HOHE TAUERN HEALTH Aufatmen für Allergiker und Asthmatiker

Der Oberpinzgau Die Region

• Oberpinzgau: Die 9 westlichsten Gemeinden des Salzburger Landes: , , Neukirchen am Großvenediger, , Hollersbach, , , und

• Gründung Regionalverband Oberpinzgau 1996

• Obmann Bgm. Dr. Wolfgang Viertler seit 2004 Der Oberpinzgau Bevölkerung u. Arbeitsmarkt

• Gesamtbevölkerung: 21.961 • Gästebetten 19.148 • Arbeitsplätze: 7.516 • Auspendler: 2.800 • Einpendler: 800

• Stärkefelder: 1. Bau und Baunebengewerbe 2. Sachgütererzeugung 3. Beherbergungs- und Gaststättenwesen • Weltmeister in der Lehre: 40,6 % Lehrabschluss

• Probleme ländlich-peripherer Regionen: schlechte Akademikerquote, Frauenarbeitsplätze, Arbeitslosigkeit, Medianeinkommen, Erreichbarkeit, Betriebsansiedelung etc. Der Oberpinzgau Der Tourismus Hohe Tauern Health Ausgangslage

Winter: Ski, Langlauf

Sommer - touristischer Bauchladen: Wandern, Rad, Nordic-Walking Kein klares Ziel und somit keine Zielgruppendefinition Wahllose Aktivitäten im Bereich Marketing

Motto: „Darf´s von allem ein bißchen MEHR sein?!“ Auslöser der Forschungen Die Suche nach dem Weg Allergie und Asthma Bedeutung

• Derzeit ist jeder dritte Österreicher Allergiker

• 11% der Kinder haben allergisches Asthma / 6% der Erwachsenen

• Im siebten Lebensjahr sind bereits 15 % aller Kinder betroffen

• Bis zum Jahr 2015 wird die Hälfte aller Europäer allergiekrank sein (Quelle: European Academy of Allergology and Clinical Immunology (EACCI))

• Asthma – Verdoppelung in den letzten 15 Jahren

• Allergie – 5 % jährliche Zunahme Naturheilmittel Krimmler Wasserfälle

Vier Monate nachhaltige Verbesserung! Hohe Tauern Health Zusammenfassung

Die Krimmler Wasserfälle induzieren eine „balanzierende“ Immunantwort und verbessern nachhaltig funktionelle, klinische und immunologische Parameter allergischen Asthmas! IdealerNationalparkregion Urlaubs‐ und Erholungsstandort Oberpinzgau für AllergikerInnen - der ideale NationalparkregionUrlaubs- und Erholungsstandort Oberpinzgau für AllergikerInnen

• Die Belastung durch Hausstaubmilben ist gering. • Die Pollenbelastung durch die kurze Blühsaison ist sehr kurz; • Trockene, kalte Luft, wenig Pilzsporenbelastung. • Geringe Feinstaubbelastung • Die Krimmler Wasserfälle induzieren eine „balanzierende“ Immunantwort und verbessern nachhaltig funktionelle, klinische und immunologische Parameter allergischen Asthmas ! • Alleinstellungsmerkmal ! Gesundheitssystem und Volkswirtschaft Kosten in Österreich

• Kosten für das Gesundheitssystem (asthma bronchiale): ca. € 80.480.319,-

• Kosten (direkte und indirekte) für Unternehmen: ca. € 37.701.485,-

Gesamtkosten: Nach vorsichtiger und niederer Berechnung entstanden durch asthma bronchiale in Österreich für das Gesundheitswesen und die Betriebe:

€ 118.181.804,- Hohe Tauern Health Kooperation

Wer kooperiert wie? •Hotelbetriebe der 3 und 4 Sterne Kategorie •Medizinische Universität, niedergelassene Ärzte, Krankenhaus Mittersill, Nationalpark Hohe Tauern •Paramedizinische Dienstleister (Physiotherapeuten, Diätologen) •Interdisziplinäres Thema (Holzbau Mair, Kräutergarten Hollersbach, Seifenmanufaktur, Zirbenkissen etc.) Hohe Tauern Health Allergikergerechte Betriebe Hohe Tauern Health Produkte

Angebote: • Wasserfall-Schnuppern (3 oder 4 Tage) • Wasserfall-Woche (7 Tage) • Zertifizierter Gesundheitserfolg (14 bis 21 Tage)

Angebotsbausteine: • Forschungslabor Krimml • Vertretung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität vor Ort durch Fr. Dr.rer.nat. Sanovic • Kooperation mit Krankenhaus Mittersill und Ärzten der Region • Vortrag „Gut leben trotz Allergie und Asthma – vom Kochtopf bis zum Kopfpolster“ • Gesundheitswanderung • Atemschule • Medizinische Eingangs- und Abschlussuntersuchung • Befund durch Universität • Allergikergerechte Betriebe (Küche, Zimmer) Hohe Tauern Health Resume „Allergiker als Gäste“

• Stark wachsender Markt

• Interessante Zielgruppe

• Bislang wenig Beachtung

• Viel Informationsbedürfnis im Vorfeld

• und großen Betreuungsbedarf während des Aufenthaltes

• Bereitschaft der Betriebe sich zu spezialisieren

• schwieriger Markt sowohl auf Angebots- als auch auf Nachfrageseite

• Produkt schwierig in der Kommunikation7

• Gefahr der Verwässerung siehe Begriff Wellness Hohe Tauern Health Entwicklung Sommer Krimml www.hohe‐tauern‐health.at