„BLICK HINTER DIE KULISSEN DER POLITIK“ FÜR NACHWUCHSJOURNALISTEN UND ANGEHENDE MEDIENFACHLEUTE

ONLINE-SEMINAR DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION In Zusammenarbeit mit der Journalisten-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung

PROGRAMM UND ABLAUF 7. – 16. September 2020

STAND: 10. Juli 2020

TAG UHRZEIT PROGRAMMPUNKT

Montag 10.00 – 11.00 h Einführung in das Programm und Informationen zur 07.09.20 Arbeit und Struktur der SPD-Bundestagsfraktion

Marianne Schieder, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion

Carla Schulte-Breidenbach, Leiterin der Journalisten- Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

11.00 – 11.30 h Geschäftsführung der SPD-Bundestagsfraktion und Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den anderen Fraktionen des Deutschen Bundestages

Dr. Michael Schäfer, Fraktionsgeschäftsführer

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

16.00 – 17.15 h Buchpräsentation und Diskussion mit den Autoren über ihr Werk „Alleiner kannst Du gar nicht sein“- Unsere Volksvertreter zwischen Macht, Sucht und Angst“

Peter Dausend, Die Zeit und

Horand Knaup, freier Journalist

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

Dienstag 10.15. – 11.15 h Entwicklung des Ehrenamtes und der gesellschaftlichen 08.09.20 Teilhabe in Zeiten der Corona-Pandemie

Stefan Zierke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundes- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Zugangsdaten werden separat übermittelt

13.00 – 14.00 h Erwartungen und Perspektiven der deutschen EU-Ratspräsidentschaft Angefragt / tbc , Stellvertretender Fraktionsvorsitzender für die Bereiche Europa, Finanzen und Haushalt

Zugangsdaten werden separat übermittelt

Mittwoch 10.00 – 11.00 h Sozialpolitisches Thema noch offen 09.09.20 Katja Mast, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende für die Bereiche Arbeit und Soziales sowie Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

13.30 – 14.30 h Ein Jahr Fraktionsvorsitz – Herausforderungen des Amtes Diskussionsrunde mit dem Vorsitzenden der SPD- Bundestagsfraktion

Dr. Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

Donnerstag 09.00 – 10.00 h Die Pressearbeit in einer Bundestagsfraktion und in 10.09.20 einer Parteizentrale – Was unterscheidet sie?

Albrecht von Wangenheim, Pressesprecher des SPD- Fraktionsvorsitzenden und Bianca Walther, Pressesprecherin des SPD- Generalsekretärs

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

17.00 – 18.00 h Welche Chancen für eine bessere und raschere Digitalisierung im Bildungsbereich hat CORONA geboten? Oder werden wir eine „verlorene Generation Corona“ beklagen müssen?

Oliver Kaczmarek, Fraktionssprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung und

Dr. Jens Zimmermann, Fraktionssprecher der Arbeitsgruppe Digitale Agenda

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

Freitag 09.30 – 10.30 h Das Klimakonjunkturprogramm für die Wirtschaft – Wie 11.09.20 können die Weichen für eine klimafreundlichere Zukunft gestellt werden?

Dr. , Stellvertretender Fraktions- vorsitzender für die Bereiche Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Tourismus

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

Montag 09.30 – 10.30 h Offline – Online: Berichterstattung aus der Hauptstadt 14.09.20 Nico Fried, Leiter des Hauptstadtbüros der Süddeutschen Zeitung und

Johannes Bebermeier, Politischer Reporter bei t-online

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

12.00 – 13.00 h Was kostet guter Journalismus?

Gespräch mit Andreas Niesmann (RND) und Rasmus Buchsteiner und/oder Gordon Repinski (Media Pioneer)

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

Dienstag 11.00 – 12.00 h Das Bundespresseamt – Herausforderungen des Amtes 15.09.20 einer Regierungssprecherin

Ulrike DEMMER, Stv. Regierungssprecherin, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

13.00 – 14.00 h Frauen im Hauptstadtjournalismus

Tbc! Ann-Katrin Müller, Politikredakteurin beim SPIEGEL

Evi Seibert, Hörfunkkorrespondentin beim ARD-Hauptstadt- studio und Leiterin des SWR-Hauptstadtstudio in Berlin

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

Mittwoch 11.00 – 12.30 h Abschluss- und Auswertungsrunde des Webinar- 16.09.20 Programms

Marianne Schieder, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion

Carla Schulte-Breidenbach, Leiterin der Journalisten- Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung

Zugangsdaten werden separat übermittelt.

Moderation der Gespräche: Catherine Fechner, Referentin

Ansprechpersonen in der SPD-Fraktion:

Catherine Fechner Tel: 227 – 53049 Mobil: 0152/28891822 Fax: 227 – 56549 [email protected]