Weihklingen Wald-Michelbach Aschbach

Mumbach

VöckelsbachVöckelsbach Anfahrpunkt für Rundstrecke Abtsteinach Rettungsfahrzeuge HP-420

Steinbruch Einhaus Bocksberg Start/Ziel Mountainbike-RundstreckeMackenheim Draisinenbahn Abtsteinach Länge: 27,5 km · H-meter: 830 m Mackenheimer Bach Hornbach Herzlich willkommen am Start- und Zielpunkt der Mountainbike-Rundstrecke Hornbach „Abtsteinach 1“. Folgen Sie einfach den Pfeilen der Rundstrecke A1 (siehe unten). Diese führen Sie über den Kurs wieder zum Ausgangspunkt zurück. Kreidacher Draisinenbahn Gittersberg Mörlenbach Höhe Königsbuckel Kreidach Besucher- Streckenbeschreibung Geisenbach Sommer- Vöckelsbach Anfahrpunkt für rodelbahn Rettungsfahrzeuge Spechtbach stollen Die Strecke ist geprägt vor allem durch die abwechslungsreiche Streckenführung und die eindrucksvollen Eichen- HP-416 schlag Fernblicke. Technisch relativ einfach, da meist auf Forst- und Waldwegen geführt, ist jedoch der Anspruch Rohrbach Ulfenbachtal an die Kondition der Strecke nicht zu unterschätzen. Galgenhöhe Mühlklingen Draisinenbahn Rotzenacker Startpunkt ist der neue Naturpark Parkplatz in Unter-Abtsteinach, ca. 100m nach dem Ortsausgang Rich- Mackenheim tung auf der linken Seite. Von dort aus geht es durch Unter-Abtsteinach am Backhaus und Waldschwimmbad Schulzenberg Geißberg Schützenhaus vorbei in das Waldgebiet zwischen Stiefelhöhe und Hardberg. Der Weg führt dann vorbei am Binzig Buchbrunnen und dem neuen Buddhistischen Kloster in Siedelsbrunn hoch zum Hardberg auf nahezu 600 Hasenrain m. Kurz unterhalb des Hardbergs, wartet der erste Weitblick über die Hügel des vorderen Odenwalds in die Benneberg Binzig Im Busch In dfer Striet Rheinebene mit dem Ballungszentrum Mannheim Ludwigshafen, bei klarem Wetter bis zu den Höhenzügen Im Stenges des Pfälzer Waldes. Auf einem schönen Höhenweg, führt die Tour weiter kurz unterhalb der Stiefelhöhe vor- Im bei zur Steinernen Bank. Hier hat man einen wunderschönen Blick ins Eiterbacher Tal. Weiter geht es dann Wolfs- Seckenrain Rotzenberg vorbei an der Stiefelhütte, um den Leonhardskopf auf einem langen fast ebenen Teilstück zum nächsten 521,9 loch sehenswerten Ort, dem Lichtenklinger Hof mit dem Forsthaus und der Kapellenruine. Eine Sitzgelegenheit Kallstadter Bach Götzenstein Mörlenbach Straßburg Siedelsbrunn Ketten- am Brunnen mit frischem Quellwasser lädt zu einem Zwischenstop ein. berg Kisselbusch Anfahrpunkt für Weiter geht es nach Siedelsbrunn. Kurz nach Siedelsbrunn ist die Landesstraße am Sportplatz in Ober- Rettungsfahrzeuge Seufersgrund HP-419 Kunstwanderweg LannertskopfAbtsteinach zu queren. Auf dem Kunstweg geht es dann auf freiem Gelände ohne nennenswerte Steigun-

Anfahrpunkt für gen hinüber zum Götzenstein. Hier wartet dann der nächste eindrucksvolle Fernblick nach Westen in die Steinachquelle Rettungsfahrzeuge HP-414 Rheinebene.

Ober- Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge HP-415 Nun folgt die Abfahrt hinunter nach Löhrbach. Dort ist wieder eine Landesstraße zu queren bevor es hoch

Anfahrpunkt für Kautenbach Buchklingen Rettungsfahrzeuge HP-218 Abtsteinach zum Teufelstein geht. Mit dem Teufelstein ist eine Legende verbunden, die dort auf einer Hinweistafel nach- Hardberg Anfahrpunkt für Löhrbach Rettungsfahrzeuge gelesen werden kann. Kurz nach dem Teufelstein der letzte „Knackpunkt“ der Tour. Auf weichem Waldbo- Anfahrpunkt für HP-417 Rettungsfahrzeuge Reichelsberg HP-224 den geht es zwar nicht lange, dafür steil hoch zum Waldskopf. Wir befi nden uns nun am westlichen Orts- Geiersberg Naturpark Boschwald Steinkopf Wander- Toter Mann rand von Abtsteinach. zentrum Nun geht es, zunächst durch Ober-Abtsteinach, dann über Waldwege und einen kurzen Trail zurück zum

Hardt Ausgangspunkt in Unter-Abtsteinach. Waldskopf

538,0 Ober- Schönmattenwag

Teufelstein Hardberg Abtsteinach 593,1 531,0 Am neuen Stein Stillfüssel Weidenhöhe Naturpark Parkplatz U-Abtsteinach Hardberg Stiefelhütte Lichtenklinger Hof Siedelsbrunn Götzenstein TeufelsteinWaldskopf Kundenbach Hohberg UlfenbachtalHöhe in m Kirchberg 600 Hohberg Zertwald Eiterbachtal von 550 Unter-Flockenbach Wald-Michelbach Unter- 500 Neuersteinschlag Zweckgrund Frankel 450 Wingertsberg Abtsteinach Kreuzacker Trösel Clemensenberg 400 527,0 Viehkopf Am Sauweg 350 Bach an der 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 km Grundelbach Klingenwiese Lichtenklinger Anfahrpunkt für Lichten- Rettungsfahrzeuge Hof HP-226 klingen Adlerstein Ameisenbrunnen Kond.: A 1 A 1 A 1 Winterdörnel Technik: 584,0 Kautzekopf Markierungspfeile der Rundstrecke mit der Kennzeichnung A1 führen vom Startpunkt in einem Rundkurs wieder dorthin zurück. Dörrberg Michelbach Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge Stiefelhöhe Rödel HP-418 STOP = Warnhinweis, Gefahrenstelle: Bitte langsam fahren und Steinach anhalten. Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger beachten! Daumberg Schönbrunn Stiefelhütte Korsika Unsere Strecken werden von der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) getestet und objektiv Galgenhöhe Bach an den bewertet. Strobersklingen Rinke Eiterbach Hummelgraben Daumbach Heidenberg Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Benutzung der Strecke erfolgt auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche bei Unfällen oder bei Nichtbenutzbarkeit der Strecke gegenüber Löffelsbuckel dem betreuenden Verein, dem Eigentümer der Verkehrsfl ächen, den Nutzungsberechtigten, der Forstverwaltung, Gemeinde, usw. sind ausgeschlossen! Durch Witterungseinfl üsse, Befors- Wünschmichelbach tung, Holzabfuhr, Jagdbetrieb u. ä. kann die Strecke teilweise oder insgesamt gesperrt sein. Nehmen Sie bitte besondere Rücksicht auf Andere – insbesondere auf Fußgänger. Verlassen Sie 451,3 bitte die Wege nicht und schonen Sie die Umwelt und den Naturraum. Der Betrieb und die Erhaltung der Mountainbikestrecke erfolgt durch die Gemeinde Abtsteinach und den Geo-Natur- Holmbachs- park Bergstraße-Odenwald. Ausführliche Informationen über das gesamte Streckennetz fi nden Sie auch im Internet unter: http://www.mtb-geo-naturpark.de schlag

Zeichenerklärung: Bärsbacher Flocken- busch www.mtb-geo-naturpark.de Weg Information Camping Steinklingen Wüstebach Eiterbach Start/Ziel Anfahrpunkt für Ludwigsdorf Rettungsfahrzeuge Hilsenhain HP - 000 Arzt Zeltplatz 535,9 Rettungspunkt Galgenbusch Heißenberg Holmbach Ober-Flockenbach Leonhardsberg Holmbach Ulfenbachtal Apotheke Schutzhütte Verlauf Rundstrecke Geopunkt Dörrgräben Einkehr/ Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Starkenburg Gaststätte Grillhütte

Eiterbach Parkplatz mit Rundwanderwegen Kohlwald Tankstelle Naturdenkmal Flocken- Nachbarstrecke Weg oder busch markierter Bahnhof Kulturdenkmal Wanderweg Verbindung zur Nachbarstrecke Radladen Bildstock