Monatszeitung für die Gemeinde Rieseby mit Basdorf, Boholm, Buchholz, Büchenau, Büstorff, Drengberg, Hörst, Hummelweeth, Kratt, Krieseby, Kriesebyau, Kriesebyfeld, Legeholz, Moorholz, Mürholm, Neuwiese, Norby, Norbyheide, Nordberg, Pate rmeß, Petriholz, Rieseby, Saxtorf, Sönderby, Sönderbyhof, Steckswiese, Stubbe, Stubberholz, Uhlenholt, Voßkuhl und Zimmert.

Überparteilich und unabhängig - Jahrgang 07 - November 2013

Keine Angst vor großen Tieren

Im Rahmen der Aktion „Bauernhof“ besuchten 19 Kinder des Gemeindekindergartens „Schleikinder“ aus Rieseby am 24. September unter Leitung von Hanna Rahlmeier den Hof „In de Wisch“ von Bernd und Bine Knuth in .

„Bauer Bernd“, wie er sich selbst vorstellte, führte die Kinder über den Hof und zeigte ihnen, wie Ziegen, Schafe, Kühe, Hasen und all die anderen Tiere eines Bauernhofs leben.

Dabei durften sie selbst Hand anlegen. Mit kleinen Schubkar- ren wurde Futter geholt, um damit die erst einige Wochen alten Kälbchen zu füttern. Aber auch die Schafe fraßen den begeisterten Kleinen förmlich aus der Hand.

Bei den Kühen staunten alle nicht schlecht. Dort zeigte Bauer Bernd, wie die sich durch ein spezielles Halsband selbst ihre „Kuhschokolade“ aus einem Trog ziehen können.

Aber auch die Melkstation war interessant. Dort wurde genau erklärt, wo die Milch herkommt und was aus ihr alles her- gestellt werden kann. Viel Spaß bereitete der KiTa-Gruppe die abschließende Schatzsuche auf dem Maisfeld.

Beilage dieser Ausgabe: DRK Ortsverein: Basar 2013 - Atelier im Mühlenhaus: Weihnachtsflyer (Nur in der Hausverteilung) Itzehoer: Kfz-Versicherung - Elektro-Reimer: Information

An alle An Haushalte

Seite 2 Jahrgang 07 – November 2013

Das Amt -Ostsee

Verwaltungsstelle Rieseby

Britta Notka Dorfstr. 13 - 24354 Rieseby Tel.: 04355 - 219, Fax: 04355 - 999 854 Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr

Amtssitz Holm 13 - 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 73790 Fax: 04351 - 7379 190, [email protected] Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr

Amtsdirektor: Gunnar Bock, Tel.: 04351 - 7379-110 Amtsvorsteher: Rainer Röhl, Tel.: 04354 - 1554

Trauungen Das Standesamt Schlei-Ostsee verfügt über mehrere Standesbeamte/

Standesbeamtinnen sowie drei Eheschließungsstandesbeamte: Zünftig war´s... im Sport Bistro Bürgermeisterin Marlis Thoms-Pfeffer ()

Eheschließungen außerhalb des Trauzimmers des Amts Schlei-Ostsee „A Maß Bier, Brezen, Haxen und die Gäst´ im Dirndl- werden gegen Nutzungsentgelt, das die Eigentümer der Gebäude gwand und Krachtlederner“... am 19. Oktober glaubte gesondert erheben, vorgenommen: man, nicht im Sport Bistro, sondern einem der Zelte der

Mühle Anna Norby (Karl-Heinz Lappöhn, 04355 - 1244) Münchner Wiesn zu sein. Jupp Verhasselt, der neue Bunte Kammer Gut Ludwigsburg (04358 - 98818) Kröger der Sportgaststätte, hatte zum Oktoberfest ge- Orangerie Gut Altenhof (04351 - 41428) laden und bereits gegen 20.00 Uhr war die „Bude“ voll.

Fragen an: 1. Standesbeamtin Sabine Jürgensen (04351 - 7379 430) Aus den Lautsprechern ertönte die obligatorische Blasmusik, die Tische waren weiß-blau geschmückt Musik lag in der Luft und die Stimmung bestens. Jeder, der in zünftig baye-

Ein wunderschöner Vormittag war's, als der bekannte rischer Tracht kam, durfte die erste Maß auf Rechnung Liedermacher und Buchautor, Fredrik Vahle, die Kinder des Wirts trinken... für ihn wohl ein teurer Spaß, denn wie viele Riesebyer eine „Freistaatuniform“ im Kleider- des Naturkindergarten Rieseby e.V. im Sönderbyer Wald schrank hatten, schien schon höchst verdächtig. besuchte und schon die Kleinsten in seinen Bann zog, als er ihnen spielerisch viele Instrumente vorstellte und auf Dass Wirt Verhasselt original Münchner Hofbräu in den ihnen Melodien unterschiedlichster Länder anstimmte. dazugehörigen „Gefäßen“ ausschenkte, war selbstver-

Vor vierzig Jahren seine erste Kinderplatte ständlich, war der doch ("Die Rübe") veröffentlicht, schafft er es „heuer“ höchstpersönlich noch immer, die Augen der Lütten zum auf der Wiesn und hatte Leuchten zu bringen, wenn er mit ihnen mit der bereits seit 1589 singt und sie zum Mitmachen und Tanzen bestehenden Traditions- auffordert. Und so waren auch alle mit Feu- brauerei verhandelt. Nach ereifer dabei, als es schließlich hieß: "Guck, wie viel Maß man sich dort die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf über den Preis pro Hekto- einem Bein. Kam der Igel zu der Katze: Bitte liter einigte, wollte „Jupp" reich mir deine Tatze! ..." dann allerdings doch nicht Informationen zum Naturkindergarten Rieseby so recht verraten. e.V. auf deren Homepage: www.naturkindergarten-rieseby.de

Zuverlässige Haushaltshilfe in Rieseby gesucht.

Tel.: 04355 - 989 877

Seite 3 Jahrgang 07 – November 2013 Öffentliches Vereine und Verbände (alphabetisch) Dänischer Kulturverein - SSF Schulen Niels-Jørgen Hansen, Bäckerweg 5, 24354 Bohnert, Tel.: 04355 - 277 Dänischer Sportverein Risby UF Schleischule, Grundschule Rieseby Katrin Frank, Goospool 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1429 Tel.: 04355 - 317 Dorfwochenausschuss Rieseby e.V. E-Mail: [email protected] Hartmut Schmidt, Langheide 4, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 989 Internet: www.schleischule.de DRK Rieseby Waltraut Folge, Heidkoppel 12, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1302 Dänische Schule Rieseby, Förderkreis Fußball -TSV Rieseby- Tel.: 04355 - 277 Renate Döring/Andrea Rothe ([email protected])

Förderverein der "Mühle Anna" Kindertagesstätten Bernd Mordhorst, Greensweg 19, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1452 Kindertagesstätte „Schleikinder“, Schulgebäude Förderverein der Schule Rieseby Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirche Rieseby, Petri Weg Marga Ternedde, Am Schulenkrug 29, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1319 Förderverein ev. Kindergarten Rieseby e.V. Naturkindergarten Rieseby e.V., Sönderbyer Wald Bettina Gäde, Stubbe-Siedlung 11, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 817 www.naturkindergarten-rieseby.de Förderverein zum Erhalt der St.-Petri-Kirche zu Rieseby e.V. Pastor Schmidt, Petriweg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265 Zentrale Anmeldungen: Verwaltungsstelle Rieseby, persönlich Freiwillige Feuerwehr Rieseby oder telefonisch (04355 - 219) zu den Öffnungszeiten. Heiko Hoop, Hörster Siedlung 7, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999 999

Borreby börnehave Freiwillige Feuerwehr Zimmert Jens Dahl, Dörpstraat 17 A, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 328 Saxtorfer Weg 58 A, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 81478 Gesangverein Rieseby e.V.

Lothar Oetken, Rakower Weg 22, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 201 Jugendbeirat der Gemeinde Handwerkerstammtisch Jonna G. Haulsen, Vorstand, Tel.: 04355 - 989 759 Ansprechpartnerin: Gunda Gey, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 405 Mona Sengpiehl, Vorstand, Tel.: 04355 - 9633 Hegering 3 Rieseby, Damwildbezirksleiter Hannes Kempe, Greensweg 13b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 696 Carina Wienhold, Vorstand Jägervereinigung E-Mail: [email protected] Hermann Fink, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 82818

Jugendfeuerwehr Rieseby Kirchen u. religiöse Gemeinschaften Donar Axmann, Ringstraße 13, 24354 Rieseby Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rieseby Kirchengemeinde Rieseby Pastor Schmidt, Petriweg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265 Pastor Jörg-Michael Schmidt, Petri Weg 1, Tel.: 04355 - 265 Kleingartenverein Rieseby e.V. Norbert Hansen, Rapstedter Str. 17, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1295 Veranstaltungen Monat November Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby Sa. 02.11. Lange Nacht der Kirchen Detlef Damm, Hufeisenweg 60, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 772 19.30 Uhr Sieseby, Pastorin Kirsten Erichsen Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby Jugendabteilung

So. 03.11. Gottesdienst Karin Weseler, Holmbrook 24, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 745 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastorin Brigitte Gottuk Reiterverein Rieseby und Umgebung Hannes Kempe, Greensweg 13b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 696 So. 10.11. Familiengottesdienst 16.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Jörg-M. Schmidt 1. Riesebyer Skatclub von 1990 im Deutschen Skatverband Norbert Herrmann, Hufeisenweg, Tel.: 04355 - 658 250 So. 17.11. Gottesdienst zum Volkstrauertag Riesby Schlietheater Rieseby 09.00 Uhr Kapelle Loose, Pastor Jörg-M. Schmidt Gunda Gey, Kratt 5, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 405 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Jörg-M. Schmidt Sozialverband Deutschland OV Rieseby Mi. 20.11. Andacht zum Buß- und Bettag Willi Piepgras, Hufeisenweg 48, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 637 18.30 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Jörg-M. Schmidt TSV Rieseby e.V. So. 24.11. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Gerhard Muhl, Rakower Weg 14, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1410 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Jörg-M. Schmidt Verband Wohneigentum Siedlerbund S-H e.V. Siedlergemeinschaft Rieseby Otto Mees, Thamsweg 5, 24354 Rieseby, Tel.: 0160 - 840 4635 Katholische Kirchengemeinde „St. Peter und Paul“ Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V. Eckernförde, Windebyer Weg 14, Tel.: 04351 - 2771, Fax: 720 206 Karl-Heinz Lappöhn, Dorfstr. 23, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1244 Veranstaltungen unter: www.st.peter-und-paul.net Volkshochschule Rieseby Robert Schulze, Hufeisenweg 56, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 569 Neuapostolische Kirche Eckernförde Parteien/Wählergemeinschaften (alphabetisch) Eckernförde, Windebyer Weg 16, Tel.: 04351 - 32697 Bündnis90/Die Grünen Christine Scheller, Rieseby, Tel.: 04355 - 9791 Gottesdienste: So. 09.30 Uhr und Mi. 19.30 Uhr CDU Ortsverband Hartmut Schmidt, Rieseby, Tel.: 04355 - 989 989 Weitere Infos unter: www.nak.de FDP Ortsverband Torsten Gebhardt, Rieseby, Tel.: 04355 - 989 570 SPD Ortsverein Jens Kolls, Rieseby, Tel.: 04355 - 1308 Jehovas Zeugen Versammlung Loose SSW Ortsverband Ilka Ruiz, Rieseby, Tel.: 04355 - 9746 Hörst 4, 24340 Eckernförde, Tel.: 04355 - 415 WGR Frank Dreves, Rieseby, Tel.: 04355 - 999 890 Zusammenkünfte: Mittwoch 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr Fraktionen der Gemeindevertretung (alphabetisch) Dansk Kirke Eckernförde, Ostlandstr. 21-23, Tel.: 04351 - 86644 CDU Hartmut Schmidt, Rieseby, Tel.: 04355 - 989 989 Grüne/SSW Ilka Ruiz, Rieseby, Tel.: 04355 - 9746 SPD Heino Stüve, Rieseby, Tel.: 04355 - 989 770 WGR Frank Dreves, Rieseby, Tel.: 04355 - 999 890

Der Bücherbus kommt am: 01.11._22.11._13.12. 09.30 - 11.35 Uhr Schule (außer Ferien) 14.40 - 15.10 Uhr Norby/An de Wurth 8 11.45 - 12.00 Uhr Rapstedter Straße 4 15.20 - 15.35 Uhr Hufeisenweg/Parkplatz 12.05 - 12.20 Uhr Greensweg/Ringstr. 15.40 - 15.55 Uhr Fleischerei Holst 13.50 - 14.05 Uhr Zimmert/Ehrenmal 16.00 - 16.20 Uhr Bahnhof 14.20.- 14.30 Uhr Büstorf 16.25 - 16.40 Uhr Basdorf/Mühlenweg

Dansk Bogbussen kommer til følgende torsdage: 14.11._12.12. kl. 10.30 – 12.00: Risby, Dansk Skole og kl. 15.30: Norby, An de Wurth 15

Seite 4 Jahrgang 07 – November 2013 Aus der Gemeinde

Notdienste - Das MZF der Feuerwehr (OPEL-Arena), das aus Altersgründen ausgemustert ist, konnte inzwischen Polizei (Notruf 110) verkauft werden. Als Ersatz hat der Gemeinderat die Rieseby: Dorfstraße 13, Tel.: 04355 - 510 (Fax: 999 601) Anschaffung eines neuen Fahrzeugs beschlossen.

Feuerwehr (Notruf 112) - Ebenfalls ausgemustert und verkauft wurde der VW- Caddy aus dem Fuhrpark des Bauhofs. Das Fahrzeug Amtswehrführer Uwe Wichert, Tel.: 04352 - 1811 Gemeindewehrführer Heiko Hoop, Tel.: 04355 - 999 999 war inzwischen 14 Jahre alt und an mehreren Stellen Ortswehrführer Rieseby Heiko Hoop, Tel.: 04355 - 999 999 bereits durchgerostet. Eine Reparatur hätte den Zeit- Ortswehrführer Zimmert Jens Dahl, Tel.: 04355 - 328 wert um ein vielfaches überstiegen. Als Ersatz hierfür steht ein im Frühjahr zur Verfügung gestelltes Fahr- Arzt für Allgemeinmedizin zeug einer Werbefirma, das durch Vermietung von Dr. J. Metzger, Dorfstraße 56, Rieseby, Tel.: 04355 - 435 Reklameflächen regionaler Firmen finanziert wird. Außerhalb der Sprechzeiten der örtl. Ärzte Tel.: 01805 - 119292 - Der ADAC und die Verkehrswacht haben Warnwes- Zahnarzt ten gespendet, mit denen die Schulbusse und der Schlei-Kindergarten ausgestattet wurden. Obwohl für die Busse nicht vorgeschrieben, hält die Gemeinde sie für wichtig, falls Kinder im Falle von Panne oder Unfall das Fahrzeug auf offener Straße verlassen müssen.

- In der Schäferkoppel wird die TV Kanal Aufberei-

tungsanlage erweitert, nachdem es dort vermehrt zu Empfangsstörungen gekommen war.

- Messungen mit der Verkehrstafel haben in der Kap- pelner Landstr. auswärts Höhe Hörster Siedlung eine erfreuliche Entwicklung gezeigt. Von über 6.000 ge- messenen Fahrzeugen hielten sich 98 % an die Be- schränkung 70 km/h, nur 2 Kfz lagen bei ca. 100 km/h.

- Die Gemeinde hat zum Tag der Deutsche Einheit ein Zahnärztliche Wochenenddienste (WE = Wochenende): Gesteck am Gedenkstein unserer Partnergemeinde WE 02./03. Nov.: Praxis Lüttmann - S., ECK, Tel.: 04351 - 86600 Süderholz (Rakow) im Rakower Weg niedergelegt.

WE 09./10. Nov.: Praxis Mahrenholtz, Damp, Tel.: 04352 - 1552 - Am 21. Nov. 2013 um 19.00 Uhr findet die nächste und: Praxis Kräling, , Tel.: 04349 - 9145455 Sitzung des Bau-, Wege- u. Umweltausschusses statt. WE 16./17. Nov.: Praxis Fromm, , Tel.: 04346 - 9447 - Das absolute Halteverbot auf dem Schulbusparkplatz WE 23./24. Nov.: Praxis Vieson-Stehmann, ECK, Tel.: 04351 - 3310 im Petri Weg wurde von 11-13h auf 11-15h verlängert. Sa. 30. Nov.: Praxis Off, , Tel.: 04353 - 449 Künftig muss damit gerechnet werden, dass wider- imland Klinik (ehem. Kreiskrankenhaus) rechtlich abgestellte Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Schleswiger Str. 114 - 116, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 8820 - Grundstücksbesitzer werden darauf hingewiesen, Kreisgesundheitsamt Hecken, Bäume und Büsche so zu beschneiden, dass Schleswiger Straße, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 882 568 sie weder in den öffentlichen Verkehrsraum (Straße, Bürgersteig) ragen noch Verkehrszeichen verdecken.

- Für die Feuerwehr gab es bis Redaktionsschluss 2 Einsätze. Am 06. Okt. schlug die Brandmeldeanlage im Haus Schwansen an. Zum Glück nur Küchendunst. Einen Tag später rückte die Riesebyer Wehr zu einer Übung im Möhlnbarg aus. Dort wurde das Retten von

4 Personen aus einem brennenden Haus geübt.

November

A = Löwenapotheke, Kieler Str. 23 Tel.: 04351 - 2970 C = Borbyer-Apotheke, Prinzenstr. 5 Tel.: 04351 - 81161 D = Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 11-13 Tel.: 04351 - 5546 F = Nicolai-Apotheke, Langebrückstr. 16 Tel.: 04351 - 71700 G = Die Licht-Apotheke, Kieler Str. 80 Tel.: 04351 - 716900 H = Apotheke am Hörst, Rendsb. Str. 119 (FAMILA) Tel.: 04351 - 44949 I = Möwen-Apotheke, Kieler Str. 66 Tel.: 04351 - 3211

Tierärzte Dr. Heldt, Eckernförde Tel.: 04351 - 712424 Dr. Brockhaus, Eckernförde Tel.: 04351 - 470670 Dr. Höhnke, Eckernförde Tel.: 04351 - 41003

Seite 5 Jahrgang 07 – November 2013 Kyffhäuser-Kreistreffen Gegen das Vergessen

Am 28. September trafen sich die Mitglieder der Kreis- „Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Kyffhäuser zu ihrer Jahresversammlung. Diesmal hatte ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Kreisvorsitzender Detlef Damm ins Kyffhäuserheim Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber nach Rieseby geladen. der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu

Zunächst formierte man sich zu einem Zug, der zum erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Ange- Ehrenmal auf dem Friedhof marschierte. Dort legte die hörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät Kameradschaft einen Kranz zum Gedenken der Opfer öffentliche und private Stellen, er unterstützt die inter- nationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegs- von Krieg und Gewaltherrschaft nieder. gräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.“... so stellt sich der Volksbund mit rund 400.000 Mitgliedern unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Gauck dar.

Seit 1991 hat er 330 Friedhöfe des Zweiten und 188 Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs wieder herge- stellt bzw. neu angelegt. Eine Dreiviertelmillion Kriegs- tote wurden auf 82 Gräberstätten umgebettet. Damit bewahrt der Bund das Gedenken an die Opfer grau- samer Kriege, und die riesigen Gräberfelder sollen die Lebenden an die Vergangenheit erinnern und ihnen die Folgen von Krieg und Gewalt vor Augen führen.

Um die Aufgaben zu erfüllen, werden auch in diesem

Jahr Mitglieder der Riesebyer Kyffhäuser Kamerad- Zurück im Vereinsheim, gab es Kaffee und Kuchen. schaft für den Volksbund in der Zeit vom 01. bis 28. Anschließend begrüßte Damm offiziell die Kreismit- November an den Haustüren klingeln und um Spen- glieder, den Kyffhäuser-Landesvorsitzenden Dieter den bitten. Der Erlös dieser Sammlung soll überwie- Griebel sowie Riesebys Stv. Bürgermeister Hartmut gend den im Anlegen befindlichen deutschen Solda- Schmidt. Dieser sagte in seinem Grußwort, das Ge- tenfriedhöfen in der ehemaligen UDSSR zukommen. denken der Kriegs- und Gewaltopfer müsse zugleich Mahnung an die Jugend sein, dass Krieg kein virtuel- Dorfwochenausschuss tagte les Computerspiel, sondern das Schlimmste sei, was Am 17. Oktober trat der Dorfwochenausschuss zu- einem Volk wiederfahren könne. sammen und Vorsitzender Hartmut Schmidt zeigte Griebel dankte Detlef Damm in seinem Grußwort für sich mit der Dorfwoche 2013 sehr zufrieden. Der seine hervorragende Arbeit in Kreis- und Ortskame- Schatzmeister und neue Schirmherr Jens Kolls berich- radschaft und zeichnete ihn mit dem „Verdienstkreuz tete, dass die Veranstaltung auch finanziell gut gelau- der Kyffhäuser 1. Klasse im Ehrenkranz“ aus. Auch fen ist und mit einem kleinen Überschuss endete. lobte er die Arbeit von Jugendwartin Karin Weseler Für das kommende Jahr machte dem Ausschuss al- und Schießwart Heino Baarth (ehem. Jugendwart). lerdings die zeitliche Lage der Feiertage Probleme. Am Durch deren Einsatz habe Rieseby keinerlei Nach- letzten Mai-Wochenende sind Himmelfahrtsferien, am wuchssorgen, stellte Griebel erfreut fest. ersten Juni-Wochenende ist Pfingsten, danach findet Bei den Kreisschießpokalen hatte mit Jenni- die Barkelsbyer Dorfwoche statt und anschließend die fer Hansen und Robin Jähnert (Jungkönigspaar) sowie Kieler Woche. Nach dieser (Anfang Juli) finden die Lisa Köpke (Kreiskönigin) die Nase vorne. Riesebys Spiele der Fußball-WM statt... und dann sind Sommer- Ehre rettete Detlef Damm als Kreiskönig. ferien. Somit entschloss man sich, die Riesebyer Dorfwoche vom 26. - 29. Juni 2014 (trotz gleichzeiti- gem Abschluss der Kieler Woche) durchzuführen.

Große Schweinerei

Am 07. Okt. 2013 zwischen 07.00 Uhr und 08.00 Uhr entsorgten Unbekannte auf dem Wandererparkplatz an der Einfahrt Mürholm ihren Bauschutt.

Es handelt sich dabei um eine weiße Paneelendecke nebst einiger brauner Umrandungsleisten.

Dabei war auffällig, dass die meisten Paneelen sowie einige der sg. Federn nummeriert waren.

Die Gemeinde hat Strafantrag gegen unbekannt er- stattet und den Müll entsorgt. Sollte der Verursacher ermittelt werden, drohen ihm neben einem saftigen Bußgeld auch die Entsorgungskosten der Gemeinde.

Mit Absingen des Schleswig-Holstein-Liedes und der Hinweise bitte an die Polizei (110), die Gemeinde Nationalhymne endete das Kreistreffen. (04355 - 219) oder den Verlag (04355 - 989 989).

n Bauernregel: Baumblüt` im November gar - noch nie ein gutes Zeichen war. a

u

Seite 6 Jahrgang 07 – November 2013 Willkommen beim Sozialverband FFW-Übung im Möhlnbarg Deutschland

Gemeindewehrführer Hoop hatte sich für den Übungs- Wir helfen in allen sozialen Angele- abend am 06. Oktober etwas Besonderes ausgedacht. genheiten

(Text: SoVD-Deutschland) Da er wusste, dass das kleine Haus neben dem Schu- lenkrug (Möhlnbarg) leer steht und abgerissen wird, Der Sozialverband Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Ver- hatte er mit dem jetzigen Eigentümer, Bürgermeister band, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Höchstmaß an sozialer Jens Kolls, dort eine Rettungsübung geplant. Gerechtigkeit zu erreichen. Durch seine Arbeit versucht er ratsu- chenden Mitbürgern zu helfen. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hilft in allen sozialen Angelegenheiten.

Als Mitglied können Sie sich in unseren 15 Kreisgeschäftsstellen in allen Angelegenheiten des Sozialrechts informieren und beraten lassen. Unsere sachkundigen Mitarbeiter/Innen helfen bei der Antragstellung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozi- alrecht gegenüber den Behörden, zum Beispiel im Rahmen der Renten-, Kranken-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sowie in allen Fragen, die Menschen mit Behinderungen betreffen. Neben der fachgerechten Antragstellung vertreten wir unsere Mitglieder auch vor den Sozial- und Landessozialgerichten.

In unseren Orts- und Kreisverbänden finden zahlreiche gesellige

Veranstaltungen statt, nach dem Motto „gemeinsam statt einsam“.

Minijobberinnen droht Armut und Abhängigkeit

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Vereinte Dienst- Vier Verletzte, gemimt von Mitgliedern der Jugendfeu- leistungsgewerkschaft (ver.di) warnen vor den sozialen Folgen von erwehr, mussten aus einem brennenden, völlig ver- Minijobs für Frauen. "Minijobs versagen als Brücke in ein reguläres qualmten Objekt gerettet und das Feuer gelöscht wer- Arbeitsverhältnis und verhindern auf Dauer eine angemessene den. Alles lief reibungslos ab. gesetzliche Rente", sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Eva- Maria Welskop-Deffaa auf der 9. Frauenalterssicherungskonferenz „Werbeauto“ im Bauhof in Berlin. "Wir fordern deshalb, vorhandene geringfügige Beschäf- tigungsverhältnisse in sozialversicherte Teilzeit umzuwandeln". Bei klammen öffentli- ver.di und SoVD legten eine gemeinsame Erklärung mit fünf For- chen Kassen freut derungen für eine verantwortungsvolle Sozialpolitik für Frauen vor. sich jede Gemeinde "Minijobs sind zuerst ein Lockmittel und später eine Falle. Sie über kreative Finan- erzeugen lebenslange Abhängigkeit und führen Frauen auf direk- zierungsmodelle. So tem Weg in die Altersarmut", betonte die Bundesfrauensprecherin bieten einige Firmen des SoVD, Edda Schliepack. Das Problem müsse nach der Bun- den Kommunen kos- destagswahl rasch angegangen werden, forderte Schliepack. tenlos Fahrzeuge an, die aus Werbung Aus Sicht der Gewerkschaft und des Sozialverbandes steht die regionaler Geschäfte Politik in der Pflicht, ein auf Eigenständigkeit ausgerichtetes Fami- finanziert werden. lienleitbild zu entwickeln. Auf dieser Grundlage sei die Alterssiche- rung von Frauen künftig besser zu gewährleisten. Ver.di und SoVD Nach diesem Modell hatte Rieseby bereits in der Ver- dringen unter anderem auf mehr sozialversicherungspflichtige gangenheit ein Bauhoffahrzeug bekommen, das nach Beschäftigung, gesetzlichen und bundeseinheitlichen Mindestlohn Ablauf der Werbeverträge dann in das Eigentum der von 8,50 € sowie die Einführung eines Entgeltgleichheitsgesetzes. Gemeinde übergegangen ist. Näheres unter www.sovd.de oder www.ver.di.de Als Ersatz für ein nun kürzlich ausgemustertes Fahr- zeug (wir berichteten) ist der Gemeinde ein neues Wenn auch Sie Mitglied werden möchten, wenden sie sich an „Werbeauto“ übergeben worden. Der 7-Sitzer steht den 1. Vorsitzenden Willi Piepgras Tel.-Nr.: 04355 - 181 637. sowohl dem Bauhof als auch anderen Einrichtungen der Gemeinde zur Verfügung. AUFRUF des Verlags

Bürgermeister Jens Kolls hat sich kürzlich persönlich Für künftige DRK-Jahreskalender suchen wir alte Bil- bei allen 12 Firmen, die sich mit einer Werbung betei- der aus Rieseby und Umgebung. Ob Postkarte, Bild, ligt haben, bedankt. Dies waren: Negativ oder alte Glasplatte, wir können alles verarbei- ten, holen es auch gerne bei Ihnen ab und bringen es - Schulhaus-Apotheke Sigrun Kramer, Rieseby unbeschädigt zurück. Rufen Sie an: 04355 - 989 989. - Zahnarzt Dr. Christoph Schulz, Rieseby - Autohaus Raimer Marten, Rieseby - Zimmerei Andreas Werner, Basdorf In eigener Sache des Verlags...... und aus gegebenem Anlass: - Pflegeteam Lichtblick, Damp - Malerbetrieb Radke, Güby Um einem weit verbreiteten Irrtum zu begegnen: Die - Landgasthof Jebe-Ohlerich, Güby Monatszeitung „Schlei-Blättchen“ ist kein Organ der - Maurerbetrieb Jens Delfs, Holzdorf Gemeinde und wird von ihr weder bezahlt noch bezu- - HB-Dienstleistungen Heiko Bock, Lehmsiek schusst. Sie ist eine freie Zeitung nach Deutschem - Will Trocknungstechnik, Schleswig Presserecht, überparteilich, unabhängig, die (neben - Tief- und Kulturbau Rolf Kühl, anderen) vom „Schleiblatt Verlag H. Schmidt, Rieseby“ - Bestattung Oldenburg, herausgegeben wird. Siehe Impressum (Rückseite).

Seite 7 Jahrgang 07 – November 2013 DRK-Fahrt ins Weihnachtsdorf Am 12. Oktober war es dann auch wieder soweit und zahlreiche der insgesamt rund 100 WSR-Mitglieder Wir laden zur Fahrt ins Weihnachtsdorf Wanderup ein. holten die Stegelemente aus dem Wasser, säuberten

Samstag, 30. November 2013, Abfahrt: 14.00 Uhr sie von den angesetzten Pocken und lagerten sie ein.

Parkplatz Elektro Reimer Dank der neuen Nirosta-Ständer ging die Arbeit dies- Rückfahrt: 18.00 Uhr ab Parkplatz Wanderup mal wesentlich zügiger von der Hand. Besonders bei Das Weihnachtsdorf Wanderup lädt auch im Jahr 2013 Wasserhochstand und kräftiger Brise zeigt das Syste- am ersten Adventswochenende die Besucher zu ei- me seine klaren Vorteile. nem außergewöhnlichen weihnachtlichen Dorffest ein. Aber auch das Vereinsboot wurde an Land geholt und

Weihnachtsmärkte kennt ein jeder, aber am ersten gründlich sauber gemacht, bevor es nun seinen langen Advent wird ein ganzes Dorf in Schleswig Holstein Winterschlaf antreten muss. zum Weihnachtsdorf und verzaubert seine Besucher mit einem einmaligen außergewöhnlichen weihnachtli- Schießen der Vereine und Verbände chen Dorf Ambiente. Am 11. Oktober hatte die Kyffhäuser-Kameradschaft In festlich weihnachtlich geschmückten Scheunen, zum traditionellen Schießen der Riesebyer Vereine Dielen, Garagen und anderen Gebäuden werden die und Verbände eingeladen... und viele kamen. Besucher auf der Weihnachtsmeile in eine besondere Weihnachtswelt entführt. Zunächst durften die jeweils vier Mitglieder einer Mannschaft an Übungsscheiben trainieren, dann aber Die Besucher dieses Weihnachtsdorfs werden emp- mussten neun Schuss aus dem Luftgewehr gezielt fangen mit frisch gebackenen Waffeln, Punsch und abgegeben werden. deftigen Snacks. Kleine Mitbringsel und Weihnachts- geschenke werden in den verschiedensten Varianten Eingeladen wurden 18 Mannschaften, davon nahmen 13 Mannschaften teil. Die Platzierung: reichlich angeboten.

Viele von uns sind sicherlich schon einmal dort 1. Kyffhäuser Kameradschaft 2. Feuerwehr Rieseby gewesen, aber es lohnt sich immer wieder, in 3. Förderverein Mühle Anna Wanderup adventliche Stimmung zu schnuppern. Beste Schützin: Andrea Kolls, Anmeldungen bitte bis 10. November 2013 an: Bester Schütze: Sönke Fangmeier Irmgard Fiebelkorn 04355 - 389 oder Waltraut Folge 04355 - 1302 Kinderkleiderbörse großer Erfolg Der Fahrpreis beträgt 10,00 € / pro Person. Wir bitten, den Fahrpreis vorab zu entrichten. Am 21. September fand in der Schleischule die mitt- lerweile traditionelle Kinderkleiderbörse statt. Organi- Für den DRK-Ortsverein Rieseby Waltraut Folge -1. Vorsitzende- siert von Bettina Gäde und Susanne Dreyer und unter- stützt von den Mitgliedern des CDU Ortsverbands Rieseby, kommt der Erlös jährlich wechselnd einer Neue Kluft Riesebyer Kindereinrichtung zugute.

Über einen Satz neue Trikots, gespendet von Firma

Elektro-Reimer, durfte sich kürzlich unsere Fußball A- Jugend Mannschaft freuen. Sie gehört zur Spielerge- meinschaft Schlei 08 (Rieseby, Kosel, ).

Diesmal kamen 700,-- € zusammen, die an den Ge- Die „Elf“ unter Leitung von Heiko Otto und Ingo Mamb- meindekindergarten „Schleikinder“ gespendet wurden. rey bedankte sich herzlich bei Unternehmenschef Dafür hatten sich KiTa-Leiterin Anke Hansen mit ihren Hans-Georg Reimer und seiner Frau Maren. Mitarbeiterinnen und den Eltern der Einrichtung aber auch mächtig ins Zeug gelegt. Nicht nur, dass Waffeln Wiedermal vorbei gebacken und jede Menge Kaffee und Kuchen ver- kauft wurden, sie hatten auch eine große Tombola mit

Wenn der WSR in Büstorff seine Steganlage abbaut 150 Preisen organisiert. Dafür waren sie sogar bis und das Vereinsheim winterfest macht, so ist das ein Eckernförde und Gettorf unterwegs, um Unternehmen untrügliches Zeichen für das Ende der Sommersaison. um eine Spende zu bitten... mit riesigem Erfolg.

Spruch des Monats: „Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin, und das gute ist: Man bekommt stets Einzelunterricht.“ (Inge Meysel † 10.07.2004)

Seite 8 Jahrgang 07 – November 2013

Ob ALT, SOPRAN, BASS oder TENOR, jeder findet seinen montags 15.40 - 16.40 Uhr Eltern-Kind-Turnen, 0,8 - 3 Jährige 16.45 - 17.45 Uhr Kinderturnen, 3 - 6 Jährige Platz bei uns im CHOR. Neue Sängerinnen und Sänger sind 16.30 Uhr Petanque, Holmbrook-Platz, Erw. immer herzlich willkommen. Wir sind aber auch dankbar für 19.00 Uhr Basketball, Jugendl. und Erw. neue passive (fördernde) Mitglieder.

dienstags 16.00 - 17.30 Uhr Spaß mit Ton als Werkstoff, Auf Wunsch, sofern Chorleiter und Chor zeitlich können, Kinder, Jugendl. u. Erw. (Werkkeller, jede 2. Wo.) sind wir gerne bereit, zu hohen Geburtstagen oder sonstigen 16.40 - 17.30 Uhr Ballett, Kinder ab 4 J. Feierlichkeiten zu singen. Bei Interesse wenden Sie sich 19.00 - 20.00 Uhr Zumba-Fitness, Jugendl. und Erw. bitte an den 1.Vorsitzenden. 20.00 Uhr Tischtennis, Erw. Gib uns Deine Stimme - und singe! mittwochs 14.45 - 15.30 Uhr Hip-Hop, Kinder ab 8 J. 15.40 - 16.30 Uhr Ballett, Kinder 5 – 8 J. Übungsabend: Jeden Montag von 19:50 – 21:45 Uhr in 16.40 - 18.10 Uhr Tischtennis, Kinder und Jugendl., 6J. der alten Post in Rieseby. 18.15 - 19.15 Uhr Hip-Hop, Jugendliche ab 12 J. 19.30 - 20.30 Uhr Fit-by-Dance, Jugendl. und Erw.

Alle Termine: Turnhalle der dänischen Schule am Greensweg.

Fahrradgruppe - nach Absprache (04355 - 181 766) Petanque/Boulegruppe - montags ab 16.30 Uhr auf dem Sport- platz am Holmbrook (03455 - 1267 + 04355 - 542)

Nähere Auskünfte zu den einzelnen Aktivitäten des Vereins gibt es bei Katrin Frank sowie unter den angegebenen Telefonnummern der einzelnen Gruppen an der Turnhalle im Greensweg. SG RieWa freut sich über interessierte Frauen, die

Lust zum Fußballspielen haben.

Trainingszeiten: Di.+ Do. 19.00 Uhr - 20.30 Uhr in Waabs, Fred/Fr Bingoaften/Bingoabend Sportplatz. Winter (ab Mitte Dez.): Hallenzeiten Fr. 18.30 Uhr 08.11.2013 Turnhalle Greensweg für die ganze Familie, in Rieseby. 19.30 Uhr gespielt wird um interessante Preise

Lørd/Sa Julefrokost (UF + SSF) Sparte Kick & Box 30.11.2013 Traditionelles Weihnachtsessen nach dän. Wir trainieren donnerstags (18 Uhr bis 19 Uhr) in der 18.00 Uhr Brauch für die ganze Familie und Julklapp Sporthalle des TSV. Quereinsteiger sind herzlich will- (Voranmeldung) Turnhalle Greensweg kommen. Es grüßt, Simone Bendsen Fred/Fr Julebingo/Weihnachtsbingo SSF 13.12.2013 Turnhalle Greensweg für die ganze Familie Fußball F-Jugend 19.30 Uhr gespielt wird um interessante Preise

Dienstags: 17.15 Uhr - 18.30 Uhr Freitags: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Interessierte Mädchen und Jungen der Geburts- jahrgänge 2005-2006 sind herzlich eingeladen.

Infos: Mario Di Rosa Tel.: 04355 - 948 981

Spaß und Freude mit dem Hund Infos: Susanne Lembke Tel.: 0152 - 0948 6301

Nordic-Walking Die Knüppellöper treffen sich dienstags und donnerstags um 17.30 Uhr an der Sporthalle. Die mitmachen wollen, sind ganz herzlich eingeladen.

Infos: Vera Hansen Tel.: 04355 - 1295

Leichtathletik für Kinder ab 6 Jahren Immer montags ab 17.30 Uhr. Infos: Michael Schulz Tel.: 04355 - 989 780

Zumba Mittwochs von 18:30 bis 19:30 Uhr. Infos: Britta Levien, Tel.: 04351 - 768 446

Dorfwoche 2014:

Do., 26.06 bis So., 29.06.2014

Bauernregel: Bring November Morgenrot, der Aussaat dann viel Schaden droht.

Seite 9 Jahrgang 07 – November 2013

Der Gesangverein gratuliert zum Geburtstag RM = Restmüll Vorsitzender: Lothar Oetken, Tel.: 04355 - 201 Bio = Biotonne

GS = Gelber Sack 04.10. Hildegard Wolff Alle Ortsteile

08.10. Margrit Schröder Mo. 04. Papier 09.10. Hartmut Ullrich Di. 05. GS

Di. 12. RM + Bio Verein für Museums- und Di. 19. GS Di. 26. RM + Bio Altmetall: Mo.-Fr. 08.00-11.00 Uhr, Bauhof Chronikarbeit in Rieseby e.V. Vorsitzender: Karl-Heinz Lappöhn, Tel.: 04355 - 1244 Termine unserer Feuerwehren

Museum in der Mühle Anna Geöffnet: Samstag u. Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Aktive Feuerwehr Rieseby Mo 04.11. 19.30 Übung Gerätehaus Do., 28. Nov. 2013 um 19.30 Uhr: So 17.11. 09.30 Volkstrauertag St. Petri „Menschen und Museen rüsten für die Zukunft“ Mo 02.12. 19.30 Übung Gerätehaus Vortrag von Prof. Dr. Ingwer Johannsen in der Mühle. Fr 06.12. 19.30 Kameradschaftsabend Gerätehaus

Jugendfeuerwehr Rieseby Bücherverkauf „Fundgrube“ und Mi 06.11. 19:00 Übung Gerätehaus Gemeindearchiv Mi 13.11. 18.30 Sport Spothalle Rieseby, Dorfstraße (Alte Post), Öffnungszeiten: Mi 20.11. 19:00 Übung Gerätehaus Freitags von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mi 27.11. 18.30 Sport Spothalle

Mi 04.12. 19:00 Übung Gerätehaus

Seniorenkreis im Pastorat Aktive Feuerwehr Zimmert Jeden Donnerstag von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr im Pas- Mo 04.11. 19.30 Übung Gerätehaus torat Petri Weg. Gäste sind herzlich willkommen. So 17.11. 11.00 Volkstrauertag Gerätehaus Fr 22.11. 19.00 Skatabend Gerätehaus

Mo 02.12. 19.30 Übung Gerätehaus theaterKIEL Spielzeit 2013 Sa 07.12. 19.30 Kameradschaftsabend Gerätehaus Sa., 16.11.2013, „Liebelei“ Sa 14.12. 15.00 Seniorenkaffee Gerätehaus Sa 21.12. 15.00 Weihnachtliches für alle Gerätehaus Schauspiel von Arthur Schnitzler aus dem Jahre 1895. So 22.12. 09.30 Skatveranstaltung Gerätehaus „Theodor und Fritz laden Mizi und Christine zum Abendes- sen ein. Theodor hofft, Fritz durch die süße Christine von der Liebschaft mit einer verheirateten Frau abzulenken...“ Der DRK-Jahreskalender 2014, wieder mit alten Bildern aus Rieseby, ist fertig. Anmeldung: Uta Rieper, Basdorf, Tel.: 04355 - 678

Er kann auf dem Basar am 03. Nov. gekauft bzw. bei theatergemeinschaft eckernförde e.V. Waltraut Folge (Tel.: 04355 - 1302) od. beim Schleiblatt- Verlag (Hartmut Schmidt Tel.: 04355 - 989 989) bestellt Fr., 01. Nov. 2013, 20.00 Uhr: werden. Der Erlös kommt dem DRK Rieseby zugute. „Endlich allein“ Komödie von Lawrence Roman mit Joachim Bliese u.a. DRK-Basar am 03.11.2013, ab 14.00 Uhr mit Zauberer für die Kleinen. Ab 16.00 Uhr Grillwurst, um 16.00 Uhr Verlosung der Patchworkdecke.

Wir bitten um Kuchenspenden, die ab 12.00 Uhr in der Schleischule abgegeben werden können.

Die holen wir auch gerne ab, einfach bei Waltraut Folge

Tel.: 04355 - 1302 anrufen.

Werte WSRlerinnen und Freunde des WSR,

hiermit laden wir Euch ganz herzlich ein zur

WSR-Herbstversammlung am Mi., 13. November, 19:30 Uhr im WSR-Bootshaus.

Mit sportlichem Gruß, der Vorstand des WSR

01., 08. u. 15. Nov. 2013 Vereinsmeisterschaft 17. Nov. 2013 Volkstrauertag 29. Nov. 2013 Advent-Schießen

Seite 10 Jahrgang 07 – November 2013 Feste Termine

1. und 3. Mittwoch/Monat, 11.00 - 12.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunde, Christian-Kock-Stube

3. Dienstag/Monat, 20.00 Uhr Stammtisch Handel/Handwerk, Riesby Krog

1. Mittwoch/Monat, 14.30 - 17.00 Uhr DRK-Handarbeit

2. Mittwoch/Monat, 14.00 Uhr DRK-Wanderkreis

3. Mittwoch/Monat, 20.00 Uhr CDU-Stammtisch, Sport Bistro

3. Mittwoch/Monat, DRK-Nachmittagskreis

1. Donnerstag/Monat, 19.30 Uhr SPD-Offener Gesprächskreis, Alte Post

1. Donnerstag/Monat, 19.30 Uhr Museumsverein, Monatstreff, Mühle Anna

2. Donnerstag/Monat, 19.30 Uhr DRK-Bastelkreis

3. Donnerstag/Monat, 19.30 Uhr B90/Grüne-Off. Gesprächskreis, Alte Post Die Jahreshauptversammlung mit gemeinsamem 2. Freitag/Monat, 19.00 Uhr 1. Riesebyer Skatclub, Preisskat, Sport Bistro Abendessen ist für Januar geplant. 2. Samstag/Monat, 14.30 - 17.00 Uhr DRK-Spielenachmittag

Jeden Mo., 19.30 - 21.15 Uhr Gesangverein, Übungsabend, Alte Post

Jeden Mo., 17.00 - 18.00 Uhr DRK-Yoga, Aula Schule Jeden Di., 14.30 - 15.30 Uhr DRK-Gymnastik, Sporthalle

Jeden Di., 19.00 Uhr 1. Riesebyer Skatclub, Übungsabend, Sport Bistro

Jeden Mi., 18.00 - 19.00 Uhr DRK 1. Gruppe Tanzen, Schule

Jeden Mi., 19.00 - 20.00 Uhr DRK 2. Gruppe Tanzen, Schule

Jeden Mi., 09.00 - 11.00 Uhr DRK-Kleiderkammer, Alte Post

Es werden dort gebrauchte Sachen angenommen und jeder kann sich

Sachen für den eigenen Gebrauch abholen. Abgabe von Kleidung bitte bis spätestens 10.00 Uhr.

Termine November 03. Nov. DRK-Ortsverein Basar 06. Nov. 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Christian-Kock-Stube 08. Nov. 19:00 Uhr Risby UF Bingoaften/Bingoabend (Greensweg) 12. Nov. 14:30 Uhr LandFrauenVerein Schwansen Vortrag: Ich rede gegen den Wind …(Gasthof Victoria, ) 13. Nov. 14:00 Uhr DRK-Ortsverein Wanderkreis 15. Nov. DRK-Ortsverein Bingo 17. Nov. 9:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Rieseby Volkstrauertag (Kirche) 17. Nov. Kyffhäuser Mitgestaltung Volkstrauertag, in Rieseby u. Zimmert 17. Nov. 9:00 Uhr Kirchengem. Gottesdienst z. Volkstrauertag, Loose 17. Nov. 10:00 Uhr Kirchengem. Gottesdienst z. Volkstrauertag, Rieseby Die monatlichen Dauertermine des DRK finden 20. Nov. 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Christian-Kock-Stube Sie in der linken Spalte unter „Feste Termine“ 20. Nov. DRK-Ortsverein Nachmittagskreis 20. Nov. 18:30 Uhr Kirchengem. Andacht zum Buß- und Bettag in Rieseby Wanderkreis: Mittwoch, 13. November,14.00 Uhr

24. Nov. 10:00 Uhr Kirchengem. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Die Kleiderkammer ist am 11.12., 18.12., 25.12. und Abendmahl in St. Petri Rieseby 01.01.2014 geschlossen. Ab 08. Januar sind wir wie- 30. Nov. 16:00-18:30 Uhr DRK Punschbude-Abgrillen und Anpunschen 30. Nov. 18:00 Uhr Risby UF und SSF Julefrokost (Dänische Schule) der jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr für Sie da. 30. Nov. 15:00 Uhr Sozialverband Weihnachtsfeier (Feuerwehrhaus)

Termine Dezember BINGO-Abend 03. Dez. 14:30 Uhr Landfrauen Weihnachtsf. (Gasthof Victoria, Winnemark) Freitag, 15.11.2013 um 04. Dez. AWR Grünabfallsammlung Herbst 19.30 Uhr im "Sport-Bistro" 04. Dez. 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Christian-Kock-Stube 05. Dez. AWR Sperrmüll Liebe Mitglieder und Freunde 05. Dez. DRK-Ortsverein Adventsfeier des DRK Ortsvereins Rieseby, 06. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude wir laden Euch nebst Partnern 06. Dez. 19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Rieseby Punschabend zum Bingo-Abend ein.

07. Dez. 14:30 Uhr SPD Weihnachtsfeier f. Kinder m. Theater, Sport Bistro Wir spielen Bingo, zusätzlich wird ein großer Präsent- 11. Dez. 14:00 Uhr DRK-Ortsverein Wanderkreis korb ausgeknobelt. 12. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude 13. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude-Nikolaus und Musik Wir würden uns über gute Beteiligung freuen. Auf die 13. Dez. 19:00 Uhr SSF Julebingo/Weihnachtsbingo SSF Gewinner warten leckere Fleischpreise.

15. Dez. 17:00 Uhr Gesangverein Weihnachtskonzert in St. Petri Kirche Es grüßt für den DRK Ortsverein Rieseby 18. Dez. 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Christian-Kock-Stube Waltraut Folge -1.Vorsitzende- 19. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude 20. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude 31. Dez. 15:30 Uhr Kirchengemeinde Jahresschlussgottesdienst in Rieseby BINGO-Nachmittag im Sport-Bistro

Der DRK-Ortsverein und der Nachmittagskreis der Gemeinde laden alle Senioren der Gemeinde Rieseby zum nächsten Bingo-Nachmittag ein.

Er findet am Mittwoch, 20.11.2013 um 14.30 Uhr im Sport-Bistro statt.

Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel können schöne Preise beim Bingospielen gewonnen werden.

Bauernregel: November hell und klar, ist nicht übel für's nächste Jahr.

Seite 11 Jahrgang 07 – November 2013 Blumen-Kock erhält Fleurop-Auszeichnung

Bereits im Jahre 2011 wurde das heimische Blumengeschäft mit dem vierten Stern des weltweit bekannten Blumenservice ausgezeichnet. Am 25. Sept. 2013 war nun Fleurop-Außendienstmitarbeiter Christoph Möhring angereist, um Inke Kock und ih- ren Mitarbeiterinnen den 5. Stern, somit die höchste Auszeichnung, zu überreichen.

Zu den Kriterien, nach denen die Auszeichnung vergeben wird, gehört u.a. die Warenfrische, Qualität und Floristik, der sg. Marktauftritt (Werbung und Präsentation) sowie natürlich der kundenfreundliche Service. Zum Testen bedient sich Fleurop hierzu sogenannter Testkäufer.

In allen Punkten konnte Blumen-Kock überzeugen. So spricht Fleurop dem Partner-Geschäft Kock auf seiner Urkunde auch ausdrücklich seinen Dank für „besondere Servicefreundlichkeit“ aus.

„Das ist eine Gesamtleistung meines Teams“, sagte Inke Kock und dankte ihren Damen Martina Schiweck (mi.), Anja Haß (re.), Corinna Kieneke (mi.u.) und Anja Oetker (li.) bei einem kleinen Sektempfang ganz herzlich.

Vorsorgen, bevor Sie sich sorgen Bestattungsvorsorge: für den Partner, für die Familie, für sich selbst

Wissen Sie, was es für Sie bedeutet, dass das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2004 gestrichen worden ist? Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch haften die Erben für eine stan- desgemäße Bestattung. D.h. die Bestattung bleibt der eigenen Vorsorge überlassen, wenn man die Hinterbliebenen damit nicht belasten möchte. Belasten Sie Ihre Angehörigen nicht unnötig, denn es kann passieren, dass Sie Ihre Verwandten damit in ziemliche finanzielle Schwierigkeiten bringen. Schließlich fallen neben den reinen Bestattungskosten noch weitere Kosten für Gebühren, Grabpflege, Trauerkleidung, Fahrten zum Ort der Beisetzung, Bewirtung usw. an. Denken Sie an die Zukunft - sie kommt schneller als man denkt.

Eine eigenverantwortliche Vorsorge besteht aus einer Sterbegeldversicherung und einem Bestattungs- vorsorgevertrag. Diese Absicherung hat das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. Bonn ge- schaffen, eine Interessenvertretung für Bestattungskultur unter Berücksichtigung des Verbraucher- schutzes. Ohne Gesundheitsfragen können Sie bis zum 80. Lebensjahr aufgenommen werden bei Versicherungssummen von 2.000,-- bis 12.500,-- € und einer anteiligen Überschussbeteiligung.

Diejenigen, die das 80. Lebensjahr bereits überschritten haben und ihre Bestattungskosten im Voraus zahlen möchten, haben die Möglichkeit einer verzinslichen Treuhand-Einlage mit einer guten Rendite und der höchstmöglichen Sicherheit Ihrer Einlagen. Dafür hat das Kuratorium Deutsche Bestattungskul- tur e.V. zusammen mit dem Bundesverband des Deutschen Bestattungsgewerbes e.V. die Deutsche Bestattungsvorsorge-Treuhand AG gegründet. Es wird eine bessere Verzinsung (derzeit 1,75 %) als bei normalen Spareinlagen gewährt, stark die Zugriffsmöglichkeiten durch Dritte (etwa im Pflegefall) eingeschränkt sowie eine zusätzliche Sicherheit durch die Ausfallbürgschaft einer namhaften Sparkas- se geboten. Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. und die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG bieten Ihnen die Absicherung von Bestattungsvorsorgeverträgen an, die Ihr Alter, Ihre Vermögenssituation und Ihre besonderen Wünsche - von der Bestattungsart über das Grabmal bis zur Grabpflege - jeweils individuell berücksichtigen. Monatliche Raten sind dabei ebenso möglich wie Einmalbeiträge. Bereits mit weniger als 10 Euro pro Monat können Sie eigenverantwortlich vorsorgen.

PETERSEN Bestattungen - Dingstock 7 - 24354 Rieseby

1 Jahr Fahrrad-Wilke

Was vor einem Jahr bescheiden be- gann, hat sich inzwischen zu einem soliden Fahrradgeschäft entwickelt. Am 19. Oktober feierte das Inhaber Torben Wilke dann auch gebührend.

Insbesondere der Bereich Reparatu- ren und die Fahrradvermietung sind feste Standbeine des Betriebes ge- worden. Auf einer kleinen Feierstunde dankte Wilke sei- nem Vater Hans-Jürgen für die Unterstützung im Laden- lokal sowie Schlei-Blättchen-Inhaber Hartmut Schmidt für das Sponsern der Mietfahrräder mit jeweils einem großen Präsentkorb.

Für 2014 sind die Anschaffung weiterer Mieträder sowie eine verstärkte Konzentration auf E-Bikes geplant.

Kastrierte Katze, *Juni 2011 (23.07.2011 in Niesgrau gef.) „Ob Sie es glauben oder nicht. Ich sitze hier seit über zwei Jah- Seite 12 Jahrgang 07 – Novemberren im Tierheim 2013 Weidefeld und niemand interessiert sich auch nur annähernd für mich. Irgendwie traurig, oder? So langsam schlägt es mir auf´s Gemüt, dass meine Freunde alle nach und nach vermittelt wurden und ich immer zurückbleibe.“

o n l i n e . d e

- t @ schleiblatt

Impressum gem. Landespressegesetz Schleswig-Holstein

„Schlei-Blättchen“ ist eine kommerzielle Die Feuerwehr Monatszeitung. Sie erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haus- halte der Gemeinde Rieseby verteilt. informiert:

Keine Haftung für Irrtum, Richtigkeit von Artikeln und Terminen sowie für unaufge- „Brandtote = Rauchtote“

forderte Beiträge/Bilder. Auf die Veröffentli- chung/Platzierung von Beiträgen sowie die Jeden Monat sterben 50 Men- Einhaltung von Ausgabe-/Lieferterminen schen durch Brände, meist in besteht kein Anspruch. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Beiträgen vor. den eigenen vier Wänden. Die

Anzeigen u. Darstellungen unterliegen dem Mehrheit stirbt an Rauchvergif- Urheberrecht. Nachdruck von Beiträgen ist tung, 65% davon im Schlaf. nur unter Nennung der Quelle gestattet. Rauch ist schneller und laut- Leserbriefe werden unbesehen der Person loser als Feuer. Rauchmel-

schleiblatt.deoder politischen Ausrichtung veröffentlicht,

außer sie enthalten strafbare Inhalte. der können Ihr Leben retten. Schleiblatt Verlag Hartmut Schmidt Langheide 4 - D-24354 Rieseby Tel.: 04355 - 989 989 Fax: 04355 - 989 636 Im Notfall:

w w w . V.i.S.d.Pg.: Hartmut Schmidt, BtrW. Freier Journalist, Mitglied im Verband DF-J E.V.

Lektorat: Gerhard Schmidt, 24106 Kiel Druck: Lohmeier, Eckernförde o n l i n e . d e Auflage: 1.200 Exemplare - Notruf t [email protected] 112

@

schleiblatt