Lieber Hörspielhörer und -heftleser, Inhalt: früher war der März ja immer ein Monat, in dem besonders viele Vorwort / Inhalt 2 Hörspiele erschienen; Die Weihnachtspause war vorbei, die Leipziger Buchmesse stand vor der Tür. Mittlerweile sind diese Radio- Programmübersicht März 2020 3 Berge und Täler doch etwas ausgeglichener, da viele Hörspiellabel Detailinfos zu den Hörspielen im März 2020 30 ihre Produktionen gleichmäßig übers Jahr verteilen oder eben dann veröffentlichen, wenn das Hörspiel eben fertig ist. Inhaltsverzeichnis 127

In diesem März gibt es allerdings wieder besonders viel Neues zu hören – die kommenden Freitage sind – insbesondere durch einen starken Schwung bei den digitalen Veröffentlichungen – gut gefüllt und es wird in diesem Monat noch schwieriger, alle Neuheiten zu hören.

Vielleicht hilft euch ja dieses Heft ein wenig bei der Auswahl.

Bezüglich der Wahl zu eurem Hörspiel des Jahres im OhrCast – kann ich leider wenig Neues berichten. Dieses Heft kommt ein wenig zur Unzeit, denn die Wahl ist zwar abgeschlossen, aber wir zählen noch die eingesandten Mails und verteilen die Stimmen. Im Laufe des März werden wir da aber sicherlich den üblichen Sonderpodcast veröffentlichen und im nächsten Heft gibt’s dann auch ein paar mehr Infos zum Wettbewerb.

Aber zunächst wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern und Hören!

Viele Grüße

Olaf

Diese Übersicht der Hörspiele wird zusammengestellt von hoerspieltipps.net

Ich bedanke mich für die Infos bei allen produzierenden Sender und Label.

2

Hörspielprogramm im Radio im März 2020

Sonntag, 1. März 2020:

07:05 BR 2 Meister Eder und Ellis Kaut BR 1971 23 Downloadmöglichkei sein Pumuckl: Min t Pumuckl und das .

Geld

08:05 DLF Kultur Drei Kurven bis zur Maraike DLR 2005 47

Schule Wittbrodt Min .

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip 30 Maloney Min .

14:04 hr 2 Das Gelübde Dominik hr 2017 56 Downloadmöglichkei Busch Min t .

14:04 rbb Die drei ??? und ihr Silke BR 2019 54 Feature kulturradio unheimlicher Erfolg Wolfrum Min .

14:04 WDR 5 Nie wieder: Briefe an Georg WDR 2001 21 Downloadmöglichkei

Barbara Wieghaus Min t nach Leo Meter

15:05 BR 2 Die Fälschung Nicolas Born BR 2008 / 54 Downloadmöglichkei Teil 4 Hoffmann und Min t

Platz der Märtyrer Campe 2009 .

17:04 SR 2 Idylle Josef Maria DLF Kultur / WDR 54 Nachhörmöglichkeit Schäfers 2019 Min 2. Platz Zonser . Hörspielpreis 2019

17:04 WDR 5 Nachts ein weißer Marianne WDR 2006 50 Downloadmöglichkei

Sound Zückler Min t .

18:00 Bremen 2 Fahrerflucht Alfred SWF/RB 1957 / 56 Andersch SWR Edition 2016 Min .

18:20 SWR 2 Satin Island Tom hr 2019 76 McCarthy Min . 18:30 DLF Kultur Die einzige Friederike SDR 1984 85 gekürzte Fassung

Geschichte Roth Min Hörspiel des Monats . Februar 1984

19:04 WDR 3 Berlin/Brooklyn Klaus rbb 2019 53 Feature Schirmer Min Dwonloadmöglichkei . t

20:05 BR 2 Rotes Haar, graue Silke BR ca. Feature Schläfen - Der Wolfrum 55 Downloadmöglichkei Pumuckl und die Min t Koboldisten .

21:05 NDR Info Die Umsiedler Arno NDR / WDR 2017 73 Downloadmöglichkei Schmidt Min t . / Robert-Geisendörfer- 53 Preis 2018 Min .

23:00 Ö 1 Ö1 - Hörspielpreis NN ORF 2019 ca. Nachhörmöglichkeit der Kritik 55 Min .

Montag, 2. März 2020:

14:00 SRF 1 Ach & Och oder De Markus Kägi DRS 1988 51 Anlässlich des 30. Alfred und de Emil Min Todestages Markus

im Hallebad . Kägis

18:30 BR 2 Meister Eder und Ellis Kaut BR 1972 23 Downloadmöglichkei sein Pumuckl: Min t Pumuckl in der .

Schule

19:04 WDR 3 Ellbogen Fatma SRF 2019 26 Downloadmöglichkei

Teil 1 Aydemir Min t beim SRF .

20:05 BR 2 Die Fälschung Nicolas Born BR 2008 / 54 Downloadmöglichkei Teil 4 Hoffmann und Min t

Platz der Märtyrer Campe 2009 .

22:00 mdr kultur KL – Gespräch über John von RB 2019 75 Nachhörmöglichkeit

die Unsterblichkeit Düffel Min .

4

22:03 DLF Kultur Mit Blindheit Christian von DLR 2006 53 Downloadmöglichkei

geschlagen Teil 1 Ditfurth Min t .

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Stef Stauffer SRF 2020 NN Ursendung

Rent the Rentner

Dienstag, 3. März 2020:

19:04 WDR 3 Ellbogen Fatma SRF 2019 25 Downloadmöglichkei

Teil 2 Aydemir Min t beim SRF .

20:10 DLF Hörspielmagazin DLF 2020 50 Ursendung 03/20 Min Berichte, Gespräche . und Informationen zum Hörspiel, in Deutschland und in aller Welt.

23:03 SWR 2 Again as - Andreas SWR 2020 40 Ursendung Elektroakustische O- Bülhoff, Min Downloadmöglichkei

Ton-Collage Marc Matter . t

Mittwoch, 4. März 2020:

19:04 WDR 3 Ellbogen Fatma SRF 2019 27 Downloadmöglichkei

Teil 3 Aydemir Min t beim SRF .

20:05 NDR Kultur Wenn das noch geht, Benjamin NDR 2020 91 Ursendung kann es nicht so Maack Min Downloadmöglichkei

schlimm sein . t

20:05 BR 2 Walching Robert BR 1995 54

Teil 1 Hübner Min .

22:03 DLF Kultur Institut Elektra Mariola WDR 2019 53 Brillowska Min .

Donnerstag, 5. März 2020:

5

19:04 WDR 3 Ellbogen Fatma SRF 2019 28 Downloadmöglichkei

Teil 4 Aydemir Min t beim SRF .

22:03 DLF Kultur and the sea came Anja Soundproof - ABC 15

back Kanngieser, Radio National Min Polly 2016 . Stanton

22:03 SWR 2 Euer Beethoven (Nur Helmut SWR 2020 ca. Ursendung sie hielt mich Oehring 55 Downloadmöglichkei

zurück...) Min t .

22:18 DLF Kultur Die Van Berg Serotonin WDR 2018 30 Konstante Min

Teil 1 .

Freitag, 6. März 2020:

00:05 DLF Kultur You Will Go Away Maria DLF Kultur - ca. Ursendung One Day But I Will Thereza Berlin- 50 Downloadmöglichkei

Not Alves, Brandenburgisch Min t Lucrecia Dalt e Akademie der . Wissenschaften - Botanischer Garten und Museum Berlin - Junge Akademie - CTM Festival 2020

19:04 WDR 3 Betrug Caroline WDR 2005 53 Downloadmöglichkei Gawn Min t .

21:00 NDR 1 Dood in't Watt Jochen RB / NDR 2006 47

Welle Nord Schimmang Min .

21:05 BR 2 Zeit ist ein spitzer Herta Müller BR 2014 25 Downloadmöglichkei

Kreis Min t .

22:03 SWR 2 Kesseltreiben Dominique SWR / NDR 2020 ca. Ursendung

Teil 1 Manotti 55 Downloadmöglichkei Min t .

6

22:04 rbb K für Kunst Mareike rbb 2016 55 Nachhörmöglichkeit kulturradio Maage Min .

Samstag, 7. März 2020:

00:05 DLF Der Mitternachtslift Hans Siebe Rundfunk der 56

DDR 1969 Min .

14:00 Ö 1 Track 5' - Die NN NN ca. Nachhörmöglichkeit Gewinner 60 Min .

15:05 BR 2 Die Heimkehr der Firtz BR 1978 87

Afra Birmbeck Meingast Min .

17:04 WDR 5 Betrug Caroline WDR 2005 53 Downloadmöglichkei Gawn Min t .

19:04 WDR 3 Chinchilla Arschloch, Helgard WDR 2018 53 Nachhörmöglichkeit

waswas Haug, Thilo Min Deutscher Guschas . Hörspielpreis der ARD 2019

19:04 WDR 5 Die Benders aus dem Nicole WDR 2001 ca. Zoo Vergin und 30

Teil 1 Peter Min Schwarz .

20:00 SRF 2 Raumschiff Giuseppe DLF Kultur 2018 55

Kultur Tonstudio Maio Min .

20:05 DLF Woyzeck Georg ORF 2019 57 Hörspiel des Monats Büchner Min Dezember 2019 .

21:05 NDR Info Ein Akt der Gewalt Ryan David DLR 2012 51 Radio:Tipp der Jahn Min Hörspiel-Freunde .

23:00 hr 2 Herbst (Grenzland Ulrich hr 2020 ca. Ursendung

Hessen / Thüringen) Kreppein 40 Min .

7

Sonntag, 8. März 2020:

08:05 DLF Kultur Kicheritis - Anstecken Gwen Lowe hr / WDR / DAV 50 Kinderhörspielpreis

erlaubt 2019 Min der Stadt Karlsruhe . 2019

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip 30 Maloney Min .

14:04 hr 2 Kornkreise Monika hr / SWR 2020 ca. Ursendung Geier 75 Downloadmöglichkei Im Anschluss: Min t

Werkstattgespräch .

14:04 WDR 5 Die Benders aus dem Nicole WDR 2001 ca. Zoo Vergin und 30

Teil 1 Peter Min Schwarz .

14:05 NDR Info Onkel Stan und Dan: A.L. Kennedy NDR / Headroom ca. Ursendung und das 2020 50 ungeheuerlich Min ungewöhnliche . Abenteuer

Teil 1

15:05 BR 2 Die Fälschung Nicolas Born BR 2008 / 58 Downloadmöglichkei Teil 5 Hoffmann und Min t

Das Messer Campe 2009 .

17:04 SR 2 Albertine Michael SR 2002 58 Nachhörmöglichkeit Tremblay Min .

17:04 WDR 5 Chinchilla Arschloch, Helgard WDR 2018 53 Nachhörmöglichkeit

waswas Haug, Thilo Min Deutscher Guschas . Hörspielpreis der ARD 2019

18:00 Bremen 2 Dood in't Watt Jochen RB / NDR 2006 47

Schimmang Min .

18:20 SWR 2 Tinder is the night Susanna SWR 2020 ca. Ursendung Mewe 70 Downloadmöglichkei Min t .

8

18:30 DLF Kultur Regina B. - Ein Tag in Siegfried Rundfunk der 77

ihrem Leben Pfaff DDR 1967 Min .

19:04 WDR 3 Institut Elektra Mariola WDR 2019 53 Downloadmöglichkei Brillowska Min t .

19:04 WDR 5 Wenn die Haut Anne-Rose WDR 2020 ca. Ursendung dunkel ist – eine Heck 55 Radiogeschichte über Min Rassismus .

21:03 SWR 4 BW Hölderlin. Eine Thomas SWR 2020 ca. Ursendung

Winterreise Knubben 55 Downloadmöglichkei Min t .

21:05 NDR Info Nyotaimori Sarah SR / NDR 2019 76 Downloadmöglichkei Berthiaume Min t .

Montag, 9. März 2020:

14:00 SRF 1 Wenn Träume wahr Walter DRS 1975 48 Downloadmöglichkei

werden Matthias Min t Diggelmann .

18:30 BR 2 Meister Eder und Ellis Kaut BR 1971 ca. Downloadmöglichkei sein Pumuckl: 25 Pumuckl und der Min

Finderlohn .

19:03 NDR 1 Dood in't Watt Jochen RB / NDR 2006 47

Niedersach Schimmang Min sen .

19:04 WDR 3 Zwischen hier und Lena Müller SWR 2013 27 Downloadmöglichkei jetzt Min t

Asylgespräche .

20:05 BR 2 Die Fälschung Nicolas Born BR 2008 / 58 Downloadmöglichkei Teil 5 Hoffmann und Min t

Das Messer Campe 2009 .

21:00 Bremen 2 Dood in't Watt Jochen RB / NDR 2006 47

Schimmang Min .

9

22:00 mdr kultur Die Kabale der Michail Rundfunk der 77 Nachhörmöglichkeit

Scheinheiligen Bulgakow DDR 1980 Min .

22:03 DLF Kultur Mit Blindheit Christian von DLR 2006 53 Downloadmöglichkei

geschlagen Teil 2 Ditfurth Min t .

23:00 1Live Institut Elektra Mariola WDR 2019 53 Downloadmöglichkei Brillowska Min t .

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Es Jan Schröter SRF 2014 9 gibt immer etwas zu Min

tun .

Dienstag, 10. März 2020:

19:04 WDR 3 S-Bahn fahr'n Philip WDR 2000 36 Downloadmöglichkei Stegers Min t .

20:05 NDR Kultur Gala zur Verleihung ARD 2020 ca. des Deutschen 120 Hörbuchpreises Min .

20:10 DLF Jeder stirbt für sich Hans Fallada Rundfunk der ca.

allein DDR 1986 / DAV 50

Teil 1/3 2011 / 2015 Min .

Mittwoch, 11. März 2020:

19:04 WDR 3 Eine Träne. Ein Luna Al- SWR 2017 23 Nachhörmöglichkeit Lächeln - Meine Mousli Min Kindheit in .

Damaskus

20:05 NDR Kultur Die Maschine steht Edward NDR 2018 / DAV 75 ARD Online Award

still Morgan 2019 Min 2018 Forster .

20:05 BR 2 Walching Robert BR 1995 54

Teil 2 Hübner Min .

10

21:00 NDR 90,3 Dood in't Watt Jochen RB / NDR 2006 47

Schimmang Min .

22:03 DLF Kultur Bei Trost Naema hr 2018 58 2. Platz ARD Online Gabriel Min Award 2018 .

Donnerstag, 12. März 2020:

19:04 WDR 3 Verhinderungspflege Roland E. WDR 2020 ca. Ursendung Koch 31 Downloadmöglichkei Min t .

22:03 DLF Kultur Die Van Berg Serotonin WDR 2018 57 Konstante Min

Teil 2 und 3 .

22:03 SWR 2 Scardanelli Harald ECM 2004 62 Bergmann Min .

Freitag, 13. März 2020:

00:05 DLF Kultur Dry Haze - Das Jahr George DLR Kultur 2013 50

ohne Sommer Gordon Noel Min Byron .

19:04 WDR 3 Der Fall Meng Meng Wolfgang WDR 2020 ca. Ursendung Zander 54 Downloadmöglichkei Min t .

20:00 SRF 1 Moabit Volker RB / WDR / SWR 54

Kutscher 2018 Min .

11

21:05 BR 2 Cut Up the Border Nicolas BR / DLF Kultur 59 Downloadmöglichkei Humbert, 2019 Min t Marc . Parisotto

22:03 SWR 2 Kesseltreiben Dominique SWR / NDR 2020 ca. Ursendung

Teil 2 Manotti 55 Downloadmöglichkei Min t .

22:04 rbb GAYA Daniel rbb 2016 55 Nachhörmöglichkeit kulturradio Cremer Min .

Samstag, 14. März 2020:

00:05 DLF Der Knochenmann Wolf Haas ORF / mdr 2000 59 Radio:Tipp der Min Hörspiel-Freunde .

14:00 Ö 1 Deutsche Stefan speaklow 2019 NN Nachhörmöglichkeit

Winterreise Weiller

15:05 BR 2 Wie gut muss im Andreas hr 2003 74 Hörspiel des Monats

Mond wohnen sein Weiser Min Februar 2004 .

19:04 WDR 3 Sternenvogel Nelson Bond SDR 1986 53 Min .

20:00 SRF 2 Entgrenzgänger – Robert hr 2020 58 gekürzte Fassung Kultur Eine Schoen Min

Rundfunkgroteske .

20:05 DLF Gadji Beri # 2016 - Christian DLF / NDR / SWR 52 Hörspiel des Monats

DADA Radio Oper Wittmann, / WDR 2016 Min Februar 2016 Georg . Zeitblom

21:05 NDR Info Wer den Wolf Karin DLR 2003 54

fürchtet Fossum Min . / 61 Min .

Sonntag, 15. März 2020:

12

08:05 DLF Kultur Die Sache mit dem Anna Böhm DLF Kultur 2019 46 Downloadmöglichkei

Schutzengel Min t .

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip 30 Maloney Min .

14:04 hr 2 Charlotte Selma hr 1952 71 Downloadmöglichkei

Löwensköld Lagerlöf Min t .

14:04 WDR 5 Die Benders aus dem Nicole WDR 2001 ca. Zoo Vergin und 30

Teil 2 Peter Min Schwarz .

14:05 NDR Info Onkel Stan und Dan: A.L. Kennedy NDR / Headroom ca. Ursendung und das 2020 50 ungeheuerlich Min ungewöhnliche . Abenteuer

Teil 2

15:05 BR 2 Merkwürdiger Junge, Christian DLF Kultur 2017 53 gefunden im Bernhardt Min

Neuwagen .

17:04 SR 2 Scardanelli Stephan Rundfunk der 59 Anlässlich des 200. Hermlin DDR 1970 Min Geburtstags von . Friedrich Hölderlin Nachhörmöglichkeit

17:04 WDR 5 Sternenvogel Nelson Bond SDR 1986 53 Min .

18:00 Bremen 2 Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Ursendung

Wetterleuchten Giese 54 Downloadmöglichkei Min t .

18:20 SWR 2 Hyperion oder Der Friedrich SWR 2004 102 Nachhörmöglichkeit Eremit in Hölderlin Min

Griechenland .

13

18:30 DLF Kultur Und dann Wolfram DLR 2012 38 Höll Min Im Anschluss: . Gespräch mit

Wolfram Höll

19:04 WDR 3 Bad Salzuflen Christian WDR 2012 53 Feature

weltweit Möller und Min Heiko Behr .

19:04 WDR 5 Mit den Haaren im Matthias WDR 2010 ca. Feature Wind Wegener, 55 Hermann van Veen - Diana Hahn, Min Sänger, Geiger, Marcel . Harlekin Reznikov

21:03 SWR 4 BW Hölderlin schüttelt Wilhelm SWR 2020 ca. Ursendung

mich Friedrich 55 Downloadmöglichkei Waiblinger Min t .

21:05 NDR Info Eheleute, Sabine DLF Kultur / RB 51

Friedensleute Peters 2019 Min .

Montag, 16. März 2020:

14:00 SRF 1 Das Ding im Nebel Bodo Traber WDR 2014 51 Radio:Tipp der Min Hörspiel-Freunde .

18:30 BR 2 Meister Eder und Ellis Kaut BR 1967 ca. Downloadmöglichkei sein Pumuckl: 25 Pumuckl und das Min

Spanferkelessen .

19:04 WDR 3 KL – Gespräch über John von RB 2019 ca.

die Unsterblichkeit Düffel 26 Min .

14

20:05 BR 2 Merkwürdiger Junge, Christian DLF Kultur 2017 53 gefunden im Bernhardt Min

Neuwagen .

21:00 Bremen 2 Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

22:00 mdr kultur Scardanelli Stephan Rundfunk der 59 Anlässlich des 250. Hermlin DDR 1970 Min Geburtstags von Im Anschluss: . Friedrich Hölderlin Gespräch mit Nachhörmöglichkeit

Stephan Hermlin

22:03 DLF Kultur Hoffnung ist Gift Iaian Levison DLF Kultur 2020 ca. Ursendung 56 Downloadmöglichkei Min t .

23:00 1Live Bad Salzuflen Christian WDR 2012 53 Feature

weltweit Möller und Min Heiko Behr .

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Im Bruno SRF 2015 10

Dunkeln Klimek Min .

Dienstag, 17. März 2020:

19:04 WDR 3 KL – Gespräch über John von RB 2019 ca.

die Unsterblichkeit Düffel 26 Min .

20:10 DLF Jeder stirbt für sich Hans Fallada Rundfunk der ca.

allein DDR 1986 / DAV 50

Teil 2/3 2011 / 2015 Min .

Mittwoch, 18. März 2020:

15

19:04 WDR 3 KL – Gespräch über John von RB 2019 ca.

die Unsterblichkeit Düffel 26 Min .

20:05 NDR Kultur Wien West Elfriede NDR / WDR 1972 40 Jelinek Min .

20:05 BR 2 Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

22:03 DLF Kultur Freak Volk David DLF Kultur 2019 56 Ursendung Lindemann Min Downloadmöglichkei . t

Donnerstag, 19. März 2020:

19:04 WDR 3 Legale Tricks Agatha WDR 2001 34 Christie Min .

22:03 DLF Kultur Dreckschleuder Tom NDR 2019 53 Feature Deutschland Schimmeck Min Ein Feature über die . Gefährdung unserer Lebensgrundlagen

22:03 SWR 2 Der Krieg geht zu Walter hr / BR / NDR / ca. SWR-Fassung Ende - Chronik für Kempowski SWF 1995 / 55 Downloadmöglichkei Stimmen hörverlag 2015 Min t Teil 3 . Hörspiel des Monats

16. bis 22. März 1945 Mai 1995

23:00 1Live Verschlusssache Max von WDR 2015 55

KI2015 Malotki Min .

Freitag, 20. März 2020:

00:05 DLF Kultur Nothingness; Life, NUM, DLF Kultur - CTM ca. Ursendung

Nothingness Maryam Festival - Goethe 50 Downloadmöglichkei Sirvan, Milad Institut - ORF Min t Bagheri 2019 .

16

19:04 WDR 3 Hölderlins Ulrich Land WDR 2020 ca. Ursendung

Heimsuchung 53 Downloadmöglichkei Min t .

20:00 SRF 1 Heimliches Berlin Thomas rbb 2019 55

Gerwin nach Min Franz Hessel .

21:00 NDR 1 Schnappschuss - De Hugo RB / NDR 2007 41 Welle Nord Krimi op Platt Rendler Min

Kasierstuhl: Videos .

21:05 BR 2 Sprache, mein Stern. Ruth BR 2020 ca. Ursendung

Hölderlin hören. Johanna 53 Downloadmöglichkei Benrath Min t .

22:03 SWR 2 Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

22:04 rbb Sprache, mein Stern. Ruth BR 2020 ca. Nachhörmöglichkeit

kulturradio Hölderlin hören. Johanna 53 Downloadmöglichkei Benrath Min t beim BR .

Samstag, 21. März 2020:

00:05 DLF Hoffnung ist Gift Iaian Levison DLF Kultur 2020 ca. 56 Min .

14:00 Ö 1 Glenns Listen Philipp Blom ORF 2012 55 Nachhörmöglichkeit Min .

15:05 BR 2 Unter Schnee Ulricke BR 2012 107 Downloadmöglichkei Ottinger Min t .

17

17:04 WDR 5 Hölderlins Ulrich Land WDR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Heimsuchung 53 t Min .

19:04 WDR 5 Die Benders aus dem Nicole WDR 2001 ca. Zoo Vergin und 30

Teil 3 Peter Min Schwarz .

20:00 SRF 2 Zwanzig auf Selsky Patrick SRF 2020 ca. Ursendung Kultur Findeis 58 Downloadmöglichkei Min t .

20:05 DLF Hörspiel Hölle Michael BR 2019 63 Lentz Min .

21:05 NDR Info Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

23:00 hr 2 Honigklang III Andreas H. hr 2020 ca. Ursendung H. Suberg 40 Min .

Sonntag, 22. März 2020:

08:05 DLF Kultur Die drei Recken Anonymus DLR 2002 46 Downloadmöglichkei Min t .

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip 30 Maloney Min .

18

14:04 hr 2 Homer & Langley E. L. hr 2012 88 Downloadmöglichkei Doctorow Min t . Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

14:04 WDR 5 Die Benders aus dem Nicole WDR 2001 ca. Zoo Vergin und 30

Teil 3 Peter Min Schwarz .

14:05 NDR Info Beethoven - Alle Marei Dt. Grammophon ca. Menschen werden Opladen 1980 55 Brüder oder Streit Min um einen .

Götterfunken

15:05 BR 2 Ein paar Dinge, die Dirk Laucke SWR 2017 52

ich loswerden wollte Min .

17:04 SR 2 Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

17:04 WDR 5 I am your private Philine WDR 2018 47 Downloadmöglichkei

dancer Velhagen Min t .

18:00 Bremen 2 Schnappschuss - De Hugo RB / NDR 2007 41 Krimi op Platt Rendler Min

Kasierstuhl: Videos .

18:20 SWR 2 Strahlungen Hermann hr 2004 64 Hörspiel des Monats Kretzschmar Min April 2004 nach Ernst . Jünger

18:30 DLF Kultur Das Wetter vor 15 Wolf Haas hr / DLF Kultur 86

Jahren 2018 Min .

19:04 WDR 3 Musik aus dem Sascha WDR 2020 ca. Feature ParalleluniversumAu Begemann 55 Soundstory f Tour mit Bernd Min Ursendung Begemann . Downloadmöglichkei t

19

19:04 WDR 5 Das Gefühl der Niko Fischer WDR 2020 ca. Ursendung Geborgenheit – Eine 55 KiRaKa- Min Radiogeschichte über . das Leben im Kinderheim

21:03 SWR 4 BW Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

21:05 NDR Info Die Jahre Annie hr 2018 / DAV 79 Radio:Tipp der Ernaux 2019 Min Hörspiel-Freunde . Beste schauspielerische Leistung (Deutscher Hörspielpreis 2019)

Montag, 23. März 2020:

14:00 SRF 1 Eigentlich möchte Peter Bichsel SRF / CMV 2015 43 Downloadmöglichkei Frau Blum den Min t Milchmann kennen .

lernen

18:30 BR 2 Meister Eder und Ellis Kaut BR 1971 23 Downloadmöglichkei sein Pumuckl: Die Min abgerissenen Tulpen .

19:03 NDR 1 Schnappschuss - De Hugo RB / NDR 2007 41 Niedersach Krimi op Platt Rendler Min

sen Kasierstuhl: Videos .

19:04 WDR 3 Grande Randonnée Steffen Jahn WDR 2020 ca. Ursendung

Teil 1 30 Downloadmöglichkei Min t .

20:05 BR 2 Ein paar Dinge, die Dirk Laucke SWR 2017 52

ich loswerden wollte Min .

21:00 Bremen 2 Schnappschuss - De Hugo RB / NDR 2007 41 Krimi op Platt Rendler Min

Kasierstuhl: Videos .

20

22:00 mdr kultur Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

22:03 DLF Kultur Schnappschuss Garry Disher WDR 2007 55

Min .

23:00 1Live Musik aus dem Sascha WDR 2020 ca. Feature ParalleluniversumAu Begemann 55 Soundstory f Tour mit Bernd Min Downloadmöglichkei Begemann . t

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Sina Ness SRF 2012 7 Nachhörmöglichkeit

Der Salzsee Min .

Dienstag, 24. März 2020:

19:04 WDR 3 Grande Randonnée Steffen Jahn WDR 2020 ca. Ursendung

Teil 1 30 Downloadmöglichkei Min t .

20:10 DLF Jeder stirbt für sich Hans Fallada Rundfunk der ca.

allein DDR 1986 / DAV 50

Teil 3/3 2011 / 2015 Min .

Mittwoch, 25. März 2020:

19:04 WDR 3 Nur Berlin ist auch Marie- EIG 2007 / 2011 / ca. Downloadmöglichkei zuviel Charlott 2018 / 2019 30 t

1 und 2 Schube, Till Min Grossmann, . Nick-Julian Lehmann

20:05 NDR Kultur Die blinde Eule Sadegh NDR 2018 88 Downloadmöglichkei Hedayat Min t .

21

20:05 BR 2 Der Weibsteufel Karl ORF / SWR 2019 55

Schönherr Min .

21:00 NDR 90,3 Schnappschuss - De Hugo RB / NDR 2007 41 Krimi op Platt Rendler Min

Kasierstuhl: Videos .

22:03 DLF Kultur Die Nacht mit Adolf Franz Geiger ORF / BR 1999 58 Min .

Donnerstag, 26. März 2020:

19:04 WDR 3 Nur Berlin ist auch Marie- EIG 2007 / 2011 / ca. Downloadmöglichkei zuviel Charlott 2018 / 2019 30 t

3 und 4 Schube, Till Min Grossmann, . Nick-Julian Lehmann

22

22:03 DLF Kultur Kurzstrecke 96 EIG / DLF Kultur ca. Ursendung Darin: 2020 54 Min Ni Reki Tsuka Röh - . soziale Netzwerke vollständig ausblenden von Bernhard Krisper

The Dark Tower von Ian Chambers

Neues aus der Wurfsendun

22:03 SWR 2 Das unbestechliche Friederike ORF 2018 48 Nachhörmöglichkeit

Muster der Ekstase Mayröcker Min .

23:00 1Live Heaven Line Bodo Traber WDR 2020 ca. Ursendung 55 Downloadmöglichkei Min t .

Freitag, 27. März 2020:

00:05 DLF Kultur Altered State Dani Gal, DLF Kultur - CTM 50 Ursendung

Solution Ghazi Festival - Goethe Min Downloadmöglichkei Barakat Institut - ORF . t 2019

19:04 WDR 3 Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

21:05 BR 2 Hölderlin. Geschichte Klaus BR 2018 46 Downloadmöglichkei

einer Abschiebung Buhlert Min t .

22:03 SWR 2 In der Falle Rodney SDR 1974 55 David Min Wingfield .

22:04 rbb Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

kulturradio Wetterleuchten Giese 54 t Min .

23

Samstag, 28. März 2020:

00:05 DLF Die Katze des Janwillem SWF - SFB 1986 50 Letzter

Brigadiers de Gier van de Min "Mitternachtskrimi" Wetering . im DLF

14:00 Ö 1 Das Ende von Iflingen Wolfram SWR 2019 69 Nachhörmöglichkeit Lotz Min .

15:05 BR 2 Taperecordings eines Fernando BR 2020 ca. Ursendung metaphysischen Pessoa, Kai 75 Downloadmöglichkei

Ingenieurs Grehn Min t .

17:04 WDR 5 Radiotatort (143) Madeleine SR 2020 ca. Downloadmöglichkei

Wetterleuchten Giese 54 t Min .

19:04 WDR 3 Prof. Kiesel. In Thomas HRS 2014 53 Downloadmöglichkei

Stahlgewittern Böhm Min t .

19:04 WDR 5 Nie wieder: Georg WDR 2001 21

Edelweißpiraten Wieghaus Min

20:00 SRF 2 Ellbogen Fatma SRF 2019 50 Downloadmöglichkei

Kultur Teil 1 Aydemir Min t .

21:05 NDR Info Abpfiff Dominique SWR / NDR 2020 55 Ursendung Manotti Min Downloadmöglichkei . t

23:00 hr 2 Nicci & Vicci und das Klaus hr 2020 60 Ursendung Karpatenkalb Krückemeye Min Downloadmöglichkei Ein Fall für die 2 ii- r . t

Pünktchen-Detektive

Sonntag, 29. März 2020:

08:05 DLF Kultur Der Fußballgott Thilo Reffert DLF Kultur 2019 46 Downloadmöglichkei Min t .

24

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip 30 Maloney Min .

14:04 hr 2 Die Rechnung ging Edna Sherry hr 1963 60 Downloadmöglichkei

nicht auf Min t .

14:04 rbb Tote Winkel Hermann WDR 2019 52

kulturradio Bohlen Min .

14:04 WDR 5 Nie wieder: Georg WDR 2001 21

Edelweißpiraten Wieghaus Min

14:05 NDR Info Alarm im Helmut NDR 2020 53 Ursendung

Märchenland Peters Min .

15:05 BR 2 Mit dem Tina Klopp BR 2014 54 Downloadmöglichkei Hackenporsche die Min t Revue für . postheroisches Management tanzen oder Mit Kinderpflastern Daten visualisieren oder Mit der Bastelanleitung für Energiesparlampen beim Liquiditätspoker gewinnen oder Mit geliehenen Bauklötzen für die Transnationale

demonstrieren

17:04 SR 2 Billy - Brüllende Tage Fabien SR 2013 61 Nachhörmöglichkeit Cloutier Min .

17:04 WDR 5 Prof. Kiesel. In Thomas HRS 2014 53 Downloadmöglichkei

Stahlgewittern Böhm Min t .

25

18:00 Bremen 2 GEH DICHT DICHTIG! Ruth ORF / BR 2019 44 Ein lautpoetischer Johanna Min Dialog mit Elfriede Benrath .

Gerstl

18:20 SWR 2 Das Pferd Claude SWR 2018 68 Downloadmöglichkei Simon Min t .

18:30 DLF Kultur Der Verlassene Honoré de DLF Kultur 2019 ca. Ursendung Balzac 89 Min .

19:04 WDR 3 Baggergeddon Thilo WDR 2020 ca. Ursendung Gosejohann 55 Downloadmöglichkei Min t .

19:04 WDR 5 Dinosaurier – Tina Gentner WDR 2020 ca. Ursendung Könnten sie wieder 55 Feature zurückkommen? Min .

21:05 NDR Info Wunschsendung Elisabeth NDR 2013 61 Downloadmöglichkei Burchardt Min t .

23:00 Ö 1 Die Revanche der Natascha ORF 2020 ca. Ursendung Schlagenfrau - Ein Gangl, Maja 60 Nachhörmöglichkeit

Klangcomic Osojnik, Min Matija . Schellander nach Unica Zürn

Montag, 30. März 2020:

14:00 SRF 1 Berta und Marta Susanne DRS 2009 49 Downloadmöglichkei Hinkelbein Min t .

18:30 BR 2 Meister Eder und Ellis Kaut BR 1962-1979 ca. Downloadmöglichkei sein Pumuckl 25 Min .

26

19:04 WDR 3 Gry's Graffiti Cindy Haug SR 1986 31 Min .

20:05 BR 2 Mit dem Tina Klopp BR 2014 54 Downloadmöglichkei Hackenporsche die Min t Revue für . postheroisches Management tanzen oder Mit Kinderpflastern Daten visualisieren oder Mit der Bastelanleitung für Energiesparlampen beim Liquiditätspoker gewinnen oder Mit geliehenen Bauklötzen für die Transnationale

demonstrieren

22:00 mdr kultur Gift Lot mdr 2012 70 Downloadmöglichkei Vekemans Min t .

22:03 DLF Kultur Schatten des Wahns Christian von DLR 2008 ca. Downloadmöglichkei

Teil 1 Ditfurth 55 t Min Radio:Tipp der . Hörspielfreunde

23:00 1Live Baggergeddon Thilo WDR 2020 ca. Downloadmöglichkei Gosejohann 55 t Min .

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Es Renato Salvi DRS 2006 10 Nachhörmöglichkeit

ist angerichtet! Min .

Dienstag, 31. März 2020:

19:04 WDR 3 Spinnennetz im Adolf WDR 2004 38 Downloadmöglichkei

Stacheldraht Schröder Min t .

27

20:10 DLF Hörspielmagazin DLF 2020 50 Ursendung 04/20 Min Berichte, Gespräche . und Informationen zum Hörspiel, in Deutschland und in aller Welt.

28

Hörspiele im März 2020

Sonntag, 01. März 2020, 07:05 Uhr - BR 2

Sonntag, 01. März 2020, 11:10 Uhr - SRF 3 Downloadmöglichkeit

Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney

Roger Graf NN

Sonntag, 01. März 2020, 14:04 Uhr - hr 2

Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl und Downloadmöglichkeit das Geld

23 Min. von Ellis Kaut BR 1971 Regie: Jan Alverdes

Sonntag, 01. März 2020, 08:05 Uhr - DLF Kultur

Das Gelübde

Hörspiel von Dominik Busch hr 2017 Regie: Silke Hildebrandt Dramaturgie: Peter Liermann Drei Kurven bis zur Schule Mit Ole Lagerpusch, Ingo Hülsmann, Sascha Nathan, Stefanie Kirsten, Lisa Hagmeister, Wanja Mues, Meike Hörspiel von Maraike Wittbrodt Droste, Dörte Lyssewski, Michael Wittenborn, Thomas DLR 2005 Krümmel Regie: Karlheinz Liefers Musik: Lutz Glandien Ein Flugzeug gerät in Turbulenzen, trudelt und: stürzt ab. Tim, ein junger Arzt, legt in dem Augenblick des Mit Odi Zahavi, Julia Jäger, Paula Michels, Axel Wandtke, Gewahrwerdens der Katastrophe, ein Moment, in dem alles Steven Horn, Jens Bohnsack, Katharina Burowa, Günter stillzustehen scheint, ein Gelübde ab: sollte er das Unglück Zäckel überleben, wird er in die afrikanische Krankenstation zurückkehren, in der er gerade einige Monate gearbeitet Robert ist neun Jahre alt und vor wenigen Wochen mit hat. Für den Rest seines Lebens. seiner Mutter aus einem kleinen Ort in Mecklenburg nach Berlin gezogen. Er muss nur drei Kurven fahren, dann ist er Das Unerwartete tritt ein, er überlebt. Und er bleibt seinem in der Schule. Heute ist ein Fahrradausflug geplant. im Innern getroffenen Gelübde treu. Nun trifft er in der Heimat auf die Menschen, die ihm nahestehen, auf Mutter Robert liebt sein bunt angemaltes Fahrrad, aber Marie, ein und Vater, auf den engsten Freund, die beste Freundin und Mädchen aus seiner Klasse, spottet über seine auf seine Lebensgefährtin, die das erste gemeinsame Kind "Klapperkiste". Sie fährt ihm in die Seite, er stürzt und sie erwartet. Sie scheinen alle großes Verständnis für seine macht ihn vor allen lächerlich. Robert biegt ab, bummelt getroffene Entscheidung zu zeigen, allerdings folgt ihrer durch einen Spielzeugladen und lernt dort Bill, eine Rationalität immer ein ganz großes ABER… – es war doch Actionfigur kennen. Bill wartet schon lange auf ein keine freie, sondern eine in einer extremen Notsituation Abenteuer, er springt in Roberts Rucksack und gemeinsam getroffene Entscheidung, und so fort. Die alltäglichen schmieden sie Rachepläne. Leider übertreiben die beiden Ausflüchte des Lebens bilden die conditio sine qua non, mit und bekommen viel Ärger. der sich trefflich (weiter)leben lässt...

29

alt. Deshalb malt der Vater viele bunte Bilder zwischen die Tims Beharrlichkeit bringt sie aus der Fassung: Warum gibt Briefzeilen. Es sind wunderschöne Briefe, traurig und er alles auf, um dorthin zurückzukehren? Tim scheint sich fröhlich zugleich. "Oft bin ich bang, dass du mich beinahe durch sein existentiales Versprechen in einen anderen vergessen hast oder nicht mehr kennst, wenn ich im verwandelt zu haben, in eine andere Möglichkeit seiner Sommer für ein paar Tage nach Amsterdam komme", selbst. Ist es denn so unmöglich, an etwas zu glauben, das schreibt der Soldat und malt von sich ein kleines Portrait: größer ist als man selbst? Dies ist kein Stück über Religion, "mit einem Hut aus Eisen und den großen schwarzen wohl aber ein tief religiöses. Schuhen. Damit du nicht bang vor mir bist, wenn ich komme." Doch aus dem Besuch wird nichts mehr. Leo Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Meter, so heißt der Soldat, wird im Juli 1944 erschossen. Barbara und ihre Mutter überleben den Krieg. Und die wunderbaren Briefe bleiben erhalten, die von einem Sonntag, 01. März 2020, 14:04 Uhr - rbb kulturradio ungewöhnlichen Menschen erzählen. Einem, der die Nazis bekämpfte, die Kunst liebte und vom Krieg nichts wissen wollte.

Die drei ??? und ihr unheimlicher Erfolg Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Feature von Silke Wolfrum BR 2019 Sonntag, 01. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2 Es ist die meistverkaufte Hörspiel-Serie der Welt. Zum 40. Geburtstag der drei Fragezeichen fragen wir uns: Was Downloadmöglichkeit fasziniert so viele an den Abenteuern von Justus, Peter und Bob? Und wir schauen bei den Machern hinter die Kulissen.

Sonntag, 01. März 2020, 14:04 Uhr - WDR 5

Downloadmöglichkeit

Die Fälschung Teil 4 Platz der Märtyrer

Hörspiel nach Nicolas Born BR 2008 / Hoffmann und Campe 2009 Regie: Michael Farin Nie wieder: Briefe an Barbara Technische Realisierung: Hans Scheck, Susanne Herzig Regieassistenz: Stefanie Ramb Hörspiel von Georg Wieghaus nach Leo Meter Bearbeitung: Michael Farin WDR 2001 Musik: Georg Zeitblom Regie: Claudia Johanna Leist Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Anne Effertz Regieassistenz: Maria Fremmer Auf der Suche nach der Wirklichkeit der Welt â€" die Mit Gina Schmitz, Anja Niederfahrenhorst, Elenor Holder, Geschichte des Kriegsreporters Gregor Laschen. Laschen, Peter Davor, Celine Vogt, Verena Wurth, Malte Selke, ein Reporter, dem man gewisse Ereignisse Â"anvertrautÂ", Thomas Anzenhofer, Tom Jacobs, Walter Gontermann, soll über den Krieg im Libanon berichten. In Beirut beginnt Leopold von Verschuer für ihn eine Krise, in der es schließlich nicht nur um sein Berufsbild geht, sondern um sein Leben. Laschens Ein Vater schreibt Briefe an seine Tochter. Er ist Soldat im Bewusstsein ist von der Todes und Sterbenswirklichkeit Zweiten Weltkrieg, weit weg. Er dient an der Ostfront, in betäubt, sodass die Wirklichkeit nur noch der Vorwand ist, der Ukraine. Barbara, an die sich die Briefe richten, lebt mit um darüber zu berichten, Â"draufloszufälschenÂ". Nicolas der Mutter in Amsterdam. Sie ist noch klein, erst vier Jahre Borns Roman ist eine Parabel der Entfremdung, er zeigt das

30

Bild einer gefälschten Realität, einer Welt, die sich verkürzt auf Chiffren, Strukturen, Programme. Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Sonntag, 01. März 2020, 17:04 Uhr - SR 2 Sonntag, 01. März 2020, 17:04 Uhr - WDR 5

Nachhörmöglichkeit Downloadmöglichkeit 2. Platz Zonser Hörspielpreis 2019

Nachts ein weißer Sound Idylle Hörspiel von Marianne Zückler Hörspiel von Josef Maria Schäfers WDR 2006 DLF Kultur / WDR 2019 Regie: Thomas Leutzbach Regie: Giuseppe Maio, Stella Luncke Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Gabriele Neugroda Technische Realisation: Alexander Brennecke, Eugenie Regieassistenz: Matthias Kapohl Kleesattel Mit Mark Oliver Bögel, Nina Weniger, Fabian Busch, Carolin Mit Enno Luncke, Sven Hönig, Maxim Bugenhagen, Enea Frühauf, Hüseyin Michael Cirpici Maio, Thomas Krutmann, Guntbert Warns, Volker Weidlich, Thomas Weppel, Klaus Hoser, Martin Horn, Michael Eine Sommernacht. Vier Menschen sind unterwegs. Ihre Wittenborn, Christian Maria Goebel, Maximilian Wege kreuzen sich flüchtig. Unterwegs begegnen sie dem Löwenstein, Peter Miklusz, Ernst Stötzner, Meike Rötzer, Tod, dem Abschied und dem Neuanfang. Nina, getrieben Sigrid M. Schnückel, Eva-Maria Kurz, Carla Becker von Selbstzweifel und Hysterie, leidet unter übermächtiger Prüfungsangst. Sie steht vor einer wichtigen Entscheidung. Herbst 1977. Zeit des Kalten Krieges und der RAF. Josef Panisch streift sie durch die nächtliche Großstadt und will Maria Schäfers ist neun Jahre alt, als die Geschichte der wissen, was ihr Leben wert ist. Norbert trauert um seine BRD mit den Geschichten seines Dorfes kollidiert. Es gibt Freundin, die er bei einem Unfall verloren hat. Er hat sich viel Gerede, bevor geschwiegen wird – bis heute. vom Tag verabschiedet. Als Zeitungskurier lebt er nur nachts. Er beobachtet die Menschen, bleibt auf Distanz, Vielleicht sollten die alten Dorfgeschichten ruhen. Das tun philosophiert über die Energie der Nacht. Nele ist sie aber nicht, sie gehen dem Autor nicht aus dem Kopf. ausgerissen. Sie will Fledermäuse fangen. Ihre ganze Klasse "Solange Deine Mutter hier wohnt, würde ich nicht in der soll sehen, dass sie wirklich eine Expertin ist und dass alten Wunde bohren", rät ihm sein Freund aus dem Fledermäuse Glücksboten sind. Unerschrocken radelt sie Sauerland. Tatsächlich scheint in diesem Dorf, wenn es um durch die Nacht und stößt dabei auf ein Hindernis, das die Ereignisse in jenem Herbst geht, ein kollektiver ihren Plan in Frage stellt. Malte jagt im Glücksrausch über Gedächtnisschwund stattgefunden zu haben. Also gilt es, die Landstraße, schmiedet Zukunftspläne. Er hat gerade den eigenen Erinnerungen zu folgen. Denen an diesen erfahren, dass er eine tödliche Krankheit überwunden hat. Spätsommer im Sauerland. Die Gerüchte der Erwachsenen Noch weiß er nicht, dass sich sein Leben in dieser Nacht ein über den Bürgermeister des Dorfes mischen sich in den zweites Mal wenden wird. Ein unsichtbarer Beobachter Gedanken des Jungen mit den Berichten über die Ereignisse begleitet sie, nimmt ihre Bilder auf, wie die Welle der Nacht im Deutschen Herbst. Den Begriff "Rufmord" erklärt er sich sie durch die Dunkelheit trägt - an den Rand des Morgens. als etwas, das mit maskierten Terroristen zu tun hat, die schreiend auf der Motorhaube eines Mercedes stehen und mit Maschinengewehren Menschen erschießen. Erinnerung ist Fiktion, und Schäfers lädt uns ein in das Konstrukt von Vergangenheit eines Kindes, das mit all dem nichts zu tun haben will.

31

Sonntag, 01. März 2020, 18:00 Uhr - Bremen 2 Personen, die alle ein eigenes Päckchen zu tragen haben, was durch den Unfall mit Fahrerflucht sich nochmals verändert. Das Hörspiel ist leider nur mäßig interessant, was allein an der spröden Aufmachung durch die Aneinanderreihung der drei Monologe liegt. Zumindest zwei davon enthalten zwar sehr gute und interessante Ansätze, die jedoch nicht über die zähe Darreichungsform vergessen machen können.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Fahrerflucht Sonntag, 01. März 2020, 18:20 Uhr - SWR 2 Hörspiel von Alfred Andersch SWF/RB 1957 / SWR Edition 2016 Regie: Marcel Wall-Ophüls Technische Realisierung: Fred Bürck, Alice Kähl Regieassistenz: Lothar Timm Mit Hans-Christian Blech, Martin Held, Gustl Halenke, Horst Frank, Gert Westphal, Ann Höling, Walter Starz, Alf Reigl, Hanns Bernhardt, Robert Rathke, Friedrich von Bülow, Satin Island Ulrich Goetsch, Wolfgang Schwarz

Hörspiel von Tom McCarthy Ein Manager, ein Mädchen und ein Tankwart werden in hr 2019 einen Verkehrsunfall verwickelt. Der Manager, an Regie: Tilman Hecker Lungenkrebs erkrankt, hat nur noch ein halbes Jahr zu Übersetzung: Thomas Melle leben. Er löst sich von allen Verpflichtungen, um den Rest Musik: Arno Kraehahn seines Lebens zu genießen. Auf der Flucht in diese Freiheit

überfährt er ein radfahrendes Mädchen. Für ihn ist das Mit Christoph Luser, Birte Schnöink, Christine Groß, Ulrich nichts mehr als ein bedauerlicher, unangenehmer Gebauer, Isaak Dentler Zwischenfall. Das Mädchen, eine junge Verkäuferin, die

Pferde über alles liebt, begegnet im Laden einem Jockey und sie sieht sich der Erfüllung ihres sehnlichsten Wunsches nahe, als ihr Leben durch den Unfall brutal ausgelöscht wird. Der Tankwart hat für 100 Mark und aus Angst dem flüchtigen Fahrer geholfen und der fahndenden Polizeistreife gegenüber geschwiegen. Doch das schlechte Gewissen macht ihm nun zu schaffen, obwohl er zum Zeitpunkt seines Fehlverhaltens noch nicht wusste, was tatsächlich geschehen war. In drei parallelen Erzählsträngen wird offenbar, wie ein einzelner Unfall die Schicksale dreier Menschen so miteinander verfugt, dass sich dank der Meisterschaft Anderschs eine Tragödie abzeichnet. Birte Schnöink und Christoph Luser; Bild: HR/Ben Knabe

Alfred Andersch (1914-1980) wurde 1933 als "Gehen Sie einen beliebigen Straßenabschnitt entlang, und Jungkommunist im KZ Dachau interniert, aber durch die sie werden von drei Kameras gleichzeitig gefilmt – und Intervention seiner Mutter wieder entlassen. 1944 lief er in selbst wenn nicht, lokalisiert Ihr Handy jederzeit Ihren Italien zur US-Armee über. Von 1948 bis 1958 war er genauen Standort. Jede Webseite, jedes Durchklicken, jeder Redakteur beim NWDR und beim SWF. Der gebürtige Tastenanschlag wird archiviert: Selbst wenn Sie auf Löschen Münchner lebte von 1958 bis zu seinem Tod in der Schweiz. oder Deinstallieren drücken, wird es dennoch irgendwo in Zu seinem umfangreichen Gesamtwerk zählen auch 15 irgendeiner Daten-enklave hinterlegt. Nichts verschwindet, Hörspiele. nie." Tom McCarthy zeigt uns in Satin Island – lange vor der Wahl hoerspieltipps.net: Trumps, vor Cambridge Analytica und den diversen Social- Alfred Andersch Stück verknüpft das Schicksal von drei Media-Skandalen – eine uns durch allgegenwärtige

32

Algorithmen zusehends kontrollierende Welt des Digitalen. Sonntag, 01. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 U., der Protagonist der Geschichte, ist Anthropologe, er soll für seinen neuen Arbeitgeber ein universales Berlin/Brooklyn ethnografisches Dokument, das unser gesamtes Zeitalter zusammenfasst, erstellen. Dieser Auftrag führt ihn vom Klaus Schirmer Turiner Flughafen über die Firmenzentrale in London in ein rbb 2019 obskures Museum in Frankfurt, eine geheimnisvolle Villa bei Genua und schließlich in einen Fährterminal an der Der Student Gregor S. erwirbt 1999 eine unsanierte Südspitze Manhattans. Schnell fühlt sich U. überwältigt von Wohnung in Berlin-Friedrichshain: für 65.000 D-Mark. 20 der augenscheinlichen Unmöglichkeit, das Vorgefundene in Jahre später braucht er eine hohe Summe für die eine irgendwie geartete, sinnstiftende Erzählung zu Scheidung. Schweren Herzens muss er seine Wohnung übersetzen. verkaufen. Aber er will zumindest eine persönliche Sache daraus machen: ohne Makler, ohne Spielchen, auf

Augenhöhe. Der Käufer soll sympathisch sein und seine Sonntag, 01. März 2020, 18:30 Uhr - DLF Kultur liebevoll renovierte Wohnung selbst nutzen. Allerdings ist Hörspiel des Monats Februar 1984 der Immobilienmarkt heißer als Gregor dachte. Weil es fast keine Wohnungen mehr in den begehrten Lagen gibt, werden die Besichtigungen zu einem Casting mit internationaler Besetzung. Ein Feature über den Ausverkauf der Stadt.

Sonntag, 01. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info Die einzige Geschichte Downloadmöglichkeit Hörspiel von Friederike Roth Robert-Geisendörfer-Preis 2018 SDR 1984 Regie: Heinz von Cramer Technische Realisierung: Walter Jost, Anita Schumacher Mit Carl Lange, Fritz Bachschmidt, Curt Bock, Paul Bürks, Solveig Thomas, Rosemarie Gerstenberg, Louise Martini, Die Umsiedler Christine Weber Hörspiel nach Arno Schmidt Adam, Adolf, Anton, August - diese vier Mähner warten NDR / WDR 2017 zusammen mit der einen Frau und der anderen Frau auf Regie: Oliver Sturm den immer deutlicher sich anzeigenden und doch nicht Bearbeitung: Anna Pein endgültig eintreten wollenden Tod einer Frau, die ihnen Musik: Sabine Worthmann allen offenbar nahe genug steht, um eine Art Anwesenheitspflicht beim Sterben zu erfüllen, und die Mit Tilo Werner, Katharina Marie Schubert, Werner ihnen in ihrem endlos scheinenden Sterben doch immer Wölbern, Jürgen Uter fremder wird. Wartend versuchen sie, das Ziel und den Anlaß des Wartens - nämlich den Tod zu zerreden, und redend vertreiben sie sich die Zeit und ihre Angst vor der Zeit. Der Zeitvertreib wird zu einem Spiel gegen die Zeit, in dem die Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart, aus Erfahrung und Phantasie, aus Wirklichkeit und Vorstellung zum Einsatz kommen. Diese Geschichten und deren Akteure scheinen, bei aller Verschiedenheit, sich seltsam zu ähneln, und sei es nur in der Gebärde des Trotzig-Weitermachens: "Und wieder lassen wir uns ein / und wieder: was für ein schöner Sommer."

Tilo Werner und Katharina Marie Schubert; Bild: NDR/Jann Wilken

33

Eine verregnete Dezembernacht des Jahres 1950: Ein Mann RadioKulturhaus verliehen. verlädt sein spärliches Hab und Gut auf einen Güterzug. Wie viele andere erhofft er sich mit der Übersiedlung aus Die Jury setzt sich heuer aus folgenden Journalisten und dem Niedersächsischen nach Rheinhessen einen neuen Journalistinnen zusammen: Mag. Margarete Affenzeller Anfang. Auf der beschwerlichen Bahnfahrt nach Süden (Der Standard), Daniel Handler (Kleine Zeitung), Dr. Hedwig kommen sich der bücherversessene Erzähler und eine Kainberger (Salzburger Nachrichten), Mag. Norbert Mayer resolute junge Witwe näher. In seinem 1953 erschienenen (Die Presse) und Stefanie Panzenböck (FALTER). Kurzroman "Die Umsiedler" schildert Arno Schmidt das Drama der erzwungenen Auswanderung - zwischen 1944 und 1950 waren mehr als 12 Millionen Deutsche auf der Sonntag, 01. März 2020, 20:05 Uhr Uhr - BR 2 Flucht gen Westen - mit großer Eindringlichkeit. Autorin Anna Pein und Regisseur Oliver Sturm übersetzen Schmidts literarisches Fotoalbum in akustische Bilder. Rotes Haar, graue Schläfen - Der Pumuckl und hoerspieltipps.net: die Koboldisten Wie schon "Seelandschaft mit Pocahontas" erinnert sich Arno Schmidt in dem diesem Hörspiel zu Grunde liegenden Feature von Silke Wolfrum Roman an seine eigene Vergangenheit. Hier steht die BR Übersiedlung der Menschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten nach Westdeutschland im Fokus. Eine Kobolde gibt es! Wer etwas Anderes behauptet ist interessante, weil auch aus diesem Blickwinkel eher seltene entweder Pedant oder Pädagoge und wird in der folgenden Betrachtung. Wir begleiten den Protagonist dieses Sendung eines Besseren belehrt. Beweise gibt es zu Hauf. Hörspiels (gespielt von Thilo Werner) bei seiner Autorin Ellis Kaut hat Pumuckl gesehen und ihn dann unfreiwilligen Übersiedlung in ein neues Leben. Dabei trifft einfach "abgeschrieben". Ganz ähnlich ging es Illustratorin er auf die Witwe Katrin, die ein ähnliches Schicksal teilt. Das Barbara von Johnson, na ja und Franz Fröhlich, Alfred Hörspiel schildert weniger die Schwierigkeiten der Flucht, Pongratz und Gustl Bayrhammer, also alle drei Meister Eder denn die des Fußfassens in einer neuen fremden wissen ja sowieso Bescheid. Umgebung. Dort, wo die Menschen auch nicht auf Rosen gebettet sind und der Vielzahl der neu ankommenden Doch nicht nur das: Wurden sie durch Pumuckl nicht selbst Menschen nur schwer Herr zu werden ist. Dass es trotz aller zum Kobold? Denn so brav und bieder ihr bayerisches Widrigkeiten funktioniert hat, sollte den Hörern der Umfeld auch wirken mag, in jedem Bayern schlummert heutigen Zeit noch eine Botschaft mitgeben - ich hoffe, sie auch der Anarchist. Räuber Kneissl und Bayerischer Hiasl erreicht sie. lassen grüßen!

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Wer also denkt, die in den 60er Jahren im Bayerischen Rundfunk entstandenen Geschichten um Meister Eder und den Pumuckl seien Kinderkram oder Schnee von Gestern, der irrt gewaltig. Hier genügt es schon, die zahlreichen Sonntag, 01. März 2020, 23:00 Uhr - Ö 1 Koboldisten dieser Erde zu befragen. Sie alle wurden in

ihrer Kindheit vom Kobold infiziert und tragen heute den Nachhörmöglichkeit Virus fleißig weiter: Über ihre Pumuckl-Vereine, Pumuckl- Museen, Pumuckl-Webseiten oder Pumuckl-Aufspür- Ö1 - Hörspielpreis der Kritik Touren durch München.

NN Deswegen Vorsicht: Wer einmal dem Klabauter erlag, ORF 2019 kommt ebenso wenig von ihm los, wie Pumuckl vom Leimtopf des Schreinermeisters. Kulturjournalistinnen und -journalisten vergeben heuer bereits zum zwölften Mal den Preis für das "künstlerisch anspruchsvollste und ansprechendste" Originalhörspiel des Jahres 2019.

Österreich 1 hat Kulturjournalistinnen und -journalisten eingeladen, das ihrer Ansicht nach "künstlerisch anspruchsvollste und ansprechendste" Originalhörspiel des Jahres auszuwählen. Der Hörspielpreis der Kritik wird am 28. Februar im Rahmen der Ö1 Hörspiel-Gala im 34

Ab Montag, 02. März 2020 neu im Handel schließlich zum Selfmade-Archäologen, der vor allem mit seinen Funden in Mykene und Troja große Erfolge erzielen konnte. Fachkundige Einblicke und Einschätzungen aus erster Hand kommen von Dr. Peter Jablonka, der als einer der leitenden Archäologen viele Jahre selbst die Funde in Troja begleitet hat.

Abenteuer & Wissen () Die Wikinger: Leif Eriksson und die wilden Nordmänner - Headroom 2020

Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und Abenteuer & Wissen () Ötzi: Der Sensationsfund brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen - Headroom 2020 konnten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie nur die wilden Horden, die übers Meer kamen und Die berühmteste Mumie der Welt ist eine der größten brennend und sengend die Küsten und Städte Europas archäologischen Sensationen und fasziniert auch noch fast heimsuchten? Das Feature gibt mithilfe von Ute Drews, 30 Jahre nach seiner Entdeckung. Der Fund im Gletschereis Leiterin des Wikinger Museums Haithabu, tiefe Einblicke in öffnet uns ein Fenster in eine verschüttet geglaubte den Alltag und das Leben der Wikinger. Die Expertin Epoche. So wissen wir, wie die Menschen in der erzählt, wie die Wikingerschiffe gebaut und wie die Angst Jungsteinzeit überhaupt aussahen, sich kleideten, was sie einflößenden Raubzüge unternommen wurden. Außerdem aßen und an welchen Krankheiten die litten. Viele offene beschreibt sie die Handelsstadt Haithabu und deren Fragen wurden beantwortet – rätselhaft bleibt Ötzi Handwerker und Händler, die mit ihren rauen Wikinger- dennoch. Gudrun Sulzenbachers Feature ist mehr als ein Brüdern so wenig gemein hatten. Die Autoren Theresia aufregender Krimi: Gut möglich, dass jemand nach dieser Singer und Alexander Emmerich geben erstaunliche atemberaubenden Erforschungsgeschichte unbedingt Einblicke in das Volk der Händler, Poeten und Siedler und Archäologe oder Mumienforscher werden möchte. beschreiben den Alltag der Daheimgebliebenen und die wilden Abenteuer der Wikinger Krieger.

Abenteuer & Wissen () Heinrich Schliemann: Auf den Spuren Trojas - Headroom 2020

Als „der Entdecker Trojas” ist er berühmt geworden. Obwohl heutzutage feststeht, dass er statt der antiken Festung eine deutlich ältere Siedlung an derselben Stelle ausgegraben hat, gehört Heinrich Schliemann zu den bedeutendsten Archäologen Deutschlands. Das Abenteuer- Feature erzählt seinen Werdegang vom eifrigen Kontorsgehilfen zum millionenschweren Kaufmann und 35

Montag, 02. März 2020, 14:00 Uhr - SRF 1 Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Anlässlich des 30. Todestages Markus Kägis

Montag, 02. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit beim SRF

Ach & Och oder De Alfred und de Emil im Hallebad

Hörspiel von Markus Kägi DRS 1988 Regie: Katja Früh Mit Inigo Gallo, Etlore Cella Ellbogen Das Hörspiel von Markus Kägi zeigt exemplarisch, wie ein Teil 1 heikles Thema auf subtile, gar poetische Art und Weise angegangen werden kann. "Ach & Och" wurde nicht nur Hörspiel nach Fatma Aydemir von Reinhardt Stumm in die Schweizer Hörspiel-Anthologie SRF 2019 aufgenommen, sondern gab ihr auch die Überschrift. Das Regie: Kirstin Petri Hörspiel widmet sich einem brisanten Thema: der Tontechnik: Tom Willen Homosexualität, die in weiten Kreisen immer noch Dramaturgie: Susanne Janson stigmatisiert wird. Der Autor schreibt aus eigener Erfahrung Bearbeitung: Kirstin Petri und versteht es gekonnt, die Probleme und seelischen Nöte Musik: Peter Kaizar gesellschaftlicher Ausgrenzung aufzuzeigen. Alfred und Emil sind seit vierzig Jahren Freunde. Alfred ist verheiratet und Mit Aysima Ergün, Altine Emini, Deniz Orta, Uygar Tamer, hat Kinder. Emil ist ledig. Die jahrelange Freundschaft ist Orhan Müstak, Thomas Reisinger, Burak Yigit, Jirka Zett, geprägt von einer gemeinsamen Leidenschaft für Männer. Burkak Öztürk, Mehmet Atesci, Yasemin Cetinkaya, Jale Mit seiner Heirat begann also für Alfred ein Doppelleben. Arikan, Elias Eilinghoff, Ilknur Bahadir, Stephanie Ebner, Julia Kunz

Wut ist eine eruptive, unkalkulierbare Kraft. Sie frisst sich Montag, 02. März 2020, 18:30 Uhr - BR 2 langsam durch die sorgsam gewahrte Fassade, bis sie

plötzlich und ungeplant explodiert. Dann genügt manchmal Downloadmöglichkeit "ein kleiner Schubs an der richtigen Stelle", und alles scheint verloren.

Die siebzehnjährige Hazal ist verletzlich und gleichzeitig grob, voller Energie und unnütz selbst in Billigjobs, überschäumend vor Hoffnungen und Ängsten. Eigentlich fast normal in diesem Alter. Aber Hazal lebt eingezwängt zwischen den traditionellen muslimischen Vorstellungen ihrer Eltern und der brutalen Realität ihres Berliner Kiezes. Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl in der Auf der Suche nach Perspektive und Heimat macht sie Schule schliesslich einen fatalen Fehler.

Hörspiel von Ellis Kaut "Ellbogen" erzählt die Geschichte von Hazal und ihren BR 1972 Freundinnen in Berlin, die alle ums Überleben kämpfen. Als Regie: Jan Alverdes plötzlich die Polizei hinter ihr her ist, flieht Hazal nach Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Franz Istanbul, wo sie noch nie im Leben war. Lustig und traurig, Rudnick, Karl Obermayr, Fabian Brinkmann, Alexander wütend und zart stellt die Autorin Fatma Aydemir in ihrem Schmidt, Fred Büttner, Horst Abraham, Udo Wachtveitl und Debütroman, aus dem Kirstin Petri ein zweiteiliges Hörspiel Mario Schmidt gemacht hat, eine grosse Frage: Was kann in dieser Welt 36 aus einem Mädchen wie Hazal schon werden? Und gibt diesem Planeten, einer der nicht nur Mode machte, eine ebenso grosse Antwort: Alles. sondern Mode war und weiterhin verkörpert. Sein Tod Anfang Mai 2019 in Paris ändert nichts an seiner Teile 2-4 Dienstag - Donnerstag, 19:04 Uhr, WDR 3 Popularität. Für viele kaum vorstellbar, dass diese Ikone der Selbstinszenierung auch den Naturgesetzen unterworfen Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) war. KL lebte in seiner Arbeit und war stets Teil seines Werkes, wenn nicht sogar sein Hauptwerk. Er galt als unnahbar und war einer der launischsten und Montag, 02. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2 eigensinnigsten Interviewpartner deutscher Sprache, auch wenn berühmte Sätze von ihm in die Ewigkeit eingegangen Die Fälschung sind. Wie aber war KL wirklich jenseits seines Aussehens, seiner altmodischen Strenge, Disziplin und Teil 4 Selbstbeherrschung, seiner pointierten Art des Redens und Platz der Märtyrer Denkens? Kein leichtes Unterfangen, mit ihm entspannt zu philosophieren über Leben, Tod, Schwäche und Ermüdung. Nicolas Born Mehr als zwei Jahre war John von Düffel KL auf der Spur. BR 2008 / Hoffmann und Campe 2009 Entstanden ist ein fiktives "Gespräch über die Unsterblichkeit" - treffsicher und geistreich wie der Meister sh. 1. März 2020 selbst, auch wenn der nie leibhaftig dabei war.

Auch bei WDR 3 als dreiteiliges Hörspiel vom 16. - 18. März Montag, 02. März 2020, 22:00 Uhr - mdr kultur 2020, jeweils um 19:04 Uhr

Nachhörmöglichkeit Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Montag, 02. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Downloadmöglichkeit

KL – Gespräch über die Unsterblichkeit

Hörspiel von John von Düffel RB 2019 Regie: Christiane Ohaus Mit Michael Kessler, Martin Engler Mit Blindheit geschlagen Teil 1

Hörspiel nach Christian von Ditfurth DLR 2006 Regie: Norbert Schaeffer Redaktion: Torsten Enders Technische Realisierung: Lutz Pahl, Sabine Winkler, Hermann Leppich Regieassistenz: Marcus Mohr Bearbeitung: Norbert Schaeffer Musik: Mario Schneider

Mit Ulrich Lipka, Udo Kroschwald, Hans-Peter Hallwachs, Michael Kessler im Interview; Bild: Radio Bremen/Dirk Michael Evers, Eva Kryll, Özgür Özata, Joachim Bliese, Ulrich Osmers Noethen, Cathlen Gawlich, Michaela Steiger, Wilfried Hochholdinger, Christian Gaul, Peter Rühring, Rudolf- Karl Lagerfeld war einer der bekanntesten Menschen auf Wilhelm Marnitz, Maxim Mehmet, Jaecki Schwarz, 37

Wolfgang Condrus, Jenny Schily, Nadja Schulz-Berlinghoff, Montag, 02. März 2020, 23:04 Uhr - SRF 1 Tilmar Kuhn, Udo Schenk, Martin Brauer, Ulrike Krumbiegel, Otto Sander, Christian Tasche, Ingolf Gorges, Chajim Ursendung Koenigshofen, Michael Rotschopf, Nina Hoger, Stephan Szasz, Tilmar Kuhn, Ulrich Lipka, Nadja Schulz-Berlinghoff, Rudolf-Wilhelm Marnitz, Andreas Mannkopff, Heide Simon, Jürgen Thormann

Josef Maria Stachelmann, Dozent für Geschichte an der Universität Hamburg, kommt mit der Habilitation nicht Schreckmümpfeli: Rent the Rentner voran. Sein Chef hat inzwischen einen neuen Favoriten für den Lehrstuhl. Dieser Wolf Griesbach aus Berlin genießt Hörspiel von Stef Stauffer Ansehen, sieht blendend aus und hat eine atemberaubende SRF 2020 Frau. Aber was will sie von Stachelmann? Warum soll er Regie: Päivi Stalder ihren Mann suchen? Technische Realisierung: Mirjam Emmenegger Stachelmann gerät in einen Mordfall, in dem es nur einen Mit Sylvia Garatti, Peter Fischli Verdächtigen gibt: Josef Maria Stachelmann. Alles spricht gegen ihn. Ein Blaumann ist einen prima Tarnung… hoerspieltipps.net: Der zweite Fall für Stachelmann. In diesen gerät der Dienstag, 03. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Historiker durch eine Affäre mit der Frau seines Kollegen. Als Letzterer verschwindet, bittet ihn diese, die Fährte Ellbogen aufzunehmen. Nach einiger Suche wird Stachelmann fündig Teil 2 - Die Leiche liegt im Kofferraum seines Autos. Die Indizien türmen sich gegen den Historiker auf. Fatma Aydemir Stachelmann muss ermitteln und sich durch dunkle SRF 2019 Seilschaften der Stasi, die eine Fluchthelfergruppe durchsetzt hatte, kämpfen. sh. 2. März 2020

Ein Krimiplot, der, wie schon sein Vorgänger, Motive in der deutschen Geschichte nutzt, um einen interessanten und vor allem spannenden Fall zu entwickeln. Dienstag, 03. März 2020, 20:10 Uhr - DLF

Norbert Schaeffer hat auch diesen zweiten Roman Christian von Ditfurths inszeniert. Ihm gelingt es auch hier wieder, Hörspielmagazin 03/20 ein sehr schlichtes, aber wirkungsvolles Hörspiel zu Berichte, Gespräche und Informationen zum schaffen. Unterstützt wird er dabei von einem gut Hörspiel, in Deutschland und in aller Welt. agierenden Ensemble, in dem natürlich wieder Michael Evers den Stachelmann gibt. Er interpretiert diese eher DLF 2020 ungewöhnliche Figur im Krimimetier sehr hörenswert. Aber auch in den Nebenrollen gibt es viele herausragende Besetzungen, besonders einprägsam waren hier beispielsweise Hans-Peter Hallwachs und Udo Schenk.

Mario Schneider ist diesmal allein für die Kompositionen verantwortlich. Ihm gelingt ein im Hörspiel zwar eher unaufdringlichen Score, der jedoch für eine stimmige und an Handlung und Hauptfigur angepasste Kulisse sorgt.

Erneut ein sehr hörenswerter Krimi aus der Feder von Christian von Ditfurth. Wer das Genre mag, sollte dieses Hörspiel nicht verpassen!

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

38

Dienstag, 03. März 2020, 23:03 Uhr - SWR 2 Fatma Aydemir SRF 2019 Ursendung Downloadmöglichkeit sh. 2. März 2020

Mittwoch, 04. März 2020, 20:05 Uhr - NDR Kultur

Ursendung Downloadmöglichkeit

Again as - Elektroakustische O-Ton-Collage

Hörspiel von Andreas Bülhoff, Marc Matter SWR 2020 Regie: Andreas Bülhoff, Marc Matter Musik: Andreas Bülhoff, Marc Matter Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein Das Hörstück "Again As" geht aus der gleichnamigen Schallplattenveröffentlichung und einer Sound-Installation Hörspiel von Benjamin Maack hervor. Das Sprachmaterial, das sich auf den beiden Seiten NDR 2020 der Schallplatte befindet, tritt in einen künstlichen und Regie: Iris Drögekamp abstrakten Dialog. Felder aus einzelnen Wörtern wiederholen sich in verschiedenen Zyklen und kombinieren Als es richtig schlimm wurde, habe ich angefangen zu sich immer wieder aufs Neue zu unvorhersehbaren schreiben. Mit einem Kugelschreiber saß ich auf meinem Bedeutungszusammenhängen. So entsteht beim Hören ein Krankenhausbett und spie in die Kladde, was in meinem weites Möglichkeitsfeld für einen potenziell endlosen Kopf war, was da tobte, die ganzen Splitter, den ganzen Textstrang: abstrakte Satzfragmente, unregelmäßig Schrecken. In den schlimmsten Momenten waren mein Stift getaktete Listen und aufblitzende Sinnzusammenhänge und meine Hand kaum noch ein Teil von mir, sie waren bilden den Output dieses plattenspielerischen Dokumentare meiner ungeheuren Wut auf mich selbst, Textgenerators.Das akustische Material besteht dabei aus meiner wilden Verachtung für alles, was ich war. Nun sind ein- und zweisilbigen Wörtern, die im Herbst 2018 von der diese Satzfetzen, diese Spuren eines Kampfes ein Hörspiel. Newswebsite "The New York Times" und dem Imageboard Es ist ein Text über meine Zeit in der Klinik und die hilflose "4chan" gesammelt wurden und von zwei synthetischen Zeit danach, die Innenansicht meiner Depression. In den Stimmen ausgegeben wurden. Die Auswahl der Wörter soll guten Momenten bin ich froh, dieses Dokument aus den einerseits den Charakter der Quellen widerspiegeln, Tiefen meiner Verzweiflung mitgebracht zu haben.“ andererseits werden ausschließlich mehrdeutige und Benjamin Maacks Text wird in Buchform im Frühjahr 2020 homophone Wörter verwendet, um die Möglichkeiten für bei Suhrkamp publiziert und auf der Leipziger Buchmesse Sinn und Bedeutung zu vervielfältigen.In dieser vorgestellt. kombinatorischen Filter-Bubble werden die geloopten Wörter zu einer Schreibmethode, die bruchstückhafte Erzählungen über die Diskussionskultur im Internet hervorbringen und gleichzeitig den Hörer in ihrem Mantra versinken lassen kann.

Mittwoch, 04. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Ellbogen Teil 3

39

Mittwoch, 04. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2 Musik: Francoise Cactus,Pia Düsterhus, Mariola Brillowska, Günter Reznicek, Brezel Göring, Stereo Total

Mit Françoise Cactus, Pia Düsterhus, Christina Aulbach, Iris Minich, Silvia Berger, Carolin Gempeler, Claudia Konrad, Bela Brillowska, Gloria Brillowska, Mariola Brillowska

Sie sind die Töchter weltberühmter Mütter. Und genau das Walching ist ihr Problem. Wie wird man den Schatten der eigenen Teil 1 Übermutter los? Deshalb kommen sie in das renommierte Schweizer Institut Elektra. Gegründet von der Tochter von Hörspiel von Robert Hübner Walentina Tereschkowa, der ersten Frau im Weltraum, BR 1995 werden hier die Nachkommen bekannter Persönlichkeiten Regie: Bernd Schroeder gecoacht, um sich vom Einfluss ihrer übermächtigen Mütter Technische Realisierung: Hans Scheck, Daniela Röder zu emanzipieren. Auf die Mütter, fertig, los! Hier ist der Ort Mit Peter Weiss, Günter Maria Halmer, Bettina Redlich, der hemmungslos parteiischen Abrechnung. "Institut Friedrich von Thun, Elmar Wepper, Harry Taeschner, Horst Elektra" spielt lustvoll Variationen und Deformationen, Kummeth, Christiane Blumhoff, Thomas Meinhardt, Höhenflüge und Abgründe der Mutter-Tochter-Beziehung Christoph Krix, Saskia Vester, Karl Lieffen, Jutta durch – im Clash von Selbstaufgabe und Schmuttermaier, Wolfgang Thon, Andreas Borcherding, Selbstverwirklichung, Vermarktung und Kunst, Michael Vogtmann, Ursula Rehm, Ernst Cohen, Marianne Rabenmüttern und undankbaren Blagen, Patriarchat und Stein, Josef Thalmaier Emanzipation. Alle kriegen ihr Fett ab – böse, komisch und überzogen. Wie könnte es anders sein, wenn abgerechnet Winter 1922. Walching, ein kleines Dorf in den Alpen. Die wird? Ein Showdown der Mutter-Tochter-Klischees, vorweihnachtliche Idylle trügt, denn noch sind die Zeiten musikalisch orchestriert von Françoise Cactus (im Hörspiel unruhig und die Wunden des Krieges nicht verheilt. Da wird die Tochter von Marlene Dietrich)/Stereo Total. in der Kammer eines Bergbauernhofes ein junges Mädchen von seinen Zieheltern tot aufgefunden. Alles deutet auf drei vagabundierende Männer als Täter hin. Auch Inspektor Donnerstag, 05. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Kajetan, der vom nahen Landgericht zu Routineermittlungen nach Walching geschickt wurde, Ellbogen zweifelt zunächst nicht daran. Bis ihn widersprüchliche Teil 4 Zeugenaussagen mißtrauisch werden lassen. Immer deutlicher wird, daß es sich um alles andere als einen Fatma Aydemir "normalen" Mordfall handelt... SRF 2019

Teil 2 am 11. März 2020 sh. 2. März 2020

Mittwoch, 04. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur Donnerstag, 05. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur

and the sea came back

Institut Elektra Hörspiel von Anja Kanngieser, Polly Stanton Soundproof - ABC Radio National 2016 Hörspiel von Mariola Brillowska Regie: Anja Kanngieser, Polly Stanton WDR 2019 Technische Realisierung: Brendan O'Neill Regie: Mariola Brillowska Mit Anja Kanngieser, Martha Sempert, Sajithra Nithi, Technische Realisierung: Günter Reznicek Caroline Lafargue 40

dem "Heiligenstädter Testament" zitiert. Diese Zeugnisse Eine Geo-Linguistin ist eine Leserin der Erde. Sie beschreibt konfrontiert er mit verschiedenen O-Ton-Interviews zum den besonderen Moment, wie kurz vor der Welle das Thema "Hören".Die musikalische Ebene versucht dabei, Wasser zurückweicht. Die Tsunamis, die 2004 von einem jegliche Illustration zu unterlaufen, und ist als autonomer Erdbeben im Indischen Ozean ausgelöst wurden, Kompositions-Kosmos angelegt, in dem Oehring splitterhaft verwüsteten in kurzer Zeit ganze Küstenregionen und (und sich damit bewusst auf die frühromantische töteten Hunderttausende Menschen. Schon immer war die Fragmenttheorie beziehend) die Musik Beethoven "erhört" Region von Naturkatastrophen bedroht, dazu kamen und für sich "nachhört". industrielle Eingriffe in die lokalen Ökosysteme und die Folgen der Kolonialisierung. Der hier beschriebene Geo- Linguismus sucht Geschichten des Widerstands in Donnerstag, 05. März 2020, 22:18 Uhr - DLF Kultur Regionen, die von den Folgen des Klimawandels besonders stark betroffen sein werden.

Vorgestellt im Rahmen der Kurzstrecke 79, DLF Kultur 2018

Donnerstag, 05. März 2020, 22:03 Uhr - SWR 2

Ursendung Downloadmöglichkeit Die Van Berg Konstante Teil 1

Hörspiel von Serotonin WDR 2018 Regie: Serotonin Mit Bernhard Schütz, Sinja Dieks, Oliver Brod, Leo Pfeiffer, Oliver Siebeck, Simone Kabst, u. v. a.

Mann überlebt 130 Jahre tiefgefroren im ewigen Eis! Euer Beethoven (Nur sie hielt mich zurück...) Ein sensationeller Fund hält die Welt in Atem. Aber wie Hörspiel von Helmut Oehring lange kann sie den Atem anhalten? Die Geschichte einer SWR 2020 Sensation und ihrer Folgen. Regie: Helmut Oehring Musik: Helmut Oehring, Torsten Ottersberg, Bug Rozer Dies könnte die Geschichte des deutschen Forschers Van Berg sein, der im 19. Jahrhundert auf einem Ballonflug Mit Gregor Wiest, Daniel Roy, Christoph Staude verschollen ist. 130 Jahre später wird sein Körper auf Spitzbergen in einem tauenden Gletscher entdeckt, und "Was das Ertauben Ludwig van Beethovens für ihn als zum Erstaunen aller erwacht der tiefgefrorene Menschen und Komponisten, Musikanten bedeutete und Wissenschaftler wieder zum Leben. Nun erhält Van Berg zur Folge hatte, unabhängig von dem Erlernen oder endlich die Aufmerksamkeit, die ihm seinerzeit verwehrt Ersterben verschiedenster Kommunikationsmechanismen wurde. Und bald mehr als ihm lieb sein kann: Er wird zum und -taktiken, können wir Hörenden uns nicht vorstellen. Spielball all derer, die sich von ihm steigende Publicity für Das ist eine Dimension von Stille, Erstummen, die wir ihre eigenen Interessen versprechen. Die Kryonik will ihn als Hörenden nicht ermessen können. Was ist Hören, was ist ersten Erfolgsfall eingefrorenen Lebens reklamieren, Hörvermögen? Wie verband Beethoven die hörbare mit der Umweltschützer an ihm die Gefahren des Klimawandels unhörbaren Welt, in der er lebte? Er schob verschlüsselte demonstrieren, Deutschland fordert das "Fundstück" zu Informationen, Partituren, wie Kassiber durch den Türspalt Forschungszwecken zurück. Und Van Berg? Ach, den hätten seiner kreischend detonierenden, eruptiven Innenwelt." wir fast vergessen. Denn eigentlich dreht sich diese (Helmut Oehring) Geschichte doch um etwas viel Wichtigeres: Um die Erzeugung von Aufmerksamkeit, um ihre Bedeutung, Als Hörspiel entwirft Helmut Oehring seine dokupoetische Lenkung, Notwendigkeit - und ihre bedauerliche Knappheit. Funkoper, die auf der Textebene aus Ludwig van Beethovens "Konversationsheften", seinen Briefen und Teil 2 und 3 am 12. März 2020, 22:03 Uhr, DLF Kultur 41

Ab Freitag, 06. März 2020 neu im Handel Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Bibi Blocksberg (132) Die Walpurgisnacht - Kiddinx 2020

Die Walpurgisnacht steht an und alle Hexen treffen sich zur großen Feier auf dem Blocksberg. Der Versammlungsplatz wird geschmückt, das Holz für das Feuer aufgeschichtet und ein Maibaum aufgestellt. Da überrascht Walpurgia alle mit einer Nachricht: Alle 132 Jahre gibt es ein ganz besonderes Ritual zur Walpurgisnacht – und heute ist es wieder soweit!

Die Dinos sind da (1) Brachiosaurus - Karussell / All Ears 2020

Im Dorf der Dinosaurier herrscht große Aufregung. Frau Diplodocus erwartet Nachwuchs. Als der kleine Diplo endlich aus seinem Ei schlüpft, sind alle erstaunt. Er hat rote Punkte und Superkräfte!

Die drei !!! (66) Tanz der Herzen - Europa 2020

Die drei !!! sind aufgeregt: Marie tanzt bei der Aufführung des Schwanensee im Stadttheater mit. Aber merkwürdige Dinge geschehen - im Tanzstudio ereignen sich

42 vermeintliche Unfälle und die Ballettlehrerin wird bedroht. genesene Frau Lilian kümmern muss. Zeit für Bethany Bail, Ein Fall für die drei Detektivinnen! die Sache selbst in die Hand zu nehmen ...

Die Vergeltung (Per Lindeberg) SWF 1975 / Pidax DreamLand Grusel (42) Das Geheimnis der Betty 2020 H. - Dreamland Productions 2020

Regie: Peter Michel Ladiges Marc O'Brian hat eine schreckliche Nachricht für seine Übersetzung: Malte Jaeger-Hansing Freunde Alice Sutton und Dave Miller: Seine Schwester Technische Realisierung: Ludwig Groß Pamela wurde ermordet. Wer ist der unheimliche Mörder? Mit Christoph Quest, Matthias Ponnier, Gabriela Dossi, Verfällt Marc dem Wahnsinn oder gibt es die Charles Wirths, Hans Helmut Dickow, Christian Brückner, Puppenstimmen, die er hört, wirklich? Als er die Psychiatrie Dieter Eppler, Michael Thomas, Else Brückner, Friedrich von verlässt, in die er sich selbst einweisen ließ, und in eine Bülow, Heinz Meier, Melanie de Graaf, Irene Harprecht, neue Wohnung zieht, lernt er seine Vermieterin Betty Vera Ducci, Horst Beilke, Helmut Woestmann Holloway kennen. Doch auch sie scheint etwas Schreckliches durchgemacht zu haben. Gemeinsam Nach vielen Jahren im Knast ist Ragnar Törnquist nun ermitteln Marc, Alice und Dave und stoßen auf ... das endlich frei. Ragge, wie er genannt wird, hat nichts eiliger Geheimnis der Betty H. zu tun, als sich umgehend eine Waffe zu besorgen. Dann meldet er sich bei seinem alten Kumpel Kai, der ein Leben als gewissenhaft arbeitender Angestellter und liebevoller Ehemann führt. Ragge verlangt Geld und Kai ist sofort bereit, dieses zu bezahlen. Welches dunkle Geheimnis birgt der Mann und was will er mit finanziellen Mitteln unbedingt vertuschen?

Fix und Foxi (7) Abenteuer bei den Himmelhexen - Ariola Express / All Ears 2020

Fix und Foxi finden eine Bohne, die sie in ihren Garten stecken, und ehe sie sich umdrehen, fängt die Bohne an zu wachsen und zu wachsen. Sie wächst so hoch, dass sie bis über die Wolken hinaus in den Himmel reicht. Neugierig, Dorian Hunter (42) Schuld und Sühne - wie Fix und Foxi nun mal sind, klettern sie fröhlich an der Zaubermond Audio 2019 Bohne höher und höher, bis sie tatsächlich in den Himmel kommen. Ach, hätten sie das bloß nicht getan, denn schon Hörspiel sind sie mitten in ein neues Abenteuer geraten. Zaubermond Audio 2019

Der Secret Service, der Dorian Hunter einst mit der Inquisitionsabteilung im Kampf gegen die Schwarze Familie unterstützt hat, ist von Dämonen unterwandert! Dorian sind die Hände gebunden, da er sich um seine gerade 43

Ghostsitter - Staffel 6 - Audible 2019 Karl May Klassiker (22) Halbblut - Maritim Produktionen 197? / 2020 Hörspiel von Tommy Krappweis Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Halbblut".

Jagd der Vampire (3) Die Fledermäuse - Ravensburger / Karussell / All Ears 2020

Die kleinen schwarzen, kuscheligen Haustiere der vier Karl May Klassiker (23) Das Vermächtnis des jungen Vampire sind vom Aussterben bedroht. Ein neues Inka - Maritim Produktionen 197? / 2020 Zuhause muss gefunden werden. Das sorgt für jede Menge Aufregung ... Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Das Vermächtnis des Inka".

Karl May Klassiker (21) Der Ölprinz - Maritim Produktionen 197? / 2020

Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit Karl May Klassiker (24) Der blaurote dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel Methusalem Teil 1 - Maritim Produktionen 197? von Tobby Lüth nach dem berühmten Roman von KARL / 2020 MAY. In dieser Folge hört Ihr "Der Ölprinz". Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert

und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel

44 von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL unseren entspricht, ist es Zeit, sich dem zu stellen, was uns MAY. In dieser Folge hört Ihr "Der blaurote Methusalem I". anfallen könnte, wie ein Raubtier seine Beute. MIDNIGHT TALES – Angst um Mitternacht

Als der exzentrische Musiker Simon Strong, der in einer eiskalten Wohnung über seinem Club lebt, unter seltsamen Umständen verschwindet, scheint nur Amber Licht ins Dunkel bringen zu können. Doch das Verhör mit der jungen Frau hatten sich die beiden Polizisten ganz anders vorgestellt.

Karl May Klassiker (25) Der blaurote Methusalem Teil 2 - Maritim Produktionen 197? / 2020

Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Der blaurote Methusalem II". Midnight Tales (2) Das Loch in den Dielen - Contendo Media 2020

Hörspiel von Marc Freund Contendo Media 2020 Regie: Christoph Piasecki Sounddesign: Erik Albrodt Schnitt: Christoph Piasecki Dramaturgie: Christoph Piasecki Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr, Konrad Dornfels

Midnight Tales (1) Eiskalt - Contendo Media Mit Sascha von Zambelly, Simone Röbern, Werner Wilkening, André Beyer, Patrick Steiner, Santiago Ziesmer, 2020 Peter Flechtner, Alex Bolte

Hörspiel von Julie Hoverson nach H. P. Lovecraft Wir haben uns daran gewöhnt, alles mit den Regeln der Contendo Media 2020 Wissenschaft erklären zu können. Doch was, wenn diese Regie: Christoph Piasecki Regeln versagen und wir uns vor dem Unerklärlichen nicht Übersetzung: Thomas Rippert hinter dieser zerbrechlichen Sicherheit verstecken können? Sounddesign: Erik Albrodt Sobald wir einer Welt gegenüberstehen, die nicht ganz der Schnitt: Christoph Piasecki unseren entspricht, ist es Zeit, sich dem zu stellen, was uns Dramaturgie: Christoph Piasecki anfallen könnte, wie ein Raubtier seine Beute. Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander MIDNIGHT TALES – Angst um Mitternacht Schiborr, Konrad Dornfels Sussex, England, im Jahre 1912. Ein Ausflug auf das Land Mit Rieke Werner, Martin Keßler, Thomas Balou Martin, entpuppt sich für James Wallace und seine Frau Anna als Eva Thärichen, Dietmar Wunder, Johannes Berenz, Peter ein wahrer Alptraum. In dem abgeschiedenen Haus des Flechtner, Alex Bolte Gelehrten Professor Jennings gehen seltsame Dinge vor sich. Mysteriöse Botschaften, die wie aus dem Nichts Wir haben uns daran gewöhnt, alles mit den Regeln der auftauchen, fremde Gerüche und eine unerklärliche Wissenschaft erklären zu können. Doch was, wenn diese Bedrohung, die über allem liegt. Wurzel allen Übels scheint Regeln versagen und wir uns vor dem Unerklärlichen nicht ein unscheinbares Loch in den Dielen zu sein... hinter dieser zerbrechlichen Sicherheit verstecken können? Sobald wir einer Welt gegenüberstehen, die nicht ganz der 45

Hörspiel von Frank Hammerschmidt Contendo Media 2020 Regie: Christoph Piasecki Sounddesign: Erik Albrodt Schnitt: Christoph Piasecki Dramaturgie: Christoph Piasecki Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr, Konrad Dornfels

Midnight Tales (3) Futterneid - Contendo Media Mit Matthias Keller, Christina Puciata, Roman Wolko, Justus 2020 Jonas Ellerbrok, Dirk Hardegen, Bert Stevens, Anna Dramski, Peter Flechtner, Alex Bolte Hörspiel von Erik Albrodt Contendo Media 2020 Wir haben uns daran gewöhnt, alles mit den Regeln der Regie: Christoph Piasecki Wissenschaft erklären zu können. Doch was, wenn diese Sounddesign: Erik Albrodt Regeln versagen und wir uns vor dem Unerklärlichen nicht Schnitt: Christoph Piasecki hinter dieser zerbrechlichen Sicherheit verstecken können? Dramaturgie: Christoph Piasecki Sobald wir einer Welt gegenüberstehen, die nicht ganz der Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander unseren entspricht, ist es Zeit, sich dem zu stellen, was uns Schiborr, Konrad Dornfels anfallen könnte, wie ein Raubtier seine Beute. MIDNIGHT TALES – Angst um Mitternacht Mit Uve Teschner, Katja Liebing, Tobias Brecklinghaus, Michael Pan, Liane Rudolph, Bastian Sierich, Joachim Eine Farm im Süden Utahs, 1953. Bradley und Jennifer Tennstedt, Peter Flechtner, Alex Bolte Ellerbee sind verzweifelt. Der kleine Daniel ist spurlos verschwunden, wie vom Erdboden verschluckt. Doch das Wir haben uns daran gewöhnt, alles mit den Regeln der bleibt nicht der einzige seltsame Vorfall in der abgelegenen Wissenschaft erklären zu können. Doch was, wenn diese Kleinstadt. Bradley kommt ein schrecklicher Verdacht. Regeln versagen und wir uns vor dem Unerklärlichen nicht hinter dieser zerbrechlichen Sicherheit verstecken können? Sobald wir einer Welt gegenüberstehen, die nicht ganz der unseren entspricht, ist es Zeit, sich dem zu stellen, was uns anfallen könnte, wie ein Raubtier seine Beute. MIDNIGHT TALES – Angst um Mitternacht

Ein Atomkrieg hat weite Teile der Welt verheert. Einige Großstädte sind jetzt Zufluchtsorte für alle Menschen, die dem Sterben entkommen wollen. Es herrscht ständiger Hunger. Wer arbeiten kann, erhält Nahrungsrationen, die ausreichen, um ihn bei Kräften zu halten. Wer zu schwach Midnight Tales (5) Die Box - Contendo Media ist, stirbt. Das schwerste Verbrechen in dieser Zeit ist nicht Mord…es ist der Diebstahl von Nahrungsmitteln. 2020

Hörspiel von Julie Hoverson Contendo Media 2020 Regie: Christoph Piasecki Übersetzung: Thomas Rippert Sounddesign: Erik Albrodt Schnitt: Christoph Piasecki Dramaturgie: Christoph Piasecki Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr, Konrad Dornfels

Mit Contantin von Westphalen, Kirstin Hesse, Yvonne Midnight Tales (4) Spurlos - Contendo Media Greitzke, Sandra Schwittau, Uve Teschner, Konrad Bösherz, 2020 Bruno Winzen, Werner Wilkening, Tatjana Auster, Rieke Werner, Steffen Groth, Tobias Brecklinghaus, Gabrielle Pietermann, Katja Liebing, Ela Paul, Peter Flechtner, Alex 46

Bolte wie ein Donnerschlag. Plötzlich darf er Stadtführer und Aufpasser für eine durch und durch verwöhnte Baroness Wir haben uns daran gewöhnt, alles mit den Regeln der spielen. An ihrer Seite stolpert er zunächst von einem Wissenschaft erklären zu können. Doch was, wenn diese Unglück ins nächste. Dann wird die junge Frau auch noch Regeln versagen und wir uns vor dem Unerklärlichen nicht vor seinen Augen entführt. Natürlich stecken Bayron hinter dieser zerbrechlichen Sicherheit verstecken können? Burnham und seine Burnham Raiders dahinter. Der Preis, Sobald wir einer Welt gegenüberstehen, die nicht ganz der den sie für die Geisel verlangen, ist nichts Geringeres als unseren entspricht, ist es Zeit, sich dem zu stellen, was uns Novelmore selbst. Höchste Zeit für Arwynn, seinen Fehler anfallen könnte, wie ein Raubtier seine Beute. auszubügeln. Zum Glück kann er dabei auf seine Freunde MIDNIGHT TALES – Angst um Mitternacht zählen: Mit der Hilfe von Erfindergenie Dario da Vanci und der ebenso unerschrockenen wie smarten Lady Gwynn Eine skandalöse Reality-TV-Show erobert die USA im Sturm. startet er eine Rettungsmission. Dabei schlittert Prinz Alle wollen die Teilnehmer leiden sehen. Je unmenschlicher Arwynn fast noch in eine viel größere Katastrophe ... die Aufgabe, desto höher die Einschaltquoten. Das Finale soll die Zuschauer schließlich schockieren, wie noch keine Sendung zuvor. Und alle wollen es sehen.

TKKG (214) Diamantenrausch auf der A9 - Europa 2020

Oliver Dörings Phantastische Geschichten (4) Die Auf einem Rastplatz der Autobahn A9 wird ein Berge des Wahnsinns Teil 1 - Imaga 2020 Werttransportfahrzeug überfallen und Diamanten im Wert von sieben Millionen Euro erbeutet. Tim, Karl, Gaby und "Was ich berichten werde, ist so unglaublich, so entsetzlich, Klößchen werden zwar Zeugen der spektakulären Flucht, dass man wahrscheinlich sämtliche Beweise, Fotos, Videos von den Räubern fehlt allerdings jede Spur – sehr zum und Skizzen in Zweifel ziehen wird. Ich kann Ihnen so Missfallen von Frau Mathilda Guggenheim, der eigentlichen detailliert wie ich es zu ertragen im Stande bin von der Besitzerin der Juwelen. Sie lässt TKKG wissen, dass sich Miskatonic-Expedition berichten. Und was mich seitdem unter den gestohlenen Edelsteinen auch die "Prinzessin von keine Nacht ruhig schlafen lässt. Denn ich habe das Grauen Botswana" befindet – ein ganz besonderer, pinkfarbener gesehen. Dort. Tief im Inneren der endlosen Einsamkeit der Diamant, und verspricht TKKG 70.000 Euro, wenn sie ihre Antarktis." William Dyer geliebten Diamanten wiederfinden. Tim, Karl, Gaby und Klößchen brauchen nicht nur ihre gesammelte kriminalistische Erfahrung, sondern auch ihren ganzen Mut, um diesen Fall zu knacken!

Playmobil Hörspiele (1) Novelmore: Baroness in Gefahr - Europa 2020

Prinz Arwynn wittert Abenteuerluft ... zumindest für ein paar Sekunden. Kaum hat er sich mal wieder aus der Königsburg davongeschlichen, ereilt ihn die höfische Pflicht 47

Freitag, 06. März 2020, 00:05 Uhr - DLF Kultur Regie: Angeli Backhausen Übersetzung: Hubert von Bechtolsheim Ursendung Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Elke Tratnik Downloadmöglichkeit Regieassistenz: Katarina Schnell Mit Jean Mallory: Sissy Höfferer Faulkes: Viktor Neumann Anrufer/Junger Mann: Florian Seigerschmidt Schweizer: Andreas Ramstein Jennifer Stevens: Dorothea Gädeke Portugiese: Alexis Schwartzman Cooper: Dietmar Mues You Will Go Away One Day But I Will Not Rodriguez: Jean Faure Williams: Philipp Schepmann Hörspiel von Maria Thereza Alves, Lucrecia Dalt Pugh: Isis Krüger DLF Kultur - Berlin-Brandenburgische Akademie der Dianne: Katharina Palm Wissenschaften - Botanischer Garten und Museum Berlin - Manager: Rolf Berg Junge Akademie - CTM Festival 2020 Polizeibeamter: Steffen Laube Restall: Ernst August Schepmann Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine zarte Seerose. Mit ihren filigranen Blüten bevölkert sie Sümpfe und Jean Mallory hat viele Namen und die unnachahmliche Wasserflächen in Südamerika. Die westliche Wissenschaft Fähigkeit, internationale Investoren für vollkommen nennt sie: Nymphoides humboldtiana, Humboldts erfundene Großprojekte zu begeistern. Von London aus Seekanne. Mindestens ebenso gut steht ihr aber der Name betreibt sie mit einer einzigen Sekretärin mehrere Yvoty mboporã pónhuregua: „Fünfblättrige Blume des Scheinfirmen und bewegt große Summen - vor allem auf ihr Geistes der Felder und Wälder: Du wirst eines Tages eigenes Konto. Paul Faulkes, Leiter des Betrugsdezernats fortgehen, aber ich nicht.“ Diese Bezeichnung stammt von von New Scotland Yard, weiß das seit langer Zeit, aber die dem Guarani-Lehrer Maximino Rodrigues. Seine Vorfahren aalglatte Mallory ist bisher jeder Festnahme entkommen. lebten in Südamerika, lange bevor Humboldt dort Nun soll es endlich gelingen: Der Amerikaner John Cooper auftauchte. ist der attraktiven Betrügerin ins Netz gegangen und hat Die Künstlerin Maria Thereza Alves und die Komponistin dabei mehrere Millionen Euro verloren. Der völlig ruinierte Lucrecia Dalt suchen nach indigenen Namen für die Geschäftsmann hofft, wenigstens einen Teil seines Pflanzen im Botanischen Garten Berlin. Mit ihrem Hörstück Vermögens retten zu können und stellt sich als Lockvogel öffnen sie einen Raum für die vielschichtigen Stimmen des zur Verfügung, um Jean Mallory endgültig zur Strecke zu Urwalds – organisch und anorganisch, menschlich und bringen. nicht-menschlich, spekulativ und real. Dabei zeigen sie auch, wie diese Stimmen durch europäische Kolonisatoren Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) zum Schweigen gebracht wurden.

Freitag, 06. März 2020, 21:00 Uhr - NDR 1 Welle Nord Freitag, 06. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit

Dood in't Watt

Hörspiel nach Jochen Schimmang RB / NDR 2006 Regie: Jochen Schütt Technische Realisierung: Heike Langguth, Peter Nielsen, Betrug Kristine Rockstroh Regieassistenz: Robin Sobota Hörspiel von Caroline Gawn Bearbeitung: Jochen Schütt WDR 2005 Musik: Serge Weber, Michi Schmidt, Eckhard Petri 48

Müller bilden das Ausgangsmaterial des Hörstücks. "Ich Mit Nils Owe Krack, Erik Rastetter, Heino Stichweh, Claus muss auch da in Kürzestform immer etwas erzählen", so die Boysen, Frank Grupe, Birte Kretschmer, Peter Kaempfe, Autorin über ihre Collagen: "Der Rhythmus der Sätze muss Thomas Schiestl, Ingrid Waldau, Caroline Leisau, Rolf B. da sein. Man muss es laut lesen können, ohne mit der Wessels, Rolf Nagel, Siemen Rühaak, Klaus Nowicki Zunge zu stolpern. Und ich muss das Bild der Sätze im Kopf gesehen haben, um sie auf ihre Plausibilität zu prüfen. Das Martin Landau ist nicht einfach als Feriengast an den ist mit den Collagen genauso wie in der Prosa." Die Nordseedeich gekommen. Er sucht etwas, nur weiß er nicht bedrückende Atmosphäre, die Müllers Romane bestimmen, genau, was es ist. Er weiß nur, dass sein Vater hier vor verdichtet sich in den Collagen auf surreale Weise. Das einem halben Jahrhundert plötzlich verschwand. Der alte Hörstück zeichnet den Weg einer Bedrohung nach, der sich Rentner Telkamp aber, der erinnert sich sehr genau, und es ein Ich ausgesetzt sieht. Jemand muss es verleumdet zeigt sich, dass das dunkelste Kapitel der deutschen haben, das weiß schon der Wind, über den wiederholt Geschichte Fortsetzungen hatte. gesagt wird, er sei so frisch wie Milch, so alt wie Lehm. Die Kräfte arbeiten im Verborgenen. Kaum aber wird es Tag, hoerspieltipps.net: wird der, der aufrecht "Ich" sagt, abgeholt. Eine Fahrt, Ein sehr hörenswertes Hörspiel, dass aufgrund des wohin? Ein Verhör. Und vermeintliche Freiheit. Die niederdeutschen Dialektes zwar sehr authentisch wirkt, Bedrohung ist nun überall. Die Akteure der Hörcollage sind leider aber auch den Hörern Grenzen aufzeigt. Zwar lässt zwei Stimmen und die Stille. Die Stimmen erzählen, und die sich die grobe Geschichte auch so verfolgen, ohne dass man Stille schweigt nicht: Auch das Nichtgesagte kann gehört jeden Halbsatz tatsächlich versteht, zusätzlich erhöhen hier werden. Es haust in den Stimmen und färbt die Wörter. aber die zwei zeitlichen Ebenen den Schwierigkeitsgrad.

Dennoch, die Produktion lohnt sich allein aufgrund der sehr Freitag, 06. März 2020, 22:03 Uhr - SWR 2 gut erzählten Geschichte, die mit viel düsterer Spannung daherkommt. Ursendung Downloadmöglichkeit Wer des Niederdeutschen halbwegs mächtig ist, der sollte daher hier auf jeden Fall mal ein Ohr riskieren. Er wird mit einer bewegenden Geschichte belohnt.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Freitag, 06. März 2020, 21:05 Uhr - BR 2

Downloadmöglichkeit Kesseltreiben Teil 1

Hörspiel nach Dominique Manotti SWR / NDR 2020 Regie: Ulrich Lampen Übersetzung: Iris Konopik Bearbeitung: Ulrich Lmapen Musik: Georg Zeitblom Zeit ist ein spitzer Kreis Mit Gabor Biedermann, Katja Bürkle, Daniel Lommatzsch, u. Hörspiel nach Herta Müller a. BR 2014 Regie: Michael Lentz "Seit über einem halben Jahrhundert verlieren die Redaktion: Herbert Kapfer Amerikaner alle Kriege und erobern alle Märkte." Technische Realisierung: Josuel Theegarten, Susanne Herzig Commissaire Théo Daquin weiß, wovon er spricht. Bearbeitung: Michael Lentz "Kesseltreiben", der aktuellste Manotti-Titel, schildert die Mit Herta Müller, Michael Lentz Übernahme eines französischen Konzerns durch den US- Konkurrenten, umrankt von organisierter Kriminalität, 39 neue, unveröffentlichte Text-Bild-Collagen von Herta Regierungspolitik und Geheimdienstaktivitäten. Es geht um 49 die Übernahme eines Energieriesen, die Hintergründe sind Breidenstein, Ivo Wessel der Realität entnommen. Bald schon überschlagen sich die Ereignisse: Ein Manager des französischen Energiekonzerns Orstam reist in die USA und wird gleich am Flughafen verhaftet. In Montreal kommen zwei einflussreiche Geschäftsleute zu Tode – da hält Mittelsmann Ludovic Castelvieux es für ratsam, schleunigst abzutauchen. Von Paris aus versucht er, sein Schäflein ins Trockene zu bringen. Da ihn die Mafia im Visier hat, braucht er dringend Verbündete. Und wendet sich an einen alten Bekannten beim französischen Nachrichtendienst ... Indessen wird die unbequeme Ermittlerin Commandant Noria Ghozali versetzt – in die Abteilung zum Schutz der wirtschaftlichen Katharina Schüttler und Anneke Kim Sarnau; Bild: Sicherheit. Dafür hat sie weder Ausbildung noch Erfahrung. rbb/Thomas Ernst Doch zwei jüngere Kollegen verfügen über die nötigen Kenntnisse und Kontakte, und schnell bilden die drei ein Ein Tag im Leben von Kunst und Kunstfälschung: zwei eingeschworenes Team, das den Energieriesen Orstam ziemlich beste Freundinnen und beide haben, wie immer unter die Lupe nimmt. Was sie ans Tageslicht fördern, ist schon, viel zu tun. Die eine verwaltet das authentisch überaus erschreckend. Der Noir-Politthriller schaffte es auf Schöne und dessen Erzeuger, die andere bedient den Platz 2 der Krimibestenliste: "Böses Lehrstück mit langer Schlund des Marktes mit Erzeugnissen, die schöner sind als Halbwertzeit." das Original. Business as usual – bis die Fälscherin mal wieder in Panik verfällt, durch ein neues Gutachten auffliegen zu können. Auch ihre Freundin kann die wackelnde Provenienz niemals untermauern. Im Laufe dieses Arbeitstages treffen sie Fachleute, die klarmachen, dass es eher das Drumherum ist, das den Konflikt zwischen beiden schürt, als ihr jeweiliges Wesen. Nur wenn eine Fälschung lang genug im Museum hängt, wird sie vielleicht zum Original. Früher - oder eben später.

Samstag, 07. März 2020, 00:05 Uhr - DLF

Gabor Biedermann, Daniel Lommatzsch, Katja Bürkle; Bild: SWR / Christian Koch

Freitag, 06. März 2020, 22:04 Uhr - rbb kulturradio Der Mitternachtslift Nachhörmöglichkeit Hörspiel von Hans Siebe Rundfunk der DDR 1969 Regie: Fritz Göhler Technische Realisierung: Jürgen Meinel, Helga Schlundt Regieassistenz: Irene Fischer Dramaturgie: Gerhard Rentzsch Mit Horst Schön, Günter Sonnenberg, Johannes Maus, K für Kunst Eckhard Bilz, Erich Brauer, Eugen Schaub, Werner Lierck, Else Wolz, Georgia Kullmann, Karl Brenk, Walter Lendrich, Hörspiel von Mareike Maage Peter Höhne, Werner Kamenik rbb 2016 Regie: Mareike Maage Karl Spichalla, Heizer im Konfektionsbetrieb ,Modern’, liegt Mit Katharina Schüttler, Anneke Kim Sarnau, Wilfried tot im Warenlift. Laut ärztlichem Befund ist er zwischen Hochholdinger, Moritz Gottwald, Albert Oehlen, Alexander Mitternacht und halb eins gestorben, vom anfahrenden Fahrenholz, Henrik Hentschel, Thomas Feuerstein, Petra Aufzug zerquetscht. Hauptmann Lebrecht von der 50

Unfallkommission steht vor einem Haufen Fragen: Was Samstag, 07. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2 hatte Spichalla um diese Uhrzeit dort oben zu suchen, wo sich die Ölheizung doch im Keller befindet? Warum bestieg Spichalla die Warenkabine? Warum fuhr der Lift im gleichen Moment an? Da der Aufzug sich nicht von innen bedienen lässt, muss jemand ihn gezielt von außen in Bewegung gesetzt haben. Dazu wurde die Schaltanlage im Keller von jemandem manipuliert, der sich mit der Anlage auskennt. Es kommt also nur ein Kollege aus dem Betrieb in Die Heimkehr der Afra Birmbeck Frage. Aus den Vernehmungen der Mitarbeiter setzt sich allmählich das Bild von Spichallas Charakter zusammen, Hörspiel von Firtz Meingast eines Mannes, der zeitlebens unterschätzt wurde und nun BR 1978 endlich seine vielseitigen Fähigkeiten ausleben wollte. Alles Regie: Hans Eichleiter deutet darauf hin, dass Spichalla einen großen Coup plante. Mit Rosl Mayr, Ulrich Beiger, Marianne Lindner, Margot Mahler, Heino Hallhuber, Monika Schwarz, Maxl Graf, Hans Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Baur, Willy Schultes, Hans Löscher, Luise Deschauer, Maria Stadler, Hannes Stein, u. a.

Samstag, 07. März 2020, 14:00 Uhr - Ö 1 Afra Birmbeck, 79jährig, ist Witwe geworden. Noch am offenen Grab ihres Mannes erlebt sie, wie ihr bescheidener Nachhörmöglichkeit Wohlstand, ein kleines Häuschen und ein paar tausend Mark Ersparnisse, die Habgier angeblicher Freunde auf sich Track 5' - Die Gewinner lenken. Ein Brauereibesitzer, ein Häusermakler und eine erbberechtigte Verwandte haben es darauf abgesehen, Ö1 präsentiert die Gewinnerbeiträge des dort zu ernten, wo sie nicht gesät haben. Afra wittert die Kurzhörspielwettbewerbs Track 5' von Ö1 und der schule Gefahr und glaubt, sich davor bewahren zu können, indem für dichtung. sie sich dem Honorigsten bedingungslos anvertraut. Aber auch das nützt nichts: Sie wird zum Opfer menschlicher Höchstens 5 Minuten lang sollte das Stück sein, ein Habgier und landet, ehe sie sich recht versieht, entmündigt selbstaufgenommenes Geräusch und den Satz "Es geht im Irrenhaus. Der einzige aufrichtige Mensch, der zu ihr auch anders" musste es beinhalten. 111 Hörspiele wurden hält, ist der alte Dorfpfarrer. Mit seiner Hilfe unternimmt für den 16. Kurzhörspielwettbewerb TRACK 5 eingereicht. Afra einen Fluchtversuch, der tödlich endet. Und damit 106 Stücke haben die Kriterien erfüllt. gerät auch der Pfarrer in eine ausweglose Situation.

Zu Gast im Studio sind zwei der sieben Jurymitglieder: Christine Ehardt (Theater-, Film und Samstag, 07. März 2020, 17:04 Uhr - WDR 5 Medienwissenschafterin mit Schwerpunkt Hörspiel, Universität Wien) und Fritz Ostermayer (schule für Betrug dichtung, FM4). Caroline Gawn Der Track 5‘ Wettbewerb ist in diesem Jahr Teil der Ö1 WDR 2005 Initiative Reparatur der Zukunft. Präsentation: Monika Kalcsics, redaktionelle Mitarbeit: Cornelia Krenn sh. 6. März 2020

51

Samstag, 07. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Samstag, 07. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 5

Nachhörmöglichkeit Deutscher Hörspielpreis der ARD 2019

Die Benders aus dem Zoo Teil 1

Chinchilla Arschloch, waswas Hörspiel von Nicole Vergin und Peter Schwarz WDR 2001 Hörspiel von Helgard Haug, Thilo Guschas Regie: Susanne Krings WDR 2018 Technische Realisierung: Markus Haßler, Kerstin Grimm Regie: Helgard Haug Regieassistenz: Katrin Schnell Technische Realisation: Benedikt Bitzenhofer, Barbara Musik: Bernd Keul Göbel Musik: Frank Böhle Mit Gina Schmitz, Timon Schleheck, Julius Schleheck, Selina Orthaus, Gereon Nußbaum, Claudia Matschulla, Hans Jörg Mit Christian Hempel, Phillis Hempel, Bijan Kaffenberger Krumpholz, Brigitte Wanninger, Marianne Rogée, Henning Schimke, Steffen Reiber, Martin Baltscheid, Gregor Ein Doku-Hörspiel über das Tourette-Syndrom und die Höppner, Wolfgang Rüter, Peter Nortmeier Frage nach Normalität Krümel ist todkrank. Er weiß, dass er bald sterben wird und Vor uns liegt ein Roadtrip mit vielen Verbalattacken und hat Angst. Aber sein größerer Bruder Jonathan tröstet ihn. ohne Steuerungsmöglichkeiten: Als Phillis vorschlägt, mit Er erzählt ihm von Nangijala. So heißt das Land, in das die dem VW-Bus durch Deutschland zu fahren, ist ihr Vater Menschen nach dem Tode kommen. Es ist ein Land voller Christian begeistert. Mit seinem Tourette-Syndrom, das ihm Sagen und Abenteuer, irgendwo hinter den Sternen die Kontrolle nimmt, hatte er in den letzten Jahren die gelegen, sagt Jonathan. Jedoch, wer hätte gedacht, dass Öffentlichkeit immer mehr gemieden. Jonathan vor Krümel nach Nangijala geht? Krümel und Jonathan treffen sich im geheimnisvollen Paradies und Nicht jeder reagiert verständnisvoll auf die Schimpfworte Krümel, der sich selbst für den ängstlichsten Jungen hält, und Tabubrüche, für die die Krankheit ein so feines Gespür den er kennt, muss bald sehr viel Mut beweisen. Das hat. Ein Nachbar hatte gar versucht, eine Einstweilige friedliche, freie Leben in Nangijala wird von einem Verfügung gegen Christian zu erwirken. Tourette hält jedem grausamen Tyrannen bedroht und für die Brüder und allem den Spiegel vor: "Es ist immer ein Test, wie weit Löwenherz beginnt ein Abenteuer, dessen Größe der kleine geht es, krieg ich jetzt gleich eins auf die Fresse oder Krümel sich in seinen furchtlosesten Nächten nicht hätte begegnet mir Wohlwollen", sagt Christian. Doch Phillis und erträumen können. er finden beide: Wir haben lang genug gewartet. Die Zeit scheint reif für den Stresstest Deutschland - aus dem Wiederholung Teil 1 am 8. März 2020, 14:04 Uhr, WDR 5 heimischen Wohnzimmer, mit dem mobilen Hörspielstudio Teil 2 am 15 März 2020, 14:04 Uhr, WDR 5 nach Berlin und dann ans Meer. Teil 3 am 21. März 2020, 19:04 Uhr, WDR 5, Wiederholung Teil 3 am 22. März 2020, 14:04 Uhr, WDR 5 Wiederholung am 8. März 2020, 17:04 Uhr, WDR 5

52

Samstag, 07. März 2020, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur Johann Christian Woyzeck ist Fragment geblieben. Georg Büchner stirbt 1837 an Typhus.

Der erfahrene Theater- und Hörspielregisseur sowie Sounddesigner Stefan Weber hebt Büchners Woyzeck aus der Schlucht des oftmals erbauten Welttheaters in die klare Welt der Augenblicke, geworfen wie der Dichter selbst: auf eine Welt als "umgestürzter Hafen". Erneut richtet Weber das Mikrofon als Mikroskop auf seine Protagonistinnen und Protagonisten: Wörter sind Spiegelsplitter, ihr Klang wird zur entrückten Musik aus Büchners Poesie. Raumschiff Tonstudio

Hörspiel von Giuseppe Maio Samstag, 07. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info DLF Kultur 2018 Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Regie: Giuseppe Maio Mit Die tollen Tonmeister

Er ist der Pilot an Bord des Klang-Raumschiffes, hat am großen Mischpult alle Regler in der Hand: der Hörspiel- Tonmeister. Ohne ihn hebt hier nichts ab. Hört er, was wir nicht hören? Wie erscha©t er ein ausgewogenes Klangbild? Gibt es so etwas wie den ominösen "perfekten Sound"? Der Ein Akt der Gewalt Tonmeister hat mit vielen Regisseuren zusammengearbeitet, Hunderte von Hörspiel-Szenen Hörspiel nach Ryan David Jahn komponiert mit allen Details, Schichten und Räumen. Er DLR 2012 kennt die akustischen Tricks und Fallen, nur man hört ihn Regie: Irene Schuck selten darüber sprechen. Übersetzung: Teja Schwaner Redaktion: Torsten Enders Technische Realisierung: Bernd Friebel, Frank Klein Samstag, 07. März 2020, 20:05 Uhr - DLF Regieassistenz: Roman Neumann Hörspiel des Monats Dezember 2019 Bearbeitung: Irene Schuck Mit Wolfgang Pregler, Katja Bürkle, Matti Krause, Maren Kroymann, Sven Lehmann, Christin König, Falk Rockstroh, Wilfried Hochholdinger, Alexander Khuon, Judith Engel, Felix Goeser, Susanne Wolff, Timo Dierkes, Udo Schenk, Gerd Grasse, Fritz Hammer, Barbara Philipp, Uwe Wohlmacher, Birgit Dölling

Woyzeck Es ist vier Uhr früh, als sich Katrina Marino auf den Heimweg macht. Die Straßen sind menschenleer, doch sie Hörspiel nach Georg Büchner hat das Gefühl, beobachtet zu werden. Als Katrina sich ihrer ORF 2019 Haustür nähert, nimmt sie aus dem Augenwinkel eine Regie: Stefan Weber Gestalt wahr. Noch bevor sie reagieren kann, sticht jemand Sounddesign: Stefan Weber mit dem Messer auf sie ein. Die Nachbarn hören ihre Bearbeitung: Stefan Weber Schreie, schauen aus den Fenstern und sehen, dass etwas Mit Katrin Thurm, Markus Meyer, Matthias Mamedof, u.a. Schreckliches passiert. Doch wer von ihnen wird helfen? "Ein Akt der Gewalt" basiert auf einer wahren Geschichte, Er wird gemobbt, als Proband zu medizinischen dem Mord an Kitty Genovese im Jahr 1964. Bei diesem Forschungszwecken missbraucht, tätlich angegriffen. In Verbrehcen gab es viele Zeugen, die jedoch nicht einer Welt voller Denunzianten, Machtgieriger und einschritten. Jeder verließ sich auf den anderen (Bystander- Moralisten wird Woyzecks ohnehin schon elendes Leben Effekt). zerstört. Er hört Stimmen, erleidet paranoide Attacken. Als er vom Seitensprung seiner Geliebten erfährt, ersticht er sie hoerspieltipps.net: am Ende und beschließt damit auch sein eigenes Leben. Das Ryan David Jahn nimmt sich einem realen Kriminalfall an, Werk um den historischen Fall des Perückenmachers der nicht nur aufgrund der Brutalität der Tat schockiert. 53

Vielmehr ist es die Tatenlosigkeit des Umfelds, das Sonntag, 08. März 2020, 08:05 Uhr - DLF Kultur fassungslos macht, und dieses Verbrechen zu trauriger Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe 2019 Berühmtheit gebracht hat. Das Hörspiel blendet zwischen der zentralen Tat und den Beschäftigungen der Zeugen, die alle vermeintlich Wichtigeres zu tun haben, hin und her. Die Nüchternheit, mit der dies dargestellt wird, sorgt für zusätzlichen Schauer. Überhaupt kann diese Inszenierung, auch dank großartiger schauspielerischer Leistungen, überzeugen.

Mal wieder hat die Krimiredaktion des Deutschlandradios ihr goldenes Händchen bewiesen und einen sehr guten Kicheritis - Anstecken erlaubt Stoff ausgewählt, und diesen zudem auch noch sehr hörenswert inszenieren hat lassen. Hörspiel nach Gwen Lowe hr / WDR / DAV 2019 Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Regie: Robert Schoen Übersetzung: Ilse Rothfuss Bearbeitung: Robert Schoen Samstag, 07. März 2020, 23:00 Uhr - hr 2 Musik: Henrik Albrecht

Ursendung

Herbst (Grenzland Hessen / Thüringen) v.l.n.r.: Rober Sahin, Nicolas Matthews, Marie Bauer, Max Hörspiel von Ulrich Kreppein Freimuth und Victoria Schaay; Bild: hr / Sebastian Reimold hr 2020 Oh, oh! Alice hat eine Erkältung. Für ihre unter einer Der Komponist Ulrich Kreppein (* 1979) ist wie so viele massiven Keimphobie leidenden Eltern der absolute Horror. seiner Kolleg*innen ein Vielreisender: "Über mehrere Jahre Aber auch für Alice kein Zuckerschlecken, denn plötzlich fahre ich über die Grenze zwischen Hessen und Thüringen steht das Sondereinsatzkommando des Superministers für auf dem Weg von Marburg zu meinem Arbeitsplatz an der mehr Sauberkeit und Ordnung vor der Tür und will sie Musikhochschule in Weimar. Hin und wieder frage ich mich, wegsperren! Alice' Erkältung ist wohl doch nicht so wo genau die deutsch-deutsche Grenze verlaufen ist, die im gewöhnlich – sie muss ja auch ständig unkontrolliert Herbst '89 verschwunden ist. In der Tat ist sie kaum lachen. Aber bringt sie damit wirklich alle in Gefahr? Oder sichtbar (nur wenn man genau schaut, findet man an einer verfolgt der Superminister selbst vielleicht unsaubere Stelle neben den Bahngleisen noch Reste eines Absichten? Wachturms), aber indirekt präsent: seltsamerweise gerade in den Infrastrukturprojekten, etwa den neuen Autobahnen oder Schienen, die die Grenze überbrücken und Sonntag, 08. März 2020, 11:10 Uhr - SRF 3 verschwinden lassen sollten." Im Herbst 2019, dreißig Jahre nach Öffnung der DDR, hat Ulrich Kreppein die hessisch- Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney thüringische Grenzlandschaft mit den Ruinen der Bauwerke von einst und den Bewegungen von heute durchgehört. Roger Graf

54

Sonntag, 08. März 2020, 14:04 Uhr - hr 2 denn tatsächlich spezielle Eigenarten in diesen Krimis gibt. Dazu werden wir im Rahmen des Auftakts zu dieser Reihe Ursendung ein Gespräch mit den drei Autorinnen führen, das im Downloadmöglichkeit Anschluss an Kornkreise gesendet wird. Der Reihentitel ist durchaus programmatisch gemeint, auch wenn wir mit dem Impuls zu mehr Gleichberechtigung eine zentrale gesellschaftliche Frage ins Zentrum stellen, wollen wir nicht den Spaß und die Lust am Genre vernachlässigen – also unbedingt Feminismus, aber mindestens ebensoviel Gangsta! In Kornkreise nimmt uns die Autorin mit in ein Umweltcamp für Jugend-liche, die sich für die Wiederansiedlung von Luchsen und für den vom Aussterben bedrohten Hamster einsetzen. Es herrscht bestes Sommerwetter, und zur abendlichen Zerstreuung Kornkreise haben die beiden Campleiter*innen Nora und Oz den engagierten Umweltaktivisten und Jagdgegner Franz Im Anschluss: Knieper für einen Vortrag über den wahren Ursprung von Werkstattgespräch Kornkreisen eingeladen. Alles bestens also? Die laue Nacht und der klare Sternenhimmel verführen Nora und Franz Hörspiel von Monika Geier dazu, selbst einen Kornkreis zu machen – dann fällt ein hr / SWR 2020 Schuss und ausgerechnet der erklärte Jagdgegner ist tot. Regie: Martin Heindel Einfach nur ein unglücklicher Jagdunfall?

Sonntag, 08. März 2020, 14:04 Uhr - WDR 5

Die Benders aus dem Zoo Teil 1

Nicole Vergin und Peter Schwarz WDR 2001

sh. 7. März 2020

Marek Harloff, Wolfgang Pregler, Robert Dölle, Martin Heindel, Sebastian Reiß, Barbara Philipp und Judith Sonntag, 08. März 2020, 14:05 Uhr - NDR Info Neumann; Bild: HR / Ben Knabe

Ursendung Das Hörspiel Kornkreise von Monika Geier bildet den Auftakt unserer neuen Reihe Feminist Gangsta. Hier und an mindestens zwei weiteren Terminen in diesem Jahr werden neue Krimis von deutschsprachigen Autorinnen zu hören sein. Mit Monika Geier, Simone Buchholz und Zoë Beck schreiben drei spannende Autorinnen, aus einer insgesamt gerade extrem starken Szene deutschsprachiger Krimischriftstellerinnen, für das Hörspiel – weitere werden folgen. Denn gut die Hälfte aller neuen Kriminalromane wird von Frauen geschrieben, und der größere Teil der Leserschaft ist weiblich, also darf man erwarten, dass hier Onkel Stan und Dan: und das ungeheuerlich längst Gleichberechtigung herrscht. Dennoch gingen die ungewöhnliche Abenteuer renommierten Preise in den letzten 10 Jahren immer noch Teil 1 zu etwa zwei Dritteln an Männer. Weil sie einfach besser schreiben? Wohl kaum, aber die Jurys weisen ebenfalls Hörspiel nach A.L. Kennedy einen geringeren Frauenanteil auf. Wir interessieren uns in NDR / Headroom 2020 unserer Reihe Feminist Gangsta explizit für die weibliche Regie: Lisa Krumme Perspektive auf das Genre und gehen der Frage nach, ob es 55

Bearbeitung: Jörgpeter von Clarenau Mit Imogen Kogge, Anke Sevenich, Ulrike Krumbiegel, Musik: Kay Poppe, Tobias Leluschko Angelika Bartsch, Rosel Zech, Marita Böhme

Mit Max von Pufendorf, Björn Meyer, Lisa Hagmeister, "Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?" Fünf! So lautet die Josefine Israel, Matti Krause, Markus John, Anne Moll, Antwort im Fall von "Albertine". Denn im Hörspiel treffen 5 Gabriela Maria Schmeide, Victoria Trauttmansdorff, Julia Albertines aufeinander: immer die gleiche Person, aber in Bareither, Felix Wolff, Peter Kaempfe, Anne Müller, einem anderen Alter. Mit hoffnungsvollen 30 Jahren oder Stephan Schad, Paul Schröder zornigen 60. Und die fünf haben sich jede Menge zu sagen.

Dan Dachs liebt seinen besten Freund Onkel Stan. Obwohl Albertine kommt aus einfachen Verhältnissen, im der sehr ungewöhnlich ist. Dr. P'Krall hingegen hasst Onkel kanadischen Montréal, doch im Leben hatte sie es schwer: Stan, weil der ungewöhnlich ist – ungeheuerlich Zwei Kinder hat sie grossgezogen und dann verloren, sie hat ungewöhnlich, um genau zu sein! Und unerträglich fröhlich sich in verschiedenen Jobs aufgerieben, und von den dazu! Es sieht so aus, als würde Dan einen wirklich guten Männern, von denen fangen wir gar nicht erst an. Im Laufe Plan brauchen, oder sein bester Freund verschwindet für ihres Lebens schwankt Albertine zwischen Hoffnung und immer im Institut für Hochsicherheit und Heilung von Resignation, Rebellion und Anpassung. Und all diese Ungewöhnlichkeit. Haltungen, die prallen aufeinander, im Gespräch der fünf Alles, was Dan an Hilfe hat, sind vier zerstrittene Lamas, ein Albertines – auf vergnügliche und auf schmerzliche, auf Piratenjunge und ein unsichtbares Mädchen. Aber auch rasante und auf nachdenkliche Art. Stan hat seinen Plan. Nach vielen Anstrengungen und Wendungen fügen sich die beiden Pläne am Ende "Albertine" ist ein Hauptwerk von Michel Tremblay, der die zusammen. Literatur von Québec wie kein zweiter ins Bewusstsein der literarischen Welt, aber auch von Kanada und Québec Teil 2 am 15. März 2020 selbst gebracht hat.

Sonntag, 08. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2 Sonntag, 08. März 2020, 17:04 Uhr - WDR 5

Die Fälschung Chinchilla Arschloch, waswas Teil 5 Das Messer Helgard Haug, Thilo Guschas WDR 2018 Nicolas Born BR 2008 / Hoffmann und Campe 2009 sh. 7. März 2020

sh. 1. März 2020 Sonntag, 08. März 2020, 18:00 Uhr - Bremen 2

Sonntag, 08. März 2020, 17:04 Uhr - SR 2 Dood in't Watt

Nachhörmöglichkeit Jochen Schimmang RB / NDR 2006

sh. 6. März 2020

Albertine

Hörspiel von Michael Tremblay SR 2002 Regie: Andrea Getto Übersetzung: Andreas Jandl, Jean-Robert Manseau Dramaturgie: Annette Kührmeier 56

Sonntag, 08. März 2020, 18:20 Uhr - SWR 2 Scotts Fitzgeralds Roman "Tender is the Night" beschreibt das Hörspiel Lust und Frust der scheinbar risikofreien Liebe Ursendung in Zeiten von Tinder, Parship und Co. Downloadmöglichkeit

Sonntag, 08. März 2020, 18:30 Uhr - DLF Kultur

Tinder is the night Regina B. - Ein Tag in ihrem Leben

Hörspiel von Siegfried Pfaff Hörspiel von Susanna Mewe Rundfunk der DDR 1967 SWR 2020 Regie: Fritz-Ernst Fechner Regie: Ulrich Lampen Technische Realisierung: Evelyn Brockmann, Helga Schlundt

Regieassistenz: Marianne Kaiser Mit Lissy Tempelhof, Dieter Wien, Ingeborg Krabbe, Helga Göring, Berti Deutsch, Walter Richter-Reinick, Christoph Engel, Georg Thies, Kurt Böwe, Manfred Wagner, Gisela Büttner, Norbert Christian, Roman Silberstein, Gerhard Rachold, Werner Troegner, Maximilian Larsen, Waltraud Kramm, Ruth Leksa, Erich Brauer

Regina Bayer, Facharbeiterin in einem Großbetrieb, nicht verheiratet und Mutter zweier Kinder, wird von ihrem Freund verlassen. Eines Morgens fasst sie den Entschluss, sich über ein vom Betrieb beworbenes Abendstudium zur Claudius von Stolzmann, Regisseur Ulrich Lampen und Sina Ingenieurin weiterzubilden. Von Kollegen und Vorgesetzten Martens; Bild: SWR / Peter A. Schmidt wird sie gemobbt und zurückgewiesen: Wie soll das gehen, ein Abendstudium als alleinerziehende Mutter? Bereits Ab Mitte Dreißig beginnt sich das Zeitfenster langsam zu mittags lässt sie allen Mut sinken. schließen, in dem man noch rein könnte ins richtige Leben mit erfüllter Partnerschaft und Kaffee-und-Kuchen auf der Natursteinterrasse. Denkt Paul und überlässt sämtliche Sonntag, 08. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Daten seines Lebens – genetische Disposition, Finanzstatus, sexuelle Präferenzen, Träume und prägende Downloadmöglichkeit Kindheitserlebnisse – einer Partnerschaftsagentur. Denn "Perfect Match" verspricht Null Zukunftsrisiko mit Geld- zurück-Garantie. Während Paul Speichelproben und Zeugnisse abgibt, absolviert seine beste Freundin Karo noch tapfer Dates, denn: „Ich misstraue jedem, der das Wort Glück auf ein Plakat druckt.“ Gemeinsam gucken sie "American Beauty" auf DVD, zelebrieren ihre unerfüllten Sehnsüchte. Wie Paul hat sich auch Jonas bei "Perfect Match" angemeldet. Weil er nicht an Zufälle glaubt. "Wenn die Ampel plötzlich auf Grün springt, sobald ich heranfahre. Wenn sich aus dem Rauschen des schlecht eingestellten Institut Elektra Radiosenders eine Liedzeile herausschält, die ich das letzte Mal in meiner Kindheit gehört habe. Dann ist das kein Hörspiel von Mariola Brillowska Zufall, sondern Mathematik." Doch was passiert, wenn man WDR 2019 dem mathematisch perfekten Partner schließlich begegnet, Regie: Mariola Brillowska das Sehnen plötzlich ein Ende hat? In Anspielung auf F. Technische Realisierung: Günter Reznicek 57

Musik: Francoise Cactus,Pia Düsterhus, Mariola Brillowska, Sonntag, 08. März 2020, 21:03 Uhr - SWR 4 BW Günter Reznicek, Brezel Göring, Stereo Total Ursendung Mit Françoise Cactus, Pia Düsterhus, Christina Aulbach, Iris Downloadmöglichkeit Minich, Silvia Berger, Carolin Gempeler, Claudia Konrad, Bela Brillowska, Gloria Brillowska, Mariola Brillowska

Sie sind die Töchter weltberühmter Mütter. Und genau das ist ihr Problem. Wie wird man den Schatten der eigenen Übermutter los? Deshalb kommen sie in das renommierte Hölderlin. Eine Winterreise Schweizer Institut Elektra. Gegründet von der Tochter von Walentina Tereschkowa, der ersten Frau im Weltraum, Hörspiel nach Thomas Knubben werden hier die Nachkommen bekannter Persönlichkeiten SWR 2020 gecoacht, um sich vom Einfluss ihrer übermächtigen Mütter Regie: Andrea Leclerque zu emanzipieren. Auf die Mütter, fertig, los! Hier ist der Ort Bearbeitung: Thomas Hagenauer der hemmungslos parteiischen Abrechnung. "Institut Mit Bernd Tauber, u. a. Elektra" spielt lustvoll Variationen und Deformationen, Höhenflüge und Abgründe der Mutter-Tochter-Beziehung durch – im Clash von Selbstaufgabe und Selbstverwirklichung, Vermarktung und Kunst, Rabenmüttern und undankbaren Blagen, Patriarchat und Emanzipation. Alle kriegen ihr Fett ab – böse, komisch und überzogen. Wie könnte es anders sein, wenn abgerechnet wird? Ein Showdown der Mutter-Tochter-Klischees, musikalisch orchestriert von Françoise Cactus (im Hörspiel die Tochter von Marlene Dietrich)/Stereo Total.

Wiederholung am 9. März 2020, 23 Uhr, 1Live Bernd Tauber; Bild: SWR / Patricia Neligan

Sonntag, 08. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 5 Anfang Dezember 1801 machte sich Friedrich Hölderlin von Nürtingen auf nach Bordeaux. Ihn trieb, wie er schrieb, »die Wenn die Haut dunkel ist – eine Radiogeschichte Herzens- und die Nahrungsnot«. In Frankreich hoffte er, endlich die Existenz aufbauen zu können, die ihm zu Hause über Rassismus immer versagt geblieben war. Die "Winterreise" sollte zum endgültigen Wendepunkt in seinem Leben und Schreiben Anne-Rose Heck werden: Das Vorhaben lässt sich gut an. Er wird freundlich WDR 2020 empfangen und wohnt "fast zu herrlich". Doch schon nach wenigen Wochen lässt er sich wieder einen Pass ausstellen Wenn Kinder eine Hautfarbe haben, die nicht weiß ist, dann und kehrt zurück. Sein Zustand ist trostlos. Die Freunde in sammeln sie oft negative Erfahrungen. Manche Kinder Stuttgart erkennen ihn schier nicht wieder. Er ist werden beleidigt, andere von ihren Lehrerinnen und vollkommen erschöpft und erregt zugleich, "leichenblass, Lehrern als nicht so klug eingeschätzt. Fast allen wurde abgemagert, von hohlem wildem Auge, langem Haar und schon einmal ungefragt durch die Haare gewuschelt. Bart, und gekleidet wie ein Bettler". Was bloß war geschehen? Über 200 Jahre später wandert Thomas In der Radiogeschichte trifft KiRaKa-Reporterin Anne-Rose Knubben auf Hölderlins Spuren von Nürtingen nach Heck dunkelhäutige Kinder wie Lukas und Fabiola, die noch Bordeaux. In seinen Reisebericht fließen neben in die Grundschule gehen. Buchautorin Alice Hasters kulturgeschichtlichen und essayistischen Betrachtungen erzählt, woher Rassismus eigentlich kommt und auf welche literaturwissenschaftliche Reflexionen über den Wandel der Art und Weise er sich im Alltag zeigt. Und die Leichtathletin Hölderlin-Rezeption ein. Nebenbei liefert Knubben eine Alexandra Wester zeigt, welche Rolle Rassismus im Sport spannende Abhandlung über Bordeaux, das Anfang des 19. spielt. Jahrhunderts eine kosmopolitische Handelsstadt war. Ihr Reichtum basierte auf dem Sklavenhandel, die

Kommunikationswege waren erstaunlich gut vernetzt. Könnte es sein, dass Hölderlin bereits in Bordeaux von der

58 schweren Krankheit seiner Geliebten, Susette Gontard, Montag, 09. März 2020, 14:00 Uhr - SRF 1 erfahren hatte? Downloadmöglichkeit

Sonntag, 08. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info

Downloadmöglichkeit

Wenn Träume wahr werden

Hörspiel von Walter Matthias Diggelmann DRS 1975 Nyotaimori Regie: Mario Hindermann Mit Jodoc Seidel, Hanna Burgwitz, Wolfgang Warncke, Hörspiel von Sarah Berthiaume Marlis Gerwig, Dinah Hinz, Diethelm Stix SR / NDR 2019 Regie: Christin König, Lisa Krumme Hat er oder hat er nicht? Seine Frau ermordet? Lorenz Übersetzung: Frank Weigand Mettler meldet der Polizei, er habe seine Frau umgebracht. Redaktion: Susanne Hoffmann Das Motiv: Unterdrückung. Während der Verhöre kommen Dramaturgie: Anette Kührmeyer auch dem ermittelnden Polizeichef Zweifel, was seine Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Kathrin eigene Ehe angeht... Bollin Musik: Friederike Bernhardt, Joe Haege Im Hörspiel "Wenn Träume wahr werden" greift der Schweizer Autor Walter Matthias Diggelmann, der Mit Katharina Marie Schubert, Mirco Kreibich, Catrin hochsensible Moralist, 1975 ein damals höchst aktuelles Striebeck, Sandra Borgmann, Florian Lukas, Matthias Thema auf: die Emanzipation der Frau. Es war das Jahr, in Bundschuh, Birte Schnöink dem sich Esther Vilar, Autorin der Streitschrift "Der dressierte Mann", und die Ikone der Frauenbewegung, "Nyotaimori ist eine extrem ausgefeilte japanische Alice Schwarzer, ein epochales TV-Duell lieferten. Tradition, die darin besteht, Sushi vom regungslosen Körper Diggelmann antwortet darauf mit einem Duell zweier einer nackten Frau zu essen. Diese generationenalte Praxis Männer, die es nicht nur satthaben, ihren Frauen die treibt das Ethos der Geisha auf die Spitze: totale Heldenrolle vorzuspielen und dennoch als Versager zu Dienstfertigkeit, Zerstreuung des Kunden und gelten – sie haben es überhaupt satt, eine Rolle zu spielen: Unterwerfung unter den Kunden. Natürlich bleibt als Mann, im Beruf und in der Gesellschaft. Als Ausweg Nyotaimori wegen seiner extremen Kostspieligkeit reichen bleibt nur Mord. Doch erweist sich dieser Akt der Befreiung Männern vorbehalten ..." Oder den Kreativen auf der als Bumerang. Weihnachtsfeier ihrer Werbeagentur, nach dem Motto

"work hard, party harder", wie Maude, freiberufliche Journalistin, bei ihrer Recherche über Berufe der Zukunft erfährt. Im Hörspiel "Nyotaimori" geht es aber um unsere aktuelle Arbeitswelt: Maudes Urlaub droht zu platzen, weil sie zu viele schlecht bezahlte Aufträge angenommen hat. Als ihre Freundin sie aus Wut mit einem BH an den Schreibtischstuhl fesselt, öffnet sie damit eine Art satirisch- hyperreales Wurmloch, das Maude, ihre Freundin, aber auch Arbeitende in Texas, Japan und Indien einsaugt und anderswo wieder ausspuckt. Sollte es doch einen Ausweg aus diesem lebenslangen Hamsterrad geben?

59

Montag, 09. März 2020, 18:30 Uhr - BR 2 Karla und Janine sind als Asylsuchende nach Deutschland Downloadmöglichkei gekommen. Seit Jahren warten sie darauf, dass über ihren Asylantrag entschieden wird. Ihre Lebenssituation ist davon geprägt, dass sie für ihre Flucht große Entscheidungen treffen mussten, und nun in einem Zustand des Abwartens und der eingeschränkten gesellschaftlichen Teilhabe verharren müssen. In diesem Moment des ‘Dazwischen' beschreiben sie den Alltag im Heim, ihre Überlebensstrategien, ihre Kämpfe, ihre Enttäuschungen und Erfolge. Sie sprechen über Freiheit und Einschränkung, Selbst- und Fremdbestimmung, Wünsche und Träume, Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl und Kindererziehung und berufliche Perspektiven. der Finderlohn

Hörspiel von Ellis Kaut Montag, 09. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2 BR 1971 Regie: Jan Alverdes Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Traudl Schenk, Luise Deschauer, Hans Stadtmüller, Fred Büttner, Die Fälschung Udo Wachtveitl Teil 5 Das Messer Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Nicolas Born BR 2008 / Hoffmann und Campe 2009 Montag, 09. März 2020, 19:03 Uhr - NDR 1 Niedersachsen sh. 1. März 2020 Dood in't Watt

Jochen Schimmang Montag, 09. März 2020, 21:00 Uhr - Bremen 2 RB / NDR 2006 Dood in't Watt sh. 6. März 2020 Jochen Schimmang RB / NDR 2006 Montag, 09. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 sh. 6. März 2020 Downloadmöglichkeit

Montag, 09. März 2020, 22:00 Uhr - mdr kultur

Nachhörmöglichkeit

Zwischen hier und jetzt

Asylgespräche Die Kabale der Scheinheiligen

Hörspiel von Lena Müller Hörspiel nach Michail Bulgakow SWR 2013 Rundfunk der DDR 1980 Regie: Iris Drögekamp Regie: Werner Grunow Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Judith Rübenach Übersetzung: Thomas Reschke Mit Ida Kassiekpo-Schmidt, Jocelyn Tre 60

Dramaturgie: Ruth Hildebrandt Technische Realisierung: Ueli Karlen Technische Realisierung: Eva Lau, Gabriela Neumann Mit Heiner Hitz, Katharina von Bock, Hanspeter Müller- Regieassistenz: Ingrid Krempel Drossaart Bearbeitung: Werner Grunow Musik: Uwe Hilprecht Handwerk hat goldenen Boden.

Mit Michael Gwisdek, Jutta Wachowiak, Helga Piur, Dieter Wien, Christian Grashof, Helmut Müller-Lankow, Ezard Haußmann, Hannjo Hasse, Jörg Gudzuhn, Christoph Engel, Joachim Tomaschewsky, Edwin Marian, Heide Kipp, Hans Oldenbürger, Fred Ludwig, Michael Gerber, Lothar Schellhorn

Reflektiert wird der Ruhm und das Ende Molières: Paris zwischen 1662 und 1673. Der erfolgreiche Schauspieler Molière zieht sich mit dem Stück "Tartüffe" den Zorn des Klerus zu. Zunächst noch unter der Gunst von König Ludwig XIV. stehend, verliert er diese nach Intrigen des Geheimbundes der "Kabale der heiligen Schrift". Seine künstlerische Arbeit wird beschränkt, schließlich stirbt Molière während einer Theateraufführung.

Montag, 09. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Mit Blindheit geschlagen Teil 2

Christian von Ditfurth DLR 2006 sh. 2. März 2020

Montag, 09. März 2020, 23:00 Uhr - 1Live

Institut Elektra

Mariola Brillowska WDR 2019 sh. 8. März 2020

Montag, 09. März 2020, 23:04 Uhr - SRF 1

Schreckmümpfeli: Es gibt immer etwas zu tun

Hörspiel von Jan Schröter SRF 2014 Regie: Buschi Luginbühl 61

Ab Dienstag, 10. März 2020 neu im Handel Dienstag, 10. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit

Sternenfohlen (19) Ferien im Palast - USM 2020

Endlich Ferien. Die Sternenfohlen sind in Mondstrahls Palast eingeladen. Wolke ist begeistert – das Schloss und der verwunschene Garten laden zu Spielen und Entdeckungen ein. Doch dann ist Mondstrahls kleine S-Bahn fahr'n Schwester plötzlich verschwunden. Sofort machen sich die Freunde auf die Suche. Werden sie die Einhornprinzessin Hörspiel von Philip Stegers finden?einer alten Spuklegende steckt! WDR 2000 Regie: Detlef Meißner Technische Realisierung: Gerd Nesgen, Dirk Leyers Regieassistenz: Rosa Barba Musik: Dike, Lee Buddah, Ono

Mit Uwe Fellensiek, Sebastian Münster, Elena Meißner, Oliver Brod, Michael Sideris, Yvonne Cornelius, Peter Schielske, Claudia Gahrke, Jörg Kernbach, Cem Yamangönül, Erdal Bahcetepe, Dimitrios Tellis

Die S-Bahn auf der nächtlichen Fahrt von Dortmund nach Sternenfohlen (20) Ein Liebesbrief für Wolke - Düsseldorf. Henk hat auf der Pferderennbahn einen Haufen USM 2020 Geld gewonnen und einen Trip eingeworfen. Henk fühlt sich großartig, jedenfalls bis zu dem Moment, in dem das Was steckt da für ein geheimnisvoller Brief in Wolkes neuer Acid seine Arbeit aufnimmt. Für Henk beginnt nun die Schultasche? Beim Öffnen steigen rosafarbene Herzchen wirkliche Heimfahrt. Verwirrt steigt er auf halber Strecke auf: ein Liebesbrief! Zusammen mit ihren Einhornfreunden aus und lässt den Rucksack voller Geld stehen. Claudi ist mit rätselt sie, wer der Absender sein mag. Als es schließlich zu ihren Gedanken ganz woanders, als sie den Rucksack einem geheimen Treffen mit ihrem Verehrer kommt, hat bemerkt. In dem Behindertenheim, in dem sie sich für ein Wolke gewaltiges Herzklopfen … freiwilliges soziales Jahr ausbeuten lässt. Bei Thorsten, mit dem sie zusammenwohnt. Bei ihrem Fahrrad, das einen Platten hat. Alles läuft nicht so, wie Claudi sich das wünscht. Und jetzt weiß sie nicht, ob sie das Geld behalten soll. Ralf hat lange an seiner Kontaktanzeige gefeilt. Trotzdem hat ihn keine Frau auf der Single-Party angesprochen. Schon wieder nicht. Auf ihm lastet ein Fluch, was Frauen betrifft. Aber davon will er einfach nichts wissen. Ralf kann die Zeichen nicht deuten. Mal wieder. Als er Claudi anspricht, entgleist die S-Bahn...

62

Dienstag, 10. März 2020, 20:05 Uhr - NDR Kultur entschließen sich, bewusst über die möglichen Konsequenzen, individuell Widerstand zu leisten: Sie Gala zur Verleihung des Deutschen beschreiben Postkarten mit Parolen gegen den Krieg und Hörbuchpreises legen sie in den Treppenhäusern öffentlicher Gebäude ab.

Teil 2: ARD 2020 Berlin, 40er Jahre. Die Eheleute Otto und Anna Quangel setzen ihren individuellen Widerstand gegen das Zum Auftakt der litCOLOGNE wird erneut der Deutsche nationalsozialistische Regime fort und verteilen Hörbuchpreis 2020 verliehen. Moderator Klaus-Jürgen selbstgeschriebene Postkarten in Berliner Häusern. Viele Deuser rollt im WDR Funkhaus in Köln den roten Teppich dieser Karten gelangen in die Hände der Gestapo, aus und zeichnet Preisträgerinnen und Preisträger in sieben Kommissar Escherich ermittelt zwei Jahre, von seinen Kategorien aus. Darunter die beste Interpretin und den Vorgesetzten massiv unter Druck gesetzt, ergebnislos in besten Interpreten, das beste Hörspiel und das beste diesem Fall. Sachhörbuch, das beste Kinderhörbuch erhält ebenso eine der begehrten Trophäen wie der beste Podcast. Teil 3: Berlin, 40er Jahre. Durch eine Unachtsamkeit werden die Eheleute Otto und Anna Quangel gefasst. Otto Quangel lernt in der Haft einen Dirigenten kennen, der mit ihm die Dienstag, 10. März 2020, 20:10 Uhr - DLF Zelle teilt. Der bezahlt beiden nicht nur besseres Essen, sondern verdeutlicht Otto, welche Dinge er in seinem Leben versäumt hat. In der Verhandlung vor dem Volksgerichtshof zeiget sich das Ehepaar standhaft, steht zum Tatvorwurf. Sie werden zum Tode verurteilt, Otto wird hingerichtet, Anna stirbt bei einem Bombentreffer während eines Luftangriffs.

Teil 2 und 3, dienstags, 20:10 Uhr, DLF

Jeder stirbt für sich allein Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Teil 1/3

Hörspiel nach Hans Fallada Mittwoch, 11. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Rundfunk der DDR 1986 / DAV 2011 / 2015 Regie: Werner Grunow Nachhörmöglichkeit Dramaturgie: Peter Goslicki Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff, Andreas Meinetsberger Regieassistenz: Ingrid Krempel Bearbeitung: Ralph Knebel Musik: Wolfgang Schoor

Mit Gunter Schoß, Günter Naumann, Gudrun Ritter, Eine Träne. Ein Lächeln - Meine Kindheit in Winfried Wagner, Hans-Peter Minetti, Wolfgang Dehler, Damaskus Lutz Riemann, Johannes Achtelik, Peter Bause, Hans Oldenbürger, Heinz Schröder, Werner Kamenik, Daniela Hörspiel von Luna Al-Mousli Hoffmann, Hans-Joachim Hanisch, Brigitte Krause, Ostara SWR 2017 Körner, Hans Maikowski, Werner Ehrlicher, Henry Hübchen, Regie: Ulrich Lampen Erik Veldre, Siegfried Voß, Werner Senftleben, Hans Technische Realisierung: John Krol, Norbert Vossen Bergermann, Eckhardt Strehle Mit Jessica Cuna, Luna Al-Mousli

Teil 1: Vierzehn Jahre meines Lebens verbrachte ich in einer der Berlin, 1940. Der Werkmeister Otto Quangel und seine Frau ältesten Städte der Welt - in Damaskus. In 44 Geschichten Anna erhalten Nachricht, dass ihr Sohn im Feldzug in aus meiner Kindheit erinnere ich mich an Orte, die nicht Frankreich gefallen ist. Der Tod ihres Sohnes macht ihnen mehr existieren, und an Menschen, die nicht mehr sind, wo den Führer Adolf Hitler zum persönlichen Feind. Sie sie einmal waren'. In ihren Prosaminiaturen erzählt Luna Al- 63

Mousli von ihrer Kindheit in Damaskus, das sie 2004, als System wird anfällig für Pannen ... E. M. Forsters visionäres Vierzehnjährige, verlassen hat, um mit ihrer Familie in Werk aus dem Jahr 1909 wirft Fragen auf, die von großer Österreich zu leben. Damals herrschte in Syrien noch kein Aktualität sind: Wie kann der Mensch seine Krieg, aber die politische Repression war spürbar - in dem Selbstbestimmung wahren gegenüber Maschinen, die weiß leuchtenden ,Syrien al-Assad'-Schriftzug auf dem Berg, immer stärker unser Leben bestimmen? im Schulfach 'militärische Bildung', in der Allgegenwart der Soldaten auf der Straße. Doch Damaskus, das war auch, und hoerspieltipps.net: noch viel mehr, der Geruch von getrockneter Minze, der Fosters Werk "Die Maschine steht still" stammt aus dem durch das Haus zog, die Wassermelonen, die im Pool Jahre 1908 beschreibt allerdings erschreckend viel, was gekühlt wurden, die Gebete der Großmutter und die heute schon Realität ist. Das Netz und vor allem die Geschichten des Großvaters, das Aufgehobensein in einer virtuellen Blasen, in denen sich die Menschen hier Großfamilie, das in der Erinnerung wieder lebendig wird. ausschließlich bewegen, ist schon überraschend dicht an der Wirklichkeit. In der Kurzgeschichte stehen Mutter, Vashti, und ihr Sohn Kuno im Fokus. Sie ist in dieser Mittwoch, 11. März 2020, 20:05 Uhr - NDR Kultur technisierten Welt vollkommen zu Hause, er versucht aus ARD Online Award 2018 dem System auszubrechen. Die Maschine, die alles lenkt, hat mittlerweile einen göttlichen Status erreicht und bestimmt das komplette Leben der Menschheit. Sie leben unter der Erde, da die Erdoberfläche nur noch mit Atemmaske begehbar ist. Kuno war jedoch unerlaubterweise oben und hat dort Menschen gesehen, die nicht im Einfluss der Maschine stehen. Das nährt seine Hoffnung, ein ebensolches Leben führen zu können. Kuno wurde jedoch gefangen und zurückgebracht. Er glaubt jedoch, dass die Maschine nicht mehr richtig funktioniert Die Maschine steht still und weist auch seine Mutter darauf hin. Diese glaubt nicht daran, bis die Maschine tatsächlich still steht. Hörspiel nach Edward Morgan Forster NDR 2018 / DAV 2019 Eine großartige SF-Geschichte in einer Umsetzung, die Regie: Felix Kubin insbesondere durch das sehr starke Schauspiel von Susanne Übersetzung: Gregor Runge Sachsse und Rafael Stachowiak beeindruckt. Musikaufnahmen: Tobias Levin Sprachaufnahmen: Nicole Graul, Dominik Blech Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Regieassistenz: Eva Solloch Künstlerische Assistenz: Felix Raeithel Dramaturgie: Michael Becker Mittwoch, 11. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2 Bearbeitung: Felix Kubin Musik: Felix Kubin, Steve Heather Walching Teil 2 Mit Susanne Sachsse, Rafael Stachowiak, Achim Buch, Susanne Reuter, Bela Brillowska, Josef Ostendorf, Marina Robert Hübner Galic, Hannes Hellmann, Anne Moll, Wolf-Dietrich BR 1995 Sprenger, Jörn Rüter, Johanna Mohr, Inka Rotzoll, Günter Kochan sh. 4. März 2020

In E. M. Forsters Dystopie leben die Menschen in einer unterirdischen, abgekapselten Welt mit allem Komfort: Das Mittwoch, 11. März 2020, 21:00 Uhr - NDR 90,3 ganze Leben ist durch die Dienstleistungen der "Maschine" perfekt geregelt. Die Menschen haben kein Bedürfnis mehr Dood in't Watt nach persönlichen Begegnungen, man kommuniziert nur über die Maschine, die über allem wacht. Ihr Handbuch ist Jochen Schimmang zu einer Art Bibel geworden, die Menschen sind gefangen in RB / NDR 2006 ihrer absoluten Abhängigkeit von der Technik, die sie nicht mehr kontrollieren können. Doch nach und nach geht das sh. 6. März 2020 Wissen, das hinter der Maschine steckt, verloren und das

64

Mittwoch, 11. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur Donnerstag, 12. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 2. Platz ARD Online Award 2018 Ursendung Downloadmöglichkeit

Bei Trost

Hörspiel von Naema Gabriel Verhinderungspflege hr 2018 Regie: Laura Maire, Nina Petri, Oliver Konietzny, Moritz Hörspiel von Roland E. Koch Führmann WDR 2020 Regie: Thomas Leutzbach Technische Realisierung: Jeanette Wirtz-Fabian, Dirk Hülsenbusch Dramaturgie: Jan Buck Mit Gustav Peter Wöhler, Wiebke Puls, Tilo Nest, April Hailer

Ruth und Georg, Viviane und Alexander. Die zwei Paare in ihren Fünfzigern sind seit jungen Jahren gut befreundet. Aber jetzt sind die Kinder aus dem Haus und stattdessen ist "die Oma", Ruths Mutter, als familiärer Pflegefall eingezogen. Der Kontakt ist spärlich geworden - aber heute

Nina Petri und Laura Maire; Bild: HR/Ben Knabe hat es endlich einmal wieder geklappt: Viviane und Alexander sind zum Abendessen bei Ruth und Georg Mos Kindheit an der Seite ihrer manisch-depressiven eingeladen. Mutter ist eine emotionale Achterbahnfahrt voller Schönheit und Gefahren. Schon als kleines Kind muss sie Man spricht über alte Zeiten, die Kinder, die berufliche viel Verantwortung übernehmen und viele Ängste Erfolglosigkeit. Der Abend changiert zwischen deutlicher aushalten. Im Laufe des Erwachsenwerdens fragt sie sich: Entfremdung und alter Verbundenheit – alles überlagernd Wer ist meine Mutter ohne die Krankheit? Werde ich selbst jedoch die Pflegelast, die Ruth zwar allein trägt, die aber die Krankheit erben? Bin auch ich - wenn ich meinen auch ihre Beziehung zu Georg in Mitleidenschaft zieht. Am Gefühlen freien Lauf lasse -nicht ganz...bei Trost? Ein Ende haben die Paarkonstellationen gewechselt, Ausbrüche Roadmovie über das Gesundbleiben der Seele in starken werden spontan geplant und durchgeführt – und ein Mord Hörbildern mit einem Thema, das längst in der Mitte der geschieht. Gesellschaft angekommen ist: Leben mit psychischen

Krankheiten. Donnerstag, 12. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur Das Hörspiel wurde für den "Deutschen Hörspielpreis" bzw. "ARD-Online-Award" vorgeschlagen. Die Van Berg Konstante Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Teil 2 und 3

Serotonin WDR 2018

sh. 5. März 2020

65

Donnerstag, 12. März 2020, 22:03 Uhr - SWR 2 Ab Freitag, 13. März 2020 neu im Handel

Scardanelli

Hörspiel von Harald Bergmann ECM 2004 Die Dinos sind da (2) Spinosaurus - Karussell / All Regie: Harald Bergmann Ears 2020 Musik: Peter Schneider Der böse Tyrannosaurus zwingt den Professor, ihm das Mit Walter Schmidinger, Hans Treichler, André Wilms, u. v. Geheimnis der Kraftrübe zu verraten. Mithilfe der a. Superkräfte will er das friedliche Dorf der Dinosaurier endgültig zuerstören. "Scardanelli" rekonstruiert die zweite Lebenshälfte des Dichters Friedrich Hölderlin. Es handelt sich um die Jahre seines "Wahnsinns" von 1807 bis 1843. Kein Satz in dem Stück ist erfunden, alle Szenen, Dialoge und Zeugenaussagen beruhen auf den überlieferten Berichten: Hölderlin wird ins Universitätsklinikum Tübingen eingeliefert und sieben Monate später mit der Diagnose "unheilbar wahnsinnig mit einer Lebenserwartung von drei Jahren" dem Schreinermeister Ernst Zimmer zur Pflege übergeben. In dessen Handwerkerhaus lebt der Dichter weitere 36 Jahre, betreut von der Tochter Lotte Zimmer im Turmzimmer am Neckar, klavierspielend, zeichnend, Die drei ??? (204) Der dunkle Wächter - Europa weiterdichtend unter dem Namen "Scardanelli". 2020 Die eigenes für CD neu abgemischte Tonspur von Harald Bergmanns gleichnamigem Film von 2000 ist ein akustisch- Eigentlich sollte Bob in dem einsam gelegenen Haus nur die poetisches Meisterwerk, das als Filmtonspur zum Katzen von Mr. Pinches füttern. Doch dann Läuft etwas Hörspielkanon zählen sollte. furchtbar schief. Als sich der dritte Detektiv nicht mehr meldet, tappen Justus und Peter im Dunkeln. Steckt etwa der verschrobene Besitzer des Hauses dahinter?

Die größten Fälle von Scotland Yard (41) High Noon in London - Maritim 2020

Eine als Wild-West-Banditen verkleidete Bande begeht diverse Überfälle auf Banken und Juweliergeschäfte in und um London. Was von der Presse zunächst noch mit einem gewissen Schmunzeln betrachtet wird, schlägt jäh in Panik 66 um, als es zu den ersten Toten kommt. Fortan geht die Angst vor der "Dalton Bande" um. Inspector Anthony Stafford und sein Partner Graves müssen sich den Banditen stellen, von denen sie noch nicht wissen, ob diese sich nur hinter der Western-Verkleidung verstecken oder inzwischen wirklich in ihren Rollen als schießwütige Reinkarnationen aufgegangen sind. Alles steuert auf ein Finale zu, das westernreif nur derjenige überlebt, der schneller zieht. Ghostbox Staffel 2 (Ivar Leon Menger) Audible 2020

Mit David Nathan, Yvonne Greitzke, Udo Schenk, Konrad Bösherz, Gerrit Schmidt-Foß, Eckhart Dux, u. v. a.

Command next - einige Jahre später. Thomas Koch hat seine Ghostbox im Labor der Heidelberger Uniklinik zerstört und ist in China untergetaucht. Dort forscht er im Auftrag eines Start-Ups weiter an seiner Technik: Ein virtueller Friedhof soll es Hinterbliebenen ermöglichen, ihre Verstorbenen zu besuchen. Doch bei den Probanden Fix und Foxi () Fix und Foxi im tauchen plötzlich gefährliche Nebenwirkungen auf, die sich Hundehotel/Lupo's glückliche Reise - Sonor / wie ein tödlicher Virus verbreiten. Thomas möchte das Peggy / All Ears 2020 Projekt sofort stoppen, aber es ist zu spät. Seine Auftraggeber haben ihn hintergangen und die Technik Fix und Foxi, Fix und Foxi im Hundehotel/Lupo's glückliche schon in die ganze Welt verkauft. Eine Katastrophe bahnt Reise In dieser Folge erlebt ihr zusammen mit Fix und Foxi sich an ... und Lupo zwei aufregende Abenteuer: "Fix und Foxi im Hundehotel" und "Lupo's glückliche Reise".

Hops und Holly () Ein möhrenstarkes Schuljahr - Karussell 2020 Fix und Foxi und ihre Abenteuer - Folge 1 - Decca - All Ears 2020 Wenn Hops und Holly helfen wollen, den großen Schulpreis zu gewinnen, wenn ein berühmter Talentsucher der Die verzauberten Eulen / Lupo, der Kopflose / Fix und Foxi Löffelball-Meisterschaften erwartet wird und Lehrer und die Tränenhexe / Fix und Foxi und die klugen Tauben / Blütenkranz am Streitschlichter-Tag eine Krise kriegt dann Das Krokodil / Schüsse in der toten Stadt sind wir in der Häschenschule von Frau Dr. Kohl-Rabi. Auch in diesem Hörspiel warten wieder jede Menge lustiger

Abenteuer auf die Hasenzwillinge und ihre Freunde. Ganz klar: Das wird ein möhrenstarkes Schuljahr!

67

Howard Phillips Lovecraft: Chroniken des Karl May Klassiker (26) Die Sklavenkarawane Teil Grauens (2) Die Gruft - Winterzeit 2020 1 - In Sklavenfesseln - Maritim Produktionen 197? / 2020 Hörspiel von Markus Winter Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert Jahrzehntelnag blieb sie unentdeckt. Die alte Familiengruft und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit der Hydes. Dann aber entdeckt der junge Randolph Carter dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel den versperrten Zugang zum Mausoleum. Geheimnisvolle von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL Stimmen aus dem Jenseits rufen ihn. Fordern ihn auf, den MAY. In dieser Folge hört Ihr "Die Sklavenkarawane I". Schlüssel zur Gruft zu suchen...

Karl May Klassiker (27) Die Sklavenkarawane Teil Insel-Krimi (12) Nebel über Neuwerk - Contendo 2 - Vergeltung - Maritim Produktionen 197? / Media 2020 2020

Hörspiel von Marc Freund Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert Regie: Christoph Piasecki und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit Technische Realisierung: Stefanie Berg, Anika Roth, Tom dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel Steinbrecher von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL Musik: Tom Steinbrecher, Michael Donner, Alexander MAY. In dieser Folge hört Ihr "Die Sklavenkarawane II". Schiborr

Mit Yvonne Greitzke, Michael Bideller, Jacob Weigert, Angela Quast, Constantin von Westphalen, Julia Casper, Patrick Roche, Bodo Wolf, Sabine Arnhold, Matthias Keller, Robin Brosch, Elga Schütz

Die ruhige, beschauliche Nordseeinsel Neuwerk scheint genau richtig, um sich künstlerisch zu betätigen. Das finden nicht nur die Hobbymalerin Sophie Schuster, sondern auch die Autorengruppe rund um den Krimischriftsteller Maximilian Ackermann. Die Idylle wird jedoch getrübt, als eine Leiche gefunden wird. Die kleine Insel gerät in Aufruhr. Karl May Klassiker (28) Die Pyramide des Eine alte Geschichte, die besser verborgen geblieben wäre, Sonnengottes - Maritim Produktionen 197? / gerät ans Tageslicht. Im dichten Nebel auf Neuwerk kommt 2020 es zu einer dramatischen Mörderjagd. Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit 68 dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Die Pyramide des Sonnengottes".

Mimi Rutherfurt und die Fälle… (46) Das Opferlamm - Maritim 2020

Karl May Klassiker (29) Trapper Geierschnabel - Maritim Produktionen 197? / 2020

Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Trapper Geierschnabel". Planet der Dinosaurier (1) SOS im Weltraum - Karussell / All Ears 2020

Die Dinosaurier sind keineswegs ausgestorben. Sternfremde haben sie vor 65 Millionen Jahren von der Erde auf den fernen Planeten Nyie umgesiedelt. Dort haben sie sich inzwischen zu intelligenten Wesen entwickelt. Drei Styracosaurier-Kinder landen - nach einer Irrfahrt mit ihrem "geborgten" Raumschiff - wieder auf der Erde.

Karl May Klassiker (30) Die Juweleninsel - Maritim Produktionen 197? / 2020

Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Die Juwelen-Insel". Sherlock Holmes und Co (51) Der bleiche Tod - Romantruhe Audio 2020

In London werden bleiche, nackte Männerleichen gefunden, die der Täter an besonders "aussagekräftigen Plätzen" regelrecht "ausgestellt" hat. Schnell stellt sich heraus, dass die Opfer sich allesamt gewalttätig gegenüber Frauen verhalten haben, wobei in der Beichterstattung der untadelige Ruf der Ermordeten nicht angetastet wird und sich stattdessen deren Frauen einer Schmutzkampagne gegenübersehen. Das erregt das Misstrauen und die Neugierde von Sherlock Holmes, der durch Irene Adler auf die Spur einer geheimnisvollen Gruppierung gebracht wird, 69 in deren Reihen er den Mörder vermutet. Zu Recht? Geht der Meisterdetektiv für die Klärung dieses Falles ein zu großes Risiko ein?

Wieso? Weshalb? Warum? Junior () Was macht der Fußballer? - Jumbo 2020

Pias Papa ist Fußballspieler von Beruf. Sein Tag beginnt mit Training. Zuerst zieht er seine Ausrüstung an, dann geht es los mit Aufwärmen und Schusstraining. Pias Papa muss sich The Lovecraft 5 (6) Das gemiedene Haus - gesund ernähren und immer fit halten. Beim großen Spiel Contendo Media 2020 darf Pia ihren Vater auf das Spielfeld begleiten. Am Ende schießt er sogar das Siegtor! Eins steht für Pia fest: Sie Hörspiel von Julie Hoverson nach H. P. Lovecraft möchte auch Profi werden - beim Kindertraining gibt sie Regie: Christoph Piasecki sich besonders viel Mühe. Übersetzung: Thomas Rippert Sounddesign: Erik Albrodt Musik: Michael Donner

Mit Uve Teschner, Lutz Mackensy, Markus Pfeiffer, Florian Hoffmann, Julian Tennstedt, Matthias Keller, Jan Langer, Daniela Bette-Koch, Michael-Che Koch

Willkommen im Club der Lovecraft 5! Tauchen Sie mit den Freunden Charles, Herbert, Warren, Edward und Richard ein in die düstere Atmosphäre Neuenglands. Dort, wo in rätselhaften Geschichten das Grauen H.P. Lovecrafts zu neuem, unheimlichem Leben erweckt wird. Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen () "Ein unheimliche Haus in Providence, auf den schädlichen Umweltschutz - Jumbo 2020 Überresten eines Friedhofs errichtet. Ein fauliger Geruch nach Krankheit, ein namenloses Grauen, das sich durch das Mitten im Frühling gibt es schwere Gewitter und die Fundament frisst. Das seine Krallen nach den Lebenden Wissensprofis Finn, Jette, Lilli und Ben fragen sich: Sind das ausstreckte. Meine Freunde, was Howard und ich dort in Zeichen für den Klimawandel? Auf einer Umweltschutz- jener schicksalhaften Nacht fanden, unten im modrigen Demonstration lernen die vier Klinder Alex kennen. Als sie Keller, schien die Hölle ausgespien zu haben. Oder hatte erfahren, dass nicht nur Mensch und Erde, sondern auch dieses Ding...uns gefunden?" viele Tierarten bedroht sind, ist klar: Sie müssen etwas unternehmen! Gemeinsam mit Alex finden sie heraus, was Umweltschützer*innen alles erreichen können.

70

Freitag, 13. März 2020, 00:05 Uhr - DLF Kultur Homann, Nina Vorbrodt, Mark Zak

Und das alles kurz vor dem Besuch des chinesischen Präsidenten, der, so befürchten gut informierte Kreise, in der Tat mehr als nur einen Anschlag auf das prestigeträchtige deutsch-chinesische Pandazuchtprogramm sehen könnte. Und so muss die Mordkommission widerwillig aber unter Hochdruck von Dry Haze - Das Jahr ohne Sommer allen Seiten die Arbeit aufnehmen. Als dann noch ein menschlicher Toter im Zoo gefunden wird, schaltet sich der Hörspiel von George Gordon Noel Byron BND ein – was die Angelegenheit nicht leichter macht. DLR Kultur 2013 Regie: Werner Cee Musik: Alf Terje Hana, Werner Cee Freitag, 13. März 2020, 20:00 Uhr - SRF 1

Mit Rachel Unthank, Becky Unthank, Adrian McNally, Neville Tranter

Im Jahre 1816, nach dem Ausbruch eines indonesischen Vulkans, verschleierte trockener Nebel den Himmel über weiten Teilen Europas und schirmte die Sonneneinstrahlung ab. Auch literarisch hatte die eingetrübte Atmosphäre Folgen, und inspirierte Lord Byron zu seinem berühmten Gedicht ‚Darkness‘. Heute dienen die Erfahrungen aus diesem Jahr ohne Sommer als Vorbild für Moabit das Geo-Engineering – den Versuch, die Erdatmosphäre mithilfe künstlicher Eingriffe abzukühlen. ‚Dry Haze‘ ist der Hörspiel nach Volker Kutscher Soundtrack zu dieser abgeschatteten Welt. "I had a dream, RB / WDR / SWR 2018 which was not all a dream./The bright sun was extinguish’d, Regie: Thomas Leutzbach and the stars/Did wander darkling in the eternal Bearbeitung: Thomas Böhm space,/Rayless, and pathless, and the icy earth/Swung blind Musik: Verena Guido and blackening in the moonless air." (Lord Byron)

Freitag, 13. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Ursendung Downloadmöglichkeit

Arved Birnbaum; Bild: Radio Bremen/Fahri Sahin Sarimese

In der Krimiserie von Volker Kutscher um Kommissar Gereon Rath ist Charlotte Ritter die weibliche Hauptfigur. Der Fall Meng Meng Die attraktive und selbstbewusste Charly ist die große Liebe des Kommissars. Zu Beginn der Krimiserie "Der nasse Fisch" Hörspiel von Wolfgang Zander arbeitet sie bei der Berliner Mordkommission als WDR 2020 Stenotypistin. Sie will aber mehr und studiert auch Jura. In Regie: Jörg Schlüter "Moabit" wird ihre Vorgeschichte erzählt, als sie noch Lotte Mit Bernhard Schütz, Steffen Reuber, Matthias Ponnier, heißt und bei ihren Eltern wohnt in einer Beamtenwohnung Hans-Martin Stier, Ralf Drexler, Matthias Kiel, Andreas in Nähe des Gefängnisses Moabit. Ihr Vater arbeitet dort als Laurenz Maier, Tanja Schleiff, Tatjana Clasing, Rainer Oberaufseher. Gerade hat Lotte das Abitur geschafft, und 71 dies, obwohl sie aus einfachen Verhältnissen stammt. Mit Freitag, 13. März 2020, 22:04 Uhr - rbb kulturradio ihrer Freundin Greta entdeckt sie das Berliner Nachtleben, durchstreift heimlich die angesagten Tanzlokale. Tagsüber Nachhörmöglichkeit lernt sie Schreibmaschine, um ihr Studium selber finanzieren zu können. Ihr Vater wird eines Tages Opfer eines brutalen Verbrechens. Ein Vorfall, der Charlottes weiteres Leben prägt und aus der Lotte letzten Endes Charly macht.

Vorstellung im OhrCast GAYA

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Hörspiel von Daniel Cremer rbb 2016 Regie: Daniel Cremer Freitag, 13. März 2020, 21:05 Uhr - BR 2 Musik: Tamer Fahri Özgönenc

Downloadmöglichkeit Mit Alicia Agustin, Tamer Arslan, Markues Aviv, Lisa Marie Becker, Vernesa Berbo, Heike-Karin Foell, Nils Amadeus Lange, René Michaelsen, Antje Prust, Tucké Royale, Cigdem Teke, Valery Tscheplanowa, Margarita Tsonmou, Anton Weil, Eike Wittrock

Am 3. Juni beginnt das Ende der Menschheit: Alle werden schwul. Alle verlieren den Überblick. Dann sind die schlimmsten Befürchtungen von Homo-Hassern wie Beatrix von Storch und Akif Pirinrci wahr geworden, und alle Cut Up the Border Menschen auf dem gesamten Globus verlieben sich durch eine unerklärliche Umerziehung in die nächst beste Person Hörspiel von Nicolas Humbert, Marc Parisotto (oder mehrere zugleich). Die totale Verschwulung.Hilfe! BR / DLF Kultur 2019 Doch wie verändert sich die Erde, wenn alle Menschen nur noch Liebe machen und niemand mehr geboren wird? Dieser Film hat Musikgeschichte geschrieben: 'Step Across Sterben die Menschen alt, nihilistisch und zerknautscht? the Border' begeisterte 1990 eine ganze Generation für die Oder bereitet die Menschheit den sicheren Übergang in ein improvisierte Musik. Zwei Jahre begleiteten die Zeitalter ohne sich selbst vor? Dann wird nachts Filmemacher Nicolas Humbert und Werner Penzel Musiker geknutscht, tags Mikroplastik aus dem Ozean gefiltert und wie , , und Iva Bittòva durch sich langsam entleerende Siedlungen werden durch die Welt, filmten bei Konzerten, Proben, in Hotelzimmern Sprengungen an Pilze, Pflanzen und Getier und unter freiem Himmel. Dabei improvisierten sie genauso übergeben.Kriege und Religionen werden eine vage virtuos wie die Musiker. Nur ein Bruchteil der Erinnerung. GAYA ist das erste Science-Fiction-Hörspiel, in Tonaufnahmen ist tatsächlich in den Film eingeflossen. Die dem die Menschheit nicht überlebt. Keine einzige Magnetbänder lagerten in einer Blechkiste. 30 Jahre später Kernfamilie bleibt verschont. GAYA ist die liebste hat sich Nicolas Humbert erneut an das Material gewagt. Apokalypse ever!

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Freitag, 13. März 2020, 22:03 Uhr - SWR 2

Kesseltreiben Teil 2

Dominique Manotti SWR / NDR 2020 sh. 6. März 2020

72

Samstag, 14. März 2020, 00:05 Uhr - DLF Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Zuviel Dialekt und zuviel der - allerdings passenden - Untermalung sorgen hier dafür, dass sich der ein oder andere durch die einstündige Spielzeit quälen wird.

Dennoch - die Geschichte an sich verdiente das Durchhalten!

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Der Knochenmann

Hörspiel nach Wolf Haas Samstag, 14. März 2020, 14:00 Uhr - Ö 1 ORF / mdr 2000 Regie: Götz Fritsch Nachhörmöglichkeit Technische Realisierung: Gerhard Wieser, Herta Schumlitsch Regieassistenz: Wolfgang Stahl Bearbeitung: Götz Fritsch Musik: Otto Lechner

Mit Wolfram Berger, Erwin Steinhauer, Peter Simonischek:, Peter Strauß, Anna Mertin, Stefan Trdy, Ernst Prassel, Peter Deutsche Winterreise Nidetzky, Harald Pichlhöfer, Brigitte Soucek, Eberhard Koren, Brigitte Karner, Peter Uray, Michou Friesz, Gerti Pall, Hörspiel von Stefan Weiller Georg Graf, Herbert Reisinger, Joao de Brucon, Anton speaklow 2019 Burger, Max Nagl Regie: Stefan Weiller Technische Realisierung: Sebastian Fischer Die Steiermark erfreut sich nicht nur wegen ihrer Musik: Hedayet Djeddikar malerischen Weinhügel an der Grenze zu Slowenien großer Beliebtheit. Ein wahrer Magnet für die Ausflügler ist der Mit Birgitta Assheuer, Jens Harzer, Wolfram Koch, Helmut Löschenkohl, eine Grillstation mit dem Flair einer Krauss, Eva Mattes Möbelhalle im 1000-Seelenörtchen Klöch. Die Gäste lassen sich ihren Heißhunger auf die gigantischen Hendlteile nicht In den Texten von Schuberts "Winterreise" finden sich die einmal von den Menschengebeinen verderben, die man in Themen Einsamkeit, Wohnungslosigkeit und soziale den Abfallbergen aus Hühnerknochen entdeckt. Ein klarer Ausgrenzung. Der Autor Stefan Weiller verbindet die Fall für 'Aktenzeichen XY' - und für den unnachahmlichen Gedichte von Wilhelm Müller und die Musik Schuberts mit Privatdetektiv Brenner. Denn die Chefin der Grillstation, die Lebensgeschichten wohnungsloser und ausgegrenzter Schwiegertochter des alten Löschenkohl, will die Sache Menschen heute. Weiller, der in seinen Kunstprojekten endlich vom Tisch haben. Nur dumm, dass sie Brenner versucht, soziale und gesellschaftspolitische Themen in überhaupt nicht zu Gesicht bekommt: Nach ihrem Anruf neue Ausdrucksformen bringen, hat zwischen 2008 und ist sie spurlos verschwunden. Ebenso verschwunden wie 2018 in mehr als dreißig deutschen Städten mit auch der Künstler Horvath, der sich auf dem malerischen Obdachlosen gesprochen und ihre Gedanken, Gefühle und Flecken mit einigen Kollegen zu einer Kolonie der Kreativen Geschichten in eigene Texte gefasst. "Ich beschreibe die zusammengerottet hat. Zwei überraschende Opfer der Wahrheit, wie sie sich mir darstellt und wie ich sie an den Landflucht? Bevor Brenner in Ruhe bei dem steirischen Orten meiner Recherche gesehen, empfunden und erlebt Hendl-König herumschnüffeln kann, fließt jedoch schon das habe" (Stefan Weiller). Blut des nächsten Toten - bei den Knochentretern des FC Klöch ... hoerspieltipps.net: Wolf Haas' Geschichten um seinen Protagonisten Brenner sind einfach nicht Jedermanns Sache. Meine leider auch nicht. Zwar ist auch dieser Fall originell und weckt allein aufgrund der eingestreuten Bösartigkeiten durchaus Interesse, aber die Erzählweise und die Umsetzung sind nicht wirklich nach meinem Geschmack. 73

Samstag, 14. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2 hat dieser Vogel im Kosmos zu suchen? Vielleicht ist er auf Hörspiel des Monats Februar 2004 dem Weg zu seinem Gelege, und das sind die Planeten unseres Alls? Das Hörspiel versucht eine Dokumentation. Ob sie gelingt, ist von einem Wettlauf mit der Zeit abhängig. Denn wie heißt es bei Hermann Hesse? "Der Vogel kämpft sich aus dem Ei / Das Ei ist die Welt".

Wiederholung am 15. März 2020, 17:04 Uhr, WDR 5

Samstag, 14. März 2020, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur

Wie gut muss im Mond wohnen sein

Hörspiel von Andreas Weiser hr 2003 Regie: Andreas Weiser Technische Realisierung: Helmut Becker, André Bouchareb, Andreas Weiser Musik: Andreas Weiser

Mit Guntram Brattia, Otto Höfer, Heinz Boeckler Entgrenzgänger – Eine Rundfunkgroteske

In diesem O-Ton-Hörspiel verschränken sich die Texte von Hörspiel von Robert Schoen Humboldt mit den Stimmen der Ausgewanderten und den hr 2020 Klängen der ungebändigten Natur zu einem Fluss der Bilder Regie: Robert Schoen vom Mythos Lateinamerika, erzählen und erfinden Mit Tatiana Danilevskaya, Lorenz Eberle, Yana Kuzina, Yulia Geschichten vom Leben und Überleben - und von der Strizhko, Anton Veklich, u.v.a. Faszination an einem unwirtlichen und unfassbaren Teil der Erde.

Samstag, 14. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Sternenvogel

Hörspiel nach Nelson Bond SDR 1986 Regie: Andreas Weber-Schäfer Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Brigitte Laugwitz Bearbeitung: Hermann Motschach Mit Hermann Treusch, Heinz Schimmelpfennig, Volker Spahr, Gustav Gromer, Gerhard Winter, Jochen Nix, Helmut Zhuber, Claus Boysen

In vielen alten Schriften ist die Rede von einem "großen Vogel aus dem All". Man denke auch an die russische Erzählung vom Feuervogel, an den Phönix der Griechen und an die orientalische Legende vom Vogelgott Abraxas. Was Autor und Regisseur Robert Schoen; Bild: hr/Britta 74

Passmann Cabaret Voltaire in Zürich, konfrontiert Gadji Beri # 2016 die heutige Lebenswirklichkeit mit DADA. Gegenwärtige Seinem Hörspiel legte Robert Schoen folgende Zeilen bei: Kunstrevolten, Rebellionen gegen den Sinn, Utopien zur "Im Englischen gibt es den Begriff serendipity als Rettung der missbrauchten Sprache, das Beleuchten Bezeichnung für etwas zufällig Gefundenes, das man so gar "alternativloser" Produktionsprozesse und konsumistischer nicht gesucht hat. So kam man Amerika, dem Freizeitzwänge, sowie das Aufdecken und Umdeuten leerer Sekundenkleber oder Viagra auf die Schliche. 'Der Zufall Signifikanten in Politik, Werbung und Kriegsrhetorik: Homo begünstigt den vorbereiteten Geist', soll Louis Pasteur oeconomicus meets gadji beri bimba glandridi lonni cadori. gesagt haben. So strebe ich also an, mich dem Zufall so Wittmann/Zeitblom spannen einen Bogen von Hugo Balls anzubiedern, dass er mich bei meinem Vorhaben Lautgedichten zu digitaler Kombinatorik, von Baudelaire, unterstütze, die Pasteur’sche 'kosmisch asymmetrische Rimbaud, Marinetti, Jarry zu Mark Fishers aktueller Kraft" anzuzapfen, um eine Rundfunkgroteske zu Hauntologyströmung und den Schriften von Jonathan synthetisieren, die an den ästhetischen Grenzen des Genres Meese und John Bock, von Emmy Hennings Chansons zu Hörspiel herumstrolcht. Die Groteske schreibt sich dabei sinistrer Dub-Electronic und Vocal-Loops à la Chicago akustisch weitgehend selbst. In den Schreibpausen tauchen Footstep, von futuristischen Manifesten zu künstlerisch- dabei immer wieder Fragen auf: Was ist ein Hörspiel, wo politischen Aktionen der virtual community. verläuft die Demarkationslinie zwischen Inszenierung und Realität, und welches Märchen wird die kleine Nora mit verbunden Augen aus dem großen russischen Samstag, 14. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info Märchenbuch mit dem Wolf vorne drauf picken?! Ort der Aufnahmen, Texte, Studio, Menschen in ihrem Spiel, Musik und ihre Macher – alles wird vom Zufall bestimmt, von der Laune der Würfel, einem Zufallsgenerator, Gott. Wie es sich für ein – noch so asymmetrisches – Hörspiel gehört, wird es natürlich zahlreiche Geräusche geben (auch altkirchenslawische), weiterhin Pausen, einen unbekümmerten Prinzen, reichlich Wodka, aufgedunsene Riesenfische, einen wütenden Intendanten sowie einen Ausflug an die Quelle des Heiligen Mitrofan. Wer den Wolf fürchtet Entgrenzgänger: Oh, du Kassiber an den statistisch nicht messbaren Teil der Radiohörerschaft!" Hörspiel nach Karin Fossum DLR 2003

Regie: Götz Naleppa Samstag, 14. März 2020, 20:05 Uhr - DLF Übersetzung: Gabriele Haefs Hörspiel des Monats Februar 2016 Redaktion: Torsten Enders Technische Realisierung: Lutz Pahl, Barbara Zwirner Regieassistenz: Karena Lütge Bearbeitung: Andrea Czesienski Musik: Thomas Gerwin

Mit Konrad Sejer: Winfried Glatzeder Morten: Markus Meyer Errki Johrma: Lars Rudolph Kannik: Jens Bohnsack Sara Struel: Katharina Zapatka Gadji Beri # 2016 - DADA Radio Oper Robert Gurvin: Udo Kroschwald

Hörspiel von Christian Wittmann, Georg Zeitblom Diesmal hat Kommissar Sejer gleich zwei Fälle auf einmal zu DLF / NDR / SWR / WDR 2016 klären. Eine alte Frau wurde ermordet und eine Bank Regie: Christian Wittmann, Georg Zeitblom überfallen. Zudem ist Erkki Johrma aus der psychiatrischen Musik: Jochen Arbeit, Achim Färber Klinik geflohen. Der dicke Kannik hat ihn oben bei der alten Halldis gesehen. Für die Leute aus dem Dorf steht das Urteil Mit Dirk von Lotzow, Jule Böwe, Trystan Pütter, Alice fest: Erkki hat die Alte auf dem Gewissen. Doch ganz so Dwyer, Cobra Killer einfach scheint der Fall nicht zu liegen. Denn Erkki ist plötzlich verschwunden, und Sejer vermutet, dass er die 100 Jahre nach dem legendären Eröffnungsabend des Geisel des Bankräubers ist ... 75

Ab Sonntag, 15. März 2020 neu im Handel hoerspieltipps.net: Ein sehr düsterer, typisch skandinavischer Thriller, bringen hier Götz Naleppa und Andrea Czesienski nach dem Roman von Karin Fossum zu Gehör.

Die Geschichte besticht durch tolle Spannungsmomente, die sich aus der Schicksalsgemeinschaft des Bankräubers Morton mit dem etwas zurückgebliebenen Errki ergeben. Nicht nur inhaltlich, auch von der extrem gelungenen Spielweise von Markus Meyer und insbesondere Lars Rudolph, stellt sich dieser Teil des Hörspiels als ein Ghostsitter Stories: Die Phantastischen Fälle des erstklassiges Fundament für diese Produktion dar. Rufus T. Feuerflieg – Teil 2-4 - Audible 2020 Dahinter treten selbst gestandene Sprecher wie Winfried Glatzeder doch deutlich in den Hintergrund. Hörspiel von Tommy Krappweis Audible 2020 Die Geschichte nutzt ein paar sehr derbe Effekte, um Spannung und Hörinteresse hochzuhalten. Diese passen sich aber recht gut in die Handlung ein und wirken nur in Ausnahmefällen etwas aufgesetzt.

Das Team um Götz Naleppa schafft es, diese Geschichte in einer sehr gelungenen Atmosphäre zu erzählen. Trotz einer eher dezenten Inszenierung wirkt die Produktion in diesem Rahmen erstklassig.

Ein origineller Thriller in skandinavischem Outfit - Auch "Wer den Wolf fürchtet" sollte hier trotzdem mal ein Ohr riskieren.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

76

Sonntag, 15. März 2020, 08:05 Uhr - DLF Kultur Sonntag, 15. März 2020, 14:04 Uhr - hr 2

Downloadmöglichkeit Downloadmöglichkeit

Die Sache mit dem Schutzengel Charlotte Löwensköld

Hörspiel von Anna Böhm Hörspiel nach Selma Lagerlöf DLF Kultur 2019 hr 1952 Regie: Cordula Dickmeis Regie: Rudolf Rieth Musik: Tilman Ehrhorn Bearbeitung: Heinz Schwarzmann Musik: Hans Joachim Sobanski Mit Anton Ehrhorn, Valentin Karow, Tilda Jenkins, Tanja Wedhorn, Hansa Czypionka, Alexander Ebeert, Nico Mit Luise Ullrich, Claus Clausen, Robert Seibert, Lieselotte Holonics Bettin, Henny Reinheimer, Friedrich Karl Hellwig, Tilly Breidenbach, Ursula Ligocki, Walter Griesmann, Otti Schütz, Merlins Schutzengel ist sehr fleißig, er erledigt die Helmi Schneider, Änne von Werden, Theo Ennisch, Danielo Hausaufgaben und schleppt ihm die Schulmappe hinterher. Devaux Allerdings passt er auch auf, dass man weder nascht noch Horrorfilme guckt. Als der unsichtbare Beschützer sogar Charlotte Löwensköld, die dem Roman der großen Merlins Liebesbriefe verbessert, reicht es gewaltig. schwedischen Dichterin Selma Lagerlöf den Namen gab, Zusammen mit seinen Freunden Hektor und Mia versucht gehört zu den unvergeßlichen Gestalten der schwedischen Merlin, den wohlmeinenden Engel loszuwerden – und Dichtung. Charlotte ist ein junges schwedisches Mädchen, erlebt eine mächtige Überraschung. Ausgerechnet da nicht glänzend und schön, aber heiter und mitreißend in werden die Kinder von Räuber Rubbs überfallen. Jetzt wäre ihrem Temperament und echt in ihrer Zuneigung und Liebe. ein Schutzengel ganz schön praktisch. Oder schaffen sie das Ein lachendes Menschenkind, das seinen Kummer und allein? seine Sorge so gut zu verbergen weiß, das alles daransetzt, um dem geliebten Menschen zu helfen, selbst dann noch, als es zurückgestoßen alleinsteht, von Verdächtigungen und Sonntag, 15. März 2020, 11:10 Uhr - SRF 3 Anfeindungen umgeben. Ja selbst ihren Stolz überwindet Charlotte, ohne daß ihre natürliche Kraft gebrochen wird. Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Um sie ist die gesunde, herbe Luft Schwedens und die Gelassenheit einer Zeit, in der noch die Postkutschen fuhren. Ihre Geschichte geht gut aus, und jeder, der ihr Roger Graf begegnet, wird ihr den aufrichtigen und wohlwollenden Hüttenbesitzer Schagerström gönnen, der sie am Schluß heimführt.

Sonntag, 15. März 2020, 14:04 Uhr - WDR 5

Die Benders aus dem Zoo Teil 2

Nicole Vergin und Peter Schwarz WDR 2001

sh. 7. März 2020 77

Sonntag, 15. März 2020, 14:05 Uhr - NDR Info Sonntag, 15. März 2020, 17:04 Uhr - SR 2

Onkel Stan und Dan: und das ungeheuerlich Anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Hölderlin ungewöhnliche Abenteuer Nachhörmöglichkeit Teil 2

A.L. Kennedy NDR / Headroom 2020 sh. 8. März 2020

Scardanelli Sonntag, 15. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2 Hörspiel von Stephan Hermlin Rundfunk der DDR 1970 Regie: Fritz Göhler Musik: Ruth Zechlin

Mit Winfried Wagner, Hilmar Baumann, Lothar Schellhorn, Peter Groeger, Monika Lennartz, Erika Pelikowsky, Hans Gora, Alfred Driesener-Tressin, u. v. a.

In seiner zweiten Lebenshälfte wird Friedrich Hölderlin Merkwürdiger Junge, gefunden im Neuwagen (1770-1843), wegen einer schweren psychischen Erkrankung als unheilbar eingestuft, in Tübingen bei der Hörspiel von Christian Bernhardt Familie des Schreinermeisters und Hölderlin-Bewunderers DLF Kultur 2017 Ernst-Friedrich Zimmer in Pflege genommen und bewohnt Regie: Wolfgang Seesko als Mitglied des Haushalts und mit familiär-fürsorglicher Ton: Jean Szymczak Unterstützung, zuletzt durch Lotte Zimmer, eine Turmstube Musik: Andreas Bick oberhalb des Neckars. Viele der hier entstandenen Gedichte signiert er mit: "Scardanelli". Das Hörspiel Mit Roman Knizka, Marija Mauer, Luis Simoes, Fritz verbindet Fiktives, Biographisches, Historisches und Hammer, Erika Skrotzki, Viktor Neumann Poetisches miteinander. Stephan Hermlin, 1915 in Chemnitz in eine großbürgerliche jüdische Familie geboren, BRD 1976, Carl und seine Tochter Bettina haben in Stuttgart gilt als einer der anerkannten und wichtigen Schriftsteller das neue Auto abgeholt und sind unterwegs auf der der DDR. Er trat als Erzähler, Lyriker, Übersetzer, Autobahn, als sie bemerken, dass hinten auf der Rückbank Herausgeber und prononcierter Kritiker ebenso in ein fremder Junge sitzt, der sich nicht erinnert, wie er heißt Erscheinung wie als Verfasser von Reportagen, eines und wo er herkommt. Bettina möchte den seltsamen Hörspiels und einer Nacherzählung. Einige seiner Mitfahrer schnellstmöglich loswerden, aber der Junge will Erzählungen wurden durch die DEFA verfilmt. Hermlin bleiben und schlägt vor, ihr Bruder zu sein. Draußen engagierte sich in zahlreichen Gremien und Vorständen wimmelt es von Straßensperren und Personenkontrollen, aktiv auf dem kulturpolitischen Felde und in der Polizisten suchen nach Terroristen. Ab der nächsten internationalen Friedensbewegung. Er hatte einflussreiche Raststätte fährt auch eine Katze mit. Positionen im Vorstand des Schriftstellerverbandes der DDR inne, als Sekretär der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege Wiederholung am 16. März 2020, 20:05 Uhr in der Akademie der Künste der DDR und als Vizepräsident des internationalen PEN. Hermlin starb 1997 in Berlin. Die Beurteilung und intellektuelle Wertschätzung Stephan Hermlins durch Zeitgenossen und Kenner seines Werkes ist gespalten und wurde insbesondere im Streit um die Biographie Karl Corinos deutlich. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Autor und Werk ist bis heute unvollständig, insbesondere fehlen dezidierte Analysen über Hermlins offizielles wie inoffizielles kulturpolitisches Wirken.

78

Sonntag, 15. März 2020, 17:04 Uhr - WDR 5 Samstag, 21. März 2020, 21:05 Uhr, NDR-Info Sonntag, 22. März 2020, 17:04 Uhr, SR2 Sternenvogel Sonntag, 22. März 2020, 21:03 Uhr, SWR4BW Montag, 23. März 2020, 22:00 Uhr, mdr kultur Nelson Bond Freitag, 27. März 2020, 19:04 Uhr, WDR3 SDR 1986 Samstag, 28. März 2020, 17:04 Uhr, WDR 5

Sh. 14. März 2020 Sonntag, 15. März 2020, 18:20 Uhr - SWR 2

Sonntag, 15. März 2020, 18:00 Uhr - Bremen 2 Nachhörmöglichkeit

Ursendung Downloadmöglichkeit

Hyperion oder Der Eremit in Griechenland

Hörspiel nach Friedrich Hölderlin Radiotatort (143) Wetterleuchten SWR 2004 Regie: Kai Grehn Hörspiel von Madeleine Giese Technische Realisierung: Wolfgang Rein, Judith Rübenach SR 2020 Regieassistenz: Nicole Paulsen Regie: Matthias Kapohl Bearbeitung: Kai Grehn Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Jens Peter Musik: Kai-Uwe Kohlschmidt Hamacher Mit André Jung, Brigitte Urhausen, u. v. a. Mit Ulrich Noethen, Vincent Leittersdorf, Jule Böwe, Matthias Haase, Nikolaj Alexander Brucker, Andreas Szerda, Wie oft muss das Saarland nur als Vergleichsgröße Heinz Schimmelpfennig, Gertraud Heise herhalten: Ein Waldbrand, ein Eisberg so groß wie ... Also warum nicht das Saarland als Testgebiet zur Erprobung des bedingungslosen Grundeinkommens auswählen? Das finden jedenfalls Karl Daniel und seine Mitstreiter der Saarlouiser Bürgerinitiative "Pilot BGE". Karls früherer Schulkamerad Sebastian Keller, inzwischen Stadtrat, ist aufgebracht: Mit diesem "Drückeberger"-Image zieht man bestimmt keine neuen, dringend benötigten Investoren ins Saarland. Beim Info-Abend der Bürgerinitiative geht es gerade hoch her, als eine Nachricht die Veranstaltung sprengt: Im angrenzenden Stadtpark wurde ein Obdachloser tot aufgefunden. Niemand will etwas gesehen haben, aber die Rivalität zwischen Karl und Sebastian spielt den Kommissaren Paquet und Gentner in die Hände. Heinz Schimmelpfennig, Kai Grehn (Regie), Gertraud Heise;

Bild: SWR / Monika Maier Weitere Sendetermine:

Friedrich Hölderlin, dessen Gesamtwerk erst der Nachwelt Montag, 16. März 2020, 21 Uhr, Bremen 2 erschlossen wurde, verdankte seine Leserschaft bei Mittwoch, 18. März 2020, 20:05 Uhr, BR 2 Lebzeiten vor allem dem Briefroman, der 1797/99 bei Cotta Mittwoch, 18. März 2020, 21:00, hr2 in Tübingen erschien. Vor dem Hintergrund des

griechischen Freiheitskampfes seit 1770, der Hölderlins Freitag, 20. März 2020, 22:33 Uhr, SWR 2 79

Generation für die Wiederbelebung antiker Ideale Sonntag, 15. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 begeisterte, spiegelt der Roman auch den unterdrückten Freiheitsdrang im eigenen Lande. Die brieflichen Unterhaltungen des Griechen Hyperion mit seinem deutschen Freund Bellarmin und seiner geliebten Diotima sind bittere Analysen der eigenen Gegenwart und Rückblicke auf hoffnungsvolle Versuche, an der Misere der Verhältnisse etwas zu ändern. Hyperion, zu Deutsch der Drobenwandelnde, verrät die Ideale nicht, die er zu leben versucht, und bewahrt gerade im Rückzug seine kritische Position. Bad Salzuflen weltweit

Feature von Christian Möller und Heiko Behr Sonntag, 15. März 2020, 18:30 Uhr - DLF Kultur WDR 2012 Regie: Susanne Krings Mit Fabian Busch, Natalia Rudziewicz, Inga Busch

Und dann

Im Anschluss: Gespräch mit Wolfram Höll

Hörspiel von Wolfram Höll DLR 2012 Regie: Cordula Dickmeiß Inga Busch; Bild: WDR/Sibylle Anneck Musik: Tilman Ehrhorn

"Ohne uns würde der deutsche Pop nicht so klingen, wie er Mit Fabian Busch, Florian Lukas, Michael Hanemann heute klingt." Das sagt der Liedermacher Bernd Begemann

und meint damit sich und die Hamburger Schule, eine der Das Kind zählt die Plattenbauten, die Steine am Spielplatz, wichtigsten musikalischen Strömungen Deutschlands die Stockwerke und Klingelknöpfe. Immer fehlt etwas und überhaupt. Bands wie "Die Sterne", "Tocotronic", nichts kann das Verlorene zurückholen. "Blumfeld" und andere haben diese Bezeichnung in den

1990ern zum Synonym für intelligenten deutschsprachigen Hölls "und dann" ist ein traurig zarter Text über das Pop gemacht. Aber die Ham- burger Schule kommt nicht Erinnern an eine ferne Zeit des Übergangs von einem aus Hamburg – in Wahrheit war der Kurort Bad Salzuflen System ins andere, immer am gleichen Ort: den die Brutstätte dieses Pop- Phänomens, denn die Plattenbauten am Rande der Stadt. Ein Text über den Protagonisten stammen größtenteils aus der näheren Verlust. Tastend, langsam, in Wortreihungen entsteht ein Umgebung. Im Studio ihres Freundes Frank Werner nahm Erinnerungsraum, eine akustische Projektion. die Clique ihre ersten Songs auf, bevor man sich in die

große Stadt aufmachte. Ein Feature von der Geburt des Deutschlandradio Kultur wählte "und dann" beim Diskurspops aus dem Geiste der Kurtaxe. "Stückemarkt' des Berliner Theatertreffens 2012 zum besten "Theatertext als Hörspiel".

80

Sonntag, 15. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 5 Einsamkeit besuchten, nur ein paar Augenblicke verweilen mochten, sei es, dass ihr Mitleid zu rege wurde, dass sie Mit den Haaren im Wind von der Erscheinung eines so beklagenswerten geistigen Hermann van Veen - Sänger, Geiger, Harlekin Zerfalls sich zu tief erschüttert fühlten, oder dass sie schnell damit fertig waren, indem sie vermeinten, man könne nun Matthias Wegener, Diana Hahn, Marcel Reznikov eben einmal kein vernünftiges Wort mehr mit ihm reden, WDR 2010 und es verlohne sich der Mühe nicht, dem psychischen Zustand des Verwirrten einige Aufmerksamkeit zu Er ist 140 Jahre alt, hat seine Haare in der Wüste verloren schenken, so hielt ich keine Stunde für verloren, die ich ihm und spricht neben vielen anderen Sprachen sehr gut widmete, besuchte ihn ununterbrochen viele Jahre lang, Unsinn. Das hat Herman van Veen erzählt. Verrückte sah ihn oft bei mir, nahm ihn auf einsame Spaziergänge, in Geschichten, die niemand glauben muss, aber in denen Gärten und Weinberge mit mir, gab ihm zuweilen Papier immer auch eine Wahrheit steckt, die zu entdecken sich zum Schreiben, durchsuchte seine noch übrigen Schriften, lohnt. Was kann ein weißhaariger Mann, der seit über 50 brachte ihm Bücher, ließ mir vorlesen, und bewegte ihn Jahren die Bühnen dieser Welt bespielt, Kindern von heute unzählige Mal, Klavier zu spielen und zu singen. So wurde mit auf den Weg geben? Die KiRaKa-Radiogeschichte „Mit ich nach und nach an ihn gewöhnt und legte das Grauen ab, den Haaren im Wind“ stellt einen ungewöhnlichen das wir in der Nähe solcher unseligen Geister fühlen, so wie Menschen und dessen zeitlose Kunst vor. Passend zu er seinerseits sich an mich gewöhnte, und die Scheu seinem 75. Geburtstag. Oder war es doch der 140.? ablegte, die ihn von jedem, ihm nicht ganz bekannten Menschen trennt." Wilhelm Waiblinger, Friedrich Hölderlins Wiederholung am 16 März 2020, 23 Uhr, 1Live Leben, Dichtung und Wahnsinn

Sonntag, 15. März 2020, 21:03 Uhr - SWR 4 BW Sonntag, 15. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info

Ursendung Downloadmöglichkeit

Hölderlin schüttelt mich

Hörspiel nach Wilhelm Friedrich Waiblinger Eheleute, Friedensleute SWR 2020 Regie: Nicole Paulsen Hörspiel von Sabine Peters Bearbeitung: Uta Maria Heim DLF Kultur / RB 2019 Mit Frederic Bott Regie: Christiane Ohaus Technische Realisierung: Jean Szymczak Mit Felix von Manteuffel, Victoria von Trauttmansdorff, Katharina Matz, Anne Müller

Früher waren sich die Kulturmenschen Eberhard und Charlotte einig: Arbeit und Liebe sind Verstehenskünste. Er kam aus seiner Redaktion, sie tauchte aus den Wörterbüchern auf, sie beide redeten und flogen auf, ins Offene. Heute schlafen sie in getrennten Zimmern, horchen an Türen nach Lebenszeichen. Lotte konzentriert sich auf Buchstaben und Yogaübungen. Eberhard fühlt sich nur wahr, wenn er alleine mit sich ist. Er würde fast alles für Lotte tun. Eberhard ist ein Friedensfreund. Und Frau Kaiser, Frederic Bott; Bild: SWR / Patricia Neligan die Nachbarin, spricht mit einer Amsel.

"Ich gab mir mehr als andere Mühe, seine Launen zu ertragen, und während die wenigen seiner vormaligen Freunde, die ihn in seiner nun mehr als zwanzigjährigen 81

Ab Montag, 16. März 2020 neu im Handel Montag, 16. März 2020, 14:00 Uhr - SRF 1 Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Das Ding im Nebel

Wetterleuchten. Ein dramatischer Zwischenfall Hörspiel von Bodo Traber für Kluftinger (Volker Klüpfel, Michael Kobr) WDR 2014 Hörbuch Hamburg 2020 Regie: Petra Feldhoff Ton: Jonas Bergler Hörspiel von Volker Klüpfel, Michael Kobr Musik: Felix Rösch Hörbuch Hamburg 2020 Mit Helmut Grindler: Alexander Hauff Komissar Kluftinger lässt sich von Dr. Martin Langhammer Ritter: Konstantin Lindhorst zu einem Urlaub in einem Kloster im Allgäu überreden. Dort Nemhof: Marc Benjamin Puch angekommen, stellt Kluftinger entsetzt fest, dass er sich mit Fähnlein: Lucie Heinze Langhammer nicht nur die spärliche Zelle teilen muss, Sir James Moreau: Peter Gilbert Cotton sondern auch noch um 5 Uhr morgens zu ersten Gebet Hans von Winkler: Winfried Peter Goos erscheinen soll. Zum Glück legt Langhammer ein Der Kustos: Michael Evers Schweigegelübte ab und der Kommissar hat seine Ruhe. Maxe: Gisbert-Peter Terhorst Doch dann stirbt in der ersten Nacht einer der Mönche Lambertz: Anne Kanis durch einen Blitzschlag auf dem Dach des Klosters. Gastwirt: Jürgen Mai Kluftinger nimmt die Ermittlungen auf.

u. a. mit Alexander Hauff; Bild: WDR/Sibylle Anneck

Berlin im Winternebel 1915/16. Während die Welt auf die Schützengräben Frankreichs blickt, wird die Kaiserstadt von einem Massenmörder heimgesucht. Obwohl sie von der Obrigkeit massiv dabei behindert werden, gehen der Journalist Ritter, die Polizistin Fähnlein und der Kriminalkommissar Nemhof dieser geheimnisvollen Mordserie nach. In den Armenvierteln Berlins – in den schmutzigen, dunklen Straßen von Wedding, Moabit oder Prenzlauer Berg – geht ein unheimliches Monster um, das die Köpfe seiner Opfer zu sammeln scheint. Und doch ist es nur ein Teil eines Rätsels in einem Rätsel.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

82

Montag, 16. März 2020, 18:30 Uhr - BR 2 Montag, 16. März 2020, 22:00 Uhr - mdr kultur

Downloadmöglichkei Anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Hölderlin Nachhörmöglichkeit

Scardanelli Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl und das Spanferkelessen Im Anschluss: Hörspiel von Ellis Kaut Gespräch mit Stephan Hermlin BR 1967 Regie: Jan Alverdes Hörspiel von Stephan Hermlin Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Hans Baur, Rundfunk der DDR 1970 Albert Wisheu, Ludwig Wüh, Hans Stadtmüller, Hans Regie: Fritz Göhler Winninger, Josefa Samson, Inge Wutz, Marieluise Ungerer Technische Realisierung: Hans-Jürgen Wollermann, Edith Konzack Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Regieassistenz: Hannelore Solter Musik: Ruth Zechlin

Mit Winfried Wagner, Hilmar Baumann, Lothar Schellhorn, Montag, 16. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Peter Groeger, Monika Lennartz, Erika Pelikowsky, Hans Gora, Alfred Driesener-Tressin, Petra Kelling, Ruth KL – Gespräch über die Unsterblichkeit Teil 1 Kommerell, Heidi Weigelt, Heinz Bonacker, Jürgen Holtz, Heinz Hinze, Alexander Papendiek, Achim Petry, Siegfried- John von Düffel Michael Ressel, Günter Sonnenberg, Eckhart Strehle, Hans RB 2019 Teuscher sh. 2. März 2020 In seiner zweiten Lebenshälfte wird Friedrich Hölderlin (1770-1843), wegen einer schweren psychischen

Erkrankung als unheilbar eingestuft, in Tübingen bei der Montag, 16. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2 Familie des Schreinermeisters und Hölderlin-Bewunderers Ernst-Friedrich Zimmer in Pflege genommen und bewohnt Merkwürdiger Junge, gefunden im Neuwagen als Mitglied des Haushalts und mit familiär-fürsorglicher Unterstützung, zuletzt durch Lotte Zimmer, eine Turmstube Christian Bernhardt oberhalb des Neckars. Viele der hier entstandenen DLF Kultur 2017 Gedichte signiert er mit: "Scardanelli". Das Hörspiel verbindet Fiktives, Biographisches, Historisches und sh. 15. März Poetisches miteinander. Stephan Hermlin, 1915 in Chemnitz in eine großbürgerliche jüdische Familie geboren, gilt als einer der anerkannten und wichtigen Schriftsteller Montag, 16. März 2020, 21:00 Uhr - Bremen 2 der DDR. Er trat als Erzähler, Lyriker, Übersetzer, Herausgeber und prononcierter Kritiker ebenso in Erscheinung wie als Verfasser von Reportagen, eines Radiotatort (143) Wetterleuchten Hörspiels und einer Nacherzählung. Einige seiner Erzählungen wurden durch die DEFA verfilmt. Hermlin Madeleine Giese engagierte sich in zahlreichen Gremien und Vorständen SR 2020 aktiv auf dem kulturpolitischen Felde und in der

internationalen Friedensbewegung. Er hatte einflussreiche sh. 15. März 2020 Positionen im Vorstand des Schriftstellerverbandes der DDR inne, als Sekretär der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege

in der Akademie der Künste der DDR und als Vizepräsident 83 des internationalen PEN. Hermlin starb 1997 in Berlin. Die wahren Geschichte beruht. Beurteilung und intellektuelle Wertschätzung Stephan Hermlins durch Zeitgenossen und Kenner seines Werkes ist Wiederholung am 21. März 2020, 0:05 Uhr, DLF gespalten und wurde insbesondere im Streit um die Biographie Karl Corinos deutlich. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Autor und Werk ist bis heute Montag, 16. März 2020, 23:00 Uhr - 1Live unvollständig, insbesondere fehlen dezidierte Analysen über Hermlins offizielles wie inoffizielles kulturpolitisches Bad Salzuflen weltweit Wirken.

Christian Möller und Heiko Behr WDR 2012 Montag, 16. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur sh. 15. März 2020 Ursendung Downloadmöglichkeit Montag, 16. März 2020, 23:04 Uhr - SRF 1

Schreckmümpfeli: Im Dunkeln

Hoffnung ist Gift Hörspiel von Bruno Klimek SRF 2015 Hörspiel nach Iaian Levison Regie: Päivi Stalder DLF Kultur 2020 Technische Realisierung: Mirjam Emmenegger Regie: Cordula Dickmeiß Mit Gottfried Breitfuss, Christian Heller, Jodoc Seidel Übersetzung: Walter Goidinger Bearbeitung: Steffen Moratz Im Dunkeln ist gut munkeln Musik: Andreas Bick

Mit Nico Holonics, Stefanie Eidt, Devid Striesow, Rainer Dienstag, 17. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Strecker, Philipp Engelhardt, Manuel Harder, Mirko Böttcher, Jörg Hartmann, Anna Grisebach, Cristin König, KL – Gespräch über die Unsterblichkeit Teil 2 Max Urlacher, Ingo Hülsmann, Harald Schrott, Karla Sengteller, Carolin Haupt, Henning Vogt, Isabel Schosnig, John von Düffel Ilka Teichmüller RB 2019

Als eines Morgens die Polizei vor Jeff Suttons Tür steht, sh. 2. März 2020 kann der Taxifahrer nicht fassen, was man ihm vorwirft: Er soll ein zwölfjähriges Mädchen entführt und vergewaltigt haben. Der Beweis: Fingerabdrücke im Appartement der Dienstag, 17. März 2020, 20:10 Uhr - DLF Familie. Vor zwei Tagen hatte er die Mutter des Opfers vom Flughafen nach Hause gefahren, und auf ihre Bitte hin in Jeder stirbt für sich allein der Wohnung gewartet, während sie das Wechselgeld holen ging. Jeff Sutton wird in Untersuchungshaft Teil 2/3 genommen und zur eigenen Sicherheit im Todestrakt untergebracht – denn als mutmaßlicher Vergewaltiger lebt Hans Fallada es sich gefährlich im Gefängnis. Robert, ein gefühlskalter Rundfunk der DDR 1986 / DAV 2011 / 2015 Mörder, ist dort sein einziger Gefährte. Ausgerechnet er glaubt an Jeffs Unschuld. Aber glaubt Jeff selbst noch an sh. 10. Februar 2020 Gerechtigkeit? Am Tag der Urteilsverkündung nimmt der

Fall eine überraschende Wendung. Ein Krimi, der auf einer 84

Mittwoch, 18. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Mittwoch, 18. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur

KL – Gespräch über die Unsterblichkeit Teil 3 Ursendung Downloadmöglichkeit John von Düffel RB 2019 sh. 2. März 2020

Mittwoch, 18. März 2020, 20:05 Uhr - NDR Kultur

Freak Volk

Hörspiel von David Lindemann DLF Kultur 2019 Regie: David Lindemann Wien West Technische Realisierung: Martin Eichberg Mit Nina Kunzendorf, Charlotte Müller, Johann Jürgens, Hörspiel von Elfriede Jelinek Devid Striesow, Carl Hegemann, Barbara Gronau, Tina Pfurr NDR / WDR 1972 Musik: Martin Eichberg, Johann Jürgens, David Lindemann Regie: Otto Düben Mit Heiner Schmidt, Werner Veigel, Karl Renar, Horst Eine nicht allzu weit in die Ferne fantasierte Zukunft: Die Michael Neutze, Michael Habeck, Jörg Liebenfels, Johanna Vereinigten Staaten von Europa haben der europäischen Thimig, Josef Schaper, Robert Tessen, Gerda Schonreich, Rechten einen Landstrich zur Selbstverwaltung überlassen – Eva Zlonitzky, Karl Heinz König das Neuland. Lotte Weimer, auf Dienstreise in Neuland unterwegs, wurde von einer streunenden Katze gebissen. Ein ironischer Sprecher, der direkt mit den War das Tier mit Tollwut infiziert? Im Schlepptau der Protagonistinnen und Protagonisten, sowie mit den Soziologin Dr. Anke-Tine Verhörn, deren Institut in Neuland Hörerinnen und Hörern kommuniziert, führt durch Jelineks eine Forschungs-Datsche unterhält, macht sich Lotte auf die frühes Hörspiel. Im Mittelpunkt steht der Konkurrenzkampf Suche nach dem Tier. Denn wenn die Katze noch lebt, ist zweier Wirtshäuser in Wien West, die beide den Anspruch alles gut. Es wird eine Reise zwischen die Fronten von erheben, das wahre und einzige in der Gegend zu sein. Alles Paranoia und Realität. „Once you agree to the concept of dreht sich um das Liebesleben der Wirtstochter Erni, die fact, you already been fucked.“ Momente der Erdung liefert den Gästen den Kopf verdreht. Junge Männer, mehr oder der ehrliche Folk Soundtrack. weniger sympathisch, sind fast zu allem bereit und voll motorisiert. Donnerstag, 19. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Elfriede Jelinek greift klassische Elemente des Westerns auf und leiht sich gegen Ende Elemente aus der Gattung des Volksstückes. Das Gute kämpft gegen das Böse. Doppelmoral und ein Happy-End, das möglicherweise doch keines ist. Eine echte Wiener Vorstadtgeschichte...

Mittwoch, 18. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2

Radiotatort (143) Wetterleuchten Legale Tricks Madeleine Giese SR 2020 Hörspiel nach Agatha Christie WDR 2001 sh. 15. März 2020 Regie: Dieter Carls Übersetzung: Wilfried Müller

85

Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Kerstin Grimm Donnerstag, 19. März 2020, 22:03 Uhr - SWR 2 Regieassistenz: Michael Ogrizek Bearbeitung: Wilfried Müller SWR-Fassung Mit Gabrielle Odinis, Doris Plenert, Angelika Bartsch, Claus- Downloadmöglichkeit Dieter Clausnitzer, Sibylle Kuhne, Bernt Hahn, Susanne Hörspiel des Monats Mai 1995 Flury, Markus Kiefer, Michael Ogrizek, Ursula Stachow, Marcus Vick

Sir Luke Enderby hat soeben siegreich die Anklage in einem Mordprozess geführt. Dank seiner Redekunst ist der sogenannte "Blondinenmörder" verurteilt worden, obwohl dessen Schuld nicht eindeutig bewiesen werden konnte. Seine Ehefrau hätte ihn entlasten können, aber sie war zum Zeitpunkt der Verhandlung krank und wurde nicht gehört. Lady Enderby verabscheut nicht nur die Arroganz und die Selbstsicherheit, mit der ihr Gatte seine "legalen Tricks" Der Krieg geht zu Ende - Chronik für Stimmen einsetzt, sie weiß auch, dass er seit einiger Zeit eine Affäre Teil 3 hat. Aber Julia Keene, seine Geliebte, weiß mehr über den 16. bis 22. März 1945 "Blondinenmörder" als Enderby ahnen kann. Ihr Cottage, in das sie Enderby für ein gemeinsames Wochenende Hörspiel nach Walter Kempowski entführt, wird zur tödlichen Falle. Das kleine hr / BR / NDR / SWF 1995 / hörverlag 2015 Kriminalhörspiel der berühmten englischen Autorin wurde Regie: Walter Adler im vergangenen Jahr wiederentdeckt und erscheint hier Technische Realisierung: Helmuth Schick, Gerlind Raue erstmals in deutschsprachiger Produktion. Bearbeitung: Walter Adler Mit Walter Adler, Jenny Almendinger, Günther Amberger, Ingrid Andree, Karin Anselm, Hans-Jörg Assmann, Gunda Donnerstag, 19. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur Aurich, Susanne Barth, Angelika Bartsch, Gary Bautell, Ben Becker, Rolf Becker, Verena von Behr, Cira von Behren, Dreckschleuder Deutschland Wolf Dietrich Berg, Daniel Berger, Gunter Berger, Tim Bergmann, Christa Berndl, Hermann Beyer, Jan Paul Ein Feature über die Gefährdung unserer Biczycki, Joachim Bliese, Kirsten Block, Manfred Boehm, Lebensgrundlagen Markus Boestfleisch, Edgar M. Böhlke, Kornelia Boje, Markus Boysen, Rolf Boysen, Peter Brombacher, Franziska Tom Schimmeck Bronnen, Christian Brückner, Achim Buch, Saskia Buggert, NDR 2019 Traugott Buhre, Johann von Bülow, Hans Caninenberg, Martin Caroll, Dagmar Casse, Artemis Chalkidou, Wolfgang

Condrus, Gerd David, Marlen Diekhoff, Andreas Dillschneider, Robert Dölle, Michaela Ehinger, Christoph Eichhorn, Wilfried Elste, Judith Engel, Nicole Ernst, Michael Evers, Sabine Falkenberg, Rosemarie Fendel, Peter Fitz, Wolfgang Forester, Irmgard Först, Barbara Freier, Peter Fricke, Matthias Fuchs, Peter Gavajda, Romy Gehrke, Heinrich Giskes, Brigitte Goebel, Helmut Griem, Jenny Gröllmann, Sylvester Groth, Matthias Haase, Michael Habeck, Bernt Hahn, Gustl Halenke, Hans-Peter Hallwachs, Monika Hansen, Dorothee Hartinger, Gert Hauke, Esther Hausmann, Gert Heidenreich, Irm Hermann, Beatriz Hernandez, Wolfgang Hinze, Thomas Hodina, Donata Höffer, Jutta Hoffmann, Christoph Hohmann, Jürgen Holtz, Thomas Holtzmann, Joachim Höppner, Grischa Huber, Ingo Hülsmann, Sascha Icks, Benno Ifland, Ursula Illert, Luitgard Im, Simion Iwantscheff, Felix von Manteuffel, Thessy Kuhls, Günter Lamprecht, Marianne Lochert, Volker Niederfahrenhorst, Josef Quadflieg, Ernst August Schepmann, Herbert Stass, Ulrich Wildgruber, Jens Wawrczeck, Carmen Renate Köper, Elfriede Kuzmany, u.v.a. 86

verzichtet dabei auf Kommentare, da die "Texteschreiber ja In mehreren Jahren intensiver Sammeltätigkeit hat der ihre Reflexionen mitliefern". Sein Kommentar ist der Schnitt Schriftsteller Walter Kempowski mehr als 3000 und die Komposition des Materials. So versucht dieser Familiennachlässe zusammengetragen: Briefe, Tagebücher, Chronist imIdealfall "ein gewisses Gleichgewicht" Alltagsdokumente. Auf diese Weise ist ein einmaliges herzustellen: zwischen Opfer und Rächer, zwischen den historisches Archiv entstanden, das die Geschichte der Seiten und Kehrseiten des Grauens. Das erschütternd Deutschen im zwanzigsten Jahrhundert aus der Perspektive thematische an diesen Zeugnissen ist gerade die private, des anonymen Zeitgenossen abbildet. Lange vor der unfrisierte Wahrnehmung, die Kempowski in jahrelanger Printveröffentlichung hatte Walter Kempowski sein Sammlertätigkeit zusammentrug. Das pendelt, je nach Echolot-Archiv damals für den Hessischen Rundfunk AutorIn, zwischen rührend hausbackenem Erklärenwollen geöffnet. Mehr als 200 namhafte Schauspielerinnen und und ansetzender Verdrängung: Schauspieler aus allen Teilen der Bundesrepublik lasen "Wenn der Krieg aus ist, dann ist alles sicher schnell wieder deutsche Familiendokumente aus den Monaten Januar bis vergessen" - Pause - "Wenn der Krieg vorbei ist, ist von Mai 1945. Die hr-Hörspielredaktion hatte das Material um alter deutscher Kultur sicher nur noch in kleineren Städten private Dokumente aus Rußland, Frankreich, England und etwas zu finden." - Pause - "Wenn wir den Krieg verlieren, den USA ergänzt. sind wir nach allgemeiner Überzeugung selbst daran schuld. Die Geschichtsforschung weiß es längst: Unsere Erinnerung Und zwar nicht der kleine Mann, sondern die Führung" - verändert und verfälscht die Geschichte. Im Rückblick Pause. So chaotisch diese letzten Monate gewesen sein erzählen wir die Vergangenheit, wie wir sie heute sehen. müssen - der Regisseur Walter Adler entfaltet die Das Beeindruckende, teilweise auch Schockierende an dem Stimmenchronik in einer fast unheimlichen Ruhe. Ohne Radioprojekt "Der Krieg geht zu Ende" war, daß die Zeit um Hast überblendet das Hörstück die Einzelperspektiven zu 50 Jahre zurückgedreht wurde. Alles, was zu hören ist, einer zentralen Großaufnahme und ermöglicht so wurde unter dem unmittelbaren Eindruck des Erlebens zumindest ansatzweise das wirkliche Erfassen der niedergeschrieben. Das kollektive Entsetzen von einst wird entsetzlichen Zeit. Gerade durch das erzählende Ausholen ohne verfälschenden Abstand lebendig. der vielen setzt sich ein Puzzle im Bewusstsein zusammen. Kempowski glaubt an diese Fähigkeit seines Publikums. Wir hören stundenlang Stimmen. Es sind die Stimmen zahlloser Menschen direkt aus dem "Damals". Sie Teil 4 am 30. April 2020 beschwören die unterschiedlichsten Bilder aus dem Teil 5 am 7. Mai 2020 Zeitraum von Januar bis Mai 1945. Damals, als es endlich zu Ende ging mit dem seit sechs Jahren anhaltenden Alptraumkrieg. "Ein bombiges Neujahr", meint einer mit Donnerstag, 19. März 2020, 23:00 Uhr - 1Live Galgenhumor. Ein Mädchen dagegen. "Man muß gleich einer Maschine werden, um nicht unterzugehen in der grausigen Wirklichkeit". Der sechzehnjährige Flakhelfer fühlt sich um die besten Jahre seines Lebens betrogen, denn: "Jetzt ist die Zeit, wo wir tanzen lernen würden!" Aus über 3.000 Briefen, Tagebucheintragungen und sonstigen Alltagsdokumenten sprechen, murmeln und wispern sie, beschreiben Triviales und Entsetzliches, oft beides ineinander verschraubt: das Ende des Krieges in protokollarischer Darstellung. Und zwar aus der Sicht der unzähligen Unbekannten, die ihre Erlebnisbilder in Verschlusssache KI2015 "natürliche Sprache" fassen - fernab von den konservierten Statements und Parolen offizieller Zeitgrößen. Hörspiel von Max von Malotki WDR 2015 Auf Initiative Christoph Buggerts, Hörspielchef beim Regie: Matthias Kapohl Hessischen Rundfunk in Frankfurt, haben diese Stimmen aus Walter Kempowskis "Echolot-Archiv" jetzt einen ganzen Radiotag lang Zeit, in unser Bewusstsein zu dringen. Seit er in den sechziger Jahren mit seinem Projekt der deutschen Da die in diesem Hörspiel verwendeten Materialien "Spurensicherung" begannt, stellt Kempowski immer Gegenstand laufender Ermittlungen sind, ist es dem WDR wieder eindrucksvoll sein Vertrauen in die Aussagekraft von nicht gestattet, der Öffentlichkeit vorab eine Inhaltsangabe Alltagssprache unter Beweis, seinen Glauben an die blanke der Sendung zur Verfügung zu stellen. Umfang und Wiedergabe von Tatsachen als Denkspiel und Ausgestaltung des Materials unterliegen einer strengen Gedächtnisersatz für alle später Geborenen. Kempowski Kontrolle der zuständigen Behörden und werden erst kurz 87 vor der eigentlichen Ausstrahlung einer definitiven Freigabe Ab Freitag, 20. März 2020 neu im Handel unterliegen. Hintergrund dieser Maßnahme ist der Schutz der an den Ermittlungen beteiligten Personen, betroffener Technologie und der Öffentlichkeit.

Bibi und Tina (97) Die junge Schäferin - Kiddinx 2020 v.l.n.r. Jasmin Schwiers, Sascha Icks und Jonathan Minthe; Ein Schaf läuft Bibi, Tina und Alexander beim Reiten in den Bild: WDR / Sibylle Anneck Weg. Es gehört dem Wanderschäfer Herrn Kupsch und seiner Tochter Johanna. Alle freunden sich miteinander an Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) und die beiden dürfen mit ihrer Herde über die Wiesen des Grafen ziehen. Aber als Johanna, Bibi und Tina die Schafe eines Tages alleine hüten, geht etwas schief.

Die Dinos sind da (3) Stegosaurus - Karussell / All Ears 2020

Im Dorf der Dinosaurier lebt der kleine Diplo Diplodocus. Er hat als einziger Saurier Superkräfte und feiert seinen ersten Geburtstag. Obwohl er nur seine Freunde, die friedlichen Dinosaurier, eingeladen hat, taucht plötzlich der böse Tyrannosaurus Rex auf ...

Die Fuchsbande (16) Die geknickten Bilder / Das rätselhafte Verschwinden - Europa 2020

"Die geknickten Bilder" Die Kindergartengruppe hat im Atelier wunderschöne Bilder 88 mit Tieren gemalt und gebastelt. Doch beim Abholen am nächsten Tag sind sie alle geknickt! Nun sind die kleinen Künstler traurig und auch geknickt. Der Übelwicht muss sofort ermittelt werden!

"Das rätselhafte Verschwinden"

Zuerst verschwindet ein Löffel. Später ist Martins Kochbuch weg und als die Putzfee Gisela vergeblich nach Mülltüten sucht, ist es klar – das geht nicht mit rechten Dingen zu. Die Geister-Schocker (86) Der Hexer mit den roten Fuchsbande schlägt das Ermittlungsbuch auf! Augen - Romantruhe Audio 2020

John Wolfe drehte sich um, als er erschrocken zusammenzuckte. Direkt hinter ihm stand ein Mann, den er noch nie gesehen hatte. Er war von Kopf bis Fuß in Schwarz gekleidet. Der Fremde sagte nichts. Er tat auch nichts, als einfach dazustehen und ihn anzuschauen. Plötzlich fühlte Wolfe einen dumpfen Schlag. Seine Hände tasteten über die Brust, schlossen sich um den Griff des Messers, der noch aus seinem Körper ragte. Kurz vor seinem Tod warf John Wolfe noch einen Blick in das Gesicht des Unheimlichen. Dabei sah er die Augen seines Mörders, von denen ein Dämonisches Leuchten ausging, dann brach er Find's raus mit Benjamin (3) Baustelle - Kiddinx tot zusammen. Mit einem harten Ruck zog der Unheimliche 2020 das Messer aus der Brust des Toten und begann, die Leiche übel zuzurichten. Benjamin und Otto sind begeistert, denn in der Nähe des Zoos wird ein Haus gebaut. Immer wieder gehen sie zur Baustelle und verfolgen, wie es entsteht. In vier Geschichten zum Thema Baustelle erfahren sie eine Menge über Haus- und Straßenbau, Roh- und Innenausbau, sie lernen verschiedene Bauberufe kennen und dürfen sogar mit Baumaschinen fahren.

Macabros Classics (15) Phantoma, Tochter der Finsternis - Winterzeit 2020

Björn Hellmark hatte ihre Erweckung nicht verhindern können. Jetzt wandelt sie auf der Erde und mit ihr: Das Grauen!

Fix und Foxi und ihre Abenteuer (2) - Decca - All Ears 2020

In Folge 2 erleben Fix und Foxi gemeinsam mit Lupo zwei spannende Abenteuer mit der Tränenhexe in der Zauberwelt.

89

Pater Brown (61) Die gebrochene Kerze - Sherlock Holmes - Die neuen Fälle (44) Die Maritim 2020 Glocken des Teufels - Romantruhe Audio 2020

Eigentlich sollte es eine ganz normale Beerdigungsfeier Hörspiel von Eric Niemann werden. Nicht einmal der ansonsten so misstrauische Pater Mit Christian Rode, Peter Groeger, Lutz Harder, Achim Brown hatte irgendwelche Zweifel an der Lauterkeit des Buch, Robert Missler, Jannika Jira, Dirk Müller, Kerstin Todes von Delilah Sterling gehabt. Erst als sich der Draeger, Kaspar Eichel, Tobias Nath trauernde Witwer, ein reicher Privatbankier, aufgrund eines Motorschadens verspätet, legt sich eine dunkle Sherlock Holmes´ Freund und Kollege Dr. John Watson wird Befürchtung auf die versammelte Gemeinde. War doch zu einer Lesung der von ihm dokumentierten Kriminalfälle seine Frau den Unfalltod am Steuer ihres Wagens nach Kingston upon Thames eingeladen. Holmes begleitet gestorben. Bevor es dem Geistlichen jedoch gelingt, die ihn widerwillig, doch als ein Vorstandsmitglied des düsteren Ahnungen zu bestätigen oder zu entkräften, Literaturclubs unerwartet verstirbt, ist der kriminalistische kommt es zu einem gänzlich eindeutigen Mord. Spürsinn des Meisterdetektivs geweckt. Als der Rechtsmediziner des Ortes unter mysteriösen Umständen verschwindet, führt die Spur zur geheimnisvollen Anora Black, die mit ihrem Hexenbrett seherische Fähigkeiten beweist, von denen sie schließlich auch Inspector Lestrade überzeugen kann…

Freitag, 20. März 2020, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Ursendung Downloadmöglichkeit Planet der Dinosaurier (2) Besuch von den Sternen - Karussell / All Ears 2020

Die zwölfjährigen Zwillinge Stefanie und Martin und die drei Styracosaurier-Kinder vom fernen Planeten Nyie werden gute Freunde. Doch als Kalle mit seinem Trecker gegen das unsichtbare Raumschiff der Besucher rasselt, müssen Stefanie und Martin mit in die Heimat der Dinosaurier fliegen.

Nothingness; Life, Nothingness

Hörspiel von NUM, Maryam Sirvan, Milad Bagheri DLF Kultur - CTM Festival - Goethe Institut - ORF 2019

Was bedeutet es, Gegenwart zu leben? Das Duo NUM sucht einen akustischen Ausdruck für den flüchtigen Moment zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Klangkünstler orientieren sich dabei an ihren persönlichen Erfahrungen: Aus dem Iran nach Georgien emigriert, versuchen sie in Tiflis, sich ein neues Leben und eine neue künstlerische Laufbahn aufzubauen. Ihre Lebenswelt und ihre Gedanken

90 verarbeiten sie anhand einer grafischen Partitur zu einer Wanja Mues, Nele Rosetz, Lisa Hrdina, Ole Lagerpusch, Klangkomposition. Annette Strasser, Errol Trotman, Britta Steffenhagen, Martin Seifert

Freitag, 20. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 24 Stunden im Leben des jungen Bohemiens Wendelin Ende der 20er Jahre in Berlin. Wendelins Großvater war Ursendung noch ein Kammerherr mit "von und zu"und Galauniform. Downloadmöglichkeit Wendelin dient sie nur noch als Faschingskostüm. Stürmisch sind die Goldenen Zwanziger und beiweitem nicht immer nur golden. Doch Wendelin ist jung und hat Potenzial. Auch wenn noch nicht ganz klar ist, wohin die Reise geht. Nach Hause zur Mutter in die Landwirtschaft oder nach Italien mit der heimlichen Geliebten, die jedoch längst vergeben ist? So lässt sich Wendelin durch die Stadt treiben und uns teilhaben am Leben der Berliner Boheme zwischen Dekadenz und Verarmung.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Hölderlins Heimsuchung

Hörspiel von Ulrich Land Freitag, 20. März 2020, 21:00 Uhr - NDR 1 Welle Nord WDR 2020 Regie: Jörg Schlüter

1807. Im beschaulichen Tübingen sind zwei unnatürliche Todesfälle in kurzer Folge zu beklagen. Oder sind es sogar drei?

Ein Drucker, ein Fremder – und der Schlosserlehrling etwa Schnappschuss - De Krimi op Platt auch? Und was haben die Toten mit der Verskunst Kasierstuhl: Videos Hölderlins zu schaffen? Jenes Dichters, der sein Dasein am Rande des Wahnsinns in einem Turmzimmer fristet und Hörspiel von Hugo Rendler traumschöne Poesie verfasst. Richter Heckle und Gendarm RB / NDR 2007 Burger versuchen mit den modernsten Regie: Hans Helge Ott Untersuchungsmethoden Licht in die Finsternis um Ton: Dietmar Fuchs Hölderlin zu bringen. Technik: Christian Alpen

Assistenz: Ilka Bartels, Robin Sobota Wiederholung am 21. März 2020, 17:04 Uhr, WDR 3 Musik: Serge Weber

Mit Wilfried Dziallas, Uta Stammer, Ursula Hinrichs, Rolf Freitag, 20. März 2020, 20:00 Uhr - SRF 1 Nagel, Beate Kiupel, Steffen Peters, Tanja Bertsch, Heinz Meyer, Martin Schley, Slavomir Szczesniak, Sergei Morauyeu, Robin Sobota

Fotograf Lüder Andersen hat die Nase von der Arbeit gestrichen voll und fährt von jetzt auf gleich und ohne Exfrau Marianne in den Urlaub, egal wohin. Das Schicksal Heimliches Berlin führt ihn in den Kaiserstuhl. Exotisch genug: Er versteht die Menschen nicht, er durchschaut nicht, was sie wollen - und Hörspiel von Thomas Gerwin nach Franz Hessel zu allem Überfluss taucht dann doch noch Marianne auf rbb 2019 und sorgt für eine verspätete Filmkarriere. Regie: Thomas Gerwin Musik: Jürgen Kupkle, Rieko Okuda, Klaus Küvers, Willi hoerspieltipps.net: Kellers Mundarthörspiele haben ja die natürliche Eigenart, in einer Region gut, in allen anderen nur schwer verstanden zu Mit Ulrich Noethen, Horst Sachtleben, Antje von der Ahe, werden. Der zehnte "Schnappschuss" macht es hier aber 91 nicht nur den Protagonisten der Reihe, sondern auch dem Die späten Gedichte Hölderlins galten lange als zu norddeutschen Zielpublikum nicht gerade leicht. Der vernachlässigende Erzeugnisse eines geistig Umnachteten. Fotograf darf sich nämlich hier am Kaiserstuhl zusätzlich Mochte er einst ein großer Dichter gewesen sein, nun war zum Fall um ein mysteriöses Putenmorden, vor allem auch er dem Wahnsinn erlegen. Man konnte ihn besuchen in mit dem dort gepflegten Dialekt herumschlagen. seinem Tübinger Turmzimmer. Dann würde er wohl sein Der Kriminalfall an sich ist überschaubar und hier nur eine Klavierspiel unterbrechen und auf Bestellung ein Gedicht Randerscheinung. Dafür treibt Hugo Rendler mit den schreiben – Der Mensch oder Das fröhliche Leben oder ein Figuren der Reihe schon ein paar derbe Spielchen. So muss Jahreszeitengedicht – je nach Wunsch. Gezeichnet "mit Lüder zu allem Überfluss auch noch einigen seiner Untertänigkeit Scardanelli". Über Hölderlins Erkrankung Videokassetten hinterherjagen, die, entgegen der und die Umstände ihres Ausbrechens ist viel spekuliert Beschriftung, keine Winnetou-Filme, sondern privatestes worden. War ihm etwas zugestoßen auf der Reise von Material von Lüder und Marianne enthalten, das für andere Bordeaux heim nach Nürtingen, die er zu Fuß Augen eigentlich nicht bestimmt ist. unternommen hatte? War es die Nachricht vom Tod seiner Geliebten Susette Gontard, seiner Diotima? War es das Die Inszernierung ist - trotz ungewohntem Umfeld - doch Scheitern auf allen Gebieten, die mangelnde Anerkennung auf dem guten Niveau der "Schnappschuss"-Folgen. Der durch die dichterischen Großgestirne Goethe und Schiller, Wechsel in den Schwarzwald gelingt prächtig, es klingt, als das Fristen seines Daseins als Hauslehrer oder die sich nicht zappe man zwischen NDR und SWR hin und her. erfüllende Hoffnung auf die Französische Revolution? Verbürgt ist, dass Hölderlin bis zur Unkenntlichkeit "Videos" ist ein sehr vergnüglicher Schnappschuss, dem verwahrlost und verwirrt zu Hause eintraf. Verbürgt ist eine gewisse Feierlaune zu zehnten Jubiläum nicht auch, dass die Mutter ihn in die berühmt-berüchtigte abzusprechen ist. Man schlägt daher hier etwas über die Autenrieth'scheKlinik brachte, wo er sich über sieben Stränge, vernachlässigt ein wenig den Krimiaspekt zu Lasten Monate einer Behandlung mit einer Ledermaske des etwas zotigerem Plots rund um die Videos - alles in unterziehen musste. Verbürgt ist schließlich, dass Hölderlin allem, ist das aber im Rahmen dessen, was einer "runden" von da an nicht mehr schrieb wie bisher. Vorbei die Oden Folge angemessen ist. Dem Unterhaltungswert schadet es und Elegien, die Hexameter und freien Rhythmen. "April ohnehin nicht, er verlagert sich nur ein wenig. und Mai und Julius sind ferne./ Ich bin nichts mehr, ich lebe nicht mehr gerne." Doch Hölderlin schrieb. Er schrieb Insofern darf man sich diese Produktion ruhig gönnen, Gedichte. Man mag ihnen ihr stetig fließendes Versmaß allerdings sollte man hier nicht nur ein Ohr für das vorwerfen, ihre Garantie auf den Reim, ihren beschränkten Plattdeutsche, sondern eben auch fürs Alemannische Wortschatz. Doch wenn man ihnen nachlauscht, ihrer mitbringen. Klarheit und Einfachheit, dann ahnt man, dass etwas unter der Oberfläche schlummert. Die Ideen von einst? Ein tieferes Wissen? Wie schreiben – wie unter allen Freitag, 20. März 2020, 21:05 Uhr - BR 2 Umständen schreiben, auch nach den erschütterndsten Erfahrungen, den schwersten Krisen? Das ist die Frage, der Ursendung dieses Hörspiel nachspürt. Gemeinsam mit der Musik Downloadmöglichkeit verwebt die Regie die Texte von Friedrich Hölderlin und Ruth Johanna Benrath zu einem inneren Dialog und verbindet das Damals mit einem heutigen Klang. Wo die Worte nicht mehr auffindbar sind, werden sie zu Musik.

Wiederholung: 22:04 Uhr, rbb kultur

Freitag, 20. März 2020, 22:03 Uhr - SWR 2

Sprache, mein Stern. Hölderlin hören. Radiotatort (143) Wetterleuchten Hörspiel von Ruth Johanna Benrath Madeleine Giese BR 2020 SR 2020 Regie: Ulrike Haage

Musik: Ulrike Haage sh. 15. März 2020

Mit Robert Stadlober, Gerd Wameling, u. a.

92

Freitag, 20. März 2020, 22:04 Uhr - rbb kulturradio Musikschriftsteller Glenn Gould in Ontario an den Folgen eines Schlaganfalls. Sprache, mein Stern. Hölderlin hören. Der in Wien lebende deutsche Autor, Historiker und Ruth Johanna Benrath Journalist Philipp Blom dringt in seinem Hörspiel tief ein in BR 2020 die Persönlichkeit seines exaltierten Helden. Während einer Aufnahmesession sinniert und reflektiert Glenn Gould über sh. 21:05 Uhr, BR 2 sich, seine Unzulänglichkeiten, seine verqueren Beziehungen und über die von ihm verehrte Petula Clark. In nächtlichen Telefonaten und in Gesprächen mit seinem Arzt listet er sein Leben auf. Er zählt all die Medikamente, die er Samstag, 21. März 2020, 00:05 Uhr - DLF zum Überleben benötigt, erstellt Listen seiner Ausgaben und memoriert all jene Orte, in denen er als junger Pianist Hoffnung ist Gift dereinst aufgetreten ist. "Ich bin", sagt Glenn Gould, "ein fragiler Mensch." Iaian Levison DLF Kultur 2020 In der Regie von Peter Kaizar, selbst Musiker, Arrangeur und Komponist, turnt Cornelius Obonya, ein Schauspieler Sh. 16. März 2020 mit starker Beziehung zur Musik, durch die psychischen Tiefen und Untiefen jenes Mannes, der von sich einmal

sagte: "250 Tage im Jahr im Aufnahmestudio - das ist das Samstag, 21. März 2020, 14:00 Uhr - Ö 1 wahre Glück."

Nachhörmöglichkeit Samstag, 21. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2

Downloadmöglichkeit

Glenns Listen

Hörspiel von Philipp Blom ORF 2012 Regie: Peter Kaizar Mit Cornelius Obonya, Michou Friesz, Toni Slama, Michael Unter Schnee Köppel, Thomas Kamper, Eduard Wildner Hörspiel von Ulricke Ottinger Er galt und gilt als Inbegriff eines komplizierten Künstlers: BR 2012 Getrieben und besessen, kompromisslos und genial, Regie: Ulrike Ottinger neurotisch, exzentrisch und menschenscheu. Mit 32 Technische Realisierung: Bettina Blickwede, Markus Böhm beschloss er nicht mehr öffentlich aufzutreten. Er war des Regieassistenz: Anja Schmidt-Zäringer Reisens überdrüssig und verabscheute zunehmend den Musik: Yumiko Tanaka Musikbetrieb. Einspielungen, die seinen Ansprüchen gerecht wurden, konnten nur mehr im Studio entstehen. Aus unzähligen Schnipseln, sogenannten "Takes", "In der Mitte des 19. Jahrhunderts beschrieb der entstanden unter Mitwirkung seines Tonmeisters jene Krepphändler Bokushi Suzuki in seinem Buch Schneeland Aufnahmen, die heute als wegweisend und als "legendär" Symphonie des Alltags die Feste und Rituale der Bewohner betrachtet werden. Glenn Goulds Aufnahmen von Johann des japanischen Echigo, einer Gegend, in der es Sebastian Bachs "Goldbergvariationen" oder sein ungewöhnlich viel schneit, der Schnee sich viele Meter respektloser Umgang mit Mozart machten ihn zu einer hoch auftürmt und bis in den Mai hinein liegen bleibt. Mit Allzeitgröße der Musikgeschichte. Wobei er es sich nicht diesem Reisebericht im Gepäck begab ich mich im Winter nehmen ließ, beim Klavierspiel gelegentlich mitzusummen. 2010/11 ins Schneeland, um in der Gegenwart die Mythen Wenige Tage nach seinem fünfzigsten Geburtstag, am 4. und Märchen der Vergangenheit aufzuspüren." (Ulrike Oktober 1982, starb der kanadische Pianist, Organist und Ottinger) Rahmenhandlung des Hörspiels ist die poetische 93

Geschichte von Takeo und Mako, zweier Studenten, die Samstag, 21. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 5 ihre Neujahrsferien im Schneeland verbringen wollen. Auf ihrer beschwerlichen Reise durch Echigo lockt sie der Geist Die Benders aus dem Zoo einer Füchsin in ein einsames Haus. In einer berauschten Teil 3 Neujahrsnacht schlüpft sie in die Gestalt Makos und verwandelt sich in eine wunderschöne Frau, um Takeo zu Nicole Vergin und Peter Schwarz gewinnen. Beide finden sich in der Edo-Zeit wieder. Die WDR 2001 Shamisen-Spielerin begleitet den Tanz der schönen Füchsin mit einem alten Geisha-Lied auf ihrem aus dem Holz des sh. 7. März 2020 Khaki-Baumes gefertigten und mit Hundehaut bespannten Instrument. Am nächsten Morgen führen Takeo und Mako ihre Reise fort. Dabei begegnen sie Bauern, die ihre Dächer Samstag, 21. März 2020, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur mit großen Schaufeln vom Schnee befreien und Frauen, die aus feinsten Flachsfäden lange Bahnen von Krepp weben. Ursendung Sie wohnen Ritualen bei, die in Echigo auch heute noch zur Downloadmöglichkeit gelebten Tradition gehören. Zur Abwehr der Reis pickenden Vögel werden auf den Feldern Opfertürme aus Schnee errichtet. Bei einer Hochzeit findet das traditionelle Bräutigamwerfen statt und im Tempel werden die Vorbereitungen für das Fest der Wegegötter getroffen. Die guten Wünsche für das neue Jahr werden auf bunte Papierschleifen geschrieben, an eine Reisstrohpyramide gebunden und verbrannt.

Der zweite Teil des Hörspiels beginnt mit der Verbannung der Protagonisten auf die Insel Sado, wo sie zum Frondienst Zwanzig auf Selsky in den Goldminen gezwungen werden. Der über tausendjährigen Verbannungsgeschichte der Insel Hörspiel von Patrick Findeis verdanken wir die traurigsten und zugleich schönsten SRF 2020 Liebesgedichte. Ebenso alt ist die Geschichte ihrer Regie: Mark Ginzler legendären Gold- und Silberminen, bei deren Ausbeutung Dramaturgie: Mark Ginzler schon portugiesische Jesuiten halfen, und von denen schon Technische Realisierung: Basil Kneubühler drei Jahrhunderte zuvor Marco Polo zu berichten wusste. Mit Sebastian Weber, Anne Müller, Daniel Lommatzsch, Aus den gesammelten Originaltönen des Alltags, der Feste, Klara Meier, Andri Schenardi, Thomas Wodianka, Joachim Rituale und der fiktiven Erzählung um das Paar aus der Edo- Aeschlimann, Nils Kahnwald, Maja Beckmann, Birgit Bücker, Zeit, musikalisch begleitet vom Gesang zum Shamisen-Spiel Dinah Hinz, Chantal Le Moign, Alexander M. Schmidt, Ilja Yumiko Tanakas, entsteht eine atmosphärisch dichte Baumeier Montage. Atmosphärisches Hörspiel um Schuld und Mitschuld auf

allen Seiten. Bei der Suche nach dem einen Mörder Samstag, 21. März 2020, 17:04 Uhr - WDR 5 offenbaren sich Abgründe in nahezu allen Figuren im Grossstadtdschungel Berlin. Auch der leitende Kommissar Hölderlins Heimsuchung schleppt seine Traumata mit sich herum.

Ulrich Land Die schöne Yulia Kirsch liegt tot am Ufer des Berliner WDR 2020 Landwehrkanals. Ein Jogger findet sie in den frühen Morgenstunden in einer Lache aus Blut. Hauptkommissar sh. 20. März 2020 Jan Kovac hat eine harte Nacht hinter sich, als er am Tatort eintrifft. Der erst kürzlich nach Berlin strafversetzte Kovac ist unbeliebt im Kollegenkreis. Als Ermittler des LKA hat er in Konstanz eine Kindsmörderin geschützt, von der er sich hatte verführen lassen. Seine Karriere und sein Privatleben sind seitdem aus der Bahn geworfen. Im Mordfall an Yulia Kirsch will der Hauptkommissar keinen Fehler begehen und verfolgt alle Spuren penibel, obwohl der Täter offensichtlich ist: der ehemalige Lebensgefährte 94 des Opfers, Stefan Selsky. Hölle gefahren. Also findet die Kreuzigung in der Hölle statt, Bald offenbart sich, dass nicht nur die Pflegeeltern von Yulia im Bild der Kindheit, als Golgotha eine Muschel war, auf der Kirschs Sohn Yanik ein Motiv für einen Mord haben, das Kruzifix stand, beide aus grün phosphorizierendem sondern auch ein erfolgreicher Journalist. Perlmutt. Dessen verblassendes Nachleuchten gab einen ersten Begriff vom Sterben. In der Dunkelkammer der Patrick Findeis legt in seinem Hörspiel "Zwanzig auf Selsky" Kindheit auf ewig die Kreuzigung zu vollziehen, so lautet die den Fokus auf das Opfer, das Schicksal einer jungen Frau, Strafe. Wie ist der Mann vom schulpsychologischen Dienst die sich nach einem Tiefschlag langsam erholt, der ein in das Hörspiel namens Hörspiel Hölle geraten? Er sagt: "Ihr Happyend jedoch nicht vergönnt ist. Und er taucht tief in Sohn ist ein Verschwo¨rer. Er hat Sie verschwinden die Innenwelten all seiner Figuren ein, einige tragen gemacht, gelöscht." Nach welchen Regeln funktioniert das Mitschuld an Yulias Schicksal. Hörspiel Hölle? Wiederholung. Zerstörung. Und Wiederaufbau.

Samstag, 21. März 2020, 20:05 Uhr - DLF Samstag, 21. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info

Radiotatort (143) Wetterleuchten

Madeleine Giese SR 2020

sh. 15. März 2020

Hörspiel Hölle

Hörspiel von Michael Lentz Samstag, 21. März 2020, 23:00 Uhr - hr 2 BR 2019 Regie: Michael Lentz Ursendung Musik: Gunnar Geisse

Mit Michael Lentz, Gunnar Geisse, Sophia Siebert, Uli Winters

Hörspiel Hölle ist das Protokoll eines Verhörs und ein Prozess, der kurz wäre, könnte man sich nur auf die richtige Beschreibung der Hölle einigen und müssten, weil man es nicht kann, nicht immer Teile des Prozesses wiederholt werden. Die Prozessbeteiligten sitzen inmitten der Bilder, Honigklang III die sie von der Hölle haben und deren Teil sie sind, als vom Sohn ins Hörspiel Hölle geholt und als Stimmen auf uns Hörspiel von Andreas H. H. Suberg losgelassen. Der Sohn sagt: "Durch einen krötenbesetzten hr 2020 Torbogen schreitet eine unansehnliche Gestalt, mehr Tier als Mensch, mit rotglühenden Augen und einem Bienen, ihr sozialer Organismus, ihr Wärme regulierender vergitterten Hochofen mit glühenden Kohlen als Bauch, den Flügelschlag und ihr Produkt Honig sind das thematische ihr mit einem Reißverschluss versehenes schwarzes Sujet des Hörstücks Honigklang III des 1958 in Essen Gewand als dreieckiges Auge Gottes erscheinen lässt. Ihr geborenen Intermedia-Künstlers und Komponisten Andreas Maul hat sie weit aufgerissen, es zeigt vier spitze Eckzähne H.H. Suberg. Eingewoben in die mannigfachen modulierten vor dem feuerflammenden Schlund. Als Zeremonienmeister Flügelschlaggeräusche von Bienen in ihren Stöcken und trägt sie eine vierfache Sense, mit der sie mir vierfach das Schwärmen sind Texte von u.a. Johann Wolfgang Goethe, Wort im Mund herumdrehen wird." Sie sagen: "Die Schuld Maurice Maeterlinck, Leonardo da Vinci und Joseph Beuys des Delinquenten ist erwiesen durch den Umstand, dass – der Düsseldorfer Künstler der sozialen Plastik bezeichnete der Prozess stattfindet. Eine Anho¨rung des Delinquenten Honig als eine lebendige Substanz, vergleichbar mit den ist nicht vorgesehen, er meldet sich trotzdem." Der Sohn ist Ideen als Resultat menschlichen Denkens. "Das Kunstwort verurteilt, soviel steht fest. Von wem? Vom Vater. Diesen 'Honigklang'", so Suberg, der u.a. in Gießen, Frankfurt und Vater, der in seiner Freizeit Gott ist, lässt der Sohn im Äther Darmstadt studiert hat, "versinnbildlicht durch den verschwinden. Dort ist die Hölle. Und der Himmel ist in die Aggregatzustand von Honig und dem damit verbundenen 95

Prozess der Solideszenz (aus dem Flüssigen durchs Weiche Sonntag, 22. März 2020, 14:04 Uhr - hr 2 zum Festen) das kontinu- ierliche Fließen, das den verwendeten Klängen in fortwährender Variation Downloadmöglichkeit innewohnt." Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Sonntag, 22. März 2020, 08:05 Uhr - DLF Kultur

Downloadmöglichkeit

Homer & Langley

Hörspiel nach E. L. Doctorow Die drei Recken hr 2012 Regie: Martin Heindel Hörspiel nach Anonymus Übersetzung: Gertraude Krueger DLR 2002 Redaktion: Peter Liermann Regie: Wolfgang Rindfleisch Technische Realisierung: Roland Grosch, Julia Kümmel Technische Realisierung: Bernd Friebel Bearbeitung: Martin Heindel Regieassistenz: Patrick Conley Mit Peter Fricke, Helmut Stange, Valery Tscheplanowa, Bearbeitung: Rolf Gozell Yvette Fatsawo, Henrike Johanna Jörissen, Nora Hickler, Musik: Dieter Beckert Birgitta Assheuer, Michael Lucke, Wolfgang Michael, Martin

Bross, Stefan Wilkening, Rainer Bock, Andreas Fröhlich, Mit Margit Bendokat, Alexander Beyer, Boris Aljinovic, Oscar Pearson, Mathis Reinhardt, Lorenz Klee, Arndt Steffen Schulte, Milan Peschel, Catharina Stoyan, Astrid Schwering-Sohnrey, Tom Bartels Meyerfeld, Petra Hartung, Axel Wandtke

Vor vielen Jahren lebten an einem russischen Königshof eine Königin, eine Küchenmagd und eine Hündin. Eines Tages hatten alle drei von dem gleichen Fisch gegessen und so kam es, dass sie alle drei am gleichen Tag einen Sohn zur Welt brachten: Einen Königssohn, einen Küchensohn und einen Hundesohn. Gemeinsam wuchsen die drei heran, und schon nach wenigen Wochen waren sie kräftige junge Burschen geworden. Der König schenkte jedem einen Hengst, Reisegeld und eine neun Pfund schwere Keule. Damit zogen die drei in fremde Länder, um sich zu zeigen und zu beweisen, wie es sich für Recken gehört.

Peter Fricke; Bild: HR / Ben Knabe Sonntag, 22. März 2020, 11:10 Uhr - SRF 3 Inspiriert durch eine wahre Geschichte erzählt E. L. Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Doctorow von zwei Brüdern: Homer, der Erzähler, ist blind und hochsensibel, Langley, der ältere der beiden, durch Roger Graf seine Erlebnisse in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs verrückt oder zum Genie geworden – sie beide

ziehen sich in ihr Elternhaus zurück und versammeln dort Bücher, Musikinstrumente, Möbel, sogar ein Ford Model T, und horten in immer größeren Stapeln sämtliche täglich gekauften Zeitungen, die Langley für sein grandios- absurdes Projekt - die Herstellung einer ewig aktuellen Zeitung - benötigt. Während sich die beiden immer mehr abschotten, kommt das Jahrhundert zu ihnen ins Haus: 96

Prostituierte, Gangster, Jazzmusiker, Polizisten, Hippies - es Sonntag, 22. März 2020, 14:05 Uhr - NDR Info gibt Liebesgeschichten, politische Kämpfe und technische Errungenschaften. Aber gibt es wirklich einen Fortschritt? Oder wiederholt sich alles nur in anderer Form? Doctorow stellt in seinem Roman ganz nebenbei die großen Fragen der Menschheit und schafft damit ein wirkliches Meisterwerk. hoerspieltipps.net: E. L. Doctorow nimmt das reale Brüderpaar Homer und Langley Collyer, die in den USA zweifelhafte Berühmtheit als erste Messies erlangten, und stülpt ihnen eine fiktive Beethoven - Alle Menschen werden Brüder oder Geschichte über, die aus Momentaufnahmen ein Streit um einen Götterfunken Gesamtbild des Landes im 20. Jahrhundert bietet. Die kurzen Episoden werden hier aus der Sicht des blinden Hörspiel von Marei Opladen Homer geschildert, der die Ereignisse meist nur über seinen Dt. Grammophon 1980 genial-verrückten Bruder wahrnimmt. Mit Will Quadflieg, Dietmar Mues, u.a.

Die Idee erinnert ein wenig an Forrest Gump - allerdings ist Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. der Abstand zum Geschehen deutlich weiter, stilistisch erreicht es dessen Höhen und Tiefen der Tragikkomik allerdings nicht. Dennoch zieht diese Erzählung, sobald man Sonntag, 22. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2 den Rhythmus angenommen hat, immer mehr in den Bann. Es gelingt das Hörspiel höchst interessant zu machen, ohne überzogene Spannungsmomente zu setzen.

Formal ähnelt das Hörspiel einer inszenierten Lesung, da der Großteil aus Homers Sicht geschildert wird und so ein Großteil der Sprecherlast auf Peter Frickes Schultern liegt. Seine überzeugende Leistung wird nur von kurzen Dialogszenen unterbrochen, die dem Stück noch etwas mehr Farbe verleihen. Ein paar Dinge, die ich loswerden wollte "Homer & Langley" erzählt in einer gelungenen Mischung aus Fiktion und Realem eine interessante und Hörspiel von Dirk Laucke hintergründige Geschichte. Wer ungewöhnliche, gut und SWR 2017 ruhig erzählte Stoffe mag, der sollte hier unbedingt ein Ohr Regie: Dirk Laucke riskieren! Redaktion: Andrea Oetzmann Technische Realisierung: Wolfgang Rein, Bernhard Raser, Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Judith Rübenach Regieassistenz: Rike Lange, Constanze Renner Musik: Ira Göbel, Bernhard Raser Sonntag, 22. März 2020, 14:04 Uhr - WDR 5 Mit Charly Hübner, Sebastian Urzendowsky, Anita Vulesica, Mareike Beykirch, Nico Seyfried, Laura Block, Clemens Die Benders aus dem Zoo Dönicke, Ira Göbel Teil 3 Bitterfeld im Jahr 2002 – das kann alles Mögliche sein. Zum Nicole Vergin und Peter Schwarz Beispiel beschissen, findet Phillip. Seine Mutter ist in den WDR 2001 Westen, schlimmer noch, nach Bayern abgehauen. Sein Vater schiebt seitdem den Blues. Und Phillip muss sh. 7. März 2020 Rindenmulch im Park verteilen (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für den Aufschwung Ost).

Denn für die Medienhochschule hat es bei ihm trotz Abi nicht gereicht. Warum also nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Ödnis in ein Kunstprojekt 97 verwandeln? Phillip zeichnet alles auf: die Schimpftiraden Sonntag, 22. März 2020, 17:04 Uhr - WDR 5 der ABMLeidensgenossen Jutta (alleinerziehende Mutter) und Tilo (Klimaschutzgegner), den verschuldeten Kumpel Downloadmöglichkeit Ralf (Ex-Klein-Dealer) und natürlich die hübsche Krankenpflegerin Nicole (spröde). Inzwischen wird auch Vater Hermann kreativ. Er schreibt einen Brief an Margot Honecker, von der er sich Hilfe für seinen perspektivlosen Sohn erhofft. Und ausgerechnet der soll den Brief an die ehemalige DDR-Ministerin für Volksbildung zur Post bringen...

I am your private dancer

Hörspiel von Philine Velhagen WDR 2018 Regie: Philine Velhagen Technische Realisation: Jens Peter hamacher

Wer bin ich, wenn ich all die Daten hätte, die die anderen über mich haben – NSA, Google, Facebook, Amazon und Charly Hübner (li.) als Hermann Odetski, Sebastian Co? Philine Velhagen hat sich eine Woche lang selbst Urzendowsky als Phillip Odetski; Bild: SWR/Sandra abgehört und ihr eigenes Leben retrospektiv neu Hermannsen ausgelesen.

Wiederholung am 23. März 2020, 20:05 Uhr, BR 2 Wir alle wissen es: Wir werden abgehört, getrackt, ausgewertet und zu Profilen vervollständigt. Zu kriminalistischen Zwecken, nach marktwirtschaftlichen Sonntag, 22. März 2020, 17:04 Uhr - SR 2 Gesichtspunkten oder nach anderen Algorhythmen, die gerade von Interesse sind. Warum sich diese Strategien Nachhörmöglichkeit nicht zu eigen machen? Ich werde meine eigene NSA. Ich zeichne mich auf und sortiere mich um - alphabetisch, Radiotatort (143) Wetterleuchten emotional, finanziell, nach Themen, Vorlieben, Farben oder Gesprächspartnern. Danach höre ich mich wieder. Höre mein Leben. Oder ist es eigentlich ganz anders gewesen? Madeleine Giese Was wäre, wenn ich meine Biografie, mein Leben SR 2020 umschneide und damit neue Lebensgeschichten erfinde?

Steckt in meinen Gesprächen das Leben einer Terroristin? sh. 15. März 2020 Einer heimlichen Geliebten? Erfinden wir uns nicht eh jeden Moment neu? Und wer bin ich gerade, wenn ich mir selbst beim Leben zuhöre? "I'm your private dancer" nutzt gängige Abhörpraktiken, um die Gegensätze von Privat und Öffentlich, Realität und Fiktion in einem tragi-komischen Hütchenspiel zum Verschwinden zu bringen.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

98

Sonntag, 22. März 2020, 18:00 Uhr - Bremen 2 Totalität. Wie hier Anarchismus und Archaismus, Progressives und Regressives, Tradition und Moderne Schnappschuss - De Krimi op Platt aufeinander prallen, das ließ mich schwanken zwischen Kasierstuhl: Videos begeisterter Rezeption und entschiedener Ablehnung. Ich habe den Text in sieben Bilder gegliedert, wobei er seiner Hugo Rendler Chronologie enthoben wurde. Zugleich evozierte der Text RB / NDR 2007 Musik, die ihre Herkunft aus traditionellen Wurzeln begreift und durch den Konzeptualismus und Minimalismus der Moderne gefiltert ist. Sie entwirft Gegenbilder, Ergänzungen, Kommentare zu den Szenen des Träumers, Sonntag, 22. März 2020, 18:20 Uhr - SWR 2 Beobachters und Künstlers Ernst Jünger, ist Oper und Essay Hörspiel des Monats April 2004 zugleich: So wird Musik - die Kunst, zu der Jünger vielleicht die größte Distanz hielt - neues, unverhofftes Medium des 'praesentesed invisibiles' der 'Strahlungen'." (Hermann Kretzschmar) "Strahlungen" wurde von der Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats Mai 2004 gewählt.

Strahlungen Sonntag, 22. März 2020, 18:30 Uhr - DLF Kultur

Hörspiel nach Hermann Kretzschmar nach Ernst Jünger hr 2004 Regie: Hermann Kretzschmar Redaktion: Manfred Hess Dramaturgie: Manfred Hess Technische Realisierung: Christoph Franke, Helmut Becker, André Bouchareb, Julia Kuemmel, Ursula Potyra, Hermann Kretzschmar Das Wetter vor 15 Jahren Regieassistenz: Christoph Müller Bearbeitung: Hermann Kretzschmar Hörspiel nach Wolf Haas Musik: Hermann Kretzschmar, Konrad Graf, Michael Groß, hr / DLF Kultur 2018 Heinz Huber, Angelika lutz, Susanne Müller-Hornbach, Tom Regie: Oliver Sturm Sol, Philipp Vandré Dramaturgie: Ursula Ruppel Technische Realisierung: Martin Eichberg, Melanie Inden, Mit Wolfram Koch Julia Kümmel, Ursula Potyra, Eugenie Kleesattel Regieassistenz: Miriam Brand - Gerald Michel Grundlage dieser Hörspielkammeroper sind Texte aus Ernst Bearbeitung: Oliver Sturm Jüngers "Strahlungen", wobei ein Zentrum die "Pariser Mit Felix Römer, Maren Kroymann, Ulrich Diehr, Valerie Tagebücher" sind. Während der deutschen Okkupation Koch Frankreichs war Jünger von Februar 1941 bis zur Befreiung im August 1944 als Hauptmann im deutschen Stabsquartier Seit fünfzehn Jahren studiert Vittorio Kowalski wie in Paris. Die Gattung der Tagebuchaufzeichnung folgt bei besessen die Wetter-daten eines fernen Alpendorfs. Er Jünger jedoch nicht einer Ästhetik des Authentischen, kennt die Hoch- und Tiefwetterlagen eines jeden Tages sondern entspringt vielmehr einem stilistisch fein auswendig, ist mit den täglichen Luftdruckschwankungen, gewobenen dichterischen Kalkül, nach dem das Objet Niederschlagsmengen und Sonnenstunden vertraut. Dann trouvé der alltäglichen Wirklichkeit mit Tagträumen und wird er mit diesem verrückten Spezialwissen sogar Surrealem ineinander gleitet. Sie sind eine originäre Wettkönig bei Wetten, dass …?. Niemand kann sich dieses künstlerische Weltaneignung im Geiste einer Faible erklären. Außer vielleicht ein gewisser Wolf Haas, der widerständigen und vorgeblich konservativen Moderne, die Vorgeschichte des Helden recherchiert und eine deren produktive Ambivalenz heute wieder aktuell Liebesgeschichte entdeckt hat, die es allemal lohnt als erscheint. "Die 'Strahlungen' von Ernst Jünger sind als ein Roman erzählt zu werden, so poetisch und detailreich, dass Mix aus Todesbildern, Naturbetrachtungen, historischen selbst die Rezensentin sich in ihn zu verlieben scheint. Notizen, literarischen Zitaten, Traumwelten, Reflektionen über Frauen, Stil, Nihilismus, Religion und über die Stadt Paris hochmodern und von einer niederzwingenden

99

misst sich Erfolg? Begemann kümmert das alles nicht. Er gibt jeden Abend Vollgas, Zugaben inklusive. Mal spielt er mit seiner Band "Die Befreiung", mal solo, mal in der Elbphilharmonie und mal im Jugendzentrum in Kamen.

Wiederholung am 23. März 2020, 23 Uhr, 1Live

Sonntag, 22. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 5

Das Gefühl der Geborgenheit – Eine KiRaKa- Radiogeschichte über das Leben im Kinderheim

Niko Fischer WDR 2020

Beim Wort „Kinderheim“ drängen sich vielen von uns Bilder auf: von tristen Waisenhäusern, langen Bettenreihen und verängstigt schauenden Kindern, die kaum etwas zu essen bekommen. Mit der Realität hat das allerdings wenig zu tun. Das Kinderheim der Anna-Stiftung in Köln-Vogelsang bietet Kindern und Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit. Sie leben dort in verschiedenen Wohngruppen zusammen, betreut von Erzieherinnen und Erziehern. Ob Hausaufgaben oder Tischmanieren, Fußballspielen oder Basteln,

Felix Römer spricht die Rolle des (fiktiven) Wolf Haas; Bild: Streitigkeiten mit anderen Kindern oder Ärger mit den hr / Ben Knabe Eltern… die Erzieherinnen und Erziehern versuchen, für alle Anliegen der Kinder ein offenes Ohr zu haben. Ersetzen Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) können und wollen sie die Eltern aber nicht. Gemeinsam mit allen Beteiligten sucht die KiRaKa-Radiogeschichte nach Antworten auf Fragen wie: Warum leben Kinder in einem Kinderheim? Wie sieht es dort aus und welche Regeln Sonntag, 22. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 gelten da? Muss man für immer im Kinderheim bleiben?

Musik aus dem Paralleluniversum Auf Tour mit Bernd Begemann Sonntag, 22. März 2020, 21:03 Uhr - SWR 4 BW

Sascha Begemann Radiotatort (143) Wetterleuchten WDR 2020

Madeleine Giese Bernd Begemann gilt als "Pionier deutschsprachigen Indie- SR 2020 Pops" und als "musikalischster und hinterlistigster

Frauenversteher der Republik". Sein ganzes Leben ist eine sh. 15. März 2020 ausgedehnte Tournee. Nur in den deutschen Charts taucht er nicht auf.

Begemann hat über 20 Alben gemacht und hunderte von Songs geschrieben. In keinem Artikel über ihn fehlt der Verweis auf seine Herkunft: erst Bad Salzuflen, dann Hamburg. Sein Einfluss auf die sogenannte "Hamburger Schule" ebnete Bands wie "Tocotronic", "Die Sterne" und "Blumfeld" den Weg. Einmal war er für zwei Wochen in den deutschen Singlecharts: "Du bist verhaftet wegen sexy2, eine Kollaboration mit Olli Schulz. Sonst taucht er dort nicht auf. Warum eigentlich nicht? Ist er gescheitert, wenn zu den Konzerten auch mal nur 30 Leute kommen? Woran 100

Sonntag, 22. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info Montag, 23. März 2020, 14:00 Uhr - SRF 1 Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Beste schauspielerische Leistung (Deutscher Hörspielpreis Downloadmöglichkeit 2019)

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann Die Jahre kennen lernen

Hörspiel nach Annie Ernaux Hörspiel von Peter Bichsel hr 2018 / DAV 2019 SRF / CMV 2015 Regie: Päivi Stalder Regie: Luise Vogt Musik: Ella Rediger Übersetzung: Sonja Finck

Bearbeitung: Luise Vogt Mit Peter Bichsel, Lotti Happle, Anja Schärer, Fabian Müller, Musik: Björn SC Deigner Reto Stalder

Mit Corinna Harfouch, Constanze Becker, Nicole Heesters, Peter Bichsel – einer der wenigen wahrhaft echten Birte Schnöink Kurzgeschichtenschreiber – wird 80 Jahre alt. Zu seinem

Geburtstag realisiert SRF eine Hörcollage mit Geschichten Als kollektive Biografie oder auch unpersönliche Biografie aus seinem Erstlingswerk "Eigentlich möchte Frau Blum den wird Annie Ernauxs Text Die Jahre vielfach beschrieben. Milchmann kennen lernen". Annie Ernaux schildert durchaus ihre persönliche

Geschichte und gibt Zeugnis ihrer ganz eigenen Als seine ersten 21 Geschichten, die teilweise nicht länger Erinnerungen. Die Lebensgeschichte der Autorin, Jahrgang als eine Druckseite sind, 1964 erschienen, wurde der 29- 1940, wird anhand von sehr plastisch erzählten Beispielen jährige Peter Bichsel auf einen Schlag zur literarischen zusammengesetzt: Schulhofszenen, Sensation. Als subtiler Beobachter ohne erkennbare Familienzusammenkünfte, Moden, Konsumverhalten, Neugier beschreibt er den Alltag der kleinen Leute und sprachliche Marotten, politische Ereignisse und immer breitet eine Reihe scheinbar idyllischer Alltagssituationen wieder der sich in der Zeit wandelnde Umgang mit aus. Doch hinter dieser Idylle, im Verborgenen, lauern die Sexualität – ausgehend von ihrer Kindheit im provinziellen Einsamkeit und die immerwährende Unfähigkeit zur Frankreich bis in die heutige Zeit. Der Rückblick auf das zwischenmenschlichen Kommunikation. eigene Leben verdichtet sich durch die Vielzahl sehr fein beobachteter Details trotz des individuellen In der Hörcollage "Eigentlich möchte Frau Blum den Ausgangsmaterials zu einem soziologischen Blick auf die 2. Milchmann kennen lernen" führt uns Peter Bichsel durch Hälfte des 20. Jahrhunderts, der sich losgelöst vom ein Geschichtenhaus, in dem in jedem Stockwerk "jemand französischen Kontext auch auf hiesige Verhältnisse wohnt". Die junge Frau, die wartet: auf eine Freundin oder übertragen lässt. Ernaux erzählt ihr Erwachsenwerden auch eine Kollegin, den Zug, den Abend. Ein Mann, der als Geschichte einer Emanzipation. Innerhalb der Zwänge Papierblumen verkauft. Ein Ehepaar, das Lichtbilder zeigt. der jeweiligen historischen Umstände zeigt sie die Ein Mann, der kein Klavier kaufen möchte, aber seiner Frau Herausforderungen, das eigene Leben zu gestalten. Die eines kauft. Eine Frau, die einen Brief vom Meer bekommt. ungewöhnliche Form, sich einer verallgemeinernden Ein Mann, dem es in der Wohnung zu kalt ist und der vom Distanz zu bedienen, unterstreicht das Kollektive dieser Auswandern träumt. Die Tante, die das Klavier ihrer Mutter Frauen-Biografie, was in der Hörspielinszenierung der erbt. Die Familie, die auf die Tochter wartet. Und natürlich Regisseurin Luise Voigt mit verschiedenen Frauenstimmen Frau Blum, die den Milchmann kennen lernen möchte. hervorgehoben wird.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

101

Montag, 23. März 2020, 18:30 Uhr - BR 2 Vormweg, Nathalie Taly Journo, u. a.

Downloadmöglichkeit Ein Paar macht Wanderurlaub in der Wildnis und erlebt seltsame Dinge: Kann wirklich so viel gleichzeitig schiefgehen? Sind die Leute nicht alle ein bisschen komisch? Oder verlieren die beiden langsam den Verstand?

Marie und Paul haben von Anfang an ein komisches Gefühl. Dafür, dass der Nationalpark so berühmt ist, sind sie ganz schön allein. Die Wege sind viel anspruchsvoller, als die Meister Eder und sein Pumuckl: Die Karten das versprechen. Sowieso macht ihnen die Hitze zu abgerissenen Tulpen schaffen. Und dann passieren wirklich seltsame Dinge. Und im Dorf weiß natürlich niemand nichts. So hatten sie sich Hörspiel von Ellis Kaut den Sommerurlaub nun wirklich nicht vorgestellt. BR 1971 Regie: Jan Alverdes Einmal in den Kopf einer anderen Person: Dieses Hörspiel Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Hans macht es möglich. Das Stück wird online in 3D-Audio Winninger, Fred Büttner, Mario Schmidt, Iris Mayer angeboten – und aus beiden Perspektiven: Kopfhörer auf und als Marie oder Paul die Reise ganz direkt erleben, als Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. ganz persönlichen (Horror-)Trip.

Teil 2 am 24. März 2020

Montag, 23. März 2020, 19:03 Uhr - NDR 1 Niedersachsen Montag, 23. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2 Schnappschuss - De Krimi op Platt Kasierstuhl: Videos Ein paar Dinge, die ich loswerden wollte Hugo Rendler Dirk Laucke RB / NDR 2007 SWR 2017

sh. 22. März 2020 Montag, 23. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Ursendung Montag, 23. März 2020, 21:00 Uhr - Bremen 2 Downloadmöglichkeit

Schnappschuss - De Krimi op Platt Kasierstuhl: Videos

Hugo Rendler RB / NDR 2007

Montag, 23. März 2020, 22:00 Uhr - mdr kultur

Grande Randonnée Radiotatort (143) Wetterleuchten Teil 1 Madeleine Giese Hörspiel von Steffen Jahn SR 2020 WDR 2020

Regie: Steffen Jahn sh. 15. März 2020 Technische Realisation: Benedikt Bitzenhofer, Jens-Peter Hamacher, Steffen Jahn Dramaturgie: Gerrit Booms Mit Nagmeh Alaei, Lukas Piloty, Aurélie Thepaut, David 102

Montag, 23. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur Die Umsetzung stimmt, die Story könnte zwischendurch ein wenig mehr fesseln, sorgt aber mit einem "dicken Ende" doch noch mal für ein Ausrufezeichen. Wer auf hartgesottene Thriller steht, darf hier ruhig ein Ohr riskieren!

Schnappschuss Montag, 23. März 2020, 23:00 Uhr - 1Live

Hörspiel nach Garry Disher Musik aus dem Paralleluniversum Auf Tour mit WDR 2007 Bernd Begemann Regie: Thomas Blockhaus Übersetzung: Peter Torberg Sascha Begemann Technische Realisierung: Günther Kasper WDR 2020 Bearbeitung: Thomas Blockhaus Mit Thomas Sarbacher, Nina Petri, Markus Scheumann, Christian Grashof, Alexander Radszun, Michaela Breit, Luzie Montag, 23. März 2020, 23:04 Uhr - SRF 1 Kurth, Therese Hämer, Andreas Grothgar, Martin Bross,

Caroline Schreiber, Wolf-Dietrich Sprenger Nachhörmöglichkeit

Janine McQuarrie wurde auf einer einsamen Landstraße vor den Augen ihrer siebenjährigen Tochter erschossen. Als Detective Inspector Hal Challis den brutalen Mord untersuchen soll, werden seine Ermittlungen durch ein Gewirr von Lügen und Heimlichkeiten behindert. Als wenig hilfreich erweist sich, dass Janines Schwiegervater der Vorgesetzte von Challis bei der Polizei ist: Superintendent Schreckmümpfeli: Der Salzsee McQuarrie ist ein wichtigtuerischer Bürokrat und als Hörspiel von Sina Ness Golfspieler und Rotarier auf vertrautem Fuß mit der SRF 2012 besseren Gesellschaft der Peninsula. Niemand in Waterloo Regie: Margret Nonnhoff lässt sich gern in die Karten blicken, denn jeder hat etwas zu verbergen und etwas zu verlieren. Technische Realisierung: Björn Müller Mit Jonas Rüegg, Patrick Güldenberg, Isabel Schaerer hoerspieltipps.net: Glück auf! Helm ab! "Schnappschuss" ist über weite Strecken ein sehr solider, aber eher üblicher Thriller. Der Plot folgt recht bekannten

Mustern, schafft es aber durch Einbindung kleiner origineller Details, eigentständiger zu wirken. Garry Disher Dienstag, 24. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 peppt die Geschichte mit einigen derben Elementen auf, die Thomas Blockhaus in der Umsetzung auch gut für die Grande Randonnée Ohren aufarbeitet. Teil 1

Denn es ist eher die temporeiche Inszenierung, die dafür Steffen Jahn sorgt, dass man dieser Geschichte doch gerne folgt. WDR 2020

Der Hörer wird mit einem überzeugenden Finale belohnt. sh. 23. März 2020 Hierbei zeigt sich besonders die gute Arbeit bei der Umsetzung, denn gerade das fatale Ende ist ein Beleg dafür, dass die Phrase vom "Kino im Kopf" schaudererrend Dienstag, 24. März 2020, 20:10 Uhr - DLF zutreffen kann.

Thomas Blockhaus kann hier auf ein gut agierendes Jeder stirbt für sich allein Ensemble zurückgreifen. Die Charakterisierungen der Teil 3/3 Figuren sind durch die Bank glaubhaft und so gelingt auch diesbezüglich eine ordentliche Produktion. 103

Hans Fallada gesucht wird: "Storytelling" und "Authentizität". Für diese Rundfunk der DDR 1986 / DAV 2011 / 2015 Leistung wurde der dritte Teil der "Nur Berlin"-Serie 2018 auch mit dem "PiNball" für das beste Kurzhörspiel der sh. 10. Februar 2020 freien Szene ausgezeichnet.

Teil 3 und 4 am 26. März 2020 Mittwoch, 25. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit Mittwoch, 25. März 2020, 20:05 Uhr - NDR Kultur

Downloadmöglichkeit

Nur Berlin ist auch zuviel 1 und 2

Hörspiel von Marie-Charlott Schube, Till Grossmann, Nick-

Julian Lehmann Die blinde Eule EIG 2007 / 2011 / 2018 / 2019 Regie: Nick-Julian Lehmann Hörspiel nach Sadegh Hedayat Mit Marie-Charlott Schube, Till Grossmann, Nick-Julian NDR 2018 Lehmann, u.a. Regie: Iris Drögekamp

Übersetzung: Gerd Henniger Ein junges Mädchen, Ina, träumt sich durch ihre Beziehung Redaktion: Michael Becker zu Jan und ihr Leben in Berlin. "Berlin ist Spaß, aber kein Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Christian Zuhause", sagt sie. Und Jan: "Ich bin hier geboren und ich Alpen, Sebastian Ohm werde hier auch mal sterben." Während der gemeinsamen Regieassistenz: Felix Lehmann U-Bahn-Fahrten, der Beziehungsspielchen und des Bearbeitung: Iris Drögekamp alltäglichen Geplänkels, schwingen immer die Fragen mit: Musik: Martina Eisenreich was ist das eigentlich, diese Liebesbeziehung zu Jan, passen sie überhaupt zusammen? Wohin soll es gehen? Was kann Mit Sebastian Rudolph man erleben und mit wem?

Wunden gibt es, die wie Lepra an der Seele nagen, langsam, 2007 hat Hörspielmacher Nick-Julian Lehmann zusammen in der Einsamkeit." mit den Schauspielern Marie-Charlott Schube und Till In "Die blinde Eule" beschreibt der iranische Schriftsteller Grossmann das Liebespaar Jan und Ina ins Leben gerufen. Sadegh Hedayat die Opiumdelirien eines verstörten Und dann über ein Jahrzehnt lang verfolgt. Ursprünglich als Federkastenmalers, der sich nach Zärtlichkeit und Hörspielserie mit unregelmässiger Erscheinung produziert, Schönheit sehnt, Allah und die Welt der "Canaille", also des können wir die beiden und die Entwicklung ihrer Beziehung Pöbels, angeekelt meidet und schließlich seine Frau, die er über die Jahre hinweg begleiten: miterleben, wie aus nur "Dirne" nennt und die sich ihm verweigert, bestialisch Jugendlichen Erwachsene werden, hören, wie ihre Liebe ermordet. Die Beseitigung dieser Leiche mithilfe eines vorbeigeht und sie trotzdem nicht loslässt. Und nach Jahren Totengräbers mündet in eine rätselhafte und fatale Reise in ein Wiedertreffen, das das Rad von Neuem antreibt. das Reich der Toten, der Traumbilder, der Spiegelungen

und Ängste. Sein fiebriges Ich wendet sich immer wieder an Die Geschichte kommt unaufwändig daher - "field die blinde Eule, seinem Schatten, dem er von seinem Leben recordings" von Berlin vermitteln ein glaubhaftes Gefühl und Siechtum berichtet. von Realität, die oft improvisierten Dialoge stellen Lebensnähe her und bleiben auch bei komplexen Themen so verständlich, als belausche man ein Pärchen in der U- Bahn.

"Nur Berlin ist auch zu viel" vereint auf einfachste wie wunderbare Weise das, was im Hörspiel immer wieder 104

Mittwoch, 25. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2 Mittwoch, 25. März 2020, 21:00 Uhr - NDR 90,3

Schnappschuss - De Krimi op Platt Kasierstuhl: Videos

Hugo Rendler RB / NDR 2007

Der Weibsteufel Mittwoch, 25. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Hörspiel nach Karl Schönherr ORF / SWR 2019 Regie: Ursula Scheidle Bearbeitung: Ursula Scheidle Musik: Stefan Fraunberger

Mit Gerti Drassl, Hannes Perkmann, Harald Windisch Die Nacht mit Adolf

Hörspiel von Franz Geiger ORF / BR 1999 Regie: Katharina Weiß Technische Realisierung: Josef Relinger, Herta Schumlitsch Regieassistenz: Stefanie Leimser Mit Gabriele Schuchter, Robert Meyer, Erol Ünsalan, Nikolaus Kinsky, Günther Einbrodt, Joachim Bissmeier, Thomas Bauer

Das Hörspiel "Die Nacht mit Adolf" entstand nach Franz Geigers gleichnamigem Bühnenstück, das seit der Premiere

Gerti Drassl; Bild: SWR/ORF/Hummel-Berger im März 1999 im Münchener Volkstheater immer wieder auf dem Programm steht. München 1939. Wie viele Frauen Eine Bauernstube am Anfang des 20. Jahrhunderts: darin träumen davon, eine Nacht mit Adolf Hitler zu verbringen? ein Schmuggler, sein Weib, ein Grenzjäger. Die Frau flirtet Die Haushälterin Anna Sedlacek hat nur ihn im Kopf: den mit dem bewaffneten Gast, die beiden Männer geraten in "Führer und Kanzler des Deutschen Reiches". Für ihn richtet Streit, den die Frau noch befeuert. Da ist das Ende sie eine "nationale Besinnungsecke im Wohnzimmer ihrer vorprogrammiert: Einer muss sterben, der andere muss Herrschaft ein, opfert dort ihr Monatsblut und trifft sich büßen dafür, und nur für die Frau geht die Sache vielleicht nächtens mit dem Erzengel Gabriel in Gestalt des Führers, doch noch gut aus. Denn dass sie nicht als Verliererin der ihr das Heil bringt. Das Ehepaar Kürschner beschließt dasteht, ist Teil ihres teuflischen Plans. Was auf den ersten dem nervenaufreibenden Treiben ihrer Perle Anna ein Ende Blick wie ein typisches Dreiecksbeziehungsdrama wirkt, ist zu setzen. Aber wie? Selbst der Hausfreund Dr. Dingfelder bei genauerer Betrachtung viel mehr. Es geht um Ehre und ist machtlos: "Man kann doch heutzutage eine Frau nicht in Autorität. Wer trägt am Ende den Sieg davon? Wohl die Psychiatrie einliefern lassen, nur weil sie über alle eindeutig der "Weibsteufel" – die Frau, die endlich frei sein Maßen in den Führer verliebt ist!" Also sucht man eine und nach ihren eigenen Vorstellungen leben will. Lösung des Problems auf der künstlerischen Ebene: Und tatsächlich, der Schauspieler Rudi Kovac ist bereit, gegen Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) ein angemessenes Honorar in die Rolle Adolf Hitlers zu schlüpfen, um Anna das heilige Getue auszutreiben. Aber wann wird man schon wie ein Heiliger verehrt? Kein Wunder, dass der falsche Führer mit der mystischen Anna im Bett landet. Eine Nacht, die Folgen hat. Auch für den echten Führer...

105

Donnerstag, 26. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 inszeniert. Mit "Das unbestechliche Muster der Ekstase" hat er nun einen Mayröcker-Text über Franz Schubert als Nur Berlin ist auch zuviel musikalisch-poetisches Hörstück inszeniert. 3 und 4 "Schubert durchzieht seit Dezennien ihr Schreiben und Marie-Charlott Schube, Till Grossmann, Nick-Julian Dichten. Assoziativ, wienerisch, mitleidend. In diesem Text Lehmann schlüpft Friederike Mayröcker sogar gelegentlich in dessen EIG 2007 / 2011 / 2018 / 2019 Person, ist dann wieder beobachtender Freund oder Familienmitglied, dann wieder eine heutige Empfindende, sh. 25. März 2020 eingehüllt in Schubert-Musik. Und - sie ließ es zu, dass man als Klang- und Radio-Kunststück ihren Text frisch/neu/anders einhüllt, ausschließlich fast mit/von Schubert, aber als fremde, aktuell aus/von/mit Schubert Donnerstag, 26. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur gemachte Komposition. Mayröcker liest Mayröcker, still, selbstbewegt, ein Negativ-RAP auch. Und sie erklingt in Kurzstrecke 96 einem Musikgefäß. Hergestellt aus 44 Oeuvre-Ausschnitten, vor allem aus dem Spätwerk. In Collagen. In neuer Kontrapunktik. Vom Minimal-Zitat über kleine Darin: Kompositionsteile bis zum Ornament als Basis für die zusammengesetzte Musik. Und so - ein tatsächliches Ni Reki Tsuka Röh - soziale Netzwerke vollständig unbestechliches Muster, durchaus in ekstatischer Form ausblenden eines Gesamtkunstwerkes." (Otto Brusatti). von Bernhard Krisper

Donnerstag, 26. März 2020, 23:00 Uhr - 1Live The Dark Tower von Ian Chambers Ursendung Downloadmöglichkeit Neues aus der Wurfsendun

EIG / DLF Kultur 2020

Donnerstag, 26. März 2020, 22:03 Uhr - SWR 2

Nachhörmöglichkeit

Heaven Line

Hörspiel von Bodo Traber WDR 2020 Regie: Bodo Traber Technische Realisation: Matthias Hamacher, Jens Peter

Das unbestechliche Muster der Ekstase Hamacher

Ein seltsames Wetterphänomen bricht über Europa herein, Hörspiel von Friederike Mayröcker der Hitzesturm "Scirocco". Nur in "Heaven", der ORF 2018 Studiostadt, in der die Soaps gedreht werden, ist alles Regie: Otto Brusatti paradiesisch. Als der junge Autor Newman erfährt, dass er Ton: Friedrich Trondl, Manuel Radinger dort arbeiten darf, wird für ihn ein Lebenstraum wahr.

"Oper!" von Friederike Mayröcker, "eine Suche nach der Doch die Stadt der Schönen und Reichen entpuppt sich verlorenen Stille im Klang per se", wurde von Ö1 schon bald als Haifischbecken, in dem jeder nur an seinem Hörer/innen 2017 zum "Hörspiel des Jahres" gewählt. Otto eigenen Aufstieg interessiert ist - koste es, was es wolle. Brusatti hatte dieses poetische Resümee Friederike Newman gerät in die Gesellschaft einer mörderischen Elite- Mayröckers über ihr Leben und Schaffen als Hörstück 106

Clique, die ihren besonderen Kick daraus bezieht, Ab Freitag, 27. März 2020 neu im Handel Menschen in den Tod zu treiben - bis sie plötzlich selbst einer nach dem anderen auf unheimliche Weise ums Leben kommen. Ist einer von ihnen für diese Todesfälle verantwortlich oder ist da jemand auf einem Rachefeldzug? Und während draußen die Menschen aus den europäischen Großstädten fliehen, kommt Newman der Wahrheit über Heaven auf die Spur.

Das innerste Licht (Arthur Machen) Titania Medien 2020

Hörspiel von Arthur Machen

Dyson war von frühester Jugend an immer schon sehr interessiert an okkulten Dingen. Durch einen Zufall kommt er dem in einem Vorort Londons wohnendem mysteriösen Arzt Dr. Black auf die Spur, dessen Frau zeitweise verschwunden schien…

Das kalte Herz (Wilhelm Hauff) Titania Medien 2020

Hörspiel von Wilhelm Hauff

Peter Munk führt im Schwarzwald widerwillig die Köhlerei seines verstorbenen Vaters weiter, obwohl er sich eigentlich zu Höherem berufen fühlt. Aber an wen soll er sich wenden, um unermesslich reich zu werden? An den Schatzhauser, das Glasmännlein, das Sonntagskindern drei Wünsche erfüllt oder doch lieber an den gewaltigen Holländer-Michel, der in Sturmnächten im Wald sein Unwesen treibt…?

107

Lucas und Nikolas alias A.B.L.L.N. in ihrem ersten Fall! Und dieser Fall ist nicht nur reichlich verzwickt...sondern auch sehr musikalisch!

Die Dinos sind da (4) Tyrannosauro - Karussell / All Ears 2020

Eifel-Krimi (5.1) Eifel-Gold Teil 1 - Winterzeit 2020

Hörspiel von Jacques Berndorf Regie: Markus Winter

Baumeister erhält einen anonymen Anruf und findet an der Landstraße zwei in Säcken gefesselte Die kleine Spinne Widerlich: Der Geldtransporterfahrer. Der größte Geldraub in der Geburtstagsbesuch & Das Geschwisterchen Geschichte der Republik: 18,6 Millionen sind weg. (Diana Amft ) Lübbe Audio 2020

Die kleine Spinne Widerlich ist eine süße, liebenswerte Spinne mit vielen Freunden und einer großen Familie. Dass die Menschen sich manchmal vor Spinnen fürchten, kann sie gar nicht verstehen. Mama, Tante Igitte und all die anderen Spinnen sind doch nicht fürchterlich und eigentlich ganz lieb!

Einhorn-Paradies - Die verzauberte Insel - Coppemrath / Europa 2020

Hörspiel von Anna Blum

"Endlich kann es losgehen! Auf zur Insel-weit-weg!", ruft Blue, das Einhorn mit dem himmelblauen Fell. Noch nie ist es ihnen gelungen, das weit entfernte Eiland zu betreten, Die Punkies (20) Ein Fall für A.B.L.L.N. - Europa denn das raue Meer rund um die Insel lässt niemanden 2020 hindurch. Zum Glück schaffen es die drei kleinen Einhörner, das Wasser mit einem besonderen Zauber zu besänftigen. Und auf der Insel eröffnet sich ihnen eine spannende Bens Mutter ist Kinderbuch-Autorin. Sie bittet die Punkies, Höhlenwelt voller wundersamer Kristalle und exotischer den Titelsong für ein Hörspiel zu schreiben, das auf einem Pflanzen. Doch bald machen Vanilla, Rosie und Blue eine ihrer Bücher basiert. Die Band ist begeistert und kommt auf erstaunliche Entdeckung: Sie sind nicht die einzigen den Geschmack: Auch sie wollen jetzt ein Krimi-Hörspiel Einhörner auf dieser Insel. schreiben, in dem sie selbst als Detektive auftreten. Doch woher die Geschichten nehmen? Sie gehen zu "Crazy Ice" und warten dort auf eine Eingebung. Und tatsächlich tauchen im Café einige seltsame und geheimnisvolle Gäste auf. Ehe sie es sich versehen, ermitteln Aylin, Ben, Leonie, 108

Eule findet den Beat (3) Mit Gefühl - Karussell Hui Buh (30) Die fantastische Geisterjagd - 2020 Europa 2020

Eule ist von ihrer Reise durch Europa zurückgekehrt, aber Die Geister sind los! Tommy und Sophie vermuten ihr vertrauter Wald kommt ihr plötzlich seltsam still vor. zunächst, dass Hui Buh hinter dem gespenstischen Oder liegt das an ihr? Ihr Freund Tausendfüßler ahnt, was Wirbelwind steckt, der in der Schule für Aufregung sorgt. mit Eule los ist: Sie vermisst die Musik und so schenkt er ihr Als dann noch ein Lindwurmgeist im Burggraben auftaucht kurzerhand eine Ukulele. Eule ist begeistert und will sofort und ein Poltergeist durch die Gaststätte von Roswitha mit ihrem neuen Instrument drauflos spielen, aber sie muss Rosenbach tobt, beschließen sie auf Geisterjagd zu gehen! sich eingestehen, dass ihre Versuche mehr nach Die drei Freunde bauen eine Geisterfangmaschine, die es in Geschrammel klingen als nach einem Lied mit Text und sich hat, und haben schon bald ein Dutzend Geister Melodie. Auf ihrer Suche nach Antworten darauf, was es gefangen. Doch wo kommen die alle her? Und was hat es braucht, um ein erstes eigenes Lied zu komponieren, stellt mit dem geheimnisvollen Haus im Moor auf sich? Auf der Eule nicht nur ein Konzert im Wald auf die Beine, sie lernt Suche nach des Rätsels Lösung geraten die drei in ein auch, dass Musik nicht zu Unrecht als Sprache der Gefühle Abenteuer, das eine unverhoffte Wendung nimmt. bezeichnet wird. Sie trifft auf ihre Eichhörnchen-Nachbarn, die im frischen Elternglück ein Liebes-Duett für ihren Nachwuchs geschrieben haben; sie hört dem wütenden Igel zu, der erzürnt über den Müll im Wald ein Lied schmettert; sie staunt über den Fleiß der Ameisen, die ihr Gemeinschaftsgefühl mit einem treibenden Rhythmus stärken; sie ist dankbar für die aufbauenden Worte einer munter trällernden Haselmaus, die ihr zeigt, dass kreatives Schaffen auch bedeutet loszulassen; sie bringt das Murmeltier dazu, seine Angst vor Monstern mit einem Song in die Flucht zu schlagen; sie träumt sich bei Vollmond und melancholischen Klängen mit Wölfin zu ihren Freunden in John Sinclair (137) Kampf um Lady X - Lübbe der Ferne; sie bestärkt den schüchternen Dachs, seinen Audio 2020 Mut-Hit erhobenen Hauptes auf die Bühne zu tragen und schließlich steht sie dort selbst, ihre Ukulele vor dem Gemeinsam mit dem Pfähler Frantisek Marek hatte ich den Herzen, und spielt ihr erstes eigenes Lied. Vampir-Express stoppen können - doch der Anführer der Vampir-Sippe Boris Bogdanovich war uns entkommen. In einem Wohnmobil folgten wir Bogdanovich nach Petrila ... und stießen auf eine alte Gegnerin, die wir längst totgeglaubt hatten!

109

John Sinclair (97) Asmodinas Höllenschlange () Planet der Dinosaurier (3) Die List der wilden Tonstudio Braun/Lübbe Audio 2020 Saurier - Karussell / All Ears 2020

Schlangen ... Symbol des Bösen. Ich hatte eigentlich nichts gegen diese Tiere, bis ich gegen ein Geschöpf kämpfen mußte, das die Teufelstochter selbst geschaffen hatte, um mich und das Sinclair-Team zu vernichten. Es war: Asmodinas Höllenschlange!!!!!

Prof. van Dusen - Die neuen Fälle (21) Professor van Dusen zählt nach - Maritim 2020

Eine eigenwillige Versicherung bereitet Professor van Dusen Kopfzerbrechen. Laut einer darin enthaltenen

Oscar Wilde und Mycroft Holmes (26) Dunkle Klausel darf die angesparte Summe nur an den letzten Überlebenden von drei Begünstigten ausgezahlt werden. Fluten - Maritim 2020 Plötzlich geschehen in deren Umfeld allerhand unerklärliche Unfälle. Nur wenig später kommt es zu einem Ist Jack The Ripper zurückgekehrt? Mehrere Menschen tragischen Todesfall. Professor Van Dusen ist überzeugt, verschwinden spurlos entlang des Themse-Ufers. Dann wird dass ein kaltblütig kalkulierter Mord vorliegt. Doch damit die grauenvoll entstellte Leiche einer jungen Frau reißen die dramatischen Ereignisse nicht ab. Eine Leiche angespült. Panik macht sich in der Stadt breit. Oscar Wilde verschwindet und jeder misstraut dem anderen. Professor und Mycroft Holmes sehen sich gezwungen zu handeln, Van Dusen muss einmal mehr unter Beweis stellen, dass er wenn man Ausschreitungen verhindern will. Doch dann tritt den Beinamen "die Denkmaschine" nicht zu Unrecht trägt. ein alter Bekannter auf den Plan und lenkt die Ermittlungen in eine vollkommen andere Richtung. Kann es tatsächlich sein, dass der Mörder nicht an Land zu suchen ist, sondern in den dunklen und unergründlichen Fluten der Themse? Noch ahnen Wilde und Holmes nicht, dass ihnen alles abverlangt wird, um die Hauptstadt vor der Katastrophe zu bewahren

Teufelskicker (82) Das Triple! - Europa 2020

Bei Moritz und seinen Freunden herrscht gähnende Langeweile: Die Liga hat Pause und Norbert nimmt an einem Trainer-Lehrgang teil. Den Blau-Gelben fehlt die sportliche Herausforderung. Statt sich fit zu halten, sitzen die Teufelskicker lieber in ihrem neuen Lieblings-Eiscafé 110

"Tricolore" am Elzpark-See. Kalorien statt kicken? Eiscafé- Freitag, 27. März 2020, 00:05 Uhr - DLF Kultur Besitzer Antonio hat die rettende Idee, um alle wieder in Schwung zu bringen: Wie wär’s mit einem Kicker-Triathlon Ursendung der besonderen Art? Aller guten Dinge sind drei: Drei Downloadmöglichkeit Disziplinen für Mini-Teams aus je drei Sportlern! Auf geht’s – das "Triple" kann beginnen!

Altered State Solution

Hörspiel von Dani Gal, Ghazi Barakat DLF Kultur - CTM Festival - Goethe Institut - ORF 2019

"Eine freie Stimme der freien Welt" wollte er sein: der Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS Berlin). Im russischen Sektor war diese Stimme wenig willkommen und wurde deshalb von Störsendern überlagert. So erging es vielen Radioprogrammen entlang des Eisernen Vorhangs. Dabei entfalteten die Störsender ihre eigene Klangästhetik und Botschaft. Das Künstlerduo Dani Gal und Ghazi Barakat macht den Lärm im Äther zum Ausgangspunkt eines Hörstücks über Information und deren Scheitern.

Freitag, 27. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Radiotatort (143) Wetterleuchten

Madeleine Giese SR 2020

sh. 15. März 2020

Freitag, 27. März 2020, 21:05 Uhr - BR 2

Downloadmöglichkeit

Hölderlin. Geschichte einer Abschiebung

Hörspiel von Klaus Buhlert BR 2018 111

Regie: Klaus Buhlert Übersetzung: Clemens Badenberg Musik: Klaus Buhlert Technische Realisierung: Frost; Weisling Mit Karin Anselm, Michael Degen, Ulrich von Dobschütz, Mit Jens Harzer, Bibiana Beglau, Felix Goeser, Uchenna van Günter Mack, Gert Haucke, Jochen Nix, Peter Settgast Capelleveen Ein Titel, der zu jeder Situation passt, so oft sie auch "Hölderlin? Nein, kennt er nicht, ist er auch nicht. Heute ist wechselt: Erst erschießt Judy im nächtlichen Wald einen er Scardanelli, gestern Fürstlicher Biebliedekarius, morgen Mann, dann sucht ihr umsichtiger Gatte nach der Tatwaffe Killalusimeno. Hölderlin ist ein Sufi der deutschen Literatur, und trifft in dieser gottverlassenen Gegend bereits auf die ein Sonderling, närrisch und verlacht, bis hin zum Aufschrei, Polizei, dann leugnet Judy, im Wald gewesen zu sein, dann zum Verglühen, zur Auflösung. Andere schreiben über springt ein befreundeter Anwalt ein. Aber Inspektor Bishop Mystik, er verkörpert sie: "Nimm mich, wie ich mich gebe, lässt sich offenbar nur von einem beeindrucken: von seinen und denke, dass es besser ist zu sterben, weil man lebte, als eigenen selbstironischen Kommentaren über seine zu leben, weil man nie gelebt!" Das könnte auch O-Ton der persönliche Unzulänglichkeit – eine besondere Art von Sufis im 10. Jahrhundert sein, und klingt 200 Jahre nach Falle. Hölderlin zugleich wie eine Fanfare des Rock 'n' Roll: "It's better to burn out than to fade away" - so nämlich singt es Neil Young 1979 in My My, Hey Hey (Out of the blue) - und Freitag, 27. März 2020, 22:04 Uhr - rbb kulturradio im Abschiedsbrief von Kurt Cobain findet man genau diese Zeile... In späteren Briefen an seine Mutter nimmt Hölderlin Radiotatort (143) Wetterleuchten in höchst förmlichen Worten Abstand von seiner Höflichkeit gegenüber ihr und der Welt: "Verehrungswürdige Mutter! Madeleine Giese Ich habe die Ehre, Ihnen zu bezeugen, dass ich über den SR 2020 von Ihnen empfangenen Brief recht erfreut seyn musste.

Ihre vortrefflichen Äußerungen sind mir sehr wohltätig, und sh. 15. März 2020 die Dankbarkeit, die ich Ihnen schuldig bin, kommt hinzu zu der Bewunderung Ihrer vortrefflichen Gesinnungen." Berichte aus Hölderlins zweiter Lebenshälfte, einer Zeit der Umnachtung im Tübinger Turm - die gleichwohl noch einige Samstag, 28. März 2020, 00:05 Uhr - DLF der hellsichtigsten Verse deutscher Sprache hervorgebracht hat, klingen schauderhaft. Selbst Hölderlins Mutter, die ihm und allen gegenüber so durchhaltend steif war, explodieren in den Briefen plötzlich die Gefühle. Trotzdem hat sie Friedrich, ihren Sohn, in den verbliebenen fast vierzig Jahren nicht ein einziges Mal besucht. Um die fünfzig Gedichte und etwas weniger Briefe dieses Zeitraums sind in offenbar zufälliger Auswahl erhalten. Wie man sie zu lesen Die Katze des Brigadiers de Gier hat und wofür sie wohl stehen, war von Anfang bis heute eine offene und stets faszinierende Frage, die meist Hörspiel von Janwillem van de Wetering unabhängig von der Auslegung seiner großen Dichtung SWF - SFB 1986 diskutiert wurde." (Klaus Buhlert) Regie: Peter Michel Ladiges Technische Realisierung: Roland Seiler, Christiane Köhler Regieassistenz: Johannes Hertel Freitag, 27. März 2020, 22:03 Uhr - SWR 2 Musik: Gerd Husemann, Hermann Mutschler

Mit Hans-Peter Hallwachs, Charles Wirths, Matthias Ponnier, Edgar Hoppe, Michael Thomas, Hans Wyprächtiger, Gerd Andresen, Nina Danzeisen, Robert Ratke, Maria Majewski, Friedrich von Bülow, Horst Hildebrand, Pit Klein, Christel Koerner, Claudia Knupfer, Wolfgang Reinsch, Hans Edgar Stecher, Bettina Roccor, Andreas Szerda, Berth Wesselmann In der Falle

Im Amsterdamer Villenviertel Guborg ist eine junge Frau Hörspiel von Rodney David Wingfield erschossen worden. Sie war die Freundin des bekannten SDR 1974 Gangsters Vlijm Wever, der durch Drogenhandel, Regie: Andreas Weber-Schäfer 112

Spielhöllen und Bordelle reich geworden ist. Die Tote, ein Schwert? Ludwig: Also, das ist ja kein Schwert – das ist eine ehemaliges Top-Modell namens Cora Fischer, war Posaune. Michael: Eine was? Wozu denn das! Ludwig: Naja, Geschäftsführerin eines seiner Clubs gewesen. Adjudant zur Lobpreisung, zur Lobpreisung Gottes. Michael: Das ist Grijpstra und Brigadier de Gier bitten Wever zu einem der Tag des Jüngsten Gerichts! Ein Schwert hätten Sie Gespräch ins Büro der Amsterdamer Mordkommission, wo gebraucht, keine Posaune! Kommen Sie bloß nicht auf die sie ihm den Mord und seine sonstigen Taten auf den Kopf Idee, da reinzupusten! Sie würden die Menschen ja zusagen. Der Bluff mißlingt. Wever bestreitet die warnen! (Pause) Das heißt, ich habe Sie jetzt mit dabei, und Anschuldigungen und droht mit seinem Rechtsanwalt. dann werden Sie auch noch herumstehen mit Ihrer ... ähm Grijpstra und de Gier müssen ihn laufen lassen und ... Ihrer ... Posaune da, während ich den Auftrag erledige? versuchen, auf andere Weise Beweismittel gegen ihn zu Ludwig: Nun ja ... Michael: (Schnauft) Meine Güte ... hm, bekommen. Eines Nachts gelingt es ihnen, nach einigen also: hin oder her, wir ziehen das jetzt durch. Ich sage, was merkwürdigen Zwischenfällen, einen Rauschgiftkurier gemacht wird, und daran halten Sie sich! Ludwig: Was ist festzunehmen. Endlich hat man etwas gegen Wever in der denn der Auftrag? Michael: (Sarkastisch) Nun denken Sie Hand! Aber der gibt nicht so schnell klein bei. Er schickt mal nach – was ist denn heute? Ludwig: (Zögerlich) Der Tag seinen Leibwächter, den baumlangen Karatekämpfer Fred, des Jüngsten Gerichts. Michael: Ach, das weiß er immerhin! zu de Gier. Er bietet ihm Geld für seine "Mitarbeit". Und was wird da gemacht? Ludwig: Gerichtet? Michael: Na Anderenfalls werde er, Fred, zu handfesteren Mitteln also. Und das machen wir jetzt. Der Auftrag ist dieses kleine greifen. Zum Beispiel werde er d e Giers Katze auf - Dorf da hinter den Wiesen. Ludwig: Was heißt das genau? schlitzen... Durch diese Drohung wird der Fall für de Gier zu Michael: Na wir werden die da richten, mit dem einer persönlichen Angelegenheit. flammenden Schwert und so! Ludwig: Schwert? Michael: Also: Das da ist Iflingen, das Dorf, dafür ist der Auftrag. Da gehen wir jetzt rein und schlachten die Menschen zu Asche, Samstag, 28. März 2020, 14:00 Uhr - Ö 1 so lautet die Anweisung.

Nachhörmöglichkeit Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Samstag, 28. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2

Ursendung Downloadmöglichkeit

Das Ende von Iflingen

Hörspiel von Wolfram Lotz SWR 2019 Regie: Leonhard Koppelmann Taperecordings eines metaphysischen Ingenieurs

Hörspiel von Fernando Pessoa, Kai Grehn BR 2020 Regie: Kai Grehn Konzept: Kai Grehn Musik: Shaban, Claudia Graue, Käptn Peng

"Ich fühle mich vielfältig. Ich bin wie ein Zimmer mit unzähligen, wundersamen Spiegeln, die eine zentrale v.l.n.r: Steffen Scheumann, Cathlen Gawlich, Lars Rudolph, Wirklichkeit falsch und verzerrt reflektieren, eine Wolf-Dietrich Sprenger; Bild: SWR/Alexander Kluge Wirklichkeit, die sich in allen und in keinem dieser Spiegel findet." Der in Südafrika aufgewachsene und erst mit 17 Michael: Zeigen Sie mal her, was haben Sie denn da für ein Jahren nach Portugal zurückgekehrte Dichter und 113

Handelskorrespondent Fernando Pessoa bleibt zeitlebens ein Wandler zwischen den Welten und den Kulturen, ein sh. 15. März 2020 Getriebener, der bescheiden in der Unterstadt Lissabons seiner Büroarbeit nachgeht, aber wie ein Besessener schreibt und eine neue portugiesische Literatur fordert. Samstag, 28. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Kaum ein anderer Autor hat die Auflösung der Ich-Grenzen so weit getrieben wie er – durch bewusstes Spiel, Downloadmöglichkeit phantasievolle Maskerade und eine "angeborene, beständige Neigung zur Entpersönlichung und Verstellung", wie er seine Aufspaltung in zahlreiche fiktive Persönlichkeiten 1935 beschreibt. Alberto Caeiro, Álvaro de Campos und Ricardo Reis sind nur drei der Heteronyme, die Pessoa ein Leben lang begleiteten, durch die er sich ausdrückte und in denen er teilweise verschwand. So berichtet Pessoa, wie sich am 8. März 1914 eines seiner Heteronyme personalisierte und sein Meister werden sollte: "Ich schriebüber dreißig Gedichte in einem Zuge in einer Art von Ekstase. Es war der triumphale Tag meines Prof. Kiesel. In Stahlgewittern Lebens; einen zweiten dieser Art werde ich nicht erleben. Und dann erschien jemand in mir, dem ich sogleich den Hörspiel nach Thomas Böhm Namen Alberto Caeiro gab. Entschuldigen Sie das Absurde HRS 2014 des Satzes: In mir war mein Meister erschienen." Regie: Gerrit Booms Bearbeitung: Thomas Böhm In Taperecordings eines metaphysischen Ingenieurs hat Kai Musik: David Schütte Grehn kurze Erzählungen, Gedichte, Texte und Sätze von Pessoa zu einer Partitur vereint und diese vertont. Es sind Mit Konstantin Lindhorst, Ronald Kukulies, Helene Grass, poetische Miniaturen, Erkundungen mittels Sprache eines Helmuth Kiesel, Ernst Jünger von der Philosophie stark beeinflussten Dichters. Texte, die einem die transzendenten und existentiellen Empfindungen Pessoas, sein widersprüchliches Wesen, seine Realitätsverweigerung, die Liebe zu seinen Mitmenschen, seinen weiten geistigen Horizont, aber auch seine Einsamkeit und Fremdheit näherbringen. Wer könnte diese Texte besser interpretieren als Robert Gwisdek, der 2017 als Käptn Peng auf dem Album Das nullte Kapitel mit dem Song Meister und Idiot die Hymne einer Persönlichkeitsspaltung veröffentlichte. Mit ihm hat Kai Grehn über mehrere Tage und Nächte Sprachaufnahmen gemacht. Das gesamte Geräusch- und Sounddesign für die Konstantin Lindenhorst; Bild: WDR / Sibylle Anneck Produktion wurde im heutigen Lissabon aufgenommen und der Musiker Shaban lieferte den Soundtrack dazu. "Unter Ist es böse und demagogisch? Eine Verherrlichung des all den Zeilen und Versen Pessoas findet sich ein Satz, der Krieges? Oder am Ende in seiner Wirkung ein bei dieser Arbeit für mich die gleiche Bedeutung besessen Antikriegsbuch? Ernst Jüngers "In Stahlgewittern" ist hat, wie für die Seefahrer in früheren Zeiten der Polarstern: inzwischen vor allem eines: ein Mythos. "Die Musik, der Mond und die Träume sind meine magischen Waffen"." "In Stahlgewittern" war einer der ersten literarischen (Kai Grehn) Erlebnisberichte über den Ersten Weltkrieg. Das Buch machte schnell von sich reden und ist bis heute umstritten. Es beruht auf den Kriegstagebüchern, die Jünger an der Samstag, 28. März 2020, 17:04 Uhr - WDR 5 Front führte und wurde vom Autor zeitlebens immer wieder überarbeitet. Helmuth Kiesel, Herausgeber der historisch-kritischen Ernst Jünger-Ausgabe, kommentiert Radiotatort (143) Wetterleuchten und kontrapunktiert diesen schillernden Text, seine Entstehungsgeschichte und seine Rezeption. Madeleine Giese

SR 2020 Ist Blut im Kriegstagebuch? Wie erkennt ein Philologe 114

Trauerarbeit? Textsplitter und Granatsplitter - ein Gestapogefängnis nach Brauweiler geschafft. Hier folterte sinnstiftendes Nebeneinander? Soll der Krieg befremdlich und demütigte man ihn. Doch Fritz gestand nichts. bleiben oder erklärt? Reflexionen eines Wissenschaftlers. Und Texte eines Mannes, der als 19-jähriger in den Krieg Wiederholung am 29. März 2020, 14:04 Uhr, WDR 5 zog.

Wiederholung am 29. März 2020, 17:04 Uhr, WDR 3 Samstag, 28. März 2020, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur

downloadmöglichkeit Samstag, 28. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 5 Ellbogen Teil 1

Fatma Aydemir SRF 2019

sh. 2. März 2020

Nie wieder: Edelweißpiraten Samstag, 28. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info

Hörspiel von Georg Wieghaus Ursendung WDR 2001 Downloadmöglichkeit Regie: Claudia Johanna Leist Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Anne Effertz Regieassistenz: Maria Fremmer Musik: Rolly Brings, Benjamin Brings, Bernd Golenia

Mit Fritz Theilen, Ernst Hilbich, Rona David Erdem, Thomas Anzenhofer, Udo Schenk, Bert Stevens, Jesco Wirthgen, Mara Bergmann, David Lehmann, Timo Glosemeyer, Timon Schleheck, Heinz Baumeister, Raphael Alexander Meuther, Konstantin Bülau, Stefan Kessissoglou, Julius Schleheck, Abpfiff Robin Bamberg, Davide Brizzi, David Faßnacht, Dominik Lenz, Malte Selke, Marius Wurth Hörspiel von Dominique Manotti

SWR / NDR 2020 Sie trugen karierte Hemden, weiße Socken und lange Regie: Beatrix Ackers Haare. Ihr Erkennungszeichen war das Edelweiß, Übersetzung: Andrea Stephani "Edelweißpiraten" der Name, den sie sich gegeben hatten. Musik: Andreas Bick Wenn sie am Wochenende zum Felsensee im Siebengebirge fuhren, zum Zelten und Lieder Singen, konnte es Mit Michael Rotschopf, Johann von Bülow, Jonas Minthe, vorkommen, dass sie unterwegs von Polizei und Tilo Werner, u. a. Hitlerjugend aufgehalten und verprügelt wurden. Es sei denn, die Edelweißpiraten waren in der Überzahl; dann An einem schönen Pariser Maimorgen fallen plötzlich bekamen die "Nazis" Keile. Man ließ sich eben nicht alles Schüsse. Vor einer Einkaufspassage strecken gefallen und zeigte, dass man sich wehren konnte. Einer Maschinengewehre zwei Menschen nieder. Ein Motorrad von ihnen war Fritz, ein aus der HJ "unehrenhaft" rast davon. Commissaire Daquin und sein Team sind entlassener Kölner Junge, dem Kadavergehorsam und Drill geschockt: Einer von ihnen ist tot, erschossen an der Seite zuwider waren. Er und seine Freunde trafen sich abends vor einer Unbekannten. Warum war Romero ohne Wissen der den Luftschutzbunkern der Stadt; sie sangen und lachten Kollegen unterwegs? Hat er sich in zwielichtige und begannen, Flugblätter zu verteilen und Parolen gegen Machenschaften verstrickt? Eine Fährte gibt es, und die den Krieg auf Hauswände und Eisenbahnwaggons zu führt ins Fußballstadion des FC Lisle-sur-Seine, der gerade schreiben. Schließlich die Denunziation und Verhaftung. um die Meisterschaft kämpft. Nicht gerade Daquins Fritz wurde in eine winzige Zelle in EL-DE-Haus, dem Kölner bevorzugtes Terrain. Doch der Commissaire ist nicht der Gestapohauptquartier, gepfercht und anschließend ins 115

Typ, der den Ball flach hält. Und das Flutlicht wirft trübe der grauenvolle Verdacht auf, dass sie verschleppt wurde – Schatten. etwa von einer Bestie, die der Legende nach in der Gegend ihr Unwesen treibt, dem Karpatenkalb von Vankerville? Das Mit 50 Jahren schrieb Dominique Manotti ihren ersten riecht nach einem neuen Fall für die 2 ii-Pünktchen- Politthriller. Ihre Noir-Krimis verweisen auf das Werk des Detektive Nicci & Vicci. Bei ihrer halsbrecherischen Suche amerikanischen Schriftstellers James Ellroy und sind im unheimlichen Dartmoor treffen sie auf grüne Geister, politisch brisant, entlarvend und zornig. Diese eigenwillige verrückte Vögel und müssen Rätsel mit vielen ??? lösen. Kombination macht Manottis einzigartigen Stil aus: eine Dabei verlieren sie zwar um ein Haar Nerven und Unschuld, Mischung aus journalistischer Dichte, schlaglichtartig aber nie den Humor. verknappter Subjektivität und schnörkelloser Psychologie. "Abpfiff" bildet den Abschluss der Manotti-Reihe von SWR und NDR. Sonntag, 29. März 2020, 08:05 Uhr - DLF Kultur

Downloadmöglichkeit Samstag, 28. März 2020, 23:00 Uhr - hr 2

Ursendung Downloadmöglichkeit

Der Fußballgott

Hörspiel von Thilo Reffert DLF Kultur 2019 Nicci & Vicci und das Karpatenkalb Regie: Cordula Dickmeiß Ein Fall für die 2 ii-Pünktchen-Detektive Musik: Michael Rodach

Hörspiel von Klaus Krückemeyer Mit Jack Triebel, Ollo May, Antonia Zschierdrick, Ingoa hr 2020 Busch, Florian Lukas, Axel Prahl Regie: Klaus Krückemeyer Mit Santiago Ziesmer, Katy Karrenbauer, Sonya Kraus, Klaus Fiodor ist Torwart, genauer gesagt zweiter Torwart und Krückemeyer, Gordon Piedesack, Stefanie Köhm, Cindy heute spielt sein Verein im Pokal gegen den SSV Billingen. Walther, Dirk Hardegen, Jörg Bombach, Patrick L. Schmitz, Und da Kalid, der erste Torwart, sich am Vortag beim Maria Magdalena Wardzinska, Jenny Maria Meyer, Daniela Training mit Fiodor am Knie verletzt hat und ausfällt, muss Köhler, Katharina Bruns, Axel Senn u.a. Fiodor im Pokalspiel im Tor stehen. "Noch nie seid ihr als Mannschaft im Pokal so weit gekommen”, versucht der "Alfred Hitchcock meets Enid Blyton": Nirgendwo auf der Trainer das Team zu motivieren. "Wenn man so weit Welt sind Hörspiele beliebter und erfolgreicher als in kommt, Jungs, dann kommen irgendwann die Billingens Deutschland. Besondere Blütezeitwaren die 1980er Jahre, dieser Welt. Und dann zeigt es sich: Steht ihr oder fallt ihr in denen vor allem für die Jugend Hörspiele auf Schallplatte um?” Und leider fällt Fiodor um, vielmehr fliegt er beim und Kassette produziert wurden. Serien wie Die drei ???, alles entscheidenden Neunmeter in die falsche Ecke. In Fünf Freunde, TKKG oder Hanni und Nanni haben seinem Frust fleht er den Fußballgott an: "Fußballgott, wo Generationen geprägt und sindbis heute so erfolgreich, bist du, wenn man dich braucht!” Der Fußballgott hört dass sie auch rund vierzig Jahre später mit neuenFolgen Fiodors Klagen und gewährt ihm eine zweite Chance. fortgesetzt werden und als "Kult" gelten. Mit dieser Dadurch gerät Fiodor in eine Zeitschleife und muss fortan Persiflage ehrtdas RadioLiveTheater diese Hörspielserien – denselben Tag, immer wieder und wieder aufs Neue ein Fest für alle 80er-Fans undKassettenkinder.Denn wer erleben. Doch wie kann er aus dieser Zeitschleife wieder kennt sie nicht? Die neugierigen und abenteuerlustigen entkommen? ZwillingeNicci & Vicci, die gemeinsam mit ihren Freundinnen im Internat ihre Späße treiben. Am ersten Tag Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) der Sommerferien wird aus dem Spaß plötzlich tierischer Ernst, als eine Mitschülerin verschwindet. Sofort drängt sich 116

Sonntag, 29. März 2020, 11:10 Uhr - SRF 3 Technische Realisierung: Hermann Bohlen Redaktion: Christina Hänsel Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Mitarbeit: Judith Lorentz Dramaturgie: Christina Hänsel Roger Graf Musik: Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Moritz von Woellwarth, Hermann Bohlen

Mit Annemarie Cordes, Hermann Bohlen, Sonntag, 29. März 2020, 14:04 Uhr - hr 2 Kriminalkommissar Hegenbarth, Thomas Bensler, Hamze

Bytyci, Peter Galle, Andrea Gerk, Rita Grundmann, Erhard Downloadmöglichkeit Grundmann, Max Hoppe, Sophia Littkopf, Judith Lorentz, Theo Lorentz, Hanni Lux, Arne Meissner, Matthias Pätsch, Oliver Posener, Andreas Schwiede, Veli Veli, Dominik Wollenweber

Ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto - auf der Straße reißt die dünne Schicht der Zivilisation. Auf dem Weg von A nach B geschieht mehr mit uns als nur ein Ortswechsel. Im toten Winkel bricht der blanke Hass hervor.

Die Rechnung ging nicht auf Während Polizisten auf dem Behindertenparkplatz ihren Döner verputzen, begehen kultivierte Menschen Hörspiel nach Edna Sherry Ordnungswidrigkeiten im Minutentakt. Sie verwandeln sich hr 1963 in spuckende, hasserfüllte Personen, denen das Regie: Jörg Franz Schimpfwort nicht roh und verletzend genug sein kann. Das Bearbeitung: Gisela Prugel Machtgefälle zwischen den Verkehrsteilnehmern fördert Mit Charles Wirths, Maria Madlen Madsen, Hans-Martin Emotionen zutage, die wir sonst nie so unverhohlen zeigen: Koettenich, Siegfried Lowitz, Hans Caninenberg, Brigitte Wut, Lebensangst und Verachtung. Dryander, Rudolf H. Krieg, Heide Joram, Friedrich Kolander, Heinz Stoewer, Christian Schmieder, Hans Otto Hilke, Erwin Hermann Bohlen setzt sich dem Verkehrsfluss aus und lässt Scherschel, Ernst Altmann, Peter Fitz PS-begeisterte Roadster-Fahrer ebenso wie meditationsgeerdete Radlerinnen zu Wort kommen. Sein Nichtsahnend kehrt der tüchtige Rechtsanwalt Charles Stück macht den Hass erlebbar, der auf der Straße herrscht, Lundgren abends nach Hause zurück und stellt entsetzt die Gleichgültigkeit gegenüber der körperlichen fest, das seine junge, hübsche Frau ermordet wurde. Wer Unversehrtheit des anderen, den schmalen Grad auf dem ist der Täter? War es ein Landstreicher, wie die Polizei wir fahren. Wo es kracht, kommt es nicht nur zu zunächst vermutet? Was soll man davon halten, daß es Lackschäden an der Karosserie, der dünne Firnis unserer keinerlei Spuren gibt? Demokratie wird brüchig. Gibt es einen Ausweg aus dem tobenden Gegeneinander hin zu mehr rücksichtsvollem Miteinander? Bevor die Frage mit einem entschiedenen Nein beantwortet werden kann, gehen Autos massenhaft in Sonntag, 29. März 2020, 14:04 Uhr - rbb kulturradio Flammen auf, die Fiktion sprüht Funken.

hoerspieltipps.net: Ein Hörspiel in Form eines fiktionalen Features über den zunehmenden Hass - hier im Straßenverkehr. Ein Zusammenschnitt mit gespielten O-Tönen vom radfahrenden, prügelnden Familienvater, über die Mutter, die ihren Kindern beibringt, dass nicht die Farbe der Ampel wichtig ist, sondern, dass kein Auto kommt, bis hin zum ratlosen Verkehrspolizisten. Das Hörspiel hält den Hörern Tote Winkel den Spiegel vor und der Großteil dürfte sich ertappt fühlen. Die "Ich hab Recht und das zeig ich dir jetzt"-Attitüde dürfte Hörspiel von Hermann Bohlen in unterschiedlichen Ausprägungen schon jeder mal WDR 2019 durchgezogen haben. Die Vielzahl der Fälle, die hier auf Regie: Hermann Bohlen einen einprasseln und deren Bandbreite zeigen, dass die 117

Haltung stupide ist, egal ob am Ende ein gelinder Fall von Sonntag, 29. März 2020, 15:05 Uhr - BR 2 Nötigung oder eine handfeste Keilerei steht. Wenn man etwas kritisieren möchte, dann vielleicht die Länge, denn Downloadmöglichkeit die Botschaft erklärt sich früh, der Effekt wirkt ebenfalls schon lange vor dem eigentlichen Ende.

Ein Hörspiel, das vermutlich mehr Augen als Ohren öffnet, aber seine Wirkung zumindest nicht verfehlen wird.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Mit dem Hackenporsche die Revue für Sonntag, 29. März 2020, 14:04 Uhr - WDR 5 postheroisches Management tanzen oder Mit Kinderpflastern Daten visualisieren oder Mit der Nie wieder: Edelweißpiraten Bastelanleitung für Energiesparlampen beim Georg Wieghaus Liquiditätspoker gewinnen oder Mit geliehenen WDR 2001 Bauklötzen für die Transnationale demon sh. 28. März 2020 Hörspiel von Tina Klopp BR 2014 Regie: Tina Klpp Technische Realisierung: Josuel Theegarten, Adele Kurdziel Sonntag, 29. März 2020, 14:05 Uhr - NDR Info Regieassistenz: Stefanie Ramb

Musik: Michael Hoffmann Ursendung

Mit Thomas Schmauser, Michaela Steiger

Mit der Welt verhält es sich ein bisschen so wie mit dem Wetter – eigentlich ist es ganz okay. Nur die Menschen darin könnten ein bisschen freundlicher gucken. Sie, also die Künstlerin, will daran zunächst auch gar nichts ändern. Sie will nur ein wenig Aufmerksamkeit, vielleicht auch: Alarm im Märchenland gemocht werden. So fängt sie an, die Stadt mit ihren Handlungsanweisungen zu überziehen. Sie schleust ihre Hörspiel von Helmut Peters Botschaften heimlich ins Radioprogramm, jubelt sie NDR 2020 ahnungslosen Flohmarktbesuchern unter oder versteckt sie Regie: Helmut Peters in Form von Bilderrätseln hinter den großen Fensterscheiben von Erdgeschosswohnungen diverser Gulliver, bekannt für seine Reiselust, möchte neue Großstädte. Und ob sie nun zum Krieg auf deutschen Abenteuer erleben. Aber mit weniger Stress als bisher. Kinderspielplätzen aufruft, Religionsversicherungen Deshalb ist er begeistert, als er von Petras Heißluftballon anbietet oder die Kollegen im Großraumbüro zu erfährt. Mit dem könnte er gefahrlos in die entferntesten Umfragezwecken anstiftet, ihr Haar mit Pfirsichshampoo zu Märchenwelten schweben. Doch Petra lässt Gulliver waschen und einen roten Pullover zu tragen – irgendwie abblitzen: Niemals verleiht sie den magischen Ballon. Der nimmt das Unterfangen langsam Formen an, die einmal enttäuschte Gulliver lässt sich von einer zweifelhaften theoretisch überdacht gehörten. Einziges Problem: Die Frau Freundin zu einer Gemeinheit überreden: Sie locken Petra ist nicht nur völlig unscheinbar, sie ist auch noch voller ins Land der Zwerge, wo es guter Brauch ist, Besucher zur Zerstörungswut, Phobien und Aversionen. Zum Glück findet Begrüßung zu fesseln. Arme Petra! Sie muss mitansehen, sich ein alter Bekannter, der den Spaß nicht nur von Anfang wie ihr Ballon geklaut wird. Was als kleiner Ausflug geplant an beobachtet hat, sondern sich auch noch einbildet, ein war, gerät rasch außer Kontrolle. bisschen Ahnung von Kunstgeschichte zu haben. Und der jetzt bereit war, darüber zu sprechen.

Wiederholung am 30. März 2020, 20:05 Uhr, BR 2

118

Sonntag, 29. März 2020, 17:04 Uhr - SR 2 Sonntag, 29. März 2020, 18:00 Uhr - Bremen 2 Hörspiel des Monats April 2019 Nachhörmöglichkeit

Billy - Brüllende Tage GEH DICHT DICHTIG! Hörspiel von Fabien Cloutier Ein lautpoetischer Dialog mit Elfriede Gerstl SR 2013 Regie: Thomas Wolfertz Hörspiel von Ruth Johanna Benrath ORF / BR 2019 Minus 27 Grad, es schneit wie verrückt, aber Billys Eltern Regie: Christine Nagel lassen ihren kleinen Sohn allein im Auto zurück, um im Mit Lauren Newton, Gerti Drassl, Dörte Lyssewski Fastfood-Restaurant zu frühstücken. Billy und Alice besuchen denselben Kindergarten, schon länger hält Alices In GEH DICHT DICHTIG! tritt die in Berlin lebende Autorin Mutter den kleinen Billy für vernachlässigt, heute wird sie Ruth Johanna Benrath in einen fiktiven Dialog mit der von sich den Vater endlich vorknöpfen. Sie ist nicht die Einzige. ihr verehrten Wiener Dichterin Elfriede Gerstl (1932-2009), Eine Verwaltungsangestellte hat vor Monaten eine die zu den Größen der österreichischen Literatur nach 1945 Pinnwand bestellt, und zwar bei Billys Vater. Voller Zorn zählt. Gerstl verfasste Gedichte, Essays, kurze Prosastücke ruft sie ihn an, nicht nur, dass sie immer noch keine und "Denkkrümel", wie sie selbst einige ihrer Texte nannte. Pinnwand erhalten hat, überall herrsche nur noch Sie stammte aus einer jüdischen Zahnarztfamilie und Missmanagement und Leistungsmissbrauch. Aber auch überlebte die Verfolgung durch die Nationalsozialisten in Billys Vater fühlt sich ungerecht behandelt... Drei Verstecken in Wien. Nach 1945 studierte Gerstl Medizin Menschen, einsam, trotz Überforderung bemüht, im und Psychologie, brach das Studium aber ab und verbrachte Alltagsstress den Überblick zu behalten, und doch: Statt die 1960er Jahre in Berlin, bis sie 1968 nach Wien sich gegen den zunehmenden Zerfall der Gesellschaft zu zurückkehrte. 1980 betrachtete Elfriede Gerstl in ihrem solidarisieren, richten sie ihre Wut und Verzweiflung in Essay Aus der Not ein Hörspiel machen, zur Not ein Hörspiel Worten gegeneinander. Wenn sie dann handeln, hat es hören die Chance des Hörspiels im Verursachen von fatale Folgen. "Denkanstößen". Diesen Gedanken nimmt Benrath in GEH DICHT DICHTIG! auf, indem sie aus Anlass von Gerstls 10. Todestag mit eigenen Texten auf deren "Denkkrümel" antwortet. Dabei werden Gerstls Formprinzipien des Sonntag, 29. März 2020, 17:04 Uhr - WDR 5 Schreibens - Witz, Sprachspiel, Pointe, Kritik am Bestehenden - sowohl auf der inhaltlichen als auch auf der Prof. Kiesel. In Stahlgewittern sprachlichen Ebene aufgegriffen und von der aus den USA stammenden Stimmkünstlerin und Komponistin Lauren Thomas Böhm Newton weitergesponnen. Die Inszenierung von Christine HRS 2014 Nagel folgt auch auf der akustisch-musikalischen Ebene dem Dialog-Modell. So werden sprachspielerische sh. 28. März 2020 Grundprinzipien von Elfriede Gerstls Texte auf der akustischen Ebene widergespiegelt. Die Sprechenden

durch- und erleben mit ihrer Stimme den Text, sie nutzen alle Möglichkeiten, vom Flüstern bis zu gesangsähnlichen Momenten. Lauren Newton übernimmt den musikalischen Teil und improvisiert mit ihrer Stimme wie mit einem Instrument zu dem Sprachdialog der beiden Autorinnenstimmen, die sich zu einem Text-Klangraum verweben.

119

Sonntag, 29. März 2020, 18:20 Uhr - SWR 2 dessen Auge sich die Agonie des Krieges zu spiegeln scheint. "Das Pferd", erstmals 1958 in der Zeitschrift "Les Downloadmöglichkeit Lettres Nouvelles" veröffentlicht, ist eine frühe Verarbeitung des Flandern-Materials, das den Autor bis zu seinem großen Antikriegsroman "Die Straße in Flandern" von 1960 über Jahre beschäftigte. In diesem erinnert er an das militärische Desaster Frankreichs von 1940, das ihn als Kavalleristen beinahe das Leben gekostet hätte. Mit dem Motiv der unschuldig leidenden Kreatur verarbeitet Simon das Grauen des Krieges und zollt zugleich der Natur, ihrer Schönheit und Wahrhaftigkeit, seinen Respekt.

Das Pferd Sonntag, 29. März 2020, 18:30 Uhr - DLF Kultur

Hörspiel von Claude Simon Ursendung SWR 2018 Regie: Ulrich Lampen Übersetzung: Eva Moldenhauer Mit Christian Redl, Jakob Diehl, Timo Weisschnur, Lukas Hupfeld, Christian Klischat, Jannek Petri, Martin Engler, Katja Brügger, Berthold Toetzke, Mario Fuchs, Barbara Nüsse

Der Verlassene

Hörspiel nach Honoré de Balzac DLF Kultur 2019 Regie: Stefanie Hoster Übersetzung: Melanie Walz Bearbeitung: Helmut Peschina

Im Frühling 1822 wird der junge Gaston de Nueil zur Jakob Diehl, Timo Weisschnur; Bild: SWR/Monika Maier Erholung in die Normandie geschickt. Er hört von einer gewissen Mme de Beauséant, die vor den Augen von ganz Wir betrachteten das immer noch hinten im Stall auf der Paris von ihrem Geliebten verlassen wurde und nun von der Seite liegende Pferd. Man hatte ihm eine Decke Gesellschaft zurückgezogen lebt. Durch eine List gelingt es übergeworfen. Und es ragten nur seine Insektenbeine Gaston, zu der älteren und erfahrenen Mme de Beauséant heraus, sein schrecklich langer Hals, an dessen Ende der vorzudringen. Als er sie ein zweites Mal aufsuchen will, ist Kopf hing, den auch nur zu heben es keine Kraft mehr sie abgereist: In die Schweiz. hatte, knochig, zu groß mit seinen eingefallenen Backen, seinem nassen Fell, seinen langen gelben von den aufgeworfenen Lippen entblößten Zähnen. Nur das Auge schien noch zu leben, riesig, schmerzerfüllt, schrecklich, und von der glänzenden gewölbten Oberfläche widergespiegelt konnte ich uns sehen, unsere drei im Halbkreis verzerrten Silhouetten.

Eine finstere Regennacht während des Zweiten Weltkriegs. Der Erzähler und sein Regiment, französische Dragoner, reiten gen Osten, Richtung Berlin. Hungrig, durstig, verstört vor Angst und Müdigkeit, beziehen sie Quartier in einem nordfranzösischen Dorf. Dort werden sie Zeuge des langsamen Sterbens eines verletzten Armeepferdes, in 120

Sonntag, 29. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 wieder über die Erde stapfen würden?

Ursendung Gemeinsam mit erwachsenen und jungen Dino-Experten Downloadmöglichkeit macht sich KiRaKa-Reporterin Tina Gentner auf die Spur der Urzeit-Echsen. Sie misst sich im Wettlauf gegen die Giganten, findet heraus, ob Menschen überhaupt auf deren Speiseplan stehen würden und erfährt, wie man sich am besten gegen Dinosaurier verteidigt. Tina wäre also bereit für die Rückkehr der Dinosaurier. Aber ist das möglich?

Sonntag, 29. März 2020, 21:05 Uhr - NDR Info

Downloadmöglichkeit Baggergeddon

Hörspiel von Thilo Gosejohann WDR 2020 Regie: Thilo Gosejohann Technische Realisation: Mechthild Austermann, Dirk

Hülsenbusch Wunschsendung Mit Hilmi Sözer, Daniela Galbo, Lutz van der Horst, Tina Seydel, Simon Gosejohann, Alexis Kara, u.v.a. Hörspiel von Elisabeth Burchardt

NDR 2013 Schluss mit lustig: Der frustrierte Ex-Ingenieur Rudolf Regie: Christiane Ohaus frisiert einen alten Braunkohlebagger und frisst sich damit Mit Elisabeth Burchhardt, Wolf-Dietrich Sprenger, Jan durch Deutschland. Sein Ziel: die Zerstörung des Reichstags. Georg Schütte, Leticia Wolfrum, Brigitte Boothe, Uwe Durch Zufall landet die linke Klimaaktivistin Louisa mit im Arsand, Corinna Brocher, Valentina Burchardt, Coura Führerhaus des gigantischen Fahrzeugs: "Wutbürger" trifft Doumbia, Barbara Ehnes, Matthias Frank, Sofia Frank, auf "Gutmenschen". Moritz Frank, Justina Fischer, Dagrun Hintze, Rudolf

Schlitter, Daniele Muscionico, Wolfgang Schindler, Karin Das stählerne Monstrum ist nicht aufzuhalten, ein Schmeiss, Katja Holocher-Ertl, Katharina Serles Aussteigen ist für die Aktivistin völlig unmöglich - und bis

Berlin sind es noch drei Tage. Ungewollt haben Rudolf und Schon Eva wollte sich partout nicht bescheiden. Obwohl es Louisa mehr als genug Gelegenheit, über ihre Positionen zu ihr, recht besehen, bombastisch gut gegangen sein muss, diskutieren - und sich darüber zu streiten, was dem Bagger damals, im Paradies, reichte ihr der Status quo nicht aus. zum Opfer fallen darf und was nicht. Drei Tage voller Kampf Sie wollte mehr und dann aß sie die verbotenen Früchte - aber auch der Beginn einer sich allen Widrigkeiten zum vom Baum der Erkenntnis und stürzte uns alle ins Elend. Trotz entwickelnden Freundschaft. Einer Freundschaft, die Das Wünschen ist gefährlich und ausgesprochen gefräßig. aber an einer entscheidenden Frage zu zerbrechen droht: Schon Wilhelm Busch wusste: Ein jeder Wunsch, wenn er Soll man den Reichstag nun unterbuddeln oder nicht? erfüllt, kriegt augenblicklich Junge. Aber der Mensch kann nicht anders. Das Wünschen ist ihm angeboren, eine anthropologische Konstante, so alt wie die Sonntag, 29. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 5 Menschheitsgeschichte. Die Bibel, Mythen und Märchen, die Literatur, alle erzählen davon. Dinosaurier – Könnten sie wieder zurückkommen? Elisabeth Burchhardt untersucht das Phänomen auf vielerlei Art. Auf dokumentarische - sie ging als Fee gewandet mit Tina Gentner verstecktem Mikro auf den Kiez und ließ sich von Männern WDR 2020 und Frauen ihre geheimen Herzens-Wünsche ins Ohr flüstern - und auf phänomenologische, philosophische, Leider haben wir sie um schlappe 65 Millionen Jahre psychologische Art. Sie macht einen Ausflug in die verpasst: Tyrannosaurus Rex, Triceratops, Spinosaurus und modernen Wunsch-Welten, in denen Briefe ans Universum Co sind damals ausgestorben. Aber könnten die Dinosaurier geschickt werden und Wunsch-Gurus die Kunst des nicht vielleicht wieder zurückkommen? Könnte man sie richtigen Wünschens lehren. sogar züchten? Und wie wäre das, wenn die Urzeit-Tiere 121

Sonntag, 29. März 2020, 23:00 Uhr - Ö 1 Montag, 30. März 2020, 14:00 Uhr - SRF 1

Ursendung Downloadmöglichkeit Nachhörmöglichkeit

Die Revanche der Schlagenfrau - Ein Klangcomic

Berta und Marta Hörspiel von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Matija Schellander nach Unica Zürn Hörspiel von Susanne Hinkelbein ORF 2020 DRS 2009

Regie: Margret Nonhoff 2020 jährt sich der 50. Todestag von Unica Zürn (1916 – Musik: Pascal Steiner 1970), einer Ikone des Surrealismus. Die Künstler*innen kreieren als Femmage ein Klangkunstwerk, das Zürns Mit Berta: Trudi Roth einzigartigen künstlerischen Kosmos in einer fiktiven Marta: Regine Lutz Biographie erfahrbar macht. Widerständen und Tragödien trotzend ließ Zürn ihr höchst komplexes und konsequentes Berta (krank an den Füssen) und Marta (krank im Kopf) sind Werk entstehen. Die Reduktion der Künstlerin auf ihre Schwestern. Alt geworden leben sie, aufeinander Biographie, ihr Musen-Dasein und das Stigma der angewiesen, im Haus ihrer Kindheit. Nachts, vor dem psychischen Erkrankung, werden hier ad absurdum geführt Einschlafen erzählen sie sich Geschichten, harmlose und und damit aufgelöst, die Künstlerin verwandelt sich in schreckliche. diesem Klangcomic zur Superheldin: der Schlangenfrau. Das

Entstehen und Vergehen von Anagrammen wird zum Sie schlagen die Zeit tot mit Schäfchen zählen, Gedanken akustischen Erlebnis, Worte werden zu Buchstaben, tauschen, Träume erfinden, Gewitter beschwören... Dabei Buchstaben zu Rhythmus, Märchenhaftes wird essayistisch rufen sie längst vergangene Erinnerungen wach, in Klangwelten zwischen Madrigal und Techno – ein Trip ins philosophieren über Himmel und Hölle und über den Herz des Surrealismus. Vollmond, rezitieren alte Sprüche und Lieder. Dazwischen

nistet sich die Angst vor Einbrechern ein und die Hoffnung (Diesen Klangcomic begleiten der Theaterabend Orakel und auf den Schutzengel wird beschworen. Eine köstlich Spektakel. Ein Fest für Unica Zürn Kabinetttheater Wien, tragikomische Welt zwischen Schlafstube und Firmament. Herbst 2020 und die Publikation Das Spiel von der Einverleibung. Frei nach Unica Zürn, starfruit publications,

2020). Montag, 30. März 2020, 18:30 Uhr - BR 2

Meister Eder und sein Pumuckl: NN

Ellis Kaut BR 1962-1979

122

Montag, 30. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3 Montag, 30. März 2020, 22:00 Uhr - mdr kultur

Downloadmöglichkeit

Gry's Graffiti Gift Hörspiel von Cindy Haug SR 1986 Hörspiel von Lot Vekemans Regie: Richard Hey mdr 2012 Technische Realisierung: Werner Klein Regie: Ulrich Gerhardt Übersetzung: Alken Bruns Musik: Daniel Dickmeis Mit Anja Franke Mit Sie: Dagmar Manzel Gry ist der Name des Mädchens, das wir im ersten Hörspiel Er: Robert Gallinowski der norwegischen Autorin kennenlernen. Nicht zufällig ist Grys Monolog, der ebenso aggressiv ist wie ihre Graffitis, eng verwoben mit der Musik der Rocksängerin Patti Smith, denn mit ihr identifiziert sie sich ebenso sehr, wie sie sich von Motorradfahrten - eng an den Rücken ihres Freundes Charlie gepreßt - in einen Rausch versetzen läßt. Ihre Magersucht - nur hungrig fühlt sie sich glücklich -, Drogen, sind weitere Mittel, mit denen sie sich von einer sinnlosen Welt abzusetzen sucht.

Montag, 30. März 2020, 20:05 Uhr - BR 2 Robert Galinowski, Dagmar Manzel; Bild: mdr / Andreas Mit dem Hackenporsche die Revue für Wünschirs postheroisches Management tanzen oder Mit Kinderpflastern Daten visualisieren oder Mit der Vor mehr als zehn Jahren haben sie sich getrennt, jetzt Bastelanleitung für Energiesparlampen beim treffen sie sich wieder: an dem Ort, wo ihr Kind begraben ist. Der Mann ging nach der Scheidung weg und hat ein Liquiditätspoker gewinnen oder Mit geliehenen neues Leben begonnen, wird bald wieder Vater werden. Die Bauklötzen für die Transnationale demon Frau ist geblieben, im gemeinsamen Haus, hat sich der Trauer überlassen und kann schon den bloßen Gedanken an Tina Klopp Veränderung nicht ertragen. Der Anlass des Treffens ist ein BR 2014 Brief, in dem die Umbettung des Kindes angekündigt wird. Im Boden des Friedhofs wurde Gift gefunden. Aber warum sh. 29. März 2020 lässt sich die ganze Zeit niemand von der Friedhofsverwaltung sehen?

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

123

Montag, 30. März 2020, 22:03 Uhr - DLF Kultur Nach Mitternacht erhält der Historiker Josef Maria Downloadmöglichkeit Stachelmann die schreckliche Nachricht: Ossi ist tot. Oskar Radio:Tipp der Hörspielfreunde Winter, Oberkommissar der Hamburger Kripo und Stachelmanns bester Freund, wurde tot an seinem Schreibtisch gefunden. Sein Kopf lag auf einem Aktenordner, darin Flugblätter, Zeitungsausrisse und Protokolle aus den 70er Jahren, als Ossi und Stachelmann in Heidelberg studierten und beide an die Revolution glauben. Alle Indizien sprechen für Freitod, doch Stachelmann hat seine Zweifel.

Ossi hätte sich nie umgebracht, meint Stachelmann. Jedenfalls nie mit Gift. Die Akte auf Ossis Schreibtisch ist Schatten des Wahns eine Spur. Statt mit Anne in den Urlaub zu fahren, reist der Teil 1 Historiker Stachelmann zurück in die eigene Vergangenheit. Er findet heraus, dass Ossi kurz vor seinem Tod in Hörspiel nach Christian von Ditfurth Heidelberg war, offenbar um ein Verbrechen aufzuklären, DLR 2008 das fast 30 Jahre zurückliegt: Den Thingstättenmord, der Regie: Andrea Getto sich an jener einst von Goebbels eingeweihten Thingstätte Technische Realisation: Hermann Leppich, Thomas ereignet hatte. Musste Ossi sterben, weil er den Tätern zu Monnerjahn nahe gekommen war? Um den Fall zu lösen, verfolgt Regieassistenz: Silke Benn Stachelmann Spuren bis ins italienische Volterra. Bearbeitung: Andrea Getto Musik: Michael Rodach hoerspieltipps.net: Christian von Ditfurth hat mit seiner Figur Stachelmann und Mit Stachelmann: Michael Evers dessen Debüt im "Mann ohne Makel" zu Recht viel Applaus Carmen: Astrid Meyerfeld geerntet. Seine Geschichten haben ein besonderes Flair, Anne: Michaela Steiger gerade weil sie immer einen historischen Anker haben. In Prof. Bohming: Friedhelm Ptok "Schatten des Wahns" sind es diesmal die revolutionären Ossis Frau: Heidrun Bartholomäus Bestrebungen in den 70er Jahren, die hier eine wichtige Köhler: Siemen Rühaak Rolle spielen. Zastrow: Götz Schubert Taut: Wolfgang Condrus Der Autor nutzt die diesbezügliche Vergangenheit seines Kurz: Alexander Khuon Protagonisten, um einen Fall mit den damaligen Ereignissen Kamm / Kraus: Maik Solbach zu verknüpfen. Das funktioniert recht gut und schafft Regine: Maria Hartmann ordentlich viel Raum für die Aufarbeitung und Ermittlung. Katharina: Eva Kryll Passantin: Eva Maria Kurz Wie üblich lässt man der Geschichte viel Spielzeit, um sich Krankenschwester / Sprechstundenhilfe: Maja Schöne zu entwickeln. Dabei verspürt man keine Längen. Die rund Reiner Detmold: Gerd Wameling 110 Minuten sind schon sehr sinnvoll angelegt. Frau Detmold: Gudrun Gabriel Sekretärin / weibliche Stimme: Claudia Hübbecker Das Finale sorgt - wie es sich gehört - für eine Brettschneider: Verena von Behr überraschende Wende, bei der sich vielleicht der Hörer Mann 1 / Polizist 1: Sebastian Becker etwas an der Nase herumgeführt fühlen mag. Dabei folgt Polizist 2: Thaddäus Meilinger alles aber einer zwingenden Logik, die schlussendlich Mann 2 / Polizist 3: Michael Schumacher überzeugt. Mann 3: Ulf Schmidt Langhaariger: Paul Schmidt-Branden Die Umsetzung ist ebenfalls wieder sehr gelungen. Gerade Student / Taxifahrer: Özgür Özata Michael Evers gibt der Figur des Stachelmann eine sehr Bettler: Uwe Müller passende Klangfarbe. Er ist nicht der überzeugende Held, Kipper: Udo Schenk eher der verschrobene Wissenschaftler, der sich - so wirkt Fath: Sven Lehmann es für Außenstehende - etwas unsicher auf dem Wolf: Jürgen Thormann kriminalistischen Terrain bewegt. Dr. Kahr: Wolfgang Michael Kellnerin: Renate Lampen Auch die restliche Sprecherriege überzeugt - wie auch nicht 124 anders zu erwarten. Das Ensemble ist bis in kleinste Rollen Regie: Thomas Werner mit großartigen Stimmen besetzt, eine Investition die sich Technische Realisation: Rike Wiebelitz, Jeanette Wirtz- hörbar auszahlt. Fabian Regieassistenz Ein schöner langer und wunderbar unterhaltsamer Krimi, Mit Alexander Khuon, Lisa Sommerfeldt, Udo Schenk, den Christian von Ditfurth hier erzählt. Wie gewohnt in der Alexander Radszun, Marietta Bürger guten Qualität einer DLR-Produktion umgesetzt, ist "Schatten des Wahns" für jeden Krimifan ein Muss. Der schüchterne Jan und die lebensfrohe Sylke, seit kurzem ein Paar, fahren zum ersten Mal gemeinsam in Urlaub. Campen auf einer dänischen Insel. Auf einmal ist Jan Montag, 30. März 2020, 23:00 Uhr - 1Live spurlos verschwunden. Als er nach drei Tagen wieder auftaucht, spricht er nicht mehr. Was ist geschehen? Jan Baggergeddon hat einen Zaun entdeckt, hinter dem Unglaubliches geschieht. Er hat Obdachlose, Alkoholiker und Geisteskranke in einem Lagerraum gesehen. Und Klaus Thilo Gosejohann kennen gelernt, der wie selbstverständlich Worte wie WDR 2020 "Führer", "Rasse", "Opferbereitschaft" oder "Volksgesundheit" ausspricht. "Zuerst waren es nur Worte, die mich erschreckten", sagt Jan. "Sie schienen sich nicht Montag, 30. März 2020, 23:04 Uhr - SRF 1 mit ihrer Bedeutung zu verbinden, schwebten als Worthülsen um mich herum, bis sie sich ganz plötzlich mit Nachhörmöglichkeit Inhalt füllten." "Spinnennetz im Stacheldraht" erzählt von bedrohlichem Gedankengut, das noch immer aktuell ist und unversehens Realität werden kann. Und fragt danach, ob Liebe dagegen etwas ausrichten kann.

Schreckmümpfeli: Es ist angerichtet! Dienstag, 31. März 2020, 20:10 Uhr - DLF

Hörspiel von Renato Salvi Hörspielmagazin 04/20 DRS 2006 Berichte, Gespräche und Informationen zum Regie: Isabel Schaerer Hörspiel, in Deutschland und in aller Welt. Technische Realisierung: Roli Fatzer Mit Thomas Sarbacher, Katharina von Bock DLF 2020 Chatten kann tödlich sein.

Dienstag, 31. März 2020, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit

Spinnennetz im Stacheldraht

Hörspiel von Adolf Schröder WDR 2004

125

Erscheint im Laufe des März

Zukunfts-Chroniken (Staffel 3 Teil 03) Drei - hoerspielprojekt 2020

Hörspiel von Frank Hammerschmidt hoerspielprojekt 2020 Regie: Daniel Schiepe Technische Realisierung: Daniel Schiepe Musik: Joky One, 7klang

Die Zukunfts-Chroniken. Bisher wurden sie noch nicht niedergeschrieben, aber wir alle nähren diese Zeilen. Heute, hier und an anderen Orten. Die Zukunft kann beginnen...

Die Menschheit hat sich ausgelöscht, die Erde ist trostlos und leer. Doch drei Menschen, zwei Männer und eine Frau, verharren noch auf einer Raumstation. Werden sie den Grundstock für die nächste Generation legen?

126

Inhaltsverzeichnis Chinchilla Arschloch, waswas 56

Abenteuer & Wissen () Die Wikinger: Leif Eriksson 35 Cut Up the Border 72 und die wilden Nordmänner - Headroom 2020 Darin:Ni Reki Tsuka Röh - soziale Netzwerke Abenteuer & Wissen () Heinrich Schliemann: Auf den 35 vollständig ausblenden von Bernhard KrisperThe Dark 106 Spuren Trojas - Headroom 2020 Tower von Ian ChambersNeues aus der Wurfsendun Abenteuer & Wissen () Ötzi: Der Sensationsfund - 35 Das Ding im Nebel 82 Headroom 2020

Abpfiff 115 Das Ende von Iflingen 113

Das Gefühl der Geborgenheit – Eine KiRaKa- Ach & Och oder De Alfred und de Emil im Hallebad 36 100 Radiogeschichte über das Leben im Kinderheim Again as - Elektroakustische O-Ton-Collage 39 Das Gelübde 29

Alarm im Märchenland 118 Das innerste Licht (Arthur Machen) Titania Medien 107 2020 Albertine 56 Das kalte Herz (Wilhelm Hauff) Titania Medien 2020 107 Altered State Solution 111 Das Pferd 120 and the sea came back 40 Das unbestechliche Muster der Ekstase 106 Bad Salzuflen weltweit 80 Das Wetter vor 15 Jahren 99 Bad Salzuflen weltweit 84 Der Fall Meng Meng 71 Baggergeddon 121 Der Fußballgott 116 Baggergeddon 125 Der Knochenmann 73 Beethoven - Alle Menschen werden Brüder oder 97 Streit um einen Götterfunken Der Krieg geht zu Ende - Chronik für Stimmen Teil 3 86 16. bis 22. März 1945 Bei Trost 65 Der Mitternachtslift 50 Berlin/Brooklyn 33 Der Verlassene 120 Berta und Marta 122 Der Weibsteufel 105 Betrug 48 Deutsche Winterreise 73 Betrug 51 Die Benders aus dem Zoo Teil 1 52 Bibi Blocksberg (132) Die Walpurgisnacht - Kiddinx 42 2020 Die Benders aus dem Zoo Teil 1 55

Bibi und Tina (97) Die junge Schäferin - Kiddinx 2020 88 Die Benders aus dem Zoo Teil 2 77

Billy - Brüllende Tage 119 Die Benders aus dem Zoo Teil 3 94

Charlotte Löwensköld 77 Die Benders aus dem Zoo Teil 3 97

Chinchilla Arschloch, waswas 52 Die blinde Eule 104

127

Die Dinos sind da (1) Brachiosaurus - Karussell / All 42 Die Maschine steht still 64 Ears 2020 Die Nacht mit Adolf 105 Die Dinos sind da (2) Spinosaurus - Karussell / All Ears 66 2020 Die Punkies (20) Ein Fall für A.B.L.L.N. - Europa 2020 108 Die Dinos sind da (3) Stegosaurus - Karussell / All Ears 88 2020 Die Rechnung ging nicht auf 117

Die Dinos sind da (4) Tyrannosauro - Karussell / All Die Revanche der Schlagenfrau - Ein Klangcomic 122 108 Ears 2020 Die Sache mit dem Schutzengel 77 Die drei !!! (66) Tanz der Herzen - Europa 2020 42 Die Umsiedler 33 Die drei ??? (204) Der dunkle Wächter - Europa 2020 66 Die Van Berg Konstante Teil 1 41 Die drei ??? und ihr unheimlicher Erfolg 30 Die Van Berg Konstante Teil 2 und 3 65 Die drei Recken 96 Die Vergeltung (Per Lindeberg) SWF 1975 / Pidax 43 Die einzige Geschichte 33 2020

Die Fälschung Teil 4 Platz der Märtyrer 30 Dinosaurier – Könnten sie wieder zurückkommen? 121

Die Fälschung Teil 4 Platz der Märtyrer 37 Dood in't Watt 48

Die Fälschung Teil 5 Das Messer 56 Dood in't Watt 56

Die Fälschung Teil 5 Das Messer 60 Dood in't Watt 60

Die Fuchsbande (16) Die geknickten Bilder / Das Dood in't Watt 60 88 rätselhafte Verschwinden - Europa 2020 Dood in't Watt 64 Die größten Fälle von Scotland Yard (41) High Noon in 66 London - Maritim 2020 Dorian Hunter (42) Schuld und Sühne - Zaubermond 43 Audio 2019 Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 29 DreamLand Grusel (42) Das Geheimnis der Betty H. - 43 Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 54 Dreamland Productions 2020

Dreckschleuder Deutschland Ein Feature über die Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 77 86 Gefährdung unserer Lebensgrundlagen Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 96 Drei Kurven bis zur Schule 29 Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 117 Dry Haze - Das Jahr ohne Sommer 71 Die Heimkehr der Afra Birmbeck 51 Eheleute, Friedensleute 81 Die Jahre 101 Eifel-Krimi (5.1) Eifel-Gold Teil 1 - Winterzeit 2020 108 Die Kabale der Scheinheiligen 60 Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennen 101 lernen Die Katze des Brigadiers de Gier 112 Ein Akt der Gewalt 53 Die kleine Spinne Widerlich: Der Geburtstagsbesuch & Das Geschwisterchen (Diana Amft ) Lübbe Audio 108 Ein paar Dinge, die ich loswerden wollte 97 2020

128

Ghostsitter Stories: Die Phantastischen Fälle des Ein paar Dinge, die ich loswerden wollte 102 76 Rufus T. Feuerflieg – Teil 2-4 - Audible 2020 Eine Träne. Ein Lächeln - Meine Kindheit in Damaskus 63 Gift 123 Einhorn-Paradies - Die verzauberte Insel - 108 Coppemrath / Europa 2020 Glenns Listen 93

Ellbogen Teil 1 36 Grande Randonnée Teil 1 102

Ellbogen Teil 1 115 Grande Randonnée Teil 1 103

Ellbogen Teil 2 38 Gry's Graffiti 123

Ellbogen Teil 3 39 Heaven Line 106

Ellbogen Teil 4 40 Heimliches Berlin 91

Entgrenzgänger – Eine Rundfunkgroteske 74 Herbst (Grenzland Hessen / Thüringen) 54

Euer Beethoven (Nur sie hielt mich zurück...) 41 Hoffnung ist Gift 84

Eule findet den Beat (3) Mit Gefühl - Karussell 2020 109 Hoffnung ist Gift 93

Fahrerflucht 32 Hölderlin schüttelt mich 81

Find's raus mit Benjamin (3) Baustelle - Kiddinx 2020 89 Hölderlin. Eine Winterreise 58

Fix und Foxi () Fix und Foxi im Hundehotel/Lupo's 67 Hölderlin. Geschichte einer Abschiebung 111 glückliche Reise - Sonor / Peggy / All Ears 2020 Hölderlins Heimsuchung 91 Fix und Foxi (7) Abenteuer bei den Himmelhexen - 43 Ariola Express / All Ears 2020 Hölderlins Heimsuchung 94 Fix und Foxi und ihre Abenteuer - Folge 1 - Decca - All 67 Ears 2020 Homer & Langley 96

Fix und Foxi und ihre Abenteuer (2) - Decca - All Ears Honigklang III 95 89 2020 Hops und Holly () Ein möhrenstarkes Schuljahr - 67 Freak Volk 85 Karussell 2020

Gadji Beri # 2016 - DADA Radio Oper 75 Hörspiel Hölle 95

Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 63 Hörspielmagazin 03/20 Berichte, Gespräche und Informationen zum Hörspiel, in Deutschland und in 38 aller Welt. GAYA 72 Hörspielmagazin 04/20 Berichte, Gespräche und GEH DICHT DICHTIG! Ein lautpoetischer Dialog mit 119 Informationen zum Hörspiel, in Deutschland und in 125 Elfriede Gerstl aller Welt. Geister-Schocker (86) Der Hexer mit den roten Augen 89 Howard Phillips Lovecraft: Chroniken des Grauens (2) - Romantruhe Audio 2020 68 Die Gruft - Winterzeit 2020

Ghostbox Staffel 2 (Ivar Leon Menger) Audible 2020 67 Hui Buh (30) Die fantastische Geisterjagd - Europa 109 2020 Ghostsitter - Staffel 6 - Audible 2019 44 Hyperion oder Der Eremit in Griechenland 79

129

Karl May Klassiker (30) Die Juweleninsel - Maritim I am your private dancer 98 69 Produktionen 197? / 2020 Idylle 31 Kesseltreiben Teil 1 49 In der Falle 112 Kesseltreiben Teil 2 72 Insel-Krimi (12) Nebel über Neuwerk - Contendo 68 Media 2020 Kicheritis - Anstecken erlaubt 54

Institut Elektra 40 KL – Gespräch über die Unsterblichkeit 37

Institut Elektra 57 KL – Gespräch über die Unsterblichkeit Teil 1 83

Institut Elektra 61 KL – Gespräch über die Unsterblichkeit Teil 2 84

Jagd der Vampire (3) Die Fledermäuse - Ravensburger 44 KL – Gespräch über die Unsterblichkeit Teil 3 85 / Karussell / All Ears 2020 KornkreiseIm Anschluss: Werkstattgespräch 55 Jeder stirbt für sich allein Teil 1/3 63 Kurzstrecke 96 106 Jeder stirbt für sich allein Teil 2/3 84 Legale Tricks 85 Jeder stirbt für sich allein Teil 3/3 103 Macabros Classics (15) Phantoma, Tochter der John Sinclair (137) Kampf um Lady X - Lübbe Audio 89 109 Finsternis - Winterzeit 2020 2020 Meister Eder und sein Pumuckl: Die abgerissenen John Sinclair (97) Asmodinas Höllenschlange () 102 110 Tulpen Tonstudio Braun/Lübbe Audio 2020 Meister Eder und sein Pumuckl: NN 122 K für Kunst 50 Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl in der Karl May Klassiker (21) Der Ölprinz - Maritim 36 44 Schule Produktionen 197? / 2020 Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl und das Karl May Klassiker (22) Halbblut - Maritim 29 44 Geld Produktionen 197? / 2020 Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl und das Karl May Klassiker (23) Das Vermächtnis des Inka - 83 44 Spanferkelessen Maritim Produktionen 197? / 2020 Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl und der Karl May Klassiker (24) Der blaurote Methusalem Teil 60 44 Finderlohn 1 - Maritim Produktionen 197? / 2020 Merkwürdiger Junge, gefunden im Neuwagen 78 Karl May Klassiker (25) Der blaurote Methusalem Teil 45 2 - Maritim Produktionen 197? / 2020 Merkwürdiger Junge, gefunden im Neuwagen 83 Karl May Klassiker (26) Die Sklavenkarawane Teil 1 - 68 In Sklavenfesseln - Maritim Produktionen 197? / 2020 Midnight Tales (1) Eiskalt - Contendo Media 2020 45

Karl May Klassiker (27) Die Sklavenkarawane Teil 2 - Midnight Tales (2) Das Loch in den Dielen - Contendo 68 45 Vergeltung - Maritim Produktionen 197? / 2020 Media 2020

Karl May Klassiker (28) Die Pyramide des Midnight Tales (3) Futterneid - Contendo Media 2020 46 68 Sonnengottes - Maritim Produktionen 197? / 2020 Midnight Tales (4) Spurlos - Contendo Media 2020 46 Karl May Klassiker (29) Trapper Geierschnabel - 69 Maritim Produktionen 197? / 2020 Midnight Tales (5) Die Box - Contendo Media 2020 46

130

Mimi Rutherfurt und die Fälle… (46) Das Opferlamm - Onkel Stan und Dan: und das ungeheuerlich 69 78 Maritim 2020 ungewöhnliche Abenteuer Teil 2

Oscar Wilde und Mycroft Holmes (26) Dunkle Fluten - Mit Blindheit geschlagen Teil 1 37 110 Maritim 2020 Mit Blindheit geschlagen Teil 2 61 Pater Brown (61) Die gebrochene Kerze - Maritim 90 Mit dem Hackenporsche die Revue für postheroisches 2020 Management tanzen oder Mit Kinderpflastern Daten Planet der Dinosaurier (1) SOS im Weltraum - visualisieren oder Mit der Bastelanleitung für 69 118 Karussell / All Ears 2020 Energiesparlampen beim Liquiditätspoker gewinnen oder Mit geliehenen Bauklötzen für die Planet der Dinosaurier (2) Besuch von den Sternen - Transnationale demon 90 Karussell / All Ears 2020 Mit dem Hackenporsche die Revue für postheroisches Planet der Dinosaurier (3) Die List der wilden Saurier - Management tanzen oder Mit Kinderpflastern Daten 110 Karussell / All Ears 2020 visualisieren oder Mit der Bastelanleitung für 123 Energiesparlampen beim Liquiditätspoker gewinnen Playmobil Hörspiele (1) Novelmore: Baroness in 47 oder Mit geliehenen Bauklötzen für die Gefahr - Europa 2020 Transnationale demon Prof. Kiesel. In Stahlgewittern 114 Mit den Haaren im Wind Hermann van Veen - Sänger, 81 Geiger, Harlekin Prof. Kiesel. In Stahlgewittern 119 Moabit 71 Prof. van Dusen - Die neuen Fälle (21) Professor van 110 Musik aus dem Paralleluniversum Auf Tour mit Bernd Dusen zählt nach - Maritim 2020 100 Begemann Radiotatort (143) Wetterleuchten 79 Musik aus dem Paralleluniversum Auf Tour mit Bernd 103 Begemann Radiotatort (143) Wetterleuchten 83

Nachts ein weißer Sound 31 Radiotatort (143) Wetterleuchten 85

Nicci & Vicci und das Karpatenkalb Ein Fall für die 2 ii- 116 Radiotatort (143) Wetterleuchten 92 Pünktchen-Detektive Radiotatort (143) Wetterleuchten 95 Nie wieder: Briefe an Barbara 30 Radiotatort (143) Wetterleuchten 98 Nie wieder: Edelweißpiraten 115 Radiotatort (143) Wetterleuchten 100 Nie wieder: Edelweißpiraten 118 Radiotatort (143) Wetterleuchten 102 Nothingness; Life, Nothingness 90 Radiotatort (143) Wetterleuchten 111 Nur Berlin ist auch zuviel 1 und 2 104 Radiotatort (143) Wetterleuchten 112 Nur Berlin ist auch zuviel 3 und 4 106 Radiotatort (143) Wetterleuchten 114 Nyotaimori 59 Raumschiff Tonstudio 53 Ö1 - Hörspielpreis der Kritik 34 Regina B. - Ein Tag in ihrem Leben 57 Oliver Dörings Phantastische Geschichten (4) Die 47 Berge des Wahnsinns Teil 1 - Imaga 2020 Rotes Haar, graue Schläfen - Der Pumuckl und die 34 Koboldisten Onkel Stan und Dan: und das ungeheuerlich 55 ungewöhnliche Abenteuer Teil 1 Satin Island 32 131

S-Bahn fahr'n 62 Taperecordings eines metaphysischen Ingenieurs 113

Scardanelli 66 Teufelskicker (82) Das Triple! - Europa 2020 110

The Lovecraft 5 (6) Das gemiedene Haus - Contendo Scardanelli 78 70 Media 2020 ScardanelliIm Anschluss: Gespräch mit Stephan 83 Hermlin Tinder is the night 57

TKKG (214) Diamantenrausch auf der A9 - Europa Schatten des Wahns Teil 1 124 47 2020 Schnappschuss 103 Tote Winkel 117 Schnappschuss - De Krimi op Platt Kasierstuhl: Videos 91 Track 5' - Die Gewinner 51 Schnappschuss - De Krimi op Platt Kasierstuhl: Videos 99 Und dannIm Anschluss: Gespräch mit Wolfram Höll 80 Schnappschuss - De Krimi op Platt Kasierstuhl: Videos 102 Unter Schnee 93 Schnappschuss - De Krimi op Platt Kasierstuhl: Videos 102 Verhinderungspflege 65 Schnappschuss - De Krimi op Platt Kasierstuhl: Videos 105 Verschlusssache KI2015 87 Schreckmümpfeli: Der Salzsee 103 Walching Teil 1 40 Schreckmümpfeli: Es gibt immer etwas zu tun 61 Walching Teil 2 64 Schreckmümpfeli: Es ist angerichtet! 125 Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein 39 Schreckmümpfeli: Im Dunkeln 84 Wenn die Haut dunkel ist – eine Radiogeschichte über 58 Rassismus Schreckmümpfeli: Rent the Rentner 38 Wenn Träume wahr werden 59 Sherlock Holmes - Die neuen Fälle (44) Die Glocken 90 des Teufels - Romantruhe Audio 2020 Wer den Wolf fürchtet 75 Sherlock Holmes und Co (51) Der bleiche Tod - 69 Romantruhe Audio 2020 Wetterleuchten. Ein dramatischer Zwischenfall für Kluftinger (Volker Klüpfel, Michael Kobr) Hörbuch 82 Spinnennetz im Stacheldraht 125 Hamburg 2020

Sprache, mein Stern. Hölderlin hören. 92 Wie gut muss im Mond wohnen sein 74

Sprache, mein Stern. Hölderlin hören. 93 Wien West 85

Wieso? Weshalb? Warum? Junior () Was macht der Sternenfohlen (19) Ferien im Palast - USM 2020 62 70 Fußballer? - Jumbo 2020

Sternenfohlen (20) Ein Liebesbrief für Wolke - USM Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen () 62 70 2020 Umweltschutz - Jumbo 2020

Sternenvogel 74 Woyzeck 53

Sternenvogel 79 Wunschsendung 121

Strahlungen 99 You Will Go Away One Day But I Will Not 48

132

Zeit ist ein spitzer Kreis 49

Zukunfts-Chroniken (Staffel 3 Teil 03) Drei - 126 hoerspielprojekt 2020

Zwanzig auf Selsky 94

Zwischen hier und jetzt Asylgespräche 60

133