachwerkstadt Celle. der Tagesausflug trotzdem gut aus. Nach der Nächtigung in Hamburg wa- ren wir für die Stadtbesichtigung Lüne- MEGGENHOFEN WIR GRATULIEREN HERZLICH: burg gut gerüstet. Beeindruckt waren ■ Josef Sperl (91) wir vom Schiffshebewerk in Schame- Bezirkswandertag. beck, wo die Schiffe den 38 Meter Hö- Am Bezirkswandertag in Gaspolts- henunterschied überwinden müssen. hofen stellte unsere OG die größte NATTERNBACH Weiter ging es in die Hansestadt Lü- Gruppe. beck. Der 3.Tag war Hamburg zu Lande Sommerausflug. Am 11.8. stand die Fahrt ins Blaue auf u. zu Wasser, inkl. Reeperbahn gewid- Der dreitägige Sommerausflug führ- dem Programm. 54 MG nahmen an met. Mit der Kutschenfahrt durch die te uns in die Oststeiermark. Quartier diesen Ausflug ins Ungewisse teil. Bei prachtvoll blühende, naturgeschützte hatten wir in Anger. Besichtigt wurden mittelprächtigem Wetter am Vormittag Lüneburger Heide und die größten Graz, die Apfelstraße, mit fachkundi- fuhren wir in die steirische Ramsau zur zusammenhängenden Obstgarten ger Führung und Verkostung, das Stift Lodenwalke Steiner. Nach einer Besich- "Das alte Land" beendeten wir diesen Vorau und die Lurgrotte, vom seltener tigung des Betriebes ging es weiter auf erlebnisreichen Tag und machten uns besuchten Eingang von Semriach aus. die Hofalm bei Filzmoos. Es herrschte mit herrlichen Erinnerungen auf den herrlicher Sonnenschein auf der Alm. Heimweg. Nach dem Mittagessen machten die MG kleine Wanderungen bei herrli- WIR GRATULIEREN HERZLICH: chem Wetter im schönen Almgebiet, ■ Erna Pauzenberger (65) unterhalb der Bischofmütze. Im Laufe ■ Marianne Brandner (70) des NM trafen sich die MG wieder auf ■ Johann Reizl (70) der Hofalm. Unsere Hausmusikanten, ■ Erika Aigner (75) Franz mit der Steirischen und Hans mit ■ Mathias Hummer (80) der Bassgeige, begeisterten uns mit ih- ■ Hildegard Edinger (80) rer Musik bis zur Heimfahrt um 17:30. ■ Johann Rupertsberger (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Cäcilia Brandmair (95) ■ Alois Steininger (65) Seniorennachmittag ■ Theresia Reumair (65) 13.10., 14:00, Ort: Restaurant IKUNA ■ Christine Wiesinger (65) KEMATEN AM INNBACH ■ Josef Mallinger (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Wilhelm Beutlmaier (70) ■ Johann Stanschitz (70) Die Tagesfahrt am 17.8. mit 32 MG führte ■ Josefa Oberndorfer (70) uns über Bad Ischl – Rußbach, die Salz- ■ Rosa Oberndorfer (75) burger Dolomitenstraße und Eben in ■ Franz Mitterlehner (75) NEUKIRCHEN A. WALDE Pongau nach Flachau. Über den Gries- ■ Theresia Oberroither (80) senkarweg gelangten wir auf die wun- ■ Anna Payrhuber (80) Jausenstation Hofer Aigen derschöne Jandlalm (1700 m) mit Blick ■ Elisabeth Kaser (85) 6.10.

OKTOBER 2016 I 03 Kegeln Gemütlicher Herbstausflug: Wir be- beim SB OM Johann Perndorfer. Hier 19.10., Ort: Tennishalle suchten die Huf- und Hackenschmiede war es am schön angelegten Badeteich in Spital am Pyhrn. Es wurde uns sehr und dem selbst gefertigten hölzernen WIR GRATULIEREN HERZLICH: anschaulich gezeigt, wie früher in die- Freizeithaus sehr idyllisch und roman- ■ Herta Kriegner (75) sem Handwerk gearbeitet wurde. An- tisch. Ca. 160 MG, mit den Nachbars- ■ Rosa Reininger (80) schließend fuhren wir auf die Hutterer gemeinden, folgten dieser Einladung. ■ Hildegard Rathmayr (80) Böden, wo wir nach dem Mittagessen Für das leibliche Wohl war reichlichst ■ Augustina Peham (80) kleine gemütliche Wanderungen mach- gesorgt. ■ Maria Graf (96) ten und die atemberaubende Aussicht genossen. Fahrt zum Adler Modemarkt 18.11., mit anschließender Erlebnis- PEUERBACH Stadtführung rundfahrt mit dem Kristallschiff auf 14.10., 14:00, Ort: Grieskirchen, Stadt- der Donau. Seniorenwallfahrt des Dekanates Peu- führung von Grieskirchen mit Herrn erbach KommR Nimmervoll WIR GRATULIEREN HERZLICH: 4.10., 13:30, Ort: Stiftskirche Engelszell ■ Maria Perndorfer (60) Ab 13:30 Beichtgelegenheit, 14:00 Ro- RUBINHOCHZEIT: ■ Elfriede Haslehner (75) senkranzgebet. 14:30 Wallfahrtsmesse Mathilde und Franz Strasser ■ August Baldinger (75) mit Pfarrer Mag. F. Steinkogler. ■ Hildegard Dunzinger (91) GOLDENE HOCHZEIT: ■ Katharina Erlinger (95) (Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rosemarie und Johann Greinecker ■ Maria Lauber (80) Berta und Johann Schlosser ■ Theresia Humer (90) (Foto 1) Pauline und Rudolf Kaltenböck ■ Maria Kogler (90) (Foto 2) EISERNE HOCHZEIT: Theresia und Johann Kapsammer 1 Maria und August Trattner 95 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Strasser (65) ■ Marianne Walmair (65) ■ Notburga Kofler (70) ST. THOMAS 2 ■ Norbert Zehetner (75) 90 90 ■ August Trattner (93) EISERNE HOCHZEIT: Stefanie und Matthäus Peham

POLLHAM PRAM WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Bgm. a.D. Waltraud Angleitner (60) Der SB trauert um sein langjähriges Operette ■ Bgm. DI Josef Lehner (60) Mitglied Frau Elisabeth Kitzberger. Sie Mit 20 Personen fuhren wir am 17.8. ■ Theresia Floimayr (70) war ein sehr treues Mitglied, das im- nach Bad Ischl zur Operette "Die Rose ■ Theresia Reiter (70) mer auch für Humor gesorgt hat. Du von Stambul". ■ Erika Ortner (75) wirst uns in Erinnerung bleiben! ■ Aloisia Arthofer (85) Bei einer gemütlichen Zusammenkunft ■ Maria Loimayr (85) Am 21.6. fuhren wir nach Engelharts- in "Mechtel's Imbissstube" in Innern- zell und mit dem Schiff nach Aschach. see am 24.8. waren 25 MG anwesend. Nachmittags besuchten wir den „Gar- TAUFKIRCHEN ten der Gemeinnisse“ in Stroheim. Es Fischessen A. D. TRATTN. war ein schöner, stressfreier Ausflug. 19 MG trafen sich am 29.8. zum Fisch- essen bei Fam. Ziegler in Oberhof. Die Hausruck – Waldwanderung kam Beim Bezirkswandertag in Gaspoltsho- unseren 28 Wanderfreunden an einem fen nahmen 12 Personen teil. sehr heißen Nachmittag sehr entge- ST. AGATHA gen, sowie die Einkehr beim Möse- Kinobesuch im Star Movie Peuer- neder in Zeißerding. bach. Der Film „Das Beste kommt zum Einen wunderschönen Wandertag hat- Unsere MG Erika und Hans Lepka lu- Schluss“ war sehr ansprechend und ten wir am 16.8. in Schmieding. Start den am 5.8. zur Besichtigung der neu amüsant. und ein gemütlicher Abschluss waren erbauten Kapelle ein. Sowohl die Wan-

OKTOBER 2016 I 04 derer als auch die Radfahrer nahmen wurden 4 MG geehrt. Am 24.8. starteten 29 Personen bei herr- die Einladung gerne an und erlebten lichem Sommerwetter die 4-Tagefahrt bei den Gastgebern, nach getaner Ar- Tagesfahrt nach Sprögnitz zur Fa. Son- nach . Silvretta-Hochalpen- beit, einen gemütlichen Tagesausklang. nentor und Maria Taferl, 12.10. straße, Bielerhöhe, Feldkirch, Bregenz Auch auf diesem Wege unseren Dank und über das Furkajoch ins Laternsertal den Gastgebern! Seniorentreff im Hotel Wallern mit nach Bezau. Am 2. Tag fuhren wir nach Am 8.8. lud unser Bergwanderteam zur Vortrag der Fa. Neuroth, 19.10. Schoppernau, wo uns die Käseherstel- ersten Bergwanderung auf die Eisenau lung gezeigt wurde. Am 3. Tag ging es – Alm. Die 18 Bergfreunde erlebten bei WIR GRATULIEREN HERZLICH: über Oberstdorf – kleines Walsertal herrlichem Bergwetter einen wunder- ■ Anneliese Smigielski (70) nach Baad, Mittelberg, Hindelang, das baren Tag. ■ Josef Wurmhöringer (75) Oberjoch, Tannheim zum Vilsalp-Berg- ■ Friederike Hemedinger (91) see, nach Weißenbach zum Kloster Et- Für die 70 TN war die Tagesfahrt auf tal, Reutte, Burg Ehrenberg, Schifffahrt die Winkelmoosalm ein besonderes Heiterwanger – Plansee, Ammersattel, Erlebnis. WENDLING Benediktbeuern, Salzburg, Pramet.

Seniorenmesse Am 21.8. lud OM Josef Prenninger den WIR GRATULIEREN HERZLICH: 25.10., 14:00, Ort: Filialkirche Hehen- SB-Ausschuss in das GH „Zur Halte- ■ Adolf Spannlang (75) berg stelle“ zu seiner 85-er Feier ein. Wir ■ Josef Oberwagner (80) wurden ausgezeichnet bewirtet. ■ Hedwig Feischl (85) JHV 25.10., 15:00, Ort: Hansl Wirt

Seniorentreff 24.11., Ort: GH „A kommod´s Platzl“ Jahresrückblick 2016, Impressionen / Fotos ALLGEMEINES WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Stefanie Pöttinger (60) nachschlag „Sprechtage“ ■ Ulrich Wagner (70) BUCHTIPP ■ Maria Anna Dietach (80) ■ 11.10.2016: Linz Maria Murauer (80) KARL IST ■ Maria Wetzlmair (85) Rechtsberatung, ■ Karoline Schrödl (93) EIN KOMISCHER KAUZ Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, 49 Geschichten über menschliche Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Marotten zum Vorlesen ab 12.00 Uhr WAIZENKIRCHEN bei Demenz 13.10.2016: Grieskirchen ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 34 WIR GRATULIEREN HERZLICH: KRALLMANN, PETER / 08.00 – 09.30 Uhr ■ Theresia Steininger (75) BEEL-KRALLMANN, ANNELIE Referent Kurt Haberbauer ■ Hermine Humer (80) ■ Maria Aichinger (80) 21.10.2016: Haag/H. ■ Maria Humer (80) GH Steibl, 09.00 – 10.30 Uhr ■ Auguste Wagner (85) Referent Kurt Haberbauer ■ Maria Rabeder (91) ■ Franz Zimmerer (91) 21.10.2016: Meggenhofen ■ Maria Haderer (95) GH Payrhuber, Auzinger 11.00 – 12.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer WALLERN A.D. TRATTN. 25.10.2016: Linz An der Aktivwoche in Mayrhofen be- Rechtsberatung, teiligten sich 26 MG aus Wallern. Bei Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, herrlichem Bergwetter genossen sie Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Ernst Reinhardt Verlag, wunderschöne Wanderungen und Aus- ab 12.00 Uhr ISBN 978-3-497-02643-2, € 10,20 flüge. Aufgrund der fünften Teilnahme

OKTOBER 2016 I 05 Bezirksstadt Grieskirchen – Faustball-Europa- meisterschaft – Austragungsort!

Die letzten Augusttage waren Highlights für alle Faustballfreunde. Österreich und Grieskirchen zeigten den teilneh- menden 8 Nationen – Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien, Polen, Tschechien und Serbien eine einmalige sportliche Kulisse und bravouröse Leistung.

ratulation den Gastgebern Faust- /Sihdi/Einsiedler in Jubelstimmung.) Betreubares Wohnen G ballgemeinschaft Grieskirchen- (Foto klein: Am Schluss, die unend- auch jetzt am Landlplatz 1 Pötting zum 3. Stockerlplatz! Lob und liche Freude! BO Feizlmayr mit den in Grieskirchen Dank an die 250 ehrenamtlichen Mit- beiden Hauptverantwortlichen für arbeiter – auch aus dem Seniorenbund Organisation Unionobfrau Christine Info und Beratung erhalten Sie – stellvertretend OK. Präsident Bun- Schmidbauer (links) und für Personal über die Seniorenbundbezirkslei- desrat Bgm. Peter Oberlehner. Martina Kettner (rechts). Foto: Klaus tung Grieskirchen. (Foto groß: Bezirkssportreferent Hans Aigner.)

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF

Stammtisch für pflegende Ange- hörige der Pyhrn-Priel Region BO Hildegard Baumgartner- Pichelsberger informiert! „Es sind die Begegnungen mit den Menschen, die das Leben lebenswert ma- chen“ Guy de Maupassant.

eigene Grenzen erkennen, Hilfen zur Entlastung annehmen. • Mit Rat und Tat zur Seite stehen – Expertentipps und professionelle Hilfestellung. • Lachen ist Balsam für die Seele – gemeinsame Aktivitäten unter- nehmen, Humor „pflegen“.

Der Stammtisch findet monatlich statt und dauert ca. 2 Stunden. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung, Viele Menschen zung des Stammtisches sein. kostenlos an einzelnen Terminen oder werden von Ange- regelmäßig möglich. hörigen gepflegt und • Darüber sprechen, sich austauschen, betreut. Die damit verbun- aussprechen können. dene körperliche und seelische Belas- • Von Erfahrungen anderer profitieren Gruppenleiterin, DGKS Fachberger tung zu minimieren, sich mit anderen und eigene Erfahrungen Elisabeth, Tel.: 07562/5422-603; eli- Betroffenen auszutauschen und Tipps weitergeben. [email protected], von Experten zu erhalten, soll Zielset- • Gesundheit ein kostbares Gut – 0664/4533854

TERMINE: (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) JULI/AUGUST – SOMMERPAUSE

Do. 15. September 2016 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 06. Oktober 2016 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 10. November 2016 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 15. Dezember 2016 19Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 12. Jänner 2017 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 02. Februar 2017 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 02. März 2017 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 06. April 2017 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 11.Mai 2017 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß Do. 06. Juni 2017 19 Uhr Altenheim Windischgarsten, Seminarraum Gartengeschoß

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 es auf die Besucherterrasse. zuerst entlang des Obertrumersees GRÜNBURG auf der linken Uferseite, dann ging es STEINBACH Ein Almerlebnis. weiter zum Grabensee und Mattsee. Wechselhaftes Wetter am Morgen, so Am Mattsee mussten wir kräftig in Unsere jährliche 5-Tage-Reise ging heu- bot sich der 18.8. den 55 MG aus den die Pedale treten, denn es ging zum er ins Ländle. Die Anreise führte über OG Hinterstoder und Vorderstoder, Aussichtspunkt „Gebertsham“. Dort Salzburg, Innsbruck, durchs Paznaun- die zum Almausflug nach Russbach wurden wir mit einem herrlichen Aus- tal über Gaschurn zum Hotel in Al- starteten an. Bei Sonnenschein ha- blick über die Seenlandschaft belohnt. berschwende. In Bezau besuchten wir ben wir unser Ziel erreicht und wir In Mattsee gab es dann den verdienten einen Holzschindelerzeuger, dann er- hielten Einkehr beim Kirchenwirt, wo Mittagsstopp. Von hier waren es dann folgte die Weiterfahrt nach Appenzell. uns ein tolles Service geboten wurde. nur mehr ein paar Kilometer zum Aus- In Bregenz waren eine Bodenseefahrt Auf uns wartete aber der Russbacher gangspunkt. und der Besuch des Zeppelinmuseum Hornspitz. Von hier zum Greifen nahe, in Friedrichshafen Höhepunkte des der zerklüftete Gosaukamm und der Volkstanzen Ausfluges. Die Heimfahrt ging über das Hohe Dachstein. Von der Bergstation 2.10. und 16.10. Lechtal und den Plansee, zum Kloster kann man zur 3 km entfernten Edtalm Ettal und Salzburg. wandern oder mit dem Bummelzug Radfahren Dass nicht alles so gelingt wie man Ameisenexpress fahren. Die gemütli- 3.10. möchte, zeigen die Ergebnisse beim che Edtalm lud natürlich zum längeren Bezirksknittelbewerb in Inzersdorf Verweilen ein. Wandern und die wegen Schlechtwetters ausge- 5.10. fallene Wanderung zur Dambergwarte. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unsere Wanderfahrt am 3.8. führte ■ Edmund Peter Titze (65) Knitteln und jeden weiteren uns in die Forstau auf die Vögeialm. ■ Brigitta Schwarz (70) Mittwoch-Wanderung Die Hälfte der Teilnehmer wanderte ■ Gertrud Fürholzer (75) 5.10. zur Oberhütte am See. Das herrliche ■ Erna Kletzmair (75) Wetter bot eine Aussicht auf die Lun- ■ Matthias Schoisswohl (80) Bergwandern gauer Kalkspitze, den Dachstein und 11.10. die Berge rund um Obertauern. INZERSDORF Asphaltschießen WIR GRATULIEREN HERZLIC 12.10. und 26.10. ■ Helga Zemsauer (60) Auch heuer konnte wieder bei herrli- ■ Regina Kopf (70) chem Wetter das Knittelturnier durch- Kegeln ■ Hildegard Hubauer (70) geführt werden. Es beteiligten sich 22 13.10. ■ Hedwig Steinmaurer (70) Moarschaften an diesem Wettbewerb. ■ Konrad Felbinger (70) Es siegte die Moarschaft SB Inzersdorf Seniorennachmittag ■ Leopold Resch (75) II vor SB Grünburg/Steinbach I und SB 20.10. ■ Theresia Wallerberger (75) Adlwang – wir gratulieren ganz herz- ■ Ottilie Mitterhuber (80) lich. Aber auch die Gemütlichkeit kam WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Barbara Laglstorfer (85) nicht zu kurz, denn es wurde musiziert, ■ Hildegard Baumschlager (70) ■ Klara Pranzl (85) gegrillt und Bauernkrapfen gebacken. ■ Anna Bögl (75) ■ Rosa Höllhuber (85) ■ Maria Kühn (80) ■ Rosa Waldenhofer (95) Ein großer Dank an alle, die zum Gelin- ■ Hildegard Staudinger (92) gen dieses Festes beigetragen haben. ■ Theresia Pramberger (94) HINTERSTODER KIRCHDORF A. D. KR. Schwechat – Flughafen Wien. Faszination Flughafen, so der Titel die- Vom kleinen Parkplatz in der Rosen- ses Tagesausfluges, an dem 28 TN aus kranzgasse aus wanderten wir auf dem den OG Hinterstoder und Vordersto- Jubiläumssteig, der anlässlich des 50. der am 6.7. teilgenommen haben. Im Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Braugasthof Schwechat hielten wir im Josef errichtet wurde, bei herrlichem schönen Gastgarten unsere Mittags- Wetter zur Hoisnradalm. Leicht anstei- rast. Aber auf uns wartete eine VISI- Unsere Radtour im August führte uns gend und teilweise sehr steinig und TAIR-Tour am Flughafen Wien. Nach rund um die Seen Obertrumersee, steil ging es durch den Wald Richtung einstündiger Rundfahrt im Bus ging Grabensee und Mattsee. Wir fuhren Hubkogel und über Niederrad hinauf

02 I OKTOBER 2016 zur Hoisnradalm, mit herrlichem Aus- Wie schon im Vorjahr gab es auch heu- Wanderung blick auf die Berge der Umgebung. er wieder einen Ausflug für Enkel und Bei herrlichem Sonnenschein mach- Nach der Einkehr bei der Alm wan- Großeltern. Er führte am Vormittag ten wir am 25.8. eine Wanderung rund derten wir auf einer Forststraße zur zum Abenteuer am Erzberg. Aufregend um den Almsee in Grünau. Nach ca. 2 Gschwendtneralm und von dort folgte waren die Fahrt mit dem Hauly durch Stunden Gehzeit wurde abschließend der Abstieg über Almwiesen zum Steig, das Erzberggelände und der Besuch des im GH „Jaga-Simmerl“ eingekehrt und der oberhalb der Rettenbachklamm Schaubergwerks. Am Nachmittag wur- der Flüssigkeitsverlust wieder ausge- führte, hinunter zum Tal und dem Ret- de der Wassererlebnispark in St. Gallen glichen. tenbach entlang zum Ausgangspunkt. unsicher gemacht. Die Enkel strampel- ten, drehten und öffneten Schleusen, WIR GRATULIEREN HERZLICH: um den Wegen des Wassers auf die ■ Josef Kranawetter (70) Spur zu kommen. Besonders Mutige wagten eine Bootsfahrt, ruderten flei- ßig und schossen durch die Schleusen. MICHELDORF Am Abend ging es müde, aber reich an Erlebnissen wieder nach Hause. 29.8. – 1.9., 4-Tagefahrt: 1. Tag: Pünktliche Abfahrt! Mittages- sen im Hotel Hirschen in Imst. Am Re- schenpass Regen, deshalb Weiterfahrt und Besichtigung der kl. Stadt Glurns. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Da das Hotel Maraias in Burgeis für ■ Ing. Franz Lachner (80) Autobusse keine Zufahrt hat, war der ■ Friederike Zemsauer (80) Bezug der ausgezeichneten Zimmer ■ Helene Mayr (80) mit einigen Schwierigkeiten verbun- den.

KLAUS – STEYRLING – GOLDENE HOCHZEIT: 2.Tag: Fahrt in das Engadin in der ST. PANKRAZ Maria-Elisabeth und Hans Daichendt Schweiz über den 2.149 m Ofenpass. Mittagessen in Zernec, Weiterfahrt Septemberstammtisch WIR GRATULIEREN HERZLICH: entlang des Inns mit einem Abstecher Beim Stammtisch am 7.9. überraschte ■ Johann Roiser (70) zur der sehr hoch gelegenen kl. Stadt P. Joseph mit dem tiefsinnigen State- ■ Stefan Klinglmair (70) Guarda. Heimfahrt wieder über den ment „Der wilde Mann“, assistiert vom ■ Theresia Fellinger (70) Reschenpass. Sängerduo Josef & Gerlinde. 3.Tag: Fahrt nach Sulden am Fuße des Stammtisch LEONSTEIN König Ortlers- leider in Wolken. Der 5.10., 16:00, Ort: GH Taverne Schön Nachmittag war der Besichtigung Vortrag von Margit Lohr "Das Leben ist Ausflug ins Tal der Sonnenuhren nach der Abtei Kloster Marienberg vorbe- ein langer Fluss". Weiten und anschließend ein Besuch halten. der Kittenberger Erlebnisgärten. Stammtisch Für diese Ausflugsfahrt im Juli hatten 4. Tag: Heimfahrt wieder über den 2.11., 16:00, Ort: GH Schinagl wir ideales Reisewetter – die Männer Reschenpass bis Hall in Tirol, Mit- Reisebericht von Ilse Hejny (Sizilien). fanden vor allem die Führung bei der tagessen im Augustiner Bräu–Keller, Sonnenuhrenerzeugung Jindra interes- anschließend wurden die schöne Au- Gedenkmesse sant sowie ganz besonders beeindruckt ßenanlagen des Schlosses Ambras 26.10., 11:00, Ort: Pfarrkirche St. Pan- waren alle TN von den zauberhaften erwandert. kraz Gärten in Schiltern. Abschließend wur- Die letzte Einkehr fand im Landhotel Anschließend Frühschoppen im GH de in einem gemütlichen Heurigenlo- Gschirrnwirt in Eugendorf statt und Waldhof. kal in der Wachau eingekehrt. damit waren 4 sehr schöne, interes- sante, erlebnisreiche Tage schon wie- WIR GRATULIEREN HERZLICH: der Vergangenheit. ■ Gertrude Schmidthaler (65) 1. Seniorennachmittag im Seniorenstü- berl KREMSMÜNSTER 6.10., 14:00

Ausflug für Großeltern und Enkel. Geburtstagsfeier für im Zeitraum vom

OKTOBER 2016 I 03 1.10. – 15.11. geborene MG mit seiner Frau, bestens bewirtete. den höchsten Berg von Niederöster- 12.10., 14:30 reich. Mit dreieinhalb Stunden Auf- enthalt konnten wir die verschiedenen Fahrt ins Blaue Aussichtspunkte und Berghütten zum 19.10. Wandern und Einkehren genießen. Zu- rück ging es wieder durchs Helenental Seniorennachmittag im Seniorenstü- und vorbei am Stift Heiligenkreuz. Der berl Abschluss unseres alpinen Ausflugta- 20.10. und 3.11., 14:00 ges endete mit einer guten Jause im GH „Bäck im Holz“ in Sattledt. Monatssitzung 2.11., 14:00

Jeden Dienstag von 13:30 – 15:30, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kegeln (MG) im Freizeitpark ■ Johann Blaas (65) ■ Robert Rettenbacher (65) GOLDENE HOCHZEIT: ■ Maria Hageneder (85) (Foto) Maria und Johann Schmidthaler

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Gundi Pernecker (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Dkfm. Lucia Haussteiner (80) ■ Anna Hüthmayr (80) ■ Anna Mayr-Kern (80) ■ Theresia Steinmaurer (90) MOLLN 85 Sonnenalm SCHLIERBACH Am 18.8. fuhren wir nach Ramsau am Dachstein, um auf die Sonnenalm zu Wanderung wandern. Vorher besichtigten wir al- NUSSBACH 5.10., 13:00, Ort: Micheldorf , Abfahrt lerdings die Lodenwalke Steiner. 13:00 Schlossteich. Seit mehr als 500 Jahren wird im Fahrt ins Blaue Wanderung in Micheldorf-Georgiberg. Raum Schladming und Ramsau Wol- 7.10., Abfahrt Ortsplatz le verarbeitet. Nicht nur Lodenstoffe Sprechtag werden gewonnen, auch feine Stoffe Wanderung 10.10. und 24.10., 8:00, Ort: Sobbiz für Anzüge, Mäntel und Kostüme. 19.10., 8:30, Ortsplatz – Steinbach/ Kirchdorf Eine interessante Führung vermittel- Zhbg. Wanderung zum Ederbild, te uns alle Arbeitsschritte, von der ca. 2,5 Std. Gehzeit, leichte Steigung. Knittelwerfen Wolle bis zum Fertigprodukt. 10.10., 16:00, Ort: Beim Zehetner Im Zusammenhang mit dem Walken Landeskegelmeisterschaften Sport- bekamen wir interessante Tipps für park Steyr Seniorenstammtisch das Waschen von Wollprodukten. 20.10., Info Hans Hieslmair 14.10., 14:00, Ort: GH Schröcker Wer den einstündigen Weg zur herr- Tel. 0664/3677236 lich gelegenen Sonnenalm nicht Tanzabend schaffte, wurde vom musikalischen WIR GRATULIEREN HERZLICH: 16.10., 19:00, Ort: GH Tomaset Hüttenwirt in einem Kleinbus abge- ■ Bgm.a.D. Leo Sudasch (60) holt. ■ Barbara Kammerhuber (65) Seniorenstammtisch ■ Mag. Pater Friedrich Höller (65) 12.10., 14:00, Ort: GH-Schröcker Bergerbauernreith ■ Katharina Hieslmair (96) Recht angenehm gestaltete sich die ■ Karl Frank (97) Tagesausflug August-Wanderung zur Bergerbau- 18.10., 7:30, Ort: Bier in Bayern ernreith von Windischgarsten (Wur- Bayrische Landesausstellung "Bier in bauernkogel) Richtung Rosenau. Be- PETTENBACH Bayern". sitzer dieser Alm in einer Seehöhe von ca. 1000 Metern ist Windisch- Mit der Schneebergbahn auf den Radausflug garstens Bürgermeister Norbert Vö- Schneeberg. 21.10., 13:00, Ort: Fahrt ins Blaue, Ab- gerl, der uns zu Mittag, gemeinsam Seit 1897 gibt es die Zahnradbahn auf schlussfahrt!

OKTOBER 2016 I 04 Knittelwerfen wieder den „Bayrische Abend“ im GH ten, hochgelegene Speicherseen und 24.10., 16:00, Ort: bei der OF Neuhauser. viele Liftanlagen, um im Winter dem Skisport zu frönen, geben Zeugnis über Handarbeitsnachmittag Fahrt ins Blaue den intensiven Fremdenverkehr in die- 26.10., 14:00, Ort: GH Schröcker 13.10., Achtung! Abfahrt eine halbe ser Region. Stunde früher als im Reiseprogramm GOLDENE HOCHZEIT: angegeben! Alois und Elisabeth Tragler Elfrieda und Johann Spissak Monatliche Wanderung 27.10.,9:00, Treffpunkt Kirchenplatz WIR GRATULIEREN HERZLICH: (Näheres im Schaukasten). ■ Josefa Mair (75) ■ Hilde Ranzenberger (85) Herbstkränzchen (Seniorenball) ■ Anna Karlhuber (92) 4.11., 14:00, Ort: GH Feichthub

wöchentliche Seniorengymnastik STEINBACH A. ZBG. 8.11., 18:00, (bis Ostern), Schul-Turn- saal. Auch „Neue“ sind wieder herzlich WIR GRATULIEREN HERZLICH: Herbstausflug willkommen! ■ Maria Herndl (65) Bei Kaiserwetter fuhren wir mit voll ■ Ferdinand Herndl (85) besetztem Bus am 24.8. nach Ram- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Siegfried Duller (85) sau am Dachstein. Hinauf über die ■ Walter Kagerer (70) ■ Maria Hackl (90) Mautstraße in ein wunderschönes ■ Leopoldine Lehner (75) ■ Dir. OSR Rudolf Stanzel (90) Almgebiet bis zur Dachsteinsüdwand- ■ Johann Tragler (80) ■ Maria Schöberl (95) Seilbahn. Einige wagten es mit der Pa- ■ Anna Holzinger (90) noramaseilbahn hinauf zur Dachstein- ■ EOM Johann Karlhuber (95) (Foto) südwand Bergstation. Bei herrlicher Fernsicht konnten sie die umliegende Bergwelt betrachten. Andere wander- ten zu nahegelegenen Almhütten und ließen sich mit dortigen Schmankerln verwöhnen. Beeindruckend war auch ALLGEMEINES das Dachsteinkircherl, es erinnert an die abgestürzten Bergsteiger im Dach- „Sprechtage“ steingebiet. Den Ausklang fand der 95 wunderschöne Tagesausflug in der 10.10.2016: Kirchdorf Waldschänke in Roßleithen. Seniorenzentrum, Hinterer Eingang,

Kalvarienbergstr. 2, WIR GRATULIEREN HERZLICH: WINDISCHGARSTEN 08.00 – 10.00 Uhr ■ Maria Schabenreithner (70) ■ Heinrich Enzendorfer (75) Viel Wetterglück hatte die Windisch- 11.10.2016: Linz ■ Theresia Helmberger (80) garstner Seniorengruppe bei der, von Rechtsberatung, ■ Maria Ziegler (94) Dir. Harald Thallinger gut organisier- Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, ten Herbstwanderfahrt ins Zillertal. Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Beim ersten Stopp in Krimmel durften ab 12.00 Uhr WARTBERG A.D. KR. wir die beeindruckenden Wasserfälle bestaunen. In Mayrhofen, unserem 24.10.2016: Kirchdorf Reisereferentin Rosi Schmidsberger Ziel angekommen, erwartete uns ein Seniorenzentrum, Hinterer Eingang, organisierte eine Informationsveran- komfortables 4* Hotel, wo wir 40 Se- Kalvarienbergstr. 2, staltung über die Landesreise 2017 nioren wahrhaft kulinarisch verwöhnt 08.00 – 10.00 Uhr nach Irland. Sie erweckte bei einigen wurden. Wandernd erkundeten wir Interessierten die Lust daran teilzu- die Berge Tirols. Mit Seilbahnen ging 25.10.2016: Linz nehmen. Gemeinsam mit MG der OG es, hoch über den Wipfeln des Berg- Rechtsberatung, Kremsmünster erfuhren wir Näheres waldes auf nahe 2000m Höhe, wo wir Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, über die Insel und die geplanten Be- dann eine Vielzahl an Wandermöglich- Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr sichtigungen. keiten geboten bekamen. Almen und 40 Senioren genossen auch heuer dazugehörende bewirtschaftete Hüt-

OKTOBER 2016 I 05 Einbruch Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlös- • Gegensprechanlagen sind nur sinn- ser usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS LINZ LAND

Bezirkskegelturnier 2016

Am 9.9.2016 fand wieder das Bezirkskegelturnier des Bezirkes Linz-Land im BO Josefine Richter Kremstalerhof in Leonding statt. Sieben motivierte Mannschaften sind um informiert! die Teilnahme am Landesturnier angetreten. Es wurde Schub um Schub um jeden Punkt gekämpft. © Fotos: Fritz Kronawettleitner ekegelt wurde nach dem bewähr- G ten System: 25 Wurf in die Vollen und 25 Wurf abräumen. Die Sieger- ehrung führte Bezirksobfrau Josefine Richter durch. Ein herzlicher Dank an den schon jahre- langen Organisator des Kegelturniers Sportreferenten Felix Dick für die per- fekte Durchführung der Veranstaltung.

Fotos dieser Veranstaltung und alle Ergebnisse auf unserer Homepage: http://linz-land. ooe-seniorenbund.at/ Die SiegreicheMannschaft Leonding 1

ERGEBNISSE MANNSCHAFT IM DETAIL: 1. Mannschaft Leonding 1 mit 949 Kegeln – Teilnahme Landesturnier 2. Mannschaft Hörsching 1 mit 883 Kegeln – Teilnahme Landesturnier 3. Mannschaft Pasching mit 857 Kegeln

ERGEBNISSE DAMEN IM DETAIL: ZweitplatzierteMannschaft Hörsching 1 1. Maria Anna Fuchs, Mannschaft Pasching mit 207 Kegeln 2. Aloisa Hable, Mannschaft Hörsching 1 mit 190 Kegeln 3. Gisela Harlacher, Mannschaft Pasching mit 181 Kegeln

ERGEBNISSE HERREN IM DETAIL: 1. Karl Weixelbaumer, Mannschaft Leonding 1 mit 242 Kegeln 2. Gerhard Winkler-Ebner, Mannschaft Leonding 1 mit 197 Kegeln 3. Gottfried Bachl, Mannschaft Neuhofen mit 196 Kegeln Dritter Platz für Pasching

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 ANSFELDEN HARGELSBERG

Am 24.8. wanderten 23 MG knappe 3 Von unserer Veltliner Weintour (7. – Stunden auf dem Soleweg von Hall- 9.9.) waren 32 TN restlos begeistert. statt nach Steeg. Wir fuhren mit dem Das Museumsdorf Niedersulz, der Auto bis Bahnhof Steeg - mit dem Zug geologisch weltekannte Muschelberg und Schiff nach Hallstatt und wander- in Nexing, die Führung im prächti- ten die 10 Kilometer auf dem Soleweg gen Schloss Lednice, welches in ei- zurück nach Steeg. nem weitläufigen Park gelegen ist, der Die Einkehr im Gasthaus Steegwirt WIR GRATULIEREN HERZLICH: Abstecher zum Schloss Valtice, dem wurde von allen TN gerne angenom- ■ Franz Steinparzer (85) Stammsitz der Liechtensteiner, dann men. die Besichtigung des Nonsens Muse- Es war eine schöne Wanderung an um und die Weinverkostung im Keller- einem sonnigen Sommertag, wie die labyrinth in Herrenbaumgarten waren Fotos bezeugen können. Höhepunkte der Reise. Krönender Abschluss war jedoch das Unterhaltungsprogramm im Roman- tiktheater Hadres mit Kammermusik, 85 Galamenü, Modenschau und Operette. Tagesausflug 14.10., "Auf den Spuren von Stille - Hei- lig Nacht". ENNS Hochburg-Ach (Franz Xaver Gruber- Friedensweg und Gedächtnishaus), Gut etabliert ist inzwischen der Inter- Arnsbach (Schule) und Oberndorf bei net-Stammtisch des SB Enns. Internet- Salzburg (Stille Nacht - Kapelle). Wanderung Großes Mühltal stammtisch jeden ersten Donnerstag 20.10., Ort: Schlägl - Haslach im Monat, 9:00, GH Brunner, Spe- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wanderung zwischen Schlägl und Has- zialthema im August: Runtastic - die ■ Ernst Schneckenleitner (70) lach Fitness-App!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: HOFKIRCHEN I. TRKR. ■ Pauline Langmayr (65) ■ Brigitte Hochholdinger (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Platzl (70) ■ Walter Kandlbinder (65) ■ Christina Zabern (70) ■ Johann Klaffenböck (75) ■ Berta Stampfhofer (75) KIRCHBERG – THENING

WIR GRATULIEREN HERZLICH: EGGENDORF I. TRKR. ■ Erika Kirchmayr (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Im Juli veranstaltete unsere OG wieder ■ Rosa Ortbauer (91) das traditionelle Knittelwerfen beim ■ Theresia Hofmann (95) (Foto) KEMATEN/PIBERBACH "Lindlbauer". Es nahmen 10 Gruppen ■ Hildegard Decker (97) daran teil. 11 Senioren wanderten am 18.8. in Pi- Wir freuten uns auch Mannschaften berbach. Zur Mittagsrast kehrten wir aus Kremsmünster, Allhaming, Sip- im „Imbiss“ ein. bachzell und Sattledt begrüßen zu können. Sieger wurde die Gruppe aus 6 Senioren verbrachten eine wunder- Sipbachzell, gefolgt von Sattledt und schöne Woche im Zillertal. Kremsmünster. Wir ließen den Gäs- ten den Vortritt. Als Stärkung gab es WIR GRATULIEREN HERZLICH: selbstgemachte Kuchen, Kaffee und 95 ■ Anna Reder (75) Würstl. ■ Alois Huber (75)

02 I OKTOBER 2016 ■ Alois Huber (80) Erfolg. Über 200 Besucher unterhiel- lichen Nordic-Walking-Gruppe begon- ■ Georg Mauerbaur (85) ten sich blendend bis zu vorgerück- nen. 18 MG haben das Angebot ange- ■ Gottfried Traunbauer (85) ter Stunde im stimmigen Ambiente nommen. ■ Florian Kranawetter (96) des Ruflinger Dorfstadls. Neben den hervorragenden Weinen der bewähr- Wandern und Bratlessen ten Winzer wie Neustifter, Pegler und 57 MG wanderten auf verschiedenen KRONSTORF Velechovsky, waren die Kartoffel-Spira- Routen zwischen 7 und 11 Kilometern len, die uns Sigi Bauernfeind und Wal- zur Schlosstaverne Weißenberg. Dort Unsere Wanderung am 5.7. führte uns traud Riedl kredenzten, ein Höhepunkt erwartete uns ein "Kistenbratl". ausgehend von Schwertberg entlang unseres Festes. der Aist durch das Josefstal, vorbei EISERNE HOCHZEIT: an der Burgruine Windegg weiter auf Maria und Alois Neuhofer-Mollner den Wernstein. Nach dem Waldaus- tritt ging es mit schönem Rundblick WIR GRATULIEREN HERZLICH: am Güterweg Lina gemütlich talwärts ■ Marianne Rogl (60) und wieder zurück nach Schwertberg. ■ Maria Emhofer (70) ■ Franz Edlmair (80) Der Wettersteig bei Spitz in der Wach- ■ Leopold Klambauer (91) au war das Hauptziel der Wandergrup- ■ Maria Brandstetter (93) pe des SB. Auf einem sehr schönen Weg ging es von Mühldorf am Rand des Waldviertels durch Wälder und WIR GRATULIEREN HERZLICH: NIEDERNEUKIRCHEN Weinberge hinunter nach Spitz. Es bo- ■ Dr. Leonhard Hohenauer (80) ten sich schöne Ausblicke auf den Jau- ■ Gertraud Neidlinger (85) Unser SB OM, der zugleich auch OM erling sowie die Ortschaften von Spitz. ■ DI Ferdinand Neubauer (85) (Foto) des Fischervereines Losensteinleiten Vom Tausendeimerberg gab es einen ■ Dr. Franz Tiefenthaler (91) ist, lud am Samstag 6.8. zum traditi- perfekten Blick auf die Donau und die ■ Johanna Gruber (93) onellen Fischessen nach Schausgrub vielen vorbeiziehenden Personen- und ■ Gertrude Jauker (93) ein. Dort verbrachten 49 MG bei den Lastschiffe. Ein Teil der Gruppe besuch- köstlich zubereiteten Fischgerichten te das Bäckereimuseum in Mühldorf. ein paar gemütliche Stunden.

85

Salzburg - Kapuzinerberg – mit der NEUHOFEN A. D. KR. Bahn. 11.10. Fahrt ins Blaue Am 7.9. fuhren 23 MG in das Tanner- Alle Jahre wieder – ein besonderes moor nach Liebenau. Eine versierte WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erlebnis. In Gerling am Bahnhofspark- Führerin begleitete uns durch das ■ Ingrid Möller (70) platz gab es die obligate, von der Spar- Moor. Dabei wurden wir über die sel- ■ Renate Talas (70) kasse gespendete Jause. Weiter zum tenen Pflanzen und Tiere im Moor in- ■ OM Willhelm Zuderstorfer (70) OM der Hopfenbaugenossenschaft formiert. ■ Karl Heinz Wild (75) Josef Reiter, er brachte uns das Ar- ■ Franz Pletitsch (80) beitsjahr des Hopfens in einer inter- ■ Ing. Ernst Fischlmayr (90) essanten, fachkundigen und lustigen PASCHING Art näher. Schlusspunkt war Allhaming, mit der Besichtigung des Postverteil- Am 18.8 nahmen fünf Radfahrbegeis- LEONDING zentrums. terte an der letzten Ausfahrt 2016 teil. Die von Gernot bestens ausgewählte Die Genuss-Weinkost des SB Leonding Nordic-Walking Route führte uns über Oftering und am Freitag, 26.8. war wieder ein voller Ab 6.9. haben wir mit einer wöchent- Buchkirchen nach Haiding und in der

OKTOBER 2016 I 03 Folge entlang des Innbaches nach Efer- Ömer in das Rheinland und entlang der ding und Pupping. Nach der Einkehr im Mosel bis Trier. Nibelungenhof ging es durch die Au Höhepunkte waren die Rheinschiff- zur Donau und weiter über den Don- fahrt, eine Weinverkostung und der auradweg und das Mühlbachtal zum Abstecher nach Luxemburg mit Stadt- Ausgangspunkt zurück. führung. Anschließend genossen die Aufgrund des abwechslungsreichen TN die Sehenswürdigkeiten in Mainz, Landschaftsbildes, des herrlichen Koblenz, Cochem, Berndkastel, Trier Wetters und der optimalen Strecken- und Speyer und leider nicht den herr- führung mit insgesamt 72 km, wird lichen Wein. uns diese Radtour lange in Erinnerung WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die Fahrt ins Blaue führte uns hinauf bleiben. ■ Theresia Heitz (70) auf 1700 Meter auf die Planneralm. Bei ■ Karl Neubauer (70) wolkenlosem Himmel unternahmen ■ Gertrude Sauerkoch (70) 53 SB MG wunderbare Spaziergänge ■ Waltraud Schatzl (75) in freier Natur. Am Nachmittag ging ■ Franz Plaß (80) es über Ebensee und Gmunden nach ■ Helmut Mayr (85) Vorchdorf zu dem Heurigen der Fam. ■ Waltraud Friedhuber (90) (Foto) Seidner. ■ Katharina Schachermayr (92) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Friederike Strasser (65) ■ Maria Hagmüller (70) ■ Elfriede Smeykal (70) ■ Mathias Schmidt (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anne - Maria Huber (80) ■ Wasili Warwaris (70) ■ Johann Huber (92) ■ Brigitte Höllhumer (75) ■ Franz Pölzl (80) 90 ■ Rosina Tomann (85) ST. MARTIN B. TRAUN ■ Josef Klein (85) ■ EOM Leopold Ransmayr (93) (Foto) Im August besuchten wir das Freilicht- ST. FLORIAN B. L. museum Großgmain - Salzburgs größ- tes Museum GOLDENE HOCHZEIT: mit 100 wieder errichteten Original- Ingeborg und Gerhart Nestler bauten aus Landwirtschaft, Handwerk und ländlichem Gewerbe. Es war eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte ländlicher Vergangenheit, über das einfache und doch vielfältige Leben 93 früherer Zeiten.

Im Museumswirtshaus genossen wir das Mittagessen und mit der Muse- PUCKING umsbahn unternahmen wir eine herr- liche Fahrt durch die Naturlandschaft Bei einem Grillfest im August beim des 50 ha großen Museumsareals. Sandmayr in Weißenberg konnten wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: auch heuer wieder Gäste von Nah und ■ Maria Heibl (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Fern begrüßen. ■ Johann Jungmair (80) ■ Mag. Siegfried Benischko (70) Es wurden Grillhendl, Schweinerollbra- ■ Maria Stanek (93) ■ Friederike Niedermayr (85) ten und selbstgemachte Mehlspeisen ■ Hermine Leisser (97) angeboten. Ein herzliches Dankeschön allen, die zu diesem Erfolg beigetragen TRAUN haben. ST. MARIEN Tagesfahrt: Am 9.8. ging es mit zwei GOLDENE HOCHZEIT: 42 reisefreudige SB MG fuhren Ende Bussen ins Ausseerland. Nach einem Gertrude und Johann Sauerkoch Juni unter der Reiseleitung von Ignaz Zwischenstopp beim Lebzelter in Bad

OKTOBER 2016 I 04 Aussee kamen wir zum Grundlsee. Von dort zu Fuß zum Toplitzsee - es Gebühren für war trotz Nieselwetters schön. Nach dem Mittagessen am Grundlsee ging Bankomat-Behebungen? es nach Pürgg, wo wir tolle Fresken be- sichtigen konnten. Beim Heimfahren Wir arbeiten seit Jahren daran, das Leben für unsere Senioren leistbarer zu klarte es dann auf. machen. Daher stellen wir uns gegen alle neuen Gebühren.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ DI Gerhard Fischer (80) ■ Rosa Baireder (90) ■ Frida Klein (94) ■ Theresia Hummer-Fuchs (94) ■ Juliana Lilli Svec (95)

WILHERING

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Elfrieda Kern (70) ■ Eleonore Schober (85) ■ Josef Schwarzberger (90)

nachschlag BUCHTIPP

KARL IST EIN KOMISCHER KAUZ 49 Geschichten über menschliche Marotten zum Vorlesen bei Demenz ollte eine Bank auf diese Idee KEINE BENACHTEILIGUNG S kommen, werden wir unseren Zuletzt wurden zudem Ideen verbrei- KRALLMANN, PETER / Mitgliedern dabei helfen, die Bank tet, wonach Nutzer des Online-Banking BEEL-KRALLMANN, ANNELIE entsprechend zu wechseln! Gerade in einen Rabatt von bis zu 40 Prozent auf ländlichen Bereichen müssen Senio- Kontoführungs- oder eben Behebungs- Ernst Reinhardt Verlag, ren immer weitere Wege auf sich neh- kosten erhalten sollten. ISBN 978-3-497-02643-2, € 10,20 men, um an einem Bankomaten Geld Dazu der Seniorenbund: Es gibt in Ös- beheben zu können. Dafür sollen sie terreich noch ein paar hunderttausend künftig auch noch zahlen? Dazu unser Hochbetagte, die den Computer ein- ganz klares „Nein!“ Der Seniorenbund fach nicht benutzen können und selbst rate Banken, die aufgrund einer nöti- wenn sie einfache Dinge am Computer ALLGEMEINES gen Strukturbereinigung Bankfilialen erledigen können, sich aber nicht über schließen würden, dringend zur um- das Online-Banking trauen. „Sprechtage“ fassenden Kooperation mit regiona- Zum Teil trauen sie sich auch nicht, weil len Partnern. ihre Hardware nicht über die nötige Gemeinden, Supermärkte, Tankstellen Sicherheitssoftware verfügt und sie 11.10.2016 / 25.10.2016: Linz und andere seien bereit, neben Banko- daher Angst vor entsprechenden Be- Rechtsberatung, maten auch Einzahlungs-Automaten trügereien haben. Genau diese Grup- Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, aufzustellen, sofern die Vertragsbe- pe der Hochbetagten verfügt aufgrund Seniorenbund, Obere Donaulände 7, dingungen stimmen: Für uns bleibt von Fehlzeiten im Pensionssystem über ab 12.00 Uhr die wohnortnahe Versorgung der al- die kleinsten Pensionen. Gerade sie ternden Bevölkerung im Mittelpunkt! dürfen hier nicht benachteiligt werden.

OKTOBER 2016 I 05 Einbruch

Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlös- • Gegensprechanlagen sind nur sinn- ser usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS LINZ STADT

BO Josef Hackl informiert!

96 Gratulation zum 96iger!

R Josef Mayr feierte am 10.9. sei- /Linz, absolviert regelmäßig Besuche liche Unterstützung, und, und, und... R nen 96. Geburtstag und erfreut zur großen Freude der BewohnerInnen Das dies noch lange so bleiben möge, sich bester Gesundheit. Er besucht in den diversen Seniorenzentren, ist wünschten ihm die vielen Gratulanten nach wie vor wöchentlich das Training in der Pfarre Christkönig, die seine 2. mit Dechant Mag. Zarko Prskalo (Pfarre im health Studio bei den Elisabethinen Heimat geworden ist, eine unentbehr- Christkönig) und SB BO GR Josef Hackl.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 Schiff war wieder wie üblich perfekt. ein schöner und ruhiger Kulturausflug. AUHOF – DORNACH – ST. MAGDALENA WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tagesausflug ■ Gertraud Datscher (80) 20.10., Ort: Hardegg – Thayatal – Na- Gottfried Hoser, ■ Margaretha Batz (85) tionalpark Tel.: 0664/21702655 Fahrt ins Waldviertel nach Hardegg, Felling. Besichtigung des Perlmutt – Lichtbildervortrag und Information DOMVIERTEL– Betriebes. Nachmittag Nationalpark. der "Reisewelt" 2017, Flusskreuzfahr- FROSCHBERG ten, Fern- und Bildungsreisen WIR GRATULIEREN HERZLICH: 18.10., 14:30, Ort: Pfarrsaal Hl. Geist, RÖMERBERG – ■ Silvana Aigner (55) Schumpeterstr. 3 STOCKHOF ■ Josef Hayböck (80) ■ Franz Weißmann (85) Seniorensonntag Hermine Raab, Tel.: 0732/730260 Feierlicher Gottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarr- Oktober 2016 – Dezember 2016 FRANCKVIERTEL saal 23.10., 8:00, Ort Kirche St. Magdalena + Treffpunkt Fahrten Kreuzschwes- Leopold Angermeier, tern/Rudigierheim, Stockhofstr. 6 Tel.: 0650/6044540

BINDERMICHL – 6.10., 14 Uhr: Sprechtag im Kolping- Auf dem Weg ins machten SPALLERHOF haus. Programm wir eine gemütliche Pause im Kohlrös- 13.10.,8 Uhr: Hubertussee, Mariazell, erlhaus auf der Hohen Wand. Olga Huber, Tel.: 0732/601986 ME, Möglichkeit für Wanderung rund um den See, Mariazell Unsere Tagesfahrt am 17.8. brachte Preis € 25,-- uns nach Kremsmünster zur freien Be- sichtigung des Stiftes und der Kirche, 3.11., 14 Uhr: Sprechtag im Kolping- anschließend lockte der sehr schöne haus. Programm Stiftsladen zum Einkauf. 17.11., 10 Uhr. Wildessen Hirschbach/ Weiter ging es zum "Erlebnis-Gasthof Mkr. Feichthub" in Nußbach zum Mittages- Preis € 15,- sen. Anschließend fuhren wir zum Stau- 1.12., 14 Uhr: Sprechtag im Kolping- Plauderstunde see Klaus und unternahmen mit der haus. Programm 8.11., 14:30, Ort: Pfarrcafé Don Bosco „Schwimmenden Almhütte“ eine 6.12., 14Uhr: Weihnachtsfeier im Kol- Erstes Zusammentreffen im neuen Ar- 2-stündige Schiffsrundfahrt. Die Heim- pinghaus beitsjahr. Gäste sind willkommen! reise ging über Leonstein – Grünburg 15.12., Weihnachtsfahrt, Programm in – Sierning – Bad-Hall nach Linz. Ausarbeitung Tagesfahrt 18.10., 8:55, Ort: Haltestelle Wimhöl- Am 25.8. fuhren wir mit dem Bus nach Ab 2017 neue Mitgliedsbeiträge: zelstraße Aschach und anschließend mit dem Ausnahmsweise am Dienstag! Besich- Schiff "Kaiserin Elisabeth" donauauf- Stammmitglied: € 23,- tigung Greinburg und Basilika Maria wärts nach Oberzell in Bayern. Nach Familienmitglied: € 17,- Taferl. Anmeldung beim OM. Gäste der Besichtigung der Kirche ging es sind willkommen! zum Schloss, wo es eine wunderbare Juli bis September halber Beitrag Keramikausstellung gibt. Dann ging die Ab Oktober kein Beitrag Fahrt zurück nach Engelhartszell und KEFERFELD/OED wir besichtigten die Klosterkirche, wo uns ein Bruder einiges über die Grün- EBELSBERG – PICHLING Dr. Werner Jung, dung und den Weiterbestand des Kos- Tel.: 0676/6384797 ter erzählte. Weiter ging die Fahrt bis Ing. Erich Sommer, Obermühl und dort wurden wir mit Tel.: 0664/5031632 1.9. Bei unserem Stammtisch präsen- einer tollen Musikkapelle und mit ei- tierte die „Raiffeisen Reisewelt“ ihre ner Mostkost herzlich empfangen. So Im August fuhren 15 TN mit dem Zug Angebote für Senioren im Jahr 2017. ging ein wunderschöner Tag mit der zu den Lehar-Festspielen "Die Rose Eine Flusskreuzfahrt zum „Schwarzen Heimfahrt zu Ende, die Verpflegung am von Stambul" nach Bad Ischl. Es war Meer,“ die Aktivwoche auf der Insel

02 I OKTOBER 2016 Brac` und die Fernreise nach Sri Lanka. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Frieda Hable (92) LUSTENAU „Gedächtnistraining“ mit Fr. Schober ■ Antonia Lumetzberger (95) 11.10., 9:00 – 10:30, Ort: VH Keferfeld, ■ Elfriede Schiroky (95) OSR Waltraud Padosch, MA Mittlerer Saal, Beitrag € 12,-. Tel.: 0699/17673378

Wandertag mit der OG Neue Heimat KLEINMÜNCHEN Unsere Oktober-Monatssitzung findet – Rohr und Umgebung traditionsgemäß in der RAIKA-Filiale 19.10., 10:36, Abfahrt Hbf. Linz Hermine Gletthofer, Wiener Straße statt. Tel.: 0699/17209647 20.10., 14:00 – 16:00, wie immer im Am, 12.10. um 14:30 sind wir Gäste GH Seimayr. Mit Beginn des 2. Halbjahres haben der RAIKA – herzlichen Dank für die- Gäste sind herzlich willkommen. Leiter wir mit Johanna Peinbauer eine neue se jährliche Einladung mit so freund- in bewährter Form Herr J. Gangl. „Reiseleiterin“. licher Bewirtung! Moser Reisen stellt Sie führte uns am 25. August über bei dieser Zusammenkunft das neue „Gedächtnistraining“ Hallein nach Berchtesgaden. Bei Reiseprogramm 2017 vor. 25.10., Ort: Mittlerer Saal, VH Keferfeld herrlichem Wetter ging es noch zum Königssee. Es wurde es eine schöne 20.10.: Stadtrundfahrt für unsere OG „Alljährliche Hauptversammlung“ Fahrt. – Gäste sind willkommen! 27.10., 15:00, Ort: VH Keferfeld, Mitt- Wir danken bei dieser Gelegenheit lerer Saal. Anni Helzel, die viele Jahre die Ge- Am 23.10. besuchen wir unsere lieb- schicke unserer Fahrten leitete. gewonnene Theateraufführung in „Gedächtnistraining“ Blindenmarkt – heuer erfreut uns "Boc- 8.11., 9:00 – 10:30, Ort: Kl. Saal Am 27.9. fahren wir ins Ibmer Moor. cacco" von Franz von Suppè. Details zu den Veranstaltungen ent- DIAMANTENE HOCHZEIT: Am 6.10. feiern wir den Tag der Senio- nehmen Sie bitte unserem Schaukas- Margarete und Dr. Hans Tahedl (Foto 1) ren, wo neben einer Ehrung langjähri- ten vor der Herz Jesu Kirche – telef. Irmi und Kurt Prammer (Foto 2) ger Mitglieder ein Vortrag vom Roten Anfragen richten Sie bitte an die OF Kreuz über körperliche Aktivitäten – – danke. 1 Gesundheit im Alter, gehalten wird. Moser Reisen wird uns in einem Licht- bildervortrag „Irland, die grüne Insel“ NEUE HEIMAT näherbringen. Viktor Muss, Tel.: 0699/11826218 Am 19.10. wird uns bei einer Stadt- rundfahrt die neue Linie der Stra- 2-Tagefahrt Hohe Wand und Rax. ßenbahn über Plus City nach Traun Wir fuhren über St. Pölten, dann durch führen. Dazwischen ist ein kurzer Be- das südliche Niederösterreich, erste 2 such am Flughafen in Hörsching am Station war Berndorf. Wir besichtig- Programm. ten dort eine alte Schule. Deren Be- sonderheit ist eine unterschiedliche ISMAKOGIE Raumgestaltung der zwölf einzelnen Jeden Dienstag 9:00 findet imVolks - Klassen. So z.B. war je eine ägyptisch, haus Auwiesen ein Turnen im Sitzen maurisch, pompejanisch, romanisch, statt. gotisch, römisch, rokoko, französisch, barock, usw. Aufgrund von Umbau- und GOLDENE HOCHZEIT: Stammtisch Renovierungsarbeiten konnten einige Hermine und Adolf Eckerstorfer Jeden 1. Dienstag im Monat treffen Klassenräume nicht betreten werden. wir uns ab 14:00 im neuen Atrio Re- Aber diese Schule ist sicher einzigartig staurant im Volkshaus Kleinmün- in Europa und sie ist noch voll in Be- chen zu einem gemütlichen Beisam- trieb. Weiter ging es zur Hohen Wand mensein. und bergauf zum Kohlröserlhaus. Nach dem Essen war noch einiges an Zeit zur WIR GRATULIEREN HERZLICH: Verfügung, um die Gegend rundherum ■ Franz Wickenhauser (80) zu erkunden. ■ Maria Prack (80) Dann fuhren wir zu unserem Quartier, ■ Hermine Endl (95) dem Hotel Ramswirt in Gloggnitz.

OKTOBER 2016 I 03 Der Seniorchef von diesem Betrieb ist Gemütliches Zusammensitzen. Gäste WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bauer mit Leib und Seele und stolz auf sind willkommen. ■ Helga Naderer (65) seine Rinderzucht, besonders auf die ■ Ingeborg Haidenthaler (70) Bullen. Der jemals schwerste Stier aus Tagesfahrt seiner Zucht wog 1800 kg. Mit seinem 18.10., 8:45, Ort: Parkplatz St.Antonius lustigen Bummelzug durften wir auch Achtung: Dienstag. Fahrt zur Grein- einen Ausflug zu seinem Bauernhof burg (Besichtigung). Führung durch machen. die Basilika Maria Taferl. Gäste sind Am zweiten Tag brachte uns die Seil- willkommen! nachschlag bahn auf die Rax. Es war ein schöner, BUCHTIPP warmer Tag und so verbrachten wir einige angenehme Stunden auf fast URFAHR 1600m. KARL IST Die Heimreise erfolgte über das Mürz- Anna Enzenhofer, EIN KOMISCHER KAUZ tal und Mariazell nach Scheibbs zu ei- Tel.: 0664/75031603 49 Geschichten über menschliche Marotten zum Vorlesen ner Abendjause, danach ging es durch bei Demenz bis Linz. SELBA-Training 4.10., 14:30 – 16:00, Kursbeitrag für 10 Nachmittage € 55. KRALLMANN, PETER / BEEL-KRALLMANN, ANNELIE Fahrt nach Abano Therme (Ausflüge nach Padua, Vincenca,...) 4.10. – 9.10., in Verbindung mit Rei- separadies Kastler. Anfragen an Gerti Binder.

Turnen mit Lucia Eibl in der HBLA 5.10., 17:00, Ort: im Lentia 2000 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Elisabeth Fließer (65) Seniorencafè mit Anni“ ■ Inge Wagner (70) 11.10., 9:00 – 11:00, Ort: in „Besser ■ Hermine Sulzbacher (75) leben“ ■ Ing. Friedrich Wagner (80) Wanderung mit Leopoldine Stupka 13.10., 8:32, Abfahrt vom Hauptbahn- Ernst Reinhardt Verlag, SCHARLINZ hof, Gehzeit ca. 2 Stunden von Lang- ISBN 978-3-497-02643-2, € 10,20 wies am Soleweg nach Ebensee. Hans Bugram, Tel.: 0664/5677770 Fahrt nach Wien mit Praterrundfahrt [email protected] 18.10., Besuch der Ausstellung über Kaiser Franz Josef in der Hofburg. An- ALLGEMEINES Bei unserem wunderbaren 2-Tage- meldung bei Gerti Binder erforderlich! Ausflug ins Burgenland wurde fleißig gefilmt. Geburtstagsfeier für alle MG, die im 2. „Sprechtage“ Halbjahr 2016 einen runden oder halb- runden Geburtstag begehen. 11.10.2016: Linz 21.10., 14:30, Ort: in „Besser leben“. Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorencafè mit Anni Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 8.11., 9:00 – 11:00, Ort: in „Besser le- ab 12.00 Uhr ben“ 25.10.2016: Linz Wanderung mit Leopoldine Stupka, Rechtsberatung, Weinzierl-Runde. Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, 10.11., 8:51, Abfahrt beim Donautor, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Plauderstunde Ort: in Bad Leonfelden, Gehzeit ca. 2 ab 12.00 Uhr 13.10., 14:00, Ort: Stüberl St. Antonius Stunden.

OKTOBER 2016 I 04 Gebühren für Bankomat-Behebungen?

Wir arbeiten seit Jahren daran, das Leben für unsere Senioren leistbarer zu machen. Daher stellen wir uns gegen alle neuen Gebühren.

ollte eine Bank auf diese Idee und andere seien bereit, neben Banko- terreich noch ein paar hunderttausend S kommen, werden wir unseren maten auch Einzahlungs-Automaten Hochbetagte, die den Computer ein- Mitgliedern dabei helfen, die Bank aufzustellen, sofern die Vertragsbe- fach nicht benutzen können und selbst entsprechend zu wechseln! Gerade in dingungen stimmen: Für uns bleibt die wenn sie einfache Dinge am Computer ländlichen Bereichen müssen Senio- wohnortnahe Versorgung der altern- erledigen können, sich aber nicht über ren immer weitere Wege auf sich neh- den Bevölkerung im Mittelpunkt! das Online-Banking trauen. men, um an einem Bankomaten Geld Zum Teil trauen sie sich auch nicht, beheben zu können. Dafür sollen sie weil ihre Hardware nicht über die nö- künftig auch noch zahlen? Dazu unser KEINE BENACHTEILIGUNG tige Sicherheitssoftware verfügt und ganz klares „Nein!“ Der Seniorenbund sie daher Angst vor entsprechenden rate Banken, die aufgrund einer nöti- Zuletzt wurden zudem Ideen verbrei- Betrügereien haben. Genau diese gen Strukturbereinigung Bankfilialen tet, wonach Nutzer des Online-Banking Gruppe der Hochbetagten verfügt schließen würden, dringend zur um- einen Rabatt von bis zu 40 Prozent auf aufgrund von Fehlzeiten im Pensions- fassenden Kooperation mit regiona- Kontoführungs- oder eben Behebungs- system über die kleinsten Pensionen. len Partnern. kosten erhalten sollten. Gerade sie dürfen hier nicht benach- Gemeinden, Supermärkte, Tankstellen Dazu der Seniorenbund: Es gibt in Ös- teiligt werden.

OKTOBER 2016 I 05 Einbruch

Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlös- • Gegensprechanlagen sind nur sinn- ser usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS PERG

2 DAMEN AUS UNSEREM BEZIRK WURDEN 100 JAHRE ALT

Bei den Gratulationen durfte ich unseren Herrn Landesobmann Dr. Josef Rat- BO Karl Grufeneder zenböck vertreten. informiert!

Unsere Mitglieder Anna Hinterdorfer (Foto 1) aus Waldhausen und Rosa Heiml KLAUSURTAGUNG (Foto 2) aus Perg feierten mit unseren Am 20. Oktober halten wir mit den Ob- Obleuten Franz Barth und Waltraud leuten und Vorstandsmitgliedern eine Schusterbauer sowie den Bürgermeis- ganztägige Klausurtagung ab. Dabei tern Franz Gassner und Toni Froschauer 2 wird die Arbeit im Seniorenbund kri- in geselliger Runde. Alle Mitglieder des 100 tisch durchleuchtet und die Weichen Bezirkes gratulieren herzlich! für die kommenden Jahre gestellt. Die 1 100 Ergebnisse der Beratungen werden von den Obleuten dann in den Ortsgrup- pen berichtet. PENSIORENRINGTREFFEN BEI DER STRUDENGAUER MESSE

Das PenSiorenRingTreffen bei der Strudengauer Messe war wieder ein beson- LANDES-SENIORENBALL derer Erfolg. Zum Besuch des Landes-Seniorenballes am 11. November im Brucknerhaus lade ich Euch alle recht herzlich ein. Wir fah- ren gemeinsam mit mehreren Bussen durch den Bezirk nach Linz. Bitte mel- det Euch rasch bei Euren Obleuten, da- mit wir die nötige Anzahl der Eintritts- karten erhalten!

THEATERBUS Der Theaterbus fährt wieder am 3. No- vember von Waldhausen aus entlang der B3 zu 2 Vorstellungen: „Die kleine Meerjungfrau“, ein Tanztheater und ie Trachtenmodeschau der Firma das romantisch-komische Zauberspiel DPreßl aus Amstetten wurde mit von Ferdinand Raimund „Der Alpenkö- Begeisterung aufgenommen (Foto: nig und der Menschenfeind“. Sichert Familie Grufeneder mit Enkelin Sarah Euch bald die Karten für das Musical als Model). Der Seniorenbund stell- am 24. November „In 80 Tagen um die te mit Rosa Raab aus Pabneukirchen drei Seniorenorganisationen (großes Welt“! Kartenreservierung und Fahrt die älteste Teilnehmerin im 90. Le- Foto: Bez. Obleute) feierten mit ih- bei Sigl-Reisen KG, Tel. 07268/21237, bensjahr (Foto: BO Grufeneder und ren Mitgliedern das Zusammentref- e-mail: [email protected] Messepräsident Walter Aigner). Alle fen in gemütlicher Runde.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ARBING ■ Susanne Stiermayr (75) ■ Theresia Janda (95) ■ Gottfried Moser (75) Die Sommermonate und der Septem- ■ Franziska Kamleitner (75) ber ließen die Aktivitäten der Arbinger ■ Karl Lehner (80) KLAM Senioren nicht ruhen. Bedauerlicher- ■ Berta Radlmüller (85) weise ist der Radtag im Juni ein Op- ■ Zäzilia Lindenhofer (85) Ausflug fer des Regens geworden, dafür fand Am 24.8. starteten wir in den Attergau. der Abendspaziergang im August bei Bei herrlichem Wetter erlebten wir ei- herrlichem Wetter statt. Im September GREIN nen gemütlichen Ausflugstag. Unsere trafen wir uns zum Herbstspaziergang Ziele waren: Aussichtskogel Kronberg in Windhaag und im Oktober fand der WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit kurzer Andacht, Führung in Atter- Herbstausflug in die Südsteiermark statt. ■ Rotraud Höfinger (75) see mit Erläuterungen zum Ort und Gebiet sowie den Pfahlbauten, Schiff- fahrt und ein Besuch der Schokomanu- KATSDORF faktur "Frucht und Sinne".

Die Gemeinde Katsdorf veranstaltet im Operette "Boccaccio": 30.10. Herbst 2016 wiederum die "Katsdorfer Kulturtage". Arztvortrag: 19.10. Auch die SB-OG Katsdorf leistet ihren Beitrag und wird in Zusammenarbeit Fahrt ins Blaue: 12.10. mit der ÖVP-Frauenbewegung am 7.10. Kegeln um 15:00 ein Konzert im GH Fischill GOLDENE HOCHZEIT: Die Kegelsaison hat wieder begonnen. präsentieren. Erika und Friedrich Öllermeier Die nächsten Termine sind: 14.10., 15:00, Ort: GH Rechberger Unter dem Titel "Eing´schenkt und mit 28.10., 15:00 Chorklang versetzt" trägt die Gallneu- MAUTHAUSEN kirchner Chorgemeinschaft Lieder sowie Wöchentliches Turnen Fr. E. Gattringer Gedichte und Geschich- Lehar Festival in Bad Ischl. 7.11., 14:00, Ort: Turnhalle Volksschule ten vor. Selbstverständlich sind Sie zur 15 TN der OG besuchten das Lehar Fes- Teilnahme recht herzlich eingeladen! tival in der Kaiserstadt Bad Ischl. Auf Ich hoffe, dass Sie diese Einladung dem Programm stand die Operette BAD KREUZEN noch rechtzeitig erreicht und freue „Die Rose von Stambul“. Die Vorstel- mich auf ein paar gemütliche Stunden lung überzeugte durch das tolle Büh- Im Rahmen des SB-Gesundheits- bei diesem Zusammentreffen! nenbild, durch ins Ohr gehende Musik stammtisches sprach Dr. Anton Brun- von Leo Fall und durch schauspieleri- hofer (docbruni) am 10.8. im GH Schie- sche Leistungen. – Bad Ischl ist immer fer zum Thema "Darmdivertikel, eine eine Reise wert! Erkrankung der älteren Generation". Im Anschluss kamen noch viele Fragen Am 12.10. steht ein Ausflug ins Wil- aus dem Publikum und es entwickelte derermuseum nach St. Pankraz / Win- sich eine lebhafte Diskussion. dischgarsten am Programm. Diese Gesundheitsstammtische wur- Am 9.11. findet im GH Ed. Kaiser unser den bis jetzt sehr positiv aufgenom- Seniorentag statt. men, denn Dr. Brunhofer versteht es Vom 1.12. – 4.12. führt uns die Bezirks- immer wieder, anschaulich und in einer EISERNE HOCHZEIT: kulturfahrt Gerberhaus nach Krakau. leicht verständlichen Sprache, die Ge- Theresia und Karl Janda Am 4.12. ist auch das Adventkonzert im sundheitsthemen darzubieten. Brucknerhaus. Am 7.12. findet unser alljährlicher Wild- schmaus statt. Am 14.12. ist unsere Weihnachtsfeier im GH Ed. Kaiser. Außerdem sind noch besondere Clubs: Am 5.10. das Preisschnapsen und 23.11. eine Info zur Patientenver- fügung.

02 I OKTOBER 2016 WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Linsgeseder (80) ■ Leopldine Grafeneder (75) ■ Hermine Krach (90) ■ Maria Obereitner (85) ■ Johann Fellinger (90) ■ Hedwig Schauer (97) PABNEUKIRCHEN

MITTERKIRCHEN Zum Grillnachmittag beim Heimelstei- ner kamen 80 Senioren. Vom neuen Für die Radfahrer wurden am 16.8. u. RUBINHOCHZEIT: Hotelzubau waren alle begeistert und 29.8. Ausfahrten organisiert und die Margareta und Richard Korn die Grillspezialitäten des Hausherren Wanderer haben am 6.8. bei „Mitter- sind seit Jahren bestens bekannt. kirchen in Bewegung“ teilgenommen und sind am 8.8. nach Puchberg/M 34 Personen nahmen bei der 4-Ta- gewandert. gereise in die Bucklige Welt teil. Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit der Die Seniorenwallfahrt 2016 hat Leo- Seilbahn auf die Rax und mit der Zahn- pold Walch sehr gut vorbereitet und radbahn auf den Schneeberg. Auf bei- führte die 96 TN am 10.8. nach Altöt- den Bergen war viel Gelegenheit zum ting. Wandern. Besichtigungen der Kirchen Der Seniorenchor führte bei der Pilger- in Aspang, Dechantskirchen und Kirch- messe in der Bruder-Konrad-Kirche die WIR GRATULIEREN HERZLICH: berg/Wechsel standen auch auf dem Dürnsteiner Mundartmesse auf und ■ Richard Korn (65) Programm. Die 1000 Jahre alte Linde auch den Lektoren- u. Ministranten- ■ Hedwig Luftensteiner (70) begeisterte alle TN. Im Hotel Rams- dienst haben teilnehmende Senioren ■ Erika Hohl (75) wirt, wo wir unser Quartier hatten, gab versehen. ■ Georg Koppler (75) es einen heiteren Abschluss mit Musik Bei der Mittagsrast in der Partnerge- ■ Theresia Kragl (94) und Gesang. meinde Mitterskirchen begrüßte der dortige Bürgermeister die Mitterkirch- ner Senioren und in der Pfarrkirche NAARN wurde eine kurze Andacht gehalten. Abendrast war beim Pfistermüller in Kleine Landpartie in Hadres. Wir wa- St. Florian. ren auf einer kleinen Landpartie im Weinviertel und wurden gleich ful- WIR GRATULIEREN HERZLICH: minant mit Sekt und schwungvollem ■ Brigitte Astleitner (65) Chorgesang begrüßt. Auch beim Gala- ■ Hilde Königshofer (75) dinner gab es immer wieder Gesangs- ■ Rupert Mittmannsgruber (75) einlagen und Sketches. Dazwischen Modenschau und Oldtimermuseum. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Höhepunkt war dann die Aufführung ■ Franz Haderer (85) MÜNZBACH der Operette "Die Rosenkönigin". In- ■ Katharina Artmayr (95) tendant Roland Baumgartner bemüh- Der Ausflug nach St. Ulrich im Mühl- te sich hervorragend um die Gäste aus kreis am 25.8. stand unter dem Mot- Naarn. PERG to „Wissenswertes über den Hop- Wir bedankten uns mit viel Applaus fen“. und der Zusicherung – wir kommen Runde Geburtstage-Feier Bei der Besichtigung eines Hopfenfel- bestimmt nächstes Jahr wieder! 4.10., 14:00, Ort: Perg, GH Kragl des am Hopfenerlebnishof der Fam. Allerstorfer kamen die TN über die Messe für Verstorbene Mächtigkeit der Hopfenpflanzen ins 8.10., 8:00, Ort: Perg, Stadtpfarrkirche Staunen. Die Führung, ein Film und das Museum, JHV vermittelten Einblick über den gesam- 13.10., 14:00, Ort: Perg, GH Mitterleh- ten, sehr arbeitsintensiven Ablauf der ner, mit Foto-Rückblick und Ehrungen. Hopfengewinnung, vom Anbau über die Verarbeitung, bis zur Beimischung Herbsttage zum Bier. 15.10., 13:00, Ort: Blindenmarkt

OKTOBER 2016 I 03 Operette " Boccaccio" am 3.9. wurde Hrn. Prof. Dr. Josef Ho- neder zum 85. Geburtstag gratuliert. GOLDENE HOCHZEIT: Hr. Prof. Dr. Honeder feiert seit vielen Maria und Josef Gusenbauer (Foto 1) Jahren jeden 1. Samstag im Monat mit Erika und Rudolf Kling (Foto 2) Rechberger Senioren die Hl. Messe. Anlässlich seines Ehrentages erhielt 1 er einen Bildatlas über das Mühlvier- tel und ein gutes Flascherl Wein. Wir wünschen ihm noch viele schöne, gesunde Jahre und freuen uns, wenn GOLDENE HOCHZEIT: er noch oft den Gottesdienst mit uns Hilde und Hermann Höllwirth (Foto 1) feiert. Brigitte und Rupert Freuinger (Foto 2)

1

2

2

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hermine Schinnerl (80) ■ Leopold Ortner (75) ■ Franz Baderer (85) (Foto 1) ■ Karl Thauerböck (80) ■ Josef Kragl (85) (Foto 2) ■ Maria Lindtner (85) (Foto 3) ■ Maria Fröhnel (91) RIED I. D. R. ■ Ing. Josef Puchberger (94) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Leimer (96) 56 Rieder Senioren machten einen ■ Thersia Wahl (75) ■ Maria Bernhard (96) Tagesausflug ins Eisenwurzengebiet ■ Karl Perger (75) ■ Rosa Heiml (100) (Foto 4) nach Trattenbach. Alle bestaunten ■ Klara Derntl (75) die jahrhundertealte Tradition der ■ Maria Wöckinger (75) ■ 1 Feitlmacher. Am Nachmittag wurde Franz Jahn (80) 2 auf der Enns eine Bootsfahrt mit der ■ Konrad Brunsteiner (80) „Schwimmenden Almhütte“ unter- ■ Maria Parzer (85) (Foto 1) nommen. Abschlusseinkehr machten ■ Augustine Forstner (85) (Foto 2) wir im Erlebnisgasthof Feuchthub in ■ Martin Pointner (90) (Foto 3) Nußbach. ■ Theresia Wall (91) 85 85 Bei herrlichem Wetter begrüßte OM 1 2 Ing. Peter Langeder zum heurigen 3 4 Grillfest 270 Personen. Neben den MG des SB wurden auch die Funkti- onäre der ÖVP Ried/R. eingeladen. Unter den Ehrengästen befanden sich LTgAbg. Annemarie Brunner, Vzbgm. Rosa Gumplmayr und ÖVP-OM Mar- 85 85 3 85 100 tin Peterseil. Für eine sehr gute Stimmung sorgte Franz Haderer mit seiner Steirischen. Alle waren begeistert vom schö- RECHBERG nen Ambiente des Hofes der Familie Gumplmayr und die Gäste unterhiel- Im Rahmen des Seniorenfrühstücks ten sich bis zum späten Abend. 90

OKTOBER 2016 I 04 hold Müller, der den Gottesdienst im ST. GEORGEN A. D. G. Stift Geras zelebrierte, haben die TN SAXEN die Wallfahrt sehr genossen. Auch die Abschied von einem großartigen Men- Geselligkeit hat neben der Spiritualität Die Ortsgruppe verbrachte vier schen. ihren Platz eingenommen und diesen schöne Tage in den Tiroler Bergen Eine große Trauergemeinde beglei- Tag für die TN zu einem besonderen zwischen Wetterstein und dem Kar- tete unseren Schriftführer Ferdinand Erlebnis gemacht. wendel. Im Ammergau wurde das Naderer am 2.8. in der Pfarrkirche St. (1. Reihe: 4. von links: Monsignore Bert- Kloster Ettal und das Schloss Linder- Georgen/Gusen auf seinem letzten hold Müller) hof besucht. Weg. Sein unerwartetes Ableben am (3. Reihe: 1. von links: OM Josef Zeitl- Die Wanderung durch die Leutascher 26.7 im 67. Lebensjahr, nach einem hofer) Geisterklamm war ein großes Erleb- Krankenhausaufenthalt, machte uns nis. Das Läuten der Friedensglocke in sehr betroffen. Mösern wird uns stets in Erinnerung Ferdinand Naderer war nicht nur bleiben. Schriftführer in unserer Organisation, Den Abschluss bildete die Besichti- er bekleidete viele weitere ehrenamt- gung der Altstadt Innsbruck und des liche Funktionen in der Gemeindepoli- Berg Isel Stadions. tik. Besonders hervorzuheben ist seine Idee - Spielberg vor seinem Verfall zu retten. Für seinen Einsatz in Sozial- und Kulturbelangen erhielt er große Wert- schätzung. Wir behalten ihn in guter Erinnerung, er wird uns sehr fehlen! ST. THOMAS A. BL.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tagesausflug nach Gosau. ■ Josef Huemer (75) Beim heurigen Ausflug nach Gosau auf ■ Josef Kram (75) die Zwieselalm nahmen 57 MG teil. Bei ■ Richilde Schuler (75) herrlichem Spätsommerwetter konn- ■ Hannes Gammer (75) ten wir bei einer kleinen Almwande- ■ Inge Wachlhofer (75) rung auch einer Seilbergung mit dem SCHWERTBERG ■ Hilde Weilguny (85) Hubschrauber vom großen Donnerko- gel zusehen. Anschließend gab es noch 53 Teilnehmer ließen am 31.8. den eine Wanderung um den vorderen Go- Sommer mit einer wunderbaren ST. GEORGEN A. W. sausee und zum Abschluss eine gute Fahrt auf den Krippenstein ausklin- Jause im GH Urzen am Gmundnerberg. gen. Bei herrlichem Wetter, Sommer- WIR GRATULIEREN HERZLICH: temperaturen und einer traumhaften ■ Maria Westermayr (80) Sicht auf den Dachsteingletscher, ■ Hildegard Achleitner (85) (Foto) genossen wir die Wanderung zu den 5 Fingern. Der Blick in die Tiefe war nicht allen geheuer aber äußerst reiz- voll. Einige besonders "Gehfreudige" bewältigten auch den Weg zum Hai- fisch. Den Abschluss der von Kons. Ingrid Handlechner organisierten Fahrt bil- 85 dete ein Gang durchs wunderbar ge- WIR GRATULIEREN HERZLICH: schmückte Hallstatt mit dem Besuch ■ Josef Rafetseder (80) der Kirche und des Beinhauses. Es war ■ Theresia ein wirklich schöner Tag, von dem wir ST. NIKOLA Bauernfeind noch lange zehren können. (90) (Foto) Ein wunderbarer Sonnentag hat die WIR GRATULIEREN HERZLICH: OG des SB St. Nikola bei der traditi- ■ Helga Haider (60) onellen jährlichen Wallfahrt - diesmal ■ Marianne Lang (60) in das Stift Geras – am 24.8. begleitet. ■ Brigitte Loidl (70) Organisiert durch OM Josef Zeitlhofer ■ Maria Steinkellner (75) und begleitet von Monsignore Bert- 90 ■ Hilda Wimbauer (80)

OKTOBER 2016 I 05 ■ Josef Kastner (65) ■ Alfred Neulinger (65) WALDHAUSEN ■ Anna Hohl (65) ■ Theresia Öllinger (75)

Herbstkränzchen Nöchling 15.10., 14:00, Ort: GH Gruber

Senioren-Tanztag 23.10., 9:00, Ort: GH Hader BEZIRKS-MEISTERSCHAFT IM KEGELN DIA-Vortrag mit EO Karl Holzer 27.10., 15:00, Ort: GH Schauer St. Georgen/G. I gewinnt knapp vor Klam die Bezirks-Meisterschaft im Kegeln.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Karl Hofstetter (65) ■ Maria Moser (65) ■ Maximilian Zeitlhofer (70) ■ Ernst Gerlinger (70) ■ Hermine Haunschmid (70) ■ Mathilde Schachenhofer (70) ■ Hedwig Zeitlhofer (70) ■ Gertrude Reisinger (91) ■ Johanna Klammer (95) (Foto)

Bei den Damen siegte Her- mine Aichinger aus Klam mit 95 106 Kegeln, bei den Herren Franz Kastner mit 133 Kegeln. Klam kann daher erstmals bei den Landesmeisterschaften WINDHAAG B.P. teilnehmen! Wir gratulieren herzlich! Besichtigung der KAMIG Bei der Augustwanderung mit 33 TN ALLGEMEINES wurde das Bergwerksmuseum der KA- MIG besichtigt. Die rund 100-jährige „Sprechtage“ Geschichte dieses Unternehmens und die Bedeutung des Kaolins für viele An- 11.10.2016: Linz wendungsbereiche waren für alle sehr Rechtsberatung, interessant. Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Bei der Wanderung zum Tagbau-Gebiet Seniorenbund, Obere Donaulände 7, erhielt man einen Eindruck von den Di- ab 12.00 Uhr mensionen des Abbaugebietes. Die eh- renamtlichen Museumsführer, frühere 24.10.2016: Perg Bergarbeiter, erklärten im Schaustollen ÖVP-Sekretariat, Herrenstr. 20 und in den Ausstellungsräumen ein- 13.30 – 15.00 Uhr drucksvoll die frühere schwere Arbeit im Untertagebau. 25.10.2016: Linz Zum Abschluss wurde im GH Leitner Rechtsberatung, in Lebing eingekehrt. Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, WIR GRATULIEREN HERZLICH: ab 12.00 Uhr ■ Brigitta Schmid (65)

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS RIED

Tennis-Senioren- BO Günter Huber Bundesmeisterschaften informiert!

Bei den Tennis-Senioren-Bundesmeis- terschaften, die vom 30.8 bis 1.9. in Kla- genfurt durchgeführt wurden, erreich- ten die Sportler des Bezirkes Ried im Innkreis, in dieser Altersgruppe waren zwölf Teams am Start, die ausgezeich- neten Plätze drei und vier.

von links: Franz Stopfner und Karl Schwarz (Rang vier) Dr. Helmut Lutz und Paul Fischer (Rang drei), (Foto Schwarz)

Sportliche Senioren ALLGEMEINES Mit acht Teilnehmern wanderte der Fachwart Josef Mair vier Tage lang am Kar- nischen Höhenweg. „Sprechtage“

Bei herrlichem Wetter und einer tägli- den wurden die Bergwanderungen zum 11.10.2016: Linz chen Gehzeit von vier bis sieben Stun- unvergesslichen Erlebnis. Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr

18.10.2016: Ried ÖVP-Sekretariat, Bahnhofstr. 13, 08.30 – 10.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

25.10.2016: Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr Der Fachwart mit den Senioren vor dem Hochweichstein-Haus (Foto Raschhofer)

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 ■ Ludwig Gerstorfer (70) ANDRICHSFURT EBERSCHWANG ■ Maria Pichlerbauer (93)

Am Grillnachmittag der OG Tumelts- 30 MG besuchten den Wandertag in ham waren wir mit 26 MG vertreten. St. Marienkirchen (org. Höckner/An- GEINBERG dessner) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mit 39 Geinbergern führte unser Reise- ■ Gertraud Fuchs (75) Bürgertag referent Alois Jenichl einen Tagesaus- ■ Aloisia 6.10., GH Gurtner, Feichtet flug nach Stainach und auf die Taup- Brandstetter litzalm durch. Nach Kaffee und Kuchen, (85) (Foto) GOLDENE HOCHZEIT: der Musik-Student Luis Kaschowitz Josefa und Karl Bögl (Foto 1) zeigte auf Gitarre und Trompete sein Katharina und Bruno Kühberger (Foto 2) Können, fuhren wir mit dem Bummel- zug durch das große Almgebiet. Mit 1 dem SETRA-Stockbus der Fa. Kraut- gartner wurde die Fahrt, die bestens 85 organisiert war, bei schönem Wetter zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Foto Mayr: Maria Sperl, OF Poldi ANTIESENHOFEN Ibinger auf der Teufelsgeige mit Luis Kaschowitz.) Oktober: Messe für verstorbene MG mit anschl. Stammtisch. 2 1 Überraschungsausflug.

Nov.: Stammtisch mit Referenten zum Thema "Sicheres Zuhause".

Fotopräsentation mit anschl. Stamm- tisch. WIR GRATULIEREN HERZLICH: DIAMANTENE HOCHZEIT: ■ Boubenizek Monika (75) Mittagstisch Marianne und Johann Gangl ■ Elfriede, Maierhof (75) 9.10., 11:00, Ort: GH Rinner Rosa und Josef Linseder ■ Höckner Franz (80) Mittagstisch für Jung und Alt, Schwei- ■ Wienerroiter Maria (90) nebraten, Schnitzel, Getränke, Kuchen RUBINHOCHZEIT: und Kaffee. Marianne und Ägidius Witzmann Marianne und Josef Einböck EITZING WIR GRATULIEREN HERZLICH: Barbara und Karl Wipplinger ■ Anna Kreuzhuber (60) Romana und Johann Haider GOLDENE HOCHZEIT: Marianne und Josef Heißbauer WIR GRATULIEREN HERZLICH: GEIERSBERG ■ Ernestine Berger (75) ■ Anna Maier (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Irger (80) AUROLZMÜNSTER GURTEN Tagesausflug Zwei lohnende Ziele präsentierte Stammtisch Reiseleiter Fritz Reisinger bei einem 14.10., 14:00, Jausenstation Jenichl, Tagesausflug in den Bayrischen Wald. Geinberg. Die "Gläserne Scheune" in Viechtau WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit kunstvollen Glasmalereien und der ■ Pauline Enser (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: "Große Arbersee" bei Zwiesel begeis- ■ Marianne Weinberger (70) ■ Cäcilia Burgstaller (65) terten die Reisegruppe. ■ Josef Wimplinger (70) ■ Theresia Wimmer (75)

02 I OKTOBER 2016 WIR GRATULIEREN HERZLICH: HOHENZELL ■ Hugo Zimmerer (75) MEHRNBACH

Hoangartn im Pfarrhof Mit einer gemütlichen Wanderung in 7.10., 20:00, Ort: Pfarrsaal Hohenzell KIRCHHEIM I. I. den Innauen begann der Juni-Stamm- Wir laden alle, die an Mundartgedich- tisch in Reichersberg. ten und an Musik interessiert sind, zu WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anschließend wurde es im Gastgarten unserem Hoangarten sehr herzlich ein. ■ EOM Karl Strobl (80) des Stiftsrestaurants Franzl’s gemüt- ■ Johann Reiter-Hammerer (80) lich. Bürgertag ■ Dir. Josef Dallinger (80) 6.10., 14:00, Ort: GH Feichtinger, En- Ins Tirolerland reisten 46 TN auf gersdorf Einladung der „Berglandmilch“. Be- LAMBRECHTEN eindruckend war die Besichtigung Bürgertag der Molkerei „Tirol Milch“ mit Pro- 3.11., 14:00, Ort: GH Reichhard Senioren-Turnen duktverkostung. 3.10., 14:30 – 16:00, Ort: Turnhalle- Weiter ging es anschließend nach DIAMANTENE HOCHZEIT: Lambrechten Maurach mit Seilbahnfahrt auf die Magdalena und Karl Reiseder Senioren-Turnen ab sofort wieder je- Rofaneralm. Zufrieden über das Wet- den Montag in der Turnhalle der Volks- terglück ging es über den Achenpass schule. Motto: Fit mach mit. und Tegernsee heimwärts.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Theresia Hainzl (75) ■ Anna Schmidleitner (85) (Foto) ■ Maria Propst (97)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Theresia Gruber (70) ■ Elisabeth Koblbauer (92) ■ Franziska Schärdinger (94)

85 SB-Stammtisch oder Ausflug KIRCHDORF A.I. 20.10., 14:00, Ort: GH zur Alm, bei Schönwetter, Ausflug mit abendlicher Ein Fest für die ganze Gemeinde war LOHNSBURG Einkehr. die Feier der goldenen Hochzeit von SB OM Georg und Pepi Schießl. Da beide im Bei perfektem Wetter beteiligten sich WIR GRATULIEREN HERZLICH: gesellschaftlichen Leben der Gemeinde 20 MG an einer Wanderung am 21.8. ■ Anneliese Eder (65) sehr engagiert sind, nahmen natürlich mit anschließendem Ritteressen in ■ Franziska Gelhart (65) zahlreiche Gratulanten an diesem wun- Frauschreck. ■ Irmgard Briedl (70) derschönen Fest teil. Beim letzten Bür- ■ Ida Grimmer (75) gertag wurde noch eine Gedenkminute 25 MG radelten am 30.8. mit Franz Rach- ■ Gertraud Schrattenecker (75) für das verstorbene Vorstandsmitglied bauer von Ried nach Pram zur Furthmüh- ■ Theresia Adlmanseder (80) Elfi Brandstetter gehalten. le (interessante Besichtigung).

GOLDENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: METTMACH Pepi und Georg Schießl ■ Franz Krautgartner (70) ■ Maria Schmatzl (80) Beim Senioren-Nachmittag in der ■ Berta Halle der Fa. Katzlberger konnte Ob- Kettl (90) frau Fanni Hammerer neben zahlrei- (Foto) chen Ehrengästen ca. 400 Besucher begrüßen. Herzlichen Dank an die vielen freiwilli- gen Helfer. Besonders gefreut hat uns der Besuch vieler Mitglieder aus den 90 benachbarten OG.

OKTOBER 2016 I 03 Beim Ausflug auf die Tauplitz nah- men 44 MG teil. Nach der Kaffee- jause beim Lebzelter fuhren wir zum Grundlsee. Nach einem Spaziergang ging es über die Mautstraße zum Hollhaus, wo wir das Mittagessen einnahmen. Nach der Fahrt mit dem Bummelzug zum Steirersee ging es wieder zurück Richtung Heimat. Ge- 47 MG kamen zum Stammtisch beim mütlicher Ausklang beim Zechmeis- GOLDENE HOCHZEIT: Stoanhauser. Es wurde gegrillt und die ter in Frankenburg. Maria und Franz Seifried von den Frauen mitgebrachten Kuchen schmeckten köstlich. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Marianne Huber (70) Bei der Aktivwoche in Mayrhofen wa- ren 28 MG dabei und alle waren begeis- tert von dem gebotenen Programm. ORT I. INNKR.

Stammtisch Beim Grillnachmittag am 13.8. beteilig- 3.11., 14:00, Ort: GH Bogner ten sich 20 Orter Senioren und unter- hielten sich bei gutem Essen und der Tanzaufführung der Tumeltshammer WIR GRATULIEREN HERZLICH: MÜHLHEIM A. I. Tanzgruppe bestens. ■ Franz Luger (75) ■ Berta Weilhartner (85) (Foto 1) Schönes Spätsommerwetter begrüßte Bei der Aichbergwanderung unse- ■ Franz Seifried (85) (Foto 2) unseren Ausflugstag, die Route führ- rer OG am 19.8., die ein voller Erfolg te über Salzburg zur Pass Lueg Höhe war, konnten wir über 200 Senioren für eine Vormittagsrast, dann ging es von Nachbar-OG begrüßen. Bei gu- 1 weiter nach Haus im Ennstal. Bei ei- tem Wetter marschierten sie je nach ner Führung im Wintersportmuseum Belieben entweder 3,6 km oder 7 km erlebten wir eine Zeitreise des Win- und kamen gut gelaunt zur Jause im tersports, anschließend machten wir Feuerwehrhaus zurück, wo sie mit Le- einen geführten Spaziergang durchs berkäse, Kuchen und Kaffee bewirtet schönste Blumendorf Europas. Am wurden. 2 Nachmittag konnten wir bei einer Rund- 85 85 wanderung um den "Steirischen Boden- Herbstausflug see" die Berglandschaft genießen. Den 19.10., 7:30, Ort: Ort im Innkreis Ausklang dieses schönen Tages bildete Zur Fahrt ins Blaue laden wir alle un- PETERSKIRCHEN die Einkehr in Salzburg - Wals. sere Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein. Es wird sicher ein schöner Die OG Peterskirchen machte am 6.9. Bezirksturnier Tag. den Herbstausflug. 50 Personen fuhren 27.10., 8:00, Ort: Bez.Stockhalle Mühl- mit einem Bus der Fa. Hammertinger heim WIR GRATULIEREN HERZLICH: über Salzburg zum Zauchensee. Dort ■ Adolf Gruber (75) gingen wir gleich zum Mittagessen Bürgertag ■ Maximilian Hauer (80) in die Felserhütte. Das Wetter ließ 4.11., 14:00, Ort: Sonnenblumenhof es nicht zu am Nachmittag mit dem Sessellift zur Gamskarhütte zu fahren. WIR GRATULIEREN HERZLICH: PATTIGHAM So fuhren wir nach Schladming und ■ Lieselotte Luger (65) machten einen kleinen Stadtbummel ■ Rudolf Gradinger (70) Sommerwanderung mit 41 TN am 18.8. mit Kaffeepause. Anschließend ging ■ Maria Fehköhrer (80) in der Gemeinde Frankenburg a.H.: es über die Ramsau a. Dachstein, Filz- Vordersteining, Badstuben, Hofberg. moos und Salzburg heimwärts. Der Anschließend Einkehr beim "Rampen- Abschluss war beim Wirt in Eschlried. NEUHOFEN I.I. wirt". WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bürgertag mit Ehrung langjähriger MG DIAMANTENE HOCHZEIT: ■ Franz Ehrnleitner (75) am Do., 6.10. um 14:00 im GH Jagawirt. Franziska und Josef Emprechtinger ■ August Manhartsgruber (91)

OKTOBER 2016 I 04 Abfahrt Messegelände Vieh-Versteige- Auto gebildet werden. Da wäre dann PRAMET rungshalle die Abfahrt um 15:45 ebenfalls vom Raiba Parkplatz. Der Bürgertag am 18.8. in der Seeklau- WIR GRATULIEREN HERZLICH: se Badesee Pramet war mit 40 MG ■ Marianne Gerner (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: wieder gut besucht. ■ Karl Schmid (65) ■ Christine Oberschmidleitner (70) ■ Margareta Christ (75) ■ Marianne Kollmann (75) Bei der Aktiv-Woche im Zillertal vom ■ Walter Luksch (75) ■ Ingeborg Steiner (75) 27.8. – 3.9. waren 13 Senioren vertre- ■ Imogene Wagenhuber (85) ten. Alle TN waren von der Aktivwoche ■ Cäcilia Vöcklinger (90) wieder voll begeistert. ■ Matthissa Kranzlmayr (100) SENFTENBACH

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unsere Wanderrunde machte einen ■ Hans Bachinger (80) ST. GEORGEN B. O. Tagesausflug an den Fuschl-See. Nach ■ Maria Zweimüller (85) (Foto) einem gemütlichen Frühstück im "Cafe Ein Zweitageausflug führte uns nach Heinzl" in Friedburg fuhren wir nach Pitten in Niederösterreich, 51 Personen Fuschl. Bei herrlichem Wanderwetter nahmen daran teil. Unser Reiseaus- umrundeten wir den See auf dem 11 schuss hat dafür ein volles Programm km langen Wanderweg. Im GH "Mühl- erstellt. Einkehr und Abschluss dieser radl" ließen wir den schönen Tag aus- Fahrt war bei einem Heurigen in der klingen. Wachau. 85 Bürgertag An der Seniorenwoche 2016 in Mayer- 19.10., 14:00, GH Kollmann hofen im Zillertal nahmen von unserer OG 15 wanderfreudige Personen teil. Das WIR GRATULIEREN HERZLICH: REICHERSBERG Angebot an Tagesausflügen und Unter- ■ Leopoldine Strasser (80) haltung war sehr ausreichend. Langjähri- GOLDENE HOCHZEIT: ge TN der Wanderwoche wurden für ihre Hermine und Werner Hatteier Treue mit einer Urkunde geehrt. TAISKIRCHEN

Bei der Senioren-Landesmeisterschaft ST. MARTIN I. INNKR. Tennis in Klagenfurt haben Schwarz Karl uns Stopfner Franz den hervorra- Die Einladung der OG Ort/I. für eine genden 4. Platz erreicht. Wir gratulie- Wanderung in ihrer schönen Heimat- ren. gemeinde am 19.9. nahmen 13 MG un- serer OG gerne an. Eingekehrt wurde WIR GRATULIEREN HERZLICH: im Feuerwehrzeughaus, wo wir uns ■ Kreszentia Leitner (80) nach der sportlichen Betätigung gut ■ Johann Hofinger (80) und ausreichend stärken konnten. ■ Maria Gruber (80) ■ Kreszentia Haslinger (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erinnern möchten wir auch an das Nor- ■ Maria Ehgartner (90) ■ Anna Weilhartner (60) dic Walken jeden 1. und 3. Mittwoch im ■ Maria Puttinger (90) ■ Maria Laabmayr (70) Monat ab 18:00. Treffpunkt Musikschu- ■ Hermine Gassner (93) le. Ab Herbst wird auch wieder geke- gelt. Genauer Termin wird von Walter TUMELTSHAM Ertl noch bekanntgegeben. RIED I.I. Die zahlreichen Besucher bei unserem Nächster SB Nachmittag ist am 12.10. heurigen Grillnachmittag am Samstag Bratl in der Rein - in Eitzing um 14:00 im Hofwirtshaus. 13.8. in der Einfinger-Halle in Danner 6.10., 12:00, Ort: GH Huemer, Am 20.10 laden wir zu einer Radtour wurden mit der Sonne und vom OM 10:30, Geher bei der Riedbergkirche, nach Weilbach und Umgebung. herzlichst begrüßt. Die Linedancer 12:00, Fahrer in Eitzing Abfahrt 14:30 Raiba Parkplatz. Einkehr zeigten in 2 Blöcken ihre mit viel Mühe um 16:00 beim Mostbauern. Für MG, und Schweiß eingeübten 11 Tänze. To- Tagesfahrt Mattighofen die nicht mit dem Rad fahren wollen, bender Applaus belohnte ihre Bemü- 19.10., 8:00, Ort: KTM kann eine Fahrgemeinschaft mit dem hungen. Moser-Reisen stellte mit Fo-

OKTOBER 2016 I 05 tos die nächstjährige Landesreise 2017 ■ Engelbert Stockhammer (75) ■ Martin Fischer (85) (Foto 2) nach Irland vor. Für Speis und Trank war hervorragend gesorgt und so be- gaben sich die Besucher gesättigt und WIPPENHAM 1 zufrieden auf den Nachhauseweg. 2 11.10., 13:00, Abfahrt zum Bürgertag Bürgertag auswärts in Waldzell beim Schmidwirt, 3.11., 14:00, Ort: Loryhof mit vorheriger Wanderung. Für die Nichtgeher gibt es beim Wirt WIR GRATULIEREN HERZLICH: einen preisgekrönten Film über die ■ Kreszenzia Wolkersdorfer (85) „Holzarbeit zu Großvaters Zeiten“. (Foto 1) 85 85

UTZENAICH

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Theresia Zehetner (75) ■ Pauline Dietrich (80) ■ Franz Buttinger (85) nachschlag WEILBACH BUCHTIPP Nachdem wir den Sommer über den Einladungen der Nachbar-OG fleißig gefolgt sind und uns auch am gelunge- KARL IST EIN KOMISCHER KAUZ nen Ausflug der "Mörschwanger" zum 49 Geschichten über menschliche Marotten zum Vorlesen bei Demenz Steirischen Bodensee beteiligt haben, begaben wir uns noch ins OÖ Ennstal KRALLMANN, PETER / BEEL-KRALLMANN, ANNELIE zu einer Fahrt mit der „Schwimmenden Almhütte“. Danke an Hermann für die Ernst Reinhardt Verlag, ISBN 978-3-497-02643-2, € 10,20 gelungene Organisation.

Am 12.10., 14:00, Rückschau auf das vergangene SB-Jahr.

Am 17.10., 13:00, Wanderung mit Gäs- ten aus St.Johann in Weilbach - ab Dorfstube.

Stammtisch 12.10., 14:00, Ort: Kulturraum – Dorf- stube. Eine Reihe von Bildern wird uns das vergangene SB-Jahr in Erinnerung rufen. In diesem Büchlein mit Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz Wandertag mit Gästen aus St. werden die Besonderheiten des menschlichen Charakters beleuchtet. Johann/W. im Weilbacher Ortsgebiet Typische Begegnungen – mal ernst, mal heiter. 17.10., 13:00, Alltägliche Persönlichkeiten – mal angepasst, mal skurril. Ort: Weilbach-Dorfstube. Treffpunkt Wenn unterschiedliche Temperamente aufeinander prallen, kommt es mitun- bei der Dorfstube, Wanderung über ter zu grotesken Begebenheiten. Der Genießer kann den Hektiker nicht ver- Weintal-Oberweintal – Moosböck – stehen, die schrullige Verliebte wirkt wunderlich auf ihre Freunde. Kirchberg-Dorfstube. Gemütliches Die Wesensmerkmale in diesen 49 Vorlesegeschichten verhelfen dazu, Zusammensitzen. mit dem Zuhörer, der an Demenz erkrankt ist, in einen Gedankenaustausch zu kommen – vorwiegend auf der emotionalen Ebene. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vielleicht erkennt man alte Bekannte, Verwandte, ■ Hildegard Dallinger (75) Nachbarn oder Kollegen wieder?

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS ROHRBACH

Schwackerreith: GH Anzinger BO Erwin Kudla Bezirks-Kegelmeisterschaft der informiert! Senioren

Am 26. August 2016 veranstaltete der Seniorenbund – Bezirk Rohrbach seine diesjährige Kegelmeisterschaft auf den Bahnen des Gasthauses Anzinger in Schwackerreith.

er Bewerb Abräumen, der im St. Stefan mit 211 Holz und Gertru- D Vorjahr von technischen Proble- de Ehrenmüller aus St. Johann mit men begleitet war, wurde nicht mehr 207 Holz. Herrensieger wurde Franz herangezogen. Es wurde vorerst die Schenk aus Putzleinsdorf mit 239 Holz, Mannschaftswertung „in die Vollen“ vor August Mitter aus Auberg mit 228 gekegelt und anschließend die Ein- Holz und Karl Pühringer aus Putzleins- GUTE BESSERUNG! zelwertung ebenfalls „in die Vollen“. dorf mit 224 Holz. Beide Ergebnisse der einzelnen Kegler Allen Medaillengewinnern herzliche Unser BO Erwin Kudla, liegt zusammen ergaben die Einzelmeister, Gratulation! seit einigen Wochen im LKH getrennt in Damen und Herrenmeis- Rohrbach. Ihm musste der linke terschaft. Die Mannschaften aus St. Martin und Unterschenkel abgenommen Neufelden werden den Bezirk bei den werden. Bei den Mannschaft siegte die Orts- Landesmeisterschaften im Oktober in gruppe St. Martin mit Moar Kepplinger Steyr vertreten. Wir wünschen dazu BO-Stv. Fritz Stelzer besuchte ihn (504 Holz) vor Neufelden (502 Holz) "Gut Holz". im KH und brachte Genesungs- und der OG St. Johann (492 Holz). wünsche des Bezirksvorstandes Die Teilnehmerlisten sind – so wie und der Landesleitung mit LO Bei der Einzelmeisterschaft siegte bei auch die Fotos – auf der SB-Home- LHaD Dr. Josef Ratzenböck und den Damen Anna Laher aus St. Oswald page unter www. ooe-seniorenbund. einen Strauß Blumen mit. (217 Holz) vor Renate Leibetseder aus at abrufbar.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 straße auf die Hütterer Böden. Mit der AIGEN Seilbahn ging es dann auf die Hutterer HOFKIRCHEN I. M. Höss (1850 m), wo wir einen Rundgang Platz für 24 Bikes hat der Wanderbus machten. Der Speichersee, die bewirt- Im August führte uns ein Tagesausflug der ÖBB, der uns hinauf zur Wasser- schaftete Alm und die wunderschöne ins Ausseerland und über die Panora- scheide des Böhmerwaldes brachte. Rundumsicht waren ein schönes Er- mastraße mit schönem Ausblick zur Lo- So radelten alle 22 TN von Schöne- lebnis. serhütte auf 1.540 m. Eine Schifffahrt ben, entlang des Schwarzenbergischen auf dem Grundlsee brachte uns zum Schwemmkanals, über Rosenhügel bis GOLDENE HOCHZEIT: geologisch und geschichtlich interes- Hörleinsödt und wieder zurück nach Maria und Rupert Grubhofer santen Toplitzsee, über den mit einer Hause. Ein wunderschöner Radtag im Plätte der Kammersee erreicht wurde. tschechischen Teil der ´Sumava´, der WIR GRATULIEREN HERZLICH: in der Weinstube des Stifts Schlägl en- ■ Ludmilla Atzgerstorfer (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: dete. ■ Franz Hofer (70) ■ Herta Mühlberger (60) ■ Ludwig Wögerbauer (75) ■ Alois Fesl (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Höllinger (80) ■ Alois Pichler (65) ■ Peter Bühler (75) ■ Maria Stallinger (80) ■ Maria Arnezeder (92) ■ Bernhard Teml (75) ■ Maria Wiesinger (85) ■ Theresia Trautner (80) ■ Rosa Wolfesberger (94) JULBACH

ALTENFELDEN HASLACH WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Christine Kutt (70) GOLDENE HOCHZEIT: Zwei Wanderungen erfreuten die MG ■ Berta Gretsch (70) Renate und Josef Meisinger während der Sommermonate: Der ■ Maria Neissl (70) Rundweg um den Eidenberger Lusen ■ Josef Mühlbauer (70) entlang des Osterbaches in Kappel ■ Rosa Resch (75) (Bayern) war recht romantisch und ■ Berta Sigl (75) wegen der unsicheren Wetterlage ■ Aloisia Nigl (75) auch spannend. Von Kollonödt aus ■ Aloisia Neißl (80) gingen 20 TN den Schlägler Rundweg, ■ Liselotte Hehenberger (80) je nach Kondition auf drei verschiede- ■ Anna Auberger (85) nen Routen. ■ Julianne Schopper (85) ■ Rosa Grims (92) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Kobler (95) ■ Ilse Bramel (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Dorothea Zierlinger (70) ■ Elisabeth Traxler (65) ■ Ida Vierlinger (75) KLAFFER ■ Leopoldine Katzinger (91) ■ EOM Albert Kaiser (80) ■ Berta Keplinger (80) Am 25.8. machten 22 MG der OG ei- nen Ausflug in den bayrischen Wald. ALTENHOF Am Vormittag wanderten wir um den HELFENBERG Arbersee. Beim dortigen GH hielten WIR GRATULIEREN HERZLICH: wir Mittagspause. Am Nachmittag ■ Walter Rosenberger (70) Am 7.9. konnten die Senioren der OG besuchten wir eine Glasbläserei. Den Helfenberg einen sehr schönen Tages- Tag ließen wir bei einer gemütlichen ausflug erleben. Es ging zuerst zum Einkehr im GH Post in Freiung aus- ARNREIT Urkornhof nach Vorchdorf, wo es sehr klingen. interessant war. Nachmittags war dann WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Besichtigung und Führung durch WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Aloisia Steininger (90) das Zentrallager SPAR in Marchtrenk. ■ Maria Löffler (90) Alle waren beeindruckt von dem Rie- senlager und der notwendigen Logis- BERG B. ROHRBACH tik. Dank unserer Spar-Betreiberin KLEINZELL Frau Monika Troller, die auch den Bus Am 16.8. fuhren wir mit 2 vollbesetz- finanzierte, kam dieser informative Ta- Tagesausflug ten Bussen die 10 km lange Panorama- gesausflug zustande. 11.10., 7:00, Ort: Waldviertel – Wachau

02 I OKTOBER 2016 Führung im Waldlandhof und Besichti- tagsrast in Eisenerz folgte ein Nach- gung des Stiftes Göttweig. mittagsaufenthalt in Admont. Der Tag wurde im GH Danninger in Pesenbach WIR GRATULIEREN HERZLICH: beendet. ■ Hedwig Mittermayr (70) ■ Hermann Stummer (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hedwig Plöderl (80) ■ Martin Pürmayr (70)

KOLLERSCHLAG PEILSTEIN

Vom 11.7. – 14.7 reisten 53 SeniorInnen NIEDERKAPPEL An unserer Tagesfahrt im August zum ins schöne Tirolerland. Königssee bei Berchtesgaden nahmen Das Hotel Gabriela in Serfaus war Ziel- WIR GRATULIEREN HERZLICH: 32 SeniorInnen teil. Die Schifffahrt mit punkt. Tagesfahrten in die Bergwelt, ■ Rudolf Reisenzaun (70) heiteren Erklärungen, das Echoblasen dies- und jenseits des Arlbergs, stan- ■ EOF Maria Graml (92) und den Aufenthalt in St. Bartholomä den auf dem Programm: Montafon, genossen alle. (Fotos siehe SB Home- Silvretta-Hochalpenstraße, Galtür und page) das Kaunertal. NIEDERWALDKIRCHEN Auf der Hinfahrt besuchte die Reise- 4. Wanderung gruppe den Starnberger See und bei Bei einem Blick hinter die Kulissen 13.10., 13:00, Ort: Rohrbach-Berg der Rückfahrt am letzten Tag Hall in konnten wir im Haubiversum (Petzen- Zu unserer 4. Wanderung in Rohrbach- Tirol. Obwohl der Wettergott nicht kirchen) am 23.8. das Bäckerei-Hand- Berg laden wir herzlich ein. viel Einsehen hatte, konnte das Pro- werk hautnah erleben und zudem die gramm absolviert werden. Erzeugnisse verkosten und genießen. Ausflug Am Nachmittag des Tagesausfluges be- 27.10., 13:15, Ort: Neufelden WIR GRATULIEREN HERZLICH: sichtigten wir den Machlanddamm in Bei der letzten Fahrt für heuer besu- ■ Irmgard Thaller (70) Mitterkirchen, wo wir die Entstehung chen wir die Fa. Biohort in Neufelden ■ Frieda Neuhuber (70) und die Funktion des Jahrhundertbau- und laden herzlich dazu ein. ■ Wilhelm Eisschiel (70) werkes ausführlich erklärt bekamen. ■ Berta Ploch (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Emma Hehenberger (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Lauß (65) ■ Franz Kumpfmüller (80) ■ Karl Wolkerstorfer (65) ■ Ernestine Keplinger (90) (Foto) ■ Aloisia Leitner (80) ■ Mathilde Ringler (75) ■ Leopold Hurnaus (91) ■ Franz Saxinger (90) (Foto) ■ Friederike Höfer (85) ■ Friederike Saxinger (92) ■ Josef Scheuringer (91) ■ Hedwig Lehner (94) ■ Josef Greiner (95) ■ Anton Pfeil (95) OBERKAPPEL

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ DI Wolfgang Pöschl (65) 90 ■ Katharina Hintringer (70) ■ Josef Raab (80) PFARRKIRCHEN I. M.

90 OEPPING Am 30.9. ging unsere Reise bei herrli- chem Wetter über Passau nach Kehl- Der Erzberg war beim diesjährigen heim. Von dort fuhren wir mit dem Sommerausflug am 17.8. unser Ziel. Schiff durch den Donaudurchbruch Mit dem Schwer-LKW Hauly erlebten nach Weltenburg. Anschließend war NEUFELDEN wir die interessante Auffahrt und sa- unser Ziel Dinkelsbühl. Am nächsten hen den größten und modernsten ak- Tag erkundeten wir mit einem Plan- Am 16.8. machten wir bei strahlendem tiven Tagbau Mitteleuropas. Alle 51 MG wagen dieses wunderschöne, mittel- Bergwetter einen Ausflug auf die Rei- waren vom einzigartigen Anblick des alterliche Städtchen. Rothenburg war teralm zur Eiskarhütte. Erzberges begeistert. Nach der Mit- am Nachmittag unser nächster Halt.

OKTOBER 2016 I 03 Am 3. Tag fuhren wir nach einem Stopp ■ Renate Zimmermann (65) am Main-Donau-Kanal durch das Alt- ■ Anna Gabriel (70) mühltal wieder heimwärts. Es waren ■ Hildegard Barth (75) drei wunderschöne Tage.

Kartenrunde ST. JOHANN AM WBG. 5.10., 14:00, Ort: GH Scherrer Ab Oktober jeden Mittwoch - Nach- Bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln mittag. am 26.8. wurde unsere OG (Moar Jo- sef Weißengruber, KeglerInnen Maria WIR GRATULIEREN HERZLICH: Danner, Gertraud Ehrenmüller, Anna PUTZLEINSDORF ■ Elfriede Hofer (75) Engleder und Gerhard Mahringer) 3. ■ Berta Schaubmayr (75) im Gesamtklassement. Die Moarschaft Unsere vom Wanderreferenten August ■ Erna Rothberger (75) tritt am 20.10. bei der Landesmeister- Starlinger bestens vorbereiteten Wan- ■ Rosalinde Humenberger (75) schaft in Steyr an. Ein Bild der Teilneh- derungen hatten am 20.7. den Unterka- ■ Franz Thaller (75) mer ist auch auf der Hompage des SB gererhof und die Kirche am Hollerberg ■ Maria Dorfner (90) (Foto) St. Johann www.ooe-SB.at ersichtlich. und am 17.8. die Wasserkapelle in Hör- ■ Josef Gierlinger (91) leinsödt zum Ziel. ■ Maria Haudum (92) ■ Klara Karlsböck (96) Am 14.9. folgten wir der Einladung der ■ Hedwig Nopp (98) OG Pfarrkirchen mit Start und Ziel Hamet.

Der schon zur Tradition gewordene Mehrtagesausflug, gemeinsam mit der OG Oberkappel, führte nach Tschechi- en. „ Die Perlen Südmährens“ standen am Programm. 90 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Hauder (85) (Foto) GOLDENE HOCHZEIT: ■ Pauline Dolzer (85) Renate und Gerhard Wacha SARLEINSBACH WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Höllinger (80) Auch in diesem Jahr konnten wir wie- ■ Maria Peer (80) der ca. 30 neue MG werben. Wir be- ■ Martha Berger (85) (Foto 1) grüßen unsere "Neuen" und hoffen, ■ Maria Peer (90) (Foto 2) dass Ihr Euch in unserer Gemeinschaft wohlfühlt und laden Euch alle ein, an möglichst vielen Veranstaltungen teil- 85 1 zunehmen! 2 Geburtstagsfeier 16.10., 10:00, Ort: GH Riepl ST. MARTIN I. M. Die Geburtstagsfeier der 75-, 80- und 85-Jährigen findet am 16.10. nach der St. Martin ist Kegel-Bezirksmeister: 10:00 - Messe im GH Riepl statt. Am 26.8. veranstaltete der SB – Bezirk 85 Rohrbach die Kegelmeisterschaft 2016. 90 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die OG St. Martin mit Moar Kepplin- ■ Hedwig Meisinger (80) ger (504 Holz) wurde Bezirksmeister ■ Maria Jungwirth (90) vor Neufelden (502 Holz) und der OG St. Johann (492 Holz). Es war also eine ROHRBACH knappe Entscheidung zugunsten der St. SCHLÄGL Martiner, sie treten im Oktober in Steyr GOLDENE HOCHZEIT: zur Landesmeisterschaft an. Näheres mit Hermine und Alfred Fasching (Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH: einer Fotogalerie entnehmen Sie bitte Ida und August Kirschner ■ Leopoldine Niggemann (65) der SB-Homepage unter ooe-SB.at.

OKTOBER 2016 I 04 WIR GRATULIEREN HERZLICH: gang in humorvoller Weise über die flug nach Wien ein. ■ Marianne Kleebauer (65) Geschichte der Stadt, die Bewohner Es wird der Wr. Zentralfriedhof mit ■ Franz Fölser (70) und das Hochwasser. Gegen Mittag Führung besichtigt. Durch den Schloss- ■ Karl Kastner (75) gingen wir an Bord des Ausflugschif- park fahren wir mit dem Bummelzug ■ Rosina Engleder (80) fes zu einer Fahrt nach Passau-Ingling zum Schloss und besu- ■ Maria Willnauer (90) und retour und genossen diese beim chen dieses mit einer Führung. Es sind ■ Katharina Leidinger (93) Knödelessen. Nachmittags besichtig- auch Interessenten von Nachbar-OG ■ Maria Rabeder (95) (Foto) ten wir den Ort Wernstein mit dem gerne gesehen! Mariensteg und die Burg Wernstein. Anmeldungen bei Fr. M. Brandstätter 0681/81853064 oder Hr. H. Stoiber 0660/5517637.

ULRICHSBERG

Die „Bayrische Landesausstellung – 95 Bier in Bayern“ im Kloster Aldersbach war im August unser Ziel. Wir erfuh- ren viel über die bayrische Bier – und DIAMANTENE HOCHZEIT: Wirtshauskultur. Bei den Erklärungen ST. OSWALD B. H. Maria und Josef Pichler über Frei-, Stark-, Zwickl- und Weiß- bier, sehnten wir uns bei der Hitze Beachtliche Erfolge im Stocksport und sehr nach der realen Verkostung, die Kegeln. es aber leider erst beim Mittagessen Auf dem Eis errangen unsere Stock- gab! Anschließend besuchten wir noch schützen auf Bezirksebene einen 4. die Stiftskirche in Schweiklberg. Platz, auf Asphalt gingen sie mit Silber nach Hause. Sie qualifizierten sich da- WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit für die Landesmeisterschaft. ■ Adolf Kellermann (75) Gold holte sich Anna Laher bei der ■ Elisabeth Steinbauer (80) Kegelbezirksmeisterschaft in der Ein- zelwertung. Die Mannschaft errang einen beachtlichen 5. Platz. (Fotos auf WIR GRATULIEREN HERZLICH: ALLGEMEINES der Hompage des SB Bez. Rohrbach - ■ Josef Hartl (70) Fotogalerien.) ■ Josef Panholzer (80) „Sprechtage“ ■ Maria Bernecker (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: 11.10.2016: Linz ■ Erika Gumpenberger (75) Rechtsberatung, ■ Roman Kneidinger (85) (Foto) ST. STEFAN AM WALDE Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Unser Ausflug führte uns heuer auf ab 12.00 Uhr die Pugelalm (Hengstpass). Nach einer schönen Almwanderung ging es wei- 13.10.2016: Altenfelden ter zum Zottensberg und anschließend GH Zeller, 11.30 – 12.30 Uhr nach Kirchdorf zur Schokoladenma- nufaktur Bachhalm. Bei einer gemüt- 13.10.2016: Hofkirchen lichen Einkehr beendeten wir diesen GH Froschauer, 14.45 – 15.45 Uhr 85 erlebnisreichen Tag. 13.10.2016: Lembach, WIR GRATULIEREN HERZLICH: GH Altendorfer, 13.30 – 14.30 Uhr ■ Hermann Leibetseder (75) ST. PETER AM WIMBERG ■ Franz Madlmayr (80) 25.10.2016: Linz Rechtsberatung, Mit einem voll besetzten Reisebus ging Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, es in die historische Stadt Schärding. ST. VEIT I. M. Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Eine sehr unterhaltsame Stadtführe- ab 12.00 Uhr rin erzählte uns bei einem Stadtrund- Wir laden am 13.10. zu einem Tagesaus-

OKTOBER 2016 I 05 Einbruch

Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlösser • Gegensprechanlagen sind nur sinn- usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING

BO Otto Straßl informiert!

ALLGEMEINES Infos der SB Bezirksvorstands- „Sprechtage“ und Leitungssitzung 11.10.2016: Linz Rechtsberatung, ine Spendenaktion für den vom BO-Otto Straßl referierte über die ak- Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Hochwasser kürzlich schwerst tuelle politische Situation und stellte E Seniorenbund, Obere Donaulände 7, betroffenen Ortsteil Haibach der Ge- mit Manfred Sesser (Andorf) den neu- ab 12.00 Uhr meinde Freinberg, beschloss der SB- en Sozialreferenten im Bezirksvorstand Bezirk Schärding. vor. SB Bezirks-Sportreferent Wilhelm 18.10.2016: Schärding BO-Stv. Franz Schasching (OM St. Bernauer (OM Raab) stellte die um- ÖVP-Sekretariat, Linzer Str. 22, Roman) und Bezirkskassierin Inge- fangreichen Aktivitäten der letzten 10.30 – 12.00 Uhr borg Ortanderl (Freinberg) hatten zu Monate vor, als fach- und berufsspe- Referent Kurt Haberbauer einer Spendenaktion zugunsten der zifische Ergänzungen zu den Arbeits- Hochwasser-Fluthilfe aufgerufen – schwerpunkten des SB wurden den Sit- 25.10.2016: Linz der Bezirksvorstand und die Vertreter zungsteilnehmern die Aktivitäten von Rechtsberatung, der Ortsgruppen im Rahmen der SB- „Senioren aktiv“ (KR Johann Scheurin- Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Leitungssitzung am 10.8. in Kopfing, ger, Wirtschaftsbund) und der „Sektion Seniorenbund, Obere Donaulände 7, stellten sich geschlossen hinter dieses Altbauern“ (ÖR Alois Gimplinger, Bau- ab 12.00 Uhr Anliegen. ernbund) vorgestellt.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 ■ Franz Wakolbinger (90) nioren Tennisspielerin. ANDORF Bei den Tennis-Landesmeisterschaften des OÖ SB konnte unsere Anna Daller Hoangart`n BRUNNENTHAL aus Edenaichet 41 einen großartigen Mit gutem Essen und einem unter- Erfolg verbuchen. Bei bis zu 35 Grad haltsamen Programm (Fredy Binder, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hitze konnte sie in der Klasse “ Da- SB-Volkstanzgruppe u. SB-Chor) und ■ Gerhard Aumayr (75) men Doppel + “ mit ihrer Partnerin, einem großen Kuchenbuffett, doch was Frau Zweimüller aus Geboltskirchen uns wichtig war, ein gut gefüllter Heu- den ersten Platz erreichen und ist da- stadl mit MG, das war unserer heuriger DIERSBACH mit Landesmeisterin in ihrer Klasse. "Hoangarten“! Herzlichen Glückwunsch! Unsere Seniorenwallfahrt führte uns Große SB Reise. nach Kaltenberg/Mkr. Pfarrer Otto Wieder einmal unterlagen wir dem Soukop feierte mit uns die Hl. Messe Charme der Schweizer Bergwelt. Die und unser Organist verschönerte sie Route führte 30 MG zuerst über Mün- mit einem beeindruckenden Marien- chen / Bregenz / Chur / Furkapass nach lied. Am Nachmittag wurde die Pferde- Brig. Weiter ging es bei Traumwetter eisenbahn so stark beansprucht, dass nach Zermatt, wo sich das Matter- wir sogar aus den Schienen fuhren. horn in seiner Pracht zeigte. Die Fahrt Nach einer interessanten Führung im ging weiter über den Simplonpass / Eisenbahnmuseum + Verkleidung (s. Lago Maggiore / Lugano See / Como Foto) ging es wieder heimwärts. Trotz See nach Sondrio. Die Heimfahrt ging des Regenwetters am Vormittag war es Almausflug zunächst über den Mendelpass / Bo- eine sehr schöne Fahrt. Bei Traumwetter fuhren ca. 70 Senio- zen noch für eine Nacht nach Südtirol ren ins wunderschöne Salzkammergut. (Auer). Bei einem Törggelenabend lie- Nach einem Besuch des Weltkulturer- ßen wir die schöne, gut organisierte beortes Hallstatt mit geführter Wande- und von der Fa. Stegner bestens durch- rung und Schifffahrt auf dem Hallstät- geführte Reise revuepassieren und tersee, ging es weiter nach Rußbach. nach 5 Tagen hieß es wieder Abschied Mit der Hornbahn zum Hornspitz in nehmen und es ging über Innsbruck / ein wunderbares Wandergebiet, bzw. Salzburg heimwärts. die Fahrt mit dem Ameisenexpress zur Edtalm, ließ uns die herrliche Bergwelt genießen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Hager (80) ■ Anna Schönbauer (65) ■ Paula Schauer (80) ■ Alfred Fellner (70) ■ Elisabeth Strasser (80) ■ Georg Stauber (95) (Foto) DORF AN DER PRAM

Am Do., 3.11. findet eine Exkursion zur Ausflug Firma SPAR - Zentrallager in March- 20.10., 8:00, Ort: Hinzenbach/ Lehner trenk statt. Alle MG sind herzlich ein- Leberkäse geladen! Sprungschanzen- Besichtigung mit an- schl. Leberkäseverkostung. Stammtisch 21.10., 14:00, Ort: Wimmerstub‘n 95 Ausflug 7.11., 5:00, Ort: BadTölz WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tölzer Leonhardi Wallfahrt ■ Rudolf Schiffelhumer (70)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ENGELHARTSZELL ■ Ernestine Mayrhofer (70) EGGERDING ■ Rosa Thalhammer (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Andessner (85) Großartiger Erfolg für Eggerdinger Se- ■ Ägidius Beham (80)

02 I OKTOBER 2016 fanden sich am 20.8. zahlreiche MG ein Kathreintanz ESTERNBERG und verbrachten, gestärkt von sehr gut 19.11., 14:00, Ort: Raab, in der Aula der zubereiteten Forellen, einen geselligen neuen MS. GOLDENE HOCHZEIT: Nachmittag. Für Tanzmusik sorgen "Alois & Franz", Berta und Johann Friedl große Tombola. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Rudolf Schatzberger (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Helmut Huemer (75) ■ Herta Salletmaier (65) ■ Johann Wirth (80) ■ Hildegard Hötzinger (70) ■ Matthias Pfaffenbauer (85)(Foto) ■ Manfred Eschlböck (80) ■ Paula Bauer (93) ■ Franziska Fasching (93) RAINBACH I. I.

Am 24.8. beteiligten sich 30 Personen WIR GRATULIEREN HERZLICH: am Tagesausflug nach Weltenburg und ■ Rudolf Grill (70) zum Donaudurchbruch. ■ Pauline Huber (75) Nach der Klosterführung in Welten- ■ Franziska Dullinger (75) burg und dem Mittagessen in der Klos- ■ Franz Fuchs (75) 85 terbrauerei gab es am Nachmittag eine ■ Theresia Breit (75) Donauschifffahrt von Weltenburg nach ■ Ludwig Friedl (80) Kelheim. Auch der Besuch der Befrei- ■ Franziska Ramaseder (80) ungshalle war sehr beeindruckend. Bei ■ Alois Mittermaier (91) RAAB der Heimfahrt gab es noch die Mög- ■ Maria Tischler (94) lichkeit den Regensburger Dom zu be- Reise Slowakei sichtigen, bevor der interessante Aus- Ende August unternahm die OG mit flug beim Kirchenwirt in Schardenberg FREINBERG ihrem OM u. 56 TN eine Reise in die ausklang. Hohe Tatra und das Zipser Land mit 12.10. Besuch der Fa. Frauscher - Sen- einem Bus der Fa. Hafner. Höhepunk- WIR GRATULIEREN HERZLICH: sortechnik in St. Marienkirchen. te waren u.a. die Stadtbesichtigung ■ Maria Ebner (80) in Banska Bystrica, in Levoca die St. ■ Theresia Ortbauer (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Jakobskirche, Käsmarock beindruckte ■ Hubert Peherstorfer (80) mit seinen Bauten der verschiedenen ■ Gertrude Pfeiffer (85) Stilepochen, ein Höhepunkt war der RIEDAU Besuch der Zipser Burg, Weltkultur- erbe , unvergesslich die Floßfahrt auf GOLDENE HOCHZEIT: MÜNZKIRCHEN dem Dunajec, dem Grenzfluss zu Po- Anna und Konrad Ecker len, der Folkloreabend am 3. Reisetag, Hilde und Adi Kaltenbrunner (Foto) Am 6.7. war für eine große MG-Gruppe das schöne ****Grandhotel in Stary Wandertag zum Müller in der Leithn Smokovec u. die tolle Reiseleitung. mit ortskundiger Führung und an- schließendem Stammtisch in Kalten- markt, wo ein interessanter Nachmit- tag seinen Ausklang fand. Unsere Tagesfahrt am 13.7. ging unter der Leitung von Johann Höller zum Chiemsee. Wir fuhren über Altötting- Trostberg-Prien an den Chiemsee, mit dem Schiff zur Herreninsel und nach der Besichtigung von Schloss Herren- DIAMANTENE HOCHZEIT: chiemsee weiter zur Fraueninsel zum Franziska und Josef Murauer Mittagessen und Besuch der Wall- Jubilarfeier fahrtskirche. Die Rückfahrt führte über 19.10., 14:00, Ort: Raab, GH Schraml WIR GRATULIEREN HERZLICH: Burghausen-Braunau zur Abschluss- Alle MG mit einem runden / halbrunden ■ Anna Ecker (75) jause nach Dietrichshofen. Geburtstag sind zu dieser gemeinsamen ■ EOM Hermann Kraft (75) Zum Stammtisch in der Fischerhütte Geburtstagsfeier herzlich eingeladen! ■ Walter Luksch (75)

OKTOBER 2016 I 03 ■ Anna Hofer (80) rigen beim Hitzinger in Bubing wurde ein einen schönen Rundblick bei der Py- lustiger, netter Nachmittag verbracht. ramide. Dann ging es zur 4/4 Blick Runde in Waldkirchen und zum ein- SCHÄRDING Stammtisch im Kurvenwirt maligen Forellenzirkus mit dem Müh- 11.10., 14:00, Ort: Gopperding lenmuseum. Es war ein sehr interes- GOLDENE HOCHZEIT: Zum Stammtisch sind alle recht herz- santer Nachmittag ohne Hektik. Margarete und OM RegR Hans Heit- lich eingeladen. zinger Tagesausflug TAUFKIRCHEN 13.10., 8:00, Ort: St. Florian AN DER PRAM Es geht zum Urkornhof Vorchdorf und danach zur interessanten Besichtigung Fischessen am 25.8. des neuen Postverteilerzentrums. Am 25.8. trafen sich ca. 100 Senioren zum Mittagessen im Pfarrheim Tauf- WIR GRATULIEREN HERZLICH: kirchen. Bei gegrillten oder gebratenen ■ Helga Langfellner (65) Forellen und Bratwürstchen, Kuchen ■ Margit Lindinger (65) und Kaffee unterhielten sich alle blen- ■ Theresia Pötzl (80) dend. Spontan wurde für die Hochwas- ■ Theresia Gahleitner (80) seropfer in Haibach gesammelt. Es war SIGHARTING ■ Norbert Veits (80) ein gemütliches Treffen. ■ Alois Kinzl (85) (Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Schmid (80) ■ Maria Ebner (80)

SUBEN VICHTENSTEIN

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Katzenschlager (80) 85 ■ Margarete Grinninger (80) ■ Hans Joachim Tenhalter (80) ■ Maria Stadler (80) ■ Rudolf Linda (92) ■ Melitta Paminger (85) (Foto) ST. MARIENKIRCHEN ST. FLORIAN AM INN B. SCHÄRDING

Am 11.8. fuhren 40 MG nach Rußbach. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mit der Hornbahn ging es bergauf ■ Hedwig Bögl (65) zum 1450 m hohen Hornspitz. Bei ■ Ludwig Laufenböck (70) herrlichem Wetter erlebten die MG ■ Michael Halasz (70) 85 eine schöne Almrundfahrt mit dem ■ Hartmut Reinthaler (75) Ameisenexpress zur 3 km entfernten ■ Josef Obernhummer (85) (Foto) Edtalmhütte. Auf der Rückreise, wurde zum Abschluss eines schönen Tages, in WALDKIRCHEN/WESEN Katzenberg zu einer gemütlichen Jause haltgemacht. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Fraungruber (70) ■ Robert Jungwirth (70) ■ Ludmilla Huber (90) (Foto) 85

ST. WILLIBALD

Halbtagesausflug. Am 26.8. trafen sich die MG wieder zahl- Am 2.9. fuhren wir durch das Tal der 90 reich zum Stammtisch. Im schönen Heu- 7 Mühlen und hatten in St. Agatha

OKTOBER 2016 I 04 WIR GRATULIEREN HERZLICH: WERNSTEIN ■ Rosa Kothbauer (80) ZELL AN DER PRAM ■ Maria Bachmaier (80) Grünau im Almtal war Ziel einer Tages- ■ Gertraud Wimmer (90) (Foto) Tagesfahrt Federkielstickerei und Jä- fahrt. Zuerst besuchten wir die Fa. Me- ■ Anna Pöppl (96) gersee gaflex .Dort gab es ein gutes Frühstück 12.10. und einen Vortrag über den Betrieb. Wir nutzten die Möglichkeit zum Schuhein- Stammtisch November: Sieglinde Hu- kauf. Dann fuhren wir nach Grünau zum ber liest aus ihren Werken. GH Seehaus. Nach dem Mittagessen begleiteten uns zwei Förster entlang WIR GRATULIEREN HERZLICH: des Almsees und brachten uns Natur, ■ Helga Wageneder (75) Geschichte und Umweltschutz nahe. ■ Stefanie Ziegler (75) Den gemütlichen Tag beendeten wir 90 ■ Maria Maier (90) im GH Kriegl zur 1000-jähr. Linde.

Gebühren für Bankomat-Behebungen?

Wir arbeiten seit Jahren daran, das Leben für unsere Senioren leistbarer zu machen. Daher stellen wir uns gegen alle neuen Gebühren.

und andere seien bereit, neben Ban- komaten auch Einzahlungs-Automaten aufzustellen, sofern die Vertragsbedin- gungen stimmen: Für uns bleibt die wohnortnahe Versorgung der altern- den Bevölkerung im Mittelpunkt!

KEINE BENACHTEILIGUNG

Zuletzt wurden zudem Ideen ver- breitet, wonach Nutzer des Online- Banking einen Rabatt von bis zu 40 Prozent auf Kontoführungs- oder eben Behebungskosten erhalten sollten. Dazu der Seniorenbund: Es gibt in Ös- terreich noch ein paar hunderttausend Hochbetagte, die den Computer ein- fach nicht benutzen können und selbst wenn sie einfache Dinge am Computer erledigen können, sich aber nicht über das Online-Banking trauen. Zum Teil trauen sie sich auch nicht, weil ihre Hardware nicht über die nö- ollte eine Bank auf diese Idee künftig auch noch zahlen? Dazu unser tige Sicherheitssoftware verfügt und S kommen, werden wir unseren ganz klares „Nein!“ Der Seniorenbund sie daher Angst vor entsprechenden Mitgliedern dabei helfen, die Bank rate Banken, die aufgrund einer nöti- Betrügereien haben. Genau diese entsprechend zu wechseln! Gerade in gen Strukturbereinigung Bankfilialen Gruppe der Hochbetagten verfügt ländlichen Bereichen müssen Senio- schließen würden, dringend zur um- aufgrund von Fehlzeiten im Pensions- ren immer weitere Wege auf sich neh- fassenden Kooperation mit regionalen system über die kleinsten Pensionen. men, um an einem Bankomaten Geld Partnern. Gerade sie dürfen hier nicht benach- beheben zu können. Dafür sollen sie Gemeinden, Supermärkte, Tankstellen teiligt werden.

OKTOBER 2016 I 05 Einbruch Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlösser • Gegensprechanlagen sind nur sinn- usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS STEYR

Ankündigungen: Geschmackvoller STEYR LAND Grabschmuck – selbst gestaltet Termin: Dienstag, 25.10.; 8:30 bis 11:30; Ort: Fachschule Kleinraming; Kursleite- BO Johann Aigner informiert! rin: FL Marianne Keinrath; Dauer: 3 Std.; Kosten: € 18,- (Materialkostenzuschuss INFORMATIVE SITZUNG des Bezirkes € 5,-). Anmeldungen ab sofort an Bez.Obmann Johann Aigner Das unerquickliche Wahlergebnis vom 24. April hat die SB–Bezirksleitung ver- (0650/7602040) oder Frauenreferentin anlasst, sich zu einer informativen Sitzung zusammen zu finden. Maria Farveleder (0660/2144391) Vie- len Dank für Euer Interesse! Eingeladen waren alle Vorstandsmit- hann Singer begleitete die Diskussion glieder und die Ortsobleute. Das Wahl- während der gesamten Sitzungsdauer. EDV-Kurse im TDZ Ennstal ergebnis im Hintergrund, bezogen sich Er konnte zu vielen Punkten die Dinge Die Kurse beginnen jeweils um 09:00. die vielen Wortmeldungen auf die aus seiner Sicht erläutern und erklären Anmeldung im ÖVP-Sekretariat Steyr- schwache Performance der Bundesre- und manche Anregung, bzw. Forderung Land, Tel.: 07252/53164. Nähere Infor- gierung und der eigenen Partei. Es ist mit sich nehmen. mationen auch unter http://steyr-land. klar, dass es viel Kritik und wenig Lob Der Bezirksobmann dankte NR Singer ooe-seniorenbund.at – Veranstaltungen. gab. Die Kritik war aber auch begleitet und erklärte, dass sich die Senioren von Vorschlägen und Forderungen. nicht nur um die Anliegen der älteren Di. 18.10. Fotobuch; Erstellen verschie- Von „A“ wie Arbeitslosigkeit bis „Z“ Generation kümmern, sondern den dener Fotobücher 25.10., 8.11., 15.11., wie Zukunftschancen spannte sich der Blick auf die Gesamtentwicklung un- Windowskenntnisse, 4 x 3, € 50,- Bogen. Bezirkspartei–Obmann, NR Jo- serer Heimat gerichtet haben. Fr. 04.11. MS-Word; Für Teilnehmer, die schon Grundkenntnisse haben 11.11., 18.11., 25.11., Windowskenntnisse, SICHER UNTERWEGS – NEUES IM STRASSENVERKEHR 4 x 3, € 50,- Mo. 07.11. Erweiterungskurs; Vertie- Gemeinsame Veranstaltung von Seniorenbund Bez. Steyr-Land und Fahrschule fung der Grundkurskenntnisse 14.11., Steininger. 21.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12., Windows- kenntnisse, 7 x 3, € 90,- Theoretischer Teil: Diavortrag: Fahr- nuten) € 60,-, bei 2 Einheiten = € 120,-, Di. 22.11. Powerpoint; Präsentation von schullehrer Manfred Fritz, genügend geteilt durch 3 = € 40,-. Folien auf einem Beamer 29.11., 6.12., Zeit zu Fragen und Diskussion. Frei- Der Betrag ist bei der Anmeldung zu 13.12., Windowskenntnisse 4 x 3, € 50,- willige Spenden. bezahlen. Die Fahrzeuge sind beson- ders versichert. Praktischer Teil: Im Praktischen Teil Internet-Cafe im TDZ-Ennstal gibt es die Möglichkeit, das Fahrverhal- Termine: Jeden dritten Mittwoch im Monat von ten testen zu lassen – ohne Folgen! Mit Mi. 12. Oktober 2016 von 9:00 bis ca. 09:00 – 12:00: Die nächste Veranstal- Fahrschulautos der Firma Steininger. 11:30 Gaflenz, GH Stubauer, tung findet am Mittwoch, 19.10.2016 Di. 18. Oktober 2016 von 14:00 bis ca. von 09:00 – 12:00 im TDZ Ennstal Kosten z.B.: 2 Fahreinheiten mit der 16:30 Adlwang, GH Zeilinger, statt. Thema: Vielfältige Internetbe- Mitfahrmöglichkeit von 2 weiteren Di. 25. Oktober 2016 von 9:00 bis ca. trügereien, allgemeine Fragen. Teilnehmern: Eine Fahreinheit (50 Mi- 11:30 St. Ulrich, GH Mayr.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 keiten zu verkosten und zu kaufen gab. Mit dem Schlusslied "A ganze Weil ADLWANG habn ma heut g´sunga und g´spielt" WIR GRATULIEREN HERZLICH: bedankte sich unser OM bei allen, die Drei-Tagesfahrt nach Oberbayern und Marianne Etlinger (75) zum Gelingen dieses Nachmittages Tirol 22. – 24.08. beigetragen haben. Eine gelungene Gut gelaunt machten sich 50 Senioren/ Veranstaltung, die es im nächsten Jahr innen zu einer 3-Tagesfahrt ins Ötztal auf. DIETACH wieder geben soll! Zuerst führte die Reise zum Kloster nach Benediktbeuern zum Kloster der Unter dem Motto "70 Jahre Dietach" Salesianer Don Boscos. Nach dem Mit- fand das heurige Dietacher Stand- tagessen im Klosterkeller gab es noch lfest am 3.9. u. 4.9. statt. Neben den genügend Zeit zu einer freien Besichti- vielen Vereinen und Gruppen, die am gung des Klosters. Weiter ging die Fahrt Schulvorplatz ihre Produkte präsen- vorbei am Kochelsee, Walchensee und tierten, war eine der Attraktionen Garmisch Partenkirchen über den Fern- das vom SB Dietach organisierte Tref- paß nach Umhausen ins Ötztal. fen aller 70-jährigen Dietacherinnen Gemeinsam mit einem örtlichen Füh- und Dietacher zu einem gemütlichen WIR GRATULIEREN HERZLICH: rer erkundeten wir am nächsten Tag Z`sammsitz`n, was sehr gut angenom- Anton Stangl (60), Barbara Egger das Ötztal, Niederthai, Obergurgl so- men wurde. (70), Maria Aichinger (75) wie das Ventertal. Am Standl des SB Dietach wurden wie- Ein besonderes Erlebnis war am letzten der Kaffee, Eis, belegte Brötchen und Tag die Fahrt über Kühtai auf 2220 m jede Menge selbstgebackene Mehl- GARSTEN Seehöhe und im Sellreintal nach Inns- speisen verkauft und das Standlfest bruck, wo eine Stadtführung gebucht war ein voller Erfolg bis in der Früh.... Vom 27.8. bis 2.9. fuhren 48 Senioren war. Anschließend ging es mit der von Garsten zu einer Wanderwoche Standseilbahn auf die Hungerburg. nach Niederrasen (Südtirol). Schon bei Ein besonderer Dank gilt Herrn Karl der Hinfahrt wurde das 29 m hohe, be- Eberlberger für die gute Organisation gehbare Jakobskreuz auf der Buchen- und sehr informative Reiseleitung. steinwand im Pillerseetal besucht. Die Wanderungen führten uns von der Stammtisch – Bericht von Bgm. Karl Michlreiseralm auf den Speickboden Mayr. 8.11., über den Lebensstandard in und Hohen Nock. Von Wengen im den USA, wo sich dzt. einige Adlwanger/ Gadertal zur Barbarakapelle und zum innen aus berufl. Gründen aufhalten. Herbstwanderung mit Norbert Tanzer Gipfel des Crusc da Rit. Von Tre-Croci 13.10., 9:00, Treffen Ortsplatz Dietach. Pass zum Sorapiss-See, bzw. zum Ri- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wir wandern von Kleinraming durch den fugio son Forca. Vom Grödnerjoch ins Angela Lutz (75) Großkohlergraben zur Gerolderkapelle, Val Sedusc und weiter zur Cirspitze. nachher Einkehr beim Eigruberhof. Der letzte Wandertag führte uns von Kasern im Ahrntal zur Oberen Tauer- ASCHACH A. D. ST. Tagesfahrt: 20.10., nach Bad Leonfelden - nalm. Mit vielen schönen Eindrücken Traberg. Programm lt. schriftl. Einladung. brachten uns Sigi Hollnbuchner und Anfang September fuhren 20 Senioren Wanderführer Heinrich Felbauer wie- nach Sankt Peter in der Au und wan- WIR GRATULIEREN HERZLICH: der gut nach Hause. derten vom Markt durch das Burgholz Theresia Schweinschwaller (65), auf den Stocker Kogel. Auf dieser An- Karl Ramsmaier (85) höhe genossen wir einen wunderbaren GROSSRAMING Rundblick über das Mostviertel. GAFLENZ GOLDENE HOCHZEIT: Vom Regenwetter ließen sich über 40 Elisabeth und Peter Putz Leute beim Ausflug ins Salzkammer- Zu einem Fixpunkt ist unser Ripper- gut die gute Stimmung nicht nehmen. lessen im GH Pfandlwirt geworden, Statt einer Schifffahrt am Grundlsee an dem wieder sehr viele Senioren teil- besuchten wir das Schloss Trautenfels, nahmen. Anschließend an das Ripperl- wo eine interessante Ausstellung über schmausen gab es einen musikalischen Wald und Holz besichtigt wurde. Auf Nachmittag mit Gesang u. Zitherspiel. der Heimfahrt kehrten wir in der Lebzel- Ein Film vom Prangstangenfest in Muhr terei Bad Aussee ein, wo es tolle Süßig- / Pongau rundete den Nachmittag ab.

02 I OKTOBER 2016 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Gsöllpointner (80), Franz Kopf LAUSSA (80), Elisabeth Gsöllpointner (85) (Foto 1), Rosa Krenn (85) (Foto 2) 4-Tagereise 8.8. – 11.8. 1. Tag: vorm. Freilichtmuseum Stübing, 1 2 Einblick in vergangene Wohn- u. Le- benskultur unserer Vorfahren. Nach- 85 mittag: Forschungszentrum Güssing, 20 Wissenschaftler erforschen hier, wie man aus nachwachsenden Roh- MARIA NEUSTIFT stoffen Kreislaufwirtschaft betreiben 85 kann, ohne unseren Planeten zu plün- Bei der Almwanderung am 11.8. wurden 85 dern. Sehr zukunftsweisend. wir von Familie Hörmann (Zwiemüh- le) recht herzlich auf der Blahberg-Alm KLEINRAMING 2. Tag: Burg Güssing, kulturelles Zen- willkommen geheißen. Für jene TN, die trum der ganzen Region, mit jährl. gut zu Fuß waren, startete die Wande- Beim Bezirks-Wandertag am 6.8. in vielen kulturellen Veranstaltungen, rung beim Parkplatz in Weißwasser. Großraming waren wir mit 11 TN ver- ein Juwel in Privatbesitz. Nachmittag: Unsere Musikanten hatten ihre Inst- treten. Führung und Besichtigung des Keller- rumente mitgenommen und spielten Unsere 5-Tagefahrt führte uns nach viertels Heiligenbrunn u. Verkostung flott auf. Deutschland, bzw. in den Schwarzwald. des Uhudlers. Im Anschluss Einkehr Bei den Tagesausfahrten kamen wir in der Wallfahrtskirche Heiligenbrunn. Auf unserer 5-Tagefahrt lernten wir nach Freudenstadt, über die Schwarz- die steirische Landeshauptstadt Graz waldhochstraße zum Mummelsee, in 3. Tag: Ungarn, Köszec u. ehrwürdige kennen. Weitere Höhepunkte: die das Blumen-u. Weindorf Sasbachwal- Kirchen sowie ein Stadtbummel durf- Riegersburg, das Lipizzaner-Gestüt in den im Rheintal u. nach Baden-Baden. ten nicht fehlen. Piber, Schokoladenmanufaktur Zotter, Weiter in das Uhrenmuseum in Furt- Lurgrotte, Kern-Buam-Museum, Sto- wangen, durch das Kinzingtal - Triberg, 4. Tag: Die Ölmühle in Pöllau sowie der akogler und die Teichalm. vorbei an den größten Wasserfällen Abschluss in Gloggnitz beim Ramswirt, Deutschlands. Ein Höhepunkt war mit humorigen Erläuterungen des Seni- auch die Besichtigung des Donau-Ur- orchefs, gaben der ganzen Reise einen sprungs mit der „Breg-Quelle“ samt würdigen Abschluss. Besuch der dortigen Martinskapelle. In Herzlichen Dank unserm Chauffeur Sie- St. Peter bewunderten wir die schönste gi und allen Helferinnen und Helfern! Barockkirche Deutschlands. Über den Rhein steuerten wir in Frankreich die WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stadt Straßburg an mit Stadtrundgang, Franziska Schmidthaler (80) einer Schifffahrt auf der Ill und Besuch des Klosters Odilienberg. SB-Sprechtag: 11.10., 11:00, Ort: GH LOSENSTEIN Großbichler Der 4. Senioren-Nachmittag mit Eh- rung der Geburtstagsjubilare sowie GOLDENE HOCHZEIT: Wanderung: 13.10., 9:00, Ort: Arthof- eine Halbtagswanderung standen im Barbara und Franz Hagauer berg, Treffpunkt: Maria Neustift. August noch am Programm. Seniorenkränzchen: 22.10., 14:00, Ort: Sprechtag: 25.10., 9:45, Ort: Pfarrheim GH Großbichler

Halbtagswanderung: 31.10., 13:00, Ort: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kleinraming-Deißenbach Angela Gartlehner (80)

Abschlussfahrt: 5.11., 9:00, Ort: Stei- nerkirchen PFARRKIRCHEN WIR GRATULIEREN HERZLICH: B. BAD HALL WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hermann Stöllnberger (75), Hedwig Hermine Infanger (60), Anna Kloiber Damhofer (85), Theo Rinner (85) Fahrt nach Salzburg (65), Josef Hinterbichler (65), Josefa (Foto), Berta Reitner (85), Karl Karrer Salzburg wurde zum Ziel der Ausfahrt Kern (75) (92) des SB im August.

OKTOBER 2016 I 03 Zunächst stand ein Besuch im Hangar Unser nächster Stammtisch: 5.10., in Fahrgemeinschaften. 7 auf dem Programm. Er beherbergt 15:00, GH Aglas neben dem Restaurant Ikarus auch WIR GRATULIEREN HERZLICH: eine beeindruckende Sammlung his- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia Klinglmair (70), Michael Ei- torischer Formel-1 Rennwagen, Heli- Ernst Hofer (75) denberger (75), Hermine Füßlberger kopter und Flugzeuge. In Hellbrunn (75), Johann Singer (75), Albert Mayr staunte man über 400 Jahre alte Inge- (80), Theresia Gerstmair (80), Katha- nieurskunst, die es möglich machte, ROHR rina Schluckhuber (80), Maria Wein- dass Erzbischof Markus Sittikus seine zierl (80), Theresia Wimmer (80), Gäste mit einzigartigen Wasserspielen Unsere Atterseerundfahrt war ein überraschen konnte. Mit dem Besuch gelungener Sommerausflug bei herr- des Schlosses klang der Aufenthalt in lichem Reisewetter. Unser Schiff legte SIERNING Salzburg aus. in Seewalchen ab und fuhr die Orte At- tersee, Weyregg und Kammer an. Dort Die Kegeltermine: 12.10. , 9.11. und 14.12. verließen 30 der 45 TN das Schiff und wie gewohnt um 15:00 im Forsthof! spazierten den G. Klimt Wanderweg weiter nach Seewalchen. An der Schiffs- Stammtischtermine: 3.10., 7.11., 5.12. um anlegestelle trafen wir wieder mit der 14:00 im Lichtblick! am Schiff gebliebenen Gruppe zusam- Wir freuen uns über Euer Kommen! men um nach Gampern zu fahren. Die Kirche mit dem gotischen Flügelaltar Abschlussfahrt Firma Adler: 6.12., war dort unser Ziel. Auf der Rückfahrt 8:00, Ort: Freibadparkplatz. Besuch Halbtagsausflug: 6.10., 9:40, Ort: Kog- kehrten wir noch im GH Silbermair ein. mit Frühstück, Modenschau, Mittag- lerhof, Wandermöglichkeit, Musik und essen. Nachmittag Fahrt mit der Steyr- Unterhaltung werden geboten. talbahn nach Grünburg. Abschluss im „Kulinari“. Wildschmaus: 4.11., 9:30, Ort: Ertl im Urltal. Bei Schönwetter Anreise auf der WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mosthöhenstraße zum Voralpenblick. Maria Mayrpeter (90)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hermine Hiesmayr (80), Katharina ST. ULRICH B. ST. Schwertner (91) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia Klausner (70), Das Regenwetter am 10.8. änderte Ida Klausner (75) unser Programm, anstatt auf die Rax, REICHRAMING gelangten wir zur Exkursion in die Molkerei Aschbach und dann auf die Am 28.8., bei Traumwetter, fand unser SCHIEDLBERG Schallaburg, mit der interessanten 1. Grillfest im wunderschönen Hof d. Ausstellung über die 70er Jahre. Den GH Aglas statt. LdAbg Regina Aspalter Wir besuchten die bayrische Lan- Abschluss genossen wir beim Heurigen sowie zahlreiche SB-MG aus den um- desausstellung in Aldersbach, das in Mautern. liegenden OG beehrten uns mit ihrem Glasmuseum in Passau und die Veste Besuch. Unser OM Fritz Göbelhaider Oberhaus. Ausklang war im schönen übergab uns die neu erworbenen Ver- Seminarhotel in Wesenufer. einsleiberln und bedankte sich bei den Sponsoren der T-Shirts.

Der Wanderausflug auf die Vögei-Alm bei Radstatt am 7.9. war vom Wetter Wanderung: 13.10., Ort: Grünberg bei sehr begünstigt, sodass für 62 TN ein Gmunden. Mit Joh. Gross wandern wir zusätzlicher Kleinbus organisiert wur- 6. 10., 10:00, Wanderung Glasenberg, von der Bergstation Grünberg zum de. Die verschiedenen Wandermög- Abfahrt 10:00 Ortsplatz Laudachsee. Gefahren wird mit PKWs lichkeiten wurden je nach Kondition

OKTOBER 2016 I 04 ausgenützt. Von den Gipfelstürmern besinnlichen Feier laden wir Euch sehr bis zu den Schwammerlsuchern ka- herzlich ein! WEYER men alle auf ihre Rechnung. In der ge- mütlichen Vögei-Alm wurden wir mit STAMMTISCH im Oktober: 9.10., 9:30, DIAMANTENE HOCHZEIT: eigenen Alm-Produkten kulinarisch Ort: GH Mandl Zäzilia und Rudolf Katzensteiner verwöhnt. Wir bedanken uns für den sehr schönen Tag! Sprechtag: 7.11., 10:30, Ort: GH Mandl in Ternberg. Kommen Sie zu einer un- WIR GRATULIEREN HERZLICH: verbindlichen Information oder Hilfe Helmut Kutsmichel (70), Anton Vo- zu Herrn Lumetzberger ins GH Mandl. dusek (75), Erna Kittinger (80) EISERNE HOCHZEIT: Angela und Andreas Pörnbacher TERNBERG WIR GRATULIEREN HERZLICH: 20.8. – 21.8. Mörbisch – Tulln: Johann Postlmayr (65), Maria Brands- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Auch dieses Jahr erlebten wir am Sa., tetter (70), Josef Etlinger (75), Helga Maria Luckerbauer (85) 20.8. in Mörbisch die wunderbare Gruber (75), Leopoldine Pöberl (80), Operette "Viktoria und ihr Husar" mit Robert Wiltschko (80), Margaretha bekannten Evergreens. Schönes Wetter Felberbauer (85), Maria Schörkhuber mit angenehmer Temperatur und ein (85), Leopold Sieghartsleitner (90) prächtiges Feuerwerk ließen die Her- (Foto), Karoline Voit (91) zen wieder höher schlagen. Im Hotel Pasler in Jois waren wir wieder bestens versorgt. 85 Am So., 21.8. besuchten wir die „Gar- ten Tulln“, wo wir durch viele schöne Gärten geführt wurden und so manche STEYR STADT Anregung mitnahmen. Nach dem Mit- tagessen im Restaurant „Die Gärtne- 90 rei“ fuhren wir mit einem Bummelzug durch Tulln und konnten die Stadt, die besonders zahlreichen Kreisverkehre WALDNEUKIRCHEN und Parkanlagen bewundern. Abschlie- ßend gab es Kaffee und Kuchen, bzw. 5-Tagefahrt nach Vorarlberg eine Weinverkostung auf dem Veran- Am 25.7. fuhren wir mit einem vollbe- staltungsgelände. Um 17:00 traten wir setzten Bus der Fa. Riedler über Salz- die Heimreise an – wir bedanken uns burg, Landsberg am Lech, Bregenz, ins beim Wettergott und den TN, die eine Ländle nach Schoppernau. Wir konnten BO Ursula Voglsam erfolgreiche Abwicklung der Reise er- trotz der unbeständigen Wetterlage informiert! möglichten. unser Programm durchführen. Besuch der größten Seebühne der Welt, Auf- Information und Innovation beim „Zaumsitzen“ im Herbst fahrt zum Pfänder mit herrlichem Fern- Seniorenbund Steyr-Stadt 17.11., 14:00, Ort: GH Toscana in Tern- blick. Die faszinierenden oft sehr en- Das 15-Jahrjubiläum des Internet-Cafes berg. Zwei gemütliche Stunden mit gen Alpenpässe mit ihrer Landschaft , Steyr-Stadt hat wieder neue Impulse Willi und Maria, Familie Weißensteiner, Almen u. zierlichen Dörfern. Der Rund- gebracht. Gebrüder Hain und vielleicht auch mit gang am hochgelegen Lünersee. Heim- DIR! wärts ging es über den Hochtannberg – Arlberg – Innsbruck u. Salzburg, wo Adventsingen: 4.12., 13:00, Ort: LINZ wir Abschluss machten. Ein besonde- im Brucknerhaus. Abfahrt Kirchenplatz rer Dank gilt Herrn Franz Wiesinger Ternberg um 11:30, Preis: € 35,00 für die Reiseleitung und Martin dem Leistung: Busfahrt, Eintrittskarte, Buschauffeur. Trinkgeld WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vorweihnachtsfeier: 10.12., 14:00, Ort: Christine Lederhilger (65), im GH Mandl in Ternberg. Zu einer Hermann Zierlinger (75) Es hat seine Pforten jeden Mittwoch

OKTOBER 2016 I 05 von 9:00 – 11:00 in der Redtenbacher- 0664/6451269. Besuch der OÖ Landesausstellung gasse 4 geöffnet und wird von BO-Stv. Haben Sie Interesse, dann kontaktie- 2016 „Mensch & Pferd- Kultur und Walter Schmid, mit Unterstützung von ren Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Leidenschaft“ Alfred Bruckbauer und vielen anderen, Am Dienstag, dem 23. August 2016, sehr engagiert geführt. Gratulation zum 80. Geburtstag an besuchten 25 Mitglieder des OÖ Se- Foto von Links (Quelle: Privat): Walter Leopoldine Grill! niorenbundes der Bezirksgruppe Steyr Schmid, Karl Zikesch, Karl Holub, BO – Stadt mit Obfrau GR Ursula Voglsam Ursula Voglsam, Karl Bogenmayr und Monsignore Ernst Pimingsdorfer diese Ausstellung in Lambach und Kennenlernen von Computer, Note- Stadl-Paura. book oder Tablett Unter der Reiseleitung von Mag. Lud- Ab September 2016 startet eine neue wig Hinterplattner wurde zunächst in Schulungs-Serie zum Kennenlernen den Räumlichkeiten des Stiftes Lam- von Computer, Notebook oder Tablet. bach mit Kreuzgang, Sommerrefekto- Initiator dieses PC-Trainings ist Karl rium, Bibliothek und Ambulatorium Holub, unterstützt von Karl Zikesch. Es bei einer ausgezeichneten Führung findet jeden Donnerstag von 14:00 – Gratulation zum 80. Geburtstag DI von Herrn Horst Lindinger die Vereh- 16:00 ebenfalls in den Räumlichkeiten Method Hasa! rung des Pferdes in Kunst und Kultur des OÖ SB Steyr-Stadt statt. besichtigt. Nach einer Stärkung im Restaurant Frohe Fotorunde „Stiftskeller“ wurde die Paura-Kirche Hand in Hand mit diesen Angeboten (Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Aller- konnten wir den Fotoprofi Karl Bogen- heiligsten Dreifaltigkeit) aufgesucht. mayr gewinnen, eine „Frohe Fotorun- Dort wies Herr Köbl in seiner ausführ- de“ zu veranstalten. Diese findet unter lichen Führung auf die Baugeschichte, dem Motto: „Von der Knipserei zu gu- die Künstler und die Besonderheiten ten Bildern“ am Dienstag, 11. Oktober dieser wohl einmaligen Wallfahrts- 2016 und Dienstag, 15. November 2016, kirche (Dreiecksform der Kirche, drei jeweils um 14:30 im GH Schwechater- Altäre, drei Orgeln) hin, mit einem hof statt. Diese Einladung richtet sich Kegelrunde des Seniorenbundes von Monsignore Ernst Pimingsdorfer weniger an Künstler, Profis oder sonsti- Steyr-Stadt 40 Jahre jung angestimmten Lied zu Ehren der Drei- ge „Könner“, sondern an alle, die Freu- Zum 40- Jahre Bestandsjubiläum der faltigkeit wurde der Besuch beendet. de am Fotografieren haben und dabei Kegelrunde des Seniorenbundes Steyr auch gute Bilder erzielen wollen. Stadt wurde zum Freundschaftskegeln Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, geladen. Die Kegler des Seniorenbun- sind Anmeldungen unter der Telefon- des Steyr Land, aus St. Ulrich nahmen nummer 07252/53645 in den SB Büro- diese Herausforderung an und gewan- zeiten erbeten. Getätigte Anmeldun- nen dieses Jubiläumskegeln souverän. gen bleiben aufrecht! Nach der Siegerehrung und dem Hoch- leben der Geburtstagskinder klang Smartphone Schulung dieser Tag im GH Wachtberg mit Köst- Aber auch das Smartphone erobert die lichkeiten aus Küche und Keller, bei an- Senioren. Ing. Gottfried Hertl organi- geregten Gesprächen aus. sierte daher für uns eine Schulung mit BO GR Ursula Voglsam freute sich über Lisa Schröter unter dem Motto: „Wie diesen gelungenen Nachmittag und bediene ich mein Smartphone richtig.“ wünschte „ Gut Holz“ für die nächsten Im Pferdezentrum Stadl-Paura, erhiel- Jahre den Seniorenkeglern. ten wir in einer fundierten Führung von Kurse Frau Regina Bauernfeind Einblicke in Als Obfrau freue ich mich ganz beson- die Verwendung des Pferdes im Krieg, ders, dass immer wieder neue Ideen als Nutztier sowie in die Kunst des und Anregungen von interessierten Reitens u.a. mit Probesitzen im Da- Mitgliedern an uns herangetragen mensattel. werden, so können wir reagieren und Bei Kaffee und Kuchen im gemütlichen eine breite Palette an speziellen Kur- GH „7er Stall“ wurde diese Kulturfahrt sen anbieten. Nähere Informationen abgeschlossen, wobei auch BO GR Ur- Montag, Mittwoch und Freitag unter sula Voglsam zu ihrem Geburtstag mit der Telefonnummer 07252/53645 oder einem Ständchen gratuliert wurde.

06 I OKTOBER 2016 AKTUELLES AUS URFAHR- unserBezirk UMGEBUNG

Bezirkswandertag in Kirchschlag Weit über 500 Wanderer aus fast allen Ortsgruppen des Bezirkes kamen zu dem BO Arnold Weixelbaumer von der OG Kirchschlag bestens organisierten Bezirkswandertag. informiert!

Göweil präsentierte sei- nen Betrieb, der für das hochwertige Produktpro- gramm im Bereich Ballen- ST. MICHAEL IM LUNGAU wickel- und Presstechnik steht und stellte für diese Drei schöne Tage in St. Michael Großveranstaltung die im Lungau erlebten die Obleute Räumlichkeiten zur Verfü- und Bezirksvorstandsmitglieder gung. Alberndorf vor Lich- aus Urfahr-Umgebung. tenberg und Engerwitz- dorf lautete die Reihung der größten Wandergrup- pe. Der älteste Wanderer, O-Stv. Stefan Grasböck und Ob- der 94 jährige Georg Durstberger kam B mann Englbert Kapeller konnten aus Lichtenberg und bewältigte die bei der Siegerehrung u.a. LAbg. Jo- Wanderstrecke mit Bravour. Die älteste sef Ratgeb und Frau Bgm. Waltraud Teilnehmerin war die 82-jährige Maria Deim begrüßen. Vize-Bgm. Herbert Herdega aus Gallneukirchen.

Bezirkstanzfest in Altenberg

Gut 300 TeilnehmerInnen aus insg. 12 Tanzgruppen des Bezirkes trafen sich beim 2. Bezirkstanzfest des SB in Altenberg.

uch zahlreiche Ehrengäste konnte auch Einsamkeit vor. In vielen Orts- A Bezirkstanzreferentin Anneliese gruppen unserer Gemeinschaft wird Obermüller begrüßen. Tanzen ist gut Seniorentanz angeboten. Alle freuen für den Körper und Geist und beugt sich auf Verstärkung. Einfach anrufen!

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 3 ALBERNDORF

Nachdem heuer ein „Schwammerl Jahr“ ist, hatten wir am 23.8. einen Pilz- und Schwammerl-Tag veranstaltet. Ins- gesamt wurden 40 verschiedene Arten 90 gesammelt. Davon waren 8 Sorten giftig, 7 Sorten ungenießbar, 5 Sorten bedingt genieß- WIR GRATULIEREN HERZLICH: bar und 20 verschiedene Schwam- ■ Karl Ahorner (65) merlarten wurden von der Wirtin ■ Karl Montri (75) BAD LEONFELDEN des Sportbuffets Monika Stummer ■ Gertrude Hammer (75) zu einem herrlichen Gulasch verar- ■ Hildegard Affenzeller (80) Wieder einmal war der von ei- beitet und gemeinsam gegessen. Der ■ Theresia Scheuchenstuhl (85) nem Team um Obmann-Stv. Ernst Schwammerl-Experte Helmut Pammer ■ Leopold Zarzer - Pesenböck (85) Schwendtner bestens organisierte aus Grünbach und Altbürgermeister Jo- ■ Karoline Grubauer (85) Grillnachmittag am 17.8. im Kurho- sef Moser haben die einzelnen Exemp- tel-Blockhaus - mit Gegrilltem, sü- lare auf ihre Genießbarkeit bestimmt. ßen Köstlichkeiten und Musik - ein Einhellig war der Tenor, dass diese Ver- ALTENBERG gelungenes Gemeinschaftstreffen. anstaltung auch nächstes Jahr wieder (Fotos in den Schaukästen sowie auf stattfinden soll. SB OG Altenberg hat bereits 500 MG. unserer homepage.) Als 500. MG konnte unsere OF Frieda Ein erlebnisreicher Tagesausflug war Traunmüller Frau Anneliese Schwarz Zum Fest der Jubelhochzeiten am 4.9. die Einkaufsfahrt zur Schuh „Firma Me- aus Stratreith mit einem Blumenstrauß waren allein aus unserer OG 8 "Gol- gaflex“ mit anschließender Schifffahrt recht herzlich begrüßen. Wir freuen dene Hochzeiter" und ein "Diamante- auf dem Traunsee. uns, dass Altenberg die weitaus stärks- nes Jubelpaar" geladen. Allen Jubilaren Der Kapitän hat bei herrlichem Wet- te SB OG im Bezirk Urfahr-Umgebung nochmals die besten Wünsche für wei- ter die Umgebung des Traunsees im ist. tere gemeinsame, vor allem gesunde Bereich Gmunden sehr ausführlich Jahre! erklärt und einen Einblick in diesen schönen Fleck unserer Heimat gege- Film-& Fotonachmittag ben. 10.11., 15:00, Ort: Leonfeldner-Hof, Für den Foto-Nachmittag hat OM-Stv. Ein Dankeschön dem „Maurerwirt“ Josef Nimmervoll die schönsten Bilder aus Kirchschlag, der die Wandergrup- und so manche lustige „Gschichtln“ pe, die am Bezirkswandertag teilge- ausgewählt. nommen hat und die stärkste Grup- pe war, zu einer gemütlichen Jause WIR GRATULIEREN HERZLICH: eingeladen hat. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Helmut Wukounig (75) Nach Abschluss einer kurzen Wande- ■ Walter Mayr (70) ■ Rosina Stumptner (80) rung auf den Breitenstein wurde ge- ■ Oskar Kralik (70) ■ Theresia Stumptner (80) mütlich beim Maurerwirt Abschluss ■ August Kastner (75) ■ Ludwig Winkler (85) gefeiert. ■ Leopoldine Traunmüller (85) ■ Katharina Kapl (90) ■ Josef Kasparak (85) (Foto 1) ■ Michael Landl (90) (Foto 2) ■ Othmar Weber (90) (Foto 3) EIDENBERG

Einen sehr informativen Tagesausflug 1 organisierte der SB Eidenberg vor eini- 2 ger Zeit nach Kirchberg ob der Donau und nach Altenfelden. In Kirchberg wurde die Schau-Fleischerei Zalto be- sucht, dort gab es zum Mittagessen auch einen Mittagsschmaus direkt aus GOLDENE HOCHZEIT: 85 dem Wurstkessel. Margarete und Josef Hartl 90 Anschließend ging die Fahrt weiter

02 I OKTOBER 2016 zur Geschützten Werkstätte Artegra Deutschlands (2965 m). Ein Besuch in Altenfelden, wo die Eidenberger des „Kleinen Walsertales“ rundete die Besucher die wertvolle Arbeit mit bestens organisierte „Traumreise“ bei Behinderten kennenlernen durften. schönstem Wetter ab.

Wildessen GOLDENE HOCHZEIT: 18.10., 12:00, Ort: GH Eidenberger´s 90 Marie und Ignaz Bachl Bitte bei OM Michael Pointner anmel- Margarethe und Anton Hauser den! Emma und Johann Kapeller Christine und Friedrich Kastner Senioren-Fitwanderung 26.10., 9:30, Hans Wakolm bereitet als FELDKIRCHEN A. D. D. DIAMANTENE HOCHZEIT: letzte SB-Wanderung des Jahres 2016 Maria und Friedrich Rittberger eine Runde in Kirchschlag vor. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Mayrbäurl (85) (Foto 1) WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Theresia Thalhammer (85) (Foto 2) ■ Hermine Mittermayr (70) ■ Hermine Orgler (80) ■ Martha Klinginger (85) (Foto 3) ■ Hannelore Frühwirth (70) ■ Maria Haunschmidt (70) ■ Ingrid Radlmayr (70) 2 ENGERWITZDORF 1 ■ Edeltraud Gstöttenbauer (70) ■ Peter Sobota (70) Ausflug ■ Brigitte Stadler (70) Diesmal fuhren wir nach Ibm. In zwei ■ Monika Wänke (70) Gruppen aufgeteilt mit Führung gin- ■ Margaretha Seitlinger (75) gen wir auf Holzstegen durch das wun- ■ Maria Bernhard (75) derschöne Naturschutzgebiet Ibmer 85 85 ■ Anna Fürst (75) Moor. Wir konnten eine Vielfalt von ■ Kons. Johann Hofstadler (75) Blumen, Sträuchern und Kleintieren, ■ Cäzilia Huemer (75) Schmetterlingen, Vögel und nützliche ■ Friedrich König (75) Insekten bestaunen. ■ Rosemarie Morawetz (75) Nach dem Mittagessen im GH Stei- ■ Anna Grubauer (75) ner fuhren wir nach Hochburg zum ■ Johann Derntl (75) Gedächtnis Haus von Franz Xaver ■ Mag. Christian Haushofer (75) Gruber. Der Vortrag und die Führung 85 3 ■ Ing. Lothar Krain (75) durch das Museum, von und mit Hans ■ Alfred Handlbauer (75) Schwarzmayr, waren sehr interessant ■ Anna Gruber (80) und lehrreich. ■ Maria Hofstätter (85) GALLNEUKIRCHEN ■ Gottfried Eckl (85) Bei der Wanderung in Reichenau ■ Johann Leopoldseder (90) durchstreiften wir das Gebiet rund Unsere diesjährige Herbstfahrt im ■ Anna Wall (95) um Reichenau. Nach ca. 2 Stunden Rahmen der OG brachte uns in das ■ Maria Berger (95) stärkten wir uns im Sportstüberl. „Allgäu“, in eine wunderbare bayrische Bei dieser Wanderung waren 36 Teil- Landschaft nahe der österreichischen nehmer. Grenze. 5 Tage lang bewunderten wir GOLDWÖRTH traumhafte Landschaften, berühmten Sicher im Alter Städte und bayrische Lebensfreude. Radausflug 10.10., 14:00, Ort: GH Plank Beginnend mit dem kleinen Städt- Über 40 km radelten bei herrlichem Kriminalitätsvorbeugung-Trickbetrug- chen Landsberg am Lech besuchten Sonnenschein unsere junggebliebenen Neffentrick etc. Mit Obstlt. Pilgerstor- wir weitere klingende Namen wie: Senioren von Goldwörth nach Aschach fer. Stift Benediktbeuern, Kloster Ettal, und weiter Richtung Brandstatt, wo sie das Weltkulturerbe, die „Wies Kir- bei einem kurzen Zwischenstopp die WIR GRATULIEREN HERZLICH: che“, die Städte Füssen, Garmisch- neue Fischaufstiegshilfe besichtigten. ■ Hermann Böhm (70) Partenkirchen, Oberstdorf. Im österr. Die Strecke führte sie über Wasch- ■ Ernst Kepplinger (75) Lermoos, im Grieserhof, hatten wir point, Wörth, Unterschaden, Tauben- ■ Ernst Kiesenhofer (75) unser Stammquartier. Ein Höhepunkt brunn, Trattwörth und Alkoven zum ■ Maria Derntl (80) war das herrliche Bergpanorama auf GH zur grünen Au. Nach einer aufre- ■ Margarete Schwarz (90) (Foto) der Zugspitze, dem höchsten Berg genden Mittagspause fuhren sie über

OKTOBER 2016 I 03 das Kraftwerk Ottensheim nach Gold- ■ Aloisia Stelzer (75) Die Fahrt führte uns über die Silvretta wörth zurück. ■ Leopold Lummerstorfer (75) Hochalpenstraße nach Rankweil. Wei- ■ Johann Singer (75) ters standen auf dem Programm eine Oktoberfest ■ Anna Schöffl (80) Stadtführung in Bregenz, die Besichti- 12.10., 14:00, Ort: Pfarrzentrum Gold- ■ Rudolf Forstner (85) gung der Seebühne mit den Kulissen wörth ■ Dr. Ingeborg Loidl (90) (Foto) der Oper „Turandot“ sowie eine Schiff- ■ Elisabeth Mayr (91) fahrt nach Lindau. Eine Fahrt mit der WIR GRATULIEREN HERZLICH: Pfänderbahn auf den Bregenzer Haus- ■ Franz Platzl (75) berg, ebenso die Besichtigung der Blu- meninsel Mainau, die Stadt Stein am Rhein und der Rheinfall in Schaffhau- GRAMASTETTEN sen waren auch auf dem Programm.

Reise: An der Flusskreuzfahrt Nieder- lande – Belgien nahmen Ende Juli zehn 90 Senioren von der OG Gramastetten teil. Alle Reisenden waren von der Betreuung, der Fahrt mit dem Schiff Amadeus Elegant und den Ausflügen HELLMOSÖDT begeistert. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die Augustwanderung war am Schwar- ■ Erika Freller (75) zensee. Bei der Anreise gab es bis ■ Maria Huemer (75) Pfandl den bekannten Salzburger ■ Auguste Heidkamp (85) Am 5.8. fand das traditionelle Grill- Schnürlregen. In Rußbach stieg die ers- ■ Franz Aichhorn (93) fest im Breitensteinstadl statt. Der te Gruppe aus und wanderte über den Einladung zu diesem Nachmittag Sattelweg zum Schwarzensee. Die zwei- folgten viele Gäste aus Kirchschlag te Gruppe fuhr auf den Parkplatz nahe HERZOGSDORF und den OG des Bezirkes UU. Viele am See und wanderte entlang des Sees fleißige Hände trugen dazu bei, dass zur Moos-Alm und auf der anderen Seite WIR GRATULIEREN HERZLICH: dieses Grillfest wieder ein Erfolg des Sees zum Wirtshaus „Zur Lore“. Die ■ Hermine Reinthaler (80) wurde. schnellere Gruppe schaffte den Aufstieg ■ Franziska Obermair (85) (Foto 1) in so kurzer Zeit, dass auch sie noch eine ■ Martha Haudum (85) (Foto 2) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Runde um den See gehen konnte. ■ Frieda Pieslinger (85) (Foto 3) ■ Margareta Hofer (80) ■ Michael Gangl (91) ■ Maria Aichhorn (94) 1 2

LICHTENBERG

Nach der Sommerpause starteten die Lichtenberger SeniorInnen im Sep- 85 tember wieder mit Fixpunkten wie 3 85 Gymnastik, Sitzgymnastik, Senio- Landeskulturtreffen 2016 rentanz, Aquagymnastik sowie den 14.11., Ort: Wien regelmäßigen Stammtischtreffen in Anreise nach Sopron, Grand Las Vegas den Herbst. Show, Heuriger bei Wien, Übernach- tung, Frühschoppen, Besichtigung, Heimreise. 85 Wanderung 13.10., 8:00, Ort: Altenfelden Abfahrt Marktplatz Gramastetten KIRCHSCHLAG

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 25.7. bis 28.7. Reise nach Vorarlberg und ■ Margarete Maresch (75) in die Schweiz.

04 I OKTOBER 2016 „Sche laungsam“ Im Juli und August wurden folgende 23.10., 17:30, Ort: Seelsorgezentrum Radausfahrten angeboten: Lichtenberg 19.7. Radausfahrt 2016 am Donaurad- Ein vergnüglich literarisch-musika- weg nach Aschach. lischer Abend mit der Mühlviertler 26.7. Radtour um den Moldaustausee Laterndlmusi. Karten bei veronika.lei- (Ostseite). [email protected] 2.8. Radtour nach Alkoven, dann mit der Lilo nach Peuerbach und zurück per Halbtagesausflug nach Wels mit Gansl- Rad nach Ottensheim. Essen 16.8. Radtour von Grünburg/Steyr nach 7.11., 13:00, Ort: Abfahrt SSZ, Anmel- Klaus und retour. 50 Jahr Jubiläumsfest dung bei [email protected] 23.8. Radtour von Rohrbach/M. über 7.10., 14:30, Ort: Buchensaal Sprinzenstein, Obermühl, GH Exlau WIR GRATULIEREN HERZLICH: (Einkehr), Aschach, Brandstatt, über WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Durstberger (80) das Kraftwerk zurück nach Ottens- ■ Erna Purner (85) ■ Johann Durstberger (80) heim. REICHENAU – OBERNEUKIRCHEN – HAIBACH – WAXENBERG OTTENSCHLAG

Bei strahlend blauem Himmel führte Am 4.8. besuchten wir die Burg Pran- uns die heurige Bergwanderung auf die degg. Nach Besichtigung und einem Wurzeralm. Wir fuhren mit der Stand- Rundgang fand der Tag mit Musik von seilbahn auf 1400 m Seehöhe. Der J. Koxeder seinen Ausklang in der Ta- atemberaubende Anblick dieser Berg- verne. welt war für alle beeindruckend. Sofort wanderten alle 67 TN auf einer mehr Vom 9.8. – 12.8. waren wir in Dorn- oder weniger langen Wanderrou- 30.8. Radtour nach Landshaag mit Ein- birn. Am 2.Tag fuhren wir mit dem te rund um das größte Nieder- und kehr im GH Aichhorn in Goldwörth Schiff nach Mainau. Auf der Rückfahrt Hochmoor im östlichen Kalkalpenge- machten wir einen Abstecher in das biet. Für einige routinierte TN führte WIR GRATULIEREN HERZLICH: hist. Städtchen Meersburg. Am 3.Tag der Weg bis zur Dümlerhütte, wo sie ■ Martha Grabner (80) waren die Festspielbühne und der nach einer 4-stündigen Wanderung ■ Gottfried Casagrande (80) Hausberg von Bregenz, der Pfänder un- wieder zur Bergstation zurückkehr- ser Ziel. Die Heimfahrt unterbrachen ten. Auch für unseren ältesten TN, wir mit einem Besuch des Schlosses Herrn Leopold Kollros (92 Jahre), PUCHENAU Neuschwanstein und einem Essen in war eine 2-stündige Wanderung kein Salzburg. Problem. Ferienspaß mit dem SB Ein Dank unserer "Wanderchefin Anni" Der Puchenauer Ferienpass ist das Beim SN am 1.9. wurde von der Fa. Mo- mit ihrem Team für diesen wunder- Ferienprogramm der Gemeinde Pu- ser die Irlandfahrt 2017 vorgestellt. schönen Tag. chenau für unsere Kinder. In diesem Rahmen gestaltete der SB einen bun- Beim SN am 6.10. wird J. Mayr einen WIR GRATULIEREN HERZLICH: ten Nachmittag, der auch bestens an- Vortrag über Sozialfragen halten. ■ Wolfgang Berger-Vogel (75) genommen wurde. Spiel und Spass mit Seilziehen, Zielschießen, einer Hüpf- Beim SN am 3.11. ist JHV und ein Be- burg des Familienbundes u.v.m. lie- richt von Hubert H. über die Boden- OTTENSHEIM ßen die Puchenauer Kinder so richtig seefahrt. in Laune kommen. Getränke, belegte Das neue Wanderprogramm für den Brote und Süßigkeiten rundeten das 12.10. Start des Turnens in Reichenau Herbst wurde präsentiert und startet Programm ab und so wurde dieser und in Kaindorf am 11.10. mit Dienstag Nachmittag zu einem Highlight im 13.9. und endet am 13.12. mit einer La- Ferienkalender. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ternenwanderung. Danke dem OM Karl Hörschläger, dem ■ Herbert Leibetseder (60) Wöchentliche Kurzwanderungen mit Kassier Josef Sinnegger und allen Hel- ■ Elisabeth Sengstschmid (60) Katharina Friedl werden nach wie vor fern für die Organisation und Durch- ■ Maria Pfleger (65) angeboten. führung. ■ Berta Gusner (65)

OKTOBER 2016 I 05 ■ Franz Pammer (75) Wanderung Steyregg – Pfenningberg ■ Elfrieda Jenner (80) SCHENKENFELDEN / Daxleitner ■ Maria Rohrmannstorfer (80) 14.12. ■ Zäzilia Auer (85) Aktivwoche in Mayrhofen: Eine herr- ■ Johann Pirngruber (85) (Foto) liche Woche verbrachten 20 MG bei Adventfeier und JHV ■ Rudolf Horner (90) wunderschönem Wetter im Zillertal. 16.12. ■ Kurt Ernst (94) Man freut sich schon auf 2017. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Steiner (70) ■ Margarete Truttenberger (75) ■ Frieda Huemer (75) ■ Maria Freller (80) ■ Stefanie Füreder (80) 85 ST. GOTTHARD

Oldtimertreffen REICHENTHAL Bei der traditionellen Oldtimeraus- ÖAMTC-Verkehrssicherheit für Seni- fahrt der Ortsbauernschaft / Heimat- 30 Kulturbegeisterte besuchten am oren verein St. Gotthard beteiligte sich auch 11.8. das Musical "My fair Lady" in Bad 13.10., 14:00, Ort: GH Kaar heuer wieder der SB mit einigen TN. Leonfelden. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 18.8. wanderten 28 fitte Senio- ■ Frieda Apfolterer (75) ren von Reichenthal nach Summerau ■ Frieda Kreuzer (75) zum Schneiderwirt, wo ein köstliches ■ Rosina Grüner (80) Almpfandl serviert wurde. 23 Perso- ■ Anna Gossenreiter (90) nen, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß waren, kamen mit dem Auto nach. Der Heimweg führte über die Lorenzmühle STEYREGG zurück nach Reichenthal. Es wurden ca. 16 km zurückgelegt. Ein Erlebnis für junggebliebene Wan- Sturzprävention derer und Naturliebhaber war unsere 19.9., 1. Kurs 9:30 - 10:30, 2. Kurs Tagesbusfahrt am 17.8. nach Altaussee 10:30 - 11:30. Ort: Rottenegg, Sturz- und auf der Loser-Panoramastraße hi- prävention im Gemeindesaal . nauf zum Loser-Plateau, von wo aus zu den schönsten Aussichtsplätzen Seniorenturnen gewandert wurde. 27.9., 9:00, Ort: Rottenegg, Beginn (Fotos auf unserer Homepage – ooe- 9:00 im Freizeitzentrum Rottenegg SB.at/Bezirk UU / Steyregg / Fotoga- lerien) GOLDENE HOCHZEIT: Maria und Anton Müller WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wanderung Steinbach am Ziehberg – ■ Franz Handlbauer (70) Ederbildweg ■ OM Johann Zauner (70) (Foto 1) 13.10. ■ Gunthilde Kampelmüller (75) ■ Johann Tröbinger (85) (Foto 2) Fahrt ins Weinviertel („Kellergassen“ in Hadres und Umgebung) 2 14.10. – 15.10. 1 Wanderung Gallneukirchen – Riedegg 17.11.

Fahrt zum Adventmarkt Pürgg beim WIR GRATULIEREN HERZLICH: Grimming ■ Alois Wolfsteiner (90) (Foto) 70 85 3.12. ■ Rosalia Fürthner (95)

06 I OKTOBER 2016 Kegeln 11.10., 15:30, Ort: Sportpark

Kurzwandern 12.10., 8:30, Ort: Treffpunkt GH Berg- mayr 90 Badefahrt Geinberg 19.10., 8:30, Ort: Treffpunkt Sportpark

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Weitwandern TRABERG ■ Adelinde Binder (75) 26.10., 9:00, Ort: Treffpunkt Sportpark ■ Johann Kaar (75) DIAMANTENE HOCHZEIT: ■ Rosa Aistleitner (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Emma und Josef Haider ■ Karl Lehner (80) ■ Erika Rechberger (75) ■ Rosina Lechner (90) (Foto) ■ Josef Wetzlmair (85) (Foto) ■ Maria Hohner (91)

85 90

VORDERWEISSENBACH WALDING ZWETTL

Der bereits zur Tradition geworde- Im Monat September konnte der SB Die August-Wanderung ging diesmal ne Senioren-Grillnachmittag, der Walding einen Schaukasten der Raiba von St. Oswald aus auf den Braunberg. zugleich auch die Halbzeit unseres Walding gestalten und somit die Bevöl- Nach einer gemütlichen Mittagsrast Jahresprogrammes ist, fand am 29.7. kerung über die zahlreichen Aktivitä- marschierten die 26 TN bei idealem diesmal wieder im schönen Ambiente ten informieren. Wanderwetter wieder zum Ausgangs- in und um den Weinkeller der Fami- punkt zurück. Die Gesamt-Gehzeit be- lie Rechberger in Hinterweißenbach Die Turnergruppe rastete auch im trug 3 Stunden. Danke für Ihre Mühe. statt. Viele unserer MG sind der Ein- Sommer nicht. Anstelle von Gymnas- ladung gefolgt und haben in geselliger tik im Turnsaal wurde in den Sommer- Runde ein paar gemütliche Stunden monaten Outdoor-Smoveytraining bei fröhlicher Musik und verschiede- betrieben. ALLGEMEINES nen Köstlichkeiten, wie Mehlspeisen, Kaffee, Bratwürsteln und Getränken „Sprechtage“ verbracht. Auch diesmal bestand wieder die Mög- lichkeit den Eiskeller der ursprüngli- 11.10.2016: Linz chen Bierbrauerei Löffler zu besichti- Rechtsberatung, gen. Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, Turnen ab 12.00 Uhr 6.10., 18:00, Ort: NMS Vorderweißen- bach 25.10.2016: Linz Beginn der neuen Turnsaison für Se- Radfahren Rechtsberatung, niorenInnen. 5.10., 9:00, Ort: Treffpunkt Sportpark Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr GOLDENE HOCHZEIT: Computer-Stammtisch Hedwig und Alfred Kaar 8.10., 9:00, Ort: Seniorentreff

OKTOBER 2016 I 07 Einbruch

Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlösser • Gegensprechanlagen sind nur sinn- usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

08 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS VÖCKLABRUCK

1. Bezirks-Radwandertag BO Alois Ecker in Ottnang-Manning informiert!

Die SB-Ortsgruppe Ottnang-Manning war am 12. August 2016 Veranstalter des 1. Bezirks-Radwandertages.

m Festzelt des Hausruckchors beim Organisation und Streckenführung zu- I „Wirt in der Au“ gab der Auracher SB- ständig war. Obmann Johann Mayr mit seinen Pran- Bei einem gemütlichen Mittagessen im gerschützen den Startschuss. Trotz Festzelt des Hausruckchors, musika- des nicht gerade freundlichen Wetters lisch umrahmt von den beliebten „Hir- machten sich ca. 150 Radler auf die 36 schen Buam“, gab es auch Grußworte km anspruchsvolle Strecke. Manche von den Bgm. Fritz Neuhofer (Ottnang) Seniorinnen und Senioren bewältigten und Gerhard Gründlicher (Manning). die kleinere Strecke mit 18 km. An einer Obmann Walter Schneider, ein Garant perfekt organisierten Labstelle nach 19 für gelungene Veranstaltungen des Se- km im Kloster Bruckmühl stärkten sich niorenbundes, nahm mit Bez. Obmann die Teilnehmer. Auch die Kultur kam – Stellvertreter Sepp Baumgardinger nicht zu kurz. So konnte man den Süd- die Ehrung und Preisverteilung sowie feldstollen und die Barbarakirche in die Verlosung von 20 Eintrittsgutschei- Thomasroith besichtigen. nen für die Landesausstellung vor. nochmals bei allen 23 Ortsgruppen für Ein ganz besonderer Dank gilt Sport- Die Bezirksleitung und die Ortsgrup- ihre Teilnahme und freuen sich über ei- referent Sepp Lidauer, der für die gute pe Ottnang-Manning bedanken sich nen unfallfreien Ablauf.

Bezirkskulturreise im April Deutsche Städte von der Romantik zum Hochbarock 23 Personen haben an der Bezirks-Kulturreise zu den deutschen Städten Naum- burg, Merseburg und Dresden teilgenommen.

ie Reise stand unter dem Motto und des Wiederaufbaues, der histori- D „Von der Romantik zum Hoch- sche Pulverturm, die Kahnfahrt durch barock.“ Naumburg mit seinem spät- den romantischen Spreewald, das Dorf romanischen Dom, die berühmte Mödlareuth, ein Ort der jüngeren Ge- Dombibliothek in Merseburg, die im- schichte, das und noch vieles mehr posante Stadtrundfahrt in Dresden, die standen auf dem Programm. Orgelandacht in der Frauenkirche mit Eine wunderbare Reise, zusammen- Vortrag der Geschichte der Zerstörung gestellt und geleitet von der Bezirks- Kulturreferentin Anni Mayrhofer.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 Die Herbstreise nach Istrien war mit 4 AMPFLWANG Tagen die bisher längste unserer OG. AURACH A.H.

Zur 3. Geburtstagsfeier am 3.8. beim Tagesausflug auf die Reiteralm: 12.10. Für die 8 TN aus Aurach war die Aktiv- Luki Herndlbauer kamen ca. 60 MG. Woche des OÖ-SB in Mayrhofen im Auch diesmal gab es wieder runde Zillertal ein ganz besonderes Erlebnis. und halbrunde Geburtstage zu feiern ATTNANG/PUCHHEIM sowie 2 Goldene Hochzeiten: Fam. Die Wanderung im September führte Hofinger u. Fam. Plötzeneder, die ge- Fahrt zum Hallstätter See. uns zum Nixenfall in Weissenbach a.A. bührend gefeiert wurden und denen Bei trübem Wetter starteten wir un- ein Gutschein überreicht wurde. seren Tagesausflug ins innere Salz- Zur 3. Vierteljährlichen Geburtstags- kammergut. In Hallstatt empfing uns feier im Hacklhof luden am 23.9. zwei Am 29.7. fuhren 20 MG nach Linz um ein kurzer Regenguss, der aber beim Jubilarinnen zu Kaffee und Kuchen ein. beim "Höhenrausch 16, Engel haben Betreten des Schiffes vorbei war. So Konjunktur“, hoch über den Dächern, ging es mit dem Linienschiff zum Aus- Die nächsten Seniorenmessen sind am die Linzer Innenstadt zu besichtigen. flugsgasthaus “Seeraunzn” in Obersee, 11.10. und 22.11. Anschließend gibt es Am Nachmittag ging es zum Druck- wo wir von einem Enkel unseres Max ein gemeinsames Frühstück. zentrum der OÖ Nachrichten nach Palnsdorfer`s ausgezeichnet ver- Pasching, wo wir von der Redaktion köstigt wurden. In der Zwischenzeit WIR GRATULIEREN HERZLICH: bis zum Druck, mit der Herstellung kam wieder die Sonne hervor und Gertraud Brandt (75), Franziska der Zeitung vertraut gemacht wurden. wir konnten das Panorama bei der Oberndorfer (85), Johanna Staufer Rundfahrt an Deck des Schiffes ge- (85) nießen. Ein kleiner Spaziergang durch Hallstatt beendete unseren schönen Ausflug. DESSELBRUNN

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Schöne und erlebnisreiche Tage er- Herta Rachbauer (70), Hertha Loth- lebten 20 MG unserer OG bei der 15. ring (91), Friederike Schöberl (93) Aktivwoche in Mayrhofen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: August Plötzeneder (80) ATZBACH Ingrid Zimmer (70), Theresia Pohn (80) Der traditionelle Stammtisch am Weih- ATTERSEE wimmerhof mit Steffi‘s Bildershow war UND NUSSDORF mit 55 Personen hervorragend besucht. FORNACH Die Teilnahme am Bezirks-Radwander- MG Traude Kriechbaum hat als akti- tag in Manning/Ottnang und an der GOLDENE HOCHZEIT: ve Zeichnerin im Juli im KU-Stall von SB-Aktivwoche im Zillertal sowie eine Maria und Ernst Lehner St.Georgen Teile ihres grafischen Operettenfahrt nach Bad Ischl runde- Schaffens präsentiert. Erst im Mai ten das Sommerprogramm ab. hatte sie im Lebzelterhaus Vöckla- Am vorwiegend für die betagteren bruck ihre Werke zum Thema Wein MG vorgesehenen Halbtagesausflug ausgestellt. „Grünberg mit Bratlessen“ nahmen 48 Personen teil. Es herrschte Bilder- buchwetter und auch die Wanderfreu- digen kamen am Grünberg auf ihre Rechnung. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stammtisch: 14.10., im GH Schachinger Anna Lehner (80), Anna Seiringer (85), Josef Quehenberger (85), Wanderung mit Resi Hofmanninger: 19.10. Beim Grillfest am Sportplatz in Abts- FRANKENBURG dorf konnten OM Oskar Habermaier WIR GRATULIEREN HERZLICH: und Organisator Herbert Pieringer 56 Helga Mühlbauer (75), Theresia Kie- Erstmals wurde ein 2-Tage-Ausflug ins TN begrüßen. ner (85) Weinviertel gestartet. 29 MG erlebten

02 I OKTOBER 2016 2 wundervolle Tage. Mit der „Wein- WIR GRATULIEREN HERZLICH: bergschnecke“ (Bummelzug) ging es Friedrich Edtmayer (75), Maria Ha- durch Retz und in die Weinberge zum ger (75), Peter Hasenschwandtner Weinheurigen Winter in Unterretz- (75), Theresia Meindl (80), Maria bach. Eine Führung gab es am zweiten Schweighofer (80), Elisabeth Grab- Tag im Stift Zwettl. ner (80), Elisabeth Weinhold (85), Theresia Pöllmann (90), Angela Wegen des schlechten Wetters nah- Meindl (95) men am Bezirksradwandertag in Ott- WIR GRATULIEREN HERZLICH: nang nur einige wetterfeste MG teil. Max Märzendorfer (85), Franz Seirin- Zur Auswahl gab es 2 verschieden lan- ger (85), Pauline Sieberer (90) (Foto), NEUKIRCHEN A. D. V. ge Routen. Anton Mair (95) Am 2.8. machten wir (35 TN), nach der Bei der Wanderung auf die Bergalm in Auffahrt mit der Gondelbahn, eine Hintersee bescherte uns der Wetter- Wanderung von der Gablonzerhütte gott schönes Wetter und 16 wander- am Gosaukamm nach Gosau, wo wir freudige MG genossen diesen Tag. beim Kirchenwirt einkehrten. 90 Am Bezirks-Radwandertag am 12.8. in Manning-Ottnang nahmen 8 unserer GAMPERN MG teil.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mit 3 vollbesetzten Kutschen fuhren Anna Neuhofer wir am 17.8. nach Vöcklamarkt. Nach (90) der Einkehr im GH besuchten wir die Lebenshilfe Vöcklamarkt, wo wir eini- ges über die Arbeit in der Behinderten- WIR GRATULIEREN HERZLICH: werkstätte erfuhren. Auf der Heimfahrt Zäzilia Voglbauer (75), Ernst Hin- kehrten wir noch im Cafe Piccolo ein. tersteiner (75), Alois Seiringer (80), 90 Katharina Preuner (80), Alois Vogl- Stammtisch: 14.10., 14:00, GH Edel- bauer (85) (Foto 1), Karoline Schrat- weiß, Zipf tenecker (85) (Foto 2) MONDSEE Badefahrt: 19.10., 9:00, Ort: Therme Ausflug am 17.8. nach Linz und March- Treffpunkt Parkplatz Frodlhof 1 2 trenk. Einmal im Jahr zieht es die MG des SB Mondsee aufs Wasser. Heuer haben JHV: 20.10., 14:00, Ort: GH Böckhiasl 58 MG Linz vom Schiff aus besichtigt. Nach den Jahresberichten findet die Während der fast 2-stündigen Fahrt zwi- Geburtstagsfeier für das 2. Halbjahr schen dem Lentos und der Traunmün- 2016 statt. dung, genossen wir ein gutes Wiener 85 85 Schnitzel. Dann war das Großhandelsla- Seniorenmesse: 27.10., 9:00, Pfarrkirche ger der SPAR in Marchtrenk unser Ziel. Da unser OM Karl Feurhuber ein jahr- Wandertag: 8.11., 9:00, Ort: Mettmach FRANKENMARKT zehntelanger SPAR-Kaufmann war, hatte Treffpunkt Parkplatz Frodlhof, Fahrt nach er eine Besichtigung dieser Einrichtung Mettmach, Wanderung zum Herndlberg. Unser 2-Tage-Ausflug nach Kärnten arrangiert. Alle TN waren von der Größe am 25.8. und 26.8. war wunderschön, des Lagers und dem perfekten Ablauf der Seniorenball: 11.11., Ort: Brucknerhaus das Wetter strahlend und unsere 37 Warenbewegungen beeindruckt. Linz. Anmeldung bei OF Veronika Kofler. Seniorinnen und Senioren in bester Laune. Herrlich war die Rundfahrt am Rehsuppenessen: 15.11., 12:00, Wirt in Weissensee und der Besuch des Pyra- der Spöck midenkogels. Am zweiten Tag stand eine Stadtführung in Klagenfurt am Programm und am Nachmittag konn- NIEDERTHALHEIM te jeder nach Lust und Laune im Mini- mundus seine Eindrücke sammeln. Eine 39 köpfige Gruppe besuchte das

OKTOBER 2016 I 03 Böhmische Bäderdreieck. war das GH Gaderer, vulgo Kulmbauer. Es ging über Pilsen weiter nach Ma- Wir trafen uns um 13:00 vor der Hu- rienbad, nach einem gemütlichen bertuskapelle in Oberwang. Bei der Abendessen marschierten wir noch Schernbergerkapelle machten wir Halt zur singenden Fontäne. Der nächste und hielten eine kurze Andacht. Es war Tag führte uns nach Karlsbad. Eine wunderschönes Wetter, daher waren Stadtrundfahrt und anschließender einige MG wegen der Grummeternte Rundgang zeigte uns eine großartige, verhindert. Wir genossen im Gastgar- mondäne Kurstadt mit verschiedenen ten eine gute Jause und die schöne WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wandelgängen für die Gäste. Am 3. Tag Aussicht auf unser Heimatdorf mit Rudolf Schwarz (65), Franz Grünba- stand dann noch Franzensbad auf dem grünem Umland. Für Kulmwanderer cher (75), Friederike Mair (80), Cäzi- Programm, das ist das kleinste und pro- ein empfehlenswerter Tipp. lia Großauer (85) vinziellste unter den drei Bädern. Dort befindet sich auch die stärkste Glau- Am Bezirks-Radwandertag am 12.8. in berquelle der Welt. Auf dem Heimweg Ottnang–Manning beteiligten sich 6 PÖNDORF machten wir noch einen Abstecher Personen unserer OG. nach Eger. Das Interesse am Ausflug am 19.8. auf Tag der Älteren: 9.10., 9:30, Ort: GH die Plankensteinalm bei Gosau war so Stabauer. Die Gemeinde lädt wieder groß, dass auch schon am Vortgag ein OBERHOFEN AM IRRSEE alle SeniorInnen und PensionistInnen Bus mit mehr als 40 TN unterwegs war. der Pfarre herzlich ein. Der Gosauer Bummelzug brachte uns Am 7.7. nahmen 41 Personen an ei- auf das Almgebiet zwischen Gosau und ner Traktorfahrt von Söll in Tirol zum Herbstwallfahrt: 17.10., 7:30, Ort: Brau- Hallstatt. Nach dem Mittagessen war "Bergdoktorhaus" teil. Nach einem nau. Besuch bei unserem früheren die Möglichkeit für einen Spaziergang, guten Essen im GH Gruber gab es Pfarrer Marek Nawrot. Stadtbesichti- bevor es wieder zurück nach Gosau zum beim Bauernhof (im Film Gruberhof) gung Braunau. Parkplatz ging. Da auch der Wettergott die Erzählung der Filmgeschichte und an den beiden Tagen mitspielte, blieb der eine Hausführung und zum Schluss das WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tag auf der Alm in guter Erinnerung. Den Gesundheitsschnapserl, dann ging es Hedwig Kalleitner (75), Karoline Abschluss bildete jeweils die Einkehr in zurück zum Busparkplatz. Daheim wur- Soriat (75), Katharina Bruckner (75), „Bleam‘s Mostschank“ am Attersee. de noch im Troadkastn auf Kaffe und Georg Kalleitner (75), Maria Hölln- Kuchen eingekehrt. steiner (80), August Freinberger (80)

Wir unternahmen folgende Wanderun- gen: OTTNANG A. H. 19.5.: Fuschl-Ellmaustein (14 TN), 30.6.: Mondsee:Kirchenweg, Kolomansberg Die Ortsgruppe war am 12.8. Veran- (14 TN), 28.7.: Lichtenberg (20 TN), stalter des 1.Bezirks-Radwandertages. 1.9.: Friedburg: Rundweg Windräder Start und Ziel waren beim Wirt in der (17 TN) Au, wo auch das Festzelt des Haus- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ruckchors genutzt wurde. Leider war Josef Wiesbauer (92), WIR GRATULIEREN HERZLICH: kein optimales "Radlerwetter" und Anna Danter (95) Marianne Schindlauer (80), Theresia so kamen auch nur 150 Nenngeld- Mayrhofer (85) zahlende und wetterfeste Radfahrer (Foto) aus 24 Ortsgruppen zu dieser besten PÜHRET organisierten Veranstaltung, diesen wollen wir auch Danke für ihre Soli- Bei herrlichem Wetter machte unsere darität sagen. OG einen Ausflug nach Hüttschlag ins Großarltal. Hüttschlag liegt ganz am Ein besonderes Erlebnis war auch wie- Ende des Großarltales. Eine wunder- der die SB-Aktivwoche in Mayrhofen schöne Fahrt bis zum Talschluß. Zum 85 im Zillertal, wo OM Schneider mit 49 Mittagessen waren wir beim Talwirt TN aus unserem Bezirk im Bus unter- angesagt. Nachher hatten wir Zeit zum wegs war. Wandern, Spazierengehen oder einfach OBERWANG auf einem Bankerl zu sitzen und das GOLDENE HOCHZEIT: einmalige Bergpanorama zu genießen. Ziel unseres Ortswandertages am 24.8. Marianne und Johann Pichler Man konnte auch dem Talmuseum ei-

OKTOBER 2016 I 04 nen Besuch abstatten. Auf der Heim- Mattsee statt. Wir besuchten das WIR GRATULIEREN HERZLICH: fahrt besichtigten wir noch den Dom in Porsche Museum, außerdem mach- Maria Auzinger Lengauer (70), Josef St. Johann im Pongau. Dieser Ausflug ten wir eine schöne Schifffahrt am Hemetsberger (70), Franziska Huber wird uns lange in Erinnerung bleiben. Mattsee. Die anschließende Führung (80), Anna Köttl (80), Alois Schönber- durch das Stift und das Museum war ger (80), Karlheinz Loicht (85), Anna sehr interessant. Six (85) RÜSTORF Am 23.7. starteten wir zu unserem Fahrradausflug zur Fanny nach Le- Mitgliederversammlung am 18.8. bertsham. Die musikalische Umrah- TIMELKAM 49 MG kamen zu unserer Versamm- mung besorgte unser OM. Die beiden lung ins GH Rensch, bei der das kom- Ausflüge waren sehr gut besucht. Einen genussvollen Nachmittag er- mende Herbstprogramm beraten und lebten 30 Senioren bei der Operette beschlossen wurde. DIAMANTENE HOCHZEIT: "Die Fledermaus" in Bad Ischl. Sonnen- Ehepaar Grohe schein lud schon vorher zu einem Kaf- Unsere kommenden Aktivitäten sind: feehausbesuch ein. Die Vorstellung war Dreitagesausflug nach Osttirol, Bez. GOLDENE HOCHZEIT: dann ein Highlight mit beschwingten Kulturwandertag, OG-Sternwandertag, Elfriede und Ernst Schiermayr Walzermelodien und farbenfroher hei- Mitgliederversammlung mit Geburts- terer Bühnendarstellung. Die abendli- tagsfeier, Landesball, Gedenkgottes- WIR GRATULIEREN HERZLICH: che Einkehr im Landgasthof Hocheck dienst für unsere Verstorbenen, Fahrt Franziska Lichtenthal (75), Anna in Altmünster war noch ein kulinari- zum Adventsingen, OG-Weihnachtsfeier. Schmiedmayr (80), Hildegard Baum- scher Genuss bei herrlichem Ausblick gartner (80), Elisabeth Rössler (80), auf den Traunstein. Alois Himsl (80), Franz Hafner (85), SCHÖRFLING-LENZING Maria Kaindl (95), Karl Penetesdorfer Eine kleine Abordnung nahm trotz trü- (95) ber Witterung am Bezirks-Radwander- Ende August waren wir 3 Tage lang un- tag in Manning-Ottnang teil, mit Ab- terwegs in Tirols schönster Bergwelt. schluss im Festzelt beim Wirt in der Au. Bevor es aber mit dem Bus steil berg- SEEWALCHEN auf nach Serfaus ging, besichtigten wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Glockengießerei Grassmayr. Hier An unserer Bratl – Zugfahrt nach Kirch- Rudolf Weinhandl (70), Gerlinde erfuhren wir neben anderem auch be- ham nahmen am 23.8. 77 MG teil. Mit Ehrnleitner (75), Theresia Köttl (80), merkenswertes über die Glocken unse- dem Bus fuhren wir zum See-Bahnhof Franziska Maringer (90) (Foto), Elisa- rer Pfarrkirche in Schörfling. in Gmunden, weiter mit der Schmal- beth Bruckmüller (91), MR OMR Dr. Die hohen und höchsten Berge von spurbahn nach Kirchham zum Bratl Walter Hammerschick (93) Serfaus erkundeten wir mit den zahl- – Wirt. Nach dem guten Essen ging reichen Bergbahnen. Im Hotel Bärolina es wieder zurück, wir wanderten bei in Serfaus waren wir bestens “aufgeho- herrlichem Wetter auf der Esplanade ben“. Bei der Heimreise über Kühtai und in Gmunden und tranken noch einen Sellrain war ein wenig Melancholie da- guten Kaffe vor der Heimfahrt. Ein bei, da es schon wieder heimwärts ging. schöner, gemütlicher Nachmittag!

Nächste Geburtstagsfeier: 3.11., Ort: in WIR GRATULIEREN HERZLICH: 90 der Seniorenstube Theresia Osterer (85)

Nächstes Wandern: 8.11. ST. GEORGEN I . A. UNGENACH GOLDENE HOCHZEIT: Ilona und Ernst Sturm Am 18.8. machten 71 TN eine Tagesfahrt Beim Bezirksradwandertag in Ottnang/ zum „Steirischen Bodensee“. Die Anrei- Manning waren wir mit 21 MG vertreten WIR GRATULIEREN HERZLICH: se erfolgte über Bad Ischl, Pötschen- und stellten somit die größte Gruppe. Margarete Riedl (75), Josefine Scho- pass, Ausseerland und ins steirische besberger (80) Ennstal. Die Wanderung zum Wasserfall Einen schönen Wandertag an der und rund um den romantischen Boden- Traun und rund um Roitham veran- see war für alle ein besonderes Erlebnis. staltete der Bezirk Gmunden, bei dem SCHWANENSTADT Die Heimreise erfolgte über Schlad- wir mit 12 Personen dabei waren und ming, Ramsau, Filzmoos, Eben und mit Alois Rauscher den ältesten TN Am 1.9. fand unser Monatsausflug nach Salzburg. stellten.

OKTOBER 2016 I 05 Volksmusiknachmittag: 7.10., 14:00, Maria und Alfred Aichhorn (Foto 3) konnte die vielen Wandermöglichkei- Ort: Ungenach, GH Möslinger Ingrid und Johann Nußbaumer (Foto 4) ten nach eigenem Gutdünken genutzt werde. Bei einem abendlichen Imbiss WIR GRATULIEREN HERZLICH: 1 im GH alte Mühle wurde der Ausflug Gertrude Obermayr (75), Ernst gemütlich beendet. Neudorfer (80), Ludwig Rosner (85), Theresia Schrattenecker (85) GOLDENE HOCHZEIT: Anna und Josef Kossak

VÖCKLABRUCK WIR GRATULIEREN HERZLICH: Sieglinde Ablinger (70) Großer Ansturm beim Vöcklabrucker Seniorentag. OM Prof. Herbert Wei- 2 ßenbacher freute sich über die zahl- ZELL AM MOOS reichen Gäste und präsentierte den Ehrengästen LAbg. Michaela Langer- Beim Bezirkswandertag in Neukirchen Weninger, Bgm. Brunsteiner und Bgm. waren 21 TN dabei. Hüttmayr die vielfältigen Aktivitäten Bei unserem Sommerausflug auf den des SB. Das grandiose Büfett von Anita Pyramidenkogel war der Bus voll be- Hofer und ihrem Team fand höchstes Lob. setzt, dafür spielte diesmal das Wetter 3 nicht mit. Der Lift auf den Turm wur- de am Vortag durch einen Blitzschlag lahmgelegt. Beim Mittagessen began- nen die Gewitter, sodass wir die Wall- fahrtskirche Maria Wörth besichtigten. Bei der Heimfahrt gab es noch in der Stiegl Brauwelt eine Abschlussjause. Beim Radwandertag in Ottnang-Man- ning nahmen 5 Radfahrer unserer OG 4 teil. „Radln macht fit“: Helmut Racher führ- Bei der 15. Mayrhofener Aktivwoche te bei idealem Wetter die gesundheits- nahmen von uns 8 Senioren teil. 1004 bewussten Senioren nach Zipf und zum Senioren aus Oberösterreich waren in „Kramer in Neudorf“, wo in fröhlicher Mayrhofen. Alles war bestens organi- Runde eingekehrt wurde. siert und keinem wurde langweilig.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: VÖCKLAMARKT Franz Schink (70), Hermine Riepe WIR GRATULIEREN HERZLICH: (80), Matthias Achleitner (80), Der Einladung zum alljährlichen Grill- Margareta Brandmayr (65), Marianne Alois Schindlauer (80) fest des SB Vöcklamarkt - Pfaffing folg- Starzinger (75), Herta Lehner (75), ten ca. 200 MG. OF Resi Maier konnte Mathilde Rettenbacher (75), Herbert u.a. auch Bürgermeister Six begrüßen. Wiesinger (75), Johann Seifriedsber- ZELL AM PETTENFIRST Dieser half mit der Bassgeige kurz der ger (80), Maria Huber (80), Franziska “SB-band” aus, die unter der Leitung Seifriedsberger (80), Josef Petigho- Wir machten bei unserer Fahrt ins von Kassareferent Erwin Maier die fer (85), Franziska Heiml (85), Rosa Blaue bei der Schmugglertour mit, or- Veranstaltung bestens musikalisch Roither (90) ganisiert vom GH Wundsam in Neu- umrahmte. Auch für das leibliche Wohl stift. Es war eine gelungene Veranstal- war hervorragend gesorgt. tung und ein ausgezeichnetes Essen im Fahrt nach Vöcklabruck zur Michlbau- WOLFSEGG A. H. GH. Eine lustige Gerichtsverhandlung er-Chorweihnacht: 11.12., Anmeldun- gab es mit den Schmugglern. Eine äu- gen können jederzeit im GH Rauchen- Am 25.7. wurde ein Ausflug auf die Tau- ßerst empfehlenswerte Tour! schwandner erfolgen. plitz unternommen. Nach der Ankunft auf der Tauplitzalm wurde mit einem WIR GRATULIEREN HERZLICH: GOLDENE HOCHZEIT: Panoramazug eine einstündige Fahrt Franz Glück (75), Dieter Glees (75), Maria und Dominik Grünbacher (Foto 1) angetreten. Im GH Hierzegger wurde Ehrentraud Rumpl (75), Maria Spit- Aloisia und Wilhelm Straßer (Foto 2) zu Mittag gegessen und anschließend zer (92)

06 I OKTOBER 2016 Die Oma-Opa-Enkerlfahrt in den Bay- am Gardasee. Schade, dass dieser Tag Freiwilligen werden immer weniger. ernpark ist jedes Jahr ein Hit. 61 waren so rasch zu Ende war. Im Brenta Na- Das Herbstfest auf der Silberranch war am 11.7. dabei und hatten enormen turpark ging es zu dem in 1178 gelege- ein voller Erfolg und findet sicher eine Spaß. Dieser Ausflug findet immer in nen Tovel Bergsee. Der letzte Abend Fortsetzung. der 1. Schulferienwoche statt. wird allen in Erinnerung bleiben, denn OF Gitti + Thomas legten eine kesse Vom 14.9. – 16.9. waren wir in der Slo- Für unsere „Mitarbeiter“ gibt es jedes Sohle aufs Tanzparkett. Eine Woche, in wakei. Am 3.10. gibt es unsere Cevap- Jahr ein Dankeschön. Am 26.7. stand der Rücksichtnahme und Miteinander cici Partie. eine Fahrt nach Salzburg mit Stadt- nicht nur Worte waren, sondern diese führung am Programm. 34 TN lernten auch gelebt wurde. Danke Gitti für Dei- Unser Wildessen in Bad Leonfelden dabei die Mozart-Stadt neu kennen. nen unermüdlichen Einsatz! (Waldschänke) findet am 28.10. statt. (Achtung neuer Termin). Unser SB-Grilltag mit der Hahnfeder- Musi und toller Tombola ist immer Bitte vormerken: Generalversammlung der „Renner“ im Sommerprogramm. und Neuwahl am 15.10. um 14:00 im 130 Gäste unterhielten sich am 20.8. Pfarrsaal. bestens bei Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen, Musik und evtl. Tombola- Gewinn bis spät nachmittags.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Karl Wittinghofer (60) nachschlag ■ Hubert Sallaberger (65) Tagesfahrt Ybbsitz BUCHTIPP ■ Peter Kammerstätter (65) 13.10., 7:00, Ort: Abfahrt Herz-Jesu ■ Irma Annikki Ornetzeder (70) Pfarrheim, Flotzingerplatz KARL IST ■ Maria Hochmayr (85) Führung Fa. Riess – Kelomat + FeRRUM EIN KOMISCHER KAUZ ■ Theresia Birklhuber (90) "Welt des Eisens" und Schauschmiede- 49 Geschichten über menschliche ■ Theresia Glück (92) vorführung. Abschluss Mostheurigen Marotten zum Vorlesen Pfeifer. bei Demenz

WELS STADT Stammtisch KRALLMANN, PETER / 3.11., 14:30, Ort: GH Irger, Grünbach- platz. BEEL-KRALLMANN, ANNELIE Wir laden zu einer Weinverkostung Ernst Reinhardt Verlag, herzlich ein – Unkostenbeitrag € 5,- ISBN 978-3-497-02643-2, € 10,20 Wandern 20.10., 10:00, Ort: Wels-Puchberg Zur Abschlusswanderung treffen wir uns beim GH Waldschänke u. zum an- ALLGEMEINES schl. Mittagessen. BO Bernhard Lehner informiert! WIR GRATULIEREN HERZLICH: „Sprechtage“ ■ Maria Monika Rosner (75) ■ Sieglinde Pesendorfer (80) 11.10.2016 / 25.10.2016: Linz NEUSTADT ■ Friederike Exenberger (90) Rechtsberatung, ■ Margarete Krenhuber (90) Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Heuer fuhren wir bei unserer 5-Tage- ■ Julia Franzmaier (91) Seniorenbund, Obere Donaulände 7, fahrt nach Monclassico ins Tal der Son- ab 12.00 Uhr ne - Val di Sole. Unsere Reiseleiterin Frau Marlies informierte uns während PERNAU 14.10.2016: Wels der Busfahrt über Kultur, Land und Leu- Welser Seniorenstüberl, Rainerstr. 8 a, te, sodass wir bestens vorbereitet an Bei der Vorstandssitzung am 1.9. wur- 08.30 – 10.00 Uhr unserem jeweiligen Ziel ankamen. Mit den die Probleme für die Neuwahlen dem Dolomiti-Express ging es nach Tri- besprochen, da MG wegen gesundheit- 14.10.2016: Fischlham ent. Ein absolutes Highlight war unser lichen, bzw. altersbedingten Problemen Gemeindeamt, 10.30 – 12.00 Uhr Ausflug nach Riva und die Schifffahrt nicht mehr zur Verfügung stehen. Die

OKTOBER 2016 I 05 Einbruch

Was kann Ihnen wo passieren und wie können Sie sich schützen?

Tipp

inbrecher ergreifen in der Regel die TIPPS: • Bei verdächtigen Wahrnehmungen E Flucht, wenn sie bemerkt werden. oder bei der Auslösung einer Sirene in Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher • Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 selbst zu stellen, dann erkämpft er sich Haustüre sowie sämtliche Garagen- oder EURONOTRUF 112 wählen. Der eventuell die Flucht. Verständigen Sie und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich europaweite kostenlose NOTRUF 112 vielmehr sofort die Polizei, notieren zu Hause befinden. funktioniert am Handy auch bei einge- Sie sich Ihre Beobachtungen (Täter- schalteter Tastensperre und wenn keine beschreibung, Fluchtweg, Fahrzeug- • Fenster und Terrassentüren, auch bei SIM-Karte eingelegt ist. kennzeichen) und vernichten Sie keine nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Die Spezialisten der Kriminalpräven- Um seine Wohnung oder Haus zu si- tion stehen Ihnen gerne mit unab- chern, gibt es mehrere Sicherungs- • Das Telefon oder Handy sollte auch hängiger und kompetenter Beratung varianten: nachts stets griffbereit sein. Telefon zur Verfügung. Für eine individuelle mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und Beratung wenden Sie sich an Ihr Lan- Wohnungen: Einbruchhemmende 144 versehen. deskriminalamt/Assistenzbereich Fenster und Türen inklusive Türspion, Kriminalprävention. Balkenriegelschlösser, Kastenschlösser • Gegensprechanlagen sind nur sinn- usw. voll, wenn Sie von den Hausbewohnern Haus: Mechanische Verriegelungen richtig benützt werden. Wer gedanken- für Türen und Fenster, Alarmanlagen, los öffnet, wenn es läutet, setzt sich und Scherengitter, Rollläden usw. Aber auch andere Hausbewohner einer Gefahr aus. richtiges Verhalten schützt und ist wich- tig. Sie ersparen sich damit viel Ärger • Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeit- und großen Schaden. schaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Landeskriminalamt Oberösterreich Legen Sie sich ein Eigentumsverzeich- Kriminalprävention, nis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos • Bewegungsmelder installieren – Ein- Nietzschestraße 33, 4021 erhältlich. Die Chance, sein Eigentum brecher scheuen das Licht. Abgestellte Linz, 059133/40/3750 wieder zu erlangen, ist dadurch wesent- Leitern, Kisten, Sitzbänke und Garten- LPD-O-LKA-Kriminalpraevention@ lich höher. Die Schadensregulierung mit möbel können Einbrechern als Ein- polizei.gv.at dem Versicherer wird erleichtert. stiegshilfe dienen.

06 I OKTOBER 2016 unserBezirk AKTUELLES AUS WELS

WELS LAND BO Franz Traunmüller informiert! BACHMANNING

Am 8.9. unternahmen wir eine Ka- Wanderung zur Ruine Scharnstein pellen-Wanderung im Raum Edt b.L. 27.10. und Lambach. Vom Wirt in Klaus ging es durch den Stiftswald nach Ziegel- WIR GRATULIEREN HERZLICH: stadel zur Kalvarienbergkirche und WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Sterrer (70) weiter zur Mariahilfkapelle. Von dort ■ Josefa Strebinger (70) ■ Maria Hitzenberger (80) marschierten wir über den Wander- ■ Alois Baumgartinger (85) (Foto) weg "Mariahilf" nach Hagenberg und den Oberhof zur Magdalenakapelle in BAD WIMSBACH Mernbach. Dort erwartete uns bereits die Fam. Öhlinger und wir konnten mit 5.7. Fahrt ins Ausseerland: Um 7:00 deren köstlichen Most unseren Durst starteten wir mit dem Bus zu unserer löschen. Fahrt. Nach einem kurzen Rundgang Die Pfarrsekretärin von Lambach, durch Bad Aussee ging unsere Tour Fr. Ing. Gabriele Öhlinger, berichtete weiter zum Grundlsee, den wir mit dem über die Entstehung der Kapelle. Von Schiff überquerten um im "Rostigen 85 Mernbach war es nur mehr ein kurzes Anker" zu Mittag zu essen. Nachdem Stück zum Wirt in Klaus, wo wir uns unser Hunger gestillt war wanderten ausgiebig stärkten. wir, den Ausblick auf die Bergwelt ge- BUCHKIRCHEN 17 SB-MG aus Bachmanning und 6 nießend, zum geheimnisumwitterten Frauen von der Pfarre Wels -Vogelwei- Toplitzsee. Fahrt zur Fa. Megaflex und auf den de nahmen an der 9 km-Wanderung Grünberg. teil. 4 Tage Burgenland: Der Höhepunkt Noch war der Himmel verhangen am unserer Burgenlandreise war sicher 7.9., da fuhren 35 TN los zum Schuh- der Besuch der Passionsspiele im Rö- geschäft Megaflex. Das Leistungspaket mersteinbruch St. Margarethen. Wir enthielt zuerst die Einladung zu einem besuchten auch die Wallfahrtsbasilika 2. Frühstück, anschließend gab es ei- "Maria auf der Heide", das Dorfmuse- nen Vortrag über Schuhqualität und um Frauenkirchen, unternahmen im Schuherzeugung; viele deckten sich Seewinkel eine Pferdekutschenfahrt, auch mit Schuhen ein. besichtigten Eisenstadt und Sopron Dann ließen wir uns die Knödel bei sowie das Schloss Fertöd. Natürlich einem etwas vorgezogenen Mittag- durften auch eine Weinverkostung und essen gut schmecken. Inzwischen eine Schifffahrt nicht fehlen. kam die Sonne heraus und wir fuhren DIAMANTENE HOCHZEIT: nach Gmunden und auf den Grünberg. Mathilde und Josef Voraberger Herbstwallfahrt nach Garsten: 12.10. Bei herrlichem Wetter genossen wir

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2016 I 01 die wunderbare Aussicht auf unser 19.10., 9:00, Treffpunkt beim Kapellen- schönes Land. Manche wanderten parkplatz. Es werden Fahrgemeinschaf- GUNSKIRCHEN zum Laudachsee und wieder zurück, ten gebildet. andere machten kleinere Wanderun- Am 4.10. fahren wir nach Wien. Dort gen in der herrlichen Bergwelt. Mit Radler- und Wanderabschluss besichtigen wir das ORF-Studio und der letzten Gondel fuhren wir wieder 26.10., 12:00, Ort: im GH Buchecker den Zentralfriedhof. ins Tal. Beginn: 12:00 mit einem gemeinsamen Der monatliche Wandertag findet am Nach der Rückkehr machten wir den Ripperlessen. 13.10. statt. Abschluss im VZ. Den Goldenen Sonntag in Fallsbach GOLDENE HOCHZEIT: feiert der SB am 16.10. Zentralfriedhof Wien Erna und Peter Weingartner (Foto 1) 9.11., 8:00, Ort: Wien Maria und Ferdinand Sperrer (Foto 2) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stadtrundfahrt und geführte Fahrt zu Josefa und Johann Söllradl (Foto 3) ■ Erika Roitner (75) den Gräbern prominenter Persönlich- keiten, fachkundige RL durch Frau Dr. Paul. 1 KRENGLBACH

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die heurige 4-Tagereise vom 5.9. – 8.9. ■ Anneliese Schneider (65) führte uns über Thalgau – Hallein – ■ Anna Weiß (75) Radstädter Tauern ins Maltatal, mit ■ Herbert Lehner (75) Auffahrt auf die Malta Hochalmstraße ■ Paula Mittermair (80) zum Bergrestaurant Malta und Besich- tigung der Kölnbreinsperre. Anschließend Weiterfahrt zum Strand- EBERSTALZELL 2 hotel am Klopeiner See. Weitere Statio- nen waren das slowenische Kranj-Bled Zuletzt ging unsere Ganztages-Ra- am See, der Wörther See mit Maria dausfahrt ins herrliche Bluntautal bei Wörth, die Auffahrt auf den Pyrami- Golling. Start für die 21 TN war in Hal- denkogel zum Aussichtsturm, mit lein. Entlang der Salzach fuhren wir am Ausblick über das Gebiet rund um den Tauernradweg bis Golling. Dort besich- Wörthersee und ein Aufenthalt in Kla- tigten wir die wunderschönen Gollin- genfurt beim Lindwurm. ger Wasserfälle, bevor es weiter in das Am vierten und letzten Tag, Besichti- Bluntautal ging. Entlang der eindrucks- 3 gung des Gurker Doms und schließlich vollen, klaren und in allen Grünschat- zur Mittagseinkehr in der Brauerei tierungen glitzernden Bluntauseen Hirt. Abschließend Heimreise über die fuhren wir bis zum GH Bärenhof. Triebener Tauern, mit kurzem Aufent- Zurück ging es dann auf der Salztour halt in Friesach. über Golling, Strubau, Georgenberg bis nach Bad Vigaun. Empfehlenswerte WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tour mit herrlichen Ausblicken, keine ■ Christine Kraxberger (75) größeren Steigungen, also für Senioren ■ Franz Kolar (80) bestens geeignet. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Rosina Steinhuber (80) LAMBACH

FISCHLHAM 14 MG unserer Wandergruppe waren am 1.9. beim Bezirkswandertag des Beim Bezirkswandertag Gmunden am Bezirkes Gmunden in Roitham dabei. 1.9. in Roitham waren wir mit 10 TN Vom Zentrum ging es zuerst südwärts vertreten. Bei schönem Wanderwetter Richtung Mitterbuch, vorbei an schö- lernten wir einen Teil der nördlichsten nen Bauernhöfen und Siedlungshäu- Gemeinde des Bezirkes Gmunden ken- sern. Westwärts ging es hinunter zum Fahrt ins Blaue nen, wobei der Traunfall mit seinen 12 immer wieder faszinierenden Traunfall 12.10. Metern Fallhöhe und einer Länge von und dann ein Stück der Traun entlang 200 Metern ein besonderes Erlebnis zum Kraftwerk, durch Wald und Au Herbstwanderung zum Egelsee darstellt. zum Schloss Au nahe Roitham.

02 I OKTOBER 2016 Die 7 km lange Wanderstrecke wurde Nach den Radausfahrten und der Teil- in knapp 2 Stunden bewältigt und ab- nahme am Landeswandertag in Wald- schließend stärkten wir uns noch im neukirchen und den Bezirkswanderta- Festzelt. gen Wels, Grieskirchen und Gmunden, treffen sich die sportlichen Senioren ab Oktober wieder zum Wandern. Dazu wurde ein umfangreiches Programm 90 erstellt. Zum Start wird nach Un- terach am Attersee gefahren und von dort über den Edelkastanienwaldlehr- NEUKIRCHEN weg zum Egelsee gewandert. Abstieg nach Stockwinkel, Mittagessen im GH Am 25.8. war eine Gruppe von 37 Per- Druckerhof. sonen im GH Leitner in Zell am Pet- tenfirst beim Stelzenessen. Nach ei- Pfarrkaffee DIAMANTENE HOCHZEIT: ner kleinen Rundfahrt ging es wieder 30.10., Ort: Gemeindehalle Maria und Johann Weichselbaumer heimwärts. Die Senioren laden nach dem Gottes- 10 Wanderfreunde beteiligten sich am dienst zum Pfarrkaffee in der Gemein- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bezirkswandertag des Bez.Gmunden dehalle herzlich ein. ■ Inge Rixner (80) in Roitham. ■ Maria Schlager (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Holzinger (92) Unser MG Elisabeth Weixlbaumer ist ■ Theresia Leitenmayr (85) (Foto) ■ Hedwig Puhrer (92) leider verstorben.Herr gib ihr die ewige ■ Alois Ertl (92) Ruhe!

MARCHTRENK WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Herta Stöger (70) Am 22.6. fand der TurnerInnenausflug ■ Gerhard Richter (75) bei herrlichem Wetter zu den Lang- ■ Ernst Pöttinger (85) bathseen statt. Nach der Wanderung gab es ein gutes Mittagessen im Land- 85 gasthof Kreh. Auf der Heimreise wur- OFFENHAUSEN de noch in Traunkirchen eine Pause zum Kaffeetrinken gemacht und es Unser letztes "Zaumkumma und gab die Möglichkeit zur Ortsbesich- Ratschn" beim GH Almer in Bachman- PICHL tigung. ning brachte den Wirtsleuten 30 Gäs- te, die gute Laune brachten die Leute Am 4-Tageausflug in die Südsteiermark Am 12.10. findet der nächste Ausflug selber mit. - Als letztes Z+R für heuer und Slowenien haben 34 MG teilge- statt. Wir fahren nach Wien zu den folgt am 20.10. die obligate Wildpartie nommen. "Zentren der Macht". beim Kinzl. Für 4 MG ging es vom 27.8. - 3.9. zur DIAMANTENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Aktivwoche nach Mayrhofen im Ziller- Katharina und Karl Kollmann ■ Karl Bichlmann (90) tal. Für das nächste Jahr planen wir mit ■ Maria Schlager (90) einer größeren Gruppe teilzunehmen. Nähere Informationen gibt es im Jahr- buch 2017, bzw. bei Fritz Gebetsroither. PENNEWANG Interessenten können sich ab sofort melden. 10 SB-MG haben wieder eine erlebnis- reiche Woche bei der 15. Aktivwoche in Beim diesjährigen Sommerfest beim Mayrhofen verbracht. Bei meist schö- Jakobsbauer waren 150 MG anwe- nem, sonnigen Wetter wurden Wan- send. Bei Speis und Trank, sowie einer derungen unter dem Motto “Für jeden Tanzeinlage der Linedance-Gruppe etwas” unternommen. Am Abend wur- verbrachten wir einige vergnügliche WIR GRATULIEREN HERZLICH: den musikalische Darbietungen gebo- Stunden. Aufgewertet wurde die Ver- ■ Gertrude Wartinger (80) ten, noch gemütlich beisammen geses- anstaltung duch den Besuch von Bgm. ■ Theresia Märzinger (90) (Foto) sen und viel geplaudert und gelacht. Doppelbauer, GPO Mag. Aicher, Pf.Ass.

OKTOBER 2016 I 03 Lamplmayr sowie BO Franz Traunmül- Geburtstagsfeier ler. 19.10., 13:30, Ort: Pfarrsaal Steinerkir- chen WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Friederike Falzberger (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Walpurga Schmalnauer (70) ■ Cäcilia Kogler (80) ■ Christine Gsottbauer (70) ■ Johann Schmalnauer (75) ■ Maria Rafbauer (80) STEINHAUS ■ Hildegard Hochhauser (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unsere 4-Tagefahrt führte uns in den ■ Anna Stelzmüller (90) Bregenzer Wald und auf die Insel Mai- SATTLEDT nau. Auf der Blumeninsel Mainau, wo man die Natur immer wieder neu erle- Am 24.8. wurden die Sattledter Senio- ben kann, ist jede Jahreszeit einzigar- ren zur jährlichen traditionellen Wan- tig. Weiter ging es dann zum Rheinfall derung mit anschließendem Grillfest bei Schaffhausen, dem größten Was- eingeladen. Das angenehme Sommer- serfall Europas, ein imponierendes wetter animierte auch heuer wieder Naturschauspiel. Die Heimreise führte viele TN zu kommen. durch das Montafon und Silvretta. 90 Am 3.8.besichtigten 51 MG den Hangar WIR GRATULIEREN HERZLICH: 7 in Salzburg. Anschließend fuhren wir ■ Frieda Atzinger (75) bei herrlichem Wetter auf die Trattber- ■ Hilde Mayr (85) galm. Das 600 ha große Almgebiet war STEINERKIRCHEN ein schönes Erlebnis für die Wanderer, aber auch für Spaziergänger und Na- SIPBACHZELL Am Fr., 12.8. fand bei der Fam. Mitte- turliebhaber. regger (vlg.Kleinzeillinger) unser all- WIR GRATULIEREN HERZLICH: jährlicher Grillnachmittag statt. Trotz Wildessen ■ Friedl Augustin (80) kaltem Wetter konnten wir 150 MG 4.11., Ort: GH Wiesner ■ Karoline Buchroithner (85) (Foto 1) und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. ■ Franz Keinrath (85) (Foto 2) Ein Dank an alle Helfer-Sponsoren und Adventkonzert Brucknerhaus ■ Anna Hartl (90) der Fam. Mitteregger. 4.12.

Bei der Reise in den Schwarzwald WIR GRATULIEREN HERZLICH: 1 und Elsass vom 22.8. - 25.8. waren bei ■ Theresia Schierl (92) herrlichem Sommerwetter 45 TN mit 2 dabei. Wir fuhren über München nach Ulm und weiter nach Gengenbach im WEIßKIRCHEN A. D. TR. Schwarzwald. Besuch der Stadt Colmar und der Weindörfer Riquewihr und Für unsere Mitglieder gab es in den Ribeauville in Frankreich. Wieder im letzten Monaten wieder ein tolles 85 Schwarzwald das Freilichtmuseum in Programm. Gutach und in Triberg die weltgrößte 85 Kuckucksuhr. Über Birnau am Boden- Am 28.6. waren 21 TN von der Titanic- see, Memmingen und München ging Ausstellung in Linz mit anschl. „Höhen- es wieder nach Hause. rausch“ begeistert. STADL PAURA Beim Gmundner Bezirkswandertag in Großbäckerei Resch und Entenessen Roitham am 1.9. waren wir mit 17 Wan- 4.11., Ort: Wels - Vorchdorf derern dabei. Besichtigung der Großbäckerei Resch in Wels. Anschließend Entenessen im Bewegung mit Musik GH "Wirt in der Edt" in Vorchdorf. 4.10., 16:30 – 18:00, Ort: Turnsaal Stei- nerkirchen GOLDENE HOCHZEIT: Annemarie und Max Neuböck sorgen Gertrude und Walter Duftschmied für flotte Bewegung und Geselligkeit.

OKTOBER 2016 I 04