Nr. 23/19, Jahrgang 16, Samstag, den 16. November 2019 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Schweiz Do 14:00 -16:00 Uhr Amtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

ErntefestErntefest inin DahmenDahmen

Artikel auf Seite 6

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 23/2019

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Vera Hahn 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Vivien Möller 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Laura Speck 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 23/2019 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Dalkendorf b) nicht öffentlicher Teil Der Bürgermeister 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung 13 Beratung und Beschlussfassung über eine Dringlichkeitsent- Die 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dalkendorf scheidung zur Reparatur einer Dachfläche findet 14 Beratung und Beschlussfassung über die Vermessung und am Mittwoch, dem 20.11.2019, um 19:00 Uhr, den Verkauf eines Wegegrundstückes im Freizeitzentrum Dalkendorf statt. 15 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 16 Anfragen und Mitteilungen • Einwohnerfragestunde Rainer Mucke Tagesordnung: Bürgermeister a) öffentlicher Teil Gemeinde Groß Roge 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Bürgermeisterin 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung der Gemeindevertretung Sitzung Die 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Roge 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- findet schlüsse der letzten Sitzung am Donnerstag, dem 28.11.2019, um 19:00 Uhr, 5 Bericht des Bürgermeisters im Feuerwehrgerätehaus Groß Roge statt. 6 Beratung und Beschlussfassung über die 4. Satzung zur Än- • Einwohnerfragestunde derungssatzung der Hauptsatzung 7 Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung eines Tagesordnung: Feuerwehrfahrzeuges aus dem Landesprogramm a) öffentlicher Teil 8 Beratung über zukünftige Baumaßnahmen im Jahr 2021 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 9 Anfragen und Mitteilungen 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten b) nicht öffentlich Sitzung 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- letzten Sitzung schlüsse der letzten Sitzung 11 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Kauf 5 Bericht der Bürgermeisterin eines Grundstückes in Dalkendorf 6 Beratung und Beschlussfassung über die Neuaufstellung der 12 Personalangelegenheiten Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 13 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 1 und 3 BauGB für den OT Groß Roge (Aufstellungsbeschluss) 14 Anfragen und Mitteilungen 7 Beratung und Beschlussfassung über den Entwurfs- und Aus- legungsbeschluss für die Neuaufstellung der Klarstellungs- Hans Müller und Ergänzungssatzung OT Groß Roge Bürgermeister 8 Beratung und Beschlussfassung über die 3. Satzung zur Än- derung der Hauptsatzung Gemeinde Alt Sührkow 9 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung Der Bürgermeister der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2018 10 Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Sitzung der Gemeindevertretung Feuerwehrfahrzeuges aus dem Landesprogramm Die 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Alt Sühr- 11 Beratung über zukünftige Baumaßnahmen im Jahr 2021 kow findet 12 Anfragen und Mitteilungen am Donnerstag, den 21.11.2019, um 19:00 Uhr, b) nicht öffentlicher Teil im Feuerwehrgerätehaus Alt Sührkow statt. 13 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der • Einwohnerfragestunde letzten Sitzung Tagesordnung: 14 Personalangelegenheiten 15 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten a) öffentlicher Teil 16 Anfragen und Mitteilungen 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Silke Gerards 2 Bestätigung der Tagesordnung Bürgermeisterin Groß Roge 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung Gemeinde Schwasdorf 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Der Bürgermeister schlüsse der letzten Sitzung 5 Bericht des Bürgermeisters Sitzung der Gemeindevertretung 6 Beratung und Beschlussfassung zur 3. Änderung der Haupt- Die 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schwas- satzung der Gemeinde dorf findet 7 Beratung und Beschlussfassung für die Bewerbung einer Ak- am Montag, dem 18.11.2019, um 19:00 Uhr, tion der Deutschen Telekom AG im Feuerwehrgebäude Poggelow statt. 8 Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung von Klar- • Einwohnerfragestunde stellungs- und Ergänzungssatzungen 9 Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Tagesordnung: Feuerwehrfahrzeuges über das Landesprogramm a) öffentlicher Teil 10 Beratung über zukünftige Baumaßnahmen im Jahre 2021 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 11 Anfragen und Mitteilungen 2 Bestätigung der Tagesordnung Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 23/2019 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Gemeinde Lelkendorf Sitzung Der Bürgermeister 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Sitzung der Gemeindevertretung schlüsse der letzten Sitzung 5 Bericht des Bürgermeisters Die 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lelkendorf 6 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung findet am Dienstag, dem 19.11.2019, um 19:00 Uhr, des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2018 im Versammlungsraum der FFw statt. 7 Beratung und Beschlussfassung der 3. Satzung zur Änderung • Einwohnerfragestunde der Hauptsatzung der Gemeinde Schwasdorf 8 Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsprüfungsausschusses Tagesordnung: 9 Beratung über zukünftige Baumaßnahmen ab 2021 a) öffentlicher Teil 10 Anfragen und Mitteilungen 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung b) nicht öffentlicher Teil 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten 11 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der Sitzung letzten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 12 Personalangelegenheiten schlüsse der letzten Sitzung 13 Anfragen und Mitteilungen 5 Bericht des Bürgermeisters Thormann 6 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung Bürgermeister des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2018 7 Beratung und Beschlussfassung der 4. Satzung zur Änderung Gemeinde Sukow-Levitzow der Hauptsatzung der Gemeinde Lelkendorf 8 Bestätigung eines Mitgliedes für den Ausschuss für Gemein- Der Bürgermeister deentwicklung, Bau und Wege, Bauangelegenheiten und Sitzung der Gemeindevertretung Bauleitplanung Die 4. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow- 9 Beratung über zukünftige Baumaßnahmen ab 2021 10 Anfragen und Mitteilungen Levitzow findet b) nicht öffentlicher Teil am Mittwoch, dem 27.11.2019, um 19:30 Uhr, 11 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der im Gemeindehaus Sukow- Marienhof statt. letzten Sitzung • Einwohnerfragestunde 12 Anfragen und Mitteilungen Tagesordnung: Bargholz a) öffentlicher Teil Bürgermeister 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung Amt Mecklenburgische Schweiz 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten - Der Amtsvorsteher - Sitzung für die Gemeinde Groß Wokern 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Bekanntmachung schlüsse der letzten Sitzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Wokern hat in ihrer 5 Bericht des Bürgermeisters 5. Sitzung am 04. November 2019 auf der Grundlage des § 60 der 6 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürger- Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern die meisters zur Auftragsvergabe für die Fremdüberwachung beim Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen und der Gehweg- und StraßenbauL 23 OD Levitzow Bürgermeisterin die Entlastung erteilt. 7 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht der Gemeinde des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2018 Groß Wokern für das Haushaltsjahr 2018 liegen in der Zeit 8 Beratung und Beschlussfassung der 4. Satzung zur Änderung vom 18. November 2019 bis zum 28. November 2019 der Hauptsatzung der Gemeinde Sukow-Levitzow während der Sprechzeiten 9 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges-W Dienstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 10 Beratung über zukünftige Baumaßnahmen ab 2021 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 11 Anfragen und Mitteilungen Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr b) nicht öffentlicher Teil Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, letzten Sitzung Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. 13 Anfragen und Mitteilungen Jördenstorf, 06.11.2019 Walter Bommer Jens Behn Bürgermeister Leitender Verwaltungsbeamter IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer E-Mail: [email protected], www.wittich.de Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue die Meinung des Verfassers wider. Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- Nr. 23/2019 – 5 – Mecklenburgische Schweiz

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 05.11.2019

Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Büro Teterow Telefon 03996 128015 o. 128017 Gemeinde Groß Wüstenfelde Gemeinde Alt Sührkow OT Matgendorf OT Alt Sührkow 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € 1-R-Wohnung 39,30 m² KM 181,96 € 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € Gemeinde Jördenstorf OT Jördenstorf Gemeinde Schorssow 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € OT Schorssow 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € Gemeinde Dalkendorf 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ OT Dalkendorf Speise- u. 2 R - Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € Abstellkammer 3 R - Wohnung 57,00 m² KM 257,65 € OT Klenz 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € Gemeinde Groß Roge 2-R-Wohnung 40,74 m² KM 215,06 € OT Groß Roge 3-R-Wohnung 58,52 m² KM 330,63 € mit großer Küche Gemeinde Thürkow 1-R-Wohnung 40,95 m² KM 213,82 € OT Todendorf OT Klein Roge 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 177,12 € 5-R-Wohnung 83,05 m² KM 404,98 € Gemeinde Groß Wokern Gemeinde Lelkendorf OT Groß Wokern OT Lelkendorf 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mit großer Küche 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 2-R-Wohnung 54,34 m² KM 262,29 € mit großer Küche 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € und 2 Kammern OT Küsserow 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € Gemeinde Sukow-Levitzow Gemeinde Hohen Demzin OT Levitzow OT Hohen Demzin 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 360,14 € 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € 2-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € 2-R-Wohnung 52,55 m² KM 247,63 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf Gemeinde Dahmen der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. OT Dahmen www.amt-mecklenburgische-schweiz.de 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und 2 Kammern 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und 2 Kammern OT Großen Luckow 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG Die nächste Ausgabe 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € erscheint am OT Ziddorf 30. November 2019. 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € 3-R-Wohnung 56,55 m² KM 277,98 € Redaktionsschluss Gemeinde Warnkenhagen ist der 20. November 2019. OT Gottin 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € mehr berücksichtigt werden können!!! 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 2 Kammern 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € Foto: pixabay.com Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 23/2019

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag.

In den Gemeinden: Lelkendorf am 25.11. Frau Marlies Meyer zu Hücker zum 75. Geburtstag

Schorssow am 23.11. Herrn Gerhard Schalli zum 75. Geburtstag

Sukow-Levitzow am 26.11. Frau Irma Wittenburg zum 85. Geburtstag Einladung zu einem vorweihnachtlichen Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb Nachmittag in Dahmen von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Der Verein „Dorfmiteinander“ e.V. Dahmen lädt zu einem gemütlichen Nachmittag mit weihnachtlichen Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sach- Leckereien, Glühwein, Kesselgulasch, Adventsgestecken gebiet Einwohnermeldeamt mit. und der Möglichkeit, das eine oder andere Geschenk für Weihnachten zu erwerben. Wir wünschen viel Freude am Stöbern, Genießen und Beisammensein.

Wo: Gemeindehaus Dahmen

Wann: Sonnabend, den 23.11.2019

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Erntefest 2019 in Dahmen Am 12. Oktober 2019 fand in Dahmen das alljährliche Erntefest statt. Bereits am Vorabend wurde die Scheune auf dem Hof Bruhn wieder von vielen fleißigen Helfern eingeräumt und herbstlich geschmückt, so dass die zahlreichen Gäste am Sonnabend dort nach dem Erntefestumzug begrüßt werden konnten. Nr. 23/2019 – 7 – Mecklenburgische Schweiz Nach dem Hochziehen der wieder sehr gelungenen Erntekrone • Müllsammlung und der Begrüßung der Gäste fand Pastor Holmer die passenden Wir starten am Buswendeplatz Groß Roge, gehen in den Worte zum Thema Erntedank und eröffnete damit das Fest. Roger Wald und zurück über Klein Roge Wie üblich, hatte sich am Kuchenbüffet des Vereins „Dorfmitei- Wenn Vorhanden bitte „Greifer“ mitbringen, Müllbeutel und nander“ Dahmen bereits eine Schlange gebildet, daher startete Handschuhe sind vorhanden sogleich der Verkauf des Kuchens und des Kaffees. Ein ganz Leitung: S. Gerards herzlicher Dank gilt dabei den wie immer zahlreichen Bäckerinnen Zur anschließenden, gemeinsamen Stärkung gegen Mittag gibt und Bäckern! es im Gemeindehaus Würstchen und Getränke. Dann hatten wir Besuch vom Ankleidezimmer Teterow, dessen Inhaberin Frau Luttmann eine breite Palette an Damenmode mit- Wir freuen uns auf viele helfende Hände! gebracht hatte. Die Models aus Dahmen haben diese Mode mit viel Schwung und guter Laune präsentiert. Auf dem Programm standen außerdem das Basteln für die Kin- der im Zelt, die Geflügelausstellung mit Tombola, ein sehr inter- essanter Stand des Imkervereins Teterow, Rundfahrten mit der Feuerwehr, weitere Ständen mit kleinen Geschenken und eine weitere Tombola. Leider sind einige vorgesehene Programmpunkte wegen kurzfris- tiger Absagen ausgefallen und wir waren nicht so schnell in der Lage, Ersatz zu organisieren. Besonderes Interesse fand die Ausstellung von Plakaten mit his- torischen Aufnahmen aus der Gemeinde Dahmen, die Herr Czis- marek aus seiner umfangreichen Sammlung dafür zur Verfügung Einladung gestellt hat. Dafür gilt ihm ein herzlicher Dank. Wir möchten die Einwohner unserer Gemeinde am 16. Novem- Auch in diesem Jahr beteiligten sich viele Bürger am Wettbewerb ber ab 18:00 Uhr zum Abgrillen in die FFw Hohen Demzin ein- um den am schönsten herbstlich geschmückten Vorgarten. Die laden. Prämierung aufgrund der Juryentscheidung erfolgte dann am Abend. W. Lorenz Ab 20:00 Uhr waren die Zuschauer wieder in großer Zahl in die Wehrführer Scheune gekommen, um das Programm der Dahmener Damen zu erleben. Unter dem Motto „15 Jahre und kein bisschen leise“ wurden dem Publikum ein schwungvoller Mix aus allen bereits gezeigten Programmen präsentiert.

Herzliche Einladung zur Adventsfeier der Gemeinde Lelkendorf Am Sonntag, dem 8. Dezember 2019, um 15:00 Uhr möchten wir alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Lelkendorf zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Nachmittag einladen. Genießen Sie ein paar frohe besinnliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf die Einwohnerinnen und Einwohner aller Ortsteile. Kuchen- und Plätzchenspenden sind willkommen. Sowohl die Dahmener Damen als auch die Zuschauer hatten viel Steffen Bargholz Birgit Lange Spaß, so dass sich die aufwendige Vorbereitung wieder einmal Bürgermeister Kulturausschuss gelohnt hat. Mal sehen, was uns im nächsten Jahr einfällt. Damit aber niemand hungrig und durstig nach Hause gehen muss- te, sorgten den ganzen Tag über die Kameraden der Feuerwehr und der MSV Dahmen für eine gute Versorgung mit Getränken und Deftigem vom Grill. Das Tanzbein wurde abschließend geschwungen, für die musi- Subbotnik - noch immer aktuell! kalische Unterhaltung sorgte dabei DJ Dietmar Werk. Wir danken hier nochmals allen Vorbereitern, Sponsoren, Mit- Auch in diesem Jahr hatte Annemarie Krämer wieder die Initiati- wirkenden, Besuchern und Aufräumern für dieses gelungene ve ergriffen und die Bewohner des Neubaublocks Gartenstraße Fest 2019! 1, 3, 5 in Schorssow zum Herbstputz aufgerufen. Natürlich hatte Ines Kulessa sie vorher Absprachen geführt bezüglich des Tages, der Uhrzeit Verein Dorfmiteinander e. V. Dahmen und der benötigten Technik. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wir wollten nicht hobeln, sondern Wildwuchs absägen und da fallen nicht nur Späne, sondern handfeste Äste an,die entsorgt werden müssen. Hilfreich war im vergangenen Jahr der nur bedingt fahrberei- te Multicar, den Christian Ott mit viel Feingefühl zu handhaben Arbeitseinsatz in Roge wusste. Aber dieses Jahr stand uns der „bockige Esel“ nicht zur Verfügung. Sofort löste Sven Brüning das Transportproblem: Er Die Gemeinde plant einen Arbeitseinsatz hatte einen großen flachen Hänger organisiert, an sein Auto ge- am Samstag, 23.11.2019, ab 09:00 Uhr koppelt und fuhr nun mehrmals das sperrige Astwerk zum nahe- Einsatzorte sind: gelegenen Sportplatz, wo das Gehölz dann später geschreddert • Friedhof (Aufräum- und Pflegearbeiten) und im Park auf die Wege gebracht werden kann. Die Sonder- Benötigt werden Gartengeräte genehmigung für die zeitweilige Lagerung hatte Christian von Leitung: U. Rendschmidt der Gemeinde eingeholt. Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 23/2019 Als dann am Samstag mittag sich jung und alt zum Subbotnik Mien Dank geiht werrer an de flietigen Helpers un freu mi schon up einfanden, teilte Annemarie ihnen großflächige Arbeitsbereiche denn söbenuntwindingsten November wenn dat heit: Wihnachten zu und 34 fleißige Hände packten tüchtig an, sogar Frau Luckes tau Hus un annerswo“ dreijährige Zwillingsenkel Max und Benny halfen eifrig mit. Nach A. Brinckmann gut zwei Stunden gab´s Kaffee und Kuchen, gesponsert von den Hausbewohnern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so rackern können, aber eben auf diese Weise ihren Beitrag zum Gelingen des Nachmittags leisten wollten. Nach weiteren zwei Stunden waren Hecken gestutzt, überwucherte Parkplätze und Zugänge freigelegt, Unrat entfernt, Laub geharkt, Straßen gefegt und, und ... Voller Stolz blickten wir nach getaner Arbeit auf das geputzte Umfeld unseres Wohnblocks. Zufrieden mit dem Ergebnis- aber auch zufrieden, in eine noch intakte Wohngemeinschaft integriert zu sein, wo man gemeinsam arbeitet und feiert, wo man Verant- wortung und Aufgaben übernimmt, ohne nach der Entlohnung zu fragen. So wollen wir es auch in Zukunft halten. Die Mieter der Gartenstraße 1, 3 u. 5 in Schorssow

Bewägung deit gaut Ja, jetzt wo de Klocken tröchtstellt sünd un de düstere Johrestiet anfängt, höllt man sik werrer mihr in Hus up. Dor wull de Platt- dütsche Vertellerkreis Schorssow gegenstürn un har an End von Wienmand een Veranstaltung „Bewägung deit gaut“ ansett. Tauiert füngn wi in Sitten an, Fingerspille un lütte Bälle helpen de Muskulation von uns Hänn bewäglich tau holl. Öber ok mit een Fastienrull lött sik de gesamte Bewägungsapparat gaut lockern. Ja, un bi de Gliekgewichtsäubungen müssten wi denn upstahn. Tauierst wür uppen äbenen Fautbodden äuwt un denn uppen wackelichen Ünnergrund. Wi hoffen, dat wi denn Stürze bäter affangn könn. Dorna hemm wi uns entspannt. Jeder Gast künn sik utprobiern bi: Piel un Bogen, Fautball an Gummiband, Darts (mit Magnete) un een Barfautmatt. Man süll dat nich för möglich holln, wecken Ihrgeiz einige Gäst entwickelt hemm, üm tau gewinn. Up alle Fälle wier de Spaßfaktor grot.

Johann-Pogge-Schule

Neues vom Schulförderverein Lalendorf e. V.

Am 22. Oktober fand unsere jährliche Mitgliederversammlung entlastet. Hierauf folgte die Neuwahl des Vorstandes! statt. Wir waren angenehm überrascht, eine so hohe Zahl von Es hat sich ein neues motiviertes Elternteam gefunden, das Mitgliedern begrüßen zu dürfen. Zu unserer großen Freude wa- fortan die Schüler und die Schule durch verschiedene Aktionen ren auch neue Gesichter anwesend, was uns zeigt, dass unsere unterstützen möchte. Als Vorsitzende unseres Schulförderver- zahlreichen Werbemaßnahmen doch einen gewissen Zuspruch eins konnten wir Frau Ina Müller gewinnen, Herr Stefan Fründt finden. bleibt uns als stellvertretender Vorsitzender genauso erhalten, Es standen wichtige Tagesordnungspunkte an. Neben dem wie Frau Andrea Storm als Kassenwart. Unsere neue Schrift- Bericht zur Lage des Vereins, gab es eine Übersicht zur Ent- führerin ist Frau Silke Geppert. Als Beisitzer unterstützen uns wicklung der Bilanzen. Diese haben sich im vergangenen Jahr tatkräftig Frau Sabrina Schmidt, Frau Annett Juhl sowie Herr positiv weiterentwickelt und der Vorstand wurde auf Antrag hin Matthias Gläßer. Nr. 23/2019 – 9 – Mecklenburgische Schweiz Es folgte eine konstruktive Diskussion mit unserem Schulleiter, Grundschule in Matgendorf Herrn Ackermann, sowie weiteren Lehrer- und Elternvertretern. Neue Termine und Vorhaben wurden besprochen. Wir sind vol- ler Vorfreude auf die Aufgaben, die uns in den kommenden Mo- naten erwarten, um das schulische Leben weiter bereichern und attraktiver gestalten zu können! Wir berichten! Ein wichtiger Termin in den nächsten Wochen steht bereits fest: Der Weihnachtskessel am 29.11.2019 ab 16 Uhr in der Jo- hann-Pogge-Schule. Wir zählen hier wieder auf Ihre großartige Unterstützung, wenn die Schüler ihre vielseitigen Talente auf der Bühne präsentieren. Auch unser Förderverein wird hierzu wieder mit dem traditionellen Tortenbuffet dabei sein und für allerlei süße Leckereien sorgen. Lassen Sie sich überraschen! Sind Sie eigentlich auch schon mit den Weihnachtsvorbe- reitungen beschäftigt? Dann denken Sie daran: Unser Schulförderverein ist sowohl bei „www.Schulengel.de“ als auch bei „smile.Amazon.de“ registriert. So können auch Sie bei Bestellungen über das Internet Spenden für unseren Ver- ein einwerben, ohne dabei zusätzliches Geld zu investieren. Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende, die wir direkt den Schülern der Johann-Pogge-Schule auf vielfältigste Weise zu- kommen lassen können. Herzliche Grüße Euer Schulförderverein Lalendorf e. V. Annett Juhl

Anglerverein „Naturfreunde“ Förderverein Dorfleben Gemeinde Jördenstorf Groß Roge e. V. Skat- und Rommé-Abend Vors.: Hans-Gerd Grimm, Am Freitag, dem 15.11.2019 um 18:00 Uhr Fischbank 17, 17166 Groß Roge treffen wir uns wieder zum Kartenspielen im Feuerwehrgebäude Jördenstorf. Termine für den Anglerverein Groß Roge 2020 Bitte anmelden bei Frau Kollmorgen in der Bi- bliothek oder per Telefon: 039977 30276. Kassierungen: 1. Kassierung: 05.01.2020 09:00 - 11:00 Uhr, Gerätehaus Einsatz: 6,00 Euro der FFw Groß Roge Der Förderverein „Dorfleben Gemeinde Jördenstorf“ 2. Mitgliedervers.: 02.02.2020 09:00 - 12:00 Uhr, Gerätehaus der FFw Groß Roge (letzter Termin zur Kassierung Kultur-Förderverein Lelkendorf e. V. und Neuaufnahme)

Arbeitseinsätze: Eri MANTANI wurde in Osaka geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht 1. Arbeitseinsatz: 25.04.2020 08:00 - 12:00 Uhr im Alter von vier Jahren. Sie studierte 2. Arbeitseinsatz: 12.09.2020 08:00 - 12:00 Uhr an der Staat lichen Hochschule für bildende Kunst und Musik in Tokio und an der Hoch­ Geräte bei allen Arbeitseinsätzen: schule für Musik und Theater . Eri gewann zahlreiche nationale und Harke, Sparten, Axt, Säge, Sense und festes Schuhwerk internationale Preise. Seit 2001 konzertiert Die Teilnahme an den Arbeitseinsätzen (4 h/Jahr) ist Pflicht. Bei sie regelmäßig in zahlreichen Soloabenden Nichtteilnahme werden Beiträge in Höhe von 10,00 €/h erho- und mit Orchester in Europa und Asien. ben. Eine Teilnahme an den Arbeitseinsätzen ist erforderlich, um unsere Anlagen auch weiterhin in Ordnung zu halten. Erleben Sie ein zauberhaftes weitere Termine: weihnachtliches Klavierkonzert 1. Anangeln: 03.05.2020 07:00 - 12:00 Uhr, mit Werken von Chopin, Liszt, Mozart … nur eine Friedfischangel 2. Abangeln: 08.11.2020 08:00 - 12:00 Uhr, 14. Dezember 2019, 15 Uhr nur eine Raubfischangel Schlosshalle, 17168 Lelkendorf Mit sportlichen Grüßen Kontakt/Karten: 03 99 56 ­ 2 00 14 | Eintritt: 20 Euro Euer Vorstand Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 23/2019

Die nächste Aktion Dreikönigssingen steht bevor. Pfarrsprengel der Ev.-luth. Das Leitwort lautet: „FRIEDEN - IM LIBANON UND WELTWEIT“. Kirchengemeinden Belitz Mehr dazu erfahrt ihr bei dem Vorbereitungstreffen. und Jördenstorf Wer möchte als Sternsinger den Segen in die Häuser der Menschen tragen und mit der eingesammelten Spende dazu Gottesdienste beitragen, Kindern in anderen Ländern zu helfen? Sonntag, 17. November, Volkstrauertag Dazu ist niemand zu jung oder zu alt. Ihr könnt auch eure Freunde 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf einladen und ihnen eine Anmeldung weitergeben. 10:30 Uhr Kirche Belitz Macht alle mit und meldet euch bei Frau Tautorat ober bei Almut Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag Sauer bis zum 01. Dezember 2019 an! Ihr könnt die Anmeldung 18:30 Uhr Kirche Belitz Taizé Andacht auch beim Religionslehrer und in den Kirchen abgeben. (Siehe Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag unterer Abschnitt!) Eine Rückmeldung durch eine E-Mail oder 10:30 Uhr Kirche Belitz mit Abendmahl Whats-App-Nachricht ist auch möglich. 14:00 Uhr Kirche Jördenstorf Verlesung der Verstorbenen Das Vorbereitungstreffen ist am 21.12.2019 von 9:00 bis 11:00 und entzünden von Kerzen Uhr. Sonntag, 01. Dezember, 1. Advent Die Aussendung ist am Samstag, dem 04.01.2020 um 9:00 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf mit Abendmahl Uhr in der Kirche in Matgendorf. 10:30 Uhr Kirche Belitz mit Abendmahl Zum Dankgottesdienst sind alle am Sonntag, dem 05.01.2020 Sonntag, 08. Dezember, 2. Advent um 9:00 Uhr in die Pfarrkirche eingeladen. 14.30 Uhr Kirche Belitz Adventsnachmittag für Groß Wer von Ihnen als Eltern eine Gruppe begleiten möchte, vermerke und Klein dies bitte im unteren Abschnitt. Veranstaltungen Nachfragen bitte an Frau Tautorat unter Tel. 039976 50382 oder per E-Mail [email protected], bei Almut Sauer unter Kindersamstag Tel.: 01756647101 / 01622319195 (Whats-App) oder beim restlichen Letzter Kindersamstag in diesem Jahr! Team: Christina Rambow, Sandra Sudbrock, Elke Bühner, Mathil- Am 16. November 2019 sind wieder herzlich alle de Schmitz, Milva Wilkat, Dörte Hasenpusch und Beate Bäumer. Kinder der 1. bis 6. Klasse zum Kindersamstag eingeladen. Wir treffen uns von 10:00 - 12:30 Uhr Für das Vorbereitungsteam im Pfarrhaus in Jördenstorf. Lasst uns miteinander spielen, singen, basteln, Geschichten hören und ein leckeres Mittagessen genießen! Bringt gerne eure Freunde mit! Anmeldung Frauenkreis in Jördenstorf und Gemeindenach- Ich melde mich für die Sternsingeraktion an. mittag in Prebberede Name: ……………………………...... Herzliche Einladung zu unseren unterhaltsamen und gemütlichen Runden. Telefonnummer: ……………………………………………...... Jördenstorf: Montag, den 02. Dezember um 14:00 Uhr Prebberede: Dienstag, 03. Dezember um 14:30 Uhr Anschrift: ……………………………………………...... Schauen Sie doch einfach mal vorbei. ……………………………………………...... Plaudern, rätseln, machen sie mit und genießen Sie die leckeren Kuchen. Ich habe mich abgesprochen, dass ich zusammen mit Pastorin: Milva Wilkat 1) ……………………………………………………………... Kantor-Müschen-Weg 9 17168 Prebberede OT Belitz 2) ……………………………………………………………... Tel: 039976 50260, [email protected] Sprechzeit 3) ……………………………………………………………... in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- in eine Gruppe möchte. (Bitte auch Nachnamen angeben) barung Ich kann die Besuche musikalisch mit Gemeindepädagogin: Almut Sauer ………………………………………………… begleiten. Teterower Str. 10, 17168 Jördenstorf Tel.: 039977 30383 oder 0175 6647101 Ich kann leider am 21.12. nicht teilnehmen. Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Ich bin damit einverstanden, dass das Gruppenfoto, auf dem Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel. 039977 39613 oder 015144520261 auch mein Kind mit drauf ist, für die Öffentlichkeitsarbeit (Amts- Es grüßt Sie und Euch herzlich blatt, Pfarrbrief u. ä.) und die Gruppe genutzt wird. Pastorin Milva Wilkat ja nein STERNSINGEN - SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN ______Die Sternsingeraktion gibt Kindern die Möglichkeit, anderen Kin- Unterschrift der Eltern dern zu helfen. Das Besondere an dieser Aktion ist, dass sie weltweit von Kindern für Kinder durchgeführt wird und deswegen ------zum geistigen Weltkulturerbe gehört. Es wäre schön, wenn diese Nur ausfüllen, wenn Sie Begleiter(in) sein wollen: Tradition in unserer Gemeinde weitergeführt wird und andere Ich möchte diese/eine Sternsingergruppe begleiten. sie neu für sich entdecken können. Viele Menschen in unseren Gemeinden warten auf die Sternsinger und begrüßen sie mit viel Ich kann leider am 21.12. nicht teilnehmen. Freude. ______Macht mit und bringt den Segen in die Häuser! Name, Vorname (evtl. Mailadresse für Infos) Das Vorbereitungsteam Nr. 23/2019 – 11 – Mecklenburgische Schweiz Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow Wann und wo ist Kinderstunde? In Hohen im Pfarrhaus, Dienstag von An der Kirche 1, 17166 Bülow 16:15 bis 17:15 Uhr. Tel. 039933/70345; Fax 71919 Am 12.11.2019/26.11.2019 Im Internet: www.kg-buelow Mini-Gottesdienst E-Mail: [email protected] am Mittwoch, dem 27.11.19 um 15:30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Herzliche Einladung an alle zu unseren Mistorf (an der Kirche 3) Gottesdiensten und Veranstaltungen! Herzlich Willkommen sind alle kleineren Kinder mit ihren Müt- tern, Vätern, Großeltern, Paten oder Geschwistern …! Nach Gottesdienste dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zu Begegnung und Spiel. 17.11. Kirche Bristow 10:30 Uhr 24.11. Bülow (Kirche oder Pfarrhaus je nach 10:30 Uhr Jugendtreff Temperatur) mit Abendmahl am 29.11.19/31.01.20 von 18:00 bis 22:00 Uhr 01.12. Pfarrhaus Bülow 10:30 Uhr Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, wir laden euch herz- 08.12. Pfarrhaus Bülow 10:30 Uhr lich zum Jugendtreff einmal im Monat ein. Gemeinsam wollen 15.12. Pfarrhaus Bülow 10:30 Uhr wir essen, spielen, reden und beten. Wenn Ihr Lust auf eine gute Atmosphäre mit Gleichaltrigen habt, dann komm gerne zu un- Advent, Advent … serem Jugendtreff in die Sakristei, in der St Johannis Kirche Am 28. Nov. Adventsgesteck basteln - 19:00 Uhr im Pfarrhaus Malchin am letzten Freitag im Monat. Bülow. Material (Tanne + div. Dekomaterial) ist vorhanden, eige- Wir freuen uns auf Euch! ne Besonderheiten bitte mitbringen Eure Marie - Luise Schwemer und Uta Lück 1. Advent - Mittagessen: Nach dem Gottesdienst möchten wir mit Ihnen zusammen Mittag essen und gemütlich ein wenig die Pfadfinder Adventszeit begrüßen und feiern. 10:30 Uhr Bülow im Pfarrhaus treffen sich immer donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Kirche Remplin. 2. Advent: Musikalischer Gottesdienst 10:30 Uhr im Pfarrhaus Bülow Gedenk-Gottesdienst für verstorbene Kinder Alle betroffenen Eltern und Angehörigen sind herzlich eingela- Bibelgesprächskreis den zu einer Gedenkfeier am Sonntag, den 08.12.2019 in die 3. Donnerstag - um 19:00 Uhr Kirche zu Hohen Mistorf. Ort bitte erfragen Wir kommen zusammen, um an unsere und alle verstorbenen Kinderstunde Kinder zu denken und Kerzen für sie zu entzünden. Auch vor Donnerstags 15:30 Uhr im Pfarrhaus der Gedenkfeier ab 14:00 Uhr und danach bis 18:00 Uhr ist Es geht auf Weihnachten zu, die Proben für unser Krippenspiel Gelegenheit, in die Kirche zu gehen und dort in der Stille eine beginnen. Wer noch mitmachen will, kann sich gerne bei uns Kerze anzuzünden. melden. Ansprechpartner: Gemeindepädagogin Uta Lück, Tel. 039951 Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: 27023 Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden Gottesdienstplan möchte, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren Datum Hohen Mistorf Remplin das gern. 24.11.19 Ewigkeitssonntag Johannes Holmer 10:00 Uhr Pastor 01.12.19 Adventsgottesdienst 14:00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen Mistorf 08.12.19 Gedenkgottesdienst 16:00 Uhr Gemeindepädagogin Uta Lück An der Kirche 3, OT Hohen Mistorf, 17166 Alt Sührkow Ev.-luth. Kirchgemeinde Mail: [email protected] Thürkow-Warnkenhagen Büro Tel.: 03996172730 Pastorin Dörte Hasenpusch Privat: 03995127023 Kirchsteig 4, 17168 Thürkow Funk: 01723279299 Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 299465. Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in Ho- E-Mail: [email protected] hen Mistorf mittwochs 09:00 - 10:00 Uhr, sowie telefonisch oder per E-Mail. Gemeindepädagogin Almut Sauer Teterower Str. 10, 17168 Jördenstorf Einladung zum Frauenkreis Tel.: 0162 2319195, E-Mail: [email protected] Der Frauenkreis trifft sich an jedem letzten Montag im Monat um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf zum Singen und Beten, 16.11. 08:30 Uhr Friedhofseinsatz Warnkenhagen zum Diskutieren zu wechselnden Themen, sowie zu Kaffee und 17.11. 10:00 Uhr Gottesdienst Thürkow Kuchen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. 18.11. 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht Thürkow Termine: 25.11.19, Adventsfeier Freitag, 13.12.19 21.11. 16:30 Uhr Christenlehre/Krippenspielprobe Kinderstunde Thürkow Liebe Familien! 24.11. 10:00 Uhr Andacht mit Abendmahl zum Der Kindernachmittag ist ein Ewigkeitssonntag Warnkenhagen Angebot, bei dem das spielerische Lernen, Basteln, Kennen- lernen ausgewählter biblischer Lebensgeschichten und das 14:00 Uhr Andacht mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag Levitzow gemeinsame Spielen und Singen im Vordergrund stehen. Viel- leicht kennen Sie aus Ihrer Kinderzeit noch die Christenlehre? 15:30 Uhr Andacht mit Abendmahl zum So ähnlich können Sie sich den „Kindernachmittag“ vorstellen. Ewigkeitssonntag Thürkow Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 23/2019 Friedhofseinsatz in Leitung von Herrn Ansgar May am 1. Advent, dem 1. Dezember Warnkenhagen 2019, um 10:00 Uhr in der Kirche in Wattmannshagen. Am 16.11. um 08:30 Uhr freuen wir uns Gemeindenachmittag im Advent über tatkräftige Unterstützung auf un- Zum Adventsnachmittag für alle älteren Gemeindeglieder mit serem Friedhof in Warnkenhagen. Wir Andacht und Adventsliedern, Kaffeetrinken und einer Advents- wollen Laub harken, Hecken schnei- geschichte treffen wir uns am Dienstag, dem 3. Dezember 2019, den, die Wege hacken usw. Bitte brin- um 15:00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen. gen Sie sich Geräte mit! Ein Imbiss Kinderkirche im Advent wird vorbereitet. Liebe Kinder, Ihr seid herzlich eingeladen zur Kinderkirche im Konzert am 1. Advent in Warnkenhagen Advent am Sonnabend, dem 7. Dezember 2019, von 09:00 - Zu einer Adventsmusik lädt der Förderverein Kirche Warnken- 12:00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Wir werden auch hagen e. V. am 1. Advent um 17:00 Uhr in die Kirche zu Warn- gemeinsam mit Frau Ferch etwas für die Advents- und Weih- kenhagen ein. nachtszeit basteln. Ein „lebendiger Adventskalender“ Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen In diesem Jahr gibt es wieder einen „lebendigen Adventskalen- der“. In der 2. Adventswoche öffnet sich in unseren Dörfern an Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen jedem Tag eine Tür für eine gemeinsame adventliche Stunde. Bei Tel. 038452 20712, [email protected] Kerzenlicht und einer Tasse Tee oder Kaffee sind wir eingeladen, Friedhofseinsätze zu erzählen und zu singen, Adventsgeschichten zu hören und Vielen Dank für Ihre Hilfe bei den Friedhofseinsätzen in den ver- Gedanken aus dem Adventskalender „Der Andere Advent“ zu gangenen Jahren! Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Herbst lesen. Dabei wandert eine „Adventskiste“ von Haus zu Haus - mit wieder mit dabei sind! Wir treffen uns am Sonnabend, dem 16. Liederheften, einem Adventskalender zum Vorlesen und einem November 2019, in Wattmannshagen und in Schlieffenberg - je- Buch mit Weihnachtsgeschichten. weils ab 12:30 Uhr. Bitte Geräte mitbringen - vielen Dank! Der „lebendige Adventskalender“ beginnt am 2. Advent, dem 8. Dezember 2019, mit einem Gottesdienst um 15:00 Uhr im Buß- und Bettag Gutshaus Alt Krassow bei Frau Kannenberg. Sie sind herzlich eingeladen zum Gemeindenachmittag am Buß- und Bettag, dem 20. November 2019, um 15:00 Uhr im Pfarrhaus Im Advent vorgelesen in Wattmannshagen. Im Rahmen des „lebendigen Adventskalenders“ wird herzlich eingeladen zu einem Nachmittag „Im Advent vorgelesen“ am Ewigkeitssonntag Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, um 14:00 Uhr im DRK- In den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag, dem 24. Novem- Seniorenzentrum in Lalendorf, Schulstr. 3 - mit Advents- und ber 2019, gedenken wir der Verstorbenen dieses Kirchenjahres Weihnachtsgeschichten, Adventsliedern und Kaffeetrinken. um 10:00 Uhr in Wattmannshagen, Das DRK-Seniorenzentrum, die Schulbibliothek und unsere Kir- um 14:00 Uhr in Lübsee und chengemeinde werden diesen Adventsnachmittag gemeinsam um 16:00 Uhr in Schlieffenberg. gestalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bastelabend - Adventskränze Adventsmusik am 3. Advent Wir treffen uns zum Bastelabend bei einer Tasse Tee mit Frau Sie sind herzlich eingeladen zur besinnlichen Adventsmusik mit Leist am Dienstag, dem 26. November 2019, um 19:00 Uhr in der Adventsliedern und Texten mit dem ökumenischen Chor der Ka- Pfarrscheune in Wattmannshagen und binden Adventskränze. tholischen Kirchengemeinde Raden und der Evangelischen Kir- Bringen Sie gern auch Naturmaterialien (z. B. Zweige von Tan- chengemeinde Wattmannshagen unter Leitung von Frau Waltraud nen, Kiefern, Eiben, Wacholder, Thuja und Ilex) mit. Wir besorgen May am 3. Advent, dem 15. Dezember 2019, um 15:00 Uhr in Nobilistanne. der Kirche in Wattmannshagen - mit anschließendem Advents- Familiengottesdienst am 1. Advent kaffeetrinken in der Pfarrscheune. Es wird herzlich eingeladen zum Familiengottesdienst mit der Gesine Wiechert Schwetziner Blaskapelle der Pfarrgemeinde Matgendorf unter Pastorin

Regenbogen-Haus Treff • Ost Veranstaltungskalender für November 2019 13:00 - 17:00 Kartennachmittag Fr., 01.11.2019 14:00 - 16:00 Arbeitskreis „Hilfe beim Lernen“ geschlossene Gesellschaft Do., 07.11.2019 Mo., 04.11.2019 09:30 - 12:30 Integrationsgruppe vom Güstrower Bil- 09:00 - 13:00 Malgruppe „Regenbogen“ Teterow dungshaus 14:00 - 16:00 Hausaufgabenhilfe 14:00 - 16:30 Herbstfest der Volkssolidarität Anmeldung 14:00 - 16:00 Sprechstunde „Allgemeine Sozialberatung“ bitte über Frau Möller, Tel. 03843 24525 Sozialwerk 19:00 - 20:30 Bandprobe „Querbeet“ 19:00 - 21:00 Probe Musikensemble „Querbeet“ Fr., 08.11.2019 Di., 05.11.2019 14:00 - 16:00 Bastelnachmittag für Kinder 10:00 - 11:00 Sportgruppe mit Frau Böttcher Mo., 11.11.2019 14:00 - 16:00 Diakonie „Reisetreff“ 09:00 - 13:00 Malgruppe „Regenbogen“ Teterow 17:00 - 18:30 „Kreis-Lied-Tänze“ - Schnupperkurs Anmel- 14:00 - 16:00 Hausaufgabenhilfe dung bitte über die VHS, Tel. 03843 75540210 14:00 - 16:00 Sprechstunde „Allgemeine Sozialberatung“ Mi., 06.11.2019 Sozialwerk 09:00 - 13:00 Kinderlieder-Praxisseminar für Krippe, Kita und 19:00 - 21:00 Probe Musikensemble „Querbeet“ Hort Anmeldung bitte über Herr Meyer-Göll- Di., 12.11.2019 ner, Tel. 04551 304751 10:00 - 11:00 Sportgruppe mit Frau Böttcher Nr. 23/2019 – 13 – Mecklenburgische Schweiz 14:00 - 16:00 Arbeitskreis „Hilfe beim Lernen“ Seniorentanz im Regenbogenhaus 15:00 - 16:30 Qigong mit der Rheumagruppe „Seniorentanz ist besser als jeder Leistungssport“ sagt man. Er Mi., 13.11.2019 fördert Körper, Geist und Seele. Am 28. November 2019 findet 09:00 - 10:00 Osteoporose-Sportgruppe Frau Klinkmann im Regenbogenhaus ein Seniorentanz statt. Die Veranstaltung 12:00 - 16:00 Kartennachmittag beginnt um 14 Uhr. 14:00 - 16:00 Arbeitskreis „Hilfe beim Lernen“ Bei Kaffee und Gebäck genießen Sie einen abwechslungsrei- Do., 14.11.2019 chen Nachmittag mit Tanz und guter Unterhaltung. 09:30 - 12:30 Integrationsgruppe vom Güstrower Bil- Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. November. Der Eintritts- dungshaus preis beträgt. 5,00 Euro inklusive Kaffee und Gebäck. 14:00 - 16:00 Geselliger Nachmittag mit Wolle und Nadel 15:00 - 17:00 Regionaltreffen „Rotfuchs“ Sylvia Matzdorf 19:00 - 20:30 Bandprobe „Querbeet“ Fr., 15.11.2019 14:00 - 16:00 Bastelnachmittag für Kinder Plattdeutsche Unterhaltung Mo., 18.11.2019 „Dit un dat up hoch un platt“ Teil V am 2. Dezember 14:00 - 16:00 Hausaufgabenhilfe 2019 14:00 - 16:00 Sprechstunde „Allgemeine Sozialberatung“ Sozialwerk Das Regenbogenhaus lädt am Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr 19:00 - 21:00 Probe Musikensemble „Querbeet“ zum Adventsnachmittag ein. Wir haben die Vollblutmecklenbur- Di., 19.11.2019 gerin aus Malchin wieder bei uns. Eins hat Edeltraut Bernhagen 10:00 - 11:00 Sportgruppe mit Frau Böttcher auf jeden Fall: den Schnabel am richtigen Fleck! Zum wieder- 14:00 - 16:00 Arbeitskreis „Hilfe beim Lernen“ holten Mal schenkt sie uns ihre Zeit, um ihre Zuhörer mit platt- 15:00 - 16:30 Qigong mit der Rheumagruppe deutschen Witzchen und Anekdötchen zum Schmunzeln und Mi., 20.11.2019 Lachen zu bringen. 09:00 - 10:00 Osteoporose-Sportgruppe Frau Klinkmann Wir erheben einen Unkostenbeitrag von 4,00 Euro inklusive Kaf- 12:00 - 16:00 Kartennachmittag fee und Kuchen und bitten um Anmeldung bis zum 28. Novem- 14:00 - 16:00 Arbeitskreis „Hilfe beim Lernen“ ber. Do., 21.11.2019 Kiek mol wedder in! Hüt ward platt snackt. 09:30 - 12:30 Integrationsgruppe vom Güstrower Bil- dungshaus 10:00 - 11:00 Sozialberatung vom VdK-Ortsverband Teterow 14:00 - 16:00 Hausaufgabenhilfe 14:00 - 16:00 Geselliger Nachmittag mit Wolle und Nadel 19:00 - 20:30 Bandprobe „Querbeet“ Fr., 22.11.2019 14:00 - 16:00 Bastelnachmittag für Kinder Mo., 25.11.2019 14:00 - 16:00 Hausaufgabenhilfe 14:00 - 16:00 Sprechstunde „Allgemeine Sozialberatung“ Sozialwerk 19:00 - 21:00 Probe Musikensemble „Querbeet“ Di.,26.11.2019 10:00 - 11:00 Sportgruppe mit Frau Böttcher 14:00 - 16:00 Arbeitskreis „Hilfe beim Lernen“ 15:00 - 16:30 Qigong mit der Rheumagruppe Mi., 27.11.2019 09:00 - 10:00 Osteoporose-Sportgruppe Frau Klinkmann 12:00 - 16:00 Kartennachmittag 14:00 - 16:00 Arbeitskreis „Hilfe beim Lernen“ Do., 28.11.2019 09:30 - 12:30 Integrationsgruppe vom Güstrower Bil- dungshaus 14:00 - 17:00 Seniorentanz Unkostenbeitrag 5 Euro incl. Kaffee und Gebäck Anmeldung bitte bis 25.11.2019 19:00 - 20:30 Bandprobe „Querbeet“ Fr., 29.11.2019 geschlossene Gesellschaft

Änderungen vorbehalten!

Öffnungszeiten Mo. - Do. 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 10:00 - 12:00 Uhr

Informationen und Anmeldung unter: Telefon: 03996 1457048 Fax: 03996 1457046 Handy: 0151 11454645 Begegnungszentrum Straße der Freundschaft 2, 17166 Teterow Foto: pixabay.com