eine innovative Gemeinde Tobel mit Zukunftsperspektiven Tägerschen

Juni 2017 Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Verbände

Informationen des Gemeindepräsidenten: Fragen aus der Bevölkerung - Einladung zum Dialog im Gemeindeversammlung - Sehr geehrte Bürgerinnen und Inforaum der Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat gibt Bürger, nächste Woche erhalten Sie mit der Botschaft die gerne Auskunft über spezifische Fragen aus der Bevölke- Einladung, sowie die Stimmausweise für die Gemeindever- rung. Dienstag, 06. Juni, ab 19.00 Uhr / Donnerstag, 08. sammlung vom Mittwoch, 14. Juni. Ich freue mich, wenn Juni, ab 19.00 Uhr. ich um 19.30 Uhr viele Stimmbürgerinnen und Stimmbür- ger zur Versammlung der Rechnung 2016 in der Primar- Gewerbeapéro – Am 18. Mai fand der Gewerbeapéro schulturnhalle begrüssen darf. statt. Falls sie ein Gewerbe besitzen und nicht angeschrie- ben wurden, bitten wir sie sich bei uns unter info@tobel- Riss-Sanierung – Der letzte taegerschen.ch zu melden. So können wir sicherstellen, Winter hat unseren Stras- dass in Zukunft alle Gewebetätigen informiert werden. sen arg zugesetzt. Der ständige Wechsel von kalt Weihnachtsmarkt 2017 – Aufgrund einer Terminkollision auf warm, gefrieren, salzen mit dem Stettfurter Weihnachtsmarkt, wurde das Datum und auftauen setzte dem unseres Weihnachtsmarktes auf den 09. und 10. Dezember Deckbelag zu. Der Ge- verschoben. meinderat hat sich deshalb entschieden eine Riss- Verwaltungsratmandat ZAB – wir danken Roland Kuttruff Sanierung in Auftrag zugeben, damit die Risse versiegelt für seinen Einsatz zugunsten unserer Gemeinde während und die Strassen für weitere Jahre geschützt bleiben. So- seinen 15 Jahren im Verwaltungsrat des Zweckverbandes bald Wasser eindringt und unter dem Deckbelag gefriert, Abfallverwertung Bazenheid (ZAB). würde dies den Deckbelag sprengen und eine teure Sanie- rung nach sich ziehen. Informationen aus der Gemeindeverwaltung: Tempo-30-Zonen – der Sanierung Käsereistrasse - Nachdem die Bauarbeiten an Gemeinderat hat die der Käsereistrasse im letzten Jahr abgeschlossen werden Bögen von der Unter- konnten, muss nun noch der Deckbelag eingebaut werden. schriftensammlung mit Diese Arbeiten werden durch die Firma Vetter AG, der Forderung nach Tem- am Donnerstag, 1. Juni, durchgeführt. (Bei schlechter Wit- po-30-Zonen im Oberdorf terung kann sich der Einbau verschieben) Die Käsereistras- von Tägerschen entge- se, Halden und Am Bach müssen dazu komplett gesperrt gengenommen und sich entschieden ein Konzept über das werden. Wir bitten Sie, benötigte Fahrzeuge rechtzeitig ganze Gemeindegebiet mit fünf Teilbereichen offerieren zu ausserhalb des Ausbaubereiches abzustellen. Die Gemein- lassen. Der Kreditantrag zur Weiterverfolgung dieses An- de Tobel-Tägerschen bittet die Grundeigentümer und An- trages wird an der Dezember wohner um Verständnis für die mit den Bauarbeiten ver- Gemeindeversammlung vom bundenen Behinderungen und Einschränkungen. Für Fra- Gemeinderat gestellt. gen wenden Sie sich bitte an die Bauleitung: ITK Planun- gen Tobel, Daniel Schmid, 071 919 00 55, [email protected]. Bodenmarkierungen – Die Bo- denmarkierungen und zusätzli- Stelleninserat Zivilschutz Hinterthurgau chen Signaltafeln wurden unter- Die ZSO Hinterthurgau ist zuständig im dessen angebracht. Bereich Zivilschutz für folgende Gemein- Rolf Bosshard, Gemeindepräsident den: , , Bichelsee- Balterswil, , Lommis, Informationen aus dem Gemeinderat: Münchwilen, , Tobel-Tägerschen, Kreismusiktage – Der Gemeinderat von Tobel-Tägerschen Wängi. gratuliert der Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel zu ihrem Infolge Neuorganisation der künftigen sehr guten Abschneiden an ZSR Hinterthurgau suchen wir per den Kreismusiktagen in 01.09.2017 oder nach Vereinbarung, eine engagierte und Sirnach und ihrem vierten kompetente Persönlichkeit als Zivilschutz- Anlage- und Rang in der Kat. Marschmu- Materialverantwortlichen (50%) sik. Ihre Aufgaben; Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des Materials und der Anlagen der Zivilschutzregion. Umset- Seite1 1 zung des gesetzlichen Auftrages und der kantonalen und erwirtschafteten Mittel werden für künftige Projekte rück- eidgenössischen Vorgaben. Führen des zugeteilten Perso- gestellt. So werden beispielsweise in den nächsten 10 nals während der Wiederholungskurse. Jahren rund 1‘500 Unterflurbehälter mit einem Investiti- Wir erwarten; handwerkliche Grundausbildung, mehrjähri- onsvolumen von rund 16 Millionen Franken in den Ver- ge Berufserfahrung, technisches Verständnis, Initiative und bandsgemeinden in Betrieb genommen. selbständige Arbeitsweise, Organisations- und Motivati- onstalent, Führungsqualitäten mit Durchsetzungsvermö- Unterflurbehälter im Vormarsch - Im Jahr 2016 konnte im gen, Bereitschaft, unregelmässige und nicht planbare Ar- Bereich der Kehrichtsammlung die Einführung von Unter- beitseinsätze zu leisten sowie spezifische EDV Programme flurbehältern in den Gemeinden weiter vorangetrieben zu erlernen, angenehme Umgangsformen und freundli- werden. Mittlerweile stehen über 400 Unterflurbehälter ches, bestimmtes Auftreten, einwandfreier Leumund, im Einsatz. Bis Ende des Geschäftsjahres 2017 dürften im wohnhaft im Einzugsgebiet der Zivilschutzregion. Verbandsgebiet rund 600 Unterflurbehälter installiert sein. Wir bieten Ihnen; eine abwechslungsreiche, herausfor- Der parallele Betrieb von zwei verschiedenen Sammelsys- dernde und verantwortungsvolle Tätigkeit im Dienste der temen stellt dabei an Logistik und Mitarbeitende ganz öffentlichen Sicherheit, zeitgemässe Arbeit- und Anstel- besondere Anforderungen. lungsbedingungen (Teilanstellung) sowie regelmässige Fort- und Weiterbildungen, kollegiales Arbeitsklima in Aufbau des Fernwärmenetzes - Nach einer intensiven einem kleinen, engagierten Team. Vorbereitungszeit wird nun definitiv in Bazenheid auch mit Wenn Sie sich von dieser Aufgabe angesprochen fühlen, Wärme aus den Anlagen des ZAB geheizt. Die beteiligten laden wir Sie gerne ein, Ihre schriftliche Bewerbung an die Projektpartner rwt Regionalwerk Toggenburg AG, die Dorf- Zivilschutzstelle Region Hinterthurgau, Wilerstrasse 5, korporation Bazenheid sowie der ZAB als Wärmelieferant 8370 Sirnach, zu richten. Für weitere Fragen steht Ihnen haben für die Umsetzung des Projekts grünes Licht gege- Stefan Mühlemann (Personalkommission), 079 610 02 32, ben. Im April dieses Jahres wurden die Bauarbeiten am [email protected], gerne zur Verfügung. Wir Fernwärmenetz Bazenheid durch das Regionalwerk Tog- freuen uns auf Ihre Bewerbung. genburg AG begonnen. Die thermische Energie stammt aus den Anlagen des Zweckverbands Abfallverwertung Bazen- heid (ZAB) und kann Hunderte von Haushalten und Betrie- Feuerwehr Lauchetal - Öffentliche Einsatzübung vom 7. ben mit Wärme versorgen. Die erste Ausbauetappe führt und 8. Juni. An den Abenden vom 7. und 8. Juni wird die von Zwizach über Unterbazenheid zum Ifang. Im Herbst Feuerwehr Lauchetal eine öffentlichen Einsatzübung sollen die ersten Liegenschaften mit Wärme aus den Anla- durchführen. Die Bevöl- gen des ZAB versorgt werden. kerung der Gemeinden , Lommis Zertifizierung In Qualität und Umwelt - Im Geschäftsjahr und Tobel-Tägerschen 2016 hat der ZAB auch das Managementsystem neu erar- sind herzlich dazu ein- beitet. Das Managementsystem beinhaltet einerseits ein geladen der Übung Managementhandbuch sowie Betriebshandbücher für die beizuwohnen und das verschiedenen Geschäftsbereiche. Nach einem erfolgrei- Geschehen auf einem chen Audit in den ISO-Normen 9001 (Qualität) und 14001 Schadenplatz mitzuerleben. Die Übung findet auf dem (Umwelt) durfte der ZAB in Rahmen der Delegiertenver- Gelände der Ed. Vetter AG in Lommis statt. Ein Zuschauer- sammlung die offiziellen Zertifikate in Qualität und Umwelt sektor und Parkmöglichkeiten werden extra ausgeschildert entgegennehmen. Die beiden Gütesiegel bestätigen eine und eingewiesen. Das Geschehen startet um 19.40 Uhr, wir nachhaltige Qualitäts- und Umweltpolitik des Unterneh- bitten Sie sich bis dann vor Ort einzufinden. Auf ein zahl- mens zugunsten einer laufenden Verbesserung der Prozes- reiches Publikum freut sich Ihre Feuerwehr Lauchetal. Rolf se und Dienstleistungen und somit auch zugunsten einer Hösli hohen Kundenzufriedenheit.

Der Zweckverband Abfallver- Phosphorrückgewinnung - Bei wertung Bazenheid (ZAB) der Verbrennung von Klär- Das ZAB sammelt und verwertet schlamm in den Thermischen Haushalts-, Industrie- und Gewerbe- Anlagen Bazenheid fällt phos- abfälle sowie Schlämme aus kom- phorreiche Asche an. Seit eini- munalen und industriellen Kläranla- gen Jahren prüft deshalb der gen. In der über 50-jährigen Geschichte entwickelte sich ZAB Möglichkeiten zur Rückgewinnung des Phosphors. das Unternehmen von einer reinen Kehrichtverbrennungs- Die Delegierten durften zur Kenntnis nehmen, dass der anlage zu einem diversifizierten und modernen Unterneh- ZAB heute technisch in der Lage ist, Phosphordünger oder men der Abfallbranche sowie zum grössten regionalen auch Mehrkomponentendünger herzustellen. Erste Versu- Produzenten erneuerbarer Energien. che konnten zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen werden. In den kommenden Monaten wird es nun darum Gutes Geschäftsjahr 2016 - Der ZAB darf auf ein erfreuli- gehen, die Qualitätsanforderungen, die die Bundesämter ches Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. Der Verband er- in den folgenden Monaten festlegen werden, zu verifizie- wirtschaftete im Jahr 2016 einen Ertragsüberschuss von ren. rund 4.5 Millionen Franken. Das gute Ergebnis ist vor allem auf höhere Verarbeitungsmengen zurückzuführen. Speziell zu erwähnen ist der zusätzliche Umschlag von über 10‘000 Tonnen Papier und Karton im Sortierwerk Bazenheid. Die Seite2 2 Perspektive Glücksspiel. Sie glauben häufiger als Erwachsene an funkti- Wettbewerb Glücks- onierende Spielsysteme und tendieren dabei noch mehr spielsucht-Prävention - dazu, die eigenen Fähigkeiten zu überschätzen und glau- Zwei Sekundarschulte- ben, dass diese durch Übung verbessert werden können. ams aus Bürglen und Sulgen gewinnen beim Sensibilisie- Weitere Informationen: Perspektive Thurgau, Jennifer rungswettbewerb der Perspektive Thurgau Geld für ihre Rheinberger, Projektleitung Prävention Glücksspielsucht, Klassenkassen. Im Gegensatz zu Tim gewannen sie den Schützenstrasse 15, 8570 , 071 626 02 02, in- Jackpot unter Einsatz ihrer kreativen Köpfe, ohne der Ver- [email protected], www.perspektive-tg.ch suchung im Online-Glücksspiel zu erliegen. Dialogwoche Alkohol - Tim spielt gerne Online-Poker. Nach einer Glückssträhne In der Schweiz trinkt hat ihn das Glück verlassen. Er hat immer mehr Geld ein- jede fünfte Person zu gesetzt und verloren. Mittlerweile ist der ganze Lohn von viel Alkohol. Die Trink- diesem Monat weg. Was soll er jetzt tun? Hat Tim ein motive sind vielfältig. Jede und jeder soll sich mit dem eigenen Konsum befassen Glücksspiel-Problem? Und wie kann man ihm helfen? und sich fragen: «Wie viel ist zu viel?». Die Perspektive Insgesamt 61 Jugendliche aus dem Kanton Thurgau stellten Thurgau und das Blaue Kreuz Schaffhausen-Thurgau, ma- sich diesen Fragen und nahmen am Wettbewerb teil, wel- chen im Rahmen der Sensibilisierungskampagne auf die chen die Perspektive Thurgau im Herbst 2016 für Schüle- gesundheitlichen Auswirkungen aufmerksam. rinnen und Schüler im Alter von 12 – 17 Jahren lancierte. Mit 28 Jahren erfuhr A* von einer Kollegin, dass ihr Kirsch Es sind verschiedene Ideen für den Protagonisten Tim gegen Magenprobleme und Schlafstörungen geholfen hätte. Darauf versuchte sie das auch und trank Kirsch als entwickelt worden, wie er aus seiner misslichen Lage her- Medikament. «Gruusig», aber es half gegen alle ihre Be- ausfinden kann. Die besten Tipps der Oberstufenteams schwerden. Es war ihr immer klar, dass es nicht wirklich so werden im Sommer 2017 in einem Präventionsvideo veröf- weitergehen konnte. Aber ihr «Medikament» half eben fentlicht. ganz konkret und ermöglichte das Einkaufen und tägliche Jackpot geht nach Erledigungen weitaus besser als die Medikamente der Bürglen und Sulgen: Psychiaterin. Aus den originellen Viele Menschen geniessen gerne Wein, Bier, Spirituosen und Cocktails. Sie tun dies bei Festen und in gemütlichen Einsendungen prä- Runden. Viele haben ihren Konsum im Griff. Doch jede mierte eine Jury aus fünfte Person trinkt zu viel, zu oft oder zur falschen Zeit. Fachpersonen die Diese Menschen schaden damit ihrer Gesundheit oder besten Wettbe- gefährden andere auf der Strasse, im Ausgang oder in der werbseingaben. Zwei Familie. Jährlich sterben in der Schweiz 1‘600 Menschen an Schulklassen aus dem Thurgau taten sich besonders her- den Folgen von Alkohol. Der Grossteil der alkoholbeding- ten Todesfälle machen Krebserkrankungen, Unfälle, Ver- vor. Die Klasse „gelb“ der Sekundarschule Bürglen ergat- letzungen und Gewalt aus. terte den 1. Platz und gewinnt CHF 200.- für die Klassen- Wie viel ist zu viel?: Menschen reagieren unterschiedlich kasse. Mit dem 2. Platz wurde die Klasse 1NB der Sekun- auf Alkohol und haben daher ein individuelles Risiko für darschule Sulgen ausgezeichnet und freut sich über einen alkoholbedingte Schäden. Männer sollten nicht mehr als Zustupf von CHF 100.- in die Klassenkasse. zwei bis maximal drei Gläser alkoholische Getränke pro Tag Faszination Glücksspiel: Für Jugendliche können Glücks- zu sich nehmen. Frauen haben einen anderen Körper. spiele eine besondere Faszination ausüben. Mögliche Deshalb sollten sie nicht mehr als ein bis maximal zwei Geldgewinne stellen einen erheblichen Spielanreiz dar. Die Gläser alkoholische Getränke pro Tag zu sich nehmen. Ein Suche nach hochgradig stimulierenden oder unmittelbar Standardglas entspricht einem Glas mit drei Deziliter Bier belohnenden Handlungen ist typisch für das Jugendalter oder einem Glas mit einem Deziliter Wein. Die Empfehlung und biologisch begründet. Dies veranlasst Jugendliche lautet, an mindestens zwei Tagen in der Woche auf Alkohol dazu, eher Risiken einzugehen. Aufgrund ungenügender zu verzichten. Zugangskontrollen ist es für Jugendliche bei vielen Online- Junge Erwachsene sind besonders gefährdet: Alkohol kann Glücksspielanbietern ein Leichtes, über den PC, Tablet oder Reifungsprozesse im Gehirn negativ beeinflussen. Bei älte- Smartphone Glücksspiele zu spielen. Besonders Online- ren Menschen verringert sich der Wasseranteil im Körper, Poker ist bei jungen Menschen beliebt und wird als Life- daher reagieren sie sensibler auf style-Thema behandelt. Für sportbegeisterte Jugendliche Alkohol. Ein No-Go ist der Alkohol- üben zudem auch Sportwetten einen Reiz aus. konsum für Kinder und Jugendliche Die Prävalenz für glücksspielbezogene Probleme im Ju- bis 16 Jahre. gendalter liegt laut unterschiedlichen europäischen Stu- Täglich stehen die Perspektive Thur- gau und das Blaue Kreuz Schaffhau- dien zwischen 4.4% bis 24.1%. Ein früher Erstkontakt bzw. sen-Thurgau Menschen in schwieri- ein junges Einstiegsalter erhöhen das Risiko für eine Prob- gen Lebenssituationen beratend zur lementwicklung. Seite. Während der Dialogwoche Jugendliche sind besonders anfällig für fehlerbehaftete sensibilisieren die Fachstellen die Einstellungs- und Wahrnehmungsprozesse rund ums breite Bevölkerung gezielt, den ei- Seite2 3 genen Konsum zu reflektieren. Thurgauerinnen und Thur- gauer werden mittels animierten Spots und einer Plakatse- rie in den öffentlichen Verkehrsmitteln, an Tankstellen, in Kinos und in den lokalen Medien für den massvollen Kon- sum sensibilisiert. Wer unsicher ist oder Fragen hat zu riskantem oder schädlichem Konsum und Suchtverhalten, wendet sich an die Perspektive Thurgau oder ans Blauen Kreuz. Die Beratungen sind für Einwohnerinnen und Ein- wohner des Kantons Thurgau grundsätzlich kostenlos. Mit der nationalen Kampagne «Wie viel ist zu viel?» wird die Öffentlichkeit für die Schädlichkeit des problemati- schen Alkoholkonsums sensibilisiert. Im Jahr 2017 steht die Dialogwoche Alkohol im Vordergrund. Sie regt sie zum Nachdenken über den eigenen Alkoholkonsum und dessen Auswirkungen an. Zahlreiche Organisationen aus der Suchtberatung und Prävention, der Polizei, der Kultur, dem Sport oder der Bildung beteiligen sich daran und organisie- ren Aktivitäten für die breite Bevölkerung oder für spezifi- sche Zielgruppen. Mehr Informationen finden Sie auf der Kampagnenwebsite www.alcohol-facts.ch. Die Perspektive Thurgau sowie das Blaue Kreuz Schaffhau- sen-Thurgau bieten professionelle Beratung und Beglei- tung für Personen, die aufgrund ihres Alkoholkonsum in Schwierigkeiten sind. Ebenso gehören die Beratung von Angehörigen von suchtbetroffenen Personen sowie Schu- lungen zur Wiedererlangung des Führerausweises nach einem Entzug zu den Angeboten der beiden Organisatio- nen. Die Dienstleistungen werden durch den Kanton und die Gemeinden finanziert und sind für Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Thurgau in der Regel kosten- los. Weitere Informationen: Perspektive Thurgau, Esther Han- selmann, Projektleitung Dialogwoche Alkohol, Schüt- zenstrasse 15, 8570 Weinfelden, 071 626 02 02, in- [email protected], www.perspektive-tg.ch oder Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau, Samuel Ammann, Projektlei- tung Dialogwoche Alkohol, Hermannstrasse 3, 8570 Wein- felden , 071 622 26 55, [email protected], www.blaueskreuz-sh-tg.ch

Statistik Thurgau Ein Drittel der Bevölkerung hat einen Migrations- hintergrund. Im Jahr 2014 hatten 35 % der Thurgaue- rinnen und Thurgauer einen Migra- tionshinter- grund. Jeder Dritte von ihnen besitzt die schweize- rische Staats- angehörigkeit.

Seite2 4 Schulgemeinden, Kirchgemeinden und Körperschaften Primarschule Tobel-Tägerschen Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Agenda der Primarschule: Schlusshöck für den Seniorentreff - in Buch, Unterdorf 2, 25. Mai – 05. Juni Pfingstferien Donnerstag, 8. Juni, um 12.15 Uhr, sind alle Seniorinnen 06. Juni Schulinterne Lehrerweiterbildung und Senioren der Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Kiga und Schule frei zum Schlusshöck mit Bräteln und gemütlichem Beisammen- 09. Juni Zahnprophylaxe sein eingeladen. Die Organisatoren freuen sich auf viele 13. Juni Besuchsmorgen für alle Kinder Seniorinnen und Senioren. bei der neuen Lehrperson 21. Juni Informationsabend für die neuen Cevi Schnuppernachmittag - Komm am 10. Juni, um 13:30 Räupli-Eltern Uhr, zum Kirchgemeindehaus in Affeltrangen und erlebe einen Nachmittag mit dem Cevi Affeltrangen-Märwil. Der 29. Juni Schulschlussfeier Nachmittag dauert bis 17:00 Uhr. Eingeladen sind alle Kin- 08. Juli – 13. August Sommerferien der ab 7 Jahren, die einen spannenden und erlebnisreichen Lesen…Wie funktioniert das eigentlich? - Lesen ist doch Nachmittag im Wald verbringen möchten. Es erwarten dich ganz einfach, werden Sie sagen. Und es stimmt! Für uns abwechslungsreiche Waldspiele, Postenläufe, Gemeinschaft Erwachsene, die gut lesen können ist es überhaupt kein und ganz viel Spass. Vom 09. Juli bis 15. Juli findet unser Problem diesen Text hier zu lesen, die Buchstaben zu er- Cevi-Lager unter dem Motto «In 7 Tagen um die Welt» kennen und den Sinn zu verstehen. Dabei ist Lesen eine statt. Weitere Informationen zum Lager gibt es am Schnup- äusserst komplexe Tätigkeit, an der zahlreiche verschiedene pernachmittag und auf www.evang-affeltrangen.ch. Wir Hirnleistungen beteiligt sind. Um einen Text flüssig zu lesen, freuen uns auf Euch. Die Cevi-Leite: Kontakt: Pascal Gamper, müssen die Augen eine vom Gehirn genau gesteuerte Ab- 077 404 38 89, [email protected]. Infos folge von Ruhephasen und Blicksprüngen einhalten. Wäh- auf: www.evang-affeltrangen.ch rend der Ruhephasen sind die Augen unbewegt auf einen Ort Thurgauer Kirchensonntag am 11. Juni - Der dritte Thur- innerhalb eines Wortes gerich- gauer Kirchensonntag findet in einem Festzelt in Neukirch- tet. Hierbei wird das fixiert, was Egnach statt. Thematisch ist der Kirchensonntag mit dem wir lesen wollen. Während Jubiläumsjahr "500 Jahre 1517 – 2017" ver- dieser sogenannten Fixations- bunden. Der Grossanlass beginnt um 10 Uhr mit einem phase wird das zu lesende Wort Vormittagsgottesdienst mit viel Musik unterschiedlicher nicht Buchstabe für Buchstabe, Stilrichtungen und dauert bis in den Nachmittag hinein. Für sondern ganzheitlich erfasst. die Kinder gibt es ein auf sie zugeschnittenes Programm. Ähnlich wie wir auch ein Gesicht nicht dadurch erkennen, Nach dem Gottesdienst wird eine Festwirtschaft angeboten. dass wir Nase, Mund, Augen und Ohren nacheinander be- trachten, anschliessend zu einem Gesicht zusammensetzen Kleinkindergottesdienst - Am Freitag, 30. Juni, um 09.30 und erst dann beurteilen, um welche Person es sich han- Uhr, feiern wir in der Kirche Affeltrangen einen Kleinkinder- delt, sondern als ganzes sehen und erkennen, so sehen und gottesdienst. Vorschulkinder und ihre Eltern oder Grossel- erkennen wir auch ein Wort oder Wortsegment als Ganzes. tern sind dazu herzlich eingeladen. Das Vorbereitungsteam Hierbei reicht es nicht aus, die graphische Gestalt eines freut sich auf viele kleine und grosse Zuhörerinnen und Wortes genau zu sehen und dabei auch die in ihm vorkom- Zuhörer. menden Buchstaben in allen Einzelheiten zu erkennen. Um ein Wort zu lesen, muss mit dem Wort eine Lautfolge ver- Katholische Kirchgemeinde Tobel bunden werden. Wir müssen dazu in der Lage sein, zu Gottesdienste: Buchstaben und Buchstabenverbindungen gehörende Laute Sonntag, 4. Juni, 10.30 Uhr, Pfingst-Gottesdienst mit festli- und Lautfolgen im Gedächtnis zu speichern und im Augen- chem Orgelspiel blick des Lesens, das im Gedächtnis Gespeicherte rasch und Sonntag, 11. Juni, 9 Uhr, Familiengottesdienst 4. Klasse ohne Fehler abzurufen. Zusätzlich muss auch die Bedeutung M.Eisenegger von Wörtern und Sätzen aus dem Gedächtnis abgerufen Sonntag, 18. Juni, 10.30 Uhr, Antoniusfest in der Turnhalle werden. Jede Fixationsphase wird durch einen sogenannten Affeltrangen Blicksprung zum nächsten Wort beendet. Dabei muss die Sonntag, 18. Juni, 15 Uhr, Prozession Antoniusfest durch Grösse des Blicksprungs und der Ort, zu dem die Augen Affeltrangen springen sollen, richtig bestimmt werden. Während des Samstag, 24. Juni, 18 Uhr, Jubiläumskonzert 20 Jahre Chor Blicksprungs gleiten die Augen mit hoher Geschwindigkeit Singing people, anschliessend Geburtstagsfeier im Festzelt über Wortsegmente. Das flüssige Lesen besteht somit aus Sonntag, 25. Juni, 10.30 Uhr, Patroziniums-Gottesdienst St. einer Abfolge von Fixationsphasen und Blicksprüngen, Johannes der Täufer Buchstaben müssen richtig erkannt, Laute den Buchstaben richtig zugeordnet werden und den Wörtern muss eine Vortragsabend Thema: Nähe und Distanz – Mittwoch, 21. Bedeutung aus dem Gedächtnis gegeben werden. Vielleicht Juni, um 19.30 Uhr, Pfarreiheim, Referentin Dr. M. Je- hilft uns diese kleine Beschreibung nun auch besser zu ver- sensky. Die Thematik von Distanz und Nähe wurde vorallem stehen, was für eine Leistung unsere Kinder erbringen müs- im Zusammenhang mit den Übergriffen, auch in der Kirche, sen, wenn sie das Lesen in der ersten Klasse gerade erst ein Thema, das vor Jahren weltweite Aufmerksamkeit er- lernen! Stefan Schiller, Logopäde langte. Aus diesem Grund will unser Bistum diesem zeitlo- sen Aspekt des menschlichen Miteinanders Gewicht geben Seite2 5 und es bis in die Pfarreien hinunter brechen und themati- im menschlichen Miteinander Grenzen und Abstände, die sieren. Bistumsweit haben alle Seelsorger den entspre- Nähe und Distanz organisieren. Diese eigentlich einfachen, chenden Kurs unserer Diözese besucht. Die Informationen einsichtigen und selbstverständlichen Muster und Bereiche werden nun in den Pfarreien und Missionen am Ort weiter- sich immer neu bewusst zu machen und ihre immerwäh- gegeben: in den Vereinen, Räten und Gruppen. Ebenso für rende Gültigkeit hervorzuheben, dazu soll diese Vertiefung alle Gläubigen und Kirchbürger. Der entsprechende Vor- dienen, wozu alle eingeladen sind. Pfarrer Leo Schenker tragsabend findet bei uns am Mittwoch, 21. Juni, 19.30 Uhr, im Pfarreiheim Tobel statt. So wie im Bereich Eigentum, Besitz, etc. Regeln das Zusammensein ordnen, so sind auch Seniorenrat und Seniorenanlässe

Wann Was Wo Veranstalter / Kontakt / Anmeldung / Hinweise 01.06.2017 Stricknachmittag Pfarreiheim Tobel Beate Niederer, Braunau, 071 911 83 90 (13:30 Uhr) 08.06.2017 Mittagstisch für Alterszentrum Sunnewies Tobel Alterszentrum Sunnewies Tobel, Voran- (12 Uhr) jedes Alter mit Pro meldung bis am Vorabend unter 071 918 (2. Donnerstag) Senectute 62 62 12.06.2017 Montags-Jass Kaf- Pfarreiheim Tobel Frauengemeinschaft Tobel (13:30 Uhr) feestübli 15.06.2017 Stricknachmittag Pfarreiheim Tobel Beate Niederer, Braunau, 071 911 83 90 (13:30 Uhr) 20.06.2017 Offener Mittagstisch Restaurant Löwen Tobel Seniorenrat, Anmeldung bis spätestens (12:00 Uhr) Freitag, 16.06. an Max Baumann, 079 432 04 00 / [email protected] 29.06.2017 Stricknachmittag Pfarreiheim Tobel Beate Niederer, Braunau, 071 911 83 90 (13:30 Uhr) 29.06.2017 Seniorenwanderung 2. Varianten je nach Wetter: Seniorenrat Tobel-Tägerschen (13:30 Uhr) Wanderung Flugplatzbeizli Lom- Parkplatz Brei- mis oder Boxloo-Braunauerhöhe. te

dentin. Ergänzend zu ihrem Jahresbericht wies sie darauf hin, Pro Senectute Thurgau dass der Betrieb komplexer und auch komplizierter gewor- Fotobuch von ifolor in Weinfelden den ist und erwähnte insbesondere die steigenden Anforde- - Die Te ilnehmenden lernen die rungen von Seiten des Kantons. «Wir tragen die grossen Her- Gestaltungs-Software von ifolor ausforderungen gemeinsam und eine Fusion ist momentan kennen und erstellen unter fachkundiger Leitung das eigene kein Thema», betonte die Präsidentin. Fotobuch. Verwenden dafür die eigenen digitalen Bilder. Bei Professioneller werden: Betriebslei- der Bestellung des Fotobuches werden 50 Prozent Rabatt auf terin Doris Wohlfender blickte zu- den Kaufpreis gewährt. Im Kurs werden weitere Tipps zu Fo- rück auf ein bewegtes Jahr, das mit togeschenken wie Kalender, etc. abgegeben. Der Kreativität dem Todesfall einer Mitarbeiterin sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs wird wöchentlich, jeweils begann und sehr intensiv war. Be- dienstags ab 06.06.-20.06. (3 x 3 Lektionen) von 08.30 - 11.00 treut wurden 124 Klienten, acht Uhr im Kurszentrum der OdA GS Thurgau, Marktplatz 1 in mehr als im Vorjahr, und bei 1.5 Prozent weniger Stellen leis- Weinfelden, durchgeführt. Anmeldung und Auskunft: Pro tete man 500 Arbeitsstunden mehr. Gemäss Wohlfender ist Senectute Thurgau, 071 626 10 83. Dominik Linder die Geschwindigkeit in der Flexibilität gefragt und dank der Mithilfe der Spitex-Organisationen von Wängi und Müllheim Spitex Lauchetal konnten 586 Stunden Abklärungen und Beratungen, 2750 Mehr Pflegestunden und Stunden Behandlungspflege und 500 Stunden mehr Grund- Mahlzeitenbezüger - Af- pflege erbracht werden. «Wir bemühen uns, die operativen feltrangen: Die Rechnung Anforderungen noch optimaler zu verteilen und professionel- der Spitex Lauchetal ler zu werden», versicherte die Betriebsleiterin. Dankbar ist schliesst mit einem Gewinn von 20 000 Franken ab und bei sie für die Unterstützung durch die Spitex Sirnach bei der den Löhnen blieb man knapp unter dem budgetierten Betrag. Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gegenüber dem Vorjahr konnten über 600 Mahlzeiten mehr Vorstandsmitglied und Gemeindepräsident von Bettwiesen, geliefert werden. Patrick Marcolin, präsentierte die neu aufgeschaltete Home- Mit der Vorstellung des neuen Spitex-Logos begrüsste Präsi- page www.spitexlauchetal.ch. Die Darstellungsart ist analog dentin Regula Friedl die 35 anwesenden Mitglieder der Ge- der andern Spitex-Organisationen. meinden Affeltrangen, Bettwiesen, Braunau, Lommis und Jahresrechnung mit Gewinn: Die Finanzverantwortliche, Ar- Tobel-Tägerschen. «Mit einer Neuverteilung der Ressorts ist lette Mittner, legte die Jahresrechnung 2016 vor. Diese weist der neue Vorstand positiv gestartet und es gelang, die Effizi- gegenüber einem budgetierten Verlust von 3‘200 Franken enz und die Vorstandsarbeit zu verbessern», sagte die Präsi- einen Gewinn von 20‘000 Franken aus und bei den Löhnen blieb man knapp unter dem budgetierten Betrag. Gegenüber Seite4 6 dem Vorjahr konnten mit 9‘079 verrechneten Stunden über Appell um die Werbung neuer Mitglieder seitens der Präsi- 500 Stunden mehr fakturiert werden. Das Budget 2017 rech- dentin Kenntnis. Mit scharfen Pointen und interessanten Facts net bei gleichbleibenden Arbeitsstunden und Einnahmen mit rundete Yvonne Villiger den Anlass humoristisch ab. Werner einem Verlust von 4‘300 Franken. Einstimmig genehmigten Lenzin die Anwesenden Jahresrechnung und Budget und nahm vom Angebote und Informationen aus dem Gewerbe Informationen aus dem Dorfmarkt: Offene Komturei - Es ist schon bald wieder soweit. Bereits Am Samstag, 3. Juni haben zum zweiten mal in diesem Jahr öffnen wir die Komturei, Sie die Möglichkeit, sich von begleitet von einem Brunch. Wir laden Sie herzlich zu einem 11.00 bis 13. 00 Uhr beim Dorfmarkt mit feinen grillierten Rundgang durch die historischen Räume ein und die Ausstel- Würsten zu verpflegen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren lung zur Komturei während der Gefängniszeit ist geöffnet. Im Einkauf mit dem Mittagessen zu verbinden. Neben diversen lauschigen Hof der Komturei lässt es sich gemütlich den Sonn- Aktionen können Sie für Ihr persönliches Pfingstfest feines tagsbrunch geniessen, sich mit Freunden treffen oder mit Fleisch der Metzgerei Koller oder Köstlichkeiten der Bäckerei einem spannenden Buch in den Schatten der Esche legen. Mohn beziehen. Auf Bestellung werden wir auch speziellen Eine Anmeldung hilft uns zu planen, wir freuen uns aber auch Wünschen gerecht. Fragen Sie unser Dorfmarktteam. über spontane Besucher und Spätaufsteher. Silvan Kappeler Der Samstag, 10. Juni, ist unser Brotsamstag. Degustieren Sie unter fachkundiger Beratung von 09.00 bis 12.00 Uhr das exklusive Brotsortiment der Bä- ckerei Mohn. Und damit nicht genug: In drei Goldzöpfen sind an diesem Samstag kleine Goldbarren eingebacken. Versuchen Sie Ihr Glück! Unsere Öffnungszeiten über Pfingsten: Pfingstsamstag, 3. Juni, 06.15 – 16.00 Uhr. Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 4. / 5. Juni, geschlossen. Ab Dienstag, 6. Juni, ist unser Team wie gewohnt von 06.15 – 18.30 Uhr für Sie im Einsatz.

Vereine und Gruppierungen Der Samstagabend steht ganz im Zeichen des beliebten Einla- FC Tobel-Affeltrangen: dungsturniers. Nach den Spielen sorgen wieder die Partyhel- Grümpelturnier - Alle Jahre wieder … auch dieses Jahr gehört den im Festzelt und DJ Chäser in der Grümpi-Bar für tolle das traditionelle Grümpelturnier des FC Tobel-Affeltrangen Stimmung. zum Highlight des vielseitigen Vereinsjahres. Vom 16. - 18. Wiederum im Programm ist am Sonntagvormittag ein Jasstur- Juni heisst es auch in diesem Jahr „Spiel und Spass“ auf der nier für alle! Die Finalspiele beginnen, um 13.00 Uhr, eine Tobler Breite: weitere, unterhaltsame Attraktion auf dem Programm. Am Freitagabend, ab 19.00 Uhr, erfolgt der Anpfiff für das spannende Dorfturnier. Zahlreiche ehrgeizige Dorfmannschaf- Dä schnällscht Tobler / di schnällscht Toblerin - Am Sonntag, ten zeigen ihr fussballerisches Können und kämpfen bis zu 18. Juni, suchen wir die schnellsten Beine der Gemeinde To- den Finalspielen um den Pokal. Tolle Stimmung danach bei bel-Tägerschen: Im Rahmen des Grümpelturniers des FC To- Live-Musik mit den Partyhelden in der Festwirtschaft und ab bel-Affeltrangen findet der Anlass „dä schnällscht Tobler / di 22.00 Uhr Highlife in der Grümpi-Bar mit DJ Chäser. schnällscht Toblerin“ statt. Start: ab 14.00 Uhr, Ort: Fussball- Mini-Piccolo und Juniorenmannschaften zeigen ihr Können platz Tobel. am Samstag, ab 10.00 Uhr. Gleichzeitig beginnt der Triathlon- Laufdistanz: 80m (Jg 2003 und älter), 60m (Jg 2007 – 2004), Wettkampf:“ Fussball – Penaltyschiessen – Jassen“. Auspro- 50m (Jg 2008 und jünger) bieren und Mitmachen: für Spass ist gesorgt!

Seite6 7 Kosten: die Teilnahme ist gratis. Anmeldung: ab 13.30 Uhr im Grümpelturnier-Festzelt beim Fussballplatz Tobel. Teilnehmen dürfen Jungs und Mädchen aller Jahrgänge. Jeder Jahrgang bildet eine eigene Kategorie. Knaben und Mädchen werden getrennt rangiert. Die schnellsten jeder Kategorie (Knaben und Mädchen) erhalten einen Preis. Darüber hinaus qualifizie- ren sich die Jahrgangsschnellsten der Jahrgänge 2002 – 2009 für das Kantonsfinale in Kreuzlingen. Auch Jungs und Mäd- chen, die nicht in der Gemeinde Tobel-Tägerschen wohnen, sind herzlich eingeladen teilzunehmen und können sich für 16. – 18. Juni 2017 das Kantonsfinale qualifizieren! Wir hoffen auf ein grosses Kategorien: 1 Dorfmannschaften Offizielles Juniorenturnier Teilnehmerfeld und freuen uns über deine Teilnahme. Claudio 2 Nichtfussballer D Junioren (Jhrg 04) Oertig 3 Sie & Er E Junioren (Jhrg 06) 4 Triathlon F Junioren (Jhrg 08) 5 Einladungsturnier Frauengemeinschaft Freitag: 19.00 Uhr Dorfturnier Kat. 1 inkl. Finalspiele 19.30 Uhr Live-Musik mit den Partyhelden Maiandacht - Mittwoch, 03. Mai, um 19.00 22.00 Uhr Barbetrieb mit DJ Chäser

Uhr, versammelten sich 32 Frauen um Samstag: 10.00 Uhr Junioren-Turniere / Triathlon gemeinsam die Maiandacht in der Kappelle 18.00 Uhr Einladungsturnier Gruppenspiele Kat. 2+3 Kaltenbrunnen zu feiern. Die Maiandacht 19.30 Uhr Partyhelden wurde vom Vorstand der Frauengemeinschaft Tobel unter Barbetrieb mit DJ Chäser dem Motto Muscheln mit Perlen gestaltet. Anschliessend Sonntag: 10.00 Uhr Gruppenspiele Kat. 2+3 11.00 Uhr Jassturnier waren alle zu einem kleinen Imbiss im Restaurant Löwen ein- 13.00 Uhr Finalspiele geladen. Schön, dass so viele an diesem Anlass teilgenommen 13.30 Uhr schnellster Tobler haben. Christina Müller Anmeldeschluss 5. Juni 2017 Geniesserabend – Freitag, 09. Juni, um 19.00 Uhr. Wir gehen Anmeldung / Auskunft: www.fctobel.ch, [email protected] gemeinsam Essen (wo, wird noch bekannt gegeben). Jede Hauptsponsor Co - Sponsoren bestellt und bezahlt selber! Für Platzreservation ist eine An- meldung bis 02. Juni an Martina Badstieber, 071 780 17 89 Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel oder [email protected] notwendig. Gwürz Sponsor Ausrüster Co-Sponsoren Jassnachmittag – Montag, 12. Juni, im Pfarreiheim mit Kaffee- stübli, um 13.30 Uhr. Halbtagesausflug – Freitag, 23. Juni, in die Kartause Ittingen. Persönliche Einladung wird versandt.

Tobel Dienstag, 06. Juni 2017 Sportanlage Oberstufe Breitestrasse, 9555 Tobel

Start: 18:00 (Änderungen vorbehalten)

Anmeldeschluss: Samstag, 03. Juni 2017 Nachmeldungen auf Platz möglich Startgeld: 5.00 CHF Teilnahmeberechtigt: Kinder im Alter zwischen 7 und 15 Jahren (Jahrgänge 2002 und jünger)

Veranstalter: Mädchen- und Jugendriege Bettwiesen

Auskunft: Manuela Streule 079 768 98 93 [email protected]

Bemerkung: Verschiebedatum bei schlechter Witterung: Dienstag, 13. Juni 2017 Bei zweifelhafter Witterung gibt die Telefonnummer 1600, Rubrik Sport, ab 13.00 Uhr Auskunft über die Durchführung. Infos und Onlineanmeldung: www.ubs-kidscup.ch/tobel

Seite9 8 Tageseltern - Verein Hinterthurgau Familienergänzende Kinderbetreuung in Tagesfamilien Die Betreuung in Tagesfamilien ist ein wichtiger Teil innerhalb 20 Jahre Singing People des Angebotes der familienergänzenden Kinderbetreuung. Jubiläumskonzert Immer mehr Eltern sind aufgrund der beruflichen Situation an einem oder an mehreren Tagen pro Woche auf eine familien- 24. Juni 2017, 18.00 Uhr ergänzende Betreuung ihres Kindes angewiesen. Die Betreu- kath. Kirche Tobel ung in Tagesfamilien ist sehr beliebt. Die Kinder sind an ihrem Wohnort, in vielen Fällen sogar im gleichen Quartier betreut. mit anschliessender Geburtstagsfeier Die Betreuungszeiten können sehr flexibel gestaltet werden und zu den Tageseltern wird ein enger Kontakt aufgebaut. Das Tageskind kann eine konstante, langjährige Beziehung zur Tagesfamilie aufbauen, sich zuhause fühlen und neue Freun- dinnen und Freunde gewinnen. Vermittlung: Der Tageseltern-Verein Hinterthurgau vermittelt in Tobel-Tägerschen und 8 weiteren Gemeinden im Hin- terthurgau Betreuungsplätze in Tagesfam ilien. Die Vermittle- rin sucht für die abgebenden Eltern einen geeigneten Betreu- ungsplatz und berät und begleitet die Tagesfamilien beim Entscheid, ein Kind in die Familie aufzunehmen. Der Verein übernimmt als Arbeitgeber der Tageseltern alle Pflichten eines Arbeitgebers und die Abrechnung der Betreuungstun- Hauptsponsor den. Qualität: Zum Wohl des Kindes setzt der Tageseltern-Verein auf Qualität, was die obligatorische Aus- und Weiterbildung

der angestellten Tageseltern beweist. Zusätzlich zum Grund- kurs werden alle Tageseltern dazu verpflichtet, den Kurs „Not- fälle bei Kleinkindern“ sowie eine jährliche Weiterbildung zu absolvieren. Der Tageseltern-Verein ist Mitglied bei kibesuis- se. Dieser Dachverband unterstützt ihn in der Sicherung und Entwicklung von Qualitätsstandards. Der Tageseltern-Verein Hinterthurgau übernimmt alle administrativen, vertraglichen, rechtlichen und versicherungstechnischen Aufgaben. Er regelt auch die Verrechnung der Betreuungsstunden an die Eltern und die Lohnauszahlung an die Tageseltern. Die Behörden der betreuten Gemeinden schätzen den Tageseltern-Verein Hin- terthurgau als kompetenten Ansprechpartner in Fragen zu qualifizierter Kinderbetreuung in Tagesfamilien und unterstüt- zen den Verein resp. die abgebenden Eltern auch finanziell mit einer Leistungsvereinbarung. Der Tageseltern-Verein Hinterthurgau engagiert sich täglich gemeinsam mit den Ta- geseltern im Bereich der familienergänzenden Kinderbetreu- ung. Leuchtende Kinderaugen und zufriedene Eltern – das ist Dank und Motivation zugleich! Tobel-Tägerschen: Tagesfa- Bettwiesen milien gesucht! - Haben Sie Freude am Umgang mit Kin- Freitag, 02. Juni 17.00 – 20.00 dern? Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen? Möchten Samstag, 10. Juni 09.00 – 12.00 Sie Kinder anderer Familien bei sich zu Hause betreuen? Dann melden Sie sich bei Samstag, 10. Juni 13.30 – 17.00 unserer zuständigen Vermitt- lerin: Karin Germann, 079 368 Sonntag, 11. Juni 09.30 – 12.00 26 33, [email protected]. Besuchen Sie auch unsere Vereinshomepage www.tev-htg.ch !

Seite9 9 Zivilstandsnachrichten

Wir gratulieren zum 95. Geburtstag Wüest Ida (06.06.1922) zum 80. Geburtstag Feuz Marianne (10.06.1937) zum 80. Geburtstag Portmann Bruno (16.06.1937)

zur Heirat Schneebeli Jürg und Andrea am 05.05.2017

zur Geburt des Sohnes Ajol geb. 12.04.2017, der Ameti Seud und Ajnure des Sohnes Flurin geb. 03.05.2017, der Goldinger Urs und Andrea

Wohnungen, Häuser zu vermieten / zu mieten gesucht / Bauland zu verkaufen

Einfamilienhaus zu verkaufen – 5-Zimmer EFH mit Atelier, Werkstatt und Schopf, 190m2 Wohnfläche, neu re- noviert, 930 m2 Land, Wohnzone 2, Preis wird auf Anfrage mitgeteilt, Käsereistr. 10, 9555 Tobel, nähere Angaben unter 079 430 63 49.

Lagerflächen offen und gedeckt zu vermieten – Konrad Haltiner, Bauquelle GmbH, Kirchstr. 1c, 9555 Tobel, Preis nach Vereinbarung, 071 966 53 40.

Agenda Juni 25.05. – 05.06. Pfingstferien Primarschule 01.06. 13.30 Uhr, Stricknachmittag, Pfarreiheim Tobel Beate Niederer 02.06. 17 – 20 Uhr, Feldschiessen, Schützenhaus Bettwiesen Schützengesellschaft Tobel 03.06. 11 - 13 Uhr, Grillangebote, vor dem Dorfmarkt Dorfmarkt 06.06. 18.00 Uhr, UBS Kids Cup, Sportanlage Tobel Mädchen- und Jugendriege Bettwiesen 06.06. 19.00 Uhr, Platzkonzert, Ochsen Braunau Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel 06.06. 19.00 Uhr, Einladung zum Dialog, UG Gemeindeverwaltung Gemeinderat 07.06. 19.30 Uhr, Mannschaft A, FW Depot Affeltrangen Feuerwehrverband Lauchetal 08.06. 19.00 Uhr, Einladung zum Dialog, UG Gemeindeverwaltung Gemeinderat 08.06. 19.30 Uhr, Mannschaft B, FW Depot Affeltrangen Feuerwehrverband Lauchetal 09.06. 19.00 Uhr, Geniesserabend Frauengemeinschaft 10.06. 07.30 Uhr, Altpapiersammlung Jungwacht Tobel 10.06. 09 – 17 Uhr, Feldschiessen, Schützenhaus Bettwiesen Schützengesellschaft Tobel 11.06. 09.30 - 12 Uhr, Feldschiessen, Schützenhaus Bettwiesen Schützengesellschaft Tobel 12.06. 13.30 Uhr, Jassnachmittag mit Kaffeestübli, Pfarreiheim Frauengemeinschaft 13.06. 19.00 Uhr, Platzkonzert, Alterszentrum Sunnewies Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel 14.06. 19.30 Uhr, Gemeindeversammlung, Primarschulturnhalle Politische Gemeinde 15.06. 13.30 Uhr, Stricknachmittag, Pfarreiheim Tobel Beate Niederer 16.06. – 18.06. Grümpelturnier, Sportanlage Tobel FC Tobel-Affeltrangen 18.06. 10.30 Uhr, Antoniusfest, Turnhalle Affeltrangen Missione Italia 18.06. 13.00, de schnällscht Tobler, Sportanlage Tobel FC Tobel-Affeltrangen 20.06. 12.00 Uhr, Offener Mittagstisch, Restaurant Löwen Seniorenrat 20.06. 19.00 Uhr, Platzkonzert, Volg Bettwiesen Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel 20.06. 19.30 Uhr, Sanität, FW Depot Affeltrangen Feuerwehrverband Lauchetal 21.06. 19.30 Uhr, Fahrer/Maschinisten, FW Depot Affeltrangen Feuerwehrverband Lauchetal 21.06. 19.30 Uhr, Vortrag „Nähe und Distanz“, Pfarreiheim Tobel Katholische Kirchgemeinde 22.06. 19.30 Uhr, Verkehr, FW Depot Affeltrangen Feuerwehrverband Lauchetal 23.06. Halbtagesausflug Frauengemeinschaft 24.06. Abschiedsfest Tagesbetreuung 24.06. 18.00 Uhr, Konzert, Kirche Tobel Singing People 27.06. 19.00 Uhr, Platzkonzert, Löwen Tobel Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel 29.06. 13.30 Uhr, Stricknachmittag, Pfarreiheim Tobel Beate Niederer 29.06. 13.30 Uhr, Seniorenwanderung, Parkplatz Breite, Fussballplatz Seniorenrat 29.06. 19.00 Uhr, Schulschlussfeier, Primarschulturnhalle Primarschule 30.06. 18.00 Uhr, Obligatorische Übung, Schützenhaus, Höhenstrasse Schützengesellschaft Tobel Juli 01.07. 11 - 13 Uhr, Grillangebote, vor dem Dorfmarkt Dorfmarkt 04.07. 19.00 Uhr, Platzkonzert, Karlishub Tägerschen Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel Redaktion: Gemeindeverwaltung Tobel-Tägerschen - Hauptstrasse 22 - 9555 Tobel - Tel 058 346 01 00 - Fax 058 346 01 01 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, von 09 bis 11.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr, am Donnerstag von 08 bis 11.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 09 Uhr über den Mittag durchgehend bis 15 Uhr. Am Dienstagnachmittag bleibt der Schalter geschlossen. E-Mail [email protected] - erscheint monatlich in 890 Exemplaren - Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 20. Juni 2017

Seite10 10