Zugestellt durch post.at / Amtliche Mitteilung MAGAZIN 17 / September 2018

MAGAZIN FÜR LEBENSRAUM & ZUKUNFT

t- DAS UMWEL magazin der GEMEINDEN iss, des bezirkes lanendels,deck F aggen, F auns, Gemeinden: F rins, Galtür, K lirsch, G appl, Fließ, F aunertal, K , K auders, adis, , N ied, , L in Kooperation mit dem , Pettneu, , , R piss, , Schönwies, See, S Stanz, Tösens, , ams , Z

Problemstoffsammlung >> Alle aktuellen Termine auf Seite 7 Intro 03 Editorial 04 Inhalt Vorwort 05 Intro Sammeltermine 07 Problemstoffsammlung Herbst 2018 intro Re-Use Netzwerk Tirol 08/09 Liebe Bürgerinnen und Informationen und Sammeltermine Bürger im Bezirk Landeck! Projekt Hundekot 10 Arbeitsgruppe setzt sich zusammen Um wahrlich „haufenweise Ärger“ zu vermeiden, hat Klimawandel 12 sich der Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck Der Rückzug der Gletscher vorgenommen, eine Bewusstseinsinitiative zu starten, beziehungsweise eine Expertenrunde zu installieren, die Wertstoffen auf der Spur 15 sich umfangreich der Hundekot-Thematik im Bezirk Haushaltsschrott trennen lohnt sich annimmt. Allein die vielen Reaktionen nach der ersten Insektensterben 18 Umweltsignale-Berichterstattung sprechen eindeutig Foto: Gemeinde „Wirkt sich auf das gesamte Ökosystem aus“ dafür, dass akuter Handlungsbedarf gegeben ist. Aktuell BGM Helmut Aussi g‘schaut 19 erarbeitet eine Expertenrunde Lösungsansätze, worüber Ladner, Obmann Energy Globe geht an Gymnasiasten wir in der ersten Ausgabe der Umweltsignale 2019 bereits des Vereines konkret berichten werden. Umweltwerkstatt für Literatur 21 Neben der Bitte an die Hundebesitzer, die Hinterlassen- den Bezirk Landeck Gerald Kurdoglu Nitsche über sein Buch schaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß zu entsorgen, Unser Programm 23 „hapert“ es noch bei Entsorgungen anderer Fraktionen. Es für die Umwelt scheint der Puls der Zeit zu sein, dass wir uns in Richtung Anton Mattle, Bgm. Galtür „Wegwerfgesellschaft“ entwickelt haben. Ein Container ist Mobilität 2050 24 die stolze Summe an „Haushaltsschrott“, der täglich allein in Maßnahmenplan für nachhaltige Mobilität unserem Bezirk gesammelt wird. Auch wenn dieser Wertstoff NEU! KIPPFENSTER MIT KOMFORTREINIGUNG einer der wenigen ist, der zur Gänze recycelt werden Liegende Fenster sind bei modernen Neubauten sehr Naturgewalten 26 könnte, landet dieser oftmals und fälschlicherweise in der NEU! beliebt, hatten aber bis jetzt den technischen Nachteil, Mögliche Auswirkungen des Klimawandels Fraktion Sperrmüll. Das ist nicht nur teuer für die Bürger, dass diese nur mit Kippfunktion ausgeführt werden Umweltpreis 28 regelmäßig verursacht diese unsachgemäße Ent- konnten. Dadurch wurde die Reinigung der Schritt für Schritt für eine intakte Umwelt sorgung Schäden an der Häckselmaschine des Abfall- Außenflächen erheblich erschwert. beseitigungsverbandes Westtirol. Das bedeutet Kosten, Bioabfall 30 die schlussendlich jeden einzelnen Bürger zusätzlich Josko hat nun als erster Fensterhersteller das Prob- Projek „Biotonnenanhänger“ lem auf elegante Weise gelöst. Ausgestattet mit dem belasten. Und gerade das kann mit einfachen und schnellen Naturpark Kaunergrat 33 Hilfsgriffen vermieden werden: Einfach beim Entsorgen Sicherheitsfenstergriff TiltFirst, lässt sich der Kippfens- 20-jähriges Vereinsbestehen terflügel bei normaler Griffbetätigung wie gewohnt in die Leine von der Wäschespinne, die Reifen vom Fahrrad Lüftungsstellung kippen. Die besondere Josko-Innova- Wohin damit? / Umwelttipp 34 oder den Stoff vom Sonnenschirm abtrennen – mit diesen tion: Der TiltFirst Griff lässt sich zusätzlich mit einem kleinen Beiträgen können Kosten gespart und der Umwelt Schlüssel entsperren. geholfen werden. Damit lässt sich der Flügel in einem Winkel von ca. EINZIGARTIG & INDIVIDUELL DESIGN TRIFFT QUALITÄT HERAUSGEBER, 30° kippen und bleibt sicher in dieser Position. Nun VERLEGER: Nun aber weg von Appellen hin zu Positivem, wovon es jede kann die Außenseite des Flügels einfach und bequem zweiraum GmbH, Menge im Bereich der Abfallwirtschaft zu berichten gibt: gereinigt werden. Werbeagentur, 6460 Imst, Floriangasse 13/1, www.zweiraum.eu Aktuell befinden sich mehrere Recyclinghof-Projekte im [email protected], GF Markus Regensburger Bezirk in der Entstehungs- bzw. Realisierungsphase. So auch Kooperationspartner: in Galtür, wie Sie in der aktuellen Ausgabe der Umweltsignale Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck nachlesen können. Besonders durch gemeinsame Nutzung 6500 Landeck, Herzog-Friedrich-Str. 33 von Recyclinghöfen können Synergien geschaffen werden. In LEIDENSCHAFT FÜR HOLZ & UMWELT EXKLUSIVE MONOMARKE PROJEKTLEITUNG: Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck diesem Sinne bleibt mir noch, allen Lesern einen schönen Ing. Bernhard Weiskopf, Tel. 0699 / 108 907 84 Herbst zu wünschen, JETZT BEI IHREM JOSKO PARTNER. [email protected] REDAKTION: Elisabeth Zangerl (lisi) DI Caterina Molzer-Sauper (CMS) Bgm. Helmut Ladner LAYOUT, GRAFIK-DESIGN & SATZ: Obmann Verein Umweltwerkstatt Eli Krismer, zweiraum GmbH für den Bezirk Landeck [email protected] MIT WEITBLICK VORAUSGEDACHT INNOVATION & TRENDSETTER anzeigenverkauf: Markus Regensburger, Tel. 0676 / 66 86 170 DRUCK: Druckerei Berger, www.berger.at Josko Partner ERSCHEINUNG: halbjährlich FA. DIETMAR GOTSCH Auflage: 17.000 Stück im Bezirk Landeck Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck Josko Oberland IMST Herzog-Friedrich-Str. 33 / 6500 Landeck A-6460 Imst Tel.: 05442/62 308, Fax: 05442/623 08-20 NACHHALTIGE PRODUKTIONSVERFAHREN Gewerbepark 14 [email protected] Phone 05412.61 312 BÜROZEITEN: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr www.joskooberland.at [email protected] www.joskooberland.at 03 Umwelt Vorwort Signale Einleitung editorial Foto: eli/zweiraum.eu vorwort Nachhaltigkeit kennt keinen Abfall!

Die Abfallentsorgung folgte früher dem Motto: Die Leistungen in diesem Bereich im Bezirk Landeck „Aus den Augen aus dem Sinn“! Abfälle wurden können sich sehen lassen: • Österreichweite Aus- Elisabeth Zangerl abgelagert bzw. deponiert. Diese Begriffe indizieren zeichnung: beste Sammelqualität bei Kunst- und Redaktionsleiterin schon den Sinn der Tätigkeiten, nämlich Abfälle zu Verbundstoffverpackungen! • Höchste pro Kopf Magazin Umweltsignale vergraben! Bestenfalls wurden Abfälle verbrannt, Sammelmengen bei Altspeisefetten • Lieferungen Warm- und um wenigstens die thermische Energie aus dem einer Papierqualität für die Papierindustrie, die Foto: eli/zweiraum.eu Verbrennungsprozess zu nutzen. keiner Nachsortierung mehr bedarf! • Exklusive Ing. Bernhard Gestattung der Verwendungen von Presscontainern Step by step Weiskopf, Heute erkennen wir immer mehr auch das für die Sammlung von Kunst- und Verbundstoff- Projektleiter stoffliche Potenzial im Abfall! Man kann es mit verpackungen aufgrund der guten Sammelqualität! Kaltblüter dem Motto: „Die Abfälle von heute sind die • Beste Preise für Schrott, Altkleider, Ökobox und Neulich beim Kochen des Familienmahls: Verein Umwelt- Rohstoffe von morgen“, umschreiben! Deshalb Altpapier • Aufbau einer österreichweit einzigartigen Gemüseschalen oder auch Kerngehäuse sind werkstatt für den Abfälle, die ordnungsgemäß im Biomüll entsorgt Bezirk Landeck legen wir im Bezirk Landeck großen Wert auf internetbasierenden Vermarktungsplattform für Auswirkungen eine gute Sammelqualität der Wertstoffe. Wichtige Wertstoffe. werden sollten. Dabei kam der Geistesblitz: Werkzeuge zum Erreichen dieses Zieles sind neben Bei all der sorgfältigen Abfalltrennung ist das des Klimawandels Schulungsmaßnahmen auch Wettbewerbe. So An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren allseits beliebte, aber oftmals falsch eingesetzte, haben wir vor Jahren einen Wettbewerb ins Leben Sammelsiegern 2017 und allen engagierten und Plastiksackerl im Biomülleimer ins Auge gesto- (lisi) Mit Felsstürzen, Stein- gerufen, bei dem Sammelsieger in verschiedenen motivierten Mitarbeitern in den Wertstoffhöfen für chen. Ein Plastiksackerl soll es natürlich nicht sein, Wertstoffkategorien wie Altpapier, Schrott, ihre herausragende Arbeit bedanken. Aber wie heißt weil das die Umwelt verschmutzt und natürlich schlägen oder Murenabgängen Altkleider und Ökoboxen, gekürt werden. Als es so schön: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ nicht kompostierbar ist. Aber auch die Alter- war der Bezirk Landeck im Preise winken den engagierten Mitarbeitern in nativen haben kleine Schönheitsfehler bei der vergangenen Jahr mehrfach den Wertstoffhöfen Gutscheine der Landecker In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Ökobilanz, wie Sie der aktuellen Ausgabe der Einkaufsgemeinschaft. Spaß beim Schmökern in den Umweltsignalen. UMWELTSIGNALE entnehmen können. konfrontiert. In der aktuellen Ausgabe der UMWELTSIGNALE Aber damit noch nicht genug – dem Klimawandel beziehen sowohl Meteorologe und seinen Folgen sei auch ein umfangreicher Dr. Karl Gabl als auch der Artikel gewidmet. Im Hinblick auf globale Appelle nehmen auch wir uns diesem vielseits Landesgeologe Dr. Gunther diskutierten Thema an und beleuchten eine Heißel Stellung dazu... Holzpellets und Holzbriketts mögliche Assoziation zwischen dem Klimawandel und vermehrt auftretenden Felsstürzen im Bezirk Landeck. Von einigen, zugegebenerweise Hängt es mit den milden Temperaturen mittlerweile wirklich wenigen, Hartnäckigen und auftauendem Permafrost zusammen vom Profi wird der Klimawandel trotz wissenschaftlicher oder war es einfach eine unglückliche Erkenntnisse noch immer als „Hokuspokus“ Witterungssituation, die letztendlich abgetan. Vom anderen, mittlerweile doch zu vermehrten Felsstürzen im Bezirk Unsere Energie steht für: deutlich größeren Lager wird das Erreichen der Landeck geführt hat? Was erwartet uns Klimaschutzziele als wahre Herkulesaufgabe in Zukunft und welche Verhaltenstipps • nachwachsende Rohstoffe unserer Zeit gesehen. Der Frage, ob es nun geben uns die beiden befragten Experten Zusammenhänge gibt und welche wissenschaftlich • kurze Transportwege mit auf den Weg. Und überhaupt: Kann fundierten Informationen unsere befragten • regionale Arbeitsplätze Experten liefern, lässt sich ebenfalls in dieser der voranschreitende Klimawandel UMWELTSIGNALE-Herbstausgabe auf den mit der vorherrschenden Situation in Grund gehen. Verbindung gebracht werden? Fragen wie diesen und noch vielen mehr Zu guter Letzt bin ich besonders erfreut, dass nehmen wir uns in dieser Herbstausgabe meine Wohngemeinde als einzige Gemeinde der UMWELTSIGNALE an und Tirols am Kirchlichen Umweltpreis teilgenommen lüften dabei auch, welche Parallele hat. Auch wenn´s am Ende nicht ganz für den Meteorologe Dr. Karl Gabl zwischen der Sieg gereicht hat, werden viele dieser innovativen Klimaentwicklung und Pferden zieht. Projekte mit Sicherheit nachhaltige Effekte mit Lesen Sie selbst ab Seite 25. sich bringen und die Pettneuer Pfarrgemeinde wird weiterhin Bestrebungen anstellen, um sich www.lagerhaus-landeck.at bestmöglich für eine intakte Umwelt einzusetzen und dies im wahrsten Sinne des Wortes „Schritt [email protected] • Tel. 05442/62472 • Fax DW 25 für Schritt.“ Aber – lesen Sie selbst... unsere gesamten Brennstoffe stammen aus dem Oberland – klimafreundlich! 05

problemstoffe Sammeltermine herbst 2018 WAS DARF PROBLEMSTOFFSAMMLUNG Pettneu Samstag 15.09.18 08:00 bis 12:00 Uhr Recyclinghof ABGEGEBEN See Dienstag 18.09.18 16:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof Strengen Freitag 21.09.18 13:00 bis 17:00 Uhr Recyclinghof Tobadill Montag 24.09.18 17:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof WERDEN? Kappl Mittwoch 26.09.18 13:00 bis 16:00 Uhr Recyclinghof Freitag 28.09.18 14:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof Tösens Dienstag 02.10.18 16:00 bis 19:00 Uhr Parkplatz Gemeindeamt • LÖSEMITTELGEMISCHE Samstag 06.10.18 09:00 bis 12:00 Uhr Parkplatz Gasthof Lamm • QUECKSILBERABFÄLLE Ried/ Dienstag 09.10.18 13:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof , , Freitag 12.10.18 14:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof • AUTOBATTERIEN Kaunerberg • HAUSHALTSREINIGER Montag 15.10.18 10:30 bis 11:00 Uhr Parkplatz Gemeindeamt Prutz/ Montag 15.10.18 13:00 bis 20:00 Uhr Recyclinghof • ALTÖL Serfaus Mittwoch 17.10.18 13:00 bis 16:00 Uhr Recyclinghof • FARBEN UND LACKE Schönegg Mittwoch 17.10.18 09:00 bis 09:15 Uhr Postautohaltestelle Tschuppbach Mittwoch 17.10.18 09:30 bis 09:45 Uhr Postautohaltestelle • ALTMEDIKAMENTE Untertösens Mittwoch 17.10.18 10:00 bis 10:15 Uhr Untertösens Nr.4/Haus Senn • LAUGEN Freitag 19.10.18 13:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof • NICHT ENTLEERTE SPRAYDOSEN Stanz Montag 22.10.18 16:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof Pfunds Samstag 27.10.18 08:00 bis 12:00 Uhr Ensplatz • PFLANZENSCHUTZMITTEL Bitte bringen Sie Problemstoffe möglichst vorsortiert Fließ Samstag 03.11.18 08:00 bis 12:00 Uhr Recyclinghof und in den Originalverpackungen zur Übergabestelle! • ÖLHALTIGE ABFÄLLE Aus sicherheitstechnischen und abfallrechtlichen Vorgaben dürfen – an den angeführten Recyclinghöfen – Problemstoffe nur noch zu den Bitte lagern Sie keine Problemstoffe vor oder nach genannten Terminen abgegeben werden. Für die Abgabe von Problemstoffen an den genannten Recyclinghöfen außerhalb der Problem- • SÄUREN der Übernahme an oder in der Sammelstelle ab! stoffsammlung liegen keine Genehmigungen vor, daher ist dies ausnahmslos verboten! Die Abgabe von Problemstoffen ist nur im Wertstoffhof Problemstoffe dürfen erst während der Übernahme Grins-Pians sowie Landeck und in den Recyclinghöfen Ischgl, Galtür, und Schönwies genehmigt! Die Gemeinden bitten um Verständnis. • KOSMETIKA durch die Entsorgungsfirma abgegeben werden! • CHEMIKALIENRESTE Die Abgabe im Rahmen Altspeisefett/-öl • KONSUMBATTERIEN der Problemstoffsammlung Altspeisefett und -öl kann das ganze Jahr – über die Haushalts- bzw. Gastroöli – am Recyclinghof ist kostenlos! entsorgt werden. Ölis erhalten Sie am Recyclinghof.

PARTNER DER PROBLEMSTOFFSAMMLUNG 2018:

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN Altkleidersammlung • Abfallentsorgung • Kanalreinigung, Tankreinigung See 17.09. bis 15.10.2018 am Recyclinghof • Wertstoffsammlung • Fett- und Ölabscheiderreinigung Ischgl 05.11. bis 17.11.2018 am Recyclinghof • Container- und Muldendienst • Straßenreinigung re-use netzwerk tirol RE-USE sammlung im bezirk

Was ist das Re-Use Netzwerk Tirol? Hast du Gegenstände, Das Re-Use Netzwerk Tirol entstand aus einer Initiative im Rahmen sammeltermine in ihrer gemeinde eines EU-Projektes (CERREC) mit Unterstützung der Umweltabteilung die du nicht mehr brauchst? See Montag 03.09.18 14:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof des Landes Tirol. Im Re-Use Netzwerk Der Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck Tirol arbeiten sozialökonomische Kaunertal Dienstag 04.09.18 08:00 bis 12:00 Uhr Recyclinghof unterstützt flächendeckende Sammlungen des Re-Use Betriebe mit der kommunalen Netzwerkes Tirol im Bezirk Landeck. Unter dem Motto Abfallwirtschaft zusammen. Gut Tösens Mittwoch 05.09.18 09:30 bis 11:00 Uhr Recyclinghof erhaltene und funktionstüchtige „Wiederverwenden statt Wegwerfen“ werden gute und Pfunds Mittwoch 05.09.18 13:00 bis 17:00 Uhr Recyclinghof brauchbare Gegenstände gesammelt. Der gemeinnützige Stücke sollen nicht im Abfallstrom Verein ISSBA ist Mitglied des Re-Use Netzwerks Tirol und untergehen, sondern herausgefiltert Strengen Freitag 07.09.18 13:00 bis 17:00 Uhr Recyclinghof führt die Sammlungen vor Ort durch. und für eine zweite Nutzung gewonnen werden. Dadurch werden Serfaus Dienstag 11.09.18 18:00 bis 20:00 Uhr Recyclinghof Umwelt und Ressourcen geschont, Pettneu Mittwoch 12.09.18 13:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof die Müllberge verkleinert und nicht Was wird angenommen? zuletzt der Umweltgedanke gefördert. Flirsch Freitag 14.09.18 14:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof Wesentlicher Teil der Idee ist, dass durch die Sammlung, die Sortierung Stanz Montag 17.09.18 16:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof und den Verkauf der Warenspenden Hausrat, Geschirr und Gläser Schönwies Dienstag 18.09.18 13:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof Arbeitsplätze in sozialen Ziergegenstände Einrichtungen geschaffen werden Zams Mittwoch 19.09.18 13:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof und Menschen, die bereits lange Spiegel, Bilder Arbeit suchen, wieder eine Chance zu Prutz/Faggen Freitag 21.09.18 13:00 bis 20:00 Uhr Recyclinghof arbeiten und zu lernen haben. Fließ Montag 24.09.18 13:00 bis 17:00 Uhr Recyclinghof Bücher, CDs, LPs, DVDs Landeck Dienstag 25.09.18 14:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof kleine Elektrogeräte Nauders Samstag 29.09.18 10:00 bis 14:00 Uhr Recyclinghof Spielsachen aller Art Galtür Montag 01.10.18 16:30 bis 19:00 Uhr Recyclinghof Sportartikel Ischgl Mittwoch 03.10.18 13:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof Baby- und Kinderausstattung Kappl Freitag 05.10.18 16:00 bis 20:00 Uhr Recyclinghof Taschen, Koffer Fendels Montag 08.10.18 16:00 bis 19:00 Uhr Recyclinghof Grins Mittwoch 10.10.18 13:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof Kleinstmöbel (Sessel, Lampen) Ried/Ladis Freitag 12.10.18 13:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof Stoffe Hauptsache: ganz und sauber Fiss Freitag 19.10.18 13:00 bis 18:00 Uhr Recyclinghof

ACHTUNG! Gegenstände, welche vom Verein ISSBA aufgrund ihres Zustandes nicht Wann findet die Sammlung in Ihrer Gemeinde statt? Die jeweiligen Sammel- termine in Ihrer Gemeinde finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite. angenommen werden, sind am Recyclinghof zu den üblichen Gebühren zu entsorgen!

Gemeinnütziger Verein ISSBA A-6460 Imst, Brennbichl 84 Telefon: +43 (0) 5412 64944, [email protected] www.issba.at Projekt Hundekot

Eine Experten- gruppe nimmt sich umfangreich der „Hundekot- Thematik“ an.

Mit Aktionen wie dieser Hinweistafel wird beispielsweise in Oberösterreich versucht, eine 6511 Zams | Lötz 46 | 05442 - 6 23 22 Fax DW 15 Bewusstseins- bildung bei Hundebesitzern [email protected] | www.prantauer.at hervorzurufen. Fotos: Magazin Umweltsignale, Ulrike Kerber „Projekt Hundekot“ wird gestartet DIENSTLEISTUNGEN ENTSORGUNGTransporte Entsorgung Arbeitsgruppe setzt sich zusammen

(lisi) Ein sehr brisantes Thema stellt die Beseitigung des Hundekots aktuell im Bezirk Landeck dar. Dies ließ auch die Resonanz auf die UMWELTSIGNALE- Berichterstattung im Frühjahr erahnen. Akuten Handlungsbedarf ortet auch der Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck und installiert hierzu eine Expertengruppe, die sich in den kommenden Monaten ausschließlich dieser Entrümpelung HAUSMÜLLSAMMLUNG Thematik annimmt. Wir übernehmen die Entrümpelung von Wohnung, Haus, Wir entsorgen 20 Gemeinden im Bezirk Landeck und Imst. Keller und Garten, Haushalts- und Firmenauflösungen, Sperr- Die Müllverwiegung gehört seit Jahren zum Leistungsum- Wie schon in der Frühjahrsausgabe der Formen angenommen: „Es gibt nun einen müllentsorgungen, Abbruch von Häusern, Schuppen, uvm. fang unserer Firma. Modernste abgasarme und lärmarme Umweltsignale informiert, erhitzt das Thema Beschluss im Verein Umweltwerkstatt, dass samt Abtransport und umweltschonender Entsorgung. Fahrzeuge sind unser Aushängeschild. der unliebsamen Hundehinterlassenschaften dieses Projekt gestartet wird“, informiert der die Gemüter – Landwirte sind mit Obmann des Vereins Umweltwerkstatt für verschmutzten Feldern konfrontiert und auch den Bezirk Landeck, Bürgermeister Helmut die Tourismusverbände des Bezirks klagen Ladner, der auch überzeugt ist: „Es hat sich über vermehrte Gästebeschwerden aufgrund gezeigt, dass definitiv Handlungsbedarf von Hundekot-Vorkommnissen auf Loipen, gegeben ist.“ Installiert wurde kürzlich eine sowie Sommer- und Winterwanderwegen. Da Expertengruppe, zusammengesetzt aus bisherige Versuche durch Bewusstseinsbildung Fachleuten und betroffenen Institutionen, WERTSTOFFVERMARKTUNG CONTAINERDIENST Die individuelle Entsorgung und Appelle an Hundehalter wenig Wirkung die in den kommenden Monaten gezielt gezeigt haben, nimmt sich der Verein Lösungsansätze ausarbeiten wird. Das Im Auftrag der Umweltwerkstatt Landeck und den 30 Ge- Container bieten vielseitige Verwendungsformen im Bereich Umweltwerkstatt dieses Themas an. Nun hat gesteckte Ziel ist es, Maßnahmen umzusetzen, meinden des Bezirkes Landeck erledigen wir folgende der Entsorgung. Im Besonderen besticht diese Variante der Dienstleistungen: Transport, Sortierung, Lagerung, Konditi- Entsorgung durch die Möglichkeit über längere Zeiträume das ganze Konstrukt auch schon konkretere die eine nachhaltige Wirkung zeigen. onierung und Qualitätssicherung für die Wertstoffe Altpa- eine gezielte Trennung in einzelne Fraktionen durchzufüh- pier, Altholz, Schrott und Altkleider. ren. Dabei kann auf die individuellen Wünsche der Kunden durch flexible Containeraufstellung eingegangen werden. 10 www.prantauer.at Klima- wandel

Der Montafoner Fotograf und Alpinist Andreas Künk hat klimatische 03 Veränderungen der letzten Jahre und Jahrzehnte fotografisch festgehalten.

zu finden“, erläutert Andreas Künk und: „Die ehemaligen Originalrouten des Piz Buin sind Der Rückzug zudem längst nicht mehr begehbar. Als ich vor 36 Jahren erstmals auf dem Piz Buin war, sind der Ochsentaler und der Vermunt Gletscher ineinander übergegangen, zwischenzeitlich sind beide deutlich zurückgegangen.“

„Geröllschichten sind nicht mehr gefroren“ 01 der Gletscher Angesprochen auf die Frage, wie sich das Klima Foto: Andreas Künk aus Sicht des Extrembergsteigers verändert hat, schildert Andreas Künk: „Früher war es 04 Andreas Künk aus Schruns hat Klima- so, dass die Schneemengen größer waren, nun sind diese geringer, die Temperaturen veränderungen fotografisch festgehalten im Frühjahr sind deutlich gestiegen. Die geringeren Schneemengen schmelzen schn- eller, darunterliegende Eisschichten werden (lisi) Der Alpinist, Referent, Autor und Fotograf Andreas Künk aus Schruns durch die Sonneneinstrahlung schneller an- sieht Gletscher als Schlüsselindikatoren für Klimaveränderungen. Der gegriffen“ und: „Der Rückgang des Glet- Vorarlberger spricht mit den UMWELTSIGNALEN über markante Aus- schers und wärmere Temperaturen führen wirkungen des Klimawandels, aber auch über einen – aus seiner Sicht auch dazu, dass Geröllschichten nicht mehr vorherrschenden – Abenteuer-Massentourismus am Berg. gefroren sind, was zur Folge hat, dass diese in Bewegung geraten. Durch diese Veränd- erungen entstehen Spannungen an der Ober- Seit 1985 hat der Vorarlberger Bergsteiger fläche, mehr Risse und dadurch vermehrt Andreas Künk zahlreiche Berge dieser Gletscherspalten.“ Impressionen von Bergen Welt erklommen – über 70 Fünf- und dieser Welt verpackt der passionierte Fotograf Sechstausender. Dass auch für den Bergsport, in seinen (mittlerweile sieben) Büchern und 05 die Erderwärmung große Veränderungen zeigt Bilder klimatischer Veränderungen mit sich bringt, davon ist der Montafoner auch bei zahlreichen Vorträgen. Neben diesen Fotos: Andreas Künk überzeugt: „Die Routen verändern sich Klimaveränderungen nimmt Andreas Künk 01: Am Bergfuß des Piz Buin: Bis vor 30 Jahren war dieses Gebiet permanent, es wird immer gefährlicher. Vor auch „alpintouristische Veränderungen“ der „Ochsental Gletscher“, links war einst der Vermuntgletscher. Jahrzehnten war es problemlos möglich, den wahr: „Klettersteige sprießen wie Pilze aus 02: Mehr und mehr sind die Gletscher von Geröll verdeckt und Ochsentaler Gletscher über das Wiesbadner dem Boden. Diesen Trend sehe ich als eine erstickt. 03: Ohne einen Fuß auf den Gletscher zu setzen, ist es sehr wartungsintensive Geschichte“ und: „In mittlerweile möglich von der Wiesbadner Hütte zur grünen Grätle mit einem großen Schritt vom Fels Kuppe zu gelangen. Das war vor 30 Jahren eine Gletschertour. 02 ins Eis zu erreichen – jetzt ist hier eine zehn den Alpen herrscht ein regelrechter Massen- 04: Die Spaltzone am Ochsentaler Gletscher in der Silvretta mit Meter tiefe und fünf Meter breite Randkluft Alpintourismus.“ dem großen und kleinen Piz Buin. 05: Der Ochsentaler Gletscher. 12 13 Ein Wert. Ein Ziel: Die Interessen unserer Mandanten bestmöglich zu vertreten. Kompetent. Fachgerecht. Zukunftsorientiert. Wertstoffen

Vor mehr als 20 Jahren legte Mag. ner. Seit 2016 ist Dr. Michael raten, unterstützt und individuell Stefan Weiskopf den Grundstein Kössler, der 2012 als Rechts- betreut. Mag. Stefan Weiskopf, Dr. Michael Kössler auf der spur... für die heutige Anwaltskanzlei. anwaltsanwärter in die Kanzlei Seit Anbeginn schätzen die zahl- Seine Motivation damals wie eintrat, weiterer Partner der reichen treuen Mandanten die und Dr. Rainer Kappacher (v.l.) verfolgen heute: Privat- sowie Firmen- Kanzlei. Gemeinsam betreuen sie Scharfsinnigkeit, Erfahrung und ein Ziel: Die Interessen ihrer Mandanten kunden in vielen Bereichen mit Wirtschaftsunternehmen, Ban- das Talent, Dinge aus mehreren bestmöglich zu vertreten. Kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Ban- Rat und Tat zur Seite zu stehen ken, Gebietskörperschaften und Blickwinkeln zu verstehen. Denn ken, Gebietskörperschaften und Privat- und in allen wichtigen An- Privatpersonen. Auch wenn nur so können praxisorientierte personen. gelegenheiten zu vertreten. Regionalität im Fokus liegt – Lösungen entstehen, die zukunfts- Schwerpunkt ist das Tiroler sicher, innovativ und maß- „Könnte sich auf den 1997 fand er in Dr. Rainer Kap- Oberland – werden Kunden geschneidert für Zufriedenheit pacher einen fachkundigen Part- österreichweit professionell be- sorgen. Ein Team, welches sich seit vielen Jahren dynamisch, flexibel und sachverständig um jene Dinge kümmert, die unseren Mandanten wirklich wichtig sind. Denn Müllpreis auswirken“ unsere Mandanten sind für uns von immenser Bedeutung. Ihr Vertrauen ist unser wertvollstes Häufig passierte Vertragsrecht | Schadenersatzrecht | Ehe- und Familienrecht | Erbrecht Kapital. Und darauf sind wir stolz. Haushaltsschrott Fehlwürfe beim Gesellschaftsrecht | Liegenschaftsrecht | Prozessführung | Arbeits- und Sozialrecht Weiskopf / Kappacher / Kössler Abfallbeseitigungs- AGB | Öffentliches Recht | Vergaberecht | Geistiges Eigentum | Datenschutzrecht und IT-Recht Rechtsanwälte: Durchdachte Lös- trennen lohnt sich verband Westtirol. Versicherungsrecht | Insolvenz- und Exekutionsrecht ungen. Optimale Resultate. Ein gewissenhafter Partner für eine 6500 Landeck, Malser Straße 34 +43/(0)5442 66121 [email protected] www.ra-tirol.at vielseitige Zukunft. (lisi) Ein Container Haushaltsschrott fällt täglich im Bezirk Landeck an. Schrott ist zudem einer der wenigen Wertstoffe, die zu 100 % recycelt werden können. Aber nicht nur das: SWARCO I First in Traffic Solutions. Wer Haushaltsschrott richtig trennt und dabei auch einen Schritt weiter geht, sprich – Elektrogeräte oder Haushaltsgegenstände auseinander ENERGIE TANKEN. baut – kann bares Geld sparen. Wir verraten, wie einfach das geht.

Der Verkehrstechnologiekonzern SWARCO ist Ihr Partner, Klassischer „Haushaltsschrott“ landet oftmals wenn es darum geht, den fälschlicherweise in der Fraktion des Sperr- Mobilitätsherausforderungen mülls, mit unangenehmen Folgen, wie Eva- des 21. Jahrhunderts sicher, Maria Weinseisen vom Abfallbeseitigungsver- umweltschonend und komfortabel band Westtirol informiert: „Wir müssen immer zu begegnen. wieder große Schäden an der neuen Häcksel- maschine, die eigentlich für die Fraktion Sperr- Wenn Sie die Partnerschaft mit einem erfahrenen Marktführer suchen, der müll angeschafft wurde, feststellen – Eisenteile Verkehr nachhaltig managt verkeilen sich und dann steht die gesamte An- und zukunftsweisend die lage“, erklärt Weinseisen. Diese Reparaturar- Elektromobilität mitgestaltet, beiten sind nicht nur zeitaufwändig: „Die Repa- Fotos:Eva-Maria Weinseisen dann ist SWARCO Ihre erste Wahl. raturen kosten viel Geld, das könnte sich für die Bürger auf den Müllpreis auswirken.“ Dabei Talk to us first. | www.swarco.com ist besonders die Fraktion „Haushaltsschrott“ gefragt: Vieles ist einfach zu trennen, beispiels- >>

Ihr Kontakt für Elektromobilitätsinfrastruktur: SWARCO TRAFFIC GmbH, Blattenwaldweg 8, 6112 Wattens E. [email protected], T. +43-5224-52800, www.swarco.com/sta 15 2017_06 SWARCO Anzeige Umweltsignale A5quer END - v2 STA.indd 1 22.06.2017 15:27:05 Wertstoffen

Ich biete Ihnen... auf der spur... • persönliche Beratung für individuelle Gestaltung weise den Stoff vom Sonnenschirm, oder den • die richtige Lösung für Ihre Anliegen, Schlauch vom Fahrrad, die Schnur von der In den Sperrmüll/Altholz gehören: restaurieren – reinigen – neu gestalten Wäschespinne lösen – und schon ist es kein Sperrmüll mehr, sondern ein überaus gefragter Matratzen • Kombination mit Materalien Wertstoff: „Auch landen in der Fraktion Sperr- Bettgestelle wie Glas, Metall usw. müll fälschlicherweise Dinge wie Rasenmäher Möbel aus dem Haus • Flexibilität und (mit Ölresten), auch viele Eisenstangen“, er- wie auch aus dem Garten fachmännische, zählt Weinseisen, die in diesem Zuge zum rich- Teppiche und termingerechte tigen Trennen appelliert. Schließlich entstehen Bodenbeläge aus PVC Ausführung beim Sperrmüll Kosten, Haushaltsschrott hin- Kinderwagen sowie nicht gegen ist ein Wertstoff, der komplett recycelt metallisches Kinderspielzeug werden kann. Da es für alle Metalle bewährte Regale Trenn- und Recyclingverfahren gibt und diese Ölöfen (der Tank muss eine deutliche Energieersparnis gegenüber der ausgebaut werden) Neuherstellung aufweisen, ist die getrennte Fenster sowie Türen ohne Glas Erfassung der Altmetalle/Schrott ein wichtiger Rollläden und vieles mehr Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft – ein ordnungsgemäßes Trennen der Schrottteile Die „Hauptübeltäter“ im Sperrmüll, schont somit nicht nur die Umwelt, sondern die beim Abfallbeseitigungs- führt auch zu Kosteneinsparungen. verband Westtirol landen: Eisenstangen Fragen Sie Fotos:Eva-Maria Weinseisen Fahrräder den geschulten Reifen mit Felgen Mitarbeiter am Recyclinghof Große Wäschespinnen nach der Boiler richtigen Ölfässer Entsorgung! unzerkleinerte Öltanks Elektroaltgeräte GRABSTEINE • BESCHRIFTUNGen • URNENGRÄBER • FOTOGRAVUREN • SKULPTUREN Rasenmäher Brunnen • Grabschmuck • LATERNEN • geschenke in und aus stein • Wappen Zum Haushaltsschrott gehören: Abflussrohre aus Metall Alufenster ohne Glas Aluminiumgeschirr Autofelgen ohne Reifen Bleche Draht Eisenpfannen und Töpfe Fahrräder (ohne Gummireifen) Gussteil-Öfen Maschinenteile Nägel, Schrauben Sport- bzw. Spielgeräte aus Metall Werkzeuge Metalldeckel von Grablichthüllen Metallzäune Kupferrohre

Nesselgarten 422 • 6500 Landeck www.steinbildhauer-sm.com 16 Tel. 0676 / 848 26 77 33 • [email protected] Insekten- sterben AuSSi g’schaut Biologin Eva-Maria Weinseisen: „Das Problem ist, dass auf stark gedüngten Wiesen weniger Insekten zu finden sind, somit auch weniger Nahrung für Vögel und Fledermäuse – das betrifft unser ganzes Ökosystem.“ Lösungen für Umwelt- Wirkt sich auf das probleme erarbeiten

/Substratarten, kombiniert mit verschie- Energy Globe der denen Photovoltaik-Modulen, untersucht. gesamte Ökosystem aus Bundeshauptstadt Auch wurden ihre Einflüsse auf das hygrothermische Verhalten der Gebäude, geht an Gymnasiasten Energiesparpotenzial, Raumluftqualität, Luft- Insektensterben in Österreich feuchtigkeit, Beschattung, Lärmminderung, Wasserrückhaltung und Wärmeinseleffekt (lisi) Der „Energy Globe Award“ wissenschaftlich erläutert. Ziel der Energy- (lisi) Bei einer Fahrt mit dem PKW wird es ersichtlich: Waren früher noch Stopps ist ein Umweltpreis der gleich- Globe-Auszeichnung ist es, die in den ein- notwendig, um Insektenreste von der Windschutzscheibe zu entfernen, gereichten Projekten erarbeiteten Lösungen namigen Energy Globe Foundation, ist das heute längst nicht mehr der Fall. Auch Studien bestätigen, dass die für Umweltprobleme einer breiten Öffent- wobei Projekte mit Fokus auf En- Biomasse der Insekten in Mitteleuropa um circa 75 % zurückgegangen ist. Die lichkeit zu präsentieren und im Bewusstsein ergieeffizienz, Ressourcenschonung aller zu verankern. UMWELTSIGNALE eruieren diese Auswirkungen und fragen bei der Biologin und Einsatz erneuerbarer Energien Eva-Maria Weinseisen nach. prämiert werden. Dieser „Weltpreis Die Energy-Globe-Sieger 2017 der Bundes- für Nachhaltigkeit“ erging 2017 in hauptstadt Wien in der Kategorie “Jugend“. Insbesonders die zunehmend intensive im Bereich der Landwirtschaft kann einem Landwirtschaft macht Insekten zu schaffen: vermehrten Insektensterben mit recht ein- der Bundeshauptstadt Wien an die „Wiesen, die vorwiegend aus weißen und fachen Methoden entgegengewirkt werden: TU Wien und Schüler des Bundes- gelben Blumen bestehen, sind Anzeichen Hecken- oder Blühstreifen sowie Baum- realgymnasium „Kandlgasse“ für ein dafür, dass es sich um stark gedüngte Wiesen gruppen zwischen den Feldern wären besonders innovatives Projekt. handelt – hingegen zeigen sogenannte wichtig, da diese den Insekten Nahrung, Magerwiesen ein buntes Erscheinungsbild. Platz für die Brut und Unterschlupf bieten. Zudem leben auf ungedüngten Wiesen Die studierte Biologin hat ihre Masterarbeit Ins Leben gerufen im Jahr 2000, ist der Energy wesentlich mehr Insekten“, erklärt die den Piezen und Waalen gewidmet, auch diese Globe längst zu einem weltweit renommierten studierte Biologin Eva-Maria Weinseisen. Wasserlebensräume nehmen eine zentrale Umweltpreis geworden. Die Gewinner des „Das Problem ist, dass auf stark gedüngten Rolle ein. „Im Inntal herrscht permanent ein Wettbewerbs waren in Wien in der Kategorie Wiesen weniger Insekten zu finden sind, alpines Trockenklima, Wasserlebensräume „Jugend“ die Technische Universität Wien, somit auch weniger Nahrung für Vögel und bilden ökologische Trittsteine und erleichtern die das Projekt „GrünPlusSchule“ in enger Fledermäuse – das betrifft unser ganzes eine Artenwanderung“, erklärt Weinseisen Kooperation mit Schülern des Bundes- Ökosystem.“ Weniger Nützlinge heißt und verrät etwas überaus Wissenswertes: „Auf realgymnasiums Kandlgasse im siebten auch, dass mehr Schadinsekten entstehen. den Weiherböden in Landeck lebt die seltenste Wiener Gemeindebezirk durchgeführt ha- Etwas enger definiert versteht man unter Libelle Europas, die Bileks Azurjungfer, die ben. Unter eben dieser Einbindung von Nützlingen ganz einfach die natürlichen nur in Ostsibirien, dem Lechtal und eben den Schülern wurden dabei unterschiedliche Feinde der (Pflanzen-)Schädlinge. Besonders Weiherböden vorkommt.“ Gebäudebegrünungs-Systeme und Pflanzen- Foto: Florian Wieser 18 19 BEZIRKSBLATT MUSTERBUNDESLAND 02/2015

Literatur Elektroschrott ist wertvoll – behalten Gerald Kurdoglu Nitsche: „Meiner Meinung nach ist wir Österreichs Ressourcen im Lande kaum ein Land Die vom steigenden Achtung: Weitergabe von Elektroaltgeräten an illegale Abfallsammler ist ungesetzlich! Wasserspiegel der- art betroffen wie und 180.000 Tonnen Elektrogeräte werden So enthält beispielsweise eine Tonne alter Mo­ unseren vorhandenen Rohstoffen und der die Niederlande.“ in Österreich jährlich in Umlauf gebracht. biltelefone mehr Gold, als eine Tonne Golderz. Umwelt umzugehen. Gemeinsam können wir R Etwa 80.000 Tonnen ausgedienter Elek­ Eine Waschmaschine besteht u.a. zu rund 60% eine lebenswerte Zukunft gestalten. Der Weg trogeräte werden bei den offiziellen Sammelstel­ aus Eisen, 11% aus Kunststoff, 5% Glas und zur Sammelstelle ist ein einfacher Schritt in die len einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. 3% Nichteisenmetalle (Kupfer, Aluminium, richtige Richtung! Zeichen Der Rest landet im Keller, im Restmüll oder etc.). Ein E­Herd beinhaltet sogar 83% Eisen. in den Kraftfahrzeugen von privaten, illegalen Alt­ Allesamt wertvolle Metalle, die recycelt werden stoffsammlern, die damit oft wertvolle Rohstoffe können. ohne Genehmigung ins Ausland bringen. ReUse – Wiederverwenden statt Wegschmeißen Illegale Exporte verhindern! Tatsächlich wird in Österreich aber nur ein Das österreichische Abfallwirtschaftsgesetz Bruchteil der Ressourcen zur Wiederverwen­ schreibt seit 2002 vor, dass Abfälle aus­ dung oder Verwertung genutzt. Das muss nicht Foto: Elisabeth Zangerl der Zeit schließlich an befugte Sammler oder Abfall­ sein. Denn bei den über 2.100 kommunalen behandler übergeben werden müssen. Die Sammelstellen des Landes können Elektro­ Abgabe von ausgedienten Elektrogeräten an so altgeräte zur fach­ und umweltgerechten Ent­ genannte „Kleinmaschinenbrigaden“ ist somit sorgung und Verwertung abgegeben werden. Gerald Kurdoglu Nitsche über sein Buch ungesetzlich. Umso wichtiger sind gezielte In­ In vielen Sammelstellen gibt es bereits eigene formationen über die negativen wirtschaftlichen „ReUse“­ Bereiche, wo gebrauchte, aber funk­ und ökologischen Folgen des illegalen Exports tionstüchtige Elektrogeräte gesammelt und auf von Elektroaltgeräten. Wiederverwendbarkeit geprüft werden. (lisi) „2084 – Aufzeichnungen aus 2001 Nacht“ ist der Titel des, der fiktionalen Denn jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine, Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir Literatur zuzuschreibenden, Buches von Gerald Kurdoglu Nitsche, der jedes Handy enthält sekundäre Rohstoffe wie in Österreich Umweltstandards, die zu den z.B. Gold, Kupfer oder seltenere Elemente wie besten der Welt zählen. Ressourcenknappheit als Autor unter dem Pseudonym „Orge Georwell“ in Erscheinung tritt. Iridium, Lithium und Tantal. Diese „inneren und Klimawandel sollten uns eine Warnung Nähere Informationen und Adressen der Sammel- Werte“ der Elektrogeräte sind bares Geld wert. und Ansporn sein, verantwortungsvoll mit stellen gibt es auf www.elektro-ade.at Thematisiert wird der Klimawandel – der Autor, auch bildender Künstler, pensionierter Pädagoge und Herausgeber, legt dabei eine leicht groteske, teils auch satirische Herangehensweise an den Tag. www.elektro-ade.at www.eak-austria.at Der Anstieg des Meeresspiegels als zen- auch Erfindungen wie „Wohnschiffe“. Jedoch trales Thema wird im Buch „2084 – kann dieses „tagebuchartige Fundstück aus Aufzeichnungen aus 2001 Nacht“ unter dem Jahr 2084“ nicht komplett dem Genre anderem mit der Freiheitsstatue, die aus „Science fiction“ zugeschrieben werden, dem Meer ragt, dargestellt: „Auch geht es denn einiges könnte in knapp 70 Jahren OSTERREICHS um zukunftsbezogene Bauweisen – es wird Wirklichkeit werden... geschildert, was die Menschheit tun könnte“, führt der Autor Gerald Kurdoglu Nitsche, der 1993 aus Protest gegen Fremdenfeindlichkeit seinen zweiten Vornamen angenommen GEWINNSPIEL ROHSTOFFE hat, aus. Es ist dabei aber nicht die Art des Verfassers, mit erhobenem Zeigefinger auf die Die Umweltsignale verlosen Versäumnisse der Menschheit aufmerksam fünf Exemplare des Buches SIND KEIN MULL zu machen. Eigentlich geht es vielmehr um „2084 – Aufzeichnungen ! aus 2001 Nacht“. BITTE STOPPEN AUCH SIE DEN ILLEGALEN ABFALLHANDEL! die Auswirkungen dessen, was passiert ist und noch passieren kann: „Meiner Meinung nach Senden Sie uns ein E-Mail an: ist kaum ein Land derart vom steigenden [email protected] Wasserspiegel betroffen wie die Niederlande“, KENNWORT: 2084 bedauert der Autor. Im Buch geht es vielfach Einsendeschluss ist am Freitag, 30. aber auch um die Ignoranz, mit der die November 2018. Die Gewinner werden Zeichen der Zeit nicht wahrgenommen schriftlich verständigt. Der Rechtsweg werden. So viel sei versprochen: Teils wird´s ist ausgeschlossen. Viel Glück! utopisch, variable Kranhäuser kommen vor,

Die Verwertung von Altgeräten ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Täglich gehen durch illegale Sammler unsere wertvollsten Rohstoffe verloren. Bitte bringen Sie Ihre alten Elektrogeräte zu den kommunalen Sammelstellen und übergeben Sie diese nicht an illegale Sammler. WERBEAGENTUR HOCHZWEI 21 EAK_Advertorial_v2016_illegalerAbfallhandel_A4_RZ.indd 1 24/08/16 11:22

Die Zuständigkei- ten für Umwelt- unser programm agenden entfallen in kleineren

Gemeinden meist in den Kompe- Energielabel beachten tenzbereich der bei all Ihren Haushaltsgeräten für die Umwelt : Bürgermeister. Wir beraten Sie gerne! Lesen Sie in unse- rer neuen Rubrik, Schranz & Wolf GmbH Galtür war vor circa 30 Jahren eine der ersten Gemeinden des wie sich diese, Kampleweg 2 • 6522 Prutz • Tel. 05472 2296 Bezirks Landeck, in der ein eigener Recyclinghof errichtet wurde. sowohl privat als Gewerbepark 14 • 6460 Imst • Tel. 05412 61950 In der aktuellen Ausgabe der UMWELTSIGNALE erklärt der Galtürer auch beruflich, für Umwelt- und Bürgermeister Anton Mattle Wissenswertes über die notwendigen Klimaschutz sowie Umbauarbeiten des Recyclinghofes, die im Herbst abgeschlossen nachhaltige The- sein werden. men einsetzen.

ährtes Holsystem Bew

www.kuechenprofis.at Aktuell tätigt Galtür eine Investition in einen qualitativ hochwertigen Wertstoffhof und schafft hierbei zusätzliche Foto: Elisabeth Zangerl

Mülltrennungsmöglichkeiten. Galtür ist nämlich eine der wenigen Anton Mattle, Bürgermeister Gemeinden des Bezirks, in der abfallwirtschaftstechnisch für den der Gemeinde Galtür Großteil der Fraktionen ein sogenanntes „Holsystem“ (Restmüll, Biomüll, Kartonagen, Papier, Kunststoffverackungen und Tetra Pack,...) angewandt wird. Ein klassisches „Bringsystem“ gibt es nur für die Fraktionen Glas und Metall. Notwendig waren Erneuerungen im Bereich der Entwässerung am Recyclinghof, auch wurde erkannt, dass bessere Sortiermöglichkeiten für die Bürger angeboten werden müssen. So wird es künftig Abgabestellen für Baum- und Strauchschnitte, Blumenerde, Holz, Bauschutt, Elektroschrott…) geben, die – das ist in Galtür besonders wichtig – überdacht und somit wetterfest errichtet werden. Das bewährte „Holsystem“ wird jedoch in Galtür weiter angewandt, was auch als durchaus umweltfreundlich durchgeht. Schließlich bewegt sich zum Zwecke der Abfallabgabe nur ein, statt 250 Fahrzeuge auf Galtürs Straßen. Auch in privaten Bereichen zeigt sich die Familie Mattle umwelt- schutztechnisch sehr engagiert. Auf dem Hausdach befindet sich eine Solaranlage, die zu einem wesentlichen Teil den Warmwasserbedarf abdeckt und auch eine Photovoltaik-Anlage – 95 % des erzeugten Transporte: Allradfahrzeuge, Lastwagen und Tiefganganhänger Stroms ist hierbei dem Eigenbedarf zuzuschreiben. Auch fährt die Familie ein Plug-In-Hybrid-Auto und beim Einkauf wird auf die Aushub-/Abbrucharbeiten/Böschungssanierungen: Unsere Baumaschinen sind stets auf den neuesten Stand der Technik Regionalität, also auf kurze Transportwege der Lebensmittel, geachtet. Verarbeitet werden zudem ausschließlich Fleischspezialitäten aus der Wegbau: Wegbaufräse/Rüttelplattenkombination eigenen Landwirtschaft sowie ergänzend Obst und Gemüse des eigenen Bahnbrechende Arbeiten im Bereich Wegbau, Straßenbau/Weginstandsetzung und Wegsanierung/landwirtschaftliche Rekultivierung Gartens. Und auch in puncto Ausstattung profitiert der familieneigene Tourismusbetrieb von dem Umweltgütesiegel, das es in dieser Form Entsorgung ihrer Baustellenabfälle: Containerdienst: Abroll- und Absetzcontainer vom 2 m³ bis 30 m³ Container nicht mehr gibt – für diese Auszeichnung wurden unter vielem anderem für sämtliche Abfälle wie Aushub, Bauschutt, Beton, Asphalt und Baumischabfälle wassersparende Düsen/Brausen angebracht, umweltschonende Wasch- Schneeräumung/Streudienst/StraSSenreinigung und Spülmittel verwendet und noch vieles mehr. 23 Mobilität ist eines der elementaren Themen unserer globalen Wirtschaftsgesellschaft. Gerade in unseren Breitengraden hat sich die grenzenlose Mobilität mit all ihren Vor- und Nachteilen durchgesetzt. Ob auf der Mobilität Straße, der Schiene oder in der Luft - die Technik hat sich in den letzten Jahrzehnten auf allen Ebenen enorm 2050 weiterentwickelt. In unserer Rubrik „Mobilität 2050“ beleuchten wir alternative Formen der Fortbewegung. Mobilität 2050

Mobilitäts- und Umweltlandes- rätin Ingrid Felipe: „Grundsätzlich ist unser Ziel MaSSnahmenplan bestehende Mobilitäts- angebote zu kombinieren, Strategie „Tirol auf Schiene 2021“ – nachhaltige den Zugang für die NutzerInnen touristische Mobilität soll sichergestellt werden zu vereinfachen und natürlich auch die Mobili- tätskosten dabei (lisi) Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist ein wichtiges In- zu senken.“ strument zukunftsorientierter Verkehrsplanung. Die Mobilitäts- und Umweltlandesrätin Ingrid Felipe wagt für die UMWELTSIGNALE einen Blick in die Zukunft, spricht auch über Ideen, wie Zweitwagen in Tiroler Familien unattraktiv gemacht werden könn(t)en und wie über umweltfreundliche Anreiseformen in unserem Tourismusbezirk.

Ingrid Felipe: Die Vorteile öffentlicher Verkehrsmittel Anhänger ausgelegt sind, kann auch nicht „Langfristig sollen liegen auf der Hand: Man reist stressfreier, jeder Kurs der Linie 210 mit Radanhänger Foto: Rottensteiner/Land Tirol mehr Touristen mit der Bahn nach Tirol spart Geld und schont die Umwelt. So viel ausgestattet sein.“ Auch wird informiert, dass kommen, es sollte zur Theorie, an der Praxis sieht´s (zumindest es spezielle „Radkurse“ – um 8:40 und 11:40 vermehrte Direkt- in der Peripherie) leider anders aus, wie Uhr ab Landeck gibt (Preis des VVT Tages- geschnürt, der nachhaltige touristische informiert die Landespolitikerin, dass in der verbindungen im Fernverkehr nach ein aktuelles Beispiel aufzeigt: Eine Familie Ticket BIKE, 5 Euro/Rad, für die gesamte Mobilität sicherstellen soll. Langfristig Regierungsvereinbarung die „Integration Tirol und einen Aus- plant, den Retourweg eines Radausfluges von Strecke der Linie und den gesamten Tag). sollen dadurch mehr Touristen mit der von Car- und Bikesharing-Modellen“ fest- bau der Trassen, Landeck nach Tösens mit dem Bus zu tätigen. Einen Vorteil haben dabei Bürger, die am Bahn nach Tirol kommen, es sollte vermehrt geschrieben wurde. speziell im Ober- land, geben. Soweit der Plan. Nach langem Hin und Her Eisenbahnnetz liegen: Auch die ÖBB nimmt Direktverbindungen im Fernverkehr nach „Grundsätzlich ist unser Ziel, bestehende hat die Familie überhaupt erst einen Busfahrer in ihren Zügen Fahrräder mit: 2,60 Euro Tirol und einen Ausbau der Trassen, speziell Mobilitätsangebote zu kombinieren, den gefunden, der sie samt Rad mitgenommen kostet die Regio-Biking Tirol Tagesfahrkarte im Oberland, geben. Wichtig wird dabei sein, Zugang für die NutzerInnen zu vereinfachen hat (da viele Busse keinen Radanhänger mit- pro Fahrrad. die Angebote und Vorteile des Bahnreisens und natürlich auch die Mobilitätskosten führen), die Kosten waren knapp 30 Euro breit zu kommunizieren, attraktive tirolweit dabei zu senken“, erklärt Felipe. Langfristig (Personen- und Radtransport). Zurecht stellt „Strategie Tirol auf Schiene 2021“ gültige Tarife zu entwickeln und die Vor-Ort- geplant wäre, dass Nutzer Mobilitätsangebote sich hier die Frage, ob eine Wahl öffentlicher Allgemein nachgefragt, wie es denn – im Mobilität immer weiter voranzutreiben.“ digitalisiert über eine App nutzen können: Verkehrsmittel anhand dieser Gesichtspunkte Tourismusbezirk Landeck – aus Sicht des „Bereits bestehende (E-)Car- und Bike- überhaupt interessant ist? Die Mobilitäts- Gastes überhaupt möglich ist, umwelt- „Bestehende Mobilitäts- sharingangebote sollen mit dem öffentlichen und Umweltlandesrätin erklärt: „Um diese freundlich zur Unterkunft zu gelangen, angebote kombinieren“ Verkehr zusammengeführt und als zusätz- Art der Freizeitmobilität und – speziell den erklärt Ingrid Felipe: „Zusammen mit der Speziell für die UMWETLSIGNALE wagt liche Angebote zur Fortbewegung dienen Innradweg – zu unterstützen, verfügt der Tirol Werbung, der ÖBB, der Deutschen Bahn, Ingrid Felipe einen Blick in die Zukunft, ihre und wahrgenommen werden“, ergänzt Felipe VVT in Kooperation mit dem beauftragten dem Verkehrsverbund Tirol VVT und den Prognose: „2050 sollte der Brenner-Basis- und geht noch einen Schritt weiter: „Dieses Busunternehmen über topmoderne Fahr- Schweizerischen Bundesbahnen SBB arbeiten Tunnel schon über 20 Jahre in Vollbetrieb kombinierte Mobilitätsangebot hat auch das radanhänger (auch für E-Bikes oder Kinder- wir seit 2012 erfolgreich an der Strategie laufen, der Transitverkehr halbiert sein Ziel, Zweitwagen unattraktiv zu machen. räder). Da nicht alle Haltestellen auf der ´Tirol auf Schiene 2021´. Darin haben wir und die Güter hauptsächlich über die KundInnen sollen nur noch Autos haben, Strecke Landeck - Nauders für einen Bus mit einen umfangreichen Maßnahmenplan Schiene transportiert werden.“ Zudem wenn sie diese auch wirklich nutzen.“ 24 25 Natur- Natur- gewalten gewalten

Der Felssturz auf der Fisser Straße im Februar 2018. „Keine Ereignisse, die mit Permafrost zusammenhängen“ Foto:Land Tirol Mögliche Auswirkungen des Klimawandels im Bezirk Landeck

(lisi) Im Zeitraum des vergangenen mit auftauendem Permafrost zusammen – Jahres kam es im Bezirk Landeck Permafrost findet man erst auf einer vermehrt zu Felsstürzen. Die UM- Seehöhe von über 2.000 Metern.“ Wird es Landesgeologe jedoch – wie prognostiziert – wärmer, wird Fotos: Landesgeologie Tirol Dr. Gunther Heißel: WELTSIGNALE fragen sowohl beim sich diese Permafrostgrenze nach oben „Die Felsstürze der vergangenen Monate Meteorologen Dr. Karl Gabl als auch verschieben. Auf Untersuchungen, dass die im Bezirk Landeck beim Landesgeologen Dr. Gunther Durchschnittstemperaturen ansteigen, kann den intensiven Regen- und Schneefällen Dieser Felssturz hängen allesamt des vergangenen Jahres zusammen und: ereignete sich auf Heißel nach. auch Meteorologe Dr. Karl Gabl verweisen: der Serfauser Straße nicht mit auftauen- „Gestein kann nicht unendlich viel Wasser dem Permafrost „Seit 1970 ist es (verglichen mit dem Klima am 26. März 2018. zusammen.“ zwischen 1931 und 1970) eindeutig um aufnehmen, irgendwann ist eben diese

Foto: Zangerl Elisabeth Angesprochen auf die Frage, ob vermehrt zwei Grad wärmer geworden.“ Auch wenn Wassersättigung erreicht.“ Jedoch rät der auftretende Felsstürze mit dem Klimawandel die Jahressumme an Niederschlägen wenig Experte, keine voreilige Panik zu haben: assoziiert werden können, sind unsere beiden Veränderungen aufweist, ist es jedoch klar, „Es heißt nicht, dass unser Lebensraum befragten Experten einer Meinung: „Generell dass eine wärmere Natur heftiger reagiert beängstigend wird – man sollte sich hängt es mit dem Klima zusammen, geregnet – intensivere Niederschläge sind die Folge einfach bewusst sein, dass es keine absolute hat es früher auch, nur die Arten der daraus. „Es ist vergleichbar mit einem Pferd Sicherheit gibt und vorsorgen, wenn Der Felssturz auf Niederschläge ändern sich“, so Landesgeologe – ein Warmblüter ist auch temperament- diverse Orte einmal abgeschnitten sind“, der Ladiser Straße, das Foto wurde Gunther Heißel, der „Wasser“ als eine Haupt- voller als ein Kaltblüter“, vergleicht Karl Gabl. und: „Angst allein ist das Schlechteste – am 1. Februar 2018 ursache von Felsstürzen definiert, aber auch auch wenn es zu vermehrten Ereignissen aufgenommen. Meteorologe Dr. Karl andere Witterungseinflüsse wie starker Wind „Wahrscheinlich nehmen wir mehr wahr“ kommt, was zwar zu vermuten ist, jedoch Gabl: „Seit 1970 ist es (verglichen mit oder Temperaturschwankungen. Eine These Nachgefragt, warum es aus Sicht des Lan- nicht nachweisbar ist, da früher einfach dem Klima zwischen widerlegt der Experte dabei allerdings klar: desgeologen im vergangenen Jahr zu ver- medial weniger darüber berichtet wurde – 1931 und 1970) ein- „Die Felsstürze der vergangenen Monate mehrten Steinschlägen gekommen ist, erklärt die Leute sind mittlerweile sensibilisiert“, deutig um zwei Grad wärmer geworden.“ im Bezirk Landeck hängen allesamt nicht dieser: „Diese hängen hauptsächlich mit so Dr. Heißel.

26 27 Umwelt- preis Geniale Ideen und raff inierte Lösungen treffen auf modernste Technik „In einer intakten Umwelt in Frieden leben“ – unter und viel Liebe zum Handwerk! diesem Motto stell- ten die Pettneuer Volksschulkinder ihre Werke in der Fotos: Elisabeth Zangerl Pfarrkirche aus.

In den ersten fünf Tagen wurden fast 427.000 Schritte in der Arlberggemein- de gezählt. Sammel- boxen wurden bei diversen Stationen Umweltpreis im gesamten Ort aufgestellt. Schritt für Schritt für eine intakte Umwelt

(lisi) Der Kirchliche Umweltpreis zeichnet katholische und evangelische Pfarren für besonders nachhaltige, innovative und nachahmenswerte Projekte aus. Als einzige Gemeinde Tirols hat heuer die Pfarrgemeinde Pettneu teilgenommen.

Fast 427.000 Schritte ist die stolze Summe, und: „Auch die Schrittzählaktion konnte die allein im Zeitraum von fünf Tagen in Interesse wecken und zudem hat sich die Pettneu gegangen wurde. Diese „Schrittzähl- Diözese Innsbruck, die dem Klimabündnis Aktion“ war eine vieler Aktionen, die im beigetreten ist, mit uns ins Verbindung Rahmen des kirchlichen Umweltpreises um- gesetzt.“ Summa summarum war es also gesetzt wurde, auch der Verkauf hand- eine tolle Sache und viele dieser innovativen genähter und -bemalter Stofftaschen, zudem Projekte werden mit Sicherheit nachhaltige ist ein „Umweltsong“ entstanden. Die Kinder Effekte mit sich bringen. der Volksschule stellten unter dem Titel „Leben in einer intakten Umwelt“ in der Pfarrkirche aus. Man kann sagen, dass in Der Klimaforscher Dr. Eric den vergangenen Monaten in Pettneu viel Veuilliet hat anhand der in geschehen ist – eine Bewusstseinsbildung Pettneu gezählten Schritte auf mehreren Ebenen: Im Widum wurde folgende Berechnung erstellt: eine Gemeinschaftsküche vom heimischen Tischler eingebaut, den Strom liefert das Die 2,5 Millionen gegangenen Schritte gemeindeeigene Wasserkraftwerk, zudem im Zeitraum eines Monats ergibt die wurde am Friedhof noch ein weiterer Wegstrecke von 1.650 Kilometer pro Müllbehälter (für Blechdeckel) aufgestellt. Monat und 19.500 Kilometer pro Jahr, Bei der Preisverteilung am 18. Juni in sozusagen die Strecke von einmal halb Wien ging die Pfarrgemeinde Pettneu um den Globus. Unter der Annahme, unter den 33 Teilnehmern zwar nicht als dass der PKW hierfür nicht genutzt wur- Sieger hervor, jedoch konnten wertvolle de, ergibt sich eine CO2-Einsparung von Erfahrungen gesammelt werden: „Wir haben 2,5 Tonnen – hochgerechnet auf Tirol interessante Menschen kennengelernt und (sofern alle Tiroler dem Vorbild Pettneu folgen würden), könnten pro Jahr besonders unser Umweltsong ist bei den 1.243 Tonnen CO2 eingespart werden. Mitbewerbern gut angekommen“, erzählt Pfarrgemeinderats-Obfrau Claudia Falch

www.dertischler.cc TISCHLEREI MARKUS WEISKOPF

28 © bernhardsbuero.at · fotos: eli krismer/zweiraum.eu 6551 Pians · Nr. 37a · Tel.: +43 5442 62080 · [email protected] Bio- Bio- abfall abfall

Etliche Plastik- sackerln landen fälschlicherweise Wussten Sie, dass... im Biomüll. ... in Österreich laut einer aktuellen Studie des Ökologie-Instituts jährlich 760.000 Tonnen Lebensmittelabfälle und -verluste pro Jahr anfallen ... Österreich mit rund 100 kg Fleischverbrauch pro Kopf und Jahr zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch in Europa und sogar weltweit gehört ... für 1 kg Fleisch aus Europa Emissionen von rund 27 Kilo Kohlendioxid entstehen Fotos: Eva-Maria Weinseisen ... die Viehwirtschaft rund 20 % des weltweiten Wasserbedarfs benötigt ... der enorme Ressourcenverbrauch in der Tierhaltung dazu führt, dass diese rund ein Viertel der globalen Treibhausgasemissionen ausmacht und somit stärker zur globalen Erwärmung beiträgt als der Verkehr ... für ein Kilo Fisch auf unseren Tellern bis zu zehn Kilo Plastik im Biomüll Meereslebewesen tot oder sterbend zurück ins Meer geworfen werden

verteuert Entsorgung zur Abfallverarbeitung, einen sogenannten das Projekt „Biotonnenanhänger“ gestartet. „Sackaufreißer.“ In der Praxis werden die Biotonnen nach Papiersäcke übrigens können problemlos Kontrolle und im Falle, dass unsauber Projekt „Biotonnenanhänger“ wird gestartet kompostiert werden. „Es geht darum, getrennt wurde, mit solchen Anhängern dass eine Bewusstseinsbildung er- versehen. Diese markierten Tonnen müssen folgt – höhere Entsorgungskosten für den dann im Restmüll entsorgt werden. (lisi) Stör- bzw. Fremdstoffe im Bioabfall stören nicht nur den Ver- Abfallbeseitigungsverband bedeuten auch, Ähnlich wie die „Apfelbutzen-Razzia“ soll rottungsprozess, auch können diese die Qualität des erzeugten Kompostes dass sich diese auf die Müllgebühren auch diese Aktion an die Vernunft der Bürger beeinträchtigen. Eine unsachgemäße Trennung biologisch nicht ab- auswirken können“, erklärt Weinseisen. Um appellieren und steigende Abfallkosten Kostenerhöhungen entgegenzuwirken, wird vermeiden. baubarer Stoffe wie Plastik, kann im ungünstigsten Fall zu einer Erhöhung der Entsorgungskosten führen. Um eben solch unangenehme Folgen zu vermeiden, wird im Bezirk Landeck nun das „Bioanhänger-Projekt“ gestartet. Diese „Sack- aufreißer“ sind beim Abfallbe- seitigungsver- Plastiksackerln im Biomüll stellen für den verrottet nicht! Daher sind ausschließlich band Westtirol Abfallbeseitigungsverband Westtirol das die von der Gemeinde zur Verfügung im Einsatz. größte Problem (diese Fraktion betreffend) gestellten Sammelsäcke zu verwenden! dar, wie auch Mitarbeiterin Eva-Maria Ein weiteres Problem dieser „Störstoffe“ Weinseisen schildert: „Viele werfen das ist, dass diese bei den erforderlichen Brot samt der Plastikverpackung weg, oder Analysen die Werte verschlechtern! Durch auch Zitronen samt Netz – das Problem zeitaufwendige und teure Sortierarbeiten ist einfach, dass viele die abgelaufenen waren die Analysenergebnis aber bisher oder schlechten Lebensmittel noch mit dennoch zufriedenstellend: „Der beprobte der Originalverpackung wegwerfen.“ So Kompost erreicht bei uns immer die höchste finden sich neben Plastikverpackungen Kompostklasse A+“, informiert Weinseisen. auch Glasverpackungen und Dosen im Biomüll! Manche verwenden sogar Sackaufreißer & Projekt Biotonnenanhänger Plastikeinkaufstaschen als „Einlagesack“ für Eigens dafür, also zum Aufreißen der Ihren Bioabfallbehälter um diesen sauber zu Plastiksäcke, verfügt der Abfallbeseitigungs- halten! Eva-Maria Weinseisen klärt auf: Plastik verband Westtirol über eine Maschine 30 31 Naturpark Kaunergrat

Der namens- gebende „Kaunergrat“, fotografiert von Kauns aus. Foto: Toni Vorauer, Kaunergrat © Naturpark

FUHRPARK UM KEHRMASCHINE ERWEITERT

Ab März 2018 wird der Fuhrpark der Firma Streng Bau um eine Straßenkehrmaschine erweitert.

Die Kehrmaschine kann für die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen herangezogen werden und bis zu 7 m³ Kehrgut aufnehmen. Dank der ebenfalls am Fahrzeug angebauten 20 jahre Naturpark Hochdruckwaschanlage kann selbst hartnäckiger Schmutz von der Fahrbahn entfernt werden. „Verbindung von Gerne kehren wir auch für Ihren Bedarf und Almen, Gletschern unser Disponent Martin Schütz nimmt unter Kaunergrat 0664/1903657gerne Ihre Bestellung auf. und Waldgrenzen“

(lisi) Vor zwei Jahrzehnten wurde der Naturpark Kaunergrat als erster Naturpark Tirols und 31. Österreichs gegründet, mit dem Ziel, die ein- drücklichen Natur- und Kultur- Weil ich helfen will. landschaften für künftige Genera- tionen zu erhalten.

Obmann des Vereins Naturpark Kaunergrat, zu dem die neun Mitgliedsgemeinden Fließ, Foto: Elisabeth Zangerl Faggen, Kauns, Kaunerberg, Kaunertal, Arzl Feierten das 20-jährige Vereinsbestehen im Mai diesen Jahres: Karl Raich (Bgm. Jer- im Pitztal, Wenns, Jerzens und St. Leonhard zens), Andreas Huter (Vbgm. Arzl im Pitztal), Obmann Hans-Peter Bock (Bgm. Fließ), Sepp Reinstadler (Alt-Bgm. Jerzens), Rupert Hosp (Alt-Bgm. St. Leonhard im Pitztal), Tschernobyl aktion tirol im Pitztal zählen, ist seit der ersten Stunde LH-Stv. Ingrid Felipe, Josef Raich (Bgm. Kaunertal), Siegfried Neururer (Alt-Bgm. Arzl der Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock: im Pitztal), Andreas Förg (Bgm. Faggen), Gertrud Klotz (Gemeinderätin Kaunerberg), „Das Besondere ist die Kulturlandschaft – Matthias Schranz (Bgm. Kauns) und Eugen Larcher (Alt-Bgm. Kaunertal), (v.l.). Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl die Verbindung zwischen Almen, Gletschern und Waldgrenzen.“ So zählen 47 Almen, zum Landschaftsschutzgebiet sein. Auch 84 Dreitausender und sechs ausgewiesene im Bereich Bewusstseinsbildung leistet der Schutzgebiete zum 592 Quadratkilometer Naturpark Kaunergrat einen wesentlichen Spendenkonto: großen Naturpark, dies sind das Hochmoor Beitrag: „Mehr als 1.000 Kinder werden pro „Tschernobylkinder” „Piller Moor“, das Ruhegebiet Ötztaler Jahr durch den Naturpark geführt – zusätzlich Raiffeisenbank Oberland DANKE FÜR Alpen, die Arzler Pitzenklamm, die Fließer zum Sommer- und Winterprogramm werden AT04 3635 9000 0142 8754 IHRE SPENDE ! Sonnenhänge, das Riegetal und die Trocken- jährlich circa 100 Führungen abgehalten“, rasen in Kauns, Kaunerberg und Faggen. erzählt der Obmann. Ein Meilenstein der Ein zukünftiges Projekt könnte die geplante Vereinsgeschichte war mit Sicherheit die Ausweisung des Gebirgsrückens Kaunergrat Eröffnung des Naturparkhauses 2007. tschernobylkinder-tirol.at 33 Weitere Informationen finden sich CONTAINERDIENST online unter wohin damit ? www.air-abc.at. Kalkwerk Zirl in Tirol GmbH & Co KG Fragen oder Trotz großer Fortschritte: In mancher Unklarheiten zur Martinsbühel 5 • 6170 Zirl in Tirol ordnungsgemäßen Abfalltrennung? Abfallfraktion mischt das Fehlerteufelchen mit HansjörgThomas Schwaninger Witsch: 0676 Jun.: /0676 881 /817 88181 062 7008 Wenden Sie sich www.plattner.co.at bitte an die laufend Es kommt vor, dass sich manche Gegenstände in die falsche Abfall- geschulten Mit- arbeiter der Abfall- fraktion verirren. Der Grund hierfür liegt nicht selten in einem gewissen Wir entsorgen auf ihrer Baustelle aushuB, Bauschutt, holz, Müll uvM. wirtschaftszentren Informationsdefizit. UMWELTSIGNALE hat die derzeit gängigsten (Recyclinghöfe)! Fehlwürfe recherchiert und liefert ein paar Tipps zur richtigen Trennung. Plattner – Baustellenentsorgung Wir entsorgen für Sie umweltfreundlich und kostengünstig Sodastream-Flaschen Kälte/Wärmegelkissen sind • Bauschutt sortiert Sodastream stellt eine wahre Alternative zu grundsätzlich mehrfach wiederver- Sie möchten ein neues Haus bauen oder ein bestehendes Gebäude um- • Bauschutt unsortiert Plastikflaschen und Dosen dar. Rund 60 Liter wendbar. Die Kompressen können bauen? Gerade im Bauwesen hilft im Vorfeld eine gute und umfassende • Baumüll in der handelsüblichen Menge mit dem Planung, um die Kosten nicht explodieren zu lassen. Eine umweltfreund- sprudelndes Wasser können damit hergestellt • Gipskartonplatten werden. Wenn der Zylinder leer ist, muss er normalen Hausmüll (Restmüll) über liche und kostensparende Entsorgung Ihrer Baustellenabfälle, wie z.B. keineswegs entsorgt werden, sondern kann die Müllabfuhr entsorgt werden. Bauholz und Bauschutt, kann einen wesentlichen Beitrag zu einer kosten- • Baurestmassen beliebig oft wieder befüllt und somit wiederver- günstigen Abwicklung Ihres Bauvorhabens leisten. Die Abfallentsorgung • Asphalt (rein oder vermischt) mittels Container bietet eine Reihe von Vorteilen. Gezielte Trennung der wendet werden. Dies ist in der Regel bei allen • Betonabbruch (bewehrt und unbewehrt) Vertragshändlern (Elektromärkten) möglich. Abfälle auf der Baustelle und schnelle Abholung/Tausch der Container Spraydosen: sind nur zwei der wichtigsten Vorteile. Nehmen Sie mit unseren Mitarbei- • Bauholz Spraydosen (Haarspray, tern Kontakt auf, damit wir Sie über unsere vielfältigen Entsorgungsleis- Kühlspray, etc.) mit Rest- tungen (wie z.B. Absetzcontainer, Abrollcontainer) informieren können. inhalt gehören auf jeden Nach einer individuellen Beratung können wir Ihnen eine termingerechte Unsere Mitarbeiter Fall in die Problemstoff- und günstige Entsorgung Ihrer Abfälle garantieren. Hansjörg Schwaninger Jun. Staffelei: Diese sammelstelle. Restentleerte Verkauf/Beratung ausgediente Staffelei, Spraydosen gehören in [email protected] oder auch Alu-Lei- den Dosencontainer. Unser Containerdienst Tel. 0676 / 88181 7008 tern sind Haushalts- Reste von Fliesenreste: • Absetzcontainer (offen und geschlossen in den Größen 5-10m³) Rüdiger Erbe schrott und gehören Fliesen zählen zum Bauschutt. Folge dessen in die • Abrollcontainer (offen und geschlossen - Großcontainer 8-40m³) Dispo Containerdienst An den jeweiligen Recyclinghöfen • Verschiedene LKWs für Anlieferung & Abholung der befüllten Container Tel. 0676 / 88181 8050 Schrottsammlung. stehen eigene Sammelstellen

zur Verfügung. < Umwelttipp aus der Praxis

PKW´s verbrauchen Energie und erzeugen dadurch treibhausgasreiche Emissionen. Aber auch, wenn sich die Autofahrt nicht vermeiden lässt, können Sie Umwelt und Klima schonen. Wir sagen Ihnen, wie:

• Benutzen Sie Ihr Fahrzeug möglichst mit mehreren Personen. • Vermeiden Sie Kurzstrecken (der Verbrauch Ihres Fahrzeugs ist bei kaltem Motor besonders hoch). • Sparen Sie Sprit wie folgt: langsam beschleunigen und möglichst gleich bleibende, nicht zu hohe Geschwindigkeiten fahren. Ein Tipp: Kontrollieren Sie den aktuellen Verbrauch auf dem Bordcomputer. Fotos: Elisabeth Zangerl Willkommen zu Hause!

aktuellen häuserkatalog kostenlos anfordern: [email protected] tel. 0676 / 33 55 003

www.familyhaus.eu

Family-Haus Wohnraumbeschaffungs GmbH I GF Ing. Jürgen Hiesel I Floriangasse 13 I 6460 Imst Tel. +43 676 / 33 55 003 I [email protected] I www.familyhaus.eu I facebook.com/FamilyHaus