EbEBERSBACHERersbacher StadtblattSTADTBLATT

Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 14. SSeptembereptember 2018 · · 62. 62. Jahrgang Jahrgang · www.ebersbach.de · www.ebersbach.de 37

Landkreisfest 2018 -

Grünmassesammlung Ebersbach an der ist dabei! Dienstag, 18. September 22. und 23. September in der Werfthalle in Göppingen - Eintritt frei!

Wochenmarkt mit Musik Die Gewinner stehen fest

Seite 38

Dorfentwicklung Bünzwangen 1. Workshop am 20. September

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungshinweise ���������������������������� 5 Amtliche Bekanntmachungen ��������������� 5 Notdienste ����������������������������������������������������� 7 Kultur und Bildung �����������������������������������18 Kirchen ����������������������������������������������������������22 Politische Vereinigungen ������������������������26 Vereine ����������������������������������������������������������27 Foto: Pixabay 2 | EbersbacherEbersbacher Stadtblatt Stadtbla · ttFreitag, · Freitag, 14. 14. S eptemberSeptember 2018 2018 · · Nr.Nr. 37 Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 3

und laden Sie herzlich ein! Mit ganz besonderen Einla- Ebersbach an der Fils dungskarten werden die Messebesucher nach Ebers- bach eingeladen, die Kinder können bunte Eber-Karten EBERSBACHER präsentiert sich beim bemalen und am Stand gibt es eine Fülle von Informa- tionen sowie einige Überraschungen zu den Attraktio- Landkreisfest nen in 2020. Wochenmarkt 22. und 23. September in der Werfthalle in Göppingen Wochenmarkt mit Musik

Zum dritten Mal in diesem Jahr fand am vergangenen Beim Landkreisfest am Samstag, 22. und Sonntag, Samstag in Ebersbach an der Fils ein Wochenmarkt mit 23. September 2018 präsentiert sich Ebersbach an der Fils Musik statt. mit , Göppingen und /Fils auf einem Gemeinschaftsstand. „Industriekultur“ und „Mobilität“ Gemeinsam haben alle vier Städte umfassende Infor- Auch dieses Mal erhielten alle Kundinnen und Kunden sind zwei der Elemente, die die vier Städte – neben der mationen zur „Route der Industriekultur“ für jeden Einkauf an den Marktständen ein Los ausge- Fils – miteinander verbinden. Und dies spürt man beim (http://industriekultur-filstal.de) dabei und im Fotobox- händigt. Dieses Mal dürfen sich sogar 20 Personen freu- Besuch auf dem Stand in der Werfthalle auch wirklich. Caravan kann man mit Familie und Freunden Fotos machen en, denn es wurden zusätzlich noch 10 Ebersbacher Ves- und diese dann blitzschnell online stellen. per-Brettle verlost. Ebersbach selbst zeigt sich als die Stadt mit ihren sie- ben Stadtteilen und ihrer Lagegunst am Fuße des Uhingen präsentiert unter den Stichworten „Freizeit. Die Marktbeschicker freuen sich schon jetzt auf eine Fort- Schurwalds, an der Fils und vor der Alb gelegen. Der Kultur. Genuss.“ insbesondere den Landschaftspark setzung dieser besonderen Wochenmärkte im nächsten Ebersbacher Rundwanderweg wird erstmalig vorge- Schloss Filseck, das Gerberbräu-Areal und das Kul- Jahr. stellt. Die Wege sind über den Tourenplaner Landkreis tur- und Tagungszentrum Uditorium. Am Messestand Göppingen http://www.tourenplaner.lk-gp.de bereits kommt man mit der einen oder anderen Leckerei so online abrufbar, die Pfostenstandorte sind gestellt und richtig „auf den Geschmack“. Diese Losnummern haben gewonnen: aktuell läuft noch die Beschilderung der Wegemarkie- rungen. Göppingen macht mit einer ganz besonderen Märklin- 2334 2780 2861 bahn – digital mit dem iPad zu bedienen – auf das neue märklineum aufmerksam. „Industriekultur trifft High- 2344 2791 2900 Tech“ heißt es dann auch mit 3D-Animationen und der Hololens-Brille für Mixed Reality der Fa. Madness. 2551 2799 3151

Eislingen stellt seinen Geschichtspfad in den Mittel- 2555 2803 3170 punkt. Er führt Besucher auf den Spuren historischer Er- Der Ebersbacher Rundwanderweg mit den Schleifen „In den Schur- eignisse und Bauwerke auf einem Rundgang durch die 2611 2861 3199 wald“, „Ob der Fils“ und „Vor der Alp“. Stadt. Mit einem Memory-Spiel können dann am Stand aktuelle Projekte der Stadtentwicklung regelrecht „er- 2699 2828 3209 Im Mittelpunkt steht natürlich das Jubiläumsjahr 2020 spielt“ werden. mit „850 Jahre Ebersbach an der Fils“: Wir feiern uns 2755 2849

Ist Ihre Losnummer dabei? Bitte senden Sie uns per E-Mail, per Fax oder per Post Ihr Gewinnspiellos mit Ihrer Adresse an:

Stadtverwaltung Ebersbach an der Fils, Standortför- derung, Marktplatz 1, 73061 Ebersbach an der Fils, [email protected], Fax: 07163 161-286119.

Die Gutscheine und Gewinne senden wir Ihnen dann per Post zu. 2 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 Ebersbacher Stadtblatt Stadtblatt · Freitag, · Freitag, 14. 14. September September 2018 2018 · Nr. ·37 Nr. 37 || 3

und laden Sie herzlich ein! Mit ganz besonderen Einla- Ebersbach an der Fils dungskarten werden die Messebesucher nach Ebers- bach eingeladen, die Kinder können bunte Eber-Karten EBERSBACHER präsentiert sich beim bemalen und am Stand gibt es eine Fülle von Informa- tionen sowie einige Überraschungen zu den Attraktio- Landkreisfest nen in 2020. Wochenmarkt 22. und 23. September in der Werfthalle in Göppingen Wochenmarkt mit Musik

Zum dritten Mal in diesem Jahr fand am vergangenen Beim Landkreisfest am Samstag, 22. und Sonntag, Samstag in Ebersbach an der Fils ein Wochenmarkt mit 23. September 2018 präsentiert sich Ebersbach an der Fils Musik statt. mit Uhingen, Göppingen und Eislingen/Fils auf einem Gemeinschaftsstand. „Industriekultur“ und „Mobilität“ Gemeinsam haben alle vier Städte umfassende Infor- Auch dieses Mal erhielten alle Kundinnen und Kunden sind zwei der Elemente, die die vier Städte – neben der mationen zur „Route der Industriekultur“ für jeden Einkauf an den Marktständen ein Los ausge- Fils – miteinander verbinden. Und dies spürt man beim (http://industriekultur-filstal.de) dabei und im Fotobox- händigt. Dieses Mal dürfen sich sogar 20 Personen freu- Besuch auf dem Stand in der Werfthalle auch wirklich. Caravan kann man mit Familie und Freunden Fotos machen en, denn es wurden zusätzlich noch 10 Ebersbacher Ves- und diese dann blitzschnell online stellen. per-Brettle verlost. Ebersbach selbst zeigt sich als die Stadt mit ihren sie- ben Stadtteilen und ihrer Lagegunst am Fuße des Uhingen präsentiert unter den Stichworten „Freizeit. Die Marktbeschicker freuen sich schon jetzt auf eine Fort- Schurwalds, an der Fils und vor der Alb gelegen. Der Kultur. Genuss.“ insbesondere den Landschaftspark setzung dieser besonderen Wochenmärkte im nächsten Ebersbacher Rundwanderweg wird erstmalig vorge- Schloss Filseck, das Gerberbräu-Areal und das Kul- Jahr. stellt. Die Wege sind über den Tourenplaner Landkreis tur- und Tagungszentrum Uditorium. Am Messestand Göppingen http://www.tourenplaner.lk-gp.de bereits kommt man mit der einen oder anderen Leckerei so online abrufbar, die Pfostenstandorte sind gestellt und richtig „auf den Geschmack“. Diese Losnummern haben gewonnen: aktuell läuft noch die Beschilderung der Wegemarkie- rungen. Göppingen macht mit einer ganz besonderen Märklin- 2334 2780 2861 bahn – digital mit dem iPad zu bedienen – auf das neue märklineum aufmerksam. „Industriekultur trifft High- 2344 2791 2900 Tech“ heißt es dann auch mit 3D-Animationen und der Hololens-Brille für Mixed Reality der Fa. Madness. 2551 2799 3151

Eislingen stellt seinen Geschichtspfad in den Mittel- 2555 2803 3170 punkt. Er führt Besucher auf den Spuren historischer Er- Der Ebersbacher Rundwanderweg mit den Schleifen „In den Schur- eignisse und Bauwerke auf einem Rundgang durch die 2611 2861 3199 wald“, „Ob der Fils“ und „Vor der Alp“. Stadt. Mit einem Memory-Spiel können dann am Stand aktuelle Projekte der Stadtentwicklung regelrecht „er- 2699 2828 3209 Im Mittelpunkt steht natürlich das Jubiläumsjahr 2020 spielt“ werden. mit „850 Jahre Ebersbach an der Fils“: Wir feiern uns 2755 2849

Ist Ihre Losnummer dabei? Bitte senden Sie uns per E-Mail, per Fax oder per Post Ihr Gewinnspiellos mit Ihrer Adresse an:

Stadtverwaltung Ebersbach an der Fils, Standortför- derung, Marktplatz 1, 73061 Ebersbach an der Fils, [email protected], Fax: 07163 161-286119.

Die Gutscheine und Gewinne senden wir Ihnen dann per Post zu. 4 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Dorfentwicklung Bünzwangen

Welche Ziele sollen verfolgt werden in den Bereichen...

Bauliche Entwicklung und Ortsgestaltung Nahrung und Gehirn – wie die Ernährung unser Denken und Lernen beeinflusst Soziale, Bildungs- und Versorgungsinfrastruktur Eine gesunde Ernährung ist nicht nur für das Demografischer Wandel - Alt und Jung körperliche Wohlbefinden wichtig. Ebenso sind nach neuesten Forschungen unsere geistigen Fähigkeiten, ja auch unsere „Nervernstärke“, unsere Emotionen, die Bildung unserer Mobilität - mit ÖPNV, Auto, Rad und zu Fuß Hirnbotenstoffe, von wichtigen Biostoffen in der Nahrung abhängig. Fehlen diese, kann unser Umwelt und Natur Gehirn nicht seine volle Leistungsfähigkeit entfalten.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten: Leitung: Regina Braun, Diplom­Biologing, Tomerdingen Jan Werneke, Stadt Ebersbach: 07163/161-212, [email protected] Mittwoch 19.September 2018 20:00 Uhr Haus Filsblick, Albstr. 4, Ebersbach Eintritt 3,­­ Euro, Mitglieder frei 20.09.2018 - 19.00 Uhr Gemeindehaus, Bünzwangen Gemeinsam mit Treff Filsblick/Stadtseniorenrat

15 Uhr 97 Min. empf. ab 6 Eintritt: 5.- Euro 17:30 Uhr

UhrEintritt: 6.-Drama Euro USA 20:052012 Uhr

Eintritt: 6.- Euro Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 5

Veranstaltungshinweise

An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstal- tungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes ([email protected]) 14.09. 19.09. 22.09. Nepalabend Nahrung und Gehirn, wie die Ernäh- Saftpressen mit der Jugendgruppe (Obst- und Gartenbauverein Roßwälden (Förderverein Nepal Schulprojekt) rung unser Denken und Lernen beein- e.V.; Blütenhütte) 16.09. flusst; Diplom Biologin Sybille Braun Tomerdingen 22.09. Kreiswanderfahrt Orgelkonzert mit Dr. Ton van Eck, (Rad- und Motorsportverein RMSV (Homöopathischer Verein Ebersbach Fils Haarlem, Niederlande „Viktoria“ Ebersbach e.V.; nach Wend- e.V./Netzwerk Demenz; Haus Filsblick) (Ev. Kirchengemeinde Bünzwangen- lingen) Sulpach; Ev. Kirche Bünzwangen) 19.09. 23.09. 16.09. Mittwochsclub Jahresausflug Jahresausflug ins Blaue Tag der offenen Tür (Kath. Kirchengemeinde Ebersbach) (Schwäbischer Albverein OG Ebersbach- (Kinder- und Jugendzentrum E3; Kinder- und Jugendzentrum E3) Fils; Treffpunkt in Ebersbach) 21.09. 27.09. 16.09. Kaffee unterm Kirchturm Krämermarkt KinoSonntag (Ev. Kirchengemeinde Ebersbach; (Stadtverwaltung Ebersbach; Haupt-/ (KulturWerkstatt, Marktschulhalle) Gemeindesaal bei der Veitskirche) Kirchheimer Straße)

Aus der Stadt / Amtliches

Amtliche Bekanntmachungen

EINLADUNG

Sitzung: des Ortschaftsrats Bünzwangen Ton van Eck, Datum: Montag, den 17.09.2018 Haarlem, Niederlande Zeit: 19:00 Uhr öffentlich Ort: Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Bünzwangen, Ortsstraße 49 spielt Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeindera- tes, des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und des Orgelwerke aus Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter vier Jahrhunderten www.ebersbach.de jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen werden. Tagesordnung – öffentlicher Teil Samstag, 22. September 2018 1. bürgerfragen 19.00 Uhr 2. Zustimmung zum Protokoll vom 09.07.2018 3. bekanntgaben Leonhardskirche 4. Festlegung der Sitzungstermine für das Geschäftsjahr 2019 Bünzwangen 5. anträge, Bekanntgaben, Sonstiges

Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende. EINLADUNG Sitzung: des Ortschaftsrats Weiler Datum: donnerstag, den 20.09.2018 Zeit: 19:00 Uhr öffentlich Ort: Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Weiler, Weiler Straße 35 Ebersbacher Stadtblatt online Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeindera- Als besonderen Service stellen wir Ihnen vergangene Ausgaben tes, des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und des des Ebersbacher Stadtblattes zum Download unter Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter http://www.ebersbach.de/Stadtblattarchiv.html zur Verfügung www.ebersbach.de jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen werden. 6 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Tagesordnung – öffentlicher Teil Das Landratsamt Göppingen ist für die Erlaubniserteilung zustän- 1. Zustimmung zum Protokoll der letzten Sitzung dig, sofern sich der Betriebssitz im Kreisgebiet befindet. Ein ent- 2. bürger fragen sprechender Antragsvordruck ist online auf der Homepage des 3. Festlegung der Sitzungstermine für das Geschäftsjahr 2019 Landkreises unter www.landkreis-goeppingen.de / Formulare 4. Sachstandsberichte A – Z / Rechts- und Ordnungsamt abrufbar. Die zum Antrag erfor- 4.1. Hochwassermaßnahmen Herdfeldstraße derlichen Unterlagen sind darin ebenfalls aufgeführt. 4.2. bauvorhaben Herdfeldstraße 1; Verkehrsregelung Die Industrie- und Handelskammer Region lädt alle von 4.3. tiefbaumaßnahme Reichenbacher Sträßle der Gesetzesänderung Betroffenen sowie Interessierte zu einer 4.4. Seniorenausflug am 22.09.2018 Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 26. September 5. anfragen, Bekanntgaben, Sonstiges um 14:00 Uhr in die Räumlichkeiten der Industrie- und Handels- EINLADUNG kammer, Bezirkskammer Göppingen, ein. Eine Anmeldung ist vorab über die Internetseite der Industrie- Sitzung: des Ausschusses für Technik und Umwelt und Handelskammer unter folgendem Link erforderlich: Datum: dienstag, den 18.09.2018 www.ihk.st/event/175114246. Zeit: 17:00 Uhr öffentlich Ort: bürger- und Ratssaal, Markplatz 1, 73061 Ebersbach an der Fils Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeindera- tes, des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und des Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter www.ebersbach.de jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen werden. Tagesordnung – öffentlicher Teil Foto: ADFC 1. baugesuche Umfrage gestartet: 1.1. Einrichtung eines Lagerplatzes für demontierte Maschinen- teile südl. der Fabrikhalle, Stuttgarter Str. 145 in Ebersbach ADFC-Fahrradklima-Test 2018 an der Fils Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 1.2. Herstellung von 10 PKW-Stellplätzen, Flst.-Nr. 237 u. 239, 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesver- Martinstraße in Ebersbach an der Fils kehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und 1.3. Dachgeschossaufstockung mit Änderung Satteldach in Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Flachdach und Herstellung von 11 Stellplätzen, Teckstraße Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen 13 in Ebersbach an der Fils der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Fami- 1.4. Abbruch der Garage und Wohnhausanbau an das best. lienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema. Der Gebäude, Garage im UG und Stellplätze, Hardtstraße 8 in ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfah- Ebersbach an der Fils 1.5. Erstellung von 4 Doppelhaushälften mit 4 Carports und rer in Deutschland. 4 Stellplätzen, Flst.-Nr. 115/1, Gairenweg in Ebersbach-Roß- Was denken Radfahrerinnen und Radfahrer über das Fahrradfah- wälden ren in ihrer Stadt? Fühlen sie sich sicher? Macht Radfahren Spaß 1.6. Erstellung von 6 Doppelhaushälften mit 6 Garagen und oder ist es eher Stress? Der Fahrradklimatest fragt ganz bewusst 6 Stellplätzen, Flst.-Nr. 3037, 3048/3 und 3049, Schorndorfer nach der Meinung der Radfahrenden und nicht nach der von Ra- Straße in Ebersbach-Büchenbronn dexperten und Verkehrsplanern. Denn nur wenn die Menschen 2. bebauungsplan „Hinter der Kirche – 5. Änderung“ sich beim Radfahren wohl fühlen, können auch nicht radaffine – Satzungsbeschluss Menschen davon überzeugt werden, das Auto öfter mal stehen 3. Errichtung von zwei freistehenden Wohnhäusern mit je zu lassen und das Rad für den Weg zur Arbeit, ins Kino oder für 2 Wohneinheiten auf dem Flurstück 1163, Dachsweg in Besorgungen zu verwenden. Die Gesundheit, die Umwelt und die Ebersbach nach dem Haustyp „Gamundia“ der Vereinigten unter der Last des Straßenverkehrs ächzenden Städte würden es Gmünder Wohnungsbaugesellschaft mbH (VGW), Schwä- danken. bisch Gmünd. Zuletzt wurde die Umfrage bereits 2016 durchgeführt, damals 4. Erneuerung der Faulschlammleitungen für die Kläranlage hat Ebersbach jedoch leider knapp die Mindestteilnehmerzahl Ebersbach; von 50 Personen verpasst und ist daher nicht im deutschland- bekanntgabe einer Eilentscheidung gem. § 43 Abs. 4 GemO weiten Ranking aufgenommen worden. Umso größer ist die 5. b ebauungsplan für das Baugebiet „Unterer Morgen“ in Ebersbach-Roßwälden Hoffnung, dass es nun gelingt, diese geringe Hürde zu nehmen – Abwägung der vorgebrachten Anregungen und Ebersbach einen ehrlichen Vergleich mit anderen Städten im – Anerkennung des Entwurfes Landkreis und darüber hinaus ziehen kann. Die Ergebnisse helfen – Anordnung der öffentlichen Auslegung auch in der weiteren Planung und Umsetzung von Maßnahmen, 6. anträge, Bekanntgaben, Sonstiges die sich nicht bloß an planerischen Idealen, sondern vor allem am tatsächlichen Bedarf orientieren sollen. Gesetzesänderung für die Die Stadtverwaltung Ebersbach unterstützt daher das Anliegen Wohnimmobilienverwaltung von ADFC sowie dem Landratsamt Göppingen und lädt alle Ebersbacher Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer herzlich dazu Erlaubnispflicht seit 01.08.2018, Infoveranstaltung in der IHK ein, mit ehrlichen Antworten an der Umfrage „Fahrradklima-Test am 26.09.2018 2018“ teilzunehmen. Der Fragebogen ist online erreichbar auf Seit dem 1. August 2018 sind Immobilienverwaltungen gesetz- lich verpflichtet, vor Aufnahme einer Tätigkeit eine Erlaubnis der Internetseite: www.fahrradklima-test.de nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) zu beantragen. Bewertet werden dürfen die Orte, in denen man sich in Sachen Immobilienverwaltungen, die bereits vor dem 01.08.2018 als sol- Radfahren besonders gut auskennt. Ein Ebersbacher, der täg- che tätig waren und diese Tätigkeit weiterhin ausüben möchten, lich mit dem Rad nach Uhingen fährt, darf also durchaus beide wird eine Übergangsfrist für die Erlaubniserteilung gewährt. In Städte bewerten (dafür einfach zweimal teilnehmen und die diesem Fall hat der Immobilienverwalter die neue Erlaubnis nach entsprechende Stadt angeben). Die Umfrage läuft noch bis zum § 34c GewO bis spätestens zum 01.03.2019 zu beantragen, um 30. November 2018. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2019 prä- weiterhin tätig sein zu können. sentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 7

Notdienste

Ärztlicher Wochenenddienst Elektro-Notdienst der Innung Göppingen: für Ebersbach und Telefon: 07161 500506 Der ärztliche Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugend- liche, wird über die zentrale Notfallpraxis in der Göppinger Kli- Gasstörungen nik am Eichert geregelt. EVF Energieversorgung Filstal GmbH & Co.KG, zentrale Telefonnummer: 116 117 Telefon 07161/77677 Wochenende und an Feiertagen Notdienstbereitschaft der Apotheken 8 bis 22 Uhr: Zentrale Notfallpraxis: Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender Klinik am Eichert Internetadresse finden: www.lak-bw.notdienst-portal.de Eichertstraße 3, 73035 Göppingen, 15.09. apotheke Jebenhausen, Karlsbader Str. 2, Erdgeschoss, Station 03 Tel. 07161/4795 An Wochentagen 16.09. Hirsch-Apotheke Göppingen, Marktstr. 16, 18 bis 7 Uhr Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert Tel. 07161/75434 Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! 17.09. Kirchplatz-Apotheke , Kirchplatz 8, Tel. 07161/53644 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 18.09. alb-Apotheke Schlierbach, Gaiserstr. 8, Samstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 11.00 Uhr und Tel. 07021/44144 von 17.00 bis 18.00 Uhr Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen 19.09. leintel-Apotheke Ebersbach, Leintelstr. 45, an Wochenenden und Feiertagen kann unter der Tel. 51616 Tel.-Nr.: 0711/7877766 (Anrufbeantworter) abgefragt werden. 20.09. bless You Apotheke Bartenbach, Lerchenbergstr. 26, Tel. 07161/929814 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 21.09. Reusch-Apotheke Göppingen, Nördliche Ringstr. 145, Samstag, 15.09. – Sonntag 16.09. Tel. 07161/25780 TA I. Beha, Erlenweg 3 in Gingen, Sprechstunde nach tel. Vereinbarung, Tel. 07162/41907 – Alle Angaben ohne Gewähr – Störungsdienst Wasserversorgung: Telefon: 0171/62 74 015 Notruf – 112 EnBW-Störungsnummer Strom: Telefon: 0800 3629-477 Wer ruft an? Was ist passiert? Störungsdienst für TV-Kabelanschluss: Wo ist etwas passiert? Unitymedia (ehemals: Kabel BW), www.unitymedia.de, Wieviele Verletzte sind dort? Kundenservice: 0221 466 191 00 Warten auf Rückfragen

und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie die- jenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufge- holt haben. Der bundesweite Fahrradklimatest findet bereits zum achten Mal statt und ist die weltweit größte Befragung zum Fahr- radklima. Über 120.000 Bürgerinnen und Bürger (2014: 100.000) haben 2016 das Fahrradklima in 539 Städten (2014: 468) beurteilt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2018 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) mit rund 195.000 Euro.

Landratsamt führt Radzählungen durch Zählstation an der Hauptstraße in Richtung Uhingen Nachdem das Landratsamt bereits im Winter mit einer Messsta- Foto: Landratsamt Göppingen tion auf der Filstalroute Nord in Ebersbach eine Radverkehrszäh- lung durchgeführt hatte, wird nun bei besserem Wetter erneut Die Messergebnisse sollen unter anderem Daten liefern für die eine Messung durchgeführt. Diesmal sind gleich zwei Messta- aktuell laufende Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Geis- tionen im Einsatz: Auf der Filstalroute Süd wird im Bereich der lingen – Plochingen. Darüber hinaus können die Zählungen auch Brücke zur Fischerstraße eine Zählung durchgeführt. Die zweite für die Radverkehrsplanung in Ebersbach wichtige Daten liefern. Station befindet sich auf der Route des RadNetz BW auf dem par- Zuletzt haben die Ergebnisse aus der Beteiligungsphase für das allel zur Hauptstraße geführten Radweg zwischen Ebersbach und Integrierte Stadtentwicklungskonzept deutlich gemacht, dass in Uhingen. Die Messungen laufen planmäßig über die Dauer von der [Vision] E der Radverkehr aus Bürgersicht eine zunehmend drei Wochen bis Ende September. wichtige Rolle spielen sollte. 8 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Standesamtliche Mitteilungen Simone Bosch-Lewandowski Weeber+Partner Geburten: Institut für Stadtplanung und Sozialforschung 13.08. loui Dimitri Kivotidis Mühlrain 9 70180 Stuttgart Sohn der Eike Köhler und des Anastasios Kivotidis, 0711 62009360 Teckstr. 43, Ebersbach [email protected] Eheschließungen: Vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07161 Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erhalten Sie gerne 07.09. Martin Melicher und Nadine Schnaible, 653140 ist notwendig. Informationenbei Frau Höger, zu Tel. diesem 07163/161-25180 Ausbildungsberuf oder erhaltenFrau Cüppers, Sie gerne Tel. Wilhelmine-Reichard-Weg 6, Böblingen Informationenbei07163/161-25182. Frau Höger, zu Tel. diesem 07163/161-25180 Ausbildungsberuf oder erhaltenFrau Cüppers, Sie gerne Tel. bei07163/161-25182.Informationen Frau Höger, zu Tel. diesem 07163/161-25180 Ausbildungsberuf oder erhaltenFrau Cüppers, Sie gerne Tel. 08.09. Günter Konrad und Supap Tutumma, 07163/161-25182.bei Frau Höger, Tel. 07163/161-25180 oder Frau Cüppers, Tel. Lindenstr. 90, Ebersbach 07163/161-25182.Anerkennungspraktikantinnen / AnerkennungspraktikantinnenAnerkennungspraktikanten / Sterbefälle: für denAnerkennungspraktikantinnen AnerkennungspraktikantenBeruf der Erzieherin/des Erziehers / 05.09. Hildegard Bath, geb. Kuhn, Die Stadtverwaltung Ebersbach a.d.Fils bietet für den Ausbil- für denAnerkennungspraktikantinnen AnerkennungspraktikantenBeruf der (m/w/d)Erzieherin/des Erziehers / Hölzerner-Rain-Str. 5, Ebersbach Diedungsbeginn Stadtverwaltung September Ebersbach 2019 a.d.Filsfolgende bietet Ausbildungs- für den Ausbi undl- für den AnerkennungspraktikantenBeruf der Erzieherin/des Erziehers in unseren Kindertageseinrichtungen(m/w/d) „Sonnenschein“ in dungsbeginnPraktikumsplätzeDie Stadtverwaltung September an: Ebersbach 2019 a.d.Filsfolgende bietet Ausbildungs- für den Ausbi undl- (m/w/d) Geburtstage (80, 85, 90 Jahre und älter) Bünzwangenfür den und Beruf „Hinter der der Erzieherin/des Kirche“ in Ebersbach Erziehers. Praktikumsplätzedungsbeginn September an: 2019 folgende Ausbildungs- und in unseren Kindertageseinrichtungen „Sonnenschein“ in 17.09.2018 – 23.09.2018 Die Stadtverwaltung Ebersbach a.d.Fils bietet für den Ausbil- Büin unserennzwangen Kindertageseinrichtungen und „Hinter der(m/w/d) Kirche“ in„Sonnenschein“ Ebersbach. in Praktikumsplätze an: Es handelt sich um ein Berufspraktikum von einem Jahr, das in 19.09. Elisabeth Petermann ...... 85 Jahre dungsbeginn September 2019 folgende Ausbildungs- und Bünzwangen und „Hinter der Kirche“ in Ebersbach. Praktikumsplätze Ausbildungan: zur/zum Esderin unseren handeltRegel imKindertageseinrichtungensich Anschluss um ein Berufspraktikum an die schulische „Sonnenschein“ von Ausbildung einem Jahr,in in das einer in 19.09. Johann Stängle ...... 80 Jahre VerwaltungsfachangestelltenAusbildung zur/zum (m/w/d) derFachschuleEsBü n handeltzwangenRegel imsich für undAnschluss umSozialpädagogik „Hinter ein Berufspraktikum ander dieKirche schulische abgeleistet“ in Ebersbach von Ausbildung einemwird.. EsJahr, dientin das einer imin 20.09. Heinz Engel ...... 80 Jahre Ausbildung zur/zum FachschuleAnschlussder Regel anim für dieAnschluss Sozialpädagogik bestandene an die Prüfung schulische abgeleistet zum AbschlussAusbildung wird. Es der dientin scheiner imu- Bereits Verwaltungsfachangestelltenwährend der Ausbildung lernen Sie (m/w/d)die spannenden Es handelt sich um ein Berufspraktikum von einem Jahr, das in 21.09. Yalcin Cikman ...... 80 Jahre Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) AnschlusslischenFachschule Ausbildung an für die Sozialpädagogik bestandene dem sachgerechten Prüfung abgeleistet zum Einarbeiten Abschluss wird. Es in derdiedient schsel imu-b- Aufgaben einer / einesAusbildung Verwaltungsfachangestellten zur/zum kennen. Je der Regel im Anschluss an die schulische Ausbildung in einer Bereits während der Ausbildung lernen Sie die spannenden lischenständigeAnschluss Ausbildung Tätigkeit an die bestandene einer/einesdem sachgerechten Prüfung Erzieherin/Erziehers zum Einarbeiten Abschluss insowie derdie schsel deru-b- 21.09. Regina Knur ...... 80 Jahre nachBereits Einsatzbereich Verwaltungsfachangestelltenwährend der helfenAusbildung Sie Bürgerinnen lernen Sie (m/w/d)unddie spannendenBürgern bei Fachschule für Sozialpädagogik abgeleistet wird. Es dient im Aufgaben einer / eines Verwaltungsfachangestellten kennen. Je ständigeAnwendunglischen Ausbildung Tätigkeit und Vertiefung einer/einesdem sachgerechten der Erzieherin/Erziehers erworbenen Einarbeiten Kenntnisse insowie die sel undderb- ihrenAufgaben Fragen einer weiter, / eines kümmern Verwaltungsfachangestellten sich um Anträge, wickeln kennen. den Je Anschluss an die bestandene Prüfung zum Abschluss der schu- Das Fest der Diamantenen Hochzeit nachBereits Einsatzbereich während der helfenAusbildung Sie Bürgerinnen lernen Sie unddie spannendenBürgern bei AnwendungFertigkeiten.ständige Tätigkeit und Vertiefung einer/eines der Erzieherin/Erziehers erworbenen Kenntnisse sowie undder Zahlungsverkehrnach Einsatzbereich ab und helfen vieles Sie mehr. Bürgerinnen und Bürgern bei lischen Ausbildung dem sachgerechten Einarbeiten in die selb- feiern am: ihrenAufgaben Fragen einer weiter, / eines kümmern Verwaltungsfachangestellten sich um Anträge, wickeln kennen. den Je Fertigkeiten.Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und Zahlungsverkehrihren Fragen weiter, ab und kümmern vieles mehr. sich um Anträge, wickeln den ständige Tätigkeit einer/eines Erzieherin/Erziehers sowie der Dienach Freude Einsatzbereich am Umgang helfen mit Sie Menschen Bürgerinnen und dasund InteresseBürgern beian WeitergehendeFertigkeiten. Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Hö- 19.09. Ursula Maier, geb. Lasar und Marx Maier, Zahlungsverkehr ab und vieles mehr. Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und Silcherstr. 43, Ebersbach Diederihren PrüfungFreude Fragen am vonweiter, Umgang rechtlichen kümmern mit SachverhaltenMenschen sich um undAnträge, sinddas Interessewichtigewickeln den Vano- Fertigkeiten.Weitergehendeger, Tel. 07163/161-25180 Informationen oder erhalten Frau Cüppers, Sie gerne Tel. bei 07163/161- Frau Hö- derraussetzungDieZahlungsverkehr PrüfungFreude en amvon für Umgang ab rechtlichendiese und Tätigkeitvieles mit SachverhaltenMenschen mehr.. und sinddas Interessewichtige Vano- ger,25182Weitergehende Tel.. 07163/161-25180 Informationen oder erhalten Frau Cüppers, Sie gerne Tel. bei 07163/161- Frau Hö- ger, Tel. 07163/161-25180 oder Frau Cüppers, Tel. 07163/161- Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! raussetzungDieder PrüfungFreude en amvon für Umgang rechtlichendiese Tätigkeit mit SachverhaltenMenschen. und sinddas Interessewichtige Vano- Weitergehende25182. Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Hö- Wir wünschen uns eine/n Auszubildende/n, die/der Spaß am 25182Wenn .Sie Interesse an einer Ausbildung oder dem genannten derraussetzung Prüfungen von für rechtlichendiese Tätigkeit Sachverhalten. sind wichtige Vo- ger, Tel. 07163/161-25180 oder Frau Cüppers, Tel. 07163/161- WirUmgang wünschen mit Menschen uns eine/n hat, Auszubildende/n, gerne schriftliche die/der Arbeiten Spaß erledigt am WennPraktikum Sie Interessebei der Stadtverwaltungan einer Ausbildung Ebersbach oder dem haben, genannten dann raussetzungen für diese Tätigkeit. 25182. Fundsachen UmgangundWir fitwünschen ist mitim UmgangMenschen uns eine/n mit hat, dem Auszubildende/n, gerne PC. schriftliche die/der Arbeiten Spaß erledigt am PraktikumfreuenWenn Siewir unsInteressebei aufder Ihre Stadtverwaltungan schriftliche einer Ausbildung Bewerbung. Ebersbach oder Bittedem haben, sendengenannten dann Sie undUmgang fit ist mitim UmgangMenschen mit hat, dem gerne PC. schriftliche Arbeiten erledigt freuenPraktikumdiese wirbis unsbeispätestens aufder Ihre Stadtverwaltung schriftliche 08.10.2018 Bewerbung. anEbersbach die Stadtverwaltung,Bitte haben, senden dann Sie DieWir Ausbildungwünschen unsdauert eine/n 3 Jahre. Auszubildende/n, Voraussetzung die/der für dieSpaß Zula ams- Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung oder dem genannten und fit ist im Umgang mit dem PC. PraktikumdiesMarktplatzfreuene wirbis unsbei1,spätestens 73061aufder Ihre Stadtverwaltung Ebersbach schriftliche 08.10.2018 a.d.FilsBewerbung. anEbersbach dieoder Stadtverwaltung, Bitteper haben, sendenE-Mail dann Siean: DiesuUmgangng Ausbildung zur mit Ausbildung Menschen dauert 3hat,sind Jahre. gerneRealschulabschluss Voraussetzung schriftliche Arbeiten für oder die erledigt Zulaguters- Nachtsichtfernrohr [email protected] wirbis uns1,spätestens 73061auf Ihre Ebersbach schriftliche 08.10.2018 a.d.FilsBewerbung. an dieoder Stadtverwaltung, Bitteper sendenE-Mail Siean: suHauptschulabschluss.Dieundng fitAusbildung zurist im Ausbildung Umgang dauert mit 3sind demJahre. PC.Realschulabschluss Voraussetzung für oder die Zulaguters- Gehstock [email protected] sendenbis 1,spätestens Sie73061 uns Ebersbach nur08.10.2018 Kopien a.d.Fils ohnean die oderBewerbungsmappe, Stadtverwaltung, per E-Mail an: Hauptschulabschluss.sung zur Ausbildung sind Realschulabschluss oder guter IDienformationen Ausbildung zu dauert diesem 3 Ausbildungsberuf Jahre. Voraussetzung erhalten für Sie die gerne Zula s- Bitteusw.,[email protected] sendenda Ihre UnterlagenSie uns nur nach Kopien Abschluss ohne desBewerbungsmappe, Bewerbungsver- Schlüssel Hauptschulabschluss. Marktplatz 1, 73061 Ebersbach a.d.Fils oder per E-Mail an: Isubeinformationenng Frau zur Dostal, Ausbildung zu Tel. diesem 07163/161-106. sindAusbildungsberuf Realschulabschluss erhalten Sieoder gerne guter [email protected].,fahrensBitte sendenda nicht Ihre zurückgesandt,UnterlagenSie uns nur nach Kopiensondern Abschluss ohne vernichtet desBewerbungsmappe, Bewerbungsve werden. r- IHauptschulabschluss.beinformationen Frau Dostal, zu Tel. diesem 07163/161-106. Ausbildungsberuf erhalten Sie gerne Bittefahrensusw., sendenda nicht Ihre zurückgesandt,UnterlagenSie uns nur nach Kopiensondern Abschluss ohne vernichtet desBewerbungsmappe, Bewerbungsve werden. r- fahrens nicht zurückgesandt, sondern vernichtet werden. Informationen der Stadtverwaltung Ibeinformationen Frau Dostal, zu Tel. diesem 07163/161-106. Ausbildungsberuf erhalten Sie gerne usw., da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsver- bei FrauAusbildung Dostal, Tel. 07163/161-106. zur/zum Erzieher/in (m/w/d) fahrens nicht zurückgesandt, sondern vernichtet werden. im RahmenAusbildung der zur/zumpraxisintegrierten Erzieher/in Ausbildu (m/w/d) ng Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d) Dorfentwicklung Bünzwangen: im Rahmen der praxisintegrierten(PIA) Ausbildung im RahmenAusbildung der zur/zumpraxisintegrierten(PIA) Erzieher/in Ausbildu (m/w/d) ng Einladung zum 1. Workshop inimunseren Rahmen Kindertageseinrichtung der praxisintegrierten(PIA)en „Unterm AusbilduRegenbogen“ng in inSulpachunseren, „Hinter Kindertageseinrichtung der Kirche“ in Ebersbachen „Untermund R„Pusteblume“egenbogen“ in Nach einem gelungenen Auftakt zur Dorfentwicklung in einer WeSulpachin unsereniler. , „Hinter Kindertageseinrichtung der Kirche“ (PIA)in Ebersbachen „Untermund R„Pusteblume“egenbogen“ in Auftaktveranstaltung am 24. Juli in der TVB-Halle steht nun der Erzieher/inneninWeSulpachunsereniler. , „Hinter Kindertageseinrichtung beobachten der Kirche“ dasin Ebersbach Verhaltenen „Untermund und R„Pusteblume“ eBefindengenbogen“ von in erste von zwei öffentlichen Workshops an: Kindern,WeSulpachErzieher/inneniler. , Jugendlichen„Hinter beobachten der Kirche“ und jungen dasin Ebersbach Verhalten Erwachsenen,und und „Pusteblume“ Befindenbetreuen undvon in Alle interessierten Bünzwanger Bürgerinnen und Bürger sind fördernErzieher/innenWeKindern,iler. sie, Jugendlichen analysieren beobachten und die jungen dasErgebnisse Verhalten Erwachsenen, nach und pädagogischen Befindenbetreuen undvon herzlich eingeladen am 20. September um 19 Uhr in das Ev. GrundsätzenKindern,Erzieher/innenfördern sie, Jugendlichen analysierenund beobachten beurteilen und die jungen z.B.dasErgebnisse Entwicklungsstand,Verhalten Erwachsenen, nach und pädagogischen Befindenbetreuen Motivation undvon Gemeindehaus Bünzwangen zu kommen. Dort sollen Ziele für oderfördernKindern,Grundsätzen Sozialverhalten. sie, Jugendlichen analysierenund beurteilen Aufund die dieser jungen z.B.Ergebnisse Entwicklungsstand,Grundlage Erwachsenen, nach erstellen pädagogischen betreuen Motivation sie lan undg- fristigeGrundsätzen Erziehungspläne und beurteilen und z.B. bereiten Entwicklungsstand, Aktivitäten sowie Motivation päda- die bauliche Entwicklung und Ortsgestaltung, die Mobilität, die fördernoder Sozialverhalten. sie, analysieren Auf die dieser Ergebnisse Grundlage nach erstellen pädagogischen sie lang- gogischeoderfristige Sozialverhalten. Erziehungspläne Maßnahmen Aufvor, und dieserdie bereitenz.B. Grundlage das AktivitätenSozialverhalten erstellen sowie sie oder pädlan dieg-a- Umwelt und die Natur sowie für das Soziale und den demografi- Grundsätzen und beurteilen z.B. Entwicklungsstand, Motivation individuellefristigeodergogische Sozialverhalten. Erziehungspläne Maßnahmen Entwicklung Aufvor, unterstützen.und dieserdie bereitenz.B. Grundlage das SieAktivitätenSozialverhalten fördern erstellen sowiedie sie körperloder pädlan diea-g-i- schen Wandel diskutiert und formuliert werden. Auch erste Pro- chegogischefristigeindividuelle und Erziehungspläne Maßnahmengeistige Entwicklung Entwicklung vor, unterstützen.und die bereitenz.B. der das Kinder SieAktivitätenSozialverhalten fördern und Jugendlichen, sowiedie körperloder päd diea-i- jekte können schon Teil der Diskussion werden. Bei dem zweiten indemindividuellegogischeche und sie Maßnahmen geistigediese Entwicklung zu Entwicklung kreativer vor, unterstützen. die Betätigung z.B. der das Kinder SieSozialverhalten sowie fördern und zuJugendlichen, diefreiem körperloder oder diei- Workshop im November stehen dann konkrete Maßnahmen, Pri- gelenktemcheindividuelleindem und sie geistige diese SpielenEntwicklung zu Entwicklung anregen.kreativer unterstützen. WeiterhinBetätigung der Kinder Sie dokumentieren sowie fördern und zuJugendlichen, diefreiem körperl sie oder diei- oritäten und nächste Schritte im Vordergrund. Maßnahmenindemchegelenktem und sie geistige dieseSpielen und zu deren Entwicklung anregen.kreativer Ergebnisse, WeiterhinBetätigung der Kinderführen dokumentieren sowie Gesprächeund zuJugendlichen, freiem mitsie oder dendie Elterngelenktem und unterstützenSpielen anregen. und beraten Weiterhin diese. dokumentieren sie die Bitte melden Sie sich zur besseren Planung bei Jan Werneke, indemMaßnahmen sie diese und zuderen kreativer Ergebnisse, Betätigung führen sowie Gespräche zu freiem mit oder den MaßnahmenEltern und unterstützen und deren undErgebnisse, beraten diese.führen Gespräche mit den Stadtverwaltung Ebersbach (07163/161-212) gelenktem Spielen anregen. Weiterhin dokumentieren sie die ElternMaßnahmen und unterstützen und deren undErgebnisse, beraten diese.führen Gespräche mit den [email protected]) zur Teilnahme am Workshop an. ElternWir wünschen und unterstützen uns für unsereund beraten Kitas diese.Auszubildende, die aufge- Wirschlossen wünschen und kreativuns für sind unsere und KitasFreude Auszubildende, am Umgang mit die Kindern aufge- Kontakt: Wirschlossenhab en.wünschen und kreativuns für sind unsere und KitasFreude Auszubildende, am Umgang mit die Kindern aufge- schlossenhaben. und kreativ sind und Freude am Umgang mit Kindern Jan Werneke DieWir wünschenAusbildung uns dauert für unsere3 Jahre. Kitas Voraussetzung Auszubildende, für die aufgZulae-s- haben. Stadtverwaltung Ebersbach Bau- und Umweltamt Diesungschlossen Ausbildung zur Ausbildungund kreativ dauert sindsind 3 Jahre. undmittlerer Freude Voraussetzung Bildungsabschluss am Umgang für mit die Kindern Zulaund s-1 Bauleitplanung, Stadtplanung, Stadtentwicklung DiesungJahrhab en. Ausbildung Vorpraktikum/zur Ausbildung dauert FSJ sind 3oder Jahre. mittlerer Abitur Voraussetzung und Bildungsabschluss 6 Wochen für Praktikum. die Zulaund s-1 Marktplatz 1 sungDieJahr Ausbildung Vorpraktikum/zur Ausbildung dauert FSJ sind 3oder Jahre. mittlerer Abitur Voraussetzung und Bildungsabschluss 6 Wochen für Praktikum. die Zulaund s-1 73061 Ebersbach InformationenJahr Vorpraktikum/ zu diesem FSJ oder Ausbildungsberuf Abitur und 6 Wochen erhalten Praktikum. Sie gerne beisung Frau zur Höger, Ausbildung Tel. 07163/161-25180 sind mittlerer Bildungsabschluss oder Frau Cüppers, und Tel. 1 Jahr Vorpraktikum/ FSJ oder Abitur und 6 Wochen Praktikum. 07163/161-212 07163/161-25182. [email protected]

Anerkennungspraktikantinnen / Anerkennungspraktikanten für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers Die Stadtverwaltung Ebersbach a.d.Fils bietet für den Ausbil- (m/w/d) dungsbeginn September 2019 folgende Ausbildungs- und Praktikumsplätze an: in unseren Kindertageseinrichtungen „Sonnenschein“ in Bünzwangen und „Hinter der Kirche“ in Ebersbach. Es handelt sich um ein Berufspraktikum von einem Jahr, das in Ausbildung zur/zum der Regel im Anschluss an die schulische Ausbildung in einer Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachschule für Sozialpädagogik abgeleistet wird. Es dient im Anschluss an die bestandene Prüfung zum Abschluss der schu- Bereits während der Ausbildung lernen Sie die spannenden lischen Ausbildung dem sachgerechten Einarbeiten in die selb- Aufgaben einer / eines Verwaltungsfachangestellten kennen. Je ständige Tätigkeit einer/eines Erzieherin/Erziehers sowie der nach Einsatzbereich helfen Sie Bürgerinnen und Bürgern bei Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und ihren Fragen weiter, kümmern sich um Anträge, wickeln den Fertigkeiten. Zahlungsverkehr ab und vieles mehr. Die Freude am Umgang mit Menschen und das Interesse an Weitergehende Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Hö- der Prüfung von rechtlichen Sachverhalten sind wichtige Vo- ger, Tel. 07163/161-25180 oder Frau Cüppers, Tel. 07163/161- raussetzungen für diese Tätigkeit. 25182. Wir wünschen uns eine/n Auszubildende/n, die/der Spaß am Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung oder dem genannten Umgang mit Menschen hat, gerne schriftliche Arbeiten erledigt Praktikum bei der Stadtverwaltung Ebersbach haben, dann und fit ist im Umgang mit dem PC. freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis spätestens 08.10.2018 an die Stadtverwaltung, Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Voraussetzung für die Zulas- Marktplatz 1, 73061 Ebersbach a.d.Fils oder per E-Mail an: sung zur Ausbildung sind Realschulabschluss oder guter [email protected] Hauptschulabschluss. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erhalten Sie gerne usw., da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsver- bei Frau Dostal, Tel. 07163/161-106. fahrens nicht zurückgesandt, sondern vernichtet werden.

Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d) im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) in unseren Kindertageseinrichtungen „Unterm Regenbogen“ in Sulpach, „Hinter der Kirche“ in Ebersbach und „Pusteblume“ in Weiler. Erzieher/innen beobachten das Verhalten und Befinden von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, betreuen und fördern sie, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen z.B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage erstellen sie lang- fristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie päda- gogische Maßnahmen vor, die z.B. das Sozialverhalten oder die individuelle Entwicklung unterstützen. Sie fördern die körperli- che und geistige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, indem sie diese zu kreativer Betätigung sowie zu freiem oder gelenktem Spielen anregen. Weiterhin dokumentieren sie die Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche mit den Eltern und unterstützen und beraten diese.

Wir wünschen uns für unsere Kitas Auszubildende, die aufge- schlossen und kreativ sind und Freude am Umgang mit Kindern haben. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Voraussetzung für die Zulas- sung zur Ausbildung sind mittlerer Bildungsabschluss und 1 Jahr Vorpraktikum/ FSJ oder Abitur und 6 Wochen Praktikum. EbersbacherInformationen S zutadtblatt diesem ·Ausbildungsberuf Freitag, 14. September erhalten 2018Sie gerne · Nr. 37 | 9 bei Frau Höger, Tel. 07163/161-25180 oder Frau Cüppers, Tel. 07163/161-25182.

Anerkennungspraktikantinnen / Anerkennungspraktikanten für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers Die Stadtverwaltung Ebersbach a.d.Fils bietet für den Ausbil- (m/w/d) dungsbeginn September 2019 folgende Ausbildungs- und Praktikumsplätze an: in unseren Kindertageseinrichtungen „Sonnenschein“ in Bünzwangen und „Hinter der Kirche“ in Ebersbach. Die Stadt Ebersbach an der Fils (ca. 15.500 Einwohner) sucht zum Es handelt sich um ein Berufspraktikum von einem Jahr, das in frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Ausbildung zur/zum der Regel im Anschluss an die schulische Ausbildung in einer Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachschule für Sozialpädagogik abgeleistet wird. Es dient im Architektin/Architekten bzw. Anschluss an die bestandene Prüfung zum Abschluss der schu- Bereits während der Ausbildung lernen Sie die spannenden lischen Ausbildung dem sachgerechten Einarbeiten in die selb- Bauingenieur/in Aufgaben einer / eines Verwaltungsfachangestellten kennen. Je ständige Tätigkeit einer/eines Erzieherin/Erziehers sowie der (FH/Uni, Dipl.Ing./Master) nach Einsatzbereich helfen Sie Bürgerinnen und Bürgern bei Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und ihren Fragen weiter, kümmern sich um Anträge, wickeln den Fertigkeiten. als Bauverständige/n in Teilzeit (50 %) Zahlungsverkehr ab und vieles mehr. Das Aufgabengebiet umfasst im Wir erwarten: Weitergehende Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Hö- Die Freude am Umgang mit Menschen und das Interesse an Wesentlichen: . Gute Kenntnisse des Baupla­ ger, Tel. 07163/161-25180 oder Frau Cüppers, Tel. 07163/161- der Prüfung von rechtlichen Sachverhalten sind wichtige Vo- . Tätigkeiten als Bauverständi­ nungs­ und Bauordnungs­ 25182. raussetzungen für diese Tätigkeit. ge/r mit fachtechnischer Prü­ rechts Wir wünschen uns eine/n Auszubildende/n, die/der Spaß am Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung oder dem genannten fung und Bearbeitung von . Versierter Umgang mit techni­ Umgang mit Menschen hat, gerne schriftliche Arbeiten erledigt Praktikum bei der Stadtverwaltung Ebersbach haben, dann Baugesuchen im Rahmen der schen Baubestimmungen und fit ist im Umgang mit dem PC. freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie baurechtlichen Verfahren, ein­ . Konstruktive, lösungsorientierte diese bis spätestens 08.10.2018 an die Stadtverwaltung, schließlich Beratung von Bau­ und sichere Gesprächsführung Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Voraussetzung für die Zulas- Marktplatz 1, 73061 Ebersbach a.d.Fils oder per E-Mail an: herrn und Architekten . Bürgerorientierung sung zur Ausbildung sind Realschulabschluss oder guter . Koordination und Durchfüh­ [email protected] . Freundliches und verbindliches Hauptschulabschluss. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, rung von Brandverhütungs­ Auftreten schauen Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erhalten Sie gerne usw., da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsver- . Gute schriftliche und mündliche . Überwachungs­ und Vollzugs­ bei Frau Dostal, Tel. 07163/161-106. fahrens nicht zurückgesandt, sondern vernichtet werden. Ausdrucksweise aufgaben nach den Energie­ . einspargesetzen Sicherer Umgang mit MS­ . Bauüberwachung und Bau­ Office Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d) kontrolle mit Vorbereitung des . Engagierte, selbständige im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung Vollzugs baurechtlicher Vor­ Arbeitsweise (PIA) gaben und Auflagen . Fähigkeit zur kooperativen . Führung der Bauregistratur Zusammenarbeit im Team in unseren Kindertageseinrichtungen „Unterm Regenbogen“ in Sulpach, „Hinter der Kirche“ in Ebersbach und „Pusteblume“ in Wir bieten: Weiler. . Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer modernen, Erzieher/innen beobachten das Verhalten und Befinden von bürgerorientierten Verwaltung Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, betreuen und . Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten fördern sie, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen . Gutes Betriebsklima in einem motivierten Team Grundsätzen und beurteilen z.B. Entwicklungsstand, Motivation Sprechtage der Notare in . Vergütung in Entgeltgruppe 10 TVöD oder Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage erstellen sie lang- Ebersbach an der Fils fristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie päda- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum gogische Maßnahmen vor, die z.B. das Sozialverhalten oder die Die auswärtigen Sprechtage der Notare Uwe Murrath und 12.10.2018 an die Stadtverwaltung Ebersbach, Marktplatz 1, 73061 individuelle Entwicklung unterstützen. Sie fördern die körperli- Kathrin Wahl (Notare Murrath Wahl Weber, Schützenstraße 7, Ebersbach oder gerne auch per E­Mail an: che und geistige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, 73033 Göppingen; [email protected]) finden jeden [email protected] indem sie diese zu kreativer Betätigung sowie zu freiem oder gelenktem Spielen anregen. Weiterhin dokumentieren sie die ersten und dritten Mittwoch des Monats von 8.00 Uhr bis Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Herr Ludwig, Tel. 07163/ Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche mit den 12.00 Uhr im Fraktionsraum des Rathauses Ebersbach statt. 161­215 oder Herr Albig, Tel. 07163/161­205 vom Bau­ und Umwelt­ Eltern und unterstützen und beraten diese. amt oder Frau Scherr, Tel. 07163/161­109 vom Personalamt.

Wir wünschen uns für unsere Kitas Auszubildende, die aufge- schlossen und kreativ sind und Freude am Umgang mit Kindern haben. Impressum: Herausgeber: Stadt Ebersbach an der Fils, Marktplatz 1, Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Voraussetzung für die Zulas- 73061 Ebersbach an der Fils, E-Mail: [email protected], sung zur Ausbildung sind mittlerer Bildungsabschluss und 1 Internet: www.ebersbach.de, Jahr Vorpraktikum/ FSJ oder Abitur und 6 Wochen Praktikum. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Uhingen GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, Tel. 07163 1209-500, www.nussbaum-medien.de, Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, Energieberatungstag im Rathaus [email protected]. am Donnerstag, den 20.09.2018 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- lautbarungen und Mitteilungen: Haben Sie Fragen zum Heizkesseltausch, der Nutzung erneuer- Bürgermeister Eberhard Keller; barer Energien, der Gebäudedämmung oder zu Energiesparmög- für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: lichkeiten in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung? Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils. Der nächste Termin für die kostenlose Energieberatung über Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, die Energieagentur Göppingen im Rathaus der Stadtverwaltung Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Ebersbach ist: E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Donnerstag, der 20.09.2018. 10 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Es stehen drei Termine von je ca. 40 Minuten für Sie zur Verfü- Ziel: Qualifiziertes Personal für Landes- und Kommu- gung: nalverwaltungen heranzubilden, das sowohl Termin 1: 15:30 – 16:10 Uhr von der individuellen Persönlichkeit als auch Termin 2: 16:15 – 16:55 Uhr nach allgemeinen und fachlichen Kenntnissen Termin 3: 17:00 – 17:40 Uhr und Fähigkeiten für die gehobene Sachbearbei- Hier können Sie Ihre individuellen Fragen zu Energiethemen rund tung und für Führungsfunktionen geeignet und um Ihre Wohnung und Ihr Wohnhaus stellen. Informieren Sie sich vielseitig einsetzbar ist. hinsichtlich möglicher Zuschüsse für den Neubau, bei Moderni- Spätere • Städten und Gemeinden sierungsvorhaben im Altbau, zur Heizungserneuerung, Dämm- Arbeitsplätze • Landratsämtern Maßnahmen und vielem mehr. bei: • Polizei- und Regierungspräsidien Zum Beispiel das Thema Fenstersanie- • Ministerien rung – Ein Fenstertausch stellt oft eine kos- • Kirchen tengünstige und bautechnisch einfache • Universitäten und anderen Behörden Lösung zur Reduktion des Energieverbrau- • Öffentlichen Unternehmen ches dar. Zumal die Fenstersanierung nicht nur den Energieverbrauch und somit die Bewerbung und Zulassung: Kosten senkt, sondern auch den Wohn- • Für den Stuttgart und Tübingen ist die Hoch- schule in Ludwigsburg zuständig komfort erhöht und zu einer Wertsteige- CO2 Minderung rung des Gebäudes führt. Vor allem der Foto: Energieagentur (Homepage: www.hs-ludwigsburg.de). Auf der Homepage er- Umstieg auf eine moderne Wärmeschutz- Göppingen halten Sie weitere nützliche Informationen zum Studium und verglasung bringt dabei große Einsparun- zur Zulassung gen mit sich. Hilfreiche Informationen zur geeigneten Vorgehens- • Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2018 für einen Beginn weise und Informationen zu passenden Fördermitteln erhalten am 1. September 2019 Sie beim Beratungstermin. • Eine Liste der Plätze für ein Einführungspraktikum im Landkreis Die Beratung findet im Erdgeschoss des Rathauses, im Raum Göppingen ist auf der Homepage des Landratsamts zu finden „Fraktionen 1“ statt. unter www.landkreis-goeppingen.de Bitte melden sie sich bei Interesse beim Energiemanager der Bewerbungsvoraussetzungen (müssen spätestens bis zum 1. Stadt Ebersbach, Herrn Steffen Wistuba, unter derT elefonnum- September 2019 vorliegen): mer 07161 – 161301 für einen Termin an. • allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife Schon jetzt vormerken: Vortrag der Energieagentur Göppingen oder die Fachhochschulreife zum Thema „Heizungsmodernisierung und Energieeinspa- • bestandener Studierfähigkeitstest rung“ am Montag, den 22.10.2018 um 19:00 Uhr im Gemeinde- • Ausbildungsstelle für ein Einführungspraktikum saal des Rathauses. • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitglied------staates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkom- mens über EWR Bachelor of Arts – Public Management • gesundheitliche Eignung Studiengang mit Zukunft als Beamter/Beamtin Informationen sind erhältlich bei im gehobenen Verwaltungsdienst • Bürgermeisterämtern • auf der Homepage des Landratsamts Göppingen (www.land- Sie sind • Hochschulstudium und Praxis in einem Ausbil- kreis-goeppingen.de), oder direkt beim Hauptamt, Ausbil- interessiert an: dungsgang dungswesen, Tel. 07161 202-1041, E-Mail: hauptamt@landkreis- • Interdisziplinäres Studium an der Hochschule goeppingen.de in Kehl oder Ludwigsburg • Auf den Homepages der Hochschulen in Ludwigsburg und Kehl • Lehrveranstaltungen in kleinen Seminar- www.hs-ludwigsburg.de und www.hs-kehl.de gruppen • Unmittelbarem Kontakt zu den Dozenten ------• Gesicherte Finanzierung der gesamten Ausbil- dung (mtl. ca. 1.170,00 €) Kinder in Pflegefamilien – Haben Sie schon Dauer: 3 ½ Jahre – Praxis und Studium im Wechsel: einmal daran gedacht, ein Pflegekind aufzu- • 6 Monate Einführungspraktikum bei einer Ge- nehmen? meinde/Stadt etc. • 3 Semester Grundlagenstudium an der Hoch- Informationsveranstaltung am 18.09.2018 schule Für jedes Kind spielt die Familie – als erstes soziales Umfeld – eine • 14 Monate Praxis mit Wahlmöglichkeiten in wichtige Rolle. Ein intaktes und stabiles Familienleben erleichtert der öffentlichen Verwaltung im In- und Aus- den Start ins Leben und bereitet auf die anstehenden Entwick- land sowie in öffentlichen und privaten Unter- lungsaufgaben zu einem eigenständigen und selbstbewussten nehmen Menschen vor. Nicht alle Kinder finden aber in ihren Ursprungs- • 1 Semester Vertiefungsstudium an der Hoch- familien optimale Rahmenbedingungen vor. Pflegeeltern haben schule dann die Aufgabe, diese Kinder ein Stück ihres Lebensweges zu Abschluss: Bachelor of Arts begleiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Inhalte: • Grundlagenstudium mit Lehrveranstaltungen Pflegekinder u.a. in Rechtswissenschaften, Volkswirtschaft, • können Babys, Klein-, Schulkinder oder Jugendliche sein öffentlicheB etriebswirtschaftslehre, Sozialwis- • sind Kinder, die für eine befristete Zeit oder langfristig nicht in senschaften, Verwaltungsinformatik, Mana- ihrem Elternhaus leben können gement • bringen ihre eigene Geschichte und Lebenserfahrungen mit • Vertiefungsstudium z.B. in den Bereichen Or- • haben besondere, auch manchmal schwierige Verhaltenswei- ganisation/Personal/Information, Ordnungs- sen, aber ebenso ihre individuellen Stärken verwaltung, Leistungsverwaltung, Wirtschaft/ • brauchen Menschen, die sich zuverlässig und liebevoll um sie Finanzen oder Kommunalpolitik/Führung im kümmern und sie in ihrer Entwicklung unterstützen öffentlichen Sektor • suchen ein Zuhause, in dem sie und ihre Herkunft angenom- • Sprachen und Interkulturalität, Proseminare men werden und Fachprojekte • benötigen Pflegeeltern, die sicher im Leben stehen. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 11

Vollzeitpflege bietet Kindern eine Chance, schwierige Lebenssi- bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. tuationen mit Hilfe einer anderen Familie zu bewältigen. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes sucht deshalb Ehe- lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: paare, Eltern, Einzelpersonen Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten • die sich vorstellen können, Kinder oder Jugendliche für eine Tür warten. bestimmte Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen und Er- • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Ver- ziehungsverantwortung übernehmen wollen hältnissen preis. • die Freude am Zusammenleben mit Kindern oder Jugendlichen • Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere haben Behörden schicken Ihnen nie „Geldwechsler“ oder „Falschgeld- • die über Geduld, Einfühlungsvermögen, Zeit und Belastbarkeit Prüfer“ ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derar- verfügen tiger Personen umgehend die Polizei über den Polizeiruf 110. • die Offenheit für Kinder und ihre Ursprungsfamilien mitbringen Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung. • die Verständnis für andere Lebensumstände haben de/themen-und-tipps/zivilcourage/tipps/ • die partnerschaftlich mit der Herkunftsfamilie und dem Ju- gendamt zusammenarbeiten wollen. Tag der Zivilcourage am 19. September Bereitschaftspflegeist eine Hilfe für Kinder und Jugendliche, die Hinsehen, statt wegsehen: Das ist nicht nur am Tag der Zivil- sich mit ihren Familien in einer akuten Krisensituation befinden. courage am 19. September entscheidend. Doch aus Erfahrung Bis zur Klärung der weiteren Lebensperspektive leben diese Kin- wissen viele von uns, dass es nicht immer einfach ist, sich einzu- der/Jugendlichen für einen begrenzten Zeitraum in einer soge- mischen. Manche Situation ist vermeintlich sehr privat, andere nannten Bereitschaftspflegefamilie. könnte für Helfende gefährlich sein. Wie reagieren? Wie helfen? Der Pflegekinderdienst sucht für diese Aufgabe Ehepaare, Eltern, Wichtig ist es in jedem Fall, nicht wegzusehen und sich selbst Einzelpersonen nicht in Gefahr zu bringen. Eine gute Hilfe für den Helfenden sind • die sich vorstellen können, Kinder oder Jugendliche aus akuten die weiteren Tipps der Polizei. Damit jeder nach seinen Möglich- Notsituationen für einen begrenzten Zeitraum aufzunehmen keiten anderen helfen kann: www.polizei-beratung.de/themen- und zu betreuen und-tipps/zivilcourage/tipps/ • die Belastungen aushalten und Probleme konstruktiv lösen (Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bun- können sowie zeitlich flexibel sind und gut organisieren kön- des, Bürger-Newsletter) nen • die nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen sind Grillplätze wieder geöffnet • die zur intensiven Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bereit Die Stadt Ebersbach gibt bekannt, dass ab 10.09.2018 die Grill- sind und engmaschige Besuchskontakte mit der Ursprungsfa- plätze wieder geöffnet sind. milie ermöglichen können. Es gelten die bestehenden Regelungen. Wenn Sie mehr über die Aufgaben als Pflegefamilie erfahren möchten oder wissen wollen, welche Voraussetzungen Sie für Herdfeldstraße in Weiler diese Aufgabe mitbringen müssen, sind Sie herzlich zur Informa- Vollsperrung der Herdfeldstraße in Weiler vom 17.09. bis tionsveranstaltung des Pflegekinderdienstes eingeladen. 26.09.2018 im Bereich Weilerstraße bis Herdfeldstraße 12. Diese findet am Dienstag, den 18.09.2018 von 17.00 – 19.00 Uhr Die Umleitung erfolgt über den Feldweg Weiler/Roßwälden (Weg im Landratsamt Göppingen, Schubart-Zimmer, 7. Stock, über „Buschel“). Zimmer 702 statt. Polizei, Rettungsdienste und die Feuerwehr sind informiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht er- Bezüglich der Müllabfuhr gelten folgende Regelungen: forderlich. Die Anlieger stellen die Mülltonen in den Baustellenbereich. Die Nähere Informationen erhalten Sie auch im Sekretariat des Baufirma bringt diese dann zur Weilerstraße und nach Leerung Pflegekinderdienstes unterT el. 07161/202-4343. wieder zurück. Ansprechpartnerin: Bio-Abfall und Gelber Sack bringen die Anlieger selbst in die Wei- Kreisjugendamt Göppingen lerstraße. Pflegekinderdienst Cornelia Schrag Telefon: 07161 202-4340 Abfallkalender Fax: 07161 202-4390 E-Mail: [email protected] Abfuhrtermine Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Hausmüll und Gelber Sack: ------Ebersbach Stadt Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und Gelber Sack: 25.09. 09.10. 23.10. des Bundes informiert: Hausmüll: 21.09. 06.10. (Sa.) 19.10. Hausmüll 4-wöchentl: 21.09. 19.10. Für Senioren: Sicherheit im besten Alter Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Sulpach, Weiler Viele ältere Menschen haben Angst vor Kriminalität – das haben Gelber Sack: 25.09. 09.10. 23.10. zahlreiche Studien bereits belegt. Dabei sind Seniorinnen und Hausmüll: 20.09. 05.10. (Fr.) 18.10. Senioren vergleichsweise weniger von Straftaten betroffen als Hausmüll 4-wöchentl.: 20.09. 18.10. andere Altersgruppen. Aber: Betrüger suchen sich auch gezielt Senioren als Opfer für ihre Machenschaften aus. Sie tarnen sich Roßwälden als falsche Enkel und Polizeibeamte, windige Verkäufer an der Gelber Sack: 21.09. 06.10. (Sa.) 19.10. Haustür oder Gewinn versprechende Anrufer am Telefon. Sie Hausmüll: 20.09. 05.10. (Fr.) 18.10. nutzen oft die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation Hausmüll 4-wöchentl: 20.09. 18.10. 60+ aus und haben dabei schlimmstenfalls schon die Ersparnisse eines ganzen Lebens erbeutet. Deswegen rät die Polizei Senio- Papiertonne: rinnen und Senioren zu einer gesunden Portion Misstrauen allen Ebersbach Stadt, Büchenbronn, Krapfenreut: Unbekannten gegenüber: mittwochs: 26.09. 24.10. • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Po- Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, Weiler: lizisten, den Dienstausweis. Rufen Sie beim geringsten Zweifel freitags: 28.09. 26.10. 12 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Bioabfall: Freiwillige Feuerwehr Ebersbach Stadt und alle Teilorte: dienstags: 18.09. 25.09. 02.10 Ebersbach/Fils

Grünmassesammlungen 2018 Stadtgebiet Ebersbach und alle Teilorte (Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Roßwälden, Sul- pach, Weiler) Di., 18.09.2018, Di., 30.10.2018

Altpapiersammlungen im September 22.09.18 in Ebersbach, Büchenbronn, Krapfenreut, Sulpach durch CVJM - am Sammeltag erreichbar unter 0151-54861116 29.09.18 in Bünzwangen durch TV Bünzwangen - am Sammeltag erreichbar unter 07163-2296 Vorschau für Oktober 13.10.18 in Weiler durch GV Weiler 20.10.18 in Roßwälden durch ev. Jugend Roßwälden Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Telefon- bücher, etc. sowie Verkaufsverpackungen aus Pappe. Das Material bitte flachgelegt und gut gebündelt am Straßenrand bereitstel- len. Gewerbliche Altpapiere wie Büropapier und Transportverpa- ckungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte überlegen Sie, ob Sie bei schlechtem Wetter das Papier abdecken, um ein Aufweichen des Papiers zu vermeiden.

Öffnungszeiten Grüngutplatz Ebersbach-Bünzwangen Dezember – März: Samstag 12.00 – 16.00 Uhr April – Oktober: Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 18.00 Uhr November: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.00 – 17.00 Uhr Feuerwehrhock Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Abfall- Samstag, den 15.09.2018 ab 20.00 Uhr wirtschaftsbetriebes Göppingen unter www.awb-gp.de oder un- Fire Party mit DJ und Schlauchbar, Hot Musik and Cool Drinks ter 07161/202-8888 Eintritt frei (Einlass ab 16 Jahre) Sonntag, den 16.09.2018 ab 11.00 Uhr 10 Jahre Mini Feuerwehr Öffnungszeiten Wertstoffhof Ebersbach Jubiläumsveranstaltung mit Festakt, Vorführungen unserer Minis, Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Riesenrutsche, Spiele zum Mitmachen, Rundfahrten Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag, den 16.09.2018 ab 12.00 Uhr Samstag 08:00 – 13:00 Uhr Musikalische Umrahmung mit dem Musikverein Ebersbach Lassen Sie sich durch gewohnte Köstlichkeiten aus unserer ­„Küche“ verwöhnen. Es gibt wieder unseren Pfannengyros, Pommes, Currywurst und Rote vom Grill. Ein frisch gezapftes Bier genießen Sie bei hoffentlich gutem Wetter. Auch die anti- Waldhöhenfreibad Ebersbach alkoholische Getränke fehlen nicht. Zur Kaffeezeit findet sich sicher ein ruhiges Plätzchen, um ein Stück selbstgebackenen­ Hundeschwimmen Kuchen oder Torte bei einer Tassen Kaffee zu genießen. Am Sonntag, 16. September findet wie schon letztes Jahr von Für unsere kleinen Besucher hat sich die „Abteilung Minifeuer- 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Hundeschwimmtag im Freibad statt. wehr“ etwas Spezielles einfallen lassen. Kommen Sie zu uns und Der Eintritt beträgt für jeden Menschenfuß und je Hundepfote lassen Sie sich verwöhnen und überraschen. 50 Cent. Das Jahr über kommen wir zu Ihnen. Zeigen Sie Ihr Interesse an Ihrer Feuerwehr und besuchen uns an diesem Wochenende. Wir Fundsachen freuen uns auf Ihren Besuch! Gefundene Gegenstände der diesjährigen Freibadsaison im Wer sich für Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung interessiert, Ebersbacher Waldhöhenfreibad können am Sonntag, 16. Sep- hat Gelegenheit, die Fahrzeuge der Feuerwache zu besichtigen. tember, während dem Hundeschwimmen, von 10:00 bis 16:00 Uhr abgeholt werden. Ein weiterer Termin zur Abholung der Fund­ Wir wollen Dich. Möchtest du helfen und richtiges Helfen sachen ist nicht vorgesehen. erlernen. Dann komm zu uns. Ab 7 Jahren in die Minifeuerwehr Ab 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr Ab 18 Jahren in die Aktive Abteilung Wir suchen besonders Quereinsteiger. Menschen die mitten im Leben stehen. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 13

Menschen die anderen helfen wollen. Solltest du/Sie Interesse haben, in der Organisation Feuerwehr mitmachen zu wollen, wende dich an eine/n Feuerwehrmann/-frau. Du darfst gerne auch an einem unsere Dienstabende bei uns vorbeischauen und dich weiter informieren. Immer Montag, ab 19.00 Uhr ist jemand im Feuerwehrgerätehaus für euch da. Freiwillige Feuerwehr Ebersbach Abteilung Ebersbach/Sulpach Abteilungskommandant Olaf Nutsch Abtlg. Ebersbach/Sulpach 15.09.2018 Firebar ab 20.00 Uhr 16.09.2018 Hock ab 08.00 Uhr 17.09.2018 Zug 1 u. 2: Techn. Hilfeleistung, 19.00 Uhr Abtlg. Roßwälden, 13.09.2018 Gr. 1 u. 2 Schulübung Leitern/Retten aus Höhen, 20.00 Uhr 14.09.2018 Hauptübung Hochdorf, 18.00 Uhr 20.09.2018 Gr. 1 u. 2 AT-Dienst/Maschinisten, 20.00 Uhr Abtlg. Weiler, 17.09.2018 Übung mit Bünzwangen, 20.00 Uhr

Jugendfeuerwehr Ebersbach 18.09.2018 18:30 Uhr Schulübungen

Minifeuerwehr Ebersbach Bildung, Erziehung, Betreuung Hurra, die Minifeuerwehr feiert ihr 10-jähriges Jubiläum! in Ebersbach (BEBiE)

Tagesmütterverein e.V. Haben Sie Interesse als Tagesmutter/Tagesvater zu arbeiten? Neuer Qualifizierungskurs ab 22.09.2018 Am Samstag, 22. September startet im Haus der Familie in Geis- lingen ein Grundkurs für angehende Tagesmutter und -väter. In zunächst 30 Unterrichtseinheiten (Kurs 1) werden die Bewerbe- rinnen fit für den Alltag als Tagesmutter gemacht. Der Beruf Tagesmutter/Tagesvater ist sehr facettenreich und Sie haben die Möglichkeit in unterschiedlichem Umfang einen ab- wechslungsreichen Alltag mit Kindern zu gestalten. Haben Sie Interesse? Weitere Informationen erhalten Sie bei Minis fiebern dem Jubiläum entgegen Foto: Jörg Deuschle Tagesmütter Göppingen e.V. Ziegelstr. 35, 73033 Göppingen Am Sonntag, 16.09.2018 ist es endlich so weit! Die Minifeuer- Telefon: 07161/963310 wehr feiert ihr 10-jährges Bestehen. Dazu laden wir alle Kleinen [email protected] und Großen Feuerwehr-Fans sowie die gesamte Bevölkerung www.tmv-gp.de ganz herzlich ein. Los geht´s um 11:00 Uhr mit einem offiziellen Festakt, bevor um 12:00 Uhr der großartige Familiennachmittag startet. Es winken Kindertageseinrichtung tolle Attraktionen wie z.B. eine Feuerwehr-Riesenrutsche, ein Feu- Villa Kunterbunt erwehr-Tattoo-Studio oder eine riesige Feuerwehr-Spiel- und Spaß- wiese. Außerdem ist den ganzen Tag über für Speis und Trank bes- Auf die Plätze – fertig – LOS! tens gesorgt. Also nehmt schnell die Beine in die Hand und kommt In unserer Turnecke hat eine große Weichbodenmatte unsere Be- mit Kind und Kegel zum Ebersbacher Feuerwehr-Hock. Wir freuen wegungsmöglichkeiten vervielfacht. uns wahnsinnig auf zahlreiche Besucher aus nah und fern. Endlich können wir Purzelbäume schlagen, Sprünge aus der Es grüßt ganz herzlich Höhe auf die Matte machen, und auch in größeren Gruppen zu das Minifeuerwehr-Team mit allen Minis turnen ist jetzt kein Problem mehr. 14 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Möglich gemacht hat dies, wie auch schon oft in der Vergan- genheit, eine Spende des Ver- eins „Bücher tun Gutes“. Kinder- und Jugendzentrum E3 Der enge Austausch zwischen uns als Kindergarten und den Öffnungszeiten: Organisatoren des Vereins Montag: macht es möglich, bei allen 16.00 bis 20.00 Uhr OffenerT reff aktuellen Themen des Kinder- Dienstag: gartens auf dem Laufenden zu sein und uns tatkräftig zu 12.00 bis 14.00 Uhr Pausen-Café unterstützen wo es nur geht. 16.00 bis 20.00 Uhr OffenerT reff Wir danken dem Verein für die Mittwoch: tolle Zusammenarbeit und 14.00 bis 17.00 Uhr Kindertreff dafür, dass durch sein Zutun 17.00 bis 20.00 Uhr OffenerT reff die Wünsche unserer Kinder Donnerstag: erfüllt werden können! 12.00 bis 14.00 Uhr Pausen-Café Die Kinder und Erzieherinnen der Villa Kunterbunt 16.00 bis 21.00 Uhr OffenerT reff Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Kindertreff Kindertageseinrichtung 17.00 bis 21.00 Uhr OffenerT reff Pusteblume Weiler Wie könnt ihr uns im E3 erreichen: Telefon: 07163/161190 Spaziergang zur Lehmgrube E-Mail: [email protected] Gleich zu Beginn unseres neu- en Kindergartenjahres und Anschrift: somit auch der Umstellung Kinder- und Jugendzentrum E3, unserer Konzeption, nutzten Kanalstr. 6, wir das schöne spätsommerli- 73061 Ebersbach che Wetter aus um einen Spa- Ansprechpartner: Thomas Henzler ziergang zur Lehmgrube zu Unsere aktuellen Programme könnt ihr auch im Internet anschauen unternehmen. Noch vor den unter www.ebersbach.de/e3. Ferien nahmen wir bei der Ein- weihung teil. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit im „Schaukasten“ aktuelle Neuig- keiten aus dem Kindergarten austellen zu können und auf unseren Spaziergängen eine weiter „Anlaufstelle“ zu haben. Programm im September Freitag, 14. September Kinderkino „Einmal Mond und zurück“ FSK 0 Beginn: 14:45 Uhr Mit der Hilfe seiner Freunde, der mutigen Amy, Technikgenie Marty und seiner Hauseidechse Igor, die natürlich bei keinem Abenteuer fehlen darf, versucht Mike, den bösen Plan des mond- besessenen Millionärs Carlson zu durchkreuzen. Dessen Ziel, den Mond zu privatisieren, wollen die vier unbedingt verhindern. Als sie sich dabei zusammen mit Mikes verschrobenem Opa Frank ziemlich unerwartet in einer Rakete Richtung Mond wiederfin- den, beginnt eine waghalsige Mission ins All, bei der die Freunde all ihren Mut zusammennehmen müssen, wenn sie Carlson das Handwerk legen und die Familie versöhnen wollen. Doch das ist leichter gesagt als getan… Dauer: 91 Min. I Kosten: 1,- € (inkl. Popcorn) I Keine Anmeldung nötig! Mittwoch, 19. September Fotos: kita Pusteblume Ausflug zum Erlebnispfad „SinnesWandel“ nach Abfahrt: 14.00 Uhr am E3 (pünktlich sein!!!) Tatsächlich barfuß auf dem Barfußpfad verschiedene Untergrün- Nichts wie eure Outdoor-Klamotten und feste Schuhe an und ab de wahrnehmen, auf der Balancierstange entlang balancieren ins E3. Heute fahren wir nach Bad Boll zum Erlebnispfad. Der Pfad oder gar sich auf die Klettermauer zu trauen macht den Kindern rießen Spaß! schlängelt sich durch den Wald bergauf und bergab über Bach- Herzlichen Dank nochmals an alle fleißige Helfer und Unter- läufe und Hängebrücken und viele weiteren Stationen. Am Ende stützer. Der nun so hübsch gerichtete Platz wird von den Kin- des Pfades erwartet uns dann noch ein Spielplatz, an dem wir dern gerne bespielt und angenommen. noch weiter toben und spielen können. Liebe Grüße und einen Guten Start nach den Sommerferien! Rückkehr: ca. 17.00 Uhr am E3 I Kosten: 2,- € I Teilnehmerbegrenzt, Ihr Pusteblume-Team bitte im E3 anmelden! Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 15

lingsmärchen gegenseitig vorzustellen. Als sie erfuhren, dass die Geschichte, die die fleißigen Märchenschreiber einesT ages ge- meinsam verfassen würden, zu einem Buche gebunden werden sollen, staunten sie mit offenem Munde und leuchtenden Augen. Sie stetzten sich schnell zusammen und sammelten die ersten Gedanken und Vorschläge. Sie beschlossen bei einem weiteren Treffen das Stadtmuseum zu besuchen, um mehr in Erfahrung zu bringen. Dort lernten sie viel über Ebersbach, schon fast verges- sene Märkte, Burgen und Gaststätten sowie den mittelalterlichen Glanz von Ebersbach, seine Sagen und Legenden. Nun waren sie bereit ihre Federn und Tintenfässer auszupacken und sich nach den Sommerferien erneut zu treffen um richtig loszulegen. (Fortsetzung folgt)

Sommerfest

Freitag, 21. September Schulanfangsparty Beginn: 14.30 Uhr Oh! So schnell sind die Sommerferien zu Ende gegangen, die Schule hat wieder angefangen und der Alltag trudelt wieder ein. Mit Musik, witzigen und auch actionreichen Spielen, kleinen Knabbereien/Getränken und anderen Kindern werden wir heute unseren Schulanfangsstress los. Auch eine kleine Überraschung haben wir für jeden von euch. Also seid gespannt, kommt vorbei und lasst uns einen tollen Nachmittag gemeinsam haben! Ende: 17:00 Uhr / kein Kostenbeitrag / keine Anmeldung nötig Mittwoch, 26. September Offener Kindertreff Bastelaktion – Süße kleine Raupe Egal ob Air-Hockey, Brettspiele, Tischtennis,... heute steht euch alles zur Verfügung! Gemeinsam mit anderen Kindern könnt ihr Endlich! Wir feiern unser Sommerfest für Groß und Klein am all unsere tollen Spiele ausprobieren. Wem das zu langweilig ist, 15.09.2018 ab 18:30 Uhr. Es sind alle herzlich eingeladen, den kann gerne an unserem Bastelangebot teilnehmen. Wir basteln Abend bei uns zu genießen und sich von toller Livemusik und ei- eine Super süße Raupe, die ihr dann als Deko in eurem Zimmer ner Feuershow begeistern zu lassen! herum krabbeln lassen könnt. Dauer: 1,5 Std. (Bastelangebot) I kein Kostenbeitrag I Keine Anmel- dung nötig! Rückblick Graffiti-Workshop: In wildem Aktionismus sind die Farben aus den Sprühdosen auf Freitag, 28. September der Platte gelandet, die an unserer Theke befestigt werden soll. Backaktion Die Teilnehmer hatten super Ideen und wollten die Theke so ge- Apfelzeit – leckere Apfel-Zimt-Schnecken stalten, dass sie thematisch zum Jugendhaus passt. Sie haben September ist Apfelzeit. Heute backen wir leckere Apfel-Zimt- ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und sich letztendlich für Schnecken. Zuerst werden die Äpfel entkernt und zerkleinert, Spielfiguren, Spielbretter, Basketbälle und Fußbälle entschieden. dann kann jeder selber entscheiden ob Zimt, Nüsse oder Rosinen Zudem wollten sie unbedingt musikalische Elemente mit Noten in seine Schneckchen rein kommen. Dann kommt alles in den oder einem Ghettoblaster einfließen lassen. Ofen und schwuppdiewupp können wir es uns schmecken lassen. Um verschiedene Techniken ausprobieren zu können, hatte jeder Dauer: 2 Std. I Kosten: 1,- € I Teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden! seine eigene Leinwand, die er selbstverständlich mit nach Hause Was die sagenhaften Märchenschreiber bis jetzt erlebt haben: nehmen durfte. Nach dem sich jeder etwas sicherer im Umgang Es waren einmal... die sagenhaften Märchenschreiber, die sich mit den Dosen wurde, ging es an die Theke. Das Malen mit Sprüh- zum ersten Male trafen um sich besser kennenzulernen, über dosen hat nach drei Workshoptagen super geklappt und das Er- Geschichten und Märchen zu philosophieren und sich ihre Lieb- gebnis kann sich sehen lassen. 16 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Der Spaziergang endet mit Small Talk bei Snacks und einem Gläsle Wein, das – wie auch die Getränke und die eine oder andere Überra- schung in den Geschäften – im Teilnahmepreis von 10 Euro enthalten ist. Karten sind bei den drei teilnehmenden Geschäften erhältlich.

präsentiert

EBERSBACH Hinter den KULISSEN

SCHAUEN SIE HINTER DIE KULISSEN VON...

Graffiti-Workshop Foto: Kinder- und Jugendzentrum E3 Eiscafe Piccolo Ebersbach Wir freuen uns sehr darüber, dass die Teilnehmer so viel Spaß an dem Workshop hatten und unsere Theke so toll mitgestaltet haben. Vielen Dank an „Bücher tun Gutes“, die dieses Projekt mit ihrer Kostenübernahme ermöglicht haben. KARTEN DONNERSTAG Unser neuer FSJler Niklas Geiger: ERHALTEN Hallo, mein Name ist Niklas Geiger, ich bin 18 Jahre alt und komme aus SIE BEI... . Ich bin der neue FSJler im Kinder- und Jugendzentrum EISCAFE PICCOLO, METZGEREI RAPP, 20.09. E3 und bei der Hausaufgabenbetreuung an den Raichbergschu- UND MANNS ENKELTOCHTER 19 - 22 UHR len. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und fahre Motorrad. LIMITIERTE AUFLAGE NUR ÜBER VORVERKAUF In meinem FSJ hoffe ich wertvolle Erfahrung in der Arbeit mit Kin- dern und Jugendlichen zu sammeln. Eine Initiative von ProEbersbach e.V. Ich freue mich darauf, euch alle kennen zu lernen. Foto: Stadtverwaltung

Ebersbacher Familientre ProEbersbach e.V. ’s Café in den Seminarräumen der VHS – Im Kirchberg 2 Ebersbach putzmunter! Ein offenerT reff für Mütter, Väter, Großeltern mit und ohne Kind. Als willkommenes Extra hat uns Mitgliedern von ProEbersbach Kontakt – Unterstützung – Infos die vom letzten „Ebersbacher Frühling“ her bekannte „Putzfrau Das Café ist jeden Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Erna Läpple“ noch einmal eine exzellente Vorstellung der Ebers- Jeden zweiten Mittwoch im Monat erwartet Sie ein leckeres Früh- bacher Geschichte und Gegenwart gegeben. stücksbuffet für 3,50 €. Am Samstag, den 01.09.2018 führte Sie den Kreis der Interessier- Ob Opa, Oma, Papa, Mama + Kind oder ganz kinderlos, Sie sind ten stimm- und aktionsgewaltig vom Rathaus (sogar der Bürger- herzlich willkommen bei uns. meister wurde aus dem Urlaub zitiert!) über Brunnen und Innen- stadt wieder zum Rathaus zurück. Mittwoch, 19. September Dabei gab jede der Stationen und der Wegstrecke dorthin ausrei- Kindheit in Syrien Esraa Aaman chend Anlass und Gelegenheit die Geschehnisse aus Gegenwart Termine zum Vormerken: und Vergangenheit kabarettistisch textlich und blues-mäßig auf- 26.09. Gesundheitssprechstunde A. Benke zubereiten und zu kommentieren. Als „Mitläufer“ fand man sich 10.10. Medizinische Kindersprechstunde Dr. S. Wittorf dann doch auch teilweise recht gut skizziert.

Wirtschaftsförderung und Standortmarketing

„Hinter den Kulissen“ – an einem Abend durch die Fachgeschäfte Der Stadtmarketingverein ProEbersbach e.V. lädt am Donnerstag, 20. September gemeinsam mit drei Fachgeschäften zum 2. Mal zu „Hinter den Kulissen“ ein. Von 19.00 bis 22.00 Uhr geht es von Ge- schäft zu Geschäft. Enkeltochter – feinste Köstlichkeiten, Eiscafé Piccolo und Metzgerei Rapp machen mit und bieten den Teilneh- menden den Blick hinter die Kulissen: wie wird in den Geschäften gearbeitet, wo kommt die Ware her, was sind die Besonderheiten und was gibt es nur hier im Fachgeschäft und sonst nirgendwo. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 17

Stadtseniorenrat

Freitag, 21.September 17 Uhr Stadtbibliothek Ebersbach DEIN THEATER aus Stuttgart spielt: „Ewig und drei Tage“ Das Alter ist das einzige Mittel, um lange leben zu können! Ein humorvoller, überraschender Abend mit Texten und Liedern von Sebastian Blau, Hans Rasch, Hermann Hesse, Wilhelm Busch über ein Phänomen, dem wir alle unterliegen: dem Älterwerden. Eintritt: 12 Euro Vorverkauf: 10 Euro Inklusive ein Glas Sekt oder Wein und leckerem Fingerfood von Solo Vino, Ebersbach Eine Veranstaltung in Kooperation mit Bücher tun Gutes e.V., Netzwerk Demenz und Solo Vino, Ebersbach. Fotos: Kraft Schumann Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek Ebersbach, Kirchbergstraße 2, 73061 Ebersbach, Tel.: 07163/161160, Am Ende der „Reise durch Ebersbach“ gab es dann auch einen [email protected] sehr kräftigen Applaus und auch der wunderbar gesungene „Ebersbach Blues“ fand ein starkes, begeistertes Echo. Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Alle Teilnehmer sind mit einem zufriedenen Lächeln und dem Vorsorgevollmacht, SOS Notfalldosen „Wunsch nach mehr“ nach Hause gegangen. Rechtzeitige Vorsorge ermöglicht ein höheres Maß an Selbstbe- stimmung. Darüber wird Frau Roselies Dürr, Stadtseniorenrätin Ihr ProEbersbach am Mittwoch, 12. September 2018 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus Filsblick, Häfelesaal, Albstraße 4 in Ebersbach alle Interes- sierten informieren. Der Eintritt ist frei. Wandel in Ebersbach / Bürgerschaftliches Engagement Netzwerk Demenz Internationales Frauentreffen Angebote rund um die Welt-Alzheimer-Woche 2018 Herzliche Einladung zu unserem ersten Treffen nach den Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Sommerferien am Dienstag, 18.09.2018 um 14.30 Uhr im Vorsorgevollmacht, SOS Notfalldosen Seminarraum des Büchereigebäudes. Rechtzeitige Vorsorge ermöglicht ein höheres Maß an Selbstbe- An diesem Nachmittag haben wir bei Tee und Gebäck viel Zeit stimmung. zum Austausch über Erlebnisse dieses Sommers oder was uns Informieren Sie sich bei Roselies Dürr vom Stadtseniorenrat. Mittwoch, 12. September 2018 von 15.00 bis 17.00 Uhr Haus sonst gerade bewegt. Außerdem wollen wir gemeinsam überle- Filsblick, Mühlradsaal, Albstraße 4, Ebersbach gen, wie wir unsere nächsten Treffen gestalten wollen. Es wäre Eintritt frei schön, wenn Ihr wieder süßes oder salziges Gebäck beisteuern würdet. Tee gibt es vor Ort. Auch Frauen, die einmal gerne bei uns Nahrung und Gehirn – wie die Ernährung unser Denken und Lernen beeinflusst hereinschnuppern möchten, sind herzlich eingeladen! Eine gesunde Ernährung ist nicht nur für das körperliche Wohlbe- finden wichtig. Ebenso sind nach den neuesten Forschungen un- Treff Filsblick sere geistigen Fähigkeiten, ja auch unsere „Nervenstärke“, unsere Emotionen, die Bildung unserer Hirnbotenstoffe, von wichtigen Biostoffen in der Nahrung abhängig. Fehlen diese, kann unser Gehirn nicht seine volle Leistungsfähigkeit entfalten. Senioren auf Tour Regina Braun, Dipl.-Biologin, Tomerdingen 28.09.2018 Wir fahren zu einem Schloss Mittwoch, 19. September 2018, 20:00 Uhr Abfahrtszeiten: Haus Filsblick, Mühlradsaal, Albstraße 4, Ebersbach 11.30 Uhr Roßwälden, Dorfstraße Eintritt: 3,00 € 11.35 Uhr Weiler DEIN THEATER aus Stuttgart spielt: „Ewig und drei Tage“ 11.40 Uhr Sulpach Das Alter ist das einzige Mittel, um lange leben zu können! 11.45 Uhr Haltestelle Filsbrücke Ein humorvoller, überraschender Abend mit Texten und Liedern 11.50 Uhr Haltestelle REWE von Sebastian Blau, Hans Rasch, Hermann Hesse, Wilhelm Busch 11.55 Uhr Gasthof Waldhorn, Leintelstraße über ein Phänomen, dem wir alle unterliegen: dem Älterwerden. Margarete Egeler, Sonja Trischler Eintritt: 12,- € / Vorverkauf: 10,- € inklusive ein Glas Sekt oder Wein und leckerem Fingerfood von Solo Vino, Ebersbach Freitag, 21.September, 17:00 Uhr Stadtbibliothek Ebersbach Filsi‘s English Club – September Meeting! Eine Veranstaltung in Kooperation mit Bücher tun Gutes e.V., How about coming and joining us for a good Netzwerk Demenz und Solo Vino, Ebersbach. conversation? Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek Ebersbach, Date of our next meeting: Kirchbergstraße 2, 73061 Ebersbach, Tel.: 07163/161160, Thursday, September 27, 2018 [email protected] Time: 7:30 pm Gesundheitsleistungen und Pflegeleistungen nach dem neuen Meeting place: Pflegestärkungsgesetz Haus Filsblick, Albstr. 4, Ebersbach Wie hoch sind die Leistungen pro Monat bei welchem Pflegegrad? If you have any further questions, please contact Auf welche Sachleistungen haben Pflegebedürftige und ihre Sonja Hollandt (Tel. 07163/6880). pflegenden Angehörigen Anspruch? Die Zahl der Menschen, die 18 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben steigt, da besteht. Leider sind die Lagermöglichkeiten sehr begrenzt, so die Unterstützung deutlich früher ansetzt. Frau Gonzales Medina, dass wir die Angebote nur bei entsprechendem Bedarf annehmen Pflegeberaterin der AOK Neckar-Fils, wird über die neuesten Ent- können. Bei Möbelangeboten ist ein Foto hilfreich. wicklungen und Änderungen bei den Gesundheits- und Pflegeleis- Haben Sie bitte Verständnis, dass wir nur die untenstehenden ge- tungen informieren. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fra- suchten Dinge annehmen können. gestellungen rund um die gesetzlichen Leistungen und Ansprüche. Herzlichen Dank für alle Spenden! Mittwoch, 24. Oktober 2018, 18:30 Uhr Aktuell werden folgende Sachen gesucht: Haus Filsblick, Mühlradsaal, Albstraße 4, Ebersbach Es ist für uns hilfreich, wenn Sie von Möbelstücken, wenn möglich Eintritt frei ein Foto an untenstehende E-Mail- Adresse schicken. Vielen Dank! Es steht zudem ein Büchertisch in der Stadtbibliothek zum Thema - Fahrräder, v.a. Jugendfahrräder „Älter werden“ während der Welt-Alzheimer-Woche bereit. - Aufgeblasene Fußbälle - Großer Kochtopf (5-7 l) - Gut erhaltene Pfanne - Funktionierende Bodenstaubsauger Flüchtlingshilfe - Tragbarer CD-Player zum Erlernen der Sprache - Niederflorige, flache Bodenteppiche (Orient-/Perserart) Irgendwas zu helfen gibt es immer: - Flacher, nicht haariger Teppich für für Küche (2x3 m) „Open Office“ – Die Räume der Flüchtlingshilfe sind immer - Kleiderständer für Flur am Donnerstagabend geöffnet - Laptops fürs Lernen mit Sprachprogrammen und für Schüler in „Open Office“ – so heißt das neue Angebot der Flüchtlingshilfe weiterführenden Schulen Ebersbach. Immer donnerstags von 19.00 bis 22.00 Uhr sind die Kontakt: E-Mail: [email protected] durch ehrenamtliche Arbeit hergerichteten Räume in der Daim- Karin Bretz Elfriede Kohnke lerstraße 2 jetzt geöffnet. Und wenn wir sagen: „immer“, dann Tel. 0177 8714 345 Tel. 07163- 8111 meinen wir auch immer. Irgendeiner oder eine von der Flücht- lingshilfe und ein Geflüchteter wird immer mit Schlüssel bereit stehen: „The Office Is Open!“ Kultur und Bildung Wir haben das neue Angebot organisiert, weil viele der Geflüch- teten in Ebersbach mittlerweile Integrations- und Sprachkurse besuchen und Praktikums- und Arbeitsstellen gefunden haben. Ein Nachmittagstermin wie beim Café Asyl ist deshalb für sie – Stadtmuseum Alte Post wie für viele berufstätige Ebersbacher – ungünstig. Am Abend aber kommen die Flüchtlinge gerne mit einer Hausaufgabe (Da- Stadtmuseum „Alte Post“ – Martinstraße 10 tiv? Genitiv?), einem noch nicht ganz formvollendeten Bewer- Öffnungszeiten: bungsschreiben oder einem nicht ganz leicht verständlichen For- Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr mular vorbei (Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars usw.). Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Wobei dabei auch Flüchtlinge Flüchtlingen helfen können – so Eintritt frei soll’s schließlich auch sein. Führungen und Termine nach Absprache Museumsbüro im Rathaus, Zi. 03 Telefon: (07163) 161 151 (Büro) E-Mail: [email protected] Sonderausstellung „1914-1918. Deutsche und französische Soldaten-Schicksale im Ersten Weltkrieg – Destins des soldats allemands et français“ 2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Im Geschichtsbild der Europäer ist der Erste Weltkrieg, der weltweit mehr als 15 Millionen Menschen das Leben gekostet hat, die mo- derne Urkatastrophe des Kontinents. In Kooperation mit Ebersbachs französischer Partnerstadt Bourg- Lès-Valence werden ausgewählte Soldaten-Schicksale aus dem Ersten Weltkrieg vorgestellt: deutsche und französische. Die zweisprachige Sonderausstellung ist die erste Geschichts-Koope- ration der beiden Partnerstädte. Die Ausstellung zeigt den Krieg aus der Perspektive der ein- fachen Menschen und gibt Antworten auf die Frage, was die Office am Computer Foto: Andrea Schiller Durchschnitts-Menschen im Krieg erlebt und bewegt haben. Sie Und weil man ein „Open Office“ nicht betreiben kann ohne zum beschränkt sich auf Schicksale der Soldaten an der deutsch-fran- Beispiel Papier und Tinte für den Drucker zu kaufen, freuen wir zösischen Front, insbesondere der Kriegsteilnehmer aus Ebers- uns über die finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Sozi- bach an der Fils sowie den Teilorten, als auch jener Soldaten aus ales und Integration des Landes Baden-Württemberg. Bourg-Lès-Valence. Am meisten aber würden wir uns freuen, wenn auch Ebers- bacher, die bisher keine Gelegenheit hatten, Flüchtlinge ken- Jakob-Grünenwald-Gedächtnisstätte nen zu lernen, mal ganz unverbindlich im „Open Office“ vor- bei kommen würden. Irgendwas zu helfen gibt es immer. Ortsstraße 49, Eintritt frei Und ein Gläschen starken Tee, mit oder ohne Zucker, auch. Geöffnet: Jeder erste Sonntag im Monat, außer Juli und Au- Sachspenden für Flüchtlinge gust, von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Flüchtlingshilfe Ebersbach freut sich über die unterschied- Führungen: (07163) 2306 (Dieter und Dora Hettfleisch) oder lichsten Sachspenden für die Flüchtlinge, für die aktuell Bedarf (07163) 161151 (Uwe Geiger, Stadtmuseum) Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 19

Stadtarchiv Nach der großen Sommer- pause, nun wieder der: Archivbüro im Rathaus, Erdgeschoss, Zi 03 LESEABENTEUERCLUB Telefon (07163) 161 151 INTERNATIONAL E-Mail: [email protected] am Donnerstag, Nutzung des Stadtarchivs und der Präsenzbibliothek nach Termin- 20. September 2018 absprache Um 17.00 Uhr wird Kindern von den Ebersbacher Vorle- sepaten eine Geschichte auf Stadtbibliothek Deutsch und Englisch in der Kinderbibliothek vorgelesen: Kirchbergstraße 2 Ein gefährlicher Sturm – Af- 73061 Ebersbach Foto: Butterworth/HarperCollins ter the storm Telefon: 07163/161-160 Percy und seine Tiere erleben einen schrecklichen Sturm, der E-Mail: [email protected] nach einigen Abenteuern ein glückliches Ende findet. Lasst euch http://www.ebersbach.de/stadtbibliothek.html überrraschen! Öffnungszeiten: Alle Kinder sind herzlich eingeladen – you are welcome. Dienstag 15.00 – 19.00 Uhr Die Vorlesepaten freuen sich auf euch. Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr Eintritt frei. Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr Freitag, 21. September, 17 Uhr, Stadtbibliothek Ebersbach Freitag 15.00 – 19.00 Uhr „Dein Theater“ Stuttgart spielt: Ewig und drei Tage Samstag 09.00 – 13.00 Uhr Das Alter ist das einzige Mittel, um lange leben zu können. Schulanfang Medienpräsentation vom 11. – 29. September 2018 Jetzt beginnt für viele Kin- der, die in die 1. Klasse kom- men, eine spannende Zeit: Lesen und Rechnen lernen und neue Freunde finden. Dazu gibt es in der Biblio- thek viele spannende Ge- Foto: Pixabay schichten zu entdecken. Alle Bücher sind für 4 Wochen entleihbar.

Leseabenteuerclub am Freitag, 28. September 2018 16.45 Uhr BILDEBUCHCLUB Zwei für mich Drei leckere Pilze findet der Bär Foto: Dein Theater Stuttgart auf dem Heimweg im Wald. Sein Freuen Sie sich auf einen humorvollen, überraschenden, erhel- Freund, das Wiesel, schmort sie lenden Blick auf ein Phänomen, dem wir von Geburt an unter- sogleich in der schweren Pfan- liegen: dem Alter. Dein Theater spielt für Sie ein facettenreiches ne. Doch dann haben die beiden Mosaik aus Texten und Liedern mit Beiträgen von Sebastian Blau, ein Problem: Drei Pilze für zwei? Hans Rasch, Hermann Hesse, Wilhelm Busch. Bis plötzlich ein listiger Fuchs um Eintritt: 12 Euro die Ecke biegt und sich einen Pilz Vorverkauf: 10 Euro schnappt.... Wenn zwei sich strei- Inklusive ein Glas Wein oder Sekt und leckerem Fingerfood ten, freut sich meist der Dritte. So von Solo Vino, Ebersbach auch hier, wo es ums Teilen, ums Eine Veranstaltung in Kooperation mit Bücher tun Gutes e.V., Netzwerk Demenz und Solo Vino, Ebersbach Diskutieren und ums Übersohrge- Foto: Jörg Mühle/Moritz Verlag Informationen und Karten bei: Stadtbibliothek Ebersbach, hauenwerden geht. Kirchbergstraße 2, 73061 Ebersbach/Fils, Tel.: 07163/161160, [email protected] 17.00 Uhr Leseabenteuerclub Zilly, die Zauberin Zilly liebt ihren Kater Zingaro und Volkshochschule verzaubert das Fell des Tieres in verschiedene Farben. Allerdings ist Zingaro von dieser Aktion nicht sehr begeistert. Musikschule, Fritz-Kauffmann-Str. 4, 73061 Ebersbach Telefon 07163/161-114 Alle Kinder sind herzlich einge- Sprechzeiten: laden. Montag 12.00 Uhr – 15.00 Uhr Die Vorlesepaten freuen sich Dienstag, Mittwoch, Freitag 08.00 Uhr – 11.00 Uhr schon auf euch. Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Eintritt frei. Foto: Paule Korky/Beltz Verlag E-Mail: [email protected] 20 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Falls Sie zu Hause einen Internet-Anschluss haben, können Sie Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken; Yogamatte, das ausführliche VHS-Programm unter folgender Internet-Adresse Decke und evtl. Sitzkissen abfragen: http://www.ebersbach.de Heidrun Nolte, Yogalehrerin BDY/EYU Hier oder an der Rathausinformation finden Sie auch die Ge- E 30152 schäftsbedingungen. Montags, 17.45-19.15 Uhr, ab 24. September 2018 E 30153 In den kommenden Wochen beginnen folgende Kurse: Montags, 19.30-21.00 Uhr, ab 24. September 2018 E 50151 Jeweils 16 Abende: 98,50 € inkl. Kursbegleitmaterial Tablets und Smartphones – nützliche Spielzeuge! Haus Filsblick Die schnelle Post per E-Mail nutzen, auch nach Ladenschluss E 30251 noch Einkaufen gehen oder sich bequem über das Angebot des nächsten Supermarkts informieren – das geht prima mit einem Funktionsgymnastik am Abend Tablet oder Smartphone. Für Unterhaltung sorgen riesige Online- Der Kurs ist belegt. Bibliotheken mit Büchern, Filmen, Musik und Spielen. Skype (Vi- Barbara Mauthofer deotelefonie) gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit Freunden über Dienstags, 19.30-20.30 Uhr, ab 25. September 2018 die neuesten Erlebnisse auszutauschen. Schnell lässt sich auch 15 Abende: 50,00 € die Bus- oder Bahnverbindung und der nächste Ausflug planen. Hardtschule, Gymnastikraum Halten Sie besondere Momente in Bildern fest und gestalten dar- E 30252 aus Ihr einzigartiges Fotobuch. Der integrierte Kalender erinnert Funktionsgymnastik am Vormittag Sie an wichtige Termine und das Adressbuch verwaltet all Ihre Unser Körper braucht Bewegung, um seine Leistungsfähigkeit Kontakte. Tablets und Smartphones machen Spaß und bieten zu erhalten. Bewegungsmangel begünstigt gesundheitliche Risi- enorme Einsatzmöglichkeiten. Der Umgang mit diesem Gerät ist ken. Diesen wollen wir durch geeignete Bewegungsprogramme leicht zu erlernen und macht unglaublich viel Spaß. Bringen Sie vorbeugen bzw. diese reduzieren. Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit Android-Betriebssystem Inhalte sind: mit und freuen Sie sich auf einen Kurs mit Zeit für Fragen und - Funktionelle Gymnastik zum Ausprobieren. - Sensibilisierung für Körper- und Haltungsbewusstsein Patricia Lippmann - Gelenkschonendes Alltagsverhalten Montags, 8.30-11.30 Uhr, ab 17. September 2018 - Psychophysische Entspannung 2 Vormittage: 44,00 € (min. 5 Teilnehmer) - Aufklärung und Information über gesundheitsfördernde Maß- Haus Filsblick, Mühlradsaal nahmen E 21451 Barbara Mauthofer Die neue „Wolllust“ – Spaß am Stricken Montags, 9.15-10.15 Uhr, ab 24. September 2018 Für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters. 15 Vormittage: 50,00 € Selbstgestricktes liegt wieder stark im Trend. Auch wer im Stri- Hardtschule, Gymnastikraum cken noch keine Erfahrung hat, kann es versuchen. Um anfangs Wirbelsäulengymnastik für Männer und Frauen ein möglichst gutes und schnelles Ergebnis zu erzielen, sollte Ziel dieses Kurses ist es, durch spezielle krankengymnastische man glattes und fest verzwirbeltes Garn mit einem Synthetikan- Übungen die Rumpfmuskulatur zu kräftigen und zu aktivie- teil verwenden. Je dicker die verwendete Nadel, desto schneller ren, um dadurch der Wirbelsäule einen Halt zu geben. Gezielte wird das Teil fertig. Muskelentspannung mit Übungsformen zur Lockerung und Für den Einstieg eignet sich eine 80 cm Rundstricknadel Stärke 4, Dehnung, Entspannung und Kräftigung der Rückenmuskulatur Bändchengarn oder dickeres Baumwollgarn. Auch angefangene werden geschult, um künftigen Beschwerden vorzubeugen oder Teile können mitgebracht werden. Vorlagen werden von der Do- bestehende Schmerzen zu lindern. zentin mitgebracht. Bitte mitbringen: Decke oder Iso-Matte, kleines Kissen und be- Marina Fuchs queme Kleidung Dienstags, 18.00-20.00 Uhr, ab 25. September 2018 Sylvia Birk 7 Abende: 51,00 € E 30253 Seminarräume „Im Kirchberg“ Mittwochs, 19.00-20.00 Uhr, ab 19. September 2018 E 30151 E 30254 Hatha-Yoga am Vormittag Mittwochs, 20.00-21.00 Uhr, ab 19. September 2018 Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung und eine Yogamatte oder jeweils 12 Abende: 40,00 € Decke Hardtschule, Gymnastikraum Der Kurs ist belegt. E 30255 Gisela Heine, Yogalehrerin Beckenboden Intensivtraining für Frauen Montags, 9.00-10.30 Uhr, ab 17. September 2018 Intensiv-Training für Frauen jeglichen Alters mit Vorerfahrung 15 Vormittage: 91,00 € im Beckenbodentraining. Dieser Kurs soll eine Möglichkeit für Haus Filsblick, Gymnastikraum, UG Frauen bieten, die schon Basistraining Beckenboden gemacht Hatha-Yoga haben, ihre erlernten Fähigkeiten zu intensivieren und erweitern. Hatha-Yoga ist ein Jahrtausende altes Wissen um das ganzheitliche Aber auch für Frauen, die die Motivation einer Gruppe nutzen Dasein. Es bezieht sich auf alle Lebensbereiche und ist die Kunst möchten um ihren Beckenboden zu stabilisieren und lebendig vollkommener Lebensgestaltung durch Stärkung und Harmonisie- zu halten. Das Beckenboden-Intensiv-Training ist eine wirkliche rung von Körper, Geist und Seele. Hatha-Yoga gibt uns die Fähigkeit, Bereicherung fürs Körperbewusstsein oder gut geeignet als Er- zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen und das allge- gänzung zu jeder Sportart. meine Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Kurs werden Hatha- Der Vorteil eines regelmäßig bewegten Beckenbodens liegt in Yoga-Haltungen (Asanas) geübt. Diese strecken und kräftigen Mus- seiner Elastizität und Belastbarkeit, welche meist nur durch regel- keln, Gelenke, Wirbelsäule und das gesamte Knochengerüst und mäßiges Training erreicht werden kann. führen zu einer Sensibilisierung körperlicher Empfindungen. Wenn Sie unsicher sind ob dieser Kurs für Sie geeignet ist, halten Die Übung der Hatha-Yoga-Atmung (Pranayama) belebt den Sie Rücksprache mit der Dozentin, Tel. 07163-9955360. Körper und hilft, Geist und Verstand zu kontrollieren. Die Praxis Ulrike Ganz, Heilpraktikerin der Meditation schenkt uns wachsende Geisteskraft, Klarheit und Montags, 19.35-20.35 Uhr, ab 24. September 2018 Konzentration. Hatha-Yoga kann von jedem Menschen, gleich 10 Abende: 50,00 € (min. 6 Teilnehmer) welches Alter, erlernt und praktiziert werden. Hardtschule, Gymnastikraum Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 21

E 30257 17.30 Uhr: „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ Beckenboden Basistraining für Frauen Beeindruckende Dokumentation über Papst Franziskus von Re- Es ist nie zu spät mit dem Beckenboden-Training zu beginnen. gisseur Wim Wenders. FSK: ab 6, Länge: ca. 97 Minuten, Eintritt: Auch im hohen Alter können wir Beschwerden durch regelmäßi- 6 Euro. ges Üben verbessern. Durch Geburten und Bindegewebsschwä- 20:05 Uhr: „Deine Juliet“ che, aber auch durch Tragen und Heben, Joggen und Husten und Mike Newells grandioser Film nach dem Romanbestseller nach Unterleibs-Operationen kommt es zu Dehnungsbelastun- „The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society“. gen des Beckenbodens, die längerfristig ohne Training in einer FSK: ab 12, Länge: ca. 120 Minuten, Eintritt: 6 Euro. Bewegungsmonotonie enden. Ein bewegter Beckenboden kann uns schützen vor Rücken- schmerzen, Hüftgelenkserkrankungen, Inkontinenzproblemen, Blasen- und Gebärmuttersenkung und auch bei bestehenden Beschwerden zu mehr Vitalität verhelfen. Im Tempo der Teilnehmenden nähern wir uns den Grundübun- gen. Über Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen wollen wir eine Basis schaffen auf die aufgebaut werden kann. Wenn Sie unsicher sind, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist, halten Sie Rücksprache mit der Dozentin (Telefon 07163/9955360) Bitte mitbringen: Trainingsmatte, Handtuch, bequeme, relativ eng anliegende Kleidung (erleichtert die Übungskontrolle) Ulrike Ganz, Heilpraktikerin Montags, 18.25-19.25 Uhr, ab 24. September 2018 10 Abende: 50,00 € (min. 6 Teilnehmer) Hardtschule, Gymnastikraum Foto: KW/Internet Beweglich und fit in den Tag Link Michel präsentiert sein neues Programm! Kurse nicht nur für Frauen Ein funktionelles Ganzkörpertraining mit Musik. Mit Low Impact Aerobic (das Gelenk schonende Fitnesstraining) ohne Hüpfen und Springen wird die Ausdauer trainiert. Funktionsgymnastik, Dehnung der zur Verkürzung und Kräftigung der zur Abschwä- chung neigenden Muskulatur, Lockerung verspannter Muskel- gruppen und Mobilisierung der Gelenke. Wirbelsäulen- in Verbin- dung mit Beckenbodengymnastik, Entspannungsübungen und allgemeiner Spaß an der Bewegung. Übungen mit dem Pezzi-Ball und dem Thera-Band runden das Programm ab. Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, Gymnastikmatte Doris Dannenmann E 30260 Donnerstags, 8.00-9.15 Uhr, ab 27. September 2018 12 Vormittage: 45,00 € (min. 8 Teilnehmer) E 30261 Donnerstags, 9.15-10.15 Uhr, ab 27. September 2018 12 Vormittage: 36,00 € (min. 8 Teilnehmer) Hardtschule, Gymnastikraum E 30262 Foto: LinkMichel Bewegung gegen Osteoporose „PLANET FRAU“ – so lautet der Titel des neuen Programms, mit Dieses Gymnastikprogramm ist ein Gelenk schonendes und sanf- dem der Michel noch einmal eine Schippe drauflegt. Dabei geht tes Training für den ganzen Körper. Verspannungen lösen sich, es keineswegs nur um Frauen, sondern auch um die hilflose, un- verkürzte Muskeln werden wieder lang, Bänder und Gelenke beholfene Art der Männer. Der mehrfach ausgezeichnete Kaba- geschmeidig. Dieser Kurs ist für Frauen, die der Volkskrankheit rettist und Comedian versucht zu erklären, was er selbst noch Osteoporose vorbeugen wollen. Dazu dienen Übungen zur Mus- nicht einmal im Ansatz versteht und scheitert. – Natürlich! kelkräftigung und Stabilisierung der Wirbelsäule. Auch Übungen „PLANET FRAU“ – das sind Geschichten aus dem Alltag. Ener- zur Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts – um Stürzen vorzubeugen – werden trainiert. Außerdem soll Freude giegeladen, temporeich und vor allen Dingen saukomisch nimmt an der Bewegung vermittelt werden. Link Michel das allgegenwärtige „Menschelnde“ aufs Korn, ohne Hinweis: Sollten Sie an Osteoporose leiden, dann fragen Sie bitte dabei vor seinen eigenen Unzulänglichkeiten halt zu machen. Er Ihren behandelnden Arzt ist sowohl Wolf im Schafspelz – als auch Schaf im Wolfspelz. Man Doris Dannenmann darf sich also auf Unterhaltung mit Herz und Verstand freuen – Montags, 17.00-18.00 Uhr, ab 24. September 2018 die niemanden belehrt – aber jeden zum Lachen bringt. 12 Nachmittage: 36,00 € (min. 8 Teilnehmer) Wie 2016 („RUHE!“) präsentieren wir das aktuelle Programm zu- Hardtschule, Gymnastikraum sammen mit dem Förderverein im Bürgerhaus Weiler. Beste Un- terhaltung mit äußerst leckerem Gurgel- und Gaumenfreuden sind also garantiert! Karten im Vorverkauf (€ 14,-) stehen im Ebersbacher Tintenfässle ab Samstag, 15. September zur Verfügung. KulturWerkstatt Bestellung per E-Mail unter „[email protected]“.

KinoSonntag am 16. September in der Marktschulhalle Das Programm 15 Uhr: „Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monster Urlaub“ Der Monsterspaß geht in die dritte Runde! FSK: 0 Jahre, empf. ab 6, Länge: ca. 97 Minuten, Eintritt: 5 Euro. 22 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Kirchen und Glaubensgemeinschaften P ege- und Betreuungsdienste

Ökumenische Nachrichten Sozialstation Ambulanter Kranken- Arbeiter-Samariter-Bund Ökumenisches Projekt in der Seelsorgeeinheit Unteres Filstal: und P egedienst Deutschland e.V. Orte des Zuhörens – Anlaufstelle für Menschen mit Fragen, Problemen und Nöten Albstraße 4 Manchmal braucht man Hilfe, weil keiner da ist, der einem zuhört. 73061 Ebersbach/Fils Engagierte Ehrenamtliche haben Zeit für Sie. Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen unter Diskretion ist selbstverständlich. Telefon: (0 71 63) 90 94 20 Gesprächszeiten finden nach vorheriger Anmeldung im evang. Fax: (0 71 63) 90 94 22 Gemeindezentrum in Ebersbach, Zeppelinstr. 38 und im katholi- schen Gemeindehaus in Uhingen, Römerstr. 27 statt. E-Mail: [email protected] Bitte melden Sie sich im kath. Pfarrbüro Ebersbach Unser Angebot umfasst: (Tel. 07163/52834) oder Uhingen (Tel. 07161/31888) an. • Alten- und Krankenpflege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Essen auf Rädern (alle Kostformen) Evangelische Kirchengemeinde • Hausnotruf (24 Stunden Rufbereitschaft) Ebersbach • Information und Beratung (auch zu Hause) • Betreuungscafé jeden Mittwoch ab 14 Uhr www.evkirche-ebersbachfils.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr Samstag, 15. September 2018 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 08:45 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die Kinder und nach Vereinbarung der Hardtschule in der katholischen Herz-Jesu-Kirche (Leintelstraße) Sonntag, 16. September 2018 – 16. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (Krohmer) in der Veitskirche ASB - Seniorenzentrum am Markt 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal bei der Veitskirche 11:00 Uhr Kindergottesdienst im Kleinen Saal des Gemeindezen- Bahnhofstr. 1 trums Telefon 07163 - 53 67 500 11:00 Uhr Gottesdienst (Krohmer) in Büchenbronn im Feuerwehr- Fax 07163 - 53 67 50 422 magazin E-Mail: [email protected] Montag, 17. September 2018 Wir beraten Sie gerne. 14:00 Uhr Erhaltungsgymnastik im Großen Saal des Gemeindezentrums 17:00-17:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei Diakoniestation Ebersbach der Veitskirche für Kinder ab 4 Jahren bis 2. Klasse 17:35-18:20 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal Wann immer Sie uns brauchen - wir sind für Sie da! bei der Veitskirche für Kinder der 3. bis 6. Klasse • Information und Beratung 20:15-21:45 Uhr Chor „music&more“ im Kleinen Saal • Essen auf Rädern des Gemeindezentrums • Hausnotruf 20:00-21:30 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche • Haushalt/Einkaufen Dienstag, 18. September 2018 • Behandlungspflege 15:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Wohn- und Pflegestift • Körperpflege DfM in der Büchenbronner Straße Rufen Sie uns: 07163 / 102 - 25 Freitag, 21. September 2018 14:30 Uhr „Kaffee unterm Kirchturm“ im Gemeindesaal bei der Veitskirche CVJM Ebersbach e.V. Menschen, Nähe, Lebensfreude im „Spielschar Häusle“: montags 16:00-17.00 Uhr Wohn- und P egestift Ebersbach (1.+2. Klasse) „Die supercoolen Kids“: donnerstags 17:30-18:30 Uhr im Gemeindezentrum (Kinder 3.+4. Klasse) • Stationäre Pflege in allen Pflegestufen „Die Ebersbacher Pfannkuchen“: freitags 15:00-16:00 Uhr Wir betreuen Wachkomapatienten, demenziell erkrankte im Gemeindezentrum (Kinder 5.-7. Klasse) Menschen und sind auf die Palliativversorgung vorbereitet. „Schokomonster“: donnerstags 17:45-19:15 Uhr • Betreutes Wohnen rund um die Uhr (Kinder 7.+8. Klasse) Schöne 1-, 1,5- oder 2-Zimmerwohnungen in ruhiger Lage im „Die wilden Vampire“: mittwochs 17:30-19:00 Uhr Grünen (Jugendliche 10.-12. Klasse) Telefon 07163 102-0 „Tea-Time-Girls“: Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung büchenbronner Str. 55-57, 73061 Ebersbach/Fils (Mädchen 18-20 Jahre) • Tagespflege - Gemeinschaft und Betreuung im Pflegestift „Die Eber von Ebersbach“: freitags 18:00-20:00 Uhr Ebersbach nach Vereinbarung (Jungs 25-30 Jahre) „Singschar“: Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung (Junge Frauen 20-35 Jahre) „Teeny-Treff“: mittwochs 18:00-19:30 Uhr (Herren ums „Schwabenalter“) Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 23

Jugendtreff T„ WO“: freitags 19:00-23:00 Uhr (ungerade KW) in Die Spielschar „Cool Kids“ für Kinder der 2. und 3. Klasse mit Benita den Jugendräumen des Gemeindezentrums (alle ab 14 Jahren) Trischler und Stephanie Schlotz findet diese Woche noch nicht statt. Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM-Häusle 19:30 Uhr Abend mit der Bibel im Kümmelbachweg. Weitere Informationen siehe Freitag, 21. September www.cvjm-ebersbach.de/jungscharen 17:15 Uhr bis18:15 Uhr CVJM-Jungschar „Die Werwölfe“ für Kinder Spielgruppen für Kinder bis 3 Jahre der 2. bis 5. Klasse im Gemeindesaal Sulpach. „Zwergengruppe“: montags 10:00-11:30 Uhr Samstag 22. September, Orgelkonzert in der Leonhardskirche im Gemeindezentrum, Kleiner Saal Wir laden Sie zu diesem besonderen Orgelkonzert in die Leon- hardskirche Bünzwangen um 19:00 Uhr ein. Dr. Ton van Eck aus „Krabbelkiste“: mittwochs 15:30-17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Jugendräume Haarlem, Niederlande, spielt Orgelwerke aus vier Jahrhunderten. Er war Preisträger oder Finalist bei internationale Wettbewerbe „Freche Früchtchen“: donnerstags 9:00-10:30 Uhr zu Chartres, Haarlem, Rennes und gehörte dreimal zu den Preis- im Gemeindezentrum, Kleiner Saal träger des César Franck Wettbewerbs zu Haarlem. Der Eintritt ist Kinderkirche frei, wir bitten um eine Spende. Nach der Sommerpause finden ab Sonn- tag, dem 16. September 2018 wieder die Kindergottesdienste für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren statt. Wir singen, beten, hören biblische Geschichten, spielen und basteln zusammen. Die Kinderkirche West trifft sich von 10:00-11:00 Uhr im Gemeindesaal bei der Veitskirche und die Kinderkirche Ost von 11:00-12:00 Uhr im Kleinen Saal im Gemeindezentrum. Ton van Eck Herzliche Einladung – wir freuen uns auf Dich! Haarlem, Niederlande das Team der Kinderkirche Kaffee unterm Kirchturm Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag am Freitag, dem spielt 21. September 2018 um 14:30 Uhr im Gemeindesaal bei der Veits- Orgelwerke aus kirche. Thema: Rosenduft & Sonnenschein. Wir lesen Natur- und Tiergeschichten. Mit Musik und dazu passenden Liedern werden vier Jahrhunderten wir die Geschichten begleiten. Wir freuen uns, Sie nach den Sommerferien wieder begrüßen zu können. Es gibt sicher viel zu erzählen! das Kuk-Team Samstag, 22. September 2018 19.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach Leonhardskirche Bünzwangen

Evang. Pfarramt Bünzwangen-Sulpach Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende. Kontakt: Pfarrer Jürgen Mangold Ortsstr. 28/1 – 73061 Ebersbach, Telefon 07163/2450; E-Mail: [email protected] Bünzwanger Weihnachtsmarkt am 1. Advent Das Gemeindebüro ist dienstags und donnerstags von unserer Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und so plant die Pfarramtssekretärin Gudrun Aschenbrenner von 9 Uhr bis 11 Uhr Evang. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach bereits wieder besetzt. ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am 1. Advent, dem 2. De- Besuchen Sie uns im Internet unter: zember 2018 rund ums Evang. Gemeindehaus in Bünzwangen. www.buenzwangen-sulpach-evangelisch.de Haben Sie vielleicht Interesse und schon mal daran gedacht, sich selbst mit einem Stand daran zu beteiligen? Samstag, 15. September – Einschulungsgottesdienst 09:30 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst (Pfarrer Alle Hobbybastler aus nah und fern sowie die Bünzwanger Ver- Dreher) für die Erstklässler in der Katholischen Kirche Bünzwangen eine sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmeldeformulare Sonntag, 16. September und nähere Informationen erhalten Sie beim Evang. Pfarramt 09:15 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche Sulpach Bünzwangen-Sulpach, Ortsstr. 28/1 in Bünzwangen, 10:30 Uhr Gottesdienst in der Leonhardskirche Bünzwangen Tel. 07163/2450. Pfarrer Mangold predigt zum Abschluss der Sommerpredigtreihe „Unerhörte Geschichten“ zum Thema: „Familiengeschichte(n)“ (Matthäus 1,1-17) Das Opfer ist jeweils für Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde bestimmt. Dienstag, 18. September 20:00 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal in Sulpach Mittwoch, 19. September 18:00 bis 19:30 Uhr CVJM-Jungschar „Die Sulpachstürmer“ für Ju- gendliche der 8. bis 11. Klasse im Gemeindesaal Sulpach. Donnerstag, 20. September Wochenspruch: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Krabbelgruppe „Minimäuse“ im Evang. Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Le- Gemeindehaus Bünzwangen, für alle Babys im Alter von Mai bis ben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch September 2017. das Evangelium. Kontakt: Bettina Wiesemann 2 Timotheus 1,10 24 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Homepage der Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler Freitag, 21. September www.rosswaelden-weiler-evangelisch.de 20.00 Uhr Hauskreis „leben“ Samstag, 22. September Kinderkirche Roßwälden 18.00 Uhr Zeit mit Gott Beginn des Kindergottesdienstes nach den Sommerferien Sonntag, 23. September Sonntag, 16. September, 10 Uhr 08.30 Uhr Chorprobe Evang. Gemeindehaus Roßwälden 09.30 Uhr Gebetskreis Jungscharen Roßwälden 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Holger Panteleit, zeitgleich Kin- Mädchenjungschar, ab Freitag, 21. September, 17 Uhr – 18.30 Uhr dergottesdienst im Gemeindehaus Vorschau: Poetry-Slam mit Kilian Mohns & Micha Kunze Bubenjungschar ab Oktober, Näheres wird noch bekanntgege- Am Dienstag, 2. Oktober, lädt die EmK Unteres Filstal um 19 Uhr ben! zu einem besonderen Abend ins CREDO ein. Dabei trifft Ein- Vorführung des Dokumentarfilmes Mann-Loopstation-Popmusik auf feine Poetry-Kunst. So entsteht „Kaugummi und Buchele“ eine wunderbare Mischung aus Akustik-Klängen und Poetry – Montag, 17. September 2018, 19.30 Uhr unaufdringlich, einprägsam, ehrlich! Evang. Gemeindehaus Roßwälden Der musikalische Tausendsassa Kilian Mohns ist schon seit vie- Das Frauenkreisteam lädt alle Frauen und Männer herzlich ein len Jahren als Musiker unterwegs. Nicht nur in einigen Bands, zur Vorführung des Dokumentarfilmes „Kaugummi und Buche- sondern auch als Solo-Künstler bespielt er die Bühnen in Baden- le“ über die Nachkriegsjahre 1945-1950 im Landkreis Göppingen Württemberg und darüber hinaus. Seine mitreißenden Songs von Dr. Stefan Lang und Gerhard Stahl. handeln von dem, was den jungen Liedermacher täglich bewegt: Nähere Beschreibung s.u. Ortsteil Roßwälden. die konstante Suche nach Antworten auf die großen Fragen. Ori- entierung in unsicheren Zeiten. Und natürlich die Liebe. All das WEILER (Blasiuskirche): verpackt in melancholisch-schönen Klängen und mit gefühlvoller Freitag, 14. September Stimme dargeboten. Musik, die im Hier und Jetzt spielt. 09.30 Uhr Gottesdienst zur Einschulung (Pfr. Kohnke) in der Bla- Micha Kunze hat nur ein einziges Instrument: sein eloquentes Mund- siuskirche Weiler werk. Mal ruhig, mal tosend, immer nachdenklich und reflektiert. Sonntag, 16. September Seine Gedanken und inneren Saltos packt der Wortkünstler auf Pa- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kohnke) mit Taufe von Merle Hanna pier und performt sie deutschlandweit vor Publikum. Inhaltlich geht Heer. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. es mal um blanken Nonsense, mal um die existenziellsten Kämpfe, ROSSWÄLDEN (Benediktskirche): denen sich die Menschheit zu stellen hat. Ein sprechendes Extrem, Samstag, 15. September sozusagen. Aufgelockert wird der harte Tobak dabei immer wieder 14.00 Uhr Trauung von Tobias und Sina Svenja Mammel, geb. durch improvisierte Einlagen und eine Menge Publikumsinteraktion

Aminger (Pfr. Kohnke) Sonntag, 16. September

09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kohnke). Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus

Montag, 17. September 19.30 Uhr Frauenkreis Roßwälden „Kaugummi und Buchele“,

s. vorstehend 20.00 Uhr Hauskreis (Kontakt, Tel.: 7695) Dienstag, 18. September

10.00 Uhr Spielkreis „Pampersclique“ im Gemeindehaus. 14.00 Uhr Erhaltungsgymnastik im Gemeindehaus 15.00 Uhr dienstagstreff im Gemeindehaus

Mittwoch, 19. September 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus

EmK Unteres Filstal, Das CREDO,

Fritz-Kau m.-Str. 8+10

Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Le- POETRY-KONZERT mit ben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. KILIAN MOHNS & MICHA KUNZE (2. Timotheus 1,10) Samstag, 15. September - diese TOUR hat mich zum Weinen gebracht 2018 -

09.00 Uhr Kirchlicher Unterricht Ein-Mann-Loopstation-Popmusik trifft auf feinste Poetry-Kunst 18.00 Uhr Zeit mit Gott Sonntag, 16. September Dienstag 02.10.2018 Beginn 19:00 UHR 09.30 Uhr Gebetskreis Einlass 18:00 UHR 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Thomas Brinkmann, zeitgleich Kindergottesdienst EINTRITT FREI - wir bitten um eine Spende ! Fritz-Kauffmann-Str.10 Ebersbach an der Fils [email protected] Montag, 17. September 09.00 Uhr Hauskreis Mühlhäuser Foto: Kilian Mohns Dienstag, 18. September Der Anspruch der beiden ist hoch – denn sie haben ihre gemein- 20.00 Uhr Hauskreise „konkret“ und „Perspektive“ same Deutschlandtour, die nun also auch durch Ebersbach führt, Mittwoch, 19. September unter das reißerische Motto gestellt: „Diese Tour hat mich zum 20.00 Uhr Hauskreis „treffen – leben – teilen“ Weinen gebracht…“ Der Eintritt ins CREDO ist dieses Mal frei. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 25

Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. Die Türen Nach Bildung der Seelsorgeeinheit im Jahr 2003 kam auch noch des neuen Bezirkszentrums werden ab 18 Uhr für die Besucher Herz Jesu Ebersbach zu seinem Wirkungskreis hinzu. geöffnet sein. In all den Jahren hat er sich mit viel Herzblut für Gott und die Men- EmK UNTERES FILSTAL schen eingesetzt und seine Spuren hinterlassen. Dazu gehören Das CREDO unzählige Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen, Gottesdienste Fritz-Kauffmann-Straße 8+10 und seelsorgerliche Gespräche, die Begleitung von Gruppen, wie 73061 Ebersbach / Fils z.B. die KAB, die Ministranten und den Chor in Uhingen. Im KGR Bankverbindung: IBAN DE71 6105 0000 0002 0053 57 hat er sich ebenso lange Zeit eingebracht, nicht nur als Diakon, www.emk-unteresfilstal.de sondern auch viele Jahre als Zweiter Vorsitzender. Ein besonderes www.dascredo.de Anliegen war ihm die Ökumene. In vielen ökumenischen Gottes- diensten war er das „Gesicht“ der katholischen Gemeinde. Überall Pastor Holger Panteleit dort war Diakon Illner mit großem Engagement dabei. Tel. 07161-5078671 Auch von seinem handwerklichen Können und Sachverstand als E-Mail: [email protected] Schreiner haben wir immer wieder profitiert, zuletzt bei der Re- novierung der Heilig-Kreuz-Kirche, die ohne seinen großen Ein- satz nicht denkbar gewesen wäre. Und der Glockenturm würde Katholische Kirchengemeinde ohne ihn sicherlich bis heute auch noch nicht stehen. Wir lassen ihn nicht gern ziehen und werden ihn vermissen. Er Herz Jesu hinterlässt eine große Lücke, die auch nicht so einfach geschlos- sen werden kann. Im Namen der drei Kirchengemeinden unserer SE, der Kirchen- Pfarramt, Leintelstr. 47 gemeinderäte und des (verbleibenden) Pastoralteams danke ich Tel. 07163/52834 Fax: 07163/52015 Diakon Dietmar Illner von Herzen für seinen Einsatz, seine Un- Pfarrer Urban Dreher terstützung und kollegiale Zusammenarbeit und wünsche ihm email: [email protected] Gottes reichen Segen, seine Begleitung und einen guten Start an Internet: www.kirche-ebersbach.de seinem neuen Wohnort und Wirkungskreis in Feuchtwangen! Pfarrer Robert Dürbach und Gemeindereferentin Ursula Ipp errei- Pfarrer Urban Dreher chen Sie unter Tel. 07161/31888. Hausmeister H. Streng: 0159 05 08 95 68 Bitte um Fingerfood: Am 16. September um 10.30 Uhr findet mit demT itularfest in Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit der Uhinger Heilig-Kreuz-Kirche die Verabschiedung von Diakon Unteres Filstal Dietmar Illner statt. Freitag, 14. September – Kreuzerhöhung Nach dem Gottesdienst können sich die Gemeindemitglieder im 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus im Wiesengrund in Albers- Gemeindesaal, bei schönem Wetter draußen, bei Diakon Illner im hausen Rahmen einer kleinen Feier verabschieden. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach (Messe für Simon Straub Da um diese Zeit auch durchaus etwas gegessen und getrunken und Ang.), anschl. Beichtgelegenheit werden kann, bitten wir Sie um kleine Häppchen, süß oder salzig, Samstag, 15. September – 24. Sonntag im Jahreskreis: die aus der Hand gegessen werden können. Das Fingerfood kann LI: Jes 50,5-9a; LII: Jak 2,14-18; Ev: Mk 8,27-35; Kreuzerhöhung: vor dem Gottesdienst im Gemeindesaal abgegeben werden. Vie- LI: Num 21,4; Ev: Joh 3,13-17 len Dank im Voraus. Um einen gewissen Überblick zu haben, kann 13.00 Uhr Trauung in Ebersbach: Franziska Benke und Martin im Pfarrbüro Bescheid gegeben werden, natürlich kann man aber Ostheimer auch spontan etwas bringen. 15.00 Uhr Trauung in Roßwälden: Verena Hähnel und Mario Pfarrbüro Uhingen: Tel. 07161/31888 Ohnewald Pfarrbüro Ebersbach: Tel. 07163/52834 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen (Messe für Hilde und Kirchengemeinderat Uhingen Adam Ritzl) und Sparwiesen Elternabend zur Erstkommunion 2019 Sonntag, 16. September Eltern, deren Kind die 3. Schulkasse besucht, sind herzlich einge- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden und laden zu einem Elternabend am: 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen und Kindergottesdienst Dienstag, den 18. September, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal (Feier des Titularfestes mit der Chorgemeinschaft; Verabschie- (unter der katholischen Kirche) in Ebersbach, Jahnstr. 2/Ecke dung von Diakon Dietmar Illner, anschließend Stehempfang) Leintelstr., oder am Dienstag, 18. September Mittwoch, den 19. September, um 19.30 Uhr im Saal des Ge- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen meindehauses (neben der katholischen Kirche) in Uhingen, Mittwoch, 19. September Römerstr. 27 10.00 Uhr Eucharistiefeier im ASB-Pflegeheim in Ebersbach Kommunion ist mehr als der Empfang des eucharistischen Bro- Donnerstag, 20. September – Andreas Kim Taegon und Paul tes, Kommunion meint Gemeinschaft – mit Gott und unterei- Chong Hasang und Gefährten nander, in der Familie und in der Kirchengemeinde. An diesem 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen, anschl. Beichtgelegenheit Abend werden wir Sie über Termine und Form und Inhalte der Freitag, 21. September – Matthäus Kommunion- und Beichtvorbereitung in unserer Gemeinde in- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach, formieren. Danach entscheiden Sie, ob Sie und Ihr Kind diesen anschl. Beichtgelegenheit Weg mitgehen möchten. Damit Sie Ihr Kind zur Kommunion an- Silbersonntag: melden können, bringen Sie bitte das Familienstammbuch mit, Die Kollekte am 15./16. September ist für die Restfinanzierung wegen Datum und Ort der Taufe Ihres Kindes und 30,00 € Beitrag der Kirchenrenovierung und des Kirchenvorplatzes bestimmt. für Material, Reinigung der Gewänder und den Eigenanteil des Gotteslobes. Verabschiedung von Diakon Dietmar Illner Eltern, die keine schriftliche Einladung zum Elternabend erhalten Es ist sicherlich nicht übertrieben zu sagen, dass mit dem Weg- haben und ihr Kind zur Kommunion führen möchten, melden gang von Diakon Dietmar Illner eine Ära zu Ende geht und uns sich bitte im Pfarrbüro in Ebersbach 07163/52834. eine tragende Säule unserer Gemeinde Heilig Kreuz Uhingen ver- Wenn ihr Kind noch nicht getauft ist und Sie ihr Kind zur Erstkom- lässt. munion führen wollen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls im Fast sein ganzes Leben hat er in unseren Gemeinden Heilig Kreuz Pfarrbüro Ebersbach. Uhingen und St. Martinus Albershausen gewirkt, sie und auch Pfarrer Urban Dreher, Pfarrer Robert Dürbach, die Heilig-Kreuz-Kirche mit aufgebaut und wesentlich gestaltet. Maria Wolf, pastorale Mitarbeiterin 26 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Redaktion „Dreiklang“: F. Isele, Schwäbisch Gmünd. Weltbekannt die Antwort, die Jesus Die Redaktionsmitglieder treffen sich zur Vorbereitung der Pilatus gab, als dieser wissen wollte, von welcher Art Jesu König- nächsten Ausgabe des „Dreiklangs“ am Mittwoch, 19. Septem- tum sei: „Mein Königreich ist kein Teil dieser Welt. Wäre mein Kö- ber um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses in nigreich ein Teil dieser Welt, so hätten meine Diener gekämpft, Ebersbach. damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Nun aber ist mein Königreich nicht von daher“. Wie wandten die Christen des ersten Jahrhunderts diese Aussage an? Sie hielten sich von der Welt völ- Mittwochsclub in der lig getrennt und blieben in politischen und militärischen Ange- Herz-Jesu-Gemeinde Ebersbach legenheiten strikt neutral. So eine Haltung brachte damals und bringt heute Unannehmlichkeiten mit sich. Was ist der Nutzen Jahresausflug: einer solchen Einstellung? „Worauf richtest du deinen Blick?“ Alle Mitreisenden, die sich zu unserem Jahresausflug nach Hei- (Ps 123:1) Bibelbetrachtung. Wie reagieren wir, wenn uns etwas frus- delberg am 19. September angemeldet haben, treffen sich zur triert, oder das Verhalten anderer uns provoziert? Welche Lehre bie- Abfahrt um: ten uns Erlebnisse von Moses diesbezüglich?- Wachtturm Juli 2018. 06.50 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche Uhingen Donnerstag, 20. September, 19.00 – 20.45 Uhr 07.05 Uhr Herz-Jesu-Kirche Ebersbach Schätze aus Gottes Wort – Johannes 5-6 Kurzvortrag: „Folge 07.10 Uhr Haus Filsblick Jesus aus dem richtigen Beweggrund nach“; Persönliche Kom- 07.15 Uhr Kreissparkasse Sulpach mentare zu den Bibelkapiteln; Bibellesung: Joh. 6:41-59; Uns 07.20 Uhr Bushaltestelle Weiler beim Bibellehren verbessern. Unser Leben als Christ: Was hast Bei unserem Ausflug besteht auch noch die Möglichkeit, sich zu du erlebt – Erfahrungen; „Nichts wurde verschwendet“ Bespre- unserem Oktoberfest am Mittwoch, 10. Oktober anzumelden chung mit Video. Bibelkurs anhand des Buches „Jesus – der Weg, und das Essen zu bestellen. die Wahrheit, das Leben“ Heute: Kapitel 35: „Die berühmte Berg- Zur Auswahl stehen Schweinshaxen (8,- €), Leberkäse (5,- €) oder predigt“ 3. Teil Weißwurst (5,- €), alle Gerichte mit Sauerkraut und Bauernbrot. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Anmeldungen sind auch noch bei Margot Baumann Tel. 3829 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! bis spätestens 28.09. möglich. www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden – Renate Reyer www.tv.jw.org: Internet-TV

Politische Vereinigungen Neuapostolische Kirche

Freitag, 14.09.2018 CDU. 19.30 Uhr Probe Gospelchor in Kirchheim/Teck, Hahnweidstraße 31 Die Baden-Württemberg-Partei 20.00 Uhr Probe Regionalorchester in -Berkheim Samstag, 15.09.2018 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Kirchheim, Stadtverband Ebersbach Hahnweidstraße 31 Sonntag, 16.09.2018 www.cdu-ebersbach.de 09.30 Uhr Gottesdienst in Uhingen Vor-/ Sonntagsschule/Reli in Uhingen Halbzeitbilanz der CDU-Landtagsfraktion Montag, 17.09.2018 Liebe Ebersbacherinnen, liebe Ebersbacher, 20.00 Uhr Probe Männerchor in Plochingen in wenigen Wochen haben wir die Wahlperiode der Koalition aus Mittwoch, 19.09.2018 CDU und Grünen zur Hälfte geschafft und gestaltet. Ich meine, 20.00 Uhr Gottesdienst in Uhingen wir haben als CDU-Fraktion in der Koalition und zusammen mit Freitag, 21.09.2018 der Landesregierung gute Arbeit geleistet und insgesamt eine 19.30 Uhr Gospelchor in Nürtingen starke Bilanz für unser Land vorzuweisen: Samstag, 22.09.2018 • Wir haben eine beispiellose Sicherheitsoffensive für Baden- 12.00 Uhr Probe Adventschor in ES-Mitte Württemberg gestartet – mit zusätzlichen Stellen für die Poli- 15.30 Uhr Männerchor für Adventskonzert in ES-Mitte zei, mehr Richtern und Staatsanwälten, mit einer Stärkung Sonntag, 23.09.2018 des Verfassungsschutzes und einem modernen Polizeigesetz. 09.30 Uhr Gottesdienst in Uhingen • Wir starten durch ins digitale Zeitalter: Eine Milliarde investieren Vor-/Sonntagsschule/Reli in Uhingen wir bis 2021 in digitale Technologien, in neue Forschungs- leuchttürme und in flächendeckend schnelles Internet. Jehovas Zeugen Versammlung Ebersbach

„Ich will eine wartende Haltung bekunden“ – Micha 7:7 Gott lässt manchmal zu, dass seine treuen Diener warten müssen, bis sich Wünsche erfüllen oder sich Umstände ändern. Trotzdem unterstützt er sie immer. Er versprach Abraham einen Sohn, aber der Patriarch musste sich in Glauben und Geduld üben. Obwohl er Jahre auf die Geburt Isaaks warten musste, verlor er nicht den Mut. Und Jehova enttäuschte ihn nicht. Es ist nicht leicht zu warten. Würde man dann über Enttäuschungen brüten, könnte das einen sehr entmutigen. Wäre es nicht weise, die Zeit lieber zu nutzen, um durch lesen in der Bibel und nachdenken Gott näher zu kommen? Samstag, 15. September, 19.00 – 20.45 Uhr „Von welchem Nutzen es für Christen ist, sich von der Welt ge- trennt zu halten“ Bauprojekt Filstalbrücke Mühlhausen Foto: W. Speidel Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 27

• Wir sorgen für eine leistungsfähige Infrastruktur: Mit 1,6 Milliarden Euro bringen wir bis Ende 2019 Straßen, Brücken, Unikliniken, AfD - Ortsverband Gerichte, Polizeireviere, Behördenbauten auf Vordermann. Aus Unteres Filstal diesem Investitionsprogramm erhält die Stadt Ebersbach für die Revision der Dickne-Brücke auch einen namhaften Zuschuss! Einladung ins Uditorium nach Uhingen • Wir haben die Landeswohnraumförderung auf Rekordniveau er- Und wieder kommt ein Hochkaräter ins untere Filstal! höht und die Gründerförderung für innovative Start-ups verstärkt. Die AfD lädt alle ein ins Uditorium in Uhingen. Am Mi., 19.09.2018 • All das sind strategische Investitionen für eines lebenswertes, um 19.30 Uhr kommt der AfD-Fraktionsvorsitzende im Baden- zukunftsfähiges und erfolgreiches Baden-Württemberg! Württembergischen Landtag ins untere Filstal. Bernd Gögel, der • Außerdem haben wir eine historische Trendumkehr geschafft: Fraktionsvorsitzende der größten Oppositionsfraktion, referiert Zum ersten Mal seit fast 50 Jahren zahlt das Land Schulden zum Thema „Infrastruktur in BW 2050“ und berichtet aktuell aus zurück. dem Landtag! • Und nicht zuletzt: In der Bildungspolitik haben wir eine Kurs- Der Verkehrsinfarkt ist für jeden Bürger täglich „erlebbar“. Ob öffent- wende durchgesetzt: Wir haben den Lehrerstellenabbau der licher Personalverkehr oder Individualverkehr in der Region: Schon Vorgängerregierung gestoppt, die Realschule aufgewertet und heute geht fast nichts mehr. Und die Herausforderungen werden an den Grundschulen Rechnen, Lesen und Schreiben gestärkt. größer. Bernd Gögel führt uns ins Jahr 2050 mit den drohenden Pro- Und wir arbeiten an einem umfassenden und durchgreifenden blemen und zeigt auf, welche Lösungsvorschläge die AfD anbietet. Qualitätskonzept für alle Schulen. Unser Ziel ist und bleibt: Und Aktuelles aus dem Landtag werden Sie zudem erfahren. Baden-Württemberg muss auch bei der Bildung wieder Spitze Also: den 19.09.2018 um 19.30 Uhr im Uditorium fest einplanen und kommen! sein. Deshalb setzen wir auf Leistung, Qualität und Erfolg! Bernd Gögel ist Jahrgang 1955, evangelisch, verheiratet und hat Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Wolfgang ein Kind. Nach Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskauf- Reinhart, sagte am 29. August zu einem schnelleren Abbau mann und Ableistung des Wehrdienstes war er Marktleiter im des „Solis“: Großhandel. Von 1983 war er Disponent, später Direktor im Be- „Die Zurückhaltung im Koalitionsvertrag von CDU und SPD beim reich Spedition, seit 2003 ist er selbstständig und Geschäftsführer Abbau des Solis ist, mit Blick auf die Steuereinnahmen, die Haus- einer Spedition in Sulz a. N. haltssituation des Bundes und die kalte Progression nicht mehr Seit 2014 ist er Sprecher des AfD-Kreisverbands Pforzheim/ gerechtfertigt. Ich habe eine komplette Abschaffung des Solis Enzkreis, und seit dem 06.04.2016 ist er Mitglied des Landtags schon im Bundestagswahlkampf gefordert. Wenn der Bund schon von Baden-Württemberg. keine Altschulden abbaut, wäre er gut beraten, die Bügerinnen Terminvorschau: und Bürger beim Solidaritätszuschlag schneller und umfassender Am 02.10.2018 können wir Martin Hohmann MdB im Haus zu entlasten als das bislang im Koalitionsvertrag vorgesehen ist.“ „Filsblick“ in Ebersbach begrüßen. Hohmann war von 1980 bis Dem können wir nur zustimmen! 2004 CDU-Mitglied und von 1998 bis 2003 Bundestagsabgeord- CDU – nah bei den Menschen neter der CDU. Bei der Bundestagswahl 2002 errang er mit 54 % Walter Speidel der Erststimmen das Direktmandat für die CDU des Wahlkreises 176 (Fulda). 2017 wurde Martin Hohmann erneut in den Deut- schen Bundestag gewählt – für die AfD. Martin Hohmann wird über seinen Weg von der CDU zur AfD berichten. Auf Ihren Besuch freut sich der Ortsverband Unteres Filstal der AfD.

Vereinsmitteilungen aus Ebersbach So viel Geld für Naturschutz wie noch nie – Auch Landkreis Göppingen profitiert „Noch nie in der Geschichte Baden-Württembergs hat eine Turnverein Ebersbach 1889 e.V. Landesregierung so viel Geld für den Naturschutz bereit- gestellt“, freut sich der Grünen-Landtagsabgeordnete Alex Maier. Die Mittel hierfür wurden verdoppelt. Davon profitiert Geschäftsstelle Jahnstraße 28, 73061 Ebersbach auch der Landkreis Göppingen. Für ihn sind in diesem Jahr Turnerheim, 1. OG (bitte klingeln!) 553.423 Euro bereitgestellt. Öffnungszeiten: „Der Schutz des Klimas und der Artenvielfalt ist die zentrale Dienstags 18:00 – 20:00 Uhr Herausforderung dieses Jahrhunderts“, betont Alex Maier. Des- Telefon (AB): 07163-51553 halb setze die grün-geführte Landesregierung die Stärkung des Telefon (in dringenden Fällen): 07163-4292 Naturschutzes konsequent fort. „Und mit dem Sonderprogramm Fax: 07163-53 45 288 Biodiversität setzen wir noch eine ordentliche Schippe drauf, um E-Mail: [email protected] dem rasanten Verlust an biologischer Vielfalt entgegenzuwirken“, Homepage: www.tv-ebersbach.de so Maier. Insgesamt stehen den Stadt- und TVE Abteilung Leichtathletik Landkreisen in diesem Jahr 34 Milli- onen Euro zur Verfügung. Damit kön- Lauftreff nen vielfältige Maßnahmen gefördert Fehlt Dir die Motivation zum regelmäßigen Laufen? werden – etwa Arten- und Biotop- Suchst Du Kontakt zu Gleichgesinnten, um aus Spaß zu laufen schutz, Grunderwerb, Investitionen oder aus Ehrgeiz an Laufveranstaltungen teilzunehmen? oder Dienstleistungen im Bereich der Foto: Grüne/Zentrale Berlin Du möchtest unter professioneller Anleitung Lauftechniken für Natur- und Landschaftspflege. Deinen individuellen Anspruch erlenen? Bündnis90/DIE GRÜNEN – Dann bist Du beim Lauftreff des TV Ebersbach genau richtig! Ortsverband Ebersbach/Peter Bretz Wir laufen gemeinsam, weil es Spaß macht! 28 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Der Lauftreff steht Jedermann, gleich ob Anfängern, Fortge- TVE Abteilung Gesundheitssport schrittenen oder Profis, in allen Altersgruppen offen! Aktuell sind wir ca. 30 Läuferinnen und Läufer in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen. Je nach Anzahl der Teilnehmer wird in mehre- ren Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Längen und auf abwechslungsreichen Strecken gelaufen. Wann: Jeden Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr, unterschiedliche Treffpunkte Jeden Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr, Bahntraining im TVE Stadion Weitere Infos gibt es bei: Hardy Strecker, 0171/3184196 Elke Maschkiwitz, 0172/7444733 Lena Roos, 0172/8267451 Auf Erfolgskurs Nach der Sommerpause ist der Lauftreff bei Wettkämpfen wieder ak- tiv. Am 09.09.2018 fand der 12. Isar-Lauf über die Distanzen von 10 km, 21 km und 30 km statt. Elke startete bei optimalem Laufwetter über die 10-km-Distanz entlang der Isar. Die Strecke führte auf dem Radweg durch die landschaftlich reizvollen Isarauen von Lenggries nach Bad Tölz. Eine flache, aber dennoch anspruchsvolle Schotter-Strecke mit- ten in den Bergen. Die 206 Läuferinnen und Läufer der 10-km-Distanz wurden mit Shuttle-Bussen von Bad Tölz nach Lenggries gebracht und pünktlich um 10:35 Uhr auf die Strecke geschickt. Elke lief eine Zeit von 44:14 Minuten und schaffte mit dem 1. Platz in ihrer Altersklasse und dem 2. Platz in der Gesamtwertung erneut den Sprung aufs Podest.

Altersklassensieg für Elke Foto: Lauftreff Weilstetter Volksbank-Meeting in Balingen Am vergangenen Sonntag ging Fan- nie Liebisch für die LG Filstal beim Weilstetter Meeting an den Start. Sie wollte über die 300-m-Distanz starten und sich in der Jugend W15 der Konkurrenz stellen. Gelaufen war sie bis dahin diese Strecke noch nie. Gezieltes Üben für diese Disziplin war nur in der Woche davor möglich und hielt sich sehr in Grenzen. Ihre Nervosität hat sie mit dem Startschuss abgelegt, sich auf den Lauf konzentriert und ihr Ding durchgezogen. Am Ende sprintete sie in sehr guten 44,82 Sekunden auf den dritten Platz, nur einen Wimpernschlag hinter der Zweit- Fannie auf der Zielgeraden platzierten. Foto: J.Liebisch Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 29

Herren 1 – Bezirksliga

Handballspielgemeinschaft Ebersbach/Bünzwangen Fotos: HSG Der Plan war gut… Infos: www.hsg-ebersbach-buenzwangen.de Wir wollten ein Wörtchen um die vorderen Plätze mitreden. Vom E-Mail: [email protected] BWOL-Aufsteiger Zizishausen wurde ein erfahrener Top-Spieler Besuchen Sie die HSG auch auf Facebook unter „HSG Ebersbach/ zu uns gelockt, auch andere Spieler waren nicht abgeneigt. Drin- Bünzwangen“! gend nötig, standen die Abgänge von Ekrem Köse, Philipp Kurz, Oliver Grüner, Simon Wilting, Dominik Janietz, Pascal Demark und Ergebnisse Bezirkspokal, 1. Runde: Fabian Mayer fest. Doch Dennis Ulbrich zog sich im letzten Spiel Herren TV Altbach 2 - HSG 0:2 einen Kreuzbandriss zu, damit fielen die Zusagen weiterer Spieler Herren HSG 2 - TSV Zizishausen 2 16:28 weg und wir sind schon zu Beginn der Vorbereitung personell Damen TV Reichenbach 2 - HSG 16:25 gebeutelt. Zum Glück schnürt Philipp Kurz doch auch in dieser Damen HSG 2 - TV Plieningen 25:18 Saison die Handballschuhe für die HSG. Im Rückraum sieht es personell düster aus. Die Trainer müssen takti- Damen 1 – Bezirkspokal sche Alternativen entwickeln und die Belastung der Führungsspieler TV Reichenbach 2 – HSG Ebersbach/Bünzwangen 16:25 (8:15) Flo Seidel und Timo Wieland reduzieren. Hoffentlich können Jonas Die HSG fand anfangs überhaupt nicht ins Spiel. Erst nach einem Koser und Max Schmidt ihre Trainingsleistung im Spielbetrieb zeigen. 0:3-Rückstand kam der Angriffsmotor langsam ins Rollen und Aus der „Zweiten“ rückt Dennis Thierwald auf. Gut aufgestellt sind wir nach 8 Toren in Serie zwang man den TVR zu einer Auszeit. Die auf der Kreisposition. Neben Moritz Schwind, Andi Fischer und Nico HSG ließ nicht nach und die an diesem Tag beste HSG-Torschützin Stephan stößt Sven Becher wieder zu uns. Da auch Thilo Windisch Stefanie Koser erzielte beim 15:8 kurz vor der Halbzeit den höchsten und Tobi Buchele am Kreis spielen können, haben wir hier die größten Vorsprung. Möglichkeiten. Last but not least möchten wir unseren Neuzugang Nach der Pause konnte man den Vorsprung souverän verwalten. Flo Roos (TV Reichenbach) begrüßen – ein Linkshänder hat uns lange Im Angriff tat man sich hin und wieder etwas schwer, arbeitete gefehlt. Im Tor herrscht Kontinuität. Mitch Niederberger und Mathi aber in der Abwehr dagegen sehr gut. So kassierte man in beiden Spahlinger bilden eines der Top-Torhüter-Paare der Liga. Aus der A-Jugend werden uns Spieler punktuell unterstützen. Wir Hälften nur 8 Gegentore und zog souverän mit einem 25:16-End- setzen weiter auf die Jugend, jedoch hat die letzte Saison gezeigt, stand in die zweite Runde des Bezirkspokals ein. Damit feierte wie wichtig es ist, erfahrene Spieler zu haben. Trotz der widrigen man eine gelungene Generalprobe vor dem Ligastart am kom- Umstände wird die Mannschaft alles daransetzen, schnellstmög- menden Samstag. lich die nötigen Punkte einzufahren, um sich aus dem Abstiegs- HSG: Sabine Trzaska, Christin Findeis; Marilena Costanzo (4/1), kampf heraus zu halten. Rita Trzaska (3), Stefanie Koser (6/1), Corina Hommel (1), Katharina In der kommenden Saison gilt die SG Lenningen als Favorit. Bern- Kehrer (2), Katharina Hagemeyer (3/3), Laura Bader, Kathrin Bader hausen und Denkendorf werden um die ersten Plätze mitmischen. (3), Lisa Attinger, Kim Knauer (3). Bei Landesliga-Absteiger Grabenstetten bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft den Abstieg wegsteckt. Die Aufsteiger Neuffen Die Neuzugänge der HSG-Damen: und Unterensingen 2 werden sicher eine gute Rolle spielen. Neck- artenzlingen und Altbach konnten in einem hochspannenden Saisonfinale den Klassenerhalt schaffen. Die Mannschaften aus Stuttgart, die tus und der SV Vaihingen, sind immer für Überra- schungen gut – wie die HSG erfahren musste. Bleibt noch Owen, wo vor Saisonbeginn ein reger Trainerwechsel zu verzeichnen war. In der Bezirksliga ist was los und die Saison lässt Hochspannung erwarten. Unser Spielplan ist für einen guten Saisonstart wie ge- malt. Zwei Heimspiele gegen tus Stuttgart und EK Bernhausen können die Basis für eine ordentlichen Saisonverlauf legen. Vor- hang auf zu einer neuen Saison in der Bezirksliga Esslingen/Teck! Vorschau: Samstag, 15. September 2018 Raichberghalle Ebersbach 11:30 C-m SG Untere Fils 2 – Rot-Weiss Neckar 2 13:00 A-w SG Untere Fils – TSV Wolfschlugen 15:00 Herren HSG 2 – TV Reichenbach 3 Marilena Costanzo, Corina Hommel, Laura Bader, 17:00 Damen HSG – SG Argental Katharina Kehrer, Sabine Trzaska, Lisa Attinger 20:00 Herren HSG – tus Stuttgart 30 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Sporthalle Altbach Ausschuss-Sitzung 14:00 D-w TV Altbach – SG Untere Fils 2 Die Ausschuss-Sitzung des Sportverein Ebersbach 1910 e.V. findet 15:15 D-gem. TV Altbach – SG Untere Fils 2 am Dienstag, den 18. September 2018 um 19.30 Uhr im Ne- Schafhausäckerhalle Plochingen benzimmer unseres Vereinsheims statt. 16:00 B-m TV Plochingen – SG Untere Fils Sonntag, 16. September 2018 SVE Fußball der Aktiven Schafhausäckerhalle Plochingen SV Ebersbach – SC Geislingen 2:1 (2:0) 11:15 D-w TV Plochingen – SG Untere Fils Drei Spiele, neun Punkte lautete bisher die makellose Bilanz von Sporthalle Lenningen/Unterlenn. Fußball-Landesligist SC Geislingen. Am vierten Spieltag hat es den 12:15 B-m SG Ober-/Unterlenn. 2 – SG Untere Fils 2 Aufsteiger jedoch erwischt: Die Mannschaft um Kapitän Nicola 13:45 B-w SG Ober-/Unterlenn. – SG Untere Fils Orlando verlor das Derby beim SV Ebersbach verdient mit 1:2 (0:2). Sporthalle 1 Nellingen Schon in den ersten neun Minuten hatten die Gastgeber drei hoch- 15:00 C-w TV Nellingen 2 – SG Untere Fils 2 karätige Möglichkeiten: Ein Kopfball von Florian Ujupaj nach einer Teckhalle Owen 15:30 C-w TSV Owen/Teck – SG Untere Fils guten Flanke von Niklas Kalafatis hätte in der dritten Minute be- reits die Führung für die Ebersbacher bedeuten können. Nur eine Herren 1 Minute später lief Caglar Celiktas nach einem Patzer von Dominik Für die Herren 1 steht am Samstag – gleichzeitig Sponsorentag in Schöll allein auf SC-Keeper Murat Bahadir zu. Allerdings verstolper- der Raichberghalle – das erste Spiel der Saison 2018/19 an. Durch te er den Ball. Fünf Minuten später zirkelte der Ebersbacher Stür- die Absage des Pokalspiels durch den Gegner letzte Woche entfiel mer einen Freistoß knapp am Geislinger Gehäuse vorbei. die Generalprobe und gegen die tus Stuttgart steht gleich eine Gerade als die Gäste besser ins Spiel kamen, markierte Celiktas Standortbestimmung an. Letzte Saison landeten die Stuttgarter den Führungstreffer für den SVE. Nach einem Fehlpass von SC- als Aufsteiger einen Platz vor der HSG und gewannen beide Spiele. Es Angreifer Nicola Orlando fuhren die Gastgeber einen schulbuch- gibt also etwas gut zu machen und gleichzeitig muss die Mann- mäßigen Konter über die rechte Seite. Ujupaj beförderte den schaft zeigen, wie sie die diversen Abgänge kompensieren kann. Ball flach in den Geislinger Strafraum, wo Celiktas nur noch ein- Unterstützen Sie das Team, damit der Heimspiel-Start gelingt! zuschieben brauchte (24.). Sieben Minuten später klingelte es er- Damen 1 neut im Tor der Gäste: Nach einem Eckball von Jozef Kqiraj köpfte Am kommenden Samstag geht die neue Saison endlich los. Die Nick Strohmaier zum 2:0 ein. Die Geislinger waren mit dem neu formierte HSG-Mannschaft geht hochmotiviert in die neue 0:2-Pausenrückstand noch gut bedient, denn Ebersbach hatte wei- Saison. Mit der SG Argental gastiert ein altbekannter Gegner am tere Chancen, um die Führung weiter auszu­bauen. Raichberg. Letzte Saison gelang ihnen der Klassenerhalt eben- In der zweiten Hälfte sahen die 500 Zuschauer im Strutstadion ein falls sehr spät, letztlich nur einen Punkt besser als die HSG. Das ganz anderes Spiel. Der SC Geislingen wurde von Minute zu Minute Heimspiel gewann die HSG klar mit 36:25, in Argental ließ man stärker. In der 65. Minute sorgte der kurz zuvor eingewechselte Yannick beim 30:30 einen Punkt liegen. Die Allgäuerinnen starten unter Ruther für den Anschlusstreffer. Bei einem langen Ball des SC war die ähnlichen Vorzeichen wie die HSG, mussten ebenfalls viele Ab- Ebersbacher Abwehr für einen Moment unsortiert, so dass Ruther im gänge verzeichnen, konnten aber auch Verstärkungen an Land Strafraum völlig frei an den Ball kam und zum 1:2 traf. Danach folgte ziehen. Bei der HSG herrscht grosse Vorfreude auf die neue Sai- die stärkste Phase der Gäste, die die Ebersbacher gehörig unter Druck son und sie wird alles geben, um dies mit einer guten Leistung setzten. Glasklare Chancen für den Spitzenreiter blieben jedoch aus. auf dem Spielfeld zu demonstrieren. Spielbeginn ist am Samstag Auf der anderen Seite hätten Jannik Froschauer und der eingewech- bereits um 17:00 Uhr. selte Manuel Heinzmann für die endgültige Entscheidung sorgen können, doch sie vergaben ihre Tormöglichkeiten. Die größte Chance hatte Ebersbachs Kapitän Chris Baumgartner, der in der Schlussphase Sportverein Ebersbach nach einem Konter am stark haltenden Bahadir scheiterte. 1910 e.V. Geislingens Trainer Jasmin Suvalic gratulierte den Ebersbachern zum verdienten Sieg. Das Spiel habe seine Mannschaft in der ers- ten Hälfte verloren, konstatierte er. „Da waren wir im Trainings- modus statt im Spielmodus“,­ erklärte er, „wir haben heute unsere SVE Nachrichten Hauptverein Zweikampfstärke vermissen lassen.“ Ebersbachs Trainer Dinko Radojevic hätte sich und den Fans SVE-Geschäftsstelle: Strutstr. 15 (UG im Vereinsheim) gerne das große Zittern in der Schlussphase erspart. „Wir haben Öffnungszeiten: unheimlich viele Chancen herausgespielt, die für fünf oder sechs Montag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Tore gereicht hätten. Nach dem 2:1 kam trotzdem eine kleine Un- Telefon: (07163) 530114 sicherheit auf und wir haben es für die Zuschauer nochmal span- E-Mail: [email protected] nend gemacht“, stellte der SVE-Coach fest. Homepage: www.sv-ebersbach.de SV Ebersbach: Schurr – Kqiraj, Froschauer, Celiktas, Ujupaj (81. Schmidt), Kalafatis (66. Uluköyli), Breit (70. Djorovic), Strohmaier, Sportangebote Der Sommer hat sich langsam dem Ende zugeneigt und die meis- Baumgartner, Roos, Grünenwald. ten Urlauber kommen gut erholt aus den Ferien. Für viele ist das SC Geislingen: Bahadir – Schöll, Sönmez (46. Grupp), Volk (91. oft die Gelegenheit, weiter etwas Gutes für ihren Körper und den Karahan), Ceküc, Müller, Petricevic, Orlando, Feldmeier, Mädel Geist zu tun. (60. Ruther), Bäumel (82. Heinzmann). Der Sportverein Ebersbach hat viele Angebote, die genau das be- SR: Brabanski (Weilimdorf). wirken. Denn regelmäßige Bewegung hilft, dass unser Körper be- Tore: 1:0 Celiktas (24.), 2:0 Strohmaier (31.), 2:1 Ruther (66.). weglich bleibt und der Geist rege. Bewegung, und zwar gezielte, Zuschauer: 500. lindert oft die Alltagsbeschwerden. Vorschau: Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, rufen sie ruhig im Ge- Bereits am kommenden Freitag muss der SVE beim TSV Weilheim schäftszimmer (Tel: 530114, Öffnungszeiten siehe oben) an und antreten. Die Weilheimer belegen nach einem Sieg, einem Unent- erkundigen sich doch einmal, was der Verein so alles bietet. Bei so schieden und zwei Niederlagen mit 4 Punkten den 12. Tabellen- vielen Abteilungen wie. z.B. Ringen Aktiv, Ringen Jugend, Rin- platz. Die Weilheimer haben vor der Saison einen großen Umbruch gen Minis, Fußball Aktiv, Fußball Jugend, Fußball AH, Gymnas- vollzogen. Viele Stammspieler haben den Verein verlassen und tik, Koronar und Boule ist bestimmt etwas dabei, was einem zu- im Gegenzug wurden meist junge Persektivspieler verpflichtet. sagt und denken Sie daran, Sie machen dies für „Ihre Gesundheit!“ Deshalb heißt das Saisonziel Klassenerhalt, nachdem man in den vor- Viel Spaß beim Neustart wünscht der Sportverein Ebersbach! ausgegangenen Jahren stets oben mitgespielt hat, aber nie den großen Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 31

Sprung geschafft hat. Nach dem Sieg gegen den SC Geislingen ist respektable Leistung, auf der es sich in den weiteren Kämpfen unsere Mannschaft voll im Plan und liegt nur einen Punkt hinter aufbauen lässt. Mit etwas mehr Mut über sein Können und etwas dem Tabellenführer Waldstetten und ist damit in Schlagdistanz. mehr Luft wäre auch ein Sieg machbar gewesen. Nicht nur das Punktekonto passt, auch die Leistung auf dem Platz Bis 61 kg (G) Stefan Weller – Marco Braun (4:0/8:2) stimmt. Aber wie schon bei den knappen 2:1-Siegen gegen Bar- Stefan Weller zerstörte jegliches Angriffsbemühen seines Geg- gau und Echterdingen und nun den SC Geislingen vergisst die ners Marco Braun bereits im Standkampf und zwang seinem Mannschaft, frühzeitig den Sack zuzumachen und muss somit bis Gegner immer wieder seinen Stil auf. Dadurch holte sich der zum Schluss um die drei Punkte zittern, obwohl man Torschancen SVE-Athlet Wertung um Wertung und konnte sich in der fünften in Hülle und Fülle hat, um vorzeitig das Spiel zu entscheiden. Eine Kampfminute als technischer Überlegenheitssieger feiern lassen. bessere Chancenverwertung und die gleiche konzentrierte Leis- tung wie gegen Geislingen, dann sind drei Punkte am kommen- Bis 98 kg (F) Piotr Gabrynowicz – Maciej Hasiec (0:4/8:6) den Freitag möglich. Auch in diesem Flutlichtspiel benötigt die Piotr Gabrynowicz stellte sich gegen Maciej Hasiec in den Dienst Mannschaft wieder die zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Mannschaft. In der ersten Halbzeit konnte der Ebersbacher ihrer Fans wie schon im Spiel gegen Geislingen, um einen weiteren trotz erheblichem Gewichtsunterschied den Kampf noch offen positiven Schritt Richtung Tabellenspitze zu machen. halten, bevor der Musberger in der zweiten Kampfhälfte noch einen Freitag, 14.09. 19:00 Uhr TSV Weilheim – SV Ebersbach Gang höher schaltete und sich so die Wertungen erkämpfe, wel- Oliver Konya che für einen technischen Überlegenheitssieg nötig waren. Bis 66 kg (F) Oliver Müller – Andreas Böpple (0:1/8:7) SVE Jugendfußball Oliver Müller und Andreas Böpple zeigte über den gesamten Kampfverlauf einen Kampf auf Augenhöhe. Beide Akteure neu- tralisierten immer wieder die Angriffsbemühungen ihres Gegen- Allgemeine Mitteilungen der Jugendabteilung übers. Lediglich die Wertungen durch Passivität genügten dem Der Ball rollt wieder! Unsere Jugendmannschaften starten Musberger zum knappen 2:1-Punktsieg über den Ebersbacher. kommendes Wochenende in die Saison 2018/2019. Viel Erfolg! Bis 86 kg (G) Kevin Hiller – Stefan Stäbler (0:4/8:11) VORSCHAU: Kevin Hiller gab gegen Stefan Stäbler seinen Einstand in der Samstag, 15.09.2018 Ebersbacher Mannschaft. Auch er stellte sich in den Dienst der E2 – TSV (12:15 Uhr Strut) Mannschaft und half in der ersten Mannschaft aus. Jedoch reichte es SGM Wäschenbeuren/Birenb./Adelb. – E1 (12:15 Uhr) nicht aus, die Schulterniederlage kurz vor Ende der ersten Kampf- D2 – 1. FC Rechberghausen (13:30 Uhr Strut) hälfte noch abzuwenden. TSV Deizisau – D1 (13:30 Uhr) Bis 71 kg (G) Jan Seidl – Oliver Runge (0:1/8:12) ASV Aichwald – C-Junioren (15 Uhr) Jan Seidl hatte mit Oliver Runge einen deutschen Spitzenathleten A-Junioren – SC Geislingen (16:30 Uhr Strut) zum Gegner. Dennoch zeigte sich der Ebersbacher wenig beein- Sonntag, 16.09.2018 druckt und versuchte, zu Punkten zu kommen. Zur Halbzeit lag der B-Junioren – TSG (10:30 Uhr Strut) SVE-Athlet noch mit 0:3 Punkten zurück und konnte dann auf 3:3 ausgleichen, bevor der Gästeringer sich kurz vor Kampfende mit einer Zweierwertung den 5:3 Punktsieg nicht mehr nehmen ließ. Bis 80 kg (F) Vadim Kozanov – Philipp Bühler (0:2/8:14) SVE Abteilung Ringen Vadim Kozanov hatte mit Philipp Bühler einen Kontrahenten, der es verstanden hatte, die Beinangriffe des Ebersbachers immer SV Ebersbach – KSV Musberg 8:17 wieder abzuwehren. Somit konnte der SVE-Athlet nicht seine Ebersbacher konnten Ausfälle nicht kompensieren Techniken abrufen und musste den Kampf nach Punkten verlo- Im ersten Kampf in der neuen Saison 2018 in der Oberliga emp- ren geben. fing die Mannschaft umT rainer Jörg Sänger die Aufstiegsmann- Bis 75 kg (F) Max Nutsch – Adrian Moise (0:2/8:16) schaft, den KSV Musberg. Max Nutsch tat sich gegen Adrian Moise sehr schwer und konnte Dass die Ebersbacher Mannschaft einen rabenschwarzen Saison- nicht einen verwertbaren Angriff an seinen Gegner anbringen. Der beginn hinlegen würde, war fast schon vorm Abwiegen klar. Im Musberger tat nicht mehr als nötig und konterte immer wieder die Laufe der zurückliegenden Woche kristallisierte sich immer mehr Angriffsbemühungen des Filstälers aus, sodass auch dieser Kampf heraus, dass einige Leistungsträger es nicht schaffen, fit und ge- mit 3:0 knapp nach Punkten abgegeben werden musste. sund zu werden. Bis 75 kg (G) Hans-Jörg Scherr – Andre Ehrmann (0:1/8:17) Nachdem Bence Kovacs und Stefan Weller ihre beiden Kämpfe klar gewinnen konnten und die Filstäler mit 8:2 in Führung lagen, Hans-Jörg Scherr und Andre Ehrmann zeigten beide einen Kampf auf gelang den restlichen acht Akteuren leider kein Sieg mehr und Augenhöhe. Beide Akteure holten sich über den gesamten Kampf- der Kampf ging mit 17:8 verloren. An dieser Stelle gebührt der verlauf jeweils drei Wertungspunkte, jedoch holte sich der Gästerin- Musberger Mannschaft um Trainer Markus Scheibner die Aner- ger die letzte Wertung und somit auch den Sieg nach Musberg. kennung für die gute Leistung seiner Schützlinge. Vorschau: Für die Ebersbacher Mannschaft gilt es nun im nächsten Kampf zu Unsere zweite Mannschaft bestreitet ihren nächsten Kampf Hause gegen den zweiten Aufsteiger, den SV Fellbach, mit hoffent- am kommenden Samstag, 15.09.2018 auswärts bei der Reser- lich neu erstarkter Mannschaft die ersten Punkte einfahren zu kön- vemannschaft der Red Devils aus Heilbronn. Kampfbeginn ist nen. Nun heißt es, sich in den kommenden beiden Wochen kon- um 17:30 Uhr. Gerungen wird in der Römerhalle, Römerstr. 110, zentriert auf den nächsten Kampf vorzubereiten. Wir wünschen 74078 Heilbronn-Neckargartach. unserer Mannschaft für die kommenden Aufgaben viel Erfolg! Der nächste Heimkampf findet am 22.09.2018 in der Ebers- Bis 57 kg (F) Bence Kovacs – Julian Kellermann (Einzel-/Mann- bacher Marktschulturnhalle statt. schaftswertung 4:0/4:0) SV Ebersbach – SV Fellbach 20:00 Uhr Bence Kovacs hatte gegen den jugendlichen Julian Kellermann SV Ebersbach II – KG Korb II/Amstetten 18:30 Uhr wenig Mühe und holte sich mit Durchdrehen und einer Beinsichel KG Ebersbach/Faurndau Jugend – SVH Königsbronn Jugend 16:30 Uhr nach knapp zwei Kampfminuten einen technischen Überlegen- SV Ebersbach II – KSV Musberg II 20:14 heitssieg. Am Samstag, den 08.09.2018 konnte unsere zweite Mannschaft Bis 130 kg (G) Armin Turzer – Christopher Fraß (0:2/4:2) den ersten Heimkampf der Saison mit 20:14 für sich entscheiden. Armin Turzer verlor zwar seinen Kampf nach Punkten gegen den Da der KSV Musberg II mit zu wenigen Sportlern antraten wurde 16 kg schwereren Christopher Fraß, zeigte aber dennoch eine der Kampf offiziell mit 28:0 für die Ebersbacher gewertet. 32 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Die Kämpfe im Einzelnen: 57 kg Freistil Tim Staudenmaier – kampflos 4:0 (4:0) 130 kg Freistil Philipp Beck – Charles Teixeira Tennisclub Ebersbach e.V. Philipp zeigte einen starken Kampf, wurde jedoch eine halbe Mi- nute vor Schluss unglücklich geschultert. 0:4 (4:4) Informationen über den Tennisclub Ebersbach 61 kg Griechisch-Römisch Ismail Tashuev – Sean Smith erhalten Sie über die Geschäftsstelle Ismail konnte ein paar gute Aktionen in den Kampf einbringen, Frau Heide Ropertz, Rosenstr. 3, 73061 Ebersbach verlor jedoch gegen den körperlich stärkeren Gegner. Die Punkte Telefon: (07163) 32 63 gingen aber an die Ebersbacher, da sein Gegner zu schwer war. Das Vereinstraining bei Doris 4:0 (8:4) Findet von 10.09 bis 21.09.2018 auf der Tennisanlage in Roßwäl- 98 kg Griechisch-Römisch Alexander Ganssloser hatte ebenfalls den statt. keinen Gegner 4:0 (12:4) Ab Montag, 01.10.2018 findet dasT raining in den jeweiligen Ten- 66 kg Freistil Konstantin Lehleiter – Benjamin Fielding nishallen in Schlierbach (Di.+Mi.) und Hochdorf (Mo., Do., Fr.) statt. Konstantin zeigte einen starken Kampf, war seinem Gegner je- doch technisch unterlegen. 0:4 (12:8) Mixed-Runde Die Mixed-Mannschaft Albershausen/Ebersbach war dieses Jahr 86 kg Freistil Auch Piotr Gabrynowicz hatte keinen Gegner zum ersten Mal an der Mixed-Runde beteiligt und räumte unge- 4:0(16:8) schlagen den 1. Platz in der 71 kg Griechisch-Römisch André Steinwand – Robin Bauer Gruppe ab. André ließ nichts anbrennen und konnte seinen Gegner schon TA TSV -Oberberken nach einer Minute Kampfzeit mit einem Armzug schultern. – SPG Abershausen/ 4:0 (20:8) Ebersbach 2:7 80 kg Griechisch-Römisch Dieter Roos – Dominik Randhahn SPG Albershausen/Ebersbach Dieter zeigte Kämpferwillen, musste jedoch seinem körperlich – TC Hattenhofen 9:0 stärkeren Gegner einen 1:7-Punktesieg überlassen. 0:2 (20:10) TC Albershausen – 75 kg Freistil Iljas Biltoev – Rico Rupp SPG Albershausen/Ebersbach 9:0 Iljas konnte gegen seinen überlegenen Gegner nicht viel ausset- Es spielten: Julia Zeller, Ina Stol- zen und musste eine Niederlage einstecken. 0:4 (20:14) zenberger, Anja Zeller, Christina Andre Steinwand Reinert, Sandra Ropertz, Max Frank, Chris Frank, Max Hees, SVE Senioren Ferdinand Hees, Timo Kaiser, Alex Truhe, Chris Franz Mixed Foto: Julia Zeller Seniorenausflug 2018 Am 2. August war es endlich soweit. Über Memmingen-Schongau gelangten wir nach Wies und besuchten hier die prächtig aus- gestatteten Wallfahrtskirche „Wieskirche“, ein Weltkulturerbe. Danach ging es weiter in das Zugspitzgebiet mit Aufenthalt am Ebnisee.

Am zweiten Tag begleitete uns eine Reiseleiterin. Es ging in das breiteste Seitenteil des Zillertals nach Gerlos zum „Durlassboden- Stausee“. Zum Ende der Tour fuhren wir noch nach Hintertux. Auf dem dortigen Gletscher war auch Sommerskifahren möglich. Am dritten Tag stand Südtirol auf dem Programm. Anschließend Weiterfahrt nach Brixen im Eisacktal, mit seiner 1.000-jährigen Geschichte. Auf der Rückfahrt besichtigten wir die Skiflugschanze Berg Isel in Innsbruck. Zum Abschluss des Tages war noch ein Hüt- tenabend auf dem „Fügenberg“ mit Zillertaler Musik angesagt und zwar auf dem bekannten „Der Goglhof“, einzigartig in Tirol. Am vierten und letzten Tag ging es mit der Aachener-Dampf- Zahnradbahn hoch nach Pertisau. Auf der Heimfahrt streiften wir mit unserem Bus von Allmendiger Reisen und dem gut gelaunten Busfahrer Dieter noch den Starnberger See. Ein gelungener und freudiger Ausflug mit vielen Sehenswürdig- keiten und Spaß an der Freud fand am Sonntag seinen Abschluss. Manfred Zahn / Seniorenbeirat Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 33

Rad- und Motorsportverein RMSV "Viktoria" e.V.

Voranzeige Kreiswanderfahrt Am Sonntag, den 16.09.2018 findet die fünfte Kreiswanderfahrt statt. Wir werden in einem gemütlichen Tempo nach Wendlingen ins Kleintierzüchterheim radeln. Dort wird der der Hähnchengrill angeworfen und die Getränke kalt gestellt sein. Es sind alle Radler aus Ebersbach und Umgebung recht herzlich eingeladen mitzu- radeln. Der Treffpunkt ist um 10:30 Uhr vor dem Eingang der Markt- schulturnhalle. Albtraufmarathon Vielen Dank an alle Helfer, die im Namen des RMSV Ebersbach beim Albtraufmarathon im Streckenbschnitt von Eckwälden bis zum Deutschen Haus als Streckenposten im Einsatz waren und somit für den reibungslosen Ablauf des Rennens beigetragen ha- ben. Der Vorstand

Schachverein Ebersbach e.V.

Nils Wurmbauer nun Mitglied im D-Kader Nach umfangreichen Sich- tungsmaßnahmen wurde un- ser Jugendspieler Nils Wurm- bauer in den D-Kader, der Gruppe der stärksten Jugend- lichen ihres Alters in Baden- Württemberg, berufen. Auch wenn dies ein erhöhtes Trainingspensum und noch mehr Dokumentation der bisherigen Leistungen mit sich bringt, so gratulieren wir herzlich zu dieser „Beförde- rung“! Seit der Schaffung die- ser Institution ist Nils der erste Jugendliche unseres Vereins, dem dies gelang – ein weite- rer Beleg für den Zuwachs an Nils Foto: Verein Spielstärke, der natürlich auch unserer 2. Mannschaft zugutekommt. Wir sagen: weiter so! Schachtraining immer Freitags, ab 18 Uhr für Jugendliche, ab 20 Uhr für Erwachsene, im VHS-Gebäude in der Kirchbergstraße 2. Dort sind die Schachspieler schon seit dreißig Jahren heimisch. Alle Interessenten sind herzlich willkommen! www.schach-ebersbach.de Bernd Grill

Schützengilde Ebersbach e.V. 1972

www.schuetzengilde-ebersbach.de www.facebook.com/SchuetzengildeEbersbach Königsschießen / Vereinsmeisterschaft 2018 Vom 20. September bis zum 28. Oktober findet das diesjährige Königsschießen (LG und LP) und die Vereinsmeisterschaften 2018 statt. Die Scheiben können bei den jeweiligen Aufsichten geholt werden. Das Königsschießen in der Disziplin Bogen findet am 25. + 30. September und am 14. + 16 Oktober statt. 34 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Ausschusssitzung will. Praktisch entschieden war das Spiel bereits nach dem Start- Am 14.09.2018 findet im Schützenhaus ab 19:30 Uhr eine Aus- paar. Thomas Glasl als Tagesbester mit 577 und Norbert Buder mit schusssitzung statt. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. 565 dominierten ihrer Gegner nach Belieben. Der Lohn waren 125 Kegel auf der Habenseite. Lukas Biedlingmaier mit starken 573 und Aufsichten in den nächsten Wochen: Nikolaus Heber 518 erhöhten der Vorsprung auf 189 Kegel. Manuel Cieslik, B. u. Leittretter, F. 13.09. u. 16.09. Schütz war mit 571 der dritte im Bunde der die 570 übertraf und Tho- Bauer, A. u. Bauer, U. 20.09. u. 23.09. mas Müller 524 hatte ebenso kein Problem, seinen MP zu gewinnen. Falter, H. u. Falk, W. 04.10. u. 07.10. Frauen: SG HolzEber 1 – TSG Bad Wurzach 4:4 3162-3188 Kulla, P. u. Kayser, J. 11.10. u. 14.10. Nach einem starken Spiel konnte man am Ende verdient einen Punkt im Filstal behalten. Petra Müller 541 und Karin Mayerhöffer 536 konnten sich jeweils mit ihren starken Holzzahlen knapp durchsetzen und sorgten für eine 2:0 MP-Führung und 16 Kegel CVJM Ebersbach e.V. auf der Habenseite. Jadranka Dörfler 540 fügte sich nahtlos an die Leistung des Startpaars an. Gertrud Koehlnhofer 506 hatte gegen Weitere Infos unter: die beste Spielerin der Gäste einen schweren Stand. Bei 3:1 MP www.cvjm-ebersbach.de war der Vorsprung auf 6 Kegel geschrumpft. Inge Biedlingmaier www.facebook.com/cvjmebersbach 539 lieferte sich dann eine als spannendes Match mit ihrer Geg- [email protected] nerin. Erst auf der letzten Spielbahn gewann sie mit dem aller- letzten Wurf den alles entscheidenden Punkt zum Unentschie- Termine der Jugendarbeit den. Auch Bettina Ketterer übertraf mit 500 die magische Grenze, Montag musste jedoch eine Niederlage hinnehmen. 16:00 – 17:00 Uhr „Spielschar Häusle“ für Kinder der 1.+2. Klasse Vorschau: Mittwoch Im Spitzenspiel der Regionalliga der Herren hat die Spielgemein- 17:30 – 19:00 Uhr „Die wilden Vampire“ schaft am kommenden Wochenende den Topfavoriten FV Burg- für Jugendliche der 10.-12. Klasse berg zu Gast. Hier wird sich zeigen, inwieweit man sich berechtigte 18:00 – 19:30 Uhr „Die Sulpachstürmer“ Hoffnungen machen darf, bei derT itelvergabe ein gewichtiges für Jugendliche der 8.-11. Klasse in Sulpach Wörtchen mitzureden. 18:00 – 19:30 Uhr „Teeny-Treff“ Samstag, 15.09.2018 für Herren ums „Schwabenalter“ Regionalliga SG HolzEber – FV Burgberg, Spielbeginn: 15:30 Uhr Donnerstag Frauen Oberliga Südwürttemberg 16:30 – 17:30 Uhr Spielschar „Cool Kids“ SKC Berg – SG HolzEber Spielbeginn: 16:00 Uhr für Kinder der 2.+3. Klasse in Bünzwangen 17:30 – 18:30 Uhr „Die supercoolen Kids“ n–um ner w rt el ä tb für Kinder der 3.+4. Klasse im Gemeindezentrum g e ß w

Verein der Garten- und Blumen- ä u ß

m

t

e

17:45 – 19:15 Uhr „Schokomonster“ l

e g

r

b

u

e t

n

a für Kinder der 7.+8. Klasse freunde Ebersbach/Fils e.V. N Freitag 15:00 – 16:00 Uhr „Die Ebersbacher Pfannkuchen“ für Kinder der 5.-7. Klasse im Gemeindezentrum Tagesfahrt ins Zabergäu Alle angemeldeten Teilnehmer zu unserer Tagesfahrt ins Zaber- 17:15 – 18:15 Uhr „Die Werwölfe“ gäu (Region Heilbronn) am 26.09.2018 treffen sich pünktlich vor für Kinder der 2.-5. Klasse in Sulpach der Abfahrt am Bahnhof in Ebersbach zum Zustieg in den Reisebus. 18:00 – 20:00 Uhr „Die Eber von Ebersbach“ Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr. für Jungs von 25-30 Jahren (nach Vereinbarung) Die Rückkehr wird gegen 19.30 Uhr in Ebersbach sein. Jeden 2. Freitag (ungerade KW) Wir wünschen schon jetzt einen schönen Verlauf mit vielen 19:00 – 23:00 Uhr „JugendtreffT WO“ ­interessanten Highlights bei dieser Tagestour. für alle ab 14 Jahren im Gemeindezentrum Der Vorstand Tag und Zeit nach Vereinbarung „Tea-Time-Girls“ für Mädchen von 18-20 Jahren „Singschar“ für junge Frauen von 20-35 Jahren Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM-Häus- le am Kümmelbachweg. Die Sulpacher treffen sich im dortigen LandFrauenverein Ebersbach/Fils Gemeindesaal, die Bünzwanger im evangelischen Gemeinde- haus Bünzwangen. Kräuterführung In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen finden die Kräuterführung auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Gruppen nur nach ausdrücklicher Vereinbarung statt. Rechberghausen. Trainingstermine Volleyball Termin: Montag, 24.09.2018 um 14.00 Uhr Mittwoch 20:30 – 21:45 Uhr Herren Leitung: Gabriele Mezger, Kräuterpädagogin Freitag 20:00 – 21:45 Uhr Damen Unkostenbeitrag: 3,–€ (nicht in den Ferien) Wir treffen uns um 13.30 Uhr im Marktschulhof und bilden Fahr- gemeinschaften. Anmeldung bis 16.09.2018 bei Rita Kümmerle, Tel. 7414. Sportkegelverein Ebersbach e.V. Landwirtschaftliches Hauptfest Das 100. Landwirtschaftliche Hauptfest findet von 29.09. – 07.10.2018 auf dem Cannstatter Wasen statt. Die LandFrauen Frauen und Herren starten mit Siegen erhalten vorab vergünstigte Karten für Erwachsene, Schüler, Stu- Norbert Glasl 577, Petra Müller 541 denten, Rentner zum Preis von 10,50 €; Kinder von 6 – 14 Jahren SC Hermaringen 2 – SG HolzEber 1:7 3011-3328 für 5,50 €; Familienkarte (2 Erwachsene und die im Haushalt le- Für die Auswärtsniederlage im Vorjahr revanchierte man sich benden Kinder) für 29,– €. Im Kartenpreis ist die VVS-Fahrt enthal- auf eindrucksvolle Weise und zeigte deutlich auf, dass man ten. Karten können bis 21.09.2018 bei Yvonne Birk Tel. 4353 und im oberen Drittel der Tabelle ein gewichtiges Wort mitreden Rita Kümmerle, Tel. 7414 bestellt und später abgeholt werden. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 35

Deutsche Lebens-Rettungs- Musikverein Ebersbach e.V. Gesellschaft

Ortsgruppe Ebersbach/Fils im Bezirk Fils e.V. Allgemeine Vereinsinformationen Infos zum Verein Auskunft und Informationen erhalten Sie bei unserer Vorsitzenden Carla Molt, Vorstand: Jürgen Schuler Tel. 0160 1555977 Tel 07161/33732 oder 0177 7144 930, im Training oder Claudia Eisele Tel. 0163 4043224 [email protected] [email protected] Infos zum Training Jugend: Dominik Münzenmayer Tel. 01577 2663588 Erhalten Sie bei unserem technischen Leiter Cornelius Willach, Felix Bläsi Tel. 0157 34845458 Tel. 0176 9959 3338 oder [email protected] [email protected] Trainingszeiten Ausbildung: andreas Allmendinger Unser Training findet im Hallenbad in Uhingen statt. [email protected] Von 17.30 Uhr-18.10 Uhr Kaulquappen (Bahn 1 bei den Duschen), Weitere Infos: www.musikverein-ebersbach.de Fröschle (Bahn 2), Seepferdchen (Bahn 3), Robben I (Bahn 4 an der www.facebook.com/MusikvereinEbersbachFils Fensterfront). Von 18.10 Uhr bis 19 Uhr Delphine (Bahn 3 und 4), Orkas (Bahn 1 Sie oder Ihr Kind haben Interesse, bei uns mitzuspielen? bei den Duschen). Sehr gerne! Zu den angegebenen Zeiten beginnt/endet das Training im Wasser. Melden Sie sich einfach bei einer der genannten Kontaktpersonen. Bitte beachten: Straßenschuhe müssen bereits im Eingangsbe- Wir freuen uns auf jeden neuen Musiker! reich ausgezogen werden. In den Ferien findet keinT raining statt. Wer an zwei Trainingsta- Großes Blasorchester gen aufeinander unentschuldigt fehlt, wird automatisch abge- meldet und muss sich erneut anmelden. Liebe Musikerinnen und Musiker, Eintägiger Ausflug zum Breitenstein hier die Termine bis Ende September: Liebe Jubilare und langjährige Mitglieder! Freitag, 14.09.2018, Probe GBO Am 6. Oktober werden wir mit der Schwäbischen Landpartie 20:00 Uhr, Saal MSE einen Ausflug in das Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb Samstag, 15.09.2018, Zusatzprobe GBO unternehmen. Die Einladungen hierzu wurden Anfang Juni ver- 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Saal MSE sandt. Sonntag, 16.09.2018, Feuerwehrhock Ebersbach Gestartet wird um 9.00 Uhr in Ebersbach, Rückkehr ist gegen 11:45 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrmagazin 17.30 Uhr vorgesehen. Zunächst geht es mit dem Bus auf den 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Auftritt GBO Breitenstein, um diese grandiose Aussicht zu genießen. Danach Uniform, blaue Mappe fahren wir durch die herrliche Landschaft nach Münsingen auf Freitag, 21.09.2018, Probe GBO den ehemaligen Truppenübungsplatz in das verlassene Dorf 20:00 Uhr, Saal MSE Gruorn. Dort bekommen wir ein Mittagessen, und von der restli- Dienstag, 25.09.2018, Ständle chen Tagesgestaltung dürfen wir uns überraschen lassen. 19:15 Uhr, Treffpunkt in Wäschenbeuren Wir haben noch Plätze frei. Wer sich jetzt also noch entschließen 19:30 Uhr, spielen kann und zufällig an diesem Tag nichts vor hat, kann sich gerne Uniform, blaue Mappe bei mir anmelden. Freitag, 28.09.2018, Probe GBO Telefonisch 07161/33732 oder 0177/7144 930, 20:00 Uhr, Saal MSE E-Mail [email protected] Viele Grüße Jürgen und Claudi Abschlussschwimmen am 9. September 2018 Akkordeonorchester Ebersbach e.V.

Vereinswanderung am 29.09.2018 Unsere diesjährige Wanderung führt uns zum Herrenbachstausee. Treffpunkt 13.00 Uhr Wanderparkplatz „Herrenbachstausee“ bei Unterberken bzw. 12.30 Uhr Marktschulhof Ebersbach, um Fahr- gemeinschaften zu bilden. Die Wanderung dauert ca. 2-2,5 Stunden. Wegbeschreibung: Auf einem Waldweg geht es bergab zum See. Nach einer kurzen Wegstrecke queren wir über einen kleinen Steg ans andere Ufer, an dem sich die Koboldklinge befindet. Der weitere Weg führt hi- nauf zum Kloster Adelberg mit Aussicht auf die Klosteranlage, die Schwäbische Alb und die Kaiserberge. Nach einem kurzen Abstieg können wir an der Herrenmühle bei Kaffee und Kuchen eine kleine Rast einlegen. Frisch gestärkt kann der letzte Teil der Wanderung Viel zu schnell kam er wieder, dieser letzte Tag unserer Sommer- zurück zum Parkplatz beginnen. Bei dieser Wanderung werden saison 2018. Traditionell muss ein Schwimmer an diesem „trauri- wir immer wieder Stationen des Walderlebnispfads begegnen. gen“ Tag ein letztes Mal am Saisonabschluss in die Fluten steigen. Anschließend wollen wir uns in der Gaststätte Waldhorn in Wan- Dieses Mal hatten wir jedoch eine kleine Attraktion für Jung und gen treffen, um nochmal unsere Sizilienreise in Bild und Ton Re- Alt bereit. Simone hat uns von der Idee überzeugt, doch mal die vue passieren lassen. Meerjungfrau-Kostüme aus der Kiste zu holen und jeden, der In- „Sizilien-Nachlese“ am 22.09.2018 ab 18 Uhr im Waldhorn in teresse hat, mal versuchen zu lassen, wie schwierig es ist, mit so , Hauptstr. 84, 73117 Wangen einer Monoflosse zu schwimmen und tauchen. 36 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Rückblickend sind wir natürlich froh, dass wir keinen gravieren- den Einsatz hatten. Wir werden Grömitz schon bald wieder ver- missen, was die Entscheidung für den nächsten Sommer wohl deutlich einfacher werden lässt.

www.albverein-ebersbach.de Jahresausflug am 16. September 2018 Buchenbergalm – Wieskirche – Füssen Info für alle angemeldeten Teilnehmer zu unserem diesjährigen Jahresausflug am 16.09.2018. Der Unkostenbeitrag wird auf der Hinfahrt im Bus kassiert. Bitte halten Sie möglichst passendes Geld bereit. Fotos: DLRG Termin: 16. September 2018, Abfahrt: 7.00 Uhr Tankstelle neben­ Marktschule, Bus-Bereitstellung 6.45 Uhr Die Begeisterung war groß. Alle hatten großen Spaß und Freude Der Unkostenbeitrag für Mitglieder von € 30.00 beinhaltet die dabei. Ganz klar, dass diese Aktion nächstes Jahr eine Wiederho- Busfahrt, die Sesselbahn und die Wieskirche, für Nichtmitglieder lung findet, dann aber nicht erst zum Saisonabschluss. beträgt der Beitrag einschließlich der vorgenannten Leistungen Hundeschwimmen am 16.09.2018 € 35,00. Am Sonntag werden wie im letzten Jahr die Freibadpforten für Die Organisatoren Elli und Wolfgang Golisch die Vierbeiner geöffnet. Da die Zweibeiner nicht ins Wasser dür- Wanderung am Mittwoch, den 19. September 2018 fen hatten diese den Wunsch nach Verpflegung in Form von Unsere nächste Freizeitwanderung ist am 19.09.18. Wir wandern Kaffee und Kuchen in dieser Zeit. Dem sind wir natürlich nach- vom Parkplatz Strut Richtung Dickne durch den Wald nach Die- gekommen. gelsberg, vorbei am Vereinsheim oberhalb des Nassachtales bis Über die ein oder andere Kuchenspende würden wir uns natür- zur Ortschaft Nassach, überqueren das Tal und wandern auf der lich noch freuen. Bitte unserem TL Cornelius Willach Bescheid ge- anderen Seite nach Nassachmühle und zurück zum Parkplatz ben (0172-881 6590). Wanderzeit: ca. 3 Std. Wanderstöcke sind bei Nässe empfehlenswert. Einkehr: Stadiongaststätte (Strut) Treffpunkt: 13.00 Uhr Marktschulparkplatz (Pkw-Fahrgemeinschaften) DLRG-Jugend Wanderführer: Uschi Gallus Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Infos zu Veranstaltungen oder der Jugend gibt es unter ebers- Wanderung der Ortsgruppe am Sonntag 23. September 2018 bach.dlrg.de/jugend.html oder bei unserem Jugendleiter Mario Auf den Spuren der Kelten Zinßer an die E-Mail-Adresse [email protected] Oberlenningen – Schrofefels – Hochwang – Grabenstetten – Ruine Grömitz 2018 Hofen – Lauterursprung – Goldloch – Schlattstall – Oberlenningen Wie breits im vergangenen Liebe Wanderfreunde, Jahr machte sich ein Teil unse- vom Ausgangspunkt wandern wir zur Schmaltalgasse in Ober- rer DLRG Jugend vergangene lenningen – Aufstieg zum Schrofefels, vorbei an Hochwang und Woche auf, um im Sand vom auf dem Traufweg zum Kesselfinkenloch und weiter nach Gra- Ostseebad Grömitz für die benstetten, wo die Einkehr geplant ist. Von der Ruine Hofen, mit Bade­sicherheit der Strandbe- schönem Blick ins Tal, geht es über die große Schrecke zur Lau- sucher zu sorgen. Dies erfolg- terquelle und zum Goldloch nach Schlattstall und weiter durch te durch die Besetzung von den Wiesengrund entlang des Lauterkanals nach Oberlenningen. mehreren Wachtürmen und Wanderstrecke: ca. 18 km der zentral steuernden Haupt- Gehzeit: ca. 4,5 Std. Steigung: ca. 350 m wache sowie durch Streifen zu Wanderkarte: Reutlingen Bad Urach Blatt 19 Fuß oder mit Motorbooten. Wanderstöcke und Gutes Schuhwerk werden empfohlen. Durch zum Teil recht wech- Einkehr: im Gasthaus Löwen in Grabenstetten. selhaftes Wetter wurden die Treffpunkt:9 .00 Uhr und Abfahrt mit PKW am Parkplatz Tankstel- Arbeits­tage von Tag zu Tag le bei der Marktschule. variabel in der Länge gehal- Wanderführer: Wolfgang Roos ten, an dessen Ende jedoch Gäste sind herzlich willkommen! immer ein gemeinschaftli- cher Ausklang mit anderen Rettungswachgängern aus Obst- und Gartenbauverein ganz Deutschland stand. So Ebersbach e.V. wurde zum Beispiel gegrillt, im Strandkorb den Sonnenun- Wachturm am Strand vom Ostsee­ tergang betrachtet, bei ausrei- bad Grömitz Foto: Mario Zinßer *Da gehen wir hin * Da sind wir dabei* chendem Wind gesurft oder Am Samstag, 13. Oktober findet unsere Herbstausfahrt statt. dem örtlichen Steakhouse einen Besuch abgestattet. Wir fahren um 13.15 Uhr in Weiler ab, dann an den weiteren Zu- Natürlich durfte auch dieses Jahr das Feuerwerk „Ostsee in Flam- stiegsorten. Mit Omnibusreisen Fischer fahren wir von Ebersbach men“ nicht aus unserem Programm fallen. Zwar dauerte unser nach Schelklingen, wo die nostalgische Bähnlestour startet. Wachdienst an diesem Tag bis Mitternacht an, jedoch wurde dies Abendeinkehr ist in Nellingen. durch das wunderschöne, 20 min andauernde Feuerwerk ent- Ihre Anmeldungen nimmt Familie Schuler, Telefon 77 88, gerne schädigt. entgegen. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 37

Montag und Freitag, 14.30-19 Uhr, und Samstag, 9-14 Uhr Homöopathischer Verein Wollen Sie mehr über uns wissen? Dann besuchen Sie uns im Ebersbach e.V. Internet auf www.buecher-tun-gutes.de

Nahrung und Gehirn – wie die Ernährung unser Denken und Lernen beeinflusst Eine gesunde Ernährung ist nicht nur für das körperliche Wohl- befinden wichtig. Ebenso sind nach neuesten Forschungen un- sere geistigen Fähigkeiten, ja auch unsere „Nervenstärke“, unsere Emotionen, die Bildung unserer Hirnbotenstoffe, von wichtigen Biostoffen in der Nahrung abhängig. Fehlen diese, kann unser Gehirn nicht seine volle Leistungsfähigkeit entfalten. Leitung: Regina Braun, Diplom-Biologin, Tomerdingen Mittwoch 19. September 2018 20:00 Uhr Haus Filsblick, Albstr. 4, Ebersbach Eintritt 3,– €, Mitglieder frei Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Stadt Ebersbach Netz- werk Demenz Hinweis auf Veranstaltungen unserer befreundeten Vereine: Albershausen: Rathaus Albershausen; Frau Bortz, 1. Vorsitzende, [email protected] Dienstag, 25.09.2018, 20.00 Uhr, „Faszination Faszien – Neue Wege in der Schmerztherapie“, Vortrag von Frau Heike Votteler, HP, Wertach.

Sozialverband VdK Ortsverband Ebersbach/Fils

Achtung – weitersagen – Achtung – weitersagen Nächster Kaffeenachmittag 07.09.2018, 15.00 Uhr Turner- heim Jahnstr. 28. Aus organisatorischen Gründen findet der Kaffeenachmittag nicht im Haus Filsblick statt. Für Behinderte bieten wir eine Mitfahrgelegenheit ab 14.30 Uhr Haus Filsblick an. Bitte tel. anmelden Hannelore Müller 2811. Bitte bilden Sie evtl. Fahrgemeinschaften. Hannelore Müller Bünzwangen

Bücher tun Gutes e.V. D‘r Ka eetre in Bünzwangen

Spenden-Update 6 Die Ferienzeit ist wieder vor- Weitere Spenden ausbezahlt! bei und unser D`r Kaffeetreff- In den letzten Wochen konnten wir weitere Spenden ausbezahlen: Team ist wieder mit vollen • An der Anschaffung eines Spielpodestes für die Grundschul- Kräften im Einsatz! betreuung Ebersbach-Roßwälden haben wir uns mit € 140,- Am Mittwoch, den 19. Sep- beteiligt. tember 2018, haben wir ab • Wir haben eine Weichbodenmatte für den Kindergarten Villa 14.00 Uhr die TVB-Gaststätte Kunterbunt in Ebersbach mit € 360,- finanziert und geöffnet. • wir haben während der Sommerferien eine Graffiti-Aktion im Es gibt wieder unsere leckeren Kinder- und Jugendzentrum E3 in Ebersbach zur Verschöne- hausgemachten Kuchen und Torten, die guten Brezeln der Bä- rung seiner Theke mit € 660,- gesponsert. ckerei Greiner oder ein gemütliches Viertele. Schauen Sie bei uns Weitere Spenden sind bereits zugesagt, wir berichten dann da- vorbei, wir freuen uns auf viele Gäste! rüber. Weitere Termine: 17. Oktober, 31. Oktober, 14. November Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen? Dann schenken Sie uns Ihr D`r Kaffeetreff-Team Ihre gebrauchten Buchschätze, damit wir diese wieder an ande- re interessierte Bücherwürmer verkaufen können. Der Erlös geht dann in Projekte wie die oben genannten und viele andere mehr. Waren Sie schon bei uns im Laden? Turnverein Bünzwangen 1896 e.V. Ein Besuch lohnt sich, denn die Auswahl ist groß, so dass für je- den Bücherwurm etwas dabei ist. Und wenn Sie etwas Spezielles Die Geschäftsstelle des TVB befindet sich in derT urnhalle, Orts- suchen, sprechen Sie uns an, vielleicht haben wir ja das Gesuchte straße 110, im ersten OG und ist immer dienstags von 19.00- im Lager. Unsere Öffnungszeiten im Laden im Bahnhof Ebers- 20.00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet sowie unter bach sind: 6498 telefonisch zu erreichen. 38 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Neue Website

Vorschau 02.10.2018 – Ausschuss-Sitzung 17.10.2018 – Rentnernachmittag Der Pressewart

Backhausgemeinschaft Neue Website des TVB Foto: Turnverein Bünzwangen Bünzwangen e.V. Bitte beachten Sie auch unsere neue Website! Backtermine Am Freitag, den 14.9.18 ab 16:00 Uhr wird holzbefeuert geba- cken. Wir bitten Sie, die Parkplätze am Backhaus den ganzen Tag freizuhalten. Kurzfristige Änderungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich. Die Zusammenstellung hat keinen An- spruch auf Vollständigkeit. Vielen Dank. Kontaktieren Sie uns über E-Mail: [email protected] i. A. Andreas Schweickhardt (Schriftführer)

Bürgerinitiative Bünzwangen

Dorfentwicklung Bünzwangen Am Donnerstag, den 20. September 2018, 19.00 Uhr im Evange- lischen Gemeindehaus ist es nun so weit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen um Ideen für die künftige bauliche Ent- wicklung von Bünzwangen und der Ortsgestaltung, Umgang mit Natur, Umwelt und Mobilität einzubringen. Wir bitten alle unsere Unterstützer, sich an den Themen, insbe- sondere die künftige bauliche Entwicklung des Dorfes, zu betei- ligen. Die Bürgerinitiative tritt für eine dorfgerechte nachhaltige bauli- che Entwicklung des Dorfes ein unter Berücksichtigung von Na- tur und Umwelt. Wir treten für eine Weiterentwicklung der Dorfmitte ein und in diesem Zusammenhang für eine neu anzulegende Straße von der Alemannenstraße bis Buchstraße, was zu diskutieren ist. Wir wollen die Mobilität verbessern, z.B. Anbindung an den Bür- gerbus als auch eine Nachbarschaftshilfe mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Viele Themen für die wir Ihre Unterstützung brauchen. Kommen Sie recht zahlreich. Bürgerinitiative Bünzwangen Reiner Kurz, Peter Bretz, Waltraud Keck TV Bünzwangen – Abt. Kinderturnen Kinderturnen – Achtung – Turnzeiten Wir starten wieder durch. Und zwar zu folgenden Kinderturnzeiten: Roßwälden EL–Ki-Turnen: Donnerstag, 13.09., von 15.15–16.15 Uhr Halbriesen/Vorschulturnen: Freitag, 21.09., von 14.30–15.30 Uhr Klasse-1-und-2-Turnen: Mittwoch, 19.09., von 16.00–17.00 Uhr Kindersachen-Bazar Roßwälden Klasse-3-und-4-Turnen: Donnerstag, 20.09., von 16.30–17.30 Uhr Am Samstag, 13. Oktober 2018 veranstaltet das Bazar-Team Turnen an Klasse 5: Montag, 17.09., von 16.15–17.15 Uhr Roßwälden in der Turnhalle in Roßwälden, Wellinger Straße 27 Neue Gesichter sind in allen Turngruppen herzlich willkommen. einen sortierten Kindersachen-Bazar mit Kinderflohmarkt von Einfach zu den oben genannten Turnzeiten vorbeischauen. 13 Uhr bis 15 Uhr. Einlass für Schwangere mit Mutterpass bereits Wir freuen uns! ab 12.30 Uhr. Kaffee, Kuchen und Waffeln sorgen für das leibliche Wohl. Der Erlös kommt allen Roßwälder Kindereinrichtungen zu- gute. Die Nummernvergabe findet am Dienstag, 25. September 2018 von 18 Uhr bis 18.30 Uhr ebenfalls in der Turnhalle Roß- wälden statt. Wir freuen uns über viele Besucher, Helfer und auf einen erfolg- reichen Bazar! Euer Bazar-Team Roßwälden Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 39

Montag, 17. September 2018, 19.30 Uhr, evang. Gemeinde- haus Roßwälden Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und Männer! Eintritt frei, Spenden erwünscht Es lädt ein: Frauenkreis der Evang. Kirchengemeinde Roßwälden- Weiler

Nachbarschaftshilfe Roßwälden

Miteinander – Füreinander Das ist die Motivation der Helfer der Nachbarschaftshilfe Roß- wälden. Sie helfen gerne unentgeltlich allen, die Unterstützung brauchen. Zum Beispiel: • Sie müssen etwas erledigen und möchten Ihren Angehörigen solange nicht allein lassen. • Sie brauchen Unterstützung beim Ernten Ihrer Obstbäume. • Sie wollen einen Angehörigen in der Klinik besuchen und brau- chen eine Fahrgelegenheit. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen unsere Hilfe an. Kontaktpersonen • Ursula Hoppe: Tel. 01575-8993251 • Elfriede Kohnke: Tel. 07163- 8111 • Christel Mayer: 07163-7916 • E-Mail: [email protected]

TGV Roßwälden 1897 e.V. www.tgv-rosswaelden.de Projektgruppe „Soziales“ Die Projektgruppe „Soziales“, die im Rahmen des Dorfinnenent- Anlaufstelle für Mitglieder und Interessenten wicklungsprozesses gegründet wurde, kümmert sich ehrenamt- Geschäftsstelle: Roßwälden, Steinbisstraße 2, Rathaus lich um die sozialen Belange in unserem Dorf. Die Schwerpunkte Öffnungszeiten: Mittwoch von 15.30 bis 18.00 Uhr (nicht in den Ferien) dieser Projektgruppe liegen auf der „Nachbarschaftshilfe Roßwäl- Telefon: (07163) 1579010 den“ und dem „Café Miteinander“. E-Mail: [email protected] Wir freuen uns, wenn sich weitere Interessierte der Gruppe an- www.tgv-rosswaelden.de schließen und sich mit engagieren wollen. Die Projektgruppe trifft sich zu einem Erfahrungsaustausch und Geschäftsstelle TGV weiteren Planung am Mittwoch, 19. September, 19.30 Uhr im Der TGV Roßwälden sucht zum 01.11.2018 eine/n Geschäftsstel- Sitzungssaal des Alten Rathauses in der Steinbisstraße. lenleiter/in auf Minijobbasis. Eine Tätigkeitsbeschreibung findet man auf www.tgv-rosswaelden.de. Schriftliche Bewerbungen bitte Herzliche Einladung! an den 1. Vorsitzenden Werner Neubert, in den Messenwiesen 7, Für die Projektgruppe 73061 Ebersbach. Elfriede Kohnke Neues Sportangebot: „Kaugummi und Buchele“ Sportakrobatik für Mädchen ab der 1. Klasse Eleganz und Kraft verkörpert die Sportakrobatik. Sportakrobatik Vorführung des Dokumentarfilms über die Nachkriegsjahre sind Kombinationen aus Balance und Dynamik. Das Vertrauen (1945-1950) im Landkreis Göppingen von Dr. Stefan Lang zwischen den Übungspartnern steht hierbei an höchster Stelle, und Gerhard Stahl genauso wie Mut, Geschicklichkeit und Kraft. Es werden Partner- Nach dem Kriegsende und dem Zusammenbruch des „Dritten übungen und Gruppenfiguren geübt. Hierbei spielt die Harmo- Reichs“ stellen sich im Frühsommer 1945 viele Menschen die nie in der Gruppe eine große Rolle. Frage nach der Zukunft. Auch im amerikanisch besetzten Land- Wenn Du Dich gerne bewegst und gerne etwas Neues ausprobie- kreis Göppingen lebt man zunächst eher von Tag zu Tag und ver- ren willst, dann komm vorbei und mach mit! sucht, irgendwie über die Runden zu kommen – und sei es durch Immer mittwochs 17.30-19.00 Uhr in der Turnhalle des TGV „Hamstern“ und „Organisieren“. Hinzu kommt innerhalb kurzer Trainerin: Michaela Friedrich Zeit ein Bevölkerungszuwachs von rund 30 Prozent durch Flücht- Sie war früher Turnerin und Sportakrobatin im Leistungsbereich linge und Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten. Hunger, und möchte gerne Kindern den Spaß und die Freude an der Sport­ Wohnraummangel und materielle Not bestimmen für zahlreiche akrobatik näherbringen. Familien den Alltag, gleichzeitig muss die jüngste Vergangenheit Ausbildung: Fitnesstrainerin mit C-Lizenz verarbeitet werden. Zur Rekonstruktion und Dokumentation dieser intensiven und TGV Roßwälden – Abt. Tischtennis häufig prägenden Jahre wurden vom Kreisarchiv Göppingen In- Benni Wölfle ist neuer Vereinsmeister terviews mit mehr als 40 Zeitzeugen aus dem Kreisgebiet geführt Am 08.09.18 fanden unsere alljährlichen Vereinsmeisterschaften in und durch historische sowie aktuelle Filmaufnahmen ergänzt. Die Rosswälden statt. Unser Abteilungsleiter, Tony Urbanitsch, konnte 14 Gespräche zeigen dabei anschaulich und persönlich die vielseiti- Spieler begrüßen, die um die Vereinskrone spielen wollten. Schnell gen Begegnungen und Beziehungen zwischen Einheimischen, wurde auch der Modus festgelegt. Wir bildeten zwei 7-er Gruppen, Neubürgern und amerikanischen Besatzern. wobei sich die ersten vier für die KO-Runde qualifizieren würden. 40 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

Gruppe I: Gruppe II: Steffen Pfeifer benni Wölfle Obst- und Gartenbauverein Christian Schurr Christoph Raab Roßwälden e.V. Charly Hildenbrand tony Urbanitsch Matthias Friedrich andreas Baumann Dennis Baumann Markus Köstlin Besuch der Theaterscheuer am 5. Oktober: Eintrittskarten Franz Raab Andi Volcini Schön, dass unser Vorschlag zum Besuch der Aufführung „D´r Norbert Heilenmann Frerich Klevenhusen Scheich von Henderdupfing“ so gut angenommen wurde. Im- In der Gruppe I kam es gleich im ersten Spiel zum Aufeinander- merhin sind wir 25 Leute, die mit viel guter Laune am Freitag, 5. treffen der beiden Favoriten. Hier war Christian gegen Steffen Oktober, zur Theaterscheuer aufbrechen und gespannt verfol- knapp im fünften Satz der Sieger. Die anderen Partien verliefen gen, ob und wie Bürgermeister Vögele seinen Kopf vielleicht ge- ohne größere Überraschungen, so dass sich in der Gruppe I Chris- rade noch einmal aus der Schlinge ziehen kann. tian, Steffen, Charly und Matthias für KO Spiele qualifizierten. An alle – und das sind hoffentlich viele – die in derT heaterscheuer Die Gruppe II hatte Benni alles fest im Griff. Hinter ihm qualifizier- auch zu Abend essen möchten, verteilt Rosina Schmidt die Ein- ten sich noch Christoph, Tony und Andreas. trittskarten am Veranstaltungstag zwischen 18:00 Uhr und 18:15 In den Viertelfinals gab es klare Ergebnisse. Es setzten sich folgen- Uhr direkt vor der Theaterscheuer gegen 15,50 € pro Stück. Wer de Spieler durch: Christian, Steffen, Benni und Christoph. erst später kommen möchte, kann die Karten direkt bei Rosina und So kam es zu den Halbfinalen, Benni gegen Steffen und Christian Christian Schmidt in den Messenwiesen 28 gegen Bares abholen. gegen Christoph. Bitte unbedingt beachten: Kein Einlass mehr nach 19:45 Uhr! Benni konnte den „ewigen Vereinsmeister“ Steffen überraschend Bitte selbständig Fahrgemeinschaften bilden. deutlich mit 3:1 Sätzen bezwingen. Wir freuen uns alle auf einen schönen gemeinsamen Abend! Das zweite Halbfinale ging auch mit 3:1 Sätzen an Christian. Somit standen sich die zwei ehemaligen Sparwiesener im Finale Jugendarbeit: gegenüber. In einem über weiten Strecken spannenden und sehr Vom Apfel zum Saft gutem Spiel konnte sich am Ende Benni, auf Grund eines klaren Am 29. September pressen wir wieder Plans, mit 3:1 Sätzen behaupten. Nachdem wir letztes Jahr die Aktion mangels Masse ausfallen Herzlichen Glückwunsch!!! lassen mussten, werden wir heuer total verwöhnt: Herrlich, wie Im Spiel um Platz 3 war Steffen gegen Christof erfolgreich. die Streuobstwiesen in diesem Spätsommer mit Äpfel und Birnen voll hängen. Wir nutzen diese Gelegenheit und machen mit einer kleinen Presse unseren eigenen frischen Apfelsaft! Dazu treffen wir uns am Samstag, 29. September, um 13:30 Uhr an der OGV- Blütenhütte am Rossi-Park. Dazu bitte zwei, drei leere Flaschen mitbringen, um vom frisch gepressten Apfelsaft auch etwas nach Hause mitnehmen zu können. Ebenfalls gerne mitbringen: Mög- lichst viele Geschwister, Freunde und Klassenkameraden! Wir planen so, dass wir gegen 16:00 Uhr mit allem fertig sind. Wir freuen uns auf Euch! Das Orga-Team

Sulpach

Sulpacher Dorfgemeinschaft e.V.

1. Benni Wölfle (Bildmitte), 2. Christian Schurr (links), 3. Steffen Pfeifer (rechts) Foto: Baumann Sulpach im Internet Unsere Internetseite www.sulpach.de – immer aktuell. Anschließend genossen wir das Freibier und das gute Essen auf dem Schlachthausfest in Weiler. Hier auch nochmal Steffen Hum- Abteilung mel unseren Dank, dass er uns so tolle Plätze freigehalten hat. Kreativ-Kids Kochlöffelsonnenblumen TGV Roßwälden – Kinderchor Es geht wieder los! Am Don- Wichtige Mitteilung nerstag, 20.09.2018, um 16 Am kommenden Montag, den 17.09.18 muss die Kinderchorprobe Uhr wird wieder im Gemeinde- leider nochmals ausfallen. Wir treffen uns dann alle wieder am saal gebastelt! Aus Kochlöffeln, 24.09.18 im ev. Gemeindehaus um 14.30 Uhr und freuen uns Moosgummi und echten Son- schon, wenn wir alle gesund und voller Tatendrang wiedersehen. nenblumenkernen könnt Ihr sehr Es dürfen gerne nicht nur Kinder aus Roßwälden, sondern auch dekorative Stecker z.B. für den aus den Kooperationsvereinen (SC Weiler, TV Bünzwangen, SV Blumentopf basteln. Sie werden Ebersbach; ab 4 Jahre) kommen und mal schnuppern, was bei wetterfest lackiert! Das passt so uns im TGV-Kinderchor so los ist und was wir machen: richtig gut in den frühen Herbst! Mit Singen-Bewegen-Sprechen-Rhythmus-Begleitung mit Im Schaukasten könnt Ihr Bri- Orff‘schen Musikinstrumenten- (Kreis)spielen werden sowohl der gittes Muster anschauen! Gehörsinn als auch Grob- und Feinmotorik spielerisch mit den Anmelden könnt Ihr Euch wie Kindern trainiert und erarbeitet, jahreszeitliche Lieder stehen immer bis 18.09. bei Maren auf dem Programm genauso wie Blödel-Tier- und andere Lieder Zöller, 530125, oder Inge Bartl, aus dem Bereich des täglichen Lebens. Dazu wird gestampft, ge- 8326. klatscht, gehüft und was der Körper sonst noch zu bieten hat. Unkostenbeitrag: 1 € Info: Brigitte Neubert, Tel. 07163-4390 Bringt gerne Eure Freunde Foto: Maren Zöller oder Ruth Silber, Tel. 07163-6111 mit, wir freuen uns auf Euch, das Kreativkidsteam Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 41

Anmeldung: bis 09. September 2018 über die SCW-Geschäfts- Weiler ob der Fils stelle: per E-Mail [email protected] oder persönlich während der Öffnungszeiten (donnerstags 17 – 19 Uhr) Kurs: PILATES & FASZIENROLLE – mittwochs, 15.30 Uhr – 16.30 Uhr oder donnerstags, 18.20 Uhr – 19.20 Uhr Sportclub Weiler ob der Fils Faszientraining beinhaltet sechs Prinzipien: Vordehnung, weiche 1947 e.V. & geschmeidige Bewegungen, Dehnung, Feinregulierung, Lösen & Dynamisieren, Geduld & Kontinuität. Internet: www.scweiler.org Die ersten vier Prinzipien werden an Hand von Pilates-Übungen trainiert, denn Pilates als ganzheitliches Körpertraining macht die Geschäftsstelle Muskeln fit und den Geist munter. Das oberste Ziel ist es ein stabi- Weiler Str. 35/1 les Körperzen-trum aufzubauen. Zum Lösen & Dynamisieren der 73061 Ebersbach Faszien wird dann die Blackroll zur Hilfe genommen. 07163/53 59 940 Dauer: 10 Termine (findet in den Herbstferien statt) [email protected] Übungsleiterin: Jenny-Ly Zieker Öffnungszeiten: donnerstags 17-19 Uhr Ort: kleine Halle in der Gemeindehalle Weiler Gesundheitssport beim SC Weiler Mitzubringen: bequeme Kleidung, Handtuch Hier kommt das neue – ab September 2018 gültige – Gesund- Kosten: SCW-Mitglieder, Mitglieder Kooperationsvereine* 35 €, heitssportangebot des SC Weiler! Nichtmitglieder 60 € Anmeldung: bis 19. September 2018 über die SCW-Geschäfts- Unser Kursangebot: stelle: per E-Mail [email protected] oder persönlich Bitte beachten: Die Anmeldung beim Kursangebot wird erst während der Öffnungszeiten (donnerstags 17 – 19 Uhr) nach dem Zahlungseingang auf unserem Konto verbindlich! Start Mittwochs-Kurs: 26. September 2018 Nachmeldungen sind möglich, falls im Kurs noch Plätze frei sind! Start Donnerstags-Kurs: 27. September 2018 Kurs: ZUMBA – montags, 20.30 Uhr – 21.30 Uhr Anmeldung: bis 19. September 2018 über die SCW-Geschäfts- – SCHON AUSGEBUCHT!!! stelle: per E-Mail [email protected] oder persönlich Nur noch Warteliste-Plätze zur Verfügung! während der Öffnungszeiten (donnerstags 17 – 19 Uhr) Unser beliebter Zumba-Kurs hält euch natürlich auch im Herbst Unser Gesundheitssportangebot fit! Gemeinsam mit Evelyn und Jenny-Ly wird wieder mit verschie- Bitte beachten: denen Zumba-Schritten zu fetziger Musik die Fitness gesteigert! Generell findet in den Schulferien ein Sportangebot nur nach Start: 1. Oktober 2018 Dauer: 10 Termine (während der Herbstferien wird pausiert) Absprache statt. Übungsleiterin: Evelyn Simader Unser Gesundheitssport-Angebot gliedert sich in kostenpflich- Ort: kleine Halle in der Gemeindehalle Weiler tige Kurse und in Übungsstunden, die für SCW-Mitglieder und Mitzubringen: Hallenturnschuhe Mitglieder der Kooperationsvereine* kostenfrei sind. Hier darf Kosten: SCW-Mitglieder, Mitglieder Kooperationsvereine* 35 €, man als Nicht-Mitglied gerne bis zu drei Mal reinschnuppern. Um Nichtmitglieder 60 € dauerhaft teilnehmen zu können ist eine Mitgliedschaft beim SC Anmeldung: bis 23.09.2019 über die SCW-Geschäftsstelle: per Weiler oder bei einem unserer Kooperationsvereine* erforderlich. E-Mail [email protected] oder persönlich während Um bei einem im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Fitnessangebot der Öffnungszeiten (donnerstags 17-19 Uhr) mitzumachen ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbei- kommen und los geht´s! Kurs: POWER YOGA Level 1/2 – dienstags 19.30 Uhr – 20.30 Uhr – SCHON AUSGEBUCHT!!! NORDIC WALKING – montags, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr und/oder Nur noch Warteliste-Plätze zur Verfügung! mittwochs, 8.30 Uhr – 10.00 Uhr Die Trendsportart zur Kräftigung des ganzen Körpers findet immer Die Wald- und- Wiesen-Wanderer aus Weiler ziehen nach ge- mehr Anhänger – sowohl männliche als auch weibliche. Und wer meinschaftlichem Warm-up im Schulhof der Grundschule Weiler glaubt, Power Yoga sei nur was für „Weicheier“, der wird hier schnell los und absolvieren mit ihren Stöcken eine Rundstrecke rund um herausgefordert und von unserem Trainer Anis eines Besseren belehrt! Weiler, die je nach Leistungsstand variiert werden kann. Abschlie- Auch für Anfänger geeignet! ßend findet eine gemeinsame Auslockerungsrunde wieder im Start: 11. September 2018 Pausenhof in Weiler statt. Dauer: 12 Termine (während der Herbstferien wird pausiert) Gelaufen wird bei – fast – jedem Wetter! Und ohne Pause in den Übungsleiter: Anis Ghazouani Schulferien! Ort: großer Saal im Bürgerhaus Weiler Übungsleiter: Alfred Füssel und Wolfgang Gschwind Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch Ort: Pausenhof der Grundschule Weiler/ vor der Gemeindehalle Kosten: SCW-Mitglieder, Mitglieder Kooperationsvereine* 48 €, Weiler Nichtmitglieder 78 € Mitzubringen: Laufstöcke, feste Schuhe Anmeldung: bis 09. September 2018 über die SCW-Geschäfts- stelle: per E-Mail [email protected] oder persönlich STEP UP – montags, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr während der Öffnungszeiten (donnerstags 17 – 19 Uhr) Wer gerne was für seine Ausdauer und Koordination tun möchte, ist hier genau richtig! Es wird gesteppt, was das Zeug hält. Kurs: POWER YOGA Level 3 – dienstags von 20.30 bis 21.30 Uhr Übungsleiterin: Jessica Müller Für diesen Kurs unter der Leitung unseres Yoga-Lehrers Anis, bei Ort: kleine Halle in der Gemeindehalle Weiler dem es ebenfalls um die Fitness des ganzen Körpers geht, ist es Mitzubringen: Hallenturnschuhe absolut empfehlenswert bereits mindestens einen Kurs in Sachen Power Yoga besucht zu haben, denn hier geht es richtig zur Sa- BODYFIT – montags, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr che! Wo Power Yoga drauf steht, ist schließlich auch Power drin! Ob als Folgeangebot zum „Step Up“ oder als einzelne Sportstun- Start: 11. September 2018 de, unser Bodyfit-Kurs eignet sich prima dafür, etwas für den gan- Dauer: 12 Termine (während der Herbstferien wird pausiert) zen Körper zu tun. Die Schwerpunkte liegen hier bei der Koordi- Ort: großer Saal im Bürgerhaus Weiler nation sowie der Kräftigung und Stärkung des Körpers. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch Übungsleiterin: Jessica Müller Kosten: SCW-Mitglieder, Mitglieder Kooperationsvereine* 48 €, Ort: kleine Halle in der Gemeindehalle Weiler Nichtmitglieder 78 € Mitzubringen: Hallenturnschuhe, ein Handtuch 42 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37

KREUZFIDEL – dienstags, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr NEU! Hier ist die Mitgliedschaft eines Elternteils für die Teil- Eines der größten Volksleiden der Deutschen ist der Schmerz im nahme Voraussetzung! Rücken. Und genau hier setzt unser Sportangebot „Kreuzfidel“ an! Hüpfer ab 3 Jahren – 16.00-17.00 Uhr Ziel der Trainerinnen ist die Kräftigung des Rückens und des Miriam James Rumpfes sowie die Beweglichkeit des Körpers zu steigern. Will- Flummies – Vorschule/Kl.1 – 17.00-18.00 Uhr kommen ist hier jeder, der seinem Rücken und somit seinem gan- Simone Adamowski/Geli Tagscherer zen Körper etwas Gutes tun will – egal ob man schon Rücken- schmerzen hat oder diesen einfach vorbeugen will! Dies sind die momentan aktuellen Angebote des SCW. Bitte be- Übungsleiterinnen: Gaby Metzger, Beate Grandel achten Sie in den nächsten Wochen unsere Artikel im Stadtblatt Ort: großer Saal im Bürgerhaus Weiler oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.scwei- Mitzubringen: bequeme Kleidung, Hallensportschuhe, Matte ler.org, um über Änderungen oder weitere sportliche Aktivitäten und Handtuch rechtzeitig informiert zu sein. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an unsere Abteilungsleitung Kin- POWERFITNESS – dienstags, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr derturnen wenden – bitte Mail an: [email protected] Mach dich fit und komm zum PowerFitness! Mit einer Ladung Wo-/Man-Power, deinem eigenen Körperge- wicht und kleinen Handgeräten trainieren wir den ganzen Körper Musikgruppe mit Hilfe von Koordinations-, Ausdauer- und Kräftigungsübun- gen und machen uns somit fit für jede Lebenslage. Weiler ob der Fils e.V. Übungsleiterin: Sandra Zimmermann Ort: kleine Halle Gemeindehalle Weiler Musikgruppe Weiler Mitzubringen: Hallensportschuhe, Handtuch Die Sommerferien sind vorbei, jetzt geht’s wieder los. FITNESSFRAUEN – dienstags, 20.00 – 21.00 Uhr Die Musikgruppe Weiler unser Probentermin: Quer durch alle Altersklassen ist hier jede willkommen, die ge- Montag von 19.00 – 20.00 Uhr im Bürgerhaus Weiler. meinsam mit anderen Frauen etwas für die eigene Fitness tun Unter der Leitung von Peter Egl trifft sich eine kleine, im Alter ge- möchte. Gemeinsam wird gesportelt, geschwitzt und vor allem mischte, Gruppe zum Musizieren. auch gelacht! Über Verstärkung würden wir uns freuen. Übungsleiterin: Tine Schüler Ehemalige und neue Musikliebhaber sind herzlich willkommen. Ort: kleine Halle in der Gemeindehalle Weiler Hab Mut und probier es mal! Mitzubringen: Hallensportschuhe, Handtuch UDE ALLFITS – mittwochs, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Jedermann beste- hend aus Kraft und Ausdauereinheiten. Wir arbeiten hauptsäch- Eventinitiative Ebersbach e.V. lich mit unserem eigenen Körpergewicht. Übungsleiterin: Frauke Rüting Karten ab sofort im Ebersbacher Tinenfässle erhältlich Ort: kleine Halle in der Gemeindehalle Weiler Ab sofort sind für Rock in Weiler und für den Winter Wasen Mitzubringen: Hallenturnschuhe, Handtuch 2018 Karten erhältlich. *Kooperationsvereine: • Ebersbacher Tintenfässle SC Weiler, TV Bünzwangen, TGV Roßwälden und SV Ebers- • Online auf www.rockinweiler.de bach sind Kooperationspartner. Diese Kooperation beinhaltet u.a., dass aktive Mitglieder eines Vereins das Sportangebot der anderen Vereine zu den Konditi- onen eines Vereinsmitglieds nutzen können. Das bedeutet, dass z.B. ein SCW-Mitglied beim Geräteturnen des TVB Bünzwangen, beim Chor des TGV Roßwälden oder bei der Fitnessgruppe des SV Ebersbach kostenlos mitmachen kann. Oder umgekehrt, dass ein Mitglied des TV Bünzwangen, des TGV Roßwälden oder des SV Ebersbach kostenlos an unserem Sportangebot und zum Mitglie- derpreis an unserem Kursprogramm teilnehmen kann. Einfach beim ersten Besuch dem Übungsleiter/ der Übungsleite- rin mitteilen, wo eine aktive Mitgliedschaft besteht.

SC Weiler – Turnen Rock in Weiler 2018! Kinderturnen beim SCW ab September 2018 Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder tolle Übungsstunden für kleine und auch größere Kinder. Bereits in der ersten Schulwoche geht es los mit Kicks4Kids am Freitag von 14.30-16.00 Uhr mit Luis Müller. Achtung!!! Wir starten wegen einer Hallensperrung erst in der 2. Schulwoche mit folgenden Angeboten: ab Dienstag, 18.09. Foto: EiE e.V. PowerKids ab Klasse 2 – 16.30-17.30 Uhr Du willst die Emil Bulls, PlanetZoo (Abschiedsshow), Escape from Sandra Zimmermann Wonderland, Dezemberkind, Never Ending Story Music, Mutwil- ab Donnerstag, 20.09. lig und A Long Way To Fall im Dezember Live erleben??? Flöhe ab 1 Jahr – 15.00-16.00 Uhr Dann holt Euch ab sofort Tickets im Ebersbacher Tintenfässle Miriam James oder online unter www.rockinweiler.de/tickets Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 14. September 2018 · Nr. 37 | 43

Winter Wasen 2018 – Stehplatzkarten erhältlich Die Früchte der Kürbisse sind Beeren, werden aber kulinarisch wie Gemüse behandelt. Farbe, Größe und Gestalt der Früchte der verschiedenen Kürbisarten unterscheiden sich enorm. In Deutschland gibt es ca. 250 Sorten, einschließlich der bunten Zierkürbisse. Die Blüten sind einhäusig, das heißt zwei in ihrer Gestalt unterscheidbare Blütentypen, männliche und weibliche Blüten, wachsen an einer Pflanze. Kürbissamen selbst gewinnen - Vorsorge für die nächste Generation Viele Speisekürbisse kreuzen sich mit Zierkürbissen. Daher soll- ten Sie für die Saatgutgewinnung auf getrennte Standorte ach- ten bzw. ganz auf die bitteren Zierformen verzichten – Bestäuber fliegen mitunter weit. Der Blütenstaub einer Art oder Sorte sollte . nicht zu den Blüten der anderen gelangen können. Bei der Aussaat im neuen Jahr erleben Sie ansonsten ein buntes Formengemisch. Foto: EiE e.V. Normalerweise keimen alle Samen, sobald sie in ein feuchtes Me- Ab sofort gibt es limitierte Stehplatzkarten für den Winter Wasen dium kommen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Weiler. Kürbiskerne im saftigen Fruchtfleisch nicht keimen? Erhältlich im Ebersbach Tintenfässle oder bequem online. Die Natur hat mithilfe von Keimhemmstoffen im Fruchtfleisch da- für gesorgt, dass die Samen nicht sofort nach Erreichen der Reife Einfach eine E-Mail an [email protected] mit keimen. Die keimhemmenden Stoffe im Fruchtfleisch derT omate Eurer Bankverbindung und der Anzahl der Tickets! sind ein weiteres Beispiel. Eine längere Lagerzeit der reifen Kür- bisfrucht begünstigt die Entwicklung einer höheren Anzahl keim- fähiger Samen. Jahrgangsmitteilungen Kürbissamen sind bis zu 6 Jahren keimfähig. Will man die Kerne weder essen noch zur erneuten Aussaat nut- zen, sollten sie trotzdem nicht im Abfall landen. An der Luft ge- Jahrgang 1933/34 trocknet dienen sie als ideales Streufutter für Gartenvögel oder als Knabberspaß für Hamster und Meerschweinchen. Die bekannten Der Jahrgang trifft sich am Donnerstag, 20. September um 15 Uhr grünen Kürbiskerne für den menschlichen Genuss stammen von im Gasthaus Hecht. einem speziellen Kürbis, dem Ölkürbis. Aus seinen Samen wird das dunkelgrüne Kürbiskernöl gewonnen. Jahrgang 1934/35 Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Wir treffen uns am 17. September um 11.30 Uhr in der Stadion- gaststätte. Körbe zum Bepflanzen Hängeampel mit Kaskaden-Thymian Jahrgang 1935/36 Kräuter bereiten uns höchst sinnliche Erlebnisse: Sie duften, Wir treffen uns wieder am Donnerstag, dem 20. September, bei schmecken und sehen gut aus. Gärtnermeisterin Birgit Won- unserem Schulkameraden Wilhelm im Gasthaus Hecht ab 14.30 neberger erklärt, wie Sie eine Hängeampel mit herabhängend wachsendem Thymian bepflanzen. Uhr. Es würde uns sehr freuen, wenn viele wieder einmal kom- Frische Kräuter von Balkon und Terrasse direkt in die Küche – men würden, vor allem auch diejenigen, die schon lange nicht kann es etwas Delikateres geben? Vielen Speisen verleihen sie mehr dabei waren. Also bis zum 20. September, wir sehen uns! überhaupt erst den richtigen Geschmack. Kräuter bereiten uns höchst sinnliche Erlebnisse: Sie duften, schmecken und sehen gut aus. Kurz um, man kann nicht genug davon haben und des- halb bepflanzen wir eine Hängeampel mit herabhängend wach- sendem Thymian. Bepflanzte Hängekörbe, die „Hanging Baskets“ haben in England eine lange Tradition. Der Unterschied zur deutschen Blumenam- Aus dem Verlag pel besteht darin, dass die Körbe nicht nur von oben, sondern rundherum bepflanzt werden. Nach einigen Wochen ist vom Sonnenspeicher für kalte Winter Pflanzkorb nichts mehr zu sehen. Üppiges Wachstum hat eine geschlossene Pflanzenkugel gebildet und in unserem Fall eine Die Kürbisernte beginnt Kugel aus Kräutern. Jetzt, am Ende des Sommers, ist es so weit - zwischen den Blättern Das klassische Gefäß ist ein halbrunder Drahtkorb, der an Metall- leuchten die ersten Früchte hervor. Was Sie jetzt bei der Ernte be- ketten oder stabilen Kordeln aufgehängt werden kann. Das Korb- achten sollten, erfahren Sie von Gärtnermeister Peter Berg. geflecht sollte nicht zu dichtmaschig sein, damit Sie es auch seit- Nur wenige Gemüsearten wachsen so unauffällig nebenbei wie Kür- lich bepflanzen können. Um die Erde zu halten, legen Sie einen bisse. Sind die Jungpflanzen erst einmal dem schneckenkritischen passenden Einsatz aus Kokosfasern oder/und Presspapier hinein. Stadium entwachsen, kann man sie getrost wieder vergessen. Erst Sind die Einsätze ohne vorgestanzte Löcher, so schneidet man im Herbst dringen sie wieder in unser Bewusstsein, denn die pral- mit einer Schere oder einem scharfen Teppichmesser etwa sechs len Früchte leuchten in warmem Gelb und Orange. Vergleichsweise bis acht Kreuze in das Material. Die Pflanzlöcher sollten im oberen einfach ist auch die Lagerung für mehrere Monate. Drittel und in gleichmäßigen Abständen sein. Sollen die Kürbisse lagerfähig sein, müssen sie an der Pflanze ausrei- Zum Bepflanzen stellen Sie den runden Korb auf einen Eimer und fen. Ob ein Kürbis reif ist, können Sie am verholzten Stiel erkennen. füllen ihn bis auf die Höhe des ersten Einschnitts mit Erde. Für den Lassen Sie ein möglichst langes Stück Stiel an der Frucht. Der trockene Kaskaden-Thymian sollte das Substrat nur schwach gedüngt sein Stiel verhindert das Eindringen von Fäulniserregern. Bricht der Stiel und mineralische Anteile enthalten. bereits bei der Ernte ab, müssen Sie den Kürbis alsbald verzehren. Ohne Pflege kein Segen - wie bei allen Balkonpflanzen müssen Das Reich der Kürbisgewächse Hängekörbe regelmäßig gegossen werden. Achten Sie darauf, Die Kürbisfamilie ist unglaublich vielfältig, sie umfasst über dass das Wasser bis ins Innere einsickert, indem Sie mehrmals 700 Arten. Unter den Winterkürbissen bieten drei Arten eine kleine Mengen gießen. Vorsichtshalber sollten Sie die Körbe nur Auswahl an essbaren Varietäten: der Gartenkürbis(Curcurbita so hoch hängen, dass Sie ohne Stuhl oder Steighilfe die Feuchtig- pepo), der Moschuskürbis(C. moschata) und der Riesenkürbis keit kontrollieren und nachgießen können. (C. maxima). Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR