Zugestellt durch Post.at

RRAAMMAAZZAA GEMEINDENACHRICHTEN

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 01 – März 2016

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL am 24. April 2016

Am Beginn dieser Gemeindeaussendung möchte ich Sie an den nächsten Wahltermin erinnern und ersuche Sie, bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich aktiv zu beteiligen.

Wahlberechtigte Personen, die am Wahltag verhindert sind, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben, etwa bei Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Aufenthalts im Ausland, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte und können diese während der Amtsstunden am Gemeindeamt (zusammen mit einem Lichtbildausweis) beantragen.

WAHLLOKALE:

Unterrabnitz: von 08:00 – 12:00 Uhr im Feuerwehrhaus (Halle – Eingang im Hof)

Schwendgraben: von 09:00 – 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus

GEMEINDE UNTERRABNITZ -SCHWENDGRABEN 7371 Unterrabnitz, Hauptstraße 54 Tel: 02616/8877, Fax: 02616/8877-4 Email: [email protected]

w w w . u n t e r r a b n i t z . a t

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Unterrabnitz und Schwendgraben, liebe Jugend!

Ein neues Jahr ist schon wieder eine Weile ins Land gezogen. Mit der ersten Ausgabe der Gemeindenachrichten in diesem Jahr darf ich Sie wiederum über das Geschehen und die größeren finanzierbaren Bauvorhaben in unserer Gemeinde informieren.

Mit Frühlingsbeginn ist das Erwachen der Natur bereits im Gange. Der vergangene Winter war für uns alle eine fast unvorstellbare und besondere Jahreszeit. Fast kein Schnee und die milden Temperaturen - war es der vermutete Klimawandel oder ein Winter als Ausnahme.

Jede Zeit hat ihre Veränderungen, ob wir sie wollen oder nicht. Nicht immer bedeuten Veränderungen etwas Positives. Wir leben überhaupt in einer Zeit, wo immer mehr der Egoismus, aber auch der Neid die Oberhand gewinnen und lassen uns auch immer mehr von Werbung und Medien leiten. Wir hinterfragen vieles nicht mehr und wenn schon, dann nehmen wir generell das negative Szenario an. Haben Sie vielleicht auch manchmal den Eindruck, dass man denen mehr Glauben schenkt, die schlechte Botschaften verbreiten, auch wenn sie oft nicht stimmen, als jenen, die über Gutes, über Positives reden? Viele Menschen sind sich über ihre Rechte sehr wohl bewusst, aber nicht über ihre Pflichten. Viele fragen sich auch, was kann die Gesellschaft, der Staat für mich tun? Sollten wir uns nicht vielmehr die Frage stellen, was kann ich für die Gesellschaft leisten?

INFO – Pellets Erzeugung – Standort UR-Betriebsgebiet Liebe Ortsbevölkerung – unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit hat der Gemeinderat im Jahr 2015 einen Grundsatzbeschluss über den Verkauf eines Grundstückes im Betriebsgebiet gefasst. In diesem Grundsatzbeschluss wurde betont und festgehalten, dass einem Verkauf des Grundstückes zum Bau eines Pelletswerkes erst zugestimmt werden kann, wenn alle im Gemeinderat besprochenen Rahmenbedingungen erfüllt werden. Alle, die bei mir über die o.a. Thematik das Gespräch gesucht haben, wurden diesbezüglich informiert und ihnen als letzten Schritt vor einem Vertragsabschluss eine Bürgerversammlung zugesagt. Bis dato habe ich einige interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern über die beabsichtigte Betriebsansiedelung geführt und den Standpunkt der Gemeindeverantwortlichen erläutert. Meine Damen und Herren, ich möchte Ihnen mitteilen, dass auf Grund neuer Beurteilungen und gemeinsamen Überlegungen in der Gemeindeführung einem Grundstücksverkauf und somit einem Bau für die Erzeugung von Pellets nicht zugestimmt werden kann.

Zu einigen Vorhaben im Jahr 2016 ! Für die Sanierung und Gestaltung des Hauptplatzes in Unterrabnitz haben die Arbeiten bereits begonnen. Mit einigen Änderungen als geplant kann das Projekt umgesetzt werden. In diesem Zuge wird das anfallende Fräsmaterial für die Waldwege verwendet.

Ein weiteres Vorhaben im heurigen Jahr, und damit natürlich auch mit Kosten verbunden, sind die Detailplanungen und notwenigen Schritte zur Sanierung oder Neubau unserer Brücken. Wenn laut Planung eine Kostenaufstellung und die Finanzierung durch Gemeinde, Land und Bund gewährleistet wird, könnte vielleicht schon Ende 2017 das kostenintensive Vorhaben verwirklicht werden.

Fahrbahnschäden am Güterweg Richtung , vor allem im Bereich Hofwiesen, Sandwiesen und Esterhazygasse wurden bereits mit den zuständigen Herren der Abteilung des Landes besichtigt. Es ist geplant mit den Arbeiten demnächst zu beginnen.

Bei einer Inspektion im Kindergarten wurde der Wickeltisch mit der dazugehörenden Waschmöglichkeit für unsere Kleinsten beanstandet und es müssen daher die baulichen Maßnahmen getroffen werden. Für die 2.KG Gruppe im alten Feuerwehrhaus oder Vereinshaus, die ausschließlich bis zum Schulschluss 2016 genehmigt ist, konnten intensive und positive Gespräche mit der Kindergarteninspektorin und den Verantwortlichen des Landes vor Ort geführt werden. Für eine befristete Weiterführung sind noch bauliche Maßnahmen und vor allem eine schriftliche Genehmigung des Landes notwendig. Trotz anfallender Kosten für die Gemeinde hoffe ich, dass für unsere Kleinsten mit einigen Vorgaben und Änderungen die 2.KG-Gruppe für max. 2 Jahre weitergeführt werden kann.

Ich wünsche der gesamten Bevölkerung ein frohes und besinnliches Osterfest sowie den Schul- und Kindergartenkindern sonnige und erholsame Osterferien.

Bürgermeister Haspel Franz

Die wichtigsten Punkte der Gemeinderatssitzung vom 18. März 2016:

Rechnungsabschluss 2015 Der Rechnungsabschluss 2015 weist einen Soll-Überschuss von EUR 192.414,95 aus. Dieser ist durch Mehreinnahmen bzw. nicht ausgeführte Arbeiten entstanden. Das Maastricht-Ergebnis wurde mit EUR 32.968,40 festgestellt. Der schließliche Kassenstand per 31. Dezember 2015 wurde mit EUR 199.682,62 festgestellt. Der Rechnungsabschluss samt Vermögensrechnung wurde vom Gemeinderat einstimmig genehmigt.

Güterwegebau – Arbeiten für 2016 Die geplanten Arbeiten (Sanierungen der Güterwege) für das heurige Jahr wurden im Gemeinderat besprochen und sollen schrittweise umgesetzt werden. Die geplanten Arbeiten werden wieder im Einvernehmen und mit finanzieller Hilfe der örtl. Jagdausschüsse ausgeführt.

In diesem Zuge werden alle Grundbesitzer aufmerksam gemacht, die Verschmutzung der Feldwege und Radwege zu unterlassen sowie das Spurfahren auf den Schotterwegen zu vermeiden.

Grundverkauf Ein Hausplatz in der Siedlung Auwiesen wird an Frau Böhm Birgit zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses verkauft.

Kommassierung - Grenzregulierung Die im Kommassierungsverfahren bereits abgewickelte Grenzänderung zwischen dem Hotter Unterrabnitz und Schwendgraben musste aufgrund neuer Bestimmungen für die Grundbuchseintragung neuerlich vom Gemeinderat beschlossen werden.

Wir hoffen, dass die Richtigstellung des Grundbuches aufgrund der abgeschlossenen Kommassierungsverfahren noch im heurigen bzw. spätestens im nächsten Jahr erfolgen wird!

Rabnitzbrücken – Sanierung Herr BM DI Lukitsch aus Jennersdorf wurde vom Gemeinderat mit den nötigen Planungsarbeiten zur Sanierung der beiden Rabnitzbrücken beauftragt.

Kindergarten – Antrag auf Verlängerung der dislozierten 2. Kindergartengruppe Wie bereits erwähnt wurde vom Gemeinderat der Antrag auf Verlängerung der 2. Gruppe im Vereinshaus um 2 Jahre einstimmig beschlossen. Wir hoffen dafür die nötigen Genehmigungen vom Land zu erhalten. Durch die gleichbleibenden Geburtenzahlen wird danach eine Erweiterung des Kindergartens umzusetzen und auch zu finanzieren sein!

Fa. Sol-Energy – Aufstellung einer Solarladestation Im Zuge der Neuerrichtung des Hauptplatzes wird die Firma Sol-Energy eine Solarladestation am Hauptplatz aufstellen. Damit können Elektrofahrräder und –autos, Handys und andere Elektrogeräte GRATIS und JEDERZEIT mit dem produzierten Solarstrom aufgeladen werden.

Abschließend darf ich jetzt schon auf zwei Termine hinweisen, wo ich mich freuen würde, Sie begrüßen zu dürfen. 04. Juni 2016 40 Jahre Kindergarten 18. Juni 2016 Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Unterrabnitz

Hinweise – Informationen – sonstige Mitteilungen

Straßenreinigung Die Gemeinde hat vor Ostern wieder die jährliche Straßenreinigung durch die Fa. Stipits durchgeführt. Schon einige Tage darauf wurde mir von Bürgerinnen und Bürgern von starken Verunreinigungen berichtet, und ich wurde gebeten darauf hinzuweisen, dass bei etwaigen Verschmutzungen die Straßen durch die Verursacher umgehend zu reinigen sind. Unter dem Motto: „HALTEN WIR UNSER DORF SAUBER“ bitte ich um Beachtung und Verständnis!

Gemeindeabgaben - Vorschreibung Aufgrund eines EDV-Fehlers wurde bei der Vorschreibung der Hundesteuer für das heurige Jahr die Bankverbindung am Zahlschein nicht aufgedruckt. Wir bitten Sie, diesen Fehler zu entschuldigen und geben hiermit die Kontonummer der Gemeinde zur weiteren Verwendung bekannt:

Raiffeisenbank Draßmarkt--St.Martin, BLZ 33014, Konto Nr. 201.004 IBAN: AT29 3301 4000 0020 1004, BIC: RLBBAT2E014

In den letzten Tagen wurde jedem Haushalt ein neuer Bescheid für die jährliche Abfallbehandlungsabgabe – ohne Zahlschein – zugestellt. Der Betrag wird bei der nächsten Vorschreibung im 2. Quartal 2016 vorgeschrieben bzw. eingehoben.

Nutzen Sie einfach die Möglichkeit eines Abbuchungsauftrages für die laufenden Gemeindeabgaben! Sie ersparen sich dadurch die Zahlscheingebühren bei Ihrer Bank und es können keine Mahngebühren entstehen, wenn einmal auf eine Zahlung vergessen wird! Formulare liegen am Gemeindeamt bzw. bei Ihrer Hausbank auf. Herzlichen Dank

Bauschuttentsorgung Aufgrund der neuen Recycling-Baustoffverordnung, die am 01. Jänner 2016 in Kraft getreten ist, kann die Gemeinde ab sofort keinen Bauschutt mehr aus unserer Gemeinde im dortigen Bauschuttzwischenlager entgegen nehmen!

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde Piringsdorf für die bisherige Zusammenarbeit!

Für kleinere Mengen Bauschutt steht nach wie vor der Bauschuttcontainer in der Altstoffsammelstelle zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Für größere Mengen (Abbruchmaterial von Häusern, Stadeln, Betonflächen, Dachziegel etc.) ist es unbedingt notwendig, dieses Material an ein befugtes Entsorgungsunternehmen (z.B. Umweltdienst in , Firma Straka-Bau in , Firma Stipits in Rechnitz, Firma Mikes in Kirchschlag, Firma Krutzler in Oberloisdorf etc.) zu übergeben bzw. abholen zu lassen!!

Wir gratulieren allen

Geburtstagskindern und Jubilaren der

Wir freuen uns vergangenen Monate zu ihrem Festtag und Wir erinnern uns gerne an

über die Geburt wünschen auch weiterhin viel Lebensfreude, Haspel Albert,

von Glück, Schöne Stunden in unserer Gemeinde, welcher in den letzten Monaten Bredl Lorina aber vor allem von uns gegangen ist.

viel Gesundheit!

Vorankündigung – Veranstaltungen

26. 03. Osterfeuer, Jugend

03. 04. Erstkommunion 23. - 24.04. Frühlingserwachen Bienenzuchtverein mit Oldtimertreffen

05. 05. Ramaza Kinder singa, taunzn und spüln, FF-Halle Unterrabnitz 08. 05. Kirchweihfest in Schwendgraben 28. 05. Operettenabend, FF-Haus Schwendgraben

04. 06. Familienfest – 40 Jahre Kindergarten Unterrabnitz 11. 06. Ausflug Ramaza Singkreis 02. 06. - 25.08. jeden Donnerstag Grillabend mit Coctails, Cafe-Restaurant Zum Emil 18. 06. Feuerwehr – Bezirksjugendleistungsbewerb in Unterrabnitz 25. 06. Streetsoccer-Turnier, Jugend UR 26. 06. Kirtag Jugend UR 30. 06. Schulschluss – Messe in der Pfarrkirche

Die burgenländische Polizei sucht 75 neue Polizistinnen und Polizisten! Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen, krisensicheren und gut bezahlten Job? Wir bieten Ihnen genau diesen an!

• Die Landespolizeidirektion Burgenland sucht in diesem Jahr 75 Frauen und Männer, die sich mit Aufgaben an der Grenze und im Bereich Fremdenpolizeigesetz auseinandersetzen. • Gesucht werden Menschen, die in der Lage sind, Verantwortung, vor allem im Bereich Sicherheit, übernehmen zu können. Und genau solche zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sucht die burgenländische Polizei. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren steht einer spannenden Karriere nichts mehr im Wege. Dabei sind Mindestgröße und Höchstalter keine Aufnahmeerfordernisse mehr. • Für eine Aufnahme in den Polizeidienst sind folgenden Kriterien zu erfüllen: o Österreichische Staatsbürgerschaft o Mindestalter von 18 Jahren o Vollkommene körperliche Gesundheit o Abgeleisteter Präsenzdienst oder Zivildienst o Führerschein der Gruppe “B” ohne Auflage o Leumundserhebung in Form einer Sicherheitsüberprüfung (Unbescholtenheit) o Erscheinungsbild: Keine sichtbaren Piercings, Tätowierungen können nach Lage und Platzierung zulässig sein. o • Wir bieten als Einstiegsgehalt während der Ausbildung 1.615 Euro (brutto) und nach Absolvierung des Lehrganges im anschließenden Inspektionsdienst 2.222 Euro (brutto). Nach sechs Jahren Bundesdienstzeit ist eine Definitivstellung (Pragmatisierung) möglich. • Die Landespolizeidirektion Burgenland sucht gesunde und sowohl geistig und körperlich belastbare Frauen und Männer. Deshalb ist die positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens ein wichtiger Bestandteil. Dieses besteht aus folgenden Punkten: o 1. Schriftlicher Aufnahmetest o 2. Aufnahmegespräch (Exploration) o 3. Ärztliche Untersuchung o 4. Sporttest Mit bunten Ostereiern, Schokolade und anderen Naschereien besuchten der Ortsparteiobmann der ÖVP Vzbgm. Martin Maschler und Bgm. Franz Haspel die Volksschul- und Kindergartenkinder, die damit viel Freude und Spaß hatten.

Erholsame Ferien und glückliche Stunden im Kreise der Familie wünschen Bürgermeister, Vizebürgermeister, Ortsvorsteher, Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten.