August 2016 | Jahrgang 11 | Ausgabe 33

DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES

Späte Meisterehren: Das Erzgebirge feiert die Deutsche Ü50-Meisterschaft 2016

SFV SPIELBETRIEB TALENTFÖRDERUNG BREITENSPORT Präsident Hermann Saisonrückblick aller U16-Junioren sorgen Beachsoccer Winkler im Interview SFV-Ligen für Sensation am Zwenkauer See JEDE WETTE, DAS TOPPT KEINER! SICHERT EUCH 60% TEAMRABATT AUF EINEN KOMPLETTEN TRIKOTSATZ!*

JETZT NUR BEI

* Ab mind. 10 Trikots mit Sponsorenlogo von Tipico. KARSTADTSPORTS.DE/TEAMSPORT Alle Teammitglieder müssen über 18 Jahre alt sein.

Teilnahme unter 18 Jahren nicht erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Kostenlose Suchtberatungshotline: 0800 084 74 26, Mo. - Sa. von 6:00 – 22:00 Uhr. Editorial

Liebe Sportfreundinnen, Inhalt liebe Sportfreunde, 03 Editorial

SFV Intern 04 Hermann Winkler im Interview 07 Ehre, wem Ehre gebührt! 08 Kinderfußballfest

Spielbetrieb 10 Überregionale Ligen 12 Saisonrückblick Wernesgrüner Sachsenliga 15 Landesklasse Nord 16 Landesklasse Mitte 17 Landesklasse West 18 Landesklasse Ost 21 A-Junioren 22 B-Junioren 23 C-Junioren 25 D-Junioren die erfolgreichste Saison der sächsischen Fußball-Geschichte liegt hinter uns. 26 Wernesgrüner Sachsenpokal In den höchsten deutschen Spielklassen waren es vor allem die sächsischen 28 Landespokal der Junioren Teams, die für Furore sorgten und die Zuschauer begeisterten. Als Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes bin ich sehr stolz auf das Erreichte unserer Frauen- und Mannschaften und den gestiegenen Stellenwert des sächsischen Fußballs in Mädchenfußball Deutschland. 30 Landespokal der Frauen 31 Landepokal der Juniorinnen Mindestens ebenso groß war in diesem Sommer der Jubel bei vielen unter- 33 Frauen klassigen Vereinen, Junioren-Teams und Freizeitkickern über den geschafften 34 B-Juniorinnen Klassenerhalt oder den Gewinn der Meisterschaft. Nicht nur bei den Profi-Klubs, 35 C-Juniorinnen sondern überall in den 915 sächsischen Vereinen wird der Fußball jeden Tag mit 36 D-Juniorinnen Leben erfüllt. Nach einer langen Sommerpause hat die fußballfreie Zeit nun endlich wieder ein Ende. Bevor wir uns allerdings dem neuen Spieljahr widmen, Talentförderung wollen wir gemeinsam auf eine ereignisreiche Saison 2015/2016 zurückblicken. 38 U18-Junioren 39 U16-Junioren Die August-Ausgabe unseres Verbandsmagazins gibt uns traditionell einen 40 U15-Junioren Überblick über den Saisonverlauf aller Altersklassen auf Verbandsebene und 41 U14-Junioren darüber hinaus. Im Namen des SFV und ganz persönlich gratuliere ich noch 41 U14-Juniorinnen einmal allen Meistern, Aufsteigern und Pokalsiegern für ihre tollen Leistungen. 42 Landestalentetag Auch abseits des klassischen Spielbetriebs hat sich der sächsische Fußball in Qualifizierung den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Neue, attraktive Fußballangebote 44 Trainerausbildung: C-Lizenz erfreuen sich wachsender Beliebtheit und erweitern damit unsere Handlungs- 45 Kooperation mit dem felder. Egal ob beim SFV BEACHSOCCER CUP oder den Landesmeisterschaften Landessportbund Sachsen im Ü-Bereich, steigende Teilnehmerzahlen und die positive Resonanz der Ver- eine zeigen uns, dass sich unser großes Engagement im Breitensport auszahlt. Schiedsrichter Schließlich steht bei allem sportlichen Ehrgeiz, auf dem Platz doch immer der 46 Aufstiegsjubel bei sächsischen Referees Spaß im Vordergrund. 47 Schiedsrichter-Einstufung

Breitensport Mit freundlichen Grüßen 49 DFB-Ü50-Cup 50 SFV BEACHSOCCER CUP 2016

40 Impressum Hermann Winkler Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes e.V.

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 3 SFV Intern

Die ersten 100 Tage seiner Amtszeit hat SFV-Präsident Hermann Winkler (53) mit Bravour gemeistert. Treffen mit der DFB-Spitze, Europameisterschaft und zahlreiche Vereinsbesuche in ganz Sachsen – in einem echten Termin- marathon hat sich das neue SFV-Oberhaupt einen Überblick verschafft und Als erstem Verein stattete sich intensiv eingearbeitet. der neu-gewählte Präsident Im SACHSEN FUSSBALL-Interview zieht der Europaabgeordnete nun eine dem FV Blau-Weiß Stahl Freital einen Besuch ab. erste Bilanz und spricht über seine ambitionierten Ziele. „Sachsen ist Fußball-Land“

Die sächsischen Vereine waren in dieser und der Einfluss auch teilweise dubioser Personen Saison so erfolgreich wie nie. Ein guter Mo- aus Ost und West wurden inzwischen überwunden. ment das Präsidentenamt zu übernehmen? Wir haben gesunde Vereinsstrukturen, die auch so- lide Finanzgrundlagen beinhalten, darauf lässt sich Der richtige Zeitpunkt. Ich habe das Ruder auf ei- aufbauen. Allerdings wird es schwer genug werden, nem absoluten Höhepunkt übernommen, dafür dieses Niveau in den nächsten Jahren zu halten. bin ich sehr dankbar – besonders den Vereinen Deshalb gilt es jetzt nicht nur zu feiern, sondern und natürlich Klaus Reichenbach gegenüber. Er hat auch an die Zukunft zu denken und das Erreichte in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit zu festigen. geleistet und mir einen weitestgehend geordneten Verband hinterlassen, was die sportlichen Erfolge der zurückliegenden Saison noch einmal bestäti- gen. In den ersten Wochen als Präsident habe ich hauptsächlich Glückwunschschreiben verfasst und Pokale übergeben, einen besseren Start hätte ich mir nicht wünschen können. Bei all der Euphorie habe ich aber gerade in Gesprächen mit kleineren Vereinen deutlich gespürt, dass es noch viele Prob- leme zu lösen gibt.

Erleben wir gerade den langersehnten Aufschwung im sächsischen Fußball?

Amtsübergabe mit Vor- Sachsen ist Fußball-Land – mit all seiner Tradition gänger Klaus Reichenbach und dem Engagement vieler tausender Menschen. (r.) beim SFV-Verbandstag Wir alle haben lange auf diesen sportlichen Aufstieg in Leipzig. gewartet, die anfänglichen Fehler der Wendezeit

4 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 SFV Intern

Die ersten 100 Tage im Amt haben Sie Brüssel, Leipzig, Straßburg – bleibt souverän gemeistert. Wie fällt ihr persön- bei all den Terminen noch Zeit, Fußball zu liches Fazit aus? schauen?

Im gesamten Freistaat gibt es viele engagierte Während der EM gelang mir das ganz gut, weil Intensive Gespräche an der Menschen, aber auch große Unterschiede z. B. teilweise sogar am Rande von EU-Sitzungen die Basis – beim Vereinsdialog zwischen Stadt und Land. Wir müssen uns unter- Spiele zu sehen waren. Zwei Plätze neben mir sitzt erklären die Vereinsvertre- einander auf allen Ebenen noch mehr unterstützen Theodoros Zagorakis, der Kapitän des Europameis- ter dem Präsidenten, wo und noch besser kommunizieren. Um die eingangs ters Griechenland 2004 unter Otto Rehhagel, da der Schuh drückt. erwähnten Erfolge zu sichern, brauchen wir auch wurde natürlich trotz Brexit über Fußball diskutiert. in Zukunft junge Ehrenamtliche, Übungsleiter und Ansonsten ist das schwieriger, aber ich nehme mir Schiedsrichter. Hier ist unser Verband gefordert. die Zeit. Besondere Priorität hat dabei aber der Kontakt zu denjenigen, die auf und neben dem Ein Ehrenamt ist eine zeitintensive Aufgabe. Platz stehen und den Spielbetrieb organisieren. Das ist für einen Abteilungsleiter im Dorf- Das haben mir meine Erfahrungen bei den Vereins- Text: Ulrike Brade verein nicht anders als für den Verbands- dialogen gezeigt. Fotos: Tom Prager präsident. Wie schaffen Sie das?

Durch eine gute Organisation und die Verteilung der Arbeit auf viele Schultern. Im Verband und auch im Verein arbeiten wenige hauptamtliche Mitar- beiter und viele Ehrenamtliche Hand in Hand zu- sammen. Dieser Schulterschluss ist unsere Stärke. Ehrenamtliches Engagement ist unersetzlich und darf nicht durch bürokratische Hürden ausge- bremst werden. Genau an dieser Stelle sehe ich durchaus Möglichkeiten, mein Haupt- mit meinem Ehrenamt zu verbinden. Mit meiner politischen Ar- beit möchte ich dafür sorgen, dass der Sportverein und alle, die etwas für unsere Gesellschaft leisten, durch unsere Regelungen nicht belastet, sondern entlastet werden.

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 5 148x210_AZ_Ehrenamt.indd 2 GESUCHT. FUSSBALLHELDEN und seiner Landesverbände. EinegemeinsameAktion des DFB fussball.de/fussballhelden Jetztaufbewerben UNSERE AMATEURE. ECHTEPROFIS. 22.05.15 17:57

• Jung von Matt • 148 x 210 mm • Kunde: DFB-Amateure • 35004/01/15019 • 1/1-Seite • Produkt/Motiv: Ehrenamt (OHNE „Komm mit“-Logo) • DTP: marion • 4c • Titel/Objekt: DIN A5-Anzeige SFV Intern • Titel/Objekt: DIN A5-Anzeige

Egal ob in der Vereins- Ehre, wem Ehre gebührt! administration oder an der Seitenlinie – ohne FUSSBALLHELDEN Jetzt Vereinsmitarbeiter für DFB-Ehrenamtspreis vorschlagen ehrenamtliche Arbeit geht im Verein fast nichts.

Ehrenamtliches Engagement ist die Basis des Fuß- Aus bundesweit allen Kreissiegern werden zusätz- balls. Der Einsatz jedes Einzelnen ist für die Vereine lich die 100 engagiertesten Ehrenamtlichen ausge- GESUCHT. unbezahlbar und für den Erhalt der Fußballkultur un- wählt und für ein Jahr in den „Club 100“ des DFB Jetzt bewerben auf fussball.de/fussballhelden erlässlich. Im Rahmen der „Aktion Ehrenamt“ hat der aufgenommen. Sie erwartet neben einer offiziellen Eine gemeinsame Aktion des DFB Deutsche Fußball-Bund eine Anerkennungskultur für DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines und seiner Landesverbände. ehrenamtliches• Jung von Matt • 35004/01/15019 mm 210 x • 148• DTP: marion • 1/1-Seite • Kunde: DFB-Amateure Engagement • 4c • Produkt/Motiv: Ehrenamt (OHNE „Komm mit“-Logo) geschaffen, mit deren Länderspiels und eine gesonderte Ehrung seitens Hilfe jährlich bundesweit herausragend engagierte des Landesverbands und innerhalb des eigenen Menschen in den Amateurvereinen ausgezeichnet Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch werden. Neben dem klassischen „DFB-Ehrenamts- stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist. preis“ wurde mit der Aktion „Fußballhelden“ eine zu- Weil Nachwuchs nicht nur auf dem Platz unver- sätzliche Anerkennung speziell für junge, engagierte zichtbar ist, schreibt der DFB zudem wieder einen Ehrenamtliche bis 30 Jahre geschaffen. Ehrenamtspreis „Fußballhelden – Aktion junges Eh- renamt“ aus. Der Förderpreis richtet sich speziell an die Zielgruppe der jungen und talentierten Ehren- Vorschläge für beide Kategorien amtlichen bis 30 Jahre aus den Jugendabteilungen können bis zum 30. September 2016 der Amateurvereine. Mit den Fußballhelden werden beim jeweiligen Kreisehrenamts- dementsprechend im speziellen Kinder- und Ju- gendtrainer/innen sowie Jugendleiter/innen ange- beauftragten eingereicht werden. sprochen. Analog zum klassischen DFB-Ehrenamts- Weitere Informationen und preis wird ein/e Kreissieger/in aus jedem Fußballkreis Ansprechpartner unter ausgezeichnet. Alle werden vom DFB und Koopera- www.sfv-online.de/soziales/ehrenamt tionspartner KOMM MIT zu einer fünftägigen Fuß- ball-Bildungsreise nach Spanien eingeladen. In de- ren Rahmen werden den Fußballhelden theoretische Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochen- und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf gagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeich- ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten nungen vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten sind. Durch diesen Mehrwert profitieren nicht nur der Kreise wählen anschließend mit viel Fingerspitz- die Preisträger/innen, sondern auch deren Vereine. engefühl die 13 Kreissieger aus.

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. Text: Tom Prager Fotos: DFB

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 7

148x210_AZ_Ehrenamt.indd 2 22.05.15 17:57 SFV Intern

Kinderfußballfest Begeisterte Grundschüler in Leipzig

Seit 21 Jahren veranstaltet der SFV traditionell sein Kinderfußballfest, die Begeisterung ist jedes Jahr aufs Neue groß. Auch in diesem Jahr pilgerten zahlreiche Grundschulmannschaften in die Sport- schule Egidius Braun, am letzten Wochenende vor den großen Sommerferien wird traditionell gekickt. In vier Altersklassen, von der ersten bis zur vierten Klasse, wetteiferten Jungs-, Mädchen- und Mi- xed-Teams auf dem Gelände der SFV-Sportschule. Neben dem sportlichen Wettkampf wartete auf die jungen Nachwuchskicker auch ein buntes Rah- menprogramm mit den Stationen des DFB-Fuß- sitzender Jens Vöckler außerdem die Panitzscher ballabzeichens, einer Fotobox und den EM-Kickern Teufelskicker (1. Klasse), die Künstler (2. Klasse) und von Playmobil. die Auwald-Rabauken (4. Klasse) aus.

Über 300 Kinder starteten beim Kinderfußballfest Das Kinderfußballfest ist eine Veranstaltung des damit wieder sportlich in die letzte Schulwoche. Sächsischen Fußball-Verbandes in Zusammearbeit Bei den Jungs konnten die Wolk´ser Bambinis mit der Sepp-Herberger-Stiftung und der Sächsi- (1. Klasse), Wiki Pan (2. Klasse), die Wolk´ser Drib- schen Bildungsagentur – Regionalstelle Leipzig. bler (3. Klasse) und die Wolk´ser Trick- ser (4. Klasse) das jeweilige Turnier für sich entscheiden. Im Mäd- chen-Wettbewerb holten die Panitzscher Soccergirls (2. Klasse) und die Reudnit- zer Füchse (3. Klasse) die meisten Punkte. Für ih- ren ersten Platz bei den Mixed-Teams zeichne- ten SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker und Jugendausschuss-Vor- UNSER EINZIGES Die kleinen Kicker hatten beim Kinderfußballfest auf und neben dem Platz viel Spaß. HANDICAP: DER SCHWACHE FUSS. Alex und Lotta spielen zusammen bei der TSG Wilhelmsdorf und zeigen, dass Inklusion eine absolute Selbstverständlichkeit im Amateurfußball und in unserer Gesellschaft ist.

Text: Ulrike Brade Fotos: Yannic Drechsler UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. 8 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 UNSER EINZIGES HANDICAP: DER SCHWACHE FUSS. Alex und Lotta spielen zusammen bei der TSG Wilhelmsdorf und zeigen, dass Inklusion eine absolute Selbstverständlichkeit im Amateurfußball und in unserer Gesellschaft ist.

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. Spielbetrieb

Überregionale Ligen Vier Ligen, fünf Aufsteiger – historische Saison für Sachsen

So erfolgreich waren die sächsischen Klubs noch nie, niederlagen dominierten die Schwarz-Gelben die gleich fünf Mannschaften feierten den Aufstieg in die Liga und durften schon Mitte April als erster Auf- vier höchsten deutschen Spielklassen. Höhepunkt steiger aus dem Freistaat jubeln. Der Chemnitzer FC des sächsischen Feiermarathons war der Sprung von rundete auf Platz Sechs die erfolgreiche, sächsische RB Leipzig in die Bundesliga, damit ist die Messestadt Drittligasaison ab. nach 22 Jahren erstmals wieder im Oberhaus vertre- ten. Für die Roten Bullen war es bereits der dritte Auf- Spannend bis zur letzten Spielminute der Saison stieg in vier Jahren. war es für den FSV Zwickau. Punktgleich nach 34 Spieltagen hatten die Westsachsen in der Endabrech- In der 2. Bundesliga werden in der Saison 2016/ nung lediglich ein Tor mehr auf dem Konto als Vi- 2017 gleich zwei sächsische Mannschaften um zemeister Berliner AK. In der folgenden Relegation Punkte spielen. Nach dem bitteren Abstieg im setzte sich der FSV gegen den SV Elversberg (1:1; 1:0) Vorjahr schafften die Auer Veilchen den direkten durch und ist damit 18 Jahre nach dem Abstieg aus Wiederaufstieg und folgten damit Drittliga-Meister der 2. Liga zurück im bezahlten Fußball. Auch Aufstei- Dynamo Dresden in die zweithöchste Spielklasse. ger FC Oberlausitz Neugersdorf lieferte eine beein- Mit überragenden 78 Punkten und nur zwei Saison- druckende Spielzeit ab. Als Fünfter landete der Re- gionalliga-Neuling noch vor dem VfB Auerbach (9.), Abschlusstabelle 2. Bundesliga der zweiten Mannschaft von RB Leipzig (11.) und dem FSV Budissa Bautzen (13.), die alle mit dem Abstiegs- Aufsteiger Platz Mannschaft Torverh. Pkt. kampf nichts zu tun hatten. 1 SC Freiburg 75 : 39 72 Absteiger 2 RasenBallsport Leipzig 54 : 32 67 Mit dem 1. FC Lokomotive Leipzig löst ein ande- 3 1. FC Nürnberg 68 : 41 65 rer sächsischer Verein die Zwickauer in der Regio- Sächsisches nalliga ab. Die „Loksche“ aus der Messestadt feierte 4 FC St. Pauli 45 : 39 53 Team bereits zwei Spieltage vor Saisonende den Aufstieg 5 VfL Bochum 1848 56 : 40 51 in die vierte Liga. Nach einem 5:0-Auswärtssieg in 6 1. FC Union Berlin 56 : 50 49 Bernburg war den Blau-Gelben die Meisterschaft 7 Karlsruher SC 35 : 37 47 in der Oberliga Süd nicht mehr zu nehmen. Mit 22 8 44 : 38 46 Siegen und acht Unentschieden sicherte sich die Mannschaft ungeschlagen den Titel. Auf den Plätzen 9 SpVgg Greuther Fürth 49 : 55 46 Zwei und Drei folgten mit dem FC International und 10 1. FC Kaiserslautern 49 : 47 45 dem Bischofswerdaer FV zwei weitere sächsische Grenzenloser Jubel 11 1. FC Heidenheim 42 : 40 45 Teams. Der SSV Markranstädt (8.) und der VFC Plauen in der Messestadt – 12 DSC Arminia Bielefeld 38 : 39 42 (12.) runden eine außergewöhnliche Oberliga- nach 22 Jahren ist Leipzig 13 SV Sandhausen 40 : 50 40 Saison ab. wieder erstklassig. 14 Fortuna Düsseldorf 32 : 47 35 Foto: Getty Images 15 TSV 1860 München 32 : 46 34 16 MSV Duisburg 32 : 54 32 17 FSV Frankfurt 33 : 59 32 18 SC Paderborn 07 28 : 55 28

10 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Spielbetrieb

Nach der Meisterfeier folgten in Zwickau die Relegation und die Aufstiegsparty. Foto: Getty Images

Abschlusstabelle Regionalliga Nordost In der kommenden Spielzeit laufen nun zehn säch- sische Mannschaften in den vier höchsten deutschen Platz Mannschaft Torverh. Pkt. Spielklassen auf. „Das ist eine historische Saison für 1 FSV Zwickau 77 : 30 77 den sächsischen Fußball. Alle Teams haben in ihren 2 Berliner AK 07 68 : 22 77 Ligen herausragend gespielt und den Aufstieg ab- 3 FSV Wacker Nordhausen 59 : 39 61 solut verdient. Ganz besonders der FSV Zwickau, der auch in der Relegation echte Nervenstärke be- 4 BFC Dynamo 66 : 48 56 wies. Der Aufstieg aus der Regionalliga ist sicher der 5 FC Oberlausitz Neugersdorf 49 : 29 54 schwerste“, erklärte SFV-Präsident Hermann Winkler. 6 SV Babelsberg 03 49 : 29 53 Mit fünf Mannschaften tritt Sachsen nun wieder mit 7 FC Carl Zeiss Jena 43 : 33 53 breiter Brust im Profifußball auf. „Als Verband sind Der FC Erzgebirge Aue 8 TSG Neustrelitz 53 : 42 51 wir natürlich überglücklich über diese großartige folgte Drittliga-Meister 9 VfB Auerbach 1906 52 : 44 50 Entwicklung und die hervorragenden Leistungen. Dynamo Dresden in die Im Namen des SFV und ganz persönlich gratuliere 2. Bundesliga. 10 Hertha BSC II 52 : 59 48 ich jedem Team recht herzlich. Mindestens ebenso Fotos: Picture Point/ 11 RasenBallsport Leipzig II 49 : 48 44 erfreulich ist die Tatsache, dass keine unserer Mann- Getty Images) 12 FC Viktoria 1889 Berlin 46 : 62 38 schaften in den Abstiegskampf verwickelt war und 13 FSV Budissa Bautzen 46 : 47 37 der sächsische Fußball in den obersten Ligen breit 14 ZFC Meuselwitz 34 : 59 37 aufgestellt ist“, zeigt sich SFV-Präsident Hermann Winkler begeistert vom Abschneiden seiner Teams. 15 FC Schönberg 95 37 : 52 36 16 FSV 63 Luckenwalde 33 : 80 29 17 VfB Germania Halberstadt 39 : 80 23 Abschlusstabelle 3. Liga

18 FSV Optik Rathenow 33:66 22 Platz Mannschaft Torverh. Pkt. 1 SG Dynamo Dresden 75 : 35 78 Abschlusstabelle NOFV-Oberliga Süd 2 FC Erzgebirge Aue 42 : 21 70 Platz Mannschaft Torverh. Pkt. 3 FC Würzburger Kickers 43 : 25 64 1 1. FC Lokomotive Leipzig 78 : 14 74 4 1. FC Magdeburg 49 : 37 56 2 FC International Leipzig 71 : 29 63 5 VfL Osnabrück 46 : 41 56 3 Bischofswerdaer FV 60 : 31 57 6 Chemnitzer FC 52 : 46 55 4 FC Carl Zeiss Jena II 72 : 47 49 7 SG Sonnenhof Großaspach 58 : 47 54 5 FC Einheit Rudolstadt 46 : 34 45 8 FC Rot-Weiß Erfurt 47 : 50 50 6 VfL Halle 60 : 50 43 9 SC Preußen Münster 43 : 41 49 7 SG Union Sandersdorf 48 : 48 43 10 FC Hansa Rostock 42 : 48 49 8 SSV Markranstädt 49 : 48 41 11 SC Fortuna Köln 56 : 69 49 9 FSV Barleben 1911 52 : 47 40 12 1. FSV Mainz 05 II 48 : 47 48 10 FC Energie Cottbus II 56 : 66 40 13 Hallescher FC 48 : 48 48 11 TV Askania Bernburg 43 : 45 38 14 Holstein Kiel 44 : 47 48 12 VFC Plauen 47 : 66 37 15 VfR Aalen 35 : 40 44 13 FC Rot-Weiß Erfurt II 49 : 56 34 16 SV Wehen Wiesbaden 35 : 48 43 14 SV Schott Jena 43 : 68 34 17 SV Werder Bremen II 42 : 56 43 15 BSG Wismut Gera 30 : 66 21 18 SV Stuttgarter Kickers 38 : 52 43

16 FC Eisenach 17 : 102 8 19 FC Energie Cottbus 32 : 52 41 Text: Ulrike Brade 20 VfB Stuttgart II 38 : 63 31 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 11 Spielbetrieb

Wernesgrüner Sachsenliga Chemie Leipzig schafft im Endspurt den ersehnten Aufstieg

Die BSG Chemie Leipzig ist Die Vorentscheidung war eigentlich schon gefal- Die Kickers Markkleeberg schenkten ihren Gästen Landesmeister 2015/2016. len, über mehrere Wochen sah der SV Einheit Ka- nichts und führten bereits 3:0, bevor Kamenz nach Foto: Picture Point menz wie der neue Sachsenmeister aus. Doch in großen Kampf noch ausgleichen konnte. Zur Meis- der Schlussphase der Saison spitzte sich der Kampf terschaft reichte es trotzdem nicht, letztendlich ent- um die Tabellenspitze dramatisch zu. Nur durch das schied nach einer langen Saison ein Tor über den Torverhältnis getrennt, spielten am letzten Spieltag Titel. Nach Platz Zehn im Vorjahr können die Riet- noch drei Mannschaften um die Meisterschaft. Noch schel-Schützlinge trotzdem zufrieden sein. nie war der Kampf um den Sachsenmeistertitel so eng wie in dieser Spielzeit. Nutznießer der Kamenzer Schlappe war die Mannschaft der BSG Chemie Leipzig, die doch noch Besonders bitter verlief das Saisonfinale für Ein- den Meisterpokal in die Höhe strecken konnte. Vor heit Kamenz, die am letzten Spieltag die sicher ge- der Saison als großer Favorit gehandelt, profitierte glaubte Meisterschaft noch aus der Hand gaben. das Team in der Schussphase von der Schwäche der Abschlusstabelle Konkurrenz und schaffte doch noch den ersehnten Aufstieg in die NOFV-Oberliga. Die Entscheidung fiel Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh Pkt. am vorletzten Spieltag, an dem Riesa und Grimma 1 BSG Chemie Leipzig 30 18 6 6 68: 30 60 direkt aufeinander trafen und sich zur Freude der 2 SV Einheit Kamenz 30 17 9 4 63 : 26 60 Leipziger die Punkte teilten. Über die gesamte Saison 3 FC Grimma 30 18 6 6 50 : 29 60 hinweg waren den Leistungen der Chemiker aller- dings sehr wechselhaft, was nach dem 16. Spieltag 4 BSG Stahl Riesa 30 17 6 7 64 : 37 57 zum Trainerwechsel führte. Auch unter dem späte- 5 Kickers 94 Markkleeberg 30 13 9 8 56 : 44 48 ren Trainer Dietmar Demuth waren die Leistungen 6 FC Eilenburg 30 14 6 10 50 : 43 48 sehr durchwachsen, wovor der Verein trotz des spä- 7 FSV Zwickau II 30 12 7 11 42 : 51 43 ten Erfolgs die Augen nicht vierschließen sollte. In 8 VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 30 11 9 10 57 : 45 42 Sachen Zuschauerresonanz war die BSG allerdings nicht zu schlagen. 20.887 Zuschauer pilgerten in 9 VfL Pirna-Copitz 07 30 12 6 12 49 : 48 42 den Alfred-Kunze-Sportpark, allein am letzten Spiel- 10 NFV Gelb-Weiß Görlitz 30 11 6 13 46 : 44 39 tag kamen 3.622 Fans zur historischen Aufstiegspar- 11 Heidenauer SV 30 11 6 13 38 : 44 39 ty. Ein großartiger Spitzenwert, der ohne die wieder- 12 VfB Empor Glauchau 30 9 5 16 31 : 55 32 holten Ausschreitungen noch viel schöner wäre. Die 13 BSC Rapid Chemnitz * 30 7 7 16 44 : 65 25 Torjägerkanone teilte sich der Leipziger Tommy Kind 14 SG Taucha 99 30 6 6 18 27 : 58 24 mit dem letztjährigen Topschützen Torsten Marx (Görlitz) mit jeweils 25 Toren. 15 BSC Freiberg 30 6 5 19 31 : 74 23 16 Reichenbacher FC 30 3 11 16 27 : 50 20 Sehr enttäuscht vom Saisonfinale waren die * 3 Punkte Abzug wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls Mannschaften aus Grimma und Riesa. Beide wollten unbedingt in die Oberliga und mussten sich am Ende Aufstieg in die Landesliga 11 Mannschaftsrückzug mit Platz Drei und Vier zufrieden geben. Herausra-

12 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Spielbetrieb

linge des scheidenden Trainers Elvir Jugo aller Ehren Grenzenloser Jubel bei wert. Abwärts ging es hingegen mit dem NFV Gelb- den Leipziger Spielern am Weiß Görlitz. Nicht nur die Zuschauerresonanz lässt letzten Spieltag. in den letzten Jahren stetig nach, sondern auch die Foto: Picture Point Leistungen der Mannschaft. Sogar ein Rückzug aus der Sachsenliga wurde von den Vereinsverantwortli- chen in Betracht gezogen.

Obwohl sie ihr großen Potential wiederum nicht ausgeschöpft hat, verbesserte sich die Mannschaft Spieljahr 2015/2016 von Empor Glauchau um zwei Ränge und landete – Zahlen und Fakten im gesicherten Mittelfeld. Neuling Rapid Chem- nitz kämpfte gerade im letzten Drittel der Saison Spiele 239 hingegen oft um den Klassenerhalt. Zusätzlich ge- Tore 741 (ø 3,1 pro Spiel) schwächt durch drei Punkte Abzug wegen Unterer- Zuschauer insgesamt füllung des Schiedsrichter-Solls mussten die Chem- 64.892 (ø 272) nitzer bis zum Schluss zittern. Bester Torschütze Tommy Kind (BSG Chemie Über die gesamte Saison nicht überzeugen konnte Leipzig) und Torsten Marx der BSC Freiberg. Mit einer peinlichen Heimnieder- (NFV G-W Görlitz) lage gegen Chemnitz gestartet, fing sich die Mann- (25 Tore/29 Spiele) gend verlief die Saison für die Markkleeberger. Sie schaft über die gesamte Spielzeit hinweg nicht mehr Sieger Fair-Play-Wertung verbesserten sich vom 13. Platz in der Vorsaison auf und hatte am Ende lediglich 23 Punkte auf dem Kon- VfL 05 Hohenstein-Ernstthal einen sehr guten fünften und landeten damit noch to. Neuling Reichenbach, durch den Verzicht eines vor dem FC Eilenburg, der wie im Vorjahr Platz Sechs Aufsteigers der Landesklasse Ost durch die Hintertür für sich beanspruchte und damit wiederum ein sehr in die Sachsenliga gekommen, kämpfte vergeblich Aufsteiger gutes Ergebnis einfuhr. Nach der Ablösung von Trai- am Tabellenende. Auch der Trainerwechsel am 19. aus der Landesklasse: ner Piplica am dritten Spieltag und zahlreichen Ab- Spieltag brachte keinen Erfolg. Schier aussichtslos FV Eintracht Niesky gängen war dieses Abschneiden kaum zu erwarten. war der Klassenerhalt zur Winterpause auch für die VfB Zwenkau 02 „Nur nicht absteigen, alles andere ist gut“, sagte Vi- SG Taucha 99. Vollkommen abgeschlagen brachten FC 1910 Lößnitz ze-Präsident Steffen Tänzer noch nach dem ersten erst der erfahrene Uwe Ferl als dritter Trainer der Sieg unter Nico Knaubel in Görlitz. Saison die Wende. Siege gegen die großen Favoriten Chemie Leipzig und Grimma folgten und der Klasse- Eigentlich als Ausbildungsmannschaft gedacht, nerhalt war gesichert. meldete der FSV Zwickau sein U23-Team am 27. April 2016 für die neue Saison ab und nahm der Mann- Da auch der Heidenauer SV, weit nach Fristende, schaft damit jegliche Motivation. Negativer „Höhe- seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb der Landes- punkt“ war der Nichtantritt am letzten Spieltag in liga zurückzog und aus der Landesklasse Mitte kein Eilenburg. Team sein Aufstiegsrecht nutzen wollte, gibt es in dieser Saison keinen Absteiger aus der Wernesgrü- Auf mehreren Hochzeiten tanzend, belegten die ner Sachsenliga. Mit dem FV Eintracht Niesky, VfB „Futsaler“ aus Hohenstein-Ernstthal wieder einen Zwenkau 02 und FC 1910 Lößnitz steigen allerdings beachtlichen achten Tabellenplatz und landeten da- gleich drei absolute Neulinge aus der Landesklasse mit knapp vor dem VfL Pirna-Copitz, der als bester auf. Eine spannende Landesliga-Saison 2016/2017 ist Neuling ins Ziel kam. Platz Neun ist für die Schütz- damit vorprogrammiert.

Der FC Grimma (blau) verpasste den Aufstieg denkbar knapp. Foto: André Näth

Text: Klaus-Jürgen Berger

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 13 Schützenfest

Wernesgrüner unterstützt als offizieller Partner den Sächsischen Fußball-Verband.

_02PMA_WG_Schuetzenfest_Pils_SFV_210x297.indd 1 01.03.13 09:19 Spielbetrieb

Landesklasse Nord Titelverteidiger und endlich auch Aufsteiger – die Mann- Zwenkau feiert Meisterschaft und Aufstieg schaft des VfB Zwenkau 02.

Am Ende war (fast) alles gut, doch aller Anfang war gezogen wurde, gab es mit den Tresenwaldern nur Spieljahr 2015/2016 schwer. Die Landesklasse Nord blickt auf eine be- einen Absteiger. – Zahlen und Fakten wegte, aber stets spannende Saison zurück. Rein sportlich gab es lange Zeit einen Zweikampf an der Im Laufe der Saison stand die Austragung einiger Spiele 240 Spitze zwischen dem späteren Meister VfB Zwenkau Partien mitunter auf der Kippe. Zwei Mal war ein Tore 893 (ø 3,8 pro Spiel) und dem HFC Colditz. Erst eine schwer erklärbare Nichtantritt die Folge, so trat der Rote Stern zum Zuschauer Niederlagenserie zu Beginn der Rückrunde warf die Auswärtsspiel in Liebertwolkwitz wegen der De- (ø 105) Colditzer aus dem Titelrennen. Konkurrent Zwen- monstrationslage rund um Connewitz im Dezember Bester Torschütze kau behielt genau in dieser Phase die Nerven und nicht an und die Lok-Reserve verzichtete auf die Martin Schwibs, sicherte sich bereits drei Spieltage vor Schluss Titel Austragung der Partie bei Roter Stern. HFC Colditz (42 Tore) und Aufstieg. Zwar hielten die Neuseenländer schon Sieger Fair-Play-Wertung im Jahr zuvor den Pott in den Händen, hatten sich Für Zündstoff sorgte die Einstufung aller Aus- VfB Zwenkau aber kurz vor Torschluss noch gegen den Aufstieg wärtsspiele des Roten Sterns in Sicherheitsspiele. in die höchste sächsische Spielklasse entschieden. Neben der obligatorischen Sicherheitsberatung im Schon damals waren die Meinungen dazu intern wie Vorfeld verursachte das neben Terminschwierigkei- Aufsteiger extern geteilt. Jetzt machte der Verein mit poten- ten auch prophylaktische Einsätze von Polizeihun- aus den Kreisoberligen: tem Hauptsponsor im Rücken Nägel mit Köpfen und dertschaften bzw. einem Dutzend Security. Das war FC Elbaue Torgau wagt den Schritt in die Landesliga. weder für den jeweiligen Heimverein noch für den SV Sermuth Gegner selbst angenehm und mit reichlich Kosten VfK Blau-Weiß Leipzig Für Verfolger HFC Colditz blieben zum Trost im- verbunden. Nennenswerte Störungen blieben aber merhin zwei Titel, der des Vizemeisters und der aus, so dass wieder Hoffnung auf normale Spiele für Text: Volkmar Beier des besten Torschützen. Letzteres gehört in die die kommende Saison besteht. Foto: VfB Zwenkau Kategorie Extraklasse, Martin Schwibs erzielte in der abgelaufenen Saison sensationelle 42 Treffer. Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh Pkt. Auf das Konto des Torjägers gingen damit mehr als 1 VfB Zwenkau 02 30 23 4 3 84 : 29 73 die Hälfte der Saisonausbeute seiner Mannschaft. 2 HFC Colditz 30 18 2 10 80 : 40 56 Schon im Jahr zuvor sicherte sich der quirlige Stür- mer die Torjägerkanone – damals allerdings mit 3 SSV Markranstädt II 30 17 5 8 72 : 40 56 „nur“ 19 Buden. 4 SV Liebertwolkwitz 30 17 5 8 53 : 39 56 5 SV Lipsia 93 Eutritzsch 30 15 8 7 61 : 34 53 Das direkte Verfolgerfeld mit der Markranstädter 6 FC Bad Lausick 1990 30 12 7 11 44 : 48 43 Reserve, dem SV Liebertwolkwitz und der Lipsia aus 7 ESV Delitzsch 30 12 5 13 48 : 50 41 Eutritzsch trumpfte wie gewohnt stark auf. Die üb- 8 Döbelner SC 30 12 5 13 51 : 73 41 rigen Mannschaften hatten es im Saisonverlauf mal mehr mal weniger mit dem Abstieg zu tun. Lange 9 FSV Krostitz 30 11 6 13 55 : 55 39 Zeit zierten die drei Aufsteiger Roter Stern Leipzig, 10 ATSV FA Wurzen 30 11 6 13 63 : 65 39 TSV 1862 Schildau und SV Tresenwald Machern das 11 SC Hartenfels Torgau 30 10 9 11 52 : 59 39 Tabellenende. Nur Letzterer konnte den Kopf nicht 12 1. FC Lokomotive Leipzig II 30 10 6 14 55 : 60 36 mehr aus der Schlinge ziehen. Die Schildauer, zu- 13 TSV 1862 Schildau 30 10 4 16 39 : 68 34 vor fast aussichtslos, erreichten in der Rückrunde einige unerwartete Erfolge und retteten sich damit 14 Roter Stern Leipzig 99 30 9 3 18 42 : 62 30 vorzeitig. Unterstützung im Abstiegskampf gab es 15 Bornaer SV 30 9 3 18 55 : 82 30 in dieser Saison auch „von oben“. Da kein Landes- 16 SV Tresenwald Machern 30 4 2 24 39 : 89 14 ligist aus der Region abstieg und die zweite Elf des 1. FC Lok Leipzig für die kommende Saison zurück- Aufstieg in die Landesliga Abstieg in die entsprechende Kreisoberliga 12 Mannschaftsrückzug SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 15 Spielbetrieb

Landesklasse Mitte Aufsteiger erfolglos gesucht – Spannung nur im Tabellenkeller

Glückliche Meister – erst Der BSV 68 Sebnitz, seit dem 10. Spieltag an der Ta- am letzten Spieltag konnten bellenspitze der Landesklasse Mitte, rettete seinen die Sebnitzer Männer den knappen Vorsprung von nur einem Punkt gegenüber Titel ausgelassen feiern. Verfolger Germania Mittweida über die Ziellinie. Am letzten Spieltag verteidigten die Sebnitzer durch ein 1:2 beim SV Bannewitz glücklich ihre Tabellenfüh- rung und holten sich damit die Meisterschale. Spieljahr 2015/2016 – Zahlen und Fakten Obwohl nur 19 Spieler stark, war der BSV die beständigste Mannschaft und hatte mit Dominik Spiele 182 Oppitz einen Torwart im Kasten, der in 26 Spie- Tore 708 (ø 3,9 pro Spiel) len nur 28 Gegentreffer kassierte. Trotz der guten Zuschauer insgesamt Saisonleistung hatte Sebnitz, ebenso wie die vier 18.212 (ø 101) folgenden Teams, schon frühzeitig seinen Auf- Rückzug seiner Mannschaft aus der höheren Spiel- Bester Torschütze stiegsverzicht erklärt, sodass in dieser Saison drei klasse. Da regional in die Landesklasse Mitte einzu- Eric Zimmermann, Absteiger die Liga verlassen mussten. So spitzte sich ordnen, sah es zunächst so aus, als ob ein viertes FV Stahl Freital (Tore) sechs Spieltage vor Saisonende der Abstiegskampf Team den Gang in die Kreisoberliga antreten müsse. Sieger Fair-Play-Wertung beachtlich zu. Die beste Serie legte Wesenitztal hin. Im Sinne der Vereine entschied das SFV-Präsidium SV Germania Mittweida Unter neuem Trainer holte die Mannschaft in der jedoch über den Verbleib des Meißner SV und die zweiten Saisonhälfte noch 13 Punkte und schaffte Aufstockung der Staffel. In der kommenden Saison mit insgesamt 27 Zählern doch noch überzeugend treten somit 15 Mannschaften in der Landesklasse Aufsteiger den Klassenerhalt. Mit 10 Punkten in der Rückrunde Mitte an. aus der Kreisoberliga: gelang auch dem Meißner SV trotz drei Punkten Ab- SV 05 Hartmannsdorf zug wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls Abgeschlagen am Tabellenende landete Strehla Hainsberger SV der Sprung ans rettende Ufer. mit nur 18 Punkten. Nur wenig besser schnitten die SG Kreinitz Mannschaften aus Flöha und Lichtenberg ab. 23 Trotz des sportlichen Klassenerhalts mussten bzw. 24 Punkte reichten für beide Aufsteiger nicht die Meißner aber noch einmal zittern. Weit nach zum erhofften Klassenerhalt. Während der TSV Fristende erklärte Landesligist Heidenauer SV den Flöha und der SV Strehla damit nur ein Gastspiel in Abschlusstabelle der Landesklasse gaben, war die SG Motor Wilsdruff dieses Mal erfolgreicher und belegte einen hervor- Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh Pkt. ragenden sechsten Tabellenplatz. 1 BSV 68 Sebnitz 26 19 5 2 77 : 28 62 2 SV Germania Mittweida 26 19 4 3 73 : 27 61 Im gesicherten Mittelfeld der Tabelle bewegten 3 FV Blau-Weiß Stahl Freital 26 14 6 6 72 : 48 48 sich zudem die SpVgg. Grün-Weiß Coswig, der FV Gröditz, der SV Bannewitz und die SG Empor Pos- 4 Großenhainer FV 26 15 3 8 54 : 36 48 sendorf. Besser lief die Saison für den FV Blau-Weiß 5 SpVgg Grün-Weiß Coswig 26 12 7 7 56 : 39 43 Stahl Freital und den Großenhainer FV, die beide 48 6 SG Motor Wilsdruff 26 11 5 10 53 : 41 38 Punkte einfuhren. Zur Tabellenspitze aufschließen 7 FV Gröditz 1911 26 9 6 11 49 : 57 33 konnten jedoch beide nicht. Für negative Schlagzei- 8 SV Bannewitz 26 7 9 10 44 : 49 30 len sorgten die Freitaler hingegen am letzten Spiel- tag. Wegen „Spielermangel“ trat die Mannschaft 9 SG Empor Possendorf 26 7 6 13 43 : 57 27 nicht an, obwohl schon sieben Spieler ausgereicht 10 SV Wesenitztal 26 7 6 13 48 : 71 27 hätten. Ansonsten sorgte vor allem der Freitaler Eric 11 Meißner SV 08 * 26 8 5 13 46 : 59 26 Zimmermann für Furore. Mit 25 Saisontreffern war 12 SV Lichtenberg 26 7 3 16 39 : 74 24 er der beste Torschütze vor Paul Kiontke (20), der 13 TSV 1848 Flöha 26 7 2 17 30 : 58 23 2013/2014 die Kanone mit 32 Toren gewann. Zum 14 SV Strehla 26 5 3 18 26 : 66 18 dritten Mal hintereinander gewann die Mannschaft vom SV Germania Mittweida die Fair Play-Wertung. * 3 Punkte Abzug wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls

Abstieg in die entsprechende Kreisoberliga Text und Fotos: Günter Urban

16 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Spielbetrieb

Landesklasse West Dramatischer Kampf um den Staffelsieg

Nicht besonders hochklassig aber bis zur letzten Punkte bis zur Winterpause schon sehr wenig, soll- Ausschweifender Jubel bei Minute spannend war die abschließende Partie zwi- ten in der Rückrunde nur fünf weitere Zähler hinzu- der Lößnitzer Mannschaft, schen dem FC Stollberg und der SG Handwerk Ra- kommen. Vorjahresdritter TSV Germania Chemnitz die die Meisterschaft erst im benstein. Über den gesamten Spielverlauf das bes- erlebte ebenfalls eine Horrorsaison. Die Abgänge Schlussspurt klar machte. sere Team, fehlte den Gästen die Durchschlagskraft, von gleich neun Leistungsträgern vor Saisonbeginn um den Staffelsieg klar zu machen. Lediglich zwei konnte die Mannschaft nicht kompensieren. Die bei- Torchancen ließen die Stollberger zu, die in der De- den anderen Aufsteiger aus Burkhardtsdorf und Kot- Spieljahr 2015/2016 fensive souverän agierten. Ohne die nötige Sieger- tengrün hatten mit dem Abstiegskampf hingegen nur – Zahlen und Fakten mentalität lief sich die Mannschaft aus Rabenstein wenig zu tun und schafften ungefährdet den Klasse- immer wieder fest und konnte damit ihre Steilvor- nerhalt. Große Überraschung der Saison war der SV Spiele 240 lage aus der Vorwoche nicht nutzen. Am vorletzten Tanne Thalheim. In den vergangenen Jahren stets Tore 873 (ø 3,64 pro Spiel) Spieltag kam es zum direkten Aufeinandertreffen stark abstiegsgefährdet, spielte die Mannschaft, die Zuschauer insgesamt mit Spitzenreiter Lößnitz. Nach einem 3:1-Heimsieg sich ausschließlich mit eigenen Nachwuchsspielern 21.508 (ø 89,61) war das Titelrennen plötzlich wieder offen, ein Punkt verstärkte, sogar in der Spitzengruppe der Liga mit. Bester Torschütze trennte beide Teams vor dem letzten Spieltag. Doch Karsten Werneke, FC 1910 während Lößnitz seine Hausaufgaben machte und Insgesamt konnte die Landesklasse West auch in Lößnitz (30 Tore/27 Spiele) souverän mit 4:1 gegen Schneeberg gewann, ging diesem Jahr wieder keinen großen Zuschauerzu- Sieger Fair-Play-Wertung den Rabensteinern die Luft aus. Das torlose Unent- spruch verzeichnen. Lediglich 90 Zuschauer, im Vor- FSV Motor Marienberg schieden zum Abschluss bedeutete den Staffelsieg jahr waren es noch 111, besuchten im Durchschnitt für den FC 1910 Lößnitz. die Spiele. Als Zuschauermagneten erwiesen sich das Spitzenspiel zwischen Rabenstein und Lößnitz Aufsteiger Mit lediglich vier Niederlagen auf dem Konto war und die letzte Partie der Rabensteiner mit jeweils ca. aus den Kreisoberligen: Meister Lößnitz über die gesamte Saison hinweg die 400 Zuschauern. TSV IFA Chemnitz stabilste und offensivstärkste Mannschaft. 82:29 Tore SV Merkur Oelsnitz bedeuten den diesjährigen Spitzenwert für den Auf- Die Plätze im neuen Spieljahr nehmen mit dem VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II steiger, der mit Karsten Werneke (30 Tore) auch den TSV IFA Chemnitz, SV Merkur Oelsnitz und dem SV Olbernhau besten Torschützen in seinen Reihen hatte. Ledig- VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II alte Bekannte ein. lich 21 Gegentore musste Handwerk Rabenstein im Vervollständigt wird die Staffel durch das frühere Text: Horst Stein Saisonverlauf hinnehmen und stellte damit die beste Bezirksklasse-Team vom SV Olbernhau. Foto: FC 1910 Lößnitz Defensive. Durchschnittlich die meisten Tore fielen bei Spielen mit Beteiligung von Gelenau und Fortuna Abschlusstabelle Chemnitz, bei denen jeweils 130 Treffer fielen. Nur Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh Pkt. selten Grund zu jubeln hatten die Fans von Germania 1 FC 1910 Lößnitz 30 21 5 4 82 : 29 68 Chemnitz, die in der gesamten Saison lediglich 29 Tore erzielten. Insgesamt war die Saison 2015/2016 2 SG Handwerk Rabenstein 30 20 7 3 55 : 21 67 aber eine torreiche Spielzeit. Mit 873 Treffern – 3,64 3 ESV Lok Zwickau 30 18 4 8 73 : 38 58 Tore im Durchschnitt pro Spiel – wurden 131 Tore 4 FC Concordia Schneeberg 30 14 7 9 66 : 50 49 mehr erzielt als in der Vorsaison. 5 FSV Motor Marienberg 30 14 5 11 53 : 41 47 6 SV Tanne Thalheim 30 14 5 11 56 : 45 47 Während sich das Titelrennen bis zum Schluss sehr spannend gestaltete, ging es im Abstiegskampf eher 7 VfB Fortuna Chemnitz 30 13 6 11 73 : 57 45 ruhig zu. Da mit dem FSV Zwickau II und dem Hei- 8 BSV Gelenau 30 12 8 10 66 : 64 44 denauer SV zwei Vereine ihre Mannschaften aus der 9 FSV Burkhardtsdorf 30 13 4 13 54 : 61 43 Landesliga zurückzogen und aus der Landesklasse 10 TSV Crossen 30 13 2 15 59 : 62 41 Mitte alle berechtigten Teams auf den Aufstieg ver- 11 SV 1903 Kottengrün 30 12 5 13 52 : 64 41 zichten, mussten nur drei Mannschaften den Gang 12 FC Stollberg 30 9 11 10 31 : 38 38 in die Kreisoberliga antreten. Mit dem Meeraner SV und dem SV Eiche Reichenbrand traf es gleich zwei 13 VFC Plauen II 30 6 12 12 53 : 60 30 Aufsteiger aus dem Vorjahr. Meerane war in der Hin- 14 Meeraner SV 30 6 3 21 39 : 87 21 runde mit nur einem Sieg zu schwach, um das Ruder 15 TSV Germania Chemnitz 30 3 7 20 29 : 76 16 in der zweiten Saisonhälfte trotz weiterer 16 Punkte 16 SV Eiche Reichenbrand 30 3 7 20 32 : 80 16 noch rumzureißen. Bei Eiche Reichenbrand sah es auf dem Punktekonto noch schlimmer aus. Waren 11 Aufstieg in die Landesliga Abstieg in die entsprechende Kreisoberliga

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 17 Spielbetrieb

Landesklasse Ost Staffelsieger spielt in einer anderen Liga

Spieljahr 2015/2016 Zu den heißesten Favoriten konnte man die Sei- Klasse. Darüber hinaus gewann der Neuling auch – Zahlen und Fakten fert-Schützlinge vor der Saison nicht zählen, umso die Fair Play-Wertung. Die mit vielen älteren Spielern beeindruckender war die Dominanz, mit der der FV besetzten Zschachwitzer erreichten ebenfalls einen Spiele 180 Eintracht Niesky die Liga beherrschte. Zwölf Punkte Platz im gesicherten Mittelfeld, setzten mit dem Tore 688 (ø 3,9 pro Spiel) Vorsprung auf Verfolger Bad Muskau bedeuteten die Nichtantritt in Radebeul aber ein negatives Ausru- Zuschauer insgesamt ungefährdete Meisterschaft und den Aufstieg. fezeichen. Spielertrainer Stefan Richter konnte mit 18.691 (ø 104) dem Ausgang der Saison seines SV Großpostwitz- Bester Torschütze Neben dem späteren Meister hatten auch die Dritt- Kirschau zufrieden sein. Nachdem die Mannschaft in Bogumil Jablonski, platzierten aus Dresden Laubegast ihre Bereitschaft der Hinrunde dauerhaft gegen den Abstieg spielte, FV Eintracht Niesky zum Aufstieg erklärt, sodass schon frühzeitig klar führte er die Mannschaft nach der Winterpause auf (24 Tore/21 Spiele) war, dass die Landesklasse Ost nach den zahlreichen einen guten achten Tabellenplatz. Mit Lutz Hanke Sieger Fair-Play-Wertung Verzichtserklärungen im Vorjahr endlich wieder ein (49) trug der älteste Spieler der Liga seinen Teil zum SV Trebendorf positives Zeichen setzen würde. Punktgleich auf den Erfolg bei. Plätzen sind Bad Muskau und Dresden sicher nicht unzufrieden mit ihrer Saisonabschluss, mit dem gro- Einen steilen Abstieg verzeichnete hingegen der Aufsteiger ßen Abstand zu Meister Niesky aber schon. Laube- Nachwuchs von Budissa Bautzen. Im Vorjahr noch aus der Kreisoberliga: gast will nun in der kommenden Spielzeit mit einem Vizemeister kam die U23 den Abstiegsplätzen teil- SG Crostwitz neuen Trainer erneut oben angreifen. Der Radebeu- weise bedrohlich nahe. Oft mit Spielern der Regi- FC Oberlausitz Neugers- ler BC konnte sich im Vergleich zum Vorjahr zwar onalliga-Mannschaft verstärkt, ist das Abschneiden dorf II um einen Platz verbessern, hinkte den eigenen An- sehr ernüchternd. Zur neuen Saison hat der Ver- SG Weixdorf sprüchen, auch aufgrund von Punktabzügen wegen ein die Mannschaft nun zurückgezogen. Neuling fehlender Schiedsrichter, aber hinterher. Die Spree- Bischofswerda, auch regelmäßig mit Spielern der taler aus Neustadt spielten unter Trainer Haasler ersten Mannschaft verstärkt, spielte erstaunlicher- hingegen wieder eine gute Rolle. Noch höher ist weise nur im hinteren Drittel mit. Auch frühzeitig allerdings die Leistung der Nachbarn aus Treben- mit drei Punkten Abzug belastet, übergab der schei- Text: Klaus-Jürgen Berger dorf einzuordnen. Als Aufsteiger aus der Kreisober- dende Ex-Dynamo Frank Lippmann sein Amt an Foto: FV Eintracht Niesky liga erreichte die Mannschaft einen hervorragenden Spielertrainer Sascha Dietze. Ebenfalls hinter ihren sechsten Platz und sicherte damit ungefährdet die Möglichkeiten blieben erneut die Mannschaften des Abschlusstabelle Dresdner SC und Neusalza-Spremberg. Mit neuem Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh Pkt. Trainer wollen die Dresdner in der nächsten Spielzeit wieder angreifen, Neusalza-Spremberg verstärkt 1 FV Eintracht Niesky 26 19 5 2 61 : 21 62 sich mit höherklassigen Spielern. 2 SV Rot-Weiß Bad Muskau 26 15 5 6 81 : 51 50 3 FV Dresden 06 Laubegast 26 15 5 6 58 : 37 50 Katastrophal begann die Saison für Aufsteiger 4 Radebeuler BC 08 * 26 13 6 7 42 : 33 42 Dresden Striesen. Gleich drei Trainer versuchten ihr 5 LSV Neustadt/Spree 26 12 5 9 47 : 43 41 Glück, aber auch eine kleinen Serie zum Saisonende reichte nicht mehr für den Klassenerhalt. Noch er- 6 SV Trebendorf 26 11 4 11 57 : 60 37 schreckender war der Absturz der Post aus Dresden. 7 SV Blau-Weiß Zschachwitz 26 11 2 13 56 : 59 35 Als Absteiger aus der Sachsenliga wurde sie „durch- 8 SV Großpostwitz-Kirschau 26 10 4 12 48 : 60 34 gereicht“ und landete chancenlos auf dem letzten 9 FSV Budissa Bautzen II 26 9 5 12 41 : 41 32 Tabellenplatz. Frühzeit zog die Vereinsführung die 10 Bischofswerdaer FV 08 II * 26 10 2 14 47 : 61 29 Reißleine und meldete bereits im April in aussichts- 11 Dresdner SC 1898 26 7 6 13 45 : 48 27 loser Lage die Mannschaft für die Landesklasse ab. 12 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 26 7 6 13 42 : 53 27 In der neuen Saison gibt es ein Wiedersehen 13 SG Dresden-Striesen 26 6 5 15 33 : 51 23 mit der SG Weixdorf, die nach dem unglücklichen 14 Post SV Dresden 26 4 6 16 34 : 74 18 Abstieg im Vorjahr den direkten Wiederaufstieg * 3 Punkte Abzug wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls schaffte. Vervollständigt wird die Staffel mit Neuling SG Crostwitz und der zweiten Mannschaft des FC Aufstieg in die Landesliga Abstieg in die entsprechende Kreisoberliga Oberlausitz Neugersdorf. 9 Mannschaftsrückzug 18 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Sächsischer Fußball auf 124 Seiten!

je Heft 4,90 €

Das Fußball-Saisonmagazin 2016/2017 FuSSball in SachSen

Die 26. Ausgabe des Magazins „FuSSbAll in Auf 124 Seiten geballte regionale Fußball- SAchSen“ stellt alle Mannschaften von den kost mit Ausgaben für leipzig, Dresden und landesklassen und Kreisoberligen bis zur chemnitz. 1. bundesliga inklusive nachwuchs vor. Wir berichten über die vergangene und kom- „FuSSbAll in SAchSen“ erhalten Sie im mende Saison mit allen Aufgeboten und Pressehandel, in den lVZ-Geschäftsstellen zeigen interessante Veränderungen vor Ort. und unter: www.lvz-shop.de

Fussballzeitschrift_210x297_plus3.indd 1 22.07.2016 14:34:09 MINI-SPIELFELD – MAXI-SPIELSPASS! MINISPIELFELDER VON POLYTAN

Für Minispielfelder von Polytan ist überall Platz: Mit gerade einmal 20 x 13 Metern Grundfläche lassen sich die kleinen Sportplätze überall integrieren - ob kommunale Freizeitanlagen, Schulhöfe oder bestehende Vereins-Sportparks. Wahlweise aus- gestattet mit hochwertigem Kunstrasensystem oder Kunststoffbelag. Möge der Spielspaß beginnen!

Weitere Informationen zu unseren Minispielfeldern finden Sie unter www.minispielfeld.polytan.com oder entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de

Poly_49_16_AZ_MiniSpielfeld_dt_DINA4_hoch_RZ.indd 1 04.07.16 14:48 Spielbetrieb

A-Junioren Doppelter Aufstiegsjubel in Dresden

Nach dem letztjährigen Abstieg der Dresdner Dyna- was die Chemnitzer, die mit Danny Breitfelder auch Großer Jubel bei Dynamo mos fiel RasenBallsport Leipzig die Aufgabe zu, die den erfolgreichsten Torschützen stellen (24 Tref- Dresden über den direkten sächsischen Landesfarben in der Junioren-Bun- fer), am Ende auf einen beachtlichen vierten Platz Wiederaufstieg in die desliga hochzuhalten. Als amtierender Staffelsie- führte. Auch der FSV Zwickau spielte als Aufsteiger Junioren-Bundesliga. ger konnten die Leipziger ihrem eigenen hohen eine absolut respektable Saison. Die Westsachsen Foto: Dynamo Dresden/ Anspruch mit Platz Vier in diesem Jahr allerdings punkteten durchgängig gegen weiter hinten plat- Frank Dehlis nicht gerecht werden. Nach verhaltenem Start mit zierte Teams, darunter auch zweimal 2:1 gegen den zwei Niederlagen hatten die ältesten Nachwuchs- Erzrivalen aus Aue. Gegen Ende der Meisterschaft bullen eine Erfolgsserie gestartet und sich mit ließen vier aufeinanderfolgende Niederlagen zwar Bremen, Wolfsburg und Hertha BSC einen span- den Abstand zur Abstiegszone bedrohlich schmel- nenden Kampf um den Staffelsieg geliefert. In der zen, doch der abschließende Sieg gegen Rostock entscheidenden Meisterschaftsphase leistete sich sicherte Platz Neun und damit den wichtigen Klas- das mit Junioren-Nationalspielern gespickte Team senerhalt. Einen enttäuschenden Verlauf nahm das von Frank Leicht allerdings einen ungewohnten Spieljahr hingegen für den FC Erzgebirge Aue. Die Blackout und verlor hintereinander gegen Cottbus, Jungveilchen waren mit vier Siegen aus den ers- Hamburg, Bremen und Hannover. Einen zumindest ten fünf Spielen, darunter einem 4:3 über Dynamo versöhnlichen Abschluss fand das Spieljahr im Lan- Dresden, vielversprechend ins Spieljahr gestartet despokal, wo die Leipziger mit 2:0 über Dynamo und führten zu dem Zeitpunkt sogar die Tabelle an. Dresden triumphierten. Dann jedoch gab es einen unerklärlicher Leistungs- einbruch mit sechs Punkten aus 17 Spielen. Damit In der Regionalliga eiferten die A-Jugendlichen mussten die Veilchen nach 13 Jahren Regionalliga- von Dynamo Dresden den Profis nach und feierten zugehörigkeit den bitteren Gang in die Landesliga den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga. Die antreten. Jungs aus der Landeshauptstadt spielten zunächst eine gute, aber auch nicht überragende Hinrunde. Dort lieferten sich Borea Dresden und der Die Zweifel nach dem 0:4-Rückrundenauftakt ge- 1. FC Lok Leipzig über lange Zeit ein Kopf-an-Kopf- gen Union Berlin räumte die Mannschaft mit einer Rennen um die sächsische Meisterkrone. Die Ent- beeindruckenden Erfolgsserie von elf Siegen aus scheidung zugunsten der Dresdner fiel zwischen den restlichen zwölf Spielen aus. Die Eroberung der dem 21. und 23. Spieltag, als die Leipziger dreimal Tabellenspitze gelang mit einer gelungenen 3:0-Re- sieglos blieben. Somit war bereits vor dem direkten vanche über Mitbewerber Union Berlin, die tatsäch- Aufeinandertreffen am letzten Spieltag alles ent- liche Entscheidung für Meistertitel und Aufstieg fiel schieden, die Leipziger fielen durch die abschlie- allerdings erst am letzten Spieltag beim umjubelten ßende 0:2-Niederlage sogar noch auf den dritten 3:0-Sieg über Empor Berlin. Hinter den Dynamos Platz hinter Hohenstein-Ernstthal zurück. Der zwei- etablierte sich der Chemnitzer FC als nächstbeste te Vorjahresabsteiger SSV Markranstädt kam auf sächsische Regionalliga-Mannschaft. Die Himmelb- Platz Vier ein. Borea Dresden belohnte sich in der lauen legten mit nur vier Punkten aus vier Spielen anschließenden Relegation mit dem direkten Wie- Während der Chemnitzer zwar einen zähen Auftakt hin, steigerten sich dann deraufstieg in die Regionalliga (4:2 und 1:2 gegen FC eine beachtliche aber kontinuierlich bis zur Winterpause, blieben in Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf). In die Saison spielte, müssen die neun Spielen ungeschlagen und überwinterten Landesklasse verabschieden sich der FC Grimma Veilchen nach 13 Jahren sogar vor den Dresdnern. Einen ähnlichen Verlauf und der VfL Pirna-Copitz, während der VfB Auer- den bitteren Gang in die nahm die Rückrunde – zunächst fünf Punkte aus bach den Ligaverbleib dem Aufstieg des SC Borea Landesliga antreten. fünf Spielen, dann 17 Punkte aus sieben Spielen – verdankt. Text: Jens Vöckler Foto: CFC/Princ

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 21 Spielbetrieb

B-Junioren VfB Fortuna Chemnitz auf Landesebene nicht zu stoppen

Stolzer Landesmeister 2016: Obwohl zwei Mal in Folge Staffelsieger, ist der hätte im Fall eines Chemnitzer Aufstiegs noch zum VfB Fortuna Chemnitz. zweite Platz von RasenBallsport Leipzig in der Klassenerhalt berechtigt – doch leider kam es anders. Foto: René Schneider B-Junioren-Bundesliga sicher keine Enttäu- schung. Vielmehr bestätigt die erneut herausra- In der Landesliga war der VfB Fortuna Chem- gende Platzierung die enormen Anstrengungen nitz das Maß der Dinge. Die Fortunen verließen des Vereins, das Leistungsniveau an der Spitze des sich dabei nicht aufs Glück, sondern erspielten sich deutschen Jugendfußballs mitzubestimmen. Die den hochverdienten Meistertitel mit einer überzeu- Jungbullen lieferten sich über das Spieljahr hin- genden und (fast) makellosen Bilanz von 25 Siegen weg einen spannenden Dreikampf mit Wolfsburg und einem Unentschieden. Nebenher wurde die und Hertha BSC, aus dem die Wölfe als Sieger her- Mannschaft auch Landesmeister im Hallenfußball vorgingen. In der Gesamtabrechnung fehlte der und Zweiter bei der NOFV-Hallenmeisterschaft. Der Mannschaft von Robert Klauß teilweise die nöti- Verein verzichtete jedoch auf den möglichen Auf- ge Stabilität – fünf Saisonniederlagen waren am stieg in die Regionalliga, sodass Vizemeister Borea Ende zu viel für den ganz großen Erfolg. Schade Dresden die Aufstiegsspiele bestreiten durfte und ist, dass der zweite Platz in diesem Jahr nicht zur sich dort knapp mit 2:2 und 5:3 n.V. gegen IMO Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft be- Merseburg durchsetzte. In den Reihen der Dresd- rechtigte. Dynamo Dresden als zweite sächsische ner spielt auch der erfolgreichste Torschütze Lucas RB Leipzig spielte erneut Vertretung und Neuling in der Bundesliga war das Normann (28 Treffer). Im Dresdner Jägerpark kann eine starke Saison in der komplette Spieljahr über in den Abstiegskampf ver- im kommenden Spieljahr also gleich doppelt hö- Junioren-Bundesliga. wickelt. Die jungen Elbestädter überwinterten mit herklassiger Jugendfußball verfolgt werden. Budissa Foto: RB Leipzig/motivio nur zehn Punkten im Tabellenkeller, legten dann Bautzen sicherte sich als letztjähriger Aufsteiger den im Frühjahr aber eine tolle Serie mit fünf Siegen Bronzerang und auch der VFC Plauen steigerte sich hin und schlossen das Spieljahr auf Tabellenplatz mit dem vierten Platz beachtliche gegenüber dem Zehn und mit dem verdienten Klassenerhalt ab. Zehnten 2015. Ansonsten gleicht die Abschlussta- belle an vielen Positionen dem Tableau des Vorjah- Eine Spielklasse tiefer in der Regionalliga liefer- res. Die Abstiegsentscheidung wurde leider durch te der U16-Jahrgang der Leipziger RasenBaller sein Verzichtserklärungen von Hohenstein-Ernstthal, Meisterstück ab. Die selbst ernannten roten Bullen Meißen und Weixdorf, die sich freiwillig aus dem lieferten sich mit Hansa Rostock, dem Chemnit- Spielbetrieb der Landesliga zurückziehen, beein- zer FC und Rot-Weiß Erfurt ein packendes Rennen flusst, sodass mit Grimma und Dresden Süd-West um den Meistertitel, aus dem sie mit drei Punkten nur zwei sportliche Absteiger zu ermitteln waren. Vorsprung als glücklicher Gesamtsieger hervorgin- gen. Kilian Ludewig trug mit 20 Treffern als bester Liga-Torschütze wesentlich zum Erfolg der Leipzi- ger bei. Die Chemnitzer wiederum mussten trotz einer tollen Bilanz von nur drei Saisonniederlagen und 55 Punkten den punktgleichen Rostockern Dank einer guten Rück- denkbar knapp mit drei Toren Rückstand den Vor- runde schaffte Dynamo tritt um den direkten Aufstieg lassen. Die Chance, in den Klassenerhalt in der zwei Relegationsspielen gegen den Niendorfer TSV Junioren-Bundesliga. doch noch den Aufstieg zu erzwingen, ließen die Foto: Dynamo Dresden/ Chemnitzer leider ungenutzt (1:2, 1:1). Erzgebirge Frank Dehlis Aue bestritt in dieser Altersklasse eine solide Saison mit leicht positiver Ergebnisbilanz und wurde mit 39 Punkten Achter. Der vierte sächsische Vertreter, das U16-Team von Dynamo Dresden, hatte als Auf- steiger keinen einfachen Stand. Die Jungdynamos sammelten vorrangig gegen die ebenfalls am Ta- bellenende platzierten Teams insgesamt 20 Punk- Eine Saison mit viel Grund zum Jubel, den Aufstieg verpasste Text: Jens Vöckler te und beendeten das Spieljahr auf Platz 12. Dieser die Himmelblauen jedoch denkbar knapp. Foto: CFC/Princ

22 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Spielbetrieb

In der Landesliga konnte C-Junioren die zweite Mannschaft des CFC Anschluss zur Spitze Leipzig dominiert mit beiden Teams halten. Foto: CFC/Princ

In der neuen Regionalliga des NOFV, dem Nach- ansatzweise Anschluss halten. Lok Leipzig und die folgewettbewerb der mitteldeutschen Talenteliga, zweite Mannschaft des Chemnitzer FC führen das trug sich RasenBallsport Leipzig als erster Meister in Verfolgerfeld an, unmittelbar gefolgt vom Vorjah- die Annalen ein. Die Leipziger lieferten sich über das resabsteiger Borea Dresden und Neuling Erzgebir- Spieljahr ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit ge Aue II. Der Grimmaer Robin Spreitzer, der beim den Herthanern aus Berlin. Beide Teams erbeuteten DFB-Sichtungsturnier auch die DFB-Trainer über- 66 Punkte, sodass die Tordifferenz den Ausschlag zeugte, eroberte mit 29 Treffern die Torjägerkrone. geben sollte. Hier waren die Leipziger Jungs dank Absteiger in die Landesklassen sind der VFC Plauen ihrer besseren Offensiv- und Defensivkraft mit 30 nach zuletzt zwölfjähriger Landesligazugehörigkeit, Toren klar im Vorteil. Die mentale Vorentscheidung Neuling BSG Stahl Riesa und der Fair-Play-Sieger VfL hatten die Leipziger bereits drei Spieltage vor Saiso- Pirna-Copitz. Den umgekehrten Weg nach oben nende im direkten Duell mit einem beeindrucken- treten VfB Auerbach, SG Dresden Striesen und SSV den 6:0-Sieg erzwungen. Mit Dennis Borkowski (24 Markranstädt an, die sich 2016/17 wieder in der Lan- Aue und Chemnitz spielten Tore) und Max Winter (18) haben die Leipziger auch desliga beweisen dürfen. Zusätzlich wird im kom- keine gute Regionalliga- die beiden besten Schützen der Liga in ihren Rei- menden Spieljahr die B-Juniorinnen-Mannschaft Saison. Foto: CFC/Pric hen. Für die anderen drei sächsischen Mannschaf- des neuen Landesleistungszentrums für Frauen- ten in der Regionalliga geht 2015/16 hingegen als und Mädchenfußball (RasenBallsport Leipzig) am enttäuschendes Spieljahr in die Historie ein: Erz- Spielbetrieb der Landesklasse C-Junioren teilneh- gebirge Aue wurde 11., Dynamo Dresden 12. und men und dort in die Staffel Nord eingeordnet. Chemnitzer FC 13. Während Chemnitz und Dresden eine schwache Herbstserie mit leicht verbesserter Text: Jens Vöckler Frühjahrsbilanz aufpolieren konnten, verlief es bei Aue – die Jungs aus dem Lößnitztal konnten im Frühjahr nur noch zwei Siege einbringen – genau umgekehrt. Im kommenden Spieljahr hätte das für zwei sächsische Mannschaften den Abstieg bedeu- tet, denn die Teilnahme am Spielbetrieb der Regio- nalliga wird im jetzt beginnenden Spieljahr 2016/17 letztmalig über ein leistungsbezogenes Zulas- sungsverfahren geregelt. Das NOFV-Präsidium hat beschlossen, den Zugang zu dem Wettbewerb ab 2017 stattdessen über herkömmlichen Auf- und Ab- stieg zu regulieren. Am Ende des Spieljahres 2016/17 werden also wie bei den A- und B-Junioren die drei letztplatzierten Mannschaften in die Landesverbän- de absteigen und die sechs NOFV-Landesmeister in Aufstiegsspielen drei Aufsteiger ermitteln.

In der Landesliga verteidigte die U14-Mann- schaft von RB Leipzig souverän ihren Meistertitel. Auch in der Landesliga holte RB mit seiner zweiten Mannschaft den Titel. Einzig der neue Vizemeister FSV Zwickau konnte Foto: RB Leipzig/motivio

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 23 • Verband: Sachsen • 210 mm x 297 mm mm x 297 • 210 • Kunde: DFB • Jung von Matt • 35004/01/13006/03 • DTP: Niels (-1185) • DIN A4 (hoch) • 4C • Produkt: Amateurfußball – „Landesverbände“ BRINGT SEINEN JUNGS DAS LAUFEN BEI. UND RESPEKT. Jakob, Jugendleiter beim DJK SV Steinberg am See. Einer von 1,7 Millionen Ehrenamtlichen, die jeden Tag zeigen, wie wichtig die Nachwuchsarbeit im Verein ist. Mehr über Jakob und den Amateurfußball in Deutschland auf kampagne.dfb.de

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

210x297_DFB_Amateure_A4hoch_Sachsen.indd 8 05.12.13 14:58 Spielbetrieb

D-Junioren Nachwuchsleistungszentren überzeugen

Auch in der jüngsten Altersklasse mit Landesspiel- Dahinter konnte sich Neuling Fortuna Chemnitz Nicht zu stoppen – RB betrieb dominierte RasenBallsport Leipzig klar das mit einem respektablen Ergebnis von 20 Punk- Leipzig dominierte bei den Spielgeschehen. Die U13- bzw. D-Junioren-Mann- ten positionieren. Riesa, Bautzen und – mit deut- D-Junioren alle Wettbe- schaft wurde Sieger der Talente-Spielrunde und lichem Abstand – Zwickau bilden die Schlussgruppe werbe. Foto: RB Leipzig/ sächsischer Pokalsieger sowie Gewinner des dieses Ausbildungswettbewerbs. Hector Hink von motivio SFV-Talente-Cups und der NOFV-Meisterschaft im Dynamo Dresden wurde erfolgreichster Torjäger Hallenfußball. Einzig beim Endrundenturnier um (15 Tore). Die BSG Stahl Riesa wird im neuen Spiel- die Landesmeisterschaft in Flöha mussten die Leip- jahr, für das sich insgesamt 14 Vereine beworben ziger Jungs ihren Altersgenossen aus Dresden und hatten, durch den FC Grimma ersetzt. Aue den Vortritt lassen. In der Talente-Spielrunde, dem Sonderwettbewerb für Spieler der sächsi- In der Landesklasse sicherten sich in drei der schen Leistungszentren und ambitionierten Leis- vier Staffeln mit Bautzen, Dynamo Dresden und RB tungsvereine, gewann das Leipziger Team 17 von Leipzig jüngere U12-Vertretungen den Staffelsieg. 18 Spielen und hielt die Verfolger vom Chemnitzer Einzig in der Staffel West gelang es einem Verein, FC und Dynamo Dresden mit 11 bzw. 13 Punk- der nicht zum etablierten Kreis der sächsischen ten Abstand deutlich auf Distanz. Erzgebirge Aue Leistungsvereine zählt, den Staffelsieg zu erringen: komplettiert mit Platz Vier die Phalanx der Nach- der Erfolg des FC Stollberg, der Plauen, Annaberg, wuchs-Leistungszentren, gefolgt von Lok Leipzig Aue und Chemnitz auf die Plätze verwies, darf und Borea Dresden – beides Vereine mit traditio- daher umso mehr gewürdigt werden. nell guter Arbeit im Nachwuchsleistungsfußball. Text: Jens Vöckler

Links: Den Kampf um die Landesmeisterschaft machten Dresden und Aue unter sich aus – mit dem besseren Ende für die Jungs aus der Landes- hauptstadt. Foto: Vöckler

Rechts: Der Chmnitzer FC landete in der Talentespiel- runde auf einem guten 2. Platz, Aue wurde abge- schlagen 4. Foto: Vöckler

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 25 Spielbetrieb

Die Mannschaft des FC Erzgebirge feierte nach Wernesgrüner Sachsenpokal dem Aufstieg auch den Pokalsieg. Aue krönt eine historische Situation

Der FC Erzgebirge Aue hat 2016 zum vierten Mal fach wurde der gültige Zuschauerrekord gebro- den Wernesgrüner Sachsenpokal gewonnen. Die chen, die neue Bestmarke von 24.956 Zuschauern Mannschaft von Pavel Dotchev bezwang im End- wurde beim Halbfinale zwischen Dynamo Dresden spiel den FSV Zwickau mit 1:0 und hatte damit nur und Erzgebirge Aue aufgestellt. Insgesamt ström- drei Tage nach dem vielumjubelten Aufstieg in die ten 77.104 Fußballfans zu den 86 Spielen des Lan- 2. Bundesliga erneut Grund zu feiern. despokal-Wettbewerbs. Gerade für die unterklassi- gen Vereine sind die publikumswirksamen Partien Vor 7.560 Zuschauern im heimischen Erzgebirgs- im Landespokal immer wieder absolute Saisonhö- stadion erzielte Mario Kvesic in der 60. Spielminute hepunkte. den entscheidenden Treffer. Dabei erwischte Re- gionalligist Zwickau den besseren Start, die Mann- So empfing die SG Canitz, Kreispokalsieger des schaft von Trainer Torsten Ziegner spielte mutig KVF Meißen, bereits in der Ausscheidungsrunde nach vor und ließ die Auer nicht ins Spiel kommen. Landesligist Heidenauer SV. Vor immerhin 147 Zu- Eine gute Aktion vor dem gegnerischen Tor reich- schauern kämpften die Underdogs auf heimischen te den Erzgebirgern aber für den entscheiden- Platz aufopferungsvoll und mussten sich erst im den Treffer. Max Wegner legte nach einer Stunde Elfmeterschießen geschlagen geben. Noch besser sehenswert per Hacke auf Mario Kvesic ab, der aus machten es der TSV Rotation Dresden 1990 und 16 Metern abzog und den umjubelten Siegtreffer der VfB Zittau, die es als Kreispokalsieger sogar bis erzielte. In der Schlussphase erhöhte der FSV den in die dritte Runde des Wettbewerbs schafften. Die Druck und erspielte sich noch gute Möglichkeiten, Zittauer bezwangen dabei im Derby den FSV 1990 der Ausgleich wollte den Gästen aber nicht mehr gelingen. Bereits zum dritten Mal mussten sich die Westsachsen im Endspiel dem FC Erzgebirge Aue geschlagen geben. Da die Veilchen als Vizemeis- ter der 3. Liga direkt für den DFB-Pokal qualifiziert sind, treten in dieser Saison aber auch die unter- legenen Zwickauer in der ersten Hauptrunde des Wettbewerbs an und treffen dort auf Bundesligist Hamburger SV. Einheit Kamenz bejubelt den Halbfinaleinzug in Pokalsieger Aue war 2016 die beste von insge- Bischofswerda samt 89 Mannschaften, die im Kampf um den be- Foto: Bodo Hering gehrten Wernesgrüner Sachsenpokal ins Rennen gingen. Von den Kreispokalsiegern bis hin zu den sächsischen Drittligisten liefen nahezu alle teil- nahmeberechtigten Mannschaften im sächsischen Landespokal auf. Nicht nur auf dem Platz sondern auch auf den Zuschauerrängen sorgte der Wettbe- Gegen Regionalligist Zwickau war für die Kamenzer im werb wieder für große Begeisterung. Gleich mehr- Semifinale Schluss.

26 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Spielbetrieb

Neusalza-Spremberg sowie Landesklassevertreter Weniger spannend war die zweite Halbfinal-Be- 0:3 musste sich Dynamo Radebeuler BC. Einen absoluten Saisonhöhepunkt gegnung zwischen der SG Dynamo Dresden und Dresden im eigenen erlebte der erzgebirgische Kreispokalsieger VfB dem FC Erzgebirge Aue. Das Drittliga-Duell der Stadion den Veilchen Annaberg 09. 788 Zuschauer pilgerten beim Spiel beiden Spitzenteams entschieden die Veilchen vor geschlagen geben. gegen die BSG Chemie Leipzig auf den heimischen Dresdner Rekordkulisse mit 3:0 für sich und holten Kurt-Löser-Sportplatz. Erst in der Verlängerung war anschließend auch den Pott. für die Gastgeber Schluss. Als Zweitligist hat der FC Erzgebirge Aue in dieser Die lausitzer Fußballfans konnten sich zudem Saison nun keine Möglichkeit seinen Titel zu ver- über zahlreiche Derbys freuen. So musste der SV teidigen. Für die sächsischen Landesligisten, Lan- Einheit Kamenz zunächst zu Kreispokalsieger Witti- desklasse-Teams und Kreispokalsieger beginnt die chenau und anschließend zum FV Eintracht Niesky. Pokalsaison 2016/2017 am 6./7. August. Die säch- Beide Spiele gewannen die Kamenzer ungefährdet sischen Regional- und Oberligisten stoßen in der mit 5:1 und kämpften sich gar bis ins Halbfinale. zweiten Runde (20./21. August) hinzu, die Drittli- Auch gegen Drittliga-Aufsteiger FSV Zwickau wa- ga-Teams greifen in der dritten Runde (3./4. Sep- ren die Landesligisten aus Kamenz der Sensation tember) in den Wettbewerb ein. Alle Ergebnisse und ganz nah. 3.421 Zuschauer sorgten für einen un- Informationen unter www.sfv-online.de vergesslichen Fußball-Tag im „Stadion der Freund- schaft“, an dem sich der SV trotz großem Kampf 1:2 Text: Ulrike Brade geschlagen geben musste. Fotos: Picture Point

Dynamo Dresden tat sich im Viertelfinale in Auerbach sehr schwer und musste sogar in die Verlängerung.

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 27 Spielbetrieb

Landespokal der Junioren Pokal-Hattrick für RB Leipzig

Keine Chance für die C-Junioren von Dynamo Dresden – 8:0 gingen Im Landespokalwettbewerb der Junioren holten die Roten Bullen in dieser Saison drei von vier Titeln sie im Endspiel gegen RB nach Leipzig. Lediglich die B-Junioren von Dynamo Dresden konnten die Leipziger Pokalserie stoppen. Leipzig unter.

Prestigeträchtiges Duell der Top-Klubs allerdings. So gestaltete sich ein temporeiches Spiel, in dem die Dresdner den Klassenunterschied durch RB Leipzig gegen die SG Dynamo Dresden – diesen viel Lauf- und Einsatzbereitschaft egalisierten. Pokalkracher ließ sich auch SFV-Präsident Her- In der zweiten Halbzeit dominierte RB dank der mann Winkler nicht entgehen. Dabei waren es nicht individuellen Klasse dann zunehmend das Spiel. In die Profi-Kicker, die auf dem Platz standen, son- der 50. Spielminute gelang Kapitän Fridolin Wag- dern der Nachwuchs der sächsischen Top-Klubs. ner der erlösende Führungstreffer, kurze Zeit später Im Endspiel um den Landespokal der A-Junioren erhöhte Kamil Wojtkowski zum 2:0-Endstand (78.). trafen beide Teams in Deutschbaselitz aufeinander Dass der Sieg nicht höher ausfiel, hatten Dresden Faire Gesten vor dem und sollten die 753 anwesenden Zuschauer nicht Torwart Markus Schubert zu verdanken, mit her- B-Junioren-Pokalfinale. enttäuschen. Den perfekten Rahmen lieferte der ausragenden Paraden hielt der Junioren-National- SV Aufbau Deutschbaselitz, bei dem am Endspiel- spieler seine Mannschaft im Spiel und verhinderte tag der gesamten Verein im Einsatz war und sich als Schlimmeres. Damit gewannen die A-Junioren von hervorragender Gastgeber präsentierte. RB Leipzig zum dritten Mal den Landespokal und lösten Vorjahressieger FSV Zwickau ab. Ähnlich erstklassig war auch das Spiel. Die Ju- nioren-Bundesligisten aus Leipzig kontrollierten Erfolgreiche Titelverteidigung von Beginn an die Partie, bissen sich an der gut organisierten Defensive der Schwarz-Gelben aber Die Vorlage der ältesten Nachwuchsmannschaften die Zähne aus. Erst in der 17. Spielminute hatte RB versenkten die Leipziger D-Junioren am darauffol- durch einen Elfmeter die erste Chance zur Führung, genden Tag per Direktabnahme. In Plauen gelang Jung-Nationalspieler Felix Beiersdorf verschoss den Rasenballern vor über 400 Zuschauern die er- folgreiche Titelverteidigung. Eine großartige Kulis- se, die von der perfekten Organisation des Gastge- bers 1. FC Wacker Plauen abgerundet wurde.

Acht Mannschaften hatten sich für die Endrunde um den Landespokal qualifiziert und schon im Vier- telfinale kam es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels zwischen RB Leipzig und dem Chemnit- zer FC. Nahezu mühelos setzten sich die Leipziger mit 5:0 durch und ließen den Himmelblauen keine Chance. Ähnlich souverän zogen die Jungveilchen aus Aue gegen Gastgeber Wacker Plauen (3:0) und die BSG Stahl Riesa gegen den VfB Fortuna Chem- nitz (3:1) ins Halbfinale ein. Mehr Probleme hatte Dynamo Dresden, die ihr Viertelfinale gegen den FSV Budissa Bautzen erst im Neunmeterschießen Gut besuchtes Pokalfinale der A-Junioren in Deutschbaselitz. entschieden (4:3).

28 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Spielbetrieb

Auch im darauffolgenden Semifinale mussten die Dresdner ins Strafstoßschießen. Dieses Mal hatten allerdings die Erzgebirger das Glück auf ihrer Seite und zogen mit 4:2 ins Finale ein. Deutlicher war der Sieg der Leipziger, die mit 6:0 gegen die BSG Stahl Riesa ins Endspiel durchmarschierten. Dort gelang dem Titelverteidiger gegen die kämpferisch über- zeugenden Kicker vom FC Erzgebirge Aue in der regulären Spielzeit erstmals kein Treffer. Auch hier musste die Entscheidung im Neunmeterschießen fallen, mit dem besseren Ende für Leipzig (3:2).

Dresden beendet Siegesserie

Die Schwarz-Gelben aus Dresden freuten sich hin- Als Regionalliga-Meister wurden die Leipziger Die Chemnitzer gegen über den Titel der B-Junioren. Nachdem die ihrer Favoritenrolle auch in diesem Spiel absolut B-Junioren hielten gut Leipziger in den vergangenen vier Jahren auch in gerecht und erdrückten ihre Dresdner Altersgenos- dagegen, mussten sich aber dieser Altersklasse erfolgreich waren, schafften die sen, die trotz Außenseiterrolle mit guten Vorsätzen Dynamo Dresden deutlich Dynamos durch ein 4:1 im Endspiel gegen den VfB ins das Spiel gestartet waren, sofort mit ihrer spie- geschlagen geben. Fortuna Chemnitz die Wachablösung. lerischen Übermacht. Mit individueller Klasse und ständigem Druck erspielten sie sich reihenweise Dynamo hatte zuvor im Halbfinale den amtie- Chancen, die in regelmäßiger Folge zu insgesamt renden Titelträger aus Leipzig eliminiert und ergriff acht Treffern führten. Dreimal Hartmann sowie auch im Finale von Beginn an die Initiative. Mit viel Böttcher, Danz, Schirge, Talabidi und Zabdeh tru- Ballbesitz kontrollierten sie das Spiel, Torgelegen- gen sich in die umfangreiche Torschützenliste ein. heiten blieben zunächst jedoch Mangelware. Die So war das Spiel aufgrund der spielerischen Klas- Chemnitzer Fortunen, die in der Landesliga unan- se zwar frühzeitig entschieden, für die rund 450 gefochten die Meisterschaft gewann und im Halb- Zuschauer aber nie langweilig. Der gastgebende finale Erzgebirge Aue aus dem Rennen warfen, sa- 1. FC Pirna hatte mit viel Einsatz für einen würdigen hen sich aufgrund der spielerischen Dominanz der Rahmen gesorgt und zahlreiche Fußballinteressier- Dresdner sofort in die Defensive gedrängt, hielten te auf die heimische Sportanlage gelotst. Der Sieg Text: Jens Vöckler, aber mit viel Kampfgeist dagegen. Ab Mitte der bedeutet für die Leipziger C-Junioren den vierten Fotos: Jens Vöckler, ersten Halbzeit erspielten sich die Dynamos nach Titel in Folge. Andreas Wehner sehenswerten Kombinationen auch klare Torchan- cen, die Kevin Urbanek (32.) und Marius Hauptmann (35.) zu den ersten Treffern und zum 2:0-Halb- zeitstand verwerteten.

Auch in der zweiten Spielhälfte kontrollierte Dy- namo das Spiel, während Chemnitz versuchte, dem Druck bestmöglich standzuhalten und das Dresdner Tor mit schnellen Kontern in Bedrängnis zu bringen. Die Vorentscheidung für die Jungdy- namos fiel jedoch schon in der 50. Minute durch Tom Keil, der wenig später auch noch das 4:0 (60. Minute) erzielte. Fortuna gab jedoch nicht auf und Zum vierten Mal in Folge Landespokalsieger: die C-Junioren von RB Leipzig. kam in der 66. Minute durch Max Müller noch zum Ehrentreffer, den Pokalsieg feierten jedoch die Schwarz-Gelben aus Dresden.

Leipziger Übermacht lässt keine Zweifel aufkommen

Was den B-Junioren gelang, glückte den C-Junio- ren von Dynamo Dresden nicht. Im Finale gegen RB Leipzig gingen die Jungs aus der Landeshauptstadt als Verlierer vom Platz (0:8). Bereits zum dritten Mal hintereinander lautete die Endspielbegegnung Leipzig gegen Dresden, immer mit dem besseren Ende für die Nachwuchsbullen. Auch die D-Junioren der Roten Bullen gewannen 2016 den Landespokal.

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 29 Frauen- und Mädchenfußball

Landespokal der Frauen Dresden gewinnt erstklassiges Finale

Duell auf Augenhöhe Im Duell der Regionalliga-Teams setzte sich der Schon in der 13. Spielminute gingen die Dresd- zwischen den beiden 1. FFC Fortuna Dresden gegen den FC Erzgebirge nerinnen durch Marion Sattler mit 1:0 in Führung Regionalligisten aus Aue durch und holte den Pokal in die Landeshaupt- und holten sich so die nötige Sicherheit. Es entwi- Dresden und Aue. stadt. Die prestigeträchtige Partie der beiden Spit- ckelte sich eine kampfbetonte Partie mit Chancen zenteams mobilisierte die sächsischen Frauenfuß- auf beiden Seiten. Als Carolin-Sophie Härling in ball-Fans. Vor rekordverdächtigen 498 Zuschauern der 70. Spielminute auf 2:0 erhöhte, war die Par- spielten die beiden Regionalliga-Teams auf dem tie entschieden und Sachsen hatte einen neuen Gelände des SV Eiche Reichenbrand um den Lan- Landespokalsieger. Die Dresdnerinnen trugen sich despokal 2015/2016. so in die Geschichtsbücher des Sächsischen Fuß- ball-Verbandes ein und starten in der kommenden Als Schiedsrichterin Christine Weigelt um 16:17 Saison im DFB-Pokal. Als Landespokalsieger haben Uhr das Landespokal-Finale der Frauen abpfiff, sich die Fortuna-Frauen für den höchsten, nationa- kannte der Jubel im Dresdner Lager keine Gren- len Vereinswettbewerb qualifiziert und treffen in der zen mehr. 2:0 leuchtete es auf der Anzeigetafel, der ersten Hauptrunde auf Verbandsligist SC Weyhe. 1. FFC Fortuna Dresden war Landespokal-Sieger 2016. Wie erwartet, war das Duell der Regionalli- ga-Tabellennachbarn aus Dresden und Aue eine mitreißende Partie. Während die Veilchen in der Meisterschaft nur wenige Wochen zuvor noch die Nase vorn hatten, entschieden die Frauen aus der Landeshauptstadt das Endspiel für sich.

Glückliche Dresdner Pokal- SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker ehrte das Siegerteam. siegerinnen 2015/2016.

Text: Ulrike Brade Fotos: Franka Schmidt

30 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Frauen- und Mädchenfußball

Landespokal der Juniorinnen Überraschungssieger SV Eiche Reichenbrand: gegen Gastgeberinnen sorgen für Pokal-Sensation die Favoritinnen aus Leipzig sorgten die C-Juniorinnen erst in der Verlängerung für Es war ein würdiger Rahmen, den der SV Eiche Rei- Folge den Landespokal. Die Mädchen des Landes- die Entscheidung. chenbrand am 1. Mai für den großen Pokal-End- leistungszentrums treten in den SFV-Wettbewerben spieltag der Frauen und Juniorinnen bot. Los ging es immer mit der jüngeren Altersklasse an. Beim dies- um 10:00 Uhr mit dem Spiel der heimischen C-Juni- jährigen Endspiel setzten sich die Messestädterin- orinnen gegen die Mädchen vom RB Leipzig. Dabei nen ungefährdet mit 4:1 gegen den Chemnitzer FC lag die Favoritenrolle ganz klar bei den Rot-Weißen durch. Bereits zur Pause führte der FFV durch Tore aus der Messestadt. Auf dem Papier waren die Rol- von Samantha Kühne (10., 37.) und Larissa Schreiber len zwischen dem aktuellen Tabellenzweiten der (28.) mit 3:0 und hatte das Spiel damit schon frühzei- Landesliga und dem Landesklasse-Team vom SV tig entschieden. Nach dem Ehrentreffer von Giulia Eiche Reichenbrand zunächst klar verteilt. Dass im Barthel (45.) erhöhte Donika Grajqevci (60.) zum 4:1 Pokalwettbewerb Klassenunterschiede manchmal Endergebnis. Zum dritten Mal in Folge heißt der Lan- keine Rolle spielen, zeigten die Chemnitzerinnen despokalsieger der B-Juniorinnen FFV Leipzig. eindrucksvoll. Beim Endrundenturnier der D-Juniorinnen in Pokal-Triple für die Auf heimischen Platz gingen die C-Juniorinnen Görlitz spielten in dieser Saison sieben Mannschaf- FFV-Mädchen bei den durch Elisa Schubert schon in der 8. Spielminute ten um den Landespokal. Spannend bis zum Schluss B-Juniorinnen. überraschend in Führung und lieferten sich einen mischte vor allem der Chemnitzer FC kräftig in der offenen Schlagabtausch mit den Leipzigerinnen. Spitzengruppe mit. Den Titel machten aber RB Leip- Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang Aurice zig und Fortuna Dresden in einem Kopf an Kopf Ren- Emily Gebhardt (34.) noch der Ausgleich, sodass nen unter sich aus. Mit je 15 Punkten auf dem Konto, beide Mannschaften mit je einem Treffer in die Pau- entschied das deutlich bessere Torverhältnis für die se gingen. In der 53. Spielminute war es wiederum Mädchen aus der Messestadt, die damit erstmals Gebhardt, die den zweiten Treffer für Leipzig mar- den Pokal nach Leipzig holten. kierte. Doch die Gastgeberinnen steckten nicht auf Der Chemnitzer FC mischte und erzielten nur wenige Minuten später durch den beim Endrundenturnier der zweiten Treffer von Elisa Schubert (59.) den Aus- D-Juniorinnen oben mit, gleich. Da in den verbleibenden elf Spielminuten musste sich aber RB Leipzig keine Mannschaft mehr für die Entscheidung sorgen geschlagen geben. konnte, ging das Endspiel in die Verlängerung. Vor Foto: Griseldis Meißner heimischer Kulisse und viel Unterstützung von den Rängen war es schließlich Désirée Böhm, die in der fünften Minute der Verlängerung das entscheidende Siegtor für den SV Eiche Reichenbrand erzielte und den Pokal erstmals nach Chemnitz holte.

Nach diesem spannenden Auftakt folgte um 12:00 Uhr das Landespokal-Endspiel der B-Juniorinnen. Hier machten die C-Juniorinnen des FFV Leipzig Text: Ulrike Brade das Triple perfekt und holten zum dritten Mal in Fotos: Franka Schmidt

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 31 Anzeige

Spielpause zur Rasenregeneration nutzen von Dr. Harald Nonn

Der Einbau des EUROGREEN Hybridrasens in Tor- oder Strafräume erhöht die Nutzung deutlich.

Die letzte Fußballsaison ist Vergangenheit. Jetzt wird es höchs- Perforationssaat: Lücken und Kahlstellen müssen in der Spiel- te Zeit, mit den erforderlichen Regenerationsarbeiten zu be- pause durch die Nachsaat beseitigt werden. Die erfolgreichste, ginnen. Viele Plätze tragen deutliche Spuren der Strapazen: praxiserprobte Methode ist die Perforationssaat mit dem Ra- Lücken, Kahlstellen, abgespielte Torräume, Unebenheiten und sen-Perforator. Hierbei werden pro m² ca. 500 etwa 2 cm tiefe Bodenverdichtungen. Während der Spielpause müssen diese Pflanztöpfchen ausgestochen. Darin werden das schnell keimen- Schäden fachgerecht beseitigt werden. de Regenerations-Saatgut und ein spezieller Starterdünger ab- gelegt. Das nachfolgende Abschleppen bedeckt das Saatgut mit Zusammen mit dem EUROGREEN-Fachberater werden die Schä- lockerem Erdgemisch. Dieses schützt den jungen Keimling vor den und Problemstellungen genau analysiert. Eine ausführliche Trockenheit, Vogelfraß und Abschwemmung. Bei ausreichender Dokumentation dieser Bestandsaufnahme bildet die Basis für Beregnung und einer stickstoffbetonten Folgedüngung kann mit einen maßgeschneiderten Regenerationsplan. Im Anschluss da- der Perforationssaat innerhalb von 6 bis 8 Wochen ein dichter ran gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder werden die Arbeiten in Grasbestand erzielt werden. Eigenleistung oder durch eine Fachfirma als komplette Dienst- leistung ausgeführt. In aller Regel sind folgende Regenerations- Lockern: Bei sehr starker Bodenverdichtung ist eine intensive arbeiten notwendig: Lockerung unbedingt notwendig. Eine intensive Lockerung errei- chen die vibrierenden Bodenmeißel des Terramat. Sie brechen Aerifizieren: Die hohe Belastung hat den Boden verdichtet. den Boden bis in 20 cm Tiefe flächig auf und schaffen wieder Staunässe und Luftmangel sind die Folge. Das Aerifizieren (= Poren für Wasser und Luft. Belüften) schafft hier Abhilfe. Wasserdurchlässigkeit und Wurzel- wachstum werden gefördert, die Oberfläche wird durchlässiger Noch ein aktueller Tipp: Der Einbau des EUROGREEN Hybrid- und der Rasenfilz wird wirksam durchstochen. Ein optimales Ae- rasens CombiGrass in Tor- oder Strafräume erhöht die Nutzung rifizieren erreicht man mit Hohlzinken und einer hohen Loch- deutlich und reduziert die Schäden am Rasen. Auch diese Maß- dichte pro m². Neben dem bekannten Rasen-Perforator, der bis nahme kann in der Regenerationspause durchgeführt werden. in eine Tiefe von 6 cm aerifiziert, eröffnet der Aerator eine neue Dimension des Belüftens. Mit einer Arbeitstiefe von bis zu 13 cm und mit 100 Löchern pro m² schafft bereits ein Arbeitsgang eine gute Belüftung der unteren Wurzelzone. Bei Platzanalyse, Dokumentation, Interpretation und den notwendigen Regenerationsmaßnahmen unterstützt Besanden: Sand macht eben, durchlässig und magert Feinteile Sie gern Ihr EUROGREEN Fachberater vor Ort: und Rasenfilz ab. Die Sandmenge sollte etwa 20 bis 30 t betra- Jörg Schubert, Mobil: 0170 56 46 202 gen. Verwendet wird ein gewaschener Sand der Körnung 0 bis oder per E-Mail: [email protected] 2 mm. Die gleichmäßige Ausbringung erfolgt am besten mit dem speziellen Besandungsgerät Portax 3000.

32 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Frauen- und Mädchenfußball

Frauen-Spielbetrieb Görlitz marschiert durch und holt den Titel

Ost-Meister Heidenauer SV tritt nächstes Jahr in der Landesliga an. Der DFC Westsachsen Zwickau bejubelte die Meisterschaft in der Staffel Süd/West.

Für Sachsen-Primus FFV Leipzig war es eine raben- Babelsberg 74 und dem FFC Gera. Mit einem Sieg schwarze Saison in der 2. Frauen-Bundesliga. Das und einer Niederlage verpasste der Bischofswerdaer Team aus der Messestadt verpasste chancenlos den FV knapp den Aufstieg in die höhere Spielklasse. Klassenerhalt und muss nach mehreren Jahren im Tabellenkeller der zweithöchsten, deutschen Spiel- Seit der Saison 2014/2015 ist die Landesklasse klasse nun den bitteren Gang in die Regionalliga nach regionalen Gesichtspunkten in drei Staffeln antreten. Während sich die Leipzigerinnen in den eingeteilt. Während in der Landesklasse Nord 12 vergangenen Jahren immer erfolgreich gegen den Mannschaften an den Start gingen, spielten in der drohenden Abstieg wehren konnten, hatten sie in Landesklasse Ost zehn und in der Landesklasse diesem Jahr der starken Konkurrenz nichts entge- Süd/West neun Teams um den Titel. Der Bornaer genzusetzen. Lediglich 12 Punkte und 18:88 Tore SV dominierte die Nordstaffel und beendete die waren viel zu wenig für den Klassenerhalt. Saison mit nur einer Niederlage und neun Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten SV 90 Lissa, auf In der NOFV-Regionalliga setzten sich die säch- den verdienten Aufstieg verzichtete die Mannschaft sischen Mannschaften im gesicherten Mittelfeld der aber. In der Oststaffel holte der Vorjahreszweite Tabelle fest. Mit jeweils 22 bzw. 21 Punkten auf dem Heidenauer SV mit acht Punkten Vorsprung die Konto kamen die drei SFV-Vertreter weder mit den Meisterschaft und wird zur kommenden Saison in der Auf- noch mit den Abstiegsrängen in Kontakt. Mit Landesliga angreifen. Der DFC Westsachsen Zwickau Platz Sechs und Acht in der Endabrechnung kön- wurde im Süd-Westen Staffelsieger und kehrt nach Text: Franka Schmidt nen der FC Erzgebirge Aue und der 1. FFC Fortuna zwei Jahren ebenfalls in die Landesliga zurück. Fotos: SFV, Bornaer SV Dresden zufrieden sein und im neuen Jahr erneut angreifen. Der Abstieg des FFV Leipzig aus der 2. Der Bornaer SV dominierte Bundesliga bedeutet für die zweite Mannschaft der die Landesklasse Nord, Messestädterinnen den Zwangsabstieg. verzichtet aber auf den Aufstig. In der Landesliga machten bereits am vorletz- Unten: Nach nur zwei ten Spieltag die Frauen des FC Silesia Görlitz alles Jahren Landesmeister klar. Durch einen 6:0-Heimsieg gegen den FSV Lok – riesiger Jubel bei den Dresden setzten sich die Görlitzerinnen uneinhol- Frauen von Silesia Görlitz. bar an der Tabellenspitze fest und sicherten sich den Landesmeistertitel 2016. Nachdem der Verein erst im Mai 2014 gegründet wurde, schafften die Frauen aus der Neißestadt im ersten Spieljahr den direkten Aufstieg in die Landesliga und der vielumjubelte Meistertitel.

Verfolger SG Leipziger Verkehrsbetriebe wurde erneut Vizemeister und auch der dritte Platz ging wie im Vorjahr an den Bischofswerdaer FV. Da die ersten beiden Teams verzichteten, nahmen die Frauen aus Bischofswerda ihr Aufstiegsrecht war und stellte sich in der NOFV-Relegation dem FSV

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 33 Frauen- und Mädchenfußball

B-Juniorinnen

Bundesliga-Kicker Bundesliga ohne sächsischen Vertreter Terrence Boyd feierte mit den B-Juniorinnen. son bedeutete das Aus für alle Titelträume. Nach 21 Spielen sollten am Ende 12 Tore den Unterschied machen. Punktgleich mussten sich die Titelvertei- digerinnen aus Dresden dem Vorjahreszweiten RB Leipzig geschlagen geben.

Dabei hatten es die Dresdnerinnen in der eigenen Hand. Nach einem 1:1-Unentschieden im direkten Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams setz- ten sich die Mädchen aus der Landeshauptstadt mit zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze fest. Bei vier verbleibenden Partien und der spielerischen Überlegenheit der Mannschaft war die Meister- Im Schlussspurt zum Trotz sportlicher Qualifikation steigt der FFV Leip- schaft nur noch Formsache. Am vorletzten Spieltag Landesmeistertitel: die zig nicht in die B-Juniorinnen Bundesliga auf. folgte die Ernüchterung. Mit 5:5 beendeten die am- B-Juniorinnen von Gegen den FC Hertha 03 Zehlendorf setzten sich tierenden Meisterinnen ihr Heimspiel gegen den 1. RB Leipzig. die Messestädterinnen in der Relegation mit 2:1 FFV Erfurt und ließen damit entscheidende Punkte und 0:0 durch und schafften damit den Sprung ins liegen. Die RB-Mädchen ergriffen die unverhoffte Oberhaus. Im Zuge seiner Umstrukturierung zog Chance und zogen mit einem Sieg gegen Aue (3:0) der Verein sein Aufstiegsrecht beim DFB allerdings und dem besseren Torverhältnis am Spitzenreiter zurück und in tritt in der kommenden Saison in der vorbei. Mit einem souveränen Auftritt in der letzten Landesliga an. Partie in Johannstadt (6:1) verteidigten die Messe- städterinnen die Tabellenführung und holten erst- Hier gingen in der zurückliegenden Spielzeit acht mals den Landesmeistertitel nach Leipzig. Mannschaften ins Rennen um die Landesmeister- schaft. Lange sah es so aus, als ob der 1. FFC Fortuna In der Landessklasse dominierte der Heidenauer Dresden seinen dritten Titel in Folge feiern würde. SV souverän die Liga und holte mit 16 Siege aus 17 Doch ein kleiner Ausrutscher kurz vor Ende der Sai- Spielen ungefährdet den Staffelsieg.

Die Mädchen des Heide- nauer SV waren in der Landesklasse nicht zu stoppen.

Text: Frank Schmidt/ Ulrike Brade Fotos: Franka Schmidt

34 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Die Mädchen des Chem- nitzer FC konnten 2016 ihren Landesmeistertitel erfolgreich verteidigen. C-Juniorinnen Doppelter Titel-Jubel in Chemnitz

Der Chemnitzer FC hat souverän seinen Landes- Ähnlich dominant spielten die C-Juniorinnen des meistertitel verteidigt. Mit 12 Punkten Vorsprung SV Eiche Reichenbrand in der Landesklasse Nord/ ließen die Himmelblauen in der Landesliga nichts West auf. Unangefochten an der Spitze holten die anbrennen und holten erneut die Meisterschaft. Chemnitzerinnen neben dem Landespokal auch Bereits am drittletzten Spieltag machten die die Meisterschaft. In der Landesklasse Ost war der CFC-Mädchen mit einem überzeugenden 3:1-Sieg TSV 1861 Spitzkunnersdorf nicht zu stoppen. Mit elf gegen Verfolger RB Leipzig den Titel perfekt. Auf Punkten Vorsprung setzten sich die Mädchen aus Platz Zwei folgten die Mädchen des DFC Westsach- der Oberlausitz durch und gewannen eindrucksvoll sen Zwickau, die ebenfalls eine starke Saison spiel- 14 ihrer 15 Saisonspiele. ten und RB Leipzig auf Platz Drei verwiesen. Text: Franka Schmidt

VVita-Mineral von Bad Brambacher ist Schluck für Schluck Balance,

Energie und Lebenskraft.

Ausgewogen und harmonisch in

sechs leckeren Geschmacksrichtungen

und mit dem besonderen „plus“

an Vitaminen & Mineralstoffen.

Natürliches „plus“ Vitamine Biogene Mineralwasser & Mineralstoffe Kohlensäure www.bad-brambacher.de

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 35 Frauen- und Mädchenfußball

D-Juniorinnen RB-Mädchen räumen ab

Spannung pur beim Neunmeter-Schießen im Halbfinale.

Landesmeister, Nach dem Landespokal und dem Futsal-Titel hol- Nach einem torlosen Unentschieden musste im Pokalsieger, Futsal-Meister: ten die jüngsten Mädchen von RB Leipzig auch die ersten Halbfinalspiel zwischen dem CFC und Fortu- die D-Juniorinnen von Meisterschaft und krönten damit eine historische na Dresden das Neunmeter-Schießen entscheiden, RB Leipzig. Saison. Insgesamt neun Mannschaften kämpften mit dem besseren Ende für die Mädchen aus der beim Endrundenturnier in Zwickau vor rund 200 Landeshauptstadt (5:4). Da sich auch RB Leipzig im Zuschauern um den sächsischen Landesmeisterti- Halbfinale gegen den SV Johannstadt durchsetzte tel. In zwei Gruppen spielten die Nachwuchskicke- (2:1) kam es im Endspiel zur Neuauflage der Vor- rinnen um den Einzug ins Halbfinale. Neben dem rundenbegegnung zwischen Leipzig und Dresden. Chemnitzer FC und dem SV Johannstadt in Gruppe Erneut ließen die RB-Mädchen den Fortunen keine A setzten sich auch der 1. FFC Fortuna Dresden und Chance und gewannen auch das Endspiel (2:0). RB Leipzig durch. Text und Fotos: Franka Schmidt

SPONSORING ALL INCLUSIVE. TEAMWEAR VON DERBYSTAR MIT H-HOTELS

TRIKOTSATZ „SENIOREN“ UVP 533,75 € 13 x Trikot, 13 x Hose, 13 x Stutzen, 1 x Tortwarttrikot/-hose inkl. H-Hotels-Logo ab 199,00 €

Bestellen Sie jetzt einen Trikotsatz beim Sportfachhändler Ihres Vertrauens.

Powered by

Weitere Infos auf: www.derbystar.de

36 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 GER AL MA IN N IG R O Wir haben schon Sportgeräte gebaut,

MÜNSTER N I

Q T da haben andere noch damit gespielt! L UA I L I TY BU SONDERANGEBOTE 2016 – NEU: Mit „Beste Qualität/Preise" Garantie

BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  GARANTIE GARANTIE Qualitätsmerkmale Qualitätsmerkmale - Vollverschweißte Fußballtore - Vollverschweißte Fußballtore - Eingefräste Netzaufhängung - Integrierte Eckverbinder - Netzhaken 6 mm stark - Angeschweißte Radkonstruktion „ALL INCLUSIVE“! - Integrierte Eckverbinder - Inklusive Griffe - In den Torrahmen eingelassene - Inklusive Netz · Fußballtor Netzbügel und Bodenrahmen · Tornetz - Inklusive Netz · Angeschweißte Griffe · Lufträder · Integrierte Gewichte

AHRE D * 8J

+ + + + B * 8JAHRE

B Trainings-, Jugend- oder Kleinfeldtor, Alu vollverschweißt, TÜV geprüft* D AKTIONSTORE „ALL INCLUSIVE“, TÜV geprüft* Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 x 100 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil Jugend- und Trainingstore aus hochwertigen Aluprofilen. Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 (75 x 50 mm), Netzbügel aus Rundrohr (60 mm) - komplett vollverschweißt. x 100 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil (75 x 50 mm). Netzbügel aus Rundrohr (60 x 3 Integrierte Netzaufhängung. mm). Ecken durch innenliegende Eckverbinder verstärkt! Wichtig für einen Preisvergleich: Inklusive Tornetz, Griffe, angeschweißte Lufträder, innenliegenden Eckverbindern und in- Mit innenliegenden Kunststoffnetzhaken tegrierten Gewichten! Lieferung frei Haus! Trainingstor 7,32 x 2,44 m Tiefe 2,0 m 06SAM1R3 1.330,00 € Tortyp U. Tiefe Int. Gewicht Artikel-Nummer Preis / Stück Jugendtor 5,00 x 2,00 m Tiefe 1,5 m 07SAM1R2 829,00 € Trainigstor 150 cm 170 kg G6SAM1R2 1.649,00 € Kleinfeldtor 3,00 x 2,00 m Tiefe 1,5 m 08SAM157 719,00 € Trainigstor 200 cm 100 kg G6SAM1R3 1.649,00 € Mit eingefräster Netzaufhängung Jugendtor 100 cm 200 kg G7SAM1R1 1.299,00 € Trainingstor 7,32 x 2,44 m Tiefe 2,0 m 06002031 1.430,00 € Jugendtor 150 cm 125 kg G7SAM1R2 1.249,00 € Jugendtor 5,00 x 2,00 m Tiefe 1,5 m 07010072 879,00 € Jugendtor 200 cm 100 kg G7SAM1R3 1.199,00 € Kleinfeldtor 3,00 x 2,00 m Tiefe 1,5 m 08001157 749,00 €

Wichtig für einen Preisvergleich: Inklusive Netz, angeschweißten Griffen und innenlie- 8JAHRE 8 Jahre Garantie Inkl. Netz Inkl. Spiralanker Frachtfrei auf vollverschweißte Teile. genden Eckverbindern! Lieferung frei Haus! Garantiebedingungen beachten.

BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  GARANTIE Qualitätsmerkmale * - Modular erweiterbar - Seitenteile sowie 1 Meter Elemente der Rückwand vollverschweißt - Sitzfläche aus wetterfesten, 18 mm starken Multiplexplatten

C C E F

C Spielerkabine „modular“, rund oder tailliert, teilverschweißt, TÜV-geprüft E Einfaches Trainings- oder Jugendtor, Bauart "PURE", TÜV geprüft* Diese Kabinen sind so konstruiert, dass sie vor Ort schnell und einfach aufgebaut werden Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 x 100 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil können. Das Besondere: Die 1 Meter breiten Module können auch im Nachhinein nachbe- (75 x 50 mm), Netzbügel aus Rundrohr (60 mm) - komplett vollverschweißt. stellt und die Kabine so „meterweise“ erweitert werden. Die einzelnen Elemente fertigen Integrierte Netzaufhängung. Wichtig für einen Preisvergleich: Inklusive Tornetz, ange- wir aus Aluminium. Als Scheiben kommen durchsichtige Macrolongläser zum Einsatz. Vor schraubte Lufträder, innenliegenden Eckverbindern und 2 Spiralankern! Tore (07SAM1R2 Ort werden die Seitenteile und die Elemente der Rückwand fest miteinander verschraubt / 06SAM1R3) TÜV-geprüft*! Lieferung frei Haus! und anschließend mit Silikon versiegelt (Schrauben und Silikon im Lieferumfang enthal- Trainingstor PURE 7,32 x 2,44 m Tiefe 2,0 m 06SAM1P3 1.269,00 € ten). Jugendtor PURE 5,00 x 2,00 m Tiefe 1,5 m 07SAM1P2 779,00 € Spielerkabine 3 x 2 m rund 06SAM222 1.799,00 € Spielerkabine 3 x 2 m tailliert 06SAM555 1.799,00 € Spielerkabine +1m tailliert oder rund 06SAMXXM 499,00 € + + Informationen rund um das Thema Kippgefahr sowie Anwen- E E E dungsvideos und Bedienungsanleitungen finden Sie unter: www.torsicherung.de / www.kippsicherung.com F Fahrbares Gewicht aus Stahl zum Befüllen mit Quarzsand Das Gewicht wird vor Ort bspw. mit Quarzsand befüllt. Extra breite Fahrrollen verhindern ein  BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS Neu 2016: Die„Beste Qualität/Preise" Garantie zu starkes Eindrücken in feuchte Böden. Eine erhöhte Standfestigkeit ist bereits mit einem GARANTIE Gewicht vorhanden. Um den TÜV Anforderungen nach DIN/EN zu entsprechen, sind mehre- re Gewichte erforderlich - Infos unter www.torsicherungen.de Mit unserer neuen "Qualitäts/Preis" Garantie kaufen Sie noch sicherer bei uns ein. Verglei- chen Sie die Qualitätsmerkmale der mit unserem neuen Qualitätslogo ( ) gekennzeich- Fahrbares Gewicht, befüllbar bis 75 kg 00000S40 259,00 € neten Geräte mit anderen Produkten im Markt. Finden Sie ein qualitativ vergleichbares Fahrbares Gewicht, befüllbar bis 100 kg 00001S40 279,00 € Produkt* zu einem günstigeren Preis, so reduzieren auch wir unseren Angebotspreis entsprechend. *Vergleichbare Produkte im Bereich vollverschweißte Fußballtore sind: - Transportables, flexibles Fußballtor mit Wettkampfmaßen. - Eingefräste Netzaufhängung, Haken 6 mm stark. Weitere AKTIONSANGEBOTE finden Sie in unserem - Integrierte Eckverbinder. Online-Shop unter: www.sportschaeper.de/shop ! - In den Torrahmen eingelassene Netzbügel und Bodenrahmen. Dies garantieren wir Ihnen bis zu 3 Monaten nach dem Kauf des Produktes. Die besonderen Angebotspreise mit Vereinsrabatt.* Qualitätsmerkmale sind bei den jeweiligen Produkten entsprechend aufgeführt, damit Sie *Alle Preise inkl. MwSt und Fracht (deutsches Festland). Druckfehler vorbehalten. Gültig 2016. Für alle Tore gilt: TÜV-geprüft nur in Verbindung mit einer entsprechenden Antikipp-Sicherung. Spiralanker dienen unserer Meinung nach der Rutschhemmung und die Geräte miteinander vergleichen können. erfüllen nicht die Anforderungen des TÜVs an eine Antikipp-Sicherung - beachten Sie dies und lassen Sie sich von uns beraten!

Thüringer Sportstätten Ausstattungs- und Service GmbH Telefon: +49 (0)3695-628195 E-Mail: [email protected] Unter dem Taubertsberg 3 / D-36433 Bad Salzungen Telefax: +49 (0)3695-606358 Web: www.thueringer-sportservice.de Talentförderung

U18-Junioren Kosovo-Team zu Gast in Leipzig

Für viele kosovarische Junioren-Nationalspieler leisten, ist ein starkes Signal“, erklärte SFV-Vizepräsi- Gemeinsam in die war es der erste Besuch in Deutschland. Im Mittel- dent Christoph Kutschker beim offiziellen Empfang. Zukunft: SFV und FFK punkt der Freundschaftsspiel-Reise nach Sachsen wollen ihre Partnerschaft stand der kulturelle Austausch – Fußball wurde Sein kosovarischer Amtskollege Agim Ademi be- weiter ausbauen aber natürlich auch gespielt. dankte sich und ergänzte: „Wir freuen uns sehr über die angebotene Unterstützung. Unser Verband ist Nachdem die sächsischen U18-Junioren im vergan- noch sehr jung und über die Hilfe der deutschen Ex- genen Jahr für zwei Freundschaftsspiele in die Re- perten überaus dankbar. Die hervorragenden Struk- publik Kosovo reisten, begrüßte der Sächsische Fuß- turen in der Talentförderung sowie in der Ausbildung ball-Verband seine kosovarischen Gäste im Juni zum von Trainern und Schiedsrichtern ist uns ein Vorbild, „Rückspiel“ in Leipzig. Insgesamt vier Tage waren die von dem wir noch viel lernen wollen.“ größten Talente des Landes in Sachsen zu Gast, um Land und Leute kennenzulernen. Die ersten Eindrü- Auf dem Platz konnten sich die sächsischen Ju- cke sammelte die Mannschaft aber auf dem Platz. nioren von ihren Gästen noch einiges abschauen. Auch beim zweiten Aufeinandertreffen im Grimmaer Im Tauchaer Sport- und Freizeitzentrum traf das „Stadion der Freundschaft“ mussten sich die Sach- U19-Team des Kosovarischen Fußball-Verbandes, sen dem besseren Team aus dem Kosovo geschla- der erst am 3. Mai 2016 als neues Mitglied in die UEFA gen geben (2:3). Auch wenn sich die Mannschaft aufgenommen wurde, gleich am ersten Tag ihres gegenüber der ersten Partie steigerte, ließen die äl- Besuchs auf die sächsische U18-Landesauswahl. 3:1 teren Jungs aus dem Kosovo nichts anbrennen. Für setzten sich die körperlich überlegenen Gäste gegen die SFV-Talente, die zum letzten Mal im Sachsen-Tri- die SFV-Mannschaft durch und überzeugten ca. 150 kot aufliefen, war es nicht nur deshalb keine alltägli- Zuschauer mit viel Spielfreude. Das Ergebnis war an che Begegnung. Besonders bei Kapitän Fatlum Elezi diesem Tag aber ausnahmsweise nur zweitrangig, war die Aufregung groß. Für den talentierten Spieler, Tor-Jubel der vielmehr stand der freundschaftliche Austausch bei- dessen Eltern aus Priština stammen, war es die erste kosovarischen Spieler der Verbände im Mittelpunkt. Begegnung mit seinen kosovarischen Wurzeln. „Es in Grimma. ist ein ganz besonderes Spiel für mich. Dass ich ge- „Nachdem der Kosovo nun auch ordentliches Mit- rade heute als Kapitän auflaufen darf, ist eine große glied von UEFA und FIFA ist, werden wir uns intensiv Ehre“, erklärte der Nachwuchskicker von Dynamo damit auseinandersetzen, welche Unterstützung wir Dresden vor dem Spiel. gemeinsam mit dem DFB für den jungen und en- gagierten Verband leisten können. Der SFV ist heute Beim gemeinsamen Grillabend ließen beide Teams auch deshalb ein so starker Verband, weil er nach den Besuch ausklingen und nutzen die Gelegenheit Text: Ulrike Brade seiner Gründung 1990 von befreundeten Verbänden auch für den persönlichen Austausch. „Die internati- Fotos: André Näth unterstützt wurde. Diese Hilfe jetzt auch selbst zu onale Begegnung mit der U19-Nationalmannschaft des Kosovo war für die Spieler der krönende Ab- schluss ihrer Landesauswahl-Zeit. Mit der aktuellen U18 verlässt uns der erste Jahrgang, der nach dem 2011 neu aufgestellten Talentförderungskonzept gesichtet wurde. Von den sechs Junioren-National- spielern, die der SFV in diesem Jahrgang ausgebil- det hat, wurden zwei bei den Sichtungsturnieren der Kreisauswahl-Mannschaften entdeckt. Für unsere jungen Talente in den Vereinen, Kreisen und Stütz- punkten ist dieser Werdegang sicher ein großer An- sporn“, erklärte Kutschker bei der Verabschiedung der Mannschaft und ergänzte: „Während wir ge- meinsam mit den Jungs heute noch einmal zurück schauen, blicken wir mit unseren Freunden aus dem Beim Besuch der Leipziger WM-Arena schnupperten die Gäste Bundesligaluft. Kosovo in eine gemeinsame Zukunft.“

38 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Talentförderung

U16-Junioren Sensation in Duisburg

Die sächsischen U16-Junioren sorgen beim war das erfolgreiche Turnier ein Riesenerlebnis: Große Freude bei den DFB-Sichtungsturnier in Duisburg für die ganz „Das ist ein Wahnsinns-Gefühl, hier die Schale sächsischen Junioren große Überraschung und holten den ersten zu holen und sich als beste Verbandsauswahl über die Siegerschale. Turniersieg einer sächsischen Mannschaft seit unseres Jahrgangs durchzusetzen. Bei uns hat 11 Jahren. einfach jeder für jeden gekämpft und alles fürs Team gegeben“, jubelte Kapitän Nico Böhmer, Ohne ihre vier etablierten Nationalspier fuh- nachdem ihm DFB-Trainer Christian Wück die ren die sächsischen U16-Junioren zum DFB- Siegerschale überreicht hatte. Sichtungsturnier nach Duisburg – mit einigen potentiellen Nationalspielern kehrten sie zu- Einem Unentschieden zum Auftakt gegen rück in die Heimat. Mit hervorragenden Leis- die Auswahl Württembergs (0:0) ließen die tungen haben die SFV-Talente vor den Augen sächsischen Junioren zwei überzeugende Sie- der DFB-Trainer nachdrücklich auf sich auf- ge gegen das Rheinland (4:0) und Niedersach- merksam gemacht und den Pott nach Sachsen sen (3:1) folgen. In der abschließenden Partie geholt. gegen die bis dahin führende Mannschaft vom Niederrhein kam für die Sachsen dann auch Aus Gründen der Belastungssteuerung vor das notwendige Glück hinzu. Erst kurz vor dem U16-Länderspiel gegen Frankreich ließ Schluss gelang dem SFV-Team der entschei- Auswahltrainer seine Jungnatio- dende 3:2-Siegtreffer. nalspieler Erik Majetschak, Kilian Ludewig, Elias Abouchabaka und Nicolas Gerrit Kühn (alle RB Torhüter Joshua Wehking wurde auf Grund Leipzig) zu Hause. „Im 2000er Jahrgang haben seiner hervorragenden Leistung von DFB-Trai- wir eine Vielzahl richtig guter Kicker, da konn- ner Christian Wück für das Länderspiel gegen So sehen Sieger aus: ten wir unseren Nationalspielern getrost auch Frankreich eingeladen. Damit befanden sich die U16-Landesauswahl mal eine Pause gönnen“, so Bergner. Dass der fünf sächsische Spieler im 18-köpfigen Aufge- des SFV gewann das Coach seine Jungs richtig eingeschätzt hat, be- bot der DFB-Teams. DFB-Sichtungsturnier wiesen sie ihm auf dem Platz. Drei Siege und ein Text: Ulrike Brade, Fotos: Getty Images 2016. Unentschieden bedeuteten den Turniersieg im Vergleich aller 21 DFB-Landesverbände für die U16-Landesauswahl – der erste Titel seit nun- mehr elf Jahren für eine sächsische Mannschaft.

„Dieser Sieg ist ein fantastisches Erlebnis und eine ganz wichtige Erfahrung für jeden ein- zelnen Spieler“, freut sich Bergner mit seiner Mannschaft und hebt besonders den Teamgeist im sächsischen Lager hervor. „Der Schlüssel zu unserem Erfolg war eine ganz starke, geschlos- sene Mannschaftsleistung. Die Jungs haben in allen Spielen eine tolle Moral gezeigt, zweimal einen Rückstand gedreht und sich fünf Tage lang ganz stark präsentiert“. Für die Mannschaft

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 39 Talentförderung

U15-Junioren Sieben Leipziger für Deutschland

Die sächsischen Platz 14 hieß es am Ende für die sächsischen Torchancen und ging verdient mit 2:0 in Führung. U15-Junioren im Leipziger U15-Junioren beim DFB-Sichtungsturnier in Duis- Nachlässigkeiten im Stellungsspiel und fehlende Trainingslager vor der burg. Ein Ergebnis mit dem keiner im Team zufrie- Konsequenz im Zweikampfverhalten brachten Bre- Abreise nach Duisburg. den sein kann, mit der gezeigten Leistung jedoch men in der Schlussphase aber wieder ins Spiel und schon. Trotz eines teilweise sehr guten spielerischen führten zum 2:2-Unentschieden. Die zweite Partie Auftritts standen sich die SFV-Talente vor dem Tor gegen Hessen war ein absolutes Spitzenspiel, ge- oft selbst im Weg. „Was wir uns wirklich vorwerfen prägt von hohem Tempo und dynamischen Aktio- müssen, ist die mangelnde Chancenverwertung. nen über die gesamte Spielzeit hinweg. Durch ein Spielerisch haben wir absolut überzeugt, im Ab- unglückliches Gegentor und einen guten Konter schluss hingegen nicht. Hinzu kamen individuellen der Hessen stand die sächsische Mannschaft aber Fehler in der Defensive, besonders im 1:1-Verhalten ohne Punkte da. Dies sollte sich im dritten Spiel haben wir teilweise nicht gut agiert“, erklärte Lan- gegen den Niederrhein ändern. Erstmals zeigten destrainer Olaf Kaplick nach dem Turnier. die Schützlinge von Olaf Kaplick über die gesam- te Spielzeit hinweg eine konzentrierte Leistung, Fußballerisch überzeugte die SFV-Auswahl aber was sich auch im 3:0-Endstand wiederspiegelte. nicht nur ihren eigenen Coach sondern auch die Im letzten Turnierspiel war den Jungs dann aber anwesenden DFB-Trainer. Gleich sieben sächsische anzumerken, dass die Kraftreserven ausgeschöpft Talente haben massiv auf sich aufmerksam ge- waren. Eine Vielzahl individueller Fehler sorgte für macht. Tom Krauß, Oliver Bias, Anton Rücker, Jacob die abschließende 1:3-Niederlage. Ruhner, Niclas Müller und Fabrice Hartmann (alle RB Leipzig) wurden zu Kaderlehrgängen der U16-Nati- „Durch die relativ kurzfristigen Ausfälle von drei onalmannschaft eingeladen. Mannschaftskamerad Defensivspielern im Vorfeld des Turniers konnten Matthias Heiland (RB Leipzig) hat den Sprung ins wir bis auf das Spiele gegen Niederrhein über den Perspektivteam der U16 des DFB geschafft. gesamten Turnierverlauf keine Stabilität im Abwehr- bereich aufbauen. Die Mannschaft besitzt sehr gro- Beim Auftakt gegen die Auswahl aus Bremen ging ßes offensives Potential, konnte aber die beispiel- es zunächst gut los für die sächsischen Jungs. Über haft herausgespielten Torchancen nicht nutzen, um Foto: Yannic Drechsler 40 Minuten das spielbestimmende Team erarbeite- die defensiven Reserven auszugleichen“, bilanzierte Text: Ulrike Brade te sich die Mannschaft zahlreiche, herausragende Kaplick das Abschneiden seiner Mannschaft.

Impressum SACHSEN FUSSBALL – Offizielles Magazin des Sächsischen Fußball-Verbandes Das Magazin „Sachsen Fussball“ erscheint viermal jährlich. Für Druckfehler übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der Auftraggeber verantwortlich. Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband e.V., Postfach 25 14 61, 04351 Leipzig, www.sfv-online.de Verantwortlich für den Inhalt: Frank Pohl; Koordination: Ulrike Brade Redaktionelle Mitarbeit: V. Beier, K.-J. Berger, Y. Drechsler, T. Pra- ger, H. Stein, G. Urban, J. Vöckler, A. Walter Titelbild: Getty Images; Fotos: G. Berger, U. Brade, CFC/Princ, Y. Drechsler, Dynamo Dresden/ Frank Dehlis, Getty Images, Bodo Hering, FC 1910 Lößnitz, Getty Images, A. Näth, Picture Point, T. Prager, R. Schneider, O. Skrocki, RB Leipzig/motivio, G. Urban, VfB Zwenkau 02, J. Vöckler, A. Wehner, S. Wolski Anzeigenleitung: SSC GROUP, Aeschestr. 18, CH-8834 Schindellegi (SZ), Switzerland Grafik/Layout/Satz: fenchelino – atelier für kom- munikation & design, Siedlung West 11, 04821 Brandis, www.fenchelino.com Druck: flyermeyer.de, Brettergartenstr. 14, 90427 Nürnberg

40 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Talentförderung

U14-Junioren Vier Nominierungen trotz ungenügender Leistung

Vier Spiele, drei Punkte – die Bilanz der sächsischen U14-Landesauswahl beim DFB Sichtungsturnier in Kaiserau hätte durchaus besser ausfallen kön- nen. Mit dem achten Platz von zehn teilnehmen- den Mannschaften konnten weder Auswahltrainer Jörg Wunderlich noch seine Spieler zufrieden sein. Dass die Leistung allerdings nicht so schlecht war, wie es die Platzierung vermuten lässt, zeigt die No- minierung von gleich vier sächsischen Talenten für den nächsten Lehrgang der DFB-Elf. Robin Spreit- zer (Chemnitzer FC), Tim Schreiber, Felix Meier und Dennis Borkowski (alle RB Leipzig) machten mit gu- ten Leistungen auf sich aufmerksam und haben nun die Chance die DFB-Trainer beim nächsten Lehr- gang von ihrem Können zu überzeugen. wir von diesem Jahrgang noch Einiges erwarten. Jörg Wunderlich gibt seiner Die Spieler sind noch sehr jung und haben zum Mannschaft letzte Anwei- Dass es am Ende nicht zu einer besseren Platzie- ersten Mal an einem Sichtungsturnier teilgenom- sungen vor dem Spiel. rung reichte, lässt sich auf Defizite in allen Mann- men, da ist die Aufregung sehr groß“, kommentierte schaftsteilen zurückführen: „Einerseits haben wir in Landestrainer Wunderlich das Abschneiden seiner der Offensive zu viele gute Chancen liegen lassen, Mannschaft. andererseits hat die Mannschaft in der Defensive zu viele Fehler gemacht. Die Kommunikation in Insgesamt zehn der 21 Landesverbände gingen der Hintermannschaft hat nicht gestimmt und im in Kaiserau an den Start. Die übrigen Mannschaf- Umschaltspiel sowie im ‚Eins gegen Eins’ haben wir ten spielten in der Sportschule Bad Blankenburg in Text: Ulrike Brade teilweise nicht gut agiert. Nichtsdestotrotz können Thüringen ein weiteres Sichtungsturnier. Foto: SFV U14-Juniorinnen Höhen und Tiefen beim großen Vorspielen

Mit einem wenig zufriedenstellenden 17. Platz kehr- ten die sächsischen U14-Juniorinnen vom Sich- tungsturnier aus Duisburg zurück. In der Sportschu- le Wedau unterlag das SFV-Team im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger Schleswig-Hol- stein knapp mit 0:1. Kontinuierlich steigerte sich die Mannschaft von Landestrainerin Griseldis Meißner und erspielte sich, nach einem umkämpften 2:2-Un- entschieden gegen Berlin, den ersten Turniersieg gegen den Niederrhein (2:0). Nach einem individu- ellen Patzer in der Abwehr sollten die jungen Säch- sinnen das Turnier aber mit einem Negativergebnis gegen Württemberg (0:1) abschließen.

„Wir haben es einfach verpasst, uns zu belohnen. Samantha Kühne (M.) konnte sich auch in Duisburg behaupten und wurde mit einer Das spielerische Niveau der Gegner, aber auch unse- Einladung des DFB belohnt. rer Mannschaft, war während des gesamten Turniers hoch. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre mit etwas Besonders eindringlich haben Samantha Kühne mehr Glück und Konzentration möglich gewesen. (FFV Leipzig) und Johanna Förster (Chemnitzer FC) Die Mädchen lassen aber eine positive Entwicklung, auf sich aufmerksam gemacht. Beide Spielerin- vor allem im Mannschaftsgefüge, erkennen“, bilan- nen wurden vom DFB zum nächsten Lehrgang der Text: Yannic Drechsler zierte Meißner nach dem Turnier. Nationalmannschaft eingeladen. Foto: FFV Leipzig

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 41 Talentförderung

Landestalentetag Nachwuchskicker proben den Ernstfall

Eröffnung: ca. 100 Talente Sie wollen auf eine Eliteschule des Fußballs. Beim vorbereitet. Nach zahlreichen Vergleichswettkämp- bekamen in Dresden die Landestalentetag präsentieren sich die größten fen traten die besten von ihnen beim Landestalente- Chance, sich zu beweisen. sächsischen Talente der Jahrgänge 2004 und 2005 tag in Dresden an. den Auswahltrainern und kämpften um die Ein- schulungsempfehlung. „Mit dem Landestalentetag haben wir eine beein- druckende Leistungsschau der besten Talente gese- Das Dresdner Ostragehege war am Samstag, 18 hen, die uns ausgesprochen zuversichtlich sein lässt, Juni die Bühne der größten, sächsischen Nach- dass auch in Zukunft technisch und taktisch versier- wuchstaltente. Über 100 vielversprechende Kicker te, sächsische Spieler in unseren Top-Vereinen für versuchten vor den Augen der SFV-Landesauswahl- Erfolge sorgen werden. Mit hoher Kompetenz und und Stützpunkttrainer auf sich aufmerksam machen bedingungsloser Einsatzbereitschaft entwickeln und so die nächste Hürde im Talentfördersystem unserer sächsischen Talentstützpunkttrainer um meistern. Auf vier Spielfeldern wurden in unter- Koordinator Jörg Wunderlich jedes einzelne Talent schiedlichen Spielformen wie 8:8, 9:9 und 4:4 die weiter und sind damit unverzichtbarer Bestandteil Fähigkeiten der jungen Fußballer beobachtet und des sächsischen Talentförderkonzepts“, ergänzte eingeschätzt. SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker, der sich persönlich vom Können der Nachwuchsfußballer „Für uns ist diese Veranstaltung der Höhepunkt überzeugte. des Jahres. Die Stützpunkte können sich und ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Für die Spielerinnen und Spieler ist der heutige Tag ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Sportschul- überprüfung“, erläuterte der sächsische DFB-Stütz- punktkoordinator Jörg Wunderlich.

Der Landestalentetag war für die hoffnungsvollen Fußballerinnen und Fußballer der Talentstützpunkte die letzte Bewährungsprobe vor der zentralen Ein- schulungsüberprüfung im Oktober. Dort kämpfen die potentiellen Kandidaten um die Einschulungs- empfehlung für eine sportbetonte Schule bzw. Eli- teschule des Fußballs. Diese Eignungsprüfung wird jährlich im Herbst für Schülerinnen und Schüler des 6. Schuljahres in Form eines dreitägigen Trainings- lagers in der Sportschule Egidius Braun mit stan- dardisierten Tests zur Überprüfung der sportlichen Leistungsfähigkeit und -bereitschaft durchgeführt.

Text: Ulrike Brade Potenzielle Einschulungskandidaten werden zuvor Fotos: Gregor Berger an den Talentstützpunkten gesichtet und langfristig Sichere Ballbehandlung beim Leipziger Nachwuchs.

42 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016

Qualifizierung

Trainerausbildung C-Lizenz – Genau das Richtige für mich

C-LIZENZ B-LIZENZ

PRÜFUNG: PRÜFUNG: Klausur, Lehrprobe, mündliche Prüfung, Lehrprobe freier Vortrag und Praxis

Die Übersicht zeigt in Profil Jugend (40 LE) Profil Jugend (40 LE) Profil Kinder / vereinfachter Form die am Profil Erwachsene Profil Kinder (40 LE) Profil Kinder (40 LE) Profil Jugend (40 LE) häufigsten genutzten Wege Basiswissen (40 LE) (40 LE) zur Lizenz.

Basiswissen (80 LE)

Basiswissen (40 LE) Eignungsprüfung

VORAUSSETZUNGEN: Kurzschulung, § 4 (2i) Kurzschulung § 4 (2i) Ausbildungsordnung gute konditionelle Voraussetzungen, Ausbildungsordnung Kurzschulung, § 4 (2i) Ausbildungsordnung

Trainer formen Mannschaften, sie prägen die Spiel- aus organisatorischer Sicht für bestmögliche Er- philosophie und vermitteln ihren Spielern auf und gebnisse zu sorgen. Aufwand und Fahrtwege sind neben dem Platz wichtige, gesellschaftliche Werte. gegenüber der sehr anspruchsvollen B-Lizenz Dafür müssen sie gut geschult sein – dafür werden wesentlich geringer. sie gut geschult! Für breitensportorientierte Trai- … die Verantwortlichen im Verband immer nach ner von Kinder- und Jugendmannschaften ist die neuen Wegen suchen, die Ausbildung teilneh- C-Lizenz die optimale Ausbildung. merfreundlich zu gestalten und den Einstieg zu vereinfachen. So ist es jetzt auch möglich, zu- Gilt das auch für mich? Ja, weil…. nächst ganz unabhängig einen Basislehrgang zu … ich Trainer einer Jugendmannschaft auf der un- besuchen (40 Lerneinheiten), dafür muss ich vor- tersten Kreisebene bin. her lediglich eine Kurzschulung absolviert haben. … die Qualität der Ausbildung sehr gut ist. Erfah- Die Einstiegshürden sind also sehr niedrig, später rene Referenten des SFV vermitteln Wissen und kann ich dann mein Wissen vertiefen und die Pro- beziehen die Teilnehmer aktiv ein. So kann ich die file Kinder (40 LE) und Jugend (40 LE) absolvieren. Erfahrungen und Kenntnisse der Ausbildung un- Das ist nicht so zeitintensiv und flexibler. Alternativ kompliziert in meine tagtägliche Trainingsarbeit kann ich den Lehrgang aber auch kompakt an fünf einfließen lassen. bis sechs Wochenenden absolvieren. … es mein Ziel ist, gegebenenfalls ein B-Junioren- … die C-Lizenz-Trainer vom Landessportbund be- Team in der höheren Kreis-Spielklasse zu trainie- zuschusst werden ren. Für ein erhöhtes Trainingspensum, vermehr- … die Lizenz für drei Jahre gültig ist und immer wie- ter Wettkampfbetrieb mit weiteren Fahrten fehlt der um drei Jahre verlängert wird. Dafür muss ich mir allerdings die Zeit. Damit reihe ich mich in die innerhalb der drei Jahre an 20 Fortbildungsstun- Vielzahl von Übungsleitern, Vätern und Müttern den teilnehme. Termine dazu werden in Hülle und ein, die ähnliche Ziele haben. Fülle mit meist sehr interessanten Themen ange- … C-Lizenz-Lehrgänge unter sehr guten Bedingun- boten, vorwiegend in den Kreis- und Stadtverbän- gen direkt bei mir vor der Haustür stattfinden und den, aber auch zentral an der SFV-Sportschule in von meinem Kreisverband oder einem benach- Leipzig. barten Kreis durchgeführt werden. Die Verant- … ich weitere Informationen und alle Termine ganz Text: Peter Hauser wortlichen in den Kreisen und den durchführen- unkompliziert unter www.sfv-online/qualifizie- Foto: Getty Images den Vereinen sind mit Herzblut bei der Sache, um rung/trainer finde.

44 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Qualifizierung

Landessportbund Sachsen Hand in Hand in Sachen Ausbildung

Die bewährte Zusammenarbeit wird ausgebaut: „Mit dem LSB haben wir einen starken Partner Frank Trtschka (l.) Der Sächsische Fußball-Verband und der Landes- an unserer Seite, mit dessen Hilfe wir unseren um- und Heiko Petzold (r.) sportbund Sachsen (LSB) arbeiten im Bereich Qua- fangreichen Qualifizierungsmaßnahmen auf ein besoiegelten die lifizierung und Vereinsberatung nun noch enger noch stärkeres Fundament stellen“, erklärte Heiko Kooperation. zusammen. Petzold, verantwortlicher SFV-Vizepräsident für Qualifizierung und Schiedsrichter. „Unser gemein- Im Juni unterzeichneten SFV-Vizepräsident sames Ziel ist es, den Anforderungen des moder- Heiko Petzold und Frank Trtschka, Vizepräsident nen Fußballs auch abseits des Platzes gerecht zu des Landessportbundes Sachsen, die entspre- werden. Das Aufgabenfeld für ehrenamtliche Funk- chende Kooperationsvereinbarung für den Ar- tionsträger in den Vereinen hat sich in den vergan- beitsbereich Qualifizierung und Vereinsberatung. genen Jahren extrem gewandelt und wird immer Zentrales Anliegen der Zusammenarbeit ist die komplexer. Hier möchten wir ganz gezielt Hilfestel- Sicherung und Einhaltung formulierter Qualitäts- lung leisten. Um die Zukunft des Amateurfußballs standards im Bereich der Aus- und Fortbildung. Auf zu sichern, sind gut ausgebildete Entscheider in den Grundlage dessen vereinbarten beide Verbände Vereinen unerlässlich“, blickt Petzold voraus. die gegenseitige Anerkennung von ausgewählten inhaltlichen Themen insbesondere im Bereich der Die Zusammenarbeit zwischen SFV und LSB 1. Lizenzstufe. Damit können Inhaber von Ausbil- wurde zunächst bis 2018 beschlossen. Nach einer dungsabschlüssen und Lizenzen beider Verbände intensiven Auswertung der durchgeführten Maß- Fortbildungsmaßnahmen des jeweils anderen an- nahmen soll die Vereinbarung den aktuellen Gege- erkennen lassen. benheiten angepasst werden.

SFV LSB Basiswissen/ DFB-Junior-Coach (40 LE) Anerkennung als „in Ausbildung stehend“ und somit förderfähig. Anerkennung für die Aufbaulehrgänge zur Erlan- Grundlehrgang (32 LE) gung der C-Lizenz nach Absolvierung eines Zu- satzmoduls (8LE) Kurzschulung Passrecht/ Spielrecht (4 LE) Anerkennung als Fortbildung Vereinsmanager C DFBnet-Schulungen (2 – 6 LE) Anerkennung als Fortbildung Vereinsmanager C Kurzschulung Sportstätten (4 – 7 LE) Anerkennung als Fortbildung Vereinsmanager C Rasenseminare (4 LE) Anerkennung als Fortbildung Vereinsmanager C Kurzschulung „Steuern/ Finanzen“ Anerkennung als Fortbildung Vereinsmanager C Kurzschulung „Ehrenamt“ Anerkennung als Fortbildung Vereinsmanager C

Neben der Anerkennung von Lizenzen und Wei- Maßnahmen zur Stärkung der Schlüssel- terbildungsmaßnahmen, ist der Ausbau von über- funktionsträger: fachlichen Qualifizierungsangeboten zentraler Be- Vereinsmanager C Lizenz mit Profil „Fußball“ standteil der Kooperation. Im Mittelpunkt stehen (min. 1 x jährlich) + + + Vereinsmanager dabei die sogenannten „Schlüsselfunktionsträger“ C Lizenz mit Profil „Jugendleiter“ (ab 2017) der Vereine – Vorsitzende, Schatzmeister, Abtei- + + + Kurzschulungen zu den Themen lungsleiter und Jugendleiter sollen durch gezielte „Steuern/Finanzen“ und „Ehrenamt“ Text: Ulrike Brade Maßnahmen ausgebildet und lizenziert werden. Foto: Sebastian Wolski

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 45 Schiedsrichter

Aufstiegsjubel bei sächsischen Referees

Nach dem sportlichen Erfolg der sächsi- schen Klubs, stieg zum Saisonende auch bei den SFV-Schiedsrichtern die große Aufstiegsparty. Gleich sieben Referees aus dem Freistaat haben den Aufstieg ge- schafft und pfeifen aufgrund ihrer guten Leistungen in dieser Saison höherklassig.

Alexander Sather gibt nun Aushängeschild des sächsischen Schiedsrichterwe- und Christian Schlömann (Freiberg) werden in der auch in der 2. Bundesliga sens ist Alexander Sather (Grimma). Der 29-Jähri- NOFV-Oberliga zum Einsatz kommen. die Richtung vor. ge hat den Sprung von der 3. Liga in die 2. Bundes- Foto: Getty Images liga geschafft und beendet damit eine langjährige Diese absolut positive Entwicklung des SFV- sächsische Durststrecke. Mit diesem Erfolg wurden Schiedsrichterwesens kann für alle sächsischen nicht nur seine starke Schiedsrichterleistung der Schiedsrichter großer Ansporn sein. Um auch in der letzten Jahre und seine absolut professionelle Ein- Spitze breit aufgestellt zu sein, hat der Sächsische stellung honoriert, der Aufstieg zeigt auch, dass die Fußball-Verband vor einigen Jahren ein bundes- Maßnahmen des SFV im Rahmen der Fünfjahres- weit nahezu einmaliges Förderkonzept etabliert, planung bei der Förderung von Spitzenschiedsrich- um junge Schiedsrichtertalente auf ‚höhere Aufga- tern gegriffen haben. ben‘ vorzubereiten. Talentierte Schiedsrichter mit Perspektive werden hierfür vom Verband nomi- Das Gleiche gilt für Schiedsrichterin Christine niert und in ihrer aktuellen Entwicklungsphase über Weigelt (Leipzig), die gleich einen doppelten Auf- mindestens ein Jahr intensiv begleitet. Dabei steht stieg feiern kann. Während sie im Männerbereich die sport-psychologische Ausbildung ebenso im den Sprung in die Oberliga geschafft hat, wird sie Mittelpunkt wie physische Trainingseinheiten. Dass im aktuellen Spieljahr sogar in der 1. Frauen-Bun- diese Förderung funktioniert, zeigt die aktuelle Ent- desliga auf dem Platz stehen. Auch von schwer- wicklung. Vier der Aufsteiger gehörten vergangene wiegenden Verletzungen ließ sich Christine nicht Saison zum Förderkader des SFV. abschrecken und kämpfte sich mit viel Willen und Bisher kam Christine Wei- Training zurück, um unbeirrt ihren Weg weiter zu gelt in der Frauen-Bundes- gehen. liga nur an der Seitenlinie zum Einsatz, jetzt leitet sie In der zweiten Bundesliga der Frauen wird nun die Spiele auf dem Platz. auch Franziska Brückner (Wechselburg) Spiellei- Foto: privat tungen übernehmen. Auch bei ihr galt das Motto „Beharrlichkeit führt zum Ziel“. Zudem wird mit Max Bringmann (Bad Lausick) ein sächsischer Schiedsrichter in der B-Junioren-Bundesliga ak- tiv sein. Linda Kollmann schaffte den Aufstieg in Text: Harald Schenk. NOFV-Regionalliga der Frauen, Clemens Biastoch Ulrike Brade (Großröhrsdorf), Max Bringmann (Bad Lausick)

46 SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 Schiedsrichter

Schiedsrichter-Einstufung „Absteiger sind keine Verlierer“

Sieben sächsische Schiedsrichter feiern verdient Auf Landesebene werden Schiedsrichter der ihren Aufstieg und pfeifen nun höherklassig. Doch Landesliga, Landesklasse sowie der Landesför- wie können Schiedsrichter überhaupt aufsteigen dergruppe „Unter 22 Jahre“ beobachtet. Die im und wie kann es ein Neuling in die höchsten deut- Coaching-System laufenden Schiedsrichter der schen Ligen schaffen? Landesliga stehen die ganze Saison über in allen Spielen unter Beobachtung, die Schiedsrichter der Analog zu den Mannschaften im Spielbetrieb, Landesklasse in insgesamt sechs Spielen. Für diesen kämpfen auch die Schiedsrichter die gesamte Sai- Personenkreis kommen in Sachsen nur ausgewähl- son hinweg um Punkte. Schon seit mehreren Jahren te Beobachter zum Einsatz, die auch höherklassig werden bundesweit einheitlich in allen DFB-Lan- aktiv sind. So können die erfahrenen Beobachter desverbänden und darüber hinaus Schiedsrich- den ambitionierten Schiedsrichter schon frühzei- terleistungen anhand eines 10-Punkte-Systems tig Hinweise für den möglichen Einsatz in höheren bewertet. Eine fehlerfreie Leistung entspricht Spielklassen geben. Alle anderen Schiedsrichter der dabei einem Wert von 8,4 Punkten. Durch positi- Landesliga werden in höchstens sechs Spielen, die ve Entscheidungen, wie beispielsweise sehr gute der Landesklasse in vier Spielen beobachtet. Für die Bewertungen von schwierigen Zweikampfsituati- Landesfördergruppe „Unter 22 Jahre“ richtet sich onen, kann sich jeder Schiedsrichter zusätzliche die Anzahl der Beobachtungen nach den Leistun- Punkte erarbeiten. Negative Auffälligkeiten, wozu gen. Hier ist grundsätzlich eine Zahl von vier Beob- beispielsweise das Nichterkennen eines Strafstoßes achtungen vorgegeben, die bei einem schlechten gehört, bedeuten hingegen Punktabzüge. Aus den Leistungsbild allerdings auch minimiert werden einzelnen Werten wird ein Ranking für alle, in der kann. jeweiligen Liga eingesetzten Referees erstellt. Von der Bundesliga bis zur Landesebene wird dieses Entsprechend den erzielten Noten ergibt sich System angewendet. eine Leistungstabelle. Nach dieser gestalten sich Aufstieg, Abstieg oder Verbleib in der Spielklasse. Zusätzlich Bewertungskriterien zum Auf- und Wobei das Fazit in jedem Fall ganz klar ist: „Abstei- Text: Andreas Walter Abstieg obliegen dem jeweils zuständigen Schieds- ger sind keine Verlierer“. Fotos: Getty Images richterausschuss. Dazu können unter anderem theoretische Regelkenntnisse, Alter und Einsatzfä- higkeit oder die punktuelle Zwei-Jahres-Wertung der Leistungstabelle gehören. Beobachter, meist erfahrene, ehemalige Unparteiische, beurteilen die gezeigte Leistung der Schiedsrichter, ihre Bewer- tungen bilden die Grundlage für einen berechen- baren und fairen Wettbewerb unter den Unpar- teiischen. In den Kreisverbänden herrschen ganz unterschiedliche Regelungen entsprechend den Vorgaben der Schiedsrichterbeobachtung. Gerade ältere Schiedsrichter in den untersten Klassen müs- sen sich hier der Bewertung ihrer Leistung nicht mehr stellen.

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 47 Finanzen im Griff! Mit der Online-Finanzbuchhaltung DFBnet Finanz

Die Online-Finanzbuchhaltung umfasst » Systematische Abbildung aller steuerlichen Bereiche eines Vereins » Eingabemasken für extraschnelles Buchen von Bank, Kasse und Belegen » Umfangreiche Plausibilitäten zur sicheren Belegerfassung » Auswertung zur steuerlichen Einnahmen-Überschuss-Rechnung » Flexible Auswertungsmöglichkeiten mit/ohne Umsatzsteuer » Komfortabler Datenexport mittels GDPdU bei Steuerprüfung » Direkte Umsatzsteuervoranmeldung via ELSTER » Sehr hohe Daten- und Betriebssicherheit » Automatische Updates ohne Zusatzkosten » DFBnet Finanz ist eine optionale Erweiterung der Software DFBnet Verein

Infos und Anmeldung unter www.dfbnet.org/verein Breitensport

Deutscher Meister im dritten Anlauf. DFB-Ü50-Cup Deutscher Meister kommt aus dem Erzgebirge

Das Erzgebirge sorgt für die ganz große Überra- schung und schreibt Fußballgeschichte – Deutsch- lands beste Ü50-Fußballer kommen von der SpG Neuhausen-Cämmerswald/Deutschneudorf. Beim DFB-Ü50-Cup in Saarbrücken setzte sich die Spiel- gemeinschaft sensationell die deutsche Krone auf.

SÄCHSISCHE LANDESMEISTER 2016 – Breitensport Ü35 SG Leipziger Verkehrsbetriebe Ü40 SpG BSG Stahl Riesa / Meißner SV SpG Neuhausen- Ü50 Cämmerswalde/Deutschneudorf Freizeit Dresdner Fußballlöwen

Im dritten Anlauf hat es für den sächsischen Lan- desmeister endlich geklappt: 2014 musste er sich Kapitän Morgenstern reckt die Schale in den Himmel. nur FC Bayern München geschlagen geben, im vergangenen Jahr sprang Platz vier heraus. „Nach Damit standen die SpG Neuhausen-Cämmers- dem ersten Turniertag sah es noch nicht so gut aus. walde/Deutschneudorf und ihre zahlreichen mitge- Wir haben uns dann deutlich gesteigert und kön- reisten Fans zum zweiten Mal nach 2014 im Finale nen jetzt sehr stolz auf das Erreichte sein“, sagte um die Deutsche Meisterschaft. Gegner im Endspiel Spielertrainer Uwe Morgenstern nach Empfang der war zum zweiten Mal im Turnier die SG Essinhausen/ Siegertrophäe. PSG 04 Peine. Während die Niedersachsen das Auf- einandertreffen in der Vorrunde noch mit 1:0 gewin- Nach schleppendem Beginn am Samstag platze nen können, ging es im Finale nur in eine Richtung. am Sonntag bei den Sachsen der berüchtigte Kno- Ungefährdet siegten die ehemaligen Bezirksliga- ten. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und Kicker aus Sachsen mit 3:0 und sorgten damit für einer Niederlage in der Gruppenphase musste die den schönsten Moment ihres Fußballerlebens. Fußball macht auch im Alter Mannschaft am Samstag zunächst um die Endrun- noch viel Spaß. denteilnahme zittern. Mit einem abschließenden Als echte Turniermannschaft steigerte sich das Sieg gegen die direkten Konkurrenten vom TSV Kup- Team von Spiel zu Spiel, sodass gleich in drei sächsi- pingen schafften die Blau-Gelben den Sprung ins schen Gemeinden der Sommer 2016 in die Fußball- Halbfinale. Dort traf der nordostdeutsche Meister geschichte eingeht. Für seine herausragenden Leis- auf die mit ehemaligen Bundesligaspielern gespick- tungen wurde Kapitän Uwe Morgenstern außerdem te Mannschaft aus Darmstadt und zeigte beeindru- als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. ckende Nervenstärke. Nachdem die Erzgebirger zunächst einen 1:0-Rückstand egalisieren konnten, Text: Ulrike Brade folgte die Entscheidung vom Punkt. Fotos: Getty Images

SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 49 50 Ufer des Zwenkauer Sees. am Szenen Spektakuläre Zwenkau. in schaft bei der Landesmeister Spiele umkämpfte Hart Strandfeeling in Sachsen: Breitensport Fotos: Oliver Skrocki Oliver Fotos: Text: Ulrike Brade Text: Ulrike - 2016 Mit 15:2 Toren setzte sich der Bundesligist ungefähr 15:2Mit Toren Bundesligist der sich setzte Ausrufezeichen und verteidigte souverän seinen Titel. deutliches ein Meister amtierende der setzte gen Turniers. Ungeschla des Ausgang Zweifel am keine Jahr diesem in Team auch Soccer Beach Chemnitz ren und damit nicht zur ließ Verfügung das standen, der deutschen Nationalmannschaft unterwegs wa soccer-Anlage Zwenkau“. am „KAP Beach- der Sand den durch Juli 2. am schaften wühlten sich bei den sächsischen Landesmeister- Terrain und ungewohnten auf zauberten schaften Mann Sechs Abbruch. keinen aber das tat See kauer Zwen am Strandfeeling Dem kann. behaupten nicht CUP 2016, was man von den Außentemperaturen BEACHSOCCER SFV beim her heiß es ging Sportlich „KAP“ am Double das holt Chemnitz 2016 CUP BEACHSOCCER SFV desklasse-Saison im Rücken, kein unmögliches Un unmögliches kein Rücken, im desklasse-Saison Lan der Erfolg sportlichen dem und Haustür der Spitze wagen. Mit besten Trainingsbedingungen vor die auf Angriff den Jahr kommenden im Zwenkau Vizemeisterschaften, wollen die Lokalmatadore aus zeugen. Nach erstem Sandkontakt 2015 und zwei über Rasens grünen des abseits konnten auch und abgeliefert Spiele Teams ansprechende sehr beide haben Vorjahr im schon Wie Coswig. und auf einem enttäuschenden fünften Platz. Endabrechnung der in landete und werden fährlich ge nicht Spitzenteam Tag konnte dem erwischte, kurrent SandBall Leipzig, der einen rabenschwarzen Ligakon Auch zu stoppen. nicht war und durch det Obwohl gleich vier Leistungsträger im Dienste Dienste im Leistungsträger vier gleich Obwohl Ganz anders die „Sand-Amateure“ aus Zwenkau Zwenkau aus „Sand-Amateure“ die anders Ganz ------perfekt gewesen. Gegen die um ein Jahr erfahre Jahr ein um die Gegen gewesen. perfekt wäre Vizemeisterschaft die und zum Abschluss Ein Sieg Platz. zweiten den auf Chancen noch gar so Begegnung letzten der vor hatten und Spiel ins keiten kamen die Straßenbahner aber immer besser Startschwierig anfänglichen Nach machen. traut ver Geläuf neuen dem mit sich und zurechtfinden Männer der Leipziger Verkehrsbetriebe zunächst Bronzemedaille. die sich erspielten und bellenplätze Ta zwei um Boys Beach die sich verbesserten gert, genüber dem Vorjahr noch einmal deutlich gestei Ge Coswig. Grün-Weiß konnten auch überraschen für dasterfangen ambitionierte Heimteam. Wieder Sport- und Beach Club melden. Club Beach und Sport- Interessierte Mannschaften können sich direkt beim ningseinheiten Wettkämpfe oder genutzt werden. für kann und Trai offen Vereinen sächsischen len al steht Diese entwickelt. Sees Zwenkauer des Ufer am Location erstklassigen zu einer „Weitblick“ Club Beach –und Sport des Engagements des dank ge Jahr hatgangenen sich Beachsoccer-Anla die SFV gemacht. Nach dem provisorischen im Auftakt ver mehr auf Lust hat und Sand im desmeisterschaften Lan sächsischen die für Kulisse perfekte die einmal wieder bot „KAP“ am Atmosphäre besondere Die von der sportlichen Attraktivität des Beachsoccers. sich überzeugten und Hafen Zwenkauer den Weg in direkter Nachbarschaft, fanden viele Zuschauer den in Großveranstaltungen drei gleich mit chenende aus. Integriert in ein außergewöhnliches Sportwo positiv Beteiligten aller Resonanz die fiel kapriolen drin. mehr cher si Jahr nächsten im LSC vom Jungs gelaunten gut stets die für ist Rücken im Erfahrung gewonnen der schaft und mannschaftlicher Geschlossenheit. Mit Einsatzbereit viel mit überzeugte und dagegen gut Truppe allerdings Beachsoccer-Szene junge die hielt können. gegen Gerade die vermeintlich Großen der zu mitspielen vorn weiter um Sand im Erfahrung an Auftritt ersten ihrem bei fehlte es Messestadt der aus Kickern jungen Den SC. Leipziger vom „Neuen“ die sich präsentierten Tabelle die lässt, es vermuten ccer-Premiere bedeutete. Weniger chancenlos als Beachso der bei Platz vierten guten einen 2:3, was zum einem nur jedoch reichte es Coswiger neren Erstmals auf Sand unterwegs mussten sich die die sich mussten unterwegs Sand auf Erstmals Trotz der inzwischen schon traditionellen Wetter traditionellen schon Trotz inzwischen der SACHSEN FUSSBALL AUGUST 2016 AUGUST FUSSBALL SACHSEN

------['kap] ZWENKAU – eine Liga für sich!

Weitere Infos zum Kap Zwenkau und dem Zwenkauer See fi nden Sie im Internet unter: www.zwenkauer-see.com ODDSET: Mehr Sport. Mehr Wetten.

s Deutschlan D grosse legale sportwette.

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Nähere Informationen unter: BZgA 0800 1372700 (kostenlos und anonym) und www.sachsenlotto.de

RZ_SLG_A4_ODDSET_BLR.indd 1 15.06.2016 14:52:38