Sportreport 2009 Delingsdorfer Sportverein Sportreport 2009 Sportreport 2009

Vorstand

Liebe Sportfreunde, das zurückliegende DSV-Jahr war Die finanziellen und räumlichen Res- wieder einmal sehr ereignisreich und sourcen des DSV sind derzeit ausge- von vielen Veranstaltungen und Hö- schöpft. Deshalb müssen neue An- hepunkten geprägt. So konnten wir sätze bzw. Ideen gefunden werden, z.B. unser 35jähriges Vereinsbestehen damit sich der Sportverein trotz die- ausgiebig am 13.06.09 feiern und im ser schwierigen Rahmenbedingungen Mai wurde endlich unser neues DFB- weiterentwickeln kann. Hierzu ist die Minispielfeld mit vielen Gästen einge- partnerschaftliche Unterstützung und weiht. Unsere Jugend hat sich eben- Kooperation mit der Gemeinde ein falls wieder sehr engagiert gezeigt wichtiger Aspekt. So wollen wir u.a. in und u.a. mit dem Projekt „Wir erleben 2010 gemeinsam einen Weg finden, unser Delingsdorf“ sogar einen Preis um eine Lösung für die künftige Nut- vom Land Schleswig-Holstein gewon- zungseinschränkung des Sportplat- nen. Daneben gab es viele weitere zes zu finden. Gleiches gilt auch für Aktivitäten in allen Sparten des DSV. die Möglichkeit einer grundsätzlichen Die Berichte in diesem Report spre- Kostenentlastung. Das bedeutet für chen für sich und belegen das nach uns jetzt: nach vorne zu schauen und wie vor hohe Engagement im Verein. die Zukunft des DSV mutig und mit In den nächsten Jahren stehen wir dem nötigen Augenmaß zu gestalten. aber auch vor neuen Herausforde- Deshalb: Wer Lust hat, uns (auf rungen. Die Vereinsarbeit wird noch welche Weise auch immer) zu un- mehr als bisher davon geprägt sein, terstützen und sich zu engagieren ist möglichst wirtschaftlich zu agieren immer herzlich willkommen! Ein guter und dabei trotzdem ein sportliches Anlass dazu kann der Besuch unse- und attraktives Angebot für alle Alters- rer Jahreshauptversammlung sein. klassen vorhalten zu können. Unser Diese findet am 26. März 2010 ab Ziel ist es, sowohl eine gute Jugend- 20:00 Uhr im Mehrzweckhaus statt. arbeit in allen Bereichen zu leisten, Bitte dazu auch auf die Aushänge als auch - mit Blick auf den demogra- und die Ankündigung im Internet ach- fischen Wandel- etwas für die älte- ten. Wer es nicht zur Jahreshauptver- ren Generationen bieten zu können. sammlung schaffen sollte, kann sich Sportreport 2009 natürlich auch jederzeit gerne direkt – und Geldmitteln unterstützt haben. bei den Mitgliedern des Vorstandes oder den Spartenleitungen melden. Christian Reinke (1.Vorsitzender) An alle Betreuer, Trainer und Helfer geht an dieser Stelle noch mal ein gro- P.S.: Vielen Dank an Peter Radtke für die ßes „Dankeschön“ für das Engagement bewährte Erstellung dieses Reportes. im letzten Jahr. Gleiches gilt für unsere Sponsoren, die uns wieder mit Sach

Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Christian Reinke 04532-282616

2. Vorsitzender ¶ Jan-Christian Heth

Schriftführerin ¶ Svenja Brandt 04532-262632

Kassenwart ¶ Ulrich Brandt 04532-262632

Jugendwart Inken Schaft 04532-6967 Sparten Gymnastik Sabine Kahler 04532-22152 Skat Jürgen Barthels 04532-6852 Tischtennis Marc Müller 04532-22799 Fußball ¶ ¶ 0162-4807363 Angeln Bernd Schlüter 04532-23996 Breitensport Ulrich Brandt 04532-262632 Nordic Walking Inken Schaft 04532-6967 ¶: Position wird in 2010 auf Jahreshauptversammlung neu gewählt

¶ ¶: z. Zt. haben wir keinen Fußballobmann, Kontakt über die DSV-Geschäftsstelle Sportreport 2009

Jubiläum im DSV 2010 Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns über

35 Jahre Mitgliedschaft von:

 Rainer Stoffers (seit 01.01.1975)

 Helmut Weber (seit 19.01.1975)

 Helga Zeranski (seit 15.02.1975)

 Peter Tietz (seit 15.05.1975)

 Olaf Runne (seit 31.08.1975)

30 Jahre Mitgliedschaft von:

 Christa Budnik (seit 13.02.1980)

 Erika Korup (seit 14.05.1980)

 Maria Böttcher (seit 01.09.1980)

 Walter Dwenger (seit 07.11.1980)

25 Jahre Mitgliedschaft von:

 Rainer Kahrau (seit 15.01.1985)

 Heidemarie Bielfeld (seit 07.03.1985)

 Edith Radtke (seit 01.05.1985)

 Peter Radtke (seit 01.01.1985)

Christian Reinke & Ulrich Brandt Sportreport 2009

Personelle Veränderungen im DSV 2009:

Vorstand und Kasse: Die Position des 1.Vorsitzenden wurde mit Christian Reinke neu besetzt. Zum Kassenprüfer wurde Rainer Seemann gewählt. Ältestenrat: Hartmut Rehder, Walter Dwenger und Heide Knaffel wurden für zwei Jahre gewählt. Cord Fiessel und Udo Neller sind noch ein Jahr im Amt Festausschuss: nicht besetzt Sicherheitsbeauftragter: nicht besetzt Sparten: Gymnastik: Sabine Kahler wurde als neue Spartenleiterin gewählt. Fussball: Fußballobmann: N.N. muss 2010 neu besetzt werden Stellvertreter und Jugendobmann: Carsten Roth Passwesen und Schiedsrichterobmann: Helmut Maack

Für den Vorstand des DSV Christian Reinke (1. Vorsitzender)

Impressum

Der Sportreport erscheint zum Jahresbe- ginn vor der Jahreshauptversammlung zur Zeit in einer Auflage von 850 Exemplaren.

Verantwortlich für den Inhalt ist der Vorstand des DSV Satz und Layout: Druck: Peter Radtke MDV Blank Druck- und Kopierservice Kirchenstraße 20 22946 Sportreport 2009

Termine 2010 im Mehrzweckhaus , auf dem Sportgelände sowie Außenaktivitäten

Januar 2.1. Schlittschuhlaufen für Jugendliche Ele-Fun-Team 4.-6.1. Einrad-Kurse MZH Ele-Fun-Team 9.1. 13.00 Spartenversammlung Skat DSV Skatsparte

Februar 12.2. 18.00 Jahreshauptversammlung Jugend DSV 13.2. 14.00-22.00 Kinderfasching im MZH Kulturverein 20.2. Ältestenrat-Treffen im MZH DSV-Vorstand 22.2. Spartenversammlung TT DSV TT-Sparte

März 6.3. 12.00-14.00 Kleidermarkt MZH Kulturverein 20.3. 11.00-13.00 Spielzeugmarkt Kulturverein 21.3 10.30 Skatfrühschoppen MZH DSV Skatsparte 26.3. 20.00 Jahreshauptversammlung DSV

April 12.-14.4. Einrad-Kurse MZH Ele-Fun-Team 16.4. Swin-Golf Ele-Fun-Team 22.4. 18.00 Kreisturntag MZH KSV

Mai 8.5. Tischtennissparte Vereinsmeisterschaft DSV TT-Sparte 23.5. Skatfrühschoppen DSV Skatsparte 29.5. Backen Ele-Fun-Team 30.5. 15.00 Generationscafe MZH Ele-Fun-Team

Juni 12.6. Klettern Ele-Fun-Team 18.-20.6. 100 Jahre Vogelschießen MZH/Gelände Sportreport 2009

Juli 3.7. Mitternachtsfußballturnier Ele-Fun-Team 12.-16.7. Ferienwoche im MZH Kulturverein + (DSV)

im Juli Einrad-Kurse (Termin folgt noch) DSV

August 14./15.8. 24 Stunden Ele-Fun-Team

September 11.9. 12.00-14.00 Kleidermarkt Kulturverein 18.9. Kanu und Kajak fahren Ele-Fun-Team 26.9. 10.30 Skatfrühschoppen DSV Skatsparte

Oktober 30.+31.10. Theatervorstellung Halloween im MZH Kulturverein 2.10. ab 19:00 Laternenumzug Kulturverein

November 6.11. 7.00-20.00 Erste-Hilfe-Kurs MZH LSV 7.11. 11.00-13.00 Spielzeugmarkt Kulturverein 13.11. 20.00 Delingsdorf macht Party DSV 20.11. 17.00 Preisskat MZH DSV Skatsparte

Dezember 5.12. 15.00 Senioren-Weihnachtsfeier MZH Gemeinde 24.12. 16.00 Weihnachtsgottesdienst MZH Ev. Kirche

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge sowie Hinweise / Termine in Presse und unter http://www.delingsdorf.de

Stand 31.12. 2009 Christian Reinke Sportreport 2009

Belegungsplan Sportplatz gültig ab dem 02. November 2009

Tag Uhrzeit Mannschaft Trainer Montag 17-19.30 Uhr E1-/E2-Jugend Marc Rieger / Thomas Verständig 17-18.00 Uhr G-Jugend Claas Tillmann / Stefan Rudigier 17.30-19 Uhr U10 - Mädchen Tobias Tillmann / Thorsten Leppin 18-19.30 Uhr U12 - Mädchen Michael Rathjen / Kevin Steinmetz 18-19.30 Uhr U16 - Mädchen Torsten Mattfeldt / Alexander Skok

Dienstag 17.30-19 Uhr D2-Jugend Carsten Roth / Thorsten Steenbock 17.30-19 Uhr D1-Jugend Thomas Drenkhahn 17.30-19 Uhr F2-Jugend Carsten Nolle 18-19.30 Uhr C1-Jugend Andreas Kühl 18-19.30 Uhr C2-Jugend Holger Meinke 19-20.30 Uhr A-/B-Jugend Carsten Nolle / Thomas Gerken 19.30-21 Uhr 1. Herren Hartmut Rehder 19.30-21 Uhr 2. Herren Thomas Drenkhahn / Michael Rettig

Mittwoch 17-18 Uhr G-Jugend Claas Tillmann / Stefan Rudigier 17.30-19 Uhr U10 - Mädchen Tobias Tillmann / Thorsten Leppin 18-19.15 Uhr F1-Jugend Kai Herold 18-19.30 Uhr U12 - Mädchen Michael Rathjen / Kevin Steinmetz 18-19.30 Uhr U16 - Mädchen Torsten Mattfeldt / Alexander Skok 19.30-21 Uhr Alt Senioren Frank Ehmke / Cord Fissel

Donnerstag 17-19.30 Uhr E1-/E2-Jugend Marc Rieger / Thomas Verständig 17.30-19 Uhr F2-Jugend Carsten Nolle 19-20.30 Uhr A-/B-Jugend Carsten Nolle / Thomas Gerken 19.30-21 Uhr 1. Herren Hartmut Rehder

Freitag 16.30-18 Uhr D2-Jugend Carsten Roth / Thorsten Steenbock 17-18.30 Uhr F1-Jugend Kai Herold 17.30-19 Uhr D1-Jugend Thomas Drenkhahn 17.30-19 Uhr C1-Jugend Andreas Kühl 17.30-19 Uhr C2-Jugend Holger Meinke

Fussballobmann N.N. stellv. Fussballobmann Carsten Roth 0176/48348025 Ligaobmann Hartmut Rehder 04154/82488 Schiedsrichterobmann Helmut Maack 04532/284439 Passwesen Helmut Maack 04532/284439 Platzwart N.N. Hausmeister Stefan Schliemann Sportreport 2009 Freitag m.Musik 1.Kl.,Sabine ab 15:00 - 16:00 Bewegung - 16:00 15:00 TT-Training / Jugend Gr.2 / Jugend TT-Training 16:00 - 17:00 Tanzen - 17:00 16:00 ab 11 Jahre, Cristin Jahre, 11 ab 17:00 - 18:15 17:00 - 19:30 18:00 09:00 - 10.00 09:00 Inken Eltern-/Kind-Turnen, TT-Training / Jugend Gr.3 / Jugend TT-Training 19:30 - 22:00 19:30 1. TT-Herren / Spieltag 1. TT-Herren Tel. Tel. 04532/22152 04532/6967 04532/268474 04532 / 75 08 / 75 04532 04532/22028 04532 / 23 93 6 93 / 23 04532 04532 / 2 27 99 / 27 2 04532 04532/268682 Donnerstag Theater KV Theater 15:00 - 17.00 15:00 Nicole Burmeister Nicole

Boden-/ - 19:00 18:00 Geräteturnen ab 2.Klasse ab Geräteturnen Ann-Christin

20:00 - 21:00 20:00 Damengymnastik Uta Damengymnastik Mittwoch

7:45 - 10.00 Rückenfit - 10.00 7:45 - 19:30 17:30 VHS InkenVHS 15 - 11: 10:15 Sabine Kindergarten, Koop 1. 1. Schüler Spieltag 19:30 - 22:00 19:30 2. TT-Herren 2. TT-Herren Spieltag Übungsleiterinnen / Übungsleiter: Sabine Kahler, Leitung Gymnastiksparte Leitung Kahler, Sabine Inken Schaft, DSV und VHS Inken Schaft, und DSV Cristin Krause Cristin Uta Niewert Uta Sabrina und Ann-Christin Ruge Ann-Christin und Sabrina Hartmut Sylvester Hartmut Marc Müller, Spartenleitung Müller, Marc Nicole Burmeister Nicole Dienstag 1. Klasse, Inken 1. Klasse, SSS Kiga-Alter - 17:00 16:00 15:00 - 16:00 SSS Vorschüler/ - 16:00 15:00 Sabrina

17:00 - 18:00 17:00 Jannis und Sabrina

Airtrack/Trampolin ab 2.Klasse ab Airtrack/Trampolin Rückenfit - 19.15 18:15 VHS InkenVHS 19:30 - 20:30 19:30 Gymnastik Jugend+Damen Gymnastik Uta Montag 16:00 - 17:15. 16:00 17:00 - 18:15 17:00 - 19:30 18:00 TT-Training / Jugend Gr.1 / Jugend TT-Training TT-Training / Jugend Gr.2 / Jugend TT-Training Gr.3 / Jugend TT-Training 19:30 - 22:00 19:30 TT-Herren / TT-Herren Sportarten:

Tischtennis-Jugend Tischtennis-Herren Jugendarbeit Johannes Gutenberg Schule Gutenberg Johannes for Sport 18:00 - 16:00 Inken Klasse, 7. ab Fun Belegungsplan MehrzweckhausBelegungsplan Zeit 9:00 16:00 15:00 17:00 18:00 10:00 11:00 14:00 19:00 20:00 Stand: 1. September 2009 September 1. Stand: Gymnastik SSS=Spiel,Sport,Spaß

TT-Jugend TT-Herren Kulturverein Sportreport 2009

Sportangeln

Das vergangene Jahr hat einen großen ren, wurde es doch eine gelungener Zuwachs für die Angelsparte gebracht. Tag. Die größten Schwierigkeiten hat- ten wir mit der Vergabe des beliebten Nachdem eine Reihe von Jugendli- Pokals. Die Entscheidung brachte das chen und einige Erwachsene den Weg Maßband hervor. Der glückliche Ge- der Ausbildung zum geprüften Sport- winner war wieder einmal Andreas. fischer gemeistert hatten, traten diese Er findet den Pokal einfach zu schön

Morgens 6:00 Uhr in Delingsdorf auch sehr zeitnah in die Angelsparte ein. – stiftet aber auch keinen Besseren. So wurde unser alljährliches Gemein- Die übrigen gemeinsamen Angeln schaftsfischen bereits zu einer „Massen- des Verbandes wurden von den Ju- veranstaltung“. Wir konnten insgesamt gendlichen gut angenommen, schei- 20 Angler am frühen Morgen begrüßen. terten allerdings an den Schwierigkei- Auch wenn die Fänge mäßig wa- ten der Terminkoordination bzw. an Sportreport 2009

ses Hochseefischen würde ich eher als eine Rundfahrt durch die Hohwachter Bucht, mit Besuch des Dorschkinder- gartens bezeichnen. Insgesamt wur- den von den 48 teilnehmenden Angeln zehn maßige Dorsche auf die Planken gelegt. Der Rest der Fänge diente zur Artenbestimmung und Prüfung der Dorschbestände. Selbst die Aufforde- rung an so manchen Dorsch, mal sei- nen Opa zu holen wurde nicht erhört. Dorsche Wir hoffen auf ein erfolgrei- der Stilllegung des gebuchten Schif- ches Angeljahr 2010. fes kurz vor dem Termin – schade. Petri Heil Die Erwachsenen waren nicht we- Bernd sentlich besser und fuhren auch nur zu einem Gemeinschaftsfischen. Die- Sportreport 2009

Skat

Es gibt im Jahres- wurde an 14 Tischen rückblick 2009 nur um Schinken, Gänse gutes zu berichten. und Enten mit Rot- kohl, Grünkohl mit Das “Beste”, Kasseler, Backe und Wir haben 5 Mit- Kohlwurst, bis hin zu glieder dazu be- gespendeten Schin- kommen und die ken, Mettwürsten, Gutscheine für Au- Jugendsparte ist wiederbelebt. towäsche, Verbandskasten, verschie- Im Februar haben wir einen Skat- dene Sorten Konfitüre, Fruchtsäfte lehrgang für Anfänger gestartet. Den auch Erdbeerwein war dabei, gespielt Grundkurs absolvierten 4 Schüler mit und gekämpft. Jeder, auch der Letzte, Erfolg, Ausgestattet mit DSkV Spie- hat einen Preis abbekommen. An die- lerpässen, können sie jetzt an Turnie- ser Stelle möchte ich den Spendern, ren und Meisterschaften teilnehmen. für die Unterstützung der Skatsparte “35 Jahre DSV” am 28. März Jubilä- recht herzlich Danke sagen: Fa. Ba- ums-Preisskat, unter dem Motto: Eine gunk Sanitärtechnik HH Barmbek; sportliche Geburtstagsfeier, war der Fa. Eggers & Kars Gebrauchtwagen; Auftakt zu einer Reihe von Veranstal- Fa. Gibbesch Immobilien; Fa. tungen im Jubiläumsjahr. Der absolute Glantz Erdbeeren; Kfz. Meister F. Höhepunkt war für uns nach einigen Strycker; Käsekiste W, Ruge; Ma- sonntäglichen Skatfrühschoppen aber lermeister Löbchen ; Sei- der große Preisskat mit Sponsoren fenhandel Walter E. Ruge; Tischle- im November. 53 Skatspieler, darun- rei R. Stoffers; Fa. Zeranski Auto- ter 7 Damen, waren gekommen. Es reparatur Werkstatt und Tankstelle Sportreport 2009

Sportlich haben wir mit dem 10. Zum Schluss möchte ich noch un- Rang auf einen guten Mittelplatz seren Skatfreund Sigmar Rikowski der Tabelle das erste Jahr in der zu einigen besonderen Jubiläen gra- Verbandsliga abgeschlossen. Zum tulieren: zu 13 Jahre im DSV, zu 27 Einsatz kamen Uwe Graf, Manfred Jahre VG 24 Lübeck und endlich mit Schulz, Dörg Karing, Jürgen Barthels, 2 Jahren Verspätung kommt Die Ur- Sigmar Rikowski und Volker Koerber, kunde mit Ehrennadel 25 Jahre im DSkV herzlichen Glückwunsch Rikki!!! Die Klubmeisterschaft 2009 ist auch entschieden 1. Volker Koer- ber 1137,76; 2. Dörg Karing 1129,17 “Gut Blatt” 3. Reiner Kahrau 1091,23 Zähler im Durchschnitt der gewerteten Serien. Jürgen Barthels Sportreport 2009 Tischtennis

Jugend – Tischtennis In der Meisterschaft belegten die Schüler nach 6:6 Punkten aus der Die Grenzen im Jugend – Tischtennis Hinrunde durch eine sehr gute Rück- scheinen jetzt im positiven Sinn erreicht serie in ihrer Klasse noch einen he zu sein. Alle drei Gruppen sind sehr gut rvorragenden zweiten Platz. Bei der besucht, so dass nur noch vereinzelt ei- Jugend lief es weniger erfreulich – sie nige Plätze frei sind. Fast alles verläuft kamen nicht über den letzten Platz positiv. Hier ein Überblick der sportli- hinaus, haben aber auch fast nur ge- chen Ereignisse des letzten Jahres. gen Mannschaften gespielt, die im Wie in jedem Jahr machten die Schnitt zwei bis drei Jahre älter waren. Kreismeisterschaften bei den C und Am letzten Oktoberwochenende fan- den in Ahrensburg wie- der die Kreismeister- schaften der Jugend/ Mädchen und Schüler A statt. Der DSV stell- te zehn Teilnehmer. Alina Sylvester wuchs an beiden Tagen förm- lich über sich hinaus. Bei den Schülerinnen A wurde sie völlig über- raschend Kreismeiste- rin! Außerdem sicherte sich mit Jasper Zilm im Mixed sowie mit Nele Hillebrand aus Oldes- Teilnehmer Kreismeisterschaft

loe im Doppel jeweils einen dritten B – Schülern den Anfang. Neun Kin- Platz. Einen Tag später belegte sie bei der des DSV haben in Ahrensburg den Mädchen noch einmal den zwei- an der Veranstaltung teilgenom- ten Platz im Einzel und mit Christopher men. Sie beschränkten sich aber Neufang im Mixed den dritten Platz. darauf Erfahrungen zu sammeln. Bei den Jungen gelang Christopher Sportreport 2009

ter aus. Aus Zeit, -und Platz- gründen musste ich die Veran- staltung etwas einschränken. Durch eine K.o. – Runde konn- te leider nicht jeder gegen je- den spielen werden. Trotzdem gab es unter allen 26 teilneh- menden Kindern wieder jede Menge Spaß und gute Laune. Den Siegerpokale rspielten sich bei den Einsteigern Jonas Cornehl und bei den Schülern/ Jugend Nils Kahler. Wie jedes Jahr, gab es auch diesmal für alle Teilnehmer eine Urkunde und eine Kleinigkeit zum Naschen. Leider wird Helge nach die- Christopher, Alina und Jasper ser Saison aus beruflichen Gründen aufhören müssen. zudem noch ein sehr guter 5. Platz. Vielleicht findet sich ja auf die- In der laufenden Saison spie- len erstmals drei Jugendmann- schaften für Delingsdorf. Das geht aber nur, weil Helge die Jugend betreut, und die 2.Her- ren mich bei den Schülern wie- der hervorragend unterstützt. So kann ich mich voll und ganz den Einsteigern widmen. Unse- re Jüngsten sowie die Jugend stehen im unteren Mittelfeld. Die Schüler A dagegen dominieren ihre Klasse und führen mit 14:0 Punkten die Tabelle an. Bis zur Winterpause kamen schon alle gemeldeten Kinder zum Einsatz. Zum Jahresende spielten die Kinder wieder ihre Vereinsmeis- Jonas Cornehl Sportreport 2009

gen Form fortgesetzt werden kann. Wer nun Lust auf Tischten- nis bekommen hat, kann gerne mal beim Training vorbeischau- en, oder mich anrufen. Tel: 23936 Unsere Trainingszeiten: Mon- tag von 16:00 bis 19:30 Leihschlä- ger sind ausreichend vorhanden !!

Hartmut und Helge Sylvester

Niels Kahler sem Weg jemand, der mich beim Training unterstützen möchte, da- mit Jugendtischtennis in seiner jetzi-

Erwachsenen Tischtennis

Die Tischtennis Sparte konnte im fen und im Stormarnpokal war lei- vergangenen Jahr weiter Wachsen. der in der 2.Runde bereits Schluss. So haben sich nun endlich ein paar In der laufenden Saison, mit glei- Damen gefunden, um gemeinsam zu cher Mannschaft, behaupten sie die trainieren. Auch Herren sind weitere Aufstiegschancen und führen unan- dazugekommen, die ersten nehmen gefochten die Tabellenspitze mit 20:0 auch schon am Punktspielbetrieb teil. Punkten an. In diesem Jahr sollte Die 1.Herren (2.KK) mit den Spie- ein Aufstieg doch nun endlich mög- lern Nils Käselau, Stefan Käselau, lich sein. Im Stormarnpokal trifft sie Thorsten Klöpper, Timo Göbel, Jörn nun auf den SV Preußen Reinfeld IV. Heinemann und Holger Homfeld Die 2.Herren in der Aufstellung Tho- konnte in der letzten Serie einen her- mas Lassahn, Rüdiger Radtke, Marc vorragenden 2.Tabellenplatz erkämp- Sportreport 2009

Müller, Reimer Kersten, Björn Gros- son mit unglaublichen 36:0 Punkten spitz, Eugen Herrmenau, Olaf Jan- die Meisterschaft erringen. Im Pokal kowski und Bernd Schlüter haben in schafften sie es bis in die 3.Runde. der letzten Saison die Meisterschaft In der laufenden Saison spielen errungen (Aufstieg in die 3.KK) und auch sie unverändert nun in der 5.KK wurden erst im Pokalfinale gestoppt. und müssen leider viel Lehrgeld be- In der laufenden Saison, auch mit zahlen. Vielleicht erspielen sie in der unveränderter Mannschaft, wurde Rückrunde die fehlenden Punkte ge- das Saisonziel, Klasse halten, be- gen den drohenden Abstieg. Im Pokal reits erreicht. Sie führen die Klas- trifft sie nun auf den SV III. se mit 16:4 Punkten hauchdünn an. Wer Lust am Tischtennis hat, Im Pokal trifft die sie nun auf kann immer montags ab 19:30 Uhr den SSC Hagen Ahrensburg II. zum Training vorbeischauen. Auch Zuschauer zu den Punktspielen Die 3.Herren spielt mit Roland sind immer herzlich willkommen. Stonies, Aandre´ Westphal, Sabine Leptien, Gerd Waldmann, Helge Syl- Die genauen Spieltage und Ergeb- vester, Markus Losch, Hartmut Syl- nisse sind im Internet unter www. vester, Jan-Christopfer Ruge, And- .tischtennislive.de zu finden. reas Schlüter, Andreas Wittenhagen, Harald Müller, Carsten Ruhstein, und Marc-Söhren Frahm als Jugendersatz- Mit sportlichem Gruß spieler konnten in abgelaufenden Sai- Marc Müller

Die Tischtennissparte des DSV sucht ständig neue Mitspieler.

Ob dieser Herr eine geeignete Verstärkung wäre bleibt offen. Zu- mindest ist sein Anreiseweg zum Training und zu Punktspielen wohl etwas zu lang! Sportreport 2009

Jugend im DSV

Ele – fun – Team der?“ sind eine deutliche Rückmeldung. Jugend für Jugend ist das Die Gestaltung von Ferienprogram- Motto des Ele-fun-Teams. Und men für verschiedene Altersgruppen wenn dann noch Ele-fun dabei gehört schon seit mehreren Jahren zu rüberkommt, ist die Sache rund. den Aufgaben des Ele- fun –Teams. Häufig finden sie in Form von Work- Das Jugendteam des Sportvereins shops mit dem Klassiker „Einrad fahren“, Minit- rampolin oder Akroba- tik statt. Sie sind aus unserem Angebot nicht mehr wegzudenken. Aber immer wieder das Gleiche anbieten, das wird langweilig. So nahm das Team 2009 Kurs auf „Das Neue“. Die Ferien- aktion in Zusammenar- beit mit dem Kindergar- ten Delingsdorf unter der Überschrift: „Wir erleben unser Delingsdorf“ entwickelte sich zu hatte es sich auch 2009 zur Aufgabe einer Riesenaktion mit 50 Kindern und gemacht für die Kinder und Jugendli- zahlreichen Helfern. Wie schön ist es, chen ein umfangreiches Programm dass nach 7 Tagen Programm von 8.00 anzubieten. Allein oder in Zusammen- bis 14.00 Uhr die Aussage vom Team arbeit mit dem Kulturverein, der Ju- kommt: „Wir könnten noch tagelang gendfeuerwehr dem Kindergarten und weiter machen“. Neuland wurde auch mit dem Jugendtreff wurden zahlreiche mit einer Ferienfreizeit für Kinder im Al- Aktionen durchgeführt. Egal ob Fas- ter von 10 bis 14 Jahren betreten. Die ching, das Pokerturnier, der Ausflug in Vorbereitung für das Abenteuercamp den Hochseilgarten oder das Fußball- am Schweriner See begann bereits Mitternachtsturnier, es waren alles tolle im Sommer 2008. Unterkunft, Trans- Veranstaltungen und die Fragen der port und Aktionen vor Ort sowie ein Teilnehmer: „Wann machen wir das wie- Eltern/Kinder-Informationstag mussten Sportreport 2009 geplant werden. Die Fragen:“ Wie fi- teilgenommen hatten, und unterstüt- nanzieren wir die Kosten der Teamer“ zenden Helfer zusammengerufen und „Wo gibt es Zuschüsse?“ waren zu werden und durften das Feeling vor klären. Wer hätte gedacht, dass da so der Fernsehkamera kennenlernen. viel Arbeit drin steckt? Am 10. August Auch wenn es zu Anfang eher Zurück- startete dann endlich eine aufgereg- haltung gab, spätestens als der Pro- te Gruppe am Bargteheider Bahn- grammpunkt „Die Gewässer in Delings- hof in das unbekannte Abenteuer. dorf“ erläutert wurde und die Catcher Es folgte eine erlebnisreiche Woche im Wasser waren, war die Kamera (siehe gesonderten Bericht) und bei vergessen und es kam noch einmal der Rückkehr am folgenden Fre- das Feriengefühl der Osterferien auf. itag hatten alle das Gefühl, sie wären Für die vielen guten Aktionen wurde gerade erst losgefahren. Die Zeit das Ele-fun-Team sowohl mit dem war wirklich wie im Flug vergangen. Sportjugendpreis der Sportjugend Neben den geplanten Aktivitäten Schleswig-Holstein als auch mit dem wurde das Stark-Preis Team einige der Landes- Male spontan r e g i e r u n g gefordert. So S c h l e s w i g - fuhren einige Holstein aus- Vertreter zur gezeichnet. Vollversam- A u ß e r d e m mlung der erhielten Sa- S p o r t j u - brina Ruge, gend und Jonas Knud- stellten un- sen und Jan- ter dem Pro- nis Schaft grammpunkt eine persön- „ erfolgreiche liche Aus- Jugendteams“ unsere Ferienprojekte zeichnung der Sportjugend Schleswig- vor. Eine aufregende Sommerferienak- Holstein für ihr ehrenamtliches En- tion hatten einige Teammitglieder zu gagement. Die Auszeichnungen sind bestreiten, als der Offene Kanal, Kiel, für alle Jugendlichen des Teams und für die Veranstaltung zur Verleihung auch für den Delingsdorfer Sportv- des Stark-Preises 2009 an das Ele-fun- erein eine große Anerkennung. Das Team, einen Kurzfilm über das Projekt Ele-fun-Team dankt an dieser Stelle „Wir beleben unser Delingsdorf“ dre- noch einmal allen Helfern und We- hen wollte. Sehr kurzfristig mussten gbegleitern für die Unterstützung. alle in Delingsdorf erreichbaren Team- Inken Schaft mitglieder, Kinder, die an der Aktion Sportreport 2009

Abenteuercamp 2009 Flessenow- ihrem Zuhause für eine Woche- als sie aus dem Bus stiegen und den Fußmarsch mit ihrem Gepäck Eine Woche Abenteuer pur. Dies lie- antraten. Endlich angekommen, warte- ßen sich 13 Kinder im Alter von 10-14 te dort die nächste spannende Aktion, Jahren und 6 Betreuer nicht entgehen. die Zimmereinteilung. Aber es dauerte Mit gepackten Koffern und Rucksäcken nicht lange, da hatte jeder ein Bett ge- ging es am 10. August 2009 auf eine funden. Und dann ging es auch schon erlebnisreiche Tour. Schon die Zugfahrt los mit der Erkundung des Geländes. Eine große Wiese mit Beachvolleyball- feld und Basketballkorb. In nicht allzu großer Entfernung lag das kühle Nass. Die Aufgabe am Dienstagmorgen lautete: Baut ein Floß aus Kanistern,

war eine lange Angelegenheit. Doch eine Pause, die Gelegenheit für eine Stärkung bei McDonalds und für einige Wasserspritzer an einem Springbrun- nen bot, machte die dreistündige Zug- Holzlatten und Bändern. Es wurden und Busfahrt um einiges angenehmer. zwei Gruppen gebildet und dann ging Nur noch wenige Meter trennten die die Grübelei los. Wie baut man ei- Abenteurer von der Jugendherberge gentlich ein gutes Floß? Eine gute Idee musste her und zwar schnell. Aber mit vielen Vorschlägen der Grup- pe nahmen die Gegenstände Ge- stalt an. Am Ende stachen dann bei- de Gruppen mit vollem Erfolg in See. Die Abende wurden mit vielen Spielen, wie Flagfootball, Basket- ball, Capture the Flag und noch vie- len mehr ausgeschmückt. Bei so viel Action und Spaß war es natürlich Sportreport 2009

Muskelkraft kommt man ans Ziel. Da war das anschlie- ßende Mittages- sen wohl verdient. Nur noch einmal wurde es dunkel für die Kinder und Be- treuer in Schwerin, denn schon am Frei- tag lag die Abreise vor ihnen. Die sport- lichen Tätigkeiten am Morgen waren Taschen packen, die Häuser putzen und schwer, Schlaf zu finden, denn man natürlich die Heim- wollte gar nicht aufhören, doch die reise. So kamen wir wieder, um ein nächsten Tage boten noch viel mehr. paar Abenteuer reicher, zu Hause an. Ein Nachmittag mit Bastelworkshops stieß auch bei den Jungs auf Interes- Inken Schaft se und sorgte neben der sportlichen Betätigung für eine kleine Ab- w e c h s l u n g . Ein Highlight des Tages war sicherlich die Nachtwande- rung, bei der es gruselig zuging. Donnerstag ging es mit dem Kanu quer über den Schweri- ner See. Auf die Paddel fer- tig los. Nur mit o r d e n t l i c h e r Sportreport 2009

Testfahrt nach erfolgreicher Bauphase

„Wir beleben unser Delingsdorf Wir erleben unser Delingsdorf“ -Ferienaktion für Vorschulkinder und Kinder der 1. und 2. Klasse-

Das Jugendteam des Delingsdor- Der erste Tag stand unter dem Thema fer Sportvereins hat in Zusammenar- „Die Höfe in unserem Dorf“. In kleinen beit mit dem Kindergarten Delings- Gruppen haben wir mit den Kindern dorf vom 14. – 21. April 2009 mit 50 Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren eine Ferien- woche unter dem Motto „Wir beleben unser Del- ingsdorf, Wir erleben unser Delingsdorf“ durchgeführt. Die Kinder sollten in die- ser Woche mit viel Bewe- gung ihr Dorf erforschen, erfahren und erleben. Sportreport 2009 einem Bauernhof, einem Pony-Ferien- hof, einen Hof für Traberzuchtpferde oder einen Reiterhof besucht. Auf den Höfen erfuhren die Kinder viel über die unterschiedlichen Tiere, die Pflege der Tiere aber auch über die unter- schiedliche Ausrichtung der Höfe. Die Kinder erhielten die Aufgabe Futter- proben zu sammeln und mitzunehm- en. Bei einer Reitanlage bauten die Teilnehmer einen Springparcours auf, den als erstes der Hofhund und dann die Kinder durchlaufen mussten. Nach dem Mittagessen war Zeit den an- deren Gruppen von dem Erlebten zu die sich ein Behältnis teilen mussten, erzählen oder etwas davon zu malen. einander freundlich gesinnt. Nachdem Am zweiten Tag haben die Kinder die Wassertemperatur bestimmt und etwas an den Gewässern von Delings- die Beschaffenheit des Untergrunds untersucht war, ging es zum wohlver- dienten Mittagessen. Zum Thema des Tages passend gab es Fischstäbchen. Der dritte Tag stand im Zeichen der Geschichte der alten Schule Delings- dorfs, alter Handwerksbetriebe und der Frage: “Warum hat Delingsdorf so viele Sackgassen?“ Eine Schulstunde an einer Dorfschule bildete den Einstieg in das Thema. Ausgerüstet mit Tafeln und Kreide versuchten sich die Kinder nach dorf erlebt. Ausgestattet mit jeweils einem Catcher, einer Lupendose und reichlich Behältern starteten die Kinder entweder flussabwärts, flussaufwärts oder in den südlichen bzw. nördlichen Dorfteil um das Leben in und am Was- ser zu untersuchen. Die Kinder sammelt Pflanzen und Kleintiere auf den Wiesen aber auch Wasserläufer, Minifische und spinnenähnliches Getier. Nicht immer waren die Wasserlebewesen, Sportreport 2009

Anweisung eines engagierten Delings- dorfers an der alten deutschen Schrift. Mit Hilfe von einigen Bewohnern, die ihre Wurzeln in Delingsdorf haben, haben wir danach den Kindern die Ge- schichte des Dorfes näher gebracht. Die Lehrerin, die bis zur Auflösung der Dorfschule in Delingsdorf unterrichtete, sowie ein Bewohner, der in Delings- dorf in die Schule ging, haben erzählt, wie der Unterricht in einer 2-Klassen Dorfschule abläuft und was außer Un- terricht alles wichtig und anders als heute war. Alte Unterlagen, wie Klas- senfotos, Zeugnisse, Hefte und Bücher aus der Delingsdorfer Dorfschule bo- ten den Kindern etwas zum Anfassen. Nach Abriss der Schule in Delingsdorf Verbindung deutlich zu machen, wurde wurden viele Materialien aus dem alten das Backhaus angeheizt und die Kinder Schulgebäude zum Aufbau eines Back- konnten erleben, wie als Getreide Brot hauses verwendet. Um den Kindern die wird. An Getreidestationen konnten sie Sportreport 2009

den Teilnehmer wechselte, denn viele Dinge, die die „Senio- ren“ erzählten, waren auch den J u g e n d l i c h e n nicht bekannt. Der vierte Tag stand ganz im Zeichen der Be- wegung. Da die D e l i n g s d o r f e r Kinder in Bargte- heide zur Schule gehen, fuhren wir Getreidesorten unterschieden lernen, mit dem Fahrrad Getreide mahlen, Getreide einpflanzen nach Bargteheide und erlebten dort ein- und die Zutaten für ein Brot kennen en Abenteuerturntag in der Sporthalle lernen. Das im Backhaus gebackene einer Grundschule. Nach 6 km Fahr- Brot war dann gleich die Mittagsmahl- radtour, 3 Stunden Sporthalle und 6 zeit, die mit Pizza und Butterkuchen km Rückweg hatten sich die Kinder und kindgerecht ergänzt wurde. Dies war die Betreuer ihr Mittagessen redlich verdient. Schon nach kurz- er Erholungsphase waren allerdings schon wieder die Kräfte zum Fußball spielen und Bäume klettern gesa- mmelt. Nur wenige Eltern wurden beim Abholen mit Freude begrüßt. Die meisten Kinder wären gern noch geblieben. Nachbereitung der Er- lebnisse und Vorberei- tung einer kleinen Aus- stellung für den letzten Tag prägten unseren fünften Tag. ein Tag, an dem auch das Jugendteam Fotos zusammenstellen, einen Film häufig in die Gruppe der erleben- Sportreport 2009 drehen und schneiden, Fotos aufkle- auch für andere Interessierte geöffnet. ben, Funde aus Stall und Gewässern Die Ferienaktion war bewegungs- aufbereiten und beschriften, stand reich, erlebnisreich und lehrreich. Viele auf dem Programm. Die Sportgruppe Beteiligte haben es mit ihrem uner- bereitete eine kleine Aufführung mit müdlichen Einsatz möglich gemacht, Reifen, Seilen und Fallschirm vor. dass alles Aktionen planmäßig ab- Der Abschlusstag war Familientag. laufen konnten. Durch den Einsatz Gemeinsam mit Eltern und Geschwis- von vielen Helfern unterschiedlich- tern und den Helfern des Jugendteams, sten Alters entstand eine ganz neue des Kindergartens und des Dorfes Verbindung zwischen den verschie- trafen wir uns zum Frühstück. Die Kind- denen Generationen des Dorfes. Die er hatten die Gelegenheit, den Eltern die Rückmeldungen unserer Teilnehm- Ausstellung zu zeigen und zu erklären. er und ihrer Eltern war voller Lob Die Eltern konnten sich anhand des und Dank. Eine schöne Belohnung Films einen Eindruck über die Aktionen für die viele ehrenamtliche Arbeit! und Stimmungen der Ferienwoche ma- Inken Schaft chen. Ab 11.00 Uhr war die Ausstellung

& Sportreport 2009

Gymnastik

Bewegung mit Musik ab 2. Klasse

Wir turnen und tanzen immer freitags tolle Ideen gibt, die sofort verwirklicht von 15.00 bis 16.00 Uhr. Meist star- werden müssen. Dank eurer Sponta- ten wir mit mehreren Aufwärmliedern. neität konnten wir sogar den Ausfall

Dann folgt ein sehr gemischtes Pro- der Musikanlage auf unserer Weih- gramm. Es gibt Stunden, in denen wir nachtsfeier überbrücken und haben ganz viel aufbauen und Bewegungs- selbst zu unseren Tänzen gesungen – landschaften entstehen, dann gibt es das war super! Es macht mir ganz viel welche in denen wir nur die Kleinge- Spaß mit euch und ich freue mich auf räte nutzen und auch reine Tanzstun- viele weitere gemeinsame Stunden. den kommen vor. Die Fantasie der Mädchen ist grenzenlos und meist wird mein Plan für die Stunde über den Hau- Eure Sabine fen geworfen, weil es wieder so viele Sportreport 2009

Neue Kurse in der Gymnastiksparte

Seit September 2009 haben wir in track und Trampolin, Einrad fahren, Bo- der Gymnastiksparte den Kinder- und denturnen und Tanzen für Jugendliche. Jugendbereich neu strukturiert. Die Einige dieser Angebote laufen in Form Kinder turnen jetzt nicht mehr nur in von Workshops, andere kontinuierlich. den SSS-Gruppen, die nach dem Alter Welche Angebote es gibt, ist immer sortiert sind (diese gibt es aber natür- aktuell im Schaukasten am Eingang lich auch noch und sie erfreuen sich des MZH zu sehen. Die meisten Grup- auch weiterhin großer Beliebtheit), pen sind recht gut besucht, es gibt sondern es haben sich auch Gruppen aber auch einige Gruppen, die noch mit Spezialgebieten gebildet. Hier sind Kinder aufnehmen können. Dies sind: insbesondere folgende zu nennen: Air-

☻☻ Bodenturnen ab 2. Klasse(donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr) ☻☻ Einrad fahren ab 10 Jahre bis 31.3.10 (mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr) ☻☻ Bewegung mit Musik ab 2. Klas- se (freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr)

Wer Interesse hat, kann einfach vor- Gymnastiksparte bedanken. Nur durch beischauen oder sich bei den Übungs- euer Engagement ist dieses breitge- leitern oder bei mir melden. Die Num- fächerte Angebot überhaupt möglich! mern findet ihr auch im Aushang. An dieser Stelle möchte ich mich ganz Eure Sabine herzlich bei allen Übungsleitern der

Boden- und Geräteturngruppe ab 2. Klasse

Immer Donnerstags um 18.00 -19.00 und bieten oftmals eine gute Mög- Uhr geht es rund im MZH, denn es lichkeit neue Grenzen zu erforschen. ist Zeit zum Turnen, Spielen und To- Den ersten Auftritt hatte die Grup- ben. Verschiedene Geräte, wie Tram- pe bei der Seniorenweihnachtfeier polin, Bodenbahn oder sogar das 2009 im MZH. Es wurde ein Tanz neue Airtrack werden ausprobiert Sportreport 2009 vorgeführt, jedoch spielte die Anlage mit 6 Kindern etwas dünn besetzt und nicht ganz so mit, wie wir das wollten. würde sich über Neueinsteiger sehr

Doch die Gruppe hat auch ohne Mu- freuen. Also wer Lust hat, kann bei sik und mit der Klatsch-Hilfe des Pu- uns vorbei schauen und mitmachen. blikums einen super Auftritt hingelegt. Noch ist die Donnerstagsturngruppe Ann-Christin Ruge Sportreport 2009

Sport – Spiel – Spaß Vorschulkinder und Kinder der 1. Klasse

kommen. Handstand und Rollen stehen in vielen Varianten auf unserem Programm. Einen Salto turnen, so wie sie es die Gro- ßen machen, das ist für viele Kinder das Ziel. Der Weg dahin ist zwar weit, aber bei so viel Spaß und Energie wird es schon klappen. Hier soll noch ein Bild kom- 18 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jah- men, das ma- ren kommen immer dienstags in der che ich nächste Woche! Zeit von 15.00 – 16.00 Uhr ins Mehr- Inken zweckhaus. Laufen, Springen und Klettern stehen zurzeit ganz oben auf der Wunschliste der Kinder. Mit vielen kleinen Spielen kann das leicht erfüllt werden. Aber auch die kleinen und gro- ßen Kunststücke dürfen nicht zu kurz Sportreport 2009

Tanz-Workshop für Jugendliche Kurs Tanzen für Jugendliche im September und Oktober 2009

Nach langer Zeit gab es im DSV wieder und der Spaß am Tanzen war bei jeder ein Tanzangebot für größere Mädchen. so groß, dass teilweise auch zu Hause noch ein bisschen geübt wur- Wir sind nach den Som- de, damit wir es tatsächlich bis merferien gestartet und ha- zu den Herbstferien schaffen. ben 5 Wochen lang eine Hip-Hop-Choreographie ein- Zur Zeit ist erst einmal studiert. Neben den Tanz- Pause, aber die Idee ist, schritten kamen wir aber dass wir nach den Oster- auch beim Aufwärmteil ganz ferien noch einmal starten. gut ins Schwitzen, denn es Bist dahin sammle ich ein sollte schließlich auch eine paar neue Ideen, und wenn richtige Sportstunde sein. die Motivation und die Be- geisterung da ist, klappt es Obwohl die Zeit knapp war, vielleicht sogar, dass wir im haben wir es geschafft, einen Sommer unseren Tanz auch kompletten Tanz nach dem Lied „Low“ einmal vor Publikum zeigen. von Flo Rida zu erarbeiten. Meistens waren ungefähr 13 Mädchen dabei, Cristin Krause

Einrad-Workshop

Seit Oktober bis neun. In der zweiten Gruppe sind 2009 bieten wir die Kinder zehn Jahre und älter. Diese (Diana Riediger Gruppe könnte noch Verstärkung ge- und Petra Urban) brauchen!!! Motto der Stunden ist, die zwei Einradkurse eigenen Ideen der Kinder umzusetzen, am Mittwochnach- nach aktueller Musik zu fahren und vor mittag von 15.30 allen Dingen viel Spaß zu haben. Der – 17.30 Uhr an. Kurs läuft bis zu den Osterferien und wenn Interesse besteht, hätten wir Lust Voraussetzung auf ein Wiedersehen im Herbst 2010. war freies Fahren durch die Halle und Diana & Petra Spaß an der Sache. Die erste Gruppe besteht aus Kindern im Alter von acht Sportreport 2009

Eltern-/Kind-Turnen (freitags von 9.00-10.00, 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr)

Seit November 2009 gibt die Mütter und Väter wer- es nun drei Eltern-/Kind- den zu großen Tigern oder Turngruppen. Aufgrund der gar Walen, die irgendwo veränderten Situation im gejagt oder herausgezo- Bereich Kinderbetreuung gen werden müssen oder vor dem 3. Lebensjahr ist aus Kästen entstehen die auch die Nachfrage nach höchsten Berge der Welt. eine Gruppe am Nach- Es ist jedes Mal toll zu se- mittag gestiegen. Diese hen, wie unterschiedlich die Gruppe konnte nun im einzelnen Kinder reagieren, November 2009 starten. wie ungezwungen sie sich Wir beginnen in allen in den Bewegungsland- Gruppen immer mit einem Begrü- schaften entwickeln, welchen Mut sie ßungslied und einer kleinen Aufwärm- fassen und wie sie über dieses spiele- phase. Am Schluss gibt es immer ein rische Turnen gar nicht merken, dass Abschlusslied, das nach Ansicht der sie balancieren, springen usw. üben. Teilnehmer viel zu früh gesungen wer- Es bleibt nur zu sagen. Wir haben den muss...Dazwischen entdecken ganz viel Spaß mit euch und freu- die Kinder die verschiedensten gro- en uns auf viele weitere spannen- ßen und kleinen Geräte und benutzen de Stunden. Es ist schön, euch beim ihre schier unglaubliche Fantasie, um Großwerden begleiten zu dürfen. alles in ihre eigene Welt einzubauen. Da werden aus blauen Matten reißen- de Flüsse, aus Seilen mit angeknote- Eure Inken und Sabine ten Schwämmen Angeln mit Fischen,

Neue Mutter - Kindgruppe?

Wer am Donnerstagabend zwischen der Leitung von Uta in den letzten 20.00 und 21.00 Uhr in der Halle des Monaten etwas verändert hat. Die MZH vorbeischaut, wird feststellen, Gruppe war schon lange altersmäßig dass sich die Teilnehmerzusammen- bunt durchmischt. Die jüngsten Teil- setzung der Gymnastikgruppe unter nehmerinnen waren so um die dreißig Sportreport 2009

tag bei Inken geturnt, aber da sie jetzt in der Berufsausbildung ste- cken, können sie Nach- mittagstermine natürlich nicht mehr wahrnehmen. Alle zusammen haben wir so viel Spaß wie eh und je und die jungen Da- men turnen nicht nur mit, sondern beteiligen sich auch an unserem „Rah- menprogramm“ , das aus gelegentlichen Geburts- und die ältesten über siebzig. Uta gestaltet die Übungen da- her meistens so, dass jede sie ihrer eigenen Leistungsfähig- keit anpassen kann. Seit Ende letzten Jahres hat sich nun das Altersspektrum noch weiter ver- größert, denn Ann-Christin und Sabrina Ruge, Sarah Neller und Dorothea Radtke sind zu ih- ren auch mitturnenden Müttern dazu gestoßen. Früher hatten sie ja alle am Montagnachmit- tagsfeiern nach der Sportstunde, einer Herbstwanderung statt der Sportstunde und dem Julklapp vor Weihnachten bzw. einer Radtour vor den Sommerferien besteht. Nun warten wir eigentlich nur noch darauf, dass sich dem- nächst die ersten Enkelinnen der Truppe anschließen. Ob wir das noch erleben werden? Edith Radtke Sportreport 2009

Fußball

Rückblick zur Minispielfeldeinweihung am 14. Mai 2009 mit Textauszug und Bildern aus dem Bericht auf der Homepage des Schleswig- Holsteinischen Fussballverbandes (http://www.shfv-kiel.de/fussball/168-Aktuelles.html)

Minispielfeldeinweihung unter dem Motto „Mitspielen kickt“ und und Aktionstag in Delingsdorf so präsentierten sich vor allem die klei- nen Fußballerinnen und Fußballer des mit HSV-Profi Choupo-Moting Vereins den fast 500 Zuschauern in bunten Trikots sowie in bester Spiel- und Feierlaune. Dabei ging es vor allem um das Thema der In- tegration, das heißt um das gemeinsa- me Fußballspielen und Vereinsleben von Menschen mit und ohne Migra- t i o n s h i n t e r g r u n d . Für kulinari- sches Rahmenpro- gramm war ebenso gesorgt wie für „Wirklich beeindruckend, was hier kleine Spielmöglichkeiten und In- auf die Beine gestellt wurde“, zeigte formationen zum Motto des Tages. sich SHFV - Präsident Hans-Ludwig Meyer begeistert von der Minispielfeld- Bei all dem Trubel um die Kicke- einweihung am 14. Mai in Delingsdorf. rei auf dem tollen Minispielfeld wären fast die Grußworte übertönt worden, Und es war wirklich beachtlich was doch als SHFV-Präsident Hans-Ludwig der Verein aus dem Fußballkreis Stor- Meyer das Minispielfeld im Namen marn organisiert hatte. Die Einwei- des DFB offiziell an den Verein und hungsveranstaltung wurde verbunden den Bürgermeister der Gemeinde De- mit dem 1. bundesweiten Aktionstag Sportreport 2009 lingsdorf, Randolf Knudsen, übergab, dem Vereinsvorsitzenden Christian herrschte allgemeine Begeisterung. Reinke im Namen der Fielmann AG einen kompletten Adidas-Trikotsatz für die Jugendabteilung. Mit HSV-Profi und DFB-Juniorennati- onalspieler Maxim Choupo-Moting hat- te Thomas Griesel von der Sparda-Bank Hamburg noch ei- nen ganz besonde- ren Gast mit nach Delingsdorf ge- bracht. Beide freu- ten sich über die tolle Veranstaltung Mit nach Delingsdorf gekommen wa- in deren Rahmen sie gleich die Aus- ren der Regionalleiter der Fielmann losung für das Endturnier des Sparda- AG in Schleswig-Holstein, Christi- Bank Integrations-Cups vornahmen. an Danz, und der Vertriebsvorstand Es war wirklich ein toller Tag! Wir der Sparda-Bank–Hamburg, Thomas können stolz sein, das wir zu den 1000 Griesel. Christian Danz überreichte Auserwählten gehören, die jetzt über ein Mini-Spielfeld ver- fügen. Für den De- lingsdorfer Sportver- ein und die Gemein- de gibt es jetzt einen tollen Anlauf- und An- ziehungspunkt, der für unsere Jugend- lichen und Kinder sehr attraktiv ist. Das Minispielfeld eröffnet zudem bessere Trai- ningsbedingungen für die Jugend und trägt dazu bei, unseren Sportreport 2009

Sportplatz flexibler nutzen zu können. All diese vorbereitenden Arbeiten mussten natürlich auch geplant und Unseren vielen ehrenamtlichen Hel- koordiniert werden. Von der Antrag- fern im Verein (insbesondere den El- stellung, der Kostenkalkulation, der tern unserer Minikicker), im Ort (un- Ausführung und bis hin zur Rege- sere Gruppe Knickpflege bzw. allen lung der finanziellen Beteiligung von Holzdieben), und der Gemeinde (alle Gemeinde und Sportverein haben Helfer um Claus Martens) sei noch immer zwei Akteure eng zusammen mal ein großes „Dankeschön“ aus- gearbeitet und dafür gesorgt, dass gesprochen! Das habt ihr alle super alle Zahnräder in diesem Projekt inei- gemacht! Und ebenfalls vielen Dank nander griffen und der enge Termin- an die Auszubildenden der Land- plan bewältigt wurde. Dafür an dieser schaftsgruppe des Ausbildungsver- Stelle noch mal ein großer Dank an bundes Stormarn und an die Mitarbei- Carsten Thiel und Randolf Knudsen. ter des Bauhofes Bargteheide Land für die professionelle Unterstützung!!! Christian Reinke

Vorbereitende Arbei- ten zur Errichtung des Minispielfeldes.

Nach Abschluss aller Erdbewegungen und Aufbaumaßnahmen, sah alles schon sehr nach Fußball aus. Sportreport 2009

35 Jahre DSV

Ganz sportlich: Festtag ohne pompöses Getue

Vor genau 35 Jahren, im März Natürlich durfte bei einem 35-jähri- 1974, begann mit dem Delingsdorfer gen Jubiläum auch eine Ausstellung Sportverein e.V. nicht fehlen. die sportliche Ge- Die präsentierte schichte in unserem der DSV auch Dorf. Der Delings- am 13.06.2009 dorfer Sportverein im gesamten (DSV) feierte das Mehrzweckhaus Jubiläum ideen- in der Lohe. reich und sportlich Alle Delingsdor- zugleich. Während fer und Gäste des Festtages am waren herzlich Jürgen Barthels ist 13. Juni wartete der e i n g e l a d e n , der Herr der Bilder Sportverein mit vielen kleinen Überra- dort kosten- schungen für seine Mitglieder und Gäs- los in die Ge- te auf, insbesondere für die Kinder, die schichte des Delingsdorfer SV und an diesem Tag viele sportliche Aktivitäten aus- probieren konn- ten. Der Eltern hatten während- dessen Zeit für einen Fitness- test. Eine große Attraktion unter den Kindern war bestimmt auch die von Marc Müller ge- baute Schaum- k u s s w u r f m a - schine und die Fahrt auf der Rollenrutsche. Sportreport 2009

sem Festtag im Rahmen einer Kaffeetafel lang- jährige Mitglie- der und vor al- lem seine Grün- dungsmitglieder. Während des Nachmittag hör- ten wir viele Erlebnisse und Aktionen aus den Anfängen und früheren Jahren des DSV. Der Vorstand gend einzutauchen. Der eine des DSV be- oder andere Betrachter hat sich be- dankt sich nochmals bei allen Helfern, stimmt auf manchem Bild wieder er- die bei der Gestaltung und zum Gelin- kannt. Gestaltet wurde die Ausstel- gen des Festtages bei schönsten Wet- lung in tagelanger Fleißarbeit von ter beigetragen haben - und es waren unserem Skatabteilungsleiter Jür- sehr viele helfende Hände. Unser Dank gen Barthels, einem Mitglied des geht auch an den Erdbeerhof Glanz für Delingsdorfer SV seit 35 Jahren. sein Sponsoring bei der Kaffeetafel. Der Delingsdorfer SV ehrte an die- Christian Reinke & Ulrich Brandt Sportreport 2009

Impressionen - 35 Jahre DSV Sportreport 2009 Sportreport 2009 Sportreport 2009